Samstag/Sonntag, 24./25. Juli 2004 VORARLBERGER NACHRICHTEN SPORT /C4 Vorarlberger Nachrichten

91. TOUR DE 2004

18. Etappe Annemasse–Lons-le-Saunier/166,5 km 1. Juan-Miguel Mercado (Esp) 4:04:03 Stunden 2. Vicente Garcia Acosta (Esp) gleiche Zeit Favoriten gönnten sich „Ruhepause“ 3. Dimitri Fofonow (Kzk) + 0:11 Minuten 4. Sebastien Joly (Fra) Mercado Schnellster von sechs Ausreißern – Totschnig weiter auf Rang sieben 5. Marc Lotz (Ned) 6. Juan Antonio Flecha (Esp) alle gleiche Zeit Bregenz (VN) Der „Kanni- Simoni aus Italien disziplinier- 7. Thor Hushovd (Nor) + 11:29 8. Robbie McEwen (Aus) bale“ te, war kurz nach der erneuten 9. Danilo Hondo (Ger) hatte keinen Appetit. Eine Demonstration der Stärke wie- 10. Stuart O’Grady (Aus) sechsköpfige Ausreißer- der beendet. 26. Georg Totschnig (Aut) 30. (Ger) gruppe profitierte auf der 24 Stunden vor dem 55 km 36. Andreas Klöden (Ger) 18. Etappe der Tour de langen Einzelzeitfahren heute 45. Peter Wrolich (Aut) France vom Desinteresse in Besancon änderte sich im 74. Lance Armstrong (USA) 118. Bernhard Eisel (Aut) alle gleiche Zeit der Armstrong-Mann- Gesamtklassements nichts: schaft, das Tempo zu Armstrong führt weiter souve- Gesamtwertung forcieren. Juan-Miguel rän mit 4:09 Minuten vor dem 1. Lance Armstrong (USA) 78:20:28 Stunden 2. (Ita) + 4:09 Minuten Mercado aus Spanien hatte Italiener Ivan Basso und 5:11 3. Andreas Klöden (Ger) + 5:11 keine Mühe, sich im Sprint Minuten vor Andreas Klöden 4. Jan Ullrich (Ger) + 8:08 vor seinem Landsmann (Ger), der am Vortag in einem 5. Jose Azevedo (Por) + 10:41 6. Francisco Mancebo (Esp) + 11:45 Vicente Garcia Acosta den Fotofinish seinen ersten Tour- 7. Georg Totschnig (Aut) + 12:56 Tagessieg zu holen. Etappensieg verpasst hatte. 8. (Esp) + 15:14 Jan Ullrich hat mit weiter 8:08 9. (USA) + 16:25 Beide hatten sich 15 km vor 10. Pietro Caucchioli (Ita) + 16:33 Minuten Rückstand auf Arm- 11. Oscar Pereiro (Esp) + 17:52 dem Ziel von vier Mitausrei- strong den Etappensieg beim 12. Christophe Moreau (Fra) + 19:57 ßern abgesetzt. Das Hauptfeld Zeitfahren und wenigstens 13. Michael Rasmussen (Dan) + 20:20 mit Armstrong, Ivan Basso, Rang drei in Paris im Visier. 14. Gilberto Simoni (Ita) + 20:41 15. (Fra) + 21:12 Andreas Klöden, Jan Ullrich 16. (Fra) + 21:53 und dem Tiroler Georg Tot- Alle Asse „sauber“ 110. Peter Wrolich (Aut) + 2:40:00 Stunden schnig erreichte das Ziel über Am Morgen vor dem Start 130. Bernhard Eisel (Aut) + 2:54,34 ##jochen dünser## zehn Minuten später. wurden an 14 Fahrern aus den Der große Tour-Patron Teams T-Mobile, Lotto-Domo, Armstrong beschränkte sich CSC, US-Postal, Gerolsteiner, SZENE auf dieser Etappe mit einer Alessio-Bianchi und Illes Ausnahme auf eher gemütli- Balears Blutkontrollen durch- Der Internationale Radsport-Verband (UCI) ches Mitrollen im Feld. Der geführt, alles Tests waren in

hat den Anti-Doping-Code nun auch förmlich Ausreißergruppe war er allein Ordnung. ##jochen dünser## akzeptiert. Wie die UCI mitteilte, verabschie- an einer Steigung hinterher

dete die Verbandsführung auf ihrer Tagung in gefahren, ohne dass einer der Vorarlberger www.vol.at Nachrichten Salzburg neue Anti-Doping-Regeln, die ab dem Favoriten folgen wollte oder http://vntipps.vol.at 13. August gelten werden. An diesem Tag wer- konnte. Aber seine Show, mit 2004 Das Ergebnis der den in Athen die Olympischen Sommerspiele der er auch den von ihm wenig Der Spanier Juan-Miguel Mercado setzte sich im Zielsprint gegen 18. Etappe sowie alle detaillierten Einzel- wertungen zum Download (1 MB). eröffnet. UCI-Chef Hein Verbruggen hatte nach geliebten Ausreißer Gilberto seinen Landsmann Vicente Garcia Acosta durch. (Foto: AP) langem Zögern im Jänner das Einverständnis des Verbandes zu dem Code angekündigt, der eine zweijährige Sperre beim ersten Doping- Lance Armstrong 91. TOUR DE FRANCE 2004 Vergehen vorsieht. Etappe/km Strecke Sieger Leader fährt sicher weiter Prolog Lüttich (EZF/6,1 km) Fabian Cancellara/Sui Fabian Cancellara/Sui Alexander Winokurow aus dem T-Mobile- 1. 202,5 km Lüttich–Charleroi Jaan Kirsipuu/Est Fabian Cancellara/Sui Team wird bei der Wallonien-Rundfahrt vom Bregenz (VN) Die Tour-Be- 2. 197,0 km Charleroi–Namur Robbie McEwen/Aus Thor Hushovd/Nor 26. bis 30. Juli sein Comeback feiern. Der gleiter interessiert zur Zeit 3. 210,0 km Waterloo–Wasquehal Jean-Patrick Nazon/Fra Robbie McEwen/Aus am meisten, was der mutmaß- 4. 64,5 km Cambrai–Arras (MZF) US-Postal/USA Lance Armstrong/USA Olympiazweite von Sydney aus Kasachstan 5. 200,5 km Amiens–Chartres Stuart O’Grady/Aus Thomas Voeckler/Fra musste wegen einer Schulterverletzung, die lich sechsfache Toursieger im 6. 196,0 km Bonneval–Angers Tom Boonen/Bel Thomas Voeckler/Fra er bei einem Sturz während der kommenden Jahr vor hat. US- 7. 208,0 km Chateaubriant–Saint-Brieuc Filippo Pozzato/Ita Thomas Voeckler/Fra Postal-Manager Johan 8. 172,0 km Lamballe–Quimper Thor Hushovd/Nor Thomas Voeckler/Fra erlitten hatte, auf die Teilnahme an der Tour de 9. 160,5 km Saint-Léonard-de-Noblat–Guéret Robbie McEwen/Aus Thomas Voeckler/Fra France verzichten. Bruyneel erklärte: „Er fährt 10. 237,0 km Limoges–Saint Flour Richard Virenque/Fra Thomas Voeckler/Fra weiter – das steht fest. Aber 11. 164,0 km Saint Flour–Figeac David Moncoutie/Fra Thomas Voeckler/Fra Joseba Beloki wird für seinen neuen Arbeit- wir haben weder mit Lance 12. 199,0 km Castelsarrasin–La Mongie Ivan Basso/Ita Thomas Voeckler/Fra noch mit dem neuen Sponsor 13. 217,0 km –Plateau de Beille Lance Armstrong/USA Thomas Voeckler/Fra geber Saunier Duval bei der Vuelta (4. bis 26. 14. 200,0 km Carcassonne–Nimes Aitor Gonzales/Esp Thomas Voeckler/Fra September) an den Start gehen. Der Spanier Discovery Channel, mit dem 15. 179,0 km Valreas–Villard-de-Lans Lance Armstrong/USA Lance Armstrong/USA hatte sich drei Wochen vor der Tour des France wir mindestens drei, vielleicht 16. 15,0 km Bourg d’Oisans–L’Alpe d’Huez (BZF) Lance Armstrong/USA Lance Armstrong/USA aber auch fünf Jahre zusam- 17. 204,5 km Bourg d´Oliosans–Le Grand Bornand Lance Armstrong/USA Lance Armstrong/USA wegen Meinungsverschiedenheiten vom Team 18. 166,5 km Annemasse–Lons-le-Saunier Miguel Mercado/Esp Lance Armstrong/USA La Boulangere getrennt. men arbeiten werden, ein 19. 55,0 km Baseancon (EZF) Samstag, 24. Juli ##jochen dünser## Rennprogramm für 2005 aus- 20. 163,0 km Montreau–Paris (Champs-Elyées) Sonntag, 25. Juli ##jochen dünser## gearbeitet“, so der Belgier.

VN-SERIE: 28. Olympische Sommerspiele in Athen 2004 Teil 18 von 32: Wasserspringen und Synchronschwimmen Noch Zwei „Stiefkinder“ 20 Tage aus der Abteilung

OLYMPIA 2004: Wasserspringen Wettkampfstätte Schwimmsport Schwimmstadion (OAKA) Ort: Stadtteil Maroussi Österreich in Athen mit zwei Aktiven Zuschauer 11.500 Entfernung: 14,5 km Während die Schwimm- gehechtet sein. Sieger vom So oft bei Olympia dabei 24-mal nur 1986 nicht dabei konkurrenzen zu den 1-m-Brett werden zwar bei Anzahl der Teilnehmer(innen) 136 Gesamt Publikumsmagneten bei Weltmeisterschaften gekürt, 68 Herren und Damen Olympia zählen, finden die nicht aber bei Olympia. Anzahl der Bewerbe 8 Gesamt Bewerbe Turmspringen Damen und Herren: Kunstspringen (3-m-Brett), Turm- Topspringer Debiasi springen (10 m); Kunstspringen Synchron (3-m-Brett), und Synchronschwimmen Turmspringen Synchron (10 m). zumeist nur vor Fachpubli- Bekanntester Sportler der Anzahl der Wettkampftage in Athen 11 Tage Samstag, 14., bis Samstag, 28. August kum statt. Geschichte ist Klaus Debiasi. Die österreichischen Starter(innen) in Athen Der Italiener gewann zwischen Anja Richter Turmspringen Beide Schwimmdisziplinen 1964 und 1976 dreimal Gold Marion Reiff Turmspringen zeichnen sich dabei durch die und einmal Silber (1964) beim Schwimmen im Internet Weltverband www.fina.org gleichermaßen physischen Turmspringen und einmal Sil- Europaverband www.lenweb.org und psychischen Anforderun- ber (1968) vom 3-m-Brett. Österreichischer Verband www.voes.or.at gen an die Athlet(inn)en aus. Österreich ist bei den Som- ##jochen dünser## In der Sprungtabelle des merspielen in Athen durch Internationalen Schwimm- die beiden Wienerinnen Anja verbands sind 91 Sprünge Richter und Marion Reiff ver- Synchronschwimmen vom Turm und 70 vom 3-m- treten. Brett aufgeführt. Aus dieser Wettkampfstätte 35:65 Prozent Schwimmstadion (OAKA) Liste müssen die Aktiven Ort: Stadtteil Maroussi ihre Sprungserie für den Das Synchronschwimmen Zuschauer 5300 Wettkampf auswählen. Die besteht aus einer Technischen Entfernung: 14,5 km So oft bei Olympia dabei 5-mal Sprungtechniken sind in und einer Freien Kür mit einer seit 1984 dabei sechs Gruppen eingeteilt: die Gewichtung von 35:65 Prozent. Anzahl der Teilnehmerinnen 104 Gesamt letzte Gruppe – Sprünge aus In der Gruppenkonkurrenz 8 Teams mit je neun Athletinnen und 16 Paare Anzahl der Bewerbe 2 Gesamt dem Handstand – ist nur vom müssen beide Vorträge je ein- Damen: Duett und Team. Turm zulässig, wobei der mal gezeigt werden. Im Duett Anzahl der Wettkampftage in Athen 5 Tage Handstand fünf Sekunden bestreiten die besten zwölf Montag, 23., bis Freitag, 27. August Die österreichischen Starter(innen) in Athen lang gehalten werden muss. Paare das Finale, bei dem die

keine(r)##jochen dünser## In der Flugphase kann der Freie Kür noch einmal vorge-

Körper gestreckt, gehockt oder zeigt wird. ##jochen dünser##