Deine Ohren werden Augen machen.

4 9. Programmwoche 2 8. November – 04. Dezember 2020

Samstag, 28. November 2020

09.04 – 09.30 Uhr FEATURE Schwere Freiheit Über ein Leben nach dem Knast Von Heike Bittner

Neun Jahre saß René Glückstroh in Sachsen im Gefängnis für das Verüben von Selbstjustiz. Er rächte ein Verbrechen, das ein anderer seinem kleinen Bruder zugefügt hatte. Die Wut überkam ihn; der andere entging nur knapp dem Tod. Mit zwei Kartons, einer Schachtel Zigaretten und ca. 1.000 Euro in bar macht er sich an jenem Tag im April auf in ein neues Leben. Und das beginnt ohne Wohnung, ohne Arbeit, ohne Freunde und ist voller Ungewissheiten: Wo soll er schlafen, was essen? Wie soll er eine Arbeit fin-den, sich bewerben? Wie Geld verdienen? Wird sich jemand um ihn kümmern? Und wird er es allein schaffen?

Regie: Ulf Köhler Produktion: MDR 2015

14.00 – 15.00 Uhr FEATURE Klappmaulhelden können alles Die Puppen des Nikolaus Habjan Von Eva-Maria Götz

Der zeitlebens gefeierte Dirigent Karl Böhm, der als junger Mensch gequälte Friedrich Zawrel, dessen Peiniger, Dr. Heinrich Groß: Als Kunstfiguren leben sie weiter. Und wie! Nikolaus Habjan lässt sie triumphieren und leiden, widersprechen, sich winden, einlenken. Seine Klappmaul-Puppen erreichen die Herzen der Zuschauer, bringen sie zum Weinen, zum Sich-Gruseln und zum Lachen. Der vielfach preisgekrönte Puppenspieler erzählt mit seinen Figuren weder Märchen noch Lovestorys, sondern Zeitgeschichte. Und so stürzt er Maestro Böhm vom Sockel des Unantastbaren, indem er ihn als treuen Diener seiner Herren vorführt. Er gibt Friedrich Zawrel, Opfer des NS- Regimes, Gesicht und Stimme. Und zeigt dem Arzt Heinrich Groß, wie der nie mehr gesehen werden wollte: als Exekutor des Euthanasie-Programms im Wiener Krankenhaus Spiegelgrund. Nach dem Krieg ging die Karriere des Arztes genauso ungebrochen weiter wie die von Karl Böhm. Nur Friedrich Zawrel musste jahrzehntelang warten, bis jemand seine Geschichte hören wollte. Jemand wie Nikolaus Habjan.

Regie: Eva-Maria Götz Produktion: Dlf 2019

17.00 – 18.00 Uhr WEITER LESEN Das LCB im rbb Daniela Danz: „Wildniß“ Am Mikrofon: Anne-Dore Krohn

Mit „Wildniß“ hat die Thüringer Dichterin Daniela Danz einen der bemerkenswertesten Lyrikbände des Jahres vorgelegt. Das Wort und die Schreibweise hat sie sich von Hölderlin geliehen, aber der Begriff zieht sich als Schlüsselwort durch den ganzen fabelhaften Gedichtband. Neben Bezügen zu Kollegen deutet sie die Wildnis aber auch als den Weg ins Freie, ins Unbekannte, in die Natur und was von ihr übrig blieb, aber auch in das Unergründbare der menschlichen Existenz. Anne-Dore Krohn spricht mit Daniela Danz und Thomas Geiger vom Literarischen Colloquium Berlin.

1

Deine Ohren werden Augen machen.

4 9. Programmwoche 2 8. November – 04. Dezember 2020

Sonntag, 29. November 2020 – 1. Advent

09.04 – 09.30 Uhr LEBENSWELTEN Gott, Glaube und LGBT Über die Schwierigkeit, Religion und Sexualität in Einklang zu bringen Von Dorothea Brummerloh

LGBT - das steht für Homosexuelle und alle anderen, deren sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität von der Norm abweicht. Während dieses Kürzel sogar von der UN-Menschenrechtskommission verwendet wird, tun sich die Religionen oft noch schwer damit, dass nicht jedes Paar aus Mann und Frau besteht. Für einen evangelischen Pastor begehen Schwule und Lesben ein „todeswürdiges Verbrechen“. Auch nach jüdisch- orthodoxer Auffassung ist Homosexualität verwerflich, selbst in liberalen Gemeinden haben es LGBT- Menschen schwer. Das Gleiche gilt für fast alle muslimischen Gemeinden - in vielen islamisch geprägten Staaten droht Homosexuellen die Todesstrafe. Wie gelingt es jungen Christen, Muslimen und Juden Sexualität und Glauben dennoch in Einklang zu bringen?

14.00 – 15.00 Uhr HÖRSPIEL Neuss Helden Vonz Welte Von Judith Stadlin und Michael van Orsouw

Zwischen Politik und Märchen bewegen sich die acht Geschichten, die das Performer-Duo Satz und Pfeffer diesmal erzählen. Als Helden treten in den Stücken zum Beispiel auf: Donat Trampe vonz Amerika, Hansell plus Greten, Angelse Merkelbach und Wilhelm Tellig. Das Unerhörte: Jedes einzelne Wort dieser Kurzdramen ist ein deutscher, österreichischer oder Schweizer Ortsname. In einen neuen Sinnzusammenhang gestellt, ergeben sich daraus Texte, die skurril und hochkomisch und dabei voller Poesie sind. Nach „Vill Lachen Ohnewitz“ und „Buus Halt Waterloo“ hier Teil 3 und Abschluss der „Ortsnamen-Trilogie“, die die Landkarte geschrieben hat.

Regie: Judith Stadlin und Michael van Orsouw Produktion: Autorenproduktion im Auftrag des rbb 2017

17.04 – 18.00 Uhr CLEVER GIRLS Marie Munk *4. Juli 1885 in Berlin +17. Januar 1978 in Cambridge/USA

Als Kindergärtnerin startete Marie Munk in ihr Berufsleben. Von dort ergriff sie jede Chance, die sich ihr als Frau in der Weimarer Republik bot: 1907 Studium, 1911 die Promotion in Jura - als erste Frau in Preußen. Danach arbeitete sie als Assistentin in einer Rechtsanwaltskanzlei. Der Zugang zu höheren juristischen Positionen ist Frauen noch verboten. Erst 1924 kann sie eine eigene Kanzlei eröffnen, 1930 wird sie als eine der ersten Frauen in Deutschland zur Richterin ernannt und erarbeitet sich einen Ruf als Spezialistin für Ehe- und Familienrecht. Ihr mühsamer Aufstieg macht Marie Munk sensibel für die Bedürfnisse von Frauen in juristischen Berufen. 1914 gründet sie mit Kolleginnen den Deutschen Juristinnenverein, Vorgänger des heutigen Deutschen Juristinnenbundes.

2

Deine Ohren werden Augen machen.

49. Programmwoche 28. November 2020 – 04. Dezember 2020

Dienstag, 1. Dezember 2020

19.00 – 19.30 Uhr RASEND LANGSAM Unterwegs zur eigenen Schokolade Podcast von Jürgen Gressel-Hichert

Schokolade kaufen kann jede und jeder. Selbst wirklich „gute Schokolade“ ist heute erschwinglich. Aber wie sieht das eigentlich mit dem Selbermachen aus? Ein Selbstversuch zeigt, was Mann alles falsch machen kann. Ein betreuter Selbstversuch ist da schon besser. Und schmeckt auch besser. Schade, dass man das nur hören kann.

Mittwoch, 2. Dezember 2020

19.00 – 20.00 Uhr FEATURE Zum 80. Geburtstag Im Detail das Leben finden Die Biografin Sigrid Damm Von Steffen Lüddemann

„Ich bin über den Dramatiker Jakob Michael Reinhold Lenz zum Schreiben gekommen. Ich wollte wissen, was ihn zum Verstummen gebracht hat. Darüber habe ich meine eigene Sprache gefunden und letztlich auch meine Erfüllung“, beschreibt Sigrid Damm den Beginn ihrer literarischen Arbeit. Dem Genre, dem sie sich mit ihrem Lenz-Buch verschrieben hat, bleibt sie bis heute treu: der literarischen Biografie. Jahrelang recherchiert sie für ihre Bücher in Archiven. Jede scheinbar lapidare Notiz ist dabei von Bedeutung. Durch ihre Detailtreue verführt sie ihre Leserinnen und Leser zu einer Zeitreise, fordert sie dazu auf, die Erfahrung der anderen zu teilen, deren Verletzbarkeit zu spüren und damit auch ihre Menschlichkeit. Der Erfolg gibt ihr recht. Wochenlang stand ihr Doppelporträt der Eheleute „Christiane und Goethe“ auf den Bestsellerlisten.

Regie: Steffen Moratz Produktion: MDR 2010

Donnerstag, 3. Dezember 2020

19.00 – 19.30 Uhr DER ZWEITE GEDANKE Die Debatte mit Natascha Freundel & Gästen

Wie wollen wir leben? - Zentrale Fragen der Kultur und Gesellschaft im Gespräch bei rbbKultur. Zwei Gäste, ein wichtiges Thema der Zeit, eine unterhaltsame, kritische, konstruktive Debatte. On Second Thought: Der zweite Gedanke ist oft ein neuer.

3

Deine Ohren werden Augen machen.

49. Programmwoche 28. November 2020 – 04. Dezember 2020

Freitag, 4. Dezember 2020

19.00 – 20.00 Uhr HÖRSPIEL Rameaus Neffe Von Denis Diderot

Jean-François Rameau ist der Neffe des bekannten Barock-Komponisten. Selbst auch musikalisch begabt, reicht sein Talent jedoch nur, um verzogenen Adelstöchtern Unterricht zu erteilen. Doch den galanten Plauderton der besseren Gesellschaft beherrscht Rameau ganz meisterhaft. Denis Diderot, Aufklärer, Philosoph und Romancier, lässt sein Alter Ego zufällig im Café de la Régence jenem Jean-François Rameau begegnen. Leicht wie genau, poetisch wie gedanken-voll, komisch wie ernsthaft, umkreisen die beiden die Widersprüche des menschlichen Daseins, sei es das menschliche Narrenhaus auf philosophischer Ebene oder ihre ganz reale Pariser Gesellschaft. Goethe hat den zwischen 1762 und 1774 entstandenen Text 1805 übersetzt und erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt.

Mit Gert Westphal und Wolf Kaiser

Bearbeitung: Hans Bräunlich Regie: Fritz Göhler Produktion: Rundfunk der DDR 1985

4

Deine Ohren werden Augen machen.

49. Programmwoche 28. November 2020 – 04. Dezember 2020

Sergej Rachmaninow: 10:45 Kultur Aktuell Samstag ''Die Toteninsel'', op. 29 28.11.20 Staatliches Akademisches 11:00 Nachrichten, Wetter Sinfonieorchester der UdSSR

Leitung: Jewgenij Swetlanow 11:10 Kultur Aktuell 00:00 Nachrichten, Wetter 12:00 Nachrichten, Wetter 05:00 Nachrichten, Wetter 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) (BR)  präsentiert von BR-KLASSIK 12:10 Kultur Aktuell

Johannes Brahms: 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:45 Kultur Aktuell Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 73 Ignacy Feliks Dobrzyński: SWR Symphonieorchester Rondo alla polacca Es-Dur, op. 6 13:00 Nachrichten, Wetter Leitung: David Afkham Ravel Piano Duo Felix Mendelssohn Bartholdy: Evaristo Felice dall'Abaco: 13:10 Kultur Aktuell Sechs Lieder ohne Worte, op. 102 Concerto a quattro da chiesa F-Dur, op. 2, Michael Korstick, Klavier 13:45 Kultur Aktuell Nr. 12 Franz Xaver Schnizer: Il Tempio Armonico ''Semiramis, Assyrions herrschsüchtige Leitung: Alberto Rasi 14:00 FEATURE Königin'' Robert Schumann: Klappmaulhelden können alles Annette Ruoff, Sopran ''Ball-Szenen'', Promenade, op. 109, Nr. 9 Die Puppen des Nikolaus Habjan Birgit Huber, Alt Eric Le Sage, Denis Pascal, Klavier Von Eva-Maria Götz Hans-Jürgen Schöpflin, Tenor Ludwig August Lebrun: Regie: die Autorin Daniel Kaleta, Bass Oboenkonzert Nr. 5 C-Dur, Grave – Allegro Produktion: Dlf 2019 Camerata vocalis der Universität Bart Schneemann, Oboe Tübingen Niederländisches Radio Kammerorchester 15:00 HOLZAPFEL LIVE SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Leitung: Jan Willem de Vriend Raten oder Wünschen. Freiburg Hugo Wolf: Mit Stephan Holzapfel Leitung: Alexander Sumski Italienische Serenade G-Dur Mario Castelnuovo-Tedesco: Signum Quartett 15:00 Nachrichten, Wetter ''Concerto italiano'', op. 31 Gaetano Donizetti: Tianwa Yang, Violine ''L'assedio di Calais'', Ballettmusik 17:00 WEITER LESEN SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Philharmonia Orchestra Das LCB im rbb Freiburg Leitung: Antonio de Almeida Daniela Danz: "Wildniß" Leitung: Pieter-Jelle de Boer Am Mikrofon: Anne-Dore Krohn Domenico Scarlatti: Sonate D-Dur, K 159 02:00 Nachrichten, Wetter John Williams, Gitarre 17:00 Nachrichten, Wetter (BR) 06:00 DER MORGEN 18:00 TALENTE UND KARRIEREN 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Am Mikrofon: Ev Schmidt Zwischen Lesbos und Berlin: Die Ludwig van Beethoven: Pianistin Kiveli Dörken Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 19 06:00 Nachrichten, Wetter Vor fünf Jahren hat Kiveli Dörken Louis Schwizgebel, Klavier zusammen mit ihrer älteren Schwester London Philharmonic Orchestra 06:20 Kultur Aktuell Danae Dörken ein Festival auf der Leitung: Thierry Fischer griechischen Insel Lesbos gegründet. Die : 06:45 Worte für den Tag musikalischen Freundschaften, die dort Sinfonia concertante Es-Dur Barbara Manterfeld-Wormit, Berlin entstanden sind, begleiten sie auch in Mitglieder des Aulos-Quintett ihrem Berliner Leben. So hat sie ihre erste hr-Sinfonieorchester 07:00 Nachrichten, Wetter CD unter anderem mit dem Geiger Leitung: Jun Märkl Christian Tetzlaff aufgenommen. Darauf 07:10 Kultur Aktuell Richard Strauss: widmet sie sich der märchenhaften

''Vier letzte Lieder'' Spätromantik von Josef Suk. 07:45 Frühkritik

Lucia Popp, Sopran 18:00 Nachrichten, Wetter London Philharmonic Orchestra 08:00 Nachrichten, Wetter

Leitung: Klaus Tennstedt Joaquín Turina: 08:15 Kultur Aktuell 19:00 UNSER LEBEN ''Cinco danzas gitanas'', op. 55 Aus Religion und Gesellschaft Azahar Ensemble 08:45 Kultur Aktuell Sergej Prokofjew: 19:00 Nachrichten, Wetter Violinkonzert Nr. 2 g-Moll, op. 63 09:00 FEATURE Nikolaj Znaider, Violine Schwere Freiheit 20:00 BERLINER Symphonieorchester des Über ein Leben nach dem Knast PHILHARMONIKER Bayerischen Rundfunks Von Heike Bittner Adam Fischer dirigiert Leitung: Mariss Jansons Regie: Ulf Köhler die Berliner Philharmoniker

Produktion: MDR 2015 Wolfgang Amadeus Mozart: 04:00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 36 C-Dur, KV 425 (BR) 09:00 Nachrichten, Wetter ''Linzer Sinfonie'' : 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 09:30 DER MORGEN Berenice che fai. Kantate, Hob. XXIVa:10 Julius Röntgen: Am Mikrofon: Ev Schmidt Julia Lezhneva, Sopran Violoncellokonzert Nr. 1 e-Moll Wolfgang Amadeus Mozart: Arturo Muruzabal, Violoncello 09:50 Kultur Aktuell ''Ch'io mi scordi di te? - Non temer, amato Netherlands Radio Chamber Philharmonie bene'', KV 505 Leitung: Paul Watkins 10:00 DER TAG Julia Lezhneva, Sopran Franz Schubert: Am Mikrofon: Carolin Pirich Joseph Haydn: ''Winterreise'', Wasserflut, D 911, Nr. 6 Sinfonie Nr. 104 D-Dur, Hob. I:104 Günther Groissböck, Bass 10:00 Nachrichten, Wetter Konzertaufnahme vom 05.10.2019 in Gerold Huber, Klavier der Berliner Philharmonie 10:10 Kultur Aktuell

5

Deine Ohren werden Augen machen.

49. Programmwoche 28. November 2020 – 04. Dezember 2020

Iván Fischer dirigiert 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Frédéric Chopin: die Berliner Philharmoniker Wolfgang Amadeus Mozart: Walzer Es-Dur, op. 18 George Enescu: Konzert C-Dur, KV 299 Lang Lang, Klavier Orchestersuite Nr. 1 C-Dur, op. 9 Philippe Boucly, Flöte David Lyon: 1. Satz: Prélude à l'unisson Isabelle Moretti, Harfe ''The waltzing marionette'' Béla Bartók: Symphonieorchester des Royal Ballet Sinfonia Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug Bayerischen Rundfunks Leitung: Gavin Sutherland und Celesta Leitung: Neville Marriner Wolfgang Amadeus Mozart: Johannes Brahms: 06:00 KLASSIK AM MORGEN (I) Mitridate, re di Ponto, KV 87 Sonate e-Moll, op. 38 Daniel-François-Esprit Auber: Arie des Sifare, 2. Akt Jean-Guihen Queyras, Violoncello ''Gustave ou Le Bal masqué'', Ouvertüre Christiane Karg, Sopran Alexandre Tharaud, Klavier English Chamber Orchestra ''Misera dove son - Ah! Non son'io che Arnold Schönberg: Leitung: Richard Bonynge parlo'', KV 369 Kammersinfonie Nr. 1, op. 9 b Johann Christian Bach: Christiane Karg, Sopran hr-Sinfonieorchester Sinfonia concertante für Violine, Sinfonie Nr. 38 D-Dur, KV 504 Leitung: Eliahu Inbal Violoncello und Orchester A-Dur Konzertaufnahme vom 26.10.2016 in Robert Schumann: Stephan Schardt, Violine der Berliner Philharmonie Sonate a-Moll, op. 105 Joachim Fiedler, Violoncello Carolin Widmann, Violine Musica Antiqua Köln 20:00 Nachrichten, Wetter Dénes Várjon, Klavier Leitung: Reinhard Goebel

Carl Maria von Weber: Isaac Albéniz: 23:00 LATE NIGHT JAZZ Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll, op. 73 Pavana capricho, op. 12 Mit Ulf Drechsel Sebastian Manz, Klarinette Miguel Baselga, Klavier Play it again: Jazz-Geschichte neu SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Joseph Haydn: entdeckt Leitung: Antonio Méndez Sinfonie Nr. 4 D-Dur, Hob. I:4 Ein Streifzug durch Wieder- und Il Giardino Armonico Erstveröffentlichungen historischer 04:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Giovanni Antonini Jazzaufnahmen (BR) Johann Melchior Molter:

Klarinettenkonzert Nr. 4 D-Dur 23:00 Nachrichten, Wetter 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Wolfgang Meyer, Klarinette Südwestdeutsches Kammerorchester bis 00:00 Uhr Henri-Joseph Rigel: Pforzheim Symphonie Nr. 4 c-Moll, op. 12 Leitung: Vladislav Czarnecki Le Concert de la Loge

Leitung: Julien Chauvin Sonntag, 29.11.20 06:00 Nachrichten, Wetter Heinrich Ignaz Franz Biber: - 1. Advent - Rosenkranz-Sonate Nr. 1 d-Moll Julia Schröder, Violine 07:00 KLASSIK AM MORGEN (II)

00:00 Nachrichten, Wetter Lautten Compagney Johann Sebastian Bach: Konzert, BWV 1055 Felix Mendelssohn Bartholdy: Anna Vinnitskaya, Klavier Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll, op. 25 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Kammerakademie Potsdam  präsentiert von BR-KLASSIK Ragna Schirmer, Klavier Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken Johannes Matthias Sperger: Manuel de Falla: Streichtrio Nr. 4 F-Dur Leitung: Günther Herbig ''El sombrero de tres picos'', Suite Nr. 1 Viktor Simcisko, Violine Jean Françaix: und Nr. 2 Milan Telecky, Viola ''La princesse de Clèves'', Suite Deutsche Radio Philharmonie Juraj Alexander, Violoncello Saarbrücken Kaiserslautern Lajos Lencsés, Oboe, Englischhorn SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Johann Strauß, Vater: Leitung: Karel Mark Chichon Brennende Liebe. Polka mazur, op. 129 Dmitrij Schostakowitsch: Leitung: Patrick Strub Bamberger Symphoniker Streichquartett Nr. 14 Fis-Dur, op. 142 Leitung: Manfred Honeck Rasumowsky Quartett 05:00 Nachrichten, Wetter Christian Sinding: (BR) Nikolaj Rimskij-Korsakow: Suite im alten Stil op. 10

''Schneeflöckchen'', Duett Itzhak Perlman, Violine Schneeflöckchen - Misigir aus dem 4. Akt 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) London Symphony Orchestra Evelina Dobraceva, Sopran Domenico Cimarosa: Leitung: André Previn Rodion Pogossov, Bariton Oboenkonzert B-Dur Sergej Prokofjew: Deutsche Radio Philharmonie Christoph Hartmann, Oboe Sinfonie Nr. 1 D-Dur, op. 25 Saarbrücken Kaiserslautern Ensemble Berlin London Symphony Orchestra Leitung: Johann Nepomuk Hummel: Leitung: Michael Tilson Thomas Joseph Haydn: Klaviertrio Es-Dur, Allegro agitato, op. 12 Sonate C-Dur, Hob. XVI/50 Trio Parnassus 07:00 Nachrichten, Wetter Ekaterina Derzhavina, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart: Anton Bruckner: Symphonie C-Dur, Allegro, KV 128 08:00 KLASSIK FÜR KINDER Messe e-Moll, WAB 27 Academy of St. Martin in the Fields Mit Stephan Holzapfel Kammerchor Saarbrücken Leitung: Neville Marriner Musikgeschichten und Bläser der Kammerphilharmonie Johann Sebastian Bach: knifflige Rätsel für wache Ohren Mannheim Violinkonzert a-Moll, BWV 1041 Leitung: Georg Grün Janine Jansen, Boris Brovtsyn, Cindy 08:00 Nachrichten, Wetter Albracht, Fredrik Paulsson, Julia-Maria 02:00 Nachrichten, Wetter Kretz, Tijmen Huisingh, Monika Urbonaite, 09:00 LEBENSWELTEN (BR) Violine Gott, Glaube und LGBT Nimrod Guez, Pauline Sachse, Viola Über die Schwierigkeit, Religion und Maarten Jansen, Violoncello Sexualität in Einklang zu bringen

Rick Stotijn, Kontrabass Von Dorothea Brummerloh Jan Jansen, Cembalo

Jean Sibelius: 09:00 Nachrichten, Wetter ''Karelia'', Ouvertüre, op. 10 Gewandhausorchester Leipzig Leitung: Kurt Masur

6

Deine Ohren werden Augen machen.

49. Programmwoche 28. November 2020 – 04. Dezember 2020

09:30 BACHKANTATE 20:00 RBBKULTUR 04:00 Nachrichten, Wetter Schwingt freudig euch empor RADIOKONZERT (BR) Kantate, BWV 36 am 1. Advent l i v e aus der Berliner Philharmonie: Arleen Augér, Sopran Karina Canellakis dirigiert 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Gabriele Schreckenbach, Alt das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Antonín Dvořák: Peter Schreier, Tenor Ludwig van Beethoven: Slawischer Tanz C-Dur, op. 46, Nr. 1 Walter Heldwein, Bass Sinfonie Nr. 8 F-Dur, op. 93 Bamberger Symphoniker Gächinger Kantorei Jean Sibelius: Leitung: Antal Doráti Bach-Collegium Stuttgart Sinfonie Nr. 5 Es-Dur, op. 82 Sergej Rachmaninow: Leitung: Helmuth Rilling Moderation: Shelly Kupferberg Variationen über ein Thema von Chopin, op. 22 10:00 EVANGELISCHER 20:00 Nachrichten, Wetter Ekaterina Litvintseva, Klavier GOTTESDIENST Johann Georg Heinrich Backofen: übertragen aus der Pauluskirche in 23:00 LATE NIGHT JAZZ Klarinettenkonzert Es-Dur, op. 16 Berlin-Lichterfelde Mit Ulf Drechsel Dieter Klöcker, Klarinette Predigt: Pfarrerin Barbara Neubert Jazz-Diskothek - SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern News from Jazz & Blues Leitung: Johannes Moesus 11:00 SONNTAGSKONZERT Rafael Frühbeck de Burgos 23:00 Nachrichten, Wetter 05:00 Nachrichten, Wetter Joseph Haydn: (BR) Sinfonie G-Dur, Hob. I:100 bis 00:00 Uhr Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Sergej Rachmaninow: Antonio Vivaldi: Klavierkonzert Nr. 4 g-Moll, op. 40 Montag Konzert C-Dur, RV 537 Agustin Anievas, Klavier Håkan Hardenberger, Reinhold Friedrich, New Philharmonia Orchestra 30.11.20 Trompete Robert Schumann: I Musici Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 97 00:00 Nachrichten, Wetter Antonín Dvořák: Radio-Symphonie-Orchester Berlin Prager Walzer D-Dur Manuel de Falla: 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Budapest Festival Orchestra El sombrero de tres picos. Suite Nr. 2 für  präsentiert von BR-KLASSIK Leitung: Iván Fischer Orchester Carl Philipp Emanuel Bach: Franz Xaver Mozart: Radio-Symphonie-Orchester Berlin Konzert d-Moll, Wq 17 Klavierkonzert Nr. 2 Es-Dur, Rondo, Johannes Brahms: Michael Rische, Klavier op. 25 Violinkonzert D-Dur, op. 77 Leipziger Kammerorchester Sinfonieorchester St. Gallen David Oistrach, Violine Leitung: Morten Schuldt-Jensen Klavier und Leitung: Howard Shelley Radio-Symphonie-Orchester Berlin Georg Philipp Telemann: Ludwig van Beethoven: Johann Strauß, Sohn: Suite Es-Dur, TWV 55:Es5 ''Musik zu einem Ritterballett'', WoO 1 Kaiser-Walzer, op. 437 La Stagione Frankfurt Staatskapelle Berlin Dresdner Philharmonie Leitung: Michael Schneider Leitung: Günther Herbig Wolfgang Amadeus Mozart: Thomas Schmidt-Kowalski: Ferdinand Ries: Sinfonie Nr. 35 D-Dur, KV 385 Violakonzert fis-Moll, op. 111 Septett, Rondo, op. 25 Orchester der Deutschen Oper Berlin Emilian Dascal, Viola Linos-Ensemble Erzgebirgische Philharmonie Aue Francesco Manfredini: 11:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Naoshi Takahashi Konzert e-Moll, op. 3, Nr. 3

Dmitrij Schostakowitsch: Les Amis de Philippe 14:00 HÖRSPIEL ''Der Bolzen'', Ballettsuite, op. 27 a Leitung: Ludger Rémy Neuss Helden Vonz Welte MDR Sinfonieorchester Ermanno Wolf-Ferrari: Von Judith Stadlin und Leitung: Dmitrij Kitajenko ''L'amore medico'', Intermezzo Michael van Orsouw Franz Liszt: Academy of St. Martin in the Fields Regie: Judith Stadlin und Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur, S 124 Leitung: Neville Marriner Michael van Orsouw Nelson Freire, Klavier Autorenproduktion im Auftrag des Dresdner Philharmonie rbb 2017 06:00 DER MORGEN Leitung: Michel Plasson Am Mikrofon: Anja Herzog 15:00 ADVENTSMUSIK 06:00 u. a. mit dem Staats- und Domchor Berlin, 02:00 Nachrichten, Wetter Nachrichten, Wetter

der Lautten Compagney Berlin und dem (BR) 06:20 Kultur Aktuell Ensemble Singer Pur 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:45 Worte für den Tag 15:00 Nachrichten, Wetter Gabriel Pierné: Juliane Bittner, Berlin ''Ballet de cour'' 17:00 CLEVER GIRLS Orchestre Philharmonique du 07:00 Nachrichten, Wetter Marie Munk Luxembourg 4. Juli 1885 in Berlin bis 17. Januar Leitung: Nicolas Chalvin 07:10 Kultur Aktuell 1978 in Cambridge/USA Joseph Haydn: Moderation: Susanne Utsch Streichquartett C-Dur, op. 20, Nr. 2 07:45 Frühkritik Auryn Quartet 17:00 Nachrichten, Wetter Francis Poulenc: 08:00 Nachrichten, Wetter

''Figure humaine'' 18:00 PIANO LOUNGE Chor des Bayerischen Rundfunks 08:10 Kultur Aktuell Mit Dirk Hühner Leitung: Gustaf Sjökvist Die beste Klaviermusik zum entspannten 08:45 Literatur Franz Schubert: Ausklang des Wochenendes. Vier Impromptus, D 899 09:00 Nachrichten, Wetter Krystian Zimerman, Klavier 18:00 Nachrichten, Wetter Peter Tschaikowsky: 09:10 Kultur Aktuell 19:00 DAS GESPRÄCH ''Romeo und Julia'', Fantasie-Ouvertüre Berliner Philharmoniker 19:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Ion Marin

7

Deine Ohren werden Augen machen.

49. Programmwoche 28. November 2020 – 04. Dezember 2020

09:30 Kultur Aktuell 22:30 LESUNG Henri Vieuxtemps: Letzte Geschichten (1/21) Violinkonzert Nr. 7 a-Moll, op. 49 09:45 Kultur Aktuell Von Olga Tokarczuk Harriet Langley, Violine

(Wiederholung von 11.10 Uhr) Orchestre Philharmonique Royal de Liège 10:00 KLASSIK BIS ZWEI Leitung: Patrick Davin Am Mikrofon: Imke Griebsch 23:00 MUSIK DER GEGENWART Ludwig van Beethoven: Sonate f-Moll, op. 57 - ''Appassionata'' Mit Andreas Göbel 10:00 Nachrichten, Wetter Fazil Say, Klavier Abenteuer mit Humor: György Ligeti Paul Wranitzky: und Mauricio Kagel 10:15 Klassikbörse Violoncellokonzert C-Dur, op. 27 So unterschiedlich die Werke im Einzelfall Tel.: (030) 30 20 00 40 Chiara Enderle, Violoncello ausgefallen sind - die Musik von György Münchener Kammerorchester Ligeti und Mauricio Kagel verbindet einen 11:10 LESUNG Leitung: Howard Griffiths Hang zum tiefgründigen Humor, zur Letzte Geschichten (1/21) bitteren Ironie und zu überraschenden Von Olga Tokarczuk (nicht nur klingenden) Blickwinkeln. Ein 04:00 Nachrichten, Wetter Gelesen von Dagmar Manzel, Angelika Vergleich. (BR) Thomas und Lisa Hrdina

23:00 Nachrichten, Wetter 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 11:40 KLASSIK BIS ZWEI Johann Rosenmüller: Am Mikrofon: Imke Griebsch bis 00:00 Uhr ''Magnificat'' Gli Scarlattisti 12:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Jochen M. Arnold

Dienstag Wolfgang Amadeus Mozart: 14:00 MEINE MUSIK. Sonaten D-Dur, KV 448 Mit Bernhard Schrammek 01.12.20 Christina und Michelle Naughton, Klavier Klassik, garantiert subjektiv Jean Sibelius: 00:00 Nachrichten, Wetter ''Kuolema'', Schauspielmusik 14:00 Nachrichten, Wetter Kirsi Tiihonen, Sopran

Raimo Laukka, Bariton 16:00 DER TAG 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I)  präsentiert von BR-KLASSIK Sinfonieorchester Lahti Am Mikrofon: Peter Claus Edvard Grieg: Leitung: Osmo Vänskä

16:00 Nachrichten, Wetter Klavierkonzert a-Moll, op. 16 Denis Kozhukhin, Klavier 05:00 Nachrichten, Wetter 16:10 Kultur Aktuell Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (BR) Leitung: Vassily Sinaisky 16:30 Rätsel Franz Schubert: 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Tel.: (030) 30 20 00 40 Sonate A-Dur, D 574 Pietro Castrucci: (ab 16.30 Uhr) Julia Fischer, Violine Concerto grosso g-Moll, op. 3, Nr. 1 Martin Helmchen, Klavier Händelfestspielorchester Halle 16:50 Kultur Aktuell Johannes Brahms: Leitung: Anton Steck ''Nänie'', op. 82 Ferruccio Busoni: 17:00 Nachrichten, Wetter Rundfunkchor Berlin Duettino concertante F-Dur Berliner Philharmoniker Klavierduo Uriarte – Mrongovius 17:10 Gast im Studio Leitung: Gioacchino Rossini:

Wolfgang Amadeus Mozart: Streichersonate Nr. 5 Es-Dur, Allegro 17:50 Kultur Aktuell Flötenkonzert D-Dur, KV 314 vivace 18:00 Nachrichten, Wetter Junko Ukigaya, Flöte Neues Berliner Kammerorchester Brandenburgisches Staatsorchester Leitung: Michael Erxleben 18:10 Kultur Aktuell Frankfurt Johannes Brahms: Leitung: Takao Ukigaya Trio Es-Dur, Scherzo, op. 40 18:30 Kultur Aktuell Paul Hindemith: Radovan Vlatković, Horn ''Nobilissima Visione'', Suite Christian Tetzlaff, Violine 18:45 Kultur Aktuell Berliner Philharmoniker Markus Groh, Klavier Leitung: Herbert Blomstedt Georg Friedrich Händel: 19:00 DER HINTERGRUND ''Almira'', Suite 02:00 Nachrichten, Wetter Parley of Instruments 19:30 DER TAG (BR) Leitung: Peter Holman Am Mikrofon: Peter Claus Domenico Scarlatti: 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Sonate cis-Moll, K 247 19:50 Kultur Aktuell Luigi Boccherini: Sergei Babayan, Klavier Symphonie D-Dur, op. 42 20:00 RBBKULTUR Akademie für Alte Musik Berlin 06:00 DER MORGEN RADIOKONZERT Dmitrij Schostakowitsch: Am Mikrofon: Anja Herzog Robin Ticciati dirigiert das Streichquartett Es-Dur, op. 117 06:00 Nachrichten, Wetter Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Artemis Quartett

Anu Komsi, Sopran 06:20 Kultur Aktuell

"Wiener Perspektiven" IV

Arnold Schönberg: 06:45 Worte für den Tag

'Pierrot lunaire' für Sprechstimme und Juliane Bittner, Berlin Kammerensemble Wolfgang Amadeus Mozart: 07:00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 41 C-Dur 'Jupiter' Konzertaufnahme vom 21.11.2020 in 07:10 Kultur Aktuell der Berliner Philharmonie 07:45 Frühkritik 20:00 Nachrichten, Wetter 08:00 Nachrichten, Wetter

8

Deine Ohren werden Augen machen.

49. Programmwoche 28. November 2020 – 04. Dezember 2020

08:10 Kultur Aktuell 20:00 RBBKULTUR 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Joseph Haydn: 08:45 Literatur RADIOKONZERT Symphonie Nr. 96 D-Dur - ''The Miracle'' l i v e aus dem A-TRANE: Jazz aus Chamber Orchestra of Europe 09:00 Nachrichten, Wetter Berlin Two Concerts One Night, das ist auch Leitung: Claudio Abbado 09:10 Kultur Aktuell heute das Motto des Abends im Camille Saint-Saëns: ''Wohnzimmer'' der Berliner Jazzszene. Sonate c-Moll, op. 32 09:30 Kultur Aktuell Im ersten Set spielt Jaspar Libuda ein Christian Poltéra, Violoncello Solo-Konzert auf dem Kontrabass. Kathryn Stott, Klavier 09:45 Kultur Aktuell Im zweiten Set ist das Quartett USINE zu Mieczysław Weinberg: hören mit Cansu Tanrikulu - Voice, Declan Violinkonzert g-Moll, op. 67 10:00 KLASSIK BIS ZWEI Forde - Piano, James Banner - Bass und Linus Roth, Violine Am Mikrofon: Imke Griebsch Max Andrzejewski- Drums. Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Moderation: Ulf Drechsel Leitung: Mihkel Kütson 10:00 Nachrichten, Wetter Franz Schubert: 20:00 Nachrichten, Wetter Streichquartett E-Dur, D 353 10:15 Klassikbörse Mandelring Quartett Tel.: (030) 30 20 00 40 22:30 LESUNG Charles Koechlin:

Letzte Geschichten (2/21) Ballade, op. 50 11:10 LESUNG Von Olga Tokarczuk Bruno Rigutto, Klavier Letzte Geschichten (2/21) (Wiederholung von 11.10 Uhr) Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo Von Olga Tokarczuk Leitung: Alexandre Myrat Gelesen von Dagmar Manzel, Angelika 23:00 MUSIK DER GEGENWART Thomas und Lisa Hrdina Mit Andreas Göbel 04:00 Nachrichten, Wetter

Neue Musik aktuell (BR) 11:40 KLASSIK BIS ZWEI Am Mikrofon: Imke Griebsch 23:00 Nachrichten, Wetter 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Edward Elgar: 12:00 Nachrichten, Wetter bis 00:00 Uhr ''In the South'', Konzertouvertüre, op. 50 Royal Philharmonic Orchestra 14:00 MEINE MUSIK. Leitung: Andrew Litton Mit Kai Luehrs-Kaiser Mittwoch Frédéric Chopin: Klassik, garantiert subjektiv Nocturne Des-Dur, op. 27, Nr. 2 02.12.20 Fazil Say, Klavier 14:00 Nachrichten, Wetter Peter Tschaikowsky: 00:00 Nachrichten, Wetter Streichquartett Nr. 1 D-Dur, op. 11 16:00 DER TAG Klenke Quartett Am Mikrofon: Peter Claus 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I)

 präsentiert von BR-KLASSIK 05:00 Nachrichten, Wetter 16:00 Nachrichten, Wetter (BR) Sergej Rachmaninow:

16:10 Kultur Aktuell ''Sinfonische Tänze'', op. 45 WDR Sinfonieorchester Köln 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 16:30 Rätsel Leitung: Semyon Bychkov Norbert Burgmüller: Tel.: (030) 30 20 00 40 Felix Mendelssohn Bartholdy: ''Entr'actes'', Scherzo, op. 17, Nr. 2 (ab 16.30 Uhr) Sechs Lieder ohne Worte, op. 19 Hofkapelle Stuttgart Michael Endres, Klavier Leitung: Frieder Bernius 16:50 Kultur Aktuell Anton Reicha: Joaquín Rodrigo: Symphonie Es-Dur, op. 41 ''Concierto de Aranjuez'', Allegro con 17:00 Nachrichten, Wetter Capella Coloniensis spirito Leitung: Hans-Martin Linde Sue Böhling, Englischhorn 17:10 Gast im Studio Robert Schumann: Miloš Karadaglic, Gitarre Aus ''Szenen aus Goethes Faust'' London Philharmonic Orchestra 17:50 Kultur Aktuell Claudia Nüsse, Sopran Leitung: Yannick Nezet-Seguin

Franz Hawlata, Bass Josef Mysliveček: 18:00 Nachrichten, Wetter WDR Rundfunkchor Köln Sinfonie F-Dur, EvaM 10:F8 18:10 Kultur Aktuell WDR Rundfunkorchester Köln Concerto Köln Leitung: Helmuth Froschauer Leitung: Werner Ehrhardt 18:30 Kultur Aktuell Benedikt Anton Aufschnaiter: Ignacy Jan Paderewski: ''Sonate Sankt Markus'', op. 4, Nr. 6 ''Polnische Tänze'', op. 5 18:45 Kultur Aktuell Ars Antiqua Austria Ewa Kupiec, Klavier Antonio Rosetti: Peter Tschaikowsky: 19:00 RASEND LANGSAM Hornkonzert Es-Dur, M C49 ''Schwanensee'', Scène, op. 20, Nr. 10 Unterwegs zur eigenen Schokolade Andrew Joy, Horn New York Philharmonic Orchestra Podcast von Jürgen Gressel-Hichert Kölner Rundfunkorchester Leitung: Leonard Bernstein Leitung: Johannes Goritzki Franz Behr: 19:30 DER TAG ''Polka des W.R.'' Am Mikrofon: Peter Claus 02:00 Nachrichten, Wetter Howard Shelley, Klavier (BR) Rupert Ignaz Mayr: 19:50 Kultur Aktuell ''Pythagorische Schmids-Füncklein'', Suite Nr. 5 F-Dur L'Arpa Festante Leitung: Rien Voskuilen

9

Deine Ohren werden Augen machen.

49. Programmwoche 28. November 2020 – 04. Dezember 2020

06:00 DER MORGEN 19:00 FEATURE Johannes Brahms: Am Mikrofon: Anja Herzog Zum 80. Geburtstag Tragische Ouvertüre d-Moll, op. 81 Im Detail das Leben finden NDR Elbphilharmonie Orchester 06:00 Nachrichten, Wetter Die Biografin Sigrid Damm Leitung: Herbert Blomstedt Von Steffen Lüddemann Adam Valentin Volckmar: 06:20 Kultur Aktuell Regie: Steffen Moratz Klarinettenquartett F-Dur Produktion: MDR 2010 Arte Ensemble Hannover 06:45 Worte für den Tag Dmitrij Schostakowitsch: Juliane Bittner, Berlin 20:00 RBBKULTUR Violinkonzert Nr. 1 a-Moll, op. 77 Frank Peter Zimmermann, Violine 07:00 Nachrichten, Wetter RADIOKONZERT NDR Elbphilharmonie Orchester Karel Mark Chichon dirigiert Leitung: Alan Gilbert 07:10 Kultur Aktuell das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Isaac Albéniz: 02:00 Nachrichten, Wetter 07:45 Frühkritik Suite española, op. 47 (BR) 3. Sevilla ; 1. Granada; 7. Castilla 08:00 Nachrichten, Wetter Béla Bartók:

Konzert für Viola und Orchester 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 08:10 Kultur Aktuell Tabea Zimmermann, Viola Benjamin Godard: Symphonie Nr. 2, op. 57 Peter Tschaikowsky: 08:45 Literatur Münchner Rundfunkorchester Sinfonie Nr. 6 h-Moll, op. 74 Leitung: David Reiland 09:00 Nachrichten, Wetter Carl Nielsen: Johann Gottlieb Graun/ Bläserquintett, op. 43 09:10 Kultur Aktuell Magali Mosnier, Flöte Carl Heinrich Graun: Trio D-Dur, GraunWV Av:XV:23 Ramón Ortega Quero, Oboe Les Amis de Philippe 09:30 Kultur Aktuell Sebastian Manz, Klarinette David Fernández Alonso, Horn John Field: Klavierkonzert Nr. 5 C-Dur, H 39 - 09:45 Kultur Aktuell Marc Trénel, Fagott ''L'Incendie par l'orage'' Johann Sebastian Bach: Míceál O'Rourke, Klavier 10:00 KLASSIK BIS ZWEI Partita Nr. 6 e-Moll, BWV 830 London Mozart Players Am Mikrofon: Imke Griebsch András Schiff, Klavier Leitung: Matthias Bamert Konzertaufnahme vom 18.10.2015 in 10:00 Nachrichten, Wetter der Berliner Philharmonie Édouard Lalo: Klaviertrio Nr. 1 c-Moll, op. 7 10:15 Klassikbörse 20:00 Nachrichten, Wetter Leonore Piano Trio Tel.: (030) 30 20 00 40 Ludwig van Beethoven: 22:30 LESUNG Zwölf deutsche Tänze, WoO 8 L'Orfeo Barockorchester 11:10 LESUNG Letzte Geschichten (3/21) Leitung: Michi Gaigg Letzte Geschichten (3/21) Von Olga Tokarczuk

Von Olga Tokarczuk (Wiederholung von 11.10 Uhr) Gelesen von Dagmar Manzel, Angelika 04:00 Nachrichten, Wetter Thomas und Lisa Hrdina 23:00 MUSIK DER KONTINENTE (BR)

Mit Peter Rixen 11:40 KLASSIK BIS ZWEI Weltmusik aus Europas Metropolen 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Am Mikrofon: Imke Griebsch Schon die Wanderungsbewegungen des Henry Purcell: 19. Jahrhunderts haben musikalische ''My heart is inditing'', Z 30 12:00 Nachrichten, Wetter Begegnungen verschiedenster Art Trevor Pinnock, Orgel

hervorgebracht. Dieser Prozess hat sich in Choir of Christ Church Cathedral 14:00 MEINE MUSIK. den vergangenen Jahrzehnten enorm The English Concert Mit Matthias Käther verstärkt. So überraschen Europas Leitung: Simon Preston Klassik, garantiert subjektiv Metropolen immer wieder mit neuen Johannes Brahms: interkulturellen Weltmusik-Projekten. Aus ''21 Ungarische Tänze'', WoO 1 14:00 Nachrichten, Wetter Nicholas Angelich, Frank Braley, Klavier 23:00 Nachrichten, Wetter Johann Sebastian Bach: 16:00 DER TAG Konzert d-Moll, BWV 1043 Am Mikrofon: Peter Claus bis 00:00 Uhr Tricia Park, Violine hr-Sinfonieorchester 16:00 Nachrichten, Wetter Violine und Leitung: Pinchas Zukerman Donnerstag 16:10 Kultur Aktuell 05:00 Nachrichten, Wetter

(BR) 16:30 Rätsel 03.12.20

Tel.: (030) 30 20 00 40 (ab 16.30 Uhr) 00:00 Nachrichten, Wetter 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Antonio Vivaldi: 16:50 Kultur Aktuell 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Konzert D-Dur, RV 563  präsentiert von BR-KLASSIK Gabriele Cassone, Trompete 17:00 Nachrichten, Wetter Wolfgang Amadeus Mozart: Andrea Mion, Oboe Flötenkonzert G-Dur, KV 313 Concerto Italiano 17:10 Gast im Studio Wolfgang Ritter, Flöte Leitung: Rinaldo Alessandrini NDR Elbphilharmonie Orchester Dmitrij Schostakowitsch: 17:50 Kultur Aktuell Leitung: Günter Wand Jazz-Suite Nr. 1

Jan Dismas Zelenka: City of Birmingham Symphony Orchestra 18:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Mark Elder Sonate F-Dur, ZWV 181, Nr. 5 William Herschel: 18:10 Kultur Aktuell Solisten der NDR Radiophilharmonie Sinfonie Nr. 13 D-Dur 18:30 Kultur Aktuell London Mozart Players Leitung: Matthias Bamert 18:45 Kultur Aktuell

10

Deine Ohren werden Augen machen.

49. Programmwoche 28. November 2020 – 04. Dezember 2020

Jean Sibelius: 16:30 Rätsel 23:00 THE VOICE Zwei Stücke, op. 77 Tel.: (030) 30 20 00 40 Mit Ortrun Schütz Arto Noras, Violoncello (ab 16.30 Uhr) Rokia Traoré - Finnisch Radio-Symphonie-Orchester Sie nennt ihre Songs ''zeitgenössische 16:50 Kultur Aktuell Leitung: Jukka-Pekka Saraste Musik aus Mali'' und singt auf Bambara,

Antonín Dvořák: Englisch und Französisch. In ihren Texten 17:00 Nachrichten, Wetter Slawischer Tanz F-Dur, op. 46, Nr. 4 geht es um soziale Themen: Die moderne Chamber Orchestra of Europe 17:10 Gast im Studio Gesellschaft Afrikas, Beziehung und Liebe, Leitung: Nikolaus Harnoncourt notleidende Kinder oder die Stellung der Giovanni Porta: 17:50 Kultur Aktuell Frau. Dafür hat sie u. a. den BBC World Sinfonia D-Dur Music Award gewonnen. Xenia Löffler, Michael Bosch, Oboe 18:00 Nachrichten, Wetter Christian Beuse, Fagott 23:00 Nachrichten, Wetter Akademie für Alte Musik Berlin 18:10 Kultur Aktuell Leitung: Georg Kallweit bis 00:00 Uhr 18:30 Kultur Aktuell 06:00 DER MORGEN Am Mikrofon: Ev Schmidt 18:45 Kultur Aktuell Freitag

06:00 Nachrichten, Wetter 19:00 DER ZWEITE GEDANKE 04.12.20 Die Debatte mit Natascha Freundel & 06:20 Kultur Aktuell Gästen 00:00 Nachrichten, Wetter

Wie wollen wir leben? - Zentrale Fragen 06:45 Worte für den Tag der Kultur und Gesellschaft im Gespräch Juliane Bittner, Berlin 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) bei rbbKultur. Zwei Gäste, ein wichtiges  präsentiert von BR-KLASSIK Thema der Zeit, eine unterhaltsame, 07:00 Claude Debussy: Nachrichten, Wetter kritische, konstruktive Debatte. On ''La mer'' Second Thought: Der zweite Gedanke ist 07:10 Kultur Aktuell Symphonieorchester des oft ein neuer. Bayerischen Rundfunks

07:45 Frühkritik Leitung: Lorin Maazel 19:30 DER TAG Franz Schubert: 08:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Peter Claus Fünf Deutsche Tänze mit sieben Trios und einer Coda, D 90 08:10 Kultur Aktuell 19:50 Kultur Aktuell Kammerorchester des

Symphonieorchesters des 08:45 Literatur 20:00 RBBKULTUR Bayerischen Rundfunks 09:00 Nachrichten, Wetter RADIOKONZERT Leitung: Radoslaw Szulc Brandenburger Orgelmonat 2020 Tomás Ludovico da Vittoria: 09:10 Kultur Aktuell 1. Konzert: „Kleine Schwester“ der ''Missa pro victoria'' Berliner Domorgel - Die Orgel der Chor des Bayerischen Rundfunks 09:30 Kultur Aktuell Trinitatiskirche Finsterwalde Leitung: Howard Arman Es ist nicht verwunderlich, dass in einer Joseph Haydn: 09:45 Kultur Aktuell Stadt, in der das Singen eine enorm große Symphonie Nr. 94 G-Dur – Rolle spielt, auch die Orgel der ''Mit dem Paukenschlag'' 10:00 KLASSIK BIS ZWEI Hauptkirche „singen“ kann. Besonders die Münchener Kammerorchester Am Mikrofon: Imke Griebsch leisen, zarten Streicherklänge nehmen Leitung: John Storgårds einen sofort gefangen. Die Orgel stammt Peter Tschaikowsky: 10:00 Nachrichten, Wetter aus der Hand von Wilhelm Sauer, der auch ''Francesca da Rimini'', op. 32 Orgeln von Weltrang wie die großen Symphonieorchester des 10:15 Klassikbörse Instrumente im Berliner Dom und der Bayerischen Rundfunks Tel.: (030) 30 20 00 40 Thomaskirche Leipzig gebaut hat. Leitung: Mariss Jansons Gerhard Löffler, Kantor an der 11:10 LESUNG Hauptkirche St. Jacobi in Hamburg, spielt 02:00 Nachrichten, Wetter Letzte Geschichten (4/21) Werke von Max Reger und Zeitgenossen. (BR) Von Olga Tokarczuk Aufnahme am 04.10.2020 in der Gelesen von Dagmar Manzel, Angelika Trinitatiskirche Finsterwalde 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Thomas und Lisa Hrdina João Domingos Bomtempo:

20:00 Nachrichten, Wetter Symphonie Nr. 1 Es-Dur, op. 11

11:40 KLASSIK BIS ZWEI Orquestra Clássica do Porto Am Mikrofon: Imke Griebsch 22:30 LESUNG Leitung: Meir Minsky Letzte Geschichten (4/21) Wolfgang Amadeus Mozart: 12:00 Nachrichten, Wetter Von Olga Tokarczuk Streichquartett B-Dur, KV 458 –

(Wiederholung von 11.10 Uhr) ''Jagd-Quartett'' 14:00 MEINE MUSIK. Hagen Quartett

Mit Kamilla Kaiser Antonij Arenskij: Klassik, garantiert subjektiv Fantasie über russische Volklieder, op. 48

Stephen Coombs, Klavier 14:00 Nachrichten, Wetter BBC Scottish Symphony Orchestra

Leitung: Jerzy Maksymiuk 16:00 DER TAG Sergej Rachmaninow: Am Mikrofon: Peter Claus Suite Nr. 2, op. 17 Dmitrij Alexejew, Nikolaj Demidenko, 16:00 Nachrichten, Wetter Klavier

Joachim Raff: 16:10 Kultur Aktuell Violoncellokonzert Nr. 2 G-Dur Daniel Müller-Schott, Violoncello

Bamberger Symphoniker Leitung: Hans Stadlmair

11

Deine Ohren werden Augen machen.

49. Programmwoche 28. November 2020 – 04. Dezember 2020

04:00 Nachrichten, Wetter 10:00 KLASSIK BIS ZWEI 22:00 KLASSIK LOUNGE (BR) Am Mikrofon: Imke Griebsch 22:00 Nachrichten, Wetter 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 10:00 Nachrichten, Wetter Charles-Marie Widor: 22:30 LESUNG 10:15 Klassikbörse Symphonie Nr. 3 e-Moll, op. 69 Letzte Geschichten (5/21)

Christian Schmitt, Orgel Tel.: (030) 30 20 00 40 Von Olga Tokarczuk

Bamberger Symphoniker (Wiederholung von 11.10 Uhr) Leitung: Stefan Solyom 11:10 LESUNG Jean-Philippe Rameau: Letzte Geschichten (5/21) 23:00 MUSIK DER KONTINENTE ''Dardanus'', Suite Von Olga Tokarczuk Mit Peter Rixen Orchestra of the 18th Century Gelesen von Dagmar Manzel, Angelika Weltmusik Aktuell Leitung: Frans Brüggen Thomas und Lisa Hrdina Die Vorschau mit CD-Neuheiten und Konzert-Tipps 05:00 Nachrichten, Wetter 11:40 KLASSIK BIS ZWEI (BR) Am Mikrofon: Imke Griebsch 23:00 Nachrichten, Wetter

12:00 Nachrichten, Wetter bis 00:00 Uhr 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Johann Joachim Quantz: Concerto Nr. 3 Es-Dur 14:00 MEINE MUSIK. Mit Fanny Tanck Barry Tuckwell, Horn Klassik, garantiert subjektiv John Constable, Cembalo

Academy of St. Martin in the Fields 14:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Iona Brown Friedrich Smetana: Klaviertrio g-Moll, Moderato assai, op. 1 15:50 DAS WORT ZUM SABBAT Rabbinerin Ulrike Offenberg, Hameln Trio Wanderer

Franz Schubert: Sinfonie D-Dur, Andante h-Moll, D 936 a 16:00 DER TAG SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Am Mikrofon: Peter Claus Freiburg 16:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Michael Gielen

George Onslow: 16:10 Kultur Aktuell ''Grand Septuor'', Finale, op. 79 Marc Marder, Kontrabass 16:30 Rätsel Jean Hubeau, Klavier Tel.: (030) 30 20 00 40 Quintette Nielsen (ab 16.30 Uhr) Michael William Balfe: ''The Bohemian Girl'', Ouvertüre 16:50 Kultur Aktuell National Symphony Orchestra of Ireland Leitung: Richard Bonynge 17:00 Nachrichten, Wetter Domenico Scarlatti: Sonate D-Dur, K 335 17:10 Gast im Studio Thibault Cauvin, Gitarre 17:50 Kultur Aktuell

06:00 DER MORGEN 18:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Ev Schmidt 18:10 Kultur Aktuell 06:00 Nachrichten, Wetter 18:30 Kultur Aktuell 06:20 Kultur Aktuell 18:45 Kultur Aktuell 06:45 Worte für den Tag Juliane Bittner, Berlin 19:00 HÖRSPIEL 07:00 Nachrichten, Wetter Rameaus Neffe Von Denis Diderot 07:10 Kultur Aktuell Mit Gert Westphal und Wolf Kaiser Bearbeitung: Hans Bräunlich 07:45 Frühkritik Regie: Fritz Göhler Produktion: Rundfunk der DDR 1985 08:00 Nachrichten, Wetter 20:00 BLINDVERKOSTUNG 08:10 Kultur Aktuell Wolfgang Amadeus Mozart:

08:45 Literatur Die Zauberflöte, KV 620 Ein Werk - drei Meinungen. Christian Detig 09:00 Nachrichten, Wetter präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines 09:10 Kultur Aktuell Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke- 09:30 Kultur Aktuell Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. Frage ist also: 09:45 Kultur Aktuell Was hörst Du wirklich? Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrlich. Die Blindverkostung gibt es auch

als Podcast in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.

20:00 Nachrichten, Wetter

12