Dokumentation „Rasputin-4 PiFace Menü“ Menüführung für Raspberry Pi mit PiFace LCD-Display ______________________________________________________________________ Seite 1 - 67 Dokumentation „Rasputin-4 PiFace Menü“ Menüführung für Raspberry Pi mit PiFace LCD-Display ______________________________________________________________________ Nachdruck und/oder Vervielfältigungen, dieser Beschreibung ist ausdrücklich gestattet. Quellenangaben über Abbildungen in dieser Beschreibung: - Der Tux mit dem Notebook stammt von der Webseite: http://www.openclipart.org/detail/60343 1. Auflage Copyright 02-2014 by Dieter Broichhagen | Humboldtstraße 106 | 51145 Köln. e-Mail:
[email protected] Web: http://www.broichhagen.de | http://www.illugen-collasionen.com Satz, Layout, Screenshot´s: Dieter Broichhagen Alle Rechte dieser Beschreibung liegen beim Autor Gesamtherstellung: Dieter Broichhagen Irrtum und Änderungen vorbehalten! (Stand: 08.02.2014) Seite 2 - 67 Dokumentation „Rasputin-4 PiFace Menü“ Menüführung für Raspberry Pi mit PiFace LCD-Display ______________________________________________________________________ V o r w o r t 2012 gewann ich ein Buch bei einer Tombola am SFD-2012 über das ARDUINO-Board. Ich fand dies alles sehr interessant, was man mit dem ARDUINO anstellen kann. Ich konnte auch kurze Zeit später einen ARDUINO-UNO beim Franzis-Verlag für 20 € erstehen, habe aber bis heute nichts damit gemacht, weil der RaspberryPi mich voll und ganz in seinem Bann hielt und noch immer hält. Seit Oktober 2012 beschäftige ich mich in meiner Freizeit mit diesem Minicomputer. Ich hatte auch viele Ideen im Kopf, was man so alles mit ihm anstellen könnte. Ich dachte da nicht an Garagentoröffner oder Videoballerspiele. Eher an Anwendungen wie z.B. die Sicherung einer SDRAM-Karte von der Digital-Kamera im Urlaub oder ein Internetradio, oder, oder, oder... Anwendungen, wo man keinen Monitor und keine Tastatur benötigt.