SPORTAusgabe BSB Nord – 10 | 2019 in BW n-Württemberg ports in Bade azin des S Das Mag

TokTokioio 2020 In etwas mehrmehr alsals neunneun Monaten beginnenbeginnen diedie Olympischen SpieleSpiele inin Tokio. DieDie Tischtennis-Tischtennis- Spielerin PetrissaPetrissa SoljaSolja ist diedie ersteerste inin Baden-Baden- Württemberg trainieren-trainierende Sportlerin,de Sportlerin, die die sich sich qualifiziert hat.hat.

Im Gespräch mit Gudrun Augenstein Die ehemalige Turnerin wurde im Mai als Ver- treterin der Sportkreise in das BSB-Präsidium gewählt. Wie sie ihr Aufgabenfeld versteht und wo sie Brücken bauen möchte lesen Sie im Interview.

Botschafter für Nordbadens Vereine Patrick Groetzki unterstützt die Kampagne „Mehr als Sport“: Wir haben mit dem Pforzheimer darüber gesprochen, was den Sport im Verein für ihn ausmacht und welche Bedeutung

dem Ehrenamt zukommt. Foto: picture-alliance Unsere Partner Ich würde meine Schwiegereltern auf Kreuzfahrt schicken. Für mindestens ein Jahr.

lotto-bw.de

Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Nähere Informationen bei LOTTO und unter www.lotto-bw.de. Hotline der BZgA: 0800 1 372 700 (kostenlos und anonym). INHALT

In diesemdiesem Heft SPORT SPORT IN INBW BW Die Tischtennis-Spielerin Petrissa Solja hat sich bereits für hatTokio sich bereits2020 qualifiziert für Tokio 2020...... 4 qualifiziert ...... 4 Martin Lenz Neue Sportcast-Serie des LSV ...... 5 ...... 5 Präsident des Badischen Nachträgliche Silbermedaille für die Speerwerferin Sportbundes Nord für Christinadie Speerwerferin Obergföll Christina ...... 6 Obergföll ...... 6 LSV: „Stimmen der Nachhaltigkeit“ ...... 77 Auf die Sportvereine kommt es im 25 Jugendliche haben erstmals den Landessportpreis erhalten ...... 8 ...... 8 Leistungssport (auch) an! Neue Mitarbeiterin beim LSV / Trainerpreis-Ausschreibung ...... 9...... 9 500 Freiwillige starten ihren Dienst! / BWSJ-JuniorTeam ...... 10 ...... 10 Sport-Baden-Württemberg hat sich nicht zuletzt mit der Mitgliederversammlung des LSV im Juli dieses Diverse / Toto-Lotto: Partner des Sports ...... 11 ...... 11 Jahres geschlossen, tatkräftig und eindrucksvoll prä- sentiert, was die Repräsentanten aus Sport und Poli- BA DI SCHER SPORT BUND NORD tik auch anerkannten. Insbesondere der „Kraftakt der Umsetzung der Leis- Präsidium: tungssportreform des DOSB in Baden-Württem- Interview mit Gudrun Augenstein, Vertreterin der Sportkreise ...... 12 berg“, wie unsere Präsidentin des LSV, Elvira Men- Das Transparenzregister: Fragen, Antworten und Kommentar ...... 13 zer-Haasis, an dieser Stelle in der letzten Ausgabe Freiluft-Sporthalle mit Kunstrasen: von SPORT in BW formulierte, prägte die Arbeit in Informationen unseres Partners Polytan ...... 14 den vergangenen drei Jahren. Bereits heute ist fest- „Mehr als Sport“: zustellen, dass in kürzester Zeit Routine eingekehrt Nordbadens Botschafter Patrik Groetzki im Interview ...... 15 ist, was z. B. das praktische Zusammenspiel unserer Neu beim BSB: Dr. Jens-Peter Gnam ...... 16 OSPe unter dem Dach des LSV oder die Arbeit im Kurse online buchen und verwalten: Leitungsstab Olympiastützpunkt Baden-Württem- Informationen unseres Partners InterConnect ...... 18 berg anbetrifft. Neues aus dem Bereich IdS: VfR Mannheim und Kurzschulungen . . . 19 Der große Rahmen des Leistungssports in Ba- Seminare und Lehrgänge ...... 22 den-Württemberg ist geschaffen. Der Mittelauf- wuchs von Seiten des Bundes wird hierfür benötigt, ARAG Sportversicherung informiert ...... 25 denn ohne zusätzliche finanzielle Unterstützung kön- Impressum ...... 37 nen die ambitionierten Ziele für den Leistungssport kaum erreicht werden. Trotz des großen Maßstabs, BA DI SCHE SPORT JU GEND der angelegt werden musste, um dieses bundesweit anerkannte „dezentrale Modell mit zentraler Füh- Erfolgreiche SportAssistentenausbildung ...... 26 rungsstruktur des LSV“, wie Jürgen Scholz es kürzlich Zuschusstermine und formulierte, blieb der differenzierte Blick für die Basis Interview mit BSJ-Vorsitzendem Magnus Müller ...... 27 erhalten, wie z. B. die Maßnahmen zur Stärkung der Trainer, vor allem im Hinblick auf die Professionali- SPORT KREI SE ...... 28 sierung ihres Berufsbildes anbelangt, zeigen. Als DOSB-Präsident Alfons Hörmann in einem Sportgespräch in Karlsruhe die Leistungssportre- FACH VER BÄN DE ...... 37 form persönlich bilanzierte, trat eine Herausforde- rung zu Tage: Sportvereine, die das Fundament für die Leistungssportreform bilden, partizipieren nicht nur nicht vom frischen Geld aus Berlin. Im Gegen- teil: Es kommt sogar bei Sportvereinen, die pro- fessionell, mit entsprechenden in das Leistungs- sportgeschehen konzeptionell eingebundenen Trainingsstrukturen am Start sind, zu finanziellen Mehrbelastungen. Dem gilt es, entgegenzusteu- ern. Dieses Beispiel zeigt: Wir sind im Großen zu- frieden mit der seitherigen Umsetzung der Leis- Vereine erhalten derzeit für die Führung im Transparenzregister rückwirkend tungssportreform, aber wir geben uns (natürlich) für drei Jahre Gebührenbescheide. Diese sind nach erfolgter Prüfung rechtens. nicht zufrieden! Schließlich handelt es sich hier um Der BSB befindet sich in Abstimmungen um ein mögliches zukünftiges Pau- schalabkommen für seine Mitgliedsvereine. Alle relevanten Informationen eine Daueraufgabe, die uns auch weiterhin im Gro- hierzu sowie den Kommentar unseres Geschäftsführers Wolfgang Eitel lesen ßen wie im Kleinen fordert. Sie auf Seite 13.

SPORT in BW 10 | 2019 3 OLYMPISCHE SPIELE

Erste sichere Qualifikantin für Tokio 2020 Die Tischtennis-Spielerin Petrissa Solja löste nach Gold bei den World Games in Minsk frühzeitig das Olympiaticket

Das nennt man Planungssicherheit: Fast ein Jahr vor den Olympischen Spielen in Tokio hat sich die Tischtennisspielerin Petrissa Solja bereits für die Olympischen Spiele qualifiziert und ist somit die erste schwerpunktmäßig in Baden-Württem- berg trainierende Sportlerin, die im nächsten Jahr nach Japan fliegen darf.

Die 25-jährige gebürtige Wörtherin be- zwang bei den richtungsweisenden Europe- an Games in Minsk gemeinsam mit ihrem Partner Patrick Franziska nicht nur das ru- mänische Duo Ovidio Ionescu und Berna- dette Szocs in drei Sätzen 11:4 souverän, sondern sicherte sich mit dem Gewinn der Goldmedaille auch die direkte Qualifikati- on für Tokio. „Nach dem Ausscheiden im Einzel am Nachmittag war ich schon sehr enttäuscht und traurig,“ wie Solja erzählte, doch wandelte sie die Niederlage in Energie für das Mixed-Finale um. Jetzt kann sie erst einmal durchatmen und den Masterplan für das kommende entscheidende Jahr mit Bundestrainerin Jie Schöpp planen.

Heimkehr in die Metropolregion Rhein-Neckar Die sympathische Plattenkünstlerin kam erst vor etwas mehr als einem Jahr zurück in ihre Heimatregion, nachdem sie lange in Linz und Düsseldorf ihren sportlichen Werdegang er- folgreich bestreiten konnte. In der Metro- polregion fühlt sie sich wieder wohl und hei- misch, während sie täglich mehr als sechs Stunden trainiert, vorwiegend in einer Män- ner-Trainingsgruppe in Grünwettersbach (bei Karlsruhe). Auch vom Olympiastützpunkt er- hält sie die bestmögliche Unterstützung, hier vor allen Dingen eine umfängliche Laufbahn- beratung durch Christoph Steinbach. Die aktuell 23. der Weltrangliste stand freilich nicht immer auf der Sonnenseite. Mit neun Jahren wurde bei ihr ein Krebsgeschwür im Bein entdeckt. Es folgten Operationen, doch Petrissa Solja Foto: Team Tokio/Alex Grüber die schon damals mit dem Tischtennisvirus infizierte bleibt stark. Eines Tages war der die deutschen Meisterschaften und die Ger- Baden-Württemberg. Nahe an zuhause Rollstuhl passé, es ging zurück an die Platte. man Open im Doppel. Nur zwei Jahre spä- fühlt sie sich am wohlsten: „Nach Rio ist ter wird sie Mannschafts-Europameisterin ganz klar Tokio ein großes Ziel von mir. Da- Unbeugsamer Wille und bei den Olympischen Spielen in Rio rauf fokussiert sich jetzt alles bis zum nächs- 2012 wird die damals 18-Jährige zur besten 2016 holt sie mit der Mannschaft gar Silber. ten Sommer“, so Solja strahlend nach ihrer deutschen Nachwuchsspielerin gewählt. Seit 2018 nun spielt sie für den TSV vorzeitigen Qualifikation. n Ein Jahr später gewinnt sie zum ersten Mal Langstadt, trainiert aber weiterhin in Joachim Spägele

4 SPORT in BW 10 | 2019 KOMMUNIKATION

Jetzt einschalten zu: „Morgen besser als heute“ Mit einem neuen Format erweitert der Landessportverband Baden-Württemberg (LSV) sein Kommunikations-Portfolio. In der neuen Sportcast-Serie mit dem Namen „Morgen besser als heute“ trifft der LSV spannende Menschen aus dem Sport in Baden-Württemberg

In unserer schnelllebigen Gesellschaft kontinuierlich und zu je- Umfeld oder ihren Wer- ist Zeit ein wichtiger Faktor. Im Zuge der der Zeit (on demand) degang berichten und fortschreitenden technischen Digitali- zur Verfügung gestellt. persönliche Geschich- sierung, wie zum Beispiel durch mobile Um keine Sendung und ten erzählen. Durch das Apps, welche in Autos oder dem Smart kein Thema zu verpas- halbstündige Format er- Home verfügbar gemacht werden, ist sen, lässt sich ein Pod- folgt eine weiterreichen- der Zugang zu auditiven Inhalten viel cast ganz einfach abon- de Auseinandersetzung einfacher geworden. nieren. So ist der Hörer mit den jeweiligen Erfol- immer auf dem Laufen- gen, Themen und He- Auf dem Weg zur Arbeit, ob im Auto oder den und kann die Sen- rausforderungen des der Bahn, in der Freizeit oder beim Spazie- dung zu einem Zeit- Sports in Baden-Würt- rengehen: Überall ist der Zugang mittler- punkt hören, wenn es temberg und darüber weile möglich. Aus diesem Grund sieht der ihm am Besten in die Ta- hinaus. Ob Projekte des Landessportverband Baden-Württemberg gesplanung passt. Der LSV – wie beispielsweise Saeid Fazloula (links) und Patrik Zim- die Chance, themenbezogene Inhalte des Podcast bildet damit die mermann vom LSV. Foto: LSV der Trainerpreis oder die Sports ausdifferenzierter darzustellen und Chance zur Erweiterung Partnerbetriebe des Spit- sie in seinem neuen Podcastformat „Mor- des Kommunikationsportfolios. News, zensports – oder Themen des Leistungs- gen besser als heute“ zu veröffentlichen. welche zu dem Podcast parallel produ- sports: Der Themenvielfalt sind keine Gren- Sportrelevante Themen sollen durch dieses ziert wurden, liefern im Anschluss an die zen gesetzt und können von den Hörern Format allen Sportinteressierten zugäng- Ausstrahlung weiterführende Informatio- individuell abgerufen werden. lich gemacht werden. Zusätzlich erzeugt nen für Interessierte. Technisch wird das Format von der Fir- das auditive Format des Podcasts eine per- ma DieLigen Multimedia unterstützt. „Wir sönlichere Bindung des einzelnen Hörers Format mit Themenvielfalt freuen uns, mit DieLigen Multimedia ei- zu den Interviewpartnern und dem jewei- Als Informationsmedium soll das Podcast- nen Partner an unserer Seite zu wissen, der ligen Thema. format sportrelevante und sportpolitische uns bei der technischen Realisierung des Themen tiefer beleuchten. Baden-würt- Formats unterstützt. Insbesondere bei der Was ist ein Podcast? tembergische Nachwuchs- und Spitzen- Ausstattung war es gut auf deren Know- Als Podcast bezeichnet man eine Serie sportler, Trainer, Ehrenamtliche und Ver- how zurückgreifen zu können“, so Patrik von kostenlosen Mediendaten, wie bei- treter aus der Politik beziehen in „Morgen Zimmermann, Leiter Kommunikation beim spielsweise Audio- und Videodateien. Die besser als heute“ Stellung zu Meisterschaf- LSV. Beiträge, ähnlich Radio- und Fernseh- ten, Events, Projekten und Herausforderun- sendungen, werden in diesem Format gen des Sports im Land. In monatlich er- Erste Episoden bereits aufgenommen nicht linear – also nur zu einem bestimm- scheinenden Podcast-Episoden sollen die Bereits Ende August und Anfang Septem- ten Zeitpunkt – ausgestrahlt, sondern Gäste über ihren Sport, ihr persönliches ber wurden mit Saeid Fazloula, Kanute der Rheinbrüder Karlsruhe, und Idriss Gon- schinska, Generaldirektor des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, die ersten Folgen aufgezeichnet. Mit beiden wurde unter an- derem über die Olympischen Spiele 2020 in Tokio und die Weltmeisterschaften der jeweiligen Sportart gesprochen. Beide Fol- gen sind bereits auf allen gängigen Pod- castportalen Apple Podcasts, Google Pod- casts, Spotify und Deezer mit dem Handy oder dem PC abrufbar. Jetzt einschalten, abonnieren und „Morgen besser als heute“ sein! n Ab sofort produziert der LSV eine Podcast-Serie zu interessanten Themen. Foto: LSV Patrik Zimmermann / Joachim Spägele

SPORT in BW 10 | 2019 5 OLYMPIA

„Ein Fair-Play-Festtag“ Christina Obergföll erhielt in Offenburg die Silbermedaille von Peking 2008 nachträglich überreicht

Ein bewegender Moment: Elf Jahre nach verbesserte sich somit von Bronze auf Sil- Betrüger sollten noch stärker verfolgt und ihrem Wettkampf bei den Olympischen ber. Die beschuldigte russische Athletin zur Rechenschaft gezogen werden, am Spielen von Peking erhielt die Speerwer- zog vor den Internationalen Sportgerichts- besten natürlich noch vor oder während ferin Christina Obergföll doch noch ihre hof CAS – zwei Jahre später war das Urteil des Wettkampfs, damit die sauberen Ath- Silbermedaille überreicht. Die Übergabe rechtskräftig. Und jetzt erhielt die Badene- leten ihre Zeremonie zum richtigen Zeit- erfolgte im Rahmen einer Zeremonie rin die ihr nach dem Wettkampf zustehen- punkt erleben dürfen. Und zum anderen, vor Angehörigen und sportlichen Weg- de Medaille. um finanziellen Einbußen zu vermeiden.“ begleitern durch den Präsidenten des In einem Bühnengespräch mit ihrem Deutschen Olympischen Sportbundes langjährigen Betreuer, dem ehemaligen „Besser spät als nie“ (DOSB), Alfons Hörmann, im heimatli- Landestrainer Werner Daniels, und ihrem DOSB-Präsident Alfons Hörmann über- chen Offenburg. Trainer und Ehemann Boris Obergföll, for- reichte das Silber an Obergföll und sag- te: „Wir empfinden diesen Moment als einen Fair-Play- Festtag. Und wir bedau- ern zugleich, dass Christina Obergföll elf Jahre auf die- sen Moment warten muss- te. Dennoch gilt: Besser spät als nie. Die heutige Eh- rung von Christina Ober- gföll, ebenso wie die im Mai erfolgte von Hammerwer- ferin Betty Heidler, bestär- ken uns eindrucksvoll in un- serer Haltung, dass für das ,Team D‘ Fair-Play wichti- ger ist als der erste Platz im Medaillenspiegel“, so Hör- mann weiter. In einer Videobotschaft gra- tulierte IOC-Präsident Tho- mas Bach und zeigte sich erfreut, dass diese Ehrung endlich stattfinde: „Denn heute ist ein Tag der Ge- rechtigkeit“. Aus dem orga- nisierten Sport waren u. a. auch DLV-Präsident Jürgen Kessing und Dirk Schim- melpfennig, DOSB-Vor- stand Leistungssport, sowie Nachträgliches Silber für Christina Obergföll. Foto: picture alliance vom LSV-Leistungssportaus- schuss PAuLe dessen Mit- Obergföll, die ihre Speerwurf-Karriere derte sie einen weiter verstärkten Anti-Do- glied Wolf-Dieter Karle, nach Offenburg ge- 2016 beendete, hatte sich unter zahlrei- ping-Kampf: „Gemeinsam mit Familie und kommen, um Christina Obergföll zu ehren. chen Optionen, die das IOC für nachträg- Freunden einen meiner ganz großen sport- Das IOC hatte Nachtests eingefrorener Do- liche Medaillenvergaben anbietet, für die lichen Momente heute noch einmal Re- pingproben von London 2012, Vancou- Übergabe in diesem Rahmen entschieden. vue passieren zu lassen und am Ende mit ver 2010 und Peking 2008 vorgenommen. Am 13. September 2016 hatte das IOC be- der richtigen Medaille ausgezeichnet zu Obergfölls Konkurrentin war dabei posi- kanntgegeben, dass die russische Zweit- werden, erfüllt mich auch heute noch mit tiv auf die verbotene Substanz Dehydro- platzierte des Wettkampfs von Peking 2008 Stolz. Trotz allem bin ich der Meinung, dass chlormethyltestosterone (Turinabol) getes- wegen eines Dopingvergehens nachträg- der Anti-Doping-Kampf mit noch mehr tet worden. n lich disqualifiziert wird. Christina Obergföll Energie vorangetrieben werden muss. Die DOSB / Joachim Spägele

6 SPORT in BW 10 | 2019 UMWELT

„Stimmen der Nachhaltigkeit“ Beim Kongress Sport und Nachhaltigkeit am 17. Mai diesen Jahres präsentierte der Landessportverband Baden-Württemberg in Stuttgart erstmalig seine „Stimmen der Nachhaltigkeit“. Ein Interview mit den beiden

Die ehemalige Wettkampftaucherin mit unserem Alltag vereinbar sind. Da- Welche Vision haben Sie vom nachhalti- Dagmar Andres-Brümmer, WM-Teilneh- her muss das Thema Nachhaltigkeit in al- gen Sport? merin und Biologin, sowie der frühere len Lebensbereichen ankommen, auch im Andres-Brümmer: Es geht ja beim Thema Langstrecken-Triathlet und Sportwis- Sport. Nachhaltigkeit nicht darum, dass man alles senschaftler Timo Bracht, sind ehren- Bracht: Für mich war es eine große Ehre, Mögliche verbietet – wobei das an einigen amtliche Botschafter des LSV, welche die dass ich vom LSV angefragt wurde. Und da Stellen sicherlich sinnvoll wäre. Es geht mir Nachhaltigkeit im Sport ins Bewusstsein konnte ich nur Ja sagen. Nach über 20 Jah- als „Stimme der Nachhaltigkeit“ vor allem rücken möchten. Ulrike Hoffmann hat ren Hochleistungssport habe ich frühzeitig erst einmal darum, das Thema immer und sich für SPORT in BW mit den beiden gelernt und gespürt, was nachhaltiges Trai- immer wieder aufs Tapet zu bringen. Wenn über das Thema Nachhaltigkeit im Sport ning bedeutet, und wie wichtig der Um- sich immer mehr Sportler fragen: „Muss unterhalten: gang mit den eigenen Ressourcen ist. Nur ich das haben? Brauche ich fünf Paar Lauf- dann bist du langfristig erfolgreich und ge- schuhe? Bauche ich den zehnten Badean- Frau Andres-Brümmer, Herr Bracht, was sund. Dies sollte die Grundvoraussetzung zug, nur weil er gerade im Sonderangebot gab den Ausschlag, dass Sie dem LSV im Sport sein. Meine Erfahrungen weiter- ist?“ Dann sind wir schon ein gutes Stück zugesagt haben, bei den Stimmen der zugeben, Impulse zu setzen und Prozesse weiter. Auch auf Vereinsebene gibt es im- Nachhaltigkeit mitzuwirken? auf dem Weg zu einem „nachhaltigen“ LSV mer wieder viele Möglichkeiten, Prozesse Andres-Brümmer: Als Biologin beschäf- in den nächsten Jahren zu begleiten ist mir zu hinterfragen: „Muss das sein? Geht das tige ich mich auch beruflich damit, Na- ein großes Anliegen. Und in meiner neu- nicht auch besser?“ turgebiete zu erhalten. Daher sehe ich je- en Funktion ist dies zusammen mit Dag- Bracht: Die Vision, sich gemeinsam stark den Tag, wie ernst es um die natürlichen mar Andres-Brümmer nun möglich. Darauf zu machen. Für Werte, die den Sport aus- Ressourcen unseres Planeten bestellt ist. freue ich mich. machen und ihn so wertvoll machen in der Und das bereitet mir schon große Sorgen. Gesellschaft, von Jung bis Alt, von Fit bis Eine nachhaltige Lebensweise und nach- Greta Thunberg hatte vor allem die Unfit. Zu diesen Werten gehört ein nach- haltiges Wirtschaften ist daher zentral, jüngere Generation animiert, aktiver haltiger Umgang mit unseren Ressourcen, wenn wir auch in Zukunft in einem Um- für eine nachhaltige Lebensweise ein- und dies ökonomisch, ökologisch und sozi- feld leben wollen, in dem sauberes Was- zustehen. Gab es bei Ihnen auch ein al. Es gibt Sportarten, da geht dies leichter, ser oder saubere Luft eine Selbstverständ- Aha-Erlebnis? und andere, die vor größeren Herausforde- lichkeit und Temperaturen erträglich und Andres-Brümmer: Ein Aha-Erlebnis in rungen stehen. n dem Sinne nicht, wie gesagt als Biologin ist man sicherlich ohnehin etwas anders sensibilisiert. Aber mich beeindruckt der Greta-Effekt durchaus. Das Thema Nach- haltigkeit und Ressourcenschonung ist sehr viel mehr in der Mitte der Gesell- schaft angekommen. Ich denke, es gibt niemanden mehr, der noch nicht mitbe- kommen hat, dass sich unser Klima än- dert, oder dass Plastik in den Meeren ein Problem ist. Bracht: Ich denke es ist ein Prozess, sich Gedanken zu machen, und zu sehen was wirklich passiert, fernab von Panikmache. Eindrucksvoll in Erinnerung ist mir noch ein starkes Erdbeben auf Hawaii ein paar Tage vor der WM. Da merkte ich, wie klein und unbedeutend man doch manchmal selbst ist, und wie die sportliche Herausforderung zweitrangig wurde. Gemeinsam haben wir uns damals wieder auf gemeinsame Werte besonnen, und es war ein Geschenk, dann doch bei der WM gesund und fit an den Dagmar Andres-Brümmer Foto: privat Start gegangen zu sein. Timo Bracht Foto: C. Ernst

SPORT in BW 10 | 2019 7 LANDESSPORTPREIS

25 Jugendliche haben erstmals den Landessportpreis erhalten Ministerin Dr. Susanne Eisenmann: „Wir würdigen die Abiturienten für ihre hervorragenden Leistungen und wollen sie weiter für den Sport begeistern.“ Auch die LSV-Präsidentin Elvira Menzer-Haasis freut sich über diese Preise

100 Meter in 11,9 Sekunden laufen und angelegten sportpädagogischen Werte wertvoller“, so die Ministerin und fügte 5,85 Meter weit springen (Männer) be- des Fair Plays, der ganzheitlichen Bildung, hinzu: „Die Preisträger machen somit dop- ziehungsweise 100 Meter in 13,4 Sekun- der sozialen Teilhabe sowie der sportlichen pelt Werbung für den Sport und zeigen, den zurücklegen und 4,56 Meter weit Leistungsfähigkeit sollen neben den erst- dass für herausragende Ergebnisse sowohl springen (Frauen). Diese beeindrucken- klassigen Noten durch diesen Preis hervor- die körperliche als auch die geistige Fitness den Leistungen müssen Abiturienten gehoben und gewürdigt werden.“ stimmen muss.“ n in Baden-Württemberg unter anderem MKJS / Joachim Spägele erbringen, um den Landessportpreis zu Preisträger und Verbände erhalten. profitieren Als Preis erhalten die Jungen und Mäd- Ausgezeichnet wurden: Gleich 25 Schüler aus ganz Baden-Würt- chen einen Gutschein für einen Übungs- Carolin Behrens (Faust-Gymnasi- temberg haben das geschafft und erhal- leiterlehrgang bei einer Mitgliedsorgani- um Staufen), Nicolas Bruchmann ten den Preis, der im Schuljahr 2018/19 sation des Landessportverbandes im Wert (Rotteck-Gymnasium Freiburg), Ju- erstmals vom Ministerium für Kultus, Ju- von 350 Euro. „Vom Landesportpreis profi- lian Lörch (Helmholtz-Gymnasi- gend und Sport sowie dem Landessport- tieren beide Seiten. Die Preisträger bekom- um Heidelberg), Cosma-Alisha Ott verband Baden-Württemberg (LSV) ver- men eine hochwertige Übungsleiteraus- (Anne-Frank-Gymnasium Rhei- geben wird. „Mit dem Landessportpreis bildung, und die Sportverbände können nau), Karolina Wick (Friedrich-He- wollen wir die hervorragenden Leistun- talentierte Übungsleiter und Trainer gewin- cker-Gymnasium Radolfzell), Katha- gen der Schülerinnen und Schüler würdi- nen. So wollen wir den Nachwuchs an den rina Gruhler (Max-Born-Gymnasium gen und sie weiter für den Sport begeis- Sport binden und weitere Kinder dafür be- Neckar gmünd), Moritz Fischer (An- tern. Alle Preisträger beglückwünsche ich geistern“, erklärte Eisenmann. na-Essinger-Gymnasium Ulm), Ru- zu ihren Leistungen und zum Landessport- Die ausgezeichneten Schüler haben beim ben Jordan (Helmholtz-Gymnasi- preis“, sagte Kultus- und Sportministerin Abitur im Fach Sport im Schnitt der schrift- um Karlsruhe), Luisa Sophie Reinfant Dr. Susanne Eisenmann. „Ich freue mich, lichen und praktischen Prüfung das Maxi- (Leibniz-Gymnasium Östringen), gemeinsam mit dem Ministerium für Kul- mum von 15 Punkten erreicht. Im prakti- Annika Fleig (Otto-Hahn-Gymnasi- tus, Jugend und Sport Baden-Württem- schen Prüfungsteil zeigten die Jugendlichen um Furtwangen), Raphael Anstett berg erstmalig den Landessportpreis Ba- in einer selbst gewählten Individualsport- (Gustav-Stresemann-Gymnasium Fell- den-Württemberg 2019 vergeben zu art, in einer Ausdauerprüfung (Laufen oder bach), Elena Schiller (Friedrich-Wöh- können“, so die LSV-Präsidentin Elvira Schwimmen) und in einer Mannschafts- ler-Gymnasium Singen), Pia Zimmer- Menzer-Haasis, die ergänzte: „Der Sport- sportart (Basketball, Fußball, Handball mann (Friedrich-Schiller-Gymnasium unterricht an den Schulen in Baden-Würt- oder Volleyball) ihr Können. „Dass die Abi- Marbach), Vanessa Deisling (Gym- temberg bildet eine Grundlage für die Per- turienten sowohl mit praktischen als auch nasium Hechingen), Sara Schmitt sönlichkeitsentwicklung der Schülerschaft. mit theoretischen Leistungen beeindruckt (Carl-Benz-Gymnasium Ladenburg), Insbesondere die in der olympischen Idee haben, macht den Landessportpreis umso Selin Cakar (Friedrich-Schiller-Gym- nasium Ludwigsburg), Karen Goss (Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe), Nikolas David Zeyer (Schiller-Gymna- sium Heidenheim), Nele Neumann (Oken-Gymnasium Offenburg), Adrian Häußler (Johann-Vanot- ti-Gymnasium Ehingen), Lisa Mül- ler (Joachim-Hahn-Gymnasium Blau- LANDESSPORTPREIS beuren), Gabriel Iglesias-Vahlensieck BADEN-WÜRTTEMBERG 2019 (Berthold-Gymnasium Freiburg), für hervorragende Leistungen im Abiturfach Sport Lena Schlag (Max-Born-Gym- nasium Backnang), Carla Kehrer (Max-Planck-Gymnasium Nürtin- gen), Maximilian Häberle (Fried- rich-List-Gymnasium Asperg).

8 SPORT in BW 10 | 2019 BWSJ / TRAINERPREIS BW

Neue Mitarbeiterin! Theresa Joerißen ab sofort als Projektkoordinatorin Kinderschutz beim LSV tätig

Seit August ist die 29-jährige Theresa Dem Ruf der Berge und ihrem Hobby Joerißen als Projektkoordinatorin Kin- Bergsport folgend, hat es sie nun nach derschutz beim LSV tätig. Die gebürti- Baden- Württemberg gezogen. Ihr bisher ge Aachenerin zog im Anschluss an ihr ehrenamtliches Engagement im Bereich Sportstudium an der Deutschen Sport- Kinderschutz war der ausschlaggeben- hochschule Köln zunächst nach Bremen, de Faktor, auch hauptberuflich in diesem wo ein zweiter Bachelor im Bereich in- Themenfeld zu arbeiten. So wird sie in ternationales Management folgte. Zukunft, angegliedert an die Baden-Würt- tembergische Sportjugend, das Thema Das Interesse an Politik und Nachhaltig- Kinderschutz bearbeiten. „Ich freue mich keit waren der Grund dafür, ein Master- auf die Herausforderung, das wichtige studium in diesem Bereich zu absolvie- Thema Kinderschutz nicht nur im sport- ren. Bereits während des Studiums und lichen Bereich, sondern ganzheitlich in im Anschluss war Joerißen in verschie- Baden-Württemberg voranzutreiben“, so denen Klimaschutzprojekten und in der Joerißen. n internationalen Zusammenarbeit aktiv. Patrik Zimmermann / Joachim Spägele Theresa Joerißen Foto: LSV

Bis zum 31. Oktober anmelden Der LSV und seine Partner schreiben zum 24. Mal den Trainerpreis Baden- Württemberg aus. Die Preisverleihung findet im Porsche-Museum in Stuttgart statt

Seit dem Jahr 1996 verleiht der Lan- Leistungs- und Nachwuchsleistungssport Fähigkeiten, werden bei der Auswahl eben- dessportverband Baden-Württemberg für ihre vorbildliche Arbeit gewürdigt wer- so berücksichtigt. Die Qualifikation des Trai- (LSV) jährlich mit seinen Partnern einen den. Der LSV verleiht den Trainerpreis 2019 ners sowie die Anzahl der betreuten (Kader-) Trainerpreis. Ab sofort können wieder wieder gemeinsam mit dem Ministerium für Athleten sind ein weiteres Bewertungskrite- Personen oder Einrichtungen des Sports, Kultus, Jugend und Sport und der BARMER. rium. Ob der Trainer haupt- oder ehrenamt- wie zum Beispiel Vereine, Verbände oder lich betreut, spielt keine Rolle. n Olympiastützpunkte, Trainer für den be- In welchen Kategorien wird der Joachim Spägele gehrten Preis vorschlagen. Preis verliehen? Der Trainerpreis wird an baden-württem- Mit diesem Preis sollen baden-württem- bergische Trainer – egal ob sie im Nach- bergische Trainerinnen und Trainer im wuchsleistungssport oder Spitzensport Bewerbungsschluss tätig sind – in folgenden Kategorien ver- für den Trainerpreis Baden-Württem- liehen: berg 2019 ist der 31. Oktober 2019  Trainer/in des Jahres (Datum des Poststempels). Eine Be-  Ehrenpreis für das Lebenswerk werbung zum Trainerpreis 2019 um- Die Jury behält sich zudem vor, auch Son- fasst den vollständig ausgefüllten Be- derpreise auszuloben. werbungsbogen. Diesen finden Sie auf der Website des LSV unter www. Bewertungskriterien? lsvbw.de/bewerbung-trainerpreis Mit dem Trainerpreis werden Trainer aus- Kontakt: gezeichnet, deren Athleten im Zeitraum Landessportverband 1.10.2018 bis 30.9.2019 nationale bzw. in- Baden-Württemberg e.V. ternationale Erfolge gefeiert haben. Bei Be- Michaela Herzog werbungen für den „Ehrenpreis Lebens- Fritz-Walter-Weg 19 werk“ wird die gesamte Trainertätigkeit 70372 Stuttgart berücksichtigt. Die moralische Vorbildfunk- Tel: 0711/28077-865 tion des Trainers und besondere Persön- [email protected] lichkeitseigenschaften, wie außergewöhn- www.lsvbw.de Foto: LSV / Martin Stollberg liche sportfachliche und pädagogische

SPORT in BW 10 | 2019 9 BWSJ

Über 500 Jugendliche neue Freiwillige! Bei der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ) haben nach den Sommerferien über 500 Jugendliche ihren Freiwilligen dienst im Sport in den Formaten Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport, FSJ Sport und Schule und im Bundesfreiwilligen dienst (BFD) im Sport begonnen

Die engagierten jungen Menschen be- sportfachlichen Ausbildung stehen da- kommen dabei die Möglichkeit, in Sport- bei der Erwerb sozialer Kompetenzen, das vereinen, Sportkreisen und Verbänden Sammeln erster beruflicher Erfahrungen spannende Erfahrungen zu sammeln, sowie die persönliche Weiterentwicklung das Vereinsleben hautnah mitzuerleben im Mittelpunkt. sowie den ersten Schritt zu Vereine, Sportkreise und Verbän- einem dauerhaften eh- de können die Freiwilligen- renamtlichen Engage- dienstleistenden dabei ment im Sport zu vielfältig vor allem im 500 neue Freiwillige im Sport. Foto: BWSJ machen. sportpraktischen, organi- satorischen aber auch ad- umzusetzen, die das bisherige Angebot der Ein Freiwilligendienst ministrativen Bereich ein- Vereine erweitern oder sichern können. im Sport ist ein Bildungs- setzen und profitieren selbst in Weitere Informationen zu den Freiwilligen- und Orientierungsjahr, das pädago- hohem Maße. Dabei bekommen die Frei- diensten im Sport finden Sie auf der Home- gisch begleitet wird und Erfahrungsräu- willigen unter anderem die Möglichkeit, page der BWSJ unter www.bwsj.de. n me für Jugendliche eröffnet. Neben der innovative Projekte oder Kooperationen Andrea Hoffmann Aktiv am Bodensee – Das JuniorTeam unterwegs Das JuniorTeam der BWSJ ist eine Partizipationsmöglichkeit für junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren, in der eigene Ideen und Projekte verwirklicht werden können, um sich für mehr Jugend im Sport einzusetzen

So die Idee. In der praktischen Umset- Auch beim Jubiläum der Freiwilligendiens- zung bedeutet dies, dass diese jungen te im Sport am 22. Oktober wird sich das Menschen zusammenkommen und ihre JuniorTeam aktiv mit einbringen. In einem Ideen detailgenau ausarbeiten. Workshop für aktuelle Freiwilligendienst- leistende werden die am Bodensee erarbei- Aus diesem Grund traf sich das Juni- teten Konzepte zur Partizipation und die or-Team Anfang August in Kressbronn am Engagement-Möglichkeiten junger Men- Bodensee. Die siebenköpfige Gruppe wur- schen im Sport vorgestellt. n de komplettiert durch Sonja Strassner, die Andrea Hoffmann das JuniorTeam von hauptamtlicher Seite aus betreut. Das Programm umfasste in- tensive Arbeitsphasen, in denen Ideen und Anmeldung Konzepte für Projekte ausgearbeitet wur- Du bist neugierig geworden? Du den. Aber auch das Teambuilding kam möchtest Teil des tollen Teams wer- nicht zu kurz. So standen nach beendeter den und auch mit dem JuniorTeam Arbeit noch Stand-Up-Paddling, Schwim- unterwegs sein? Dann melde dich men, Grillen und Pizza backen auf dem einfach per Mail an juniorteam@ Programm. Die sportliche Betätigung im lsvbw.de oder besuche die Home- und auf dem Wasser wurde mit einer Wan- page unter www.bwsj.de/juniorteam. Das JuniorTeam am Bodensee. Foto: BWSJ derung auf den Pfänder abgerundet.

10 SPORT in BW 10 | 2019 DIVERSE / TOTO-LOTTO

Dank Toto-Lotto! Neue Beleuchtungsanlage für den Tennisverein Buocher Höhe

Im Frühjahr 2017 begann der Tennis- Vergleich zur alten Anlage erreicht. Zudem verein Buocher Höhe bereits mit der ist die Lichtverteilung mit dem Verhältnis Planung zur Umrüstung von einer alten von minimaler zu mittlerer Beleuchtungs- Beleuchtungsanlage mit HQ-Strahlern stärke sehr gleichmäßig. Darüber hinaus ist auf eine effizientere LED-Beleuchtung. dank der bemerkenswerten Lichtausbeu- Hierzu gründete der Verein ein sechs- te durch die eingebauten LED-Chips bei köpfiges Projektteam. Zunächst sah man mittlerer Beleuchtungsstärke von 650 Lux sich zahlreiche Tennishallen mit LED-Be- möglich. Die alte Anlage erzielte im Ver- leuchtung in der näheren Umgebung an gleich hierzu nur einen Wert von 350 Lux und nahm mit potenziellen Lieferanten auf der Spielfläche. von LED-Systemen Kontakt auf. Auch die Finanzierung lief für den Tennis- Durch die neue Beleuchtungsanlage erreicht der verein Buocher Höhe optimal. Die zugesag- Verein eine Energieersparnis von 62 Prozent im Anschließend wurde das neue Lichtsystem Vergleich zur alten Anlage. Foto: Verein te Förderung von 40 Prozent der zuwen- auf der Basis zahlreicher, auch vom Pro- dungsfähigen Ausgaben durch das BMU jektteam durchgeführter Lichtsimulatio- Der Umbau der Anlage hat sich für den und die beantragten 30 Prozent Förderung nen nach und nach konzipiert und dann Verein allerdings gelohnt. „Die Reaktionen durch den WLSB sowie die Stromeinspa- Ende Juni 2019 schließlich installiert. Um unserer Mitglieder sind überwältigend po- rung führen letztlich zu einer Amortisation für das Projekt eine Förderung in Höhe von sitiv“, berichtet der Leiter des Projekts Mi- von ungefähr zwei Jahren für das vom Ver- 40 Prozent der zuwendungsfähigen Aus- chael Wessels. ein zu tragende Kapital. gaben durch das Bundesumweltministeri- Ermöglicht wurde dies unter anderem um (BMU) erhalten zu können, musste je- Werte der Anlage sprechen für sich durch den Wettmittelfonds des Landes Ba- doch mit der „Neuen LED-Beleuchtung“ Zusammen mit der Tageslichtsteuerung den-Württemberg. Sport im Verein ist eben eine Energieersparnis von mehr als 50 Pro- wird durch die neue Beleuchtungsanlage besser. Dank Toto-Lotto! n zent erreicht werden. eine Energieersparnis von 62 Prozent im Stefan Seeger

Dopingprävention im Vordergrund Der LSV lädt am 13. November Anti-Doping- Beauftragte und Landestrainer nach Stuttgart ein 30 Jahre „Integration durch Der Anti-Doping-Kampf ist einer von vielen a. der Anti-Doping-Beauftragte des LSV, Sport“: Stützpunktvereinstagung Bereichen in der Aufgabenpalette des Lan- Prof. Dr. Dr. Heiko Striegel, über neueste im Rahmen des 12. Stuttgarter dessportverbandes Baden-Württemberg. Informationen aus der nationalen und in- Sportkongresses Als wesentliche Voraussetzung für einen ternationalen Anti-Doping-Agentur WADA In diesem Jahr feiert das Bundesprogramm langfristigen Erfolg der Dopingbekämp- und NADA. Alles Weitere finden Sie auf der „Integration durch Sport“ sein 30jähriges fung ist die Doping-Prävention unerlässlich. Website des LSV unter www.lsvbw.de. n Jubiläum. Im Zeichen des Jubiläumsjahres Joachim Spägele steht auch die gemeinsame Stützpunktver- Der LSV lädt deshalb einmal im Jahr alle An- einstagung in Baden-Württemberg, die am ti-Doping-Beauftragten und Landestrainer zu Samstag, den 26. Oktober 2019 um 9:00 einer Informationsveranstaltung „Dopingprä- DOSB veröffentlichte Gutachten Uhr im SpOrt, Fritz-Walter-Weg 19, 70372 vention“ ein. Ziel der Veranstaltung, die in die- zu „eSport“ Stuttgart, stattfinden wird. Die Tagung ist in sem Jahr am 13. November ab 19 Uhr im Ho- Der Deutsche Olympische Sport- den 12. Stuttgarter Sportkongress eingebet- tel Hilton Garden Inn, Mercedesstr. 75, 70372 bund“ (DOSB) hat ein Rechtsgut- tet. Bei Interesse an einer Teilnahme an der Stuttgart stattfindet, ist es, die Teilnehmer zu achten in Auftrag gegeben mit dem Stützpunktvereinstagung oder bei Fragen sensibilisieren und die Dopingbekämpfung in Ziel, ´Rechtsfragen einer Anerken- wenden Sie sich bitte entweder telefonisch Baden-Württemberg weiter voranzutreiben. nung des eSports als gemeinnützig` (0711/280 77 870) oder per Mail (u.hauser@ zu klären. Das Gutachten ist nun öf- lsvbw.de) an Ulrike Hauser aus dem Team Auch die LSV-Präsidentin ist anwesend fentlich und u. a. auf www.lsvbw.de „Integration durch Sport“ beim LSV. Nach einer Begrüßung durch die LSV-Prä- einzusehen. sidentin Elvira Menzer-Haasis informiert u.

SPORT in BW 10 | 2019 11 PRÄSIDIUM

Gudrun Augenstein will Brücken bauen

Beim Sportbundtag des Badischen Gudrun Augenstein, ein Turn-Kind Sportbundes Nord am 25. Mai 2019 des TB Königstein, hat den Sport in Wiesloch wurde Gudrun Augen- aus vielen unterschiedlichen Per- stein von der TSG Niefern als Nach- spektiven erlebt und bringt deshalb folgerin von Josef Pitz (Sinsheim) wertvolle Sichtweisen in die Arbeit in das Präsidium gewählt. Gudrun des BSB-Präsidiums ein. Sie hat ak- Augenstein ist seit 2010 Vorsitzen- tiv geturnt und in Karlsruhe den de des Sportkreises Pforzheim Enz- Sport und die Sportwissenschaften kreis, nachdem sie seit 2002 als studiert. Erste Funktionärserfah- Stellvertreterin des Vorsitzenden rungen sammelte sie als Gaukinder - Gerhard Drautz gewirkt hatte, und turnwartin im Turngau Pforzheim vertritt die neun badischen Sport- und ab 1971 als jugendliche Bei- kreise nun gemeinsam mit ihrem sitzerin in der Badischen Turnerju- Bruchsaler Kollegen Jürgen Zink im gend. Dabei hat sie offenbar über- Gudrun Augenstein, neue Vertreterin der Sportkreise im BSB- Präsidium. Ihre Amtszeit wird zu- zeugt, denn von 1979 bis 1989 war Präsidium Foto: BSB nächst drei Jahre dauern. sie Vorsitzende der BTJ und Vor- „Ich möchte mit den Vorsitzenden standsmitglied des Badischen Tur- Ein Anliegen hat Gudrun Augen- der anderen Sportkreise zusammen - ner-Bundes (BTB), in dem sie fast stein aus tiefer Überzeugung. Da sitzen, unsere Arbeit reflektieren 30 Jahre lang das Lehrwesen verant- Württemberg nach ihrer Erkenntnis und Erfahrungen austauschen“, hat wortet hat. Glücklich ist Gudrun nicht irgendwo in Nordkorea oder sich Gudrun Augenstein vorgenom- Augenstein noch heute darüber, dass im Pazifischen Ozean liegt, sondern men und fügt hinzu: „Die Förderung der damalige langjährige BTB-Vor- das Nachbarland der badischen des Sports ist von Stadt zu Stadt und sitzende Hermann Meinzer „immer Sportler ist, wäre ein Erfahrungsaus- von Gemeinde zu Gemeinde unter - ein offenes Jahr für die Anliegen der tausch mit schwäbischen Sportkrei- schiedlich. Wir müssen uns bespre- Jugend“ gehabt habe. Das hat sie sen nützlich. Gudrun Augenstein chen und den kleineren Sportkrei- beflügelt, sich als stellvertretende hat in sportlicher Mission Israel, Ja- sen helfen, von den größeren zu Vorsitzende der Badischen Sportju- pan und die ehemalige Sowjetunion profitieren.“ Gudrun Augenstein gend (bsj) an der Seite des Vorsitzen- bereist und bei diesen Begegnungen versteht die Aufgabe ihres Sport- den Harald Denecken (Karlsruhe) viel gelernt. Vor allem, „dass man kreises so, dass ein Netzwerk zur überfachlich zu engagieren. miteinander reden muss.“ Verwaltung und Politik und zu den Parallel zu ihrer Arbeit in der Schu- Claus-Peter Bach Fachverbänden gepflegt werden le und im Sportkreis wirkte Gudrun muss und die Vereine eine unkom- Augenstein viele Jahre als Fachbe- plizierte Anlaufstelle in allen Fragen raterin für den Sport im Pforzhei- haben. „Wir müssen den Vereinen mer Schulamt und gab Impulse für HINWEIS helfen, die ja gar nicht in der Lage die Jugendsozialarbeit der Stadt sein können, alle auf sie zukommen- Pforzheim, die ohne die Unterstüt- Präsidium den Themen und Probleme gut zu zung der Vereine undenkbar sei. lösen“, sagt die 72-jährige ehema- Nach achtjähriger Tätigkeit als stell- aktualisiert Aufnahmeordnung lige Lehrerin für Hauswirtschaft und vertretende Sportkreis-Vorsitzende In seiner Sitzung am 9. September 2019 hat das Präsi- Sport an der Grund- und Haupt- ließ sich Gudrun Augenstein, der dium die Aufnahmeordnung in einigen wenigen Punk- schule Eutingen, die mit ihrem Ehe- „der Sport viel gegeben hat“, von ten aktualisiert. Beide Änderungen beziehen sich auf mann Rolf, einem erfolgreichen dem Pforzheimer Sportredakteur die Aufnahme von Verbänden. In § 2 (2) wurde der Faustballer, in Niefern lebt und nun Gernot Otto überreden, 2010 den Buchstabe c. präzisiert und ein neuer Buchstabe h. auf- noch häufiger zwischen ihrem Sportkreis-Vorsitz zu übernehmen. genommen. Im Kern wird nun das beschrieben, was Wohnort und dem „Haus des „Herr Otto hat nicht lockergelassen“, bislang als selbstverständlich galt: Dass ein Verband, Sports“ in Karlsruhe Pendeln wird. schmunzelt Gudrun Augenstein der Mitglied im BSB werden möchte, überwiegend Gudrun Augenstein ist der festen über die Argumente des Journalis- gemeinnützige eingetragene Sportvereine als seine Überzeugung, „dass die Sportkreise ten – der offenbar auch eigennützig Mitglieder haben muss. Neu aufgenommen wurde, den Vereinen helfen müssen – auch argumentiert hat, denn die Sport- dass ein Verband, der die Mitgliedschaft im BSB er- in der Kooperation mit den Schulen. kreis-Chefin ist stets gut zu erreichen werben möchte, sich in seiner verbandlichen Tätigkeit Der Sport muss näher an die Bevöl- und eine informative Gesprächs- schwerpunktmäßig mit der Förderung des Sports be- kerung heranrücken, was in Pforz- partnerin. Wenn man mit ihr plau- fassen muss. Die Änderung wurde einstimmig beschlos- heim nicht ganz einfach ist. Wir ha- dert, wird schnell klar, dass diese sen und gilt ab dem 9. September 2019. ben einen Ausländeranteil von 58 Frau sich prächtig auskennt und in Prozent. Da kann man nicht voraus- der Lokal-, Regional- und Sportpo- Die komplette Aufnahmeordnung findet sich online setzen, dass jede Bürgerin und jeder litik ihre Pappenheimer kennt. In- unter https://www.badischer-sportbund.de/bsb-nord/ Bürger weiß, dass es unsere Vereine sofern wird sie die Arbeit des BSB- mitgliedschaft/mitglied-werden/. gibt und wie sie funktionieren.“ Präsidiums sicher bereichern.

12 SPORT in BW 10 | 2019 VEREINE

Die Vereinskasse als Ort der Geldwäsche?

Ein Kommentar von BSB-Geschäftsführer Wolfgang Eitel Foto: BSB

Wer sich ehrenamtlich für die Ver- bei von etwa 600.000 Vereinen in gibt, schauen Sie mal im Internet auf waltung der Vereinskasse zur Ver- Deutschland, 90.000 davon sind www.transparenzregister.de. Sie wer- fügung stellt, tut dies – so könnte Sportvereine. den erstaunt sein, denn erstens ist ich den Eindruck haben – natürlich Sie werden sagen, Kleinvieh macht dieses tatsächlich nicht für alle ein- auch deshalb, weil sich die Vereins- auch Mist, denn 600.000-mal die sehbar und zweitens soll es unseren kasse vortrefflich zur Geldwäsche Jahresgebühr von 2,98 Euro (inkl. Behörden helfen, Geldwäsche auf- eignet. Sie glauben das nicht? Dann Steuer) ergäbe für den klammen Fi- zudecken und die dafür Verantwort- fragen Sie einfach mal die Finanz- nanzminister immerhin fast 1,8 Mil- lichen zur Rechenschaft zu ziehen. verantwortlichen des Vereins Ihrer lionen Euro. Das ist zwar rechne- Bleibt abschließend zu hoffen, dass gesonderten Wertschätzung, ob dort risch richtig, aber natürlich nicht der Gesetzgeber nicht auch noch auch schon Post vom Bundesanzei- die Wahrheit. Denn Sie müssen da- auf die Idee kommt, das Erhalten ger Verlag eingegangen ist. ran denken, dass zunächst einmal von Spenden als mögliche Geld- Tausende, nein Zigtausende solcher 600.000 Anschriften ermittelt, so- wäsche zu betrachten und konse- Briefe wurden bereits oder werden dann Rechnungen – Entschuldi- quenterweise dann unsere braven gerade zugestellt. Öffnen die Finanz- gung, Bescheide – erstellt und ver- Finanzverantwortlichen gezwun- verantwortlichen besagten Brief, sandt, diese in einer Buchhaltung gen werden, von Spendern lücken- dann nehmen sie mit Erstaunen zur verwaltet und, Gott sei’s geklagt, los die Herkunft des gespendeten Kenntnis, dass es sich um einen ‚Be- auch noch die ein oder anderen Fi- Betrages zu verlangen. scheid über die Jahresgebühr für die nanzverantwortlichen gemahnt Führung des Transparenzregisters‘ werden müssen. Es benötigt kein PS: Der Badische Sportbund Nord handelt. Für das Jahr 2017 fallen Mathematikstudium, um sofort zu bemüht sich, für seine Mitglieds- 1,25 Euro an, für die Jahre 2018 und merken, dass allein dafür der Betrag vereine zukünftig ein Pauschalab- 2019 je 2,50 Euro. Zu diesen 6,25 von 1,8 Millionen Euro nicht aus- kommen zu treffen, damit nicht je- Euro kommen dann noch 19 Pro- reichen wird und die fleißigen Mit- der Verein einzeln angeschrieben zent Steuer – ausgewiesen als ‚voller arbeiter*innen beim Bundesanzei- wird und eine Überweisung tätigen Steuersatz‘ – in Höhe von weiteren ger Verlag ja auch noch ihr Gehalt muss. Und warum ergänzend nicht 1,19 Euro. Alles in allem summiert bekommen wollen. auch die MdB Ihres Wahlkreises an- sich das auf einen Gesamtbetrag Wenn Sie sich die Frage stellen, wa- sprechen und über diese Quälerei von 7,44 Euro. Diesen mögen die rum es dieses Transparenzregister des Ehrenamtes informieren? Finanzverantwortlichen bitteschön binnen drei Wochen nach Erhalt des Gebührenbescheids unter Anga - Jahresgebühr des Bundesanzeiger Verlages be des Verwendungszweckes über- weisen. für Vereine ist gerechtfertigt

Sportvereine müssen auch im Transparenzregister geführt werden Sie glauben immer noch, dass sei ein Scherz? Weit gefehlt! Worum geht es? Muss ich als Sportverein selbst etwas unter - Mit unglaublicher politischer Fines- Der Bundesanzeiger Verlag versendet derzeit nehmen? se ist es zwar gelungen, gemeinnüt- für die Führung von Sportvereinen im Trans- Nein, eine eigene Meldung von Daten von zige eingetragene Vereine von der parenzregister rückwirkend für drei Jahre Ge- Vereinsseite aus ist nicht erforderlich. Alle Da- Pflicht zu befreien, Angaben über bührenbescheide. ten sind bereits im Vereinsregister einzusehen ihre vertretungsberechtigten Per- und werden automatisch übernommen. Was ist das Transparenzregister? sonen zu machen. Aber, so die wei- Das Transparenzregister wurde im Jahr 2017 Um welche Daten handelt es sich? tere Argumentation, das Zur-Verfü- von der Bundesregierung aufgebaut. Grund- Die hinterlegten Daten umfassen Vor-/Nach- gung-Stellen dieser Daten im Trans- lage ist die 4. Geldwäscherichtlinie der EU. name, Geburtsdatum, Wohnort und die Organ- parenzregister sei eine individuell Gemäß dieser müssen alle Mitgliedsstaaten die stellung der wirtschaftlich Berechtigten. Dies zurechenbare öffentliche Leistung wirtschaftlich Berechtigten aller juristischen sind in der Regel die vertretungsbe rechtigen und mithin mit einem Gebühren- Personen des Privatrechts in einem zentralen Vorstandsmitglieder eines Sportvereins. bescheid zu versehen. Die großzü- Register elektronisch transparent machen. gige Regelung, dass Vereine sich In welchem Zusammenhang stehen der nicht selbst aktiv im Transparenz- Was sind juristische Personen des Privat- Bundesanzeiger Verlag und das Transpa- register eintragen lassen müssen, rechts? renzregister? haben wir übrigens schlichtweg der Zu den juristischen Personen des Privatrechts Der Bundesanzeiger Verlag ist von der Bun- Tatsache zu verdanken, dass genau zählen unter anderem Sportvereine, die da- desregierung mit der Führung des Transparenz - diese Daten bereits im Vereinsre- her von der Richtlinie betroffen sind. registers beliehen und daher zur Ausstellung gister der Öffentlichkeit zugänglich der Gebührenbescheide berechtigt. red gemacht werden. Wir sprechen da-

SPORT in BW 10 | 2019 13 FÖRDERER-INFO

McArena Freiluft-Sporthalle mit Kunstrasen von Polytan

Das Erfolgsgeheimnis der beliebten McArena Freiluft-Sporthalle lässt sich in drei Wörtern zusammenfas- sen: „Drinnen draußen sein“. Das bedeutet, die Vorzüge einer Sport- stätte im Freien unter einem ge- schützten Dach in vollen Zügen zu genießen. Bereits 16 Stück wurden in den letzten fünf Jahren deutsch- landweit gebaut, viele weitere sind aktuell in Planung. Neben der extra Portion Frischluft für die Sportlerinnen und Sportler ist die McArena durch ihre System- bauweise äußerst wirtschaftlich, eignet sich für zahlreiche Sportar- Eine McArena ist die Lösung für alle Outdoor-Sport-Fans, die bei schlechtem Wetter keine Lust auf oft muffige ten, lässt sich zur Eventfläche um- oder überhitzte Indoor-Sportstätten verspüren. Bildnachweis: McArena gestalten und punktet außerdem durch ihre geringen Betriebs- und se eine Aerobic-Stunde musikalisch Funktion das Spielfeld vor Überhit- Unterhaltskosten sowie ihre indivi- untermalen lässt. zung an heißen Sommertagen und duell angepasste Größe und Hallen - Für optimale Spieleigenschaften oh- eine Elastikschicht sorgt für die op- ausstattung. ne Verletzungsgefahr sorgen Sport- timale Dämpfung. Und selbstver- Baulich bestehen sie aus einer offe- böden von Polytan – wunschgemäß ständlich können auf beiden Sys- nen Stahl-Konstruktion mit Sattel- kommt entweder das Kunstrasen- temen weitere Ballsportarten wie dach und wahlweise ein bis drei system LigaGrass Pro CoolPlus oder Rugby, Lacrosse etc. ausgeübt wer- Spielfeldern. Umlaufende, geräusch- das Kunstrasensystem Poligras Mega den. Ein modularer Abdeckboden arme Sandwichbanden mit PU- Cool-Plus zur Anwendung. aus Kunststoff verwandelt den Out- Schaumkern in Kombination mit door-Sportplatz im Handumdrehen engmaschigen Ballfangnetzen bil- Das Herzstück einer McArena: in eine robuste Veranstaltungsflä- den einen geschlossenen Käfig, der der Sportboden von Polytan che. spannende Spielverläufe ohne Un- Beim LigaGrass Pro CoolPlus han- Finanziell stellen die McArena Frei- terbrechungen garantiert. Aufgrund delt es sich um ein mit Einstreugra- luft-Sporthallen für Vereine und einer ballwurfsicheren LED-Beleuch- nulat verfülltes Kunstrasensystem, Gemeinden die Möglichkeit dar, tung lässt sich die Outdoor-Sport- das insbesondere für Fußball konzi- kostengünstig nachhaltige Sport- Anlage bei Tag und Nacht nutzen. piert wurde und sich auf Minispiel - stätten zu schaffen – und das inner - halb eines verbindlichen Kostenrah- mens. Denn durch die intellgente Modulbauweise und die Reduktion auf wenige Hallentypen verringern sich die Anschaffungskosten um circa zehn Prozent im Vergleich zu bestehenden Outdoor-Hallenkon- zepten. Zur hohen Wirtschaftlich- keit tragen außerdem der geringe Flächenbedarf und die kurze Bau- zeit der Outdoor-Sport-Anlagen bei: Die McArenen kombinieren ein wirtschaft - Morgens Hockey, lich nachhaltiges Konzept mit einer tech- nachmittags feldern bereits seit Jahren bewährt Sie sind in acht bis zehn Wochen nisch hochwertigen Ausführung. Volleyball und am hat. Die texturierten Rasenfasern errichtet. Darüber hinaus zeichnen Abend kommt die machen den Kunstrasen robust und sie sich durch ihre hohe Energie- Damit Spieler und Zuschauer stets Zumbagruppe? pflegeleicht. effizienz und Pflegeleichtigkeit aus über den aktuellen Spielstand in- Kein Problem, Ein Poligras Mega CoolPlus hinge- – sie werden weder beheizt noch die Nutzungsmög- formiert sind, ist die Mehrzweckhal- lichkeiten einer gen ist ein Kunstrasen ohne Sand- müssen sie besonders zeitintensiv le mit einer gut sichtbaren, digita- McArena sind und Gummi-Verfüllung. Dieser Typ gewartet werden. len Anzeigentafel ausgerüstet. Zu vielfältig. Kunstrasen eignet sich hervorra- Wer als Betreiber die bereits niedri- den weiteren technische Highlights gend für Hockey, da es ein schnelles gen Bau- und Unterhaltskosten zu- zählen die fest installierte Ge- und präzises Spiel erlaubt aufgrund sätzlich refinanzieren möchte, kann schwindigkeitsmessung über den einer dichten und gleichmäßigen eine McArena zeitweilig an externe Toren sowie ein Audio- und Boxen- Oberfläche. Bei beiden Sportböden Vereine, Schulen und Betriebe oder system, mit dem sich beispielswei- schützt die sogenannte CoolPlus- private Sportgruppen vermieten.

14 SPORT in BW 10 | 2019 KAMPAGNE

Patrick Groetzki ist Nordbadens „Mehr als Sport“-Botschafter Handball-Nationalspieler aus Pforzheim unterstützt Kampagne für Sportvereine

Patrick Groetzki spielt für die Rhein- ben, vor einem Jahr schon mal ein verein – und natürlich auch bei vie- Neckar Löwen in der Bundesliga und gemeinsames Training absolviert, len weiteren Vereinen – gibt es un- greift regelmäßig für die deutsche das sie damals gewonnen hatten. zählige Ehrenamtliche, die fast je- Nationalmannschaft zum Ball. Ab den Tag da sind und jede Woche in sofort ist der 30-Jährige auch Nord- Du sprichst unsere Kampagne den Hallen und Sportstätten badens Botschafter von „Mehr als an: Was hat Dich dazu be- stehen. Für die der Sport so Sport“. Mit der Kampagne wird die wogen, als Botschafter für viel bedeutet, und deren Bedeutung des gesellschaftlichen Nordbaden „Mehr als unermüdliches Engage- Engagements in Sportvereinen ge- Sport“ zu unterstützen? ment in ihren Vereinen würdigt und dessen soziale Stärke Wo findest Du Dich wie- vieles erst ermöglicht. in den Mittelpunkt gestellt. Hierzu der? Durch die Kampagne haben wir mit Patrick Groetzki im Mir ist es sehr wichtig, wird die Wertschät- Rahmen eines Fotoshootings mit dass gerade junge Sport- zung vermittelt, die Kindern und Jugendlichen der SG ler*innen Vorbilder ha- alle Ehrenamtlichen Pforzheim/Eutingen gesprochen. ben und zu jemanden im Sport verdienen. aufschauen können, den Daher unterstütze ich Patrick, Du hast bei der SG Pforz- sie kennen. Da versuche „Mehr als Sport“ gerne heim/Eutingen von klein auf das ich mich so gut wie mög- als Botschafter. Handballspielen gelernt und warst lich zu verhalten, damit über ein Jahrzehnt lang für den ich auch ein Vorbild bin. Welche persönlichen Verein aktiv. Wie ist es für Dich, Ich kann mich voll und ganz Verbindungen und Kon- wieder hierher zu kommen? mit den Werten von „Mehr takte hast Du heute noch zu Leidenschaft, Ich freue mich auf jeden Fall, dass als Sport“ – Leidenschaft, Zusam- Zusammenhalt Deinem Heimatverein? ich hier sein kann. Es ist toll, in die- menhalt und Gemeinschaft – iden- und Gemeinschaft Nach uns trainiert hier gleich die sem neuen Schmuckstück der Ber- tifizieren, die den Sport im Verein machen für erste Mannschaft. Da sind schon tha-Benz-Halle nochmals in Pforz- auch für mich ausmachen. Patrick Groetzki noch ein paar bekannte Gesichter heim auf der Platte zu stehen. Wit- den Sport im – zum Beispiel meine Cousins – da- Verein aus. Foto: zigerweise habe ich mit einigen der Gibt es darüber hinaus noch wei- Rhein-Neckar Löwen bei. Der Trainer, Alexander Lipps, Kinder und Jugendlichen, mit de- tere Aspekte? war lange mein Jugendtrainer. Ihm nen wir heute gemeinsam die Fotos Ich komme selbst gerade aus dem habe ich für meine Karriere viel zu für „Mehr als Sport“ gemacht ha- Training. Hier bei meinem Heimat- verdanken. Einfach, weil er mir so viele Dinge beigebracht hat. Es ist schön, die langjährigen Wegbeglei- ter aus dem Vereinsumfeld und mei- ner Familie wiederzusehen.

Patrick, vielen Dank für das Ge- spräch!

Das Gespräch führte Fabian Schneider

Information: Weitere Stimmen, Fotos und MEHR ALS SPORT Videos zur Kampagne finden Sie LEIDENSCHAFT. ZUSAMMENHALT. GEMEINSCHAFT. unter www.mehr-als-sport.info

Ob beim Breitensport oder im Wettkampf, am Spielfeldrand oder im Vorstandsamt: Leidenschaft, Zusammenhalt, Gemeinschaft zeichnet unsere Sportvereine aus. Was bedeutet „Mehr als Sport“ für dich? Zeige es mit deinen Fotos auf Instagram oder Facebook! www.mehr-als-sport.info ##mehralssport

SPORT in BW 10 | 2019 15 BILDUNG

Neu beim BSB: Dr. Jens-Peter Gnam

Zuwachs im Bereich Bildung des mischer Mitarbeiter am KIT als auch BSB: Dr. Jens-Peter Gnam über- an der Pädagogischen Hochschule nimmt die Projektleitung im Bereich Karlsruhe sammeln. Seine Schwer- E-Learning / Digitalisierung in der punkte lagen dabei vor allem in der Lehre und verstärkt zudem seit Sep - Sportpsychologie. Sportpraktisch tember das BSB-Lehrteam an der ursprünglich im Karate beheimatet, Sportschule Schöneck in der Trainer- wo der C-Lizenz-Inhaber lange Jah- und Übungsleiterausbildung. re als Trainer aktiv war, begeistern Der 38-jährige Sportwissenschaftler ihn heute mehr Outdoor-Sportarten hat am Karlsruher Institut für Tech- wie Skifahren, Surfen und Moun- nologie (KIT) studiert und promo- tainbiken. viert. Zuletzt war er am dortigen Beim BSB freut sich Dr. Jens-Peter Institut für Sport und Sportwissen- Gnam nun auf die bevorstehenden schaft auch als akademischer Mit- Aufgaben und Herausforderungen arbeiter beschäftigt. In seiner Disser- in der (digitalen) Trainer- und tation hat er sich mit den Auswir- Übungsleiterausbildung: „Eine qua- Dr. Jens-Peter Gnam Foto: Privat kungen von körperlicher Aktivität litativ hochwertige und zeitgemä- und körperlicher Fitness auf die ße Ausbildung stellt für mich den Beitrag leisten zu dürfen, stellt für Stressreaktion bei psychischen Be- Grundstock einer guten Trainertä- mich eine Herzensangelegenheit lastungen auseinandergesetzt. Da- tigkeit im Verein dar. Diese bein- dar.“ red raus entwickelte sich im Anschluss haltet mittlerweile auch eindeutig, auch eine freiberufliche Tätigkeit als dass Lerninhalte in digitaler Form Kontakt: Berater und Coach im Bereich Stress- vermittelt werden und somit den Dr. Jens-Peter Gnam und Belastungsmanagement. Lehrgangsteilnehmern eine zeit- [email protected] Mehrjährige Erfahrungen in der lich und räumlich flexible Ausbil- Tel. 0721 / 40904-352 Lehre konnte er sowohl als akade- dung ermöglicht wird. Hierzu einen

Kursverwaltung zu aufwendig? Nutzen Sie !

Ihre Vorteile

· Einfache Online-Buchung · Wartelistenfunktion · Bezahlung per Paypal oder Lastschrift · Entlastung der Mitarbeiter · Kostenloser Support und Updates

Jetzt kostenlos testen unter www.intellionline.de Für mehr Infos QR- Code scannen oder Website besuchen

Online-Softwarelösungen für moderne Vereine aus dem Hause InterConnect GmbH & Co. KG Am Fächerbad 3 · 76131 Karlsruhe · [email protected]

16 SPORT in BW 10 | 2019 GESCHÄFTSSTELLE

Mit Bronze dekoriert – herzlichen Glückwunsch Saskia Missoum Unsere Kollegin der BSB-Geschäftsstelle vertritt die deutsche Mannschaft bei den Rollkunstlauf- Europameisterschaften hervorragend

Saskia Missoum hat bei den Euro- verband (DRIV) für die Titelkämpfe pean Championships Artistic Roller nominiert worden und sorgte nun Skating 2019 die Bronzemedaille durch ihre Platzierung auf dem Po- gewonnen. dium auch bei Trainerin Martina Katzer, dem Badischen Roll- und In- Einen Tag nach ihrem Geburtstag line-Sport Verband (BRISV) und dem belegte die nun 24-Jährige Anfang BSB für große Freude. September im niedersächsischen Harsefeld in der Pflicht der Damen Das BSB-Präsidium, die Geschäfts- Senioren-Klasse den dritten Platz führung und die Kolleg*innen der und wurde damit nach einer coura- Geschäftsstelle gratulieren der sym- gierten Vorstellung mit ihrer ersten pathischen jungen Athletin ganz Medaille auf internationaler Ebene herzlich zu dieser großartigen Leis- belohnt. tung und dem tollen Erfolg! Fabian Schneider Die Pforzheimerin vom RRMSV Kie- selbronn war Anfang August vom Saskia Missoum in ihrem Element. Deutschen Rollsport- und Inline- Foto: RANIERO CORBELLETTI

PERFEKTE BÖDEN FÜR SPORTLICHE ERFOLGE

High Quality Sportbeläge von Polytan. Seit 50 Jahren entwickeln, pro duzieren und ver legen wir hochwertige Sport beläge für jeden Anspruch und jeden Einsatzzweck. Von Laufbahnen über Allwetterplätze und Fallschutzbeläge bis hin zu hoch entwickel- ten Kunstrasen systemen. Dabei bieten wir Ihnen die komplette Produktpalette inklusive Installation, Wartung und Service aus einer Hand. Weltweit. Made in Germany.

[email protected] · www.polytan.de

SPORT in BW 10 | 2019 17 FÖRDERER-INFO

Kurse online buchen und verwalten

Regelmäßige Updates und kostenloser Support Die IntelliOnline-Produkte werden nach Kundenwünschen stetig wei- terentwickelt. Wenn Sie bei der Nut- zung nicht weiterkommen, beant- wortet das kompetente Support- Team sehr gerne Ihre Fragen.

Das sagen IntelliEvent-Kunden Im Kursmodul Immer mehr Sportvereine erweitern haben Sie alle ten Sie offene Kursgebühren und Katja Latussek, Leiterin Geschäfts- ihr Angebot um Kurse: Yoga, Fit- wichtigen Infor- erstellen Sie eine SEPA-Datei für stelle SSV Friedrichshafen: „Intelli - ness, Schwimmen – die Möglichkei- mationen über den Lastschrifteneinzug. Das Aus- Event überzeugte uns durch ein sehr die angebotenen ten sind vielfältig. Die Verwaltung Kurse im Blick. führungsdatum kann im Voraus gutes Preis-Leistungsverhältnis und der Kurse ist umfangreich und bringt Hier legen Sie festgelegt und die Beiträge zum geringe Folgekosten. Die Integration oft eine hohe Belastung der Mitar- auch die Teilneh- Wunschtermin eingezogen werden. des Tools auf unserer Website ging beiter und Ehrenamtlichen mit sich: meranzahl fest Sie erhalten auf Knopfdruck eine einfach und schnell. Innerhalb von Die Anmeldungen kommen auf un - und entscheiden, Übersicht, wer bezahlt hat und wel- nur drei Wochen standen die Kurse ob es eine Warte- terschiedlichen Wegen wie Telefon, liste gibt. che Beträge noch offen sind. online und konnten gebucht wer- E-Mail und Papierform an und müs- den, obwohl wir einige kleinere An- sen bearbeitet werden. Dazu kom- Wartelisten und Kommunikation passungen haben vornehmen las- men Bestätigungen an die Teilneh- Für eine optimale Auslastung Ihrer sen. Schnell und kompetent ist auch mer, die Erstellung von Lastschrif- Kurse können Sie Wartelisten anle- der E-Mail-Support – gerade in der ten, das Management von Wartelis- gen. Springt ein Teilnehmer ab, Anfangsphase gab es von unserer teplätzen und die Kommunikation kann der Nächste auf der Warteliste Seite doch immer wieder die ein mit den Kursleitern/Referenten. Die über den freien Platz benachrich- oder andere Frage – die immer gut Online-Lösung IntelliEvent des tigt werden. verständlich und freundlich beant- Karlsruher Unternehmens Inter- Der automatisierte Versand von vor - wortet wurde. Für Kursleiter und Ge- Connect ist besonders für das Kurs- formulierten E-Mails ermöglicht ei- schäftsstelle ist es sehr komfortabel, angebot in Sportvereinen geeignet. ne schnelle Kommunikation. Erstel - dass wir alle direkten Zugang zum Sie arbeiten damit effizient und len Sie einmalig Mailvorlagen für System haben und jederzeit die ak- sparen Zeit in der Verwaltung, wäh- verschiedene Ereignisse, wie zum tuelle Teilnehmerliste abrufen kön- rend die Kursteilnehmer gut betreut Beispiel die erfolgreiche Anmeldung nen. IntelliEvent ist für unsere Ge- und informiert sind. oder die Ankündigung des Bankein- schäftsstelle, Kursleiter und Mitglie- zugs. Individuelle Ansprachen und der ein echter Gewinn!“ Das Kursmodul konkrete Angaben zum Kurs sind IntelliEvent ist variabel, ganz gleich durch Platzhalter möglich. Aktuel- Stefan Ratzel, Geschäftsführer SSC in welchem Turnus und mit welcher le Informationen und Absprachen Karlsruhe: „IntelliEvent wurde von Häufigkeit die Kurse angeboten werden so in Kürze unkompliziert unseren Mitgliedern sofort gut an- werden. Alle wichtigen Kursinfor- an alle Beteiligten weitergegeben. genommen, die Buchungszahlen mationen speichern Sie im entspre- sind um etwa 20 Prozent gestiegen. chenden Modul. Dort legen Sie die Eigener Zugang für Referenten Positiv überrascht bin ich davon, Termine und Teilnehmerzahl fest Die umständliche Weitergabe von dass wir uns neue Zielgruppen er- und entscheiden, ob es eine Warte- Informationen an Referenten ge- schließen konnten. Interessierte re- liste gibt. Sie haben immer den hört mit dem Referentenzugang cherchieren im Web nach konkre- Überblick über alle Kurse, inklusive von IntelliEvent der Vergangenheit ten Sportangeboten und stoßen Status, Teilnehmer und Warteliste. an. Mit eigenen Zugangsdaten greift dann auf unsere Kurse, die sie sofort der Referent selbstständig auf Teil- online buchen können.“ Listen, Kursgebühren nehmerlisten und Kursinformatio- und Beitragseinzug nen zu, pflegt Anwesenheitslisten Neugierig geworden? Teilnehmer- und Unterschriftenlis- und kann eigenständig mit den Für IntelliEvent finden Sie auf der ten erhalten Sie mit nur wenigen Kursteilnehmern in Kontakt treten. Website eine kostenlose Demo-Ver- Klicks. Statistiken und Auswertun- Welche Teilnehmerdaten dem Re- sion, mit der Sie unverbindlich tes- gen können ebenso leicht exportiert ferenten zur Verfügung gestellt wer- ten können. und weiterverarbeitet werden. Kurs - den, legen Sie individuell fest. Auch gebühren können für Einzelperso- die Abrechnung des Referenten lässt nen und Gruppen festgelegt werden sich unkompliziert erledigen. Ihr Kontakt: und sind wahlweise nach Mitglied @ und Nicht-Mitglied unterteilt. Auch Ben Rudolph Ermäßigungen für Studenten und [email protected] www.intellionline.de Senioren sind hinterlegbar. Bearbei-

18 SPORT in BW 10 | 2019 INTEGRATION DURCH SPORT

Neues aus dem Bereich Integration durch Sport VfR Mannheim – neuer Stützpunktverein || Kurzschulungen in Mosbach und Buchen

Der älteste Verein Mannheims ist den Vereinssport zu begeistern. Um erhalten Kinder und Jugendliche neuer Stützpunktverein im Bundes - jedes Kind und alle Jugendlichen zusätzliche Hilfe beim Lernen und programm „Integration durch Sport“. zu erreichen und die Hürde vor ei- werden beim Schreiben von Bewer- Mit dem Motto „Tradition – Stolz – ner Teilnahme möglichst gering zu bungen sowie bei der Arbeitsplatz- Zukunft“ trägt der Verein die Farben halten, fahren die Übungsleiter zu suche unterstützt. der Stadt, rot und blau. Aber nicht den jeweiligen Sportplätzen im ge- Beim VfR ist es von besonderer Be- nur die Kolorierung von Mannheim samten Stadtgebiet. deutung, alle Menschen anzuspre- verkörpert der VfR als Verein, auch chen und mit den Angeboten auch mit seiner Vielfalt repräsentiert er Netzwerk Mannheim die Zielgruppe der Mädchen und die Stadt. Frauen zum Sport zu motivieren. Rund 320.000 Menschen leben in Der VfR liegt im Herzen Mannheims Über ein Begegnungscafé soll der der größten Stadt in Nordbaden, und hat sich neben der Zusammen- Weg in den Sport geebnet werden. 44,7 Prozent der Bevölkerung haben arbeit mit der Stadt auch ein großes Die generationenübergreifende Be- einen Migrationshintergrund. Dies Netzwerk mit anderen Vereinen, gegnungsstätte ist zum einen zum beeinflusst das Stadtbild in großem sozialen Einrichtungen, Kinderta- interkulturellen Austausch gedacht Maße – in Mannheim wird Multi- gesstätten und Schulen aufgebaut. und zum anderen zur Förderung der kulturalität gelebt. In diesem Rahmen ist der VfR mit Vereinszugehörigkeit. seinen Sportfachkräften explizit an Multikulturalität Schulen tätig, um dort vor Ort Fuß- Mehr als Sport bestimmt das Stadtbild ball-AGs durchzuführen. Die VfRler kooperieren zudem mit Das enorme soziale Engagement des Verschiedene Kulturen treffen in Kindergärten, Kinderheimen und VfR Mannheim ist im gesamten Mannheim traditionell aufeinander Einrichtungen für Menschen mit Verein gegenwärtig und zeigt deut- und leben gemeinsam in verschie- Behinderung. In der integrativen lich, dass ein Verein mehr ist, als denen Stadtteilen zusammen. Trotz- Ballschule spielen die Übungsleiter „nur“ ein Ort des Sporttreibens. Die dem gibt es – wie in vielen Groß- mit den Kindern und Jugendlichen aktuellen gesellschaftlichen Heraus- städten – Bezirke und Stadtteile, in Fußball, vermitteln Spaß an der Be- forderungen werden angenommen denen besondere soziale Unterstüt- wegung und schulen gleichzeitig und die Möglichkeiten genutzt, um zung geleistet werden muss. die koordinativen Fähigkeiten. allen Menschen die Teilhabe am Neben den zahlreichen sozialen Ein- Sport bzw. am Fußball zu ermögli- richtungen nehmen auch Vereine Erst Nachhilfe, chen. Der Verein schafft dadurch ei- wie der VfR Mannheim mit vielsei- nen Mehrwert für seine Mitglieder dann Training tigen Angeboten für Menschen mit und alle Teilnehmenden an den Migrations- und Fluchthintergrund Auf dem Vereinsgelände des VfR fin- sportlichen und außersportlichen ihre soziale Verantwortung wahr. den darüber hinaus verschiedene Angeboten. Herzlich willkommen In sportlicher Hinsicht ist der VfR außerschulische integrative Ange- im Bundesprogramm „Integration Mannheim zwar leistungsorientiert, bote statt, unter anderem besteht für durch Sport“! doch gleichzeitig zeichnet sich der Kinder bis 14 Jahren die Möglichkeit Susanne Borth Verein auch durch sein soziales En- einer Hausaufgabenbetreuung. Hier gagement aus.

VfR nimmt soziale Aufgabe an Mosbach Buchen Infoabend am 10. Oktober Infoabend am 15. Oktober Das Bundesprogramm „Integration um 18.30 Uhr im Landratsamt um 19 Uhr im Vereinsheim

durch Sport“ unterstützt den VfR TERMINE in Mosbach des TSV Buchen Mannheim in seinen zahlreichen Neckarelzer Straße 7 Turn-Heinrich-Platz 2 sozialen und integrativen Angebo- 74821 Mosbach 74722 Buchen ten wie etwa dezentrale Bolzplatz- Betreuungen. Bei dieser Art des Inhalte: Inhalte: „Streetworkens“ handelt es sich um • Vorstellung von IdS • Vorstellung von IdS offene Freizeitangebote, die nach- • Fachvortrag: • Fachvortrag: mittags in Kooperation mit der Stadt Psychologie der Vorurteile Die extreme Rechte: aktuelle Mannheim an öffentlichen Plätzen • Austausch Szenen, Propagandastrategien, stattfinden werden. Ziel ist es hier- Präventionsmöglichkeiten bei, die Kinder und Jugendlichen zur • Austausch Bewegung zu motivieren und für

SPORT in BW 10 | 2019 19 SPORTSTÄTTENBAU

Mercedes-Benz Arena Stuttgart | Wirsol-Arena 1899 Hoffenheim | Weser- stadion, Bremen | FC Augsburg Nachwuchsleistungszentrum | Continental- Arena Regensburg | Jahn Regensburg Trainingszentrum | TEC Waldau Stuttgart | TC Weissenhof Stuttgart | TSG Tübingen | TC Überlingen FC Ingolstadt | Mechatronik-Arena SG 94 Großaspach | Sportpark Unterhaching | NÖ-Arena Sankt Pölten | Nachwuchscampus FC Basel Donaustadion Ulm | Scholz Arena Aalen | Sportpark FC Nöttingen Sportgelände Pichterich Neckarsulm | Sportgelände Pfaffenhofen a. d. Ilm 1860 München Trainingszentrum | Ursapharm-Arena SV Elversberg

Komplettlösungen für Sportanlagen

Allianz-Arena München VfB Stuttgart Trainingszentrum Sportanlage am Floschenstadion, Sindelfingen

Sportanlage SV Ebnet, Freiburg Sportschule Schöneck, Karlsruhe TK Grün-Weiss Mannheim

SPORTSTÄTTENBAU Garten-Moser GmbH u. Co. KG Partner der Sportvereine, 72762 Reutlingen Telefon 07121.9288-21 Kommunen und Verbände 73457 Essingen Telefon 07365.919040 75417 Mühlacker Telefon 07041.937030

www.sportstaettenbau-gm.de SERVICETAG SPORT | KIRCHE & SPORT

13. Servicetag SPORT in Stuttgart Auch nordbadische Vereine sind zu kostenlosen Fachvorträgen und vielseitigem Begleitprogramm am 21. November eingeladen

Nicht nur kleine Kügelchen aus Neun Themenbereiche einen gelungenen Auftritt in den Plastik beschäftigen zurzeit viele zur Auswahl Sozialen Medien sowie auf der Web- Vereine im Land. Als Vorsitzender, site. Ebenfalls werden die relevanten Veranstaltungsteilnehmer können Geschäftsstellenleiter, Vorstand oder Aspekte des Datenschutzes vorge- sich ein individuelles Tagungspro- auch als Kommunalvertreter ist man stellt. Weitere Vorträge behandeln gramm zusammenstellen. Unter für eine ganze Reihe von Belangen Fusionen und Kooperationen sowie anderem wird in den Fachvorträgen verantwortlich. Dabei hat jeder Ver- die Erschließung neuer Zielgruppen. die aktuelle Diskussion um Mikro- ein seine Besonderheiten und spe- Schließlich geht’s auch ums Geld. plastik in Kunstrasen aufgegriffen. ziellen Voraussetzungen. Es gibt aber Welche Finanzierungs- und Förder- Zudem werden Naturrasenspielfel- auch einige Themen und gesell- möglichkeiten können im Verein ge- der, Freilufthallen sowie Bewässe- schaftliche Entwicklungen, die viele nutzt werden? Auch darauf gibt es rungssysteme mit Brunnen und ef- Vereine und Kommunen gleicher- Antworten beim Servicetag SPORT. fiziente LED-Beleuchtung vorge- maßen betreffen. stellt. Im Vortragsblock zur Der Servicetag SPORT am Donners- Online-Kommunikation Teilnahme ist kostenlos tag, 21. November im SpOrt Stutt- gibt es Tipps und Tricks für gart bietet die ideale Gelegenheit, Auf der begleitenden Messe kön- abseits vom Alltagstrubel einen nen Tagungsteilnehmer in den Vor- ganzheitlichen Blick auf neue Ent- Weitere Informationen: tragspausen mit den WLSB-Koope- wicklungen des Vereinsmanage- Das detaillierte Programm mit dem genauen Zeitplan und rationspartnern sowie mit anderen ments zu werfen und Erfahrungen die Anmelde möglichkeit (Anmeldeschluss: 14. November) Besuchern ins Gespräch kommen. mit Gleichgesinnten auszutau- finden Sie unter veranstaltungen.wlsb.de/servicetag-sport Die Teilnahme ist kostenlos. schen. WLSB

Das Leben gewinnen

Wenn Sportlerinnen und Sportler Wo Hertha BSC seine Bundesliga- nen und dabei doch die Seele ver- das Berliner Olympiastadion betre- spiele bestreitet und viele interna- liert. ten, kommen sie an einer roten tionale Sportfeste stattfinden, tref- Millionen von Menschen wurden Wand vorbei, auf der mit goldenen fen sich Menschen zur Andacht. mit in den Abgrund gerissen und Buchstaben die Worte Jesu stehen: Sie suchen Konzentration für ihre haben ihr Leben verloren. So ist das „Was hilft es dem Menschen, wenn Wettkämpfe und Besinnung auf Wort Jesu vor der Kapelle auch ein er die ganze Welt gewinnt und doch Gott und die wirklich wichtigen Kommentar zur dunklen Seite der Schaden an seiner Seele nimmt?“ Dinge des Lebens. Geschichte des Olympiastadions. (Matthäus-Evangelium 16,26). Hin- Die Worte Jesu stellen allen, die da- Doch auch für uns haben diese ter der Wand befindet sich die öku- ran vorbeigehen, die Frage: „Wür- Worte Jesu Bedeutung. Sie ordnen menische Kapelle des Olympiasta- dest Du für einen Sieg alles tun?“ unsere vielen Bemühungen, Sehn- dions. So reichen sie mitten hinein in die süchte, Ansprüche und Erwartun- Seit der Fußball-Weltmeisterschaft Versuchungen des Sports mit all gen nach einem einfachen Prinzip: 2006 steht sie Sportlern und Fans seinen Schattenseiten der Leistungs- Sorgt euch um eure Seele, um euer zur Verfügung. Dort werden nicht manipulation, Unfairness und Men- Leben in seiner Beziehung zu Gott. nur Gottesdienste gefeiert, sondern schenverachtung. Sie geben denen, Er ist euer Hauptgewinn. In seinem auch Hochzeiten und Taufen. Für die verlieren, Hoffnung, und ver- Licht verblassen Pokale und Medail- viele ist sie die schönste Stadionka- weisen diejenigen, die gewinnen, len. pelle der Welt. In einem goldenen auf Gottes Gnade. So machen sie Wer ihn gewonnen hat, der kann in Oval stehen Bibelverse in 18 ver- deutlich, dass es im Leben Wichti- den Kämpfen des Lebens ganz un- schiedenen Sprachen an der Wand. geres gibt als Sieg und Niederlage belastet sein Bestes geben, weil er So vermittelt der Raum den Besu- auf dem grünen Rasen. schon auf der Seite des Siegers ist. chern aus aller Welt ein Stück Hei- Das Berliner Olympiastadion, das Welch eine Entlastung! Für die See- mat. An der Wand direkt über dem im Jahr 1934 für die Olympischen le ist gesorgt – und alles andere ist Altar sind die Sätze unterbrochen: Spiele 1936 gebaut wurde, ist eines Zugabe. Ein Kreuz wird sichtbar. Es leuchtet der noch ganz erhaltenen Bauwer- Dr. Martin Brändl hervor und macht als Symbol des ke der nationalsozialistischen Zeit. Landesarbeitskreis Kirche und Sport christlichen Glaubens deutlich, dass Es ist ein Mahnmal, welch katastro- dieser Raum ein Ort der Gegenwart phale Folgen eine Haltung hat, die Gottes ist. meint, die Welt gewinnen zu kön-

SPORT in BW 10 | 2019 21 BILDUNG

Seminare und Lehrgänge des BSB Freie Plätze bei unseren Veranstaltungen von Oktober bis Dezember 2019

Unsere Seminare und Lehrgänge sind für alle Personen konzipiert, die sich im Verein engagieren: egal ob ehren- oder hauptamtlich, Funktionär oder Trainer, Mitarbeiter oder Helfer – für jeden ist etwas dabei.

• FÜHRUNG UND MANAGEMENT • SPORTPRAXIS

Die Anmeldung erfolgt online über das BSBnet, über das Formular im BSB-Programm oder über das Anmeldeformular, das Sie auf unserer Homepage herunterladen können.

2019-0086 Ehrenamtsgewinnung Termin: 19.10.2019 Zeitrahmen: Samstag, 10:00 – 18:00 Ort: Jugendherberge Mannheim, Rheinpromendade 21, 68163 Mannheim Kosten: 35 Euro inkl. Verpflegung Meldeschluss: 05.10.2019 führung zum mitgliedschaftlich organisierten Vereinswesen mit Anerkennung: 4 LE für VM C-Aus- und Fortbildung den zentralen Satzungsfragen inkl. Mitgliederversammlung. Sie Inhalte: Die Ehrenamtsgewinnung stellt in Deutschlands Ver- erkennen Gestaltungsmöglichkeiten und bekommen rechtssi- einen ein häufig auftretendes existentielles Problem dar. Enga- chere Umsetzungsbeispiele aufgezeigt. Abgerundet wird die Ver- gierte dazu zu motivieren ein Ehrenamt zu übernehmen, ist oft anstaltung durch zentrale Aspekte zur Haftung im Ehrenamt. keine einfache Aufgabe. In diesem Seminar werden gemeinsam Das lernen Sie / Das wissen Sie nach dem Seminar mit Ihnen Vorgehensweisen erarbeitet, die Ihnen den Umgang • Zentrale Aspekte der Satzungsgestaltung mit der Ehrenamtsgewinnung erleichtern sollen. • Erkennen von Fallstricken bei der Satzungsgestaltung Das lernen Sie / Das wissen Sie nach dem Seminar • Klärung allgemeiner Haftungsfragen im Ehrenamt

• Was motiviert Ehrenamtliche? Referent: Timo Lienig (Lienig & Lienig-Haller, Kanzlei für Recht • Wie kann ich Interessenten ansprechen und als Ehren- und Steuern) amtliche gewinnen?

• Welche Strukturen kann ich in meinem Verein schaffen, 2019-0089 um das ehrenamtliche Engagement zu verstärken? Sponsorenakquise + Logo BSB Regio Referentin: Dr. Katja Stamer (Beraterin für Ehrenamtsmanage- Termin: 13.11.2019 ment und -förderung) Zeitrahmen: Mittwoch, 18:30 – 21:30

Ort: 74722 Buchen – Der genaue Ort wird 7 – 10 Tage vor Ver- 2019-0088 anstaltungsbeginn in der Einladung mitgeteilt. Vereinssatzung und Haftung Kosten: 10 Euro Termin: 12.11.2019 Meldeschluss: 30.10.2019 Zeitrahmen: Dienstag, 18:30 – 21:30 Anerkennung: 4 LE für VM C-Aus- und Fortbildung

Ort: 76131 Karlsruhe – Der genaue Ort wird 7 – 10 Tage vor Ver- Inhalte: Sie haben einen tollen Verein und möchten neue Spon- anstaltungsbeginn in der Einladung mitgeteilt. soren oder Partner gewinnen? Sie ärgern sich über jede verpasste Kosten: 10 Euro Gelegenheit? Nach diesem Seminar gehören Ihre Probleme der Meldeschluss: 29.10.2019 Vergangenheit an. Mit einer klaren Struktur und einem guten Anerkennung: 4 LE für VM C-Aus- und Fortbildung Leitfaden erhöhen Sie Ihre Chance einen Termin bei einem po- Inhalte: Auf den ersten Blick haben Satzung und Vereinsalltag tenziellen Sponsor zu erhalten. Wir beantworten die Grundfragen oder gar -entwicklung wenig gemein. Auf den zweiten jedoch und geben Ihnen klare Strukturen für eine erfolgreiche Umset- sehr viel, sind doch in der Satzung ganz grundlegende Dinge zung an die Hand. geregelt. Beginnend beim Satzungszweck: „Wie viel Offenheit Das lernen Sie / Das wissen Sie nach dem Seminar bietet dieser für Sportartenentwicklung?“ über die Ausgestaltung • Grundlagen zur Sponsorensuche der Gremien: „Arbeiten wir mit gleichberechtigtem oder hierar- • Leitfaden für die Sponsorenakquise chischem Vorstand?“ bis hin zu Fragen des Verhältnisses Verein • Die richtige Anfrage in jeder Gelegenheit – Mitglied: „Sind Arbeitsstunden Teil der Mitgliederpflichten?“ • Individuelle Gesprächsleitfäden für Ihren Verein oder „Wie solidargemeinschaftlich ist unser Beitragsmodell aus- gerichtet?“. In der Kurzschulung befassen Sie sich nach der Ein- Referent: Matthias Tausch (Sportmanager)

22 SPORT in BW 10 | 2019 BILDUNG

Kosten: 10 Euro 2019-0091 Meldeschluss: 11.10.2019 Führung im Ehrenamt Zielgruppe: Ehrenamtliche Vorstandsmitglieder und Mitarbeiten- Termin: 18.11.2019 de in der Vereins-/Abteilungsführung, die innerhalb der letzten Zeitrahmen: Montag, 18:30 – 21:30 zwei Jahre gewählt wurden, sowie Geschäftsführer und Geschäfts- Ort: 76707 Hambrücken – Der genaue Ort wird 7 – 10 Tage vor stellenleiter, die neu im Amt sind Veranstaltungsbeginn in der Einladung mitgeteilt. Anerkennung: 4 LE für die Vereinsmanager C-Lizenz Ausbildung Kosten: 10 Euro Meldeschluss: 04.11.2019 Inhalte: Anerkennung: 4 LE für VM C-Aus- und Fortbildung Von 17:00 bis 17:30 Uhr Come-Together. Die Veranstaltung

startet um 17:30 Uhr. Inhalte: Die Sportvereine leben vom Ehrenamt und Ihr Verein • Unterstützungsleistungen des verbandlichen Systems für hat erfreulicherweise bereits motivierte ehrenamtliche Mitstreiter Vereine in seinem Reihen. Damit diese dem Verein langfristig erhalten • Grundlagen: ABC des Vereinsvorstands und weiterhin mit Freude und Begeisterung bei der Sache bleiben, • Positive Vereinsatmosphäre durch gelungene Kommunikation‘ sind eine motivierende Führungsarbeit sowie Anerkennung und Wertschätzung elementar. In dieser Kurzschulung erfahren Sie, Sie sind neu in ein Ehrenamt gewählt worden und fragen sich welche Faktoren Ehrenamtliche antreiben aber auch ausbremsen „Was kommt auf mich zu und wo erhalte ich Unterstützung au- und wie Sie dieses Wissen für Ihre Führungsarbeit nutzen können. ßerhalb des Vereins?“ Dann sind Sie genau richtig beim Kontakt- Sie erhalten einfache und praxisnahe Tipps und Kniffe um die treffen für „Neue Ehrenamtliche“. Hier erlangen Sie einen Über- persönlichen Stärken und zeitlichen Ressourcen Ihrer Mitarbei - blick über die Arbeit des Sportbundes, des verbandlichen Systems ter herauszufinden und die Ehrenamtlichen dementsprechend und wichtiges Grundlagenwissen für Ihre Tätigkeit als Vereins- einzusetzen und zu fördern. vorstand. Darüber hinaus bieten sich Ihnen als Vereinsvorstand

vielseitige Möglichkeiten zu gestalten, entwickeln oder zu ver- Das lernen Sie / Das wissen Sie nach dem Seminar ändern. Hierfür ist eine offene Vereinsatmosphäre von zentraler • Grundlagen einer motivierenden Führungsarbeit Bedeutung, die Freude an der Mitarbeit schafft. Wie Sie über eine • Wissen um Besonderheiten ehrenamtlicher Arbeit gelungene Kommunikation ein positives Bild Ihres Vereins nach • Zielgerichtete und wertschätzende Kommunikation innen und außen erzeugen, dafür sensibilisiert Sigi Bütefisch in mit ehrenamtlichen Mitarbeitern seinem Mut machenden Impulsvortrag. Beim anschließenden Referentin: Silke Schulz (Sportpädagogin) gemütlichen Teil bietet sich die Möglichkeit die neuen Impulse im Dialog mit anderen Vereinsvertretern zu vertiefen. Für ein ge- 2019-0102 / 2019-0103 lungenes Ambiente mit Speisen und Getränken ist gesorgt.

Kontakttreffen „Neues Ehrenamt“ Referent/en: Wolfgang Eitel (Geschäftsführer BSB Nord) und Sigi Termin: 08.11.2019 Bütefisch (Bütefisch Marketing und Kommunikation) Zeitrahmen: 17:00 – 21:00 Uhr Ort: Hubald-Schmitt-Saal, Jahnstraße 4, 68526 Ladenburg Anmeldung und Informationen: Kosten: 10 Euro Seminare Führung & Management: Meldeschluss: 01.11.2019 Julian Hess, Tel. 0721/1808-41, [email protected]

Termin: 18.10.2019 Wir bitten um Verständnis, dass wir vor Ort keine Anmeldungen entgegennehmen und nur korrekt angemeldete Teilnehmer*innen Zeitrahmen: 17:00 – 21:00 Uhr zulassen! Ort: Niefern – genau Adresse folgt

Sportrasen-TOUR 2019 Nordbaden

Tour-Stopp 1 23. Oktober 2019 · 13.30 bis 18.00 Uhr Maßnahmen zur Pfl ege und Sportschule Schöneck Unterhaltung von Sportanlagen Sepp-Herberger-Weg 2 · 76227 Karlsruhe

Tour-Stopp 2 Konzepte für Neu-/ Umbau und 15. November 2019 · 15.00 bis 19.00 Uhr Sportschule Schöneck Sanierung von Sportanlagen Sepp-Herberger-Weg 2 · 76227 Karlsruhe

Weitere Details unter: www.badischer-sportbund.de bzw. www.badfv.de

SPORT in BW 06 | 2019 23 BILDUNG

• Welche Möglichkeiten habe ich mit „schwierigen“ Kindern 2019-0023 oder Gruppen umzugehen? Übungsleiter-C Breitensport Profil Ältere Erwachsene • Wie können Kinder spielerisch lernen Grenzen zu respektieren? Termin: Grundlehrgang: 21.10. – 25.10.2019 • Techniken zur Motivation Aufbaulehrgang: 20.01. – 24.01.2020 • Spiele und Übungen gegen Mobbing

Prüfungslehrgang: 23.03. – 27.03.2020 Referenten: BSB-Lehrteam und weitere Zeitrahmen: Montag – Freitag, ganztägig

Ort: Sportschule Schöneck, Karlsruhe

Kosten: 450 Euro, inkl. ÜN und Verpflegung 2019-0010 Zielgruppe: Ausbildung zur Leitung von Sportgruppen im Alter Vielseitig gesund mit Sport von 40 – 70 Jahren Zulassungsvoraussetzung: Engagement in einem Mitgliedsverein Termin: 07.12. – 08.12.2019 des BSB Zeitrahmen: Samstag-Sonntag, ganztägig

Ort: Sportschule Schöneck, Karlsruhe Inhalte: Man kann nie früh genug beginnen, sich um seine Ge- Kosten: 60 Euro inkl. ÜN und Verpflegung sundheit zu kümmern. Sport und Bewegung tragen besonders Zielgruppe: Übungsleiter und Trainer im Gesundheits- und Brei- ab dem mittleren Erwachsenenalter maßgeblich zum Erhalt der tensport Fitness und einer guten körperlichen Konstitution bei. Mit alters- Anerkennung: Anerkennung: 16 LE für ÜL-C Erwachsene und gerechten Spiel- und Übungsformen wird Ihre Erwachsenen- ÜL-B Prävention. Trainerlizenzen in Absprache mit dem Fach- gruppe nie die Freude am Sport verlieren und sich auch bis ins verband höhere Alter noch fit und stark fühlen.

Inhalte: Viele Erwachsene erwarten von ihrem Sportangebot in Das lernen Sie / Das wissen Sie nach der Ausbildung erster Linie, dass es fit und gesund hält, Spaß macht und abwechs- • Trainingswissenschaftliche und sportmedizinische Grund- lungsreich ist. In dieser Fortbildung stellen wir verschiedene lagen Sporttrends vor, die Sie in das Training Ihrer Breitensportgruppe • Organisation und Anleitung von Erwachsenensportgruppen einbauen können. Neben ganzheitlichen Ansätzen wie Yoga und • Verschiedene Formen des Aufwärmens und des Herz-Kreis- Pilates wird auch ein Fokus auf den Bereich Entspannung gelegt lauf-Trainings – ein immer stärker nachgefragter Bereich in unserer hektischen • Funktionelle Gymnastik zur Stabilisierung und Mobilisierung Gesellschaft. • Funktionelle Gymnastik mit Geräten zur Dehnung und Kräftigung Das lernen Sie / Das wissen Sie nach dem Seminar • Vielfältiges Koordinationstraining • Grundlagen von Pilates • Ausgleichs- und Entspannungsübungen • Kleiner Yoga-Kurs

• Einstieg ins Thai Chi und Qi Gong Referenten: BSB-Lehrteam und weitere • Verschiedene Entspannungstechniken (PMR, Autogenes

Training)

• u.v.m. 2019-0008 Die Löwen sind los! Referenten: BSB-Lehrteam und weitere Tipps und Tricks für ein gelingendes Kindertraining Termin: 23.11. – 24.11.2019 Anmeldung und Informationen Sportpraxis: Zeitrahmen: Samstag-Sonntag, ganztägig Nicole Dreßler Ort: Sportschule Schöneck, Karlsruhe [email protected], Tel. 0721/1808-35 Kosten: 60 Euro inkl. ÜN und Verpflegung Zielgruppe: Übungsleiter und Trainer aller Sportarten im Kinder- und Jugendsport Anerkennung: 16 LE für ÜL-C Kinder, ÜL-B Ganztagsschule und Jugendleiter, Trainerlizenzen in Absprache mit dem Fach- verband

Inhalte: In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen spielen pädagogische Faktoren für das Gelingen einer Stunde eine große Rolle. Ob Sie die ganze Gruppe als wild empfinden, oder einzelne Kinder aus der Reihe tanzen – mit entsprechenden Maßnahmen helfen wir den Kindern sich in unserem Training zurechtzufinden, Regeln zu respektieren und Freude am gemeinsamen Sporttreiben zu haben! Doch auch bei gut funktionierenden Gruppen eröffnet sich uns als Übungsleiter ein großes Spektrum an Möglichkeiten pädagogisch kindgerecht zu arbeiten und die Kinder auch in ih- rer psycho-sozialen Entwicklung zu unterstützen. Denn nicht umsonst sagt man Sportlern nach, sie sind teamfähig, respektvoll und diszipliniert!

Das lernen Sie / Das wissen Sie nach dem Seminar • Wie helfen mir Regeln und Rituale bei der Organisation der Sportstunde? • Welches Potenzial haben Bewegungsgeschichten?

24 SPORT in BW 10 | 2019 ARAG-SPORTVERSICHERUNG

Gut aufgestellt – Ausstattung und Inventar absichern mit dem ARAG Sport-Vereinsschutz

Für Ihren Verein engagieren Sie sich mit Herzblut. Deshalb wissen Sie: Nur wenn der Vereinsbesitz ein- wandfrei erhalten bleibt, kann Ihr Team zu Höchstform auflaufen. Als Europas Sportversicherer Nummer eins trägt die ARAG für Sie den Scha- den am Inventar. Konzentrieren Sie sich auf Punkte und Siege!

Das leistet der Sport-Vereinsschutz • Absicherung von Sportgeräten, Ausrüstungs- und Einrichtungs- gegenständen innerhalb Ihres Ver- einsgebäudes. Sie haben die Wahl unter drei Pake- unnötig zu belasten. Entspannter • Versicherungsschutz auch für ten vom soliden Basisschutz bis zur geht’s nicht! Sportgeräte außerhalb Ihres Ver- Premiumvariante mit Rundum- Der Sport-Vereinsschutz bietet noch einsgebäudes – zum Beispiel bei Schutz. Egal, für welches Paket Sie eine Menge weiterer Vorteile. Aus- Auswärtsspielen und in angemie- sich entscheiden, ein Highlight ist führliche Informationen über Leis- teten kommunalen Sporthallen. immer mit dabei: das Online-For- tungen und Extras finden Sie unter Schutz besteht sogar dann, wenn derungsmanagement. Bei offenen https://www.arag.de/versicherun- sich das darin befindliche Inventar Mitgliedsbeiträgen oder anderen gen/vereine-verbaende/sport/ver- langfristig außerhalb des eigentli- nicht streitige Forderungen legen einsschutz/. Fragen zum Versiche- chen Versicherungsortes befindet. Sie die lästigen Erinnerungen auf rungsschutz beantwortet Ihnen Sie sind auf einem Turnier, Aus- Wunsch einfach in die Hände eines auch gerne Ihr zuständiges Versi- wärtsspiel oder einer vereinsbezo- spezialisierten Inkasso-Unterneh- cherungsbüro beim BSB Nord. genen Veranstaltung in einer frem- mens. So können Sie die Liquidität den Halle? Keine Sorge: Auch dort Ihres Vereins sichern, ohne das Ver- ist Ihre Ausrüstung abgesichert! hältnis zu Mitgliedern oder Partnern Wei te re In fos: Sport ver si che rungs bü ro beim Ba di schen Sport bund Telefon 0721/20719 www.ARAG-Sport.de Wanderausflug mit dem Verein – gilt da auch die ARAG Sportversicherung?

Beim Wanderausflug können Ver- rung besteht auch auf dem Hinweg einsmitglieder die Natur genießen, zum Startpunkt und auf dem Rück- etwas für ihre Gesundheit tun und weg vom Zielpunkt. gesellig bei einer kräftigen Brotzeit in der Wanderhütte zusammen sein. Unsere Tipps für einen Was ist aber, wenn der Verein keine sicheren Vereins-Wandertag eigene Wanderabteilung hat? Gilt Auch Nichtmitglieder müssen beim trotzdem die ARAG Sportversiche- Wandertag nicht zu Hause bleiben. rung? Damit sie mitwandern können, kann man unkompliziert und zu Das komplette Vereinsleben einem geringen Beitrag eine Reise- ist abgesichert versicherung über www.ARAG- Die ARAG Sportversicherung deckt Sport.de vereinbaren. das ganze satzungsgemäße und üb- liche Vereinsleben ab. Dazu gehört Wer nicht gerade am Fuße eines Fotos: ©LSB NRW, auch einmal ein Wanderausflug. Es schönen Wanderwegs oder Kletter- Andrea Bowinkelmann zu und von den Wanderungen aus- kommt nicht darauf an, ob das steigs wohnt, nutzt vielleicht Fahr- drücklich mitversichert. Ob das für Wandern in der Satzung verankert gemeinschaften zur Anreise ins Ziel- Ihren Vertrag zutrifft, kann Ihnen ist oder ob es sogar eine eigene gebiet. Auch hier sind Vereinsmit- Ihr Versicherungsbüro mitteilen. Wanderabteilung gibt. Die ARAG glieder auf der sicheren Seite. Sogar, Falls diese wichtige Zusatzversiche- versichert die Vereine als Veranstal- wenn sie mit ihrem eigenen Pkw rung für Ihren Verein nicht besteht, ter, die Vereinsmitglieder als Orga- unterwegs sind und einen Unfall berät Sie Ihr Versicherungsbüro ger- nisatoren und die teilnehmenden erleiden. Im Rahmen der Kfz-Zu- ne. Sportler umfassend. Die Versiche- satzversicherung sind die Fahrten

SPORT in BW 10 | 2019 25 BILDUNG

Viel Spaß und gute Laune bei der SportAssistenten-Ausbildung

20 Jugendliche und junge Erwach- formen zum Schnellig- sene aus unterschiedlichen Sport- keitstraining, funktionel - vereinen und Sportarten, wie z.B. le Übungen zur Beweg- Handball, Schach und Karate, trafen lichkeit und Kräftigung sich vom 19. bis 23.08.2019 in des Ober- bzw. Unterkör- Karlsruhe an der Sportschule Schön - pers. Jeder zeigte auf- eck, um an der Ausbildung zum grund der fehlenden Zeit SportAssistenten teilzunehmen. Im nur einen Teil seiner Pla- Anschluss ist der Erwerb der Jugend- nung. Die komplette Aus- leiter-Lizenz sowie der Übungslei- arbeitung erhielten die ter-Lizenz – Profil Kinder möglich. Prüfer vorher in schrift- An jedem der fünf Tage gab es ein licher Form. umfangreiches Programm, sowohl Im Anschluss an seinen im Seminarraum bei verschiedenen Lehrversuch erhielt jeder Dozenten als auch in der Sporthalle Feedback. sowie auf dem Gelände der Schule Schließlich hat jeder be- drei Rallyes, die auch fester Bestand- Die erfolgreichen standen und erhielt feier- teil der Ausbildung waren. Zum Teilnehmer der über acht Stunden Unterricht täg- lich sein Zertifikat zur erfolgreichen praktischen Teil zählte neben die- SportAssistenten- lich nicht zu kurz. Teilnahme an der SportAssistenten- Ausbildung mit sen ebenfalls Koordinations-, Kraft, Lehrgangsleiterin Am letzten Tag der Ausbildung fand Ausbildung der BSJ. Schnelligkeits- und Ausdauertrai- Diana Lang. Foto: BSJ nicht wie gewohnt Unterricht statt, An dieser Stelle möchten wir uns ning wie auch Kennenlern-, Ver- sondern die Lehrversuche der Teil- alle bei Diana Lang bedanken, die trauens- und Kooperationsspiele. nehmer bei Lehrgangsleiterin Dia- uns während der ganzen Tage ein Diese Einheiten wurden vorher im na Lang und dem zweiten Prüfer großes Stück näher an das Trainer- theoretischen Teil besprochen. Au- Michael Herzog. Bereits an den bei- dasein gebracht hat. Des Weiteren ßerdem wurden die biologischen den Tagen zuvor wurden extra Vor- gilt unser Dank den Referenten An- Aspekte im Sport besprochen. Zu bereitungsstunden durchgeführt, nika Hennig, Simone Corduan-See- jeder Unterrichtseinheit gab es auch in welchen man sich in seiner eige- land, Simon Klein, Tobias Dosch, ein Kapitel im Ordner, den jeder Teil- nen Gruppe nochmals beraten Daniel Jooß, Alexander Geng und nehmer zu Beginn der Ausbildung konnte. Die Gruppe wurde mit dem Meike van Elten und dem Prüfer erhalten hat. Losen des Lehrthemas bestimmt. Michael Herzog. Wir bedanken uns Natürlich darf die Versorgung nicht Zu viert sollte man sich eine Sport- für die aufschlussreiche Woche, die vergessen werden: morgens, mittags stunde à 60 Minuten überlegen. In- uns zu besseren Trainern und Trai- und abends erwartete die werden- halte waren die Themen der ver- nerinnen gemacht hat. den SportAssistenten ein ausgiebi- gangenen Praxisstunden, so zum Franziska Schell ges Buffet im Speisesaal der Sport- Beispiel Aufwärmen je nach dem fol- (Schachverein 1947 Walldorf) schule und so kam auch die Kraft für genden Schwerpunkt wie etwa Spiel-

Ihr Partner und Teamplayer Vom Turngerät bis zur Objekteinrichtung – alles aus einer Hand

BENZ Onlineshop Versandkostenfrei bei Paketversand ab einem Warenwert von 29,00 Euro!

Sportartikelem mit unschlagbar Preis-Leistungs- Verhältnis!

Gotthilf Benz Turngerätefabrik GmbH + Co. KG Grüninger Straße 1 – 3 I D-71364 Winnenden I Tel. 07195 / 69 05 - 0 I [email protected] I www.benz-sport.de

26 SPORT in BW 10 | 2019 FÖRDERUNG | INTERVIEW

Nicht vergessen! – Zuschusstermine

Das neue Jahr steht bald schon vor tionsaufbau innerhalb der Ju- der Tür: da sind natürlich auch wie- gend, der ein paar Zuschusstermine zu • eigenverantwortliche Verfügung beachten. der Jugend über die für die Jugend- Sportvereine können sowohl Sport- arbeit bereitgestellten Mittel. als auch Jugendfördermittel des Landes erhalten. Die Sportförderung Zuschusstermine ist den meisten Vereinen bekannt. Weniger ausgeprägt ist das Wissen bis 15.12.2019: um die Jugendförderung des Lan- • Internationale Jugendbegegnun- des. So gibt es z.B. Fördermittel für gen (oder bis 15.01.2020 an die Jugendfreizeiten, zur Beschaffung Deutsche Sportjugend) von Zelten, für Lehrgänge, die der bis 20.01.2020: Aus- und Fortbildung von Jugend- • Anschaffung und Reparatur von leiter/innen dienen, oder für Jugend- Zelten für Jugendfreizeiten bildungsmaßnahmen. • Integrative Freizeiten

• Lehrgänge, Seminare und Prak- Fördervoraussetzungen tische Maßnahmen der außer- schulischen Jugendbildung. Ist die Jugendgruppe in eine Er- Für alle Fragen rund um die Themen wachsenenorganisation eingeglie- Jugendförderung und Jugendord- Keine Anträge sind erforderlich bei: dert (wie bei einem Sportverein nung stehen wir gerne zur Verfü- • Vereinszuschuss für Kinder- und oder -verband), müssen die folgen- gung. Jugendfreizeiten (ab drei Tagen) den weiteren Bedingungen einge- Nicht von den Regularien rund um • Zuschuss für Freizeit-Teilnehmer/ halten werden: die Jugendordnung betroffen ist die innen aus finanziell schwächer ge - • Gewährleistung des Rechts auf Sportförderung des Landes, also die stellten Familien (ab fünf Tagen) Selbstorganisation und Selbstge- Förderungen von Lizenzen, Sport- • Zuschuss für Betreuer/innen der staltung der Jugend in der Satzung stätten, Sportgeräten, Kooperatio- Freizeiten (ab fünf Tagen). der Erwachsenenorganisation, nen Schule – Verein, Kooperationen • eigene Jugendordnung, Nähere Informationen zu den ein- Kindergarten – Verein sowie sons- • selbst gewählte Jugendorgane, zelnen Titeln der Jugendförderung tigen Förderungen des Badischen • demokratische Willensbildung finden Sie unter www.badische- Sportbundes Nord e.V. und demokratischer Organisa- sportjugend.de/Foerderung.

Qualifikationsangebote in Form von Zu Gast im Studio bei KraichgauTV Aus- und Fortbildungen in der Sport- praxis sowie die Förderung und Be- – Magnus Müller im Interview ratung bei finanziellen und recht- lichen Aspekten, wie etwa die Um- Magnus Müller ist seit dem Früh- setzung von Jugendfreizeiten oder jahr dieses Jahres Vorsitzender der die Ausgestaltung von Satzungen Badischen Sportjugend und vertritt und Jugendordnungen. gleichzeitig im BSB-Präsidium die Interessen der mit rund 300.000 Mitgliedern größten Jugendorga- Information: nisation in Nordbaden. Das vollständige Videointerview Im Interview mit KraichgauTV mit Magnus Müller finden Sie spricht der Bruchsaler über seine un ter: https://bit.ly/2lunDVT persönlichen Beweggründe, sich in seiner neuen Position einzubringen und gibt einen Einblick in die Struk- turen. Zudem geht der 53-Jährige detailliert auf die Zuständigkeiten und Aufgabengebiete der BSJ ein und zeigt auf, wie Vereine und Ver- Magnus Müller, bände konkret unterstützt werden. Vorsitzender der Hierzu zählen neben weiteren Ser- Badischen Sport- vices beispielsweise überfachliche jugend. Foto: BSB

SPORT in BW 10 | 2019 27 SPORTKREISE

MANNHEIM www.sportkreis-ma.de Fanfahrt nach Weimar

Wichtigstes Anliegen der Arbeit des Fanprojekts lichen können hier erleben und nachempfinden, Mannheim ist neben der unmittelbaren Fanarbeit was der Holocaust real bedeutete“, so Martin Wil- immer, den damit verbundenen Bildungsauftrag lig. Nach der Führung verließ die Gruppe sichtlich im Blick zu behalten. Und so war es selbstverständ- mitgenommen und nachdenklich die Anlage in lich, dass es bei der geplanten Übernachtungsfahrt Richtung Weimarer City, um noch etwas zu Abend zum Drittligaspiel des SV Waldhof Mannheim in zu essen. Jena auch ein kulturelles Beiprogramm für die ju- Nach der Rückkehr in die Jugendherberge klang gendlichen Fans geben würde. der Abend mit der Sportschau und Kartenspielen Trotz kurzfristiger Absagen gelangte die kleine aus. Am Folgetag ging es nach dem Frühstück in Reisegruppe von jugendlichen Waldhof-Fans rund die Kunstausstellung „Bauhaus“ in Weimar, bevor um Sozialarbeiter Martin Willig am Samstag, den man im Neunsitzer zum Drittligaspiel des SV Wald- 17.08.2019 wohlbehalten nach Weimar. Dort hof Mannheim beim FC Carl-Zeiß Jena aufbrach. checkte sie in der Jugendherberge Germania ein. Die Mitfahrer sahen zusammen mit ca. 1.000 mit- Um die Mittagszeit besuchten die jugendlichen gereisten Blau-Schwarzen einen 1:2 Sieg des SV Teilnehmer zunächst die Gedenkstätte Buchen- Waldhof im Ernst-Abbe-Sportfeld und die Begeis- wald und nahmen dort an einer Führung teil. Der terung darüber war natürlich groß. Geschafft aber Lernort und die unfassbare Geschichte der Häft- zufrieden und voller intensiver Eindrücke machte linge ließen niemanden unberührt. Besichtigt sich die Reisegruppe nach Abpfiff auf den Weg zu- wurde neben dem Lager selbst auch das dortige rück nach Mannheim, wo man aufgrund von vie- Museum. Gerade der Besuch solcher historischen len Staus erst sehr spät ankam. Alles in allem eine Stätten stellt einen wichtigen Baustein in der Prä- tolle und lehrreiche Fahrt, bei der sehr schnell klar Die jugendlichen Fans zu Gast im Ernst-Abbe- ventionsarbeit der Fanprojekte dar, „die Jugend- war: Sie soll eine Fortsetzung finden! Sportfeld in Jena. Foto: Sportkreis Mannheim

Faustball. Weltmeisterlicher Faustball made in Mannheim

In der Woche vom 11. bis 17. August richteten den. Erfahrungen bei der Organisation von Groß- Nick Trinemeier vom sich viele interessierte Blicke aus Mannheim in Events hat der TV Käfertal in der Vergangenheit TV Käfertal im Trikot Richtung Winterthur. Dort fand die Faustball- reichlich bewiesen, zum Beispiel bei der Austra- der deutschen Weltmeisterschaft der Herren statt und mit Nick gung der letzten beiden Deutschen Hallenmeis- Nationalmannschaft Trinemeier vom TV Käfertal war Mannheim im terschaften der Männer im heimischen Mannheim. bei der Weltmeister- deutschen Nationalteam leistungsstark vertreten. Die Austragung der Vorrundenspiele der Welt- schaft in Winterthur. Elfmal waren die deutschen Faustballer in der Ver- meisterschaften 2023 ist im Rhein-Neckar-Stadion Foto: Sönke Spille gangenheit bereits Weltmeister und gingen auch geplant, während die beiden Finaltage dann als diesmal als Titelverteidiger und Topfavorit an den abschließender Höhepunkt in der SAP-Arena statt- Start. Und so überraschte es nicht wirklich, als am finden werden. Die Mannheimer überzeugten die Finaltag nun zum dritten Mal in Folge nach einem Jury (wie könnte es auch anders sein?) mit ihren klaren Sieg gegen Österreich einmal mehr der Ideen und so steht nun fest, dass Mannheim der Weltmeistertitel nach Deutschland ging. Austragungsort der Faustball-Weltmeisterschaft Deutschen Faustball-Liga und der International Die Stimmung im eigens umfunktionierten Fuß- 2023 sein wird. Fistball Association getragen gewesen. Auch die ballstadion auf der Schützenwiese war für eine Bei Jörg Trinemeier und dem TV Käfertal war die Einbindung von Vereinen aus der Region soll statt- Randsportart (wie Faustball dies nun eben leider Freude nach der Vergabe groß – auch wenn auf finden und der Badische Turner-Bund sowie der ist) großartig. Über 4.000 Zuschauer unterstütz- ihn und sein Team nun eine Menge Arbeit wartet. Sportkreis Mannheim haben selbstverständlich ten die Spieler lautstark und auch die schwäche- Dass ein einzelner Verein diese nicht bewältigen ebenfalls ihre Unterstützung zugesagt. So kann ren Teams wurden durch die Zuschauer beklatscht kann, ist klar und so war die Bewerbung gemein- sich die Region auf ein sportliches Großereignis und bejubelt, was den fairen und freundschaft- sam vom TV Käfertal, der Stadt Mannheim, der freuen. lichen, ja fast schon familiären Charakter der Sport- art verdeutlichte. Dies zu sehen macht Lust auf mehr und so freute sich die mitgereiste Mannhei- mer Delegation rund um Jörg Trinemeier, den Ver- einsvorsitzenden vom TV Käfertal und Uwe Ka- liske, den Leiter vom Fachbereich Sport der Stadt Mannheim ganz besonders, als die Entscheidung der IFA über den Austragungsort der nächsten WM fiel! Die Stadt Mannheim und der TV Käfertal hatten sich hierum nach längerem Vorbereitungsprozess beworben und sich nun in einer 15-minütigen Prä- sentation dem Kongress präsentiert. Sie stellten dabei ihre Planungen für das Groß-Event im Jahr 2023 vor. Diese waren aus der Idee Jörg Trine- meiers erwachsen, in die im Jahr 2023 in Mann- heim stattfindende Bundesgartengau Ballsport - Die weltmeisterliche deutsche Nationalmannschaft bei der Siegerehrung nach dem Finalerfolg gegen events (und bevorzugt eben Faustball) einzubin- Österreich. Foto: Bernhard Kaiser

28 SPORT in BW 10 | 2019 SPORTKREISE

DEL-Junior-Cup Mannheim: Hochkarätig besetztes Nachwuchsturnier

Bevor die neue Eishockey-Spielzeit 2019/20 so gruppenintern jeweils richtig Fahrt aufnimmt, stand mit dem DEL-Junior- einmal gegen jeden Cup noch ein besonderes Highlight in Mannheim Gegner an. Die Na- auf dem Programm. Das Eishockey Leistungszen- mensgeber der beiden trum „Jungadler Mannheim“ e.V. hatte wieder Gruppen, Jochen Hecht einmal ein attraktives internationales Teilnehmer- und Marcel Goc, stam- feld zum Leistungsvergleich in die Nebenhallen men aus der Metropol- der SAP-Arena eingeladen: neben Titelverteidiger region und waren lange Frölunda Indians aus Göteborg und den Jungad- im Kader der Mannhei- lern selbst waren Sparta Prag (CZE), IFK Helsinki mer Adler aktiv. (FIN), St. Andrews College (CAN) und EHC Kloten Nach Abschluss der (SUI) am Start. Vorrunde ging es dann Für den Geschäftsführer des Nachwuchsleistungs- ab 22.8. um die Quali- zentrums, Marcus Kuhl, ist das Turnier in jedem fikation für die Halbfi- Jahr eine wichtige erste Standortbestimmung sei- nals. Die beiden besten nes Teams. In der Regel wechseln rund 8 bis 12 Teams der Vorrunde Die Jungadler Mannheim begrüßten beim DEL-Junior-Cup ein internationales Spieler aufgrund der Einteilung in Altersklassen waren gesetzt, während Teilnehmerfeld. Foto: Sportkreis Mannheim und so hat die neu zusammengesetzte Mannschaft die anderen Plätze in schon früh im Verlauf der Saison die Gelegenheit, Pre-Semifinals ermittelt wurden. Die Zuschauer Das Leistungszentrum „Jungadler Mannheim“ sich mit erstklassigen Mannschaften auf hohem sahen spannende Spiele und jubelten ihre Jung- feiert nun also sein 20-jähriges Bestehen. Haupt- Niveau zu messen. Für die Trainer ist dies eine Aus- adler bis ins Halbfinale, wo sich diese allerdings aktion im Jubiläumsjahr wird am 6. Dezember ein gangsbasis, auf der sie gezielt Trainingsakzente sehr deutlich mit 7:1 gegen die Titelverteidiger aus Spiel der Jungadler gegen die Kölner Haie sein, setzen können. Schweden geschlagen geben mussten. zu der alle Mannheimer Schulen eingeladen sind. In ihrem Jubiläumsjahr des 20-jährigen Bestehens Letztlich blieb den Jungadlern ein guter dritter So hoffen die Verantwortlichen, Spieler und Trainer gingen die Jungadler nicht nur mit neu designten Platz im Turnier, den sie im kleinen Finale gegen vor einer Kulisse von rund 20.000 jugendlichen Trikots, sondern auch hoch motiviert in das Turnier. die Canadier errangen. Der Pokal ging erneut an Zuschauern das in der DEL wohl einmalige Jugend- In der Vorrunde traten die Teams traditionsgemäß die Schweden aus Frölunda, die das Finalspiel ge- förderzentrum gebührend zu feiern. eingeteilt in die beiden Gruppen „Hecht“ und „Goc“ gen Sparta Prag für sich entscheiden konnten.

Radsport. 2. Internationaler Gebrüder Altig Grand Prix in Mannheim

Mannheim präsentierte sich am Wochenende des dabei neben der Deutschen Meisterschaft im Der- 24./25. August als Sportstadt par excellence! Sport- ny auf dem Programm. begeisterte Bürger hatten die Qual der Wahl zwi- Sicherlich hätte man dem Veranstalter deutlich schen mehreren hochkarätigen Sportevents, wie mehr Zuschauer gewünscht, als letztlich den Weg dem DEL-Junior-Eishockey-Cup, dem Drittligaspiel zur Radrennbahn gefunden hatten, dies tat aber des SV Waldhof Mannheim gegen Duisburg und der Stimmung und vor allem der Spannung der vielem anderen mehr. Die ganze Faszination des einzelnen Rennen keinen Abbruch. Die Begeiste- Bahnradsports konnte man beim 2. Internationa- rung für Bahnradsport konnte hautnah erlebt len Gebrüder Altig Grand Prix mit Deutscher Meis - werden, der Funke sprang auf die anwesenden terschaft Derny, auf der Mannheimer Radrenn- Zuschauer über und das lag sicherlich nicht nur bahn erleben. Der gastgebende RRC Endspurt bot am hochkarätigen international besetzten Starter- bei strahlendem Sonnenschein abwechslungs- feld: Die Ukraine, Spanien, Russland und Deutsch - reiche Wettkämpfe mit internationalem Starter- land hatten ihre Nationalteams in die Quadrate- feld. Sprint, Keirin, Omnium und Madison standen stadt zum sportlichen Wettkampf entsandt. Teil des nachmittäglichen Veranstaltungsreigens war auch die Deutsche Meis- terschaft 2019 in der Dis- ziplin Derny, die Achim Burkart und Christian Ertel für sich entscheiden konn- Ehre wem Ehre gebührt: Die erfolgreichen Rad- ten. Die beiden wurden sportler bei der Siegerehrung. ihrer Favoritenrolle ge- recht und holten nach Auch der Sportkreis Mannheim nahm an der Ver- der Europameisterschaft anstaltung natürlich regen Anteil: Vorsitzende auch den nationalen Ti- Sabine Hamann freute sich sehr, gemeinsam mit tel – sie siegten nun zum dem Vereinsvorsitzenden des gastgebenden RRC vierten Mal in Folge. Sil- Endspurt 1924 Mannheim Ralf-Peter Fackel die ber und Bronze gingen an Siegerehrung im Männer Keirin vornehmen zu Christoph Schweizer/Gerd dürfen! Begeistert resümierte sie: „Ein vom End- In der Disziplin Derny wurden die Deutschen Meisterschaften in Mannheim Geßler und Marcel Franz/ spurt hervorragend organisierter Wettbewerb, der ausgetragen. Fotos: Sportkreis Mannheim Peter Bäuerlein. Lust macht auf mehr!“

SPORT in BW 10 | 2019 29 SPORTKREISE

Gelingende Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein

Vor rund einem Jahr war der Sportkreis Mann- heim in verschiedenen Regionen und in verschie- denen Gruppenzusammensetzungen mit Vereins- vertretern zu der Fragestellung „Wo drückt der Schuh?“ ins Gespräch gekommen. Viele interes- sante Wünsche und Anliegen aus den Vereinen konnten so gesammelt werden. Der Sportkreis hat es sich seither zur Aufgabe gemacht, diese Anlie- gen nach und nach gemeinsam mit den Vereinen thematisch anzugehen und zu bearbeiten. So wur- den in der Vergangenheit beispielsweise bereits auf Wunsch der Vereine Datenschutzbeauftragte ausgebildet und nun wendete man sich dem brei- ten Feld der Öffentlichkeitsarbeit zu. Am 17. September bot der Sportkreis hierzu ge- meinsam mit dem Fachbereich Sport und Freizeit der Stadt Mannheim eine Veranstaltung unter dem Motto „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Sport- verein – Strategien für eine optimierte Außendar- Große Resonanz bei der Fortbildung mit Referent Dirk Jansch. Foto: Sportkreis Mannheim stellung“ an. Dirk Jansch, Redakteur beim Mann- heimer Morgen, konnte gewonnen werden und verein inzwischen bedienen kann. Neben den nicht nur mit seiner Website www.sportkreis-ma. die Resonanz war überwältigend. Vorgesehen war Printmedien sind Homepages oder die verschie- de, sondern auch in Social Media (insbesondere die Veranstaltung eigentlich für rund 20 Teilneh- denen Social Media Plattformen wichtige Infor- Facebook und Instagram) den Vereinen Plattformen mer, gekommen waren letztlich doppelt so viele, mationsquellen für Nachrichten aus den Vereinen. bereit, auf denen Nachrichten zum Sportgesche- so dass der Raum im Zirkus Paletti, in den man Hierbei gilt es immer auch, die angesprochene hen der Region Verbreitung finden können. Den spontan noch umzog, gut gefüllt war. Zielgruppe zu bedenken und je nach Interessens- Vereinen wurde angeboten, dass Berichte zu Meis - Nach einer kurzen Begrüßung durch den städti- lage oder manchmal auch Altersstruktur das pas- terschaften, Projekten oder Ereignissen, die für die schen Vertreter Ingo Kirrinnis und die Sportkreis- sende Medium für die jeweilige Nachricht zu be- Sportgemeinschaft als Ganzes interessant sind, sehr vorsitzende Sabine Hamann, zeigte der Referent dienen. gerne über den Sportkreis veröffentlicht werden den Vereinsvertretern viele interessante Aspekte Der Fokus des Abends lag aufgrund der Fachex- können und der Kontakt in die Geschäftsstelle dies- dieses weiten Themenfeldes auf. pertise von Dirk Jansch natürlich auf den Printme- bezüglich doch gerne gesucht werden darf. Er stellte dabei heraus, dass es nicht nur wichtig dien und die rege Diskussion bereits während der Ein gelungener Abend ging mit dem herzlichen ist, die Kontakte zu den örtlichen Pressevertretern Präsentation, aber auch im Anschluss zeigte das Dank an Dirk Jansch viel zu schnell zu Ende, es zu suchen und zu halten, Pressemitteilungen und große Informationsbedürfnis und Interesse der Ver- hätte noch viel Gesprächs- und Diskussionsbedarf Pressemappen inhaltsreich, konkret, anschaulich einsvertreter. gegeben. Der Sportkreisvorstand wertete dies als und vollständig zu gestalten, Bildrechte zu beden- Der Sportkreis selbst hat aufgrund dieser erkann- deutliches Signal, dass es sich lohnt, gemeinsam ken, sondern machte auch auf die vielen unter- ten Bedürfnislage die eigene Öffentlichkeitsarbeit mit den Vereinen an dieser Thematik dran zu blei- schiedlichen Medien aufmerksam, die ein Sport- in den vergangenen Monaten intensiviert und stellt ben.

HEIDELBERG www.sportkreis-heidelberg.de Ehrenamtsschifffahrt zur Vierburgenbeleuchtung nach Neckarsteinach

Es ist mittlerweile gute Tradition, dass der sen, so dass die Gäste in den vollen Ge- Sportkreis und die Sportjugend Heidel- nuss des Spektakels kamen. Begleitet von berg verdiente Führungskräfte aus seinen der Live-Band „8back30s“ begrüßte Sport- Vereinen zu einer abendlichen Schifffahrt kreis-Vorsitzender Gerhard Schäfer, auch einlädt. Das Besondere dabei ist das Feu- im Namen des Sportjugend Vorsitzenden erwerk und die Live Musik. Daher dauerte Ralph Fülop, die Vereinsvertreter, aber es nicht lange bis die Plätze auf dem Schiff auch Vertreter des Rhein-Neckar-Kreises ausgebucht waren. Vor allem auch in der und der Stadt Heidelberg an Bord. Jugendarbeit verdiente Aktive kamen dies- Es gab während der fünfstündigen Schiff- mal zum Zuge, da die Sportjugend diese fahrt ausreichend Zeit untereinander, mit besonders angesprochen hatte. Denn Vorstandsmitgliedern des Sportkreises ohne Engagement in der Jugend ist für und mit Vertreter*innen des Rhein-Ne- einen Verein die Zukunft rau. ckar-Kreises (Matthias Köpfer) und der Dieses Mal fuhr die „MS Schloss Heidel- Stadt Heidelberg (Gemeinderät*innen berg“ zur Vierburgenbeleuchtung nach Derek Cofie-Nunoo, Alexander Föhr, Adri- Neckarsteinach. Auch ein Wolkenbruch an Rehberger und Anita Schwitzer) ins mit Blitz und Donner konnten das tolle Gespräch zu kommen ganz im Sinne von Event mit knapp 200 Passagieren nicht Netzwerkverbindungen, ohne die ein gut trüben. Pünktlich zu Beginn des Feuer- Trotz Wolkenbruch konnte das Feuerwerk die Teilnehmer*innen geführter Verein nicht auskommt. werks schloss der Himmel seine Schleu- begeistern. Foto: Sportkreis Heidelberg

30 SPORT in BW 10 | 2019 SPORTKREISE

Internationaler Austausch – 35 Jahre Heidelberg-Rehovot Foto: Sportkreis Heidelberg

Eine Delegation aus Rehovot war anlässlich der 35-jährigen Zusammenarbeit in Heidelberg zu Gast und tauschte sich auch mit dem Sportkreis aus.

Als Anfang der 80-er Jahre geklärt war, dass Hei- Rückbesuch 1984 trafen. Die Vertragsunterzeich- einem Jugendaustausch mit Rehovot zu über- delberg eine Städtepartnerschaft mit dem israe- nung in Heidelberg ging im November 1984 über zeugen. Hauptsächlich spielen dabei Sicherheits- lischen Rehovot ins Leben rufen wird, war klar, die Bühne. 1985 begannen die Partnerschaftsfes- aspekte eine wichtige Rolle. Dennoch gab es beim dass der damalige Vorsitzende des Stadtjugend- tivals mit 110 Heidelbergern in Rehovot. Es han- Besuch der offiziellen Rehovoter Delegation in Hei- rings, Karl Lachat, in enger Zusammenarbeit mit delte sich dabei um Jugendliche aus verschiede- delberg, welcher anlässlich der 35-jährigen Ver- der Sportjugend Heidelberg (Klaus Bähr und Ger- nen Sportarten. Beim 8. Partnerschaftsfestival 1992 tragsunterzeichnung unter Leitung von Oberbür- hard Schäfer) einen Sportleraustausch mit Jugend- besuchten die Rehovoter Jugendlichen auch Hei- germeister Mallul stattfand, für den Sportkreis lichen vorantreibt. delbergs neue Partnerstadt Bautzen. Heidelberg die Möglichkeit, sich über eine künf- Am 5. Mai 1983 wurde der Partnerschaftsvertrag Mittlerweile sind nun 35 Jahre vergangen. Die In- tige Zusammenarbeit auszutauschen. in Rehovot von Oberbürgermeister Harmelech und tensität der Begegnungen hat nachgelassen. Einer- Gerhard Schäfer stellte Projekte vor, die sich mit seinem Heidelberger Pendant Zundel unterzeich- seits ist eine gewisse Normalisierung eingetreten, Sport als sozialem Faktor für Kindern, Jugendliche net. Schon im Juni des gleichen Jahres fuhr eine andererseits wirken sich die noch immer beste- und Senioren beschäftigen. Außerdem sprach er Jugendleiterdelegation zu Gesprächen nach Reho- henden Konflikte zwischen Israelis und Palästinen- die Themen Inklusion, Integration sowie Nachhal- vot und in der Folge besuchten eine Handball- sern negativ auf den Begegnungswunsch – zu- tigkeit und Umweltbewusstsein im Sport an. und eine Fußballmannschaft Heidelberg – insge- mindest auf deutscher Seite – aus. Es ist nach wie samt waren es 20 Jugendliche, die sich zu Hin- und vor nicht leicht, Jugendliche und deren Eltern von

Feriensommer. Sport-Ferien-Programm 2019 – 29 Sportkurse zum „Reinschnuppern“

Eine bewegungsreiche und spannende Zeit ver- Basketball (Heidelberg TV) bringen – dafür sorgt schon seit vielen Jahren der Beachvolleyball (Heidelberger TV) Heidelberger „Feriensommer“. Da Sportveranstal- Capoeira (Capoeira Heidelberg) tungen im Rahmen des gesamten städtischen Fe- Cheerleading (USC Heidelberg) rienangebots zu den beliebtesten Veranstaltungen Eishockey (EC Eisbären Eppelheim) gehören, organisierte der Sportkreis Heidelberg in Fußball (ASC Neuenheim) Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Gardetanz (Polizei KG Heidelberg) Heidelberg zum mittlerweile 18. Mal eine breite Handball (PSV Heidelberg) Palette sportlicher Schnupperkurse für das dies- Hockey (Hockey-Club Heidelberg) jährige Ferienprogramm. Inlinehockey (TSG 78 Heidelberg) In diesem Jahr wurden 29 Schnupperkurse, an de- Inlineskating (TSG 78 Heidelberg) nen über 600 Kinder und Jugendliche teilnahmen, Kanu (WSC Neuenheim) angeboten. Jede Sportart wurde den Teilnehmern Klettern (DAV Sektion Heidelberg) innerhalb einer Woche (Montag bis Freitag) in zwei Lacrosse (TSG 78 Heidelberg) bis drei Stunden pro Tag von erfahrenen Vereins- Reiten (Reit- und Fahrverein Handschuhsheim) übungsleitern nähergebracht. Ringen (AC Germania Ziegelhausen) Durch dieses intensive Kennenlernen steigt für die Rugby (SC Neuenheim) Vereine die Chance neue und gerade junge Mit- Schwimmen (SV Nikar Heidelberg) glieder zu gewinnen und für die Teilnehmer eine Selbstverteidigung (Heidelberger Judoclub) für sie passende Sportart zu finden. Tennis (TC Schwarz-Gelb Heidelberg) Tischtennis (SG Heidelberg Neuenheim) Folgende Sportarten und Vereine waren beim dies- Mehr als 600 Kinder und Jugendliche nahmen am Ultimate Frisbee (LUFC Heidelberg) jährigen Feriensommer vertreten: Feriensommer teil. Foto: Stadt Heidelberg Viet Vo Dao (FT Kirchheim)

SPORT in BW 10 | 2019 31 SPORTKREISE

„Ferien Champs“ – ganztägiges Ferienprogramm für Kids von vier bis zwölf Jahren

Der Sportkreis Heidelberg und die Stadt Heidel- berg setzen sich aktiv für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Gerade in den Sommer- ferien sind berufstätige Eltern auf ein zuverlässiges Betreuungsangebot für ihre Kinder angewiesen. Daher hat der Sportkreis Heidelberg für Kinder und Eltern das Sportferienprogramm „Ferien Champs“ entwickelt. Es bietet im Schulterschluss mit Sport- vereinen ein interessantes Ferienangebot, das ganz bewusst, auch als „Sport-Schnuppern“ in den je- weiligen Vereinen verstanden werden soll. Mit der SG Heidelberg-Kirchheim, dem TSV Hand- schuhsheim, der TSG 78 Heidelberg, der TSG Rohrbach, SRH Campus Sports, dem LUFC Hei- delberg und dem Heidelberger TV haben sieben Heidelberger Sportvereine während der Sommer- ferien ein ganztägiges Betreuungsangebot für Schulkinder organisiert. Auf Grund der großen Nachfrage in den letzten Das ganztägige sportliche Betreuungsangebot für Kinder in der Ferienzeit hat sich bewährt und war Jahren, entschloss sich der Sportkreis Heidelberg, erneut ein voller Erfolg. Foto: Sportkreis Heidelberg die Zahl der „Ferien-Champs-Wochen“ in diesem Jahr weiter zu erhöhen. Statt, wie bisher 11, boten TSV Handschuhsheim: Rugby | Turnen | Leicht- Tennis | Volleyball/Beachvolleyball | Flag Football die Vereine dieses Mal 13 Wochen an. Ein Versuch, athletik | Groß-Trampolin | Kegeln | Handball | | Badminton | Le Parcour | Tanzen der sich als voller Erfolg erwies, da alle Wochen Turnlandschaft | Slackline | Pedalos | Fußball | LUFC Heidelberg: Turnen | Basketball | Fußball | ausgebucht waren. Darüber hinaus gab es auch KISS | Wasserrutschen | Kubb/Wikingerschach Trampolinspringen | Lacrosse | Ultimate Frisbee zwei betreute Sportferienwochen für Kindergar- TSG 78 Heidelberg: Leichtathletik | Laufspiele | | Hockey | Wasserspiele | Rugby | Tennis | Roll- tenkinder. Diese wurden von der TSG Rohrbach Inline-Skating | Inline-Hockey | Tennis | Kinder- stuhlbasketball | Klettern | Le Parcour und der KTG Heidelberg organisiert. olympiade | Lacrosse | Sportspiele | Turnen Die Angebote für die Kinder von vier bis zwölf Ein Ziel der Aktion „Ferien Champs“ ist es, sport- TSG Rohrbach: Baseball | Fechten | Fußball | Ho- Jahren waren weniger sportartspezifisch, sondern lich noch unentschlossenen Kindern die Möglich- ckey | Leichtathletik | Kampfkunst | Tanzen | Tur- hatten allgemeine Bewegungserfahrungen und keit zu bieten, verschiedenste Sportarten zu testen nen | KISS | Capoeira | Wasserspiele | Inline-Ska- das freie Spiel zum Schwerpunkt. und ihre sportlichen Neigungen und Vorlieben zu ting | Volleyball | Geländespiele | Le Parcour Selbstverständlich wurde bei der großen Hitze entdecken. SRH Campus Sports: Klettern | Fußball | Schwim- intensiv darauf geachtet, dass die Kinder ausrei- Folgende Sportarten und Bewegungsformen wur- men | Tauchen mit Flossen | Basketball | Street- chend Trinkpausen und Ruhephasen bekamen. den von den Vereinen angeboten: soccer | Rückschlagspiele | Rallye | Slackline | Par- Die durchführenden Vereine, die Stadt Heidelberg SG Kirchheim: Erlebnisparcours | Turnen | Leicht- cour | Outdoorgames und der Sportkreis waren sich einig, dass die „Fe- athletik | Basketball | Kegeln | Handball | Rollstuhl- Heidelberger Turnverein: Turnen | Basketball | rien Champs“ wieder ein voller Erfolg waren und basketball | Gymnastik/Tanz | Fußball | Wasser- Fußball | Ballspiele | Leichtathletik | Kinderolym- mittlerweile eine wichtige Konstante in der Heidel- spiele | Capoeira piade | Inline-Skating | Wasserspiele | Rugby | berger Ferienbetreuung sind.

TAU BER BI SCHOFS HEIM 18 Jahre Freiwilligendienst im Sport – Eine Erfolgsgeschichte

Die Sportjugend im Main-Tauber Kreis ist seit 2002 Tätigkeit begonnen haben, wächst der “Über- dabei! sichtsbaum“ auf 49 Freiwillige in den 18 Jahren. Die Einladung der Baden-Württembergischen Interessant hierbei ist es, Geschichten von den Sportjugend (BWSJ) am 22.10.2019 zum 18-jäh- langjährigen Mitarbeitern über den gesamten rigen Geburtstag der Freiwilligendienste im Sport Zeitraum zu hören. Außerdem wurde beleuchtet nahm die Sportjugend im Main-Tauber Kreis zum wo sie heute beruflich gelandet sind. Viele der Anlass, einmal eine Übersicht über alle bei ihr Freiwilligen sind der Sportjugend auch im Nach- beschäftigten FSJler und Bufdis aufzustellen. hinein erhalten geblieben, ob im Vorstand, als freie Mit den Jahren ist sowohl die Anzahl der Freiwil- Projektmitarbeiter oder in ihrem Sportverein. ligen und der Einsatzstellen gestiegen. Sportver- Gemeinsam stellten die aktuellen Beschäftigten eine, Sportjugenden und Sportkreise nahmen die- die komplette Historie des Freiwilligenjahres auf ses Leuchtturmprojekt flächendeckend in Angriff. einem Plakat zusammen. So existieren nach anfänglich zwölf, heute mehr als 500 Stellen in ganz Baden-Württemberg. 18 Jahre Freiwilligendienst Mit den neuen Freiwilligen der Sportjugend im in der Sportjugend Tauberbischofsheim. Main-Tauber Kreis, die im September 2019 ihre Foto: Sportjugend Tauberbischofsheim

32 SPORT in BW 10 | 2019 SPORTKREISE

Robby Clemens – vom Sucht- kranken zum Extremsportler Ein gemeinsames Projekt der Sportjugend Main-Tauber- Kreis und dem Jugendhaus Marabu

Der ehemals alkoholsüchtige Robby Clemens, konnte mit Hilfe des Extremsports den Weg zu- rück ins Leben finden. Robby Clemens berichtet – live in DIA und Film – von seinen Abenteuern und persönlichen Erfah- rungen bei seinem Lauf: „Meine Kilometer sind die Menschen, denen ich begegnen durfte.“ Aus der Erkenntnis, nach Alkohol- und Nikotin- abhängigkeit ein neues Leben geschenkt bekom- men zu haben, erfüllte sich Robby Clemens einen Traum und startete am 9. April 2017 zum größ- ten Abenteuer seines Lebens. Beginnend am Nord- pol führte ihn sein Weg hierbei aus dem Eis der Arktis und den Gletschern Grönlands in die Wild- nis Kanadas. Vorbei an den Metropolen der Ost- küste der USA, in die sengende Hitze Mittelame- rikas sowie den tropischen Klimazonen Südame- rikas, um anschließend nach ca. 22 Monaten im Eis der Antarktis seinen neuen Lebenstraum voller Dankbarkeit und Demut vollenden zu können. In seinem Vortrag schildert er die bewegenden Abenteuer des Lebens für Robby Clemens: Vom Nordpol bis an die Antarktis. Fotos: Sportjugend Tauberbischofsheim Erlebnisse und Begegnungen mit Menschen, die er unterwegs treffen durfte und die jeden Tag aufs fen. Eine völkerverbindende Idee fernab jeglicher Neue Motivation genug waren, wieder auf die Rekordgedanken unterwegs zu sein, sind das Credo 10. Oktober 2019 Straße zu gehen, um eines Tages das gesteckte seiner Lauftouren. Die Langsamkeit der Bewegung 19:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr Ziel zu erreichen. Der Vortrag bietet neben zahl- trifft alle Sinne, was erstaunliche, faszinierende und Im Stadtgarten, Würzburger Straße reichen faszinierenden Bildern und Videos eine sehr berührende Erlebnisse und Erkenntnisse zur 97980 Bad Mergentheim Vielzahl eindrucksvoller und zu tiefst berührenden Folge hat. Emotional und nachdenklich mit einem Geschichten über die Hochs und Tiefs seines Schuss Humor erzählt, sowie durch landestypische Eintritt frei! Traums, vom Nordpol in Richtung Südpol zu lau- musikalische Passagen unterlegt.

Messelauf. Sportjugend stellte teilnehmerstärkstes Team beim 29. Messelauf der Sportstadt

Lauda-Königshofen tionen versorgten die Helfer die Läufer mit 3.000 Litern Wasser, isotonischen Getränken und 2.000 Die Verantwortlichen der Sportjugend im Main- Bananen. Tauber-Kreis, des ETSV Lauda, Abteilung Leicht- Besonderes Lob für die hervorragende Organi- athletik und der Sportstadt Lauda-Königshofen sation und Durchführung des 29. Messelaufs gilt konnten beim 29. Messelauf am 14.09.2019 wie- Günter Fading (Messelauforganisator) sowie sei- der eine riesige Teilnehmerzahl von knapp 1.100 nem kompletten Helferteam! Teilnehmern vermelden. Die Läufer und Läuferin- Dank gilt auch den Sponsoren, vor allem dem nen aus zahlreichen verschiedenen Ländern be- Hauptsponsor, dem Stadtwerk Tauberfranken. teiligten sich an den unterschiedlichsten Wettbe- werben. Die erneut sehr attraktive Streckenfüh- rung kam vor allem den zahlreichen Zuschauern entgegen. Bei optimalen Laufbedingungen erfolg- ten sämtliche Starts in unmittelbarer Nähe zum Messegelände in Königshofen. Prächtige Stim- Die Sportjugend Tauberbischofsheim … mung herrschte am Wendepunkt des Messelaufs auf dem Marktplatz in Lauda, wo die Zuschauer, sich nicht nehmen, den Kindern T-Shirts für diese ähnlich wie am Ziel in Königshofen, von Modera- Veranstaltung zur Verfügung zu stellen. Für die toren über die Läufer, ihre Laufzeiten und aller- restlichen Teilnehmer wurden die Laufshirts vom hand Hintergründe fachkundig informiert wurden. Stadtwerk Tauberfranken bereitgestellt. Auch die Zudem wurde die Veranstaltung wiederrum von Sportjugend war als eines der teilnehmerstärksten den „BeatBouzen“ der NG-Lauda kurz vor dem Teams bei diesem Breitensportevent mit sechs Marktplatz musikalisch umrahmt. Sehr gut ange- Teams beim Teamlauf vertreten. Am Ziel herrschte nommen wurde wiederum der seit elf Jahren ins wieder eine prächtige Stimmung. Damit der tra- Programm aufgenommene Teamlauf sowie die ditionsreiche Messelauf wieder reibungslos ab- Kinder- und Jugendläufe. Die Firma OBI Baumarkt laufen und gelingen konnte, waren rund 200 frei- … beim 29. Messelauf in Lauda-Königshofen. in Lauda-Königshofen/Tauberbischofsheim ließ es willige Helfer im Einsatz. An fünf Verpflegungssta- Fotos: Sportjugend Tauberbischofsheim

SPORT in BW 10 | 2019 33 SPORTKREISE

Das Abenteuer erforderte Teamwork und Gruppendynamik Viele neue Impressionen in Südfrankreich

Gemeinsam zum Ziel: Die Teilnehmer*innen wa- Teamwork … … und die Gruppendynamik wurden auf verschie- ren zu Wasser und an Land sportlich aktiv. Fotos: Sportjugend Tauberbischofsheim dene Art und Weise gefördert.

Die Sportjugend im Main-Tauber-Kreis machte sich Das erste große Highlight war eine 32 Kilometer Ein weiteres Highlight der Freizeit war die Canyo- auch dieses Jahr wieder auf den Weg in ein unver- lange Kanutour. Die Tour führte vorbei am Pont ning-Tour am vorletzten Tag. Mit einem Neopren- gessliches Abenteuer an die Ardèche nach Süd- d’Arc, an atemberaubenden Stränden und Felsen anzug bekleidet konnten die Teilnehmer eine Welt frankreich. Nach einer mehrstündigen Fahrt und und forderte die Teilnehmer in ihrem sportlichen erkunden, die außer mit dem Seil und viel Mut völ- ersten Kennenlern-Spielen während den Pausen, Ehrgeiz. Ebenso förderte das Kanufahren den lig unzugänglich ist. Beim Abseilen durch Wasser- wurde die Sportjugend von strahlendem Sonnen- Teamgeist, da man nur durch gemeinsames ab- fälle, Springen von meterhohen Felsen und beim schein in Frankreich begrüßt. Der Ankunftstag gestimmtes Paddeln vorankommt. Nur im Team Rutschen über natürliche Wasserrutschen erlebten wurde genutzt, um gemeinsam die Umgebung zu gelang es den Teilnehmer den Fluss entlang zu sie ein unvergessliches und actionreiches Aben- erkunden und am Strand die Sonne zu genießen. kommen und die schöne Natur zu genießen. teuer. Durch Teamwork und Willensstärke meis- Beim Fußballspielen und Slacklinen entstanden Die Besichtigung und Erkundung der Großstadt terten alle die Naturhindernisse mit Bravour. bereits erste Kontakte mit den einheimischen Ju- Avignon und der Besuch eines typisch französi- Das Wetter war ein absoluter Traum, weshalb die gendlichen. Beim nächtlichen Lagerfeuer am Strand schen Marktes brachten den Teilnehmern die Jugendlichen die Zeit in Frankreich in vollen Zü- lernten sich die Teilnehmer besser kennen und es französische Kultur näher und förderten den Kon- gen genießen konnten. Die gemeinsamen Ak- konnten Kontakte zu einheimischen Jugendgrup- takt zu den Einheimischen. Insbesondere das in- tionen und Erfahrungen schweißten die Gruppe pen geknüpft werden. Am zweiten Tag erkunde- terkulturelle Lernen stand bei den Jugendlichen immer mehr zusammen, weshalb der Abschied ten die Teilnehmer die Klippen am Campingplatz- im Vordergrund. Dadurch konnte vieles über die am Ende der Freizeit allen Teilnehmern schwer fiel. eigenen Strand. Das Erklimmen der Felsen war oft französische Mentalität und Lebensweise erfahren In diesem Jahr lag das Hauptaugenmerk auf dem nur in Teamarbeit möglich, weshalb sie sich gegen - werden. Beim gemeinsamen Kochen eines tradi - erlebnispädagogisch sehr geprägten Programm, seitig helfen mussten. Durch Kommunikation und tionell französischen Gerichtes, Weinbergschne- durch welches eine ganz besondere Gruppendy- Kooperation war auch dies für alle eine tolle Er- cken in Kräutersoße, wurde die französische Küche namik entstanden ist. fahrung und die Gruppendynamik wurde gestärkt. erkundet.

MOSBACH www.sportkreis-mosbach.de Kurz Jozwiak vom KKS Stein siegt souverän

Beim letzten Rundenwettkampf mit dem Kleinka- Trautmann (KKS Stein am Kocher) 1105 Ringe, 3. libergewehr auf der heimischen Anlage schlug Kurt Platz Ulrich Löw (KKS Stein am Kocher) 1091 Ringe. Jozwiak (KKS Stein am Kocher) nochmal so richtig zu. Mit hervorragenden 298 bzw. 299 Ringen war Kurt Jozwiak, Rudolf Schneider und Ute Nöding ihm der Tagessieg nicht zu nehmen. Mit diesem holen Gold tollen Ergebnis sicherte er sich mit einem deutli- Beim letzten Rundenwettkampf in Stein am Kocher chen Vorsprung von 34 Ringen auch den Gesamt- sicherten sich die Schützen Kurt Jozwiak vom SSV sieg. Heinz Weber (KKS Stein am Kocher) schoss Obrigheim (1888,9 Ringe) und Rudolf Schneider sich mit jeweils 288 Ringen auf den 2. Platz. Den vom KKS Hüffenhardt (1720) in der Gesamtwer- Foto: Trautmann 3. Platz belegte Wolfgang Herbold vom KKS Hüf- tung jeweils Platz 1. Die beiden Schützen erzielten Die Rundenkampfsieger 2019: v.l. Johannes Zettl, fenhardt mit 288 bzw. 286 Ringen. Abschlusswer- mit 316,9 Ringen (Luftgewehr) und 287 Ringen Elfriede Angstmann, Jonny Dölling, Heinz Weber, tung: 1. Platz Kurt Jozwiak (KKS Stein am Kocher) (Luftpistole) auch die Tagesbestleistungen und Maria Carl, Edgar Lenz, Kurt Jozwiak, Harald Traut- 2067 Ringe, 2. Platz Heinz Weber (KKS Stein am standen am Ende unangefochten mit der Gold- mann (Referent), Rudolf Schneider, Ute Nöding. Kocher) 2033 Ringe, 3. Platz Horst Henn (SSV Ob- medaille auf Platz 1. Silber und Bronze gingen mit righeim) 2026 Ringe. Bei den Sportpistolen-Schüt- dem Luftgewehr an Jonny Dölling vom SSV Ob- Silber und Bronze holten Elfriede Angstmann zen setzte sich Rudolf Schneider (KKS Hüffenhardt) righeim (1884,4) und Heinz Weber vom KKS Stein (1816,5) vom KKS Guttenbach und Maria Carl mit 284 Ringen durch und holte sich damit auch am Kocher (1879,7). Bei den Luftpistolenschützen (1778,8) vom KKS Stein am Kocher. Mannschafts- den Gesamtsieg. Klaus Nöding (KKS Weisbach) gingen Silber und Bronze an die Schützen des KKS wertung Luftgewehr: 1. SSV Obrigheim I (5645), und Karl Peischl (KKS Hüffenhardt) erreichten mit Weisbach Johannes Zettl (1711) und Edgar Lenz 2. KKS Hüffenhardt (5535), 3. KKS Guttenbach 281 bzw. 277 Ringen die Plätze 2. und 3. Ender- (1706). Ute Nöding vom KKS Weisbach gewann (5377,6). Mannschaftswertung Luftpistole: 1. KKS gebnisse Gesamtwertung: 1. Platz Rudolf Schnei- bei den Damen mit 1822,1 Ringen die Goldme- Weisbach (5093), 2. KKS Hüffenhardt (5090), 3. der (KKS Hüffenhardt) 1109 Ringe, 2. Platz Harald daille und war somit die erfolgreichste Schützin. KKS Stein am Kocher (5055).

34 SPORT in BW 10 | 2019 SPORTKREISE

24 Esel und jede Menge Spaß beim 5. Schefflenzer Eselrennen

Das 5. Schefflenzer Eselrennen Ende Juli, veranstal- tet vom Reit- und Fahrverein Schefflenz, begeis- terte auch in diesem Jahr trotz launigem Wetter die Teilnehmer, die über 1.000 jungen und älteren Zuschauer, unter denen sich sehr viele Familien befanden, die den 24 Eseln und ihren Läuferinnen und Läufern zugejubelt haben. Bereits gegen 13 Uhr stand fest, dies ist eine ganz besondere Veranstaltung! Rennstart war um 14 Uhr nach den Begrüßungsworten der Vereinsvorsit- zenden Margret Diener, von Bürgermeister Rainer Houck und der Sportkreisvorsitzenden Dr. Doro- thee Schlegel, für die dies ein sommerlicher Pflicht- termin war. Die Freiwillige Feuerwehr regelte den

Ansturm der vielen Fahrzeuge, die auf die Hohe Foto: Bernhard Klesel Buche in Schefflenz zu diesem Publikumsmagne- Das Eselrennen war für alle Teilnehmenden und Zuschauer eine äußerst kurzweilige Veranstaltung. ten gekommen waren. Ein neuer Rekord war je- doch die Anzahl der startenden Esel mit Teams. fach stehen. Da half dann kein Rufen, Ziehen oder Kondition der Läufer und eine besondere Bezie- Überall auf der Reitanlage waren Ehrenamtliche Schieben und auch nicht das Anfeuern des Publi- hung zu den Eseln, um sich einen guten Platz oder im Einsatz, neben denen des Reitvereins auch die kums. Wenn ein Esel nicht will, dann will er nicht, gar den Sieg zu sichern. Für die Sieger gab es ne- des Motocross-Teams, die die Starterfahne ausge- auch nicht wenige Meter vor dem Ziel. Einige Esel ben Pokal und Bierfässchen Schleifchen und ei- liehen haben. „Gegenseitige Hilfe wird hier groß- waren zudem schneller als ihre zweibeinigen Be- nem Bund Karotten, wobei letzter freiwillig den geschrieben, ohne die diese Veranstaltung nicht gleiter, von denen einige den Boden unter den Fü- Eseln überlassen wurde. durchzuführen sei“, so die Vorsitzende. Bei allem ßen verloren, sehr zur Freude der Zuschauer und „Die soziale Komponente“, so betonte die Vereins- Spaß an der Freude werde auch das Wohl der Tie- der anderen Mannschaften. Die Vierbeiner blieben vorsitzende, „ist bei allem Spaß ein wichtiger Fak- re nicht vergessen. Verboten ist zum Beispiel das im wahrsten Sinne des Wortes standhaft oder tor, denn mit einem Teil der Einnahmen werden Schlagen der Esel, um sie anzutreiben. drehten auf der Rennbahn um und wurden somit jedes Jahr lokale Vereine unterstützt“. Diese Win- Das Reglement funktioniert wie folgt. Jeder Esel zu „Geistereseln“. Störrisch und bockig präsentier- Win-Situation ist einer der Gründe, warum sich reist mit einem Team von vier Läufern an, unter ten sich manche der Langohren in den insgesamt viele Schefflenzer Vereine aktiv an der Ausrichtung ihnen auch Norbert Beyer, den Erfinder des hie- sechs Vorläufen, aber auch sehr erfolgreich, was des Eselrennens beteiligen. Sie ergänzte: „Wir sind sigen Eselrennens. Viele der Teams sind seit Jahren ihnen viele Streicheleinheiten und Karotten ein- eine große Sportfamilie, der es auch darum geht, mit von der Partie. Alle Esel bekommen neben ei- brachte. miteinander den in den Ferien zuhause Geblie- nem eingezäunten Plätzchen auch dann eine auf Der Esel des Sonntags hieß Jolly Jumper, der mit benen egal welchen Alters ein Event erster Güte das Fell gemalte Startnummer. Und dann ging es den Schefflenzer Fußballern ins Ziel gerannt ist. zu bieten. Und die Arbeit, die dies mit sich bringt, los: Vier Runden waren zu absolvieren, wobei die „So schnell rennen die Jungs beim Fußball nicht“, wird durch die vielen fröhlichen Menschen mehr Esel in jeder Runde von einem anderen zweibei- kommentierte einer der Trainer später. Es waren als nur wettgemacht.“ „Verein bedeutet ja auch, nigen Läufer am Seil geführt wurden. Die pelzigen aber auch Helmut, Emil, Pippo oder Mojito er- vereint etwas zu stemmen, was letztendlich der Vierbeiner haben dabei ihren eigenen Kopf, was folgreich dabei, die ihre Etappen schneller absol- Gemeinschaft dient“, betonte die Sportkreisvor- die Wettläufe zu einem besonderen Ereignis für vierten „als es die Polizei erlaubte“. Und es kam sitzende, die jedes Jahr die Karotten stiftet und ihre Mitläuferinnen und -läufer, aber vor allem für zu einem Fehlstart, als sich ein falscher Esel ins Star- sie den Vierbeinern persönlich überreicht. die Zuschauer machen. Mancher Esel blieb ein- terfeld gemogelt hatte. Wichtig sind eine gute

Radwanderung. Siebte geistliche Radwanderung vom Neckartal über die Höhe des Michaelsberges

Mit dem Besuch des Gottesdienstes in der Mar- tinskirche in Neckarelz begann die siebte geist- liche Radwanderung, zu der der Sportkreis Mos- bach und das evangelische Dekanat Mosbach eingeladen hatten. In diesem Gottesdienst wurde Pfarrer Michel Göbelbecker in den Ruhestand ver- abschiedet, der in den letzten acht Jahren als Ver- tretungspfarrer in verschiedenen Gemeinden tä- tig war, wenn die jeweilige Pfarrstelle vakant war. Pfarrer Göbelbecker verabschiedete die 28-köpfige Radlergruppe mit einem Reisesegen. Unter der Leitung von Konrad Wehrfritz aus Ne- ckarburken machte sich die Gruppe auf nach Ne- Die Teilnehmer*innen der siebten geistlichen Randwanderung. Fotos: Sportkreis Mosbach ckarzimmern zur Evangelischen Kirche. Dort wurde sie von der Sportkreisvorsitzenden und Prädikan- vierungen des jahrhundertealten Gotteshauses Zur dritten Station musste eine „Bergetappe“ mit tin Dr. Dorothee Schlegel begrüßt. Konrad Wehr- ein. Der Chorraum, die Empore mit den Abbil- ca. 200 Höhenmetern bewältigt werden, um die fritz überreichte Frau Schlegel ein gelbes Trikot mit dungen der zwölf Apostel und die Stuckorna- Evangelische Jugendbildungsstätte Neckarzimmern der Aufschrift „Teamleitung“. Karlheinz Götz, ge- mente am Deckengewölbe beeindruckten die zu erreichen. Martin Meier, seit 19 Jahren der dor- boren und aufgewachsen in Neckarzimmern, ging Teilnehmer der geistlichen Radwanderung und tige Leiter, zeigte sich erfreut über das Interesse auf die Entstehung, Erweiterung und die Reno- einige Gäste aus der Gemeinde. der Radlergruppe und berichtete über die Ange-

SPORT in BW 10 | 2019 35 SPORTKREISE

bote der Begegnungsstätte. Sein Bericht über die Entstehung der Waldkapelle vor acht Jahren zeig- te eindrucksvoll, was mit Tagungsteilnehmern aus verschiedenen Jugendgruppen in Eigenarbeit ge- baut werden kann. In den nächsten Wochen pa- cken zudem verschiedene Jugendgruppen an, um die Begehbarkeit des Mahnmals für die aus ganz Baden deportierten Jüdinnen und Juden zu ver- bessern. Dazu müssen u.a. mehr als die bereits angelieferten fünfzig Tonnen Steinsplitt von Hand „bewegt“ und verteilt werden. Über Wiesen- und Waldwege führte die Fahrt zur Kapelle auf dem Michaelsberg bei Gundelsheim. Wolfgang Schabel, Organist und Küster der Mi- chaelskapelle und der katholischen Kirche von Gun- delsheim, stellte die Michaelskapelle als älteste Bei der geistlichen Radwanderung unter der Leitung von Dr. Dorothee Schlegel und Konrad Wehrfritz Kirche in der Umgebung vor, die im Jahr 771 im wurden fünf Kirchen im bzw. über dem Neckartal besucht. Den Abschluss bildete eine Andacht in Lorscher Kodex als „Basilika“ bezeichnet wurde. der evangelischen Kirche in Haßmersheim. In der heutigen Gestalt ist der Turm aus dem 11. Jahrhundert der älteste Teil der Kirche. Der Hoch- lischen Kirche. Kirchengemeinderat Bernd Wirtz geleitet, die Tour-Leiterin Dr. Dorothee Schlegel altar zu Ehren des Hl. Michael stammt aus dem begrüßte die Radlergruppe, bevor Heimatforscher und Kirchengemeinderat Bernd Wirtz mit der Rad- Jahre 1702. Mit Humor ging er u.a. auf einige der Fritz Müßig über die Haßmersheimer Kirchenge- lergruppe und einigen Gästen feierten. Alles, was 14 Nothelfer ein, die im rechten Nebenaltar in schichte ab dem Jahre 1026 bis heute berichtete, zum Radfahren benötigt wird – vom Helm bis zur Bildern zu sehen sind. Frau Dr. Schlegel dankte in der es zeitweilig zwei evangelische Kirchenge- sicheren Bodenhaftung – wurde mit Versen aus Herrn Schabel für seine Bereitschaft, im Zeichen meinden gab, die jeweils auch Schulen unterhiel- der Bibel verdeutlicht. Im abschließenden Gebet der Ökumene diese geschichtsträchtige Kapelle ten. Die Kirche an der Friedrichsstraße wurde 1828 wurde dafür gedankt, dass die Radwanderung äußerst lebhaft vorgestellt zu haben. erbaut. Bei den Renovierungen wurden sowohl gut gelungen und unfallfrei verlaufen ist. Mit dem Zügig ging es dann bergab durch Gundelsheim- die Fenster als auch der gesamte Altarbereich von Frau Dr. Schlegel zugesprochenen Segen Böttingen, auf der Schleuse über den Neckar nach verändert. wurden die Teilnehmer der siebten geistlichen Neckarmühlbach und danach über den neu er- Mit Orgelspiel und Flötenbegleitung wurde zum Radwanderung in ihre Heimatorte verabschiedet. richteten Radweg nach Haßmersheim zur evange- Abschluss der Radwanderung zur Andacht über-

PFORZHEIM ENZKREIS www.sportkreis-pforzheim.de „Pforzheimer Kids auf Schwimmkurs“ startet erneut in den Grundschulen

Über die Hälfte der Schüler*innen der Pforzheimer Grundschulen können nicht schwimmen. Dies er- gab im Jahr 2018 eine Umfrage des Sportkreises an den 20 Grundschulen in Pforzheim. Aufgrund dieser Tatsache, beschloss ein privater Spender 20.000 Euro an den Sportkreis Pforzheim Enzkreis e.V. für das im November 2018 gestartete Projekt „Pforzheimer Kids auf Schwimmkurs“ zu überrei- chen. Nun erhielt der Sportkreis Pforzheim Enzkreis e.V. von derselben Stiftung erneut 20.000 Euro, um das Projekt im Schuljahr 2019/20 weiterfüh- ren zu können. Damit ist es möglich, die Grund- schulen in Pforzheim vor Ort – direkt im eigent- Die Pforzheimer Grundschulen werden durch ausgebildete Übungsleiter aus Schwimmvereinen unter- lichen Schwimmunterricht – mit ausgebildeten stützt. Fotos: Sportkreis Pforzheim Enzkreis Übungsleitern aus den Pforzheimer Schwimmver- einen zu unterstützen. Die professionellen Übungsleiter kümmern sich reduziert werden. Natürlich soll der Spaß nicht während der Unterrichtszeit direkt im Becken um zu kurz kommen. Die Schüler*innen erlernen das Hintergrund zum Projekt – Das Konzept die Kinder, die noch nicht selbst schwimmen kön- Schwimmen spielerisch und kreativ. Dabei steht „Pforzheimer Kids auf Schwimmkurs“ basiert auf nen oder Angst vor dem Wasser haben. Im Schul- das sichere Bewegen im Wasser im Fokus und dem Projekt „SwimStars“ des Badischen Schwimm- jahr 2018/19 leisteten die 11 Übungsleiter*innen weniger die technische Zielbewegung für Wett- verbands. Das Projekt unterstützt die Pforzheimer aus den Vereinen somit 80 Stunden zusätzlichen kampfschwimmen. Zudem spielt beim Sporttrei- Grundschulen direkt im Schwimmunterricht. Denn Schwimmunterricht in den Grundschulen und be- ben stets die Gesundheit eine wichtige Rolle. Die durch die Umfrage des Sportkreises wurde die Not treuten dabei insgesamt ca. 250 Schüler*innen. Schüler*innen sollen schon im frühen Kindesalter deutlich. Wie viele Kinder nicht schwimmen kön- Das Projekt trägt somit zur Sicherheit der Kinder an einen gesunden und aktiven Lebensstil heran- nen, hängt vom Einzugsgebiet sowie dem fami- im Alltag bei. geführt werden. liären oder kulturellen Hintergrund ab. Durch die Das Ziel des Projekts ist, dass alle Schüler*innen Durch die erneute Spende ist es möglich „Pforz- Bäderschließungen einiger Schwimmbäder in nach der vierten Klasse schwimmen können. Hier- heimer Kids auf Schwimmkurs“ auch im aktuellen Pforzheim wird die Situation ebenfalls verschärft. bei stehen drei Faktoren im Vordergrund. Durch Schuljahr den Grundschulen anzubieten und so- Durch das Projekt kommen wöchentlich Übungs- die Förderung von Sicherheit und Selbstständig- mit die Schüler*innen auf ihrem Weg zum Schwim- leiter zum Einsatz, die die Lehrkräfte unterstützen. keit der Kinder im Wasser sollen die Wasserunfälle men intensiv zu begleiten.

36 SPORT in BW 10 | 2019 FACHVERBÄNDE

Für uns als Landesverband war es ein großer Erfolg. gen oder eines leistungsorientierten Spiels geht. Viele Anfragen: Wo ist der nächste Bouleclub? Da Gerade beim ersten Kontakt mit dem Boulesport konnten wir vielen Besucher weiterhelfen. An Pau- sind die Grenzen ohnehin oft fließend. Und was se machen war nicht zu denken. Der Besucheran- das Lebensalter angeht, so reifte die Erkenntnis, drang war riesig. Kinder wie Erwachsene haben dass es kaum einen anderen Sport gibt, der eben- an unseren Stationen das Kugelwerfen ausprobiert. falls über eine lange Zeitspanne von der Kindheit Zu allerletzt haben unsere Jugendlichen auf der bis ins hohe Alter mit viel Spaß und Lustgewinn Rasenbühne vor zahlreichen Zuschauern ihr Kön- gemeinsam mit Gleichgesinnten betrieben werden nen auf der Tireurbahn mit viel Applaus vorgeführt. kann. Der Landesverband gratuliert dem Deutschen Vize-Meister Spielend älter werden LM Triplette Frauen 2019 Tête-à-Tête Matthias Laukart (BSG Schopfheim) Im Rahmen der Aus- und Fortbildung von Übungs- Zur letzten Landesmeisterschaft des Jahres trafen

leitern C „Sport für Ältere“ sowie Trainer C Lizenz- sich am 7. September die Pétanque-Spielerinnen Den Landesmeistern verlängerung (DPV) wurde dieser 2-tägige Lehr- aus BaWü in Horb. 33 Teams, also 99 Teilnehme- Triplette 55+ gang (17. – 19. Mai 2019) an der Landessport- rinnen, starteten pünktlich um 10 Uhr in 9 Poules Armin Hogh (VfB Neuffen) schule Ruit angeboten. Das Interesse war recht die Vorrunde, in der es auch um die Qualifikation Gerald Jantschik (SV Aichelberg) groß, so dass der Kurs mit 14 Anmeldungen rasch zur Deutschen Meisterschaft der Frauen ging. Mit Bruno Cecillon (LFJ Tübingen) ausgebucht war. Lisa Kamrad und Ingeborg We- zwei Siegen im Poule konnte man sich schon vor- Damen Triplette ber führten absolut souverän durch den Kurs und zeitig einen der begehrten 14 Startplätze sichern, Mercedes Lehner (FT Freiburg) vermittelten sowohl theoretisches Rüstzeug (z.B. aber auch die Poule-Verlierer hatten im B-Turnier Manuela Truquin (FT Freiburg) Aspekte bzgl. Sport und Bewegung gerade der noch die Chance, durch eine gute Platzierung ein Muriel Hess (PCB Horb) älteren Generation, Bedeutung von Aufwärmen DM-Ticket zu lösen. Unter der bewährten Turnier- und mentalen Übungen, Spielregeln und Verbands- leitung des Vize-Präsidenten Sport im Landesver- struktur) als auch vielfältige Anregungen zur Ge- band, Andreas Kempf, entwickelten sich von Be- Spiel und Sport am Wasserturm staltung von Übungsstunden. Dazu gehörten ein- ginn an spannende Spiele und viele heiß um- BBPV und Badenia gangs Dehn- und Aufwärmübungen, gefolgt von kämpfte Aufnahmen, bei denen aber immer sport- spielerischen Lege- und Schießübungen sowie lich fair und respektvoll miteinander umgegangen Sonntagmorgen es ist 8:00 Uhr. Wir machen uns taktischen Aufgaben, und – soweit das Wetter es wurde, so dass die beiden Schiedsrichter kaum auf den Weg zum Wasserturm. Viele Wolken am zuließ – wurden auch schon mal Partien auf 13 etwas zu tun bekamen. Die Stimmung unter den Himmel. Wird das Wetter halten? Aber ich kann Punkte gespielt. Eines der Highlights war sicher Teilnehmerinnen war sehr gut, auch dank der be- euch beruhigen, es war wieder das perfekte Sport- das Indoor-Boule; für fast alle war dies eine sehr währt guten Verpflegung durch den gastgeben- wetter rund um den Wasserturm mit viel Sonne. interessante neue Erfahrung und nachahmenswert, den PCB Horb und trotz etwas frischer Tempera- Zusammen mit unseren Vereinsfreunden Capoeira sofern Zugang zu einer Sporthalle besteht. turen. Als am Nachmittag sogar die Sonne durch bauten wir unseren Infostand auf dem vorgege- Insgesamt war es ein äußerst lebendiger und kurz- die Wolken brach, stieg das Thermometer sogar benen Platz auf. Das Team heute: Klaus Endress, weiliger Lehrgang, der die TeilnehmerInnen völlig auf angenehme 21°C. Gegen 15 Uhr standen Lisa Kamrad, Carmen Endress, Leon Kühlwein, Mer- begeisterte, weil sie vielfältige Anregungen für dann die ersten 10, für die DM qualifizierten Teams, cedes Lehner, Svenja Bauer und Hannah Thron. die Konzeption und Durchführung ihrer eigenen fest. Im A-Turnier spielten nun die Poule-Sieger Heute ist die Geburtstagparty, 30 Jahre von Sport Übungsstunden mitnehmen konnten, unabhängig um den Landesmeistertitel, während im B-Turnier und Spiel rund um den Wasserturm. Tausend Ak- davon, ob nun ältere oder jüngere SpielerInnen noch alle Poule-Verlierer versuchen mussten, die tive boten auf der Bühne und Rasenflächen ihre an den Übungsstunden teilnehmen, ob es sich um letzten vier DM-Startplätze zu ergattern. Als ge- Sportart dar. Motto einfach mitmachen und aus- AnfängerInnen oder Routiniers handelt oder ob gen 18 Uhr alle Viertelfinalspiele liefen oder teil- probieren. das Interesse in Richtung eines eher freizeitmäßi- weise schon fertig waren, hoffte die Turnierleitung

Sport in BW – Das Ma ga zin des Sports in Ba den-Würt temberg (Aus ga be BSB Nord)

Ba den-Würt tem berg-Teil Red ak tion: Für die Bei trä ge der Sport krei se und Fabian Schneider, Tel. 0721/1808-15 Fach ver bände sind inhalt lich die je wei - Her aus ge ber: Lan des sport ver band [email protected] ligen Sport krei se bzw. Fach verbän de Ba den-Würt tem berg e.V. (LSV) verant wort lich. Beiträ ge mit Au toren - Ulrich Derad (Haupt ge schäfts füh rer) An zei gen ver wal tung: namen geben die Mei nung des je wei li- Fritz-Wal ter-Weg 19, 70372 Stuttgart Ker stin Häfele, Te l. 0721/1808-25 gen Verfas sers wieder und vertre ten nicht Tel. 0711/28077-850, Fax -878 o. -879 K.Haefele @badischer-sport bund.de in je dem Fall die An sicht der Her aus ge- www. lsvbw.de Ver trieb: ber. Die mit Namen gekenn zeich ne ten Red ak tion: Jo a chim Spä ge le Ricardo Vera, Te l. 0721/1808-16 Beiträ ge sowie die Fotos unter lie gen dem (ver antw. Red ak teur / v.i.S.d.P.) R.Vera@badischer-sport bund.de Ur he berrecht. Nach druck ist nur mit Ge - Te l. 0171/2708818, Fax -54 nehmi gung des jewei li gen Heraus ge bers jo a chim.spaegele @t-on li ne.de Re a li sa tion: Xdre am Wer be-Sup port ge stat tet. Mar ke ting/An zei gen: GmbH, Karls ru he, Te l. 0721/933811-0 Sport-Mar ke ting Ba den-Würt tem berg, Druck: Druck haus Karls ru he · Druck + Co py right der Sport pik to gram me: Tel. 0711/28077-116, Fax -108 Ver lags ge sell schaft Süd west mbH ©1976 by ER CO info @smbw-gmbh.de

Redaktionsschluss- und Auf la ge der Aus ga be BSB Nord: 8.000 Ex- BSB-Teil Erscheinungs-Termine em plare. Er schei nungs weise mo nat lich. Redaktionsschluss der November-

65 Her aus ge ber: Jähr licher Bezu gspreis 12,25 Eu ro. Für BSB- Ausgabe: So., 20.10.2019 Ba di scher Sport bund Nord e.V. (BSB) Ver eine ist der Be zu gs preis im Mit glieds - Erscheinungstermin: 31.10.2019 Wolfgang Eitel (ver ant wort lich) bei trag enthal ten, und zwar für 1 – 6 Ex- 868-5 7 Am Fä cher bad 5, 76131 Karls ru he em plare, je nach Mitgliederzahl. Redaktionsschluss der Dezember- Tel. 0721/1808-0, Fax -28 Ausgabe: So., 17.11.2019

ISSN 1 www. ba di scher-sport bund.de Erscheinungstermin: 28.11.2019

SPORT in BW 10 | 2019 37 FACHVERBÄNDE

noch darauf, vor 22 Uhr den Landesmeister küren Durchschnitt pro Spiel, den höchsten Einzeldurch- Fair Play? Für Yunus Kilic selbstFAIRständlich! Da- zu können. Doch die in den Halbfinals um jeden gang der Damen spielte Natalie Weissgerber (beide für ehrten der Fußballkreis Mannheim und der Ba- Punkt kämpfenden Teams nahmen darauf wenig Orion Mannheim) mit 255 Pins. dische Fußballverband Kilic bereits als Fair ist mehr- Rücksicht, und so konnte erst um 21.20 Uhr auf Zufrieden zeigten sich die Turnierleitung über Monatssieger März 2019. Aus allen insgesamt 40 dem gut ausgeleuchteten Hauptplatz das Finale hochkarätigen Bowlingsport und einen gelunge- gemeldeten Fair-Play-Gesten in der Saison 2018/ gestartet werden. Zu dieser Zeit war das B-Finale nen Saisonauftakt für Badens Bowler für die es ab 19 wählte der bfv Kilic nun zum Jahressieger. schon beendet und Großmann/Ziehn/Schaal freu- dem kommenden Wochenende am ersten Liga- Der Deutsche Fußball-Bund und seine Landesver- ten sich über den Sieg. Auch das A-Finale gestal- start endgültig „in die Vollen geht“. bände zeichnen seit vielen Jahren vorbildlich fai- tete sich sehr spannend und ausgeglichen. Beim Wolfgang Raiber res Verhalten vor allem von Spielern und Trainern Stande von 9 zu 9 setzte dann tatsächlich nach im Rahmen der DFB-Aktion „Fair ist mehr“ aus. einer Stunde Spielzeit der angekündigte Regen ein und ließ die verbliebenen Fans und Zuschauer unter den eilig ausgepackten Regenschirmen zu- Finanzielle sammenrücken. Gegen 22.35 Uhr hatte dann Förderung für das junge Team Lehner/Truquin/Hess gegen Wei- ser/Maurer/Raab mit 13 zu 10 die Nase vorn und den Frauen- sicherte sich den Landesmeistertitel. Trotz des et- und Mädchen- was nassen Endes war es eine sehr schöne Veran- fußballs: staltung beim PCB Horb, der sich bei allen Gästen ganz herzlich dafür bedankt. jetzt für AOK- Yunus Kilic Stipendien vom FC Hochstätt Türk spor ist bewerben! Fair Play-Sieger des Jahres #nichtohnemeineMädels. Die AOK Baden-Würt- temberg und der Badische Fußballverband un- terstützen die Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Frauen- und Mädchenfuß- ball. Vereine können sich um ein AOK-Stipendium und somit die Übernahme der Qualifizierungskos- ten bewerben. Gutes Training und richtiges Trainerverhalten sind eine wichtige Grundlage dafür, die Begeisterung Saisoneröffnung in Baden – am Fußball bei Mädchen und Frauen zu wecken Favoriten hielten sich zurück und aufrecht zu halten. Daher steht bei dem Ko- operationsprojekt mit der AOK Baden-Württem- Zum Auftakt der neuen Bowlingsaison hatten sich berg die Qualifizierung der Vereinsmitarbeiterin- 32 badische Mannschaften aus den verschiedenen nen und -mitarbeiter im Mittelpunkt. Landesklassen zum ersten Kräftemessen vor der Alle Männer und Frauen, die im Mädchen- und neuen Ligarunde 2019 – 2020 im Ludwigshafener Yunus Kilic wurde für die Fair-Play-Geste des Jahres Frauenfußball tätig sind und die Trainerausbildung Felix Bowling Center angemeldet. Zum 45. Mal ausgezeichnet. Foto: bfv bzw. Teile davon in diesem Jahr absolviert haben, fand das für die Bowlingfreunde der Region tradi - können sich für ein AOK-Qualifizierungsstipendi- tionelle Saisoneröffnungsturnier statt, das einmal Yunus Kilic vom FC Hochstätt Türkspor, den Fair ist um bewerben. Gefördert werden Personen, die mehr unter der professionellen Ausrichtung des mehr-Monatssieger März 2019, wählte der Badi - an einem Basiswissen-Lehrgang teilgenommen Inter BV Mannheim gewohnt reibungslos über die sche Fußballverband zum Fair Play-Sieger der Sai- bzw. das Teamleiterzertifikat oder die Trainer-B- Bühne ging. son 2018/19. Sein beherztes und faires Verhalten oder C-Lizenz erworben haben. Voraussetzung ist Durch eine Handicap Wertung und gemeinsame im Spiel gegen den SV Rohrhof rettete nicht nur die Verpflichtung, noch mindestens ein weiteres Startgruppen mit Damen und Herren war es schwer ein Leben, sondern zeigte, dass Fair Play für Kilic Jahr im Mädchen- oder Frauenfußball tätig zu sein, einzuschätzen, wie gut welche Mannschaften für selbstFAIRständlich ist. und die Abgabe von zwei Halbjahresberichten die neue Spielzeit wirklich aufgestellt sind. Im Das Aufeinandertreffen in der Kreisklasse A1 Mann- über die Tätigkeit. Der Antrag muss vom jeweili- Verlauf des Wettkampfs gab es jedenfalls ein mun- heim beim FC Hochstätt Türkspor fand am 24.03. gen Verein gestellt werden. Die Höhe der Stipen- teres Stühlerücken um die Spitzenplätze. 2019 statt. Es stand bereits 5:0 für den die Gast- dien entspricht maximal der Höhe der jeweiligen In Gruppe A (Bundesliga / Badenliga / Verbands- geber. Bei einem Zweikampf prallten zwei Akteure Teilnahmegebühr. liga) hatten am Ende die Zweitliga erfahrenen Da- zusammen, der Spieler des SV Rohrhof blieb be- Der Antrag muss bis spätestens 08.12.2019 beim men von Orion Mannheim die Nase vorn, gefolgt wusstlos liegen. FC-Trainer Yunus Kilic erfasste die bfv vorliegen. Die Förderung wird nach gemein- von zwei Herrenteams des BSC Condor Mann- Situation und leitete unverzüglich Erste Hilfe-Maß- samer Entscheidung von bfv und AOK BW rück- heim, der nach einjährigem Zweitligagastspiel nahmen ein, bei denen er die verschluckte Zunge wirkend auf das Vereinskonto erstattet. wieder zur starken Konkurrenz in Baden hinzu- aus dem Rachen des Spielers holte. Zum großen stößt. Nicht wirklich in die Karten blicken ließen Glück des Spielers, der keinen Schaden davon trug, Alle Infos: www.badfv.de/qualifizierung sich die Bundesligadamen des BC Royal Viern- in diesem Spiel jedoch nicht mehr weiterspielen heim und Zweitligist ABC Mannheim bei den Her- konnte. Doch der SV Rohrhof hatte bereits sein ren. Beide Vertretungen beendeten, mit nur wenig Wechselkontingent ausgeschöpft. Kurzerhand Startschuss für Freiwillige 2019/20 Handicap ausgestattet, im Mittelfeld ihre Aufwärm- nahm Kilic freiwillig einen eigenen Spieler vom phase für die neue Spielzeit. Bester Spieler war Tho- Feld, um für die gleiche Anzahl an Feldspielern zu Mit dem Grundlehrgang zur C-Lizenz begann letz- mas Prade von Condor mit beachtlichen 223 Pins sorgen. te Woche für 41 Jungs und drei Mädels in der im Schnitt (ohne Handicap), Thorsten Knoll (Royal) Der Schiedsrichter meldete die Aktion an den Ver- Sportschule Schöneck ihr Freiwilliges Soziales Jahr erzielte mit 258 Pins das höchste Einzelspiel. band mit den Worten: „Das Verhalten von Yunus (FSJ) im Fußball. Insgesamt sind im Schuljahr 2019/ Auch in Startgruppe B (Landesliga / Bezirksliga) Kilic zeigt eine außerordentlich faire Einstellung, 20 65 Freiwillige in den Vereinen aktiv. Spannung im Kampf um den Gruppensieg, den welche ich so in über 15 Jahren Schiedsrichtertä - Nach dem fünftägigen Lehrgang starten die Ju- am Ende der BC Fireballs Viernheim 2 vor dem tigkeit nicht erlebt habe.“ Auch Kilic äußerte sich gendlichen zwischen 16 und 21 Jahren in ihren 1.MBC Mannheim 3 und Royal Viernheim 2 für nach der Partie: „Der Spielstand war völlig egal, Einsatzstellen durch. Dabei liegt ihr Tätigkeits- sich entscheiden konnte. Thomas Schmitt vom ich hätte genauso gehandelt, wenn es noch 0:0 schwerpunkt auf Fußball-AGs in Schulen und Kin- 1.MBC konnte hier mit 202 Pins Spielschnitt über- gestanden hätte. In solchen Momenten ist das dergärten sowie Kinder- und Jugendtraining in zeugen. Das höchste Einzelspiel erzielte Sandro Spiel an sich nur noch zweitrangig. Auch bei uns den Vereinen. Oftmals unterstützen die Freiwil- Billera (ABC) mit 269 Pins. in der Kabine gab es nach dem 5:0-Sieg nur ein ligen ihre Vereine auch bei Veranstaltungen und Beste Spielerin des diesjährigen Saisoneröffnungs- Thema: Die Gesundheit des Rohrhofer Spielers, eigenen Projekten oder bei administrativen Auf- turniers war Bianca Brenzinger mit guten 191 Pins dem es zum Glück schon bald wieder gut ging.“ gaben.

38 SPORT in BW 10 | 2019 FACHVERBÄNDE

separat und kompakt an einem Tag. „Finanzen sind

Foto: bfv ein zentrales und existenzielles Thema in Vereinen“, erklärt bfv-Vizepräsident Finanzen, Torsten Dol- linger, diesen Schritt. Das Seminar vermittelt Grund- legendes wie Gemeinnützigkeit, Körperschafts- steuer und Umsatzsteuer, geht aber vor allem spezifisch auf Fußballvereine an und behandelt Fragen wie: Welche Zahlungen leisten Vereine an den bfv und wofür? Welche Arbeitsverhältnisse herrschen im Vereins-Spielbetrieb? Ein Block Aus- tausch bietet genügend Raum für eigene Themen aus den Vereinen der Teilnehmer.

Termin: 9. November 2019, 9.30 bis 16.45 Uhr Ort: Sportschule Schöneck In der Sportschule Schöneck begann für 44 Jugendliche der Freiwilligendienst im Schuljahr 2019/2020. Zielgruppe: Kassenwarte Kosten: 10 Euro inklusive Verpflegung „Die Lehrgangswoche war sehr interessant, hat freut sich Kai Steffen Mack vom TSV Kürnbach. Anmeldungen sind ab sofort online möglich über Spaß gemacht und wir haben auf jeden Fall etwas Die hohe Bedeutung der Eltern und deren Einbin- www.badfv.de/qualifizierung/fuehrungskraefte mitgenommen“, berichtet die 19-jährige Alisa dung im Verein war eine Erkenntnis aus der bfv- Klumpp, die ihr FSJ beim VfB Wiesloch absolviert. Jugendstrategie-Entwicklung. „Es war der Wunsch Das bestätigt auch Jonas Micol, der während des der Vereine, Unterstützung für die Elternarbeit zu Lehrgangs seinen 18. Geburtstag in der Sportschu- erhalten. In der Folge erarbeitete die AG Eltern- le feierte. „Ich fühle mich auf jeden Fall sicherer arbeit im Badischen Fußballverband Maßnahmen und habe jetzt einen Plan an die Hand bekom- und Materialien, die nun als ersten Schritt in der men“, freut sich Micol auf seine nun kommenden Praxis erprobt werden“, erklärt Verbandsjugend- Einsätze im Sportkreis Pforzheim. leiter Rouven Ettner. Der Einführungslehrgang verknüpfte theoretische Konkret geht es darum, Elternabende und Eltern- und praktische Inhalte, um die Mädchen und Jungs gespräche durchzuführen. Ein Flyer, eine Muster- auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Theorieeinhei- präsentation und ein Leitfaden unterstützen die ten hießen zum Beispiel „Der Trainer“ oder „Ent- Vereine dabei. „Wir sind im Bereich Elternarbeit wicklungspsychologie“. Praxiseinheiten zielten schon recht aktiv. Den Baustein Elternabend set- B-Lizenz DOSB Kraft und Fitness sowohl auf die Fachkompetenz ab, zum Beispiel zen wir bereits um und sind sehr gespannt, was „Ballgewöhnung“ oder „Dribbeln kennenlernen“, wir verbessern können“, sagen Peter Gaspar und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernten aber Andreas Hagner vom Pilotverein FC Grünsfeld. auch gleich die Vermittlung der Inhalte. In Grup- Hinzu kommt die Aktion „Fair bleiben, liebe El- pen erarbeiteten sie eigene AG-Stunden, stellten tern!“, die Vereine bei F-Jugend-Tagen und im sie in der Theorie vor und führten sie dann auch Rahmen des Fair Play Tage 2019 bei E-Jugend- praktisch durch. Pädagogische Inhalte wie die Prä- Spielen umsetzen. Dabei überreichen die Spiele- vention von Gewalt oder sexuellen Übergriffen rinnen und Spieler ihren Müttern und Vätern vor rundeten das Einführungsseminar ab. einem Spiel eine grüne Karte, auf der Verhaltens- Nicht nur inhaltlich sei es eine „lehrreiche Woche“ regeln aufgedruckt sind. Botschaften wie „Loben gewesen, wofür sich die neuen FSJler bei ihren statt Toben“ oder „Erlebnis vor Ergebnis“ ver- „äußerst kompetenten“ Referenten Darko Lacic deutlichen Eltern ihren Einfluss auf die Entwick- und Christian Reinke bedanken möchten. Auch lung der Kinder. Als Vorbilder legen sie den Grund- die Gruppendynamik passt: „Wir sind schon nach stein für das Verinnerlichen des Fair Play-Gedan- dieser ersten gemeinsamen Woche ein super Team, kens. Daher ist Elternarbeit auch Teil des Fair Play- es hat sich direkt ein Gemeinschaftsgefühl breit- Konzeptes selbstFAIRständlich. gemacht“, erzählt David Bagci (19), der sein FSJ Patricia Jakob, Jugendleiterin im Fußballkreis Bu- beim JFV Stutensee absolvieren wird. chen: „Als Mitglied der AG Elternarbeit bin ich Der 18-jährige Maximilian Schüttler fühlt sich nach natürlich gespannt, wie die von uns entwickelten Die erfolgreichen Kursteilnehmer sind nun Inhaber der Lehrgangswoche in seiner Entscheidung für Materialien in der Praxis ankommen und welche der B-Lizenz. Foto: BWG ein FSJ im Fußball bestätigt: „Ich bin nach wie vor Effekte daraus erzielt werden.“ Um die Vernetzung überzeugt davon, dass es ein spannendes und zwischen Kreis und Pilotvereinen zu stärken, sind Die Ausbildung zum B-Trainer im Bereich Kraft und lehrreiches Jahr werden wird und freue mich, jetzt die Kreismitarbeiter ein wichtiger Teil des Projekts Fitness wird seit mehreren Jahren vom Baden-Würt- mit der eigentlichen Arbeit starten zu können.“ und stehen den Vereinen bei der Umsetzung be- tembergischen Gewichtheber-Verband (BWG) in Thorsten Thomalla, FSJ-Koordinator im bfv: „Das gleitend zur Seite. Ergebnis aus der Pilotphase sind Kooperation mit dem BVDG (Bundesverband Deut- Freiwillige Soziale Jahr ist eine Win-Win-Situation. Erkenntnisse über die Wirksamkeit der Materialien scher Gewichtheber) und dem Badischen Sport- Die Jugendlichen profitieren in ihrer persönlichen und Maßnahmen und Best-Practice-Beispiele, die bund Süd angeboten. Die B-Lizenz findet in der Entwicklung, können das Jahr zur beruflichen Ori- dann allen Vereinen die Elternarbeit erleichtern Sportschule in Steinbach (Baden) statt, die zwi- entierung nutzen und die Vereine erhalten wich- sollen. Infos gibt es auf www.badfv.de/eltern. schen Weinbergen eine optimale Lernatmosphäre tige Unterstützung an der Basis.“ Die Pilotvereine: FC Grünsfeld, SV Waldhausen, bietet. TSV Billigheim, SV Neidenstein, SG Oftersheim, Die erste Präsenzwoche verbrachten wir im Juni VfB Rauenberg, TSV Kürnbach, SV Bad Herrenalb, 2019 gemeinsam dort. Im Zentrum dieser Tage Pilotprojekt „Elternarbeit“ FC Germania Singen stand der Erwerb von Kompetenzen im Bereich startet in Baden Kraft und Fitness. Das Programm war sehr vielsei- tig aufgebaut und bot einen ständigen Wechsel Was müssen Eltern über die Vereinsarbeit wissen, Neu: Tagesseminar Finanzen zwischen Theorie- und Praxiseinheiten. Wir be- wie können sie mit ihrem Verhalten die positive schäftigten uns in den fünf Präsenztagen mit ver- Entwicklung ihrer Kinder beeinflussen, was bietet Der bfv bietet am Samstag, 9. November 2019 schiedeneren Themen aus der Trainingswissen- der Verein und wie können sich die Eltern einbrin- in der Sportschule Schöneck ein eigenes Tagesse- schaft. Unter anderem mit verschiedenen Me- gen? In einer Pilotphase erproben neun Clubs Maß- minar speziell für Kassenwarte und Finanzverant- thoden aus dem Krafttraining, der Trainingswirk- nahmen und Materialien für effektive und nach- wortliche in den bfv-Clubs. samkeit, Vor- und Nachteilen von Krafttraining, haltige Elternarbeit im Verein. Bisher waren Finanz-Themen in das dreitägige der sowie der Sportbiologie. In der Praxis lag der „Ich finde es toll, dass wir dabei sind, denn Eltern Seminar für Führungskräfte integriert, in diesem Fokus auf den Langhanteln, Kraftgeräten, Klein- sind eine wichtige Zielgruppe für jeden Verein“, Jahr gibt’s die Inhalte für Finanzverantwortliche geräten, Training der Tiefenmuskulatur, auch be-

SPORT in BW 10 | 2019 39 FACHVERBÄNDE

kamen wir einen Einblick in ganz neue Formen des Krafttrainings wie beispielsweiße das Meditative Krafttraining. Hauptreferent der Ausbildung war Hans Hofrich- ter, er vermittelte uns sowohl die praktischen als auch viele der theoretischen Inhalte sehr abwechs- lungsreich. Außerdem stand er uns immer mit Rat Das VR-Talentiade-Team 2019/20. Fotos: BWGV Alle Finalteilnehmer erhielten eine Siegerurkunde. und Tat zu Seite und unterstützte und bei inhalt- lichen wie auch organisatorischen Fragen. Ein Krimi war dabei die Meisterschaft bei den Mäd- Als Gastreferent ergänzte Prof. Dr. A. Völkl das Finale der VR-Talentiade im Heit- chen AK16. Die Streichergebnisse waren ausschlag- Programm. Er referierte über medizinische und linger GR Tiefenbach – das VR- gebend dafür, dass die Teams aus St. Leon-Rot Sportbiologische Zusammenhänge. Als weiterer und Berlin Wannsee beide mit insgesamt zehn über Talent-Team 2019/20 steht fest! Gast rundete Oliver Caruso die Ausbildungswo- Par im Clubhaus ankamen. Da es um die Vergabe che ab. Der Ex-Weltmeister und Olympiamedail- Am Samstag, den 14. September 2019 fand im des Meistertitels ging, musste ein Stechen die Ent- lengewinner im Gewichtheben referierte über sei- Heitlinger GR Tiefenbach das diesjährige VR-Ta- scheidung bringen. Gespielt wurde mit je zwei ne Expertise an der Langhantelstange und brachte lentiade Finale 2019 statt. Durchgeführt wurde Spielerinnen auf Bahn 18. Stella Jelinek und Emily uns diese Technik in der Praxis näher. es vom Baden-Württembergischen Golfverband. Böhrer für SLR und Emily Krause und Catharina Außerhalb des Programmplans verbrachten wir 45 Mädchen und Jungen traten bei strahlendem Lohoff für Berlin schlugen 230 bis 275 Meter lange schöne Stunden im idyllischen Ambiente der Sport- Sonnenschein das Finale an. Bälle vom blauen Tee. Alle vier spielten ihre An- schule, wo gemeinsam Sport getrieben wurde und Um 9:00 Uhr begrüßte Norbert Zimmermanns, nährungsschläge sicher auf das Grün. Während die neu gelernten Inhalte ausprobiert werden Leistungssportkoordinator des BWGV, alle ange- Jelinek und Böhrer mit jeweils zwei Putts ihre Bälle konnten. Die lauen Abendstunden verbrachten reisten Teilnehmer, Gruppenbegleiter und Eltern. ins Loch brachten, musste sich Berlin mit einem wir als Gruppe gerne gemeinsam im Innenhof der Die Begrüßung und die Einteilung in die Spielgrup- verschobenen Par-Putt auf dem Grün dem alten Sportschule, wo auch der kulturelle Teil nicht zu pen, fanden am extra für diesen Tag aufgebauten und neuen Deutschen Mannschaftsmeister St. Le- kurz kam. Zelt statt. Nachdem Constanze Tochtermann die on-Rot geschlagen geben. Eine physische und psychische Herausforderung Spielgruppen vorgelesen hatte und alle organisa- Aus baden-württembergischer Sicht kam dann war eine gemeinsame Wanderung auf die nahe torischen Informationen zum Tagesablauf geklärt noch der 3. Platz für die Mädchen AK14 des Stutt- gelegene Yburg. Oben angekommen genossen waren, konnte um 9:30 Uhr der erste Kanonenstart garter GC Solitude dazu, sodass von insgesamt wir die wunderschöne Aussicht über das Rheintal. beginnen. 18 möglichen Podestplätzen mehr als ein Drittel Leider wurde uns von einer geschlossenen Gesell- Die Kids der AK 9 spielten zuerst die 6-Löcher Golf von BWGV-Mitgliederclubs belegt wurden. schaft ein erfrischendes Getränk verwehrt, worauf auf dem anspruchsvollen Kurzplatz des Heitlinger wir die Heimwanderung ohne Abkühlung antre- GR Tiefenbach und absolvierten zusätzlich noch ten mussten. die Station Einbein-Longest-Drive. Der zweite Aufenthalt in der Sportschule Stein- Alle Kinder der AK 11 durchliefen beim ersten Ka- bach stand ganz unter dem Motto: Prüfung. Ab- nonenstart acht Koordinationsstationen, welche zulegen war eine schriftliche Klausur, ein Kollo- im Übungsbereich aufgebaut waren. Die Station quium sowie eine Lehrprobe zu einem gelosten Speedgolf wurde auf der Bahn 1 des 18-Loch Plat- Thema. Die schriftlichen Prüfungen als auch die zes durchgeführt mit einer verkürzten Fahnenpo- praktischen Lehrproben wurden alle mit Bravour sition. Die Mädchen AK18 des GC St. Leon-Rot konnten bestanden. Ein herzliches Dankeschön an Hans, Anschließend an den ersten Kanonenstart gab es in den Einzeln den Rückstand auf den Hamburger der uns super auf die Prüfungen vorbereitet hat. zur Stärkung eine kleine Halfwayverpflegung. Da- GC noch aufholen und wurden verdientermaßen Salome Varga nach wurde um 11:45 zum zweiten Kanonenstart Deutscher Mannschaftsmeister! Foto: DGV geblasen. Die AK 11 spielten 6-Löcher Golf und absolvierten den Einbein-Longest-Drive und die Bei den Mädchen AK18 verpasste das Team des Teilnehmer der AK 9 absolvierten die restlichen acht GC Mannheim-Viernheim als Vierte zudem nur Koordinationsstationen. ganz knapp das Podest. Im Anschluss daran konnten sich alle Kids, Grup- In den anderen Altersklassen schnitten die Teilneh - penbegleiter und Helfer am perfekt organisierten mer aus dem Bereich des BWGV wie folgt ab: Pasta-Büffets des „Albatros Restaurants“ stärken. AK18 Jungen: Platz 8 für den GC Mannheim- Die Siegerehrung fand ebenfalls am Zelt statt und Viernheim alle Kids warteten schon gespannt auf die Ergeb- AK16 Jungen: Platz 6 für den GC Mannheim- nisse. Arif Arifi (Clubmanager Heitlinger GC Tiefen- Viernheim bach) und Christine Bitterle (Jugendwartin Heit- AK14 Jungen: Platz 11 für den Stuttgarter linger GR Tiefenbach) überreichten zusammen mit 4x Gold und 2x Silber für GC Solitude Norbert Zimmermans vom BWGV die Siegerur- AK16 Mädchen: Platz 7 für den Stuttgarter die Teams des GC St. Leon-Rot kunden und ein kleines Geschenk des GENO-Ver- GC Solitude bei den DMMs der Jugend bandes. Herzlichen Glückwunsch an die Spieler, Trainer und Die Platzierten auf den Plätzen eins bis drei jeder Vier von sechs Meistertiteln, dazu zweimal Silber Betreuer des GC St. Leon-Rot und des Stuttgarter Altersklasse durften sich darüber hinaus über ei- für die Jugendteams des GC St. Leon-Rot – ein Golfclubs, die ihre Teilnahme mit einem Meister- nen Siegerpokal des BWGV und eine Goldmedail- phantastisches Ergebnis für den nordbadischen titel oder einem Podestplatz bei diesem Saisonhö - le der Volks- und Raiffeisenbank freuen. Zusätzlich Club bei den diesjährigen DGV-Jugend-Mann- hepunkt der Jugendmannschaften im DGV krönen bekamen die Erstplatzierten noch ein Sachge- schaftsmeisterschaften der AK14, 16 und 18. konnten. schenk des BWGV. Die Plätze eins bis drei je Altersklasse, getrennt nach Mädchen und Jungen, wurden in das VR- Talentiade-Team 2019/20 berufen und dürfen sich über eine individuelle Förderung des Baden-Würt- tembergischen Golfverbandes in Form von Trai- ningsgutscheinen freuen. Des Weiteren wird es im Frühjahr 2020 eine Ver- anstaltung des GENO-Verbandes geben, bei dem Die Jungen AK16 (GC St. Leon-Rot) wurden mit die VR-Talent-Teams aus allen sieben Sportarten einem beeindruckenden Vorsprung von 15 Schlä- Und die Mädchen AK16 sorgten für einen Krimi ein Wochenende zusammen verbringen werden. gen auf den GC Hubbelrath Deutscher Meister! mit Happy End für den GC St. Leon-Rot nach Ste- BWGV / Constanze Tochtermann Foto: DGV / Christopher Tiess chen! Foto: DGV

40 SPORT in BW 10 | 2019 FACHVERBÄNDE

Schülermentorenausbildung

In den letzten Jahren hat der Badische Handball- Verband in Zusammenarbeit mit dem Ministeri- um für Kultus, Jugend und Sport mehr als 1.000 Schülermentoren qualifiziert. Auch im kommen- den Schuljahr sollen Schülerinnen und Schüler in den Genuss dieser Ausbildung kommen. Workshop zum Thema Der erste Schritt in die Trainerwelt – Die Schü- lermentorenausbildung setzt genau hier an. Engagementförderung Siegerinnen des HEKA energy Handball Cups: Die Schülerinnen und Schüler, die das 15. Lebensjahr Kurpfalzbären der TSV Ketsch. Foto: Theo Vetter zum Ende des Schuljahres erreichen, erhalten Einblicke in trainerrelevante Bereiche, wie bei- Hauptrunde einziehen konnte. Das wohl span- spielsweise die Vermittlung von Kompetenzen, nendste Spiel des Turniers wurde den zahlreichen die Leitung einer Gruppe, die Übernahme von Zuschauern im männlichen Finale geboten. Am Verantwortung und vieles mehr. Ende konnte sich die B-Jugendmannschaft der SG Die Schülermentorenausbildung teilt sich in zwei Pforzheim/ Eutingen gegen die Rhein-Neckar- Veranstaltungen auf, die jeweils zweieinhalb Tage Löwen mit 16:12 durchsetzen. Im weiblichen Fi- dauern. Für diesen Zeitraum werden Schülerin- nale ließen sich die Kurpfalzbären der TSG Ketsch nen und Schüler von der Schule freigestellt. Die den Sieg gegen die Flames aus Bensheim/Auer- gesammelten 40 Unterrichtseinheiten können bach nicht nehmen und siegten deutlich mit 22:6. von den Schülerinnen und Schülern für die C- Ein besonderes Highlight des Turniers boten die Ausbildung angerechnet werden (sofern diese Wieslocher Wiesel. Das Einlagespiel, indem ge- innerhalb der darauffolgenden zwei Jahre absol- Workshop zum Thema Engagementförderung Foto: BHV mischte Mannschaften aus Inklusions- und All-Star- viert wird). spielern ihr Können unter Beweis stellen, ist mitt- Der Badische Handball-Verband bietet eine zen- Der BHV erfüllt die Wünsche seiner Mitglieder. Bei lerweile zu einem festen Bestandteil des Turniers trale Schülermentorenausbildung auf der Sport- einer Umfrage hat sich ergeben, dass sich Vereine geworden. Auch in diesem Jahr konnten bekann- schule in Schöneck und abhängig der Anzahl der einen Workshop zum Thema Engagementförde- te Handballer, wie Christian Zeitz, Marc Nagel, Uli Anmeldungen drei bis vier weitere dezentrale rung und Mitgliedergewinnung wünschen. Zu- Roth und weiteren für das Einlagespiel gewonnen Ausbildungen in Karlsruhe, Heidelberg und Um- sammen mit dem Deutschen Handballbund und werden. Vor allem die Wiesel begeisterten durch gebung an. Die Kosten für Vereine liegen bei 50 der Akademie für Ehrenamtlichkeit wurde nun ihre Spielfreude und Motivation. Das Publikum EUR pro Teilnehmer/in inkl. Verpflegung. eine Workshop-Reihe erarbeitet, um den Vereinen würdigte dies zurecht mit Standing Ovation. Interesse? Dann ist Folgendes tun – Schülerinnen Hilfestellung zu bieten. Die Akademie setzt sich Die besten Torschützen waren Elena Winnewisser und Schüler müssen sich bei der Schule melden, seit über 20 Jahren mit diesem Thema auseinan- von den Kurpfalzbären mit 25 Toren und Lion da diese die Anmeldung über das Regierungs- der und kümmert sich vor allem um attraktive Rah- Zacharias von den Rhein-Neckar-Löwen mit 16 präsidium durchführen müssen – der Verein muss menbedingungen für das freiwillige Engagement. Toren. Da es bisher nur den Junglöwen gelang, eine weitere Anmeldung über die Homepage des In dem zweitägigen Workshop, der von Referen- den Titel des HEKA energy Handball Cups zu ver- BHVs einreichen – über alles weitere informiert ten der Akademie für Ehrenamtlichkeit durchge- teidigen, wird deutlich, dass die teilnehmenden die Geschäftsstelle des Badischen Handball-Ver- führt wird, werden vor allem Schwerpunkte der Mannschaften ein in etwa gleiches und vor allem bands im Nachgang.

Analyse des eigenen Vereins, wie auch die einher- hohes Leistungsniveau aufweisen. Dies spricht Wichtig: Meldeschluss ist der 18.10.2019. gehenden Handlungsempfehlungen für zukünf- gleichzeitig für eine exzellente Nachwuchsarbeit tige Engagementförderung im Verein behandelt. in der Metropolregion.

Der Workshop findet wie folgt statt: Badischer Handball-Verband Samstag, den 09.11.19 von 10:00 – 18:00 Uhr veranstaltet mit Herzschlag e.V. und Sonntag, den 10.11.2019 von 09:00 – Neue FSJler beim BHV 15:00 Uhr im Haus des Sports in Karlsruhe. Benefizhandballspiel für Kinder- hospiz Anmeldeschluss ist der 02.11.2019. Die Teilnah- megebühr liegt bei 30 EUR inklusive Verpflegung. Handball All Stars gegen SG Nußloch – Benefiz- spiel nach einer Idee von Nationalspieler Patrick Groetzki – Kartenvorverkauf gestartet

4. HEKA energy Handball Cup Angefangen hat alles im Jahr 2018 mit dem ersten Charity-Box-Länderkampf Deutschland gegen Ir- Am Wochenende des 07./08.09 wurde der vierte land am Olympiastützpunkt. Olympiateilnehmer HEKA energy HandballCup der Sportregion Rhein- Hamza Touba und seine Frau Pinar initiierten die- Neckar in Wiesloch austragen. Bereits am Sams- se hochklassige Sportveranstaltung für den guten tag spielten jeweils vier Mannschaften der Mäd- Zweck mit gleichzeitiger Vereinsgründung von chen und Jungs in den Qualifikationsspielen um Herzschlag – gemeinsam gewinnen e.V., dem den Einzug in die Hauptrunde. Die Qualifikations- FSJler im BHV – Helena Palasthy, Simon Maier und spiele der männlichen Mannschaften waren durch- Chiara Helfert Foto: BHV weg auf Augenhöhe, weshalb das Torverhältnis den ausschlaggebenden Punkt ergab, wer in die Auch in diesem Jahr wird der Badische Handball- Verband wieder tatkräftig von drei neuen FSJlern unterstützt. Simon Maier kümmert sich zusammen mit Helena Palasthy um die AGs im südlichen Verbandsgebiet während Chiara Helfert für die Kooperationen Schule Verein im nördlichen BHV- Gebiet zuständig sein wird. Zusammen betreuen die drei knapp 40 AGs in Schulen und Kindergär- ten. Privat spielen sie auch selbst Handball. Chiara bei der HG Saase, Simon bei der SG Stutensee- Weingarten und Helena beim TV Helmsheim. Dem Kinderhospiz Sterntaler e.V. kommen alle Ein- Sieger des HEKA energy Handball Cups: Die SG Seit dem 01.09.2019 sind die drei FSJler für ein nahmen zu Gute. Hier ein Pflegezimmer für ein Pforzheim Eutingen. Foto: Theo Vetter Jahr beim BHV tätig. Kind. Foto: Team Tokio

SPORT in BW 10 | 2019 41 FACHVERBÄNDE

BHV – Event-Kiste

Ihr organisiert ein Vereinsfest, ein Turnier oder ein Feriencamp? Ihr habt kreative Ideen, wollt euch aber nicht das Material für eine Veranstal- tung anschaffen? Dann ist die BHV-Event-Kiste genau das richtige für euch! Diese bietet euch unterschiedlichste Materialien für euer Event. Angefangen bei tech- nischen Utensilien wie ein Geschwindigkeitsmesse, eine Torwand und für die gute Laune eine Musik - box. Aber auch Trendsportarten sind in der Box Die BHV Eventkiste Foto: BHV DHB-Nationalspieler Patrick Groetzki initiierte das zu finden. Von Riesenmikado über Stelzen bis hin Spiel gemeinsam mit Herzschlag – gemeinsam ge- zur Slackline ist alles dabei. Bälle von verschiedens- Zu mieten ist sie ganz einfach über ein Formular winnen e.V. Foto: Team Tokio ten Sportarten, ein Tipp-Kick XXL und weitere auf der Homepage des BHV. Dort findet ihr auch Sportartikel vervollständigen die Eventkiste. Es gibt die Preise sowie eine vollständige Materialliste Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, mindestens zwei verschiedene Größen der Kisten die gegen der Kisten. Besucht uns auf unserer Homepage, einmal pro Jahr den (Spitzen-) Sport dafür zu eine kleine Gebühr zu mieten ist. Die Gebühr ist unter der Rubrik Jugend – Badische Handball-Ju- nutzen, um Mittel für bedürftige Kinder und Ju- abhängig von der Anzahl der gemieteten Tage. gend. gendliche zu sammeln. 7.000 Euro standen am Ende des stimmungsvol- len Boxabends zu Buche, die der Stiftung COU- RAGE für chronisch kranke Kinder an der Kinder- klinik Heidelberg übergeben werden konnten. Schon an diesem Abend im November stand für DHB-Nationalspieler Patrick Groetzki fest, dass es Handball All Stars eine Fortsetzung geben wird – in seiner Sportart. So wird es fast auf den Tag genau ein Jahr später Benefi zspiel zu einem Handball-Spiel der Extraklasse kommen. für das Kinderhospiz Sterntaler Am Samstag, dem 23. November stehen sich erst- mals in ihrer Karriere die All Stars Handballer rund um Kapitän Christian „Blacky“ Schwarzer den Spie- lern der SG Nußloch aus der 3. Liga gegenüber. In der Olympiahalle, der Heimspielhalle der Nuss- locher, kommt es ab 18:00 Uhr zur Partie der „Goldenen Generation“ gegen die Youngsters. „Dass die All Stars gerne zu uns kommen, um ein weiteres Benefizspiel auszutragen, war für mich von Anfang an klar. Jetzt kommt es zum Show- Down gegen die Nußlocher, die mit Christian Zeitz auch mit einem ehemaligen Nationalspieler auf- laufen werden. Ich freue mich sehr auf den Abend und hoffe auf eine große Zuschauerresonanz“, erzählt Patrick Groetzki. Auch Hamza und Pinar Touba, Vorstände des Cha- rity-Vereins „Herzschlag – gemeinsam gewinnen“ freuen sich auf den Abend – wenn auch ohne ak- tive Boxbeteiligung. „Wir freuen uns, dass wir durch unser Engagement weitere Unterstützer gewon- nen haben. Patrick hat uns unsere zweite große and +++und viele Stars mehr+++ Veranstaltung beschert, die wir mit ebenso viel eber+++Uli Roth+++Holger Löhr+++Marc Nagel+++Trainer: Heiner Br er+++Steff en W Herzblut und Motivation organisieren werden, wie +++Christian „Blacky“ Schwarz die unserer eigenen Sportart Boxen. Es ist doch einfach schön zu sehen, dass wir Menschen inspi- rieren, Gutes zu tun.“ Christian „Blacky“ Schwarzer koordiniert das All Handball All Stars gegen SG Nußloch Star-Team, die auch Spielende auf der großen 23. November 2019 Spielerparty im Foyer der Olympiahalle dabei sein /// 18:30 Uhr werden: “Wir freuen uns auf das Spiel, das An- sporn genug für uns ist, gegen eine richtig gute /// Olympiahalle, Kurpfalzstr. 75 in 69226 Nußloch 3. Liga Mannschaft mitzuhalten. Unser Team wird /// Halbzeit-Programm: Boxvorführung mit Olympiateilnehmer Hamza Touba schlagkräftig wie eh und je sein, so werden neben /// ab 20:30 Uhr After-Match Party mit allen Spielern unserem Coach Heiner Brand auf der Bank, mit /// Große Tombola & Autogrammstunde mit Patrick Groetzki Steffen Weber im Rückraum und Holger Löhr als Rechtsaussen auch voraussichtlich der ehemalige Welthandballer Daniel Stephan auf der Platte ste- Tickets 15 Euro an der Abendkasse. VVK-Start am 1.10.2019 hen.“ Das Rahmenprogramm sieht u.a. ein Box-Show- www.herzschlag-gewinnen.de herzschlag.gewinnen trainig in der Halbzeitpause vor. Als Moderator wird Kevin Gerwin, Sprecher der Rhein-Neckar Löwen für Stimmung sorgen. Veranstalter Eintritt: 16 Euro für Erwachsene, 10 Euro für Ermä- ßigte, Kinder bis 10 Jahre sind frei. Förderer DR. THOMAS KATLUN Weitere Informationen und Kartenbestellungen: AUGENARZT www.herzschlag-gewinnen.de

42 SPORT in BW 10 | 2019 FACHVERBÄNDE

Die Anmeldung zu allen Aus- und Fortbildungen Start gegangen. Ebenso bejubelt wurden der ist jederzeit über die Online-Anmeldung möglich. Zweitplatzierte nach 2:35:32 h Robert Wilms von Hierfür ist seit neuestem ein BLV-PersonenAccount der SG Wenden und der Drittplatzierte Tilo Minges notwendig. Weitere Informationen finden Sie eben- (SC Oberwinden), der nach 2:47:07 h die Ziellinie falls unter www.blv-online.de. im Carl-Kaufmann-Stadion überquerte. Bei den Damen kam die Brasilianerin Gabriela Rocha nach 3:02:03 h als Schnellste ins Ziel, gefolgt von Ann- Vereinswechsel möglich zwischen Kathrin Hellstern (3:04:08 h) und Jennifer Honek Termine für Aus- und Fort- 1. Oktober bis 30. November von der LSG Karlsruhe in 3:07:59 h. Den Business- Team-Marathon entschied der „Geflügel Hof Zapf“ bildungen 2020 stehen fest Am 1. Oktober beginnt die zweimonatige Frist für aus Hofstetten für sich, dessen Team nach starken Die Planungen für das kommende Jahr liefen in Vereinswechsel. Nachfolgend sind die wichtigsten 2:39:19 h ins Stadion einlief. den letzten Wochen auf Hochtouren, jetzt stehen Punkte für Vereine und Athleten zusammenge- Attraktive Strecke lockt Läufer an die Termine für alle Aus- und Fortbildungen für fasst. Mit rund 860 Marathonfinishern und 4.251 Sport- 2020 fest. Alle Trainer, Übungsleiter sowie weitere Vom 1. Oktober bis zum 30. November ist in der lern, die den Halbmarathon absolvierten, lag das Interessenten können sich ab sofort über die BLV- Leichtathletik die sogenannte Wechselfrist. Nur Ergebnis der Teilnehmerzahlen des 37. Fiducia & Webseite www.blv-online.de anmelden. innerhalb dieser Zeit können Athleten ohne Sper- GAD Baden-Marathon nahezu gleichauf mit dem Einstiegsmöglichkeiten in den Trainer C Leistungs- re den Verein wechseln. Aber auch LG-Änderungen des Vorjahres. „Nachdem wir 2018 eine deutliche sport sowie Trainer C Kinderleichtathletik wird es (Eintritt und Austritt von Stammvereinen, Namens- Steigerung der Teilnehmerzahlen verbuchen konn- wieder im September 2020 geben. Zudem wird änderungen) oder die Bildung von „Startgemein- ten, freuen wir uns, dass wir in diesem Jahr das der Leichtathletik-Assistent aufgrund der steigen- schaften“ ist an diesen Zeitraum gebunden. starke Vorjahresergebnis weitestgehend halten den Nachfrage auch im kommenden Jahr wieder Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung der Wech- konnten“, sagt Fried-Jürgen Bachl vom Marathon in den Sommerferien stattfinden. Durch die vielen sel und Änderungen erst nach Ende der Wechsel- Karlsruhe e.V. Grund für diese Entwicklung sei Teilnehmer der letzten beiden Leichtathletik-Assis- frist erfolgt. Startrechtswechsel, LG-Änderungen, primär die im vergangenen Jahr geänderte Stre- tenten und deren großem Interesse, im Anschluss etc. werden dementsprechend erst ab Mitte De- ckenführung und der stimmungsvolle Zieleinlauf daran die C-Lizenz Kinderleichtathletik zu erwer- zember online auf ladv verfügbar sein. ins Carl-Kaufmann Stadion: Seit 2018 führt die ben, bieten wir im kommenden Jahr zwei Termine Alle Änderungen treten zum 1. Januar in Kraft. Laufstrecke von der Europahalle aus erstmals für an, um den Aufbau- sowie Prüfungslehrgang zu Athleten können bzw. müssen dementsprechend alle Laufwettbewerbe durch die Karlsruher Innen- absolvieren. noch bis zum 31.12. für ihren „alten“ Verein star- stadt entlang zahlreicher Sehenswürdigkeiten – Nach einer einjährigen Pause wird im kommenden ten. unter anderem am Karlsruher Schloss vorbei. Bei Jahr wieder ein Ergänzungslehrgang zum Trainer Der Wechsel des Startrechtes muss vom neuen einer Online-Umfrage hatten sich 2018 mehr als C Leistungssport angeboten. Dieser Lehrgang er- Verein / LG auf dem entsprechenden Formular 90 Prozent der Teilnehmer zufrieden mit der Stre- möglicht allen Trainer C Kinderleichtathletik-Li- (Startpass-Antrag als Änderungsantrag) beim BLV cke gezeigt. Ebenfalls positiv: Immer mehr Frauen zenzinhabern durch einen einwöchigen Lehrgang ([email protected]) eingereicht werden. Die Frist wagten sich auf die Marathondistanz. In diesem an der Sportschule Steinbach die Lizenz zum Trai- gilt als gewahrt, wenn der Antrag am 30. Novem- Jahr lag der Anteil weiblicher Marathonfinisher bei ner C Leistungssport zu erwerben. ber bis 24 Uhr beim BLV eingegangen ist. Das rund 20 Prozent und damit noch etwas höher als Zudem gibt es auch 2020 wieder die Möglichkeit, neue Startrecht wird dann zum 1. Januar erteilt. 2018. 1983 beim ersten Marathon waren es ledig- die Ausbildung zum Trainer B Leistungssport zu Alle Informationen rund um den Vereinswechsel lich fünf Prozent. beginnen. Für diesen Lehrgang ist eine gültige Li- sind unter www.blv-online.de im Bereich Wett- zenz Trainer C Leistungssport Voraussetzung. kampf hinterlegt. Regionale und soziale Aspekte im Fokus Im Jahr 2020 wird wieder eine Ausbildungsreihe Erneut waren tausende Zuschauer an die Strecke zum Trainer C Breitensport mit dem Fokus auf Lau- gekommen, um die Läuferinnen und Läufer an- fen, Walking und Nordic-Walking ins Programm Jannik Arbogast und Gabriela zufeuern und das vielfältige Rahmenprogramm genommen. Der Grundlehrgang startet in der Rocha gewinnen den 37. Fiducia zu genießen. Bereits zum 11. Mal brachte der Woche vom 25. bis 29. Mai an der Landessport- & GAD Baden-Marathon Karlsruher Tanzmarathon Tänzerinnen und Tän- schule Albstadt. Die Besonderheit bei dieser Aus- zer aus über 80 Karlsruher Vereinen, Tanzclubs und bildung: Der Aufbaulehrgang findet nicht – wie Karlsruhe, 22. September 2019 – Eines der sport- -schulen mit individuellen Choreografien und sonst üblich – werktags statt, sondern ist aufge- lichen Highlights der Region, der Fiducia & GAD bunten Kostümen an die Strecke. teilt auf zwei Wochenenden mit je zweieinhalb Ta- Baden-Marathon, ging am Sonntag bei idealen Regionalität und der soziale Gedanke zeichnen gen Ausbildungszeit. Bei dieser Ausbildung kom- Laufbedingungen zu Ende. Rund 8.500 Sportler den Fiducia & GAD Baden-Marathon neben sport- men alle auf ihre Kosten, die Gruppen im Bereich liefen am Veranstaltungswochenende ins Ziel im lichen Höchstleistungen aus. Beim Inklusionslauf Freizeit-, Lauf- und Gesundheitssport anleiten und Carl-Kaufmann-Stadion. Einige tausend Zuschau- absolvierten 100 Menschen mit und ohne Handi - sowohl Wert auf Technikschulung aber auch Wis- er säumten die Strecke und bejubelten die an- cap gemeinsam die letzten rund fünf Kilometer sen über Herz-Kreislaufsystem, Energiebereitstel- kommenden Läuferinnen und Läufer. der Marathonstrecke. 230 Marathonengel, die lung sowie Sportmethodik und -pädagogik erlan- In einer Zeit von 1:07:28 h sicherte sich Yassin Halb- oder Marathonläufer begleiten durften, gen möchten. Osman (LAZ Ludwigsburg) beim Halbmarathon machen den Lauf bundesweit einzigartig. Unter Alle Trainerausbildungen finden in Kooperation den Sieg vor Jasper Püschel (1:08:42 h, LG Re- dem Motto „Laufen mit Herz“ starteten auch in mit dem Badischen Sportbund Freiburg (BSB Frei- gion Karlsruhe) und Dustin Uhlig burg) bzw. dem Württembergischen Landessport- (1:11:00 h, TSG 1845 Heilbronn). bund (WLSB) statt. Da der BSB Freiburg sowie der Den Halbmarathon der Damen WLSB anerkannte Bildungsträger im Sinne des entschied Isabel Leibfried von der Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg (BzG TSG 1845 Heilbronn in 1:17:00 BW) sind, können im Sportverein ehrenamtlich Tä- h vor ihrer Vereinskollegin Vero- tige, zum Beispiel Betreuer, Trainer, Übungsleiter, nica Clio Hähnle-Pohl (1:19:15 h) Jugendleiter und Vereinsmanager, für Ausbildun- für sich. Dritte wurde Katrin gen des BSB Freiburg und WLSB bis zu fünf Tage Reisch mann vom VFB LC Fried- bezahlten Sonderurlaub im Jahr bei ihrem Arbeit- richshafen in 1:20:16 h. geber beantragen. Von Beginn an führend lief Jannik Alle wichtigen Informationen und Dokumente zum Arbogast von der LG Region Karls- Bildungszeitgesetz finden Sie auf der BLV-Web- ruhe in 2:28:57 h seine Mara- seite im Bereich Bildung. thonpremiere und gewann damit Es werden zudem einige Fortbildungen angebo- den Fiducia & GAD Baden-Ma- ten. Die Termine finden Sie aktuell immer auf un- rathon. Der vierfache Gewinner serer Homepage. Termine zu dezentralen Fortbil- der vergangenen Jahre Simon Rund 8.500 Teilnehmer gingen beim Baden-Marathon in Karlsruhe dungen werden im Laufe der Zeit hinzukommen. Stützel war diesmal nicht an den an den Start. Foto: Uli Deck

SPORT in BW 10 | 2019 43 FACHVERBÄNDE

diesem Jahr wieder zahlreiche Läufer/innen und wurde Pauline Kelly aus Kehl-Sundheim mit Con- sammelten eifrig Spenden für unterschiedliche solida und 69,500 Prozent. soziale Projekte. In der Altersklasse U21/Dressur errang Josephine Die Ergebnisse aller Wertungen sind im Internet Burger aus Villingen mit Rafaella K und 65,824 unter live.badenmarathon.de veröffentlicht. Von Prozent Platz drei. Sie holte dazu in der Kür und der Marathonpremiere des Gewinners Jannik Ar- 69,925 Prozent Platz zwei. PD/stb bogast gibt es ein aufgezeichnetes Video, das un- ter spitze.badenmarathon.de verfügbar ist.

In ter Con nect GmbH & Co. KG Am Fä cher bad 3, 76131 Karls ru he Tel. 0721/6656-0, Fax /6656-100 An sprech part ner: Ben Rudolph vertrieb @intellionline.de www.intellionline.de Keine Erfolgserlebnisse für nordbadische Ringer Bernhard Podlech hocherfolg- bei WM in Kasachstan reich bis Islandpferde-WM Die diesjährigen Weltmeisterschaften der Ringer Po ly tan GmbH Bernhard Podlech aus Marxzell-Burbach kehrte er- in der kasachischen Hauptstadt Nur-Sultan ver- Ge wer be ring 3, 86666 Burg heim folgreich von der Islandpferde-Weltmeisterschaft liefen für die drei Starter des NBRV leider nicht so Tel. 08432/87- 0, Fax /87- 87 2019 zurück. erfolgreich, wie vielleicht insgeheim erhofft. Da An sprech part ner: Pe ter Eberhardt In Berlin-Karlshorst war Bernhard Podlech mit es sich bei diesen Titelkämpfen um die erste Qua- Mo bil 0176/12000106 Keila vom Maischeiderland mit zwei Silberme- lifikationsmöglichkeit für die Olympischen Spiele [email protected], www.polytan.com daillen im Töltpreis T1 und der Viergangkombi- 2020 in Tokio handelte, war der Andrang und die nation sowie einer Bronzemedaille im Viergang Qualität in den jeweils sechs olympischen Gewichts- erfolgreichster deutscher Teilnehmer. klassen entsprechend hoch. Luisa Niemesch (SV Germania Weingarten) stand in der Klasse bis 62 kg in ihrem Auftaktkamp der Japanerin Yukako Barbara Steuerer-Collee Zweite Kawai gegenüber, die zu den Top-Favoritinnen zählte. Luisa kämpfte wie gewohnt hochkonzen- AfB gemeinnützige GmbH im Großen Preis der Immenhöfe triert, lag aber bereits nach dem ersten Kampfab - Niederlassung Ettlingen, Ferdinand- Den Großen Preis beim internationalen Spring- schnitt mit 0:3 zurück und wurde, als sie gegen Porsche-Straße 9, 76275 Ettlingen turnier in Donaueschingen-Immenhöfe gewann Ende mehr riskieren musste, zweimal zum letzt- Tel. 07243/20000-115, Fax /20000-101 zwar eine Reiterin aus Bayern, aber Barbara Steue- endlichen 0:7 ausgekontert. Die Chance auf die Ansprechpartner: Frederic Kosina rer-Collee aus Eberstadt stand der Siegerin kaum Hoffnungsrunde zerschlug sich jedoch schon in bsb @afb-group.eu, bsb. afb-group.eu nach. Sie wurde mit ihrem Pferd Big Boy Zweite der nächsten Runde, als Kawai gegen die spätere vor einer Reiterin aus Österreich. Weltmeisterin Tynynbekova aus Kirgistan auf Schul- ter verlor und nur noch um Bronze kämpfen konn- te. So blieb für die 24-jährige Weingartnerin am lor, war Achmed mit Platz 8 unter 38 Konkurren - CHI Donaueschingen 2019: Ende nur Platz 31 unter 34 Teilnehmern und die ten ausgeschieden. Ergebnisse aus Badischer Sicht Hoffnung, es über eines der beiden folgenden Qua- Der Deutsche Ringer Bund (DRB) konnte insge- lifikationsturniere doch noch zu schaffen, auf den samt mit dem Abschneiden seiner Athleten zufrie- Die Geländeprüfung für fünf- bis siebenjährige Olympia-Zug aufzuspringen. den sein: Im griechisch-römischen konnten durch Pferde sah Felix Vogg mit Frieda 301 aus Radolf- Der Schifferstädter Horst Lehr, der in der Regio- Dreifach-Weltmeister Frank Stäbler (Bronze bis zell auf Platz vier. nalliga für den SRC Viernheim auf Punktejagd geht, 67 kg), dem Olympia-Dritten von 2016 Denis Kud- Im European Youngster Cup gewann Alia Knack hatte es in der Klasse bis 57 kg mit 35 Startern zu la (Bronze bis 87 kg) und Eduard Popp (Platz 5 bis aus Boll mit Claus Peter Platz zwei in einem in- tun, löste aber seine Auftaktbegegnung gegen den 130 kg) drei von sechs möglichen Olympia-Ti- ternationalen Springen über 1,40 m. Niklas Krieg Israeli Daniel Popov unspektakulär und souverän ckets vorzeitig gesichert werden. Auch bei den aus Donaueschingen ritt mit Quater past auf Platz mit 6:2. In Runde 2 konnte er gegen den kasachi - Frauen schafften Anna Schell (Bronze bis 68 kg) vier. Alia Knack gewann ein weiteres international schen Lokalmatadoren Nurislam Sanayev nur be- und Ex-Weltmeisterin Aline Rotter-Focken (Bronze ausgeschriebenes Springen mit Claus Peter. dingt mithalten und unterlag trotz toller Gegen- bis 76 kg) die Qual-Hürde. Düster sieht es bei den Im Preis der Stadt Donaueschingen wurde Tobias wehr am Ende klar mit 0:7. Leider schaffte auch Freistilringern aus, die keinerlei Medaillen oder Schwarz aus Kenzingen mit Napoleon Zweiter. Sanayev nicht den Einzug ins Finale; er unterlag Olympiastartplätze holen konnten. Dafür gibt es Hans Dieter Dreher aus Eimeldingen errang mit Atli (Türkei) und holte Bronze. Für Horst bedeute - dann im kommenden Jahr noch zwei Gelegen- Perideaux Platz vier. Das internationale Punkte- te dies Platz 18 bei seiner WM-Teilnahme bei den heiten: Vom 19. bis 22. März in Budapest (Un- springen mit Joker gewann Tobias Schwarz mit Männern. garn) beim Europäischen Qualifikationsturnier, Caramello d’Oro. Thomas Mang aus Weil am Rhein Achmed Dudarov (SV Germania Weingarten) zeig- bzw. vom 30. März bis 3. April beim Weltweiten wurde mit Tiopede des Champs Dritter. Sascha te einmal mehr sein großartiges Können, was sich Qualifikationsturnier in Sofia (Bulgarien) können Braun aus Achern sicherte sich den sechsten Platz ja bereits mit dem Gewinn der Bronzemedaille bei sich nochmals die besten zwei der jeweiligen Ge- mit Carigno. Tobias Schwarz gewann auch ein Zeit- den European Games im Juni in Minsk angedeu- wichtsklassen ihre Teilnahme für Tokio sichern. springen über 1.40 m-Hindernisse mit Caramello tet hat. Er siegte nacheinander gegen Akmed Ai- T.P. d’Oro vor Thomas Mang mit Tiopede des Champs, buev (Frankreich) mit 12:1 technisch überlegen, der Fünfter wurde. in einem engen Gefecht gegen Boris Makoev (Slo- Der Große Preis von Donaueschingen war als wakei) mit 4:4 und dann äußerst spektakulär und Danke Springen Klasse S*** mit Stechen ausgeschrieben. in dieser Höhe nicht erwartet mit 13:0 gegen Hans-Dieter Dreher aus Eimeldingen kam mit Prinz James Downey (USA). Im entscheidenden Viertel - den Ehrenamt lichen ins Stechen und errang am Ende Platz vier. finalkampf verließ ihn aber leider das Glück, als im Sport. Im Finale der Pony-Dressur sicherte sich Lara So- er sich dem bis dato eher unbekannten Miles Na- phie Klasen aus Schutterwald mit Timm’s Halun- zem Amine aus San Marino mit 2:4 geschlagen www.ehrenamt-im-sport.de ke und 70,500 Prozent den vierten Platz. Fünfte geben musste. Da dieser dann im Halbfinale ver-

44 SPORT in BW 10 | 2019 FACHVERBÄNDE

Tim Biniak, Wolfram Hacker, Emil Schäfer, Carlos Soteras-Merz, Joshua Tasche, Marvin Dieckmann, , Ben Ellermann und die Trainer Cle- mens von Grumbkow und Max Pietrek.

Hans-Joachim Wallenwein ist 70

Mit Bronze von der 72. Talente beim Europameisterschaft zurück Rugby-Sommercamp Zum 25. Mal hat der Rugby-Verband Baden-Würt- temberg in der letzten Woche der Sommerferien sein Sommercamp im Landesleistungszentrum in Heidelberg-Kirchheim durchgeführt. Unter der or- ganisatorischen Leitung der kommissarischen RBW- Jugendwartin Stephanie Krüger (Heidelberg) und der sportlichen Leitung von Landestrainer Jan Cesel- ka (Heidelberg) haben 72 Kaderspielerinnen und Kaderspieler der Altersklassen U12 (11 Teilneh- mer), U14 (32) und U16 (29) acht hochwertige Trainings absolviert. Das alljährliche Sommercamp, vom Softwarehaus SAS GmbH (Heidelberg) finanziell gefördert, dient Hans-Joachim Wallenwein als Repräsentant des nicht der Talentsuche, sondern der Ausbildung Rugbysports mit den Marketing-Damen der von Hochleistungssportlern am Anfang ihrer inter - Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH. Foto: F&S Auf dem Treppchen bei der Siegerehrung. nationalen Laufbahn. So war das Sommercamp eine ideale Vorbereitung des U16-Teams auf das Hans-Joachim Wallenwein vom TSV Handschuhs - Saskia Missoum vom RRMSV Kieselbronn hat sich Tournoi des Capitales in Paris, wo die Rugby- heim hat am 27. August 2019 seinen 70. Geburts - selbst Anfang September, einen Tag nach ihrem Hauptstädte aus aller Welt den besten Nachwuchs tag gefeiert. Der langjährige Rugby-Bundesliga- 24. Geburtstag, das schönste Geschenk gemacht: ermitteln. spieler – deutscher Vizemeister und Pokalfinalist Sie erreichte bei den Europameisterschaften im Beim Sommercamp hat Jan Ceselka stets die Un- 1978 – wirkt seit 1986 als stellvertretender Vor- Rollkunstlaufen, die im niedersächsischen Harse- terstützung dreier Toptrainer aus Baden-Württem- sitzender des Rugby-Verbandes Baden-Württem- feld ausgetragen wurden, in der Pflicht der Damen bergs Partnerland Wales, das gegenwärtig in der berg und Kreisfachwart des Rugbysports im Sport- in der Senioren-Klasse den dritten Platz und errang Rugby-Weltrangliste den fünften Rang belegt. In kreis Heidelberg. somit die Bronzemedaille. diesem Jahr war die Trainerin Hannah Hughes mit In ihren Festansprachen würdigten Ian Rawcliffe Für Saskia begannen am Mittwoch, 4. September, ihren beiden Kollegen Emyr Gwynedd und Rhys (Rödermark) und Claus-Peter Bach (Plankstadt), die Wettkämpfe der EM. In der Pflicht lieferte sie Owen Jones in Heidelberg zu Gast; sie haben zahl- die beiden ehemaligen Präsidenten des Deutschen sich einen spannenden Wettkampf mit den deut- reiche Trainingseinheiten des Nachwuchses ge- Rugby-Verbandes (DRV) und Freunde Wallen- schen und italienischen Pflichtspezialisten: Die ers- leitet. Ihr Aufenthalt wurde vom Ministerium für weins, vor allem auch dessen 16-jähriges Wirken te Figur, „Doppeldreier-Gegenwende-Paragraph“ Jugend, Kultus und Sport Baden-Württemberg im DRV-Präsidium. Wallenwein war so lange Vize- konnte sie überlegen für sich entscheiden. Der gefördert. präsident für den Leistungssport und damit Team - „Schlingen-Paragraf links rückwärts auswärts“ lief Der Olympiastützpunkt Metropolregion Rhein- chef der deutschen Rugby-Nationalmannschaft in nicht ganz optimal, aber in der die letzten Pflicht- Neckar hat das Sommercamp auf besonders nette über 100 Länderspielen der Europameisterschaft figur „Gegendreier-Wende-Paragraph“ konnte sich Weise unterstützt und die Woche über in wech- und der Qualifikationsspiele zur Weltmeisterschaft. Saskia wieder steigern. Verdienter Lohn war die selnder Besetzung insgesamt 22 Nationalspiele- Nach schweren gesundheitlichen Kämpfen hat Bronze-Medaille hinter den Italienerinnen Valeria rinnen und Nationalspieler der deutschen Sieben - sich der große Rugby-Fighter Hans-Joachim Wal- Barossi und Desiree Cocchi. errugby-Nationalteams als Übungsleiter zur Ver- lenwein prächtig erholt und kümmert sich nun an Hierzu herzlichem Glückwunsche an Saskia Miss- fügung gestellt, wofür dem Bundesstützpunkt- der Seite seiner Ehefrau Christa kreativ und zuver - oum und ihre Trainerin Martina Katzer. leiter Alexander Widiker und Nationaltrainer lässig um sein Hobby Rugby – und um die beiden Clemens von Grumbkow ein großes Dankeschön Enkelkinder. CP gebührt. Die Zusammenarbeit zwischen dem OSP und dem RBW klappt vorzüglich. Folgende Sie- benerrugby-NationalspielerInnen haben den RBW- EM-Spiel am 23. November Nachwuchs betreut: Lea-Sophie Predikant, Kata- in Heidelberg lina Bechtel, Johanna Hacker, Benni Müssig, Jaco- bus Otto, Marcel Coetzee, Viktor Meier, Anton Der Rugby-Verband Baden-Württemberg (RBW) Gleitze, Philip Gleitze, Sam Rainger, Tim Lichten- ist am Samstag, den 23. November 2019, um berg, Bastian Himmer, Robin Plümpe, Niklas Hohl, 14.30 Uhr Ausrichter des Rugby-Europameister-

Bronzemedaillengewinnerin bei der Europameis- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am RBW-Sommercamp mit ihren Trainerinnen und Trainern und terschaft: Saskia Missoum. Fotos: RRMSV Kieselbronn mit Direktor Thomas Maier vom RBW-Hauptsponsor SAS GmbH. Foto: F&S

SPORT in BW 10 | 2019 45 FACHVERBÄNDE

schaftspiels der Division 2 zwischen den Männern glied als höchste Auszeichnung genannt sei sowie von Deutschland und den Niederlanden. Gespielt in der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des wird im städtischen Rugbystadion Fritz-Grune- Sportschützenvereins Sandhausen, eine sichtbare baum-Sportpark, Harbigweg 9 in 69124 Heidel- und vor allem auch gebührende Würdigung. berg-Kirchheim. Tickets gibt es online unter Bleibt zum Abschluss dieser kleinen Betrachtung www.adticket.de; Kinder und Jugendliche bis 18 der Wunsch, dass es dem Schützenbruder Dieter Jahren genießen freien Eintritt bei Vorlage ihres Merkl vergönnt sein möge, noch recht lange in Ausweises. gesundheitlicher Frische zusammen mit seiner Die deutsche Nationalmannschaft ist aus der Di- Gattin in seinem Heim in Neulußheim verbringen vision 1 der Europameisterschaft abgestiegen und zu dürfen; ein Gleiches bei all seinen Schießsport- strebt nach einem Neuaufbau mit jungen Spielern freunden. Georg Mülbaier aus den Bundesligavereinen den Wiederaufstieg an. Nach einem Auswärtsspiel am 2. November in Polen ist das Kräftemessen gegen die Nieder- 150 Starter und Starterinnen lande – wie im Fußball ein „Klassiker“ – die zweite beim badischen Senioren- schwere Aufgabe für das Team der beiden neuen Auflageschießen in Mannheim Trainer (TSV Handschuhsheim) und Alexander Widiker (SC Neuenheim), die am Gut motiviert zeigten sich Starter und Starterinnen Landesdamenleiterin Sandra Fischer beglück- 17. September 2019 vom DRV berufen worden sowie die Ehrenamtlichen beim diesjährigen Se- wünscht Traute Wahle zur Goldmedaille der Luft- sind. nioren-Auflageschießen des Badischen Sportschüt- gewehr-Auflagedisziplin. Foto: Georg Mülbaier zenverbandes, das heuer am Samstag, den 14. Sep- tember einmal mehr in der Sportanlage der SG Senioren IV – Einzel: 1744 Mannheim durchgeführt wurde. 1. Willi Graf, SV Ettlingen 300 Das zu absolvierende Programm bestand wieder- 2. Franz Klemm, SSV Rittenweier 300 um aus den beiden Disziplinen Luftgewehr und 3. Fritz Pfeffer, SSV Dielheim 298 Luftpistole Auflage, wobei das Teilnehmerfeld – Seniorinnen IV – Einzel: wie Vorjahr – 150 Starter und Starterinnen zählte, 1. Maria Carl, KKS Stein am Kocher 284 wie Landessportleiter Jürgen Dörtzbach bei der 2. Irmgart Hirth. SV Kirchheim 275 sich anschließenden Siegerehrung bemerkte. Auch Senioren V – Einzel: mit den erzielten Ringzahlergebnissen zeigte sich 1. Heinz Haag, SV Walldorf 300 der Landesportleiter zufrieden. 2. Kurt Jozwiak, KKS Stein am Kocher 299 Ehrenmitglied Gleich sechsmal wurden in der Luftgewehrdis- 3. Georg Rieth, KKS Kirrlach 299 Dieter Merkl ziplin die optimalen 300 Ringe erreicht, nämlich Seniorinnen V – Einzel: durch Bernd Schütz, SSV Sandhausen bei den 1. Traute Wahle, SSV Dielheim 297 feiert seinen Senioren II, durch Helga Hack, SSV Dielheim bei Luftpistole – Auflage 90. Geburtstag den Seniorinnen II, durch Theo Ziehmann, SV Senioren I – Mannschaften: Nennt man, besonders Eschelbach bei den Senioren III, durch Willi Graf, 1. SV Eschelbach 865 in Schießsportkreisen, SV Ettlingen und Franz Klemm, SSV Rittenweier 2. SG Buchen 863 den Namen Dieter bei den Senioren IV und schließlich durch Heinz 3. KKS Hüffenhardt 853 Merkl, der am 14. Ok- Haag vom SV Walldorf bei den Senioren V. In der Einzel: tober seinen 90. Ge- Luftpistolen-Auflagedisziplin überzeugten Norbert 1. Thomas Klink, SG1744 Mannheim 291 burtstag begehen darf, Gieser, SGi Ketsch mit 392 Ringen sowie Thomas 2. Gerd Häuselmann, SV Eschelbach 289 so erinnern sich so Klink SG 1744 Mannheim und Georg Schädle, SG 3. Jürgen Sillmann, SG Buchen 287 manche Schützen- Buchen mit Bestergebnissen von je 291 Ringen. Der Jubilar Dieter Merkl. Seniorinnen I – Einzel: schwester und auch Einen Blick zu den Siegern, Vizesiegern und Bron- Foto: Georg Mülbaier 1. Erdmute Nöding, KKS Weisbach 269 mancher Schützen- zemedaillenerringern gerichtet: Senioren II – Einzel: bruder des wohl „älteren Semesters“ an ihn und Luftgewehr – Auflage Ringe 1. Heinrich Wagenblaß, SV Eschelbach 288 fühlen sich zugleich zurückversetzt in die fünfzi- Senioren I – Mannschaften: 2. Wolfgang Schatz, SG 1744 Mannheim 288 ger und sechziger Jahre des zurückliegenden 1. SV Ettlingen 896 3. Thomas Bäuerle, SSV Eberbach 285 Jahrhunderts. Und just in dieser Zeit war der nun- 2. SSV Dielheim 895 Seniorinnen II – Einzel: mehr 90-Jährige im Badischen Sportschützen- 3. SSV Eberbach 894 1. Sigrid Kirsch, SV Kirchheim 260 verband (BSV), im Sportschützenkreis Wiesloch Einzel: 2. Dr. Martina Wehlte, KKS Hockenheim 246 sowie im Jagd- und Sportschützen verein „Waid- 1. Wolfgang Peipe, SG 1744 Mannheim 299 Senioren III – Einzel: mannsheil“ Sandhausen, dem heuti gen Sport- 2. Ulrich Schlesinger, KKS Plankstadt 297 1. Georg Schädle, SG Buchen 291 schützenverein Sandhausen, in mancherlei ehren- 3. Christian Dziedziz, KKS Hüffenhardt 288 2. Heinz Böhme, KKS Kirrlach 286 amtlichen Funktionen tätig. Seniorinnen I – Einzel: 3. Manfred Jourdan, KKS Hockenheim 286 Nicht vergessen sei seine aktive Betätigung als er - 1. Erdmute Nöding, KKS Weisbach 297 Seniorinnen III – Einzel: folgreicher Sportschütze der nationalen und auch 2. Roswitha Fries, KKS Reihen 296 1. Ingeborg Lobitz, SV Eschelbach 288 internationalen „Wettkampfebene“. Was nun die 3. Eleonore Hollschuh, SSV Sandhausen 287 2. Brigitte Graf, SV Ettlingen 287 Ehrenamtsarbeit des Jubilars im Speziellen angeht, Senioren II – Einzel: 3. Gisela Schädle, SG Buchen 285 so bekleidete Dieter Merkl in den Jahren von 1959 1. Bernd Schütz, SSV Sandhausen 300 Senioren IV – Einzel: bis 1965 im Badischen Sportschützenverband das 2. Heinrich Wagenblaß, SV Eschelbach 297 1. Edgar Lenz, KKS Weisbach 289 Amt des Landesjugendleiters und dies, mit großem 3. Helmut Neff, SSV Hilsbach 292 2. Dietmar Lobitz, SV Eschelbach 284 Erfolg. Nach Umstrukturierung des Landesverban - Seniorinnen II – Einzel: 3. Rudolf Schneider, KKS Hüffenhardt 284 des im Dezember 1965 und damit der Gründung 1. Helga Hack, SSV Dielheim 300 Seniorinnen IV – Einzel: von 13 Sportschützenkreisen ab Januar 1966 dien- 2. Gabriele Hammer-Zeitler, SSV Eberbach 298 1. Christiane Weidner, SSV Eberbach 281 te Dieter Merkl dem Sportschützenkreis Wiesloch 3. Annette Schatz, SSV Eberbach 295 2. Ursula Kuderer, KKS Kirrlach 279 zwei Jahre als Referent für das Kleinkaliberschießen. Senioren III – Einzel: Senioren V – Einzel: Vieljährige und auch vielfältige ehrenamtlichen 1. Theo Ziehmann, SV Eschelbach 300 1. Norbert Gieser, SGi Ketsch 292 Funktionen bei den Sportschützen in seinem Sand- 2. Albert Säubert, KKS Kirrlach 299 2. Rolf Mohr, SV Walldorf 284 hausener Verein komplettieren das Engagement 3. Klaus Bickel, SSV Eberbach 298 3. Werner Sange, KKS Hockenheim 279 von Dieter Merkl in Sachen Schießsport. Seniorinnen III – Einzel: Seniorinnen V – Einzel: All dieses Wirken fand naturgemäß auch in man- 1. Brigitte Graf, SV Ettlingen 299 1. Rosa Haag, KKS Kirrlach 265 cherlei Ehrungen des Badischen Sportschützen- 2. Ingeborg Lobitz, SV Eschelbach 299 verbandes, wobei die Ernennung zum Ehrenmit- 3. Hannelore Müller, SG Buchen 296 Georg Mülbaier

46 SPORT in BW 10 | 2019 FACHVERBÄNDE

31. Badisches Alters- und Christine Weisbrod) war mit 1531 Ringen in der Seniorenschießen in Mannheim 25m Pistolendisziplin tonangebend Und Angelika Lehnert vom Sportschützenkreis Buchen schoss Das Wochenende des 14. und 15. September stand sich mit 544 Ringen den Einzeltitel dieser Disziplin. für die Alters- und Seniorenschützen aus den Mit- In der Disziplin Bogen im Freien startete lediglich gliedsvereinen des Badischen Sportschützenver- die Mannschaft des Sportschützenkreises Pforz- bandes im Zeichen hochrangiger Wertungskämp- heim (Karin Meyer, Susanne Schneberger und fe. Absolvierten am 14. September in der Sport- Yvonne Wöhr), die 1499 Ringe vorlegte, und sich anlage der SG 1744 Mannheim die Senioren und Yvonne Wöhr mit 562 Ringen den Einzeltitel schoss. Seniorinnen ihre Luftgewehr- und Luftpistolen- Einzelbeste der Luftgewehr-Auflagedisziplin wa- Auflagewettbewerbe, so traf man sich am nach- Die Siegermannschaften der Luftpistolen-Alters- ren Brigitte Graf, Sportschützenkreis Karlsruhe mit folgenden Sonntag an gleichem Ort zum 31. Badi - klasse: 1. SG 1744 Mannheim, 2. SV Eschbronn und 315,1 und Christiane Ehrbar vom Sportschützen- schen Alters- und Seniorenschießen, wobei eben- 3. SG Seckenheim. Foto: Georg Mülbaier kreis Wiesloch mit 312,8 Ringen. falls die beiden Disziplinen Luftgewehr und -pistole Zu Bestschützinnen der Luftpistolen-Auflagedis- auf dem Programm standen. Senioren IV – Einzel: ziplin kürten sich Ingeborg Lobitz vom Sport- Nur schade, dass auch dieses neuerliche Alters- und 1. Dennis De Souza, SG 1744 Mannheim 323 schützenkreis Sinsheim mit 303,0 und Marion

Seniorenschießen lediglich 47 Teilnehmer fand. Marmein, Sportschützenkreis Karlsruhe mit 298,2 Luftpistole Dies wiederum führt zur Frage, ob es dem Badi- Ringen. Altersklasse Mannschaften: schen Sportschützenverband möglich sein wird, Die Mannschafts- und Einzelbestplatzierungen 1. SG 174 Mannheim 1037 Veranstaltungen mit niedriger Teilnehmerfrequenz im Zahlenspiegel gezeigt: 2. SV Eschelbronn 1023 beizubehalten und im jeweiligen Jahres-Veran- 3. SG Seckenheim 1016 Luftgewehr Ringe staltungskalender auszuschreiben. Doch nun zu Einzel: Mannschaften: den Platzierungen und Ergebnissen der Disziplinen 1. Frank Reimer, SV Walldorf 366 1. Sportschützenkreis Pforzheim 1162 Luftgewehr und Luftpistole geblendet: 2. Bernd Strubel, SV Walldorf 365 2. Bruchsal 1151 Im Luftgewehrwettbewerb überzeugten vornehm- 3. Frank Döring, SG 1744 Mannheim 350 3. Mosbach 1148 lich die Starter des SV Walldorf. Die Luftgewehr- Senioren I – Einzel: Einzel: Altersmannschaft aus Walldorf (Franz Berlinghof, 1. Stanislaus Korzystko, SG 1744 Mannheim 354 1. Annika Jost, Sportschützenkreis Pforzheim 390 Thomas Heuschober und Michael L. Vogel) siegte 2. Gerd Lohnert, SG Seckenheim 349 2. Melanie Ebend, Mosbach 389 mit dem Bestergebnis von 1136 Ringen, während 3. Hans-Ulrich Haury, SC Wolfartsweier 345 3. Lana Wurster, Bruchsal 389 in der Einzelwertung Thomas Heuschober ein Best- Senioren II – Einzel: ergebnis von 388 Ringen vorlegte. Bei den Senio- Kleinkaliber 3x20 Schuss 1. Leo Schmitt, SV Eschelbronn 355 ren I belegte Peter Scherz vom SV Walldorf mit Mannschaften: 2. Heinrich Wagenblaß, SV Eschelbach 351 367 Ringen Platz 1, und bei den Seniorinnen I 1. Sportschützenkreis Mosbach 1626 3. Kurt Demel, SSV Hilsbach 341 überzeugte die Walldorferin Motria Schneider mit 2. Wiesloch 1621 Senioren III – Einzel: 370 Ringen. Bernd Schütz vom SSV Sandhausen 3. Weinheim 1606 1. Wolfgang Grabler, SG Seckenheim 349 siegte mit 371 Ringen in der Seniorenklasse II, Einzel: Senioren IV – Einzel: und Dennis De Souza von der gastgebenden SG 1. Melanie Ebend, 1. Dennis De Souza, SG 1744 Mannheim 272 1744 Mannheim war Einzelbester bei den Senio- Sportschützenkreis Mosbach 565 3. Norbert Schulz, SV Mannheim-Rheinau 251 ren IV. 2. Karina Schneider, Wiesloch 560 Seniorinnen IV – Einzel: In der Luftpistolendisziplin siegte die Mannschaft 3. Carmen Müller, Wiesloch 544 1. Monika Zölle, SV Ettlingen 341 der SG 1744 Mannheim (Stanislaus Korzystko, Thomas Klink und Harald Lörch) mit 1037 Ringen, Georg Mülbaier vor dem SV Eschelbronn (1023 Ringe) und der drittplatzierten SG Seckenheim (1016 Ringe). Einzelbester der Altersklasse war Frank Reimer, Badische Schießsport-Damen SV Walldorf mit 366 Ringen, bei den Senioren I standen im Mittelpunkt Stanislaus Korzystko, SG 1744 Mannheim mit 354 Ringen, bei den Senioren II Leo Schmitt, SV Die Schießsportanlage des SSV Sandhausen stand Eschelbronn mit 355 Ringen und bei den Senio- am 22. September einmal mehr im Zeichen von rinnen IV Monika Zölle vom SV Ettlingen mit 341 überregionalen Wettkämpfen des Badischen Sport- Ringen. schützenverbandes. Fand an diesem Tage doch

das Kreismannschaftsturnier 2019 der Schießsport- Die Mannschafts- und Einzelbestergebnisse dieses Damen seinen Abschluss. Dabei waren von den 31. badischen Alters- und Seniorenschießens in Beteiligten – wie in den Vorjahren – Lang- und der Quadratestadt Mannheim: Kurzwaffendisziplinen zu bestreiten, während die Luftgewehr Ringe Seniorinnen ihre Luftgewehr- und Luftpistolen- Die Einzelbesten der Disziplin Kleinkaliber 3x20 Altersklasse – Mannschaften: Auflagewettbewerbe absolvierten. Schuss: 1. Melanie Ebend, 2. Karina Schneider und 1. SV Walldorf 1136 Was nun die erzielten Ergebnisse und Platzierun- 3. Carmen Müller. Foto: Georg Mülbaier 2. SC Mörsch 1133 gen angeht, so überzeugte die Mannschaft des 3. SV Walldorf II 1060 Sportschützenkreises Pforzheim (Annika Jost, Car- Luftpistole Einzel: men Linzner und Yvonne Wrobel) mit 1162 Ringen Mannschaften: 1. Thomas Heuschober,SV Walldorf 388 in der Luftgewehrdisziplin, wobei Annika Jost mit 1. Sportschützenkreis Pforzheim 1054 2. Bodo Hildebrandt, SC Mörsch 383 390 Ringen zudem Einzelbeste war. In der Klein- 2. Wiesloch 1046 3. Michael L. Vogel, SV Walldorf 382 kaliber 3x20 Schuss-Disziplin siegte der Sport- 3. Weinheim 1040 Senioren I – Einzel: schützenkreis Mosbach (Melanie Ebend, Karin Einzel: 1. Peter Scherz, SV Walldorf 367 Gemel und Sonja Knäpple) mit 1626 Ringen, 1. Zuzanna Vaskovic, 2. Franz Berlinghof, SV Walldorf 366 während sich Melanie Ebend mit 565 Ringen den Sportschützenkreis Mannheim 361 3. Helmut Schneider, SV Walldorf 323 Einzeltitel sicherte. Mit 1054 Ringen belegte die 2. Sabine Zeiss-Stahl, Weinheim 361 Seniorinnen I – Einzel: Mannschaft des Sportschützenkreises Pforzheim 3. Sigrun Dürr, Pforzheim 358 1. Motria Schneider, SV Walldorf 370 (Martina Chadde, Sigrun Dürr und Sonja Mayer) 2. Roswitha Fries, KKS Reihen 338 Platz 1 der Luftpistolenklasse. Hier erzielte Zuzana 25m Pistole Senioren II – Einzel: Vaskovic vom Sportschützenkreis Mannheim mit Mannschaften: 1. Bernd Schütz, SSV Sandhausen 371 361 Ringen das höchste Einzelergebnis. 1. Sportschützenkreis Wiesloch 1531 2. Peter Kropp, SSV Obrigheim 367 Die Mannschaft des Sportschützenkreises Wies- 2. Weinheim 1509 3. Karl-Friedrich Reis, SG1744 Mannheim 304 loch (Monika Dutschmann, Tina Oestringer und 3. Mannheim 1496

SPORT in BW 10 | 2019 47 FACHVERBÄNDE

Einzel: Beim abschließenden Match in Sandhausen über- 1. Angelika Lehnert, zeugte die Auswahl des Sportschützenkreises Wies- Sportschützenkreis Buchen 544 loch (Karsten Hey, Dominik Roller und Bernd Stru- 2. Nicole Waßmer, Karlsruhe 542 bel) mit einem Bestergebnis von 1551 Ringen und 3. Tina Oestringer, Wiesloch 525 ließ damit das übrige Teilnehmerfeld hinter sich.

Mit 1450 Ringen belegte der Sportschützenkreis Bogenschießen im Freien Karlsruhe (Lothar Mermagen, Karl-Heinz Nagel Mannschaften: und Kai Schlünz) Platz 2, während die Equipe des 1. Sportschützenkreis Pforzheim 1499 Sportschützenkreises Mannheim (Stanislaus Kor- Einzel: zystko, Thomas Kühnau und Rainer Lederer) mit 1. Yvonne Wöhr, 1440 Ringen Platz 3 einnahm. Zu Tagesbestschüt- Sportschützenkreis Pforzheim 562 zen der Einzelwertung kürten sich Karsten Hey 2. Susanne Schneberger, Pforzheim 553 Die Titelträger aller fünf Klassen. mit 532, Dominik Roller mit 511 und Bernd Stru- 3. Karin Meyer, Pforzheim 384 bel mit 508 Ringen – alle vom Sportschützenkreis Luftgewehr – Seniorinnen I Wiesloch. Einzel: Die Mannschafts- und Einzelbestplatzierungen 1. Christiane Ehrbar, und Ergebnisse im Zahlenspiegel gezeigt:

Sportschützenkreis Wiesloch 312,8 Mannschaften: Ringe Luftgewehr – Seniorinnen III 1. Sportschützenkreis Wiesloch 1551 Einzel: 2. Karlsruhe 1450 1. Brigitte Graf, 3. Mannheim 1440 Sportschützenkreis Karlsruhe 315,1 4. Sinsheim 1367 2. Gisela Großmann-Mast, Pforzheim 314,3 5. Pforzheim (nicht zum Wettkampf angetreten) 0 3. Hannelore Müller, Buchen 313,8 Einzel: Perfekte Bedingungen bei den 420er. 1. Karsten Hey, Luftpistole – Seniorinnen I Sportschützenkreis Wiesloch 532 Einzel: 2. Dominik Roller, Wiesloch 511 1. Marion Marmein, 3. Bernd Strubel, Wiesloch 508 Sportschützenkreis Karlsruhe 298,2 2. Antje Lilian Rzehorz, Bruchsal 292,4 Georg Mülbaier 3. Marita Wilke, Karlsruhe 292,4

Luftpistole – Seniorinnen III Einzel: 1. Ingeborg Lobitz, Sportschützenkreis Sinsheim 303,0 2. Brigitte Pfleger, Karlsruhe 300,1 3. Brigitte Graf, Karlsruhe 299,0 Start in der olympischen Laser-Klasse. Fotos: Landes-Segler-Verband Baden-Württemberg Georg Mülbaier

31 Teilnehmern zahlreich vertreten. Neben der

Landesjugend- und Jüngsten- Europe war auch die Zweihandklasse der 420er Sportschützenkreis Wiesloch – auf dem Wasser zu sehen, die mit Trapez und Sieger der Kreismannschafts- meisterschaft war voller Erfolg Spinnaker bei frischem Wind und Welle besonders runde 50 m Pistole Mit guten Segelbedingungen ging am Sonntag, am Sonntag für reichlich Dynamik sorgte. den 8. September die Landesjugend- und Jüngs- Ursprünglich gemeinsam mit Bayern geplant, um Nach zwei Vor- und dem nunmehr am 22.Sep- tenmeisterschaft vor Friedrichshafen-Seemoos zu die Nachwuchs-Segler in einer großen süddeut- tember in Sandhausen ausgetragenen Endkampf Ende. Gastgeber der viertägigen Regatta war der schen Meisterschaft zu bündeln, blieb es bei einer fand das diesjährige badische Kreismannschafts- Württembergische Yachtclub mit Unterstützung baden-württembergischen Veranstaltung, zu der turnier der 50m Pistolendisziplin (bisherige Bezeich- des Wassersport-Vereins Fischbach und den Jollen - trotzdem 24 Seglerinnen und Segler aus dem be- nung „Freie Pistole“) seinen Abschluss. Am Start seglern Reichenau, Veranstalter war die Seglerju- nachbarten Bundesland anreisten und damit na- des Finalwettkampfes waren Auswahlmannschaf- gend im Landes-Segler-Verband Baden-Württem- hezu ein Viertel der Teilnehmer stellten. ten der vier Sportschützenkreise Karlsruhe, Mann- berg. Um 14.30 Uhr, nach den letzten beiden Wettfahr- heim, Sinsheim und Wiesloch des Badischen Sport- „Ich bin sehr zufrieden mit dem Verlauf der Meis- ten, wurden die Landesjugendmeister von Baden- schützenverbandes sowie drei Einzelbeste, die terschaft“, sagt Fabian Bach und freut sich, dass Württemberg von Fabian Bach und den jeweili- sich mit ihren Ergebnisleistungen in beiden Vor- alle zwölf geplanten Wettfahrten gesegelt werden gen Wettfahrtleitern Conrad Rebholz (Württem- kämpfen zum Finale qualifiziert hatten. konnten. Der Wind, besser als vorhergesagt, bot bergischer YC), Claudia Bucher (WV Fischbach) täglichen Segelspaß mit moderaten Bedingungen und Daniel Wehrle (JS Reichenau) geehrt. und sorgte besonders am letzten Tag, trotz strö- Eine Goldmedaille bekamen Riccardo Honold menden Regens, für strahlende Gesichter. Auch (BYC Überlingen) im Optimisten, Oliver Sanders die Organisation an Land habe bestens funktio- (SSG Rottachsee) im Laser Radial, Sebastian Höke niert, stellt der Jugendobmann des Landes-Segler- (SV Schluchsee) im Laser 4.7, Elina Schieback (YC Verbands anerkennend fest, „es hat allen Spaß ge- Noris) im Europe, sowie Timo Dähn und Nick Schu- macht“. ler (SMC Überlingen) im 420er. Bei nahezu 100 Kindern und Jugendlichen mit 84 Booten eine logistische Herausforderung, die nur dank vieler ehrenamtlicher Helfer an Land und auf Sicherheit für Regattasegler*innen dem Wasser gemeistert werden konnte. dank RFID-Technologie Gesegelt wurde in fünf Klassen auf drei Regatta- bahnen. Die meisten Teilnehmer im Alter von neun Entwickelt für die großen Regattawochen, sorgen bis 14 Jahren bot die Jüngsten-Klasse, die Optimis- sie nun auch im Süden für Sicherheit auf dem Was- ten auf. Auch die Jugendlichen im Laser, ebenfalls ser – RFID (radio-frequency identification)-Arm- In der Mannschaftswertung siegte der Sport- einer Einhandklasse, die mit einer kleinen Segel- bänder für Regattaseglerinnen und Regattasegler. schützenkreis Wiesloch vor Karlsruhe und Mann- fläche dem Laser 4.7 und einer größeren, dem Die Idee dahinter: Seglerinnen und Segler tragen heim. Foto: Georg Mülbaier Laser Radial gesegelt wird, waren mit insgesamt sich mit Hilfe der Armbänder an einem elektroni-

48 SPORT in BW 10 | 2019 FACHVERBÄNDE

te Bestätigung über das erfolgreiche Aus- oder Die Altersklassen-Athleten suchten ihre Meister im wie der Eintragen durch das System. Ein erster Test- Sprint in Bremen und über die Olympische Dis- lauf wurde im Sommer bereits bei der „Sonnen- tanz in Beilngries, hier gab es fünf Titel für Athle- fisch-Regatta“ des Segel- und Motorbootclub ten aus dem Land. Im Sprint AK25 Laura Jansen/ Überlingen erfolgreich absolviert, bei der vergan- SC Heidelberg und AK 55 Christhard Henning/ genen Landesjugend- und Jüngstenmeisterschaft VfL Waiblingen, über die Olympische Distanz Ju- (LJM) in Friedrichshafen kam das System dann zum nioren Laurin Wehrle SVB Hüfingen, AK 25 Elena ersten, vollständigen Einsatz am Bodensee. „Die Illeditsch/Aalener Sportallianz, AK30 Daniel Rapp/ Akzeptanz bei den jungen Seglerinnen und Seg- VfL Waiblingen. lern ist hoch, die Armbänder erreichten bei der Bei der WM in Lausanne war der BWTV im Elite LJM nahezu Kultstatus“, beschreibt Bach den ers- und Juniorenbereich mit vier Athleten vertreten, ten Einsatz des neuen, digitalen Sicherheitssystems. die sich überwiegend stark präsentierten. Junior Das System steht dabei nicht nur Regatten im Eric Diener von den TSF Tuttlingen schaffte es als Das getragene Armband. Jugend- und Jüngstenbereich zur Verfügung: Si- Neunter sogar in die Top-Ten, die Katharina Möl- cherheit bringt das System bei allen Regatten. ler von TSCH Langenau als Elfte knapp verpasste. schen Terminal aus, sobald sie für Wettfahrten aufs Jannic Schaufler wurde in der U23-Wertung 13. Wasser gehen; sobald sie wieder an Land kommen, Leider musste der frischgebackene Deutsche Meis- melden sie sich an einem Terminal wieder zurück. ter Valentin Wernz das Rennen nach dem Schwim- Die Datenerfassung erfolgt dabei in Echtzeit und men aufgeben. Auch bei der WM feierten die AK- wird als Übersicht im Regattaverwaltungssystem Athleten aus dem Land Erfolge. Kai Dahlhaus vom Manage2Sail ausgegeben. So haben Wettfahrt- VfL Waiblingen war der schnellste aller rund 1.000 komitee und Veranstalter jederzeit im Blick, welche Sprint-Athleten und wurde damit Weltmeister in Seglerinnen und Segler sich an Land oder noch der AK20, über jeweils dritte Plätze freuten sich auf dem Wasser befinden und können, im Ernst- Céline Kaiser (TV Grenzach, AK20), Peter Vester fall, Such- und Rettungsmaßnahmen einleiten. (TF Feuerbach, AK45) sowie Roland Käshammer „Der Bodensee ist zwar nicht die Ostsee, doch (Turnerbund 1894 Freistett, AK65). groß genug und gerade bei Jugend- und Jüngs- BETV-Nachwuchs im tenregatten mit großen Teilnehmerfeldern ist es oft unübersichtlich und es ist kaum nachzuvoll- Deutschlandcup erfolgreich ziehen, ob alle Boote wieder sicher an Land sind Mountainbike-Camp – das RFID-System kann hier eine wichtige Sicher- für Triathleten heitslücke schließen“, so Landesjugendobmann Bereits zum sechsten Mal findet vom 18. bis 20. Fabian Bach, der das System in Kooperation mit Ok tober das Mountainbike-Camp des BWTV für dem Deutschen Segler-Verband an den Bodensee querfeldein-affine Triathletinnen und Triathleten holte und schon an dessen Entwicklung für die statt. Schwerpunkt des Camps ist die Schulung Kieler Woche beteiligt war. und Verbesserung im Bereich der individuellen Das System, dass hardwareseitig aus einem oder Fahrtechnik. mehreren Terminals auf Android-Basis, Lesegerä- Die Unterbringung erfolgt im Sport- und Bildungs- ten für das Auslesen der Armbänder und den ei- zentrum Bartholomä (www.sbz-bartholomae.org), gentlichen RFID-Armbändern besteht, wurde von gefahren wird unter anderem auch auf der MTB- der Seglerjugend Baden-Württemberg in Zusam- Bundesligastrecke in Heubach. Infos und Anmel- menarbeit mit dem DSV angeschafft und wird ab dung auf der Homepage unter „Camps und Se- dem kommenden Jahr den Vereinen im Süden minare“. zum Ausleihen zur Verfügung stehen. „Benötigt wird lediglich ein Stromanschluss und eine Inter- netverbindung, die über Kabel, WLAN oder mo- bilem Hotspot zur Verfügung gestellt werden Drei Termine für den Herbst kann“, erläutert Bach das System. „Die notwendi - in der Vorschau ge Software ist in Manage2Sail enthalten und kann 12. Oktober: Ligakonferenz von allen DSV-Mitgliedsvereinen kostenlos genutzt im SpOrt Stuttgart werden.“ Jan Diener (TSF Tuttlingen) gewann den Deutsch- 10. November: Leistungssportkonferenz mit Bei der Registrierung zur Regatta vor Ort erhalten landcup in der Jugend A. Foto: Jan Rockahr (DTU) Bundestrainer Faris Al-Sultan die Seglerinnen und Segler jeweils das codierte im SpOrt Stuttgart Armband, das in Manage2Sail durch Einlesen di- In der nationalen Nachwuchsserie, dem DTU 23. November: Triathlon-Gala im Waldaupark rekt mit der Meldung verknüpft und damit im Deutschlandcup waren die BWTV-Athleten erfolg- Stuttgart-Degerloch System hinterlegt wird. Wird das Armband nun reich wie lange nicht. Von den acht möglichen an ein Terminal gehalten, erscheint auf dem Dis- Siegen (Jugend B, Jugend A, Junioren, Mann- play Name und Segelnummer der Seglerin oder schaft, jeweils männlich und weiblich) gingen vier des Seglers. Teilnehmer erhalten somit eine direk - an den BWTV. Katharina Möller (TSCH Langenau, Juniorinnen) und Jan Diener (TSF Tuttlingen, Ju- gend A) gewannen die Einzelwertungen in ihren Altersklassen, in der Mannschaftswertung der 27 Männer gewann der BWTV mit der Maximalpunkt- zahl von 80, die Frauen siegten mit 78 Zählern ebenso souverän. MIO. Mitgliedschaften

DM und WM-Titel davon rund 10 MIO. für BWFV-Triathleten Kinder und junge Menschen in rund Turn- und Valentin Wernz von den TSF Tuttlingen siegte am 90.000 Sportvereinen mit 4. August in Berlin bei den im Rahmen der „Finals“ Eine Seglerin trägt sich am Terminal ein, nachdem ausgetragenen Deutschen Meisterschaften im 8,6 MIO. sie zurück an Land ist. Sprinttriathlon. Der 24-Jährige setzte sich in ei- ehrenamtlich und freiwillig Engagierten Fotos: Landes-Segler-Verband Baden-Württemberg nem spannenden Rennen im Schlussspurt durch.

SPORT in BW 10 | 2019 49 FACHVERBÄNDE

Viktoria Gnatiuk Foto: MINKUSIMAGES Eine spektakuläre Bühnenshow … … mit hochklassigem Turnen erwartet die Besu- Foto: MINKUSIMAGES cher. Foto: Q. Chen

wuchsturnen, der vom 28. Dezember 2019 bis Frühbucher-Aktion für Kinder: zum 12. Januar 2020 zu bestaunen ist. Bis zum 31. Oktober bezuschusst der Badische Tur- Die Show verspricht eine bunte, fröhliche und ner-Bund Kindertickets mit 4 € (in PK 1 nur noch spektakuläre Bühnenshow zu werden. Diese wird 20,00 € statt 24,00 €). Diese Aktion gilt exklusiv gespickt mit hochklassigem Turnen, internationa- für die badischen Shows und wird nur noch dieses ler Artistik und atemberaubender Akrobatik und Jahr ermöglicht. setzt damit die über 30-jährige TurnGala-Tradition Auf die Eintrittskarten für Gruppen ab 10 Personen in Baden fort. bieten wir 10% Ermäßigung – hervorragend ge-

eignet als Weihnachtsgeschenk oder Dankeschön Celebration – TurnGala 2019/2020 Samstag, 28. Dezember | Freiburg | für Übungsleiter. 14.00 & 18.30 Uhr Licht aus – Spot an! Wenn die Nacht zum Tage Sonntag, 29. Dezember | Konstanz | wird, dann heißt es „Celebration“. Feiern und 14.00 & 18.30 Uhr erleben Sie die kunterbunte Welt des Turnens ein- Sonntag, 5. Januar | Baden-Baden | mal ganz anders. Turnen und Artistik, Tanz und 13.30 & 18.30 Uhr Akrobatik vereint mit einem Hauch schräger Ko- Montag, 6. Januar | Mannheim | mik. Es wird frech, es wird Retro. Partystimmung 18.30 Uhr ist angesagt! Der familiäre Charakter der Show ermöglicht den Der Kartenvorverkauf über Zuschauern hautnah dabei zu sein. Turnen zum www.badischer-turner-bund.de, Anfassen mit Ästhetik und Emotionen. Ein meis- www.turngala.de und die Tickethot- terhafter Spagat zwischen Weltklasse- und Nach- line 0721 1815-55 läuft bereits.

VEREINE. VERBÄNDE. VERANTWORTUNG. 52 FACHVERBÄNDE

BRONZE - SILBER - GOLD

Kinderturnfest, Sportabzeichen, Landesmeisterschaft, Olympische Spiele: Unsere 52 Fachverbände sind für den Wettkampf- und Spielbetrieb sowie die Entwick- lung der Sportarten zuständig und ermöglichen es 775.000 Sportler*innen, sich mit anderen zu messen.

BADISCHER-SPORTBUND.DE

50 SPORT in BW 10 | 2019 Partner des Badischen Sportbundes Nord e.V.

Der Badische Sportbund Nord (BSB Nord) hat auch in der Wirtschaft starke Partner gefunden. Sie helfen dem BSB Nord bei seinen vielfältigen Service-Aufgaben für mehr als 800.000 Vereinssportler, 49 Mitgliedsverbände und 9 Sportkreise. Vertrauen Sie unseren kommerziellen Partnern, nutzen Sie den Dialog mit Experten, fordern Sie vereinsgerechte Lösungen. Gemeinsam sind wir stark.

SPORTSTÄTTENBAU ARAG Sportversicherung Garten-Moser Versicherungsbüro beim BSB Nord e.V. An der Kreuzeiche 16 Am Fächerbad 5 72762 Reutlingen 76131 Karlsruhe Tel.: 07121/9288-0 Tel.: 0721/2 07 19 Fax: 07121/9288-50 Fax: 0721/205017 [email protected] [email protected] www.sportstaettenbau-gm.de www.ARAG-Sport.de

Sportfreianlagen – alles aus einer Hand Versicherungsschutz im Sport und mehr SPORTSTÄTTENBAU Garten-Moser deckt das komplette Feld des Die ARAG Sportversicherung garantiert Sicherheit im Breiten- und Sportplatzbaus ab: Von der Beratung bis zum Neubau, von der Pfle- Spitzensport für heute weit mehr als 20 Millionen Sportler. Sie bie- ge über Service bis zur Renovation. Egal ob Fußball, Tennis, Beach- tet Sportorganisationen, Vereinen und deren Mitgliedern einen ak- volleyball, Leichtathletik, Golf, Reiten oder Baseball. SPORTSTÄTTEN- tuellen und leistungsstarken Versicherungsschutz, der sich an den BAU Garten-Moser sucht nach der wirtschaftlichsten, effektivsten speziellen Bedürfnissen des Sports orientiert, dazu Servicedienstlei- und preisgünstigsten Lösung und berät Vereine unverbindlich. stungen rund um den Sport sowie ein hohes Engagement in der Sport-Unfallverhütung.

Gotthilf BENZ Staatliche Toto-Lotto GmbH Turngerätefabrik GmbH + Co. KG Baden-Württemberg Grüninger Str. 1-3 Nordbahnhofstraße 201 71364 Winnenden 70191 Stuttgart Tel.: 07195/6905-0 Tel.: 0711/81000-110 Fax: 07195/6905-77 Fax.: 0711/81000-115 [email protected] [email protected] www.benz-sport.de

8% Rabatt & 2% Skonto auf Katalogartikel Förderung des Sports in seiner Vielfalt BENZ-SPORT, der Sportgeräte-Ausstatter vom Fußball bis zur kom- Sportförderung ist ein wichtiges Ziel von Lotto Baden-Württemberg. pletten Sporthalle für Schul-, Vereins- und Breitensport. Profitieren Die Erträge aus den staatlichen Lotterien und Wetten fließen größ- Sie von der Komplettlieferung und -beratung individuell für Ihren tenteils in den Wettmittelfonds des Landes, durch den der Sport, Verein. Nutzen Sie unsere Sonderrabatte für Vereine auf alle Preise Kultur, Denkmalpflege und Soziales unterstützt werden. Seit Grün- im Katalog und fordern Sie diesen noch heute an. Für eine ausführ- dung der staatlichen Toto-Lotto GmbH im Zuge der Einführung des liche Beratung wenden Sie sich an unser Fachpersonal. Fußball-Totos 1948, sind über 2,8 Mrd. Euro in den Spitzen und Ver- einssport geflossen. Jetzt scannen und mehr erfahren

ARAG. Auf ins Leben.

Sicher aufgestellt – mit unserem Sport-Vereinsschutz

So nur bei Drei Produktpakete mit starker Performance: Als Europas größter Sportversicherer bieten wir weitreichenden Schutz der ARAG für Ihr Vereinsinventar – zum Beispiel in Sporthalle, Vereins- gebäude und auf Fahrten zu Vereinszwecken. Einfach unschlagbar! G-Sport.de er www.ARA Mehr Infos unt