Programm 2019 Der internationale Branchen- treffpunkt rund um die Technische Kommunikation ICS Stuttgart 12. – 14. November 2019

#tekom Tagung Conference

Liebe Tagungsteilnehmer, Montag, 11. November Mittwoch, 13. November die Vielfalt unseres Arbeitsfeldes in einem Einlass ab 7:30 spannenden und gleichzeitig fachlich Rahmenprogramm Vorträge, Tutorials, 9:00 – 18:15 ­anspruchsvollen Programm zu bündeln war Besichtigung Gebr. Heller 14:15 – 18:15 Workshops und Meetups uns auch bei dieser Ausgabe der tekom- Maschinenfabrik GmbH Arena Serviceinformation 10:00 – 16:00 Halle C1 Jahrestagung ein wichtiges Anliegen. Sie als tekom-Messe 9:00 – 18:00 Tagungsbesucher sollen für Ihren beruflichen Hallen C1 und C2, Foyer Alltag das Maximum aus dem Programm Dienstag, 12. November Tool-Präsentationen 10:00 – 18:15 herausholen! Als Fachverband setzen wir Einlass ab 7:30 Raum C10.1–C10.5, Zugang über Halle C2 uns dafür ein, dass Sie, Ihr Team bzw. Ihr Begrüßung der 9:00 – 9:15 Tagungsteilnehmer Mitgliederversammlung ­Unternehmen auf dem neuesten Stand in Plenum 1 (nur für tekom-Mitglieder) 14:00 – 15:30 Technischer Kommunikation bleiben und Vorträge, Tutorials, 9:15 – 18:00 Raum C5.2 OG keine­ Trends verpassen. Workshops und Meetups Auch für diejenigen, die sich beruflich neu Arena Lernmedien 10:00 – 16:00 Rahmenprogramm Halle C1 orientieren möchten oder neue Ideen für International tekom-Messe 9:00 – 18:00 Networking Event ab 18:30 ­ihre Karriere erhalten möchten, bieten wir Hallen C1 und C2, Foyer mit der tekom Allstar Band mit dem careerHUB erstmals eine interaktive Tool-Präsentationen 9:15 – 18:00 Halle C1 Vortrags- und Aktionsfläche und ideale Raum C10.1–C10.5, „Kunst, die man nicht sieht“ ab 18:15 Zugang über Halle C2 Talentplattform. Verleihung tekom-Dokupreis 18:00 Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr Halle C1 wird Sie das iiRDS Café auch dieses Mal Donnerstag, 14. November willkommen heißen und Ihnen die Gelegen- Rahmenprogramm Einlass ab 7:30 heit zu einem Austausch mit Experten des tekom Welcome Party ab 18:00 Vorträge, Tutorials, 9:00 – 15:45 Halle C1 iiRDS Consortium über den neuen Standard Workshops und Meetups Guided Tour Tübingen ab 18:15 bieten. Arena User Experience 10:00 – 16:00 tekom-Ehrenabend ab 20:00 Halle C1 Nutzen Sie darüber hinaus die zahlreichen VIP Lounge tekom-Messe 9:00 – 16:00 anderen Möglichkeiten auf der tekom- Hallen C1 und C2, Foyer Jahrestagung, um Networking zu betreiben. Tool-Präsentationen 10:00 – 13:00 Raum C10.1–C10.5, Zugang über Halle C2 In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viele Abschlussveranstaltung 16:00 – 16:30 neue Erkenntnisse und interessante mit Verlosung Kontakte!

Die tekom fasst ihre internationalen Aktivitäten unter dem Label „tcworld“ zusammen. Wichtigste Aktivität ist – ­neben dem tcworld magazine und den weltweiten Konferenzen – die ‘tcworld conference’, der englisch­sprachige Teil der tekom-Jahrestagung.

In Kooperation mit:

Herbert Herzke, Isabelle Fleury, Vorsitzender von Vorsitzende von tekom­ Deutschland tekom Europe

2 tekom-Jahrestagung 2019 Tagungsablauf Highlights Inhaltsverzeichnis

4 Tagung 4 Künstliche Intelligenz 5 Augmented Reality 6 Karriere und Persönlichkeitsentwicklung 8 GALA Localization Forum 9 International Management 9 Intelligente Information 13 Sprachtechnologien Einsatz des Durchstarten und 16 tekom-Meetups iiRDS-Standards hoch hinaus: mit dem 17 Mobile Dokumentation The International Standard tekom careerHUB geht 18 Rechtliche Anforderungen und Normen 21 Projekt-, Team- und Kostenmanagement for Intelligent Information es schneller! 22 Skripting & Tools Request and Delivery Das erwartet Sie: 23 Softwaredokumentation –– Attraktive Arbeitgeber 24 Professionelles Schreiben An allen drei Tagen werden verschiedene –– Vortragsprogramm rund um das Thema 26 Terminologie Facetten des iiRDS-Standards beleuchtet. Karriere Informieren Sie sich bei Präsentationen über 28 Technische Übersetzung –– Netzwerken am Hochschulstand mögliche Einsätze, lernen Sie praktische 29 Technische Videos –– Hochschulprojekte ­Bezüge im Praxisworkshop oder diskutieren 30 User Experience –– Treffpunkt „Junge Technische Redakteure Sie beim iiRDS Café direkt mit den Experten, 32 Visuelle Kommunikation tauschen sich aus“ die den Standard mitentwickelt haben. 34 Abschlussveranstaltung mit Verlosung –– Hunderte von Stellenangeboten an der Mittwoch, Plenum 2, 9:45–12:00 Uhr Jobwand 36 Arenen: Lernmedien, Serviceinformation, User Experience mehr auf Seite 9–13 –– Karrierecoaching u. v. m. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 38 Referenten ganztägig, Halle C1 mehr auf Seite 70 50 tekom-Messe 50 Ausstellerverzeichnis 60 Hochschulen 62 Asian Pavilion 63 Associations World 64 tekom-Treffpunkt 70 tekom careerHUB

65 Tool-Präsentationen Arena UX Meetups 2019 World Usability Day Die tekom-Community 71 Rahmenprogramm November 14 tauscht sich aus 71 Rahmenprogramm Place your users in the center of your work Wenn Menschen sich im echten Leben 72 tekom Welcome Party to create usable products and services from treffen, passieren großartige Dinge. Wir 75 International Networking Event beginning to end. Fine-tune your content to bringen die tekom-Community zusammen optimize user interfaces, navigation paths und organisieren einen Austausch zu ver- and technical communication. schiedenen Themen in kleinen Gruppen. At the Arena UX you will gain insights into Schauen Sie vorbei! 76 Informationen brain research and the aspects of usability, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Alles Wichtige rund um die Tagung learn how customer-centered innovation can alle Themen und Termine auf Seite 16 und 17 win in experience economy and meet UX experts at the Sketch & Design Meetup. Thursday, November 14, 10:00–16:00 Hall C1 more on page 36 and 37 Unbedingt vormerken: Showcase Chatbots, Dienstag, 14:00, Plenum 2 Showcase KI, Mittwoch, 14:00, Plenum 2

tcworld conference 2019 3 Tagung Conference

tekom tcworld NEU – haben wir untersucht, welche Methoden der AI Künstliche Intelligenz Artificial Intelligence Künstlichen Intelligenz (KI) eingesetzt werden kön- nen, um die Dokumentation mit der Maschine der Inwiefern kann die Technische Kommunikation und dort eingesetzte Systeme intelligenten Fabrik zu vernetzen. In dem Vortrag von KI profitieren? Automatisierung intelligenten Verhaltens und maschinelles werden diese Methoden, ihre Funktionsweise sowie Ziele aus Anwendersicht präsentiert und erklärt. Lernen können in die Technische Kommunikation übertragen werden und die Aber auch: Was ist unter KI zu verstehen? Welche ­semantische Vernetzung von Informationen unterstützen. „KI-Familien“ gibt es? Wo sind die Vorteile, wo die Grenzen? Erkenntnisse aus unserem Projekt. Di, 09:15, Raum C9.3 AI01 Presentation en Ihnen einen Blick in den Maschinenraum und zeige, With AI, Will Our Content wie ein künstliches System aus Beispielen lernt. Grundwissen zu Künstlicher Intelligenz – techni- Really Be Intelligent? sches Grundwissen AI08 Fachvortrag Andy McDonald, Tech‘Advantage, Mi, 11:15, Raum C7.3 For Me – KI als Schlüssel für Rueil-Malmaison If we believe what we read in social media, 2019 is nutzerzentriertes Content Delivery supposed to have been the year where AI is omni- Dr. Matthias Gutknecht, Star AG, Ramsen AI03 Presentation en present. This presentation will examine where we Die klassische Arbeitsunterstützung mit ausführli- actually are with AI, what works and what doesn‘t What Can Linguistic AI Do for chen Dokumentationen ist für eine digitalisierte yet. Related technologies will also be dealt with: You Today – and Tomorrow? Welt ungeeignet und hat ausgedient: Die Suche NLP, blockchain and brokers. Molecular Jörg Schmidt, SDL plc, München über Dokumente, in Texten und Anleitungen ist content in all of this will be dealt with. Our state of AI has created a lot of buzz recently and a lot of zeitraubend und unproduktiv. readiness, as technical communicators and content people are afraid their jobs might be at risk. Let‘s Ein praxistauglicher neuer Ansatz sind nutzerzen- producers, will also be dealt with. have a more detailed look at what linguistic AI can trierte Assistenzdienste basierend auf Technologien Trained in techcomm do today, where it can help with today‘s challenges aus der symbolischen KI. Sie eliminieren die Suche, Wed., 10:00, Room C7.3 and what might be possible in the near future. We stellen exakt die benötigten Inhalte zur Verfügung will investigate und stimmen die Informationen auf Fähigkeiten, –– how NMT can help to make your customer com- Erfahrung und Wissen des Nutzers ab. Zudem wird AI02 Fachvortrag munication more efficient (and where the limita- der Nutzer durch automatisierte Smart-Services von Künstliche Intelligenz kommt tions are) and if it will replace translators in the Routinearbeiten entlastet. future Es sind keine speziellen Vorkenntnisse notwendig. nicht von alleine: ein Einblick Einige Kenntnisse um den iiRDS-Standard sind ins ­maschinelle Lernen –– how AI can help to master the challenges of in- dustry 4.0 dagegen nützlich. Christian Eisold, berns language consulting –– if AI will be able to create content in the future Do, 09:00, Raum C7.1 ­GmbH, Düsseldorf and if it will replace technical communicators Der europäische Markt für Künstliche Intelligenz Basics of tc wird von rund drei Mrd. Euro in diesem bis auf Wed., 14:00, Room C7.3 AI09 Presentation en 10 Mrd. Euro im Jahr 2022 wachsen. Künstliche In- Connecting a Chatbot to Your telligenz kann unseren Arbeitsalltag erleichtern, in- Technical Content, Beyond the dem sie vor allem monotone und repetitive Arbeiten AI04 Fachvortrag Demo. Myth and Reality erledigt und so mehr Konzentration auf Hauptauf- gaben ermöglicht. Doch hinter Künstlicher Intelli- Methoden der KI als Brücke zwischen Fabrice Lacroix, Fluid Topics, Lyon genz stecken ausgeklügelte Systeme – wie das ma- Maschine und Dokumentation We will teach you how rules-based chatbots work schinelle Lernen. In diesem Fachvortrag gewähre ich Fabienne Schumann, dictaJet Ingenieurgesell- and why those simple demos are so impressive; schaft mbH, Wiesbaden also, why current technologies give unsatisfactory Im Rahmen des Forschungsprojekts ProDok 4.0 – Prozessorientierte Dokumentation für Industrie 4.0 4 tekom-Jahrestagung 2019 Über 240 Vorträge, Workshops, Tutorials und Meetups zu den aktuell relevanten Themen der Technischen Kommunikation.

Informationen über die Erstellung und Nutzung von AI06 Tutorial Chatbots. Showcase Chatbots Technische Redakteure, die sich intensiv mit der Prof. Martin Schober, Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft Gestaltung von Content beschäftigen. Der Besu- Sven Leukert, SAP SE, Walldorf cher bekommt eine neue Welt des Dokumentie- Chatbots bekommen im Support, im Kundenservice und in der TR immer größere Bedeutung. Noch rens von Maschineninformationen aufgezeigt. ­werden sie vor allem im Kundenservice eingesetzt. Sie entlasten, indem wiederkehrende Standardfragen Do, 12:15, Raum C7.1 automatisiert beantwortet werden. Auch in der Technischen Kommunikation gibt es immer mehr Ein- satzfelder. Strukturierte Datenquellen, wie Datenbanken und Wissenssysteme, eignen sich, um Chatbots zu konfigurieren. Dieses Showcase-Format zeigt Use Cases, Entwicklungsprozesse und Werkzeuge, um AI12 Fachvortrag Chatbots erfolgreich in der Technischen Kommunikation einzusetzen. Neuer Glanz für alte PDFs – Di, 14:00, Plenum 2 Metadaten automatisch generieren Jan Oevermann, plusmeta, Karlsruhe AI07 Tutorial Um PDF-Dateien in moderne Nutzungsszenarien Showcase KI-basierte Technologien und Werkzeuge einzubinden, werden Metadaten und Struktur be- Prof. Dr. Wolfgang Ziegler, Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft nötigt. Mit Hilfe regelbasierter Ansätze oder Me- Sven Leukert, SAP SE, Walldorf thoden der Künstlichen Intelligenz können Informa- Künstliche Intelligenz, Blockchain und andere neue Technologien halten Einzug in Produkte und Pro­ tionen automatisiert extrahiert und ausgewertet zesse des Alltags. Welche Bedeutung haben sie in der und für die Technische Kommunikation? Wo kön- werden. Im Vortrag werden verschiedene Möglich- nen sie helfen? Wo betreffen Sie uns jetzt und in Zukunft in unserem Arbeitsalltag? Und wo verändern keiten beleuchtet, deren Vorteile abgewogen und sie womöglich existierende Ansätze? In dem Showcase sollen diese Fragen anhand von praktischen Fallstricke der Metadatengenerierung anhand von ­Beispielen, prototypischen Umsetzungen oder bereits vorhandenen Produkten beleuchtet werden. Beispielen aufgezeigt. Mi, 14:00, Plenum 2 Vorkenntnisse im Bereich Metadaten Do, 14:00, Raum C7.1 user experiences. We will go over the difficulties in what kind of challenges we are facing and our role fueling a chatbot with text-based content. Then we in conversational AI going forward. AI05 Workshop en will show you technological approaches which will Thu., 11:15, Room C7.1 Debiasing for UAs take you to a higher degree of functionality, using Dimiter Simov, SAP Labs Bulgaria, Sofia the text-based content you already have. Ekaterina Mitova, SAP Labs Bulgaria, Sofia Thu., 10:00, Room C7.1 AI11 Partnerpräsentation Cognitive biases affect our work: how we approach Chatbots und Maschinenbau – tasks, build apps, write documentation, make vid- wie passt das zusammen? eos, structure conversations, train AIs, and so on. As Presentation en AI10 Jörg Wunder, Lenze Drives GmbH, Aerzen a result of their influence, we often think and act “Conversationalizing” User Assistance Dennis Scheuer, IBM Deutschland, Hamburg irrationally and miss important facts and gaps. Marianne Macgregor, SAP SE, Walldorf Am Anfang war es nur eine Idee: Wie kann ein Their influence can vary from mildly negative to Ekaterina Mitova, SAP Labs Bulgaria, Sofia Chatbot bei der Inbetriebnahme im Maschinenbau detrimental, so it is important to know how to Ekaterina and Marianne will talk about what they unterstützen? IBM und Lenze haben dieses neue mitigate it. In this workshop you will learn what have been doing at SAP to involve, enable, and Kommunikationsmedium mit dem digitalen Assis- cognitive biases are, how they affect us, and what equip information specialists with conversational AI tenzsystem askEASY zum Leben erweckt. Wir zei- cognitive debiasing is. Through exercises, you will technology, covering their efforts in change man- gen, wie unser interdiziplinäres Team technisches try various debiasing techniques that can help you agement, training, prototyping, and classification, Neuland betreten hat und gemeinsam mit der learn to debias yourself and your work. taxonomy, and metadata models. You can learn Künstlichen Intelligenz von Watson Assistant Infor- Tue., 10:45, Leinfelden Room how information specialists need to be involved in mationen optisch ansprechend und inhaltlich leicht Wed., 14:00, Room K2 conversational AI technology, what is possible now, verständlich dargestellt hat. Der Zuhörer bekommt tcworld conference 2019 5 Tagung Conference

AR Augmented Reality AR04 Fachvortrag Sehen, was dahintersteckt – Aug­ mented Reality und User Assistance Die „erweiterte Realität“ ergänzt die reale Welt um virtuelle Informationen. Evelyn Heller, Hochschule Karlsruhe – Technik und Zum Beispiel werden ergänzende technische Informationen kontextabhängig ins Wirtschaft, Karlsruhe Sichtfeld eines Monteurs eingeblendet. Eine Zukunftstechnologie – perfekt Erhöhte Komplexität, zahlreiche Produktvarianten, große Mengen an Informationen mit kurzer Halb- geeignet für die Technische Kommunikation. wertszeit: Durch diese Ausgangslage gewinnt User Assistance (UA) zunehmend an Bedeutung. Aug- AR01 Partnerpräsentation wendung, wo im Raum sich der Benutzer aufhält, mented Reality (AR) bietet vielseitige Möglichkei- Wie Augmented Reality die Realität, wie er sich bewegt und in welche Richtung er ten, den Anwender effektiv zu unterstützen. In die- den Service und die Technische blickt. In vielen Fällen ist diese Raumerkennung sem Fachvortrag erfahren die Zuhörer, wie eine Dokumentation erweitert eine interessante Alternative zur Objekterkennung solche Unterstützung durch eine AR-Anwendung – die Kosten für teure Lizenzen können eingespart aussehen könnte und wie sie realisiert werden Cornell Alschner, VON ARDENNE GmbH, Dresden werden. Der Vortrag zeigt anhand von Beispielen Elmar Baumgart, T3 GmbH, Erlangen kann. Sowohl Grundlagenwissen als auch Tracking- typische Einsatzszenarien, Möglichkeiten und Gren- Im Zuge ihrer Digitalisierungsoffensive setzt VON Methoden werden anhand einer selbst entwickel- zen dieser Technik. ARDENNE, Hersteller von Vakuumbeschichtungsan- ten, praktischen Augmented-Reality-Anwendung Erfahrungen/Kenntnisse im Bereich Augmented verdeutlicht und demonstriert. lagen, auf eine Kombination von Remote Services Reality wären hilfreich. Der Vortrag beinhaltet und AR Self Services: Kunden nutzen Smart Glasses, Jeder, der sich für Augmented Reality (AR) keine generelle Einführung in die Thematik. interessiert um sich mit dem Servicecenter zu verschalten oder Di, 14:00, Raum C7.3 um text- und videobasierte AR Instructions zu nut- Do, 14:00, Raum C7.2 zen, die mit dem bestehenden CMS im Single-Sour- ce-Verfahren erstellt werden. Der Referent stellt die Vorgehensweise von der Service-Definition bis zum CAR Karriere und Persönlichkeitsentwicklung Rollout vor und erläutert die Integration der AR-­ Remote-Infrastruktur mit der bestehenden Redak­ Career Development tions­landschaft sowie die Erstellung und Distribu­ tion des AR-Contents. Die persönliche Entwicklung spielt im Berufsleben eine immer wichtiger Kenntnisse über CMS, CDP, XML, HTML5, Grund- kenntnisse AR werdende Rolle. Erfahren Sie mehr über Stressmanagement, Selbstcoaching, Di, 09:15, Raum C7.3 Kreativitätstechniken sowie neue Berufschancen für Technische Redakteure.

CAR05 Tutorial en CAR09 Presentation en AR02 Tutorial Expand Your Technical Authoring Unleash Your Creativity Mixed Reality – von Jugend Skills into Training! Leah Guren, Cow TC, Nesher forscht zur Serienreife? Yuval Walters, Beit Shemesh Who says TC content has to be boring? Creative Hannes Endreß, T3 GmbH, Erlangen A tutorial with a quick recipe and methods for le- thinking can help you solve problems, refresh old Mit der neuen HoloLens 2 setzt Microsoft auf den veraging your technical writing skills, to build ef- content, connect with your audience, and more. If Durchbruch von Mixed Reality (MR) mit integrierter fective instructional course and lesson materials. you have been documenting the same product for KI: Menschen werden effektiver lernen, kommuni- Learn practical steps to effectively design, develop, more than 3 years, you may be ready to shake zieren und kooperieren. Doch welche Nutzungs- deliver and evaluate context-specific training for things up with a creative boost. In this session, szenarien sind heute schon sinnvoll? Welche Infra- specified target populations. Optionally, use this learn some tips and techniques to turbo-charge struktur braucht es? Und wie wird MR Content methodology to guide your SMEs with frameworks, your creative thinking. erstellt? Der Vortrag zeigt, wie die Erstellung von plans and techniques, for them to communicate Thu., 10:00, Room C6.2 MR und AR Content in der Technischen Redaktions- their expertise to their learning audiences. abteilung verankert werden kann. An Beispielen für Technical writing experience at any level Produktschulung und situative Unterstützung wer- Tue., 14:00, Room K2 CAR11 Presentation en den Informationsmodelle, Toolchain und Workflows Efficiently Interviewing SMEs von der Content-Erstellung bis zur Distribution Nicky Bleiel, IBM Watson, Pittsburgh vorgestellt. CAR08 Fachvortrag Interviewing subject matter experts is one of the Grundlagen der Technischen Redaktion CMS, Qualität beginnt zwischen den Ohren top skills necessary for success as a technical com- Produktionsautomatisierung, Informationsstruk­ Mathias Maul, MAULCO., Hamburg municator. Join me to discuss how to prepare for turierung, CAD, 2D/3D Die Wertschöpfungskette beginnt – wo auch sonst? an interview, conduct it, and polish the content. Di, 10:45, Raum C7.3 – beim Menschen. So deutlich der Zusammenhang You‘ll also learn the “magic question” that will get zwischen Produktqualität und der mentalen Quali- you the answers you need about new features. I tät der Mitarbeiter ist, so sehr prallen Verände- have interviewed many SMEs, as well as tech AR03 Fachvortrag rungs- und Entwicklungsimpulse im Unternehmen comm celebrities – including David Pogue, John Augmented Reality – Einsatzszenarien an der Stirn ab, obwohl das wirklich Wichtige zwi- Carroll, and Kathy Sierra – and I will share my ex- jenseits der Objekt-Erkennung schen den Ohren passiert. Ein Vortrag über Quali- periences with both types of interviews. Jan Kagel, cognitas. Gesellschaft für Technik- tät, Lernen und Wachsen – gleichermaßen für Füh- The desire to improve your interviewing skills Dokumentation mbH, Dortmund rungskräfte als auch für Angestellte, die ihre Chefs Wed., 16:30, Room C6.2 Augmented Reality und Objekt-Erkennung werden überzeugen wollen, besser in die Entwicklung ihrer meist in einem Atemzug genannt. Ist das soge- Mitarbeiter zu investieren. nannte „Tracken“ von realen Objekten wirklich Do, 09:00, Raum C6.2 unverzichtbar? AR-Headsets wie die Microsoft Hololens erkennen den umgebenden Raum. Dadurch „weiß“ die An- 6 tekom-Jahrestagung 2019 Augmented Reality Karriere und Persönlichkeitsentwicklung

CAR12 Tutorial en CAR03 Workshop CAR07 Workshop How to Solve Any Conflict and Workshop und Trainingsspiel: Kundenmeetings zeitsparend Get Clear about Your Values Intelligente Systeme und professionell durchführen Dr. Peter Ebenhoch, effectas GmbH, Zug intelligent befüllen – dumme Marko Hamel, Visual Selling GbR, Erfurt Conflicts paralyze us. In business contexts they can Ergebnisse verhindern Miriam Hamel, Visual Selling GbR, Erfurt cause headaches, friction, delays and reduced per- Eva Tenschert, tecteam GmbH, Dortmund Studien belegen: (Kunden-)Meetings werden häufig formance. Based on the logical thinking process Kann man eigentlich selbst das eigene Denken und als unproduktiv empfunden. Der Grund: Sie werden and non-violent communication we examine the Handeln trainieren, das man für die folgende Auf- schlecht vorbereitet. Dadurch erledigen die Teil­ structure of conflicts and why they can torture us gabe braucht: Welche Inhalte benötige ich wie nehmer andere Aufgaben nebenher, führen Quer­ so much. We learn the difference between feelings strukturiert und mit welchen Metadaten versehen gespräche oder nutzen die Zeit zum Plaudern. Es and needs respectively needs and wants and how für ein Redaktionssystem? fehlen klare Ziele, ein fest abgesteckter Zeitrahmen to utilize this differentiation to untie the knots con- Ja, das geht, sogar recht nutzbringend und mit und eine gute Protokollierung. Wie Sie dies zukünf- flicts often create. With this clarity we get new op- Spaß! Diese Aufgabe wird – anhand eines einfa- tig vermeiden und eine hohe Effizienz und Produk- tions to choose, to act and to connect deeper with chen Contents und einer amüsanten Anwendung tivität in Ihre Meetings bringen, erfahren Sie in die- the values and assets which are important to us des Contents – gemeinsam im Workshop bearbei- sem Workshop. Hierfür greifen Sie selbst zum Stift, and our organization. tet. Nehmen Sie eine neue Perspektive ein – und üben in der mitgebrachten Vorlage und erhalten Thu., 14:00, Room C6.2 diese nach der Tagung mit. praktische Tipps für die schnelle visuelle Der Workshop ist für jeden offen, die Veranstal- Protokollierung. tung ist jedoch für die Redakteure, die sich auf die Mi, 14:00, Raum Leinfelden CAR13 Presentation en Arbeit mit Redaktionssystemen vorbereiten, am Mi, 16:30, Raum Leinfelden 25 Tips for Successful Presentations nutzbringendsten. Die Teilnehmer sollten Grundla- genwissen in der Technischen Dokumentation ha- Nicky Bleiel, IBM Watson, Pittsburgh ben und wissen, was ein Redaktionssystem ist. Presentation skills are vitally important for profes- CAR10 Workshop Di, 10:45, Raum K2 sional success. I have given over 100 presentations, Vertrauensvolle interdisziplinäre Mi, 09:00, Raum C5.1 and in this session I will share 25 (or more) tips for Zusammenarbeit developing content, preparing slides, and rehears- Lars Reinhardt, Steinmeyer Mechatronik GmbH, ing. In addition, I will discuss strategies for the day Dresden CAR04 Workshop of the presentation that will boost your confidence Tina Merker, Steinmeyer Mechatronik GmbH, and impress your audience. 28 mentale Tools für mehr Weniger Dresden Thu., 11:15, Room C6.2 Mathias Maul, MAULCO., Hamburg Unabhängig von Ihrer Aufgabe und Stellung, ken- In den letzten zwanzig Jahren Beratung sammelten nen Sie die Strategie Ihres Unternehmens? Und wir viele Methoden und Tools, um mehr Produkti­ neben der Beantwortung dieser Frage – ist Ihnen CAR02 Workshop en vität und Erfolg bei weniger Stress und Ernst zu bewusst, dass Sie als Individuum Einfluss auf die Presentation Skills Master Class erreichen. Sie haben sich bei unseren Mandanten Zusammenarbeit und den Erfolg der Unterneh- – und bei mir selbst als Versuchskaninchen – be- mensgemeinschaft haben? Mit welchen Erwartun- Leah Guren, Cow TC, Nesher währt und decken einen großen Teil des täglichen gen an sich selbst und an andere sehen sich Vorge- Effective public speaking is necessary for anyone Lebens ab. Gemäß dem Trend zum „Mehr durch setzte und Mitarbeiter täglich konfrontiert? who wants to improve their career opportunities. Weniger“ stelle ich in diesem Workshop 28 ausge- Fehlende Wertschätzung ist dabei ein zentrales Yet this important skill is often neglected in formal wählte mentale Tools vor, von denen die Teilnehmer Thema, das oft oberflächlich, wenn überhaupt, be- education. The result? Boring, disorganized, and im Workshop einige sofort erleben können. trachtet wird. Sind Sie diesem Thema schon einmal unprofessional presentations. The good news is Mi, 14:00, Raum C5.1 ernsthaft nachgegangen? Können Sie darüber hin- that anyone can learn and improve. Do, 11:15, Raum C4.1 aus den entscheidenden Erfolgsfaktor eines Unter- In this interactive workshop, you will benefit from nehmens benennen und wissen, wie man Men- over 35 years of experience from a professional schen zum Erfolg führt? public speaker. You will learn how to: CAR06 Workshop Lassen Sie uns gemeinsam Antworten auf diese –– edit down your ideas to fit the presentation und weitere Fragen finden, um zu verstehen, wie goals Raus aus dem Jammern, vertrauensvolle und interdisziplinäre Zusammen­ –– organize your ideas in a meaningful, interesting rein in den Erfolg! arbeit aussehen kann. way Eva Reiterer, MEINRAD.cc Communication Consul- Berufserfahrung, Erfahrung mit Mitarbeiterfüh- –– keep your audience engaged and focused ting GmbH, Wolfsberg rung, ideal für Führungskräfte die an sich arbeiten –– present with confidence Ihre Meetings sind eher Jammerrunden als produk- tive Lösungserarbeitungen? Sie stehen sich oft und etwas verändern wollen Tue., 10:45, Room C9.2 Di, 14:00, Raum Stuttgart Wed., 16:30, Room C5.1 selbst im Weg, wissen aber nicht, wie Sie auswei- chen sollen? Mi, 16:30, Raum K2 Dann kommen Sie in diesen Workshop! Hier erhal- ten Sie sowohl eine Motivationsspritze für sich selbst und Ihre persönlichen Ziele als auch prakti- sche Tipps dafür, wie Sie Kollegen, Mitarbeiter und Vorgesetzte darin unterstützen können, die Sonne auch hinter den Wolken zu sehen und einen pro- duktiven Beitrag zum Team zu leisten! Den Willen, etwas zu verändern! Mi, 14:00, Raum K1

tcworld conference 2019 7 Tagung Conference

GALA GALA Localization Forum GALA05 Presentation en The Challenge of Being a Translator – and a Client – in the Age of AI The GALA Localization Forum will examine a range of Sara Grizzo, Sprachschneiderei, Munich trans­lation and localization topics including terminology, NMT has caused quite a stir in the localization in- data-­driven decision making, translation technology, and dustry. Clients implementing this technology – for time and cost reasons – depend on good post-edi- neural machine translation. All professionals with a stake tors. Translators are aware of this new scenario and in trans­lation or localization are encouraged to attend. most of them don’t mind learning how to post-edit in order to stay competitive on the market. On the other hand they fear the increasing use of MT will GALA01 Presentation en GALA03 Presentation en Will Visual Communication AI or: How I Learned to Stop Worrying cause an overall decline in the translation quality, and make them eventually redundant. Could trans- Replace Technical Writing for and Love Constant Change lators and clients think of a different way to work Non-English Speakers? Andrew Hickson, Luedjo, Amersfoort together? A more balanced and sustainable one? Biraj Rath, Braahmam Net Solutions, Dublin I explain why the explosion of technological ad- Let’s discuss this together! Asia, including countries from Middle-East, South- vances is a massive opportunity for the LSP who is Wed., 14:00, Room C7.2 East Asia, and the two most populous countries, willing to adjust and take advantage of the rapidly China and India, put together are home to nearly changing environment in the localization industry. These changes are being driven by socio-economic 60% of non-English natives. What if video and GALA06 Presentation en ­other forms of visual communication were better events across the globe. LSPs need to recognize the It‘s a Match! Common Ground changes that are happening, if they want to move accepted than written manuals? Not only does vi- for Post-Editors of MT and LSC sual communication work better but it saves time, from the antiquated price per word business model cost and makes the end user happier. This case cre- towards a model which is adaptive, flexible, and Clara Ginovart Cid, Datawords Datasia, Neuilly sur Seine ates awareness for technical communicators to em- more representative of the value they generate for MTPE is becoming mainstream for an increasing brace visual forms of communication and how to their partners. Key to this is recognizing our own number of language service companies (LSC), and use languages effectively to make this form of creativity. Create content that has the primary pur- an important task for professionals. With the aim of communication work in specific cases. pose of improving the lives of the people in your shortening the gap in the PE market between LSC Wed., 09:00, Room C7.2 network and a secondary purpose of driving the sales pipeline. requirements and post-editor profiles, we ran two Wed., 11:15, Room C7.2 surveys in 2019: one targeting LSC (66 responses), and one linguists (142 submissions). The survey GALA02 Presentation en data is now contrasted. The topics researched are Facilitating Terminology Management PE practices, such as working method or payment. GALA04 Partner presentation en in the Global Content Delivery Process The divergence between the linguists’ views and Klaus Fleischmann, Kaleidoscope GmbH, Vienna Translation Management in those of industry stakeholders will determine which In this presentation, we will take a close look at Audiovisual Localization Workflows aspects need further analysis to meet common approaches, creative ideas, soft skills, and tech sup- Andre Hemker, Wordcraft GmbH, Leipzig ground soon. The goal of our work is to help better port to facilitate terminology management in the Frank Just, Lumalenscape GmbH, Leipzig define the professional profile of an MT post-editor. global content delivery process. We will explain In over 10 years of working in audiovisual transla- Wed., 15:00, Room C7.2 why it is important to get stakeholder buy-in, dem- tion management we learned that a lack of under- onstrate how to generate and maintain awareness standing between media professionals, translators and agencies is time-consuming, costly, and out- and understanding of terminology in your company GALA07 Presentation en or with your client, how to enable easy access to right nerve-wracking. Localizers often talk about New World of Work: Industry Views terminology search for all stakeholders, establish a how important it is to follow a “localizable by de- sign” philosophy. Moving images contain several on Future Talent Needs and Business- collaborative workflow where everyone in the con- Academia Relations tent creation and localization process can contrib- communication streams that have to fit with and ute according to their field of expertise, and enable react to one another (sound, motion graphics and Laura Linares, University College Cork Estefanía Muñoz Gómez, University College Cork content creators of all sorts to easily ensure they subtitles). This presentation focuses on modern Rapid technological transformations in the world of use the agreed-upon terminology. translation management methods and how to ef- work have created an unprecedented demand for Wed., 10:00, Room C7.2 fectively interlock the entire production cycle, to not only greatly benefit the localization workflow, new skills and talent, which requires new avenues but the production process as a whole. of communication between industry and academia. Wed., 12:15, Room C7.2 This paper offers an overview of a research project conducted by the research group Project DaRT (University College Cork) in partnership with GALA and Lion People during GALA Munich 2019. Data were gathered on site from over 35 individual in- terviews with industry leaders and were then com- plemented with additional data from online ques- tionnaires distributed among GALA members across the globe. Wed., 16:30, Room C7.2

8 tekom-Jahrestagung 2019 GALA International Management Intelligente Information

IM International Management IM03 Presentation en About the Differences and Points in Common of Technical Communication With internationalization and globalization the management of technical com- and Health Communication munication meets new challenges. Learn how to work with distributed teams, Satoshi Kuroda, Japan Technical Communicators how to overcome linguistic and cultural differences, how to ensure a smooth Association (JTCA), Tokyo Technical communication and health communica- workflow across borders and time zones and how to apply specific technologies tion, which have been developed for targeting in this context. product and support information, have been gradu- ally increasing the points of contact through the IM01 Partner presentation en IM02 Presentation en media of medical devices and related software. It Centralizing Translation at Belimo – Visual Expression Reading needs to collaborate with technical communication A Case Study from the Swiss Industry Comprehension – from Psychological and health communication from here onward, and it needs to contribute to the literacy of non-experts Gilberto Picareta, AMPLEXOR, Zürich Research Perspectives in regard to curing and caring. In this session, we Daniel Ritter, Belimo Automation AG, Hinwil Prof. Masayasu Watai, Japan Technical Communi- shall examine the points of difference and points in The presentation walks the audience through the cators Association (JTCA), Tokyo common between the two communications in the centralization of translation processes at Belimo In this presentation, I shall deal with the two fol- technical communication education syllabus at Automation AG, the Swiss-based global market lowing topics. The first is a report on the research Osaka University, and the health communication leader for actuator solutions. The audience is grant- findings which pertain to the supplementing of vi- education syllabus at Kyoto University. ed insights into the evaluation process, organiza- sual expressions that promote the comprehension Tue., 17:15, Room C7.3 tional setup, language service supplier selection, as of explanatory texts. The second is a report on the well as their choice for CAT-, terminology-, author- research findings which pertain to the textual read- ing and machine translation tools. The case study ing methodologies that have integrated visual ex- shows how centralizing linguistic processes com- pressions and texts. bined with the right technology and partners pro- Tue., 16:15, Room C7.3 vides significant value while saving costs – even when done in one of the world’s most expensive countries. Ideal for professionals and leaders from either the business or linguistic side interested in centraliz- ing translation processes looking to create a strong business case and implementation plan around centralization. Tue., 15:00, Room C7.3

Der Vortrag zeigt, wie typische Verwendungskon- IN Intelligente Information Intelligent Information texte aus intelligenten Terminologiedatenbanken vordefinierte Informationsszenarios ergänzen. Die dynamische Bereitstellung von Nutzerinformationen ist die Grundkenntnisse der Dokumentationsprozesse Zukunft der Technischen Kommunikation: individualisierte Infor­ Di, 10:45, Plenum 2 mation, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, auf dem Medium der Wahl. Herausforderungen für die Informationserstellung sind struk- IN03 Fachvortrag turiertes Authoring, Component Content Management, Metadaten, intelligente Wie sag ich’s meinem Chat-Bot? Inhalte für Conversational Bereitstellung, Use Cases und User Experience. User Assistance wiederverwenden Dr. Martin Kreutzer, Empolis Information IN01 Fachvortrag IN02 Fachvortrag Management GmbH, Kaiserslautern Informationen werden Kontextgerechte Informationen: Frank Ralf, parson AG, Hamburg intelligent – ein Überblick die neue Herausforderung in der Die klassische Technische Dokumentation wandelt Jan Oevermann, plusmeta, Karlsruhe Technischen Kommunikation sich mit dem Aufkommen von interaktiven Kommu- nikationssystemen wie Chat- und Voice-Bots. Die Wie kann der semantische Zugriff auf Technische Dr. Francois Massion, D.O.G. Dokumentation ohne Informationen durch softwaregestützte Methoden Grenzen GmbH, Leonberg Benutzer haben andere Erwartungen an Service verbessert werden? Mit dieser Frage habe ich mich Informationen werden heute wie am Fließband er- und verwenden zunehmend Bots und geführte Feh- die letzten vier Jahre im Rahmen meiner Doktor­ stellt und übersetzt: Redakteure und Übersetzer lersuchen im Service, gerade die Jüngeren. Die Do- arbeit beschäftigt. Damit Sie nicht genauso lange speichern Informationsfragmente in Redaktionssys- kumentation muss für diese neuen Szenarien an- brauchen, werde ich die Ergebnisse in diesem Vor- temen und Übersetzungsdatenbanken und kombi- ders erstellt werden. trag zusammenfassen und einen Bogen vom wis- nieren sie neu. Der Nutzer erhält die relevanten Der Vortrag beleuchtet, was bei der Content-Ent- senschaftlichen Unterbau bis zur produktiven Um- Informationen für seinen speziellen Anwendungs- wicklung beachtet werden muss und welche Chan- setzung spannen. fall. Redaktionssysteme verwenden dazu Metada- cen und Einschränkungen Content-Reuse bietet. Content Management, Grundwissen semantische ten. Diese sind aber nicht immer detailliert genug, Di, 11:45, Plenum 2 Technologien um kontextgerecht die passenden Informations- Di, 09:15, Plenum 2 bausteine zu identifizieren.

tcworld conference 2019 9 Tagung Conference

IN04 Partnerpräsentation den heutigen Stand im Bereich Content Delivery für IN12 Fachvortrag Remote Software Upgrade bei BMW: den Customer Service und zeigt dabei auf, welche Zulieferdokumentation 4.0: digitale Dokumentation für die Erwartungen die jungen Millenials heute zum The- mit iiRDS Lieferketten optimieren ma Customer Service und Kundenkommunikation intelligente User Assistance Dr. Hans Holger Rath, DOCUFY GmbH, Bamberg haben, wie sie Informationen konsumieren möch- Für die Technische Dokumentation von Investitions- Dr. Kirsten Petri, BMW Group, München ten, und zeigt in der Gegenüberstellung auf, welche Alexander Dürst, Empolis Information gütern ist die Zulieferdokumentation ein wichtiges, Konsequenzen das für Ihren Content hat. Management GmbH, Rimpar aber leidiges Thema. Das gilt für Zulieferer wie für Di, 09:15, Raum C9.2 Elektronik und Software sind heute die Basis für Hersteller. Erstere können oder wollen keine auf- eine Vielzahl von neuen Funktionen im Fahrzeug tragsspezifische Dokumentation bereitstellen. Letz- und damit ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. tere hätten sie gerne. Die Kunden wiederum wün- IN09 Fachvortrag Über Remote Software Upgrade können Kunden schen sich Dokumentation aus einem Guss und BMW-Fahrzeuge der neuen Generation komfortabel Modern Talking 4.0 – intelligente nicht als PDF-Stückwerk. Industrie 4.0 legt die Lat- over-the-air zu Hause oder unterwegs auf dem ak- Informationen und IoT zum Anfassen te noch deutlich höher. tuellen Stand halten und sogar um neue Funktio- Tim Rausch, SCHEMA Gruppe, Nürnberg Der Vortrag erläutert, wie iiRDS die Lieferkette für nen erweitern. Hierzu gehört auch die Aktualisie- Jochen Marczinzik, SCHEMA Gruppe, Nürnberg Zulieferdokumentation optimiert, und beschreibt rung der digitalen im Fahrzeug integrierten Von der smarten Glühbirne bis hin zur komplexen die Schritte, die Zulieferdokumentation 4.0 Wirk- Betriebsanleitung. vernetzten Industrieanlage – die Digitalisierung lichkeit werden lassen. Der Vortrag gibt einen Überblick über das Projekt hält in jedem Lebensbereich Einzug. „Dinge“ besit- Metadaten, PI-Klassifikation, Topic-orientiertes zur Befähigung von integrierten Betriebsanleitun- zen Wissen über sich selbst, sie kennen ihren Zu- Arbeiten, iiRDS gen für Remote Software Upgrades. Es beleuchtet stand und teilen diese Informationen mit anderen Mi, 12:15, Raum C7.1 die Auswirkungen auf den Erstellungs- und Publi- Maschinen und Diensten. Versteht man Content kationsprozess und informiert darüber hinaus über Delivery als Teil dieses Ökosystems, kann dieses die Erfahrungen im Projekt und mögliche Fallstricke Wissen geschickt genutzt werden, um Informatio- IN13 Fachvortrag bei der Umsetzung. nen dynamisch anzureichern, sie zu filtern und so Taxonomien mit iiRDS effizient nutzen dem Benutzer bedarfsgerecht zu präsentieren. Di, 16:15, Plenum 2 Dr. Martin Kreutzer, Empolis Information Manage- Interaktiv mit dem Auditorium tauchen wir live in ment GmbH, Kaiserslautern einige Use-Cases ein – IoT und intelligente Infor- iiRDS ist ein Standard für den Datenaustausch zwi- IN05 Presentation en mationen zum Anfassen! schen Content-Erstellung und -Delivery. Er beinhal- Metadata Magic: The Brains Behind Mi, 09:00, Raum C7.1 tet Taxonomien für die Domäne der Technischen Our Intelligent Content Delivery Portal Dokumentation. Andere Taxonomien sind von Na- Jennifer McDaid, VMware, Bedford tur aus herstellerspezifisch und stammen meist aus IN10 Presentation en Ilya Zarkhin, VMware, Palo Alto anderen führenden Quellen und sind damit nicht in We built our intelligent content delivery portal in- Content without Borders iiRDS vordefiniert. house, and you could too. Come learn how we Alex Masycheff, Intuillion Ltd., Modiin Der Vortrag widmet sich den Fragen, wie Taxono- stage and publish content in a single click! Hear Within an organization, each department uses their mien in der Content-Erstellung als auch im Delivery about intelligent routing of user feedback. See how own content tools and formats. How to put them gemeinsam genutzt, wie unterschiedliche Nutzer- we provide users with related content recommen- together into an interconnected web of knowledge sichten auf Taxonomien realisiert werden und wel- dations and a rich search experience. And the se- that customers can navigate? We’ll discuss how an che Möglichkeiten es gibt, iiRDS-Taxonomien zu cret sauce? Metadata Magic! ontology can become a tool independent knowl- erweitern. We‘ll keep the presentation accessible to every- edge model connecting department-level content. Mi, 14:00, Raum C7.1 one, but only professional to expert level are likely We’ll see how through the web of semantic rela- to recreate this work in their own organizations. tionships, customers can start, for example, from a Tue., 17:15, Room C4.2 troubleshooting procedure written by technical IN14 Partnerpräsentation writers, continue to an instructional video created Aus komplex mach einfach – by trainers, and get to best practices prepared by wie Content Delivery bei der IN06 Fachvortrag marketers. Digitalisierung hilft Wed., 10:00, Room C7.1 Von Content Delivery zum Jörg Wunder, Lenze Drives GmbH, Aerzen intelligenten Assistenten – Rainer Börsig, Fischer Information Technology AG, die Erwartungen der Millenials Radolfzell Partner presentation en Alexander Dürst, Empolis Information IN11 Wofür benötigt man eine Content Delivery Platt- Management GmbH, Rimpar Living Documents form? Bei Lenze haben wir uns intensiv mit der Fra- Ist ihr Content und dessen Delivery ready für die Tristan Mitchell, DeltaXML Ltd, Malvern ge beschäftigt. Nicht nur theoretisch in Workshops, Millenials? Dorothy Hoskins, Atypon, Rochester sondern auch real mit einer Content-Delivery-Platt- Die Verteilung und die Präsentation von Informatio- Many publishers have a suite of reference works, form. Eine solche Plattform unterstützt uns bei der nen in Bereich der Technischen Kommunikation und standards, handbooks, technical documentation, Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Extern bei insbesondere im Customer Service ist oft noch eher etc, which have long cycles between print editions. der Bereitstellung von Informationen über verschie- klassisch in Papierform oder als monolithische digi- The extended time span between print editions is dene Medien an den Kunden, intern beim Umden- tale Formate wie PDF oder Word. Mit dem schnel- troublesome in the fast-paced world of digital con- ken der Redakteure. len Fortschreiten der Digitalisierung nehmen vor tent delivery. To keep content fresh for readers, we Mi, 15:00, Raum C7.1 allem auch die technischen Möglichkeiten zu, Infor- propose a “Living Document” approach – issuing mationen intelligent zur Verfügung zu stellen und incremental releases between print editions. Living zu nutzen. Die Art der Informationsbereitstellung documents include a detailed view of changes be- nimmt aufgrund der Anforderungen der Millenials tween revisions and present them intuitively to und der jungen Generation stark an Bedeutung zu. viewers. Living documents present a potential new Der Vortrag beleuchtet anhand einiger Beispiele revenue stream via an update subscription model. Wed., 11:15, Room C7.1

10 tekom-Jahrestagung 2019 Intelligente Information

IN15 Presentation en IN19 Partnerpräsentation IN22 Fachvortrag Using REST to Integrate with Einsatz von Sprachtechnologie zur Die digitale Transformation der Content Delivery Portals automatischen Erzeugung von iiRDS Dokumentation am Beispiel Phil Lane, Imprimatur Limited, Godalming Susanne Preuß, IAI Linguistic Content AG, der Prozessindustrie Content delivery portals are becoming ever more Saarbrücken Christoph Attila Kun, BASF SE, Ludwigshafen popular for distributing content online. Being able Marcus Hoffmann, Siemens AG, Amberg Die digitale Transformation der Arbeitsprozesse to effectively deliver content in a portal that under- Der Vortrag berichtet über ein gemeinsames Pro- führt zu einem neuen Umgang mit Informationen. stands features of technical documentation such as jekt zwischen der SIEMENS AG und der IAILC AG Tätigkeiten, bei denen die Informationszugriffe bis- metadata and language dramatically simplifies the zur automatischen Ermittlung von iiRDS-Metadaten her offline und meist über eine gedruckte Doku- publishing process. Using a third-party portal may für Dokumente aus dem Bereich Software und mentation erfolgten, werden zukünftig online und introduce complications such as needing to incor- Hardware Deployment. Die Aufgabe bestand darin, auf mobilen Endgeräten erfolgen. Hierfür müssen porate corporate identity or provide additional in- aus schon vorhandenen Metadaten iiRDS-Klassen Informationen zukünftig nicht nur digital, sondern frastructure to support the system. automatisch abzuleiten. Es wird gezeigt, wie lingu- auch automatisiert zur Verfügung gestellt werden. This presentation will discuss whether it is possible istische Information genutzt wird, um aus Indexein- Das Ergebnis ist die vollständige digitale und intel- to get the best of both worlds by fully integrating a trägen, Titeln und kurzen Zusammenfassungen In- ligente Informationskette vom Hersteller bis zum content delivery portal within your existing dikatoren für iiRDS-Klassen zu gewinnen. Ferner Betreiber. infrastructure. wird die Übertragbarkeit der angewandten Metho- In diesem Praxisbeitrag sollen die hierfür benötig- Wed., 09:00, Room C7.3 de auf andere Einsatzszenarien diskutiert. ten Standards sowie deren praktische Umsetzung Grundkenntnisse iiRDS anhand von Beispielen beleuchtet werden. Do, 09:00, Plenum 2 Grundlegende IT-Kenntnisse IN16 Fachvortrag Do, 12:15, Plenum 2 Zahlen, Daten, Diskussionen: Die aktuelle CMS-Studie 2018/19 IN20 Fachvortrag stellt sich dem DERCOM Alles hängt mit allem zusammen: IN23 Fachvortrag Prof. Dr. Wolfgang Ziegler, I4ICM, Karlsruhe der Content vom Anfang bis zum Ende Klein, aber oho – modernes Dr. Daniela Straub, Stuttgart Prof. Dr. Wolfgang Ziegler, Hochschule Karlsruhe / Informationsmanagement in Content-Management-Systeme (CMS) sind inzwi- I4ICM, Kusterdingen einem Kleinunternehmen schen weit verbreitete Werkzeuge für die Erstellung Content Management und Content Delivery haben Christian Dethlefsen, LEAB Automotive GmbH, von Dokumenten, etwa 85 % der großen Unterneh- Entstehung und Nutzung von Content entschei- Busdorf men und 60 % der kleineren Unternehmen nutzen dend verändert. Modularität, Metadaten, Technolo- Dieser Vortrag zeigt, wie ein Kleinunternehmen die gemäß der Studie bereits Content-Management- gien und Systeme sind eine Grundvoraussetzung Herausforderungen eines zeitgemäßen Informa- Systeme. Die Referenten werden über die neuesten für die gewünschten intelligenteren Informationen, tionsmanagements meistert und dabei von den Daten aus der aktuellen tekom-CMS-Studie spre- haben aber neue Herausforderungen mit sich ge- Großen lernt. Vorgestellt werden dazu die Motiva- chen, über den Systemeinsatz sowie über die Ent- bracht; hierfür werden aktuelle Entwicklungen als tion zum Projektstart sowie die neue technologi- wicklungen bei den Systemherstellern. Systemher- Lösungsansatz vorgestellt. Es werden dazu u. a. sche Basis rund um ERP, PIM und C-CMS. Auch steller werden anschließend mitdiskutieren und aus kennzahlbasierte Verfahren, die ontologische Mo- ­erfolgt ein Ausblick auf die kommenden Ausbaustu- ihrer Sicht die Entwicklung und den Nutzen der dellierung und neue logikbasierte Zugriffe im CMS/ fen der Prozess- und Systemlandschaft. Denn auch Studie darstellen. Gemeinsam sollen die neuesten CDP erläutert. Als abschließender Prozess wird die ein Kleinunternehmen muss nicht auf kundenspezi- Herausforderungen in der Informationsentwicklung Archivierung von Content in dynamischen Kontex- fische Anwenderdokumentation und intelligente auf Basis der Studie diskutiert werden. ten des Delivery betrachtet. Serviceunterstützung verzichten. Mi, 16:30, Raum C7.3 Content Management inkl. Klassifkationsansätze Do, 14:00, Plenum 2 und Modularisierung; Content Delivery und deren Anwendungsmöglichkeiten IN17 Fachvortrag Do, 10:00, Plenum 2 IN24 Fachvortrag Information statt nur XML erzeugen: Content Delivery – Plattform Wie Topicerstellung und ontologische IN21 Fachvortrag oder Portal? Modellierung zusammenhängen Rainer Börsig, Fischer Information Technology AG, Nutzen uns Wissensgraphen für Radolfzell Nicole Fabricius, ONTOLIS GmbH, Nürnberg Content Delivery? Wer ein Topic schreibt, vernetzt Informationen. Bei Ist Content Delivery eine Anwendung, ein Portal, einem anleitenden Topic sind das z. B. relevante Karsten Schrempp, PANTOPIX GmbH & Co. KG, eine Plattform ... oder ein Prinzip? Bodnegg Bedienelemente, Werkzeuge oder eventuell auftre- Der Vortrag beleuchtet die Ansprüche von Informa- Längst sind wir es gewöhnt, dass Routenplaner uns tende Fehler. In den gängigen XML-Informations- tionsnutzern und die Anforderung von Unterneh- Hotels oder Sehenswürdigkeiten empfehlen oder modellen werden diese Informationen im Topic u. a. men unter dem Aspekt der digitalen Transformation dass Amazon uns sagt, welche Bücher noch zu uns mit entsprechenden XML-Tags ausgezeichnet. Aber und leitet daraus Prinzipien für das Content Deli- passen würden. Weniger Beachtung schenken wir geht es auch noch intelligenter? Ja – mit einer On- very ab. Anhand einer durchgängigen Methodik den semantischen Suchergebnissen in Google, die tologie als Wissensbasis! Im Vortrag wird gezeigt, werden Handlungsstrategien aufgezeigt, Einfüh- uns ungefragt mit gezielter Information versorgen. wie eng die Topicerstellung mit der ontologischen rungsmodelle erarbeitet und die Rolle des Redak­ Wieso nutzen wir die dahintersteckenden Metho- Modellierung von Informationen zusammenhängt teurs im Rahmen einer digitalen Produktkommuni- den nicht, um gezielter als bisher Informationen zu – und welchen Nutzen es bringt, Topic-Inhalte als kation beleuchtet. einer Maschine oder Aufgabe einem Nutzer anzu- Knoten einer Ontologie statt nur mit XML-Mitteln Do, 15:00, Plenum 2 bieten? Der Vortrag zeigt in der Theorie und in Bei- zu speichern. XML-basierte Topicverwaltung, spielen, was Wissensgraphen bewirken können und Metadatenmodellierung wie wir sie über Metadaten in unsere tägliche Ar- Mi, 15:00, Raum C7.3 beit integrieren. Metadatenmodelle Do, 11:15, Plenum 2

tcworld conference 2019 11 Tagung Conference

IN30 Partnerpräsentation IN31 SIKiiRDS – das iiRDS- iiRDS Café Pilotprojekt von Siemens DI iiRDS Consortium, tcworld GmbH, Stuttgart Ursula Reuther, IAI Linguistic Content AG, The iiRDS Café opens its doors for the second time: Our experts from the iiRDS Consortium will again Saarbrücken set up their tables to present some of the many facets of the standard for intelligent information re- Marcus Hoffmann, Siemens AG, Amberg quest and delivery. Whether novice or advanced, experts who were involved in developing iiRDS from Robert Erfle, DOSCO GmbH, Heidelberg the very beginning are eager to discuss your questions on the topic. This interactive format allows you Topic-basierte Dokumente und ein Grundstock an to experience the standard with live demonstrations and to discover the newest developments. Metadaten – gute Voraussetzungen für den Start Wed., 09:45–12:00, Plenum 2 mit iiRDS. So dachte Siemens Digital Factory und startete Ende 2018 ein Pilotprojekt zur Evaluierung von iiRDS. Ein Konverter von DOSCO wandelt aus IN25 Partnerpräsentation IN27 Partnerpräsentation dem Redaktionssystem exportierte Dokumente in THINK neo – Ontologien generieren Fit4Content Delivery – angekommen iiRDS-Pakete. Sprachliche Analysewerkzeuge der die Dokumentation der neuesten in der produktiven Nutzung IAILC AG ermitteln aus bestimmten Inhalten auto- SIEMENS System-Software Jan Thiel, WRD Management Support GmbH, matisch zusätzliche Metadaten. Der Vortrag stellt Stephan Schultze von Lasaulx, Siemens AG, Aurich die Anwendung vor, präsentiert Ergebnisse und Er- Karlsruhe Dr. Birgit Witte, cognitas. Gesellschaft für fahrungen und gibt einen Ausblick in die vielver- Elmar Baumgart, T3 GmbH, Erlangen Technik-Dokumentation mbH, Ottobrunn sprechende Zukunft zielgenauer Informationsre- Simatic PCS neo erschließt Unternehmen der Pro- Das Konzept für die Nutzung des neuen Content- cherche dank iiRDS. zessindustrie einzigartige Möglichkeiten: Work- Delivery-Systems steht und die wesentlichen kun- Grundkenntnisse XML bench, objektorientiertes Datenmanagement, web- denspezifischen Anpassungen wurden durchgeführt Mi, 16:30, Raum C7.1 basierte Zusammenarbeit und Skalierbarkeit. Der – und trotzdem ist das Projekt lebendiger denn je. Anwender benötigt aus rund 30.000 Informa- Wie schlägt sich die Dokumentationsabteilung bei tionsobjekten genau die anwendungsspezifisch ENERCON als Softwarelieferant? Riskieren Sie mit IN32 Tutorial en gültige Teilmenge. Wie kann das wirtschaftlich ge- uns einen Blick unter die Haube des Projekts. Writing for Chatbots: Feeding lingen? Eine Ontologie bildet sowohl Produkt als Der Vortrag berichtet über die Erfahrungen mit und Chatbots with Smart Content auch Informationsstruktur ab. Beschreibungen der von Nutzern und Projektbeteiligten. Dabei liegt der Alex Masycheff, Intuillion Ltd., Modiin Programmbausteine, Parameter und Funktionen Schwerpunkt auf der Go-Live-Phase des Content- Chatbots are becoming an increasingly popular werden redundanzfrei erstellt und bilden die Basis Delivery-Systems und der Präsentation der Content delivery channel for many types of content, includ- für dynamischen, regelbasierten auto-generated Delivery App. ing customer support, marketing, and pre-sales. To Content. Wir zeigen, wie es gehen kann. Do, 15:00, Raum C7.1 make the chatbot scalable, helpful, and smoothly Vertraut mit der manuellen Content-Erstellung, integrated into the content ecosystem of your or- insbesondere Variantenmanagement, (ontologie- ganization, you need to feed the chatbot with the basierte) Metadatenmodellierung und Metadaten- IN29 Presentation en right content prepared in the right way. We’ll learn management sowie Content Delivery From Technical Gibberish to how to write content for chatbots in a way that Do, 15:00, Raum C4.2 Machine-Readable Information lets the chatbot find the relevant content and pre- Zsolt Galfi, Semcon AB, Budapest cisely match it to the user’s request. The use cases and potential in Information 4.0 Thu., 11:15, Room C5.1 Tutorial IN26 have been presented in numerous occasions. We Ontologische Produktmodelle: der can see the goal. But how do we start if our con- Schlüssel zu intelligenter Information tent is not even topic-based? The presentation will IN07 Workshop für konfigurierbare Produkte include a case-study of document automation ac- Mit Use Cases zur Klassifikation Thomas Weinmann, ONTOLIS GmbH, Nürnberg cording to the requirements of Information 4.0. The für Content Delivery Sebastian Betz, ONTOLIS GmbH, Nürnberg presentation aims to provide a practical approach Philipp Tschöke, ICMS GmbH, Karlsruhe Produkte werden immer individueller konfigurier- in the selection/specification process of tools, de- Mariell Längle, ICMS GmbH, Karlsruhe bar – bis hin zur Losgröße 1. Was bedeutet das für sign philosophies, and production environments for Content Delivery und Intelligente Informationen die Technische Redaktion? Da die genaue Ausprä- transforming text-based content into product infor- sind die Zukunft der Technischen Dokumentation. gung des Produkts bei der Dokumentationserstel- mation with multimedia assets, that can also be Eine Grundanforderung hierbei sind modulare In- lung noch nicht bekannt ist, sind Handbücher als interpreted by smart machines. halte und Metadaten – allerdings gibt es hierbei Verwaltungsstruktur ungeeignet. Eine komponen- Experience in topic-based authoring and DITA; Unterschiede zu den Metadaten, die in einem CMS ten- bzw. funktionsbasierte Dokumentation muss subject scheme maps; main concepts of Informa- benötigt werden. Gemeinsam wollen wir anhand her, die – wie die Produkte – nach den individuel- tion 4.0 von Beispieldaten verschiedene Use Cases ent- len Kundenanforderungen zusammengestellt wird. Wed., 17:30, Room C7.1 wickeln und hiervon die für Content Delivery benö- Die ideale Basis dafür: ein Produktmodell. Wir zei- tigten Metadaten ableiten. gen Schritt für Schritt, wie Sie ein konfigurierbares Teilnehmer arbeiten bereits mit CMS (bzw. Produkt modellieren und Ihren Content fit für die ­modularer Dokumentation) Metadaten werden Zukunft machen. bereits auf Erstellseite genutzt Klassifizierung – Metadatenmodellierung Di, 10:45, Raum C4.1 Do, 14:00, Raum C5.1 Mi, 16:30, Raum C4.1

12 tekom-Jahrestagung 2019 Intelligente Information Sprachtechnologien

IN08 Workshop IN18 Workshop IN28 Workshop en iiRDS anwenden, ein Praxisworkshop Nutzerzentrierte Informationskonzepte Building Your First Taxonomy Ulrike Parson, parson AG, Hamburg mit Design Thinking entwickeln for Classification of Dr. Achim Steinacker, intelligent views gmbh, Christopher Rechtien, kothes GmbH, Bremen Software Documentation Darmstadt Nina Schaub, kothes GmbH, Berlin Jordan Stanchev, Sofia iiRDS ist der neue Standard für die Auslieferung Christoph Beenen, Kempen To enable scenarios based on software documenta- intelligenter Informationen. Doch was beinhaltet Nach einer kurzen theoretischen Einführung zum tion, such as machine learning, search and retriev- der Standard konkret? Wie wendet man ihn an und Thema Design Thinking werden die Teilnehmer in al, having high quality metadata for your content was bedeutet iiRDS für meine tägliche Arbeit? In kleine Gruppen eingeteilt und erarbeiten anhand often is the key differentiator between success and diesem Workshop lernen Sie das semantische Mo- eines konkreten Produkts ein Informationskonzept. failure. To build high-quality content that is ready dell von iiRDS detailliert kennen. Gemeinsam er- In einem agilen Prozess kommen dabei diverse to be used in an intelligent way, a technical com- weitern wir die iiRDS-Metadaten anhand eines Kreativmethoden zum Einsatz. Die Teilnehmer wer- municator often needs to provide some form of konkreten Anwendungsfalls. Mit Hilfe eines Con- den hierbei immer wieder dazu gebracht, das ent- pre-classified content metadata. The best way to tent-Delivery-Portals werden dann importierte To- stehende Informationskonzept an den Anforderun- collect and organize such metadata is by develop- pics mit den Metadaten des erweiterten Modells gen der Nutzer auszurichten. Dabei erfahren die ing a taxonomy. In this workshop you will learn versehen und können so direkt recherchiert und Teilnehmer, wie Informationskonzepte in agilen how to build your first taxonomy. verwendet werden. Prozessen wie im Design Thinking entstehen kön- Wed., 09:00, Room K1 Metadaten, ggf. PI-Klassifikation – Grundkennt- nen und welche Methoden und Softskills dabei Thu., 09:00, Room K1 nisse modulare, strukturierte Dokumentation relevant­ sind. Di, 14:00, Raum C4.1 Allgemeine Kenntnisse in Technischer Redaktion Do, 09:00, Raum C9.3 Mi, 14:00, Raum C4.1 Do, 14:00, Raum C4.1

LT Sprachtechnologien Language Technology LT04 Partnerpräsentation Produktwelt, Terminologie und Übersetzung gehen Hand in Hand – Sprachtechnologien unterstützen die Verarbeitung natürlicher Sprache durch Lokalisierung@CAS Software AG den Einsatz von Computern. Sprachtechnologie-Anwendungen gibt es in vielen Frank Fürniss, CAS Software AG, Karlsruhe Bereichen, von der Technischen Dokumentation bis zur Übersetzung. Igor Klemenc, SDL, Stuttgart 11 Sprachversionen des Kernprodukts werden für 40 Märkte fit gemacht. Allein für dieses Produkt LT01 Fachvortrag Did you know that an XLIFF file can and probably will register where the match came from that you erfolgt alle drei Wochen ein Softwareupdate. Ent- Effizienz 4.0: Maschinelle sprechend gilt es, alle angebotenen Sprachversio- Übersetzung und Post-Editing are using in your translation? This might be the name of a TM or maybe a specific MT system. Your nen innerhalb des Release-Zyklus auf den neuen Oksana Mikitisin, Transline Gruppe GmbH, user name appears all over the place and so might Stand zu bringen. In diesem Vortrag zeigt die CAS Reutlingen the name of your computer. Software AG, wie sie den manuellen Aufwand Diana Winokur, Transline Gruppe GmbH, Knowledge of a translation memory tool and durch Automatisierung reduziert und wie sich mehr Reutlingen ­basic knowledge of TMX required als die Hälfte der anfallenden Übersetzungen durch Das Übersetzen von Texten mithilfe künstlicher In- Tue., 10:45, Room C5.2 vorhandene Bausteine abdecken lassen. Darüber telligenz hält zunehmend Einzug in den Alltag der hinaus erhalten die Übersetzer neben der Termino- Übersetzungsbranche. Kein Wunder, verspricht die logie auch Kontextinformationen und sehen die maschinelle Übersetzung doch Zeitgewinn und ge- LT03 Fachvortrag Benutzeroberfläche. steigerte Effizienz. In diesem Fachvortrag geben wir Grundlegende Kenntnisse in der Ihnen einen kurzen Überblick über alle Aspekte der Unternehmensweit richtig gute Inhalte erstellen Softwarelokalisierung Integration maschineller Übersetzung in Ihre Pro- Di, 14:00, Raum C5.2 zesse. Wir führen Sie an die Thematik heran und Stefan Kreckwitz, Congree Language Technologies vermitteln Ihnen ein Verständnis über die Abläufe GmbH, Karlsbad In Unternehmen wird viel geschrieben. Für jeden mit maschineller Übersetzung. LT05 Presentation en Grundkenntnisse in TMS und Bereich im Unternehmen gibt es Spezialprogram- Übersetzungsprozessen me, in denen Inhalte verfasst werden: ERP-Pro- How to Make DITA Work for Di, 09:15, Raum C5.2 gramme, Support-Systeme, CRM-Systeme, CAD-Sys- Translation: An Example from teme u. v. m. Dennoch gibt es unternehmensweite the Weaving Industry Standards wie bestimmte Schreibvorgaben, die für Jourik Ciesielski, Yamagata Europe, Ghent LT02 Presentation en eine konsistente und korrekte Unternehmensspra- There’s little debate about the benefits of DITA for Metadata – What Your Translation che sorgen. Die Herausforderung besteht darin, die the creation of technical content. However, trans- Systems and Files Know about You Standards über alle Programme hinweg in einer lating documents in DITA format is not always very heterogenen Infrastruktur umzusetzen. Wir zeigen straightforward. In this presentation, Yamagata Angelika Zerfaß, zaac, Bonn Ihnen, welche technischen Möglichkeiten es hierzu Europe will share how our client Picanol – a leader Everything is collecting data and this includes our gibt – von Clipboard-Checks über Proxy-Editoren in the weaving machine industry – transformed translation systems and files. There is useful meta- bis hin zu APIs. their entire documentation process and will zoom data, like the category “product name” saved with Di, 11:45, Raum C5.2 in on the opportunities and pitfalls that the intro- the segment in the translation memory. And there duction of DITA has created for the localization of is the other, more user specific data that travels their content. Yamagata Europe acted as localiza- together with the files we work on. tion support agent and helped Picanol to harmo- nize the authoring and the localization process. Tue., 15:00, Room C5.2

tcworld conference 2019 13 Tagung Conference

LT06 Fachvortrag LT10 Presentation en LT13 Presentation en Finde den Unterschied – warum MT-Hub: MT Marketplace Platform Getting It Right: Quality Management Wortzahlen, Segmentzahlen und for the European Commission in Software Localization Match-Werte anders ausfallen können Tony O‘Dowd, KantanMT, Dublin Uta Kreimeier, Brainlab AG, Munich Angelika Zerfaß, zaac, Bonn MT-Hub is a Machine Translation platform for Euro- On top of a bad impression, a poorly localized soft- Viele haben schon einmal erlebt, dass die Anzahl pean Public Administration bodies. Funded by INEA ware user interface can give wrong instructions to der Wörter und Segmente oder die Trefferquoten and developed as part of the iADAATPA Consor- users or even cause a software crash. That’s why (Match-Werte) in den Analysestatistiken sich von tium, it provides scalable, symmetrical access to it‘s important to get it right. This presentation will Translation-Memory-System zu Translation-Memo- multiple MT providers within a common API frame- provide an overview of different building blocks ry-System unterscheiden (zum Teil sogar innerhalb work. Tony O‘Dowd, Chief Architect of MT-Hub, will that are key to quality management in software des gleichen Systems an zwei verschiedenen talk about the functional requirements and design localization. It will discuss contributing factors and Arbeitsplätzen). goals of the platform and bring the audience their effects, for example process definitions, tool- Die Unterschiede können vielfältige Gründe haben through the development journey in building out ing or verification. The relationship between trans- und es ist nicht immer ganz einfach herauszufin- MT-Hub and publishing it into the Open-Source lation quality management and software localiza- den, woran es letztendlich liegt. community. He‘ll talk about the capabilities of MT- tion will be examined. Die Präsentation gibt einen Überblick über die Ur- Hub and how it is used across Europe to tackle the Thu., 12:15, Room C6.1 sachen und zeigt, wo es an den Einstellungen lie- language barrier. gen kann und wo keine Einstellungen möglich sind. Participants require no knowledge of cloud-based Di, 16:15, Raum C5.2 platforms or Machine Translation technologies as LT14 Tutorial en Tony will explain these in everyday language. The Digital Babylonian Confusion Thu., 09:00, Room C6.1 Klaus Fleischmann, Kaleidoscope GmbH, Wien LT07 Fachvortrag Rikkart Engels, Xillio, Hilversum Übersetzungen mit Open Source in The Babylonian confusion of tongues is a striking der eigenen Cloud – Erfahrungen zu LT11 Presentation en example for a missing language services industry. Prozessen, Tools und Community How Can Neural Machine Translation Thousands of years later we are facing a similar Marc Mittag, MittagQI – Quality Informatics, Improve Your Enterprise‘s Internal confusion between digital systems trying to ex- Mössingen and External Communication? change content or process it in different workflow Michael Schneider, beo Gesellschaft für Sprachen Arturs Vasilevskis, Tilde, Riga steps. In our tutorial we tackle the problem of und Technologie mbH, Stuttgart M. Termane, Circle K, Riga siloed content and identify pain points and media Cloud-basierte Open-Source-Übersetzungstechno- The speakers present a use case of a custom ma- breaks in the global content production processes. logie ist 2019 ausgereift. Übersetzungsprozesse chine translation solution Tilde built for Circle K We will draw a holistic process map to solve this können vollständig in der eigenen oder gehosteten – one of the world’s leading convenience retailers problem and we will look at examples of how to Cloud betrieben werden. with stores and service stations across Canada, the connect content siloes with localization processes Wie werden Prozesse und Tools von Übersetzern, USA, Scandinavia and Central and Eastern Europe. with a focus on the mechanics of the content Industriekunden und den eigenen Mitarbeitern in The presentation shows how AI-powered language journey. der Praxis angenommen? Was hat sich verändert? technologies can cross language barriers within Insights into the problems of connecting different Vor- und Nachteile aus Prozess-, IT- und Nutzer- international companies, particularly in communi- systems, such as CMS and CAT-Tools und Qualitätssicherungssicht? cation with their customers. In the presentation, Thu., 14:00, Room C6.1 Die verwendeten Tools sind Community Open Sour- backed up by statistics Tilde will reveal the technol- ce. Wie sehen Praxis und Erfahrungen hinsichtlich ogy, challenges, and specific details about the solu- Erweiterbarkeit, Integration, Flexibilität, Finanzie- tion which was built for a particular company, as rung, Support, Road Map und Zusammenarbeit in well as how it helped. der Community aus? Thu., 10:00, Room C6.1 Wissen, wie Übersetzungsprozesse in der Regel heute funktionieren – aus Prozesssicht, techno­ logisch und hinsichtlich Support- und Vertrags­ LT12 Fachvortrag modellen. XML und XLIFF – wenn es nicht so Di, 17:15, Raum C5.2 benutzt wird, wie vorgesehen Angelika Zerfaß, zaac, Bonn XML und XLIFF werden häufig für die Bereitstel- lung von Daten für die Übersetzung genutzt. Da es sich um standardisierte Formate handelt, wäre an- zunehmen, dass sich diese ohne allzu großen Auf- wand übersetzen lassen. Allerdings gibt es auch einige kreative Geister, die diese Formate nicht ganz so verwenden, wie vorgesehen. Der Vortrag zeigt, wie man mit Dateien oder Kun- denvorgaben umgeht, wenn XML und XLIFF nicht so aussehen, wie erwartet. Alle Beispiele stammen aus der Praxis und reichen von der Verarbeitung mehrsprachiger XML-Dateien bis hin zu XLIFF-Da- teien, die keine sind. Grundkenntnisse in XML und regulären Aus- drücken und Kenntnisse eines Übersetzungspro- gramms sind hilfreich. Do, 11:15, Raum C6.1

14 tekom-Jahrestagung 2019 Sprachtechnologien tekom-Dokupreis

Informationen zum Dokupreis Wenn Sie mehr über den tekom-Dokupreis erfahren wollen, kommen Sie einfach am tekom-Stand im Mittelfoyer vorbei.

Der tekom-Dokupreis 2019 Der Beirat für den Dokupreis freut sich über das Interesse von Unternehmen aus Deutschland und der Schweiz am Dokupreis. Gedruckte Anleitungen und multi­ mediale Anwendungen für Maschinen, Geräte und Softwareprodukte wurden auch dieses Jahr wieder von den Gutachtern unter die Lupe genommen.

Was macht den Preis aus? Von App bis Web: der Unabhängig von der Benotung erhalten alle Dokupreis „Multimedia“ teilnehmenden Firmen ein Gutachten mit diffe- Seit 2015 werden auch bild- renzierten Bewertungen ihrer eingereichten schirmbasierte, multimediale Arbeiten. Die Teilnahme hat also in jedem Fall Dokumentationsformate nach einen Mehrwert. Die Teilnehmer, die mit „gut“ speziellen Kriterien begutach- oder besser abschneiden und in keinem tet und mit dem Dokupreis Hauptkri­terium schlechter als 2,5 bewertet ausgezeichnet, wenn sie werden, bekommen als Auszeichnung den te- ­besonders intelligent und kom-Dokupreis überreicht. Sie können auf der ­innovativ umgesetzt wurden. bewerteten Dokumentation mit dem Doku- Erfahren Sie mehr darüber bei preislogo werben. Damit wird die Qualität dem Dokupreisvortrag mit ­ihrer Arbeit durch externe Experten bestätigt, anschließender­ Podiumsdiskus- was sich im internen Marketing gut nutzen sion LT15. lässt.

Auch für die externe Kommunikation der Gewinner­unternehmen ist der Dokupreis ­eine Preisverleihung gute Nachricht. Damit zeigen die Verantwort­ lichen, dass die Qualität der ­Dokumentation Dienstag, 12. November, 18 Uhr, Halle C1 einen hohen Stellenwert im Unternehmen hat.

LT15 Fachvortrag LT08 Workshop LT09 Workshop Der tekom-Dokupreis: Hintergründe Post-Editing 101: Best Practices nMT und ihre Auswirkungen: und Erkenntnisse – Vortrag für erfolgreiches Bearbeiten von Entwicklung der Übersetzerrolle, mit Podiumsgespräch Machine-Translation-Output Einsatzbereiche und Berechnungsbasis Dominik Benz, tekom e.V., Stuttgart Bianca Stadler, Meinrad, Graz Karin Benner, SDL plc, München Wie geht Dokupreis – und wenn ja, wie viel sagt Martin Maritschnig, Meinrad, Graz Barbara Wagner, SDL plc, München der aus? Mit welchen Methoden und nach welchen In diesem Workshop werden Herausforderungen Maschinenübersetzung ist durch den Einsatz von Kriterien werden die teilnehmenden Informations- behandelt, die beim Full Post-Editing von maschi- nMT so gut geworden, dass praktisch niemand produkte geprüft, benotet und kommentiert? Sie nell übersetzten Texten auftreten. Gemeinsam wer- mehr daran vorbeikommt. Thema ist die zukünftige erfahren, wie ein Gutachten entsteht, das jeder den wir Lösungen erarbeiten, die Bewusstsein für Rolle der Übersetzer. Welche Aufgaben gibt es für Teilnehmer auch ohne Preisgewinn erhält. Firmen effizientes Post-Editing schaffen und als Hilfestel- sie, welche Fähigkeiten und Qualitäten benötigen und Gutachter, die sich für die Teilnahme 2020 in- lungen dienen sollen, um qualitativ hochwertige sie? Außerdem werden unterschiedliche Textsorten teressieren, erkennen, welchen Mehrwert der Do- Endprodukte zu erhalten. Bearbeitet werden Aspek- und ihre Eignung für die Übersetzung mit nMT vor- kupreis für Redakteure, Unternehmen und die Öf- te wie die Herangehensweise an den Text, Einbe- gestellt und diskutiert. Die Zuhörer bekommen Bei- fentlichkeit bietet – auch dank seiner sehr ziehung von Hilfsmaterial und Unterschiede zu spiele, um zu sehen, welche möglichen Fehlerkate- fundierten Bewertungskultur. Anschließend berich- Standard-Übersetzungsaufträgen. gorien auftreten. Ein letzter Schwerpunkt ist die ten Dokupreis-Teilnehmer in einem Podiumsge- Erfahrung im Umgang mit CAT-Tools, Grundkennt- mögliche Berechnung von Post Editing: Was macht spräch von ihren Erfahrungen bei der Vorbereitung nisse über die Funktionsweise von Post-Editing Sinn aus der Perspektive von Kunden, Agenturen und Teilnahme am Dokupreis sowie von ihren ganz und idealerweise erste Erfahrung mit Post-Editing oder Freiberuflern? persönlichen Erkenntnissen daraus für die tägliche Di, 10:45, Raum C9.3 Grundkenntnisse des Übersetzungsprozesses und Arbeit. Mi, 09:00, Raum C4.1 von CAT-Tools Mi, 11:15, Raum C5.1 Mi, 11:15, Raum C4.1 Do, 09:00, Raum C4.1

tcworld conference 2019 15 Tagung Conference

Meetup07 Lokalisierung Softwareoberflächen – again what learned Sandra Zeisberg, Waldbronn Was haben Sie bei der Lokalisierung Ihrer Soft­ wareoberflächen kürzlich so richtig vermasselt? Prangt auf Ihrer Website neuerdings der Begriff Was ist ein Meetup auf der tekom-Jahrestagung? „Körperteile“ statt „Autoteile“? Verstehen Sie manchmal auch nur „trainstation“? Lassen Sie uns Wir möchten allen Teilnehmern der Tagung die Möglichkeit geben, Gleich­ die schlimmsten Themen der Lokalisierung diskutie- gesinnte zu finden, sich zu bestimmten Themen in kleinen Gruppen auszu­ ren, denn: Failure sucks, but instructs. Erste Berührungspunkte mit Quelltexten, Lokali- tauschen und neue Kontakte zu schließen. Die Meetup-Gruppe trifft sich zu sierung, Software-Doku und/oder allgemeinen Lo- ­einem vorher bestimmten Zeitpunkt an einem vorher bestimmten Ort auf kalisierungsprozessen sind hilfreich. der Tagung. Die Gruppe wird vom Gastgeber moderiert. Mi, 13:30, VIP Lounge

Meetup01 Meetup04 Meetup08 Meetup für freiberufliche Redakteure Storytelling in der Technischer Übersetzer trifft Azadeh Eshaghi, Azadeh Eshaghi Consulting, Technischen Kommunikation Technischen Redakteur Terminology & Knowledge Management, Zürich Virginia Kilpert, Frankfurt am Main Peter Oehmen, Berlin Das Geschäft und der Alltag als freiberuflicher Das Geschichtenerzählen ist etwas, das wir seit Aleksandra Zivkovic, Berlin ­Redakteur ist mit vielen Schwierigkeiten und Hin- Urzeiten machen, um Informationen weiterzuge- Was Sie Ihren Technischen Übersetzer oder Techni- dernissen verbunden. Im Meetup geht es darum, ben. Im Marketing ist das Storytelling schon lange schen Redakteur schon immer einmal fragen woll- Erfolgsrezepte für die freiberufliche Existenz aus- ein Mittel, um Kunden in den Bann zu ziehen und ten, sich aber nie getraut haben. Das Meetup soll zutauschen und Tipps und Tricks für die Bewälti- sie für ein Produkt zu begeistern. In der Techni- Raum für offenen und konstruktiven Austausch bie- gung von besonderen Herausforderungen schen Kommunikation jedoch ist es noch nicht ten, in dem Themen diskutiert werden wie z. B.: kennenzulernen. wirklich angekommen. Welche Gründe es dafür gibt –– Kommunikation zwischen Übersetzern und Außerdem bietet dieses Meetup die perfekte Gele- und wie man eventuelle Barrikaden durchbrechen Redakteuren genheit, um sich mit anderen Selbstständigen zu kann, soll in dem Meetup erkundet werden. Tragt –– Welche Erwartungen/Anforderungen bringt MT/ vernetzen. Eure Erfahrungen zum Storytelling bei und knüpft NMT und wie wird dies den Beruf des Techni- Di, 17:15, Raum C6.2 Kontakte mit Gleichgesinnten. schen Übersetzers verändern Mi, 17:30, Raum C6.2 –– Die Sichtbarkeit freiberuflicher Übersetzer in der Technischen Dokumentation Meetup02 en Mi, 16:30, VIP Lounge Interactive Docs Meetup05 (Playgrounds, Bots etc) SUI (Simplified User Interface) Chris Ward, Berlin Sandra Zeisberg, Waldbronn Meetup09 The theme for this meetup is building interactive Sie haben gerade SUI eingeführt und sind damit so Die Zukunft der documentation with playgrounds, bots, images, richtig gescheitert? Sie sehen nur noch farbige Technischen Übersetzung video and any other ideas participants want to Flecke? Sie brechen sich einen ab bei der Dr. Daniela Straub, tekom – Gesellschaft für discuss. Erstellung? Technische Kommunikation, Stuttgart Documentation doesn‘t need to just be text, so Oder waren Sie besonders erfolgreich damit und Hans Pich, RWS Group Deutschland mbH, Berlin let‘s discuss ideas and explore experiments for möchten Ihre Erfahrungen teilen? Die Prozesse der Technischen Übersetzung ändern explaining­ concepts. Lassen Sie uns darüber sprechen. Und denken Sie sich, vor allem aufgrund technischer Innovationen: Tue., 11:45, VIP Lounge daran: Es war niemals ein Fehler, es war immer eine Neue Methoden und Tools werden eingesetzt, Lektion. Kenntnisse in Technischer Kommunikation und Mi, 10:00, VIP Lounge Übersetzungsmanagement sind gefragt. Die Jobrol- Meetup03 en len und Kompetenzen Technischer Übersetzer wer- Docs Testing den neu definiert. Chris Ward, Berlin Meetup06 In dem Meetup werden mit Teilnehmern aus In- Are you interested in learning how to test your Zusammenarbeit im Team dustrie und Übersetzung wichtige Kernfragen auf- documentation language? In this meetup we‘ll look Isabelle Fleury, Fleury & Fleury Consultants, Köln geworfen und diskutiert, wie z. B.: at tools to help you keep images fresh, code work- Möchten Sie die Zusammenarbeit mit Kollegen aus –– Was sind jeweils die Anforderungen der In- ing, test on style and much more. Entwicklung und Produktmanagement verbessern? dustrie und der Übersetzung? Thu., 09:45, VIP Lounge Stehen in Ihrer Abteilung Änderungen der Aufga- –– Welche speziellen Kompetenzen werden für Auf- ben an, die das Teamgefüge beeinflussen? Ist gaben der Technischen Übersetzung benötigt? standortübergreifende Kommunikation eine Her- –– Wie wird sich der Bereich der Technischen Über- ausforderung? Wollen Sie Ihren Umgang mit Kol- setzung in Zukunft entwickeln? legen ändern? Ihre brennendsten Fragen rund um Interesse an Technischer Übersetzung die Zusammenarbeit im Team können Sie im Meet­ Mi, 15:00, VIP Lounge up stellen. Die Agenda legen wir gemeinsam auf der Basis Ihrer Themenvorschläge fest. In Klein- gruppen tauschen Sie Ihre Erfahrungen aus und halten die Haupterkenntnisse fest. Ob Mitarbeiter oder Vorgesetzte: Sie sind alle willkommen! Mi, 11:15, VIP Lounge 16 tekom-Jahrestagung 2019 Meetups Mobile Dokumentation

Meetup10 Meetup12 Meetup14 Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Redaktionssysteme Sketch & Design Meetup – Gastgeber „Women in Localization“ Hansjörg Elsen, Alfter Lean Coffee Edition An Stuyven, Alpha Translation Service, Berlin Planen Sie die Einführung eines Redaktionssys- Katharina Clasen, Information Lovers, Esslingen Netzwerk-Event mit Austausch über Karrierechan- tems? Möchten Sie sich mit anderen Nutzern Gibt man „UX Design“ in Google ein, so stößt man cen und Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der ­a­ustauschen? Dann kommen Sie ins Meetup früher oder später unweigerlich auf das Tool Übersetzungsbranche. ­„Redaktionssysteme“. Hier können Sie Ihre Fragen „Sketch“. Auch wenn zum Gestalten von User Ex- WL DE is the German Chapter of Women in Local- einbringen, Ihr Know-how erweitern und wertvolle periences weit mehr als nur das Design eines Inter- ization. Our events take place predominantly in Kontakte knüpfen! Die Agenda entsteht beim offe- faces gehört, ist Sketch dennoch ein willkommener Berlin. Women in Localization offers a strong plat- nen Meetup-Format live aus den Themenvorschlä- und kompetenter Helfer auf dem Weg dorthin. form for women to develop their careers in local- gen und Diskussionswünschen der Teilnehmer. In den vergangenen Jahren hat sich Sketch so zu ization – a forum where women can network, Ob Anfänger oder Experte, Sie sind herzlich einem der wichtigsten und meist genutzten Inter- share expertise, and help each other move forward eingeladen! facedesign Tools etabliert und ist bei der Entwick- in their careers. Men are welcome too! Do, 11:00, VIP Lounge lung digitaler Produkte kaum mehr wegzudenken. Mi, 17:30, VIP Lounge Das Sketch & Design Meetup soll allen UX und UI Design-Interessierten eine Plattform zum Austausch Meetup13 bieten und stellt dabei das „voneinander lernen“ Meetup11 en Terminologie stets in den Mittelpunkt. Software Documentation Michael Müller, contrado GmbH, Duisburg Do, 15:00, Arena Halle C1 Kai Weber, Simcorp, Frankfurt Prof. Dr. Claudia Villiger, Hochschule Hannover Join us for an open, but structured discussion tekom-AG TTK about software documentation. We‘ll use a “Lean Das tekom-Meetup „Terminologie“ bietet die Gele- Coffee” format to collect suggestions about excit- genheit, sich in einem offenen Forum mit anderen ing trends, new formats, and common challenges an Terminologie Interessierten auszutauschen. Die around software documentation. Then we vote for Teilnehmer schlagen Themen vor und wählen die the most interesting topics which we‘ll discuss. This interessantesten aus, die anschließend eingehend is an interactive format where you set the agenda! diskutiert werden. Das Themenspektrum kann weit Possible topics can include agile software docu- gefächert sein, von rechtlichen Aspekten über Or- mentation, API documentation, docs-as-code, chat- ganisation von Workflows bis hin zu Fragestellun- bots – and whatever you bring to the session. gen der praktischen Umsetzung. Wir freuen uns Di, 10:30, VIP Lounge sehr auf Ihre spannenden Beiträge und rege Diskussionen. Do, 12:15, VIP Lounge

MOB Mobile Dokumentation Mobile Documentation MOB03 Fachvortrag Progressive Web Apps – Apps der Zukunft? Die Bereitstellung technischer Informationen über mobile Endgeräte wird zu Dr.-Ing. Margit Becher, Hochschule Hannover ­einem wichtigen Treiber der Technischen Kommunikation. Erfahren Sie mehr über Eine Progressive Web App (PWA) ist eine Web-App, Kommunikationsstrategien für die mobile Dokumentation, das Erstellen von die über einige Funktionalitäten verfügt, die bisher nativen Apps vorbehalten waren. Dazu gehören: ­Geschäftsmodellen, mobile Browser-Versionen und App-Programmierung, Zugriff über ein Icon auf dem Homescreen und, das ­nutzergerechte Gestaltung und die Rolle der Technischen Redakteure. sicher interessanteste Feature, die Möglichkeit, In- halte im Cache zu speichern, so dass eine Bedie­ MOB01 Fachvortrag MOB02 Partnerpräsentation nung auch offline möglich ist. Da zur Programmie- rung lediglich HTML, CSS und JavaScript verwendet Animierte Grafiken in HTML5, das PDF der Zukunft?! wird, ist eine PWA (fast) plattformunabhängig und mobiler Dokumentation Erfahrungen bei Fronius ihre Erstellung kostengünstiger als die einer na- Lars Schiller, ZINDEL AG, Hamburg Klaus Fritsch, Fronius International GmbH, Wels tiven App. Im Vortrag werden die wesentlichen Anleitungen werden mobil. Höchste Zeit, auch die Mischa Müller, Fischer Information Technology AG, ­Eigenschaften, Aspekte der Implementierung, An- Grafiken in Bewegung zu setzen! Nicht nur die Tex- Radolfzell wendungsmöglichkeiten und Grenzen aufgezeigt. te sind anders, damit sie auf die kleinen Bildschir- Der Bedarf an Servicedokumenten, die den Techni- HTML, JavaScript me passen. Auch die Grafiken ändern sich. Was auf ker direkt vor Ort mit Informationen versorgen, Di, 11:45, Raum C6.1 Papier nur statisch sein konnte, bewegt sich plötz- wächst ständig. HTML5-WebApp mit Responsive lich und beginnt zu blinken. Man kann einzelne Design macht die Technische Dokumentation mobil Elemente anklicken und zusätzliche Informationen verfügbar, und zwar für alle Endgeräte. Schriftgröße aufrufen. Auch komplizierte Abläufe lassen sich und Grafiken werden dynamisch an die Bildschirm- visualisieren. Vieles ist möglich, nicht alles ist sinn- größe und Ausrichtung angepasst. Im Gegensatz zu voll. Zumal der Aufwand riesig ist und Codezeilen PDF können in HTML5-Anwendungen Videos einge- gefragt sind. Dennoch: Mit Bedacht verwendet, bie- bettet werden, die die Verständlichkeit von Hand- ten animierte Grafiken einen echten Mehrwert. lungsanweisungen verbessern. Im Vortrag werden Die Projektleiter, Redakteure oder Illustratoren die Erfahrungen bei der Umsetzung sowie der Nut- sollten sich schon mit dem Thema mobile Doku- zen einer HTML5-WepApp bei Fronius vorgestellt. mentation beschäftigt haben. Und sie sollten sich Vorkenntnisse im Bereich Redaktionsablauf (Erfas- die Frage stellen, welchen Mehrwert mobile Doku- sung von Daten und Publikationswege); Basiswis- mentation bieten kann. sen HTML (keine Programmierkenntnisse) Di, 09:15, Raum C6.1 Di, 10:45, Raum C6.1 tcworld conference 2019 17 Tagung Conference

MOB04 Fachvortrag MOB08 Tutorial en sowie Interaktivität und Bewegung simuliert wer- Information to go – komplexe Publishing EPUB with Today‘s Tools den, die die Handhabung darstellen und damit das Lesen von Texten unnötig machen. Damit die Um- Informationen effizient auf Scott Prentice, Leximation, Inc., San Rafael setzung automatisierbar funktioniert, entstehen mobilen Endgeräten managen The EPUB format continues to be popular for retail neue Konzepte und Prozesse. “books” of all kinds, but hasn‘t caught on widely Christian Zimmermann, DATACOPY publishing Informationsstrukturierung, XML-Authoring, Sing- solutions gmbh, Köln as a techcomm deliverable. Is the format itself lack- le-Source-Publishing und die Anforderungen an Dr. Stefan Bradenbrink, S. Bradenbrink Consulting, ing in features, or are the reader applications or den Aufbau modularer Dokumentation. Grundver- Langenargen publishing tools not up to the task? In this tutorial ständnis zum Aufbau von SVG-Grafiken ist Viele Unternehmen stellen sich die Frage, wie Ser­ we will discuss the usefulness of the current fea- hilfreich. viceinformationen effizient auf mobilen Endgeräten tures offered by the EPUB spec. We will also take a Di, 10:45, Raum C5.1 bereitgestellt werden können. Weg von PDF hin zu detailed look at the current state of reader applica- interaktiver und feingranularer Information lautet tions and publishing tools. And finally, we‘ll review dabei das Credo. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in the options for making EPUBs more interactive, MOB07 Workshop einer auf die Zielgruppe und Nutzungssituation interesting, and useful. It might just be a format Das OpenSource Web CMS ausgerichteten Kommunikationsstrategie sowie auf you can deliver! „WordPress“ als Redaktionssystem Nutzung neuer Technologien wie Augmented Thu., 14:00, Room C7.3 Reality. für die mobile Dokumentation Wir greifen unterschiedliche Aspekte zur erfolgrei- Haeme Ulrich, haemeulrich.com, Meikirch chen Umsetzung von Mobiler Dokumentation auf. MOB09 Tutorial WordPress ist kein reines Websystem. Der Referent und sein Team bespielen damit bis zu 7 Ausgabe- Den Bogen spannen wir dabei von der Informa- Aus dem Vollen schöpfen? tionserstellung und Verwaltung hin zur Bereitstel- kanäle. Dabei auch mobile Apps in Form der topak- Mobile Dokumentation interaktiv tuellen Technologie PWA (Progressive Web Apps). lung von AR-Anwendungen. und alternativ umgesetzt Di, 14:00, Raum C6.1 In diesem Workshop lernen Sie WordPress als Ute Mitschke, 4XScripts – Ute Mitschke, Weilheim ­Multi-Channel-System kennen. Auf vorbereiteten Neue Nutzergewohnheiten erfordern es, die mobile WordPress-Installationen konfigurieren Sie unter- Ausgabe von Anleitungen anzupassen. Um den Fachvortrag schiedliche Ausgabekanäle. Der Fokus liegt auf der MOB05 Spagat zwischen Druck- und mobiler Dokumenta­ DITA-basiertes Konzept eines mobilen App, die Sie ohne Programmierkenntnisse tion zu bewältigen, werden Methoden eingesetzt, spielend einfach erstellen können. digitalen Redaktionsleitfadens mit die das Single-Source-Prinzip auf Text und Abbil- Web-Affinität Optimierung für Mobilgeräte dungen gleichzeitig anwenden und so verschiedene Mi, 09:00, Raum C9.2 Olga Dmitrieva, Textorus Fachübersetzungen, Ausgaben möglich machen. Es wird vorgestellt, wie Do, 09:00, Raum K2 Bad Dürkheim Texte im Dokument und in der Abbildung genutzt Der Vortrag präsentiert den Prototyp eines digitalen Redaktionsleitfadens nach einem Topic-orientierten Konzept – umgesetzt in DITA und optimiert für mo- bile Geräte. Im Fokus steht eine benutzerfreundli- NORM Rechtliche Anforderungen und Normen che und übersichtliche Darstellung der firmeninter- nen Vorgaben, Festlegungen und Schreibregeln in Legal Requirements and Standards Form einer Web-App. Die Inhalte sind beliebig er- weiterbar, gemäß Single-Sourcing ist die Ausgabe Erwerben Sie Grundlagenwissen und halten Sie sich auf dem Laufenden über die auch in weitere Formate möglich. Das Konzept ent- stand im Rahmen einer Masterarbeit bei Prof. Sissi neuesten Entwicklungen im Vertrags-, Produkthaftungs- und Produktsicherheits- Closs an der Hochschule Karlsruhe. recht sowie über die wichtigsten nationalen und internationalen Normen. DITA Di, 15:00, Raum C6.1 NORM01 Presentation en NORM02 Presentation en Is It/Will It Be Legally Allowed to ISO 20607 and IEC 82079-1 MOB06 Tutorial en Publish Documentation Online? – (How) Do They Fit Together? Best Practices for Responsive Content Ferry Vermeulen, INSTRKTIV, Berlin Martin Rieder, CAVEO Safety Management & Perhaps it is the most significant change, in recent Documentation, Straßhof an der Nordbahn Scott DeLoach, ClickStart, Miami Beach years of European law, when it comes to product Roland Schmeling In this tutorial, I will present best practices and re- documentation: for many products, it is now al- Stephan Schneider, SEW-EURODRIVE GmbH & Co. al-world examples for responsive web design lowed to place the user instructions solely online. KG, Bruchsal (RWD) and responsive web content (RWC). We will Also, new standards on instruction for use, such as The two international standards IEC 82079-1 and examine options for adapting text, lists, tables, and the new IEC 82079 and the EN ISO 20607 offer ISO 20607 deal with the creation of user informa- images for smaller screens, including using built-in new opportunities. In most cases, it is no longer tion: The first, as a horizontal standard, provides a Flare features such as responsive layouts. In addi- required to supply the full manual in the packag- basic state of the art for the preparation of instruc- tion, we will discuss how to single source and dy- ing. In this presentation, I will discuss how you can tions, the second only applies to machines and namically adapt content for use on phones, tablets, legally digitize your product information. I will tell ­concretizes the requirements of the ISO safety PCs, and even print targets. you for which products you can publish your docu- standard 12100, 6.4 and thus the EC Machinery HTML and CSS mentation online and which products still require Directive. For technical departments in mechanical Tue., 16:15, Room C6.1 print. I will discuss the most important parts of engineering, both standards are important. The ISO 20607 and IEC 82079 related to online ­lecture shows possibilities and limitations of the publication. parallel application, explains the background and Tue., 09:15, Plenum 1 gives notes for the practice. Tue., 10:45, Plenum 1

18 tekom-Jahrestagung 2019 Mobile Dokumentation Rechtliche Anforderungen und Normen

NORM03 Fachvortrag how to implement information development in ag- NORM10 Presentation en Risikobeurteilung, Warnhinweis und ile teams in different scenarios and environments. How to Create CE-Compliant The audience should be familiar with agile die Rolle des Technischen Redakteurs development. Information for Use? Stephan Schneider, SEW-EURODRIVE GmbH & Co. Tue., 15:00, Plenum 1 Ferry Vermeulen, INSTRKTIV, Berlin KG, Bruchsal Martin Rieder, Straßhof Jens-Uwe Heuer-James, Luther Rechtsanwalts­ Creating compliant user instruction can be a daunt- gesellschaft mbH, Hannover NORM06 Tutorial ing task. In this presentation, I will outline a step- Für die Risikobeurteilungen sind die Entwicklungs- by-step approach to create user instructions that bereiche verantwortlich. Auf gar keinen Fall darf Normenarbeit und comply with the CE marking requirements. I will diese Aufgabe bei der Technischen Redaktion abge- Normenrecherche fur Einsteiger share practical information for each step of my ap- laden werden. Das bedeutet aber nicht, dass die Jan Dyzka, Siemens Mobility GmbH, Salzgitter proach. Following the steps will help to avoid legal Technische Redaktion am Prozess der Risikobeur- Wie entstehen Normen? Warum sollte ich Normen pitfalls, decrease liability and create happier and teilung nicht beteiligt ist und kritiklos die Ergeb­ anwenden? Wie finde ich die Normen, die für mei- safer users. nisse übernimmt. Vielmehr sind die Technischen ne Arbeit relevant sind? Diese Veranstaltung richtet Wed., 12:15, Plenum 1 Redak­teure Partner der Entwicklungskollegen und sich an alle, die zum ersten Mal vor diesen Fragen unterstützen sie bei der Beurteilung der Restrisiken stehen. Begriffe wie „Vermutungswirkung“, „Stand und den daraus resultierenden Aktionen. Vor allem der Technik“, „harmonisierte Norm“ etc. werden NORM11 Presentation en wenn die Maßnahmen in Bezug auf Sicherheits- erklärt. Gemeinsam werden wir Recherchemöglich- DIN ISO 18587 – The Standard und Warnhinweise festgelegt werden. keiten für Normen erkunden. Schwerpunkt ist die Governing the Post-Editing europäische Richtlinien- und Normenlandschaft. Prozesse in einer Technischen Redaktion Process Set into Action Di, 11:45, Plenum 1 Di, 16:15, Plenum 1 Ilona Wallberg, beo Gesellschaft für Sprachen und Technologie mbH, Velbert The standard DIN ISO 18587 “Post-editing of ma- NORM04 Fachvortrag NORM07 Fachvortrag chine translation output” has existed since the Aktuelle Rechtsentwicklungen Die VDI 2770 und ihre Metadaten summer of 2017. There is a continuing need for Jens-Uwe Heuer-James, Luther Rechtsanwalts­ Robert Erfle, DOSCO GmbH, Heidelberg discussions and consultation in this area, particu- gesellschaft mbH, Hannover Die VDI 2770 ist eine Initiative der Prozessindustrie. larly given the fact that neur(on)al machine trans- Die Rechtslandschaft für die Technische Dokumen- Sie legt Mindestanforderungen an die produktbe- lation appears to be making huge advances every tation ist geprägt durch einen beständigen Wandel. gleitende Dokumentation fest. Dazu gehören vor- year and companies are increasingly jumping on Dieser wird getrieben durch gesetzgeberische Vor- gegebene Formate, ein Satz von Metadaten pro the bandwagon and requesting MT. haben wie auch durch die Rechtsprechung. Da Dokument sowie der Aufbau der Dokumentation However, customers and service providers need to rechtliche Vorgaben für die Arbeit des Technischen entlang der Lieferkette. Ziele sind die Standardisie- recognize that texts produced in this way always Redakteurs eine hohe praktische Relevanz haben, rung der Übergabe, die automatische Übernahme need to be checked and edited by post-editors. sollte regelmäßig ein „Update“ über aktuelle in die Betreibersysteme sowie eine bessere Auffind- The presentation will also include process descrip- Trends und Entwicklungen erfolgen. Der Vortrag barkeit. Die VDI 2770 ist im Oktober 2018 im Ent- tions and experience from practice. gibt einen Überblick über aktuelle Gerichtsent- wurf erschienen und wird voraussichtlich Ende Wed., 14:00, Plenum 1 scheidungen aus den Bereichen Vertragsrecht, Pro- 2019 final verabschiedet. Der Vortrag stellt die VDI dukthaftungsrecht und Produktsicherheitsrecht wie 2770 vor und beleuchtet ihr Verhältnis zu iiRDS. auch dem Recht der unlauteren Werbung. Echte Mi, 09:00, Plenum 1 NORM12 Presentation en Gerichtsfälle werden dargestellt und die sich dar- How to Research Standards aus ergebenden Konsequenzen für die Arbeit des (International and Local Standards) Technischen Redakteurs beschrieben. Vervollstän- NORM09 Fachvortrag digt wird der Vortrag durch einen Überblick über Susanna Akdut, Roxell bvba, Maldegem Inkonsistente technische Standards – Ferry Vermeulen, INSTRKTIV, Berlin Trends in der Gesetzgebung, dies zum großen Teil Rechtsperspektive und EN standards, in particular harmonized standards, aufgrund des EU-Rechts, was nicht nur durch den praktischer Ansatz are an integral part of CE marking. You can use Brexit in Bewegung ist. Jens-Uwe Heuer-James, Luther Rechtsanwalts­ them to prove compliance with the essential re- Di, 14:00, Plenum 1 gesellschaft mbH, Hannover quirements of the European directives and regula- Mi, 10:00, Plenum 1 Der Techniker ist ständig auf der Suche nach tech- tions. Products that meet the requirements of har- nischen Normen, an denen er seine Tätigkeit aus- monized standards benefit from a presumption of richten kann. Diese Vorgehensweise hatte sich auch conformity with the corresponding essential NORM05 Presentation en im Bereich der Technischen Dokumentation weit requirements. Agile Information Development verbreitet. Häufig erfreut ein „Fundstück“ aus der Besides EN standards, the Member States might Inspired by ISO/IEC/IEEE 26515:2018 Normwelt jedoch nicht lange, weil man feststellt, have developed national standards. These national Andrea Gocke, SAP SE, Walldorf der Normtext selbst ist nur begrenzt aussagefähig standards can be expected to be used to comply Kai Weber, SimCorp GmbH, Frankfurt oder es gibt sogar Widersprüche zu Normen, die with local product safety legislation. This makes Agile methodologies traditionally focus on devel- referenziert werden. Weiter sorgt häufig das Er- determining which standards to apply a daunting opment and test, with very little information about scheinungsdatum von Normen für Verwirrung, weil task. In this presentation, we will explain: information development tasks, such as terminol- Normen bereits in aktueller Form gelten sollen, ob- –– What EN standards are; ogy, UI texts, and documentation. But the ISO/IEC/ wohl die ursprüngliche Norm noch nicht offiziell –– What harmonized standards are; IEEE 26515 standard can help you get up to speed. zurückgezogen worden ist. Diese Zweifelsfälle der –– What the difference between A, B and C stan- This interactive session starts with a short overview Normanwendung will der Vortrag beleuchten und dards is; of what the standard covers and how it helps you praktische Hinweise zum Umgang damit aus der –– What national standards are; to position yourself as an information developer in Sicht des Technischen Redakteurs geben. –– Where to find EN, harmonized and national an agile team. In the main part, we‘re looking for- Mi, 11:15, Plenum 1 standards; ward to discussing (with help from the audience) –– How to choose which standards to use. Wed., 15:00, Plenum 1

tcworld conference 2019 19 Tagung Conference

NORM13 Partnerpräsentation nend. Der genauere Blick eines externen Beraters NORM16 Fachvortrag Was muss passieren, damit nix gemeinsam mit dem internen Team ergab viele Rechtliche und organisatorische passiert, wenn was passiert? Ähnlichkeiten und zahlreiche Synergien, etwa Anforderungen an die elektronische ­kontinuierliche Verbesserungen und hohe Prozess­ Dirk Frede, Pintsch Tiefenbach GmbH, Sprockhövel Archivierung als Baustein von effizienz. Das Resultat: Ein lebendiges, integriertes Rouven Andersson, Gelenkwellenfabrik Wilhelm System für Qualität, Management und Informa- Content Management und Delivery Sass, Norderstedt tionssicherheit, um gesund zu wachsen sowie sich Udo Schienmann, Proricon GmbH, Kornwestheim Der Beitrag legt den Fokus auf die interne Doku- kontinuierlich mit den Anforderungen der Kunden Jens-Uwe Heuer-James, Luther Rechtsanwalts­ mentation. Da sie im Normalfall nicht extern zu- gesellschaft mbH, Hannover und der Technik weiterzuentwickeln. gänglich ist, wird sie oft übersehen. Notwendige Grundkenntnisse der ISO 9001, gute Kenntnisse Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung in den Vorgaben für das interne Vorgehen macht ja der der Abläufe in einer Übersetzungsagentur Unternehmen stellen sich auch weitere Anforderun- CE-Prozess, das muss doch reichen. Do, 09:00, Plenum 1 gen an die Technische Redaktion in Bezug auf die Tut es das? Welche Abläufe sind intern nötig, um Archivierung. Die richtige Archivierungsstrategie die Vorgaben der Regularien nachweislich bei der hilft die rechtlichen und normativen Anforderungen Entwicklung sowohl des Produkts als auch der Do- NORM15 Fachvortrag an die elektronische Archivierung zu erfüllen. kumentation zu erfüllen? Wann kann man dem Be- Es werden rechtliche und organisatorische Anforde- such einer Kontrollbehörde zwar nicht gelassen, Medizinprodukte – alles neu rungen beleuchtet und Hilfestellungen gegeben, aber doch wesentlich ruhiger entgegensehen? reguliert oder was? die geeignete Archivierungsstrategie für Content Im Wechselgespräch erläutern QM und Technische Roland Schmeling, Schmeling + Consultants Management und Delivery zu finden. Dokumentation wesentliche Punkte. ­GmbH, Heidelberg Technische Redaktion (CMS-Systeme), klassische QM (welche Prozesse stellen in einer Firma ein Torsten Gruchmann, Use-Lab GmbH, Steinfurt und elektronische Archivierung, CDP-Systeme messbares Qualitätsniveau sicher?), Technische Am 26. Mai 2020 wird es ernst: Neue Konformitäts- Do, 11:15, Plenum 1 Dokumentation (was liefert man mit dem Produkt erklärungen müssen die Anwendung der EU-Medi- mit?), rechtliche Anforderungen, z. B. beim zinprodukte-Verordnung erklären. Was bedeutet CE-Prozess dies für die Benutzerinformationen im Allgemeinen NORM17 Fachvortrag Mi, 16:30, Plenum 1 und die Gebrauchsanweisungen im Besonderen? Die Betriebssicherheitsverordnung – Welche Rolle spielen weitere Standards wie IEC 62366, TIR 49, IEC 82079-1 und e-Labeling nach die Verbindung von Information und Nutzung NORM14 Fachvortrag EU-Verordnung 207/2012? Wie wirkt sich die zu- Gerhard Lierheimer, SL innovativ GmbH, ISO 9001-Zertifizierung mit System nehmende Bedeutung von Gebrauchstauglichkeit und Informationsqualität aus? Wie lässt sich die Dinkelsbühl Thomas Wedde, docConsult GmbH, Bonn Die „Verordnung über Sicherheit und Gesundheits- Claudia Jüttner, eurocom Translation Services Vielzahl der Anforderungen beherrschen? Der Vortrag liefert einen Streifzug mit Antworten, schutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Be- ­GmbH, Wien triebssicherheitsverordnung – BetrSichV)“ regelt Die Einführung eines QM-Systems nach ISO 9001 Anregungen und Beispielen, zieht Vergleiche zum US-Markt und wagt auch einen Blick in die als Bindeglied zwischen Produktinformation und verursacht Aufwand und viele Anpassungen. Nutzung eines Arbeitsmittels die entstehende Lücke Etabliert eine Übersetzungsagentur zeitgleich ein Zukunft. Do, 10:00, Plenum 1 zwischen Hersteller und Verwender. Die Informatio- neues Managementsystem, wird es richtig span- nen der Betriebsanleitung werden hier in die Ar- beitswelt transferiert und dienen mit weiteren In- formationen aus dem Produktumfeld zur sicheren Nutzung des Arbeitsmittels. Die Betriebssicherheitsverordnung verlangt hier zusätzliche Informationen – die den Inhalt der Be- triebsanleitung oft übersteigen. Gute Grundlagenkenntnisse der Technischen Dokumentation sowie der Risikobewertung Do, 12:15, Plenum 1

NORM18 Panel discussion en Different National Perspectives with Respect to Legal and Normative Requirements tekom Europe Advisory Board, Stuttgart To meet the legal and normative requirements and to know the specifics of a target market is not al- ways easy. Meet the members of the tekom Europe advisory board for legislation and standards. The members of the advisory board are from 6 different countries (Austria, Belgium, Germany, Italy, Nether- lands and Spain) and will share with you their ex- periences and discuss with you current topics. Thu., 14:00, Plenum 1

20 tekom-Jahrestagung 2019 Rechtliche Anforderungen und Normen Projekt-, Team- und Kostenmanagement

mit festgelegten Abläufen die Qualität unserer Do- PTK Projekt-, Team- und Kostenmanagement kumentation verbessern? Wie läuft die interprozes- suale Kommunikation ab? Muss der Freigabepro- Project, Team and Cost Management zess auch wieder dokumentiert werden? Kenntnisse der üblichen Redaktionsabläufe Dem effizienten Management der Informationsentwicklung kommt ein hoher Di, 15:00, Raum C6.2 Stellenwert zu. Erfahren Sie mehr über Managementmethoden, Praxisbeispiele in der Organisation sowie Personal- und Tool-Einsatz entlang der gesamten PTK07 Fachvortrag Prozesskette. Digitalisierung bedeutet Veränderung: Wie fängt die TD sie an und auf? PTK01 Presentation en PTK03 Presentation en Isabelle Fleury, Fleury & Fleury Consultants, Köln Enjoy the Scrum! Best Practices Content Strategy as a Form of Die allgegenwärtig diskutierte Digitalisierung rückt for Managing Your Documentation Management Consulting Informationen, ein ureigenes Thema der Techni- schen Kommunikation, ins Scheinwerferlicht. Wie Project in Agile Development Model Sarah O‘Keefe, Scriptorium, Durham kann die Abteilung Technische Kommunikation die- Anu Granroth, Adina Solutions Ltd, Tampere This presentation explores how content strategists se Veränderung strategisch nutzen und sich im Un- The presentation will give best practices as well as can use management consulting principles to pro- ternehmen sinnvoll positionieren? Was bedeutet case examples in managing the scope and sched- vide a framework for successful content strategy dieser Wandel für die Abteilung selbst? Erfahren Sie ules of a customer documentation project when projects. Content strategists build on this founda- Denk- und Lösungsansätze, wie Sie Chancen erken- working in an agile SW development model. I will tion with content-specific techniques, such as con- nen und rechtzeitig ergreifen, wie Sie mit Risiken go through the basics of the agile model and the tent inventories, content audits, content architec- und Gefahren umgehen und wie Sie Ihre Abteilung main project management tasks in technical docu- ture, and taxonomy development. The practice of agil durch den unternehmensübergreifenden Verän- mentation. The focus will be on scope manage- content strategy must balance the strategic goals derungsprozess steuern. ment, requirement management, scheduling and of the organization and focusing on content. Kenntnisse und Erfahrungen in Leitung und strate- communications. How to stay in scope and what Based on an article first published in STC Journal gischer Positionierung einer TD-Abteilung are the best ways to document project require- special issue on content strategy in May 2019. Do, 09:00, Raum C4.2 ments? How to manage constant changes which Tue., 11:45, Room C6.2 are part of an agile project? How to control docu- mentation quality? PTK08 Fachvortrag Experience in managing documentation projects, PTK04 Partnerpräsentation or having worked in information designer roles in Im guten (Work)Flow – Innovationsexzellenz in der Redaktionsprozesse gestalten large documentation projects Geschäftsmodellierung Tue., 09:15, Room C6.2 Romy Stauch, doctima GmbH, Fürth Prof. Dr.-Ing. Michael Schaffner, FOM Hochschule Was macht einen guten Redaktionsprozess für die für Oekonomie & Management gGmbH, Berlin Technische Dokumentation aus? Welche Herausfor- Carsten Weber, GFT Technologies SE, Stuttgart PTK02 Fachvortrag derungen gibt es für den Prozess in der Technischen Wenn die digitale Transformation des Geschäftsmo- Redaktion? Mit welchen Qualitätskriterien kann „Wenn Mitarbeiter auf Durchzug dells für ein Unternehmen ansteht, hängt der Erfolg schalten!“ Geschäftsprozess- man gute Workflows schon bei der Definition iden- davon ab, wie gut ein Unternehmen intern auf In- tifizieren? Wie können Workflows am effizientesten Optimierung durch novationen ausgerichtet ist. Vorgestellt und disku- „fließen“? Der Vortrag beantwortet diese Fragen Feedback-Management tiert wird der erfolgreiche Weg zu einem digitalen und behandelt wichtige Aspekte für die Erstellung Prof. Dr.-Ing. Michael Schaffner, FOM Hochschule Geschäftsmodell und die Rolle spezifischer Unter- eines Redaktionsprozesses. Des Weiteren werden für Oekonomie & Management gGmbH, Berlin nehmensbereiche – insbesondere der Technischen Wege aufgezeigt, um so einen Workflow umzuset- Dass Informationen aus einem Kunden-Feedback- Kommunikation. Präsentiert werden zudem For- zen – im besten Fall toolgestützt. Ein Beispiel ver- Management der Optimierung eigener Prozesse schungsergebnisse des FOM-Kompetenzcentrum deutlicht die Herangehensweise beim Gestalten und Leistungen dienen, ist allgemein anerkannt. für Technologie- und Innovationsforschung (KCT), des Workflows. Doch auch bei der internen Zusammenarbeit der u. a. eine CheckUp-Toolbox, um eine nachhaltige Do, 10:00, Raum C4.2 Technischen Kommunikation mit ihren Kollaborati- Geschäftsmodellierung in einem Unternehmen onspartnern ist ein professionelles Feedback-Ma­ strukturell zu unterstützen. nagement erfolgsrelevant. Häufig finden sich je- Di, 14:00, Raum C6.2 PTK09 Presentation en doch in Unternehmen eher unsystematische statt strategische Ansätze. Der Umgang mit Feedbacks Show Me the Money: How to ist ­damit ein unterschätzter Produktivitätsfaktor. PTK05 Fachvortrag Get Your Documentation the ­Diskutiert werden Organisationsansätze im Feed- Das tägliche Leid mit Love and Support It Deserves back-Management zur Optimierung von Geschäfts- Review-Prozessen Matt Reiner, K15t, Stuttgart I‘ll talk about using technical writing skills and prozessen. Maximilian Herrmann, SCHEMA Gruppe, Nürnberg metrics to educate the internal company leadership Di, 10:45, Raum C6.2 Wie viel unproduktive Zeit verbringen wir mit Re- audience and generate business support for techni- view-Prozessen? Die redaktionellen Prozesse im cal writing work. This talk not only gives you argu- Unternehmen können sehr unterschiedlich sein. ments to build a documentation trusting culture Wie aber können wir die mehrstufigen Prozesse in internally, but also covers how to garner the re- einem Redaktionssystem abbilden, geschweige sources to make documentation better for denn andere Abteilungen einbinden? Ist es nicht everyone. sogar sinnvoller, einfache wiederkehrende Aufga- Experience working as a technical writer on a ben zu automatisieren, um Redakteuren diese stu- team piden Tätigkeiten abzunehmen? Wie können wir Thu., 11:15, Room C4.2

tcworld conference 2019 21 Tagung Conference

NEU PTK10 Fachvortrag S&T Scripting & Tools Raus aus der Jammerecke – „per aspera ad astra“ für Informationsentwickler Einzelne Prozeduren und Prozessschritte können durch Scripte automatisiert Antonella Stella, SAP SE, Walldorf werden. Hier werden praxisnahe Möglichkeiten und Beispiele aufgezeigt. Andrea Gocke, SAP SE, Walldorf Programmieraffine Tagungsteilnehmer sowie Interessierte können kleine Ihr werdet nicht einbezogen/informiert? „Die“ Do- kumentation muss immer gestern fertig sein? Eure Programme (z. B. XSL für Einsteiger, Hands on JSON) und andere Möglichkeiten Arbeit bekommt keine Wertschätzung? Das liegt zur automatisierten Datenverarbeitung erlernen, um den redaktionellen Arbeits­ vielleicht an fehlender Sichtbarkeit. Aber was ist alltag zu unterstützen. Sichtbarkeit? Wie wird man sichtbar für wen und warum? Damit Informationsentwicklungsteams das heraus- S&T01 Presentation en S&T03 Tutorial en finden können, haben wir einen Workshop ent- Hands on JSON: Edit, Validate, Beginner‘s Guide to Customizing wickelt, den wir Euch gerne vorstellen würden: Query, and Convert the DITA Open Toolkit 1. Kurz was zum Workshop-Spirit (Hilfe zur Selbst- Octavian Nadolu, Syncro Soft, Craiova Scott Prentice, Leximation, Inc., San Rafael hilfe, jammern hilft nicht, was will Eure Zielgruppe) This presentation is meant to explain the JSON lan- DITA can be used for many types of documentation 2. Workshop-Folien/Übungen durchgehen guages and the support that you need when this and continues to gain popularity and support 3. Diskussion und Erfahrungsaustausch type of document is edited, validated, queried, or around the world. In my opinion, the most useful Do, 12:15, Raum C4.2 converted. You will also discover what languages part of DITA isn’t the model itself, but the open and tools can be used when working with these source publishing tool, DITA Open Toolkit. The DITA- types of documents. OT provides an easy way to publish your DITA con- PTK11 Fachvortrag JSON is a common format for data interchange and tent into common delivery formats. The stumbling Wie können KI-basierte Ansätze is adopted by applications as a way to store data. block for many is that the default formatting of the in einem LSP erfolgreich It is a self describing language, the structure is de- output is rather plain. This tutorial provides an over- angewendet werden? fined hierarchically, and has schema to define its view of DITA-OT publishing options, as well as op- Konstantin Josseliani, Janus Worldwide, Vienna structure. tions for customizing the formatting of the output, Wie können KI-basierte Ansätze in verschiedenen The participants should know a little about struc- including the development of a simple plugin. tural languages. Geschäftsbereichen eines LSP angewendet werden Tue., 14:00, Room C5.1 Tue., 09:15, Room C5.1 – Projektmanagement, Ressourcenmanagement und Qualitätsmanagement. Anwendung von KI kann die Effizienz von LSP drastisch steigern, in- S&T04 Tutorial en Tutorial en dem übliche Rollen und Funktionen in einem Un- S&T02 Introduction to ISO Schematron ternehmen dabei geändert werden. In der Präsen- Introduction to Python for Octavian Nadolu, Syncro Soft, Craiova tation gebe ich praktische Empfehlungen, wie Technical Communicators Schematron is a rule-based validation language. It KI-basierte Ansätze in folgenden Geschäftsberei- Falk Walter, Agilent Technologies Deutschland has become an ISO standard since 2006 and it is a chen eine Anwendung finden können: ­GmbH, Waldbronn very popular language in the XML world. In the last –– Projektmanagement Tired of doing the same thing again and again? few years, Schematron started to be used more and –– Ressourcenmanagement Tired of spending hours with texts, data or images more and in numerous domains. In this tutorial you –– Qualitätsmanagement feeling like you’re doing the job of an ape? will learn how to create ISO Schematron schemas, Ich werde die wichtigsten Möglichkeiten der KI-An- With a couple of lines of Python code, you can cre- how to use XPath to express your constraints, as wendung darstellen, über den Einfluss auf das täg- ate little helpers for handling files, texts, reading well as how to validate your XML files using an ISO liche LSP-Geschäft, Vorteile und Risiken reden und and writing Word, Excel, XML, JSON and you name Schematron schema and create a report. einen Ausblick auf weitere Entwicklungen der KI in it files or databases. You can even make your texts XML der Übersetzungsbranche geben. talk easily! Tue., 16:15, Room C5.1 Erfahrung mit ERP- und TMS-Systemen und deren With a couple of lines more, you add a GUI and wichtigsten Ansätzen create an application so that your co-workers can Do, 14:00, Raum C4.2 use your helpers, too. S&T06 Tutorial General computer knowledge. Tutorial will be held Rechnen, Runden, Rekursion – das on a Windows 10 laptop with a current Python numerische Potenzial von XSLT installation using sublime editor. Whoever wants PTK06 Workshop Dr. Thomas Meinike, Hochschule Merseburg Kommunikationswerkstatt to actively follow the tutorial should bring a Win- dows 10 laptop with Python installed and a text XSLT wird 20 Jahre alt und ist der Inbegriff für die Frank Fleury, Fleury & Fleury GbR / MKI³ GbR, Köln editor. Verarbeitung von XML-Dokumenten in unterschied- Auch in diesem Jahr behandeln wir wieder ausge- Thu., 09:00, Room C7.3 liche Ausgabeformate. Seit der Version 1.0 sind ne- wählte systemische Phänomene, Erkenntnisse aus ben typischen Zugriffen auf Elementinhalte und der Konfliktforschung und spezielle Techniken der Attributwerte auch Rechen- und Logikoperationen Kommunikation, die Sie sicherlich so noch nicht auf diesen Daten möglich. Was relativ zaghaft mit kannten. Um mit schwierigen Situationen umzuge- den Grundrechenarten und rekursiven Template- hen und Ihre Ziele besser zu erreichen, sind sie in Aufrufen begann, wurde über die Versionen 2.0 der Team- und Projektarbeit genauso nützlich wie und 3.0 stark erweitert. Mittlerweile entsprechen im Umgang mit anderen Abteilungen, Kunden und die numerischen Möglichkeiten denen anderer Zulieferern. Sprachen. Dieses Tutorial vermittelt die Bandbreite Mi, 11:15, Raum C9.3 verfügbarer Techniken und ihre Evolution anhand Do, 11:15, Raum C9.2 von Beispielen. Grundkenntnisse im Bereich XML-Strukturierung und zum XSLT-Einsatz Do, 11:15, Raum C7.3

22 tekom-Jahrestagung 2019 Projekt-, Team- und Kostenmanagement Scripting & Tools Softwaredokumentation

S&T05 Workshop lung. Der Publikationsprozess bleibt ein Geheimnis. SWD06 Tutorial en XSL für Einsteiger: Karten statt Coden In diesem Workshop wollen wir uns einen Aspekt Using Jira to Create Automated der automatischen Publikation anschauen, die Ex- Mark Schubert, parson AG, Hamburg Release Notes for Multi- tensible Stylesheet Language XSL. Wir lernen die Luca Leonie Jaeger, parson AG, Hamburg Component Software Releases Grundlagen der Transformation von XML-Dateien Wer XML-basiert dokumentiert, kennt sich mit spit- anhand von Karteikarten. Laptops sind willkom- Waldemar Friesen, TRUMPF Laser- und zen Klammern aus. Aber was passiert, wenn ich mit Systemtechnik GmbH, Ditzingen men, aber optional. dem Schreiben fertig bin? Wie werden die unter- XML-Grundkenntnisse sind hilfreich Are you using Jira as issue management for your schiedlichen Publikationsformate aus XML erzeugt? Mi, 11:15, Raum C9.2 software but write/publish your Release Notes in a Viele Technische Redakteure übergeben ihre Inhalte Do, 11:15, Raum K2 separate tool? Maybe even copy&paste into Word? nach dem Schreiben an Kollegen aus der IT-Abtei- Then maybe this tutorial can show you how you could use your existing Jira infrastructure to auto- matically create appealing Release Notes straight SWD Softwaredokumentation Software Documentation from your Jira issues across multiple projects and teams. First I will demonstrate how we at TRUMPF use Jira In der Entwickler- und Softwaredokumentation werden Programmierschnitt­ and our own component database to create Release stellen, kurz API (application programming interface) dokumentiert. Es wird z. B. Notes for our machine software releases. Then I will gezeigt, wie API-Dokumentation automatisiert aus Quellcode erstellt werden show how you can set up a similar, simplified pro- cess with Excel, VBA and the Jira Rest Api. kann. Sie lernen die wichtigsten Standards kennen, die mit der Entwicklung von Jira, basic programming skills Informationen für Anwender von Software und Softwaresystemen verbunden Tue., 16:15, Room C7.1 sind und wie diese in Ihrer täglichen Arbeit umgesetzt werden können. SWD05 Fachvortrag SWD01 Presentation en SWD03 Presentation en DITA to : Wie die Right Here, Right Now, Right Technical Writing in an Agile World – Doku zu den Entwicklern und Answer: Redefining Findability a Practical Example in die Communities kommt Samantha Rudolph, SAP SuccessFactors, Reston Judith Forstner, AVL List GmbH, Graz Sabine Loss, SAP SE, Walldorf Traditionally, we say that users should be able to Agile SW development has been one of the main SAPUI5 ist eine User-Interface-Technologie für die find our content. At SAP, however, we want our challenges TechWriters doing SW documentation Entwicklung von HTML5- und JavaScript-basierten content to find our users. We need both a mecha- have had to tackle in the past few years. My pre- Anwendungen und steht als OpenUI5 auch open- nism for the content to find our users and we need sentation is meant to give an insight on the way source auf Github zur Verfügung. Aus dem ur- good content to push. Our mechanism is a context- we, a team of about 10 TechWriters, have come to sprünglichen Plan, nicht nur den Source Code, son- aware API that acknowledges a taxonomy. Our terms with and are now actually profiting from the dern auch die zugehörige Dokumentation auf Git- content is task-oriented and well-chunked to re- agile path our company has chosen to go. hub zur Verfügung zu stellen, entwickelte sich eine move distracting details. Your business profits from I teach the audience how to adapt to an agile SW völlig neue Zusammenarbeit mit unseren Entwick- the right content appearing to the right user at the development process. Which aspects of “scrum” lungsteams: Die Dokumentation ist nicht mehr „ir- right time in the right place because you take away and “agile” make sense for technical writing and gendwo“ zu finden, sondern die Entwickler können any frustration from not finding information, and which don’t. To sum it up – how to efficiently work in ihrer gewohnten Arbeitsumgebung auf sie zu- you eliminate the need to ask for help. and survive in an agile SW development world. greifen, um Rohdokumentation oder Änderungen Understanding of content strategies and content Basic knowledge of scrum and agile methods in zur Verfügung zu stellen oder etwas zu korrigieren. models, and current challenges users face to find SW development. Anyone who is interested in Ich stelle vor, wie wir unsere DITA-basierte Doku- relevant information. A basic understanding of modern documentation processes and advancing mentation aus Ixiasoft nach Github bekommen, DITA and structured content is a plus. work processes can participate. wie die Zusammenarbeit mit den Entwicklern jetzt Tue., 09:15, Room C7.1 Tue., 14:00, Room C7.1 abläuft und welche positiven Veränderungen sich mit diesem Prozess ergeben haben. Neben der Vor- stellung des schon Erreichten möchte ich auch zei- Presentation en Presentation en SWD02 SWD04 gen, wo Verbesserungsbedarf besteht und welches Documentation for Agile DITA and Markdown Potenzial dieser Prozess noch hat. Release Cycles Alexandru Jitianu, Syncro Soft SRL, Craiova Die Teilnehmer sollten die Begriffe DITA, Mark- Petra Herbst, BearingPoint Technology GmbH, DITA is a great choice for writing technical docu- down und Github einordnen können. Premstätten/Graz mentation. Ideally, all contributors to a project Di, 15:00, Raum C7.1 In times of agile software development and con- should use it to provide content. But sometimes, tinuous integration, technical documentation now subject matter experts (like developers, engineers) enters a new stage in the software development will prefer to give content in another format. We SWD07 Fachvortrag process as well. There is a trend towards shorter will explore what possibilities arise when this other Blockchain – Grundlagen, release cycles and thus shorter intervals for provid- format is Markdown, a good match for structured Anwendungsfelder und ing the necessary software documentation. authoring cases in which minimal markup is Herausforderungen In the course of the last three years, I have been enough. Olaf Horstmann, OMM Solutions, Stuttgart busy restructuring and reorganizing existing docu- We will explore various solutions like: Im Vortrag werden die Grundlagen von Blockchain mentation and shifting large parts of the documen- –– getting the DITA format directly from the erläutert, Anwendungsfelder aufgezeigt und darge- tation from Atlassian Confluence to the Versioning developers stellt, warum diese Technologie keine Allzwecklö- System Git. I am using AsciiDoc as source and –– getting another format from the developers sung ist. Ascii­Doctor, Maven, Jenkins and the Jira API for (Markdown) and integrate it into the DITA Mi, 17:30, Raum C6.1 automation. pipelines Tue., 10:45, Room C7.1 Basic structured authoring knowledge Tue., 11:45, Room C7.1

tcworld conference 2019 23 Tagung Conference

TA Professionelles Schreiben Technical Authoring TA06 Fachvortrag Produktiv mit Markdown Bernd Schwennicke, Jena Die Vorträge beschäftigen sich mit allen Aspekten des professionellen Schreibens Markdown ist bekannt als leichtgewichtige Aus- für die Technische Kommunikation: Sachrecherche, Interviewtechniken, zeichnungssprache zur Erzeugung von HTML-Sei- Ziel­gruppenanalyse, Didaktik der Instruktion, Schreib- und Arbeitstechniken ten. Es wird vorwiegend auf Plattformen wie Git- Hub oder Stack Overflow benutzt und steht deshalb sowie Textverständlichkeit. im Ruf, nur etwas für Techies zu sein. Zu Unrecht: Markdown ist für alle, die schreiben. Es ist dank der TA01 Fachvortrag TA04 Fachvortrag gut lesbaren Syntax leicht zugänglich, und der An- Haste schon gehört? Der Trend-Slam Hereingefallen – Stolperfallen satz, direkt Quelltext zu schreiben, befördert die zur Technischen Kommunikation bei der Recherche umgehen Fokussierung auf den Inhalt. Mittlerweile lassen Ulrike Parson, parson AG, Hamburg Dr. Roland Gleißner, tecteam Gesellschaft für sich aus Markdown nicht nur Online-Publikationen Dieter Gust, itl Institut für Technische Literatur AG, Technische Kommunikation, Dortmund herstellen, sondern auch gedruckte Dokumente und München Bevor Informationen intelligent verwaltet, verteilt sogar Präsentationen – das soll im Vortrag gezeigt Bühne frei für den Trend-Slam: Was ist das Neueste, und abgefragt werden können, müssen sie zu- werden. Heißeste, Beste in unserer Branche? Welchen Trend nächst recherchiert werden. Für das Verwalten, Ver- Di, 15:00, Raum C4.2 dürfen Sie nicht verpassen? Welche Entwicklungen teilen und Abfragen gibt es viele Methoden und prägen unseren Markt und unser zukünftiges Be- Werkzeuge – für die eigentliche Informationsge- rufsleben? Kommen Sie zum Schlagabtausch der winnung, also die Recherche, jedoch nicht. Da hel- TA07 Fachvortrag TechComm-Experten und entscheiden Sie, wer von fen nur Sorgfalt, Einfühlungsvermögen, Erfahrung Zwei Jahre nach der Einführung den Experten als Gewinner nach Hause geht. Mit und Weitblick. Eine KI kann das (noch) nicht. von Simplified Technical English im im Ring dieses Jahr: digitale Doku statt Papier, Ab- Dieser Vortrag thematisiert die Best Practice der Maschinenbau: Fluch oder Segen? schiedsgesänge auf PDF und XML, 3D für alle. Recherche, nennt typische Stolperfallen und gibt Pascal Kesselmark, Maschinenfabrik Rieter AG, Di, 17:15, Plenum 2 Hilfestellung, wie man diese umgehen kann. Winterthur Berufserfahrung in der Technischen Kommunika­ Christin Sonnberger, Rieter Machine Works, tion, Kenntnisse über Redaktionsprozesse Winterthur TA02 Fachvortrag Di, 11:45, Raum C4.2 Kontrollierte Sprache scheint sehr oft die Lösung Gendern in Anleitungen für alle redaktionellen Unzulänglichkeiten zu sein. Prof. Dr. Monika Weissgerber, Saarbrücken Sprache ist aber nur das Vehikel, das die Informa- Achim Götz, Berlin TA05 Presentation en tion transportiert. Trotzdem kann es in einem Ge- Die Kundin einer Bank möchte nicht mehr „Kunde“ This is How You Support Users in samtpaket von Redaktionsleitfaden, Schreibregeln genannt werden. Schulen schaffen das Lehrerzim- Understanding Your Content und Schulung zum Erfolg beitragen. mer ab und nennen es „Lehrendenzimmer“. In Carl Jonatan Lundin, Excosoft, Västerås Wir sind von ursprünglich drei Redaktionssprachen Wien mussten tausende Strafzettel ersetzt werden, One problem faced by technical communicators auf Englisch umgestiegen und haben Simplified damit nicht mehr nur Fahrzeuglenker, sondern nun today is the fact that users often misunderstand or Technical English (STE) eingeführt. Dadurch wollten auch die Fahrzeuglenkerinnen angesprochen sind. reject the information they find in user assistance wir Folgendes erreichen: Inhaltliche Reduktion auf Die alte Forderung, die weibliche Form in der Spra- and, consequentially, may dismiss the usefulness of das Wesentliche, einfachere Sprache, software­ che sichtbarer zu machen, ist im Alltag angekom- the information entirely. In this presentation, you unterstütztes Schreiben und günstigere Überset- men. Doch was bedeutet das für unsere Arbeit? will learn why this is happening and how technical zungen. Müssen wir jetzt auch in Anleitungen gendern? Die communicators can design information differently Gute Englischkenntnisse. Sprachverständnis. beiden Referenten stellen verschiedene Möglichkei- in order to reduce misunderstandings and make it Erfahrung im Erstellen von Texten für die Techni- ten vor und diskutieren das Für und Wider der gen- easier for users to assimilate. This presentation will sche Dokumentation. dergerechten Sprache. explore research indicating that users form a men- Di, 16:15, Raum C4.2 Di, 09:15, Raum C4.2 tal model of a product while using it. If a model does not match how a product works, the users will not be able to use the product or understand TA08 Fachvortrag TA03 Presentation en what they are reading in the manual. Drawing Corporate Language mit Best Practices for Microcontent- ­upon sociocultural theory, about how individuals Software digitalisieren Based Authoring learn and develop knowledge to accomplish tasks, Oliver Haug, H&H Communication Lab GmbH, Ulm Scott DeLoach, ClickStart, Miami Beach the speaker will recommend how technical commu- Die Verwendung einer einheitlichen Unternehmens- Users scan content for quick answers. Microcon- nicators can better support users in the formation sprache (Corporate Language) ist oftmals auch für tent-based authoring makes content easier to scan, of relevant mental models. Technische Redakteure eine strikte Vorgabe. Auch and it increases user satisfaction and success. The participants are assumed to know the work deshalb, weil immer mehr Unternehmen erkennen, Microcontent can also be reused and accessed by tasks of a technical communicator. wie wichtig eine Corporate Language für die eige- other systems, including embedded user assistance, Tue., 14:00, Room C4.2 ne Marke ist. Corporate Language muss dabei über context-sensitive help, chatbots, and voice-based alle Kanäle transportiert werden – also auch über search. Google calls these microcontent blocks die Technische Dokumentation. Erst dann spricht “snippets,” and they are a key, highly-visible aspect das Unternehmen „mit einer Stimme“. of Google search results. In this session, we will Wie lässt sich das realisieren und wie kann Soft­ discuss best practices for designing, writing, and ware dabei helfen? In diesem Vortrag werden die reusing microcontent. We will also explore how Teilnehmer für das Thema sensibilisiert und bekom- microcontent can be reused in other systems. men einen Einblick, wie Software sie unterstützen Tue., 10:45, Room C4.2 kann. Di, 16:15, Raum C6.2

24 tekom-Jahrestagung 2019 Professionelles Schreiben

TA11 Presentation en TA13 Partnerpräsentation TA20 Tutorial en Examining Systematic Bias in Ohne Semantik ist alles Sustainable Content Powered by Algorithms: What It Means bedeutungslos! Doch was bedeutet Simplified Technical English for Content Developers das in der Praxis (bei Airbus)? Shumin Chen, Shufrans TechDocs, SG Rahel Ann Bailie, Scroll, London Thorsten Kaup, Airbus Defence and Space, Sustainable content makes for a strong and posi- Organizations are increasingly using automation to Manching tive impact, especially when implemented over a scale their content delivery for multiple audiences Prof. Dr. Martin Ley, Hochschule München period of time. Substantial cost-savings in human across multiple channels, at the right time in their Auch im 21. Jahrhundert werden technische Inhalte and machine translations are easily achieved by customer journey. Chatbots and voice bots are be- meist in Form von Dokumenten erfasst und verwal- simplifying your technical English content. This is ing eyed by management as a way of reducing tet. I. d. R. geschieht dies in XML, was per se nicht because when sentences are simpler and less am- costs (fewer customer service agents! more consis- von Nachteil ist, aber die Werkzeuge zur redaktio- biguous, they become easier and less expensive to tent messaging!). However, there hasn‘t been as nellen Bearbeitung sind nicht unbedingt das, was translate. For end-users with a basic working much thought to the actual creation and manage- man als intuitiv bezeichnen würde. Wir geben knowledge of English, the idea of doing away with ment of the content for those technologies (ques- ­Ihnen einen Einblick in ein aktuelles Projekt der translations while depending on a sustainable and tion-answer pair training! checking for cognitive Luftfahrindustrie und zeigen Ihnen, wie man se- simplified technical language seems highly plau- biases!), and little understanding of how the con- mantisch gehaltvolle Informationsverwaltung mit sible. This tutorial will demonstrate how Simplified tent interacts with the algorithms. Content profes- maximaler Autorenunterstützung kombiniert und Technical English (STE), a highly versatile and pow- sionals need a strong understanding of how the sich dabei auch bestens für zukünftige Nutzungs- erful writing standard, can prepare technical au- potential of content can affect audiences and out- szenarien rüstet. thors for such a future-proof content creation comes before immersing ourselves in the mechan- Sehr gute Kenntnisse Informationsmodellierung environment. ics of developing content for these technologies. (z. B. Topicorientierung) und Content Management Some knowledge about technical writing is Wed., 09:00, Room C5.2 Systeme, Grundkenntnisse semantischer Technolo- necessary. gien, Kenntnisse der Luftfahrtindustrie und ASD Wed., 11:15, Leinfelden Room S1000D wünschenswert Thu., 11:15, Leinfelden Room TA12 Fachvortrag Mi, 11:15, Raum C5.2 Inhalte von Redaktionssystemen bereinigen: eine deutsch- TA09 Workshop TA14 Presentation en deutsche Übersetzung Auf GUIs und in CMS An Introduction to Lightweight DITA Dr. Francois Massion, D.O.G. Dokumentation ohne „vorprogrammierte“ Grenzen GmbH, Leonberg Alan Houser, Group Wellesley, Inc., Pittsburgh Übersetzungsfehler vermeiden In vielen Unternehmen sind Redaktionssysteme seit The OASIS DITA Technical Committee has defined a Elisabeth Gornik, Kronstorf vielen Jahren im Einsatz. Ihre Inhalte wurden von new form of DITA, called Lightweight DITA. Light- GUI-Labels, Überschriften, oder Bedien- und Anzei- unterschiedlichen Redakteuren erstellt. Sie sind weight DITA is a simplified, multi-format expres- geelement-Texte sind oft so formuliert, dass der teilweise redundant, uneinheitlich geschrieben, ver- sion of DITA, designed with the following goals: Übersetzer die Funktion der Phrase nicht erkennen wenden eine nicht-konforme Terminologie oder –– Provide an easier point-of-entry to DITA kann. Die Teilnehmer lernen im Workshop, Formu- sind nicht mehr aktuell. Der Vortrag möchte einen authoring lierungsmuster und Textfunktionen 1 : 1 zuzuord- etwas außergewöhnlichen Ansatz vorstellen, näm- –– Expand the pool of content creators beyond nen und so von Beginn an in allen Sprachen für lich die Verwendung von Übersetzungstechnolo- those willing to work with full DITA and/or XML verständliche Texte zu sorgen. Die Teilnehmer ha- gien, um diese Inhalte zu optimieren. Wie ein Über- –– Allow organizations to develop, aggregate, and ben die Möglichkeit, im Vorhinein Handbücher zu setzer übersetzt der Redakteur zum Schein die publish structured content authored in multiple übermitteln, aus denen die Referentin Beispiele Inhalte des Redaktionssystems in eine „bessere“ formats (XML, HTML5, and Markdown) auswählt und im Workshop Lösungen präsentiert. Sprache. Er verwendet dabei festgelegte Formulie- This presentation will provide an overview of the Di, 16:15, Raum C9.3 rungen und Terminologie. design and use cases for Lightweight DITA. Mi, 14:00, Raum C9.3 Kenntnisse über Funktionsweise von Redaktions- Wed., 16:30, Room C5.2 und Übersetzungssystemen Mi, 10:00, Raum C5.2 TA10 Workshop en TA15 Fachvortrag Error Message in a Bottle – Anleitungen, die gelesen Writing Helpful Error Messages werden – die Spielregel Maria Mäthger, doctima GmbH, Fürth Wolfram Troeder, Arakanga GmbH, Hanau Webpages, software or apps – errors can appear Es gibt eine „vergessene“ Art von Anleitungen, die everywhere. Although we don‘t like to see them, an nichtsdestoweniger von einer Vielzahl Anwender error message might help us to solve the problem gelesen und benutzt werden – Spieleanleitungen, – if it is good. Our task as writers is to create such Regelhefte, Spielregeln. Wir schauen uns die Ent- helpful messages for the users. In the workshop, wicklung der Spiele, insbesondere ihrer Anleitun- we will first look at the basic rules and guidelines gen, in den letzten Dekaden an, tauchen tiefer ein for error messages: determining the target group, in die modernen Anleitungen, machen einen Aus- concepts for content, style of language and layout flug zum alternativen Doku-Preis, werfen einen for the error message. After the basics, we will ex- Blick auf den Beruf des Spieleredakteurs und su- amine, improve and create error messages for dif- chen nach Lösungen, die wir in unserer täglichen ferent scenarios. Participants are welcome to bring Praxis verwenden können. examples from their projects. Mi, 17:30, Raum C5.2 Tue., 10:45, Room K1 Wed., 11:15, Room K1

tcworld conference 2019 25 Tagung Conference

TA16 Workshop TA19 Workshop Der Workshop gibt Ihnen Stilsicherheit – gerade Grammatik für die Schreibstil im technischen Englisch wenn der Input gestelzt und umständlich formuliert ist. Stilsicherheit bedeutet in diesem Zusammen- Technische Redaktion David Burkhart, New ideas-Seminare, Seehausen hang: Sie lassen sich nicht von dem Schreibstil der Dr. Markus Nickl, doctima GmbH, Fürth Wenn Redakteure technische Texte auf Englisch Vorlage „blenden“. Sie erstellen ­einen Text, dessen Grammatik ist Handwerkszeug in der Redaktion. erstellen, dann kommen regelmäßig ungeschickte Ausdrucksweise den Erwartungen und Lesege- Wenn der Leitfaden „Kein Passiv“ oder imperativi- Formulierungen vor, die Fragen des grundsätzlichen wohnheiten Ihrer Leser entspricht. Schreibstils aufwerfen. Vor diesem Hintergrund hat schen Infinitiv fordert, ist Grammatik-Know-how Gute Englischkenntnisse: Wortschatz und gefragt. Gleichzeitig gilt Grammatik oft als schwie- der Referent eine Reihe von stilistischen Richtlinien Grammatik rig und wenig nachvollziehbar – ein Dilemma. erarbeitet. Das sind Empfehlungen für den Umgang Do, 11:15, Raum Stuttgart Hier lernen Sie Grammatik so kennen, dass sie er- mit schwierigen Formulierungsfragen, die in techni- Do, 14:00, Raum Stuttgart klärbar wird. Wir beschäftigen uns mit Satzstruktu- schen Texten vorkommen. ren, Wortarten und Flexionsformen und lernen Ver- fahren kennen, wie sich Sätze analysieren lassen. Dazu sehen wir uns Regeln aus der tekom-Leitlinie an und prüfen sie genauer auf ihre grammatischen TERM Terminologie Terminology Aspekte. Gerne können Sie auch Ihre eigenen Bei- spiele mitbringen. Konsistente Terminologie ist ein Qualitätskriterium für gute, verständliche Mi, 09:00, Raum C9.3 technische Information. Experten zeigen, wie eine Firmenterminologie aufgebaut Do, 14:00, Raum C9.3 und verwaltet wird, welche Software dabei zum Einsatz kommt und welche organisatorischen Vorkehrungen zu treffen sind. TA17 Workshop Simplified Technical TERM01 Fachvortrag TERM05 Partnerpräsentation English – Anwenden des Terminologieleitfaden zum Terminologieprüfung von Regelwerks ASD-STE100 Vorbeugen von Terminologieleiden Anfang an – ein Praxisbericht Oksana Mikitisin, Transline Deutschland GmbH, Azadeh Eshaghi, Azadeh Eshaghi Consulting, aus der Software­industrie Reutlingen Zürich Dr. Rachel Herwartz, TermSolutions GmbH, Wie arbeiten Sie sich am besten in den Standard Terminologie zu vereinheitlichen kann nur funktio- Dormagen ASD-STE100 ein? Die Antwort auf diese Frage und nieren, wenn auch einheitliche Regeln verwendet Markus Egle, Vector Informatik GmbH, Stuttgart mehr erhalten Sie im Workshop. Zunächst geben wir werden. Diese Regeln werden daher in einem Leit- Terminologiearbeit verbessert die Verständlichkeit Ihnen einen kurzen Überblick über den Standard. faden festgehalten. und die Auffindbarkeit von Texten. Als Vorausset- Dann wenden wir anhand von praktischen Übungen Erfahren Sie in diesem Fachvortrag, worauf Sie zung für Suchmaschinenoptimierung (SEO) und das Wörterbuch und ausgewählte Schreibregeln an. beim Erstellen eines Terminologieleitfadens achten Wissensmanagement ist es besonders in der Soft- Am Ende bekommen Sie ein Gefühl dafür, welcher müssen und welche Inhalte mindestens hineinge- wareindustrie eine Notwendigkeit. Der bereitge- Einsatz von Ihrer Seite notwendig ist, um sicher mit hören. In diesem Rahmen gehen wir auch auf die stellte, abgestimmte Bestand muss allerdings be- dem Standard zu arbeiten. Zum Abschluss schauen Erarbeitung von Regeln und auf Regeln zur Benen- reits während der Textproduktion zur Verfügung wir, wie STE eingeführt werden kann. nungsbildung ein. Im Anschluss werden wir auf stehen – daher sind Terminologieprüfprogramme Fortgeschrittene, gute Englischkenntnisse. Benö- Ihre individuellen Fragen eingehen. unverzichtbar. tigt wird der Standard ASD-STE100 als PDF auf Dieser Fachvortrag richtet sich an all diejenigen, Bei der Vector Informatik GmbH wurde gemeinsam dem Tablet, Smartphone, e-Book oder Notebook die sich der Terminologiearbeit angenommen ha- mit dem Hersteller ein Prüfprogramm weiterent- und ein PDF-Reader mit einer Suchfunktion. ben und eine nachhaltig effiziente Vereinheitli- wickelt, um sich der Herausforderung des kollabo­ Di, 14:00, Raum C9.3 chung der Terminologie beabsichtigen. rativen Terminologiemanagements zu stellen. Do, 11:15, Raum C9.3 Di, 09:15, Raum C4.1 Mi, 10:00, Raum C4.2

TA18 Workshop TERM04 Fachvortrag TERM06 Fachvortrag Pizza drei Jahreszeiten. Begriffe in Beziehung: Präskriptive Terminologiearbeit Eine praktische Anleitung für Woraus sind Begriffsnetze geknüpft? optimieren: Potenziale der Topic-orientiertes Schreiben Jenny Seidel, berns language consulting GmbH, deskriptiven Phase gezielt nutzen Marion Knebel, parson AG, Berlin Düsseldorf Prof. Dr. Karolina Suchowolec, Technische Uta Lange, parson AG, Hamburg Im Zeitalter des semantischen Webs kommt Bezie- Hochschule Köln Topic-orientiertes Schreiben ist keine Wissenschaft: hungen zwischen Begriffen eine immer größere Dr. Christian Lang, Institut für Deutsche Sprache, Tür auf, Pizza rein, Zeit einstellen. Genießen! Oder Rolle zu. In computerlesbaren Ontologien werden Mannheim steckt doch mehr dahinter? Topics behandeln im- einzelne Begriffe in Klassen eingeordnet, mit Attri- Terminologiearbeit ist aus der Technischen Redak­ mer nur ein Thema und stehen für sich allein. Sie buten versehen und in Beziehung gesetzt. Doch tion nicht mehr wegzudenken. Professionell gestal- sorgen für eine klare Strukturierung und eignen welche Beziehungen bestehen zwischen Begriffen? tet, legt sie die Grundlagen für die Optimierung sich perfekt für die Wiederverwendung. Auch ihre Was gibt es noch außer Teil-Ganzes- und Abstrakti- aller Prozesse der Dokumenterstellung, -überset- Pflege und Lokalisierung ist einfach. onsbeziehungen in der Beziehungswelt der Begrif- zung und -verwaltung. Während sich traditionell Aber wie schreibt man Topics? In diesem Workshop fe? In meinem Vortrag untersuche ich beispielhaft die präskriptive Terminologiearbeit im Fokus befin- lernen Sie anhand der Anleitung für einen Pizza­ die wichtigsten Beziehungstypen zur Erfassung det, fallen in der deskriptiven Phase mehr termino- ofen unterschiedliche Typen von Topics zu erkennen ­eines Fachgebiets im Kontext. Der Fokus liegt auf logische Daten an, als in der Termbank am Ende und selbst zu schreiben. Das Ganze analog, kein der Terminologiearbeit als Basis, mit Ausblick auf festgehalten werden. In diesem Vortrag lernen Sie, Käse! das semantische Web. diese Daten zu erkennen und sie gezielt zur Steige- Kenntnisse im technischen Schreiben Mi, 09:00, Raum C4.2 rung der Nutzerfreundlichkeit von Terminologiebe- Mi, 16:30, Raum C9.3 Do, 09:00, Raum C9.2

26 tekom-Jahrestagung 2019 Professionelles Schreiben Terminologie

ständen und ihrer Anbindung an Ontologien zu TERM09 Presentation en TERM12 Partnerpräsentation nutzen. Terminology in the Age of EN ISO 18542: Kollaborative Fundierte Kenntnisse in Terminologiearbeit (termi- nologische Arbeitsweisen, semiotisches Dreieck, Artificial Intelligence Erarbeitung einer standardisierten Begriffsbeziehungen, Begriffssysteme) sowie prak- Dr. Francois Massion, D.O.G. Dokumentation ohne Automotive-Terminologie tische Erfahrungen mit der systematischen Grenzen GmbH, Leonberg Birgit M. Hoppe, STAR Group, München Terminologiearbeit Until a few years ago, artificial intelligence played Sabine Hertel, DIN e. V., Berlin Mi, 11:15, Raum C4.2 no role in terminology work. In the meantime, Die sog. Berechtigten Dritten forderten von der EU knowledge-based terminology management sys- eine Liste standardisierter Terme zur Such-Unter- tems have become part of the tool landscape. They stützung in den unterschiedlichen Repair- and TERM07 Fachvortrag model knowledge by creating concept networks Maintenance-Informationssystemen der Automobil- Die Zukunft der Terminologie: with the help of relations. These intelligent termi- hersteller. Die Norm EN ISO 18542 umreißt, wie die Artificial vs. Human Intelligence? nologies are of great use when it comes to repre- Such-Terminologie von allen Stakeholdern gemein- senting knowledge, linking information and deliv- sam erarbeitet und via Terminologie-Workflow ge- Klaus Fleischmann, Kaleidoscope GmbH, Wien ering it as needed. The presentation explains how pflegt werden soll. AI, Deep Learning und die digitale Transformation computer applications understand natural lan- DIN führte in der Rolle der Registrierungsstelle das haben begonnen, unser Berufsleben zu verändern. guage and how intelligent terminologies are built Projekt gemeinsam mit der DIN Software GmbH Aber in vielen dieser neuen Bereiche bekommt Ter- up. An implementation scenario is shown using an und der STAR Group erfolgreich durch. Der Vortrag minologie dank entscheidender Aufgaben das Po- example. berichtet von der Umsetzung der Norm bis zum tenzial, vom Mauerblümchen zu einem zentralen Basic knowledge of terminology work ersten publikationsfähigen Terminologiebestand. Katalysator zu werden. Neuronales Lernen bei AI- Wed., 16:30, Room C4.2 Do, 09:00, Raum C5.2 Projekten beispielsweise. Terminologie als Trans- portmittel für Findability und SEO oder Concept Maps als strukturiertes Wissensmodell unseres Un- TERM10 Fachvortrag TERM14 Fachvortrag ternehmens. Erkennen und ergreifen wir diese Chancen, so können wir unsere Human Intelligence Per Anhalter durch die multilinguale Terminologie aufräumen mit als wertvollen Input für KI und damit den Unter- Terminologiearbeit – linguistischen Analyseverfahren nehmenserfolg einbringen. Best Practices unter der Lupe Dr. Axel Theofilidis, IAI Linguistic Content AG, Gute Kenntnisse der Terminologiearbeit Jasmin Nesbigall, oneword GmbH, Böblingen Saarbrücken Mi, 14:00, Raum C4.2 Übersetzungsbegleitend oder als alleinstehendes Nicht jeder Datenbestand, der sich Terminologie Projekt, TM-basiert oder mit Referenzmaterialien, nennt, ist auch tatsächlich Terminologie. Und selbst zusammen mit der Niederlassung, den Übersetzern Terminologien, die ihren Namen verdienen, haben TERM08 Fachvortrag oder einem Terminologiedienstleister – es gibt viele einen Keller voll Gerümpel (und die eine oder ande- Normgerechte Terminologiearbeit? Wege, um Terminologie in mehreren Sprachen zu re Leiche mit dabei). Der Vortrag zeigt auf, was eine Terminologiearbeitsgerechte Normen? erstellen. Der Vortrag zeigt anhand von Best Prac- Terminologieevaluierung auf Basis tief gehender tices, welche dieser Wege wirklich zum Ziel führen, linguistischer Analyseverfahren leisten kann, und Prof. Dr. Petra Drewer, Hochschule Karlsruhe – welche Schleichwege sich auftun können und auf stellt unterschiedliche Anwendungsszenarien für Technik und Wirtschaft welche Stolpersteine man sich gefasst machen eine solche Evaluierung vor, wie z. B. die Erweite- Prof. Dr. Klaus-Dirk Schmitz, Technische Hochschule Köln, Saarbrücken muss. rung einer Bestandsterminologie auf Basis auto­ Kenntnisse Terminologiearbeit und 2019 erscheinen neue Versionen einiger wichtiger matischer Termextraktionsverfahren oder die ab­ Terminologiedatenbanken Normen im Terminologiebereich, so z. B. teilungsübergreifende Vereinheitlichung von Mi, 17:30, Raum C4.2 –– DIN 2331: Begriffssysteme und ihre Darstellung Terminologie. –– ISO 30042: Management of terminology resour- Do, 11:15, Raum C5.2 ces – TermBase eXchange (TBX) TERM11 Fachvortrag –– ISO 26162-1: Management of terminology re- sources – Terminology databases – Part 1: Linguistische Erkennung TERM15 Presentation en Design von Terminologie in One Term a Day. Getting Your –– ISO 26162-2: Management of terminology re- verschiedenen Sprachen Term Collection Started. sources – Terminology databases – Part 2: Julia Barbiera, Congree Language Technologies Johannes Härtel, ipoque GmbH, A Rohde & Software GmbH, Karlsbad Schwarz Company, Leipzig Wir zeigen die wichtigsten Neuigkeiten und gehen Die positiven Effekte von Terminologiearbeit sind Without a dedicated terminologist in the company, darauf ein, ob und wie diese (und andere) Normen zahlreich. Und sie potenzieren sich, wenn Termino- many technical writers often see terminology man- die Terminologiearbeit unterstützen können. logie in mehreren Sprachen gepflegt wird. Wenn agement as an unaffordable luxury or a seemingly Grundlagen/Methoden der Terminologiearbeit, Software ins Spiel kommt, die bei der Einhaltung daunting task. As a result, they often put it off insbesondere Begriffssystematiken und der Unternehmensterminologie unterstützt, wird es indefinitely. Terminologieverwaltungssysteme erst richtig spannend. Es gibt verschiedene Verfah- The speaker is an information developer at a soft- Mi, 15:00, Raum C4.2 ren zur Terminologieerkennung. Der Vortrag zeigt ware development department of a larger technol- Do, 10:00, Raum C5.2 Ihnen, wie linguistische Verfahren Terminologie in ogy group. He presents an agile way of tackling verschiedenen Sprachen erkennen. Zentral ist hier terminology in small and big teams alike. die Erkennung von Termvarianten, hinsichtlich de- The audience will learn how to set up a rough and ren Bildung jede Sprache ihre Spezifika hat. ready process for collecting and using terminology Do, 15:00, Raum C5.2 by just investing an almost negligible amount of time every day, and without setting up additional tools. Thu., 12:15, Room C5.2

tcworld conference 2019 27 Tagung Conference

TERM16 Fachvortrag TERM02 Workshop en TERM03 Workshop Terminologie mal sprachlos Terminology 101: Basic Terminologie, aber wie? Andrea Glück, beo Gesellschaft für Sprachen und Introduction to Terminology Gemeinsam sind wir stark! Technologie mbH, Stuttgart Ken De Wachter, Collibra, Brussels Yvonne Gasser, tekom AG TTK, Sulz Philipp Klütsch, beo Gesellschaft für Sprachen und As in previous years, the tcworld conference has a Nicole Hartge, tekom AG TTK, Berlin Technologie mbH, Stuttgart lot of interesting presentations about terminology. Wie führt Terminologiearbeit zum Erfolg – besser Jeder, der sich mit Terminologiearbeit beschäftigt, I’m sure you’ll want to attend several sessions allein oder gemeinsam in der Gruppe? Welche weiß, dass bei der Terminologiearbeit der Begriff im about use cases and terminological implementa- ­Arbeitsweise ist effizienter und liefert solide Mittelpunkt steht. Über sieben Jahre Berufserfah- tions. But do you have the right foundation? Do Ergebnisse? Probieren Sie es aus! Die tekom- rung im Bereich Terminologiemanagement zeigen you know the difference between terms and Arbeitsgruppe „Terminologie der Technischen jedoch: In der Praxis wird trotz allem häufig von words? Between concepts and objects? Do you Kommunikation“ unterstützt Sie dabei. der Benennung ausgegangen und somit „das Pferd know how to write a good definition? How to coin Im Workshop werden zu ausgewählten Begriffen von hinten aufgezäumt“. a brand new term? Definitionen erarbeitet und Benennungen festge- Warum das so ist, warum Terminologie (fast) nichts This session provides a basic introduction to termi- legt. In einer abschließenden Diskussion werden mit Sprache zu tun hat und wie diese Erkenntnis in nology. There’ll be plenty of exercises and time to die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen der Praxis für erfolgreiche Terminologiearbeit ange- ask questions, no matter how elementary! Arbeitsweisen beleuchtet. wendet werden kann, wird in diesem Fachvortrag Tue., 14:00, Room K1 Di, 10:45, Raum Stuttgart erläutert, der sich dem Thema „Terminologie“ mal Wed., 09:00, Room K2 Di, 16:15, Raum Stuttgart sprachlos nähert. Grundlagen der Terminologielehre oder eigene Erfahrung mit Terminologieproblemen Do, 14:00, Raum C5.2

TÜ Technische Übersetzung Technical Translation TÜ05 Fachvortrag Übersetzen 4.0: Was die Maschinelle Übersetzung mit dem Hohe Qualität, möglichst günstig und am liebsten gestern geliefert? Demgegen- Berufsbild „Übersetzen“ macht über stehen spezialisiertes Fachwissen, die Beherrschung verschiedenster Tools, Daniel Brockmann, Trados GmbH, Stuttgart Kenntnisse des rechtlichen Rahmens und Haftungsrisiken der Technischen Über- Der Vortrag befasst sich mit der Neuronalen Ma- schinellen Übersetzung (NMÜ) und ihren nachhalti- setzer. Der Themenbereich „Technische Übersetzung“ beleuchtet die verschiede- gen Auswirkungen auf das Berufsbild des Überset- nen Aspekte. zens. Der (für viele überraschende) Trend hin zu mehr oder weniger spektakulären Qualitätsverbes- TÜ01 Fachvortrag Der Vortrag bietet einen praxisbezogenen Einblick serungen in der maschinellen Übersetzung hat das Erste-Hilfe-Kasten für ­ in die Prüfung und Bewertung von Übersetzungen Weltbild gerade in Deutschland ziemlich durchein- sicherheits­kritische Übersetzungen und beleuchtet dabei Zweckmäßigkeit und Aussa- andergebracht. Was macht diese recht drastische gekraft ausgewählter Qualitätskriterien – das alles Entwicklung mit dem Berufsbild? Wir ordnen die Angelika Ottmann, Die RisikoScouts, Mannheim im Verhältnis von Aufwand und Nutzen und der Entwicklung historisch ein und zeigen nicht zuletzt Dr. Carmen Canfora, Die RisikoScouts, Mannheim Frage, was Kunden in Kooperation mit ihrem auch, welche neuen Chancen sich neben den Her- Wie verhindern Organisationen in sicherheitskriti- Sprachdienstleister erreichen können. ausforderungen mit diesem Technologiesprung schen Bereichen Flugzeugabstürze, Explosionen Anfänger, keine Vorkenntnisse notwendig eröffnen. oder Verwechslungen in Operationssälen? Was Di, 10:45, Raum C7.2 Di, 15:00, Raum C7.2 können wir daraus lernen? Können wir die Maß- nahmen auch auf sicherheitskritische Technische Dokumentation und Übersetzungen anwenden? Im TÜ03 Fachvortrag TÜ06 Presentation en Vortrag werden Parallelen aufgezeigt und schnell umsetzbare Maßnahmen zur Verbesserung der Si- Pixel um Pixel: Lokalisierung Increasing the Efficiency of Your cherheit vorgestellt. von Displaytexten Translation Workflow Vertiefte Kenntnisse im Übersetzungsqualitätsma- Christian Weih-Sum, Across Systems GmbH, Ken De Wachter, Collibra, Brussels nagement, zu den Abläufen in Sprachendiensten Karlsbad Ambitious companies quickly look beyond linguis- und im Projektmanagement von Übersetzungsauf- Die meisten technischen Geräte mit Displays – von tic barriers, and their products need to be translat- trägen; Basiswissen im Risikomanagement Kaffeemaschinen bis hin zu verschiedenen Fahr- ed into other languages. But how to find the right Di, 09:15, Raum C7.2 zeugtypen – werden für den internationalen Markt translation partner? Why should(n’t) they stay with hergestellt. Die kompakte Größe macht die Lokali- the same partner? Are they better off with a free- sierung von Displaytexten jedoch oft zu einer gro- lance translator or an agency? What about the TÜ02 Fachvortrag ßen Herausforderung, da Übersetzer neben den docs? It’s probably too expensive to translate ev- Der Weg zur perfekten Übersetzung Schriftarten auch die Einschränkungen der Textlän- erything, but you want to offer some support in – Qualität prüfen und bewerten ge oder Pixelanzahl beachten müssen. In diesem other languages! Nicole Sixdorf, oneword GmbH, Böblingen Vortrag wird beschrieben, wie Texte bereits wäh- In this session, you‘ll learn how to pick the right Für Unternehmen sind Übersetzungen nicht nur rend des Übersetzungsprozesses an eine begrenzte translation partner, and how to get the most out of maßgeblicher Erfolgsfaktor auf dem internationa- Displaygröße und das jeweilige Layout angepasst your translations. len Markt, sondern auch ein wichtiger Sicherheits­ werden können, um zeitaufwändige Review-Pro- Tue., 16:15, Room C7.2 aspekt ihrer Produkte. Entsprechend hoch sind die zesse zu vermeiden. Grundverständnis zu Displaytexten Anforderungen an ihre Qualität. Doch wie wird Di, 09:15, Raum K1, K2 man diesen Qualitätsvorstellungen gerecht?

28 tekom-Jahrestagung 2019 Terminologie Technische Übersetzung Technische Videos

TÜ07 Fachvortrag TÜ04 Workshop re Zukunft! Strukturiert nach Bereichen werden Sie Suchmaschinenoptimierung (SEO) bei Lektorat, Korrekturlesen, Revision – Ihre eigenen Herausforderungen visualisieren, erste der Lokalisierung von Webseiten was macht man da genau? strategische Ziele definieren, und in der Gruppe werden dann konkrete Maßnahmen entwickelt, die Wolf Freise, medDOC Medical Translations and Angelika Ottmann, Die RisikoScouts, Mannheim Sie Ihren Zielen näherbringen. Am meisten profitie- Documentation, Bremen Dr. Carmen Canfora, Die RisikoScouts, Mannheim ren Sie von diesem Workshop, wenn Sie als Team Die Übersetzungsqualität wird bei Übersetzungen Übersetzungen ohne zweites Augenpaar liefern? teilnehmen! von Websites nicht mehr ausschließlich durch Geht gar nicht! In der Praxis macht es aber jeder CAT-Tools, Redaktionssysteme, Terminologiema­ sprachliche Gesichtspunkte bestimmt, sondern anders. Gibt es einen Unterschied zwischen Lek- nagement, übersetzungsgerechtes Schreiben, hängt auch maßgeblich von der Popularität von torat, Korrekturlesen und Revision? Die ISO 17100 ­Machine Translation, ISO-Zertifizierungen Suchbegriffen ab. Welche Konsequenzen hat dies fordert eine Revision als obligatorischen Schritt – Di, 14:00, Raum C9.2 für die Vorbereitung und Durchführung von Über- über die Durchführung herrscht jedoch viel Unsi- Do, 09:00, Raum Stuttgart setzungsprojekten multilingualer Websites? cherheit. Wer hat am Ende die Verantwortung? Anhand von praktischen Beispielen wird die Bedeu- Übersetzer, Revisor, TSP oder …? Lohnt sich eine tung einer SEO-Strategie für das internationale Revision überhaupt? Wer macht denn die Revision? TÜ09 Workshop en Wie viel Zeit muss für die Revision eingeplant wer- Marketing erläutert. Es werden die Basics einer Is Your Content Ready for the World? ­SEO-Strategie dargestellt und Wege erläutert, diese den? Antworten auf diese Fragen sollen im Work­ bei einer multilingualen Website umzusetzen. shop interaktiv und praxisnah erarbeitet werden. Leah Guren, Cow TC, Nesher Basics in der Medizinprodukteverordnung,Techni- Übersetzungsqualitätsmanagement, Abläufe in In today’s world, your content needs to be ready scher Dokumentation, Übersetzungsmanagement Sprachendiensten, Übersetzungsprozess, ISO for translation. But not every company has a well- Di, 17:15, Raum C7.2 17100 established localization strategy. This workshop Mi, 09:00, Raum Stuttgart walks you through the process of performing a Mi, 11:15, Raum Stuttgart global audit on your existing content If you have TÜ10 Presentation en never managed a localization or translation proj- Automatic for the People ect, or if your company is just getting started with localization, this workshop is for you! Dominique Puls, tsd Technik-Sprachendienst TÜ08 Workshop In this hands-on workshop, you will learn how to: ­GmbH, Köln Strategie-Workshop für –– identify the most common mistakes Tony O‘Dowd, KantanMT, Dublin Übersetzungsabteilungen –– improve overall UX by using a global-ready writ- People like machines, machines like people, are ma- Eva Reiterer, MEINRAD.cc Communication ing style chines like people? It seems that our industry has ­Consulting GmbH, Wolfsberg –– create in-house consensus an insatiable appetite for automating and replac- Die tägliche Arbeit stapelt sich, Urlaubsanträge der –– be a localization super-hero! ing traditional roles. This creates challenges and Kollegen versetzen Sie in Panik, der Tag sollte 48 h Experience in creating and managing content, opportunities. What‘s the best organizational ap- haben und selbst dann wäre es nicht genug? In knowledge of style guides proach to converging automation and teams? How diesem Workshop steigen Sie endlich aus dem Tue., 16:15, Room C4.1 can teams thrive effectively when tasks are contin- Hamsterrad aus und gehen in die strategische Pla- Thu., 11:15, Room K1 uously shifting from humans to automation? Domi- nung Ihrer Übersetzungsabteilung – für eine besse- nique and Tony will take you on a journey that ad- dresses the evolution of roles and tasks within a successful LSP, grappling with the introduction of Machine Translation technologies. This presentation TV Technische Videos Technical Videos ‘deep-dives’ into tsd‘s approach and will present a number of key findings that will be useful to other Texte, Fotos, Grafiken und 3D-Modelle können Hypervideos dynamisch und organizations embarking on a similar journey. ­interaktiv ergänzen und die Linearität von Videos aufheben. Gut gemacht kann Some basic knowledge (TMS, basic functionalities of an MT system, different roles/jobs within the damit der Lernprozess gesteuert und das Medium auf die individuelle Lern­ industry) on multilingual processes is helpful. geschwindigkeit angepasst werden. Tue., 11:45, Room C7.2

TV03 Presentation en TV04 Fachvortrag TÜ11 Fachvortrag Tales from a Video Project: Das Wichtigste bei Videos Mensch oder Maschine? Post Editing How We Kept the Focus on Anton Bollen, TechSmith, Berlin Maschineller Übersetzung als Customer Satisfaction Egal ob Bildschirmaufnahmen, Anleitungsvideos, Portfolio-Ergänzung für Übersetzer Joe Sciallo, VMware, COLORADO SPRINGS Utility Filme oder Videodokumentation: Das Produ- Francine Taylor, VMware, Palo Alto zieren von Videos gehört inzwischen zum Aufga- Jessica Oehmen, berns language consulting Vive les videos! More people than ever are turning bengebiet vieler Technischer Redakteure. In diesem ­GmbH, Düsseldorf to video to get what they want. But how do con- Bereich ergeben sich noch häufig Fragen zu Stil, Immer häufiger werden MÜ-Systeme für die Über- tent developers bridge video and traditional prod- Struktur und Aufwand sowie den Erfolgsfaktoren setzung zeitkritischer Projekte eingesetzt. Natürlich uct documentation? Learn how VMware created an und Erwartungen. wirft das berechtigte Sorgen auf: Wird der Mensch extensive video library in a short period of time to Basierend auf den Ergebnisse einer neuen Video­ irgendwann von der Maschine ersetzt? Ist der eige- help customers transition to a new client UI. We’ll studie besprechen wir in diesem interaktiven ne Arbeitsplatz noch sicher? Der Vortrag beleuchtet share obstacles we encountered as well as solu- Vortrag die aktuellen Benutzertrends und Entwick- das Post-Editing als neues Tätigkeitsfeld für den tions that worked. Come take advantage of our lungen und liefern umsetzbare Tipps und Antwor- Übersetzer und behandelt Möglichkeiten, wie Ma- tips, tricks, and suggestions for delivering great ten zu häufigen Herausforderungen bei der schinelle Übersetzung als nützliches Hilfsmittel im video content. Videoerstellung. mehrsprachigen Informationsprozess genutzt wer- Thu., 09:00, Room C7.2 Interesse an Video den kann. Und das, ohne auf das menschliche Do, 10:00, Raum C7.2 Sprachgeschick zu verzichten! Grundverständnis von maschineller Übersetzung Di, 14:00, Raum C7.2

tcworld conference 2019 29 TV05 Fachvortrag TV01 Workshop en TV02 Workshop en Videoanleitungen neu gedacht An Introduction to Video Editing Movie Magic: Video Editing Roland Schmeling, SCHMELING + CONSULTANTS Anton Bollen, TechSmith, Berlin Brings It All Together Unternehmensberatung für Technische Dokumen- When the creation of video falls into the hands of a Chuck Potter, VMware, Soquel tation und Information, Heidelberg technical communicator, it can be difficult to level Engaging technical videos blend different types of Florian Kadelbach, YNTRO, Nürnberg up those skills quickly. This workshop will guide media into a final video edit. Come learn how to Kunden und Anwender von Produkten aller Art er- beginners through the basic process for creating a combine audio, video, text, graphics, and anima- warten zunehmend multimediale Anleitungen. Ins- video. Based around a guided scenario, using most- tions into movie magic. We’ll provide all the raw besondere Instruktionsvideos haben dabei hohe ly pre-provided content, participants will explore materials and walk you through the editing process. Anforderungen an Sicherheit, funktionale Klarheit, basic editing techniques, editing terms, and con- You’ll learn to use your script as an editing outline. Texteinsatz, Änderungsmanagement, Bedienung cepts while working with several different types of You’ll combine screen recordings and other visuals und Verzahnung mit anderen Medien. Diese Anfor- video, audio and other assets needed to create a with audio. We’ll teach you best practices for final derungen müssen abhängig von Nutzungsszena- technical video. This session will use TechSmith output and delivery. And we’ll discuss key metrics rien, Märkten und Technologien in der Konzeption Camtasia, but will cover common editing skills that for tracking your success. We’ll evaluate a couple berücksichtigt werden. Die klassische Videoproduk- apply to any video editing tool creators might use video editing tools. But for editing in the workshop, tion kann diese Anforderungen nicht wirtschaftlich in their work environments. we’ll all use the same free trial of Camtasia. If erfüllen. Own Laptop; Headphones; Trial Version of Camta- you’re a technical communicator looking to get up Der Vortrag begegnet den Anforderungen mit neu- sia Installed and running with video, this workshop is for you. en Denkansätzen für die Konzeption bzw. für den Wed., 14:00, Room C9.2 Each user should have their own laptop with a Erstellungsprozess und zeigt konkrete Lösungen licensed copy of Camtasia, or a 30 day trial copy auf. loaded within a few days of attending the confer- Erstellung von visuellen Medien, Video-Postpro- ence so they can use a trial version. duktion, Publikationsschritte eines Videos oder Wed., 11:15, Room K2 e-learning-Projekts, Grundlagen HTML Thu., 14:00, Room K1 Do, 11:15, Raum C7.2

TV06 Fachvortrag UX User Experience Interaktive HTML5-Videos mit WebVTT und JavaScript erstellen Treffen Sie mit Ihren Inhalten den richtigen Nerv Ihrer Anwender? Holen Sie mit Prof. Martin Schober, Hochschule Karlsruhe – Ihren Angeboten Ihre Kunden erfolgreich ab? Testen Sie mit User-Experience- Technik und Wirtschaft Ein neuer Trend in der Wissensvermittlung sind in- Analysen, wie Technische Kommunikation ankommt. So können Sie Ihre Inhalte teraktive Videos, die den Lernerfolg deutlich stei- besser auf Nutzertypen und Einsatzszenarien abstimmen und Bedienoberflächen gern können. Formen der Interaktivität werden vor- und Navigationspfade optimieren. gestellt und in kleinen, leicht verständlichen Beispielen umgesetzt. Es wird gezeigt, wie Videos Fachvortrag Presentation en mit WebVTT-Dateien und JavaScript interaktiv er- UX01 UX02 weitert werden können. In diesem Fachvortrag Konzeption und Umsetzung eines Content as Conversation: Connecting ­erfahren die Zuhörer, welche Methoden und Werk- User-Assistance-Chatbots mit Content to the User Experience zeuge es gibt, dies mit geringen JavaScript- SAP Conversational AI Pamela Kostur, Centennial College, Toronto Kenntnissen und dem Format WebVTT schnell und Christina Steuer, Hochschule Karlsruhe, Walldorf A successful digital interaction is like a good con- effektiv selbst umzusetzen. Die Methoden werden Chatbots bieten eine moderne Art der Wissensver- versation. The conversation begins when users en- anhand exemplarischer Beispiele dargestellt, die mittlung, die viele Vorteile von dynamischen und ter, and are “greeted” with content that aligns dann für eigene Videos leicht angepasst werden interaktiven Medien mit sich bringt. In diesem with their reason for visiting. The conversation con- können. ­Vortrag soll das Basiswissen über Chatbots im Ein- tinues only if users are able to connect with the Grundkenntnisse in HTML und JavaScript satzgebiet Technische Dokumentation vermittelt content, as they navigate from the greeting to the Do, 12:15, Raum C7.2 werden. Nutzungspotenziale und echte Nutzungs- conversation’s logical end. szenarien werden näher betrachtet und analysiert. Treating content as a conversation humanizes our Anhand eines Beispiels aus der Praxis werden Kon- approach to content planning. By envisioning an TV07 Presentation en zeption und Umsetzung unter dem Einsatz von SAP actual conversation, content strategists can create ‘Publish as Video’ is the New Standard Conversational AI erarbeitet und präsentiert. Hier a successful dialog that anticipates the users’ Wouter Maagdenberg, TXTOmedia, Zwartewaal werden die grundlegenden Funktionen und der needs and questions, and provides the appropriate Peter Stroes, Author-It Aufbau des Tools kurz erläutert und demonstriert. responses. DITA- and XML-based how-to videos on the fly. Mi, 09:00, Raum C6.1 Experience creating content strategies, knowledge DITA, XML, and other structured content formats of personas and user journeys are ideal sources for creating “How to” videos in Wed., 10:00, Room C6.1 an automated way. Additional technology reuses text and imagery to create these dynamic media files via upload or directly connected to any CCMS. Creating and updating videos becomes as easy as publishing a PDF. Localization of video is done the same way and reuses translations that are already available. Creating videos is now within every- body‘s reach, cheap, accurate and fast. Thu., 15:00, Room C7.2

30 tekom-Jahrestagung 2019 Technische Videos User Experience

UX03 Presentation en UX05 Partnerpräsentation UX06 Fachvortrag $#!t, Problem Ahead – Or How To Wer kapiert das? In der Medizin­ Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – Enhance the UX with UI Texts technik ist die Verständlichkeit der wie Grafiken in der User Assistance Dr. Anthony Santoro, SAP SE, Walldorf Anleitung (über-)lebenswichtig. das Nutzungserlebnis beeinflussen Antonella Stella, SAP SE, Walldorf Torsten Gruchmann, Use-Lab GmbH, Steinfurt Laura Balbach, SAP SE, Walldorf “LOGIN IMPOSSIBLE!!” or “Invalid entry. Try Ralf Heinsohn, Olympus Winter & Ibe GmbH, User Assistance, die visuell und inhaltlich an den again!” – We’ve all seen useless error messages Olympus Surgical Technologies Europe, Hamburg Nutzeranforderungen ausgerichtet ist, hilft, Hand- like these and know that it’s frustrating to figure Eine Nachricht schreckt die Fachwelt auf: Die US-­ lungsziele schnell und effizient zu erreichen. Eine out what the heck it was we did wrong. Our cus- amerikanische Food-and-Drug-Administration Berufseinsteigerin gibt Einblicke in ihre Masterar- tomers are no different. And we don’t want frus- ­verlangt die Validierung von Anleitungen durch beit, in der sie ein Grafikkonzept entwickelte, um trated customers, do we? ­Gebrauchstauglichkeitstests mit mindestens 15 die User Assistance für Apps für Filialmitarbeiter Discover 10 golden rules for making the customer Teilnehmern, die ihren Wohnsitz in den USA haben wirkungsvoller zu gestalten. Sie geht auf Heraus- happy by improving the user experience (UX) with müssen. Der Schrecken der Projektmanager hat forderungen ein, die eine breitgefächerte Zielgrup- great UI texts and error messages. Because UX isn’t sich unverhofft zum Segen für die Technische pe auslöst, und gibt Einsteigern Tipps, wie man vor- just about UI design. Swing by, see great examples, Redak­tion entwickelt. Waren Gebrauchsanweisun- handene Informationen visuell aufbereitet und and do some detective work yourself! gen in den ­vergangenen Jahren zur Ansammlung Regeln daraus ableitet, die zu einer ganzheitlichen Wed., 11:15, Room C6.1 von Warnhinweisen geworden, so steht heute ihre User Experience beitragen. eigentliche Funktion wieder im Vordergrund. Mi, 15:00, Raum C6.1 Auftraggeber und Dienstleister meisterten die Her- UX04 Presentation en ausforderung, indem sie sich auf ein bewährtes The Psychology of the User Prinzip besonnen haben: gute Redaktionspraxis mit UX08 Tutorial Experience: Approaches to User ausreichend Lektoratsschleifen. Gestaltung und Darstellung Testing and Product Design Grundlagenwissen zu Gebrauchsanweisungen in digitaler Benutzerinformationen der Medizintechnik oder User Experience/Usability Kirk St.Amant, Louisiana Tech University, Ruston Nebil Messaoudi, infoGuide, Weingarten Mi, 14:00, Raum C6.1 The presentation examines how the mind processes Benutzerinformationen wie Betriebs- oder Service- information and related implications for user ex- anleitungen werden immer häufiger digital ausge- pectations of design and usability. The presenta- liefert. Was jedoch ist die beste Art, digitale Benut- tion will introduce models technical communicators zerinformationen darzustellen? Der Vortrag zeigt can use to understand such processes and provide Beispiele gelungener und weniger gelungener For- strategies for researching user expectations based men der Darstellung und gibt einen Überblick über on the mental processes affecting user expecta- Best Practices sowie grundlegende Empfehlungen tions. The presentation will conclude with a discus- und Richtlinien für die Aufbereitung Technischer sion of how technical communicators can use these Dokumentation in digitaler Form. Er zeigt an kon- strategies to test the usability of existing designs kreten Beispielen, wie der Umgang mit digitalen or create new materials that address the psycho- Benutzerinformationen unter Verwendung aktueller logical expectations of users. Webtechnologien verbessert werden kann. Designed for beginners; some understanding of Grundlagen der Technischen Dokumentation usability-related vocabulary can help, but it is not Mi, 16:30, Raum C9.2 essential. Wed., 12:15, Room C6.1

tekom- Jahrestagung Die Zukunft in Halle C1 der Übersetzung startet jetzt. Sind Sie dabei?

www.lengoo.de/tekom2019

tcworld conference 2019 31 Tagung Conference

UX07 Presentation en UX09 Workshop VISU05 Fachvortrag The Challenge of Delivering a Truly Visualisierungsmethoden: (Ein)Blick in das Simplified Personalized Search Experience digitales Chaos in Angriff nehmen User Interface Design Fabrice Lacroix, Fluid Topics, Lyon Prof. Dr. Constance Richter, Hochschule Aalen Anton Bollen, TechSmith Corporation, Berlin In this session, we will explain why quality of expe- Pia Halim, Putzmeister Engineering GmbH, Aichtal Screenshots und Videotutorials im Simplified User rience for the reader is actually conditioned by Explodierende Datenmengen sind nicht nur für Un- Interface Design sind ein moderner Ansatz für both quality of content and quality of search. We ternehmen ein ernsthaftes Problem, sondern für ­Technische Redakteure, um Benutzeroberflächen will then address the foundational principles of jeden einzelnen von uns. Wir brauchen die richtige oder Konzepte verständlicher zu erklären. Die ver- modern search engines like Google (content index- Information schnell, zur richtigen Zeit, richtig auf- einfacht dargestellten Grafiken sind benutzer- ing, metadata auto-tagging, behavior tracking, an- bereitet und am richtigen Ort. Wir brauchen die freundlich und erleichtern die Lokalisierung und alytics, etc.), and explain how the same concepts richtige Informationsmenge und -qualität. Welche Aktualisierung. Neue Untersuchungen mit can be applied to technical documentation, making Methoden können uns helfen, die Informationen Eye-Tracking-Technologie geben zudem Aufschluss, it easy to dramatically increase the value of con- für uns selbst und im Team in Griff zu bekommen? wie effektiv vereichfachte Screenshots sind. tent for users. Anhand von Praxisbeispielen wenden die Work­ Lernen Sie die Simplified-User-Interface-Methode Wed., 16:30, Room C6.1 shop-Teilnehmer zwei verschiedene Methoden an. anhand von Beispielen und Best Practices kennen Eine rein analoge Methode (Manual Thinking®) und und sehen Sie die neuesten Ergebnisse und eine Methode, die analoge und digitale Elemente Entwicklungen. vereint (Digital Paper). Mi, 11:15, Raum C6.2 Mi, 09:00, Raum Leinfelden Mi, 16:30, Raum K1 VISU06 Presentation en Create Clarity with Visual Tools Henk Wijnand, The Visual Communication VISU Visuelle Kommunikation Visual Communication Company, Nijmegen You know how vital it is to make decisions based Die Vorträge informieren über die Grundlagen der visuellen Kommunikation, die on a clear understanding of all the factors at play CAD-Datenübernahme zur Grafikerstellung, die Bedeutung von Typografie in – not only for yourself but when working with oth- ers as well. Yet our modern hyper-connected world, Texten. Außerdem lernen Sie, wie Sie 3D-Animationen, Utility-Filme, Produkt- with endless streams of information and demands, und Lernvideos erstellen und zielführend einsetzen. can feel like it was purposely designed to destroy clarity, overlaying it with distractions and irrelevant VISU03 Fachvortrag VISU04 Fachvortrag details. Visual Tools offer you a powerful way to SVG-Tuning – automatisierte Konventionen in der reclaim your headspace and restore clarity to your thinking, decision-making and communication. By Anreicherung von interaktiven Technischen Illustration sketching out your situation, problems, ambitions Funktionen in Abbildungen Marco Jänicke, IBJ, Leipzig and options, you tease out your own thinking. Klaus Göbel, 4XScripts Aktuelle Werkzeuge in der Technischen Illustration No previous drawing experience is required! Mit SVG-Grafiken besteht die Möglichkeit, das fordern geradezu heraus, Unmögliches möglich zu Wed., 12:15, Room C6.2 ­Erscheinungsbild von Abbildungen zu standardisie- machen: Blickwinkel, die der Betrachter nie einneh- ren. Texte können ergänzt, umformatiert und über- men kann, Ansichten, die erst nach vollständiger setzt werden. Abbildungen lassen sich um inter­ Demontage möglich sind, spontane Vergrößerun- VISU07 Fachvortrag aktive Funktionen erweitern. Beispiele dafür sind gen, denen der Betrachter kaum folgen kann, und Vom 3D-CAD-Modell zu Tooltipps beim Mouseover oder das Bewegen von vieles mehr. Mit der Kenntnis der Erwartungen und grafischem TK Content Bauteilen innerhalb der Abbildung. Da das manuel- der Bedürfnisse der Betrachter können aber Techni- Germar Nikol, Kisters AG, Aachen le Bearbeiten von Abbildungen sehr mühevoll, zeit­ sche Illustrationen erstellt werden, die schnell und Grafische Inhalte aus 3D-CAD abzuleiten bedeutet intensiv und fehleranfällig ist, wird ein effektives sicher erfassbar sind. Der Schlüssel liegt in der Ein- nach wie vor, dass einige Herausforderungen ge- Konzept vorgestellt, alle Anpassungen automati- haltung von Konventionen der visuellen Kommu- meistert werden müssen: Die CAD-Daten werden siert an beliebig vielen SVGs durchzuführen. Der nikation. i. d. R in PLM-Systemen verwaltet – wie kommt man Vortrag erläutert ein Konzept und zeigt die Umset- Kenntnisse in der Technischen Illustration an die Quelldaten, wo verwaltet man am besten zung an Beispielen. Mi, 10:00, Raum C6.2 die erstellten TK-Inhalte? Wie gehen wir mit der Mi, 09:00, Raum C6.2 stetig wachsenden Komplexität der 3D-CAD-Mo- delle um? Was bedeutet die permanente Verände- rung der 3D-CAD-Daten für den Aufbereitungspro- zess? Wie bekommt man die unterschiedlichen Ausgaben von Papier bis 3D in Weblösungen unter einen Hut? Der Vortrag stellt diese Fragen, gibt Antworten und diskutiert Vor- und Nachteile unterschiedlicher Ansätze. Grundkenntnisse 3D CAD Mi, 14:00, Raum C6.2

32 tekom-Jahrestagung 2019 User Experience Visuelle Kommunikation

VISU08 Tutorial VISU10 Tutorial VISU01 Workshop 3D-Grafik – neueste Techniken für das Continuous Integration in der Infografiken – aus trockenen Fakten Publizieren von 3D-Anwendungen Visualisierung – der Weg ist das Ziel ansprechende Grafiken zaubern Andreas Vogel, Theorie3.De, Schwabach Dirk Frede, Pintsch Tiefenbach GmbH, Sprockhövel Virginia Kilpert, Frankfurt am Main In diesem Tutorial werden die neusten Techniken in Illustrationen werden oft schrittweise erstellt. Bei Mit Zahlenfluten und Informationswüsten wollen 3D PDF und 3D HTML5 (Web GL) herausgearbeitet. Überarbeitungen merkt man dann oft erst zu spät, die meisten nichts zu tun haben. Aus diesem Grund Anhand von Beispielen stellen wir 3D-Anwendun- was noch fehlt oder nicht mehr zusammenpasst. Die suchen wir als Technische Redakteure auch immer gen vor und zeigen den Stand der Entwicklung. SW-Entwicklung setzt hier schon lange erfolgreich wieder nach neuen Mitteln, um unsere Informatio- Ein kleiner Überblick in die Entstehung und die Ent- DevOps ein: Synthese der Entwicklung (Dev) und nen an den Mann zu bringen. Infografiken können wicklung der 3D-Technik soll demonstrieren, was des laufenden Betriebs (Ops) unter Einbeziehung das durchaus leisten. es früher gab und wohin die zukünftige Entwick- der Qualitätssicherung (QS). Ein wesentlicher Teilbe- Ziel des Workshops ist es, Schritt für Schritt zu zei- lung gehen wird. reich von DevOps – die kontinuierliche Integration gen, wie eine Infografik erstellt wird. Dabei ist vor Die Teilnehmer sind dazu aufgerufen, über ihre – kann auch hervorragend bei Illustrationen einge- allem wichtig zu verstehen, was Infografiken ei- ­eigenen Erfahrungen im Umgang mit 3D-Daten zu setzt werden, so dass Änderungen sofort sichtbar gentlich sind und für wen bzw. was sie sich eignen. berichten. Wie ist das Verhältnis von 2D- zu 3D- sind und nicht erst kurz vor „Redaktionsschluss“. Di, 16:15, Raum C9.2 Grafiken in der eigenen Umgebung? Wir wollen Das Tutorial demonstriert, wie Überarbeitungen der Do, 14:00, Raum C9.2 erfahren, welche Barrieren im Umgang mit 3D Illustrationen selbst oder diverse andere Änderun- vorhanden­ sind. gen gleichzeitig durch verschiedene Akteure ge- Erfahrungen in der Erstellung und Veröffent­ schehen können und sofort umgesetzt werden, so VISU02 Workshop lichung von 3D-Dateien dass die Auswirkungen direkt überprüfbar sind. Sketchnotes für jedermann Do, 09:00, Raum C5.1 Erstellung von Illustrationen, XML-Grundverständ- Marco Jänicke, IBJ, Leipzig nis, Übersetzung von technischen Dokumenten, Sketchnotes sind schon lange nichts Neues mehr betriebliche Abläufe wie Anforderung – Überar- und schon immer nichts anderes, als durch Visuali- beitung – Review – Freigabe VISU09 Fachvortrag sierung Gehörtes besser zu verinnerlichen. Live gra- Do, 09:00, Raum Leinfelden Videos for nothing and pics for free: phic recording mit Sketchnotes, wie auf der tekom Visualisierungen aus CAD-Daten Tagung 2018, beeindruckt zwar viele, wirkt aber mit Open-Source-Tools erstellen eher demotivierend ob ihrer scheinbaren Perfekti- VISU11 Tutorial en Maximilian Kistner, Michael Koch GmbH, on. Im Workshop dagegen werden Grundlagen für Karlsruhe Visualize It! Creating Graphics and eigene Sketchnotes gelegt und Arbeitsweisen ge- Visualisierungen haben einen festen Platz in der Images in Software Documentation meinsam geübt. Das geschieht weit ab von Wow- Technischen Kommunikation, z. B. als statische Bil- Jordan Stanchev, SAP Labs Bulgaria, Sofia Effekten, sondern ist geeignet jedem Interessierten der, Animationen oder interaktive 3D-Modelle. Die In this tutorial you will learn how to quickly and Sketchnotes als Werkzeuge für mehr Konzentration Basis hierfür sind oft CAD-Daten. Tools zur Verar- easily create graphics and images for your software beim Zuhören und bessere Effekte beim Merken zu beitung solcher Daten gibt es viele, doch deren documentation. As technical writers, we are often vermitteln. Kosten sind nicht zu unterschätzen. Open-Sour- focused on the text part of the information we de- Di, 14:00, Raum Leinfelden ce-Tools sind kostenlos und oft gibt es lebendige liver. We tend to forget that people retain and un- Di, 16:15, Raum Leinfelden Communities, die bei Fragen weiterhelfen. Doch derstand information much more efficiently when it eignen sie sich für Visualisierungen in der TK? is presented visually. So, is there something you Dieser Vortrag versucht diese Frage zu beantwor- can do as a technical communicator? We all know ten. Es werden typische Tools vorgestellt und die that you need to use some magical tools and have Erstellung mit Beispieldaten erläutert. some amazing graphics creation skills to be able to Mi, 15:00, Raum C6.2 create a high quality graphic, right? Wrong! Actu- ally, creating images and graphics can be easy and fun! Let me show you how. Technical writing experience Thu., 14:00, Room K2

tcworld conference 2019 33 Tagung Conference

Abschlussveranstaltung und Verlosung Closing Event and Lottery Drawing 1. Preis 4. Preis eufy Saugroboter RoboVac 30C HP Sprocket Mobiler Fotodrucker weiß im Wert von 299,99 Euro inklusive 20 Seiten Fotopapier im Wert von 150,00 Euro

Teilen Sie Ihre schönsten Momente mit Ihren Freun- Abschlussveranstaltung den und drucken Sie Bilder von Smartphone oder und Verlosung* Tablet. Dieser ultra-kompakte Drucker folgt Ihnen Der 7 cm flache RoboVac 30C sorgt mit seiner 1500 überall hin. Der HP Sprocket passt in jede Tasche, Kommen Sie zur Abschluss­veranstaltung, PA Saugkraft und stabiler WLAN-Konnektivität für um immer im richtigen Moment greifbar zu sein. es lohnt sich. Wir verlosen* unter allen ­ müheloses Reinigen. Mithilfe der EufyHome App Gesponsert von Across Systems GmbH anwesenden Teilnehmern, die bis zum Schluss kann jeder Hausputz mit nur einem Klick aktiviert dabei sind, zahlreiche ­Preise. und gesteuert werden. Machen Sie mit! Geben Sie Ihren Teilnehmer- Gesponsert von Schema Group 5. Preis ausweis am Donnerstagnachmittag in den großen­ Lostopf. Arduino Starter Kit im Wert von 80,00 Euro 2. Preis Weber Q 1000 Gasgrill Closing Event im Wert von 249,00 Euro and Lottery Drawing* Come and take part in the closing event – it’s well worth it. Everyone who stays until the end has the chance to win* prizes. To play, just drop your name tag into the Mit dem Starterkit steigen Sie ganz einfach in die lottery pot on Thursday afternoon. Welt von Arduino, Codierung und Elektronik ein. Entspannt in den Feierabend dank bloXedia Es enthält alle notwendigen Komponenten für Der kleine kompakte Webergrill ist der ideale Be- 15 kreative Projekte wie ein digitales Stundenglas gleiter für Ihren Grillabend im heimischen Garten oder ein Keyboard. Bei der Umsetzung helfen Ihnen oder für unterwegs. So ist auch unser leistungs­ die Schritt-für-Schritt-Anleitungen im beiliegenden Mitglieder werben starkes Redaktionssystem bloXedia der ideale Weg- Buch und die begleitenden YouTube-Videos. Mitglieder begleiter für Ihre Technische Dokumentation. doctima wünscht Ihnen viel Spaß beim Coden und pgx-Lounge in Halle C2, Stand G08. Basteln! Außerdem ziehen wir den Gewinner aus der Gesponsert von pgx software solutions gmbh Gesponsert von doctima Aktion „Mitglieder werben Mitglieder“. Zu gewinnen gibt es einen Reisegutschein im Wert von 250 Euro. 3. Preis Espresso – On the Go Do., 16:00, Plenum 1 + Jahresabonnement „checkTerm“ im Wert von 6.000,00 Euro

Genießen Sie Ihren hochwertigen Espresso überall * In der Teilnahmegebühr ist der Preis für ein Los (1 Euro) und jederzeit. Seien Sie Ihr eigener Barista! enthalten. Ihr Teilnehmerausweis berechtigt Sie zur Teilnah- checkTerm – Always pick the right word me an der Verlosung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. checkTerm identifiziert und prüft Terminologie in Texten beliebiger Natur – einfach über die Zwi- * The conference fee includes the price of one lottery ticket schenablage oder bei MS Word, SDL Trados Studio (1 Euro). Your conference pass entitles you to participate in und demnächst Adobe InDesign auch über ein the lottery. Legal recourse is precluded. eigenes­ Plugin. Gesponsert von Kaleidoscope GmbH 34 tekom-Jahrestagung 2019 Do, 16:00 – 16:30 Thu., 16:00 – 16:30 Plenum 1 Abschlussveranstaltung und Verlosung Closing Event and Lottery Drawing 6. Preis 9.–11. Preis Voll-Lizenz Adobe Technical 1 year subscription for oXygen Communication Suite 2019 XML Editor Enterprise Edition BOOST im Wert von 2678,69 Value 430,00 Euro each YOUR

Win a 1-year subscription of the highly popular ­Oxygen XML Editor, so you can learn or expand CAREER Adobe Technical Communication Suite (2019 relea- your learning of XML-based technical documenta- se) enthält alles, was Sie brauchen, um Ihre techni- tion solutions such as DITA or DocBook. schen Inhalte überzeugend zu präsentieren. Das Sponsored by Syncro Soft / oXygen XML Editor IN TECHNICAL Erstellen langer, komplexer Dokumente in XML und anderen Formaten wird einfacher. Sorgen Sie mit COMMUNICATION branchenführenden Suchfunktionen für personali- 12.–14. Preis sierte, interaktive Hilfeinhalte. Ermöglichen Sie On- Aktuelle tekom-Publikationen Demand-Schulungen mit responsiven E-Learning- Inhalten und neuartigen Präsentationen. Nutzen Sie Echtzeit-Zusammenarbeit mit gemeinsamen PDF-Prüfungen. Suchen Sie sich eine aktuelle tekom-Publikation Gesponsert von Adobe Systems GmbH Ihrer Wahl aus (ausgenommen Studien).

7. Preis 15.–19. Preis CorelDRAW Technical Suite 2019 Kaffeebecher to GO im Wert von 999,00 Euro im Wert von jeweils 10,00 Euro TCTrainNet TRAINING & CERTIFICATION TCTrainNet is an English-language Doppelwandiger Thermobecher mit Silikon­ CorelDRAW® Technical Suite 2019 garantiert international online training pro- manschette. Der Becher passt dank seiner geringen höchste Präzision und Kontrolle bei der Erstellung Höhe auch unter den Auslass einer Vielzahl von gram for technical communication. detaillierter technischer Illustrationen – von der Kapsel- und Kaffeepadmaschinen. Projekt- und Inhaltserstellung bis zur Veröffent­ It offers two course levels: Gesponsert von Kern lichung Technischer Dokumentationen. – TCTrain Professional Course Gesponsert von Corel GmbH – TCTrain Expert Course At the same time, it serves as 8. Preis preparation for the international CorelCAD 2019 certification as “Technical im Wert von 829,99 Euro Communicator (tekom)”.

STAND MF01 CENTRAL FOYER

TCTrainNet is managed by Optimieren Sie Ihre visuelle Kommunikation mit CorelCAD™ 2019, einer präzisen und kostengüns- tigen Lösung mit leistungsstarken Werkzeugen für Fachleute im Bereich des technischen Designs. Gesponsert von Corel GmbH tcworld GmbH Contact: Rotebühlstraße 64 Mrs. Monika Engelke 70178 Stuttgart Phone +49 711 65704-0 Germany [email protected]

tcworld conference 2019 35 Arena Bitte beachten Sie die Flyer vor Ort mit dem kompletten Programm. https://tagungen.tekom.de/h19/arena/ Die Arenen 2019 – das Vortragsformat für vernetzten und fachübergreifenden Austausch

Grundlagen, Kriterien und Beispiele guter Lernmedien – Typische Fehler und Fallen – Modernes Lernen via VR-Trainings und Lernen nach intelligenter Informationsplattformen neuen Methoden 12. November, Halle C1, 10 :00 – 16:00

Den Service intelligent informieren

Serviceinnovationen – Servicemanagement – Digitale Transformation – Normen und Standards – Praxisanwendungen

36 13.tekom-Jahrestagung November, 2018 Halle C1, 10 :00 – 16:00

NEW!

On World Usability Day, which takes place on November 14, our event arena will transform into the Arena UX. UX and Technical Documentation 36 Novembertekom-Jahrestagung 20182019 14, Hall C1, 10 :00 – 16:00 Gibt es Schnittstellen zwischen der Technischen Wir beleuchten gemeinsam Entwicklungen Dokumen­tation und anderen Fachbereichen? und präsentieren technische Lösungen Können sie voneinander lernen und gemeinsam • Kurzvorträge Chancen nutzen? Wir sagen ja und möchten uns • Spannende Keynotes mit Ihnen in den Arenen austauschen. • Freier Eintritt für Tagungs- und Messebesucher

Keynotes: Kurzvorträge: Das Ende der Bedienungsanleitung – lernen mit Mixed Reality Mehr Daten, besser lernen? Mit DITA Schulungsunterlagen Quizzes und Learning Analytics erstellen Thomas Hoger, 3spin GmbH & Co. KG für eine bessere Lehre Dr. Margit Becher, Hochschule Hannover Dr. Malte Persike, RWTH Aachen Digital Learning als ein Akt der Technischen Kommunikation Do it yourself VR – Erstellung Gekonnt (digitale) Trainings von Virtual-Reality-Schulungen Johannes Schneider, MacSchneider konzipieren – Lernen zu für jedermann jeder Zeit und überall Dr. Michael Gerards, Present4d Microlearning als Annika Clorius-Lehmann, Deutsches Institut für Field Service Information Erwachsenenbildung Leibniz-Zentrum für Lebens­ Virtuelle 3D Lern- und Arbeitswelten Harald Stadlbauer, Ninefeb langes Lernen e.V. – vielfältige Potenziale für Lernen, Change und Kollaboration Das Projekt „Dr. TIDE“ – Datenanalyse Markus Herkersdorf, TriCAT mithilfe interaktiver Visualisierungen https://tagungen.tekom.de/h19/arena/ arena-lernmedien/ Prof. Dr. Sonja Utz, Leibniz-Institut für Wissensmedien

Eine Auswahl der Vorträge: Erstellen von Augmented- Lernen mit der HoloLens am Reality-Inhalten für Tablets, Beispiel einer Spritzgießmaschine Sprachassistenten für Nutzer- und Smartphones und Smartglasses David Güsewell, Jan Reinhardt, Serviceinformationen aufbauen ohne Programmierkenntnisse AIT GmbH & Co. KG Christopher Rechtien, kothes GmbH Marco Maier, Viscopic Im Vortrag geht es um verschiedene Schulungs- Sprachassistenten erobern Smartphones und VISCOPIC Pins ist ein Editor, mit dem kinderleicht szenarien an einer Spritzgießmaschine, die mit ­Wohnzimmer, aber eignen sie sich auch für Nutzer- AR-Inhalte generiert werden können. Die Bedie­ Hilfe der HoloLens effizienter und sicherer gestaltet und Serviceinformationen? Möglicherweise, aber nung ist intuitiv – mit wenigen Mausklicks können werden können. Hierbei werden die Vorteile der die Technologie ist nur Mittel zum Zweck. Dieser Inhalte an einem CAD-Modell platziert werden und Augmented-Reality-Brille hervorgehoben sowie Vortrag soll einen Idee davon vermitteln, welche im Anschluss über eine AR-Brille oder ein Tablet mögliche Grenzen aufgezeigt. Schritte notwendig sind, damit sich dieses Mittel oder Smartphone an genau dieser Stelle am echten für die eigenen Zwecke nutzen lässt. Exemplarisch Objekt als Hologramm ausgegeben werden. werden diese Schritte an einem prototypischen Mögliche Anwendungsfälle sind Schulungen für Sprachassistenten vorgestellt. Produktion und Qualitätsmanagement, Wartung https://tagungen.tekom.de/h19/arena/ und Reparatur von Maschinen. arena-serviceinformation/

Arena UX: Nicky Bleiel, Information Developer at IBM Wat- Prof. Dr. Kai-Markus Müller, Professor of Con- son, USA, has over 20 years of experience writing sumer Behavior at HFU Business School, Germany, Place your users in the center of your work to and designing content for software products in a will update us on the latest state of brain research create usable products and services from beginning variety of industries. Her topic: Findability and psychology regarding User Experience. to end. Fine-tune your content to optimize user interfaces, navigation paths and technical Pamela Kostur, Centennial College, Toronto. Stella Antonella, SAP User Assistance Team, and communication. Pamela is also a Digital Strategy Consultant, help- Anthony Santoro, Senior User Assistance Devel- ing clients connect content to user experience, and oper and writing coach at SAP, tell us how to en- At the Arena UX you will gain insights into brain create engaging interactive experiences. hance the UX with UI texts. research and the aspects of usability, learn how customer-centered innovation can win in experi- Kirk St. Amant, Louisiana Tech University, USA: More presentations will be added to the program. ence economy and meet UX experts at the Cognitive Aspects of Usability Sketch & Design Meetup. His presentation reviews cognitive models techni- cal communicators can use to design products The following speakers have already confirmed that meet the usability expectations of different https://tagungen.tekom.de/h19/arena/ their attendance: audiences. arena-ux/

tcworld conference 2019 37 Referenten Speakers

Susanna Akdut, Maldegem Dr.-Ing. Margit Becher, Hannover Rainer Börsig, Radolfzell is a technical writer and Certified Expert in Machin- Dipl.-Math., Programmiererin, seit 1998 Lehrkraft Diplom-Informatiker (FH), ist seit 25 Jahren bei der ery Safety. At Roxell, she is in charge of certification für besondere Aufgaben, HS Hannover, 2012–2016 Fischer Information Technology AG tätig. Als Techni- procedures. She holds a Master in Economics, is Verwaltungsprofessorin, Hochschule Wilhelmsha- scher Leiter ist er für die Produkte verantwortlich guest lecturer for TC at KU Leuven, substitute del- ven, WS 2016/17 Vertretungsprofessorin Uni Wup- und berät Kunden bei der Implementierung innova- egate of tekom Belgium, member of the tekom ad- pertal. Ihre Interessen sind Single-Source-Publi­ tiver, digitaler Geschäftsmodelle. Im iiRDS-Konsor­ visory board L&S and of AG TTK. page 19 shing mit XML und Webentwicklung. Autorin eines tium arbeitet er am Standard mit. Seite 10, 11 Lehrbuchs zu XML. Seite 17

Cornell Alschner, Dresden Dr. Stefan Bradenbrink, Langenargen Der Dipl.-Ing. (FH) der Nachrichtentechnik, Schwer- Christoph Beenen, Kempen ist Berater für Service-/Informationsprozesse & punkt Technische Dokumentation, ist Teamleiter für studierte Nachrichtentechnik an der HS Nieder­ ­Strategie mit über 20 Jahren Erfahrung in diesem die Technische Dokumentation & Training und ver- rhein. Er stieg 2008 als Technischer Redakteur bei Umfeld. Als systemunabhängiger Berater betreut er antwortlich für die Weiterentwicklung, Prozessge- kothes ein. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt in der internationale Kunden in verschiedenen Branchen. staltung und -optimierung der Informationsprozes- IT-nahen Beratung zu innovativen Informationskon- Bei PTC war er als Business Development Manager se sowie die Digitalisierung bei der VON ARDENNE zepten und der Analyse, der Auswahl und der Ein- verantwortlich für die Service Lifecycle Manage- GmbH. Seite 6 führung neuer Prozesse und Softwarelösungen. ment-Lösungen. Seite 18 Seite 13

Rouven Andersson, Norderstedt Daniel Brockmann, Stuttgart Leiter Qualitäswesen, Leitung einer Technischen Karin Benner, München ist Director of Product Management bei SDL. Bei Redaktion, Leiter tekom-Regionalgruppe Nord, hat langjährige Erfahrung in der Lokalisierungs- dem Vorgängerunternehmen TRADOS fing er im Technischer Redakteur. Seite 20 branche. Sie war in den USA als German Linguist Februar 1994 an. Herr Brockmann ist mit seinem und Language Lead tätig. Seit 2006 ist sie bei SDL, Team für das Produktmanagement von SDL Trados heute als General Manager in München. SDL arbei- verantwortlich, die Produkte wie SDL Trados Studio, Rahel Ann Bailie, London tet mit Ausbildungsinstituten zusammen, um GroupShare, MultiTerm, Passolo, den App Store so- is Chief Knowledge Officer at Scroll, an STC Fellow, Post-Editing-Kenntnisse zu vermitteln. Seite 15 wie SDL Language Cloud umfassen. Seite 28 an industry author, and a results-driven content strategist. She has a strong track record of devel- oping successful digital content projects, tackling Dominik Benz, Stuttgart David Burkhart, Seehausen the complexities of managing content for clients Als Dipl.-Redakteur (FH Hannover) entwickelt er Native speaker. Studium der Elektrotechnik an der globally. Her strength is diagnostics: calculating seit 1997 E-Learning-Ideen, Konzepte und Dreh­ Florida Atlantic University, Boca Raton, USA; how to use content to deliver compelling experi- bücher von A(utomotive) bis Z(wischenmenschlich) Lehramtsstudium an der Florida Atlantic University, ences. page 25 sowie kreative Inhalte für technische Marketing­ Boca Raton, USA; Tätigkeit als Technischer Redak­ medien. Seit 2004 arbeitet er bei Thewald Kommu- teur der Firma SNI, München: Dozent für techni- nikation als Projektleiter und Spezialist für Learning sches Englisch an der Hochschule München; Frei­ Laura Balbach, Walldorf Solutions. Er unterstützt die tekom als Dokupreis- beruflicher Technischer Übersetzer und Redakteur; hat im letzten Jahr ihren Master im Studiengang Beirat, beim TC Award und als Qualifizierungs­ Buchautor. Seite 26 Kommunikation und Medienmanagement an der berater. Seite 15 Hochschule Karlsruhe abgeschlossen. Ihre Master- arbeit schrieb sie in Zusammenarbeit mit SAP in Dr. Carmen Canfora, Mannheim Walldorf, wo sie seit Dezember 2018 als Technische Sebastian Betz, Nürnberg Diplom-Übersetzerin und langjährige selbstständi- Redakteurin arbeitet. Seite 31 studierte Informatik (B.Sc.) in Bayreuth und lernte ge Fachübersetzerin. Dozentin für Qualitäts- und schon als Werkstudent die Welt der automatisierten Risikomanagement für Übersetzungen, Revision Dokumentation kennen. Im Team der ONTOLIS sowie übersetzungsgerechtes Schreiben an der Uni- Julia Barbiera, Karlsbad ­GmbH ist er seit 2015 für die Implementierung von versität Mainz/Germersheim. Promotion in Überset- ist als Computerlinguistin bei Congree tätig. Nach ontologiebasierten Applikationen zuständig. zungswissenschaft. Beraterin für Risikomanage- ihrem Studium der Übersetzungswissenschaften Seite 12 ment für Übersetzungen. Seite 28, 29 und der Computerlinguistik unterstützt sie nun mit ihrer Expertise die Congree-Kunden in Bereichen wie Support, Schulung oder Beratung. Seite 27 Nicky Bleiel, Pittsburgh Shumin Chen, Singapore is a Watson Information Developer at IBM. She is a Technical Communications Specialist, Simplified Past President and Fellow of the Society for Techni- Technical English Trainer, Speaker. Since 2006, Ms Elmar Baumgart, Erlangen cal Communication and has over 20 years of expe- Shumin Chen has helped many companies with Der Diplom-Informatiker ist seit 1996 bei der T3 rience writing and designing content for software their documentation needs, based on standards GmbH. Als CTO verantwortet er die Entwicklung products in a variety of industries. See nickybleiel. where possible, and is widely regarded as a leading der T3 Solutions und berät Unternehmen bei der com for her talks and publications. page 6, 7 expert in ASD-STE100 Simplified Technical English Konzeption und Einführung von semantischen training. page 25 ­Informationsmanagementlösungen und Informa- tionsplattformen. Seite 6, 12 Anton Bollen, Berlin arbeitet seit 2003 für die amerikanische Firma Jourik Ciesielski, Ghent TechSmith und ist seit 2010 im europäischen Raum holds a Master in (Specialized) Translation. He als Kundenberater, Marktforscher und Trainer aktiv. started in 2013 as an intern at Yamagata Europe as Der Einsatz und die Erstellung von Videos in Unter- part of his studies and then stayed in the company nehmen gehört zu den Schwerpunkten seiner as a full-time language engineer. Today Jourik’s Arbeit.­ Seite 29, 30, 32 strong interest in technology supports him in his localization engineering tasks. page 13 38 tekom-Jahrestagung 2019 Referenten Speakers A–F

Katharina Clasen, Esslingen Jan Dyzka, Salzgitter Robert Erfle, Heidelberg begleitet als User Experience Designerin ihre Kun- Dipl.-Red., studierte Technische Redaktion an der ist Informatiker und beschäftigt sich seit über den auf dem Weg zum digitalen Produkt: von Stra- FH Hannover. Danach drei Jahre in einem mittel- 20 Jahren mit der Konzeption und Realisierung tegie und User Research über Konzeption bis hin ständischen Unternehmen und seit 2002 bei Sie- XML-basierter Dokumentationsanwendungen. zum Visual Design. Ihre Leidenschaft zu lehren lebt mens in Braunschweig. Neben TD-Erstellung ist er 1995 gründete er die DOSCO GmbH in Heidelberg. sie vor allem als Dozentin an der Hochschule der Normenansprechpartner der Doku-Abteilung. Seit Aktuelle Schwerpunkte sind VDI 2770 und iiRDS. Medien Stuttgart aus. Aber auch in ihrem Podcast, 2005 Mitglied im tekom-Beirat Recht und Normen. Seite 12, 19 ihren Workshops und Meetups findet sie immer Seite 19 wieder Gelegenheit dazu. Seite 17 Azadeh Eshaghi, Zürich Dr. Peter Ebenhoch, Zug Unabhängige Beraterin, Sr. Terminologin. Studium Ken De Wachter, Brussels is management consultant and an expert for der Internationalen Fachkommunikation (Dipl.-FH). is a Technical Writer at Collibra. He is also the innovation and compliance. His clients include Seit über 13 Jahren in der Technischen Kommunika- founder of Flynxo, a small-scale consultancy com- large and medium sized corporations, public utili- tion tätig, mit Spezialisierung auf Sprachprozessen pany, specializing in the domains of technical com- ties and cities. Beside his doctorate in information in KMU & Konzernen. Vizepräsidentin der Tecom munication, terminology and translation technol- law Dr. Eben­hoch holds certificates in strategic Schweiz, u. a. Leitung des Stammtisches „Term- ogy. page 28 management (HSG), project (PMP) and risk man- Café“. Seite 16, 26 agement (ISO 27005). page 7

Scott DeLoach, Miami Beach Nicole Fabricius, Nürnberg CEO of ClickStart with over 27 years of technical Markus Egle, Stuttgart hat Kommunikation und Medienmanagement writing experience, Scott has delivered over 100 2001–2012 E-Learning-Autor bei einem Dienst­ (M.Sc.) in Karlsruhe studiert und sich früh auf intel- presentations on 5 continents since 1992 including leister für Weiterbildung in Stuttgart. Seitdem Tech- ligente Informationen und Metadatenmodellierung numerous tcworld conferences. He is an STC Fellow nischer Redakteur in der Abteilung PND8 bei der spezialisiert. Im Team der ONTOLIS GmbH ist sie and was the designer and writer of the first HTML- Vector Informatik GmbH in Stuttgart-Weilimdorf. seit 2015 für die Konzeption und Modellierung von based embedded user assistance system in 1997. Vector versteht sich seit 30 Jahren als Partner für ontologiebasierten Applikationen zuständig. page 18, 24 die Entwicklung von Elektronik im Automobil an Seite 11 mittlerweile 26 Standorten weltweit. Tätigkeit dort: Entwicklung von Handbüchern und Online-Hilfen Christian Dethlefsen, Busdorf für Software. Seite 26 Klaus Fleischmann, Wien hat nach seinem Studium zunächst über die Soft- Studium Konferenzdolmetschen in Wien und Mon- ware-Doku den Weg in die IT-Beratung gefunden. terey, Kalifornien. Studium Technische Kommunika- Nach einem Ausflug in den Maschinenbau küm- Christian Eisold, Düsseldorf tion an der Donau-Uni Krems. 1996 Gründer und mert er sich jetzt um den Aufbau des Informations- M.A. (Computerlinguistk) spezialisierte sich im Geschäftsführer der Kaleidoscope GmbH als Sys- managements bei einem mittelständischen Anbie- ­Bereich der maschinellen Übersetzung u. a. zum tem- und Beratungshaus für Global Content. Seit ter für mobile Stromversorgung. Seite 11 Thema Neuronale Netze und Deep Learning. Mit 2007 Geschäftsführer der eurocom Translation diesem Hintergrund ist er bei berns language ­Services GmbH in Wien. Seite 8, 14, 27 consulting für die Beratung von Großkunden im Olga Dmitrieva, Bad Dürkheim Bereich MÜ und KI zuständig. Seite 4 Dipl.-Ing. Nachrichtentechnik und B.A. in Transla- Frank Fleury, Köln tion Studies for IT. Seit 19 Jahren selbstständige Mitinhaber des Beratungsunternehmens für Infor- Fachübersetzerin, auch tätig in Abwicklung von Hansjörg Elsen, Alfter mations- und Prozessmanagement Fleury & Fleury mehrsprachigen Übersetzungsprojekten. Absolviert studierte Elektrotechnik und Germanistik an der Consultants. International zertifizierter Mediator, im Sommer 2019 ihr Masterstudium im Studien- RWTH Aachen und ist seit rund 20 Jahren in der Mediationssupervisor und -trainer (DACH) und sys- gang „Kommunikation und Medienmanagement“ Technischen Kommunikation tätig. Dabei gilt sein temischer Berater. Leitet die MKI³ Gesellschaft für an der HS Karlsruhe. Seite 18 besonderes Interesse den Themen Informations­ Mediation und Kommunikationsmanagement. management und User Assistance. Seite 17 Seite 22

Prof. Dr. Petra Drewer, Karlsruhe Professorin für Terminologie- und Übersetzungs- Hannes Endreß, Erlangen Isabelle Fleury, Köln wiss. an der Hochschule Karlsruhe; Vorstandsvorsit- Der ehemalige Ausbildungsoffizier absolvierte ein Mitinhaberin des Beratungsunternehmens für Infor- zende des Dt. Instituts für Terminologie (DIT), Fach- BA-Studium der Germanistik und war wissenschaft- mations- und Prozessmanagement Fleury & Fleury beirätin des Dt. Terminologie-Tags (DTT), Beirätin licher Mitarbeiter beim f-bb. Nach dem MA-Stu­ Consultants. Berät und trainiert fachlich und syste- und Obfrau im DIN-Normungsausschuss Terminolo- dium Multimedia Didaktik folgte der Einstieg als misch zu Definition und Optimierung von Organisa- gie, Mitglied im Rat für Dt.sprachige Terminologie. eLearning-Redakteur bei der T3 GmbH, bei der er tion, Prozessen, Systemen und Kommunikation. Seite 27 heute als Projektkoordinator und Berater im Vorstandsmitglied der tekom Deutschland und ­Bereich eLearning und AR/MR/VR tätig ist. Seite 6 tekom­ Europe. Seite 16, 21

Alexander Dürst, Rimpar verantwortet den Bereich Delivery und Operations Rikkart Engels, Hilversum Judith Forstner, Graz für Content Management bei der Empolis GmbH is founder and director of Xillio. He started the Mag.phil., is a project manager for large-scale SW und realisiert individuelle Content Management company in 2004 and led the company to become documentation projects. She heads an international und Content Delivery Lösungen und ist ein Verfech- an international organization with over 40 employ- team of technical writers. She has more than ter smarter Lösungen mit Mehrwert. Seite 10 ees. Xillio has developed a powerful content inte- 15 years experience in technical writing, project gration platform (as a service) for content integra- management and process development. She stud- tion projects. page 14 ied English and Media Studies in Graz, Swansea and Tucson. page 23 tcworld conference 2019 39 Referenten Speakers

Dirk Frede, Sprockhövel Yvonne Gasser, Sulz Achim Götz, Berlin Dipl.-Ing. der Elektrotechnik (Ruhr-Uni Bochum), Übersetzerstudium in Graz. Seit 2005 als Techni- Berater, Trainer und Coach für Technische Doku- zertifizierter Technischer Redakteur (tekom) und sche Redakteurin tätig, mit besonderem Fokus auf mentation und professionelles Schreiben. Lehrauf- geprüfter Übersetzer (IHK). Seit 2009 bei Pintsch Terminologiemanagement und -prozesse (Einfüh- träge u. a. in Chemnitz, Magdeburg und Aalen. Tiefenbach GmbH, einem Spezialisten für Leit- und rung, Pflege, Optimierung) sowie Übersetzungs­ Fachjournalist und Autor. Seite 24 Sicherungstechnik im Bahnbereich, zuständig für management. Seit 2015 Mitglied der tekom-AG Technische Dokumentation und Normen. „Terminologie der Technischen Kommunikation“. Seite 20, 33 Seite 28 Anu Granroth, Tampere is the CEO of Adina Solutions. In addition to her CEO duties, Anu manages customer projects, both Wolf Freise, Bremen Clara Ginovart Cid, Neuilly sur Seine operational customer documentation projects as kommt aus dem Bereich Marketing Management is bilingual in Catalan and Spanish and her foreign well as development and improvement projects. und befasst sich mit der Konzeption, Planung und languages are English and French. She holds a She is currently working on developing content cre- Koordination von multilingualen Marketingstrate­ Master in Translation from Geneva University, and ation process for a customer and defining quality gien. Seit 2000 ist er für LÓPEZ-EBRI Fachüberset- she is an Industrial PhD candidate, at Pompeu Fab- criteria for technical documentation. page 21 zungen als Leiter Marketing tätig. 2004 führte er ra University. Thanks to her interest in translation das Ressort „medDOC Medical Translations and technologies she works now as a CAT and MT tool Documentation“ mit ein und ist heute als Prokurist consultant, in Paris. page 8 Sara Grizzo, Munich des Unternehmens sowohl für den Ausbau der per- After her graduation at the University of Trieste, sonellen und technischen Infrastruktur als auch für Sara Grizzo worked as a computational linguist in das Social Media Marketing von medDOC mitver- Dr. Roland Gleißner, Dortmund England. She moved to Munich in 2010 and has antwortlich. Seite 29 Studium der Biologie (Diplom), Promotion in worked there as a freelance translator and post- ­Naturwissenschaften (ETH), Technischer Redakteur, editor since then. She also offers workshops about 18 Jahre Berufserfahrung in der Technischen Doku- post-editing and writes contributions to journals. Waldemar Friesen, Ditzingen mentation bei Dienstleistern (Projektleitung, Kon- page 8 18 years experience as Technical Writer for machine zeption, Erstellung), seit Februar 2019 bei der tec- and software documentation. In this position also team GmbH als Technischer Redakteur und Berater writing software tools to automate processes in the tätig. Seite 24 Torsten Gruchmann, Steinfurt editorial workflow. Since 2017 fulltime software Dipl.-Ing., geb. 1971, Studium der Physikalischen developer for cross-functional sofware services. Technik an der Fachhochschule Münster. Wissen- page 23 Andrea Glück, Stuttgart schaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule 2003–2008: Studium für Übersetzen und Dolmet- Münster, Fachbereich Biomedizinische Technik bis schen, Universität Heidelberg. 2008–2012: Freibe- 2001. Gründer und geschäftsführender Gesellschaf- Klaus Fritsch, Wels rufl. Übersetzerin und Dolmetscherin. 2010–2011: ter der Use-Lab GmbH Steinfurt, ein Beratungs­ absolvierte eine Ausbildung zum Maschinenbau-­ Übersetzerin bei Arvato Services Technical Informa- unternehmen für Medizinproduktehersteller für den Ingenieur und ist seit 2001 im Bereich der Techni- tion. 2012–heute: Terminologie- und Projektmana- Bereich Usability Engineering und User Interface schen Dokumentation tätig. Als zertifizierter Techni- gement, Prozessoptimierung bei der beo GmbH. Design. Seite 20, 31 scher Redakteur (WIFI Österreich) stieg er 2010 bei Seite 28 der Fronius International GmbH ein, wo er seit 2012 die Technische Redaktion ­leitet. Seite 17 Leah Guren, Nesher Klaus Göbel, Weilheim is the owner/operator of Cow TC (technical com- ist Informatiker der ersten Stunde und widmet sich munication training and consulting). Leah’s courses Frank Fürniss, Karlsruhe aktuell den neuesten technischen Entwicklungen have introduced hundreds of new practitioners to arbeitet als Softwareentwickler seit 2000 bei der im Zusammenhang mit dem Automatisieren von the profession. She is a popular speaker, a pub- CAS Software AG. Seine Schwerpunkte sind Soft­ Aufgaben. HTML5, SVG, CSS3, Joomla oder die Ent- lished author in the field, and a Fellow in STC warelokalisierung, Installationen, Softwareupdates wicklung von umfangreichen Skripten und Add-ons (Society for Technical Communication). und Serverentwicklung für das Hauptprodukt CAS für FrameMaker stehen dabei abwechselnd auf page 6, 7, 29 genesisWorld. Als Experte für SDL Passolo und dem Plan. Seite 32 ­Lokalisierung engagiert er sich seit 2003. Seite 13 Dieter Gust, München Andrea Gocke, Walldorf Leitung F&E itl, seit 32 Jahren Information Ar- Zsolt Galfi, Budapest Seit 1996 bei der SAP SE in Walldorf. User Assis­ chitect, Prozessoptimierer, Normenflüsterer und Semcon Hungary, role: information architect. 2018 tance Architekt in einer zentralen Gruppe. Verant- Trainer für den Bereich der Technischen Dokumen- – now: information architecture, technical coordi- wortlich für unternehmensweite Standards, wie tation, tekom Dokupreisträger von 2012. Seite 24 nation of automation activities, DITA training; until z. B. den SAP Style Guide for Technical Communica- 2018: information design, information develop- tion. Seit 2013 im tekom-Beirat für Recht und Nor- ment (IT/telecom industry). Background in neurobi- men. Unterstützt die tekom bei der Überarbeitung Dr. Matthias Gutknecht, Ramsen ology, physics, and electrical engineering. page 12 von ISO/IEC/IEEE 26511-26515. Seite 19, 22 ist Business Development Manager bei STAR AG. Er hat 7 Jahre auf dem Gebiet der Künstlichen Intelli- genz geforscht und hat über 25 Jahre Erfahrung in Elisabeth Gornik, Kronstorf Beratung, Lösungsentwicklung, Vertrieb und Ein- ist Gründerin und Geschäftsführerin der GORNIK führung von Content-Management-Lösungen und translators for industry GmbH. Übersetzerstudium Dienstleistungen. Seite 5 für Englisch, Französisch und Spanisch in Graz und Wien. Mitglied nationaler Normungsgremien. Seite 25

40 tekom-Jahrestagung 2019 Referenten Speakers F–H

Pia Halim, Aichtal Evelyn Heller, Karlsruhe Jens-Uwe Heuer-James, Hannover arbeitet bei Putzmeister in Entwicklungsgesell- studiert seit 2014 Kommunikation und Medien­ ist 1967 geboren. Er studierte Rechtswissenschaf- schaft. Neben der Ersatzteilinformations-Erstellung management an der Hochschule Karlsruhe. Nach ten in Hannover. Seit 1996 ist er als Rechtsanwalt ist sie Ansprechpartner für Übersetzungen und ihrem Bachelor-Abschluss im Jahr 2018 setzt sie ihr zugelassen (mit OLG-Zulassung seit 2001). Er war ­interne Standard-Dokumente. Seit 2015 ist sie Studium im Masterstudiengang fort. Neben ihrem seitdem in einer führenden Kanzlei in Hannover Gutachterin beim Doku-Preis, seit 2016 RGL Alb- Studium arbeitet Frau Heller als wissenschaftliche tätig. Neben der Anwaltstätigkeit hat er eine Reihe Donau, seit 2018 Prüferin für tekom-Zertifizierung. Hilfskraft im Multimedialabor der Hochschule von Publikationen veröffentlicht. Seit Dezember Seite 32 Karls­ruhe und beim Unternehmen Alexandra 2011 ist Jens-Uwe Heuer-James bei der Luther ­Stenzel – Layout und Grafik. Seite 6 Rechtsanwaltsgesellschaft als Partner im Bereich Commercial beschäftigt. Seite 19, 20 Marko Hamel, Erfurt Dipl.-Ing., Geschäftsführer der Visual Selling GbR, Andre Hemker, Leipzig war als IT-Sicherheitsberater und Trainer bei der MA Translation, CEO Synchronics 2006–2016, CEO Andrew Hickson, Amersfoort SAP tätig. Nun befähigt er seine Kunden, mittels Wordcraft GmbH 2016-present, Wordbee Reseller An Irish man living in the Netherlands, Andrew der Visual Selling®-Methode effizient komplexe DACH-Region, 2018–present. page 8 graduated with a Master’s of Science in Cross-Cul- ­Fragestellungen visuell zu analysieren und so ihre tural Management and decided to put his degree Ziele zu erreichen. Seite 7 to absolutely no use, by opening a cocktail bar. Petra Herbst, Premstätten/Graz With a professional background in theatre, cinema Mag. Studied at ITAT, Uni Graz, Austria. Localiza- and advertising, Andrew has found his home in the Miriam Hamel, Erfurt tion Coordinator and Technical Writer at Hyperwave localization industry as marketing manager for Dipl.-Ing., Geschäftsführerin der Visual Selling GbR, Software for 9 years. Head of Documentation at Dutch LSP Ludejo. page 8 war zunächst als IT-Sicherheitsberaterin und Daten- Unycom Software for almost 7 years. Coordinator schutzexpertin bei SAP tätig. Nun schult sie Unter- Technical Documentation at BearingPoint Technol- nehmer und Führungskräfte in der Visual Selling®- ogy GmbH for 3 years. Since July 2019 Content Marcus Hoffmann, Amberg Methode, um die Produktivität ihres Dialogs zu Manager at Ranorex GmbH. page 23 ist Dipl.-Ingenieur und ist bei der Siemens AG in erhöhen und Komplexes zu vereinfachen. Seite 7 Amberg Redaktionsleiter einer Technischen Redak- tion mit ca. 50 Mitarbeitern. Zu seinen Tätigkeiten Maximilian Herrmann, Nürnberg zählen Benchmarks und Mitbewerberanalysen Johannes Härtel, Leipzig studierte Kommunikation und Dokumentation ­sowie die Weiterentwicklung rund um das Thema Master’s degrees in Conference Interpreting from (B. Eng.) an der Hochschule Aschaffenburg. Neben technische Information und Dokumentation. Leipzig University and the Middlebury Institute of dem Studium leitete er zahlreiche Seminare mit Seite 11, 12 International Studies at Monterey. Former research verschiedenen Zielgruppen. Seit 2017 kombiniert er associate at Leipzig University with focus on auto- nun seine Seminarleitertätigkeiten, sein Studium mated speech translation. Technical writer at und seine ST4-Kenntnisse als Trainer bei der Birgit M. Hoppe, München ­ipoque since Jan. 2018. page 27 ­SCHEMA Gruppe. Weitere Stationen absolvierte BDM und KAM für Corporate Language Manage- Maximilian Herrmann zuvor bei der Volkswagen AG ment bei der STAR Group. 20 Jahre Erfahrung mit und Linde Material Handling GmbH. Seite 21 multilingualen Dokumentationsprozessen und Lan- Nicole Hartge, Berlin guage Tools. Bereiche: Support, Consulting, Schu- Studium der technischen Redaktion in Aalen, Ab- lung, Lehre, Projektmanagement Übersetzung und schluss als Dipl.-Ing. (FH). Information Manager bei Sabine Hertel, Berlin Systeme/Prozesse (Übersetzung, Terminologie, QS, der Siemens AG in Berlin. Mitglied in der tekom- Senior Teamkoordinatorin Prozessmanagement, Workflows). Seite 27 Arbeitsgruppe „Terminologie der Technischen Kom- IT-Koordination, Projekt-, Adress- und Gremienver- munikation“ und im DIN Arbeitsausschuss „Techni- waltung (20 Jahre Erfahrung Aufbau und Weite- sche Kommunikation“. Seite 28 rentwicklung entsprechender DIN-Datenbank). Auf- Olaf Horstmann, Stuttgart bau eines Übersetzer-Netzwerks für Normentexte ist Geschäftsführer für Technologie bei OMM Solu- mithilfe von TMS, Begleitung der Entwicklung des tions, einem unabhängigen und ganzheitlichen Oliver Haug, Ulm DIN-eigenen TMS. Seite 27 Partner mittelständischer Unternehmen bei der 2005 Magisterabschluss Universität Augsburg: ­digitalen Transformation – von der Planung bis zur Kommunikationswiss., Medienpädagogik, Soziolo- Umsetzung. Seite 23 gie. 2005 Gründung Communication Lab für ange- Dr. Rachel Herwartz, Dormagen wandte Kommunikationsforschung. 2009 Umfir- Seit 2004 Inhaberin von TermSolutions. Das Unter- mierung H&H Communication Lab GmbH – Institut nehmen berät Kunden aus Industrie und Mittel- Dorothy Hoskins, Rochester für Verständlichkeit. Bis heute geschäftsführender stand beim Terminologiemanagement und ent- is a Solution Architect at Atypon, working with Gesellschafter. Seite 24 wickelt Tools zur Terminologieverwaltung und stakeholders to troubleshoot the display of XML- -prüfung. Seit 2002 Dozentin an verschiedenen based content. She also provides specifications and Hochschulen. Seit 2012 Mitglied im Normenaus- recommendations for migrating unusual content Ralf Heinsohn, Hamburg schuss Terminologie (DIN). Seite 26 formats. Dorothy holds a BFA from Jacksonville Dipl.-Biol., geb. 1958, Studium mit Hauptfach Mi- University and an MFA from Syracuse University. krobiologie an der Universität Hamburg. Wissen- page 10 schaftlicher Mitarbeiter am Universitätskranken- haus Eppendorf, Hamburg (bis 1987). Herausgeber Motorradzeitung Kurve (bis 1989) und Sachbuch- autor. Seit 1989 bei Olympus Surgical Technologies Europe als Abteilungsleiter R&D Technical Com- munications. Seite 31

tcworld conference 2019 41 Referenten Speakers

Alan Houser, Pittsburgh Claudia Jüttner, Wien Maximilian Kistner, Karlsruhe is a technical publishing consultant and trainer. Die Diplomübersetzerin für Russisch, Spanisch und hat einen M.Sc.-Abschluss im Studiengang „Kom- Alan is a past president and Fellow of the Society Englisch startete nach ihrem Studium in Leipzig munikation und Medienmanagement“ der HS for Technical Communication, and a member of the und Auslandssemestern in Madrid, Moskau und Karls­ruhe. Er ist im Informationsmanagement bei OASIS DITA Technical Committee and Lightweight Dublin als Technische Übersetzerin bei SDL. Seit der Michael Koch GmbH tätig, arbeitet als wissen- DITA Subcommittee. Alan is an adjunct instructor at 2006 ist sie bei eurocom Translation Services in schaftlicher Mitarbeiter an der HS Karlsruhe und Carnegie Mellon University. page 25 Wien und nun für Qualitäts- und Prozessmanage- promoviert im Bereich interaktive Animationen. ment zuständig. Seite 20 Seite 33

Luca Leonie Jaeger, Hamburg Nach dem Studium der Technischen Redaktion Florian Kadelbach, Nürnberg Igor Klemenc, Stuttgart ­arbeitet Luca Leonie Jaeger heute als Technical Studium: Erneuerbare Energien (M.Sc.). Freiberuf­ (Dipl.-Kaufmann) betreut seit vielen Jahren den Communicator bei dem Doku-Dienstleister parson. licher Technischer Redakteur und Inhaber von Bereich Softwarelokalisierung bei SDL und berät Neben der Erstellung und Standardisierung von YNTRO. Schwerpunkt: Konzipierung und Produktion Kunden dabei, Menüs, Schaltflächen und Dialog­ Technischer Dokumentation interessiert sie sich für von interaktiven Videoanleitungen. Außerdem: felder der Benutzeroberfläche (User Interface, kurz Informationsarchitekturen und XML-basierte Entwicklung eines neuen Erstellungsprozesses und UI) an die Zielländer anzupassen. Seite 13 Technologien. Seite 23 Bedienkonzepts für Videoanleitungen. Seite 30

Philipp Klütsch, Stuttgart Marco Jänicke, Leipzig Jan Kagel, Dortmund 1999–2004: Studium der Informatik an der Univer- ist seit 20 Jahren in der Technischen Kommunika­ Seit 2016 arbeitet er als Application Engineer bei sität Bonn. 2004–2008: Studium Fachkommunika­ tion tätig. Als Maschinenbauingenieur, Technischer der cognitas GmbH an der Umsetzung von innova- tion an der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH). Redakteur und Grafiker arbeitet er aktuell als Bera- tiven Lösungen in der Technischen Dokumentation. 2008–2012: Freiberuflicher Übersetzer, Terminologe ter, Trainer und Autor. Außerdem steht er hinter der 2013 Abschluss Studium Internationale Fachkom- und Dozent. 2012–heute: Terminologiemanage- Doku-Infotainment-Webseite www.bravecroc.de. munikation an der FH Flensburg. 2016 Abschluss ment, Prozessgestaltung, Softwareentwicklung bei Seite 32, 33 Studium Technische Redaktion und Wissenskommu- der beo GmbH. Seite 28 nikation an der HS Merseburg. Seite 6

Alexandru Jitianu, Craiova Marion Knebel, Berlin has been working for more than 12 years as a soft- Thorsten Kaup, Manching ist Technische Redakteurin, Consultant und Trainer ware architect for Syncro Soft Ltd., the producer of ist Technischer Redakteur bei Airbus Defence and für technische Dokumentation und seit 2013 bei the popular Oxygen XML Editor. During this period, Space. Neben der Erstellung/Bearbeitung von War- der parson AG in Berlin. Ihre Schwerpunkte sind his main focus has been on the development of tungsdokumentation für verschiedene Luftfahrzeu- Technisches Schreiben für IT- und Softwaredoku- technical documentation tools and DITA specific ge befasst er sich intensiv mit semantischer Infor- mentation, Projektmanagement, Technical Writing support. page 23 mationsmodellierung, neuen Bedienkonzepten für Training, agile Methoden und XML-basierte Redak- Redaktionssysteme sowie Informationsvernetzung. tionsumgebungen. Seite 26 Seite 25 Konstantin Josseliani, Vienna CEO, gründete 1996 Janus Worldwide, eine Gruppe Pamela Kostur, Toronto von Sprachexperten und Ingenieuren. 1994 begann Pascal Kesselmark, Winterthur is Program Coordinator for Centennial College’s Konstantin seine Sprachkarriere bei SAP und arbei- hat einen Abschluss in Informatik und Technischer Interactive Media Management program, and tete als Linguist. Dann übernahm er Verantwortung Kommunikation, bezeichnet sich als Informations­ teaches content planning and interactive strategy. für die Lokalisierung von SAP-Produkten und -Lö- entwickler und Hacker. Seit 2002 ist er als Doku- Pamela is also a Digital Strategy Consultant, help- sungen. Konstantin konzentriert sich auf Strategie mentationsleiter in verschiedenen Unternehmen ing clients connect content to user experience and und Entwicklung von Produktionskapazitäten, Ser- tätig und verantwortet derzeit bei Rieter den create engaging interactive experiences. page 30 viceangebote und Infrastruktur. Konstantin besitzt Bereich­ Technische Dokumentation. Seite 24 Diplome in Linguistik und Management. Seite 22 Stefan Kreckwitz, Karlsbad Virginia Kilpert, Frankfurt am Main ist Geschäftsführer der Congree Language Techno- Frank Just, Leipzig Mit kreativem Blick arbeitet Virginia als Content logies GmbH. Der Diplom-Informatiker war vorher Ten years ago Frank and his team started the me- Hero für die Opel Automobile GmbH im Bereich als Chief Technology Officer für die strategische dia production company Lumalenscape. During this Kundenliteratur. Neben der Erstellung von Inhalten Produktentwicklung bei der Across Systems GmbH time, Lumalenscape created countless film produc- für verschiedenste Medien lebt sie nebenberuflich verantwortlich. Er verfügt über den richtigen Mix tions, ranging from corporate films, TV and cinema ihre Leidenschaft als Informationsdesignerin aus. an strategischen und technologischen Fähigkeiten, advertising to documentaries and TV entertain- Sie kreiert Infografiken, Illustrationen und unter- eine pragmatische Herangehensweise und eine ment. page 8 stützt Unternehmen bei der Einführung visueller große Portion Leidenschaft für die Technologie. Konzepte in der Technischen Dokumentation. Seite 13 Seite 16, 33

Uta Kreimeier, Munich has a degree in English studies, is a sworn court interpreter and translator, certified terminologist and technical writer. She has over 10 years of expe- rience managing software localization and a strong interest in automation and process optimization. page 14

42 tekom-Jahrestagung 2019 Referenten Speakers H–M

Dr. Martin Kreutzer, Kaiserslautern Mariell Längle, Karlsruhe Wouter Maagdenberg, Zwartewaal arbeitet als Principal Solution Engineer bei der Technische Redakteurin (M.Sc.). Ist seit 2016 als (1975) started his first tech company during his BA ­Empolis Information Management GmbH und Consultant bei der ICMS GmbH tätig. Sie unter- studies at Erasmus University in 1996. Sold his lat- ­konzipiert Content-Management- als auch Content- stützt eine Vielzahl von Kunden bei Auswahl, Ein- est company (Enterprise Video Content Manage- Delivery-Lösungen für Serviceinformationen. Er ist führung, Migration und Betrieb der passenden ment) to SDL plc in 2011. Left SDL in 2016 in his Co-Autor von iiRDS 1.0. Seite 9, 10 ­Systemlösung im Bereich des Informations- und role as VP Media Worldwide to start TXTOmedia. Content-Managements. Seite 12 page 30

Christoph Attila Kun, Ludwigshafen Dipl.-Ing., Jahrgang 1977, studierte Maschinenbau Sven Leukert, Walldorf Marianne Macgregor, Walldorf an der TU-Berlin. 2011 Einstieg in die BASF Lud- hat in Berlin Mathematik studiert, und anschlie- has worked for SAP SE for over 20 years. She is a wigshafen als Maintenance Engineer. Aktuell ­Senior ßend an der University of North Carolina at Chapel User Assistance (UA) Development Architect, train- Manager Asset Information Management global. Hill promoviert. Seit 1998 arbeitet er bei SAP, zu- er for social media and conversational AI at UA, Vorsitzender des VDI Fachausschusses 2770, Mana- nächst im Technologieproduktmanagement, dann and project lead in the central SAP UA organiza- ger des DIN SPEC 91406 Konsortiums. als Manager in verschiedenen Rollen, um sich dann tion. She is currently leading a project on conversa- Seite 11 im Bereich Knowledge Management zu spezialisie- tional AI to ensure UA has the right training, ren. Er mag veganes Essen, tanzt zu Swingmusik knowledge, and tools to support the intelligent en- und programmiert gern in JavaScript. Seite 4 terprise. As part of her job Marianne is constantly Satoshi Kuroda, Tokyo looking at new technologies and the role user has been active in developing Technical Communi- ­assistance can play in the future of work. page 5 cation in Japan for more than 25 years. Representa- Prof. Dr. Martin Ley, München tive Director and President of Information System ist Professor für Informationsmanagement an der Engineering. page 9 Hochschule München. Seine Schwerpunkte in For- Jochen Marczinzik, Nürnberg schung und Lehre gelten der Strukturierung und Dipl.-Inf. (Univ.), ist Product Owner in der Entwick- Standardisierung von Technischer Dokumentation, lung der SCHEMA Gruppe. Seit über 25 Jahren ist Fabrice Lacroix, Lyon dem Einsatz semantischer Technologien in der Tech- er im Bereich Technische Kommunikation tätig, da- is the founder of Antidot, the company that puts nischen Kommunikation sowie der Qualität(ssiche- von mehr als 10 Jahre als Consultant und Projekt- enterprise content to work. A serial entrepreneur, rung). Seite 25 leiter. Seite 10 he has been working for 25 years on the develop- ment of solutions that help customers make the most of their content and enhance their operating Gerhard Lierheimer, Dinkelsbühl Martin Maritschnig, Graz efficiency. page 5, 32 Studium E-Technik und technischer Leiter Doku- MA, ist PM und In-House Linguist bei der öster- und Übersetzungsdienstleistung. Ab 2000 Ge- reichischen Übersetzungsagentur Meinrad.cc. Aktu- schäftsführer SL innovativ GmbH. Stellv. Vorsit­ ell beschäftigt er sich mit der Optimierung des Phil Lane, Godalming zender RL-Ausschuss VDI 4500. Mitarbeit in AK Post-Editing-Prozesses maschinell übersetzter Tex- is Content Strategy Specialist at Imprimatur Lim- Technische Dokumentation VDMA. Öffentlich best. te. Ein wichtiger Aspekt hierbei ist für ihn die enge ited. He combines experience in XML with under- und vereid. Sachverständiger für TD – Mitglied Prü- Kooperation mit Freelancern. Seite 15 standing documentation processes to develop fungsausschuss IHK. Befasst sich seit vielen Jahren strategies that deliver improved documentation mit internationaler Dokumentation (EU, Russland, efficiency. He has spoken at many conferences such USA, Brasilien, China). Seite 20 Dr. Francois Massion, Leonberg as tcworld, TCUK, Lavacon and the SCHEMA Con- ist Geschäftsführer der D.O.G. Dokumentation ohne ference. page 11 Grenzen GmbH. Er ist Gastprofessor an der Beijing Laura Linares, Cork Foreign Studies University und hat einen Lehrauf- is a PhD candidate in Translation Studies at Univer- trag im Bereich KI und NLU an der Shanghai For- Dr. Christian Lang, Mannheim sity College Cork. Before starting her PhD, she com- eign Studies University. Er ist Mitglied im Fachbei- ist promovierter Linguist. Nach vier Jahren in einer pleted an MRes on Translation and Ideology and rat des DIT. Seite 9, 25, 27 Unternehmensberatung ist er seit 2016 Wissen- worked as a translator (both in-house and as a schaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für freelancer) and as a project manager. page 8 Deutsche Sprache, Mannheim (IDS) und leitet das Alex Masycheff, Modiin Projekt „Grammatische Terminologie“. Seite 26 is a CEO of Intuillion that develops solutions for Sabine Loss, Walldorf managing, automating, and delivering content. User Assistance Development Architect mit 19 Jah- ­Alex has been in the content industry for 20 years. Uta Lange, Hamburg ren Erfahrung in der Technischen Redaktion, davon He led implementation of XML-based solutions in ist seit 2012 als Technical Communicator und ca. 10 Jahre in der SAP SE und der SAP SSC Ireland many companies, including Kodak, Siemens, Net- ­Online Editor bei parson in Hamburg tätig. Ihre Ltd. und knapp 10 Jahre als selbstständige Techni- gear, and EMC. page 10, 12 Schwerpunkte sind technisches Schreiben, Erstel- sche Reakteurin. Seite 23 lung von Software-Dokumentation, Strukturierung von Informationen, Optimierung bestehender Maria Mäthger, Fürth Dokumenta­tion und Schulungen in technischem Carl Jonatan Lundin, Västerås With degrees in linguistics and Technical Writing, Schreiben. Seite 26 is employed as an information architect at Excosoft Maria Mäthger worked as a Technical Writer for an and has more than 25 years of experience in the international company in Budapest, HU. Since 2017 technical communication industry. He is a research- she is a Technical Writer and consultant for doctima er at Mälardalen University in Sweden, studying in Fürth, DE. Her projects cover, among other seeking and reading behavior and how to design things, error messages for mobile apps and HMIs. technical information to support users in accom- page 25 plishing their tasks. page 24

tcworld conference 2019 43 Referenten Speakers

Mathias Maul, Hamburg Tristan Mitchell, Malvern Estefanía Muñoz Gómez, Cork ist jeweils zur Hälfte Linguist, Informatiker und is Product Director at DeltaXML and works closely is a PhD candidate in the College of Arts, Celtic Hirnverdrahter. Er debuggte Web-Apps als Soft­ with customers and developers to deliver Delta­ Studies and Social Sciences at University College ware-Entwickler – und Menschen in seiner Praxis XML’s products for managing change in structured Cork, where she was awarded the title of Excel- für Psychotherapie. Er gründete MAULCO. als content. He holds an MEng in Software Engineering lence Scholar for her project on translation prac- ­Strategieberatung und Digitalagentur, die Unter- and an MBA in Leadership and Management. tices in multilingual business settings. page 8 nehmen unterstützt, die Prinzipien ihres Erfolgs zu page 10 entdecken und minimalinvasiv zu verbessern. Seite 6, 7 Octavian Nadolu, Craiova Ekaterina Mitova, Sofia Software architect working for Syncro Soft, the I started as an information developer. Then, a company that produces Oxygen XML Editor. More Jennifer McDaid, Bedford ­couple of years later, I switched to development, than 15 years of experience in working with XML is a Content Strategist at VMware. She leads initia- only to realize that information development is my technologies and contributes to a number of XML- tives to define strategy and best practices for true passion. Or in other words, I love to provide related open source projects. Editor of Schematron search, taxonomy, and analytics. She’s passionate help that really helps. In the last couple of years, QuickFix specification developed by a W3C commu- about inclusivity in tech and defined VMware’s I have been working mostly on chatbots, conversa- nity group. page 22 Guiding Principles for AI. She‘s always making new tional UI and AI. page 5 friends and good food. page 10 Jasmin Nesbigall, Böblingen Ute Mitschke, Weilheim studierte Angewandte Sprach- und Übersetzungs- Andy McDonald, Rueil-Malmaison Seit vielen Jahren erarbeitet Ute Mitschke (Adobe wissenschaft an der Universität des Saarlandes Trained as a social psychologist and always inter- Influencer für FrameMaker) mit und für ihre Kunden und arbeitet seit 2010 bei der oneword GmbH in ested in the place of the human in processes. 20 Lösungen für effiziente, modulare Dokumentation Böblingen. Sie leitet den Fachbereich Terminologie- years documentation work for software in the oil für Print und Mobile-Ausgaben. Die individuellen management und betreut und berät Unternehmen industry. Was a product manager for 5 years of an Lösungen werden mit und ohne XML-Basis aufge- in der gesamten Prozesskette der Terminologie­ online documentation tool based on the principles baut und nutzen kleine Add-ons sowie Standard- arbeit. Seite 27 of molecular content. Since 2017, highly involved software. Seite 18, 32 in Information 4.0 as co-founder. page 4 Dr. Markus Nickl, Fürth Marc Mittag, Mössingen ist Gründer und Geschäftsführer der doctima GmbH Dr. Thomas Meinike, Merseburg ist Inhaber von MittagQI. Marc begann im Jahr in Fürth. Textverständlichkeit, Redaktionsprozesse Nach naturwissenschaftlichem Studium seit 1997 2000 mit der Softwareentwicklung und arbeitet und Social Media bilden seine Beratungsschwer- an der Hochschule Merseburg als Lehrkraft tätig. seit 2002 im IT-Bereich der Sprachenindustrie. 2009 punkte. Er publiziert regelmäßig dazu und berät als Arbeitsschwerpunkte sind XML-Anwendungen in gründete er die Firma MittagQI, die sich auf die Beirat die führenden Zeitschriften zur Technischen der Technischen Dokumentation, Onlinehilfen und Entwicklung von Software und Consulting für die Kommunikation. Seite 26 Webentwicklung. Er publiziert Fachartikel und hält Sprachindustrie konzentriert. Hauptfokus von Mit- Vorträge zu Themen im XML- und Web-Umfeld. tagQI sind dabei Community Open Source Systeme Seite 22 sowie Across und Trados. Bis zur Gründung von Germar Nikol, Aachen MittagQI arbeitete Marc als Leiter der überset- Leiter der Visualisierungstechnologien bei Kisters. zungsspezifischen IT eines mittelgroßen LSP. Dipl.-Ing. Elektrotechnik, RWTH Aachen. Seit ca. Tina Merker, Dresden Seite 14 30 Jahren bei Kisters AG. 25 Jahre Erfahrung im ist seit 2014 als Technische Redakteurin bei der Bereich Visualisierung. Einer der Väter der 3DView- Steinmeyer Mechatronik GmbH in Dresden tätig. Station. Seite 32 Arbeitsschwerpunkte sind das Erstellen von Mon­ Michael Müller, Duisburg tage- sowie Betriebsanleitungen im Bereich Son- Jahrgang 1967, Dipl. Ing. Elektrotechnik. Seit 1999 dermaschinenbau. Seit 2017 ist sie Mitglied der Projektmanager im Bereich Übersetzungen. Als Tony O‘Dowd, Dublin Regionalgruppenleitung der tekom-Regionalgruppe ­Geschäftsführer der contrado GmbH berät er, is the CEO and Chief Architect of KantanMT.com. Sachsen. Seite 7 ­neben den reinen Übersetzungsdienstleistungen, He has over 25 years’ experience working in the kleine und mittelständische Unternehmen bei den localization industry and has held positions at Lo- Themen Optimierung von Übersetzungsprozessen tus Development Corporation, Symantec Corpora- Nebil Messaoudi, Weingarten und Terminologie. Seite 17 tion, Corel Corporation Ltd., and Alchemy Software ist Diplom-Technikredakteur (FH) und seit 2009 als Development, which he founded in 2000. Tony Berater für Technische Dokumentation tätig. Seine holds a BSc. in Computer Science from Trinity Col- Tätigkeitsschwerpunkte sind die Optimierung von Mischa Müller, Radolfzell lege Dublin, and a Fellowship from the Localisation Redaktionsumgebungen und die Entwicklung auto- Project Manager und Business Consultant bei Research Institute at the University of Limerick. matisierter Publikationsprozesse. Seite 31 ­Fischer, hat 2012 eine Ausbildung als Fachinforma- page 14, 29 tiker Anwendungsentwicklung abgeschlossen. Seit 2016 ist er bei Fischer für die Einführung und Oksana Mikitisin, Reutlingen ­Weiterentwicklung von Digitalisierungsprojekten Sarah O‘Keefe, Durham ist Spezialistin für MT, Technisches Englisch und STE verantwortlich. Seite 17 Chief Executive Officer, founded Scriptorium bei Transline. Als Übersetzerin, Lektorin und Post ­Publishing to work at the intersection of content, Editorin Technischer Dokumentationen weiß sie technology, and publishing. Today, she leads an or- genau, welche Faktoren wichtig sind, um Überset- ganization known for expertise in solving business- zungen zu optimieren. Seite 13, 26 critical content problems with a special focus on product and technical content. page 21

44 tekom-Jahrestagung 2019 Referenten Speakers M–R

Peter Oehmen, Berlin Hans Pich, Berlin Biraj Rath, Dublin Managing Partner bei Oehmen & Reitsma, Überset- Studium der Informatik mit Nebenfach Personal & is one of the founding members of Braahmam Net zer Partnerschaft, spezialisiert auf Übersetzungen Organisationswesen. Seit 1997 Senior-Projektleiter Solutions with offices in Ireland and India. Based in NL > DE in den Bereichen erneuerbare Energien, bei der RWS Group, seit 2008 für Business Develop- Dublin, he specializes in helping customers with Elektromobilität und nachhaltiges Bauen. Freiberuf- ment und Strategie verantwortlich. Seite 16 design and delivery of products and services for the licher Übersetzer seit 2000. Aktuell Weiterbildung Indian and South East Asian markets. He works zum Technical Communicator bei TCTrain. Seite 16 mainly with multinational customers in education, Chuck Potter, Soquel training, software and telecom. page 8 is a Senior Video Producer at VMware. He’s got 25 Jessica Oehmen, Düsseldorf years in photography, multimedia design, and video Bereits im Masterstudium hat sich Jessica Oehmen production to help writers and editors make the Tim Rausch, Nürnberg damit beschäftigt, wie man Sprachprozesse durch leap into the demanding world of video. His latest ist Industriemechaniker und studierte Technische maschinelle Übersetzung noch besser gestalten dream is to build an app that forces your smart- Redaktion (B.A.) sowie Kommunikation- und kann. Seitdem ist sie bei berns language consulting phone to not shoot vertical video. page 30 Medien­management (M.Sc.) an der Hochschule u. a. für die Unterstützung der Kunden beim Einsatz Karlsruhe. Im Studium spezialisierte er sich auf maschineller Übersetzung zuständig. Seite 29 Content Management und Content Delivery. Heute Scott Prentice, San Rafael ist er als Consultant bei der SCHEMA Gruppe tätig. has been in the techcomm field since 1991. His fo- Seite 10 Jan Oevermann, Karlsruhe cus is on HTML-based technologies (online Help, ist Technischer Redakteur und Informatiker sowie EPUB, JavaScript, etc.) and XML, specifically as it Mitglied des iiRDS Steering Committees. Auf Basis relates to DITA. He‘s a long-time FrameMaker de- Christopher Rechtien, Bremen seiner Doktorarbeit gründete er 2019 die plusmeta veloper of plugins and structure applications. His Nach dem Studium an der FH Hannover schrieb GmbH und beschäftigt sich seitdem mit der Frage, tools and solutions simplify your daily tasks. Christopher Rechtien zunächst Luftfahrt-Dokumen- wie man Technische Dokumentation mit Hilfe von page 18, 22 tation bei Rheinmetall Technical Publications Software intelligenter machen kann. Seite 5, 9 ­GmbH. Seit 2011 bei kothes, ist er dort seit Septem- ber 2015 Innovationsmanager. Seite 13 Susanne Preuß, Saarbrücken Angelika Ottmann, Mannheim hat einen PhD in Linguistik und ist Entwicklerin für Diplom-Übersetzerin und ehemalige langjährige Sprachtechnologie bei der IAILC AG in Saarbrücken. Matt Reiner, Stuttgart Geschäftsführerin eines Übersetzungsdienstleisters. Zu ihren Tätigkeiten gehören Java-Entwicklung und Throughout his time as a technical writer, Matt has Unabhängige Expertin für Qualitäts- und Projekt- die Entwicklung von Lingware-Komponenten für branched out to marketing and UX writing projects management im Übersetzungsbereich. Herausgebe- verschiedene Sprachen. Seite 11 with multiple teams. Matt believes users have the rin der Best Practices – Übersetzen und Dolmet- best experience when information presented by schen. Beraterin für Risikomanagement für Sales, Marketing, the product, documentation, and Übersetzungen. Seite 28, 29 Dominique Puls, Köln Support uses a unified voice. page 21 has been a passionate driver of new ideas in the translation and localization industry for more than a Ulrike Parson, Hamburg decade. As Chief Communication Officer at tsd Lars Reinhardt, Dresden ist Gründerin und Vorstand der parson AG. parson GmbH, an internationally operating Global Content Abteilungsleiter im Bereich Produktion bei der ist ein Dienstleistungsunternehmen für Technische Provider, she constantly challenges approaches to Steinmeyer Mechatronik GmbH; Schwerpunkte: Kommunikation und Dokumentationstechnologie. solutions and processes. page 29 Personalführung und -entwicklung, Technologieent- Ulrike Parsons persönliche Spezialgebiete sind Be- wicklung, Projektbetreuung sowie Consulting der ratung für Content-Strategie, intelligente Informa- Geschäftsleitung im strategischen Management; tionen und Entwicklerdokumentation. Seite 13, 24 Frank Ralf, Hamburg parallel langjährig engagiert in öffentlichen Funk- ist Technical Consultant bei der parson AG in Ham- tionen bei Fachverbänden (z. B. tekom) und Ver­ burg. Er unterstützt Kunden bei der Dokumentation einen. Seite 7 Dr. Kirsten Petri, München mit Technologien wie DITA XML und Semantic ist Maschinenbau-Ingenieurin und Professional ­MediaWiki. Außerdem ist er aktiv an verschiedenen Product Owner™. Bei der BMW Group ist sie Open-Source-Projekten wie Drupal, DITA Open- Eva Reiterer, Wolfsberg ­Spezialistin für XML-Informationsmanagement, Toolkit und Moodle beteiligt. Seite 9 MSc, Geschäftsführerin der Übersetzungsagentur Prozess­optimierungen und die Umsetzung von IT- MEINRAD.cc und Universitätsvortragende für Orga- Projekten im Umfeld der Technischen Redaktion. nisationskommunikation. Sie unterstützt und berät Seite 10 Dr. Hans Holger Rath, Bamberg Unternehmen bei der Strategieentwicklung für ist Produktmanager bei der DOCUFY GmbH und Übersetzungsabteilungen, der Optimierung von dort zuständig für das Redaktionssystem COSIMA. Übersetzungsprozessen und bei Mitarbeiterfüh- Gilberto Picareta, Zürich Seit über 25 Jahren beschäftigt er sich als Berater rung. Seite 7, 29 MSc in International Finance, arbeitet als Senior mit Informationsarchitekturen und als Produkt­ Manager Strategic Accounts bei AMPLEXOR manager mit Content & Knowledge Management, ­Switzerland AG in Zürich. Gilberto unterstützt Information Retrieval und Textanalyse. Seite 10 ­international tätige Unternehmen dabei, durch Technologie wettbewerbsfähiger zu werden und bestehende Prozess zu optimieren. Neben Über­ setzungstechnologien verantwortet er auch den Bereich Augmented Reality. Seite 9

tcworld conference 2019 45 Referenten Speakers

Ursula Reuther, Saarbrücken Nina Schaub, Berlin Prof. Dr. Klaus-Dirk Schmitz, Saarbrücken studierte Angewandte Sprach- und Übersetzungs- studierte „Technische Redaktion und Multimediale 1992–2017 Professor für Term.wiss. an der TH Köln. wissenschaft und ist seit 1986 im Bereich Maschi- Dokumentation“ und startete 2015 bei kothes. Als Vorsitzender des DIN-Normenausschusses Termino- nelle Sprachverarbeitung und Sprachtechnologie Technische Redakteurin und Beraterin unterstützt logie (NAT), Obmann des Ausschusses NAT-AA5, tätig. Ihre Arbeits- und Interessenschwerpunkte sie bei der Konzeption von klassischen und digita- stellv. Vorsitzender des Dt. Terminologie-Tags (DTT), sind Sprachstandardisierung und -prüfwerkzeuge len Informationsprodukten sowie bei der Optimie- Vizepräsident des Int. Terminologienetzes TermNet, sowie Kontrollierte Sprache und Terminologie. rung von Redaktionsprozessen. Seite 13 Mitgründer des Rats für Dt.sprachige Terminologie. Seite 12 Seite 27

Dennis Scheuer, Hamburg Prof. Dr. Constance Richter, Aalen berät Unternehmen hinsichtlich der Einführung ef- Michael Schneider, Stuttgart lehrt seit 2001 an der Hochschule Aalen. Im Jahr fektiver Strategien für Künstliche Intelligenz. Sein Jahrgang 1964, seit 1996 in der Übersetzungs- und 2012 erhielt sie den Ruf für den Lehrstuhl Techni- aktueller Schwerpunkt liegt auf der Integration di- Lokalisierungsbranche. Gründer, Gesellschafter und sche Dokumentation und Usability von Produkten gitaler Assistenten in verschiedensten Industrien. Geschäftsführer der beo Gesellschaft für Sprachen und Anleitungen. Sie verantwortet die Studienan- Neben der Beratung und Implementierung von und Technologie mbH, Stuttgart. Seite 14 gebote Technical Content Creation und User Expe- ­Innovations- und Strategie-Projekten leitet er meh- rience. Seite 32 rere Forschungsaktivitäten zur Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz und dem Zusammenspiel Stephan Schneider, Bruchsal zwischen Mensch und Technologie. Seite 5 ist seit 1995 bei SEW-EURODRIVE tätig und leitet Martin Rieder, Straßhof seit 2002 die Technische Redaktion. Zu seinen Auf- is an industrial engineer, technical editor and own- gaben zählen unter anderem die strategische und er of the engineering office CAVEO Safety Manage- Udo Schienmann, Kornwestheim konzeptionelle Weiterentwicklung des Bereichs. ment & Documentation. He supports and advises Geschäftsführer der Proricon GmbH, beschäftigt Davor war er als Entwicklungsingenieur in einem companies on the topics of technical safety, em- sich seit über 20 Jahren mit der Prozessautomation, mittelständischen Maschinenbauunternehmen tä- ployee protection and technical documentation, Internet- und Kommunikationstechnologien sowie tig. Davor, von 1984 bis 1989, hat er Elektrische standards and guidelines. page 18, 19 digitalen Prozessen im Dokumentenmanagement, Energietechnik an der FH Konstanz studiert. der Digitalisierung im Allgemeinen und der rechts- Seite 18, 19 und revisionssicheren Langzeitarchivierung. Die Daniel Ritter, Hinwil Tätigkeiten des Beraters erstrecken sich auf Digita- MSc in Wirtschaftsinformatik, arbeitet als Applica­ lisierungs- und Dokumentenmanagementprozesse Prof. Martin Schober, Karlsruhe tion Portfolio Manager bei Belimo Automation AG. sowie Digitalstrategien rund um die elektronische ist Professor für Internet- und Medientechnologie Er baute das Translation Office auf und harmoni- Archivierung. Seite 20 an der Hochschule Karlsruhe. Er beschäftigt sich sierte die Übersetzungsprozesse weltweit. Als mit der Erstellung und Konzeption von mehrspra- Brückenbauer zwischen IT und Business führt er chigen, multimedialen, interaktiven Lernanwendun- zudem Webshop Projekte und gibt seine Expertise Lars Schiller, Hamburg gen für das Web und für mobile Geräte sowie der im Business Process Management weiter. Seite 9 hat Geodäsie und Hydrographie studiert, anschlie- Generierung der hierfür benötigten Medien. Prof. ßend eine Weiterbildung zum Technischen Redak­ Schober forscht auf den Gebieten E-Learning, Aug- teur absolviert. Seit 2008 ist er bei der ZINDEL AG. mented Reality und Virtual Reality. Seite 4, 20 Samantha Rudolph, Reston Dort ist er stellvertretender Redaktionsleiter und I am the Senior Director of User Assistance at SAP verantwortlich für das Terminologiemanagement SuccessFactors based in Reston, Virginia in the sowie das Korrektorat. Seite 17 Karsten Schrempp, Bodnegg United States. I run a team of technical communi- ist Experte für kundenindividuelle und benutzer- cators who are dispersed around the world. I have freundliche Lösungen für Technische Kommunika­ worked at SAP for 13 years with a strong focus on Roland Schmeling, Heidelberg tion. Er bietet eine umfassend Kombination aus technical communication for Cloud software prod- Diplomphysiker, Sprachphilosoph, seit 1999 Berater Konzeption, Umsetzung und Optimierung von ucts. page 23 für Technische Dokumentation, seit 2007 Ge- ­Informationsarchitekturen und dazugehöriger In- schäftsführer SCHMELING + CONSULTANTS. Roland formationsentwicklungs- und Publikationsprozesse, Schmeling ist im tekom-Beirat Recht und Normen, Er ist Scrum Master und ausgebildeter Coach. Dr. Anthony Santoro, Walldorf lehrt Qualitätssicherung in Furtwangen und ist Au- Seite 11 Senior User Assistance Developer and writing ditor für DocCert. Schwerpunkte sind Standardisie- coach at SAP. I have an extensive background in rung von Dokumentation, Konformität und Verän- education and training and currently write for Fi- derungsprozesse. Er ist Mitglied im nationalen und Mark Schubert, Hamburg nance and co-lead the Finance UA How-To Video internationalen Normungsgremium, das die 82079- Als technischer Berater unterstützt er Kunden aus Library and multimedia UA deliverables. page 31 Reihe verantwortet. Seite 18, 20, 30 der IT-Branche bei Auswahl und Einsatz von Auto- rensoftware und Single-Source-Publishing-Lösun- gen. DITA, Docbook, Metadaten und alles um XML Prof. Dr.-Ing. Michael Schaffner, Berlin Jörg Schmidt, München sind sein Tagesgeschäft. Anwenderfreundliche In- Dozent an der FOM Hochschule, forschend am has more than 15 years of experience as technical formationen stehen dabei im Mittelpunkt. Seite 23 FOM-KCT und FOM-iaim, Inhaber der BIOS Dr.-Ing. consultant, account and project manager for XML Schaffner Beratungsgesellschaft mbH; Schwerpunk- based content management systems in industries te: Innovations- und Wissensmanagement; zuvor like automotive, aerospace and defense, life scienc- u. a.: Geschäftsführer euroscript Deutschland, Pro- es and manufacturing. Since 2013 he has worked fessur Medientechnologie HTWK Leipzig, Institut as solution architect for SDL. page 4 für angewandte Innovationsforschung. Seite 21

46 tekom-Jahrestagung 2019 Referenten Speakers R–T

Stephan Schultze von Lasaulx, Karlsruhe Christin Sonnberger, Winterthur Christina Steuer, Walldorf Dipl.-Ing. (FH), Redaktionsleiter im Bereich der Pro- ist ausgebildete Diplom-Fachübersetzerin (FH) und ist Studentin an der Hochschule Karlsruhe im Studi- zessleittechnik bei der Siemens AG in Karlsruhe. hat sich auf Terminologie spezialisiert. Sie ist seit engang Kommunikation und Medienmanagement. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich mit der The- 2010 als Terminologin in unterschiedlichen Unter- Ihre Bachelorthesis „Konzeption und Umsetzung matik „Intelligente Informationen“ und setzt diese nehmen tätig, hat den Sprachendienst bei der Fir- des Kommunikationsprozesses eines User-Assis­ im Rahmen von SIMATIC PCS neo erstmals in die- ma Rieter aufgebaut und leitet dieses internationa- tant-Chatbots für Enterprise-Tools“ hat sie dieses sem Jahr erfolgreich um. Seite 12 le Linguisten-Team. Seite 24 Frühjahr in Kooperation mit der SAP geschrieben. Seite 30

Fabienne Schumann, Wiesbaden Dr. Kirk St. Amant, Ruston ist Informationsmanagerin bei der dictaJet Ingeni- is a Professor and Endowed Chair in Technical Dr. Daniela Straub, Stuttgart eurgesellschaft mbH, Dienstleister für technische Communication at Louisiana Tech University. His Dipl.-Psychologin, war mehrere Jahre für Prozess­ Dokumentation und Prozessoptimierung im Bereich research focuses on how ideas and theories from optimierungs- und Organisationsentwicklungspro- Informationsmanagement. Sie ist für die Projekt­ cognitive psychology and cultural anthropology can jekte einer großen internationalen Unternehmens- koordination vom geförderten Forschungsprojekt improve usability and design practices in technical beratung tätig. Seit Anfang 2003 arbeitet sie bei ProDok 4.0 verantwortlich. Seite 4 communication. page 31 der tekom. Sie ist für Studien und Umfragen verant- wortlich und betreut den Bereich Weiterbildung und Zertifizierung. Seite 11, 16 Bernd Schwennicke, Jena Bianca Stadler, Graz Diplomubersetzer fur Russisch und Spanisch (Uni MA, als PM, In-House Linguist und Terminology Leipzig, Diplom 1996). 1996–2000 Übersetzer und Manager bei der österreichischen Übersetzung- Peter Stroes Seite 30 Sprachlehrer. 2000–2016 Terminologe und Lokali- sagentur Meinrad.cc tätig und kennt daher den sierungsspezialist, spater Technischer Redakteur bei Übersetzungsprozess aus verschiedenen Perspekti- Intershop (TD-Basis: DocBook-XML). Seit 2017 ven. Als In-House Linguist beschäftigt sie sich auch An Stuyven, Berlin Technischer Redakteur bei JustOn (TD-Basis: Mark- mit Post-Editing und den Herausforderungen. Als passioniertes Sprachtalent mit mehr als 25 Jah- down). Seite 24 Seite 15 ren Führungserfahrung sowohl in Marketing als Übersetzung leitet An Stuyven Alpha Translation Service, eine der führenden deutschen Sprachagen- Joe Sciallo, Colorado Springs Jordan Stanchev, Sofia turen mit einem besonderen Fokus auf Qualität und is a writer at VMware with two decades of techni- Project Lead (PMP) of IT projects for user assis- Stil. Daneben ist sie Co-Chapter Manager von Wo- cal communications experience. He believes in not tance and information architecture for SAP’s DITA men in Localization Deutschland. Seite 17 wasting your time. So he delivers as much informa- CMS infrastructure; part of the team that takes tion as possible as soon as possible. He’s obsessed care of organizing, producing and hosting one of with delivering accurate, concise content. And go- the largest product documentation bases in the Prof. Dr. Karolina Suchowolec, Köln ing top shelf on any goalies in his way. page 29 world. Speaker and trainer on technical writing and ist Professorin für Terminologie und mehrsprachi- DITA XML. page 13, 33 gen Fachkommunikation an der Technischen Hoch- schule Köln. Aktuell forscht und lehrt sie an der Jenny Seidel, Düsseldorf Schnittstelle zwischen Terminologie, Semantik, Wis- ist Terminologin und Sprachprozessberaterin bei Romy Stauch, Fürth sensrepräsentation und der maschinellen Lesbar- der berns language consulting GmbH. Ihr Fokus studierte Informationsdesign, Medienmanagement keit von Fachwortschätzen. Seite 26 liegt auf der Betreuung von Großkunden im Bereich und Technische Dokumentation. Seit 2016 ist sie Terminologiemanagement und Prozessberatung. Ihr bei doctima als Technische Redakteurin, Beraterin Studium hat sie 2014 an der TH Köln als Fachüber- und Trainerin tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in der Francine Taylor, Palo Alto setzerin abgeschlossen. Seite 26 Beratung und Schulung zu CMS und der Gestaltung is a video producer for VMware. She uses her years von Redaktionsprozessen. Seite 21 of technical writing to build video strategies that enhance product documentation. She believes mul- Dimiter Simov, Sofia timedia technical communication is the future of I am helping the teams that are building SAP Cloud Dr. Achim Steinacker, Darmstadt our industry, video is the reality of the Internet, and Platform help the users of the platform be better at verantwortet den Presales-Bereich bei intelligent epee is better than foil. page 29 their own jobs. This means usability in particular views und ist verantwortlich für das Content and user experience in general. I am also knee- ­Delivery Portal iv-content. Er verfügt über 20 Jahre deep in the human side of chatbots. page 5 Erfahrung bei der Erstellung und Einführung von Eva Tenschert, Dortmund ­Metadatenmodellen bei Industriekunden. Seite 13 Studium Germanistik Hispanistik (Lehramt), Techni- sche Redakteurin (tekom-zertifiziert), 13 Jahre Be- Nicole Sixdorf, Böblingen rufserfahrung in der Technischen Dokumentation arbeitet seit 2015 als Partner Managerin für die Antonella Stella, Walldorf (Projektleitung, Texterstellung, Übersetzung, Lek- oneword GmbH. In enger Zusammenarbeit mit dem Begann bei SAP als Trainer für SCM und ging dann torat, Terminologiearbeit), seit Juli 2015 bei der Qualitätsmanagement ist sie für die Auswahl und in die Geschäftsentwicklung/Vertriebsrolle für SAP- tecteam GmbH als Technische Redakteurin und Qualifizierung gemäß ISO 17100 und die kon- Schulungsprodukte. Jetzt verantwortlich im zentra- Beraterin­ tätig. Seite 7 tinuierliche Leistungs-/Qualitätsevaluation von len SAP UA-Team für die globale Kommunikation Übersetzern und Revisoren verantwortlich. und verschiedene Projekte. Seite 22, 31 Seite 28 M. Termane, Riga is Senior Quality Responsible of Digital Solutions in Circle K. She supports operational excellence by leading improvement and innovation projects. page 14

tcworld conference 2019 47 Referenten Speakers

Dr. Axel Theofilidis, Saarbrücken Haeme Ulrich, Meikirch Andreas Vogel, Schwabach ist seit 1990 als Computerlinguist am IAI und seit ist Teil des Familienbetriebs „haemeulrich.com“. ist seit mehr als 20 Jahren Spezialist im Umgang 2016 bei der IAI Linguistic Content AG in Saar- Seine Schwerpunkte sind Digital-Kultur (digitale mit 3D-CAD-Daten. Er macht sich seit mehr als brücken tätig. Im Rahmen sprachtechnologischer Transformation) und Multi-Channel-Publishing. 10 Jahren, durch das Interesse an der 3D-PDF- Entwicklungsprojekte bilden die sprachliche Quali- Daneben ist er Trainer für WordPress und InDesign. Technologie, für die Verwendung von 3D-Daten tätssicherung und der Aufbau von Terminologie Er ist Gründer des bekannten „Publishingblog.ch“ im Umfeld der TechComm stark. Seite 33 seine Schwerpunktthemen. Seite 27 und als Speaker international auf Branchen-Events anzutreffen. Seite 18 Barbara Wagner, München Jan Thiel, Aurich ist Diplomübersetzerin und war zunächst als Pro- hat an der Universität Hildesheim Internationale Arturs Vasilevskis, Riga jektmanagerin und Übersetzerin im Großraum Fachkommunikation studiert und ist seit 6 Jahren is the Head of Machine Translation Solutions at ­London tätig. Seit 2013 ist Barbara nun als Senior als Technischer Redakteur tätig. Bei ENERCON ist er Tilde. Under his leadership Tilde has realized many German Translator bei SDL. Neben Projektmanage- für die Erarbeitung neuer Dokumentationskonzepte major language technology projects for eGover- ment, Übersetzungen und Reviews gehört auch und die technische Umsetzung bei der Einführung nance and enterprises as well as received global Post-Editing zu ihrem Aufgabenbereich. Seite 15 des Content-Delivery-Systems zuständig. Seite 12 acknowledgment i.e. winning WMT2017 and WMT2018 over such tech giants as Microsoft, Google. page 14 Ilona Wallberg, Velbert Wolfram Troeder, Hanau joined beo Ges. für Sprachen und Technologie mbH ist Technischer Redakteur seit 1997. Aktuell als as Managing Director in 2010. She previously spent ­Team- und Projektleiter für Technische Dokumenta­ Ferry Vermeulen, Berlin 22 years at the Siemens language dept. She is a tion und Risikobeurteilungen bei Arakanga GmbH. is the director at INSTRKTIV GmbH. INSTRKTIV spe- Transforum member, on the SDI München advisory Als Diplomingenieur und Assessor ist er sowohl mit cializes in creating compliant and user-friendly user board – board of trustees, and chairs the DIN trans- dem technischen Umfeld als auch den rechtlichen instructions. Clients are brands such as Electrolux, lation – interpreting committee. page 19 Anforderungen vertraut. Die letzten 10 Jahre auch Volkswagen and Tesco. Ferry is a frequent speaker aktiv in der Schulung von Produkten eines großen at conferences. page 18, 19 Friedberger Spieleverlags auf Messen oder haus­ Falk Walter, Waldbronn eigenen Events. Seite 25 Information Architect at Agilent Technologies, a Prof. Dr. Claudia Villiger, Hannover global leader in life sciences, diagnostics and ap- seit 2008 Professorin an der HS Hannover, lehrt im plied chemical markets. Before team lead, senior Philipp Tschöke, Karlsruhe Studiengang Technisches Informationsdesign und consultant and project manager at a product infor- arbeitet für die ICMS GmbH als Berater für Content Technische Redaktion. Ihre Schwerpunkte sind Text- mation management system software company as Management. Seine Projekte umfassen die Aus- produktion und Terminologiearbeit. Aktuell gilt ihr well as documentation manager at an eHealth wahl und Einführung von CMS sowie Methoden- Interesse den Veränderungen Technischer Kommu- company. page 22 vermittlung und Konzeption in den Bereichen nikation im digitalen Nutzungskontext. Seite 17 ­Modularisierung, Metadaten und Klassifikation. Zudem ist er Vertreter im iiRDS-Konsortium. Seite 12

XML-Redaktionssystem 20 JAHRE für die Technische Dokumentation pgx software solutions GARTEN PARTY FOOD, DRINKS & MUSIC Besuchen Sie uns in der pgx-Lounge, Halle C2. pgx-Lounge Halle C2 Visit us at the pgx-Lounge, hall C2. Mi. 13.11.19 ab 18 Uhr www.-redaktionssystem.de

48 tekom-Jahrestagung 2019 Referenten Speakers T–Z

Yuval Walters, Tel Aviv Christian Weih-Sum, Karlsbad Ilya Zarkhin, Palo Alto Senior Technical Writer (Mobile and Strong Authen- studierte Anglistik an der Universität Mannheim. is the VMware Docs platform manager. He’s got tication) at Ping Identity: Software engineer with a Als Mitglied des Management Boards bei Across nearly 2 decades of experience in product manage- rich technological “hands-on” background in data- Systems trägt er maßgeblich zur Unternehmens- ment, business analysis and agile coaching. He’s a center operations, large-scale software project de- und Produktentwicklung bei. Außerdem berät er big believer in customer research. And data-driven velopment, consulting, training, documentation Kunden zu Sprachtechnologie, Übersetzungswork- decision making. And wine. page 10 and management. page 6 flows und integrierten Lösungen. Seite 28

Sandra Zeisberg, Waldbronn Chris Ward, Berlin Thomas Weinmann, Nürnberg Technischer Redakteur (B.A.), hat ihre Leidenschaft runs a boutique technical communication agency studierte Gymnasiallehramt an der Universität zum Beruf gemacht. Seit 2009 ist sie in der Soft­ that has worked with companies large and small Augsburg und fand nach mehrjähriger Lehrtätigkeit warebranche tätig und legt neben der Dokumen­ including Facebook Messenger, the Ethereum Foun- seinen Weg zur ONTOLIS GmbH. Dort ist er für die tation auch besonderen Fokus auf Visualisierung, dation, Here technologies, and others. He also reg- Konzeption und Modellierung von ontologiebasier- Lokalisierung und Usability. Seit 2017 unterstützt ularly blogs and podcasts about interesting techni- ten Applikationen zuständig. sie die Across Systems GmbH. Seite 16 cal subjects, runs the Write the Docs podcast and Seite 12 organizes the Berlin meetup. page 16 Angelika Zerfaß, Bonn Prof. Dr. Monika Weissgerber, ist seit dem Jahr 2000 selbstständig im Bereich Prof. Masayasu Watai, Tokyo Saarbrücken Training, Consulting und Support für Übersetzungs- has been the president of the Japan Technical Com- Lehrbeauftragte: Universität des Saarlandes (Ger- software tätig. Nach einem Übersetzerdiplom 1995 municators Association (JTCA) since 2015. He has manistik, Romanistik), Finnische Universität Turku (Chinesisch/Japanisch) arbeitete sie an der japani- been active as a final judge for the Japan Manual (Deutsche Sprache und Literatur), Hochschule ­Aalen schen Botschaft und später bei Trados in Japan, den Contest (JTCA) for more than a decade. Professor (Studienschwerpunkt „Technical Content Crea- USA und Deutschland. Seite 13, 14 Watai has been the vice president of Jumonji Uni- tion“). IT-Fachjournalistin. Buchautorin und Traine- versity (Japan) since 2017 where he specializes in rin (Schreiben in Technischen Berufen). Seite 24 Educational Psychology, and is engaged in re- Prof. Dr. Wolfgang Ziegler, Karlsruhe searching school education. page 9 lehrt seit 2003 an der HS Karlsruhe Inhalte rund um Henk Wijnand, Nijmegen Content Management sowie Prozesse und IT-Syste- is an internationally active Visual Thinker and Strat- me in der Technischen Kommunikation. Zudem be- Carsten Weber, Stuttgart egist from the Netherlands. After a successful inter- rät er seit 20 Jahren Unternehmen bei der System­ Dipl.-Betriebsw. (FH), Senior Vice President bei der national business career, Henk Wijnand obtained a einführung und -optimierung. Seite 4, 11 GFT Technologies SE, Lehrbeaufragter u. a. an der Master’s in Visual Thinking and Graphic Facilitation. FOM Hochschule, forschend am FOM-KCT; Schwer- His secret weapon is the pen. page 32 punkte: Implikationen der Digitalisierung und KI Christian Zimmermann, Köln auf Produkte, Services, Geschäftsmodelle; zuvor ist Geschäftsführer der DATACOPY publishing solu- u. a. Global Head of Digital Services & Solutions bei Diana Winokur, Reutlingen tions gmbh. Sein Schwerpunkt liegt auf „Techni- MHP – A Porsche Company. Seite 21 ist Consultant und Prozessmanagerin bei Transline. sche Information 4.0“ und zukunftsträchtigen Durch ihre Erfahrung in Beratung von Kunden hat Technologien wie Augmented Reality. Davor war er sie sich auf Prozessabläufe spezialisiert. Darüber 15 Jahre bei PTC und Arbortext als Technical Sales Kai Weber, Frankfurt hinaus hat sie bei Transline das Thema maschinelle Manager im Bereich Service Lifecycle Manage- is Lead Technical Writer at SimCorp GmbH. Since Übersetzung implementiert und hat Kunden dabei ment-Lösungen tätig. Seite 18 1999, he‘s been working on the design and imple- unterstützt, die Leistung bestmöglich zu integrie- mentation of strategies, architecture and processes ren. Seite 13 for software documentation. Kai supports tekom in Aleksandra Zivkovic, Berlin the update of the ISO 26515 standard and as a cer- hat nach ihrem Psychologiestudium mehrere Jahre tification examiner. page 17, 19 Dr. Birgit Witte, Ottobrunn als Fachübersetzerin, Terminologin und Projektkoor- ist Special Project Managerin bei cognitas. Im dinatorin bei einem großen Sprachdienstleister ge- ­Mittelpunkt ihrer Projekte steht der Aufbau inno­ arbeitet, bevor sie sich in dem Bereich selbststän- Thomas Wedde, Bonn vativer, auf die Kundensituation zugeschnittener dig machte. Seit 10 Jahren unterstützt sie ihre Im dritten Jahrzehnt ist der QMS- und Prozess-Au- Dokumentationskonzepte unter Einsatz aktueller Kunden auch bei der interkulturellen Kommunika­ ditor in der Übersetzungsbranche tätig. Mit seiner Content Management und Content-Delivery- tion und berät sie gerne zu Sprachtechnologien. docConsult GmbH berät und unterstützt er bei Lösungen. Seite 12 Seite 16 ­Einführung, Pflege, Erweiterung von Management- Systemen für Qualität, Informationssicherheit und Lieferantenentwicklung. Für die eigenständige doc- Jörg Wunder, Aerzen Consult Zertifizierungsstelle auditiert er Freiberufler leitet bei Lenze den Bereich Information Manage- und Agenturen. Seite 20 ment für die Erstellung der gesamten Produktdoku- mentation. Seine erste Verkaufsunterlage entstand noch per Schreibmaschine. Heute werden alle Pu- blikationen, egal welche Medien, über ein Redak­ tionssystem erstellt und gesteuert. Seite 5, 10

tcworld conference 2019 49 tekom-Messe tekom fair

tekom-Messe tekom fair Ausstellerverzeichnis List of Exhibitors Adobe Systems GmbH, München Adobe verändert die Welt durch digitale Erlebnisse. Adobes Produkte für die Technische Kommunikati- Acolada GmbH, Nürnberg Across Systems GmbH, Karlsbad on ermöglichen es, Inhalte zu erstellen, Assets zu –– Daten mit dem XML-Redaktionssystem Sirius Mit seinen cleveren Softwarelösungen unterstützt verwalten und wiederzuverwenden sowie auf ver- CMS verwalten, auch Bilder und PowerPoint Across Systems Unternehmen und Übersetzer auf schiedenen Kanälen und Endgeräten zu veröffent­ –– Anleitungen mit dem Word-ähnlichen XML-Edi- der ganzen Welt bei der erfolgreichen Abwicklung lichen. Zu den Lösungen zählen Adobe Technical tor SIMQIN schreiben und mit myFabulousAgent ihrer Übersetzungsprojekte. Kunden aus den unter- Communication Suite, Adobe FrameMaker, Adobe in InDesign und mit Cobrili als Onlinehilfe schiedlichsten Branchen nutzen den Across Lan- RoboHelp, XML Documentation for Adobe Expe- publizieren guage Server und die Across Translator Edition, um rience Manager, Adobe FrameMaker Publishing –– Inhalte als wiederverwendbare DITA-basierte ihren täglichen Herausforderungen bei der Lokali- ­Server und Adobe RoboHelp Server. Topics erstellen sierung zu begegnen. www.adobe.de –– Die Wörterbuchreihe UniLex offline und online www.across.net Stand 2/C12 nutzen Stand 2/B07 –– Terminologien mit UniTerm pflegen und im Browser bereitstellen Aglatech14 S.p.A., Milan –– Terminologieextraktion ADAPT Localization Aglatech14 is a translation company that provides und Terminologieprüfung Services GmbH, Bonn services in most of European, Asian, Middle-East- www.acolada.de ADAPT Localization Services ist ein führender Über- ern languages with focus in translations into Ital- Stand 2/B04 setzungsanbieter für die Branchen Medizin & Life- ian. We specialize in technical, scientific and legal Sciences und IT & Technologie. Wir bieten Überset- translations. With a team of native-language trans- zungs- und Lokalisierungsdienstleistungen in alle lators, proofreaders, project managers, we offer our ACP Traductera, a.s., Jindrichuv Hradec relevanten Sprachen an: customers a guarantee of cost, quality and quick ACP Traductera is a translation agency based in the –– Übersetzungen durch spezialisierte delivery. Czech Republic. Our local experience in Central Eu- Muttersprachler www.aglatech14.com rope and strong focus on appropriate language use –– Layout, DTP, Grafik & Multimedia Stand 2/F09 make us a reliable partner for providing high-quali- –– Localization Engineering & Testing ty translations into Central and Eastern European –– Zertifiziert nach ISO 17100 languages. We offer document translation services, –– Qualitätssicherung gemäß ISO 13485 Albion Languages Ltd., East Sussex sworn translations, www and SW localization, DTP www.adapt-localization.com Technical, Medical, business, legal and marketing etc. Stand 2/F12 translations from recognized experts. Since 1999, ACP Traductera has been awarded the ISO 9001 our Albion Languages have earned an excellent and ISO 17100 certificate. reputation for translation quality, terminology ex- www.traductera.com pertise and in-depth understanding of client goals Stand 2/A09 and expectations. We provide a flexible, reliable, high capacity service with dedicated project man- agers, subject matter expert translators and all the latest tools and technology. www.albionlanguages.com Stand 2/G05

50 tekom-Messe 2019 140 Aussteller aus 25 Ländern präsentieren neueste Produkte und Dienstleistungen rund um die Technische Kommunikation. tekom-Messe tekom fair Antenna House, Inc., Newark Author-it Software Corporation BV, c-rex.net GmbH, Engen-Welschingen Founded in 1984, Antenna House, Inc. is a global Soesterberg Die Webservices c-rex.net DTS und IDS bereiten software company that works to make your docu- Author-it ist das weltweit meist verwendete & be- Ihre technischen Informationen formatunabhängig mentation development and processing easier. We nutzerfreundlichste End-to-End Redaktionssystem. und automatisiert auf und stellen diese jeder Ziel- specialize in providing enterprise solutions for high Inhalte werden zentral in die Datenbank einge- gruppe bedarfsgerecht zur Verfügung. volume, automated document formatting and con- pflegt, als Bausteine gespeichert und verwaltet. Integrieren Sie Ihre technische Informationen mit version needs. Our signature product, Antenna Author-it fördert die Wiederverwendung und er- c-rex.net auf einfachste Weise in Ihre bestehenden House Formatter, is based on the W3C recommen- laubt die Zusammenarbeit in Echtzeit bei der Er- Anwendungen, Portale und Services. c-rex.net un- dations for XSL-FO and CSS and is widely used by stellung und im Review. Kunden bestätigen eine terstützt iiRDS vollumfänglich both government and industry in Germany. Verdoppelung der Produktivität, schnellere Relea- Erreichen Sie mit c-rex.net GmbH das nächste Level www.antennahouse.com ses und stark reduzierte Übersetzungskosten. im Zeitalter „Information 4.0“. Stand 2/F22 www.author-it.com www.c-rex.net C-REX Stand 2/C02 Stand 2/E12

Arakanga GmbH, Hanau Strukturiert · Verständlich · Effizient · axxepta solutions GmbH, Lindau CARSTENS + PARTNER GmbH & Co. KG, Normenkonform. axxepta bietet Lösungen für automatisiertes München ARAKANGA ist Ihr kompetenter Dienstleister für Publizieren und XML Workflows. Wir bieten Dienstleistungen rund um die Techni- Technische Dokumentation und Übersetzungen. Für Wir sind der Projektpartner, wenn es darum geht, sche Kommunikation. Professionelle Benutzerinfor- Sie erstellen wir Dokumentationen schlank und Daten zu modellieren, aufzubereiten und in Form mationen für Maschinen, Anlagen und Software- kostengünstig. Wir helfen Ihnen, die richtigen zu bringen, damit Sie Ihre Kunden stets über sämt- produkte sind unsere Stärke. Wir beraten unsere ­Re­daktionssysteme und Content Delivery Portale liche Medienkanäle mit wertvollen Informationen Kunden und unterstützen sie von der Recherche auszuwählen, einzuführen und anzupassen. Wir zu Ihren Produkten und Dienstleistungen versorgen über Redaktion bis hin zur fertigen Dokumentation, übersetzen Ihre Dokumente in alle gewünschten können. selbstverständlich auch übersetzt in alle erforder­ Sprachen und gestalten optimierte Publikationen www.axxepta.de lichen Sprachen. Außerdem beraten wir unsere axxepta soluǎons für alle Medien. Stand 2/F28 Kunden bei der Einführung von CMS-Lösungen www.arakanga.de inklusive­ Datenmigration. Stand 2/B05 www.carstens-techdok.de beo Gesellschaft für Sprachen Stand 2/C07 und Technologie mbH, Stuttgart Athena Parthenos s.r.l., Porcia Seit mehr als 10 Jahren steht beo für Zuverlässig- Athena Parthenos is a language service provider keit, Qualität und Transparenz bei Übersetzungs- founded on a close-knit team of dedicated people. dienstleistungen. Our strong English, German and Italian speaking Ob Übersetzung, Terminologie oder Lokalisierung: Account & Project Management team offers Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand. smooth communication and consolidated customiz- Unser Portal beoSphere unterstützt Sie bei der täg- able workflows. lichen Arbeit. Informationen zum Thema maschinel- Our experienced translators’ network has compe- le Übersetzung und der Bereinigung von Terminolo- tencies in IT (apps, social networks, software), Elec- gie-Datenbanken runden unser Angebot ab. tronics, Furniture, Marketing and cutting-edge tech- www.beo-doc.de nology solutions. Stand 2/B04 www.athena-parthenos.com Stand 2/G02

tekom fair 2019 51 tekom-Messe tekom fair

cognitas. GmbH, Ottobrunn Coreon, Berlin Deichselberger Consulting, Stuttgart cognitas ist Ihr Partner für Technische Dokumenta- Coreon ist die führende Lösung für mehrsprachige Seit 1992 unterstützt DEICHSELBERGER Consulting tion. cognitas erstellt Bedienungs-, Betriebs- und Wissenssysteme – die Fusion von Knowledge mit Coachings, Workshops und Projekten in den Wartungsanleitungen, Online-Hilfesysteme, Kata­ ­Graphen mit Terminologie. Sehr visuell und syste- Bereichen loge, Utility-Filme und AR-Anwendungen für ver- matisch erarbeitet – multilinguale Begriffsnetze –– Karriere Coaching | Bewerbungsberatung schiedene Branchen. Unser Leistungsangebot: spielen eine Schlüsselrolle beim Verarbeiten von –– Begleitung von Veränderungsprozessen –– Redaktion textuellen Daten, Interoperabilität, KI und IoT –– Mitarbeiter Coaching | –– Terminologie- und Übersetzungsmanagement ­sowie für Maschinelles Lernen und Neural Machine Führungskräfteentwicklung –– Beratung Translation. Coreon ist unerlässlich beim Wechsel –– Change Management für Unternehmen –– Training von CAT zu einem auf NMT Revision basierenden –– Gründungsberatung –– Outsourcing des gesamten Dokuprozesses Übersetzungsprozess. Erfolgscoaching für Menschen & Unternehmen, die –– Publikation und Druck www.coreon.com mehr erreichen wollen. Sie möchten sich verän- –– Archivierung Stand 2/G04 dern? Wir unterstützen Sie gerne! cognitas ist ein Unternehmen der www.deichselberger-consulting.de Canon Deutschland. careerHUB in Halle C1 www.cognitas.de Creative Software GmbH, Weilheim Stand 2/C06 Die Creative Software ist ein IT-Dienstleistungs­ unternehmen im Bereich der Entwicklung individu- DeltaXML Ltd, Worcestershire eller Softwarelösungen (Embedded, Desktop, Web DeltaXML’s unmatched XML differencing, compari- commatec GmbH & Co. KG, Gießen und Apps). Eigene Produkte in der Prozessautoma- son and merging solutions deliver accurate and –– Ausgezeichneter Dienstleister für Technische tisierung und das Redaktionssystem XdocTIQ®. reliable identification and management of change Dokumentation. Mit vielen flexiblen Schnittstellen (u. a. zu c-rex. within XML documents and data. Saving users time –– Spezialist für zielgruppengerechtes Schreiben. net) ist XdocTIQ® ein Redaktionssystem, das Ihren and money within their authoring and reviewing –– Profi für die verständliche Erklärung komplexer Publikationsprozess bestens unterstützt. Nutzen Sie processes. To learn more about DeltaXML and our Technik. die Web-Applikationen für die unternehmensweite products please visit our website at: –– Berater für Prozesse und Technik in der Techni- Verwendung. www.deltaxml.com schen Dokumentation. www.creative-software.de Stand 2/A03 –– Problemlöser von der Konzeption bis zur Produk- Stand 2/E12 tion von Anleitungen. www.commatec.de doctima GmbH, Fürth Stand 2/F13 D.O.G. Dokumentation ohne doctima ist Ihr Partner für moderne Technische Do- Grenzen GmbH, Leonberg kumentation. Wir entwickeln mit Ihnen Lösungen, Die D.O.G. Dokumentation ohne Grenzen GmbH mit denen Sie Ihre Dokumente effizient und kosten- Congree Language Technologies wurde vor 20 Jahren gegründet und bietet ein günstig erstellen und für Ihre Zielgruppen bereit- GmbH, Karlsruhe ­breites Spektrum an Dienstleistungen von der stellen. Mit unseren Beratungen und Schulungen Als Softwarehersteller im Bereich Autorenunterstüt- Übersetzung über die Softwarelokalisierung bis hin erreichen Sie eine gleichbleibend hohe Textqualität zung liefert die Congree Language Technologies zum Terminologiemanagement. Darüber hinaus und effiziente Arbeitsabläufe. Als SCHEMA-Gold- GmbH die führenden Technologien zur Formulie- entwickelt die D.O.G. innovative Technologien wie partner unterstützen wir bei Datenmigration, dem rung konsistenter Texte, unter Berücksichtigung die Qualitätssicherungssoftware ErrorSpy und das Aufbau von Redaktionsprozessen und machen Sie definierter Stilregeln und einheitlicher Terminologie. wissensbasierte Terminologieverwaltungssystem fit in ST4. Autoren können durch den Einsatz von Congree LookUp. Die D.O.G. ist nach www.doctima.de schneller und kostengünstiger qualitativ hochwer­ ISO 17100 zertifiziert. Stand 1/A01 tige, regelkonforme und leicht übersetzbare Texte www.dog-gmbh.de erstellen. Stand 2/F18 www.congree.com DOCUFY GmbH, Bamberg Stand 2/C05 ee DOCUFY ist Hersteller professioneller Software­ DATACOPY publishing lösungen für die Technische Dokumentation und solutions GmbH, Köln erster Anbieter von Multi-Level-Dokumentation. Corel GmbH, München Die fortschreitende Digitalisierung hat neue, inno­ Rund um seine Softwareprodukte bietet DOCUFY Mit CorelDRAW Technical Suite präsentiert Corel vative Ansätze für die Erstellung, Verwaltung und Beratungs- & Entwicklungsleistung sowie einen die smarte Lösung für hochwertige visuelle Techni- Bereitstellung von Serviceinformationen hervorge- leistungsstarken Support. Das nach ISO 9001:2015 sche Kommunikation, die die technischen Zeichen- bracht. Industrie 4.0 sowie sich stark verändernde zertifizierte Unternehmen hat seinen Sitz in Bam- werkzeuge von Corel DESIGNER mit den Grafik­ Informationsbedürfnisse der Anwender geben berg und beschäftigt über 100 Mitarbeiter. Seit design-Funktionen von CorelDRAW verbindet. Von ­dabei den Takt vor. Wir zeigen Ihnen, wie Sie klassi- 1. Mai 2017 ist DOCUFY ein Unternehmen der MS Office bis 3D PDF und S1000D werden alle sche Serviceinformation mit Animationen, Augmen- Heidelberg­ Gruppe. Standards unterstützt. Noch effizienter mit Über- ted Reality, IoT etc. signifikant aufwerten und www.docufy.de setzungsunterstützung und neuen Publikations- damit die neuen Anforderungen erfolgreich meis- Stand 2/D05 funktionen für anschauliche Technische Dokumen- tern können. tation – gedruckt, online, mobil. www.datacopy.de www.coreldraw.com/technicalsuite Stand 2/F27 Stand 2/F14

52 tekom-Messe 2019 Ausstellerverzeichnis List of Exhibitors C–F

Docware GmbH, Fürth Empolis Information Management Eurolingo Ltd., Czestochowa Die Docware GmbH steht für fundiertes und zertifi- GmbH, Kaiserslautern EuroLingo ist ein führender Anbieter von Überset- ziertes Know-how, frisches Denken und verlässliche Empolis ist ein mittelständischer Software-Herstel- zungsleistungen mit Hauptsitz in Polen sowie Nie- Partnerschaft in der Entwicklung und Implementie- ler, spezialisiert auf Content-Management- und derlassungen in der Tschechischen Republik und rung von Softwarelösungen für den After-Sales- Content-Delivery-Lösungen zur Digitalisierung und Rumänien. Wir verfügen über jahrelange Erfahrung Service und das Ersatzteilwesen. Mit der Standard- Bereitstellung von produktbezogenem Service- und mit umfassenden Übersetzungsleistungen für die software PARTS-PUBLISHER, einer modular aufge- Lösungswissen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie neue An- verschiedensten Branchen in der Welt, beispiels- bauten Ersatzteilkatalog-Software, nimmt Docware forderungen mithilfe von KI-basierten Self-Service weise die Automobilindustrie, das Finanzwesen, eine Spitzenposition auf dem Markt für interaktive Portalen, Chatbots, Sprachassistenten, VR und IoT Gesundheitswesen und Bildungswesen – und auch Teilekataloge und digitale Service-Informations­ meistern. Sie können zu unseren Kunden gehören. systeme ein. www.empolis.com www.euro-lingo.com www.docware.de Stand 2/B02 Stand 2/E10 Stand 2/F06

Enssner Zeitgeist Translations GmbH, Expert Communication Systems GmbH, Dolmetscheragentur24 GmbH, Schweinfurt Haar Villingendorf Die Enssner Zeitgeist Translations GmbH, zertifiziert Die Expert Communication Systems GmbH ist Her- Dolmetscheragentur24 GmbH – spezialisiert auf nach DIN EN ISO 9001:2008, ist seit über 60 Jahren steller des browserbasierten XML-Redaktionssys- Dolmetschereinsätze weltweit 24 Stunden, 7 Tage Partner für Übersetzung und Technische Dokumen- tems Smart Media Creator. Der SMC zeichnet sich die Woche. tation in allen Sprachen. Der Einsatz marktführen- dank moderner Technologien durch hohe Effizienz Unser Job ist es, Ihre internationale Arbeit leichter der Translationstools, eine eigene Grafikabteilung und Benutzerfreundlichkeit aus und lässt sich in zu machen. Wir bieten Ihnen die Vermittlung aus und ein internationales Partnernetzwerk – seit zahlreichen Bereichen der Technischen Dokumenta- einer Hand – Dolmetscher für Ihre Konferenzen, 2007 auch mit einer eigenen Niederlassung in tion und des Marketings einsetzen, z. B. für Hand- Schulungen o. Ä., Konferenz-, Audio- oder Video­ Chandigarh/Indien – sorgen für eine ausgezeich­ bücher, Kataloge / Datenblätter, Online-Hilfen, technik für Ihre Veranstaltung. nete Stellung am Markt. Web-Content und mobile Devices, E-Learning oder Dazu benötigen Sie Technische Dokumentationen, www.enssner.de Marketing-Medien. Übersetzungen oder ein Sprachtraining? Sprechen Stand 2/F17 www.ec-systems.de Sie uns an! Stand 2/E08 S | Y | S | T | E | M | S www.dolmetscheragentur24.de Stand 2/G08 Etteplan Deutschland GmbH, Neukirchen-Vluyn Fischer Information Technology AG, Etteplan Deutschland GmbH gehört zu der finni- Radolfzell am Bodensee door2solution software GmbH, Wien schen Firma Etteplan Oyj, einem der größten Anbie- Fischer Information Technology AG ist einer der Wir sind bereits seit vielen Jahren etablierter Soft- ter von Lösungen im Bereich Embedded Systems & ­innovativsten Anbieter im Segment der Unterneh- wareanbieter von Standardsoftwarelösungen im IoT sowie von Ingenieur- und Dokumentations- menssoftware zur durchgängigen Digitalisierung industriellen Bereich. Der Schwerpunkt liegt dabei dienstleistungen. Etteplan beschäftigt 3100 Exper- von Produktinformationen. Seit 34 Jahren am auf elektronischen Teilekatalogen sowie damit ein- ten in Finnland, Schweden, den Niederlanden, Markt machen wir mit dem Redaktionssystem TIM, hergehenden Online-Shops für den technischen ­China, Polen, den USA und Deutschland. Unsere dem PIM-System TIM connect und der Informa- eCommerce im Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeug- Kunden kommen aus Branchen wie dem Maschi- tionsplattform Sherlock alle Arten von Produkt­ bau. nen- und Anlagenbau, der Wehr- und Elektrotech- informationen aus diversen Quellen durchgängig Unser Leistungsspektrum umfasst: nik oder der Energieindustrie. digital nutzbar – Content Delivery and more in der –– 2D | 3D Ersatzteilkataloge www.etteplan.com Digitalisierung. –– Webshops für den technischen eCommerce Stand 2/F24 www.fischer-information.com –– Virtual Reality im Service Management Stand 2/D04 –– ... www.door2solution.at eurocom Translation Services GmbH, Stand 2/D01 Wien Fluid Topics by Antidot, Lyon eurocom ist bereits seit mehr als 25 Jahren erfolg- Fluid Topics is a Content Delivery Platform which reich im Übersetzungsmarkt tätig. Unser Leis- creates a knowledge hub from all your siloed con- eGloo Technologies Pty Limited, tungspaket umfasst neben der „klassischen Über- tents and makes them easy to find with semantic Bella Vista setzung“ auch Angebote wie die Internationa- web technology. We are eGloo Technologies P/L based out of Syd- lisierung von Websites, Software-Lokalisierung, Documentation created by tech writers, consulting, ney, Australia. Our tek.ps product platform is an Fremdsprachenlayout, Terminologie-Management support, presales, marketing, product, etc. is now Enterprise CMS & Publishing Ecosystem: sowie innovative Freigabeprozesse. Übersetzungs- highly contextual and personalized, dramatically –– Manage content efficiently and effectively kompetenz und Technologielösungen vereinen wir improving your reader experience. –– Easy-to-use template driven web based proaktiv, zielorientiert und kostenbewusst für unse- www.fluidtopics.com authoring tool re Kunden. Stand 2/D02 –– Peer-to-peer review, comments and tasks, www.eurocom.at configurable workflows Stand 2/D07 –– Seamless document delivery to a browser based eReader and other desired delivery platforms –– Secure and high-performance managed services in the cloud. www.tekreader.com Stand 2/A10

tekom fair 2019 53 tekom-Messe tekom fair

gds GmbH, Sassenberg Globalese, Trier HELPDESIGN • JÖRG ERTELT, gds steht für praxisorientierte Softwarelösungen 100 % Neural, 100 % Custom. Wendlingen am Neckar und Dienstleistungen für die Technische Dokumen- Mit Globalese Neural MT können Benutzer einfach Unsere Leistungen und Services sind Wegbereiter tation. Mit der Kombination aus Redaktionssyste- und effizient kunden- oder branchenspezifische für erfolgreiche, kostenbewusste und pragmatische men (XR und docuglobe), maßgeschneiderten neurale MT-Engines erstellen. Globalese kann mit Konzepte in der Technischen Redaktion und bei der ­redaktionellen Dienstleistungen und Fachüberset- fast allen gängigen Übersetzungstools integriert CE-Kennzeichnung. Zu unseren Kunden gehören zungen ist gds in der Lage, Ihre Prozesse ganzheit- werden. Globalese kann als Cloud-basierte Lösung sowohl KMU-Unternehmen als auch Konzerne in lich abzubilden. Das gds-Unternehmen Ovidius oder als lokale Installation benutzt werden. Weitere der EU und weltweit. ­GmbH rundet das Fullserviceangebot durch XML- Informationen finden Sie unter: Unsere Geschäftsfelder: Beratung, Software, Lösungen und mobile Publikationssysteme ab. www.globalese.ai Seminare, Technische Redaktion. www.gds.eu Stand 1/A03 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Stand 2/B01 www.helpdesign.eu Stand 2/E04 Glossa Group GmbH, Hamburg Gemino GmbH, Berlin Glossa Group ist einer der global führenden Über- Gemino ist ein Full-Service-Sprachdienstleister mit setzungs- und Lokalisierungsdienstleister, Soft­ Hochschule für Angewandte über 25 Jahren Erfahrung. Wir unterstützen unsere warehersteller, Kommunikationsspezialist und Wissenschaften München, München Auftraggeber strategisch, technisch und organisa- ­Expertenvermittler. Mit Zentralen in Hamburg und Der Studiengang Technische Redaktion und Kom- torisch mit skalierbaren Lösungen. Und das in allen Peking bietet Glossa Group seit über einem Jahr- munikation bildet die Technischen Redakteurinnen/ Bereichen der internationalen Kommunikation. Als zehnt standardisierte und individuelle Lösungen an, Redakteure und InformationsmanagerInnen von ISO-17100-zertifiziertes Unternehmen übertragen u. a. zur Eingrenzung von Fehlertoleranzen. Soft­ morgen aus. Gemeinsam mit den Firmen Pantopix wir komplexe Anforderungen an Mehrsprachigkeit wareindustrie, Elektrotechnik, Maschinenbau und und axxepta solutions zeigen Studierende an einer

in ökonomische und zukunftsorientierte Prozesse. Fahrzeugbau profitieren durch höchste Qualitäts- IoT-Simulation, welche Möglichkeiten, Wege,

G www.gemino.de standards. G Chancen und Risiken es rund um Content-Delivery- Stand 1/B01 www.glossa-group.com Glossa G G Group Portale gibt. Stand 2/C03 multilanguage management www.trk.hm.edu/ Stand 2/F28 Gesellschaft fur Technische Kommunikation – tekom e.V., Stuttgart H&H Communication Lab GmbH, Ulm Der tekom-Stand bietet einen Treffpunkt für Mit- Seit über 10 Jahren entwickelt H&H Communi­ca­ IAI Linguistic Content AG, Saarbrücken glieder und Interessenten. Hier erhalten Sie Aus- tion Lab als spezialisierter Dienstleister und Die IAI Linguistic Content AG ist spezialisiert auf kunft zu allen Fragen rund um die tekom. Nutzen ­Softwareanbieter innovative Lösungen für die linguistische Dienstleistungen aller Art mit beson- Sie die Gelegenheit, mit unseren Mitarbeitern in Unternehmenskommunikation.­ Wir unterstützen derem Fokus auf Terminologiearbeit: persönlichen Kontakt zu treten. Unternehmen bei der Umsetzung einer einfachen, Die IAI LC AG unterstützt Sie bei der Extraktion, der www.tekom.de klaren und individuellen Unternehmenssprache. Evaluierung und der Bereinigung Ihrer Terminologie Stand MF01 Unser Ziel: eine Corporate Language, die nach au- und verwendet dafür linguistisch intelligente Werk- ßen wirkt und für Mitarbeiter einfach anzuwenden zeuge von einzigartiger Qualität. Sie haben die ist. Zu unseren Kunden zählen KMU und Konzerne Wahl zwischen maßgeschneiderten Lösungen und Gesellschaft fur Technische aus unterschiedlichsten Branchen. Standardanwendungen, die Sie auch Web-basiert Kommunikation – tekom e.V. – www.comlab-ulm.de nutzen können. Publikationen, Stuttgart Stand 2/F21 www.iailc.de Alle von der tekom herausgegebenen Publikatio- Stand 2/C04 nen sind am Bücherstand erhältlich. Studien, Broschüren etc. stehen als Ansichtsexemplare zur Heartsome Korea, Seoul Verfügung und können hier bestellt werden. Die Heartsome Korea’s multilingual solutions and lan- ICMS GmbH, Lindau Bestellung wird nach der Tagung versandkostenfrei guage professionals deliver exceptional globaliza- Die ICMS GmbH ist eine herstellerunabhängige versendet. tion services to reach customers all over the world. ­Beratungsfirma, die Unternehmen bei der Auswahl, www.tekom.de/publikationen. Heartsome Korea‘s solutions and services provide: Einführung und Betrieb der richtigen Systemlösung Stand MF02 –– Globalization (translation with cultural im Bereich des Informations- und Content-Manage- adaptations) ments unterstützt. Mit Hilfe von Prozessanalysen –– Structured documentation in multiple formats optimieren wir gemeinsam mit Ihnen relevante GFT GmbH, Schenkenzell –– Quality assurance with consistent use of internal ­Prozesse. Durch bereichsübergreifende sowie indi- GFT Gesellschaft für Technische Dienstleistungen processes and resources viduell ausgearbeitete Metadaten- und Modulari- mbH http://heartsome.co.kr sierungskonzepte machen wir Ihren Content intelli- –– Technische Übersetzungen, Expressüber­ Stand 2/B04 gent nutzbar! setzungen, Übersetzung von Großprojekten, www.icms.de Terminologieberatung Stand 2/G07 GFT AKADEMIE GmbH –– Technische Dokumentation, Produkthaftung, Rechtl. Prüfung, Normenrecherche, Übersetzung Marketing, Verwaltung & Recht, DTP & Grafikbearbeitung GFT Communicate GmbH –– Dolmetschereinsätze weltweit, Interkulturelles Training www.gft-online.de Stand 2/C11

54 tekom-Messe 2019 Ausstellerverzeichnis List of Exhibitors G–K

IDEM Doku GmbH, Wolfsburg itl – Institut für technische Kaleidoscope GmbH, Wien Seit 01.10.2018 gehört IDEM als eigenständige Literatur AG, München Taking Your Content Global – mit Kaleidoscope GmbH zur PlusLingua-Gruppe. Gemeinsam mit der Seit 1982 bietet itl alle Dienstleistungen rund um spricht Ihr Produkt alle Sprachen! Die Kombination PlusLingua Holding GmbH und Ihren über 100 Mit- Technische Dokumentation & Übersetzung. Wir aus jahrzehntelangem Know-how, unseren Soft­ arbeitern sowie 2.000 freien Mitarbeitern zählen ­machen Ihre Dokumentation fit für die Zukunft: mit warelösungen und ausgesuchter marktführender wir nun zu den größten Dienstleistern für Techni- digitaler Benutzerassistenz, mobilen Medien & Software unserer Technologiepartner macht das sche Dokumentation in Europa. Apps. Aber auch klassisch und textreduziert. Lassen möglich. Gepaart mit dem Full-Service-Angebot der Wir unterstützen Sie in den Bereichen: Sie sich von unserer Kompetenz und Erfahrung eurocom, Österreichs größtem und innovativsten –– Redaktion überzeugen. Wir beraten Sie und entwickeln ge- Übersetzungsbüro, bietet Kaleidoscope eine ein­ –– Übersetzung meinsam Lösungskonzepte und optimierte Pro­ malige und unschlagbare Synergie aus Sprache und –– Mediengestaltung/Grafik zesse. Nicht umsonst steht itl für Ideen, Taten, Technologie! –– Informationstechnologie Lösungen. www.kaleidoscope.at –– Virtuelle Realität www.itl.eu Institut für Stand 2/D07 itl technische Literatur Das Team von IDEM Doku freut sich auf Ihren Stand 2/E07 Besuch. www.idem-doku.com KERN AG, Sprachendienste, Stuttgart Stand 2/F27 IXIASOFT Inc., Montreal Quebec Greifen Sie bei Technischer Übersetzungen, Soft­ Founded 1998, IXIASOFT is a trusted global leader ware-/Websitelokalisierung, Technischer Dokumen- in CCMS. The company’s signature product IXI- tation, multilingualem DTP auf die 50-jährige Er- Ingestic, Wavre ASOFT CCMS is an award-winning, end-to-end fahrung der KERN Group zurück. Profitieren Sie von Ingestic is a consulting company whose mission is component content management solution (CCMS) unserem Know-how im Bereich Terminologie-/ to support its clients in the Utilities, Mobility, used by industry leaders such as Mastercard, Translation-Memory-Management (Portallösungen, ­Industry 4.0 in the implementation of sustainable ­Ericsson, Komatsu, Infineon, and SAP. From author- Daten­migration, Aufbau, Verwaltung, Pflege IT solutions in complete independence. ing to reviewing, localizing and publishing, kundenspezifischer­ Terminologiebestände). Our strengths are: ­IXIASOFT ­CCMS provides all the tools required for Optimieren Sie mit unseren ganzheitlichen Kunden- –– Collection and ingestion of data; large, global organizations to support their entire lösungen Ihre Prozesse. –– The organization of data in storage spaces; documentation process. www.e-kern.com –– The processing of these data by algorithms that www.ixiasoft.com Stand 2/D03 can use artificial intelligence; Stand 2/A07 –– Visualization and control by the data. www.ingestic.be Kisters AG, Aachen Stand 2/G01 SMART DATA MINDED COMPANY Janus Worldwide, Vienna KISTERS steht für professionelle 3D-CAD-Viewer Founded in 1996, Janus Worldwide was built on sowie 2D-Viewer für die einfache, effiziente Visuali- providing unparalleled customer service and sierung von 3D-CAD-Modellen, Office Dokumenten, intelligent views gmbh, Darmstadt support. With over 300 employees in 10 global Zeichnungen und Scans. Wir bieten eigene 3D-Vie- Die intelligent views gmbh zählt mit i-views zu den offices, we are one of the largest translation and wer (u. a. für Catia, NX, JT ...) und 2D-Viewer für führenden Anbietern semantischer Technologien localization providers in Central Europe. u. a. MS Office, technische Zeichnungen (u. a. DWG, und Applikationen im deutschsprachigen Raum. Our in-country, industry specific in-house and DGN, DXF ...) und Bildformate (u. a. TIFF, JPEG ...). Mit Hilfe des dynamischen Content Delivery Portals external pool of linguistic experts translate, Nutzen Sie Ihre 3D-CAD-Daten mit dem 3DView- i-views content 1.1 können Unternehmen web­ localize and offer multilingual testing in over Station TechDOC Modul direkt in Ihren technischen basierte Dokumentationen wie technische Hand­ 100 languages. Dokus. bücher personalisieren und die Inhalte aus modula- Janus Worldwide is ISO 9001, ISO 17100 and www.kisters.de ren Content-Bausteinen je nach Rolle des Nutzers ISO 13611 compliant. Stand 2/F15 individuell zusammenstellen. https://janusww.com www.i-views.com Stand 2/F16 Stand 2/A05 kothes GmbH, Kempen CONSULT – CREATE – PROVIDE – TRANSLATE K15t GmbH, Stuttgart Wir erstellen für unsere Kunden smarte Informa- InText Translation Company, Dnipro Die Mission von K15t ist es, für jeden das Optimum tionslösungen mit dem Ziel, dem jeweiligen Nutzer InText is a group of translation companies based in aus Atlassian herauszuholen und mit innovativen punktgenau und in verständlicher Form die für ihn Estonia and Ukraine. Apps und Services zu erweitern. Mehr als 300.000 relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen. We offer solutions for Eastern European language Anwender weltweit verwenden unsere Produkte Über 140 MitarbeiterInnen in der DACH-Region tasks, serving more than 300 clients worldwide. und können gemeinsam im Team Technische Doku- und Großbritannien entwickeln individuelle Infor- InText also provides Multilingual Desktop Publish- mentationen erstellen, verwalten und veröffent­ mationskonzepte, schaffen Strukturen und Inhalte ing with ability to process customized requests. lichen. Enlite ist die webbasiert Softwarelösung, und entwickeln diese gemeinsam mit den Kunden The workflow combines tailored TMS, state-of-the- die das Beste aus K15t und Atlassian Produkten zu nachhaltig weiter. art technologies and measurable translation quality einem integrierten Redaktionssystem vereint. www.kothes.com in proven compliance with ISO 9001 and ISO www.k15t.de Stand 2/B06 17100 standards. Stand 2/E01 https://intext.eu/ Stand 2/F02

tekom fair 2019 55 tekom-Messe tekom fair

Kreative Engineering Konzepte, medDOC LOPEZ-EBRI GmbH, Bremen Miramo (Datazone Limited), Killarney Dortmund medDOC® ist das auf medizinische Übersetzungen “Shake off the shackles of XSL-FO with Unser Thema ist die „nonverbale Produktkommuni- spezialisierte Ressort von LÓPEZ-EBRI. MiramoPDF.” kation“. Unser Arbeitswerkzeug ist der SolidWorks/ Mit seinen nach ISO 9001 und ISO 17100 qualitäts- Produce beautiful document designs in minutes CATIA Composer. KRENKO liefert professionelle gesicherten Sprachdienstleistungen trägt medDOC® and change them faster than the beat of a bird’s Beratung, Schulung und Dienstleistung für moder- dazu bei, Medizinprodukte auf den Weltmärkten zu wing. With its GUI template designer there is no ne Illustrationen, E-Learning, Animationen (Marke- positionieren und mit lokalisierten Dokumentatio- need for XSL:FO consultants or programming ting, Service und Montage) oder intelligente nen zu versehen. expertise. Ersatzteilkataloge. Zur Kernkompetenz des Unternehmens gehören Integrate MiramoPDF with your XML Editor, CMS or NEU – der KRENKO Service Assistent, mit dem Übersetzungen in den Fachbereichen Medizin, any other publishing environment. Publish DITA Composer-Content für Smart-Services eingesetzt Zahnmedizin, Medizintechnik, Dentaltechnik und “out of the box” with the Miramo DITA-OT plugin. werden kann. Pharmazie. Visit tekom 2019 and see a miracle. www.krenko.de www.lopez-ebri.de/ www.miramo.com .JSBNPŠ Stand 2/F20 Branchen-Medizin.html Stand 2/F01 ƵƚŽŵĂƚĞĚƉƵďůŝƐŚŝŶŐ Stand 2/F26

Lattice Technology, Inc., Westminster Neodoc SARL/Calenco, Venelles Lattice Technology’s software tools set the stan- MEDIASYS GmbH, Kaiserslautern Unleash creativity and collaboration by freeing dard for technical communication for the manufac- MEDIASYS bietet visuell optimal verständliche An- people‘s time and minds from repetitive and boring turing enterprise. Our products easily integrate leitungslösungen aus dem neuartigen Smart Reality tasks. with existing processes and infrastructure enabling Bereich an. Diese innovativen Anleitungen basieren Calenco is the ecosystem of companies that bring a companies to produce high quality assembly work auf der intelligenten Verknüpfung aller nötigen smooth transition towards structured writing. instructions, technical illustrations, service and ­Medientypen (Video, Bild, Text, technische Zeich- Thanks to Calenco, the most user-friendly integrat- maintenance documentation and electronic spare nung, ...) in einer benutzerfreundlichen Bedien- ed Components Content Management System in parts catalogs directly from their existing 3D data, oberfläche. Diese medienbasierten Anleitungen the world, and its partners to assist you in writing no matter how large or complex. stoßen in ein völlig neues Preis-Leistungs-Verhält- and translating your content, we will make your life www.lattice3d.com nis vor bzw. liegen im Bereich von textbasierten much easier. Guaranteed. Stand 2/F14 Anleitungen. www.calenco.com www.mediasys-video.de Stand 2/G01 Stand 2/A06 lengoo GmbH, Berlin lengoo entwickelt die Zukunft der Übersetzung. NINEFEB Technical Als Hybrid in den Bereichen Tech und Lokalisierung memoQ, Budapest Documentation GmbH, Wien entwickelt lengoo dedizierte neuronale Netze für memoQ is a technology provider that has been de- NINEFEB bietet allumfassende Dienstleistungen im Maschinenübersetzung, die auf Basis der Daten der livering premium solutions to the translation indus- Bereich der Technischen Kommunikation. Ein Team Kunden spezifisch trainiert werden. try since 2004. For almost 15 years, memoQ has von erfahrenen Fachleuten unterstützt Sie bei der lengoo verfolgt als einziges Unternehmen einen been dedicated to delivering innovation through Planung und Erstellung Ihrer technischen Informa- vollautomatisierten Trainingsansatz für neuronale diverse developments that today help hundreds of tionsprodukte. Die Palette dabei reicht vom klassi- Netze, der eine nahtlose Integration bestehender thousands of freelance translators, LSPs and enter- schen Handbuch bis zu standardisierten modularen Translation Memories in Maschinenübersetzungs- prises worldwide. Inhalten für die Anwendung in Dokumentation, prozesse ermöglicht. Discover a new world with memoQ, and let our eLearning und Field-Support. www.lengoo.com team help optimize your translation processes and www.ninefeb.com/blog Stand 1/B03 make your business more successful. Stand 2/G06 www.memoq.com Stand 2/F08 MadCap Software, Inc., San Diego NLG GmbH – Next Level Globalization, MadCap Software, Inc. is a leading software pro- Hallbergmoos vider of technical communication tools used to cre- Memsource, Prague Als Global Top 75 LSP ist unser Name Programm, ate knowledge bases, online Help systems, policy Memsource helps global companies translate more denn NLG steht für Next Level Globalization. In and procedure manuals, software documentation efficiently. In addition to 400 languages, 50 file Europa und den USA profitieren namhafte Firmen and more. MadCap Software’s fully integrated suite types, and 25 machine translation engines, Mem- mit Schwerpunkt auf Life Sciences & Health Care of products provides single-sourcing content devel- source developed a new approach to reducing von 19 Jahren Expertise für Übersetzungsbedarf opment solutions for multi-language and multi- translation costs by combining traditional transla- und besonders auch Prozessoptimierung. LSP neu channel publishing, including the web, print, desk- tion technology with patented AI. Memsource is definiert: Language Strategy Partner statt Lan­guage top and mobile devices. More info at: the translation management system used by many Service Provider. www.madcapsoftware.com of the world’s leading brands to reduce costs, auto- https://nlgworldwide.com Stand 2/E03 mate workflows, and optimize their overall transla- Stand 2/E05 tion process. www.memsource.com Stand 2/A08

56 tekom-Messe 2019 Ausstellerverzeichnis List of Exhibitors K–P

Noxum GmbH, Würzburg Ovidius GmbH, Berlin pgx software solutions gmbh, Noxum ist Anbieter von Standard- und Individual- Ovidius liefert Systeme für den gesamten Content Althengstett software für Life Cycle, präzise auf die Kunden- und Branchen­ Seit über 20 Jahren entwickelt pgx praxisorientierte –– Technische Kommunikation anforderungen zugeschnitten. Sie vereinen großen und zuverlässige Softwarelösungen mit Know-how –– Product Information Management Funktionsumfang mit intuitiver Bedienbarkeit. Sie und Leidenschaft. Das datenbankbasierte XML- –– Websysteme helfen Ihnen, Inhalte zu erstellen, zu verwalten, den Redaktionssystem bloXedia mit AddIns für Autoren- –– Serviceportale Prüf- und Freigabeprozess zu vereinfachen und unterstützung, Terminologieverwaltung, dialog­ –– Cross Media Publishing ­Publikationsworkflows zu automatisieren. Wesent- basierte Layouterstellung, Anbindung an Unter­ –– Noxum Content Delivery Solutions: Wir unter- liche Lösungsbestandteile sind das XML-Redak­ nehmensdaten und Katalogerzeugung sowie die stützen Unternehmen in der sicheren und ziel- tionssystem XR und das Content-Delivery-System Risikobeurteilungssoftware SAFETY-TOOLBOX gruppenspezifischen Nutzung ihrer Informatio- EasyBrowse. ­begeistern unsere Anwender durch einfache nen – online und offline – an jedem Ort, zu jeder www.ovidius.com ­Bedienung und Funktionsvielfalt. Zeit, auf dem jeweiligen Endgerät. Stand 2/B01 www.pgx.de www.noxum.com Stand 2/G08 Stand 2/A02 oXygen XML Editor, Craiova Syncro Soft develops the industry-acclaimed Plunet GmbH, Berlin oneword GmbH, Böblingen ­oXygen XML Editor, facilitating teams from small Plunet entwickelt das führende Business- und Die oneword GmbH ist als einer der führenden businesses to Fortune 500 enterprises in authoring Übersetzungsmanagement-System für die Sprach­ ISO-17100-zertifizierten Sprachdienstleister lang- documents, publishing in different formats, collabo- industrie. Mit Plunet BusinessManager können Sie jähriger Kompetenzpartner für Übersetzung, Lokali- rating, and managing content. oXygen enables Ihre Arbeitsabläufe von der Kundenanfrage über sierung und Terminologie. Durch moderne Sprach­ XML developers to create advanced style-sheets, das Angebots-, Auftrags-, Job- und Rechnungs­ technologien, individuelle Prozesslösungen und edit schema, and debug files. It complies with W3C management bis hin zum Reporting mithilfe einer intelligente Servicetools unterstützen wir globale standards; it enhances productivity through an in- einzigen Lösung zeitsparend abwickeln. Das konfi- Unternehmen und machen sie in über 70 Sprachen tuitive and innovative authoring and development gurierbare System erlaubt zudem die Anpassung kommunikationsstark. Darüber hinaus sind wir environment. von Funktionen, Erweiterungen und Integrationen SCHEMA-, Across- und Trados-zertifiziert sowie www.oxygenxml.com an individuelle Bedürfnisse. aktives­ DIN-Mitglied. Stand 2/F03 www.plunet.com www.oneword.de Stand 2/F07 Stand 2/C10 PANTOPIX GmbH & Co. KG, Bodnegg PANTOPIX. improving information processes. plusmeta GmbH, Karlsruhe ONTOLIS GmbH, Nürnberg Mit über 15 Jahren Praxiserfahrung bieten wir plusmeta macht Technischen Informationen durch 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Product und ­Ihnen eine einzigartige Kombination zur Optimie- cloudbasierte Software intelligenter. Unsere Platt- Document Lifecycle stellen die Basis für ONTOLIS: rung und Integration Ihrer Informationsprozesse, form analysiert komplexe Inhalte mit Hilfe von Die Standard-Software, die sich Ihren Aufgaben für die Auswahl und Implementierung von Redak­ Künstlicher Intelligenz und erzeugt automatisiert und Bedürfnissen perfekt anpasst. ONTOLIS ermög- tions- oder Katalogsystemen und das Coaching und zugehörige Metadaten und semantische Struktu- licht durch Ontologie-Basis und maximale Konfigu- die Führung Ihres Teams während dieser Projekte. ren. Dadurch werden moderne Anwendungen er- rierbarkeit genau das abzubilden, was Sie im Kopf Dies alles als neutrale und unabhängige Berater in möglicht, die auf eine intelligente Datenbasis ange- haben. Daten und Informationen werden dabei so enger Zusammenarbeit mit Ihren Mitarbeiterinnen wiesen sind, wie digitale Assistenten im Service, erfasst, dass Wissen und Beziehungen entstehen. und Mitarbeitern. Industrie-4.0-Anwendungen, Chatbots oder So profitiert jeder von Ihrer ONTOLIS-Welt – www.pantopix.de Unternehmensportale. Mensch und Maschine. Stand 2/F28 www.plusmeta.de www.ontolis.de Stand 2/G07 Stand 2/B03 Parametric Technology GmbH, Ratingen PTC helps companies around the world reinvent portamis Software GmbH, Erlangen ORCO S.A., Athens the way they design, manufacture, operate, and portamis ist Spezialist für das automatische Layout Founded in 1983, ORCO S.A. is a major translation service things in and for a smart, connected world. von Dokumenten & für den Online-Review. Hierfür and software localization firm, covering a wide Our leading industrial innovation platform and gibt es Standardlösungen, koppelbar an alle gän­ range of services in such fields as information tech- field-proven solutions enable you to unlock value gigen Redaktions- & PIM-Systeme oder SAP: Die nology, life sciences, automotive, engineering, tele- at the convergence of the physical and digital Software LA Engine, TOR: „Tool for Online Review“ communications, marketing, finance, EU. With our worlds. PTC empowers you to capitalize on the von InDesign-Dokumenten, Content Store. Wir in-house team we handle projects into Greek, but promise of the Internet of Things and augmented ­produzieren raffinierte Werbepublikationen hoch­ we also offer other language combinations. ORCO reality technology today and drive the future of effizient mit Teil- & Vollautomatisierung, auch Web- is certified according to the ISO 9001:2015 & ISO innovation. Systeme mit Online-Editoren, Konfiguratoren, 17100:2015 standards. www.ptc.com blätterbaren PDF. www.orco.gr Stand 2/F27 www.portamis.de Stand 2/F09 Stand 2/D10

tekom fair 2019 57 tekom-Messe tekom fair

PROSTEP AG, Darmstadt RWS Group Deutschland GmbH, Berlin SEAtongue, Kuala Lumpur Auf Basis der originalen Adobe-Technologie ent- RWS bietet umfassende Sprachdienstleistungen, SEAtongue is a localization company specialized in wickelt PROSTEP 3D-PDF-Lösungen, die es Ihnen die Unternehmen dabei unterstützen, präzise und Asian and Middle Eastern languages. With in-house ermöglichen, die Informationsflüsse zwischen Ent- effektiv mit einem globalen Publikum zu kommuni- teams of qualified linguists across the regions, we wicklung, Vertrieb, Technischer Dokumentation, Er- zieren. Unsere Lösungen sind nach ISO 9001 und offer reliable localization services at competitive satzteilwesen, After Sales und Service konsequent ISO 17100 zertifiziert. RWS bietet Übersetzungen & prices. With in-house DTP and Engineering teams, zu digitalisieren und zu automatisieren. Der Con- Lokalisierung, Dolmetschen, Untertitelung & we provide a one-stop solution to all your Asian tent kann entweder im HTML5-Format online oder Voiceover, mehrsprachigen Schriftsatz, Terminolo- localization needs. We support Asian, European and als PDF-Dokument offline bereitgestellt werden. giemanagement und Prozessoptimierung. American business hours, ensuring timely commu- www.pdfgenerator3d.com RWS liefert maßgeschneiderte und flexible Lösun- nication with our customers wherever they are. Stand 2/A01 gen für Ihre Anforderungen. www.seatongue.com www.rws.com/de/languagesolutions Stand 2/E11 Stand 2/E02 reinisch GmbH, Karlsruhe Wir entwickeln und realisieren für Industrie-Unter- Skrivanek GmbH Übersetzungsdienst, nehmen branchenübergreifende, individuelle Sys- SCHEMA GmbH, Nürnberg Berlin temlösungen für das Informations- und Service­ SCHEMA ist ein mittelständischer Software-Her­ Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Lokalisie- management sowie die Dokumentation, basierend steller, spezialisiert auf Content-Management- und rung gehört Skrivanek zu den Top-Sprachdienstleis- auf innovativen Technologien. Als Fullfillment-An- Content-Delivery-Lösungen für Redaktionen, die tern weltweit. Zu unseren Schwerpunkten zählen bieter in den Bereichen Dokumentation und Service produktbegleitende Inhalte erstellen. SCHEMA ST4 Medizintechnik, Maschinenbau, Software und ­unterstützt unser Intelligent Service strategische und SCHEMA CDS decken sämtliche Bereiche der ­Marketing. Höchste Qualität und Datensicherheit Maßnahmen auf Managementebene und sorgt im Erstellung produktbegleitender Inhalte ab – von garantieren wir mit unseren Zertifizierungen nach operativen Geschäft für Entlastung und Effizienz. der Serviceinformation auf dem mobilen Endgerät ISO 9001 und ISO 27001. Im Jahr 2016 haben wir www.reinisch.de bis zum fertigen Layout für den Printkatalog. zudem unser Zertifikat nach ISO 17100 erneuert, Stand 1/A02 www.schema.de wonach wir unsere Übersetzer und Linguisten sorg- careerHUB in Halle C1 Kompetenz auf den Punkt. Stand 2/C08 fältig auswählen. www.skrivanek-gmbh.de Stand 2/F23 THE WOR[L]D IS YOURS Rheinmetall Technical Schmeling + Consultants GmbH, Publications GmbH, Bremen Heidelberg Mit einer Jahrzehnte langen Erfahrung ist Rhein­ Die unabhängige und neutrale Unternehmensbera- SL innovativ GmbH, Dinkelsbühl metall Technical Publications ein Partner für Pro- tung für Technische Dokumentation und Informa- Am Anfang steht die Idee – dann die Frage, wie duct-Life-Cycle Services vom Konzept über Analyse tionsmanagement. Wir unterstützen Sie fachkundig kann der Verwender die Idee nutzen! Das ist die bis hin zur Erstellung technischer Publikationen bei allen Herausforderungen in der Technischen Stunde der Technischen Dokumentation, die Stunde und Trainingslösungen. Wir erstellen Wartungs- Redaktion und der strategischen Verankerung in der SL innovativ GmbH! Wir sind in unserem Ele- handbücher, Ersatzteilkataloge, Bedienungsanlei- Ihrem Unternehmen. Nutzen Sie unsere Erfahrung ment, wenn aus Ideen Informationen werden, aus tungen und Interaktive Elektronische Technische in den Bereichen Informationsqualität, Medienkon- Texten und langjähriger Erfahrung Produktnutzen Dokumentation (IETD) für diverse Fahrzeugsysteme zepte, Rechtskonformität, Prozesse, Systeme und entsteht. Auf die Sprache des Verwenders gehen auch zur Nutzung auf mobilen Endgeräten. Ausbildung. Wir begrüßen Sie gerne an unserem wir zielgruppenbezogen ein – so schlagen wir die www.rheinmetall-tp.com Stand. Brücke vom Produkt hin zum Nutzer – und das careerHUB in Halle C1 www.schmeling-consultants.de macht uns auch noch Spaß! Stand 2/D09 www.sl-i.de Stand 2/D12 RKT Übersetzungs- und Dokumentations-GmbH, Schramberg SDL plc, Maidenhead Professionalität und Innovation SDL is the global leader in content creation, trans- Stadler Bussnang AG, Bussnang Die RKT Übersetzungs- und Dokumentations-GmbH lation and delivery. Stadler baut seit über 75 Jahren Züge und hat steht mit 32 festangestellten Mitarbeitern für beste For over 27 years we’ve helped companies commu- ­seinen Hauptsitz im ostschweizerischen Bussnang. Qualität (DIN-EN 15038). 25 Jahre Erfahrung in nicate with confidence and deliver transformative An mehreren Standorten arbeiten weltweit über technischen Bereichen, individuelle Beratung, business results by enabling powerful experiences 8500 Mitarbeitende. Das Unternehmen bietet eine ­ganzheitliches Fremdsprachenmanagement unter that engage customers across multiple touchpoints umfassende Produktpalette im Bereich Vollbahnen, kostensparenden Aspekten sind die Basis unserer worldwide. Stadtverkehr, Lokomotiven und Reisezugwagen an. partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Praxisbezo- Are you in the know? Find out why 90 of the top Darunter befindet sich auch Europas stärkste gene eigenentwickelte Softwaretools optimieren 100 global companies work with and trust us on: diesel­elektrische Lokomotive. Stadler ist der welt- die Workflows und schaffen Kapazitäten. www.sdl.com weit führende Hersteller von Zahnradbahn- www.rkt-online.com Stand 2/D06 fahrzeugen. Stand 2/A11 www.stadlerrail.com careerHUB in Halle C1

58 tekom-Messe 2019 Ausstellerverzeichnis List of Exhibitors P–T

STAR Group, Ramsen TechSmith Corporation, Okemos Tetras GmbH, München STAR bietet maßgeschneiderte Lösungen für Ihre TechSmith products help you create high-quality Die Tetras GmbH ist bereits seit 1998 Dienstleister globale Produktkommunikation mit Tools und Ser- images and videos for better communication. Most in den Bereichen technische Übersetzungen, Dol- vices in den Bereichen Übersetzung, Technische people struggle to communicate effectively, and metschen, Lokalisierung, DTP und Technische Doku- Dokumentation, Elektronische Publikation, Infor- any message that isn‘t clear and engaging will like- mentation. Die Stärke der Firma Tetras liegt in der mations-Management, E-Learning und Work- ly fail. TechSmith has spent the last 30 years help- Spezialisierung auf die technischen Themen. Das flow-Automatisierung. Mit über 35 Jahren Erfah- ing millions of people create visuals to get their QM-System wurde nach der Norm ISO 9001:2008 rung ist STAR der Partner, der Ihre Informationen point across in a faster, more engaging way with zertifiziert. Übersetzungen werden bei Tetras ge- situationsgerecht bereitstellt – für alle Medien und screen capture and video editing tools like Snagit, mäß ISO 17100:2015 durchgeführt. Technologien, in sämtlichen Sprachen, jederzeit Camtasia, TechSmith Relay, and Screencast. www.tetras.de und weltweit. www.techsmith.de Stand 2/F10 www.star-group.net Stand 2/F25 2405 Woodlake Dr, Okemos, MI 48864 USA Stand 2/D11 www.TechSmith.com careerHUB in Halle C1 TID Informatik GmbH, tecteam Gesellschaft für Technische Inning am Ammersee Kommunikation mbH, Dortmund Die TID Informatik GmbH mit Sitz in Inning am SWS Translation Agency, tecteam steht seit vielen Jahren für Lösungen zu ­Ammersee ist der Experte für elektronische 2D- und Frankfurt am Main sämtlichen Aufgabenstellungen aus der Techni- 3D-Ersatzteilkataloge sowie für Service-Informa- Starting in 2004, Swiss Solutions is a Romanian schen Kommunikation und ist Ihr Ansprechpartner tionssysteme. Mit dem CATALOGcreator® bieten leading provider of translation services, starting für Fragen zur Digitalisierung von morgen. wir eine europaweit führende Standardsoftware an, with a particular focus on Eastern European –– Klassische Dokumentations-, Illustrationserstel- die sich durch einfache und schnelle Inbetriebnah- languages. lung und technische Übersetzung me und ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhält- The company has expertise in automotive technical –– Ganzheitliche und neutrale Beratung durch un- nis auszeichnet. Kunden sind z. B. MAN Diesel, Por- translations offering one-stop professional transla- sere Fachleute sche, Fresenius, Voith Turbo, Bühler, Kärcher, Toyota tion services, as well as services of interpreting. –– Marktführer für die Aus- und Weiterbildung von u. v. m. Since 2015, the company has focused on interna- Technischen Redakteuren www.tid-informatik.de tional clients by opening a hub in Frankfurt, Ger- –– Expertenwissen für CE-konforme Produkte Stand 2/E09 many, named SWS Translation Agency. www.tecteam.de www.sws-translations.de Stand 2/E02 Stand 2/F11 Tilde, Riga Tilde drives innovation in European language tech- TEF-Dokumentation GmbH, Ravensburg nologies. To enable multilingual communication for SYSTRAN SA, Paris Seit 1998 entwickeln wir B2B-Portale und erstellen global customers, Tilde develops custom machine SYSTRAN is the market leading provider of lan- Technische Dokumentation und Übersetzungen für translation systems, online terminology services, guage translation software products and solutions Aftersales und Vertrieb mit mehr als 30 Mitarbei- intelligent virtual assistants, and automated speech for the desktop, enterprise and Internet. tern an 2 Standorten. recognition. Tilde provides translation and localiza- Use of SYSTRAN products and solutions enhance Unsere Produkte: tion services to globally leading manufacturing, multilingual communication and increase user –– Technische Dokumentation technology, IT, telecommunication, automotive ­productivity. SYSTRAN delivers real-time language –– TEF-KAT Ersatzteilkatalog companies and governmental institutions. solutions for search, content management, online- –– TEF-CONFIG Online-Konfigurator www.tilde.com customer support, intra- or inter-company collabo- –– TEF-GAO Garantieabwicklung mit Regress-Ab- Stand 2/G03 ration, and eCommerce. wicklung zum Lieferanten www.systransoft.com –– TEF-BOX CMS für Dokumente Stand 2/E13 –– TEF-STAT Statistik-Auswertungen Transline Deutschland GmbH, –– TEF-KAT-Editor zum Verwalten Ihrer Daten Reutlingen www.tef.de Die Unternehmen der Transline Gruppe tragen T3 GmbH, Erlangen Stand 2/F05 durch maßgeschneiderte und serviceorientierte T3 ist Anbieter von Smart Information & Learning Übersetzungskonzepte zum globalen Erfolg der Solutions, mit denen Unternehmen ihre Technische Kunden bei. Gestützt durch die Expertise der einzel- Kommunikation und Fachkräftequalifizierung zum TermSolutions GmbH, Dormagen nen Unternehmen in spezifischen Branchenanfor- Smart Knowledge Ecosystem ausbauen können. Der Spezialist und Lösungsanbieter für das Termi- derungen, Übersetzungsprozessen und -technolo- Von der klassischen Technischen Dokumentation nologiemanagement. Über 11 Jahre Erfahrung: alle gien werden Kunden nachhaltig unterstützt. Dabei über Content Delivery bis hin zu eLearning-, Aug- Tools, alle Branchen. Terminologiemanagement und steht die Transline Gruppe für Qualität und Sicher- mented- und Virtual-Reality-Lösungen werden alle Terminologiekontrolle mit MyTerm, termXact und heit – ein Versprechen und fest verankerter Anwendungsbereiche mit einem einzigen Redak­ termXplorer. Auszeichnungen als „Best Of“ der IT- Grundsatz. tionssystem abgedeckt – intelligent, modular, ver- Initiative für den Mittelstand. Terminologiemanage- www.transline.de netzt und interaktiv. ment mit Methode und System: Referenzprojekte Stand 2/C09 www.T3.de und Tools stellen wir Ihnen gerne am Stand vor. Stand 2/E06 Wir freuen uns auf Sie! www.termsolutions.de Stand 2/A04

tekom fair 2019 59 tekom-Messe tekom fair T–Z

tsd Technik-Sprachendienst GmbH, Köln Word Class, Paris Hochschulen Wir sind tsd! Wir bieten ganzheitliche Services – Word Class is a premium multilingual translation unsere Kernkompetenzen sind multilinguale Projek- company helping corporations publish high quality te: Übersetzung, Lektorat, Terminologie, MT-Lösun- content in over 70 languages. Human expertise, Donau-Universität Krems – gen, Transcreation, Language Consulting etc. Wir quality management and state-of-the-art multilin- Universität für Weiterbildung, Krems setzen uns für unsere Kunden ein, machen an- gual translation and publication platforms are the Berufsbegleitende Weiterbildung ist seit über spruchsvolle Projekte möglich, und das seit 40 Jah- backbone of our service offering. Since our incorpo- 20 Jahren die Kernkompetenz der Donau-Universi- ren. Wir leben engen Kundenkontakt und maßge- ration, we have stayed true to our ideal of deliver- tät Krems. Lifelong Learning bedeutet, eine klare schneiderte, effiziente Prozesse. Wir kümmern uns! ing multilingual quality. Ausrichtung auf berufstätige Studierende in Form www.tsd-int.com www.wordclass.net von Blended Learning (Präsenzphasen + E-Lear- Stand 2/D08 Stand 2/G01 ning). Maßgeschneidert.Flexibel.Berufsbegleitend: Sie profitieren von inhaltlich-zeitlicher Flexibilität und der Wahl des passenden Qualifizierungslevels TÜV SÜD Rail GmbH, Berlin XTM International Ltd, Gerrards Cross (Einzelmodul bis Masterabschluss) sowie durch Kontrolliertes Produkthaftungsrisiko mit den Exper- XTM International develops XTM, an EU Praxistransfer. ten von TÜV SÜD. Mit den Prüf- und Zertifizierleis- award-winning online CAT tool and TMS, available www.donau-uni.ac.at/wuk tungen von DocLab erhalten Sie verlässliche Quali- via the cloud or your own servers. The centrally Stand 1/B04 tätsaussagen über Ihre Anleitungen und Prozesse. shared TM, terminology, workflow and translator Als Partner mit langjähriger Fachkompetenz in workbench are all accessed via a browser. Technischer Dokumentation beraten wir Sie gern. XTM is cost effective, easy to use, with filters for all FH JOANNEUM Gesellschaft mbH, –– DocCert unterstützt Sie beim Erstellen anwen- common file types and is built for collaboration. University of Applied Sciences, Graz derfreundlicher Dokumentation. Our global customers range from freelancers to the Wir machen Technik verständlich. Die Medien der –– DocCertSystem begleitet Sie bei der Optimierung largest LSPs and enterprises. Technischen Dokumentation tragen dazu bei, dass Ihrer Redaktionsprozesse. Free trial www.xtm-intl.com/trial neue Geräte schnell und sicher bedient werden Choose certainty. Add value. Stand 2/F04 können. Sie stellen aber auch sicher, dass die ge- www.tuev-sued.de/doclab setzlichen Anforderungen an Produkte und Systeme Stand 2/D09 erfüllt werden. Der berufsbegleitende postgraduale ZINDEL AG – Technische Masterlehrgang (MSc) an der FH JOANNEUM in Dokumentation und Multimedia, Graz bietet Ihnen die Möglichkeit, eine in der Urban Translation Services, Sisli-Istanbul Hamburg ­Berufswelt zunehmend nachgefragte Qualifikation With our offices in Istanbul and Barcelona we ZINDEL ist Ihr Partner in den Bereichen: zu erwerben. bridge European, Middle Eastern, and Asian lan- –– Technische Redaktion www.fh-joanneum.at/ted guages. We serve clients in software, medical, legal, –– Illustrationen und Grafik Stand 1/B04 consumer electronics, telecommunications, energy, –– Übersetzung und Fremdsprachensatz and white goods sectors. We will be happy to see –– Mobile Dokumentation your company among the distinguished entities to –– Beratung zu XML-Redaktionssystemen Hochschule Aalen – Technik whom we offer our TRANSLATION and desktop –– Unterstützung bei CE und Risikobeurteilungen und Wirtschaft, Aalen publishing services in accordance with ISO 17100 Darauf können Sie sich verlassen: Im Studienangebot Technical Content Creation standard. –– Know-how von 30 Spezialisten ­erhalten technikbegeisterte und sprachlich kreativ www.urbantranslation.com.tr –– Über 25 Jahre Erfahrung veranlagte Menschen eine optimale Mischung. Alle Stand 2/A12 TRANSLATIONSERVICES –– Qualität nach ISO 9001:2015 Aspekte zur Vermittlung von Informationen, Visua- –– Mehrfachgewinner des tekom-Dokupreises lisierung, Sprach- und Schreibtechniken werden –– Zuverlässig, kompetent, terminsicher vermittelt. Die Absolventen beherrschen zudem die Weka Media GmbH & Co. KG, Kissing www.zindel.de entsprechende Software, um Informationen Die WEKA MEDIA GmbH & Co. KG ist einer der Stand 2/C01 medien­übergreifend zu produzieren und zu ­führenden Anbieter von multimedialen Fachinfor- veröffentlichen. mationslösungen. Das Spektrum reicht von Soft­ www.hs-aalen.de/techcon ware- (z. B. WEKA Manager CE), Online- und Print- Stand 1/B04 produkten und einer modular aufgebauten, internetbasierten Großkundenlösung bis hin zu E-Learning-Angeboten, Seminaren, Fachtagungen Hochschule Anhalt – Fachbereich und Kongressen. Das Produktportfolio wendet sich Informatik und Sprachen, Köthen u. a. an Fach- und Führungskräfte aus den Berei- Die Hochschule Anhalt bietet am Standort Köthen chen Produktion und Konstruktion. einen 7-semestrigen Bachelorstudiengang www.weka.de „Fachübersetzen – Software und Medien“ sowie Stand 2/F19 einen 3-semestrigen Masterstudiengang „Soft­ warelokalisierung“ an. Das projektorientierte Studium befähigt sowohl zur Übersetzung als auch zum Management von Loka- lisierungsprojekten, in denen Software wie Web­ sites oder Videospiele sprachlich, kulturell und soft- waretechnisch an ausländische Märkte angepasst werden. www.inf.hs-anhalt.de Stand 1/B04

60 tekom-Messe 2019 Hochschulen

Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschule Merseburg, Hochschulen Magdeburg Masterstudiengang Der BA-Studiengang „Internationale Fachkommuni- Informationsdesign und Hochschule Flensburg – kation und Übersetzen“ bereitet Studierende durch Medienmanagement, Merseburg Studiengang Internationale eine wissenschaftlich fundierte und praxisorien­ Die Hochschule Merseburg bietet die Studiengänge Fachkommunikation BA/MA, Flensburg tierte Ausbildung auf Tätigkeiten in vielfältigen „Technische Redaktion und E-Learning-Systeme“ Der Studiengang Internationale Fachkommunika­ ­Arbeitsbereichen vor: Fachübersetzen in der ge- (B. Eng) sowie „Informationsdesign und Medien- tion an der Hochschule Flensburg bietet ein werblichen Wirtschaft, bei nationalen und interna- management“ (M.A.) an. Ziel ist die Ausbildung BA-Studium mit Schwerpunkt Technische Redaktion tionalen Organisationen, in Verlagen sowie in den von Fachkräften mit fachspezifischem Wissen und oder Technikübersetzen Deutsch/Englisch an. Sie Berufsfeldern Terminologie, Technische Dokumenta- sprachlich-visuellen Kompetenzen. Der Master­ möchten sich weiterqualifizieren oder spezialisie- tion und Unternehmenskommunikation. studiengang steht auch Quereinsteigern mit techni- ren oder kommen aus einem ähnlichen beruflichen www.hs-magdeburg.de schem, sozial- oder geisteswissenschaftlichem Umfeld? Dann studieren Sie im Master Internatio- Stand 1/B04 Hintergrund­ offen. nale Fachkommunikation. Sie können auch per On- www.hs-merseburg.de line-Studium und in Teilzeit den Master-Abschluss Stand 1/B04 neben dem Beruf erwerben. www.wi.fh-flensburg.de Stand 1/B04

Hochschule für Angewandte Sprachen des SDI München, München Technik – Sprachen – Kommunikation: Diesen Dreiklang finden Sie an der Hochschule für Ange- wandte Sprachen des SDI München. Im Studien- gang Internationale Medienkommunikation (M.A.) erarbeiten Sie sich Kommunikationsfähigkeit für den globalen Arbeitsmarkt unter Nutzung digitaler Medien. Der neue duale Studiengang Translation Management (M.A.) schärft Ihr Profil als Experte, der reflektiert mit Sprachen und Informationen arbeitet. www.sdi-muenchen.de/hochschule Stand 1/B04

Hochschule Hannover – Fakultät I, Technische Redaktion, Hannover Vorstellung des Studiengangs „Technisches Infor- mationsdesign und Technische Redaktion“ (Bache- lor of Engineering) an der Hochschule Hannover. In 7 Semestern erlernen Studierende vielfältige Fähigkeiten aus den Bereichen Technik, Sprache, Texten, Visualisierung, Informatik und Kommunikation. http://btr.e-campus-hannover.de/ technische-redaktion Stand 1/B04

Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, Karlsruhe Die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft bietet im Studiengang Kommunikation und Medien­management einen 7-semestrigen Bachelor- FH Joanneum und einen 3-semestrigen Master-Studiengang an. Das Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung bietet außerdem ein einsemestriges Kontakt­ studium „Technische Dokumentation“ an. Dieses Studium schließt mit einem Hochschulzertifikat ab und ist von der tekom als Vorbereitung auf die tekom-Prüfung­ zertifiziert. www.hs-karlsruhe.de Stand 1/B04

tekom fair 2019 61 tekom-Messe tekom fair

Johannes Gutenberg- TH Köln, Masterstudiengang Universität Mainz, Fachbereich Terminologie und Sprachtechnologie, Asian Pavilion Translations-, Sprach- und Köln Kulturwissenschaft, Germersheim Der Masterstudiengang Terminologie und Sprach­ Am Fachbereich „Translations-, Sprach- und Kultur- technologie der TH Köln bereitet als 2-jähriges Voll- wissenschaft“ der Universität Mainz/Germersheim zeitstudium auf eine Tätigkeit in den Bereichen werden Übersetzer/innen mit Fachkenntnissen in Technische Redaktion, Übersetzung, Terminologie, Technik, Medizin und Informatik ausgebildet. Ein Sprachtechnologie und Projektmanagement vor. breitgefächertes Sprachenangebot, Zugang zu Absolventen arbeiten in der Industrie, bei Behörden ­modernsten Sprachtechnologien und die Verknüp- oder Sprachdienstleistern und auch freiberuflich. fung zwischen Wissenschaft und Praxis eröffnen Voraussetzungen sind gute Sprachkenntnisse im den Absolventen Wege in den Bereichen Fachüber­ Deutschen und Englischen sowie ein erster setzen, Technische Dokumentation, Übersetzungs­ Hochschulabschluss. management und Terminologie. www.th-koeln.de www.uni-mainz.de Stand 1/B04 Stand 1/B04

Universität Leipzig – Institut Information System Stiftung Universität Hildesheim, für Angewandte Linguistik Engineering (ISE), Tokyo Institut für Übersetzungswissenschaft und Translatologie, Leipzig Information System Engineering (ISE) is a leading company in the technical communications field in und Fachkommunikation, Hildesheim Am IALT werden in den Studiengängen B.A. Trans- Japan, providing services that cover the production International & praxisnah: Zu den Leitlinien der lation, M.A. Translatologie und M.A. Konferenzdol- of engineering systems, multilingual instruction Universität Hildesheim gehören Interdisziplinarität, metschen Übersetzer und Dolmetscher ausgebildet. manuals, and websites to meet the needs of its Internationalisierung und Vernetzung. Die Univer­ Kooperationen mit anderen Instituten weltweit er- globally based clients. In order to meet regional sität unterhält mehr als 270 Kooperationen mit möglichen neben einer großen Vielfalt an Sprachen requirements, collaborative partnerships have been ausländischen Hochschulen, Double-Degree-Pro- auch den Erwerb der erforderlichen soziokulturel- formed with companies such as ISE-CN (China) and gramme und Mitgliedschaften in zahlreichen inter- len Kompetenzen. Praxisnähe und der Einsatz mo- ISE-EU (Switzerland). nationalen Netzwerken. Studierende schätzen das derner Technologie zeichnen das Curriculum des www.ise.co.jp persönliche Verhältnis von Lehrenden und Lernen- IALT aus. Stand Foy02 den und die enge Verknüpfung von Theorie und www.zv.uni-leipzig.de Praxis. Stand 1/B04 www.uni-hildesheim.de JTCA – Japan Technical Stand 1/B04 Universität Straßburg / Université Communicators Association, Tokyo de Strasbourg, Strasbourg JTCA is the largest organization of technical com- municators in Asia. JTCA was established in 1992 Technische Hochschule Mittelhessen, Die Universität Strassburg bietet den Masterstudi- and was inaugurated as a general incorporated Masterstudiengang Technische engang Technical Communication and Localization foundation as of January 2009. JTCA is also active Redaktion und multimediale – TCLoc an, ein ein- bis zweijähriges berufsbeglei- in supporting the Asian Pavilion on its planning Dokumentation, Gießen tendes Fernstudium auf Englisch. Es richtet sich an and operation since 2010. Berufstätige aus den Bereichen Übersetzung und Der Masterstudiengang ‚Technische Redaktion und www.jtca.org Technischer Dokumentation, die die Zertifizierung multimediale Dokumentation‘ M.A. (kurz: trmd) Stand Foy01 behandelt die professionelle Arbeit mit Licht, „Technical Communicator“ (tekom) mit einem ak- Video, Audio und Bild sowie die zielgruppen- und kreditierten Masterstudium verbinden wollen. www.unistra.fr medienadäquate Textproduktion. Trmd-Studierende Yamagata, Gent erlernen in vier Semestern den Umgang mit den Stand 1/B04 With a wide range of information solutions that gängigen Video-, Bildverarbeitungs- und Audio- meet the needs of today’s internationalized busi- schnittprogrammen sowie die Arbeit mit DTP- und ness world, Yamagata helps to connect enterprises Redaktionssystemen. Der Studiengang verfügt über with the end users of their products. Offering ser- entsprechende Studios. vices such as technical writing, design, localization www.mni.thm.de and omnichannel publishing from offices spread Stand 1/B04 across the globe, the Yamagata information spe- cialists have made it their mission to make every- one understand your message. www.yamagata-europe.com Stand Foy03

62 tekom-Messe 2019 Hochschulen Asian Pavilion Associations World

Associations World Tecom Schweiz, Wikon Die Tecom ist der schweizerische Fachverband für Autoren, Redaktoren, Illustratoren und weitere Come and visit our partner associations worldwide at the Associations World Kommunikationsspezialisten, die sich mit Doku- and the Asian Pavilion at the Foyer. Don’t miss this opportunity to establish mentation von technischen Einrichtungen, Prozes- sen und Software beschäftigen. Als neutrale Platt- contact with experts from different countries and learn about the challenges form für Wissens- und Erfahrungsaustausch bieten that technical writers face in other regions of the world. wir unseren Mitgliedern Fachinformation, Aus- und Weiterbildung sowie nationale und internationale ADÜ Nord, Hamburg GALA (Globalization and Kontakte. ADÜ Nord – ein Berufsverband professioneller Localization Association), Seattle www.tecom.ch Sprachmittler. The Globalization and Localization Association Stand Foy06 Der ADÜ Nord ist der überregionale Verband für (GALA) serves an international community of orga- Dolmetscher und Übersetzer in Norddeutschland. nizations and individuals that enable communica- Wir setzen uns beharrlich für alle Belange der tion and business across languages and cultures. TWIN – Technical Writers of India, Sprachmittler ein und freuen uns, Kollegen/innen GALA’s mission is to help our members succeed Bangalore an unserem Stand über unsere Angebote und unser and to drive our industry’s development by building Technical Writers of India (TWIN) is the single larg- Engagement zu informieren. Auftraggebern möch- professional communities, sharing knowledge, and est and oldest community of India-based technical ten wir die vielfältigen Dienstleistungen unserer advancing best practices in the globalization sector. communicators, editors, and language profession- qualifizierten Mitglieder vorstellen. www.gala-global.org als. TWIN offers a professional discussion forum www.adue-nord.de Stand Foy05 with 4000 subscribers, a vibrant Facebook commu- Stand Foy07 ADÜ Nord nity of 5000 technical communicators, an active LinkedIn group of 2000 members, and an interac- LIND-Web (Language Industry tive portal with 8000 registered members. BDÜ – Bundesverband der Web Platform – European www.twin-india.org Dolmetscher und Übersetzer e.V., Berlin Commission), Brussels Stand Foy04 Als größter Berufsverband für Dolmetscher und LIND-Web, Language Industry Web Platform, an Übersetzer in Deutschland bietet der BDÜ auf sei- initiative of the Directorate General of Translation ner Website eine Mitgliederdatenbank mit mehr als (DGT), and the European Master‘s in Translation Women in Localization 7.500 qualifizierten Dolmetschern und Übersetzern (EMT) have launched a work placement framework WLDE ist das deutsche Chapter der Organisation für über 80 Sprachen und eine Vielzahl von Fachge- for translation students. LIND-Web and EMT also Women in Localization. WL bietet Frauen in der bieten. Eine BDÜ-Mitgliedschaft stellt ein Qualitäts- cooperate under the DGT‘s Translating Europe Fo- Übersetzungs- und Lokalisierungsbranche Möglich- siegel dar, da eine Aufnahme in den Verband nur rum and Workshops bringing together language keiten zu professioneller Weiterbildung, Erfah- mit entsprechender fachlicher Qualifikation mög- industry stakeholders and enhancing cooperation rungs- und Wissensaustausch und zur gegenseiti- lich ist. between translator training and language service gen Unterstützung in der beruflichen Entwicklung. www.bdue.de providers. Unsere Vorträge und Netzwerk-Events finden Stand Foy08 www.ec.europa.eu/dgs/translation/programmes/ hauptsächlich im Raum Berlin und München statt. languageindustry/platform/index_en.htm Bei unseren Veranstaltungen sind nicht nur Frauen, Stand Foy09 sondern alle willkommen! Deutscher Terminologie-Tag e.V., https://womeninlocalization.com/ Frankfurt am Main Stand Foy12 Ein Forum für alle, die sich mit Terminologiearbeit Technical Communicators of China, beschäftigen. Shanghai Seine Leistungen: SATC was founded by TCs in Shanghai at the end –– Beratung und Fortbildung zu aktuellen termino- of 2015. It aims to provide a public platform for logischen Belangen TCs in Shanghai and vicinity for learning, communi- –– Herausgeber des Leitfadens: „Terminologiearbeit cation, and cooperation in the TC field. SATC focus- – Best Practices“ es on: –– Veranstaltung regelmäßiger Symposien –– Carrying out research on meaningful TC subjects Seine Fachzeitschrift – eDITion – erscheint zweimal –– Organizing workshops pro Jahr und liefert Beiträge zu Terminologiearbeit. –– Sharing ideas and information on the Internet www.dttev.org –– Promoting communication and cooperation Stand Foy10 ­between individual TCs, enterprises and universi- ties, and clients and suppliers www.technicalwriter.cn Stand Foy11

tekom fair 2019 63 tekom-Messe tekom fair tekom-Treffpunkt

tekom-Treffpunkt im Mittelfoyer

Treffen Sie das Team der tekom Sie haben Fragen rund um die tekom? Dann sind Sie am tekom-Stand Mitgliedschaft genau richtig! Informieren Sie sich über die Arbeit der tekom und treffen Sie sind noch kein tekom-Mitglied? Sie Mitarbeiter und Ehrenamtliche. Profitieren Sie von Vorteilen wie z. B.: • Vergünstigungen für Tagungen und Publikationen • Jährlich 6 Ausgaben der Fachzeitschrift ‚technische kommunikation‘ • Zugang zum Expertenrat • Webinare zu fachlichen Themen • Aktives Netzwerk und lokale Präsenz durch Regionalgruppen ... und vieles mehr.

Publikationen Schauen Sie am tekom-Bücherstand vorbei. Über 70 Fachpublikationen zu den unter- schiedlichen Themen der Technischen Kommu- nikation stehen Ihnen zur Ansicht zur Verfügung.

Messeangebot: Bei Buchbestellungen an den Messetagen sparen Sie die Versandkosten.

Verbandsaktivitäten Die tekom ist der größte Fachverband für Techni- Verlosung am sche Kommunikation in Europa. Wir wenden uns an alle, die in der Technischen Kommunikation oder in tekom-Filmset anderen Bereichen der Informationsentwicklung Sich einmal wie ein Filmstar fühlen? tätig sind. Wir bieten eine Plattform für Informa- Unter dem Slogan „We are tekom“ fragen wir tions- und Erfahrungsaustausch, fördern die Aus- unsere Mitglieder vor laufender Kamera nach und Weiterbildung und unterstützen die professio- ihrer Meinung zum Nutzen des Verbands und nelle Entwicklung unserer Mitglieder. zum Berufsbild des Technischen Redakteurs. Unser Stand im Mittelfoyer des ICS ist der Treff- Jeder, der mitmacht, kann auch an unserer punkt für Mitglieder und Interessenten. Hier erfah- Verlosung­ teilnehmen! ren Sie mehr über die Aktivitäten der 16 tekom- Regionalgruppen und der europäischen Landesverbände.

NEU: Merchandising am Stand!

64 tekom-Messe 2019 Tool-Präsentationen Tool Presentations

Autorensysteme Authoring Systems Tool-Präsentationen 45-minütige Präsentation über Softwarewerk- Help+Manual: Neuerungen V8 Terminologieprüfung mit zeuge und Applikationen für die TD, anwender­ Help+Manual ist ein dateibasiertes Redaktionssys- termXact in MadCap Flare fokussierte Problemlösungen sowie produktbe- tem auf XML-Basis zum Erstellen von Technischer MadCap Flare ist ein dateibasiertes Redaktionssys- schreibende und -definierende Prozesse. Dokumentation. Wir zeigen Ihnen die Neuerungen tem auf XML-Basis zum Erstellen von Technischer der Version 8. Dokumentation. Mit dem Plug-in termXact for Flare Tool Presentations Ertelt, Becker, HELPDESIGN • JÖRG ERTELT können Redakteure ihre Texte in MadCap Flare auf Di., 10:45, Raum C10.4 terminologische Konsistenz prüfen. Wir zeigen 45-minute presentations about software tools ­Ihnen den Nutzen und das Zusammenspiel von and applications for TD, highlighting user-fo- Einfache Erstellung von PDF-Vorlagen termXact-Plug-in und MadCap Flare. cused solutions to problems as well as product- für DITA-Inhalte auf UI-Basis mit Becker, HELPDESIGN • JÖRG ERTELT specific processes. Adobe FrameMaker (Release 2019) Di., 14:00, Raum C10.5 Wir zeigen, wie einfach umwerfende DITA-Vorlagen mit FrameMaker 2019 für eine hochwertige PDF- Das Beste finden statt irgendetwas Collaboration Scenarios for en Ausgabe angewendet, gespeichert und anzupassen suchen: Wie MindReader Ihre Technical Communication sind. Dies ist über eine intuitive Benutzeroberflä- redaktionelle Arbeit unterstützt We will explore 3 collaboration scenarios: how to che, die eine Programmierung überflüssig macht, Mit MindReader erstellen Sie in Ihrer Autorenum- implement continuous improvement loops for möglich. gebung einheitliche Dokumente mit validierten Tex- ­documentation, how to integrate documentation Gentz, Adobe ten und unternehmensspezifischer Terminologie. as part of product development, and how instant Di., 11:45, Raum C10.3 Damit schaffen Sie Konsistenz für das Verständnis, collaboration can take place, initiated by technical die Übersetzung und die Wiederverwendung Ihrer writers. Congree – die Autorenunterstützung Texte. Bina, Oxygen XML Editor für die Technische Dokumentation Koch, STAR Group Tue., 16:15, Room C10.5 Erfahren Sie in dem Produktüberblick, wie Sie mit Di., 15:00, Raum C10.4 Congree die Einhaltung Ihres Redaktionsleitfadens Erstellen Sie Service-/ bzw. der tekom-Leitlinie sicherstellen, Ihre Termino- Webbasierte Überprüfung/ Wartungshandbücher mit XVL logie konsistent verwenden und mittels Authoring Freigabe mit mehreren Autoren und 3D-Arbeitsanweisungen Memory signifikant Übersetzungskosten sparen. Überprüfern über die Adobe Technical Erfahren Sie, wie Sie mit den hoch komprimierten Becker, Congree Language Communication Suite (Version 2019) XVL-3D-Daten Service-/Wartungshandbücher Technologies GmbH Die Mehrheit der Autoren nutzt Review & Colla­ erstellen können. Wir zeigen Beispiele sowohl für Di., 14:00, Raum C10.2 ee boration in der einen oder anderen Form für ihre animierte 3D- als auch für druckbare 2D-Arbeits- tägliche Arbeit. In dieser Sitzung werden wir den anweisungen. „neuen Weg“ zur Überprüfung und Zusammen­ Salzer, Lattice Technology Inc. arbeit mit Adobe Technical Communication Suite Mi., 12:15, Raum C10.4 2019 demonstrieren. Gentz, Adobe Di., 15:00, Raum C10.3

tekom fair 2019 65 tekom-Messe tekom fair

Oxygen Feedback – Improve en A Healthy DITA-based Technical en Your Online Content by Getting Documentation Project Katalogerstellung Feedback from Your Audience I will discuss various aspects necessary to have a Catalogue Creation A detailed look at Oxygen Feedback, an online successful DITA project, including structure, version comments management system where you can in- control, workflow, an internal style guide, publish- teract with your audience. You will see how easy it ing, validation, ways to receive feedback from sub- XTM Cloud, The Enterprise en is to deploy, various configuration options, and ject matter experts or end users, and more. Translation Management System how to integrate it into a documentation review Coravu, Oxygen XML Editor During the tool demo we will be going through the workflow. Wed., 17:30, Room C10.5 main features of XTM as an end2end TMS solution Pisoi, Oxygen XML Editor and deep dive into what differentiates it from the Wed., 12:15, Room C10.5 Quality Assurance for en competition. The demo will focus on XTM’s robust Documentation with ISO Schematron configuration capabilities and flexibility. Ihr Terminologie-Lebenszyklus Schematron can be used to define rules for quality Zekakis, XTM International Ltd. mit SDL MultiTerm und Congree assurance and consistency in XML documents. Di., 09:15, Raum C10.1 (German) Erfahren Sie, wie Sie mit SDL MultiTerm und Con- I will show how reporting detected issues helps Thu., 11:15, Room C10.1 (English) gree Ihre Terminologiearbeit optimieren können. writers correct the problems, how to define various ® Bilden Sie mit den beiden perfekt aufeinander ein- types of problems, and how to set different CATALOGcreator AI Search – gespielten Tools Ihren Terminologie-Lebenszyklus severities. Technische Dokumentation ab – von der Terminologieverwaltung in SDL Multi- Nadolu, Oxygen XML Editor automatisch mit dem Term über die Congree-Terminologieprüfung bis hin Thu., 10:00, Room C10.5 Ersatzteilkatalog verbinden zur Termkandidaten-Erfassung in Echtzeit. CATALOGcreator® AI Search bereitet den Weg zum Becker, Dutz, Congree Language ee Documenting APIs en digitalen Service 4.0 für ihre Kunden. Auf Basis Technologies GmbH, SDL plc API documentation is usually automatically gener- semantischer Netze und KI Technologien werden Mi., 14:00, Raum C10.2 ated from source code or a specification. I will ex- Ersatzteilkataloge mit der passenden Technischen plore how to leverage DITA features to enrich it Dokumentation (CMS-Module und PDFs) automa- MadCap Flare – Überblick über with tutorials and concept definitions, and to inter- tisch verknüpft. Funktionen und Möglichkeiten link it with the product documentation. Wensing, TID Informatik GmbH MadCap Flare ist ein dateibasiertes Redaktionssys- Talau, Oxygen XML Editor Di., 10:45, Raum C10.1 tem auf XML-Basis zur Erzeugung unterschiedlicher Thu., 11:15, Room C10.5 Mi., 11:15, Raum C10.1 Publikationen. Wir stellen Ihnen Funktionsweise und Möglichkeiten für Technische Dokumentatio- Docs as Code – Documentation en In nur einer Stunde das nen vor. Management Inspired by Ersatzteilwesen effizienter Ertelt, Becker, HELPDESIGN • JÖRG ERTELT Software Development und effektiver gestalten Mi., 15:00, Raum C10.5 Tools and techniques used in software develop- Mit der Ersatzteilkatalog-Software PARTS-PUBLI­ ment can also be applied for documentation man- SHER werden übersichtlich und strukturiert entlang Introduction to DITA en agement: Storage and issue management using des Prozesses Datenimport, Katalogerstellung, for Word Users GitHub, Automated quality checks and continuous ­Katalogpublikation, Katalogdistribution, Katalog- I will start with similarities that users experience publishing using Travis CI, Editing and collabora- nutzung und Bestellung die Möglichkeiten zur between using DITA and a word processor. Then, tion support. ­Effizienzsteigerung im Ersatzteilwesen gezeigt. I will highlight unique features of DITA such as Jitianu, Oxygen XML Editor Herrscher, Höfig, Docware GmbH conditional content, variables, and table of con- Thu., 12:15, Room C10.5 Di., 10:45, Raum C10.2 tents customization. Do, 11:15, Raum C10.4 Talau, Oxygen XML Editor Wed., 16:30, Room C10.5 Lokalisierung und Übersetzung Localization and Translation

FrameMaker und InDesign – Was ist neu im Across Interaktives und maschinelles welches Adobe-Tool ist für welchen Language Server v7? Alignment: Wie aus Dokumenten Anwendungsfall besser geeignet? Die v7 ist seit Anfang 2019 verfügbar. Features wie Translation Memory wird FM ist einzigartig bei der Veröffentlichung langer, die einfache Einbindung von MT und ein überarbei- Ihre Übersetzungen wurden bisher ohne Translation komplexer Technischer Dokumentationen und der tetes Qualitätsmanagement sorgen für mehr Be- Memory erarbeitet? Dann zeigen wir Ihnen, wie Arbeit mit XML/DITA. ID wird für hochwertige nutzerfreundlichkeit und schnelleres Arbeiten, ganz Transit durch interaktives oder maschinelles Align- Layouts bei allen Arten von Marketingkommunika- nach dem v7-Motto „Speed up your translation ment Ihre Dokumente in eine wertvolle Ressource tion verwendet. Wann sollten Sie welches Tool processes!“ verwandelt, die Sie sofort zum Übersetzen nutzen verwenden? Weih, Across Systems GmbH können. Gentz, Adobe Di., 15:00, Raum C10.2 Fuchs, STAR Group Mi., 16:30, Raum C10.3 Mi., 11:15, Raum C10.2 Mi., 11:15, Raum C10.4

Do You Really Want to Manage en Maximize Translation Efficiency en Language Quality? through Automation and AI Start with clean source texts, solid terminology, Memsource a.s. intelligent query management, etc. Involve all Wed., 12:15, Room C10.1 stakeholders, even the ones outside the core trans- lation process, to get the quality you defined. We show you how to do it with our integrated solution. Dirisamer, Kaleidoscope GmbH Tue., 15:00, Room C10.5 66 tekom-Messe 2019 Autorensysteme Project Management Authoring Systems Publishing-Lösungen Katalogerstellung Publishing Solutions Catalogue Creation Redaktions-/Content- Lokalisierung und Übersetzung Management-Systeme Localization and Translation Content Management Systems

SDL Trados Studio 2019 SR2: MÜ in Transit: Wie Übersetzungsprofis Einfach schneller zum Ziel! von STAR MT, DeepL, Google Project Management In diesem Vortrag zeigt Daniel Brockmann wie je- Translate & Co profitieren des Jahr die spannendsten Innovationen im markt- In Transit ist MÜ kein Ersatz für professionelle Process Automation in a en führenden CAT-Tool von SDL Trados. Wir freuen uns Übersetzungen, sondern unterstützt Profis durch Nutshell with STAR CLM auf Ihren Besuch! zusätzlich generierte Übersetzungsvorschläge. Wir STAR CLM is a professional project management Brockmann, SDL plc zeigen, wie Sie den Zugriff auf MÜ-Systeme ein- and automation platform for all participants: We’ll Mi., 15:00, Raum C10.3 richten und bewährte QS-Funktionen auch für MÜ show you how efficiently STAR CLM supports you nutzen. from the very first translation project and how easy Klein, STAR Group the next optimization and automation steps are. Mi., 15:00, Raum C10.4 Hoppe, STAR Group Tue., 14:00, Room C10.4

Publishing-Lösungen Publishing Solutions

Einführung Erstellung semantischer Customizing the PDF Output en Servicetechniker, 25, sucht ... Produktinformationen für Using CSS und findet die richtige Information zum richtigen digitale Assistenz An exploration of how PDF can be generated from Zeitpunkt. Einführung in das semantische Single Sourcing mit XML, HTML or even Markdown documents and Wie Sie mit c-rex.net Ihre technische Produkt-Infor- GRIPS und die interaktive, personalisierte Benutzer- customized simply by styling them with CSS. I will mation schon heute mit jeder Anwendung und Ma- unterstützung mit Assistenten. Sie lernen, wie In- start with styling colors and fonts and end with schine koppeln können und somit die notwendige halte zukunftssicher erstellt und für personalisierte multi-column layouts and page margin decoration. Information situationsbedingt bereitstellen. interaktive Assistenten genutzt werden können. Talau, Oxygen XML Editor Wiedenmaier, c-rex.net GmbH Gutknecht, STAR Group Tue., 17:15, Room C10.5 Mi., 16:30, Raum C10.1 C-REX Di., 11:45, Raum C10.4 PDFs der nächsten Generation MiramoPDF: Re-design and en für mobile Geräte Re-brand Your PDF Output in Less Die Nutzung von PDFs auf Smartphones ist aktuell than 5 Minutes without XSL-FO mit viel zoomen und panen verbunden. Durch neue This session will demonstrate how to publish “out Möglichkeiten der Document Cloud kann das mobi- of the box” using MiramoPDF and then re-design le PDF-Erlebnis erheblich verbessern werden und so and re-brand the output using the MiramoPDF GUI die Content-Erstellung als HTML5 überflüssig Designer. Followed by Q & A. MiramoPDF inte- machen. grates easily with any CCMS or XML authoring Isermeyer, Adobe environment. Mi., 10:00, Raum C10.3

Hannagen/Kinchin, Miramo .JSBNPŠ Tue., 15:00, Room C10.1 ƵƚŽŵĂƚĞĚƉƵďůŝƐŚŝŶŐ

Redaktions-/Content-Management-Systeme Content Management Systems

Introduction to SCHEMA ST4 en Unkomplizierte Technische Doc Better Together – bessere We will give you a comprehensive overview of the Dokumentation: bloXedia Zusammenarbeit in der functionalities of the Component Content Manage- XML-Redaktionssystem Technischen Dokumentation ment System ST4. „XML-Redaktionssysteme sind kompliziert und auf- Mit dem leichtgewichtigen Redaktionssystem En­lite Learn how to wändig in der Einarbeitung.“ bloXedia widerlegt erstellen und pflegen Autoren und Redakteure –– create modular content dieses Vorurteil! bloXedia ist die ansprechende, Technische Dokumentation gemeinschaftlich. Durch –– publish into various output formats and for einfache und flexible Lösung für XML-gestützte die einfache Anwendung werden Inhalte stetig ver- different variants Technische Dokumentation. Gehen Sie mit gutem bessert und im passenden Format zur Verfügung –– optimize the translation process Layout voran! gestellt. Kaemena, SCHEMA Group Behnke, pgx software solutions GmbH Anstett, K15t GmbH Tue., 10:45, Room C10.5 Di., 14:00, Raum C10.1 Di. 16:15, Raum C10.3 Mi., 14:00, Raum C10.1 Mi., 16:30, Raum C10.4 Datenübernahme nach XML durch Do., 10:00, Raum C10.1 smartes Copy/Paste im XML-Editor Kollaboratives Review in Realtime – Wer auf XML umsteigt, will Altdaten weiter nutzen Servicewissen einfach erfassen Prozesse mit XdocTIQ optimieren können. Die automatische Konvertierung ist aber und intelligent nutzen Die Web-Applikation Xreview des XML basierten meist komplex und kostspielig. Mit Acoladas Erleben Sie, wie Sie mit Empolis Service Express Redaktionssystems XdocTIQ optimiert Review-Pro- Word-ähnlichem Editor SIMQIN bringen Sie vorhan- nicht nur das im Unternehmen verteilt liegende zesse, indem es Zusammenarbeit mehrerer Benut- dene Daten händisch und sehr schnell nach XML. Servicewissen nutzen, sondern organisch neues zer in Echtzeit ermöglicht. Profitieren Sie von der Kaufmann, Acolada GmbH Wissen, auch mit Hilfe von Remote-Technikern und Verwendung der Web-Module und flexiblen Di., 11:45, Raum C10.1 Augmented Reality, einfach erstellen. Schnittstellen. Schöner, Empolis Information Management GmbH Oswald, Creative Software GmbH Di., 14:00, Raum C10.3 Mi., 10:00, Raum C10.5 Mi., 11:15, Raum C10.3 tekom fair 2019 67 tekom-Messe tekom fair

PTC Arbortext Technische Illustration Terminologie intelligent checken In dieser Präsentation stellen wir vor, wie Sie basie- Terminologie einfach über Zwischenablage, Word rend auf der leistungsfähigen PTC Arbortext-Lö- oder SDL Trados Studio Plug-in prüfen! Die mor- sung Serviceinformationen von der Erstellung über PTC Creo Illustrate 6.0 phologische Prüfung von checkTerm umfasst die in die Verwaltung hin zu Content Delivery optimieren Mit PTC Creo Illustrate im Erstellungsprozess von der Termbank als verboten hinterlegten Termini, und mit PLM verknüpfen können. Technischen Illustrationen komplexe Service-Teile­ aber auch alle inkorrekten Varianten, Schreibwei- Zimmermann, DATACOPY informationen sowie multimediale 3D/2D-Illustra­ sen usw. publishing solutions GmbH tionen effektiv erstellen. Gorischek, Kaleidoscope GmbH Mi., 12:15, Raum C10.3 Heubeck, SL innovativ GmbH Mi., 14:00, Raum C10.4 Di., 11:45, Raum C10.2 Find Out How Your Company en Terminologie leicht gemacht Can Excel with the IXIASOFT CorelDRAW Technical Suite 2019 – mit crossTerm Now CCMS. Solution visuelle Kommunikation, Mit crossTerm Now stellen Sie Ihre Firmentermino- Our enterprise-class component content manage- verständlich bis ins Detail logie ganz einfach online zur Verfügung und nutzen ment system (CCMS) for structured content is Technische Kommunikation wird verständlich durch diese firmenweit als umfassenden Wissensspeicher based on the DITA standard, an open XML-based visuelle Inhalte: von Illustrationen, Fotos, Diagram- für alle Mitarbeiter. Mit crossTerm Now Workflows standard for publishing and authoring. It makes men und technischen Zeichnungen bis hin zu 3D- erstellen Sie individuelle Workflows für die Term- managing each step of the documentation process Animationen und mehrsprachigen Grafiken erstel- Vorschläge Ihrer Mitarbeiter. simple. Authors can easily ask SMEs to collaborate len Sie alles in einem – wir zeigen Ihnen wie. Weih, Across Systems GmbH online, review, approve, edit content and enjoy a Schmähl, Corel GmbH Mi., 15:00, Raum C10.2 powerful CCMS to accelerate and monitor content Mi., 10:00, Raum C10.1 development. IXIASOFT CCMS is offered both for Terminologieprozesse in der Cloud: on-premise and dedicated hosted deployments. Technische Illustrationen Wie Sie unternehmensweite Kerzreho, IXIASOFT mit 3D- und SVG-Inhalten in Konsistenz schaffen Wed., 14:00, Room C10.3 FrameMaker und RoboHelp Wir zeigen, wie konsistente Terminologie für Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, ein 3D-Mo- ­Erstell- und Zielsprachen unternehmensweit mit Online-Veröffentlichung dell sagt mehr als tausend Bilder. Dieser Vortrag einem einzigen Tool erstellt werden kann. Die On­ technischer Inhalte (AEM-Sites) zeigt die aktuellen und zukünftigen Möglichkeiten line-Plattform von STAR CLM bindet alle Beteiligten mit der XML-Dokumentation für der Erstellung, Aufbereitung und Nutzung von 3D- unabhängig vom Standort in die Terminologie­ Adobe Experience Manager und SVG-Inhalten für FrameMaker und RoboHelp. abstimmung ein. Standardisieren Sie mühelos strukturierte und un­ Isermeyer, Adobe Koch, STAR Group strukturierte technische Inhalte aus mehreren Do., 10:00, Raum C10.3 Do., 10:00, Raum C10.4 ­Quellen wie FrameMaker, andere DITA-Editoren, Word, InDesign, XHTML, Markdown etc. Publizieren ez:term – das Online-Wörterbuch Sie Inhalte aus einer Quelle auf AEM-Sites, PDF, mit MemoQ-Anbindung ­HTML5, EPUB etc. In dieser Präsentation wird unser eigens entwickel- Gentz, Adobe tes Tool ez:term vorgestellt. Wir erläutern, warum Do., 12:15, Raum C10.3 Terminologiearbeit in Unternehmen so wichtig ist, wer beteiligt ist und wie Sie davon profitieren können. Terminologiemanagement Terminology Management Enssner, Enssner Zeitgeist Translations GmbH Do., 11:15, Raum C10.2 How to Manage Terminology en Dubletten erkennen und the Cool Way bereinigen: Wie Sie TermStar- Who says that terminology management must al- Wörterbücher konsolidieren ways be tedious and time-consuming? Let’s get it In TermStar können Sie zwei terminologische Ein- out of its wallflower existence and make it cool for träge visuell anschaulich miteinander vergleichen. all to engage in and to commit to. We even show Ein durchdachtes Farbkonzept unterstützt Sie darin, you how people benefit from ontologies, taxono- die Optionen zur inhaltlichen Konsolidierung des mies, knowledge management… Wörterbuchs gezielt zu nutzen. Fleischmann, Kaleidoscope GmbH Koch, STAR Group Tue., 11:45, Room C10.5 Mi., 10:00, Raum C10.4

Coreon Multilingual en [i]-match, das kollaborative Language- Knowledge Systems Management-System von itl Rethink terminology: Combine it with taxonomy [i]-match, die Plattform für alle Terminologie-Auf- and ontology to boost auto-classification, semantic gaben im Unternehmen. search, IoT. Indispensable when moving from CAT NEU: Chatten, Aufgaben verteilen und zusammen- to NMT: Discover Coreon – the most visual solution arbeiten bei Termextraktion, Termzirkel & Doku- for multilingual concept maps. mentprüfung. Zugriff per Web und API. Autoren­ Wetzel, Coreon GmbH unterstützung mit Satzrecycling! Tue., 16:15, Room C10.1 Bodensohn, itl AG Institut für Mi., 11:15, Raum C10.5 itl technische Literatur

68 tekom-Messe 2019 Redaktions-/Content- Terminologiemanagement Management-Systeme Terminology Management Content Management Systems Sonstiges Technische Illustration Other

Sonstiges Other

Translation Management Systems Tools zur Content-Optimierung, Risikobeurteilung, CE-Kennzeichnung Efficient Business and Translation en Qualitätssicherung für Texte SAFETY-TOOLBOX – die Software Management with Plunet Messbar bessere Textqualität für einfache, effiziente und In this session, you will learn how LSPs and Trans- mit TextLab – Leitfaden für normgerechte Risikobeurteilung lation Departments manage their business process- einen strukturierten Prozess „Risikobeurteilung – zeitraubend und es efficiently with the newest Plunet version. The TextLab ist die Software, die Ihnen hilft, Kennzahlen unübersichtlich?“ main focus lies on aspects such as project, work- zu messen und eine Qualitätskontrolle durchzu­ Mit der SAFETY-TOOLBOX präsentieren wir Ihnen flow and resource management, as well as auto- führen. Wie die Prozesse und die Software TextLab ein effizientes Werkzeug. Lassen Sie sich stets mation, interoperability, and quality assurance. genau aussehen, erfahren Sie in diesem Vortrag: normgerecht in nur fünf Schritten durch den ge- Bui, Van Renterghem, Plunet GmbH angefangen bei der detaillierten und objektiven samten Prozess führen und behalten Sie den Tue., 10:45, Room C10.3 Sprachanalyse (Null-Messung) bis hin zu einem Überblick. konkreten Vorher-Nachher-Vergleich. Boxleitner, pgx software Qualitätsprüfung Haug, H&H Communication Lab GmbH solutions GmbH ErrorSpy 10: Kontextprüfung mit Di., 17:15, Raum C10.1 Mi., 15:00, Raum C10.1 intelligenter Terminologie Mi., 17:30, Raum C10.1 ErrorSpy ist eine Qualitätssicherungssoftware für Prüfung Technischer Dokumentation Übersetzungen. Die neue Version nutzt Relationen Augumented Reality und von Redaktionsprozessen aus dem Terminologieverwaltungssystem LookUp, PTC Vuforia Studio & Vuforia Chalk DocCert-geprüft und zertifiziert: um den Kontext der Übersetzung zu prüfen: Mit PTC ThingWorx Studio & Vuforia Chalk mit­ Anleitungen und Redaktionsprozesse Ausgabe = „output“ oder „expenditure“? reißende AR-Erlebnisse erschaffen, die dazu bei­ nach der neuen IEC/IEEE 82079-1:2019 Massion/Grabowski, D.O.G. tragen, die Effizienz zu steigern, bessere Produkt- Mit dem DocCert-Zertifikat des TÜV SÜD belegen Dokumentation ohne Grenzen GmbH dokumentation zu erstellen sowie die Sicherheit Sie eindrucksvoll die Einhaltung der Norm. Wir Di., 16:15, Raum C10.2 und Produktivität der Mitarbeiter zu erhöhen. erklären, wie Sie von Know-how aus erster Hand, Heubeck, SL innovativ GmbH klaren Anforderungen und mehr Sicherheit profi­ Risikobeurteilung, CE-Kennzeichnung Mi., 10:00, Raum C10.2 tieren und einen höheren Stellenwert erreichen. WEKA Manager CE Auf die Besonderheiten von Maschinenbau WEKA Manager CE ist eine Software zur Durchfüh- E-Learning (ISO 20607), Medizintechnik (MDR und ISO 20417) rung der Risikobeurteilung und CE-Kennzeichnung E-Learning: Articulate oder Captivate? und Dienstleistern gehen wir ein. von Maschinen und anderen Produkten. Wir geben Für das Erstellen von E-Learning-Kursen stehen Schmeling/Matschke, Schmeling + Consultants Ihnen eine Übersicht über die Anwendung von zahlreiche Tools auf dem Markt zur Verfügung, z. B. GmbH/TÜV SÜD Rail GmbH ­WEKA Manager CE. Storyline von Articulate und Captivate von Adobe. Mi., 16:30, Raum C10.2 Ertelt, HELPDESIGN • JÖRG ERTELT Wir stellen Ihnen Funktionsweise und Möglichkei- Di., 16:15, Raum C10.4 ten beider Tools im Vergleich vor. iiRDS und Content Delivery Portale Mi., 14:00, Raum C10.5 Ertelt/Becker, HelpDesign – technische iiRDS in Action Do., 10:00, Raum C10.2 und elektronische Dokumentation i-views content ist das erste Content-Delivery-Por- Mi., 12:15, Raum C10.2 tal, das den Metadaten-Standard iiRDS vollständig implementiert hat und aktiv nutzbar macht. Lernen Sie an Beispielen aus der Praxis die Möglichkeiten mit iiRDS live kennen. Zorn, intelligent views gmbh Do., 11:15, Raum C10.3

tekom fair 2019 69 careerHUB

Neu auf der tekom-Messe 2019

tekom careerHUB Durchstarten und hoch hinaus: mit dem careerHUB geht es schneller!

Sie suchen einen neuen Job, wollen sich weiterbilden oder besser vernetzen? Dann Vortragsprogramm Vorträge rund um das Thema Der Zeitplan wird im Herbst auf der Aus- und Weiterbildung ist unser careerHUB die richtige Adresse: Webseite veröffentlicht. Bitte beachten –– tekom-Qualifizierungsberatung Sie erwartet eine kompakte Extrafläche mit allen Sie auch die Flyer vor Ort mit dem –– tekom-Zertifizierung Facetten rund um das Thema Karriere. Wir schaf- aktuellen­ Programm. –– Berufsspektrum und Weiterbildungsmöglichkeiten fen gezielte Möglichkeiten zur Stellenvermittlung, Junge Technische Redakteure berufliches Kennenlernen, eine Jobwand, einen ­tauschen sich aus. Die Veranstaltung Vorträge rund um den Beruf Hochschulstand … und vieles mehr! bietet eine Plattform für den Erfahrungs­ und die Karriere austausch junger Technischer Redakteu- –– Nutzen und Synergien der doppelten Das erwartet Sie: re. Im Mittelpunkt stehen interessante Qualifikation in Technischer Kommu- • Zielgerichtetes Netzwerken: Finden Sie attraktive Themen aus dem Studium und den ers- nikation und Übersetzung ten Berufsjahren. –– Frauen in der Technischen Dokumen- Arbeitgeber, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und Dienstag, 16:15–18 Uhr tation und Übersetzung lernen Sie interessante Unternehmen kennen. –– Netzwerken –– Alles rund um das Thema Bewerbung • Lebenslanges Lernen: Am Hochschulstand und Hochschule forscht Die Studierenden verschiedener Hoch- –– Quereinstieg in den Traumberuf mit den tekom-Qualifizierungsberatern können schulen stellen ihre Projekte vor, z. B. –– Erfahrungsbericht Selbstständigkeit Sie sich zu diesem Thema austauschen und –– Schreibschwächen mithilfe der regel- ­informieren. basierten Sprache überwinden Die ausstellenden Unternehmen werden –– Digitaler Nachwuchs – How we built sich in Kurzvorträgen präsentieren. • Bringen Sie Ihre Karriere auf das nächste Level: a bot Wir unterstützen Sie mit Vorträgen zu Ihren Wei- –– Übersetzerisches Feingefühl und Moderation: Doris Deichselberger, Kar- IT-Kompetenz (mit Studierenden) rierecoaching und Bewerbungsberatung. terbildungsmöglichkeiten und Karrierecoaching. –– Eye-Tracking: Post-Edition maschi­ Frau Deichselberger steht für Fragen • Auf einen Blick: Unsere Jobwand vermittelt neller Übersetzung an ihrem Stand im careerHUB zur Verfügung. ­Stellenangebote und -gesuche und bringt –– Visuelles Instruktionsdesign für ein Museum passende Matches zusammen. –– Schnellstart-Anleitungen • Fachkräftemangel ade: Sprechen Sie mit Unter­ –– DokU-Lab – Technische Dokumen­ tation trifft Usability nehmen aus der Industrie und dem Dienstleis- Alle Tagungsteilnehmer und tungssektor, die neue Mitarbeiter suchen. Messebesucher können den careerHUB kostenfrei besuchen. 12. – 14. November, Halle C1 https://tagungen.tekom.de/h19/careerhub/

70 tekom-Messe 2019 Rahmenprogramm Social Events

Montag, 11. November

Visit to Gebr. Heller Maschinenfabrik­ GmbH HELLER was founded in 1894 as a small craft busi- ness in Nurtingen (Germany) and celebrates its 125th anniversary in 2019. As a global player today HELLER develops and produces innovative machine tools and production systems for metal-cutting pro- cesses with more than 2,900 people worldwide. Five production facilities in Europe, North and South America and in Asia ensure a reliable supply to our customers. Additionally, HELLER is represent- ed in all major markets with 30 sales and service bases around the globe. Our product range comprises 4 and 5 axis machin- ing centers, mill/turning centers, machines for crankshafts and camshafts, flexible manufacturing systems and modular services. Among our custom- ers are companies from the automotive industry and their suppliers, machine manufacturers, aero- space industry, power engineering, sub-contractors and many other industries. With HELLER4Industry, we are offering our customers an expanded solu- tion range for the digitization of production. It pro- vides greater ease of use of the machine, optimal Besuch bei Gebr. Heller Datum: Mo., 11. November 2019 network integration and expanded functionalities Maschinenfabrik­ GmbH Treffpunkt: 14:15 Uhr am Haupteingang des and service possibilities. HELLER wurde im Jahr 1894 in Nürtingen als ICS, Bustransfer zu Gebr. Heller Maschinen­ ­kleiner Handwerksbetrieb gegründet und feiert fabrik GmbH um 14:30 Uhr You will visit the production halls in Nürtingen. 2019 das 125-jährige Firmenjubiläum. Heute Dauer: bis ca. 18:15 Uhr inklusive Bustransfer Afterwards, you will have the opportunity to talk to ­entwickelt und produziert die global agierende ­zurück zum ICS Heller‘s Technical Communications staff. ­Unternehmensgruppe mit über 2.900 Mitarbeitern Sprache: Deutsch und Englisch modernste CNC-Werkzeugmaschinen und Ferti- Preis/Person: 10 Euro* gungssysteme für die spanende Bearbeitung. Fünf Teilnehmerzahl: max. 40 Personen Produktionsstandorte in Europa, Nord- und Süd­ Date: Mon., November 11, 2019 amerika sowie in Asien gewährleisten die zuverläs- Die Teilnahme an der Besichtigung ist Tagungs- Meeting Point: 14:15 at the main entrance of sige Belieferung unserer Kunden. Darüber hinaus teilnehmern und Ausstellern vorbehalten. ist man in allen wichtigen Märkten mit 30 Ver- ICS (conference venue), 14:30 bus transfer to triebs- und Serviceniederlassungen rund um den Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH Globus vertreten. * Alle Preise inkl. MwSt. * All prices include VAT. Duration: End of the tour is at approx. 18:15 Das Produktprogramm von HELLER umfasst 4- und (includes bus transfer to the ICS) 5-achsige Bearbeitungszentren, Fräs-Dreh-Zentren, Language: German and English Maschinen für die Kurbel- und Nockenwellenbear- Price/person: 10 Euro* beitung und flexible Fertigungssysteme sowie ein modulares Dienstleistungsangebot. Zu unseren Number of participants: maximum 40 persons Kunden zählen Unternehmen aus der Automobilin- Participation in the visit is reserved for dustrie und deren Zulieferer, aus dem allgemeinen conference participants and exhibitors. Maschinenbau, der Aerospace-Industrie, der Ener- gietechnik, der Lohnfertigung sowie aus vielen ­weiteren Branchen. Mit „HELLER4Industry“ bieten wir unseren Kunden erweiterte Lösungen zur ­Digitalisierung der Produktion. Dazu zählen die ­erleichterte Anwendung der Maschine, die optimale Einbindung in Netzwerke sowie erweiterte Funktio- nalitäten und Servicemöglichkeiten.

Sie besichtigen in Nürtingen die Produktionshallen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich mit den Mitarbeitern der Technischen Kommunikation von Heller auszu­tauschen.

tcworld conference 2019 71 Rahmenprogramm Social Events

tekom Welcome Dienstag, 12. November, 18:00 Party Halle C1 Tuesday, November 12, 18:00 Hall C1

Die tekom begrüßt Sie in Stuttgart! tekom welcomes you to Stuttgart!

Feiern Sie mit uns. Wir laden Sie herzlich dazu ein. Treffen Sie Freunde und Kollegen, schließen Sie neue Kontakte oder tanzen Sie einfach durch die Nacht! Unser DJ wird sein Bestes geben, damit Sie in Schwung bleiben.

Come and celebrate with us! Meet your friends, chat with your business partners or just dance the night away. Our DJ will do his best to keep you in the groove!

Nur für Tagungsteilnehmer. For conference participants Eintritt, Snack und Getränke only. Snack and beverages free frei. Anmeldung über das of charge. Registration required Registrierungs-Tool zur via the conference registration Tagung. tool.

72 tekom-Jahrestagung 2019 Anmeldung Anmelden können Sie sich zum Rahmenprogramm über die Online-Registrierung.

Registration To register for the events, please use the online registration.

Dienstag, 12. November

tekom-Ehrenabend Abendveranstaltung für die ehrenamtlich tätigen Mitglieder der tekom – nur mit Einladung! Event for volunteer members of tekom – by invitation only!

Datum: Di., 12. November 2019 Beginn: 20:00 Ort: VIP Lounge im ICS

Guided Tour Tübingen Date: Tue., November 12, 2019 Bei Buchung der Stadttouren bitten wir The classic, if you don’t know Tübingen yet! Meeting Point: 18:15 at the main entrance of um Zahlung vor Ort an der Kasse. During a 90-minute guided tour you will learn a lot ICS (conference venue), bus transfer to of interesting and entertaining things about the Tübingen If you book a city tour, please pay at the past and present, about important buildings and cash desk. End of the tour is at approx. 20:30 famous personalities. Of course, our tour guides Return by bus to ICS, arrival approx. 21:15 also know about people’s everyday lives, about funny and curious things and what makes Tübingen Language: English so special and different. Price/person: 28 Euro* (includes brown bag lunch with drink and snacks) Number of participants: minimum 20 persons

Tuesday, November 12 – Thursday, November 14 Business Meditation Focused on living the day! With Sat Nam Rasayan we learn to strengthen our mind and focus on the inside, on the power of silence. We meditate with light exercises that accompany you into the day full of energy. The right training for our mind, body and emotional resilience is crucial to cope with the ups and downs of life. You can do the exercises in business clothes.

Coach: Andrea Wiedenmaier Room C8.1 OG Tuesday Wednesday Thursday Sat Nam Yasayan Practioner / Healer 12:15 – 12:45 12:15 – 12:45 13:15 – 13:45 Kundalini Yoga teacher after Yogi Bhajan Owner: Yoga im Hegau 15:50 – 16:20

tcworld conference 2019 73 Rahmenprogramm Social Events

Mittwoch, 13. November

„Kunst, die man nicht sieht“ – Kunst im öffentlichen Raum Kennen Sie die Kunstwerke, die sich öffentlich ­zugänglich im Stadtraum der Stadt Stuttgart ver- bergen? Die „Kunst im öffentlichen Raum“ kostet keinen Eintritt, sie ist einfach da, manche Künstler haben nicht einmal um Erlaubnis gefragt und ein- fach ihre Spuren hinterlassen. Schon Robert Musil sagte einmal: „Das Auffallendste an Denkmälern ist, dass man sie nicht bemerkt.“ Es gibt ganz ­bescheidene Kunstwerke, die kaum auffallen und deshalb oft übersehen werden, wie der „Abend­stern“ von Micha Ullman. Es gibt „Kunst, die man nicht sieht“ wie die versteckte Arbeit von Edgar Harwardt oder große Skulpturen, die Orte und ­Wege markieren, wie die monumenta- len Skulpturen von Otto Herbert Hajek. „Kunst im öffentlichen Raum“ ist auch deshalb so interessant, weil die Frage gestellt werden kann, in welcher Weise der Künstler oder der Auftraggeber Bezug zur Stadt und ihrer Geschichte nimmt. Lassen Sie sich überraschen!

„Abendstern“, Micha Ullmann Bei Buchung der Stadttouren bitten wir Datum: Mi., 13. November 2019 um Zahlung vor Ort an der Kasse. Treffpunkt: 18:15 Uhr am Haupteingang des ICS, Bustransfer in die Stuttgarter Innenstadt If you book a city tour, please pay at the Dauer: 90 Minuten cash desk. Individuelle Rückkehr zum Hotel Sprache: Deutsch Preis/Person: 24 Euro* inklusive Vesperpaket und Bustransfer Teilnehmerzahl: mindestens 20 Personen

Dienstag, 12. – Donnerstag 14. November Business Meditation Fokussiert den Tag durchleben! Mit Sat Nam Rasayan lernen wir unseren Mind zu stärken und fokussieren uns auf das Innere, auf die Kraft der Stille. Wir meditieren mit leichten Übungen, die Sie ­energiegeladen in den Tag begleiten. Das richtige Training für unseren Geist, Körper und unsere emotionale Belastbarkeit ist entscheidend, um mit den Höhen und Tiefen des Lebens fertigzuwerden. Sie können die Übungen in Businesskleidung Raum C8.1 OG durchführen. Dienstag Mittwoch Donnerstag 12:15 – 12:45 12:15 – 12:45 13:15 – 13:45 Trainerin: Andrea Wiedenmaier 15:50 – 16:20

Sat Nam Yasayan Practioner / Healer Kundalini Yoga Lehrerin nach Yogi Bhajan Inhaberin: Yoga im Hegau 74 tekom-Jahrestagung 2019 Anmeldung Anmelden können Sie sich zum Rahmenprogramm über die Online-Registrierung.

Registration To register for the events, please use the online registration. International Networking Mittwoch, 13. November, 18:30 in der Halle C1 Event im Erdgeschoss des ICS Wednesday, November 13, 18:30 in Hall C1

Die tekom-Jahrestagung ist ein interna- The tcworld conference is an international tionaler Branchentreffpunkt mit und für meeting point for experts and guest Experten der Technischen Kommunika­ delegates from all over the world. This tion weltweit. Dieser Abend ist eine evening is an excellent opportunity for ­ausgezeichnete Möglichkeit zum networking and information exchange ­Netzwerken und um Informationen über across borders. Come and meet people alle Grenzen hinweg auszutauschen. from different countries and industries in Kommen Sie vorbei und treffen Sie an informal setting. ­unsere internationalen Teilnehmer in It’s getting loud! ­einem lockeren Rahmen. The tekom All Star Band will take the Es wird laut! wheel and rock the stage with many Die tekom All Star Band übernimmt familiar faces. ­wieder das Ruder und es wird gefeiert mit vielen bekannten Gesichtern auf der Bühne.

Nur für Tagungsteilnehmer. Eintritt, Snack und Getränke frei. Anmeldung über das Registrie- rungs-Tool zur Tagung. For conference participants only. Snack and beverages free of charge. Registration required via the conference registration tool.

tcworld conference 2019 75 Informationen Information

Tagungsteilnahme Anmeldung Zahlung Workshops und Tutorials Melden Sie sich bitte online über das tekom- Die Teilnahmegebühr wird mit der Anmeldung fäl- Die Teilnahme an den Workshops ist im Preis inbe- Tagungsportal https://tagungen.tekom.de an. Der lig. Sie ist sofort zahlbar nach Erhalt der Rechnung griffen. Jeder Teilnehmer kann maximal drei Work­ Anmeldeschluss für Frühbucher ist der 14. Oktober oder per Online-Bezahlsystem. Erfolgt kein Zah- shops buchen. Je nach Workshop sind maximal 2019. Wenn Sie mit der Anmeldung zur Tagung lungseingang, wird drei Wochen nach Rechnungs- 40 Teilnehmer zugelassen. ­tekom-Mitglied werden, zahlen Sie nur die Teil­ stellung bei Inanspruchnahme des Frühbucherra- Auf Tafeln gegenüber dem Tagungsbüro hängen nahmegebühr für Mitglieder. batts der Differenzbetrag zum Normalpreis nach- Teilnehmerlisten mit den Anmeldungen zu den berechnet. Die Inanspruchnahme des Frühbucher- Workshops aus. Wenn in den Workshops noch Plät- Messe rabatts schließt die Rechnungsbegleichung vor Ort ze frei sind, ist das auf den Listen gekennzeichnet. aus. Die Zahlungspflicht erlischt nicht durch eine Hier können Sie sich vor Ort noch kurzfristig eintra- Der Besuch der Messe ist für Tagungsteilnehmer nicht erfolgte Teilnahme. Kann der Teilnehmer nicht gen, soweit leere Plätze ausgewiesen sind. kostenlos. Besucher, die nicht an der Tagung teil- sicherstellen, dass der Rechnungsbetrag vor Beginn Jeder Teilnehmer erhält für den Besuch eines nehmen möchten, können an der Kasse eine Ein- der Veranstaltung eingeht, muss dieser vor Ort bei Workshops eine individuelle Teilnahmebestätigung. trittskarte für 40,00 Euro (inkl. MwSt.) erwerben. der Veranstaltung beglichen werden oder es muss Die Bestätigung können Sie aus Ihrem persönlichen Sie gilt für einen Tag. der Nachweis erbracht werden, dass der Rech- Konto, das bei der Online-Registrierung erstellt Messekarten gelten nicht für den Besuch von nungsbetrag angewiesen wurde. wird, herunterladen. Tagungsvorträgen, ausgenommen sind Tool- Präsentationen, die Vorträge in der Arena und im An den Tutorials können Sie ohne Voranmeldung careerHUB und das iiRDS Café. Stornierung teilnehmen. Eine Stornierung bis vier Wochen vor Tagungs­ beginn erfolgt kostenlos. Bei späteren Stornierun- Teilnahmebedingungen gen, egal aus welchem Grund, erheben wir eine Die Anmeldung zur Tagung ist verbindlich und nicht Bearbeitungsgebühr von 90,00 Euro. Erfolgt die übertragbar. Eine Anmeldung unter dem Vorbehalt, Stornierung nach dem 5. November 2019 oder an einem bestimmten Vortrag, Workshop oder an während der Tagung, wird die volle Teilnahme­ einem Rahmenprogrammpunkt teilnehmen zu kön- gebühr fällig, bzw. die bereits gezahlte Gebühr nen, ist nicht zulässig. wird nicht zurückerstattet.

Teilnahmegebühr

Anmeldung bis 14. Oktober 2019 (Frühbucher) In der Teilnahmegebühr inbegriffen ist die Teil­ nahme an allen Vorträgen, Tutorials und maxi- mal drei Workshops (nach Anmeldung), der Be- Mitglied* Mitglied Nicht­mitglied such der Messe, die Versorgung mit Getränken, ermäßigt** das Mittagessen, die tekom Welcome-Party und 1 Tag 570 Euro 140 Euro 770 Euro das International Networking Event. 2 Tage 670 Euro 170 Euro 930 Euro Angebote für Studierende 3 Tage 770 Euro 200 Euro 1090 Euro Studentische Mitglieder unterstützen uns einen Tag vor Ort bei der Organisation der Tagung und können dafür die restlichen zwei Tage kos- Anmeldung ab 15. Oktober 2019 tenfrei teilnehmen. Bitte registrieren Sie sich bis 25. Oktober über 1 Tag 650 Euro 150 Euro 840 Euro die an studentische tekom-Mitglieder zuge- 2 Tage 750 Euro 180 Euro 1000 Euro sandte E-Mail-Einladung mit Registrierungslink oder senden Sie uns eine E-Mail an tagungs- 3 Tage 850 Euro 210 Euro 1160 Euro [email protected]. Alle Preise zzgl. 19 % MwSt. Studierende können im Vorfeld der Tagung bei [email protected] einen kostenlosen Messegut- schein bestellen. Ermäßigungen * Die Preise gelten für Mitglieder von tekom Deutsch- ** Der ermäßigte Teilnahmebeitrag gilt für Auszubilden- land / tekom ­Europe, darüber hinaus gegen Nachweis de, Volontäre, Pensionäre und Arbeitslose, die Mit- für Mitglieder der nachfolgend genannten Verbände/ glieder der tekom sind bzw. im Zuge der Tagungs­ Organisationen: ADÜ Nord, BDÜ, COM & TEC, DTT, anmeldung Mitglied werden. Außerdem gelten diese ELIA, GALA, JTCA, KVD, SATC, TECOM Schweiz, TWIN Preise gegen Nachweis für Vollzeitstudenten, die und Women in Localization. Mitglieder der tekom sind bzw. im Zuge der Ta- gungsanmeldung Mitglied werden, sowie für Teil- nehmer, die sich aktuell in von der tekom akkredi- tierten Bildungsgängen befinden.

76 tekom-Jahrestagung 2019 Die tekom-Jahrestagung für Studierende Ansprechpartner für Studierende: Anke Neytchev [email protected] Tagungshelfer gesucht!

Die tekom freut sich über engagierte Studierende, die zum Gelingen der Stellenmarkt Tagung beitragen. Haben Sie Lust, als studentischer Tagungshelfer Teil Informieren Sie sich über des tekom-Tagungsteams zu sein offene Stellen für Berufseinstieg, und damit freien Eintritt zur Tagung Praktika und Abschlussarbeiten. zu haben? Dann schreiben Sie uns Alle Infos dazu finden Sie bis 25.10. per E-Mail an auf dem careerHUB in der Junge Technische Redakteure [email protected]. Messehalle C1. tauschen sich aus Achtung, die Plätze sind begrenzt. Dienstag, 12.11. um 16:15 Uhr auf der Präsentationsfläche des careerHUB.

Im Mittelpunkt dieser interaktiven Veranstaltungen stehen interessante Themen aus dem Studium und den ersten Berufsjahren in der Technischen Kommunikation.

Impressum

tcworld GmbH Entwurf und Grafik Tagungsbeirat Rotebühlstraße 64 Thomas Henschke Auch, Heike, ETAS GmbH, Stuttgart; 70178 Stuttgart www.k-werkstatt.de Dr. Dierßen, Stefan, DiNovum UG, Wildes­ +49 711 65704-0 hausen; Dr. Fischer, Walter, Fischer Fax +49 711 65704-99 Lektorat und Satz Information Technology AG, Radolfzell; Leicht, Elisabeth Gräfe Jerome, Bosch Thermotechnik GmbH, Wernau; Geschäftsführer www.fraugraefe.de Leifeld, Michael, ­ThyssenKrupp Industrial Dr. Michael Fritz Solutions GmbH, ­Beckum; Dr. Leukert, Sven, SAP SE, Walldorf; Robers, Ralf, ­Siemens AG, Bildnachweis S. 72: Krystian Nawrocki iStock (gelber Fond), Konstanz; Schmidt, Jörg, SDL, München; Titel: Roman Hermann KD Busch (DJ), Roman Hermann (unten) Prof. Dr. Schmitz, Klaus-Dirk, TH Köln; S. 3: guvendemir iStock (oben), S. 73: Ulrich Metz (links oben), Alex Slobodkin Prof. Schober, Martin, HS Karlsruhe – Technik Roman Hermann (unten) (rechts oben), istockphoto (unten) und Wirtschaft; ­Trepzik, Mirko, Bernina S. 4/5: Roman Hermann S. 74: Andrea Welz (oben), istockphoto (unten) International AG, Uzwil; Prof. Dr. Villiger, S. 15: Gregor Schäfer S. 75: Roman Hermann Claudia, HS Hannover; Weber, Kai, SimCorp S. 34: EdwardSamuelCornwall iStock S. 77: Leif-Hendrik Piechowski, Steve Debenport GmbH, Frankfurt; Prof. Dr. Wendland, ­Karsten, S. 36: Jacob Ammentorp Lund (oben), iStock, ­ismagilov iStock HS Aalen; Prof. Dr. Ziegler, Wolfgang, zapp2photo Fotolia (Mitte), Alexander Kirch S. 79: Leif-Hendrik Piechowski HS ­Karlsruhe – Technik und Wirtschaft; istock (unten) Zivkovic,­ Aleksandra,­ Berlin. S. 50/51: KD Busch S. 61: Reiser S. 64: Gregor Schäfer S. 65: NiroDesign iStock S. 71: Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH

tcworld conference 2019 77 Informationen Information

Tagungsteilnahme Leib und Seele Adresse der Tagung Kasse Essen und Getränke Messe Stuttgart Im Eingangs­bereich befindet sich die Kasse. Hier Das Mittagessen sowie die Pausengetränke sind in ICS Internationales Congresscenter Stuttgart können Tagungsteilnehmer, die sich kurzfristig an- der Tagungsteilnahme enthalten. Vegetarische und Messepiazza 1 gemeldet haben, ihre Rechnung begleichen, Gäste glutenfreie Gerichte werden angeboten. 70629 Stuttgart können eine Eintrittskarte zur Messe erwerben. Es Mittagessen gibt es am Dienstag und Mittwoch www.messe-stuttgart.de werden EC-, Visa-, Master- und American-Express- von 12:00 bis 15:00 sowie am Donnerstag von Karten akzeptiert. 12:30 bis 14:30. Tagungsbüro Kaffee und Tee gibt es ab 7:30. Das Tagungsbüro befindet sich am Die Kaffeepause in der Halle C2 wird gesponsert Infocounter beim Haupteingang des ICS. Garderobe Die Garderobe befindet sich im Erdgeschoss im von: pgx software solutions GmbH Anmeldung Foyer C2. Diese ist kostenfrei. Die Kaffeepause in der Halle C1 wird gesponsert von: Noxum GmbH tcworld GmbH Rotebühlstraße 64 70178 Stuttgart Mobil Bistro +49 711 65704-0 Im Foyer C2 befindet sich das Bistro. Hier erhalten [email protected] Internetzugang/WLAN Messebesucher ein attraktives Angebot an Speisen Online-Anmeldung: und Getränken. https://tagungen.tekom.de Iin der Halle C1 bieten wir einen Coworking Space sponsored by lengoo mit Arbeitsplätzen und Inter- Das Bistro ist am Dienstag und Mittwoch netzugang an. von 9:00 bis 18:00 geöffnet, Tagungsleitung am Donnerstag von 9:00 bis 15:30. Dr. Michael Fritz Im Foyer bietet ein Stand frischgepresste Frucht­ tcworld GmbH WLAN steht im ganzen Haus für alle Teilnehmer der säfte an! Rotebühlstraße 64 Tagung zur freien Verfügung. 70178 Stuttgart Netzwerkname: tekom-for free [email protected] Ein Passwort wird nicht benötigt. Nachdem Sie die AGBs der Messe Stuttgart akzeptiert haben, Generelles erhalten Sie Zugang zum WLAN. Teilnehmerausweis Sprachen der Tagung Mit einer abgeschlossenen Online-Registrie- rung erhalten Sie einen Login-Link zu Ihrem Ladestation Mobiltelefon Die Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch. persönlichen Account. Nachdem die Tagungs- In der VIP-Lounge im OG des ICS (Übergang zum Vorträge und Workshops mit englischem Ankündi- rechnung beglichen ist, können Sie sich aus Eingang Ost) steht Ihnen eine Ladestation für gungstext ­werden auf Englisch gehalten. diesem Account Ihr E-Ticket herunterladen. Mobiltelefone­ zur Verfügung. Bitte halten Sie das E-Ticket ausgedruckt oder In der Noxum Lounge und im Coworking Space Bild-/Tonaufnahmen in elektronischer Form am Einlass bereit. Nach sponsored by lengoo in der Halle C1 stehen Steck- Tonband-, Videoaufnahmen und Fotografieren sind dem Scan des Tickets erhalten Sie einen perso- dosen zum ­Laden von mobilen Geräten zur nalisierten Teilnehmerausweis. grundsätzlich nicht gestattet. Ausnahmen nur nach Verfügung. Rücksprache mit der Geschäftsführung der tcworld Die Mitarbeiter der tekom stehen am Info- GmbH. Counter vor Ort jederzeit für alle Fragen zur Verfügung. Selbstverständlich können auch Wir weisen darauf hin, dass die tcworld GmbH als Ausweise vor Ort am Info-Counter ausgestellt tekom-Service Veranstalter Foto- und Filmaufnahmen von der Ver- bzw. Änderungen bearbeitet werden. Dort sind anstaltung zum Zweck der Dokumentation oder der auch entsprechende Lanyards erhältlich. Bücherverkauf Eigenveröffentlichung anfertigt. Es besteht daher die Möglichkeit, dass Sie auf Fotos und Filmaufnah- Das gesamte tekom-Publikationsprogramm kann men erkennbar sind. Die Bild- und Filmaufnahmen am tekom-Bücherstand im Mittelfoyer eingesehen werden zur Dokumentation der Veranstaltung dau- und bestellt werden. Der Versand erfolgt im An- erhaft aufbewahrt. Ausgewähltes Material wird für Info-Counter und Tagungsbüro schluss an die Tagung porto- und versandkosten- Wir sind für Sie da! Berichts- und Werbezwecke in der ‚tk‘, dem ‚tc­ frei. world magazine‘, den Verbandswebsites, Newslet- Montag: 18:00–20:00 tern und sozialen Medien wie Twitter, XING, Linked­ Dienstag: 7:30–19:00 In, Facebook und YouTube verwendet. Mittwoch: 7:30–18:00 Job-Anzeigen Donnerstag: 7:30–16:00 Suchen Sie einen neuen Job oder haben Sie als Wenden Sie sich bitte umgehend an den Fotogra- ­Arbeitgeber eine Stelle anzubieten? Wir veröffent­ fen oder Kameramann, wenn Sie mit Foto- und lichen Ihre Anzeige! Bitte geben Sie diese am Film­aufnahmen von sich nicht einverstanden sind. Tagungsband ­tekom-Stand im Mittelfoyer ab. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Bildern Der Tagungsband steht ca. 1 Woche vor der Tagung und Videoaufzeichnungen ist das berechtigte Inter- jedem Tagungsteilnehmer als Download zur esse des Veranstalters gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f Verfügung. DSGVO. Bitte beachten Sie die Hinweise in unseren Interviews und Stellungnahmen werden nur mit Mailings­ zur Tagung. Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit a DSGVO veröffentlicht.

78 tekom-Jahrestagung 2019 Anreisen und Übernachten Auto Die technische Hotline ist täglich von 08:00 bis 21:00 Uhr erreichbar, die Telefonkosten betragen Auf der A8 aus Richtung Stuttgart/Karlsruhe an der 20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, Anschluss­stelle Stuttgart/Degerloch die Autobahn maximal 60 Cent pro Anruf aus den verlassen und auf den Messe- und Flughafenzu- Mobilfunknetzen. bringer fahren. Folgen Sie dem Parkleitsystem. Aus Richtung München besteht kurz vor der Messe eine direkte Ausfahrt. S-Bahn Feinstaubplakette Vom Stuttgarter Hauptbahnhof geht es mit der Da die Messe Stuttgart außerhalb des Stuttgarter S-Bahn S2 oder S3 in Richtung Flughafen/Messe Stadtgebiets liegt, benötigen Sie für den Messe- oder Filderstadt. Die Fahrtzeit zwischen Stuttgart oder Kongressbesuch keine Umweltplakette. Be- Hauptbahnhof und der Messe Stuttgart beträgt Stuttgart After Business – rücksichtigen Sie bitte, dass Sie bei einem anschlie- 27 Minuten. Afterwork für ßenden Besuch der Stadt bzw. bei Übernachtungen Informationen zum Liniennetz finden Sie unter im Stadtgebiet eine Feinstaubplakette benötigen. www.vvs.de. Geschäftsreisende Eingabe ins Navigationssystem Stuttgart ist mit zahlreichen Tagungszentren, 3-Tage-Ticket Kongressen und erfolgreichen Unternehmen Flughafenstraße/Flughafen Das 3-Tage-Ticket ist ein spezielles Angebot für ein Treffpunkt für Geschäftsreisende aus aller 70629 Stuttgart Kongress- und Tagungsteilnehmer im Stuttgart Welt – und hat auch nach Geschäftsschluss Koordinaten Nahverkehr (VVS). Es gilt an drei aufeinander fol- viel zu bieten. Verabschieden Sie sich von Länge: 09°, 11‘, 24‘‘ Ost genden Tagen zu beliebig häufigen Fahrten in allen Bürostuhl, Flipchart & Co: Ob Live-Musik oder Breite: 48°, 41‘, 45‘‘ Nord Bussen und Bahnen. Kulturprogramm, Workout oder Sightseeing, Parken während der Veranstaltung Ein Ticket für das gesamte Netz kostet 19,50 Euro. auf folgender Webseite finden Sie unsere Während der Veranstaltung sind das Parkhaus ­Vorschläge für einen gelungenen Feierabend Tagungsteilnehmer erhalten das Ticket gegen Vor­ P22/23 und das Bosch-Parkhaus (P20) für Sie geöff- in der Region Stuttgart: lage einer Kongressregistrierung in zahlreichen net. Bitte folgen Sie dem Parkleitsystem. https://www.stuttgart-tourist.de/ ­Hotels, beim i-Punkt am Hauptbahnhof, bei der Parkkosten: stuttgart-afterwork Tourist Information am Flughafen (Terminal 3 An- 9-Stunden-Pauschale 19 Euro kunftsebene) oder am Infocounter während der Abendpauschale 8 Euro tekom-Jahrestagung im ICS. Ausstellerparken (Tickets können vorbestellt wer- den): 19 Euro 2. Buchung per Fax oder E-Mail Bus-Shuttle Ebenfalls ist die Reservierung per Fax oder E-Mail möglich. Senden Sie Ihre Anfrage an die Hotel­ Wir organisieren für Sie einen Shuttle-Service von Deutsche Bahn zimmervermittlung der Stuttgart-Marketing GmbH ausgewählten Hotels zum ICS! Nähere Informatio- unter: +49 711 2228-251 oder per E-Mail an Veranstaltungsticket nen auf unserem WebPortal tagungen.tekom.de. Mit dem Kooperationsangebot des Stuttgart Con- [email protected] vention Bureaus und der Deutschen Bahn reisen Sie 3. Telefonische Buchung entspannt und komfortabel zur tekom-Jahres- Hotels Selbstverständlich können Sie Ihre Reservierung tagung. Welche Möglichkeiten gibt es, ein Hotelzimmer in auch telefonisch unter Angabe des Kennworts Mit Ihrem Umstieg auf die Bahn helfen Sie unserer Stuttgart zu reservieren? „tekom 2019“ tätigen. Sie erreichen die Mitar­ Umwelt und tragen aktiv zum Klimaschutz bei. Ersparen Sie sich die Suche nach einer passenden beiter von Stuttgart-Tourist von Montag bis Freitag Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket zur Hin- und Unterkunft! Wir finden für Sie die optimale Über- von 9:00 bis 18:00 unter der Rufnummer Rückfahrt nach Stuttgart beträgt nachtungsmöglichkeit für Ihre Bedürfnisse. In Zu- +49 711 2228-100. 2. Klasse 99,00 Euro (mit Zugbindung) sammenarbeit mit Stuttgart-Tourist haben wir ein Abrufkontingent für Sie eingerichtet mit Hotels in 1. Klasse 159,00 Euro (mit Zugbindung) verschiedenen Preiskategorien rund um die Messe 2. Klasse 139,00 Euro (vollflexibel) Stuttgart. 1. Klasse 199,00 Euro (vollflexibel) Bei Zimmerbuchung über Stuttgart-Tourist ist bei Gültigkeit der Fahrkarten: Die Fahrkarten gelten zahlreichen Partnerhotels bereits ein kostenloses längstens zwei Wochen in einem frei wählbaren Sonderticket für den öffentlichen Nahverkehr ent- Zeitraum zur einmaligen Hin- und Rückfahrt. Je halten, mit dem Gäste bis zu 8 Tage in der gesam- Fahrtrichtung gilt das Ticket zwei Tage. ten Region Stuttgart mobil unterwegs sein können. Bitte beachten Sie, dass Buchungen frühestens Die verschiedenen Buchungswege: 6 Monate vor der Reise möglich sind. Sitzplatz­ 1. Online-Buchung reservierungen und andere Tarifangebote sind erst Über die Internetadresse https://tagungen.tekom. 92 Tage vor Reisebeginn buchbar. de/h19/anreise-und-hotels/ können Sie Zimmer aus Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des dem Sonderkontingent buchen. Hier finden Sie die Convention Bureau Stuttgart. Dort haben Sie die Liste der ausgewählten Hotels, inklusive Kategori- Möglichkeit, Ihr Ticket online zu buchen. sierung und Kurzbeschreibung. Ihre Reservierungs- Eine Anleitung zur Buchung finden Sie hier. Bei bestätigung per E-Mail erhalten Sie unmittelbar im technischen Fragen zur Buchung wenden Sie sich Anschluss an die Online-Buchung. bitte an die Service-Nummer +49 1806 996644.

tcworld conference 2019 79 Medizinische & pharmazeutische Fachübersetzungen

kompletter Übersetzungsworkfl ow e zienter Einsatz verschiedener CAT-Systeme Audio- & Videoübersetzungen Publikationsdienstleistungen Softwarelokalisierung Transkription

Anfragen an: mt-g.com mt-g medical translation GmbH & Co. KG [email protected] Tel. +49 731 . 176 397-0 Stuttgarter Straße 155 Fax +49 731 . 176 397-50 89075 Ulm