MASTERARBEIT im Studiengang Crossmedia Publishing & Management Erfolgversprechende Melodien – Analyse der Hooklines erfolgreicher Popsongs zur Erkennung von Mustern hinsichtlich der Aufeinanderfolge von Tönen und Tonlängen Vorgelegt von Korinna Gabriele Lorentz an der Hochschule der Medien Stuttgart am 08. Mai 2021 zur Erlangung des akademischen Grades eines „Master of Arts“ Erster Betreuer und Gutachter: Prof. Dr. Oliver Wiesener Zweiter Betreuer und Gutachter: Prof. Oliver Curdt E-Mail:
[email protected] Matrikelnummer: 39708 Fachsemester: 4 Geburtsdatum, -ort: 15.04.1995 in Kiel Danksagung Mein größter Dank gilt Professor Dr. Oliver Wiesener für das Überlassen des Themas und die umfangreiche Unterstützung bei methodischen und stochastischen Überlegungen. Ich danke ihm insbesondere dafür, dass er trotz einiger anderer Betreuungsprojekte meine Masterarbeit angenommen hat und somit meinen Wunsch, im Musikbereich zu forschen, ermöglicht hat. Des Weiteren möchte ich meinem Freund und meiner Familie dafür danken, dass sie sich meine Problemstellungen bis zum Ende hin angehört haben und mir immer wieder Inspi- rationen für neue Lösungswege geben konnten. Besonderer Dank gilt meiner Mutter, Gabriele Lorentz, mit der ich interessante Gespräche zu musikalischen Themen führen konnte und mei- nem Vater, Dr. Thomas Lorentz, mit dem ich nächtliche Diskussionen über Markov-Ketten und Neuronale Netzwerke hatte. Ich danke meinen Eltern und meinem Freund, Michael Feuerlein, für die kritische Durchsicht der Arbeit. Kurzfassung In der vorliegenden Masterarbeit wurden die Melodie-Hooklines von Popsongs, die in Deutsch- land zwischen 1978 und 2019 sehr erfolgreich waren, explorativ analysiert. Ziel war, zu unter- suchen, ob gewisse Muster in den Reihenfolgen der Töne und Tonlängen vorkommen, und diese zu finden. Für die Mustersuche wurden Markov-Ketten erster, zweiter und dritter Ord- nung sowie Chi-Quadrat-Anpassungstests berechnet.