P.B.B. VERLAGSPOSTAMT 1010 WIEN PLUS.ZEITUNG 08Z037896 P AUSGABE 2 | 2014 ILLUSTRIERTE NEUE WELT JUDENGASSE 1A/25 1010 WIEN EINZELPREIS € 4.50

ENDE DES ALTEN NAHEN OSTENS?

uf den Bildern waren nur simple Erdarbeiten zu sehen – doch eigentlich zeigten sie ein his- torisches und politisches Erdbeben. Die Isla- Amisten wollen in ganz Nahost neue Grenzen ziehen. Ihre Beweggründe sind dabei nicht mal ganz von der Hand zu weisen. Bärtige Männer jubeln mit ihren Maschinenpis- tolen einem gelben Bulldozer zu, während der einen mannshohen Erdwall abträgt. Neben ihnen flattern die schwarzen Flaggen von ISIS – dem „Islamischen Staat im Irak und Syrien“ – im heißen Wüstenwind. Kurz darauf fahren die ersten Lastwagen durch die Bresche. Die Grenze zwischen Irak und Syrien ist nicht mehr, behaupteten zumindest die Sprecher von ISIS, die die Bilder veröffentlichten, deren Authenti- zität nicht unabhängig bestätigt werden kann: „Wir durchbrechen die Grenzen von Sykes-Picot“, betitel- ten die Extremisten ihre Siegesfotos auf Twitter, mit sichtlicher Genugtuung. Denn wohl kaum ein Na- menspaar ist in Nahost mehr verachtet als das des britischen Kolonialbeamten Sir Mark Sykes und sei- nes französischen Kollegen Francois Georges-Picot. Sie schufen 1916 während des Ersten Weltkriegs ins- geheim die politische Landkarte des heutigen Nahen Ostens. Die Bresche im Grenzwall ist nichts anderes als ein weiterer arabischer Versuch, die bestehende Weltordnung im Nahen Osten aufzulösen, um die Hinterlassenschaften westlicher Kolonialisierung endlich vergessen zu machen. Neue Staaten zu erfinden war nach dem Ersten Weltkrieg nichts Ungewöhnliches. Eigentlich wollte der damalige Kolonialminister Winston Churchill die neuen Eroberungen Großbritanniens direkt verwal- ten, doch er musste sparen. Also sah er sich gezwun- gen, Lakaien in quasi unabhängigen Staaten einzuset- zen, um sie indirekt zu beherrschen: „Ich habe Transjordanien an einem Sonntagnachmittag in Kairo mit einem Federstrich erschaffen“, vermerkte Churchill in seinem Tagebuch. Anders verlief es ge- nau so: Die Franzosen erfanden den Libanon und Syrien, die Italiener Libyen, und eine britische Beam- tin namens Gertrud Bell skizzierte über einem Atlas auf einem Pauspapier ein neues Gebilde quer durch ein Gebiet, dass bis dahin nur unter dem Namen „Me- Soshana: „Travel“, 2008, 80cm x 60cm, Acryl auf Leinwand, Artikel S. 24 sopotamien“ bekannt war. Sie taue es „Irak“, Sykes erfand dazu gleich die Nationalflagge, die später von ich langsam selber Sunnitin“, schrieb Bell ihrem Vater vielen Ex-Kolonien kopiert wurde. in einem Brief: „Bei denen weiß was man, woran man AUS DEM INHALT Beamte wie Sykes und Bell hatten dabei nicht un- ist, sie werden von Vernun geleitet. Bei den Schiiten GESCHICHTE bedingt die Interessen der Bewohner der Region im hingegen, so gutgewillt sie sein mögen, kann ein dum- NAHOST Herzl kontra Kraus Sinn. Es ging ihnen eher darum, den Einfluss der Ko- mer, fanatischer Gelehrter vorschreiben, was sie den- 14 Papst in lonialmächte zu bewahren. Und so zwängten sie Kur- ken sollen“, schrieb Bell. Und so zwang sie die schiiti- 2 THEATER den, Schiiten und Sunniten in denselben, erfundenen sche Bevölkerungsmehrheit, fortan unter dem Joch ISRAEL Israelfestival 16 Staat, obschon sie sich völlig darüber im Klaren wa- der Sunniten zu leben, unter der Herrscha eines von Neuer Staatspräsident ren, dass diese verschiedenen Volksgruppen nicht Großbritannien eingesetzten, ausländischen Königs. 5 LITERATUR miteinander leben wollten. Den Kurden enthielten sie Wenn nun Syrien und der Irak explodieren, und SOCIAL MEDIA Grünewald vor dem die Unabhängigkeit vor, um sich den Zugang zu den der Libanon und Jordanien ins Wanken kommen, YouTube 10 Vergessen bewahrt 20 Ölfeldern im Norden zu sichern. Den Schiiten traute dann hat das maßgeblich damit zu tun, dass die Gren- Gertrud Bell nicht über den Weg: „In Wahrheit werde zen, die vor 90 Jahren gezogen wurden, Ī Seite 3 2 AUSGABE 2 | 2014 NAHOST

CHRISTENTUM IM WANDEL

Papst Franziskus setzte auf seiner Reise ins Heilige Land Meilensteine der Versöhnung. omano Noch nie hat ein Papst im Orient so viel R Wohlwollen erzeugt und derart große sservatore sservatore Hoffnungen für eine abrahamitische Ökumene L‘O Foto: Foto: geschürt. Doch nicht alle sahen das gern. Kranzniederlegung am Grabe Theodor Herzls

GIL YARON

ür andere Staatsoberhäupter gehört die Als Herzl vor genau 110 Jahren bei Papst Pius zu bekehren.“ Pius war, gemessen an seiner zu fordern – eine noch vor kurzer Zeit un- Kranzniederlegung am Grabe eodor X. vorsprach, um ihn um Hilfe bei der Errich- Zeit, sogar noch relativ gemäßigt. Seit Jahrhun- denkbare Anregung. Herzls zum Standardprogramm eines tung des Judenstaats zu bitten, verweigerte das derten wollte die Kirche die „irregeleiteten“ Auch zur Ostkirche baute Franziskus die FStaatsbesuchs in . Schließlich gilt der Oberhaupt der Kirche ihm noch jegliche Un- Juden bekehren – mit allen Mitteln. Schon im Brücken aus, die seine Vorgänger in den ver- Journalist, der vor 120 Jahren in Basel die zio- terstützung: „Die Juden haben unseren Herrn vierten Jahrhundert wetterten die wichtigsten gangenen 50 Jahren schlugen. Die Spaltung nistische Bewegung ins Leben rief, als spiritu- nicht anerkannt, und daher können wir das Vordenker des Christentums gegen Juden. Der der Christenheit in Ost- und Westkirche, die eller Gründervater Israels. Doch die kurze Vi- jüdische Volk nicht anerkennen“, zitierte Herzl Erzbischof von Konstantinopel Johannes von 1054 begann und im 18. Jahrhundert ihren site Papst Franziskus am schwarzen Mahnmal später Pius Antwort in seinem Tagebuch und Antiochia schrieb in Adversos iudaeos: „Weil Höhepunkt mit der Erklärung fand, die jeweils auf Nationalfriedhof erregte in Is- überlieferte eine weitere päpstliche Perle: ihr Christus getötet andere Kirche sei eine rael großes Aufsehen: Denn wenn der Papst „Wenn Sie nach Palästina gehen und ihr Volk habt, weil ihr gegen den Irrlehre, scheint mit Das von Papst Johannes XXIII. das Grab des wichtigsten Zionisten ehrt, ist das dort ansiedeln, werden wir Kirchen und Mis- Herrn die Hand erho- dem gemeinsamen nicht weniger als eine Revolution. sionare bereithalten, um es zum Christentum ben habt, weil ihr sein in die Wege geleitete „Vater Unser“ von kostbares Blut vergos- Zweite Vatikanische Konzil Franziskus und dem sen habt, gibt es für Patriarchen euch keine Besserung enthob Juden erst 1965 Batholomäus I. in der mehr, keine Verzeihung der Kollektivschuld für die Grabeskirche in Jeru- und auch keine Ent- salem endgültig Teil „Welche Sachbezüge sind schuldigung.“ Marcion Kreuzigung Jesu, und gestand der Vergangenheit zu für Arbeitnehmer prägte den Begriff vom ihnen zu, einer gottgestifteten werden. Demonstrativ steuerfrei?” „Alten“ – sprich über- Religion anzuhängen. umarmten die beiden holten – Testament, als Kirchenoberhäupter Gegensatz zum Neuen, sich immer wieder just „Wie lange fortan allein gültigen. Und Augustinus von an dem Ort, der aufgrund kleinlicher Streitig- „Wie viel darf erhält mein Hippo wollte die Juden nur als schlechtes Bei- keiten zwischen Priestern, die o auch mal ich als Student studierendes Kind spiel am Leben lassen. Da sie Jesus nicht aner- aufeinander einschlagen, seit Jahrhunderten Familienbeihilfe?” dazuverdienen, damit ich die Familienbeihilfe kannten, sollten sie in „Knechtscha“ leben, Symbol für die Spaltung der Kirche ist. nicht verliere?” laut Papst Innozenz III. ab 1205 sogar für Franziskus suchte auch Dialog mit dem Is- „ewig“. lam und besuchte die Moscheen auf dem Tem- Diese Haltung änderte sich erst nach dem pelberg ohne Schuhe. Doch trotz allen Respekts „Wann habe „Bis wann habe ich Anspruch auf ich mit meiner Holocaust und dem zweiten Weltkrieg. Das trat er hier forscher auf, wagte auch mahnende den Alleinverdiener- Arbeitnehmer- von Papst Johannes XXIII. in die Wege gelei- Worte: „Mögen wir das Leid anderer verstehen, veranlagung Zeit?” absetzbetrag?” tete Zweite Vatikanische Konzil enthob Juden und niemand den Namen Gottes mit Gewalt erst 1965 der Kollektivschuld für die Kreuzi- missbrauchen!“, predigte er. Schließlich hatte „Kann ich „Wann steht mir die Kosten gung Jesu, und gestand ihnen zu, einer gottge- Franziskus die Probleme der christlichen Min- der Alleinerzieher- für Kinderbetreuung stieten Religion anzuhängen. Dieser Wandel derheit im überwiegend islamischen Nahen Os- absetzbetrag zu?” steuerlich geltend findet in Franziskus Besuch nun endlich Aus- ten erst wenige Stunden zuvor selbst miterlebt, machen?” druck. Der Pontifex bezeichnet Juden nicht als seine Messe vor der Geburtskirche in Beth- mehr als Irrgläubige, sondern als „ältere Brü- lehem plötzlich vom Aufruf zum Mittagsgebet der“ der Christen, und nennt die inzwischen übertönt wurde, der aus den Lautsprechern ei- engen Beziehungen der Religionen ein „Ge- ner nahen Moschee tönte. Derweil hielt die Po- schenk Gottes.“ So sehr vertraut man sich, dass lizei in Jerusalem ein Kontingent von 8000 Be- Israels Oberrabbiner David Lau Franziskus amten für notwendig, um Franziskus vor sogar aufrief, eine interreligiöse Konferenz ein- jüdischen Protesten zu schützen. Nicht allen in „Wie viel darf ich steuerfrei dazuverdienen, zuberufen, um gemeinsam „ein Ende des Mor- Nahost scheint die historische Annäherung, auf wenn ich Einkünfte aus „Werbungskosten - des und des Hasses im Namen der Religion“ die der Pontifex hinarbeitet, Recht zu sein. Ǣ nichtselbstständiger was ist das Arbeit beziehe?” überhaupt?” Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Illustrierte Neue Welt, Dr. Joanna Nittenberg, Mag. F. C. Bauer Chefredakteurin: Dr. Joanna Nittenberg, alle 1010 Wien, Judengasse 1a, Tel. ++43 1 5356301 Frage? Antwort: www.bmf.gv.at/steuertipps Konto Bank Austria: IBAN AT18 1200 0109 1007 3200 BIC BKAUATWW Druck: Slovenská Grafia POLITIK AUSGABE 2 | 2014 3

ie Zeit ist reich an Tagen der Erinne- Aber die Menschheit ist von Natur unruhig, in den meisten Ländern einstweilen nur Ran- werden, wie das Wohl des Kontinents erhalten rung. Genau vor 70 Jahren, am 6. Juni labil, opportunistisch, und leidet an kurzem derscheinungen sind, arbeiten daran, im Eu- werden muss: Einheit, Pluralismus, Antifa- 1944, kamen tausende junge Männer Gedächtnis und an Erinnerungsschwund. ropäischen Parlament Blöcke zu gründen und schismus, gegen Demagogie und für eine un- Daus vielen Ländern der Welt nach Europa, um Nach den kürzlich erfolgten Europawahlen viel mehr Einfluss zu gewinnen. Von der neuen gebrochene Entwicklung der demokratischen unter tödlichem Geschützfeuer, das aus der hat sich uns allen eine Gegenwart offenbart, britische Rechtspartei und der Front National Vielfalt in toleranter und vorwärtsstrebender Höhe der Klippen kam, am Strand der Nor- die besonders die Kriegs- und Nachkriegsge- von Martine Le Pen spannen sich die Fäden Zusammenarbeit des Kontinents. mandie durch die Opferung ihres jungen Le- neration nie erwartet hätte: der Aufstieg von nach Italien, Holland und Skandinavien und Natürlich kann nicht übersehen werden, bens die Endschlacht zu beginnen. Es war der Schlagwort-Politikern alter Schule, die nicht üben schon jetzt, noch vor der Konstituierung dass sich in vielen Ländern Europas wirt- Kampf der Befreiung Europas von der verbre- nur ein Gedankengut verbreiten, dessen In- des Europa-Parlaments, großen Einfluss aus, so schaftliche und finanzielle Probleme breitge- cherischen Umklammerung des nationalsozi- halte niemand mehr für möglich hielt, sondern dass sogar der britische Premier, um Schritt macht haben, die die Union derzeit nicht alistischen Deutschlands. Die Verbrüderung vor allem das Ziel verfolgen, die Gemeinscha zu halten, der Union mit Austritt droht. Man bewältigen kann, auch wenn man bedenken aller Europäer, die sich durch Flucht, später zu zerschlagen. sieht, dass Europa wieder in eine Mentalität muss, dass die Krise ohne die EU noch viel durch Aufstände in der Illegalität, dem Kampf verschworen hatten, um Hitler zu besiegen, war die Basis der späteren politischen Eini- gung Europas nach zwei verheerenden Groß- kriegen, die den Kontinent bis auf die Grund- festen zerrüttet und zerstört hatten. Das QUO VADIS EUROPA? Vermächtnis der Helden der Normandie war die einzige Schlussfolgerung, die die Opferung ihres jungen Lebens zuließ: nie wieder Krieg! Vor zwanzig Jahren trat ein kleines euro- päisches Land, damals ganz am Rande des sich konstituierenden freien und demokratischen Europa, als das Erbe des Krieges den Konti- nent noch tief spaltete, der Europäischen Ge- meinscha bei. Obwohl der Langzeitkanzler RITA KOCH und Großpolitiker Bruno Kreisky zu seiner Zeit von so einem Schritt nicht ganz überzeugt gewesen war, stimmten über 66% der Österrei- Mit dem Wohlstand kommt der Übermut, zurückfällt, die tausend Jahre lang durch Ego- schlimmer wäre. Natürlich wird diese missli- cher für diesen historischen Entschluss und mit Schwierigkeiten der Unmut, mit dem Un- ismus und Herrschsucht gekennzeichnet war, che Lage von allen Rechtsparteien genützt, alles jubelte. Wir waren Europa und stolz dar- mut wächst die Demagogie, und plötzlich ist was schließlich zur Folge hatte, das zwanzigste um die EU zum Sündenbock abzustempeln, auf. Die Europäische Union bedeutete vor al- Europa von einer Welle rechtsextremer Poli- Jahrhundert zum Höhepunkt von Krieg und um Propaganda für den Austritt aus dem lem Demokratie, Wohlstand und Frieden für tiker überschwemmt, die die Union in ihren Zerstörung zu führen. Davor kann man nicht Euro und für andere verantwortungslose immer. So war es schon im Kleinen – und es Grundfesten erschüttert. Die Erfahrung lehrt, genug warnen. Schritte zu machen. Leider gelingt es, viele sollte im Interesse aller immer tiefer verankert, dass Strömungen, die von ganz rechts kom- Die neu zu bestellende Kommission, die Menschen mit solchen Parolen zu beeinflus- weiter wachsen. In der Tat zählt die EU heute men, nie bagatellisiert werden dürfen. Dass Personen, die die Führungspositionen in Brüs- sen. Die Union muss ein klares Bild ihrer 28 Mitgliedsstaaten – durch den Fall des Kom- es heute in Europa in vielen Ländern starke sel einnehmen werden, stehen noch nicht fest, Gegner vor Augen haben und eine Politik ge- munismus wurde Europa erst wirklich frei und Strömungen dieser Art gibt, die immer auch und man kann nur hoffen, dass alle, die in Zu- stalten, die diesen Feinden den Wind aus den die EU der Garant für das größte Projekt aller mit Antisemitismus einhergehen, muss die kun die Verantwortung tragen werden, sich Segeln nimmt, um das Erreichte beizubehal- Zeiten: die Erhaltung von Demokratie und Alarmglocken läuten lassen. Die Bewegungen, nicht wie der britische Premier unterkriegen ten und stets zum Wohle des Kontinents wei- Freiheit. die man nicht übersehen darf, auch wenn sie lassen, sondern den neuen Strömungen zeigen terzuentwickeln. Ǣ

̇ Seite 1 genau eine solche Instabilität beab- sichtigten: Die Regierungen der neuen Staatsge- bilde sollten auf die Unterstützung der Koloni- almächte angewiesen bleiben. Sobald die Hilfe PAPST LÄDT von außen und die eiserne Hand von innen aus- blieben, sollten diese Staaten zerfallen. Was sie nun tun. Doch noch ist es zu früh, ISIS zum Sieger im irakischen Bürgerkrieg NACH HAUSE EIN zu erklären. Denn je erfolgreicher die Orga- nisation sein wird, desto mehr werden sich besorgte Nachbarn einmischen, um zu ver- er Papst, der nach seinen eigenen denkzeremonie in Yad Vashem den ihm dort Staates Israel und den Präsidenten der Paläs- hindern, dass dieser radikalen Ableger von Al Worten fast vom Ende der Welt kam, vorgestellten Überlebenden der Shoa einzeln tinenser zu einem Friedensgebet bei sich zu Qaeda das ganze Land in seine Gewalt bringt. ist kein eiliger Papst. Seine erste Reise die Hände küsste. Hause, in Rom ein. Was er meinte war kein Sie wissen, dass es um weit mehr geht als nur Dführte ihn zurück auf seinen Kontinent, nach Papst Franziskus, der sich nichts mehr großes offizielles Vatikan-Event, sondern ein darum, den niedrigen Erdwall zwischen Irak Brasilien, anlässlich der Weltjugendtage. Die wünscht als Brüderlichkeit unter den mono- privates Treffen im Geiste der Versöhnung und und Syrien zu beseitigen: Die Islamisten be- zweite Reise war sein heißerwünschtes Ziel – theistischen Religionen und den Frieden im des Friedens. Sowohl Shimon Peres als auch trachten alle Staaten in Nahost als künstliche das Heilige Land. Drei sehr bewegende Tage: Heiligen Land, überraschte die Welt am letzten Mahmud Abbas sagten sofort zu. Gebilde, die der Westen schuf, um die Ara- Mit übervollem Programm und vielen rühren- Tag seines Besuchs, in Jerusalem, mit einer un- Eine Woche später empfing sie der Papst ber zu unterdrücken – nicht ganz zu Unrecht. den Momenten, besonders als er bei der Ge- erwarteten Geste: er lud den Präsidenten des in seiner Wohnstätte, im Haus Santa Marta. Doch ein Sieg von ISIS bedeutet gerade des- Das Treffen fand in Anwesenheit einer klei- halb Probleme für alle bereits existierenden neren Gruppe von ausgewählten Gästen in Regierungen. Als Rückzugsgebiet für syrische den Vatikanischen Gärten statt, wobei sich Rebellen könnten sie die Lage in Syrien wei- unter ihnen auch der orthodoxe Metropolit ter destabilisieren und iranische Interessen befand, der im Heiligen Land am Papstbe- gefährden. Die Kurden könnten auf Druck such teilgenommen hatte. Shimon Peres und der Islamisten mit der Verkündung ihrer Un- Mahmut Abbas umarmten sich. Die Atmo- abhängigkeit reagieren, und so die Türkei auf sphäre war ausgesprochen entspannt, herz- den Plan rufen. Ein Massaker an Schiiten oder lich und fröhlich, und zum Abschluss wurde Sunniten würde Saudi Arabien oder den Iran ein Olivenbaum gepflanzt. So werden hoch- zwingen, sich einzumischen. Flüchtlingsströme gradige schlichte Gesten gesetzt, die große würden Jordanien weiter destabilisieren. Jiha- Hoffnung vermitteln für ein Land und zwei disten könnten versuchen, Lehren aus dem Irak Völker, die nichts mehr brauchen, als Friede auch im Libanon, Ägypten, Saudi Arabien und und Harmonie, wie das in den Gärten des Va- andernorts anzuwenden. Und zu guter Letzt tikans so spürbar war. Ǣ bedroht andauernder Krieg hier den Ölpreis, Rita Koch also auch die Weltwirtscha, und könnte die USA zwingen, einzugreifen. Das Ende der al- ten Ordnung droht so der Beginn einer neuen Shimon Peres, Papst Unordnung zu werden.‚ Ǣ Franziskus, Bartholomäus I. Gil Yaron und Mahmud Abbas 4 AUSGABE 2| 2014 ISRAEL

DIE TAUBE MIT DEM FALKENBLICK

GIL YARON

himon Peres hat fast jeden Posten in Israels an. Wie sein Namensgeber setzte Peres Jahrzehnte gedrängt wurde. Unter Peres Ägide verlor die Ar- Regierung bekleidet und die Geschicke sei- lang eher auf rohe Kra als auf feine Diplomatie. beiterpartei sogar zum ersten Mal in Israels Ge- nes Staates maßgeblich mitbestimmt. Wenn Er drängte als Verteidigungsminister bei einer schichte die Macht. Später musste Peres sich das SIsraels Präsident sein Amt niederlegen wird, endet Flugzeugentführung 1977 auf einen militärischen Amt des Premiers in einer Einheitsregierung mit eine 55 Jahre andauernde Karriere. Dennoch glaubt Einsatz statt auf Verhandlungen, um die Geiseln Jitzchak Schamir teilen. kaum jemand, dass der 90 Jährige jetzt der Politik zu befreien. Er baute Israels Rüstungsindustrie Seinen wohl wichtigsten und umstrittens- den Rücken kehren wird. Auch in hohem Alter gilt auf und war maßgeblich für die engen Beziehun- ten Posten, bekleidete Peres als Außenminister er als ruheloser Diplomat und Visionär. gen zu Frankreich verantwortlich, Grundstein für in Rabins zweiter Regierung ab 1992. Peres, der Er spricht ruhig, überlegt, malt in sanen Wor- den Pakt mit Paris und London, der dem Sinai- lange rechts von Rabin gewesen war, in dessen ers- ten harmonische Bilder einer besseren Zukun. feldzug 1956 zugrunde lag. Dank der Waffen, die ter Amtszeit gegen territoriale Zugeständnisse an Doch dieser bekennende Optimist wird von ei- Peres akquirierte, gewann Israel 1967 den Sechs Jordanien gewettert und geholfen hatte, die ersten serner Disziplin getrieben. Jeden Morgen steigt er Tage Krieg. Und er gilt auch als Vater des gehei- Siedlungen im Westjordanland zu errichten, legte auf die Waage, um sein Gewicht zu messen. Hat men Forschungsprogramms, das Israel zur Atom- 1993 den Grundstein für die Oslo-Friedensverträge er zugenommen, legt er einen Fasttag ein. So hält macht machte. Peres dachte schon immer unkon- mit der PLO. Mit der Anerkennung der souveränen der agile 90 Jährige seit Jahrzehnten seine schlanke ventionell, und so hatte er kein Problem damit, als Rechte der Palästinenser mutierte er jäh zum Erz- Figur. einer der ersten israelischen Politiker mit der Bun- feind der Siedler, und zum Liebling des Westens. Die ungewöhnliche Lauahn von Israels be- desrepublik Kontakte zu knüpfen. Nur knapp ein Da nahm ihm kaum jemand übel, dass er nach der kanntestem Staatsmann begann 1923 im polni- Jahrzehnt nach dem Holocaust legte er mit Franz Ermordung Rabins 1995, als Übergangspremier, schen Wieniawa. Der Sohn eines Holzhändlers Josef Strauß das Fundament für die bilateralen hunderttausende Libanesen in die Flucht bombte, und einer Bibliothekarin und Russischlehrerin Beziehungen. um der Hisbollah eine Lehre zu erteilen. Peres galt wurde unter dem Namen Szymon Perski geboren. Ab 1959 diente Peres in der Knesset. Er be- dennoch als friedliebender Pragmatiker. Als Szymon 11 Jahre alt war, wanderte seine Fa- kleidete zahlreiche Ministerposten. Doch der Trotz der internationalen Anerkennung und milie nach Palästina aus – zu seinem Glück. Wer große Erfolg blieb ihm stets verwehrt. Er war die der Sympathiewelle, die ihm nach Rabins Mord in Polen zurückblieb, wurde im Holocaust ermor- entgegenschlug, verlor er nur wenige Monate später det. Peres wurde vor allem vom Schicksal seines wieder einmal eine Wahl, diesmal gegen Benjamin Großvaters erschüttert, dem er sehr nahe stand. Er Als Peres 2007 zum Präsiden- Netanjahu. Wenige Jahre später sollten Peres politi- wurde von den Nazis als einer der letzten Dore- ten gewählt wurde, war er als schen Fähigkeiten noch einmal entscheidend sein: wohner in eine Holzsynagoge getrieben und dort Er gab dem ehemaligen Siedlervater Ariel Scharon mit den anderen Dorewohnern bei lebendigem letzter Überlebender der bei Israels Linken Rückendeckung, verließ die Ar- Leib verbrannt, erzählte Peres 70 Jahre später bei Gründergeneration bereits beiterpartei und half dem Premier so, 2005 alle seiner Antrittsrede als Präsident. Es waren Erfah- eine Ikone. Im Amt kehrte er Siedlungen im Gazastreifen zu räumen. rungen wie diese, die Peres zeigten, dass sein Volk Als Peres 2007 zum Präsidenten gewählt wurde, ständig von Auslöschung bedroht wird. Kein Wun- wieder in den Konsens zurück. war er als letzter Überlebender der Gründergenera- der also, dass der spätere Friedensnobelpreisträger tion bereits eine Ikone. Im Amt kehrte er wieder in den den Großteil seines Lebens der Absicherung von Konsens zurück. Wie in allen seinen Ämtern füllte er Israels Existenz widmete. beste Nummer zwei, wenn auch untreu. Der am- auch diesen Posten mit neuen Inhalten, rettete das An- Kurz nach der Einwanderung nach Palästina bitionierte Politiker gab sich mit dem Posten nie sehen einer Institution, die unter dem Verhalten seiner schickten Shimons Eltern ihren Sohn auf ein In- zufrieden. Rabin, sein Erzrivale, nannte ihn einst Vorgänger stark gelitten hatte. So sehr wurde er zum ternat, wo er Landwirtscha lernen sollte. Die da- „den unermüdlichen Hintertreiber“, Premierminis- Synonym für das Amt, dass viele es mit Peres Abgang malige Ideologie des Zionismus wollte die Juden ter Mosche Scharett schrieb über den jungen Peres gleich ganz abschaffen wollen. Selbst Siedler schätz- zu einem Volk von Bauern machen und das Land in sein Tagebuch: „Ich sehe Peres als das Negative ten seine Fähigkeit, als Gegengewicht zu Netanjahus zum Blühen bringen. Als Zahlmeister und Leiter schlechthin, und betrachte seinen Aufstieg als ein schlechtem internationalen Image zu fungieren. Doch des Kuhstalls im Kibbuz Alumot, den er mit Al- moralisches Übel der schlimmsten Sorte. Ich werde es war mehr als Imagepflege: Peres wäre es, so berich- tersgenossen gegründet hatte, wurde sein heraus- es tief betrauern, sollte er eines Tages auf dem Stuhl tete er selbst vor wenigen Wochen, fast gelungen, den ragendes Talent schon früh offenbar. Die Kunde eines Ministers sitzen.“ Doch Peres wusste auch, Traum vom Friedensvertrag mit den Palästinensern zu vom begabten Kibbuznik drang zu Premierminis- Freundschaften zu schließen und Anhänger zu verwirklichen. Die Verhandlungen mit Palästinenser- ter David Ben Gurion hervor, der den 24 Jährigen gewinnen, die für ihn durchs Feuer gehen. Selbst präsident, mit dem er einst den Oslo-Vertrag ausgear- auserkor, für den Nachschub für Israels Armee zu wenn er politisch mal wieder auf ein Abstellgleis beitet hatte, standen vor dem Abschluss als Netanjahu sorgen. Peres war erst 29 als der Premier ihn 1953 gestellt wurde, entwickelte er originelle Visionen ihn im letzten Augenblick zurückpfiff, berichtete Peres. zum Generaldirektor des Verteidigungsministeri- und verwirklichte sie. So wurde er zu einem der Wenn Peres am 27. Juli sein Amt abgibt, wird er ums ernannte. erfolgreichsten Finanzminister, Verteidigungsmi- in Israels Politik gewaltige Fußstapfen hinterlassen. Heute wird der Friedensnobelpreisträger gern nister und Premiers in Israels Geschichte. Doch Dabei glauben nur die wenigsten daran, dass er tat- in aller Welt als Pragmatiker gefeiert, als Israels beliebt war er nie. Wenn es darauf ankam, verlor sächlich für immer seinen Hut nimmt. Peres hält wichtigste Taube. Dabei gibt schon sein Name dar- der Einwanderer mit dem starken polnischen Ak- sich über seine Zukunspläne bedeckt. Doch eines über Aufschluss, dass er sich selbst lang anders sah: zent und ohne den obligatorischen glorreichen ist klar: Er will kein Rentnerdasein führen. Und so Der junge Persky soll bei einer Wüstenwanderung Armeedienst stets die Wahlen. In den Stuhl des hoffen manche in Israels führungsloser Opposi- einen gewaltigen Geier gesehen haben. Als sein Premiers gelangte er nie aus eigenen Kräen. Das tion noch immer, dass der unermüdliche Visionär Weggefährte ihm sagte, dass dieser auf Hebräisch erste Mal erhielt er den Posten nachdem Jitzchak in wenigen Jahren vielleicht als Gegenkandidat zu Peres heiße, nahm er den Namen des Raubvogels Rabin 1977 wegen einer Geldaffäre aus dem Amt Benjamin Netanjahu antreten könnte. Ǣ ISRAEL AUSGABE 2 | 2014 5

m Ende konnte der Sieger es sich leis- US-Bürger Elie Wiesel gebeten, sich um das raels verkehrter politischer Welt siegte der dig sein Vermögen sein mag, so extrem sind ten, großzügig zu sein: „Mann, Du Amt zu bewerben. Bis zum letzten Augenblick Kandidat der Regierungspartei auch Dank der Rivlins politische Ansichten. Er war gegen die hast Dich hervorragend geschlagen“, hatte er dem Parteigenossen Rivlin seine Un- Stimmen der Opposition. Räumung des Gazastreifens, ist ein Gegner der Agestand Israels frisch gewählter Präsident terstützung vorenthalten, und ihn nur unter- Und so wird Ende Juli ein sehr volkstümli- Zwei-Staaten Lösung, und er wird alles tun, Reuven Rivlin seinem Rivalen Meir Schitrit stützt, als ihm bereits keine andere Wahl blieb. cher Mann in der Präsidentenresidenz in Jeru- um eine Teilung Jerusalems zu verhindern. mit einem breiten Lächeln zu. Dabei hatte er Denn die Wahl des Präsidenten war auch in salem arbeiten – denn der bescheidene Rivlin Während Netanjahu seine Fahne oft nach nur wenige Minuten zuvor einen ganz ande- erster Linie ein Spiegelbild des Zusammen- hat nicht vor, seine kleine Wohnung zu verlas- dem Wind hängt, und sich zumindest offiziell ren Gesichtsausdruck gehabt. Stundenlang halts der Koalition. Und um die ist es augen- sen. „Aus Jerusalem!“ ist wohl die erste Asso- zur Zwei-Staaten Lösung bekennt, blieb Rivlin war Israels Parlament voller Spannung – nie- blicklich schlecht bestellt. Nach dem ersten ziation der meisten Israelis, wenn sie an Rivlin Vollblutideologe, einer der letzten konsequen- mand wusste, wie das härteste Rennen um Wahlgang, in dem er 44 Stimmen der 119 an- denken. Jedes Mal, wenn der 74 Jahre alte Po- ten Vertreter der Idee, dass es westlich des das höchste Amt im Staat ausgehen würde. wesenden Abgeordneten erhielt, sprachen Is- litiker und Vater von vier Kindern interviewt Jordans nur den Staat Israel geben darf. Doch Israels Medien nannten den Wahlkampf die raels Medien schon von einem Landrutsch zu wird, beginnt er das Gespräch indem er in trotz seiner harten Meinung blieb er in allen „größte Schlammschlacht in der Geschichte Gunsten des Oppositionskandidaten Schitrit. heiter-patriotischem Tonfall proklamiert, wo seinen Ämtern, auch als Parlamentspräsident, des Staates“. Was war Rivlins knappem Sieg in Netanjahus halbherzige Unterstützung drohte er sich gerade befindet. Sein Wohnort ist Pro- Gentleman. Nichts charakterisiert ihn mehr der Knesset nicht alles vorausgegangen: Zuerst für Rivlin zum Debakel zu werden. Und so grammpunkt, eine der wenigen Berührungs- als sein Verhalten während der Präsidenten- hatte Premier Benjamin Netanjahu versucht, brach der emotionale Rivlin in Freudenträ- punkte zwischen Rivlin und Netanjahu. Denn wahl 2007, als er als einziger Gegenkandidat das Amt mit einer Änderung des Grundge- nen aus, als schließlich das Ergebnis verlesen die Parteifreunde scheinen sich inzwischen Shimon Peres in der Stichwahl seine Kandida- setzes abzuschaffen, um einen erwarteten wurde: Er hatte in der Stichwahl mit 63 Stim- nur noch in einer Frage einig zu sein: dass Je- tur zurückzog und mit Tränen in den Augen Sieg Rivlin zu verhindern. Dann hatte er den men die absolute Mehrheit errungen – in Is- rusalem auf ewig Israels unteilbare Hauptstadt zur Einheit im Volk mit den Worten aufrief:

REUVEN RIVLIN NEUER PRÄSIDENT ISRAELS

bleiben soll. Ansonsten sind sich die beiden „Lang lebe unser Präsident!“ Staatsspitzen seit langem Spinnefeind. Rivlin düre es diesen beiden Eigenschaf- Dabei haben Rivlin und Netanjahu man- ten zu verdanken haben, dass er in der Knesset ches gemein. Als Kinder angesehener Jerusa- die Wahl gewann. In einer Zeit, in der israe- lemer Familien haben sie viele gemeinsame lische Minister reihenweise der Korruption Bekannte und Jugenderinnerungen. Beide überführt wurden, gilt sein zertifizierter An- machten anfangs als Offiziere in Eliteeinhei- stand und seine Bescheidenheit – Nichtre- ten der israelischen Armee Karriere, traten gierungsorganisationen erkoren ihn 2012 später in die rechte Likud-Partei ein. Doch zum „Ritter redlicher Verwaltung“ – als löb- Sie fragen, hier enden die Paralle- liche Ausnahme. len. Netanjahu wurde Mit seiner Fair- wir antworten. schnell Medienstar. Mit seiner Fairness und seiner ness und seiner Als selbstbewusster, Bereitschaft, auch politische Bereitschaft, auch maskuliner Vertreter politische Wider- der Idee eines Großis- Widersacher anzuhören, ge- sacher anzuhören, • Über die Arbeit der Bundesregierung raels erlebte er einen wann er selbst in arabischen gewann er selbst • Alles zum Thema Europäische Union kometenhaften Auf- in arabischen Op- • Unterstützung und Beratung bei Amtswegen stieg. Netanjahu po- Oppositionsparteien Freunde. positionsparteien larisiert, wird geliebt Doch gerade mit dieser Integri- Freunde. Doch und gehasst. Rivlin gerade mit dieser tät und der Bereitschaft, offen Bürgerinnen- hingegen scheint au- Integrität und der und Bürgerservice ßerstande, derartige für seine Meinung einzutreten, Bereitschaft, of- Emotionen zu we- machte er sich Netanjahu zum fen für seine Mei- Bundeskanzleramt cken. Der gemütliche, nung einzutreten, Ballhausplatz 1, 1010 Wien überzeugte Vegetarier Feind. machte er sich Servicetelefon 0800 222 666 (gebührenfrei) mit der prominenten Netanjahu zum Montag bis Freitag: 8 –18 Uhr Nase wirkt bedrohlich Feind. Denn dem [email protected] wie ein Gartenzwerg. Und ganz im Gegensatz wurde er zur lästigen Opposition im Likud, bundeskanzleramt.at zu Netanjahu, der schnell zu einem Mann von und als Parlamentspräsident zur Geißel. Servicezentrum Welt wurde, der die Annehmlichkeiten des Jet- Das wird nicht der einzige Grund sein, HELP.gv.at sets zu schätzen weiß, teure Zigarren raucht, weshalb Netanjahu den scheidenden Peres zehntausende Euro im Jahr für den Unterhalt schon bald vermissen düre. Denn der Frie- Informationen, Beratung und seiner Residenz ausgeben lässt und nur an den densnobelpreisträger galt international als Is- Unterstützung zu E-Government, besten Adressen übernachtet, blieb der Sport- raels wichtigster Diplomat, als Garant dafür, Handy-Signatur und Bürgerkarte fan Rivlin bodenständig und bescheiden. Als dass der Judenstaat insgeheim doch noch eine Ballhausplatz 1 (Eingang einziger, der vor den Wahlen seine volle Steu- Zwei-Staaten Lösung mit den Palästinensern Schaufl ergasse), 1010 Wien Montag bis Freitag: 9 –17 Uhr ererklärung veröffentlichte, entblößte er sich anstrebt. Mit dem bekennenden Siedlerfreund als Rechtsanwalt mit einem Vermögensstand Rivlin im Amt des Präsidenten ist Netanjahu help.gv.at der durchschnittlichen Bürgertums, der nichts dieses diplomatische Feigenblatt verlorenge- Ǣ

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG besitzt außer seiner kleinen Wohnung und ei- gangen. nem Mittelklassewagen. Doch so mittelstän- Gil Yaron 6 AUSGABE 2 | 2014 POLITIK

DEKONSTRUKTION & ISRAELHASS JUDITH BUTLERS ANTIZIONISMUS

Die US-amerikanische Starphilosophin, Gender-Theoretikerin und Literaturwissenschaftlerin Judith Butler fordert die Abschaffung Israels. Es war stets ein Rätsel, warum eine Frau wie Judith Butler, welche die Elogen der US-amerikanisch- palästinensischen Genderforscherin Lila Abu-Lughod auf die Burka gutheißt, als Vordenkerin des Feminismus gelten kann. Abu-Lughod schreibe der Vollverschleierung von Frauen, so Butler, „wichtige kulturelle Bedeutungen“ zu. STEPHAN GRIGAT

n ihrer 2005 auf Deutsch erschienenen Essay- jegliche Kritik am Vorgehen des israelischen Staa- Wesen des Zionismus begründet. Die Vertreibun- sammlung Gefährdetes Leben bringt Butler tes werde von der als allmächtig halluzinierten gen von hunderttausenden Juden aus den arabi- Abu-Lughods Verdikt gegen die „Dezimie- Internationale der Israel-Verteidiger reflexha als schen Ländern finden bei ihr keine Erwähnung. Irung islamischer Kultur“ und eine „Ausbreitung antisemitisch gebrandmarkt, nicht mehr auskom- Von der Geschichte des arabischen Antisemitismus von US-amerikanischen kulturellen Annahmen, men. Butler verkündet die banale Tatsache, dass es und den aktuellen Bedrohungen Israels durch das wie Sexualität und Handlungsfähigkeit zu orga- schon immer auch jüdische Kritiker des Zionismus iranische Regime ist bei ihr ebenso wenig die Rede nisieren und darzustellen seien“ gegen die Bilder gegeben hat, als bahnbrechende Neuigkeit, deren wie vom Judenhass der Hamas oder der Hisbollah, entschleierter afghanischer Mädchen und Frauen Thematisierung einem ausgesprochen mutigen die Butler in einer Diskussion an der Universität in Anschlag. Die Verschleierung der Frau könne, Tabubruch gleichkomme. Die Philosophin will Berkeley als „fortschrittlich“ charakterisiert und als so fasst Butler einen Vortrag Abu-Lughods zustim- die endgültige Aufgabe des „politischen Zionismus“ „Teil der globalen Linken“ bezeichnet hat. Über 100 mend zusammen, auch als „eine Übung und streitet für eine klare Absage an jede Form „jü- Jahre Nahostkonflikt stülpt sie ihre zur Schau ge- in Bescheidenheit und Stolz“ verstan- discher Souveränität“. Sie fordert die Abschaffung tragene und faktenresistente Gesinnungsethik, in Was an Israel kritisiert den werden und diene „als Schleier […], des israelischen Rückkehrgesetzes, das allen Juden der djihadistische Mörderbanden problemlos als wird – seine Staatsge- hinter dem und durch den die weibliche die Einwanderung nach Israel garantiert, und die Verbündete im Kampf gegen Israel Platz finden. Handlungsfähigkeit wirken kann.“ Kritik Verwirklichung des „Rückkehrrechts“ der Palästi- Butlers zentrales Argument ist die Mobilisie- walt, sein Nationalis- am islamischen Tugendterror diskredi- nenser, womit das Ende Israels als jüdischer Staat rung eines abstrakten und geschichtslosen Univer- tiert sie als „kulturimperialistische Aus- besiegelt wäre. Ihre leidenschaftlich betriebene salismus gegen den Partikularismus des Zionismus. mus, die Absicherung beutung des Feminismus“. Desavouierung der Legitimität Israels versucht sie Sie verkennt nicht nur das in den unterschiedlichen eines Territoriums – Jener Teil des Anhangs der durch ihre bereits seit Jahren proklamierte, von Ausprägungen des Judentums stets präsente Span- Queer-eoretikerin, der den Feminis- vielen ihrer deutschsprachigen Fans verharmloste nungsverhältnis von Partikularismus und Univer- wünscht Butler sich mus noch einigermaßen ernst nimmt, oder relativierte Unterstützung des „Boycott/Di- salismus, sondern ignoriert die seit Jahrzehnten ihres post-nationalen musste vor solchen Aussagen stets die Au- vestment/Sanctions-Movements“ voranzubrin- in den diversen zionistischen Strömungen existie- gen verschließen. Ähnlich verhielt man gen, von dem sich mittlerweile selbst prominente rende Diskussion über Separatismus und Kosmo- Konzepts zum Trotz für sich, als Butler 2012 den Theodor W. radikale Israelkritiker wie Noam Chomsky und politismus, über universalen Anspruch und not- Adorno-Preis der Stadt Frankfurt am Norman Finkelstein distanziert haben. Butler geht wendigerweise partikulare Praxis. Butler und ihre die palästinensischen Main verliehen bekam. Im Zuge der es um die „Befreiung“ ganz „Palästinas“, weshalb sie Fans wollen nichts davon wissen, dass der Partikula- Brüder und Schwestern. durch die Preisverleihung ausgelösten sich auch explizit gegen linke Spielarten des Zionis- rismus des Zionismus ein aufgezwungener, kein frei Diskussionen über ihre israelfeindlichen mus ausspricht. gewählter ist. Wer sich an ihm stört, sollte etwas ge- Aussagen versuchten das Preiskomitee Würde es mit rechten Dingen zugehen, bliebe gen seine Ursache unternehmen: den Antisemitis- und viele Fans der Gender-Philosophin, für all jene Butler-Fans, die noch bei der Verleihung mus. Den jedoch befördert Butler allein schon da- Butler mit der Behauptung in Schutz zu nehmen, des Adorno-Preises meinten, der Autorin gehe es durch, dass sie sich für ihre Kritik ausgerechnet den sie würde sich lediglich gegen den fortgesetzten nur um die israelische Präsenz in der Westbank, jüdischen Staat herausgrei. Was an Israel kritisiert Siedlungsbau aussprechen und konkretes Regie- nicht viel Spielraum. Die Professorin für Rhetorik wird – seine Staatsgewalt, sein Nationalismus, die rungshandeln in Israel kritisieren. Das war zwar und Komparatistik betont: „Festzuhalten ist, […], Absicherung eines Territoriums – wünscht Butler angesichts der Verlautbarungen der Starphiloso- dass der Binationalismus in meiner eigenen Argu- sich ihres post-nationalen Konzepts zum Trotz für phin auch damals schon kaum haltbar, mit der Ver- mentation nicht in eine Zweistaatenlösung mündet, die palästinensischen Brüder und Schwestern. Über öffentlichung von Butlers Buch Am Scheideweg. sondern in einen einzigen Staat“. den Inhalt deren politischer Projekte und Nationa- Judentum und die Kritik am Zionismus, das in der Butler abstrahiert nicht nur vom gegenwärti- lismus verliert sie kein Wort und stellt sie außerhalb Ankündigung zu einem Vortrag von Butler an der gen Antisemitismus, sondern von der gesamten jeder Kritik. In ihrer Parteinahme für die Sache „Pa- Wiener Universität im Mai als eine ihrer wichtigs- Vorgeschichte der israelischen Staatsgründung. lästinas“ entpuppt sich die politische eorie der ten Publikationen beworben wurde, düre diese Die Vertreibungen von Palästinensern 1948 sind post-souveränen Denkerin des Antinationalismus Verteidigungsstrategie unmöglich geworden sein. für sie kein Resultat eines bereits jahrzehntelang als Kumpanei mit der Barbarisierung. Ǣ Das 2012 auf Englisch und 2013 auf Deutsch währenden Konflikts, der maßgeblich durch den Stephan Grigat ist Lehrbeauftragter an der Univer- erschienene Buch beginnt mit der Lieblingslüge arabischen Antisemitismus befeuert wurde, und sität Wien und Herausgeber u.a. von Postnazismus aller sich als Opfer rachsüchtiger Verfolgung ge- keine Konsequenz aus dem von arabisch-palästi- revisited. Das Nachleben des Nationalsozialismus rierender Antizionisten, die ohne ihre Phantasie, nensischer Seite provozierten Krieg, sondern im im 21. Jahrhundert (ça ira-Verlag 2012). POLITIK AUSGABE 2 | 2014 7

rüher sprach man von der Lösung Erfolg vor allem auf dem Campus der US-Uni- derum als „Jude unter den Staaten“ imaginiert der Judenfrage, heute spricht man versitäten und schrickt dort inzwischen auch wird, und genau darum die Propaganda ohne von der Lösung des Nahostkon- vor Nazi-Propaganda-Bildern nicht zurück. Sie die ständige Berufung aufs internationale Recht flikts. Die Feinde Israels haben für fand naturgemäß ein Echo bei den EU-Politi- nicht auskommt. Es ist zu beachten, dass es Fdiese Lösung inzwi- prinzipiell keine schen eine neue Stra- „Judenfrage“ tegie: Zu der alten und, nimmt man der „Zweistaatenlö- JUDE UNTER DEN STAATEN den Begriff Kri- sung“ gesellt sich die tik ernst, keine neue des „One De- „Israelkritik“, mocratic State“. Israel soll gezwungen wer- kern, die mittlerweile Waren aus dem Westjor- sondern nur eine Antisemitenfrage und eine den, sich selbst zu zerstören, seinen besonde- danland boykottieren lassen. Es geht weniger Kritik des Antizionismus geben kann. Ǣ ren Status aufzugeben, der Staat aller vom um den ökonomischen Schaden, der hier ange- Gerhard Scheit Antisemitismus Verfolgten zu sein, das Law richtet werden kann, als um eine Propagan- of Return zurückzunehmen – und zwar zu- da-Aktion, die den politischen Druck erhöhen Gerhard Scheit, lebt als freier Autor in Wien. gunsten des Rückkehrrechts der palästinen- soll, wie es auch der Sinn des „Judenboykotts“ Arbeiten zur Kritischen Theorie, über den sischen Araber. im April 1933 war. Neu ist, dass es vordergrün- Souverän und die Ästhetik in der Moderne; Die BDS-Kampagne, 2005 gegründet und beim dig nicht um die Verfolgung und Ermordung Mitherausgeber der Jean Améry Werkausgabe 5. Weltsozialforum in Porto Alegre vorgestellt, von Jüdinnen und Juden geht, vielmehr um (2002-2008) und der Zeitschrift sans phrase vertritt diese Strategie nun mit wachsendem einen Kampf gegen ihren Staat, der selbst wie- (ab 2012).

Gerhard Wohlmuth und Familie

í Ein Tor nach Asien Pflanze nicht nur mit Wasser, sondern auch gehören auch die französischsprachigen Im- SÜDSTEIRISCHES WEINGUT und in die arabische Welt mit Dünger versorgt werden. Bei dieser Me- mobilienportale SeLoger und Immoweb.be, 8441 FREISING 24 - KITZECK thode können bis zu 30% Wasser eingespart das deutsche Immobilienportal Immonet so- ' 03456/2303 FAX 03456/2121 Die Häfen in Eilat und Aqaba wollen zukünf- werden, weil das Wasser weniger verdunstet wie das deutsche Städteportal meinestadt.de tig beim Export von Gütern aus Israel und und nicht vom Wind weggetragen wird, so zu Axel Springer Digital Classifieds. Ǣ den palästinensischen Gebieten in die arabi- Netafim, die Pioniere der Methode in Israel. sche Welt und nach Asien enger kooperieren. Auch die Menge der Düngemittel reduziert Der strategische Plan verdankt sich der Ini- sich, wobei zugleich Pilzbefall an der Erd- í Katharinenkloster auf tiative Shlomi Fogels, dem Vorsitzenden der oberfläche vermieden wird, weil der Grund Sinai soll zerstört werden Investmentfirma AMPA. Unter Teilnahme trocken bleibt. Auf der anderen Seite erfor- www.wohlmuth.at dutzender palästinensischer und israelischer dert die Tröpfchen-Bewässerung eine hohe Das Katharinenkloster im Sinai, zu Füßen des [email protected] Geschäsleute fand in dieser Woche in Eilat Anfangsinvestition und sorgfältige Instand- Berges, wo Moses die 10 Gebote empfangen eine Konferenz statt, bei der das wirtscha- haltung. Ǣ hat und neben dem Tal, wo das Volk Israel liche und geopolitische Potential ausgelotet um das Goldene Kalb getanzt hat, soll abge- wurde, das in einer Zusammenarbeit der rissen werden. Das hat der ägyptische Gene- Häfen in Eilat, Aqaba und Haifa liegt. Dem í Axel Springer ral Ahmed Ragai Attiya gefordert, nachdem Plan zufolge können Güter aus dem Gebiet übernimmt israelisches die griechisch-orthodoxen Mönche das Klos- der Palästinensischen Autonomiebehörde Rubriken Portal Yad2 ter in einen „Hort für Ausländer“ verwandelt nach Eilat gebracht, auf einem sogenann- hätten. Wie die wichtigste ägyptische Zei- ten Feederschiff (zubringendes Frachtschiff) Wie der Medienkonzern bekannt gab, tung Al Ahram berichtet, habe der General nach Aqaba und von dort nach Fernost und übernimmt das Tochterunternehmen Axel a.D. vor Gericht Klage eingereicht, das von in die arabische Welt transportiert werden. Springer Digital Classifieds für 165 Millio- der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Für palästinensische Händler wäre dies eine nen Euro 100 Prozent an dem israelischen Kloster aus dem 6. Jahrhundert dem Erdbo- kostengünstige Alternative zu den Transport- Rubrikenportal Yad2. den gleich zu machen und die Mönche zu MEHR ALS NUR MODE wegen entweder durch den Suezkanal oder Zuvor gehörte das Portal zu der der deportieren, weil sie eine „Gefahr für die na- über den Landweg. Durch den ansteigenden Bezeq-Israel-Tochterfirma Walla Communi- tionale Sicherheit Ägyptens“ darstellen. Exportverkehr würde zugleich der Hafen von cations, das dem Kauf durch Axel Springer In einem Fernsehinterview habe Attiya Eilat profitieren. Ǣ Digital Classifieds, die ein Joint Venture den 37 überwiegend aus Griechenland zwischen Axel Springer und dem General stammenden Mönchen vorgeworfen, nicht Atlantic Fund mit jeweils 70 und 30 Pro- nur eine geheime Wasserquelle, die „Quelle í Französische Bauern zent Anteilen ist, zustimmte. Dr. Andreas des Moses“, versteckt zu haben, sondern übernehmen israelische Wiele, Vorstand Vermarktungs- und Rubri- über dem Kloster auch noch die griechische www.bruehl.at JOOP Bewässerungstechnik ken Angebote Axel Springer SE, sagt zu der Flagge gehisst zu haben. So hätten sie den ge- Übernahme: „Yad2 ist klarer Marktführer, schichtsträchtigen Ort in eine „von Auslän- Die Maisbauern im trockenen Südwesten hochprofitabel und auf Expansionskurs und dern okkupierte Stätte verwandelt, was einem Frankreichs haben auf das zunehmende ergänzt daher unser erfolgreiches interna- Verstoß gegen die nationale Sicherheit und Schwinden von Wasserressourcen in der tionales Rubriken Portfolio hervorragend.“ die ägyptische Souveränität gleich komme.“ Region reagiert, indem sie auf die geld- und Laut Axel Springer will der Verlag führend Der Prozess ist laut Al Ahram bis Juni wassersparende Tröpfchen-Bewässerung im digitalen Geschä werden. In der Pres- 2014 vertagt worden, um beiden Parteien zu zurückgreifen, die in den 1960er Jahren in semitteilung lässt der Konzern verlautbaren, ermöglichen, Beweise für ihre Behauptungen Israel entwickelt wurde. Seitdem in diesem dass das Unternehmen “seine Berichtsseg- beizubringen. Teil Frankreichs der bewässerungsintensive mentierung seit 2014 an der traditionellen Das St. Katharina Kloster wurde zwischen Mais angebaut wird, war es wiederholt zu Erlösstruktur des Verlagsgeschäs ausrich- 548 und 565 an der Stelle des „brennenden Spannungen gekommen, nachdem das vor- tet: Bezahl-, Vermarktungs- und Rubriken Busches“ des Moses errichtet. Den Namen handene Wasser stärker rationiert wurde. Angebote. Im ersten Quartal 2014 erwirt- erhielt das Kloster von einer christlichen Bei der Tröpfchen-Bewässerung werden schaete Axel Springer erstmals mehr als die Märtyrerin namens Katharina, die gemäß der Schläuche etwa 20-30 cm tief im Boden in Häle bei Umsatz und Gewinn im digitalen Legende von Engeln zu dem Kloster gebracht unmittelbarer Nähe zur Wurzel der Pflanze Geschä. Neben dem europäischen Stellen- worden sei. Die Mönche hätten sie begraben, eingegraben. Durch kleine Löcher im Ab- portal StepStone und dem marktführenden nachdem sie um das Jahr 800 geköp worden stand von einigen Zentimetern kann die Stellenportal in Großbritannien, Totaljobs, sei. Ǣ

Bruehl_juedMedien_Sommer2014.indd 3 04.06.14 14:48 8 AUSGABE 2 | 2014

ÁGNES HELLER SPRICHT ÜBER KULTURPOLITIK UND GESCHICHTS- FÄLSCHUNG

KARL PFEIFER

ie Budapester Buchtage gibt es seit 85 zehn Minuten zum Freiheitsplatz (Szabad- und er bringe es auf den nationalen Weg, denn Die Ungarische Regierung, in tiefer Ver- Jahren. An diesen Tagen stellen die ságtér) spaziert, kann eine Demonstration ge- „In den vergangenen vier Jahren hat Ungarn achtung für historische Wahrheit, insistiert auf ungarisch sprachigen Verlage an ei- gen ein zu errichtendes Denkmal erleben, das seine Ehre wiederhergestellt“. Dazu passt auch einer neuen Version der Geschichte, die die Dnem zentralen Platz ihre Bücher aus. Diese einen deutschen Adler zeigt, der einen un- das von ihm befürwortete Denkmal, mit dem Verantwortung der Ungarischen Regierung können meist zu einem günstigeren Preis ge- schuldigen ungarischen Erzengel Gabriel an- an die deutsche Besatzung Ungarns erinnert und jener Ungarn, die an den Morden wäh- kau und vom Autor signiert werden. Auch grei und somit die in Ungarn weit verbreitete werden soll, was der Präambel des neuen rend des Zweiten Weltkriegs beteiligt waren, die 85 jährige Philosophin Ágnes Heller war Legende bestätigt, wonach vor der deutschen Grundgesetzes entspricht, wonach Ungarn leugnet. anwesend. Seit Jahren publiziert sie ihre Bü- Besatzung am 19. März 1944 eitel Sonnen- seine Souveränität am 19. März 1944 verloren Wir sind tief besorgt über den Versuch der cher beim traditionsreichen jüdischen Verlag schein herrschte. In Deutschland und Öster- und erst nach der ersten freien Wahl am 3. Mai Übereinkun zwischen dem Regierungsinsti- Múlt és Jövö (Vergangenheit und Zukun). reich versteht man nicht, weshalb Ministerprä- 1990 wiedergewonnen hat. Was also in den tut „Veritas“ (das die Aufgabe hat, die Vergan- Für die INW befragte Karl Pfeifer die emeri- sident Orbán darauf besteht, damit die zwischenliegenden 46 Jahren geschah, liegt genheit aus nationalistischer Perspektive neu tierte Universitätsprofessorin zur Kultur- und Geschichte derart krass zu fälschen. nicht in der Verantwortung Ungarns… zu schreiben) und dem Holocaust Memorial Geschichtspolitik ihres Landes. Vom Numerus Clausus Gesetz 1920 bis 1942 INW: Also für Deportation von mehr als einer Center in der Pávastraße in Budapest, und die INW: Laut dem Historiker Miklós Szabó er- gab es 22 antisemitische Gesetze und hunderte halben Million Menschen und für die Revolu- aktuelle unsichere Situation, in der das Center wähnen die rechten Historiker immer wieder Verordnungen mit denen das Horthyregime tion 1956 ist Ungarn nicht verantwortlich? keinen Direktor hat. Der Direktor von „Veri- die jüdische Abstammung von Mátyás Rákosi, offiziell und legal wenigstens 200.000 Men- Á.H.: Berechtigte Fragen. Wenn also Ungarn tas“ benutzt konsequent die Terminologie, die der Ungarn nach dem Zweiten Weltkrieg ein schen beraubte und ins Elend stürzte. nicht verantwortlich ist für die Deportation einst vom Regime Miklós Horthys verwendet paar Jahre regierte. Gleichzeitig aber verdrän- Die Deportationen von Juden begannen be- der Juden, dann ist auch niemand dafür ver- wurde, das die Ermordung der ungarischen gen sie, dass die im Verhältnis zu den anderen reits 1940 und kosteten Zehntausenden das antwortlich was unter Mátyás Rákosi geschah. Holocaust-Opfer ins Werk gesetzt hat. Diese Volksdemokratien liberale Kulturpolitik wäh- Leben, die ungarische Soldateska und Gendar- Doch Rákosi ist das Lieblingsfeindbild, wäh- Rhetorik entschuldigt, ganz auf der Linie der rend der Kádárperiode, der Tatsache zu ver- merie raubte aus und ermordete über 800 Ju- rend das Horthyregime Vorbild ist. Zum Politik der heutigen Regierung, die damalige. danken ist, dass gerade die jüdischen Intellek- den im Januar 1942 in und um Novisad. An Feindbild gehört Deutschland und zwar nicht Wir sind tief besorgt über die Verfälschung tuellen, die überlebten, die liberalen die 25.000 Juden, die zum waffenlosen Ar- nur das nazistische, während die ungarische der Vergangenheit, und wir fürchten, daß es Traditionen der ungarischen Kultur beitsdienst in die Ukraine und Russland ge- Verwaltung und die ungarische Gendarmerie, nicht länger eine öffentliche Institution in Un- fortsetzten… bracht worden waren fanden dort ihren Tod. welche die Juden im Frühjahr 1944 deportier- garn geben wird, die die Geschichte des Ho- ÁGNES HELLER: Die Kulturpolitik der Kádár- All das geschah Jahre vor der deutschen ten, nicht dazu gehört. Das Denkmal wird Ge- locaust ungehindert erforschen kann. Es gibt periode war nicht liberal. Der damals wir- Besatzung. schichtslügen verkörpern. Es ist unerklärlich, derzeit mehrere existierende oder geplante kende „Kulturpapst“ György Aczél hatte zwei- Á.H.: Die ungarische Regierung braucht Vor- warum Orbán dieses Denkmal – koste was es Museen in Budapest, die eine historisch un- felsohne die Gabe, Qualität und Talent zu bilder aus der Vergangenheit, auf die man sich wolle – durchsetzen will, obwohl es beträcht- richtige, verdrehte Version der Vergangenheit erkennen und er bemühte sich, diejenigen, die berufen kann und die eine positive Rolle ge- lichen Widerstand gibt. Es sind nicht nur Ju- präsentieren (das „Haus des Terrors“, das ge- darüber verfügten, mit materiellen Anreizen spielt haben. Die waren in Ungarn fast aus- den dagegen, sondern auch ein beträchtlicher plante „Haus der Schicksale“, und die mögliche oder anderswie für sich zu gewinnen. So nahmslos links oder liberal und wenn sie Teil der ungarischen Intelligenz und in erster neue Konzeption des Holocaust Memorial machte er Menschen – deren Niveau er aner- schon konservativ waren, dann liberal-konser- Linie darunter die Historiker. Es gab eine Kon- Center). Der Trend geht dahin, den Holocaust kannte – zu Dienern der Macht. Ein Teil der vativ. Diese Regierung hat also keine „Ahnen“ ferenz an der Akademie der Wissenschaen zu minimalisieren und die Schuld den Nazis ungarischen Intelligenz gewöhnte sich daran, auf die sie sich berufen könnte. Da es haupt- und kein einziger Historiker fand irgendeine und den Kommunisten – die weitgehend mit sich den jeweiligen Machthabern anzudienen sächlich eine linke oder liberale Intelligenz Rechtfertigung für die Errichtung dieses den Juden identifiziert werden – zuzuschie- und deren Wünsche zu erfüllen und verhält gab, versucht die Regierung, rechtsextremisti- Denkmals. ben. Wir möchten sicherstellen, dass die Wahr- sich leider auch heute so. Hingegen gab es in sche oder pronazistische Intellektuelle aus der INW: Danke, liebe Ágnes Heller, für das heit der Öffentlichkeit in einem unabhängigen der zweiten Häle der Kádárperiode eine ak- Vergangenheit (z.B. József Nyirö oder Albert Gespräch oder auch in einem virtuellen Museum zu- tive oppositionelle demokratische Intelligenz. Wass) als „konservativ“ zu verkaufen und sie gänglich bleibt. Diese spielte nach der Wende eine wichtige rehabilitiert Horthy und Politiker aus seinem Eine Reihe von ungarischen und nicht unga- Wir bitten Sie auch diejenigen in Ungarn Rolle, aber als Politiker waren sie nicht beson- Kreis. Gerade diese Woche hat Orbán ein rischen Persönlichkeiten, darunter viele His- zu unterstützen, die sich dem Regierungspro- ders erfolgreich. Heute sind viele von ihnen Denkmal für Ministerpräsident István Tisza, toriker, hat Anfang Juni folgenden Offenen jekt eines Denkmals widersetzen, das in Bud- aktiv in der Opposition gegen die Regierung der 1918 ermordet wurde, wieder eingeweiht. Brief publiziert: apest an die „Deutsche Besetzung“ Ungarns Orbán. Die Kulturpolitik von Kádár und Aczél Das bereits 1934 errichtete monströse Denk- Wir, die Unterzeichneten, bitten das United am 19. März 1944 erinnern soll. Das Denkmal war gekennzeichnet dadurch, dass sie Qualität mal wurde rekonstruiert und vor dem Parla- States Holocaust Memorial Museum in Was- verwischt die Trennlinien zwischen Opfern schätzten und dafür bezahlten. Sie wussten, ment aufgestellt, weil Orbán darauf bestanden hington, das Mémorial de la Shoah in Paris, die und Tätern, indem es Ungarn bzw., nach der wen sie bestechen sollten. Indessen besticht hat, diesen Platz wieder so herzurichten, wie er Stiung Denkmal für die ermordeten Juden neuen offiziellen Interpretation, „alle Opfer“ auch die heutige Regierung willige Künstler, 1944 war. Anlässlich der Einweihung behaup- Europas in , und die Yad Vashem in Je- der Besetzung, in der Figur des Erzengels die aber selten talentiert sind. tete Orbán, „die Vorsehung“ habe ihn „zum rusalem dabei zu helfen, die historische Erin- Gabriel darstellt, während alle Verantwortung INW: Hier an diesem Platz gewinnt man den nationalen Oberhaupt“ gemacht hat, denn bis nerung an die Vernichtung der ungarischen den deutschen Nationalsozialisten in Form ei- Eindruck, alles wäre in Ordnung. Wer aber dahin hätten die Liberalen das Land ruiniert Juden zu bewahren. nes Adlers zugewiesen wird. Ǣ POLITIK AUSGABE 2 | 2014 9 RECHTSEXTREMER VANDALISMUS

eit Monaten sind in Salzburg Denkmäler und quaders symbolisiert die Op- Polizei von Ermittlungen in alle Richtungen. jüdische Einrichtungen Ziel rechtsextremer fer der NS-Morde. Um weitere Konkrete Anhaltspunkte düren die Verfassungs- Zerstörungswut. Nun wurde das Mahnmal Schäden durch Regenwasser schützer aber nicht haben. Sfür Euthanasieopfer im Kurpark zerstört. Auch in zu verhindern, haben Magist- Die Stadt-Grünen üben in diesem Zusammen- Oberösterreich fahndet die Polizei nach rechtsex- ratsmitarbeiter das Denkmal hang deutliche Kritik an der Salzburger Polizei- tremen Vandalen inzwischen mit einer Schutz- spitze: Nazischmierereien gehörten inzwischen Es ist der Höhepunkt einer ganzen Serie von hülle abgedeckt. zum Alltag. „Landespolizeidirektor Ruf ist aufge- rechtsextremen Vandalenakten in der Stadt Salz- Dem jüngsten Vandalenakt fordert, genügend Personal zur Verfügung zu stel- burg: Das Denkmal für Euthanasieopfer im unmit- geht eine lange Serie voraus: len, dass diese Schandtaten endlich rasch ein Ende telbar an das Schloss Mirabell angrenzenden Kur- In mehreren Wellen – zuletzt haben und die Täter dingfest gemacht werden“, garten ist schwer beschädigt. Es muss mit massiver Anfang Mai – wurden Stolper- heißt es in einer Stellungnahme zur Beschädigung Gewalteinwirkung attackiert worden sein. Vonsei- steine, die an Nazi-Opfer erin- des Euthanasiedenkmals. ten der Stadtverwaltung wird vermutet, dass der nern, beschmiert. Die Synagoge Der ressortzuständige Vizebürgermeister oder die Täter mit einer Spitzhacke vorgegangen und die Israelitische Kultus- Harald Preuner (ÖVP) hat eine rasche Instandset- sind. Rätselha ist, wie die Schändung des Mahn- gemeinde waren ebenso Ziel zung des Denkmals „als deutliches Zeichen“ ange- mals unbeobachtet erfolgen konnte, das frei sicht- Mit Teer beschmierter Stolperstein von Angriffen wie das antifa- kündigt. Ebenfalls noch keine Spur hat die Polizei bar, nahe einer stark frequentierten Straße, in un- schistische Mahnmal am bei der Schmieraktion im ehemaligen KZ Maut- mittelbarer Nähe zum Sitz der Stadtregierung, dem Kommunalfriedhof. hausen. Unbekannte hatten hinter dem tschechos- Schloss Mirabell steht. Auch die Notschlafstelle der Caritas wurde mit lowakischen Denkmal einen 20 Meter langen, ge- Das vom Linzer Künstler Otto Saxinger gestal- Nazi-Parolen beschmiert. In dieser sind teilweise gen Türken gerichteten Schriftzug aufgesprüht. tete Mahnmal wurde 1991 errichtet. Es erinnert Bettler aus Rumänien untergebracht. Außerdem wurde auch ein Hakenkreuz auf einem an jene 500 Menschen, die 50 Jahre davor von den Mit der Verhaung von zwei jungen Männern türkischen Kindergrabstein entdeckt. Das Innen- Nationalsozialisten aus der „Landesheilanstalt für vergangenes Jahr ist der Polizei zwar ein kurzfris- ministerium und der Verfassungsschutz haben für Geistes- und Gemütskranke“ nach Schloss Hart- tiger Fahndungserfolg gelungen, die rechtsextreme zweckdienliche Hinweise, die zur Ergreifung des heim bei Linz deportiert worden waren und dort Szene ließ sich davon freilich nicht beeindrucken. Täters führen, eine Belohnung von 5000 Euro aus- im Rahmen der Aktion „T4“ ermordet wurden. Im Gegenteil: Die Aktionen wurden häufiger und gelobt. Ǣ Eine Sand-Asche-Schüttung im Inneren des Glas- brutaler. Auch im vorliegenden Fall spricht die Thomas Neuhold/Kerstin Scheller

KRISE MIT HINTERTÜR

ach dem Schulterschluss des palästinensi- verhandeln. Doch dann ging Abbas einen Schritt Zudem schien Abbas die Stunde günstig. Denn schen Präsidenten Mahmud Abbas mit zu weit: Just als es aussah, der 29. April, das Datum, der Hamas geht es so schlecht wie nie. Der Arabische der radikal-islamischen Hamas hat Israel an dem die Verhandlungen offiziell enden sollten, Frühling hat ihr ihre wichtigsten Verbündeten, Iran Ndie Friedensgespräche eingefroren. Zweifellos eine unterschrieb er einen Deal mit der radikal-islami- und Syrien, geraubt. Seit dem Sturz der Muslimbrü- tiefe Krise, doch nicht das Ende des diplomatischen schen Hamas. Selbst die Amerikaner waren ent- der in Kairo hält Ägyptens neues Regime sie im Wür- Prozesses. Denn beide Seiten halten sich Hinter- Der Hamas setzt. Da hilft es wenig, dass Abbas seinen Ge- gegriff. Die Armee hat hunderte Schmugglertunnel türchen offen, um in der internationalen Arena sprächspartnern versichert, auch die neue zu Gaza geschlossen und damit die wichtigste Ein- nicht als Bösewicht zu gelten. geht es so Einheitsregierung erkenne die Prinzipien der Ver- nahmequelle der Islamisten gekappt. Sie können an- Palästinas Präsident Mahmud Abbas ist um sei- handlungen an. Die Hamas dementiert dessen Be- geblich nur ein Viertel des geplanten Haushalts finan- nen Job nicht zu beneiden. Er steht einer Autono- schlecht wie hauptungen umgehend. Kein Wunder also, dass zieren. Kein Wunder also, dass sie dem Abkommen miebehörde vor, die ohne internationale Spenden Netanjahu erbost reagierte. Er will fortan die Über- sofort zustimmten. Zumal das ihnen nichts abver- und Kooperation mit der Besatzungsmacht Israel nie, der Arabi- weisung von monatlich rund 100 Millionen langt, gleichzeitig aber konkrete Vorteile bringt. Die sofort kollabieren würde; soll ein Volk führen, das US-Dollar – Zölle, die für die Palästinensische Au- Krise in den Verhandlungen mit Israel sieht die Ha- zutiefst gespalten ist; und besitzt nicht einmal in sche Frühling tonomiebehörde (PA) eingenommen werden – ein- mas bereits als Errungenscha. Zudem ho sie, dass den Augen seiner eigenen Partei die notwendige stellen und das Geld nutzen, um die Schulden der Ägypten die Grenze zum Sinai jetzt durchlässiger Legitimation, um weitreichende Zugeständnisse an hat ihr ihre PA bei Israels Elektrizitätswerken, rund 300 Milli- macht. All das für eine Rahmenvereinbarung, deren Israel zu machen, schließlich regiert er seit knapp onen Euro, zu decken. Der Premier fror die Gesprä- Umsetzung noch fraglich ist. Fast identische Abma- fünf Jahren illegal per Dekret. Da möchte man es wichtigsten che ein, und wetterte: Doch Abbas Schritt hat selbst chungen sind in der Vergangenheit wiederholt ge- ihm fast vergönnen, dass der 78-jährige in den ver- die Tauben in der Regierung, wie Verhandlungs- scheitert. Spätestens wenn die Hamas ihre Streitkräe gangenen Wochen alle Asse, die er noch im Ärmel Verbündeten, führerin Zipi Livni, so enttäuscht, dass sie dem Ab- Abbas Befehlsgewalt unterordnen soll düre es auch hatte, gleichzeitig spielte. Zuerst brach Abbas eine Iran und Syrien, bruch der Gespräche zustimmte. diesmal wieder kriseln. Vereinbarung mit Amerikanern und Israelis und Für Abbas gilt es vor allem, sein Ansehen da- Selbst Netanjahu öffnete leise ein Hintertürchen, beantragte Mitgliedscha in 15 internationalen geraubt. heim zu heben. Denn da brodelt die Unzufrieden- nur zwei Stunden nachdem er das Tor zu Verhand- Abkommen und Organisationen. Es war als Rüffel heit, die sich immer öer in Gewalt entlädt. Die lungen laut zugeschlagen hatte: „Wenn der Deal mit für Israels Premier Benjamin Netanjahu gedacht, Wirtscha im Westjordanland kränkelt, die Ver- der Hamas scheitert, sind wir sofort bereit, mit ihm weil der eine vereinbarte Hälingsentlassung nicht handlungen mit Israel sitzen fest, der Alltag der wieder zu verhandeln“, sagte eine Quelle in seinem rechtzeitig vollzog. Dann legte Abbas nach. Er er- Palästinenser wurde in vergangenen Jahren kein Amt unserer Zeitung. Wenn Abbas neuer Weg mit wäge, bei Zusammenbruch der Verhandlungen das Deut besser. Also erfüllte er den dringlichsten der Hamas in einer Sackgasse mündet, was sehr Handtuch zu schmeißen und den Israelis die Wunsch seiner Wähler, nämlich nach Eintracht in wahrscheinlich ist, kann er also wieder zurück an den Schlüssel für die Westbank zurückzugeben. Sollten den eigenen Reihen. Kein Problem erscheint Paläs- Verhandlungstisch mit Israel, nur mit dem Ansehen die doch die Verantwortung für Wohlergehen und tinensern in Umfragen dringlicher als die Spaltung eines Mannes, der alle Karten spielte, um sein Volk zu Sicherheit der rund 2,4 Millionen Palästinenser zwischen Fatah und Hamas, nichts raubt den Füh- einen und einen Staat zu gründen, und dafür auch übernehmen, ohne Hilfe von EU und USA. Die rungen beider Organisationen mehr Sympathie- bereit war einen hohen Preis zu zahlen. Ǣ Drohung schien zu wirken: man begann wieder zu punkte als ihr kleinlicher, blutiger Bruderzwist. Ben Daniel 10 AUSGABE 2 | 2014 SOCIAL MEDIA

YOUTUBE WAR Extremisten können unbehelligt auf YouTube zurückgreifen, um ihre tödliche Ideologie zu verbreiten und neue Soldaten zu rekrutieren.

THOMAS MURAU

ouTube ist bekannt für seinen Wider- Der wirkliche Skandal explizit zur Ermordung von Juden sowie zu An- gelassen hätte, dass Jesus von einer „Horde Ju- willen, Zensur zu üben und unliebsame schlägen u.a auf Synagogen und jüdische Schu- den mit großen Nasen“ umgebracht wurde und Videos zu entfernen. Selbst Innocence of ist jedoch, dass len aufgerufen und Anleitungen zur Herstellung vom „Krieg der Juden gegen uns [dem Islam]“ YMuslims, ein Film, der weltweit schwere Aus- von Sprengstoffen veröffentlicht. gesprochen. YouTube/Google schreitungen und Angriffe mit Dutzenden Toten Als weiterer Produzent oder Vertreiber des Mohyeldeen muhajer (400.000 Zugriffe) provozierte, wurde zurecht nicht von der Platt- die Entwicklungen Videos erscheint Al-Malahem Media, welches und Tawheed Dawa Islamic Center (13.000 Zu- form entfernt, da der Film selbst, nach Aussagen die offizielle Propagandasektion von Al-Qaida griffe) verlinken zur englischsprachigen Website von YouTube/Google, den Islam kritisiere, doch der letzten Jahre auf der arabischen Halbinsel ist. Im Video wer- Tawhed des Palästinensers Abu Muhammad nicht gegen Muslime hetze oder zu Gewalt auf- ignorieren und unwil- den u.a. zur Enthauptung der „Prediger des al-Maqdisi. Al-Maqdisi war der Mentor von rufe. Diese liberale Politik, welche, das soll hier Unglaubens und des Verrats“ aufgerufen und Abu Musab al-Zarqawi und gilt als der einfluss- nicht vergessen werden, auch ihren Teil beiträgt, lig sind, ernst zu Selbstmordattentäter vor ihren Operationen reichste Jihad-Ideologe der Gegenwart. Menschenrechtsverletzungen und repressive nehmende Schritte detailliert interviewt. Die Botscha ist glasklar: Man muss sich einmal klar vor Augen füh- Praktiken von totalitären Staaten im Internet Der wahre Muslim zieht in den Jihad, um Allah ren, dass ähnliche Al-Qaida Propaganda noch auf einer prominenten Plattform kritisieren zu gegen Extremismus zu dienen und die höchste Form des Jihads ist vor einigen Jahren nur in Trainingscamps, be- können, wird jedoch ad absurdum geführt, wenn und die Propaganda das Märtyrertum. Eindringlich, mit Tränen und sagten Jihad Foren oder bei kleinen Treffen Ein- Extremisten und terroristische Organisationen Umarmungen, werden die letzten Stunden des geweihter zu sehen war. Die uneingeschränkte problemlos die technischen Dienste von You- terroristischer Orga- Selbstmordattentäters geschildert, Nachahmung Nutzung von Web2.0 erlaubt es Extremisten Tube in Anspruch nehmen können, um eine wird empfohlen. und terroristischen Organisationen nun, mit menschenverachtende und gewalttätige Ideolo- nisationen auf Der Kanal tawheedcarriers (20.000 Zugriffe) ihren Botschaen und Websites auf prominen- gie zu fördern. YouTube zu unter- bietet Gehirnwäsche durch ten social-media Plattformen Niemand hat heute mehr einen Überblick den englischsprachigen, isla- ein Millionen-Publikum zu über die zigtausenden Videos und YouTube- nehmen. mistischen Extremisten Musa Sie verstehen nicht erreichen. Die sprungha an- Kanäle, welche der globalen Jihad-Bewegung Cerantonio, der den Jihad glo- die Bedeutung der gestiegene Reichweite ihrer zuzurechnen sind und offen den Terror glorifi- rifiziert, von einer Einnahme Propaganda und deren Integ- zieren. Während YouTube in seinen Richtlinien Jerusalems träumt und das Videos, doch die ration in digitale Medien führt „Hassreden“ verbietet, welche „Gewalt fördern“, Publikum dazu aufru, „unter Wirkung bestimmter freilich zu keiner ernst zu neh- haben Extremisten offensichtlich Narrenfrei- dem Banner der wahren Mud- Bilder und Videos menden Mäßigung der Bot- heit, wenn es darum geht, das YouTube-Pu- schaheddin der Ummah“ zu schaen, sondern erhöhte al- blikum zum Jihad aufzurufen. Der YouTube marschieren. Auch hier findet traumatisiert diese lein nachhaltig die Effektivität Kanal Nour Altawhid präsentiert u.a. ein über sich u.a. ein Link zu AMEF, dem vollständig. des Propagandaapparates und einstündiges Al-Qaida-Video mit englischen Twitter-Account von Al-Qaida die Anzahl der prospektiven Untertiteln, deren Urheber in direkter Verbin- im Irak und der Levante und der Rekruten. dung mit der Terrororganisation stehen. Das Homepage der Taliban. Mit anderen Worten: Das Video beginnt mit dem Logo des Jihad Forums IslamicDocumentariesOnline (36.000 Zugriffe) Internet ist eine mächtige Ressource in der Ansar al-Mujahideen English Forum (AMEF). veröffentlicht ein 2-stündiges, englischsprachiges Kriegsmaschinerie des globalen Jihad gewor- Nach Angaben des Middle East Media Research Video von Al-Sahab, der Propagandasektion der den. Unzählige YouTube Videos handeln heute Institute (MEMRI) ist AMEF das Sprachrohr Al-Qaida Führung in Afghanistan/Pakistan. Hier vom Krieg in Syrien, praktisch alle involvierten von Al-Qaida in englischer Sprache. 2011 ver- werden die historische Niederlage der „globa- Parteien laden eine Unmenge Meldungen und öffentlichte AMEF eine Liste von potenziellen len Allianz der Kreuzfahrer und Zionisten“ be- Propaganda ins Netz, welche über YouTube, Anschlagszielen als Vergeltung für den Tod von schworen; die Konflikte im Irak, in Afghanistan, Facebook und Twitter verbreitet werden. Isla- Osama Bin Laden. 2013 wurde Emerson Begolly, Somalia, im Yemen, etc. als Krieg der „Armee mistische Milizen, bspw. Ahrar al-Sham, ver- ein AMEF-Moderator, in den USA zu mehr als Satans gegen die Armee Allahs“ bezeichnet; das fügen heute über Homepage, Facebook-Seite acht Jahren Ha verurteilt. Er hatte im Forum Christentum lächerlich gemacht, weil Gott zu- und Twitter-Account. Al-Qaida im Irak und der SOCIAL MEDIA AUSGABE 2 | 2014 11

Levante sowie Al-Nusra Front – die zweite haben social media ohne Zweifel enorm viel len einen unüberwindbaren Drang, tätig natlich weit über 700 Zivilisten Opfer von Al-Qaida-Gruppierung in Syrien –, unter- zur Popularität der Jihadisten in Europa zu werden.“ Anschlägen und Angriffen, für die großteils nehmen große Anstrengungen, um an der beigetragen. Die gewaltbereiten Jihad-Foren, die zum Al-Qaida verantwortlich ist. digitalen Front zu bestehen und veröffentli- Der zweite beunruhigende Aspekt dieser Teil in direktem Kontakt zu Al-Qaida stehen, Nicht genug, dass nun originale Al- chen zahlreiche Videos, welche die Organi- Geschichte ist die Untätigkeit von YouTube/ bilden die letzte Station vor der Reise in ein Qaida Propaganda über YouTube einem sationen auch bei ihren zivilen Tätigkeiten Google und die Zurückhaltung der Behör- Kriegsgebiet oder vor der Bildung einer Ter- Millionen-Publikum zugänglich wird und – Verteilung von Lebens- den angesichts der Adap- ror- Zelle im Westen. Daher verwundert es diese gewalttätige Ideologie sich verbreiten mitteln, Indoktrination in tierung von social media nicht, dass Behörden weltweit regelmäßig kann. Wie die genannten Beispiele zeigen, Schulen, Bereitstellung von Das Internet ist eine zu Propagandaplattfor- gegen Betreiber, Moderatoren von Jihad werden die Zuschauer dieser Gehirnwäsche medizinischen Leistungen men durch terroristische Foren und radikale Aktivisten vorgehen, noch offen dazu eingeladen, sich in gewalt- – darstellen, um ihr Image mächtige Ressource in Organisationen. welche Muslime gezielt über das Internet tätige Jihad-Foren einzuklinken, aus denen in der Öffentlichkeit zu der Kriegsmaschinerie Ein Bericht beschreibt radikalisieren und rekrutieren. Im Frühjahr sich Jihadisten und Attentäter rekrutieren. verbessern. des globalen Jihad auch die Funktion von 2013 kam es in Großbritannien und Däne- Was soll das mit social media zu tun haben? Während die offiziel- social media und ext- mark zu Hausdurchsuchungen und Festnah- Die Konsequenz ist, dass sich in den letz- len und originären Kanäle geworden. remistischen Seiten, die men rund um den britischen Jihad-Prediger ten Jahren die Situation nur weiter verschlim- und Websites dieser Or- nicht offen zur Gewalt Abu Qatada. mert hat. Das Ausmaß an Propaganda tödli- ganisationen in der Regel aufrufen: Sie überbrü- Hilflos stehen die Behörden bis jetzt je- cher Terrororganisationen ist kaum mehr zu weiterhin nur Eingeweihten bekannt sind, cken die Klu zwischen den gewaltbereiten doch der Propaganda terroristischer Orga- überblicken. Junge Muslime können heute übernehmen die komplexen und erfolgrei- Jihad-Foren und den Sympathisanten. Über nisationen in den social leicht selbst über You- chen Distributionsmechanismen des Web2.0 social media und extremistische Websites media gegenüber, welche Dennoch haben social Tube mit diesen Orga- die effektive Verbreitung der Propaganda: werden heute viele Sympathisanten in die mit Ausbruch des Krie- nisationen in Kontakt Sympathisanten und Mittelsmänner, wel- Welt der Jihad-Ideologie eingeführt. Wäh- ges in Syrien ungeahnte media ohne Zweifel treten. Der milliarden- che Videos und Links kopieren, teilen und rend die Mehrheit auf dieser Ebene verbleibt Dimensionen erreicht enorm viel zur Populari- schwere Konzern, der archivieren. und als reale oder virtuelle Aktivisten ihren hat. Extremisten arbei- sich bei jeder Gelegen- Die Verbreitung moderner Smartphones Beitrag zum tödlichen Wahn leisten, geben ten professionell und er- tät der Jihadisten in heit für seine neuesten im Westen lässt die Rezeption dieser mör- sich einige mit diesem Aktionismus nicht folgreich daran, eine si- Europa beigetragen. und bahnbrechenden derischen Propaganda, die eindeutig auf die zufrieden und suchen den direkten Kontakt chere Position im social Innovationen abfeiern Glorifizierung terroristischer Gewalt und zu den Jihadisten. media Propagandakrieg lässt, der Erfinder der die Rekrutierung von jungen Muslimen für Mathieu Guidere, ein französischer – e Wall Street Journal spricht vom „You- Suchmaschine, ist nicht in der Lage, eine tech- extremistische und terroristische Organi- Terrorismus-Experte, stellte gegenüber Tube-war“ – zu etablieren. nische Lösung zu finden, um die Kanäle von sationen gerichtet ist, zum Alltag werden. BBC fest, die Radikalisierung der europä- Der wirkliche Skandal ist jedoch, dass Terrorsympathisanten herauszufiltern und ei- Jeder kann heute ohne viel Aufsehen sein ischen Jihad-Legionäre sei „vom Internet YouTube/Google die Entwicklungen der ner angemessen Prüfung zu unterziehen. Al-Qaida Video in der Arbeitspause beim entfacht. [...] Beinahe alle uns bekannten letzten Jahre ignorieren und unwillig sind, „YouTube bietet ein Forum, in dem Men- Mittagessen genießen. Es wäre wohl ver- Fälle sind Internet-Konvertiten. Es sind die ernst zu nehmende Schritte gegen Extremis- schen miteinander in Kontakt treten, sich kürzt, die Präsenz der Masse an ausländi- Bilder, welche den Ausschlag geben. Dabei mus und die Propaganda terroristischer Or- informieren und andere Nutzer auf der gan- schen Kämpfern aus Europa – Experten können sie nicht einmal arabisch lesen. Sie ganisationen auf YouTube zu unternehmen. zen Welt inspirieren können“, heißt es in der sprechen von 1.700 bis 5.000 (!) Personen verstehen nicht die Bedeutung der Videos, Al-Qaida ist heute in Syrien und im Irak Selbstdarstellung von YouTube. Doch heute mit europäischen Pässen – in Syrien allein doch die Wirkung bestimmter Bilder und eine mächtige Organisation, welche die Le- könnten sich YouTube-User dazu inspirieren der erfolgreichen PR-Kampagne der Isla- Videos traumatisiert diese vollständig. Sie ben zigtausender Menschen bedroht. Im lassen, sich selbst und andere in die Lu zu misten im Web2.0 zuzuschreiben. Dennoch können es nicht mehr ignorieren und füh- Irak wurden laut Iraq Body Count 2013 mo- sprengen. is is evil! Ǣ 12

Bérénice Bejo in „The Search”

SUCHE NACH DEM ERNST DES LEBENS

„The Search“ von Michel Hazanavicius bei den Filmfestspielen in Cannes. Während der Filmfestspiele war Cannes an der französischen Cote D’Azur in diesem Jahr mehr denn je ein

Ort der verstörenden Extreme. GABRIELE FLOSSMANN

uf der roten Treppe vor dem Festivalpalais Fred Zinnemann, ein gebürtiger Österreicher, ei- posierten die weiblichen Stars in teuren nen ähnlichen Film gedreht, ebenfalls unter dem Designer-Roben – wie Catherine Deneuve, Titel The Search. Auch Zinnemann ließ einen ver- ANicole Kidman, Julianne Moore, Uma urman, wahrlosten Jungen, Karel, durch Kriegs-Ruinen Marion Cotillard oder Bérénice Bejo – während irren – auf der Suche nach der Mutter. Während auf der übergroßen Leinwand des Festivalkinos des Krieges war Karel ins KZ Auschwitz depor- Not und Elend dominierten. tiert und dort von seiner Familie getrennt wor- Wie etwa im Drama The Search von Michel den. Nach Kriegsende wollen ihn amerikanische Hazanavicius. Der französische Regisseur mit Soldaten in ein Lager für elternlose Kinder trans- polnisch-jüdischen Wurzeln, der für sein ebenso portieren, doch Karel flüchtet, weil er die Suche humorvolles wie nostalgisches Stummfilm-Epos nach der Mutter nicht aufgeben will. Als er durch The Artist vor zwei Jahren den Regie-Oscar ein- die Trümmer einer deutschen Stadt irrt, wird heimste, lässt in seinem neuesten Film einen ver- Karel von einem amerikanischen Soldaten aufge- wahrlosten Jungen, Hadji, durch die vom Krieg nommen, gespielt von Montgomery Clift in sei- zerstörten Landschaften Tschetscheniens irren. ner ersten großen Filmrolle. „Seit ich diesen Film Nachdem seine Eltern vor seinen Augen von rus- von Fred Zinnemann gesehen habe“, meint Michel sischen Soldaten erschossen wurden, ist Hadji nun Hazanavicius im Interview, wollte ich eine Art Re- auf der Suche nach seiner älteren Schwester. Auf make davon machen, versetzt in die heutige Zeit. seiner Odyssee tri er Carole, ein Mitglied der Interessiert hat mich der Stoff, weil er mit meiner der Menschenrechts-Delegation der Europäischen eigenen Familiengeschichte zu tun hat.“ Union, die ihn bei sich aufnimmt. Schockiert von Michel Hazanavicius wurde 1967 in eine jü- den Geschichten der Flüchtlinge bemüht sie sich dische Familie polnisch-litauischer Herkunft hin- vergeblich darum, vor dem Außenausschuss des eingeboren. Seine Eltern hatten den Zweiten Welt- Europäischen Parlaments Gehör zu finden und krieg in Frankreich überlebt, im Untergrund von The Search, 2014, Frankreich/Georgien zu einer härteren Politik gegen Russland zu be- Paris, unter falscher Identität. Bisher war der fran- Regie und Drehbuch: Michel Hazanavicius wegen. Nicht ganz zufällig wird das Grundmuster zösische Drehbuchautor, Film- und Fernsehregis- Hauptdarsteller: Annette Bening, Bérénice der Geschichte vor allem einem älteren Publikum seur hauptsächlich im Komödienfach beheimatet Bejo, Maksim Emelyanov, Zukhra Duishvili, bekannt vorkommen, denn knapp nach dem Ende und feierte seine Erfolge mit den Agentenparodien Abdul-Khalim Mamutsiev des Zweiten Weltkriegs hatte Hollywood-Regisseur OSS 117 und The Artist. FILM AUSGABE 2 | 2014 13 THEODORE BIKEL FEIERT

INW: Was hat Sie dazu bewogen, sich nun nigen französischen Intellektuellen, die ver- ichts würde ich lieber tun, als heute dem ernsten Fach zuzuwenden? sucht haben, die öffentliche Aufmerksamkeit an deiner Stelle den 90. Geburtstag MICHEL HAZANAVICIUS: Dieses Projekt auf den Krieg in Tschetschenien zu lenken. zu feiern, denn dann wüsste ich, dass hat mich schon lange verfolgt, aber ohne den Durch ihn wurde auch ich auf die dortigen Nich noch einige schöne Jahre vor mir habe“. Der Oscar für The Artist wäre es sicher unmöglich Geschehnisse aufmerksam. Ich denke, dass ich Mann, den die 97-jährige Hollywood-Legende gewesen, das dafür nötige Budget aufzutreiben. als aschkenasischer Jude und als Sohn und En- Kirk Douglas um seine Jugend beneidet, ist INW: Und warum haben Sie den Stoff im kel von Menschen, die den Zweiten Weltkrieg sein Schauspieler-Kollege eodore Bikel, der Zweiten Tschetschenienkrieg angesiedelt? überlebt haben, die Verpflichtung habe, gera- Anfang Mai in der Filmmetropole Los Angeles HAZANAVICIUS: Das hatte mehrere Gründe. dezu die Pflicht habe, auf ein Unrecht – egal inmitten zahlreicher, illustrer Gäste aus Politik Im Jahr 2004 war ich Koautor und Produzent in welchem Teil dieser Welt – hinzuweisen. und Showbusiness seinen 90er feierte. des Dokumentarfilms Rwanda. History of Ich wollte mit meinem Film auch gegen das Geboren wurde Bikel am 2. Mai 1924 in a Genocide von Raphael Glucksman, David Vorurteil ankämpfen, dass alle Tschetschenen Wien, von wo er 1938 aufgrund seiner jüdi- Hazan und Pierre Mezerett. Raphael ist der Terroristen sind. Nachdem ich den wunderba- schen Herkun fliehen musste. Gemeinsam mit Sohn von Andrè Glucksman, einer der we- ren Film von Fred Zinnemann gesehen hatte, seinem Vater Joseph und seiner Mutter Miriam landete er zunächst in Palästina, seinen künst- lerischen Durchbruch hatte er wenige Jahre später in den USA. Trotz der vielen eindrucks- vollen Rollen, die er in zahlreichen Filmen und am Broadway spielte und trotz der vielen Preise, meldete sich schließlich auch der US-amerika- die er als Schauspieler erhalten hatte, bezeich- nische Fernsehmoderator Alex Trebek zu Wort. net sich Bikel selbst lieber als „Folksänger“. Paul, Seit 1984 leitet er die Quiz-Show Jeopardy! und Mitglied der in den 1960er Jahren höchst er- wurde für seinen anhaltenden Erfolg mit ei- folgreichen Folk-Gruppe Peter, Paul and Mary nem Stern am Hollywood Walk of Fame geehrt. würdigte in seiner Geburtstagsrede eodore Er wünschte sich und allen Anwesenden, ge- Bikel als großes Vorbild der amerikanischen meinsam mit Theodore Bikel auch den 100. Folk-Szene und meinte, dass „Bob Dylan ohne Geburtstag feiern zu dürfen. Zu den zahlrei- eo keine so große Karriere gemacht“ hätte. chen Gratulanten, die nicht bei der Feier da- Tatsächlich war es Bikel, der Bob Dylan 1964 bei sein konnten, sich aber via Videobotscha zur Teilnahme am Newport Folk Festival über- oder Brief zu Wort meldeten, gehörten die ös- Michel Hazanavicius redet hatte, dessen Mitbegründer und Komi- terreichische Parlamentspräsidentin Barbara tee-Mitglied er war. Als „Theos Freund und Prammer und Steven Spielberg, der Bikel als Schabbes Goi“, wie er sich selbst bezeichnete, „Mentor und Mensch“ würdigte. Ǣ wusste ich auch, wie ich an dieses ema her- Gedreht hatte Hazanavicius allerdings angehen konnte. nicht in Tschetschenien, sondern in Georgien. Ob dieses Remake des Zinnemann-Films Eine der beiden professionellen Schauspiele- tatsächlich der beste Weg war, an dieses ema rinnen, die die anstrengenden Dreharbeiten heranzugehen, darüber waren die Meinungen auf sich genommen hatten, ist Bérénice Bejo, der Kritiker nach der Cannes-Premiere ge- die Ehefrau des Regisseurs. Der Film, so be- teilt. Bei der Pressevorführung des Films in tont sie, hat auch mit ihrer eigenen Famili- Cannes, vor mehr als 2000 internationalen engeschichte zu tun, denn ihre Eltern waren Filmjournalisten, gab es neben verhaltenem 1976 vor der argentinischen Militärdiktatur Applaus auch wütende Pfiffe und Buhrufe, nach Frankreich geflüchtet. obwohl nicht wenige der anwesenden Jour- IN W: Und wie haben Sie die Hol- nalisten ganz offensichtlich versuchten, die lywood-Schauspielerin Anette Bening für die eine oder andere Träne der Rührung aus den Rolle einer Mitarbeiterin des Roten Kreuzes Augen zu wischen, bevor es im Kinosaal wie- gewonnen? der hell wurde. Russische Kollegen empörten HAZANAVICIUS: Ihr war das Thema wichtig sich über die allzu drastische Darstellung rus- und sie hat daher sofort zugesagt. Sie ist auch sischer Kriegsverbrechen und die Vermeidung ganz allein – zum ersten Mal ohne ihre Kin- jeglicher Präsenz von tschetschenischem Ter- der – zum Drehort gereist und hat mit uns ror, andere empfanden die Verquickung eines in dem einzigen, völlig heruntergekommenen Holocaust-Klassikers wie Zinnemanns The Hotel gewohnt. Search mit dem Tschetschenienkrieg als un- Kritische Stimmen gab es nach der Can- zulässig. Kalt gelassen hat dieser Film aber nes-Premiere des Films auch wegen der Dar- niemanden, was vielleicht daran liegt, dass stellung des russischen Militärs. Die Soldaten, der Film ein wohlkalkuliertes Rührstück ist, so zeigt The Search, wurden vor dem Tschet- das viele Anstrengungen unternimmt, das schenien-Einsatz zu wahren Tötungsmaschi- Publikum mit einer längst fälligen humanis- nen gedrillt. Viele, die diesem gnadenlosen tischen Aufarbeitung des zweiten Tschetsche- Drill nicht standhielten, versuchten zu deser- nien-Krieges zu konfrontieren. Dieses Ziel tieren oder begingen Selbstmord. scheint der Regisseur aber durch allzu viele INW: Welche Reaktionen erwarten Sie vom Nebenstränge der Handlung immer wieder russischen Publikum für Ihren Film? aus den Augen zu verlieren. Hazanavicius lie- HAZANAVICIUS: Ich möchte, dass es darüber fert dazu eine Erklärung: „Wir haben nur zwei nachdenkt, warum wir einander so etwas an- der Hauptrollen mit professionellen Schau- tun. Aber das gilt nicht nur für die Menschen spielern besetzt, alle anderen Charaktere in Russland, sondern überall auf der Welt, werden von Laien dargestellt, meist von Men- wo Unrecht und Gewalt herrschen. Aber ich schen, die in diesem Film ihre eigenen Schick- nehme an, dass das russische Publikum den SEIT 1824 NEHMEN WIR SORGEN AB sale nachspielen. Ich wollte diese Schicksale Film nicht zu sehen bekommt. IHRE SORGEN MÖCHTEN WI R HABEN nicht einschränken und zensurieren und da- Man darf gespannt sein, ob und wann wienerstaedtische.at her ist der Film für manche Zuschauer zu lang sich das österreichische Publikum zu diesem geworden.“ Film eine eigene Meinung bilden kann. Ǣ 14 AUSGABE 2 | 2014 GESCHICHTE

ASSIMILATION VERSUS ZIONISMUS

HELENE MAIER

ereits 1852 stimmte Kaiser Franz Joseph lösen. Herzl war davon überzeugt, dass das der Errichtung der Wiener Kultusge- Heil für das jüdische Volk nicht in Assimila- meinde zu und 1867 sicherte das Staats- tion, Emanzipation oder Emigration liegt, son- Bgrundgesetz den Staatsbürgern unabhängig dern vielmehr in einer radikalen Lösung. von ihrer Religion die rechtliche Gleichstel- eodor Herzl versuchte mit seiner Kon- lung – aus der gehobenen Bürokratie, der Ar- zeption eines eigenen Judenstaates einen Aus- meeführung und dem diplomatischen Dienst weg aus diesem antisemitischen Debakel zu blieben die Juden allerdings auch weiterhin finden, da Judenhass erst dort auört, wo Ju- ausgeschlossen. Der ansteigend von Nationa- den nicht mehr in der Minderheit sind. Die litätenkonflikten bedrohte Staat definierte Ju- Ostjuden, welche die Verfolgung am eigenen dentum nicht als Nationalität, sondern als Re- Leib zu spüren bekamen, unterstützen diese ligion. Zunehmende Industrialisierung bzw. Idee, während andere Kreise – zu denen auch aufsteigender Kapitalismus führten zu sozialen Karl Kraus zählte – die einzige Chance des Ju- Umschichtungen. Eine wenig mobile Beschäf- dentums in der Assimilation sahen und sich tigungsstruktur mit einem religiösen Überbau somit gegen die Gründung eines Judenstaates wurde zugunsten eines aussprachen. 1896 pub- ZUM 110. TODESTAG VON wirtschaftlichen und lizierte Theodor Herzl geistigen Liberalismus Die Ostjuden, Der Judenstaat und der in den Hintergrund ge- welche die Verfolgung am erste Zionistenkongress THEODOR HERZL drängt, dessen negative fand ein Jahr später in 1860 2.5. geboren in Budapest. Mai – Brief an Baron Hirsch. Erste Tätigkeit in Auswirkungen den Ju- eigenen Leib zu spüren Basel statt. Die Idee an 1866 Besuch der Pester israelitischen Sachen Zionismus. den zur Last gelegt bekamen, unterstützen sich war nicht neu, denn Hauptschule. 1896 Der Judenstaat. wurde. Unter diesen Be- es gab bereits innerhalb 1870 Pester Städtische Oberrealschule. 1897 4.6. Gründung der Zeitschri Welt, dingungen trat ein weit diese Idee, während andere des Ostjudentums in 1875 Eintritt in evangelische Schule. Herausgeber Naschauer. verbreitender Antisemi- Kreise – zu denen auch den 1880er Jahren 1878 Tod seiner Schwester Pauline. 29.8. Erster zionistischer Kongress in Basel. tismus auf. Judenhetze Gruppierungen, die für Übersiedelung nach Wien. 1898 26.8. Zweiter zionistischer Kongress in im westlichen und Pog- Karl Kraus zählte – die die Auswanderung nach Inskription an der juridischen Fakultät Wien. Basel. rome im östlichen Eu- einzige Chance des Palästina eintraten – 1880 Erstes Lustspiel – Kompaniearbeit. Oktober – Palästina-Reise. ropa nahmen zu. Aus Judentums in der neu war die visionäre 1881 Novelle Hagenau. 2.11. Audienz bei Kaiser Wilhelm. diesem Grund assimi- Kra, mit der Herzl für Eintritt in die Studentenverbindung Albia. 1899 Dritter zionistischer Kongress in Basel. lierten sich viele Juden, Assimilation sahen und die Errichtung eines ei- 1882 Lustspiel Causa Hirschkorn. 1900 Vierter zionistischer Kongress in während es gleichzeitig sich somit gegen die genen Judenstaates ein- Bei der ersten Konfrontation mit Antisemi- London. weiterhin viele traditio- trat. Die Ostjuden waren tismus verlässt er Albia. 1901 Mai – Treffen mit Sultan Abdul Hamid. nell denkende Juden Gründung eines Juden- im Laufe des 19. Jahr- 1883 Promotion zum Dr. jur. 26.-30.12. Füner zionistischer Kongress in gab, die sich dezidiert staates aussprachen. hunderts verarmt und Arbeit bei Gericht. Basel. gegen Assimilation aus- v.a. in Russland tätlichen 1885 Freier Schristeller. 1902 Altneuland. sprachen. Das antisemi- Übergriffen ausgesetzt. 1886 Reisen nach Berlin, Normandie, Italien. Februar – Reise nach Konstantinopel. tische Klima wurde durch die „Panama-Af- Für sie versprach der Zionismus eine Chance 1884-1887 Tabarin, Muttersöhnchen, Seine 20.5. Geburt des Sohnes Hans. faire“ aufgeheizt – einem Finanzskandal, in auf ein Leben ohne Anfeindungen. Die akkul- Hoheit, Der Flüchtling, Neues von der Venus, Oktober – Treffen mit Chamerlain. den reiche jüdische Investoren und Mitglieder turierten Juden West- und Mitteleuropas da- Buch der Narrheit, Wilddiebe. 1903 Massaker in Kischinew. der französischen High Society verwickelt wa- gegen waren trotz aufgeheizter antisemitischer 1889 25.6. Heirat mit Juliane Naschauer. August – Reise nach Petersburg. ren. Die Situation in Frankreich eskalierte Stimmung zu dieser Zeit mehrheitlich anderer 1890 Erste Aufführungen im Burgtheater: August – Sechster zionistischer Kongress in 1894 mit dem Dreyfus-Prozess. Das liberale Meinung – sie brachten den Zionismus gerade Flüchtling und Die Künstler. Basel. jüdische Bürgertum wandte sich im Zuge der mit dem Antisemitismus in Verbindung, da die 1890 29.3. Geburt der Tochter Pauline. Uganda Projekt – Spaltung. Affäre um den französischen Offizier Alfred Antisemiten für ein judenfreies Europa 1891-1895 Korrespondent der Neuen Freien 1904 25.1. Empfang beim Papst. Dreyfus immer mehr dem Zionismus zu. Der eintraten. Presse in Paris. Audienz bei Viktor Emanuel III. Dreyfus-Prozess und seine Ergebnisse scho- Karl Kraus, in einer liberalen jüdischen Fa- 1891 10.3. Geburt der Tochter Trude. 11.4. Aktionskoferenz – Versöhnung. ckierten Herzl, leiteten seine Gedanken in eine milie wohlhabender Industrieller, Unterneh- 1894 Dreyfus Prozess. Verschlechterung des Gesundheitszustandes. neue Richtung und änderten seine Haltung. mer und Händler aufgewachsen, stand die Das Neue Ghetto. 3.7. Tod in Edlach. Für Herzl symbolisierte dieser Prozess die deutsche Kultur näher als die jüdische Tradi- 1895 Das Palais Bourbon. Bilder aus dem 1949 August – Überführung der Gebeine von Hoffnungslosigkeit der Emanzipation und er- tion. Er sah sich als Österreicher jüdischer französischen Parlamentsleben. Wien nach Jerusalem. forderte einen von Grund auf geänderten Zu- Herkun und nicht als österreichischer Jude. gang, um das Problem des jüdischen Volkes zu Somit ist es nicht verwunderlich, dass er seine GESCHICHTE AUSGABE 2 | 2014 15

Karl Kraus und Theodor Herzl wirkten in einer Zeit, in der in Österreich lebende Juden grundlegende Rechte für eine Teilhabe am Staats- und Wirtschaftsleben bereits erreicht hatten – als 18-Jähriger übersiedelte Herzl mit seiner Familie aus Ungarn, Kraus’ Familie als dieser 3 Jahre alt war aus Böhmen nach Wien.

Karl Kraus spitze Feder gegen Herzl und den Zionismus rich- keit, die die Feindin des Zionismus ist, durchaus Welt gekommen bin wie ein zionistischer Redak- Der Rassen- tete. 1898 veröffentlichte Karl Kraus die gegen nicht unangebracht. [...] Die Macht der zionisti- teur, unmöglich als Fünfzigjähriger aufrechterhal- Theodor Herzl und den Zionismus gerichtete schen Verheissung ist eine so zwingende, dass selbst ten, was ich als Dreiundzwanzigjähriger geschrie- antisemitismus Schri Eine Krone für Zion und trat 1899 aus der wer sich ihr zu entziehen wünscht, nach kurzer Zeit ben habe.” gewann an Israelitischen Kultusgemeinde aus. Ein Nach- schon seinen Namen in einer gedruckten Liste von Eine gewisse Art von Skepsis gegenüber dem komme einer jüdischen Mutter galt aber weiterhin Parteigenossen lesen kann. So ist es mir ergangen, Zionismus blieb aber weiterhin – er gönnte nicht Bedeutung und als Mitglied der jüdischen Gemeinscha, wodurch und heute wäre ich gerne bereit, zum Loskauf von einmal dem bereits verstorbenen Herzl den Tri- Karl Kraus für religiöse Juden trotz Austritt immer der zionistischen Idee ein Dutzend ‚Schekel’ zu umph seines vollständig vollzogenen Gesinnungs- so musste Karl Jude blieb. (In der Satire Er ist doch ä Jud, die Karl erlegen.” wandels – auch wenn Kraus nun anders darüber Kraus wohl Kraus 1913 anlässlich eines Leserbriefes, den er be- Kraus verglich den Zionismus mit der mittelal- dachte: „Alles in allem würde ich wohl, so grotesk kam, schrieb, stellte Kraus sein Verhältnis zum Ju- terlichen Ghettoisierung und unterstellte den Zio- mich gerade nach den Tagebüchern Herzls man- einsehen, dass dentum dar. Der Autor des Leserbriefes hatte sich nisten, ein neues Ghetto errichten zu wollen. Aber: che Erscheinungen in der Entstehungsgeschichte der Zionismus über in einer Vorlesung applaudierende Juden ge- „Warum sollte ich schliesslich dem Collegen, der des Wiener Zionismus anmuten, das meiste, was wundert, die Kraus in seiner Lesung angegriffen mit dem Abreissblock herumgeht und sich durch in meiner Schrift steht, heute nicht sagen oder durchaus seine und kritisiert haben soll, welche aber schon in der möglichste Verbreitung jener kleinen gelben Flecke, nicht so sagen.” Die politische Situation hat ver- Garderobe ausriefen: „Er ist doch ä Jud’!” Es han- die zum Eintritt in das neue Ghetto berechtigen, mutlich auch zu dem Gesinnungswechsel von Berechtigung delte sich bei dieser Satire um eine scharfe Abrech- zum Finanzminister des Judenstaates emporstre- Karl Kraus beigetragen. Der Rassenantisemitis- hatte und der nung mit rassischen Zuschreibungen und jüdi- ben will, eine billige Gefälligkeit verweigern?” mus gewann an Bedeutung und so musste er wohl schen Gewohnheiten.) Später wurde Kraus Kraus hält den Zionisten Vorspiegelung falscher einsehen, dass der Zionismus durchaus seine Be- zuvor vertretene vorübergehend Katholik – er ließ sich 1911 taufen Tatsachen vor: „Das Erzeugen einer fata morgana rechtigung hatte und der zuvor vertretene Assi- Assimilationsge- (Taufpate war Adolf Loos) – trat aber 1922 wieder ist keine Socialreform, sondern falsche Vorspiege- milationsgedanke unhaltbar war. Die Sozialdemo- aus der Kirche aus, da er im Laufe des Ersten Welt- lung, und dem Wanderer in der Wüste muss jedes kraten gewannen nach der Ausrufung der ersten danke unhaltbar krieges bemerkte, dass die katholische Kirche nicht Trugbild den Leidensweg verlängern. Es ist kaum Republik zunächst zwar an Einfluss, aber ab 1922 war. Verkünderin einer besseren Welt, sondern selbst anzunehmen, dass die Juden diesmal trockenen dominierten im Parlament wieder bürgerliche, tief in die verbrecherischen Geschehnisse verstrickt Fusses in das gelobte Land einziehen; ein anderes mehrheitlich katholische Parteien in verschiede- war. In Eine Krone für Zion, der zweiten selbststän- rothes Meer, die Socialdemokratie, wird ihnen den nen Koalitionen. Die Nationalsozialisten formier- digen Veröffentlichung nach Die demolierte Lite- Weg dahin versperren.” ten sich in Österreich ab 1926 und wurden bei ratur, trat er als Pamphletist in Erscheinung. Kraus In den ersten Jahren der Fackel, die 1899 ge- den Wahlen 1932 erfolgreich. Die Lage für Juden argumentierte darin nicht sachlich, sondern ver- gründet wurde, war Karl Kraus‘ Haltung zum Zio- in Österreich wurde zusehends schlechter. Zu die- suchte die Bewegung des Zionismus mit Hilfe der nismus unverändert – er bezeichnete die Zionisten ser Zeit gab es bereits eine größere Zahl von jüdi- Satire lächerlich zu machen und bloßzustellen. Zi- sogar als Radaugruppe: „Zum Hasse einer literari- schen Siedlern in Palästina – die Utopie des Ju- onismus, aber auch Antisemitismus und die jüdi- schen Coterie, deren anmaßendes Streberthum denstaates, der Traum von Theodor Herzl, war sche Orthodoxie wurden in dieser Schri angegrif- und hochstaplerisch durch Geckereien und allerlei somit im Begriff Wirklichkeit zu werden. Die his- fen. Der Titel spielte einerseits spöttisch auf das Niedlichkeiten verdecktes Unvermögen ich mir zu torischen und politischen Rahmenbedingungen utopische Königreich Palästina und auf die Krone enthüllen erlaubte, hat sich die Wuth einer neues- hatten sich geändert und das Lesen der Tagebü- als Insignie eines Herrschers (Herzl als König von tens organisierten politischen Radautruppe gesellt. cher von Herzl hatten auch ihren Einfluss auf die Zion) an, andererseits auf den Geldbetrag (tatsäch- Sie nennen sich ‚Zionisten’, möchten in dem durch neue Haltung von Karl Kraus. Nach einer langen lich waren es 2 Kronen), der von Juden zur Unter- nationale Krakehle sattsam verunreinigten Öster- Zeit der Anfeindungen bewertete Kraus das Ju- stützung des Zionismus erbeten wurde. „Einer der reich den Bestand einer neuen, der jüdischen dentum ab den 1920er Jahren durchaus positiv: Herren [...] ersuchte mich vor einiger Zeit, einen Volkheit behaupten und harmlosen Passanten, die „Dagegen fühlt er [Karl Kraus] sich zu dem Be- kleinen Betrag zu jenen Zwecken beizusteuern, die glücklich den antisemitischen Kothwürfen entgan- kenntnis gedrängt, dass er, wiewohl er das Werk man zionistische oder mit einem guten alten Wort gen sind, Sehnsucht nach dem gelobten Land dieser Kritik, die sogenannten ‚eigenen Schriften’ antisemitisch nennt.” Kraus machte sich über die aufdrängen.” beiweitem nicht so hoch stellt wie die noch akti- Zionisten lustig, die in einem Spender sofort einen In späteren Jahren spielte der Zionismus in der ven Verehrer, doch in der freien Verfügung geisti- Gesinnungsgenossen sahen. „[...] da ich nicht ein- Fackel eine eher untergeordnete Rolle und Kraus’ gen Hohns, in der Ehrerbietung für das geschän- sah, warum ich einem verderblichen Zweck, der nie Angriffe wurden weniger aggressiv. dete Leben und die besudelte Sprache die realisiert wird, meine Sympathien versagen sollte, 1924 wurde er sogar toleranter, indem er Naturkraft eines unkompromittierbaren Juden- und weil ich mir nach dem voraussichtlichen schrieb, dass Herzl „den Zwang, die Verwirklichung tums dankbar erkennt und über alles liebt.” Scheitern der zionistischen Idee eine materielle des zionistischen Ideals als Theaterkritiker der Hat Kraus früher die Gründung eines Juden- Entschädigung der getäuschten polnischen Prole- ‚Neuen Freien Presse’ abzuwarten, sicherlich tra- staates für eine Illusion gehalten, so trat nun sein ten als das einzig mögliche und löbliche Ende des gisch erlebt” habe und Kraus hielt seine Aussagen um die Jahrhundertwende kompromisslos vertre- ganzen Rummels erwarte, so schien mir eine Geld- in Eine Krone für Zion nicht mehr aufrecht: „Ich tener Assimilationsgedanke zurück und erwies leistung im Sinne jeder menschlichen Wohlthätig- kann, da ich nicht mit so viel Gesinnung auf die sich seinerseits als Illusion. Ǣ 16 AUSGABE 2 | 2014 THEATER ISRAELISCHES THEATER IM HAMAKOM

Das kleine Land Israel hat in den letzten Jahrzehnten eine Vielzahl von Autoren hervorgebracht, viele davon in die wichtigsten europäischen Sprachen übersetzt. THEA LOHM

inige dieser Autoren haben inzwischen li- ren Ländern, wo Hanoch Lewin auch schon fast ein lem Studierende des Seminars nahmen die Gele- terarische Weltgeltung erreicht. Seit einigen Klassiker geworden ist. genheit mit dem Autor zu sprechen,begeistert wahr. Jahren kann man Literatur aus Israel in deut- Eines der Argumente, dass Hanoch Lewin Dem Autor wurden viele Fragen zu seinem Stück Eschen und österreichischen Buchhandlungen fin- nicht an deutschen und österreichischen eatern gestellt. In Hinter mir geht ein Licht auf, beschäi- den. Wenn man bedenkt, dass Ben Jehuda erst vor gespielt werden kann, ist die angebliche Unüber- gen sich sechs junge Menschen mit den Problemen etwas mehr als hundert Jahren, nämlich 1890, „die setzbarkeit ins Deutsche und die Schwierigkeit, der Liebe, den Beziehungen, dem Leben schlecht- Akademie für hebräische Sprache“ in Jerusalem Hanoch Lewins Humor ins rechte Licht zu rücken hin und mit philosophischen Fragen, wie unter an- gegründet hatte, und erst 1921 hebräisch zu einer Ingrid Lang beweist mit ihrer Inszenierung von derem die Wirklichkeit gedeutet werden kann und der Amtssprachen im britischen Mandatsgebiet Lass mein Herz erbeben, in der übrigens ausge- was der Sinn des Lebens ist. Auf die Publikums- Palästina wurde, ist es erstaunlich, wie rasch sich zeichneten Übersetzung von Adina Stern, das Ge- frage, warum er mit Hinter mir geht das Licht auf die hebräische Sprache und das Niveau in ihrem genteil. In einem buntschillernden, rhythmischen kein politisches Stück geschrieben habe, antwor- Gebrauch entwickelt hat. Das zentrale Beispiel da- Spektakel gelingt es, den großartigen Schauspielern tete Oded Liphshitz, dass er sich sein persönliches für ist die hohe Qualität und Vielfalt Alexander Braunshör, Claudia Kottal, Michaela gedankliches Universum nicht durch Politik ka- von Literatur, die heute aus Israel Pilss und Eduard Wildner, das Publikum mit putt machen lassen wollte, Diese Antwort wurde Heute ist die Qualität, der kommt. Gemeinsam mit der Litera- philosophisch-tiefsinnigem Humor von Hanoch vom Publikum sehr positiv aufgenommen. Hinter Theaterproduktionen, die in tur hat sich die eaterlandscha in Lewin den ganzen Abend hindurch zum Lachen mir geht ein Licht auf ist ein gekonnt geschriebe- Israel dramatisch entwickelt. Heute zu bringen. nes Stück, indem scheinbare Wiederholungen das Israel gezeigt werden sehr ist die Qualität, der eaterproduk- Die Österreichisch-Israelische Gesellschaft ema einkreisen und somit fokussieren. Oded hoch und können mit tionen, die in Israel gezeigt werden lud nach der Vorstellung im Foyer des eaters Lipshitz, meinte dazu im Gespräch, er hätte ein sehr hoch und können mit solchen zu einem mediterranen Buffet ein und Prof. Gad Schachbrett zu Hilfe genommen um die Figuren zu solchen an den wichtigsten an den wichtigsten eatern Euro- Kaynar, Head of the Drama Department an der entwickeln. Von dem Stück inspiriert überlegt nun Theatern Europas pas mithalten. Die eater in Israel Universität zeigte den Anwesenden einen das Lehrpersonal des Max Rheinhardt Seminars, mithalten. sind sehr gut besucht, das Publikum Film über das israelische eater und sprach über es als richtige eaterproduktion zu produzieren, geschult. Viele Autoren in Israel Hanoch Lewin sowie die aktuelle Situation des was man dem sympathischen Oded Lipshitz sehr schreiben für das eater. eaters in Israel. wünschen möchte. Nachdem dieses Werk bis jetzt Während die Buchhandlungen An den nachfolgenden drei Abenden wurden nur szenisch gelesen wurde, wäre diese Produktion mit israelischer Literatur in deutscher Überset- Stücke von jungen Autoren gezeigt, die vom e- eine bemerkenswerte Uraufführung zung ganz gut bestückt sind, gibt es wenige hebrä- ater Nestroyhof Hamakom nach Wien eingeladen Simon Dworacek, ein Klassenkollege von ische eatertexte in Deutsch. Die israelische e- wurden. Dank der Unterstützung der israelischen Alexandru Weinberger Bara, inszenierte am Fol- aterszene ist hier kaum bekannt. Eine Ausnahme Botscha in Österreich und dem Bundeskanzler- geabend Ulysses auf dem Flaschenfloß von Gilad vielleicht bildet Savyon Liebrecht, die o an deut- amt, Sektion Kultur konnte dieses Projekt verwirk- Evron (Deutsch von Ulrike Harnisch), die sze- schen und österreichischen Bühnen gespielt wird, licht werden. nische Lesung mit erfahrenen Schauspielern. im eater Nestroyhof mit dem Hannah Arendt Alexandru Weinberger Bara und Simon Emanuel Fellmer, Michael Gruner, Markus Kiepke, Stück Banalität der Liebe und mit Sonia Mushkat Dworazec, zwei Studenten des Max Rheinhardt Daniel Kamen und Michaela Pilss konnten das Pu- (Ins. Michael Gruner) kann sie auf zwei Premieren Seminars, richteten die szenischen Lesungen blikum im Hamakom überzeugen. Gilad Evron ist innerhalb drei Jahren zurückblicken. der nächsten beiden Abende ein. Alexandru bereits ein bekannter Autor. Erschienen ist sein Der Eröffnungsabend, der am 20.5.2014 ge- Weinberger Bara erarbeitete das Stück Hinter Stück beim S. Fischer Verlag GmbH,THEATER & meinsam mit der Österreichisch-Israelischen mir geht das Licht auf von Oded Lipshitz (aus MEDIEN. 2012 wurde Ulysses auf dem Flaschen- Gesellscha stattfand, galt dem genialen Hanoch dem Hebräischen von Vera Loos und Naomi Nir- floß an einem eater in Haifa mit großem Erfolg Lewin. Der 1999 verstorbene eaterautor, Regis- Bleimling) gemeinsam mit sechs Studenten des aufgeführt und mit dem Preis als bestes israelisches seur, Dichter, Musiker, Prosaautor Hanoch Lewin Max Rheinhardt Seminars. Die Studenten des ers- Stück des Jahres ausgezeichnet. Der Autor zeigte ist einer der literarischen Klassiker in Israel. Er ist ten Semester überzeugten Autor und Publikum sich, nach der Aufführung im Hamakom, über- im deutschen Sprachraum fast unbekannt und mit ihrer Darstellung. Anschließend gab es ein rascht und erfreut von der eindrucksvollen Insze- wurde und wird kaum an den eatern gespielt. Gespräch mit dem Autor im Foyer, moderiert von nierung des jungen Regisseurs. Anfangs, meinte Anders als in Polen, Frankreich, USA sowie ande- Prof Gad Kaynar. Das Publikum, darunter vor al- Gilad Evron, war er ein wenig schockiert, als er die

Gad Kaynar Ela Moskovitz Weiss arhara Pallfy arhara B

Fotos: Fotos: Eduard Wildner, Michaela Pilss, Claudia Kottal und Alexander Braunshör THEATER AUSGABE 2 | 2014 17

Schauspieler in Liegestühlen auf der Bühne sit- zen sah, aber dann habe ihm das Bild, in dem die Schauspieler als gelangweilte übersättigte Mitglie- der unserer Wohlstandsgesellscha gezeigt werden, sehr gefallen. Der Regisseur hätte damit bewiesen, dass Ulysses als Stück nicht nur auf die israelische

Gesellscha zu beziehen ist, sondern die  emen Moshe Shai/Flash90/File Foto: Krieg, Armut, Elend und Reichtum universell sind und uns alle betreff en. Am letzten Abend, wurde Sprung von Ela Moskovitz Weiss gezeigt. Der Hausherr des  e- aters, Frederic Lion, selbst hat es für den Abend szenisch eingerichtet. Professor Gad Kaynar, der sehr gut deutsch spricht und das Zweipersonen- stück Sprung in Israel gemeinsam mit der paläs- tinensischen Schauspielerin Rivka uraufgeführt hat, übernahm im Hamakom auch die Rolle des Psychiaters, der von einer palästinensisch-israeli- schen Kommissarin wegen Mordes vernommen wird. Gad Kaynar war jahrelang Schauspieler, be- vor er Professor wurde. Ingrid Lang spielte die is- raelisch-palästinensische Kommissarin. Sprung ist während eines von Gad Kaynar geleiteten Semina- res für dramatisches Schreiben entstanden, an dem SCHAUSPIELERIN Ela Moskovitz Weiss teilgenommen hat. Inspiriert durch das Seminar hat die Autorin, dieses Stück verfasst. 2012 stellte Gad Der Regisseur hätte damit HANNA MARON Kaynar Sprung anlässlich bewiesen, dass „Ulysses“ eines  eaterfestivals in Tel Aviv in englischer als Stück nicht nur auf die GESTORBEN Übersetzung gemein- israelische Gesellschaft zu sam mit anderen neuen Stücken vor. Beeindruckt beziehen ist sondern die von dieser Präsentation, Themen Krieg, Armut, Elend beau ragte das Team des und Reichtum universell  eaters Nestroyhof Ha- makom Carlos Günther sind und uns alle betreffen. mit der Übersetzung des Stückes für das Wiener ie große israelische Schauspielerin Hanna wurde. Dem breiten israelischen Publikum wurde Festival. Jetzt interessiert Maron ist am 30. Mai im Alter von 90 Jah- sie vor allem durch ihr Mitwirken an der Fernseh- sich auch ein  eater in Wien, dessen Namen noch ren in Tel Aviv gestorben. serie Krovim, Krovim bekannt. nicht genannt werden kann, Sprung aufzuführen DMaron wurde 1923 als Hanna Meierzak in Ber- Im Jahr 1970 wurde Maron auf dem Flughafen Es ist ein großer Erfolg für das Israel-Festival, lin geboren. Schon im Alter von vier Jahren trat sie in München bei einem palästinensischen Terro- dass für zwei von den vier gezeigten Stücken, sehr am  eater auf und wurde bald ein gefeierter Kin- ranschlag auf eine Maschine der durch eine gute Chancen bestehen, sie demnächst an Wiener derstar. Sie spielte unter anderem in M – eine Stadt Granate verletzt und verlor ein Bein. Ihre Schau- Bühnen zu sehen. Was auch bedeuten könnte, dass sucht einen Mörder von und zahlrei- spielkarriere setzte sie noch im selben Jahr fort und in Wien nun mehr Interesse an israelischer Kultur chen  eaterstücken, wie der ersten Inszenierung stand bis zuletzt auf Israels  eaterbühnen. Im Jahr besteht, als angeboten wird. von Erich Kästners Pünktchen und Anton, in der 2011 erhielt sie einen Eintrag ins Guinnessbuch Wünschenswert wäre es, dieses Festival weiter- sie Pünktchen darstellte. Im Jahr 1933 emigrierte der Rekorde als Schauspielerin mit der längsten zuführen und es könnte vielleicht sogar zu einer sie gemeinsam mit ihren Eltern ins heutige Israel. Bühnenpräsenz. Ministerpräsident Benjamin ständigen Institution im Hamakom werden, als Während des Zweiten Weltkriegs kämp e sie in der Netanjahu würdigte Hanna Maron als eine der füh- kleiner Beitrag zur Erweiterung des Kontaktes zwi- jüdischen Brigade der britischen Armee. Im Jahr renden Künstlerinnen Israels, als eine Pionierin des schen Künstlern aus verschiedenen Ländern. Dies- 1945 wurde sie Mitglied des Ensembles des neu- hebräischen  eaters und herausragende Schau- bezüglichen Initiativen würden auch Österreichs gegründeten Cameri- eaters in Tel Aviv, von wo spielerin: „Ihr Tod ist ein Verlust für Generationen Image, ein weltoff enes und interessiertes Land zu aus sie bald mit Hauptrollen in Stücken wie Medea, von Israelis, die ihre Talente schätzten. Ich sende sein, bestätigen. Wünschenswert wären auch mehr Was ihr wollt und Alle meine Söhne zu einer der Ihrer Familie mein Beileid. Möge ihre Erinnerung Übersetzungen von hebräischen Texten. Ǣ führenden israelischen  eaterschauspielerinnen gesegnet sein.“ Ǣ

WIENERROITHER & KOHLBACHER

WIR K AUFEN WERK E VON ALFRED KUBIN

1010 WIEN • STRAUCHGASSE 2 • NEBEN DEM CAFÉ CENTRAL • T EL. +43 1 533 99 77 OFFICE@AUS TRIANFINEART.AT • KATALOG AUF A NFRAGE UND IM INTERNET www.austrianfineart.com Claudia Kottal und Alexander Braunshör 18 AUSGABE 2| 2014 USA

Familienfoto von 1959, Billy (10) mit Eltern und seinen Brüdern Richard (12) und Joel (16)

ÖDIPUS, SCHMÖDIPUS DER AMERIKANISCHE KOMÖDIANT BILLY CRYSTAL SCHRIEB SEINE MEMOIREN ELLEN PRESSER

leich zur Klarstellung vorweg: ich mag und Ich kann mir alles merken. Nur nicht mehr so ihm selbst für sein Regiedebüt Der letzte Komödi- Billy Crystal, als ob ich ihn kennen würde. lange anstimmte. Tröstet es einen, dass es anderen ant 1992. In die Filmgeschichte eingegangen ist er Sein scheues Lächeln, seinen verschmitz- zumal den Schönen und Reichen, den Amüsan- als Darsteller vor allem in den Komödien Harry Gten Blick, seinen schnellen Humor. Würde man je- ten und Berühmten nicht besser ergeht als einem und Sally (1989, Regie führte sein Jugendfreund des dieser Adjektive gegen das Wörtchen „jüdisch“ selbst? Wohl eher nicht. Rob Reiner, das Drehbuch stammte von Nora tauschen, würde es auch stimmen, aber das wäre Überspringen wir also Crystals Schlaflosigkeit Ephron), City Slickers (1991, Regie Ron Under- natürlich politisch unkorrekt. und seine Phantasien über Sex und schwindende wood), Reine Nervensache (1999, Regie führte der Crystals Gradwanderung zwischen bravem Gelüste und tauchen ein in seine Wunderbaren kürzlich verstorbene Harold Ramis) und Ameri- Aussehen – so wie potentielle Schwiegermütter Jahre, sprich seine Kindheit. Geboren wurde der ca’s Sweethearts (2001, Regie: Joe Roth). Wer wis- sich den Mann an der Seite ihrer Tochter wün- spätere Schauspieler, Komödiant und Entertainer sen will, warum Crystal von Orson Welles herun- schen – und anarchischem Humor, meist nicht 1948 als dritter Sohn von Jack Crystal und seiner tergemacht und von Charles Bronson beschimp gegen andere, sondern gegen sich selbst gerichtet, Frau Helen, geborene Gabler, in Manhattan/New wurde und worin seine Affäre mit Sophia Loren ist über Jahrzehnte sein Markenzeichen geworden. York. Seine Großmutter Susie stammte aus Russ- bestand, wird um diese Schauspieler-Biographie Und nun hat er den Unfug nachgemacht, den so land, Großvater Julius aus Österreich. Von den On- nicht herumkommen. mancher schon vor ihm beging, sein Leben auf- keln mütterlicherseits Milt und Danny, wurde Milt Unverfälscht davon, wie hoch er aufstieg, zuschreiben. Still Fooling’ ’Em, zu Deutsch: Billy geprägt. Er hatte seinen Plattenladen an Schwager ist Crystal ein Familienmensch geblieben, wird Crystal 65. Wo komm ich her? Wo geh ich hin? Jack verkau, als er ins Management von Decca sich solange ihn sein Gedächtnis nicht im Stich Und wo, verdammt sind meine Schlüssel? Stimmt Records wechselte und mit Stars wie Sammy Davis lässt daran erinnern, wie er mit 18 Jahren eine für die meisten von uns mit zunehmendem Alter, jr., Bing Crosby und Nat King Cole Millionener- gewisse Janice Goldfinger im Bikini an sich vor- dass wir – dem Langzeitgedächtnis sei Dank – im- folge produzierte. Von Jack organisierte Jazz-Kon- beigehen sah. 1970 haben die beiden geheiratet, mer mehr an früher denken, aber vergessen, was zerte an den Wochenenden leiteten Kontakte und die Töchter Jenny und Lindsay, vier Enkelkinder drei Tage vorher wichtig war. Und die Suche nach Freundschaen zu Jazz-Größen ein. Prägend war und seine Memoiren, die er seiner Frau wid- Schlüssel und Lesebrille raubt einem kostbare Zeit, aber auch Onkel Berns, der Bruder des Vaters, weil mete, zeugen von dieser letztendlichen Erfolgs- von der man sowieso immer weniger vor sich hat. er die komische Ader in den Crystal-Jungs förderte. geschichte. Ob die Besuche bei den Großeltern Für einen Schauspieler und für eine Schauspie- Sketch-Aufführungen im Familienkreis waren der eine Rolle spielten? Vielleicht, denn: „Wann im- lerin noch viel mehr kommen noch die äußeren Anfang. Die Familie lebte da in Long Beach, wo mer ich ihr Haus verließ, wusste ich etwas mehr Veränderungen dazu. Am 14. März 2013, seinem sich für Billy Crystal bald zwei Träume ausformten, über meine Herkunft und meinen Platz in der 65. Geburtstag muss es Billy Crystal wie Schuppen er wollte „ein Yankee und ein Komiker“ werden. Ei- Welt.“ Aber Billy Crystal wäre nicht Billy Crystal, von den Augen gefallen sein. „Was zum Teufel ist nes Tages sollten beide Träume wahr werden.“ wenn diese Erinnerung nicht so fortgeschrieben mit mir passiert?“ Und dann ist erst mal nur mehr Von der legendären Show Saturday Night würde: „ Es war meine Aufgabe, alles aufzuneh- von grauem Schamhaar, schwindender Libido, Live, in der Crystal 1984 erstmals aurat, wissen men, was sie mir beibrachten, um es zu gegebener Darmspiegelung und Händen wie Hühnerkral- Billy Crystal: 65. Wo komm wir nur vom Hörensagen; jedoch seine charman- Zeit an meine Kinder, weiterzureichen, damit sie len die Rede. Das erinnert stark an das Pfeifen im ich her? Wo geh ich hin? ten Moderationen zur Oscar-Verleihung hat man genauso ängstlich und neurotisch wurden, wie Walde, das die von Billy Crystal (zu Recht) hoch- Und wo, verdammt, sind auch im deutschsprachigen Raum genießen kön- ich es dank meiner Großeltern war.“ Also alles geschätzte Drehbuchautorin und Regisseurin Nora meine Schlüssel?, Ullstein nen, wenn man sich 1990, 1991, 1992,1993, 1997, in bester jüdischer Tradition, mitteilsam, selbst- Ephron (1941-2012) mit ihren Büchern Der Hals Verlag, Berlin 2014, 347 1998, 2000, 2004 und 2012 die Oscar-Nacht um kritisch, unterhaltsam und einer Träne trotz Ge- lügt nie. Mein Leben als Frau in den besten Jahren Seiten, 20,60 Euro. die Ohren schlug. Eine Oscar-Nominierung gelang lächter. Ǣ USA AUSGABE 2 | 2014 19

JEDER VIERTER EIN ANTISEMIT

ie amerikanische Menschenrechts- Experten waren von den Ergebnissen nicht semitische Vorurteile dort sehr verbreitet sind. von Antisemiten in China (20%) und Ja- organisation ADL (Anti-Defamation überrascht: „Ich glaube eher, dass das Phäno- Vielleicht war es den Menschen dort unange- pan (23%) könnte von kulturellen Unter- League) veröff entlichte die erste wel- men noch unterschätzt wird“, sagte Professor nehm, auf direkte Fragen politisch unkorrekte schieden rühren: „Generell werden Juden Dtumfassende Umfrage zum  ema Antisemi- Robert Wistrich, Leiter des Vidal Sassoon Zen- Antworten zu geben.“ Zwar erlaube diese Art dort als schlaues Volk geachtet. Wenn man tismus. Das Ergebnis ist erschreckend: Mehr trums für die Erforschung des Antisemitismus von Umfrage keine „wissenscha liche Arbeit, dort aussagt, Juden hätten viel Macht, ist als ein Viertel aller Weltbürger hegt demnach an der Hebräischen Universität in Jerusalem, die in die Tiefe geht“, dennoch liefere sie „wert- das eher ein Ausdruck der Wertschätzung Vorurteile gegen Juden, die Häl e hat noch nie unserer Zeitung. Vor allem in Großbritannien volle Daten, die uns bislang fehlten“, meint als einer Verschwörungstheorie“, erklärt etwas vom Holocaust gehört. und Schweden, die in der ADL Studie sehr gut Wistrich. Doch vor allem in Asien könnten Wistrich. Ǣ ADL-Direktor Abraham Foxman eröff nete abschnitten, zeigten Tiefenstudien „dass anti- die Zahlen in die Irre führen: Die hohe Zahl Ben Daniel seine Pressekonferenz in New York mit einem verheerenden Fazit: „Es ist das erste Mal, dass wir einen wirklichen Überblick darüber erhal- ten, wie verbreitet und wie hartnäckig Antise- mitismus in der ganzen Welt tatsächlich ist.“ Denn seine Forscher fanden, dass vor allem im Nahen Osten und Osteuropa Vorurteile gegen Juden allgegenwärtig sind, obschon die meis- ten nur wenig zum  ema wissen oder Juden persönlich kennen. Die größte Meinungsumfrage zum  ema Antisemitismus aller Zeiten wurde seit ver- gangenem Sommer in 102 Ländern durchge- führt. Mitarbeiter der ADL befragten in jedem Staat mindestens 500 Erwachsene – insgesamt 53100 Personen in 96 Sprachen. Die Antwor- ten seien repräsentativ für 4,1 Milliarden Menschen – rund 88,4% der erwachsenen Weltbevölkerung, sagte Foxman. Teilnehmern wurden elf Fragen gestellt, die klassische Vor- urteile gegen Juden beschreiben. Sie mussten sagen, ob Juden zu viel Einfl uss auf die Welt- wirtscha , Medien oder die globale Politik ge- nössen, für die Kriege in der Welt verantwort- lich seien oder ob Menschen sie hassen, weil sie sich auf eine bestimmte Weise verhalten. Hielt ein Befragter mehr als sechs dieser Aus- sagen für „wahrscheinlich richtig“, galt er als Mensch mit antisemitischen Vorurteilen. Insgesamt 26% aller Befragten haben dem- nach antisemitische Ressentiments. Doch es gab erhebliche regionale Unterschiede. In arabischen Staaten lag die Rate mit 74% am höchsten. Auch in Osteuropa sind Vorurteile weit verbreitet – 34%. Griechenland war mit 69% der europäische Staat mit dem höchsten Anteil von Antisemiten. Am niedrigsten war er mit 13% in englischsprachigen Ländern. Am besten stand Laos da, wo nur 0,2% der Befrag- ten Stereotype über Juden glauben. Zwei Befunde waren besonders ernüch- ternd: Zum einen war die Unwissenheit zum Thema weit verbreitet. Jeder fünfte schätzte die Zahl der Juden weltweit auf mehr als 10% der Weltbevölkerung – also mehr als 700 Mil- lionen. Jeder Dritte meinte, Juden machten zwischen 1 und 10% aus. Die wahre Ziffer lautet 0,19%, nur 16% der Befragten wussten das. Nur 54% der Befragten wussten etwas über den Holocaust. Doch 32% derjenigen, die über den Völkermord der Nazis gehört haben, glauben nicht, dass er tatsächlich stattgefunden hat. In den arabischen Staa- ten halten gar 63% der Teilnehmer die Shoa für einen Mythos oder für stark übertrieben. Auch in Europa gibt es damit ein Problem: Immerhin glauben 52% der Österreicher und 61% der Ungarn, dass Juden „zu oft vom Ho- locaust sprechen.“ Im Gegensatz zur weit ver- breiteten Annahme schützt Bildung übrigens nicht vor Vorurteilen: In arabischen Staaten hält vor allem die gebildete Elite an negativen Stereotypen von Juden fest. Insgesamt haben rund die Hälfte aller Muslime Vorurteile ge- gen Juden. 20 AUSGABE 2 | 2014 LITERATUR

ALFRED GRÜNEWALD ationalbibliothek Wien VOR DEM VERGESSEN

BEWAHRT N der Österreichischen ildarchiv B Foto: Foto:

„EIN LÄCHELN IN DER STIMME”

it diesen Worten charakterisierte Ilse Wolf 2011 ihren (Schwieger-)Onkel, der vor 130 Jahren in Wien als Alfred MGrünwald geboren wurde. Um sich allerdings namentlich von dem einen Monat zuvor (eben- falls in Wien) geborenen Opernlibrettisten Alfred Grünwald abzugrenzen, nannte sich der Schristel- ler Grünewald. Die Eltern, Minna Goldmann und Alexander Grünwald, stammten aus dem ungari- schen Städtchen Raab und zogen Ende der 1870er Jahre nach Wien, wo der Vater als erfolgreicher Kaufmann bei der Kosmetikfirma W. J. Bush & Co tätig war. Zuerst wohnten sie in der Mayergasse im 2. Bezirk. Dort besuchte Alfred Grünewald die Grundschule in der nahegelegenen Czerningasse Alfred Grünewald 1928 und anschließend die K.K. Zweite Realschule (heute Brigittenauer Gymnasium), die er 1902 mit Matura abschloss. Schon früh interessierte er sich für Literatur und las viel. Er studierte Architektur PETRA M. SPRINGER an der Technischen Hochschule, verbrachte aber gerne Zeit im Volksgarten, wo er auf andere Lite- raturbegeisterte, wie Max Mell, Felix Braun oder von zu unpersönlich. Sprachliche Kraft versus Stefan Zweig traf. Bereits 1906 veröffentlichte er mangelnder Erlebniskra, zu sehr in die Traum- Vom Lachen und vom Müdesein (vor allem Kin- welt eingetaucht – schon als Kind litt der kränkli- derreime) und Sonnenpeter. Ein Drama in vier che Alfred Grünewald an schreckhaen Träumen, Aufzügen im Leipziger Verlag für Literatur, Kunst diese Fieber- und Traumbilder ließ der Erwachsene und Musik. Karl Kraus druckte die umfangreiche in die Gedichte einfließen. Sein Werk ist zwischen Ballade Hans Zweisel in der Fackel ab. Neidisch Traum und Realität, Gut und Böse, Märchen und schrieb damals der Lyriker und Erzähler Albert Wirklichkeit angesiedelt. Die negativen Reaktio- Ehrenstein in sein Tagebuch: „Kraus brachte nen könnten auch daher rühren, dass Grünewalds lang-blödes Gedicht von Grünewald.” (Ehrenstein erotische Lyrik unzweideutig ist: er wendet sich wurde erst 1910 mit dem Abdruck des expressio- in einer Reihe von Gedichten an einen schönen, nistischen Gedichtes Wanderers Lied in der Fackel unerreichbaren Jüngling und beschreibt sein Seh- über Nacht bekannt.) Ab 1906 lebte Grünewald nen nach der idealen, knabenhaen Schönheit. In mit seiner Mutter, der Vater starb 1902, am Ha- seinem Leben lassen sich drei Freundschaen zu merlingplatz in der Josefstadt. 1908 absolvierte er jungen Männern nachweisen. Mit Fritz Jensen aus die Zweite Staatsprüfung und arbeitete bis in die einer Clique, die sich am Hamerlingplatz traf, ab 1920er Jahre in dem Architekturbüro des revoluti- Mitte der zwanziger Jahre mit dem späteren Ger- onären Architekten Adolf Loos. Bei Loos setzte er manistikprofessor Franz Golffing und eine Liebes- seine Studien mit kunstgeschichtlicher und mate- beziehung mit einem Jüngling in Südfrankreich. rialkundlicher Ausbildung, in dessen 1912 gegrün- Während des Ersten Weltkriegs schrieb deten Bauschule, fort. Es fanden samstägliche Stu- Grünewald eine Vielzahl von Texten, die nach diengänge durch Wien statt, aber es wurden auch Kriegsende veröffentlicht wurden, darunter Dithy- künstlerische Veranstaltungen, darunter auch Le- rambischer Herbst, Sonette an einen Knaben oder sungen von Grünewald gemeinsam besucht. Das Ergebnisse, eine Sammlung von Aphorismen, in de- 1909 veröffentlichte Balladenwerk Mummenschanz nen sich der Autor sehr pointiert u. a. über Kunst, Alfred Grünewald: Ergebnisse. des Todes brachte ihm einen ersten Achtungserfolg. Kollegen oder das Leben ausdrückt: „Das Ge- Aphorismen, Nachwort: Klaus Drei Jahre später erschien der Lyrikband Gezeiten spräch verlief recht einsilbig. Der eine verlor kein Hansen, Edition Memoria, der Seele mit Gedichten, die teilweise schon zu- Wort. Der andere fand keines.” Dieser Band wurde Hürth bei Köln 1996, 100 vor in Zeitungen erschienen waren. Dieser Band 1996 im Verlag Edition Memoria von omas B. Seiten, 15 Euro. wurde von der Kritik ambivalent aufgenommen: Schumann mit einem Nachwort von Klaus Hansen Die Verse seien zu persönlich, andere schrieben wieder herausgegeben. LITERATUR AUSGABE 2 | 2014 21

1937 erschien der Gedichtband Die bren- tionalsozialismus in Vergessenheit. Oskar Jan nende Blume, aus dem er am 13. März 1938 Tauschinski hat versucht, Grünewald mit den in der Volksbildungsstätte Urania vortrug. Als Publikationen Klage des Minos 1969 und Lass ein Artikel darüber im Neuen Wiener Journal meine Seele dir Heimat sein 1990 in der öster- erschien, lag er bereits im Krankenhaus, denn reichischen Literaturgeschichte als Lyriker zu nach Kurt Schuschniggs letzter Rundfunkan- verankern, doch der große Durchbruch kam, sprache, versuchte Grünewald, sich mit Ve- aufgrund seiner im Klassischen verhaeten Li- ronal das Leben zu nehmen. Doch der Freitod teratur, auch post mortem nicht. wurde von einer Nachbarin vereitelt. Nach der Jetzt bringen zwei Publikationen im Ver- Entlassung zog er sich in seiner Wohnung zu- lag Männerschwarm das Werk des vielfältigen rück. Am 10. November wurde er von der Ge- Dichters wieder ans Licht und setzen ihm stapo aus dieser verschleppt – die selbe Nach- ein Denkmal: Der Gedichtband enthält ne- barin, die ihn im März gerettet hat, soll ihn ben den Zyklen Sonette an einen Knaben und nun denunziert haben, um sich seiner Woh- Dithyrambischer Herbst Werke aus sieben wei- nung und des kostspieligen Mobiliars zu be- teren Sammlungen sowie unveröffentlichte mächtigen. Der Jude und melancholische Ho- Lyrik. Im zweiten Band wird die Novelle Re- mosexuelle kam ins KZ Dachau – darüber hat seda und andere Prosa publiziert. Ab Mitte er den Roman Tilipanien der 1920er Jahre und verfasst. 1939 kam Grüne- vor allem in den Jah- wald unter der Bedingung ren der Emigration hat frei, dass er das Deutsche Grünewald vermehrt Reich schnellstmöglich „Das Gespräch verlief Prosa geschrieben. SAVE THE DATE verlassen würde. Die il- recht einsilbig. Der eine Die (Kriminal-)No- legale Ausreise über die velle Reseda, in der ein Schweizer Grenze gelang verlor kein Wort. Der homosexueller Buch- ÖSTERREICHISCHE ihm nach mehreren An- andere fand keines.” halter einem homose- läufen. Anschließend ging xuellen Praktikanten es über Italien nach Süd- die Kehle durchbeißt, KULTURTAGE IN TEL AVIV frankreich, nach Nizza. war bisher unveröf- Trotz Armut begann er fentlicht. Die anderen wieder zu Schreiben. Der Schristeller wurde Texte wurden zwischen 1924 und 1937 in Zei- The Felicja Blumental Music Center immer wieder interniert und 1942 verhaet tungen und Zeitschrien veröffentlicht. In der 26 Bialik Street, Tel Aviv und an die Gestapo ausgeliefert. Vom Lager Erzählung Der Page verliebt sich ein Junge in Les Milles über Drancy wurde Grünewald ein Werbeplakat eines Pagen. Als er seinen Ka- mit dem Konvoi Nr. 29 am 7. September ins meraden von seinem Schwarm erzählt, stößt 2.11.2014 – 8.11.2014 Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Zwei er auf Unverständnis und muss zum ersten Tage später kam der Transport dort an, sodass Mal erfahren, dass sein Begehren ihn zum 3.11.2014: 19.00 davon ausgegangen werden kann, dass Alfred Außenseiter macht. Als das Plakat eines Tages Grünewald am 9. September 1942 in Ausch- verschwunden ist, spürt er erstmals den Ver- Andrea Eckert & Bela Koreny „Der Semmering - Zauberberg in Niederösterreich“ witz ermordet wurde. lust eines, zwar nur fantasierten, Geliebten. Für viele jüdische Literaten war der Semmering ihr zweites Zuhause Schon zu Lebzeiten war Alfred Grünewald Viel war über den Grünewald nicht be- Ehrengäste: Yvonne Jurmann und Ronald Leopoldi ein Unzeitgemäßer, ein Außenseiter. Er pub- kannt, doch der Herausgeber Volker Bühn lizierte in zahlreichen Wiener Zeitungen und hat gründlich recherchiert und setzt sich in veröffentlichte über zwanzig Bücher, doch die den Nachworten sehr eindringlich mit Leben 4.11.2014: 20.00 Auflagen blieben klein. Neben Lyrik und ea- und Werk des Wiener Schriftstellers ausein- Oberkantor Shmuel Barzilai & Yair Barzilai terstücken schrieb er auch Erzählungen, Apho- ander. Dadurch und weil der Herausgeber „The Jazz Cantor“ rismen, Essays, Balladen und Schwänke. Die auch bislang unbekannte Werke aufspürte, Lieder aus dem „Goldenen Zeitalter“ des Yiddish Musical Uraufführung eines seiner Stücke am Burgt- wird Grünewalds Stellung in der österrei- Roman Grinberg, Klavier heater hatte keinen Erfolg. Grünewald blieb chischen Literaturgeschichte hoffentlich neu ein Geheimtipp und geriet aufgrund des Na- bewertet. Ǣ 5.11.2014: 20.00 Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg & guests „As der Rebbe singt“ Lieder und Geschichten von Shlomo Carlebach Roman Grinberg, Klavier

6.11.2014: 20.00 Roman Grinberg & Sasha Danilov „Swingt Oyf Yiddish“ Von Belz nach Wien Special Guests: Iliya Magalnyk – Akkordeon Leonid Rutshtein – Violine

7.11.2014: 14.00 Andrea Eckert & Bela Koreny „Wien bleibt Wien” Lieder, Texte und Anekdoten ab 1950

8.11.2014: 19.00 Fritz v. Friedl & Seew Frankl & Ryan Langer „Als in Reichenau an der Rax noch gedichtet wurde ...“ Der Thalhof in Reichenau war einst Sommerfrische und Inspiration für unvergängliche Literatur Fritz v. Friedl, Rezitation Wilhelm Seew Frankl, Saxophon Ryan Langer, Klavier

Alfred Grünewald: Reseda. Alfred Grünewald: Sonette Veranstaltet vom Verein „Wien – Tel Aviv“ Novelle und andere an einen Knaben und andere in Kooperation mit der Stadt Wien und dem Land Niederösterreich Prosa, Hrsg. v. Volker Bühn, Gedichte, Hrsg. v. Volker Männerschwarm Verlag, Bühn, Männerschwarm Nähere Informationen Bibliothek rosa Winkel, Verlag, Bibliothek rosa Judith Weinmann-Stern: [email protected] Band 65, Hamburg 2013, Winkel, Band 64, Hamburg 204 Seiten, 16 Euro. 2013, 258 Seiten, 18 Euro. 22 AUSGABE 2 | 2014 BÜCHER

NEUE ERMITTLER IM DIENST KRIMIS AUS ISRAEL

ELLEN PRESSER

uch wenn Kommissar Michael Ochajon und Journalistin Lisi Badichi nicht mehr durch ihre jeweiligen Reviere in Jerusa- Alem bzw. Beer Schewa ziehen können, weil die eine Schöpferin, Batya Gur, 2005 verstarb und die andere, Shulamit Lapid, Jahrgang 1934, nicht mehr schreibt, muss es einem um den israelischen Krimi nicht bang sein. Gerade sind drei neue Kommis- sare aus Israel für deutschsprachige Leser auf den Plan getreten. Seit 2012 schickt Katharina Hömann ihren Kommissar Assaf Rosenthal, einen ehemaligen kommandierenden Offizier, der am Gaza-Streifen zur Terroristen-Bekämpfung eingesetzt war, in Tel Aviv auf Verbrecherjagd. In Die letzte Sünde, dem Debüt der 1984 in Rostock geborenen und Katharina Höftmann: Der Dror Mishani: Vermisst. seit 2010 in Israel lebenden Publizistin, geht es Rabbi und das Böse. Avi Avraham ermittelt, um die Aulärung des Mordes an einer jungen Kommissar Rosenthal aus dem Hebräischen Neueinwanderin. Die Suche nach dem Täter führt ermittelt in Tel Aviv, von Markus Lemke, Paul in krasse Gegenwelten vom Elendsquartier illegal Aufbau Verlag, Berlin 2013, Zsolnay Verlag, Wien eingewanderter Schwarzafrikaner über orthodo- 304 Seiten, 10,30 Euro, 2013, 351 Seiten, 18,50 xes Kleinbürgertum bis hin zu exklusiven Clubs, e-book 7,99 Euro. Euro, e-book 13,99 Euro. in denen Prostitution und Drogen geboten sind. Hömann bietet in der Tat einen „Blick hinter die Fassaden des modernen Israels“. Im September 2013 erschien ein weiterer Band, Der Rabbi und Frauenhäuser gibt. Leider. Wir Diaspora-Juden Dror Mishani. Sein Detektiv wohnt in Holon und das Böse. Israel ist nicht nur das verheißene Land, bekommen derlei tägliche Meldungen aus den is- geht in seiner Arbeit auf. Aber was bleibt einem wo Milch und Honig fließen, sondern leider auch raelischen Tageszeitungen ja nicht mit und mögen 38-Jährigen, dem alle Attribute eines Womani- Blut, wenn es nicht gelingt, Selbstmordattentäter uns noch in Illusionen wiegen. Dabei sind wir him- zers fehlen, der sich dafür aber noch immer nicht und Mörser-Granaten der Hamas abzuwehren. melweit davon entfernt, dass „Kuh und Bär weiden, wirklich von seinen Eltern abnabeln kann, sonst Es ist auch ein ganz normales Land, in dem es es lagern ihre Jungen zusammen, und der Löwe, schon übrig. Avraham Avraham sucht in Vermisst Räuber und Gendarmen, Kindesmissbrauch und wie ein Rind Stroh frisst“, wie es der Prophet Jesaja einen spurlos verschwundenen Sechzehnjährigen. vorhersagt (Kap. 11, 7). Auch der hat Eltern; dazu noch Geschwister und Auf den Tag der Vergeltung muss man nicht bis einen Nachhilfelehrer, der sich verdächtigt macht. zum Ende aller Tage warten. Mishani, der sich schon früh mit Conan Doyle und Bei Liad Shoham bahnt sich dieser unaualt- Agatha Christie befasste, ist Lektor und Literatur- sam an, nachdem eine junge Frau nachts auf offe- wissenschaler mit dem Schwerpunkt Geschichte ner Straße vergewaltigt wird. Eine alte Frau schaut der Kriminalliteratur. Und so lässt er seinen Po- weg, als Hilfe oder wenigstens die Festnahme des lizeiinspektor die Fälle von Hercule Poirot auf Täters noch möglich ist, ein verzweifelter Vater er- fehlerhae Ermittlung durchforsten, will ihn sein mittelt auf eigene Faust, ein Verdächtiger fällt ein- Schristellerleben lang begleiten. In Israel ist be- mal mehr aus seinem längst zerborstenen Leben. reits der zweite Band erschienen, der dritte in Ar- Der praktizierende Anwalt Shoham schreibt in Is- beit. Insofern ist die beruhigend gemeinte Frage rael höchst erfolgreiche riller. Sein Kommissar Avrahams an die besorgte Mutter, die ihren Sohn Eli Nachum, ein alter Fuchs, wird im Zuge der Er- als vermisst melden möchte: „Warum gibt es hier- mittlungen suspendiert und sucht trotzdem weiter. zulande keine Kriminalromane?“ bald überholt. Polizeiapparat und Justizwesen sind so marode, wie Und seine Antwort von der Wirklichkeit bestätigt alle Systeme, die sich an politischer Einflussnahme, und widerlegt in einem: „Weil solche Verbrechen geschönten Statistiken, Dienst nach Vorschrift hier nicht vorkommen. Es gibt bei uns keine Se- orientieren. Spannung bezieht der Autor aus der rienmörder, keine Entführungen und so gut wie wechselnden Perspektive, die einen in die Haut des keine Sexualstraäter /…/ Wenn bei uns ein Ver- Opfers, des Verdächtigen, des Ermittlers schlüpfen brechen begangen wird, dann war es in der Regel Katharina Höftmann: Die Liad Shoham: Tag der lässt. Wohl kann man sich darin nicht fühlen, doch der Nachbar oder der Onkel oder der Großvater, letzte Sünde. Kommissar Vergeltung, übersetzt von selten hat man spannender Einblicke in menschli- und es braucht keine komplizierte Ermittlung, um Rosenthal ermittelt in Tel Ulrike Harnisch, DuMont che Befindlichkeiten – hier eben in der israelischen den Täter zu finden und das Geheimnis zu lüen. Aviv, Aufbau Verlag, Berlin Buchverlag, Köln 2013, 352 Gesellscha – gewinnen können. Einen großen Unbekannten gibt es bei uns einfach 2012, 288 Seiten, 10,20 Seiten, 18,99 Euro, e-book Diesen Satz könnte man auch auf den drit- nicht. Die Erklärung ist die am nächsten liegende.“ Euro, e-book 7,99 Euro. 7,99 Euro. ten Newcomer auf dem Krimi-Sektor anwenden: Es gibt viel und Spannendes zu lesen. Ǣ BÜCHER AUSGABE 2 | 2014 23

DREI PERSONEN SUCHEN EINE AUTORIN,

so könnte man das ema des Buches Don- Art Abrechnung mit diesem Schicksal, er gibt beschränkt, vor allem zeichneten sie sich, un- nerstag bei Kanakis umschreiben. Die drei aber gleichzeitig Rechenscha über die wech- gleich den Adeligen in Deutschland, mit ganz sind einmal ein steinreicher Grieche, der im selhaen Gefühle der Autorin, die sie in den wenigen Ausnahmen durch eine verlässliche Wien des Jahres 1954/55 sein Leben genießt, Gedanken und Worten der Protagonisten des und kompromisslose antinazistische Haltung dann, dominierend, ein junges amerikani- Romans zum Ausdruck kommen lässt: „… aus. Mit diesem Hintergrund mag man die sches Mädchen, aber aus altem österreichi- Wien schien eine Stadt, von der ihre Mutter Figuren und Handlungen, die zwischen Ein- schen Adel, das die Heimat der Mutter kennen manchmal mit Nostalgie und manchmal mit drücken, die aus dem untergangenen Wien der lernen möchte, und ein emigrierter Wissen- Abscheu sprach, die sie bei manchem Anlass Vorkriegszeit stammen, und einer neuen, we- schaler, der an seine alte Wirkungsstätte an mit Worten voller Seelenqual beschrieb und nig angenehmen Realität oszillieren, als eine der Universität zurückkehrt, alle in einem andererseits mit Verachtung. Eine Stadt, die tiefenpsychologische confessio der Autorin Erzählstrang, bei den Donnerstagsoirees bei sie sich wieder zu sehen wünschte, wobei sie betrachten. Plastisch und recht überzeugend, Kanakis miteinander verwoben. Bemerkens- gleichzeitig schwor, niemals einen Fuß dorthin vielleicht ein wenig kurz geraten, die Darstel- wert die Entstehungsgeschichte des Buches. setzen zu wollen.“ lung der Bemühungen des Emigranten Adler Es begann damit, dass der Enkel Edmund de Vor den angedeuteten Kulissen des Nach- in Österreich wieder Fuß zu fassen. Der jü- Waal das Buch Der Hase mit den Bernstein- kriegs- und Besatzungswiens beschreibt die dische Wissenschaftler kehrt aus dem New augen über die schwerreiche Bankiersfamilie Autorin ein Wien ihrer eigenen Erfahrungen, Yorker Exil zurück, um in einem Labor seine Ephrussi, den Eigentümern des monumenta- der Erfahrungen, die sie als Mitglied der su- Arbeit dort weiterführen zu können, wo er len Palais am Schottentor verfasste. Bei den perreichen Familie gemacht hat. Sie verbirgt sie verlassen musste. Er stößt auf die Gum- Recherchen stieß er auf einen Roman der nicht ihre Faszination für die Welt der Aristo- miwände der österreichischen Bürokratie, die Großmutter. Diese hatte nach Kriegsende aus kratie, die es freilich in den Jahren, in den die mit höflichen und einfühlsamen Worten nicht Elisabeth de Waal: Donnerstags London versucht, eine Restitution des Palais Handlung spielt, nicht mehr oder jedenfalls spart und es mit einem Minimum an Wieder- bei Kanakis, Zsolnay Verlag, und der darin enthaltenen Kunstschätze zu nicht so gegeben hat. Es hatten sich die öster- gutmachung bewenden lässt. Hier spiegeln Wien 2014, 336 Seiten, 20,50 erwirken. Daraus resultierte letztendlich ein reichischen Aristokraten nicht gerade durch sich wohl bittere eigene Erfahrungen der Au- Euro, e-book 15,99 Euro. Betrag von 30.000 $, den sie auf Grund der Judenfreundlichkeit ausgezeichnet, sie hatten torin wieder. Devisenbeschränkungen nicht ausführen aber auch niemals einem Juden etwas zu leid Flüssig geschrieben, leicht lesbar. Ǣ dure. Der Roman ist gewiss zum Teil eine getan, sondern sich auf eine kühle Distanz Heimo Kellner

Österreich gerettet hat. Und gar nichts abge- Eine abenteuerliche Reise durch die Gegen- winnen kann die inzwischen 70jährige Fanny wart: Ob auf fremden Sofas beim Couchsur- der Idee ihres Sohnes Ben, sich in Wien auf fing, auf Brautschau in der Ukraine, in Spurensuche nach dem jüdischen Großvater Guantánamo oder Afghanistan – diese Repor- zu begeben. tagen führen dorthin, wo wir alleine nie hin- Man fährt doch nicht ins Land der Nazis. gekommen wären. Arnon Grünbergs Blick für Kann Fanny das akzeptieren? Wien – New das absurde Detail stimmt ebenso nachdenk- York. Opfer, Täter und das schlechte Gewis- lich, wie er erheitert. Die besten Reportagen, sen der Überlebenden. Werden die Wunden ausgewählt von Ilija Trojanow. Wo bekommt jemals heilen? ein so einfallsreicher Romancier wie Arnon Doch Ben lässt sich nicht aualten und fin- Grünberg seine Ideen her? Aus der Wirklich- det hier sogar sein Stück vom Glück. In Wien keit. Sie ist immer noch der beste Stoffliefe- tri er auf die Jüdin Hannah Pitterberg, die rant, vor allem wenn man sich undercover Jacques Le Rider: Wien als „Das Julius H. Schoeps: Der König herausgefunden hat, dass ihre Wohnung im in die verborgensten Ecken der Welt begibt. neue Ghetto”? Arthur Schnitzler von Midian. Paul Friedmann 2. Bezirk zur Zeit des Nationalsozialismus Als Couchsurfer war Grünberg unterwegs, als und Theodor Herzl im Dialog, und sein Traum von einem eine Sammelwohnung war. Durch Recherche Speisewagenkellner in der Schweiz, als Zim- Wiener Vorlesung, Band 171, Picus Judenstaat, Koehler & nach den letzten Einwohnern, ist sie auch auf merjunge in Bayern und als „embedded jour- Verlag, Wien 2014, 64 Seiten, Amelang Verlag, Leipzig 2014, die Namen von Sodonie und Otto Gabel ge- nalist”. Beobachtungen aus Alltag und Weltge- 8,90 Euro, e-book 6,99 Euro. 224 Seiten, 30,80 Euro. stoßen, die Vorfahren von Ben. Dieser bleibt schichte, die nachdenklich stimmen, aber auch einige Monate in Wien und die beiden werden erheitern: Arnon Grünbergs untrüglicher Blick Arthur Schnitzler und eodor Herzl kennen Lange vor eodor Herzl, dem Begründer des ein Liebespaar. Doch kann es ein Happy End für das absurde Detail macht seine Reportagen sich seit ihrer gemeinsamen Studienzeit an der politischen Zionismus, trieb den 1840 gebore- geben? zu einem ebenso abwechslungsreichen Lese- Universität Wien. 1892 beginnt ihr Briefwech- nen Paul Friedmann die Idee, verfolgte Juden Ein flüssig geschriebener und interessanter vergnügen wie seine Romane. Ausgewählt von sel. Herzl träumt damals von einer Erfolgs- am Küstenstrich Midian auf der arabischen Roman, der zum Nachdenken anregt, aber Ilija Trojanow, werden in diesem Band die bes- karriere als Bühnenautor. Im November 1894 Halbinsel anzusiedeln. Die abenteuerliche auch zum Schmunzeln animiert. Ǣ ten Reportagen vorgestellt. Ǣ ist er noch Korrespondent der Neuen Freien Expedition im Winter 1891/92 scheiterte und Presse in Paris. An seinen literarischen Men- sorgte für diplomatische Verwirrungen ebenso tor Schnitzler schickt er das Manuskript sei- wie für weltweite Schlagzeilen. Der Band bet- nes Stücks Das neue Ghetto in der Hoffnung, tet die Schilderung der Expedition ein in eine Zuspruch und Unterstützung zu bekommen. Biografie Paul Friedmanns, beleuchtet dessen Schnitzler aber merkt sofort, dass er weder Briefwechsel, u. a. mit einem der ersten ame- den literarischen Stil mag, noch die Ansich- rikanischen Zionisten, Richard Gottheil, und ten Herzls über die „Judenfrage” teilt. Damals schildert die Debatten um den König von Mi- ist Herzl von der zionistischen Idee noch weit dian. Ǣ entfernt, dennoch ist Schnitzler mit diesem Tendenzstück nicht einverstanden: Nicht die Der neue Roman Endlosschleife von Autorin jüdische Assimilation hat in seinen Augen ver- und Journalistin Alexia Weiss ist zwischen sagt, sondern die Wiener Gesellscha, in der Wien und New York angesiedelt. Antisemitismus zum Kulturcode geworden „Okay, ich mache es kurz“, sagte er dann, ziem- sei. Im Januar 1898 wird das Stück im Carlthe- lich laut, wesentlich lauter jedenfalls, als er zu- ater in Wien aufgeführt – Sigmund Freud sitzt vor gesprochen hatte. „Ich bin nicht dein Vater. im Publikum: Die Traumdeutung legt über Otto war dein Vater. So, jetzt ist es endlich he- seinen nachhaltigen Eindruck Rechenscha raußen.“ Die in Wien geborene New Yorkerin Alexia Weiss: Endlosschleife, Arnon Grünberg Couchsurfen ab. Schon damals steht Freud seinem „Dop- Fanny Green nimmt dieses Geständnis alles Iatros Verlag, Sonnefeld – und andere Schlachten, pelgänger” Schnitzler in der »Judenfrage« nä- andere als gut auf. Leopold Gabel ist nicht Gestungshausen 2014, Diogenes Verlag, Zürich 2013, her als dem Zionismus eodor Herzls. Ǣ ihr Vater, sondern ihr Onkel, der sie 1938 aus 164 Seiten, 14,40 Euro. 480 Seiten, 22,60 Euro. 24 AUSGABE 2| 2014 KUNST aywald M Foto: Willy Foto:

Soshana in ihrem Atelier in Paris, 1954 Rue de la Grand Chaumiere 9

SOSHANA – EINE REISE DURCH DIE WELT

Sie bewegte sie sich stets von einem Ort zum nächsten, traf neue interessante Menschen und sammelte inspirierende Eindrücke der jeweiligen Kulturen.

KAROLINE RIEBLER

ie österreichische Künstlerin Soshana Der Regisseur und Produzent Werner Müller Soshana beweist, dass sie mit ihren 87 Jahren (geb. 1927 in Wien) war in früher Kind- hat sich auf die Spur der kosmopolitischen Künst- immer noch eine unglaubliche künstlerische Pro- heit bereits gezwungen ihre Heimat lerin begeben und eine 45-minütige Filmdoku- duktivität an den Tag zu legen vermag und hat sich Daufgrund ihrer jüdischen Abstammung zu ver- mentation Überall alleine – Die Malerin Soshana zum Ziel gesetzt, alle noch verbleibenden weißen lassen. Aus Angst vor den Nazis floh sie mit ih- produziert. Nach 5-jähriger Arbeit wurde der Do- Flecken am Globus, welche in ihrem Fall eigentlich rer Familie ins Exil – zuerst in die Schweiz, kumentarfilm am 29.12.2013 auf 3Sat ausgestrahlt nur noch kleine Punkte ausmachen, zu füllen. Ǣ dann nach London und schließlich in die USA. und erfolgreich der Öffentlichkeit präsentiert. Ein- Soshana bewegte sich sowohl im New Yorker fühlsam werden 85 Jahre ihres Lebens skizziert. Künstler- und Intellektuellenmilieu, als auch in Wodurch der Betrachter die Möglichkeit erhält, den Pariser Kreisen der europäischen Avantgarde, die Künstlerin Soshana persönlich kennenzuler- sie war befreundet mit Picasso, Giacometti, J.P. nen und einen Blick auf die Kehrseite von Sos- Sartre, Albert Schweitzer, Arnold Schönberg und hanas erfolgreichem, spannendem Künsterleben „Ein Monat“ – unzähligen anderen Persönlichkeiten ihrer Zeit. zu erhaschen. Auszüge aus Soshanas In weiterer Folge verbrachte Soshana den Großteil Obwohl sie ihre Werke bereits fast auf der gan- ihres Lebens auf Reisen durch ferne Länder, ruhe- zen Welt ausstellte und dank ihres Sohnes Amos Tagebüchern los und unermüdlich durchquerte die Künstlerin Schueller immer noch eine rege nationale wie in- Lesung mit Musik die Welt – malte in Kuba, Japan, China, Indien, Af- ternationale Ausstellungstätigkeit aufweist, befand rika, Italien, Mexiko, Südostasien, der Karibik und sich ein „weißer Fleck“ auf dieser imaginären Land- Termin der Uraufführung: in Israel. karte – nämlich in Polen. Ende des letzten Jahres Mittwoch, 10. September 2014 Fast manisch bewegte sie sich stets von einem konnte jedoch auch diese Lücke mit einer erstma- um 19:00 Uhr Ort zum nächsten, traf neue interessante Menschen ligen Werkpräsentation in Polen, und zwar im Ga- und sammelte inspirierende Eindrücke der jewei- lizisch-Jüdischen Museum in Krakau, geschlossen Österreichische Nationalbibliothek Wien ligen Kulturen. Es scheint, als habe sie ihr inneres werden. Die Ausstellung Weltensammlerin zeigte im Oratorium, Josefsplatz 1, 1010 Wien Gefühl von „Heimat“ und die bei ihr damit ver- ausgewählte Gemälde Soshanas von 1957 bis 1994, www.onb.ac.at bundene Leere mit dem Erreichen möglichst ent- ein repräsentatives Fragment ihres umfassenden legener Orte, mit der damit assoziierten Freiheit Oeuvres, welches von vielfältigen Stilen geprägt ist: Aktuelle Informationen finden Sie unter: zu reisen, wo auch immer sie hin wollte, gefüllt. Es reicht vom gegenständlichen sozialen Realismus http://www.soshana.net Das Reisen wurde Teil Soshanas kosmopolitischer ihrer frühen Jahre – ihr stilistischer Weg führte im- Identität. Soshanas malerische Arbeiten sowie ihre mer mehr in die Abstraktion – zum Informellen Weiterführende Informationen verfassten Tagebücher, welche sie unterwegs immer und kalligraphisch reduzierten Graphiken, und zum Dokumentarfilm bei sich hatte, spiegeln ihren nie zur Ruhe kom- später zu farbenprächtigen, leuchtenden Malereien. „Überall alleine – die Malerin Soshana“: menden Geist und können als Momentaufnahmen Aufgrund der großen Reputation wurde die im http://www.soshana.net/de/presse/ des Erlebten angesehen bzw. müssen als diese an- September eröffnete Werkpräsentation in Krakau dokumentarfilm-2013 gesehen werden. bis Mitte Januar 2014 verlängert.

2626 AUSGABE 2 | 2014

Das Museum Beit Hatfusoth wird neu um- weit gewidmet und sein Engagement dafür ist ein- { gestaltet. Zur Grundsteinlegung des neuen zigartig. Als besonderes Geschenk überreichte ihm Museums für das jüdische Volk erschien Staat- Irina Nevzlin Kogan, eine Pergamentrolle aus Le- spräsident Shimon Peres persönlich, um den ers- der mit dem Familienstammbau gestaltet von der ten Stein zu setzten. Ungefähr 400 Persönlichkeiten Künstlerin Ira Obolski. Peres betonte in seiner aus dem In- und Ausland, darunter ca 100 Studen- Ansprache die enorme Bedeutung des Museums, ten und Jugendliche, nahmen an diesem denkwür- das Juden aus der ganzen Welt zusammenbringt digen Ereignis teil. Die Fertigstellung dieses welt- und ihnen Gelegenheit bietet, gemeinsam die Ge- weit einzigartigen Museums ist für das Jahr 2017 schichte und die Kultur nachzuvollziehen. „Ich bin geplant. Die Direktorin Irina Nevzlin Kogan, be- stolz darauf, diese Institution mit Kultsymbolcha- tonte, dass kein anderer als Shimon Peres geeignet rakter unterstützen zu können.“ Ein reichhaltiges wäre, diesen historischen Akt zu vollziehen. Er hat künstlerisches Programm begleitete diesen denk- sein Leben dem Wohl des jüdischen Lebens welt- würdigen Abend. Ǣ

Der diesjährige Leon Zelman Preis für Di- { alog und Verständigung ging an das Bun- desgymnasium Wien 19 Gymnasiumstraße. Der chaub-Walzer Leon Zelman Preis wird an Personen, Projekte und S Organisationen vergeben, die sich im Sinne Leon

Zelmans aktiv für die Erinnerung an die Shoah und Walter Foto: den Dialog zwischen dem heutigen Österreich und den Opfern der NS-Verfolgung und ihren Nach- kommen einsetzen. Leon Zelman appellierte stets an eine verant- wortungsbewusste Gesellscha, die sich für eine Welt engagiert, in der Antisemitismus und Rassis- mus keinen Platz mehr haben. Die Schulgemeinscha des G 19, Gymnasium- straße mit ihren jahrelangen vielfältigen Aktivitä- ten im Rahmen ihrer Gedenk-und Erinnerungs- arbeit steht für diese Haltung. Die Jury würdigt mit der Vergabe des Leon Zelman Preises die umfassende Leistung der Pädagoginnen und Pädagogen, insbe- sondere von Mag. Dr. Martin Krist sowie der Schü- lerinnen und Schüler des G 19. Die Jury anerkennt das permanente Bemühen als einer der ersten Wiener Schulen um die Auseinandersetzung mit der NS-Ge- schichte Österreichs und ihren Folgen. Insbesondere das genaue Aufarbeiten der Schulgeschichte während der NS-Zeit, die Aufzeichnung der Lebensläufe und Schicksale der jüdischen Schüler verbunden mit der Kontaktaufnahme und Einladung der vertriebenen jüdischen Schüler nach Wien. Mitglieder der Jury: v.l. Mag.a Elisabeth König-Hackl, Direktorin des G19, Mag. Martin Krist, Sophie Lillie, M.A., Mag.a Martina Maschke, Ari Preisträger und Lehrer G19, Ania Gleich und Linda Pietsch, Maturantinnen, Rath, Peter Schwarz, Armin urnher und Mag.a Stadtrat Dr. Andreas Mailath-Pokorny, Mag.a Lilli Kern, Lehrerin G19, Susanne Trauneck. Initiator dieses Preises war Stadt- dahinter Raphael Shklarek, rat Andreas Mailath-Pokorny. Ǣ Enkel von Leon Zelman

Wir gratulieren herzlichst Univ. Prof. Dr. die Wiener Universitätsmedizin gestaltet. Seit der { Arnold Pollak, Ordinarius für Neonatologie Gründung des Senats im Jahre 2004 bis 2012 war und Vorstand der Universitätsklinik für Kinder- er Vorsitzender. Arnold Pollak zählt zu den maß- und Jugendheilkunde, zur Ernennung zum Ehren- geblichen „Geburtshelfern“ der Medizinischen senator der Medizinischen Universität Wien. In Universität Wien. Die Auszeichnung widmete seiner Laudatio unterstrich Rektor Univ. Prof. Dr. Pollak der 2013 verstorbenen Univ.Prof. Dr. Wolfgang Schütz die Verdienste des Geehrten um Theresa Jordis, erste Uniratsvorsitzende in den die Universität Wien. Seit über 35 Jahre hat er als Jahren 2003-2008, sowie dem 2010 verstorbenen Arzt, Professor, Abteilungsleiter, Klinikleiter sowie Univ.Prof. Dr Bernd Binder, einem langjährigen Mitglied und Vorsitzender zahlreicher Gremien Mitglied des Senats der Universität Wien. Ǣ AUSGABE 2 | 2014 27

Anlässlich des 70. Geburtstages von Libretti und Essays – knüpft Robert Schindel { Robert Schindel fand im Kasino des dort an, wo Heinrich Mann aufhören musste: Burgtheaters eine eindrucksvolle Feier statt, an bei der Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts, der zahlreiche Freunde und Weggefährten teil- und entwickelt daraus ein großes Orchester nahmen. Burgtheaterschauspieler wie Elisabeth von Stimmen und Stimmungen, Idiosynkra- Orth, Peter Matic, Cornelius Obonya und sien und Traumata, Glücksmomenten und Sylvia Rohrer sowie eingeladene Autoren lasen Sehnsüchten, Vergessenem und Schwelendem, aus seinen Prosa und Lyrik Werken. und dabei gelingt ihm, was nur große Litera- Seine Eltern wurden, nachdem sie getarnt tur vermag: dass wir Zeitgenossen uns be- als elsässische Fremdarbeiter versucht hatten, greifen und Spätere uns verstehen.“ In seiner eine kommunistische Widerstandsgruppe auf- launigen Dankesrede betonte der Jubilar, dass zubauen, im August 1944 nach Auschwitz de- er gerade die Hälfte seiner Schaffensperiode portiert. Schindels Vater wurde im März 1945 erreicht habe und noch viele Pläne und Pro- in Dachau ermordet, seine Mutter überlebte jekte verwirklichen möchte. Zum Abschluss Auschwitz und Ravensbrück. Seit 2009 lehrt trug Cornelius Obonya mit Bela Koreny am Schindel am Institut für Sprachkunst an der Klavier hinreißend Hermann Leopoldi Lieder Universität für angewandte Kunst in Wien. verfilmte Roman Gebürtig (1992), die Es- Schindel erhielt den Heinrich-Mann-Preis vor. Ein würdevoller und doch sehr unterhalt- Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen ge- say-Sammlung Man ist viel zu früh jung (2011) im Januar 2014. In der Begründung der Jury samer Abend, der ganz dem Wesen des Autors hören u. a. Ohneland. Gedichte vom Holz der sowie zuletzt 2013 der Roman Der Kalte und heißt es: „Mit seinem formal reichen, vielge- entsprach. Die Redaktion wünscht ihm abge- Paradeiserbäume 1979-1984 (1986), der auch sein Theaterstück Dunkelstein (2010). Robert staltigen Werk – Gedichte, Romane, Stücke, wandelt ein Leben... bis 140. Ǣ

Bei den diesjährigen Feier anlässlich { Jom Jeruschalajim, ein Tag an dem man der Befreiung Jerusalems gedenkt, stand die Verleihung des Herzl Preises 2014 der Zionis- tischen Föderation an Erwin Javor und sein Wirken für Israel im Mittelpunkt. Seit seiner Jugend setzt sich Erwin Javor für jüdische Belange im In- und Ausland ein. Vor einigen Jahren errichtete er zum Gedenken an seine Eltern und seine Schwester Eva in Herzliah ein beispielhaftes Zentrum, in dem sich junge und alte Menschen treffen, um miteinander zu kommunizieren, aber auch, um sich wei- ter zu bilden oder auch nur Hobbies nach zu gehen. Neben seinen zahlreichen künstleri- schen und journalistischen Interessen ist er Kardinal Schönborn mit Vertretern des Wohlfahrtsamtes, des Christlichen Viertels und ein sehr erfolgreicher Unternehmer, dessen der Jerusalem Foundation Anliegen es immer war, seine Aktivitäten auch für andere einzusetzen. Sein jüngstes S.E. Kardinal Christoph Schönborn reicherungsprogramm für Seniorinnen und und sehr wichtiges Projekt ist MENA – Me- { besuchte in Begleitung der Jerusalem Senioren am Morgen, öffnet das Zentrum dienbeobachtungsstelle Naher Osten, die im objektiv zu beurteilen. Die Bedrohung Isra- Foundation und Repräsentanten des Städti- seine Türen für Jugendliche am Nachmittag Dezember 2011 in Wien gegründet wurde els durch seine Feinde wird nur selten ad- schen Wohlfahrtsamtes das Seniorenzentrum und stärkt somit seine Stellung als allgemeines und österreichische Medien analysiert, wobei äquat dargestellt, während sein Verhalten oft des Christlichen Viertels der Jerusalemer Alt- Gemeindezentrum. Hausbesuche bei an ihr der Schwerpunkt auf Israel beziehungsweise an Maßstäben gemessen wird, die an keinen stadt, um sich ein persönliches Bild der Lage Heim gebundenen Senioren runden das sozi- auf dem israelisch-palästinensischen Kon- anderen Staat der Welt angelegt werden. Rav vor Ort zu machen. Die Jerusalemer Altstadt, ale Angebot ab. Sie ermöglichen ein einfaches flikt liegt. Während es auf der Welt unzählige Jechiel Wassermann, WZO Jerusalem, und das Christliche Viertel eingeschlossen, ist ei- Gespräch und sozialen Kontakt, Hilfestellung Krisenherde gibt und zig Tausende sterben Univ. Prof. Josef Grünberger, Präsident der nes der am engsten besiedelten Stadtviertel. bei der eigenen Gesundheitsvorsorge und vie- oder flüchten müssen, konzentriert sich die ZFÖ, überreichten Erwin Javor diese ehren- Die meisten der Bewohner leben unterhalb les mehr. Neben Hilfe bei der Finanzierung Berichterstattung vor allem auf Israel und die volle Auszeichnung. Der Geehrte bedankte der Armutsgrenze. Viele Angehörige der jun- der Hausbesuche ist das Seniorenzentrum Palästinenser, wobei bei näherer Betrachtung sich in seiner eindrucksvollen Rede für den gen Generation verlassen die Altstadt, um ihre vor allem auf Unterstützung für eine bessere die Nachrichten einseitig und teilweise ganz ihm erwiesenen Preis und unterstrich die Ab- Wohnverhältnisse zu verbessern. Die älteren Ausstattung der Räumlichkeiten angewiesen. falsch sind. Diese Verzerrungen deckt MENA sicht, auch weiterhin aktiv und aufmerksam Bewohner bleiben der Altstadt treu, möchten Die Jerusalem Foundation dankt S.E. Kardinal auf und bemüht sich, die Lage sachlich und zu bleiben. Ǣ die gewohnte Umgebung und die Nähe zu den Christoph Schönborn, der für das Erzbistum Kirchen, die auch als Gemeindezentren fun- Wien spontane Hilfe für das Christliche Se- gieren, nicht aufgeben. Das Christliche Seni- niorenzentrum zusagte, sowie der Schweizer orenzentrum ist ein wichtiger Anlaufpunkt, DEAR Foundation, die die Gesamtfinanzie- das allen ungeachtet ihrer Religionszugehö- rung dieses Vorhabens für ein Jahr sicher- rigkeit offensteht. Neben dem sozialen Be- stellte. Ǣ

Trotz allem... Großes Interesse fand die Buchpräsen- gelang diese jungen Menschen nach Palästina Aron Menczer und die Jugendalijah { tation des in der INW Edition erschie- zu schicken. Er selbst zog es vor nach Wien nen Werkes Totz allem... Aron Menczer und zurückzukehren, obwohl er die Gelegenheit Herausgeben von Joanna Nittenberg die Jugendalijah, die in Israel stattfand. Orga- gehabt hätte in Palästina zu bleiben. 1943 und Benjamin Kaufmann nisiert vom Austrian Culture Forum in Tel begleitete er freiwillig 1260 Waisenkinder Aviv gemeinsam mit dem Verlag folgten der aus Białystok in das Vernichtungslager Aus- Edition INW, Wien 2013, 19,90 Euro Einladung in das Nachum Gutman Museum chwitz, wo er mit ihnen in den Gaskammern 191 Seiten. Gebunden. in Neve Tzedek zahlreiche Persönlichkeiten, von Birkenau II ermordet wurde. Gaby Aldor, Mit zahlreichen Abbildungen. wie der österreichische Botschafter Franz bekannte israelische Künstlerin mit Wiener ISBN 3-9500356-6-4 Josef Kuglitsch, Gideon Eckhaus, Moshe Wurzel las aus dem Buch. Musikalisch um- Jahoda, Leo Luster und viele andere. Mag. rahmt wurde diese Veranstaltung von dem Gabriele Feigl begrüßte die Initiative, Aron talentierten Musiker Yair Barzilai, der eine Menczer auch in Israel bekannter zu machen. breite Palette traditioneller und moderner Während Janus Korszak fast jedem Israeli ein Musik präsentierte. Besonders berührend Begriff ist, kennen nur wenige Aron Menczer, war die Anwesenheit zahlreicher Verwandten der vielen Jugendlichen während der Nazizeit von Aron Menczer. Bemerkenswert auch die Halt und Lebensfreude gab. Er rettete vielen Altersstruktur des Publikums sie reichte von während dieser Zeit das Leben, indem es ihm ganz jung bis ziemlich betagt. Ǣ 2828 AUSGABE 2 | 2014 Foto: Annalena McAfee Foto:

Ian McEwan wurde am 21. Juni 1948 in Aldershot, England, geboren. Aufgrund der Versetzungen seines Vaters, eines Be- rufssoldaten, wuchs Ian McEwan zu einem Teil in Asien, unter anderem in Singapur, und in Libyen auf. Das vielfältige Werk des großartigen Erzählers Ian McEwan zeichnet sich durch singuläre stilistische Präzision aus. McEwan lotet die komplexen Beziehun- gen zwischen Macht und Unterwerfung im zwischenmenschlichen wie im politischen mit Lust und enormem Wissen über die psychischen Grundmuster menschlichen Verhaltens aus und beherrscht die Kunst, sie gänzlich neu zu erzählen. Sein Werk wurde und wird im Laufe sei- ner Karriere international gefeiert und mit nahezu allen bedeutenden Preisen für eng- Complot Shutterstock/Vectomart, ©: lischsprachige Literatur ausgezeichnet. McEwan war alleine zweimal für den Man Booker International Prize und sechs Mal für den Man Booker nominiert, den er 1998 für seinen Roman Amsterdam schlussendlich auch erhalten hat. Ian McEwan ist bekennender Atheist und Bezahlte Anzeige beschä igt sich intensiv mit der Frage nach den Auswirkungen der fundamentalisti- schen Positionen der unterschiedlichen Sommer in Wien. Ein lauer Sommerabend, ein kühles Getränk und Kultur unter Religionen. freiem Himmel: Mit dem Schönwetter halten auch alljährlich die Sommerkinos Neben zahlreichen Preisen, erhielt er 2011 Wien. Einzug in die Stadt. Wien fördert die Sommerkinos und damit auch ein Stück den Jerusalem-Preis für die Freiheit des In- urbanes Lebensgefühl. Ob Hollywood-Blockbuster, Musikfilme, Science Fiction oder dividuums in der Gesellscha . Cineasten-Kleinode, ob auf dem Dach, vor dem Schloss oder in der Wiese – die Filme und Locations sind so vielseitig wie die Stadt selbst. Ein Tipp: Profis haben Decke Die Stadt und Gelsenschutz mit dabei. So steht dem Margithalle Heidenreichstein Vergnügen nichts mehr im Wege: Film ab! Margitweg 10 3860 Heidenreichstein fürs Leben. www.sommerkinos.wien.at http://www.heidenreichstein.gv.at/

INS_41_MA7_SoKi_200x280.indd 1 05.06.14 11:29

AUSGABE 2 | 2014

P.B.B. VERLAGSPOSTAMT 1010 WIEN PLUS.ZEITUNG 08Z037896 P ILLUSTRIERTE NEUE WELT JUDENGASSE 1A/25 1010 WIEN Erinnerung EINZELPREIS € 4.50

ENDE DES ALTEN Abonnementpreis Gemessen an den Ereignissen der Geschichte ist die aktuelle Wirtschaftskrise nur eine mäßig NAHEN OSTENS? Inland: € 32,– uf den Bildern waren nur simple Erdarbeiten bedeutende Episode mit Gegenwind. Doch für eine – im Vergleich mit den großen Medienkonzer- zu sehen – doch eigentlich zeigten sie ein his- torisches und politisches Erdbeben. Die Isla- Amisten wollen in ganz Nahost neue Grenzen ziehen. Ihre Beweggründe sind dabei nicht mal ganz von der Hand zu weisen. Ausland: € 44,– Bärtige Männer jubeln mit ihren Maschinenpis- tolen einem gelben Bulldozer zu, während der einen mannshohen Erdwall abträgt. Neben ihnen flattern die schwarzen Flaggen von ISIS – dem „Islamischen Staat im Irak und Syrien“ – im heißen Wüstenwind. nen des Landes – verhältnismäßig kleine Zeitung kann sich daraus eine bedrohliche Situation Kurz darauf fahren die ersten Lastwagen durch die Bresche. Die Grenze zwischen Irak und Syrien ist Übersee: € 56,– nicht mehr, behaupteten zumindest die Sprecher von ISIS, die die Bilder veröffentlichten, deren Authenti- zität nicht unabhängig bestätigt werden kann: „Wir durchbrechen die Grenzen von Sykes-Picot“, betitel- ten die Extremisten ihre Siegesfotos auf Twitter, mit sichtlicher Genugtuung. Denn wohl kaum ein Na- menspaar ist in Nahost mehr verachtet als das des ergeben. Bitte leisten Sie jetzt Ihren Beitrag, um den Fortbestand der Illustrierten Neuen Welt zu britischen Kolonialbeamten Sir Mark Sykes und sei- nes französischen Kollegen Francois Georges-Picot. Sie schufen 1916 während des Ersten Weltkriegs ins- geheim die politische Landkarte des heutigen Nahen Ostens. Die Bresche im Grenzwall ist nichts anderes als ein weiterer arabischer Versuch, die bestehende Weltordnung im Nahen Osten aufzulösen, um die Hinterlassenschaften westlicher Kolonialisierung endlich vergessen zu machen. Neue Staaten zu Erfinden war nach dem Ersten sichern. Wir benötigen keine Millionen- und Milliardenbeträge. Sie können wertvolle Hilfe leisten, Weltkrieg nichts Ungewöhnliches. Eigentlich wollte der damalige Kolonialminister Winston Churchill die neuen Eroberungen Großbritanniens direkt verwal- ten, doch er musste sparen. Also sah er sich gezwun- gen, Lakaien in quasi unabhängigen Staaten einzuset- zen, um sie indirekt zu beherrschen: „Ich habe Transjordanien an einem Sonntagnachmittag in Kairo mit einem Federstrich erschaffen“, vermerkte Churchill in seinem Tagebuch. Anders verlief es ge- indem Sie nur den Abopreis überweisen. Bitte nutzen Sie den beigelegten Erlagschein! nau so: Die Franzosen erfanden den Libanon und Syrien, die Italiener Libyen, und eine britische Beam- tin namens Gertrud Bell skizzierte über einem Atlas auf einem Pauspapier ein neues Gebilde quer durch Soshana: „Travel“, 2008, 80cm x 60cm, Acryl auf Leinwand, Artikel S. 24 ein Gebiet, dass bis dahin nur unter dem Namen „Me- sopotamien“ bekannt war. Sie taue es „Irak“, Sykes ich langsam selber Sunnitin“, schrieb Bell ihrem Vater AUS DEM INHALT GESCHICHTE erfand dazu gleich die Nationalflagge, die später von in einem Brief: „Bei denen weiß was man, woran man Herzl kontra Kraus 14 vielen Ex-Kolonien kopiert wurde. ist, sie werden von Vernun geleitet. Bei den Schiiten NAHOST Beamte wie Sykes und Bell hatten dabei nicht un- hingegen, so gutgewillt sie sein mögen, kann ein dum- Papst in Israel 2 THEATER bedingt die Interessen der Bewohner der Region im mer, fanatischer Gelehrter vorschreiben, was sie den- Israelfestival 16 Sinn. Es ging ihnen eher darum, den Einfluss der Ko- ken sollen“, schrieb Bell. Und so zwang sie die schiiti- ISRAEL lonialmächte zu bewahren. Und so zwängten sie Kur- sche Bevölkerungsmehrheit, fortan unter dem Joch Neuer Staatspräsident 5 LITERATUR den, Schiiten und Sunniten in denselben, erfundenen der Sunniten zu leben, unter der Herrscha eines von Grünewald vor dem SOCIAL MEDIA 20 Staat, obschon sie sich völlig darüber im Klaren wa- Großbritannien eingesetzten, ausländischen Königs. 10 vergessen bewahrt Mit bestem Dank die Redaktion ren, dass diese verschiedenen Volksgruppen nicht Wenn nun Syrien und der Irak explodieren, und You Tube miteinander leben wollten. Den Kurden enthielten sie der Libanon und Jordanien ins Wanken kommen, die Unabhängigkeit vor, um sich den Zugang zu den dann hat das maßgeblich damit zu tun, dass dieĪ Seite Gren- 3 Ölfeldern im Norden zu sichern. Den Schiiten traute zen, die vor 90 Jahren gezogen wurden, Gertrud Bell nicht über den Weg: „In Wahrheit werde

Besuchen Sie unsere Hompage mit aktuellen Terminen und interessanten Artikeln! www.neuewelt.at