DEINE BOCHUMER STADT- & AUSGABE 1039 22. APRIL 2015 STUDIERENDENZEITUNG

GEKÄMPFT Wrestlingstars lassen es 3 donnern in Dortmund: Stühle und Tische zer- bersten.

GEWONNEN Das Ende der Geldherr- 4 schaft ist nah, so taz- Redakteurin Ulrike Herr- mann.

GETANZT Mögen die Festivals be- 5 ginnen! Was steht in den kommenden Wochen an?

GEFEIERT Ausnahmezustand an 6 der RUB: Feier auf dem Mensadeck.

Hätten wir mal auf Siggi gehört: Mit einer RUB-eigenen Pikachuzucht hätte der Joghurt im KuCafé gerettet werden können. Darstellung: mar DIE :bsz-GLOSSE UNIVERSITÄT Auf den Punkt Stromleitung durchtrennt: 20 Stunden kein Strom auf dem Campus ingen: Tätigkeit, manchmal auch Tätlich- Lichter aus an der RUB R keit. Läuft wahlweise unter Sportart oder Theateraufführung. Dabei gilt die Faustregel: Je Mittwoch ging uns der Saft aus. Die Uni- geschlossenen Sachen (inklusive Portmo- Netzwerke beantwortete die Uni geduldig ausgefallener die Kostüme, desto detaillierter versitätsbibliothek musste evakuiert wer- nees, Laptops und so weiter) bis Freitag alle Fragen zu ausfallenden Veranstaltun- das Script. Besonders beim Professional Wrest- den, was unangenehme Folgen für einige nicht herausholen konnten. Zahlreiche Be- gen. Einige feierten den Stromausfall auf ling sind Ablauf und Ausgang oft minutiös Studis hatte. Kurz nach dem Stromausfall troffene fragten auf Facebook oder Twitter dem Mensadeck (S. 6), andere brachten durchgeplant – inklusive Verletzungen und sollten alle BesucherInnen am Mittwoch nach dem Verbleib ihrer Gegenstände mit dem Hashtag „stromfrei“ Twitter zum Beschimpfungen (siehe auch: „Ringen nach das Gebäude verlassen. Mit dem Ergebnis, oder empörten sich über die Folgen für Glühen. Worten“). Oft als Synonym für „studieren“ ver- dass einige ihre in den Schließfächern ein- ihre Experimente (S. 3). Über die sozialen :Die Redaktion wendet, ist das Ringen im direkten Vergleich weitaus körperbetonter und aktiver. Vor allem AUSZEICHNUNG aber erfordert es die Anwesenheit aller Beteili- Der Hans-Kilian-Preis geht in diesem Jahr an Prof. Dr. Jessica Rachel Benjamin gten. Eine beliebte Unterkategorie nicht nur bei Studierenden ist das „Ringen mit dem inneren Interdisziplinarität wird gewürdigt Schweinehund“, wobei TeilnehmerInnen meist auch in der Nachbardisziplin „Ringen um Fas- Zum dritten Mal wird am 24. April an der duate School of Arts and Science an der New moralischen Denkens“ und würdigt damit ihr sung“ brillieren. Das wiederum hat nichts mit RUB der Hans-Kilian-Preis für die Erfor- York University. Sie beschäftigte sich in ihren Lebenswerk, das neben der Anregung neuer Brillanten zu tun, denn im Gegensatz zu den schung und Förderung der metakulturel- Arbeiten unter anderem mit der kritischen Diskussionen zum psychoanalytischen Den- Ringen befasst sich das Ringen nicht mit kleinen len Humanisation vergeben. Preisträge- Theorie, der Intersubjektivitätstheorie Hegels, ken auch aufgrund ihrer fächer- und themen- runden Schmuckstücken. Ausnahme: Augen- rin in diesem Jahr ist die amerikanische der klassischen Psychoanalyse Freuds und mit übergreifenden Perspektiven ausgezeichnet ringe. An denen arbeiten Studierende aktuell Pychoanalytikerin Prof. Dr. Jessica Ra- einer Fortentwicklung der Selbstpsychologie wird. Diese Perspektiven erstrecken sich von wieder und schultern die Anforderungen eines chel Benjamin. Der Hans-Kilian-Preis Heinz Kohuts. der Säuglings-, Geschlechter- und Traumafor- neuen Semesters – Ringkampf-Style. setzt die traditionelle Förderung durch Insbesondere durch ihren Beitrag zur Ent- schung über die Sozialphilosophie bis hin zur die Köhler-Stiftung von wissenschaft- wicklung einer relationalen, intersubjektiven Kulturtheorie. :lux lichen Untersuchungen fort, „die neue Theorie des Selbst hat sie in den Wissenschaften :Anna-Eva Nebowsky Einsichten in die geschichtliche und kul- Aufmerksamkeit erlangt und die Diskussion um turelle Existenz des Menschen und seine die Bedeutung der Psychoanalyse neu entfacht. zeit:punkt veränderliche Psyche vermitteln“, heißt BESUCH UNS IM NETZ Damit hat sie außerdem wichtige Diskussionen es in der Veranstaltungsankündigung. zur psychotherapeutischen Praxis stimuliert. Preisverleihung: Freitag, 24. April, ab 16 Alle Artikel und mehr im Internet unter: Am Tag der Preisverleihung referiert sie Uhr. Veranstaltungszentrum, RUB. Eintritt www.bszonline.de www.facebook.de/bszbochum Jessica Rachel Benjamin ist Professorin für mit dem Titel „Leben kann mehr als Einer – Die frei, um vorherige Anmeldung wird gebeten. Psychoanalyse und Psychotherapie an der Gra- Überwindung von Opfertum und die Idee des 2 UNI:VERSUM 22. APRIL 2015 :bsz 1039

STUDIUM Lehrbuchtexte, die keiner versteht? Sprüche Leitsätze zur Anwesenheit: Der Schlüssel liegt in der Kommunikation Eurer DozentInnen, die im Hörsaal für Lacher gesorgt haben? Wir Seid Ihr auch alle da? veröffentlichen ab sofort an dieser Stelle Eure Die Fröhliche Mist, mein Seminar hat trotz #strom- Fundstücke aus Semi- naren, Aufsätzen oder Wissenschaft frei doch stattgefunden – wird mir Lehrbüchern! das jetzt als unentschuldigtes Fehlen Schickt Eure Funde an [email protected]! gewertet? Falls Euch das betrifft: Seid „Das Schlimmste, was du tun kannst, beruhigt, dank Ausnahmeregelung sogar noch schlimmer als nicht das zu darf Euch dadurch kein Nachteil ent- tun, was ich will, dass du es tust, ist zu stehen. Wie ist das aber im Regelfall? tun, was ich will, das du tust, ohne dass Um Licht ins Dunkel zu bringen, hat die du es willst.“ Universitätskommission Lehre (UKL) einige Leitsätze zur Anwesenheit ver- — Slavoj Žižek (geb. 1949, Philosoph öffentlicht. Die Fachschaftsräte bekla- und Kulturkritiker) in: „In Defense of Lost Causes“ (2008) gen allerdings, dass es in der Praxis noch zu viele Probleme und Grauzo- nen gibt. Fahrrad-Flashmob: Neuer Termin Theoretisch sollte dank Hochschulzu- kunftsgesetz die Anwesenheitspflicht in Nachdem der für den vergangenen den meisten Lehrveranstaltungen der Ver- Donnerstag geplante Fahrrad-Flash- gangenheit angehören (siehe :bsz 1034). mob aufgrund des Stromausfalls aus- Praktisch sind wir von dieser Zukunft aber Befürchtung der Lehrenden: leere Vorlesungsräume nach Abschaffung der Anwesen- fallen musste, hat der AStA nun einen heitspflicht? noch weit entfernt. Gerade zu Beginn des Foto: lux neuen Termin für die Veranstaltung an- Semesters herrscht oft allgemeine Unsi- gekündigt: Jetzt soll der Flashmob am Wo finde ich Infos und Hilfe? cherheit – jetzt ist es wichtig, sich über die auch an die SprecherInnen der Fachschafts- 30. April stattfinden, „zu den gleichen eigenen Rechte zu informieren und mög- Falls Euch das mit der Anwesenheitsrege- vertreterInnenkonferez (fsvk-sprecher@rub. Rahmenbedingungen“, so Matthias liche Probleme direkt an der Wurzel zu lung in einer Eurer Veranstaltungen nicht de) oder nutzt den Anwesenheitspflichtmel- Brüggemann vom AStA. Die RadlerIn- packen. Grundsätzlich gilt als erster Leit- ganz koscher vorkommt, habt ihr mehrere der des AStA (tinyurl.com/Anwesenheits- nen starten also wie geplant um 18 Uhr satz: „Miteinander Reden und gegenseiti- Möglichkeiten: Ihr lest Euch die Leitsätze pflichtmelder). Natürlich könnt Ihr Euch mit Fahrrädern von metropolrad-ruhr ges Vertrauen statt übereinander Reden der UKL durch (tinyurl.com/Anwesenheits- auch gerne jederzeit bei uns melden (redak- am Bochumer Hbf, um anschließend und Misstrauen sind diskussionsleitend pflichtLeitsaetze) und sprecht direkt mit [email protected]) und uns negative, kuri- über verschiedene Stationen gemein- und Kernelement des Diskurses zwischen den Lehrenden. Erste Anlaufstelle kann aber ose aber vielleicht auch positive Anekdoten sam zur RUB zu fahren. Für die an- Lehrenden und Studierenden sowie in der auch Euer Fachschaftsrat sein, der Euch ger- und Beispiele schildern. schließende Party ist ebenfalls gesorgt, UKL.“ ne weiterhilft. Wenn Ihr mögt, wendet Euch führt der AStA-Referent weiter aus: „Wir Der K(r)ampf mit der Anwesenheit verlegen den Flashmob auf den Tag, an Gerüchte und Geschichten gibt es massig. dem auch unsere Tanz-in-den-Mai- Wie war das nochmal mit dem Professor, der Party stattfindet.“ seine Studis schlägt? Ach ne, so war das ja gar nicht: Im Rahmen des Bildungsstreiks 2009 Jura-Fakultät sucht Helfe­ haben in einer Vorlesung des Historischen r­Innen für Geflüchtete Instituts Studierende die Anwesenheitsliste entwendet. Beim Versuch, diese zurückzuer- Zwei wissenschaftliche Mitarbeite- obern, soll es zu Auseinandersetzungen zwi- rInnen der Juristischen Fakultät der schen Professor Hölscher und einem Studie- RUB suchen für ihr Projekt zur Un- renden gekommen sein. Was genau passiert terstützung der in der Wohlfartstraße ist – wer weiß das schon heute noch? An untergebrachten Geflüchteten ehren- den Kampf um Anwesenheitslisten kann ich amtliche HelferInnen. Diese sollen den mich persönlich aber noch gut erinnern, be- Geflüchteten vor allem bei alltäglichen sonders wenn es den Lehrenden erst wenige Formalia wie etwa dem Schreiben von Minuten vor Ende der Veranstaltung einfiel, Lebensläufen und Bewerbungen hel- diese in Umlauf zu bringen und dann gefühl- fen oder die HeimbewohnerInnen zu

Foto: RUB/Gordon Wassermann te 300 Studierende sich gleichzeitig auf ein Terminen bei Behörden und ÄrztInnen begleiten. Chinesischer Garten: Spendenaktion gestartet kleines Blatt Papier stürzten. Positiv muss ich aber auch anmerken, Juristische Erfahrungen oder dass es teilweise schon vor Beschluss der Fremdsprachenkenntnisse werden Der Förderverein des Chinesischen Gartens bittet um Spenden für die Wiederher- Abschaffung der Anwesenheitspflicht Do- von InteressentInnen nicht verlangt, stellung des Geländes, nachdem der Garten am 24. März von Unbekannten ver- zentInnen gab, die im Zweifel für den Studi letztere sind aber hilfreich (vor allem wüstet worden war. Spendenbeträge können ab sofort auf das Vereinskonto mit entschieden haben. Und warum nicht mal Kenntnisse in Arabisch, Serbisch oder dem Stichwort „Wiederaufbau“ überwiesen werden. Die Kontodaten findet Ihr auf digitale Anwesenheit bequem von zu Hause Albanisch). Für interessierte Studieren- der Homepage des Vereins unter der Adresse tinyurl.com/garten-vandalismus aus? Einige Vorlesungen der RUB kann man de wurde unter dem Namen „Studenti- Es kann mit Reparaturarbeiten am Garten begonnen werden, sobald die mittlerweile ja auch schon von überall per sche Flüchtlingshilfe“ ein Moodle-Kurs Holzteile, die von den TäterInnen im Teich versenkt worden sind, vollständig ge- Podcast verfolgen – nur zur Klausur muss eingerichtet, über den weitere Informa- trocknet sind. Noch ist allerdings unklar, wann die Reparaturen beendet werden man noch persönlich vorbei kommen. tionen herausgegeben und offene Fra- können, damit der Garten wieder öffnen kann. gen beantwortet werden. :bk :Stefanie Lux :bk :bsz 1039 22. APRIL 2015 METRO:POLIS 3

MODERNER RINGKAMPF WWE Live 2015: Wrestling wieder im Kommen Showdown in der Dortmunder Donnerkuppel

Freitag, der 17. April: Die Westfalenhal- hagere und bleiche Rothaa- doch der schien häufig nur le riss ihre Tore auf für das WWE Live rige, der natürlich zum Greifen nah, was an die 2015, ein Wrestlingevent auf höchstem heißt und zu Dudelsacktönen Dramaturgie von Yu-Gi-Oh!, Niveau. Mehrere tausend Menschen die Arena betritt. Da sind die Pokémon und DragonBall füllten die Plätze, um den großen Ring albernen Los Matadores, Stier- erinnerte. Meine Erwartun- und wurden Teil der Show, die Weltstars kämpfer, die sich mitsamt El gen wurden übertroffen und der Szene nach Deutschland holte. Ein Torito, einem Kleinwüchsi- auch das restliche Publikum Abend mit vielen Überraschungen. gen mit Stiermaske, in den war nicht minder überrascht, Wrestlingring verirrt haben. als der vermeintlich K.O. ge- Marek Vorbei aber sind die Zeiten, glaubte wie- die noch alberner und über- derauferstand und sich den Er ist und bleibt eine unsterbliche Ikone. Im zeichneter waren. Aber diese Sieg holte. Alle hatten auf Vorfeld der Veranstaltung oder am Event- Entwicklung passt in unsere Ready to Rumble: Unsere :bsz-Wrestler Alexander Schneider und den letzten „Streetfight“ zwi- abend selbst, ein Name fiel jedes Mal, wenn heutige Zeit. Sie macht die Marek Firlej (von l. nach r.). Foto: alx schen und Big ich mich über Wrestling unterhalten habe: WWE glaubwürdiger, ohne Show gewartet, der mit „This Der Undertaker. Ein Name, eine Gestalt dass die Show weniger geil wird. An diesem halle. Männer waren zum Teil mit Westen is Awsome“-Jubelrufen begleitet wurde; aus der Blütezeit des Wrestling, aus einer Abend habe ich mir vorgenommen, Wrest- ausgerüstet, die Patches ihrer Helden zeig- kein Wunder, denn endlich kamen Klapp- Zeit, auf die viele von uns nostalgisch zu- ling mehr Platz in meinem Leben, meinem ten, und Frauen und Kinder hielten ihre stühle und Tische zum Einsatz. Roman rückblicken. Er ist bis heute im Ring aktiv Herzen und meiner Abendgestaltung zu ge- beschrifteten Schilder bereit. Nichts konnte Reigns siegte letztlich durch seinen berüch- und eine lebende Legende. Allerdings ist er ben. Wer ist dabei? mehr schief gehen. Eine Licht- und Bühnen- tigten Spear, einer Variante des sogenann- auch ein Relikt aus einer WrestlerInnenge- show, die an ein Musikfestival erinnerte, ten Supermanpunch. Traurig war an diesem neration, die anders ist als die heutige. Die Alex läutete den Start der Kämpfe ein und die Abend lediglich, dass der Wrestlingneuling meisten der heutigen Athleten in der WWE Wrestler stolzierten episch in kurzen Shorts Tim Wiese nicht als Überraschungsgast auf- sind durchtrainierte Männer in schwarzen Wrestling sah ich zuletzt in der Grund- zum Ort der Entscheidung. Alleine oder trat. Doch wen wundert das, bei einer Show, Badehosen (wenn man so etwas schreibt, schule, doch diesmal sollte der alte Traum, im Tagteam rissen die Protagonisten die die nichts dem Zufall überlässt. fällt einem auf, wie albern das Ganze ist), dabei zu sein, Realität werden. Schon vor Gegner zu boden, mit Würfen, Bodyslams mit klar definiertem und überzeichneten Beginn der eigentlichen Show sammelten oder Spezial-Schlägen wie dem „Spear“. Ein :Alexander Schneider & Image: Da ist der (relativ zu vielen anderen) sich die Fans vor den Toren der Westfalen- Haltegriff bedeutete das Ende des Kampfs, :Marek Firlej

ZAPPENDUSTER Kein Strom, viel Durcheinander: Seit 25 Jahren der größte Stromausfall in Bochum Back to the Dark Ages

Für rund 20 Stunden ging an der Ruhr-Uni Vorräte wurden am Donnerstag bereits wieder und der Hochschule Bochum gar nichts aufgestockt und als eine von wenigen Einrich- mehr. Vom vergangenen Mittwoch kurz tungen auf dem Campus konnte das vom AStA nach 14 Uhr bis Donnerstag um circa 10 betriebene Café geöffnet werden. Uhr floss zu beiden Hochschulen kein Ähnliche Schäden hat auch das Akafö er- Strom mehr. Ursache war die Beschä- litten. „Wir gehen inzwischen davon aus, dass digung eines 30.000-Volt-Mittelspan- uns durch Umsatzausfälle, unerledigter Ver- nungskabels – und des Notfallkabels waltung sowie den Verlust von Ware (verderbli- gleich mit –, das die Hochschulen vom che Lebensmittel) infolge des Kühlhausausfalls Umspannwerk mit Energie versorgt. ein Schaden in niedriger sechsstelliger Höhe entstanden ist“, erklärte Peter van Dyk, Pres- Die Universitätsbibliothek und das SSC wurden sesprecher des Studierendenwerks, der :bsz. schon am Mittwoch evakuiert. Die Ruhr-Uni Zwar hätten einige Lebensmittel noch über erließ ihren Studierenden und den meisten Nacht auf Temperatur gehalten werden, nach Angestellten für diesen Zeitraum „Stromfrei“. Uni der Finsternis: In der vergangenen Woche sorgte ein überraschender Stromausfall 20 Stunden ohne Strom sei auch das nicht für campusweite Dunkelheit. Der Lehrbetrieb fiel bis auf wenige Ausnahmen Grafik: kac mehr zu gewährleisten gewesen. Sämtliche aus. Die Gebäude blieben geschlossen, lediglich Einrichtungen des Akafö im Bochumer Süden die Veranstaltungen außerhalb des Campus werden müssen. „Um einen eindeutigen Verlust Hüsein Bali, Chef des KulturCafés. „Ich wollte blieben bis auf eine am Donnerstag geschlos- konnten stattfinden. Gebangt haben nach Aus- benennen zu können, müssen wir noch Wochen möglichst wenig Lebensmittel wegschmei- sen. „Nur unsere Kindertagesstätte an der Len- kunft der Universität die MitarbeiterInnen am warten, um zu sehen, ob unsere Proteine noch ßen“, erklärte er der :bsz. „Die Alarmanlage nershofstraße hat noch Strom“, so van Dyk. Lehrstuhl für Biophysik und Humangenetik. wachsen werden. Bislang bedauern wir einen ging ja auch nicht“, darum habe er die Nacht an Obwohl es zwar vor der regulären Öff- Professor Eckhard Hofmann ist zuständig für Computer, der kaputt ging“, so Professor Jörg seinem Arbeitsplatz verbringen müssen, um nungszeit der Mensa wieder Strom gab, blieb die Proteinanalyse in der Biophysik und erklärt, T. Epplen. Auch studentische Abschlussarbeiten über die Vorräte und Wertsachen zu wachen. die Speisehalle an der RUB geschlossen. Es dass zwar „Versuchsreihen neugestartet wur- waren gefährdet, weshalb die MitarbeiterInnen Nichtsdestotrotz kam er nicht drumrum, Le- brauche mehr Zeit, eine Großküche auf Be- den“, aber ihre Proben „mit einem blauen Auge“ der Fakultät die Nacht hindurch beschäftigt wa- bensmittel wie Eiscreme wegzuschmeißen. Be- triebstemperatur zu bringen, erklärte van Dyk davon gekommen seien. Bei den Humangeneti- ren, die Notstromaggregate zu kontrollieren. einträchtigungen im KuCaf-Betrieb gab es am weiter, zumal die Geräte erst getestet werden kern wird sich erst im Laufe der nächsten Zeit Mittwoch: Ein Konzert musste abgesagt wer- müssten, um Defekte auszuschließen. Finanzielle Verluste herausstellen, ob Forschungen, wie im Bereich den. Laut Hüsein Bali erlitt das KuCaf insge- :Katharina Cygan & der Enzyme und Proteine, neu angefangen Ebenfalls die ganze Nacht auf den Beinen war samt einen Schaden von bis zu 2.000 Euro. Die :Marek Firlej 4 GLOBAL:ISMUS 22. April 2015 :bsz 1039

DOKUMENTATION In Zeiten von Tröglitz, Pegida & Co.: Junge FilmemacherInnen setzen sich für Zufluchtsuchende ein Mit den Augen der Geflüchteten

schen darzustellen, die eine Geschichte zu interessierten Menschen haben sich dazu erzählen haben: „Da spielen Faktoren wie entschlossen, unser Projekt zu unterstüt- das Alter, Geschlecht oder die Herkunft zen. Zu sehen, dass dieses Projekt Anklang keine Rolle“, so der junge Filmemacher findet, ist das größte Geschenk, das wir be- kommen konnten.“ Das Asyland-Filmteam – professionell, aber unabhängig Empathie? Leider häufig Fehlanzeige

Sein Team, das sind zwölf junge Menschen Das Interesse an der Perspektive der Ge- aus ganz Deutschland. Die meisten davon flüchteten scheint also vorhanden zu sein hat Cagdas Yüksel, der gemeinsam mit – Zeit, sich in die Dreharbeiten zu stürzen. seiner Schwester die Idee für das Projekt Das Projekt Asyland ist auf Facebook ver- entwickelt hat, über private Kontakte ken- treten, wo UnterstützerInnen auf Einbli- nengelernt. So sind neben den beiden Ge- cke hinter die Kulissen hoffen dürfen. Im schwistern auch drei Cousins und Cousinen August soll der Film dann in einem Kölner und vier KommilitonInnen aus Köln dabei. Kino seine Premiere feiern und anschlie- Einen weiteren Filmjournalisten, den 19. ßend auf Deutschlandtour gehen – mit jährigen Niklas Faralisch, hat Cagdas Yüksel einer Botschaft, die hochaktuell erscheint auf einer Veranstaltung der Jugendpresse und gleichzeitig für Filmemacherin Dilara Gesichter, die Medien selten zeigen: Der Film „Asyland“ porträtiert Geflüchtete als Deutschland, einem Verein zur Unterstüt- Sengöz die Motivation zur Teilnahme am Menschen wie wir. Foto: COCKTAILfilms, Cagdas Yüksel zung junger MedienmacherInnen, kennen- Projekt darstellt: „Sehen und verstehen, gelernt. wie es anderen geht – für die meisten nicht Neo-Nazis zünden Geflüchtetenheime Homepage des Filmprojekts. Tatsächlich Einen solchen Unterstützer zu haben so einfach, wie das klingt.“ an, im Mittelmeer kentern Schiffe voller fehlt bei Berichten über Geflüchtete oft ist für das Filmteam besonders wichtig, :Birthe Kolb Schutzsuchender – obwohl wir täglich vor allem eine Stimme: die der Geflüch- denn hinter „Asyland“ steht keine gro- von solchen Schreckensmeldungen teten selbst. Ein Paradox, das dazu führt, ße Produktionsfirma. Schließlich will das Sozial- und Erziehungs- umgeben sind, bleiben die Betroffenen dass etwa die Menschen in den Geflüchte- Team bei seinen Recherchen in Geflüchte- dienst: Unbefristeter meist gesichtslos. Eine Gruppe junger tenheimen ihren einheimischen Nachba- tenheimen oder bei Interviews (etwa mit Streik wahrscheinlich FilmemacherInnen will das ändern und rInnen oft völlig fremd sind. Hier tut sich Aydan Özoguz, Beauftragte der Bundes- Geflüchtete im Film „Asyland“ zu Wort eine Kluft auf, die schnell von rechtsex- regierung für Integration, Flüchtlinge und Nach den Warnstreiks in verschie- kommen. tremen Gruppierungen ausgenutzt wird. Migration), möglichst unabhängig arbei- denen Ruhrgebietsstädten mit tau- Deshalb ist es für Cagdas Yüksel, Köl- ten. Daher hat sich Cagdas Yüksel für eine senden KollegInnen kam es für die „Wir wollen die Geschichte von Flücht- ner Student und Leiter des mittlerweile Finanzierung seines Projekts – via Crowd- Beschäftigten im Sozial- und Erzie- lingen aus einer völlig neuen Perspektive zwölfköpfigen Asyland-Filmteams so funding entschieden – und kann sich schon hungsdienst auch in der anschlie- erzählen – ihrer eigenen“, heißt es auf der wichtig, Geflüchtete vor allem als Men- jetzt über Erfolg freuen: „Hunderte von ßenden Tarifrunde zu keiner Einigung. Wie auch ver.di-Chef Bisrske ankün- digte, könnte eine unbefristete Ar- LESUNG beitsniederlegung folgen. Vortragsreihe von attac und occupy im Bahnhof Langendreer Die Dortmunder Innenstadt wur- de zum Teil lahm gelegt. 12.000 Be- „Ich kann den Kapitalismus nicht abschaffen!“ schäftigte aus Kitas, Kinder-, Jugend- sowie Behinderteneinrichtungen und Am vergangenen Mittwoch gab sich hen Löhnen, die jedoch nicht flächendeckend Beratungsstellen folgten am 15. April Die Geschichte des Kapitalismus in 45 die Wirtschaftskorrespondentin der gezahlt werden. Generell sieht sie den Kapita- dem Streikaufruf der Gewerkschaft Minuten taz, Ulrike Herrmann, im Bahnhof Lan- lismus am Ende seiner Wachstumsfähigkeit. ver.di im Sozial- und Erziehungs- gendreer die Ehre, und referierte eine Herrmann lieferte einen kurzen historischen TTIP sei nur ein letzter Versuch, das restliche dienst. Die KollegInnen fordern eine gute Stunde über den Kapitalismus mit Überblick über den Kapitalismus und gab eine Wachstum zu generieren. Ihr Ausblick fiel am Aufwertung sozialer Berufe und eine anschließender Publikumsdiskussion. Einführung in die soziale Marktwirtschaft, Ende dementsprechend düster aus: „Es ist durchschnittliche Gehaltserhöhung Wer auf „typisch“ linke Kapitalismus- die es ihrer Meinung in Deutschland nicht von zehn Prozent durch eine besse- Kritik gehofft hatte, wurde dabei ent- gebe. „Frau Merkel redet den BürgerInnen re Eingruppierung der verschiedenen täuscht. ein, das Deutschland eine soziale Marktwirt- Bereiche. Gefordert wurden zudem schaft wäre. Das ist absoluter Blödsinn!“, auch konkrete Schritte zur Arbeits- Wenn Idealismus und Realität aufein- meint Herrmann, die vor allem die aufkom- entlastung. Auf der Kundgebung in ander treffen, sind Widersprüche in der mende Oligarchie kritisiert: „Die 30 DAX- Dortmund sprach auch ver.di-Chef Argumentation vorprogrammiert. Ulrike Unternehmen sind, abgesehen von SAP, alle Bsirske: „Wenn sie diesen Irrweg Herrmann steckte bei ihrem Vortrag im zu den Hochzeiten des Kapitalismus um 1870 fortsetzen und die notwendige Auf- Bahnhof Langendreer in der Zwickmühle. entstanden. Seitdem regieren sie das Land.“ „Der Sieg des Kapitals“ – Der Buchtitel wertung der Berufe im Sozial- und Wie kann man permanent hohe Löhne for- Eine Marktwirtschaft, in der alle die gleichen gibt Ulrike Herrmanns Eingeständnis Erziehungsdienst verweigern, stellen wieder. Sie hat sich mit dem Kapitalis- dern und die große Industrieoligarchie der Chancen haben, gäbe es nicht. die Arbeitgeber die Weichen auf Urab- mus arrangiert. Foto: tims deutschen Wirtschaft kritisieren, wenn stimmung und unbefristeten Streik.“ Hohe Löhne Grundvoraussetzung – sie selbst für eine unterfinanzierte Tages- eine Frage der Zeit, bis das System komplett Nachdem auch die anschließende Transformation möglich? zeitung arbeitet, die ihre PraktikantInnen zusammenbricht. Eine Transformation des Tarifrunde scheiterte, ist somit ein un- umsonst arbeiten lässt und ihre Volon- Herrmann persönlich habe sich mit dem Ka- Kapitalismus wird kommen.“ Vielleicht auch befristeter Streik wahrscheinlich. tärInnen nicht viel besser vergütet? Sie pitalismus arrangiert und kann ihn „nicht irgendwann angemessene Löhne in ihrer Re- :bent schafft es, wenn auch Restzweifel bleiben. abschaffen“. Aber: Er funktioniere nur mit ho- daktion. :Tim Schwermer :bsz 1039 22. April 2015 KULTUR:SCHOCK 5

KINO Internationales Frauenfilmfestival vom 14.–19. April in Dortmund Komfort- und Armutszonen

Ausgerufene Themen können bei Film- mund fest. Gezeigt Wort kommen. Die Erkenntnis ist eindeutig: festivals auf unterschiedlichste Weise wurde in dieser Ruhr- Die Ausbeutungspolitik von EU und anderen umgesetzt werden: ironisch, spielerisch, Lokal-Rubrik auch der kapitalistischen Staaten führt zwangsläufig kritisch. So beispielsweise beim dies- Wilms-Film „Gestatten wie systematisch zu Menschenrechtsverlet- jährigen Internationalen Frauenfilm- Dortmund“, ein Werbe- zungen. Das zeigt die Doku-Filmerin sehr festivals, das vom 14. bis 19. April in film für die Stadt, der eindringlich. Es scheint also nur noch die Dortmund stattfand. Komfort war der heute herrlich trashig politische Aktivität zu fehlen. Themenschwerpunkt, der auf der Lein- erscheint. Auch hier ist Familiendrama über Magersucht: Der wand abgearbeitet wurde – nicht selten Dortmund kaum wieder Eröffnungsfilm „Stella“ mit der Kehrseite der Medaille: Denn ne- Eröffnungsfilm des Frauenfilmfestivals: Der Berlinale- zu erkennen. Gut, dass ben Fragen nach utopischen und anderen Gewinner „Stella“. Foto: Moritz Schyltheiss Elizabeth Wilms es fest- Mit Problemfilmen ist es manchmal so Lebensentwürfen gab es auch kritische gehalten hat. eine Sache: oft werden sie aus staatlichen Beiträge über Armut und Ausbeutung. Wilms hielt das mit ihrer Kamera fest. Her- Geldquellen bezuschusst, mit dem Ziel, ei- Mit Filmen für eine bessere Welt?„No Hier eine Auswahl der Festivalbeiträge. ausgekommen ist die Doku „Alltag nach dem nen Film zu erhalten, der sich didaktisch Land no Food no Life“ von Amy Miller Krieg“, die das bittere Leben in der Ruhrpott- mit gegeben sozialen oder gesellschaft- „Wo sie stand, stand kein anderer“: Stadt im Jahr 1947 einfängt. Es sind Bilder, Die Regisseurin Amy Miller hat ein ehrgei- lichen Problemen auseinandersetzt. Die Retrospektive zu Elizabeth Wilms die gar nicht aufgenommen werden durften, ziges Credo, wie Moderatorin Betty Schiel deutsch-schwedische Ko-Produktion ist Es sind nur noch die Konturen einer Stadt: wie der Filmhistoriker Paul Hofmann erläu- bei der Deutschlandpremiere ihres Doku- dagegen ein sehr spannendes wie ein- Häuserwände, die aus Trümmerfeldern ra- terte: „Es gab von den Alliierten eine Abgabe- fims „No Land no Food no Life“ erwähnt: dringliches Familiendrama über Wett- gen, Menschen, die diese Trümmerberge mit pflicht von Kameras, die sie unterlaufen hat.“ „Sie glaubt ganz fest daran, dass man Leute, bewerbsdruck und Schönheitswahn. Der Schubkarren wegfahren und der Wind, der Elizabeth Wilms galt vielen als Querkopf: Die die informiert sind, zu politischer Aktivität diesjährige Berlinale-Gewinner des glä- im Winter durch alle Winkel der Häusersil- Regisseurin, die mit ihrem Mann eine Bäcke- bewegen kann.“ Und bewegend ist ihr Film sernen Bären zeigt, wie eine Familie zu- houetten zischt. Nach dem zweiten Weltkrieg rei betrieb, wurde in der Presse als „filmende allemal: Gezeigt wird die Beschlagnahmung sammen halten kann, um eine Krankheit, ist die Stadt Dortmund fast vollständig zer- Bäckersfrau“ abgestempelt. und die gewaltsame Usurpation von Land ar- die vor allem junge Frauen betrifft, zu bombt und kaum wieder zu erkennen. Die Doch auch ihre anderen Filme halten mer Bauern durch globale Konzerne. Miller überwinden. Dortmunder Dokumentarfilmerin Elizabeth spannende Facetten ihrer Stadt Dort- lässt vor allem die betroffenen Menschen zu :Benjamin Trilling

MUSIK NRW kommt in Festivallaune – Eine Timeline Rock, Metal … oder doch lieber Hip-Hop?

Die Festivalsaison hat begonnen! NRW wird also wieder zur Spielwiese des EDM, Techno – VVK 22 Euro TIPP Pfingst-Open-Air (25.5.) vielseitigen Musiksommers. Neben den 19.–25.5. KulturPur (Hilchen- großen Rock- und Elektrofestivals fin- bach) – Rock, Blues, Reggae, Funk, Im vergangenen Jahr wurde das kleine aber gute Umsonst-&-Draußen Festival det Ihr im Ruhrpott sowie dem Rest des Hip Hop – Preise variieren durch das Sturmtief Ela schlagartig beendet. Das bedeutete für manche Besuche- rInnen eine Übernachtung in der örtlichen Sporthalle, doch dieses Jahr geht es in Bundeslandes auch andere Veranstal- 22.– 24.5. Orange Blossom alter Manier und gut gestimmt weiter. Die 1980 begonnene Tradition des Festivals tungen, die Euch etwas zu bieten haben. Special (Beverungen) – Alles wild wird jedoch optimistisch weitergeführt. Sie fing auf zwei LKW-Ladeflächen an, die Damit Ihr nicht den Überblick verliert durcheinander – bereits ausver- eine Folk- und Rockbühne boten und nur für acht Bands Platz hatten. Inzwischen und etwas verpasst, erinnern wir Euch kauft findet das Publikum dort allerdings die unterschiedlichsten Musikrichtungen. Die- ses Jahr erwarten Euch zum Beispiel Turbostaat (Punk), Genetikk (Rap) und Leslie an die Festivals von Ende April bis Ende 22.–24.5. Rock Hard Festival Clio (Soul-Pop). Mai. (Gelsenkirchen) – Hard Rock, Me- tal – VVK 85 Euro 24.–25.4. 22.– 24.5. Ruhrpott Rodeo 25.5. Freedom Sounds Fes- 23.–24.5. Grolsch Blues Festival Pf ingst Open Air Werden (Hünxe) – PunkRock, Hardcore tival (Köln) – Ska, Reggae und (Schöppingen) – Blues, Bluesrock, (Essen) – alles wild durcheinander – uvm. – VVK 73 Euro Soul – VVK 35 Euro Garage Rock – 58 Euro umsonst 25.04. 22.–24.5. Way Back When 29.5. Impericon Festival 24.5. Luft & Liebe (Duisburg) – Electronic Beats Festival (Dortmund) – Indie Pop, (Oberhausen) – Hardcore, Metal- Festival House, Minimal, Elektro – 24 Euro Köln (Köln) – Psychedelic. Art Pop core, Death Metal – VVK 39,50 Indie Rock, Folk und mehr uvm. – 19 Euro 24.5. PollerWiesen (Dortmund) – – 65 Euro Euro Techno, House, Minimal – VVK 24 Euro 29.–30.5. Schloss Hohenlimburg 26.4.–3.5. Keltic Festival (Hohenlimburg) – Jazzfest Gronau (Gronau) – Folk Rock, Celtic Folk, uvm. – 43 Euro Jazz, Soul, Funk, Swing, uvm. TIPP Hai in den Mai (30.4.–3.5.) 29.–31.5. Afro Ruhr Festival 30.04. Mayday (Dortmund) – (Dortmund) – Techno, House, Hardcore, uvm. Das „Hai in den Mai“ ist neben dem Wonderland Open Air im August das über- Afro Beat, Jazz, Reggae, uvm. – 13 – schaubarere, aber nicht weniger gute Festival, das von dem Veranstalter Waldfrie- – 58 Euro 25 Euro den organisiert wird. In einem Tal im Stemweder Berg (bei Osnabrück/Diepholz), 30.4.–3.5. Hai in den Mai findet das erste Psy-Trance Open Air im Jahr statt. Dort können mehrere tausend 29.–31.5. Rock im Revier (Gel- (Stemwede-Wehdem) – Psytrance, Musikophile über drei Tage, die Atmosphäre, Beats und eine Feuershow genießen, senkirchen) – Metal, Rock und mehr. Electro – 75 Euro wie der Veranstalter beschreibt: „Der sehr große und aufwendig dekorierte Out- – VVK 179 Euro door Mainfloor liegt inmitten einer märchenhaften Waldlichtung und ist für drei 14.5. Summer City Beats Tage das Zentrum für alle Psy-Trancer und Freunde der elektronischen Tanzmu- (Brakel) – House, Minimal, Elektro, sik.“ Die Kosten für das Festival-Ticket liegen bei 75 Euro. :Alexander Schneider 6 BLICK:WINKEL 22. April :bsz 1039

GLOSSE Fünf kreative Ideen für eine mögliche Unabhängigkeit von den Stadtwerken Die RUB muss autark werden!

Welch Ironie: Erst letzte Woche Mon- durch den Wald und eh so viel Ahnung vom Thema wie ich. tag wurde auf der FSVK, (dem Vernetz­ auf dem Campus ließe Windpark ungstreffen der Fachschaftsräte), sich dank versiegeltem die Absicht der Ruhr-Uni vorgestellt, Boden Regenwasser Wozu sind Windräder da? Sie erzeugen Blockheizkraftwerke auf dem Campus leicht kanalisieren und Strom, das ist klar. Aber was noch viel errichten zu wollen. Zwei Tage später sammeln; die Hohlräu- wichtiger ist: Sie erzeugen auch Unmut gingen die Lichter aus. Wegen eines De- me unter den Beton- in der Bevölkerung, weil sie angeblich die fektes in einer Versorgungsleitung vom platten würden eine Gegend verschandeln. Die logische Konse- Umspannwerk zur Uni und Hochschule Zisterne werden und quenz: Man baue die schönste Gegend in Bochum ging am Donnerstag gar nichts könnten bei Bedarf RUB-Nähe, sprich: den Botanischen Garten mehr. Am Freitag dann lud die RUB per ins Lottental südlich und das Ruhrtal, zu einem Windpark um. Mail zu einem Vortrag über die Zukunft der Uni abgelassen Je schöner die Gegend, die zerstört wird, der Stromerzeugung in Großkraftwer- werden. Kurz gesagt: umso effizienter die Windräder. Also: Volle Energieversorgung: Alle Möglichkeiten passen doch ins Bild. ken ein. Wir merken: Energieversorgung Wasser und Abhänge Energie voraus! ist Thema an der Universität. Wir hätten Illustration: kac gibt es in Querenburg Pikachukraftwerk da noch ein paar Vorschläge, wie die haben würden alle Beteiligten profitieren: Die genug, es fehlt nur noch das passende Was- RUB autark und somit gewappnet für RUB wird energetisch autark, die Mehrausga- serkraftwerk. (Siehe Titelbild) Auf engstem Raum werden Vorfälle wie dem am Mittwoch werden ben beim Semesterticket könnten ausgegli- Pikachus (oder andere Elektropokémon – Atomkraftwerk kann. chen werden, der Hochschulsport als Koope- außer vielleicht explosiv suizidgefährdete rationspartner hätte ein Angebot mehr und Es gibt doch dieses Isotopenlabor hinter Lektroballs) eingepfercht und gewaltsam Pedalkraftwerk nicht zuletzt profitierte das Gesundheitssys- den N-Gebäuden. Dort prangt auf einem stimuliert. Die reflexartige Entladung der „Es ist nicht weniger als eine energiepolitische tem von dieser Idee. Ursprünglich als 1.-April- Warnschild das bekannte Zeichen für Ra- possierlichen, aber dummen Viecher wird Revolution“, schrieben wir schon in der :bsz Ente veröffentlicht, ahnten wir damals nicht, dioaktivität. Ich habe keine Ahnung, was mit einem Blitzfänger gesammelt und sorgt 1036. Der AStA plante angeblich, die Metro- wie aktuell diese Idee werden würde. da vor sich geht, aber ganz bestimmt lässt für warmes Wasser und brummende Tages- polradstationen zur Stromerzeugung umzu- sich dieses Labor mit wenigen Handgriffen lichtprojektoren. Wasserkraftwerk bauen: „Die metropolräder stünden schließlich in ein Kernkraftwerk umbauen. Das würde während der Vorlesungszeiten viele Stunden Der chinesische Garten hat einen Teich, zwar viele Proteste auf den Plan rufen, aber :Marek Firlej ungenutzt herum.“ Von einem solchen Vor- östlich von der Uni schlängelt sich ein Bach die meisten AtomkraftgegnerInnen haben

KOMMENTAR KOMMENTAR Mensadeckparty: Im Dunkeln ist gut munkeln. Gemeinsame Aktion von AStA und metropolradruhr abgesagt! #Campus-Rückeroberung Permanenter Flashmob möglich!

Kaum ist vergange- nicht gestört – dass sie sich dort gar nicht Aufgrund des Strom- mer Hbf treffen, sich ein metropolrad-ruhr nen Mittwoch der aufhalten dürfen auch nicht. ausfalls an der RUB ausleihen, um dann gemeinsam mit AStA Strom weg, schon musste auch der und anderen Studis zur RUB zu radeln. Auf- Partyverbot? beginnt die Anarchie geplante Fahrrad- grund des Stromausfalls an der RUB musste an der Ruhr-Univer- Von wegen Partyverbot! Ist der Ausnahme- Flashmob vom AStA dieser dann leider abgesagt werden. Warum sität. Sämtliche Wege zu den Natur- zustand an der RUB erst mal ausgebrochen, und metropolrad.ruhr abgesagt werden. man für das Fahrradfahren Strom benötigt, und Geisteswissenschaften sollten mit beginnt die alternative Party-Rückerobe- Aber warum eigentlich? Mein Fahrrad war vielen nicht ganz klar. Mir zuerst auch Absperrband unzugänglich gemacht rung. Absperrbänder wurden abgerissen fährt ohne Strom. nicht. Aber dass der AStA den Flashmob- werden, doch einige von Euch hat das und die Party ging los. Freundlich luden die TeilnehmerInnen an der Uni mit Bier, Musik nicht gestört. Mit dem Stromchaos auf Studis immer mehr Menschen dazu ein, mit Studierende an der RUB haben es nicht leicht. und Licht einen gebührenden „FinisherIn- dem Mensadeck startete eine fette ihnen den lauen Abend draußen auf dem Entweder müssen sie sich mit dem Auto über nen-Empfang“ liefern wollte, erklärt dann Fete. Campus zu verbringen. die überfüllte Unistraße quälen, um dann doch die Absage. Getreu der Losung, die Uni sei für Stu- im Parkhaus festzustellen, dass es keine pas- Alternativ: selbst radeln! Im Dienst des Journalismus zog ich am dis, wurde auf dem Deck gelacht, Musik ge- sablen Parkplätze gibt. Die andere Fraktion Mittwoch auf dem Campus bis nach Mitter- hört und endlich ein Studi-Leben, wie es im der PendlerInnen darf zu Stoßzeiten Teil der Für alle RadlerInnen, die nicht so lange war- nacht umher, um die düstere und stromlose Buche steht, geführt – als ob sie es schon kuscheligen U35 sein, die aus allen Nähten ten können, gibt es genügend Alternativen: Uni zu begutachten. Die Laternen waren geahnt hätten, dass am nächsten Tag die platzt, und wo das Wort Nächstenliebe eine sich überwinden, das eigene Rad schnappen erloschen und nur einige Lichter brannten Lehrveranstaltungen ausfallen. ganz andere Bedeutung bekommt. Auf die und zur Uni radeln. Oder: sich das Metropol- in den Gebäuden, die ein Notstromaggregat Eine anregende Erfahrung, dieses Idee, mit dem Fahrrad zur Uni zu fahren, rad kostenlos ausleihen und die Operation: besitzen. demonstrative Treffen nachts an der Uni kommen die Wenigsten. Stattdessen wird „Hügel des Todes“ angehen. Wer mehr Mo- Bekanntlich ist der Ausblick bei Nacht gesehen zu haben. So lange die Rückerobe- geflucht, was das Zeug hält. Und überhaupt: tivation benötigt, kann an der europaweiten von der Mensaterrasse schön. Auf dem rung des Campus so friedlich verläuft, wie Der Hügel des Todes ist mit dem Fahrrad Aktion „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Weg dorthin entdeckte ich drei Gruppen bei dieser Gelegenheit, kann es gerne so nur schwer zu schaffen. Deswegen wollte der Klima“ teilnehmen. Gefahrene Kilometer zu jeweils circa 20 Personen, die sich den weiter gehen. Vielleicht erreichen wir so- AStA nun Abhilfe leisten – mit einem „strom- werden mit Preisen belohnt. Wer die Park- Gesetzen der Uni-Verwaltung widersetz- mit unsere alte Partykultur auf dem Uni- betriebenen“ Fahrradflashmob. häuser der RUB nutzen muss oder auf den ten. Alkoholische Getränke, Weintrauben versitätsgelände. ÖPNV der Bogestra angewiesen ist, wird Kein Strom? Kein Fahrrad! und diverse andere Leckereien haben sich dankbar sein. die Studis bei der sternenklaren Nacht ge- :Katharina Cygan Eigentlich sollten sich Studierende am ver- gönnt. Dass sie im Dunkeln saßen, hat sie gangenen Donnerstag um 18 Uhr am Bochu- :Tim Schwermer :bsz 1039 22. April2015 UND:SONST SO 7

zeit:punkte 24. April X DIËS UND DAS

Germanistik-Party Theater ums Erdgas Wenn der Fachschaftsrat Germanistik zu Ein Bühnenschauspiel mit aktuellem Bezug: „Gloster“ erzählt die Der Internationale Tag des Versuchstiers seiner Party ins KuCaf einlädt, wird meis- Geschichte eines erfolgreichen Unternehmers, der voll Bock hat, wurde von der britischen Tierrechtlerin seinen Reichtum durch Investitionen in Fracking zu vergrößern, tens dem Trash gefrönt – so auch in die- Muriel Dowding 1962 ins Leben gerufen. mit diesem Vorhaben allerdings auf persönlicher Ebene so seine Probleme hat. sem Semester unter dem Titel „Bam Trash Marek will sich das Bochumer Mehrgenerationenprojekt am Donnerstag im Der Tag soll uns darauf hinweisen, wie Movie Party“. Feierwütige werden gebe- Thealozzi-Theater reinziehen. Die Ankündigung, sich der umstrittenen Erdgas- grausam Tierversuche sind. Jährlich ten, sich klamottentechnisch von Filmen fördermethode „nicht mit der Moralkeule“ zu nähern, hat ihn neugierig gemacht. werden schätzungsweise 100 Millionen inspirieren zu lassen; die besten Verklei- Wirbeltiere, wie zum Beispiel Hausmäuse • Donnerstag, 23. April & Freitag, 24. April, 20 Uhr. Thealozzi, Pestalozzistr. 21, dungen werden prämiert. Bochum. Eintritt 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, für Studierende frei oder Primaten, für Experimente verwendet. • Freitag, 24. April, 21:30 Uhr. KulturCafé, Viele der Tiere sterben an den Folgen der RUB. Eintritt 2 Euro Versuche oder werden anschließend getö- Science Slam nellen Campus-Poetry-Slams nicht fehlen. tet. Die Lebewesen werden nicht nur in der Designmesse Bevor sich am Dienstag die PoetInnen im Zum mittlerweile neunten Mal wird das Kul- Kosmetik-, Tabak- und Pharmaindustrie Die Maschinenhalle Friedlicher Nachbar KuCaf in die Slam-Schlacht stürzen, zeigt turCafé zum Schauplatz eines Wortgefechts, eingesetzt, sondern auch in der Medizin. steht am Wochenende ganz im Zeichen der Science Slam im Bahnhof Langendreer, bei dem studentische SlammerInnen herzlich Sie dienen dort der Erkenntnisgewinnung des Gestaltens, denn auf der Designmes- dass sich auch wissenschaftliche Themen gut eingeladen sind, ihr Können vor Publikum zur Entwicklung neuer Therapiemöglich- se FormART stellen zahlreiche Kreative in einen Wettstreit verpacken lassen. Hier unter Beweis zu stellen. keiten. ihre Werke vor. Ob Kleidung, Möbel oder gilt die Devise: Wer sein Thema innerhalb • Dienstag, 28. April, 19 Uhr. KulturCafé, RUB. Knapp 13.000 Wirbeltiere werden Kunstgegenstände – FreundInnen der von zehn Minuten am unterhaltsamsten an Eintritt 2 Euro (VVK) / 3 Euro (Abendkasse) jährlich allein an der RUB für Forschungs- schönen Formen können sich auf innova- das Publikum bringt, gewinnt! zwecke verwendet. Die RUB bietet sogar tive Designs freuen. • Montag, 27. April, 19:30 Uhr. Bahnhof Lan- Hängt doppelt! im Optionalbereich jedes Semester einen • Freitag–Sonntag, 24.–26. April, 16–20 gendreer, Wallbaumweg 108, Bochum. Ein- In der dritten Ausgabe des Leseabenteuers Kurs über die Grundlagen tierexperimen- Uhr (Freitag) / 11–19 Uhr (Samstag/ tritt 5 Euro (VVK) / 7 Euro (Abendkasse) „Schriftbruch“ verschlägt es die Schreiben- teller Arbeit an. Drei Credit Points be- Sonntag). Maschinenhalle Friedlicher Nach- den von Treibgut auf die fliegenden Inseln kommt Ihr für diese praktische Übung mit bar, Deimketal 9, Bochum. Eintritt 5 Euro Kampf der PoetInnen Hängt-doppelt. Versuchstieren. Seit dem 1. Januar 2014 Wenn das Semester anfängt, darf Sebasti- • Dienstag, 28. April, 19:30 Uhr. Neuland, besteht an der RUB eine Meldepflicht für an23, der Zeremonienmeister des traditio- Rottstr. 15, Bochum. Eintritt frei alle genetisch veränderten Tiere. Bei soge- nannten „überschüssigen“ Tieren (die nicht — ANZEIGE — mehr für Versuche geeignet sind) muss ein triftiger Grund angegeben werden, um das Speiseplan Mensa der Ruhr-Uni-Bochum Tier „entsorgen“ zu können, sprich zu töten. Laut dem Tierschutzbeauftragten Matthias vom 27. April bis 30. April 2015 Schmidt können diese Tiere jedoch für in-vi- Dabeisein unter facebook.com/akafoe oder twitter.com/Akafoe tro-Versuche (Experimente, die in einer kont- rollierten künstlichen Umgebung außerhalb eines lebenden Organismus stattfinden, wie Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag zum Beispiel in einem Reagenzglas) ver- Aktionen • Schweinesteak • Paniertes Schollenfi - • Rinderhacksteak • Lachs-Würfel mit • Feiertag wendet werden. mit Malzbiersauce, let mit Paprika-Zuc- mit Paprikatopping, Dillkartoffeln und 3,60-4,20 € :kac (Stud.), Rahmwirsing, Bio- chinigemüse (V) und Bratkartoffeln und Blattspinat in Rahm 4,60-5,20 € Salzkartoffeln (S) Rosmarin-Drillinge Kappessalat (R) (F) (Gäste) (F, V) Komponen- • Hähnchenbrust • Frikadelle mit Kräu- • Hähnchenschnitzel • Rindergeschnetzeltes • Feiertag ten essen natur mit Paprika- terbratensauce (S) Formaggio mit Kräut- süß-sauer (R) :impressum 1, 80 € bis 2,20 € rahmsauce (G) • Veganer Gemüsebrat- ersauce (G) • Züricher Geschnetzel- (Stud.) • Holsteiner Vollkorn- ling mit Kräutersauce • Sesam-Karotten-Stick tes, vegan (VG) :bsz – Bochumer Stadt- und Studieren- 2,80 € bis 3,20 € Röstling mit Asiasau- (VG) mit Kräutersauce (V) denzeitung (Gäste) ce (V) Herausgeber: AStA der Ruhr-Universität Bochum – der Vorstand: David Schmidt, Sprinter • Tipp des Tages • Tipp des Tages (S) • Tipp des Tages: Fri- • Tipp des Tages: • Feiertag 2,00 - 2,20 € kadelle, dazu Kartof- Erbseneintopf mit Jan Heinrich u. a. • Veganer Bohnenein- • Käsespätzle, dazu Redaktion dieser Ausgabe: (Stud.), topf (VG), dazu ein Salat (V) felpüree mit Röst- Mettwurst (S) 3,00 - 3,30 € Sesam- Karotten-Stick zwiebeln, Salat (R,S) • Penne Quattro For- Alexander Schneider (alx), Anna-Eva (Gäste) oder ein Brötchen (V) • Erbseneintopf (V) maggio, Salat (V) Nebowsky (ann), Birthe Kolb (bk), Benjamin Trilling (bent), Christian Kriegel Beilagen • Bio-Salzkartoffeln • Kroketten (VG) • Bio-Salzkartoffeln • Ananasreis (VG) • Feiertag (ck), Katharina Cygan (kac), Stefanie Lux 0,80 € (Stud.) (VG) • Makkaroni-Nudeln (VG) • Bunte Spiral-Nudeln (lux), Marek Firlej (mar), Melinda Bara- 0,90 € (Gäste) • Penne Riscossa (VG) (VG) • Basmatireis (VG) (VG) nyai (mb), Tim Schwermer (tims) • Kaisergemüse (VG) • Fingerkarotten (VG) • Brokkoli (VG) • Kaisergemüse (VG) V. i. S. d. P.: Marek Firlej (Anschrift s. u.) Anschrift: • Erbsen Gemüse (VG) • Prinzessbohnen (VG) • Zucchinigemüse (VG) • Kohlrabigemüse in Rahm (V) :bsz | c/o AStA der Ruhr-Universität Bochum | SH Raum 081 | Universitätsstr. Bistro • Lasagne „Bolognese“, • Kasslerbraten mit • Bratheringe Bratkar- • Schweinegeschnet- • Feiertag 150 | 44780 Bochum 2,20-3,00 € Blattsalat (R) Sauerkraut und toffeln, Gurkensalat zeltes „Züricher Art“ Fon: 0234 32-26900 (Stud.) • Hähnchensteak Kartoffelpüree (S) (F) mit Sommergemüse E-Mail: [email protected] 3,30- 4,20 € „Milano“ mit Grillge- • Tomaten- Zucchini- • Rindergulasch mit und Eier-Spätzle (S) Im Netz: www.bszonline.de, (Gäste) müse, Tomatenreis Lasagne mit Salatmi- Erbsen, Gemüse, • Karotten-LinsenSup- facebook.com/bszbochum (G,JF) schung (JF, V) Spiral-Nudeln (JF,R) pe mit Vollkornbrot Auflage: 3.000 • Bohneneintopf (VG) • Käsespätzle mit • Erbseneintopf (VG) (JF,V) Druck: Druckwerk, Dortmund Lauchsauce (V) • Vegetarische Mous- Die Artikel spiegeln nicht unbedingt die saka mit Salat (V) Meinung der gesamten Redaktion wider, sondern sind in erster Linie Werke ihrer VerfasserInnen. Außerdem täglich im Angebot: Nudeltheke, Kartoffeltheke, Tagessuppe, Salat- und Nachspeisenbüffet. Bildnachweise: S. 5: Festivalmenschen: Wir wünschen guten Appetit. Bitte achten Sie auf unser Speiseleitsystem. Hier erhalten Sie aktuelle Änderungen und Preise. Vielen Dank. Erläuterungen: (S) mit Schwein, (R) flickr.com / Incase; Stiefel: flickr.co / mit Rind, (A) mit Alkohol, (V) vegetarisch, (VG) vegan, (JF) JOB&FIT, (Bio) aus kontrollierten-biologischem Anbau, kontrolliert durch DE-039-Öko-Kontrollstelle, Zertifi zierungsstelle Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH Göttingen, (G) mit Gefl ügel, (F) mit Fisch, (L) mit Lamm. Neal Whitehouse Piper 2 Akademisches Förderungswerk www.akafoe.de 8 SCHWER:PUNKT 22. APRIL 2015 :bsz 1039

DIGITALSUCHT Zweitleben Internet: Gefährlicher Sog in die virtuelle Welt Wenn Realität nur mehr Luxus ist

Kennt Ihr auch diese Leute, die Schädigung verschiedener Lebensbereiche.“ Wer (zukünftigen) Eltern und Großeltern im Publikum, nur vorm Rechner sitzen und gekündigt oder zum Studienabbrecher wird, so gut Kindern bereits früh Lust auf die analoge Welt zu ihren Mitmenschen lediglich wie keine realen Sozialkontakte mehr pflegt und machen, um dem Einfluss der digitalen Medien ein paar Mal die Woche in Form des Pizza- in Extremfällen tatsächlich körperlich verwahrlost, genug Gewicht entgegen zu setzen. Denn te Wildt boten begegnen? Oder jene, die permanent kann als internetsüchtig bezeichnet werden – und sieht die zunehmende Virtualisierung unseres in sozialen Netzwerken abhängen und ihr sollte dringend professionelle Hilfe in Anspruch Alltags kritisch: „Das Internet ist unheimlich billig. Smartphone immer in Sicht- oder Spürwei- nehmen, um den Leidensdruck zu mindern und Realität wird in Zukunft immer kostbarer werden te haben müssen? Die digitale Revolution zunehmend wieder das reale Leben anpacken – bis sie irgendwann der echte Luxus sein wird.“ hat uns zweifelsohne fest im Griff – bei zu können. :Melinda Baranyai manchen mündet das bis in die Internetab- Lebe analog statt digital! hängigkeit. Über dieses neue Phänomen Verhältnis zwischen Mensch und Technologie. informierte und diskutierte der Psychothe- Denn genau mit realen Sozialkontakten tun sich Dieser anthropologischen Perspektive zufolge rapeut und Ambulanzleiter der LWL Klinik Betroffene bereits vor dem Abgleiten in die Sucht ist der Mensch längst derartig mit dem Smart- Bochum, Bert te Wildt, letzte Woche Diens- schwer – als Risikogruppe für Internetabhängig- phone verschmolzen, dass er ein Cyborg ist. tag im BlueSquare. keit gelten vor allem junge Menschen, die auf Schon so gut wie immer hat der Mensch gerne Schlicht, doch äußerst anregend: Auf Grund von fragilem Selbstbewusstsein schüchtern seinen Körper um gegenständliche Applikati- Ohne Handzettel oder Powerpoint-Präsentation Bert te Wildts medienfreien Vortrag und unsicher sind. Bewegen sich diese in einem onen ergänzt, damit er zum Beispiel Skifahren begrüßte uns der Oberarzt – medienunabhängig folgte eine rege Diskussion über das sozialen Umfeld, in dem das einsame Chatten oder ins All fliegen kann. Das Smartphone kontroverse Thema Internet- und Me- wolle er angesichts des Themas präsentieren, oder Surfen dem analogen geselligen Miteinander allerdings stellt eine Erweiterung des geisti- dienabhängigkeit. erklärte er dem Publikum. Statt durch ständig Foto: mb vorgezogen wird, sodass das Suchtmittel Internet gen und nicht des physischen Selbst dar und wechselnde Beamerbilder abzulenken, fesselte zudem auch noch immer verfügbar ist, so kann unterscheidet sich damit grundlegend von er mit dieser Schlichtheit gekonnt unsere Auf- Medienformen noch erlebt. Wir „digitalen Ein- sich schnell eine Abhängigkeit von Onlinespielen den bisherigen Cyborgs. merksamkeit. wanderer“ kennen sowohl die analoge als auch oder Facebook & Co. entwickeln. „Es ist einfach, Mentale Bereicherung „Wie können wir die digitale Revolution die digitale Kultur und haben gelernt, die Balance sich in der virtuellen Welt etwa Likes abzuholen so gestalten, dass sie möglichst wenig Schaden zwischen den jeweiligen Identitäten zu halten. Die oder mit seinem Avatar Gegner zu dominieren“, Physische Erweiterungen werden für eine anrichtet?“, lautete seine Frage an diesem Abend. Kinder von heute hingegen, die in die digitale Welt so Bert te Wildt: „Vor allem, wenn wir in der realen bestimmte Aktivität benutzt und danach Denn sowohl die Fälle, die ihm tagtäglich in seiner hineingeboren werden, agieren in dieser teilweise Welt nicht so gut ankommen.“ wieder abgelegt. Das Smartphone ist ebenfalls Praxis begegnen, als auch die lange Warteliste der bereits, bevor sie überhaupt die analoge Realität Doch gerade wie letzteres funktioniert, sollten ein Gegenstand, der auf den ersten Blick eine Suchtambulanz zeigen deutlich, dass es zuneh- vollends mit allen Sinnen entdeckt haben. Wer Kinder lernen, bevor sie digitale Medien intensiv physische Applikation darstellt: Wir halten den mend Handlungsbedarf gibt – vor allem im Bereich allerdings mit der wirklichen Welt nicht gut genug nutzten, warnte der Therapeut. Indem Heran- Minicomputer in den Händen oder transpor- der Prävention. umgehen kann, hat ein erhöhtes Risiko, zu einem wachsende die analoge Welt mit ihren Sinnen tieren ihn in direkt am Körper anliegenden „digitalen Junkie“ zu werden. entdecken, merken sie, dass ihr Handeln tatsäch- Taschen. Der Unterschied ist allerdings, dass Von Einwanderern und Eingeborenen liche Veränderungen herbeiführen kann. Diese so er uns mental bereichert – und zwar ständig. Rollenspiele, Facebook und Cybersex Die Erfindung und Verbreitung des Internets stellt genannte Selbstwirksamkeit sei laut te Wildt ein Mit dem Smartphone agieren wir als unser laut te Wildt einen Sprung in der Menschheitsge- Das gängige Klischee von verwahrlosten Zocker­ wichtiger Schutzfaktor vor einer späteren Inter- zweites (Online)-Selbst und müssen dieses schichte dar. Denn das WWW schafft, was dem Innen greift jedoch lange nicht mehr in jedem Fall. netabhängigkeit. Deshalb appellierte er an die pflegen, indem wir unser Facebookprofil Buchdruck oder dem Fernsehen nicht möglich Internetabhängigkeit ist mehr als die Computer- aktualisieren oder auf WhatsApp-Nachrichten war – es lässt Darstellungs- und Kommunikations- spielsucht meist männlicher Teenager, sie betrifft KOMMENTAR antworten. Wir haben uns also um ein zweites medium verschmelzen, sodass wir als UserInnen zunehmend auch junge Frauen und Männer mitt- Selbst ergänzt, welches natürlich Zeit bedarf. Cyborg Anthropology: Das gleichzeitig EmpfängerInnen und SenderInnen leren Alters. Während laut te Wildt erstere zumeist Aber woher nehmen wir die Zeit, die vorher von Informationen sind. dem „Spiel mit Masken, Identitäten und Bezie- Smartphone als Erweiterung des gerade einmal für das eine reale Selbst auszu- Unsere Eltern – und wir gewissermaßen hungsformen“ in sozialen Netzwerken verfallen geistigen Selbst reichen schien? auch – haben die strikte Trennung dieser zwei sind, jagen letztere dem ultimativen virtuellen Erweiterung und Behinderung Sexabenteuer hinter- Schleichende Hassliebe her – trotz Job und Wir zwacken kostbare Stunden vom re- PartnerIn. Der Smartphon(e)ismus hat alen Selbst ab, indem wir zum Beispiel Doch ist es gleich mittlerweile so gut wie jede/n in Anwesenheit von Mitmenschen nur eine Sucht, wenn etwa erwischt. Selbst die letzten mal eben FreundInnen antworten wollen 16 Stunden pro Tag in willensstarken Smartpho- oder mal kurz die letzten 20 verpassten Onlinespielen geballert negegnerInnen sind angesteckt worden WhatsApp-Gruppennachrichten nachle- wird? „Nicht unbe- – und manche bereuen es. Man sieht sie sen möchten. Letztendlich erweitern und dingt“, betonte der Psy- nun genauso wie die anderen alle fünf Mi- behindern wir uns gleichzeitig. Schlei- chotherapeut, der neben nuten auf ihr Gerät blicken und es wieder chend schlägt die anfängliche Euphorie seiner praktischen zurück in die Hosentasche stecken. Es gegenüber dem Smartphone in eine Hass- Tätigkeit auch rege zur wird neben das Mittagessen gelegt, mit liebe um, die man vor allem dann spürt, Internetabhängigkeit ins Bad und ans Bett genommen. Was wenn man mal eben duschen möchte. forscht: „Entscheidend bedeutet diese Omnipräsenz des Smart- Aber zum Glück gibt es die Dinger mitt- für die Diagnose einer phones im Alltag eigentlich? lerweile in wasserdicht. Der Smartphonis- Verhaltenssucht ist mus ist nicht heilbar. Luxusgut Realität: Immer weniger Kinder entdecken ihre Umwelt mit all ihren Sinnen, schließlich geht das per Bild- zum einen der subjektiv Die amerikanische Fachdisziplin Cyborg Anthro- schirm auch bequem von zu Hause aus. Foto: mb erlebte Kontrollverlust pology beschäftigt sich mit dem interaktiven :Anna-Eva Nebowsky und zum anderen die