Das Magazin für den größten Sport-Standort der Welt - April /Mai - Nr. 2-2006 - Euro 2,50

Tennis in NRW Arag WTC Gerry Weber Open

American Football cOLOGNE cENTURIONS Yello Strom wORLD Ein grosses Ziel er- Ein grosses Ziel er- Ein grosses Ziel er- reicht – bOWreicht – L xiv reicht – die Teilnahme die Teilnahme die Teilnahmewinnspielee G 5 mal Spitzensport 5 mal 5 x 2 Karten EDITORIAL

Als Sportfan wird man am Nordrhein, in Westfalen und an der Ruhr in dieser Zeit und in zu- künftiger Zeit geradezu verwöhnt: die Bundesliga-Spiele der Fußball-Champions-League und UEFA- Pokal-Verdächtigen und die Spiele unserer heiß geliebten „Pater-Noster-Teams“ gehen in die heiße Phase. Im Handball das gleiche Szenario – in der KölnArena und im Gerry Weber Stadion in Halle mit den entscheidenden „Heimspielen“ des VFL Gummersbach und des TBV Lemgo, aber auch in Düsseldorf, wo die HSG ums Überleben kämpft. Im Halbfi nale der Play-Offs im Eishockey kommt es wieder zum Lokal-Derby der beiden rheinischen Erzrivalen DEG Metrostars und Kölner Haie. Die Aussichten, dass ein rheinischer Club Deutscher Meister wird, sind jedenfalls gegeben. Aber auch die Spiele der Basketball-, und Tischtennis-Bundesliga, die kommende Reiter WM im August in Aachen, (ein großes Thema unserer nächsten nrw sports-Ausgabe), die Hockey- WM im September in Mönchengladbach – wo man hinschaut – nur Sport vom Feinsten. Wir berichten in diesem Heft von zwei schon legendären Tennis-Weltklasse-Events in NRW – über die Mannschafts-Weltmeisterschaft - den ARAG World Team Cup in Düsseldorf und das GERRY WEBER OPEN im westfälischen Halle – jeweils in einem ungewöhnlich großen Um- fang. Aber der Bedeutung dieser Sport-Großveranstaltungen durchaus angemessen, haben doch beide überragende Zuschauerzahlen und eine weltweite TV-Präsenz. Einer in NRW immer mehr aufstrebenden Sportart haben wir unser zweites großes Special gewidmet, dem . Zwei Spitzenteams rüsten weiter auf – das Kult-Team Rhein Fire und die aufstrebenden Cologne-Centurions, letztere jetzt schon in ihrer dritten Spielsaison. Zum dritten Mal in Folge wird auch das Endspiel der NFL-Europa-League von Rhein Fire aus- gerichtet, wie im Vorjahr in der LTUarena in Düsseldorf. Auch hier mit weltweiter TV-Präsenz. Zehntausende werden wieder eine sportliche Mega-Party erleben. Ein ägyptisches Sprichwort sagt: „Wer einmal ein Schluck Nilwasser trinkt, wird auch wieder nach Ägypten zurückkeh- ren“. Im übertragenen Sinne trifft das auch auf den zu. Einmal diese Begeiste- rung erleben, heißt süchtig werden, heißt zurückkehren, heißt mit Sicherheit eine dauerhafte Liaison zum American Football eingehen. Wir hoffen auf den vielen Seiten, der wir dieser dynamischen-aufstrebenden Sportart gewidmet haben, einen kleinen, eindrucksvollen Vorge- schmack geben zu können. Also auf Wiedersehen am 27. Mai zum Yello Strom World Bowl XIV in Düsseldorf, zum ARAG World Team Cup vom 21. bis 27. Mai ebenfalls in unserer Landeshauptstadt und zum GERRY WEBER OPEN vom 10. bis zum 18. Juni im westfälischen Halle. Ach ja, fast vergessen, die FIFA WM 2006 gibt es ja auch noch, in Dortmund, in Köln, in Gelsenkirchen, in der nächsten nrw sports mit einem großen Special - und an einigen, weni- gen - den astronomisch teuren und super-restriktiven und - komplizierten FIFA-Verträgen sei Undank - „Public-Viewing“-Plätzen“. Freuen wir uns trotzdem drauf.

Ihr

Henry Sprenger - Herausgeber nrw sports

nrw sports 2-2006 | 3 INHALT

2222

Inhalt 4411 3 Editorial 6 V Vomom BBundesligaspielerundesligaspieler zzumum SSportministerportminister - IInterviewnterview mmitit DDr.r. IIngongo WWolfolf 1100 SShorthort SStoriestories

Tennis in NRW -Special 1166 E Einleitunginleitung - SSteffiteffi GGrafraf wwarar nnichticht ddieie EErsterste 2200 A ARAGRAG WWORLDORLD TTEAMEAM CCUPUP - „„BesserBesser aalsls ddeineeine eeigeneigene MMutter“utter“ 2244 A ARAGRAG WWORLDORLD TTEAMEAM CCUPUP - SStautau aann dderer SSpeiseeis-Kreuzungpeiseeis-Kreuzung 2288 A ARAGRAG WWORLDORLD TTEAMEAM CCUPUP - SStars,tars, SSchlachtenchlachten uundnd SSkandalekandale 3344 G GERRYERRY WWEBEREBER OOPENPEN - EEinleitung,inleitung, IInterviewnterview mmitit RRalfalf WeberWeber 3388 G GERRYERRY WWEBEREBER OOPENPEN - WWeltklasseeltklasse - 1133 JJahreahre - 1133 SSiegeiege 5522 4422 G GERRYERRY WWEBEREBER OOPENPEN - WWoo nnichticht nnurur SStarstars zzuu HHauseause ssindind 4444 T Tennisennis BBundesligaundesliga - AufrüstungAufrüstung - HeißeHeiße TitelanwärterTitelanwärter

4477 T Tischtennisischtennis - NNRW-SportlerRW-Sportler ddeses JJahresahres - CChristianhristian SSüßüß 4488 M Metroetro GGrouproup MMarathonarathon - DDeutscheeutsche SSpitzepitze

American Football in NRW -Special 5500 E Einleitunginleitung - CCologneologne CCenturionsenturions uundnd RRheinhein FFireire 5522 C Cologneologne CCenturionsenturions - DDasas ZZieliel hheißteißt WWorldorld BowlBowl 5566 C Cologneologne CCenturionsenturions - „„ZweiZwei kkölscheölsche JJungs“-ungs“- WWernererner HHipplerippler 60 CCologneologne Centurions - 365 Tage Centurionszeit - Dancers and DynamiX 6677 64 CCologneologne Centurions - News - Gewinnspiel 66 Rhein Fire - Fire - Willkommen in der Hölle 70 Rhein Fire - Die neue und die alte Welt - NFL Star Peter Heyer 74 Rhein Fire - Heiß und heißer - PYROMANIACS - Feuer und Flamme 78 Rhein Fire - News - Gewinnspiel 82 Flagfootball - Kettwig Firebirds 84 Yello Strom World Bowl XIV - A World Bowl History 88 Yello Strom World Bowl XIV - Die Kandidaten 92 Yello Strom World Bowl XIV - Stand up for the Champions

94 NADA - Prävention zur Dopingbekämpfung 96 Fussball - Auf dem Weg zur WM 8855 98 Vorschau und Impressum

4 | nrw sports 2-2006 SPORTPOLITIK - NRW SPORTMINISTER INGO WOLF Vom Bundesliga- Spieler zum Sportminister

Ein Mann mit sportlicher Kompetenz. Ein Mann, der selbst 13 Jahre lang Spitzen- sport betrieben hat. Da sollte man eigentlich sicher sein, dass das NRW-Sportressort in die richtigen Hände gelangt ist. Die nrw sports wollte das kritisch prüfen und führte ein intensives Interview mit dem Innenminister von Nordrhein-Westfalen Dr. Ingo Wolf, der auch für den Sport in unserem Bundesland zuständig ist.

nrw sports: Die neue Landesregierung hat den nisterium haben ja schon lange auch andere Innenministerien in Sport dem Innenministerium zugeordnet. Unter der Bundesrepublik die Zuständigkeit für den Sport. Dafür gibt der alten Landesregierung gab es ein Ministeri- es viele gute Gründe. Nicht zuletzt die Fußball-Weltmeisterschaft um, das den Sport im Titel trug. Hat der Sport zeigt, wie eng Fragen der inneren Sicherheit mit dem Sport ver- in NRW durch das „Untertauchen“ ins Innen- knüpft sind. Und wir dürfen nicht außer acht lassen, dass insbe- ministerium nun an Wertigkeit verloren? sondere die Kommunen einen ganz wesentlichen Beitrag zur För- Ingo Wolf: Ganz im Gegenteil! Wer mich ein biss- derung des Sports in Nordrhein-Westfalen leisten. Insofern war es chen kennt, weiß: Solange ich Innenminister bin, absolut konsequent, den Sport in dem Ministerium anzusiedeln, wird nicht einmal der Schwimmsport in meinem dass federführend für die Innere Sicherheit und kommunale An- Ministerium „untertauchen“! Ob der Begriff liegen zuständig ist. „Sport“ im Namen des Ministeriums auftaucht, ist nicht entscheidend. Denken Sie bitte an das nrw sports: Wie läuft die Zusammenarbeit mit dem Sport- Bundesministerium des Innern, das seit Jahren ausschuss des Landtages? Sind während ihrer Amtszeit schon in der Öffentlich- Anregungen vom Ausschuss in konkrete Ministeriumsaktivi- keit ganz selbst- täten umgesetzt worden? Wenn ja, welche? verständlich als Ingo Wolf: Dem Grunde nach hat es zwischen dem Sportaus- Innen- und Sportminister Dr. Ingo Wolf mit einem der Fußbälle der NRW-Gastgeberkampagne zur FIFA WM 2006 Sportministeri- schuss und dem Sportministerium schon immer eine intensive und um wahrgenom- vertrauensvolle Zusammenarbeit gegeben. Dies hat sich so fortge- men wird. setzt und ich werde schon aus meiner eigenen Erfahrung als Ab- Zur Zeit stehen wir in Nordrhein-Westfalen ganz besonders Sprache, in dem eine Fülle von Informationen zur WM geordneter dafür sorgen, dass es auch so bleibt. bei der Fußball-WM im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. Zum enthalten sein werden. Dabei spielen auch Fragen der Si- nrw sports: einen, weil hier allein drei WM-Stadien sind und so viele WM- cherheit und der Verkehrsinfrastruktur eine entscheidende Welche Grün- nrw sports: Welchen Stellenwert nehmen die bereits termi- Spiele stattfi nden (16!), wie in keinem anderen Bundesland. Und Rolle. de hat die nierten Weltmeisterschaften in NRW (Fußball, Hockey, Rei- zum anderen, weil hier nicht nur in den WM-Städten Dortmund, Für die Weltreiterspiele in Aachen haben wir den Ausbau CDU-geführ- ten in 06, Handball in 07) für die neue Landesregierung ein? Gelsenkirchen und Köln, sondern in der gesamten Region eine der Infrastruktur unterstützt, dies gilt auch für den Bau des te Regierung Wie unterstützt das Land die internationalen Wettkämpfe? Fußball-Szene mit Vereinen, Stadien und Fans lebt, die in der Welt Hockeystadions in Mönchengladbach. Auch an diesen bei- dazu ver- Ingo Wolf: 2006 ist ein ganz besonderes Sportjahr für Nordrhein- ihresgleichen sucht. NRW ist gemessen daran das Fußball-Land den Standorten haben wir damit gute Voraussetzungen für anlasst, den Westfalen. Bei uns fi nden die Weltmeisterschaften im Fußball, da Nr. 1 – und es ist ein weltoffenes, hochattraktives Gastgeberland! das Gelingen der Meisterschaften, und ich bin überzeugt, dass Sport ins In- meine ich die FIFA-WM und die Fußball-WM der Menschen mit Wie bekannt ist, koordiniert das NRW-Team WM 2006 die Akti- auch diese Weltmeisterschaften ein voller Erfolg werden. 2007 nenministerium Behinderung, die Hockey-WM in Mönchengladbach und die Welt- vitäten rund um die Fußball-Weltmeisterschaft. Hierzu zählen bei- haben wir dann an den Standorten Dortmund, Köln, Lemgo zu integrieren? reiterspiele in Aachen statt. Der Erfolg dieser Weltmeisterschaften spielsweise die NRW-Gastgeberkampagne, das NRWM-Festival und Halle in Westfalen die Handballweltmeisterschaft und in Ingo Wolf: Neben wird ganz besonders davon abhängen, wie die Menschen in NRW mit Bühnenprogramm und öffentliche Fußballübertragungen, die Duisburg fi ndet die Kanuweltmeisterschaft statt, eine Sportart, dem Bundesinnenmi- ihre Rolle als Gastgeber ausfüllen. Herausgabe eines NRW-WM-Guide in deutscher und englischer in der die deutschen Athleten traditionell große Erfolge feiern.

6 | nrw sports 2-2006 nrw sports 1-2006 | 7 SPORTPOLITIK - NRW SPORTMINISTER INGO WOLF

Sport und Umwelt, die wir mit Nachdruck verfolgen. Ein Projekt nrw sports: Welche persönliche Beziehung haben Sie zum nrw sports: Wird sich die Landesregierung in Zukunft dafür liegt mir besonders am Herzen. Viel zu viele Kinder im Land kön- Sport? Welchen Sport betreiben Sie selbst und/oder haben einsetzen, dass weiterhin Welt- und Europameisterschaften nen nicht schwimmen. Dies müssen wir dringend ändern, denn ne- Sie betrieben? Welche Sportart sehen sie am liebsten im Sta- in NRW ausgetragen werden? Wenn ja, wie? ben den gesundheitlichen Aspekten dient die Fähigkeit, schwim- dion, im Fernsehen? Bei welchem Sportereignis waren Sie Ingo Wolf: Diese Frage stellt sich in dieser Form gar nicht. men zu können, auch der persönlichen Sicherheit. Die DLRG hat zuletzt persönlich anwesend? Spitzensportveranstaltungen gehören zum Profi l unseres immer wieder darauf hingewiesen, dass hier mehr getan werden Ingo Wolf: Ich liebe sportliche Aktivitäten. Dreizehn Jahre Landes. Unsere guten Kontakte zu den Sportverbänden, die muss, um die Zahl der Badeunfälle deutlich zu minimieren. Wir lang habe ich für Rot-Weiß Köln Feldhockey in der Bundesliga Erfahrungen im Land bei der Durchführung von großen haben deshalb gemeinsam mit Partnern eine Initiative gestartet, gespielt. Heute fahre ich mit meiner Frau und meinen drei Kin- Sportveranstaltungen und die Sportbegeisterung der Men- die zum Ziel hat, allen Kindern das Schwimmen beizubringen. dern Fahrrad, laufe Inliner, spiele Tischtennis oder wir gehen schen hier in unserer Region sind dabei ausgesprochen hilf- Diese Initiative „Ab jetzt für immer – Schwimmer!“ werden ins Schwimmbad. Im Urlaub wandern wir in den Bergen. Ich reich, große Sportereignisse nach NRW zu holen. So ist wir intensiv vorantreiben und es ist meine Hoffnung, dass wir hier habe eine Leidenschaft für den Sport – nicht nur für den Hoch- schon jetzt klar: Mit der WM im Eishockey wird es 2010 wirklich nachhaltige Ergebnisse erzielen können. leistungssport, sondern auch für den Breitensport. Auf die Spiele ein weiteres sportliches Großereignis in Deutschland geben der Fußball-WM freue ich mich als NRW- Sportminister beson- und die fi ndet maßgeblich in Köln statt. nrw sports: Wie läuft die Zusammenarbeit mit der Selbstver- ders und werde mir sicher das ein oder andere anschauen – so- Ob demnächst bei der Reiter-WM 2006 in Aachen, waltung des Sports, also dem Landessportbund (LSB)? Sind fern das meine Zeit erlaubt. Zuletzt war ich (leider viel zu kurz) nrw sports: Welche Projekte im Sport werden weiterge- schon Gespräche über die Landesförderung des LSB geführt bei den Olympischen Spielen in Turin, um live mitzuerleben, führt? Gibt es bereits neue Pläne, Initiativen und/oder worden? wie Sportlerinnen aus NRW olympisches Gold holten – Sandra konkrete Projekte der neuen Landesregierung auf dem Ingo Wolf: Die Landesregierung und der Landessportbund arbei- Kiriasis und Anja Schneiderheinze sind beide Mitglieder des Gebiet des Sports? ten in enger Partnerschaft miteinander, das ist unser Selbstver- BSC Winterberg – das wird mir unvergessen bleiben. Ingo Wolf: Wir haben viele Projekte im Leistungssport, ständnis und auch eine Säule der Sportpolitik in NRW. Wir sind Text: Fotos: im Breitensport, im Hochschulsport, im Integrations- als Gäste im Präsidium und in den Ausschüssen des LSB vertreten Tom Koster Christoph Goettert, Firo Sportphoto, Reker sport, bei der Sportentwicklungsplanung, im Bereich und führen regelmäßig Gespräche.

...bei den vielen NRW-Derbys im Fußball,

Das Interview mit unserem NRW-Sportminister Ingo Wolf ...... führte nrw sports-Redakteur Tom Koster

...beim American Football der NFL Europe League,

Das Bobteam aus Winterberg mit Pilotin Sandra Kiriasis gewann Olympisches Gold In Turin 2006 Rekord-Kulisse beim Bundesliga-Handball in der KölnArena ...oder beim Eishockey - in NRW ist für sportliche Spannung gesorgt.

8 | nrw sports 2-2006 nrw sports 2-2006 | 9 SHORTSTORIES

„E Fastelovends-Foßbolspill“ - SHORTSTORIES Wir sind Köln „Der Pokal hat Schuldig „Gute seine eigenen im Sinne Freunde... Gesetze“ Mit „Gute Freunde kann niemand tren- nen“ trällerte sich der junge Franz Be- ckenbauer einst hingebungsvoll in die Der Pokal hat seine der Anklage Charts. Ob der Kriminalpolizist Edwin L. eigenen Gesetze. Diese diese Kaiser-Ode an Kameradschaft und bekannte Floskel aus Die Zeiten sind hart: Massenarbeitslosigkeit, Terrorismus, Vogel- Treue zu seinen Lieblingsliedern zählt, der Sprache des Sports grippe. Als Deutscher hat man es nicht leicht. Als Politiker schon ist leider nicht überliefert. Bekannt ist je- gilt auch im Eishockey. gar nicht. Dieser Berufsstand ist momentan keineswegs zu beneiden, doch, dass besagter Beamter, als solcher Im Februar 2006 kürten muss er sich doch mit all diesen schwerwiegenden Problemen Tag sozusagen Staatsdiener in der Bundesre- die Kufenfl itzer ihren vierten für Tag aufs Neue rumschlagen und bekommt dafür nicht einmal publik Beckenbauer, den Schatten eines Pokalsieger, die DEG Metro die Anerkennung der Wähler. Die klagen nicht nur über die harten Fahrverbots von der deutschen Lichtge- Stars siegten nach Verlän- Zeiten, sondern im selben Atemzug auch über ihre vermeintlich un- stalt fernhalten wollte – und sich deswe- gerung gegen Mannheim. fähigen und nichtsnutzigen Parlamentarier. Ne, wat wor dat denn fröher en superjeile Zick, beim 1. FC Köln. gen alsbald vor Gericht wiederfand. Kaiser Franz - 1972 Doch statt ausschweifender Und als wäre das Leben nicht schon schwer genug, gab es dann Dreimal Deutscher Meister, viermal DFB-Pokalsieger – verdammt Passiert ist folgendes: Beckenbauer war Jubelszenen verzogen sich die frischgebackenen auch noch das 1:4 der DFB-Auswahl in Florenz. Eine nationale Tra- lang her, mit Träne en de Ohche lur die Fans manchmal zorück. Denn am Steuer seines Audi A8 im Juni 2005 mit 74 Stundenkilometern Pokalsieger nach nur einer Ehrenrunde in die Mannschaftskabine, gödie, die fl ugs die oben genannten Probleme von der bundesrepu- damals war wirklich noch alles besser. Nun droht dem Klub der vierte in einer Baustelle geblitzt worden – Tempo 30 war erlaubt und ein in die DEG-Manager Lance Nethery schon unmittelbar nach Spie- blikanischen Dringlichkeitsskala verdrängte und deshalb die hohe Abstieg aus dem Fußball-Oberhaus. Von wegen Viva Colonia, eher einmonatiger Führerscheinentzug die Strafe für ein solches De- lende mit den Händen in den Taschen und einem Gesicht wie sieben Politik auf den Plan treten ließ. Drei Vertreter des 82-Millionen- schon „Bye bye my love!“ Und ausgerechnet im Karneval, der köl- likt. Ein Anruf von Beifahrerin und Beckenbauer-Lebensgefährtin Tage Regenwetter gewatschelt war. Und statt Heldenempfang auf Bundestrainer-Volkes wollten sich im Sportausschuss von Jürgen schen Paradedisziplin, ergoss sich Hohn und Spott über die einstige Heide Burmester beim Fuhrparkleiter des FC Bayern rief nun be- dem Rathaus-Platz kletterten die Spieler am nächsten Tag nach einer Klinsmann dessen Konzeption für das WM-Turnier erklären lassen, Macht am Rhein. „E Fastelovends-Foßbolspill“ hatten die Obernar- sagten Kriminalpolizisten Edwin L. auf dem Plan. Ob er „da nichts morgendlichen Trainingseinheit in den Teambus und brausten zum verbunden mit der Frage, wie er denn Weltmeister werden wolle. Die ren der Domstadt die zurückliegende „fünfte Jahreszeit“ voller Vor- machen könne“, sei er gefragt worden, behauptete dieser vor der Auswärtsspiel nach . Der Pokal hat im Eishockey seine Abgeordneten Norbert Barthle (CDU), Reinhold Hemker (SPD) und freude auf den vermeintlich wiedererstarkten FC und die anstehende Disziplinarkammer des Verwaltungsgerichts München, wo er sich eigenen Gesetze, und zum Verständnis der oben gemachten Ausfüh- Miriam Gruß (FDP) machen sich eben Sorgen um Deutschland und Fußball-Weltmeisterschaft getauft. Im Nachhinein eine unglückliche wegen Urkundenfälschung verantworten muss. L. konnte und woll- rungen möchte die „nrw sports“ an dieser Stelle kurz die wichtigs- um die WM. Das wahrscheinlich größte Ereignis seit Christi Geburt Wahl. Erst feierten Spieler und Anhang von Borussia Mönchenglad- te. Wohl, weil er als Hobby-Stadionordner beim FC Bayern Becken- ten Artikel vorstellen. scheint demnach nicht nur von Anschlägen, Hooligans und Tierseu- bach ihren 2:0-Sieg über den FC mit Anti-Köln-Songs im Stadion, bauer nicht nur zu seinen Fußball-Idolen zählte, sondern auch zu chen bedroht, sondern auch von unserem Fußball-Bundestrainer. dann auch noch die 0:3-Demütigung gegen Bayer Leverkusen am einem „Guten Freund“. Diese defi nieren sich nach Beckenbauers Leider, leider wurde dieser Vorschlag aus diesem unserem Karnevalssamstag. Vom Tabellenstand wollen wir gar nicht erst zu Kultschlager durch die wesentliche Grundeigenschaft, „für einander Land der Ideen schnell verworfen. Zu schnell! Es wäre doch ganz reden. Och wat wor dat fröher schön doch en Colonia. dazu sein.“ Und für den Franz war der Edwin da, verfasste fl ugs ein bestimmt amüsant geworden, wie einer der obersten Skilehrer der Doch irgendwie steht das Schicksal des Kölner Anhangs ja stell- Präambel: amtliches Schreiben: Der Polizei sei vom FC Bayern der Audi für Nation (Barthle), ein evangelischer Theologe (Hemker) und eine li- vertretend für die missliche Lage von ganz Fußball-Deutschland. Überwachungsaufgaben zur Verfügung gestellt worden. Ein falscher berale Hobby-Joggerin (Gruß) einen Weltmeister und Europameister Allerorten WM-Fieber. Euphorie. Titelträume. Bald sind wir wieder Wofür spielen wir diesen Freundschaftsdienst, wenn man so will, denn der Schwindel wurde ins parteiübergreifende Kreuzverhör genommen hätten. Schuldig im wer! Und dann der Aschermittwoch. Dann kam Florenz. Die tollen aufgedeckt und L. zu acht Monaten auf Bewährung verurteilt. Retorten-Wettbewerb eigentlich? Sinne der Anklage, liebe Volksvertreter. Klinsi-Tage vorbei. Die ganze Welt lachte über uns und das 1:4 gegen Weil der Edwin als herzensguter Mensch einfach nur hilfsbereit sein Italien. Wir wussten plötzlich, wie man sich als FC-Fan fühlen muss- 1. Artikel: Es gibt nur einen Titel in Deutschland der zählt: die wollte, ist das Verfahren übrigens ausgesetzt worden. Denn auch die te: Wir sind Köln! Ne, wat wor dat denn fröher en superjeile Zick. Meisterschaft! Spieler Sebastian Schweinsteiger (Nachschulung) und Alexander 2. Artikel: Helden, Legenden und Sensationen werden in der Meis- Zickler (Vorbereitung für „Idiotentest“) habe er bei ihren Führer- terschaftsendrunde (den sogenannten Play-Offs) gemacht. scheinproblemen mit Rat und Michael Ballack (Tempoverstoß) so- 3. Artikel: Pokalspiele sind lästige Pfl ichtübungen, in den ohnehin gar mit Tat zur Seite gestanden. Gut, dass es Freunde gibt… schon 52 Spieltage (ohne Play-Offs) umfassenden Saisonplan hin- eingepresst. 4. Artikel: Jeder Spieler hat das Recht, Verletzungen zu vermeiden. ...kann nie- 5. Artikel: Jeder Trainer hat das Recht, Pokalpartien als Trainings- spiele zu betrachten und Ersatztorhüter, Nachwuchsspieler sowie neue taktische Formationen zu testen. mand trennen“ 6. Artikel: Niederlagen gegen unterklassige Klubs und DEL-Kon- kurrenten sind nicht als Blamagen oder schlimme Rückschläge zu werten, sondern als (ungewollte) Einsparungsmaßnahme von Reise- kosten und medizinischen Ausgaben für das spielende Personal. alle Texte von Fotos: Firo Sportphoto 7. Artikel: Hat man das Finale erreicht, kann ein Sieg nicht schaden. Daniel Neuen

10 | nrw sports 2-2006 nrw sports 2-2006 | 11 TENNIS Anzeige

Advantage Endlich!

Es geht wieder nach draußen. Die Tennis-„Freaks“ waren für viele Monate verbannt. Sie mussten unter dem meistenteils ungeliebten Hallendach ihrer „Sucht“ frönen. Doch wenn die Natur nach einem erneut zu langem Winter zu grünen und blühen beginnt, die Bäume wieder ausschlagen - schlagen die Tennisspieler wieder auf, und das unter freiem Himmel. Nach Herzenslust wird jetzt geschmettert, gelobt, gestoppt und die zumeist gelbe Filzkugel mit Drall jeglicher Drehrichtung über (hoffentlich) das Netz gespielt. Die Endorphine (Glückshormone) rasen wild durch den Körper. Der Adrenalinausstoß steigert die Leistung. Bei einem Blick auf die eigene Ausrüstung wird noch mehr Adrenalin ausgeschüttet. Auch wenn man erschrickt, wird das Stresshormon freigesetzt. In der Freude, endlich wieder unter freiem Himmel spielen zu können, hatte man nicht registriert, mit welchen ein wenig altersschwachen Klamotten man auf dem Platz steht. Lappig und formlos umhüllen T-Shirts die Figur. Die alten Treter fallen einem fast von den Füßen. Die Bälle aus der letzten Saison sehen aus, als hätte man sie frühmorgens noch kahl geschoren. Die Bespannung des Rackets dient eher als Hängematte, denn dafür, die Kugel mit irrwitziger Geschwindigkeit auf die Grundlinie zu nageln. Doppelsieger – Head Tennis-Outfi ts

Damit Leistung und Optik wieder ins Trendig: Poloshirts von Wilson Gleichgewicht gebracht werden, ist es Zeit shoppen zu gehen.

14 | nrw sports 2-2006 nrw sports2-2006 | 15

SS_38-39_karstadt_38-39_karstadt 2.indd2.indd 14-1514-15 44.4.2006.4.2006 12:24:4312:24:43 TENNIS IN NRW

Vorteil NRW – Tennis der Spi tzenklasse

Der ARAG WORLD TEAM CUP im Düsseldorfer Rochusclub Das GERRY WEBER OPEN Stadion in Halle / Westfalen

16 | nrw sports 2-2006 nrw sports 2-2006 | 17 TENNIS IN NRW

Steffi Graf war nicht die Erste oder „Eine Wimbledon-Siegerin aus Köln“

Wer war die erste Wimbledon-Siegerin Jahren 1935, ’36 und ’37 beherrschte sie die Konkurrenz fast in der zweiten Liga beheimatet. Und die German Junior Open, ein Turnier und einer Herren-Bundesligamannschaft kann da nicht aus Deutschland? Wer jetzt müde lächelt nach Belieben. internationales Turnier der Altersklasse 16-18 Jahre, wird direkt mithalten. Weitere internationale Turniere der Future-Serie gibt und „Steffi Graf, ist doch klar“ murmelt, im Anschluss an die „GERRA WEBER OPEN“ ausgespielt. es beispielsweise in Kaarst und Mettmann. Und das ist beileibe der liegt völlig falsch. Nur die wenigsten Kampf um die Deutsche Tennis-Hauptstadt noch nicht alles, denn auch Verbands- und Bezirksmeisterschaf- werden sich noch daran erinnern, dass Und heute, wie sieht es da aus mit dem Tennissport in NRW? Sprung ins Oberhaus ten zeigen schon tolles Tennis. So gewann im Jahr 2005 den Titel Cilly Aussem aus Köln (TC Rot-Weiß) der Heutzutage streiten das westfälische Halle und die Landeshaupt- Dennoch heißt es ganz klar „Vorteil Düsseldorf“. Rochusclub- im Tennisbezirk Düsseldorf ein Spieler namens Philipp Stolt. Er erste deutsche Name in der Wimbledon- stadt Düsseldorf um den inoffi ziellen Titel „Tennishauptstadt Teamchef Detlev Irmler schafft es seit Jahren, ein Bundesliga-Spit- stand Ende 2005 immerhin auf Weltranglistenposition 650. Siegerliste ist. Man schrieb das Jahr 1931, Deutschland“. In Halle kommt die Elite an Racket und Filzball zenteam zu formen. Die Vizemeisterschaften 2003 und 2004 sind als sich die Kölnerin bis ins Finale der auch damals schon der Herren alljährlich zu den „GERRY WEBER OPEN“ zusam- der Beleg. Doch vor den Meriten des TC Benrath in der Damen- Text: Fotos: alt-ehrwürdigen „All England Lawn Tennis Champion- men. Inzwischen ist das Rasenturnier wohl der bedeutendste Vor- bundesliga verblassen die Rochusclub-Erfolge. Bereits viermal Tino Hermanns Laci Perenyi / GERRY WEBER OPEN ships“ vorspielte. Dort traf sie auf eine Landsfrau. Hilde bereitungswettkampf auf die „All England Lawn Tennis Cham- sicherten sich die Benratherinnen die Deutsche Mannschaftsmei- Krahwinkel aus Essen (Etuf) stand ihr gegenüber. Nicht pionships“ in Wimbledon. In typisch britischer Bescheidenheit sterschaft. Jetzt hat das Team aus dem Düsseldorfer Süden lokale nur, dass sich damals zwei Deutsche um den Sieg strit- nennen die Engländer das einzige Grand Slam-Rasenturnier nur Konkurrenz bekommen. Die Damen des Rochusclubs schafften im Infos ten, nein, viel mehr noch - beide kamen aus dem späteren „The Championship“. In den letzten drei Jahren holte sich Roger Jahr 2005 den Sprung ins Tennis-Oberhaus. In Nordrhein-Westfalen gibt es aktuell 1.930 Tennisclubs. Im Ver- Nordrhein-Westfalen. Die zierliche Deutsche Meisterin Federer aus der Schweiz, der spätere Wimbledon-Sieger, seine Und dann gibt es ja noch die „Düsseldorf Open“. Vom 3. bis band Mittelrhein 401, Niederrhein 505 und Westfalen 924. aus der Domstadt konnte das Match mit 6:2 und 7:5 für Form in Halle. Auch in diesem Jahr ist der Branchenprimus vom 10. September tummeln sich beim Challenger-Turnier, einem Wett- (Quelle: dtb-tennis.de). sich entscheiden. 10. bis 18. Juni wieder in der westfälischen Stadt am Ball. streit der globalen zweiten Liga, auf der Anlage der TSG Benrath Wer war die erste deutsche Tennisspielerin, die die Die Landeshauptstadt kontert mit dem Traditionsturnier der die Spieler in Lauerstellung. Racketschwinger, die so um den Platz NRW-Vereine sind in allen Spiel- und Altersklassen vertreten. in Paris gewann? Ja, ja, das Spiel hatten wir globalen Tennisszene. Bereits zum 29. Mal wird im Düsseldorfer 100 in der Weltrangliste positioniert sind, werden sich die 50 Punk- schon und wiederum ist es Cilly Aussem und wiederum ist Rochusclub die Mannschaftsweltmeisterschaft der Herren ausge- te fürs Ranking und den Löwenanteil der 50.000 Dollar Siegprämie In der Herrenbundesliga kommen von zehn Mannschaften fünf es das Jahr 1931. Dass die Kölnerin richtig gut Tennis spie- tragen. Beim so genannten ARAG World Team Cup treten die sichern wollen. Zeitgleich und auf derselben Anlage spielen die Da- aus NRW (Rochusclub Düsseldorf, TC Blau Weiß Neuss, TC Blau len konnte, hatte sie bereits 1930 bewiesen. An der Seite acht besten Nationalteams der Welt gegeneinander an. Vom 21. men des Future-Circuits, quasi der internationalen dritten Liga, um Weiß Halle, TC Blau Weiß Krefeld, Kurhaus Lambertz Aachen). von „Big Bill“ Tilden gewann sie die Mixed-Konkurrenz bis 27. Mai sind die „Einheimischen“ auf der roten Asche die Ti- 12 Weltranglistenpunkte. In der Damenbundesliga stammen mit dem TC Zamek Benrath, TC Moers 08 und dem Rochusclub drei von sieben Erstligisten in Paris. In den folgenden Jahren konnte Cilly Aussem telverteidiger. Die deutschen Cracks , Nicolas Kie- Sogar im Terminplan der deutschen Rollstuhltennisspieler ist aus NRW. wegen ihres angegriffenen Gesundheitszustandes ihre fer, Rainer Schüttler, Florian Mayer und Alexander Waske holten Düsseldorf alljährlich fest verankert. Beim Düsseldorfer Hockey großen Erfolge nicht wiederholen – bis sie 1963 nach ei- sich 2005 überraschenderweise den ARAG World Team Cup. Club ermitteln die „Rollis“ ihren nationalen Meister. Weitere Informationen: ner Leberoperation stirbt. In Halle wird aber auch außerhalb der GERRY WEBER OPEN Keine andere deutsche Stadt ist in Sachen Tennis aktiver. Der www.damen-tennisbundesliga.de Da war Hilde Sperling, geborene Krahwinkel, bei tolles Tennis gezeigt. Der TC Blau-Weiß Halle spielt in der Her- inoffi zielle Titel „Tennishauptstadt Deutschland“ geht also in drei www.tennisbundesliga.de den Französischen Meisterschaften erfolgreicher. In den ren-Bundesliga. Bei den Damen sind die Hallenserinnen derzeit Sätzen an Düsseldorf. Denn auch Aachen mit einem Challenger-

Tennis-Highlights in NRW - Impressionen vom ARAG World Team Cup und von den Gerry Weber Open

18 | nrw sports 2-2006 nrw sports 2-2006 | 19 TENNIS IN NRW – ARAG WORLD TEAM CUP

„Besser als deine eigene Mutter“ Die ganz besondere Atmosphäre des ARAG World Team Cup

„Was soll ich mehr über einen Club und ein Turnier sagen, schaftskameraden am liebsten kein Wort mehr gewechselt. Er war Tom Gorman, der Kapitän der US-Mannschaft in den Jahren 1992 Sekunde auf den nächsten Ball zu warten braucht. In der alljähr- als dass sie dich besser behandeln, als deine eigene Mutter.“ stocksauer, dass das entscheidende Doppel gegen die Tschechen und 1993 kann man die Atmosphäre kaum beschreiben. lichen ATP-Bewertung fi nden sich die Ballkinder des Rochus- Brian Gottfried aus den USA, der 1983 und ’86 sein Heimat- verloren ging. Damit landete die USA auf dem letzten Gruppen- clubs immer in der Spitzengruppe. Die Auszeichnung für die land bei der Tennis-Mannschaftsweltmeisterschaft im Düs- platz. Bei einem Sieg des US-Doppels wären die Amerikaner ers- Die beste Woche des Jahres besten Ballkinder des Jahres ging 2000 nach Düsseldorf. Auch seldorfer Rochusclub vertrat, prägte diesen Satz. Mit seiner te geworden und ins Finale eingezogen. So erreichten eben die Damit sich die Spieler, Trainer und Zuschauer weiterhin im die ärztliche und physiotherapeutische Betreuung ist von aller- Meinung steht er nicht alleine da. „Es war großartig. Ich Osteuropäer das Endspiel und die US-Boys hatten viel Geld ver- Düsseldorfer Stadtteil Grafenberg wohl fühlen, tut der Organisa- erster Qualität, was den Düsseldorfern 1999 den ATP-Preis für mochte die Atmosphäre sofort. Es tat gut, dass die Zuschau- spielt. tionsstab alles. Den Herren, die Tag für Tag auf der roten Asche die beste medizinische Betreuung einbrachte. Der ehemalige er auch dann kamen, wenn man nicht gegen Deutschland Aber egal, wie die Ergebnisse auch ausfallen, die Spieler auf möglichst hohem Leistungsniveau ihrer Arbeit nachgehen, Weltranglistenerste Stefan Edberg aus Schweden genoss das spielte. Auf zu vielen Plätzen ist das anders. Ich habe das erinnern sich gerne an Düsseldorf und kommen immer wieder wird fast jeder Wunsch von den Augen abgelesen. Conny Fran- komplette Rund-um-glücklich-Paket beim World Team Cup richtig genossen“, so der Australier . Er zurück. Vielleicht liegt es daran, dass das Turnier nichts von sei- ke-Prasse, ein Urgestein im Orga-Team, hat ein ganzes Heer von satte zehnmal und schwärmte: „Ich liebe diesen Wettkampf. gehörte zu den weltbesten Doppel-Spielern, gewann 1996 nem Charme verloren hat. Seit der Premiere 1978 wird der World Spielerbetreuern unter sich. Jedes Team hat mindestens einen Für mich ist es die beste Woche des Jahres.“ in Atlanta olympisches Gold und jede Menge Turniere auf Team Cup im Rochusclub ausgespielt. Eine direkt am Grafenber- festen Ansprechpartner. Was möglich ist, wird möglich gemacht. Manchmal jedoch weigern sich die Organisatoren, den der Tennis-Tour. ger Wald gelegene Anlage, die das ganze Jahr über den Club- Ob die Australier an einem spielfreien Tag eine Runde Golf ein- Wünschen der Stars nachzukommen. „Es gab mal einen Spie- mitgliedern zur Verfügung steht. Hier ist alles über Jahrzehnte legen möchten, ob Spielerfrauen zum Shopping auf die Königsal- ler, der wollte in einem richtig dunklen, also schwarzen Raum Ein Turnier mit ganz eigenem Charme gewachsen, hier ist es im Clubhaus gemütlich, die Anlage ist lee wollen, oder ob Mark Philipoussis auf einer Harley-Davidson bei einer konstanten Temperatur von 11,5 Grad schlafen. Das Irgendetwas scheint anders zu sein beim ARAG World überschaubar, verströmt trotz vieler tausend Zuschauer Intimität durch die Gegend brettern will. „Als ich Mark im Muscle-Shirt haben wir nicht mitgemacht“, erzählt Turnierdirektor Diet- Team Cup. Doch was? Geht man nach den nackten Zahlen, und Freundlichkeit. Kein Wunder, dass viele Spieler mit ihren ohne Helm vor dem Club auf der Harley habe sitzen sehen, dach- loff von Arnim lächelnd. Verständlich. ist die Mannschaftsweltmeisterschaft auch nur ein Turnier Familien auch abends noch im Clubhaus sitzen, quatschen, sich te ich nur, wenn das mal gut geht“, erzählt ARAG World Team im Jahreskalender der Association of Tennis-Professionals entspannen. Cup-Turnierdirektor Dietloff von Arnim. Es ging alles gut und Bestes Bier und beste Bratwurst (ATP). Es geht um eine Menge Geld. Satte 1,85 Millionen Der Rochusclub ist eben keine reine Veranstaltungsstätte, keine wenig später drosch „Frauenschwarm“ Philippoussis den Ball Der ARAG World Team Cup hat direkt von Anfang an Euro werden ausgespielt. Da kann ein verlorenes Match „mal eben schnell für so ein Event“ umgebaute Messehalle, sondern beim Aufschlag mit 229 Stundenkilometern übers Netz – neuer Spieler und Publikum in seinen Bann gezogen. So wie José schon mal gut und gerne 250.000 Euro kosten. Immer wie- ein alt-eingesessener Tennisclub mit Flair. „Neben der großartigen Weltrekord. Higueras. Der Spanier war zwischen 1978 und ’85 acht- der hängt der „Haussegen“ bei den einzelnen Teams schief, Organisation und der entspannten, aber sportlichen Umgebung, Nicht nur außerhalb des Platzes werden die Jungs, die mit ih- mal im Rochusclub und gewann zweimal den Titel, weil man eben nicht zusammen gewonnen hat und sich das steht der World Team Cup wie die Bäume, die den schönen Ro- rem Arbeitsgerät Tennisschläger zu den Top-Verdienern gehören, darunter an der Seite von Manuel Orantes auch die in der Börse deutlich bemerkbar macht. 2003 beispielswei- chusclub umgeben: stark, reif und majestätisch. Ich bin stolz, dass behandelt wie Könige. Auf dem Court sorgen die „Ball-Kids“ un- Premiere. Noch immer wird Higueras in der Liste der se hätte der Amerikaner Todd Martin mit seinen Mann- auch ich am World Team Cup teilgenommen habe“, tiefsinniger als ter der Leitung von Willy Zylka dafür, dass niemand mehr als eine erfolgreichsten Einzelspieler an Position drei geführt.

Florian Mayer David Ferrer Tomas Berdych Jonas Bjoerkman Nicolas Massu

20 | nrw sports 2-2006 nrw sports 2-2006 | 21 TENNIS IN NRW – ARAG WORLD TEAM CUP

17 Einzel hat er im Rochusclub gewon- ein Endspiel. Und obendrein kämpfst du nen. Higueras’ Fazit über seine Zeit in auch noch für dein Land.“ Beim letzten Düsseldorf: „Immer wenn ich nach den Titelgewinn der Argentinier 2002 stand schönsten Erinnerungen, nach meinen er noch nicht im Team, im letzten Jahr Karrierehöhepunkten gefragt werde, scheiterten die Gauchos mit Gaudio im nenne ich die Siege mit Spanien beim Finale an Deutschland. „In Düsseldorf World Team Cup. Dieses Turnier wird haben wir nicht gewonnen, das hat uns immer zu meinen Favoriten gehören. Es maßlos geärgert. Deswegen wollen wir ist nicht nur eines der besten Turniere, zurückkehren und uns die WM-Krone sondern es gibt auch das beste Bier und aufsetzen“, meinte Gaudio. Vielleicht die beste Bratwurst!“ klappt es in diesem Jahr mit dem Titel Das mit dem Bier können auch die – Argentinien ist wieder qualifi ziert. Gewinner der zweiten Aufl age bestäti- gen. „Nach unserem Sieg über Italien Text: Fotos: feierten wir und mussten unsere Flüge Tino Hermanns Laci Perenyi auf den nächsten Tag verschieben. Wir hatten ein oder auch zwei Bier zuviel getrunken“, erinnert sich John Alexan- der, der mit Australien 1979 gewann. Alle Weltranglisten-Ersten ARAG World Team Cup Atmosphärisch scheint kein Ten- (21.-27.Mai 2006), Rochusclub, nisturnier auf der Welt dem ARAG Rolanderweg 15, World Team Cup das Wasser reichen zu 40629 Düsseldorf (Grafenberg) können. Nur zu verständlich, dass alle Weltranglistenersten seit 1978 ihr Kön- Qualifi zierte Nationen: USA, Argentinien Spa- nen dem Düsseldorfer Publikum präsen- nien, Russland, Kroatien, Tschechische Repu- tierten. Okay, fast alle. Der Brasilianer blik, Frankreich Deutschland. Gustavo Kürten nicht, denn als „Einzel- (Qualifi ziert sind die Nationen mit der nied- kämpfer in Sachen Tennis“ in Brasilien rigsten Summe der Weltranglistenplätze ihrer fehlte ihm einfach ein guter zweiter beiden besten Einzelspieler am vorletzten Mann, um sich für die Mannschafts- Montag im November des Vorjahres.) weltmeisterschaft zu qualifi zieren. Und genau da sind wir beim nächsten Eintrittskarten unter der Ticket-Hotline: 0211- Punkt, der die Veranstaltung auf dem (u.l.) - Wilhelm Bungert, Rekord Davis Cup Spieler (u.r.) 9596444, Ticket-Fax: 0211-9596465; Ticket Otto Rehagel mit Gattin Beate (O.) - Tommy Haas (u.l.) Grafenberg so einzigartig macht – es ist online: www-arag-world-team-cup.com ein Mannschaftswettbewerb. Die über 47 Wochen des Jahres auf puren Ego- ismus getrimmten Individualsportler sind plötzlich nicht nur für den eigenen TV-Zeiten WDR Erfolg oder Misserfolg verantwortlich, Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) wird sondern ein ganzes Team hängt daran. auch 2006 wieder rund 25 Stunden Welt- Auf der anderen Seite kann man ver- klasse-Tennis live aus dem Rochusclub in die lieren und trotzdem als Sieger der Platz Wohnstuben der Republik übertragen. verlassen, sofern die Mannschaftska- meraden in die Bresche springen. „Die Die geplanten Übertragungszeiten: Spieler haben eine großartige Woche Sonntag, 21. Mai, 12 - 16.22 Uhr auf Asche, der Mannschaftscharakter Montag, 22. Mai, 13 - 16 Uhr fügt etwas Besonderes hinzu, das es so Dienstag, 23. Mai, 13 - 16 Uhr im Laufe des Jahres sonst nicht gibt“, Mittwoch, 24. Mai, 13 - 16 Uhr weiß auch Tom Gullikson der langjäh- Donnerstag, 25. Mai, 12.30 - 16 Uhr rige Coach des US-Teams. Der Argen- Freitag, 26. Mai, 13 - 16 Uhr tinier Gaston Gaudio, setzt noch einen Samstag, 27. Mai, 12 - 16.50 Uhr drauf. „Bei diesem Turnier gibt es keine leichten Auftakt-Matches, jedes Spiel ist

22 | nrw sports 2-2006 nrw sports 2-2006 | 23 TENNIS IN NRW – ARAG WORLD TEAM CUP

Wild Card für den Titelverteidiger Ein Interview mit Turnier-Direktor Dietloff von Arnim

Noch ist es schwebendes Verfahren. Die Verhandlungen über re lang der Macher des World Team Cups. War es schwer, die nrw sports: Welchen Stellenwert besitzt der ARAG World Position sechs der Weltrangliste positioniert, Ancic ist 23. Die die weitere Zukunft des ARAG World Team Cup laufen. Zwar Nachfolge von Horst Klosterkemper anzutreten? Team Cup denn bei den Fans? Tschechische Republik kommt mit ihren beiden besten Spielern, stehen die Chancen nicht schlecht, dass auch noch in den Jah- von Arnim: „Horst Klosterkemper macht es einem sehr leicht. von Arnim: Bei fast allen Mannschaftsweltmeisterschaften war die also mit dem Weltranglisten-16. Radek Stepanek und der 25 To- ren 2008 und danach die Tennis-Weltelite in Düsseldorf ihren Wenn immer wir seinen Rat, seine Meinung oder auch nur sein Anlage ausverkauft. Das Fernsehen ist seit langem unser Begleiter. mas Berdych. Die Argentinier beraten gerade darüber mit wel- Mannschaftsweltmeister ermittelt, doch in den berühmten Ohr brauchen, ist er für uns und besonders für mich da. Das Turnier In diesem Jahr überträgt der Westdeutsche Rundfunk täglich live. chen beiden ihrer drei Top-Ten-Spieler sie versuchen, den Titel „trockenen Tüchern“ ist eben noch nichts. „Zu diesem The- trug, trägt und wird auch in den kommenden Jahren seine Hand- Insgesamt kommen 24 Stunden zusammen. Das Deutsche Sport zu holen. Von Titelverteidiger Deutschland ist Tommy Haas und ma sage ich nichts“, gibt sich auch der Düsseldorfer Turnier- schrift tragen. Er hat so viel Wissen rund um unseren ARAG World Fernsehen ist auch wieder dabei. Weltweit wird der ARAG World Nicolas Kiefer wieder dabei. Mit seinen beiden Turniersiegen in direktor Dietloff von Arnim verschlossen. Sicher ist aber, Team, da kann ich nur froh sein, dass er sich weiter so für uns ein- Team Cup in mehr als 175 Länder übertragen. Das schaffen nicht Memphis und Delray Beach hat Haas nachgewiesen, dass mit dass auch das 30-Jährige Jubiläum im nächsten Jahr noch setzt und uns unterstützt.“ einmal die Turniere der Masters-Serie. Das Turnier in Hamburg ihm in dieser Saison wieder verstärkt zu rechnen ist. Wir wer- im Rochusclub begangen wird. wird beispielsweise nur in 80 Länder übertragen. Unsere Interne- den auf jeden Fall wieder ein äußerst attraktives Feld haben. nrw sports: Selbst nach drei Jahrzehnten World Team Cup tseite wird alleine in der Turnierwoche millionenfach angeclickt. Seit 2002 ist von Arnim Geschäftsführer der Rochusclub gibt es immer noch Stimmen, die behaupten, dass das Turnier Ich muss aber feststellen, dass der Stellenwert der Mannschafts- nrw sports: Der Weltranglistenerste Roger Federer ist aber Turnier GmbH, der Gesellschaft, die die Fäden beim ARAG in Düsseldorf nur eine Vorbereitung auf die French Open in WM im Ausland oft höher ist als bei uns in Deutschland. auch in diesem Jahr nicht dabei. World Team Cup zieht. Der gebürtige Düsseldorfer ist seit- Paris sind. (Anm. d. Red.: Die Masters Serie umfasst neun hoch dotierte Tur- von Arnim: Er würde sehr gerne bei uns spielen, das hat er dem er sich erinnern kann selbst Mitglied des Rochusclubs. von Arnim: Damit haben wir kein Problem. Wir haben sogar Vor- niere, bei denen nach den vier Grand Slam-Turnieren die meisten mir selbst gesagt. Doch die Qualifi kationskriterien des ARAG Er spielte in verschiedenen Mannschaften, steht mit seinen teile dadurch. Die Spieler kommen gerne zu uns, weil der Rochus- Weltranglistenpunkte vergeben werden.) World Team Cups beziehen sich auf die beiden besten Ein- 46 Jahren noch auf der Meldeliste der 1. Verbandsliga club genauso hoch liegt wie Paris und, weil wir mit den gleichen zelspieler einer Nation. Da muss es in der Schweiz also noch Herren 40. Ob er für seinen Club spielen kann, ist eine Bällen spielen. Da kann man sich schon mal an die sportlichen nrw sports: Welche Stars der Tennisszene dürfen wir zwischen einen zweiten Spieler geben, der unter den Top-40 der Welt Frage seiner Zeit. Seine größten sportlichen Erfolge fei- Rahmenbedingungen der French Open gewöhnen. Eigentlich sind dem 21. und 27. Mai 2006 im Rochusclub bewundern? steht. Dann hätte Roger Federer eine Chance sich zu qualifi - erte von Arnim aber im Squash. Da brachte er es bis zum alle Turniere auf Asche für die Individualisten Tennisspieler eine von Arnim: Tja, da weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll. Gut, zieren. In diesem Jahr kommen die Franzosen mit der Quali- Bundesligaspieler. Zum dritten Mal ist von Arnim für die Vorbereitung auf Paris. Der Journalist Ulrich Kaiser hat zwar mal bei den USA steht schon fest, dass der Weltranglistendritte Andy fi kationszahl 47 als letzte ins Feld. Stanislas Wawrinka, der Organisation des Traditionsturniers verantwortlich. Er geschrieben, dass irgendwann Paris eine Vorbereitung auf Düssel- Roddick kommt. Er bringt für das Doppel die Bryan Zwillinge mit. zweitbeste Schweizer, steht aktuell auf Weltranglistenpositi- hatte den Job von „Mister World Team Cup“ Horst Klos- dorf werden wird, aber daran müssen wir noch hart arbeiten. Wenn Sie sind derzeit die weltbeste Doppel-Kombination. Die Kroaten on 58. Da muss er also noch ein bisschen nach oben klettern. terkemper, dem „Erfi nder“ der Mannschaftsweltmeister- aber einer sagt, der ARAG World Team Cup sei ein Schau- oder reisen mit ihrem Team an, das den Davis Cup gewonnen hat. Das schaft übernommen. Mit von Arnim sprach nrw sports Einladungsturnier, dann hängen wir unter der Decke. Die Mann- heißt mit Ivan Ljubicic und Mario Ancic. Ljubicic ist aktuell auf über aktuelles, vergangenes und die nähere Zukunft. schaftsweltmeisterschaft ist ein eigenständiges Turnier, das bei den Spielern und der ATP hohen Stellenwert genießt. nrw sports: Sie sind in große Fußstapfen getreten, war doch Horst Klosterkemper geistiger Vater und 26 Jah-

Turnierboss Dietloff von Arnim verleiht die Fair-Play-Trophy an Sjeng Schalken und mit Hans-Jürgen Pohmann (ARD) und Joachim Hunold (Air Berlin) Horst Klosterkemper, Erfi nder des World Team Cups und aktueller ATP-Managing Director für Europa

24 | nrw sports 2-2006 nrw sports 2-2006 | 25 TENNIS IN NRW – ARAG WORLD TEAM CUP

Mit ein bisschen Glück klappt es mit der Quali ja im nächsten Jahr von Arnim: „Man soll Jürgen Klinsmann in Ruhe weiter arbei- für die Schweiz. ten lassen. Natürlich ist der öffentliche Druck groß und die Erwar- tungshaltung hoch - Fußball ist eben die Sportart Nummer Eins in Stau an der Speiseeis-Kreuzung nrw sports: Oder sie geben den Schweizern die Wild Card. Deutschland. Was man mit Teamgeist und der richtigen Einstellung von Arnim: Das ist eine Möglichkeit. Doch in diesem Jahr haben erreichen kann, haben im letzten Jahr die deutschen Tennisspieler (Ein Blick in die junge Vergangenheit) die Deutschen die Wild Card nötig gehabt. Nach ihren Weltrang- bei der Mannschaftsweltmeisterschaft gezeigt. Sie gehörten nicht listenplätzen zum Qualifi kationsstichtag für den ARAG World zu den Favoriten, wurden am Ende aber Weltmeister. Da haben es Während der ansonsten friedlich-fröhlichen Turnierwoche des nach Chanel No. 5 riecht. Eine Tennisfreundin neben mir presst Team Cup wäre der Titelverteidiger nicht dabei gewesen. Da ha- die Tennisspieler den Fußballern vorgemacht. Vielleicht gelingt Arag World Team Cups schwebt über den Besuchern doch eine per- ihr Sitzkissen wie eine Stoßstange vor ihre Brust. Ein vermeint- ben wir uns entschlossen, Deutschland die Wild Card zu geben. Deutschland beim ARAG World Team Cup in diesem Jahr die Ti- manente Gefahr: Der urplötzliche Fußgänger-Stau. Dieser droht, lich gütiger Greis empfi ehlt den Passanten vor ihm die Umleitung Wenn die Deutschen sich nicht über die Weltrangliste für die telverteidigung.“ wenn tausende Zuschauer auf der Tennisanlage am Rolander Weg Kinderspielplatz - Grillbude - Gourmetzelt und schickt sie da- Mannschaftsweltmeisterschaft qualifi zieren, werden sie immer im Düsseldorfer Stadtteil Grafenberg ein Kaltgetränk oder einfach mit wissentlich ins sichere Verderben. Er selbst gewinnt dadurch die Wild Card bekommen. Ich kann mir keine Konstellation Text: Fotos: hastig nur von A nach B wollen. So durchschreite ich in einem zwei volle Meter. Ich dagegen fi ngiere mit hohler Stimme eine vorstellen, bei der wir Deutschland nicht die Wild Card gäben. Tino Hermanns Rochusclub / Perenyi Selbstversuch den Rochusclub und teste, wo und wie es zu Stau- Lautsprecherdurchsage, die alle Besucher bittet, für Pressever- ungen kommt. treter in der Mitte der Straße eine großzügige Gasse zu bilden, nrw sports: So ein Tennisplatz ist auch immer ein Ort des Bereits wenige Meter nach dem Eingang wird es eng. Gemüt- erziele jedoch außer abschätzigen Blicken keine Wirkung. Sehens und gesehen werdens. Viele Prominente kommen Neuerungen beim ARAG World Team Cup: liche, aber unentschlossene Filzballfreunde können sich nicht zwi- zum ARAG World Team Cup. schen Gulaschkanone und Restaurant entscheiden. Ich weiche ei- Aus dem Weg mit ihm von Arnim: Ja, Roberto Blanco ist immer dabei. Heide Ecker Im Doppel wird kein dritter Satz gespielt, sondern ein Super-Tiebreak bis ner gestikulierenden Großfamilie aus, überspringe geschickt einen Plötzlich erblicke ich den eigentlichen Stauverursacher. Ein Rosendahl war genauso schon hier wie Otto Schily, Guido zehn Punkte. Dreijährigen und lande trotzdem oder gerade deswegen im ersten junger Mann, der wie einst Moses das Meer der Wartenden teilt. Westerwelle, Otto Rehhagel oder „Kaiser“ Franz Beckenbau- Stau. Erst spät begreife ich, dass ich bloß in die Warteschlange ei- Er gibt der Menge etwas. Ist er ein Stauberater? Finalkarten-Ver- er. Eigentlich tun wir nichts dafür. Doch in diesem Jahr laden Bei Einstand entscheidet der Rückschläger auf welche Seite aufgeschla- ner Getränkebude geraten bin. Jetzt heißt es ausscheren und Zeit schenker? Nein, er verteilt bloß Werbemützchen. Das beengte wir alle deutschen Medaillengewinner der Olympischen Win- gen wird und das ist der entscheidende Punkt zum Spielgewinn. gewinnen, denn wir nähern uns einem berüchtigten Verkehrs- Gehvolk murrt. Aus dem Weg mit dem ihm! Der anschließende terspiele von Turin ein. knotenpunkt, der Kreuzung Speiseeis und Pilsbierstand zwischen Tunnel zwischen den beiden Hauptplätzen ist leicht, doch die „Diese Änderungen verkürzen die Spielzeit, erhöhen die Intensität des Court I und II. Wer es hier schafft, schafft es überall. Noch fl ießt Björn-Borg-Gedächtnis-Gasse an den Containern der TV-An- nrw sports: Sie beobachten also auch das Geschehen in Spiels und die Spannung. Das macht es auch für das Fernsehen und die der Verkehr zügig, doch jeden Moment kann es soweit sein. stalten überrascht mit einer fi esen, vierzehnprozentigen Stei- anderen Sportarten. Wie beurteilen Sie die Diskussionen Zuschauer vor Ort attraktiver“, meint Turnierdirektor Dietloff von Arnim gung. um die deutsche Fußball-Nationalmannschaften? Umleitung Kinderspielplatz – Grillbude – Gourmetzelt Kurz vor Ende des Rundganges ereilt mich dann noch ein Eine unbedachte Bewegung, ein spontanes Schuhe-Schnüren spezifi sches Rochusclub-Phänomen: Der Stau aus dem Nichts. oder die unerwartete Drehung einer Dame, die ihrer Begleitung Mehrere Dutzend Menschen stehen einfach nur so da und mitten im Gewühl das neue Kleid zeigen will und schon kommt tun offensichtlich gar nichts. Sie sind keine Schau- sondern der gemächlich dahin fl ießende Strom zum Erliegen – das weiß Stehlustige. Mit einem ebenso lauten wie trickreichen „Boris man. Und da passiert es: Eine Frau schaut plötzlich neugierig nach Becker - da ist er!“ schicke ich sie ins Nirwana der Besucher- rechts, ihr Mann auch und mit ihm fünf weitere. Das genügt: Alles Toiletten. Ich atme durch. Freies Gehen ist wie Gas geben. steht. Ich hätte doch besser die empfohlene Ausweichstrecke Club- haus - Pressezentrum - Telefonkartenmann nehmen sollen. Die Rituale und Abläufe von Auto- und Fußgängerstaus sind Text: Frieder Feldmann ähnlich, nur das es am Rolander Weg nicht nach Benzin, sondern Gewinnspiel 5 x 2 Endspiel-Karten für den ARAG WORLD TEAM CUP (21. bis 27. Mai 2006)

Beantwortet dafür folgende Frage: Wie oft gewann Deutschland den World Team Cup ?

A fünfmal B siebenmal C viermal

Lösungswort auf eine Postkarte schreiben, Stichwort ARAG WTC, und schicken Sie diese an: nrw sports, Henry Sprenger, Schloßstraße 30, 41363 Jüchen. Einsendeschluss ist der 30. April 2006. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt. Deswegen: Telefonnummer unbedingt angeben! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Von der Teilnahme ausgeschlossen Die gesamte Orga-Crew des Arag World Team Cup sind die Mitarbeiter der nrw sports sowie deren Angehörige.

26 | nrw sports 2-2006 nrw sports 2-2006 | 27 TENNIS IN NRW – ARAG WORLD TEAM CUP

STARS... SCHLACHTEN UND SKANDALE

nötigen Punkte für den Sieg einzufahren

Kollaps auf dem Centre Court Bumm Bumm Becker! Buh Buh Boris! 15 Jahren waren sieben WTC-Teilnehmer zwei Wochen später zu Für Schlafmützen gänzlich ungeeignet war das Finale 1984 Bis ins Jahr 1989 durfte man über das Abschnei- 28 Jahre World Team Cup – das sind 28 Jahre Ten- den „Königen des Sandplatztennis“ aufgestiegen. Sie gewannen zwischen der CSSR und dem Sieger USA. John McEnroe be- den der deutschen Mannschaft getrost den Mantel des nis-Geschichte und Geschichten. Begeben Sie sich direkt im Anschluss an die Düsseldorfer Tage die French Open in zwang im „Duell des Jahres“ Ivan Lendl. Ein Jahr später trafen Schweigens hängen. Und nun endlich war die Gastgeber- mit der „nrw sports“ auf einen Streifzug durch die Paris. sich beide Nationen wieder im Endspiel. Gluthitze, 45 Grad auf Nation nicht auf eine Wildcard angewiesen. Dank Boris Historie der Mannschafts-Weltmeisterschaft mit un- 1978 startete der völlig neue Wettbewerb, damals noch unter dem Centre Court, achteinhalb Stunden Final-Kampf und die Becker. Der Leimener sorgte wenige Wochen vor seinem vergessenen Stars, legendären Tennis-Schlachten und dem Namen Nations Cup, mit einer trotz Regen und Kälte rundum Wachablösung im Tennis. Diesmal bezwang Lendl den seit drei dritten Wimbledon-Sieg für Tennis-Fieber in Düsseldorf. einigen handfesten Skandalen. gelungenen Premiere und einem Erfolg der Spanier. Zwei Jahre Jahren auf Weltranglistenposition eins stehenden McEnroe in Allein 5000 Zaungäste kamen zum Trainingstag, der An- später schwoll das Zuschauer-Interesse dann erheblich an. Der einem dramatischen Match. Der Stern des erst 25-jährigen Ame- sturm auf die Karten war überwältigend. Genauso wie der Advantage, Düsseldorf Schwede Björn Borg, damals die unangefochtene Nummer 1 der rikaners sank schon damals langsam – begleitet von „BigMacs“ Jubel über die erste deutsche Mannschafts-Weltmeister- Wenn im Frühling die besten Tennis-Asse aus der Weltrangliste und viermaliger Wimbledon-Sieger, hatte Kloster- berühmten und gefürchteten Wutausbrüchen. Auch das zweite schaft. Bumm Bumm Becker! ganzen Welt auf dem sandigen Untergrund des renommier- kemper und dem Rochusclub sein Ja-Wort gegeben und musste Einzel hatte es in sich. Miloslav Mecir hatte den Sieg gegen Jim- Die Begeisterung schlug allerdings ein Jahr später in ten Rochusclubs ihre knallharten Aufschläge servieren, sich nach 49 siegreichen Matches in Folge dem argentinischen my Connors bei eigener 4:0-Führung im dritten Satz schon fast in Pfi ffen um, weil der liebste Tennis-Sohn des Landes (ge- dann geschieht dies immer und ohne Zweifel zum Vorteil Publikumsliebling Guillermo Vilas im Halbfi nale geschlagen ge- der Tasche, als er plötzlich einen Nervenkollaps bekam, am Ende nauso wie sein damaliger schwedischer Rivale Stefan Ed- des Gastgebers. Der World Team Cup ist seit seiner Grün- ben. Vilas, der dichtende Favoriten-Schreck, diente ein Jahr spä- sogar nur noch von unten aufschlug. Weinend spricht Mecir spä- berg übrigens) im Rochusclub eine scheinbar lustlose Leis- dung beste Werbung für die Stadt: Advantage, Düsseldorf. ter jedoch nur noch als Startrampe für den tschechoslowakischen ter vom „Schlimmsten, was mir auf dem Platz je passiert ist.“ tung ablieferte. Buh Buh Boris! Und das dem so ist, hat man in erster Linie einem Mann Jungstar Ivan Lendl, der sich in Düsseldorf endgültig auf den Weg Doch es gab noch weitere unerfreuliche Vorfälle. 1987 hieß Drei Jahre später gab es wieder eine Becker-Woche in zu verdanken: Horst Klosterkemper. Der „lange Blonde“ be- machte, in die Tennis-Geschichte einzugehen. Lendl führte seine das Finale wieder USA gegen CSSR. Und trotz strahlendem Son- Düsseldorf – dabei stand der inzwischen zum Weltstar mu- wahrte vor knapp drei Jahrzehnten den Rochusclub als Tur- CSSR 1981 zum Mannschafts-Weltmeistertitel. nenschein standen beim ersten Einzel zwischen McEnroe und tierte Rotschopf gar nicht auf der Asche des Rochusclubs, nierstandort vor dem drohenden Abrutschen in die provin- Mecir plötzlich schwarze Gewitterwolken über dem Centre Court. sondern trainierte fünf Gehminuten vom Rolander Weg zielle Bedeutungslosigkeit. Mit seinen Kontakten zu Spon- Wo ist Yannick? Verantwortlich für das Donnerwetter war natürlich McEnroe, der entfernt auf der Anlage des DSC 99. Sein Privataufenthalt soren, Medien und Tennis-Welt war er nicht nur Geburtshelfer Jener Lendl sorgte dann auch für den ersten wirklichen Skan- aus Wut über vermeintliche Fehlentscheidungen der Schieds- – denn beim WTC sollte er aus Wut über die Pfi ffe erst 1996 des einzigartigen World Team Cups, sonderte lenkte als Tur- dal beim World Team Cup. 1982 sagte er trotz unterschriebener richter und seinen 1:2-Rückstand im dritten Satz ausrastete, den wieder starten – löste eine wahre Hysterie aus, die der deut- nierdirektor dessen Geschicke und ist heute als Europa-Präsi- Verträge kurzfristig ab, nur um in New York bei einem Turnier der Schläger auf den Boden hämmerte, seine Sporttasche mit Fußtrit- schen Mannschaft um Michael Stich gehörig auf die Nerven dent der Association of Tennis Professionals (ATP) dem Arag heute fast vergessenen Konkurrenz zur ATP, der World Champion- ten misshandelte und schließlich unter den Pfi ffen der 8000 Zu- ging. Trotzdem reichte es zum Finaleinzug. Das Endspiel ge- World Team Cup natürlich weiter eng verbunden. ship Tennis (WTC), für ein paar Dollar mehr anzutreten. Bei der schauer einfach den Platz verließ. Seine spätere Begründung: „Ich wannen allerdings die USA mit Pete Sampras, Michael Chang fünften Aufl age trieb dann der Franzose Yannick Noah den Ver- fühlte mich nicht mehr in der Lage, das Match fortzuführen. Der und John McEnroe. Dafür siegten die Deutschen aber im Jahr Mr. Rochusclub und seine Stars anstaltern die Zornesröte ins Gesicht. Erst begeisterte der „Rasta- Grund dafür waren meine Schmerzen im Knie sowie im Rücken darauf und auch 1998 setzte man sich durch – übrigens mit Be- Der frühere Bereichsleiter Einkauf des Chemieriesen Hen- Mann“ das Publikum eher mit Späßen als mit hochklassigem Ten- und zum anderen auch Vorfälle während des Spiels. Es ist hart, cker, wenn auch nur im Doppel an der Seite von David Prinosil. kel und Geschäftsführer der Messe Düsseldorf war bis vor drei nis, verschwand dann für einen Tag spurlos und schwänzte unent- älter zu werden.“ Schon vorher hatte sich der Rechtsanwaltssohn In den Einzeln spielten Nicolas Kiefer und Thomas Haas. Ohne Jahren der wichtigste Mann. Schnell bekam er den Beinamen schuldigt das Doppel. Gegen Spanien war Noah wieder da, spielte unter den Düsseldorfern nicht gerade viele Freunde gemacht, als die Hilfe Beckers holte die „Next Generation“ des deutschen „Mr. Rochusclub“ und als solcher holte er Jahr für Jahr die Welt- den Tennis-Clown, fl og danach wieder nach Frankreich und ließ er sich zwei Stunden lang weigerte, seine wegen Dauerregens Tennissports erst 2005 wieder den Titel. stars auf die malerische Anlage am Rolander Weg: Borg und Be- seinen deutschen Gegner Damir Keretic im letzten Gruppenspiel abgebrochene Partie gegen den Argentinier Martin Jaite an der cker, Sampras und Stich, McEnroe und McNamara, Lendl und vergeblich auf dem Centre Court warten. Sonntag dann ein Anruf Brehmstraße fortzusetzen. Als McEnroe dann den Drohungen Text: Fotos: Leconte, Connors und Chang. Sie alle sorgten für unvergessene von Noah aus Paris. Er habe wegen heftiger Magenkrämpfe starke der Veranstalter nachgab, dauerte das Match im Eisstadion exakt Daniel Neuen Rochusclub / Perenyi Momente bei der Mannschaftsweltmeisterschaft. In den letzten Schmerzmittel nehmen müssen und deshalb sein Spiel verpennt... zwei Minuten und 22 Sekunden: So lange brauchte er, um die

28 | nrw sports 2-2006 nrw sports 2-2006 | 29 TENNIS IN NRW – GERRY WEBER OPEN

sentennisturnier Realität geworden wäre. „Es war zwar meine Überlegung, ein Turnier auf Rasen auszutragen, doch diese großartige Entwicklung konnte niemand vorhersehen“, so Ralf Weber. GERRY WEBER OPEN nrw sports sprach mit dem erfolgreichen und innovativen Turnierdirektor über die Entwicklung des Tennisstandorts HalleWestfalen: Einzig in Deutschland – Tennis-Spitzensport auf Rasen nrw sports: In Deutschland auf Rasen zu spielen, ist ungewöhnlich. Wie kam die Entscheidung ein Rasenturnier auszurichten? Interview mit Turnierdirektor Ralf Weber Ralf Weber: „Die Association of Tennis Professionals (ATP) schrieb 1992 eine neue Turnierwo- che aus. Die lag genau eine Woche vor den All England Championships in Wimbledon. Da war klar, wer die Stars der Szene haben möchte, muss das Turnier auf demselben Untergrund spielen, „Nach dem Studium sich der berufl ichen He- of Tennis Professionals (ATP), darunter im Jahre 2000 die Wahl auf dem beim dritten Grand Slam-Turnier des Jahres gespielt wird. Und das ist in Wimbledon rausforderung zu stellen“, so beschreibt Ralf zum weltbesten Tennisturnier, zeigen die rasanten Entwicklung auf. eben Rasen.“ Weber, Inhaber der in HalleWestfalen ansäs- Das dies so ist, dafür steht Ralf Weber, verheiratet mit Heike und sigen Veranstaltungsagentur GERRY WE- Vater zweier Söhne, als dynamisch handelnde Persönlichkeit eines nrw sports: Die GERRY WEBER OPEN beginnen doch zwei Wochen vor Wimbledon? BER Management und Event OHG, seine Eventmanagements. Einen hohen Stellenwert hat für Ralf Weber, Ralf Weber: „Ja, weil wir 1995 mit dem Turnier im niederländischen Rosmalen die Termine ge- wichtigste berufl iche Entscheidung. Der trotz seiner knapp bemessenen Freizeit, seine Familie. Am 28. Juni tauscht haben. Ein Grund dafür war, dass Boris Becker gesagt hat, in der Woche vor Wimbledon heute 42-jährige Diplom-Kaufmann ist 2001 trat er mit seiner aus Stuttgart stammenden Freundin Heike in spielt er kein Turnier. Nachdem wir den Tausch vorgenommen hatten, hat Becker auch zweimal nicht nur verantwortlich für die Events der Kapelle von Schloß Brincke – nahe dem HalleWestfalen gelegen bei uns gespielt. Jetzt streiten wir uns mit den Queens-Leuten um die Top-Stars, denn sowohl das im 12.200 Zuschauer fassenden GER- Borgholzhausen - zur kirchlichen Trauung vor den Altar. Und um Turnier in Queens als auch die GERRY WEBER OPEN fi nden zeitgleich statt. Aber wir haben in RY WEBER STADION und dem 3.500 im Tennisjargon zu bleiben, haben die Eheleute Weber inzwischen vielerlei Hinsichten aufgeholt.“ Quadratmeter großen Event Center, er ein männliches „Nachwuchsdoppel“ daheim: Zum einen den fast ist zugleich Turnierdirektor der seit 1993 vierjährigen Sohn Darek-Niklas und zum anderen seinen drei Jahre nrw sports: Früher war es ja so, dass derjenige der in Queens gewonnen hatte, automatisch der stattfi ndenden GERRY WEBER OPEN. jüngeren Bruder Loucas Marlon. Top-Favorit auf den Wimbledon-Titel war. Aber das hat sich geändert. Ralf Weber: „Es hieß sogar ein paar Jahre, dass, wer in Halle gewinnt, in Wimbledon nicht Deutschlands einziges ATP-Rasentennis- Nach seinem Abitur im ostwestfälischen Halle und dem Studium gewinnen kann. Michael Stich und Henri Leconte mussten da immer als Beispiele herhalten. turnier hat Ralf Weber zu einem weltweit der Wirtschaftswissenschaften an der Uni Paderborn, die er 1992 als Am Mythos Queens hat ja auch Boris Becker mit gearbeitet. Als er 1985 erstmals Wimbledon anerkannten Turnier entwickeln können. diplomierter Kaufmann verließ, hatte er ganz andere Pläne. Was lag gewann, hatte er zuvor in Queens gewonnen. Inzwischen hat sich die Sache gedreht, denn in den Allein sechs Auszeichnungen von Sei- eigentlich näher, als in das von seinem Vater als Vorstandsvorsitzen- letzten Jahren hat der spätere Wimbledonsieger zuvor bei uns die GERRY WEBER OPEN in ten der international agierenden Spie- den geführte Modeunternehmen GERRY WEBER International AG Halle gewonnen. In den letzten drei Jahren war das jeweils Roger Federer. Die jüngeren Spieler, ler- und Turnierorganisation Association einzutreten? Eigentlich nichts. Wenn da nicht seine Idee mit dem Ra- wie eben Federer oder der Argentinier Nalbandian kommen gerne zu uns. Dies gilt aber auch für die Arrivierten wie zum Beispiel Marat Safi n, denn das Turnier in Queens hat für sie nicht mehr diese traditionelle Bedeutung. Zudem spielt seit Jahren das deutsche Davis Cup-Team komplett in Halle und Nicolas Kiefer war neben Michael Stich einer der deutschen Sieger. Die sportliche Ein Schmuckstück besonderer Art: Gerry Weber Stadion mit Sportpark Gewichtung gegenüber Queens hat sich zu unseren Gunsten verschoben, denn inzwischen haben wir immer fünf Top Ten-Spieler. Aber auch wir ha-ben schon unsere Tradition. Dafür steht bei- spielsweise . Er hat dreimal bei uns gewonnen, spielte dann aber in Queens und verlor prompt in der ersten Runde. Spontan hat er mich dann angerufen und seine Entschei- dung eigentlich bitter bereut.“ Zwei Visionäre – Ralf und Gerhard Weber

nrw sports: Nicht nur der Bodenbelag ist so wie der in Wimbledon, auch das Stadion weist große Ähnlichkeiten auf. Ralf Weber: „Wimbledon ist das Königsturnier mit der besten Ausstrahlung. Davon haben wir einige äußerliche Dinge übernommen, zum Beispiel die grüne Farbe des Stadions oder die Aus- stattung der Plätze mit den Holzpfosten für die Netze. Aber bald haben wir dann in punkto tech- nischer Ausstattung Wimbledon überholt. Wir investieren jedes Jahr viel Geld, Zeit und Arbeit in die Anlage, verbessern sie stetig. So haben wir beispielsweise ein Dach gebaut, dass innerhalb von 60 Sekunden geschlossen werden kann. Techniker aus Wimbledon waren schon hier, um sich das anzusehen. Auch die britische Fernsehanstalt BBC war hier vor Ort und hat die Dach- konstruktion gefi lmt. Als in Wimbledon dann die Matches wegen Re- gens ausgefallen sind, hat die BBC den Trailer mit dem Dach aus Halle eingespielt. Auch beim Rasen versuchen wir so dicht wie möglich an die Qualität des Wimbledon-Rasens heranzukommen. Da ist das Ball-Sprungverhalten das Kriterium. Aus Wimbledon kam der damals 1992 pensionierte Greenkeeper Jim Thorn zu uns. Er, beziehungsweise heute sein Sohn Phil, ist bei uns dafür verantwortlich, dass die Bälle so springen

34 | nrw sports 2-2006 nrw sports 2-2006 | 35 Gerry Weber-Vorstand Udo Hardieck und Ralf Weber TENNIS IN NRW – GERRY WEBER OPEN

wie in Wimbledon. Dass es so ist, haben auch schon alle Top-Spieler standen.“ bescheinigt.“ nrw sports: Also hat sich die wagemutige Investition gelohnt? nrw sports: Reicht es, dem Publikum jedes Jahr den Weltranglis- Ralf Weber: „Es war eine goldrichtige Entscheidung. Es ist ein ten-Ersten zu präsentieren? Imagegewinn für Halle und für die Region Ostwestfalen-Lippe. Und Ralf Weber: „Meine Aufgabe ist es, die Stars sowie regelmäßig für das international aufgestellte Modeunternehmen Gerry Weber neue Gesichter und Talente zu präsentieren. In diesem Jahr ist das ist es zudem eine glänzende Marketingstrategie. Unser Turnier wird beispielsweise der Marcos Baghdatis aus Zypern. Er hat bei den weltweit via TV in über 140 Länder übertragen, was den Bekannt- sensationell das Finale erreicht und hat sicherlich heitsgrad auf annähernd 60 Prozentpunkte gesteigert hat. Wir schrei- eine große Zukunft vor sich. Der Weltranglisten-Zehnte Lleyton ben mit dem Gerry Weber Stadion schwarze Zahlen.“ Hewitt aus Australien ist kurz davor, zu uns zu kommen. Das Problem ist aber, dass er bereits dreimal in Queens gewonnen Text: Fotos: Gerry Weber hat. Auch 2002 als Hewitt Wimbledonsieger wurde. Es Tino Hermanns Management und Event OHG ist ja klar, dass wir nicht alle Spitzenspieler in einem Jahr haben können. Wir sind vollauf zufrieden, wenn fünf Top-Ten-Spieler Info in Halle aufschlagen.“ Gerry Weber Management u. Event OHG Geschäftsführer: Ralf Weber nrw sports: Was passiert ei- Neulehenstraße 8 gentlich im Gerry Weber-Sta- 33790 Halle/Westfalen dion, in der Zeit zwischen Tel.: (0 52 01) 18 50 zwei Turnieren? Fax: (0 52 01) 66 51 28 Ralf Weber: „Wir haben www.gerry-weber-stadion.de natürlich die Verpfl ich- tung, das Stadion mit Die nächsten attraktiven Veranstaltun- Veranstaltungen: gen Zuschauer mäßig zu 8. April 2006 um 20.15 Uhr Jetzt geht‘s um die Eier! Die füllen. So boxte Henry große Promi-Oster-Show. SAT.1- Maske hier um seinen TV-Livesendung mit den Modera- WM-Titel, die zweifache toren Hella von Sinnen und Hugo- Olympiasiegerin Katarina Egon Balder: Fünf Prominente Witt präsentierte ihre Open- (jeweils unterstützt von Air-Eislaufshow und Tanz- einem Star-Koch) tre- paare aus 30 Nationen ten in nicht ganz ernst wirbelten bei ihrer WM gemeinten Kochduellen der Professionals in den gegeneinander an. Lateinamerikanischen Tänzen über den Parkettboden. Regelmäßig zu Gast ist auch der zweifache 13. April 2006, 20.15 Uhr Jetzt wird eingelocht! Das große Promi-Mini-Golf-Turnier. Prominente Deutsche Handballmeister TBV Lemgo, der mit seinen versuchen, die Hindernisse eines Golfparcours zu überwinden. Durch die Stars in dieser modernen Arena auf Punktejagd geht. Und SAT 1-Show führen Hella von Sinnen und Hugo Egon Balder bei der Handball-WM 2007 ist das Gerry Weber Stadion einer von elf WM-Standorten in Deutschland. Dazu ka- 30. April 2006, 18.00 Uhr men noch deutschen Pokalfi nals im Volleyball. Titelver- Das Überraschungsfest der Volksmusik. Bekannte Stars der Volksmusik teidiger VfB Friedrichshafen und der Moerser SC sowie präsentiert von Florian Silbereisen. die Frauen des USC Münster und des Schweriner SC. Sie spielten vor einer noch nie in Deutschland da ge- 10. bis 18. Juni 2006 wesenen Zuschauerkulisse von 11.110 Besuchern. Das Grand Slam Champions Trophy 2006, 10. Juni 2006, Michael Stich vs. Gerry Weber Stadion kann für Rock-, Pop- und Klas- Goran Ivanisevic sikstars zu einer Bühne umgebaut werden. Luciano Pa- 10. bis 18. Juni 2006 varotti, Rod Stewart, José Carreras, Eros Ramazzotti, GERRY WEBER OPEN 2006 Plácido Domingo, Whitney Houston sind bereits bei uns aufgetreten. Aber auch große Opernabende und 9. November 2006 SAT.1-TV-Shows fi nden bei uns statt. Aus der Idee Öffentliche Generalprobe mit PUR – Einen Tag vor dem Tourneeauftakt ein Rasenturnier durchzuführen, ist inzwischen eine in HalleWestfalen unvergleichliche moderne Multifunktionsarena ent-

36 | nrw sports 2-2006 GERRY WEBER WORLD

1994 Weltklasse 1993 Die Monate Mai und Juni sind für die deutschen Tennis-Fans immer eine ganz besondere Zeit. Denn traditionell im Frühling beehren die internationalen Topstars die herausragenden Tur- 13 Jahre niere der Bundesrepublik. Das gilt für den Arag World Team 1995 1997 Cup in Düsseldorf und seit 1993 auch für die GERRY WEBER OPEN im ostwestfälischen Halle. Immer 14 Tage vor der wohl weltweit berühmtesten Tennis-Veranstaltung in Wimbledon bereitet sich die Herren-Elite auf dem Haller Rasen auf das 13 Sieger Londoner Grand Slam-Turnier vor. Jahr Sieger Finalist Federers vierter Streich? 1993 Henri Leconte (FRA) Andrei Medvedev (UKR) Und auch in diesem Jahr (10. bis 18. Juni 2006) dürfte den Fans 1994 Michael Stich (GER) Magnus Larsson (SWE) bei einem Blick auf die Teilnehmerliste die Augen übergehen. Unter anderem werden Tommy Haas und Nicolas Kiefer die deut- 1995 (SUI) Michael Stich (GER) 1996 schen Farben vertreten. Zyperns Shooting-Star Marcos Baghdatis 1996 (SWE) Yevgeny Kafelnikov (RUS) ist ebenso dabei wie das argentinische Ass David Nalbandian und 1997 Yevgeny Kafelnikov (RUS) (CZE) der russische Vorjahres-Finalist Marat Safi n. Sie werden die Jagd 1998 Yevgeny Kafelnikov (RUS) Magnus Larsson (SWE) anführen auf den gegenwärtigen „Dominator“ im Welttennis: Ro- 1999 Nicolas Kiefer (GER) Nicklas Kulti (SWE) ger Federer. Der Schweizer schaffte in Halle im letzten Jahr seinen 1998 2000 David Prinosil (GER) (NED) dritten Turniergewinn in Folge und verbuchte im Anschluss daran auch den Titel-Hattrick in Wimbledon. Zu Halle hat der Weltrang- 2001 Thomas Johansson (SWE) Fabrice Santoro (FRA) 2000 listen-Erste eine ganz besondere Beziehung. „Hier hat alles für 2002 Yevgeny Kafelnikov (RUS) Nicolas Kiefer (GER) mich angefangen. Es sind sehr schöne Erinnerungen, die ich mit 2003 Roger Federer (SUI) Nicolas Kiefer (GER) dem Schauplatz Halle verbinde, denn das nötige Selbstvertrauen 2004 Roger Federer (SUI) Mardy Fish (USA) für London habe ich mir hier geholt. 2003 war der Durchbruch für 1999 2005 Roger Federer (SUI) Marat Safi n (RUS) meine Karriere“, sagt Federer, der auf Rasen seit 36 Spielen unge- schlagen ist und bei den „grünen Wochen“ in Halle und Wimble- don jeweils seinen vierten Streich folgen lassen will.

13 Jahre, 13 Sieger Federer ist ohne Zweifel die prägende Spieler-Persönlichkeit un- serer Tage und hat als solcher auch den Gerry Weber Open seinen Stempel in unnachahmlicher Weise aufgedrückt. Dabei fi nden sich in der Sieger-Liste eine ganze Reihe prominenter Namen. Und das ist vor allem aus deutscher Sicht erfreulich. Die Veranstalter set- zen beim Starterfeld ganz bewusst auf die nationale Karte und in der 13-jährigen Geschichte des westfälischen „Mini-Wimbledons“ 2001 fand das Finale bereits sechsmal mit deutscher Beteiligung statt. Michael Stich (1994), Nicolas Kiefer (1999) und David Prinosil 2005 (2000) gingen dabei als Gewinner vom grünen Untergrund. Auch 2003 der Russe Yevgeny Kafelnikov fühlte sich in Halle immer äußerst 2002 wohl. Er sicherte sich bei vier Endspiel-Teilnahmen dreimal den Titel (1997, 1998, 2002). 2004 38 | nrw sports 2-2006 nrw sports 2-2006 | 39 GERRY WEBER WORLD

„Wimbledon fängt in Halle an“ – mit diesem selbstbewussten Mot- Andre Agassi to starteten die GERRY WEBER OPEN 1993 ihre Erfolgsgeschichte. Die Welt zu Gast Gerhard Weber als Turniergründer und Ralf Weber als Turnierdirek- „Crazy tor wollten von Anfang an nichts dem Zufall überlassen und so wa- Brigitte Nielsen bei GWO ren dem Leitspruch schon vor der Premiere die entsprechenden Taten gefolgt. Die Wahrheit liegt auch im Tennissport auf dem Platz und die Webers rekrutierten folgerichtig Germans“ Wimbledons „Greenkeeper“ für ihr ehrgeiziges Projekt. Jim Thorn, der 20 Jahre das Grün bei den „All England Championships“ gehegt Yannik Noah und gepfl egt hatte, wurde kurzer- hand aus dem Ruhestand aktiviert, auch wenn er die beiden Webers GGerryerry WWebereber anfangs noch als „Crazy Germans“ Der Zuschauermagnet Boris Becker („Verrückte Deutsche“) bezeichne- Die GERRY WEBER OPEN sind ein echter Zuschauermagnet. Insgesamt weit über eine FFashionashion te. Als Thorn das erste Mal nach Million Tennis-Fans sahen das Turnier bislang, über 100.000 Besucher sind es in jedem Jahr. SShowhow Halle kam, fand er übrigens nur Weltklasse-Tennis ist wichtigster Bestandteil des Haller Erfolgsrezepts. Nicht zu vernachlässigen ein Gehöft, was später dem Sport- ist jedoch das Show-Element. Durch die Auftritte von Pop-Stars und vielen anderen Aktionen park Hotel weichen mußte. Binnen wie zum Beispiel dem „Childrens Day“ oder Schaukämpfen mit berühmten Tennis-Legenden zwölf Monaten wurde das Rasen- wie Boris Becker oder wie in diesem Jahr Michael Stich gegen Goran Ivanisevic sichern sich die turnier dann quasi aus dem Boden Veranstalter die Gunst des Publikums und die Aufmerksamkeit der Medien. gestampft. Thorn verstarb im letz- ten Jahr im Alter von 78 Jahren. Text: Fotos: Thorns Haller Erbe wird von sei- Daniel Neuen Gerry Weber Management und Event OHG nem Sohn Phil weiter geführt.

BBlueslues BBrothersrothers

GGerharderhard WWebereber uundnd BBorisoris uundnd BBabsabs RRudiudi AAssauerssauer

40 | nrw sports 2-2006 nrw sports 2-2006 | 41 GERRY WEBER WORLD

Gerry Weber lockt die Sport- und Musikstars in die Provinz – das ostwestfälische Halle kann man ja nun wirklich nicht als Weltstadt bezeich- „Freizeitparadies“ auf 8.700 Quadratmetern nen – aber am Fuße des Teutoburger fühlen sich GERRY WEBER WORLD Abstimmungen werden in der Regel mit Stimmkarten voll- dennoch alle wie in einer Metropole. Dafür sorgt zogen, doch in Ostwestfalen wird jeden Tag mit Füßen abge- die GERRY WEBER WORLD, die nahezu keine stimmt. Alltäglich kommen 600 freizeittreibende Besucher in Wünsche offen lässt. Wo nicht nur Stars den Gerry Weber Sportpark und tummeln sich Tag für Tag auf Tennisplätzen, Squash- oder Badmintonfeldern. Alljährlich Das GERRY WEBER STADION hat sich zu einer außerge- Stewart sowie der Stars Andrea Bocelli, Whitney Houston, Eros zu Hause sind Anfang Juni kann man hier auch auf internationale Tennisstars wöhnlichen Eventstätte entwickelt: Seit 1993 gebe sich jedes Jahr Ramazzotti oder Elton John. Auch Henry Maske boxte hier um sei- treffen Der dreifache Wimbledonsieger Boris Becker, den Ex- im Juni die weltbesten Tennisspieler beim einzigen ATP-Rasen- nen WM-Titel im Halbschwergewicht. Am 22. August 2007 geben Weltranglisten-Ersten Andre Agassi oder der dreifache Gerry tennisturnier auf deutschem Boden ihr Stelldichein, Weltstars aus Anna Netrebko und Rolando Villázon, Weltstars der Opernszene, Open-Sieger Yevgeny Kafelnikov trainierten schon im Sport- Sport, Kunst und Kultur sowie Rock- und Popbands geben Gast- ein Konzert der Superlative in der ostwestfälischen Lindenstadt. Konturen des Umbaus werden sichtbar park. spiele in der 12.200 Zuschauer fassenden beheizten und über- Sie alle wohnen bei ihren Auftritten im unmittelbar nebenan gele- Das Herzstück der Gerry Weber World, das Stadion, wird dachten Eventarena. Das Gerry Weber-Stadion ist eine vielfältig genen 4-Sterne-Hotel. Hoteldirektor Kai Tiemer bieten seinen Gäs- ständig optimiert. Die Umbaumaßnahmen sind in drei Bauab- Fitness & anderes nutzbare Multifunktionsarena..Ein brückenähnliche Verbindung ten adäquate Wohnkultur, kulinarische Feinheiten sowie Business- schnitte eingeteilt. Zwei davon sind bereits vollendet. Weitere Kü- Kein Spaß am Tennis? Macht nichts, Im Sportpark kann zwischen dem Stadion und dem angrenzenden 3.500 Quadratme- kompetenz. Entspannung und Wohlbehagen - den Gast dies alles chen wurden installiert, die dem Catering-Service zur Verfügung man vieles andere machen. Im Fitness Center beispielswei- ter großen Gerry Weber Event & Convention Center bietet dem genießen zu lassen und ihn in diesem Sinne zu verwöhnen, ist die stehen sollen. Drei zusätzliche Treppenhäuser wurden gebaut, se stehen 80 moderne und elektronisch unterstützte Trai- Zuschauer Bequemlichkeit und entspricht modernsten Anforde- Philosophie des Hoteldirektors und seines engagierten Teams.110 so dass das Stadion im Brandfall in kurzer Zeit geräumt werden ningsmaschinen. Hier fi nden die Bodybuilder genauso das rungen. Die Nutzungsmöglichkeiten reichen von Unternehmens- Zimmer, davon fünf Suiten, überzeugen mit eleganten Interieurs kann. Zur Verbesserung der Sicherheit wurde ebenfalls das Dach richtige Gerät wie diejenigen Fitness-Sportler, die an ihrem versammlungen, Ausstellungen, Präsentationen bis zu Incentives und den dazugehörenden Annehmlichkeiten. Den idealen Rahmen überarbeitet. Nach den Gerry Weber Open 2006 beginnt der drit- Körper nur bestimmte Partien trainieren möchten. Sauna, und Messen. Musikalische Aufführungen, Konzerte sowie Rock- für Seminare und Konferenzen bieten zehn Tagungsräume, die mit te Bauabschnitt des Großprojektes. Zur Handball-Weltmeister- Solarium, ein Multi-Fitnessraum für Aerobic, Gymnastik, und Pop-Festivals können dort bis zu einer Größenordnung von moderner Kommunikationstechnik ausgerüstet sind. So vielfältig schaft 2007 ist alles fertig. Es entsteht ein neues Pressezentrum Entspannen und Tanzen, Sportshop sowie ein Bespan- 2.500 Gästen veranstaltet werden. wie Tagungen sein können, so abwechslungsreich ist die gastro- mit einer Vielzahl von Pressetischen und TV Kabinen. „Nach der nungsservice machen den Gerry Weber-Sportpark zu nomische Ausrichtung des Gerry Weber Sportpark. Das im italie- WM können diese in Logen umgewandelt werden“, erläutert Ralf einem sportiven Rund-Um-Glücklich-Paket. Highlights en masse nischen Ambiente gehaltene Restaurant „La Fontana“ im Sportpark Weber, Geschäftsführer der Gerry Weber Management & Event Die Anlage des Golf Clubs Teutoburger Wald mit sei- In den vergangenen zwölf Jahren waren die Highlights Kon- Hotel liefert ein kulinarisches Angebot von westfälischen bis exo- OHG. Rund fünf Millionen Euro sind dann in die Umwandlung nem 18-Loch-Parcour ist nahe dran und so stellt das Spek- zertabende der Tenöre José Carreras, Plácido Domingo und Lu- tischen Spezialitäten an. Das 1.100 Quadratmeter große luxuriöse des Tennis-Stadions in eine ganzjährlich nutzbare Multifunkti- trum an Sportmöglichkeiten auch die anspruchvollsten ciano Pavarott, die Auftritte des schottischen Rockbarden Rod Wellness & Beauty Center bietet Raum für Entspannung. onsarena gefl ossen. Gäste zufrieden.

Event & Convention Center

Blues Festival im Event & Convention Center Indoor Tennisanlage im Sportpark

VIP Bereich Wellness Pool im Hotel EEssenssen mmitit AAusblickusblick imim HotelHotel

42 | nrw sports 2-2006 nrw sports 2-2006 | 43 TENNIS IN NRW - DIE HERREN-BUNDESLIGA

Aufrüstung „Das wird wieder ein Hauen und Ste- Niederlage einst den ehrenvollen Spitznamen „The Magician“. chen geben. Diesmal aber auf einem hö- heren Niveau als zuvor“, ist sich Detlev Kurhaus Lambertz Aachen – Bella Italia Irmler sicher. Kurz vor dem Start der In Aachen wachsen Begehrlichkeiten. 2004 war das Premieren-Jahr in der ersten Liga. bundesdeutschen Tennis-Freiluftsaison Deutscher Vizemeister wurde man 2005. Folgt 2006 nun der Titel? „Diesen Hoffnungen 2006 kann auch der Teamchef des Düssel- muss ich einen Dämpfer verpassen. Die Parole Meisterschaft geben wir nicht aus. Wir dorfer Rochusclubs keinen echten Favo- möchten vorne mitspielen und sehen dann, was passiert“, meint Kurhaus-Teamchef Alexan- riten im Oberhaus ausmachen. Nur soviel der Legsding. Bei der Besetzung seines Teams spielt der Aachener noch etwas verstecken. steht fest: Fast jeder Verein hat aufgerüs- „Davide Sanguinetti bleibt bei uns. Er bringt noch einen Freund mit. Der ist auch Italiener, tet und sein Team verstärkt. aber Fillipo Volandri ist es nicht“, meint Legsding. So viele Italiener, die die Fähigkeit be- Bei den Herren kommt die Hälfte der sitzen, in der Bundesliga an der Spitzenposition zu bestehen, gibt es aktuell jedoch nicht. zehn Erstligisten aus NRW. Drei Clubs Eigentlich bleibt nur Andreas Seppi übrig. Hinter Volandri und Sanguinetti ist Seppi aktuell tragen den Beinamen Blau-Weiss – Kre- der drittbeste Italiener auf der Weltrangliste. feld, Halle und Neuss. Die beiden anderen Vereine haben bei der Namensgebung Blau-Weiss Neuss – Die „Dr. Jeckyl und Mr. Hide-Truppe“ etwas mehr Phantasie walten lassen: Ro- Beim zehnmaligen Deutschen Mannschaftsmeister Blau-Weiss Neuss wird überwiegend chusclub Düsseldorf und Kurhaus Lam- deutsch gesprochen. Immerhin sechs Spieler aus dem Zwölf-Mann-Kader sind deutsche bertz Aachen. Das Team aus dem Drei- Muttersprachler. Dazu kommen noch einige Akteure aus Ländern der Europäischen Union, Länder-Eck hat in der Saison 2005 die Vi- die schon mehrere Jahre für Neuss spielen. „Für die Spitzenposition sind wir noch an zwei, zemeisterschaft erspielt, die Düsseldorfer drei Spielern aus den Top 60 der Weltrangliste dran“, erklärt Blau-Weiss-Teamchef Marc wurden Bundesligadritter. Raffel. Er weigert sich aber, einen Spitzenmann zu verpfl ichten, der keine Bindung zum Verein hat. Die Konkurrenten bezeichnen die Neusser übrigens auch als „Dr. Jeckyl und Mr. Rochusclub – Hide-Truppe“. Man weiß nie, wie stark die Blau-Weissen sind. Zwei neue Stars für den Titel Blau-Weiss Krefeld – Kein Preispoker in Der Rochusclub verpfl ich- der Seidenstadt tete einige neue starke Spieler. In Krefeld möchte man nicht noch einmal so eine Saison spielen wie im Jahr Allen voran Albert Costa. Der 2005. Da schrammten die Seidenstädter nur knapp am Abstieg vorbei. „Diesmal Spanier kommt mit der Emp- möchten wir gut mithalten. Deshalb haben wir das Team so sinnvoll wie möglich fehlung eines Triumphs beim verstärkt“, erklärt Krefelds Teamchef Olaf Merkel. Das heißt: Es wurden Spieler bedeutendsten Sandplatzturnier verpfl ichtet, die verfügbar und fi nanzierbar sind. „Ein Spieler aus den Top 50 der der Welt, den French Open in Weltrangliste wäre schon interessant, aber wir können und wollen den Preispo- Paris, in die Landeshauptstadt. ker nicht mitmachen. Einige Bundesliga-Teamchefs machen einen auf unschuldig, Er kennt der Rochusclub bereits, zahlen aber Preise, die einfach lächerlich sind“, ärgert sich Merkel. Also wird der denn mehrmals war er für sein Heimatland Österreicher Jürgen Melzer, der bereits seit mehreren Jahren bei den Krefeldern in Kader bei der Mannschaftsweltmeisterschaft um steht, die Mannschaftsliste wieder anführen. den ARAG World Team Cup in Düsseldorf dabei. 1997 stand der 31-Jährige sogar im Blau-Weiss Halle – Auf dem Weg zum zweiten Titel Siegerteam. „Wir sind stolz, unserem Pu- Mit ihren Neuverpfl ichtungen schwingt sich Blau-Weiss Halle in den Favoritenkreis der blikum einen Grand Slam-Sieger präsentie- Bundesliga auf. Mit dem Finnen Jarkko Nieminnen präsentieren sie den Neuzugang, der ren zu können“, freut sich Irmler. Auch der aktuell in der Weltrangliste am höchsten eingestuft ist. Der 24-Jährige rangiert aktuell auf zweite spektakuläre Rochusclub-Neuzugang Position 24. Dazu kommt mit Jiri Novak ein erfahrener Spieler. Es ist noch gar nicht so kennt sich auf der Düsseldorfer Anlage aus. lange her, da wurde der Tscheche auf Platz fünf der Weltrangliste notiert (Oktober 2002). Fabrice Santoro spielte für Frankreich bei Nur unwesentlich schlechter stellt sich die höchste Weltranglistenposition des dritten Haller der Mannschaftsweltmeisterschaft. Er ist ei- Neuzugangs dar. Andrei Pavel stand im Oktober 2004 auf Weltranglistenposition 13. Es ner der letzten Spieler auf der Profi -Tour, der scheint, als wollten die Westfalen dem bisher einzigen Deutschen Meistertitel aus dem Jahr mit Spielwitz, überraschenden Stoppbällen 1995 nun einen zweiten folgen lassen. den Protagonisten des Power-Tennis Paroli bietet. Der langjährige Weltranglistenerste Text: Fotos: Pete Sampras verpasste Santoro nach einer Tino Hermanns Laci Perenyi Albert Costa – Spitzensportler für den Rochusclub

44 | nrw sports 2-2006 nrw sports 2-2006 | 45 TENNIS IN NRW - DIE HERREN-BUNDESLIGA

Aufrüstung „Das wird wieder ein Hauen und Ste- Niederlage einst den ehrenvollen Spitznamen „The Magician“. chen geben. Diesmal aber auf einem hö- heren Niveau als zuvor“, ist sich Detlev Kurhaus Lambertz Aachen – Bella Italia Irmler sicher. Kurz vor dem Start der In Aachen wachsen Begehrlichkeiten. 2004 war das Premieren-Jahr in der ersten Liga. bundesdeutschen Tennis-Freiluftsaison Deutscher Vizemeister wurde man 2005. Folgt 2006 nun der Titel? „Diesen Hoffnungen 2006 kann auch der Teamchef des Düssel- muss ich einen Dämpfer verpassen. Die Parole Meisterschaft geben wir nicht aus. Wir dorfer Rochusclubs keinen echten Favo- möchten vorne mitspielen und sehen dann, was passiert“, meint Kurhaus-Teamchef Alexan- riten im Oberhaus ausmachen. Nur soviel der Legsding. Bei der Besetzung seines Teams spielt der Aachener noch etwas verstecken. steht fest: Fast jeder Verein hat aufgerüs- „Davide Sanguinetti bleibt bei uns. Er bringt noch einen Freund mit. Der ist auch Italiener, tet und sein Team verstärkt. aber Fillipo Volandri ist es nicht“, meint Legsding. So viele Italiener, die die Fähigkeit be- Bei den Herren kommt die Hälfte der sitzen, in der Bundesliga an der Spitzenposition zu bestehen, gibt es aktuell jedoch nicht. zehn Erstligisten aus NRW. Drei Clubs Eigentlich bleibt nur Andreas Seppi übrig. Hinter Volandri und Sanguinetti ist Seppi aktuell tragen den Beinamen Blau-Weiss – Kre- der drittbeste Italiener auf der Weltrangliste. feld, Halle und Neuss. Die beiden anderen Vereine haben bei der Namensgebung Blau-Weiss Neuss – Die „Dr. Jeckyl und Mr. Hide-Truppe“ etwas mehr Phantasie walten lassen: Ro- Beim zehnmaligen Deutschen Mannschaftsmeister Blau-Weiss Neuss wird überwiegend chusclub Düsseldorf und Kurhaus Lam- deutsch gesprochen. Immerhin sechs Spieler aus dem Zwölf-Mann-Kader sind deutsche bertz Aachen. Das Team aus dem Drei- Muttersprachler. Dazu kommen noch einige Akteure aus Ländern der Europäischen Union, Länder-Eck hat in der Saison 2005 die Vi- die schon mehrere Jahre für Neuss spielen. „Für die Spitzenposition sind wir noch an zwei, zemeisterschaft erspielt, die Düsseldorfer drei Spielern aus den Top 60 der Weltrangliste dran“, erklärt Blau-Weiss-Teamchef Marc wurden Bundesligadritter. Raffel. Er weigert sich aber, einen Spitzenmann zu verpfl ichten, der keine Bindung zum Verein hat. Die Konkurrenten bezeichnen die Neusser übrigens auch als „Dr. Jeckyl und Mr. Rochusclub – Hide-Truppe“. Man weiß nie, wie stark die Blau-Weissen sind. Zwei neue Stars für den Titel Blau-Weiss Krefeld – Kein Preispoker in Der Rochusclub verpfl ich- der Seidenstadt tete einige neue starke Spieler. In Krefeld möchte man nicht noch einmal so eine Saison spielen wie im Jahr Allen voran Albert Costa. Der 2005. Da schrammten die Seidenstädter nur knapp am Abstieg vorbei. „Diesmal Spanier kommt mit der Emp- möchten wir gut mithalten. Deshalb haben wir das Team so sinnvoll wie möglich fehlung eines Triumphs beim verstärkt“, erklärt Krefelds Teamchef Olaf Merkel. Das heißt: Es wurden Spieler bedeutendsten Sandplatzturnier verpfl ichtet, die verfügbar und fi nanzierbar sind. „Ein Spieler aus den Top 50 der der Welt, den French Open in Weltrangliste wäre schon interessant, aber wir können und wollen den Preispo- Paris, in die Landeshauptstadt. ker nicht mitmachen. Einige Bundesliga-Teamchefs machen einen auf unschuldig, Er kennt der Rochusclub bereits, zahlen aber Preise, die einfach lächerlich sind“, ärgert sich Merkel. Also wird der denn mehrmals war er für sein Heimatland Österreicher Jürgen Melzer, der bereits seit mehreren Jahren bei den Krefeldern in Kader bei der Mannschaftsweltmeisterschaft um steht, die Mannschaftsliste wieder anführen. den ARAG World Team Cup in Düsseldorf dabei. 1997 stand der 31-Jährige sogar im Blau-Weiss Halle – Auf dem Weg zum zweiten Titel Siegerteam. „Wir sind stolz, unserem Pu- Mit ihren Neuverpfl ichtungen schwingt sich Blau-Weiss Halle in den Favoritenkreis der blikum einen Grand Slam-Sieger präsentie- Bundesliga auf. Mit dem Finnen Jarkko Nieminnen präsentieren sie den Neuzugang, der ren zu können“, freut sich Irmler. Auch der aktuell in der Weltrangliste am höchsten eingestuft ist. Der 24-Jährige rangiert aktuell auf zweite spektakuläre Rochusclub-Neuzugang Position 24. Dazu kommt mit Jiri Novak ein erfahrener Spieler. Es ist noch gar nicht so kennt sich auf der Düsseldorfer Anlage aus. lange her, da wurde der Tscheche auf Platz fünf der Weltrangliste notiert (Oktober 2002). Fabrice Santoro spielte für Frankreich bei Nur unwesentlich schlechter stellt sich die höchste Weltranglistenposition des dritten Haller der Mannschaftsweltmeisterschaft. Er ist ei- Neuzugangs dar. Andrei Pavel stand im Oktober 2004 auf Weltranglistenposition 13. Es ner der letzten Spieler auf der Profi -Tour, der scheint, als wollten die Westfalen dem bisher einzigen Deutschen Meistertitel aus dem Jahr mit Spielwitz, überraschenden Stoppbällen 1995 nun einen zweiten folgen lassen. den Protagonisten des Power-Tennis Paroli bietet. Der langjährige Weltranglistenerste Text: Fotos: Pete Sampras verpasste Santoro nach einer Tino Hermanns Laci Perenyi Albert Costa – Spitzensportler für den Rochusclub

44 | nrw sports 2-2006 nrw sports 2-2006 | 45 TENNIS IN NRW - DIE HERREN-BUNDESLIGA NRW-Sportler des Jahres Christian Süß ist im Stress. Der Tischtennisspieler von Borussia Düsseldorf erhält Borussen sind europaweit der erfolgreichste Verein. eine Ehrung nach der anderen. Im Sendegebiet des WDR entschieden sich die Zu- Meisterschaften und Pokalsiege en masse füllen schauer für Süß als NRW-Sportler des Jahres 2005. Der 20-Jährige setzte sich klar die Borussia Chronik. Es fi ng alles an, als Eberhard Heiße gegen den Schwimmer Mark Warnecke (Essen) durch. Süß erhielt 47,6 Prozent der Schöler 1967 vom Lokalkonkurrent DJK TuSA 06 zur Stimmen, Warnecke auf Rang zwei lediglich 23,6 Prozent. Wenig später schüttelte Süß Borussia wechselte. Schöler wurde Vize-Weltmeister dem Düsseldorfer Oberbürgermeister Joachim Erwin die Hand. Im Jan-Wellem-Saal und holte neun Deutsche Einzelmeisterschaften. Sein des Rathauses ehrte die Landeshauptstadt ihre Deutschen Meister und Medaillensie- würdiger Nachfolger im Borussia-Dress wurde Jörg ger bei internationalen Titelkämpfen. Wieder etwas später stand der Borusse vor der Roßkopf. Zusammen mit seinem Mannschaftskolle- Titelanwärter… versammelten Düsseldorfer Sportpresse. Die Fachjournalisten hatten ihn zur „Düssel- gen Steffen Fetzner wurde „Rossi“ 1989 in Dortmund dorfer Sportpersönlichkeit des Jahres 2005“ gewählt. Warum? Weil der Rotschopf im Doppel-Weltmeister. Bei der Borussia hat man auch vergangenen Jahr seine bisher beste Saison spielte und viele Titel und Medaillen holte. ein gutes Auge für junge Talente. Michael Maze war …und ein Abstiegskandidat aus NRW Zusammen mit Timo Boll (Gönnern) spielt Süß derzeit ein internationales Spitzen- erst 15, als er erstmals Düsseldorfer Boden betrat. Jetzt doppel. Deutscher Meister wurden sie, holten auf hochdotierten Weltranglistenturnie- ist er 23 und zuletzt immer erfolgreichster Europäer Die große Frage wird in der diesjährigen gen die Sperre eingelegt, aber ich plane nicht mit ihr. Wir haben auch ohne sie genug gute ren erste Plätze und wurden schließlich Vize-Weltmeister. Kein Wunder, dass der Eh- bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. Tennis-Bundesligasaison der Damen wie Spielerinnen“, erläutert Benraths Trainer Marek Owsianka. So machten beispielsweise Julia rungsstress Süß einholte. Doch Borussen-Trainer Andreas Preuß sorgt dafür, dass seine Ob es denn in diesem Jahr in Deutschland so kommt immer sein: Wer bekommt zu welchem Ter- Schruff und Maria Sanchez-Lorenzo jeweils einen Sprung von knapp 20 Weltranglisten- „Jungs“ Bodenhaftung behalten. „Dass Christian und das ganze Team im nächsten Jahr wie es sich nicht nur Maze erhofft, ist zum einen min welche Mannschaft zusammen? Schon plätzen nach vorne. Alle überholt hat aber Mara Santangelo. Die Italienerin verbesserte wieder beim OB Erwin eingeladen werden, dafür müssen wir noch einiges tun“, meint fraglich und zum zweiten Zukunftsmusik. Denn bis oft genug gaben die Verpfl ichtungen der sich von Weltranglistenplatz 86 auf 42. „Wir haben eine gute Mannschaft, aber es gibt mit Preuß vor Beginn der Bundesliga-Play-off-Runde. Viele Möglichkeiten bleiben aber der nationale Titelträger gekürt wird, fl ießt noch eine Bundesligaspielerinnen auf der WTA-Tour Stuttgart, Moers und Karlsruhe noch drei weitere starke Teams“, warnt Owsianka vor zu nicht mehr: die Champions League wird es nicht sein, denn da schieden die Düsseldor- Menge Wasser den Rhein herunter. Die Entscheidung den Ausschlag über Sieg und Niederlage, hoch fl iegenden Träumen. fer gegen den Club Cajagranada aus Spanien im Viertelfi nale aus. Auch der Deutsche über den Deutschen Tischtennis-Mannschaftsmeis- über Titel oder Abstieg. Betroffen davon sich Pokal geht in dieser Saison nicht mehr in die Landeshauptstadt. Im Halbfi nale hatte der ter 2006 fällt erst Anfang Juni. Davor liegt noch das auch die drei NRW-Teams, die ab Mai um Rochusclub – David gegen Goliath TTF Frickenhausen den Siegeszug der Düsseldorfer gestoppt. Was bleibt? Nur noch Highlight der internationalen Tischtennissaison, die die Punkte im Oberhaus kämpfen. Zwei von Eigentlich spricht alles gegen den Rochusclub. Er wird als Abstiegskandidat Nummer eins die Deutsche Meisterschaft. Weltmeisterschaft in Bremen (24. April bis 1. Mai). ihnen sind heiße Titelanwärter. gehandelt. Doch das raubt Trainer Thomas Schäck nicht den Optimismus. „Wir sind die Und da sind alle Borussen im Einsatz. Für Dänemark Mannschaft mit der schlechtesten Meldeliste in der Bundesliga, aber wir haben den größ- Die „Hall of Fame“ bis zum Bersten gefüllt spielt Maze, für Deutschland Süß und Bastian Steger, TC Benrath – Erster Schock vor ten Kampfgeist. Mit dem nötigen Quäntchen Glück schaffen wir den Klassenerhalt“, so Aber in Düsseldorf kommt es auf einen Titel mehr oder weniger nicht an!? Die für die Niederlande Danny Heister. dem Saisonstart Schäck. Seinen Mädels und ihm ist klar, dass es eine knallharte Saison mit derben Klat- In der Damen-Bundesliga musste Mitfavorit schen werden wird. Die Rochusclub-Spitzenspielerin Tatjana Panova steht auf Position TC Benrath schon vor dem allerersten Ball- 161 der Weltrangliste. Alleine neun Benratherinnen sind besser platziert. „Bei jedem wechsel einen Schock verdauen. Im Vorfeld Spieltag ist es wie bei David gegen Goliath“, so Schäck. „Wir sind eher eine Amateur- der Saison hatte sich der vierfache Deutsche als eine Profi mannschaft.“ Seine Truppe wird das Erlebnis erste Liga genießen und alles Meister aus Düsseldorf die Dienste von Se- geben. sil Karatantcheva gesichert. Die 16-jährige Bulgarin wechselte vom TC Moers 08 nach TC Moers – Exotischer Titelfavorit Benrath. Sie gilt als eines der größten Talente Der Deutsche Meister des Jahres 2004 bringt exotisches Flair ins Tennis-Oberhaus. Die auf der Damentour. Doch ein Einsatz in der Chinesin Shuai Peng steht auf der Meldeliste an Position eins. Nicht nur wegen Peng, Tennis-Bundesliga für den TC Benrath ist auch wegen des restlichen Kaders gehört Moers zu den Titelfavoriten. Die ersten acht eher unwahrscheinlich. Wegen Dopings ist Spielerinnen gehören zu den besten 150 der Damen-Tenniswelt. Da ist viel möglich. die Bulgarin für zwei Jahre gesperrt worden. „Zum Zeitpunkt der Verpfl ichtung wusste Text: Fotos: ich nichts davon. Sie hat zwar Einspruch ge- Tino Hermanns Tinofoto

Medita Suer - Rochusclub Barbara Rittner - TC Benrath

46 | nrw sports 2-2006 nrw sports 2-2006 | 47 Deutsche Spitze

Der Düsseldorfer Metro Group Marathon hat sich in kürzester Zeit zum zweitgröß- ten Frühjahrsmarathon Deutschlands (nach Hamburg) und zum nationalen Top-Event gemausert. So jedenfalls steht es auf der Internetseite des Deutschen Leichtathletik Verbands (DLV). Und schaut man in die Teilnehmerliste wird diese Einschätzung bestätigt. Bei den Frauen versuchen mit Melanie Kraus (LAV Bayer Leverkusen) und Vorjahressiegerin Luminita Zaituc (LG Braunschweig) zwei Läuferinnen beim City-Lauf in der Landeshauptstadt die Qualifi kation für die Europameisterschaften in Göteborg zu schaffen. Die 31-jährige Leverkusenerin zählt zu den stärksten deutschen Marathonläufe- rinnen. Ihre persönliche Bestzeit beträgt 2:27,58 Stunden Da war Zaituc im letzten Jahr schneller. Mit 2:26,44 stellte sie die deutsche Jahresbestleistung der Frauen auf. Auch im Elitefeld der Männer treten mit Carsten Eich (rhein-marathon düsseldorf e.V.), Carsten Schütz (TV Wattenscheid), Martin Beckmann (TSV Leinfelden/Ech- terdingen) und Embaye Hedrit (LG Braunschweig) gleich ,v0ier hochkarätige deutsche Athleten an die Startlinie. Nicht nur sportlich, auch gesellschaftlich entwickelt sich der Metro Group Ma- rathon zum Ereignis. Folke und Gyde Schmidt, die bekannten Zwillinge aus der Pharmawerbung forderten weitere „Doppelte Lottchen“ dazu auf beim Marathon in Düsseldorf anzutreten und für einen guten Zweck zu laufen. Weitere Infos unter www.erbseundwurzel.de und www.metrogroup-marathon.de

48 | nrw sports 2-2006 nrw sports 2-2006 | 49 AMERICAN FOOTBALL IN NRW - RHEIN FIRE UND COLOGNE CENTURIONS

Cologne Centurions und Rhein Fire

Früher Start in die Saison mer wieder: „Tem- wicklung in dieser Unter Pete Kuharchek stürzte Rhein Fire ab In Deutschland fällt Schnee – und die NFL Europe ist schon da. po, Tempo“. Der Liga, denn nicht Tomsula macht es anders: Der 38-Jährige bringt seine Familie Ungewöhnlich. Drei Wochen früher als sonst. Daran müssen sich 38-Jährige treibt nur Spieler nutzen gleich mit. Ehefrau Julie (37) und die Töchter Brooke (10) und Verantwortliche und Fans erst einmal gewöhnen. Es ist die Ausnah- seine Footballer an. sie als Sprungbrett Britney (12) verbringen die ganze Saison in Düsseldorf, gehen me im Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland. Die Sta- Lautstark und en- für höhere Auf- dort in eine internationale Schu-le. „Wir wollen Teil einer Ge- dien in Köln, Berlin, Hamburg und Frankfurt sind im Juni belegt. gagiert. Bis an die gaben. „Wir freu- meinschaft sein, da gehört meine Familie dazu“, sagt Tomsula. So Die Footballer weichen aus, starten drei Wochen früher als sonst Grenze. Auch an en uns für Darryl hat er es schon in den vergangenen zwei Jahren gehalten, als er für und schließen ihre Saison mit dem Finale (World Bowl) am 27. Mai die seiner Stimm- Sims“, sagt Kölns die Defensive bei Berlin Thunder verantwortlich war, mit der er in Düsseldorf ab. Es ist eine große Herausforderung für die Teams, bänder. Heiser- Manager Hauke 2004 den World Bowl gewann. Von diesem Triumph war sein jet- sich mehr denn je im lau-fenden Sportgeschehen ihrer Heimatstädte keit ist Tomsulas Wilkens angesichts ziger Arbeitgeber in den vergangenen fünf Jahren so weit entfernt und nicht zuletzt gegen die Vorläufer der Fußball-WM zu bewei- ständiger Begleiter Centurions Headcoach David Duggan Rhein Fire Headcoach der verständlichen, wie Florida vom Nordpol. sen. „Das macht mir aber keine Sorgen“, sagt Rhein-Fire-Manager im Rhein Fire-Trainingslager. Etliche Kaugummis halten Zähne aber überraschenden Entscheidung. „Glücklicherweise haben wir Unter dem eher ruhigen Pete Kuharchek – seit 2001 Fire-Chef- Sammy Schmale, „denn die WM fi ndet nach un-serer Saison statt und Zun-ge in Bewegung und beulen die Wange aus. „Ich bin ein in David Duggan einen Nachfolger, der in nichts nachsteht.“ Au- trainer – hatte zuletzt nichts mehr funktioniert. Zum sportlichen und wir werden nicht nur zum Abschluss eine überragende Veran- Mensch mit einer großen Klappe“, sagt der World-Bowl-Sieger von ßerdem führt Duggan die Tradition von Vorgänger Misserfolg in den vergangenen zwei Spielzeiten (3:7-Bilanz) ka- staltung bieten.“ 2004 (mit Berlin Thunder). Tomsula will seine Spieler „mental pa- fort. Jener smarte Football-Lehrer, der so gerne über seinen Sport men disziplinarische Aussetzer bis hin zu einer Schlägerei mit cken“ und ihnen „zur richti-gen Zeit mal philosophiert, der die zwei Jahre seit Disko-Türstehern samt anschließender Spieler-Suspendierung. einen Tritt in den Hintern geben“. der Gründung in Köln gearbeitet hat Und dem zweiten Trainerwechsel beim zweimaligen World-Bowl- Sicherheit bis 2010 und der im vergangenen Sommer Sieger in der elfjährigen Geschichte. „Pete Kuharchek hat die Zumal die Liga in dieser Saison durch einen neuen Fernseh-Ver- Nächstenliebe auf ein Angebot der re-nommierten Spieler am Ende nicht mehr erreicht. Das wird Jim Tomsula nicht trag mit der ARD mit bundesweiten Übertra-gungen (nicht zuletzt dem Football-Feld Universität von Notre Dame ange- passieren“, sagt Fire-Manager Sammy Schmale nach seinen ersten des Finales) noch mehr Aufmerksamkeit erreichen kann. In direkter Wahrscheinlich nicht im Sinne nommen hat. Dort trainiert Vaas Eindrücken und den Testspielen im Trainingslager in der Bucht Folge der überra-schend starken Unterstützung für die Liga durch der katholischen Highschool von jetzt die Spielmacher. von Tampa. den Mutterkonzern NFL. Anfang Oktober des vergangenen Jahres Tampa, die Gastgeber des Düssel- In Köln wird die Vaas-Tra- stimmten die Eigentümer der Clubs aus der amerikanischen Nati- dorfer Teams ist. Ohnehin interes- dition jetzt von David Duggan onal Football League (NFL) in Detroit dem Fortbestand der NFL sieren sich die US-amerikanischen fortgeführt. Strikte Disziplin und strenger Die Wahrheit ist „in der Saison“ und „auf dem Platz“ Europe bis 2010 zu. „Damit würdigt die NFL die Leistung der Eu- Schüler kaum für die europäische Abteilung Gehorsam sind seine Ansprüche. Dafür wird Doch Eindrücke aus dem Trainingslager sind so vergänglich ropaliga“, erklärte Europaliga-Boss Jim Connelly, „in der Ausbil- der NFL. Im Hintergrund tauchen nur vereinzelt schon mal eine Trainingseinheit barsch unterbrochen, wie die Wolken am blauen Himmel von Florida. Wenn es ab dem dung von Spielern und der Weiterentwicklung des Sports hat die ein paar Footballer auf, ansonsten ist die Anlage um das wenn es zwischen den Akteuren zu hoch hergeht. Duggan störten 18. März für die Düsseldorfer und Kölner ernst wird, müssen sich Liga in den vergangenen zwei Jahren ebenso Fortschritte gemacht, Baseball-Feld der Tampa Catholic Crusaders verwaist. Doch die ka- in den Testspielen vor allem die vielen Fouls: „Wenn die Saison die Spieler beweisen. Der Sieg im World-Bowl-Finale am 27. Mai wie kommerziell und fi nanziell.“ Dazu ge-hört der gelungene Ein- tholischen Schüler könnte das interessieren: Tomsula predigt auch be-ginnt, müssen wir unsere Fehler abgestellt und unsere Leistung in Düsseldorf, das wieder von Yello Strom unterstützt wird, war stand des neuen Teams Hamburg Sea Devils, das als Nachfolger Nächstenliebe und Respekt. Beim ersten Treffen mit der Mann- perfektioniert haben.“ Das klingt ganz nach Peter Vaas, unter dem im Trainingslager nur am Rande ein Thema. Das wird sich jetzt der auf Anhieb einen stabilen fünfstelligen Zu- schaft ging es nicht um Positionen und Spielzüge. Sondern um Ver- Duggan als Trainer für die Defensive arbeitete. Die Cologne Cen- von Woche zu Woche ändern. schauerschnitt verzeichnen konnte. trauen und Ehrlichkeit. turions schafften vergangenes Jahr nach der 4:6-Siegesbilanz von Das verlangt Tomsula mehr als andere Dinge. Danach hat er den 2004 eine positive Saison 2005 (6:4) und verabschiedeten Vaas Kader zusammengestellt. „Wir müssen nicht die allerbesten Spieler nur höchst ungerne. Dessen Entscheidung für Notre Dame hatte Text: Fotos: Zwei Teams aus NRW am Start haben, aber die mit dem besten Charakter“, sagt der Trainer. Er geht auch damit zu tun, dass seine Tochter dort ein Studium be-ginnt Matthias Goergens Rhein Fire, Matthias Goergens Neben Titelverteidiger , mit bestem Beispiel voran und schlug während des Trainingslagers und Vaas seiner Familie wieder näher sein wollte. und Berlin Thunder starten mit Rhein Fire und den Cologne Cen- Mitte Februar ein Angebot des amerikanischen NFL-Teams O-ak- turions auch zwei Teams aus Nordrhein-Westfalen in die Saison. land Raiders aus. Rund 420.00 US-Dollar hätte er als Assistenz- Alles neu macht in diesem Fall der März, denn beide Mannschaften trainer von Art Shell verdienen können. Bei Rhein Fire gibt es mit kommen zum früheren Saisonstart mit neuen Trainern nach Euro- seinem Zwei-Jahres-Vertrag schätzungsweise ein Viertel. „Aber ich pa. In Düsseldorf folgt Jim Tomsula auf Pete Kuharchek, in Köln stehe zu meinem Wort“, sagt Tomsula, „ich lasse Rhein Fire nicht steht David Duggan an Stelle von Peter Vaas an der Seitenlinie. Im im Stich.“ Was hätte das auch für einen Eindruck gemacht, wenn Trainingslager von Tampa im US-Bundesstaat Florida gaben beide das Team nach der Zusammenstellung plötzlich ohne Cheftrainer ihren Teams den letzten Schliff. Vier Wochen harte Arbeit von An- dasteht? fang Februar bis Anfang März – beide drückten auf ihre Weise den Mannschaften ihren Stempel auf. David Duggan - der Nachfolger vom Nachfolger So wie in Köln: Cheftrainer Darryl Sims hat das Angebot aus Tomsula macht Fire-Profi s lautstark Beine Oakland angenommen. Aus dem Centurions-Trainerstab rückte Impressionen aus dem Trainingslager in Tampa: dynamischer Tomsula - Siesta der Helme - Eisbein - Ei-Maschine Jim Tomsula lässt seine Stimme wie eine Peitsche kreisen. Im- Defensiv-Coach David Duggan zum Chef auf. Eine logische Ent-

50 | nrw sports 1-2006 nrw sports 1-2006 | 51 FOOTBALL IN NRW – COLOGNE CENTURIONS Das Ziel heißt World Bowl

Turbulente Tage liegen hinter den Cologne Centurions. von Trainern. () Verantwortlich dafür waren die Bäumchen-wechsel- sammelte vor seiner Zeit mehrere Jahre Erfahrung als dich-Spielchen an der Seitenlinie. Alles begann schon , unter anderem in der NFL. In der Verteidigung Ende der vergangenen Saison, als sich ein Änderung im holte sich Duggan einen „alten Hasen“ zurück ins Boot. Trainerstab des noch jungen NFL Europe Teams aus John Lyons war bereits letztes Jahr für die Defensive Backs Köln abzeichnete. Peter Vaas, der die ersten beiden Jahre der Kölner zuständig, diese Saison wird er für die gesamte der sportliche „Anführer“ der Centurions war, akzep- Verteidigung der Cologne Centurions verantwortlich sein. tierte ein Angebot der legendären amerikanischen Uni- Aus seiner aktiven NFL-Zeit bei den Kansas City Chiefs versität Notre Dame und nahm seinen Abschied von der bringt Offensive Line und Tight End-Coach Tim Grunhard Domstadt. einen großen Fundus an Tricks mit nach Köln. Für die richtige Aufstellung der Defensive Line ist mit Chris Ward ein Mann beauftragt worden, der in drei NFLE-Spielzeiten zu einem Erst Sims, dann Duggan der besten Defensive Line-Spieler avancierte. Während sich Wenige Wochen später kam sein Nachfolger. Darryl Sims, Ken Oxendine um die Wide Receiver kümmert, hat der bis zu diesem Zeitpunkt sechs Jahre lang bei Liga-Konkurrent Deutsche Marco Knorr die verantwortungsvolle Aufgabe Amsterdam Admirals für die Verteidigung verantwortlich, erhalten, neben den Running Backs auch die Special Teams wechselte als amtierender World Bowl-Champion die Seiten auf ihre Einsätze bestmöglich vorzubereiten. und war seit November 2005 für die sportlichen Geschicke der Cologne Centurions verantwortlich. Damals bereits eng an seiner Seite war David Duggan, der schon unter Peter Bekannte Gesichter Vaas Defensive Coordinator war und auch im System von Von der Mannschaft der Cologne Centurions erhoffen sich Sims eine Schlüsselrolle einnehmen sollte. die Fans auch in diesem Jahr wieder spektakuläre Spiele, harte Im Trainingslager in Tampa/Florida änderte sich die Hits und vor allem viele Siege. Neben einigen hoffnungsvollen Lage aber plötzlich. Sims erhielt unverhofft ein Angebot von Talenten können sich die Zuschauer auch über einige bekannte den Oakland Raiders aus der National Football League, dass Centurions-Gesichter freuen. Allen voran Werner Hippler, der er nicht ausschlagen konnte. Einmal mehr in der NFL Europe zu den berühmtesten Spie- hatte sich herausgestellt, dass die NFL Jupp Maximus und Werner Hippler lern zählt und in diesem Jahr den Rekord Europe ein Sprungbrett in den „Football- für die meisten Spiele aufstellen kann. Olymp“ ist – nicht nur für die Spieler. Defensive Tackle Bryan Save konnte es Nach einem Nachfolger musste nicht schon im Trainingslager kaum erwarten, lange gesucht werden. David Duggan endlich wieder im RheinEnergie-Stadion hatte gemeinsam mit Darryl Sims aufzulaufen. „In Köln habe ich viele schöne die Mannschaft teilweise ausgesucht Erlebnisse gehabt. Zusammen mit meinen und zusammengestellt. Folgerichtig Mannschaftskollegen möchte ich mich bei war es auch Duggan, der die vakante den großartigen Fans mit möglichst vielen Position des Head Coaches ohne jegliche spannenden und erfolgreichen Spielen be- Reibungsverluste von jetzt auf gleich danken“, so Save. Auch Omar Nazel kommt übernahm. „Bei uns stimmt trotz aller wieder nach Köln, um an seine erfolgreiche Umstände – oder vielleicht auch gerade letzte Saison anzuknüpfen: „Wir haben den deshalb – die Chemie im Trainerstab. World Bowl letztes Jahr knapp verpasst. Und wir spüren, dass sich dieses positive Schon das ist Grund genug, noch einmal alles Gefühl auch auf die Mannschaft überträgt“, für Köln zu geben. Wir verfolgen alle nur ein resümierte David Duggan nach einem Ziel: das Finale.“ Gleiches gilt auch für den erfolgreichen Trainingslager. Franzosen Philippe Gardent, den Wide Recei- ver Reggie Newhouse (stand 2004 bereits im Kader) und den Japaner Michihiro Ogawa. Alte Hasen und gewiefte Trickser Unterstützt wird der Vater zweier Töchter Von der Sonne ...... in den Matsch Text: Fotos: Laci Perenyi, in seinem ersten Jahr als Head Coach in Karsten Meier Kurt Tillmann der NFLE von einer erfahrenen Gruppe

52 | nrw sports 2-2006 nrw sports 2-2006 | 53 FOOTBALL IN NRW – COLOGNE CENTURIONS Zwei „kölsche Jungs“ und ein Bayer für die Centurions

Das hat es in der Geschichte der Cologne Centurions noch später begann Hipplers steile Karriere bei den Sacramento nicht gegeben: Mit Werner Hippler, David Odenthal und Da- Hornets, mit denen er in der besten College-Liga der USA niel Schober stehen gleich drei deutsche Spieler im Aufgebot spielte. 1994 kehrte der heute 35-Jährige zurück nach für die aktuelle Spielzeit. „nrw sports“ stellt die sogenannten Deutschland und spielte in der German Football League „Nationals“ vor. für die Munich Cowboys. Ein Jahr später wechselte der Kölner zur Frankfurt Galaxy in die NFL Europe. Gleich Eine lebende Football-Legende in seinem ersten Jahr wurde er auf Anhieb in das NFL European Team der besten Akteure gewählt. Spricht man in Deutschland über American Football, muss früher Auch die National Football League ist für Hippler keine oder später immer der Name Werner Hippler fallen. Seit zwei Jahr- Unbekannte. 1996 unterschrieb er als erster Deutscher zehnten kämpft der muskelbepackte 1,93 Meter-Hüne nun um Yards einen NFL-Vertrag bei den San Diego Chargers. Bevor und Punkte und kann auf eine erfolgreiche Karriere verweisen. er 2001 als einziger Europäer in der XFL (eine mitt- Der Tight End (so werden die offensiven Multi-Talente genannt, die lerweile eingestellte Show-Liga im Besitz des Wrest- Bälle fangen können, aber auch die Gegenspieler abblocken müs- ling-Verbandes WWE) bei den Las Vegas Outlaws sen) der Cologne Centurions wird in der laufenden Spielzeit aller (übersetzt: Gesetzloser) spielte, trug er zwischen 1998 Umhüllt von der Kölner Fahne: zwei kölsche Jungs ... Voraussicht nach einen Rekord aufstellen, den ihm so schnell kei- und 2000 erneut das Trikot der „Men in Purple“ aus ner streitig machen wird. Bleibt der Ur-Kölner von Verletzungen Frankfurt. 1998 wurde Hippler auch zum besten Foot- verschont und kommt bei allen zehn regulären Saisonspielen der ballspieler Europas gewählt. Schon längst hat Werner NFL Europe zum Einsatz, wird er in der europäischen Liga an 97 Hippler für die Zeit nach dem American Football ge- Partien aktiv teilgenommen haben. Ein Meilenstein und eine Mar- sorgt. Der Publikumsliebling betreibt mit großem Er- ke, die wohl so schnell kein Spieler überbieten wird. folg seine eigene Sicherheitsfi rma. An was er sich am liebsten zurück erinnert? Hippler: „Ich habe mit der Frankfurt Galaxy viele unvergessliche Spiele gemacht, drei Viva Colonia Mal den World Bowl gewonnen. Das war schon toll. Doch noch lie- ber wäre es mir, wenn ich am Ende dieser Saison den World Bowl Der sportliche Erfolg hat für Hippler höchste Priori- für meine Heimatstadt tät, doch zusammen mit David Odenthal sieht er sich und meine Cologne Cen- auch als Botschafter für den Football und für seine turions in den Händen hal- Heimatstadt. „Wir machen für einen faszinierenden ten könnte.“ Ein Wunsch, Sport Werbung, bringen Kulturen zusammen und den ihm seine Mitspieler zeigen unseren Mitspielern, warum unser Köln so sicher gerne erfüllen wür- lebens- und liebenswert ist,“ singen Odenthal und den und die Fangemeinde Hippler, der Neuling und der Altmeister, einstim- sehnlichst teilt. mig ihr „Viva Colonia“. Odenthal spielt nach vier Jahren College zum Hippler – Baron, ersten Mal auf dem Profi -Level. Der 27-Jährige Cowboy, kickte einst bei Fortuna Köln, ehe er das runde Leder für das Football-Ei aufgab. „Aus Zeitman- Gesetzloser gel“, wie er berichtet. Odenthal verwirklichte Wie man Titel gewinnt, seinen Traum, ging in die USA und spielte als weiß Hippler aus dem Jahr Center (leitet den Ball vor jedem Spielzug an 1985. Bei seiner ersten Sta- den Quarterback weiter) am College von Toledo. tion, den Kölner Red Ba- Keine einfache Zeit, denn nicht alle in seinem rons, konnte er gleich sei- Umfeld glaubten daran, dass er sich durchset- ne erste Deutsche Meister- zen würde. Und anfangs tat er sich in der „Neu- schaft feiern. Sechs Jahre en Welt“ schwer gegen die große Konkurrenz ... umhüllt von Floridas Pool-Wasser: Werner Hippler (l.) und David Odenthal

60 | nrw sports 2-2006 nrw sports 2-2006 | 61 FOOTBALL IN NRW – COLOGNE CENTURIONS 365 Tage Dancers Centurions-Zeit and DynamiX Eine ganze Familie im Football-Fieber

Anfeuern, Stimmung machen, dem Publikum so richtig einheizen: Die Tänzer der Cologne Cen- Während die Saison für die Spieler der Cologne Centurions nur wenige Monate lang ist, beschäf- turions, die sogenannten „Dancers“ stehen ein ganzes Jahr lang im Blickpunkt der Öffentlichkeit, tigen sich Manuela und Wolfgang Dünnwald zusammen mit ihrer Tochter Laura das ganze Jahr beeindrucken im RheinEnergie-Stadion vor vollen Rängen mit ihren Choreografi en und halten bei über mit den Kölner Football-Kolossen. Die Dünnwalds gehören zu den Treuesten der Treuen TV-Auftritten und PR-Terminen die Farben des Kölner Teams hoch. in der stetig wachsenden Anhängerschar der Centurions. Als Anfang des Jahres 2004 die Cologne Centurions in ihre erste Saison starteten, war eines klar: Auch das Dance Team muss höchsten Ansprüchen genügen. „Sowohl unsere Dancers als auch die Anhänger seit der ersten Minute DynamiX und das Junior Dance Team sind ein ganzes Jahr lang unser Aushängeschild“, betont PR „Wir sind Fans seit der ersten Minute“, sagt Mutter Dünnwald stellvertretend für ihren Ehemann und Director Karsten Meier, „da ist uns ein möglichst professioneller Auftritt besonders wichtig.“ ihre sechsjährige Tochter und erklärt ihre Leidenschaft: „Bei unserem ersten Besuch im RheinEner- gie-Stadion hat uns das Football-Fieber gepackt. Das friedliche Beisammensein der Zuschauer, die Cheerleader-Liebe kinderfreundliche Power-Party und das spektakuläre Spiel sind Aspekte, die auf die Bedürfnisse Und für dieses Erscheinungsbild der „Dancers“ ist von Beginn an die gebürtige US-Amerikane- einer ganze Familie zugeschnitten sind und nirgendwo besser in einer Veranstaltung vereint wer- rin LaKesha Bennett verantwortlich. Sie hat eine harte Schule hinter sich, hat Tanzschulen in New den.“ York City besucht und war zwei Jahre lang bei den Tampa Bay Buccaneers in der National Football League aktive Cheerleaderin. „In der NFL habe ich den letzten Schliff bekommen. Besonders in Laura – der kleine „große“ Fan dem Jahr, in dem wir Super Bowl-Champion wurden, war das Medieninteresse ernorm.“ Für die Dünnwalds begann die Saison 2006 übrigens lange vor dem ersten Kickoff im heimischen In Köln arbeitet Bennett schon im dritten Jahr mit einer Gruppe hübscher, junger Damen. Vie- RheinEnergie-Stadion. Denn schon im Februar, als die Marketing-Maßnahmen für die laufende len macht das Cheerleading soviel Spaß, dass sie sich bislang jedes Mal durch das anstrengende Spielzeit anliefen, war Laura Dünnwald als Foto-Model gefragt: In der aktuellen Ticket-Broschüre Casting kämpften und andere Bewerberinnen hinter sich ließen. „Die Mädels lieben es, an der ist die Sechsjährige als kleiner „großer“ Centurions-Fan zu sehen. Seitenlinie zu stehen. Dafür arbeiten wir drei Mal die Woche. Und wenn es erst einmal losgeht, dann kann auch kaltes Wetter oder Regen sie nicht aufhalten“, so Bennett. Urlaub nach dem Football-Kalender Aber auch ihre Urlaubsplanungen richtete die Familie aus Köln in diesem Jahr nach dem Termin- Atemberaubende Akrobatik kalender der NFL Europe. Mitte März nahmen die drei Centurions-Fans den Flieger Richtung Seit einigen Monaten gibt es auch ein Stuntteam, die „DynamiX“. Nach einem Gastauftritt in Tampa/Florida, um dort drei Wochen lang die Vorbereitungen ihrer Lieblinge zu beobachten und der vergangenen Saison ist die Gruppe ein fester Bestandteil in der Centurions-Show. „Für uns dabei auch schon einmal die fünf Konkurrenten um den World Bowl unter die Lupe zu nehmen. war die Truppe ein echter Glücksfall. Fast 30 junge Menschen suchten ein neues Betätigungs- „Es war ein tolles Erlebnis. Im Trainingslager kann man alle sechs Mannschaften hautnah seh- feld, das wir ihnen bieten konnten“, bringt es Meier auf den Punkt. Jetzt können sich die Fans en. Und hier sind die Spieler trotz der internen Positionskämpfe noch entspannter als später in bei den Heimspielen an turmhohen Menschenpyramiden, spektakulären Stunts mit doppelten der Saison“, sagt Wolfgang Dünnwald. Salti in der Luft und anderen akrobatischen Einlagen erfreuen. Er betreibt gemeinsam mit seiner Frau auch eine eigene Internetseite (www.11cents.de), für die Vergessen werden darf auch nicht das „Junior Dance Team“. Auf Anhieb kamen fast 20 er in den USA eine ganze Menge toller Schnappschüsse sammeln konnte. „Wir teilen uns die Mädchen unter 18 Jahren zum ersten Probetraining und sind nun seit Anfang des Jahres dabei. Aufgaben. Mein Mann hat Spaß am Fotografi eren, ich an der Seitengestaltung. Und wenn man Denn auch der Nachwuchs spielt bei den Cologne Centurions eine wichtige Rolle und ist ge- dann noch sein Football-Team repräsentieren kann, dann ist das doch toll“, berichtet Manuela nauso wie die „Dancers“ im Programm fest eingeplant. mit sichtlicher Freude. Text: Fotos: Cologne Cemturions, Alles für den Klub Karsten Meier Laci Perenyi, Kurt Tillmann In dieser Saison versucht die Familie, neben den für sie seit Monaten fest eingeplanten Heim- spielen, auch möglichst alle Auswärtspartien zu besuchen. Denn neben Vater Wolfgang als Fotograf und Tochter Laura als lautstarker Fan ist Mutter Manuela seit Beginn der Spiel- Infos: zeit auch in offi zieller Mission in Sachen NFL Europe und Cologne Centurions unterwegs. „Fans-are-Friends“ heißt das Projekt, um das sie sich gemeinsam mit Nicole Möller vom Wende Dich mit Deiner Bewerbung ganz einfach an: ersten offi ziellen Kölner Fanclub „First Down“ kümmert. „Ich sehe meine Rolle in diesem Cologne Centurions Footballteam Betriebs-GmbH Projekt als Bindeglied zwischen Fans und Offi ce der Cologne Centurions. Unsere Fange- Stichwort: Dancers (bzw. DynamiX oder Junior Dancers) meinde wächst, die Anfragen und Koordinationsaufgaben auch“, weiß Manuela Dünnwald Eupener Straße 165 aus ihren eigenen Erfahrungen der ersten beiden Jahre. 50933 Köln Und Laura? Sie kann die Spieltage kaum erwarten. „Das macht richtig viel Spaß. So viele Tel.: +49 (0)221- 27 143- 0 verschiedene Spielmöglichkeiten auf der Party und im Stadion. Und das tolle Feuerwerk Fax: +49 (0)221- 27 143- 299 fi nde ich einfach super“, sagt Laura entschlossen. Und ihre Lieblingsspieler kennt sie auch E-Mail: [email protected] schon genau, schließlich schaut sie mit ihrer Mama öfters mal beim Training vorbei.

60 | nrw sports 2-2006 nrw sports 2-2006 | 61 Dancers and DynamiX

62 | nrw sports 2-2006 FOOTBALL IN NRW – RHEIN FIRE „ T e m p o , Tempo, Fire Tempo“ Rhein Fire-Headcoach Jim Tomsula ist bei den Anhängern backer Terrence Robinson und Punter Travis Dorsch in diesem Jahr des Düsseldorfer Football-Teams in aller Munde. Dafür sorgt mit dabei. Damit haben sich die Verantwortlichen von Rhein Fire er allein durch seine extravagante Art. Fast immer begrüßt die „Rosinen“ aus der vergangenen Saison gepickt. der 38-Jährige die Fire-Fans, die fast täglich beim Training Neue Kollegen haben sie bekommen, die fünf Übergebliebenen. zuschauen, mit Handschlag. „Guten Tag, wie geht es Ihnen?“, Gleich 43, die meisten davon vom Kontinent jenseits des Atlantiks. so grüßt der charismatische Coach die Trainings-Zaungäste. Sie kommen von den Colts, Dolphins, Broncos, Bears, Jaguars, Wenn Tomsula während der Übungseinheit den Spielern wie- Panthers und dem Rest der NFL. Sie sind bissig wie Raubkatzen. der seine Lieblinsworte „Tempo, Tempo, Tempo!“ zubrüllt, zie- Denn sie wollen einen Platz in einem NFL-Team. Nach der harten hen die Kiebitze eine Packung „Tempo“-Taschentücher der aus Ausscheidung schaffen es nur die Besten – oder die Teamfähigs- den Taschen und schwenken diese im Gleichtakt. ten. Manchmal wirkt der sympathische Chefcoach wie ein Feldherr. Er ist eine Respektsperson, keiner muckt auf, dadurch ist viel Zug Denker und Lenker in den einzelnen Übungseinheiten. Natürlich muss Tomsula das Einer, der das neue Rhein Fire-Team auf dem Platz führen soll, Team nicht alleine führen. Dafür hat sich der US-Amerikaner ei- ist Quarterback Drew Hanson. Der 27-Jährige hat eine bewegte nen neunköpfi gen Trainerstab zusammengestellt. Aus dem letzten Karriere hinter sich. Nicht nur im Football, denn Hanson ging Jahr sind nur noch Defensive Coordinator Adrian White und der zeitweise fremd und versuchte sich bei den New York Yankees im Deutsche Sascha Gehloff geblieben. Das zeigt die Wertschätzung, Baseball. Doch am Ende verließ er seinen Flirt und kam zu seiner JJimim TomsulaTomsula die Tomsula den beiden entgegenbringt. White ist im vierten Jahr großen Liebe zurück. Das brachte ihm einen Vertrag beim NFL- uundnd SteveSteve LLoganogan Trainer der Fire-Verteidigung. Der akribische Arbeiter spricht die Club ein, für die der Spielmacher zwei Partien Sprache der Spieler und stellt sie präzise auf die Gegner ein. absolvierte. Gehloff genießt ebenso das Vertrauen des Chefs. „Sascha hat Sein Vertreter Timmy Chang hat im College mehr Passyards selber für Fire gespielt und entwickelt sich als Coach immer weiter. geworfen, als in Deutschland in diesem harten Winter Schneefl o- Es dauert nicht mehr lange, dann kann er die Special Teams in Ei- cken gefallen sind. Jetzt muss er zeigen, ob er das auch im Profi - genregie trainieren“, so Tomsula. Football umsetzten kann.

Späte Berufung Zupacken für Touchdowns Zu den neuen Trainern im Stab gehört als Offensive Coordina- Die Pässe der beiden Spielmacher soll vor allem Chris Samp tor Steve Logan. Der Angriffsstratege verdankt das . fangen. Der besticht nicht nur durch seine strahlenden blauen Au- Der nahm nach nur zwei Monaten bei Fire, ein Angebot eines nam- gen, sondern auch mit Fangsicherheit und Durchschlagskraft. „Mir haften Colleges an, räumte seinen Platz, Logan rücke nach. nahm. macht es nichts aus, dahin zu gehen, wo es weh tut“, so Samp. Mit Vielleicht wird er für Fire zum Glücksfall. Schließlich war er als 101 kg Lebendgewicht tut er aber eher seinen Gegenspielern weh. Quarterback-Coach maßgeblich an zwei Titeln von Berlin Thunder Neben Samp sind auch Juan Wang und Kendrick Starling dafür da, beteiligt. sich die Pässe der Spielmacher zu schnappen. Mit Kurt Gouveia kam eine Legende des American Football an Für möglichst großen Raumgewinn am Boden sollen die beiden den Rhein. Der ehemalige Linebacker spielte für vier Teams in der Running Backs Jacque Lewis und Fredrick Jackson sorgen. Die amerikanischen National Football League (NFL), besten Football- beiden sind eher „stromlinienförmig“, nicht so bullig wie ihr Vor- Liga der Welt, und wurde mit den Washington Redskins zwei Mal gänger Joe Smith. Und doch fi nden sie die Lücken und überzeugen Super Bowl Champion, also wie es amerikanisch bescheiden heißt durch Schnelligkeit. Weltmeister. Zu seiner aktiven Zeit gab es kaum einen besseren In der Verteidigung setzt Headcoach Tomsula auf mannschaft- Linebacker als ihn. Jetzt gibt er sein Wissen an die Fire-Spieler liche Geschlossenheit. Wichtig ist, dass alle „Rädchen“ ineinander weiter. greifen. Neben Yancy ist Siddeeq Shabazz als „letzter Mann“ die Fire-„Lebensversicherung“. Tyson Smith ist als Linebacker dafür Nur noch fünf vom letzten Jahr da, die gegnerischen Running Backs aufzuhalten und Druck auf Nicht nur das Trainerkarussell hat sich bei Fire mächtig gedreht. die auszuüben Von den Spielern aus dem letzen Jahr sind nur noch fünf dabei. Und das bei einem Kader von 48 Akteuren! Neben den Laurent „Lolo“ Marceline, dem Düsseldorfer Richard Adjei und Richard Yancy der Text: Tom Aust Fotos: Roland Solich bereits seine fünfte Saison für Fire absolviert, sind nur noch Line-

66 | nrw sports 2-2006 nrw sports 2-2006 | 67 FOOTBALL IN NRW – RHEIN FIRE

Willkommen CCongratulationsongratulations - WongWong undund SampfSampf in der

Hölle „„HellsHells BBells“ells“ Bereits dreieinhalb Stunden vor Spielbeginn hatte Rhein Fire eine riesige Party vor der Arena gefeiert. Tausende trotzten der Kälte und heizten sich fürs lange herbeigesehnte erste Saisonspiel der NFL Europe League auf. Vor der großen Bühne konnte sich niemand den wummernden Beats aus den überdimensionalen Lautsprecherboxen entziehen. Jeder wippte irgendwie mit. Die AC/DC-Coverband „Jailbreaker“ sorgte in der Düsseldorfer LTU arena mit den Hits „Highway to Hell“ und „Hell Bells“ für höllisch gute Stimmung gesorgt. Getreu dem Motto des Spieltags „Frankfurt Galaxy - Willkommen in der Hölle“. Meterhoch brennende Fackeln, Feuerwerk und Lichteffekte verliehen der abgedunkelten Arena eine gespenstische Szenerie. Eine tolle Party! Also alles wie auch im letzten Jahr. Doch der Schein trog, denn diesmal ging die Party auf dem Rasen weiter. Der erste Angriff der Gäste wurde sofort gestoppt und mit dem ersten eigenen offensiven Spielzug der neuen Saison überraschte Fire den Gegner. Mit einem Trickspielzug, nicht Quarterback Henson, sondern Wide Receiver Samp warf zielgenau auf seinen Kollegen Juan Wang, der erst in der Endzone gestoppt werden konnte, überraschten die Rheinländer ihre hessischen Kontrahenten. Fire- Touchdown Nummer eins der Saison 2006 war perfekt. So ging es aber nicht weiter. In den restlichen 58 Minuten gab es lediglich drei weitere Fire-Punkte durch ein Fieldgoal von Kicker Ola Kimrin. Der Schwede hatte allerdings noch drei weitere Chancen, doch die Versuche gingen daneben oder wurden abgeblockt. Dass das Team aus Düsseldorf am Ende doch feiern konnte, lag an dem starken Auftritt der Verteidigung. Mehr als zwei Feldtore der Hessen ließ man nicht zu. So gewann Rhein Fire mit 10:6. Mit diesem Erfolg beendete man am Rhein eine schwarze Serie. Zuletzt hatte Fire sechsmal hintereinander gegen die Galaxy verloren.

Text: Tom Aust Fotos: Roland Solich

RRichardichard AdjeiAdjei 68 | nrw sports 2-2006 FOOTBALL IN NRW – RHEIN FIRE NATIONALS Die neue und die alte Welt

Alexej Mittendorf ist in der neuen Welt. Eine andere Welt. Deshalb darf sich auch Richard Adjei über einen Stammplatz „Das hat nichts mit dem Football zu tun, den wir bei den Düssel- freuen. Der 23-jährige Düsseldorfer ist in seiner Entwicklung irgend- dorf Panthern spielen. Alles ist schneller, die Intensität im Trai- wo zwischen Yancy und Neuling Mittendorf. In seiner dritten Profi - ning ist viel größer“, sagt der 25-jährige Wuppertaler. Auch das Saison geht für ihn in seiner Heimatstadt ein Traum in Erfüllung: frühe Aufstehen gefällt ihm gar nicht. Jeden Morgen um 6 Uhr „Das ist der Hammer. In den vergangenen zwei Jahren bin ich nur reißt der Wecker die Träume brutal auf. Dann ist der Deutsche in in den Special Teams eingesetzt worden.“ Adjei will in dieser Saison seinem realen Traum im Rhein Fire-Kader. Ein harter Traum. zeigen, dass er reif ist für das Förderprogramm der NFL Europe. Für Mannschaftskollege Richard Yancy ist es eine alte Welt. Es ist seine siebte Saison in der NFL Europa und die fünfte mit Rhein Fire. Der 27-Jährige ist dienstältester Footballer in den Mittendorf will sich durchsetzen Reihen des zweimaligen World-Bowl-Siegers. Auf der Das kommt auch Neuling Alexej Mittendorf zugute. einen Seite eine Auszeichnung, auf der anderen wird Tomsula hat ihn nach den anstrengenden Wochen im Trai- Richard Yancy im sportlichen Fach-Gespräch mit Rhein Fire-Boss Sammy Schmale. es langsam eng für den Berliner. Bisher hat der Sohn ningslager von Florida im Kader behalten. Seine Aufga- eines Liberianers den Sprung in die große ameri- be im Spiel als „Tight End“ ist, gegnerische Verteidiger und besser sind. Schafft er den Durchbruch? „Ich werde alles geben, kanische National Football League (NFL) nicht ge- abzublocken. An einer Seite des „Schutzbollwerks“ damit das Team erfolgreich ist. Darauf schauen die amerikanischen Steckbriefe schafft. Die vergangenen zwei Jahre war Yancy im für den Spielmacher (Line of Scrimmage) startet er ins Spielerbeobachter nämlich auch, nicht nur auf die einzelnen Leis- Richard Adjei Förderprogramm der Europaliga, durfte eine ganze Geschehen. Allerdings ist er neben den Ballträgern tungen“, weiß Yancy. Geht es nach der Einschätzung von Ex-Fire- Geboren am 30. Januar 1983 in Düsseldorf NFL-Saison bei einem US-Team verbringen. Vorteil: (Runningback) und Passempfängern (Wide Receiver) Trainer Pete Kuharchek, schafft es der Berliner nicht. Diese Ansicht 1,88m Yancy war nicht kündbar, durfte nicht von einer Woche auf die auch Anspielstation für den Spielmacher. „Alexei hat offenbarte der ansonsten schweigsame und diplomatisch antworten- 104 kg andere entlassen. Nachteil: Spielen durfte er auch nicht. seinen Job bisher ganz ordentlich gemacht“, sagt Fire- de Kuharchek in einem schwachen Moment. Vielleicht wird unter Vereine: Düsseldorf Panther, Rhein Fire Trainer Jim Tomsula und schränkt gleich motivierend ein: „Er ist ein Tomsula alles anders? „Ich will keine großen Vergleiche anstellen, Position: Linebacker mutiger Typ, der jeden Tag besser wird. Aber er hat noch einen wei- denn ich hatte tolle vier Jahre unter Pete Kuharchek“, sagt Yancy. Beruf: Bundeswehr-Soldat (Sportförderkompanie) Yancy gehört zur Stammbesetzung ten Weg vor sich - wie wir alle.“ Mittendorf schätzt die offene Art des Mittendorf geht die Sache vorsichtiger an. Seine Freundin unterstützt Im vergangenen Jahr waren die San Diego Chargers seiner Hei- Coachs. „Die Trainer wollen was von mir sehen“, meint Mittendorf. ihn. Nur deshalb wagt er es. Aus seinen Augen strahlt die Neugier Alexei Mittendorf mat. „Am Ende war ich ganz zufrieden, aber es hätte besser laufen Dafür ist er schließlich mitgekommen in die neue, in die andere Welt. auf die neue Welt. Seine Äußerungen sind bedachtsam. „Ich habe Geboren am 14. Dezember 1980 in Wuppertal können“, sagt Yancy. Denn für einen Vertrag in Amerika reichte es Dafür hat er sein Sport- und Gestaltungstechnik-Studium in Wup- mich darauf eingelassen und mache das richtig. Larifari gibt es bei 1,91m nicht. Ein drittes Jahr im Förderprogramm wird es nicht geben. We- pertal unterbrochen. Sein Job als Honorarkraft beim Wuppertaler mir nicht“, sagt Mittendorf. Nach Anthony Doghmi, Oyeniran Odu- 116 kg nigstens hat er den Ball aus einem US-Meisterschaftsspiel in seine Jugendamt ruht. Vergangenes Jahr nahm er am Sichtungs-Lehrgang nayo-Ojo genannt „Oje“ und Christian Mohr schlägt der Wupperta- Vereine: Düsseldorf Panther, Rhein Fire Heimat Berlin schicken dürfen. Nach dem Spiel gegen die Pittsburgh für Nicht-US-Footballer in Köln teil und hätte schon zu Rhein Fire ler wieder die Brücke vom Amateur-Team der Düsseldorf Panther Position: Tight End Steelers hat er den geschenkt bekommen – eine besondere Auszeich- kommen können. „Aber das war mir zu kurzfristig. Ich habe auch zur europäischen Profi -Liga. Doch die muss erst beschritten werden Beruf: Studium Sport und Gestaltungstechnik nung. Yancy: „Ich hatte geholfen, die gegnerische Defensive im Trai- noch ein anderes Leben“, so der Tight End. – inklusive frühes Aufstehen. Student Mittendorf kann sich immer ning zu simulieren. Wir haben gewonnen, und das war der Dank.“ noch nicht damit anfreunden. „Am liebsten würde ich den Trainings- Bei Rhein Fire ist seine Rolle anders. Als „Safety“ spielt er weit beginn auf 11 Uhr legen.“ Geht aber nicht. Sonst wacht Alexei Mit- Richard Yancy Geboren am 31. Januar 1979 in Minsk (Russland) hinter der ersten Abwehr-Linie. Durchbrechende Angreifer stoppen Alles auf die Football-Karte tendorf in der alten Welt wieder auf. In seiner bekannten Welt bei den 1,83m und möglichst auch Pässe abfangen, ist die Aufgabe. Da gehört Yan- Das haben Yancy und Adjei im Moment völlig aufgegeben. Nur der Panthern, mit Studium und Job beim Jugendamt. 90 kg cy meist zur Stammbesetzung. Unter dem neuen Trainer Jim Tom- Football zählt. „Diese Saison ist vielleicht meine letzte Chance auf ei- Vereine: Berlin Bears, Berlin Adler, Berlin Thunder, Rhein Fire sula vielleicht noch ein bisschen öfter. Denn Tomsula trennt nicht in nen US-NFL-Vertrag. Ich muss schwer Dampf machen“, sagt Yancy. Text: Fotos: Position: Safety US-Spieler und Europäer, Asiaten oder andere Landsmänner. Jeder Wohl wissend, dass nicht nur deutsche Spieler wie Mittendorf nach- Matthias Goergens Rhein Fire, Matthias Goergens Beruf: Fitnesstrainer soll die gleiche Chance auf einen Einsatz haben. kommen. Sondern solche, die deutlich jünger, vielleicht schneller

Richard Adjei hat gut lachen: Bei Rhein Fire gehört er zur Stammbesetzung. Vom Studium und dem Amateur-Team der Düsseldorf Panther zu Rhein Fire: Alexej Mittendorf

70 | nrw sports 2-2006 nrw sports 2-2006 | 71 FOOTBALL IN NRW – RHEIN FIRE Der NFL-Star Peter Heyer – von Rhein Fire in die NFL

Wenn man vor dem 26-Jährigen steht, glaubt man, man steht dass er das nicht auf sich sitzen lassen wollte. Also spielte er wieder vor einer Wand. 141 Kilogramm sind verteilt auf 1,93 Meter bei Rhein Fire in der NFL Europe, war wieder der beste Offensive Körpergröße. Bei so viel Gewicht – da muss doch eine Menge Line-Spieler und bekam eine neue Chance in der Übersee-NFL, Fett dabei sein. Von wegen! Gibt man Peter Heyer einen Klaps, dieses Mal bei den Kansas City Chiefs. ist man schon wieder beim Vergleich mit der Wand – man hätte „Dort hat es mir wesentlich besser gefallen als in St. Louis. Ich auch auf Beton klopfen können. bekam mehr Aufmerksamkeit und hatte das Gefühl, dass ich zur Mannschaft gehöre.“ Im Training wurde Heyer nicht nur als Guard 4,4 Tonnen beim Bankdrücken in der Offensive, sondern auch in der Defensive eingesetzt. Sogar ein Lob vom Chiefs-Cheftrainer Dick Vermeil gab es vor versam- Neben seiner beeindruckenden Ausmaße stechen bei dem gebür- melter Mannschaft. Die schönste Bestätigung gab es aber nach Ab- tigen Kölner vor allem seine Kraft und Schnelligkeit hervor. Heyer lauf des Trainings-Kontrakts. Zwei Tage später wurde Heyer ein stemmt beim „beliebten“ Krafttest der Spieler der National Foot- unterschriftsreifer Vertrag für die nächsten zwei Jahre vorgelegt. ball League (NFL) die 100 Kilo-Hantel 44 Mal in die Höhe. Das Der 26-Jährige zögerte nicht lange und setzte seinen Namen unter sollte jeder, der ins Fitnessstudio geht, selber einmal ausprobieren. das Papier. Aber Vorsicht: Akute Verletzungsgefahr! Heyer bekleidet im Football die Position des Guards in der Offen- Vertrag bringt 500.000 Dollar sive Line. „Meine Aufgabe ist es, den Quarterback zu schützen, wenn der Spielzug beginnt. Wird ein Pass gespielt, muss ich ver- Jetzt ist er also angekommen in der besten Football-Liga der Welt. hindern, dass mein Gegenspieler an mir vorbei kommt. Beim Lauf- Aber Heyer weiß, dass es auch schnell wieder vorbei sein kann. spiel muss ich in der gegnerischen Abwehrformation die Lücken „Du musst jeden Tag dein Bestes geben, sonst bist du ruck zuck für den Ballträger reißen, damit er möglichst weit laufen kann.“ wieder raus. Der Vertrag besagt nicht, das man auch die kompletten Wenn man Heyer sieht, glaubt man nicht, dass das für ihn ein Pro- zwei Jahre dabei ist.“ blem sein könnte. Trotzdem freut sich Peter Heyer auf das nächste Jahr. Schließlich Dass er viel Talent und Potential hat, fi el den Rhein Fire-Verant- ist er der erste deutsche Rhein Fire-Spieler, der den Sprung in den wortlichen beim Einladungstest für die Saison 2002 auf. Heyer Kader eine US-NFL-Teams geschafft hat. Der Vertrag bringt ihm setzte sich gegen 30 Konkurrenten durch und spielte fortan nicht bei Erfüllung etwa 500.000 Dollar. mehr für die Cologne Crocodiles in der Bundesliga, sondern für Rhein Fire in der NFL Europe League. Dort setzte er sich sogar ge- Dank gilt Rhein Fire gen die hoch geschätzte amerikanische Konkurrenz durch, verbes- serte seine Technik, war die letzten Jahre Stammspieler und geriet Doch Heyer hebt nicht ab und weiß, wem er das Ganze zu verdan- ins Blickfeld der Späher aus der amerikanischen NFL. ken hat. „Ich bin Fire unheimlich dankbar. Ohne die vier Jahre in der NFL Europe League hätte ich es nicht gepackt. Hier in Düs- Lehrzeit in New Orleans, St. Louis und Kansas City seldorf haben mir die Trainer immer vertraut, das werde ich nie vergessen. Ich bin schon ein wenig traurig, dass ich jetzt nicht mehr 2003 hätte es fast schon geklappt mit der Karriere in Übersee. in der LTU arena spielen kann.“ Doch Heyer wurde nach dem Trainingslager der New Orleans Die Verantwortlichen der Chiefs holten den Guard bereits nach Saints nicht in den Kader berufen und musste wieder nach Köln Kansas City. Heyer wird das ganze knüppelharte Chiefs-Vorberei- fl iegen. Im Herbst 2004 schließlich bekam Heyer einen Platz in tungsprogramm in den USA absolvieren. Nur so wird seine Sehn- der Trainingsgruppe der St. Louis Rams, einem der 32 Teams der sucht in der Traumliga aller Footballspieler auf dem Feld zu stehen, US-NFL. Dort konnte der Hüne jeden Tag beweisen, was er kann endlich Wirklichkeit werden. – und sehen, was noch fehlt. „Das Tempo in der amerikanischen NFL ist wesentlich höher als das in Europa. Und ich musste an Text: Fotos: meinen Schritten arbeiten.“ Wer Heyer ein wenig kennt, der weiß, Tom Aust Rhein Fire

72 | nrw sports 2-2006 FOOTBALL IN NRW – RHEIN FIRE

Auftritte“, berichtet Cheerleader-Chefi n Miriam Lopez über den Und eine gehörige Portion Mut, Termin-Stress ihrer Mädels. Mit ihren sexy-heißen Tanz-Auftrit- denn es ist auch schon vorgekom- Heiß ten sind sie vielfach auch bei Messen, TV-Shows, Firmenpräsen- men, dass die Mädels per Fallschirm tationen, Jubiläen und im Karneval gefragt. aus dem Flugzeug springen oder sich vom Stadiondach abseilen. Gut aussehen ist nicht genug Und bei ihren temperamentvollen Tänzen müssen die „Pyro- Früh übt sich... und heißer maniacs“ natürlich immer topp aussehen und für die Zuschauer Früh übt sich deshalb, wer später einmal beim Einlauf der ein umwerfendes Lächeln bereithalten. Doch ein Zuckerschle- Footballer Spalier stehen oder die Zuschauer zu wahren Begeis- cken ist das Cheerleader-Dasein beileibe nicht. Deshalb wartet terungsstürmen hinreißen möchte. Und so setzt man bei Rhein auf die jungen Damen vor jeder neuen Saison auch erst einmal Fire bei den Cheerleadern auf gute Nachwuchs-Arbeit. Bei den das Auswahltraining, die so genannten „Tryouts“. „Juniors“ werden Mädchen im Alter von 14 bis 17 Jahre auf eine Mindestens 200 Bewerberinnen gibt es jedes Mal, doch nur spätere Karriere bei ihren großen Schwestern und Vorbildern, 40 werden schlussendlich in den Kreis der „Pyromaniacs“ aufge- den „Pyromaniacs“, vorbereitet. Lopez: „Professionelles Trai- nommen. „Wir erwarten von allen Kandidatinnen Ausstrahlung, ning und individuelle Förderung sind schließlich unser Erfolgs- Sie brauchen eiserne Disziplin, einen durchtrainierten Körper und natürlich eine Enthusiasmus, Persönlichkeit, Energie und eine schlanke Figur, rezept.“ gute Kondition – die Rede ist nicht von Football-Kolossen von Rhein Fire, son- wobei es keine spezifi schen Vorgaben bezüglich Größe und Ge- dern von ihren Cheerleadern. Denn nicht nur die Spieler vollbringen während einer wicht gibt“, nennt Lopez die Grundeigenschaften. Doch gutes Saison sportliche Top-Leistungen, auch die „Pyromaniacs“ sind mächtig gefordert. Aussehen alleine reicht nicht. „Tänzerische Fähigkeiten müssen Text: Daniel Neuen Fotos: Roland Solich „Wir trainieren dreimal die Woche, dazu kamen in der letzten Saison zusätzlich 180 natürlich auch vorhanden sein“, erläutert die Cheerleader-Chefi n.

74 | nrw sports 2-2006 nrw sports 2-2006 | 75 FOOTBALL IN NRW – RHEIN FIRE

Rhein Fire und die Fans Feuer und Flamme

Eisige Temperaturen und Schneeregen – man kann nicht wirk- 1500 Organisierte und eine Band lich behaupten, dass Düsseldorf seinen Rhein Fire-Footballern in Etwa 1500 Anhänger haben sich organisiert. Beeindruckend, diesem Jahr einen warmen Empfang bereitet hätte. Feurig war es wenn man bedenkt, dass American Football in Deutschland ja auf der traditionellen Team Welcome-Party Mitte März vor dem noch nicht zu den Volkssportarten gehört. Doch der zweimalige Rathaus aber trotzdem. Die Treuesten der Treuen bejubelten die World-Bowl-Champion ist und bleibt ein Publikumsmagnet. Meist neue Mannschaft eine Woche vor dem Saisonstart gegen Frank- pilgern zwischen 20.000 und 30.000 Zuschauern zu den Heimspie- furt Galaxy, die Cheerleader von den „Pyromaniacs“ heizten mit len und feiern dort jedes Mal gemeinsam eine friedliche Party, zu ihren sexy Tanzeinlagen vor allem den männlichen Anwesenden der einige auch ganz in den Fire-Farben geschminkt kostümiert ordentlich ein und auf der Bühne rockte Offense-Coordinator Steve erscheinen. Gude: „Beim Football gibt es keine Gewalt unter den Logan an der Gitarre. „Wir haben wieder bewiesen, dass wir ein Fans. Stattdessen trinkt man auch gerne mal ein Bierchen mit dem besonderes Team in der europäischen Football-Profi liga, der NFL Gegner. Aus der Mitte der Fire-Wütigen hat sich übrigens vor fünf Europe, sind. Die Spieler wissen nun, wie wichtig Fire für die An- Jahren auch die Musikgruppe „Wounded Ducks“ gegründet, die hänger in Düsseldorf ist und werden richtig Gas geben“, unterstrich sich mit Cover-Rock und eigenen Kompositionen durchaus etab- Fire-Manager Sammy Schmale die spezielle Beziehung zwischen liert hat. den Fans und ihren Football-Idolen. Die Fire-Familie Das Fire lodert bis in die Schweiz Die Fangemeinde versteht sich als eine Art Football-Familie. Denn obwohl die Spieler in der verkorksten letzten Saison vor Man kennt sich untereinander und verbindet die Auswärtstouren allem durch Niederlagen auf dem und Eskapaden neben dem Spiel- auch schon mal mit einem gemeinsamen Urlaub. Da werden dann feld von sich reden machten, ist die Fire-Begeisterung nach wie vor zum Beispiel riesige Barbecues oder gleich ganze Städtetouren ungebrochen. Zwölf Jahre nach ihrer Aufnahme in die NFL Europe veranstaltet. Gude erinnert sich: „In Schottland sind wir einmal unterstützen mehr als 100 Fanclubs die Fire-Footballer. Der „Fire- zusammen mit 100 Fans den Whiskey-Trail abgefahren.“ Bereits Planet“, ein Art Fanclub-Dachverband, lebt und wächst. Thomas zum dritten Mal schipperten die Anhänger am zweiten Spieltag der Gude, der zusammen mit Ralph Ortlob seit neun Jahren den „Fire- NFL Europe-Saison 2006 mit einer Piraten-Schiffstour auf dem Planet“ organisiert, sagt: „Das Fan-Ballungsgebiet ist sicherlich Rhein zum Match bei den Cologne Centurions. Übrigens die größ- der Großraum Düsseldorf, aber es gibt Fanclubs im ganzen Bun- te organisierte Fan-Fahrt, die je von Düsseldorfer Boden ausging. desgebiet und auch in Österreich und der Schweiz.“ Der „Fanclub Switzerland“ beispielsweise setzt sich dabei jedoch nicht etwa aus ausgewanderten Exil-Rheinländern zusammen, sondern vereinigt waschechte Eidgenossen, die seit mehreren Jahren Dauerkarten be- Text: Daniel Neuen Fotos: Roland Solich sitzen und zu jedem Match aus Aarau anreisen.

76 | nrw sports 2-2006 FOOTBALL IN NRW – RHEIN FIRE Rhein Fire News

Piratentour auch im dritten Jahr

Sie ist mittlerweile Kult geworden – die Piratentour der Rhein Fire-Fans nach Köln. Als das zweite Team am Rhein vor drei Jahren gegründet wurde, war beim Fire Planet, bestehend aus Thomas Gude und Ralph Orlob, schnell eine Idee geboren. „Wir greifen die Kölner vom Wasser aus an!“ Gesagt getan. Mit über 600 „Fire Piraten“ ging es im ersten Jahr per Dampfer der KD zu den Centurions. Anfang April charterte man schon das größte verfügbare Schiff, damit man über 1.000 Fans auf das Wasser bekommt. Die außergewöhnliche Fahrt ist nicht nur für Fans interessant. Im letzten Jahr fuhr sogar ein Kamerateam von FOX, dem amerikanischen TV-Sender, mit. Auch der ein oder andere Sponsor war schon mit an Bord. Beim Firetalk im „Knoten“ Stimmung an der Party-Bühne SMS Ergebnisservice Rhein Fire Profi s hautnah Rhein Fire Fans, die nicht mit zu den Auswärtsspielen können, müssen sich jetzt nicht mehr länger damit plagen, Ergebnisse im Internet oder diversen Videotexten zu suchen. Ab sofort kann man Einmal pro Woche können die Fire-Fans zwei ihrer Stars hautnah erleben. Jeden Dienstag um 20.00 Uhr sich die Ergebnisse nach jedem Quarter auf sein Mobiltelefon schicken lassen. Die Anmeldung pro fi ndet in der Altstadtkneipe Knoten der Fire Talk statt. Moderiert von PR Manager Tom Aust nehmen die Spiel kostet 1,99 Euro. Nähere Infos gibt es unter www.rhein-fi re.de im Featureblock Rhein Fire- Football-Profi s Stellung zu den Spielen und beantworten Fragen der Fans. Am Ende könne sich die Anhänger Logo. dann auch mit den Spielern fotografi eren lassen und Autogramme sammeln.

Neu gestaltete Rhein Fire Internetseite „Fans are Friends“

Kurz vor Saisonbeginn brachte Rhein Fire in Zusammenarbeit mit DKN die neue Internetseite Unter diesem Motto möchten die Teams der NFL Europe League die Fans noch mehr unterstützen. Dabei an den Start. Mit vielen neuen, interessanten Rubriken versucht Fire nicht nur mehr Football- soll es auch Hilfen bei Fan-Veranstaltungen geben. Bei Rhein Fire gibt es seit jeher einen regen Austausch Informationen zu transportieren. Mit vielen Bildergalerien wird dem User ein genauer Eindruck zwischen Mitarbeitern und Fans. von der Attraktivität der Veranstaltungen vermittelt. Unter der Rubrik Inside Football können Nach der Saison fi ndet dann auch wieder die große Fan-Fahrt nach Boppart statt. Das beschauliche Städt- sich die Amateurclubs aus NRW auf der Fire-Seite präsentieren und ihrerseits für ihre Spiele chen am Rhein wird dann für einen Tag das Mekka der Football-Fans, die aus allen Ländern der aktuellen werben. und ehemaligen NFL Europe League Teams anreisen. Weitere Infos unter www.fi replanet.de. Die Seite wird in Zukunft Schritt für Schritt erweitert, um das Angebot für Football-Interes- sierte noch zu steigern. Gekoppelt an den neuen Internetauftritt hat Rhein Fire einen HTML- Newsletter ins Leben gerufen, bei dem die Fans nach einmaliger Anmeldung auf der Internet- seite regelmäßig mit den wichtigsten Neuigkeiten versorgt werden. Gewinnspiel 5 x 2 Karten für das NRW Derby Rhein Fire – Cologne Centurions (20. Mai 2006)

Beantwortet dafür folgende Frage: Bei welchem Team war Rhein Fires neuer Headcoach Jim Tomsula vorher als Defensive Coordinator tätig?

A Frankfurt Galaxy B Cologne Centurions C Berlin Thunder

Lösungswort auf eine Postkarte schreiben, Stichwort RHEIN FIRE, und schicken Sie diese an: nrw sports, Henry Sprenger, Schloßstraße 30, 41363 Jüchen. Einsendeschluss ist der 30. April 2006. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt. Deswegen: Telefonnummer unbedingt angeben! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitarbeiter der nrw sports sowie deren Angehörige.

78 | nrw sports 2-2006 nrw sports 2-2006 | 79 AMERICAN FLAG FOOTBALL – KETTWIG FIREBIRDS Fire birds Wie Flag Football in

Football im Schulsport – das soll funktionieren? Das tut es, und werden. Nur sechs Spieler dürfen beim Finalturnier eingesetzt Essen zum Hit wurde zwar mit der körperlosen Variante Flag Football. Dabei tragen die werden. Die schwere Aufgabe übernimmt Marita Schulte, die sich Akteure einen Gürtel mit zwei „Flaggen“ an der Seite. Wird eine der mehr als Teammanager sieht, zusammen mit Stefan Korten. Der „Flaggen“ vom Klettverschluss gerissen, ist der Spielzug beendet. Sportlehrer spielte selber lange Jahre Football bei den Wolfsburg So lernen die Teilnehmer die technisch-taktischen Grundelemente Blue Wings und in der Landesauswahl Niedersachsens. Er studiert des Footballs, ohne dabei großen körperlichen Kontakt mit den die Spielzüge ein und führt das Training. Die Baier-Kids, Leo und Gegenspielern zu bekommen. Max, sind beide unter den sechsen, die nominiert werden. Sehr zur Zehn Jahre ist es jetzt her, da kam Marita Schulze, Sportlehrerin Freude von Mutter Britta. „Jetzt müssen wir zu Hause wenigstens an der Realschule Essen Kettwig, mit der Sportart American Football keinen trösten. Das freut mich für die beiden.“ in Kontakt kam. Allerdings war es für sie unvorstellbar, dieses harte, körperbetonte Spiel in den Schulsport zu integrieren. Als Schulze Von NRW in die ganze Welt aber von der „körperlosen“ Variante Flag Football hörte, war sie Wie weit man es als Schulmannschaft bringen kann, haben sofort Feuer und Flamme. Eine entscheidende Hilfe zur Realisation in den letzten beiden Jahren die Meerbusch Eagles gezeigt. Als kam dann wenig später von dem NFL Europe Team Rhein Fire, das Deutsche Schulmeister durften sie zu den Weltmeisterschaften die Ausrüstung in Form von Flaggengürteln und Bällen stellte und nach Vancouver und Peking reisen. So weit sind die Essen Kettwig mit Know How Fortbildungen für Lehrer anbot. Firebirds noch nicht, aber dass es an der Schule Talente gibt, das Die Sportlehrerin aus Essen nahm sich der neuen Herausforderung haben sie schon bewiesen. Im letzen Jahr gehörten Thorsten an, ließ sich schulen und war die erste weibliche Lehrkraft, die in Fuchs und Max Steinert, die mittlerweile bei den Düsseldorf einer freiwilligen Schülersportgemeinschaft (AG) ein Schulteam, die Panthern spielen, aber auch bei den Trainingseinheiten der AG „Essen Firebirds“, auf die Beine stellte. Seit dem ist Flag Football an helfen, mit zur Junioren Nationalmannschaft. Die spielte auf dieser Bildungsanstalt nicht mehr wegzudenken. Zurzeit nehmen an Gran Canaria um die Europameisterschaft. Marita Schulze der AG, die zwei Mal die Woche auf dem Plan steht, 25 Jugendliche war als Betreuerin dabei. „Das war ein tolles Erlebnis. Es hat teil. Eigentlich besagt die Flag Football-Altersregel, das nur im Alter unheimlich Spaß gemacht, zu sehen, was das für die Jungs zwischen 12 und 14 Jahren gespielt werden darf, aber in der AG bedeutet“, schwärmt sie. sind sowohl jüngere, als auch ältere. Sie können einfach nicht mehr von der Sportart lassen. Mittlerweile bekommen die Firebirds auch Aushängeschild der Schule Unterstützung von Karstadt Sport in Essen. Die „Feuervögel“ sind Die Flag Football AG ist an der Realschule das einzige die reinsten Sympathieträger, weit über die Schule hinaus. Team, das an regulären Schulwettkämpfen teilnimmt. Keine Fußballmannschaft, keine Turnriege, keine Schwimmstaffel. Eltern helfen, wo sie können In Kettwig ist das ovale Ei das Objekt der Begierde. Wer Auch die Eltern der Firebirds werden mit ins „Spielgeschehen“ einmal bei den Übungseinheiten zugesehen hat, der weiß eingebunden. Die „Oldies“ organisieren bei den Turnieren mit, sorgen warum. Trotz intensivem Training steht der Spaß im für das Catering und erledigen teilweise auch die Pressearbeit. So Vordergrund, das merkt man allen Beteiligten an. wie Britta Baier. „Es macht Spaß, zu sehen, mit welchem Eifer die Beim Finale zur NRW Meisterschaft haben die Kinder bei der Sache sind. Sie spielen nicht nur in der AG, auch in Firebirds mehr oder weniger Heimspiel. Das Turnier ihrer Freizeit werden auf dem Hof Mannschaften gebildet und los fi ndet im Essener Theodor-Heuss-Gymnasium, nicht weit geht’s.“ Britta Baier hat zwei Söhne in der AG und man merkt, dass von der Realschule entfernt statt. Unterstützt werden die in jedem Wort Enthusiasmus für die Sportart steckt. Neun Kids der Firebirds dann durch die Dancing Flames, das schuleigene AG haben das NRW –Finale der Schulmannschaften erreicht. Die Cheerleader Team, das aus 30 tanzbegeisterten jungen Qualifi kationsturniere absolvierten sie als beste Mannschaft – ohne Damen besteht. Auch eine AG der Schule. eine einzige Niederlage.

Fachmann als Trainer Text und Fotos: Tom Aust Nach dem letzten Training muss eine Auswahl getroffen

82 | nrw sports 2-2006 nrw sports 2-2006 | 83 AMERICAN FOOTBALL IN NRW - YELLO STROM WORLD BOWL XIV

A World Bowl History Es ist immer ein Mega-Event. Feuer- gen. 35.134 Zuschauer sahen eine spannende und hochklassige Partie. Die Admirals World Bowl 2002 Ziel. Für Fire-Headcoach war werkskörper tauchen den Himmel in ein lagen früh und deutlich in Führung, bevor der Titelverteidiger noch einmal in die 53.109 Zuschauer verfolgten das letzte Spiel im Düsseldorfer zwischen der zweite Titelgewinn gleichzeitig sein kunterbuntes Sternenmeer, Stars aus Begegnung zurück fand und Punkt um Punkt aufholte. Gereicht hat es für das Rhein Fire und Berlin Thunder. Fire wurde aufgrund der guten Saison als Favorit ge- letztes Spiel an der Seitenlinie von Rhein der Unterhaltungsbranche röhren ihre deutsche Team am Ende nicht. Ein Jubelorkan von ungeahntem Ausmaß brach bei handelt, verschlief aber die erste Halbzeit komplett. Bereits zur Pause lag der Gastgeber Fire. Hits in die Mikrofone, die Cheerleader den überwiegend in der niederländischen Nationalfarbe orange gekleideten Admi- mit 0:20 zurück. Trotz einer couragierten und kämpferischen Leistung in Durchgang sind in Bestform, die Footballer hoffent- rals Fans aus, als die Spieluhr abgelaufen war. zwei reichte es am Ende nicht mehr. Der Vorsprung der Berliner war zu groß. Nach dem World Bowl 1999 lich auch. Die einmal im Jahr stattfi n- 26:20-Erfolg jubelten nur die Berliner. Es war das letzte Spiel von Kult-Kicker Manni Den letzten Titel im alten Jahrtausend dende spektakuläre Mischung aus Show World Bowl 2004 Burgsmüller, der nach sieben erfolgreichen Jahren bei Rhein Fire seine Karriere been- sicherte sich die Frankfurt Galaxy durch und Sport heißt World Bowl und ist das Zum ersten Mal war die Arena AufSchalke in Gelsenkirchen Austragungsort für den dete. Zudem war es auch das letzte Footballspiel im Rheinstadion, das kurz nach dem einen 38:24-Sieg gegen die Barcelona Dra- Endspiel in der NFL Europe League. World Bowl. Auch ohne den Gastgeber Rhein Fire strömten 35.413 Fans in die Arena, in World Bowl gesprengt wurde. gons. Erstmals wurde das Finale in der Zum zweiten Mal hintereinander ist der Berlin Thunder und die Frankfurt Galaxy um den Titel kämpften. Am Ende trium- NRW-Landeshauptstadt ausgetragen. Die der Showdown der beiden besten Teams phierten die Hauptstädter, die zwischenzeitlich bereits mit 30:10 geführt hatten, bevor World Bowl 2001 Mehrzahl der 39.643 Zuschauer drückte der Liga in der Düsseldorfer LTU arena die „Galaktischen“ zur Aufholjagd bliesen. Es reichte nicht, Berlin gewann mit 30:24. In Amsterdam sicherte sich Berlin Thunder zum ersten Mal den World Bowl. Gegner den Katalanen die Damen, die ihren Star- terminiert. Am 27. Mai wird der Yello Für Thunder war es damit bereits der dritte Titel. Es war das letzte Spiel der NFL Euro- waren die Barcelona Dragons, die sich nach 1999 wieder ins Endspiel gekämpft hatten. Running Back Lawrence Philips frühzei- Strom World Bowl XIV austragen. Und pe League in Gelsenkirchen, weil Rhein Fire nach dem Finale wieder nach Düsseldorf Gegen Berlin mussten sich die Katalanen aber eingestehen, nicht das beste Team der tig durch Verletzung verloren. Damit war auch diesmal wird es wieder ein Mega- zurückkehrte. Wegen des Neubaus der LTU arena musste Rhein Fire zwei Spielzeiten Saison zu sein. Thunder gewann am Ende mit 24:17. Vor 32.116 Zuschauern in der Ams- das Spielsystem der Spanier hin, die Gala- Event zum Abschluss der Saison 2006 nach Gelsenkirchen ausweichen. terdam ArenA begann damit eine kleine Ära der Hauptstädter, die den World Bowl ja xy spielte ihre Überlegenheit bis zum Ende der besten Football-Liga außerhalb der noch zwei weitere Mal in die Bundeshauptstadt mitnahmen. aus. Für Frankfurt war es nach 1995 der USA geben. World Bowl 2003 zweite Titel. Im vergangenen Jahr sicherten sich die Der World Bowl XI in Glasgow war das bisher letzte Finale, an dem Rhein Fire teil- Word Bowl 2000 Außenseiter der Amsterdam Admirals nahm. Mit wenig Erfolg. Von der Frankfurt Galaxy gab es eine Lehrstunde, Fire verlor Das erste Finale der NFL Europe League im neuen Jahrtausend gewann Rhein Fire gegen World Bowl 1998 zum ersten Mal in ihrer Geschichte die das Endspiel mit 16:35. 28.138 Fans sahen zu viele Fehler des Teams vom Rhein. Auf die Scottish Claymores mit 13:10. Der zweite Erfolg von Fire gelang wieder in Frankfurt Der World Bowl ´98 sollte als Regen- 18,5 Kilogramm schwere Kristallkugel. der anderen Seite nutze die Galaxy jede Chance zu punkten eiskalt aus. Ein Beispiel: und wieder bei Regenwetter. Fire, das als Favorit ins Endspiel ging, tat sich aber bis zum schlacht in die Geschichte eingehen. Im Berlin Thunder, die zum vierten Mal in Rhein Fire-Quarterback Nick Rolovich verlor den Ball an nur knapp einem Meter vor Schluss – gerade mit dem hochgelobten Angriff – schwer. Erst kurz vor Spielende ge- Frankfurter Waldstadion goss es wie aus den vergangenen fünf Jahren im End- der Galaxy-Endzone. Die Frankfurter schlossen im Gegenzug ihren Angriff mit einem lang den Düsseldorfern durch einen Lauf-Touchdown die 13:10-Führung. Die Claymores Kübeln, als die Galaxy auf Rhein Fire traf. spiel standen, wurde mit 21:27 bezwun- Touchdown zum vorentscheidenden 32:9 ab. hatten noch die Chance zum Ausgleich. Doch ein Fieldgoal aus 40 Yards verfehlte das Beide Teams mussten mit ihren zweiten

84 | nrw sports 2-2006 nrw sports 2-2006 | 85 FOOTBALL IN NRW – WORLD BOWL XIV

Quarterbacks antreten. Von Beginn an Hessen mit 32:27. Die Frankfurter versuchten zwar dagegen zu halten, vergaben aber ihre zeigte Rhein Fire-Spielmacher Jim Arel- letzte Chance durch einen Ballverlust des deutschen Running Backs Ingo Seibert. lanes, dass er ein Champion sein kann. Trotz der ungünstigen Wetterverhältnisse World Bowl 1995 brachte er mit der Präzision eines Schwei- Nach einer zweijährigen Pause und einer Neustrukturierung nur mit europäischen zer Uhrwerks einen Pass nach dem an- Teams nahm die World League ihren Spielbetrieb 1995 wieder auf. Im Finale in Amster- deren an und ließ der Galaxy nicht den dam standen sich die heimischen Admirals, die die reguläre Saison mit einer beeindru- Hauch einer Chance. Am Ende gewannen ckenden Bilanz von 9:1-Siegen abschlossen, und die Frankfurt Galaxy gegenüber. Der die Düsseldorfer Gäste vor 47.846 völlig Außenseiter nutzte bei Dauerregen im alten Olympiastadion seine Chance und gewann durchnässten Fans deutlich mit 34:10 und überraschend mit 26:22 vor 23.847 Fans. Und doch erhielten die Admirals die letzte feierten den ersten World Bowl-Triumph Chance, das Spiel noch zu gewinnen. Der abschließende Pass von Will Furrer fand aller- ihrer noch jungen Geschichte. dings keinen Abnehmer - Pech gehabt.

World Bowl 1997 World Bowl 1992 Zum ersten Mal konnte sich Rhein Fire für Zum ersten und einzigen Mal fand das Finale des damals noch World League heißenden das Finale qualifi zieren, hatte aber beim Football Ablegers auf nordamerikanischem Boden statt. In Montreal standen sich die 24:38 in Barcelona gegen die heimischen und Orlando Fire gegenüber. 43.789 Besucher sahen das Team des Dragons keine Chance. Gehandicapt durch Feuers fast schon als Sieger, als man bis kurz vor der Halbzeit mit 14 Punkten führte. die frühe Verletzung des besten Wide Re- Am Ende strahlten aber die Kalifornier, die nach einer grandiosen Aufholjagd mit 21:17 ceivers, Bill Schroeder, fand Fire nicht ins gewannen. Spiel. Auf der anderen Seite zog Quarter- back Jon Kitna seine Fäden und wurde vor World Bowl 1991 31.000 Fans der Held des Endspiels. Das erste Finale der damaligen World League sahen 61.108 Zuschauer im alt ehrwürdigen Wembley Stadion, als die beiden europäischen Teams der und der Barce- lona Dragons aufeinander trafen. Bis zum Ende des ersten Viertels passierte nicht viel, dann World Bowl 1996 schlug das Team aus London innerhalb von 2:42 Minuten unbarmherzig zu und erzielte 14 Im Finale traten die Scottish Claymores ge- Punkte. In der zweiten Halbzeit machten die Monarchs den Sack mit einem weiteren Touch- gen die Frankfurt Galaxy zum ersten Mal bei down endgültig zu und siegten bei der World Bowl-Premiere mit 21:0. einem World Bowl auf schottischem Boden an. Angetrieben von den 38.982 Fans ließen sich die „Breitschwerter“ den Heimvorteil Text: Tom Aust Fotos: Rhein Fire, NFL Europe nicht nehmen und bezwangen die Gäste aus

86 | nrw sports 2-2006 AMERICAN FOOTBALL IN NRW - YELLO STROM WORLD BOWL XIV

Yello Strom World Bowl XIV Amsterdam Admirals – erstmals als Titelverteidiger im Rennen Lange musste das niederländische Football-Team auf den ersten Titel warten. So lange, dass es fast schon weh tat und dass die gesamte europäische Profi liga den Admirals vergangene Saison den Titel gönnte. Das Die Kandidaten 27:21 gegen Berlin Thunder beendete elf Jahre ohne „echten“ Erfolg. Und das, ausgerechnet in der Saison, in der sich die Niederländer in der Europaliga alleine unter deutschen Teams behaupten mussten. 1995 waren die Admirals mit einer Bilanz von 9:1 Siegen ins Finale gestürmt, das sie gegen Frankfurt Galaxy mit 22:26 verloren. Danach ging es sportlich bergab. Da half auch der Umzug in die top-moderne Amsterdam-Arena Frankfurt Galaxy – Urgestein will den Staub abschütteln Anfang 1997 nichts. Tiefpunkt: Von 1999 bis 2003 gab es nur Spielzeiten mit negativen Sieg-Bilanzen. Mittlerweile war Die „Lila-Launebären“, wie das Frankfurter Team gerne von den Gegnern genannt wird, haben etwas statt als Trainer engagiert und leitete mit der Vermeidung eines neuen Tiefstwertes und einer Staub angesetzt. Das einzige verbliebene Gründungsmitglied der Liga kassierte in der vergangenen Sai- 5:5-Saison (2004) die Wende ein. Die wurde mit dem World-Bowl-Sieg, abgeschlossen. son eine 3:7-Bilanz. Den Fans war der sportliche Misserfolg (noch) egal. Im Durchschnitt sahen 29.000 Der Saisonauftakt 2006 war wenig verheißungsvoll. 29:33 hieß es im ersten Saisonspiel gegen Berlin. „Doch das will Zuschauer die Heimspiele im modernisierten Waldstadion, das jetzt „Commerzbank-Arena“ heißt. Dort nichts heißen“, sagte Andrus, „das kann zum Saisonauftakt schon mal passieren. Das ist eine neue Mannschaft, die wenig soll in dieser Saison endgültig der Staub des Umbaus abgeschüttelt werden, der sich trotz des World-Bowl- mit dem World-Bowl-Team der vergangenen Saison gemein hat.“ Sieges 2003 und der Finalteilnahme 2004 auf die Galaktischen gelegt hat. Denn die großen Zeiten der Frankfurter datie- Gründung: 27. Juli 1994 - Teamfarben: orange, grün, blau und weiß ren aus dem vergangenen Jahrhundert. Zum Saisonfi nale der damaligen “World League of American Football“ kamen World-Bowl-Sieg: 2005 - Finalteilnahme: 1995 1991 über 50.000 Fans. Obwohl 1992 nur drei Siege errungen wurden, kamen im Schnitt 36 000 Zuschauer. Das setzte Manager: Stefan Eskes (seit 13. September 2005) - Trainer: Bart Andrus (seit 2001) sich zwischen 1995 und 1999 fort – und in der Zeit regierten die Footballer des hessischen Teams die Europaliga. Als Krönung gelang der zweite World-Bowl-Sieg 1999 mit 38:24 gegen die Barcelona Dragons. Berlin Thunder – der Herausforderer will Titel Nummer vier holen Gründung: 18. Juni 1990 - Teamfarben: lila, orange und rot Gemessen an den acht Jahren des Bestehens, liest sich die Bilanz von Berlin Thunder beeindruckend. Vor World-Bowl-Siege: 1995, 1999, 2003 - Finalteilnahmen: 1996, 1998, 2004 allem durch drei World-Bowl-Siege. Dabei war der Start alles andere als erfreulich. Die Berliner Bürger hatten Manager: Tilman Engel (seit 1. Juli 1998) - Trainer: Mike Jones (seit 30. Januar 2004) zwar über eine Tageszeitung den Namen mitbestimmt, aber zunächst nur wenig Spaß am neuen Football-Team. Thunder verlor die ersten vier Spiele der Saison 1999, ehe es mit dem 22:19 nach Verlängerung gegen die Ams- terdam Admirals zum ersten Sieg der Team-Geschichte langte. Doch die Saison endete mit einer 3:7-Bilanz. Peter Vaas lösteals Cheftrainer seinen erfolglosen Vorgänger ab. Das war das Glück der Hauptstadt-Mann- schaft: Football-Professor Vaas gab seinem Team einen offensiven und attraktiven Anstrich. Dadurch verteidigte Berlin als erstes Team in der Liga-Geschichte den Titel: Spielmacher Jonathan Quinn hatte seine Mannschaft 2001 zum World-Bowl-Sieg geführt und sein Nachfolger Todd Husack gelang das Gleiche ein Jahr später mit einem 26:20 Sieg über Rhein Fire. Unter Vaas-Nachfolger folgte 2004 eine Rekordsaison (9:1) und der dritte Titelgewinn. Im vergangenen Jahr hätte es World Bowl Nummer vier werden sollen, doch das Finale in der Düs- seldorfer LTU-Arena ging mit 21:27 gegen die Amsterdam Admirals verloren. Weil die Revanche gleich im ersten Spiel der Saison 2006 (33:29 in Amsterdam) glückte, ist Titel Nummer vier ein heißes Thema. Gründung: 13. Juni 1998 - Teamfarben: gold, schwarz, grün und orange World-Bowl-Siege: 2001, 2002, 2004 - Finalteilnahme: 2005 Manager: Joe Cealera (seit 29. September 2005) - Trainer: Rick Lantz (seit 6. November 2003)

Cologne Centurions – auf der Spur der Krokodile Wer an Köln denkt, der hat die Jahrtausende alte Geschichte der Domstadt im Kopf. Dem wollten die Verantwort- lichen der NFL Europe Rechnung tragen und stellten Team-Logo und Namen in einem Gebäude vor, das Überreste aus der Römerzeit unter seinem Dach beherbergt. Im Römisch-Germanischen Museum neben dem mächtigen Köl- ner Dom wurden die Cologne Centurions aus der Taufe gehoben. Seit der Saison 2004 gehen sie auf Eroberungszug in der Liga, ohne dabei bisher nennenswerte Beute gemacht zu haben. Der erste Trainer der Kölner, Peter Vaas, konn- te seine Erfolgsgeschichte aus Berlin nicht fortschreiben. Kölner Höhepunkte waren deshalb meist die Spiele gegen Rhein Fire, das als Düsseldorfer Team zum neuen Rivalen am Rhein ausgerufen wurde. Dem Zuschauerrekord in der Saison 2004 (4:6-Bilanz) mit 20.354 Fans im Rhein-Energie-Stadion folgte der Top-Wert ein Jahr später (6:4) mit 32.521 Zuschauern. Ansonsten mühten sich die Zuschauerzahlen bei den Heimspielen, fünfstellig zu werden. Genau deshalb soll unter Trainer David Duggan eine Erfolgsgeschichte geschrieben werden, die an die glorreiche Kölner Vergangenheit erinnert. An die Cologne Crocodiles zum Beispiel, die von 1981 bis 2003 in der 1. Bundesliga spielten und 2000 Deut- scher Meister waren. Mit dem 14:10-Auftaktsieg bei den Hamburg Sea Devils haben die Centurions den ersten Schritt auf der Spur der Krokodile erfolgreich getan. Gründung: 19. Dezember 2003 - Teamfarben: schwarz, rot und weiß Manager: Hauke Wilkens (seit 3. November 2005) - Trainer: David Duggan (seit 21. Februar 2006)

88 | nrw sports 1-2006 nrw sports 1-2006 | 89 AMERICAN FOOTBALL IN NRW - WORLD BOWL XIV MD/GaW/d-d/0206

Messe Düsseldorf: Offizieller Co Partner der deutschen Olympiamannschaften Hamburg Sea Devils – Salt Lake City, Athen, Turin, Peking den guten Einstand noch übertreffen Besser ging es kaum für einen Neuling. Seit 1995 hat kein Team der Euro- paliga einen besseren Einstand gefeiert als die Hamburger Seeteufel. Unter Trainer Jack Bicknell, der seit 1991 in der Liga tätig ist, gelang mit der 5:5 Bilanz eine ausgeglichene Premiere. Mit im Schnitt 17.920 Fans bei den fünf Heimspielen in der AOL-Arena war der Start auch abseits des Feldes erfolgreich. F ü r diese Leistungen landeten die Hamburger auf dem dritten Platz beim deutschen Marketingpreis des Sports und stachen so illustre Namen wie Philips, die Deutsche Bank und Continental aus. Es hätte aber auch kaum einen besseren Zeitpunkt für den Lohn des lang- jährigen Bemühens um einen Ligaplatz geben können. Denn die 1992 gegründeten Hamburg Blue Devils spielen seit 1995 in der Bundesliga, holten neben etlichen deutschen und europä- Unsere Leit- und Spezialmessen ischen Titeln auch einige Tausend Zuschauer ins Stadion. Diese erfolgreiche Titel-Tradition sind maßgeschneiderte Plattformen soll sich nach dem gelungenen Einstand erstmals in der Football-Europaliga fortsetzen. für erfolgreiche Geschäfte. Gründung: 24. November 2004 - Teamfarben: dunkelblau, aquamarin und rot Manager: Kathrin Platz (seit 24. November 2004) - Trainer: Jack Bicknell (seit 13. Dezem- Die Schwerpunkte: ber 2004) Gastfreundschaft ›› Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen Rhein Fire – die Talsohle wieder verlassen Handel, Handwerk und Der Name Rhein Fire soll zum einen die Region entlang des großen Flusses weltweit Dienstleistungen in Nordrhein-Westfalen bündeln. Zum anderen den dynamischen Gegensatz von Feuer und Wasser symbolisieren. Das ist in der Teamgeschichte bislang Medizin und Gesundheit gut gelungen. Entweder regnete es in Strömen wie beim allerersten Spiel 1995 Mode und Lifestyle im Rheinstadion gegen die London Monarchs, das zwei miserable Start-Spiel- Freizeit zeiten einläutete. Oder aber die Düsseldorfer Tochter der NFL Europe sorgte für hell leuchtende Marken in der Liga-Geschichte. So wie mit den zwei World-Bowl-Siegen Insgesamt organisieren wir oder dem Zuschauerrekord von 34.626 Fans pro Heimspiel in der Saison 2000, als Spielma- über 40 Messen in Düsseldorf, cher Danny Wuerffel das Team zum Titel führte. Anschließend drohte das lodernde Feuer zu davon sind über 20 die Nr. 1 verlöschen. Unter Cheftrainer Pete Kuharchek gelangen zwar weitere Finalteilnahmen, doch ihrer Branche. Darüber hinaus der sportliche Glanz blieb auf der Strecke. Auch, weil das Rheinstadion der LTUarena wei- führen wir rund 100 weitere chen musste und Fire wegen der Bauarbeiten nach Gelsenkirchen umzog. Seit der Saison Veranstaltungen weltweit durch. 2005 spielen sie wieder in ihrer Heimat Düsseldorf, aber mit mäßigem Erfolg. Fire-Manager Sammy Schmale formuliert das wichtigste Saisonziel: „Wir müssen in Düsseldorf wieder bei Wir sind da, wo Sie uns brauchen – den Menschen ankommen.“ Dafür steht der neue Trainer Jim Tomsula. Und der Auftrag zur überall auf der Welt. fünften Organisation des World Bowls in der Liga-Geschichte ist Anerkennung und Verpfl ich- tung zugleich. Denn gerne würden die Düsseldorfer nach langen Jahren wieder ihr eigenes Team im Finale und, wenn möglich, siegen sehen. Gründung: 27. Juli 1994 - Teamfarben: burgund, schwarz und weiß World-Bowl-Siege: 1998, 2000 - Finalteilnahmen: 1997, 2002, 2003 Manager: Sammy Schmale (seit 1. September 2004) - Trainer: Jim Tomsula (seit 2. Novem- ber 2005) Text: Fotos: Matthias Goergens Henry Sprenger

Succeed with us all over the world ››

90 | nrw sports 1-2006 www.messe-duesseldorf.de AMERICAN FOOTBALL IN NRW - YELLO STROM WORLD BOWL XIV Stand up for the Champions

Die Endspiele der NFL Europe League sind seit jeher Die ganze Woche vor dem Spiel werden wieder Veranstal- Würdiger Abschluss der Ära Rheinstadion Eine Westernstadt mitten in der Düsseldorfer City machte Ap- nicht nur eine rein sportliche Angelegenheit. Zwar ist man tungen, Paraden und eine Vielzahl anderer Aktivitäten stattfi n- Am 22. Juni 2002 war das World Bowl-Finale die Abschieds- petit auf mehr. Und den bekam man dann auch bei der groß- auf dem „alten“ Kontinent noch lange nicht so weit, dass die den. World Bowl-Fahnen, -Banner und -Wimpel werden dann die veranstaltung für das alte Düsseldorfer Rheinstadion. Auch wenn en Show in der Arena mit viel Tempo, Witz und Charme. Ein jeweilige Gastgeberstadt durch das Endspiel – wie beim Su- Innenstadt, die Hotels, Sportbars und Restaurants schmücken. So Fire das Endspiel gegen Berlin Thunder nicht gewinnen konnte absolutes Highlight war die Laser- und Pyrovorführung von per Bowl in der nordamerikanischen Mutterliga NFL – ca. wird man schon richtig eingestimmt auf den großen Showdown – die Kulisse von über 53 000 Fans beim letzten Großereignis World Bowl-Sponsor Yello Strom. Zu den Klängen von Robbie 400 Millionen Dollar an ihren angereisten Gästen und Be- des Endspieltages. in der ehrwürdigen Betonschüssel vor ihrem Abriss war begeis- Williams Hit „Let me Entertain you“ bekamen die Zuschauer suchern verdient, doch wird die Ausrichtung des World ternd. Im Show-Programm sorgten die Philharmoniker für feier- in der völlig abgedunkelten LTU arena eine absolut perfekt ab- Bowls aus Imagegründen immer wichtiger. Showprogramm begeistert die Fans liche Stimmung, danach rockten die legendären „Status Quo“ und gestimmte Darbietung aus Laserlicht und Feuerwerk. In der Und dann lassen es die Veranstalter richtig krachen. Kein die Chartstürmer „Faithless“ die Ränge. Halbzeit-Show gab sich dann Reggae-Star „Shaggy“ die Ehre Düsseldorf Endspiel-Rekordausrichter Finale ohne große und berühmte Showacts, bunte Farbenpracht, und veranstaltete ein Mini-Konzert mit vier seiner bekanntes- heiße Cheerleader-Darbietungen und außergewöhnliches Feuer- AufSchalke ten Songs, für die die Pause extra verlängert wurde. 200 Fans Düsseldorf ist sich dieser Situation durchaus bewusst – werk. Dabei kann sich jede Ausrichterstadt vor 200 Millionen Zwei Jahre später, am 12. Juni 2004, zeigten sich Rhein Fire in konnten den Kurz-Gig sogar wie bei einem regulären Kon- und hat mittlerweile sogar schon eine Art World Bowl-Rou- Fernsehzuschauern in der ganzen Welt von ihrer besten Seite prä- ihrem vorübergehenden Exil Gelsenkirchen als gute Gastgeber. zert aus direkter Nähe im Innenraum bewundern. tine entwickelt. Bereits zum vierten Mal, so oft wie keine sentieren. So begeisterten die schottischen Veranstalter im Glas- Dass Fire das Finale verpasst hatte, tat der Stimmung aber keinen andere Metropole in der NFL Europe League bisher, wird gower Hampden Park 2003 mit einer einzigartigen Folkloreshow, Abbruch. Mit dem Leitspruch „Die Nacht der langen Schlacht“ Let´s Rock! die NRW-Landeshauptstadt in diesem Jahr zum Mittelpunkt und auch die Barcelona Dragons stellten 1997 katalanische Be- wurde das Endspiel im Piratenstil gefeiert und fand seinen Höhe- In diesem Jahr ist das Finale komplett auf Rock ausge- der Footballszene in Europa. sonderheiten in den Vordergrund. punkt in einer Freibeuter-Aufführung mit über 200 Akteuren in richtet. Mit vielen kleinen Konzerten rund um und in der der Arena AufSchalke. Natürlich durfte auch dort der passende LTU arena wollen die Verantwortlichen echte Festival-At- musikalische Rahmen nicht fehlen. So skandierte die Stimmungs- mosphäre erzeugen. Dazu kommen die traditionelle Party- band „Right Said Fred“ ihre Hymne „Stand up for the Champi- stimmung, heiße Cheerleader und jede Menge Aktionen ons“ und Pop-Star „Dr. Alban“ schmetterte drei seiner größten mit den Zuschauern. Auch Yello Strom ist wieder mit von Hits in der Halbzeitpause. der Partie. Und wenn dann die Fans wie im Vorjahr beim Spiel von Berlin Thunder gegen Amsterdam Admirals Große Lightshow von Yello Strom friedlich-fröhlich und begeistert abfeiern, wird der World Im letzten Jahr stieg in Düsseldorf die dritte Aufl age des Bowl erneut zu einem unvergesslichen Erlebnis. World Bowls – zum ersten Mal jedoch in der nagelneuen LTU arena, die zum Schauplatz der nächsten Mottoshow „High Noon – die letzte Abrechnung“, werden sollte. Bereits im Vorfeld wur- Text: Fotos: Wayne Paulo, de der im Wilden Westen obligatorische Showdown eingeleitet. Tom Aust NFL Europe

Gewinnt 5 x 2 Karten für den Yello Strom World Bowl XIV am 27. Mai 2006!

Beantwortet dafür folgende Frage: Zum wievielten Male fi ndet der World Bowl in Düsseldorf statt ?

A Dreimal B Fünfmal C Viermal

Lösungswort auf eine Postkarte schreiben, Stichwort World Bowl, und schicken Sie diese an: nrw sports, Henry Sprenger, Schloßstraße 30, 41363 Jüchen. Einsendeschluss ist der 30. April 2006. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt. Deswegen: Telefonnummer unbedingt angeben! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitarbeiter der nrw sports sowie deren Angehörige.

92 | nrw sports 2-2006 nrw sports 2-2006 | 93