Wägwiiserwägwiiser
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
WägwiiserWägwiiser Gesundheit und Prävention Betreuung und Pflege Wohnen Wichtige Telefonnummern Information und Beratung Vorsorge / Finanzen Dienstleistungen Alltags- und Lebensgestaltung Angebote für Personen 60+ GEMEINDE VILLMERGEN Impressum Herausgeber/Copyright Arbeitsgruppe Alter Villmergen AAV Gemeindeverwaltung Schulhausstrasse 17 5612 Villmergen Telefon 056 619 59 03 Fax 056 619 59 59 www.villmergen.ch Informationen und Änderungen: [email protected], [email protected] Layout und Druck Printlook AG, Villmergen www.printlook.ch Onlineausgabe Villmergen, im August 2020 Im Herbst 2014 beauftragte der Gemeinderat eine Arbeitsgruppe unter anderem mit der Erhebung der bestehenden Angebote für ältere Menschen. Daraus entstand die vorliegende Informationsbroschüre Wägwiiser bestehend aus rund 100 Adressen mit Leistungsangeboten aus 8 Lebens bereichen. Die wichtigsten Telefonnummern für Notfallsituationen sind auf den Seiten 36 und 37 aufgeführt. Die Broschüre soll Sie einfach und schnell zu Angeboten für die verschie densten Lebensbereiche im Alter führen. Das Dokument richtet sich primär an die Bewohner und Bewohnerinnen der Generation 60+ und deren Angehörige. Wir sind überzeugt, dass das Dokument auch den übrigen Dorfbewohnern und bewohnerinnen nützliche Dienste leistet. Gemeinderat und Arbeitsgruppe wünschen sich, dass die neue Informati onsschrift rege genutzt und der Wägwiiser für möglichst viele Villmergerinnen und Villmerger ein griffbereites Nachschlagewerk wird. Diese Broschüre ist auch online verfügbar auf www.villmergen.ch. Die elektronische Ausgabe wird periodisch aktualisiert. Villmergen, im September 2015 Gemeinderat Arbeitsgruppe Alter 3 4 Inhaltsverzeichnis 1. Information und Beratung 6 2. Alltags und Lebensgestaltung 12 3. Dienstleistungen 20 4. Finanzen 24 5. Wohnen 26 6. Gesundheit und Prävention 28 7. Betreuung und Pflege 32 8. Vorsorge, Sterben und Tod 35 9. Herzstillstand / AED 38 10. Wichtige Telefonnummern 39 5 1. Information und Beratung BEISTAND, BEIRAT, VORMUND (KESB) Familiengericht Rathausplatz 1 Kindes und Erwachsenenschutzbehörde Bremgarten 5620 Bremgarten (KESB) Tel. 056 648 75 51 [email protected] BERATUNG Sozialdienst Gemeinde Schulhausstrasse 17 Gesetzliche Sozialhilfe 5612 Villmergen Materielle Hilfe Tel. 056 619 59 70 Fax 056 619 59 59 Immaterielle Hilfe [email protected] Röm.-kath. Pfarramt Hanspeter Menz Seelsorge Pfarrer Infoveranstaltungen Tel. 079 259 24 44 Individuelle Beratungen Sekretariat Kirchgasse 5 Vermietung 5612 Villmergen Kirchgemeindehaus Tel. 056 622 16 79 pfarramt@pfarreivillmergen.ch 6 Ref. Pfarramt Ref. Pfarramt Villmergen Seelsorge exkl. Ballygebiet Sekretariat Infoveranstaltungen Alte Bahnhofstrasse 13 5610 Wohlen Individuelle Beratungen Tel. 056 622 83 56 Seniorennachmittag Mo – Fr: 8.00 bis 12.00 Uhr (ökumenisch) Ref. Pfarramt Pfarramt Ammerswil Ref. Gemeindeverein für Ballygebiet Hendschikerstrasse 12 5600 Ammerswil Vermietung Tel. 062 891 24 30 Kirchgemeindehaus VASK Aargau Zürcherstrasse 241 Austausch unter Angehörigen, Vereinigung von Angehörigen Postfach 432/P1 Information für Angehörige psychisch Kranker 5201 Brugg Tel. 056 222 50 15 [email protected] www.vaskaargau.ch 7 1. Information und Beratung Pro Senectute Aargau Alte Bahnhofstrasse 7 Kostenlose Beratung in Beratungsstelle 5610 Wohlen allen Altersfragen für ältere Bezirk Bremgarten Tel. 056 622 75 12 Menschen (60+) und ihre [email protected]senectute.ch Angehörigen www.ag.prosenectute.ch EHEBERATUNG Ökumenische Alte Bahnhofstrasse 1 Beratungsstelle für alle Personen, Eheberatungsstelle 5610 Wohlen unabhängig der Lebensform, auch allein Tel. 056 622 92 66 lebende, wenn ein/e Partner/in fehlt, info@eheberatungwohlen.ch z.B. wenn man verlassen wurde FACHSTELLE «ALTER» KANTON AARGAU Älter werden im Departement Gesundheit und Information, Beratung, Kanton Aargau Soziales Lebensqualitätsverbesserung Kantonaler Sozialdienst im Kanton Aargau Leiterin Fachstelle Alter und Familie Christina Zweifel Rohrerstrasse 7 5000 Aarau Tel. 062 835 29 20 [email protected] www.ag.ch Newsletter der Fachstelle Alter: http:newsletter.ag.ch/anmeldung_ news_alter.jsp 8 FACHSTELLE Anlauf- und Beratungsstelle Suhrenmattstrasse 29 Information, Beratung, Vermittlung für ältere Personen und ihre 5035 Unterentfelden (Pflegegesetz § 18 Abs. 2) Angehörigen, Infosenior Tel. 0848 40 80 80 (Pflegegesetz § 18 Abs. 2) beratung@infoag.ch www.infosenior.ch INTERESSENVERTRETUNG 60+ Vereinigung Aktiver Rolf Bechter Gemeinnützige, parteipolitisch Aargauer Senioren VAAS Präsident unabhängige Organisation Pflanzerbachstrasse 53 Vertretung des Wohls für ältere 8967 Widen Menschen Tel. 056 633 71 25 [email protected] Kommission 60+ 5612 Villmergen Interessenvertretung für [email protected] Personen 60+ Offener Briefkasten: Gemeinde Villmergen [email protected] 9 1. Information und Beratung KRISENINTERVENTION Gewalt PolizeiNotruf Tel. 117 Die Dargebotene Hand Tel. 143 Anonyme Alkoholiker Tel. 0848 848 885 24Std.Hotline Externer Psychiatrischer Dienst Bahnhofstrasse 6 Wohlen 5610 Wohlen Ambulatorium Tel. 056 461 94 00 Externer Psychiatrischer Dienst Bahnhofweg 17 Niederschwellige Einrichtung für Wohlen 5610 Wohlen Menschen mit langandauernden Tageszentrum Tel. 056 610 09 93 psychischen Erkrankungen www.pdag.ch Medizinische und therapeutische Behandlungen, Förderung von Sozial kompetenzen, Soziale (Re)Integration, Tagesstruktur durch Aktivitäten in Gruppen und Einzelsetting OMBUDSSTELLE Ombudsstelle für Heim, Bahnhofstrasse 18 Beratung bei Konflikten für Spitex- und Altersfragen Postfach 3534 Heimbewohner/innen, im Kanton Aargau 5001 Aarau Angehörige, Heim, Spitex Tel. 062 823 11 42 und Altersorganisationen info@ombudsstelleag.ch 10 RECHTSAUSKUNFT UNENTGELTLICH Rechtsauskunftsstelle des Wohlen, Gemeindehaus Jeweils Dienstag 18.30 bis 20.00 Uhr Bezirks Bremgarten Erdgeschoss Zimmer 001 in Bremgarten und/oder Wohlen Bremgarten, Rathaus Detaillierte Angaben: Zimmer 202 www.villmergen.ch/verwaltung/ Onlineschalter/Rechtsauskunft Anschlagbrett Gemeindehaus VILLMERGER INFO «Am Rieteberg» Printlook AG erscheint wöchentlich am Donnerstag offizielles Publikationsorgan Durisolstrasse 12 Für Inserate und Berichte: der politschen Gemeinde 5612 Villmergen [email protected] Villmergen Tel. 065 622 23 24 (inkl. Hiflikon & Ballygebiet) www.printlook.ch/de/amrieteberg Veranstaltungskalender, Lokaler [email protected] Marktplatz (Annoncen) Preise siehe Mediadaten 11 2. Alltags- und Lebensgestaltung BESUCHSDIENST Kath. Pfarramt Villmergen Sekretariat Für Menschen, die besucht werden Tel. 056 622 16 79 möchten und die andere besuchen pfarramt@pfarreivillmergen.ch Koordination Elisabeth KuhnTroxler Im Winkel 4 5612 Villmergen Tel. 056 622 82 53 Elisabeth MeyerVock Kirchgasse 12 5612 Villmergen Tel. 056 622 70 32 Ref. Pfarramt exkl. Ballygebiet Sekretariat Für Menschen, die besucht werden Alte Bahnhofstrasse 13 möchten und die andere besuchen 5610 Wohlen Tel. 056 622 83 56 Mo – Fr: 8.00 bis 12.00 Uhr Ref. Pfarramt für Ballygebiet Sekretariat Hendschikerstrasse 12 5600 Ammerswil Tel. 062 891 24 30 12 BIBLIOTHEK Dorfbibliothek Villmergen Folgende Medien werden ausgeliehen: Schulhaus Hof Bücher und Zeitschriften, Hörbücher Dorfmattenstrasse 44 und MusikCDs, DVDs, elektronische 5612 Villmergen Medien (ebookplus) Tel. 056 200 74 05 Benutzung & Gebühren: siehe Benutzungs und https://villmergen.biblioweb.ch Gebührenordnung (Downloads) [email protected] Durchführen diverser Veranstaltungen Frühling bis Herbst Bücherboxen bei der Oberen Mühle Villmergen, bei den 3 Linden im Farngut und beim Rastplatz am Bach im Dorfzentrum DIVERSE AKTIVITÄTEN Mittagstisch – Ruth Baumberger Gemeinsames Mittagessen Pro Senectute Aargau Rosenweg 10 jeden 2. Donnerstag im Monat 5612 Villmergen (Kosten zu Lasten der Teilnehmenden) Tel. 056 610 65 91 Ökumenische Seniorennach – Esther Hupfer Winterprogramm mit Unterhaltung mittage der kath. und ref. Bachstrasse 20 und Spiel im katholischen Kirchge Kirchgemeinden Villmergen 5612 Villmergen meindehaus Tel. 056 622 20 09 [email protected] Obere Mühle Villmergen Oberdorfstrasse 18 Öffentliche Freizeitaktivitäten 5612 Villmergen Offentliches Restaurant: Tel. 056 616 78 00 kann täglich besucht werden info@oberemuehlevillmergen.ch 13 2. Alltags- und Lebensgestaltung FREIWILLIGENARBEIT SRK Aargau Regionalstelle Freiamt Verschiedene Einsatzmöglichkeiten: Alte Bahnhofstrasse 2 Fahrdienst, BesuchsBegleitdienst, 5610 Wohlen Begleitung Ferienwochen und Tel. 056 621 13 13 Ausflüge www.srkaargau.ch/mithelfen Arbeitsgruppe Avanti60+ siehe Seite 20 ServicePool siehe Seite 20 FUNDBÜRO Regionalpolizei Kapellstrasse 1 5610 Wohlen Tel. 056 621 17 17 [email protected] ORTSVERTRETERIN PRO SENECTUTE Rita Meyer Unterdorfstrasse 24 5612 Villmergen Tel. 056 622 67 00 Ruth Küng Ballyweg 13a 5605 Dottikon Tel. 056 624 38 91 14 MAHLZEITENDIENST siehe Seite 22 SCHULE Schulhaus Hof Möglichkeit zur Begleitung des Dorfmattenstrasse 44 Schulunterrichts 5612 Villmergen Tel. 056 618 32 83 www.schulevillmergen.ch Sekretariat: Schulhaus Dorf Schulhaus Mühlematten Tel. 056 200 74 20 / 40 Schulleiter: Iso Kalchofner Tel. 056 200 74 00 iso.kalchofner@schulevillmergen.ch 15 2. Alltags- und Lebensgestaltung SPORT PRO SENECTUTE AARGAU Fitness und Gymnastik Martha Lütolf Mittwoch 14.0015.00 Uhr, Frauen Anglikerstrasse 34 Turnhalle Dorf 5612 Villmergen Lektion / Preis auf Anfrage Tel. 056 622 86 01 Daniela HofmannLeu Naglerweg 2A 5614 Sarmenstorf Tel. 056 667 33 68 Fitness und Gymnastik