BOTE FÜR TIROL Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Tirols

Stück 17 / 202. Jahrgang / 2021 Amtssigniert. SID2021041152741 Kundgemacht am 28. April 2021 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at

Amtlicher Teil

Nr. 157 Stellenausschreibungen des Amtes der Tiroler Nr. 162 Offenes Verfahren: Baumeisterarbeiten für Landesregierung die Errichtung einer Passivhaus-Wohnanlage in St. Jo- Nr. 158 Verordnung der Bezirkshauptmannschaft hann in Tirol für die Neue Heimat Tirol Gemeinnützige über die Vorlagepflicht für erlegtes weibliches Rehwild/ Wohnungs GmbH Kitze Nr. 163 Offenes Verfahren: Metallbauarbeiten für den Nr. 159 Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Reut- Gemeindeverband Bezirkskrankenhaus Schwaz te über nähere Bestimmungen bei der Vorlagepflicht für erlegtes weibliches Rotwild und Kälber Nr. 164 Wettbewerblicher Dialog: Architekturwettbewerb "Neubau MCI Campus" für die ARGE MCI CAMPUS Nr. 160 Kundmachung betreffend den Kollektivvertrag für PORR Bau GmbH / ORTNER Gesm.b.H. die Arbeiter der MR-Service Tirol reg.Genossenschaft m.b.H. Nr. 165 Ideenwettbewerb: Der Verein „Die Waldstra- Nr. 161 Kundmachung über die Auflegung des Entwu- ßenbahner“ sucht Ideen und Konzepte zur Attraktivie- refs der ersten Fortschreibung des örtlichen Raumord- rung der Waldstraßenbahn im Naherholungsbereich nungskonzetes der Gemeinde Serfaus von Innsbruck

Nr. 157 • Amt der Tiroler Landesregierung Nr. 158 • Bezirkshauptmannschaft Reutte • IIb-JA.AP-18/41-2021 STELLENAUSSCHREIBUNGEN VERORDNUNG Beim Amt der Tiroler Landesregierung sind derzeit fol- über die Vorlagepflicht für gende Stellen ausgeschrieben: erlegtes weibliches Rehwild/Kitze • Bildungsdirektion für Tirol - Abteilung Zentralverwal- § 1 tung und IKT; Technische/Naturwissenschaftliche Fach- Die Bezirkshauptmannschaft Reutte als Jagdbehörde I. bearbeitung (Clientseitige technische IT-Betreuung, IT- Instanz verordnet gemäß § 38 Abs. 4 Tiroler Jagdgesetz Betreuung der Telefonie sowie Mitarbeit in der Umset- 2004, LGBl.Nr. 41/2004, zuletzt geändert durch LGBl. Nr. zung von IT-Projekten), 40 Wochenstunden, Mindestent- 116/2020 (kurz: TJG 2004), nach Anhören des Bezirksjagd- gelt € 2.802,60 brutto/Monat, Bewerbungsfrist 4. Mai beirates, die Vorlage (Grünvorlage) von erlegtem weiblichem 2021 (OrgP-70-2021/52). Rehwild und Kitzen in allen Jagdgebieten des Bezirkes Reut- • Bezirkshauptmannschaft Kufstein; Ärztliche Experten te sowie nähere Bestimmungen über die Art der Vorlage, die (Amtsärztin/Amtsarzt), 40 Wochenstunden, Mindestent- Kennzeichnung der Wildstücke sowie die Führung der fort- gelt € 5.619,10 brutto/Monat, Bewerbungsfrist 9. Mai laufenden Aufzeichnungen der Vorlage (Vorlageliste) und 2021 (OrgP-70-2021/86). deren Übermittlung an den Hegemeister. Bewerbungen sind beim Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Organisation und Personal, Eduard-Wall nöfer- § 2 Platz 3, 6020 Innsbruck, unter der entsprechenden Ge- Die Vorlage von erlegtem weiblichem Rehwild und Kitzen schäftszahl einzubringen. hat unverzüglich nach dem Erlegen im grünen/frischen Zu- Ausführliche Informationen zu der Stellenausschreibung stand als Ganzes (Wildbret mit allen Bestandteilen samt sind im Internet unter www.tirol.gv.at/stellenausschreibun- Haupt) zu erfolgen. Die Vorlage hat bei den unter § 3 ge- gen zu finden. nannten fachlich befähigten Personen zu erfolgen. Bei Fragen stehen die MitarbeiterInnen der Abteilung Organisation und Personal, unter der Telefonnummer 0512/ § 3 508-2222, zur Verfügung. Fachlich befähigte Personen: Innsbruck, 22. April 2021 a) Hegebezirk Zwischentoren (Hegemeister Hansjörg Für die Landesregierung: MMag. Dr. Wiener, LL.M. Ragg): GJ : WA Walter Lenauer, Mühlsteig 3, 6633 STÜCK 17 136 MITTWOCH, 28. APRIL 2021

Biberwier, Ersatz: Engelbert Luttinger, Sageweg 3, 6633 Biber- , EJ Vordere Sulzlalpe, EJ Roßgumpen, EJ Schwarz- wier. milz, EJ Schochenalpe, EJ Äußerer Aufschlag: WA Peter Hu- GJ -Obere, GJ Ehrwald-Untere, EJ Schrofen: WA ber, Haus Nr. 24a/2, 6654 Holzgau, Ersatz: Christof Knitel, Benedikt Hohenegg, Baurenhof 26/Top 2, 6632 Ehrwald, Er- HNr.90, 6654 Holzgau. satz: Markus Köck, Martinsplatz 23, 6632 Ehrwald. GJ Steeg-Bockbach, EJ Schafbergalpe, EJ Steeg, GJ EJ Liegerle, EJ Häselgehr-, EJ Schober, EJ Schö- Steeg-Obere, EJ Lechleitnersberg, EJ Wildebene, EJ Krabach, berle, GJ Lermoos, EJ Untergarten: WA Johannes Lagg, Inns- EJ Hochalpe: WA Martin Lorenz, Hägerau 12/1, 6655 Steeg, bruckerstraße 28/3, 6631 Lermoos, Ersatz: Friedrich Hofherr, Ersatz: Bgm. Günther Walch, HNr. 19, 6655 Steeg. Oberdorf 8/2, 6631 Lermoos. GJ , EJ Fallesin-Öbf, EJ Alpe Kaisers, EJ Mahdberg, GJ : WA Robert Pahle, Kirchhof 27/1, 6621 Bichl- EJ Schafberg, EJ Almejur, EJ Almejur-Öbf, EJ Erlach: WA Ste- bach, Ersatz: Wolfgang Thaler, Wengle 17/1, 6621 Bichlbach. fan Köll, Kaisers 25, 6655 Kaisers, Ersatz: Walch Hannes, Kien- GJ III, GJ Berwang I: WA Markus Singer, Brand berg 38/2, 6655 Kaisers. 19, 6622 Berwang, Ersatz: Wolfgang Thaler, Wengle 17/1, Für den gesamten Hegebezirk I bei zeitlicher 6621 Bichlbach. Überschneidung mit einer Rotwilduntersuchung: Die zu- b) Hegebezirk Plansee (Hegemeister Peter Schlichtherle): ständige Veterinärbehörde bzw. deren Vertretung. GJ : WA Rainer Pahle, Oberdorf 29, 6611 Hei- f) Hegebezirk Lechtal II (Hegemeister Sieghard Köck): terwang, Ersatz: Georg Pahle, Oberdorf 33/1, 6611 Heiter- GJ , EJ Fallerschein, EJ Stanzach-Öbf: WA Günther wang. Ennemoser, Blockau 1/1, 6642 Stanzach, Ersatz: Thomas GJ , GJ Reutte-Untere: WA Markus Rudigier, Sonnweber, Dorf 5/1, 6642 Stanzach. Kaiser-Lothar-Straße 47/Top 2, 6600 Breitenwang, Ersatz: WA EJ , EJ Dreimais-Öbf: WA Walter Zobl, Kelmen 15, Thomas Mutschlechner, Kaiser-Lothar-Straße 4, 6600 Reutte. 6623 Namlos, Ersatz: Christoph Larcher, 101/3, 6644 EJ Neuweid-Öbf, EJ Ammerwald-Öbf: WA Thomas Mut- Elmen. schlechner, Kaiser-Lothar-Straße 4, 6600 Reutte, Ersatz: WA EJ Kelmen: Bgm. Stv. Johann Georg Schrötter, Namlos 11, Markus Rudigier, Kaiser-Lothar-Straße 47, 6600 Breitenwang. 6623 Namlos, Ersatz: Christoph Larcher, Elmen 101/3, 6644 GJ , GJ : WA Simon Friedle, Untergsteig Elmen. 8/Top 5, 6600 Reutte, Ersatz: Roman Heim, Unterpinswang GJ : Bgm. Gottfried Ginther, Schröfle 101, 63/1, 6600 Pinswang. 6645 Vorderhornbach, Ersatz: Reinhard Lechleitner, HNr. 11/1, c) Hegebezirk Unterlech I (Hegemeister Franz Scheidle): 6645 Vorderhornbach. EJ Gröben-Öbf, EJ Mitteregg, GJ Berwang II: WA Markus GJ I, GJ Hinterhornbach II, EJ March-Schö- Singer, Brand 19, 6622 Berwang, Ersatz: Wolfgang Thaler, negg, EJ Petersberg, EJ Jochbach-Kanz, EJ Hinterhornbach- Wengle 17/1, 6621 Bichlbach. Öbf, EJ Jochbachtal-Öbf: WA Franz-Josef Kärle, HNr. 6, 6646 EJ Brand: Wolfgang Thaler, Wengle 17/1, 6621 Bichlbach, Hinterhornbach, Ersatz: Zehetner Florian, HNr. 11, 6646 Hinter- Ersatz: Clemens Obererlacher, Tuftlweg 5/Top 2, 6632 Ehr- hornbach. wald. GJ Elmen-Martinau, EJ Unsinner-Öbf: WA Werner Köck, GJ Reutte-Obere, EJ Klausenwald, EJ Raazwald, GJ Ehen- HNr. 36/1, 6644 Elmen, Ersatz: Elmar Mair, Klimm 6, 6644 El- bichl, EJ Klausenwald-Öbf, EJ Rauchälpele-Öbf: WA Paul men. Meier, Oberried 25/2, 6600 , Ersatz: WA Thomas Mut- GJ : WA Klaus Friedl, Bschlabs 35, 6647 Pfafflar, Er- schlechner, Kaiser-Lothar-Straße 4, 6600 Reutte. satz: Helmut Kathrein, Bschlabs 60/1, 6647 Pfafflar. GJ , EJ Hochstanzer Älpele: Killian Rosskopf, GJ Häselgehr: WA Florian Perle, Häselgehr 190, 6651 Hä- Kreckelmoosstraße 52/Top 2, 6600 Breitenwang; Ersatz: Klaus selgehr, Ersatz: Egon Drexel, Häselgehr. 86, 6651 Häselgehr. Fürrutter, HNr. 33/2, 6672 Forchach. GJ , EJ Gramais-Öbf: WA Bernhard Scheidle, HNr. GJ Schwarzwasser, EJ Kastenalpe, EJ Schwarzwasser- 10, 6650 Gramais, Ersatz: Adolf Scheidle, HNr. 10a, 6650 Gra- Öbf, EJ Krottenwald-Öbf: WA Erich Sprenger, Lechtalerstraße mais. 47, 6600 , Ersatz: Joey Grässle, Am Kanla 35/2, g) Hegebezirk Lechtal Mitte (Hegemeister Daniel Mark): 6600 Reutte. GJ , EJ Elbigenalp-Köglen, EJ Unterbach-Grünau: d) Hegebezirk Unterlech II (Hegemeister Manfred WA Hubert Wasle, Untergiblen 9/2, 6652 Elbigenalp, Ersatz: Hammerle): EJ Vils: Teil: Ost, EJ Vils: Teil: West, EJ Seben, Wolfgang Schlux, Dorf 72, 6652 Elbigenalp. EJ Salober-Öbf, EJ Reichenbach-Öbf: WA Peter Huter, Obweg GJ Bach, EJ Alperschon 2/3, EJ Hochwald, EJ Alperschon- 19, 6682 Vils, Ersatz: Burghard Gschwend, Freiherr von Rost Grins, EJ Alperschon-Bach: WA Thomas Lutz, Oberbach 32, – Weg 2/2, 6682 Vils. 6653 Bach, Ersatz: Werner Kerber, Bichl 83, 6653 Bach. GJ , EJ Füssener Alpe: WA Johann Triendl, Obweg h) Hegebezirk Tannheimertal (Hegemeister Gerold Mat- 4/2, 6682 Vils, Ersatz: Christoph Wachter, Platte 72/2, 6600 tersberger): GJ Weißenbach, EJ Birkental: WA Florian Wil- Musau. helm, Bichlgasse 3/2, 6671 Weißenbach am Lech, Ersatz: Karl EJ Oberletzen: WA Christian Singer, Niederwängle 1, 6610 Scheiber, Gaicht 1, 6671 Weißenbach am Lech. Wängle, Ersatz: WA Simon Friedle, Untergsteig 8/Top 5, 6600 EJ Rauth, EJ Gaicht, EJ Schneetal, GJ Nesselwängle, EJ Reutte. Gräner Ödenalpe, EJ Nesselwängler Ödenalpe: WA Andreas GJ Wängle, GJ Lechaschau: WA Christian Singer, Nieder- Walter, Gaicht 6, 6671 Weißenbach am Lech, Ersatz: Bernhard wängle 1/2, 6610 Wängle, Ersatz: WA Erich Sprenger, Lech- Rief, Nesselwängle 2/2, 6672 Nesselwängle. talerstraße 47, 6600 Lechaschau. EJ Haldensee, EJ Strinde, GJ Grän, EJ Enge: WA Michael GJ Höfen: WA Erich Sprenger, Lechtalerstraße 47, 6600 Le- Scheidle, Angerweg 8/Top 2, 6673 Grän, Ersatz: Gebhard chaschau, Ersatz: WA Christian Singer, Niederwängle 1/2, Schädle, Kirchplatz 2/Top 2, 6673 Grän. 6610 Wängle. GJ Tannheim – Teil: Vilsalpsee, GJ Tannheim – Teil: Höfer- e) Hegebezirk Lechtal I (Hegemeister Walter Walch): GJ see, GJ Tannheim – Teil: Einstein, EJ Vilsalpe, EJ Gappenfeld, MITTWOCH, 28. APRIL 2021 137 STÜCK 17

EJ Roßalpe: WA Norbert Schöll, Vilsalpseestraße 57/2, 6675 Nr. 159 • Bezirkshauptmannschaft Reutte • IIb-JA.AP-18/42-2021 Tannheim, Ersatz: Florian Rief, Oberhöfen 24/1, 6675 Tann- VERORDNUNG heim. über nähere Bestimmungen bei der Vorlagepflicht GJ Zöblen, GJ , EJ Stuiben: WA Thomas für erlegtes weibliches Rotwild und Kälber Schedle, Kappl 10/2, 6677 Schattwald, Ersatz: Roland Tann- § 1 heimer, Schattwald 18/1, 6677 Schattwald. Die Bezirkshauptmannschaft Reutte als Jagdbehörde I. In- EJ Pfronten: WA Peter Huter, Obweg 19, 6682 Vils, Ersatz: stanz verordnet gemäß § 38 Abs. 4 Tiroler Jagdgesetz 2004, Sarah Doser, Tiroler Straße 23, 87459 Pfronten, Deutsch- LGBl.Nr. 41/2004, zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 116/2020 land. (kurz: TJG 2004), nähere Bestimmungen über die Art der Vor- GJ : WA Bernhard Sprenger, HNr. 12, 6691 Jung- lage von erlegten weiblichen Stücken sowie Kälbern des Rot- holz, Ersatz: Toni Sprenger, HNr. 12, 6691 Jungholz. wildes, die Kennzeichnung der Wildstücke sowie die Führung § 4 der fortlaufenden Aufzeichnungen der Vorlage (Vorlageliste) Die vorgelegten Stücke sind von den im § 3 genannten und deren Übermittlung an den Hegemeister. fachlich befähigten Personen durch Markieren (Kappen des § 2 rechten Lauschers) zu kennzeichnen. Den Vorlagepersonen Die Vorlage des erlegten weiblichen Rotwildes samt Kälbern muss die Möglichkeit der Überprüfung der Erlegungsstelle hat im grünen/frischen Zustand als Ganzes (Wildbret mit allen eingeräumt und diese örtlich nachgewiesen werden. Die Bestandteilen samt Haupt) für die im § 3 Abs. 1 angeführten fachlich befähigten Personen haben weiters die beschauten Jagdgebiete und bei den unter § 3 Abs. 2 genannten fachlich Stücke in einer dafür vorgesehenen Liste (im Falle einer Ab- befähigten Personen zu erfolgen. schussmeldung in Papierform mit der Nummer dieser Ab- § 3 schussmeldung) einzutragen. Diese Aufzeichnungen sind a) von jenen Jagdausübungsberechtigten, welche die Ab- (1) Jagdgebiete: schussmeldungen über die Jagd- und Fischereianwendung a) Hegebezirk Zwischentoren (Hegemeister Hansjörg Tirol (JAFAT) erfassen: Monatlich dem zuständigen Hege- Ragg): GJ Biberwier, GJ Ehrwald-Obere, GJ Ehrwald-Untere, meister zur Kontrolle zu übermitteln. EJ Schrofen, EJ Liegerle, EJ Häselgehr-Lermoos, EJ Schober, b) von jenen Jagdausübungsberechtigten, welche die Ab- EJ Schöberle, GJ Lermoos, EJ Untergarten, GJ Bichlbach, GJ schussmeldungen in Papierform erfassen: Monatlich an die Berwang III, GJ Berwang I. Bezirkshauptmannschaft Reutte zur Kontrolle zu übermit- b) Hegebezirk Plansee (Hegemeister Peter Schlichther- teln. le): GJ Heiterwang, GJ Breitenwang, EJ Neuweid-ÖBf, EJ Am- Im Einvernehmen mit dem jeweiligen Jagdaus- merwald-ÖBf, GJ Reutte-Untere, GJ Pflach, GJ Pinswang. c) Hegebezirk Unterlech I (Hegemeister Franz Scheidle): übungsberechtigten kann die Übermittlung der Kontroll- EJ Gröben-Öbf, EJ Mitteregg, EJ Brand, GJ Berwang II, GJ listen auch von einer fachlich befähigten Vorlageperson Reutte-Obere, EJ Klausenwald, EJ Raazwald, GJ Ehenbichl, erfolgen. EJ.Klausenwald-Öbf, EJ.Rauchälpele-Öbf, GJ Forchach, EJ In begründeten Ausnahmefällen kann der Jagdaus- Hochstanzer Älpele, GJ Schwarzwasser, EJ Kastenalpe, EJ übungsberechtigte eines Jagdrevieres außerhalb seiner Schwarzwasser-Öbf, EJ Krottenwald-Öbf. Wohnsitzgemeinde die Vorlage bei der fachlich befähigten d) Hegebezirk Unterlech II (Hegemeister Manfred Person seiner Wohnsitzgemeinde vornehmen. Hammerle): EJ. Vils-Teil: Ost, EJ. Vils-Teil: West, EJ. Seben, Hinweis zur Grünvorlagetätigkeit EJ. Reichenbach-Öbf, EJ. Salober-Öbf, GJ. Musau, EJ. Füs- im Zusammenhang mit COVID 19 sener Älpele, EJ. Oberletzen, GJ. Wängle, GJ .Lechaschau, Zur Verhinderung der Verbreitung von COVID 19 wird GJ. Höfen. dringend empfohlen die Grünvorlagetätigkeit unter Ver- e) Hegebezirk Lechtal II (Hegemeister Sieghard Köck): wendung von Schutzmasken sowie Handschuhen GJ. Stanzach, EJ. Fallerschein, EJ. Stanzach-Öbf, EJ. Namlos, durchzuführen. Zudem hat der Erleger dafür zu sorgen, EJ. Kelmen, EJ. Dreimais-Öbf, GJ. Vorderhornbach, GJ. dass das erlegte Stück Wild unter Einhaltung eines Min- Hinterhornbach I, GJ. Hinterhornbach II, EJ. March-Schönegg, destabstandes von einem Meter zwischen Erleger und EJ. Petersberg, EJ. Jochbach-Kanz, EJ. Hinterhornbach Öbf, fachlich befähigter Person einer Beschau unterzogen EJ. Jochbachtal-Öbf, GJ. Elmen-Martinau, GJ. Pfafflar, EJ. Un- werden kann. sinner-Öbf, GJ. Häselgehr, GJ. Gramais, EJ Gramais-Öbf. f) Hegebezirk Lechtal Mitte (Hegemeister Daniel Mark): § 5 GJ Elbigenalp, EJ Elbigenalp-Köglen, GJ Bach, EJ Alperschon- Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung stellen eine Bach, EJ Alperschon-ÖBf, EJ Unterbach-Grünau, EJ Alper- Verwaltungsübertretung gemäß § 70 Abs. 1 Z. 15 Tiroler schon-Grins, EJ Alperschon 2/3, EJ Hochwald. Jagdgesetz 2004 dar und sind mit einer Geldstrafe von bis g) Hegebezirk Tannheimertal (Hegemeister Gerold zu € 6.000,– zu bestrafen. Mattersberger): GJ. Weißenbach, EJ. Birkental, EJ. Rauth, § 6 GJ. Nesselwängle, EJ Gaicht, EJ Schneetal, EJ Gräner Öde- Diese Verordnung wird durch Anschlag an der Amtstafel nalpe, EJ Nesselwängler Ödenalpe, EJ. Haldensee, EJ. Strin- der Bezirkshauptmannschaft Reutte kundgemacht. Sie tritt de, GJ. Grän, EJ. Enge, GJ. Tannheim – Teil: Vilsalpsee, GJ mit Ablauf des Tages der Kundmachung in Kraft. Tannheim – Teil: Höfersee, GJ Tannheim – Teil: Einstein, EJ. Gleichzeitig tritt die Verordnung der Bezirkshauptmann- Gappenfeld, EJ Vilsalpe, EJ Roßalpe, GJ. Zöblen, GJ. Schatt- schaft Reutte vom 28. April 2020, Zahl: IIb-JA.AP-18/23- wald, EJ. Stuiben, EJ. Pfronten, GJ. Jungholz. 2020, außer Kraft. Für den Hegebezirk Lechtal I gilt die Vorlageverpflichtung Reutte, 19. April 2021 laut der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Reutte nach Die Bezirkshauptfrau: Mag. Rumpf dem Tierseuchengesetz. STÜCK 17 138 MITTWOCH, 28. APRIL 2021

Hinweis: Aufgrund der Tatsache, dass sich der Hegebezirk GJ Wängle, GJ Lechaschau: WA Christian Singer, Nieder- Lechtal Mitte im Tbc-Überwachungsgebiet befindet, sind alle wängle 1/2, 6610 Wängle, Ersatz: WA Erich Sprenger, Lech- Häupter des erlegten Rotwildes gemäß der Verordnung der talerstraße 47, 6600 Lechaschau. Bezirkshauptmannschaft Reutte, Veterinärbehörde, über die GJ Höfen: WA Erich Sprenger, Lechtalerstraße 47, 6600 Le- Bekämpfung der Tuberkulose bei Rotwild, dem Amtstierarzt chaschau, Ersatz: WA Christian Singer, Niederwängle 1/2, vorzulegen. Dies gilt jedoch nicht als Grünvorlage. 6610 Wängle. (2) Fachlich befähigte Personen: e) Hegebezirk Lechtal II (Hegemeister Sieghard Köck): a) Hegebezirk Zwischentoren (Hegemeister Hansjörg GJ Stanzach, EJ Fallerschein, EJ Stanzach-Öbf: WA Günther Ragg): GJ Biberwier: WA Walter Lenauer, Mühlsteig 3, 6633 Ennemoser, Blockau 1/1, 6642 Stanzach, Ersatz: Thomas Biberwier, Ersatz: Engelbert Luttinger, Sageweg 3, 6633 Biber- Sonnweber, Dorf 5/1, 6642 Stanzach. wier. EJ Namlos, EJ Dreimais-Öbf: WA Walter Zobl, Kelmen 15, GJ Ehrwald-Obere, GJ Ehrwald-Untere, EJ Schrofen: WA 6623 Namlos, Ersatz: Christoph Larcher, Elmen 101/3, 6644 Benedikt Hohenegg, Baurenhof 26/Top 2, 6632 Ehrwald, Er- Elmen. satz: Markus Köck, Martinsplatz 23, 6632 Ehrwald. EJ Kelmen: Bgm. Stv. Johann Georg Schrötter, Namlos 11, EJ Liegerle, EJ Häselgehr-Lermoos, EJ Schober, EJ Schö- 6623 Namlos, Ersatz: Christoph Larcher, Elmen 101/3, 6644 berle, GJ Lermoos, EJ Untergarten: WA Johannes Lagg, Inns- Elmen. bruckerstraße 28/3, 6631 Lermoos, Ersatz: Friedrich Hofherr, GJ Vorderhornbach: Bgm. Gottfried Ginther, Schröfle 101, Oberdorf 8/2, 6631 Lermoos. 6645 Vorderhornbach, Ersatz: Reinhard Lechleitner, HNr. 11/1, GJ Bichlbach: WA Robert Pahle, Kirchhof 27/1, 6621 Bichl- 6645 Vorderhornbach. bach, Ersatz: Wolfgang Thaler, Wengle 17/1, 6621 Bichlbach. GJ Hinterhornbach I, GJ Hinterhornbach II, EJ March-Schö- GJ Berwang III, GJ Berwang I: WA Markus Singer, Brand negg, EJ Petersberg, EJ Jochbach-Kanz, EJ Hinterhornbach- 19, 6622 Berwang, Ersatz: Wolfgang Thaler, Wengle 17/1, Öbf, EJ Jochbachtal-Öbf: WA Franz-Josef Kärle, HNr. 6, 6646 6621 Bichlbach. Hinterhornbach, Ersatz: Zehetner Florian, HNr. 11, 6646 Hinter- b) Hegebezirk Plansee (Hegemeister Peter Schlichther- hornbach. le): GJ Heiterwang: WA Rainer Pahle, Oberdorf 29, 6611 Hei- GJ Elmen-Martinau, EJ Unsinner-Öbf: WA Werner Köck, terwang, Ersatz: Georg Pahle, Oberdorf 33/1, 6611 Heiter- HNr. 36/1, 6644 Elmen, Ersatz: Elmar Mair, Klimm 6, 6644 El- wang. men. GJ Breitenwang, GJ Reutte-Untere: WA Markus Rudigier, GJ Pfafflar: WA Klaus Friedl, Bschlabs 35, 6647 Pfafflar, Er- Kaiser-Lothar-Straße 47/Top 2, 6600 Breitenwang, Ersatz: WA satz: Helmut Kathrein, Bschlabs 60/1, 6647 Pfafflar. Thomas Mutschlechner, Kaiser-Lothar-Straße 4, 6600 Reutte. GJ Häselgehr: WA Florian Perle, Häselgehr 190, 6651 Hä- EJ Neuweid-Öbf, EJ Ammerwald-Öbf: WA Thomas Mut- selgehr, Ersatz: Egon Drexel, Häselgehr. 86, 6651 Häselgehr. schlechner, Kaiser-Lothar-Straße 4, 6600 Reutte, Ersatz: WA GJ Gramais, EJ Gramais-Öbf: WA Bernhard Scheidle, HNr. Markus Rudigier, Kaiser-Lothar-Straße 47, 6600 Breitenwang. 10, 6650 Gramais, Ersatz: Adolf Scheidle, HNr. 10a, 6650 Gra- GJ Pflach, GJ Pinswang: WA Simon Friedle, Untergsteig mais. 8/Top 5, 6600 Reutte, Ersatz: Roman Heim, Unterpinswang f) Hegebezirk Lechtal Mitte (Hegemeister Daniel Mark): 63/1, 6600 Pinswang. GJ Elbigenalp, EJ Elbigenalp-Köglen, EJ Unterbach-Grünau: c) Hegebezirk Unterlech I (Hegemeister Franz Scheidle): WA Hubert Wasle, Untergiblen 9/2, 6652 Elbigenalp, Ersatz: EJ Gröben-Öbf, EJ Mitteregg, GJ Berwang II, WA Markus Sin- Wolfgang Schlux, Dorf 72, 6652 Elbigenalp. ger, Brand 19, 6622 Berwang, Ersatz: Wolfgang Thaler, Wengle GJ Bach, EJ Alperschon 2/3, EJ Hochwald, EJ Alperschon- 17/1, 6621 Bichlbach. Grins, EJ Alperschon-Bach: WA Thomas Lutz, Oberbach 32, EJ Brand: Wolfgang Thaler, Wengle 17/1, 6621 Bichlbach, 6653 Bach, Ersatz: Werner Kerber, Bichl 83, 6653 Bach. Ersatz: Clemens Obererlacher, Tuftlweg 5/Top 2, 6632 Ehr- g) Hegebezirk Tannheimertal (Hegemeister Gerold wald. Mattersberger): GJ Weißenbach, EJ Birkental: WA Florian GJ Reutte-Obere, EJ Klausenwald, EJ Raazwald, GJ Ehen- Wilhelm, Bichlgasse 3/2, 6671 Weißenbach am Lech, Ersatz: bichl, EJ Klausenwald-Öbf, EJ Rauchälpele-Öbf: WA Paul Karl Scheiber, Gaicht 1, 6671 Weißenbach am Lech. Meier, Oberried 25/2, 6600 Ehenbichl, Ersatz: WA Thomas Mut- EJ Rauth, EJ Gaicht, EJ Schneetal, GJ Nesselwängle, EJ schlechner, Kaiser-Lothar-Straße 4, 6600 Reutte. GJ Forchach, EJ Hochstanzer Älpele: Killian Rosskopf, Gräner Ödenalpe, EJ Nesselwängler Ödenalpe: WA Andreas Kreckelmoosstraße 52/Top 2, 6600 Breitenwang; Ersatz: Klaus Walter, Gaicht 6, 6671 Weißenbach am Lech, Ersatz: Bernhard Fürrutter, HNr. 33/2, 6672 Forchach. Rief, Nesselwängle 2/2, 6672 Nesselwängle. GJ Schwarzwasser, EJ Kastenalpe, EJ Schwarzwasser- EJ Haldensee, EJ Strinde, GJ Grän, EJ Enge: WA Michael Öbf, EJ Krottenwald-Öbf: WA Erich Sprenger, Lechtalerstraße Scheidle, Angerweg 8/Top 2, 6673 Grän, Ersatz: Gebhard 47, 6600 Lechaschau, Ersatz: Joey Grässle, Am Kanla 35/2, Schädle, Kirchplatz 2/Top 2, 6673 Grän. 6600 Reutte. GJ Tannheim – Teil: Vilsalpsee, GJ Tannheim – Teil: Höfer- d) Hegebezirk Unterlech II (Hegemeister Manfred see, GJ Tannheim – Teil: Einstein, EJ Vilsalpe, EJ Gappenfeld, Hammerle): EJ Vils: Teil: Ost, EJ Vils: Teil: West, EJ Seben, EJ Roßalpe: WA Norbert Schöll, Vilsalpseestraße 57/2, 6675 EJ Salober-Öbf, EJ Reichenbach-Öbf: WA Peter Huter, Obweg Tannheim, Ersatz: Florian Rief, Oberhöfen 24/1, 6675 Tann- 19, 6682 Vils, Ersatz: Burghard Gschwend, Freiherr von Rost heim. – Weg 2/2, 6682 Vils. GJ Zöblen, GJ Schattwald, EJ Stuiben: WA Thomas Sched- GJ Musau, EJ Füssener Alpe: WA Johann Triendl, Obweg le, Kappl 10/2, 6677 Schattwald, Ersatz: Roland Tannheimer, 4/2, 6682 Vils, Ersatz: Christoph Wachter, Platte 72/2, 6600 Schattwald 18/1, 6677 Schattwald. Musau. EJ Pfronten: WA Peter Huter, Obweg 19, 6682 Vils, Ersatz: EJ Oberletzen: WA Christian Singer, Niederwängle 1, 6610 Sarah Doser, Tiroler Straße 23, 87459 Pfronten, Deutschland. Wängle, Ersatz: WA Simon Friedle, Untergsteig 8/Top 5, 6600 GJ Jungholz: WA Bernhard Sprenger, HNr. 12, 6691 Jung- Reutte. holz, Ersatz: Toni Sprenger, HNr. 12, 6691 Jungholz. MITTWOCH, 28. APRIL 2021 139 STÜCK 17

§ 4 Nr. 160 • Amt der Tiroler Landesregierung • Obereinigungskommission • LW-OEK-12/38-2021 Die vorgelegten Stücke sind von den im § 3 Abs. 2 ge- nannten fachlich befähigten Personen durch Markieren (Ab- KUNDMACHUNG betreffend den Kollektivvertrag für die Arbeiter schneiden des rechten Lauschers) zu kennzeichnen. Den der MR-Service Tirol reg.Genossenschaft m.b.H. Vorlagepersonen muss die Möglichkeit der Überprüfung der Gemäß § 53 Abs. 2 der Landarbeitsordnung 2000, LGBl. Erlegungsstelle eingeräumt und diese örtlich nachgewiesen Nr. 27, zuletzt geändert mit Gesetz LGBl. Nr. 142/2019, wird werden. Die fachlich befähigten Personen haben weiters die verlautbart: beschauten Stücke in einer dafür vorgesehenen Liste (im Fal- Zwischen der Landwirtschaftskammer Tirol und dem Tiroler le einer Abschussmeldung in Papierform mit der Nummer die- Land- und Forstarbeiterbund wurde am 11. März 2021 ein Kol- ser Abschussmeldung) einzutragen. Diese Aufzeichnungen lektivvertrag für die Arbeiter der MR-Service Tirol reg.Genos- sind senschaft m.b.H. abgeschlossen. a) von jenen Jagdausübungsberechtigten, welche die Ab- Dieser Kollektivvertrag tritt am 1. Mai 2021 in Kraft. schussmeldungen über die Jagd- und Fischereianwendung Innsbruck, 21. April 2021 Tirol (JAFAT) erfassen: Monatlich dem zuständigen Hege- Für die Obereinigungskommission: meister zur Kontrolle zu übermitteln. Der Vorsitzende: Dr. Wallnöfer b) von jenen Jagdausübungsberechtigten, welche die Ab- schussmeldungen in Papierform erfassen: Monatlich an die Bezirkshauptmannschaft Reutte zur Kontrolle zu übermit- teln.

Im Einvernehmen mit dem jeweiligen Jagdaus- Nr. 161 • Gemeinde Serfaus übungsberechtigten kann die Übermittlung der Kontroll- KUNDMACHUNG listen auch von einer fachlich befähigten Vorlageperson über die Auflegung des Entwurfes erfolgen. der ersten Fortschreibung In begründeten Ausnahmefällen kann der Jagdaus- des örtlichen Raumordnungskonzeptes übungsberechtigte eines Jagdrevieres außerhalb seiner Der Gemeinderat der Gemeinde Serfaus hat in seiner Sit- Wohnsitzgemeinde die Vorlage bei der fachlich befähigten zung vom 20.4.2021 gemäß § 63 Abs. 4 und 5 Tiroler Raum- Person seiner Wohnsitzgemeinde vornehmen. ordnungsgesetz 2016 – TROG 2016, LGBl. Nr. 101, in Verbin- Im Einvernehmen mit dem jeweiligen Jagdausübungsbe- dung mit § 6 Tiroler Umweltprüfungsgesetz – TUP, LGBl. Nr. rechtigten kann die Übermittlung der Kontrolllisten auch von 34/2005, einstimmig beschlossen, den Entwurf der ersten Fort- einer fachlich befähigten Vorlageperson erfolgen. schreibung des örtlichen Raumordnungskonzeptes der Ge- In begründeten Ausnahmefällen kann der Jagdaus- meinde Serfaus während sechs Wochen, zur öffentlichen Ein- sichtnahme im Gemeindeamt der Gemeinde aufzulegen. übungsberechtigte eines Jagdrevieres außerhalb seiner Im Rahmen des Auflegungsverfahrens erfolgt die Beteili- Wohnsitzgemeinde die Vorlage bei der fachlich befähigten gung der Öffentlichkeit gemäß § 6 Abs. 1 TUP. Person seiner Wohnsitzgemeinde vornehmen. Darstellung des wesentlichen Inhalts (§ 6 Abs. 4 lit. a Hinweis zur Grünvorlagetätigkeit TUP): Gemäß § 31a Abs. 2 TROG 2016 hat die Gemeinde die im Zusammenhang mit COVID 19 Fortschreibung des örtlichen Raumordnungskonzeptes zu be- Zur Verhinderung der Verbreitung von COVID 19 wird schließen. Die Fortschreibung hat gemäß § 31c TROG 2016 dringend empfohlen die Grünvorlagetätigkeit unter Ver- für das gesamte Gemeindegebiet zu erfolgen und ist auf einen Planungszeitraum von weiteren zehn Jahren auszurichten. Der wendung von Schutzmasken sowie Handschuhen vom Raumplanungsbüro Proalp ZT GmbH ausgearbeitete Ent- durchzuführen. Zudem hat der Erleger dafür zu sorgen, wurf der ersten Fortschreibung des örtlichen Raumordnungs- dass das erlegte Stück Wild unter Einhaltung eines Min- konzeptes der Gemeinde Serfaus enthält die in § 31 TROG destabstandes von einem Meter zwischen Erleger und 2016 geforderten Inhalte. fachlich befähigter Person einer Beschau unterzogen Gemäß § 31c Abs. 2 TROG 2016 hat die Gemeinde späte- werden kann. stens bis zum Ablauf des zehnten Jahres nach dem Inkrafttre- § 5 ten des örtlichen Raumordnungskonzeptes dessen Fortschrei- bung zu beschließen. Diese Frist wurde mit Verordnung der Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung stellen eine Landesregierung vom 3. Oktober 2018 (LGBl. Nr. 101) für die Verwaltungsübertretung gemäß § 70 Abs. 1 Z. 15 Tiroler Gemeinde Serfaus bis 19. Juli 2021 verlängert. Die Fortschrei- Jagdgesetz 2004 dar und sind mit einer Geldstrafe von bis bung hat gemäß § 31c Abs. 1 TROG 2016 für das gesamte zu € 6.000,– zu bestrafen. Gemeindegebiet zu erfolgen und ist auf einen Planungszei- § 6 traum von weiteren zehn Jahren auszurichten. Ort und Zeit der Einsichtnahmemöglichkeit (§ 6 Abs. 4 Diese Verordnung wird durch Anschlag an der Amtstafel lit. b TUP): Die sechswöchige Auflage erfolgt vom 26. April der Bezirkshauptmannschaft Reutte kundgemacht. Sie tritt 2021 bis einschließlich 7. Juni 2021. mit Ablauf des Tages der Kundmachung in Kraft. Die maßgeblichen Unterlagen – Verordnungstext, Pläne, Gleichzeitig tritt die Verordnung der Bezirkshauptmann- Erläuterungsbericht, Bestandsaufnahme und Umweltbericht – schaft Reutte vom 27. April 2020, Zahl: IIb-JA.AP-18/22- liegen während der Auflagefrist zu den Amtsstunden mit Par- 2020, außer Kraft. teienverkehr im Gemeindeamt Serfaus zur Einsichtnahme Reutte, 19. April 2021 auf und sind im Internet unter http://www.serfaus.gv.at einzu- Die Bezirkshauptfrau: Mag. Rumpf sehen. STÜCK 17 140 MITTWOCH, 28. APRIL 2021

Hinweis (§ 6 Abs. 4 lit. c TUP): Jedermann steht das Recht Nr. 164 • ARGE MCI CAMPUS PORR Bau GmbH / ORTNER Gesm.b.H. zu, bis spätestens eine Woche nach Ablauf der Auflagefrist, WETTBEWERBLICHER DIALOG eine schriftliche Stellungnahme zum Entwurf abzugeben. Verfahren nicht gemäß BVergG Serfaus, 23. April 2021 Architekturwettbewerb "Neubau MCI Campus" Der Bürgermeister: Mag. Paul Greiter Ausloberin: ARGE MCI CAMPUS PORR Bau GmbH / ORTNER Gesm.b.H., Porr-Straße 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich. Kontaktstelle(n): Advokatur Dr. Herbert Schöpf, LL.M., Rechtsanwalt-GmbH, Telefon: +43 512584424, E-Mail: [email protected], Hauptadresse: https://dr-schoepf.at/ Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränk- ten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfü- Nr. 162 • Neue Heimat Tirol Gemeinnützige WohnungsGmbH gung unter URL: https://gv.vergabeportal.at/Detail/102225 OFFENES VERFAHREN Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen nicht dem BVergG unterworfen elektronisch via https://gv.vergabeportal.at/Detail/102225 Baumeisterarbeiten für die Errichtung Die Unterlagen sind kostenpflichtig: nein. einer Passivhaus-Wohnanlage in St. Johann in Tirol Bezeichnung des Auftrags: Architekturwettbewerb "Neu- mit 32 Eigentumswohnungen + 47 TG-Plätzen bau MCI Campus". Art des Auftrags: Bauleistung. Referenznummer der Bekanntmachung: 0. Auftraggeber: Neue Heimat Tirol Gemeinnützige Woh- Art des Auftrags: Dienstleistungen. nungsGmbH. Art des Auftraggebers: Verfahren nicht gemäß BVergG. Auftragsbezeichnung: ST. JOHANN (ST28E) - Ober- Kurze Beschreibung: Es wird auf die Auslobungsunterlage hofenweg, Baumeister. "Aufforderung zur Abgabe von Teilnahmeanträgen im Architek- Beschreibung: Errichtung einer Passivhaus-Wohnanlage turwettbewerb Neubau MCI Campus" verwiesen. in St. Johann in Tirol mit 32 Eigentumswohnungen + 47 TG- Verfahrensart: Architekturwettbewerb. Plätzen. Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge: Erfüllungsort: 6380 St. Johann in Tirol. 10. Mai 2021, 12 Uhr. Erfüllungszeitraum: lt. Terminplan. Innsbruck, 21. April 2021 Abgabedatum: 19. Mai 2021, 15 Uhr. CPV-Codes: 45000000-7. Projektnummer: 6328. Auskünfte und Unterlagen: https://neueheimattirol. vemap.com/home/bekannt/anzeigen.html?annID=139 Innsbruck, 20. April 2021 Nr. 165 • Verein die Waldstraßenbahner • ZVR 1536230041 IDEENWETTBERWERB Open Call: Kunst, Technik und Natur - die Waldstraßenbahn als Ausflugsziel Der Verein „Die Waldstraßenbahner“ sucht Ideen und Konzepte zur Attraktivierung der Waldstraßenbahn im Naher- holungsbereich von Innsbruck. Angedacht ist es, die Linie 6 für Familien, Einheimische und Gäste aufzuwerten. Bei dem Nr. 163 • Gemeindeverband Bezirkskrankenhaus Schwaz offenen Wettbewerb sind alle dazu eingeladen, Entwürfe zu OFFENES VERFAHREN produzieren und einzuschicken. im Oberschwellenbereich gemäß BVergG Die Linie 6 – auch Waldstraßenbahn oder die Igler genannt Metallbauarbeiten – führt auf etwa 8 Kilometern und insgesamt 10 Haltestellen Art des Auftrags: Bauleistung. seit mehr als 120 Jahren durch den Paschberg vom Bergisel Auftraggeber: Gemeindeverband Bezirkskrankenhaus nach Igls. Die Erhaltung dieser Waldstraßenbahn als kul- Schwaz. turelles Erbe ist eine Auseinandersetzung der hier lebenden Auftragsbezeichnung: Metallbauarbeiten. Bevölkerung, Gastfamilien und Verweilenden mit dem Naher- Beschreibung: Am Areal des Bezirkskrankenhauses holungsraum im Nahbereich der Tiroler Landeshauptstadt. Das Schwaz wird das bestehende Mehrzweckgebäude abgebro- Zusammenspiel von Kultur, Sport, Freizeitgestaltung für Fam- chen und gleichorts ein Neubau mit derselben Funktion errich- ilien mit dem Erhalt der Natur, unter Bedacht der Wahrung des tet. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind die natürlichen Erscheinungsbildes des Paschbergs ist Vorausset- Metallbauarbeiten. zung für die künstlerische Attraktivierung der Waldstraßen- Erfüllungsort: Bezirkskrankenhaus Schwaz, Swarovski- bahn. straße 1, 6130 Schwaz. Es werden Kunstbeflissene, Künstler/innen gebeten, Ihre Erfüllungszeitraum: Juli 2021 bis Dezember 2021. Ideen einzubringen, die diesem Ziel entsprechen. Neben dem Abgabedatum: 12. Mai 2021, 12 Uhr. künstlerischen Design ist auch die hochwertige Herstellung CPV-Codes: 45262670-8. und Ausfertigung der Kunstwerke herzustellen. Projektnummer: Bezirkskrankenhaus Schwaz, Neubau ei- Der Verein die Waldstraßenbahner wurde für die Attrak- nes Mehrzweckgebäudes. tivierung dieses technischen Kleinods gegründet. Dabei setzen Auskünfte und Unterlagen: https://tirol-kliniken.vemap. die Verantwortlichen des Vereins das Augenmerk auf Nach- com/home/bekannt/anzeigen.html?annID=206 haltigkeit und bewusstes Erleben Mensch, Tier, Technik im Ein- Schwaz, 22. April 2021 klang mit der Natur. „Ich freue mich, dass wir mit diesem Projekt MITTWOCH, 28. APRIL 2021 141 STÜCK 17

zur Belebung der Waldstraßenbahn, Kulturerbe mit zeitgenös- sischer Kunst und Alpenländischer Mentalität zusammenbrin- gen können, und bedanke mich herzlich für das künstlerische Mitwirken“, betont Vereinsobmann Anton Hafele. Die Einreichung erfolgt mittels Einreichformular zum Wett - bewerb. Einsendungen können an waldstrassenbahner@ gmx.at oder per Post an Obmann Hafele Anton, 6080 Igls, Bil- geristraße 7 adressiert werden. Vorteilhaft ist die Beilage einer Kostenschätzung. Die Ausschreibung läuft bis 25. Mai 2021. Die Jury, bestehend aus Mitgliedern des Vereins die Wald- straßenbahner und eingeladenen Beiräte/innen, trifft die Auswahl der besten Ideen und Projekte. Der Gewinner des Wettbewerbes erhält einen Preis, der mit € 1.000,– dotiert ist. Die besten Ideen werden zudem auf der Homepage www.waldstrassenbahn.at präsentiert. Der Projektzeitraum für die Produktion und Umsetzung des Konzeptes erfolgt voraussichtlich bis November 2022. Dieser Aufruf zur Teilnahme an diesem Wettbewerb erfolgt durch den „Verein zur Förderung von sozialen, kulturellen, sportlichen Aktivitäten zur Attraktivierung der Linie 6 (Wald- straßenbahn) am Paschberg im Naherholungsbereich von Innsbruck“. Innsbruck, 20. April 2021 Erscheinungsort Innsbruck Österreichische Post AG Verlagspostamt 6020 Innsbruck Info.Mail Entgelt bezahlt DVR 0059463

Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung, 6010 Innsbruck Erscheint jeden Mittwoch. Redaktionsschluss: Freitag, 12 Uhr. Bezugsgebühr E 60,– jährlich. Einschaltungen nach Tarif. Verwaltung und Vertrieb: Landeskanzleidirektion, Innsbruck, Neues Landhaus, Tel. 0512/508-1972 – Fax 0512/508-741990 – E-Mail: [email protected] Redaktion: Innsbruck, Landhaus, Tel. 0512/508-1976 – Fax 0512/508-741990 – E-Mail: [email protected] Internet: www.tirol.gv.at/bote Druck: Eigendruck