Gemeinde MitteilunGsblatt Jahrgang 2 Freitag, den 14. August 2020 Nummer 8

Lauschige Foto: 1. BGMin Manuela Heckl

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sommernacht wir befinden uns mitten in den Sommerferien und der Urlaubszeit. Dies bedeutet für mich auch Familienzeit. Neh- men Sie sich die Zeit für Ihren Partner, Ihre Kinder oder Freunde. Machen Sie gemeinsame Unternehmungen und haben Sie Spaß zusammen. Dazu bietet sich der heimische Bade-Pool an. Man kann den Menschenmengen an den Badeweihern und den Freibädern entfliehen. Für die Befüllung und vor allem die Entleerung dieser Pools bitte ich Sie, die entsprechenden Hinweise in diesem Mitteilungsblatt zu beachten. Wegen der aktuellen Situation zum Coronavirus haben viele Ihre Urlaubsreisen storniert und verbringen Ihre Frei- zeit in der Region, in Bayern oder Deutschland. Egal wo Sie sind, bitte beachten Sie die notwendigen Schutz- maßnahmen (Maskenpflicht, Abstand, Hygieneregeln). Ich möchte, dass Sie alle weiterhin gesund bleiben und wir zusammen gegen die Viruserkrankung ankämpfen. Dazu ist die Mitwirkung jedes Einzelnen notwendig. An dieser Stelle möchte ich allen Schülern, die Ihren Abschluss absolviert haben, meinen herzlichsten Glück- wunsch aussprechen. Ich wünsche Euch viel Erfolg auf Eurem weiteren Berufsweg. Ebenfalls wünsche ich allen Kindergartenkindern, die im September in die Schule starten, viel Spaß und Erfolg beim Lernen.

Herzlichst Ihre Bürgermeisterin Manuela Heckl Nr. 8/2020 2 Rohrenfels SERVICEBLOCK Öffnungszeiten der Verwaltung Wichtige Rufnummern Polizei ������������������������������������������������������������������������������� 110 Ab Montag, 27.07.2020 gelten wieder Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt ��������������������������������� 112 die normalen Öffnungszeiten: Ärztlicher Bereitschaftsdienst ������������������������������������ 116 117 Montag - Freitag ����������������������������������������08.00 - 12.00 Uhr Giftnotruf München ������������������������������������������������ 089-19240 Mittwoch zusätzlich �����������������������������������14.00 - 18.00 Uhr E.ON Bayern Störungsmeldung ���������������� 09 41-28 00 33 66 DSLmobil �������������������������������������������������������� 09090-99798-0 Verwaltungsgemeinschaft Neuburg a.d. Donau Pflege Stützpunkt �������������������������������������������� 08431-580366 Tilly-Park 1a, 86633 Neuburg Landkreisbetriebe Müllentsorgung �������������������� 08431-612-0 Zentrale: 08431/6719-0 Landratsamt ���������������������������������������������������������� 08431-57-0 [email protected] • Ansprechpartner der Verwaltung Servicenummern Bürgerbüro/Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung/ Stromversorgung E.ON Bayern AG Steueramt/Kindergarten Technischer Kundenservice: ������������������������0180 2 19 20 71* Frau Schiegl, Zimmer 1 ���������������������������������� 08431/6719-10 Störungsnummer: ���������������������������������������09 41 28 00 33 66* [email protected] *für 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, Frau Schraml, Zimmer 1 ��������������������������������� 08431/6719-20 http://www.eon-bayern.com [email protected] Zweckverband zur Wasserversorgung Gemeinschaftsvorsitzender/Bürgermeister der Burgheimer Gruppe 1. Bgm. Bergheim, Herr Gensberger, Zimmer 2 ����� 0160/97919258 Bei Fragen oder Notfällen wenden Sie sich bitte an: [email protected] 1. Bgm. Rohrenfels, Frau Heckl, Zimmer 5 ������� 0171/6411357 Tel. 08432-1551, Fax 08432-8578 [email protected] [email protected], www.burgheimer-gruppe.de

Geschäftsstellenleitung Schnelles Internet Herr Gößl, Zimmer 3 ��������������������������������������� 08431/6719-11 Bei Fragen zum schnellen Internet für die Ortsteile Ballers- [email protected] dorf, Ergertshausen und Wagenhofen bei DSLmobil Telefon: 09090-99798-0, oder ww.dslmobil.de Bauamt/Niederschlagswasser/Beiträge Frau Rottmeir, Zimmer 7 (Mo+Di) ������������������� 08431/6719-18 [email protected] Frau Hermann, Zimmer 7 ������������������������������� 08431/6719-19 [email protected] Abgabeschluss Kämmerei/Beiträge für die nächste Ausgabe nur für Bürger: Frau Graf, Zimmer 8 ��������������������������������������� 08431/6719-12 Montag, 07.09.2020, 12.00 Uhr! [email protected] Für Messintensionen, Meldung bitte bis 8.30 Uhr!

Kassenverwaltung/Buchhaltung/Personal Frau Wolf, Zimmer 8 ��������������������������������������� 08431/6719-17 [email protected] Die Nachbarschaftshilfe in der Gemeinde Rohrenfels Kommunale Einrichtungen/Friedhof/Bauhof Wir helfen von Mensch zu Mensch Frau Wenger, Zimmer 9 (Mi-Fr) ���������������������� 08431/6719-13 Eine gute Gemeinschaft lebt vom Füreinander. [email protected] Dafür engagieren wir uns.

Archiv/Mitteilungsblatt Suchen Sie Hilfe, Frau Scheller, Zimmer 2 ��������������������������������� 08431/6719-15 hätten Sie gerne Gleichgesinnte [email protected] für regelmäßige Aktivitäten?

Kommunale Verkehrsüberwachung Anfragen und Kontakt: Zimmer 10, Di, 09:30-11:00 Uhr ��������������������� 08431/6719-16 Verwaltungsgemeinschaft Neuburg, Tel. 08431/6719-0 [email protected] Mo, Di, Do ������������ 08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16.00 Uhr Mi ��������������������������08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr Viele Behördengänge können Sie auch online erledigen unter Fr ������������������������������������������������������� 08:00 - 12:00 Uhr www.vg.neuburg.de, Mit der Maus ins Rathaus E-Mail: [email protected] Die Nachbarschaftshilfe im Bereich der Gemeinde Roh- Bürgermeistersprechstunden renfels ist unentgeltlich. individuell nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon: Die Nachbarschaftshilfe ist gerne für Sie da! 08431-430960 (AB), Mobil: 0171-6411357 Nr. 8/2020 3 Rohrenfels SERVICEBLOCK Termine rund um den Müll Apotheken-Notdienst Abfuhrtermine für Restmülltonnen 15.08. Elisen Nassenfels Im Straßfeld 4 Bio (wöchentlich): 16.08. Donaumoos-Apoth. KarlshuldIngolstädter Str. 12 18.08./25.08./01.09./08.09.2020 17.08. Karls-Apotheke, Augsburger Str. 5 18.08. Marien-Apotheke, ND Schmidstr. 132 RMT (14-tägig): 19.08. Ostend-Apotheke, ND Sudetenlandstr. 47 18.08./01.09.2020 20.08. Rosen-Apotheke ND Rosenstr. 99 RMT (vierwöchig): 21.08. Schwalbanger-Apotheke ND Am Schwalbanger 1 18.08.20 22.08. St.-Josef-Apotheke ND Fr.HoffmannStr. 41 Die Müllgefäße müssen ab 7 Uhr gut sichtbar mit geschlos- 23.08. Barmh.Brüder- Apotheke ND Bahnhofstr. 107 senem Deckel am Straßenrand zur Leerung bereitstehen. 24.08. Donau-Apotheke ND Neuhofstr. 243 Wertstoffhof Frühlingstraße 25.08. easy-Apotheke, ND Am Südpark 7 Öffnungszeiten: 26.08. Elisen-Apotheke, ND Ingolstädter Str. 17 Jeden Samstag 09.00 – 12.00 Uhr 27.08. Elisen Nassenfels Im Straßfeld 4 Bauschutt 28.08. Donaumoos-Apoth. KarlshuldIngolstädter Str. 12 Freimenge nur für private Haushalte bis max. 200 Liter 29.08. Karls-Apotheke, Karlshuld Augsburger Str. 5 30.08. Marien-Apotheke, ND Schmidstr. 132 Baum- und Strauchschnitt 31.08. Ostend-Apotheke, ND Sudetenlandstr. 47 Annahme von sortenreinem Baum- und Strauchschnitt von Privathaushalten bis max. 3 Kubikmeter kostenlos. 01.09. Rosen-Apotheke ND Rosenstr. 99 02.09. Schwalbanger-Apotheke ND Am Schwalbanger 1 Übrige Gartenabfälle 03.09. St.-Josef-Apotheke ND Fr.HoffmannStr. 41 Freimenge nur für private Haushalte 1 Kubikmeter. 04.09. Barmh.Brüder- Apotheke ND Bahnhofstr. 107 Sperrmüll und Elektronikschrott 05.09. Donau-Apotheke ND Neuhofstr. 243 Kostenlose Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. 06.09. easy-Apotheke, ND Am Südpark 7 Abfuhrtermine Gelbe Tonne 07.09. Elisen-Apotheke, ND Ingolstädter Str. 17 08.09. Elisen Nassenfels Im Straßfeld 4 Die Abfuhrtermine sind im gesamten Gemeindegebiet 09.09. Donaumoos-Apoth. KarlshuldIngolstädter Str. 12 ab 2020 einheitlich. Künftig werden wir nur noch den 10.09. Karls-Apotheke, Karlshuld Augsburger Str. 5 gemeinsamen Termin veröffentlichen. 11.09. Marien-Apotheke, ND Schmidstr. 132

Tour-Nr. 6: 24.08.2020 Rohrenfels, Krellesmühle (keine Annahme von gewerblichen Anlieferungen!) sowie auf Tour-Nr. 7: 24.08.2020 den Kompostanlagen (auch gewerbliche Anlieferungen mög- Ballersdorf lich!) abgegeben werden. Tour-Nr. 15: 24.08.2020 Annahmestellen & Öffnungszeiten: Baiern, Doferhof, Ergertshausen, Isenhofen, Neustetten, Ein Appell an Sie: Vermeiden Sie Staus - kommen Sie bitte Wagenhofen, Waldeslust nicht vor Beginn der Öffnungszeiten und nutzen Sie auch die Für Anmeldungen und Fragen zur „Gelben Tonne“ ist letzte Stunde vor der Schließung! ausschließlich die Fa. Friedrich Hofmann Betriebsgesell- schaft mbh & Co. KG unter der Nummer 0800 /1004 337 Was darf abgegeben werden? zuständig. Abgegeben werden darf nur sortenreiner Baum- und holziger Einen ausführlichen Tourenplan finden Sie unter Strauchschnitt (bis max. 80 cm Astdicke). Er darf nicht ver- www.landkreisbetriebe.de mischt sein mit übrigen Gartenabfällen wie, nichtholzigem Strauchschnitt, Rasenschnitt, Hecken mit Grünzeug, Hecken- zuschnitt (wie z.B. Thuja, Buchs, usw.), Schilf, Wurzelstöcke, Laub und Fallobst, sonstige Gartenabfälle (wie z.B. Topfpflan- zen, Wurzeln, Blumen, Gemüse, usw.) oder Trauerkränzen. Für diese Abfälle gibt es eigene Abgabemöglichkeiten (siehe >c[dgbVi^dcZc Grüngut).

YZgKZglVaijc\ Weitere Infos Nähere Informationen finden Sie im Trenn-Mit-Info „Wertstoff- höfe und Kompostanlagen“ sowie im folgenden Presseartikel. Gemeinderatssitzung Wer über genügend Platz verfügt und seinen Garten nach öko- (bgm) Die nächste Gemeinderatssitzung findet voraussichtlich logischen Gesichtspunkten ausrichten möchte, kann auch die am Donnerstag, 03. September 2020 statt. Anlage einer Benjeshecke auf seinem Grundstück in Erwägung ziehen.

Gewerbliche Anlieferungen von Baum- und Strauchschnitt Landkreisbetriebe ND-SOB - sowie von Wurzelstöcken Abgabe von Strauchschnittgut Dies ist ausschließlich bei den Kompostanlagen Neuburg und Königslachen möglich. BAUM- UND STRAUCHSCHNITT Wissenswertes zu Baum- und Strauchschnitt Kauf von Komposterde Baum- und Strauchschnitt kann während der regulären Öff- Auch das ist nur bei den Kompostanlagen Neuburg und nungszeiten bis max. 3 Kubikmeter auf allen Wertstoffhöfen Königslachen möglich. Nr. 8/2020 4 Rohrenfels Preise und Gebühren Entleerung und Befüllung von Swimmingpools Preise und Gebühren bei den Kompostanlagen und Wertstoff- höfen Die Befüllung eines Swimmingpools oder (Schwimm-)Teichs erfolgt in den meisten Fällen mit Trinkwasser. Die Befüllung Anlieferungen mit gewerblichen Fahrzeugen gelten grundsätz- sollte über die Hausinstallation erfolgen, aber nicht über den lich nicht als Anlieferung von einem Privathaushalt (mit Aus- Gartenzähler. Für größere Mengen kann ein Standrohr gegen nahme derer, die eine Bestätigung Ihrer Kunden vorlegen kön- Gebühr beim Zweckverband zur Wasserversorgung der Burg- nen). heimer Gruppe, Tel. 08432-1551 ausgeliehen werden. Die Versickerung von Poolwasser (ausgenommen natürliche Sys- Abholung von Baum- und Strauchschnitt teme u. a. Teichanlagen) in den Untergrund ist aus wasserwirt- Wenn Sie keine Möglichkeit haben, Baum- und Strauchschnitt schaftlicher Sicht nicht erlaubt. Da das Wasser mit Chemika- selbst zu transportieren, stehen Ihnen gegen Entgelt private lien (wie z. B. Chlor etc.) aufbereitet wurde, handelt es sich um Firmen und Containerdienste zur Verfügung: Private Abhol- Abwasser, das bei Einleitung in den Untergrund das Oberflä- dienste. chen- bzw. Grundwasser nachteilig beeinflusst. Dies kann als Bitte beachten Sie die gesetzlichen Regelungen bezüglich Gewässerverunreinigung i. S. d. § 324 Strafgesetzbuch geahn- det werden. Baumfällungen und Schnittmaßnahmen an Gehölzen! Überblick über die geltenden gesetzlichen Regelungen bei Poolwasser darf also nicht versickert werden, sondern Baumfällungen und Schnittmaßnahmen an Gehölzen außerhalb muss in den Kanal geleitet werden. Bei einer Befüllung mit des Waldes. Trinkwasser durch die Hausinstallation, oder über ein Standrohr (hier erhält die Gemeinde eine Info vom Zweckverband) wird Weitere Infos auf: www.landkreisbetriebe.de automatisch auch die Abwassergebühr erfasst und in Rech- nung gestellt. (Berechnung über jährliche Kanalabrechnung). Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Schiegl Tel. 08431-6719-10.

Baustelleninfo Donaubrücke Bergheim Brückensperrung 2. Bauabschnitt / Wehrfeld 2: Nr. Sperrung Start / Datum Tag Uhrzeit Stopp / Datum Tag Uhrzeit Dauer 1 voll 17.08.2020 Montag ab 8.oo Uhr 30.08.2020 Sonntag bis 19.oo Uhr 14 Tage 2 halbseitig 31.08.2020 Montag ab 8.oo Uhr 12.09.2020 Samstag bis 17.oo Uhr 13 Tage 2.1 voll 04.09.2020 Freitag ab 8.oo Uhr 05.09.2020 Samstag bis 17.oo Uhr 02 Tage 3 halbseitig 16.09.2020 Montag ab 8.oo Uhr 18.09.2020 Freitag bis 14.oo Uhr 03 Tage 4 halbseitig 30.09.2020 Mittwoch ab 8.oo Uhr 02.10.2020 Freitag bis 14.oo Uhr 03 Tage 5 halbseitig temporär 05.10.2020 30.10.2020 4 Wochen 6 halbseitig 09.11.2020 Montag ab 8.oo Uhr 14.11.2020 Samstag bis 18.oo Uhr 06 Tage 7 voll 30.11.2020 Montag ab 8.oo Uhr 05.12.2020 Samstag bis 19.oo Uhr 06 Tage 6 voll 14.12.2020 Montag ab 8.oo Uhr 18.12.2020 Freitag bis 14.oo Uhr 05 Tage

Bitte beachten Sie die paralell dazu Die beiden Baubereiche sind in nachfolgendem Luftbild stattfindende Straßensanierung! dargestellt.

Im Rahmen der Revisionsarbeiten an der Donaubrücke Berg- heim kann ab 17.08.2020 die Donaubrücke Bergheim nicht mehr befahren werden. Das Staatliche Bauamt Ingolstadt nutzt in Abstimmung mit der Fa. Uniper die Brückensper- rung um die Fahrbahn der anliegenden Staatsstraße 2043 zu sanieren.

Mit Beginn der Vollsperrung werden beidseits der Donaubrü- cke Arbeiten an Banketten Zufahrten und einem Brückenge- länder ausgeführt. Am 22.08.20 und 23.08.20 wird der Fahr- bahnbelag zwischen dem Kreisverkehr in Höhe der Grünauer Straße und der Donaubrücke saniert. Ab 24.08.20 wird die Fahrbahndeckschicht zwischen der Donaubrücke und dem Kreisverkehr bei Bergheim erneuert. Abschließend werden beidseits der Donaubrücke die Bankette eingebaut sowie die Fahrbahnmarkierung aufgebracht. Nach gegenwärtigem Stand wird die Fahrbahn am 29.08.20 oder 30.08.20 wieder für den Verkehr freigegeben.

Unabhängig von den Revisionsarbeiten an der Donaubrü- cke wird in einem weiteren Bauabschnitt der Fahrbahnbelag der St 2043, zwischen dem Kreisverkehr beim AUDI-Driving Experience Center und der Zeller Kreuzung, erneuert. Diese Arbeiten werden nach den Sommerferien, voraussichtlich zwi- schen dem 21.09.20 und dem 02.10.20, durchgeführt.

Die Straßenbauarbeiten werden ebenfalls unter Vollsperrung der St 2043 durchgeführt. Sowohl die Zeller Kreuzung an der B 16 wie auch der Kreisverkehr beim AUDI-Werk sind nicht Teil der Straßenbauarbeiten. Nr. 8/2020 5 Rohrenfels

Informationen zum Coronavirus • Der Betrieb von Freibädern und von Außenanlagen von Badeanstalten (inkl. Außenbereich von Schwimmbädern, Wie ist die aktuelle Situation in Bayern und wo bekomme ich Kureinrichtungen, Hotels usw.) kann wieder aufgenom- offizielle Informationen zur Ausbreitung von Sars-CoV-2? men werden. Um die Verbreitung des Virus zu verlangsamen, wurden in • Die Einschränkung des Trainingsbetriebs auf den Begriff Folge dessen eine Reihe von Maßnahmen beschlossen. „Individualsportarten“ in der Infektionsschutzmaßnah- Tagesaktuelle Informationen zu den neuesten Entwicklungen menverordnung (§ 9 Abs. 1 Satz 2 der 4. BayIfSMV vom in Bayern und über aktuelle Schutzmaßnahmen stellt das bay- 5. Mai 2020) entfällt ersatzlos. erische Gesundheitsministerium auf seinen Seiten für Sie • Das Training von Rehabilitationssportgruppen und der gebündelt zur Verfügung: www.coronavirus.bayern.de Trainingsbetrieb für National- bis einschließlich Landes- kaderathleten sogenannter nichtolympischer Sportarten FOLGEND EIN ÜBERBLICK: wird in Sportstätten wieder erlaubt. Allgemeine Kontaktbeschränkungen • Seit dem 22. Juni werden die bislang geltenden Ober- Die Regelungen zur allgemeinen Kontaktbeschränkung wur- grenzen für den Outdoor- und Indoor-Sport (bisher 20 den weiter gelockert. Der Aufenthalt im öffentlichen Raum Personen) aufgehoben. Die künftige Teilnehmerbegren- ist somit in der Familie sowie mit Angehörigen des eigenen zung ergibt sich für den Innen- und Außenbereich aus und eines weiteren Hausstands oder in einer Gruppe von den jeweiligen konkreten räumlichen Rahmenbedingun- bis zu zehn Personen gestattet. Bei privaten Zusammen- gen (Raumgröße, Belüftung). künften zu Hause gilt keine Beschränkung auf einen festen • Wettkämpfe in kontaktfrei betriebenen Sportarten kön- Personenkreis oder eine zahlenmäßige Beschränkung, statt- nen unter Beachtung der Hygiene- und Schutzmaß- dessen soll dort die Personenzahl unter Berücksichtigung der nahmen auch in geschlossenen Räumen durchgeführt allgemeinen Grundsätze (Mindestabstand) begrenzt werden. werden. Auch das Training mit Körperkontakt ist zuge- Das Abstandsgebot von 1,5 Metern und die Maskenpflicht lassen, sofern in festen Trainingsgruppen trainiert wird; in bestimmten öffentlichen Bereichen bleiben unverändert. dabei darf die jeweilige Trainingsgruppe in Kampfsport- In geschlossenen Räumen soll für ausreichend Belüftung arten maximal fünf Personen umfassen. gesorgt werden. Die Regelungen für die Gastronomie, Hotel- • Tanzschulen für kontaktlosen Tanz und Paartanz mit lerie und Kulturstätten werden entsprechend erweitert. Die einem festen Tanzpartner sowie Fitnessstudios können Rahmenkonzepte der betroffenen Fachministerien werden, wieder öffnen. soweit erforderlich, entsprechend angepasst. Seit dem 15. Juni 2020 ist die Wiederaufnahme des Kinobe- Gastronomie, Hotellerie, Tourismus triebs grundsätzlich möglich. Das Digitalministerium wird in Seit 17. Juni, ist der Aufenthalt in Gastronomie und Hotelle- Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium ein konkretes rie, künftig in der Familie sowie mit Angehörigen des eigenen Hygienekonzept erarbeiten und veröffentlichen, das sich vor und eines weiteren Hausstands oder in einer Gruppe von bis allem im Hinblick auf die zulässige Gesamtbesucherzahl und zu zehn Personen gestattet. D.h. konkret ist es z.B. möglich, die zu beachtenden Hygienevorschriften an das Konzept für dass sich ein Stammtisch mit zehn Personen aus unterschied- Kultureinrichtungen anlehnt. lichen Hausständen wieder treffen kann.Üblicherweise nicht für ein beliebiges Publikum angebotene oder aufgrund ihres Handels- und Dienstleistungsbetriebe persönlichen Zuschnitts nur von einem absehbaren Teilneh- Seit dem 11. Mai 2020 ist die Öffnung aller Handels- und merkreis besuchte Veranstaltungen, insbesondere Hochzei- Dienstleistungsbetriebe (Groß- und Einzelhandel mit Kunden- ten, Beerdigungen, Geburtstage, Schulabschlussfeiern oder Vereinssitzungen, sind ab 8. Juli mit bis zu 100 Gäs- verkehr) unter Auflagen (z. B. Maskenpflicht) erlaubt. Die bis- ten innen und bis zu 200 Gästen im Freien möglich. Öffentli- lang geltende Beschränkung auf eine Verkaufsfläche von 800 che Festivitäten oder einem größeren, allgemeinen Publikum qm wird aufgehoben. zugängliche Feiern bleiben untersagt. Der Betreiber hat sicherzustellen, dass grundsätzlich ein Min- Seit 22. Juni können Hallenbäder sowie Innenbereiche von destabstand von 1,5 m zwischen den Kunden eingehalten Thermen und Hotelschwimmbädern einschließlich der werden kann und die Zahl der gleichzeitig im Ladengeschäft Wellness- und Saunaangebote wieder geöffnet werden. anwesenden Kunden nicht höher ist als ein Kunde je 20 m² Diesbezüglich werden noch entsprechende Hygienekon- Verkaufsfläche. Der Betreiber hat ein Schutz,- Hygiene und zepte veröffentlicht, die wir gemeinsam mit dem Wirtschafts- Parkplatzkonzept auszuarbeiten. Auch Einkaufszentren und ministerium und dem Gesundheitsministerium ausgearbeitet Wochenmärkte können unter Beachtung besonderer Aufla- haben. Sofern Mitarbeiter in Kassen- und Thekenbereichen (…) oder an Rezeptionen durch transparente Schutzwände gen wieder öffnen. aus Acrylglas o.ä. zuverlässig geschützt werden, entfällt für Öffentlicher Personennahverkehr / Transport sie die Pflicht zum dauerhaften Tragen einer Mund-Nasen- Bedeckung. Personen müssen bei der Nutzung von Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs eine Mund-Nasen-Bede- Veranstaltungen im Kunst- und Kulturbereich ckung tragen. Für den Betrieb von Reisebusunternehmen Seit 9. Juli sind Veranstaltungen im Kunst- und Kulturbe- sollen künftig dieselben Regelungen gelten, wie sie auch für reich mit bis zu 100 Gästen in Innenräumen und mit bis zu den Öffentlichen Personennah- und -fernverkehr gelten. Das 200 Gästen im Freien möglich. Die Pflicht zum Tragen einer Wirtschaftsministerium sowie das Verkehrsministerium wer- Maske gilt unverändert. den in Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium dem- Großveranstaltungen bleiben mindestens bis zum 31. August entsprechend das geltende Rahmenkonzept für touristische 2020 untersagt. Dienstleister in Bayern anpassen. Betriebe der Freizeitgestaltung Wir empfehlen Ihnen, sich bei einer geplanten Reise nach Für alle Einrichtungen und Bereiche, in denen bisher eine Bayern mit Ihrer gebuchten Unterkunft in Verbindung zu set- Person pro 20 qm Fläche zugelassen war, gilt ab dem 22. zen. Juni 2020 die Regel, dass 10 qm pro Person ausreichen. Das Bleiben Sie gesund. betrifft insbesondere den Betrieb von Geschäften mit Kun- denverkehr, aber auch Freizeiteinrichtungen und Kulturstät- Informationen für Urlaubsreisende ten, wie z.B. Museen, Tierparks, botanische Gärten, Bibliothe- ken, Galerien, Ausstellungen und Gedenkstätten. Seit dem 8. Nach Monaten zuhause sehnen sich viele Bürgerinnen und Juni 2020 gibt es zudem weitere Erleichterungen im Bereich Bürger nach einem Urlaub fernab von den eigenen vier Wän- des Sports, soweit erforderliche Abstandsregelungen und den. Was Sie dabei beachten sollten und welche Regelungen Schutz-/Hygienekonzepte eingehalten werden: gelten, erfahren Sie hier: Nr. 8/2020 6 Rohrenfels

Informationen für den Urlaub im Ausland konkret gestaltet sind. Es gibt darüber hinaus Ausnahmen Grundsätzlich ist der Urlaub für Deutsche in EU-Ländern seit der Quarantänepflicht - zum Beispiel für Durchreisende oder dem 15. Juni wieder unproblematisch möglich. Auch Grenz- wenn Sie durch ein ärztliches Zeugnis belegen können, dass kontrollen finden dort nicht mehr statt. Das gilt auch für wei- Sie innerhalb von 48 Stunden vor der Einreise oder nach der tere europäische Staaten. Die Reise ins EU-Ausland kann Einreise negativ auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet möglicherweise noch Probleme verursachen. Welche Länder worden sind. das sind und welche Regelungen in anderen Ländern gelten, erfahren Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amts. Bitte Informationen für Urlaub in Deutschland informieren Sie sich dort vor Reiseantritt über die Einreisebe- Wenn Sie Urlaub in Deutschland machen möchten, müssen stimmungen. In vielen Ländern ist eine Einreise aus Deutsch- Sie die Regeln im jeweiligen Bundesland beachten. Insbeson- land derzeit nicht möglich. dere wenn Sie aus einer Region kommen, in der sich beson- Informationen für Rückkehrer aus dem Ausland ders viele Menschen neuinfiziert haben, ist dies wichtig. In einigen Bundesländern darf man zum Beispiel nicht in einem Wer von einem Urlaub aus dem Ausland nach Deutschland zurückkehrt und sich in einem Risikogebiet aufgehalten hat, Hotel oder einer Herberge übernachten, wenn man aus einer muss in Deutschland in eine 14-tägige Quarantäne. Auf der Region kommt, wo es besonders viele Neuinfektionen gab. Internetseite des Robert Koch-Institut werden die Risikoge- Häufig gibt es dabei aber auch Ausnahmen wie zum Beispiel biete aufgeführt. Was die Quarantänepflicht für Sie genau das Vorweisen eines negativen Coronatests (der jedoch bei bedeutet, regeln die jeweiligen Bundesländer. Informieren Anreise nicht älter als 48 Stunden alt sein darf). Bitte informie- Sie sich daher auf der Internetseite des Bundeslandes, in das ren Sie sich daher auf der Internetseite des Bundeslandes, in Sie einreisen oder in dem Sie wohnen, wie die Regelungen das Sie reisen möchten, über die Regelungen vor Ort.

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Bürgerpreis für Gemeinden 2020 Forsten Pfaffenhofen a.d.Ilm mit Landwirt- Nachbarschaftshilfe schaftsschule „Wir füreinander“ erhält Bürgerpreis 2020 des Bayerischen Landtags Die Nachbarschaftshilfe „Wir füreinander“ hat etwas zu feiern: Wir sind Preisträger des Bürgerpreises 2020 des Bayerischen Landtags. Aus knapp 60 Einsendungen wur- den von einem unabhängigen Beirat aller Fraktionen im Land- tag sowie Vertretern von Gemeindetag, Städtetag und des Vereins Bayerische Landtagspresse sieben herausragende Neuer Förster für das Revier Klosterberg Projekte ausgewählt, unter denen das Preisgeld von insgesamt Andreas Ploner wird neuer Revierleiter am Amt für Ernährung, 50.000 Euro aufgeteilt wird. Wir teilen uns hierbei den zweiten Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen. Der 35-jährige Forst- Platz mit „Gemeinsam analog und digital vernetzt“ aus Haßfurt/ amtmann trat am 15. Juli 2020 die Nachfolge des langjährigen Unterfranken und erhalten ein Preisgeld von 7.500 Euro. Herz- Revierleiters Alfred Siebert an, der in den Ruhestand verab- lichen Dank dafür. Passend zum diesjährigen Motto „Neue schiedet wird. Andreas Ploner ist im Landkreis Neuburg-Schro- Netze, neue Nachbarn – gemeinsam digital sozial“ ergänzen benhausen für die Gemeinden Brunnen, , Karlshuld, wir unser Engagement durch eine Internetplattform, mit der , Oberhausen, Rohrenfels, Neuburg und Bergheim die Hilfe koordiniert und zwischen Angebot und Nachfrage sowie Hohenwart, Pörnbach und Rohrbach im Landkreis Pfaf- vermittelt wird. Bereits seit zehn Jahren ist die ehrenamtliche fenhofen zuständig. Der aus Lichtenau stammende Andreas Nachbarschaftshilfe „Wir füreinander“ aktiv. Bürgerinnen und Ploner studierte Wald- und Forstwirtschaft an der Fachhoch- Bürger helfen sich gegenseitig unkompliziert in besonderen All- schule Weihenstephan in Freising. Die letzten acht Jahre war tagssituationen. Zudem werden Lese- und Lernpatenprojekte er am AELF Erding als Forstlicher Berater und Natura2000- organisiert und Vortragsabende gestaltet. Auf verschiedenste Gebietsbeauftragter tätig. Weise gelingt es, auch in diesen schwierigen Zeiten Raum für Begegnungen und den persönlichen Austausch zu schaffen. Landtagspräsidentin Ilse Aigner betonte in einer Pressemittei- lung: „Die Auswahl war nicht einfach, denn wir haben glückli- cherweise viele sehr gute Bewerbungen gehabt. Es ist toll zu sehen, wie die Bürgerinnen und Bürger in Bayern mit großem ehrenamtlichen Einsatz die Menschen untereinander verbinden – gerade auch mithilfe digitaler Angebote – und so dafür sor- gen, dass der Zusammenhalt auch in schwierigen Zeiten stär- ker wird. Gerade in den vergangenen Wochen war es aufgrund der Corona-Pandemie ja umso wichtiger, durch eine digitale Vernetzung auch von daheim aus für andere da zu sein. Dafür bedanke ich mich ganz herzlich!“ Auch die Nachbarschafts- hilfe „Wir füreinander“ bedankt sich bei den vielen Engagierten und gratuliert den weiteren Preisträgern!

Förster Andreas Ploner des Forstreviers Klosterberg Foto: Kathrin Kresser/AELF Pfaffenhofen Nr. 8/2020 7 Rohrenfels Familien- und Seniorenhilfe e.V. Sind Wespen und Hornissen nützlich? Wespen und Hornissen bestäuben schon im zeitigen Frühjahr die ersten Blumen und frequentieren später auch Pflanzen, die von Honigbienen oder Hummeln eher selten bestäubt werden. Zur Ernährung ihrer Brut fangen sie unzählige Fliegen, Mücken, Blattläuse, Spinnen, sowie schädliche Raupen und deren Fal- ter, wodurch sie natürliche Schädlingsbekämpfer sind. Ein Hornissen- oder Wespenvolk fängt pro Tag so viele Insekten, wie fünf Meisenpärchen an ihre Jungen verfüttern. Dies erfolgt kostenlos und ohne Einsatz von Chemie. Wespen haben damit Wo Nachbarschaftshilfe auf- einen großen Nutzen für Hobbygärtner. hört, fängt Familien-und Seni- orenhilfe e.V. an! (ehemals So können Sie sich vor Stichen schützen „Verein für ambulanten Kran- In der Regel stellt der Stich einer Wespe oder Hornisse für kenpflege Sinning und Umge- einen Menschen (Kind oder Erwachsener) keine ernsthafte bung“) Gefahr dar. Lediglich bei Stichen im Rachenraum oder beim Vorliegen einer Allergie ist schnelles Handeln gefragt, da die Unser Engagement fängt da Atemwege anschwellen können. an, wo das Ehrenamt aufhören muss, weil die benötigte Hilfe Wespen und Hornissen stechen nur aus zwei Gründen: zu viel wird. - Wenn sie gedrückt oder gequetscht werden Wir bieten für Senioren, Familien und Menschen mit Unterstüt- - wenn sie ihr Nest bzw. ihr Volk gegen Störungen oder zungsbedarf Hilfen im Alltag an. Beschädigungen verteidigen Was können Sie zur Abwehr tun? Unser Ziel ist es, - Lebensmittel und Getränke abdecken, aus Strohhalmen - dass sich Senioren möglichst lange in ihrer gewohnten trinken Umgebung wohlfühlen können und ihre Familienmitglieder - nicht barfuß über Wiesen laufen entlastet werden - Fliegengitter anbringen - Familien und Alleinerziehende durch vielseitige Hilfsange- - bei einem Wespenanflug ruhig verhalten, nicht um sich bote im Alltag zu unterstützen. schlagen Unsere Leistungen sind sehr vielfältig und individuell: - Wespen nicht anpusten - Haushaltshilfen/Reinigungsarbeiten - Abstand zum Nest halten (2-3 m) - Handwerkliche Kleinhilfen Erste Hilfe bei einem Stich - Gartenarbeiten - die Einstichstelle mit Eis kühlen, um die Schwellung einzu- dämmen - Grabanpflanzungen/-pflege - um die Entzündung zu hemmen, eine halbierte, rohe Zwie- - Einkaufsbegleitung bel auf den Stich drücken - Kinderbetreuung - sog. Stichheiler aus dem Einzelhandel verwenden, um das - Hilfestellung bei Formalitäten Eiweiß im Gift durch Hitzeeinwirkung zu neutralisieren - Besuchsdienste - als Allergiker sollten Sie im Sommer immer ein Notfallset bei - Fahrdienste sich tragen

Voraussetzung für die Inanspruchnahme unserer Hilfe ist eine Mitgliedschaft in unserem Verein! Busfahrplan der Firma Spangler im Sommer Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch. Firma Spangler Linie 10 Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin mit Frau Margit Kugler Sehr geehrte Fahrgäste, bitte beachten Sie, dass ab Montag, den 27.07.20 bis ein- unter der Telefonnummer 08431/6406719, schließlich Montag, den 07.09.20, auf den Linie 10 mit unse- Am Balgfeld 4, 86697 Oberhausen, (Montag rem Sommerferienfahrplan gefahren wird! 09:00 – 14:00 Uhr, Mittwoch 13:00 – 18:00 Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 08253-7087 zur Uhr). Dieses Projekt wird gefördert durch Verfügung. Busfahrpläne siehe Seite 9/10. Info zu Hornissen und Wespen

Viele Menschen denken beim Medienkompetenz Wort Wespe oder Hornisse an WAS IST „SO GEHT MEDIEN“? ein nervendes, stechendes In- sekt. Ihr schlechter Ruf sorgt für unbegründete Ängste in der Be- völkerung. Bis auf zwei von zwölf Arten der Echten Wespe verhal- ten Wespen sich jedoch friedlich gegenüber den Menschen. Die zwei als lästig empfundenen Wespen sind die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe. Diese nisten in engen Hohlräumen, z. B. von Jalousiekästen oder Verschalungen und stehen auf süße Getränke und Grillfleisch. Zu den friedlichen Wespen gehören z. B. die Mittlere Wespe, die Sächsische Wespe, aber auch die Hornissen. Das einzig Süße, das Sie mögen, ist Fallobst. Sehr friedlich, aber nicht zu den Echten Wespen gehörend, sind die Feldwespen. Sie fallen mit ihren kleinen flachen Nestern ohne Hülle und ihren langen herabhängenden Beinen meist sofort auf. Foto: Foto von www.br.de Nr. 8/2020 8 Rohrenfels Mehr über Medien erfahren Frau Anita Fröde, Deutsche Rentenversicherung Bund, „so geht MEDIEN“ gibt Einblicke in die Medienwelt: mit unter- Tel.: 08431/38708 haltsamen Videos, Tutorials und Materialien für komplette Herr Bernhard Peterke, Deutsche Rentenversicherung Unterrichtsstunden. Auch wenn dieses Medienkompetenz- Bayern Süd Angebot für Schulen konzipiert ist, kann es jede*r nutzen. www.br.de/sogehtmedien Tel.:08252/89283,Mobil:0171-7724020, e-mail: [email protected] aktuelles Thema Tutorial - Video Fake News im Netz erkennen Herr Christian Heckmann, Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd Tel.: 08433/928462,Fax: 08433/928462 E-Mail: [email protected]

Die Versichertenberater stehen im Landkreis Neuburg Schro- benhausen kostenlos für eine persönliche Beratung zur Ver- fügung. Bitte vereinbaren Sie die Beratungstermine mit den Versichertenberatern telefonisch, dazu halten Sie bitte die Ver- sicherungsnummer bereit.

Fundsache Am 02.08.2020 wurde in Rohrenfels, Staatsstraße 2035 ein Schlüsselbund gefunden. Info unter Tel. 08431/671920. Hospizverein Neuburg- e. V. Angebote für Trauernde Herbst L^hhZchlZgiZh 2020 –kostenfrei- “WZgY^Z

Kontinuität in der Gemeinde - Preisgünstige und sichere Ener- Aufnahme von Rentenanträgen gieversorgung Es ist eine umfangreiche Baumaßnahme, die noch der ehema- Rentenanträge werden von den Versichertenberatern auf- lige Bürgermeister Wigbert Kramer gemeinsam mit Uwe Som- genommen. mer, Prokurist schwaben netz, angestoßen hat: ein Gasnetz für Für die Gemeinde stehen folgende Berater zur Verfügung: Rohrenfels und Wagenhofen.

Herr Eduard Gernhardt, Deutsche Rentenversicherung Bund, ✁ Tel.: 08431/7223 Fortsetzung auf Seite 11 Nr. 8/2020 9 Rohrenfels ------1 11.31 02 11.32 ------Samstag - BB ------30 10 10 10 7.16 09.55 11.24 7.15 09.54 11.23 Seitenstraße benutzen Seitenstraße 8 B 7.21 10.03 11.33 ! =! Achtung Haltestelle ------6.47 ------7.04 - - 7.07 - -- BB 7.25 7.26 10.07 11.37 10.08 11.38 17.25 B 7.20 10.00 11.30 16.56 - - 16.5917.00 6.4917.01 6.54 - 6.56 - 17.03 - 6.58 - 16.57 - - 27.07.2020 5 17.33 7.23 10.05 11.35 ------gültig ab gültig 10/425 10 99 10S 10/425 F .06 15.06 - 16.36 B 7.24 10.06 11.36 - -B- - 4.51 14.51 B 16.22 17.16 7.114.584.59 09.52 14.584.59 14.59 11.21 14.59 - - - 16.28 16.29 17.23 16.29 17.24 17.24 7.18 7.19 7.19 09.56 09.57 11.25 09.58 11.26 11.27 15.07 15.07 - 16.37 -15.3015.52 7.25 15.30 15.52 10.07 - - 11.37 17.33 17.52 18.30 18.47 7.32 7.51 10.37 10.51 12.37 12.51 nach Neuburg, direkte Weiterfahrt Weiterfahrt direkte nach Neuburg, 30 = Kurs Samstag ab 6.47 Uhr ab Pöttmes Uhr abSamstag 6.47 Kurs = 30 Richtung Schrobenhausen 17 14.49 14.49 B 15.02 16.18 ! - 7.09 09.50 11.19 ! - 14.25 14.25 - B 3.08 14.43 14.43 B 14.53 16.14 17.08 7.03 09.48 11.18 3.06 14.41 14.41 B 14.51 16.11 - - 09.46 11.16 38 13.07 14.42 14.4243 B 14.52 13.18 16.12 14.50 - 14.5045 B 15.03 16.19 7.02 13.27 17.15 14.52 09.47 14.52 7.10 11.17 09.51 ! B 11.20 16.23 17.17 7.12 09.53 11.22 .04 - 15.04 15.04 - 16.34 17.33 7.23 10.04 11.34 2.40 13.00 14.40 14.40 - 16.10 17.05 7.00 09.45 11.15 - - 13.12 - 15.12 15.12 B 16.42 17.36 7.29 10.10 11.40 m Austeigen angefahrenm Austeigen www.spangler-touristik.net ------11.25 - 12.25 - 13.10 14.44 14.44 B 14.55 B 11.28 - B 12.28 - B 13.13 14.47 14.47 B 14.58 ------Montag - Freitag Umsteigen in Linie 90 Richtung in Linie 90 Umsteigen Schrobenhausen Bitte beachten Sie unsere LinieBitte 425 unsere beachten Sie sse eingesetzt sse werden. 90 B = wird Haltestelle nur zu bei Bedarf - 9.00 ------14.32 14.32 - 10/425 F 10/425 10/425 10 S 10 F 10 S 10/425 10 S 10/425 S ler, Tel.ler, 997980. (08253) 10S 8.23 8.23 9.35 10.35 12.05 12.05 - 13.05 - 15.05 15.05 - 16.3 8.258.26 8.25 8.26 9.37 9.38 10.37 12.07 10.38 12.07 12.08 12.08 - - 13.07 13.08 - - 15.07 15.07 15.08 15.08 - - 16.37 16.38 8.158.16 8.15 8.16 9.25 9.26 10.25 10.26 - - 11.55 11.56 - - 12.48 12.49 - - 14.55 14.55 14.56 14.56 B B 16.25 17.20 16.26 17.21 10 Pöttmes - 10 - Neuburg/Donau - - B B B 6.45 6.45 - - 8.52 ------14.27 14.27 - F = nur an Tagen schulfreien -- 6.47 6.48 6.48 u 6.45 70 7.26 - 8.55 ------14.30 14.30 - - 6.406.42 7.05 7.07 - - 8.04 8.07 8.04 8.07 9.14 9.17 10 S10 F 10 S 10 - ----7.37------7.40------6.30-6.57------7.43------7.46------B-B-B- -B------6.38- - - 7.03-- 6.45 7.01-6.47-- - --6.48------B-B- 7.09 - 8.03 -- 7.50 - - 8.03------9.13 8.08 - -- 10.13 -- 8.08 - - - -- 11.23- - - 9.19 ------11.43 - - - - 10.19 ! - - 12.23 - - 11.32 - -- - 12.37 11.20 - 7.10 11.49 !- - - - 10.14- 1 12.32 - 7.13- - - 7.14 - - - - 7.16 - - - - 7.17 - - 12.20 ------11.44 - - - - 13. ------11.38 - - - - 11.39 - 13.05 7.04 - - - 12.41 - - -- B 8.20 - 7.24 ------11.42 B 8.20- - - 12.38 - B 11.47 - - 12.39 - 9.30 B 11.51---7.47------B 11.55 10.30 - - - - B 11.56 - 14.50 12.42 - - 12.47 13.22B - B 12.51 B 9.31 13.23 - - - 9.32 - - - 7.35 12.55 B 10.31 - 9.33 - 12.56 B 10.32 - B 10.33 13.31 B 13.26 - - - B 13.35 ------B -13.39 - - - - - 16.15 B 13.40 - B 15.07 - - - - B 15.08 17.09 - 13.00 ------9.40 13.01 09.49 15.00 - 13. 02 - - - 13.03 11.18 10.40 15.00 ------12.12 12.10 - - - - 15.01 12.12 12.10 15.02 - - - - 15.01 - 15.03 15.02 16.30 - - - - 15.03 B ------13.10 - - - - 16.31 16.32 - - - - 16.33 - - B 17.2 - - - 15.10 - - - - 15.10 ------10.0 10. - 16.40 ------B------7.55------10 6.216.22 7.02 7.02 7.22 7.22 7.22 8.23 8.23 9.34 10.34 12.04 12.04 - 13 6.00 6.256.01 -6.02 6.276.03 6.28 6.49 - 6.29 6.54 6.496.04 6.566.05 - 6.54 7.33 6.336.06 6.56 6.35 7.396.07 - 6.58 - 6.36 7.42 7.00 6.37 - 6.58 7.00 90 7.01 9.02 8.50 - 7.02 8.00 7.48 9.046.09 - - 7.01 - 8.00 9.05 6.46 - - 8.02 11.14 8.01 11.11 9.10 7.106.11 - 11.34 9.08 11.15 8.02 11.31 8.01 10.106.12 7.04 6.50 11.35 11.16 11.19 9.12 - 9.116.13 - - 6.51 8.10 7.14 11.36 11.40 10.12 -6.14 10.11 6.57 7.15 11.18 8.10 7.05 - 11.22 - 11.21 - 6.58 7.18 11.38 7.08 9.20 - 11.42 8.11 11.41 99 1 7.18 - 12.22 - 8.12 10.20 -6.18 12.21 8.116.19 - 12. 11.33 12.396.20 8.12 14.33 7.00 9.21 7.01 - - 11.50 1 14.33 14.34 7.01 9.22 10.21 7.20 12.33 7.21 14.34 14.36 10.22 7.21 - 7.19 - 12. - 7.20 14.36 11.436.23 - 7.21 8.18 14.39 11.51 11.52 8.196.31 - 7.02 8.19 8.18 14.39 12.43 8.19 - 7.04 7.23 8.19 12. 9.28 - 9.29 7.246.38------12.44 9.29 10.28 B 10.296.40 13.24 7.25 11.58 10.29 11.59 8.24 1 7.09 11.58 11.59 8.25 11.59 8.24 11.59 7.266.28 8.25 -6.48 - 9.36 7.04 9.37 - - 7.25 12.51 10.36 12.52 10.37 7.30 12.53 12.06 7.51 8.29 - 12.07 7.30 - 12.06 7.51 - 12.07 8.29 1 8.37 1 - 8.53 9.42 1 - 8.37 8.53 10.4213.06 13.07 10.03 10.24 - 11.30 - 11.51 12.29 15 12.47 12.29 12.47 - - 13.26 13.51 - - B 6.35------6.37------B 6.34B B - - 7.28 - - - Verkehrstage Umsteigen in RichtungUmsteigen ND Wird von Linie 70 bedient Linie 70 von Wird fährt Haltestellen in anderer Reihenfolge in anderer an fährt Haltestellen Linie 20 Linie 70 u = S =S nur an Schultagen 99 = Linie / Anmerkung Bitte daß zubeachten Sie, Zeiten mit geringem Fahrgastaufkommen (z.samstags) B. auch Kleinbu Für ZugzeitenGewähr! keine Auskünfte über FahrpläneAuskünfteund Ihnen Umsteigemöglichkeiten erteilt Fa. Spang gerne Pöttmes, Neue Garage Pöttmes, Neue -, Sportplatz -,Sparkasse -,Post Hauptstr. Bush. Schorn, Weidorf, Bushaltestelle Walda, Raiffeisenbank Walda, Daferner Schainbach, Alte Schule Staatstr.Ried, 2035 Ortmitte Schainbach, Ortsmitte Ried, Daferner Schönesberg, Ehekirchen, Post - Schule -,Kreis Ambach, Am Wiesenrain -,Hauptstraße Kagerhof Maibaum Seiboldsdorf, Ortsmitte Dinkelshausen, Telefonzelle Hollenbach, St. 2035 Hauptstr. - Ortsmitte Baiern, Rohrenfels, neue Siedlung Fernmittenhausen, Am Weiher Fernmittenhausen, Bushaltestelle Hauptstraße Isenhofen, Rohrenfels, Feuerwehrhaus -Kirche Ortsstraße Ergertshausen, Wagenhofen, Feuerwehrhaus Ortsmitte - -,Kreuzung Ortsmitte Ballersdorf, Ortsende - Ortsmitte Sehensand, -,Ortsende -,Kahlhof Mittelweg Feldkirchen, -,Schmidtweg -,Kapellenweg -,Südpark I Südpark Bäckerei Heckel -,Feldkirchen Südpark II -, Feldkirchen Eternitweg -,Feldkirchen Neuburg-Donau , BayWa Augsb./Unterf. -, -,Bahnhof -,Krankenhaus Wirtschaftsschule -, -,Landratsamt -,Schwalbangerschule -,Goldix -,Hoffmann -,Oswaldplatz -,Hofgarten/Fahrtrichtung Bahnhof Bittenbrunn -,Hofgarten/Fahrtrichtung Spitalplatz -, -,Wendeplatte Parkschule -,Hofgarten Str. -,Monheimer Bhf Neuburg, Hbf Ingolstadt ✁ Nr. 8/2020 10 Rohrenfels Nr. 8/2020 11 Rohrenfels Spatenstich für eine nachhaltige Zukunft: Gas kann grün Mit dem Spatenstich am 8. Juli 2020 startete ein zukunftswei- sendes Projekt. Die Baumaßnahmen werden voraussichtlich bis in den Herbst des nächsten Jahres andauern. schwaben netz ist dann für Planung, Bau und Betrieb des Gasnetzes in der L^X]i^\ZIZgb^cZ Gemeinde im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen zuständig. Uwe Sommer, Prokurist schwaben netz, betont: „Erdgas ist eine sichere, umweltschonende und preiswerte Energie. Gemeinden wie Rohrenfels handeln damit vorausschauend Grundsteuer, Gewerbesteuer und zukunftsorientiert.“ Und Gas kann grün: Im Gasnetz kann in Zukunft neben einem immer höheren Anteil an Biogas auch und Niederschlagswasser Wasserstoff transportiert werden. Am 15. August 2020 sind die Grundsteuer, die Gewerbe- Rohrenfels ist die 208. Gemeinde im Versorgungsnetz von erd- steuer und die Niederschlagswassergebühr (Jahreszahler) gas schwaben und der Unternehmenstochter schwaben netz. zur Zahlung fällig. Gebührenpflichtige, die der Gemeinde Der Vertrag läuft bis 2040. In der Gemeinde sollen 240 Einfami- keine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, werden um lienhäuser an das neue Gasnetz angeschlossen werden. Damit pünktliche Zahlung gebeten, da sonst Mahngeführen und wächst das umfangreiche Gasnetz in der Region immer weiter Säumniszuschläge anfallen. zusammen.

Information erdgas schwaben Aktuell sind mehr als 200 Städte und Gemeinden an 6.500 Kilo- Sirenenprobealarm meter Erdgasleitungen angeschlossen. Sowohl öffentliche Ein- Am Donnerstag, den 10. September 2020 (bundeswei- richtungen als auch private Haushalte nutzen Leistungen von ter Warntag) um 11.00 Uhr findet ein Sirenenprobealarm erdgas schwaben. Erdgas ist heute Wunschenergie Nr. 1: Über (Radioeinschaltsignal) statt. 75 Prozent aller Hauseigentümer und Bauherren wünschen einen Erdgasanschluss. Erdgas ist der Partner der erneuerbaren Energien und lässt Energiesprechstunde alle Zukunftsoptionen zu – sei es schwäbisches Bio-Erdgas oder Wasserstoff. erdgas schwaben bietet Erdgas, Bio-Erdgas, Die nächsten Energiesprechtage finden am 10.09.2020 in Strom, Bio-Strom, Wasserstoff und Contracting. 2017 erwarb Schrobenhausen, VHS-Gebäude und am 24.09.2020 im Land- erdgas schwaben vier Wasserkraftwerke an Lech und Wertach. ratsamt Neuburg-Schrobenhausen statt. Ein weiteres Geschäftsfeld von erdgas schwaben ist Fahren mit Terminvereinbarungen unter Telefon 08431/644048 oder Strom. Schon jetzt betreibt erdgas schwaben 17 Ladesäulen [email protected] anmelden für Elektrofahrzeuge, weitere sind geplant. Die Stromtankstel- len von erdgas schwaben bieten je zwei Ladepunkte vom Typ 2, der sich als Standard in Europa durchgesetzt hat. An den Behördensprechtag Denkmalpflege Ladesäulen wird Strom aus 100 Prozent Wasserkraft geladen. (LFD) Nächster Termin: 18.08. und 15.09.2020 Mehr Informationen unter www.erdgas-schwaben.de Falls aktuelle Fragen auftauchen bzw. eine Ortsbesichtigung gewünscht wird, teilen Sie dies bitte dem Landratsamt, Frau Nieser, Tel.Nr. 08431-57257, rechtzeitig, jedoch spätestens Neues von der Erdgas-Baustelle zwei Wochen vor dem Sprechtag-Termin, mit. Die ausführende Baufirma Femo GmbH hat die Hauptleitung in der Baierner Str. größtenteils verlegt. Die Firma ist vom 1.8. bis 23.8.2020 im Betriebsurlaub. Danach werden die Arbeiten fort- Sprechtage der Deutschen geführt. Wer noch keinen Auftrag für einen Erdgasanschluss beauftragt Rentenversicherung hat, kann sich an Herrn Andreas Wignanek, schwaben netz Aktuell finden keine Beratungen vor Ort statt. Bitte nutzen gmbh, wenden: Sie unser kostenloses Servicetelefon: 0800-1000-48015 oder • Telefon-Nr.: 08 21 / 455166-744 die Online-Dienste auf unserer Internetseite. • E-Mail: [email protected] Sobald wir weitere Informationen haben, wann genau und in welcher Form wir die Rentensprechtage wieder anbieten kön- nen, wird dies sofort bekanntgegeben. Vor September 2020 ist aber nicht mit einer Wiederaufnahme zu rechnen. Sollten Sie Fragen dazu haben, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per Mail. Geschichtenrubrik Außerdem bieten wir nun auch telefonische Antragsaufnahmen an. Dazu vereinbart der Kunde am kostenlosen Service-Telefon mit uns einen Rückruftermin. Zusätzlich steht unseren Kunden die Möglichkeit einer G`schichten aus der Gemeinde von früher Videoberatung zur Verfügung. Termine für eine Videoberatung kann jeder Kunden selbst zeitnah direkt über die Internetseite bis heute der DRV Bayern Süd www.deutsche-rentenversicherung-bay- An dieser Stelle möchten wir eine neue Rubrik für unser Mittei- ernsued.de buchen. lungsblatt einführen. Hier können verschiedene Artikel stehen, Er benötigt dazu z. B. Auszüge aus unserer Gemeindegeschichte oder wenn * ein Endgerät (PC, Laptop oder Smartphone) mit einer jemand seine Hofgeschichte erzählen möchte und vieles mehr. Frontkamera (zur besseren Lesbarkeit empfehlen wir, einen Herr Ulrich Hlawon hat sich bereit erklärt, hierfür sporadisch PC oder Laptop zu verwenden) einen Artikel zu schreiben. Gleichgesinnte können sich gerne * einen der folgenden Browser: Google Chrome, Mozilla für eine Zusammenarbeit mit ihm in Verbindung setzen. Firefox oder Safari in ihrer aktuellen Version sowie Kontaktdaten: Tel. 08431/462 19, E-Mail: [email protected] * eine ausreichende Datenleitung mit einer Upload- Geschwindigkeit von mindestens 2 Mbit/s. Ihre Onlinedruckerei von Andrea Obermeier LINUS WITTICH Medien Abteilung Rentenversicherung Auskunfts- und Beratungsstelle Nr. 8/2020 12 Rohrenfels München Neuperlach Bauvoranfrage zur Umnutzung einer Halle zur Wohneinheit Deutsche Rentenversicherung / Nutzungsänderung Bayern Süd Bei der Verwaltung ging eine Bauvoranfrage zur Umnutzung Thomas-Dehler-Str. 3, 80737 München einer Halle zur Wohneinheit auf der Fl. Nr. 246 der Gemar- kung Wagenhofen für eine Betriebsleiterwohnung ein. Für Telefon 089 6781-3793, Telefax 089 6781-2863 diesen Bereich liegt kein Bebauungsplan vor. Des Weite- [email protected] ren ist das Grundstück nicht dem Innenbereich zuzuordnen. www.deutsche-rentenversicherung-bayernsued.de Das Grundstück ist baurechtlich dem Außenbereich nach § 35 BauGB zuzuordnen. Eine Privilegierung nach § 35 Abs. 1 BauGB könnte vorliegen, da es sich um einen gartenbaulich erzeugenden Betrieb handelt. Die Privilegierung wird durch das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen als Untere Bau- 6jhYZb

2) Jährliche Auslobung eines gemeindlichen Sonderpreises Ehrenamt Besondere Leuchttürme, Personen die sich seit Jahren im Ehrenamt um die Gemeinde verdient gemacht haben, sollten durch die Gemeinde jährlich mit einem Sonderpreis geehrt wer- alle Foto: Frau Mayer den. Den Preisträger bestimmt der Gemeinderat. Als Beispiel wird hier kürzlich verstorbenen Helmut Müller, der jahrelang den jungen Asylbewerbern Deutschunterricht gegeben hat, genannt.

Ziele dieser Ehrungen sollen sein: Ziel 1: bürgerschaftliches Engagement ehren Besuch der Eistüte Ziel 2: bürgerschaftliches Engagement fördern Als besondere Abschlussak- Ziel 3: gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern und stärken tion und Überraschung, gab Durch die öffentliche Ehrung von Ehrenamt kommen die Ehren- es im Kindergarten St. Elisa- amtlichen und das Ehrenamt in das Blickfeld der Bürger. Des beth einen Besuch der Eistüte Weiteren kommt es durch die Einbindung der Bürger beim aus Grasheim. Abstimmungsprozess zur Verbindung mit dem Ehrenamt, zur Jedes Kind hat eine Kugel Eis Verbreitung der „guten Tat“. Dadurch erhöht sich die Wirkkraft bekommen und die Sommer- von Ehrenamt und spornt ggf. auch andere an sich zu engagie- ferien konnten somit begin- ren. Zudem wird dadurch der Zusammenhalt in der Gemeinde nen. gestärkt. Der Kindergarten St. Elisabeth Das Thema wird in der Klausurtagung des Gemeinderats im wünscht allen Kindern und November ausgearbeitet. Eltern erholsame und sonnige Sommerferien! Genehmigung von Spenden an die Gemeinde Im Jahr 2019 ging eine Sachspende von der Schreinerei Kugler ein. Es handelt sich um den provisorischen Handlauf und die Gittertür im Kindergarten mit einem Nettowert von 888,75 €. Es werden keine Einwände erhoben. Die eingegangene Spende wird dem Landratsamt mitgeteilt. Der Gemeinderat genehmigt die eingegangene Spende. Nr. 8/2020 15 Rohrenfels Aus dem Gemeindeleben Die Bauarbeiten am Kirchplatz Rohrenfels schreiten voran! Nr. 8/2020 16 Rohrenfels Die Mittagsbetreuung wird am ersten Schultag für Sie da sein, für Anmeldungen, Fragen und persönliche Anliegen. Die Eintei- lung der Klassen hängt in der ersten und in der letzten Ferien- woche während der Bürozeiten an der Haupteingangstüre aus. Schulnachrichten Der Elternabend wird im September nachgeholt. Sie erhalten heute schon die Materialliste, damit Ihr Kind für den 1. Schul- tag bestens gerüstet ist. Hoffentlich können wir im September wieder einigermaßen normal starten. Helfen wir alle zusammen, dass die Infektionszahlen niedrig bleiben! Grund- und Mittelschule Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kind ein paar erholsame Ehekirchen Wochen. Wir freuen uns auf unsere neuen Erstklässler! Noch eine wichtige Bitte: Informieren sie sich bitte vor Schul- Das Ende eines besonderen beginn auf unserer Homepage, da wir nicht wissen, wie sich Schuljahres die Infektionszahlen entwickeln. Seit 16. März gab es keinen Unterricht unter Normalbedin- Mit freundlichen Grüßen aus der Schule gungen mehr. Erst war die Schule ganz geschlossen, dann Gabriela Eibl waren nur wenige Klassen in geteilten Gruppen in der Schule. Nach Pfingsten gab es Unterricht für die jeweils halbe Klasse im wöchentlichen Wechsel. Eine ungewohnte Situation für alle Schüler und Lehrer. Das Lernen zuhause stellte für alle eine große Herausforderung dar. Daher sollten wenigstens am letz- ten Schultag die Kinder die Gelegenheit haben, alle Klassen- KZgZ^chcVX]g^X]iZc kameraden wiederzusehen. Dafür ließen sich die Klassenlehrer eine etwas andere Zeugnisverteilung einfallen. Da das Wetter mitspielte, verlagerten viele Klassen das Klassenzimmer ins Freie. Unter Bäumen im Kreis saßen die Kinder mit dem erfor- FFW Wagenhofen-Ballersdorf derlichen Abstand und konnten den letzten Schultag gemein- sam verbringen. Die 4. Klassen beendeten ihre Grundschulzeit, Theaterverein Wagenhofen - Ballersdorf daher gab ihnen der Religionslehrer Gerhard Heimisch noch Segenswünsche mit auf den weiteren Weg. Mal was anderes - ein Autokino in Wagenhofen. Auch die Schulleiterin, Gabriela Eibl verabschiedete sich von allen Klassen. Dabei erzählte sie, dass eine Schule ohne Schü- Die Vereinsmitglieder des Theatervereins ler keine richtige Schule sei, weil das Wichtigste fehle. Sie Wagenhofen – Ballersdorf trafen sich am 07. + wünschte allen schöne Ferien und hoffte, dass alle im Septem- 08. August zum ersten Autokino in Wagenhofen. Mit insgesamt ber wieder gesund in die Schule starten können. Auch die Kin- 25 Autos an beiden Abenden war der Kirchplatz in Wagen- der versicherten, dass ein normaler Schulbetrieb viel schöner hofen schön voll. Nachdem eine Snacktüte mit Popcorn, Chips sei! und anderen Leckereien an die Autos verteilt wurden, ging`s los. Gezeigt wurden die Theaterstücke vom letzten Jahr. Die Abende waren ein voller Erfolg!

Liebe Eltern unserer Schulanfänger, in diesem Schuljahr ist alles anders. Nachdem wegen der aktuellen Situation noch keine Eltern- abende stattfinden, bekommen Sie die Informationen für den Schulanfang am 8. September 2020 auf diesem Wege. Wir verzichten am 1. Schultag auf eine gemeinsame Einschulungs- feier, wir werden sie getrennt nach Klassen durchführen: Die Klasse 1a startet um 8.30 Uhr, die Klasse 1b um 9.00 Uhr in der großen Sporthalle zu einer kleinen Begrüßungsfeier. Wegen der aktuellen Lage bitten wir Sie, dass lediglich die Eltern mit Fotos: Emilie Vollnhals ihrem Schulanfänger in die Schule kommen. Wenn das Wetter es zulässt, bewirtet der Elternbeirat Sie gerne im Freien vor der Schule (vor dem Eingang für die Buskinder). Die Schulanfänger werden am Vorabend des 1. Schultages, am Montag, 7. September, um 18:00 Uhr, in der Kirche in Ehe- kirchen gesegnet (Teilnahme freiwillig). In der ersten Schulwoche endet der Unterricht für alle um 11.15 Uhr. Nr. 8/2020 17 Rohrenfels Gartenbauverein Rohrenfels Sonntag, 30.08. 12. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr kein Gottesdienst fällt aus wegen Coronapande- Ausleihen von Geräten mie Liebe Gartenbaufreunde, Evang.-Luth. Kirche Untermaxfeld unsere Geräte können wieder ausgeliehen werden. Sonntag, 6.09. 13. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst (mit Beachtung der Hygienevor- schriften) Evang.-Luth. Kirche Untermaxfeld mit: Pfr. Späth

Kath. Pfarramt Gottesdienstordnung

Fotos: Gartenbauverein vom 8. August bis 13. September 2020 Mariä Heimsuchung, Rohrenfels Zur Verfügung stehen: Samstag, 08.08. Hl. Dominikus, Ordensgründer Ein Benzin-Gartenhäcksler als Autoanhänger Rohrenfels 16.00 Rosenkranz (Leihgebühr 1 Std./ 15 Euro) Sonntag, 09.08., 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS und ein Benzin-Vertikutierer (1 Std./7 Euro). Rohrenfels 10.00 keine Heilige Messe (Ferienordnung) Ansprechpartner: Donnerstag, 13.08. Denis Kunz Tel. 0176/24879131 Rohrenfels 19.00 keine Abendmesse Die Geräte sind beim „alten“ Bauhof in Rohrenfels nach vorheri- Samstag, 15.08., MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL ger Anmeldung selbst abzuholen. Rohrenfels 08.45 Festgottesdienst Obst- und Gartenbauverein Rohrenfels f. Viktoria Krell; f. Herta Kriegl m. Eltern u. Schwiegereltern Sonntag, 16.08., 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS SC Rohrenfels Rohrenfels 10.00 keine Heilige Messe (Ferienordnung) Donnerstag, 20.08., Hl. Bernhard v. Clairvaux, Kirchenlehrer Überrannter“ Pizzaabend beim SC Rohrenfels Rohrenfels 19.00 keine Abendmesse Samstag, 22.08., Maria Königin Liebe Gäste, Rohrenfels 11.00 Taufe von Charlotte Theresia Stahl mit solch einem großen Rohrenfels 16.00 Rosenkranz Andrang an Bestellungen Sonntag, 23.08., 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS hatten wir bei unserem Piz- Rohrenfels 08.45 Heilige Messe zaabend am 17.07.20 nicht f. Johann Kreil m. Eltern, Schwiegerel- gerechnet. tern u. Fam. Schießl; Umso mehr liegt es uns am f. Mathilde Mitterbauer; f. Gertraud Herzen, dass wir uns, Maier (JM); f. d. verstorb. Angehörigen - für abgelehnte Pizzabestel- d. Fam. Daferner u. Eberhard lungen entschuldigen, Donnerstag, 27.08., Hl. Monika, Mutter des hl. Augustinus - bei unseren Gästen und Rohrenfels 19.00 Abendmesse Abholern vor Ort für Ihre Samstag, 29.08., Enthauptung Johannes‘ des Täufers Geduld und gute Laune herzlichst bedanken. Rohrenfels 16.00 Rosenkranz Ich möchte auch der Familie Cuffaro und dem gesamten Team Sonntag, 30.08., 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS des SCR und für Ihren Einsatz danken. Rohrenfels 10.00 keine Heilige Messe (Ferienordnung) Stefan Wiedenhöfer, 1. Vorstand Donnerstag, 03.09., Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchen- lehrer Rohrenfels 19.00 keine Abendmesse Samstag, 05.09. Kollekte für die Leidtragenden der Corona-Pandemie @^gX]a^X]ZCVX]g^X]iZc Rohrenfels 19.00 Vorabendmesse an der Weigl- Kapelle f. d. verstorb. Angehörigen d. Fam. Evang. Pfarramt Weigl Donnerstag, 10.09. Gottesdiensttermine evang.-luth. Kirche Rohrenfels 19.00 Abendmesse Untermaxfeld Samstag, 12.09. Mariä Namen Termine vom 14.08.20 bis 11.09.20 Rohrenfels 16.00 Rosenkranz Sonntag, 13.09., 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sonntag, 16.08. 10. Sonntag nach Trinitatis Rohrenfels 08.45 keine Heilige Messe 09.00 Uhr kein Gottesdienst fällt aus wegen Coronapande- mie St. Andreas, Baiern Evang.-Luth. Kirche Untermaxfeld Sonntag, 23.08. 11. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 16.08. 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Uhr Gottesdienst (mit Beachtung der Hygienevor- Baiern 13.00 Rosenkranz schriften) Dienstag, 25.08. Evang.-Luth. Kirche Untermaxfeld Baiern 19.00 keine Abendmesse wegen Bauarbei- mit: Pfr. Späth ten Nr. 8/2020 18 Rohrenfels St. Martin, Wagenhofen Termine und Messstipendien für Gottesdienste bis 11.10.2020 Sonntag, 09.08., 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS bitte bis zum 04.09.2020 abgeben. Wagenhofen 08.45 Heilige Messe f. Jakob Pallmann u. Angehörige; f. d. Verstorb. d. Fam. Koller; f. Maria Mayr Einladung zum Kahlhoffest u. Angehörige; f. Andreas Karmann Kahlhoffest (JM) u. verstorb. Angehörige; f. Kas- par Riedelsheimer jun., Rosa u. Fritz Sonntag,13. September 2020 Reimann u. Maria Wayrauch; f. Elisa- beth Kröpfl 10.00 Uhr Festgottesdienst Mittwoch, 12.08. vor der Kahlhofkapelle mit Kin- derKirche Wagenhofen 18.30 Abendmesse 14.00 Uhr Andacht mit Segnung f. Alfons u. Ottilie Felbermeir u. Karl u. Emilie Kranz religiöser Gegenstände Samstag, 15.08. MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL 19.30 Uhr Lichterprozession Wagenhofen 10.00 keine Heilige Messe (Ferienordnung) Sonntag, 16.08., 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS Impressum Wagenhofen 08.45 Heilige Messe f. Josef u. Juliane Kröpfl; f. Walburga u. Michael Pallmann; f. Eltern Pallmann Mitteilungsblatt u. Brandstetter (JM) Mittwoch, 19.08. Gemeinde Rohrenfels Wagenhofen 18.30 Rosenkranz Sonntag, 23.08., 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS Erscheinungsweise: i.d.R. jeweils zum zweiten Freitag des Monats Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes Wagenhofen 10.00 keine Heilige Messe (Ferienordnung) Herausgeber, Druck und Verlag: Mittwoch, 26.08. LINUS WITTICH Medien KG, Wagenhofen 18.30 Abendmesse Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 z. d. Hl. Schutzengeln Verantwortlich für den amtlichen Teil: Sonntag, 30.08., 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Die Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Rohrenfels, Manuela Heckl, Tilly- Wagenhofen 08.45 Heilige Messe Park 1a, 86633 Neuburg a.d.Donau oder die jeweilige Vertretung im Amt. - für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: f. Pfr. Dieter Lang, Pfr. Georg Kapfer Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. u. Pfr. Alois Ott; f. Hedwig u. Barbara Kröpfl Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR zzgl. Mittwoch, 02.09. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbe- Wagenhofen 18.30 Rosenkranz dingt die Meinung der Redaktion wieder. Sonntag, 06.09., 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Kollekte für die Leidtragenden der Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Corona-Pandemie Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse Wagenhofen 10.00 Heilige Messe kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiter- gehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich aus- 35. Mesnerjubiläum Frau Emilie Fel- geschlossen. bermeir f. Martin u. Kreszenz Kröpfl Mittwoch, 09.09. Wagenhofen 18.30 Abendmesse Sonntag, 13.09., 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS Wagenhofen 10.00 Heilige Messe am Kahlhof Kapelle, Ballersdorf Sonntag, 09.08., 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Diese Preise sind der Ballersdorf 19.00 Rosenkranz Sonntag, 06.09., 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS Ballersdorf 19.00 Rosenkranz Kahlhofkapelle, Wagenhofen Wahnsinn! Samstag, 05.09. Kahlhofkapelle 11.00 Taufe von Malina Müller Jetzt Sonntag, 13.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS günstig Kollekte für den Welttag der Kommunikati- onsmittel Kahlhofkapelle 10.00 Heilige Messe zum Kahlhoffest und KinderKirche; musikalisch gestaltet online von der Rohrenfelser Blaskapelle drucken f. Eltern Leitmayr u. Schwester Ger- linde; f. Veronika Mayr (JM) u. Ange- Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! hörige; f. Anna, Adolf u. Ludwig Hafner u. Max, Annelies u. Christoph Regnet; f. Maria Thumann (JM), Ehemann Paul u. Andreas Karmann; f. Josef Faller sen. (JM) u. Angehörige; f. Paul Braun Kahlhofkapelle 14.00 Andacht mit Segnung religiöser Gegenstände Kahlhofkapelle 19.30 Lichterprozession Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Nr. 8/2020 KW 33 19 Rohrenfels

SOMMER- UND HERBSTPROGRAMM 2020

Die Lage hat sich Gott sei Dank entspannt und wir Der „Altweibersommer“ im September und der Herbst können seit Ende Mai unsere Kurse wieder in unseren bieten im Allgäu oft sonnenreiche Tage, an denen Sie Kursräumen umgeben von der Allgäuer Natur durch- sich nach ihrer künstlerischen Tätigkeit genüsslich ent- führen. Wir freuen uns, dass wir Sie wieder begrüßen spannen können. dürfen und Sie gerne wieder „live“ zu uns kommen. Informieren Sie sich auf unserer Webseite oder rufen Vielen Dank! Sie uns an! Bei einigen unserer Kurse im Sommermonat August Wir freuen uns auf Sie. sind noch Plätze frei: Wenn Sie also modellieren, mit Papier, Holz oder in Stein arbeiten wollen oder sich für Malerei, Kalligrafie oder Zeichnen interessieren, schauen Sie auf unsere Webseite. Die Räumlichkeiten der Kunstakademie Allgäu erlauben die Durchführung der Kurse unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln.

Tel. 0831 / 57502-18 www.kunstakademie-allgaeu.de Nr. 8/2020 KW 33 20 Rohrenfels

Rain am Lech Neuburger Str. 22 Tel. 09090-95980 [email protected]

Loristr. 1 | 86633 Neuburg | Telefon 08431 46380

Neuburg an der Donau WIR EMPFEHLEN UNS FÜR: Am Südpark 14 > Krankenfahrten jeder Art < Tel. 08431-537120 (Dialyse, Bestrahlung, Chemotherapie) [email protected] www.opel-boettcher.de BUCHEN SIE UNS AUCH FÜR: > Rehafahrten < > Fahrten ambulante Tagespflege < > Kurierfahrten < Küchenträume auf 800 qm > Veranstaltungen und Events <

Planung, Herstellung und Montage aus einer Hand! Perfect Autoglas

• Kostenlose Steinschlagreparatur (Teil- und Vollkasko) • Verglasung aller Fabrikate, auch Leasingfahrzeuge • Kostenloser „Vor-Ort-Service“ bzw. Hol- und Bring-Service Unsere Ausstellung hat für Sie geöffnet • Grüne Feinstaubplakette bei uns erhältlich Mo – Fr von 9 – 18 Uhr · Sa von 9 – 13 Uhr Perfect Autoglas 86701 Rohrenfels · Schloßstraße 2 · Tel. 0 84 31 - 67 18 88 · www.kempfle-kuechenhaus.de Im Gewerbepark 5 0800 / 0049500 86701 Wagenhofen Kontakt: [email protected]

www.Traumurlaub-See.de Wir geben ihrer Anzeige den richtigen SchWung! LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick.

Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Tel.-Nr. 09191 7232-

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Mahnungen -13 / -20 [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 Ich bin für Sie da... [email protected] Redaktion -25 / -31 Carmen Engel [email protected] Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 Ihr Verkaufsinnendienst - Blätter N – Z -27 [email protected] Wie kann ich Ihnen helfen? Allgemeine Servicefragen -0 Tel.: 09191 723260 [email protected] Fax. 09191 723242 Viele weitere Informationen finden Sie [email protected] auch online unter: www.wittich.de www.wittich.de * Telefonische Geschäftszeiten: Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr