Nr. 1 31. Januar 2007

OFFIZIELLE DEUTSCHER MITTEILUNGEN FUSSBALL-BUND

Der Deutsche Fußball-Bund trauert um seinen 1. Vizepräsidenten Werner Hackmann (Hamburg)

der am 28. Januar 2007 im Alter von 59 Jahren verstorben ist.

Mit Werner Hackmann hat der deutsche Fußball eine seiner profiliertesten Persönlichkeiten verloren. Der gebürtige Hamburger hat viele Jahre durch seinen persönlichen, unermüdlichen Einsatz für den Fußballsport Großartiges geleistet. Er war in seiner Eigenschaft als Präsident des Ligaverbandes der Garant für die Interessenwahrung der Liga, die er klug und kraftvoll vertrat, dabei aber stets um ein ausgewogenes Verhältnis zum DFB bemüht.

Der frühere Hamburger Innensenator war ab März 1997 geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Hamburger SV und ab Juli 1998 bis Oktober 2002 Vorstandsvorsitzender des HSV. Von Oktober 1998 bis Dezember 2000 gehörte er dem Ligaausschuss des Deutschen Fußball-Bundes an. Von Dezember 2000 an war er Aufsichtsratsvorsitzender der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH, Präsident des Ligaverbandes und 1. Vizepräsident des Deutschen Fußball-Bundes.

Werner Hackmann spielte in den Gremien des nationalen und internationalen Fußballs eine wesentliche Rolle und erwarb sich bei FIFA und UEFA höchstes Ansehen. Die erfolgreiche Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland begleitete er mit hoher Kompetenz und vielen kreativen Beiträgen im Aufsichtsrat des Organisationskomitees.

Werner Hackmann war eine starke Persönlichkeit, die in hohem Maße sozial und gesellschaftspolitisch engagiert war. So unterstützte er im Vorstand der DFB-Stiftung Egidius Braun vielfältige soziale Projekte im In- und Ausland.

Mit der Familie trauern wir um einen guten Freund mit großer menschlicher Wärme, dessen Wirken wir in dankbarer Erinnerung behalten werden.

DEUTSCHER FUSSBALL-BUND

Dr. Theo Zwanziger Horst R. Schmidt Präsident Generalsekrär

DFB-Präsidium

Ehrungen Bayerischer Fußball-Verband: Uwe Kunstmann (Treuchtlingen). Das DFB-Präsidium verlieh die DFB-Verdienstnadel an: Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern: Niels Jensen (Rostock). Badischer Fußballverband: Helmut Kafka (Lin- kenheim-Hochstetten), Siegfried Müller (Bruchsal- Sächsischer Fußballverband: Herbert Schrenk Heidelsheim). (Nossen). OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

Der Deutsche Fußball-Bund trauert um Der Deutsche Fußball-Bund und das Organisationskomitee der FIFA Fußball- Kurt Vossen Weltmeisterschaft 2006 trauern um (Köln) Erich Schumann der am 11. Januar 2007 im Alter von 69 Jahren (Ratingen) verstorben ist. der am 21. Januar 2007 im Alter von 76 Jahren Kurt Vossen gehörte seit einigen Jahren dem verstorben ist. Ausschuss für Freizeit- und Breitensport des Deutschen Fußball-Bundes an und war überdies In Erich Schumann hat die Bundesrepublik Mitglied der DFB-Kommission Ehrenamt. Zuletzt Deutschland eine bedeutende Persönlichkeit war er zudem in der Verbandsstruktur-Kommis- verloren, die sich große Verdienste um den sion des DFB tätig gewesen. Große Verdienste Medienbereich und den Sport erworben hat. hat er sich vor allem auch in der Zeit zwischen Auch das Organisationskomitee der FIFA Fuß- 1992 und 1999 als Leiter der Fußball-Abteilung ball-Weltmeisterschaft 2006, dessen Kuratorium von Bayer 04 Leverkusen erworben. Erich Schumann angehörte, betrauert einen Partner, der immer für den Dialog und das Mit- Mit der Familie trauern wir um einen guten einander stand. Sein kluger Rat war stets ge- Freund und einen stets verlässlichen Menschen. schätzt. Er gab dem Fußballsport sehr viel und hat durch seine Erfahrung, seine Überzeugungskraft und So ist unsere Trauer auch verbunden mit großer Kompetenz großen Respekt und Anerkennung Dankbarkeit. Wir sind dankbar für die Unterstüt- erfahren. zung und Hilfe, die Erich Schumann uns allen hat zuteil werden lassen, insbesondere auch über die Wir sind Kurt Vossen dankbar für sein Wirken vielen Jahre als Kuratoriumsmitglied des OK und die Unterstützung, die der DFB und der ge- FIFA WM 2006. samte Fußballsport durch ihn erfahren durften. Der Deutsche Fußball-Bund und das Organisa- Der Deutsche Fußball-Bund wird Kurt Vossen tionskomitee der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft nicht vergessen und ein ehrendes Andenken be- 2006 werden Erich Schumann nicht vergessen wahren. und ein ehrendes Andenken bewahren.

DEUTSCHER FUSSBALL-BUND DEUTSCHER FUSSBALL-BUND Dr. Theo Zwanziger Horst R. Schmidt Dr. Theo Zwanziger Horst R. Schmidt Präsident Generalsekrär Präsident Generalsekrär

DFB-Schiedsrichter- Internationale Schiedsrichter-Assistenten des DFB Ausschuss Harry Ehing, Sönke Glindemann, Peter Henes, Internationale Schiedsrichter und Carsten Kadach, Mike Pickel, Jan-Hendrik Sal- -Assistenten des DFB ver, Detlef Scheppe, Thorsten Schiffner, Kai Voß, Volker Wezel. Die folgenden zehn Schiedsrichter und zehn Schieds- richter-Assistenten des DFB sind von der FIFA für das Jahr 2007 in die internationalen Listen aufge- Internationale Schiedsrichterinnen des DFB nommen worden. Darüber hinaus wurden vier Christine Beck, Anja Kunick, Nicole Schuma- Schiedsrichterinnen und vier –Assistentinnen des cher, . DFB für die FIFA-Listen und zwei Schiedsrichter des DFB für die Liste der internationalen Futsal- Internationale Schiedsrichter- Schiedsrichter nominiert: Assistentinnen des DFB

Internationale Schiedsrichter des DFB Miriam Dräger, Moiken Jung, Inka Müller, Martina Storch–Schäfer. Dr. Felix Brych, Herbert Fandel, Manuel Gräfe, Thorsten Kinhöfer, Knut Kircher, Dr. Markus Internationale Futsal-Schiedsrichter des DFB Merk, Florian Meyer, Peter Sippel, Wolfgang Stark, Michael Weiner. Stephan Kammerer, Stefan Weber.

2 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

DFB-Ausschuss für Der Deutsche Fußball-Bund trauert um Frauenfußball

Alfred Strothe Terminliste der Frauen-Bundesliga (Lüneburg) Spieljahr 2006/2007 – Rückrunde

der am 15. Dezember 2006 im Alter von 82 Jah- 4. März 2007 (So.) – 12. Spieltag ren verstorben ist. 1. FFC Frankfurt – VfL Wolfsburg 11.00 Uhr Alfred Strothe hat sich viele Jahre für den Fuß- TSV Crailsheim – SC Freiburg 14.00 Uhr ballsport engagiert. Von 1967 bis 1972 gehörte Hamburger SV – FC Bayern München 14.00 Uhr er dem damaligen Bundesliga-Ausschuss des SC 07 Bad Neuenahr – Deutschen Fußball-Bundes an. In dieser Zeit hat FCR 2001 14.00 Uhr er entscheidend an der Weiterentwicklung des FFC Brauweiler Pulheim – bezahlten Fußballs mitgewirkt. FFC Heike Rheine 11.00 Uhr Große Verdienste hat er sich insbesondere um 1. FFC Turbine Potsdam – seinen Verein Hannover 96 erworben, dessen SG Essen-Schönebeck 14.00 Uhr Präsident er von 1962 bis 1971 war. Mit der Familie trauern wir um einen Mann, den wir als guten Freund in Erinnerung behalten wer- den. Seine stete Hilfsbereitschaft, seine Zuver- lässigkeit, sein kluger Rat und seine verständnis- 18. März 2007 (So.) – 13. Spieltag volle Art, auf andere Menschen einzugehen, be- FCR 2001 Duisburg – stimmen das Bild, das wir von ihm behalten. FFC Brauweiler Pulheim 11.00 Uhr Der Deutsche Fußball-Bund wird Alfred Strothe FC Bayern München – ein ehrendes Andenken bewahren. SC 07 Bad Neuenahr 11.00 Uhr SC Freiburg – Hamburger SV 11.00 Uhr SG Essen-Schönebeck – TSV Crailsheim 14.00 Uhr DEUTSCHER FUSSBALL-BUND VfL Wolfsburg – 1. FFC Turbine Potsdam 14.00 Uhr Dr. Theo Zwanziger Horst R. Schmidt FFC Heike Rheine – 1. FFC Frankfurt 11.00 Uhr Präsident Generalsekrär

25. März 2007 (So.) – 14. Spieltag FFC Heike Rheine – VfL Wolfsburg 11.00 Uhr DFB-Jugendausschuss SC 07 Bad Neuenahr – SC Freiburg 14.00 Uhr FFC Brauweiler Pulheim – A- und -B-Junioren-Bundesliga FC Bayern München 14.00 Uhr 2007/2008 1. FFC Frankfurt – FCR 2001 Duisburg 11.00 Uhr TSV Crailsheim – 1. FFC Turbine Potsdam 11.00 Uhr Hamburger SV – SG Essen-Schönebeck 14.00 Uhr Im Hinblick auf das Zulassungsverfahren 2007/ 2008 zur A- und B-Junioren-Bundesliga können in- teressierte Vereine die Bewerbungsunterlagen ab sofort schriftlich beim Deutschen Fußball-Bund-Di- rektion Team-Management, Talentförderung, Trai- 1. April 2007 (So.) – 15. Spieltag nerwesen – Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frank- furt/Main, anfordern. SC Freiburg – FFC Brauweiler Pulheim 14.00 Uhr SG Essen-Schönebeck – Abgabetermin für die verbindliche Bewerbung SC 07 Bad Neuenahr 14.00 Uhr einschließlich der übrigen vorzulegenden Unter- 1. FFC Turbine Potsdam – Hamburger SV 14.00 Uhr lagen ist Montag, 16. April 2007 (spätester Eingang VfL Wolfsburg – TSV Crailsheim 11.00 Uhr beim DFB). FCR 2001 Duisburg – FFC Heike Rheine 11.00 Uhr FC Bayern München – 1. FFC Frankfurt 11.00 Uhr

3 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

22. April 2007 (So.) – 16. Spieltag 3. Juni 2007 (So.) – 21. Spieltag FCR 2001 Duisburg – VfL Wolfsburg 11.00 Uhr FFC Brauweiler Pulheim – VfL Wolfsburg 14.00 Uhr 1. FFC Frankfurt – SC Freiburg 11.00 Uhr SG Essen-Schönebeck – SC Freiburg 14.00 Uhr FFC Heike Rheine – FC Bayern München 14.00 Uhr 1. FFC Turbine Potsdam – Hamburger SV – TSV Crailsheim 11.00 Uhr FC Bayern München 14.00 Uhr SC 07 Bad Neuenahr – TSV Crailsheim – FCR 2001 Duisburg 14.00 Uhr 1. FFC Turbine Potsdam 14.00 Uhr Hamburger SV – FFC Heike Rheine 14.00 Uhr FFC Brauweiler Pulheim – SC 07 Bad Neuenahr – 1. FFC Frankfurt 14.00 Uhr SG Essen-Schönebeck 14.00 Uhr

10. Juni 2007 (So.) – 22. Spieltag 29. April 2007 (So.) – 17. Spieltag 1. FFC Frankfurt – 1. FFC Turbine Potsdam – FFC Brauweiler Pulheim 14.00 Uhr FFC Brauweiler Pulheim 11.00 Uhr FFC Heike Rheine – SC 07 Bad Neuenahr 14.00 Uhr TSV Crailsheim – SC 07 Bad Neuenahr 14.00 Uhr FCR 2001 Duisburg – Hamburger SV 14.00 Uhr VfL Wolfsburg – Hamburger SV 14.00 Uhr FC Bayern München – TSV Crailsheim 14.00 Uhr FC Bayern München – FCR 2001 Duisburg11.00 Uhr SC Freiburg – 1. FFC Turbine Potsdam 14.00 Uhr SC Freiburg – FFC Heike Rheine 11.00 Uhr VfL Wolfsburg – SG Essen-Schönebeck 14.00 Uhr SG Essen-Schönebeck – 1. FFC Frankfurt 14.00 Uhr

6. Mai 2007 (So.) – 18. Spieltag FC Bayern München – VfL Wolfsburg 11.00 Uhr Terminliste der 2. Frauen-Bundesliga FCR 2001 Duisburg – SC Freiburg 11.00 Uhr Gruppe Nord SC 07 Bad Neuenahr – Hamburger SV 14.00 Uhr FFC Brauweiler Pulheim – TSV Crailsheim 14.00 Uhr Spieljahr 2006/2007 – Rückrunde 1. FFC Frankfurt – 1. FFC Turbine Potsdam 11.00 Uhr FFC Heike Rheine – SG Essen-Schönebeck 11.00 Uhr 25. Februar 2007 (So.) – 12. Spieltag FC Gütersloh 2000 – TSV Jahn Calden 14.00 Uhr Herforder SV Borussia Friedenstal – 13. Mai 2007 (So.) – 19. Spieltag SV Victoria Gersten 14.00 Uhr Hamburger SV – FFC Brauweiler Pulheim 14.00 Uhr 1. FC Lokomotive Leipzig – VfL Wolfsburg – SC 07 Bad Neuenahr 14.00 Uhr Hamburger SV II 14.00 Uhr SC Freiburg – FC Bayern München 14.00 Uhr KSV Holstein Kiel – Tennis Borussia Berlin 14.00 Uhr SG Essen-Schönebeck – SG Wattenscheid 09 – FCR 2001 Duisburg 14.00 Uhr FFV Neubrandenburg 11.00 Uhr 1. FFC Turbine Potsdam – 1. FFC Turbine Potsdam II – SuS Timmel 11.00 Uhr FFC Heike Rheine 14.00 Uhr TSV Crailsheim – 1. FFC Frankfurt 14.00 Uhr 4. März 2007 (So.) – 13. Spieltag Tennis Borussia Berlin – 20. Mai 2007 (So.) – 20. Spieltag SG Wattenscheid 09 11.00 Uhr SC Freiburg – VfL Wolfsburg 11.00 Uhr Hamburger SV II – KSV Holstein Kiel 11.00 Uhr FFC Brauweiler Pulheim – SV Victoria Gersten – SC 07 Bad Neuenahr 14.00 Uhr 1. FC Lokomotive Leipzig 11.00 Uhr 1. FFC Frankfurt – Hamburger SV 11.00 Uhr SuS Timmel – FFC Heike Rheine – TSV Crailsheim 11.00 Uhr Herforder SV Borussia Friedenstal 14.00 Uhr FCR 2001 Duisburg – TSV Jahn Calden – 1. FFC Turbine Potsdam 11.00 Uhr 1. FFC Turbine Potsdam II 14.00 Uhr FC Bayern München – FFV Neubrandenburg – SG Essen-Schönebeck 11.00 Uhr FC Gütersloh 2000 11.00 Uhr

4 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

11. März 2007 (So.) – 14. Spieltag 22. April 2007 (So.) – 18. Spieltag FFV Neubrandenburg – TSV Jahn Calden 11.00 Uhr TSV Jahn Calden – Hamburger SV II 11.00 Uhr KSV Holstein Kiel – SV Victoria Gersten 14.00 Uhr Tennis Borussia Berlin – SG Wattenscheid 09 – Hamburger SV II 14.00 Uhr SV Victoria Gersten 11.00 Uhr FC Gütersloh 2000 – KSV Holstein Kiel – Tennis Borussia Berlin 14.00 Uhr 1. FC Lokomotive Leipzig 11.00 Uhr Herforder SV Borussia Friedenstal – SG Wattenscheid 09 – 1. FFC Turbine Potsdam II 14.00 Uhr Herforder SV Borussia Friedenstal 14.00 Uhr 1. FC Lokomotive Leipzig – SuS Timmel 11.00 Uhr FC Gütersloh 2000 – 1. FFC Turbine Potsdam II 14.00 Uhr FFV Neubrandenburg – SuS Timmel 11.00 Uhr

18. März 2007 (So.) – 15. Spieltag SV Victoria Gersten – SG Wattenscheid 09 14.00 Uhr 29. April 2007 (So.) – 19. Spieltag SuS Timmel – KSV Holstein Kiel 14.00 Uhr 1. FFC Turbine Potsdam II – 1. FC Lokomotive Leipzig – 1. FC Lokomotive Leipzig 14.00 Uhr SG Wattenscheid 09 11.00 Uhr TSV Jahn Calden – TSV Jahn Calden – KSV Holstein Kiel 11.00 Uhr Herforder SV Borussia Friedenstal 14.00 Uhr SV Victoria Gersten – Hamburger SV II 14.00 Uhr Tennis Borussia Berlin – SuS Timmel – Tennis Borussia Berlin 11.00 Uhr FFV Neubrandenburg 14.00 Uhr 1. FFC Turbine Potsdam II – Hamburger SV II – FC Gütersloh 2000 14.00 Uhr FFV Neubrandenburg 14.00 Uhr Herforder SV Borussia Friedenstal – FC Gütersloh 2000 14.00 Uhr

25. März 2007 (So.) – 16. Spieltag Tennis Borussia Berlin – TSV Jahn Calden 14.00 Uhr FC Gütersloh 2000 – SV Victoria Gersten14.00 Uhr 13. Mai 2007 (So.) – 20. Spieltag FFV Neubrandenburg – Hamburger SV II 14.00 Uhr SV Victoria Gersten – TSV Jahn Calden 14.00 Uhr 1. FC Lokomotive Leipzig – SG Wattenscheid 09 – KSV Holstein Kiel 11.00 Uhr Herforder SV Borussia Friedenstal 11.00 Uhr FC Gütersloh 2000 – KSV Holstein Kiel – 1. FC Lokomotive Leipzig 11.00 Uhr 1. FFC Turbine Potsdam II 14.00 Uhr Herforder SV Borussia Friedenstal – SG Wattenscheid 09 – SuS Timmel 14.00 Uhr FFV Neubrandenburg 11.00 Uhr Tennis Borussia Berlin – 1. FFC Turbine Potsdam II 14.00 Uhr Hamburger SV II – SuS Timmel 11.00 Uhr 7. April 2007 (So.) – 17. Spieltag (Ostern) 1. FFC Turbine Potsdam II – SG Wattenscheid 09 11.00 Uhr Herforder SV Borussia Friedenstal – 20. Mai 2007 (So.) – 21. Spieltag KSV Holstein Kiel 14.00 Uhr SG Wattenscheid 09 – TSV Jahn Calden 14.00 Uhr TSV Jahn Calden – SuS Timmel – SV Victoria Gersten 14.00 Uhr 1. FC Lokomotive Leipzig 16.00 Uhr 1. FFC Turbine Potsdam II – Hamburger SV II – Tennis Borussia Berlin14.00 Uhr Hamburger SV II 14.00 Uhr SuS Timmel – FC Gütersloh 2000 16.00 Uhr Herforder SV Borussia Friedenstal – Tennis Borussia Berlin 14.00 Uhr 9. April 2007 (Mo.) 1. FC Lokomotive Leipzig – SV Victoria Gersten – FFV Neubrandenburg 14.00 Uhr FFV Neubrandenburg 11.00 Uhr KSV Holstein Kiel – FC Gütersloh 2000 14.00 Uhr

5 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

SC Regensburg – 1. FFC Frankfurt II 14.00 Uhr 28. Mai 2007 (Mo.) – 22. Spieltag 1. FC Saarbrücken – TuS Köln rrh. 14.00 Uhr (Pfingsten) FF USV Jena – FC Erzgebirge Aue 14.00 Uhr FC Gütersloh 2000 – SG Wattenscheid 09 14.00 Uhr FFV Neubrandenburg – KSV Holstein Kiel 14.00 Uhr 25. März 2007 (So.) – 16. Spieltag Tennis Borussia Berlin – 1. FC Saarbrücken – SC Regensburg 11.00 Uhr 1. FC Lokomotive Leipzig 14.00 Uhr FC Erzgebirge Aue – SC Sand 11.00 Uhr Hamburger SV II – TuS Köln rrh. – FF USV Jena 11.00 Uhr Herforder SV Borussia Friedenstal 14.00 Uhr VfL Sindelfingen – 1. FFC Frankfurt II 14.00 Uhr SV Victoria Gersten – Karlsruher SC – TuS Niederkirchen 14.00 Uhr 1. FFC Turbine Potsdam II 14.00 Uhr SC 07 Bad Neuenahr II – TSV Jahn Calden – SuS Timmel 14.00 Uhr FFC Wacker München 11.00 Uhr

Terminliste der 2. Frauen-Bundesliga 7. April 2007 (So.) – 17. Spieltag (Ostern) Gruppe Süd Spieljahr 2006/2007 – Rückrunde TuS Niederkirchen – SC 07 Bad Neuenahr II 16.00 Uhr 1. FFC Frankfurt II – Karlsruher SC 14.00 Uhr 25. Februar 2007 (So.) – 12. Spieltag SC Regensburg – VfL Sindelfingen 14.00 Uhr FC Erzgebirge Aue – SC Regensburg 14.00 Uhr FF USV Jena – 1. FC Saarbrücken 11.00 Uhr 1. FFC Frankfurt II – SC Sand 14.00 Uhr SC Sand – TuS Köln rrh. 14.00 Uhr VfL Sindelfingen – FF USV Jena 11.00 Uhr FFC Wacker München – Karlsruher SC – 1. FC Saarbrücken 14.00 Uhr FC Erzgebirge Aue 14.00 Uhr SC 07 Bad Neuenahr II – TuS Köln rrh. 11.00 Uhr TuS Niederkirchen – FFC Wacker München 14.00 Uhr 22. April 2007 (So.) – 18. Spieltag FF USV Jena – SC Regensburg 14.00 Uhr 1. FC Saarbrücken – SC Sand 14.00 Uhr 4. März 2007 (So.) – 13. Spieltag Karlsruher SC – VfL Sindelfingen 14.00 Uhr SC 07 Bad Neuenahr II – 1. FC Saarbrücken – 1. FFC Frankfurt II 11.00 Uhr SC 07 Bad Neuenahr II 14.00 Uhr FC Erzgebirge Aue – TuS Niederkirchen 11.00 Uhr Karlsruher SC – FF USV Jena 11.00 Uhr TuS Köln rrh. – FFC Wacker München 11.00 Uhr SC Sand – VfL Sindelfingen 14.00 Uhr FFC Wacker München – 1. FFC Frankfurt II 11.00 Uhr SC Regensburg – TuS Niederkirchen 11.00 Uhr 29. April 2007 (So.) – 19. Spieltag TuS Köln rrh. – FC Erzgebirge Aue 11.00 Uhr VfL Sindelfingen – SC 07 Bad Neuenahr II 14.00 Uhr SC Regensburg – Karlsruher SC 11.00 Uhr 11. März 2007 (So.) – 14. Spieltag SC Sand – FF USV Jena 11.00 Uhr TuS Köln rrh. – SC Regensburg 11.00 Uhr FFC Wacker München – 1. FC Saarbrücken 11.00 Uhr Karlsruher SC – SC Sand 14.00 Uhr TuS Niederkirchen – TuS Köln rrh. 14.00 Uhr SC 07 Bad Neuenahr II – FF USV Jena 11.00 Uhr 1. FFC Frankfurt II – FC Erzgebirge Aue 14.00 Uhr FC Erzgebirge Aue – 1. FC Saarbrücken 11.00 Uhr 1. FFC Frankfurt II – TuS Niederkirchen 14.00 Uhr 13. Mai 2007 (So.) – 20. Spieltag VfL Sindelfingen – FFC Wacker München 14.00 Uhr SC Sand – SC Regensburg 14.00 Uhr SC 07 Bad Neuenahr II – Karlsruher SC 14.00 Uhr FC Erzgebirge Aue – VfL Sindelfingen 11.00 Uhr 18. März 2007 (So.) – 15. Spieltag TuS Köln rrh. – 1. FFC Frankfurt II 14.00 Uhr SC Sand – SC 07 Bad Neuenahr II 14.00 Uhr 1. FC Saarbrücken – TuS Niederkirchen 14.00 Uhr FFC Wacker München – Karlsruher SC 14.00 Uhr FF USV Jena – FFC Wacker München 11.00 Uhr TuS Niederkirchen – VfL Sindelfingen 11.00 Uhr

6 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

über diese Begegnung berichten. Als weitere 20. Mai 2007 (So.) – 21. Spieltag Schwerpunktthemen sind vorgesehen: Unterneh- men Titelverteidigung: der Start der Frauen-Natio- SC 07 Bad Neuenahr II – SC Regensburg 14.00 Uhr nalmannschaft ins WM-Jahr. UEFA-Kongress in Düs- FFC Wacker München – SC Sand 14.00 Uhr seldorf: wichtige Weichenstellungen auf europäi- TuS Niederkirchen – FF USV Jena 14.00 Uhr scher Ebene. 1. FFC Frankfurt II – 1. FC Saarbrücken 14.00 Uhr VfL Sindelfingen – TuS Köln rrh. 14.00 Uhr Das vierteljährlich erscheinende DFB-Magazin, das Karlsruher SC – FC Erzgebirge Aue 14.00 Uhr bereits ins 19. Erscheinungsjahr geht, erfreut sich großer Beliebtheit. Das schlägt sich auch in der permanent steigenden Auflage nieder. Dieser Trend soll natürlich auch in diesem Jahr fortge- 28. Mai 2007 (Mo.) – 22. Spieltag setzt werden. (Pfingsten) FC Erzgebirge Aue – Bestellt werden kann die DFB-Publikation über die SC 07 Bad Neuenahr II 14.00 Uhr Ruschke und Partner GmbH, DFB-Journal Leser- TuS Köln rrh. – Karlsruher SC 14.00 Uhr service, Postfach 2041, 61410 Oberursel. Der 1. FC Saarbrücken – VfL Sindelfingen 14.00 Uhr Abonnementspreis beträgt pro Jahr zwölf Euro, FF USV Jena – 1. FFC Frankfurt II 14.00 Uhr inklusive Zustellgebühr. SC Sand – TuS Niederkirchen 14.00 Uhr SC Regensburg – FFC Wacker München 14.00 Uhr a

Jahrbuch des Sports 2007

Der Deutsche Olympische Sportbund hat die seit Jahrzehnten bewährte Praxis des Deutschen Sport- bundes fortgesetzt und das neue offizielle „Jahr- DFB-Zentralverwaltung buch des Sports 2007” herausgegeben. Durch die Fusion des Deutschen Sportbundes mit Neuer Geschäftsführer dem Nationalen Olympischen Komitee für Deutsch- land ist dieser „Kompass durch die bunte und viel- Die Sepp-Herberger-Stiftung des Deutschen Fuß- seitige Landschaft des organisierten Sports” wichti- ball-Bundes hat Manuel Neukirchner zum neuen ger als je zuvor. Die Fakten in diesem Buch sind, Geschäftsführer bestellt. hauptsächlich auf die Ausschüsse, Kommissionen Neukirchner, der auch stellvertretender Geschäfts- und Beiräte des neuen Deutschen Olympischen führer der DFB-Stiftung Egidius Braun ist, trat die Sportbundes bezogen, auf einem Stand wie er aktu- Nachfolge von DFB-Chefjustiziar Goetz Eilers an, eller nicht sein kann. der Ende des vergangenen Jahres in den Ruhestand Wer mit den neuesten Daten, Namen und Adressen getreten ist. der Deutschen Sportszene arbeiten will oder muss, Die Sepp-Herberger-Stiftung hat jetzt ihren Sitz zu- kommt an diesem umfassenden Kompendium nicht sammen mit der DFB-Stiftung Egidius Braun in der vorbei. Ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbei- Kleingedankstraße 9, 50677 Köln, E-mail info@ ter des Sports arbeiten seit Jahrzehnten mit dem sepp-herberger.de, Telefon 0221 – 94 67 66 10, Te- Jahrbuch und ersparen sich so zeit- und kostenin- lefax: 0221 – 94 6766 20. tensive Rückfragen. Jahrbuch des Sports 2007 herausgegeben vom a Deutschen Olympischen Sportbund 668 Seiten, DIN A5, ISSN 0448-1445 19,90 Euro, zuzüglich Por- DFB-Journal 1/2007 to und Nachnahme, oder gegen Vorkasse zuzüglich Porto (derzeit 2,20 Euro) auf das Postgirokonto Das Jahr 2007 wird für die deutsche National- der Schors-Verlags-GmbH, Nr. 50556-605, BLZ mannschaft bereits ganz im Zeichen der Euro- 500100 60. pameisterschaft stehen. Denn es gilt, in acht schwe- ren Qualifikationsspielen die Weichen für die EURO Erschienen und zu beziehen über die Schors-Ver- 2008 in Österreich und der Schweiz zu stellen. Den lags-Gesellschaft mbH, Schöne Aussicht 16, 65527 Auftakt bildet am 24. März 2007 das eminent wich- Niedernhausen, Tel. 0 61 27/80 29, Fax. 0 61 27/ tige Gastspiel in der Tschechischen Republik. Natür- 8812, E-Mail [email protected] lich wird das DFB-Journal 1/2007 das in der ersten

Aprilwoche erscheinen wird, in aller Ausführlichkeit a

7

OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

Spieleraufgebote Philip Bar tetzko, geb. 2. 8. 1992, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- Beim KANADISCHEN FUSSBALL-VERBAND hat sich verband an Belgien; der Spieler

Theofanis Zarkos, geb. 20. 10. 1989, Jan Blahout, geb. 17. 5. 1982, vom Bayerischen Fußball-Verband an die angemeldet. Der Spieler erklärt, keinem Verein des Tschechische Republik; DFB angehört zu haben.

a Waldemar Hubert Bogusz, geb. 6. 10. 1976, Beim ÖSTERREICHISCHEN FUSSBALL-BUND hat vom Niedersächsischen Fußball-Verband an Polen; sich der Spieler

Almin Kur tanovic, geb. 28. 7. 1994, Alexandre Djordjevic, geb. 2. 6. 1975, vom Südbadischen Fußball-Verband an Frankreich; angemeldet. Der Spieler erklärt, keinem Verein des DFB angehört zu haben. Thomas Duecker, geb. 25. 2. 1961, a vom Fußball-Verband Rheinland an Luxemburg; Beim SCHWEIZERISCHEN FUSSBALL-VERBAND hat sich die Spielerin Antonio Manuel Goncalves Marques, Vera Gawlick, geb. 3. 11. 1966, geb. 15. 8. 1977, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- angemeldet. Die Spielerin erklärt, keinem Verein verband an Portugal; des DFB angehört zu haben.

Vereine, bei denen die vorstehend genannten Spie- Sven Goossens, geb. 17. 7. 1985, ler Mitglied waren, werden gebeten, der DFB-Zen- vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- tralverwaltung unter Anmeldung etwaiger An- verband an die Niederlande; sprüche umgehend Mitteilung zu machen.

Virgile Guijarro, geb. 15. 1. 1984, vom Saarländischen Fußball-Verband an Frankreich; Spielerwechsel

Im Monat Dezember 2006 sind vom DFB folgende Alexander Justin Hanne, geb. 22. 5. 1989, Spieler an andere Nationalverbände freigegeben vom Landesfußball-Verband Mecklenburg- worden: Vorpommern an Kanada;

Sofiane Aharchi, geb. 16. 6. 1986, Christopher Har tmann, geb. 2. 9. 1986, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- vom Niedersächsischen Fußball-Verband an verband an die Niederlande; England;

Aksel Ahmetoglu, geb. 4. 5. 1987, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- Moritz Christoph Har tung, geb. 12. 2. 1994, verband an die Niederlande; vom Badischen Fußballverband an Österreich;

Francesco Arena, geb. 5. 9. 1987, Jedediah Joe Hohlbein, geb. 2. 10. 1982, vom Südbadischen Fußball-Verband an die Schweiz; vom Sächsischen Fußball-Verband an die USA;

Ethem Ay, geb. 2. 11. 1990, vom Bayerischen Fußball-Verband an die Carsten Hovestadt, geb. 23. 8. 1987, Tschechische Republik; vom Badischen Fußballverband an England;

9 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

Andre Klemm, geb. 6. 8. 1981, Ralf Seckerdieck, geb. 11. 1. 1968, vom Sächsischen Fußball-Verband an Österreich; vom Niedersächsischen Fußball-Verband an Frankreich;

Stephan Koch, geb. 10. 11. 1983, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- Sven Seichter, geb. 27. 1. 1981, verband an die Niederlande; vom Sächsischen Fußball-Verband an Österreich;

Massimo Laganella, geb. 7. 11. 1974, Andre Stoepel, geb. 19. 6. 1992, vom Badischen Fußballverband an Italien; vom Thüringer Fußball-Verband an die Schweiz;

Christoph Liesmann, geb. 23. 1. 1986, Damir Suljanovic, geb. 17. 5. 1982, vom Südwestdeutschen Fußball-Verband an vom Fußball-Landesverband Brandenburg an Frankreich; Zypern;

Salvatore Magri, geb. 31. 5. 1991, Regilio Paul Vrede, geb. 18. 1. 1973, vom Saarländischen Fußball-Verband an vom Westdeutchen Fußball- und Leichtathletik- Frankreich; verband an die Niederlande;

Michele Margagliotti, geb. 24. 7. 1972, Andreas Wabbels, geb. 2. 7. 1978, vom Württembergischen Fußball-Verband an vom Landesfußball-Verband Mecklenburg- Italien; Vorpommern an Österreich;

Branimir Maric, geb. 28. 9. 1983, Vinh Long Willemin, geb. 8. 1. 1982, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- vom Südwestdeutschen Fußball-Verband an Italien; verband an Kroatien; Thorsten Wittig, geb. 1. 1. 1981, vom Sächsischen Fußball-Verband an Kanada; Athanasios Megaloikonomou, geb. 19. 12. 1986, vom Bayerischen Fußball-Verband an Griechenland;

Patrick Nitschke, geb. 26. 4. 1979, vom Sächsischen Fußball-Verband an Österreich;

Marlen Or tner, geb. 13. 10. 1990, vom Thüringer Fußball-Verband an Frankreich; Offizielle Mitteilungen

Claudio Rodrigues Goncalves, geb. 1. 4. 1979, Herausgeber: Deutscher Fußball-Bund e.V. vom Badischen Fußballverband an Luxemburg; Anschrift: Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt/Main Telefon: 0 69/6 78 80 Telefax: 0 69/6 78 82 66 Andrei C. Rusu, geb. 25. 4. 1976, vom Hessischen Fußball-Verband an die USA; Internet: www.dfb.de E-Mail: [email protected] Bankverbindung: Dresdner Bank Frankfurt/Main Stanislav Schejbal, geb. 12. 12. 1983, Kto.-Nr. 90 699 200, BLZ 500 800 00 vom Bayerischen Fußball-Verband an die Verantwortlich: Klaus Koltzenburg Tschechische Republik; Technische Gesamtherstellung: Druckerei Hassmüller Graphische Betriebe Luca Schranz, geb. 23. 7. 1991, GmbH & Co. KG Frankfurt/Main vom Bayerischen Fußball-Verband an Österreich;

10 Die offiziellen DFB-Kalender

DFB Danke Deutschland 2007 Erleben Sie den Nervenkitzel der Weltmeisterschaft und tauchen Sie ein in DFB Sensation Fußball 2007 die Woge der Begeisterung, die die deutsche Nationalmannschaft bei der Die Weltmeister der Herzen: Durch Einsatz und offensive Spielweise hat die WM im ganzen Land ausgelöst hat. Ein Muss für alle Fans! deutsche Mannschaft «Teamgeist» bewiesen und 82 Millionen Menschen in Deutschland begeistert. Der Kalender zeigt die schönsten Momente Format: 29,7 x 42 cm, € 9,95 «Unseres Teams» bei der FIFA WM 2006TM.

Format: 46 x 39 cm, € 19,95

DFB – Unser Team bei der WM 2006 Familienkalender Fußball 2007 Die deutsche Nationalmannschaft auf dem Weg zum dritten Platz bei der Die ganze Welt und natürlich Gastgeber Deutschland waren im Fußball- Weltmeisterschaft 2006. Mit den schönsten Spielszenen und umfassenden rausch. Ausverkaufte Stadien, tolle Spiele und Party pur bei unzähligen Spielberichten zur FIFA WM 2006TM in Deutschland. Fan-Festivals. Ein unvergessliches Fußball-Abenteuer. Eindrucksvolle Spielszenen «Unseres Teams» mit 4-farbigen redaktionellen Rückseiten Format: 24 x 46 cm, € 12,95

Format: 39 x 30 cm, € 14,95

Hinweis Die offiziellen DFB-Kalender 2007 sind ab sofort im freien Handel erhältlich. Verzeichnis lieferbarer DFB-Schriften und DFB-Videos

(Zu beziehen über die DFB-Zentralverwaltung, Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt/Main, Telefax 0 69/6 78 82 66)

Preis pro Exemplar a „Talente fordern und fördern“ Lehrmappe zum DFB-Talentförderprogramm (inkl. Lehrposter und CD-ROM) € 25,– a „Ballzauber“-CD-ROM Technik-Trainingstipps von Rudi Völler und Sebastian Deisler € 2,– a DFB-Lehrbuch-Reihe „Fußball von morgen“ Band 1: Kinderfußball € 28,– Band 4: Modernes Verteidigen € 26,80 a DFB-DVD-Reihe Spielen und Üben mit Bambini € 37,– Spielen und Üben mit F-Junioren € 39,– Trainieren mit E- und D-Junioren € 29,– Modernes Verteidigen (Doppel-DVD) € 60,– a DFB-Lehrvideo-Reihe „Fußball pur“ Teil 3: Das Training der D- und C-Junioren € 28,– Teil 4: Das Training der D- und C-Junioren € 28,– Teil 5: Täuschungen I € 20,– Teil 6: Täuschungen II € 24,– Teil 7: Täuschungen III € 24,– Teil 8: Ballorientiertes Verteidigen € 23,– Teil 9: Ballzauber I (Übungen zum Einzeltraining) € 17,– Teil10: Ballzauber II (Übungen zum Einzeltraining) € 18,– Teil11: Einzeltraining für Torwarte € 18,50 a DFB-Journal (Jahres-Abonnement) € 12,– a Satzung und Ordnungen des DFB € 15,– a Steuer-Handbuch des DFB € 5,– a Schiedsrichter-Handbuch des DFB (inkl. Regelheft) € 12,– a Amtliche Fußballregeln € 1,– a Sportplatzbau und -erhaltung, 3. Auflage € 20,– a DFB-Empfehlungen für Kunststoffrasenplätze € 19,90 a DFB--Studie 2006 € 9,90 a Kuper-Verlag, Eduard-Mörike-Straße 36, 52249 Eschweiler DFB-Schiedsrichter-Zeitung (Jahres-Abonnement) € 15,– a Philippka-Verlag, Postfach 15 01 05, 48061 Münster Zeitschrift „fußballtraining“ (Jahres-Abonnement) € 41,40