WWW.OIE-AG.DE Die Kundenzeitschrift der Ausgabe 02/2016

Wir teilen uns ein Elektroauto Die OIE startet ein Carsharing- Projekt in der Region

SCHNELLER SURFEN Die OIE baut das Glasfasernetz aus

SPORT-EVENT Der OIE Triathlon ist wieder da

SMARTHOME-SERIE Pfeffelbach installiert die schlaue Technik

0101 Titel.indd 1 09.06.16 10:33 DIE OIE-AKTION Wir wollen Ihr Selfi e sehen! Machen Sie jetzt mit beim Foto-Wettbewerb der OIE Card. Einfach beim Sparen ein Selfi e machen und an die OIE schicken. Auf die Gewinner warten tolle Preise – und ein Abdruck im OIE-Selfi e-Kalender 2017! Die ersten Fotos hat die OIE schon bekommen. Ob sie es in den Kalen- der 2017 schaffen? Wie Zwischen den Baumwipfeln im Kletterpark, Fotos erscheinen im OIE-Selfi e- Kalender wäre es mit einem Selfi e vor der Wildwest-Kulisse der Freilicht- 2017. Wer wird Kalender-Model? aus dem Familien-Hallen- spielplatz Sternenland bühne, im Kinderspielparadies Sternenland, Sie sind dabei? Dann achten Sie bitte (gr. Foto)? Hier erhalten inmitten funkelnder Edelsteine im Mu seum darauf, an Ihrem Smartphone oder Foto- OIE Card-Inhaber 50 Cent – oder wo immer Sie möchten: Fotogra- apparat die höchstmögliche Aufl ösung Rabatt auf den Eintritt fi eren Sie sich selbst, Freunde oder Familie und die beste Fotoqualität einzustellen. beim Sparen mit der OIE Card! Denn der Die Bilder bitte nicht komprimieren. Die OIE Card-Selfi e-Wettbewerb ist in OIE Card-Partner fi nden Sie auf der neuen vollem Gange. Bis zum 8. August Facebook-Fan page der OIE Card unter 2016 haben Sie noch die Chan- www.facebook.de/oiecard oder auf der ce, Ihre Selfi es per E-Mail an OIE-Homepage unter www.oie-ag.de/ Jetzt jutta.d‘[email protected] zu vorteile Die OIE freut sich auf viele tolle mitmachen schicken. Die zwölf besten Selfi es! Als erster Preis winkt ein professionelles Fotoshooting und tolle mit der Fotografi n Claudia Dupont. Der Zweite freut sich über ein Samsung Galaxy S4 Preise mini. Außerdem werden ein App-Gut- schein im Wert von 100 Euro, Wand- gewinnen! tattoos und Selfi e-Sticks verlost.

2 OIE MAGAZIN 2|2016

0203 Meldungen.indd 2 09.06.16 10:34 INHALT AUSGABE 02/2016 4 Serie: Pfeffelbach installiert smarte Technik 6 Klassik und Electro: Das neue Steinbruch Open Air Angebote 7 OIE Triathlon in Baumholder 8 Im E-Auto durch den Natio- für Senioren nalpark Hunsrück-Hochwald 9 Neues OIE-Projekt: Ein BMW- In der Verbandsgemeinde Stromer fürs Carsharing organisiert der 10 Schnelles Internet: Glasfaser Seniorenbeirat interes- für ländliche Regionen sante Info-Veranstaltun- gen. Im März referierte 12 Campus Company im Porträt Fahrlehrer Hermann 14 Ausgezeichneter Service: Weyand über „Senioren Die OIE für Sie vor Ort im Straßenverkehr“ 15 Die perfekte Grillbeilage 16 Mit dem OIE Rätsel gewin- Was tun, wenn man auf nen; So erreichen Sie dem Supermarkt-Parkplatz die OIE; Impressum ein Auto mit dem Ein- kaufswagen beschädigt hat? Wann muss man im Kreisverkehr blinken? Gilt an Bahnüber- gängen ein generelles Überholverbot? Fragen wie diese wurden Mitte März auf einer Veranstaltung des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde Herrstein im Landgasthof LIEBE LESERINNEN besprochen. Der Seniorenbeirat hatte unter dem Motto „Senioren im Stra- UND LESER! ßenverkehr“ zu diesem Info-Nachmittag eingeladen. 60 Personen hörten dem Vortrag Gerade in ländlichen Regionen ist des Fahrlehrers und Beirats-Mitglieds Hermann Weyand aus interessiert zu und ein Auto oft unverzichtbar. Für alle diskutierten die angesprochenen Themen. Weyand stellte außerdem das Bürgerauto ohne eigenes Fahrzeug haben wir der Verbandsgemeinde Herrstein vor. Der Seniorenbeirat plant weitere solcher kosten- gute Neuigkeiten: Ab Juli steht auf freien Veranstaltungen und wird dabei von der OIE unterstützt. Initiative der OIE in Idar-Oberstein ein BMW i3 REX fürs Carsharing be- reit. Das Auto fährt elektrisch und kann nach der Registrierung belie- big oft genutzt werden. Andernorts Saubere Stadt steht umweltfreundliches Fahren ebenfalls im Fokus: Besucher sollen Um illegale Graffi tis im Kreis und in der Stadt Idar-Oberstein schneller den Nationalpark Hunsrück künftig beseitigen zu können, steht der Malerinnung jetzt ein spezielles Fahrzeug zur Verfügung. mit einem Leih-E-Auto erkunden Die OIE hat sich an den Anschaffungs kosten beteiligt können. Purer Fahrspaß mit viel Abwechslung, Ist das Kunst oder kann das wie unsere Testfahrt weg? Bei den meisten Graffi tis zeigt. Zudem halten wei- im Kreis Birkenfeld und in der tere Zukunftstechnologi- Stadt Idar-Oberstein handelt es en bei uns Einzug. Wir sich um Schmierereien. Und die zeigen, wofür die sollen natürlich weg. „Graffi ti Ortsgemeinde Pfef- and me – Schmiererei ist keine felbach SmartHome Kunst“ lautet das Motto eines nutzt und wie High- Präventionsprojektes der Maler- speed-Internet von innung, das im April gestartet der OIE das Surfen ist. Die teilnehmenden In- erleichtert. Au- nungsbetriebe haben in einem ßerdem verraten Workshop gelernt, wie man wir, wie das neue Graffi tis fachgerecht entfernt Steinbruch Open und die Wand anschließend so Air clever Klassik beschichtet, dass sie künftig und Electro kombi- leichter gereinigt werden kann. niert. Viel Spaß beim Bei der Stadtverwaltung wird ein Auto stehen, das mit Anti-Graffi ti-Technik bestückt ist. Finan- Lesen und einen schö- ziert wird das Fahrzeug durch Sponsoren – auch die OIE beteiligt sich mit 3000 Euro daran. Bei nen Sommer! dem Projekt geht es nicht nur darum, Schmierereien zu beseitigen. Man möchte über Flyer, eine Kampagne in den sozialen Netzwerken und einen Anti-Graffi ti-Kodex die Jugendlichen Rainer Boost, erreichen und präventiv wirken. Für die Sprayer soll die Graffi ti-Wand am Naheweg wieder- Vorstand der OIE

belebt werden. Manchmal ist Graffi ti schließlich doch Kunst – und soll bleiben. (2), PR (2), OIE (3) ISTOCKPHOTO FOTOLIA, TITEL: OIE ; FOTOS:

2|2016 OIE MAGAZIN 3

0203 Meldungen.indd 3 09.06.16 10:34 Serie DIE OIE-SERIE SmartHome – Pfeffelbachs smarte Helfer Teil 2 Am Bauhof von Pfeffelbach ist jetzt die Hausautomatisierung SmartHome installiert. Ortsbürgermeister Frank Aulenbacher stellt die einzelnen Geräte vor, die bei dem Pilotprojekt zum Einsatz kommen und deren Anschaffung die OIE unterstützt hat

In der ehemaligen Gärtnerei an der Kuseler Energiekosten. „Ich rechne mit einer Ersparnis nutzt das Gerät schließlich für Dinge, die man Straße in Pfeffelbach hat sich eine Menge von 300 bis 500 Euro pro Jahr“, so Aulen- zunächst gar nicht im Auge hatte.“ getan: Seit dort der Bauhof eingezogen ist, bacher, und ergänzt: „In Zeiten, in denen Ist der erste Praxistest abgeschlossen, möch- wurden die einfach verglasten Scheiben die kommunalen Kassen nicht gerade üppig te Aulenbacher den Bauhof zum Anschau- durch eine isolierte Fassade ersetzt – und die gefüllt sind, ist das eine Menge.“ ungsobjekt machen: Andere Bürgermeister Hausautomatisierung SmartHome installiert. Aulenbacher und das Bauhof-Team testen und interessierte Bürger sollen SmartHome Das Pilotprojekt wird von der OIE unterstützt: das SmartHome-System nun in der Praxis. und seine Anwendungsbereiche kennenler- Der Energieversorger übernahm einen Teil Vorab hatte der Ortsbürgermeister genau nen können. Denn für weitere kommunale der Anschaffungskosten für die Geräte. Die geplant, welche Anwendungen sinnvoll sind. Gebäude kann die Technik sinnvoll sein, Idee für ihren Einsatz stammt von Ortsbürger- „Trotzdem möchte ich nicht ausschließen, etwa in Dorfgemeinschaftshäusern. Auch meister Frank Aulenbacher, der Informatik- dass sich im Betrieb noch andere Möglich- für Privathaushalte eignet sich das System Ingenieur Markus Faus richtete das System keiten ergeben“, sagt er. „Das ist doch ein optimal. SmartHome kann fl exibel ein gesetzt ein. Jetzt profi tieren die Gemeindearbeiter bisschen wie mit einem neuen Smartphone: und jederzeit erweitert werden, etwa um die von deutlich mehr Komfort, das Gebäude Anfangs freut man sich, dass das Telefonie- Heizung, die Lampen oder elektrische Geräte

FOTOS: FOTO HOSSER (7), PR (6) HOSSER FOTO FOTOS: ist gut abgesichert, und die Kommune spart ren und Mailen funktioniert, dann kommen zu steuern. Die Folge sind mehr Komfort und nach und nach weitere Apps dazu, und man Sicherheit in den eigenen vier Wänden.

Frank Aulenbacher ist Ortsbürgermeister von Pfeffelbach. Er lud das OIE Magazin in den Bauhof ein und demonstrierte, wie er dort die verschiedenen SmartHome-Geräte eingesetzt hat

4 OIE MAGAZIN 2|2016

0405 Smarthome.indd 4 09.06.16 10:34 Heizkörperthermostate Die alten Thermostate wurden durch SmartHome- Diese SmartHome-Geräte nutzt der Bauhof Thermostate ersetzt. Seitdem lässt sich die Heizung Vom Rauchmelder bis zum Wandsender: Die smarten Helfer gibt es auch präzise programmieren und sogar aus der Ferne im OIE Energieladen oder in den Energiepunkten für Privatkunden steuern. Eine Eigenschaft, die nicht nur für das private Eigenheim sinnvoll ist. Denn auch die Gemeinde spart Rauchmelder so Energie – bei erhöhtem Komfort für die Mitarbei- Die Gemeinde installierte mehrere vernetzte ter. Die Heiz- sind an die Arbeitszeiten der Kollegen Rauchmelder. Da sie an die SmartHome angepasst. Wenn sie morgens zu ihrem normalen Zentrale angeschlossen sind, erhält der Dienst antreten, ist es im Gebäude bereits angenehm Ortsbürgermeister eine SMS auf sein Handy, warm. Die programmierten Zeiten lassen sich aber falls die Melder aktiv werden. In Kürze soll ein auch fl exibel aus der Ferne ändern. Das Tablet für die Gemeindearbeiter angeschafft ist zum Beispiel notwendig, werden, auf dem dann ebenfalls eine Nach- wenn im Winter Schnee richt aufl äuft. Denn einen Brand rechtzeitig zu geräumt werden muss erkennen, kann nicht nur daheim Leben retten. und der Dienst deshalb Raumthermostate zwei Stunden früher als Sie kontrollieren die gewöhnlich beginnt. Temperatur im Raum Tür- und und sorgen zum Bei- Fenstersensoren spiel für eine Dros- Diese Sensoren regis- selung der Heizung, trieren, wenn Türen wenn es zu warm wird. oder Fenster geöffnet Raumthermostate Wandsender (Allround-Schalter) werden. Da, wo können zentral mehrere Der Wandsender ist ein Schalter, mit dem Einbrüche in das Ge- Heizungsthermostate sich mehrere SmartHome-Geräte schalten bäude möglich wären, Bewegungsmelder anfunken. Und sie lassen. Am Bauhof wird gerade getestet, sind sie an die Kommt jemand in die Werkstatt können auf Wunsch wie er sich am sinnvollsten einsetzen lässt. Rauchmelder und oder in die Garage, schaltet sich ungewöhnliche Tempe- Aulenbacher denkt zum Beispiel über einen ans Licht gekop- automatisch das Licht ein. Das raturen melden: Falls es „Feierabend-Schalter“ nach, der an Tagen pelt – ein idealer ist komfortabel für die Mitar- im Winter zum Beispiel genutzt werden kann, Einbruchschutz! beiter, die in den Fahrzeugen unter 7° C kalt wird, an denen die Arbeits- Andere Tür- und sitzen bleiben können, und im könnte die Heizung zeit von der üblichen Fenstersensoren Notfall hilfreich. „Polizei und ausgefallen sein. „Dank abweicht. sind mit Heizkör- Feuerwehr kennen die Gegeben- SmartHome würden wir perthermostaten heiten vor Ort nicht so gut. das auch am Wochen- verbunden und Da ist es wichtig, dass das Licht ende mitkriegen und drosseln die Tem- direkt angeht“, erklärt der Orts- könnten direkt reagie- peratur bei Bedarf. bürgermeister. ren“, so Aulenbacher.

Dank der Hausautomatisierung hat Frank Aulenbacher mit seinem Smartphone jederzeit alles im Griff

2|2016 OIE MAGAZIN 5

0405 Smarthome.indd 5 09.06.16 10:34 DAS MUSIK-EVENT

ElectroLove Am Freitag dröhnen coole Electro-Beats Musik mal zwei durch den Steinbruch, der dann zum außergewöhnlichsten Club Deutschlands Ein Open-Air-Wochenende, das alle glücklich macht: Am 19. August wird wird. Das Festival ElectroLove hat Top-DJs der Steinbruch Juchem in Niederwörresbach zum coolen Electro- Club, wie Alex Schulz, Niels van Gogh oder und am 20. August beweist die Neue Philharmonie Frankfurt, wie gut Homeaffairs als Headliner verpfl ichtet. Klassik, Rock und Pop zusammenpassen. Sponsor des Events ist die OIE Und nicht nur sie tragen zu einem „Rausch der Sinne“ bei. Die Besucher können sich Tattoos auftragen und ihre Haare stylen www.facebook.com/KlassikSommer KlassikSommer lassen, Spraykünstlern zuschauen und an Am dritten Augustwochenende erwartet Sie im Foodtrucks bestes Streetfood genießen, Steinbruch Juchem bei Niederwörresbach ein natürlich auch vegan und vegetarisch. So wahrer Sommernachtstraum! Am Samstag steht lässt es sich feiern. Echtes Ibiza-Feeling in der KlassikSommer auf dem Programm: Die Neue Niederwörresbach! Philharmonie Frankfurt präsentiert „Die Macht der Gefühle“ – ein Crossover-Konzert mit Stücken von Mendelssohn Bartholdy und Puccini, Joe Cocker, den Beatles und Deep Purple. Die schönsten Melodien der Musikgeschichte warten auf Sie, in- szeniert vor der imposanten, illuminierten Kulisse des Steinbruchs. Die Neue Philharmonie Frankfurt Infos und Tickets: www.steinbruch-open-air.de gilt als eines der besten Crossover-Orchester im www.facebook.com/ElectroLoveFestival deutschsprachigen Raum, das Rock und Klassik explosiv kombiniert -– und immer wieder mit OIE Card-Vorteil: den ganz großen Stars auftritt. Ob David Bei Vorlage der OIE Card

Garrett oder Andrea Bocelli, Rihanna oder erhalten Sie 10 Prozent OIE Card-Vorteil Udo Lindenberg: Sie alle schätzen das Rabatt auf den Kartenpreis. virtuose Zusammenspiel von E-Gitarre und Mehr Infos unter 10% Orchestergeige. Die Frankfurter Musiker sind www.oie-ag.de/vorteile es gewohnt, auf der Berliner Waldbühne, in der Arena di Verona oder vor der Semperoper zu spie- len. Trotzdem wird sie der Steinbruch garantiert FOTOS: YYY FOTOS: beeindrucken – spätestens, wenn in der Dunkel- heit das Brillant-Feuerwerk gezündet wird! Klassik und Electro erklingen im August im Steinbruch Juchem. Als Electro- Love-Headliner heizt unter anderem Homeaffairs (gr. Foto) dem Publikum ein

0607 Sponsor_Card.indd 2 09.06.16 10:35 DAS SPORT-EVENT Tipps für Sport hoch drei den Sommer! Waldseilgarten HighLive Am 10. Juli gibt’s erstmals nach langer Pause wieder einen am Erbeskopf Am Erbeskopf, der höchsten Erhe- OIE Baumholder Triathlon. Sie sind fi t und machen mit? Dank bung von Rheinland-Pfalz, können OIE Card fällt Ihr Startgeld niedriger aus Sie bis in die Baumwipfel klettern. Im Waldseilgarten HighLive gibt es Parcours in allen Schwierig- keitsgraden. Mit Helm und Gurten geht’s gut gesichert hinauf. Inhaber der OIE Vergünstigter Eintritt Card zahlen bis zu 2 Euro weniger Eintritt. 2,– € www.highlive.org

Hochwildschutzpark Hunsrück Rheinböllen Im Hochwildschutzpark leben Wölfe und Waschbären, Emus und Esel, Lamas und Luchse. Sie können bei Fütterungen zuse- hen und die Flugvorführungen der Falknerei besuchen. Einfach tierisch spannend! Mit der OIE Card erhalten Sie einen Preisnachlass von 2 Euro. Vergünstigter Eintritt www.hochwildschutzpark.de 2,– €

Karl-May-Festspiele Mörschied Die Freilichtbühne Mörschied zeigt noch bis zum 31. Juli „Unter Geiern – Der Geist des Llano Estacado“. Winnetou und Old Shatterhand haben es mit einer Banditenbande zu tun, die FOTOS: YYY FOTOS: Leitpfähle in der Wüste versetzt und so ahnungslose Siedler mit ihren Trecks in den sicheren Tod führt. Gut, dass die Blutsbrüder von einem geheimnisvollen Reiter unterstützt werden, dem Geist des Llano Esta- Preisvorteil von cado … Mit der OIE Card erleben 10 % Sie das Wildwest-Aben- Baumholder ist vielleicht nicht Rio, aber der Triathlon setzt auf die Olympische Distanz. Wussten Sie, dass Profi s teuer mit 10 Prozent Preisvorteil. knapp unter zwei Stunden benötigen, um sie zurückzulegen? Einsteiger brauchen mitunter doppelt so lange www.freilichtbuehne-moerschied-ev.de

Eineinhalb Kilometer schwimmen, 40 Kilome- muss fünfmal geschafft werden. Die Sie- ter Rad fahren und zehn Kilometer laufen: gerehrung im Anschluss hat sich dann Weitere Vorteile fi nden Sie Trauen Sie sich das zu? Dann haben Sie sich wahrlich jeder verdient! Am Vortag wird es auf der neuen OIE Card-Face- hoffentlich längst zum 8. OIE Baumholder einen Jugend-Triathlon geben, bei dem die book-Fanpage: www.facebook. Triathlon angemeldet. Nach vier Jahren Pause Jungs und Mädchen in drei Altersklassen an de/oie-card oder über die Vor- gibt’s in diesem Sommer eine Neuaufl age den Start gehen. Die OIE unterstützt das teils-Suche auf unserer Home- der beliebten Sportveranstaltung. Angeboten Sportereignis tatkräftig und als Titelsponsor. page: www.oie-ag.de/vorteile wird erstmals die Olympische Distanz. Am Das ist gute Tradition und war auch vor der 10. Juli fällt um 11 Uhr der Startschuss. Die vierjährigen Pause so. Sie haben noch keine Sportler schwimmen zuerst im Badesee OIE Card? Startgeld erstattet Dann füllen Sie den Kupon auf Seite Baumholder und schwingen sich dann direkt OIE Card-Vorteil: Mit der OIE 16 aus, bestellen die Card online aufs Rad. Sie fahren über nach Card erhalten Sie am Veran- 12,– € unter www.oie-ag.de/vorteile oder , weiter bis Rückweiler und staltungstag 12 Euro des kommen im OIE Energieladen oder in einem der OIE Energiepunkte über Rohrbach zurück nach Baumholder. Die Startgeldes erstattet, wenn Sie vorbei und beantragen sie dort. Kos- abschließende Laufstrecke – rund um See sich als OIE-Starter anmelden. tenlos und exklusiv für OIE-Kunden!

und Sportplatz – ist zwei Kilometer lang und www.baumholder-triathlon.de PR (3), MELANIE MAI (3) FOTOS:

2|2016 OIE MAGAZIN 7

0607 Sponsor_Card.indd 3 09.06.16 10:35 DER FAHRBERICHT Behutsamer fahren im Hunsrück Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald bietet Natur pur, die unsere Autorin nicht auf zwei Füßen, sondern auf vier leisen Rädern erkundet. Und zwar im E-Auto von Hans-Joachim Billert. Den Kauf des Wagens förderte die OIE mit 1000 Euro aus dem Programm „ePioniere gesucht!“

Gerade hat es geregnet, aber nun scheint Fahrtwind und frische Luft strömen ein. links, verborgen hinter Wald, die keltische die Sonne. Hans-Joachim Billert, Vorsit- Selbst bei offenem Dach ist der Wagen Festung. Kurz hinter Katzenloch zender des Freundeskreises Nationalpark ausgenommen leise. Die Landschaft zieht geht es tief in den Wald. „Rund 40 Kilometer Hunsrück e. V., zeigt zur Garage seines vorbei, Bäume und Büsche glitzern nass. schaffen wir mit reiner Elektrokraft“, so Bil- Hauses. Dort steht sein BMW-Hybrid im „Das ist mein Privatwagen“, erzählt Billert. lert. Aber nun kommen wir zu einem steilen Trockenen, mit vollem Namen: BMW 225xe Als solcher ist er die Keimzelle eines Projek- Berg, und er schaltet kurzfristig um. Der Active Tourer, mit dem wir heute durch den tes: „Wir vom Verein würden es begrüßen, Familienvan hat zusätzlich einen benzinbe- Nationalpark Hunsrück-Hochwald fahren. dass die Besucher mit dem Zug ankommen, triebenen 136 PS starken Motor, der jetzt Noch hängt das metallic-dunkelblaue am Nationalpark ein aufgeladenes E-Auto beschleunigt. Kurz darauf verlassen wir den Schmuckstück an der Steckdose. Billert zieht mieten und damit durch den Park fahren Wald und schweben – wieder elektrisch – den Stecker, wir steigen ein. Die Sitze sind können.“ In Gedanken ersetze ich das Wort zwischen Feldern gen . Von dort angenehm hoch. „Die extreme Geräuschlo- „fahren“ durch „schweben“. geht es zur Wildenburg. Kurz davor tauchen sigkeit ist schon gewöhnungsbedürftig“, wir erneut ein in dunkelgrünen Wald. Unser so Billert. In der Tat, wir rollen, aber fahren Durch Wälder, über Felder Ziel: die ehemalige Burg der Wildgrafen mit wir auch? Offensichtlich, denn es geht von Wir schweben mittlerweile über die 422 dem Wildfreigehege und der Rekonstruktion Herbron den Berg herunter und die L175 Richtung Kirschweiler – im E-Betrieb haben eines keltischen Walls. Das letzte Stück be- entlang ins Tal, Richtung Tiefenstein. Billert wir 88 PS. „Man fährt behutsamer mit wältigen wir zu Fuß und steigen schließlich öffnet das Glasdach. diesem Wagen“, berichtet Billert, während die Stufen des Burgturms hoch. Der weite wir uns sanft in eine Kurve Blick über den Nationalpark entschädigt: Bis legen. Rechter Hand pas- zum Erbeskopf, der höchsten Erhebung von sieren wir die Rosselhalden, Rheinland-Pfalz, reicht die Sicht. Fantastisch!

Kurze Pause auf der Spritztour durch den Nationalpark Hunsrück. Hans-Joachim Billert fährt privat ein E-Auto, dessen Kauf die OIE mit 1000 Euro aus dem Förderprogramm „ePioniere gesucht!“ unterstützte. Sein Verein wünscht sich langfristig, dass Besuchern des Parks ebenfalls ein E-Auto zur Verfügung steht

8 OIE MAGAZIN 2|2016

0809 E_mobile.indd 8 09.06.16 10:35 So können Sie den BMW i3 REX der OIE buchen

Sie registrieren sich einmalig online, drucken Ihren Vertrag aus und geben diesen im OIE Energieladen ab. Der Vertrag wird dort geprüft, die CarSharing-Card, die noch freigeschaltet werden muss, zugeschickt. Danach kann das Fahrzeug jederzeit über das Buchungssystem reserviert werden, sofern es frei ist. Zum Öffnen halten Sie einfach Ihre Drive-Card an den Transponder an der Windschutzscheibe – und los geht’s. Der BMW steht auf dem Stellplatz des OIE Verwaltungsgebäu- des. Die Registrierung kostet 40 Euro, davon sind 20 Euro Fahrguthaben und 20 Euro Registrierungsgebühr. Für OIE-Kunden entfällt die Registrie- Buch mich! rungsgebühr von 20 Euro. OIE-Kunden sparen 20 € Registrierungs- gebühr

Praktisch Ökologisch

Bequem

DAS OIE-CARSHARING Wann holen Sie sich den Wagen? Die OIE bringt in Idar-Oberstein ein Carsharing-Projekt ins Rollen: Sie können ab Juli einen BMW i3 REX mit anderen teilen. Er fährt elektrisch – und hat generell eine gute Ökobilanz

„Ich hol schon mal den Wagen“: 1,26 Millio- Unterhaltskosten hoch sind und weil es Materialien. Der BMW i3 fährt elektrisch und nen Menschen in Deutschland meinen damit umweltfreundlicher ist. Besonders umwelt- hat zusätzlich einen Zweizylinder-Benzinmotor nicht, dass sie ins eigene Auto steigen. Sie freundlich ist es mit E-Autos, die sich privat zur Erhöhung der Reichweite. Er verbraucht holen sich – vorgebucht oder spontan – ein bisher erst wenige Fahrer leisten. auf 100 Kilometer nur 13,5 kWh und 0,6 Liter Carsharing-Fahrzeug ab. 16 100 Fahrzeuge Auch der BMW i3 REX der OIE fährt mit Kraftstoff (kombiniert). Karbonfaser, Alumi- gab es laut Bundesverband Carsharing Strom. Laut Kraftfahrtbundesamt war der i3 nium und Kunststoff machen das Auto leicht bis Anfang des Jahres in 537 Städten und im Jahr 2014 das meistverkaufte Elektrofahr- und energieeffi zient. Zudem sind die verbau- Gemeinden. In Idar-Oberstein geht im Juli ein zeug Deutschlands. Der Wagen überzeugt ten Materialien zu 95 Prozent wiederver- neues Carsharing-Angebot an den Start: Die durch seine Öko bilanz. Schon in der Produk- wertbar. Die Sitzbezüge etwa bestehen aus OIE stellt einen BMW i3 REX zur Verfügung! tion verwendet BMW erneuerbare Energien recyceltem Polyester, in dem auch PET steckt, Carsharing überzeugt immer mehr Men- wie Wind- und Wasserkraft. Das nachhaltige also ehemalige Plastikfl aschen. Fahrspaß pur schen, weil das eigene Auto doch die meiste Konzept zeigt sich auch im elektrischen mit gutem Gewissen: Das ECarSharing-Fahr-

FOTOS: FOTO HOSSER (4), OIE (4) HOSSER FOTO FOTOS: Zeit herumsteht. Weil die Anschaffungs- und Fahren, in der Konstruktion und bei den zeug der OIE kombiniert beides perfekt!

2|2016 OIE MAGAZIN 9

0809 E_mobile.indd 9 09.06.16 10:35 „Jetzt geht einfach alles ratzfatz“, DER ERFAHRUNGSBERICHT freut sich Matthias Becker aus Oberreiden- bach, der seit Ende 2015 über eine High- speed-Internetverbindung verfügt. „Selbst eine einfache Google-Suche hat vorher unendlich viel Geduld erfordert“, erinnert er sich an die Zeiten, in denen er sich über Schnell, ein Modem ins Internet einwählen musste. Der Wechsel vom Modem auf die Glasfa- ser-Breitbandanbindung ist für ihn ähnlich revolutionär wie einst der Umstieg vom schneller, am Schwarz-Weiß- auf den Farbfernseher. Dank modernster Technik kann er nun Filme in HD-Qualität online schauen, Musik streamen oder ohne „Ruckler“ mit seinen drei erwach- schnellsten senen Kindern skypen. Die OIE hatte im Herbst 2015 Glasfaserkabel Highspeed-Internet für die ländliche Region: Die OIE arbei- in verlegt und den kleinen tet mit Hochdruck daran, das Glasfasernetz auszubauen. Ort damit ans Highspeed-Internet ange- schlossen. Der 61-jährige Staplerfahrer hatte Denn schnelles Internet ist ein entscheidender Standortvor- in der Zeitung etwas darüber gelesen und

teil, der Privathaushalten und Unternehmen zugutekommt. MATTHIAS BECKER, PR HOSSER, (3) FOTO FOTOS: „natürlich mitbekommen, dass die Straßen Auch Matthias Becker aus Oberreidenbach profi tiert davon

„Selbst eine einfache Google-Suche hat vorher viel Geduld erfordert. Jetzt geht alles ratzfatz.“ Matthias Becker aus Oberreidenbach

10 OIE MAGAZIN 2|2016

1011 OIE Highspeed.indd 10 09.06.16 10:35 aufgerissen wurden“. Er ließ sich beraten – Highspeed-Internet. „Schnelles Internet ist bach, die Stadt Birkenfeld und die Gemeinde und entschied sich für das Angebot mit einer ein wichtiger Wachstumstreiber für zahlreiche Sienhachenbach auf der Agenda. Download-Geschwindigkeit von 50 Megabit Kommunen unserer Region“, sagt Joachim pro Sekunde. Acht Wochen dauerte es dann Busch, Leiter der Kommunalen Betreuung Fit für die Industrie 4.0 gerade einmal, bis er erstmals in Blitzge- bei der OIE. „Durch das neue Netz haben wir Die Betriebe, die im Gewerbegebiet „Am schwindigkeit im Internet surfen konnte. Die künftig einen Standortvorteil, der uns allen Kreuz“ in Idar-Oberstein ansässig sind, können FRITZ!Box hat er selbst installiert. Weil ihm zugutekommt und den nur wenige ländli- sogar eine Bandbreite von bis zu 1000 Mbit/s ein kleiner Fehler bei der Passwort-Eingabe che Regionen vorweisen können: Nicht nur nutzen. Das ist möglich, weil die Glasfaser- unterlaufen war, lief sie nicht auf Anhieb. Familien, sondern auch Selbstständige und kabel bis in die Firmengebäude verlegt „Die OIE hat sofort einen telefonischen Unternehmer profi tieren vom Breitband-En- wurden. In Wohnsiedlungen gibt es am Ende Technik-Support organisiert“, erinnert er sich, gagement der OIE.“ noch eine kurze „Wegstrecke“ ohne Glasfaser. „und dann passte alles.“ Seitdem steht ihm Nachdem die OIE bereits die Gemeinden „Mittlerweile entscheidet ein leistungsfähiger das schnelle Internet rund um die Uhr zur , Mittel- und Oberreiden- Internetanschluss oft darüber, ob sich Betrie- Verfügung. Ausfälle hat es noch nie gegeben. bach, , , und be ansiedeln oder nicht“, weiß OIE-Vorstand Hausen sowie die Industrie- und Gewerbege- Rainer Boost. Im Gewerbegebiet baute die Wachstumstreiber für die Region biete „Am Kreuz“ und „Dickesbacher Straße“ OIE das Mittelspannungs-Stromnetz und das Damit möglichst viele Haushalte in der Region in Idar-Oberstein mit schnellem Internet Gasnetz aus. Da lag es nahe, das Glasfaser- mit einer so guten Anbindung ins Internet erschlossen hat, stehen nun die Stadt Baum- netz mitzuverlegen. Das Gewerbegebiet ge- können, baut die OIE das Glasfasernetz zur- holder, die Gemeinden , , hört damit zu den modernsten Deutschlands. zeit mit Hochdruck aus. Das Netz war Ende , Berglangenbach, , Es ist fi t für die Zukunft – und die Industrie 2015 bereits 31 Kilometer lang und versorgte Hoppstädten-Weiersbach, die Stadtteile 4.0, die digitalisierte Arbeitswelt. 3100 Einwohner und 51 Gewerbekunden mit Idar-Oberstein/Nahbollenbach und Weier-

In vielen Ortsgemeinden der Region hat die OIE bereits Glasfasernetze verlegt und kann ihre Kunden mit High- speed-Internet versorgen, auch in (Foto)

Jetzt SCHNELLES INTERNET MIT DER OIE informieren: Die OIE bietet mit RWE Highspeed eine attraktive Produktpalette fürs schnelle Internet an. Ohne Limit surfen: Das geht auch kabellos, weil den Kunden kostenlos ein WLAN-Router (FRITZ!Box) überlassen wird. Eine Telefon-Flatrate ist Die Anschlussgebühr inklusive. Der Vertrag ist innerhalb der ersten drei Monate kündbar. OIE-Kunden erhalten attraktive Preisvorteile: beträgt für OIE-Kunden 69 Euro (regulär: 99 Euro).

RWE HIGHSPEED 25+ RWE HIGHSPEED 50 RWE HIGHSPEED 100 www.rwe-highspeed.de Download-Geschwindigkeit Download-Geschwindigkeit Download-Geschwindigkeit (bis zu) 25 Mbit/s (bis zu) 50 Mbit/s (bis zu) 100 Mbit/s Tel. 0800/99 000 66 (kostenfrei) Upload-Geschwindigkeit Upload-Geschwindigkeit Upload-Geschwindigkeit (bis zu) 5 Mbit/s (bis zu) 10 Mbit/s (bis zu) 40 Mbit/s Preis pro Monat: 39,90 Euro für Preis pro Monat: 49,90 Euro für Preis pro Monat: 54,90 Euro für OIE-Kunden (regulär: 42,90 Euro) OIE-Kunden (regulär: 52,90 Euro) OIE-Kunden (regulär: 57,90 Euro) 2|2016 OIE MAGAZIN 11

1011 OIE Highspeed.indd 11 09.06.16 10:35 DAS PORTRÄT Die innovative Wundertüte Leben, lernen und arbeiten: Die Campus Company GmbH auf dem Umwelt-Campus Birkenfeld vereint alles unter einem Dach. Mit ihrem innovativen Konzept schafft die Ideenschmiede Raum für Wissen und Visio- nen und bildet unter anderem eine wichtige Schnittstelle zur Wirtschaft für die Studenten Das Team der Campus Company vor dem Hinweis- schild in Birkenfeld. Unter ihnen auch Wohnheim, Mensa oder Gewerbepark? Geschäftsführer Christoph Frick, Geschäftsführer der Campus Christoph Frick (5. Company GmbH, lächelt bei der Frage, wie er v. re.), der seine Firma treffend mit sein Unternehmen beschreiben würde. „Ich einer Wundertüte spreche von einer Wundertüte“, sagt er. Das vergleicht scheint ein passender Begriff für das unge- wöhnliche und überaus innovative Projekt in Birkenfeld. Zur Campus Company gehört der Innovations- und Gründerpark, der Raum und günstige Bedingungen für Existenzgründer bietet. Und weil hier viele zusammenkommen, die Gleiches im Sinn haben, nämlich ein Unternehmen aufzubauen, entstehen viele Synergien. Hinzu kommt ein enger Aus- tausch mit der benachbarten Hochschule, was auch den Studenten zugutekommt, die durch die Campus Company Wohn- und Job- möglichkeiten erhalten. Mit anderen Worten: Auf dem Campus gehen viele Menschen mit vielen Ideen ein und aus. So wundert es nicht, dass in der „Wundertüte“ außerdem eine Mensa, sechs Wohnheime, ein Hochseil- garten, ein Facility-Service sowie ein beson- deres Hotel stecken. Eine Kombination, die viele Fragen aufwirft.

Raum für Visionen und Entwicklung Heute bieten die mittlerweile sechs Wohnhei- Voll recycelbares Hotel Zum Beispiel: Wie fi ng das alles an? 1996, mit me 500 Plätze. 1997 kam das Campusrestau- Damit hatte sich das Unternehmen warm- der Gründung der Umwelt-Campus Birkenfeld rant hinzu, das nicht nur Studenten verpfl egt, gelaufen und baute 2005 das Tagungshotel Entwicklungs- und Management GmbH und sondern auch Firmenmitarbeiter und alle, Vicinity. „Es lässt sich komplett abbauen und zwei Wohnheimen für 140 Studenten. Geges- die etwas zu feiern haben. 2002 bis 2003 woanders aufbauen“, erklärt Frick. Denn das sen wurde in einem Großraumzelt. Das war entstand der Innovations- und Gründerpark. Hotel wurde in Modulbauweise errichtet, eine überschaubar, doch damals schon ging es Mittlerweile besteht er aus 15 Betrieben, vom Fertighausbauform, die auf vorgefertigten darum, Menschen in ihre Zukunft zu beglei- IT-Unternehmen über Physio-Fitness und Elementen beruht. Sie sind jederzeit erweiter-

FOTO: CAMPUS COMPANY (5), SEBASTIAN CASPARY, ISTOCKPHOTO (2) SEBASTIAN(5), CASPARY, ISTOCKPHOTO CAMPUS COMPANY FOTO: ten, um Raum für Visionen und Entwicklung. Steuerberatung bis zum Friseur. bar, ab- und aufbaubar. Das Vicinity besteht

12 OIE MAGAZIN 2|2016

1213 Kundenportrat.indd 2 09.06.16 10:36 Die Campus Company GmbH ist auf dem Umwelt-Campus Birken- feld zu Hause und tauscht sich ständig mit der benachbarten Hochschule aus

Die OIE und die Campus Company

Der Energieversorger OIE und die Das Hotel Vicinity besteht aus Campus Company arbeiten in vielerlei Modulen und ist komplett recy- Hinsicht eng zusammen. So bucht die celbar. Die Zimmer sind hell OIE beispielsweise des Öfteren für und freundlich eingerichtet. Gäste Zimmer im Hotel Vicinity. Auch Rund 360 Studenten wohnen eigene Veranstaltungen hat die OIE in den Wohnheimen auf bereits dort durchgeführt – etwa zum dem Campus (li.). Thema LED-Musterstraße, die die OIE Hotelgäste wie Studenten freu- auf dem Campus-Gelände installiert en sich über die grüne hat. 19 Leuchten unterschiedlicher Her- Umgebung steller stehen auf dem Umwelt-Campus BIrkenfeld und sind mit den wichtigs- ten technischen Daten versehen. So können Besucher auf der Teststrecke Unterschiede in Design, Lichtintensität, Farbe und Lichtverteilung bewerten. Im laufenden Jahr wird zudem ein mit 2000 Euro gefördertes „OIE macht‘s möglich“-Projekt auf dem Umwelt-Cam- pus stattfi nden, bei dem ein OIE-Kolle- ge mit Jungen und Mädchen der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen in Birkenfeld einen Treffpunkt im Grünen für Studierende einrichten wird. aus Holzmodulen und ist komplett recycelbar. GmbH, eine private Fachschule. 2010 kam Ursprünglich waren 24 Zimmer für Professo- ein Hochseilgarten in die „Wundertüte“, der ren geplant. 2006 wurde der Komplex auf 48 mit Outdoor-Seminaren das Angebot des Zimmer, Tagungs- und Seminarräume erwei- Hotels ergänzt. Die Seilanlagen sind als Pro- tert und ist heute ein 3-Sterne-Hotel für Gäste blemlösungsaufgaben konzipiert, denn der jeder Couleur. Schließlich liegt es nicht nur im Fokus liegt auf Schlüsselqualifi kationen und Grünen und ist ideale Basis für Aktivurlauber, Sozialkompetenzen. 2013 kam als jüngstes sondern auch in Hochschul-Nähe sowie am Mitglied der Facility-Service dazu, Fachgebiet: Nabel von Innovation und Gründertum. Baumfällungen, Winterdienst, Mulch- und OIE Card-Vorteil: Mäharbeiten. 2,5 Millionen Quadratmeter Bei Vorlage der OIE Card OIE Card-Vorteil Die jüngsten Entwicklungen pro Jahr beackert er. Und was kommt nun? erhalten Sie 10 Prozent 2007 änderte das dynamische Unterneh- Christoph Frick schmunzelt, denn in der Rabatt auf eine Übernach- 10% men seinen Namen in Campus Company Wundertüte rumort es schon. tung im Hotel Vicinity. GmbH und übernahm die Bildungspark Diez www.campus-company.eu Mehr Infos unter www.oie-ag.de/vorteile

2|2016 OIE MAGAZIN 13

1213 Kundenportrat.indd 3 09.06.16 10:36 DER OIE-SERVICE Wir sind für Sie da! Der TÜV Süd hat der OIE erneut eine „sehr gute Service- qualität“ bescheinigt. Das liegt auch an der guten Beratung und den attraktiven Angeboten vor Ort im OIE Energieladen. Wann haben Sie die OIE zum letzten Mal in der Fußgängerzone Oberstein besucht? Kommen Sie vorbei – es lohnt sich!

Attraktive Angebote

Ausgezeichneter Service: Dazu gehört für die OIE neben Bester Service bester Beratung auch ein attraktives Produktangebot zu Vorteilspreisen – etwa SmartHome von der OIE. Angefangen Am verkaufsoffenen Sonntag Mitte April war im OIE bei dem Herzstück, der SmartHome Zentrale, über Heizkör- Energieladen in der Hauptstraße 369 in der Obersteiner per- und Raumthermostate bis zu Tür- und Fenstersensoren Fußgängerzone eine Menge los: Die Edelsteinkönigin hat das SmartHome-System der OIE viele Geräte im Angebot, kam vorbei, ein Moderator führte durchs Programm, und die das Leben im eigenen Heim komfortabler und sicherer über 250 Besucher nahmen an einem Gewinnspiel teil. machen und die zudem Energie sparen (siehe auch Seite 4). Zudem können Sie im OIE Energieladen jetzt auch Waren Doch auch an „normalen“ Tagen ist der OIE Energie laden kaufen, die im Haushalt nützlich sind. So gibt es ausgewählte eine beliebte Anlaufstelle. So besuchen OIE-Kunden den Qualitätsprodukte von Fissler oder Praktisches von Emsa. Energieladen, wenn sie Fragen zu ihrer Rechnung haben, Natürlich gibt’s auch weiterhin das OIE-Kochbuch, das Blaue ihren Abschlag ändern möchten oder wenn sie umziehen. Kochbuch und das Bauhandbuch. Das Angebot wird Kundenberater Konrad Dautermann und seine Teamkolle- ständig erweitert. Haben Sie schon eine OIE Card? gen erklären gern die verschiedenen Stromprodukte, Diese können Sie auch im OIE Energieladen beantra- geben Energiespar-Tipps oder legen dar, warum sich eine gen – natürlich kostenlos. Mit der OIE Card sparen Photovoltaik-Anlage in Kombination mit einem Batterie- Sie bei vielen Partnern in unserer Region und speicher lohnt. Oder wie SmartHome das Zuhause effi zien- deutschlandweit. ter und komfortabler macht. „Wir sind Ansprechpartner in allen Energiefragen“, so der langjährige OIE-Mitarbeiter. Die Servicequalität der OIE – vor Ort und online – wurde gerade erneut vom TÜV SÜD mit der Note „sehr gut“ bewertet. Der TÜV SÜD bestätigte insbesondere wieder die von einer engagierten Mannschaft vollständig umge- setzten Qualitätsansprüche und Serviceleistungen. Preisvorteile bis zu Individuelle Trainings und Seminare tragen dabei zu einer ständigen Weiterqualifi zierung der Mitarbeiter bei. Hervor- gehoben wurden auch die sehr gute Zusammenarbeit und 30 % Kooperation mit regionalen Partnern, die vielen Vergünsti- gungen durch die kostenlose OIE-Kundenkarte sowie die

FOTOS: PR (5), OIE, SEASONS.AGENCY/JALAG/SCHARDT, WOLFGANG PR (5), OIE, SEASONS.AGENCY/JALAG/SCHARDT, FOTOS: neuen, attraktiven Kaufangebote im Energieladen.

14 OIE MAGAZIN 2|2016

1415 Service.indd 2 09.06.16 10:36 DAS OIE-REZEPT

DER SOMMER-KLASSIKER

Ein Grillfest ohne Nudelsalat? Undenkbar! Wir haben dem Klassiker mit Basilikum und Olivenöl eine italieni- sche Note verpasst. Köstlich!

Nudelsalat mit gebratener Aubergine, Tomaten und Mozzarella

Zutaten für 4 Personen 1 große Aubergine Salz 300 g kleine Penne 500 g kleine Kirschtomaten 2 Handvoll Rucola 1 Handvoll Basilikum 6–8 EL Olivenöl 2 TL getrocknete italienische Kräuter 1 Prise Chilifl ocken 2 EL Zitronensaft 4 EL weißer Balsamico Pfeffer aus der Mühle 250 g Mini-Mozzarella

Die OIE vor Ort Zubereitung lassen. Die Tomaten wa- Die Aubergine waschen, schen und halbieren. Den Der OIE Energieladen ist Montag bis Freitag von 9 bis 12 putzen und würfeln. Mit Salz Rucola und das Basilikum Uhr und Montag bis Donnerstag von 13 bis 17 für Sie ge- mischen und ca. 10 Min. abbrausen, trocken schütteln öffnet. Zusätzlich ist die OIE in mehreren Energiepunkten ziehen lassen. Die Penne in und die Basilikumblätter von der Region für Sie vor Ort. In Salzwasser al dente garen, den Stielen zupfen. • Baumholder, danach abgießen, kalt ab- Die Aubergine trocken • Birkenfeld, schrecken und abtropfen tupfen und in 2–3 EL heißem • Herrstein und Öl rundherum • Rhaunen goldbraun braten. freuen sich die OIE-Mitarbeiter auf Herausnehmen Ihren Besuch! (Adressen und und kurz abkühlen Öffnungszeiten siehe S. 16). lassen. Die Kräuter, Chilifl ocken, Zitro- nensaft, Essig, Salz, Pfeffer und übriges Öl verquirlen. Den Mozzarella abtrop- fen lassen. Die Nudeln, Tomaten, Mozzarella, Auber- ginen und das Dres- sing vermengen und abschmecken. Kurz vor dem Servieren den Rucola und das Basilikum untermi- Im OIE Energieladen schen. bekommen Sie jetzt praktische Haushaltsprodukte, zum Beispiel von den Marken Emsa und Fissler. Auch SmartHome-Geräte sind erhältlich, etwa die SmartHome Zentrale, Zwischenstecker, Wand- sender und Heizkörperthermostate

2|2016 OIE MAGAZIN 15

1415 Service.indd 3 09.06.16 10:36

OIE RÄTSEL SERVICE JETZT MITMACHEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! SO ERREICHEN SIE DIE OIE

persönl. in der mit ugs.: österr. Kletter- Unterschei- Nähe Datum Hub- Alpen- dungs- vogel Erdart schrauber So geht’s: ) Per Telefon merkmal von versehen 7 (Kurzw.) pass Senden Sie den Kupon mit dem OIE Kundenservice Ausruf gesunde Lösungswort an diese Adresse: Mo–Fr 7–20, Sa 8–16 Uhr des Ver- Früchte 0800/888 88 76 (kostenfrei) stehens Störungsannahme Bericht- OIE Leserservice Strom (0–24 Uhr) er- Hauptstr. 189 0800/312 3000 (kostenfrei) statter 1 55743 Idar-Oberstein Störungsannahme zwei Rhein- Gas (0–24 Uhr) Zufl üsse 0800/312 4000 (kostenfrei) Hohlmaß Erdgas-Fachberatung auf abge- Film- Körper Oder nehmen Sie winkelten preis eines online teil: 06781/55 34 33 Beinen in den Lebe- Service-Hotline Gewerbekunden verharren USA wesens www.oie-ag.de/magazin 0800/994 40 18 (kostenfrei) Haar der Mono- Angora- gamie ziege 2 Kohle- Per Fax produkt Einsendeschluss ist 7 Sport- der 11.8.2016 Privatkunden tipp 6 0800/888 88 73 (kostenfrei) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Vogel- nicht Über- viel Gewerbekunden männ- Teilnahme berechtigt sind nur bleibsel Gefäß, OIE-Kunden. 0800/994 40 08 (kostenfrei) chen 4 Tonne Ge- Hoch- Lotterie- Asche- fertig treide- schule schein gefäß gekocht (Kurz- handeln art wort) Per Internet zurück- gehende www.oie-ag.de Ver- Hier können Sie Störungen der packung 3 Straßenbeleuchtung melden Ge- Ausruf fertig, www.oie-ag.de/laterneaus treide- der bereit Verwun- halme derung 5

Riech- organ Prophetin Vor Ort

FOTOS: FOTOLIA, PR (4) FOTOLIA, FOTOS: OIE Energieladen Idar-Oberstein Hauptstr. 369 (Fußgängerzone Oberstein) 55743 Idar-Oberstein Mo–Do 9–12, 13–17 Uhr, Fr 9–12 Uhr OIE Energiepunkt Baumholder ✁ LÖSUNGSWORT in der Verbandsgemeindeverwaltung 1 2 3 4 5 6 7 Baumholder, Raum 306 Am Weiherdamm 1, 55774 Baumholder Di 8.30–13, 14–16 Uhr OIE Energiepunkt Birkenfeld Ich möchte am Kreuzworträtsel teilnehmen. 1. PREIS in der Tourist-Information Birkenfeld/ Sollte ich zu den Gewinnern gehören, BOB YAK-Fahrradanhänger Museum Birkenfeld, Friedrich-August-Str. 17 informieren Sie mich bitte unter der unten stehenden Adresse. Er war der erste Einspuranhänger 55765 Birkenfeld weltweit und ist auch heute auf Do 9–12.30, 13.30–16 Uhr Ja! Ich beantrage kostenlos und Fahrradreisen quasi unverzichtbar. Ideal auch für Einkäufe daheim. OIE Energiepunkt Herrstein unverbindlich die OIE Card. in der Verbandsgemeindeverwaltung OG, kleiner Sitzungsraum Name/Vorname 2.–3. PREIS Brühlstr. 16, 55756 Herrstein Seletti erster Mittwoch im Monat 8–11.30 Uhr Campingtisch Straße/Hausnummer PLZ/Ort Der Metall-Pick- OIE Energiepunkt Rhaunen nicktisch Festival lässt in der Verbandsgemeindeverwaltung Rhaunen, EG, Raum 3 Geburtsdatum Anzahl der Kinder sich praktisch im Koffer verstauen! Perfekter Begleiter für Zum Idar 23, 55624 Rhaunen Urlaub und Freizeit! erster Mittwoch im Monat 13.30–16 Uhr

E-Mail-Adresse (wichtig für die Gewinn-Benachrichtigung bei unseren Gewinnspielen) Ich möchte per E-Mail über Produkte Ich möchte telefonisch über Produkte 4.–10. PREIS der OIE AG informiert werden. der OIE AG informiert werden. LED-Laterne Finden Sie Hell, sparsam, robust: uns auf Facebook: www.facebook.de/oiecard Telefon-Nr. (freiwillig) Mobil (freiwillig) Die stufenlos dimm- bare Laterne mit 620 Impressum: Herausgeber: Rainer Boost, Ulrich Lumen liefert Licht für Gagneur, OIE AG Koordination und Projektleitung: Ort/Datum Unterschrift unterwegs. Jutta D’Orazio Anschrift des Herausgebers: OIE AG, Hauptstraße 189, 55743 Idar-Oberstein Chefredak- Die OIE AG und beauftragte Dienstleister erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten im Sinne des Bundesdaten- tion: Maike Seifert (V. i. S. d. P.) Verlag und Anschrift schutzgesetzes zur Abwicklung des Gewinnspiels und/oder des OIE Card-Antrags, zu Zwecken der Markt- und Mei- 11.–20. PREIS der Redaktion: HOFFMANN UND CAMPE VERLAG nungsforschung und um Ihnen, wie gewünscht, Produktinformationen zukommen zu lassen. Der Kunde ist berech- GmbH (ein Unternehmen der GANSKE VERLAGS- tigt, der werblichen Nutzung seiner Daten jederzeit gegenüber der OIE AG, Kundenservice, Postfach 1769, 50307 Strandtuch Tavira, 100 x 180 cm GRUPPE), Harvestehuder Weg 42, 20149 Hamburg Brühl, oder per Fax an 0800/99 44 099 (kostenfrei) oder per E-Mail an [email protected] zu widerspre- Fröhlich-gestreift, eine Seite aus saug- Geschäftsführung: Christian Backen, Christian chen. Die OIE AG behält sich vor, Anträge auf Ausstellung einer OIE Card abzulehnen. Die AGBs der OIE Card können starkem Frottee, eine Schlottau, Alexander Uebel Druck: NEEF + STUMME Sie unter www.oie-ag.de/vorteile einsehen, oder wir senden Ihnen diese auf Wunsch kostenlos zu. aus weichem Velours. premium printing, Wittingen

1616 Ratsel.indd 16 09.06.16 10:37