Rudolf Lehmann, Ein Bürgerlicher Historiker Und Archivar Am Rande Der DDR

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Rudolf Lehmann, Ein Bürgerlicher Historiker Und Archivar Am Rande Der DDR VERÖFFENTLICHUNGEN DES BRANDENBURGISCHEN LANDESHAUPTARCHIVS ?! @! /, Rudolf Lehmann, ein bürgerlicher Historiker und Archivar am Rande der DDR 9 "! ;M< VERÖFFENTLICHUNGEN DES BRANDENBURGISCHEN LANDESHAUPTARCHIVS Begründet von Friedrich Beck Herausgegeben von Klaus Neitmann Band 70 Michael Gockel (Hrsg.) Rudolf Lehmann, ein bürgerlicher Historiker und Archivar am Rande der DDR Tagebücher 1945–1964 BWV | BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National- bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtes ist unzulässig und strafbar. Hinweis: Sämtliche Angaben in diesem Fachbuch/wissenschaftlichen Werk erfolgen trotz sorgfältiger Bearbeitung und Kontrolle ohne Gewähr. Eine Haftung der Autoren oder des Verlags aus dem Inhalt dieses Werkes ist ausgeschlossen. Transkription des Tagebuchausschnitts auf dem Cover: S. 398–399. © 2018 BWV | BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG GmbH, Markgrafenstraße 12–14, 10969 Berlin, E-Mail: [email protected], Internet: http://www.bwv-verlag.de Druck: Memminger MedienCentrum, Memmingen Printed in Germany. ISBN Print: 978-3-8305-3745-8 ISBN E-Book: 978-3-8305-2234-8 Inhaltsverzeichnis Vorwort VII Klaus Neitmann Zur Einführung: Rudolf Lehmanns archiv- und geschichtswissenschaftliche Forschung für Brandenburg 1945/49–1964. Vom Gelingen und Scheitern eines bürger- lichen Landesarchivars und Landeshistorikers in der frühen DDR XV Klaus Neitmann Vorbemerkung zur Edition XXXIX Zur Einrichtung der Edition XLI Danksagung XLII Tagebücher 1945–1964 1945 1 1946 32 1948 33 1949 35 1950 65 1951 107 1952 146 1953 178 1954 211 1955 239 1956 270 1957 314 1958 363 1959 423 1960 458 1961 488 1962 494 1963 518 1964 529 VI Inhaltsverzeichnis Anhang 1: Verzeichnis der in den Tagebüchern genannten Lektüre 531 Anhang 2: Bibliographie Rudolf Lehmanns 539 Personenregister 565 Abbildungsverzeichnis 577 Abbildungen 581 Vorwort Rudolf Lehmann (1891–1984) zählt mit seinem geschichts- und archivwissenschaftli- chen Werk zu den eindrucksvollsten Gestalten der deutschen Landesgeschichtsforschung des 20. Jahrhunderts. Daß er in seinem langen Leben seine wissenschaftliche Arbeit, die mit dem Heidelberger Studium einsetzte und bis kurz vor seinem Tod andauerte, aus- schließlich der Geschichte seiner Heimat, der Niederlausitz, gewidmet hat, unterscheidet ihn nicht von den meisten Landeshistorikern, für die Gleiches oder Ähnliches gilt. Aber die Intensität und die Ausdauer, mit der er „seine“ Landschaft untersucht hat, und die Er- gebnisse, die er dabei erreicht hat, sind außerordentlich und weit überdurchschnittlich, sind geradezu bewundernswert. Mit seinen zahlreichen Veröff entlichungen ist er in allen Gattungen der landesgeschichtlichen Literatur vertreten, die Spannbreite reicht von der Regio nalbibliographie, der archivischen Beständeübersicht, dem Ortslexikon über die Quellen edition, den ein besonderes Thema behandelnden Aufsatz und die weiter ausgrei- fende Monographie bis zur Gesamtdarstellung. Anders ausgedrückt: Lehmann war mit archivischen wie mit historischen Aufgabenstellungen vertraut, er verfertigte Hilfsmit- tel der Forschung, er befaßte sich mit kleinteiligen Analysen ebenso wie mit großzügi- gen Überblicken, und seine Publikationen umspannten ein ganzes Jahrtausend, von den Anfängen des Markgraftums Niederlausitz im 10. Jahrhundert und seiner Vorgeschichte bis zu seiner eigenen selbst erlebten Zeitgeschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhun- derts. Die Bemühungen der modernen Geschichtswissenschaft um die Erforschung der Niederlausitz, eines kleinen Territoriums im mitteldeutschen Osten des Alten Reiches, setzten erst am Ende des 19. Jahrhunderts ein, und der sächsische Landesarchivar Wol- demar Lippert, Lehmanns „Mentor“ in dessen Frühzeit, legte in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts mit seinen Aufsätzen und vor allem mit seinen Quelleneditionen wichtige Grundlagen für das Mittelalter. Lehmann knüpfte an Lippert und an andere äl- tere Vorgänger und gleichzeitige Begleiter an, aber er übertraf sie alle merklich durch die Weite und Tiefe seines Zugriff s auf seinen Gegenstand. Für eine Gesamtdarstellung ganz ungewöhnlich, aber für ihn umso bezeichnender, beruht seine „Geschichte des Mark- graftums Niederlausitz“ (1937) in großen Teilen auf der eigenen Sichtung und Auswer- tung archivalischer Quellen und bietet weit mehr als eine Zusammenfassung vorhandener Literatur; dabei vermeidet er es, in den Details einzelner Urkunden- und Aktenzeugnisse zu versinken, sondern es gelingt ihm, mit einer einsichtigen Konzeption eine klar geglie- derte und auf das Wesentliche und Allgemeine konzentrierte und zugleich mit beispiel- hafter Anschauung angereicherte Schilderung der niederlausitzer Vergangenheit vorzule- gen. Wenn am Ende seines Lebens die Niederlausitz als eine der am besten erforschten deutschen Länder galt, verdankte sie einen solchen Ruf in erster Linie seinem außerge- wöhnlichen Werk, auf das auch heute noch, mehr als drei Jahrzehnte nach seinem Tod, die gegenwärtigen Generationen unweigerlich zurückgreifen, wenn sie sich ihre eigenen Wege zu bahnen suchen. VIII Klaus Neitmann Lehmanns Leistung verdient umso größere Anerkennung, als sie nicht unter behüteten und ungestörten äußeren Lebensverhältnissen zustande kam, sondern einem „unruhi- gen“ Berufs- und Lebensweg mit mancherlei Kanten und Brüchen abgerungen war. Der ursprüngliche, bereits während der Erarbeitung der Dissertation im Ersten Weltkrieg ge- faßte Berufswunsch, der Eintritt in den Archivdienst, konnte in der schwierigen Nach- kriegszeit nicht verwirklicht werden, und auch der stattdessen ergriff ene Lehrerberuf führte erst nach Überwindung einiger Hürden und Unsicherheiten im 35. Lebensjahr zu einer festen Dauererstellung an einem Gymnasium in seiner Heimatstadt Senftenberg. Wer damals geglaubt hätte, Lehmann wäre nach seinen vorangegangenen erfolgverspre- chenden Beiträgen zur niederlausitzer Geschichte nun unter dem Druck der schulischen Verpfl ichtungen der Wissenschaft verloren gegangen, hätte sich schwer getäuscht. Denn unbemerkt von seiner vorgesetzten Schulbehörde und neben dem anstrengenden Schul- alltag packte er umfangreiche, anspruchsvolle Aufgaben an, unter denen hier nur die be- reits erwähnte niederlausitzer Geschichte wie das Urkundenbuch des Klosters Dobrilugk angeführt seien, und darüber hinaus führte er mit manchen fähigen Mitstreitern in der Landschaft die Niederlausitzer Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde, den re- gionalen Geschichtsverein, als dessen Vorsitzender wie als Herausgeber von dessen Zeit- schrift (seit 1930) und damit überhaupt die niederlausitzer Landesgeschichtsforschung zur höchsten Blüte. Der deutsche Zusammenbruch von 1945 bedeutete für Lehmann einen tiefen Einschnitt, einen unerwarteten Bruch. Durch die im Rahmen der sog. Entnazifi zierung vollzogene Entlassung aus dem Schuldienst verlor er nicht nur persönlich seine sichere berufl iche Existenz, sondern die von der sowjetischen Besatzungsmacht verfügte Aufl ösung des Ver- einswesens beraubte die niederlausitzer Historiker ihres organisatorischen Mittelpunktes und ihrer Wirkungsmöglichkeiten. Dem ersten Leiter der Staatlichen Archivverwaltung der DDR, dem ehemaligen Potsdamer Reichsarchivar Otto Korfes, verdankte es Lehmann überraschenderweise, daß er im Rahmen der Neuordnung des staatlichen Archivwesens am 1. November 1949 zum Leiter des Landesarchivs Lübben berufen wurde und gewis- sermaßen mit weit mehr als einem Vierteljahrhundert „Verspätung“ die einst ersehnte ar- chivische und wissenschaftliche Position erlangte. In dieser Stellung erlebte er ein knap- pes Jahrzehnt lang in der Frühzeit der DDR Höhen und Tiefen eines brandenburgischen Landesarchivs und der brandenburgischen Landesgeschichtsforschung, beobachtete er die allgemeine Entwicklung des ersten „Arbeiter- und Bauernstaates auf deutschem Bo- den“ und erfuhr am eigenen Leibe in seiner Tätigkeit die Möglichkeiten, die die DDR einem „bürgerlichen“, aus bewährten wissenschaftlichen Traditionen stammenden Lan- deshistoriker und Archivar einräumte, und die Grenzen, die sie ihm aufzeigte. Zu seinen vorrangigen Aufgaben in Lübben und in der Niederlausitz gehörten der Ausbau des eige- nen Landesarchivs, die Erfassung und Sicherung herrenlosen Archivgutes in der Land- schaft, vor allem der adligen Herrschafts-, Guts- und Familienarchive, die Erschließung der vorgefundenen wie der neu übernommenen Archivalien. Über seine archivarischen Felder hinaus bemühte sich Lehmann um die Wiederbelebung der niederlausitzer und brandenburgischen Landesgeschichtsforschung, indem er am Landesarchiv Lübben wie Vorwort IX am Brandenburgischen Landeshauptarchiv in Potsdam 1954 und 1957 mit interessierten und befreundeten Fachkollegen Arbeitsgemeinschaften zur Bearbeitung landesgeschicht- licher Vorhaben, vornehmlich von Projekten der Grundlagenforschung, schuf. Aber dabei war er nicht bereit, seine eigenen wissenschaftlichen Überzeugungen und die Grundsätze seiner wissenschaftlichen Arbeitsweise der staatlicherseits verordneten und zunehmend angemahnten Doktrin des marxistischen Geschichtsmaterialismus zu opfern, und so ge- riet er in den letztlich unausweichlichen Konfl ikt mit der Staatlichen Archivverwaltung, nachdem er wiederholt eigene Manuskripte wegen der schwierigen Publikations- und Zensurbedingungen
Recommended publications
  • Flyer Eppinger Linien – Rundweg Sulzfeld-Kürnbach-Zaberfeld
    Der Eppinger Linien-Weg zwischen Eppingen und Mühlacker wurde Die Eppinger Linien als Wanderweg entlang der unter dem Türkenlouis 1695 errichteten Verteidigungsanlage angelegt und mit Informationstafeln versehen. Wirksame Verteidigungsanlage – beachtenswertes Bodendenkmal Der Wanderweg führt durch abwechslungsreiches Gebiet mit reiz- Die Tochter Karl Ludwigs von der Pfalz, Lieselotte, heiratete den vollen Ausblicken über den Kraichgau und kulturellen Highlights wie Gemeindeverwaltung Sulzfeld Bruder Ludwigs XIV. von Frankreich, den Herzog von Orleans. Mit dem Kloster Maulbronn. Tel: 07269/780 · www.sulzfeld.de dem Tod von Lieselottes Bruder Karl im Jahr 1865 erhob Frankreich Das Kriegsgeschehen rund um den Bau der Eppinger Linien, insbe- Anspruch auf Teile der Pfalz, obwohl ein solcher Anspruch durch sondere die Zerstörung ganzer Landstriche am Oberrhein im 17. und Ehevertrag ausgeschlossen war. 18. Jahrhundert prägte die Region durch jahrzehntelange Kriegshand- 1688 fi elen französische Truppen im Südwesten Deutschlands ein. lungen, Devastationen, Hungersnöte und bäuerliche Armut – ganz im Rundweg Sulzfeld - Kürnbach - Zaberfeld 1689 erging der Befehl zur Zerstörung der Pfalz. Mannheim, Kontrast zum Prunk der barocken höfi schen Gesellschaft. Heidelberg, Speyer, Worms, Sinsheim, Bretten, Heidelsheim und Die historischen Geschehnisse in der Region können - zumindest am künstlerisch-historischen Wanderweg Bruchsal wurden neben vielen Dörfern niedergebrannt. Diese Po- aus europäischer Sicht - als weltgeschichtliche Ereignisse gelten: Ge- Eppinger
    [Show full text]
  • Pioneers of Modern Geography: Translations Pertaining to German Geographers of the Late Nineteenth and Early Twentieth Centuries Robert C
    Wilfrid Laurier University Scholars Commons @ Laurier GreyPlace 1990 Pioneers of Modern Geography: Translations Pertaining to German Geographers of the Late Nineteenth and Early Twentieth Centuries Robert C. West Follow this and additional works at: https://scholars.wlu.ca/grey Part of the Earth Sciences Commons, and the Human Geography Commons Recommended Citation West, Robert C. (1990). Pioneers of Modern Geography: Translations Pertaining to German Geographers of the Late Nineteenth and Early Twentieth Centuries. Baton Rouge: Department of Geography & Anthropology, Louisiana State University. Geoscience and Man, Volume 28. This Book is brought to you for free and open access by Scholars Commons @ Laurier. It has been accepted for inclusion in GreyPlace by an authorized administrator of Scholars Commons @ Laurier. For more information, please contact [email protected]. Pioneers of Modern Geography Translations Pertaining to German Geographers of the Late Nineteenth and Early Twentieth Centuries Translated and Edited by Robert C. West GEOSCIENCE AND MAN-VOLUME 28-1990 LOUISIANA STATE UNIVERSITY s 62 P5213 iiiiiiiii 10438105 DATE DUE GEOSCIENCE AND MAN Volume 28 PIONEERS OF MODERN GEOGRAPHY Digitized by the Internet Archive in 2017 https://archive.org/details/pioneersofmodern28west GEOSCIENCE & MAN SYMPOSIA, MONOGRAPHS, AND COLLECTIONS OF PAPERS IN GEOGRAPHY, ANTHROPOLOGY AND GEOLOGY PUBLISHED BY GEOSCIENCE PUBLICATIONS DEPARTMENT OF GEOGRAPHY AND ANTHROPOLOGY LOUISIANA STATE UNIVERSITY VOLUME 28 PIONEERS OF MODERN GEOGRAPHY TRANSLATIONS PERTAINING TO GERMAN GEOGRAPHERS OF THE LATE NINETEENTH AND EARLY TWENTIETH CENTURIES Translated and Edited by Robert C. West BATON ROUGE 1990 Property of the LfhraTy Wilfrid Laurier University The Geoscience and Man series is published and distributed by Geoscience Publications, Department of Geography & Anthropology, Louisiana State University.
    [Show full text]
  • National Minorities, Minority and Regional Languages in Germany
    National minorities, minority and regional languages in Germany National minorities, minority and regional languages in Germany 2 Contents Foreword . 4 Welcome . 6 Settlement areas . 8 Language areas . 9 Introduction . 10 The Danish minority . 12 The Frisian ethnic group . 20 The German Sinti and Roma . 32 The Sorbian people . 40 Regional language Lower German . 50 Annex I . Institutions and bodies . 59 II . Legal basis . 64 III . Addresses . 74 Publication data . 81 Near the Reichstag building, along the Spree promenade in Berlin, Dani Karavan‘s installation “Basic Law 49” shows the articles of Germany‘s 1949 constitution on 19 glass panes. Photo: © Jens Kalaene/dpa “ No person shall be favoured or disfavoured because of sex, parentage, race, language, homeland and origin, faith, or religious or political opinions.” Basic Law for the Federal Republic of Germany, Art. 3 (3), first sentence. 4 Foreword Four officially recognized national minorities live in Germany: the Danish minority, the Frisian ethnic group, the German Sinti and Roma, and the Sorbian people. The members of national minorities are German na- tionals and therefore part of the German legal order. They enjoy all rights and freedoms granted under the Basic Law without any restrictions. This brochure describes the history, the settlement areas and the organizations of the national minorities in Germany and explores how they see themselves Dr Thomas de Maizière, Member and how they live while trying to preserve their cultural of the German Bundestag roots. Each of the four minorities identifies itself in Federal Minister of the Interior particular through its own language. As language is an Photo: © Press and Information Office of the Federal Government important part of their identity, it deserves particular protection.
    [Show full text]
  • Program DOMOWINA – 2025 Connection – Openness – Responsibility
    Program DOMOWINA – 2025 Connection – Openness – Responsibility Program DOMOWINA – 2025 Preamble The establishment of the Domowina 1912 as umbrella organization of Sorbian1 associations was a crucial turning point in Sorbian history, because thereby the will to unite the forces in the Sorbian movement was clearly expressed and implemented for the first time. After the peaceful revolution 25 years ago the Domowina restructed itself to a politically independent umbrella organization of the Sorbs and the Sorbian associations and federations and for each individual Sobian. After the Domowina has celebrated its 100th foundation anniversary in 2012 - looking back on successes and defeats as well as mistakes in its work with the Sorbian people – it is time to redefine the position of the Domowina in the society of the 21th century and to develop visions for the future. The following program aims to give impulses for a long-term work of the Domowina until 2025. Their most important task remains to contribute in their legally recognized funcion as representative of the interests of the Sorbian people to the preservation and development of the Sorbian. At the general meetings in particular, this program is to be further developed by analysing the state of progress achieved and underpinned by concrete measures to ensure that the present document in implemented. Let’s get started! 1 The term „Sorbian“ is to be understood in the same way as the term “Sorbian/Wendish” which is commonly used in Brandenburg. Program DOMOWINA – 2025 Assumption of action of the Domowina Connection In locations where the Sorbs2 are based, the Domowina should work, both for the Sorbs and together with the Sorbs.
    [Show full text]
  • PROGRAMM Mit Abstracts
    WAFFEN IM RITUELLEN KONTEXT 20th Roman Military Equipment Conference Köln, 11.–15. Juni 2019 PROGRAMM mit Abstracts ROMEC XX – KÖLN 2019 WAFFEN IM RITUELLEN KONTEXT Programm der 20. Internationalen Konferenz für Römische Militärausrüstung Köln, 11.–15. Juni 2019 WEAPONS IN RITUAL CONTEXT Programme of the 20th Roman Military Equipment Conference Cologne, June 11th–15th 2019 PATRONAGE KOOPERATIONSPARTNER INHALTSVERZEICHNIS Willkommen zur ROMEC XX ........................................................ 6 Geschichte der Roman Military Equipment Conference ........................ 8 Congresses so far .............................................................................. 10 Karten ......................................................................................... 12 Köln ................................................................... 12 Köln Campus ................................................................... 13 Köln Schienennetz ................................................................... 14 Bonn ................................................................... 15 Trier ................................................................... 16 Programmübersicht ................................................................... 18 Programm ......................................................................................... 22 Montag, 10. Juni 2019 ........................................................ 24 Dienstag, 11. Juni 2019 ........................................................ 25 Mittwoch, 12. Juni
    [Show full text]
  • Barock Blick in Das 17
    Fortifikation im Barock: Die Schanzen des „Türkenlouis“ im Südschwarzwald Werner Störk* Im 17. und dem frühen 18. Jahrhundert haben Kriege und deren wirtschaftlich-politi- schen Auswirkungen die Region von Hoch- und Oberrhein sowie des Südschwarz- waldes nachhaltig geprägt: Dazu zählt vor allem der Dreißigjährige Krieg (1618 - 1648), der sich, ausgelöst durch den Prager Fenstersturz am 23. Mai 1618 und dem daraus resultierenden Ständeaufstand1) in Böhmen (1618), aufteilt in den Dänisch- Niedersächsischen Krieg (1623 - 1629), den Schwedischen Krieg (1630 - 1635) und den Schwedisch-Französischen Krieg (1635 - 1648). Ganz Europa versank so für fast einhundert Jahre in Krieg und Zerstörung. Alle wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse wurden völlig umgestürzt. Die durch den Krieg betroffenen Territorien brauchten mehr als ein Jahrhundert, um sich von den vielfältigen Kriegsfolgen zu erholen. Wie unfriedlich dieses Zeitalter wirklich war, zeigt sich auch darin, dass nach dem Westfälischen Friedensschluss 1648 in Münster der Französisch-Holländische Krieg (1672 - 1679) ausbricht, ihm folgen der Pfälzische (auch Orléanische oder Neun- jährige) Krieg (1688 - 1697) sowie der Spanische Erbfolgekrieg (1701 - 1714). Wei- tere Kriege in Europa ergeben eine mehr oder minder zusammenhängende Kette schwerer kriegerischer Auseinandersetzungen bis weit in das 20. Jahrhundert. Abb.1: Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden in der Schlacht von Szlankamen 1691 * Projekt- und AG Leiter der AG MINIFOSSI von der Friedrich-Ebert-Schule Schopfheim 1 Die mit der Belagerung
    [Show full text]
  • Local Knowledge of Elites As a Basis for Comparing Political Systems
    Local Knowledge of Elites as a Basis for Comparing Political Systems Amitai Touval, School of Management, Metropolitan College of New York, and the Zicklin School of Business, Baruch College / CUNY Abstract: I organize conversations and press reports about socialist-era officials into four streams of discourse, each stream of discourse representing a particular lesson that I sought to learn in the field. I then examine what each lesson, or strand of discourse, implies about the reputation of East Germany’s deposed elite, the inner workings of East Germany, and the moral significance of East Germany. Next, I analyze the identity politics that is woven into local knowledge of East Germany’s deposed elite: The discrimination faced by former East German officials, the ambiguous moral position of the anthropologist who is interested in a stigmatized group, and the seemingly elevated moral status of the anthropologists’ conversation partners. I then draw on the criteria by which deposed elites are judged to create a framework for comparing regimes. My framework highlights two criteria of judgment: Has the elite violated local or international norms? Is the elite composed of locals or foreigners? These two criteria are a potential source of reputational hazard and delegitimation, and thus can inform analysis of political culture: the myths and rituals that elites draw upon to legitimate their rule. Keywords: East Germany; Leipzig; elites; politicians; comparative politics; forms of government The title of this article is also its destination: a framework for comparing elites and political systems. It is a lofty destination that has its beginning in few lessons that I have learned about East Germany’s deposed elite.
    [Show full text]
  • CRITICAL SOCIAL HISTORY AS a TRANSATLANTIC ENTERPRISE, 1945-1989 Philipp Stelzel a Dissertatio
    RETHINKING MODERN GERMAN HISTORY: CRITICAL SOCIAL HISTORY AS A TRANSATLANTIC ENTERPRISE, 1945-1989 Philipp Stelzel A dissertation submitted to the faculty of the University of North Carolina at Chapel Hill in partial fulfillment of the requirements for the degree of the Doctor of Philosophy in the Department of History Chapel Hill 2010 Approved by: Adviser: Dr. Konrad H. Jarausch Reader: Dr. Dirk Bönker Reader: Dr. Christopher Browning Reader: Dr. Karen Hagemann Reader: Dr. Donald Reid © 2010 Philipp Stelzel ALL RIGHTS RESERVED ii ABSTRACT PHILIPP STELZEL: Rethinking Modern German History: Critical Social History as a Transatlantic Enterprise, 1945-1989 (under the direction of Konrad H. Jarausch) My dissertation “Rethinking Modern German History: Critical Social History as a Transatlantic Enterprise, 1945-1989” analyzes the intellectual exchange between German and American historians from the end of World War II to the 1980s. Several factors fostered the development of this scholarly community: growing American interest in Germany (a result of both National Socialism and the Cold War); a small but increasingly influential cohort of émigré historians researching and teaching in the United States; and the appeal of American academia to West German historians of different generations, but primarily to those born between 1930 and 1940. Within this transatlantic intellectual community, I am particularly concerned with a group of West German social historians known as the “Bielefeld School” who proposed to re-conceptualize history as Historical Social Science (Historische Sozialwissenschaft). Adherents of Historical Social Science in the 1960s and early 1970s also strove for a critical analysis of the roots of National Socialism. Their challenge of the West German historical profession was therefore both interpretive and methodological.
    [Show full text]
  • Burgenlandschaft Rhein-Lahn Rhein-Lahn
    Burg Nassau B2 Talburg Schloß Langenau C2Kloster Arnstein (ehem. Burg) C2 Burgruine Laurenburg C1 Burgruine Balduinstein C1 Schloss Schaumburg C1 Nassau Obernhof Obernhof Laurenburg Balduinstein Balduinstein Die Wiege des niederländischen Königshauses Gaumenfreuden und lebendige Geschichte am Eingang zum Gelbachtal Postkartenmotiv: Wallfahrtsort in atemberaubender Lahnlandschaft Kleines Militärmuseum lädt zur Zeitreise im trutzigen Bergfried Malerische Mauerreste vor idyllischer Kulisse Ganz von „Zinnen“: Das „Neuschwanstein“ an der Lahn Burgenlandschaft Burgenlandschaft Rhein-Lahn Rhein-Lahn Burgen, Schlösser und Ruinen im Rhein-Lahn-Kreis Machen Sie eine Fahrt durch die 01 02 03 04 05 06 Sie sind die steinernen Zeugen einer alten Kultur landschaft: Burgen Vergangenheit einer Region und Schlösser zwischen Rhein und Lahn. Ob in kostbaren Räumen oder kargen Ruinen – hier werden Geschichte und Geschichten lebendig. mit Zukunft. Burg Lahneck A2 ABCD Grafenschloss Diez D1 Nicht nur die hohe Zahl von rund 40 Objekten ist eine Besonderheit Besuchen Sie Burgen, des Rhein-Lahn-Kreises. Es finden sich unter ihnen auch einige der Lahnstein Diez deutschlandweit be deutendsten Burgen – wie die Marksburg als ein- Schlösser und Ruinen und Templer, Goethes Geistesgruß, Geisterstunden und Kerzenführungen Jugendherberge in mächtigen Mauern zige unzerstörte Höhenburg am Rhein – und charakteristischsten BurgenlandschaftBurgenlandschaft Rhein-LahnRhein-Lahn Baudenkmäler – wie den Pfalzgrafenstein als mittelalterliches Zollamt erleben Sie die Vielfalt mitten im Rheinstrom. 08 eines Landkreises, Die vorliegende Karte gibt in Beschreibungen und Bildern einen umfassenden Überblick über den kulturgeschichtlichen Reichtum der der Lust auf mehr macht. „Burgenlandschaft“ Rhein-Lahn. 1 07 1 Wir danken dem Europäischen Burgeninstitut mit Sitz in Braubach für wissenschaftlich verlässliche Angaben zur historischen Überlieferung und zur Bausubstanz, die in die Texte Eingang gefunden haben.
    [Show full text]
  • Erinnerungen an Walter Schlesinger
    Erinnerungen an Walter Schlesinger VON HANS PATZE Am 10. Juni 1984 verstarb in Wolfshausen bei Marburg Prof. Dr. phil. Dr. theol. h.c. Dr. jur. h.c. Walter Friedrich Schlesinger nach achtjähriger schwerer Krankheit. Es war für die Fachgenossen, die erlebt hatten, wie er Diskussionen zahlreicher Tagungen entzündet hatte, bedrückend, mit ansehen zu müssen, daß er am Gespräch nicht mehr aktiv teilnehmen konnte. Den gläubigen Christen hatte das Schicksal hart getroffen. In einer Würdigung des Gelehrten können diese Jahre der Krankheit nicht übergangen werden. Walter Schlesinger wurde am 28. April 1908 in Glauchau als einziges Kind des Oberstudien­ rates Dr. Alban Schlesinger und seiner Frau Helene geb. Zschiegner geboren. Nach Besuch des örtlichen Realgymnasiums nahm er 1927 das Studium der Geschichte und der Germanistik in Tübingen auf, wechselte dann aber nach Leipzig über. Die Darstellungskraft Johannes Hallers klang noch lange in ihm nach. In Leipzig fand er schnell Anschluß an Rudolf Kötzschke. Bei ihm promovierte er 1934 mit der Arbeit »Die Schönburgischen Lande bis zum Ausgang des Mittelalters« (1,1)*). Rudolf Kötzschke, der hoch verehrte Lehrer, und sein Schüler Schlesinger verschmolzen im Fachgespräch der nächsten Jahrzehnte über Siedlungs­ und deutsche Verfas­ sungsgeschichte gewissermaßen zu einer Einheit. Mit Kötzschke scheint Schlesinger nicht nur das gleichgerichtete Fachinteresse, sondern auch eine charakterliche Ähnlichkeit verbunden zu haben. Gewisse patriarchalische Züge, auch in ganz typischen Formulierungen, findet man bei Lehrer und Schüler, beispielsweise eine getragene, solide, doch nicht manierierte Ausdrucks­ weise. Zu dem Leipziger Kreis dieser Studienjahre gehörten die bis ins Alter oder bis zum Tod verbundenen Freunde Werner Emmerich (f), Wolfgang Ebert (f), Herbert Heibig und Heinz Quirin.
    [Show full text]
  • Electric Scotland's Weekly Newsletter for March 15Th, 2019
    Electric Scotland's Weekly Newsletter for March 15th, 2019 For the latest news from Scotland see our ScotNews feed at: https://electricscotland.com/scotnews.htm Electric Scotland News National Trust for Scotland Foundation USA announced today that the recipient of its 2019 Great Scot Award is Andy Scott, award- winning sculptor of The Kelpies and renowned artworks across the UK and internationally. The award will be presented to Mr. Scott at the Foundation’s annual fundraising gala, A Celebration of Scotland’s Treasures, on April 11, 2019, at the Metropolitan Club in New York City. Under the guidance of co-chairs Alan Cumming and Grant Shaffer, Christopher Forbes, Joan Kahn, and Susi and Alasdair Nichol, the black-tie evening will raise funds to support the conservation of the natural, built, and cultural treasures cared for by the National Trust for Scotland. The highlight of the evening is the presentation of the Great Scot Award. The award is presented annually to a Scot or American who has contributed to the countries’ shared heritage. Past recipients include endurance athlete and world-record breaking cyclist Mark Beaumont, documentary filmmaker Ken Burns, comedian Sir Billy Connolly, actors Alan Cumming and Phyllis Logan, and author Alexander McCall Smith. “We are absolutely delighted to honor sculptor Andy Scott as our Great Scot this year,” said Charlotte Lyeth Burton, chair of the board of The National Trust for Scotland Foundation USA. “Andy’s work in Scotland and the US is rooted in the past and looks forward to the future, marking the same connections across time and place that are at the heart of our Foundation’s work.” Andy Scott works in steel and bronze, combining figurative and equine themes with contemporary techniques to create stunning landmark artworks.
    [Show full text]
  • University of Bath PHD Nature and Technology in GDR Literature
    University of Bath PHD Nature and technology in GDR literature Tomlinson, Dennis Churchill Award date: 1993 Awarding institution: University of Bath Link to publication General rights Copyright and moral rights for the publications made accessible in the public portal are retained by the authors and/or other copyright owners and it is a condition of accessing publications that users recognise and abide by the legal requirements associated with these rights. • Users may download and print one copy of any publication from the public portal for the purpose of private study or research. • You may not further distribute the material or use it for any profit-making activity or commercial gain • You may freely distribute the URL identifying the publication in the public portal ? Take down policy If you believe that this document breaches copyright please contact us providing details, and we will remove access to the work immediately and investigate your claim. Download date: 23. May. 2019 NATURE AND TECHNOLOGY IN GDR LITERATURE NATURE AND TECHNOLOGY IN GDR LITERATURE submitted by Dennis Churchill Tomlinson for the degree of PhD of the University of Bath 1993 COPYRIGHT Attention is drawn to the fact that copyright of this thesis rests with its author. This copy of the thesis has been supplied on condition that anyone who consults it is understood to recognise that its copyright rests with its author and that no quotation from the thesis and no information derived from it may be published without the prior written consent of the author. This thesis may be made avilable for consultation within the University Library and may be photocopied or lent to other libraries for the purposes of consultation.
    [Show full text]