25. Jahrgang/Nr. 04 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1

Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg

25. Jahrgang 01. April 2018 Nr. 04

1. Spatenstich Wohngebiet „Alte Straße“

Aus dem Inhalt Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Notdienstplan...... 2 Kirchennachrichten ...... 10 – 15 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Deutsches Rotes Kreuz ...... 2 / 3 Miniclub ...... 15 Bürgermeister Herr Stephan oder der Jugendweihlinge...... 3 Grundschule...... 15 von ihm Beauftragte. Abwasserzweckverband Kinder- und Jugendtreff ...... 15 Für den Inhalt der Beiträge zeichnen /Warmbad...... 4 Ferienlager im Erzgebirge...... 16 sich die Verfasser selbst verantwortlich. Anträge Höhenfeuer...... 5 – 7 Preßnitztal putzt sich raus...... 16 / 17 Wohnungen...... 7 – 9 Informationen der Vereine .....17 – 19 Herstellung: Geburtstage ...... 10 Verschiedene Anzeigen ...... 19 – 26 Druckerei Gebrüder Schütze GbR Hauptstraße 14 a, 09429 Gehringswalde Telefon 037369 9444, Fax 037369 9942 Das nächste Amtsblatt erscheint am 01. Mai 2018. E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss ist der 16. April 2018. Internet: www.druckerei-schuetze.de IMPRESSUM Seite 2 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 25. Jahrgang/Nr. 04

Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Notdienstplan für den zahnärztlichen Marienberger Straße 108 · 09518 Großrückerswalde Bereitschaftsdienst im April 2018 Telefon: 03735 6030, Fax: 03735 60322 Internet: www.grossrueckerswalde.de E-Mail: [email protected] jeweils von 09:00 – 11:00 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag: 07:30 – 11:30 und 13:00 – 17:30 Uhr 07./08.04. Dr. F. Arnold Donnerstag: 07:30 – 11:30 und 13:00 – 16:30 Uhr Lindenstraße 4a Freitag: 07:30 – 11:30 Uhr 09509 Pockau Sprechzeiten des Bürgermeisters: Telefon 037367 9695; Mobil: 0151 51015677 nach Vereinbarung Öffnungszeiten Bibliothek: 14./15.04. Dipl.-Stom. G. Kallenberg Montag 10:00 – 11:00 Uhr Dienstag und Donnerstag: 14:45 – 17:00 Uhr Herzog-Heinrich-Straße 12 09496 Marienberg Mauersberger Museum / Fremdenverkehrsamt Telefon 03735 23258 Mauersberg · Hauptstraße 22 · 09518 Großrückerswalde Telefon: 03735 90888, Fax: 03735 61014 E-Mail: [email protected] 21./22.04. ZA U. Gärtner Am Sportzentrum 2 Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntag: 12:00 – 17:00 Uhr 09518 Großrückerswalde Telefon 03735 682030 Wohnungsbaugesellschaft mbH Großrückerswalde BDG Bewirtschaftungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH 28./29.04. Dr. med. B. Roßner Wolkensteiner Straße 10 · 09518 Großrückerswalde Telefon: 03735 64055, Fax: 03735 64054 Herzog-Heinrich-Straße 2 09496 Marienberg Öffnungszeiten: Montag/Mittwoch/Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Telefon 03735 22511 Dienstag/Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Abwasserzweckverband Wolkenstein/Warmbad Deutsches Rotes Kreuz LSG Oberes Zschopautal Wolkensteiner Straße 10 · 09518 Großrückerswalde Engagement für die eigene Telefon: 03735 266480, Fax: 03735 266481 Heimatregion: mit einer In Notfällen/Havarien Telefon: 037369 879514 DRK-Blutspende hilft der E-Mail: [email protected] Spender Patienten in seiner Öffnungszeiten: Nachbarschaft Montag, Mittwoch, Donnerstag: 07:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr Dienstag: 07:00 – 12:00 Uhr und Die DRK-Blutspendedienste in Deutschland sorgen für 13:00 – 18:00 Uhr eine sichere und gesicherte Versorgung mit Blut und Blut- Freitag: 07:00 – 12:30 Uhr bestandteilen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Möglich ist dies nur durch das persönliche Engagement Grundschule Großrückerswalde Marienberger Straße 38 · 09518 Großrückerswalde von knapp 2 Millionen DRK-Blutspenderinnen und -spen- Telefon: 03735 64253, Fax: 03735 609406 dern. E-Mail: [email protected] Allein in Sachsen werden Evangelische Oberschule täglich rund 700 Blut- „Erhard und Rudolf Mauersberger“ spenden benötigt, um Wolkensteiner Straße 3 · 09518 Großrückerswalde den Bedarf zu decken. Telefon: 03735 64735 oder 266000, Fax: 03735 266001 Der halbe Liter Blut einer Internet: www.evosg.de Vollblutspende wird wei- E-Mail: [email protected] ter verarbeitet und in drei Träger: Evangelischer Schulverein Großrückerswalde e. V. Bestandteile aufgetrennt, Kindertagesstätte „Kunterbuntes Spatzennest“ die nach ihrer Freigabe innerhalb von 24 Stunden nach der Kirchberg 3 · 09518 Großrückerswalde Spende für die Patientengabe bereitstehen. Kindergarten Telefon: 03735 64252, Fax: 03735 6681695 Kinderkrippe Telefon: 03735 6681694 Die DRK-Blutspendedienste arbeiten auf der Grundlage Hort „Kunterbunt“ des Regionalprinzips, das heißt, Spender und Patienten, Wolkensteiner Straße 18 · 09518 Großrückerswalde die auf die Blutprodukte angewiesen sind, kommen aus Telefon: 03735 266653, Fax: 03735 66119580 derselben Region. Jeder Spender hilft so direkt und unmit- E-Mail: [email protected] telbar einem Patienten in seiner Nachbarschaft. Für viele Träger: Evangelischer Schulverein Großrückerswalde e. V. Spender ein starkes Argument für eine DRK-Blutspende. Kindertagespflege „Mäusenest“ Jana Oehme Wolkensteiner Straße 34 c, 09518 Großrückerswalde In Sachsen versorgt der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost Telefon: 03735 769058 Patienten von insgesamt rund 57 Kliniken und 60 nieder- E-Mail: [email protected] gelassenen Praxen und Medizinischen Versorgungszen- tren. 25. Jahrgang/Nr. 04 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 3 Alle DRK-Blutspendetermine finden Sie unter www.blut- Tagesordnung spende.de (bitte das entsprechende Bundesland anklicken) 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes und der oder über das Servicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos er- Grundsätze des Wahlverfahrens reichbar aus dem Deutschen Festnetz). Bitte zur Blutspen- 2. Beschluss der Teilnehmerversammlung zu möglichen de den Personalausweis mitbringen! Wahlperioden 3. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht: Stellvertreter 4. Allgemeine Aussprache am Donnerstag, den 26.04.2018 von 15:00 bis 19:00 Uhr in der Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemein- Evangelischen Oberschule Großrückerswalde, schaft. Er hat nach dem sächsischen Ausführungsgesetz Wolkensteiner Straße 3 zum Flurbereinigungsgesetz auch Aufgaben der Flur- bereinigungsbehörde verantwortlich auszuführen. Der Vorstand soll daher das volle Vertrauen der Teilnehmer Jugendweihlinge 2018 besitzen. Die Grundstückseigentümer sollen an der Neu- ordnung des Verfahrensgebietes intensiv mitwirken. Da Rebecca Pech - Großrückerswalde die umfassende Neuordnung des betreffenden Gebiets Tom Wolf - Großrückerswalde von erheblicher Bedeutung ist, sollte es im Interesse aller Saskia Thierolf - Großrückerswalde Grundeigentümer, Erbbau- und Nutzungsberechtigten Alfred Neubert - Niederschmiedeberg liegen, an der Teilnehmerversammlung zur Neuwahl des Vorstandes teilzunehmen. Die Jugendweihe findet am 05. Mai 2018 statt. Das Landratsamt hat die Zahl der zu wäh- lenden Mitglieder des Vorstands und deren Stellvertreter Flurbereinigung Arnsfeld auf je 5 festgesetzt.

Gemeinden Mildenau und Jeder anwesende Wahlberechtigte, sei er Teilnehmer, Be- Großrückerswalde, Stadt vollmächtigter oder gesetzlicher Vertreter, hat nach § Jöhstadt, Große Kreisstadt 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin nur eine Stimme, auch Marienberg wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Er kann insgesamt 10 Personen als Mitglieder und Stellvertreter in den Vor- Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und stand wählen. ihrer Stellvertreter (§ 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsge- setzes – FlurbG, § 3 Abs. 6 des Gesetzes zur Ausführung Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Teilnehmer sind alle des Flurbereinigungsgesetzes und zur Bestimmung von Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grund- Zuständigkeiten nach dem Landwirtschaftsanpassungs- stücke sowie die den Eigentümern gleichstehenden Erb- gesetz – AGFlurbG) bauberechtigten (§ 10 Nr. 1 FlurbG) und die Eigentümer von selbständigem Eigentum an Gebäuden und Anlagen, die dem Sachenrechtsbereinigungsgesetz unterliegen. BEKANNTMACHUNG und LADUNG Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Miteigentümer oder Er- bengemeinschaften gelten jeweils als ein Teilnehmer. Eini- Das Landratsamt Erzgebirgskreis – Obere Flurbereini- gen diese sich nicht über die Stimmabgabe, sind sie von der gungsbehörde – hat mit Datum vom 12. August 2009 in Wahl auszuschließen. der Gemarkung Arnsfeld sowie für einzelne Flurstücke der Gemarkungen Mauersberg, Niederschmiedeberg, Grum- Die Vertretung durch Bevollmächtigte, die nicht selbst bach und Marienberg die Durchführung eines Verfahrens Teilnehmer sein müssen, ist zulässig. Bevollmächtigte der Ländlichen Neuordnung nach dem Flurbereinigungs- haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche gesetz (FlurbG) angeordnet. Laut Beschluss der Teilneh- Vollmacht auszuweisen, bei der die Unterschrift des Voll- merversammlung vom 27.02.2012 ist gemäß § 3 Abs. 6 machtgebers öffentlich oder amtlich beglaubigt sein muss. AGFlurbG nach Ablauf von 6 Jahren der Vorstand der Teil- Die Beglaubigung erteilt die jeweilige Gemeinde und Stadt nehmergemeinschaft (TG) neu zu wählen. gebührenfrei. Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlver- sammlung anwesend sein können, werden daher zweck- Die Grundstückseigentümer, Erbbau- und Nutzungsbe- mäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als rechtigten im Flurbereinigungsgebiet werden hiermit zur Teilnehmer stimmberechtigt ist. Teilnehmerversammlung geladen. Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter werden von den im Wahltermin anwesenden Diese findet unter der Leitung des Landratsamtes Erzge- Teilnehmern oder Bevollmächtigten gewählt. Gewählt birgskreis, Referat 32, Stabsstelle Obere Flurbereinigungs- sind diejenigen, die die meisten Stimmen erhalten. behörde, statt: Teilnehmer, die bei der Wahl abwesend sind und nicht am Mittwoch, dem 18.04.2018, um 18:00 Uhr, vertreten werden, können ihre Stimme nachträglich nicht Ort: Dorfgemeinschaftshaus Arnsfeld mehr geltend machen. Kommt die Wahl im Termin nicht Sportplatzstraße 19, 09456 Mildenau OT Arnsfeld zu Stande und verspricht ein neuer Wahltermin keinen Er- Seite 4 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 25. Jahrgang/Nr. 04 folg, so kann das Landratsamt Erzgebirgskreis Mitglieder Stimmen in der Verbandsversammlung (anwesend): 2 des Vorstands nach Anhörung der sächsischen landwirt- Für den Vorschlag (Anzahl der Stimmen): 2 schaftlichen Berufsvertretungen bestellen. Gegen den Vorschlag (Anzahl der Stimmen): 0 Stimmenthaltungen: 0 Für die Aussprache zu allgemein interessierenden Themen der Flurbereinigung Arnsfeld besteht ebenfalls ausreichend Beschluss Nr. AO 03/2018 Gelegenheit. Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Wolkenstein/Warmbad „Landschaftsschutzgebiet Oberes Marienberg, den 06.03.2018 Zschopautal“ beschließt, die Baumaßnahme Erschließung Wohngebiet „Zur Alten Straße“ in Großrückerswalde i. A. Holland aufgrund des wirtschaftlichsten Angebotes in Höhe von Leiterin Stabsstelle Obere Flurbereinigungsbehörde 493.185,47 EUR (Brutto Los 3) an die Firma Chemnitzer Verkehrsbau GmbH, Geyersdorfer Straße 16, 09456 Anna- berg/Buchholz zu vergeben. Der Abwasserzweckverband Wolkenstein/Warmbad informiert Verbandsgemeinden (Soll): 2 Vertreter in der Verbandsversammlung (Soll): 2 Die Verbandsversammlung des Abwasserzweck- Stimmen in der Verbandsversammlung (Gesamt) 2 verbandes Wolkenstein Warmbad hat in seiner Verbandsgemeinden (anwesend): 2 Außerordentlichen Verbandsversammlung am Vertreter in der Verbandsversammlung (anwesend): 2 01.02.2018 folgende Beschlüsse gefasst: Stimmen in der Verbandsversammlung (anwesend): 2 Für den Vorschlag (Anzahl der Stimmen): 2 Beschluss Nr. AO 01/2018 Gegen den Vorschlag (Anzahl der Stimmen): 0 Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Stimmenthaltungen: 0 Wolkenstein/Warmbad „Landschaftsschutzgebiet Oberes Zschopautal“ beschließt, die Baumaßnahme Erschließung Die Verbandsversammlung des Abwasserzweck- Wohngebiet „Zur Alten Straße“ in Großrückerswalde mit verbandes Wolkenstein Warmbad hat in seiner folgenden Planansätzen in den Haushalt 2018 (Finanzplan 114. Verbandsversammlung am 08.03.2018 2018) aufzunehmen. folgende Beschlüsse gefasst:

Ausgaben: Beschluss Ö 04/2018 Baukosten: 550.000 EUR Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Einnahmen: Wolkenstein/Warmbad „Landschaftsschutzgebiet Oberes Anschlussbeiträge: 55.000 EUR Zschopautal“ beschließt die Haushaltssatzung 2018, mit Straßenentwässerungskostenanteile: 170.000 EUR ihren Anlagen, in der vorliegenden Form. Zuschuss Gemeinde 325.000 EUR Verbandsgemeinden (Soll): 2 Verbandsgemeinden (Soll) 2 Vertreter in der Verbandsversammlung (Soll): 2 Vertreter in der Verbandsversammlung (Soll): 2 Stimmen in der Verbandsversammlung (Gesamt) 2 Stimmen in der Verbandsversammlung (Gesamt) 2 Verbandsgemeinden (anwesend): 2 Verbandsgemeinden (anwesend): 2 Vertreter in der Verbandsversammlung (anwesend): 2 Vertreter in der Verbandsversammlung (anwesend): 2 Stimmen in der Verbandsversammlung (anwesend): 2 Stimmen in der Verbandsversammlung (anwesend): 2 Für den Vorschlag (Anzahl der Stimmen): 2 Für den Vorschlag (Anzahl der Stimmen): 2 Gegen den Vorschlag (Anzahl der Stimmen): 0 Gegen den Vorschlag (Anzahl der Stimmen): 0 Stimmenthaltungen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Beschluss Nr. Ö 05/2018 Beschluss Nr. AO 02/2018 Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckver- Wolkenstein/Warmbad „Landschaftsschutzgebiet Oberes bandes Wolkenstein/Warmbad „Landschaftsschutzgebiet Zschopautal“ bestätigt den Beschluss Nr. Ö 44/2001 vom Oberes Zschopautal“ beschließt, das Ingenieurbüro Peter 29.11.2001 nach Vorlage des Angebotes vom 16.02.2018 in Schwengfelder, Grünhainer Straße 14 in 08340 Schwar- Höhe von 3.450,00 EUR (Netto) der RSG GmbH, Osseker zenberg mit der Planung und Überwachung der Baumaß- Straße 172, 95030 Hof/Saale. nahme Erschließung Wohngebiet „Zur Alten Straße“ in Großrückerswalde entsprechend des Vertragsangebotes Verbandsgemeinden (Soll): 2 vom 29.01.2018 mit einem vorläufigen Gesamthonorar in Vertreter in der Verbandsversammlung (Soll): 2 Höhe von 55.513,73 EUR brutto zu beauftragen. Stimmen in der Verbandsversammlung (Gesamt) 2 Verbandsgemeinden (anwesend): 2 Verbandsgemeinden (Soll): 2 Vertreter in. der Verbandsversammlung (anwesend): 2 Vertreter in der Verbandsversammlung (Soll): 2 Stimmen in der Verbandsversammlung (anwesend): 2 Stimmen in der Verbandsversammlung (Gesamt) 2 Für den Vorschlag (Anzahl der Stimmen): 2 Verbandsgemeinden (anwesend): 2 Gegen den Vorschlag (Anzahl der Stimmen): 0 Vertreter in der Verbandsversammlung (anwesend): 2 Stimmenthaltungen: 0 25. Jahrgang/Nr. 04 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 5

Beantragung von Höhenfeuer (Hexenfeuer) für den 30.04.2017

Die Erlaubnis beinhaltet folgende Beachtung durch den Antragsteller: • Jeder, der ein Feuer entzündet oder betreibt, ist für die Folgen bei einem eventuellen Brandschaden verantwortlich. • Der Eigentümer des Grundstückes muss dem Abbrennen zustimmen. Auch der Nachbar sollte informiert werden. Rauchbelästigungen der Nachbarn sind zu vermeiden. • Das Abbrennen von Höhenfeuern ist bei der Gemeindeverwaltung Großrückerswalde schriftlich anzuzeigen. Die Gemeindeverwaltung kann im Einzelfall notwendige Auflagen nach dem SächsPolG erlassen oder das Feuer verbieten. • Bei größeren Feuern – ab 1 m² Grundfläche – ist ein Sicherungsposten einzusetzen. • Der Holzaufbau für das Feuer ist so zu errichten, dass ein Umfallen in der Brandphase ausgeschlossen ist. • Es darf nur trockenes Holz, ohne chemische Behandlung oder Beschichtung, verbrannt werden. • Der Abstand zu Bäumen, Gebäuden, brennbaren Stoffen, Stromleitungen und Lichtmasten muss mindestens 25 m betragen. • Der Abstand zum Wald muss mindestens 100 m betragen. Geringer Abstände kann nur die zuständige Forstbehörde festlegen. Diese Anträge müssen spätestens am 09.04.2018 bei der Gemeindeverwaltung eingereicht werden. • Das Höhenfeuer darf frühestens 2 Tage vor dem Abbrennen aufgestellt werden, um zu vermeiden, dass Wildtiere darin Unterschlupf suchen. • Die Dauer des Abbrennens ist festzulegen. Eine erwachsene Aufsichtsperson ist für die Dauer des Abbrennens einzusetzen. • Es ist besonders darauf zu achten, dass Kinder nicht zu nah an das Feuer herankommen (Funkenflug und Stichflammenbildung). • Das Entzünden des Feuers darf nur mit zugelassenen Anzündern erfolgen (kein Einsatz von Diesel, Ottokraftstoffe o. ä.). • Für das gründliche Ablöschen der Brand- und Glutreste ist der Veranstalter verantwortlich. • Während des Feuers muss eine ständige Löschmöglichkeit in angemessener Menge vorhanden sein. • Beim Betreiben des Feuers ist immer die Windrichtung zu beachten. Bei zu starkem Wind oder einer Gefährdung für Gebäude etc. ist das Feuer sofort abzulöschen.

Wer ohne Zustimmung des Eigentümers der Fläche und/oder der örtlich zuständigen Feuerwehr ein Höhenfeuer abbrennt, muss mit einer Ordnungsstrafe lt. Sächsischem Bußgeldkatalog rechnen.

Die Anträge sind bei der Gemeindeverwaltung Großrückerswalde/SG Liegenschaften – Zimmer 15 bzw. bei Anzeige über ein vorübergehendes Gaststättengewerbe aus besonderem Anlass (SächsGastG) im Ge- werbeamt – Zimmer 02 bis spätestens 16. April 2018 abzugeben. Später abgegebene Anträge kön- nen nicht berücksichtigt werden!

Die örtlich zuständige Feuerwehr und die Gemeindeverwaltung Großrückerswalde werden am 30. April in der Zeit von 08:00 – 12:00 Uhr die angemeldeten Feuer abfahren und bewerten. Es ist nicht erforderlich, dass der Veranstalter in diesem Zeitraum vor Ort ist. Sollten Einwände seitens der Feuer- wehr bestehen, wird der Veranstalter umgehend informiert. Wenn dies nicht der Fall ist, zählt das Feuer als genehmigt.

Die Antragsteller in den Ortsteilen Mauersberg, Niederschmiedeberg und Streckewalde wenden sich vorab an ihren zuständigen Wehrleiter bzw. dessen Stellvertreter.

Sie finden alle Anträge als Formular sowie die Ansprechpartner auch unter www.grossrueckerswalde.de Seite 6 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 25. Jahrgang/Nr. 04

Anzeige über ein vorübergehendes Gaststättengewerbe aus besonderem Anlass nach § 2 Abs. 2 SächsGastG Bitte vollständig und gut lesbar ausfüllen sowie die zutreffenden Kästchen ankreuzen.

☐ Erstanzeige ☐ Änderungsanzeige

Name der entgegennehmenden Behörde Gemeindekennzahl Betriebsstätte (Sitz) Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Der Betrieb eines vorübergehenden Gaststättengewerbes ist mindestens zwei Wochen vor Beginn des Betriebes (Posteingang) der für den betreffenden Ort zuständigen Behörde unter Verwendung dieses Vordruckes schriftlich anzuzeigen. Angaben zur natürlichen Person Familienname Vorname

Geburtsdatum

Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)

Angaben zur Juristischen Person Name Handelsregisternummer

Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)

Name, Vorname der vertretungsberechtigten Person

Anschrift der vertretungsberechtigten Person (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)

Angaben zum vorübergehenden Gaststättenbetrieb Ort des Betriebsbeginns

Besonderer Anlass

Betriebsbeginn (Zeitraum - Datum, Wochentag, Uhrzeit)

Verabreichung von

☐ Speisen ☐ nichtalkoholische Getränke ☐ alkoholische Getränke

Ausfertigung einer gebührenpflichtigen Bescheinigung der Anzeige gewünscht

Ja Nein Datum / Unterschrift des Anzeigenden

Der Empfang der Anzeige wird gem. § 2 Abs. 2 SächsGastG bescheinigt.

Stempel und Unterschrift der Behörde Hinweis: Die Vorschriften zum Baurecht, der Lebensmittelüberwachung, Immissionsschutz, Gesundheitsschutz und Jugendschutz sind einzuhalten. Änderungen gegenüber der erstatteten Anzeige sind unverzüglich der dieser Anzeige bescheinigenden Behörde mitzuteilen. Die Daten werden gem. § 2 Abs. 6 SächsGastG den zuständigen Behörden der Bauaufsicht, Lebensmittelüberwachung, Immissionsschutz, Gesundheitsschutz, Jugendschutz, Finanzbehörde und Zollverwaltung übermittelt. 25. Jahrgang/Nr. 04 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 7

Antrag zum Höhenfeuer 2018

Genaue Bezeichnung des Standortes: ...... (ggf. Flurstück-Nr.) ...... Name und Anschrift des ...... Antragstellers/Verantwortlichen ...... Telefonnummer des Antragstellers: ...... (PFLICHTFELD)

Öffentliche Veranstaltung: Ja Nein Formulare für ein vorübergehendes Gaststättengewerbe erhalten Sie in der Gemeindeverwaltung oder auf der Homepage der Geimde Großrückerswalde.

...... Ort, Datum Unterschrift Antragsteller/Verantwortlicher Zur Kenntnis genommen am ...... Unterschrift Eigentümer/Bewirtschafter der Fläche Zur Kenntnis genommen am ...... Unterschrift/Stempel FF Großrückerswalde/Mauersberg/ Niederschmiedeberg/Streckewalde 

www.wbg-grossrueckerswalde.de Seite 8 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 25. Jahrgang/Nr. 04

Sie wollen Ihren Traum von den eigenen vier Wänden wahr werden lassen? Unser Wohngebiet „Zum Pöhlbergblick“ bietet nur noch zwei vollerschlossene Grundstücke in ruhiger Wohnlage.

Grundstück 1 hat eine Fläche von 637 m²

Grundstück 2 hat eine Fläche von 663 m²

Die Grundstücke können sofort erworben werden und der Baubeginn kann noch in diesem Jahr 1 erfolgen. 2 1

Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon (03735) 64055. Bei Interesse können Sie jederzeit einen Besichtigungstermin mit uns unter der gleichen Telefonnummer vereinbaren. Anfragen sind auch unter unserer E-Mail-Adresse: [email protected] möglich.

Unsere Öffnungszeiten: Montag / Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Dienstag / Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Freitag 8.00 - 12.00 Uhr

25. Jahrgang/Nr. 04 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 9

1-, 2-, 3- und 4-Raum-Wohnung Wohngebiet Wolkensteiner Straße 12 – 33 sofort frei

Kleine 2-Raum-Wohnung Wolkensteiner Straße 34 d ca. 39 m² sofort frei

Büroraum Marienberger Str. 139 ca. 22 m² sofort frei

Unsere Mieter-Aktion: Mieter werben Mieter! Für die Vermittlung eines Mieters, der einen unbefristeten Mietvertrag abschließt, erhalten Sie eine Mietgutschrift in Höhe von 50,00 EUR.

Sie wollen Ihren Traum von den eigenen vier Wänden wahr werden lassen? Unser Wohngebiet „Zum Pöhlbergblick“ bietet Grundstücke in ruhiger Wohnlage in verschiedenen Größen.

Fragen Sie doch einfach nach und lassen sich ein Angebot machen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon (03735) 64055. Bei Interesse können Sie jederzeit einen Besichtigungstermin mit uns unter der gleichen Telefonnummer vereinbaren. Anfragen sind auch unter unserer E-Mail-Adresse: [email protected] möglich.

Unsere Öffnungszeiten: Montag / Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Dienstag / Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Freitag 8.00 - 12.00 Uhr

Seite 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 25. Jahrgang/Nr. 04

Geburtstage Streckewalde

Wir gratulieren zum Geburtstag Herr Jürgen Weigel wird am 01. April 2018 80 Jahre alt Die Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Herr Heinz Neubert gratuliert allen Jubilaren ganz herzlich zum wird am 10. April 2018 81 Jahre alt Geburtstag, wünscht Ihnen weiterhin alles Herr Eckhard Dost Gute, vor allem beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen. wird am 13. April 2018 76 Jahre alt Frau Christa Naujoks Großrückerswalde wird am 20. April 2018 85 Jahre alt Frau Lübke, Marie-Luise Frau Ingeborg Kirsch wird am 27. April 2018 79 Jahre alt wird am 02. April 2018 83 Jahre alt Frau Gisela Schmid wird am 06. April 2018 81 Jahre alt Kirchennachrichten der Kirchgemeinden Frau Elfriede Löser Großrückerswalde und Mauersberg wird am 08. April 2018 84 Jahre alt Monatsspruch April: Herr Erich Müller Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich wird am 09. April 2018 86 Jahre alt der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20,21 Herr Otto Legler wird am 12. April 2018 85 Jahre alt Unsere Gottesdienste Frau Elvira Böttcher und Wochenveranstaltungen wird am 13. April 2018 85 Jahre alt Frau Ursula Beyer Ostersonntag – 1. April wird am 16. April 2018 77 Jahre alt 06:00 Uhr gemeinsame Ostermette in Mauersberg Herr Hilmar Dyhr 08:00 Uhr gemeinsames Osterfrühstück in wird am 19. April 2018 76 Jahre alt Großrückerswalde (Brötchen und Kaffee sind Herr Wilfried Uhlig vorhanden, sonst bringt jeder etwas für das wird am 21. April 2018 75 Jahre alt Frühstück mit) Frau Gisela Willsch 10:00 Uhr gemeinsamer Ostergottesdienst in Großrück- wird am 27. April 2018 75 Jahre alt erswalde mit Taufen Frau Monika Schroth wird am 29. April 2018 76 Jahre alt Ostermontag – 2. April 10:00 Uhr gemeinsamer Familiengottesdienst in Mauersberg mit Taufen Mauersberg Sonntag Quasimodogeniti – 8. April 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Großrückerswalde Frau Inge Seidel 13:30 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Mauersberg wird am 15. April 2018 80 Jahre alt mit Abendmahl Frau Lissa Schreiter (mit Kinderbetreuung) wird am 18. April 2018 84 Jahre alt Frau Gisela Schaarschmidt Montag, 9. April wird am 29. April 2018 75 Jahre alt 16:30 Uhr Jungschar Großrückerswalde

Dienstag, 10. April Niederschmiedeberg 14:00 Uhr Seniorenkreis Großrückerswalde 19:30 Uhr Frauenkreis Großrückerswalde Frau Ingeburg Langer wird am 15. April 2018 85 Jahre alt Mittwoch, 11. April Herr Dieter Kermer 19:30 Uhr Nadel und Faden in der Pfarrscheune wird am 18. April 2018 75 Jahre alt 19:30 Uhr Kirchenvorstandssitzung Mauersberg Frau Ellen Rebhan Samstag, 14. April wird am 26. April 2018 77 Jahre alt 17:00 Uhr Benefizkonzert in der Dorfkirche Mauersberg für die Sanierung der Orgel in der Kreuzkapelle

Sonntag Misericordias Domini – 15. April 08:30 Uhr Gottesdienst in Großrückerswalde 10:00 Uhr Kinderkirche in Mauersberg 25. Jahrgang/Nr. 04 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 11 Montag, 16. April Verbindung. Zu den Sonntagsgottesdiensten sind Taufen 16:30 Uhr Jungschar Großrückerswalde fast immer möglich. Auch im kommenden Jahr soll es als Ausweichvariante in beiden Gemeinden wieder Taufsams- Dienstag, 17. April tage geben, an denen ein Taufgottesdienst mit mehreren 19:30 Uhr Bibelstunde in Fichtenbach Taufen gefeiert werden kann: Großrückerswalde 24. März und 4. August 2018 Mittwoch, 18. April Mauersberg 16. Juni 2018 19:00 Uhr Kirchenvorstandssitzung Großrück- erswalde Ihr Kirchenvorstand, Ihre Mitarbeiter 19:30 Uhr Frauen-Treff Mauersberg mit Tabea und Ihr Pfarrer Andreas Lau Schönfelder Neue Öffnungszeiten im Kirchenbüro: Freitag, 20. April Großrückerswalde 14:00 Uhr Seniorenkreis Mauersberg Dienstag von 15:30 bis 17:30 Uhr 17:00 Uhr Bibelstunde Schindelbach Mittwoch von 09:00 bis 11:00 Uhr 19:30 Uhr Männerwerk Großrückerswalde Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr Mauersberg Samstag, 21. April Dienstag von 18:00 bis 18:45 Uhr 09:00 Uhr Konfi-Samstag Jahrgang 2019 Pfarrer Andreas Lau 09:00 Uhr Arbeitseinsatz in Großrückerswalde Telefon: 03735 6609824; E-Mail: [email protected] Pfarramt Großrückerswalde Sonntag Jubilata – 22. April Telefon: 03735 63981; Fax: 03735 61119 08:30 Uhr Gottesdienst in Mauersberg E-Mail: [email protected] 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Großrückerswalde Pfarramt Mauersberg Telefon: 03735 61019; Fax: 03735 661995 Montag, 23. April E-Mail: [email protected] 16:30 Uhr Jungschar Großrückerswalde Pfarrscheune Telefon 03735 61111 Bibelwoche 2018 Herzliche Einladung zur gemeinsamen Bibelwoche www.kirche-grossrueckerswalde.de in Großrückerswalde. www.evlks.de Ev.- Luth. Landeskirche Sachsen www.ekd.de Evangelische Kirche in Deutschland Montag, 23.04. bis Freitag, 27.04.2018 – jeweils um 19:30 Uhr im Jugendraum der Pfarrscheune. Jugendallianz April 2018 Thema: Evangelische Jugendallianz „Zwischen dir und mir. Eine Bibelwoche Großrückerswalde e. V. zum Hohen Lied der Liebe“ Marienberger Straße 99, Diese Bibelwoche steht also im Zeichen der Liebe: 09518 Großrückerswalde Der Liebe Gottes zu den Menschen und der Liebe der Telefon: 0152 37388739 Menschen untereinander. oder 0174 6231736 (Handynummer von Andreas Kärmer) Dienstag, 24. April 15:30 Uhr Eltern-Kind-Treff im Jugendraum Veranstaltungen finden in der Fabrik statt, wenn nicht anders benannt. Änderungen vorbehalten, weitere Termine auf Anfrage Sonntag Kantate – 29. April oder per Aushang. 08:30 Uhr Gottesdienst in Großrückerswalde 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Mauersberg Sonntag 01.04. Sonntagskaffee siehe Aushang Montag, 30. April 16:30 Uhr Jungschar Großrückerswalde Mittwoch 11.04. 17:00 Uhr Mädchenkreis

Sonntag Rogate – 06. Mai Freitag 13.04. 09:30 Uhr Pavillontreff im 08:30 Uhr Gottesdienst in Mauersberg Schulpavillon 10:00 Uhr Gottesdienst in Großrückerswalde 14:00 Uhr Rogate Frauen-Treffen des Kirchenbezirkes Samstag 21.04. 09:30 – 13:00 Uhr in Zöblitz Frühjahrsputz in der Fabrik

Herzlichen Dank für alle Kirchgeldzahlungen, Spenden, Mittwoch 25.04. 17:00 Uhr Mädchenkreis Kollekten und Unterstützungen. Ebenso vielen Dank für ehrenamtliche Hilfe und Mitarbeit! Die Termine für die Hilfsgütersammlung der Fabrik sind im Wir freuen uns über Taufen in den Gemeinden. Für Ter- Schaukasten ersichtlich. minabsprachen setzen Sie sich bitte mit Pfarrer Lau in Euer Team der Jugendallianz Seite 12 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 25. Jahrgang/Nr. 04 noch bekannt gegeben, und dann natürlich entspre- Neue Glocken chend veröffentlicht. Für die Fahrt zum Glockengießen für die Großrückerswalder Wehrkirche ist deshalb leider keine frühere Planung möglich. Für Fra- gen zum Fortgang der Arbeiten und zu den Spendenakti- Erster Zwischenstand onen stehen Ihnen die Mitglieder des Koordinationsteams gern zur Verfügung. Die ersten zwei Monate seit dem Be- ginn der Spendenaktionen für unse- re Kirchenglocken liegen inzwischen hinter uns und wir haben Grund zur Freude und Dankbarkeit. Viele Groß- rückerswalder und auch Förderer von außerhalb haben sich schon an den Aktionen beteiligt und unterstützen das Projekt. Allen Spendern sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt!

Das Koordinationsteam für die Großrückerswalder Kirchenglocken 2018 [email protected] c/o Pfarramt Großrückerswalde Kirchberg 4 09518 Großrückerswalde Telefon Pfarramt: 03735 63981; 03735 6609824

facebook.de/glockengrw Spenden und Fördermittel für die Erneuerung der Großrückerswalder Kirchenglocken Stand: 21. März 2018 Die Glockensprüche Spendenziel: 125.000,00 EUR Zugesagte Fördermittel: 43.000,00 EUR Für die drei Glocken des zukünftigen Großrückerswalder Spendenstand: 15.000,00 EUR Geläutes haben Pfarrer Andreas Lau und seine beiden Stand Spenden und Fördermittel: 58.000,00 EUR Amtsvorgänger, Pfr. i. R. Lämmel und Pfr. i. R. Leonhardi jeweils einen Spruch ausgewählt, der auf ganz besondere Spendenkonto: Art und Weise die Zeit widerspiegelt, in der die Pfarrer ih- Ev.-luth. Kirchgemeinde Großrückerswalde ren Dienst in der Gemeinde getan haben und tun. Lesen Sie Erzgebirgssparkasse heute einen Auszug aus dem Text von Pfr. i. R. Leonhardi IBAN: DE40 8705 4000 0725 0469 96, über den Spruch, den er für die große Glocke ausgewählt BIC: WELADED1STB hat (der vollständige Text erscheint auf der Homepage der Kirchgemeinde): Der Beginn der Arbeiten an Turm und Glocken rückt nä- her und es warten in der kommenden Zeit neue Aufgaben „Ich bin das A und das O, spricht Gott der Herr, auf uns. Es wurden bereits die Sprüche für die drei Glocken der da ist und der da war und der da kommt, ausgewählt, die wir Ihnen in diesem und in den nächsten der Allmächtige.“ Amtsblättern vorstellen möchten – heute den Spruch für (Offenbarung/„Apokalypse“ des Johannes 1,8) die große Glocke. Auch die Gestaltung der Glockenorna- mentik ist nun fast abgeschlossen. Inzwischen steht fest, Von „apokalyptischen“ Ereignissen hört man manchmal dass die jetzigen Glocken zu Pfingsten das letzte Mal berichten. Das sind jene von der Art, wie sie das letzte Buch geläutet und danach abgenommen werden. Am Pfingst- der Bibel, die „Apokalypse des Johannes“, sehr bildhaft sonntag wird die Wehrkirche aus diesem Anlass für alle Be- und symbolisch schildert. Solche Ereignisse waren z.B. die sucher offen stehen. Mit Führungen durch die Kirche und beiden Weltkriege, denen so viele und so vieles zum Opfer in den Glockenstuhl, Musik und kulinarischen Angeboten fielen, auch die früheren Glocken; die Diktaturen mit ihrer soll dieser Anlass besonders gewürdigt werden. Näheres jeweiligen Ideologie wären zu nennen, deren Meinungs- folgt hierzu im nächsten Amtsblatt. Der Glockenguss macher viele dem Glauben und der Kirche entfremdeten. wird voraussichtlich bis zum Juni stattfinden – je Das war in Großrückerswalde besonders aktuell zur Zeit nach der Kapazität der Gießerei in Innsbruck. Der genaue des Kirchenkampfes im sogenannten „Dritten Reich“, als Termin hierfür wird von der Glockengießerei erst hier die Bekennende Kirche sich sammelte. Damals ent- 25. Jahrgang/Nr. 04 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 13 standen auch die sogenannten Bibelwochen, und man sinnt. Das erfuhren wir z.B. beim Scheunenbau und auch las gerne die ersten Kapitel der Apokalypse des Johannes, bei der Gründung eines Heimes für trunksüchtig gewesene ohne die Zeitereignisse gleichsetzen zu wollen. Die Kulis- Frauen in Schindelbach, um das sich besonders auch die sen waren anders, aber das Spiel war ähnlich, wie in den Landeskirchliche Gemeinschaft kümmerte. ersten Generationen der Christen. Schwierig war das Verhältnis zur örtlichen Schule. Es Als ich hier eingeführt wurde, waren die sonn- und fei- hatte natürlich um das Gedicht „Die Weber“ vordem ertäglichen Gottesdienste in aller Regel gut besucht. Auf Streit gegeben, auch um andere mehr weltanschauliche allen Emporen saßen Teilnehmer aller Generationen. Die oder praktische Dinge. Kritisch wurde es, als der Auf- Konfirmation wurde von relativ vielen in der 8. Klasse näher „Schwerter zu Pflugscharen“ abgeschafft werden angestrebt, auch die Nachkonfirmation (ein Jahr nach der sollte. Den trugen viele junge Leute. Mein Sohn ließ ihn kirchlicherseits abgelehnten Jugendweihe) wurde gern übernähen mit einem Abzeichen. So hatte der Schullei- angenommen. Die alte Scheune auf dem Pfarrgelände ter, der schon an der Schultür wartete, keinen Angriffs- konnte zu einem Gemeindezentrum um- und ausgebaut punkt. werden, obwohl dies vom Kreisrat wohl kritisch beäugt wurde. Ein Neubau wäre nicht genehmigt worden. Der Die Stasi ist ein Kapitel für sich. Was man in den Akten Kreisrat war auch für die Druckgenehmigung unseres ersah, war teils informativ, teils auch erheiternd, einiges Kirchlichen Nachrichtenblattes zuständig. Wir hätten auch sehr betrüblich. Es waren keine örtlichen Gemeinde- keine Zensur, wurde uns gesagt. Öfter einmal wurde glieder dabei, wohl aber bekannte Kontrahenten und drei aber etwas beanstandet und musste durch uns korrigiert Decknamen … werden. In allem Wechseln der Zeiten und Tendenzen, die gerade Zur politischen Gemeinde hatten wir ein relativ gutes Ver- „in“ sind, ist dies die bleibende Wahrheit: Gott ist das Al- hältnis. Der (CDU-)Bürgermeister und andere Mitglieder pha und das Omega, der Erste und der Letzte, der da ist der (Ost-)CDU und des Gemeinderates waren uns wohlge- und der da war und der da kommt, der Allmächtige.

Kirchgemeinde Arnsfeld/ Niederschmiedeberg im April 2018

01.04. Ostersonntag 15.04. Sonntag Misericordias Domini 10:00 Uhr Gottesdienst 08:30 Uhr Gottesdienst mit anschließendem 10:00 Uhr Kindergottesdienst Kirchenkaffee, kein Kindergottesdienst Kollekte: Jugendarbeit der Landeskirche Kollekte: Posaunenmission und Evangelisation (1/3 verbleibt in der Kirchgemeinde) 19:30 Uhr Jugend-Gemeinschaftsstunde im Pfarrhaus 19:00 Uhr Jugendstunde 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde 17.04. Dienstag 15:00 Uhr Frühlingsnachmittag in Niederschmiedeberg 02.04. Ostermontag 08:30 Uhr Gottesdienst 22.04. Sonntag Jubilate Kein Kindergottesdienst 10:00 Uhr Gottesdienst Kollekte: Eigene Gemeinde 10:00 Uhr Kindergottesdienst Kollekte: Eigene Gemeinde 08.04. Sonntag Quasimodogeniti 14:00 Uhr Gemeinschaftsstunde 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 19:00 Uhr Jugendstunde 10:00 Uhr Kindergottesdienst Kollekte: Eigene Gemeinde 23.04. Montag 19:30 Uhr Jugend-Gemeinschaftsstunde im Pfarrhaus 15:30 Uhr Kindertreff 17:30 Uhr Offener Bibelgesprächskreis 09.04. Montag 15:30 Uhr Kindertreff 24.04. Dienstag 17:30 Uhr Offener Bibelgesprächskreis 19:30 Uhr Frauentreff

12.04. Donnerstag 25.04. Mittwoch 14:30 Uhr Seniorenkreis Frauendienst

13.04. Freitag 27.04. Freitag 17:30 Uhr Teenkreis 17:30 Uhr Teenkreis

14.04. Sonnabend 29.04. Sonntag Kantate 17:00 Uhr Konfi-Einladungsabend für die 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis Klassse 7+8 im EC-Hüttl der Kinder Monate April – Juni Kollekte: Kirchenmusik 19:30 Uhr Jugend-Gemeinschaftsstunde im Pfarrhaus Seite 14 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 25. Jahrgang/Nr. 04 30.04. Montag 16.04. Montag 15:30 Uhr Kindertreff 19:30 Uhr Bibelgespräch und Gebet mit Gebet für Deutschland gemeinsam BESONDERE HINWEISE: 19.04. Donnerstag Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei: 19:30 Uhr Bibelstunde in Streckewalde Montag: 09:00 bis 11:00 Uhr Mittwoch: 09:00 bis 12:00 Uhr 20.04. Freitag 14:30 bis 18:00 Uhr 17:00 Uhr Tauf- und Patengespräch

Sprechzeiten Pfarrerin Mehnert nach Vereinbarung 21.04. Samstag 19:00 Uhr Konzert mit dem „Thüringisch Der Termin für den Frauendienst im April wird kurzfristig Akademischen Singkreis“ – Thema: mitgeteilt. Mensch und Natur – im Spiegel von Reformation und Gegenreformation Am Montag, 23.04.2018 um 19:00 Uhr treffen sich alle Zu hören sind u. a. Werke von Or- Kindergottesdiensthelfer zur Besprechung im Pfarrhaus. lando di Lasso, J.C.F. Bach, Gustav Mahler, Vaughan Williams und Am Donnerstag, 26.04.2018 um 10:00 Uhr treffen sich Stucky. - In den 45 Jahren seines alle Mitarbeiter im Besuchsdienst im Pfarrhaus Arnsfeld. Bestehens hat sich der TASK weit über die Grenzen Mitteldeutsch- lands hinaus als hervorragender Interpret alter, roman- tischer und neuer Chormusik einen Namen gemacht. Die Nachrichten aus der Sängerinnen und Sänger kommen aus nahezu allen Teilen Evangelisch-Lutherischen der Bundesrepublik – Berlin, Dresden, Lübeck, Bonn u.a. Kirchgemeinde Mildenau-Streckewalde Im Konzert präsentieren sie klang- und spannungsvoll das zur jährlichen Sommerreise neu erarbeitete Programm. No- Monatsspruch: tieren Sie bitte diesen wichtigen Termin in Ihrem Kalender. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20,21 22.04. 3. Sonntag nach Ostern – Jubilate 01.04. Ostern 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kinder- 05:00 Uhr Ostermette gottesdienst / Die Gemeindeglieder aus 07:00 Uhr Osterfrühstück – nach der bewährten Streckewalde sind ganz herzlich zu diesem Weise: Jeder bringt mit was er selbst verzehrt, Gottesdienst mit nach Mildenau eingeladen. Für Getränke und Brötchen werden versorgt. Sie wird ab 09.30 Uhr ein Fahrdienst an der Alten 09:30 Uhr Festgottesdienst mit Kindergottesdienst Schule bereit stehen. Die Einführung des Abendmahles mit 02.04. Ostermontag Kindern wird auf den September verschoben. 08:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Mildenau 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Streckewalde 25.04. Mittwoch 14:30 Uhr Seniorenkreis-Treffen 08.04. 1. Sonntag nach Ostern – Quasimodogeniti 09:00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Streckewalde 29.04. 4. Sonntag nach Ostern – Kantate 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst 09:00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Streckewalde 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst / 09.04. Montag In Radeberg ist beim „Taubblindendienst 19:30 Uhr Bibelstunde Tag der offenen Tür“ mit zwei Besonder- 19:45 Uhr Vorbereitungstreffen der Kindergottesdienst- heiten. Es wird zugleich das 25 jährige Mitarbeiter Jubiläum des Taubblindendienst e. V. in Radeberg gefeiert und das 10 jährige 11.04. Mittwoch Jubiläum des Ambulant Betreuten 14:30 Uhr Treffen der Besuchsdienstmitarbeiter Wohnens für taubblinde/hörsehbehin- derte Menschen in Radeberg. Beginn ist 12.04. Donnerstag um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in 19:30 Uhr Kirchenvorstandssitzung der Stadtkirche in Radeberg. Wir möchten aus diesem Anlass Sie 15.04. 2. Sonntag nach Ostern – herzlich einladen, mit uns zu feiern. Die Miserikordias Domini komplette Einladung ist im Pfarramt oder 09:00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Streckewalde an der Tafel im Kirchturm nach zu lesen. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Tauferinnerung und Für diesen Tag bitten wir nach altbe- mit Kindergottesdienst währtem Muster um Ihre Kuchenspen- den. 25. Jahrgang/Nr. 04 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 15 03.05. Donnerstag 17:00 Uhr Konfirmandenprüfung

06.05. 5. Sonntag nach Ostern – Rogate 10:00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfir- manden und mit Kindergottesdienst / Die Gemeindeglieder aus Streckewalde sind ganz herzlich zu diesem Gottesdienst mit nach Mildenau eingeladen. Für Sie wird ab 09.30 Uhr ein Fahrdienst an der Alten Schule bereit stehen.

Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei: Jede Klasse repräsentierte ein Teilnehmerland und zog mit vormittags: Flagge und Hymne ins Stadion ein. Die Fackelträger ent- Montag – Freitag von 10:00 – 12:00 Uhr zündeten das Olympische Feuer und der Eid wurde gespro- chen. Es folgte der erste Testlauf auf gedachten Skiern. nachmittags: Die Schüler erfuhren viel über die Olympischen Spiele und Dienstag von 13:00 – 18:00 Uhr die jeweiligen Länder. Das Team der Deutschen Olym- Mittwoch und Donnerstag von 13:00 – 15:00 Uhr pischen Akademie unterstützte das Projekt und zwei Olympiateilnehmer machten das Thema im wahrsten Telefon: 03733 52896 Sinne lebendig. Zur Abschlussveranstaltung in der Turn- Fax: 03733 54043 halle stellte jede Klasse ihre schönsten Ergebnisse vor. Ab- E-Mail: [email protected] schließend wurde das Olympische Feuer wieder gelöscht. Internet: www.kirchgemeinde-mildenau.de Es waren tolle sportliche und lehrreiche Wochen!

Die Kinder des Computer-Profikurses

Miniclub Kinder- und Jugendtreff Liebe Eltern zukünftiger Krippenkinder! Informationen des Kommunalen Kinder- und Jugendtreffs Wird auch Ihr Kind bald die Krippe besuchen? Großrückerswalde Dann möchten wir Sie mit Ihrem Kind ganz herzlich in unseren Miniclub einladen. April 2018 Freitag, den 06.04., 15:00 – 17:00 Uhr Dieser findet ab April 2018 in unserem neuen Krippen- Ferienspiele in der Turnhalle gebäude, Alte Annaberger Straße 44 (ehemals Hortge- Sonntag, den 08.04., 16:00 – 17:30 Uhr bäude hinter der Evangelischen Oberschule), statt. Federball in der Turnhalle Dort bietet sich die Möglichkeit die neuen Räumlichkeiten Freitag, den 13.04. kennenzulernen, Kontakt zu den Erzieherinnen zu finden keine Veranstaltung und ins Gespräch zu kommen. Freitag, den 20.04., 15:00 – 16:00 Uhr Tanzen in der Turnhalle Wir treffen uns auch weiterhin an jedem zweiten Freitag, den 20.04., 16:00 – 17:00 Uhr Mittwoch im Monat zum gemeinsamen Spielen, Entde- Sportspiele in der Turnhalle cken und Erfahrungen austauschen. Freitag, den 27.04., 16:00 – 17:30 Uhr Federballturnier in der Turnhalle Am 11. April 2018 ist es wieder so weit. Von 16:00 – Freitag, den 27.04., 15:00 – 16:00 Uhr 17:00 Uhr freuen wir uns auf viele neue Miniclubbesucher! Tanzen in der Turnhalle

Bis dahin! Sportspiele Dienstag: Mario Brand Das Team der Kinderkrippe (Diakonisches Werk im Kirchenbezirk Marienberg e. V.) Mobil: 0172 1559548 E-Mail: [email protected] Grundschule Großrückerswalde Tanzen, Karten- und Brettspiele, Theater: Rosi Fiedler Winterolympiade in der Mobil: 01522 5744640 / Telefon 03735 64559 Grundschule Großrückerswalde Constanze Kallmeyer Telefon: 03735 668880 In den beiden Wochen vor und nach den Winterferien fanden die Olympischen Winterspiele in der Grundschule Sportspiele Freitag: Daniel Wendrock statt. Mobil: 0162 4040279 Seite 16 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 25. Jahrgang/Nr. 04 Preßnitztal putzt sich raus“ am 28.04.2018 alle interes- Ferienlager im Erzgebirge sierten Wanderfreunde, Naturliebhaber und Vereine ein. Ziel der Aktion ist es mit den Einwohnern der jeweiligen Spiel und Spaß, sportliche Kommunen und den ortsansässigen Vereinen, gemein- und kreative Betätigung sam eine Ortsbegehung samt Reinigungs- und Instand- beim Schwimmen, Klettern, setzungsarbeiten durchzuführen. Selbstverständlich sind Kegeln, Kickern, Schnitzen, auch Gäste und viele weitere helfende Hände sehr gerne Volley- oder Fußball, Mittel- willkommen. altertag, Selbstverteidigung, Verschiedene Gruppen mit Gemeindevertretern laufen Disco- und Kinoabend … bzw. fahren den Weg ab und sammeln Unrat, Müll usw. Die Angebote der Zethau- auf, schneiden ggf. junges Gehölz an Brücken ab (Frei- er Begegnungsstätte „Grüne schneiden), richten oder schrauben die Beschilderungen Schule grenzenlos“ für er- fest, waschen und reinigen Wanderschilder und fotogra- lebnisreiche Ferienlager sind fieren die Beschilderung zur Dokumentation. Unterwegs umfangreich und vielfältig. wird natürlich die ein odere andere Rast eingelegt, die Ge- Es gibt eine Sportwoche und legenheit für einen Imbiss bietet und somit auch das ge- ein Wildniscamp für sport- meinsame Wandererlebnis nicht zu kurz kommt. liche und naturinteressierte Kinder und Jugendliche. Neben dem Erleben und Erfor- Neben wetterangepasster Kleidung, werden die Teil- schen der Natur ist auch das Drehen eines Videos im Pro- nehmerInnen gebeten Arbeitshandschuhe und falls vor- gramm. Hier dürfen sich kleine Schauspieler*innen und handen einfache Werkzeuge wie Müll-Greifzangen, usw. Moderator*innen ausprobieren. Beispiele gibt es auf der mitzubringen. Müllbeutel sowie Reinigungsutensilien Website der Grünen Schule grenzenlos. Ein wichtiger As- werden durch die einzelnen Kommunen bereit gestellt. pekt ist auch das Finden und Zusammensein mit neuen Freunden. Ein Ausflug in einen Freizeitpark ist ebenso da- Folgende Teilaktionen sind an diesem Tag geplant: bei. Jöhstadt Termine: in allen sächsischen Ferienwochen. Start: ca. 09:00 Uhr Treffpunkt: Jöhstadt, Skihütte, Schmalzgrube Bahnhof, Weitere Informationen unter Oberschmiedeberg Schützenhaus www.gruene-schule-grenzenlos.de und per Telefon: Ablauf: Ab 11:30 Uhr treffen sich alle am Andres Ge- 037320 801714 gentrum Stolln zum Grillen

Weitere Informationen: Die entfernten Hölzer legen wir Aktion „Das Preßnitztal putzt sich raus“ gleich auf das Maifeuer an der Gaststätte Wildbach am 28.04.2018 Ansprechpartner: Michael Gürtler, gaesteinformation@ joehstadt.de, 037343-80510 Liebe Einwohner, Mildenau unzweifelhaft führt der Preßnitztalradweg von Jöhstadt Start: 09:30 Uhr teils auf Waldwegen, teils auf dem Bahnkörper der ehema- Treffpunkt: Bahnhof Steinbach ligen Schmalspurbahn durch eines der schönsten Flusstä- Ablauf: Vom Bahnhof Steinbach wird in Richtung ler des Erzgebirges bis nach Wolkenstein. Niederschmiedeberg gelaufen Um den sehr gut erschlossenen und durchgängig beschilder- te Rad- und Wanderweg auch in diesem Jahr für viele Be- Weitere Informationen: Gemeinsamer Abschlussimbiss sucher als attraktive Ausflugsrozute zu gestalten, laden die mit der Gruppe aus Großrückerswalde am Preßnitztalmu- angrenzenden Kommunen Wolkenstein, Großrückerswalde, seum in Niederschmiedeberg geplant. Mildenau und Jöhstadt zur gemeinsamen Aktion „Das Ansprechpartner: Bürgermeister Andreas Mauersberger, [email protected], 03733 565520

Großrückerswalde Start: 09:30 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz Streckewalde an der un- teren Wendeschleife Ablauf: Von Streckewalde wird in Richtung Nie- derschmiedeberg gelaufen. Ein kleiner Zwi- schenstopp zur Stärkung wird bei Silvias Bahnhäusel eingelegt. Weitere Informationen: Gemeinsamer Abschlussimbiss mit der Gruppe aus Mildenau am Preßnitztalmuseum in Niederschmiedeberg geplant. Ansprechpartner: Nico Kleditzsch, tourismus@grossrue- ckerswalde.de, 03735 60330 25. Jahrgang/Nr. 04 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 17 Wolkenstein Start: 10:00 Uhr Samstag 28.04. M JC 13:30 Uhr Treffpunkt: Buswendeschleife hinter dem Zughotel SpG Wolk./Großr./Scha. – SpG Dndf./Neuh./Cäm. Samstag 28.04. M JB 15:00 Uhr Ablauf: Von Wolkenstein wird auf dem Zscho- SpG Krumh./Go./Wi. – SpG Großr./Scha.-G./NW pautalradweg bis Niederau und weiter auf Sonntag 29.04. M II. 12:30 Uhr der Preßnitztalstraße geradelt. Großrückerswalde – II Weitere Informationen: Gemeinsamer Abschlussimbiss mit den Gruppen aus Großrückerswalde und Mildenau am Sonntag 29.04. M I. 15:00 Uhr Preßnitztalmuseum in Niederschmiedeberg geplant. Großrückerswalde – Olbernhau Ansprechpartnerin: Anja Riedel, info@stadt-wolkenstein. de, 037369-87123 Die Spiele der Jugend C finden in Wolkenstein statt. Die Spiele der Jugend B finden in Großrückerswalde Für weitere Rückfragen stehen die Gemeindevertreter der statt. teilnehmenden Kommunen sehr gerne zur Verfügung.

Nico Kleditzsch Freiwillige Feuerwehr Großrückerswalde

Höhenfeuer SV 49 Großrückerswalde Am 30. April findet wieder das alljährliche Höhenfeuer Sektion Fußball an den Fischteichen in Großrückerswalde statt. Auch in diesem Jahr wird die Freiwillige Feuerwehr Großrückers- Samstag 07.04. Po JE 10:30 Uhr walde wieder für die Organisation und Durchführung zu- SpG Großrüwa/Wolk. – Neudorf ständig sein. Sonntag 08.04. M II. 12:30 Uhr Großrückerswalde – Venusberg Beginn wird gegen 18:30 Uhr mit einem Fackelumzug vom Parkplatz oberhalb des Friedhofes in Großrückerswalde zu Samstag 14.04. M JF 09:15 Uhr den Fischteichen sein. Anschließend werden die Kinder Großrückerswalde – Venusberg mit ihren Fackeln ein kleines Höhenfeuer entzünden. Samstag 14.04. M JE 10:30 Uhr Scharfenstein-Großolb. – SpG Großrüwa/Wolk. Information zur Anlieferung von Brennmaterial: Samstag 14.04. M JD 10:30 Uhr SpG Zschopautal/N.-W. – Großrückerswalde - Wir bitten darum, dass Brennmaterial frühestens ab Samstag 14.04. M JC 20.04.2018 angeliefert wird. Spielfrei Samstag 14.04. M JB 15:00 Uhr SpG /E`dorf – SpG Großr./Scha.-G./NW Sonntag 15.04. M II. 12:30 Uhr Großrückerswalde – Grünhainichen Sonntag 15.04. M I. 15:00 Uhr Großrückerswalde – Rabenstein

Samstag 21.04. M JF 09:15 Uhr Olbernhau – Großrückerswalde Samstag 21.04. M JE 09:15 Uhr SpG Großrüwa/Wolk. – SpG Lauterbach/Gebirge Samstag 21.04. M JD 10:30 Uhr Großrückerswalde – Mildenau Samstag 21.04. M JC 13:30 Uhr Pockau-Lengefeld – SpG Wolk./Großr./Scharf. Samstag 21.04. M JB 15:00 Uhr SpG Großr./Scha.-G./NW – SpG Thalheim/Burkh. Samstag 21.04. M I. 15:00 Uhr Thalheim – Großrückerswalde Sonntag 22.04. M I. 15:00 Uhr SpG – Großrückerswalde

Samstag 28.04. M JF 09:15 Uhr /Falkenbach – Großrückerswalde Samstag 28.04. M JE 09:15 Uhr SpG Großrüwa/Wolk. – Mildenau 2 Samstag 28.04. M JD 10:30 Uhr Großrückerswalde – Seite 18 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 25. Jahrgang/Nr. 04 - Der Ablageplatz wird gekennzeichnet. Bitte auch nur in den gekennzeichneten Flächen abladen. Frühjahrsmodellausstellung - Bitte beachten Sie, dass keine mit Lacken und Farben in Streckewalde behandelten Materialien o.ä., angeliefert und verbrannt werden dürfen. Diese Modellausstellung ist auch für kleine Besucher interessant. So besuchte der Schulhort Mildenau am Wir freuen uns auf ein schönes Höhenfeuer mit zahl- 22.02.2018 diese einmalige Ausstellung und fanden den reichen Besuchern. Bauernhof für super.

Ihre Feuerwehr Großrückerswalde

SG Mauersberg e. V.

Hexenfeuer und 1. Mauersberger Maibaumstellen

Organisatorische Hinweise Wie auch in den letzten Jahren wird die Abteilung Fußball die Organisation des Hexenfeuers übernehmen. Dazu fol- gende Hinweise: - Einsammeln des Brennmaterials am Samstag 28.02.2018 durch die Abteilung Fußball an den Haupt- verkehrswegen (Hauptstraße, Dorfstraße, Kleingarten- weg, Am Sportplatz) ab ca. 10 Uhr - Als Brenngut dient kein Grünschnitt, keine Matratzen oder nicht aus Holz bestehende Gegenstände sowie la- ckierte oder belastete Holze - Der Feuerplatz darf erst ab Freitag, den 27.04.2018 be- treten werden und vorher darf kein Brenngut für das Höhenfeuer dort abgelegt werden! Bis dahin ist das Ge- lände oberhalb des Sportplatzes abgesperrt!

Wir bitten um Beachtung der oben genannten Punkte! Abteilung Fußball

SG Mauersberg e. V.

Die Ausstellung ist bis Montag den 30.04.2018 im Vereins- 1. Mauersberger Maibaumstellen haus Streckewalde geöffnet. anschließend Lampionumzug zum Ortshexenfeuer Fotos: J. Richter Veranstaltungsort: Heimatverein „Preßnitztal“ neuer Dorfplatz Mauersberg Zeit und Datum: Großrückerswalde e. V. 30.04.2018 um 17 Uhr Heimatabend am 20.04.2018 im Landgasthof Wemmer Begleitet durch den Nachtwächter wird der Am Freitag, dem 20. April, lädt der Vor- Maibaum durch die Kameraden der Freiwil- stand alle Mitglieder und interessierte ligen Feuerwehr Mauersberg von der Feld- Bürger zu einer Informationsveranstal- scheune oberhalb der Siedlung „Am Sport- tung zum Thema „Neue Glocken für platz“ zum Festplatz getragen. die Wehrkirche“ Dort wird der Baum aufgestellt und es wird eine kleine Einleitung zum Brauchtum und um 19:00 Uhr in den Landgasthof Wemmer ein. der Zukunft des Mauersberger Maibaums geben. An diesem Abend begrüßen wir neben Vertretern des Ko- Anschließend startet um 20:15 Uhr der ordinationsteams auch das Männerwerk der Kirchgemein- Lampionumzug für die Kinder vom Dorfplatz de und werden sicherlich umfassend über den aktuellen nach oben zum großen Ortshexenfeuer. Stand informiert. Für Vereinsmitglieder besteht die Möglichkeit, Mitglieds- Wir freuen uns auf viele interessierte Bestau- beiträge für das 1. Halbjahr zu begleichen. ner und Zuhörer! Der Vorstand 25. Jahrgang/Nr. 04 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 19 Vereinshaus-Info Preßnitztal Museum Nachmittag für Senioren Niederschmiedeberg im Vereinshaus

Der nächste Kaffee- und Gesprächs- Das Museum gibt einen Überblick zur Wirtschafts- nachmittag für Senioren findet am und Kulturgeschichte der Preßnitztalregion, deren Montag, dem 09. April 2018, Orte zu Sachsen und Böhmen gehören. ab 15:00 Uhr im Vereinshaus statt. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir ein paar kurzweilige Sonderausstellung Stunden verbringen.

Die weiteren Termine sowie Informationen werden jeweils „125 JAHRE im monatlich erscheinenden Amtsblatt bekannt gegeben. PRESSNITZTALBAHN“ Alle Senioren des Ortes sind dazu herzlich eingeladen. Niederschmiedeberg, ein wichtiger Bahnhof Der Landschaftspflegeverband „-/Flöhatal“ e. V. Öffnungszeiten: Sonntag von 13:30 – 16:30 Uhr Der Landschaftspflegeverband „Zschopau-/ Flöhatal“ e. V. lädt ein zum

Gärtnertag An Wochentagen nach Vereinbarung Schwerpunktthema „Bienen und Schmetterlinge“ Telefon: 03735 90 888 in den Natur- und Lehrgarten an der Naturschutzstation Pobershau am 28.04.2018 von 10:00 bis 16:00 Uhr • Informationen zum naturnahen und biologischen Mauersberger Museum Gärtnern, zur Herstellung von Komposten, zur An- siedlung von Nützlingen im Garten • Beratung zu standortgerechten Obstsorten • Verkaufsstände mit Pflanzen, Kräutern und Stauden • Bücher zu den verschiedensten Gartenthemen • Holzofenbrot und andere leckere Köstlichkeiten aus unserem Holzbackofen • kleiner Gärtnerimbiss

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Informationen zu weiteren Veranstaltung erhalten Sie auf 09.03.2018 – 13.05.2018 unserer Homepage www.lpv-pobershau.de oder unter der Sonderschau: Rufnummer 03735 6681231 „Spitzenherstellung“ – Der Weg zum Handwerk –

Alle Einwohner und Gäste der Rückschwall Gemeinde Großrückerswalde sind wieder zu einem Besuch sammelt recht herzlich eingeladen! Altpapier Geöffnet: Mittwoch bis Sonntag 29. und 31. Mai 2018 von 12:00 – 17:00 Uhr 16:00 bis 18:00 Uhr bei Firma Grübler im Gewerbegebiet Seite 20 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 25. Jahrgang/Nr. 04 25. Jahrgang/Nr. 04 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 21

Arztpraxis Albrecht Marienberg Seite 22 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 25. Jahrgang/Nr. 04

Wärmepumpen vom Fachmann

Dolder Wärmepumpen und Wärmerückgewinnungs-Systeme Treffen Sie die richtige Wahl Sven Meyer Unsere Dolder Wärmepumpen sind Verkauf + Service unter anderem geeignet für: Wärmepumpen - Einfamilienhäuser - Reiheneinfamilienhäuser Marienberger Straße 66 a - Mehrfamilienhäuser 09518 Großrückerswalde - Industriebauten Telefon 03735 62260 - Umbauten Fax 03735 6699915 - Schulen oder öffentliche Gebäude E-Mail: [email protected]

Übrigens: Unsere Wärmepumpen werden auch zum Selbsteinbau unter Anleitung geliefert.

Bewirtschaftungs- & Dienstleistungsgesellschaft mbH Großrückerswalde

Trockenbau

Pflasterarbeiten Wolkensteiner Straße 10 09518 Großrückerswalde Maurerarbeiten Telefon 03735 64055 Sanierung und Ausbau Fax 03735 64054

Kleinkläranlagen inkl. Wartung [email protected] Hausmeisterdienste www.bdg-mbh.de Kaufmännische Dienstleistungen

GmbH

Marienberg · Stadtmühle 1c · Telefon: 03735 91050

www.bestattung-wenzel.de · [email protected] 25. Jahrgang/Nr. 04 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 23

Verpachte Suche zirka 900 m² Grünfläche 3-Raum-Wohnung in Mauersberg in Großrückerswalde

Interessenten melden sich bitte Telefon 0151 61419602 telefonisch unter 03735 90813 Erreichbar nach 17:00 Uhr

BAUER-REISEN Dorfstraße 50, 09456 Mildenau Telefon 03733 555153, www.bauer-reisen.net 20.07. – 22.07.2018 Schnupperkreuzfahrt – Oslo erleben 337,00 EUR [email protected] Mit den komfortablen Schiffen der Color Line – eine kleine Luxusreise 2 Übernachtungen in 3 Sterne 2-Bettkabinen innen, 2x Frühstück an Bord, Mehrtagesfahrten 1x großes Skandinavisches Abendbuffet, Stadtrundfahrt in Oslo mit ört- lichen Stadtführer 18. – 22.04.2018 Zur Obstblüte nach Südtirol – Blütenzauber 435,00 EUR 4 ÜN/F mit Bioecke im ****Mineralienhotel Natznerhof in Natz, 4x Vier- Bei allen Mehrtagesfahrten reisen Sie in modernen Komfortreisebussen, Gang Menü mit Salat-buffet, Nutzung des Wellnessbereiches und des genießen den Haustür-Transfer-Service und den Bordservice durch einer Schwimmbades, Ausflüge: Dolomiten-Panoramarundfahrt, Meran und Reisebegleitung – z. B. ein leckeres Frühstück bereits am Anreisetag die Gärten von Schloss Trauttmannsdorff inkl. Eintritt, Bozen und Südtiroler Weinstraße inkl. Weinprobe mit 5 Weinen, zzgl. Kurtaxe Tagesfahrten 14.05. – 20.05.2018 Urlaub am schönen Klopeiner See/ Kärntner Impressionen 798,00 EUR 17.04.2018 Frühlingsfest mit „Dimo Dimov“ 45,00 EUR 6 ÜN/Frückstücksbuffet mit Saftbar im ****Ferienhotel Sonne direkt am der Virtuose auf der Panflöte & Anne und Karl; inkl. Fahrt, Kaffeegedeck Klopeiner See, 3 Menüs zur Auswahl mit je 4 Gängen, Salat und Käseaus- und Abendessen mit „Rustikaler Erbgerichtsplatte“ wahl, Einkehr mit Brettjause, Mautgebühr Malta-Hochalmstraße, Maut- 22.04.2018 Frühlingswanderung „Über den Rücken des Gebirges“ gebühr Nockalm-Panoramastraße, alle Straßenge-bühren, Burg Hoch- 39,00 EUR osterwitz-St. Veit (Bahnfahrt extra), Maltatal „Tal der stürzenden Wasser“, 02.05.2018 Rundfahrt durch das Egerland 47,00 EUR reizvoller Wörthersee, feie Nutzung der Wellnessanlage Sonne See Spa, 03.05.2018 COMÖDIE – Zeit in Dresden – ZICKENZirkus“ 60,00 EUR Sonnenliege und Sonnenschirme inkl. Abendveranstaltung - „Flotte Sprüche und schmissige Songs!“ 22.05.2018 Frühlingserwachen in der Laußnitzer Heide 58,00 EUR 19.06. – 22.06.2018 Die schönsten Flüsse Deutschlands 426,00 EUR 24.05.2018 Tradition und Schätze – ein Tag in Böhmen 59,00 EUR 3 x Übernachtung mit Halbpension im Steigenberger Hotel Langen, 18.06.2018 Potsdam mit 7-Seen-Schiffrundfahrt 76,00 EUR Skyline-Schifffahrt auf dem Main durch Frankfurt, Loreley-Schifffahrt auf 20.06.2018 Landesgartenschau Burg 48,00 EUR dem Rhein, Mosel-Fahrt von Treis-Karden nach Cochem, Neckarfahrt von Heidelberg nach Neckarsteinach, Weinprobe bei einem Winzer in Alken Unser gesamter Tagesfahrtenkatalog ist erhältlich unter 03733 555153. Seite 24 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 25. Jahrgang/Nr. 04

Tischlerei · Bauelemente Treppenbau

• Möbel & Holzbau nach Maß • alles rund ums Fenster • Haustüren und Innentüren • Treppenbau Holz - Stahl - Edelstahl

Ihre Tischlermeister vor Ort Frank Uhlig & Jürgen Thiele Marienberger Straße 155 09518 Großrückerswalde Telefon 03735 62902/ 64657 Fax 03735 64754 www.uhlig-thiele-gbr.de

Auto-Service Herrmann Partner für

09518 Großrückerswalde, Marienberger Straße 6 Telefon 03735 22674 Wartungsdienst mit Mobilitätsgarantie, Reparatur und Durchsichten von Pkw, Kleintransporter aller Fahrzeugtypen und Reifenservice Spezialisierung für Citroen und Peugeot AU- und HU-Untersuchungen 25. Jahrgang/Nr. 04 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 25

Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche, Blumen, Familienanzeigen Präsente und zahlreichen Worten der Wertschätzung zu unserem zum Schulanfang, zur Jugendweihe und Konfirmation, 30-jährigen Jubiläum Geburtstag und Trauer am 16.02.2018.

in Ihrem Amtsblatt

Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Frau Gudat Telefon: 03735 603-20 www.oberdorfer-bierstübel.de [email protected]

BAU- UND MÖBELTISCHLEREI Carsten Brand ABZWEIG GmbH Auto*Anhänger*Baumaschinen*Zweirad*Großrückersw. Meisterbetrieb Planung + Unsere Leistungen: fachgerechte  Fenster + Türen - Ausführung aller Holz, Kunststoff, PKW- An-/Verkauf, Reparatur, Service Aluminium Anhänger- Verkauf, Reparatur, Service Tischlerarbeiten Zweirad- An-/Verkauf, Reparatur, Service  Innenausbau - Baumaschinen- Vermietung, Reparatur, Service Wand, Boden, Decke Reifenservice / Unfallinstandsetzung Am Sportplatz 4  Roll-, Schwing- und TÜV / AU / UVV 09456 Mildenau Sektionaltore Telefon/Fax: 03733 500710  Rollläden, Sonnen- und Alte Annaberger Straße 1b Funk: 0172 3461591 Insektenschutz 09518 Großrückerswalde  Möbel nach Maß Telefon: 03735 22064 Privat: Oberdorf 39 E-Mail: [email protected] 09518 Großrückerswalde  Treppen und Geländer www.abzweig.com ++++ GF: Michael Weingardt Seite 26 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 25. Jahrgang/Nr. 04

Fa. Udo Milaschewski

Hirschleithe 9 · 09518 Großrückerswalde Heizungsanlagenservice Elektroinstallation Matthias Müller • Marienberger Straße 173 09518 Großrückerswalde • Handy: 0173.9803116 Immer für Sie erreichbar: Telefon: 03735.609347 • Fax: 03735.609348 Telefon Büro: 03735 64389 Telefon privat: 03735 90460 [email protected] Mobil: 0172 7028084 www.zimmereihochbau-erz.de E-Mail: [email protected]

• Dachstühle • Holzbau • Carports • Maurer- & Betonarbeiten • Pflasterarbeiten • Schalungsbau Fragen Sie uns als Ihren Fachmann. • Sanierung Wir beraten Sie gern. • Komplettbau

Malermeister Martin Schönfelder

Maler und Tapezierarbeiten, Matthias Baumann Fassadengestaltung, Gerüstbau, 09518 Großrückerswalde Korrosionsschutz, Wärmedämmung, Oberdorf 83 b Schrift-, Holz- und farbige Möbelmalerei, anspruchsvolle Telefon: 03735 63037 Gestaltungen in alten Handy: 0171 5353018 und neuen Techniken

Gas- und Wasserinstallationen Streckewalder Straße 5 09518 Großrückerswalde Heizungsanlagen Telefon 03735 62934 · Fax 219033 Dachklempnerarbeiten Funk. 0171 4732448. Blechbedachungen