Wahlprogramm der Sinner CDU für die Legislaturperiode 2021-2026 Mit Leidenschaft und Kompetenz für unsere Gemeinde Sinn!

Liebe Sinner Bürgerinnen und Bürger, am 14.03.2021 haben Sie die Wahl für unsere Gemeinde Sinn! Die Wahl haben, das heißt auswählen können, auswählen dürfen, aus einem vielfältigen und interessanten Angebot. Wir möchten Ihnen dieses Angebot machen – mit Inhalten und kompetenten Kandidaten. Unser Wahlprogramm 2021 – Wir für Sinn. Die CDU in Sinn ist breit aufgestellt: Wir sind Sinner, Edinger und Fleisbacher mit unterschiedlichen Kompetenzen und Erfahrungen und wir wollen uns für Sie engagieren. Wir wollen etwas tun für unsere Gemeinde. Wir wollen weiterhin Verantwortung für unsere Heimat tragen. Mit Konzept, mit Plan, mit Transparenz. Unsere Gemeinde braucht eine klare Linie und einen verlässlichen Partner. Unser Wahlprogramm ist daher voller Engagement und Leidenschaft. Wir haben viele Ideen und Initiativen, die wir kurz-, mittel- und langfristig umsetzen wollen.

Nachhaltigkeit, Generationengerechtigkeit und eine solide Haushaltspolitik haben dabei stets Priori- tät, denn wir wissen: Auch an Sinn wird die Coronakrise nicht spurlos vorübergehen, ganz im Gegen- teil – niemand weiß, was die kommenden Jahre bringen werden.

Unser Wahlprogramm enthält viele Ideen, jedoch keine Versprechungen! Dennoch haben Sie unser Wort: Wir werden uns mit aller Kraft für die Gemeinde Sinn engagieren und alles dafür tun, möglichst viel Wünschenswertes in Realisierbares zu verwandeln.

Im Namen unserer 16 Kandidatinnen und Kandidaten und im Namen der CDU Sinn dürfen wir sagen: „Wir wollen sympathischer Impulsgeber für unsere Gemeinde sein – so, wie wir uns von Ihnen Sympa- thie und Impulse erhoffen.“

Damit wir die kommenden Jahre in Sinn erfolgreich gemeinsam gestalten können, bitten wir Sie am 14. März 2021 um Ihre Stimme und Ihr Vertrauen.

Christoph Herr Karl-Friedrich Metz Gemeindeverbandsvorsitzender Fraktionsvorsitzender

2 Inhaltsverzeichnis

• Unsere Kandidaten für die Wahl der Gemeindevertretung finden Sie auf den Seiten 4-6

• Unsere Themen finden Sie auf den Seiten 7-14 1. Digitalisierung & Zukunft 2. Verbesserung der medizinischen Versorgung 3. Verbesserung des Bürgerservice Wertstoffhof 4. Bürgerschaftliches Engagement stärken 5. Verbesserung der Radwegeinfrastruktur 6. Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) 7. Lärmschutz für Sinn 8. Sicherstellung des Sinner Schulstandortes 9. Öffentliche Sicherheit und Ordnung 10. Erhöhung der Sicherheit unserer Kinder 11. Schaffung von Wohnraum 12. Die „Stippbach“ ein Ort der Erholung 13. Sinner Wald 14. Finanzen & Haushalt

• Unsere Kandidaten für die Wahl des Kreistags des -Dill-Kreises finden Sie auf der Seite 15

• Hinweise zur Beantragung der Briefwahl finden Sie auf der letzten Seite­

3 Unsere Kandidaten für die Sinner Gemeindevertretung

Listenplatz 1 Christoph Herr (Edingen), 36 Jahre Politik: Seit 2017 Vorsitzender der CDU Sinn, seit 2016 stellv. Bürgermeister der Gemeinde Beruf: Diplom Verwaltungswirt, Master of Public Management Hobbies: Landwirtschaft, Reisen, aktive Vereinsarbeit Listenplatz 2 Carl-Philip Flick (Sinn), 32 Jahre Politik: Seit 2011 Mitglied des CDU Vorstandes, seit 2016 Gemeindevorstandsmitglied Beruf: Bankkaufmann Hobbies: Mountainbiken, Musik Listenplatz 3 Eberhard Freund (Edingen), 69 Jahre Politik: Seit 2001 Gemeindevertreter, Mitglied des Sozialausschusses Beruf: Rentner Hobbies: Fotografie Listenplatz 4 Dennis Koob (Edingen), 43 Jahre Politik: Seit 2020 Gemeindevertreter, Mitglied des Haupt- und Finanzausschusses Beruf: Diplom Kaufmann, Gesamtbetriebsratsvorsitzender Hobbies: Reisen, Familie Listenplatz 5 Karl-Friedrich Metz (Sinn), 62 Jahre Politik: Seit 2020 Fraktionsvorsitzender, Mitglied der Betriebskommission Gemeindewerke Beruf: Kaufmann und KFZ-Mechaniker 4 Hobbies: Familie, Lesen, Motorrad fahren Listenplatz 6 Jonas Hofmann (Edingen), 24 Jahre Politik: Seit 2020 Mitglied der CDU Beruf: Landwirt und Groß- u. Außenhandelskaufmann Hobbies: Feuerwehr, aktive Vereinsarbeit

Listenplatz 7 Pascal Martin (Edingen), 33 Jahre Politik: Seit 2020 Mitglied der CDU Beruf: Angestellter im Baugewerbe Hobbies: Wandern, Fußball, Motorsport

Listenplatz 8 Daniel Hörl (Fleisbach), 21 Jahre Politik: Seit 2020 Mitglied der CDU Beruf: Studium Wirtschaftsingenieurwesen Hobbies: Feuerwehr, Tennis

Listenplatz 10 Jan Frieß (Fleisbach), 34 Jahre Politik: „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ (Hermann ) Beruf: Elektroingenieuer, Master of Science Hobbies: Fahrradfahren, Kleingärtnern, Tanzen

Listenplatz 11 Martin Weller (Sinn), 55 Jahre Politik: Seit 1992 Gemeindevertreter und Mitglied der CDU Beruf: Kaufmann Hobbies: Flohmärkte 5 Unsere Kandidaten für die Sinner Gemeindevertretung

Listenplatz 12 Jennifer Freund (Edingen), 24 Jahre Politik: „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ (Hermann Hesse) Beruf: Versicherungsfachangestellte Hobbies: Reisen

Listenplatz 14 Mathias Müller (Sinn), 32 Jahre Politik: Seit 2013 Mitglied der CDU Beruf: Maschinenbauingenieur Hobbies: Feuerwehr, Sport, Lesen, PC, aktive Vereinsarbeit

Listenplatz 15 Adriana Lemke (Sinn), 56 Jahre Politik: Vorstandsmitglied der CDU von 2017-2019 Beruf: Hauptsekretärin bei der Deutschen Bahn AG Hobbies: Sprachen, Schwimmen, Reisen

Listenplatz 16 Stefan Schäfer (Fleisbach), 47 Jahre Politik: Seit 2016 Gemeindevertreter, Vorsitzender des Sozialausschusses Beruf: Verwaltungsbeamter Hobbies: Fotografie, Fußball Listenplatz 17 Roland Bernhard (Fleisbach), 54 Jahre Politik: Seit 2001 Gemeindevertreter, Mitglied des Bauausschusses Beruf: Dachdeckermeister 6 Hobbies: Pyrotechnik 1. Digitalisierung Wir wollen den Breitbandausbau wei- ter vorantreiben, denn immer noch nicht & Zukunft alle Straßen sind flächendeckend an das schnelle Netz angeschlossen. Keine Angst – nur Mut! In einigen Abschnitten unseres Programms taucht in der ein oder ande- Wir sind offen für neue Technologien und ren Form die „Digitalisierung“ auf. Was abstrakt möchten deren Nutzung langfristig voran- klingt, ist längst fester Bestandteil unseres All- treiben, z.B. in einer zukünftig vernetzten tags und der Lebensrealität der meisten Bürge- gemeindlichen Infrastruktur. rinnen und Bürger geworden. Sehr schmerzlich, Hotspots für Hotspots – wir wollen eine aber auch erhellend, hat uns die Corona-Pan- kostenfreie öffentliche WLAN-Struktur an demie gezeigt, wie wichtig die Digitalisierung wichtigen Plätzen und Freizeitorten schaf- für die Bewältigung existentieller Krisen ist. fen. Gesellschaftliche Kontakte und wirtschaftliche Aktivitäten sind plötzlich möglich, wo sie uns in Etablierung einer interaktiven früherer Zeit in noch viel härterer Form wegge- Kommunikations- und brochen wären. Zugleich wissen wir für die Zu- kunft nun, was wir so sehr an gesellschaftlichem Transaktionsplattform Leben vermissen – und unbedingt wiedererlan- Die Internetseite soll zukünftig nicht mehr nur gen wollen. Informationen beinhalten, sondern eine inter- Die Zukunft ist aber auch konservativ: In ihr aktive Kommunikations- und Transaktionsplatt- bewahren wir das Gute und Schöne und lassen form werden. Technische Lösungen ersparen auf diesem Boden Neues wachsen. Die Digita- teilweise den Weg zum Rathaus und ermög- lisierung bietet dabei entscheidende Chancen lichen eine zeit- und ortsunabhängige schnel- für unsere Gemeinde. Für die CDU Sinn ist es le Abwicklung von Bürgeranliegen. Zusätzlich selbstverständlich, dass eine Gemeinde Ihren besteht die Möglichkeit der Integrierung einer Bürgern gegenüber die Verpflichtung hat, für online Bezahlmöglichkeit und der Übertragung jeden gerade dann erreichbar zu sein, wann er eines Bearbeitungsstatus. oder sie es möchte. Die Bereitstellung vieler Angebote und Dienstleistungen kann in der Modernisierung heutigen Zeit problemlos online von zu Hause der Verwaltungsprozesse erfolgen. Durch die Digitalisierung entstehen nahezu un- Wir möchten, dass die Gemeinde Sinn bereit für endliche Möglichkeiten, wie die Arbeit in einer die Zukunft ist und mit der rasanten Technisie- Verwaltung einfacher, schneller, noch bürger- rung Schritt hält. Um diese Potentiale nutzen freundlicher und kostengünstiger dargestellt zu können, möchten wir den richtigen Rahmen werden kann. setzen: Die technischen Veränderungen werden sich Wir setzen uns für eine stärkere Digitalisie- nicht aufhalten lassen und es wird viele Verän- rung im Rathaus ein, um neue Impulse für derungen und große neue Chancen geben. Sinn zu geben. 7 Die Digitalisierung ist durchaus vergleichbar mit 2. Verbesserung der der Globalisierung und die Weichen werden neu gestellt. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir medizinischen Versorgung auch in Sinn diese Möglichkeiten endlich nut- zen müssen, damit wir den Anschluss nicht ver- Unsere medizinische Grundversorgung muss lieren. Verwaltung, Arbeitszeitmodelle, Formen in der Gemeinde erhalten bleiben. Dazu zählen der Bürgerbeteiligung, Verwaltungsprozesse, vor allem die Erreichbarkeit von Hausärzten für politische Teilhabe, Wertschöpfung und die Zu- unsere älteren Bürger sowie attraktive Wohn- sammenarbeit mit anderen Kommunen werden möglichkeiten für Senioren und Pflegebedürf- sich verändern. Wir werden diese Veränderung tige. mutig und entschlossen angehen. Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Hausärzte die Basis der hochwertigen medizi- Eigenständigkeit bewahren und nischen Versorgung in Deutschland darstellen. Synergien nutzen Ausreichend Kapazitäten an qualifizierten Ärz- ten müssen dabei ein Schwerpunkt der politi- schen Agenda sein. Man kann jedoch keinen Arzt zwingen, sich in der Gemeinde Sinn nie- derzulassen. Attraktive Arbeitsmöglichkeiten sind heute wichtiger denn je. Man darf auch hier nicht eingleisig fahren und hoffen, dass sich neue Ärzte einfach so bei uns niederlassen oder Praxen übernehmen - die Nachfolgesuche ist für bestehende Praxen schwer genug. Es gilt auch hier kreativ zu denken, sei es über einen Fahrdienst zu den Ärzten in der Umgebung oder einen Anschluss an bestehende Dienste. Die Aufgabenlast der Kommune wächst stetig weiter an und die finanziellen Möglichkeiten Weiterhin ist das Thema der seniorengerech- bleiben dagegen sehr begrenzt. Es gilt daher ten Wohnmöglichkeiten ein wichtiges Thema. neue Formen der Aufgabenerfüllung in Koope- Hier muss man vor allem die erforderlichen Be- ration mit Nachbarkommunen oder anderen ex- dürfnisse und Möglichkeiten prüfen und nicht ternen Dienstleistern zu finden. Statt nur Aufga- vorschnell agieren und vor allem nicht unter- ben auszulagern und damit auch Kompetenzen schiedliche Interessengruppen gegeneinander abzugeben, sollten wir intensiv überlegen, wie ausspielen. Es gilt einen offenen und transpa- und in welchen Bereichen wir uns spezialisieren renten Dialog zu führen, um die beste Möglich- können und was wir damit für uns – und ande- keit für alle Beteiligten gemeinsam zu finden. re – eventuell sogar besser leisten können, um Wir begrüßen es sehr, dass das Pflegeheim Geld für Verwaltungsaufgaben zu sparen, dass Mayer in Sinn eine Nachfolgeregelung getrof- wir lieber für unsere Gemeinde nutzen wollen fen hat und der Betrieb weitergeführt werden Wir müssen uns als professionelles Dienstleis- kann. Wir möchten uns gerne mit der neuen tungszentrum verstehen und nicht als „Ratsstu- Geschäftsleitung ins Benehmen setzen und uns 8 be“. über sinnvolle Möglichkeiten austauschen. 3. Verbesserung des Bür- Wir werden uns dafür einsetzen, dass die Bür- gerstiftung nach der Gründung an Fahrt auf- gerservice Wertstoffhof nimmt und zu einer festen Größe in Sinn wird.

Der kommunale Wertstoffhof in Sinn gehört Die besten Projekte und Ideen kommen durch mitunter zu den meistgenutzten gemeindlichen die engagierten Bürger vor Ort. Verbesserun- Angeboten. Ein jeder von Ihnen hat sicherlich gen, Veranstaltungen oder Hilfestellungen, schon einmal gerne den Wertstoffhof genutzt. welche dem Gemeinwohl dienen, braucht es in Die Erfahrungen sind dabei oft, dass die Abgabe jedem Ort. Oftmals scheitern diese jedoch an der Wertstoffe im Rahmen der Öffnungszeiten den finanziellen Mitteln, da die kommunalen (Samstags von 8 – 13 Uhr) meist stressig ab- Finanzen, wie in Sinn, beschränkt sind. Mit der läuft. Bürgerstiftung, welche durch einen unpoliti- schen Rat geleitet wird, ist es jedoch möglich, Dies resultiert daraus, dass die Bürger das An- solche Projekte gezielt zu unterstützen. Dabei gebot zur Abgabe der Wertstoffe ausgiebig nut- darf und soll bewusst keine Konkurrenz zu be- zen wollen, aber es nur ein begrenztes Zeitfens- reits aktiven Vereinen gebildet werden, sondern ter für die Abgabe gibt. Hinzu kommt, dass für eine Ergänzung und Unterstützung. Durch lang- viele Bürger gerade an Samstagen viele weitere fristigen Vermögensaufbau und aktive Arbeit ist private Erledigungen anstehen. es hier möglich, nicht nur der aktuellen Genera- tion finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen, Wir möchten uns daher dafür einsetzen, dass sondern auch den Generationen nach uns. Bür- der Wertstoffhof zukünftig an einem zusätz- gerschaftliches Engagement, unterstützt durch lichen Wochentag in den stark genutzten Mo- finanzielle Mittel, stellt die Verbindung einer er- naten geöffnet hat. Auch wenn dies eine frei- folgreichen und funktionierenden Dorfgemein- willige Aufgabe der Kommune wäre, könnte so schaft dar. durch relativ überschaubare Kosten das Bürger- angebot deutlich verbessert werden. Vielleicht trägt dies sogar dazu bei, dass weniger Müll in der Natur und Landschaft entsorgt wird. 5. Verbesserung der Radwegeinfrastruktur

4. Bürgerschaftliches Wir möchten die Radwege weiter ausbauen und die Gemeinde Sinn für Radfahrer attrak- Engagement stärken tiv gestalten. Das Fahrrad ist ein wichtiger Teil der Lösung für den regionalen Verkehr der Zu- Wir begrüßen die auf unseren Antrag beschlos- kunft. Fahrrad fahren ist erschwinglich, umwelt- sene Gründung einer Bürgerstiftung für Sinn. freundlich, gesundheitsfördernd und macht Bürgerschaftliches Engagement ist ein Grund- Spaß. Radwege und Schutz der Radfahrer sind pfeiler für eine funktionierende Gemeinde. Mit dabei unerlässlich. der Bürgerstiftung kann die ehrenamtliche Ar- beit zukünftig finanziell unterstützt und das Zu- sammenleben in Sinn langfristig und nachhaltig gestärkt werden. 9 Nicht erst seit des E-Bike-Booms ist das Fahrrad 6. Öffentlicher ein wichtiges und ergänzendes Verkehrsmittel. Hierfür benötigt es ordentliche Radwege zwi- Personennahverkehr schen den Ortsteilen. Vor allem der längst über- fällige Radweg zwischen Fleisbach und Edingen (ÖPNV) muss endlich gebaut werden. Wir setzen uns für die Verbesserung des öffent- lichen Personennahverkehrs ein. Die Busver- bindungen müssen optimiert, verbessert und die längst überfällige Anpassung der Bahnhöfe in Sinn und Edingen muss mit wirtschaftlicher Vernunft angegangen werden. In Edingen hal- ten mittlerweile nur noch Schulbusse.

Während die Deutsche Bahn in manchen Re- gionen Bahnhöfe alle 10 Jahre erneuert und re- noviert, sind der Sinner sowie Edinger Bahnhof immer noch in einem inakzeptablen Zustand. Vor allem der barrierefreie Zugang ist längst überfällig. Hier gilt es kreativ zu denken, um re- alistische und finanzierbare Lösungen zu entwi- Ebenso müssen sichere Ortsdurchquerungen an ckeln. Es bringt nichts, einen Traum von einem der Bundesstraße geschaffen werden, um hier modernen schicken Bahnhof zu träumen, der die Unfallrisiken endlich massiv zu reduzieren. nicht finanzierbar ist, sondern es müssen nun Es sollte IN, NACH und DURCH Sinn, Edingen endlich die wesentlichen Schwachstellen korri- und Fleisbach gefahren werden können! giert werden. Dabei sollen wir uns nicht auf die Zudem ist Fahrrad fahren für viele mehr als nur Mittelfristplanung der Deutschen Bahn verlas- ein Verkehrsmittel. Mountainbiken ist ein groß- sen, sondern selbst initiativ werden. artiges Hobby, vor allem in unserem waldigen Eine erste Verbesserung könnte zum Beispiel Gebiet zwischen und Hörre. Auch eine angemessene Beleuchtung der Bahnhofs- hier wollen wir mitgestalten und für ordent- umgebung sein. Die Sinner CDU ist an dieser liche Wald- und Forstwege sorgen. Auch ange- Stelle der Ansicht, dass dies das Sicherheitsge- legte Trails, welche im Einklang mit der Natur fühl der Bahnfahrer erhöht. geschaffen werden können, sind dabei möglich und bieten einen touristischen Charakter im Weiterhin stehen wir für die Einrichtung eines Einklang mit dem Naturschutz. angemessenen Pendlerparkplatzes am Sinner Bahnhof mit einer Lademöglichkeit für Elektro- Insgesamt sollte die Gemeinde nun endlich fahrzeuge. die prall gefüllten Fördertöpfe der Hessischen Landesregierung nutzen, um die Nahmobilität Auch für die Verbesserung des Busnetzwerkes nachhaltig zu verbessern. Dieses Thema steht in der Ortsteile werden wir uns einsetzen, damit sehr engem Zusammenhang mit der Verkehrs- die zeitliche Anbindung von Bussen akzeptabel wende und ist absolut notwendig, wenn man wird. 10 etwas für das Klima tun möchte. 7. Lärmschutz für Sinn Immer wieder kam es in den letzten Jahren vor, dass Grundschulen im Lahn-Dill-Kreis, wie bei- Die ganze Großgemeinde leidet unter dem täg- spielsweise in Fleisbach, geschlossen wurden. lichen Verkehrslärm in und um Sinn quer durch Wir halten den Schulstandort in Sinn für not- unser Gemeindegebiet. Durch das Gemeinde- wendig und möchten mit unterstützen, dass das gebiet führt eine wichtige und vielbefahrene Angebot endlich weiter ausgeweitet wird. Bahnstrecke, die Autobahn A 45 und die Bun- desstraße B 277.

Einerseits können sich die Sinner glücklich 9. Öffentliche Sicherheit schätzen, dass Ihre Wohnortgemeinde verkehrs- und Ordnung technisch gut angebunden ist. Andererseits gibt es nur wenige ruhige Stellen in den drei Orts- Die CDU steht – wie keine andere Partei – für teilen. Lärm macht krank, liebe Mitbürgerinnen die Verbindung von Sicherheit, Schutz und und Mitbürger! Freiheit. Sicherheit im öffentlichen Raum, Ver- Wir sind daher der Meinung, dass das eine das kehrssicherheit und Brandschutz, das sind die andere nicht ausschließen muss. Wir möchten Bestandteile einer lokal beeinflussbaren Politik. uns daher mit aller Kraft und Entschlossenheit Der Brandschutz wird in Sinn dankenswerter- dafür einsetzen, dass bei dem weiteren Auto- weise von vielen engagierten Frauen und Män- bahnausbau in Richtung Katzenfurt und insbe- nern ehrenamtlich sichergestellt – umso mehr sondere der Erneuerung der Talbrücke Edingen braucht es eine verlässliche Infrastruktur! massive Vorkehrungen für den Lärmschutz vor- Uns als CDU Sinn liegt es am Herzen, dass die genommen werden. freiwilligen Helfer auch weiterhin eine best- Dieses Ziel wollen wir gemeinsam mit den über- mögliche Ausstattung in Form einer persönli- geordneten Institutionen innerhalb der CDU er- chen Schutzausrüstung und Gerätschaften nach reichen. aktuellem technischem Standard vorhalten. Nur so können wir es überhaupt verantworten, dass freiwillige Helfer sich selbst für andere in 8. Sicherstellung des Sinner Gefahr bringen. Schulstandortes Leider sind insbesondere bei den Feuerwehr- gerätehäusern in Fleisbach und Edingen einige Gemeinsam mit der CDU-Kreistagsfraktion technische und bauliche Mängel zu Tage getre- möchte sich die Sinner CDU für den Erhalt, Aus- ten, die nun zwingend behoben werden müs- bau und einer guten Ausstattung der Grund- sen. Die Sinner CDU unterstützt daher die in schule in Sinn einsetzen. der Diskussion befindliche Neustrukturierung der Feuerwehr in Edingen und Fleisbach aus- drücklich.

11 Wir möchten die Präsenz an kritischen Punkten Durch die Schließung des Herborner Wellen- und die allgemeine Sichtbarkeit von Ordnungs- bades und den coronabedingten Ausfall von kräften im Gemeindegebiet zu bestimmten Schwimmkursen hat sich die Situation weiter Uhrzeiten erhöhen. verschärft. Wartezeiten von bis zu 2 Jahren für einen Schwimmkurs in der Region sind derzeit Für die Verkehrssicherheit sind bauliche leider normal. Maßnahmen in der Straßenführung unbe- dingt notwendig, bspw. Verschwenkungen Wir als CDU Sinn wollen uns dafür einsetzen, oder Verkehrsinseln. dass die Sicherheit unserer Kinder in diesem Bereich erhöht wird, indem wir den Sinner Kin- Wir möchten eine Prüfung von Tempo 30, dern einen kostenlosen Schwimmkurs anbieten alternativ Tempo 40, auf weiteren ­Straßen möchten. in Sinn anstoßen und – wenn rechtlich möglich – umsetzen. Da die Gemeinde Sinn durch den ehrenamt- lichen Einsatz von Freiwilligen und durch den Wir setzen uns für die stärkere Überwa- gut geführten Förderverein Waldschwimmbad chung bestehender Geschwindigkeitsbe- in der glücklichen Lage ist ein Schwimmbad im schränkungen ein. Gerade die Ortsdurch- Gemeindegebiet zu unterhalten, könnte dieses fahrt von Sinn gleicht oft einer Rennstrecke. Potential für unseren Vorschlag gut genutzt Die Straßen- und Wegebeleuchtung soll werden. kontinuierlich weiter verbessert werden, um potentielle Angsträume, wie im Be- reich der Bahnhöfe abzuschaffen. 11. Schaffung von Wohnraum

10. Erhöhung Die Dorfentwicklung ist ein wichtiges Pro- der Sicherheit unserer gramm der Hessischen Landesregierung zur Förderung der innerdörflichen Entwicklung, Kinder (kostenlose aber dennoch dürfen andere Bedarfe nicht ver- Schwimmkurse) nachlässigt werden. In vielen persönlichen Gesprächen mit jüngeren Heutzutage können viele Kinder nicht mehr Sinnern haben wir erfahren, dass viele verge- schwimmen. Mehr als die Hälfte der heutigen bens nach einer kleinen, bezahlbaren Wohnung Zehnjährigen sind keine sicheren Schwimmer. in Sinn bzw. den Ortsteilen Edingen und Fleis- bach suchen. Aus diesem Grund mehren sich in den letzten Jahren auch die Todesfälle bei Kindern durch Er- Gerade wenn man als junger Erwachsener die trinken. Für Kinder übt jede Wasserstelle eine Schule beendet hat und eine Berufsausbildung hohe Anziehungskraft aus und in der Gemeinde oder ein Studium beginnen möchte, wollen jun- Sinn gibt es einige dieser Wasserstellen. ge Menschen oft eine eigene kleine Wohnung anmieten. 12 Regelmäßig werden zwar Einfamilienhäuser zur Die Renaturierung des Bachlaufes sowie eine Miete angeboten, aber diese sind dafür wenig attraktive Neugestaltung der Weiher werten geeignet. das Areal zudem auf und laden zum Abschalten vom Alltag ein. Weiterhin werden die Gefahren Die Konsequenz ist, dass man gezwungen ist, für die heimische Flora und Fauna sowie die Un- auf das Wohnungsangebot in größeren Nach- fallgefahr deutlich reduziert. barstädten auszuweichen. Hierdurch verliert die Gemeinde manchmal auf Zeit oder sogar für immer junge Menschen, die durchaus in der Ge- meinde Sinn verwurzelt waren. 13. Sinner Wald

Wir werden uns dafür einsetzen, dass ohne eine Im vergangenen Jahr wurde auf Initiative der Konkurrenz zur Dorfentwicklung Wohnraum CDU-Fraktion eine Spendenaktion zu Gunsten in Sinn bzw. den Ortsteilen geschaffen werden des Sinner Waldes ins Leben gerufen. Diese kann, damit wir junge Erwachsene in der Groß- Spendenaktion soll dazu beitragen, dass Bürger gemeinde halten können. die Möglichkeit haben, zweckgebunden Geld für die Wiederaufforstung abgestorbener Wald- areale im Sinner Wald, zu spenden. 12. Die „Stippbach“ ein Ort der Erholung

Wir setzen uns dafür ein, dass Stippbachtal zu einem natürlichen Naherholungsgebiet zu ent- wickeln. Neben der Renaturierung des Bach- laufs und dem Erhalt des Waldes gilt der Fokus zudem auf der Verkehrsberuhigung.

Das Stippbachtal wurde lange Zeit für die An- bindung der Ortschaften Dreisbach und Kölsch- hausen genutzt. Mittlerweile zeigt sich, dass eine Umfahrung der engen und gefährlichen Straße über zeitlich keinen Bislang sind über 4.300 Euro an Spenden ein- ­großen Unterschied macht. Daher wollen wir gegangen. Herzlichen Dank dafür! Hier sei er- die Straße für den Durchgangsverkehr sperren. wähnt, dass die CDU Fraktion einen Großteil Das schöne Tal mit befestigter Straße sowie der Sitzungsgelder aus dem Jahr 2020 für eben schönen Waldwegen bietet vielseitige Möglich- diesen Zweck gespendet hat. keiten für Spaziergänger, Radfahrer und Indivi- Die CDU Sinn wird sich auch weiterhin für den dualsportler zur Erholung. Sinner Wald einsetzen und die Wiederauffors- tung sicherstellen und überwachen.

13 14. Finanzen & Haushalt

Abschließend – wenngleich umso entschei- dender – das liebe Geld: Nicht alles, was wün- schenswert ist, ist auch bezahlbar. Und nicht alles, was bezahlbar ist, ist auch vertretbar. Mit öffentlichen Mitteln – dem Geld unser Bürge- rinnen und Bürger – muss stets im Interesse des Gesamtwohls unserer Gemeinde sorgfältig um- gegangen werden.

Wir machen daher in diesem Wahlprogramm keine der üblichen Wahlversprechungen. Wir formulieren jedoch Ziele und suchen gemein- Wir streben eine nachhaltige Schuldenpo- sam einen möglichen Weg zur Umsetzung. litik an. Große, kreditfinanzierte Projekte müssen entweder für die öffentliche Da- Entscheidungen für Projekte müssen aus seinsvorsorge unabdingbar sein, z.B. bei sachlichen Erwägungen getroffen werden. der Versorgungsinfrastruktur, oder aber Dabei ist stets zwischen Bedarf, Sinnhaf- eine langfristig positive Wirkung für unse- tigkeit und Wirtschaftlichkeit abzuwägen. re Gemeinde haben. Diese inhaltliche Entscheidung ist maß- geblich und wurde bereits in der Vergan- Wir wollen die Grund- und die Gewerbe- genheit mehrfach von uns thematisiert. steuer auf einem verträglichen Maß halten. Mögliche Fördermittel (Steuermittel aus einem nicht gemeindlichen Topf) sollen Wir wollen möglichst viel „Wünschenswer- die Finanzierung unterstützen, aber nicht tes“ in „Realisierbares“ umwandeln – und der eigentliche Entscheidungsgrund sein. dabei auch Projektpartner und privatwirt- Denn es muss gelten: Unsinn, der geför- schaftliche Investoren mit ins Boot holen. dert wird, ist geförderter Unsinn und sollte im Sinne der allgemeinen Steuerlast ver- mieden werden.

14 Unsere Kandidaten für den Kreistag des Lahn-Dill-Kreises Die Sinner CDU ist im Kreistag aktuell nicht platz 24 für den Kreistag. Auf Listenplatz 63 vertreten. Dies wollen wir für die kommende kandidiert Carl-Philip Flick aus Sinn. Legislaturperiode ändern. Unser Spitzenkandi- Beide Kandidaten wollen sich auf Kreisebene dat und Vorsitzender des Gemeindeverbandes für die Gemeinde Sinn einsetzen und bitten da- Christoph Herr aus Edingen, der auch Mitglied her am 14.03.2021 um Ihre Stimmen. des Kreisvorstandes ist, kandidiert auf Listen-

Christlich Demokratische CDU 1 Union Deutschlands Wenn Sie Christoph Herr und Carl-Philip Flick unterstützen wollen, setzen Sie zunächst das 101 Irmer, Hans-Jürgen Listenkreuz bei der CDU und ver- 102 Müller, Elisabeth geben Sie anschließend jeweils 3 103 Müller, Jörg-Michael Stimmen durch bei den beiden Kandidaten. Mit der Lis- 124 Herr, Christoph Alexander tenstimme stellen Sie sicher, dass keine Ihrer 81 Stimmen verloren geht. 163 Flick, Carl-Philip 15 Briefwahl

Gehen Sie auf Nummer sicher und nutzen Sie die Möglichkeit der Briefwahl. So brauchen Sie am Wahl- tag nicht ins Wahllokal und können bequem von zu Hause aus wählen. Die Wahlbenachrichtigung für die Kommunalwahl am 14. März wurde Ihnen mit der Post zugestellt.

Mit dem Antrag auf dessen Rückseite können Sie die Briefwahlunterlagen beantragen. Um eine vor- herige Terminvereinbarung und unnötige Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir, den ausgefüllten Wahlscheinantrag in den Briefkasten am Rathaus einzuwerfen. Die Wahlunterlagen erhalten Sie dann bequem per Post.

Sie können den Antrag auch gerne per E-Mail an [email protected] schicken. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihre Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Anschrift angeben.

Gerne können Sie sich auch an die Sinner CDU unter der unten genannten Telefonnummer wenden, wenn Sie Unterstützung bei der Beantragung der Briefwahlunterlagen benötigen.

Wenn Sie die Sinner CDU unterstützen wollen, setzen Sie einfach das Listenkreuz bei der CDU. Gerne können Sie anschließend Ihren Wunschkandidaten noch bis zu jeweils 3 Stimmen durch geben. Mit der Listenstimme stellen Sie sicher, dass keine Ihrer 23 Stimmen verloren geht. Christlich Demokratische CDU 1 Union Deutschlands

101 Herr, Christoph 102 Flick, Carl-Philip 103 Freund, Eberhard 104 Koob, Dennis 105 Metz, Karl-Friedrich 106 Hofmann, Jonas 107 Martin, Pascal 108 Hörl, Daniel

117 Bernhard, Roland

So können Sie uns erreichen:

CDU-Gemeindeverband Sinn · Christoph Herr · Gartenstraße 7 · 35764 Sinn

Tel.: 01520 3182449 · Email: [email protected] · Internet: www.wirfürSinn.de · Facebook.com/cdu-sinn 16 In unserer Gemeinde produziert: Druckerei Roth · 35764 Sinn-Fleisbach · www.roth-druck.de