Jun i/ Juli

182. Ja0h2rg1 ang ausgabe 84

Kostenlos in jedem haushalt auflage: 2.500 Kfür OberhummeURIERL • niederhummeL • grOSSenviecht • KLeinviecht • SchmidhauSen OFtLFing • Windham • amperhOF • aSenKOFen • Oberbach • gaden • hangenham d mit Abstan am besten! m o c . y a b a x i p

Langenb acher : o t o F

S. 18 pool: ein verantwortungsvoller Spaß

S. 28 gold für die tagWerK bio-metzgerei

S. 10 Skate-park: Künstler gesucht!

r: Weiße Flagge für ein ab Seite 5 Mooshäusl-Kinder aus dem rathaus ab Seite 36 der pfarrverband baldiges Corona-Ende ab Seite 42 ba Sv Langenbach ab Seite 46 Seite 24 Sc Oberhummel

3

Jun i/ Juli 2021 | Langenbacher Kurier Liebe Langenbacherinnen, impressu m/ editorial liebe Langenbacher, KURIER Impressum (wir d mit Abstan 18. Jahrgan g · heft 84 · Jun i/Juli 2021 waren sogar Vorreiter der guten sten! Langenb acher Zahlen) s fühlt sich einfach gut an! die in - am be Gemeinde Langenbach zidenzen fallen stetig und überall, 1. Bürgermeisterin Susanne Hoyer bei uns im Landkr(eniasc Fhr eigseinfügh lten herausgeber: »Eisheiligen« von Ostern bis Pfingsten), und bundesweit! Wir genießen die Lockerungen pünktlich zum wohltu - enden Sommerbeginn bahnhofstraße 6 dennoch muss leider noch unser bürger - 85416 Langenbach manche waren sogar schon im urlaub fest und alle anderen vereinsfest´l ausfal - tel.: 08761/ 74 20- 0 und die biergärten haben wieder offen! len! dafür ist wieder einiges Kreatives ge - Fax: 08761/ 74 20- 40 Jetzt bleibt zu hoffen, dass es so bleibt! boten in unserer gemeinde: wie zum eB-emrnaidl: Buinchfob@erggeemr einde-langenbach.de internet: www.gemeinde-langenbach.de am meisten freuen sich wohl die Kin - beispiel das »Waldfest to go« oder ein der, wenn nach den pfingstferien endlich ganz besonderes event zur Sonnwend anzeigen | redaktion | Layout: ein wenig normalität in Schul- und Kita- und ein tolles Ferienprogramm wird ge - alltag kommt. ich danke allen von her - rade vorbereitet. erdinger Straße 5 8 c | 85356 zen, die bisher so ta(psifeehre dSueritceh 1g5e)h! alten auch unser »platz der vereine« ist nu■n tel.: 08161/ 78 79 482 haben, den Kindern und eltern, unseren belebt und die Schaukästen warten nur, mobil: 017 1/ 93 09428 Lehrerinnen und Kindergärtnerinnen veranstaltungen aller art zu bewerben. eH-ummaibl:achb e&r nNde.mbuaczhable Orgffesre@ tdruck GmbH und allen, die bisher die pandemie so gut Wie schön wäre es, wenn wirklich humbach-nemazal.de es nur geht meistern schon alles vorbei wäre... druck & verarbeitung:

ingolstädter Straße 102 85276 pfaffenhofen a . d. ilm tel.: 08441/ 80 68- 0 Fax: 08441/ 80 68- 68 e-mail: [email protected] e m

internet: www.humbach-nemazal.de o c . y a b a x

Für unverlangt eingesandte texte, Fotos i p

: o

und grafiken übernehmen wir keine haftung! t o F Dauefrl angäec: h2s.5te0 0L aenxegmenpblarce her Kurier erscheiinnutn agmsw 2e3is. eJu: 6li a2u0s2g1 abe n/ Jahr Bleiben Sie gesund! verteilung: Kostenlos in den haushalten Herzliche Grüße, Ihre 1. Bürgermeisterin

redaktionsschluss: 12. Juli 2021 anzeigenannahme: bis 16. Juli 2021 titel: »mooshäusl-Kinder«, © Silvia aumüller 4

Langenbacher Kurier | Jun i/ Juli 2021 aus dem gemeinderat Neues aus dem Langenbacher GEMEINDERAT

Aus der Gemeinderatssitzung vom Aus der Gemeinderatssitzung vom 13. April 2021: 4. Mai 2021:

Hybridsitzungen Die Langenbacher Grundschule D Kindergarten Arche Noah

ie gesetzesänderung der gemeinde - F or(dniguintagl,) speziell der art. 47a gO er - D (Pfarrkindergarten) möglicht den gemeinden seit 12. Februar ür die generalbrandschutzsanierung 2021 die abhaltung sog. hybridsitzungen. der grundschule Langenbach fasste er antrag auf baugenehmigung für die gremiumsmitglieder können audiovi - das gremium in der Sitzung vom 4. mai den ersatzneubaus des Kindergar - suell zugeschaltet werden und 2021 einen ermächtigungsbeschluss für tens »arche noah« dabei auch Stimmrecht haben. mindestens die vergabe der untenstehenden gewer - sowie die erteilung der sanierungsrechtli - de r/ die vorsitzende, in der regel die bür - ke: chen genehmigung stand zur beratung germeisterin muss im Sitzungssaal anwe - die generalbrandschutzsanierung der und beschlussfassung auf der tagesord - send sein. die Staatsregierung möchte grundschule soll zügig über die Sommer - nung. das gemeindliche einvernehmen durch diesen gesetzesvorstoß die verein - ferien abgewickelt werden, damit der un - sowie die sanierungsrechtliche genehmi - barkeit von mandat und beruf verbessern, terricht der Schulkinder möglichst stö - gung wurden vom gremium einstimmig so dass z . b. mandatsträger mit körperli - rungsfrei gewährleistet ist. deshalb erteilt. damit ist der ersatz für den beste - chen einschränkungen oder auch eltern ermächtigt der gemeinderat die verwal - henden bau einen wichtigen Schritt wei - kleiner Kinder an den Sitzungen teilneh■- t(uzunzgü dgliiec hb emscahxrimieable n1e0n% )a, rbeiten auszu - ter. gebaut wird im garten der »arche no■- men können. der gemeinderat beschäftig - schreiben. Sofern die günstigsten angebo - ah« im rechten Winkel zum bestehenden te sich mit diesem thema und kam nach te im rahmen der vom ingenieurbüro Kindergartengebäude. nach der Fertig - ...... aAulsafürhmrlic-h uern bder aGtuenfga zhu rdeemn - ergebnis, kaGlkeuwlierrtke n1 : Kostenberechnungen liegen stellung wird das bestandsgebäude abge - ...... mkeienel dhyebarindsliatzgune gen abzuhalten. Gewerk 2: wird die bür - rissen. Gewerk 3: ...... Gewerk 4: abbruch- und rohb . a. u. a. r. b. .e .i t.e . n ...... 46.000,00 euro F Gewerk 5: pflaster- und erdarbe .i .t e. n...... 7.000,00 euro Gewerk 6: Schreinerarbeit e. .n . i.n . n. e. n. .t ü. .r e. .n ...... 92.000,00 euro ür das Feuerwehrhaus Langenbach soll eine alarm- und gefahrenmeldeanlag■e Gewerk 7: Schlosserarbeiten ...... 3. 6.000,00 euro beschafft werden. das gremium beschloss Gewerk 8: trockenbauarbeiten ...... 6. 2.000,00 euro einstimmig den auftrag über 11.308,56 Gewerk 9: malerarbeiten ...... 16.000,00 euro eNuarot ubrrugttro uanp pdie Firma huber Schließ - technik aus Freising zu vergeben. Gewerk 10: bodenbelagsarbeite .n . F. .l i.e .s .e .n ...... 1.000,00 euro Kindergarten Mooshäusl Gewerk 11: bodenbelagsarbeiten Linoleum ...... 2.000,00 euro Gewerk 12: dacharbeiten ...... 35.000,00 euro F elektroinstallation 245.000,00 euro heizungs- und Sanitärtechnischen anlagen 63.000,00 euro ür den bau des pausenraumes und Lüftungstechnische anlagen Die nächs1t9e.0n 00,00 euro notunterkunft für die naturgruppe Sitzungen: des Kindergartens mooshäusl auf der Flnr. 549/0 der gemarkung Langenbach germeisterin ermächtigt, den auftrag zu • 15. Juni 2021 an der alten inkofener Straße hat die ver - erteilen. das gremium wird über die aus■- • 6. Juli 2021 waltung mehrere angebote eingeholt. der schreibungsergebnisse informiert. • 27. Juli 2021 gemeinderat erteilte den auftrag über ein erster bericht über den Start der Beginn: jeweils um 19:30 Uhr brutto 109.878,65 euro an die Zimmerei Sanierungsarbeiten folgt im nächsten im Bürgersaal, Alter Wirt vogl gmb h& co.KK aus Langenbach. ur - Langenbacher Kurier, ende Juli 2021. Kurzfristige Änderungen möglich. sprünglich wurde der auftrag mit be■- schluss vom 27. Oktober 2020 an die Fir - ma naturwert, 42799 Leichlingen vergeben. die Firma zog ihr angebot je - doch zurück.

i 5

SJuntia/ rJutli 2d02e1 r| F Leanignenubanchteer Krusrieur chung des historischen aus dem rathau s/ aus dem Fundbür o Bahnhofsgebäudes in Langenbach  Julia Piechotta Mit Termin ins Rathaus Städtebauliche Feinuntersuchung  Bernhard Götz

ie gemeinde informiert darüber, bung des bahnhofsareals hin zu einem dass der antrag auf Zuwendung treffpunkt »alter bahnhof« beizutragen. für die Feinuntersuchung des der auftrag zur durchführung der historischen bahnhofsgebäudes Feinuntersuchung des historischen bahn - im rahmen des bayerischen Städtebau - hofsgebäudes ist an das architekturbüro förderungsprogramms für städtebauliche Fiedler+partner aus Freising erteilt wor - erneuerungsmaßnahmen von der regie - den. in Kürze wird eine bürgerbeteiligun■g rung von Oberbayern bewilligt wurde. voraussichtlich in digitaler Form durch - Ziel der Feinuntersuchung ist es, das geführt im Zuge dessen ideen und anre - nachnutzungspotential für das leerste - gungen zur künftigen nutzung einge - Zheenidteu gnebgäsudaer atuifkzuezle idgeens u nFdr zeuir sbienle g- erb Traachgtb wleardttesn kzöunnmen .Thema Umbau Bahnhof Langenbach

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

 Belinda Schneider in der Wochenendausgabe vom 24 ./ 25. april erschien im die gemeindeverwaltung Langenbach Freisinger tagblatt ein artikel zum thema »Wirrwarr an der freut sich über die sinkenden inzi - bahnsteigkante« – der Freistaat will an 12 bahnhöfen die denzzahlen im Landkreis und die da - mit verbundenen Lockerungen. bahnsteige umbauen. auf nachfrage durch die verwaltung, dass aus aktuellem anlass möchten wir m o

c es bezüglich des »umbaus bahnhof Lan - Sie jedoch darauf hinweisen, dass be - . y a d b genbach« bisher noch keine beteiligung suche im rathaus weiterhin nur nach a x i p

: der gemeinde Langenbach gegeben hat, vorheriger terminvereinbarung und o t o

F da sich das projekt noch in einem frühen mit FFp2-makse möglich sind. Stadium befinde, bei welchem lediglich diese regelung gilt auch für voll - die auftaktgespräche geführt wurden. ge - ständig geimpfte oder genese perso - plant sei nach auskunft der db, die anhe - nen. ein negatives testergebnis ist bung der bahnsteige um 20 cm sowie die nicht notwendig. angleichung der treppen und der ram - WirS ibee dköannkeenn euines nv iteelmrmailns feünrt wIhe r- rund hierfür sei die im Zuge der pen. die gemeinde Langenbach wird Vderr stteälenfdonisc! h, per e-mail, über d■ie zweiten Stammstrecke geplante dann im rahmen des planungsverfahren■s homepage oder die Langenbach-app taktverdichtung via express S- beteiligt. Wie der zuständige mitarbeiter vereinbaren. bahnen, die auch in Langenbach erklärte, ist es jedoch üblich, als ersten halten sollen. die db Station & Service ag, Schritt immer die presse über die vorge - immAobuiliesn- dunde imnfras tLrukaturn egrkleärtne bseahecnehn pelanrun gFenu zu ninfodrmbierüen. ro  Barbara Huber Derzeit befinden sich folgende Gegenstände im Fundbüro der Gemeinde Langenbach und warten auf ihre Abholung Fundtag Fundgegenstand Fundort

(Ente) (300 Euro) 10.12.2020 1 Schlüssel mit mehreren anhängern (silber/türkis) 04.02.2021 Kuscheltier (Farbe: schwarz/violett) birkenstraße, Langenbach 21.02.2021 bargeld 25.02.2021 armband mit( Melaerfakne:t eHnT uCn) d blumen 04.03.2021 damenfahrrad hagena(Eurslternasßter,a Lßaen) genbach 29.03.2021 2 identische Schlüssel 01.04.2021 Smartphone Spielplatz Freisinger Straße 25.04.2021 2 Schlüssel Wiese g13.05.2021 1 Schlüssel mit rotem Schlüsselanhänger Feldweg zwischen asenkofen und Langenbach 6

Langenbacher Kurier | Jun i/ Juli 2021 Wausa dehml rhatheauls ferinnen und Wahlhelfer gesucht!  Bernhard Götz

Folgende spannende Aufgaben Ferüwr adriete bnu Snide easmta Wgsawhalshol namnt a2g6: . September 2021 sucht die ➲gemeinde Langenbach freiwillige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. ten ihren Wohnsitz oder sonstigen ge - kräftigen unterstützern bei der bundes - ➲ wöhnlichen aufenthalt in deutschland tagswahl 2021 eine pauschale aufwands - ➲ haben. entschädigung in höhe von 50,00 euro(e. r - prüfung der Wahlberechtigung Spezielle vorkenntnisse sind nicht höhateu Pßreirodrietmät , hnabche n§ 4p eArbsso. n1e Nn,r . d4i ed Cao ls- ➲ notwendig. damit alle beteiligten ihre WronahalIhmeplffeVr) . tätig sind, anspruch auf eine ausgabe der Stimmzettel aufgabe fachgerecht wahrnehmen kön - SDciheu Gtzeimpefiunndge gLeagnegne ndbaasc hc ofreounat vsiricuh s nen, wird vorab eine entsprechende Schu - SarS-cov-2 in der prioritätsstufe 3 ■ ➲ beaufsichtigung der Wahlkabinen auf Ihre Unterstützung! und der Wahlurne lung durchgeführt. Wahlhelferinnen und Wahlhelfer ➲ eintragung des Stimmabgabever - merks in das Wählerverzeichnis üben ihre tätigkeit ehrenamtlich aus. die gemeinde Langenbach zahlt ihren tat - Sicherstellung des ordnungsgemäßen Tel.: 08761/ 74 20- 14 ablaufs der Stimmabgabe [email protected] alle interessierten bürgerinnen und bürger, die bei dieser oder zukünftigen auszählung der Stimmzettel Wahlen mithelfen möchten, können sich bei www.gemeinde-langenbach.de/rathaus/rathaus-service-portal/ mitmachen können alle bürgerinnen und Frau huber, oder bürger, die am Wahltag wahlberechtigt per e-mail unter: melden. sind. Wahlberichtigt sind alle deutschen eine meldung ist ebenfalls über das rathaus Service-portal unter Staatsbürgerinnen und Staatsbürger ab möglich. 18 Jahren, die seit mindestens drei mona - Unser neuer Platz der Vereine  Magdalena Scheurenbrand

pandemiebedingt war eine gemeinsame offizielle eröffnung der Schaukästen am platz der vereine lei - der nicht möglich. ein noch längeres Zuwarten kam aber jetzt auch nicht mehr in Frage, daher haben wir uns entschlossen, die Schlüssel und somit natürlich die Schaukästen an die vereine zu vergeben. sung hatte unsere vereinsreferentin eva- maria bucksch – vielen dank an dieser Stelle! inzwischen wird es immer bunter am platz der vereine, denn schon viele verei - ne und Organisationen haben ihre Kästen bereits bestückt. die Schaukästen beim Feuerwehr - haus in Langenbach sollen unseren bür - gerinnen einen Überblick über die vielfäl - tigen aktivitäten und angebote unserer Ortsvereine und Organisationen geben. ich freue mich über einen bunten in - formativen »analogen« neuen platz für al - le generationen, der auch ein kleiner treffpunkt »für eine ratsch« sein soll, oder auch das Warten an der Schranke m eine gerechte Zuteilung der Schlüssel zu den Schaukästen wurden un - verkürzen kann. einzelnen Kästen zu erreichen, ter der Leitung von 1. bürgermeisterin Sobald es wieder möglich ist, wird die haben wir uns gemeinsam mit Susanne hoyer an die vereine und Orga - einweihung stattfinden. dem gemeinderat und der ver - nisationen vergeben. »darauf freue mich schon heute gan■z einsreferentin eva-maria bucksch für ei - die Ziehung der Standorte, also der besonders, vor allem euch dann alle wie - ne verlosung entschieden. Schlüssel, übernahm unsere auszubil- der einmal persönlich zu treffen«, meinte am 11. mai 2021 fand die verlosung dende in der verwaltung, corinna grot - die Langenbacher rathauschefin voller im Sitzungssaal des rathauses statt. die tenthaler. die »aufsicht« über die verlo - vorfreude.

u 7

HJun ai/ uJusli h20a21 lt|s bLaengfernbaacghuer nKugrie ir n Langenbach aus dem rathaus Sanierung Dorfstraße

 Melanie Falkenstein die gemeinde Langenbach lässt eine haushaltsbefragung durchführen, um das mobilitätsverhalten der Langenbacher bürgerinnen und bürger zu erfassen. urch diese soll ermittelt werden, welche Wege und Fahrten die verkehrsteilnehmer zurückle - gen und welche verkehrsmittel dabei gewählt werden. Zusätzlich besteht die möglichkeit, sich persönlich zum the - ma verkehr in Langenbach zu äußern. Ziel ist eine aktuelle datengrundlage für die verkehrsuntersuchung zur ver - kehrssituation in der dorfstraß e/ birken - straße sowie die beantwortung zahlrei - cher planerischer Fragen zur Orts- und verkehrsplanung. die gemeinde Langenbach bittet im interesse der gesamten gemeinde um ih - re mithilfe und unterstützung. Je größer die beteiligung an der haushaltsbefra - (gauuncgh, diens tdoe nau zsusgageheköräigfteing eOr rdtisete iinlefonr)m a - tionen, die damit gewonnen werden sol - len. Sämtliche Langenbacher haushalte er - halten ende Juni ein anschreiben und ei - nen Fragebogen. auch ein corona-Zusatz - fragebogen ist beigelegt, mit welchem die Stichtag ist Donnerstag, der 1. Juli veränderung des mobilitätsverhaltens 2021. Um belastbare Daten zu erhalten wdährend der corona Krise erfasst und ist es wichtig, dass nur Angaben für mögliche verzerrungen der erhebungser - diesen Tag gemacht werden. gebnisse eingedämmt werden sollen. die befragung erfolgt absolut vertraulich im Fragebogen können angaben für und anonym, es können keinerlei rück - bis zu vier personen gemacht werden. Für schlüsse auf die befragten personen gezo - jedes haushaltsmitglied ab 6 Jahren kann gen werden. nach der auswertung wer - angegeben werden, welche Wege und dem Fragebogen wird ein portofreier den die Fragebögen vernichtet. Fahrten mit welchem verkehrsmittel zu - rückumschlag beigefügt. alle ausgefüll - der erfolg der befragung hängt von rückgelegt werden. Für größere haushal - ten Fragebögen sollten nach möglichkeit der teilnahme jede r/ s einzelnen a■b. te besteht die möglichkeit, von der home - bis zum 12. Juli 2021 an das rathaus der nehmen Sie deshalb bitte zahlreich daran page der gemeinde Langenbach ein gemeinde Langenbach zurückgeschickt teil. Für ihre unterstützung bedankt sich Zusatzblatt herunterzuladen oder dies oder dort in den briefkasten eingeworfen die gemeinde Langenbach schon im vor - persönlich in der gemeinde abzuholen. werden. aus recht herzlich. 8

Aktuelles zum Thema Langenbacher Kurier | Jun i/ Juli 2021 aus dem rathaus Hochwassermanagement im Gemeindebereich Langenbach

 Belinda Schneider unser Klima ändert sich ständig und unser Wetter schlägt immer hSäoullftieg ederr K Earnpsrtfiaoll eenin. tdreatednu, rkcöhn n beend aiuncght S kieo fmolgment dees Sitmelmlene kro önfttaekrti ezru en: so•gHeoncahnwnastseenr- N»aecxhrtircehtmenw-Deietntestr iemr eInitgenrniests: ewnw«w w.hined .Sbtaayrekrnr.edge en, dürre - m o c .

y • Unwetterwarnungen im Internet: Deutscher Wetterdienst www.dwd.de a

b perioden oder hitzesommern. a x

i • Warntelefon Deutscher Wetterdienst, p

: o t Regionalzentrale: 018 0/ 50 0 39 82(13:00 – 21:00 Uhr) o F Telefon Der Klimawandel trifft uns alle... Landratsamt – Katastrophenschutz 08161/ 60 00 Freiwillige Feuerwehr Langenbach und Ober-u. Niederhummel 112 Technisches Hilfswerk Freising 08161/ 74 88 Bayerisches Rotes Kreuz Freising 112 uch unsere gemeinde bleibt hier - Gemeindlicher Bauhof Johann Schmid 017 0/ 41 680 07 von leider nicht verschont. das Kreisbauhof Freising 0816 7/ 69 6000 hat sich bei den hochwasserer - Wasserwirtschaftsamt/ Hochwassernachrichtendienst 08 9/ 21 233 2777 eignissen der isar und der amper immer wieder gezeigt. Polizei 110 Für den ernstfall gibt es deshalb schon Stromversorgung Überlandwerk Erding für Langenbach 0812 2/ 40 7112 seit Jahren einen »gemeindlichen hoch - Gasversorgung Stadtwerke Freising 0816 1/ 18 30 wassermeldeplan«, in dem der ablauf der Trinkwasserversorgung Wasserwerk Moosburg 017 0/ 92 324 70 »einsatzkette« zwischen Katastrophen - – Gemeinde Langenbach oder 017 0/ 41 680 07 schutz, gemeinde Langenbach, den Frei - willigen Feuerwehren, der polizei und Abwasserentsorgung Gemeinde Langenbach – Johann Schmid 017 0/ 41 680 07 den rettungsdiensten geregelt ist, damit Gashochdruckleitung Forchheim Finsing 08 9/ 72 000 im bedarfsfall möglichst schnell und um - Stromversorgung Stadtwerke Münche n/ 0876 1/ 76 0555 fassend gehandelt werden kann. Servicestelle Moosburg dieser wurde gerade wieder aktual■i - siert und auf den neuesten Stand ge - bracht. er ist sowohl im rathaus als auch bei der FFW Langenbach und FFW Ober - hummel hinterlegt. a 9

AJun lit/ hJuloi 2l0z2 1 is| t L nanigcenhbatc hgerl Keuirciehr Altholz  Landratsamt Freisin g / Barbara Huber aus dem rathaus Altholzannahme am Wertstoffhof m o c . y a b a x i p

: o t o F

naAchuß deennb egreiscehtszhlöiclzheer nw biee sGtairmtemn -ungen der altholzverordnung ist ■ zdäausn ae, lt-häoulsze irn u 4n dv e-rmsöcbheile, dFeenset e gr r- uppen eingeteilt. sotdöecrk bee, sicmhpicrhätgenteise rhtoel zH, öalbzeerr o ehtnc.e g heohlöz - gungsweg. Sie dürfen auch nicht mit dem srcehnu jtezdmoitcthe lz. um Altholz der Kategorie sonstigen rDesietm Bülrlg einr indneern m uünldlv Beürbr -ren - IV und werden nach der Abfallwirt - nungsanlageg veer rkbörnannennt ,w weired z e.nB. . auch schaftssatzung des Landkreises nicht Sperrmüll in größeren an den örtlichen Wertstoffhöfen ange - Mengen, Außenbereichsholz nommen. beispielsweise bei der Firma Wurzer in Eitting, Am Kompostwerk 1, entsorgen. ie Kategorien i – iii sind für die umwelt weitgehend unschädlich – dies sind in der regel die höl - diese hölzer gelten wegen der Schad - zer aus dem innenbereich, wie stoffbelastung als gefährliche abfälle und zum beispiel naturbelassenes, verleimtes brauchen einen besonderen entsor - Wir bitten um Beachtung!  Brigitte Götz Neue Abholtermine für Biotonne m

o www.gemeinde-langenbach.de/ c . y a aktuelles/entsorgungskalender b a x i p

: Seit anfang Juni haben sich die abholtermine der biotonnen für o t o F nieder- und Oberhummel, Oberbach und Schmidhausen geändert. und i sind bereits in der heinz abfallkalender- app berücksichtigt. die app steht ihnen i■n den entsprechenden app-Stores zum ko - stenlosen doFwünr lForadg eznu rs vteehrefüng wunir g. nähe - ie betroffenen haushalte wur - re informati Iohnneenn hjeiedrezruz efitn gdernn Se ie eben - den bereits von der Firma heinz falls auf deru gnetnearn dnetre nT ehleofmonepnaugmem. er entsorgung gmbh durch infor - 08761/ 74 20- 0 zur mationsschreiben unterrichtet. Verfügung. dalle anderen haushalte sind von der Änderung der abfuhrtermine nicht be - troffen. die neuen termine finden Sie auch auf der homepage der gemeinde Langenbach unter

d i 10

Endlich: Langenbacher Kurier | Jun i/ Juli 2021 aus dem rathaus  Susanne Hoye r/ Unser Skate-Park ist rundumerneuert! Corinna Grottenthaler

(aber Vorsicht: auf eigene Gefahr

gen nachdeEmin wcior odliees h Galrfapfifpieti ,z uemin bbesesmereer n - Skcehnustwz seerittelirc hS vcehrrkifletziduegt hoadbeern ,L woigrok,t deain s aguanßzeer geetwwaösh tnrilsict huensd Mlaontgiwv esiolilgle, dne eswure e - Hgeanl fpsiinpde jzeutzmt Heuigreh l ikgrheta mtivaecnh einde! en ge - fragIth: r seid selbst künstlerisch begabt oder habt Vorstellungen, wie das Gan - ze ausschauen könnte? Dann meldet euch im Rathaus in Langenbach, dann starten wir gemeinsam die Verschöne - Kreative Ideen gefragt! rung!

außerdem bin ich immer noch auf de■r ie Sanierung unseres Skateplat - wird schon fleißig genutzt, Klein und Suche nach ausrangierten »decks« für ein zes ist abgeschlossen. etwas spä - groß tummeln sich dort – so soll es sein. neues Schild am Skate-platz. auch diese ter als geplant, dafür umso nachdem ich gefragt wurde: Ja, auch dürft ihr einfach im rathaus abgeben – Entsscohnerllegr eerlendig t!S unide de rd pliatez Herwinachtseener dülrafens dsorte ihnr Ksöncnehn zaei -ftedanke sIchhönr! es Hundes!

 Belinda Schneider

Deshalb an dieser Stelle unser Appell der hund ga(nlt) immer schon als der beste Freund des menschen und gearna adlele jHeutzntd ienb edsietzseernInnen: Nehmen Sie die Hinterlassenschaft Ih - schwierigen »corona-Zeiten« sind noch einige mehr »auf den hund gekreosm Hmunedne«s. bitte mittels Plastiktüte edoch gilt auch hier der Spruch »des lagen bei den Spielplätzen – sind hier sehr wieder mit nach Hause und entsorgen einen Freu d – des anderen Leid«. stark betroffen. hundehaufen sind nicht Sie diese in der Restabfalltonne. Sie lei - dass hunde beim gassigehen ihr »ge - nur unappetitlich anzusehen, sondern sten damit einen erheblichen Beitrag schäft« verrichten, ist ganz natürlich. auch ein herd für bakterien, können zum Umweltschutz und Ihre Mitbürge - Wenig ansehnlich allerdings sind die Krankheitserreger übertragen und rie - r Innen – besonders die Kleinsten - hundehaufen auf gehwegen, grünanla - chen gerade bei heißen temperaturen be - werden Ihnen dankbar sein! gen und Spielplätzen. einige bereiche in sonders unangenehm, wenn die häufchen Langenbach – besonders rund um den einfach liegen gelassen werden. Kindergarten mooshäusl in der hage - naustraße und die öffentlichen grünan- im Übrigen möchten wir an dieser Stelle nochmals daran erinnern, dass hundekot in Futterwiesen auch für tiere d zur echten gefahr werden kann. dies gilt vor allem dann, wenn Wiederkäuer heu oder grassilage, die durch hundekot, der mit parasiten verunreinigt ist, fressen. beim mäh- und erntevorgang wird der hViuenledne kDoat nikn fdüars I hFruett Meri tvheirlfme!ischt. in ei - nGem egirnadmem La hnugnednebkaocth sind millionen vo■n bakterien. dadurch können Krankheits - erreger überÜtrbargigeenn ws:e rden. Hundekottüten können im Wertstoffhof der Ge - J meinde Langenbach kosten - los abgeholt werden!

i 11

Jun i/ Juli 2021 | Langenbacher Kurier Langenbacher Ferienprogramm in den Startlaöusc dheme rratnhaus

 Magdalena Scheurenbrand mit einem gut besuchten virtuellen treffen gab es am 27. mai 2021 einFeenr igeenlubnegtreenueunn Sgt ianr tdsecnhuss zur Ferienprogrammplanung für die Sommerferien. die jetzt günstige entw Soicmkmluenrg- duenrd c Hoerrobnsatzfearhileen n hat das team mit ideen beflügelt und wir hoffen, vieles umsetzen zu können. bouldern und vieles mehr sollen eine menge bewegung und begegnung ermög - lichen. das programm wird voraussichtlich in bei unserem vielfältigen Ferienangebot der Woche vom 21. Juni 2021 online ge - sind Schulkinder ab 6 Jahren herzlich will - hen. Wie immer finden Sie den Link auf Fkolmgemnedne. Feruinensezer iteanb swinedc hgeslpulanngts:reiches der homepage der gemeinde. die bezah - programm verspricht viel Spiel, bewe - Sommerferienbeginn lung erfolgt, wie in den letzten Jahren, gung, Kreativität und Spaß. über das Sepa-Lastschriftmandat. Sollten Sie, liebe eltern, noch ideen ha - Sommerferienende b Ferienspaß in der natur, aus - ben oder uns unterstützen wollen, so flüge, die Kinder und Jugendli - freuen wir uns, wenn Sie sich im rathaus H30e.r Jbuslit fbeisr i6e.n august 2021 chen sehnen sich nach Spaß und melden. Für die ausflüge suchen wir im - unbeschwertheit. tenniscamp, mer betreuer, die uns bei der durchfüh - tag des Sports, Fahrt nach Jetzendorf, rung unterstützen. B6.u Sße-p utenmdb Beer tbtiasg 13. September 2021 ■ 2. november bis 5. november 2021

17. novembeDri e2 A02n1meldung ist jeder - zeit über die Homepage der Gemeinde Langenbach möglich: www.gemeinde- langenbach.de/bildung-kultur/ ferienbetreuung/ möglich. Dort finden Sie auch weitere Reitabenteuer beim Ferienprogramm 2019 Informationen. O i 12

Langenbacher Kurier | Jun i/ Juli 2021 Aaubs dseam rgaetha uBs ürgerfest 2021  Susanne Hoyer

gt! abgesa es war Zeit, über die durchführung des bürgerfestes 2021 zu entscheiden. Wir alle hoffen, dass wir die pandemie möglichst bald überwinden und nach und nach allgemeine Lockerungen erfolgen können. ir sehen jedoch für Juni noch So gemütlich wie auf dem Bild von 2019 wird unser keine Situation, die es erlau - Bürgerfest hoffentlich im nächsten Jahr... ben könnte, unser bürgerfest in gewohnter Weise durch - zuführen. Wir haben uns deshalb auch dieses Jahr wieder entschieden, das für den 12 ./ 13. Juni 2021 geplante bürger - fest abzusagen. Wir bedauern diesen ent - schluss sehr, hoffen aber auf das ver - stänUdmni ss ou nmsehrerr frbeüuregner wininre unn fsü ar udf ieisne agrbosßagees. FWesirt nseähcehns tleesid Jearh kr!eine möglich■- keit, ein Fest dieser größenordnung »coronakonform« durchzuführen. Macht wieder mit beim Stadtradeln vom 27. Juni bis 17. Juli 2021. Auf geht's!  Verena Juranowitsch

egal ob als Familie, verein, unternehmen oder einzelperson: Hast du Lust auf die Radlstar 2021 gesucht! Herausforderung? gemeinesua dmie sterse tJaehnr :w riard einln dfüier pdeen dalem faüchr eeni!n p .gSu.: tWesei tKerleim Spao! nsoren dürfen Dann melde dich per Wguten Zweck! unsere lokalen sich gerne noch bis ende Juni melden. E-Mail bei unternehmen Feinkost Keller, [email protected] OptimaL ag & co. Kg, ullstein Alle Infos und Termine findet ihr concepts gmbh und die malven-apothe - Zur Kampagne Stadtradeln 2020 hat Lau - auf www.stadtradeln.de/ ke spenden für jeden geradelten Kilome - ra Oberjatzas die herausforderung ange - langenbach ter an den Kindergartenverein Langen - nommen. Sie hat drei Wochen lang ihre■n bach. unsere Zielvorgabe: 15.000 alltag ohne auto gemeistert. auf dem Kilometer in drei Wochen. gemeinsam Land, mit zwei kleinen Kindern erfordert schaffen wir das! Klima, gesundheit und das einiges an motivation und Organisati - ein guter Zweck: drei gute gründe, mitzu - onstalent. beides hat Laura bewiesen!

i n 13

Jun i/ Juli 2021 | Langenbacher Kurier Das Kleiderstüberl öffnet wieder! aus dem rathaus

Magdalena Scheurenbrand nach der corona-Zwangspause öffnet auch das Kleiderstüberl wieder. ab 5. Juni 2021 heißt es wieder »shoppen«. die Öffnungszeiten sind donnerstags von 15 bis 18 uhr sow(bieit tse admerzsetiat gkseine Winter - kleidung spenden, wir haben keinen Stau - von 10 bis 12 uhr. natürlich unter einhaltung gewisser hygieneauflageranu.m e)s gelten die jeweils aktuel - len rahmenbedingungen für den einnuznegl hima nJadneula.r 2016 kam so die stolze ner Kleidung Summe von 12.000 euro vornehmlich der UND: Wir brauchen DRINGEND weite - Langenbacher Jugend zugute. unter ande - re Unteurnsdt üdtuzurcnhg ivhornen f reeiinwkialulifg eimn HSteü l - rem wurde die neue Küche für den Ju - fbeerrIln. Sncehna!u eBni tStiee bsicthtea uvot rbeii, wInirt efreeusesne gendtreff mit einer Summe von 2.000 euinnsf üacbher i mih rKelne bideesruscthü. berl vorbei. ■ euro unterstützt. Spdeamnidt edine aeurfoflrgussft!o r yB awbeyi-t eurngedf üKhlertidung für Kinder bis 5 Jahre gesucht. wHeriedre nh akbanen, wbiitrt ebne swoinr duemrs ivhireel Nunatcehr f-rage! Hilfe, wo sie ankommt! stützung durch das Spenden gut erhalte -

Bitte Platz zu nehmen!  Julia Piechotta

er helferkreis hätte sehr gerne im Januar mit seinen Kundinnen das 5-jährige bestehen gefeiert. das war aber leider nicht mög - ach den vielen lich. umso mehr freuen wir uns, jetzt wie - positiven rück - der für alle Kundinnen da sein zu können. meldungen zur an dieser Stelle möchten wir uns bei errichtung des allen Spenderinnen, Freundinnen, helfe - »büchertauschhäus - rinnen und bei allen Kundinnen für die chens« in der Oberbacher unterstützung in den letzten Jahren be - Straße durch rosemarie danken. mair freuen wir uns jetzt ein kleiner rückblick: ursprünglich umso mehr, dass dieses im rahmen der Flüchtlingshilfe ange - noch eine »Lesebank« dacht, öffnete sich das Stüberl schon bald hinzubekommen hat. ohne einschränkung für alle interessier - gestaltet wurde die ten Kunden unter dem gesichtspunkt ge - Lesebank von einem lebter nachhaltigkeit, denn die Weiter - Künstler aus gaden. ei■n verwertung von Kleidung ist ressourcen- herzliches dankeschön und somit umweltschonend. für dieses bereichernde die einnahmen werden ausschließ - plätzchen in unserer ge - lich in Langenbach für verschiedene pro - meinde! jekt e/ vereine gespendet. Seit der eröff - Rdadlwerkstatt nach Corona-Pause eröffnet!

 Magdalena Scheurenbrand das Wetter lädt zum Fahrradfahren enin, doch manches rad ist über den Winter eingerostet oder hat wenig Luft im reifen, der, wie soll es auch anders sein, hat ein Spezialventil, wofür die passende Luftpumpe fehlt. ie gut, dass unsere radlwerk - nas Fischer mit rat und tat für ihren fahr - Wir bedanken uns ganz herzlich bei statt am bahnhof wieder ge - baren untersatz zur verfügung. Sie finden den vier Hobbymechanikern! ■ öffnet ist. immer dienstags die Werkstatt hinter der Freisinger bank von 18 bis 19 uhr steht das in der gemeindehalle am bahnhof. auch team, bestehend aus Wolfgang Klaus, gespendete Fahrräder können dort gerne Walter prochaska, Killian Forster und Jo - abgegeben werden.

W 14

Langenbacher Kurier | Jun i/ Juli 2021 Caous rdeom nraatha-uSs chnelltestmöglichkeit in Langenbach

 Susanne Hoyer

(Zugang Pfarrstraße zwischen Kirche und das bayerische rote Kreuz Freising führt seit 8. mai 2021 auch in LangRaetnhbauasc) h kostenlose corona-Schnelltests durch. es kann ebenfalls über( Sdpeanrk apsasuesnepnahrok -f platz) erreicht werden. Einep aArknpmläetzldeu sningd iisnt dNeIrC bHaTh nehroffosrtrdaeßr e - gliecghe! nüber der Kirche ■ ausreichend vorhanden. Folgen Sie bitte der hinweisbeschilderung. Öffnungszeiten des Langenbacher Testzentrums:

Mittwoch 17:00 bis 20:00 Uhr Samstag 08:00 bis 12:00 Uhr Sonntag 08:00 bis 12:00 Uhr Herzlichen Dank dem BRK Freising für die Unterstützung! Weitere Corona-Testmöglichkeiten im Landkreis Freising finden Sie auf der Homepage des Landkreises Freising: www.kreis-freising.de/ aktuelle-informationen-zum- coronavirus-covid-19/corona- testzentrum-und-mobiler- testbus.html ine voranmeldung ist hier nicht das testteam des brK händigt bei einem erforderlich, allerdings sind die negSatoiwveeni te rwgebitneirsh dine r /Bdeedmar fg ebtestteethetn , bekannten corona(-Prergseolna lavuos r- ewinir dt edsatsz eSrctihfinkealtl teaustsz, emntirt udmem d essi eB/ ReK r weis, Reiusnepda isns , dFeürh treurrsncheailnle o e.iän.)z. uhalten dnancnh dz e. bn. Pdfien gbsetfkearninente nin edienrk aAuuflsam döeg r- falls es zu Wartezeiten kommen sollte. lGicrhukneditsecnh nuuletz uennt kearngneb. racht. Für die anmeldung benötigt man ein i gültiges ausweisdokument

e 15

Jun i/ Juli 2021 | Langenbacher Kurier Wir sagen DANKE!...  Susannae uHso yde re/mBe rrnahtahrda uGös tz für die Unterstützung in Corona-Zeiten an Sie, unsere HelferInnen, UnterstützerInnen, Kümmerer

die bekämpfung der corona pandemDieA sNteKllEte a un nd stellt auch die gesamte gemeinde Langenbach vor enorme herausforderungen. derzeit♥ sindikee Gne mdieein idnezveidrweanltzuznagh füler nda, sd Aieu sLarabgeeit eenn, tUsmpsaentznent suincdh A zuufbnereehitmen end. ein großer Schritt und damit auch die naällecrh Vsotreg ahbüenr duned w Huygriednee secrhfuotlzgmraeßincahh mgenm, deiies Bteratt.u ngen, die Auskunfts - tand erteilungen, die Zusammenarbeit mit allen weiteren Behörden mit Abs ♥ ! den Bauhof für die Umsetzung aller Schutz- und Hygienemaßnahmen in den am besten gemeindlichen Einrichtungen ♥ die Kindergärten mit Ihren Leitungen Frau Aumüller, Frau Forster und Frau Schwaiger für die perfekte Betreuung der Kinder trotz aller Einschränkungen und Hürden ♥ die Grundschule mit Ihrer Leitung Frau Vey für die bestmöglichste Unterrichts - gestaltung und Kooperation ♥ die Mittagsbetreuung für die große zeitliche Flexibilität während der Betreuung ♥ allen Organisationen, Vereinen und Verantwortlichen für die Unterstützung weifelsohne wäre aber ohne die und vertrauensvollen Zusammenarbeit und so manche kreative Idee vielen unterstützerinnen, helfe - Danke zum anderen allen BürgerInnen der Gemeinde Langenbach für die große rinnen, verantwortlichen und Solidarität, Ihr Verständnis, das Mitmachen, die Unterstützung und vor allem für mitarbeiterinnen all dies in der die Einhaltung und das Mittragen aller Maßnahmen. Sei es bei Maßnahmen der gemeinde DLeansgheanlbba cmh öncichht emnö wglicr h ge - wesen. Gemeinde Langenbach, der Landes- oder auch der Bundesregierung. Nur durch Ihr DANKE sagen! verständnisvolles verantwortungsbewusstes Handeln konnten wir an diesem Punkt ankommen! Seit kurzem gibt es einige Lockerungen, die unser tägliches Leben wieder ein wenig hoffnungsvoller und lebendiger machen. Dennoch müssen wir alle auch weiterhin vorsichtig sein, die geforderten Abstände sowie die Hygienemaßnahmen unbedingt einhalten. Jeder von uns ist hier in der Pflicht! Wir hoffen alle, dass wir so nach und nach wieder ein Stück mehr zur Normalität gelangen. da»nke zum einen für das engagement, die Das wünschen wir Ihnen und uns allen. motivation, die Kreativität, die power, jeg - Bleiben Sie gesund! liche hilfe im großen wie auch im Kleinen Sabuesra nanuec hH ofyüerr die großartige mitarbeit 1un. Bdü urgmesremtzeuisntge railn ler Konzepte, regeln, Bvoergnahbaernd e Gtcö.tz Geschäftsleitender Beamter ■ Z m o c . y a b a x i p

: o t o F 16

Langenbacher Kurier | Jun i/ Juli 2021 Daues dre mL raathnauds kreis Freising ist startklar

für die Nutzung der »Luca-App«  Landratsamt Freising, Pressestelle

alle 76 bayerischen gesundheitsämter sind inzwischen an das System angebunden worden, wie das bayerische digitalministerium mitgeteilt hat – so auch das gesundheitsamt Freising. amit kann das Luca-System ko - könne(n1 2d. iBe abyeIfrSeMitVs ) in Kraft getretenen und einen Qr-code generieren. besucher stenlos zur corona-konformen Lockerungen bestehen bleiben. Für alle mit einer installierten Luca-app auf dem gästeregistrierung und Kontakt - bereiche, in denen die 12. bayerischen Smartphone können über einen Scan die - nachverfolgung eingesetzt wer - infektionsschutzmaßnahmen verord - ses Qr-codes ganz einfach einchecken. den. nung eine Kontaktdaten - auch sie müssen nichts bezahlen. im Falle »Luca ist ein wichtiger baustein zur erfassung vorschreibt, kann die Luca-app einer bestätigten corona-infektion erfolgt corona-Kontaktnachverfolgung. unter - eine wichtige unterstützung sein. einen über die Luca-app eine erste Warnung. nehmen und Organisationen wie cafés, nutzen kann sie auch für weitere veran - die daten werden direkt und verschlüs - einzelhändler oder Sportvereine können staltungen wie gottesdienste, versamm - selt ans gesundheitsamt weitergeleitet besucher einfach und sicher registrie - lungen oder Sport im verein haben, bei und können dort genutzt werden. im ge - ren«, sagt Landrat helmut petz. im Falle denen die daten der teilnehmer zwar gensatz zu anderen gästeregistrierungs - einer bestätigten infektion können Kon - nicht erfasst werden müssen, dies jedoch tool und auch zu analogen gästelisten sind taktpersonen schnell vom gesundheits - iDma tSeinnnsec hdeurt zK oisntt agketpweräshonrelennisatcehtver - die persönlichen daten der gäste im Luca- amt ermittelt und offiziell verständigt folgung sinnvoll sein kann. System zu keinem Zeitpunkt für die gast - werden – parallel noch durch eine be - geber sichtbar. Sie können ausschließlich nachrichtigung über die Luca-app. »mit vom gesundheitsamt entschlüsselt wer - diesem freiwilligen und für die nutzer ko - den. die bayerischen datenschutzbehör - stenlosen angebot helfen wir, infektions - u(wnwtewrn.leuhcma-eanp, pO.drgea/nloiscaattiioonnesn) oder auch den waren bei der umsetzung des Systems ketten wo immer möglich zu durchbre - privatpersonen in bayern, die besucher eng eingebunden. chen und weitere ansteckungen zu corona-konform registrieren wollen, kön - Landrat petz appelliert an die bevöl - verhindern.« nen auf der internetseite von Luca kerung, sich die app auf dem Smartphone bleibt die 7-tages-inzidenz im Land - kostenlos zu installieren und dann auch regelmäßig kreis Freising stabil unter dem Wert 100, einen oder mehrere Standorte anmelden zu verwenden. »bitte nutzen Sie die Luca■- Bio und Nachhaltigkeit sind in aller Munde app gewissenhaft. Jeder einzelne kann  Akar GmbH dazu beitragen, infektionen zu verhin - dern. nur gDeams eBianysearmis chköe nSntaeant swmiir- die d pandemie besiegen.« nisterium für Digitales beantwortet auf seiner Homepage unter ei Lebensmitteln stehen dabei umweltfreundliche Zu - www.stmd.bayern.de/themen/ taten und ein nachhaltiger anbau genauso im Fokus, kontaktnachverfolgungs-app/ wie weniger verpackung und kurze transportwege. die häufigsten Fragen rund um die dies sind auch die erklärten Ziele der akar gmbh in Luca-App. Langenbach. um das bestehende Sortiment mit bio-produkten zu erweitern, hat sich die akar gruppe nun gemäß der Öko-verordnung der eu zertifizieren lassen. man wolle de■n bio-anteil in den nächsten Jahren sukzessive ausbauen, wie das unternehmen mitteilte. vorverpackte bio-Lebensmittel aus der eu, welche die strengen normen der eu-rechts - vorschriften für den ökologischen Landbau erfüllen, müssen seit 2010 verpflichtend mit dem eu-bio-Logo gekennzeichnet werden.

i b 17

Jun i/ Juli 2021 | Langenbacher Kurier So funktioniert die »Luca-App« aus dem rathaus

 Barabara Huber die Luca-app ist ein wichtiger Schritt für Öffnungen von geschäften und restaurants in der corona- pandemie, denn hiermit wird die Kontaktverfolgung vereinfacht und das händische ausfüllen von Zetteln beim betreten ist nicht mehr notwendig. Wie funktioniert die App?

eder, der die app installiert hat, kann beim betreten eines geschäfts oder restaurants über einen Qr-code ein - checken. Stellt sich später heraus, Sie können nun in restaurants, geschäf - dass gleichzeitig eine infizierte person im ten oder bei einer veranstaltung den auf Laden war, werden alle Kontaktpersonen der Startseite der app angezeigten sWchinee mll beelndaec hicrihch mtigitc hun adn k? önnen sich Qr-code einscannen lassen, um sofort in Quarantäne begeben einzuchecken.

die app ist im google play Store und app Store erhältlich. installieren Sie die app, indem Sie im google play Store bzw. app Store nach »luca« suchen. nach dem download öffnen Sie die app und stimmen den geschäftsbedin - gungen sowie( Ndaemn e,d Taetleenfosnchnutmzbmeesrt ism o - es besteht aber auch die möglichkeit wmiuen Ihgeren Azdur,e isnsde)e m Sie jeweils einen ha - selbst einzuchecken, indem Sie über die ken setzen. tippen Sie dann auf »Los app den Qr-code des Ladens oder gast - geht's!«. anschließend müssen Sie ihre gebers einscannen und auf »Selbst Kontaktdaten einchecken« tippen. eingeben. achten Sie bit - te darauf, unbedingt eine aktuelle ruf - Über den button »privates treffen nummer anzugeben. Zur verifizierung erstellen« können Sie außerdem wJird eine SmS an die hinterlegte hand - selbst einen Qr-code für ein tref - ynummer geschickt. nun ist die app fertig fen generieren. dieser kann dann von eingerichtet und kann genutzt werden. Freunden oder der Familie eingescannt werden, um zum beispiel die Kontakt - Wie checke ich aus? nachverfolgung bei einer geburtstagsfei - er zu erleichtern. allerdings funktioniert das einchecken nur mit der app. (Konzertbereich, Restaurant) ■ das auschecken kann manuell in der app durchgeführt werden, indem Sie nach verlassen des restaurants, geschäftes oder einer ver - anstaltung »auschecken« anklicken. Sie werden automatisch ausgecheckt, wenn der gastgeber geofencing nutzt. das heißt, beim ver - lassen des vom gastgeber angegebenen radius wird über die Standortabfrage automatisch erkannt, dass sich der nutzer nicht mehr vor Ort befindet. 18

Langenbacher Kurier | Jun i/ Juli 2021 Rauus dnemd r authamus den Pool

können. dieses Wasser ist dann jedoch nicht mehr unbelastet und darf nicht ins grundstück abgelassen werden. ist das Wasser nur mit chlor behandelt worden, der badespaß ist für viele im Sommer einfach das größte. muss es nicht zwangsläufig als Schmutz - Wer im eigenen grundstück oder dem eigenen garten einen wasser über die Kanalisation abgeführt  Belinda Schneide r/ Julia Piechotta werden. der chlorgehalt im becken muss Swimmingpool oder ein größeres planschbecken aufgestellt hat, jedoch genau gemessen werden. Liegt der für den stellt sich immer wieder die Frage, wie das poolwasser Wert unter 0,05 mg pro einem Liter Was - ser, ist die breitflächige verrieselung er - beim austauschen oder beim ablassen umweltgerecht und richtig laubt. Zur messung können Sie sog. chlor - entsorgt werden kann. sensoren erwerben, die den exakten Wert anzeigen. haben Sie keine möglichkeit, den genauen chlorgehalt ihres poolwas - sers zu messen, dürfen Sie es nur über das normale abwasser-System entsorgen. n üllung vo bei verwendung von handelsüblichen Die Bef t mehr m ig nich o ünft chemikalien beziehungsweise messung c k r . kann rweh y ools Feue a P er der einer höheren chlorkonzentration muss b of od a auh en! x m B rd i vo hrt we p fü das poolwasser immer über die Kanalisa - ge : durch o t

o tion entsorgt werden. das abzulassende F WDiaess Vere sroklleteh mrsits ihcihlfe reuinnerg psupmflpiceh ut nd esipnieemlt S fcührla Sucwhi min mdeinn gnäpcohostlgse leeignene en nicht mit Chemikalien abfluss befördert werden. große Rolle! Achtung: Ertrinkungsgefahr für Kinder und Tiere! ber auch die verkehrssiche - ses ist belastet. rungspflicht spielt eine große das poolwasser sollte sich in ih(rReamse ngfalär - Poolwarsoslle.r d uiem gwemeelitngdeer Leacnhgtenbach ctehne , lBaenpgfslanmz uvnegr)t eilen können, ohne auf und ricmhötcihgt e nSites hoiregr egen rne aufklären, das nachbargrundstück zu fließen. dies damit der badespaß nicht getrübt wird: ist immer dann möglich, wenn ausrei - Hierfür gibt es klare gesetzliche chend Fläche und vegetation als grundstückseigentümer sind Sie da - Regelungen. vorhanden ist. für verantwortlich, dass niemand in ih - befindet sich ihr grundstück jedoch in rem pool zu Schaden kommt. gerade Kin - einem Wasserschutzgebiet, sollte das der sind sehr gefährdet. aber auch das poolwasser niemals via versickerung ent - geliebte haustier könnte hier zu Schaden sorgt werden. kommen. damit nichts passiert, sollten besitzen Sie einen mobilen Swimming - bei länger stehendem poolwasser und Sie ihren pool kindersiche r/ haustiersi - pool, den Sie im Sommer aufblasen und bei jedem fest installierten Swimming - cher machen – übrigens auch dann, wenn dann im garten stehen lassen, können Sie pool kommen Sie nicht darum herum, das Sie selbst keine eigenen Kinder bzw. das darin enthaltende poolwasser einfach Wasser mit chemikalien zu pflegen, damit haustiere haben. in den rasen ablassen, vorausgesetzt die - bakterien und algen bekämpft werden möglichkeiten zur absicherung bieten hier entsprechende abdeckungen. aber auch ein poolzaun bietet Schutz. Wenn möglich, montieren Sie in Zeiten der nichtnutzung, die gegebenenfalls vorhan - denDenie e Ginesmtieginsmdeö Lglaicnhgkeenitbeanc ihn w deünn pscohotl aIhbn. eLnei taenr nd, ietsrerp pSetenl luen edi nreu stscchhöenne wBiar - kdens aiinssobne suonndd bereed aanukf tk sleicinhe f üKri nIhderer Uwn ie - a eteinres teüitnzluadnugn. g. ■ Denken Sie bitte immer daran, dass bereits geringe Mengen von belastetem Wasser dem Grundwasser schaden. Unsere Umwelt wird es Ihnen danken!

i 19

Jun i/ Juli 2021 | Langenbacher Kurier Herzliche Glückwünsche zur Hochzediite guemneidnd e zLaungren bGache gbratuulirert

Samstag, 8. Mai 2021 • Langenbach Freitag, 21. Mai 2021 • Langenbach Isabella Aigner & Kurt Einhauser Yasha K. Sturm & Thomas Stenger

D

ie beiden geschwister - kinder Lotti und theo sind mächtig stolz auf ihre kleine Schwester antonia Wilhelmine. die eltern Jose - ia phine bahro und gero Stein Anton geben bekannt, dass die Kle■i - lmine ne bei ihrer geburt am 18. Ja - Wilhe nuar 2021 in Freising um 9:06 uhr bei einer größe von 50 cm 3.460 gramm wog. Sebastian Matthias A

m 10. april 2021 kam Sebastian mat - thias in Freising auf die Welt. bei se■i - ner geburt um 3:07 uhr zeigte das maß - band 55 cm. die stolzen eltern Lisa und andreas reif verkünden außerdem das geburtsgewicht von 4.000 gramm. 20

Langenbacher Kurier | Jun i/ Juli 2021 Aauus dfesmt raatlhlauus ngspflicht für Geflügel ist seit 1. Mai 2021 aufgehoben

 Landratsamt Freisin g

(LGL) die Stallpflicht für das hau(HsP- AuIVn) d nutzgeflügel ist seit Samstag, 1. mai 2021, aufgehoben. das gibt das Landratsamt Freising per allgemeinverfügung bekannt. ach der ausbreitung des erre - kommt daher in einer aktuellen ri - pflicht im gesamten Landkreis Freising gers der geflügelpest sikobewertung zu dem Schluss, dass das mit der ab 1. mai gültigen allgemeinverfü - seit Januar 2021 in der Wildvo - risiko einer direkten oder indirekten gung wieder aufgehoben. m

gelpopulation in bayern sowie hpaiv-einschleppung ausgehend von o c . y

in einigen haus- und nutzgeflügelbestän - Wildvögeln nur noch als mäßig bis gering a b a x i

den nimmt die Zahl der festgestellten einzustufen ist. aufgrund dessen und der p

: o t

hpai–Fälle in bayern seit anfang april tatsache, dass im Landkreis Freising bis - o F wieder deutlich ab. her keine hpai-infektion nachgewiesen das bayerische Landesamt für ge - wurde, wird die mit allgemeinverfügung sundheit und Lebensmittelsicherheit vom 10. märz 2021 angeordnete Stall -

das geflügelpestgeschehen ist zwar offen - sichtlich rückläufig. allerdings wurden in den vergangenen Wochen aus polen und tschechien noch eine reihe von hpai- ausbrüchen bei geflügel und gehaltenen vögeln gemeldet. und auch im Landkreis erding wurden ende märz in einer geflü - gelhaltung zwei enten positiv auf das hpai-virus getestet. das auftreten verein - zelter hpai-Fälle ist daher weiterhin nicht auszuschließen. die allgemeinverfügung vom 1. Februar 2021, die unter anderem erhöhte biosicherheitsmaßnahmen im Landkreis Freising vorsieht, wird daher n vorerst in Kraft gelassen. vorsorglich fordert das veterinäramt Freising nochmals alle geflügelhalter auf, (ihHroeb tbyie-)rhaltungen – auch Kleinstbestän - de – beim Landwirtschafts- und veteri - näramt sowie der bayerischen tierseu - chenkasse anzumelden. Wer geflügelhalter ist, seine Tteielrehfoanl - 0816tung je1d/oc6h0 b0i-sl1a2n3g noch nicht beim vete - vrientäeri-n bazewra. [email protected] samt angezeigt hat, muss das umgehend nachholen. bitte geben Sie dazu unter oder per e-mail an ■ name, adresse und anzahl dAeurf gdeehra Hltoemneenp taigeer ed easn. auch Kleinsthaltungen sind unbedingt zu mel - LGL (www.lgl.bayern.de) den. finden sich aktuelle Infor - mationen zur Geflügelpest in Bayern.

i 21

Jun i/ Juli 2021 | Langenbacher Kurier Essensreste bitte nicht in die Toilette! aus dem rathaus

 Julia Piechotta trotz sorgfältiger planung bleibt manchmal etwas vom mittag- oder abendessen übrig. doch wohin damit? bitte auf keinen Fall in die toilette oder in den ausguss! enn Speisereste, Fette und Öle Dgeien auGe eimnfeoirnmdaet ionLeann gzeunr baabcfha llenbtistoter t- setzen sich in den rohren fest. dguanhge rb uiemte Ith aruec Uhn dtearss t»üatbzfuanllg-a! b Ncu«r dges- dies führt zu verstopfungen und mLaenidnksraemise ks öFnreniesnin gw. ir eine umweltge - üblen gerüchen, auch bei ihnen rechte Abfallentsorgung sicherstel - im haus. len! ■ besonders für ratten sind Speisereste in der öffentlichen Kanalisation ein richtiges Festmahl und eine bevorzugte »Wohngegend«. Sie werden dadurch an - gelockt und finden sogar oftmals den Weg bis in ihr haus. nicht zuletzt kommt es zu einer ver - schmutzung der abwasseranlagen, in den KDanhäelre ng ilutn: dF lediesrc hKalbärfäanlllea gee.h döiree nr aeiuns i - gscuhnlgi eißstl ichhie irn dbeies oBnidoetorsn nmeü! hselig, auf - wändig und teuer. (Fetttonne). (u . a. Eier - schalen, Fischreste, Gemüseabfälle, Obstab - Öfällele u) nd Fette werden in einem Fass am Wertstoffhof gesammelt alle anderen essensreste

sind in der biotonne oder in der ei - gdenkompostierung zu entsorgen. 22

Gefördert aus dem RegionalbudLgaengte ndbaechrer I KLurEie rA | m Junpi/ eJurlit 2a02l 1 gemeindebücherei St. nikolaus Umfassendes Magazin- und Zeitschriftenangebot vor Ort Pfarrstraße 1 • 85416 Langenbach und in der »Onleihe«  Brigitte Wadenstorfer Tel.: 08761/ 72 07499 Öffnungszeiten: Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr Freitag: 18:00 – 19:00 Uhr Sonntag: 10:00 – 11:30 Uhr Seit mitte april bietet die gemeindebücherei St. nikolaus die »Onleihe« über LeoSüd an.

(ePapers)

it dabei ist ein umfassendes angebot von aktuellen tages - zeit(uenMgaegna zines). wie z .b (fast) die Süddeutsche Zeitung, taz oder die Zeit sowie 154 monatlich, 14tä - gig oder wöche(nwtlwicwh .gneemu eeirnsdcehbeuineecnhde e - Zreii-tstc-hnriikftoelna us.de) es bleiben keine Wünsche offen. einfach anmelden über die homepage der bücherei und schon steht das Onleihe- angebot 24 Stunden an 7 tagen die Woche zur verfügung. Für alle die printmedien bevorzugen, bietet die gemeindebücherei 24 magazi - ne zur ausleihe vor Ort an. voraussetzung für Ein reichlich gefüllter Büchertisch mit Neuerscheinungen wartet auf die Leserschaft die Onleihe und die ausleihe vor Ort ein gültiger mitgliedsausweis und die entrichtung der Jahresgebühr von 5 euro SOMMER-LESECLUB startet für erwachsene. Kinder und Jugendliche am 18. Juli smind gebührenfrei. Kinder und Jugendliche ab der 1. Klasse sind auch in diesem Jahr wieder herzlich willkommen im SOmmer-LeSecLub der gemeindebücherei St. nikolaus. die aktion läuft vom 18. Juli bis 12. büchern gibt es zusätzlich noch eine kle■i - September. nach der anmeldung in der ne Überraschung. gewinnen kann aller - gemeindebücherei St. nikolaus gibt es ei - dings nur, wer bei der abschlussveran - nen extra clubausweis, in dem die gelese - staltung am 24. September 2021 nen bücher eingetragen werden. Ziel ist persönlich aWnweeitseerned I nisfot. s gibt es in es, während der Ferien möglichst viel zu der Bücherei und auf der lesen. damit auch sicher ist, dass die bü - Homepage der Bücherei. cher gelesen wurden, gibt es zu jedem Die Teilnahme an der Aktion buch eine bewertungskarte mit einigen ist kostenlos. Voraussetzung ist ein Fragen zum buch die beantwortet wer - Leseausweis der Grundschule den müssen. dabei auch die Frage: »Wür - Langenbach oder der Gemeinde- Zur Ausleihe vor Ort stehen 24 Magazine aus dest du das buch deinem Freundeskreis bücherei St. Nikolaus. allen Sparten zur Verfügung weiterempfehlen?« mit etwas glück gewinnt man sogar ei - nen preis, denn bereits mit einem gelese - nen und bewerteten buch nimmt man an einer verlosung teil und ab drei gelesenen

i 23

KJun ri/ iJsulei 2n02d1 ie| nLasngte nPbascyhecr Khuiriaer trie Oberbayern – Krisendienst psychiatrie Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not 080 0/ 65 5 3000

, erste hilfe für die Seele: der Krisendienst psychiatrie Oberbayern unterstützt täglich rund um die uhr menschen in seelischen Krisen und psychiatrischen notlagen.  Susanne Büllesbach bei bedarf sind in den Landkreisen Fürstenfeldbruck, dachau, erding, Freising, ebersberg und Starnberg mobile Krisenhelfer rund um die uhr in rufbereitschaft, uWm iaek uwt birel ahseteltfeenn menschen ab 16 Jahren persönlich beizustehen. ie Leitstelle des Krisendienstes psychiatrie Oberbayern ist an 365 tagen von 0 bis 24 uhr er - Telefonische Beratung reichbar. der Krisendienst berät Zuhören, nachfragen und ordnen: alle menschen, die selbst von einer Krise In einer seelischen Krise genügt es betroffen sind, sowie deren angehörige manchmal schon, wenn jemand am und personen aus dem sozialen umfeld. Telefon zuhört, nachfragt und die er steht auch seelisch belasteten Jugendli - Situation klärt. chen und deren eltern mit rat und tat zur Seite. der Krisendienst psychiatrie Ober - bayern gehört zum netzwerk Krisendien - ste bayern. die kostenfreie nummer ist in Ambulante Krisentermine ganz bayern geschaltet. die anrufenden Kurzfristige Termine: Was geschieht, werden automatisch mit der für ihren wenn die telefonische Beratung nicht Wohnort zuständigen Leitstelle verbun - ausreicht? Dann ist ambulante Krisen - den. hilfe angezeigt.

Mobile Einsätze Hilfe am Ort der Krise: In besonders dringenden Fällen kann eine Krisen- intervention durch erfahrene Fach - kräfte am Ort der Krise die richtige d Hilfe sein. die mitarbeitenden der Leitstelle hören zu, fragen nach und klären mit den anru - Stationäre Behandlung fern gemeinsam die Situation. Sie vermit - Milieuwechsel und Schutz: Bei man - teln den betroffenen personen wohnort - chen akuten Notlagen kann eine nahe hilfsangebote wie persönliche vorübergehende stationäre Krisen- beratung, ambulante Krisenhilfe oder – bei bedarf – ambulante fachärztliche oder behandlung die geeignete Hilfe sein. stationäre behandlung. bei schweren notlagen unterstützen mobile einsatz - team mit hausbesuchen. die mobile Kri - Mehr Informationen senhilfe ist in Stadt und Landkreis mün - unter: chen rund um die uhr in bereitschaft und www.krisendienste. verfügbar. bayern/oberbayern Wenn Sie in einer Krise nicht meh■r weiter wissen, rufen Sie an. Je eher, desto besser! denn mit fachkundiger beglei - tung lässt sich fast jede Krise leichter meistern.

i 24

Langenbacher Kurier | Jun i/ Juli 2021 die gemeindekindergärten informvieormen NeMues vooshäusl Hagenaustraße 28 85416 Langenbach Kindergartenleitung: Silvia Aumüller Tel.: 08761-6 62 78 Fax: 08761- 72 53 69 www.kindergarten-mooshaeusl.de

| | Frühling im Mooshäu| sl  Silvia| Aumüller

der Wald und seine umgebung lockt alle mooshäuslgruppen zum Spielen und er - kunden an. So nehmen wir alle meist ein - mal in der Woche den Weg auf uns und Juhuuu! die Fallzahlen sinken endlich und so können seit 17. mai ziehen ausgestattet mit bollerwagen, Lu - wieder alle Kinder in das mooshäusl kommen. pen und Seilen freudig los. Jetzt hoffen wir s ist wie ein »dejavu« – vor einem alle wirklich inständig, dass der Spaten - Jahr haben wir das gleiche berich - stich für die neue Schutzhütte unserer tet und waren großer hoffnung, mooskobolde, bald erfolgen kann. dass wir die pandemie im griff ha - muttertag und vatertag fielen auch benW – idea nenin k Kaminedn aduies Wuninsteerremro Wnaitceh utenld - dieses Jahr wieder in die Zeit der notbe - gesr uwpupred sea gstc:h »liWmimr secrh awlse nekrewna drtiet w. eJeißtze t treuung. dennoch haben alle Kinder, ob Fabaehrn ies.t FArlüsoh li‘nlige buenrd’ iCmo mroonoas-hVäiurusls k, ewhirrt im Kindergarten betreut oder zu hause, whaiebdeenr uenins Setrügcekb neno,r dmua lkitaänt nesint .d ich jetzt mit hilfe von papa oder mama, fleißig ge - zurückziehen!« bastelt und die geschenke für die eltern gestaltet. So bekamen die mamas eine ta - aufgelassenen erdbeerhochbeet eine gan - fel Schokolade mit gemalter, bedruckter, ze menge engerlinge. Fein säuberlich ho - verzierter hülle und die väter eine Fla - len die Kinder die weißen maden aus der sche kühles, bayerisches bier, selbstver - grün auf der coronaampel bedeutet, schwarzen erde und legen sie zum be - ständlich auch mit selbstgestalteter ban - das rot-weiße absperrband im garten staunen in unser großes vogelhaus, damit derole. darf endlich weg! das Zerschneiden des sie nicht zertreten werden. am nächsten bandes gleicht einem spontanen Festakt tag schauen die Kinder nach ihren und wird feierlich und ausgelassen mit »Schätzen« – doch oh weh – kein einziger lauter musik aus unserer neuen bluetooth engerling ist mehr da... das war wohl ein box begangen. Wie schön es ist, alle moos - Festschmaus für die vögel ; –) häuslkinder gemeinsam durch den garten die Wasserpumpe im Sandkasten sausen zu sehen. wurde vor Kurzem aktiviert und mit der besonders das erwachen der natur richtigen ausrüstung lässt es sich so schon weckt bei den Kindern großes interesse. matsche n/ baze n/ wasserbritscheln, da wird im garten gegraben und gebud - auch wenn die sommerlichen temperatu - deelt und so finden sich z . b. in unserem ren noch auf sich warten lassen.

Fleißige mooshäusl-postboten haben die Kinder zu hause auch während der not - betreuung immer wieder mit briefen, selbstgemachter Knete und Spiel- und ba - stelanregungen versorgt. nette gesprä - che fanden so zwischen Kinder(nsi zeuh eh aucshe uSenidte Ü 3b1e)r bringern statt! ein Stück Kinder - gartenalltag konnte so geteilt werden. ein herzliches dankeschön möchten wir dem Kindergartenverein aussprechen. dank der finanziel - len unterstützung bekamen die Zwerge eine toniebox . Für alle im haus konnten so auch zwei bluetooth Lautsprecher an - geschafft werden. ■ Optimistisch blicken wir nun den ver - bleibenden monaten im Kindergartenjahr entgegen und wünschen allen Familien ei - ne schöne und gesunde Zeit. 25

Jun i/ Juli 2021 | Langenbacher Kurier N eduie egse mveoinmde kindergärten informieren Hummelnest Hummler Straße 1a 85416 Niederhummel Kindergartenleitung: Karin Forster Tel.: 08761- 72 23 58 Fax: 08761- 72 33 95 www.kindergarten-niederhummel.de

| | Viele schöne Projekte warte| n auf die Kinder.|.. Ins Hummelnest kehrt wieder Leben ein  Andrea Hermann

viele Wochen durften die Kinder wegen der corona-pandemie nicht ins hummelnest. doch kurz vor pfingsten kehrten alle wieder zurück, und es herrschte wieder emsiges treiben in den Kindergarten- und Krippen-gruppen. kleiden. Zudem wurden mit hilfe von er - pe vorbereitet, der im September ansteht. zählsteinen abenteuergeschichten erfun - und so durften sie schon einmal die neu - den und Schätze geborgen. en räume kennenlernen. im gegenzug in der Krippe drehte sich alles um den waren die neuen Krippenkinder eingela - Frühling und Sommer und die vielen Far - den, das hummelnest bei einem Schnup - ben. dabei waren die »Zwerge« nicht nur pertag zu inspizieren – am nachmittag viel spazieren und im garten, um die Far - mit mama und papa. benvielfalt zu erleben, sondern haben nun freuen sich aber alle erst einm■al auch Schmetterlinge gebastelt und mobi - auf die Sommermonate und darauf, dass les aus cds gefertigt. in den kommenden man endlich wieder gemeinsam Spielen o etwa bei den »Wichteln«, für die Wochen werden die großen »Zwerge« auf darf. es geht also wieder rund im hum - sich die erzieherinnen und Kinder - ihren Wechsel in die Kindergarten-grup - melnest. pflegerinnen das thema »bienen« ausgesucht haben. viele kleine bie - nen wurden aus papier gebastelt, und entsprechend des themas Flur und tür gestaltet. auch erfuhren die Kindergar - tenkinder alles über den Lebensraum von bienen und die aufgabe von honigbienen. mit hilfe einer malgeschichte und bienen- ausmalbildern wurden zudem Stifthal - tung, Feinmotorik und die Kreativität der Kleinen gefördert. das Wetter stand bei den Strolchen in den vergangenen Wochen im mittelpunkt. und der durchwachsene mai lieferte mit Sonne, Wind und regen die perfekten bei - spiele dafür. natürlich wurde auch fleißig dazu gebastelt – etwa eine Wetteruhr, ein Wetterwürfel für den morgenkreis und Wolkenbilder. und passend dazu lernten die Kinder das regengedicht »So ein Wet - ter«. mittlerweile sind die Strolche beim thema »natur, Wiese und Wald« ange - langt, fertigen ein Wiesen-memory an und machen Schwungübungen mit hilfe von bSienen- und Schneckenbildern. beson - ders spannend fanden die Strolche, wie aus dem Löwenzahn die pusteblume wird. ins meer ist die bärenbande abge - taucht. Für entsprechende rollenspiele wurden Lego- und playmobil-piraten rausgesucht, und auch die Kinder durften sich als Seeleute und meerjungfrauen ver - 26

Langenbacher Kurier | Jun i/ Juli 2021 der pfarrkindergarten informiert von der NeAuesr vche Noah Pfarrstraße 1 85416 Langenbach Kindergartenleitung: Antonie Schwaiger Tel.: 08761- 46 70 E-Mail: [email protected] oder [email protected]

| | Arche Noah wird z| ur »Acker-Kita«

 Antonie Schwaiger das Kinderhaus arche noah in Langenbach darf sich jetzt ganz offiziell »acker-Kita« nennen. dabei handelt es sich um ein projekt der »gemüseackerdemi e/ ackerdemia« und wird von der Sparda bank gefördert. nen. die aufgaben dabei sind vielfältig und reichen von gießen und unkraut jäten über Käfer und Schnecken sammeln bis hin zur ernte. die erzieherinnen er - halten zur verwirklichung des projekts bildungsma - terialien, wöchentliche in - fos, regelmäßige Fortbil - iel des programms ist es, durch dungen und werden von einem spielerisches und praktisches er - »acker-coach« unterstützt. Zur verwirk - leben die Wertschätzung für Le - lichung des projekts waren viele unter - bensmittel und das interesse für stützer nötig, ohne die die umsetzung biologische vielfalt zu steigern. durch den nicht möglich gewesen wäre: anbau, die ernte und das verarbeiten von So haben uns die bayrischen Staatsgü - gemüse lernen Kinder landwirtschaftli - ter einen teil des, an das Kinderhaus an - ches grundwissen und erfahren den na - grenzende Feld zur verfügung gestellt, türlichen verlauf eines ackerjahres mit das anschließend von herrn Loibl, mithil - allen Sinnen. fe eines baggers der Firma Würfe l/ nie - die pflege des ackers übernehmen die derhummel für die erste pflanzung am 17. Kinder unter anleitung der erzieherin - mai vorbereitet wurde.

Zudem gilt unser dank der Firma Seebau - Z er sowie der Familie holzer für ihre gerä - te- und pflanzenspenden. tatkräftig un - terstützten uns zahlreiche eltern z . b. beim anlegen der beete und das umzäu■- nen des ackers – danke dafür! So hoffen wir, im namen der Kinder, auf ein lehrrei - ches und vor allem ertragreiches acker - jahr. 27

ZJuun ir/ JEulri i2n0n21 er|u Lnagng: enbacher Kurier Die Gemeinde Langenbach fördert die Neuanschaffung von (elektrischen) Lasateuns dfaemhr rraäthdaeurs n Lastenrad-Förderung – Jetzt Zuschuss sichern!

 Julia Piechott a/ Susanne Hoyer

Hier ein Überblick über das Förderprogramm. die gemeinde Langenbach unterstüDtziet vsoelilstt äJanndiugeanr F2ö0rd2e1r rLicahntligneiennb faincdheenr S ibe üaurgf uenrsinerneer nH oumnedp abgüe rugneter r finanziell bei der neuanschaffung vownw Lwa.gsetemnefiandher-rlaändgeernnb.ach.de Was wird gefördert? Gefördert werden privat genutzte: • Elektrisch unterstützte Lastenfahrräder (Lasten Pedelecs): 25 % der Nettokosten, max. 500 Euro • Muskelbetriebene Lastenfahrräder: 25 % der Nettokosten, max. 250 Euro • Fahrradanhänger: 2 5 % der Nettokosten, max. 100 Euro • Die Mindesthaltedauer für geförderte Fahrzeuge beträgt 36 Monate. Ein Weiterverkauf innerhalb von 36 Monaten ist unzulässig. ie mobilität und alternative ver - • Es muss eine Mindestzuladung von 40 kg oder mehr haben und speziell kehrskonzepte stellen ange - für den Transport von Personen un d/ oder Lasten konstituiert sein. sichts des Klimaschutzes, der • Es muss einen Aufkleber tragen »Gefördert von der Gemeinde Langenbach«. Schadstoffbelastungen, des Schutzes von umwelt und der erhaltung Wer ist Antragsberechtigt? der Lebensqualität für Städte und ge - • Antragsberechtigt sind Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Langenbach, meinden gerade in ballungsräumen wie die für den privaten Gebrauch ein Lastenrad anschaffen und einsetzen wollen. auch in unserer region zentrale Zukunfts - themen dar. ein baustein für mehr nach - Wann ist der Antrag einzureichen? haltigkeit ist dabei auch die nutzung von • Die Antragsstellung muss innerhalb von drei Monaten nach Kauf des Lastenfahrrädern. Fahrzeuges erfolgen. Kurz: Lastenräder fahren ohne Lärm, schonen das Klima und brauchen weniger platz als autos. Sie sind für viele men - Welche Unterlagen sind erforderlich? schen eine gute alternative, um Strecken • Der Zuwendungsantrag (wird als Download auf der Internetseite der innerorts mit dem pKW zu vermeiden. Sie Gemeinde Langenbach zur Verfügung gestellt) eignen sich gut für den transport alltägli - • Kopie der Rechnung mit Angabe der Zuladung (mind. 40 kg) cher Lasten. 2 • Eine Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite) das Langenbacher Förderprogramm setzt anreize, um cO einzusparen, die Der Antrag ist mit den vollständigen und unterschriebenen Unterlagen verkehrslast zu reduzieren und die auf - entweder schriftlich oder per Mail einzureichen: enthaltsqualität im öffentlichen raum zu Gemeinde Langenbach • Bahnhofstraße 6 • 85416 Langenbach eDriheö Fhöernd. edrauhnegr khatn dne irm g Rematehinaduesr baet abne - E-Mail: [email protected] strcahglots wseenr,d ednie. anschaffung der trans■- portmittel mit bis zu 500 euro zu bezu - sdchussen. 28

Langenbacher Kurier | Jun i/ Juli 2021 Bgoilodm-eKdaiölle nfüri dgiei tnag WüebrKe brio-gmietbzgter eGi, noieldedrhmummeedl aille für Bayerns beste Bio-Weißwurst  Text und Fotos: Raimund Lex

(LVÖ) gold ging nach niederhummel! die bio-Weißwurst der tagWerK bio metzgerei hat mit der auszeichnung »bayerns bestes bio produkt 2021« die höchste prämierung erhalten, die in diesem bereich möglich ist: gold. Zu der maximalen bewertung kam eine Jury, die alljährlich auf initiative der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau bayerns beste bio-produkte auszeichnet.

Die Repräsentantin von rund 11.000 bayerischen Biobauern übergab Urkunde und Goldmedaille an Sieglinde Schütz (M), als Fleischtechnikerin und Metzgermeisterin ist sie die Betriebsleiterin in der TAGWRK Bio-Metzgerei in Niederhummel, und an Reinhold Gromotka, den Geschäftsführer.

er Wettbewerb wird gefördert ganzheitlichen Konzepts der biometzge - of Science im Fach Landwirtschaft mit vom bayerischen Staatsministe - rei angewendet wird. nicht immer lief der Schwerpunkt Ökologische Landwirt - rium für ernährung, Landwirt - betrieb reibungslos. Jetzt aber strahlt er schaft von der hochschule Weihenste - schaft und Forsten, er prämiert wieder golden – mit seiner goldmedaille phan-triesdorf in der tasche hat, reprä - seit 2012 die besten produkte unter den für bayerns bestes bio-produkt des Jahres sentiert alle der rund 11.000 bio-bauern zahlreichen bayerischen bioprodukten 2021, eine bio-Weißwurst. im Freistaat und arbeitet darüber hinaus mit den prädikaten gold, Silber oder 62 produkte waren eingereicht wor - im projektmanagement der Öko-modell - bronze. bayerns bio-Königin annalena i. den, 50 kamen in die engere Wahl, und region inn-Salzach. brachte am dienstagmittag urkunde und nachdem die Jury alle bewertet hatte, natürlich war die Freude bei ge - goldmedaille in die tagWerK bio-metz - stand fest: gold für die bio-Weißwurst schäftsführer reinhard gromotka über gerei nach niederhummel. der tagWerK metzgerei in niederhum - die goldmedaille groß, metzgermeisterin die tagWerK bio-metzgerei in nie - mel. Solche ausz(eBircahmnus)n, gen werden tra - und Fleischtechnikerin Sieglinde Schütz, derhummel sollte ein Leuchtturmprojekt ditionell auf der grünen Woche in berlin die betriebsleiterin, die die bio-Weiß - sein, als sie 2015 nach langer planung ge - übergeben, da dies im Zeichen der coro - wurst mit ihrem team entwickelt hatte, gründet wurde. Wegen der tiergerecht auf na-pandemie 2021 nicht möglich war, strahlte über das ganze gesicht. nach län - biohöfen im bereich zwischen isar, isen kam annalena die bayerische geren versuchen konnte Schütz ein pro - und inn aufgewachsenen Schweine, rin - bio-Königin, huldvoll nach niederhum - dukt entwickeln, das nicht nur ausgezeich - der und Schafe, die auf kurzen transport - mel, um wenigstens mit den beschäftig - net schmeckt, sondern das förmlich auf wegen zum Schlachthof gebracht und ten der metzgerei und einigen wenigen der Zunge zergeht. aber damit nicht ge - dort möglichst schonend und weitgehend gästen das erreichte zu feiern – alles na - nug! die Jury wertete auch die »respekt - stressfrei geschlachtet werden. und weil türlich unter den hygieneauflagen, in die - qualität« der Weißwurst, z . b. nur Fleisch die traditionelle handwerkliche Wurst- sem Fall alle mit aktuellem negativem aus bio-betrieben, kurze transportwege udnd Warmfleischverarbeitung als teil des testnachweis. die Frau, die den bachelor oder auch stressfreie einzeltierschlach - 29

Jun i/ Juli 2021 | Langenbacher Kurier goldmedaille für die tagWerK bio-metzgerei, niederhummel

es passe nichts besser zu nau nach, würdigte alle tagWerK, »als dass wir mitarbeiter, angefan - für bayerns bestes bio- gen von metzgerkolle - produkt diese goldme - gen über die Fleisch - daille gewonnen haben!« fachverkäuferinnen, es sei für ihn ein »Faszi - das büro und die Fah - nosum«, dass die metzge - rer bis hin zu den azu - Ein Prosit auf den großen Erfolg! Der »Nach - rei diese hohe auszeich - bis. dabei hatte sie nur wuchs» feierte die Goldmedaille gehörig. nung erringen konnte, Lob für ihre mitarbei - »und des liegt in erster Li - ter. Schütz gab zu, dass nie an eich!«, lobte der in niederhummel zu - (handwerkliche Metzge - geschäftsführer seine Metzgermeister Peter Lichtenauer nächst nicht alles nach schöpft rund 120 frische Weißwürste re i/ Warmfleischverarbeitung), mitarbeiter. »ihr seid´s in einen Kessel, aus dem heraus sie plan gelaufen sei und diejenigen, die diesen serviert wurden. Er war es auch, der man »die metzgerei tung. die »genussqualität« floss in die be - preis gewonnen haben«, exakt die Weißwurst herstellte, die erst mal ganz auf den wertung mit ein und das gehe nur in ge - schließlich prämiert wurde. Kopf gestellt« habe. gu - genauso meinschaftsarbeit. man tes personal und neue wie die »Lebensraumqualität«, die u . a. ei - habe etwas erreicht, »was Strukturen wie geräte ne geschlossene regionale Wertschöpfung man herzeigen kann!« hätten den umsatz ge - und die bereitstellung von arbeits- und darum waren auch alle zu steigert, wusste die be - ausbildungsplätzen einschließt. einem Weißwurstfrüh - triebsleiterin, auch im all das lobte annalena i. bei der Über - stück eingeladen – ca.120 der prämierten bereich Wurst. man habe u . a. eine Weiß - gabe der urkunde, die von mdL michaela Würste und etliche Liter Weißbier oder al - wurst kreiert, an der es eigentlich nichts Kaniber, der bayerischen( LSVtaÖa)t sministerin koholfreies bier wanderten oder rannen mehr zu verbessern gab. für ernährung, Landwirtschaft und For - in die mägen der kleinen gesellschaft. die idee sei aufgekommen, sich mit sten, und von hubert heigl, dem 1. vorsit - dank hatte gromotka aber auch für die dieser bio-Weißwurst an dem Wettbe - zenden der Landesvereinigung für den Fleischerzeuger, die ihre tiere als Lebe - werb »bayerns bestes bio produkt 2021« ökologischen Landbau in bayern, wesen achteten, die die natur schonten, zu beteiligen – die goldmedaille sei der unterzeichnet ist. Wichtig war der bio-Kö - »dass wir hier gut leben können.« Lob be - Lohn gewesen. der gute teamgeist in der nigin aber auch die Feststellung, »dass ihr kamen aber auch die verbraucher, die be - tagWerK metzgerei in niederhummel, mit herz bei der Sache seid – und bayri - reit sind, für das bio-Fleisch und die bio- eingeschlossen aller unterstützer, hab■e scher ois a Weißwurst konn des beste bio- Wurst »einen höheren preis zu bezahlen.« den erfolg möglich gemacht. im nächsten produkt bayerns praktisch gor ned sei!« Fleischtechnikerin Sieglinde Schütz, Jahr – so sei angedacht – wolle man mit ei - reinhard gromotka stieß in seiner erwi - urgestein im betrieb, zeichnete anschlie - nem weiteren produkt in den Wettbe - derung in das gleiche horn und stellte fest: ßend »den Weg der Weißwurst« detailge - werb gehen, war zu hören. 30

Langenbacher Kurier | Jun i/ Juli 2021 aus dem verEeinisnleb enn euer Gemeinschaftsgarten im Zentrum  Laura Oberjatzas Ein Garten für Alle

wo sich alle, die vorbeikommen, bedienen können – kostenlos und ohne die erwar - der gemeinschaftsgar - tung einer gegenleistung. man muss kein ten ist wohl das größte mitglied bei essbares Langenbach e.v. projekt von essbares Langenbach e.v. – sein, um den garten genießen zu dürfen. und jetzt zentral in der gemeinde zu fin - »bei uns braucht man keine erfahrung, den. Zunächst startete der gemein - sImon dSeornm nmure Lru 2st0 a2m1 g gäerthnet rn - oder am schaftsgarten auf einem kleinen Stück frischen gemüse!« bekräftigt verena Jura - Land in hummel, doch dieses Jahr ist er n hoowffitesncht.lich mehr! aus logistischen gründen in die dorfstra - ße 27 in Langenbach gezogen. »hier in der dorfstraße ist die infrastruktur für uns besser«, erklärt christine dreikorn, die erste vorsitzende des vereins. »Zum Die Vorstandschaft im neuen Gemeinschafts - »Letztes Jahr hat uns corona wirklich das einen liegt der garten nun in unmittelba - garten: Verena Juranowitsch, Christine Drei - gartenjahr verhagelt. genau in der kriti - rer nähe unserer aktiven mitglieder, die korn und Laura Oberjatzas (v.l.) schen phase für gartenprojekte kamen vorher immer mit Fahrrad oder auto bis die ersten Kontaktbeschränkungen und nach hummel fahren mussten. das war die große unsicherheit. das hat sich dann einfach jedes mal ein großer akt.« auch bis zum hochsommer durchgezogen und verena Juranowitsch kann das gut ver - somit alle möglichen projekte unmöglich stehen: »mit drei Kindern erforderte das gemacht. das ist dieses Jahr anders!« die jedes mal gute Organisation. Wenn der einfach weg. »Wir haben auch schon eini - drei Frauen vom vorstand von essbares garten in unmittelbarer nähe liegt, kann ge gartenzaungespräche geführt, es kom - Langenbach e.v. sind guter dinge: nicht man auch mal nebenbei schnell ein paar men doch viel mehr Leute vorbei, die uns nur der gemeinschaftsgarten ist schon handgriffe tätigen. So bleibt die garten - kennen und kurz vorbeischauen«, so Lau - vorbereitet und praktisch »fertig«, son - arbeit übersichtlich.« Zum anderen hat rFaü Orb werejantz iasst, dieer o Gft enmacehi ndesmch Kaifntds e-r - dern auch andere projekte werden wie - der neue garten viel weniger brachflä - garten kurz mit ihren Söhnen im garten der in angriff genommen. Zum beispiel che, die gemäht und gepflegt werden igsat. rten eigentlich? nimmt essbares Langenbach e.v. dieses muss. ein großer teil der arbeit fällt also Jahr auch wieder am Ferienprogramm der gemeinde teil. das konkrete pro - gramm steht noch nicht, aber kann dem - nächst über die homepage der gemeinde »uns liegt der soziale Faktor am herzen«, eingesehen werden. eines ist sicher: da sind sich die vorsitzenden einig. »klar treffpunkt wird der gemeinschaftsgar - haben wir jetzt wegen der Kontaktbe - ten! schränkungen zunächst alleine im garten außerdem ist lila die Farbe der Saison, gearbeitet, profitieren sollen davon aber denn schon 2019 bekam der verein für alle!« geerntet werden darf also von jeder sein projekt »LiLa: Lavendel in Langen - und jedem. essbares Langenbach e . v. bach« Fördergelder des Kraftwerks Zol - plant auch einen kleinen »marktstand«, ling. die idee war, neben möglichst vielen 31

Jun i/ Juli 2021 | Langenbacher Kurier Neues vom Kindergarteauns dveme vreereiinnsleben

Sitzbänken im Ort Lavendel anzupflan - zen, damit sich sowohl rastende, als auch nützlinge an dem duftenden Lila erfreuen können. die ersten pflanzen wurden  Andrea Hermann schon eingesetzt und stehen bald in blüte. außergewöhnliche Zeiten erfordern ebensolche maßnahmen. Fast schon nebenbei pflegt verena Jura - und so wurde die Jahreshauptversammlung des Kindergarten - nowitsch außerdem das hochbeet in der erlenstraße und die drei tröge vor dem vereins Langenbach heuer erstmals in der 31-jährigen vereins - gemeindekindergarten mooshäusl. dort geschichte als videokonferenz abgehalten. wachsen Kräuter, beeren und gemüse m vergangenen Jahr musste die jährliche versammlung corona-bedingt ausfal - nach dem motto »hier darf jeder pflük - len, heuer fand sie allein schon wegen der turnusmäßigen neuwahlen online ken«. statt – schnell, unkompliziert und ohne große veränderungen. von einem »ruhi - »Wir freuen uns sehr auf diese Sai - gen vereinsjahr« berichtete Schriftführerin andrea hermann. die geplante Feier son«, bekräftigt christine dreikorn. »Letz - anlässlich des 30. geburtstags des vereins musste im vergangenen Jahr abgesagt tes Jahr waren wir enttäuscht, dass wir so werden, und auch die traditionellen besuche in den wenig machen konnten. dieses Jahr geht Kindergärten im rahmen der elternabende konnte da schon einiges mehr. hoffentlich sind nicht stattfinden. vorsitzender markus Schweinhu - wir bald wieder bei 100%!« im gemein - ber bedauerte das sehr: »Wir hatten wenig gelegen - schaftsgarten kann man den enthusias - heit, etwas zu tun oder uns zu präsentieren.« das, so mus nicht nur schon sehen, sondern auch hoffen beide, solle sich zeitnah ändern. So möchte der schon schmecken: Während Zucchini, verein, der aktuell 103 mitglieder zählt und es sich Kürbis und tomaten noch brauchen, zur aufgabe gemacht hat, die drei Langenbacher Kin - konnten ein paar radieschen schon ge - dergärten finanziell zu unterstützen, eine eigene erntet werden, ebenso wie Kräuter aus homepage aufbauen. Zudem soll der Schaukasten, dem Kräutergarten. bald schon werden den die gemeinde auf dem platz der vereine zur ver - fügung gestellt hat, bestückt werden. Ob man sich heuer auch real wieder präsentieren kann, bleibt an - gesichts der corona-pandemie abzuwarten. positive nachrichten hatte Kassier maik moses zu vermelden: die Kasse sei dank der mitgliedsbeiträge von zehn euro pro person und Jahr gut gefüllt, so dass sich die Kindergärten wieder über großzügige Zuschüsse freuen dürfen. »ich möchte mich für den einsatz bedanken«, sagte sodann auch Silvia aumüller, Leiterin des Kinder - gartens mooshäusl. dank der Zuschüsse des vereins hätten in den vergangenen Jah - ren »kleinere und größere anschaffungen getätigt und aktionen ermöglicht werden« können. So wurden die gelder in den vergangenen Jahren nicht nur für Spiele und Sipielsachen, sondern auch für ausflüge und busfahrten ausgegeben. bei den neuwahlen gab es keine veränderung: vorsitzender bleibt markus Schweinhuber, zur Seite steht ihm weiterhin Frank Schiller. um die Finanzen küm - mert sich auch künftig maik moses, und als Schriftführerin wurde andrea herman■n die ersten erdbeeren rot durch ihre blät - einstimmig wiedergewählt. »die riege ist wieder komplett«, freute sich der vorsit - ter blitzen, auch an den Sträuchern sieht zende, der mit blick auf seine vorstandskollegen sagte: »Ohne euch würde es nicht man schon die vorboten von Johannis-, gehen.« neu ist, dass es künftig einen Kassenprüferin geben wird. diese aufgabe Josta- und Stachelbeeren. es wachsen übernimmt birgit iraschko. erbsen, Zwiebeln, Knoblauch, gurken ne - ben exotischeren tomatillos, Salatrauken und Kartoffeln. im Kräutereck finden sich die üblichen verdächtigen: Schnittlauch, thymian, Salbei, Lavendel, Liebstöckl, bohnenkraut, estragon, rosmarin, aber auch blutampfer, Kamille und Wermut. außerdem werden sich bald nützlinge und blütenliebhaberinnen freuen: natür - lich gibt es auch im neuen garten einen blühstreifen. »die Sonnenblumen waren im ehemaligen garten einfach absolut ir - re«, findet Laura Oberjatzas und verena Juranowitsch fällt da gleich noch ein pro - jekt des vereins ein: »wir suchen dieses Jahr übrigens die größte Sonnenblume Langenbachs! Schickt uns ein Foto eurer gWröirß ftreenu Seonn unnensb alufm eeu uren dB meiatrcähgt em! it b■ei unserer challenge!« Schickt eure bilder einfach an: christine.dreikorn@essbares- langenbach.de 32

Langenbacher Kurier | Jun i/ Juli 2021 Wir wünschen Euch allen eine gute Zeit, ein aus dem vereinsleben wenig mehr »Normalität« und »bleibt´s gsund« Christa Summer

Hoffentlich bald wieder THEATER

nach langer theaterabstinenz Sinkende Inzidenzen erlauben  Christa Summer dürfen wir nun endlich wieder die Wiederaufnahme des Übungsbetriebes theaterproben planen und hoffentlich auch bald wieder Endlich wieder Live- theateeri supnsierlern l. etzten monatsver - sammlung am 3. Juni haben wir Übungen in Kleingruppen genaueres besprochen. Wir wollen so bald als möglich wie - der theaterleben in unsere gemeinde bringen und werden die möglichkeiten  Bianca Wellhausen nutzen, die uns die aktuellen coronare - geln lassen. die einsatzbereitschaft aufrecht zu erhalten bedeutete für unsere monatsversammlungen – immer am ersten donnerstag im monat die Feuerwehr Langenbach auch im 2. Lockdown wieder die – finden bis auf weiteres virtuell, also umstellung auf Online-Übungen. über »Zoom«, statt und unsere bereits in halbes Jahr galt es wieder den verkehrsunfällen behandelt. auch wurde für ende 2020 geplante hauptver - zu vermittelnden Übungsinhalt das handling von hebekissen anhand ei - sammlung ist verschoben bis sich wie - auf den bildschirm der Florians - ner fiktiven einsatzsituation von den bei - der mehr personen treffen können. jünger zu bringen; mittlerweile den anderen gruppen geübt. entstand schon eine gewisse routine… die themen bereitstellungsplane und umso größer war dann der hoff - hebekissen konnten dann auch mit der nungsschimmer, dass die sinkenden inzi - Jugendfeuerwehr geübt werden, sodass denzen wieder präsenzübungen erlauben der mai thementechnisch eine runde Sa - würden. che war. im mai war es dann soweit und wir er - in den kommenden Wochen werde■n hielten das »go« für Live-Übungen in wieder vermehrt Übungen in kleineren Kleingr(Aupblpaegne.p vlaotrzb efürer itGeetr wätasrc hbaefrteint sd ael r- gruppen stattfinden; ein mehraufwand vor kurzem haben wir unseren Schau - ltesc,h snoisdcahsesn dHiiel fealueissbtuilndge)r und die mann - für die ausbilder, aber zugleich ein inten - kasten am »platz der vereine« mit er - schaft zeitnah starten konnten. als erstes siveres Üben für jeden einzelnen. sten informationen bestückt – eine Übungsthema stand die bereitstellungs - sbchöne möglichkeit neuigkeiten an un - plane sere bürger weiter zu geben. und die dazuge - Für unsere »theaterküken« hatten hörigen gerätschaften auf dem plan. an wir zu Ostern eine »click and collect« insgesamt drei Übungstage n/ -abenden aktion gestartet. Sie konnten sich am wurden die benötigten gerätschaften in Ostersamstag bei der bank vor dem »al - den jeweiligen gruppen vom Fahrzeug ten Wirt« bei Susanne Webe(rP uentedr cPharni )- entnommen, an der dafür vorgesehenen sta Summer Osternester abholen. Stelle abgelegt und deren einsatzzweck alle unsere mitglieder hatten die erörtert. nach langer praxispause konnte möglichkeit über die Osterfeiertage die das Wissen wieder aufgefrischt und gefe - letzte aufführung der Küken stigt werden. über »Youtube« zu streamen. eals zweites thema stand die techni - (Modulare Truppaus - doch alle diese aktionen sind nur sbcilhdeu ngh il=fe lBeaisstisulnehg rgoahnnge führy dFreauuelriwscehher s- notlösungen und ersetzen natürlich kei - rkreätfttuen) gsgerät im Fokus der ausbilder. So ne persönlichen treffen und schon ga■r wurde unter anderem im rahmen der ak - keine theateraufführungen. darum hof - tuell laufenden mta fen wir sehr, dass wir bald wieder auf »den brettern, die die Welt bedeuten« eine Fensteröffnung im notfall stehen dürfen. vorgenommen und einsatzgrundsätze bei 33

DJun ei/rJ uKli ö20n2i1 gl| ic Lhan-gBenabyaceherri Ksucrhiere Maibaumaufstellverein Max Stemmer aus dem aus dem vereinsleben Oberhummel aktiven Feuerwehrdienst Maibaum- verabschiedet Besichtigung

 Franz Paul Kratzer im bayerischen Feuerwehrgesetz ist klar beschrieben wer Feuer - vor zwei Jahren wurde in wehrdienst leisten darf: »Feuerwehrdienst können alle geeigneten  Franz Paul Kratzer Oberhummel, damals noch personen vom vollendeten 18. bis zum vollendeten 65. Lebensjahr im rahmen eines großen in der gemeinde leisten…« Festes, ein neuer maibaum aufgestellt.

Stadtgärtner Michael Guyens nimmt den Oberhummler Maibaum »unter die Lupe«.

a dies heuer leider nicht mög - lich war, entschloss sich der chef des Königlich-bayeri - Tausche Ausrüstung gegen Blumenstrauß: Mit Erreichen der Altersgrenze wurde Hummels dienst - schen maibaumaufstellverei - ältester aktiver Feuerwehrmann Max Stemmer (Mitte) von Kommandant Josef Kratzer (rechts) und seinem Stellvertreter Martin Würfl (links) schweren Herzens aus dem Dienst entlassen. nes Oberhummel hans bichlmaier dazu, den baum, der eigentlich durch einen nachfolger ersetzt werden sollte, min - destens ein weiteres Jahr an Ort und Stelle zu lassen. die voraussetzung hier - für ist allerdings eine besichtigung des baumes durch eine Fachkraft um die er dienstälteste hummler Feuer - staltungen. besonders großes engage - Standfestigkeit zu ermitteln. So wandte wehrmann max Stemmer hat ment zeigt er als »hauselektriker« der sich bichlmaier an den moosburger diese obere altersgrenze kürz - Feuerwehr, so ist praktisch die gesamte Stadtgärtner michael guyens, der als lich erreicht und musste daher elektroinstallation im neuen gerätehaus holzsachverständiger die berechtigung von der Feuerwehrführung schweren sein Werk. hierfür hat er viele Stunden zum prüfen des baumes besitzt. nach ei - herzens aus dem dienst entlassen wer - unentgeltlich abgeleistet und wurde dafür nem intensiven check von oben bis un - den. auch am 3. Juli 2011 mit dem silbernen ten konnte die Standfestigkeit zumin - max Stemmer trat am 1. Januar 1973 ehrenkreuz des bayerischen Feuerwehr - dest für ein weiteres Jahr prognostiziert mit 16 Jahren in die Feuerwehr Oberhum - verbandes ausgezeichnet. werden. mel ein und leistete über 47 Jahre aktiven Für all dieses und noch vieles mehr da zur kompletten besichtigung des dienst. Zwischen 1973 und 1989 absol - bedankten sich Kommandant Josef Krat - baumes auch eine drehbare arbeits - vierte er alle Stufen der Leistungsprüfung zer, sein Stellvertreter martin Würfl und bühne im einsatz war, nutzte man die Wasser und wurde am 22. September manfred Kratzer als zweiter vorsitzender gelegenheit auch gleich zum abschnei - 1989 zum hauptfeuerwehrmann er - des Feuerwehrvereines im rahmen der den der verwitterten maibaumspitze nannt. er ist auch einer der wenigen rückgabe der persönlichen Schutzausrü - und zur erneuerung der Fähnlein, die hummler, die an einer Leistungsprüfung stung. das Konterfei des bayernkönigs Ludwig im bereich »technische hilfeleistung« mit dem ausscheiden aus dem aktiven ii. zieren. teilnahmen. diese prüfung absolvierte er dienst ist allerdings kein totaler abschied Ob im nächsten Jahr dann die not - am 31. märz 1995. von der Feuerwehr verbunden, denn max wendige prüfung des brauchtumsstan - auch bei Übungen, Schulungen und Stemmer wird immer ein gern gesehener gerls durch einen öffentlich bestellten natürlich vor allem bei einsätzen war er gast bei allen hoffentlich bald wieder gutachter stattfinden wird, oder ob de■r stets ein zuverlässiger teilnehmer. stattfindenden veranstaltungen sein un■d baum dann doch, so wie der in nieder - neben dem aktiven dienst unterstützt bestimmt auch seine große erfahrung, die hummel, umgelegt wird, haben die max Stemmer die Feuerwehr auch auf an - er im aktiven dienst gesammelt hat, an hummler aufsteller noch nicht ent - dere art und Weise. So war er jahrelang seine Kameradinnen und Kameraden schieden. der »chefgriller« bei zahlreichen veran - weitergeben. 34

Langenbacher Kurier | Jun i/ Juli 2021 aus dem vereiGnslebden enkschale und Grillfest ToGo der SGN

 Johanna Schuhmann

aufgrund der aktuellen coronasituation war es uns leider auch dieses Jahr nicht mög - lich unser traditionelles Schützenamt am pfingstmontag abzuhalten. verstorbenen mitglieder an der Schützenlinde in niederhum - mel abzulegen. ebenfalls musste auch die - ses Jahr das Schützengrillfest ausfallen. bei einer Onlinesit - zung hat man sich daher für ein grillfest togo entschieden und dieses kurzfristig auf die beine gestellt. mit Flyern und über So - cial media wurde Werbung ge - macht und jeder hatte die mög - lichkeit sich ein halbes hendl oder einen Steckerlfisch zu be - stellen. nommen. bei schönstem Wetter wurden die grillstation wurde am ca. 190 hendl und 215 Fische gegrillt und Wirtshaus am dorfbrunnen un - ausgegeben. ter einhaltung der aktuellen im namen der Sg niederhummel e . v. aher hat sich die vorstandschaft vorschriften aufgebaut. um einen rei - möchten wir uns bei allen helfer■n, der Sg niederhummel e . v. dazu bungslosen ablauf bei der abholung zu mitgliedern, Freunden und gönner be - entschlossen eine blumenschale gewährleisten, wurden feste Zeiten für danken und freuen uns darauf im näch - im Zeichen der verbundenheit die jeweiligen bestellungen festgelegt. sten Jahr wieder zusammen mit euch zu und im ehrenden gedenken an unsere das grillfest togo wurde sehr gut ange - feiern.

d 35

Jun i/ Juli 2021 | Langenbacher Kurier Neu erschienen: Wanderführer Hallertdaeru hallertauer WJoaanchdiemr Bfüurhgrheardt

Wandern ist »auf dem vormarsch«: immer mehr menschen entdecken die zeitlose Faszination des gehens und machen sich zu Fuß auf den Weg, um ihrem Körper wie auch ihrem geist gutes zu tun, frische Luft zu atmen, sich aktiv zu erholen und die Schönheiten der natur zu bewundern. von Scheyern bis Landshut, von Schro - rer »hallertau« – eine ideenfundgrube für benhausen bis , von in - Wander- und naturfreunde, ein geschenk - golstadt bis mainburg, vom altbayeri - tipp füAr ualfl eg,e dhiet’ sih, prea hcke immaa’ts e! inmal von e■i - schen donaumoos übers Spargelland und ner ganz neuen Seite kennen lernen wol - durchs hopfenland bis zur isar hat er die lJeona,c huinmd Bguerngahua rddat:s richtige gegenmittel lohnenswertesten Wanderziele ausge - bHeail lenricthatu enden wollendem pandemie- macht und auf diese Weise den ersten und FDrounsat.u moos – Spargelland – einzigen umfassenden Wanderführer ge - Hopfenland – 50 Touren schrieben und fotografiert, der zur region erhältlich ist. Wallfahrtskirchen und Klö - ster, Keltenschanzen und hügelgräber, stille Wälder und prächtige hopfenfelder, idyllische Flusswege und pittoreske rother Wanderführer, 1. auflage 2021 Kleinstädte, verschlungene pfade und 232 Seiten mit 187 Farbabbildungen und aussichtspunkte mit alpenblick: die hal - gpS-tracks zum download lertau hat mehr zu bieten, als viele wissen. Übrigens: Wandern, m

o iSbn 978-3-7633-4587-8 • 16,90 euro c

. Regionalität und Nach-

probieren Sie es einfach mal selbst ausy : a b

a haltigkeit gehören

Warum in die Ferne schweifen, wenn das x i p

:

o untrennbar zusammen.

Schöne liegt so nah? der neue Wanderfüh -t o F Daher: Wenn Sie den Wander- führer bestellen möchten, tun Sie das lieber nicht im globalen Online- or allem seit der corona-pande - Großhandel, sondern in der Buch - mie kommt zu diesem trend handlung in Ihrer Region – oder noch eine weitere entwicklung versandkostenfrei unter hinzu: immer mehr menschen er - www.michaelsbund.de/hallertau kunden nun auch die eigene heimat, ler - beim Michaelsbund, einem nen als alternative zu Fernreisen endlich bayerischen Traditions-Medien - einmal die region vor ihrer haustür ganz haus, das sich in der Bildungsarbeit neu kennen und schätzen. Kenner wissen: engagiert. Wandern ist gesund, Wandern bildet, Wandern ist für alle altersgruppen geeig - net, und: Wandern ist spannend – denn hinter jeder Wegbiegung wartet neuland. genau diese Überzeugung vertritt auch der soeben bei rother neu erschie - nene Wanderführer »hallertau«, der 50 eigens zusammengestellte Wandertouren im dreieck zwischen augsburg, ingolstadt i und Landshut vorstellt, vom ausgedehn - ten Spaziergang bis hin zur tagestour. au - tor Joachim burghardt, der schon erfolgs- Wanderführer wie »rund um münchen« und »vergessene pfade bayerische haus - berge« verfasst hat, wanderte im Laufe von zweieinhalb Jahren fast tausend Kilo - meter weit durch die hallertau und schaute sich vor Ort an, welche Wege sich avm besten zum Wandern eignen, wo in - teressante Sehenswürdigkeiten die tour bereichern und wo gemütliche einkehr - möglichkeiten warten. Wo immer mög - lich, vermied er dabei vielbefahrene Stra - ßen, sondern konzipierte die routen so, dass man weitgehend auf naturbelasse - nen, unasphaltierten Wegen unterwegs ist und richtig zur ruhe kommen kann. 36

Langenbacher Kurier | Jun i/ Juli 2021 pfarrverband LangeDnbeacrh -PObefrhaumrmerl verband LANGENBACH-OBERHUMMEL informiert

Pfarrverband Langenbach-Oberhummel – St. Nikolaus v . d. Flüe

Julian Tokarski, Barbara Funk, Dadr.r eTshsoem büarso K: ick, Gerlinde Wiesheu, pfarrstraße 2, 85416 Langenbach, telefon: 08761- 83 30, Fax: 08761- 75 36 06 www.erzbistum-muenchen.de/stnikolauslangenbach pfarrer | gemeindereferentin pfarrverbandsrats-vorsitzender | stellv. vorsitzende Der neue Diakon Christoph Gasteiger im Interview

 Text und Fotos: Raimund Lex im pfarrverband Langenbach-Oberhummel tut seit den pfingsttagen ein diakon dienst: christoph gasteiger. einen kleinen einblick in seine vita gab er bereits bei den gottesdiensten. raimund Lex führte ein größeres interview mit dem diakon. dem Land aufgewachsen, Omas und Opas mit einer mehr oder weniger großen Landwirtschaft nur 300 m bzw. 1 km weit weg. der eine Opa war gelernter Wagner, der andere viehhändler und der vater all - gemeinarzt in pfaffenhofen. da war ei - gentlich immer was geboten! viel Zeit hab ich auch auf dem Fußballplatz verbracht Raimund Lex: Herr Gasteiger, Sie haben in und später dann mit Freunden in pfaffen - CG: Langenbach und Oberhummel schon er - hofen, wo ich zur Schule gegangen bin und zählt, dass Sie in geboren Fußball gespielt hab. mit mopeds und er - wurden und noch da wohnen. Lassen sie sten autos sind wir dann weiter ausge - unsere Leser ein wenig an ihrer Kinder- sRcLh:w Säier mhat:b evno na uecihc hbseträitcth, tientg, odlasstsa dSti eu unr d - Ja, die Stu(Bdaebnytnenazheruitn ign) regensburg und Jugendzeit teilnehmen. rspergüenngslbicuhr gG ebogisr a–p haien stLuadniegretn ubnadc hin udnie d - war super. So richtig als geograph gear - Christoph Gasteiger: Osebme rBheurmufm auelc hv ogrebaerbi e–itient hdaieb edni. sWcoies kvaom n beitet, hab ich aber eigentlich nie. viel - meso doasnbnu rzgu, gdaem mScehlswdeonrkf uin dd ieer Tdihnego. logie mehr bin ich über die diplomarbeit zur und hin zum Diakon? Firma hipp gekommen und hab dort eine Stelle angenommen. di - da gibt es wenig plomarbeit und Studium hab ich dann Spektakuläres, aber in der Summe war es zwei bis drei Jahre später, kurz vor der doch schön: mit 3 jüngeren brüdern auf RgeLb: uWret luchnes eAruesrb tilodcuhntge rm, aubssgteesnc hSileo sasbesno l–- vdiaemreint , iuchm hDailat kaounc wh eeridnen zaub ksöcnhnluesns? hWabie . ahabbeern d aSsie S udcahs ebne uwnedrk Fstrealgliegnt, wwaier dlanmgiet ndatuüerrlti csho netowchas l?ange nicht vorbei... CG:

bei mir müssten es sieben oder gar acht Jahre bis zur Weihe gewesen sein, an - dere schaffen es aber wahrscheinlich auch in der hälfte der Zeit. es gibt auch verschiedene Wege, diakon zu werden. ich hab mit dem Würzburger angebot »theologie im Fernkurs« begonnen, hab mich dann zwei oder drei Jahre später mal bei der diözese vorgestellt, diakonats - kreise besucht, ausbildungswochenen - den und –wochen mitge-macht. die letz - ten eineinhalb Jahre waren wir dann schon über einen ausbildungsvertrag in vollzeit von der diözese versorgt: monat - lich eine Woche Kurse in benediktbeuern, 37

Jun i/ Juli 2021 | Langenbacher Kurier terscheidet Sie von einem »normalen« Dia - pfarrvkeornb? and Langenbach-Oberhummel CG: RL: Wir wissen, dass Sie 2012 zum Diakon gzuewr eLiehht rweruarudsebni.l dWunog waanr evne rSsiceh iseeditedneem n eSicnhguelseent zutn, wd eallcsh pe rAaukftgikaabnetn ihna etitnener S aien dae ?- rCeGn: pfarrei als der heimatlichen. »normal« und segensreich ist es, wenn menschen einander gut gesonnen sind, sich helfen und sich unterstützen - sich einander dienen. der »Ständige« dia - genau, es ist noch keine zehn Jahre kon kann und darf da nichts, was nicht ein her, seit ich die berufseinführung in Frei - RjeLd:e Br egreeittaeut fdtea sm Oardchineanr isaot ldl uurncdh d(iger auuncd h - sing beginnen durfte und anschließend man davon ausgehen, dass Sie deren Auf - sfüärt zPlficahrr)e kra Tnonk uanrsdk id üabrfe.r arallsecrhdeindgse bZuinw iecih - dann gut fünf Jahre in garchin g/ hoch - gaben ab sofort komplett übernehmen? dsuunrgch e idniees DWiaekihoen sh saclht onno dcihem Aaulf laönsudnegrs d ein s brück eingesetzt war. und trotzdem habe CG: dPfiaernrsvte grebnaonmdems eLna nugnedn vbearcphf-lOicbhetrehtu. mmel ich doch schon einiges begleiten, mitfei - und dessen Zuschlag z.B. nach vor – ern und segnen dürfen, was menschen mit Ihnen als örtlichem Repräsentanten? zwischen »taufe und beerdigung« so al - CG: les erleben und vorhaben: z . b. Firmvor - mache ich den eindruck, als würde ich bereitung, andachten in Senioren- und RirLg:e nInd wdeerm ja ihrrgheunnddweartse lwanegneneh Gmesecnh iwchotl e- pflegeheimen, Schulunter-richt, Segnun - lveonn? gOrbuenrhdusmätmzlieclh, zdue ndkeem ic hse: eulmsosrog emrieshchr RL: Was wünschen Sie sich von den Ober - gen von Kindergarten, baugeschäft, Woh - slaicnhg e– ue.gaa. la wucoh –L abnegteeinlibgaecnh, ugmehsöor tbee, sgsaebr humimchle wrne, iLßa nnigcehntsb adcahveornn, uabnedr d wene nFnil iSaile - RnuLn: gWeno u nwdir Wd irimts hPafuasr –rv secrhboann adl leLiann, gween i-l uesn Pdf ascrhreörn, eVrik! are und Kooperatoren – aber ektirwchase nhgeermauesinfidnedne n, Gwaüdredne, esH manicghe nschhaomn , bjeadcehr- Ombeenrshcuhm jam aenl dIher sA irsbte, witsasrc ehsw feürrp munickh t (meines Wissens nach) noch nie einen Dia - aKulecihn vinietcehrte susnider Neine. derhummel? lbieisgheenr? durchgängig interessant und ab - kon. Sie sind also bisher »einmalig«! Wie CG: wCGe:c hslungsreich. fühlt man sich da? CG:

bisher hab ich durchwegs nette, RL: Edsa gs iwbti rimd sPicfahr nrvoecrhb zaenidg eanb u1n9d9 2d Waso bre t - RfrLe:u Vnidelliecnh eD,a enink lfaüdre dnadse I,n atuefrgveieswch. lUonsdse vniel, gstoitmtemsdeine nhstolfefietnert licuhn da u-clhei tdeirein Lneun.t eD vaorrf RL: SWiea si neds »nSitcähntd aiglleers Dgiiabkto …n« .u W.a.a sa uucn h - dEarfnoklgb a–riem m Pefanrsrcvheernb agnedtr uonffde np.r iWvaetn. n da■s Ort mit ihren anliegen, interessen und Schall und rauch. Wenn ich als mensch nur annähernd so weitergeht, habe ich Wünschen mit. und person ernst genommen werde, fühle keine weiteren Wünsche. ich mich fein. 38

Langenbacher Kurier | Jun i/ Juli 2021 Ppffairrnvegrbasntd fLeansgetnb iacmh-O bPerhfuamrmrel verband

 Text und Fotos: Raimund Lex

auch in diesem Jahr stand das kirchliche Fest pfingsten unter den Zwängen der hygienebestimmun - gen, die eine weitere ausbreitung der corona-pandemie verhindern sollen. einsatzorte St. georg in Frei - sing und zuletzt St. Severin in garching. er ist verheiratet und hat drei Kinder. an Langenbach habe er, scherzte gasteiger, gu - te erinnerungen. als er nämlich mit jungen Leuten in einem Zeltlager bei marchenbach war, In St. Georg zu Oberhummel konzertierten Für die musikalische Gestaltung sorgte in seien die Frühstückssemmeln, einmal mehr Leonie und Markus Forster. Langenbach das Ehepaar Hans und Pia Meier. die für den Sonntag vorgesehen waren, schon vorher verputzt worden, »und die Leute, die das Frühstück herrichten sollten, hätten ziemlich dumm gschaud« weil nichts mehr da war. daraufhin habe man ihn mit ie Festgottesdienste in Oberhum - ihm nun ein diakon zur Seite steht. »ich einem begleiter losgeschickt, um ersatz mel, am vorabend des großen bin den herrn im Ordinariat dankbar, die zu besorgen. dabei sei er am Sportplatz in Feiertages, und am pfingstsonn - diese entscheidung getroffen haben«, war Langenbach vorbeigekommen, wo gera - tag selbst in Langenbach muss - seine aussage. »aus heiterem himmel« de für ein Jugendturnier aufgebaut wor - ten ohne gemeindegesang stattfinden, die nämlich sei ihm angeboten worden, einen den sei. »und tatsächlich ham mia do 30 gläubigen mussten nach wie vor FFp2- neuen mitarbeiter, einen diakon, als mit - oder 40 Semmeln bekommen!« er wisse masken tragen, die gottesdienste fanden arbeiter zu bekommen. er habe sogar, wie aber nicht mehr, wer da so entgegenkom - ohne assistenz statt, die unter normalen sich tokarski outete, an einen Scherz ge - mend gewesen sei. bis er das jetzt her - umständen möglich gewesen wäre. denn dacht, so überraschend war das angebot ausgefunden habe, könnten alle das ge - im pfarrverband Langenbach-Oberhum - gekommen. aber – es war kein Scherz, es fühl haben, »sie hätte(nE inet awuassfü hgurlti chbesi mel arbeitet nämlich ab sofort ein diakon, »war die Wahrheit.« der pfarrer bat chri - Imnitre«r,v siecwhe mrzite D diaekr odni aCkhornis.t oeprh f rGeauset esiigcehr , christoph gasteiger. er wurde im rahmen stoph gasteiger dann, sich selbst vorzu - ldeassesn eSrie i nb iLttaen aguefn dbeanc hS euitnedn O36b eurnhdu 3m7m). el der gottesdienst(eO irng eSlt/. gGeeosargn gb)z w. St. ni - stellen, »denn die Leute sind auch neugie - helfen könne, schloss gasteiger, dass er kolaus von Flü(Ter oofmfizpieetlel )i,n sein amt einge - rig, was mit ihnen geschehen wird, wo sie etwas anstoßen könne führt. Für die musikalische gestaltung der herkommen und was Sie tun?« eucharistiefeiern sorgten in Oberhummel er sei in paunzhausen, im Landkreis markus Forster und Leo - Freising geboren, verriet gasteiger mit auch pfarrer Julian tokarski gab noch nie Forster in Langenbach leiser Stimme, habe nach dem abitur einmal seiner Freude ausdruck. »und spielte hans meier die Orgel und sang da - geographie studiert und danach bei wenn wir unsere aufgaben dem heilige■n zu im duett mit pia, seiner Frau. »hipp-babynahrung« gearbeitet. »ne - geist anvertrauen, dann werden wir Freu - pfarrer Julian tokarski, der Leiter des benbei« habe er die ausbildung zum dia - de haben, dann werden alle Freude an uns pfarrverbandes gab in beiden gottes- kon absolviert »und bin dann 2012 ge - haben, oder an dem, was wir machen wer - diensten seiner Freude ausdruck, dass weiht worden.« danach waren seine den.« 39

Jun i/ Juli 2021 | Langenbacher Kurier Maiandachten Informationen pufanrrvteerbarnmd La nKgenibracch-hObteurhurmm mel  Barbara Funk an Pfingsten • Baustelle im Pfarrheim: • Firmung im Juli: • Parken vor der Sakristeitür diein t oLialenttgeneannblaagceh im pfarrheim ist fer -  Text und Foto: Raimund Lex tig saniert und wieder benutzbar. Festliche maiandachten Freitag, 9. Juli 2021 das Sakrament der Firmung wird begleiteten die pfingsttage in Langenbach in 4 gottesdiensten im pfarrverband. gespendet: Samstag, 10. Juli 2021 eine bitte vor allem an die eltern, die ih - am n St. georg zu Oberhummel war das re Kinder zum pfarrkindergarten bringen um 9:30 uhr und um 11:30 uhr von thema »maria empfängt im Kreis der oder sie abholen: domkapitular prälat Lorenz Kasten- Jünger den heiligen geist«. in Lan - bitte beachten Sie, dass die tür zur Sakri - hofer und am ■ genbach lag der Schwerpunkt auf der stei in der Langenbacher pfarrkirche um 9:30 uhr und um 11:30 uhr von Frage: Wer ist der heilige geist? nicht zugeparkt wird. die tür wird nach pfarrer Julian tokarski. an pfingsten empfängt maria zum außen geöffnet und kann leicht gegen das die einteilung der gruppen wurde zweiten mal in ihrem Leben etwas von geparkte Fahrzeug geschlagen werden. bereits bekanntgegeben. gott, war der tenor in St. georg: Wie auf die Jünger kommt in gleicher Weise auch auf maria und die Frauen, die als Jüngerin - nen bei Jesus waren, der heilige geist her - ab. dabei ist die gottesmutter eine einfache Frau, die nur das tut, was viele Frauen vor und nach ihr auch gemacht haben. aber sie tut es eben im einklang mit gott. Sie steht immer in verbindung mit ihm, vertraut ihm, lässt sich von ihm leiten. und das, ob - wohl sie wahrscheinlich vieles nicht ver - steht und obwohl sie in ihrem Leben viel Leid erfahren muss. auch die heutigen christen dürften gott um seinen geist an - flehen, war die aussage in Oberhummel. Weil im gottesdienst nach wie vor nicht ge - sungen werden darf, übernahmen Leoni Forster mit der trompete und markus For - ster mit der Orgel die feierliche musikali - siche umrahmung der maiandacht.

in der Langenbacher pfarrkirche wurde an - geregt, dass in den pfarrgemeinden maria, die mutter gottes, die mutter der glauben - den, angerufen werden sollte, um durch ih - re Fürsprache zu erreichen, dass sich die christen wieder vermehrt darüber im Kla - ren werden, dass der geist gottes in ihnen ist – dass er jedem einzelnen geschenkt wurde, vom vater auf bitten Jesu. die men - schen sollten wieder erkennen, dass der heilige geist will, dass Friede herrscht in je■- dem einzelnen, in den gemeinschaften, in der Welt. Für die musikalische gestaltung der maiandacht sorgte uwe ausfelder mit gesang und Orgelspiel. 40

Langenbacher Kurier | Jun i/ Juli 2021 1pf.a rMrverabainad Lnandgeanbcachh-Otb eirnhu mMmeal ria Rast

 Text und Fotos: Raimund Lex

mit einer feierlichen maiandacht in der Wallfahrtskirche eröffnete der pfarrverband seine marienfeiern. farrer Julian tokarski erflehte den an den damaligen papst benedikt Xv. ge - Schutz der mutter gottes, wobei wendet, um die erlaubnis für dieses be - er (bOersgoenl)d ers auf deren ehren(tGite -l sondere Fest zu erhalten. 1916 kam die sang und»p Oartgreoln).a bavariae«, Schutzfrau genehmigung dafür aus rom. und 1917 bayerns, einging. Für die musikalische ge - wurde es erstmals in ganz bayern began - staltung der maiandacht sorgten vitus gen. ausfelder und sein vater uwe in der maiandacht am abend des 1. mai spielte der ehrentitel »patrona bava - riae« eine große rolle. immer wieder schien er in den Fürbitten und anrufun - gen auf. maria möge gerade auch in den uwe ausfelder, seit vielen Jahren ehren - Zeiten der pandemie bei ihrem volk blei - amtlicher Kirchenmusiker und dessen äl - ben, lauteten die bitten. alle Wege des Le - tester Sohn gestalteten die maiandacht bens führten durch die patronin hin zu Je - mit Liedern aus dem gotteslob. dabei er - sus, war die gewissheit. tokarski betitelte lebte vitus quasi seine Feuertaufe als Or - maria als die »sonnengehüllte tochter ganist. in maria rast spielte der 14-Jähri - des ewigen vaters«, als »jungfräuliche ge recht versiert auf der elektronischen mutter des menschgewordenen Wortes« Orgel, während sein vater zunächst als wurde sie als Fürbitterin angerufen. im Sänger auftrat. gegen ende der marienfei - Streit der parteien möge sie den rechten er war uwe ausfelder dann auch sol■i - Schon vor mehr als 100 Jahren wurde in Weg aufzeigen – und um vieles mehr wur - stisch zu hören, während der Sohn den allen bayerischen bistümern das Fest pa - de maria, die »patrona bavariae« als hilfe auszug von pfarrer Julian tokarski und trona bavariae gefeiert. König Ludwig iii. angerufen. die maiandacht schloss mit dessen altardienst mit einem anspruchs - phatte sich während des ersten Weltkriegs dem eucharistischen Segen. vollen musikstück begleitete. 41

Jun i/ Juli 2021 | Langenbacher Kurier Fronleichnamsprozessionen im pfarrverband Langenbach-Oberhummel Pfarrverband mussten ausfallen dung bekommen, auch »intellektuell«. to - karski bat gott, »dass wir die Wahrheit  Text: Raimund Lex immer zur verfügung haben und nicht verlogenheit und Lüge«. vom herrn kom - me nie Falsches, bekräftigte der pfarrer in auch in diesem Jahr mussten die Fronleichnamsprozessionen Oberhummel, »und deshalb vertrauen wir auf dich!« tokarski betete »für die in den beiden pfarreien ausfallen. menschen, die durch die pandemie ihre ie vorgeschriebenen abstands - tung am Schluss der eucharistiefeiern bat hoffnung fast verloren haben.« er betete regeln verhinderten den Zug der er sinngemäß dann Jesus christus, »dass für die Kranken, »die Familien, die davon vereine mit ihren Fahnenabord - du uns zu treuen Zeugen machst, Zeugen betroffen sind«, sowie für alle, die »in der nungen und des trosses der deiner frohen botschaft!« die Welt wolle gesellschaft verantwortung tragen.« gläubigen vor und nach dem allerheilig - die gläubigen »von dir einfach wegrei - tokarskis gebet galt auch für die jun - sten durch die beiden dörfer. den »pran - ßen«, war sich tokarski sicher. es würden gen männer, die zu priestern geweiht gertag« ersetzten ein wenig anbetungen neue »Werte« propagiert, »die mit deinen werden. er bat für sie um Stärkung durch in den pfarrkirchen und ein eucharisti - nicht übereinstimmen.« deshalb brauche den heiligen geist, »dass sie dir ohne scher Segen in St. nikolaus von Flüe bzw. man den messias mehr denn je. Furcht treu dienen können«. um Stärkung St. georg. Jesus stehe fest »auf dem grund des bat er auch für die diakone und deren Fa - man sollte an so einem tag, der von Lebens, des Friedens, der gerechtigkeit«, milien, genauso für die priester und b■i - einschränkungen beeinträchtigt ist, be - so der pfarrer. gott wolle, »dass wir nor - schöfe. die eucharistiefeiern endeten mit sonders intensiv überlegen, »was uns die male Familien haben« und »dass unsere dem eucharistischen Segen und dem Lied eucharistie heute noch bedeutet?«, emp - ehen auf dein Fundament gegründet wer - »großer gott, wir loben dich«, das die Or - fahl pfarrer Julian tokarski. in der anbe - den«. die Kinder sollten eine gute ausbil - ganisten intonierten. Patrozinium der Pfarrkirche Oberhummel – St. Georg  Text und Foto: Raimund Lex

mit einem Festgottesdienst ehrte die pfarrei ihren Kirchenpatron. nerin, und alle die zum gelingen des pa - gestellt worden, sich für sein Leben oder troziniumsgottesdienstes beigetrafen für seinen glauben und damit für den tod hatten. auch auf den Kirchenpatron ging zu entscheiden, so tokarski, georg habe d der pfarrer ein. georg, »ein märtyrer, ein den tod gewählt, »weil er den glauben römischer Offizier«, habe am ende des nicht mehr zurückgeben wollte«. er habe dritten und anfangs des vierten Jahrhun - sich für Jesus christus entschieden. auf derts gelebt, erläuterte der pfarrer, »im georgs Fürsprache hin, so der predige■r, St. Georg steht auf dem Hochaltar links neben Jahr 304 unter Kaiser diokletian«, habe bitte die gemeinde »heute um gottes Se - der Gottesmutter mit Kind und dem zweiten Patron, dem heiligen Dionysius (r.). georg dann den martertod erlitten: »we - gen für alle in Oberhummel, niederhum - gen seiner treue, wegen seines glaubens mel und gaden; denn die gehören zusam - zu Jesus christus!« georg sei vor die Wahl men!«

n einem vorabendgottesdienst zum vierten Sonntag in der Osterzeit ge - dachten gläubige des heiligen, dem die pfarrkirche zumindest seit 1708, vermutlich aber schon viel länger, ge - weiht ist. Für festliche Kirchenmusik sorgte das ehepaar markus und Leoni Forster( kmfdit) Orgel und trompete. die Kirchenfahnen und die prächtige Fahne der Katholischen Frauengemein - schaft Oberhummel, niederhummel und gaden standen 2021 um den hochal - tar – stellvertretend für die anderen ver - eine. pfarrer Julian tokarski dankte dann auch dem ehepaar Forster recht herzlich für dessen einsatz, übrigens nicht den er - sten dieser art in Oberhummel. dank er - hielt aber auch maria neumair, die mes - i 42

Langenbacher Kurier | Jun i/ Juli 2021 Sv Langenbach Neues vom SV LANGENBACH 1. Vorstand: Christian Huber | Wiesenstraße 6 | 85416 Langenbach Tel.: 08761-1655 | E-Mail: [email protected] www.svlangenbach.de www.facebook.co m/ SportVereinLangenbach

Talentino-Kleinfeld-Cups beim SVL  Florian Irmer Tennis-Camp 2021 Auf die Tennisplätze, fertig, los! in den Sommerferien – wer ist dabei?  Florian Irmer

die tennissparte des Sv Langenbach möchte Kinder und Jugend- ie tennissparte des Sv Lan - genbach bietet für sportbe - liche im alter von 6 – 10 Jahren für den tennissport begeistern und geisterte Kids vom 16. – 18. veranstaltet mehrmals im monat vereinsübergreifende turniere august in der Zeit von 9:30 bis 15:00 uhr ein tennis-camp an. für zahlreiche sportbegeisterte tennis-cracks aus ganz bayern. der tag wird in 2 trainingseinhei - ten unterteilt und umfasst eine tennis - spezifische ballschule, Fitness- und Koordinationstraining als auch ein umfangreiches Sport- und Spielange - bot. Zwischen den trainingseinheiten am vor- und nachmittag werden die Kinder mit einer warmen mahlzeit so - wie getränken versorgt. Zum ab - schluss des tages werden zusätzlich Snacks oder eis ausgeteilt. die betreuer und der trainer emp - fangen die Kinder auf den Freiplätzen des Sv Langenbach und freuen sich iermit soll ebenso mehr bewe - nwiwsawti.oMny aBlisg Pauocinht d.Taesn hneisr.zd ea/llterrn tseuarrnciher/ e über eine zahlreiche teilnahme. gung und Freude am Sport so - ist unser trainer christian Zschippang. wie ein soziales miteinander ge - Weitere turniere sind in planung. hierfür fördert werden. von augsburg kann man sich bereits jetzt schon unter Anmeldungen sind unter bis ingolstadt waren bislang zahlreiche [email protected] tennis-cracks vertreten. auch aus unse - anmelden. möglich. Für weitere Infos folgt rem Sv Langenbach haben wir bereits ei - FürW wier iftreeruee nIn ufnos üfoblegrt j uednesn e tinefialncehh amuef r uns einfach auf Instagram oder nige aufstrebende tennis-nachwuchs- Iunnsdt abgergarmüß oedne aru bcehi F– afcaellbs odoike : inzidenz - d ■ Facebook: Svl_Tennis. hoffnungen erleben dürfen. Swvelr_tTee ensn eisr.l auben – jeden Zuschauer au■f unter einhaltung der aktuellen coro - unserer tennisanlage in Langenbach. na-Schutzmaßnahmen konnten wir bereits dieses Jahr erfolgreich 4 talenti - no-turniere stattfinden lassen. die Orga -

h 43

Jun i/ Juli 2021 | Langenbacher Kurier Neues Fitnessangebot mit neuem Gesicht beimSv SLaVngeL nbach

 Sarah Bauer dank des neuen Sportheimes ist es uns endlich möglich auch vormittags Sportstunden anzubie- ten. hierfür konnten wir Sophia märzinger für den SvL gewinnen. Sie ist 25 Jahre alt und hat ihre trainerlizenz zum personal- und ernährungstrainer bei der Otu akademie absolviert. ochmotiviert startet sie nach tionen! ich freu mich, euch zum ordentli - den pfingstferien, immer mitt - chen auspowern zu motivieren!« wochs um 9 uhr mit hiit und um »in der Yogastunde ab 10:00 uhr wer - Sophia erl1ä0u tuerhtr d amsi nt eYuoeg Fai.t niehsrs - seid alle den wir viele bereiche der verschiedenen prercohgtr ahmermzl wichie efoinlggte: laden in die Stunden Yogapraxen kennenlernen. egal ob eine rein zu schnuppern. Stretch- & entspannungseinheit ansteht, (High oder ein imLpauslstiv eruecrh Y odgrafulof we, ines, wpriro d - Interval Intensity Training) fbüire rjetd eesn a eutws!a Yso dgaab eisi ts ueinnf!a iscshb fareru geu mt fiüchr munits eeruecnh zgue sFalmießteenn Kunödrp deire uStnudn duen smeirt »in meiner Stunde um 9:00 uhr kombi - eMuicnhd smeitt! «einer kleinen meditation abzu■- nieren wir die trainingsarten hiit schließen! und funktio - nales Krafttraining so, dass unser Körper Wir hoffen mit diesem optimal auf verschiedenen ebenen gefor - neuen Angebot – auch dert und trainiert wird. durch das trai - jetzt in der schwierigen nieren in intensiven intervallen erreichen Zeit – viele Mitglieder anzu - wir die gewünschte, aufeinanderfolgende pulssteigung und -senkung. trainiert sprechen. wird überwiegend mit dem eigenen Kör - pergewicht. Sehr hohe anstrengungspha - sen sind daher immer dabei. Für anfänger und Fortgeschrittene gibt es immer varia - h

i 44

Langenbacher Kurier | Jun i/ Juli 2021 »SvM Larng.e nTbaach ekwondo« feiert ein bedeutendes Jubiläuem

 Joachim Veh

in diesem april jährt sich zZuwme 4i A0.b mteaillu dnieg epnr ügefugnrüg nzduemt 1. dan von Joachim veh. heute ist er abteilungsleiter und trainer im Sv Langenbach und beim tv Lauingen, inhaber des 7. dan und seit 45 Jahren dem taekwondo-Sport treu. eine taekwondo-Laufbahn begann Joachim veh 197(f6r.ü himer eLra Buufen ddees r- trainerJ)a hre lernte er von verschiedenen bedingt durch Familie, Studium und beruf meistern und großmeistern wie Ja - ließ sich veh in Langenbach nieder und kob beck, reinhold Fixle und immer wie - gründete 1987 die taekwondo-abteilung der bei park Soo nam im SvL mit aktuell etwa 75 mitgliedern in Lauingen, burgau, Stuttgart und inzwischen einer ganzen reihe an und münchen, so dass er bereits 1981 den Schwarzgurten, die ihrerseits wieder als 1. dan als bester prüfling bestand. trainer ihr Wissen weitergeben. in den folgenden Jahren sammelte der beruf als Studienrat führte Joa - veh wichtige erfahrungen als trainer in chim veh 1992 dann wieder in seine ge - Lauingen und burgau. Während des Stu - burtsstadt Lauingen zurück. nach sorgfäl - diums erweiterte er sein Können auch bei tiger vorbereitung gründete er 1995 auch verschiedenen großmeistern in mün - im dortigen turnverein eine taekwondo- chen. ab 1984 wurde dann im taekwon - abteilung und ist seitdem auch dort ab - do-club donau-Lech-iller intensiv auf teilungsleiter. meisterschaften hingearbeitet. parallel in seiner Zeit als trainer hat Joachim dazu wurde er 2. vorsitzender( dTieecshens ivk)e.r - veh etwa 35 seiner Schüler zum Schwarz - eins. der erfolg rechtfertigte die harte ar - gurt geführt. außerdem wurden rund Schülerwnw soww.tiaee akllweno inndteor-elassnigeertnebna Scpho.drt e - beit: in den Jahren 1985 bis 1995 war Joa - 25 seiner Schüler bayerische meister im lerinnen und Sportler trainingsvideos chim veh zweimal deutscher meister und traditionellen taekwondo. zur verfügung, die über eine dropbox ab - neunmal bayerischer meister Zusammen mit seinen trainern hofft gerufen werden können. der Link dazu ist ein weiteres highlight war das beste - großmeister Joachim veh baldmöglichst unter hen des 5. dan als einer der besten und wieder ein gemeinsames training für die zu finden. ■ damit der erwerb des großmeister- Schülerinnen und Schüler anbieten zu Für 2021 gibt es natürlich auch pläne: titels im Jahre 1997 sowie 2003 die können, ob Outdoor auf dem Leichtathle - Zunächst sind im Juli eine dan-prüfung pSrüfung zum 6. dan und die verleihung tik-gelände oder indoor in der Langenba - und eine Kup-prüfung geplant, die hof - des 7. dan im Jahr 2010. cher Schulturnhalle. aktuell stehen den fentlich stattfinden können. 45

Jun i/ Juli 2021 | Langenbacher Kurier Leichtathletik beim SV Langenbach – kurz und bünSdv Liag ngenbach SV Langenbach  Christian Huber Terminverschiebungen Herzliches Dankeschön Trainingsbeginn am 8. Juni 2021 wegen Corona an Franz Würfl A D Die ursprünglich für alle Kindergarten-Kinder, Schulkin - Trainingszeiten den u2fg5r.u nJdu ndie r2 0K2o1n tagketpbelasnchterä nEkiunnwgeein - ie schwierige Zeit der pandemie hat der, Jugendliche und erwachsene aus hungmsüfesiseern wkairn dne nl eviodregre senhicehnte ns etainttwfien i - auch beim SvL seine finanziellen Spu - allen abteilungen sind wieder herzlich dhueng. stermin für unser neues Sportheim er - ren hinterlassen. aufgrund der aktuellen La - zu unserem training eingeladen neut verschieben. ge können keinerlei einnahmen aus den sonst üblichen veranstaltungen verzeichnen werden. gleichzeitig fallen die allgemeinen dienstag von 16:30 – 18:00 uhr da auch für die nähere Zukunft eine Trainingsort Fixkosten für die Sportstätten dennoch an. bitte den Kindern wettergerechte große einweihung nicht 2s5ic. hSeerp tgeemplbaenrt in dieser Situation sind wir froh, dass es Kleidung anziehen. Kappe und etwas 2w0e2rd1e n kann, kann dafür auch noch kein immer wieder Spender gibt, die uns finan - zu trinken nicht verg(eRsesgeenn! , Ge - neuer termin benannt werden. ziell unter die arme greifen. So konnten wir witter, Nässe) Sollten es die beschränkungen zulassen, uns bereits zu Jahresbeginn über eine groß - möchten wir jedoch am zügige Spende von Franz Würfl, inhaber der Unser Leichtathletik-Sportfest alle die aktiv am bau unseres neuen Sportgelände an der Freisinger Straße, freuen. findet heuer am 24. Juli 2021 Sportheims mitgewirkt haben zu einer Fei - bei schlechter Witterung bereits während des neubaus unseres ab 10:00 Uhr statt. er einladen. dabeLie wicohltleanth wleitri kg-eSmpeoirntsfeamst entfällt das training. auf die bauzeit zurück blicken und allen Sportheims hat uns Franz Würfl in besonde - helferinnen und helfern für ihr engage - rer Weise unterstützt. mit hilfe der von ihm ment danken. bereit gestellten maschinen und mitarbeiter auch unser konnten die abrissarbeiten des alten Sport - muss, wegen der einschränkungen auf - heims schnell und zuverlässig erledigt wer - voraussetzung für die teilnahme grund der pandemie, verschoben wDeradheenr . den. auch hier hat er sich bereits sehr groß - zügig gezeigt. Jetzt zeigt sich wieder, dass er am Sportfest ist die mehrmalige dwair udn dsearse Stproarintfinesgts svtoumnd e1n7 .e Jrustl in aauchf dden ■ p2f4in. Jgusltif e2r0ie2n1 svtearrstechn okböennn. en, wollen w■ir an »seinen« SvL auch in der Krisenze■it teilnahme am training. unseren Sportlerinnen und Sportler etwas denkt. Jeder teilnehmer am Sportfest mehr Zeit für das training geben. der SvL bedankt sich ganz herzlich bei kann auch das deutsche Sport- Franz Würfl für die unterstützung in dieser abzeichen ablegen. schwierigen Zeit. 46

Langenbacher Kurier | Jun i/ Juli 2021 Sc Oberhummel Der SC OBERHUMMEL berichtet 1. Vorsitzende: Sandra Jenuwein | Oftlfinger Str. 7 | 85416 Langenbach Tel.: 017 6- 31 68 01 30 | E-Mail: [email protected] www.scoberhummel.de

Gymnastikstunden SC Oberhummel  Sandra Jenuwein Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 8:30 – 9:20 Oberhummel 18:30 – 19:30 ONLINE 18:30 – 19:30 ONLINE 16:00 – 17:00 Oberhummel Rückengymnastik – Heide Fit & Stretch – Katrin gültiYgO aGbA 7–.T Jinua ni 2021 Seniorengymnastik – Rosemarie 17:45 – 18:45 ONLINE 19:00 – 20:00 Oberhummel 19:00 – 20:00 Oberhummel 19:00 – 20:00 Oberhummel Pilates – Monika Callanetics – Rosemarie Wirbelsäule – Rosemarie Bodystyling – Doris ONLINE ONLINE 19:00 – 20:00 Alle Kurse sind für Frauen und Männer! 19:30 – 20:30 – Petra – Nousin Fit & Fun Der ist nur für Männer! Tabata

nach wie vor gilt: Raus an die friscahußeer » WLirubelsfätule hmäinneerß«. es beim 1. Pfingsträtsel des SCO

 Sandra Jenuwein alle Kids unter 15 Jahren, durften sich dieses Jahr zu beginn der pfingstferien über ein spannendes Kinderrätsel freuen. Fragen rund um den ScO und Ober- sowie niederhummel, mussten beantwortet werden. m 22. mai zur abholung und am am 4. Juni statt. Wir kürten das »beste 29. mai zur rückgabe, stand un - mädchen«, den »besten Jungen« und das ser Jugendleiter in der Stock - schönste bild einer hummel. der haupt - bereits bei der anmeldung wurden die schützenhalle mit den rätselzet - gewinn, ein Original dFb-em-trikot, wur - Kinder fürs mitmachen mit Süßigkeiten teln parat. eine Live-auslosung über de am ende aus einem großen Lostopf ge - und einem eis belohnt. einen Link auf unserem Zoom-Kanal fand zogen. toll, dass 35 rätselfreudige Kinder voller elan dabei waren und fleißig ge - sucht, gezählt, gemalt und recherchiert haben. die glücklichen gewinner beka - men einen wasserdichten rucksack, Sc Oberhummel-tassen, Spielkarten und Sparschweinchen. als »bestes mädchen« machte Laura amberger das rennen, der »beste Junge« war maxi voithenleitner. s a d i d a

©

: o t o F

Euer SCO – Jugend – Team ■ die schönste hummel malte helena bau - meister und über das Original dFb em- a trikot konnte sich isabella grandi freuen. 47

Jun i/ Juli 2021 | Langenbacher Kurier Sc Oberhummel 48

Das Assitenzkraftmodell Langenbacher Kurier | Jun i/ Juli 2021 cbZ Freising – chancen • bildung • Zukunft  Bernd Wagner, Fachkräftemangel adé! Anzeigen-Forum nicht mehr im erlernten beruf arbeiten und deshalb auch keine chance auf einen Wiedereinstieg haben. dabei handelt es sich oft um hochmotivierte Frauen und männer, die während ihrer erziehungs - zeit ihre Liebe zur arbeit mit Kindern Konzentration! die prüfungsphase hat begonnen – der erste entdecken«, sagt monika Schauer, Schul - abschlussjahrgang für Kinderpfleger des computer- und bildungs - leitung im cbZ, und fährt fort: »das be - sondere an diesem ausbildungslehrgang zentrums cbZ in Freising büffelt aktuell für gute noten. ist, dass die teilnehmer zeitgleich einen Bei der Ausbildung arbeitsvertrag mit einer Kindestagesstät - spielt – sehr zur te bekommen und dadurch geld verdie - Freude der künftig nen. im wöchentlichen Wechsel findet so - betreuten Kinder – mit theorieunterricht bei uns und auch Musik und praktische arbeit in einer Kindertages - Rhythmik eine stätte statt. große Rolle. Somit begegnen wir dem mangel an pädagogischem personal einerseits mit dem Wunsch nach einer qualifizierten sinngebenden und finanziell geförderten ausbildung andererseits.« wei Jahre lang haben die Schüle - mit ihrem teilweise Jahrzehnte alten ab - die ausbildung der Kinderpfleger rinnen dann eine duale ausbil - schluss schlicht keine anstellung mehr nach dem assistenzkraftmodell dauert dung absolviert, die einer Woche finden. und so bietet sich hier die ideale zwei Jahre. unterricht turnusmäßig eine 30 gelegenheit, die Freude an der Kinderer - neben dem theoretischen teil sind die Stunden- arbeitswoche in einer einrich - ziehung auch dann gewinnbringend ein - teilnehmer 30 Wochenstunden im ange - tung wie Kindergarten, tagesstätte oder zusetzen, wenn der eigene nachwuchs stelltenverhältnis in Kindertageseinrich - Krippe folgte. das heißt, hier gibt es für »aus dem gröbsten raus« ist. auch ältere tungen. So sind die auszubildenden teil Ausbildung zum kinderpfleger die ausbildung auch schon ein gehalt. ausbildungswillige fühlen sich hier gut des teams und haben feste ansprechpart - und nahezu eine garantie auf Übernahme Faurfügheheorb oehn.ne und heute mit Gehalt ner für ihre ausbildung. in den Zeiten, in nach prüfungsabschluss. die einrichtun - denen die azubis theorieunterricht ha - gen, die hier Stellen bereit stellen, müssen ben und damit dem betrieb nicht zur ver - das ausbildungsentgelt nur zu dem pro - fügung stehen, übernimmt die arbeits - zentsatz berappen, wie die künftigen pfle - agentur die Lohnkosten für den gerinnen auch im einsatz sind. der theo - das assistenzkraftmodell zwischen bil - arbeitgeber. die Kosten der theoreti - rieteil wird von der agentur für arbeit dungsträger, Kindereinrichtung, der schen ausbildung werden ebenfalls von gefördert, die auch die Kursgebühren im agentur für arbeit und den oft schon et - der agentur übernommen. die abschluss - cbZ trägt. was reiferen Schülerinnen – es ist ein prüfung findet dann direkt an einer Staat - Wie corinn Kürten-Kunda, eine der Konzept, das greift. lichen berufsfachschule für Kinderpflege dozentinnen im cbZ, erklärt, ist die maß - »bei unserem Lehrgang handelt es in Form der externen prüfung statt. nahme eine erfolgreiche rück-eingliede - sich um eine vom tÜv rheinland zertifi - im kommenden Juli ist es für den er - rung für Frauen, die – zumeist wegen er - zierte maßnahme, die nach dem Qualifi - sten cbZ-Jahrgang soweit, und im Sep■- ziehungsphasen der Kinder – noch keine zierungschancengesetz von der agentur tember beginnt der nächste. das cbZ und oder »keine verwertbare« ausbildung in für arbeit gefördert wird. Förderfähig die agentur für arbeit informieren alle in - der tasche haben. Keine verwertbare? sind teilnehmer, die entweder noch keine teressierten und können auch einschät - dZie damen würden aller voraussicht nach berufsausbildung haben oder schon lange zungen über eine eignung vornehmen.

Auf Flächen von 2.500 m2 in der Kepserstr. und 1.300m2 im Steincenter, jeweils ausgestattet mit den modernsten Lüftungsanlagen (3 x / Stunde kompletter Luftaustausch), bieten wir Euch

ab sofor w t ieder ohn Ei e nschränk- ungen!

Seid Ihr bereit für den Neustart? WIR SIND ES!

die mit Abstand besten Trainings- möglich- keiten!

Das gesamte number1-Team freut sich auf Euren Besuch!

STUDIO LERCHENFELD STUDIO STEINCENTER Kepserstraße 37 | 85356 Freising Weinmiller-Straße 5 | 85356 Freising Tel.: 0 81 61 - 872 100 Tel.: 0 81 61 - 936 444 1 E-Mail für beide Studios: info@+tnessworld-number1.de www.+tnessworld-number1.de 50

Langenbacher Kurier | Jun i/ Juli 2021 Wdiei Frre isfiingnerd baenkn in fLormöiesrtungen  Freisinger Bank, Reinhard Schwaiger Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Kundinnen und Kunden,

durch die verschmelzung unseres beratungsstandorts Langenbach in das beratungscenter moosburg haben sich für manche Kundinnen und Kunden veränderungen bei der regelung ihrer bankgeschäfte ergeben. veränderungen sind oftmals zunächst schwierig, bieten aber auch neue chancen.

Sie erreichen dieses Montag bis Freitag von 8 – 18 Uhr unter Tel.: 08161/ 18 9- 0 ir möchten ihnen hier mög - haben Sie Schwierigkeiten bei der nut - lichkeiten aufzeigen, wie Sie zung von Online-banking, oder wagen Sie ihre bankgeschäfte unter den ersten Schritt in das digitale banking, den neuen bedingungen ein - dann wenden Sie sich gerne an uns. Wir fach, sicher und e(fbfizs ie5n.0t0 r0e gEeulnro k)ö, nnen. dank dieses angebots ist es nicht mehr Wunitre rssintüdt zuemn S Iiher uen idn bdiievtiednu iehlnlen dLiöes nuon t - Falls Sie kein Online-banking bzw. die notwen(dwiige, z e.iBn.e dni e bträigelfikcahset eLne erfüurn gi hdreer gweenn dbiegme hüihlfte sutneldlu ensg . liegt uns am Her - vr-banking-app nutzen können oder ÜBrbierfkwäesitseunn ugmen d vieo rAzuushfüahltreunn. gWsfriris theänt tfeün r zen, dass Sie sich als Kundin bzw. Kun - möchten, haben Sie die möglichkeit ihre iÜhbneernw deiiseusnegne Sne erviniczeu hgaelrtneen wunedit edrahsi nh iaen r - duen s ibset iw iuchntsig , wdaoshsl S ieu nwdis seanu:f gehoben Überweisungen dauer - gfüerb nootetwn,e anbdeigr eb teäsgtilmichmet eA ngfeasherteznli cmhiet vdoemr - fühlen. auftragsänderungen, Kontostandabfra - gAaubtoe)n gen usw. über unser digitales beratungs - ■ center ausführen zu lassen.

gestalten diese möglichkeit aus be - Wir finden Lösungen. Wenden Sie sich triebswirtschaftlichen und nachhaltigen gerne an uns. gesichtspunkten als nicht vertretbar. Wir bitten Sie hierfür um verständnis. W