Graubünden Nummer 38 | September 2018 Pfarreiblatt Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione 2 Pfarreiblatt Graubünden | September 2018

Hasset die Fehler, Editorial liebet jene, die Fehlen Foto: Atelier LE RIGHE GmbH Foto:

Liebe Leserin Vor 400 Jahren erlitt Nicolò Rusca, Erzpriester von Sondrio, Lieber Leser das Martyrium. Vor fünf Jahren wurde er seliggesprochen. Sein Gedenktag ist der 4. September. Schon bald neigt sich der Sommer seinem Ende entgegen und die Vorbereitungen für die ersten Herbstfeste beginnen. Ein eher unbe- Nicolò Rusca (1563–1618) lebte und wirkte unmittelbar vor Ausbruch der kanntes kirchliches Fest ist das Fest Kreuzer- Bündner Wirren. Er wurde in Bedano in eine vornehme Familie geboren. höhung, das wir am 14. September begehen. Schon als kleiner Knabe erhielt er durch den Priester Domenico Tarillo, einen Es ist etwa gleich alt wie das Weihnachtsfest, Freund des Vaters Johann Anton de Rusca, eine ausgezeichnete Erziehung. und seine Ursprünge gehen auf die Weihe der Der junge Nicolò fühlte sich schon bald zum geistlichen Stand berufen und Grabeskirche in Jerusalem zurück (S. 5). trat nach Studien in Pavia und Rom in das von Carl Borromäus gegründete In unserem Hauptartikel lesen Sie über den Collegio Elvetico (auch Collegium Borromaeum) in Mailand ein. Nachdem er seligen Nicolò Rusca, dessen Gebeine heute in seine Ausbildung mit Auszeichnung vollendet hatte und zum Priester geweiht Sondrio ruhen (vgl. Titelbild dieser Ausgabe). worden war, wurde ihm die Seelsorge in Sessa übertragen. Zwei Jahre später Er ist nicht so gut bekannt, obwohl er in der (1580) wurde er zum Erzpriester von Sondrio erhoben. Gegenreformation und in den Bündner Wirren eine zentrale Rolle spielte. Im sogenannten Keine einfache Situation Thusner Strafgericht (1618) erlitt er sogar den Als der neue Erzpriester nach Sondrio kam, stand das Veltlin unter der Herr- Märtyrertod. Wie in der damaligen Zeit üblich, schaft der Drei Bünde. Seit rund 30 Jahren herrschten religiöse Spannungen, waren Politik und Religion untrennbar mitein- die unmittelbar mit der Politik verwoben waren. Am Vorabend des Dreis- ander verwoben. Aufgrund dieser Komplexität sigjährigen Krieges standen sich die Koalitionen Frankreich-Venedig und ist es nicht einfach, die Geschehnisse kurz Spanien-Österreich (zu der auch Mailand gehörte) gegenüber. Beide Mächte und trotzdem korrekt zu schildern. Auf den hatten ein Auge auf das Veltlin geworfen, das nicht nur Grenzland der Kon- Seiten 2 bis 4 wagen wir es nichtsdestotrotz, fessionen, sondern die bequemste Verbindung zwischen den (katholischen) Ihnen den seligen Nicolò Rusca vorzustellen. Gebieten Tirol und Mailand war. Den Festtag dieses Schweizer Seligen bege- Claudia di Filippo Bareggi, Professorin für moderne Geschichte, Universität hen wir am 4. September. Mailand, legt in ihren Aufsätzen dar, wie seit Mitte des 16. Jahrhunderts Auf Seite 7 lesen Sie von einer Bündnerin, die lokale Familien im Dreibündenstaat gestärkt wurden. Die Macht beruhte auf mutig und unerschrocken ihre Ziele verfolgt militärischer Laufbahn im Ausland, Grundbesitz und Kreditwesen. Mittels und vor einigen Wochen dafür mit dem Men- Pensionen für geleistete Kriegsdienste, Drohungen und Versprechen versuch- schenrechtspreis der Stadt Weimar ausge- ten die ausländischen Mächte, das Geschehen im Gebiet der Drei Bünde zu zeichnet wurde. Schwester Lorena Jenal setzt beeinflussen. Parteien bildeten sich: Die Adelsfamilien und die Gemeinden, sich seit Jahrzehnten in Papua-Neuguinea die auf ihre alten Rechten pochten, standen sich gegenüber. Letztere wur- für die Schwachen und Armen ein; ganz be- den von jungen, protestantischen Geistlichen verteidigt. Hinzu kamen alte sonders für Kinder und Frauen. Ihre immen- se Kraft und Zuversicht schöpft sie aus dem Glauben. Der Glaubenskurs, der im Herbst beginnt, kann auch uns dabei helfen, mit einer zeitgemässen Sicht auf Gott, Bibel und Kirche, vermehrt Kraft in unserem Glauben zu finden und seine Schätze zu entdecken. Von Herzen wünsche ich auch Ihnen Kraft und Zuversicht im Glauben sowie interessan- te Momente beim Durchstöbern unseres Pfar- reiblatts und verbleibe

mit herzlichen Grüssen

Wally Bäbi-Rainalter Präsidentin der Redaktionskommission © Atelier Le Righe © Atelier Le September 2018 | Pfarreiblatt Graubünden 3

Familienfehden, Rivalitäten in und unter den Tal- Antonio Caimi: Porträt schaften, der Streit zwischen den katholischen ös- Nicolò Ruscas, 1852, terreichisch-spanischen und den protestantischen heute in der Kollegiats- venezianisch-französischen Parteigruppierungen kirche Sondrio und das Aufflammen konfessioneller Konflikte mit der beginnenden Gegenreformation. Nebst all die- sen lokalen Problemen verhinderte auch die lo- ckere politische Struktur ein einheitliches Auftre- ten der Drei Bünde gegenüber den ausländischen Mächten. Das politische Klima war instabil.

Flüchtlinge aus Italien im Veltlin Mit der Zerschlagung des italienischen Protestan- tismus hatten viele Flüchtlinge im Veltlin Schutz gesucht. Hier galt – wie im gesamten Gebiet der Drei Bünde – Religionsfreiheit für Katholiken und Protestanten. Die Geflohenen gründeten in den Südtälern Kirchgemeinden, denen sich auch Veltliner Konvertiten anschlossen. Von den Drei Commons © Wikimedia Bünden wurden sie stark unterstützt, was mit der überwiegend katholischen Bevölkerung im Veltlin 1607 waren in Chur die Führer der französisch-ve- zu Konflikten führen musste. So forderte 1557 die nezianischen Partei verurteilt und die Schliessung Bündner Obrigkeit, dass u. a. Kirchen an die Pro- der Pässe für fremde Truppen gefordert worden – testanten abgetreten werden sollten. genauso die Einmischung der Geistlichen in welt- In seinen ersten Jahren in Sondrio widmete sich liche Angelegenheiten. Anführer hatten hohe Stra- Rusca ganz dem spirituellen und materiellen Wie- fe erhalten und viele waren geflohen. deraufbau der Pfarrei. Er soll «den Armen, den Es folgte ein Gegengericht, der Bischofssitz in Bedrängten und Kranken, ja allen Nothleiden- Chur wurde gestürmt und die Anführer der spa- den, sowohl Katholiken als Protestanten, ... ein nisch-österreichischen Partei hingerichtet. Spani- guter Vater, Tröster und Helfer» gewesen sein, so en und Venedig begannen nach weiteren Kämpfen P. Richard a Rusconero, ein Zeitgenosse Ruscas. im Gebiet der Drei Bünde erneut für ihre jeweilige Partei zu werben. Die Feindseligkeiten schaukel- Der «Ketzerhammer» ten sich hoch. Rusca bezeichnete sich selbst als «Ketzerham- Die Anhänger der französisch-venezianischen mer» – ganz im Sinne der Gegenreformation war Partei, zu denen (der damals noch protestanti- er bestrebt, die Gläubigen zum katholischen Glau- sche) Jörg Jenatsch gehörte, sahen in Ruscas ben zurückzuführen. So machte er sich energisch Tätigkeit eine politische Unterstützung der österrei- an die Wiedereinführung und Beibehaltung der chisch-spanischen Partei, die sich um die Kontrolle sakramentalen Andachtsübungen (vor allem die des Veltlins bemühte. 1618 organisierte Jenatsch Beichte). Er war ein begabter Redner und bestand eine Verurteilung der katholischen Parteiführer als die öffentlichen Dispute von 1595 und 1597 in Landesverräter und zog zuerst nach Zernez gegen Plurs und Tirano erfolgreich. Er setzte sich auch Rudolf von Planta. Dieser konnte sich jedoch in ös- für die Neugründung der Bruderschaft des Aller- terreichisches Gebiet retten. Darauf­hin zog Jenats- heiligsten Sakraments ein. chs Truppe weiter ins Veltlin. Seine Präsenz und sein Wirken wurde für die In der Nacht vom 24. Juli 1618 sollen gemäss protestantische Bündner Obrigkeit störend. Ge- Beschreibungen katholischer Zeitgenossen rund gen Ende 1608 wurde der Erzpriester der Mittä- 60 Bewaffnete das Pfarrhaus des Erzpriesters Ni- terschaft beim Mordversuch am protestantischen colò Rusca umstellt haben. Mit Leitern drangen Prediger Scipione Calandrino angeklagt. Rusca die Entführer in das Pfarrhaus ein und bemächtig- flüchtete und kehrte erst nach einem Jahr zurück, ten sich des 55-jährigen Erzpriesters. In Fesseln nachdem die Bündner Richter seine Unschuld gebunden wurde er rückwärts auf ein Saumtier nachgewiesen hatten. gesetzt und durch das Valmalencotal über den Murettopass ins Engadin gebracht. Von dort ging Die Entführung es weiter nach Chur. Rusca nahm danach seine Tätigkeit in Sondrio Die Stadt Chur, die als Sitz für das sogenannte umgehend und mit verstärkter Kraft wieder auf. Strafgericht bestimmt worden war, verweigerte Kollegiatskriche Im Dreibündenstaat wuchsen inzwischen die sich jedoch diesem Treiben. Das Gericht wurde von Sondrio mit dem Spannungen zwischen den Parteien weiterhin an. deshalb nach einigen Tagen nach Thusis verlegt. «Torre ligariana». 4 Pfarreiblatt Graubünden | September 2018

Begräbnis verwehrt werden konnte. Rusca wurde unter dem Galgen von Thusis in die Erde gelegt.

Nach dem Tode Die Nachricht von der Ermordung Ruscas war für die Veltliner Katholiken der Beweis, dass sie aufgrund ihrer Religion unterdrückt wurden. Sie verehrten ihn als Märtyrer. Der gewaltsame Tod Ruscas gilt als einer der wesentlichen Auslöser für den «Veltliner Mord» von 1620. Dabei wurden in verschiedenen Orten des Veltlins zwischen dem 18. und 23. Juli 1620 gegen 600 Protestanten er- mordet, darunter viele Frauen und Kinder. Bereits im Jahre 1619 hob Thomas Hausler, Pfar- rer von Cazis, das Haupt und andere Teile von Ruscas Leichnam und brachte sie ins Kloster Pfäf- fers, von wo später ein Teil ins Kloster Muri kam. P. Augustin Stöcklin von Muri, Dechant von Pfäf- © Atelier Le Righe © Atelier Le fers, verfasste eine ausführliche Vita von Rusca, für die er u. a. Jörg Jenatsch, den Folterknecht Im Valmalencotal mit Politische und konfessionelle Elemente und andere Zeugen befragt haben soll. An Rusca Blick zum Murettopass. In Thusis wurde Rusca des Landesverrates und wurde keine Schuld gefunden. des Widerstands gegen die Bündner Obrigkeit «Hasset die Fehler, liebet jene, die fehlen», ist angeklagt. Dem Gericht galten alle Verbündeten das Motto, das dem Erzpriester von Sondrio zuge- von Spanien als Feinde. Arbeiten verschiedener schrieben wurde. Im 19. Jahrhundert bat der Chor- Historiker haben in neuerer Zeit die heikle und herrenstift von Sondrio den Bischof von Como, er komplexe Beziehung zwischen politischen und re- möge sich bei den Behörden des Kantons St. Gal- ligiösen Elementen herausgearbeitet. Verschiede- len einsetzen, dass die Gebeine Ruscas aus der ne schematische Vereinfachungen, die lange als Stiftskirche von Pfäffers zurück in sein Heimatland Erklärung herangezogen wurden, sind mittlerwei- kämen. Der spätere Bischof von St. Gallen, Peter le widerlegt: So war es kein Gericht, in dem die Mirer, liess durch zwei Abgeordnete die Gebeine Bündner die Veltliner verurteilten – weniger als Ruscas in der Kirche des aufgehobenen Klosters 20 Urteile wurden über Veltliner verhängt, 130 Pfäffers entheben und nach St. Gallen führen. Hier über Bündner. Es war auch kein protestantisches wurden sie von zwei Abgeordneten des Bischofs Strafgericht, das katholische Angeklagte verurteil- von Como in Empfang genommen und im Novem- te. Die Mehrheit der 66 Richter war zwar aus den ber 1845 nach Sondrio gebracht. protestantischen Gemeinden, aber es gab auch katholische Richter und zahlreiche Protestanten Seligsprechung des Märtyrers Rusca wurden verurteilt. Seit Ende der 1920er-Jahre wurde seitens ka- Ein Ziel des Thusner Strafgerichts lautete, die tholischer Gruppierungen und des Bistums Como wichtigsten Vertreter der spanienfreundlichen die Seligsprechung Nicolò Ruscas angestrebt. Am Partei zum Schweigen zu bringen und die Un- 21. April 2013 wurde Nicolò Rusca in Sondrio tertanen zum Gehorsam gegenüber den Fürsten seliggesprochen. Es war die erste derartige Aus- anzuhalten. zeichnung eines Schweizers seit der Heiligspre- Rusca bestritt alle Vorwürfe, die gegen ihn erho- chung von Bernarda Bütler 2008. ben wurden. Um ein Geständnis von ihm zu er- Seit einigen Jahren existiert der Sentiero Rusca. Er pressen, wurde er grausam gefoltert. Am zweiten führt durch das Valmalencotal zum Murettopass– Folterungstag starb er, ohne etwas gestanden zu vorbei an den Orten, die der selige Nicolò Rusca haben. während seiner Entführung passiert hatte. (sc) Sein Tod führte zu anschliessenden Streitigkei- ten zwischen den Richtern. Die protestantischen Geistlichen, die sich als Überwacher der Prozesse erklärt hatten – die zwar bei der Urteilssprechung Die Reliquien des nicht abstimmen konnten, aber den Prozess nach seligen Nicolò Kräften zu beeinflussen suchten – erreichten nach Rusca ruhen seit 1845 langem Streit, dass Rusca nach seinem Tod für in der Kollegiats- schuldig befunden wurde. Dieser Punkt war ihnen kirche von Sondrio. wichtig, weil so dem Erzpriester ein christliches Righe © Atelier Le September 2018 | Pfarreiblatt Graubünden 5

Im Lichtglanz des Kreuzes

Am 14. September begehen wir das Fest Kreuzerhöhung. An diesem Christusfest blicken wir von Ostern her auf das Geschehen von Karfreitag.

Das Fest Kreuzerhöhung ist etwa gleich alt wie das Weihnachtsfest. Es geht ins 4. Jahrhundert zurück, in die Zeit Kaiser Konstantins. Auch wenn in der Forschung heute keine Einigkeit darüber herrscht, wie der Kaiser persönlich zum Christen- tum stand, so ist klar: Seit der Mailänder Verein- barung von 313 förderte er die christliche Kirche aktiv. Nachdem sich Kaiser Konstantin als alleiniger Herrscher durchgesetzt hatte (324), präsentierte er sich als Anhänger des christlichen Gottes. Da- durch konnte sich der Kaiser auf die solide Or- ganisationsstruktur der Kirche stützen, die sich – teils parallel zur eher schwachen staatlichen Ver- waltungsstrukturen – entwickelt hatte. Die Mutter des Kaisers, Helena, war Christin. Ums Jahr 326 soll sie im hohen Alter von 76 Jahren nach Palästina gereist sein. In Jerusalem soll sie Commons Wikimedia den dortigen Bischof Makarios darauf hingewie- sen haben, dass sich gemäss der Überlieferung, Tag, am 14. September, wurde im Rahmen dieses Kreuz der Grabeskirche das Grab Christi unter einem Venustempel aus Kirchweihfestes das «Wahre Kreuz» (die Reliquien mit Blick auf die dem 2. Jahrhundert befinde. Die Grabungen, die des Kreuzes Christi) hochgehoben und dem Volk Altstadt Jerusalems. von der Kaisermutter veranlasst wurden, brachten gezeigt, das die Reliquie mit Akklamation verehr- Reste des Kreuzes Christi sowie den Ort des Heili- te. Mit den Jahrzehnten trat die Kirchweihe ge- gen Grabes ans Tageslicht. genüber dem erhobenen Kreuz («Erhöhung des Kreuzes») in den Hintergrund. Das Kreuz Christi Schon bald fand das Jerusalemer Zeremoniell Helena liess die aufgefundenen Reste des Kreuzes auch an anderen Orten statt. War keine Kreu- Christi in drei Teile teilen: Ein Drittel des Kreuzes zesreliquie vorhanden, konnten prunkvoll gestal- blieb in Jerusalem, ein Drittel nahm sie mit nach tete Nachbildungen des Kreuzes zum Einsatz Rom, und ein Drittel sandte sie ihrem Sohn nach kommen. Dabei kam es teilweise auch zu einer Konstantinopel. Verbindung von Kreuzerhöhung und individueller Nach der Kreuzesreliquie, die sie mit nach Rom Verehrung des Kreuzes. nahm, wurde die Basilika Santa Croce in Gerusa- lemme benannt. Die Kirche wurde um 330 aus Vom Leben überstrahlt dem grossen Saal des kaiserlichen Palastes der Das Fest Kreuzerhöhung verbreitete sich von Je- Helena erbaut, um nebst der Kreuzesreliquie eine rusalem aus in die ganze Welt und hat bis heute ganze Reihe weiterer Reliquien aufzunehmen. überdauert – unabhängig davon, ob Kreuzesre- Diese befinden sich teilweise noch heute dort. Die liquien vorhanden sind. An diesem Tag geht ein grosse Kreuzesreliqiue aus Holz wurde jedoch im österlicher Glanz vom Kreuz aus: Dankbarkeit Jahre 1629 in den Vatikan gebracht. und die Freude über die Erlösung steht im Vor- dergrund. Auch wenn das Kreuz das Folterinstru- Die Grabeskirche ment bleibt, an dem Jesus qualvoll starb, so ist es In Jerusalem liess Kaiser Konstantin schon kurz gleichzeitig das Symbol für die Überwindung des nach 326 über dem aufgefundenen Grab Christi Todes. Jesus hat sich in den Tod gegeben und in den Bau einer Basilika in Auftrag geben: Die soge- dieser Hingabe die Liebe des himmlischen Vaters nannte Grabeskirche, die in der Ostkirche Aufer- aufscheinen lassen. Dieses erlösende Tun Jesu stehungskirche genannt wird. Die Basilika wurde Christi wird in der Eucharistiefeier zur Gegenwart am 13. September 335 geweiht. Am folgenden für die liturgische Versammlung. (sc) 6 Pfarreiblatt Graubünden | September 2018

HEy Bibel, SAg doch was!

Mit diesem Titel widmet der Bibeltag vom 22. September der Kommunikation, dem Sprechen und den Sprachen der Bibel besondere Achtung.

So wie in einer Ehe weist die Kommunikation zwi- ten sowie neue Impulse und kreative Formen der schen den Partnern auch auf deren Beziehungszu- Vertiefung biblischer Texte kennenlernen. Die un- stand hin. Es ist gut und erfrischend, wenn man terschiedlichen Methoden, die in den Ateliers prä- sich mal wieder bewusst gegenübersteht, einander sentiert und zum Teil auch angewendet werden, zuhört und neu in einen Dialog treten kann. Der eignen sich für die Seelsorge, die Katechese oder Vorstand des Diözesanverbandes des Schweizeri- auch für die Erwachsenenbildung. schen Katholischen Bibelwerkes des Bistums Chur Weitere Informationen unter: www.gr.kath.ch und die Diözesane Katechetische Kommission (Agenda) oder im Flyer, den Sie beim Sekretariat (DKK) laden Interessierte zu dieser besonderen Be- Fachbereiche, Telefon 081 254 36 00, bestellen gegnung mit der Bibel und Bibelfreunden an der können. (pd) Theologischen Hochschule Chur (THC) ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen da- Bibeltag 2018: 22. Sept., 10–16 Uhr, THC. Anmeldung bis 7. Sept. an: [email protected], Katholische Landeskir- zVg zVg bei Inspiration für das persönliche Leben erhal- che Graubünden, Sekretariat Fachbereiche, Welschdörfli 2, Chur.

Glaubenskurs «Gott und Welt verstehen»

Was ist der Sinn des Lebens? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der Glaubenskurs, der den Zugang zu einem zeitgemässenVerständnis von Gott, Kirche und christlicher Ehtik eröffnet. Der Kurs startet im Oktober.

Fragen nach Halt und Orientierung, nach dem Kursinhalte im Überblick Menschsein und was es bedeutet, menschlich zu Das erste Trimester widmet sich dem Sinn und leben in einer zerrissenen Welt, sind gerade heute Ziel des Lebens. Das zweite Trimester behan- aktueller denn je. Im Glaubenskurs behandeln die delt die Kirche als Ort der Begegnung und un- Teilnehmenden die entscheidenden Fragen im Le- ter anderem auch die Frage, wo die Gläubigen ben eines jeden Menschen. Fragen, die auch am in der Kirche von heute und morgen stehen. Anfang einer jeder Religion stehen. Das dritte Trimester steht unter dem Motto «Christlich handeln – menschlich sein» und Vertraut mit der christlichen Botschaft untersucht unter anderem die ethischen Krite- Im Kurs «Gott und Welt verstehen» werden die rien, die unser Handeln leiten. Teilnehmenden mit der christlichen Botschaft ver- Im modularen kirchlichen Ausbildungssystem traut gemacht, um den persönlichen Glauben und «ForModula» entspricht der Glaubenskurs christliches Leben zu vertiefen. Verschiedene Ver- «Gott und Welt verstehen» dem Modul M 4 suche von Antworten auf die grossen Fragen nach «Grundzüge christlicher Existenz». Der Kurs Sinn und Gott, Leiden und Tod, Kirche und Sa- ist ein Angebot des Theologisch-pastoralen Bil- kramenten, menschlichen Werten und Grundhal- dungsinstituts TBI. Weitere Informationen un- tungen werden aus katholischer Sicht und in öku- ter: www.gr.kath.ch oder www.tbi-zh.ch. (pd) menischer Offenheit kennengelernt und diskutiert. Der Kurs dauert von Oktober bis Juni und gliedert Glaubenskurs «Gott und Welt verstehen»: Okt. 18 bis Juni 19, Kursort: Centrum Obertor, Welschdörfli 2, Chur. Anmelde- sich in 3 Trimester. Jedes Trimester umfasst 8 bis schluss: 31. Aug. 18. Auskunft: TBI, Bederstrasse 76, Postfach, 10 zweistündige Kurseinheiten. 8027 Zürich, Telefon +41 44 525 05 40, info@tbi-zh.

AGENDA IM SEPTEMBER

in der Kirche die Wandlung ist. Mesjamna, ils 5 da settember BREIL/BRIGELS Sie werden empört sein: Nein, alles soll 18.00 Andiast: Rusari bleiben, wie es ist!» Gievgia, ils 6 da settember Na, tut duei restar sco quei ch’igl ei! 17.00 Breil: Rusari Quels plaids ein savens i tras il tgau a 19.00 Danis: Rusari mi il davos meins. En nossa pleiv ei en mintga cass pauc stau aschia sco quei 23. dumengia ordinaria ch’ei era. Cheu ha ei num sesvolver Unfrenda per ils basegns dalla pleiv schi bein sco pusseivel ed emplenir il Sonda, ils 8 da settember vacuum ch’ei daventaus. 19.00 Dardin: Messa a Dardin Resta uss mo aunc da sperar, che certas cun sur Giusep Cathomas midadas succedien era ella Baselgia mun­ Trentavel per Benedetg diala, pertgei il vacuum semuossa era leu! Carigiet­Bürkli Mf Casper ed Annamaria Nus appellein a Vossa capientscha che la Walder­Alig purschida liturgica e pastorala ei el proxim Uffeci parochial/Kath. Pfarramt temps empau reducida. En quei liug seigi Dumengia, ils 9 da settember Via Principala 41 engraziau a tut quels che segidan per ina 10.00 Danis: Messa cun sur 7165 Breil/Brigels buna continuaziun da nossa veta da pleiv. Giusep Cathomas Telefon 081 941 17 18 Mf Eugen Cathomas­Sigron; [email protected] Flurina Cavegn-Tomaschett Adolf Caduff­Cahenzli e pv; www.pleiv-breil.ch Stanislaus e Brida Maissen­ Walder; Edith ed Alexi Plevon Schuoler­Carigiet; Guido Vacant Survetschs divins Schuoler

Gidontra pastorala 22. dumengia ordinaria Mardis, ils 11 da settember Flurina Cavegn-Tomaschett Unfrenda per l’incumbensa digl uestgiu 19.00 Dardin: Rusari [email protected] Sonda, igl 1. da settember 19.00 Breil: Messa cun sur Mesjamna, ils 12 da settember Sep Fidel Sievi 18.00 Andiast: Rusari Mf Sep Mattias Cathomen­ Patratg sin via Cathomen e fam (davosa Gievgia, ils 13 da settember ga); Plazi e Mathilda 17.00 Breil: Rusari Caras parochianas, cars parochians Cavegn­Balett cun fam; Madalena Maissen­Wolf 24. dumengia ordinaria Cu jeu hai tschentau ensemen la fin e pv cun fam; Giuliana Rogaziun Federala matg il Fegl parochial pils meins da Unternährer­Cavegn Unfrenda per pastoraziun e pleivs stad vess jeu mai sminau, che l’ediziun Dumengia, ils 2 da settember en miseria dil settember vegni a sebasar sin ina 10.00 Andiast: Messa cun sur Dumengia, ils 16 da settember absolut nova situaziun per nossa pleiv. Sep Fidel Sievi 10.00 Andiast, Dardin e Danis: Cun la demissiun da Marcel Köhle ei bia Mf Antonia Ruppen­Spescha; Devoziun per la fiasta da semidau; schibein per el persunalmein Giulitta Spescha cun nevs Rogaziun Federala sco era per nus sco pleiv e parochians. Toni; Maria Ersilia e Gion 11.00 Breil: Devoziun per la fiasta Jeu seregordel aunc bein dad in priedi Hasper Sgier­Vanotti cun da Rogaziun Federala che sur Marcel ha fatg in onn da Son­ feglia Silvia Cadalbert­Sgier 12.00 Danis: Batten dad Alisa tgilcrest. El veva purtau ils suandonts 11.00 Plaun da Plaids: Survetsch Blumenthal entras diacon plaids da Lothar Zanetti: divin campester organisaus Guido Tomaschett «Frage 100 Katholiken, was das Wich- dall’uniun da giuventetgna tigste ist in der Kirche; sie werden ant- Dardin cun la gruppa da Mardis, ils 18 da settember worten: die Messe. Frage 100 Katholi- liturgia. Silsuenter grillada 19.00 Dardin: Rusari ken, was das Wichtigste ist in der Messe; sie werden antworten: die Wandlung. Mardis, ils 4 da settember Mesjamna, ils 19 da settember Sage 100 Katholiken, dass das Wichtigste 19.00 Dardin: Rusari 18.00 Andiast: Rusari en caplutta s. Antoni

Pfarreiblatt Graubünden | Breil/Brigels Agenda im September 2018

Gievgia, ils 20 da settember Alisa deriva dil lungatg tudestg e mun­ 17.00 Breil: Rusari ta: da nobla creatira. Il num era fetg 19.00 Danis: Rusari derasaus el temps medieval.

Laurin Flury 25. dumengia ordinaria Naschius: 05­05­2018 Unfrenda per ils basegns dalla pleiv Batten: 23­09­2018 a Breil Sonda, ils 22 da settember Geniturs: Natalia Cavegn e Sven Flury 19.00 Andiast: Messa cun sur (Cuera) Proxims pass sin via viers il Giusep Cathomas Laurin deriva dil lungatg tudestg vegl e futur da nossa pleiv Mf Elisabeth e Nicolaus munta carteivlamein arbagia. Ensemen cun la gidontra pastorala e Sgier­Spescha; Luregn la presidenta dil cussegl pastoral ei Giusep Sgier­Spescha e Nus gratulein allas giuvnas famiglias e la suprastonza da pleiv s’entupada la pv; Agnes (Nesa) Spescha giavischein ad ellas la benedicziun da gievgia, ils 26 da fenadur 2018, culs (davosa ga) Diu. dus vicaris generals Sur Andreas Fuchs Dumengia, ils 23 da settember e Sur Martin Grichting e discussiunau 10.00 Breil: Messa cun sur igl agir vinavon suenter la demissiun da Giusep Cathomas nies plevon. Da vart dalla pleiv ei vegniu Caudonn per Luzia Bundi­ Communiun a casa presentau la gronda sperdita e tristezia Vincenz caschunada entras la demissiun, denton Mf Brida ed Augustin Sper il plevon e la gidontra pastorala era il giavisch da biars/as parochians/as Cavegn­Capaul; Sep segida Claudia Bundi da Schlans gia d’astgar mantener vinavon sur Marcel Maissen­Calzaferri; Ludivic dapi biars onns da purtar la communiun en survetsch dalla pastoraziun en nossa Jensky­Seiler e frar Giusep; a casa als attempai da nossas pleivs. Da pleiv. Tenor informaziun da vicari ge­ Damian Carigiet­Meichtry niev segidan duas ulteriuras persunas da neral Martin Grichting pretenda ina tala 12.00 Breil: En caplutta s. Giacun far quei impurtont survetsch: Brida Die­ lubientscha ina liunga procedura, che Batten da Laurin Flury trich (Andiast) e Maria Berther (Danis). sto alla fin vegnir concedida da Roma entras diacon Guido Nus engraziein a tuttas treis per quei entras il Papa. Consequentamein cuozza Tomaschett impurtont survetsch e giavischein ad quei process silmeins 2–4 onns. En la ellas bunas sentupadas cun nos seniors situaziun actuala da nossa pleiv ei quei Mardis, ils 25 da settember e bia plascher en lur pensum. negina soluziun e fetg deplorabel, tonpli 19.00 Dardin: Rusari che sur Marcel ei sedeclaraus promts da surprender quell’ incarica aschilunsch Mesjamna, ils 26 da settember ch’el retscheiva la «Missio», la lubien­ 18.00 Andiast: Rusari en caplutta tscha persuenter. Sco resultat dalla sen­ s. Antoni tupada ei igl agir vinavon vegnius fixaus suandontamein: Da vart digl uestgiu vegn Gievgia, ils 27 da settember la plazza da plevon per nossa pleiv pu­ 17.00 Breil: Rusari blicada cun inserat suenter la seduta dil La communiun vegn per ordinari purta­ cussegl episcopal che ha liug pér la fin da duront l’emprema jamna dil meins. d’uost. Per buca retardar senza basegns 26. dumengia ordinaria Las responsablas semettan en contact la tscherca da plevon ei nossa proposta, Unfrenda pils basegns dalla pleiv cun ils pertuccai. da sez astgar s’engaschar persuenter Dumengia, ils 30 da settember vegnida concedida. Aschia vegn la su­ 09.30 Dardin: Messa cun pader Nus supplichein ils confamigliars da prastonza da pleiv a publicar immediat in Bruno Riederer contactar igl uffeci parochial, sche quei inserat per in plevon en la gasetta svizra 10.45 Danis: Messa cun pader survetsch vegn giavischaus per malsauns dalla Baselgia catolica. Tuttina vegn la Bruno Riederer ed attempai, ch’ein aunc buc annunziai. vacanza buca ad esser sligiabla a cuorta Caudonn per Pauli Giger vesta. Il post pastoral sesprova ensemen Mf Amanda e Paul cul cussegl pastoral d’organisar vinavon Flepp­Maissen aschi bein sco pusseivel survetschs di­ Communicaziuns vins e l’ulteriura pastoraziun. Denton sco ei semuossa gia ussa ei quei muort la Survetsch divin campester scartezia da spirituals buc adina pussei­ Battens Dumengia, ils 2 da settember allas vel sco giavischau ed usitau. Aschia ha 11 h a Plaun da Plaids ei num haver pazienzia e capientscha! A Alisa Blumenthal Sin iniziativa dall’uniun da giuventetgna tut tgi che segida e s’engascha per nossa Naschida: 20­06­2018 Dardin ha la gruppa da liturgia preparau cuminonza admetta la suprastonza in Batten: 16­09­2018 a Danis ensemen culs giuvenils in survetsch grond e ferm «Dieus paghi»! Geniturs: Angela e Pieder Blumenthal­ divin dil Plaid. Silsuenter dat ei la pus­ Fry (Danis) seivladad da gentar sil plaz. Pil transport dat ei in survetsch da taxi. Dapli informaziuns suondan.

Agenda im September 2018 Falera – | Pfarreiblatt Graubünden

FALERA – LAAX Vera cardientscha sa che Diu gida era a Als Christen wissen wir, dass der Glaube moda extraordinaria. zentral ist und Offenheit für Gott, Jesus und seine Kirche bedeutet. Dass ein Per nus carstgauns eis ei pli e pli grev Mensch zum Glauben kommt, ist nicht dad haver quella fidonza enten Diu. selbstverständlich, sondern hängt von Nus prendein pli bugen tut sezs enta seiner Offenheit dafür ab. In der bibli­ maun. Vera cardientscha damonda nus schen Geschichte wird der Glaube als persunalmein: Creias ti veramein che Geschenk und Vertrauen formuliert. So Diu vesa tia miseria e ch’el s’empatscha versteht die Bibel das Wort «glauben». dad ella? An Gott zu glauben heisst: Sich ihm anzuvertrauen und ihn zum Massstab Uffeci parochial / Kath. Pfarramt unseres Lebens zu machen. Glaube Via Principala 39 bedeutet, Gott auch Aussergewöhnliches 7031 Laax anzuvertrauen, zum Beispiel Krankheit, www.pleiv-laax-falera.ch Not und andere Probleme. Echter Glau­ be weiss, dass Gott auch auf ausserge­ Plevon wöhnliche Weise hilft. Sur Bronislaw Krawiec Telefon 081 921 41 12 Dieses Vertrauen in Gott fällt uns [email protected] Menschen immer wieder schwer. Wir nehmen alles lieber selbst in die Hand. Secretariat Wahrer Glaube fragt uns persönlich: Lea Steiner-Flury Glaubst du wirklich, dass Gott deine Not Telefon 076 406 41 12 sieht und sich darum kümmert? [email protected] Lebenslang werden wir aufgerufen, um Uras d’avertura dieses Vertrauen zu beten und andere Margis sera: 18–21 uras zu bitten, für uns zu beten. Denn Gott Per termins ordeifer quei temps Nus vegnin clamai a veta duronta da freut sich, wenn wir ihm vertrauen und contonschis Vus la secretaria per rugar per quella fidonza e da supplicar ihn um Hilfe bitten. Glaube bedarf der telefon 076 406 41 12 auters da rugar per nus. Pertgei Diu ha Lehre und Praxis im Leben. Er ist immer bugen sche nus sefidein dad el e sche ein anfänglicher Glaube, ein Glaube auf nus dumandein el per agid. Cardien­ dem Prüfstand, niemals für allemal fes­ tscha drova ductrina e vul vegnir prati­ ter Besitz. Er muss wachsen, sich ent­ cada duront la veta. Nossa cardientscha wickeln und vertiefen. Glaube entzündet Patratg sin via ei adina ina cardientscha iniziala, ina sich an Jesu Wort und Tat, an dem, was cardientscha sil punct da cumprova, Er im Namen Gottes verkündet hat. Cardientscha mai per adina en nies possess. La cardientscha sto crescher, sesviluppar e Caras parochianas, cars parochians seprofundar. Ella s’inflammescha vid il plaid e fatg da Jesus, vid quei ch’El ha Tgei manegiein nus sche nus tschin­ proclamau en num da Diu. tschein da «cardientscha»? Tgei munta ei da crer e tgei fan ins exact sch’ins crei? Possi Jesus gidar nus da crescher ella cardientscha e da dar vinavon il plascher Nus cristians savein che la cardientscha da cardientscha a nos concarstgauns. ei centrala e ch’ella munta dad esser aviarts per Diu, Jesus e sia Baselgia. Ei Vies sur Bronislaw secapescha buc da sesez ch’in carstgaun crei, quei dependa da sia aviartadad enviers la cardientscha. En la historia biblica vegn la cardientscha formulada Glauben sco schenghetg e segn da fidonza. Aschia capescha la Bibla il plaid «crer». Liebe Leserin, lieber Leser

Crer enten Diu munta: seconfidar ad Was meinen wir, wenn wir von «Glau­ Möge uns Jesus helfen, im Glauben zu el e prender el sco exempel per l’atgna ben» sprechen? Was bedeutet es zu wachsen und anderen die Glaubensfreu­ veta. Crer munta era da confidar ad el glauben, und was macht man genau, de weiterzugeben. caussas extraordinarias, per exempel wenn man glaubt? malsogna, miseria ni auters problems. Ihr Pfarrer Bronislaw

Pfarreiblatt Graubünden | Falera – Laax Agenda im September 2018

Communicaziuns la secunda classa envidai cordialmein La sentupada ei per in e scadin che per Falera al survetsch divin preeucaristic ella venerescha Nossadunna. Novas inte­ Sentupada. ressentas e novs interessents vid nies Perdanonza project ein cordialmein beinvegni. Dumengia, ils 9 da settember Nus selegrein sche biars affons prendan part al survetsch divin preeucaristic. Cordialmein envidan Nus giavischein a tuts ina biala fiasta da Sur Bronislaw, perdanonza. Lein festivar quei gi en cu­ Cordialmein envidan Nesa Coray e sora Ursula-Maria Bitterli minonza cristiana ed en buna cumpignia Rita e Sabrina cun nossas famiglias, denter convischins ed amitgs. In mument d’oraziun Rogaziun federala cun ils curals da cardientscha In cordial engraziament a tut las per­ Dumengia, ils 16 da settember Margis, ils 25 da settember sunas che demuossan adina puspei allas 19 uras ella Sentupada grond anim ed engaschi per embellir Nus envidein tuts parochians, famiglias quella fiasta. ed affons da prender la caschun d’en­ Suenter ina liunga pausa da stad envidel gra ziar a Diu per ils beins e la benedic­ jeu Vus danovamein da passentar in ziun che nus retschevein gi per gi ord mument d’oraziun cun nos curals da Rogaziun federala sia gronda buontad. cardientscha. Dumengia, ils 16 da settember 10.45 S. Messa festiva e La dumengia dil S. Rusari stat avon por­ Nus envidein tuts parochians, famiglias silsuenter aduraziun ta. Ord quei motiv venerein nus quella ed affons da prender la caschun d’en­ 11.45–12.30 Spendas, Geinas, sera la sontga mumma da Diu Maria. graziar a Diu per ils beins e la benedicziun Tuliu­su, Cons Ella stat per la carezia materna e per la che nus retschevein gi per gi ord sia 12.30–13.30 Crest, Tuliu­sut, Val vart materna da Diu. Lein schar entrar gronda buontad. 13.30–14.30 Via Principala, Larisch, quella carezia en nos cors. Via Selva Allas 17.30 uras recitein nus il Rusari ed 14.30–15.30 Davos Baselgia, allas 18 uras entscheiva la devoziun da Via Streglia, Via Falera Rogaziun che finescha cun la benedicziun 15.30–16.30 Fau, Grava, Fandrels, dil Sontgissim. Murschetg 16.30 Viaspras e reposiziun

Survetsch divin preeucaristic Dumengia ils 16 da settember Sentupada da project dil allas 9.30 uras maletg «Nossadunna da Nus lein denton buc mo urar ensemen, Quarten» mobein era schar plaz per in ni l’auter Cun plascher envidein nus vus, cars Margis, ils 18 da settember discuors tier in sitg ed in bien toc petta. Jeu affons, al survetsch divin dalla dumen­ allas 14 uras ella Sentupada selegrel sin interessants muments cun Vus. gia da Rogaziun federala. Vossa Stefanie Kälin Sin giavisch da sora Ursula­Maria Da cuminonza engraziein nus a Diu, Bitterli dalla claustra da Quarten lein nies Bab, il Scaffider per tut quei che nus s’entupar per brattar ora las expe­ crescha e verdeghescha ella natira. rientschas che nus fagein cun il maletg Egliada anavos da Nossadunna a casa. Cordialmein envidan Messa alpestra a Nagens Helena, Martina e Sabina Dumengia, ils 29 da fenadur

Ina gronda raspada da parochianas e parochians ei seredunada a Nagens Communicaziuns per prender part al survetsch divin sut per Laax tschiel aviert. Nossa messa alpestra tradiziunala ha giu liug uonn da calira e Survetsch divin preeucaristic fina bial’aura. Dumengia, ils 9 da settember allas 9 uras ella Sentupada Il survetsch divin ei vegnius embellius dil Chor viril da Laax. Tema: Diu, nua eis Ti? Sur Bronislaw celebrescha ina pintga devoziun e silsuenter lein nus star da In sincer engraziel fetg a tut las persunas Duront il survetsch divin dalla dumen­ cumpignia tier in caffè ed in bien toc ch’ein segidadas en ina ni l’autra fuorma gia ein ils affons dalla scoletta tochen petta. vid il beinreussir da quella messa alpestra.

Agenda im September 2018 Falera | Pfarreiblatt Graubünden

FALERA Mesjamna, ils 12 da settember Ils confamigliars ein supplicai da con­ 19.30 S. Messa tactar il secretariat dalla pleiv sche quei Mfp Victor Darms survetsch vegn giavischaus per persunas ch’ein aunc buc annunziadas. Vendergis, ils 14 da settember 19.30 S. Messa Mfp Giusep Demund-Seeli Devoziun per ils affons Sonda, ils 15 da settember e lur mummas 14.00 a S. Rumetg: Nozzas da Désirée Muscas ed Ivan Margis, ils 18 da settember Matic allas 16 uras

24. dumengia ordinaria Tema: La historia dil ruog dad aua Rogaziun federala da Leo Tolstoi Unfrenda da Rogaziun Dumengia, ils 16 da settember Cu nus havein seit buin nus aua, sirup 09.30 S. Messa festiva ni aua minerala. Nus fagein bugen Il Chor conta. termagls cun l’aua e mein bugen a far Survetsch divin preeucaristic bogn. Nus duvrein l’aua senza far pli bia 17.30 Aduraziun ed oraziun patratgs surdlunder. Nus savein sem­ per la patria plamein arver la spina e gia cuora l’aua. Aua secapescha per nus bunamein da Messas Margis, ils 18 da settember sesez. 16.00 Devoziun per ils affons Sonda, igl 1. da settember e lur mummas Oz lein nus far patratgs sur da l’aua ed 15.30 a S. Rumetg: Nozzas da engraziar per ella. Nus duvrein aua per Martina Wohlfart e Silvan Mesjamna, ils 19 da settember saver viver. Quei udin nus duront «La Ulrich 19.30 S. Messa historia dil ruog dad aua». Mfp Armando Darmann 22. dumengia ordinaria Dumengia, ils 2 da settember Vendergis, ils 21 da settember 09.00 S. Messa 19.30 S. Messa Mfp Anna Catrina Casutt- Mfp Luzi Cathomen-Casutt Winzap 25. dumengia ordinaria Mesjamna, ils 5 da settember Dumengia, ils 23 da settember 19.30 S. Messa 10.15 S. Messa Mfp Hanspeter Thom- Grieshaber Sonda, ils 29 da settember 19.30 S. Messa cun Pader Cordial beinvegni a pign e grond Vendergis, ils 7 da settember Eugen Yurchenko Irena 19.30 S. Messa Mfp Aluis Casutt-Reishofer Mfp Hermina e Toni Cajochen-Girschweiler 26. dumengia ordinaria Dumengia, ils 30 da settember Nozzas 23. dumengia ordinaria 09.00 a Laax: S. Messa cun Pader Perdanonza Eugen Yurchenko en cu­ Sonda, igl 1. da settember Dumengia, ils 9 da settember minonza cun ils parochians festiveschan Martina Wohlfart e Silvan 10.15 S. Messa festiva da per­ da Laax Ulrich lur nozzas ella baselgia da danonza e processiun S. Rumetg. Duront il priedi ein ils affons envidai da tedlar ina Sonda, ils 15 da settember historia ord la Bibla. Communiun dils festiveschan Désirée Muscas ed Ivan La fiasta vegn embellida malsauns a casa Matic medemamein lur nozzas ella dil Chor e dalla Societad baselgia da S. Rumetg. da musica. Gievgia, ils 6 da settember 17.00 Viaspras latinas da Nossa­ Gievgia, ils 20 da settember Nus gratulein cordialmein als nozzadurs dunna mintgamai il suentermiezgi e giavischein ad els bia cletg, ventira ed igl accumpignament da Diu atras lur Bugen visitein nus nossas parochianas veta matrimoniala. e nos parochians e purtein a tgi che giavischa la sontga Communiun. Pfarreiblatt Graubünden | Laax Agenda im September 2018

LAAX Sonda, ils 15 da settember Devoziun per ils affons 17.30 Vorabendgottesdienst in e lur mummas Murschetg (Deutsch) Mesjamna, ils 12 da settember 24. dumengia ordinaria allas 16 uras Rogaziun federala Unfrenda da Rogaziun Tema: Confidonza Dumengia, ils 16 da settember 10.45 S. Messa festiva e Enqualgadas schabegia enzatgei tup silsuenter aduraziun ch’ins sa strusch pli co far vinavon. Il Chor mischedau conta. Aschia eis ei era capitau als dus amitgs 16.30 Viaspras e reposiziun Tea e Kalle. Mo cun studegiar, star ruas­ seivels e sefidar dat ei bunamein adina Margis, ils 18 da settember ina sligiaziun. En tals muments gida era 19.00 S. Messa la fidonza en Diu nus. Mfp Leonhard Camenisch Selegrond sin in bien seveser Gievgia, ils 20 da settember Maria 09.15 S. Messa Mfp Thomas Arpagaus

Messas 25. dumengia ordinaria Natalezi Dumengia, ils 23 da settember 22. dumengia ordinaria 09.00 S. Messa caudonn per Gliendisgis, ils 10 da settember Dumengia, ils 2 da settember Diethelm Toggenburg­ astga Simeon Caminada festivar siu 10.15 S. Messa Camathias 80-avel anniversari. 19.00 Rusari 17.00 Survetsch divin reformau Nus gratulein cordialmein al giubilar e Margis, ils 4 da settember 26. dumengia ordinaria giavischein tut il bien, buna sanadad, la 19.00 S. Messa Dumengia, ils 30 da settember benedicziun dil Tutpussent ed in legreivel Mfp Anna Maria e Martin 09.00 S. Messa cun Pader gi da fiasta. Anton Derungs­Cagianuth Eugen Yurchenko en cuminonza cun ils Gievgia, ils 6 da settember parochians da Falera 09.15 S. Messa 19.00 Rusari Batten Mfp Lodovico Pedrocchi Dumengia, ils 19 d’uost 23. dumengia ordinaria ha Amelie Samine, feglia da Marina e Dumengia, ils 9 da settember Communiun dils Fabian Schuoler-Caviezel retschiert il 09.00 S. Messa malsauns a casa sogn sacrament dil Batten. Mfp Bernard Cathomen­ Gliott Mesjamna, ils 19 da settember Nus beneventein cordialmein la pintga Survetsch divin preeuca­ il suentermiezgi Amelie ella cuminonza da nossa Basel­ ristic ella Sentupada gia. La benedicziun dil bien Diu accum­ 19.00 Rusari Bugen visitein nus nossas parochianas pogni ella e sia famiglia tras lur veta. e nos parochians e purtein a tgi che Margis, ils 11 da settember giavischa la sontga Communiun. 19.00 S. Messa Mfp Richard Derungs Ils confamigliars ein supplicai da con­ Nos defuncts tactar il secretariat dalla pleiv sche quei Mesjamna, ils 12 da settember survetsch vegn giavischaus per persunas Il Signur sur da veta e mort 16.00 Devoziun per ils affons ch’ein aunc buc annunziadas. ha clamau tier el: e lur mummas Carlos Alberto Farias Valente Gievgia, ils 13 da settember naschius igl 1.3­1958 09.15 S. Messa morts ils 15­6­2018 Mfp Rosmarie e René Rennhard­Hürlimann Segner, dai a Carlos il ruaus perpeten. E la glisch perpetna sclareschi ad el. El ruaussi en pasch. Agenda im September 2018 Ilanz/Glion – | Pfarreiblatt Graubünden

ILANZ/GLION – Seelsorge am Regionalspital: schweiz nennt man ihn einfach den Maria Regina Wilms, Leiterin Bettag, romanisch Rogaziun federala. Da SAGOGN – [email protected] steht also das Gebet, die Bitte, auch der SCHLUEIN Natel 077 458 86 46 Dank im Vordergrund. In der welschen Sr. Herta Handschin, Stellvertreterin Schweiz heisst dieser Sonntag Jeûne fédé­ [email protected] ral und in der italienischen Schweiz Digi­ Natel 079 281 09 75 uno federale. Die Busse, das Fasten, die Umkehr wird da betont. Es wäre wohl gut, Beatrix Bislin, catecheta wenn wir alle drei Aspekte verwirklichen: Via Carcaloras 1, 7152 Sagogn Dankbarkeit für alle Wohltaten, die unsere 081 921 32 80 Heimat uns schenkt, Umkehr von übertrie­ [email protected] benem Konsumverhalten und Ausbeuten der Natur und Besinnung auf Gott dem Präsident Kirchgemeinde Ilanz Schöpfer, dem wir letztlich in unserem Tun Dr. Jürg Schmid und Lassen verantwortlich sind. Glennerstrasse 4, 7130 Ilanz Herzlich Kath. Pfarramt Ilanz Telefon 081 925 19 10 Sur Marcus Flury Glennerstrasse 5, 7130 Ilanz [email protected] Telefon 081 925 14 13 Fax 081 925 22 84 President da pleiv Sagogn [email protected] Augustin Beeli www.pfarrei-ilanz.ch Via Suloms 1, 7152 Sagogn Telefon 081 921 25 05 Seelsorgeteam [email protected] Alfred Cavelti, Pfarrer Glennerstrasse 5, 7130 Ilanz Presidenta da pleiv Schluein Natel 079 428 40 04 Tamara Holderegger Via Buortga 22, 7151 Schluein Marcus Flury, mitarbeitender Priester Telefon 081 925 22 67 Plaid sin via Via Fussau 6, 7130 Ilanz [email protected] Telefon 081 544 58 24 Cars parochians Natel 079 703 54 82 [email protected] Sper la catscha dat ei el meins settem­ Grusswort ber aunc in impurtont di: La Rogaziun Benny Meier Goll, Religionspädagoge federala. Ella stat enconuschentamein sut Natel 079 741 92 25 Liebe Pfarreiangehörige ils treis cavazzins: Engraziament, pondera­ [email protected] ziun, oraziun. Tier nus stat plitost l’oraziun Der bekannte Cabaretist Emil Steinberger el center. Empau auter en Svizra franzosa Armin Cavelti, Seelsorgehelfer/ sagte in seinen berühmten Bauernregeln e taliana. Leu secloma quella dumengia Katechet/caluster Sagogn zum Monat September: «Im Septämber, Jeûne fédéral e Digiuno federale, per ro­ Via Baselgia 4, 7152 Sagogn im Septämber, da dänkt me scho a montsch Gigina federala. Quei tuna curios. Natel 079 651 30 11 Novämber.» Von wegen! So uninteressant Mo forsa fa ei buca donn da ponderar da [email protected] ist dieser Monat nun auch wieder nicht. tgei ch’ins savess tut desister en favur d’ina In der Liturgie ist am 8. September Mariä megliera e pli sauna convivenza en nossas Daniel Casanova, Sakristan Ilanz Geburt und da ziehen nach einer Bauern­ communitads. Desister per exempel da mo Glennerstrasse 5, 7130 Ilanz regel bekanntlich die Schwalben fort. Am communicar per SMS ni per WhatsApp, Natel 076 546 66 34 14. September ist das Fest der Kreuzer­ enstagl entras in discuors persunal. Desis­ [email protected] höhung. Da wird zum letzten Mal der ter d’in patertgar individualistic ed egoistic Wettersegen erteilt. Für die Schweiz wohl e veser ils basegns dils carstgauns entuorn Marta Riedi, Stellvertreterin das wichtigste Fest ist am 3. Sonntag der nus. Mintgina e mintgin sa ponderar da Sakristan/Präsidentin Pfarreirat Eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag. tgei ch’ins savess desister per ver ina veta Via Schlifras 54, 7130 Ilanz 1832 beschloss die Tagsatzung, dass der pli cuntenta e sauna. Orda quei seresul­ Telefon 081 925 32 73 Bettag an diesem Sonntag gefeiert werden ta lu era in sentiment d’engrazieivladad Natel 079 361 02 33 soll. Seine besondere Bedeutung erhielt enviers Diu, pertgei bia en nossa veta ei [email protected] der gemeinsame Feiertag mit der Grün­ regal, ei grazia: La veta, la sanadad, in dung des schweizerischen Bundesstaates bien ton da nossa prosperitad, las bellezias Gianni D’Alterio im Jahre 1848. Er sollte ein Tag sein, der da nossa tiara. Per ch’ei hagi era in effect caluster Schluein in der politisch und konfessionell stark a liunga vesta, astgan ils treis cavazzins Telefon D’Alterio 081 925 28 94 fragmentierten Schweiz von den Angehö­ dalla Rogaziun federala denton buca se­ rigen aller Parteiungen und Konfessionen restrescher mo sin ina dumengia, mobein gefeiert werden konnte und kann. Dieser duessen daventar tenutas per nossa veta. Aspekt ist noch heute von Bedeutung. Cordialmein Dank,- Buss- und Bettag! In der Deutsch­ Sur Marcus Pfarreiblatt Graubünden | Ilanz/Glion Agenda im September 2018

ILANZ/GLION 17.00 Uhr Andacht und eucharisti­ Samstag, 15. September scher Segen Bruno und Antonia Casanova­Caminada; Thomas Vieli­Derungs; Robert und Rosa Mittwoch, 19. September Foppa­Gerschwiler, Christian und Alois 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Foppa; Erminia Barozzi Altersheim Sonntag, 30. September Donnerstag, 20. September Victor Pfister­Vincenz und Alex Pfister­ 09.00 Uhr Eucharistiefeier Hassler; Christian und Celia Blumen­ thal; Isidor Candinas­Holzner; Innozens 25. Sonntag im Jahreskreis Blumenthal­Monn Samstag, 22. September 15.30 Uhr Eucharistiefeier in der Spitalkapelle 19.00 Uhr Eucharisteifeier in Sevgein Sonntag, 23. September 09.30 Uhr Eucharistiefeier 11.00 Uhr Taufe Chiara Caviezel

Donnerstag, 27. September 09.00 Uhr Eucharistiefeier

Samstag, 29. September Julia Josefina Albin Gottesdienste 15.30 Uhr Eucharistiefeier in der geboren am 24.05.2018 Spitalkapelle Taufe war am Samstag, 18.08.2018 22. Sonntag im Jahreskreis 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Sevgein Eltern: Sandro und Daniela Albin­ Sonntag, 2. September (S. Fossa) Allemann, Kleinlützel 09.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 30. September 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Sevgein 09.30 Uhr Eucharistiefeier Duarte Lima Martins 13.45 Uhr Eucharistiefeier des geboren am 07.09.2017 Lourdes­Vereins Surselva Taufe war am Samstag, 25.08.2018 Rosenkranzgebet Eltern: Elio und Fernanda da Fonseca Mittwoch, 5. September Jeweils Montag und Mittwoch um Martins, Via Fussau 4 15.00 Uhr Eucharistiefeier im 17 Uhr in der Pfarrkirche Altersheim mit sur Thomas Timo Berther Arkuszewski geboren am 10.04.2018 Taufe am Samstag, 15.09.2018 Donnerstag, 6. September Kloster der Eltern: Toni und Nadia Berther­Frigger, Keine Eucharistiefeier Dominikanerinnen Tavanasa (Pfarreireise) Sonntag Chiara Caviezel 23. Sonntag im Jahreskreis 07.30 Uhr Laudes geboren am 14.04.2018 Sonntag, 9. September 10.00 Uhr Eucharistiefeier Taufe am Sonntag, 23.09.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier für alle 17.40 Uhr Vesper Eltern: Silvan und Michaela Caviezel­Tönz, vier Pfarreien mit sur Montag, Donnerstag, Freitag und Vignogn Thomas Derungs Samstag 06.30 Uhr Laudes und Eucharistiefeier Donnerstag, 13. September 17.40 Uhr Vesper 09.00 Uhr Eucharistiefeier Dienstag Mitteilungen 06.30 Uhr Laudes und Betrachtung Eidgenössischer Dank-, 17.40 Uhr Vesper und Eucharistiefeier Pfarreireise Buss- und Bettag Mittwoch Von Mittwoch, 5. September, bis Sonn- Opfer für soziale Werke im Kanton 06.30 Uhr Wortgottesfeier tag, 9. September, findet die Pfarreireise Samstag, 15. September 17.40 Uhr Vesper und Betrachtung ins Piemont statt. Es haben sich 45 Per­ 17.00 Uhr Eucharistiefeier sonen (davon 31 aus Ilanz,) angemeldet. Sonntag, 16. September Wir starten um 6.30 Uhr auf dem 09.30 Uhr Eucharistiefeier Marktplatz. 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Stiftmessen Das Programm ist vielfältig und in­ portugiesischer Sprache teressant mit einigen kulturellen und 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Sevgein Sonntag, 2. September gastronomischen Höhepunkten. Neben 16.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligs­ Josefina und Eduard Lutz; Anna Port­ der Besichtigung von Sehenswürdigkei­ ten und stille Anbetung mann­Vieli; Elisabeth Coray­Bollhalder ten bleibt Zeit zum Verweilen und zum geselligen Zusammensein. Agenda im September 2018 Ilanz/Glion | Pfarreiblatt Graubünden

Wir hoffen auf gutes Gelingen der Reise Auf dem Weg zur und auf positive und eindrückliche Erstkommunion Erfahrungen. Für die SchülerInnen der 3. Primarklas­ se sind folgende Termine und Anlässe vorgesehen: Dienstag, 25. September, 19 Uhr Besinnliche Wanderung in Begleitung der Väter in Ilanz (Dauer ca. 1½ Stunden) Freitag, 16. November, 19.30 Uhr Taizé­Feier in der Kirche Sagogn Die Schwestern gehören zu unserer Sonntag, 2. Dezember, 9.30 Uhr Pfarrei. So gratulieren wir herzlich den Familiengottesdienst zum 1. Advent Nein, so schnell wird unser bewährter Jubilarinnen, besonders Sr. Armina und Samstag, 16. Februar 2019, Chauffeur Mario Gartmann uns nicht Sr. Ulrica, die sich in Gremien der Pfarrei 13.30 bis 17.00 Uhr führen. In seiner ruhigen und kompe­ engagieren. Wir wünschen ihnen und Eltern/Kind­Tag in Ilanz tenten Art wird er uns sicher mit seinem der ganzen Gemeinschaft einen geseg­ Am Sonntag ist dann der Gottesdienst neuen, bequemen Autocar nach Süden neten Festtag. für alle in Ilanz und zurück führen. Mittwoch, 10. April 2019 Religionsunterricht Pesachfeier Vertretung während der Mit dem neuen Schuljahr ist der neue vormittags in Ilanz, nachmittags in Sagogn Pfarreireise Lehrplan für die Primarschule in Kraft Donnerstag, 18. April 2019, 19 Uhr Sur Alfred und sur Marcus nehmen an getreten. Dieser bringt eine entscheiden­ Festlicher Gottesdienst zum Hohen der Pfarreireise teil. Sur Sep Fidel Sievi de Änderung in der religiös­kirchlichen Donnerstag für alle Erstkommunikanten ist in diesen Tagen ebenfalls abwesend. Unterweisung. Das neue Modell nennt der vier Pfarreien in Ilanz So feiert sur Thomas Arkuszewski von sich 1 + 1 + X, das heisst: 1 Wochen­ Sonntag, 12. Mai 2019, 10 Uhr am 5. September den Gottes­ stunde Religionsunterricht, die in der Erstkommunionfeier für Sagogn und dienst im Altersheim und steht auch für Verantwortung der Kirchen steht und Schluein in Sagogn dringende seelsorgerliche Notfälle zur von Katecheten erteilt wird (bei uns Sonntag, 19. Mai 2019, 10 Uhr Verfügung. Er ist unter der Natel­Num­ Armin Cavelti) und 1 Wochenstunde Erstkommunionfeier für Ilanz und Sevgein mer 079 736 82 56 erreichbar. Ethik, die von der Schule verantwortet in Ilanz Die Eucharistiefeier am Donnerstag, und von den Lehrern und Lehrerinnen Das Fest der Erstkommunion muss 6. September, entfällt. erteilt wird. wegen der Frühlingsferien verschoben Am Sonntag, 9. September, feiert sur Um die fehlende Wochenstunde für die werden. Thomas Derungs den Gottesdienst, der religiöse Begleitung der SchülerInnen zu Donnerstag, 20. Juni 2019 für alle vier Pfarreien in Ilanz stattfindet. ersetzen, stehen wir kirchlicherseits vor Fronleichnamsfeier mit den der Aufgabe, ausserhalb der Schulzeit Erstkommunikanten Professjubiläum bei den Projekte und Anlässe für die Kinder zu Dazu werden wir an einem Nachmittag Ilanzer Dominikanerinnen organisieren. im Herbst mit den Kindern Brot backen Im Festgottesdienst in unserer Kloster­ Das ist die Bedeutung dieses X. im Backhaus in Sagogn. kirche am Sonntag, 30. September, um Dies wird vor allem für die Vorbereitung Die Eltern werden dieses Programm 10 Uhr feiern 14 unserer Mitschwestern auf den Empfang der Sakramente schriftlich per Post erhalten. ihr Professjubiläum (Erstkommunion, Firmung und Busse) Es sind dies: notwendig sein. Dies stellt uns vom Seel­ 65 Jahre Sr. Kunigunde Heuvelmann sorgeteam, ebenso die Kinder und die Sr. Gonzaga Leicher Eltern, vor eine neue Herausforderung. Sr. Assumpta Krämer Für das jetzige Schuljahr konzentrieren 60 Jahre Sr. Veronika Wick wir uns in erster Linie auf die Vorberei­ Sr. Julia Meury tung auf die Erstkommunion und haben Sr. Ansgaria Grünloh einige Anlässe vorgesehen, die für die Sr. Ewalda Hüsing Erstkommunikanten verpflichtend sind Sr. Brunhilde Hoffmann (siehe folgenden Beitrag). 50 Jahre Sr. Euthymia Bigger Die andern SchülerInnen der Primarstufe Besondere Opfer Sr. Lucina Vieli laden wir herzlich zu bestimmten Got­ Medienopfer 6.5. Fr. 200.– Sr. Florina Schnider tesdiensten und anderen Anlässen ein. Priesterseminar 3.6. Fr. 150.– Sr. Ermelinde Maissen Wir setzen uns nach Kräften weiter Flüchtlingsopfer 17.6. Fr. 200.– Sr. Armina Maissen dafür ein, die Kinder und Jugendlichen MIVA 23.7. Fr. 300.– Sr. Ulrica Flury auf ihrem Lebens­ und Glaubensweg zu begleiten und hoffen, dass es uns auch Herzlichen Dank 15.00 Uhr Feierliche Vesper in dieser Form gelingt.

«Gottes Kraft geht alle Wege mit.» Alfred Delp

Pfarreiblatt Graubünden | Sagogn Agenda im September 2018

SAGOGN Nozzas Quei munta ina gronda sfida per nus cun batten digl team pastoral e catechetic mo era per ils affons e lur geniturs. Sonda, ils 1 da settember Uonn seconcentrein nus specialmein silla siaran avon Diu la ligia dalla preparaziun sin l’Emprema Communiun. veta e dalla carezia ella caplutta da Nus vein fatg in program da quels pro­ s. Valentin a Puzzatsch/Vrin jects (mira giusut). Quellas occasiuns ein Flavia Sgier da Sagogn e Bálint Dobozi per ils premcommunicants obligatoricas. da Turitg, nua ch’els han era lur domicil. Era fagein nus attents e spitgein ils Tier quella caschun retscheiva lur feglia scolars tier survetschs divins ch’ein Alda Luisa Eglantina, naschida ils preparai en special per els e tier autras 18 d’october 2017, il batten. occasiuns. Nus gratulein e giavischein ad els ed Cun tutta forza e cun slonsch senga­ alla Alda la benedcziun da Diu ed ina schein nus vinavon dad accumpignar ils Messas ventireivla veta da famiglia. affons silla via da cardientscha, uss era en quella fuorma. 22. Dumengia ordinaria Perdanonza Pintga Dumengia, ils 2 da settember Batten Sin via viers Dumengialva 10.15 Survetsch divin eucaristic Per ils scolars e las scolaras dalla tiarza per la fiasta da Nossadunna classa primara ein ils suandonts termins dallas dolurs ed occasiuns previ: Suenter messa ei l’usitada Mardis, ils 25 da settember 2018, processiun cun ina cuorta 19.00, a Glion: devoziun giudem santeri Il bab (ni sche quel ei impedius, la 11.30 Batten Livia Lombris mumma) van cugl affon in tschancun via. Els retscheivan zacons impuls da Mardis, ils 4 da settember Livia Lombris, reflexiun. Ina cuorta devoziun meditativa 09.30 Messa en caplutta naschida ils 7 da zercladur 2018 concluda quella sera. batten ils 2 da settember Venderdis, ils 16 da november 2018, 23. Dumengia ordinaria Geniturs: Matthias e Vanessa Lombris­ 19.30 a Sagogn: Dumengia, ils 9 da settember Cahenzli, Surcuolm. Devoziun da Taizé cun integrar ils affons 09.30 Survetsch divin eucaristic Cordiala gratulaziun als giuvens geniturs. Dumengia, ils 2 da december 2018, per tuttas 4 pleivs a Glion 17.0 0 Survetsch divin da famiglia per Mardis, ils 11 da settember l’entschatta digl advent 09.30 Messa en caplutta Communicaziuns Sonda, ils 16 da fevrer 2019, 13.30–17.00 Rogaziun federala Viadi dallas pleivs Di da preparaziun per tuts premcommu­ Unfrenda per ovras socialas el Grischun Mesjamna, ils 5 da settember, semet­ nicants e lur geniturs en casa pervenda Dumengia, ils 16 da settember tan 45 persunas ord las quater pleivs a Glion 11.00 Survetsch divin eucaristic, sin viadi el Piemont. Da Sagogn ein Mesjamna, ils 10 d’avrel 2019 alla fin cuorta devoziun e 7 s’annunziai. Armin festivescha Pascha culs affons, benedicziun eucaristica Nus partin allas 6.30 sil plaz­fiera a avonmiezdi a Glion, suentermiezdi a Glion. Sagogn Mardis, ils 18 da settember Gievgia, ils 18 d’avrel 2019, 19.00 09.30 Messa en caplutta Survetsch divin festiv da Gievgia Sontga Instrucziun religiusa – ductrina per tuts a Glion 25. Dumengia ordinaria Cugl onn da scola 2017/18 ei il niev Dumengia, ils 12 da matg 2019, 10.00 Dumengia, ils 23 da settember plan d’instrucziun ius en vigur. Tenor Fiasta dall’Emprema Sontga Communiun 09.30 Survetsch divin eucaristic quel dat ei dad uss naven mo pli ina a Sagogn (per Schluein e Sagogn) 09.30 Bien gi, Segner ura ductrina per jamna en scola. Quella Gievgia, ils 20 da zercladur stat ella repsonsabladad dallas Baselgia Sontgilcrest culs premcommunicants en e vegn dada dils catechets. La secunda vestgiu alv e fluras. Mardis, ils 25 da settember ura ei da niev ina lecziun dad etica, Il november ei ulteriurmein previu per 09.30 Messa en caplutta per la dada dils scolasts ni scolastas. ils premcommunicants e tuts affons fiasta da s. Clau dalla Flia Per remplazzar quell’ura essen nus interessai in suentermiezdi da far paun apellai dalla Baselgia Cantunala dad el pistrin dalla pervenda a Sagogn. Dumengia, ils 30 da settember organisar projects ordeifer igl urari da (il datum vegn publicaus) 10.45 Survetsch divin eucaristic scola. Necessarias ein talas occasiuns Ils geniturs retscheivan quei program mf Augustin Beeli­Cavelti en special tier la preparaziun dils sacra­ cun in scriver per posta. ments.

Agenda im September 2018 Schluein | Pfarreiblatt Graubünden

SCHLUEIN Il program ei interessants e varionts Sonda, ils 16 da fevrer 2019, cun guidadas en differents loghens, cun 13.30 –17.00 temps da mirar sez singulas caussas pli Di da preparaziun per tuts premcommu­ detagliau ed era star da cumpignia. nicants e lur geniturs en casa pervenda Nus sperein sin tschuns bials dis da a Glion bunaura ed d’in emperneivel star en­ Mesjamna, ils 10 d’avrel 2019 semen. Armin festivescha Pascha culs affons, avonmiezdi a Glion, suentermiezdi a Sagogn Instrucziun religiusa – ductrina Gievgia, ils 18 d’avrel 2019, 19.00 Cugl onn da scola 2017/18 ei il niev Survetsch divin festiv da Gievgia Sontga plan d’instrucziun ius en vigur. Tenor per tuts a Glion quel dat ei dad uss naven mo pli ina ura Dumengia, ils 12 da matg 2019, 10.00 ductrina per jamna en scola. Quella stat Fiasta dall’Emprema Sontga Communiun Messas e devoziuns ella responsabladad dallas baselgias e a Sagogn (per Schluein e Sagogn) vegn dada dils catechets. La secunda Gievgia, ils 20 da zercladur, 22. Dumengia ordinaria ura ei da niev ina lecziun dad etica che Sontgilcrest culs premcommunicants en Dumengia, ils 2 da settember vegn dada dils scolasts ni scolastas. vestgiu alv e fluras. 09.00 Survetsch divin eucaristic Per remplazzar quell’ura che nus perdin, Il november ei ulteriurmein previu per Caudonn sur Robert Wolf essen nus apellai dalla Baselgia Can­ ils premcommunicants e tuts affons mf Annemarie Came­ tunala dad organisar dis ni uras da pro­ interessai in suentermiezdi da far paun nisch-Tschuor; Bistgaun ject ordeifer igl urari da scola. Necessa­ el pistrin dalla pervenda a Sagogn. Camenisch-Wellinger; rasi ein talas occasiuns en special tier la (il datum vegn publicaus) preparaziun dils sacraments (Emprema Ils geniturs retscheivan quei program 23. Dumengia ordinaria Communiun, Penetienzia e Creisma) cun in scriver per posta. Dumengia, ils 9 da settember a) Quei munta ina gronda sfida per nus 09.30 Survetsch divin eucaristic digl team pastoral e catechetic mo era per tuttas 4 pleivs a Glion per ils affons e lur geniturs. Uonn seconcentrein nus specialmein silla Impuls Rogaziun federala preparaziun sin l’Emprema Communiun. Unfrendas per ovras caritativas el Nus vein fatg in program da quels pro­ Grischun jects (mira giusut). Quellas occasiuns ein Dumengia, ils 16 da settember per ils premcommunicants obligatoricas. 09.30 Survetsch divin eucaristic Era fagein nus attents e spitgein ils sco­ Alla fin cuorta devoziun e lars tier survetschs divins ch’ein preparai benedicziun eucaristica en special per els e tier autras occasiuns. Cun tutta forza e cun slonsch senga­ 25. Dumengia ordinaria schein nus vinavon dad accumpignar ils Dumengia, ils 23 da settember affons silla via da cardientscha, uss era 10.45 Survetsch divin eucaristic en quella fuorma. mf Giacun Mattias e Mar­ gretha Casutt-Caminada; Augustin Casutt-Wellinger; Sin via viers Dumengialva Caterina Casutt-Carnini Per ils scolars e las scolaras dalla tiarza classa primara ein ils suandonts termins 26. Dumengia ordinaria ed occasiuns previ: Dumengia, ils 30 da settember Mardis, ils 25 da settember 2018, 09.30 Survetsch divin eucaristic 19.00, a Glion: Il bab (ni sche quel ei impedius, la mumma) van cugl affon in tschancun via. Els retscheivan zacons impuls da Communicaziuns reflexiun. Ina cuorta devoziun meditativa O Segner, maun en maun cun tei, concluda quella sera. dil mund vegnin nus mai marschei. Viadi dallas pleivs Venderdis, ils 16 da november 2018, Alleluja 260 Mesjamna, ils 5 da settember, semettan 19.30 a Sagogn: 45 persunas ord las quater pleivs sin Devoziun da Taizé cun integrar ils affons viadi el Piemont. Da Schluein ein 3 dalla Dumengia, ils 2 da december 2018, partida. 17. 0 0 Nus partin allas 6.30 sil plaz-fiera a Survetsch divin da famiglia per Glion. Mario Gartmann mein nus cun l’entschatta digl advent siu niev e confortabel car.

Pfarreiblatt Graubünden | miez Agenda im September 2018

DEGEN - MORISSEN - 10.00 Vignogn: Eucaristia festiva Venderdis, ils 21 da settember e processiun. La fiasta vegn 19.00 Morissen: S. Messa VELLA - VIGNOGN embellida dil chor e dalla Mfp Anna Maria e Murezi musica. Luis Collenberg-Solèr Uffeci parochial Mfp Mariuschla Demund Sutvitg 28C Gion Antoni e Mengia Sonda, ils 22 da settember 7144 Vella Derungs-Capaul 16.00 Vella/da casa Val Lumnezia: www.pleiv-lumnezia.ch S. Messa Mardis, ils 11 da settember 25. dumengia ordinaria Plevon 17.00 Vella/S.Roc: S. Messa Dumengia, ils 23 da settember Sur Peter Aregger Mfp Guido Lombris 09.15 Vella/Pleif: S. Messa Telefon 081 931 13 40 Mfp Giuseppe De Giorgi [email protected] Mesjamna, ils 12 da settember Eduard Lombris-Derungs 08.30 Vignogn: S. Messa 10.30 Degen: S. Messa Secretariat Mfp Tumasch Flurin Mfp Pia Caduff-Derungs Anita Sgier Derungs Telefon 079 800 45 57 Mardis, ils 25 da settember [email protected] Gievgia, ils 13 da settember 17.00 Vella/S.Roc: S. Messa 08.00 Vattiz: S. Messa Mfp Margreta Solèr-de Mont

Venderdis, ils 14 da settember Mesjamna, ils 26 da settember Messas 19.00 Morissen: S. Messa 08.30 Vignogn: S. Messa Mfp Barla Collenberg Mfp Frena e Sigisbert Sonda, igl 1. da settember Caminada-Andreoli 16.00 Vella/da casa Val Lumnezia: Sonda, ils 15 da settember S. Messa 16.00 Vella/da casa Val Lumnezia: Gievgia, ils 27 da settember 22. dumengia ordinaria S. Messa 08.00 Rumein: S. Messa Dumengia, ils 2 da settember 19.00 Vella/S.Roc: S. Messa, Unfrenda pils basegns pastorals digl devoziun per la patria e Venderdis, ils 28 da settember uestgiu benedicziun eucaristica 19.00 Morissen: S. Messa 09.15 Vignogn: S. Messa Mfp Sep Tanno-Lombris Mfp Theofil Casanova Gion Rest Derungs Sonda, ils 29 da settember Madalena Derungs Rogaziun federala 16.00 Vella/da casa Val Lumnezia: 10.30 Vella/Pleif: S. Messa Dumengia, ils 16 da settember S. Messa Mfp Luisa Solèr-Casanova Unfrenda per la missiun interna 26. dumengia ordinaria Filomena Casanova-Tanno 09.00 Vignogn: S. Messa, devoziun Dumengia, ils 30 da settember 19.00 Rumein: S. Messa per la patria e benedicziun Fiasta da giubileum «60 onns spiritual» eucaristica sur Thomas Contardo Derungs Gievgia, ils 6 da settember Mfp Gion Risch Blumenthal 09.15 Morissen: S. Messa 08.00 Degen: S. Messa Casper Antoni e Maria Mfp Rest Giachen Mfp Maria Ursula Josefa Derungs-Arpagaus Blumenthal-Collenberg Schmucki 10.30 Morissen: S. Messa, devoziun 10.30 Vella/Pleif: Eucaristia cul per la patria e benedicziun giubilar. Venderdis, ils 7 da settember eucaristica Mfp Johanna e Caspar 19.00 Morissen: S. Messa e devo­ Mfp Gabriel Blumenthal Brunold-Cavegn ziun dil ss Cor da Jesus Maria Ursula Blumenthal Alfonsina Casaulta-Cavegn Mfp Murezi Riedi-Lutz 14.00 Degen: S. Messa, devoziun Suenter messa envida la per la patria e benedicziun pleiv ad in apero. Sonda, ils 8 da settember eucaristica 19.00 Rumein: S. Messa 16.00 Vella/da casa Val Lumnezia: Mfp Hieronimus Caduff S. Messa 23. dumengia ordinaria Mardis, ils 18 da settember Dumengia, ils 9 da settember 16.00 Vella/da casa Val Lumnezia: Nozzas Fiasta dil S. Num da Maria, S. Messa perdanonza a Vignogn Dir «gie» tier la lètg avon Diu 09.00 Morissen: S. Messa Mesjamna, ils 19 da settember Sonda, ils 8 da settember Mfp Onna Mariuschla 08.30 Vignogn: S. Messa 14.00 Vella/Pleif: Celebraziun Camenisch-Solèr Mfp Maria Ursula Derungs- dallas nozzas da Jasmin Derungs Clement e Damian Soldera

Gievgia, ils 20 da settember Cordiala gratulaziun e la benedicziun 08.00 Degen: S. Messa ch’il Segner accumpogni els. Mfp Verena Lechmann September 2018 | Pfarreiblatt Graubünden 7 scHWester lorena aus Plan-samnaun geeHrt

Die Bündner Schwester Lorena Jenal wurde von der deutschen Stadt Weimar mit dem Menschenrechtspreis 2018 geehrt. Die Baldegger Schwester stellt sich furcht- los gegen die Hexenverfolgungen in Papua-Neuguinea. Die Preisverleihung findet am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, statt.

Schon seit über 35 Jahren lebt Schwester Lorena Jenal in Papua-Neuguinea. Aufgewachsen ist sie in einer Bergbauernfamilie in Plan-Samnaun zu- sammen mit vier jüngeren Brüdern. 1978 reis- te die Baldegger Schwester zum ersten Mal ins Hochland von Papua-Neuguinea. Seither betreut sie dort Menschen, die von Armut, Ungerechtig- keit und Gewalt betroffen sind, vor allem Frauen und Kinder. Obwohl sich die Mehrheit der Bevölkerung in Pa- pua-Neuguinea zum Christentum bekennt, ist der Glaube an das Übernatürliche in der Gesellschaft noch stark verwurzelt. Gerade allein lebende Frau- en stehen in der Gefahr, für Schicksalsschläge wie Krankheit, Tod oder Missernten verantwortlich ge- macht zu werden. Sie werden als vermeintliche Hexen stigmatisiert und misshandelt, gefoltert und © Hartmut Schwarzbach/missio getötet. Sr. Lorena kämpft mutig gegen Hexenver- folgungen an und hilft den Frauen, die als Hexen Hexenverfolgung nimmt zu Sr. Lorena kümmert angeklagt wurden –, auch wenn es ihr nicht im- Alleine seit dem vergangenen Jahr hat sich Sr. Lo- sich vor allem um Frau- mer möglich ist, die Angeklagten zu retten. Unter- rena um 18 Opfer von Hexenverfolgung geküm- en und Kinder (unten). stützt wird sie dabei von Missio. Den diesjährigen mert. Bis 2013 war «Hexerei» in Papua-Neugui- Zunehmend kämpft sie Menschenrechtspreis der Stadt Weimar erhält die nea strafbar. Auch wenn das Gesetz sich geän- gegen die sogenannten 68-jährige Ordensfrau für ihren mutigen Einsatz dert hat, die Sitten sind geblieben: Eine falsche Hexenverfolgungen. gegen diese Verbrechen. Anschuldigung kann genügen. Dann werden die Das Bild oben zeigt sie Frauen gefesselt und nackt mit glühenden Eisen- mit einer Frau, die als stangen gefoltert; eine Menge steht dabei und Hexe stigmatisiert und gafft. Darunter auch Polizisten, wie Beweisfotos verfolgt wurde. zeigen, die Sr. Lorena vorliegen. Vor allem die sexualisierte Gewalt, das Ausziehen der Frauen und die Folter gebe es erst seit zehn Jahren, so die Baldegger Schwester. Die Moder- ne brachte Alkohol und Drogen. Mit den Handys kommt eine Flut von Pornografie – für Sr. Lorena der Hauptgrund für die eskalierende Gewalt und die steigende Zahl der «Hexenverbrennungen». Die Ordensfrau prangert beharrlich die Menschen- rechtsverletzungen an und wirft den Behörden Ta- tenlosigkeit vor, so Missio. Es erstaunt nicht, dass sie mittlerweile auch von hochrangigen Polizisten bedroht wird. Den Menschenrechtspreis wird Schwester Lorena am 10. Dezember in Weimar persönlich entgegen- nehmen. (sc/pd) Foto zVg. L. Jenal. Foto Weitere Infos unter: www.sr-lorena.ch oder www.missio-hilft.de/hexen. 8 Pfarreiblatt Graubünden | September 2018

Cu mi’olma conta

Tgi conta tut persuls sut la duscha, tgi da cuminonza en in chor, tgi duront la lavur e tgi sco clamada. Sch’in carstgaun conta, conta el buca mo cun siu tgierp, mobein era ed oravontut cun si’olma.

Egl jeste … Questa stad hai jeu giu la pusseivladad da far in viadi tras Israel e Palestina. Primarmein ei nossa gruppa ida alla tscherca da fastitgs biblics, pia fastitgs d’in temps gia daditg vargau. El medem mument essan nus denton era vegni confruntai cun il mintgadi dils carstgauns che vivan leu el temps dad oz. E lezza investa ei buca stada meins impressiunonta. Aschia p.ex. nossa excursiun sin in cuolm maneivel dil marcau da Nablus. Atgna- mein veva nies manischunz teniu eri il bus per far Unsplash © Sarah Noltner, in cuort stop da fotografias. Denton aunc pli im- pressiunonts che la vesta sin marcau e cuntrada ei vegnida endamen a mi. Leu ei stau da sen- ei il cant cun il clom d’oraziun dil muezin staus. tir fetg bein, con reha che la tradiziun da cant ei Giud varga diesch minarets eran quels tuns schi tier nus e co ils Grischuns sentan en tals mument nunusitai dad udir el medem mument, aschia che la febra dil cant. Era en la liturgia ha il cant ina l’entira cuntrada pareva dad esser emplenida dil gronda impurtonza. Con schetgs fuss in survetsch cant. La canzun d’oraziun aschia jastra en nossas divin senza il cant dil pievel? Con festiva ch’ina ureglias ha procurau per pial gaglina tier beinen- perdanonza ei cun il cant d’in chor baselgia! qualin da nus. Era sche negin da nossa gruppa Con paupers ch’il mund musical fuss senza las ha capiu il cuntegn, ed era sche la moda e ma- grondas messas, oratoris e canzuns religiusas da niera dad urar corrispunda buca a nossa tradiziun Mozart, Mendelssohn e Bach? E buca d’emblidar cristiana, ei mintgin da nus staus commuentaus la vitalitad dils numerus spirituals e gospels ni igl profundamein dil clom cantau dil muezin. effect meditativ dallas canzuns da Taizé. Il cant e Duas jamnas pli tard visetel jeu l’eucaristia dalla la musica sacrala expriman sin ina moda unica dumengia en in vitg ell’Italia. Entrond igl augsegner il laud a Diu; tut auter che sch’ils plaids vegnes- el chor, entscheiva ina gruppa da dunnas empau sen sulettamein plidai. Aschia integrescha il cant attempadas a cantar ina canzun cun ina melodia activamein ils participonts dalla liturgia, lai sentir ch’jeu enconuschel da nossa tradiziun romont- els cuminonza enten cantar e tedlar in sin l’auter. scha enneu. Cudischs da cant pil pievel dev’ei ne- Ragischs dil cant selain era anflar en la bibla. gins, tut vegneva cantau ordado. Donn, jeu fuss Schizun in entir cudisch da cant ei d’anflar leu: il bugen separticipada! Ins sa buca gest pretender cudisch dils psalms. Igl ei ina rimnada dil pievel che lur cant tunavi sonor e lur vuschs erien culti- d’Israel cun 150 oraziuns che vegnevan cantadas vadas. Carstgauns cun ina sensibla udida musica- tier festivitads, en la liturgia ni era per il diever la havessen forsa giu breigia da tedlar. E tuttina: il privat. Il psalm 68 dat ina cuorta investa en ina cant dallas dunnas ha muentau mei! Ellas canta- liturgia pusseivla dil temp vargau: «Ins ha viu il van aschi perschuadent sco sch’ellas vessen vuliu til da tiu ingress, o Diu, in til d’ingress el sanc­ dir: «Mia vusch ei dada da Diu e gest cun quella tuari da miu Diu e retg: Ordavon ils cantadurs, vi jeu ludar el!» Gie, ellas cantavan daveras cun suandai dils musicants enamiez denter giuvnas tgierp ed olma. Plaids da sogn Augustin ein vegni e tamburins» (Ps 68,25-26). Ils psalms resunan endamen a mi: «Tgi che conta, ura dublamein!» aunc oz di per di en nossas claustras, nua ch’els han in ferm plaz en la liturgia dallas uras, pia en … e tier nus lur uffeci. Leu nua ch’ei vegn buc pli cantau, pi­ Experientschas egl jester lain sentir ins las atgnas rescha era l’olma. Leu nua ch’ei vegn ludau Diu ragischs. Il cant dil muezin e dallas dunnas ta­ cun cantar, survegn l’olma alas. lianas ha animau mei da sedumandar, tgei mun- tada ch’il cant ha en nossa cultura profana e re- Flurina Cavegn-Tomaschett, ligiusa e pertgei ch’il carstgaun conta insumma. Breil La fiasta da cant cantunala dil zercladur vargau September 2018 | Pfarreiblatt Graubünden 9

Credere oggi

Un diritto inalienabile, una responsabilità condivisa.

«Lo faremo battezzare il 30 febbraio»: così ha ri­ sposto ironicamente Fedez, il rapper idolo di ques- ti tempi, a chi gli chiedeva quando lui e la sua futura moglie, l’altrettanto famosa fashion blogger Chiara Ferragni, avrebbero fatto battezzare il loro primo bambino. E subito dopo è andato oltre il dileggio dichiarando: «Noi siamo atei». Nulla di male, evidentemente. Anzi, forse finalmente an- che i followers della coppia impareranno a su- perare le ultime resistenze di ipocrisia che por­ tano tante coppie non-credenti a far battezzare i Commons Wikimedia loro bambini ben sapendo che non hanno alcu- na voglia di educarli nella fede. Molte cose sono Chiese di pietre vive Federico Leonardo cambiate da quando il Salmista biblico affermava: Oggi, però, il problema più grave è che mancano Lucia: ll ben «Lo stolto pensa: «Dio non c’è”» (Sal 14,1). Oggi, le chiese. Non quelle di mattoni che abbiamo ere­ noto rapper Fedez. la fede è un diritto inalienabile, non una prescri- ditato dal passato e, spesso, sono un patrimonio zione sociale. difficile da conservare. Mancano le chiese fatte di uomini e di donne che si riuniscono nel nome di Una fede scelta Gesù, che costruiscono comunità di preghiera e di Ecco, il punto sta proprio qui: tanto la fede quanto azione, capaci di fare scelte coraggiose insieme, l’ateismo chiedono di essere «proclamati». Non di dare testimonianze visibili di carità. Dio, è vero, significa pretendere narcisisticamente di gridarlo abita nel cuore degli esseri umani. Ma fin da tem- al mondo, ma significa però farne una scelta di pi immemorabili abbiamo imparato che gli esseri vita, saperne le motivazioni, spiegarne i perché, umani hanno bisogno di luoghi e di calendari, di trarne le conseguenze. In modo esplicito, visibile. riti e di feste. Paradossalmente, ce lo hanno ri- Se Fedez si fosse limitato alle sue prime parole, cordato proprio gli atei. Basta pensare all’assetto non so bene se ironiche o derisorie, avrebbe solo dell’ateismo di stato sovietico. Ma possiamo pens- dato prova di sfacciataggine mentre, nel momento are anche al mondo del calcio: quando una fede è in cui dichiara il suo ateismo, fa in fondo una vera dichiarata e condivisa genera appartenenza, per- e propria confessione, sia pure di non-fede. fino entusiasmo. Oggi però le chiese storiche, cioè quelle tradizio- Una fede «confessante» nali e strutturate, sono in grande affanno sia nel In fondo, dovremmo prendere molto sul serio la mondo protestante che in quello cattolico. Fiori­ presenza di atei capaci di dichiararsi e di rendere scono invece movimenti e sette. Non sono la solu- ragione della loro non-fede perché ci impongo- zione alla malattia, ma ne sono piuttosto il sinto- no di rendere ragione della nostra fede. E’ una mo. Sintomo di una crisi dovuta all’invecchiamen- situa­zione possibile solo nelle nostre culture, a to e all’incapacità di cambiare. Il Vaticano II aveva cui l’illuminismo ha lasciato in eredità la laicità avviato un «aggiornamento», ma la sua ricezione come condizione sociale e l’esercizio della libertà ha subito una seria battuta di arresto. A ottobre, individuale come sfida democratica. Che significa, rappresentati dei vescovi cattolici di tutto il mon- allora, confessare la propria fede? do si riuniranno in un Sinodo dedicato ai giovani. C’è stata e, in alcuni casi continua ad esserci, la Speriamo non sia solo un sinodo sui giovani, in tentazione di confondere la confessione di fede cui signori ormai anziani lamentano l’abbandono con l’ideologia religiosa, cioè con l’affermazione delle chiese da parte dei giovani, ma non sanno di principi inderogabili o di valori non negoziabili, proporre altro che un drastico ritorno a un passato e sappiamo bene che ogni forma di totalitarismo, che, nelle loro teste, non passa. Speriamo sia un religioso o ateo, ha provocato indicibili sofferenze. Sinodo dei giovani, capace di ascoltarli e di dare Ma c’è anche la tentazione contraria, cioè dissol- loro la parola. A tutti, perfino a quelli come Fedez. vere la fede in credenze e sentimenti individuali che restano inafferrabili come fantasmi. prof.ssa Marinella Perroni Sant’Anselmo, Roma 10 Pfarreiblatt Graubünden | September 2018

initiative offene KranKenHÄuser in syrien

Kardinal Mario Zenari, Nuntius in Syrien, hat dafür gesorgt, dass in den vergange- nen acht Monaten mehr als 7000 Bedürftige in Syrien eine kostenlose Behandlung in einem Krankenhaus erhalten haben.

Kardinal Mario Zenari, tet die Vatikanzeitung «L’Osservatore Romano». Apostolischer Als Förderer tritt das vatikanische Dikasterium Nuntius in Syrien. für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen auf. Das Geld kommt unter anderem von der US-ame- rikanischen «Papal Foundation», der Stiftung der römischen Gemelli-Klinik und zahlreichen Klein- spendern. Viele Organisationen und Unternehmen bieten ihre Produkte kostenlos an. Die Initiative war angesichts einer beispiellosen Gesundheitskrise notwendig: 2016 erhielten mehr als elf Millionen Menschen in Syrien keine Wikimedia Commons Wikimedia ausreichende medizinische Versorgung; 40 Pro- zent der Patienten waren Kinder. Der Apostolische Nuntius in Syrien, Kardinal Allein in Aleppo hatten zwei Millionen Bürger kei- Mario Zenari, initiierte im vergangenen Jahr das nen Zugang zu Krankenhäusern. Nach Aussagen AVSI-Projekt offene Krankenhäuser. Damit wer- von Nichtregierungsorganisationen sterben in Syrien den zwei Krankenhäuser in Damaskus und eines mehr Menschen aufgrund mangelnder ärztlicher in Aleppo privat betrieben und sollen auch den Versorgung als durch die Bombenangriffe. Das Ärmsten kostenfreien Zugang zu medizinischer Krankenhaus-Projekt wird unter anderem von der Behandlung ermöglichen. italienischen Bischofskonferenz, dem deutschen Ziel der Initiative ist es, in drei Jahren mindes- bischöflichen Hilfswerk Misereor und der spani- tens 40 000 Kranke gratis zu behandeln, berich- schen Caritas unterstützt. (pd)

vorWurf: KinderHandel

In Indien wachsen Repressionen gegenüber religiösen Minderheiten rasant an. Aktuell stehen die Missionarinnen der Nächstenliebe am Pranger, die Ordens- gemeinschaft, die von Mutter Teresa gegründet wurde.

Den Missionarinnen der Nächstenliebe wird Kin- Indien verschwunden sein. Diese Zahl eruierte die derhandel vorgeworfen. Sie sollen ein Kleinkind Hilfsorganisation Child Rights and You anhand aus einer Einrichtung in Ranchi an ein kinderloses von Daten des Innenministeriums. Paar verkauft haben. Die Mutter-Teresa-Schwes- Zugleich haben sich in den letzten vier Jahren, tern weisen die Vorwürfe vehement zurück. seit die Regierung Indiens von der hindunationa- Bischof Theodore Mascarenhas, Generalsekre- listischen Partei Bharatiya Janata Party (BJP) un- Wikimedia Commons Wikimedia tär der katholischen Bischofskonferenz des Lan- ter Ministerpräsident Narendra Modi geführt wird, des, sagte, die Polizei habe ein Geständnis einer die Angriffe auf religiöse Minderheiten vermehrt. Ordensschwester erzwungen. Modi und seine Anhänger wollen einen hindu- Indien hat in der Tat ein Problem mit dem Kinder- nationalen Staat in Indien aufbauen. handel: Fast 63 000 Kinder sollen 2015 in ganz (Vatican News/FAZ/Spiegel/Steyer Missionare) September 2018 | Pfarreiblatt Graubünden 11 adoray sPorttag 2018

Am diesjährigen Adoray Sporttag gibt es wieder ein abwechslungsreiches Programm. Auch Nichtsportler sind willkommen!

Am Samstag, 22. September, findet der Adoray tival vom 9. bis 11. November 2018. Sporttag in Küsnacht (Zürich) statt. Hast du In- Auch alle Nichtsportlerinnen und teresse? Dann forme eine Gruppe von fünf Per- Nichtsportler sind als Zuschauerin- sonen. Wählt als Teamname einen Heiligen und nen und Zuschauer oder als Helfer bestimmt einen Teamleiter. Dieser meldet sich und Helferinnen herzlich willkom- und sein Team an – und zwar auf der Homepage men. Anmeldung für Helfer unter: www.adoray.ch. [email protected]. Alle Teams werden Volleyball und Fussball spielen. Während des ganzen Turniers können Punkte ge- Anmeldeschluss: 14. Sept., sammelt werden. Das Team mit den meisten Punk- Kosten für den ganzen Tag: ten gewinnt einen Gutschein für das Adoray Fes- Fr. 15.–, Alter: 15 bis 35 Jahre der satz in den bildern

Der Religionslehrer hat eine knifflige Hausaufgabe gestellt. Findest Du die Lösung?

Die Sommerferien sind vorbei. Dina, Chloë und Britto sitzen bereits wieder hinter ihren Haus- aufgaben. Normalerweise ist das kein Grund zur Freude, aber heute hat der Religionslehrer den Kindern eine Aufgabe gegeben, die sie bei ihrem Ehrgeiz packt. «Die Bilder ergeben einen Satz», liest Dina die Arbeitsanweisung vor. Chloë zieht ihr Näschen kraus, während Britto das grosse Papier am Boden ausrollt. «Das heisst, das jedes Bild für einen Buchstaben steht», überlegt Chloë laut. «Ja, und zwar nur für einen», stimmt Britto zu. «Die Schwierigkeit ist folglich, den richtigen Buchstaben pro Bild zu finden.» Kannst du den Satz entschlüsseln? «Hm», Britto, Chloë und Dina beugen sich über das Blatt … Die Lösung findest du unter www.lerighe.ch (Dina). AZB CH-7220 Schiers PP/Journal Post CH AG Pfarreiblatt Graubünden

Haben sie geWusst, dass … ?

Wissenswertes, Unterhaltsames und Neues auf einen Blick.

Der Pfarrer geht auf Hausbesuch. Er klingelt an der ersten Türe. Aus der Gegensprechanlage flötet eine Stim- ... der Franziskuskalender 2019 die me: «Engelchen, bist du das?» Der Buntheit und Vielfalt der Schöp- zum Thema hat? Mit Fotos und Pfarrer antwortet: «Nein, aber ich bin fung von der gleichen Firma!» Texten zeigt uns der Kalender auf 132 Seiten die tägliche Vielfalt auf. Zu beziehen ist er für CHF 16.– unter: Franziskuskalenderverlag, Postfach 1017, 4601 Olten, abo@ imPressum kapuziner.org, Tel. 062 212 77 70. Pfarreiblatt Graubünden Auszüge unter www.kapuziner.ch/ 38/2018 franziskuskalender Herausgeber Verein Pfarreiblatt Graubünden, Via la Val 1b … sich der Pilgerstamm des Ver- 7013 Domat/Ems eins Jakobsweg Graubünden in 8. September: Redaktionskommission einer neuen Lokalität und an ei- Jubla-Tag Wally Bäbi-Rainalter, Promena- da 10a, 7018 -Waldhaus nem anderen Tag trifft? [email protected] NEU: im Restaurant No Name, Redaktionsverantwortliche Gürtelstrasse 45, Chur. Und zwar ... am Samstag, 8. September, internatio- Sabine-Claudia Nold, Via immer am ersten Montag des naler Jubla-Tag ist? In über 300 Gemeinden Scarneras 1, 7014 Trin der Schweiz bieten Gruppen aus Jungwacht [email protected] Monats. Die nächsten Daten sind: Blauring (Jubla) ein Angebot für interessier- Für den Pfarreiteil ist das 3. Sept., 1. Okt. und 5. Nov. 2018. entsprechende Pfarramt te Kinder und Eltern an und laden zum Ent- verantwortlich. decken ein – auch in Graubünden. Weitere Adressänderungen sind an Infos auf der Homepage: www.jubla.ch. das zuständige Pfarramt Ihrer Wohngemeinde zu richten. Oder unter: Jubla Kanton Graubünden: Bitte keine Adressänderungen ... wir am 11. September dem heili- Andri Münger, 079 714 56 45, andrimuenger an die Redaktion. gen Felix und der heiligen Regula, @hotmail.com Erscheint beide Patrone der Stadt Zürich, geden- 11 x jährlich, zum Monatsende ken? Bis zur Reformation wurden die stattfindet: Aufl age beiden Märtyrer in Zürich verehrt. Das Adoray 16 000 Exemplare Grossmünster, die Wasserkirche und... an folgenden Daten Adoray Das Pfarreiblatt Graubünden das Fraumünster sind ihnen gewidmet. geht an Mitglieder der Kirch- 2.9.: Adoray, Hof 13, Chur, 19.30 Uhr gemeinden von Albula, Bona- 7.9.: Praisegod, Klosterkirche Kloster , Disentis,ab 20.30 13 Uhr duz-Tamins-Safi ental, Breil/ Jugendvigil, Brigels, Cazis, Chur, Domat/ 15.–17.9.: ab 10.45 Uhr Ems-Felsberg, Falera, Flims- 16.9.: Adoray, Hof 13, Chur, 19.30 Uhr Trin, Igis-Landquart-Herrschaft, 22.9.: Adoray Sporttag, Küssnacht, Ilanz, Laax, Lantsch/Lenz, Lumnezia miez, Paspels, 30.9.: Adoray, Hof 13, Chur, 19.30 Uhr Rhäzüns, Rodels-Almens, Sagogn, Savognin, Schams- Avers-Rheinwald, Schluein, Surses, St. Moritz, Thusis, ... der 1. September in der Römisch- Tomils, Trimmis, Untervaz, Katholischen und in der Orthodoxen Vals, Vorder- und Mittelprät- gilt? tigau, Zizers. Kirche als Tag der Schöpfung

Layout und Druck Vom 1. September bist zum 4. Oktober Casanova Druck Werkstatt AG (Gedenktag des Franz von Assisi) liegt Rossbodenstrasse 33 7000 Chur die sogenannte SchöpfungsZeit. Die

Titelbild: Kollegiatskirche in Kirchen sind in der Zeit aufgerufen, für Sondrio mit den Reliquien Sonntag, 16. September den Schutz der Schöpfung Gottes zu des sel. N. Rusca, Bild: Atelier Le Righe Eidg. Dank-, Buss- und Bettag! beten, sich auf ihre Verantwortung für sie zu besinnen und daraus praktische Taten folgen zu lassen.