Archiv DEKT (Copy 2003)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
30. Deutscher Evangelischer Kirchentag - Hannover 2005 "Wenn Dein Kind Dich Morgen Fragt..."
30. Deutscher Evangelischer Kirchentag - Hannover 2005 "Wenn Dein Kind Dich morgen fragt..." Archiv-Code Datum Wochentag Beginn Ende Räumlichkeit Titel / Thema der Veranstaltung Mitwirkende Art der Veranstaltung Lf. Nr. 2005-001 25.05.2005 Mittwoch 18:00 19:00 Messe Halle 17 Eröffnungsgottesdienst "Du bist gefragt" Bischof Axel Noack; Pfarrerin Aljona Eröffnungsgottesdienst 1 Hofmann; Gerd-Peter Münden; Jugendkantorei der Braunschweiger Domsingschule 2005-002 25.05.2005 Mittwoch 18:00 19:00 Christuskirche Eröffnungsgottesdienst mit und für Gottesdienstteam Diakonische Werke Eröffnungsgottesdienst 2 Menschen mit geistigen Behinderungen Himmelsthür "Du bist gefragt" 2005-003 25.05.2005 Mittwoch 18:00 19:00 Bühne am Steintor Eröffnungsgottesdienst "Du bist gefragt" Bischof Dr. Zephania Kameeta, Eröffnungsgottesdienst 3 Windhoek/Namibia; Prof. Dr. Günter Ruddat 2005-004 25.05.2005 Mittwoch 18:00 19:00 Bühne Marienkirche Eröffnungsgottesdienst "Du bist gefragt" Bundestagspräsident Wolfgang Eröffnungsgottesdienst 4 Thierse; Landessuperintendentin Oda- Gebbine Holze-Stäblein; Gruppe Ephatha 2005-005 25.05.2005 Mittwoch 17:00 18:00 Bühne Opernplatz Einstimmung Kirchentagspastor Jan Janssen Eröffnungsgottesdienst 5 2005-006 25.05.2005 Mittwoch 18:00 19:00 Bühne Opernplatz Eröffnungsgottesdienst "Du bist gefragt" Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann; Eröffnungsgottesdienst 6 Kirchentagspastor Jan Janssen; Studiogruppe Baltruweit; Landesposaunenwart Chr. Fuchs 2005-007 25.05.2005 Mittwoch 19:00 19:30 Bühne Opernplatz "Worte und Grüße zur Eröffnung" -
Programm 2005 2 Impressum
1 Programm 2005 2 Impressum Impressum Herausgeber 30. Deutscher Evangelischer Kirchentag Hannover 2005 Redaktion Ursula Meckel Hans-Albrecht Pflästerer Dirk Rademacher Rüdiger Runge (verantwortlich) Peter Schulze Susanne Zawatzky unter Mitarbeit von Caroline von Fritsch Barbara Kamprad Marlies Neidhart Tanja Simon Bernd-Uwe Willer und allen in der Geschäftsstelle des Kirchentages 2005 und im Zentralen Büro des Kirchentages in Fulda, die Texte für das Programm vorbereitet und erfasst haben Projektkoordination Susanne Weiler Layout Silke Kröger Marcus M. Werners Produktionskonzept Thomas Walk Datenbank Christian Ditters Plakatmotive Jung von Matt/Spree Druck Parzeller, Fulda Stand 26. Februar 2005 Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis Inhalt p 3 Willkommen p 7 Zeichenerklärung p 8 Orientierung im Programm p 9 Die Helferdienste p 11 WAS? Systematischer Teil Anfang und Ende Mittwoch Gedenken zu Beginn p 14 Eröffnungsgottesdienste p 15 Worte und Grüße zur Eröffnung p 17 Abend der Begegnung p 17 Sonntag Schlussgottesdienst p 20 Geistliche Angebote Bibelarbeiten Die biblischen Texte p 24 Bibelarbeiterinnen und Bibelarbeiter p 32 Gottesdienste und Gebete Gottesdienstwerkstatt p 36 Weitere Gottesdienste p 41 Lange Kirchentagsnacht – Feierabendmahl und mehr p 44 Tagzeitengebete p 50 Gebet zum Tage p 53 Geistliche Zentren Zentrum Bibel p 56 Zentrum Meditation p 68 ZeitRaum Stille p 72 Zentrum Marktkirche p 72 Thematische Angebote Themenbereich 1: Wie können wir glauben? Hauptvortragsreihe 1 p 80 Hauptpodienreihe 1: Protestantismus heute p 80 Themenhalle Spiritualität -
26. Deutscher Evangelischer Kirchentag - Hamburg 1995 "Es Ist Dir Gesagt, Mensch, Was Gut Ist"
26. Deutscher Evangelischer Kirchentag - Hamburg 1995 "Es ist Dir gesagt, Mensch, was gut ist" Archiv-Code Datum Wochentag Beginn Ende Räumlichkeit Titel / Thema der Veranstaltung Mitwirkende Art der Veranstaltung Lf. Nr. 1995-001 14.06.1995 Mittwoch 11:00 12:00 CCH, Saal 6 Pressekonferenz Prof. Dr. Ernst Benda; Dr. Margot Pressekonferenz 1 Käßmann; Bischöfin Maria Jepsen; Koch; Steege; von Bonin 1995-002 15.06.1995 Donnerstag 14:00 15:00 CCH, Saal 6 Pressekonferenz Steege; Wolf; Holzauer; Prof. Dr. Ernst Pressekonferenz 2 Benda; Margot Käßmann; Kohlwage; von Bonin 1995-003 16.06.1995 Freitag 14:00 15:00 CCH, Saal 6 Pressekonferenz Bischöfin Maria Jepsen; Ruiz; Dr. Pressekonferenz 3 Margot Käßmann; Dr. Siegfried von Kortzfleisch; Prof. Dr. Ernst Benda; Wolf; von Bonin 1995-004 17.06.1995 Samstag 14:00 15:00 CCH, Saal 6 Pressekonferenz Steege; Bischöfin Maria Jepsen; Prof. Pressekonferenz 4 Dr. Ernst Benda; Dr. Margot Käßmann; Dr. Siegfried von Kortzfleisch; Wolf; von Bonin 1995-005 14.06.1995 Mittwoch 15:30 16:30 KZ-Gedenkstätte "50 Jahre danach - 'Euer Leiden, Euer Kirchentagspräsident Prof. Dr. Ernst Gedenkveranstaltung 5 Neuengamme Kampf und Euer Tod sollen nicht Benda; Dr. Detlef Garbe; mehrere vergebens sein'" Zeitzeugen; Jorge Semprun; Gruppe Kirit; Dr. Susanne Natrup 1995-006 14.06.1995 Mittwoch 18:00 19:00 Rathausmarkt, Podium Zentraler Eröffnungsgottesdienst Bischöfin Maria Jepsen; Prof. Dr. Ernst Eröffnungsgottesdienst 7 Benda; Dr. Klaus Asche; Pastor Helge Adolphsen; Charlotte Fera; Prof. Mercy Amba Oduyoye, Ghana/USA; Gesangsorchester Peter Janssens; Prof. Dr. Hermann Rauhe; Pastor Martin von Essen 1995-007 14.06.1995 Mittwoch 19:00 19:45 Rathausmarkt, Podium Worte und Grüße zur Eröffnung Erster Bürgermeister Dr. -
25. Deutscher Evangelischer Kirchentag - München 1993 "Nehmet Einander An"
25. Deutscher Evangelischer Kirchentag - München 1993 "Nehmet einander an" Archiv-Code Datum Wochentag Beginn Ende Räumlichkeit Titel / Thema der Veranstaltung Mitwirkende Art der Veranstaltung Lf. Nr. 1993-001 09.06.1993 Mittwoch 15:30 16:30 LMU - Lichthof "50 Jahre Weiße Rose - Studierende Arbeitskreis Weiße Rose der Ev. Erinnern - aufnehmen - handeln 1 erinnern sich ihrer hingerichteten Studentengemeinde; Katholische (Gedenkveranstaltung) Kommilitonen" Hochschulgemeinde 1993-002 09.06.1993 Mittwoch 15:30 16:30 KZ-Gedenkstätte "60 Jahre danach: Nehmt Euch endlich Annemarie Schönherr; Bischof i.R. Gedenken - mahnen - verpflichten 2 Dachau ihrer an - überlebende Opfer warten noch Albrecht Schönherr; Barbara Distel; (Gedenkveranstaltung) immer" Prof. Dr. Rita Süßmuth 1993-003 09.06.1993 Mittwoch 18:00 19:00 KZ-Gedenkstätte Eröffnungsgottesdienst - vor den drei Prof. Dr. Klaus Engelhardt; Bischof Dr. Eröffnungsgottesdienst 3 Dachau Gebetsstätten der jüdischen, kath. und ev. Karl Lehmann; Dr. Simon Snopkowski Religionsgemeinschaften 1993-004 09.06.1993 Mittwoch 18:00 19:00 Podium Marienplatz Eröffnungsgottesdienst D. Dr. Johannes Hanselmann; Dr. Eröffnungsgottesdienst 4 Friedrich Kardinal Wetter; Rigoberta Menchú; Dr. Emilio Castro; Zebaoth 1993-005 09.06.1993 Mittwoch 18:00 19:00 Messehalle 24 Internationaler Eröffnungsgottesdienst - Bischöfin Maria Jepsen; Prof. Dr. Eröffnungsgottesdienst 5 "Feiern mit Partnern aus der Ökumene" Chung Hyun-Kyung; Richard Rohr; Bischof Leslie Boseto; Johanna Linz; Fritz Baltruweit 1993-006 09.06.1993 Mittwoch 18:00 19:00 Erlöserkirche Eröffnungsgottesdienst Oberkirchenrat Horst Birkhölzer Eröffnungsgottesdienst 6 1993-007 09.06.1993 Mittwoch 18:00 19:00 Stephanuskirche Eröffnungsgottesdienst Pfarrerin Widhyati Aryawijaya Eröffnungsgottesdienst 7 1993-008 09.06.1993 Mittwoch 18:00 19:00 Olympiahalle "Festlicher Eröffnungsgottesdienst, der die Prof. -
Programmheft Des 33. Deutschen Evangelischen Kirchentages
33. Deutscher Evangelischer Kirchentag Programm 2011 2 Auf einen BlicK Mittwoch, 1. Juni 2011 17.30–18.30 Eröffnungsgottesdienste 18.30–23.00 Abend der Begegnung Donnerstag, 2. Juni, freitag, 3. Juni, Samstag, 4. Juni 2011 bis 09.30 Morgengebete 09.30–10.30 Bibelarbeiten 10.30–13.00 Thematisches, geistliches, kulturelles Programm 10.00–18.00 Markt der Möglichkeiten und Messe im Markt ab 13.00 Mittagsgebete 13.30–14.30 Offene Singen mit dem Liederbuch 15.00–18.00 Thematisches, geistliches, kulturelles Programm ab 18.00 Abendgebete 19.00–22.00 Kulturelles, geistliches, thematisches Programm ab 22.00 Nachtgebete freitag, 3. Juni 2011 ab 18.00 Feierabendmahle Sonntag, 5. Juni 2011 10.00–11.30 Schlussgottesdienst mit Abendmahl inhAlT 3 Willkommen p 7 Zeichenerklärung p 8 Zur Orientierung im Programmheft p 9 Helferdienste p 11 Umweltfreundlicher Kirchentag p 12 Programm nAch TheMen unD forMen Anfang und ende Mittwoch Gedenken zu Beginn p 16 Eröffnungsgottesdienste p 17 Worte und Grüße zur Eröffnung p 19 Abend der Begegnung p 19 Sonntag Schlussgottesdienst p 20 GEISTLICHE ANGEBoTe Bibelarbeiten Donnerstag p 26 freitag p 29 Samstag p 33 gottesdienste und gebete Ökumenischer Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt p 38 Gottesdienstwerkstatt p 39 Weitere Gottesdienste p 44 Feierabendmahle p 51 Tagzeitengebete p 55 Gebete zur Nacht p 57 THEMATiSCHE ANGEBoTe Themenbereich 1: Theologie und glaube Theologie und Glaube | Hauptvortragsreihe 1 | Do, fr, Sa 11.00 p 64 Gott, Geld, Glück | Hauptpodienreihe 1 | Do, fr, Sa 15.00 p 65 Bibel | Zentrum | Do, fr, -
Programm 2009 2 Auf Einen Blick
1 32. Deutscher Evangelischer Kirchentag Bremen 20. bis 24. Mai 2009 Programm 2009 2 AUF EINEN BLICK Der 32. Deutsche Evangelische Kirchentag auf einen Blick Mittwoch, 20. Mai 2009 18.00–19.00 Eröffnungsgottesdienste 19.00–23.00 Abend der Begegnung Donnerstag, 21. Mai, Freitag, 22. Mai, Samstag, 23. Mai 2009 bis 09.30 Morgengebete 09.30–10.30 Bibelarbeiten 10.30–13.00 Thematisches, geistliches, kulturelles Programm 10.00–18.00 Markt der Möglichkeiten und Messe im Markt 10.00–17.00 ab 13.00 Mittagsgebete 13.30–14.30 Offene Singen mit dem Liederbuch 15.00–18.00 Thematisches, geistliches, kulturelles Programm ab 18.00 Abendgebete 19.00–22.00 Kulturelles, geistliches, thematisches Programm ab 22.00 Nachtgebete Freitag, 22. Mai 2009 ab 18.00 Feierabendmahle Sonntag, 24. Mai 2009 10.00–11.30 Schlussgottesdienst mit Abendmahl INHALT 3 Willkommen p 7 Zeichenerklärung p 8 Zum Gebrauch des Programmheftes p 9 Helferdienste p 11 Klimafreundlicher Kirchentag p 12 PROGRAMM NACH THEMEN UND FORMEN Anfang und Ende Mittwoch Gedenken zu Beginn p 14 Eröffnungsgottesdienste p 14 Worte und Grüße zur Eröffnung p 16 Abend der Begegnung p 17 Sonntag Schlussgottesdienst p 18 GEISTLICHE ANGEBOTE Bibelarbeiten Donnerstag p 24 Freitag p 32 Samstag p 38 Gottesdienste und Gebete Ökumenischer Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt p 44 Gottesdienstwerkstatt p 44 Weitere Gottesdienste p 48 Feierabendmahl p 55 Tagzeitengebete p 61 Gebete zum Abend und zur Nacht p 68 Garten Eden im Einkaufsparadies p 71 THematISCHE ANGEBOTE Themenbereich 1: Horizonte des Glaubens Hauptvortragsreihe -
Programmheft Des 33. Deutschen Evangelischen Kirchentages
33. Deutscher Evangelischer Kirchentag Programm 2011 2 Auf einen BlicK Mittwoch, 1. Juni 2011 17.30–18.30 Eröffnungsgottesdienste 18.30–23.00 Abend der Begegnung Donnerstag, 2. Juni, freitag, 3. Juni, Samstag, 4. Juni 2011 bis 09.30 Morgengebete 09.30–10.30 Bibelarbeiten 10.30–13.00 Thematisches, geistliches, kulturelles Programm 10.00–18.00 Markt der Möglichkeiten und Messe im Markt ab 13.00 Mittagsgebete 13.30–14.30 Offene Singen mit dem Liederbuch 15.00–18.00 Thematisches, geistliches, kulturelles Programm ab 18.00 Abendgebete 19.00–22.00 Kulturelles, geistliches, thematisches Programm ab 22.00 Nachtgebete freitag, 3. Juni 2011 ab 18.00 Feierabendmahle Sonntag, 5. Juni 2011 10.00–11.30 Schlussgottesdienst mit Abendmahl inhAlT 3 Willkommen p 7 Zeichenerklärung p 8 Zur Orientierung im Programmheft p 9 Helferdienste p 11 Umweltfreundlicher Kirchentag p 12 Programm nAch TheMen unD forMen Anfang und ende Mittwoch Gedenken zu Beginn p 16 Eröffnungsgottesdienste p 17 Worte und Grüße zur Eröffnung p 19 Abend der Begegnung p 19 Sonntag Schlussgottesdienst p 20 GEISTLICHE ANGEBoTe Bibelarbeiten Donnerstag p 26 freitag p 29 Samstag p 33 gottesdienste und gebete Ökumenischer Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt p 38 Gottesdienstwerkstatt p 39 Weitere Gottesdienste p 44 Feierabendmahle p 51 Tagzeitengebete p 55 Gebete zur Nacht p 57 THEMATiSCHE ANGEBoTe Themenbereich 1: Theologie und glaube Theologie und Glaube | Hauptvortragsreihe 1 | Do, fr, Sa 11.00 p 64 Gott, Geld, Glück | Hauptpodienreihe 1 | Do, fr, Sa 15.00 p 65 Bibel | Zentrum | Do, fr, -
28. Deutscher Evangelischer Kirchentag - Stuttgart 1999 "Ihr Seid Das Salz Der Erde"
28. Deutscher Evangelischer Kirchentag - Stuttgart 1999 "Ihr seid das Salz der Erde" Archiv-Code Datum Wochentag Beginn Ende Räumlichkeit Titel / Thema der Veranstaltung Mitwirkende Art der Veranstaltung Lf. Nr. 1999-001 16.06.1999 Mittwoch 18:00 19:00 Messe - Halle 5.2 Eröffnungsgottesdienst mit klassischer Prälat Martin Klumpp; Bläserchöre und Eröffnungsgottesdienst 1 und moderner Musik Bands (Bläserdienste) 1999-002 16.06.1999 Mittwoch 18:00 19:00 Schleyer-Halle - Halle 1 Eröffnungsgottesdienst Präses Manfred Kock; Fritz Baltruweit; Eröffnungsgottesdienst 2 Studiogruppe Baltruweit; Inga Rumpf und Lovetrain 1999-003 16.06.1999 Mittwoch 18:00 19:00 Schleyer-Halle - Lager Eröffnungsgottesdienst Andreas Malessa Eröffnungsgottesdienst 3 1999-004 16.06.1999 Mittwoch 18:00 19:00 Molly-Schauffele-Halle Eröffnungsgottesdienst mit vielen Bläsern Pfarrer Holger Gehrke; diverse Kirchen- Eröffnungsgottesdienst 4 und Sängern und Bläserchöre 1999-005 16.06.1999 Mittwoch 18:00 19:00 Stadtkirche B. Cannstatt Eröffnungsgottesdienst Pfarrer Christian Führer Eröffnungsgottesdienst 5 1999-006 16.06.1999 Mittwoch 17:00 18:00 Podium Neues Schloss Eröffnungsgottesdienst - Vorlauf Eröffnungsgottesdienst 6 1999-007 16.06.1999 Mittwoch 18:00 19:00 Podium Neues Schloss Eröffnungsgottesdienst Landesbischof Eberhardt Renz; Eröffnungsgottesdienst 7 Kirchentagspräsidentin Barbara Rinke; Pastor Martin von Essen; Eva-Maria Agster; Synodalpräsidentin Dorothee Jetter; Dr. Elizabeth Tapiah; Gruppe Kairos; LAKJ-Chor 1999-008 16.06.1999 Mittwoch 19:00 19:45 Podium Neues Schloss Worte und Grüße zur Eröffnung Ministerpräsident Erwin Teufel; OB Dr. Abend der Begegnung 8 Wolfgang Schuster; Bischof Dr. Walter Kasper; Synodalpräsidentin Dorothee Vetter; Kirchentagspräs. Barbara Rinke; Schwäbischer Posaunendienst; Oberkirchenrat Heiner Küenzlen; LAKJ- Chor 1999-009 16.06.1999 Mittwoch 18:00 19:00 Johanneskirche , Feuersee Eröffnungsgottesdienst Prof. -
Programm 2010 2 2
Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12.–16. Mai 2010 Programm 2010 2 2. ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG AUF EINEN BLICK Mittwoch, 12. Mai Donnerstag, 13. Mai Freitag, 14. Mai Samstag, 15. Mai Sonntag, 16. Mai 08.00 Morgengebete Morgengebete Morgengebete 08.30 Morgengottesdienste Morgengottesdienste Morgengottesdienste Konfessionelle 09.00 Gottesdienste zu Christi Himmelfahrt 09.30 Bibelarbeiten Bibelarbeiten Bibelarbeiten 10.00 Ökumenischer 10.30 Schlussgottesdienst 11.00 Zentrale Thematisches Thematisches und Thematisches und Ökumenische und kulturelles kulturelles Programm kulturelles Programm 11.30 Feier Programm Agora Agora 12.00 Agora 12.30 Mittagsgebete Mittagsgebete Mittagsgebete 13.00 13.30 14.00 Thematisches und Thematisches und Thematisches und 14.30 kulturelles Programm kulturelles Programm kulturelles Programm Agora Agora Agora 15.00 15.30 16.00 Thematisches und Thematisches und Thematisches und 16.30 kulturelles Programm kulturelles Programm kulturelles Programm Agora Agora Agora 17.00 17.30 Ökumenische Eröffnungsgottesdienste 18.00 Abendgebete in Abendgebete 18.30 Kirchengemeinden Gesegnetes Brot Orthodoxe Vesper in Konfessionelle 19.00 ökumenischer Gemeinschaft Gottesdienste 19.30 20.00 Abend der Begegnung Thematisches und Thematisches und 20.30 kulturelles Programm kulturelles Programm Thematisches und 21.00 kulturelles Programm 21.30 22.00 Abendsegen, Schlusskomposition 22.30 und Lichtermeer Nachtgebete Nachtgebete Nachtgebete 3 Mittwoch, 12. Mai Donnerstag, 13. Mai Freitag, 14. Mai Samstag, 15. Mai Sonntag,