Region Einsiedeln Tourismus

INFO-GUIDE deutsch/english Willkommen in der Region Welcome to the Einsiedeln-Ybrig Einsiedeln-Ybrig Region Kultur und Natur! Sehen. Hören. Fühlen. Erleben. Culture and nature! See it, listen to it, feel it, expe- rience it. Einsiedeln, wichtigster Marienwallfahrtsort der Schweiz. Ybrig und die Mythenregion, Perlen der Natur in der Urschweiz. Einsiedeln, the most important pilgrimage destination dedica- ted to the Virgin Mary in . Ybrig and the Mythen Lieber Gast, wir freuen uns, Ihnen die vielen Schönheiten region, pearls of nature in the heart of Switzerland. und Aktivitäten unserer Region näher bringen zu dürfen. Das Kloster Einsiedeln, der bedeutendste Barockbau der Schweiz, Dear guest, we are honoured to bring you closer to the many mit der Stiftskirche und der Stiftsbibliothek, ist Zeuge einer beauties and activities of our region. The monastery of Ein- tausendjährigen und lebendigen Kultur. Die Berge und Land- siedeln, the most important baroque building in Switzerland, schaften sind Zeugen der Wunder der Natur. with its abbey church and library, a witness to both a millen- nial and living culture. The mountains and countryside are a Kultur und Natur, beide spenden uns Kraft und Lebensfreude. testament to wonders and nature. Ob Erholung, Business, Freizeit oder Sport, es gibt für alle ein passendes Angebot. Culture and nature, both give us power and joie de vivre. If you are interested in relaxing, business, leisure or sport, Einsiedeln Wir heissen Sie ganz herzlich willkommen in der Tourismus- offers something for everyone. region Einsiedeln-Ybrig. Geniessen Sie das Einzigartige, das Natürliche, das Vielseitige. We welcome you warmly to the Einsiedeln-Ybrig region. Enjoy this unique, natural, and multifaceted region. Ihr Gastgeber Region Einsiedeln-Ybrig Your Host, Einsiedeln-Ybrig region «Die Natur reicht uns die Hand der Freundschaft, sie lädt uns ein, damit wir uns an ihrer Schönheit Impressum: Konzept und Gestaltung: Einsiedeln Tourismus erfreuen.» Zitat v. Khalil Gibran Druck: ea Druck + Verlag AG, Einsiedeln | Auflage: 50’000 Ex | Sept. 2011 Inhaltsverzeichnis | Table of contents

4 Interessantes | Interesting Facts

6 Kloster und Wallfahrt | Monastery and Pilgrimage

14 Kultur und Sehenswürdigkeiten | Sightseeing

16 Wissenswertes von A–Z | Good to Know A–Z

19 Dorfrundweg | Walking guide to the town

23 Aktivitäten | Activities

29 Sportgeschäfte | Sport shops

30 Souvenirshops | Souvenir shops

31 Spazierwege/Wanderungen | Walks/Hiking trails

39 Winter Sport | Winter sports

42 Ortsplan und Karte | Town plan and map

3 Interessantes | Interesting Facts

Geschichte l Historical milestones 835 Der hl. Meinrad kommt vom Etzel in den Finsteren Wald 861 Der hl. Meinrad wird von zwei Räubern erschlagen 934 Gründung des Benediktinerklosters durch den sel. Eberhard 1018 Schenkung des Gebietes vom Finsteren Wald durch Kaiser Heinrich II. 1073 Der deutsche Name «Einsiedelen» erscheint erstmals 1314 Die Schwyzer überfallen das Kloster, was 1315 zur Schlacht am Morgarten führt 1414 Die Waldleute erhalten das Landrecht von 1433 Die Vogtei über das Stift geht an Schwyz 1493 Paracelsus wird bei der Teufelsbrücke in Egg geboren 1704 Beginn des neuen Klosterbaus unter Br. Caspar Moosbrugger 1721 Neubau der Stiftskirche 1798 Die Franzosen besetzen Einsiedeln und plündern das Kloster 1804 Einsiedeln wird schwyzerischer Bezirk 1832 Anerkennung des Kantons «Schwyz, äusseres Land» (Einsiedeln, March, Höfe) 1833 Wiedervereinigung des Kantons Schwyz 1849 Aufteilung der Genossame Einsiedeln in die Genossame Dorf–Binzen und die sechs Viertelsgenossamen 1877 Eröffnung der Wädenswil–Einsiedeln-Bahn 1937 Stau des Sihlsees 1979 Bezug des Regionalspitals Einsiedeln 1984 Besuch von Papst Johannes Paul II. Klosterbrände: 1029, 1226, 1465, 1509 (Kloster und Dorf), 1577 (Kloster und Dorf), 1680 (Kloster und Dorf)

835 St. Meinrad arrives at the «Finster Wald» (Dark Forest) from Etzel 861 St. Meinrad is killed by two robbers 934 The Benedictine Monastery is founded by Blessed Eberhard 1018 The Finster Wald (Dark Forest) is donated by Emperor Henry II 1073 The German name «Einsiedelen» appears for the first time 1314 People from Schwyz raid the Monastery, which leads to the battle of Morgarten in 1315 1414 The forest people are given the right to the land by the 1433 The canton of Schwyz takes over the legal and administrative control of the area that includes the Monastery 1493 Paracelsus is born near «Teufelsbrücke» (Devil’s Bridge) in Egg 1704 Construction of the new monastery begins under Brother Kaspar Moosbrugger 1721 Building of the new Abbey 1798 The French occupy Einsiedeln and loot the Monastery 1804 Einsiedeln becomes a district of the canton Schwyz 1832 Recognition of the canton of «Schwyz, outer part» (Einsiedeln, March, Höfe) 1833 Reunification of the canton of Schwyz 1849 Division of the Einsiedeln cooperative into the village cooperative of Binzen and six district cooperatives 1877 Opening of the Wädenswil–Einsiedeln railway 1937 The River is dammed up creating Lake Sihl 1979 The regional hospital at Einsiedeln is opened 1984 Pope John Paul II visits Einsiedeln Monastery fires: 1029, 1226, 1465, 1509 (Monastery and village), 1577 (Monastery and village), 1680 (Monastery and village)

4 Lage l Location Einsiedeln liegt auf rund 900 Metern über Meereshöhe in einer voralpinen Hochtallandschaft im Herzen der Urschweiz. Die glazial geprägte Landschaft mit Mooren ist umrahmt von bewaldeten Hügeln. Der harmonisch eingebettete und die Berglandschaften mit den Wägitaler-, Glarner- und Innerschweizer-Alpen runden die Bilderbuchansicht ab. Einsiedeln lies at around 900 meters above sea-level in a high pre-alpine valley in the heart of Switzerland’s origins. The glacier-formed landscape, with its moors, is surrounded by forested hills. The harmoniously located Lake Sihl as well as the mountain landscapes, that include the spectacular Wägital, Glarner and Central Swiss Alps, provide a final touch to the picture-perfect views.

Klima l Climate Einsiedeln liegt im Westwind-Einflussgebiet. Je nach klimatischer Lage ergeben sich aber Mikroklimas. Deshalb kommt es oft vor, dass sich am Talboden ein Kältesee mit Feuchtigkeit bildet, während dessen sich die südlichen Gebirgshänge erwärmen und austrocknen. Der Föhn (trockener Süd-Fallwind) sorgt vor allem im Herbst für sonnige Tage mit guter Fernsicht, obwohl er in unserem Tal nicht so kräftig weht wie in den typischen Föhntälern. Der Grund dafür ist die einzigartige Lage von Einsiedeln. Das Dorf liegt in einer Mulde, die gegen Süden geschlossen und gegen Norden offen ist. Aufgrund dieser Höhenlage ist es meist auch einige Grade kühler als im Gebiet um den Zürichsee. Wenn aber das Schweizer Mittelland im Winterhalbjahr unter einer dicken Nebeldecke versinkt, erstrahlt hier oben die Sonne vom hellblauen Himmel. Das etwas rauere Klima beeinflusst auch die Vegetation: So findet man vor allem Nadelhölzer vor. Obstbäume gedeihen höchstens in geschützten Gärten. Einsiedeln is under the influence of the west winds. Depending on the climatic situation, there are however, various micro climates. Therefore it frequently happens that on the valley floor a cold and humid layer builds up, whereas the southern mountain slopes warm up and dry out. The foehn (a dry southern wind) provides sunny days with excellent visibility particularly in autumn, even though it is not as strong here as in the more typical foehn valleys. The reason for this is the unique position of Einsiedeln. The town lies in a basin, which is closed towards the south and is open towards the north. Due to its height the temperature is usually a few degrees lower than in the area surrounding Lake Zurich. However, when central Switzerland is steeped in a thick fog during the winter months, the sun here shines down brightly from a brilliant blue sky. This somewhat harsher climate also affects the vegetation and therefore conifers are predominant. Fruit trees survive only in protected gardens.

Paracelsus l Paracelsus Berühmter Arzt, Alchemist, Chemiker, Revolutionär, Christ. 1493 als Aureolus Theophrastus von Hohenheim nahe der Teufelsbrücke bei Egg geboren. Umstritten zu seiner Zeit, wird Paracelsus heute von vielen als einer der ganz Grossen der Kulturgeschichte betrachtet. In Einsiedeln hat Para- celsus praktisch keine Spuren hinterlassen. Im Jahre 1941 Errichtung eines Denkmals beim Para- celsuspark, geschaffen von Alfons Maag, Zürich. Die Mutter mit ihren Kindern versinnbildlicht das Humane des Menschen, das Menschenfreundliche des Arztes. Ein früher angebrachtes Medaillon wurde entfernt und fand einen neuen Platz auf einem Findling bei der «Tüfelsbrugg» am Etzel – dem Geburtsort von Paracelsus. Das Wichtigste über das Leben und Denken des grossen Arztes präsen- tiert das Museum Fram in einer kleinen ständigen Ausstellung. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie dem Eintrag auf Seite 14. Famous physician, alchemist, chemist, revolutionary and Christian. Born as Aureolus Theophratus von Hohenheim in 1493, near «Teufelsbrücke» (Devil’s Bridge) in the parish of Egg, he was not recognised during his lifetime, Paracelsus is now considered one of the great men of cultural history. He practically left no trace in Einsiedeln. In 1941 a monument was built by Zurich’s Alfons Maag in the Park of Paracelsus; the mother with her children represents the man’s humanity as well as the doctor’s philanthropy. An earlier wall memorial was transferred to a rock close to «Devil’s Bridge» – over the River Sihl – Paracelsus birth place. The Fram Musem shows the most important facts of the life and work of the great Physician in a small, permanent exhibition. Please refer to page 14 for the opening hours.

5 Kloster und Wallfahrt | Monastery and Pilgrimage

Kloster und Kirche l Monastery and Abbey church Weil die romanischen und dann gotischen Klosterbauten im Laufe der Jahrhunderte gelitten hatten und den räumlichen Ansprüchen nicht mehr genügten, begann man 1704 mit dem Neubau der heutigen, barocken Klosteranlage. Die nach Osten gerichtete Klosterkirche, in der sich die Mönche mehrmals täglich zum gemeinsamen Gebet versammeln, bildet den zentralen Trakt der Anlage. Die andern Trakte dienen als Wohn- oder Arbeitsräume für die Mönchsgemeinschaft und die Stiftsschule, die Gäste und die internen Dienste (Küche usw.). Zu verschiedenen Zeiten kamen Nebengebäude für Verwaltung, Schule, Werkstätten und für die Pferdezucht hinzu. Auf dem barocken Klosterplatz mit dem Fraubrunnen (1747) erhebt sich die Sandsteinfassade der Kirche mit den markanten Türmen. Architekt der neuen Klosteranlage (mitsamt der Kirche) war Bruder Kaspar Moosbrugger. The construction of the baroque Monastery of Einsiedeln, as we see it today, was started in 1704 when the earlier Romanesque and later Gothic buildings, which had suffered damage in the course of the centuries, were no longer big enough. The church, which faces east and where several times a day the monks gather for group prayers, represents the core of the Monastery. The other wings serve as living quarters as well as study and work rooms for the monks and the Monastery school, the guests and the internal services (kitchen etc.). At various times annexes were added for the admin- istration, school, workrooms and a stud farm. The sandstone façade of the Church with its imposing towers opens onto the baroque Monastery square with the «Lady Fountain» (1747). The architect of the new monastery complex, which includes the church, was Brother Kaspar Moosbrugger.

Gnadenkapelle l Lady Chapel Wer die Kirche betritt, steht in einem grossen, achteckigen Raum und erblickt vor sich die Marien- kapelle aus schwarzem Marmor. Es ist die Gebetsstätte des ersten Einsiedlers Meinrad. Nach seiner Ermordung 861 zimmerten die «Waldbrüder» über den Ruinen seines Altars eine Kapelle. Das heutige Gnadenbild in der Kapelle schuf ein unbekannter Künstler im 15. Jahrhundert. Schon sehr früh bekamen Maria und das Jesuskind den prachtvoll bestickten Behang, der je nach Fest die Farbe wechselt und nur Gesicht und Hände freilässt. Auf dem Haupt eine Krone – so hat sie schon Bruder Klaus gesehen. Das Einsiedler Gnadenbild gehört zur Reihe der berühmten schwarzen Madonnen Europas. Schwarz geworden ist sie im Laufe der Jahrhunderte durch Staub und den Russ von Kerzen, Öllampen und Weihrauch. 1803 wurden Gesicht und Hände mit schwarzer Farbe übermalt. Upon entering the church, the visitor finds himself in a large octagonal area, facing the Chapel of our Lady made out of black marble. It is the place of worship of the first hermit, Meinrad. After his assassination in 861, his brethren built a chapel on the ruins of his altar. Today’s statue in the chapel was made by an anonymous artist in the 15th century. Shortly after- wards, Mary and the infant Jesus received their beautifully embroidered cape, whose colour is changed according to the festivity and leaves only the statue’s face and hands visible. Mary is wearing a crown on her head – as she had already been seen by Brother Klaus (Nicholas of Flue, Switzerland’s Patron Saint). The Einsiedeln statue is one of the famous black Madonnas of Europe. She turned black over the centuries due to dust and the soot from candles, oil lamps and incense. In 1803, the Madonna’s face and hands were painted black.

6 Bibliothek l Library Die Stiftsbibliothek ist geradezu ein Spiegel des geistigen Lebens des Klosters. In den Jahren 1994– 1998 hat sie eine grundlegende Neugestaltung erfahren. Unter anderem wurde der schöne, schon dem frühen Rokoko verpflichtete Saal der so genannten «Grossen Bibliothek» sorgfältig restauriert. Zum Bestand der Stiftsbibliothek gehören heute ca. 1200 Handschriften, 1100 Inkunabeln und Früh- drucke sowie 230‘000 gedruckte Bände des 16.–20. Jahrhunderts. The library is a reflection of the Monastery’s spiritual life. Between 1994 and 1998 it was completely restored, which brought it once again to its former splendour. The restoration also included the beautiful early rococo hall, known as the «Grosse Bibliothek» (big library). The library today owns some 1200 manuscripts, 1100 incunabula as well as 230,000 printed volumes from the 16th to 20th centuries.

Grosser Saal l The Great Hall Der Grosse Saal des Klosters ist ein Barockjuwel und lockt das ganze Jahr über viele Besucherinnen und Besucher an. Heute ist er Ort attraktiver Konzerte und vielfältiger kultureller Anlässe. Zu sehen ist auch eine Streichinstrumentensammlung aus dem 19. Jahrhundert. Öffnungszeiten: Täglich 13.30 bis 18.00 Uhr. Eintritt CHF 3.–. The Monastery’s Great Hall is a baroque jewel and attracts many visitors all year round. Today it is also an attractive location for concerts and a number of cultural events. Furthermore it hosts a collection of string instruments from the 19th century. Opening times: daily from 13.30 to 18.00. Entrance fee: CHF 3.–.

Marstall l Stables Marstall Kloster Einsiedeln Der Marstall des Klosters gilt als ältestes noch bestehendes Gestütsleiterin Ursula Kälin Gestüt Europas. Der barocke Stall wurde in den Jahren 1764– CH-8840 Einsiedeln 1767 erbaut. Die Einsiedler Pferde wurden in ganz Europa sehr Tel. +41 (0)55 418 66 13 geschätzt, in Italien bekamen sie den Namen «Cavalli della Fax +41 (0)55 418 66 02 Madonna». Durch Restaurierung und Modernisierung der Stallun- Mobile +41 (0)79 567 29 24 gen hoffen wir, dem alten Einsiedler-Schlag eine Zukunft bieten [email protected] zu können. www.marstall-einsiedeln.ch The Monastery’s stables are considered to be the oldest stud farm Die Stallungen sind offen: in Europe that is still working. The baroque stables were built Montag–Samstag 7.00–17.00 Uhr between 1764–1767. Einsiedeln horses were highly appreciated The stables are open: all over Europe and in Italy they were known as the «Cavalli della Monday–Saturday 7.00–17.00 Madonna» («the Madonna’s horses»). Through the renovation and modernization of the stables we hope to provide a future for the historic Einsiedeln breed.

Klosterführungen Besichtigung der Klosterkirche, Stiftsbibliothek und Audio Vision. Täglich ausser an Sonn- & Feier- tagen von 14.00–15.45 Uhr und zusätzlich von Mitte Juni bis Mitte September von 17.15 – 18.15 Uhr (ohne Audio Vision).

Ohne Anmeldung, Treffpunkt bei Einsiedeln Tourismus

Gruppenführungen auf Anfrage.

7 Gottesdienstordnungen l Services Sonn- und Feiertage Sundays and public holidays 17.30 Uhr Vorabendmesse (Klosterkirche) 17.30 Saturday: Evening Mass (Abbey Church)

05.30 Uhr Vigil (Oberer Chor) 05.30 Vigils (Upper Choir) 06.15 Uhr Messe (Gnadenkapelle) 06.15 Mass (Lady Chapel) 07.15 Uhr Laudes/Morgengebet (Oberer Chor) 07.15 Lauds/Morning Prayer (Upper Choir) 08.00 Uhr Messe (Gnadenkapelle) 08.00 Mass (Lady Chapel) 09.30 Uhr Konventamt (Klosterkirche) 09.30 Conventual Mass (Abbey Church) 11.00 Uhr Pilgermesse (Klosterkirche) 11.00 Pilgrim Mass (Abbey Church) 16.30 Uhr Vesper/Abendgebet/ 16.30 Evening Prayer/Vespers/ Salve Regina (Klosterkirche) Salve Regina (Abbey Church) 17.30 Uhr Messe (Gnadenkapelle) 17.30 Mass (Lady Chapel) 20.00 Uhr Komplet/Nachtgebet (Klosterkirche) 20.00 Compline/Night Prayer (Abbey Church)

Werktage Weekdays 05.30 Uhr Vigil (Oberer Chor) 05.30 Vigils (Upper Choir) 06.15 Uhr Messe (Gnadenkapelle) 06.15 Mass (Lady Chapel) 07.15 Uhr Laudes/Morgengebet (Klosterkirche) 07.15 Lauds/ Morning Prayer (Abbey Church) 08.30 Uhr Messe (Gnadenkapelle) 08.30 Mass (Lady Chapel) 09.30 Uhr Messe (Gnadenkapelle) 09.30 Mass (Lady Chapel) 11.15 Uhr Konventamt (Klosterkirche) 11.15 Conventual Mass (Abbey Church) 12.05 Uhr Mittagsgebet (Klosterkirche) 12.05 Midday Prayer (Abbey Church) 16.30 Uhr Abendgebet/Vesper – 16.30 Evening Prayer/Vespers/ Salve Regina (Klosterkirche) Salve Regina (Abbey Church) 17.30 Uhr Messe (Gnadenkapelle) 17.30 Mass (Lady Chapel) 20.00 Uhr Komplet/Nachtgebet 20.00 Compline/Night Prayer (Abbey Church) (Klosterkirche)

Jugendkirche l Youth Church Gottesdienst-Zeiten: Sonntag: 10.00 Uhr / Montag und Donnerstag: 19.00 Uhr (Eisenbahnstrasse) Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag: 07.30 Uhr Service times: Sundays: 10.00 / Monday and Thursday: 19.00 (Eisenbahnstrasse) Tuesday, Wednesday, Friday, Saturday: 07.30

Reformierte Kirche l Reformed Church Gottesdienst-Zeiten: Sonn- und Feiertage: 10.00 Uhr Spitalstrasse 9 Tel. +41 (0)55 412 12 22 Service times: Sundays and public holidays: 10.00 Spitalstrasse 9 Tel. +41 (0)55 412 12 22

Freie Evangelische Gemeinde l Free Evangelical Church Gottesdienst-Zeiten: Sonntags: 10.00 Uhr Zentrum Waldstatt, Schmiedenstrasse 10 Auskünfte: Tel. +41 (0)55 422 38 66, www.feg-einsiedeln.ch Service times: Sunday: 10.00 Zentrum Waldstatt, Schmiedenstrasse 10 Information: Tel. +41 (0)55 422 38 66, www.feg-einsiedeln.ch

8 Seelsorge l Ministry Beichtzeiten / Seelsorgegespräche Sonn- und Feiertage: 08.30–09.15 / 10.45–11.00 / 15.00–16.00 / 17.00–18.00 Uhr Montag bis Samstag: 09.00–10.45 / 15.00–16.00 / 17.00–18.00 Uhr Confession times / Pastoral talks Sundays and public holidays: 08.30–09.15 / 10.45–11.00 / 15.00–16.00 / 17.00–18.00 Monday–Saturday: 09.00–10.45 / 15.00–16.00 / 17.00–18.00

Das goldene Ohr Postadresse: Das goldene Ohr, Kloster Einsiedeln, 8840 Einsiedeln E-Mail: [email protected] The golden ear Postal address: Das goldene Ohr, Kloster Einsiedeln, 8840 Einsiedeln E-Mail: [email protected]

Eucharistische Anbetung, Rosenkranz, Segnung l Eucharistic worship, rosary, blessings Eucharistische Aussetzung und stille Anbetung Von Ostern bis Allerheiligen täglich (in der übrigen Zeit nur an Sonn- und Feiertagen) von 13.00– 16.00 Uhr in der Unterkirche. Eucharistic exposition and quiet worship From Easter to All Saints’ Day daily (at other periods of the year only on Sundays and public holidays) 13.00–16.00 in the crypt.

Rosenkranz Täglich um 19.25 Uhr bei der Gnadenkapelle. Rosary Daily at 19.25 at the Lady Chapel.

Segnung von Andachtsgegenständen In der Klosterkirche vorne rechts. Montag bis Samstag: 12.00 / 14.45 / 16.15 / 17.00 Uhr Sonn- und Feiertage: 10.45 / 12.00 / 14.45 / 16.15 / 17.00 Uhr Blessing of Devotional Articles At the front of the Abbey Church, on the right. Monday–Saturday: 12.00 / 14.45 / 16.15 / 17.00 Sundays and public holidays: 10.45 / 12.00 / 14.45 / 16.15 / 17.00

Vesper und Salve Regina l Vespers and Salve Regina Aus der Not der Zeit entstand im 11. Jh. ein Bittgesang zur Muttergottes, der sich in Einsiedeln vom einstimmigen zum mehrstimmigen Choralgesang entwickelte. Das täglich seit 1547 im Anschluss an die Vesper gesungene Salve Regina hat seit 1817 keinen Unterbruch in seiner altehrwürdigen Tradition erfahren. In the 11th century the troubles of the time led to the composition of a chant of supplication to the Mother of God, which developed from a monophonic to a polyphonic chant in Einsiedeln. The Salve Regina, sung daily after Vespers since 1547, has never been changed since 1817.

9

Öffnungszeiten l Opening times Klosterkirche Einsiedeln Täglich geöffnet 05.30–20.30 Uhr. Eintritt frei. Tel.: +41 (0)55 418 61 11 www.kloster-einsiedeln.ch Abbey Church Einsiedeln Daily: 05.30–20.30. No entry fee. Tel.: +41 (0)55 418 61 11 www.kloster-einsiedeln.ch

Wallfahrtsbüro Montag bis Freitag: 08.30–11.00 / 13.30–16.00 Uhr Tel.: +41 (0)55 418 62 70 Fax: +41 (0)55 418 62 69 [email protected] www.wallfahrt-einsiedeln.ch Pilgrimage Office Monday–Friday: 08.30–11.00 / 13.30–16.00 Uhr Tel.: +41 (0)55 418 62 70 Fax: +41 (0)55 418 62 69 [email protected]

Kirchenpforte Montag bis Samstag: 07.45–11.00 / 13.30–16.15 / 17.00–18.15 Uhr Sonn- und Feiertage: 07.45–09.15 / 10.30–11.45 / 13.30–16.15 / 17.15–18.15 Uhr Tel.: +41 (0)55 418 61 60 Fax: +41 (0)55 418 62 69 Church portal Monday–Saturday: 07.45–11.00 / 13.30–16.15 / 17.00–18.15 Sundays and public holidays: 07.45–09.15 / 10.30–11.45 / 13.30–16.15 / 17.15–18.15 Tel.: +41 (0)55 418 61 60 Fax: +41 (0)55 418 62 69

Tonbild l Slide show with audio guide Tonbild «Leben im Benediktinerkloster Einsiedeln» In Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch Täglich um 14.00 Uhr und Montag bis Samstag (ausser Feiertage) um 15.15 Uhr in Deutsch Zu anderen Zeiten auf Voranmeldung: +41 (0)55 418 62 70 Ort: Vortragssaal der «Alten Mühle» Dauer: 30 Min. Preise: Erwachsene CHF 4.50 / Kinder 7–15 Jahre CHF 2.50 Gruppen: Erwachsene CHF 4.– / Kinder 7–15 Jahre CHF 2.50 «Life in the Benedictine Abbey of Einsiedeln»; a slide show with German, French, Italian or English audio. Daily at 14.00 and Mondays to Saturdays (except for holidays) at 15.15 in German Other times by arrangement: +41 (0)55 418 62 70 Location: recital hall at the «Alte Mühle» Duration: 30 min. Fees: adults CHF 4.50 / children 7–15 years CHF 2.50 Groups: adults CHF 4.– / children 7–15 years CHF 2.50

10

Auf dem Jakobsweg nach Einsiedeln l On St. James’ pilgrim way to Einsiedeln «Europa ist auf dem Jakobsweg entstanden», sagte Goethe einmal. Und diese Aussage ist nicht falsch, denn tatsächlich ist die Geschichte des Jakobsweges untrennbar mit der Geschichte Europas verbunden. Seit 1993 gilt der Jakobsweg deshalb auch als Teil des Weltkulturerbes. Der Jakobsweg ist ein grosses Wegenetz, das aus vielen losen Fäden quer durch ganz Europa gesponnen wurde und das sich nach Westen hin immer mehr vereinigt, um schliesslich als ein Weg nach Santiago de Compostela in Galizien zu führen. Das ursprüngliche Ziel des Weges vor der Christianisierung und wahrscheinlich in den ersten Jahrhunderten danach war aber Finisterre, das «Ende der Welt» im äussersten Nordwesten Spaniens an der Atlantikküste gelegen. Santiago de Compostela wurde erst zum Ziel, als die vermeintlichen Gebeine des heiligen Apostels Jakobus von einem Einsiedler auf einem galizischen Acker gefunden wurden. Seit dem Mittelalter zählt Einsiedeln zu den bedeutendsten Wallfahrtsorten Europas und bildet seit jeher ein wichtiges Etappenziel auf dem Jakobsweg. Ziel der Pilger ist die Gnadenkapelle mit der schwarzen Madonna. Von der hügeligen Ostschweiz kommend, gelangt der Pilger über den Etzelpass in die voralpine Landschaft am Sihlsee. Mit der Haggenegg ist der höchste Punkt des offiziellen Jakobsweges erreicht. Grandiose Ausblicke in die Zentralalpen begleiten den Weg. Alle Wege sind beschildert. Der Pilgerstempel kann bei der Kirchenpforte des Klosters Einsiedeln (vorne rechts), im Klosterladen und bei Einsiedeln Tourismus bezogen werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.jakobsweg.ch «Europe was created on St. James’ Way» Goethe once said. He was not wrong, for the history of St. James’ Way is deeply connected with the history of Europe. This is also why St. James’ Way was deemed a part of the world’s cultural heritage in 1987. St. James’ Way consists of a wide net of routes which spread their way across Europe like many loose threads getting more and more intertwined as they head towards the west, finally ending up in Santiago de Compostela in Galicia as one single route. The final destination before Christianiza- tion and probably during the first centuries following Christianization was Finisterre, the «end of the world», on the north-western tip of Spain on the Atlantic coast. Santiago de Compostela only became the pilgrims’ destination when the supposed remains of St. James’ the Apostle were found by a hermit in a neighbouring field. Since the Middle Ages, Einsiedeln has been one of Europe’s most important pilgrimage destinations and has always been an key stage on the trek along St. James’ Way. The pilgrims’ primary destina- tion in Einsiedeln is the Gnadenkappelle (Lady Chapel) with its Black Madonna. Approaching from the rolling hills of eastern Switzerland, the pilgrim comes through the Etzel Pass into the pre-alpine countryside overlooking Lake Sihl. Just past Einsiedeln, at Haggenegg, the pilgrim reaches the highest point of the route. All the paths are clearly marked and boast spectacular views over the central Alps. A stamp for the pilgrims’ passport can be asked for at the main entrance to the Monastery, at the Monastery shop and Einsiedeln Tourism. See www.jakobsweg.ch for further information.

Teufelsbrücke l Devil’s Bridge Die holzgedeckte Steinbrücke am Jakobsweg wurde 1699 durch Caspar Moosbrugger errichtet. Ihr Bau war notwendig, um die Steine für den Klosterneubau aus dem Steinbruch am Etzel nach Einsie- deln transportieren zu können. In der Brückenmitte befindet sich eine Statue des Brückenheiligen Johannes von Nepomuk (1794), geschaffen vom Einsiedler Bildhauer Johann Baptist Babel. Die Teufelsbrücke ist ein wesentlicher Bestandteil des alten Pilgerwegs. In unmittelbarer Nähe wurde der berühmte Arzt Paracelsus 1493 geboren. The stone bridge covered by a wooden roof on St. James’ Way was constructed in 1699 by Kaspar Moosbrugger. This bridge was necessary to transport the stones needed to construct the Monastery, from the quarry on the Etzel to Einsiedeln. In the middle of the bridge is a statue of Saint John of Nepo- muk (1794), sculpted by Einsiedeln sculptor Johann Baptist Babel. Devil’s Bridge is an essential part of the historic pilgrims’ route. The famous physician Paracelsus was born close to the bridge in 1493.

11 Rapperswil – Etzelpass – Einsiedeln Dauer: 4 Std. 30 Min. Streckenbeschrieb: Die Konstanzer Route führt von Rapperswil auf dem wieder erstellten Holzsteg über den Zürichsee nach Pfäf- fikon. Von dort gelangt man über Feld- und Waldwege auf den Etzelpass (950 m) mit der St. Meinradskapelle und dem histori- schen Pilger­gasthaus. Der Abstieg führt über die Teufelsbrücke durch das Hoch­moor der Schwantenau zum Sihlsee und weiter nach Einsiedeln. Time required: 4 hours and 30 min. Route description: The Constance Route leads from Rapperswil over a rebuilt boardwalk that crosses Lake Zurich to Pfäffikon. From there, paths that cross fields and forests lead up to the Etzel Pass (950 m) with its St. Meinrad Chapel and historic pilgrims’ guesthouse. The route then descends to the «Devil’s Bridge», crosses the high moor of Schwantenau up to Lake Sihl and then continues to Einsiedeln.

Schmerikon – Etzelpass – Einsiedeln Dauer: 6 Std. 30 Min. Streckenbeschrieb: Die Route von Rorschach führt über St. Gal- len–Wattwil–Siebnen und vereinigt sich kurz unterhalb des Etzelpasses mit der Route Konstanz–Rapperswil–Einsiedeln. Der Teilabschnitt Schmerikon–Pfäffikon kann auf dem Seeweg (bis Altendorf) oder auf dem Land­weg über Tuggen, Siebnen und Galgenen zurückgelegt werden. Rund 40 Minuten von Siebnen entfernt liegt die Wallfahrtskapelle «zur schmerzhaften Mutter- gottes im Riet». Time required: 6 hours and 30 min. Route description: The Rorschach Route which passes through St.Gall, Wattwil and Siebnen merges with the Constance–Rappers­ wil–Einsiedeln Route just before the Etzel Pass. The Schmerikon– Pfäffikon stretch can be travelled by boat (as far as Altendorf) or by land via Tuggen, Siebnen and Galgenen. About 40 min. from Siebnen is the pilgrimage chapel «Our Lady of Sorrows in the Riet».

Einsiedeln – Schwyz Dauer: 5 Std. 30 Min. Streckenbeschrieb: Vom Klosterplatz führt der Weg am Frau- enkloster Au vorbei nach und von dort auf die Hag- genegg (1414 m, Gasthaus) mit Fernblick auf die Urner- und Glarner-Alpen, sowie zur Rigi und auf den Vierwaldstättersee. Der Abstieg führt am ehemaligen Kapuzinerkloster vorbei nach Schwyz. Eine Alternative führt von Einsiedeln über den Katzen- strick und Rothenthurm nach Schwyz. Eine weitere Variante führt via ­ (Postauto) auf dem «alten Schwyzer Weg» über die Ibergeregg­ nach Schwyz. Time required: 5 hours and 30 min. Route description: The route which leaves from the square in front of the Monastery leads past the Au Convent to the Alpthal and up to Haggenegg (1414 m, with a restaurant) which boasts a splendid view on the Urner and Glarner Alps, as well as the Rigi and Lake Lucerne (Vierwaldstättersee). The descent leads to the former Capuchin Monastery and then on to Schwyz. A different route leads from Einsiedeln over Katzenstrick and Rothenturm to Schwyz. A third route leads via Oberiberg (on the local post bus) on the «old Schwyz Way» over the Ibergeregg to Schwyz.

12 St. Gangulf-Kapelle l St. Gangulf Chapel Die 1030 erbaute St. Gangulf-Kapelle am Pilgerweg kurz vor Einsiedeln ist das älteste erhaltene Gebäude im Hochtal. In alter Zeit führte der Pilgerweg, wie in Bilderchroniken nachzulesen, durch die Kapelle. Located along the pilgrims’ route not far from Einsiedeln, the St. Gangulf Chapel – built in 1030 – is the oldest building in high part of the valley. The original pilgrims’ route passed right through the chapel as old picture chronicles report.

St. Meinrad-Kapelle, Etzelpass l St. Meinrad Chapel, Etzel Pass Am Jakobsweg, auf dem Etzelpass, liegt die St. Meinrad-Kapelle (1697/98, nach Plänen von C. Moosbrugger) und das 1759 erbaute Pilgergasthaus. Hier lebte im 9. Jahrhundert der Reichenauer Mönch Meinrad, bevor er an den Ort des heutigen Einsiedelns weiterzog. Der Legende nach wurde Meinrad von zwei Räubern ermordet. Beim Eremi- ten lebten zwei Raben, die die Mörder bis nach Zürich verfolgten – dort wurden diese gefasst. Die Einsiedler Wappentiere sind die Raben. Along the St. James Pilgrims’ way, on the Etzel Pass, lie the St. Meinrad Chapel (1697/98 according to plans of K. Moosbrugger) and the pilgrims’ guesthouse built in 1759. The Reichenau-born Monk Meinrad lived here in the 9th century before he moved to what is today Einsiedeln. According to a legend, Meinrad was assassinated by two robbers. Two ravens living with the hermit chased the two murderers as far as Zurich, where they were arrested. The Einsiedeln Heraldic animals are the ravens.

Frauenkloster Allerheiligen Au l All Saints Convent of Au Benediktinerinnen-Kloster Au Benediktinerinnen-Kloster in der Au. Ursprünglich entstanden CH-8840 Einsiedeln aus einer Waldschwesternsiedlung, 1359 erstmals erwähnt. Das Tel. +41 (0)55 412 23 28 Frauenkloster­ ist seit 150 Jahren Ort der ewigen Anbetung. Ein Ort www.kloster-au.ch der Stille und Meditation. Auf Anfrage Diavortrag für Gruppen bis ca. 30 Personen. The Benedictine Convent of Au originated from a settlement of Forest Sisters and was first recorded in 1359. The convent for the past 150 years has been a site of continuous veneration, a place of silence and meditation. Slide presentation for groups of up to 30 participants is available upon request.

Audiotour durch Einsiedeln Erfahren Sie auf Ihrem persönlichen Rundgang durch den Ortskern heitere, lustige aber auch dunkle und nachdenkliche Episoden der Einsiedler Geschichte und geniessen Sie zugleich einen gemütlichen Spaziergang. Die beiden Info Audiotouren können Sie entweder mit Ihrem Handy, Ihrem iPhone oder einem GuidePort, welches wir Ihnen gerne im Büro Einsiedeln Tourismus abgeben, geniessen. Preis: CHF 7.– (Miete des GuidePort), Dauer pro Tour eine Stunde. In Deutsch oder Englisch.

While enjoying a relaxing stroll through the town centre, experience the history of Einsiedeln – at times funny and cheerful and at times dark and reflective. You can collect the audio tours – either on your mobile phone, iPhone or a Guide Port, from the Einsiedeln tourism office. Price: CHF 7. – (rental of Guide Port), in German or in English. Duration: 1 hour.

13 Kultur und Sehenswürdigkeiten | Sightseeing

Museum Fram l Fram Museum Eisenbahnstr. 19, Einsiedeln Die Geschichte Einsiedelns erleben – im 2010 eröffneten Museum Tel. +41 (0)55 412 91 30 Fram. Jährlich neu inszenierte Sonderausstellungen beleuchten www.fram-einsiedeln.ch einen faszinierenden Aspekt des reichen Einsiedler Kulturerbes. Breites Angebot für Gruppen, Kinder, Familien, Senioren. Gemüt- Offen vom April bis 6. Januar: liches Museumscafé und Museumsladen. Di–Fr 13.30–17.00 Uhr Sa/So 10.00–17.00 Uhr Experience the history of Einsiedeln – in the Fram Museum. Feiertage geöffnet Opened in 2010, new exhibitions, displayed every year, explain Open from April to January 6: a fascinating aspect of the rich Einsiedeln culture. Special deals Tues–Fri 13.30–17.00 for groups, children, families, seniors. Museum shop and café. Sat/Sun 10.00–17.00 Open on holidays

Mineralienmusem l Minerals museum Benzigerstasse 23 (im Diorama) Das Mineralienmuseum präsentiert mehr als 1000 Mineralien aus CH-8840 Einsiedeln der ganzen Welt – vom Quarzkleinod aus den Alpen bis zu den Tel. +41 (0)55 412 26 17 farbenprächtigen Grosskristallen aus Südamerika und China. Ein- Öffnungszeiten: drücklich ist das Fluoreszenzkabinett: Unscheinbare Steine entfal- ten unter UV-Licht eine unerwartete Farbenpracht. 1. Mai–31. Okt.: 12.00–17.00 Uhr 1. Advent –6. Jan.: 12.00–16.00 Uhr The Minerals Museum exhibits more than 1000 minerals from all Erwachsene CHF 5.50, Kinder CHF 2.50 over the world – from small quartz treasures from the Alps to col- Opening times: ourful large crystals from South America and China. Very impres- 1st May–31. Oct: 12.00–17.00 sive is the fluorescence cabinet: inconspicuous stones reveal an unexpected blaze of colours under ultraviolet light. 1. Advent–6th Jan: 12.00–16.00 Entrance fees: adults CHF 5.50, Children CHF 2.50

Schanzen Einsiedeln l Einsiedeln ski jumps Schanzen Einsiedeln GmbH Die Schanzen Einsiedeln werden für Trainings, Wettkämpfe Schnabelsbergstrasse 29 und vielerlei Events genutzt und sind immer einen Besuch CH-8840 Einsiedeln wert! Buchen Sie eine der beliebten Schanzen-Führungen und Tel. +41 (0)55 422 06 30 erfahren Sie unter fachkundiger Begleitung in rund 90 Minuten Fax +41 (0)55 422 06 31 viel Interessantes über die Geschichte des Skispringens, dessen [email protected] Tradition in der Region Einsiedeln, Wissenswertes über die Ent- www.schanzeneinsiedeln.ch stehung und Aktivitäten der Schanzen Einsiedeln und über das moderne Skispringen. The Einsiedeln ski jumps are well worth a visit. They are used to train top olympic athletes, host competitions and events. During a 90-minutes guided tour you will be shown around the jumping complex and learn about the history of ski jumping and its tradi- tion in Einsiedeln, reservation required.

14 Panorama Kreuzigung Christi l Panorama Painting of Crucifixion of Christ Benzigerstrasse 36 Im imposanten Zwölfeckbau wird eines der weltweit wenigen noch CH-8840 Einsiedeln erhaltenen monumentalen Rundgemälde gezeigt. Dargestellt wird Tel. +41 (0)55 412 21 82 das Sterben Christi am Kreuze, umrahmt von der Stadt und Land- Fax +41 (0)55 422 30 43 schaft des damaligen Jerusalem. Die Künstler haben nach einge- www.panorama-einsiedeln.ch henden Studien an Ort versucht, auf einem rundgespannten Ge- Öffnungszeiten: mälde von 100 Metern Länge und 10 Metern Höhe das damalige Karfreitag–Ende Oktober täglich Geschehen aufzuzeigen. Die gewaltige Tiefenwirkung bewirkt das Werktage: 13.00–17.00 Uhr Gefühl des Dabeiseins. Die Vorführung dauert 10 Min. Erklärung Samstage, Sonntage, Feiertage: in elf Sprachen. 10.00–17.00 Uhr In this imposing twelve-sided building one can admire one of the Eintritt: Erwachsene CHF 6.–, few remaining monumental panorama paintings of the world with Kinder CHF 2.– its wide, all-encompassing view. This vast painting portrays the death of Christ on the cross, surrounded by the city and landscape Opening times: of Jerusalem as it was at the time of Christ’s death. Following From Good Friday to end October. extensive studies at the site of Christ’s death the artists tried to Monday to Friday 13.00–17.00, portray the event in a 100 m long and 10 m high painting that Saturday, Sunday and public holidays provides a panoramic view of the moment. The powerful stereo- 10.00–17.00 scopic effect evokes a feeling of being present at the time. The Entrance fees: adults CHF 6.–, presentation of the painting lasts about 10 min. and is available children CHF 2.– in eleven different languages.

Diorama Betlehem l Betlehem Diorama Benzigerstrasse 23 Das Diorama Bethlehem zeigt die Weihnachtsgeschichte von der CH-8840 Einsiedeln Verkündigung an die Hirten, der Geburtsszene und der Ankunft Tel. +41 (0)55 412 26 17 der drei Könige bis zur Flucht nach Ägypten. Mit über 450 Figuren www.diorama.ch und dem 30 m langen gemalten Hintergrund gilt es als die grösste Krippe der Welt. Herausragend sind die naturgetreue Darstellung Öffnungszeiten: der Gegend von Bethlehem und der nahtlose Übergang der plasti- 1. Mai–31. Okt.: 12.00–17.00 Uhr schen Landschaft zum gemalten Hintergrund. 1. Advent –6. Jan.: 12.00–16.00 Uhr Erwachsene CHF 5.50, Kinder CHF 2.50 The Diorama Bethlehem portrays the Christmas story: from the announcement made to the shepherds, the birth of Jesus and the Opening times: arrival of the three Kings, up to the flight to Egypt. With more than 1st May–31. Oct: 12.00–17.00 450 figures, a 30 metre long painted background, it is said to be the 1. Advent–6th Jan: 12.00–16.00 largest Christmas crib in the world. The realistic reproduction of the Entrance fees: adults CHF 5.50, landscape surrounding Bethlehem is outstanding as is the seamless children CHF 2.50 transition from the plastic landscape to the painted backdrop.

Goldapfel l Goldapfel Schafbock- und Das Lebkuchenmuseum mit dem Nostalgieladen aus dem 19. Jh. Lebkuchenbäckerei sowie Nebenräumen mit alten Models und Gerätschaften. Besich- Kronenstrasse 1 tigung während Öffnungszeiten kostenlos. Führungen mit und CH-8840 Einsiedeln ohne Apéros jederzeit möglich. Tel. +41 (0)55 412 23 30 Öffnungszeiten: 1. Januar bis Ostern: 13.30–16.30 Uhr; Ostern bis Tel. +41 (0)55 418 86 18 31. Dezember: 13.30–18.00 Uhr. [email protected] The Goldapfel is a gingerbread museum with a historic and old www.goldapfel.ch fashioned shop that dates back to the 19th century as do its side rooms which host old models and tools. Entrance is free during opening hours. Guided tours are available at any time, with or without an aperitif. Opening times: 1st January to Easter: 13.30–16.30; Easter to 31st December: 13.30–18.00.

15 Wissenswertes von A–Z | Good to Know A–Z

Bibliothek, öffentliche l Public Library Klostermühlestrasse 3 Öffnungszeiten Altes Schulhaus: Mo 16.00–17.30, Di 15.15–17.30, und Paracelsuspark 2 Mi 11.30–12.00, Do 16.00–17.30, während den Schulferien geschlossen (Altes Schulhaus) Öffnungszeiten Klostermühlestrasse 3: Di 9.00–11.00, Mi 16.00–18.00, CH-8840 Einsiedeln Do 19.00–21.00, Fr 14.00–16.00, Sa 9.30–11.30, während den Schul- Tel. +41 (0)55 422 38 28 ferien reduzierte Öffnungszeiten [email protected] Opening times of the old school house: Mon 16.00–17.30, Tues 15.15– www.schulen.einsiedeln.ch 17.30, Weds 11.30–12.00, Thurs 16.00–17.30, closed during school holidays Opening times of Klostermühlestrasse 3: Tues 9.00–11.00, Weds 16.00–18.00, Thurs 19.00–21.00, Fri 14.00–16.00, Sat 9.30–11.30, during school holidays reduced opening times.

Busparkplatz Brüel l Bus Parking Brüel An der Zufahrtsstrasse nach Einsiedeln ca. 200 m vom Klosterplatz befindet sich der Busparkplatz. Dieser ist ausschliesslich für Reisebusse bestimmt. Der Parkplatz ist für Busse kostenlos. Bus parking is along the entry road into Einsiedeln some 200 meters from the Monastery square. The special parking area is designated for tour buses and is free of charge.

Geldwechsel l Money Exchange Montag bis Freitag: Bei allen Ortsbanken. Samstag, Sonntag und Feiertage: Bahnhof Einsiedeln. Geldwechselautomat beim Parkplatz Adlermättli. Monday–Friday: at all local banks. Saturday, Sunday and public holidays: Einsiedeln railway station. An exchange machine can be found at the Adlermättli parking lot.

Internetstation l Internet station Internetstation in der Bar & Internetcafé Capp&Cino, Hauptstrasse 66, Einsiedeln, Tel. +41 (0)55 412 26 00 Öffnungszeiten: Montag geschlossen, Dienstag–Samstag 8.30–22.00, Sonntag 9.30–18.00 Uhr @ Internet can be found at the Bar & Internet café Capp&Cino, Hauptstrasse 66, Einsiedeln, Tel. +41 (0)55 412 26 00. Opening times: Monday closed, Tuesday–Saturday 8.30–22.00, Sunday 9.30–18.00

Ladenöffnungszeiten l Shop opening times Mo–Fr: 08.00–12.00 Uhr / 13.30–18.30 Uhr, Sa 08.00–16.00 Uhr (teilweise bis 17.00 Uhr) Einige Geschäfte über Mittag geöffnet. Monday–Friday 08.00–12.00 / 13.30–18.30, Saturday 08.00–16.00 (sometimes to 17.00) Some shops stay open over lunchtime.

Öffentliche Toiletten l Public toilets An der rechten vorderen Seite vor der Klosteranlage, an der Rückseite des Alten Schulhauses beim Busparkplatz und beim Parkplatz Friedhof (Sie benötigen CHF –.50 oder 50 Cent). Public toilets can be found: on the right hand side in front of the Monastery, behind the Old School house next to the Bus parking lot and at the cemetery parking lot (CHF –.50 or 50 euro cent coins are needed).

16 Parkplätze l parking places Parkplätze beim Klosterplatz: Diese sind sehr zentral gelegen. Die Parkdauer ist auf 3 Stunden begrenzt. Die Parktickets lösen Sie an den zentralen Parkuhren. Parkplatz beim Friedhof: An der Zufahrtsstrasse nach Einsiedeln ca. 500 m vom Klosterplatz befindet sich der Parkplatz Friedhof/Skilift. Die erste Stunde ist gratis, danach CHF 1.–/Stunde. Parkhaus Einkaufszentrum: Im Einkaufszentrum der Migros beim Bahnhof gibt es ein weiteres Parkhaus. Achtung: Nach 3 Stunden wird es sehr teuer! Parkplätze vor der Migros: Nur für 1 Stunde möglich. Parkplätze neben der Migros und den Geleisen: CHF 1.–/Stunde oder CHF 5.–/Tag. Parking close to the Monastery square: these parking spots are very central. The duration, however, is limited to three hours. The parking tickets can be bought at the central parking meter. Parking at the cemetery: along the entry road to Einsiedeln some 500 meters from the Monastery square there is the cemetery/ski lift parking. The first hour is free, any additional hour costs CHF 1. Shopping centre parking: at the Migros shopping centre close to the train station there is also a parking lot. Warning: after 3 hours it becomes very expensive. Parking spaces in front of the Migros are only possible for 1 hour. Parking spaces next to the Migros and the train tracks (CHF 1.–/per hour or CHF 5.–/full-day.

Parkhaus Brüel l Brüel car park Parkhaus Brüel AG Frauenparkplätze. Spezialtickets für Veranstaltungen/Seminare. CH-8840 Einsiedeln Tickets zur Einmalausfahrt zu Spezialkonditionen für Gruppen. Tel. +41 (0)55 412 44 66 Tickets für beliebiges Ein- und Ausfahren während 30, 48, 72, 96 Verkauf für Mehrtageskarten: oder 120 Stunden. Parking-Taxcard = 40%: Parkkreditkarte zum Einsiedeln Tourismus Selberaufladen. Garderobenräume und Duschen für Loipenbenut- Tel. +41 (0)55 418 44 88 zer der Langlaufloipe Schwedentritt. oder in jedem Hotel Reserved spaces for women. Special tickets for events/confer- Acquisition of multiple-day ences. Tickets for multiple usage during a given period (30, 48, parking cards possible at: 72, 96 or 120 hours). Parking Taxcard = 40%: Parking credit card Einsiedeln Tourismus to reload. Changing rooms and showers available for users of the Tel. +41 (0)55 418 44 88 Schwedentritt cross-country tracks. or in every hotel

Postauto l Post bus Informationen Der Klick zur Freizeit: Die Ideenplattform Freizeitklick von Post- und Fahrplanauskünfte: Auto präsentiert Ihnen über 300 attraktive Ausflugstipps. Genies- PostAuto Schweiz AG sen Sie mit der ganzen Familie Wanderungen durch grossartige Geschäftsstelle Uznach Naturlandschaften, atmen Sie Bergluft auf spektakulären Passhö- Tel. +41 (0)58 453 81 08 hen und entdecken Sie kulturelle Höhepunkte. Infos, Tipps, Bilder Information and time table: und Fahrpläne unter: www.postauto.ch/freizeitklick Post bus office Uznach, Freizeitklick: The online leisure-idea platform from Post-Auto (Swit- Tel. +41 (0)58 453 81 08 zerland’s national bus service run by the Post) presents over 300 attractive excursion tips. Enjoy hikes with the entire family through magnificent nature landscapes, breathe mountain air on spectacularly high mountain passes and discover cultural highlights. Information, tips and timetables to be found at: www.postauto.ch/freizeitklick

Schliessfächer l Lockers Schliessfächer hat es beim Bahnhof Einsiedeln. Diese Kosten pro Tag (24 Stunden) CHF 5.– (grosses Fach) oder CHF 3.– (kleines Fach). Nachzahlen am Bahnschalter möglich. Lockers can be found at the Einsiedeln railway station. Cost: a large locker CHF 5 per day (24 hours), or a small locker for CHF 3. Overtime can be paid at the ticket counter.

17 Schlitten und Schneeschuhe mieten l snow shoes and sled rental sowiso-shop Schneeschuh- und Schlitten-Vermietung und Verkauf, Geschenkartikel. Ilgenweidstrassse 4 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10.00–11.30 / 13.30–18.00 Uhr (rechts beim Klosterplatz) Dienstag geschlossen l Samstag: 10.00–16.30 l Sonntag: 13.00–17.00 Uhr CH-8840 Einsiedeln oder nach Telefonischer Absprache Tel. G +41 (0)55 412 73 29 Snow shoes and sled rental or acquisition, Presents. Tel. M +41 (0)79 710 80 99 Opening times: Monday to Friday: 10.00–11.30 / 13.30–18.00 [email protected] Closed on Tuesday l Saturday: 10.00–16.30 l Sunday: 13.00–17.00 www.sowiso-shop.ch or by telephone appointment.

Schneeschuhtouren l snow shoe routes Im , auf der Ibergeregg und im Brunni finden Sie wunderschöne, markierte Schneeschuhtou- ren. Karten dazu bekommen Sie bei Einsiedeln Tourismus oder unter www.zchsv.ch. In Euthal, on the Ibergeregg and in Brunni you will find beautiful, marked snow shoe routes. You will also find maps at the Einsiedeln Tourist Office or under www.zchsv.ch.

Taxi l Taxi Taxistand beim Bahnhof. The taxi stand is at the train station.

Tourismusbüros in der Region l Tourist offices in the region Einsiedeln Tourismus, Hauptstrasse 85, CH-8840 Einsiedeln, Tel. +41 (0)55 418 44 88, Fax +41 (0)55 418 44 80, [email protected], www.einsiedeln-tourismus.ch Ferien- und Sportregion Ybrig, Jessenenstrasse 5, CH-8843 Oberiberg, Tel. +41 (0)55 414 26 26 [email protected], www.ybrig.ch Verkehrsbüro , Sonnmattstrasse 2, CH-8842 Unteriberg, Tel. +41 (0)55 414 10 10, [email protected], www.ybrig.ch Verkehrsverein Euthal, Steinau 2, CH-8844 Euthal, Tel. +41 (0)55 412 42 27, Mobile +41 (0)79 421 02 84, [email protected], www.verkehrsverein-euthal.info Rothenthurm Tourismus, CH-6418 Rothenthurm, Tel. +41 (0)41 838 00 66, [email protected], www.rothenthurm-tourismus.ch

Wichtige Telefonnummern l Important phone numbers Tel. +41 (0)55 418 25 31 Bahnhof Einsiedeln/Einsiedeln railway station Tel. +41 (0)55 418 41 41 Bezirk Einsiedeln, Rathaus/Einsiedeln District, Town Hall Tel. +41 (0)55 418 61 11 Kloster Einsiedeln, Zentrale/Main number Einsiedeln Monastery Tel. +41 (0)55 412 48 58 Pannendienst/Car breakdown assistance Tel. +41 (0)55 418 74 44 Polizeiposten und Fundbüro/Police, lost and found office Tel. +41 0848 888 888 Postamt Einsiedeln/Post office Tel. +41 (0)55 418 51 11 Spital Einsiedeln/Hospital Einsiedeln Tel. 0840 41 41 41 Ärztlicher Notfalldienst Einsiedeln/Einsiedeln Medical Emergency number Tel. 144 Sanitätsnotruf/Medical emergency Tel. 117 Polizei Notruf/Police emergency number Tel. 118 Feuerwehr Notruf/Fire department emergency number

18 Dorfrundweg | Walking guide to the town Dorfrundweg – von Platz zu Platz | Walk around the town – from square to square

Bahnhofplatz Bevor der erste Dampfzug 1877 im Bahnhof einfuhr, gelangten Pilger über verschiedene kleinere und grössere Bergübergänge nach Einsiedeln. Am Bahnhofplatz begrüsst der Eremit Meinrad als Einsiedler Ortspatron die Gäste und Einheimischen des Klosterdorfes. Before the first steam train arrived in Einsiedeln in 1877, pilgrims had to cross a number of small and big mountains to reach their destination. In front of the station the Patron Saint of Einsiedeln, St. Meinrad, greets both guests and locals to the Monastery’s town.

Dorfplatz Der heutige Dorfplatz, vormals Waisenhausplatz genannt, ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. An Stelle des gegenwärtigen Dorfzentrums stand schon im 14. Jahrhundert ein Pilgerspital, das später auch als Armen- und Waisenhaus genutzt wurde. Today’s town square, previously known as Orphanage Square, is an important intersection. In the 14th century a hospital for visiting pilgrims stood in what is now the town centre. This building later was used as a home for the poor as well as an orphanage.

Sternenplatz Das Haus Sternen, das dem Platz seinen Namen gab, wird erstmals 1539 im Zusammenhang mit seiner Badestube erwähnt. Öffentliche Bäder gab es in Einsiedeln bis ins späte 19. Jahrhundert. Im Zusammenhang mit dem Element Wasser wird hier auch über die Entstehung des oberflächenmässig grössten, künstlichen Stausees der Schweiz – den Sihlsee – berichtet. The House of the Stars, which lends its name to the square, was first reported in 1539 giving special mention to its baths. Public baths existed in Einsiedeln up until the late 19th century. In connection with water: this is also where the development of Switzerland’s man-made reservoir with the great- est surface area – Lake Sihl – is presented.

Hechtplatz Diese Örtlichkeit vor dem Hause zum Hecht ist eigentlich kein Platz im üblichen Sinne, wird jedoch von der Bevölkerung aus Tradition so benannt. An der Einsiedler Fasnacht werden hier von einer Holzbühne aus dem Publikum einige hundert «Mütschli» aus Weissbrot zugeworfen. Dies geschieht durch die historischen Figuren Mummerie, Johee und Hörelibajass. Früher brachte das Brotaus- werfen der Bevölkerung eine willkommene Ergänzung des kargen Speiseplans und heute ist es ein beliebter Fasnachtsbrauch. The area in front of Pike House is not actually a square, in the true sense of the word, even though it is traditionally and locally known as such. During Einsiedeln’s Carnival several hundred «Mütschli» (small white bread loaves) are thrown from this point to the public by local historic carnival figures, Mummerie, Johee und Hörelibajass. In the past the bread was a welcome addition to the limited menu of the day, while today it’s simply a popular local carnival tradition.

19 Dorfrundweg | Walking guide to the town Dorfrundweg – von Platz zu Platz | Walk around the town – from square to square

Auf diesem Erlebnisweg wird das alte dem neuen Einsiedeln gegenübergestellt und zwei Raben, die Wap- pentiere von Einsiedeln, begleiten den Rundgang. Sieben Tafeln (Stelen) berichten über wichtige Plätze, Gebäude und Personen. Die Informationen werden in einer Kurzform (Vorderseite der Stele), wie auch mit vertiefenden Texten und Bildern (Rückseite der Stele) dargestellt. Für den Rundgang sind etwa 60 Minuten einzuplanen. Er kann irgendwo auf einem Platz begonnen werden.

This tour of discovery introduces both the old and new Einsiedeln and two ravens, the town’s heraldic animals, accompany you along the walk. Seven placards (Stelen) placed along the walk provide information about important squares, buildings or people. On the front side of the signs basic details are provided, while on the back side more information is given along with illustrations. The tour takes about 60 min. to complete and can be started at any square.

20 Bahnhofplatz

Dorfplatz

Sternenplatz

Hechtplatz

Klosterplatz, Hauptplatz Unterstützt durch

Meinrad-Lienert-Platz

Sagenplatz

21 Dorfrundweg | Walking guide to the town

Klosterplatz Der grossartige freie Platz vor dem Kloster ist die Folge eines Bauverbotes aus dem Jahre 1419. Durch einen ausreichenden Abstand zwischen Dorf und Kloster versuchte man, das Übergreifen eines Dorfbrandes zu verhindern. Trotzdem richteten im Verlauf der Jahrhunderte fünf Grossbrände viel Schaden an den Kloster- und Dorfgebäuden an. The large open cobbled square in front of the Monastery exists because of a 1419 law that ruled that a certain distance was required between the Monastery and the town buildings. This law was introduced to minimise the risk of fire spreading between the town and Monastery. Despite this ruling, however, over the centuries five large fires caused damage to the Monastery and the town.

Hauptplatz Der Hauptplatz wird gesäumt von stattlichen Häusern: dem Rathaus des Bezirkes Einsiedeln, dem ehemaligen Verlagshaus Benziger & Co. AG mit seiner weltbekannten Druckerei und dem Hotel Pfauen, in dessen Altbau schon Goethe abgestiegen war. The Main Square is today surrounded by impressive buildings including the local Einsiedeln district administration, the former publisher Benziger & Co AG with its world renowned printing house as well as the Pfauen (Peacock) Hotel, where Goethe stayed.

Meinrad-Lienert-Platz Dieser Platz ist nach Meinrad Lienert (1865–1933) benannt, einem in der Deutschschweiz bekannten Einsiedler Schriftsteller und Mundartdichter. «Meiredli» kam in einem Haus an diesem Platz zur Welt. This square is named after Meinrad Lienert (1865–1933), a writer and poet who is famous in the German part of Switzerland for his works in Swiss-German dialect. He was born in a house on the square.

Sagenplatz Der Sagenplatz wird bereits auf alten Stichen von Einsiedeln dargestellt. Der Name dieses Platzes verweist auf die industrielle Nutzung des Flusses «Alp» am einstigen westlichen Rand des Dorfes. Die Häusernamen wie «alte Säge» oder «Wagenrad» bezeugen die handwerklichen Tätigkeiten, die einst in diesem Gebiet ausgeübt wurden. The square was already shown in old engravings of Einsiedeln. The name of the square derives from the industrial use of the nearby River Alp on what once was the western border of the town. The names of the nearby houses such as «alte Säge» (old sawmill) or «Wagenrad» (wagon wheel), reflect the manual jobs that once were done in this area.

22 Aktivitäten | Activities

Badi Roblosen l Roblosen Beach on Lake Sihl Strandbad Roblosen Wie Ferien! Planschen, Sonnenbaden und genüsslich essen im CH-8840 Einsiedeln erholsamen Strandbad; Spiele machen und einfach sein. Tel. +41 (0)55 412 23 65 Just like being on holiday! Swim, sunbathe and eat well at the Öffnungszeiten/Opening: relaxing beach. Simply have fun. Mai – September

Hallenbad l Minster indoor swimming pool Genossenschaft Hallenbad Minster Technische Daten: Becken 25x12,5 m/Tiefe 1,25–1,45 m Guggelsstrasse 7 Lehrschwimmbecken 5x8 m/Temperatur 29° CH-8842 Unteriberg Bergquellwasser, belebt mit Grander®-Technologie Tel. +41 (0)55 414 27 21 Technical data: Basin 25x12.5 m/depth 1.25–1.45 m [email protected] Learners swimming pool 5x8 m/Temperature 29 degrees Celsius www.hallenbad-minster.ch Mountain water animated with Grander®-Technology Öffnungszeiten: Montag 16.30–21.30 Uhr l Dienstag 16.30–19.30 Uhr danach Bahnen nach Vorreservation Mittwoch 14.00–21.30 Uhr (Kinder haben Vortritt 14.00–17.00 Uhr) l Donnerstag 16.30–21.30 Uhr Freitag 14.00–21.30 Uhr (Warmwassertag mind. 30°) l Samstag 09.00–17.00 Uhr Sonntag & Feiertage 12.00–17.00 Uhr (Jahresabo haben an diesen Tagen exkl. Eintritt von 10.00–12.00 Uhr) Opening times: Monday 16.30–21.30 l Tuesday 16.30–19.30 after that swim lanes are available on reservation. Wednesday 14.00–21.30 (Children have precedence 14.00–17.00) l Thursday 16.30–21.30 Friday 14.00–21.30 (Warm water day at least 30°) l Saturday 09.00–17.00 Sunday & holidays 12.00–17.00 (Annual membership holders are allowed in exclusively between 10.00–12.00)

Alpamare l Alpamare Alpamare Zürichsee Alpamare am Zürichsee – an 365 Tagen Action und Erholung. Gwattstrasse 12 10 Rutschbahnen garantieren Spass, Nervenkitzel und Überra- CH-8808 Pfäffikon schungen. Weitere Action gibt’s im Wellenbad und im Rio Mare. Tel. +41 (0)55 415 15 15 Erholung und Entspannung finden Sie in der 36°C warmen Jod- [email protected] Sole-Therme oder bei einer unserer vielseitigen Massagen und www.alpamare.ch Behandlungen. Alpamare on the Lake of Zurich – 365 days a year of activities and relaxation.10 water slides guarantee fun, thrills and excitement. More action is found in the wave pool and in Rio Mare. Rest and relaxation can be found in the 36°C warm Jod-Sole-Thermal Baths or with our multitude of massages and treatments.

Sihlseerundfahrt mit MS Angelika l Sihlsee tour with MS Angelika Marty Sepp Die Schifffahrt auf dem grössten Stausee der Schweiz wird für Sie Waagtalstrasse 10 und Ihre Gäste (bis max. 40 Personen) zu einem unvergesslichen CH-8842 Unteriberg Naturerlebnis. Von Anfang Juni bis Ende Oktober. Mobile +41 (0)79 207 98 25 Cruising on Switzerland’s largest reservoir will become an unfor- [email protected] gettable natural experience for you and your guests (max. 40 peo- www.sihlseerundfahrten.ch ple). From the beginning of June to the end of October.

23

Kino Cineboxx l Cinema Cineboxx Cineboxx Das Kino in Einsiedeln. Täglich Vorstellungen, am Samstag, Sonn- Schnabelsbergstrasse tag und Mittwoch auch nachmittags. Zwei Säle mit 81 und 272 bei den Schanzen Plätzen. Immer aktuelle Filme, auch für Kinder und in 3D. Gemüt- CH-8840 Einsiedeln liche Bar und Lounge. Das Programm ist über das Internet oder Tel. +41 (0)55 412 20 20 Telefon abrufbar. www.cineboxx.ch Einsiedeln Cinema. Daily shows, on Saturday, Sunday and Wednesday – also in the afternoon. Two screens with 81 and 272 seats. The latest films, also for children and in 3D. A comfortable bar and lounge. The daily viewing schedules can be found on the Internet or via telephone.

Minigolf beim Klosterplatz l Minigolf close to the Monastery square Ilgenweidstr. 14 Minigolfanlage beim Klosterplatz. Täglich offen von 10–22 Uhr. CH-8840 Einsiedeln Anmeldung beim Restaurant Klostergarten. Telefon +41 (0)55 412 11 77 Mingolf close to the Monastery square. Open daily 10–22. Regis- tration at the Restaurant Klostergarten.

Rösslifahrten l Horse-drawn carriage rides Peter Ziegler Kutschen und Gesellschaftsfahrten, Hochzeiten, Vereinsausflüge Mythenstrasse 18 und Familienfeiern. CH-8840 Einsiedeln Horse-drawn carriages for groups, weddings, club outings and Tel. +41 (0)55 412 16 67 family parties.

Kutschenfahrten l Horse-drawn carriage rides Zachi Kälin Kutschenfahrten für Hochzeiten, Geburtstage usw. Grosse Auswahl Allmigweg 8 an Kutschen, vom Landauer-Gesellschaftswagen bis zur Postkutsche. CH-8844 Euthal Horse-drawn carriage rides for weddings and birthdays. Wide +41 (0)55 412 13 50 Tel. G choice of carriages available: farmer carriages, business carriages Tel. M +41 (0)79 216 09 75 and an old post carriage.

Garten-Dampfbahn «Blatten» l Garden steam train «Blatten» MECE Öffentliche Fahrtage auf der Garten-Dampfbahn «Blatten» des Modelleisenbahn-Club Einsiedeln Modelleisenbahn-Club Einsiedeln. Gratis Fahrten über die Som- Postfach 314 mermonate bei trockener Witterung. Daten unter www.mece.ch CH-8840 Einsiedeln Einsiedeln’s model railroad club offers open days with the Garden www.mece.ch steam train «Blatten». Train rides are free over the summer months in dry weather. Dates available at www.mece.ch

Tandemflug Einsiedeln/Hoch-Ybrig l Tandem flight Einsiedeln/Hoch-Ybrig Beat Kälin Bei guter Wetterlage anrufen, abmachen, losfliegen. Zeitaufwand CH-8840 Einsiedeln ca. 2 Std. Die originelle Geschenksidee… ein Gutschein. Mobile +41 (0)79 221 35 68 In good weather conditions, call us; make an appointment and take-off. Time required: about 2 h. Are you looking for an original gift idea? Give a Tandemflug gift voucher.

24

Sihlsee Rundfahrten mit Rolls Royce l Sihlsee tours with Rolls Royce Andres Bolleter Gönnen Sie sich eine Luxusfahrt mit einem Original Rolls Royce Seestrasse 3 Silver Shadow 1975. Zum Beispiel: Kleine (ca. 45 min.) oder CH-8846 Willerzell grosse (ca. 90 min.) Rundfahrt um den Sihlsee inklusive einem Mobile +41 (0)79 413 18 21 Halt an schönster Aussichtslage mit einem Glas Prosecco. Faire www.oldtimerfahrten-einsiedeln.ch Preise. Reservation oder spontane Anfrage möglich. von März–November Indulge yourself with a luxury ride on an original Rolls Royce From March to November Silver Shadow 1975. For example: short (ca. 45 min.) or long (ca. 90 min.) tour of the Sihlsee including a stop with a glass of Prosecco at the best view points. Fair prices. Reservations as well as spontaneous queries are welcome. beachplus.ch l beachplus.ch beachplus.ch ag Besuchen Sie uns in der grössten und modernsten Indoor-Beach- Allmeindstrasse 15, Postfach 407 Volleyball-Anlage in der Schweiz mit Bar und Lounge in Einsie- CH-8840 Einsiedeln deln! Nebst Training, Turnieren und Camps können auch spezielle Tel. +41 (0)55 412 88 77 Events durchgeführt werden. [email protected], www.beachplus.ch Unter einem Dach befinden sich: 3 beheizte Beach-Volleyball- Öffnungszeiten Beachhalle: Felder mit grosszügiger Zuschauertribüne, 1 Indoor-Fussballplatz, Geöffnet Mitte September bis Ende Mai 1 Konferenzraum, 2 grosse Plasmas für jede Art von Sportübertra- Opening times of the main hall: gung, eine Beach-Bar und eine gemütliche Lounge. From middle of Sept. to the end of May Visit the largest and most modern indoor beach volleyball com- Montag–Freitag 09.00 bis 24.00 plex in Switzerland. We also boast a bar and lounge. Along with Samstag 13.00 bis 22.00 Sonntag / Feiertage 11.00 bis 18.00 training, tournaments and camps we can also organise special events. Öffnungszeiten Gastrobereich: Under one rooftop you can find: 3 heated beach volleyball courts Opening times of food services: with spacious stands, 1 indoor football pitch, 1 conference room Montag–Donnerstag 17.00 bis 24.00 2 large plasma screens to view any sport event, a beach bar and Freitag 16.00 bis 24.00 a comfortable lounge. Samstag 13.00 bis 22.00 Sonntag 11.00 bis 18.00

Beachvolleyball-Anlagen l Beach volleyball courts Grotzenmühle Geniessen Sie Beachvolleyball auf den drei Feldern der Outdoor- CH-8840 Einsiedeln Anlage in der Grotzenmühle inklusive Beach-House. Reservationen unter Enjoy beach volleyball on our three outdoor courts or take a break www.vbceinsiedeln.ch inside the Beach-House.

Bike-Eldorado Einsiedeln-Ybrig l Bike-Eldorado Einsiedeln-Ybrig Auf den über 250 km Bikerouten finden Sie alles – von der gemütlichen Sihlseetour bis zur anspruchsvollen Mountainbike-Route. Fahren Sie entlang dem Sihlsee, dem grössten Stausee der Schweiz, vorbei an rauschenden Bergbächen oder der imposanten Kulisse des Klosters. Einen Bikeführer der Region Sihlsee können Sie gratis im Tourismusbüro abholen. On the more than 250 km bike routes you will find everything – from the easy Sihlsee route to the tough mountain bike paths. Cruise along the Sihlsee, the largest reservoir in Switzerland, past the gurgling mountain streams or the imposing scenery of the Einsiedeln Monastery. Specific bike route maps for the area around the Sihlsee can be picked up free of charge from the Tourism Office.

25 Seilpark am Mythen l rope park near the Mythen Seilpark am Mythen Der Seilpark am Mythen bietet ein Naturerlebnis der besonderen Fryfang Art. Ausgerüstet mit Klettergurt und Helm erleben Sie auf verschie- CH-8849 Alpthal denen Parcours in den Bäumen die wunderschöne intakte Natur. Tel. +41 (0)79 520 30 60 Die Schwierigkeitsgrade bieten Erlebnis und Herausforderung für [email protected] Familien, Gruppen und Vereine. Testen Sie Ihren Mut und Ihre Geschicklichkeit in der freien Natur und fördern Sie Ihre Beweg- Öffnungszeiten: lichkeit, Konzentration und Überwindung! Vorkenntnisse sind keine Mai–Oktober, 10–18 Uhr nötig. Sie erhalten eine persönliche Sicherheitsausrüstung und eine Eintrittspreise: Instruktion durch das Seilpark-Personal. Siehe www.seil-park.ch The rope park near the Mythen mountain offers a special experi- Opening times: ence with nature. Equipped with climbing belts and a helmet, May–October, 10.00–18.00 you will experience the beautiful intact nature on different routes Entry price: through the trees. The different levels of difficulty provide both see www.seil-park.ch enjoyable and challenging experiences for families, groups or associations. Put your courage and skills to the test in wild nature and promote your mobility and concentration! Previous experi- ence is not necessary. All participants are given the required equipment as well as safety instructions by the park’s personnel.

Golf Club Ybrig (18 Loch) l Ybrig Golf Course (18 holes) Ochsenbodenstrasse 90 Der Golf Club Ybrig befindet sich in idyllischer Lage in der hinteren Postfach 66, CH-8844 Euthal Talsohle des Sihlsees. Die Frontnine gestalten sich eher kurz und Tel. +41 (0)55 414 60 50 schmal, während die Backnine den Spielern aufgrund der strate- [email protected] gisch hervorragend platzierten Wasserhindernisse ein Höchstmass www.golfybrig.ch an Präzision abverlangen. Saison: April–November Anfahrt: Von Einsiedeln Richtung Ybrig, nach Euthal links Rich- Driving Range, Approach & Putting Green, tung Studen abbiegen. Im Dorf Studen links, nach ca. 2,3 km tref- Golfshop, Garderoben, Sonnenterrasse fen Sie im Golf Club Ybrig ein. Nur Softspikes, Gäste (ab PR) The Ybrig Golf Club is idyllically located at the end of the valley herzlich willkommen! of Sihlsee. The front 9 holes are quite short and narrow while the Season: April–November back 9 demand a great deal of precision because of the strategi- Driving range, approach & putting green, cally placed water obstacles. golf shop, changing rooms, sun terrace. Directions: arriving from Einsiedeln; follow directions for Ybrig, Only soft spikes, guests (with a golf green turn left after Euthal towards Studen. In Studen turn left and con- card – Platzreife) are warmly welcomed! tinue along the road for about 2.3 km Greenfee Mo–Fr CHF 80–100 Sa/So CHF 110–150

Hoch-Ybrig l Hoch-Ybrig Ferien- und Sportzentrum Hoch-Ybrig, das Ausflugsziel in der Nähe im Sommer und Winter! Adre- Holiday and sports centre nalin-Kick pur auf dem Sternensauser – der längsten Seilrutsche der Hoch-Ybrig AG, Waagtalstr. 127 Welt (insgesamt 2,3 km lang)! Die atemberaubende Fahrt in luftigen CH-8842 Hoch-Ybrig Höhen (max. 75 Meter ab Boden) führt mit einem Durchschnittstempo Info-Tel. +41 (0)55 414 17 56 von 70 bis 90 km/h von der Bergstation Sesselbahn Sternen hinunter Tel. +41 (0)55 414 60 60 zur Fuederegg und anschliessend zur Talstation Sesselbahn Sternen. Fax +41 (0)55 414 60 61 [email protected] Hoch-Ybrig, a dream location close to your doorstep for summer and www.hoch-ybrig.ch winter! Pure Adrenalin-Kick at the Sternensauser – the longest rope slide in the world (some 2.3 km long)! During the breath taking glide Öffnungszeiten: (max. 75 Meters above the ground) you will clock in at some 70 to 90 Juli bis Oktober / Dezember bis April km/h as you glide from the mountain station of the Sternen chairlift Open: July–October / December–April down to Fuederegg and then on to the start of the Sternen chairlift.

26 Surfplatz am Sihlsee l Surfing on Sihlsee Der offizielle Surfplatz am Sihlsee liegt ausserhalb von Euthal, zirka 1 km Richtung Ybrig. 70 Park- plätze, Feuerstellen, Strandweg zum Spazieren, Imbiss-Kiosk (offen bei schönem Wetter), Badeplätze. The official surf spot on the Sihlsee lies outside of Euthal, approximately 1 km in the direction on Ybrig. 70 Parking spaces, barbecues, beaches to walk along, snack bar (open in beautiful weather), bathing access.

Sattel-Hochstuckli l Sattel-Hochstuckli Postfach 36 Drehgondelbahn Stuckli Rondo, Europas längste Fussgänger- CH-6417 Sattel hängebrücke Raiffeisen Skywalk, Sommerrodelbahn Stuckli Run, Tel. +41 (0)41 836 80 80 Hüpfburganlage Stuckli Jump, Naturenergiepfad, 14 Pistenkilo- [email protected] meter, Schlittel- und Winterwanderweg, Kinderland und gemüt- www.sattel-hochstuckli.ch liche Berggasthäuser. Rundum mehr erleben – zu jeder Jahreszeit! Öffnungszeiten: The rotating cable car Stuckli Rondo, Europe’s longest hanging Sommer 08.45 – 17.30 Uhr footbridge Raiffeisen Skywalk, summer toboggan run Stuckli Run, Winter 08.30 – 16.30 Uhr bouncy castle Stuckli Jump, Nature energy path, 14 kilometers of ski runs, toboggan and winter walking paths, play grounds and Opening times: comfortable mountain restaurants. Experience everything and Summer 08.45 – 17.30 more – all year round! Winter 08.30 – 16.30

Natur- und Tierpark Goldau l Landscape and Animal Park Goldau Parkstrasse 40 Auf 34 Hektaren wildromantischen Bergsturzgebiets CH-6410 Goldau leben über 100 einheimische und europäische Tier- Tel. +41 (0)41 859 06 06 arten fast wie in freier Wildbahn. In der Freilaufzone [email protected] lassen sich Mufflons, Sika- und Damhirsche füttern www.tierpark.ch und streicheln. Ein ganz besonderes Erlebnis ist die Öffnungszeiten: täglich offen ab 9 Uhr einzigartige Gemeinschaftsanlage für Bär und Wolf. Sommersaison 1. April–31. Okt.: Schattige Plätze, Grill-Stellen oder das Restaurant Montag–Freitag bis 18.00 Uhr laden zum Rasten und Geniessen ein. Sa, So und Feiertage bis 19.00 Uhr On 34 hectares of wild landscape, the park is home Wintersaison 1. Nov.–31. März: to more than 100 different native and European spe- täglich bis 17.00 Uhr cies living almost like in the wild. It offers close-up Opening times: open daily from 9.00 experiences with animals. In the open range area Summer 1. April–31. Oct.: mufflons, sika and fallow deers can be fed and Monday–Friday till 18.00 stroked. One of the park’s attractions is the joint Saturdays, Sundays and holidays till 19.00 bear and wolf enclosure. Shaded picnic and bar- Winter 1. Nov.–31. March: daily till 17.00 beque areas and a restaurant invite to rest and relax.

Schwyzer Festungswerke l Schwyz fortifications Stiftung Schwyzer Festungswerke Über 400 Befestigungsbauten wurden im Kanton Schwyz in der Zeit des Sekretariat 2. Weltkrieges als Verteidigungslinie des Reduits erstellt. Die Stiftung Postfach 16 hat einige Werke übernommen, in Stand gesetzt und originalgetreu CH-8853 Lachen ausgerüstet: Festung Grynau/Tuggen, Panzerabwehr-Felswerk Ruestel/ www.schwyzer-festungswerke.ch Euthal, Artillerie Kasematt-Halbwerk Spitz, KP/Feuerleitstelle Sattel. Anmeldung und Informationen More than 400 fortifications were built in the canton of Schwyz during unter: World War II to create the so-called Reduit defence line. The Schwyz [email protected] Fortification Foundation has taken control over a part of these fortifi- cations, restored and re-furbished them with original equipment: Fort Grynau/Tuggen, anti-tank defence Ruestel/Euthal, artillery casemates Spitz, command post fire control post Sattel.

27 impuls-event l impuls event impuls-event GmbH Erlebe die modernste Sprungschanze der Schweiz und den Trai- Dorfstrasse 7 ningsort des 4-fachen Olympiasiegers Simon Ammann hautnah! CH-8834 Schindellegi – Airboarden I Einzigartiges Funprogramm – Adrenalin pur! Tel. +41 (0)44 687 77 02 – Houserunning I Renne den 30 m hohen Turm hinunter – Fun pur! [email protected] – Schanzenchallenge I Der Teamspass – Teamförderung und Spass! www.impuls-event.ch – Skispringen, Führungen und viele weitere Rahmenprogramme! Impuls-event… Ihr Eventpartner Experience the most modern ski-jumps in Switzerland and the training für über 50 Sommer- und Winter- place of the 4-times Olympic gold medallist Simon Ammann up close! erlebnisse! – Air boarding I One of a kind fun program – Pure Adrenalin! Impuls-event… your event partner – House running I Race down a 30 m high tower – Pure Fun! offering more than 50 summer- – Ski jump challenge I Team fun – Team building and fun! and winter-experiences! – Ski jumping, guided tours and other programs!

Region Zürichsee l Region of Lake Zürich Zürichsee Tourismus Willkommen am Zürichsee, dem grössten Sport- und Freizeitpark Hintergasse 16 der Schweiz, direkt vor den Toren Zürichs. Die Region rund um den Postfach 1001 Zürichsee ist bequem per Bahn oder Auto erreichbar. Das umfang- CH-8640 Rapperswil reiche Angebot befriedigt alle Ansprüche für gelungene Aktiv- Tel. +41 (0)848 81 15 00 ferien. Sanfte Hügel, weit gezogene Ebenen, eine idyllische Berg- Fax +41 (0)55 222 80 50 welt, natürliche Flüsse und Seen, historische Städte und Dörfer [email protected] laden zu einem abwechslungsreichen Aufenthalt ein – sei dies per www.zuerichsee.ch Schiff, per Velo, mit den Inlineskates oder zu Fuss. Welcome to Lake Zürich, the biggest sport and leisure park in Switzerland, right at the feet of Zürich. The region surrounding Lake Zürich is easily accessible by train or car. The vast choice on offer satisfies all the needs of a successful energetic holiday. Gently rolling hills, vast plains, an idyllic mountain world, natural rivers and lakes, historical towns and villages beg for a varied visit – be it by boat, by bike, with inline skates or by foot.

Swiss Casinos Pfäffikon-Zürichsee l Swiss Casinos at the Lake Zürich Seedammstrasse 3 Eine Erlebniswelt voller Überraschungen erwartet Sie im Swiss CH-8808 Pfäffikon SZ Casinos Pfäffikon-Zürichsee im 4-Stern-Hotel Seedamm Plaza in Telefon +41 (0)55 416 30 30 Pfäffikon SZ. Das faszinierende Interieur des einzigen Themencasi- www.swisscasinos.ch nos der Schweiz mit dem stimmungsvollen Rundblick durch die Stadt Öffnungszeiten: Zürich bildet den perfekten Rahmen für einen aussergewöhnlichen Sonntag–Mittwoch 12.00–03.00 Uhr und unterhaltsamen Abend. Versuchen Sie Ihr Glück an einem der Donnerstag–Samstag 12.00–04.00 Uhr zwölf Spieltische mit American Roulette und Black Jack und Ultimate Tischspiele ab 15.00 Uhr Texas Hold‘em, wählen Sie aus 165 Slotmachines oder geniessen Sie Opening times: die einzigartige Atmosphäre bei einem Drink an der gemütlichen Sunday–Wednesday 12.00–03.00 Casino- Bar. Gerne informieren wir Sie auch über unsere attraktiven Thursday–Saturday 12.00–04.00 Package-Angebote! Der Eintritt ist frei, ab 18 Jahren und nur mit Table games from 15.00 amtlichem Ausweis (ID, Pass oder Führerausweis). A world of excitement awaits you at the Swiss Casinos Pfäffikon-Zürichsee, integrated into the four- star Seedamm Plaza Hotel in Pfäffikon (Schwyz). The fascinating interior of the only theme-based casino in Switzerland depicts a panorama, full of atmosphere, of the city of Zürich and sets the scene for an exceptional and entertaining evening! Try your luck at one of the twelve tables offer- ing: American Roulette, Black Jack and Ultimate Texas Hold‘em. Play one of the 165 slot machines, or simply enjoy the atmosphere with a drink at the comfortable Casino Bar. Attractive package offers are also available! Entrance is free from the age of 18, only with valid identification (ID card, passport or driver’s licence).

28 Sportgeschäfte | Sport Shops

Wisel Kälin Sport l Wisel Kälin Sport Bahnhhofplatz Schon das richtige Sportgerät gefunden? Wenn nicht, sind Sie bei 8840 Einsiedeln CH-8840 Einsiedeln uns richtig! Ob Sommer oder Winter, von funktioneller zu trendi- Tel. +41 (0)55 412 21 88 ger Freizeitmode finden Sie alles bei uns. Laufen Sie? Doch das [email protected] passende Schuhwerk fehlt? Mit einem Laufschuhtest finden Sie www.wisel-kaelin-sport.ch bei uns bestimmt den optimalen Schuh. Über unsere Kursange- bote bringen wir Sie, bei Nordic-Walking oder Langlauf (Skating), Öffnungszeiten: Montag–Freitag 8.30–18.30 Uhr auf ein ­höheres Level. Wer das perfekte Gerät sucht, findet es Samstag 8.30–16.00 Uhr über unser grosses Mietangebot. Nur so macht Sport richtig Spass. Opening times: Have you already found the right sports equipment? If not, you Monday–Friday 8.30–18.30 have found the right place. Be it summer or winter, from functional Saturday 8.30–16.00 to trendy fashion for your leisure time, you will find everything with us. Are you a runner and you don’t have the right shoes? With a shoe test we will help you find the ideal footwear. With our choice of courses, be it Nordic walking or cross country skiing (skating), we will bring you to a higher level. Whoever is looking for the right equipment, we will find it. This is the only way sport is truly fun.

Kuriger 2-Rad/Motorgeräte GmbH l Kuriger 2-wheels/motorized equipment Etzelstrasse 22 Velo- und Bike-Vermietung, Elektro-Velo-Vermietung und Akku- CH-8840 Einsiedeln station für Flyer, Reparaturservice aller Marken. Tel. +41 (0)55 412 44 01 Öffnungszeiten: Mo geschlossen, Di–Fr 8.00–12.00/13.15–18.30 Uhr [email protected] Sa 8.00–12.00/13.15–16.00 Uhr www.kurigerbike-motorgeraete.ch Bike-Rental, Electric bicycle rental and charging station for Flyer, Reparation service for all brands. Opening times: Monday closed, Tues- day–Friday 8.00–12.00/13.15–18.30 I Saturday 8.00–12.00/13.15–16.00

Schaad Nordic Sports l Schaad Nordic Sports Schaad Nordic Sports Bei Schaad Sport in Studen finden sie alles rund um den Lang- Dörflistrasse 13, CH-8845 Studen laufsport. Ab Anfang November ist das Geschäft und die Langlauf- Tel. +41 (0)55 414 25 24 schule täglich geöffnet. Wir beraten Sie gerne und fachkompetent. www.schaad-nordicsports.ch Unsere Angebote: Tagesmiete, Saisonmiete, Verkauf, Langlaufun- Öffnungszeiten: Montag–Freitag terricht, Wachs-Service, Strukturschliff. 09.00–12.00 Uhr / 13.00–18.00 Uhr At Schaad Sport in Studen you will find everything you need for Samstag und Sonntag cross country skiing. From November onwards the store and the 09.00–16.00 Uhr (durchgehend) cross country ski school are open daily. We are pleased to serve Opening times: Monday–Friday you and our experts will provide advice. We offer: day rentals, 09.00–12.00 / 13.00–18.00 season rentals, sales, cross country ski courses, ski waxing and Saturday and Sunday servicing. 09.00–16.00 (open through lunchtime)

29 Souvenirgeschäfte | Souvenir Shops

Klosterladen l Monastery shop Kloster Einsiedeln Der neue Klosterladen zeigt auf 200 m2 ein breites Angebot an CH-8840 Einsiedeln religiösen Artikeln für Kirche und Heim. Eine grosse Auswahl Tel. +41 (0)55 418 64 71 an Geschenken für alle christlichen Anlässe wie Heirat, Geburt, Fax +41 (0)55 418 64 70 Taufe, Kommunion, Firmung, Weihnachten und Geburtstage steht [email protected] für Sie bereit. Weine und Spirituosen aus unserer Klosterkellerei www.klosterladen-einsiedeln.ch sind ebenfalls bei uns erhältlich. Mmmh, die feine Klosterscho- Öffnungszeiten: kolade! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gerne. Sonn- und Feiertage: 10.45–16.30 Uhr The new Monastery shop offers over a 200 m2 area a vast choice Montag – Freitag: of religious articles for Church or home. A wide choice of presents 10.00–12.00 Uhr / 14.00–17.30 Uhr for religious events such as weddings, births, baptisms, first com- Samstag: 10.00–16.30 Uhr munion, confirmation, Christmas and birthdays available. Wines Opening times: and spirits from our Monastery cellar are also on offer. Mmmmh, Sundays and holidays: 10.45–16.30 not to forget the delicious Monastery chocolate! We look forward Monday–Friday: to welcoming you! 10.00–12.00 / 14.00–17.30 Saturday: 10.00–16.30

ARS PRO DEO Rickenbach AG l ARS PRO DEO Rickenbach AG Hauptstrasse 85 / Postfach 438 ARS PRO DEO Rickenbach AG, das seit über 100 Jahren aner- CH-8840 Einsiedeln kannte Fachgeschäft für christliche Kunst und religiöse Gegen- Tel. +41 (0)55 422 36 72 stände in der Schweiz. Bei uns finden Sie eine grosse Auswahl Fax +41 (0)55 412 74 50 an Geschenkideen für jeden Anlass, wie z.B. Taufe, Kommunion, [email protected] Firmung, Konfirmation, Hochzeit, Geburtstag, Weihnachten. www.arsprodeo.ch ARS PRO DEO Rickenbach AG, known for more than 100 years bei der Hofkirche in Switzerland as a specialty store for Christian art and religious St. Leodegar-Strasse 2, 6006 Luzern objects. With us you will find a wide range of gift ideas for all Tel. +41 (0)41 410 33 18 occasions, for example: baptism, first communion, confirmation, Unsere Öffnungszeiten: weddings, birthdays and Christmas. Mo–Fr 9.00–12.00 und Opening times: 13.30–18.30 Uhr Monday–Friday 09.00–12.00 and 13.30–18.30 Sa 9.00–16.00 Uhr durchgehend Saturday 09.00–16.00 (open through lunchtime) So 10.30–16.30 Uhr durchgehend Sunday 10.30 – 16.30 (open through lunchtime)

Schnyder Kerzen l Schnyder Candles Hauptstrasse 46 Kerzen für jeden Anlass. CH-8840 Einsiedeln Candles for every occasion. Tel. +41 (0)55 412 81 08

30 Spazierwege/Wanderungen | Walks/Hiking trails

Friherrenberg l Friherrenberg Streckenverlauf: Einsiedeln – Kloster – St. Benedikt – Friherrenberg und zurück Dauer: 1 Std. 15 Min. Beschrieb: Die Route führt vom Bahnhof Einsiedeln durch das Dorf zum Kloster, weiter zu St. Bene- dikt – Friherrenberg und zurück ins Dorf Einsiedeln. Wenn man dem Weg auf dem Friherrenberg wei- terfolgt, kann man auch über den Kreuzweg zurück gelangen. Dafür sind feste Schuhe aber von Vorteil. Route: Einsiedeln – Monastery – St. Benedikt – Friherrenberg and back Required time: 1 hour 15 min. Route description: Starting at Einsiedeln station, walk up through the town to the Monastery. Con- tinue to St. Benedict and Friherrenberg returning to Einsiedeln. A variation of taking the «Kreuzweg» back from Friherrenberg is also possible. The alternative consists in continuing on the path at Friher- renberg and returning back to Einsiedeln via the Kreuzweg (the way of the cross). Good walking shoes are advised for the alternative route.

St. Benediktsweg l St. Benedicts path Streckenverlauf: Einsiedeln – St. Benedikt – Vogelherd – Birchli – Strandweg – Guggus – Armbüel – Einsiedeln Dauer: 1 Std. 30 Min. Beschrieb: Dieser Rundweg startet bei der Infotafel Adlermättli vor dem Kloster Einsiedeln und führt durch den alten Marstall und hinauf zur St. Benediktsstatue, mit schönem Blick über die Klosteranlage. Weiter geht es leicht bergauf in Richtung «Birchli». Auf dem Sattel öffnet sich die Sicht auf beide Seiten, übers Dorf und über den Sihlsee mit den Alpen im Hintergrund. Hier lohnt sich ein kurzer Abstecher auf den Vogelherd. Nun führt der Weg hinunter zum Strandweg und links entlang dem See bis kurz vor den Hüendermattdamm, via Guggus, Unterführung Umfahrungsstrasse über Armbüel/Horgenberg retour zum Kloster. Route: Einsiedeln – St. Benedikt – Vogelherd – Birchli – Strandweg – Guggus – Armbüel – Einsiedeln Required time: 1 hour 30 min. Route description: This circular route starts at the information board Adlermättli in front of the Einsie- deln Monastery and leads through the old stables and up to the St. Benedicts statue, with a beautiful view over the Monastery complex. It then continues easily uphill towards «Birchli». On the saddle, the view opens up on both sides, over the village and over the Sihlsee (Sihl lake) with the Alps in the background. Here a short side trip is worthwhile on the Vogelherd. Now the path leads down to the beach and to the left along the lake until shortly before the Hüendermatt dam, past Guggus, underpass bypass over Armbüel/ Horgenberg then return to the Monastery.

Kreuzweg l Way of the cross Streckenverlauf: Einsiedeln – Kloster – Johannisbach – St. Meinrad und zurück Dauer: 35 Min. Beschrieb: Der Kreuzweg entstand 1930–1939 und ist ein Werk des Einsiedler Bildhauers Alois Payer (1878–1960). Er beginnt am südöstlichsten Punkt des Klosterplatzes, verläuft dem Johannis- bach entlang und steigt auf zum St. Meinrad, wo als zwölfte Station die imposante Kreuzigungs- gruppe errichtet wurde. Route: Einsiedeln – Monastery – Johannisbach – St. Meinrad and back Required time: 35 min. Route description: The way of the cross was constructed between 1930 and 1939 by the local sculptor Alois Payer (1878–1960). The path starts at the south east corner of the Monastery Square. It leads up alongside the Johannis stream towards St Meinrad, where the imposing Depiction of the Crucifixion was erected as the Twelfth Station of the Cross.

31 Panoramaweg Sihlsee Bauernlehrpfad Lehrpfad Klosterwald NaTour Spass Mensch, Wirtschaft & Natur Leben und Arbeiten mit der Natur Dem Wald auf der Spur Spielen mit der Natur für Jung und Alt

Tiere, Pflanzen und die Bedeutung des Waldes werden an diesem Entdecken, Spielen und Rätseln schönen Rundweg gezeigt. an 11 Erlebnisstellen. Mit Wasserspielplatz

Auf 12 Tafeln in- formiert der Weg über Wert und Bewirtschaftung unserer Lebens- räume.

Die jüngerePanoramaweg Kultur- und NaturSihlsee- l Panorama path Sihlsee (Lake Sihl) geschichteDauer: unserer 2 Stunden Region auf 20 TafelnLänge: an aussichtsreichen ca. 9,5 km StellenBeschrieb: am Panoramaweg Der Weg verläuft entlang dem St. Benediktsweg bis zum Hüendermattdamm, weiter dem See entlang vorbei am Segelplatz bis nach der Badi Roblosen, anschliessend links Richtung Wegverlauf Strecke: 9.5 km Wegverlauf Strecke: (einfach) ca. 13 km Wegverlauf Strecke: 3.5 km Wegverlauf Strecke (einfach): 5.5 km a) DieHirzenstein. Benediktiner in EuropaRetour über den Waldweg – Galgenchappeli – Alte Etzelstrasse – Horgenberg zum 7 1 3 4 1 Nass-Biotop – Amphibienlaichgebiet 1 Übersichtstafel 1 Geheimnisvolle Formen b) Das Kloster Einsiedeln 2 5 10 Kloster. Unterwegs informieren 20 Tafeln an aussichtsreichen6 Stellen über die jüngere Kultur- und a) Camping am Sihlsee vor 14‘000 Jahren 2 Intensiv bewirtschaftete Wiesen 2 Der Baum 2 Fang den Gipfel! 6 2 1 7 8 b/c) Das Leben vor/nach dem Stau der Sihl 3 Übersichtstafel Naturgeschichte unserer Region. 3 IP-SUISSE 9 3 Überführe den Einbrecher! 3 a) Umsiedlungen aus dem Talboden der Sihl 4 Unschätzbares Gut b) Siedlungen am Sihlsee 4 Hangried – Streue 8 4 Der zerstreute Professor 9 Kloster Lebensgemeinschaft a) Der Bau der Talsperre 8 5 4 Required time: 2 hours 9 5 St. Meinrad – Etzelpass 5 Wer gewinnt den Käfer-Sprint? b) Das Etzelwerk: Aus Wasserkraft wird Strom 6 Wald und Holz 5 4 Rindviehhaltung a) Eine Festung im Fels: Die Sihlsee-Sperre 6 Altholz S 7 Wasserspielplatz 5 Distance: about 9,5 km 1 6 7 b) Die Felswerke heute: Entstaubte Zeitzeugen Die Extensivweide Steinige Wasserläufer 7 2 3 8 Artenreicher Kulturwald 6 a) LebenRoute im Fliessgewässer description: Sihl The route follows10 the St. Benedicts path to the Hüendermatt dam, 3 6 8 Intensiv kontra extensiv bewirtschaftete Wiesen 14 7 9 Totholz 7 Blattkontraste b) Leben im Stillgewässer: Fische des Sihlsees 5 6 b 4 2c a) Dascontinues Hochtal um 1911:along Eine the Moorlandschaft lake, past the sailing centre and the public9 Das beach Naturschutzgebiet Badi Roblosen, Roblosen then turn left 10 Waldboden S Bronzetaler von Fürst Natos (Schatzsuche) 7 b) Zerstückelt & umgenutzt: Mosaiklandschaft 11 Waldpflege 10 Der Sihlsee 13 Klosterwald 5 8 Stereophotos a/b) towardsSihltal: Berge Hirzenstein. entstehen/unter EisReturn begraben along Waldweg – Galgen chapel (Galgenchappeli) – Alte Etzelstrasse 8 12 Freizeitraum 8 c) Der Mensch verändert die Landschaft Biologischer Landbau 12 2 9 Schneckenwanderung 2a 11 11 9 4 Kloster – Horgenberg to the Monastery. Along the route 20 signs outline the regions historical and envi- 11 10 13 Schutzwald a) Pilgerwege nach Einsiedeln 12 Die Einsiedler Pferdezucht 10 Ideenreiche Räuber 1 9 b) Wanderwege rund um Einsiedeln 12 14 Wald und Wasser 1 3 ronmental history. Kloster Kloster Kontakt Kontakt Kontakt Kontakt

Dorfmarketing Einsiedeln Schwyzer Landwirtschaft Ein Gemeinschaftswerk von ® Verein Freunde NaTour Spass Postfach 558 Trachslau l Trachslau Schwyzer IP-Bauern Kant. Landw. Schule Pfäffikon (SZ) Max Fuchs, Hermann Betschart und Kloster Einsiedeln Postfach [email protected] 8840 Einsiedeln www.einsiedeln.ch  1006 www.bvsz.ch www.einsiedeln.ch  1005 www.einsiedeln.ch  1004 8840 Einsiedeln www.natourspass.ch Streckenverlauf: Einsiedeln – Bahnhof – Tennisplatz – Frauenkloster Au – Trachslau Dauer: pro Weg 1 Std. Beschrieb: Flacher Spazierweg vom Bahnhof Einsiedeln durch Wiesenlandschaft zum Frauenkloster Au, vorbei am Weiher und weiter nach Trachslau. Im Hintergrund erheben sich grosser und kleiner Mythen, die Hausberge Einsiedelns. Von Trachslau auf dem gleichen Weg zurück oder mit dem Postauto. Route: Einsiedeln – Station – Tennis courts – Au Convent – Trachslau Required time: 1 hour each way Route description: Starting at Einsiedeln station walk south across the level meadows towards the Convent Au. Continue on past the pond to Trachslau. The two impressive Mythen mountains can be seen in front. Return from Trachslau by the same route or proceed to the main road and take the post bus back to Einsiedeln.

Vita-Parcours l Vita-Parcours Vita-Parcours in Einsiedeln, Fitness in der Natur. Start beim Tennisplatz Einsiedeln/Grotzenmühle. Länge 4,3 km. Fitness trail with various exercises in plain nature, length approx. 4,3 km. Start near Tenniscourts/ Grotzenmühle.

Elektro-Bike-Vermietung Entdecken Sie unsere einmalige Region mit dem Elektro-Bike. Wir helfen Ihnen gerne bei der Routenplanung. Discover our unique region with an electric bicycle. We will gladly help you in planning your route. Informationen und Vermietung/Information and Rental:

Einsiedeln Region Einsiedeln Tourismus Hauptstrasse 85, Einsiedeln Ilgenweidstrasse 4, Einsiedeln Tel. 055 418 44 88, www.einsiedeln.ch Tel. 055 412 73 29, www.sowiso-shop.ch

32 Panoramaweg Sihlsee Bauernlehrpfad Lehrpfad Klosterwald NaTour Spass Mensch, Wirtschaft & Natur Leben und Arbeiten mit der Natur Dem Wald auf der SpurAltmatt l Altmatt Spielen mit der Natur für Jung und Alt

Tiere, PflanzenStreckenverlauf: und die Bedeutung Einsiedeln Bahnhof – Alpbrücke – Chatzenstrick – Dritte Altmatt – mit der Bahn zurück des WaldesDauer: werden 1 Std. 40 an Min. diesem Entdecken, Spielen und Rätseln schönenStreckenbeschrieb: Rundweg gezeigt. Die Route führt vom Bahnhof Einsiedeln über die Alpbrücke,an 11 Erlebnisstellen. die Spitalstrasse hoch. Weiter auf asphaltierter Strasse über den Chatzenstrick, hinunter zurMit Dritten Wasserspielplatz Altmatt, mit der Bahn zurück nach Einsiedeln. Route: Einsiedeln Station – Alpbrücke – Chatzenstrick – Dritte Altmatt – train back Required time: 1 hour 40 min. Auf 12 Tafeln in- Route description: Start at Einsiedeln station, cross the bridge over the River Alp, and head up Spital- formiert der Weg strasse to Katzenstrick on a paved road. Continue down to Dritte Altmatt. Return to Einsiedeln by train. über Wert und Bewirtschaftung unserer Lebens- NaTour Spass l NaTour Spass räume. Saison: April bis Oktober, für Familien mit Kindern, Schulklassen und Naturliebhaber Beschrieb: Spielen mit der Natur an Erlebnis-Wanderwegen zwischen Bergen und Seen. Sechs ver- schiedene Wege von 2 bis 9 km Länge mit insgesamt fast 70 Erlebnisstellen. Aufwändig gestaltete Erlebnishefte zu den Wegen bei Einsiedeln Tourismus und an weiteren Verkaufsstellen in der Region erhältlich (siehe www.natourspass.ch). Die jüngere Kultur- und Natur- Season: April to October, for families with children, school classes and nature lovers geschichte unserer Region auf Description: Playing with nature on six discovery trails situated between mountains and lakes. 20 Tafeln an aussichtsreichen Six different trails of 2 to 9 km length including a total of almost 70 peak experience points. Stellen am Panoramaweg Attractive NaTour Spass booklets can be obtained from the Tourist Office in Einsiedeln (see www.natourspass.ch for further outlets in the region). Wegverlauf Strecke: 9.5 km Wegverlauf Strecke: (einfach) ca. 13 km Wegverlauf Strecke: 3.5 km Wegverlauf Strecke (einfach): 5.5 km a) Die Benediktiner in Europa 7 1 3 4 1 Nass-Biotop – Amphibienlaichgebiet 1 Übersichtstafel 1 Geheimnisvolle Formen b) Das Kloster Einsiedeln 2 5 10 6 a) Camping am Sihlsee vor 14‘000 Jahren 2 Intensiv bewirtschaftete Wiesen 2 Der Baum 2 Fang den Gipfel! 6 2 1 7 8 b/c) Das Leben vor/nach dem Stau der Sihl 3 Übersichtstafel 3 IP-SUISSE Waldlehrpfad «Klosterwald» l Foresttrail9 «Klosterwald»3 Überführe den Einbrecher! 3 a) Umsiedlungen aus dem Talboden der Sihl 4 Unschätzbares Gut b) Siedlungen am Sihlsee 4 Hangried – Streue 8 4 Der zerstreute Professor 9 Kloster Lebensgemeinschaft a) Der Bau der Talsperre 8 5 Dauer: 1 Std. 30 Min. l Länge: ca. 3,5 km 4 9 5 St. Meinrad – Etzelpass 5 Wer gewinnt den Käfer-Sprint? b) Das Etzelwerk: Aus Wasserkraft wird Strom 6 Wald und Holz 5 4 Rindviehhaltung a) Eine Festung im Fels: Die Sihlsee-Sperre 6 AltholzBeschrieb: Der Waldlehrpfad beginnt südlich des SKlosterareals,7 demWasserspielplatz Johannisbächli entlang und 5 1 6 7 b) Die Felswerke heute: Entstaubte Zeitzeugen Die Extensivweide Steinige Wasserläufer 7 2 3 8 Artenreicher Kulturwald 6 a) Leben im Fliessgewässer Sihl 10 führt in den Klosterwald. Zahlreiche Tafeln informieren über den Wald als Schutz- und Erholungs- 3 6 8 Intensiv kontra extensiv bewirtschaftete Wiesen 14 7 9 Totholz 7 Blattkontraste b) Leben im Stillgewässer: Fische des Sihlsees 5 6 b 4 raum für den Menschen, als Holzlieferant und als Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Unterwegs 2c a) Das Hochtal um 1911: Eine Moorlandschaft 9 Das Naturschutzgebiet Roblosen 10 Waldboden S Bronzetaler von Fürst Natos (Schatzsuche) 7 b) Zerstückelt & umgenutzt: Mosaiklandschaft 11 Waldpflege 10 Der Sihlsee 13 Klosterwald gibt es drei gut ausgerüstete Grillstellen. 5 8 Stereophotos a/b) Sihltal: Berge entstehen/unter Eis begraben 8 12 Freizeitraum 8 c) Der Mensch verändert die Landschaft Biologischer Landbau 12 2 9 Schneckenwanderung 2a 11 11 9 4 Kloster 11 10 13 Schutzwald a) Pilgerwege nach Einsiedeln 12 Die Einsiedler Pferdezucht Required time: 1 hour 30 min. l Distance: about 3,5 km 10 Ideenreiche Räuber 1 9 b) Wanderwege rund um Einsiedeln 12 14 Wald und Wasser 1 3 Kloster Route description: A special «educational» forestKloster path begins south of the Monastery area, continues Kontakt Kontakt Kontakt along the Johannisbächli (Johannis stream) andKontakt into the Monastery forest. Educational boards along the way

Dorfmarketing Einsiedeln Schwyzer Landwirtschaft Ein Gemeinschaftswerkinform von walkers about the forest as a protected® environment,Verein Freunde a relaxing NaTour area for people, Spass a supplier of wood Postfach 558 Schwyzer IP-Bauern Kant. Landw. Schule Pfäffikon (SZ) Max Fuchs, Hermann Betschart und Kloster Einsiedeln Postfach [email protected] 8840 Einsiedeln www.einsiedeln.ch  1006 www.bvsz.ch www.einsiedeln.ch  1005 www.einsiedeln.ch  1004 and a habitat for animals and plants. Along the route,8840 walkersEinsiedeln will alsowww.natourspass.ch find three equipped barbecue areas.

Bauernlehrpfad am Etzel l Bauernlehrpfad am Etzel Dauer: ca. 4 Stunden Beschrieb: Start ab Bahnhof Schindellegi-Feusisberg oder ab Bahnhof Einsiedeln. Sie erfahren am Bauernlehrpfad am Etzel Wegrand an zahlreichen Posten mit Informationstafeln viel Wissenswertes über die Landwirtschaft.

as herrliche Wandergebiet zwi- Etzel Die Informationen sind eher auf die Vegetationszeit ausgerichtet und zeigen Zusammenhänge von Start/Ziel schen Schindellegi und Einsiedeln, Rest. Büel 3 D Bahnhof 4 Panoramatafel Rest. St.Meinrad rund um den Etzel, bietet eine unwahr- Schindellegi 2 5 scheinliche FülleNatur von Naturerlebnissen. und Bewirtschaftung einer herrlichen Landschaft. Der Weg erfordert wenig Höhenüberwin- Bauernlehrpfad 6 Vor Ihnen liegt die Landschaft wie ein 1am Etzel 7 offenes Bilderbuch, in das Sie hineinstei- gen und es mitdung. Leib und Seele Er erfahren öffnet nicht nur den Weitblick auf Alpen und Mittelland, sondern auch den Blick über den LebenSihl und Arbeiten mit der Natur können. Landschaft und Leute leben Egg miteinander, Alltagjeden Tag, jede hinaus Woche, mit unzähligen Naturerlebnissen. Sehr geeignet als Familienausflug. Mehr Informatio- das ganze Jahr bei Regen, Schnee und 8 Sonne. Kommen Sie zu uns auf Bauers Biberbrugg 9 Pfad. Wir zeigennen Ihnen unter gerne wo wirwww.bvsz.ch/ips-schwyz/haupt_lehrpfad.htm werken. Die WanderungRequired beginnt beim SOB- time: about 4 hours Badeanstalt Roblosen Bahnhof Schindellegi-Feusisberg und 10 endet beim Bahnhof in Einsiedeln. Sie dauert ca. 4 Stunden,Route kann aber beliebigdescription: Start at the train station of Schindellegi-Feusisberg or from the Einsiedeln zu einem Tagesausflug ausgedehnt wer- Sihlsee den: Ein Abstechertrain auf den station. Etzel Kulm Along the route there are a number of boards outlining information on local agricul- wird mit einer einmaligen Fernsicht auf den Zürichsee, St. Galler, Glarner und Schwyzer Alpenture. belohnt. TheViele ruhige information boards outline the agricultural seasons and explain nature and it’s manage- Restaurant Lincoln 11 Winkel eignen sich zum Picknicken und Start/Ziel Spielen im Wald. Entlang des Weges Birchli Bahnhof auf dem Büel,ment St. Meinrad, ofin Egg a oder lovely landscape. The path then heads up slightly up hill. The climb means that the view 12 im Birchli laden Gaststätten zu Speis Kloster und Trank. Dernow Sihlsee erfrischtopens Sie mit up onto both the Alps and local countryside, ideal for a family outing. More information seinem sauberen Wasser. Von hier aus Einsiedeln erreichen wir in drei Viertelstunden das Klosterdorf. under www.bvsz.ch/ips-schwyz/haupt_lehrpfad.htm

Wir sind am Ende unseres Lehrpfades. Einsiedeln bietet Gelegenheit, die ein- malig schöne barocke Klosterkirche zu betrachten. Verweilen Sie noch etwas 33 im weltberühmten Wallfahrtsort. Per Bahn erreichen Sie den Ausgangspunkt Schindellegi oder Ihren Wohnort.

Von Egg und der Badeanstalt aus be- stehen Postautoverbindungen. Die Kurse verkehren nicht allzu oft; es ist ratsam, den Fahrplan frühzeitig zu studieren. Chli Aubrig l Chli Aubrig Hinfahrt: Mit dem Postauto, Linie 60.555 oder 60.556, bis Haltestelle Euthal Post. Wanderung: Wir wandern dem jungen Eubach entlang durch das Chiletobel zur Alp Chrumflue. Anstieg zum Waldrand (links) und weiter hinauf zur Wildegghütte (1504 m), von wo wir den Chli Aubrig (1642 m) besteigen können. Auf einem guten Weg, der Westflanke des Chli Aubrig entlang, gelangen wir auf den Grat oberhalb der Einsiedler Bärlaui. Über Büel streben wir den Waldherren zu. Dann wandern wir durch Weideland hinab zum Geissweidli. Vor uns liegen der Sihlsee und das Dörfchen Willerzell, das wir vom Tschuppmoos auf der Hauptstrasse erreichen. Nur mit gutem Schuhwerk empfehlenswert. Wanderzeit: 5 Std. Rückfahrt: Mit dem Postauto, Linien 60.552/60.553, ab Willerzell, Kirche.

Büel Outward journey: By post bus, line 60.555 or 60.556, to the Euthal post office. Sihlsee Hike: Follow the small River Eubach through Chiletobel to Alp Chrumflue. Ascend to the edge of the Willerzell forest (on the left side) and then up to Wildegghütte (1504 m) where the climb to Chli Aubrig (1642 Tschuppmoos Einsiedeln Geissweidli m) begins. Follow the comfortable path along the west flank of Chli Aubrig to the ridge above the Einsiedler Bärlaui. Via Büel proceed to Waldherren, and descend through pastures to Geissweidli. Gross In front lies Lake Sihl and the small village of Willerzell which is reached via the main Büel Chli Aubrig road from Tschuppmoos. Good shoes are required for this route! 1642 m Required time: 5 hours. Wildegg Euthal Chrummflue Return journey: By post bus, line 60.552/60.553, from Willerzell, church.

Roggenegg l Roggenegg Hinfahrt: Mit dem Postauto Linie 60.556, bis Haltestelle Hoch-Ybrig Weglosen oder Linie 60.555 Oberiberg Laucheren. Weiter zu den Ausgangspunkten der Wanderung mit der Luftseilbahn von Weglosen nach Seebli oder mit der Sesselbahn von Petersboden (Laucheren) zum Steinboden. Wanderung: Von der Bergstation folgen wir dem Wanderweg zur Fuederegg (Berggasthaus). Älte- ren Wanderern empfehlen wir den linken Weg durch den Chäswald – entlang dem Nollen (Guggeli) – Studennach Tschalun – Oberiberg. Der Weg nach rechts über die Roggenegg, durch Tubenmoos und Chalberweidli zur Schwändi endet bei der Kirche Oberiberg. Diese abwechslungsreiche Route bietet bei trockener Witterung ein echtes Wandererlebnis. Unteriberg Wanderzeit: 2 Std. 30 Min. Rückfahrt: Mit dem Postauto, Linie 60.555, ab Haltestelle Oberiberg Post. Zusätzliche Möglichkeit: Geologische Wanderung Roggenstock: Dieser Lehrpfad bietet einen vielfältigen Einblick in das Werden unserer Alpen. Er ist mit botanischen Tafeln ergänzt und fängt in Oberiberg an, Schlipfauweid, Roggenegg, Fuederegg, Bueffengaden und zurück nach Oberi- berg. Mehr Informationen unter www.ybrig.ch Oberiberg Outward journey: By post bus line 60.556, to Hoch-Ybrig Weglosen or line 60.555 Oberiberg Schwändi Laucheren, then by cable car from Weglosen to Seebli or chairlift from Laucheren to Steinboden. Laucheren Tschalun Hike: From the mountain station follow the hiking path to Fuederegg (mountain restaurant). For the Tubenmoos less fit, the route on the left is recommended. This leads through Chäswald along the Nollen (Guggeli) Nollen to Tschalun and Oberiberg. The right hand route leads over Roggenegg through Tubenmoos and Chal- Roggenegg Roggenhütte 1567 m berweidli to Schwändli ending at the church in Oberiberg. This tour is best made in dry weather. Weglosen Fuederegg Required time: 2 hours 30 min. Return journey: By post bus, line 60.555 from the bus stop at Oberiberg post office. Steinboden Seebli Other possibilities: Geological walk Roggenstock: this educational path provides an insight into the creation of the Alps. It is further supplemented with botanical information boards and starts in Oberiberg, Schlipfauweid, Roggenegg, Fuederegg, Bueffengaden and then back to Oberiberg. More information at www.ybrig.ch Spirstock 1774 m

Anfahrtsweg/Directions Wanderstrecke/Hike

34 7-Egg-Wanderung l 7-Egg hike Hinfahrt: Mit dem Postauto, Linie 60.556, bis Haltestelle Hoch-Ybrig Weglosen oder Linie 60.555 Oberiberg Laucheren. Weiter zu den Ausgangspunkten der Wanderung mit der Luftseilbahn von Weglosen nach Seebli oder mit dem Sessellift von Laucheren zum Steinboden. Wanderung: Von der Bergstation Seebli oder Steinboden gehen wir bis zum Seebliboden, wo wir die Sesselbahn bis zum Spirstock benützen. Nun beginnt die Wanderung auf dem Gratweg über Laucherenchappelen­ zur Windegg und weiter zur Sternenegg. Ab hier ziehen wir über Alpweiden bis zur Ibergeregg. – Sind die Hoch-Ybrig-Bahnen ausser Betrieb, beginnt die Wanderung bei der Tal- station der Laucherensesselbahn. Wir wandern am Fusse des Höhenzuges Loseggen auf dem alten Schwyzerweg zur Ibergeregg. – Weiter geht es dem Fuss des Brünnelistocks entlang zur Müsliegg und über die Stäglerenegg bis zur Holzegg. Wer noch nicht müde ist, wandert in ca. 45 Minuten hinab nach Brunni zur Postautostation. Andernfalls bringt uns die Bergbahn zu Tale. Hinweis: Am Weg befinden sich mehrere Alpwirtschaften. Die Wanderung kann auch in umgekehr- Alpthal ter Richtung gemacht und mit dem Abstieg nach Oberiberg abgekürzt werden. Fahrausweis: Verlangen Sie beim Wagenführer das Spezialbillett «7-Egg-Wanderung» mit den Bahnen Weglosen–Seebli oder Oberiberg–Steinboden (Laucheren), Spirstock, Holzegg–Brunni. Wanderzeit: 4 Std. Rückfahrt: Mit dem Postauto, Linie 60.554, von Brunni nach Einsiedeln. Outward journey: By post bus, line 60.556, to Hoch-Ybrig Weglosen or line 60.555 Oberi- Brunni Oberiberg berg Laucheren, then by cable car from Weglosen to Seebli or chairlift from Laucheren to Laucheren Steinboden. Hike: From the mountain station at Seebli or Steinboden walk to Seebliboden. Take the chair- Holzegg Stäglerenegg lift up to Spirstock. From Spirstock follow the ridge via Laucherenchappelen to Windegg and Weglosen Müsliegg Ibergeregg Sternenegg. Cross the alpine pastures to Ibergeregg. – If the Hoch-Ybrig transport facilites Fuederegg are not operating, the walk starts at the valley station of the Laucheren chairlift. Follow the Steinboden Seebli old Schwyz path (Schwyzerweg) along the Loseggen Hills up to Ibergeregg. – From here follow Windegg Sternenegg the foot of the Brünnelistock to Müsliegg, via Stäglerenegg up to Holzegg. If you are not yet tired, you can get down to the Brunni bus stop in about 45 min. Otherwise take the cable car down into Spirstock 1774 m the valley. Tip: There are several alpine restaurants along the way. It is possible to make the walk in the opposite direction and shorten it by descending to Oberiberg. Tickets: Ask the bus driver for the special ticket «7 Egg Wanderung», which includes the transport facilities: Weglosen–Seebli or Oberiberg (Laucheren)–Steinboden, Spirstock and Holzegg–Brunni. Required time: 4 hours. Return journey: By post bus, line 60.554 from Brunni back to Einsiedeln.

Hummel l Hummel Hinfahrt: Mit dem Postauto, Linie 60.555/60.556, zur Haltestelle Hintere Schmalzgruben bei Unteriberg. Wanderung: Auf der gut ausgebauten Flurstrasse wandern wir über Bränten, durch den Schräwald, zum Hügelzug «Hummel», wo uns die herrliche Rundsicht auf die Sihlsee-Landschaft für unsere Mühen reichlich entschädigt. Vom Tries können wir zum Grossbach hinab steigen und über Wänibach – Chä-

Willerzell len direkt Einsiedeln anstreben. Falls wir uns noch fit fühlen, bleiben wir auf der Flurstrasse, ziehen rund um die ­wilde «Grosser Runs» unseres Weges und erreichen Einsiedeln über Tritt und Chälen. Einsiedeln Wanderzeit: 6 Std. 30 Min. (mit der Abkürzung 5 Stunden)

Gross Outward journey: By post bus, line 60.555/60.556, to the Hintere Schmalzgruben bus stop near Chälen Wänibach Unteriberg. Sihlsee Tritt Unter Hummel 1262 m Hike: Take the country road via Bränten through Schräwald to «Hummel», a chain of hills. Here you are Trachslau Euthal rewarded with a panorama of Lake Sihl, a prize for the effort to have got there. From Tries descend to

Tries Grossbach and head towards Einsiedeln via Wänibach and Chälen. If you are still feeling fit, the route

Grosser Runs can be extended by hiking around the wild «Grosser Runs» to reach Einsiedeln via Tritt and Chälen. Schräwald Required time: 6 hours 30 min. (5 hours with the shortcut).

Alpthal Hintere Schmalzgruben Unteriberg

35 Zürichsee Stöcklichrüz l Stöcklichrüz Hinfahrt: Mit dem Postauto, Linien 60.552/60.553, bis Haltestelle Willerzell Bodenmattli. Wanderung: Von Willerzell wandern wir nordwärts, kurz auf der Hauptstrasse gegen Büel und zweigen dann auf die Sulzelstrasse ab, um in bequemem Aufstieg die Gruebhöhe zu erreichen. Es folgt eine Gratwanderung mit herrlicher Rundsicht auf Sihl- und Zürichsee zum Stöcklichrüz. Über Müligassegg und Schönboden (direkter Abstieg über Oberegg nach Egg) erreichen wir den Etzelpass, wo die renovierte St. Meinradskapelle mit dem Gasthaus steht. Auf der Fahrstrasse geht’s hinab Schönboden gegen die Sihl. Bevor wir den Fluss erreichen, zweigen wir links ab und gelangen der Sihl entlang, St. Meinrad über Au, nach Egg. Wanderzeit: 5 Std. Au Müligassegg Rückfahrt: Mit dem Postauto, Linie 60.552, ab Haltestelle Egg Post. Egg

Stöcklichrüz Outward journey: By post bus, line 60.552/60.553, to Willerzell Bodenmattli. 1248 m Hike: From Willerzell take the main road northwards for a short distance towards Büel. Grueb Branch off onto Sulzelstrasse, which gently ascends to Gruebhöhe. Follow the ridge along to Stöcklichrüz, with a wonderful panorama of Lake Sihl and Lake Zurich. Continue via Müligassegg and Schönboden (direct descent through Oberegg to Egg). At the Etzel Pass Büel are the Chapel of St. Meinrad and a restaurant. Follow the road leading down to the Sihlsee River Sihl, before reaching the river turn left and follow the river through Au before Willerzell arriving at Egg. Required time: 5 hours. Tschuppmoos Einsiedeln Return journey: By post bus, line 60.552 from Egg post office

Gross

Druesberghütte l mountain hut Hinfahrt: Mit dem Postauto, Linie 60.556, von Einsiedeln nach Hoch-Ybrig Weglosen und mit der Luftseil­ bahn­ zum Seebli. Wanderung: In gemächlichem Zickzack-Kurs steigen wir über die Hesisboleralp hinauf zum Tritt- lipass, einer Lücke im Felsband, die den Weg ins Niescheplänggli frei gibt. Auf ebenem Weg geht’s zur Oberen Guggerenhütte, durch steiniges Gelände zum Sädel und an Steinhüttli und Chöplishüttli vorbei zu der Druesberghütte, die während der Saison bewirtet ist. Eine Hangwanderung führt uns Schräwald zur Alpweid Wannen, wo wir auf die Untere Weid absteigen. Dem Fusse des Farenstocks entlang, steigen wir über Hirsch und das Ochsenweidli nach Unteriberg ab. Wanderzeit: 6 Std. Hintere Schmalzgruben Rückfahrt: Mit dem Postauto, Linie 60.555/60.556, ab Haltestelle Unteriberg Post. Unteriberg Outward journey: By post bus, line 60.556, to Hoch-Ybrig Weglosen, then by cable car to Seebli. Ochsenweidli Hike: Take the leisurely path that winds its way across the Hesisboler Alp up to Trittli Pass, which Hirsch is an opening in the rock wall that gives access to Niescheplänggli. Proceed along the level path to the Obere Guggerenhütte (a mountain hut), then over stony ground to Sädel and on past two small mountain huts, Steinhüttli and Chöpshüttli, to the Druesberghütte (Druesberg hut). The Drues- Oberiberg Unter Weid berghütte restaurant is normally open during the season. The traverse path leads from here on to Wannen Alpweid Wannen pasture from where we then descend to Untere Weid (lower pasture). Follow the way along the foot of Farenstock down to Unteriberg via Hirsch and Ochsenweidli. Required time: 6 hours. Return journey: By post bus, line 60.555/60.556 from the Unteriberg post office stop. Druesberghütte Weglosen 1581 m

Steinhüttli Seebli Trittli 1600 m

36 Mythen/Haggenegg l Mythen/Haggenegg Hinfahrt: Mit dem Postauto, Linie 60.554, bis Haltestelle Brunni. Trachslau Wanderung: Von Brunni aus fahren wir mit der Luftseilbahn auf die Holzegg (Berggasthaus). Mit der Besteigung des Grossen Mythen (1898 m) bereichern wir diese Wanderung mit einem ein- drucksstarken Bergerlebnis. (Je eine Stunde Wanderzeit auf dem gesicherten Bergpfad für Auf- und Abstieg.) Die eigentliche Wanderung beginnt dem Fuss des Mythen entlang, und wir erreichen über den Gummenwald die Haggenegg (Berggasthaus). Hier steigen wir über Weiden und durch Bergwald Alpthal zum Dörfchen Alpthal ab. Wanderzeit: 2 Std. 30 Min. (ohne Besteigung des grossen Mythen) Rückfahrt: Mit dem Postauto, Linie 60.554, ab Haltestelle Alpthal Post

Haggenegg Outward journey: By post bus, line 60.554, to Brunni. 1414 m Hike: At Brunni take the cable car up to Holzegg (mountain restaurant). The climb up the «Grosser

Brunni Mythen» (1898 m) would further enrich this excursion with a particularly strong alpine experience (the climb takes about 1 hour each way and is along a secure path). The actual hike leads from the Zwüschet Mythen foot of the Mythen via Gummenwald up to Haggenegg (mountain restaurant). The descent through

Holzegg pasture lands and forests leads to the village of Alpthal. Required time: 2 hours 30 min., this does not include the climb up the Grosser Mythen. Grosser Mythen 1898 m Return journey: By post bus, line 60.554 from the bus stop at Alpthal post office.

Wander- und Bikekarten l Hiking and bicycle maps Wander- und Bikekarten finden Sie bei Einsiedeln Tourismus, am Bahnschalter oder im Buchhandel. Hiking and bicycle maps are available from the Einsiedeln Tourism office, at the train station or at book shops.

37 Galgenchappeli – Feuerstelle/Barbecue Altberg – Schwantenau Dauer: 2–4 Std. Beschrieb: Anmarsch aus Einsiedeln entweder über den St. Benediktsweg bis zum Hüendermattdamm, dann über den Waldweg bis zum Galgenchappeli oder direkt über die Etzelstrasse – Horgenberg – Alte Etzelstrasse bis zum Galgenchappeli. Vor der Schutzhütte links in Richtung Altberg, ca. 30 Minuten bis zur sehr gut eingerichteten Grillstelle Altberg mit Blick über das Hochmoor im Tal der Biber bis zur Rigi. Halbwegs zwischen Galgenchappeli und Grillstelle Altberg zweigt der Weg nach rechts Schutzhütte Galgenchappeli ab, durchs Altbergried an den Rand der Moorlandschaft Schwantenau, die zu den bedeutendsten der Schweiz gehört. Früher wurde hier Torf gestochen und als Brennmaterial verwendet. Required time: 2–4 hours. Route description: Continue out of Einsiedeln either over the St. Benedicts path to the Hüendermatt dam, then along Waldweg to the Galgen Chapel or directly over the Etzelstrasse (Etzel road) – Horgenberg – old Etzelstrasse to the Galgen Chapel. Before the shelter turn left towards Alt- berg, walk for ca. 30 minutes to the very well indicated Altberg grill place with a view over the high moor in the Tal der Biber (Beaver valley) to the Rigi mountain. Halfway between the Galgen Chapel and the Altberg barbecue area the path branches off to the right, through the Altberg marsh on the edge of the Schwan- Grillstelle Altberg tenau moor, one of the most important in Switzerland. In earlier times peat was cut out and used as fuel.

Unterstand/Feuerstelle «Chalberstock» l Refuge/Barbecue Chalberstock Hinfahrt: Mit dem Postauto Linie 60.556/60.555 bis Haltestelle Euthal Höhbort, oder mit dem Privatauto bis zum Gratis-Parkplatz Euthal Höhbort. Wanderung: Wir wandern von der Haltestelle (Parkplatz) auf dem markierten Wanderweg bis zum Kreuz und von da an auf dem Flursträsschen, durch den herrlich Schatten spendenden Wald bis auf den Chalberstock auf 1150 Meter über Meer, Wanderzeit eine Stunde. Chalberstock: Auf dem Chalberstock angekommen, erwartet uns ein wahres Bijou (Blockhaus) von Unterstand mit Feuerstelle, fliessendem Wasser und Schaukel für Gross und Klein. Für Familien, Grup- pen und Vereine der ideale Ort für eine ausgelassene Grillparty, auf einem herrlichen Aussichtspunkt. Outward journey: With Postauto number 60.556/60.555 to Euthal Höhbort bus stop, or by car to free parking in Euthal Höhbort. Walk: The walk starts from the parking and bus stop along a marked path up to a crossing and then on to a forest road, through the shady forest up to the Chalberstock some 1150 meters above the sea, walk time of about an hour. Chalberstock: Once arrived at the Chalberstock, you will discover a beautiful chalet style hut with a fire place, running water and swings for large and small. For families, groups and clubs, the ideal place for a relaxed barbecue with a wonderful panorama.

Unterstand/Feuerstelle «Geissgütsch» l Refuge/Barbecue Geissgütsch Hinfahrt: Mit dem Postauto Linie 60.556/60.555 bis Haltestelle Gross Ebenau oder mit dem Privat- auto bis zum Parkplatz vor der Kirche. Wanderung: Von der Kirche Gross aus erreicht man den Geissgütsch in etwa 15 Gehminuten. Man nimmt den Weg Richtung «im Boden», welcher vor dem Schulhaus links abzweigt. Beim Kreuz vor der Brücke über den Grossbach geht es steil rechts das «Buebegässli» hinauf. Auf der Ebene weist ein Wegweiser auf den links ansteigenden Gehweg zum Geissgütsch. Geissgütsch: Auf dem «Geissgütsch» – einer der schönsten Aussichtspunkte im Viertel Gross – steht ein Unterstand in Blockbauweise mit ruhigem Ambiente und wunderschöner See- und Bergsicht, welcher im Sommer 2011 fertiggestellt wurde und für 35 Personen Schutz bietet. Dazu gehört eine überdeckte Feuerstelle, welche zum Bräteln und Verweilen einlädt. Outward journey: With Postauto number 60.556/60.555 to Gross Ebenau bus stop. Or by car to parking infront of the church. Walk: From Gross church one reaches the Geissgütsch in some 15 minutes. Follow indications to «im Boden», a little before the school house fork off to the left. At the crossing before the bridge over the Grossbach stream, the path goes steeply up to the right along the «Buebegässli». Once on the plain there is a path that leads off to the left and heads up to the Geissgütsch. Geissgütsch: At the «Geissgütsch» – one of the most beautiful panoramas in Viertel Gross – there is a wooden building for 35 people which was completed in the summer of 2011 and provides a quiet environment and beautiful views of the surrounding mountains and lake below. The «Geissgütsch» includes a covered barbecue area.

38 Winter Sport | Winter sports

Loipe Schwedentritt Einsiedeln l Einsiedeln cross-country ski track Schwedentritt Club Schwedentritt Einsiedeln Auf den Loipen des Club Schwedentritt in Einsiedeln, Gross und Präsident Alois Oberholzer Alpthal wird das Langlauferlebnis zum Vergnügen. Über ein Loi- Martinsweg 31 pennetz von rund 30 km werden Skating- und Klassisch-Spuren CH-8840 Einsiedeln von ca. Ende November bis Mitte März angeboten. Die Strecken- www.schwedentritt.ch profile bieten allen etwas. Dem Gelegenheitssportler ebenso wie dem ambitionierten Sportfreak. Für Neueinsteiger steht eine Langlaufschule mit Skivermietung zur Verfügung. Ausgebildete Langlauf-/Schneesportlehrer führen Sie gerne in die Geheimnisse des Langlaufs und Schneeschuhlaufens ein. At the cross-country ski-tracks of the Club Schwedentritt of Einsiedeln, Gross and Alpthal, experi- encing cross-country skiing becomes a pleasure. The 30 km worth of tracks for Skating or Classic cross country skiing are open from around the end of November to the middle of March. The choice of tracks provides enjoyment for all levels – from the first time skier to the sport freak. For beginners, a cross-country skiing school with ski rental is available. Trained cross-country skiing-/snow sport teachers will gladly introduce the secrets of cross-country skiing and snow shoeing.

Loipe Bolzberg-Trachslau l Bolzberg-Trachslau cross-country ski track Grotzenmühlestrasse 25 Loipe Bolzberg-Trachslau – nah, erholsam, Naturgenuss pur CH-8840 Einsiedeln 21 km Klassisch, 21 km Skating, 4 km Nachtloipe Tel. +41 (0)55 412 44 88 Langlaufschule: Privatunterricht (Mo–So), Gruppenunterricht (Sa+So) [email protected] Vermietung: Langlaufausrüstungen und Schneeschuhe www.loipe-bolzberg.ch Langlaufshop: Langlaufartikel und Skiservice Bolzberg-Trachslau track – close, relaxing, pure enjoyment of nature. 21 km of classic tracks, 21 km of skating tracks, 4 km night tracks. Cross-country skiing school: private lessons (Mon–Sun), Group lessons (Sat+Sun). Rentals: Cross-country skiing equipment and snow shoes. Cross-country skiing shop: Cross-country skiing equipment and ski servicing.

Langlauf-Zentrum Studen l Cross-Country Center Studen Langlaufclub Studen Geniessen sie inmitten einer herrlichen Landschaft 27 km Lang- Präsident Gabriel Fässler laufvergnügen. Der Langlaufclub Studen unterhält für Sie in Geschäftsstelle Sonja Fässler Studen/Unteriberg die Loipe im Klassischen und Skating Stil. Quellenweg 1 Genügend Parkplätze beim Start/Ziel. Unter der Telefonnummer CH-8845 Studen +41 (0)55 414 14 44 erhalten sie immer einen topaktuellen Tel. +41 (0)55 414 20 72 Schnee- und Wetterbericht. Weitere Infos erhalten sie auch auf [email protected] www.studen-sz.ch www.studen-sz.ch Enjoy 27 km of cross-country skiing pleasure in the middle of a lovely landscape. The cross-country skiing club Studen offer tracks in Studen/Unteriberg for classic and skating skiers. Plenty of parking places at the Start/Arrival. By telephoning +41 (0)55 414 14 44 you will receive the latest news on weather and snow conditions. Further information can be found at www.studen-sz.ch

39 Skilifte Brunni-Haggenegg l Brunni-Haggenegg ski lifts Brunnistrasse 8 Betriebszeiten: Ganze Wintersaison von 9.00 bis 16.00 Uhr. CH-8849 Alpthal Schneesicher und meist nebelfrei. Direkt neben den Parkplätzen Tel. +41 (0)55 412 43 31 (1100 m ü. M.) führen die beiden Skilift-Sektionen hinauf zur [email protected] Bergstation Haggenegg (1500 m ü. M.). Hier eröffnet sich Ihnen www.brunni.com ein prächtiges Alpenpanorama. Ein besonderer Hit sind die günstigen Skilift-Preise und 6 km top Autom. Schneebericht präparierte Skipisten. Sechs Beizli, vom gepflegten Gasthof Brunni Tel. +41 (0)55 412 43 30 bis zum kleinen Grillhüttli, laden zum gemütlichen Verweilen ein. Automatic snow report Open the whole winter season from 9.00 to 16.00. Snow guaranteed Tel. +41 (0)55 412 43 30 and practically fog free. Right next to the parking (1100 metres) is the ski lift. The two-stage ski lift brings you up to Haggenegg (1500 m) with sumptuous panoramic views of the Alps. The moderately priced ski lifts that lead to 6 km of well prepared ski runs are a particular highlight. A variety of six different restau- rants – from the smart guesthouse Brunni to a small grill hut – are available to while some time away.

Mythenregion l Region of the Mythen mountains Mythenregion Die Mythenregion ist von überall gut erreichbar. Von Einsiedeln Postfach 509 via Brunni-Alpthal oder Oberiberg auf die Ibergeregg oder von CH-6431 Schwyz Schwyz bis zur Handgruobi/Ibergeregg. Das Skigebiet umfasst Tel. +41 (0)41 811 18 01 3 Luftseilbahnen und 11 Skilifte. Neben zahlreichen Restau- Fax +41 (0)41 811 19 29 rants und gemütlichen Pistenbeizlis gibt es Winterwanderwege, [email protected] Schneeschuhrouten, Schlittelwege und einen Funpark. Im Som- www.mythenregion.ch mer sind die Luftseilbahnen täglich in Betrieb und bringen sie ins abwechslungsreiche Wandergebiet. Autom. Schneebericht Tel. +41 (0)41 811 66 44 The Mythen region is easily reachable. From Einsiedeln one has to Automatic snow report go through Brunni-Alpthal or Oberiberg and then over Ibergeregg Tel. +41 (0)41 811 66 44 or if coming from Schwyz, drive up to Handgruobi/Ibergeregg. The ski area includes 3 cable cars and 11 ski lifts. Furthermore, Sommer/Summer: there are a number of restaurants and cozy ski huts, winter foot- Luftseilbahn täglich geöffnet paths, snow shoe routes, sled runs and a Fun park. In the sum- Holzegg cable car open daily mer, the cable cars are open daily and bring you up to a variety LSB Holzegg: +41 (0)41 811 12 34 of walking routes.

Hoch-Ybrig l Hoch-Ybrig Ferien- und Sportzentrum Hoch-Ybrig, das Ausflugsziel in der Nähe im Sommer und Winter! Holiday and sports centre Perfekt präparierte Pisten, traumhafte Panoramen, ein Snowpark Hoch-Ybrig AG, Waagtalstr. 127 bei der 6er Sesselbahn Hesisbol, der nichts zu wünschen übrig CH-8842 Hoch-Ybrig lässt. Im Hoch-Ybrig gibt es ein unvergessliches Ski-Vergnügen für Info-Tel. +41 (0)55 414 17 56 die ganze Familie und für absolute Freaks auch ein Skicrosspark Tel. +41 (0)55 414 60 60 bei der 4er Sesselbahn Sternen. Das Hoch-Ybrig lädt mit seinen Fax +41 (0)55 414 60 61 unzähligen Restaurants und Hütten zum gemütlichen Zwischen- [email protected] stopp und Ausklang eines gelungenen Tages ein. www.hoch-ybrig.ch Perfectly prepared ski runs, dream like panorama, a snow park Öffnungszeiten: at the six-seat chairlift Hesisbol, leaves little more to wish for. Juli bis Oktober / Dezember bis April At Hoch-Ybrig all will enjoy themselves – families and ski-freaks Open: (who will get their kicks at the ski-cross park close to the four-seat July–October / December–April chairlift Sternen). Hoch-Ybrig also invites you to enjoy its innu- merable restaurants and ski huts to top off a successful of day.

40 Swiss Snow Schule Region Einsiedeln l Swiss Snow School Einsiedeln Region Office Tel. +41 (0)55 412 86 14 Ob Snowboard oder Ski, Gruppen- oder Privatunterricht, Klein- Einsiedeln Tel. +41 (0)55 412 86 16 kinder, Kinder oder Erwachsene, Anfänger oder Fortgeschrittene. Brunni Tel. +41 (0)55 412 86 17 Ob Gästeskirennen, Fackelabfahrten, Schneeschuhlaufen, Firmen- Sattelegg Tel. +41 (0)55 412 86 18 oder Vereinsevents – die Swiss Snow Schule Region Einsiedeln [email protected] ist Ihr Ansprechpartner. Über 80 ausgebildete Lehrkräfte freuen www.swiss-snow-schule.ch sich darauf, Ihnen die Faszination des Schneesports zu vermit- teln. Unterrichtet wird nach dem Lehrplan der Swiss Snow League, basierend auf der Geschichte des Snowli. Snowboarding or skiing, group or private lessons, small children, children or adults, beginners or advanced. Guest ski races, even- ing runs with torches, snow shoeing, company or club events – the Swiss Snow School Einsiedeln is your point of contact. Over 80 trained teachers are happy to impart the fascination of snow sports. Teaching is based on the curriculum of the Swiss Snow League, using the tale of Snowli.

Eispark Brüel l Ice park Brüel Fritz Hürlimann Ein grosses Vergnügen für Jung und Alt. Im Angebot stehen Zürichstrasse 38 Eislaufen, Eisstockschiessen und Eishockey auf einem grossen CH-8840 Einsiedeln Feld von 1125 m2. Schlittschuhvermietung vor Ort. Der Gastrobe- Tel. +41 (0)79 406 34 29 reich lädt zu gemütlichen Stunden oder zum Fondueplausch ein. [email protected] Öffnungszeiten: Je nach Witterung von Anfang November bis Ende www.eispark-einsiedeln.ch Februar. Schauen Sie unter www.eispark-einsiedeln.ch wann das Eisfeld geöffnet ist. A great enjoyment for young and old: ice skating, curling and ice hockey on a large ice rink of 1125 m2. Ice skates can be rented at the rink. Visitors can also relax at the restaurant and enjoy a fondue. Opening times: depending on the weather from the beginning of November to the end of February. Check on www.eispark-einsiedeln.ch when the rink is open.

Natureisfeld Sihlsee l natural ice skating field on lake Sihlsee Auskunft ob das Eisfeld Geniessen Sie es auf dem gefrorenen Sihlsee in Euthal Schlitt- geöffnet ist unter schuh zu laufen, Eishockey zu spielen oder spazieren zu gehen. www.natureisfeld-sihlsee.ch Während den offiziellen Öffnungszeiten von jeweils 09.00 bis oder Tel. +41 (0)79 407 45 25 16.00 Uhr ist der Kiosk offen, WCs vorhanden. Schlittschuhe kön- nen von 10.00 bis 15.30 Uhr beim Kiosk gemietet werden. Das Gratis Eintritt, Parkplatz CHF 5.– Natureisfeld ist mit öffentliche Verkehrsmitteln gut erreichbar. Anfahrt mit dem Zug nach Einsiedeln und von dort mit dem Post- auto nach Euthal (Haltestelle Schulhaus). Mit dem Auto benutzen Sie die markierten Parkplätze. Information whether the Enjoy the frozen Sihlsee (Sihl lake) in Euthal for ice skating, ice rink is open is playing ice hockey or simply walking. During the official open- www.natureisfeld-sihlsee.ch ing hours between 09.00–16.00 a small food and drinks stand is or Tel. +41 (0)79 407 45 25 open and toilets are cared for. Ice skates can be rented between 10.00–15.30 at the stand. This natural ice skating field is reach- Free entry, parking CHF 5.– able by public transport. After arriving to Einsiedeln by train take the Post bus to Euthal (Haltestelle Schulhaus – School house bus stop). When arriving by car use the designated parking areas.

41 Ortsplan und Karte | Town plan and map E i n s i e d e l n

42 unterstützt von:

Wir wissen, wie Freizeit Spass macht Spannende Ideen und Tipps finden: www.postauto.ch/freizeitklick

Hauptstrasse 85·8840 Einsiedeln · Tel. 055 418 44 88 www.einsiedeln.ch · [email protected] E i n s i e d e l n u n d U m g e b u n g

Rapperswil, Konstanz (Jakobsweg)

L a c h e n , R o r s ( J k b w g )

Badi

Eschbach

Sattel- Hochstuckli

Jakobsweg

43 Einsiedeln Einsiedeln Tourismus Region Einsiedeln Tourismus Hauptstrasse 85 CH-8840 Einsiedeln Tel. +41 (0)55 418 44 88 Fax +41 (0)55 418 44 80 [email protected] www.einsiedeln-tourismus.ch

Unterstützt durch