8 Ihr Partner für Ihr Zweirad vor Ort Reparatur / Service Zweirad – Motorgeräte aller Marken Etzelstrasse 22, 8840 Telefon 055 412 44 01, Natel 079 409 66 20 www.kurigerbike-motorgeraete.ch

«Der FLYER lässt Entdecker-Herzen höher schlagen»

Was verbirgt sich hinter dem nächsten Hügelzug?

TEST and Ihre Flyer-MietstationSMILE in der Region Einsiedeln

Genussvoll Rad fahren und dabei die Natur mit allen Sinnen erleben. Das ist das einmalige www.flyer.ch FLYER-Fahrgefühl. Der lautlose Elektromotor verstärkt Ihre Muskelkraft, sodass Sie Ihre Traumtouren mühelos bewältigen. Das original Schweizer Elektrofahrrad FLYER gibt’s in Biketec AG | Schwende1 | CH-4950 Huttwil/BE verschiedenen Modellreihen. Testen Sie bei einer Probefahrt, welcher FLYER zu Ihnen passt. Tel.+41 (0)62 959 55 55 | [email protected] Herzlich willkommen

Liebe Biker – herzlich willkommen in der Bikeregion Einsiedeln-Ybrig Mögen Sie’s schnell und rasant, oder doch eher gemütlich? Auf den über 200 km langen Bikerouten finden Sie alles, was Sie herzhaft ins Rollen bringt; von der einfachen Familientour bis zur anspruchsvollen Mountainbike-Route. Wir haben für Sie sieben Mountainbike-Touren und drei Touren für Elektrobikes ausgewählt, auf denen Sie Ihr fahrtechnisches Geschick und Ihre persönliche Fitness unter Beweis stellen und dazu auch die wundervolle Natur geniessen können. Entlang dem grössten Stausee der Schweiz, vorbei an rauschenden Bergbächen, vor der imposanten Kulisse des Klosters, für jeden Biker gibt es die passende Route. Für jeden Routenvorschlag finden Sie den Streckenbeschrieb, das Strecken- profil sowie den passenden Kartenausschnitt. Die Routen-Nummer im Prospekt ent- spricht auch derjenigen im Gelände. Mehr Informationen zu jeder Tour finden Sie auch auf unserer Homepage www.einsiedeln.ch unter der Rubrik «Wandern & Biken» oder unter www.schweiz-mobile.ch. Dort können Sie auch detailliertere Karten aus- drucken und die Tour-Daten auf Ihr GPS-Gerät laden. Für die E-Bikerouten steht Ihnen ein spezieller Tourenplan zur Verfügung. Nun bleibt uns nur noch, Ihnen viel Spass bei Ihren Touren in unserer wunderschönen Region zu wünschen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihr Team von Einsiedeln Tourismus

In Zusammenarbeit mit:

Unterstützt durch: Pfäffikon-Zürichsee

Einsiedeln Tourismus, Hauptstrasse 85, CH-8840 Einsiedeln Telefon +41 (0)55 418 44 88, Fax +41 (0)55 418 44 80, [email protected], www.einsiedeln.ch 3 8

1

9 3 11 6 5

10 Reproduziert mit Bewilligung von swisstopo (BA071434). von mit Bewilligung Reproduziert 1 -Tour

Allg. Level ★ Technik ★ E-Bike geeignet SchweizMobil Radweg 9

Vom Bahnhof aus fahren wir durch das Dorf Richtung Horgenberg zum Sihlsee. Auf der Seestrasse umrunden wir via Langrüti, Willerzell, Euthal, Rüti, Stein- bach, Gross den See. Diese flache Tour auf Asphalt kann mit allen Velotypen (Rennrad, Citybike, Mountainbike, E-Bike, usw.) befahren werden. Varianten: Die Tour kann verkürzt werden, indem man die Strasse über den Viadukt in Willerzell oder Euthal wählt. Die barocke Klosterfassade als Start und Ziel Streckenverlauf: unserer Velotour. Einsiedeln – Langrüti/Egg – Willerzell – Euthal – Rüti – Steinbach – Gross – Birchli – Einsiedeln Distanz: 25.6 km Höhendifferenz: 99 m Benötigte Zeit: 1.5 Std. Höchster Punkt: 924 m ü.M. Zu beachten: Auf der Strecke Steinbach – Gross – Einsiedeln herrscht viel Verkehr (kein Radstreifen).

Einsiedeln 882 Langrüti/Egg 894 Gross 899 Willerzell 890 Birchli 924 Euthal 892 1000 Rüti 895 800 600 0 5 10 15 20 25 30

5 8

1

9 3 11 6 5

10 Reproduziert mit Bewilligung von swisstopo (BA071434). von mit Bewilligung Reproduziert 5 Etzel-Tour

Allg. Level ★★ Technik ★★ SchweizMobil Nr. 971

Vom Bahnhof aus gelangen wir via Etzel- strasse auf den Waldweg und von dort hinunter zur Tüfelsbrugg. Danach führt uns ein ruppiger Aufstieg zum St. Mein- rad. Dort fahren wir hinunter Richtung Pfäffikon. Nach zirka 300 Metern biegen wir rechts auf eine Kiesstrasse ab. Nun folgt ein abwechslungsreicher Strecken- teil, auf dem wir die herrliche Aussicht auf den Zürichsee geniessen können. Von der Hüttenweid fahren wir bis zur Schil- ligsrüti und weiter Richtung Waldeggli bis zur Müligassegg. Nach zirka 100 Metern Richtung Sattelegg biegen wir rechts ab und nehmen den Chnüweg Geniessen Sie den herrlichen Blick auf den hinunter zum Güetli und von dort via Zürichsee. Langrüti nach Einsiedeln zurück. Streckenverlauf: Höhendifferenz: 588 m Einsiedeln – Waldweg – Tüfelsbrugg – Benötigte Zeit: 2.5 Std. St. Meinrad – Abzweigung Hüttenweid – Schilligsrüti – Waldeggli – Müligassegg – Höchster Punkt: 1169 m ü.M. Güetli – Langrüti – Einsiedeln Zu beachten: Distanz: 25.2 km Abfahrt Chnüweg ist teilweise steil.

Einsiedeln 882 Tüfelsbrugg 838 Müligassegg 1150 St. Meinrad 950 Schilligrüti 891 1200 Güetli 883 1000 800 600 0 5 10 15 20 25 30

7 10 Reproduziert mit Bewilligung von swisstopo (BA071434). von mit Bewilligung Reproduziert 6 Wisstannen-Tour

Allg. Level ★★ Technik ★★ E-Bike geeignet SchweizMobil Nr. 969

Gross. Beim Steinbach biegen wir links ab und gelangen über die Ahorenweidstrasse zurück nach . Als Variante könnte man in Studen auf der Haupt- strasse bleiben und direkt nach Euthal fahren. Streckenverlauf: Unteriberg – Waag – Boden – Charen- boden – Studen – Haldeli – Duli – Bikerin vor den Ybriger Bergen. Vorder-Wisstannenweid – Euthal – Steinbach – Rüti – Unteriberg Vom Gemeindehaus Herti in Unteriberg führt uns die Route auf der Hauptstrasse Distanz: 27.3 km Richtung Weglosen. Zirka einen Kilometer Höhendifferenz: 559 m nach dem Weiler Waag biegen wir nach Benötigte Zeit: 2.5 Std. der Brücke links ab und fahren auf einem Kiesweg dem Fluss entlang bis zum Höchster Punkt: 1381 m ü.M. Charenboden und weiter in Richtung Varianten: Studen. Beim Haldeli beginnt die relativ Vor dem Aufstieg zur Wisstannenhütte lange, aber angenehme Steigung auf die kann man den Tal-Weg direkt nach Euthal Wisstannen. Nach einem kurzen, flachen nehmen. Teilstück beginnt nach einer kleinen Gegensteigung die rasante Abfahrt Zu beachten: hinunter nach Euthal (Achtung, diverse Auf der Abfahrt nach Euthal hat es zahl- Weidroste!). Von dort fahren wir auf der reiche Weidroste. Hauptstrasse über die Brücke Richtung

Unteriberg (Herti) 928 Vorder-Wisstannen 1359 Studen 892 Euthal 892 Boden 936 1200 Rüti 895 1000 800 600 0 5 10 15 20 25 30

9 8

1

9 3 11 6 5

10 Reproduziert mit Bewilligung von swisstopo (BA071434). von mit Bewilligung Reproduziert 7 Eggen-Tour

Allg. Level ★★★ Technik ★★ SchweizMobil Nr. 968

Vom Bahnhof Einsiedeln führt uns die Streckenverlauf: Route zum Kloster, der Klostermauer Einsiedeln – Birchli – Viadukt – entlang zum Friedhof und dann ins Willerzell – Geissweidli – Höchegg – Birchli. Bei der grossen Kreuzung fahren Hirzeggen – Sattelegg – Rinderweidhorn – wir in Richtung Ybrig weiter. Nach einer Gueteregg – Grueb – Müligassegg – kurzen Abfahrt (ca. 300 Meter) zweigen Eggli – Oberegg – St. Meinrad – wir bei der nächsten Kreuzung links ab in Tüfelsbrugg – Waldweg – Einsiedeln Richtung Willerzell und gelangen auf den Distanz: 31 km vorderen Viadukt. Nach der Überquerung des Sihlsees biegen wir rechts nach Höhendifferenz: 759 m Willerzell ab. Ungefähr 500 Meter nach Benötigte Zeit: 3 Std. der Kirche verlassen wir die Hauptstrasse und folgen den Wegweisern Richtung Höchster Punkt: 1279 m ü.M. Geissweidli. Nun folgt ein längerer Auf- Zu beachten: stieg zur Sattelegg. Von dort aus gelan- Enge Verhältnisse auf dem Sihlseeviadukt. gen wir mit vielen Aufstiegen und Ab- fahrten über zahlreiche «Eggen» (Rinder- eggli, Gueteregg, Müligassegg, Eggli) nach Oberegg. Auf diesem Streckenab- schnitt können Sie einerseits Ihre Fitness testen und andererseits eine wunder- schöne Aussicht über den Sihlsee, zu den Mythen und auf das Zürichseebecken geniessen. Vom St. Meinrad führt uns die Tour über die Tüfelsbrugg nach Einsiedeln zurück.

Einsiedeln 882 Grueb 1240 Willerzell 890 St. Meinrad 950 Sattelegg 1190

1200 1000 800 600 0 5 10 15 20 25 30

11 ornbrih lg ee Technik Allg.Level Tourenübersicht ★★★★ ★★★ ★★ ★ Zur Selbsteinstufung dienendievierLevels Wegmarkierungen. Die Nummerierung der Touren entspricht den geeignet: E-Bikes für sind Routen Folgende ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Hummel-Tour Wisstannen-Tour Sihlsee-Tour Iron-Bike-Tour Chatzenstrick-Tour Höhronen-Tour Eigen-Tour Hummel-Tour Eggen-Tour Wisstannen-Tour Etzel-Tour Sihlsee-Tour herausfordernd schwer und anstrengend mittel einfach 8 6 1 2 9 4 8 7 6 5 1 ★★★ ★★ ★★ ★★ ★★★★★★ ★★★★ ★★ ★★ ★★ ★★ ★★★ ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ ★★

Reproduziert mit Bewilligung von swisstopo (BA071434).

8

1

9 3 11 6 5

10 Reproduziert mit Bewilligung von swisstopo (BA071434). von mit Bewilligung Reproduziert 8 Hummel-Tour 4 Eigen-Tour

Allg. Level ★★★ Technik ★★ SchweizMobil Nr. 970 E-Bike geeignet

Vom Bahnhof Einsiedeln fahren wir zum Kloster und dann der Hauptstrasse ent- lang in Richtung Gross. Beim Restaurant Steinbach führt uns die Route dem See entlang weiter bis zum Rütirank. Nach 500 Metern beginnt der Aufstieg durch den Schräwald bis zum Unteren Hummel. Von da aus geniessen wir eine einzigartige Aussicht über den -, Zürich-, Pfäf- fiker- und Greifensee. Wenn die Fernsicht stimmt, reicht der Blick sogar bis zum Dieser Blick auf den Sihlsee und die umliegen- Schwarzwald. Vom Hummel erleben wir den Berge spricht für sich. eine rasante Abfahrt durch das Tries in Richtung Gross. Bei der Kreuzung vor der Distanz: 38.6 km Schreinerei Steinauer biegen wir nach Höhendifferenz: 785 m links ab (Brücke) und gelangen nach einem Kilometer Steigung auf die Chälen, Benötigte Zeit: 3.5 Std. dort links hinauf zum Chüeboden. Darauf Höchster Punkt: 1330 m ü.M. folgt die letzte Abfahrt zum Eigen und via Trachslau, Frauenkloster Au zurück nach Streckenverlauf: Einsiedeln (Eigen-Tour). Einsiedeln – Birchli – Gross – Steinbach – Rüti – Unteriberg – Schräwald – Unterer Variante: Hummel – Gross – Chälen – Chüeboden – Falls wir uns noch fit fühlen, bleiben wir Eigen – Trachslau – Kloster Au – Einsiedeln gleich auf der Flurstrasse und fahren rund um die wilde «Grosser Runs» auf dem Zu beachten: herrlichen Höhenweg zur Chälen. «Gefährliche» Abfahrt nach Gross.

Einsiedeln 882 Gross 898 Unteriberg 928 Unterer Hummel 1262

1200 Trachslau 928 1000 800 600 0 5 10 15 20 25 30 35 40

15 4

8

1 9 3

6 5 Reproduziert mit Bewilligung von swisstopo (BA071434). von mit Bewilligung Reproduziert 9 Höhronen-Tour 2 Chatzenstrick

Allg. Level ★★★ Technik ★★ SchweizMobil Nr. 967

Vom Bahnhof aus, via Etzelstrasse, gelan- gen wir auf den Waldweg und von dort hinunter zur Tüfelsbrugg. Nach einem kurzen Aufstieg biegen wir unterhalb des Etzelpasses links ab in Richtung Enzenau. Danach beginnt eine angenehme Abfahrt über das Büel nach Schindellegi. Nach der Kirche biegen wir in die Hauptstrasse Erleben Sie das Hochmoor von Rothenthurm. in Richtung Einsiedeln ein und verlassen diese nach rund 200 Metern bei der Variante: Tankstelle rechts, überqueren die Bahn- Falls wir noch fit sind, können wir den schienen und fahren erneut links in Rich- Rückweg nach Einsiedeln über die Chrüz- tung Höhronen (Rossberg). Nach einem weid machen (Chatzenstrick-Tour). längeren, gemütlichen Aufstieg durch Streckenverlauf: den Höhronenwald gelangen wir auf den Einsiedeln – Horgenberg – Waldweg – Raten. Nun fahren wir auf der Haupt- Tüfelsbrugg – Enzenau – Büel – strasse Richtung Biberbrugg/Einsiedeln. Schindellegi – Höhronen – Raten – Nach zirka zwei Kilometern biegen wir Bibersteg – Dritte Altmatt – rechts ab zum Bibersteg. Von dort führt Katzenstrick – Einsiedeln der Weg durch das bekannte Rothen- Distanz: 33 km thurmer Moor bis zur Dritten Altmatt. Höhendifferenz: 795 m Dort erwartet uns ein letzter Aufstieg zum Chatzenstrick, wo wir eine herrliche Benötigte Zeit: 4 Std. Aussicht über das Klosterdorf geniessen. Höchster Punkt: 1121 m ü.M. Die Tour führt uns dann nach Einsiedeln Zu beachten: zurück. Heikle Abfahrt zum Bibersteig.

Einsiedeln 882 Raten 1077 Tüfelsbrugg 838 Büel 880 Schindellegi 764 Bibersteg 908 1200 1000 800 600 0 5 10 15 20 25 30 35

17 4

8

1

9 3 11 6 5 Start / Ziel

10

7

Spirstock Reproduziert mit Bewilligung von swisstopo (BA071434). von mit Bewilligung Reproduziert IronBike-Tour

Allg. Level ★★★★ Technik ★★★★

Alljährlich findet eine Woche nach dem Bettagsonntag im September das IRON BIKE RACE Einsiedeln statt. Dies ist der zweitgrösste Montainbike-Marathon der Schweiz mit über 2200 TeilnehmerInnen statt. Die Strecke ist ausgeschildert, so dass auch Sie sich wie ein «Iron Biker» fühlen können. Nach dem Start in Einsiedeln fahren wir gemütlich dem See entlang bis nach Egg. Dort beginnt die erste Steigung via Teufelsbrücke auf den Etzel. Via St. Mein- rad – Brandegg gehts wieder steil hin- Ein unvergesslicher Moment für jeden «Iron unter nach Willerzell, wo wir den langen Biker» – der Start vor der Klosterkirche. Aufstieg auf die Sattelegg unter die Räder nehmen. Nach der rasanten Abfahrt Variante 1 «Kleine Tour» (77 km) nach Euthal wartet der nächste Aufstieg Bei Unteriberg nehmen wir den langen zur Wisstannen-Hütte auf uns. Via Aufstieg durch den Schrähwald unter die Studen, Unteriberg, gehts dann Räder. Vom Hummel geniessen wir eine auf den Spirstock – dem höchsten Punkt wundervolle Sicht auf die gesamte der Tour. Dort geniessen wir die wunder - Region. Via Tries – Chälen geht’s zurück volle Sicht auf die umliegenden Berge nach Einsiedeln. und Seen. Via Ibergeregg – Holzegg gehts Variante 2 «Mini-Tour» (53 km) wieder hinunter ins Brunni. Der letzte Von Einsiedeln fahren wir gemütlich dem Aufstieg auf den Eigen ist dann noch das See entlang nach Willerzell. Dort wartet Dessert einer unvergesslichen Tour. die erste Steigung auf die Sattelegg auf Streckenverlauf: uns. Via Euthal – Wisstannen – Studen Einsiedeln – Egg – Etzel – St. Meinrad – geht’s nach Unteriberg und von dort Brandegg – Willerzell – Sattelegg – Büel – durch den Schrähwald via Hummel – Tries Euthal – Wisstannen – Oberstuden – zurück nach Einsiedeln. Sihl tal hütte – Unteriberg – Waag – Ober- Zu beachten: iberg – Spirstock – Ibergeregg – Holzegg – Die lange Iron-Bike-Route ist sehr an- Brunni – Alpthal – Eigen – Einsiedeln strengend und nur für ausdauernde Biker. Distanz: 101.3 km «Gefährliche» Abfahrten nach Willerzell, Höhendifferenz: 3991 m Euthal und Gross. Benötigte Zeit: 8 bis 9 Std. Höchster Punkt: 1771 m ü.M. Mehr Infos unter: www.iron-bike.ch 19 Wir empfehlen Ihnen diese Bike-Stopps entlang der Strecken:

1 Traumhafte Lage für Ihren Biker-Stop

|S|J|B|Z| EINSIEDELN Lincolnweg 23 | 8840 Einsiedeln | Tel.0554188888| [email protected] | www.sjbz.ch

Las Vegas am Zürichsee!

Im Swiss Casinos Pfäffikon-Zürichsee ist der Eintritt frei. Wir sind täglich von 12 bis 3 Uhr für Sie da, am Donnerstag, Freitag und Samstag sogar bis 4 Uhr. Ab 18 Jahren, mit einem amtlichen Ausweis und gepflegter Kleidung sind Sie dabei. 4FFEBNNTUSBTTFr1GÅGàLPO4;rXXXTXJTTDBTJOPTDI

3 «Paradiesisches Biken...»

Das Bikerevier könnte nicht vielfältiger sein, von der Tagestour auf höchstem Niveau bis zum gemütlichen Bike-Erlebnis – Einsiedeln und seine herrliche Umgebung bieten unbegrenzte Möglichkeiten. www.hotel-dreikoenige.ch

Wir freuen uns, Sie bei uns begrüssen zu dürfen.

Ihr Biker-Hotel

Maja und Werner Hübscher Hotel-Restaurant mit Team Drei Könige

direkt am Klosterplatz ● Paracelsuspark 1 ● CH-8840 Einsiedeln ● Telefon +41(0)55-418 00 00 Telefax +41(0)55-418 00 10 ● [email protected]

20 • Reparaturannahme aller Marken 4 • Riesengrosse Auswahl – Velo Bekleidung • Rollski, Scooter, Inline-Skates usw. • Textilstickerei – Tel. 044 784 80 67

Das grösste Bike-Center weit und breit

Chaltenbodenstr. 4 • 8834 Schindellegi • Tel. 044 784 80 80 • www.roleto.ch

günstige Mittagsmenüs 5 feine Holzofenpizzas beliebte Geschenkgutscheine «Hals- und Beinbruch» Bankette bis 50 Personen wünschtSonne-Team das Säli bis 20 Personen preiswerte Hotelzimmer (online buchbar) gepflegtes Ambiente im ganzen Haus

6 Einzigartig, handgemacht Unsere hausgemachten Glacés laden zum Geniessen herrlicher Sonnenschein-Tage ein. An den schönsten Standorten in Einsiedeln finden Sie eine grosse Bahnhofplatz 20 • 8840 Einsiedeln Auswahl unserer feinen Produkte.

Direkt am Klosterplatz verwöhnen wir unsere Gäste zudem mit feinen Menüs Zunfthaus Bären sowie kleinen Snacks für zwischendurch. Hotel – Restaurant – Café Feinen Dessertkreationen haben wir uns Hauptstrasse 76 · CH-8840 Einsiedeln verschrieben. Tel. 055 418 72 72 · www.hotel-baeren.ch

Schefer, do weisch s’isch frisch und fein Telefon 055 418 8 418, www.baeckerei-schefer.ch

21 7 Oberiberg, inmitten schöner Bike-Touren. Unser Geheimtipp für unterwegs, einen kleinen Imbiss vom Schefer.

Schefer, do weisch s’isch frisch und fein Dorfbäckerei Oberiberg, Telefon 055 414 11 33

8

TRANSPORT GmbH 8840 Einsiedeln Telefon 055 412 44 01 www.kuriger-transporte.ch Transportlösungen schweizweit – weltweit prompt und zuverlässig

9

Bier, Wein, Mineralwasser Obst- und Fruchtsäfte Ihr Getränkelieferant Brauerei Rosengarten Spitalstrasse 14 8840 Einsiedeln 055 418 86 86 [email protected]

22 10

Das Biker - freundliche Hotel am Sihlsee

Wäscheservice Bike-Waschstation Montageständer Abschliessbarer Veloraum Reichhaltiges Frühstücksbuffet

info @ hotelposteuthal.ch T.+41 (O)79 5O1 76 73 | Euthalerstr. 1O | 8844 Euthal | www.hotelposteuthal.ch

FAMILIE MARTY FÄSSLER

11

23 Unfälle, Weg-Probleme oder falsche Wegweiser melden Sie anEinsiedeln Tourismus, • sind häufig durch Weideroste und oder Weiden Barrieren getrennt. DasQueren Wälder • Wald- und Güterstrassen werden nur zweckdienlich unterhalten. • Wald- und Güterstrassen sind auch Arbeitsplätze. Allfällige Absperrungen, Umlei- • DasBefahren der aufgeführten Routenerfolgt aufeigene Verantwortung. BeiUn- • Darum:Helm tragen und Augen auf! «Kluge Köpfe schützen sich.» – • Infos Bike-Fahren, auch hier gehört «Fairplay»zurSelbstverständlichkeit. • Bike-FahrerInnen führen Hunde ander Leine. • Bike-FahrerInnen unterlassen das Biken inder Morgen- und Abe • Bike-FahrerInnen lassenkeine Abfälleliegen. • Bike-FahrerInnen schliessen Gatterund Tore. • Bike-FahrerInnen benützen nur speziell bezeichnete Routenoder bestehende Stras- • Bike-FahrerInnen lassenWanderern injedem Fallden Vortritt und nehmen Rücksicht • Bike-FahrerInnen schonen Naturschutzgebiete: kein Lager, kein Feuer, kein Pflücken • Bike-FahrerInnen tragen Sorge zuTieren und Pflanzen.Sie fühlensich fürihre Um- • Verhaltensregeln Zum Schutze vonWildund Pflanzensind ungestörte Lebensräume notwendig. kammern wird die Tier- und Pflanzenwelt starkeingeengt! Durch die ständige Entwicklung und Erschliessung der noch unberührtenLandschafts- Natur- undWildschutz Telefon 0554184488,[email protected] solcher Anlagen bringt immer einerhöhtes Unfallrisiko. schungen) sind. Es istimmer möglich, dass die Verkehrsflächen verunreinigt (Steine, Holz, Äste, Rut- ist unbedingt Folge zuleisten. tungen oder Signale sind striktezubeachten. DenAnweisungen des Forstpersonals fällen wird jede Haftung abgelehnt. während der Nacht. sen und Wege. auf diese. von Pflanzen. welt mitverantwortlich. nddämmerung sowie

Druckerei Franz Kälin AG, Einsiedeln