Die schönsten Ausflugs- Moosstr. 75, 96050 Bamberg, Tel. 0951/1897 2100 ziele und Freizeitmög-
[email protected] www.lebenshilfe-bamberg.de lichkeiten in und um Bamberg Herausgeber: Vorwort deren Begleitpersonen verhandelt werden. Diese Verhandlungen sind demütigend und abhängig vom „Good Will“ der Person an der Kasse, „Mittendrin & Voll Dabei“ die die Eintrittspreise häufig willkürlich festlegen kann. Menschen mit Behinderung haben Anspruch auf einen Platz mitten unter uns, in der Familie, in Kindergarten und Schule, als Erwachsene Bitte helft mit, dass die Freizeit- und Kultureinrichtungen klare Rege- in einer Wohnung, in der Nachbarschaft, und natürlich auch im kultu- lungen bei den Eintrittspreisen für Menschen mit Behinderung und rellen Leben. deren Begleitperson treffen und diese deutlich bei den Eintrittsprei- Vielleicht ist darauf bisher zu wenig Wert gelegt worden, weil es galt, sen mit aufführen. Sprecht die Einrichtungen darauf an und fordert zunächst das Notwendigste zu sichern. Doch der Mensch lebt nicht folgende Regelung: vom Brot allein. Auch aus der Welt der Kultur dürfen Menschen nicht wegen ihrer Behinderung ausgeschlossen werden. Für alle Menschen unabhängig von Handicaps jeder Art ist der Kultur- • Ermäßigung für Menschen mit Behinderung (ab und Freizeitbereich ein unverzichtbarer Bestandteil erfüllten Lebens 50%GdB) auf den regulären Eintrittspreis und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentfaltung. • Assistent/Begleitperson bei Merkzeichen B im Behin- Menschen mit Behinderung wollen daher genauso an allen Kulturan- dertenausweis: freier Eintritt geboten wie Konzerten, Theater, Museen, Kino, Ausstellungen, Sportveranstaltungen,... teilhaben können. „Bezahlbare Freizeit und Kultur für Alle“ Bis vor einigen Jahren mussten sich die Freizeit- und Kultureinrich- tungen keine Gedanken über Eintrittspreise, barrierefreie Zugänge und Toiletten für Menschen mit Behinderung machen, da diese selten öffentliche Einrichtungen besuchten.