Liniennetz Routemap AB
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Neighborhood Favorites
1 2 3 4 5 6 7 8 Markstraße Müllerstraße Brienzer Str. 45 Usambarastraße 73 Togostraße Soldiner Str. Schwyzer Str. Swakopmunder Str. Damarastraße Liverpooler Str. ENGLISCHES Koloniestraße 60 Gotenburger Str. Prinzenallee VIERTEL Str. Drontheimer A Dubliner Str. Biesentaler Str. A 29 Osloer Str. OSLOER STRASSE ! RESTAURANTS Armenische Str. Windhuker Str. REHBERGE Barfusstraße Glasgower Str. Stockholmer Str. 80 56 Wriezener Str. ! CAFÉS 15 93 Osloer Str. Freienwalder Str. Grüntaler Str. SCHILLERPARK 96 Petersallee 86 ! SHOPS Iranische Str. Schwedenstraße Lüderitzstraße BORNHOLMER Togostraße 63 Indische Str. Bornholmer Str. STRASSE Afrikanische Str. Edinburger Str. Str. Bellermannstraße ! ACTIVITIES Koloniestraße Koloniestraße Heinz-Galinski-Straße 25 Müllerstraße Exerzierstraße ! CULTURE Ungarnstraße Türkenstraße Klever Str. Oudenarder Str. ! BARS WEDDING Groniger Str. Seestraße Otawlstraße Sonderburger Str. B Uferstraße Spanheimstraße B 20 Gottschedstraße 23 Kongostraße 87 94 Eulerstraße 85 Gropiusstraße 97 Malplaquetstraße NAUENER PLATZ 81 Stettiner Str. Sansibarstraße Liebenwalder Str. Buttmannstraße 12 16 Thurneystraße 22 77 Grüntaler Str. VOLKSPARK Transvaalstraße Pankstraße Togostraße Turiner Str. 91 REHBERGE Lüderitzstraße SEESTRASSE 53 Bornemannstraße Bastienstraße Hochstädter Str. Schulstraße Zingster Str. Schönstedtstraße Heidebrinker Str. 1 95 Böttgerstraße Behmstraße Guineastraße 32 68 Amsterdamer Str. 13 Maxstraße Müllerstraße 2 GESUNDBRUNNEN 59 Utrechter Str. 37 MOABIT Kameruner Str. Prinz-Eugen-Straße Sambesistraße 99 Schererstraße Wiesenstraße Genter Str. 61 58 Antwerpener Str. Kösliner Str. Adolfstraße 6 Senegalstraße Dualastraße 76 41 Reinickendorfer Str. 54 Ramierstraße Lütticher Str. 51 Ugandastraße Nazarethkirchstraße C C Hochstraße C HUMBOLDTHAIN LEOPOLDPLATZ Tangastraße Seestraße 82 Brüsseler Str. Ruheplatzstraße Wiesenstraße Amrumer Str. 14 65 Graunstraße Pankstraße Antonstraße 90 Swinemünder Str. Dohnagestell Ostender Str. 83 30 Pasewalker Str. Pasewalker Str. HUMBOLDTHAIN Putbusser Str. Genter Str. 8 55 89 98 Rügener Str. -
Die Heidekrautbahn: Über Wilhelmsruh Nach Gesundbrunnen Ursprünglicher Ausgangspunkt Der Heide- Krautbahn War Der Bahnhof Wilhelmsruh
FAKTEN ZUR REAKTIVIERUNG DER STAMMSTRECKE DIE HEIDEKRAUTBAHN: ÜBER WILHELMSRUH NACH GESUNDBRUNNEN URSPRÜNGLICHER AUSGANGSPUNKT DER HEIDE- KRAUTBAHN WAR DER BAHNHOF WILHELMSRUH. ES BESTEHEN ÜBERLEGUNGEN, DIE URSPRÜNGLICHE VERBINDUNG WIEDER AUFZUNEHMEN. EINFÜHRUNG Die Niederbarnimer Eisenbahn-AG (NEB) betreibt nördlich von Berlin die Infra - struktur für die Regionalbahnlinie RB27 Berlin-Karow/Berlin Gesundbrunnen – Basdorf – Groß Schönebeck/Schmachtenhagen. In der Öffentlich keit ist die allgemeine Bezeichnung für diese Strecke Heidekrautbahn. Historischer Ausgangspunkt der Heidekrautbahn in Berlin war der Bahnhof Wilhelmsruh, an der Grenze zwischen den Bezirken Reinickendorf und Pankow. Die Strecke – in Betrieb genommen 1901 – führt in nördlicher bzw. nordöst- licher Richtung über Berlin-Blankenfelde, Schildow, Mühlenbeck und Schön- walde nach Basdorf, wo sie sich verzweigt. Mit dem Bau der Berliner Mauer wurde der Bahnhof Wilhelmsruh geschlossen und die Strecke in diesem Bereich abgebaut. In Schönwalde stellt bis heute eine 1950 gebaute Verbindungsstrecke den Anschluss an die S-Bahn in Berlin- Karow her. Seit vielen Jahren ist es politisches Ziel, die ursprüngliche Verbindung Richtung Berlin-Wilhelmsruh für den Personenverkehr wieder aufzunehmen. Hierzu wurde in den letzten Jahren eine umfangreiche grundlegende theoretische, „DIE WACHSENDE REGION BRAUCHT DRINGEND konzeptionelle und planerische Vorarbeit geleistet. Die Wiederinbetrieb- ATTRAKTIVERE ÖPNV-VERBINDUNG NACH BERLIN. nahme der Verbindung nach Berlin-Wilhelms ruh erfolgt mit dem -
Directions IG Metall Pichelssee
IG Metall - Bildungsstätte Berlin-Pichelssee Am Pichelssee 30, D-13595 Berlin-Spandau phone: (0 30) 36 20 40, fax: (0 30) 36 20 41 00 Train station Berlin-Spandau is closest for those who travel by train! Bus, S-Bahn, U-Bahn (subway) / If you arrive at: stop where to leave bus / U- or S-Bahn direction: Station (Bahnhof) Bus 136, 236 / Gatower Str./Heerstr. Alt-Pichelsdorf Berlin-Spandau Berlin Main Train 1. S-Bahn S9 / Bhf. Spandau to S-Bhf. Heerstrasse, there you change 2. : Station (Haupt- 2. Bus X34 / Kaserne Hottengrund to Alt-Pichelsdorf bahnhof) or 2. Bus M49 / Staaken, Reimerweg to Freybrücke Tegel Aiport 1. Bus 109, X9 U+S Zool. Garten to Jakob-Kaiser-Platz, there you change 2. : (Flughafen Tegel): 2. U-Bahn U7 / Rathaus Spandau to Rathaus Spandau, there you change 3. 3. Bus 136 / Am Omnibusbahnhof to Alt-Pichelsdorf Schönefeld Aiport 1. S-Bahn S9 / Bhf. Spandau to S-Bhf. Heerstrasse, there you change 2. : (Flughafen 2. Bus X34 / Kaserne Hottengrund to Alt-Pichelsdorf Schönefeld): or 2. Bus M49 / Staaken, Reimerweg to Freybrücke info bus stop Alt-Pichelsdorf: Arriving at Alt-Pichelsdorf, you can use a taxi to our educational centre (costs about 5€). You will find it at the taxi parking near “Kaisers Verbrauchermarkt” (supermarket with red logo). info bus stop Freybrücke: Please cross road at the traffic light just walk along the street Alt-Pichelsdorf-Am Pichelssee until you reach the educational center.(approx. 10 minutes to walk). You also have the option to take a taxi at bus stop Alt- Pichelsdorf (200 yards or one more stop by bus). -
Blankenfelde-Mahlow En Tdecken, Erleben, G Estalten Willkommen in Blankenfelde-Mahlow, Willkommen Im Musikerviertel!
Blankenfelde-Mahlow entdecken, erleben, g estalten Willkommen in Blankenfelde-Mahlow, willkommen im Musikerviertel! Hier hat Ihre Zukunft ein Zuhause Das Musikerviertel in Mahlow-West ist eines der größten Baugebiete im südlichen Umland der Hauptstadt – nur wenige Kilometer von der Stadtgrenze Berlins entfernt, in einer der attraktivsten, charmantesten und infrastrukturell hervorragend angebundenen Gemeinden des Landkreises Teltow-Fläming. Sie sind herzlich willkommen – ob als Investor, als Anleger oder als privater Eigenheimbauer. Alle Grundstücke sind bauträgerfrei, komplett erschlossen und freuen sich auf ihre neuen Besitzer und Bauherren. Informieren Sie sich, schauen Sie sich bei uns um! Sie werden begeistert sein – vom Land, von den Leuten und von einer erstklassigen Lage! www.musikerviertel.com Interview mit dem Bürgermeister Welche städtebaulichen Projekte werden jetzt und in naher Zukunft in Blankenfelde-Mahlow realisiert? Nachdem wir in den vergangenen Jahren unsere sozialen Einrich- tungen entsprechend dem gewachsenen Bedarf modernisiert, erweitert und teilweise neu gebaut haben, möchten wir nun gerne in den kommenden Jahren den Bebauungsplan „Zentrum Blankenfelde“ umsetzen. Dessen Herzstück ist die Errichtung eines neuen Rathauses, das den gestiegenen Erfordernissen unserer großen Gemeinde gerecht wird. Unsere Wohnungsverwaltungs- und Baugesellschaft Blanken- felde mbH, WOBAB, befi ndet sich gegenwärtig in der Bau- planungs phase für ein Objekt „Betreutes Wohnen“. Im Norden und im Süden unserer Gemeinde möchten wir zwei neue Wohn- gebiete für mehrere Tausend neue Bürger entwickeln. Außerdem soll das noch der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben gehö- Bürgermeister Ortwin Baier rende Gelände der ehemaligen Blankenfelder Kaserne renaturiert und teilweise mit Einfamilienhäusern bebaut werden. Blankenfelde-Mahlow entdecken, erleben, gestalten – Werden in Blankenfelde-Mahlow weiterhin was bedeutet dieses Motto für Sie? neue Arbeitsplätze geschaff en? Wir sind eine sehr lebendige Gemeinde. -
How to Get to the Climate Analytics Berlin Office
How to get to the Climate Analytics Berlin office Our office is located at Friedrichstraße 231, 10969 Berlin, Germany, and can be accessed through the inner courtyard – entrance B. Our offices are located on the second and third floor – we recommend visiting the second floor office first, as the majority of our team is based there. The closest U-Bahn Stations are Kochstraße and Hallesches Tor. From there it’s a 5 minute walK to the office. Below is a route description from the various points you might be entering Berlin. Maps for walKing routes are provided from page 2. From airport Tegel Take the bus TXL towards Alexanderplatz until the station Hauptbahnhof. See the steps below on how to continue from there. From the central station (Hauptbahnhof) You have two options: 1) Take the bus M41 towards Sonnenallee/Baumschulenstraße or Hermannplatz. Get off at the station Willy-Brandt-Haus (this leg of the journey taKes approximately 12 minutes) and from there it’s a 400 meter walK to our office In total this should taKe about 20 minutes. 2) Take the S7 (direction Ahrensfelde), S75 (direction Wartenberg) or S5 (direction Strausberg Nord) to Friedrichstraße. There, change to the U6 towards Alt- Mariendorf. Get off at Kochstraße and walK from there. In total his should taKe about 20 minutes. From airport Schönefeld There are two options: 1) This option requires more walKing, but is generally quicKer: Take the bus X7 towards Rudow until the final station, U-Bahnhof Rudow. From there, taKe the U7 towards Rathaus Spandau until Möckernbrücke. From there you’ll need to walk 700 meters (see map below). -
I Research Text
I Research Text Summer in Berlin Summer in Berlin means more summer! Berlin, June 2017 Summer in Berlin is always special. Because Berlin has a lot of summer to offer every year. With the first warm days, the capital kicks off its festival summer, classical summer, theatre summer, culinary summer, and summer at the lakes. Berlin is celebrating summer in the green with an extra highlight as it hosts the IGA International Garden Exhibition for the first time this year. In short, Berlin has the perfect summer for everyone, whether dancing in the streets at festivals, picnicking in the city's parks and gardens, strolls along the water's edge on the Spree or any of the city's dozens of lakes, taking in a bit of culture on outdoor stages, indulging in culinary treats and street food fare, or partying through the night in the city's beach bars and clubs. The main thing for everyone is heading outside to enjoy summer in Berlin. sommer.visitBerlin.de Berlin's Summer of Festivals With the first rays of sunshine, Berlin literally dances its way into a summer season full of celebration. Every year, on the 1st of May, the Myfest takes place in Berlin's Kreuzberg district, followed by the annual Carnival of Cultures over Pentecost/Whitsun weekend (2017: 2–5 June) that brings in more than a million people to the city. The carnival parade on Sunday is a true celebration of Berlin's cultural diversity with spectacular costumes and rhythmic dances worn by people representing more than 80 nations around the world. -
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Haselhorst/ Siemensstadt
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Haselhorst/ Siemensstadt Dokumentation zum Abschluss Inhalt Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Haselhorst/ Siemensstadt . Rahmenbedingungen und Arbeitsprozess . Untersuchungsgebiet und aktuelle Entwicklungen . Zusammenfassende Analyseergebnisse . Handlungs- und Maßnahmenkonzept . Beteiligung im ISEK . Ausblick Fördergebiet – Nachhaltige Erneuerung 2 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Rahmenbedingungen und Arbeitsprozess 3 Rahmenbedingungen Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Haselhorst/ Siemensstadt . Fördervoraussetzungen: Vorlage eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts und räumliche Abgrenzung eines Fördergebiets . ISEK: Erforderlich für den Beschluss des Senats zur Festsetzung des Fördergebietes und den Fördermitteleinsatz (gem. § 171 b BauGB) . Gebietsabgrenzung: Bezugsraum der Gebietsförderung . Ziel: Nachhaltige Stabilisierung und Aufwertung des Gebiets Haselhorst/ Siemensstadt sowie dessen Anpassung an die Strukturveränderungen, insbesondere unter Verbesserung der Wohn-, Arbeits- und Lebensbedingungen in den bestehenden Wohngebieten. Klimaschutz: Neu Fördervoraussetzung sind Maßnahmen zum Klimaschutz bzw. zur Anpassung an den Klimawandel 4 Arbeitsprozess Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Haselhorst/ Siemensstadt Stärken- Leitbild und Maßnahmen- Umsetzungs- Bestands- Schwächen- Entwicklungs konzept strategie ISEK analyse Analyse -ziele Dezember 2019 - Juli 2020 Juli 2020 - August 2020 August 2020 - April -
Kinderstadtplan Berlin: Haselhorst Mitte
Liebe Grundschulkinder aus Wichtige Telefonnummern für Kinder Straßenregister Haselhorst Mitte, Polizei-Notruf 110 Kindernotdienst 610061 Adickesstr. E2 - D3 Maienwerderweg A5 Notruf von Feuerwehr Mädchennotdienst 610063 Am Havelgarten C2 - B2 Nonnendammallee H3 - H4 und Rettungswagen 112 Hotline Kinderschutz 610066 Am Juliusturm H2 Olga-Tschechowa-Str. F2 dieser Kinderstadtplan ist mehr als eine Schulwegbeschreibung. Er Die „Nummer gegen Kummer“ Am Wasserbogen A1 Parallelweg A3 - B3 enthält wichtige Hinweise über den Verkehr in Berlin. Mir liegt bundesweites Kinder- und An den Haselbüschen E3 Paulsternstr. G5 - H5 nämlich viel daran, dass Ihr immer sicher ans Ziel kommt – egal, ob Jugendtelefon (Mo-Fr 15-19 Uhr, An den Rohrbruchwiesen B2 Plauer-See-Str. C2 Ihr auf dem Weg zur Schule, von der Schule zum Hort oder auch Anruf kostenlos) 0800/1110333 Asnièresstr. A1 Pohleseestr. C1 Kinderstadtplan Berlin später nachmittags noch draußen unterwegs seid. Ihr sollt sicher unsere Stadt entdecken Was sind eigentlich ... Beetzseeweg B2 Pulvermühlenweg F2 können. Dafür setze ich mich ein. Der Kinderstadtplan soll Euch dabei helfen. Viel Spaß damit. Berthold-Schwarz-Str. G4 Rauchstr. A1 ... besonders gefährliche Straßen? . Boca-Raton-Str. A1 Rheinsberger-See-Weg C2 Auf diesen Straßen ist viel Verkehr. Sehr oft dürfen Autos hier mit einer Geschwindigkeit von 50 Kilometern in der Stunde und manchmal sogar noch schneller fahren. Oft fahren hier viele, große Last- Bootshausweg D3 Rhenaniastr. C2 - E3 wagen. Manchmal fährt hier auch die Straßenbahn. Daher müsst ihr hier besonders aufpassen, wenn ihr die Straße Burscheider Weg G3 - F4 Riensbergstr. F4 - G4 Michael Müller . überqueren wollt. Oftmals verlaufen auch Bahngleise entlang der Straße, die ihr überqueren müsst, um auf die Dabelowseestr. -
Machbarkeitsstudie Zitadelle Spandau
MACHBARKEITSSTUDIE ZITADELLE SPANDAU zur Steigerung des Erlebniswertes des Baudenkmals Zitadelle Spandau durch eine naturverträgliche und besucherfreundliche Entwicklung des Zitadellenumfeldes Abbildung 1 – „Die Statt und Vestung Spandaw“, Stadtansicht von zirka 1638, Kupferstich von Matthäus Merian der Ältere Henningsen Landschaftsarchitekten BDLA, Schlesische Straße 29/30, 10997 Berlin 18.12.2014 Machbarkeitsstudie Zitadelle Spandau AUFTRAGGEBER: BEZIRKSAMT SPANDAU VON BERLIN UMWELT- UND NATURSCHUTZAMT HERR WEISS CARL-SCHURZ-STR. 8 13597 BERLIN BEARBEITUNG: HENNINGSEN LANDSCHAFTSARCHITEKTEN BDLA JENS HENNINGSEN / EVA ZERJATKE SCHLESISCHE STRASSE 29/30 10997 BERLIN Berlin, den 18.12.2014 Seite 2 von 70 Machbarkeitsstudie Zitadelle Spandau INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung 6 2 Anlass und Ziel der Machbarkeitsstudie 8 3 Betrachtungsbereiche 9 4 Schutzgebiete 10 4.1 Landschaftsschutzgebiet 10 4.2 Flora-Fauna-Habitat Gebiet 11 4.3 Denkmalbereiche 12 5 Bestehende Planungen 14 5.1 Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 17 14 5.2 Planwerk Westraum Berlin 15 5.3 Steganlagenkonzeption Spandau 16 6 Klärung der Eigentumsverhältnisse und Zuständigkeiten 18 6.1 Entwicklungsziele 18 6.2 Zusammenfassung Maßnahmen 18 6.3 Bestand 19 6.3.1 Tabelle Eigentümer – Bundeswasserstraßenverwaltung 19 6.3.2 Tabelle Eigentümer – Land Berlin 20 6.3.3 Tabelle Eigentümer – Liegenschaftsfonds Berlin GmbH & Co. KG 21 6.3.4 Tabelle Eigentümer – Private 22 7 Standortfindung Fußgängerbrücke und Stege 24 7.1 Entwicklungsziele 24 7.2 Bestandsanalyse 24 7.3 Bestehende Planungen -
Konzept (ISEK) Altstadt Spandau Bericht
Berlin Integriertes Städtebauliches Entwicklungs- konzept (ISEK) Altstadt Spandau Bericht BEZIRKSAMT SPANDAU STADTENTWICKLUNGSAMT CARL-SCHURZ-STRASSE 2-6 13578 BERLIN HERWARTH + HOLZ PLANUNG UND ARCHITEKTUR SCHLESISCHE STRASSE 27 10997 BERLIN Bezirksamt Spandau von Berlin Abt. Bauen, Planen, Umweltschutz und Wirtschaftsförderung Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung Altstadt Spandau Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Berlin ISEK Altstadt Spandau Bericht Impressum Auftraggeber: Bezirksamt Spandau von Berlin Abt. Bauen, Planen, Umweltschutz und Wirtschaftsförderung Stadtentwicklungsamt Fachbereich Stadtplanung Carl-Schurz-Straße 2/6, 13597 Berlin Tel. 030 / 90279 - 2663, Fax 030 / 90279 - 2947 E-Mail: [email protected] Markus Schulte, Nadine Deiwick, Markus Anders in Zusammenwirken mit: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Referat IV C – Städtebauförderung / Stadterneuerung Württembergische Straße 6, 10707 Berlin Tel. 030 90139 – 4936, Fax 030 90139 - 4901 E-Mail: [email protected] Maria Berning, Petra Nothdorf, Martina Mineif, Kai Reichelt Auftragnehmer: Herwarth + Holz Planung und Architektur Schlesische Straße 27, 10997 Berlin Tel. 030 / 61 654 78-0, Fax 030 / 61 654 78-28 E-Mail: [email protected] Carl Herwarth v. Bittenfeld Brigitte Holz Bearbeitung: Victoria Hoedt, Carl Herwarth v. Bittenfeld, Thomas Fenske, Lara Nixdorf, Marion Bauthor, Thea Rath Berlin, 30.04.2015 Die deutsche Sprache bietet keine flüssigen Begriffe, die den weiblichen und männlichen -
Und U-Bahnhöfe
Drucksache 18 / 10 175 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Stephan Schmidt (CDU) vom 20. Dezember 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 23. Dezember 2016) und Antwort Barrierefreier Ausbau der S- und U-Bahnhöfe Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 109 Stationen vollkommen barrierefrei Die Schriftliche Anfrage betrifft Sachverhalte, die der 9 Stationen sind noch nicht barrierefrei: Gehren- Senat teilweise nicht aus eigener Zuständigkeit und seestraße, Hirschgarten, Karl-Bonhoeffer- Kenntnis beantworten kann. Er ist gleichwohl bemüht, Nervenklinik, Marienfelde, Nöldnerplatz, War- Ihnen eine Antwort auf Ihre Anfrage zukommen zu lassen schauer Straße, Wilhelmshagen, Schöneweide und hat daher die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) AöR und Yorckstraße. sowie die Deutsche Bahn (DB) AG um eine Stellungnah- me gebeten, die von dort in eigener Verantwortung er- 15 Stationen besitzen bereits einen barrierefreien stellt und dem Senat übermittelt wurde. Sie wird nachfol- Zugang jedoch fehlen die taktilen Elemente gend mit entsprechendem Verweis auf den Ursprung (Blindenleitsystem)“ wiedergegeben. Frage 1: Wie ist der derzeitige Planungsstand für den Die BVG teilt hierzu Folgendes mit: vollständigen barrierefreien Ausbau der Berliner S- und U-Bahnhöfe (bitte einzeln auflisten)? „Der derzeitige Planungsstand für den vollständigen barrierefreien Ausbau der Berliner U-Bahnhöfe stellt sich Antwort zu 1:Die DB AG teilt hierzu Folgendes mit: wie folgt dar (Aufzüge, die -
U-Bahn Linie U7 Fahrpläne & Karten
U-Bahn Linie U7 Fahrpläne & Netzkarten Rathaus Spandau ◄ ► Rudow Im Website-Modus Anzeigen Die U-Bahn Linie U7 (Rathaus Spandau ◄ ► Rudow) hat 17 Routen (1) Britz-Süd: 01:08 - 21:01 (2) Fehrbelliner Platz: 00:05 - 23:55 (3) Fehrbelliner Platz: 00:01 - 23:52 (4) Hermannplatz: 01:18 (5) Hermannplatz: 00:55 (6) Möckernbrücke: 00:05 - 23:55 (7) Möckernbrücke: 00:05 - 23:56 (8) Rathaus Spandau: 24 Stunden (9) Richard-Wagner-Platz: 00:45 (10) Richard-Wagner-Platz: 01:11 - 20:50 (11) Rohrdamm: 19:00 (12) Rohrdamm: 18:20 - 18:30 (13) Rudow: 24 Stunden Verwende Moovit, um die nächste Station der U-Bahn Linie U7 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste U-Bahn Linie U7 kommt. Richtung: Britz-Süd U-Bahn Linie U7 Fahrpläne 35 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Britz-Süd LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 01:08 - 21:01 Dienstag 01:08 - 21:01 Rathaus Spandau Altstädter Ring, Berlin Mittwoch 01:08 - 21:01 Altstadt Spandau Donnerstag 01:08 - 21:01 Havelstraße 15, Berlin Freitag 01:08 - 21:01 Zitadelle Samstag 20:41 - 21:00 U Zitadelle, Berlin Sonntag 18:11 - 18:31 Haselhorst Paulsternstr. Nonnendammallee, Berlin U-Bahn Linie U7 Info Rohrdamm Richtung: Britz-Süd Stationen: 35 Siemensdamm Fahrtdauer: 50 Min U Siemensdamm, Berlin Linien Informationen: Rathaus Spandau, Altstadt Spandau, Zitadelle, Haselhorst, Paulsternstr., Halemweg Rohrdamm, Siemensdamm, Halemweg, Jakob- Halemweg, Berlin Kaiser-Platz, Jungfernheide Bhf, Mierendorffplatz, Richard-Wagner-Platz, Bismarckstr., Wilmersdorfer Jakob-Kaiser-Platz Str., Adenauerplatz, Konstanzer Str., Fehrbelliner Platz, Blissestr., Berliner Str., Bayerischer Platz, Jungfernheide Bhf Eisenacher Str., Kleistpark, Yorckstraße, Olbersstraße 15, Berlin Möckernbrücke, Mehringdamm, Gneisenaustr., Südstern, Hermannplatz, Rathaus Neukölln, Karl- Mierendorffplatz Marx-Str., Neukölln, Grenzallee, Blaschkoallee, Mierendorffplatz 17, Berlin Parchimer Allee, Britz-Süd Richard-Wagner-Platz Richard-Wagner-Straße, Berlin Bismarckstr.