Wanderkarte St. Koloman

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wanderkarte St. Koloman WANDERKARTE ST. KOLOMAN MIT 10 TOP WANDER- TIPPS 1 DER ORT ST. KOLOMAN St. Koloman liegt in der Genuss & Erlebnis Region Tennengau im Salzbur- ger Land. Das sehr weitläufi ge, über 56 km² große Gemeindegebiet liegt auf einer Seehöhe von 851 Meter und hat 1600 Einwohner (Stand 2014). 3 Die gesunde Höhenluft belebt Körper, Geist und Seele. Lassen Sie die Hektik des Alltages hinter sich und fi nden Sie Ruhe und Erholung im Ein- klang mit der Natur. Vom eindrucksvollen Gebirgspanorama begleitet, werden Wanderungen und Spaziergänge zum echten Genuss. 2 WANDERWEGE AUSFLUGSZIELE ALMHÜTTEN GASTHÖFE & HOTELS www.stkoloman.info 8 2 TRATTBERG Hallein Bad V Der Gipfel des Trattbergs, liegt auf einer Seehöhe von 1758 Meter und ist igaun BERGALM - Grundbichl- - Ber - Ber 4 A10 vom Ort St. Koloman aus ersichtlich. Das Trattbergalmgebiet ist ein wun- galm-Neur galm derschönes Ausfl ugsziel im Herzen des Salzburger Landes. Es besteht GLET aus Vorder- und Hintertrattberg einschließlich Moosangerl und wurde SCHLIFF Alm SCHER- bereits im Jahre 1576 erwähnt. Die 9 km lange Trattbergpanoramastrasse eithütt ist auch für Autos und Reisebusse geeignet und begeistert schon während der Fahrt zu den Almen mit traumhaften Ausblicken. e S Auf dieser Straße befi ndet sich im Abschnitt vom Vorder- zum Hin- KLAMM TRUB- T a u tertrattberg eine Aussichtsplattform, die zum Verweilen einlädt. Hier g l b a c h können Sie sich anhand der Panoramatafeln einen Überblick über die 7 ST T r a t t B b prachtvolle Bergwelt verschaffen. Viele abwechslungsreiche Wander- e r . g r p u a KO n n o möglichkeiten, bereiten Ihnen unvergesslich schöne Tage am Trattberg. r a a Kaise m u LO a s Sommer s t TRA - Moosangerlalm - - Christl- - Enzianhütt Die Wanderwege sind gut beschildert und in der Karte eingezeichnet. t r 1 r a a Wi ß MA ß re e e Am Vordertrattberg befi ndet sich direkt neben dem Parkplatz die bewirt- mmer ich 6 TTBERG N e schaftete Enzianhütte. Genießen Sie von hier herrliche Blicke auf das au Alm -A e Salzachtal. Am Hintertrattberg können Sie in wenigen Gehminuten vom lm kapelle W 9 5 Parkplatz aus bei der Christl-Alm oder bei der Wimmer-Alm gemütliche ilhelms Stunden erleben, manchmal auch mit Musik von den Hüttenwirten. Golling K - Oder Sie wandern ca. 1 Stunde zur Moosangerlalm und genießen dort uchl hütt Auer W A10 selbstgemachte Produkte. egscheid See e - w aldse Abt V e oglau enau Tourismusverband St. Koloman Am Dorfplatz 29, 5423 St. Koloman Öffnungszeiten: MO - FR 08:00 - 12:00 Uhr Tel.: +43 (0) 6241/222-15 [email protected] www.stkoloman.info SALZBURGERLAND.COM 3 BERGALM 4 SEEWALDSEE 5 TAUGLER MUNDARTKREUZWEG 6 GLETSCHERSCHLIFF 7 WILHELMSKAPELLE 8 STRUBKLAMM 9 RASTPLATZ „KIRCHBÜHEL“ Der Taugler Mundartkreuzweg in St. Koloman („auf dein Kreuz hast Ein Stück oberhalb des Weges zum Seewaldsee liegt idyllisch im felsigen Im Tauglbodengebiet Richtung Bergalm liegt tief unterhalb der Straße der d´Liab verkündt“) beginnt und endet im Friedhof von St. Koloman und Gelände am Fuße der Fagerwand die Wilhelmskapelle, eine der ältesten Tauglbach, dessen glasklares Wasser sich in vielen Schluchten und klei- führt über eine leicht begehbare Strecke von ca. 2 km durch eine liebliche Sakralbauten Salzburgs. Schon im Jahre 1775 berichtete der Vikar von St. nen Wasserfällen den Weg ins Tal bahnt. Landschaft. In den Kreuzweg sind auch die auf dem Weg liegenden Kapel- Koloman, vom großen Zulauf zur Pilgerstätte und sogar von Krankenhei- Früher wurde hier Holz getriftet, obwohl der Abstieg in die Schluchten len eingebunden. Die Kreuzwegtafeln wurden von Frau Edith Moser ge- lungen war die Rede. Heute werden noch immer Bittgänge abgehalten sehr gefährlich war. Heute ermöglicht Ihnen ein Weg zur Strubklamm ei- malt. Eine Besonderheit sind die dazugehörenden Texte in St. Kolomaner und manchmal Messen dort gelesen. Neben der Kapelle befi nden sich auf nen kostenlosen Einblick in das Naturschauspiel. Sehen Sie, mit welcher Mundart (Taugler Mundart) von Prof. August Rettenbacher. Information den Felsblöcken historische Ritzzeichen. St. Wilhelm am Fagerstein ist Kraft sich das Wasser seit Jahrtausenden durch das Flussbett gräbt und Die Bergalm gehört zum Tauglbodenalmgebiet, einem der ältesten Alm- Im Landschaftsschutzgebiet Seewaldsee liegt wunderschön in die Natur dazu fi nden Sie in einem eigenen Kreuzwegfolder und auf der Übersichts- als alter Kultort bekannt, zu dem es bedrängte Menschen seit eh und jeh bizarre Felsformationen schafft. Sie Fahren mit dem Auto Richtung Som- gebiete des Landes Salzburg. Heute befi nden sich dort 2 bewirtschaftete eingebettet der Moorsee „Seewaldsee“, der für seine einzigartige Flora und tafel an der Mauer der Pfarrkirche im Bereich der Sakristei. hinzieht. In vielen Publikationen wird der Platz um die Wilhelmskapelle merau, und zweigen beim BioVitalHotel Sommerau Richtung Tauglboden Almhütten, wo Sie mit selbsterzeugten Produkten verwöhnt werden und Fauna bekannt ist. Zwischen dem Ortskern St. Koloman und dem Ortsteil als Kraftplatz bezeichnet. Wenn Sie mit dem Auto Richtung Seewaldsee (Bergalm) links ab. Ein Wegweiser auf der Tauglbodenstraße zeigt die ge- Ruhe, Erholung und Spielmöglichkeiten für Kinder fi nden. Von hier aus Wegscheid befi ndet sich die Abzweigung zur Trattbergpanoramastrasse. fahren, zeigt Ihnen nach ca. 10 minütiger Fahrzeit ein Wegweiser die Ab- naue Einstiegsstelle zur Besichtigung der Klamm. können Sie auch ausgedehnte Wanderungen in verschiedenen Schwierig- Von hier erreichen Sie in ca. 15 Minuten den Parkplatz Seewaldsee, von zweigung zur Wilhelmskapelle. Von hier aus erreichen Sie diese zu Fuß in keitsgraden über die Osterhorngruppe unternehmen. Das Gebiet ist von wo Sie gemütlich zum See spazieren. Der Rundweg um den See teilt sich Vor 22.000 Jahren war das Salzachtal vom mächtigen Salzachgletscher er- knapp 10 Minuten. Rundwanderweg zur Strubklamm: Hintersee, Gaißau und St. Koloman erreichbar. Von St. Koloman aus führt in zwei Wegbeschaffenheiten: Rechts vom See ist ein breiter Forstweg, der füllt, der im Gebiet St. Koloman bis auf eine Höhe von ca. 1500 m reichte. Vom BioVitalHotel Sommerau ge- die Tauglbodenstraße, vorbei an der Strubklamm, zur bewirtschafteten auch für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer geeignet ist. Ebenso ist dieser Das heutige Areal des Gletscherschliffes war damals in einer Höhe von hen Sie ein kurzes Stück über die Grundbichlalm. Hier befi nden sich Parkplätze und es beginnt der Fußweg Weg ein Abschnitt der Mountainbikestrecke um die Osterhorngruppe. ca. 700 m mit Eis bedeckt, welches sich über den Felsuntergrund hinweg Tauglbodenstraße. Nach ca. 15 Mi- Sie befi nden sich auf einem der schönsten Plätze oberhalb des Ortsker- zu den Bergalmen. Aber auch die Grundbichlalm ist ein beliebtes Ausfl ugs- Links vom See wandert man teilweise über Steine und Wurzelstöcke. Wäh- bewegte. Dabei wurde dieser abgeschürft, glatt gehobelt und durch eine nuten geht es links weg, der Wan- nes von St. Koloman. Von hier aus haben Sie einen wunderbaren Aus- ziel in naturbelassener Landschaft, hier werden Sie mit selbstgemachten rend der Sommermonate ist oberhalb des Seewaldsees die Auerhütte für Sie natürliche „Schleifpaste“ aus Sand, Schluff, Ton und Wasser mit einer derbeschilderung folgend weitere blick auf die Osterhorngruppe. Dieser schöne Rastplatz ist über den Weg Speisen verwöhnt und genießen ein atemberaubendes Panorama auf den geöffnet und lädt mit schmackhafter Jause und herrlichem Ausblick auf den Glanzpolitur versehen. 15 Minuten auf der Asphaltstraße. zwischen Raiffeisenbank und Gasthof Goldener Stern in ca. 7 Minuten zu Ort St. Koloman und die umliegenden Gipfel der Osterhorngruppe. idyllischen See zum Verweilen ein. Auf vier Schautafeln erfahren Sie Wissenswertes über den 150 Millionen Danach zweigt ein schmaler Wan- Fuß erreichbar. Jahre alten Kalkstein und die Entstehung der Berge um St. Koloman, ihre derweg rechts ab. Auf diesem ruhi- Eine Panoramatafel zeigt alle Berggipfel und informiert über Wissenswer- eiszeitliche Überformung durch den Salzachgletscher und die Besonder- gen, schmalen Waldweg kommen tes zur Osterhorngruppe und Geschichtliches zu diesem Rastplatz. Hier heiten des Gletscherschliffes. Sie nach ca. 45 Minuten zur Strub- wurde anlässlich des 50-Jahr-Regierungsjubiläums Sr. Majestät Kaiser Der Gletscherschliff ist von Bad Vigaun kommend über die St. Kolomaner klamm. Retour über die Tauglbo- Franz Josef im Jahre 1898 eine „Kaisereiche“ gepfl anzt. Diese fi el leider Landesstraße zu erreichen und ist in der schneefreien Zeit sichtbar. denstraße Richtung Sommerau. dem orkanartigen Sturm im Sommer 2016 zum Opfer. o Vorder rg Kainau o b Wolfgrub 71 Fürtreit e s . Lämmerbach ra Grub Eisenhut t rtelbach (Mirchtlbac w zg . n Mö h) a 922 (801) at . n h 1048 U 1000 Arzberg 780 75 d Sc 74 77 Ladenbergalm Unter- 54 849 . BERGALM h Gemersreith 71 74 1254 998 1 c H tiefenbachalm 1306 a 50 GIPFELWANDERUNG REGENSPITZ Vd.- 840 o Schatzloch H Familie Walkner b 54 Schellreit . Hanslkirche m -staller Knoglberg c 1000 1005 Ober- DIE 10 BELIEBTESTEN Tel.: +43 (0) 6241 / 278 oder u h p Zisterbergalm 50 Ghf. Zillreith 78 Knoglbach l 7 tiefenbachalm +43 (0) 664 / 35 74 992 S 7 1357 e 9 WANDERTIPPS Gehzeit: 3 Std. | mittel Spumberg 71 i www.bergalm.info Ht.- t Öffnungszeiten: 1000 e rgrabe Hoch 50 Halleiner Hütte n Sattelköpfel le n g i 1574 Von der Grundbichl-Alm über den AV Weg Nr. 849 bis zu den Bergalmen. Mitte Mai bis Ende Oktober 54 (1143) e 54 9 71 r 1478 S 2 Niederhof a 849 Bergköpfel h Von dort weiter über den AV Weg Nr. 842 zum Regenspitz. Auf demselben b c Lacken 840 74 1480 a RUNDWEG SCHÖRGHOF NACH e . b Gennerb. Weg wieder retour; oder Sie dehnen Ihre Wanderung aus und folgen ei- 1291 851 Hubertus- 1507 n n 1500 A Druckenthann e Gruberbach nem der Alpenvereinswege. 840 840 ef HOHENAU (GÖLLBLICK) kapelle 78 i 1500 T Taus Formau 79 841 74 Sattelalm 2 BERGALM – d 74 (1207) Gehzeit: ca. 1 Std. | leicht l Gruberalm 1000 ÜBER DAS GRUBERHORN ZU DEN NEUREITHÜTTE a (1036) Wallmannreit 1530 Jagernasn 840 Zwischen dem Gasthof Goldener Stern und der Raiffeisenbank führt ein I Familie Siller w Schmittenstein Bergalm GENNERALMEN UND WIEDER ZURÜCK 74 1696 1 steiler Weg über den Kirchbichl Richtung Kaisereiche.
Recommended publications
  • Sport -Union Vigaun
    .I'AU + . GL - CRO 5 - UO UN'I'RY - LAU T,' Sport -Union- Vigaun OFFIZTELLE RAI\TGLISTE RNG STN TEILNEI{IVIER VEREIN IAUFZEIT DIFF Kinderqartenklas se 1 603 SCHÖNLEITNER SCbAStiAN ) 3 23 .5 0.0 604 SCItr\TÖLL,Johannes 3 tr? L 29 .8 3 601 SCHÖRGHOFER Chrisroph 4 02 .4 n 38.9 670 KAUFMANN Raphael Vigaun 7 a4.B 3 :51.3 o Kinderqartenklasse ! 672 SCIIITZBERGER Melanie Puch 3 28.3 0.0 2 67L WAGNER Larissa Vigaun 3 32 .9 4.6 3 607 BÖHM Beat.rice 3 42-6 14 .3 4 605 SCIilvÖLL Katharina 3 48.2 19.8 5 680 NEUREITER Andrea Vigaun 3 49 .6 2]-.2 6 606 BR.ÜCKLER PiA 3 50.3 21"9 Kinder I / männlich 1 675 LTNDENTIIALER Michael BAD Dürrnberg 3 15.0 0.0 2 6L5 KARBUN Lukas SC Hypo llallein 3 15.9 0.9 668 3 BRANDAUER Manuel Kuch1 3 29 "0 L4 .0 4 686 LACIO{ER Bernd Vigaun 3 41. 0 26 "0 5 602 EBNER Tobias SC Hypo Hal1ei-n 3 43 .5 28.5 6 685 LACIßTER Felix Vigaun 3 49.a 34.0 7 609 BLOOS Florian Vigaun 3 49.4 34.3 B 666 STRUBREITER Lukas Kuchl_ 3 49 .6 34 .6 9 693 r,ÖrFur,eeRGER Sebast.ian Hallein 3 s0.0 35.0 10 613 SCHÖRGITOFER Markus Vigaun 3 51.5 36. s 1l_ 6L2 STAUDfNGER llelge SC Hlrpo Hallein 3 57 .3 42 "2 1,2 67 9 WALIO'IER Christian Vigaun 3 58.9 43 .9 13 608 ZACH Patrick SC Hyg:o Hallei-n =^ L3 .4 58 "4 L4 6l_0 BRANDAIIER Thomas SC Hlrpo Hallei-n 4 L4 .8 59.8 Kinder I / weiblich 1 630 SEIDL Theresa Vj-gaun 31.5 0.0 2 697 WEISSENBACI]ER.
    [Show full text]
  • SALZBURG- Austria GERMANY
    320000 330000 340000 350000 360000 370000 380000 12°40'0"E 12°50'0"E 13°0'0"E 13°10'0"E 13°20'0"E 13°30'0"E Oichten Hilprechtsham Burgkirchen Schweiber EU TARANIS 2013 Activation ID: EMSN-005 Trostberg Kirchberg bei Mattighofen Kolming Thalhausen Eglsee Unterweiß au Product N.: 01 Salzburg, v1 Gumperding Aug Zipf Engertsham Abtenham Trimmelkam Schönberg Wendling Oberweißau Riedersbach Rudersberg Teichstätt Höcken SALZBURG- Austria 0 Dorfbeuern Bergham 0 0 Weilham Pietling Bergham 0 0 Michaelbeuern Scherschham Schneegattern 0 0 Hinterbuch 0 Bach Friedburg Mittererb Fornach 2 Breitenlohe 2 EU TARANIS 2013 N Krenwald " 3 Palting Untererb 3 0 5 Törring Ainhausen 5 ' Lindach Altenmarkt an der Alz Vorau Sankt Ulrich Pfaffing 0 Wildshut ° Sankt Pantaleon Reith REFERENCE Map - Overview 8 Palling Intenham Holz Kühbichl 4 Perw ang am Grabensee Fridolfing Lochen am See Lengau Forstern Production date: 25/06/2013 Lauterbach Stullerding Czech Republic Tengling Au Feldbach Ameisberg Bergham Berndorf bei Salzburg Utzweih Plain N Fasanenjäger Sankt Georgen bei Salzburg " Burg Vöcklamarkt 0 Anning Berndorf bei Salzburg ' Slovakia Lamprechtshausen 0 Germ any Reitsberg Pinswag Igelsberg Pöndorf ° Stein an der Traun Stein Schwöll 8 Offling Kirchham 4 Bürmoos Maierhof Tannberg Brunn Untergeisenfelden Eisping Austr ia Irsing Katzwalchen Untermühlham Hungary St. Georgen Weisbrunn Frankenmarkt Mollstätten Untereching Holzleiten Reitsham Schwaigern Haßmoning Oberwalchen Straßwalchen Steinbach Switzerland Obereching Hainbach Groß enegg Traunreut Altsberg Eck Slovenia
    [Show full text]
  • The Teachers, Students and Staff of the Vocational School in Kuchl Are Pleased to Welcome All Involved Persons of the Erasmus + Project
    WELCOME The teachers, students and staff of the vocational school in kuchl are pleased to welcome all involved persons of the erasmus + project. LANDESBERUFSSCHULE KUCHL Kuchl is situated in the broad valley of the Salzach river, a small community of the county Salzburg. In the west it borders to Germany with the Göll massive(2522m) Here live about 7000 people on Kuchl Salzburg an area of nearly 50 squarekilometre. Even the romans had a station in Cucullae (the former name of Kuchl). The picturesque landscape and the church tower were featured in the opening credits of the musical film The Sound of Music. The so called "Holzgemeinde Kuchl" locates many wooden based Companies: 16 joineries 7 carpenters 4 sawmills 4 wood trading companies and others in forestry, arts, education & energie great sons and daughters of Kuchl: Lisa Kaltenegger - astronomer Karin Köllerer - ski racer (married Atle Skårdal) Matthias Walkner - MX3-worldchampion 2012 Josef Zenzmaier - artist Gottfried Bär - pingpong legend Georgenberg Holztechnikum KUCHL HOLZTECHNIKUM The Holztechnikum Kuchl is the biggest education center for wood-interests in Austria. Founded in the year 1937 the number of students was rising constantly. More than 1300 students and over 150 teachers are part of the Holztechnikum. the schools / departements: college für interior design consultants Higher Technical School for Business Management / Timber Industry Technical School for Timber Industry and Sawing Technology vocational schools for joinery woodtechnician decorater & upholstering fashion design University of Applied Sciences design & productmanagement forest product technology & timber construction smart building Dormitories WEDNESDAY 12:00 LBS-Kuchl / ballroom come together Boarding house/dining hall lunch Pension Stegmayer check in classrooms 14:00 orientation walk CAD/CNC laboratories, workshops, sawmill etc.
    [Show full text]
  • Verification of New Members' Credentials and New Appointment
    28th SESSION Strasbourg, 24-26 March 2015 CG/2015(28)2 23 March 2015 Verification of new members’ credentials and new appointment procedures Bureau of the Congress Rapporteurs:1 Gaye DOGANOGLU, Turkey (L, EPP/CEE) Leen VERBEEK, Netherlands (R, SOC) Draft resolution (for vote) ......................................................................................................................... 2 1. L: Chamber of Local Authorities / R: Chamber of Regions EPP/CCE: European People’s Party Group in the Congress SOC: Socialist Group ILDG: Independent Liberal and Democratic Group ECR: European Conservatives and Reformists Group NR: Members not belonging to a political group of the Congress CG/2015(28)2 DRAFT RESOLUTION2 The Congress, 1. With regard to the official appointment procedures for national delegations to the Congress: a. approves the new appointment procedure for Iceland; and b. invites member states which have not yet done so to present their appointment procedures using the form prepared by the Congress secretariat for this purpose. 2. With regard to the vacant seats in Congress delegations: a. notes, with concern, a significant increase in vacant seats in the delegations; b. further notes a significant increase in the number of resignations, and that said resignations are sometimes used to avoid implementing the provisions of Article 2.6 of the Charter of the Congress; c. wishes to remind delegations that the resignations must be notified to the President of the Congress and to his/her national delegation by the delegate himself/herself. 3. With regard to the electoral mandate of Congress members and the provisions of Article 2.6 of the Congress Charter, reminds delegations that: a. delegates are appointed for a four-year term of office and may only be replaced in the case of death, resignation or loss of mandate; b.
    [Show full text]
  • Download FH Salzburg for Internationals
    FH Salzburg for Internationals Technology Health Media Letter 05 Austria 06 Salzburg 08 General Information 10 Disciplines Overview 12 Bachelor Degree Programmes in Engineering 14 Master Degree Programmes in Engineering 18 Bachelor Degree Programmes in Business & Social Sciences 22 Master Degree Programmes in Business & Social Sciences 25 Bachelor Degree Programmes in Design, Media & Arts 28 Master Degree Programmes in Design, Media & Arts 31 Bachelor Degree Programmes in Health Sciences 34 Master Degree Programmes in Health Sciences 39 2 What makes Where us excellent we are · innovative and application-oriented research Urstein Campus: · state-of-the-art infrastructure Located right under the »Untersberg«, this campus is · excellent industry ties embedded in a green landscape, next to the neigh- · practice-oriented degree courses bouring medieval estate known as the »Meierei«. This · an ideal student-teacher ratio modern building accommodates our central adminis- · well-balanced partner network trative offices and there most courses of our degree · halls of residence on every campus programmes are taught. The campus is in close · best transportation links proximity to the train station, from where trains to the Salzburg city centre run every half an hour. Kuchl Campus: This campus, built according to contemporary »passive house« energy efficiency standards, is Studying located at the foot of the »Tennengebirge« mountain. Six of our degree programmes are based here. The train station is only ten minutes away and from there in Austria you reach Salzburg city centre by train in about thirty · long tradition in higher education minutes. · high quality of living · excellent health and environmental standards Salzburg Campus · social security and economic stability (University Hospital LKH): · spectacular natural landscapes Practical lessons and some of the tuition for degree programmes in Health Studies, especially main parts for Nursing are held at the University Hospital in the city of Salzburg.
    [Show full text]
  • Sport Union Bad Vigaun OFFIZIELLE RANGLISTE
    5 . TAUGL_ CROSS _ COI]NTRY- LAUF Sport Union Bad Vigaun OFFIZIELLE RANGLISTE RNG STN TEILNEHMER 'JG VEREIN LAUFZEIT DIFF Mini's,Knirpse / weibl 1 506 HOFMEISTER Ramona 96 WSV Bischofswiesen 2:24.2 0.0 2 509 SCHMITZBERGER Melanie 96 SC Hytrlo Hallein 2:37 .2 13 .0 3 504 HIII|TER Anna 96 SC Hypo Hallein 2 z3B .2 L4 .0 4 508 SCIIABER Sonja 95 SC Hypo Hallein 2 :39 .4 L5.2 5 505 MODEREGGER ,fohanna 96 WSV Bischofswiesen 2:42"4 aB.2 6 652 WAGNER Larissa 96 BAD Vigaun 2:45 -4 21,.2 7 51-0 HORVATH Elisabeth 95 SC Hypo Hallein 2:48 .2 24 .0 8 646 STRUBREITER Magdalena 96 Kuchl 2 :55 .4 31.1 9 668 PICHLER Magdalena 97 BAD Vigaun 2--58.7 34 "4 10 671 MADE,J Nadi-n 97 BAD Vigaun 3:20 .3 56.1 11- 643 BRÜGGLER PiA 96 BAD Vigaun 3:23.5 s9.3 1-2 501 LfGKAS Antonia 96 WSV Bischofswiesen 3:36 .7 1 1,2.4 13 662 GERL Corina 9B BAD Vigaun 4-.LL.4 l- 47 .2 a L4 660 GERL Blanca 99 BAD Vigaun 4:44 . O 19.6 Mini-s,Knirpse / männl 1- 521_ ABFALTER Tobias 95 ISV Tnnsbruck 2 1,2 .3 0.0 2 532 OGORZELEC Lukas 96 EVB Bercht.esgaden ) 19.3 1.0 3 5r-9 WALLINGER PatTicK 95 SC Kuchl 2 21,"8 9"4 4 526 EBNER Tobias 95 SC Hlpo Hallein 2 22.7 r_0"3 5 529 ARNOLD Flori-an 95 SC Hypo Hallein a 25 .7 13 .3 6 522 SCHöNLErTNER,fohannes 95 Ringer Vigaum 2 27 .1- L4.8 7 527 i,Ör'r'eLenRGER Michael 96 SC Hypo Hal-lein 2 30.0 a7 .6 B 516 V'IALIOTER Thomas 96 Adnet.
    [Show full text]
  • Referenzliste Stand Jänner 2020 Projekte 2019-2010
    Referenzliste Stand Jänner 2020 Projekte 2019‐2010 Jahr Projekt Ort Projektart 2019 Palais Faber Bauteilöffnungen Salzburg Umbau Baumeister 2019 Pfarrzentrum Neualm Außenanlage Hallein Tiefbau/Außenanlage Baumeister 2019 Fahrradabstellplatz UKH Salzburg Salzburg Neubau Baumeister 2019 Außenanlage Schlößlweg Salzburg Tiefbau/Außenanlage Baumeister 2019 Fassadenarbeiten Eichensiedlung Eugendorf Sanierung Baumeister 2019 Hochwasserschutz Zeishofgraben Scheffau Tiefbau/Erdbau Baumeister 2019 Wohnanlage Judenbergweg Salzburg Umbau/Sanierung/Neubau Baumeister 2019 Außenanlagen Bahnhof St. Johann St. Johann Neubau Baumeister 2019 Park & Ride Anlage Bahnhof Golling Golling Neubau Baumeister 2019 Brückenneubau Pfannhausersteg Hallein Hallein Tiefbau/Brückenbau Baumeister 2019 Sprinkleranlage Gewerbegebiet Schratten Abtenau Tiefbau Baumeister 2018 Therme Bad Endorf Bad Endorf Umbau/Neubau Baumeister 2018 Balkone Rettenpacherstraße Salzburg Neubau Baumeister 2018 Heizkraftwerk Burgfried Hallein Umbau/Sanierung Baumeister 2018 Lehrwerkstätte Gnigl ‐ Müllsammelplatz Salzburg Neubau Teilgeneralunternehmer 2018 NAWI Uni‐Salzburg ‐ Sanierung Rohrleitungen Salzburg Umbau/Sanierung Baumeister 2018 Außenanlage Abtenau Abtenau Tiefbau/Außenanlage Baumeister 2018 Einfamilienhaus Kehlhof Abtenau Umbau/Sanierung Baumeister 2018 Sanierung Stützmauer Austraße Abtenau Tiefbau Baumeister 2018 Fassadenarbeiten UKH Salzburg Salzburg Sanierung Baumeister 2018 B166 Neubau Geh‐ und Radweg Lindenthal Abtenau Tiefbau/Straßenbau Baumeister 2018 Bauhoferweiterung Russegger
    [Show full text]
  • Austria's Ongoing Legal Struggle in the Fight Against the Pandemic
    Austria’s Ongoing Legal Struggle in the Fight Against the Pandemic verfassungsblog.de/no-benefit-of-hindsight/ December 3, 2020 Susanne Gstöttner Konrad Lachmayer 03 December 2020 No Benefit of Hindsight Austria is currently in the midst of a second hard lockdown. This move came after a somewhat carefree summertime that ended rather chaotic. Since then, the government has reacted late, the public was informed at short notice, coordination of the administration was poor and the enacted legislation and enforcement of measures are constitutionally problematic. Croatian Summertime In May 2020, the Austrian government started to reduce the lock-down measures from March 2020 step by step. It appears that in June people were under the impression that the Coronavirus did not have the same relevance anymore, that COVID-19 was defeated. The overall daily infection rate typically ranged between 20 and 70 persons. By mid-June the obligation to wear face masks was abandoned and restrictions in restaurants were significantly reduced. Normal life appeared possible again, which included summer holidays – not only in Austria but especially in Southern European countries like Spain, Italy, Greece, and Croatia. While infection numbers in Spain increased significantly already in July, holidays in Croatia still seemed possible in August. The daily infection numbers, however, started increasing considerably in Croatia as well as in Greece and Italy in the second half of August. During the idyllic summertime, the Austrian government issued a travel warning for Croatia in mid-August 2020. This caused many people to rush back to Austria within one week. All tourists coming back had to provide a negative PCR test at the Austrian border or were quarantined for a period of 10 days or until they were tested negative.
    [Show full text]
  • Katalog Vereinsschau Kuchl 2013
    Vereinsschau des Norikerpferdezuchtvereins P 7 – Kuchl bei der Hengststation Apfelkochbauer, Familie Wieser in Kuchl - Kellau Sonntag, den 6. Oktober 2013 unter dem Ehrenschutz von Andreas Wimmer Bürgermeister der Marktgemeinde Kuchl Dr.DI Josef Schwaiger Agrarlandesrat Rupert Quehenberger Obmann der Bezirksbauernkammer Hallein ÖR Franz Imlauer Obmann des Landespferdezuchtverbandes Salzburg 1 Veranstalter Noriker Pferdezuchtverein P 7 – Kuchl Obm. Ing. Andreas Höllbacher Landespferdezuchtverband Salzburg reg.Gen.m.b.H. Mayerhoferstraße 12, 5751 Maishofen Festprogramm und Zeiteinteilung bis 9.00 Uhr Auftrieb 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr Pferdevorstellung und Beurteilung mit 100 Stuten 13.00 Uhr Präsentation der Deckhengste Prämierung der Pferde und Schaubesprechung Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle! 2 Schauleitung Ing. Andreas Höllbacher Vereinsobmann Rupert Wallinger Obmannstellvertreter Josef Siller Geschäftsführer Oberstes Preisgericht Ing. Andreas Höllbacher Obmann des Norikervereines P7 - Kuchl ÖR Franz Imlauer Obmann des Landespferdezuchtverbandes Salzburg Dipl.-Ing. Johann Wieser Geschäftsführer des Landespferdezuchtverbandes Salzburg Schaubesprechung Dipl.-Ing. Johann Wieser Platzsprecherin Eva Kaswurm 3 Preisrichter Ring 1 Johann Pointner , St. Veit i. Pg. Heinz Hutegger , Rohrmoos (Stmk.) Ring 2 Anton Renn, Uttendorf Mag. Wilhelm Popatnig , Egg im Gailtal (Ktn.) 4 Gruppeneinteilung Gruppe 1 Deckhengste Kat.Nr. 1 – 5 Gruppe 2 Jährlingsstuten Kat.Nr. 10 - 25 Ring 1 Gruppe 3 zweijährige Stuten Kat.Nr. 26 – 33 Ring 1 Gruppe 4 dreijährige Stuten Kat.Nr. 34 – 46 Ring 1 Gruppe 5 vier- bis sechsjährige Mutterstuten Kat.Nr. 47 – 53 Ring 1 Gruppe 6 sieben- bis neunjährige Mutterstuten Kat.Nr. 54 – 61 Ring 1 Gruppe 7 zehnjährige und ältere Mutterstuten Kat.Nr. 62 – 66 Ring 2 Gruppe 8 vierjährige Galtstuten Kat.Nr.
    [Show full text]
  • Export Vereine Juni 2021
    Musikkapellen Land Salzburg Liste für Einwilligungserklärung zur Datenweitergabe ID Name Sprengel 101 Trachtenmusikkapelle Altenmarkt im Pongau Musikum Altenmarkt 100 Trachtenmusikkapelle Eben im Pongau Musikum Altenmarkt 102 Trachtenmusikkapelle Flachau Musikum Altenmarkt 103 Trachtenmusikkapelle Hüttau Musikum Altenmarkt 104 Trachtenmusikkapelle Kleinarl Musikum Altenmarkt 105 Trachtenmusikkapelle Wagrain Musikum Altenmarkt 107 Bauernmusikkapelle Bischofshofen Musikum Bischofshofen 109 Bergkapelle Mühlbach am Hochkönig Musikum Bischofshofen 108 Bundesbahnmusikkapelle Bischofshofen Musikum Bischofshofen 111 Musikverein Pöheim Musikum Bischofshofen 113 Musikverein Werfenweng Musikum Bischofshofen 110 Trachtenmusikkapelle Pfarrwerfen Musikum Bischofshofen 112 Trachtenmusikkapelle Werfen Musikum Bischofshofen 116 Marktmusikkapelle Grödig Musikum Grödig 114 Trachtenmusikkapelle Anif Musikum Grödig 115 Trachtenmusikkapelle Elsbethen Musikum Grödig 117 Trachtenmusikkapelle Großgmain Musikum Grödig 118 Trachtenmusikkapelle Siezenheim Musikum Grödig 119 Trachtenmusikkapelle Wals Musikum Grödig 122 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Musikum Hallein 123 Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein Musikum Hallein 126 Musikkapelle Puch Musikum Hallein 120 Steinhauermusikkapelle Adnet Musikum Hallein 121 Trachtenmusikkapelle Bad Vigaun Musikum Hallein 124 Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau Musikum Hallein 125 Trachtenmusikkapelle Oberalm Musikum Hallein 127 Trachtenmusikkapelle St. Koloman Musikum Hallein 135 Ortsmusikkapelle Strobl Musikum Hof 128 Trachtenmusikkapelle
    [Show full text]
  • Congress Session
    26th SESSION Strasbourg, 25-27 March 2014 CG(26)2 25 March 2014 Verification of new members’ credentials Bureau of the Congress Rapporteurs1: Anders KNAPE, Sweden (L, EPP/CCE) Ludmila SFIRLOAGA, Romania (R, SOC) DRAFT RESOLUTION (FOR VOTE)2 The Congress, 1. Takes note of the conclusions of the verification, by the Bureau of the Congress in accordance with Article 4.1 of the Congress Charter, of the credentials of the members listed in appendix; 2. Wishes to remind all delegates of their obligation to sign a written declaration stating that they subscribe to the aims and basic principles of the Council of Europe; 3. Invites the authorities of the member States to notify, without delay, the loss of the local or regional mandate of the members of their delegation; 4. Reiterates its request to the authorities to indicate specifically the functions and conditions of revocation of the Congress members whose mandate does not result from direct elections but who are politically accountable to a directly elected assembly, and add the text of law in which these conditions of revocation are notified; 5. Proposes to approve the credentials of the members of the national delegations, as contained in appendix to this resolution. 1 L: Chamber of Local Authorities / R: Chamber of Regions EPP/CCE: European People’s Party Group in the Congress SOC: Socialist Group ILDG: Independent and Liberal Democrat Group ECR: European Conservatives and Reformists Group NR: Members not belonging to a political group of the Congress 2 Preliminary draft resolution approved by the Bureau of the Congress on 24 March 2014 Bureau members: H.
    [Show full text]
  • Hallein - Salzburg, April 2020
    Stand Änderung 2019 verbindlich durch Verordnung der Salzburger Landesregierung, LGBL. 44/2020 Hallein - Salzburg, April 2020 2 RVT_Regionalprogramm_Ziele_Maßnahmen_2002_Abä2019.doc SIR REGIONALPROGRAMM – Gemeinsame Gestaltung der regionalen Zukunft Ziele und Maßnahmen Ein besonderer Dank gilt den Arbeitsgruppenmitgliedern (Bürgermeistern, Gemeinde- und Interessensvertretern sowie regional Engagierten), mit denen die wesentlichsten Ziele und Maßnahmen des Regionalprogrammes erarbeitet wurden. AUFTRAGGEBER Regionalverband Tennengau, vertreten durch Verbandsobmann Bgm. Friedrich Strubreiter (Scheffau a. Tg.) und Geschäftsführer Christian Steiner A-5400 Hallein, Mauttorpromenade 8 Tel. +43 6245 70050-50 [email protected] www.tennengau.at AUFTRAGNEHMER SIR - Salzburger Institut für Raumordnung & Wohnen Schillerstraße 25, 5020 Salzburg, Tel. (0662) 62 34 55, Fax (0662) 62 99 15 e-mail: [email protected] Fortschreibung 2019 (Kapitel 2.2.1): SALMHOFER Architekten und Diplomingenieure 5400 Hallein, Winterstall 8 Tel: 06245/84128 [email protected] www.salmhofer.com Bearbeitung SIR: Mag. Alois Fröschl (Projektleitung), Dipl.Ing. Gunther Kolouch, Mag. Christian Laireiter, Mag. Walter Riedler, Dipl.Ing. Christine Stadler, Mitarbeit: Ingrid Pommer SALMHOFER: Dipl.Ing. Christian Salmhofer (Kapitel 2.2.1) SIR RVT_Regionalprogramm_Ziele_Maßnahmen_2002_Abä2019.doc 3 www.ris.bka.gv.at 4 RVT_Regionalprogramm_Ziele_Maßnahmen_2002_Abä2019.doc SIR INHALT (Text- und Kartenteil) TEXTTEIL VORBEMERKUNGEN ZUR REGIONALPLANUNG .............................................................
    [Show full text]