English Version
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
„Die Geschichte Der Grossen Alpinisten“ | “La Saga Dei Grandi Alpinisti” Filmische Kurzporträts | Rassegna Cinematografica S I L a S
Swiss Mountain Film Festival 4. INTERNATIONALES BERGFILMFESTIVAL Kongress- und Kulturzentrum RONDO - PONTRESINA - ENGADIN | 10.-16. AUGUST 2015 | 20.45 Uhr Reinhold Messner Kurt Diemberger Karl Unterkircher Hans Kammerlander Walter Bonatti Simone Moro „Die Geschichte der grossen Alpinisten“ | “La saga dei grandi alpinisti” filmische Kurzporträts | rassegna cinematografica s i l a S o n a m o R y b o t o h P - ” t h g i n y b a n i s e r t n o P “ Con il patrocinio di www.eda.admin.ch/milano www.ccsi.it www.myswitzerland.com www.alpinesmuseum.ch www.pontresina.ch/museumalpin www.regione.lombardia.it Sac sektion Bernina www.bergsteiger-pontresina.ch www.mountainwilderness.it www.hotel-rosatsch.ch www.engadinerpost.ch www.suedostschweiz.ch www.affaritaliani.it www.sac-bernina.ch 2I saluti al Festival | Die Grussbotschaften IL SALUTO DI ROBERTO GUALDI IL SALUTO DI JAN STEINER Presidente del Festival/Festivalpr äsident Direzione operativa Pontresina Turismo/Geschäftsführer Pontresina Tourismus Grussbotschaft von Roberto Gualdi Grussbotschaft von JAN STEINER Siamo pronti a presentare la quarta edizione del Festival Internazionale del Pontresina Turismo porge un cordiale benvenuto allo Swiss Mountain Cinema di Montagna, “Swiss Mountain Film Festival”, un Festival che Film Festival. promuove le montagne del mondo partendo dalla splendida cittadina di Pon - Pontresina, patria delle vette più alte nelle Alpi orientali, si rallegra di tresina, in Engadina. ospitare il Festival del film. Saranno sette serate di cinema con i film dedicati ai grandi nomi dell’alpinismo La stupenda posizione fa di Pontresina la cornice perfetta per accogliere mondiale abbinati alle opere del concorso ufficiale. -
Manuskript Höhenbergsteigen-Traum Oder Albtraum
COPYRIGHT Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt. Es darf ohne Genehmigung nicht verwertet werden. Insbesondere darf es nicht ganz oder teilweise oder in Auszügen abgeschrieben oder in sonstiger Weise vervielfältigt werden. Für Rundfunkzwecke darf das Manuskript nur mit Genehmigung von Deutschlandradio Kultur benutzt werden. Nachspiel am 26.12.2008 Höhenbergsteigen – Traum oder Albtraum? Hintergründe zur Unfallserie an herausragenden Gipfeln Von Ernst Vogt und Andrea Zinnecker 1. Zuspielung: Collage über Musik/Atmo Zitat: „Wir haben unseren Traum erfüllt und alles andere dafür hergegeben.“ O-Ton Kurt Diemberger: O-Ton Reinhold Messner: Es gab viele Leute, Tausende von Leuten, die vor allem auf den Everest wollten, die gesagt haben: Ich zahle alles, wenn ich nur auf den Everest kann. O-Ton Hanspeter Eisendle: Ich will nichtpauschal sagen, dass alles Unfähige sind, aber selbst die Fähigen sind dann in einer kritischen Situation, wenn zu viele am gleichen Ort sind. O-Ton Helga Söll (Nanga-Parbat-Bezwingerin) Kein Berg ist ein Leben wert. Auch einem Fremden hilft man, wenn der in Not ist. Das ist auch den Gipfelerfolg von mir nicht wert, man geht an so einem Menschen nicht vorbei. Musik hoch und aus 2 E: Wie viel Unglück ist selbstverschuldet und wie viel ist dem Restrisiko zuzuschreiben, das beim extremeren Bergsteigen häufig eine Rolle spielt? A: Nicht immer ist der Fall so klar, wie beim Lawinenunglück am Montblanc, das am 24. August eine Gruppe von acht Bergsteigern in den Tod gerissen hat. Karl Gabl, der Präsident des österreichischen Kuratoriums für alpine Sicherheit: 2. Zusp. Karl Gabl „Auslöser für diese Lawine war ein riesiger Serac, also ein Eisturm, mehrer Türme, die zusammengebrochen sind; und der hat dann in Folge ein Schneebrett ausgelöst.“ E: Die acht Alpinisten hatten keine Chance: Sie waren zur falschen Zeit am falschen Ort. -
Guarda Dentro
EXPLOITS Hans Kammerlander con Walther Lu¨cker IN ALTO E IN LARGO Con 77 foto a colori e una cartina Traduzione di Valeria Montagna Titolo originale: Seven Second Summits. U¨ber Berge um die Welt Traduzione dall’originale tedesco di Valeria Montagna La traduttrice desidera ringraziare la signora Doreen Raak, Marco Vegetti e la biblioteca del CAI di Milano per il gentile aiuto prestato. Per essere informato sulle novita` del Gruppo editoriale Mauri Spagnol visita: www.illibraio.it www.infinitestorie.it PROPRIETA` LETTERARIA RISERVATA Copyright g Piper Verlag GmbH, Mu¨nchen, 2012 Fotografie: Hans Kammerlander Casa Editrice Corbaccio e` un marchio di Garzanti Libri S.p.A. Gruppo editoriale Mauri Spagnol g 2013 Garzanti Libri S.p.A. www.corbaccio.it ISBN 978-88-6380-584-0 Indice Prologo L’avventura inizia due metri piu` in la` dei sentieri battuti 9 Asia – K2 Un libro fotografico Sulla vetta la malinconia si confuse con la gioia e un nuovo 21 traguardo prese forma America del Sud – Ojos del Salado Sabbia del deserto e un cratere Nel deserto di Atacama un amico mi spiego` che le immagini 42 non devono per forza essere conservate in un album Africa – Mount Kenya Una breve finestra di bel tempo fu sufficiente Salita invernale sotto un cielo africano carico di neve 60 America del Nord – Mount Logan Durante la notte il ghiacciaio si « aprı` » Ai confini fra Alaska e Canada il mestiere di pilota aereo 78 e` un’arte Europa – Dykh-Tau Una giornata praticamente infinita su una grande montagna Nel Caucaso si imparano durezza e sopportazione 102 e si incontrano montagne imponenti 7 Australia-Oceania – Puncak Trikora Costantemente fradici, ma che divertimento! Una montagna, un cuoco, stivali di gomma frusti, 124 una prima e una seconda ascensione Antartide – Mount Tyree Tensioni, su vari fronti In Antartide fra turisti imbacuccati, grande isolamento 147 e molti contrasti Epilogo In giro per il mondo, sulle montagne Prigioniero dei titoli di giornale. -
„Er Kommt Nie Mehr Zurück“
Bergsteiger Unterkircher*: „Mutig und vorsichtig zugleich“ „Er kommt SPIEGEL-GESPRÄCHnie mehr zurück“ Der Höhenbergsteiger Hans Kammerlander, 51, über die Tragödie am Nanga Parbat, seinen ums Leben gekommenen Freund Karl Unterkircher und den Wahnsinn des Extrem-Alpinismus SPIEGEL: Herr Kammerlander, der Südtiro- fundener Gefahr den Weg zurück ein- Kammerlander: Vielleicht vor langer Zeit. ler Bergsteiger Karl Unterkircher ist am schlagen konnte. Aber ich bin erleichtert Aber er hatte sich längst aus meinem vorvergangenen Dienstag in der Rakhiot- darüber, dass Kehrer und Nones gerettet Schatten gelöst. Auch das konnte er am Wand des pakistanischen Nanga Parbat im wurden. Ich war in größter Sorge um sie, Jasemba: den Erfahrenen vorgehen lassen Alter von 37 Jahren tödlich verunglückt. weil es schwierig geworden wäre, noch und von dessen Erfahrung profitieren. Ich Seine beiden Seilpartner Simon Kehrer zwei, drei Tage in einer Höhe von über glaube, es gab nie Probleme mit dieser und Walter Nones, 29 und 36 Jahre alt, ha- 6000 Metern zu überleben. anfänglichen Rollenverteilung, die sich ben mit großem Glück überlebt, weil sich SPIEGEL: Sie waren Karl Unterkirchers dann aber auflöste. der Nebel aufklarte, bevor die beiden völ- großes Vorbild, heißt es. SPIEGEL: Hat er noch Ihren Rat gesucht? lig entkräftet waren. Sie kannten vor allem Kammerlander: Voriges Jahr rief er mich Karl Unterkircher gut. War er nicht vor- vom Basislager des Gasherbrums, eines sichtig genug? Achttausenders, an, wo er dann als Erster Kammerlander: Nein, das kann es nicht ge- die Nordwand auf der chinesischen Seite wesen sein. Wir waren zweimal am nepa- schaffte. Wir sprachen 15 Minuten am Sa- lesischen Jasemba, 2005 und 2007, ein tellitentelefon, und er berichtete von sei- schwieriger Berg, einer der schwierigsten nem Plan, nach dem Aufstieg über die überhaupt. -
Lebenslauf Hans Kammerlander
LEBENSLAUF HANS KAMMERLANDER LEBENSLAUF: Hans Kammerlander wurde als sechstes Kind einer Bergbauernfamilie am 06.12.1956 in Ahornach / Südtirol geboren, dort wohnhaft. In seiner frühen Jugend begann er die Berge seiner näheren Umgebung zu erklettern. Später folgten die Dolomiten, die großen Wände der Alpen und die hohen Berge der Welt. Insgesamt stand Hans Kammerlander auf 13 Achttausendern. Sieben davon bestieg er zusammen mit Reinhold Messner. Kammerlander ist staatlich geprüfter Berg- u. Skiführer. Zahlreiche Fernsehauftritte bei: ARD – ARTE – FOCUS TV – HR – RTL – SAT1 – SWR – VOX – WDR – ZDF – ORF – RAI – CHINA TV, sowie Bildveröffentlichungen in BUNTE – STERN – SPIEGEL – QUICK – PLAYBOY – DIE ZEIT etc. kann Hans Kammerlander vorweisen. Hans Kammerlander hält jährlich zahlreiche Dia - Vorträge im In- und Ausland. Berater verschiedener Ausrüstungsfirmen im Bergsport. Zur Zeit sind folgende Erlebnisbücher von Hans Kammerlander erhältich: „ABSTIEG ZUM ERFOLG“, „BERGSÜCHTIG“ – (beide Piper-Verlag), „UNTEN UND OBEN“ (Malik Verlag), "AM SEIDENEN FADEN" (Malik Verlag) sowie verschiedene Video Cassetten. 2002 „Internationales Jahr der Berge“: Auszeichnung in Berlin zum „Offiziellen Botschafter der Berge“. 2002 Auszeichnung mit dem „Rotary-Preis“: Die Vergabe verfolgt den Zweck, eine Persönlichkeit, die sich durch besondere Leistungen ausgezeichnet hat, die vor allem mit den Provinzen Trient und Südtirol und deren Bevölkerung zusammenhängen, auszuzeichnen. Seine größten Erfolge: ALPEN - DOLOMITEN: • ca. 2000 Klettertouren, davon ca. 50 Erstbegehungen; • 60 Alleinbegehungen im VI. Schwierigkeitsgrad; • Eiger Nordwand - Matterhorn Nordwand - Grandes Jorasses Nordwand; • Drei Zinnen Nordwände - Marmolada Südwand - Civetta Nordwestwand - Heiligkreuzkofel; • "RUND UM SÜDTIROL": 1200 km klettern und wandern, 100.000 Höhenmeter und über 300 Gipfel zusammen mit Reinhold Messner im Herbst 1991 - in sechs Wochen; • 1991 VON NORD NACH NORD: in nur 24 Stunden durchstieg Kammerlander zusammen mit H.P. -
Climbing History of Nanga Parbat 8126 M (26.660 Ft) Coordinate: 35°14’15” N - 74°35’21” E
Climbing history of Nanga Parbat 8126 m (26.660 ft) Coordinate: 35°14’15” N - 74°35’21” E Early attempts Climbing attempts started very early on Nanga Parbat. In 1895 Albert F. Mummery led an expedition to the peak, and reached almost 6100 m (20,000 ft) on the Diamir (West) Face, but Mummery and two Gurkha companions later died reconnoitering the Rakhiot Face. In the 1930s, Nanga Parbat became the focus of German interest in the Himalayas. The German mountaineers were unable to attempt Mount Everest, as only the British had access to Tibet. Initially German efforts focused on Kanchenjunga, to which Paul Bauer led two expeditions in 1930 and 1931, but with its long ridges and steep faces Kanchenjunga was more difficult than Everest and neither expedition made much progress. K2 was known to be harder still, and its remoteness meant that even reaching its base would be a major undertaking. Nanga Parbat was therefore the highest mountain accessible to Germans and also deemed reasonably possible by climbers at the time. The first German expedition to Nanga Parbat was led by Willy Merkl in 1932. It is sometimes referred to as a German-American expedition, as the eight climbers included Rand Herron, an American, and Fritz Wiessner, who would become an American citizen the following year. While the team were all strong climbers, none had Himalayan experience, and poor planning (particularly an inadequate number of porters), coupled with bad weather, prevented the team progressing far beyond the Rakhiot Peak northeast of the Nanga Parbat summit, reached by Peter Aschenbrenner and Herbert Kunigk, but they did establish the feasibility of a route via Rakhiot Peak and the main ridge. -
Sa. 14.07.2018 – 21:00 Senza Il Loro Entusiasmo E La Loro Devozione Non Ce L’Avremmo Mai Fatta
Es freut mich ganz besonders heuer zum 5. Mal den „Karl Unterkircher Award“, My warmest greetings to my dear alpinists and old friends, on occasion of the mit all den tollen Alpinisten und alten Freunden begrüßen zu dürfen. fifth “Karl Unterkircher Awards”. Als gemeinsame Freunde damals vor 10 Jahren zu uns kamen, mit der Idee When a number of friends came together ten years ago and suggested we einen Preis in Gedenken an Karl ins Leben zu rufen, war es nicht schwer uns zu create an Award in memory of Karl, they had no difficulty in persuading us. The überzeugen. Die Idee war geboren aber ihre Umsetzung war auch mit viel Arbeit idea was planted, but it needed manifesting, and this was going to mean a lot und Einsatz verbunden. Deshalb möchte ich mich bei dieser Gelegenheit bei al- of work. For this I would therefore like to thank, from the bottom of my heart, all 2010 len von Herzen bedanken die mitgeholfen haben diesen Abend zu gestalten, those who enabled us to run this evening’s event. Thank you everybody, especi- Simone Moro (Italy) and Denis Urubko (Kazachistan) the letter absent for the first allen voran Herbert, Ellis und Peter. Ohne ihre Begeisterung und Überzeugung ally Herbert, Ellis and Peter: none of this would have been possible without your winter ascent of Makalu (8463 m) wäre er nie zustande gekommen. enthusiasm and dedication. LOGO Samuel & Simon Anthamatten and Michael Lerjen (Switzerland) opening of a new di- für Web Header für weißen Hintergrund Für mich war es immer ein sehr spannender und aufregender Moment mit all I always felt this event to be particularly compelling and exciting: a space where rect route in alpine style on the south-east wall of the Jasemba (7350 m) C A T den Alpinisten zusammenzutreffen die dieselbe Leidenschaft für die Berge und many alpinists who share Karl’s passion for the mountains and sense of ad- O 2014 R Robert Jasper (Swiss) and Roger Schäli (German) for the first free ascent of the fa- E S das Abenteuer teilen wie Karl.