Technik Eine -Restaurierung Ein Auto wird zur Lebensaufgabe mit großer Leidenschaft

Begebenheiten chen Fahrzeugen meist um unbe- zahlbare Prototypen oder Son- Historische Stromlinienfahrzeu- deranfertigungen mit entspre- ge in einen präsentablen, noch chend hohen Preisen handelte, dazu einsatzbereiten Zustand zu war mir klar, dass so ein Auto für versetzen, ist meist mit nicht mich ein Wunschtraum bleiben ganz unerheblichem Aufwand würde. verbunden. Ein passionierter Kraftfahrzeug-Sachverständiger Im August 1993 lag ich mit hat sich auf dieses Abenteuer einem Achillessehnenriss im eingelassen. Nachfolgend seine Krankenhaus und blätterte Geschichte, die trotz mancher di verse Automobilzeitschriften Hindernisse nach vielen Jahren durch. Dabei stieß ich auf eine noch einen glücklichen Ausgang Verkaufsanzeige eines Tatra 87. nahm. Schlagartig wurde mir klar, dass dies die große Chance war, an Im Zuge der Abschlussarbeit ein Stromlinienauto zu kommen. meines Ingenieurstudiums, bei der unter anderem historische Nachdem ich einigermaßen ge- Karosseriebauformen behandelt nesen war, machte ich mich auf wurden, stieß ich auf die Ära der den Weg nach Düsseldorf, dem „Stromlinien“ (circa 1920-1940) Standort des Fahrzeuges. Der im Fahrzeugbau. Besitzer erzählte mir, er hätte das Auto aus St. Petersburg in Die Aerodynamik im Fahrzeug- Russland eingeführt. Die Restau- bau hielt nach dem Ersten Welt- rierung des Fahrzeuges würde krieg Einzug, da die Gilde der ar- jedoch seine Möglichkeiten über- beitslosen Flugzugbauer ein schreiten. Angeblich war das neues Betätigungsfeld suchte. Fahrzeug in Russland „restau- Eine aerodynamisch gestaltete riert“ worden und bis vor zwei Karosserie verringerte die Staub- Monaten noch gefahren, so die entwicklung während der Fahrt, Angabe des Verkäufers. Bei der brachte eine höhere Geschwin- Erstbesichtigung bin ich gefühlt digkeit bei gleicher Leistung und hundert Mal um das Auto her - senkte den Verbrauch. In Euro- umgegangen, daruntergelegen pa stand der technische Fort- und reingekrochen. Meiner Mei- schritt für die Gestaltung der nung nach war das Auto in Stromlinien im Vordergrund. In einem schlechten, aber nicht den USA war „Streamlining“ hoffnungslosen Zustand. Durch eher eine Designvariante. meine rosarote Brille erkannte ich diverse Durchrostungen, Tatra 87 nach dem Kauf – Als designinteressierter Autolieb- der Teufel steckt im Detail eine katastrophale Lackierung haber faszinierten mich die teil- und einen abgewohnten Innen- weise skurrilen Fahrzeuge mit ihren fließenden Ka- raum. Aber das Fahrzeug schien einigermaßen kom- rossen. Auf Grund der Tatsache, dass es sich bei sol- plett zu sein.

26 CM 1-2020 | www.DAVC.DE Technik Eine Tatra-Restaurierung Ein Auto wird zur Lebensaufgabe mit großer Leidenschaft

Natürlich lief der Motor nicht. Schlussendlich kaufte Motor kurz zum Laufen, wobei sich ein Kollege von ich den Tatra 87 für 12.000 Deutsche Mark. Beim mir wegen eines Vergaserrückschlages den Unter- Tatra 87 aus dem tschechischen Koprivnice handelt arm leicht verbrannte. Im Zuge der Zerlegungsar- es sich um eine für seinen Konstrukteur Hans Led- beiten wurde mir auch immer klarer, dass ich mich winka typische technische Leistung. Das gewählte mit der Restaurierung dieses Fahrzeugs auf ein gro- Konzept mit einem luftgekühlten 3-Liter V-8-Zylin- ßes Abenteuer eingelassen hatte, dessen Ausgang der-Heckmotor war zu seiner Bauzeit (1937 bis immer ungewisser wurde. 1949) nicht ungewöhnlich. Auch Mercedes (130 H), und die von Porsche gebauten Auto- Ersatzteile waren praktisch nicht am Markt. Die Union Rennwagen hatten den gesamten Triebwerks- Elektrik war nur mehr in Fragmenten vorhanden. block reparaturfreundlich im Heck angeordnet. Die Innenausstattung war zerfetzt, sämtliche Aggre- gate undicht und das Fahrwerk in einem desolaten Besonders markant war hingegen die Stromlinien- Zustand. Eine Bremswirkung war auch nicht vor- karosserie, die nach Patenten von Jaray hergestellt handen. Die Karosserie extrem verspachtelt, das Bo- worden war. Aufgebaut auf einem geschweißten denblech löcherig. Die katastrophale Lackierung Kastenrahmen, befand sich die Fahrgastzelle zwi- war noch das geringste Problem. Auch die Armatu- schen den Achsen in der Zone größter Fahrruhe. Die ren waren teilweise nicht vorhanden. mittragende Stromlinienkarosserie kann zugleich als frühe Form der Potonbauweise gelten. Mit seinen 75 Im weiteren Verlauf demontierte ich dann sämtliche PS war der Tatra 87 immerhin 160 km/h schnell. Aggregate, bis ich die nackte Karosserie vor mir Aber so weit war es bei mir noch lange nicht ... hatte. Ich verbrachte diese zu einem befreundeten Karosseriebauer. Dort sollten die fälligen Blechar- Die Restaurierung beiten erledigt werden. Um die Kosten überschau- bar zu halten, entlackte ich die Karosserie mittels di- Ich transportierte den Tatra mit einem unguten verser Schleifgeräte über Wochen in meiner Freizeit Gefühl nach Hause. Dort angekommen, besichtigte selbst. Eine Anmerkung zu meiner Freizeit: Wir hat- ihn meine Frau von Weitem und schüttelte nur den ten damals zwei kleine Kinder, die auch vom Vater Kopf über diesen Schrotthaufen. Daher verfrachtete betreut werden wollten. Außerdem hatte ich eine ich ihn sofort auf den Parkplatz meines Arbeitge- Ehefrau. bers, wo er erst einmal abgestellt wurde. Unter dem Spott meiner Kollegen legte ich zunächst die Karos- Im Zuge der Schleifarbeiten wurde, wie meistens, serie frei und demontierte sämtliche Anbauteile. Mit das wahre Ausmaß des Karosseriezustandes sicht- einer Fremdstartbatterie brachte ich auch den bar: Kotflügelkanten durchgerostet. Türblätter unten fast weggerostet. Die Schweller innen und außen nur mehr teilweise vorhanden. Das Boden- blech ebenfalls nur mehr teilweise vorhanden. Au- ßerdem wies die Karosse- rie diverse, schlecht in- standgesetzte Unfallschä- den auf. Insgesamt war Innenleben der Türen nach Demontage Die nackte Karosserie vor der Auf- die tragende Konstruktion der Verkleidungen arbeitung bananenartig verzogen.

CM 1-2020 | www.DAVC.DE 27 Technik Eine Tatra-Restaurierung Ein Auto wird zur Lebensaufgabe mit großer Leidenschaft

Bei der Entlackung kam außerdem die Ursprungs- In der Werkstatt farbe dunkelblau zum Vorschein. Ich habe einmal gelesen, dass dunkelblau die Farbe der Fahrzeuge Rund 10 Jahre gingen ins Land. In dieser Zeit wurde des tschechischen Geheimdienstes war. Die würde selbstverständlich nicht durchgehend gearbeitet. Das auch den Standort St. Petersburg in Russland erklä- ein oder andere Jahr blieb die Karosse unbeachtet in ren. Offenbar gelangte mein Tatra in Zeiten des der Werkstattecke stehen. Einerseits entstand über Zweiten Weltkrieges dorthin. die Jahre eine gewisse Verzagtheit über die aus- ufernden Arbeiten, andererseits zwang mich die Fi- Mein Karosseriebauerfreund richtete zuerst die Ge- nanzierung der Fremdarbeiten zu Pausen. Zwischen- samtkarosserie wieder gerade. Dann wurden Stück durch wurden von mir diverse mechanische Teile für Stück die durchgerosteten Teile instandgesetzt. wie Lenkung, Achsaufhängung, Federung, Bremsen Jedes Teilstück musste angefertigt werden, Karos- und Schaltung überholt. Gott sei Dank waren für serieteile gab es nicht zu kaufen. Die Türblätter wur- diese Instandsetzung größtenteils nur Standardteile den ebenfalls teilweise angefertigt. Die verfaulten wie Lager, Dichtungen oder Buchsen erforderlich. Türrahmen aus Eschenholz ausgeschnitten und erneuert. Für die Einstiegsschweller und für das Das Getriebe wurde vorerst nur neu abgedichtet und Bodenblech kam jede Hilfe zu spät. Die Schweller den Motor brachte ich zwecks Überholung nach wurden mit einer selbstgebauten Stanze und an der Tschechien. Etwa in dieser Zeit hatte ich eine Begeg- Biegemaschine angefertigt. Für das Bodenblech fer- nung, ohne die die Restaurierung meines Tatra 87 tigten wir eine Negativform an, über der dann das schlussendlich doch gescheitert wäre. Auf einem Bodenblech geformt wurde. Oldtimerteilemarkt (ich besuchte damals viele in der Hoffnung auf Ersatzteile) entdeckte ich einen Händ- ler mit Typenschildern, der mein fehlendes Tatra-Typen- schild im Angebot hatte. So- fort griff ich zu, aber gleich- zeitig auch eine andere Hand. Diese gehörte meinem inzwi- schen sehr guten Freund, Mi- chael Stransky.

Im Verlauf der anschließen- den Unterhaltung erfuhr ich, dass Herr Stransky drei Tatra

Türbleche und innere Holzstruktur Die Bodenbleche und Querverstre- mussten zum großen Teil erneuert bungen wurden nach altem Vorbild Die Polsterung war nur auf den werden angefertigt und mit Sicken versteift ersten Blick noch verwendbar

28 CM 1-2020 | www.DAVC.DE Technik Eine Tatra-Restaurierung Ein Auto wird zur Lebensaufgabe mit großer Leidenschaft

87 besaß und sich seit Jahren mit nahm ein alter Sattler, der im frü- diesen Fahrzeugen beschäftigte. heren Berufsleben im Tatrawerk Außerdem war Herr Stransky ebenfalls dieselben Verkleidungen Tscheche und hatte damit hervor- hergestellt hatte. Zwischenzeitlich ragende Beziehungen in das Mut- holte ich den „überholten“ Motor terland meines Tatra. Der zweite auch wieder aus Tschechien und Glücksfall in dieser Zeit war ein baute ihn ein. Nach einer Fahrt - Mitglied des „Tatra Register strecke von circa 5 Kilometern gab Deutschland“, Adolf Kunz. er komische Klappergeräusche von sich und kurze Zeit später blo- Diesen beiden Personen habe ich Eine teilzerlegte Bremsankerplatte ckierte er. Selbstverständlich ge- den größten Teil meiner Fehlteile lobte der Motorüberholer Nach- wie z.B. Scheinwerfer, Blinker, Armaturen, Schalter besserung. Nach zwischenzeitlichen Nachfragen ge- und diverse andere Kleinteile zu verdanken. Selbst- stand er mir nach circa 2 Jahren, dass er den Motor verständlich erwarb ich auch sämtliche anderen zum nicht mehr habe. Er tischte mir eine Räuberge- Verkauf angebotenen Ersatzteile auf Vorrat, auch schichte auf, nach der seine Familie von der Russen- wenn eine alte Oldtimerweisheit bemerkt: Auf Vor- mafia bedroht wurde und er sämtliche wertvolleren rat gekaufte Teile braucht man nie. Nach Fertigstel- Ersatzteile herausgeben musste. Eine Klage machte lung der Karosserie war die Lackierung derselben an keinen Sinn, da er kurze Zeit später in psychiatrische der Reihe. Inklusive des kompletten Lackaufbaues Behandlung kam. Damit war mein Motor unwieder- bekam ich von einem heimischen Lackierbetrieb bringlich weg. Ein anderer Originalmotor, egal in einen Kostenvoranschlag über 25.000 DM mit der welchem Zustand, war nicht zu bekommen. gleichzeitigen Bemerkung, ihm wäre es lieber, wenn er diese Arbeit nicht machen müsste. In meiner Verzweiflung half mir wieder mein Freund Michael Stransky. Er erzählte mir, dass man Daraufhin wurde die Karosserie nach Tschechien den Motor des Nachfolgemodells in den verbracht, wo die Komplettlackierung unter Ver- Tatra 87 mit ein paar kleineren Veränderungen ein- wendung von massivem Spachtelauftrag nur 6.000 bauen könne. Der Motorenumbau sei nicht einmal Mark kostete. Hauptsache die Karosserie war be- historisch unkorrekt, da in die späten Tatra 87 zahlbar lackiert. Nach der Rückholung der Karosse- werkseitig bereits der Motor des 603 eingebaut rie begann ich mit dem Zusammenbau. Dabei ent- wurde. Also besorgte ich mir einen gebrauchten standen natürlich wieder diverse Kratzer und Ma- 603-Motor und pflanzte ihn in meinen Tatra 87 ein. cken, die später wieder ausgebessert werden Dieser Umbau ging erstaunlich unproblematisch mussten. Ich fertigte den Kabelbaum an, montierte vonstatten. Der eingebaute, gebrauchte Motor läuft sämtliche Anbauteile und Armaturen, erneuerte seitdem problemlos. sämtliche Scheiben und Dichtungen, ließ die Chromteile neu verchromen. Zwischenzeitlich hatte ich das Tatrawerk angeschrie- ben, da ich keinerlei Papiere von meinem Tatra Tatra 87 hatte. Eine Fahrgestellnummer war auch nicht vor- handen, aber während der Restaurierung waren Ka- In der Zwischenzeit wurden die Sitze aufgearbeitet rosserienummern zutage gekommen. Mit diesen und neu überzogen. Der Himmel wurde erneuert Nummern hoffte ich etwas von meinem Tatra zu er- (im alten Himmel fand ich in der vorderen rechten fahren. Tatsächlich teilte mir das Tatrawerk mit, Ecke ein Mäusenest) und die Verkleidungen neu an- mein Fahrzeug sei 1939 gebaut worden und habe gefertigt. Die Anfertigung der Verkleidungen über- eine zugehörige Fahrgestellnummer. Nach meinem

CM 1-2020 | www.DAVC.DE 29 Technik Eine Tatra-Restaurierung Ein Auto wird zur Lebensaufgabe mit großer Leidenschaft

aktuellen Wissensstand ist allerdings klar, dass diese könnte ich mir die Restaurierung eines Tatra 87 Angaben unrichtig sind und mein Tatra circa 10 nicht mehr leisten. Jahre jünger sein dürfte. Inzwischen habe ich auch erfahren, dass die Funktionäre, die einen Tatra 87 Im Zuge der Restaurierung habe ich mir auch er- als Dienstwagen zur Verfügung gestellt bekamen, laubt, einige eigene Ideen einzubringen bzw. vom nur einmal das Anrecht auf einen Neuwagen hatten. Original abzuweichen: Gelber Mittelscheinwerfer, War dieses Fahrzeug verschlissen, durfte es nur Lüftungsschlitze an der Haube vorn, Stoßfänger überholt werden. Da diese „Überholung“ aber län- vom Vormodell, Zweifarbenlackierung, 603 Motor gere Zeit in Anspruch nahm, war die gängige Praxis, (gezwungenermaßen). dass ein Neuwagen mit der Identität des Ursprungs- wagens versehen wurde und sofort zur Verfügung Zusammenfassend möchte ich noch bemerken, dass stand. Vielleicht könnte dies der Grund für die „Al- sich mein Tatra 87 in keinem perfekten, aber mei- terung“ meines Fahrzeuges sein. ner Meinung nach in einem sehr schönen Zustand befindet. Ich habe ihn größtenteils selbst restauriert Inzwischen waren fast wieder 10 Jahre ins Land ge- und darf behaupten, dass ich jede Schraube mindes- gangen. Mein Tatra war bis auf wenige Kleinigkei- tens einmal in der Hand hatte. ten fertig und ich begann mit dem Zulassungsver- fahren. Ich kann nicht verhehlen, dass ich auf diese Leis- tung ein bisschen stolz bin. Wenn ich allerdings zu Ein Lebenswerk Anfang gewusst hätte, auf was für ein riskantes Abenteuer ich mich dabei einlasse, ich vermute, ich Mit meinen Unterlagen vom Tatrawerk und einem hätte die Finger davon gelassen. Eine gehörige Por- §21-Gutachten ging ich zur Kfz-Zulassungsstelle. tion Nerven hat mich die Restaurierung sowieso ge- Der zuständige Zulassungsbeamte würdigte meine kostet. Selbstverständlich war auch eine Portion nahezu 20-jährige Restaurierungszeit, sagte mir Glück dabei. Diverse Male war ich so verzagt, dass aber abschließend, er könne mein Fahrzeug nicht ich am liebsten einen Kanister Benzin genommen zulassen, da ich keinen gültigen Eigentumsnachweis hätte und von meinen Restaurierungssorgen nur ein habe und ein Kaufvertrag genüge nicht. Ich könne Häuflein Asche übriggeblieben wäre. ihn allenfalls ins Wohnzimmer stellen und an- schauen. Der nächste Schock:

Nach langem Hin und Her und Diskussionen mit dem Zulassungsstellenleiter erhielt ich dann doch die gewünschte Zulassung per Ausnahmegenehmi- gung und konnte meinen Tatra endlich bewegen. Diverse Kinderkrankheiten später wurde das Fahr- zeug weiterhin optimiert und perfektioniert und fährt heutzutage relativ problemlos. Zwischenzeit- lich wurde auch das Getriebe überholt und dabei das Das übersichtliche, recht kompakte empfindliche Ölpumpenrad aus Bakelit erneuert. V-8-Triebwerk im heutigen Zustand

Über die Gesamtkosten der Restaurierung habe Schlussendlich hat sich alles zum Guten gewendet. ich zwischenzeitlich den Überblick verloren, sie dürf- Der Tatra 87 ist Teil meines Lebenswerkes. ten sich aber im Bereich eines gut ausgestatteten Oberklassewagens bewegen. Ich denke, heutzutage Friedrich Kanamüller, München ■

30 CM 1-2020 | www.DAVC.DE Technik Eine Tatra-Restaurierung Ein Auto wird zur Lebensaufgabe mit großer Leidenschaft

Die elegante Linienführung des Tatra 87 einschließlich der Heckflosse nach Aufarbeitung und Zulassung des Wagens

Gefällige Innenansicht und Frontpartie unseres Tatra nach Abschluss der Aufarbeitung

Tatra 87 und Tatraplan T600 am legendären Bauhaus in Dessau

CM 1-2020 | www.DAVC.DE 31 Historische Impressionen Stephan Arbeitlang präsentiert französische Automobile

Delahaye Typ 135M von 1937-38 mit einer von Chapron angefertigten Karosserie – damals schon eines der etwas teureren Cabriolets in Frankreich und in nur geringer Zahl gebaut. Der 3,3-Liter-Sechs- zylindermotor gab an die 110 PS ab.

Voisin C25 Aerodyne 19 CV, 1934. Unter der Motorhaube der extravagan- ten verbirgt sich ein 3,0-Liter-Sechs- zylinder von etwa 85 PS. Mit 92.000 Francs kostete der Wagen mehr als vier- mal so viel wie ein Citroën Traction Avant.

32 CM 1-2020 | www.DAVC.DE Historische Impressionen Stephan Arbeitlang präsentiert französische Automobile

Peugeot 402 Limousine mit einer Spezial- karosserie von Jean Andreau. Der Vierzylin- dermotor hatte 2,0 Liter Hub- raum und leis- tete 70 PS, gut für 140 km/h. Andreau schuf auch eine Reihe brillanter Renn- sport-Coupés auf Peugeot-Basis.

So ungewöhnliche Fahrzeuge wie die- sen Andreau-Peu- geot sah man in den späten Dreißi- ger Jahren nur in Paris, Nizza oder Monte-Carlo...

Halwart Schrader ■

CM 1-2020 | www.DAVC.DE 33 Ausfahrten Mai-Ausfahrt der LG Rhein-Main 11. bis 13. Mai 2018 ins Lahntal / Weilburg

Freitag, 11. Mai 2018 Der Leitz-Park in Wetzlar unser erster Treffpunkt war Im Leica Gebäude erfuhren wir viel über diese Kamera Über Objektive und Linsen und wie sie entstehen Auch die Erfinder und Gründer der Firma haben wir als Büste gesehen In dem supermodernen Gebäude finden interessante Ausstellungen statt Prämierte Bilder und Fotografien, wir waren ganz platt.

Nach eineinhalb Stunden Bildung knurrte allen der Magen Drum sind wir dann weiter nach Solms-Oberbiel zur Mittagsrast gefahren Im „Zechenhaus“ bei der Grube „Fortuna“ gab es genug zu essen Das Trinken wurde auch nicht vergessen. Durch Buderus war früher in der Grube Leben, heut ist sie für Besucher freigegeben Die Sonne schien heiß, wir kamen ins Schwitzen, trotzdem blieben wir ziemlich lange dort sitzen.

Dann fuhren wir in unser Nachtquartier Ins Schlosshotel nach Weilburg, das gefiel nicht nur mir. Mit Blick auf die Lahn und Geplätscher vom Wehr Und mit netten Clubfreunden verbringt man den Abend Drinnen oder draußen, das ist erquickend und labend. Schwimmbad im Keller, was will man denn mehr. Ein Apero vorm Abendessen, das ist Tradition, danach ein reichlich Buffet, das kennen wir schon. Früher oder später geht jeder in sein Bett, Hauptsache, es war für alle nett.

Samstag, 12. Mai 2018 Nach dem Frühstück ist eine Schlossführung vorgesehen Sie beginnt für alle so gegen zehn.

34 CM 1-2020 | www.DAVC.DE Ausfahrten Mai-Ausfahrt der LG Rhein-Main 11. bis 13. Mai 2018 ins Lahntal / Weilburg

Wir werden durch prunkvolle Räume geführt, schauen die Wände, Decken verziert, sehen das Nassauer Fürsten-Himmelbett und auch sein „modernes“ Toilettenkabinett den riesigen Esstisch mit Decke aus einem Stück, richten auf die feudalen Gästezimmer unsern Blick, der Reichtum des Barock zeigt sein Gesicht, wir brauchen solchen Prunk zuhause nicht. Nach einer Stunde barocker Pracht, steigen wir in unsere Oldies, die im Schlosshof standen, gut bewacht Das Bordbuch führt uns durch den schönen Westerwald Für uns pfeift aber der Wind nicht kalt. Bei Sonnenschein und auf schmalen Straßen Komm keiner auf die Idee da durchzurasen. In Norken, als alle angekommen, wird auf dem Gelände der Firma ZENO (Zerkleinerungsmaschinen) ein Picknick genommen fleißige Helfer reichen Brot, Käse, Schinken und Wurst Ralf schenkt Cremant, Wein und Wasser aus, gegen den Durst. Als alle bedient sind, führen uns der Chef der Firma und seine Frau In einen riesigen Hallenbau.

CM 1-2020 | www.DAVC.DE 35 Ausfahrten Mai-Ausfahrt der LG Rhein-Main 11. bis 13. Mai 2018 ins Lahntal / Weilburg

Dort stehen historische Lkws und Hänger aller Art Die top restauriert sind, wie für die nächste Fahrt. Herr Krüger erzählt mit Begeisterung, das ist der Geck, wir sind von ihm und seiner Frau hin und weg. Er zeigt uns noch seine kleinen „Oldies“ zum Schluss, dann verabschieden wir uns mit einem dankbar lieben Gruß

Denn in Bad Marienberg warten auf uns schon Kaffee und Kuchen, das wollen doch alle gerne versuchen. Im Wildparkhotel, einem Drehrestaurant Ist der Weitblick von oben (5. Stock) sehr imposant. Die Rückfahrt zum Hotel ist wieder wunderschön, wir haben viele Bäume, Blumen und herrliche Natur gesehen, die Sonne war auch immer unser Begleiter, es hat nie geregnet, das stimmte uns heiter. Im Schlosshotel gibt’s Abendessen, den Abend danach werden wir nicht vergessen.

Ab 21:00 Uhr ist kegeln angesagt, Kegler und Keglerinnen sind gleichermaßen gefragt. Es findet sich eine stattliche Anzahl ein zum Kegeln und zum Fröhlichsein Der Ehrgeiz wurde angefacht, es wurde dabei auch viel gelacht, ging eine Kugel mal an die Bande, das war für niemand eine Schande. Am Ende gewannen die „schwachen“ Frauen, auf die starken Männer kann man eben nicht immer bauen. Um 22:30 Uhr gingen die Lichter dann aus, aber noch nicht alle gingen in ihr Bettenhaus

Sonntag 13. Mai 2018 Mit Abschiednehmen der Sonntag begann, eine Muttertags-Feier stand für einige an, doch ein Teil der Gruppe fuhr noch nach Burg Greifenstein, dort lädt ein Glockenmuseum zur Besichtigung ein. Wir konnten die Glocken zum Klingen bringen, manch Glockenspiel brachten wir auch zum Singen. Danach kehrten wir noch ins Kaffeehaus Oster ein Und beendeten dort unser Zusammensein. Geneviève isst ein Stück Schokoladencremesahnetorte Sie schwelgt im Schokoglück ganz ohne Worte Von Annemarie Poeschel und Wir danken dem „Orga Team“ für gelungene Tage (ein bisschen) Dipl.-Ing. Michael Poeschel, Und freuen uns auf die nächst Ausfahrt. Keine Frage! LG Rhein-Main ■

36 CM 1-2020 | www.DAVC.DE Technik Patina und wie geht man damit um?

Vor drei Jahren wurde den Hanomag-Freunden ein mal die Gemüter etwas zu „erhitzen“, selbst inner- Kurier 4/23 PS Baujahr 1937 angeboten. Das Fahr- halb eines Vereins unter Gleichgesinnten! zeug stand bei einem Privatmann in Grimma unweit Zunächst wurden nur die Bremsen zerlegt, damit von Leipzig, der es von seiner Großmutter geerbt die blockierenden Räder wieder frei drehen konn- hatte. Aber außer ein paar Jugenderinnerungen ten. Alle vier platten Räder erhielten neue Schläu- fehlte die Bindung, bei ihm stehen Zweiräder im che, selbst die alten, abgefahrenen „Puschen“ wur- Mittelpunkt. den zunächst belassen. Beim ersten Besuch zeigte uns der Verkäufer alle lückenlos vorhandenen Originalpapiere. Der Wagen selbst befand sich in komplettem Zustand, noch mit erstem Lack, wenig Gebrauchsspuren – und aus ers- ter Hand! Eine Patina, wovon man nur träumen kann … Wir wurden uns rasch einig und überführ- ten das Fahrzeug alsbald in den Fundus der Hano- mag-Freunde. Aber wie zukünftig damit umgehen? Darf man einen stumpfen, seit Jahrzehnten nicht behandelten, noch originalen Nitro-Lack einfach so reinigen oder gar mal aufpolieren? Solche Fragen taugen immer dafür, kontrovers diskutiert zu werden und auch

Originaler Händler-Aufkleber

CM 1-2020 | www.DAVC.DE 37 Technik Patina und wie geht man damit um?

Für dieses Jahr besteht der Plan, den zwischenzeit- Ob die alte Kupplung noch taugt, wird sich bei den lich „wiederbelebten“ vierzylindrigen, seitengesteu- ersten Probefahrten zeigen, aber falls nicht: Wir erten Motor zu reinigen, mit frischem Öl zu verse- haben den „Draht“ zu den Spezialisten der ZF Fried- hen und gut zu kühlen, notfalls mit einem Ersatz- richshafen AG im Werk Bielefeld, die solche Fragen Kühler. Darüber hinaus wird die Bremsanlage mit großer Sorgfalt und reichlich Erfahrung gern überholt und wieder betriebsfähig gemacht sowie lösen, das Fabrikat ist dabei völlig egal, in NRW ist ein neuer Kabelbaum angefertigt und eingebaut; man auf alles vorbereitet. weitere Pläne bestehen für dieses Fahrzeug erstmal nicht. Wir wären allerdings glücklich, diesen beson- deren Hanomag zum Herbst mal auf der einen oder anderen Veranstaltung vorfahren zu lassen – und gern auch andere Meinungen dazu „einzufangen“!

Druckplatte …

Mitnehmerscheibe und … Vorbereitung und …

Probelauf des Motors

… Schwungscheibe (hier vor der Aufarbeitung) sollten zueinander passen – den erforderlichen Ser- vice leisten die Experten von ZF im Werk Bielefeld gern

38 CM 1-2020 | www.DAVC.DE Technik Patina und wie geht man damit um?

Zweiteilige Radkappen, minimal gesäubert

Originale Instrumente Abholung in Grimma, Sachsen

Blick in den Motorraum

Motor Wieder auf der Straße … Horst-Dieter Görg ■

CM 1-2020 | www.DAVC.DE 39 Vorankündigung BERTONE – Pioniere des Autodesigns geht in die 2. Auflage ...

Das zuletzt vorgestellte Bertone-Buch war tenden Ereignisse aufzuarbeiten, zu be- in kleiner Auflage rasch vergriffen, nun werten und korrekt in einem historischen ist eine überarbeitete 2. Auflage in Vor- Gesamtbild zu verankern, konnte nur bereitung, die Subskription für DAVC- einem Kenner gelingen: dem Fachjourna- Mitglieder gilt bis 30. Juni und gewährt listen der Schweizer Automobil Revue: immerhin einen Preisvorteil von 20 Euro Roger Gloor. Er hat seine unabhängigen (68 statt sonst 88 Euro!). Erfahrungen und Erkenntnisse zur Ber- Über 120 Jahre Autodesign sind mit dem tone-Geschichte in einer einmaligen Do- klangvollen Namen Bertone verbunden. kumentation zusammengefasst. Erstmals Das Wirken von Giovanni und Nuccio Bertone mit sind hier alle Designvorschläge, Einzelstücke sowie ihrem großen Kreis renommierter Gestalter schufen realisierten Serienkarosserien für 40 Automarken nicht nur futuristische Concept- und Dreamcars als erfasst und dokumentiert. Die Vielzahl der 320 Ber- inspirierende Vorbilder für die gesamte Automobil- tone-Pkw-Modelle, ihre Beschreibung und Abbil- industrie. Gerade Bertone steht für eine Vielzahl dung, ergänzende Tabellen sowie ein Namensregis- realisierter Entwürfe, die ihre Gestaltungs- und Pra- ter von 1.290 Personen der Zeit von 1912 bis 2019 xisqualität in einer Serienproduktion beweisen qualifizieren dieses Werk als einmalig und informa- konnten. Diese Erfolgsgeschichte und ihre beglei- tiv. Es ist das erste Bertone Werksverzeichnis. ■

CLASSIC SPORTSCARS & PREWAR CARS ... 昀nest examples from our stocklist ...

1954 Porsche 356 Pre-A Speedster 1980 BMW M1 1968/71 Mercedes 280 SL Pagode 1962 Alfa Romeo 2600 Touring Spider Vollrestauriert in Deutschland Erst 9.952 km! Deutsch und möglichst original 1A Restauriert, seltene Borrani Felgen € 275.000,- € 625.500,- Haben Sie Ihn? Wir suchen danach! € 134.850,-

1938 Mercedes 320 Cabriolet A 1964 Citroën DS 19 Usine 1966 Aston Martin DB6 Coupé 1955 Mercedes 220 Cabrio A Jahrzehnte im letzten Besitz Werkscabriolet mit Zerti昀kat Orig. Linkslenker, Matching No. Gewölbte Frontscheibe, 1A Restauriert P.O.A. € 198.500,- € 369.500,- P.O.A.

summerer hof showroom rosenheim Beuerberg 19 +49 (0)8036 – 7004 Innstraße 43 83083 Riedering / Bavaria 83022 Rosenheim / Bavaria [email protected] Germany www.cargold.com

40 CM 1-2020 | www.DAVC.DE Vorankündigung Technorama Ulm am 2. + 3. Mai 2020 – Hier schlägt das Herz der Oldtimer!

Es ist wieder so weit, am 2. und 3. Oldtimermarkt Gleichgesinnte Mai 2020 treffen sich die Oldti- treffen, mit denen sie die Beson- merfreunde auf der Technorama derheiten der historischen Autos, in der Donaustadt. Mit 850 Aus- Motorräder und Traktoren disku- stellern und rund 25.000 Besu- tieren können. Wie jedes Jahr fin- chern zählt die Technorama Ulm det das Oldtimertreffen aller zu den größten und best-sortier- Fahrzeuge hinter der Halle 7 statt. testen Teilemärkten unter den Die Öffnungszeiten sind am Sams- Oldtimerveranstaltungen! Sowohl tag von 9 – 18 Uhr und am Sonn- die Aussteller als auch die Besu- tag von 9 – 16 Uhr. Die Tageskarte cher aus ganz Europa schätzen kostet 12 Euro. Rund 3000 Park- diesen traditionellen Treffpunkt plätze befinden sich am Messege- der Oldtimerszene. lände, im weitläufigeren Bereich stehen weitere Parkplätze zur Die Technorama hat in 10 Hallen Verfügung. Kommen Sie rechtzei- und auf 20.000 m2 Freigelände ei- tig, der Kartenverkauf ist ab 7:00 niges zu bieten. Die Schrauber und Uhr geöffnet. Weitere Informatio- Sammler sind auf der Suche nach nen und Impressionen finden Sie Anlasser, Chromteilen, Zündkerzen und Zubehör unter www.technorama.de oder auf Facebook: sowie Literatur und Miniaturmodellen jeglicher Art. www.facebook.de/technorama.der.oldtimermarkt.in. Unter den Teilehändlern ist auch ein BMW-Vor- europa oder Instagram: www.insta-gram.com/tech- kriegsexperte V8, der eine Sammlung übernommen norama_der.oldtimermarkt hat. Dieses Jahr ist der Bereich für italienische Auto- oder Motorradteile angewachsen. Ganz neu ist ein Veranstalter: Technorama Händler mit La Verde Zweirädern und Ersatzteilen. Jens Güttinger e. K., Ulm Wie gewohnt sind auch die Händler für deutsche Telefon 0731/189 68-0 Marken, wie z. B. Zündapp, Kreidler, BMW stark E-Mail: [email protected] vertreten. Veranstaltungsort: Auch die Clubs, Vereine und IGs bieten interessante Ulm Messe Informationsmöglichkeiten für die Oldtimerfans. Böfinger Straße 50, 89073 Ulm ■ Sie informieren über die eigenen Aktivitäten, geben Reisetipps, kennen die speziellen Händler und ste- hen mit Rat und Tat bei Restaurierungs- und Repa- raturfragen zur Seite. Auf dem Stand der Alt Opel IG ist dieses Jahr eine Präsentation von 8 Fahrzeu- gen zum Thema „50 Jahre Manta A“ zu sehen.

Auf dem Sammlerfahrzeugverkauf in der Donau- halle werden die historischen Fahrzeuge mit zwei und vier Rädern zum Verkauf angeboten. Unter den Klassikern ist auch ein 2 CV, der direkt aus Frankreich kommt. Die Oldtimer-Enthusiasten schätzen es sehr, dass sie in lockerer Atmosphäre und mit dem Ulmer Technorama-Flair auf dem

CM 1-2020 | www.DAVC.DE 41 Vorankündigung 5. Grundlehrgang für Kesselwärter zur Bedienung von historischen Dampfmaschinen

Die Dampfmaschine prägte 5. Grundlehrgang für Kessel- über mehr als 150 Jahre die In- wärter an historischen Dampf- dustrielle Revolution. Mit ihrer maschinen zu buchen! An vier Erfindung durch den Englän- Tagen wird dabei das theo - der Thomas Newcomen 1712 re tische und praktische Grund- begann ein stürmisches Zeital- wissen – von der Chemie und ter, letztlich auch für den Auto- Materialkunde über Sicherheits- mobilbau. – Unvergessen der einrichtungen bis hin zur prak- Dampfwagen von Nikolaus Cu- tischen Anwendung – vermittelt. gnot, 1769/70 das erste Automo- bil der Welt. – Die erste Eisen- Nach zwei Tagen Theorie, die bahn führte ab 1825 über 35 Ki- mit einer schriftlichen Prüfung lometer von Darlington nach enden, wird am dritten Tag eine Stockton; hier betrieb der Eng- Dampflokomobile aufgerüstet, länder George Stephenson seine angeheizt und betrieben. Der „Locomotion“. – Noch 1906 letzte Lehrgangstag beinhaltet fuhr der Amerikaner Fred Mar- ein reichhaltiges Programm bei riot in Daytona Beach mit einem den Harzer Schmalspurbahnen Stanley Steamer 205,5 km/ (HSB) in Wernigerode/Harz! schnell – Weltrekord! Interesse? Dann gern weitersa- gen und rasch anmelden, der Mehr und mehr wurde diese Lehrgang ist auf max. 15 Teil- Technik jedoch in den 1920er- nehmer / Teilnehmerinnen be- Jahren durch Verbrennungs- grenzt! motoren von Nikolaus Otto und Rudolf Diesel verdrängt. Heute Datum: ist die Dampftechnik, von Kraft- 05. bis 08. Juni 2020 (Freitag bis werksturbinen einmal abgese- Montag) – Orte: DEULA, Hil- hen, historisch; dabei hat sie desheim / TF Hanomag, Bocke- durch stetige Verbesserung und nem-Störy / Harzer Schmalspur- Wandel unseren heutigen tech- bahnen, Wernigerode – Inhalte: nischen Stand erst möglich ge- Vermittlung von Grundwissen – macht. Ganze Generationen von Theorie & Praxis – im Umgang Entwicklern und Ingenieuren mit hist. Dampfkesselanlagen – haben an der Dampfmaschine Veranstalter: Hanomag IG e.V., die Grundlagen der Wärme- Hildesheim; unter Schirmherr- kraftmaschine erkundet. Leider schaft der DEKRA Hannover – sind inzwischen Dampfer schon Kosten: 555 Euro pro Person fast eine vom Aussterben be- drohte Art. Es ist wichtig, die Glut an die nächste Kontakt: Generation weiterzugeben und nicht die kalte www.hanomag-museum.de Asche! [email protected]

Wer Interesse daran hat, ist herzlich eingeladen, Horst-Dieter Görg vom 05. bis 08. Juni 2020 die Teilnahme am ■

42 CM 1-2020 | www.DAVC.DE Vorankündigung MOTORWORLD Classics BODENSEE 2020 mit Sonderschau „Expedition ins Tierreich“

Die DAVC Landesgruppe Allgäu nimmt nun zum Fragen. Genießen 13. Mal an der weit über die Grenzen hinaus be- Sie die faszinie- kannten Messe teil. Ohne Unterbrechung seit An- rende Welt klassi- HERZLICH beginn mit dabei und in diesem Jahr auf der neuen scher Automobile WILLKOMMEN Standfläche in der ersten Reihe der Halle A5 Stand und lassen Sie sich ! Nr. 200. inspirieren und

zum Träumen an- ! Besuchen Sie uns! regen. Mit Span-

Unter dem Motto „Reisen – Picknick – Tierische nung erwartet die Marken“ – geben wir Ihnen Einblick in eine mobile Old- und Youngti-

Leidenschaft der damaligen Zeit, die bis heute nichts mer Szene wieder an Begehrtheit eingebüßt hat. Lassen Sie sich ent- die Messe Motor- führen in eine Traumwelt der 50er- bis 80er-Jahre. world Clas sics Bo- Treten Sie ein zu einer Präsentation, in der Sie stil- densee vom 8. bis volle Besonderheiten glänzender Karossen finden. 10. Mai 2020 in In gemütlicher einer der schöns- Atmosphäre Wir laden Sie ein zu unseren ten Regionen Deutschlands. Klassiker zu Lande, zu können Sie ! OLD- / YOUNGTIMER AUSFAHRTEN Wasser und in der Luft belegen die 12 Hallen der sich bei unse- Messe Friedrichshafen. rer Bilder- ALALLGÄÄUU Show entspan- BBODEODENNSESEE OOBEBERSRSCHWCHWABEBEN nen sowie einen Ein- !"#$%&"' druck ver- "#$%&$"%"%! !"#$%&'()*+),*$"-. %'$()%$%*$"%"%! /010230245.6%*))&7). schaffen von 89:;');;. )&$()#$%*$"%"%! <=>.5?@6.?%%(A+BC*');.1";,,;'. unseren ab- )+$%*$"%"%! DB4A':;"-";,,;'.4&;7$-;')-;&'. Mit über 800 Ausstellern und ca. 38.000 Besuchern wechslungsrei- ")$%#$"%"%! 1*(;)*+),*$"-. ))$%+$"%"%! 1*(;)*+),*$"-. ist diese Messe bekannt für ihren besonderen chen Oldti- )#$%'$"%"%! 1*(;)*+),*$"-. %*$%,$"%"%! 1*(;)*+),*$"-. Charme und hohen Eventcharakter. Eine Vielzahl mertouren ))$)%$"%"%! ?+),*$"-.E*&)9'*F)7$%+)). an Erlebnissen wird alljährlich auch im Außenbe- und unserem Anmeldung jederzeit per Mail [email protected] reich geboten. Vintage-Racing, Air-Shows, Sonder- Vereinsleben. Seien Sie unser Gast. schauen, unter anderem erstmalig mit „tierischen

Autotypen“, laden ein zu einem Erlebnis für alle Wir freuen uns auf Sie! Sinne. Oldtimer, Youngtimer, vom Kleinwagen bis

zur Luxusklasse, Motorräder, Flugzeuge, die Faszi- Tagesfahrten, Veranstaltungen über mehrere Tage nation für Mobilität ist beeindruckend. zu eindrucksvollen Zielen, Freundschaften mit ande- ren Landesgruppen oder Oldtimervereinen, all das Alle Termine und Details zu un- finden Sie bei uns, in der Landesgruppe Allgäu, im serer Aktivitäten und Ausfahrten Deutschen Automobil-Veteranen-Club e.V. finden Sie auf unserer Webseite

www.davc.de Landesgruppe All- Wenn Sie sich als Freund von Old- und/oder Young- gäu oder ganz einfach per QR- timer angesprochen fühlen, dann kommen Sie ein- Code. fach bei uns vorbei. Unsere erfahrenen und teils langjährigen Mitglieder heißen Sie herzlich willkom- men und geben Ihnen auch gerne Antwort auf Ihre Text: Harald Stein, LG Allgäu ■

CM 1-2020 | www.DAVC.DE 43 Intern Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Termine, Impressum

■ LG Hanse

Stefan Krieger, 21077 Hamburg Überregionale Oldtimer-TERMINE 2020 ■ LG Niedersachsen 14.– 15.03.2020 Technorama Kassel Stefan Rohrig, 30519 Hannover ■ LG Nordrhein-Westfalen 25.–29.03.2020 Techno Classica Essen

Heiner Weiß, 51582 Nümbrecht 02.– 03.05.2020 Technorama Ulm ■ LG Oberbayern Manfred Anders, 86163 Augsburg 08.– 10.05.2020 MOTORWORLD Classics

Marc Clormann, 86929 Penzin Bodensee Antonius Kierner, 82467 Garmisch-Partenk. ■ LG Ostsee Sabine Heiden, 23564 Lübeck ■ LG Ostwestfalen-Lippe Horst Selbach, 32657 Lemgo ■ LG Südbaden Marcel Schwarz, 79189 Bad Krozingen ■

Impressum Das Buch! Das „Clubmagazin“ ist die Zeitschrift des Deutschen Automobil-Veteranen-Clubs e. V. (DAVC).

■ Herausgeber: Vorstand des DAVC Präsident: Georg Sewe · Hudestr. 88, 23569 Lübeck Tel.: 0451 301077, Fax: 0451 302467 E-Mail: [email protected] ■ Erscheinungsweise: Viermal jährlich – jeweils am Ende des Quartals ■ Redaktion: Horst-Dieter Görg · Braunschweiger Str. 52, 31134 Hildesheim Tel.: 05121 84856, E-Mail: [email protected] ■ Layout und Druck: Masuhr Druck- und Verlags GmbH Holländerkoppel 14, 23858 Reinfeld (Holstein) Tel.: 04533 2183, www.masuhr-druck.de ■ Redaktionsschluss: jeweils am: 1.2., 1.5., 1.8., 1.11. des Jahres ■ Verantwortlichkeit: 2020. 328 S mit über 1000 Abbildungen, durchgehend vierfarbig illustriert. Die mit Namen oder Signum des Verfassers gekennzeichne- Gebunden im Format 21 x 29,7 cm. ISBN 978-3-487-08632-3 ten Beiträge stellen dessen persönliche Meinung dar. Bitte Bestellen Sie jetzt dieses Standardwerk für 68,00 € unter www.olms.de! haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Platzgründen ge- Ladenpreis ab 1. Juli 2020 88,00 € legentlich Artikel sinnwahrend kürzen müssen und eventuell Berichte in einer späteren Ausgabe veröffentlichen. ■ Copyright: Deutscher Automobil-Veteranen-Club (DAVC) Nachdruck – auch auszugsweise – nur nach Absprache 10 Fahrzeuge aus der Sammlungs- mit der Redaktion. auflösung unseres verstorbenen Mit- Redaktionsschluss für CM 2-2020: 1.5.2020 glieds Artur Reich finden Sie auf Bitte senden Sie alle Manuskripte an: Horst-Dieter Görg · Braunschweiger Str. 52, 31134 Hildesheim unserer Webseite. Tel.: 05121 84856, E-Mail: [email protected]

44 CM 1-2020 | www.DAVC.DE Intern Kleinanzeigen

Die LG Ostsee trauert um

Heiner Reese Nachruf * 11.12.1932 † 11.12.2019

In der Landesgruppe Ostsee, aber auch durch Teilnahme an diversen Oldtimerrallyes anderer

Wir trauern um unseren DAVC-Mitbegründer, Landesgruppen, haben wir Heiner als eine her- ausragende Persönlichkeit schätzen gelernt. langjährigen Schatzmeister und Ehrenmitglied Immer aktiv bei Veranstaltungen und Ausfahr- Johann Friedrich Meves ten, hat er das Clubleben außerordentlich berei- * 3.9.1936 † 9.9.2019 chert. Vor allem aber durch die Präsentation sei- Als Mitgestalter unserer schönsten Veranstal- ner Oldtimer in der Öffentlichkeit bei allen tungen werden wir ihm ein ehrendes Andenken denkbaren Gelegenheiten ist Heiner mit seiner bewahren! charmanten, liebenswerten Art ein Sympathie- träger und Botschafter der Oldtimerszene gewe- Im Namen des Gesamtvorstandes sen. des DAVC e.V. und langjährigem Freund von Waldemar Pleßmann Wir werden Heiner sehr vermissen und ihm ein Gründer des DAVC und 1. Ehrenpräsident ehrendes Andenken bewahren!

Eckart Freiherr von Lerchenfeld Ewald Reineke *21.12.1930 † 6.12.2019 * 7.5.1930 † 8.2.2020 Ehrenmitglied des Der DAVC verliert mit ihm ein verdientes DA VC Ehrenmitglied und langjähriges Mitglied. Er hat die Landesgruppe Allgäu in den vielen Jahren Er war ein großartiger Mensch. Ein Freund, ein seiner Zugehörigkeit aktiv mitgestaltet. Mit Helfer, ein Ratgeber, den wir sehr vermissen unerschöpflichen Ideen für Feste, Ausfahrten, werden. Seine Autos waren sein Leben und er Ausstellungen und Veranstaltungen verbinden hat uns daran teilhaben lassen. Er tourte mit sei- uns viele Erinnerungen. ner Elsbeth durch ganz Europa, ob mit Ruppe Freiherr von Lerchenfeld war Präsident der Piccolo auf den Ätna, mit NAG Presto nach Landesgruppe Allgäu von 1975 bis 1981 und Schottland oder mit dem Horch 930V nach von 1989 bis 1995. Er vertrat den DAVC in der Griechenland. Er lebte und liebte sein Hobby, FIVA, deren Vizepräsident und Ehrenmitglied unser Hobby. er war. Wir sind ihm zu großem Dank verpflich- An diese schönen Zeiten mit ihm wollen wir uns tet und werden ihm stets ein ehrendes Anden- erinnern, auch wenn auf die Frage „Ewald, ken bewahren. kannst Du mir mal erklären …“ keine Antwort Wir trauern zusammen mit seinen Familienan- mehr kommt. gehörigen. Ihnen gilt unser herzliches und auf- Vorstand und Mitglieder richtiges Beileid. der Landesgruppe Rhein-Main

CM 1-2020 | www.DAVC.DE 45 Intern Vorstandsmitglieder des DAVC

Präsident: Georg Sewe Hudestr. 88, 23569 Lübeck Tel.: 0451 301077, Fax: 0451 302467 Ehrenpräsidenten: Waldemar Plessmann E-Mail: [email protected] Gründer des DAVC Schloßstr. 14, 74379 Ingersheim 2 Tel.: 07142 220477, Fax: 07142 918602 1. Vizepräsident: Peter Ulrich Gilb E-Mail: [email protected] Schellingstr. 20, 97074 Würzburg Mobil: 0172 9843484 Rainer Hindrischedt E-Mail: [email protected] Le Moulin · F-50250 Montgardon/France Tel. + 33 (2) 33071560 oder 0175 2227348 2. Vizepräsident: Ingo Jobmann [email protected] Adalbert-Stifter-Weg 9, 71120 Grafenau Tel.: 07033 43968, Fax: 07033 43968 E-Mail: [email protected]

Schatzmeister: Peter Ulrich Gilb (kommissarisch) Schellingstr. 20, 97074 Würzburg Tel. 0172 9843484 LG Nieder- Wolfgang Bolsums E-Mail:[email protected] sachsen: Krendelstr. 15, 30916 Isernhagen Tel.: 0511 619320 Schriftführer: Peter H. Sauer E-Mail: [email protected] Augsburger Str. 3 86833 Ettringen an der Wertach LG Nordrhein- Friedhelm Steinhaus Tel.: 08249 962941-1, Fax: 08249 962941-2 Westfalen: In der Hasenjagd 3 E-Mail: [email protected] 42897 Remscheid-Lennep Tel.: 0171 3603776, Fax: 02191 965433 Mitglieder- Peter Ulrich Gilb E-Mail: [email protected] verwaltung: Schellingstr. 20, 97074 Würzburg Mobil: 0172 9843484 LG Oberbayern: Dr. Barbara Kieslich E-Mail: [email protected] Beringerweg 16, 82327 Tutzing Tel.: 08158 928 782 E-Mail: [email protected] DAVC-SEKRETÄRE: LG Ostsee: Hans-Joachim Rose Redakteur CM Horst-Dieter Görg Kulenkampstr. 54, 23566 Lübeck Braunschweiger Str. 52, 31134 Hildesheim Tel.: 0451 36132 Tel.: 05121 84856 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] LG Ostwestfalen- Heiner Steffen FIVA – Peter Ulrich Gilb Lippe Feuerdornstr. 4, 33699 Bielefeld Commission Schellingstr. 20, 97074 Würzburg Tel.: 05202 82762 · 0175 2017530 Culturelle: E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

FIVA – Jörg Blaumeier LG Rheinland: Hans-Peter Claessen Techn. Kommission: Sep-Ruf-Str. 10, 90480 Nürnberg Kaiserstr. 113, 52146 Würselen Tel.: 0174 45555888, Fax: 0911 5405159 Tel.: 02405 2981 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

DAVC-Archiv: Kresimir Majer LG Rhein-Main: Peter Ulrich Gilb Steinbruchstr. 7, 78727 Oberndorf Schellingstr. 20, 97074 Würzburg Tel.: 07423 1015 Mobil: 0172 9843484 E-Mail: [email protected] LANDESGRUPPENPRÄSIDENTEN/-PRÄSIDENTIN LG Südbaden: Christian Lurk LG Allgäu: Roland Schlegel (kommissarisch) Breisacher Str. 7, 79258 Hartheim Friedhofstr. 11, 88499 Riedlingen Tel.: 0171 6219266 Telefon 07371 934456 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] LG Süd-West: Dieter Mollenkopf LG Franken Uwe Wießmath Felix-Dahn-Str.112. 70597 Stuttgart Hördlertorstr. 2, 91126 Schwabach Tel 0711 7657822 Tel.: 0179 5462594 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] LG Weser-Ems: Stephan Arbeitlang LG Hanse Ulrich Zeidler Berxer Marschbruch 5 Kelloggstr. 12, 22045 Hamburg 27305 Bruchhausen-Vilsen Tel.: 0172 4150655 Tel 04252 911476 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

46 CM 1-2020 | www.DAVC.DE

ADAC KLASSIK

KEINE HIGHLIGHTS MEHR VERPASSEN MIT FACEBOOK UND UNSEREM NEWSLETTER.

SIE LIEBEN OLDTIMER UND YOUNGTIMER? DANN HOLEN SIE SICH JETZT:

NEUIGKEITEN ZU VERANSTALTUNGEN AKTUELLE NACHRICHTEN AUS DER SZENE HILFREICHE EXPERTENTIPPS

Auf unserer Facebook-Seite (www.facebook.com/ADACKlassik) und in unserem Newsletter (adac.de/newsletter) erhalten Sie immer top-aktuelle Informationen rund um Oldtimer und Youngtimer. Jetzt gleich liken und anmelden!

WEITERE INFORMATIONEN AUF ADAC.DE/KLASSIK

ADAC_Klassik_Facebook_Newsletter_210x297mm_ISOcoatedV2_RZ.indd 2 06.02.20 12:18