Die Königin lässt bitten… Orgelmusik auf dem Campus

Daniel Roth (Paris) an der Goll-Orgel

Veranstaltung in Verbindung mit den Internationalen Orgelfestwochen Rheinland-Pfalz

Dienstag, 05. Juni 2012 | 19:30 Uhr Orgelsaal der Hochschule für Musik 55128 Mainz, Jakob-Welder-Weg 28 Eintritt frei

Daniel Roth begann seine Ausbildung am Conservatoire seiner Heimatstadt Mühlhausen im Elsass. 1960 trat er in das ein, wo ihm fünf erste Preise zuerkannt wurden. Zu seinen Lehrern zählten unter anderen Maurice Duruflé und . Nach dem Abschluss seiner Studien in Paris bereitete er sich bei Marie-Claire Alain auf internationale Wettbewerbe vor, von denen er fünf bedeutende ge- wann, darunter den renommierten Grand Prix de Chartres in Orgelspiel und Improvisation im Jahre 1971. Danach begann seine internationale Karriere als Konzertorganist, Improvisator und Pädagoge. 1963 wurde er Stellvertreter seiner Lehrerin Rolande Falcinelli an der Basi- lique du Sacré-Cœur in Paris, der er 1973 als Titularorganist nachfolgte. 1985 wurde Roth zum Titularorganisten an St-Sulpice de Paris ernannt. Von 1974 bis 1976 war Daniel Roth Artist in Residence am National Shrine of the Immaculate Conception und Orgelprofessor an der Catholic Univer- sity of America in Washington, D.C. Nach Professuren an den Konservato- rien von (1973–1979) und Straßburg (1979–1988) sowie der Hochschule für Musik Saar in Saarbrücken (1988–1995) unterrichtete er von 1995–2007 künstlerisches Orgelspiel und Improvisation an der Hoch- schule für Musik und Darstellende Kunst am Main. Darüber hin- aus war er künstlerischer Berater beim Bau der Konzertsaalorgel von Karl Schuke in der Philharmonie , deren Einweihung er 2005 spiel- te. Daniel Roth wurde zum Chevalier de la Légion d’Honneur und Officier de l’Ordre des Arts et des Lettres ernannt und mit dem „Honorary Fellow of the Royal College of Organists“ ausgezeichnet. 2006 erhielt er den Preis der Europäischen Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd.

(http://www.danielrothsaintsulpice.org/)

Programm

Camille Saint-Saëns Improvisation 7 en la mineur (1835-1921)

César Franck Interlude symphonique de Rédemption (1822-1890) (Transcription Daniel Roth)

Jehan Alain Deuxième Fantaisie (1911-1940)

Daniel Roth Final Te Deum (*1942)

– Pause –

Louis Vierne aus: Symphonie No. 3 op. 28 (1870-1937) Allegro maestoso Cantilène Intermezzo Adagio Final

An der Goll-Orgel: Daniel Roth

Kommende Veranstaltungen der Hochschule für Musik

Mittwoch, 06. Juni | 19:30 | Roter Saal Sonntag, 10. Juni | 19:30 | Kurfürstliches England comes to Germany Schloss Mainz (Peter-Altmeier-Allee, 55116 Konzert mit Studierenden der Klasse Prof. Mainz) Anne Shih MainzMusik I Orchesterkonzert André Jolivet, Concerto pour Flûte et Orches- Donnerstag, 07. Juni | 19:30 | Staatstheater tre à Cordes (1949) Mainz, Kleines Haus Benjamin Britten, Serenade für Tenor, Horn Il primo omicidio overo Cain / und Streicher op. 31 Der erste Mord oder Kain Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr. 3 in Es- Oratorium in zwei Teilen von Alessandro Dur op. 55 (Eroica) Scarlatti Orchester der Hochschule für Musik in italienischer Sprache mit deutschen Überti- Wolfram Koloseus, Leitung teln Solisten: Marija Spasic (Flöte), Thomas De- Mit Radoslava Vorgic, Saem You, Alin wald (Tenor), Güloya Altay (Horn) Deleanu, Richard Logiewa, Christian Mit freundlicher Unterstützung der Pro Musi- Rathgeber, Christian Rohrbach. Stefan Heyne, ca Viva Maria Strecker-Daelen-Stiftung. Bühne und Kostüme Anmeldung erbeten unter Telefon 06131- Tatjana Gürbaca, Inszenierung 3928009 oder e-mail veranstaltungen- Ralf Otto, Musikalische Leitung [email protected]. Ohne Platzreservierung Eine Produktion des Staatstheaters Mainz und der kein Anspruch auf Einlass, wir bitten um Ver- Hochschule für Musik Mainz ständnis! Weitere Vorstellungen am 13. und 19. Juni 2012. Eintritt; Kartenreservierung und Kartenpreise: www.staatstheater-mainz.de Montag, 11. Juni | 19:30 | Roter Saal Mostly Mozart Konzert des Kammerensembles Freitag, 08. Juni | 19:30 | Roter Saal Mainzer Virtuosi Campus Concert Spezial Prof. Anne Shih, Leitung Zum 80. Geburtstag von Jazzlegende David Baker Special Guest Monika Herzig, Jazzpianistin Mittwoch, 13. Juni | 19:30 | Roter Saal und Dozentenkollegin von David Baker an der Vortragsabend Klavier Indiana University (Bloomington, USA) stellt Klasse Claudia Schellenberger im Rahmen dieses Sonderkonzertes der Reihe Campus Concerts ihre 2011 erschienene Da- vid Baker-Biographie vor und spielt gemein- Donnerstag, 14. Juni | 12:30 | Jazzraum sam mit Dozenten der Jazzabteilung der HfM Jazzforum Mainz ein Programm mit Werken rund um Workshop mit Gary Keller David Baker. Gary Keller, Mitglied im Miami Sax Quartet Mit dabei u. a. Sebastian Sternal, piano, Ma- und Professor für Jazzsaxofon an der Univer- nuel Fischer-Dieskau, cello, Guy Frisch, per- sity of Miami, beleuchtet und analysiert As- cussion (Luxemburg), und die Big Band der pekte der Improvisation und des interaktiven HfM unter der Leitung von Konrad Georgi. Spiels. Prof. Manuel Fischer-Dieskau, Künstlerische Gesamtleitung Anmeldung erbeten unter Telefon 06131- 3928009 oder e-mail veranstaltungen- [email protected]. Ohne Platzreservierung kein Anspruch auf Einlass, wir bitten um Ver- ständnis!