SEEKARTEN-Übersicht – Fangplätze/Fanggebiete (Sammlung Fließ)

Fang- Karte Nr. aus Seegebiet Blatt- Enthält Bezeichnungen für: gebiete Bestand [nördlichst; südlichst; westlichst; östlichst] Größe Fangplätze / Fanggebiete (internat. Fischerei)

E-40 112 FC DHI Die Nordsee 107 cm B Bressay Ost-Grund, Bressay-Grund, Bressay-Shoal, Viking- Fischereikarte der Nordsee - Nordblatt Bank, Kleine Halibut-Bank, Halibut Bank, Pobie Bank, Nordblatt 78 cm H 1915 [62°00’ N/57°00’ N – 04°00’ W/10°50’ E] Tampen, Finkenwerder Allee, Bergen- oder Alt-Viking-Bank, Forty-Mile-Ground, Fladen-Grund, Fladengrund-Rinne, Walker-Bank, The Patch, Utsira Loch, Utsira Grund, Klondyke (schottisch), Korallenbank, Fladengrund, Witch Ground, Lingbank (NW-Flach, W-Bank, Mittel-Bank, Ost-Bank), Klondyke (englisch), Swatch-way, Außen-Bank, Long Forties, Tanners Hill Grund, Otter-Bank, Foula Bank, Turbot Bank, Papa Bank, Moray Firth-Grund, Aberdeen Bank, Buchan Deep, Findon Hole, Smith Bank, West- und South Bosies Bank, Mithcowie-Bank, E-40 112 FC DHI Die Nordsee 107 cm B Outher Dowsing, Dudgeon, Triton Knoll, Cromer Knoll, West- Fischereikarte der Nordsee - Südblatt Riff, Flamborough Head Grund, Off-Grund, Ost-Riff, The Südblatt 78 cm H 1915 [57°00’ N/51°10’ N – 04°00’ W/10°50’ E] Hills, Dogger Bank (Nord-Grund, -Riff, Süd-Riff, NW-Riff, Süd-West-Flach, Süd-Dogger-Grund, Dogger Bucht, Süd- Riff), Bruceys Garden, Baymans-Loch, Ost-Bank, Nord-Ost- Bänke, Swallow Hole, Farn Deeps, Berwick Bank, Nord-Ost- Gründe, Marr Bank, Wee Bankie, Montrose Bank, Devils Hole, Das Gat, Große Fischer-Bank, Inner Shoal, Nördliche Schlick-Bank, Außen-Riff, Kaffee-Suhle (Coffee soll), Südliche Schlick-Bank, Ost-Bank, Mittel-Riff, Schwanz-Ende (Tail End), Nord-Ost-Tief, N-Schill-Grund (Lower Scruff), Ellbogen, Bolders Bank, Hospital, Cleaver Bank, Außen-Well- Bank, Inner Well Bank-Riff, Markhams Hole, Botney Gut, Outher Silver Pit, Skate Hole, Austern-Grund, Neu Seeland- Grund, Terschellinger Bank,Schiermonnikoog-Grund, Vlieland-Grund, Braune Bank-Grund, Braune Bank, Winterton Bank, Sole Pit, Leman- Grund, Die Tiefe Rinne, Schowen-Grund, Jütland-Bank, Monkey Bank, Weiße Bank, E-50 141 RMA Nördliches Eismeer 138 cm B Historische Karte ohne relevante Fangplatzangaben Island 107 cm H 1899 [67°20’ N/62°25’ N – 26°30’ W/11°30’ W]

H:\SEEKARTEN-Fischerei\SEEKARTEN-ÜBERSICHT-01-2014.doc Seite 1 von 8 erstellt durch: F.-R. Fließ – 03. November 2012 letzter Stand: 19.09.2014 SEEKARTEN-Übersicht – Fangplätze/Fanggebiete (Sammlung Fließ)

Fang- Karte Nr. aus Seegebiet Blatt- Enthält Bezeichnungen für: gebiete Bestand [nördlichst; südlichst; westlichst; östlichst] Größe Fangplätze / Fanggebiete (internat. Fischerei)

E-20 157-E SHD Europäisches Nordmeer - Ostteil 72 cm B Tränen-Inseln, Svendsgrunnen, Malangsgrunnen, Fröya- Banken, Halten-Banken, Sklinden-Banken, Storeggen, Ostküste von Island bis Norwegen 100 cm H 1952 [71°20’ N/61°50’ N – 02°30’ W/20°00’ E] E-20 157-W SHD Europäisches Nordmeer - Westteil 72 cm B Rosengarten, Beru-Fjardar-Tief, Jan Mayen, Fuglö Bank, Nolsö Bank, Sandö Bank, E-50 Ostküste von Island bis Norwegen 100 cm H 1952 [71°20’ N/61°50’ N – 15°00’ W/02°30’ E] E-40 194 FC DHI Südliche Nordsee 95 cm B Outher Dowsing, Dudgeon, Triton Knoll, Cromer Knoll, West- [54°25’ N/51°10’ N – 00°15’ W/06°15’ E] Riff, Flamborough Head Grund, Off-Grund, Ost-Riff, The 1953 85 cm H Hills, Dogger-Bank Süd, Außen-Well-Bank, Inner Well Bank- Riff, Markhams Hole, Botney Gut, Outher Silver Pit, Western Mud Hole, Skate Hole, Austern-Grund, Neu Seeland-Grund, Terschellinger Bank,Schiermonnikoog-Grund, Vlieland- Grund, Braune Bank-Grund, Braune Bank, Winterton Bank, Sole Pit, Leman- Grund, Die Tiefe Rinne, Schowen-Grund, Jütland-Bank, Monkey Bank, Weiße Bank, E-50 251 BSH Island und die Färöer 126 cm B Dohrn-Bank, Strede-Bank, Stranda-Grund, E-59 Nordatlantischer Ozean 83 cm H Kögurgrund, Djupáll, Gammelloch, Bardagrund, 1908 [67°10’ N/60°00’ N – 30°00’ W/04°00’ W] Vikurall, Katzengrund, Außen und Innen Schneemann, Jammer-Bank, Rollbahn, W- und S-Mehlsack, Westl. und Östl. vom Gebirge, Selvogs-Bank, Reykjanes- Rücken und weitere lokale Fangplätze vor W.-Island E-50 256 FLC DHI Nordatlantischer Ozean 117 cm B Wallö-Bank, Disord-Bank,Kap Tordensskjold-Bank,Kap E-D0 Gewässer zwischen Island und Grönland 89 cm H Bille-Bank,Fylkir-Bank, Skjoldungen-Bank,Kap Mösting- 1974 [67°00’ N/59°30’ N – 44°30’ W/21°30’ W] Grund, {in KARTE 258 FLC: Heimland-Rücken, Sermilik- Tief, Kap Dan-Bank, Angmagssalik, Gauss-Bank}, Dohrn- Bank, Strede-Bank, Stranda-Grund, Kögurgrund, Djupáll, Gammelloch, Bardagrund, Vikurall, Katzengrund, Außen und Innen Schneemann, Jammer- Bank, Rollbahn, W- und S-Mehlsack, Westl. und Östl. vom Gebirge, Selvogs-Bank, Reykjanes-Rücken und weitere lokale Fangplätze vor W.-Island E-D0 258 FLC BSH Nordatlantischer Ozean, Irmingersee 55 cm B Heimland-Rücken, Sermilik-Tief, Kap Dan-Bank, H:\SEEKARTEN-Fischerei\SEEKARTEN-ÜBERSICHT-01-2014.doc Seite 2 von 8 erstellt durch: F.-R. Fließ – 03. November 2012 letzter Stand: 19.09.2014 SEEKARTEN-Übersicht – Fangplätze/Fanggebiete (Sammlung Fließ)

Fang- Karte Nr. aus Seegebiet Blatt- Enthält Bezeichnungen für: gebiete Bestand [nördlichst; südlichst; westlichst; östlichst] Größe Fangplätze / Fanggebiete (internat. Fischerei)

1974 Angmagssalik bis Heimland-Rücken 61 cm H Angmagssalik, Gauss-Bank [65°40’ N/63°30’ N – 38°10’ W/33°00’ W] E-D0 259 F DHI Nordatlantischer Ozean, Irmingersee 77 cm B Kap Tordensskjold-Bank,Kap Bille-Bank,Fylkir-Bank, Kap Mösting-Grund bis Kap Tordenskjold-Bank 72 cm H Skjoldungen-Bank,Kap Mösting-Grund, 1974 [63°40’ N/61°10’ N – 43°00’ W/36°30’ W]

E-20 958 F BSH N-Atlantischer Ozean 127 cm B Fuglö-Banke, Nolsö-Banke, Rosengarten, E-50 Gewässer östlich von Island 89 cm H 1974 [67°05’ N/62°00’ N – 15°00’ W/02°30’ E]

E-20 962 BSH Norwegen bis Island 106 cm B Slettu-Grunn, Fuglö-Banke, Nolsö-Banke, Rosengarten, Norwegische See E-50 Int 101 75 cm H 1978 [68°42’ N/59°25’ N – 17°00’ W/16°20’ E] E-20 964-E SHD N-Atlantischer Ozean - Ostteil 70 cm B Zusätzlich zu KARTE 112 N und 112 S: Gewässer zwischen Schottland und Island Muckle Flugga (Landmarke), Otter Bank, Tampen, Vidal- E-40 bis 1951 106 cm H E-60 [64°40’ N/55°54’ N – 10°10’ W/01°40’ W] Bank, Färö Bank, E-50 964-W SHD N-Atlantischer Ozean - Westteil 70 cm B Elisabeth Bank, Rockall Bank, George Bligh Bank, Outher Bailey oder Lousy Bank, Rosemary Bank, Bill Bailey’ s Bank, E-60 Gewässer zwischen Schottland und Island 106 cm H 1951 [64°40’ N/55°54’ N – 21°40’ W/10°00’ E] Rosengarten, E-20 1181-W F DHI Europäisches Nordmeer Norwegische 75 cm B Malangs Djupet, Svennsgrunn, Vester Snaget, Küste 117 cm H 1940 Andöy bis Vannöy, Westblatt [70°25’ N/68°58’ N – 14°30’ E/17°09’ E] E-20 1182 F SHD Europäisches Nordmeer und 67 cm B Bäreninsel, Naylor-Grund, Sörbakken, Sörvestsnaget, Barentssee Barents-Senke, Leirdjupet, Fuglöybank, Nordvestbank, 1953 92 cm H Norwegen bis Bäreninsel Begriffseintrag: Europäisches Nordmeer [74°40’ N/70°05’ N – 14°30’ E/26°10’ E] E-10 1183 F BSH Europäisches Nordmeer und 115 cm B Storfjordbanken, Hopen-Banken, Hutchison-Grund, Iversen- Gund, Isfjord-Banken, Bellsund-Banken, Hornsund-Banken, E-20 Barentssee 82 cm H 1940 Bäreninsel bis Spitzbergen Russer-Banken,Vestbanken, McGregor-Grund, Turner-Grund, [78°05’ N/73°40’ N – 10°00’ E/37°00’ E] Double-Grund, Nordflaket, Mud-Bank, Albrow-Grund,

H:\SEEKARTEN-Fischerei\SEEKARTEN-ÜBERSICHT-01-2014.doc Seite 3 von 8 erstellt durch: F.-R. Fließ – 03. November 2012 letzter Stand: 19.09.2014 SEEKARTEN-Übersicht – Fangplätze/Fanggebiete (Sammlung Fließ)

Fang- Karte Nr. aus Seegebiet Blatt- Enthält Bezeichnungen für: gebiete Bestand [nördlichst; südlichst; westlichst; östlichst] Größe Fangplätze / Fanggebiete (internat. Fischerei)

Ashcroft-Grund, {Einträge KARTE 1182 F Bäreninsel-Süd}, Spitzbergen-Bank, Fingerdjupet, Thompson-Grund, Hopen- Banken, Stoner-Grund, Hopen-Djupet, Stor-Banken, Sentral- Banken, Begriffseintrag: Europäisches Nordmeer E-10 1183 (X) SHD Europäisches Nordmeer und 115 cm B Zusätzlich zu KARTE 1182 F und 1183 F: E-20 Barentssee 82 cm H Hoffnungs-Insel (Hopen), Hoggs-Grund, Grimsby-Grund, 1955 Bäreninsel bis Spitzbergen Tausend Inseln, [78°05’ N/73°40’ N – 10°00’ E/37°00’ E] E-20 1193 BSH Jan Mayen 45 cm B Sördjupet, Jan Mayen Bank, Langli-egga, Breiddjupet, [71°15’ N/70°20’ N – 09°40’ W/07°30’ W] Devolddjupet, Marö-Bank, Jamnryggen, Stimrenna, Plan A 19?? 55 cm H Lundquistflaket, Langbakken, Vesledjupet, Svingen, Rörenryggen, Sarsbank, E-30 3015-F SHD Die Ostsee 106 cm B Noch nicht erfaßt. Und angrenzende Gewässer 83 cm H 1952 [59°20’ N/53°45’ N – 08°30’ E/22°10’ E] E-30 3027 F M SHD Die Ostsee 106 cm B Eintragungen zu Fischgründen nach Angaben des FIKO Saßnitz Von Rügen bis Lijepaja 83 cm H (35 Fangplätze Adler Grund bis Gotland mit Infos zu 1960 [57°20’ N/53°39’ N – 13°00’ E/21°33’ E] Grundverhältnisssen und Fischarten je Jahreszeit)

H:\SEEKARTEN-Fischerei\SEEKARTEN-ÜBERSICHT-01-2014.doc Seite 4 von 8 erstellt durch: F.-R. Fließ – 03. November 2012 letzter Stand: 19.09.2014 SEEKARTEN-Übersicht – Fangplätze/Fanggebiete (Sammlung Fließ)

Fang- Karte Nr. aus Seegebiet Blatt- Enthält Bezeichnungen für: gebiete Bestand [nördlichst; südlichst; westlichst; östlichst] Größe Fangplätze / Fanggebiete (internat. Fischerei)

W-30 441 LC BSH Atlantischer Ozean 105 cm B Georgesbank, Banquereaubank, Burgeobank Gulf of Maine bis Strait of Belle Isle mit Gulf of St. 70 cm H W-40 1973 Lawrenca W-50 [54°00’ N/39°25’ N – 74°20’ W/41°00’ W] W-30 441 DHI Atlantischer Ozean, Ostküste von 107 cm B Linker unterer Quadrant (46°30’ N/40°00’ N – 74°20’ W/61°00’ W) fehlt. W-40 Nordamerika 70 cm H Einträge S von 46 N, sofern nicht in anderen Karten: Canso 1913 Bank, Middle Bank W-50 bis New York [52°00’ N/40°00’ N – 74°20’ W/47°30’ W] Handschriftliche Einträge Neufundland: Müllerberge, Schmunzelbuttberg, Schweinerücken, Weimarstrand, Ritu Bank, Zunge, Idiotenberg, E-W-Achse, Heilbuttpos. Ecke, Funk-Island Deep, Adlergrund, W-Graben, Dutsch, Tatarenhügel, Rotbarschberg, Handschriftliche Einträge Neuschottland: Giftberg W-40 442 LC BSH Nordatlantischer Ozean 70 cm B Cape Hatteras, Georgesbank, Brownsbank Südostküste von Nordamerika mit Bahamas und 105 cm H W-50 1973 Großen Antillen W-60 [45°00’ N/17°00’ N – 82°00’ W/60°30’ W] W-30 445 DHI Newfoundland, südlicher Teil 107 cm B Bank, St. Pierre Bank, St. Anns Bank, [48°50’ N/45°10’ N – 60°10’ W/52°00’ W] W-40 1912 74 cm H Misaine Bank, Artimon Bank, Green Bank, Whale Bank, W-20 459 FLC BSH Labradorsee, Kanadische Küste 88 cm B Keine (Cape Chidley aus Fangmeldungen ist zuzuordnen) Button Islands bis Islands 85 cm H 1976 [61°00’ N/57°30’ N – 64°00’ W/58°00’ W] W-20 460 FLC BSH Labradorsee, Kanadische Küste 94 cm B Nain Bank, Bank, Harrison Bank, Cod Island bis Cape Harrison 90 cm H 1976 [58°00’ N/54°30’ N – 62°30’ W/55°30’ W] W-20 461 FLC BSH Labradorsee, Kanadische Küste 100 cm B Hamilton Bank, Harrison Bank, Makkovik Bank Cape Harrison bis Saint Michael Bay 76 cm H 1976 [55°30’ N/52°30’ N – 51°00’ W/60°30’ W]

H:\SEEKARTEN-Fischerei\SEEKARTEN-ÜBERSICHT-01-2014.doc Seite 5 von 8 erstellt durch: F.-R. Fließ – 03. November 2012 letzter Stand: 19.09.2014 SEEKARTEN-Übersicht – Fangplätze/Fanggebiete (Sammlung Fließ)

Fang- Karte Nr. aus Seegebiet Blatt- Enthält Bezeichnungen für: gebiete Bestand [nördlichst; südlichst; westlichst; östlichst] Größe Fangplätze / Fanggebiete (internat. Fischerei)

W-20 462 FLC BSH Labradorsee, Kanadische Ostküste 107 cm B Ritu-Bank, Funk Island Bank Saint Michael Bay bis Gray Islands und Strait of 67 cm H W-30 1976 Belle Isle [53°00’ N/50°30’ N – 57°15’ W/50°00’ W] W-20 463 FLC BSH Nordatlantischer Ozean, Kanadische 88 cm B Green-Bank, Haddock Channel, Whale Bank, Küste W-30 1976 117 cm H Avalon Channel, Eastern Shoals, Downing Basin, Islands bis Placentia Bay Bonavista Bay [45°50’ N/50°40’ N – 54°50’ W/49°30’ W] W-30 465 FLC BSH Nordatlantischer Ozean, Grand Bank 124 cm B Haddock Channel, Whale Bank, Green Bank, The Grand Banks of Newfoundland 85 cm H Grand Bank, 1974 [45°55’ N/42°30’ N – 54°50’ W/47°30’ W] W-30 466 FLC BSH Nordatlantischer Ozean, Kanadische 88 cm B Burgeo Bank, St. Pierre Bank, St. Anns Bank, Küste W-40 1976 117 cm H Misaine Bank, Artimon Bank, Eastern Shoal, Placentia Bay bis Sable Island Banquereau Bank, Sable Island Bank [55°30’ N/48°00’ N – 59°58’ W/54°50’ W] W-30 467 FL BSH Nordatlantischer Ozean, Kanadische 88 cm B Burgeo Bank, St. Pierre Bank, St. Anns Bank, Küste W-40 1969 117 cm H Misaine Bank, Artimon Bank, Eastern Shoal, Placentia Bay bis Sable Island Banquereau Bank, Sable Island Bank [48°00’ N/43°00’ N – 59°58’ W/54°50’ W] W-10 470 FLC BSH Nordatlantischer Ozean 85 cm B Nanortalik Banke, Narssalik Banke, Fredeikshaabs W-20 Labradorsee 80 cm H Banke, Danas Banke, Fiskenäs Banke, Fyllas 1975 [65°30’ N/56°00’ N – 65°00’ W/43°00’ W] Banke, Tovqussaq (Banan) Banke, Sukkertop Banke W-20 471 FLC BSH Nordatlantischer Ozean, Kanadische 90 cm B Burgeo Bank, St. Pierre Bank, Belle Isle, Hamilton W-30 Küste 88 cm H Bank, Grand Bank, Ritu Bank, Flemish Cap, 1975 Cape Harrigan bis Cape Breton Island [56°30’ N/46°00’ N – 61°00’ W/43°00’ W] E-00 2569 DHI Leerkarte 100 cm B Ohne Tiefen, nur Küstenlinien NE-Atlantik, NEAFC 88 cm H 19?? [77° N, 80° E, 00° N, 60° W]

H:\SEEKARTEN-Fischerei\SEEKARTEN-ÜBERSICHT-01-2014.doc Seite 6 von 8 erstellt durch: F.-R. Fließ – 03. November 2012 letzter Stand: 19.09.2014 SEEKARTEN-Übersicht – Fangplätze/Fanggebiete (Sammlung Fließ)

Fang- Karte Nr. aus Seegebiet Blatt- Enthält Bezeichnungen für: gebiete Bestand [nördlichst; südlichst; westlichst; östlichst] Größe Fangplätze / Fanggebiete (internat. Fischerei)

E-00 2700 BSH Großkreiskarte – N-Atlantik 112 cm B Ohne Tiefen, nur Küstenlinien und Koordinaten W-00 N-Atlantik, schiffbare Gebiete 88 cm H (5°-Raster volle Linie, 1°-Raster weit gepunktet) 2005 [60° N, 25° E, 05° S, 75° W] L-00 2701 BSH Großkreiskarte – S-Atlantik, SE- 112 cm B Ohne Tiefen, nur Küstenlinien und Koordinaten Pazifik R-00 (57) cm H (5°-Raster volle Linie, 1°-Raster weit gepunktet), 2005 S-Atlantik und SE-Pazifik, schiffbare Gebiete (fischereilich) S-Fragment (nördlich Äquator fehlt) [00° N, 30° E, 55° S, 80° W]

M-00 2702 BSH Großkreiskarte - SW-Indik (57) cm B Ohne Tiefen, nur Küstenlinien und Koordinaten SW-Indik, schiffbare Gebiete (fischereilich) 90 cm H (5°-Raster volle Linie, 1°-Raster weit gepunktet), 2005 [25° N, 25° E, 45° S, 80° E] W-Fragment (östlich 85° E fehlt) P-00 2703 BSH Großkreiskarte - NE-Pazifik (61) cm B Ohne Tiefen, nur Küstenlinien und Koordinaten NE-Pazifik, schiffbare Gebiete (fischereilich) (61) cm H (5°-Raster volle Linie, 1°-Raster weit gepunktet), 2005 [00° N, 30° E, 55° S, 80° W] NE-Fragment (westlich 170° W und südlich 10° S fehlen) A-00 380 Om DHI Lissabon bis Freetown 68 cm B Agadir, Kanaren, Cabo Bojador, Nouadhibou, Cap A-10 Nordatlantischer Ozean 107 cm H Blanc, Cap Timiris, Nouakchott, Cap Vert / Dakar, 1980 [38°51’ N/08°20’ N – 26°40’ W/05°15’ W] A-10 838 DHI Cap Blanc bis Cap Vert 88 cm B Nouadhibou, Cap Blanc, Cap Timiris, Nouakchott, A-20 Nordatlantischer Ozean 107 cm H Cap Vert / Dakar, 1927 [21°10’ N/14°30’ N – 19°20’ W/13°40’ W] Nicht im Bestand: E-30 1 SHD Ostsee 1964 5000 SHD Weltkarte Nur Küstenlinien ohne Wassertiefen 1969

H:\SEEKARTEN-Fischerei\SEEKARTEN-ÜBERSICHT-01-2014.doc Seite 7 von 8 erstellt durch: F.-R. Fließ – 03. November 2012 letzter Stand: 19.09.2014 SEEKARTEN-Übersicht – Fangplätze/Fanggebiete (Sammlung Fließ)

Fang- Karte Nr. aus Seegebiet Blatt- Enthält Bezeichnungen für: gebiete Bestand [nördlichst; südlichst; westlichst; östlichst] Größe Fangplätze / Fanggebiete (internat. Fischerei)

Fanggebiete = enthält die Kürzel aus der Zusammenstellung von F.-R. Fließ vom Februar 2012 Kartennummer = Kartennummer der Herausgeber und Ergänzung der Teil-Kartenbezeichnung (z.B. Ostteil = E oder Westteil = W) F = Fischereikarte mit blau eingedruckten Fangplatznamen LC = mit eingedruckten LORAN-C-Ketten Om = mit eingedruckten Omega-Netz aus Bestand = Herausgeber und erstes Erscheinungsjahr der jeweiligen Ausgabe BSH = Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie, DHI = Deutsches Hydrographisches Institut Hamburg, SHD = Seehydrographischer Dienst der DDR RMA = Reichs Marine Amt Seegebiet = lt. Kartenüberschrift mit Untertitel [Eingrenzung des dargestellten Seegebiets durch nördlichsten und südlichsten Breitengrad sowie westlichsten und östlichsten Längengrad in Grad und Minuten] Größe = Größe des Kartenblatts Rechte Spalte = in die Karte eingedruckte Fanggründe, unabhängig davon, ob farblich gekennzeichnet. Einige küstennahe lokale Bezeichnungen, die offensichtlich keine Bedeutung für die internationale Hochseefischerei hatten, sind nicht berücksichtigt.

H:\SEEKARTEN-Fischerei\SEEKARTEN-ÜBERSICHT-01-2014.doc Seite 8 von 8 erstellt durch: F.-R. Fließ – 03. November 2012 letzter Stand: 19.09.2014