! ! VOCAL-WORKSHOP: GRUNDLAGEN & PRAXISTIPPS

Nr. 01/2021

B 1977 E 01 Deutschland EUR 5,90 Österreich EUR 6,70 Schweiz sfr10,90 Luxemburg EUR 7,20 Italien EUR 8,30

www.facebook.com/ soundcheckmagazin 97277 0059 09 www.soundcheck.de 41 DAS BANDMAGAZIN

TEST-HIGHLIGHTS Tragbare Kompakt-PAs: WORKSHOP MIXDOWN Bose L1 Pro8 & Pro16 Top-Vocal-Mic: Sennheiser MD 445 FETT & Kabeloser Kopfhörer: Shure AONIC 50 DRUCKVOLL Bässe optimal abmischen

TRANSATLANTIC Bandleader über das Opus Magnum der Prog-Rocker

EDITORIAL Doppelt hält besser

n Zeiten, in denen sich Musiker überwiegend zuhause aufh alten müssen, kann die eine oder andere Band in der erzwungenen IIsolation schon einmal zu kreativen Höhenflügen ansetzen. Die Progressive-Rocker von Transatlantic um Bandleader Neal Morse und Trommelsassa gingen noch einen Schritt weiter. Statt ei- nes ursprünglich geplanten Einzelalbums, haut die Band im Februar nun ein Doppelalbum raus. Das allein wäre auf den ersten Blick gar nicht so spannend. Das Besondere an der Veröff entlichung sind jedoch die unterschiedlichen Versionen des neuen , das den vielverspre- chenden und irgendwie auch typisch proggigen Namen „The Absolute Universe” trägt. Wir haben Neal Morse zum Gespräch über das gebeten und konnten dabei auch Einiges über die Aufnahmesessions erfahren. Mehr dazu ab Seite 18.

In unserem großen Workshop zum Thema Mixdown widmen wir uns dieses Mal der Tieft öner-Fraktion. Ihr erfahrt darin, wie ihr die Bassspuren im Mix noch mehr zur Geltung bringt und dabei Effekte sinnvoll einsetzt, um einen optimalen Sound zu erzielen. Den Workshop fi ndet ihr auf Seite 24.

Wir wünschen Euch viel Spaß mit der neuen Ausgabe.

Haut rein!

Lukas Freitag Chefredakteur SOUNDCHECK

Titel-Foto: Shutterstock; Tobias Andersson INHALT JANUAR

2021 Mikrofon 64 Sennheiser MD 445 Editorial 3

News 8

Akustikgitarre Taylor Guitars Grand Theater GTE Interviews Urban Ash 42

E-Bass Neal Morse/Transatlantic 18 Fame Baphomet II 5 Black Limba & Natural Ash 44 Workshop Gitarreneff ekt Lehler Sunday Driver II 47

Mixdown E-Bässe 24 Stimmgerät Voggenreiter Volt Clip Tuner RCT-5000 48 Stimmbildung Teil 2 34 Percussion Schlagwerk La Perù Cajon 30th Anniversary 50 Tests Drumsticks Adoro E-Silent Sticks 53

E-Gitarre Synthesizer EVH WG Standard Quilt Maple Tahiti Finish 38 Korg Wavestate 53 24 Workshop Mixdown E-Bässe cks.org sto /free ka ws na Malino Joan : Foto Synthesizer Clavia Nord Wave 2 58 Kopfhörer 38 Shure AONIC 50 62 Mikrofon Test: E-GitarreE-Gitarre Sennheiser MD 44 64

Mikrofon EVH WG Standard sE Electronics SE8 Omni Stereo-Set 66 Quilt Maple TaTahitihiti Mikrofon Mackie Carbon & EM-91CU 68 Finish Mikrofon Avantone Pro The Kick 72

Säulen-PA Bose L1 Pro8 & Pro16 74 74 Test: Säulen- PA Bose L1 Pro8 & Pro16 Service

Leser-Poll-Ergebnisse 16

Händlerverzeichnis 78

Vorschau 80

Letzte Seite 82

Test: Synthesizer 58 Clavia Nord Wave 2

NEWS 8 GE TA

TS Mapex

ON Signature-Snares für alle Genres FR Mapex hat es sich seit jeher auf die Fahne geschrie- Black Panther Design Lab Artist Snares. Mit den neu- ben, eng mit seinen Artists zusammenzuarbeiten. en Modellen von Tausendsassa Russ Miller, Jazz-Gi- So waren und sind die hohen Ansprüche an Sound, gant Jeff Hamilton, einer der besten und beliebtesten Tourtauglichkeit und Flexibilität und das Know-how, Metal-Drummer Chris Adler und Prog-Gott Craig Wünsche und Erfahrungen der Artists die wichtigs- Blundell kann ein Artist Designed Snare Programm ten Einflüsse bei der Entwicklung neuer Drums und kaum bunter sein. Hardware. Dass dabei nie musikalische Grenzen gesetzt wurden, bestätigt das neue Programm der Info www.mapexdrums.com

Mackie Analog-Mixer mit modernen Features

Die Audiospezialisten von Mackie stellen vier neue analoge Mischpulte aus der Onyx-Reihe vor. Die Modelbe- zeichnungen der vier Versionen richten sich nach der Kanalanzahl von 8 bis 24. Alle Modelle verfügen über ein 24-Bit/96kHz-Multitrack-USB-Recording, Neutrik sodass sich Signale via USB-Port auf einen Mac- oder Windows-Rechner aufnehmen oder Milan-zertifiziertes von dort abspielen lassen. Eine direkte Aufnahme auauff SD-Karte ist ebenso Audio-Modul möglich. Außerdem sind die Mixer Mit MINEA stellen Neutrik das erste Milan-zertifizier- jeweils mit einem te Audio-Modul bereit. MINEA ist ein 2x2-Stream-Mi- Onyx-Preamp bestückt, lan-zertifiziertes-Audio-Modul. Als „Ready-to-go-Lö- der eine sehr rau- sung“ soll es Herstellern eine schnelle und einfache scharme Schaltungstech- Integration des Milan Standards in ihre Produkte nik auaufweisenfweisen soll. Eine kleine erlauben. Vom einfachen Lautsprecher, Verstärker, RemReminisiniszenz an Mischpult-Nos- Mikrofon, Audio-Embedder und De-Embedder, bis hin talgiker bildet der PePerkins-Equalizerrkins-Equalizer zu Multichannel-Mischpulten und Multi-Port-Konfe- im britischen Stil, denn er bietet paparra-a- renz-Systemen. Mit der Milan Associate Members- metrische Mitten und soll sich klanglich hip können Unternehmen der Avnu Alliance ihre an klassischen Mischpulten der 1960er und 70er Produkte, die Milan-zertifizierte Module verbauen, Jahre orientieren. Modern hingegen mutet die Be- registrieren und mit dem Milan-Certified-Logo verse- dienbarkeit an. Dank der intuitiven Benutzerober- hen lassen. Die Einstiegs-Level-Mitgliedschaft kostet fl äche – Studio Command – mit Farbdisplay und 1000 US-Dollar. Die MINEA-Module und entsprechen- Single-Knob-Bedienung, sollen sich interne Effekte, de Entwickler-Sets sollen ab dem ersten Quartal 2021 Aufnahme- und Wiedergabefunktionen sowie zur Verfügung stehen. File-Browser der SD-Card einfach steuern lassen.

Info www.neutrik.com Info mackie.com/onyx

NEWS 10 Martins Musikkiste GE Kaffee zum 30-jährigen Jubiläum TA Kurz vor Weihnachten 2020 feierte das Musikfachgeschäft Martins Mu- TS sikkiste aus Kaltenkirchen in Schleswig-Holstein 30-jähriges Bestehen. Inhaber Martin Hense hatt e das Unternehmen am 12.12.1990 mit gerade ON einmal 19 Jahren gegründet. Die Produktschwerpunkte liegen seit jeher

FR auf Akustikgitarren von Martin Guitars und E-Gitarren der Marke Music Man, ebenso wie auf Banjos und Mandolinen. Auch nach dem Vertriebs- wechsel der Marke Martin Guitars verkauft das Musikgeschäft weiterhin die Gitarren des US-amerikanischen Herstellers. Mit der hauseigenen Marke Hense hat man auch Saiten für Klassikgitarren und Plektren im Portfoilo. Seit 2019 bietet das Musikgeschäft auch Bundierungen an, die mit der eigenen PLEK-Maschine ausgeführt werden können. Neben den vielen Instrumenten, die man auch im Online-Shop von Martins Musikkiste fi ndet, mag sich mancher Besucher auch über die kleine, aber feine Auswahl an Kaff ee wundern. Als begeisterter Kaff eetrinker bietet Inhaber Martin Hense auch den regional bekannten Kaff ee der Marke Hagenbeck aus der ortsansässigen Rösterei in Kaltenkirchen an. Das nennen wir mal echte Nachbarschaftshilfe.

Info www.martinsmusikkiste.eu

Monacor Eine Säule für raum- füllenden Klang

Das neue Säulensystem VERT-12 soll eine Sound-Lö- „raumfüllenden Klangerlebnis“ führen. Kommt die sung für Musiker, Entertainer sowie Bildungsein- VERT-12 in einer Situation mit vornehmlich sitzen- richtungen sein. Laut Hersteller ist das System auch dem Auditorium zum Einsatz empfi ehlt es sich laut in den eignen vier Wänden „ein echter Hingucker“, Hersteller das mittlere Segment zu entnehmen. und ein guter LIVE-Sound für Daheim ist in diesen Zeiten offensichtlich gefragter denn je. Durch ein Info www.monacor.de/vert-12 schlankes Säulendesign soll sich die VERT-12 zudem, trotz des 30-cm-Subwoofers, diskret in Ihr Ambiente einfügen. Im bodennahen Standmodul sind der 12-Zoll-Tieft öner sowie das 2-kanalige Class-D-Endstufenmodul und die DSP-Klang- regelung integriert. Im voll aufgebauten Zu- stand mit 2,20 Metern Höhe stehen die beiden Säulenelemente mit einem Bolzen-Stecksys- tem verbunden auf dem Subwoofer. Während das mittlere Element funktional nur der Signal- leitung dient, beinhaltet das obere akustisch relevante Modul 6 Breitbandchassis und einen speziellen Hochtontreiber. Die hohe Positionie- rung dieses, für das Audioempfi nden bedeut- same Wiedergabesegmentes, soll zu einem 11 Cameo

Alleskönner für draußen AGE

Die neuen Outdoor-Scheinwerfer der Flat-Pro-G2-Serie von Cameo sollen wahre Anwendungskünstler sein: ST egal, ob als kompaktes Licht an Gebäudefassaden, geräuschloser Lichtlieferant im Theater oder als Effekt- licht für Live-Shows. Erhältlich sind die Modelle in den drei Versionen Flat Pro 7 G2, Flat Pro 12 G2, und Flat Pro 18 G2. Mit ihren extrem lichtstarken 10 Watt -LEDs deckt die Serie das komplett e RGBWA-Farbspektrum

ab und soll fl exible Farbmischungen für warme, satt e Voll- und Pastellfarben erzeugen. Dank der anpassba- FRONT ren PWM-Frequenz (650 Hz – 25 kHz) sollen sich Lichtt echniker auch im Theater, TV-Studio, am Filmset oder auf Lichtkunst-Festivals keine Sorgen über fl ackernde LEDs beim Dimmen machen. Darüber hinaus sorgt der integrierte LED-Kalibrierungschip dafür, dass Voll- und Pastellfarben aus dem RGBWA-Farbspektrum bei mehreren Flat-Pro-G2-Modellen im Verbund ohne Abweichungen umgesetzt werden. Abgerundet werden die vielseitigen PAR-Scheinwerfer von der patentierten EZChase-Funktion (DMX Delay), mittels derer sich Laufl ichter ohne externe Steuerung erstellen lassen. Neben der Lichtqualität und Funktionsvielfalt sollte ein Outdoor-PAR-Scheinwerfer auch in seinem Handling überzeugen. Aus diesem Grund wurde das Design der Flat-Pro-G2-Serie an mehreren Stellen optimiert. So wurde der Haltegriff unscheinbar in das kompakte Me- tallgehäuse integriert, während das OLED-Display mit berührungsempfi ndlichen Tastern die schnelle und einfache Bedienung am Gerät ermöglichen soll. Zuverlässigkeit sollen zudem die überarbeitete Konvektionskühlung sowie die professionellen Anschlussoptio- nen mit Neutrik-True-kompatiblen Ein- und Ausgängen sowie 3-poligen IP65 DMX-Buchsen gewährleisten. Für eine noch fl exiblere Montage lassen sich die Scheinwerfer optional mit einem ausklappbaren 16-mm-TV-Zapfen auf Basis der patentierten Cameo- Spin16-Techno- logie nachrüsten.

Info cameolight.com/flat-pro-g2-serie

Heritage Audio Mackie 73JR II Preamp für die Speaker-Serie für professionelle 500er-Serie Beschallung

Mit dem 73JR II veröff entlicht der spanische Her- Mackie stellt seine neuen steller Heritage Audio einen neuen Class-A-Mikro- Aktiv-Lautsprecher der SRT-Se- fonvorverstärker inklusive DI-Modul im britischen rie vor. Bei allen SRT-Modellen Stil für den Einsatz in handels- handelt es sich um Neuent- üblichen 500er-Modulrahmen. wicklungen für die vornehmli- Der 73JR II ist der Nachfolger che Nutzung im Profibereich. des erfolgreichen Heritage Momentan stehen drei Modelle 73JR und erweitert diesen mit jeweils 1600 Watt Leistung um neue Funktionen, in unterschiedlichen Größen zur welche laut Hersteller Verfügung: SRT210 (10”), SRT212 selbst anspruchsvollste (12”) und SRT215 (15’). Der eben- Toningenieure überzeugen falls aktive und 1600 Watt starke werden. Subwoofer SR18S mit 18‘‘-Tieft öner vervollständigt die neue SRT-Serie. Info www.sea-vertrieb. Alle SRT-Lautsprecher lassen sich de/heritageaudio vollständig über Mackies SRT- Connect-App bedienen.

Info www.mackie.com NEWS 12 PreSonus GE Mehr Ad-Ons für das Ampire TA Plug-in TS

Mit dem Ampire High Density Pack veröff entlichen PreSonus das erste ON Add-on für Ampire. Das Ad-On beinhaltet drei „State Space Modeled

FR Amps“ und sechs Stompbox-Effekte die besonders auf High-Gain- Sounds ausgelegt sind. Zusätzlich sind noch drei Impuls-Antwort-basier- te Boxenmodelle enthalten. „State Space Modeling“ ist eine mathema- tische Methode um jeden Komponente eines analogen Schaltkreises in die digitale Domäne zu überführen, wobei die einzigartigen klanglichen Eigenschaften der Original-Hardware bewahrt wird.

Info www.presonus.com

LP Tommy Lees Stadionglocke

Die neue TommyTommy LeeLee Graphic Collect -A- Bell basiertbasiert auauff dem klassischen Ridge Rider Design, eine der populärsten Cowbells der Geschichte. Gefertigt in den USA auauss Edels tahl, beinhalt et die 8 Zoll lange Cowbell die LP patentierte AED Audio High-Impact-Ridge-Rider-Spielober- fl äche welche die Obertöne dämpft Neuer Anbieter von PA und den Mund der Glocke verstärkt. Ausgelegt auf maximale Lautstärke AED Audio ist ein noch junger belgischer Hersteller und AttAtt ack soll diese Cowbell wie gegescschaffhaffen en von Beschallungsanlagen für den Event-Bereich. Im für Rockhymnen sein. Dezember 2020 lancierte AED Audio seine ersten drei eigenen Produkte: Den All-in-One-Aktivlaut- Info www.lpmusic.com sprecher FLEX6 und die beiden Aktiv-Subwoofer SOLID 15 und SOLID 18, die direkt ab Lager in Belgien verkauft werden. Die Marke AED Audio gehört zur belgischen AED Group, die Zweigstellen unter ande- rem in Deutschland und Großbritannien besitzt. Die DW AED Group besteht bereits seit 1985 als professio- neller Dienstleister, der unter anderem Vermietung Dave Grohl Icon Snaredrum von sowie Neu- und Gebrauchtwarenhandel mit Audio-Anlagen anbietet. Der Schlagzeughersteller DW hat eine auf 250 Exemplare limitierte Aufl age der neuen Dave Grohl Icon Snaredrum veröff entlicht. Die Info www.aedgroup.com Signature-Trommel ehrt den einstigen Nirvana-Drummer und Foo-Figh- ters-Bandleader mit schmucken Holz-Inlays, darunter Grohls stilisierte Silhouett e, der Schriftzug der Sound City Studios und Federn, wie er sie als Tatt oos auf den Unterarmen trägt. Die Snare besteht aus elf Lagen Ahorn mit einer äußeren Lage aus Vogelaugenahorn. Hinzu kommt hochwertige Hardware von DW, unter anderem True-Hoops. Die Ein- nahmen aus dem Verkauf des limitierten Modells gehen zum Teil an eine von Grohl selbst ausgewählte Wohltätigkeitsorganisation.

Info www.dwdrums.com

NEWS 14 Gibson Voyage AuAudiodio GE Gibson kau Vertrieb TA Mesa/Boogie durch MMeeggaa TS

Der Gitarrenhersteller Gibson Audio ON integriert den Verstärkerhersteller

FR Mesa/Boogie in sein Markenport- Die deutsche Mega AuAudiodio folio. Der Marktriese hat die vor GmbH ergänzt die Riege ihrer 51 Jahren von Randy Smith gegründete Firma aufgekauft . Der Mesa/ GeschäftspGeschäft spaartrtnerner um den US- Boogie-Gründer wird bei Gibson als Master Designer für Mesa/Boogie amerikanischen AudioAudiotech- fungieren. Gibson-CEO James Curleigh spricht von einer „Partnerschaft“ nikhersteller VVooyagyagee AuAudiodio und der 75-jährige Randall Smith seinerseits von einer „Zusammenar- und kükümmertmmert sich kükünftnftig ig beit“. Alles deutet also darauf hin, dass die Marke Mesa/Boogie in ihrer um den VertriebVertrieb der Marke bisherigen Form auch unter neuem Dach weiter bestehen wird. in Deutschland. Die Mitarbei- ter vonvon VoVoyagyagee AuAudiodio bringen Info www.gibson.com Erfahrung vor allem im Bereich von Mikrofonen und Soft ware für Aufnahmeanwendungen mit. Den Start seiner Marke vollzieht Voyage Audio mit der Veröff ent- lichung des Spacial Mic, eines 360-Grad-Ambisonic-Mikrofons, das sich besonders an Toninge- nieure und aber auch an Aug- mented-/Virtual-Reality- sowie Game-Sound-Designer richtet. Antelope Audio Info https://voyage.audio Das ReaReady-to-go-Interface

Die AuAudio-Expertendio-Experten vovonn Antelope AuAudiodio haben mit dem Zen Go SySynernergy Core ein neues tragbares bus-powered Desktop- Interface vovorrgegestellt. Es kokommtmmt mit einer ganzenganzen Reihe an cleveren FFeeatuaturrees,s, die unter anderem Recording-Sessions quasi überall ermöglichen sollen. DasDas AuAudioindiointerface veverfügtrfügt über die bekannte 64-Bit-AFC-Clocking-Technologie vovonn Antelope Audio und hat auaußerdemßerdem noch eine gaganzenze ReiReihehe an EffekEff ekteten mit an Bord. AuAufnahmen,fnahmen, Mischen und Playb ack kökönnennnen bei einer Aufl ösung von 24-bit/192kHz ausgeführt werden. Die Stromversorgung läuft über über eine eine USB-C- USB-C-Verbindung, kokom-m- patibel füfürr Mac und Windows-Rechner. AuAußerdemßerdem kannkann das Interface auauchch über ein USB-C-L adekabel mit Strom versorgtversorgt werden. Im Inneren liefern zwei Preamps die PoPowerwer füfürr eine hohe Klangqualität. DaDanknk zweier XLR-Combi-Buchsen könnenkönnen die Eingänge mic, Line und Hi-Z ausgewählt werden. In puncto Benutzerfreundlichkeit und Handling hilft das das über- über- sichtliche Front-Panel mit Volume-Regler und weiteren Einstell- möglichkeiten. Komplett iert wird das Interface noch mit 37 Analog-Effekten, darunter zwei Preamps, vier Equalizer, Kompressoren, Gitar- renamp- und Boxen-Simulationen, Expander, Noise Gate, Reverb und ein Stimmgerät. Das Zen Go Synergy Core hat eine UVP von 499 Euro.

Info en.antelopeaudio.com 15 Yamaha

Neue DTX6-E-Drum-Se- AGE rie vorgestellt ST

Die Yamaha-DTX6-Serie bietet akusti- sche Drum-Sounds, die in einigen der

renommiertesten Studios der Welt auf- FRONT genommen wurden. Besonderes Augen- merk wurde dabei laut YaYamahamaha auauff die genauegenaue Abbildung der Ein- und AusschwingphasenAusschwingphasen jeder einzelnen TrTroommmelmel gelegt,gelegt, um ein wirklich rereaalisti-listi- sches und natürliches Klangbild zu erzielen. Der so genannte „Ambience Modifier“Modifi er“ rreegegelt den Anteil des aufaufggeenomnommenenmenen ech ten Raumklangs, der dem Schlagzeug-Sound zu gemischt wird, kann aber auchauch zuzussäättzzlicheliche digitale Re verbs-Algo- rithmen vonvon YaYamahamaha einstellen. AuAuchch die PaPaddss wur- den eigens füfürr diese Serie neu en twickelt. Ein Silikonkissen unter der Spielfl äche enthält zahllose kleine Luft kammern, die den Anschlag mit dem Stick abfangen und ein realisti- scher Rebound erzeugen, während sie zugleich die Handgelenke des Drummers schonen sollen. Die speziellen Aufh ängungen dämpfen Vibrationen, was in Verbindung mit dem Luft kammerdesign Nebengeräusche reduziert und die Trigger-Genauigkeit laut Hersteller erhöht. Das DTX6 kommt in drei Modellvarianten: DTX6KX: 1.168,12 Euro, DTX6K2X: 1.752,76 Euro und DTX6K3X: 2.045,66 Euro.

Info www.de.yamaha.co Gretsch Drums Nur für ein JahrJahr lang

Der US-Traditionstrommelmarke Gretsch präsen- tiert fürfür das Jahr 2021 2021 ein ganzganz besonder es Kit. FaFansns des bekann ten Renown 57 dürfen sich auauff eine schicke AuAussffüührunghrung im Finish „Silver Oyster PPeaearl” freuen, die es nur füfürr das Jahr 2021 gegebenben wird. DaDass 2021er Renown-KitRenown-Kit besitzt einen siebenlagigen Ahornkessel,Ahornkessel, Bearing-Edges – wie bei Gretsch üblich – im 30-Grad-Winkel und 302er-Spann- reifen, doppelt gegeflfl aanscnscht.ht. Im Inneren kakamm zuzurr Versiegelung des KKeesssselholzes Gretschs Silver Sealer zumzum Einsatz, ein silbernes Finish, in dem einige Vintage-Fans besondere klangverbessernde EigenschaftenEigenschaft en vermuten.vermuten. FürFür die Hardware wird das GTS-System vonvon Gretsch veverwendet.rwendet. AuchAuch die In- lays der Spannreifen kokommenmmen im Silver-Oyster-Look der KeKessssel. AufAuf WunschWunsch vieler Gr etsch-Fans, besitzt die BaBassdrumssdrum keinekeine ToTomhalterung.mhalterung. DasDas Gretsch Renown 57 Silver Oy ster PPeaearl ist in zwei VaVarianrianten erhältlich: einmal in der KonfiKonfigur guration mit einer 18x14‘‘- Bassdrum,Bassdrum, 12x8‘‘Rack- Tom, 14x14‘‘-Floor-14x14‘‘-Floor- Tom oder in den Maßen mit einer 22x14‘‘-Bass- drum, zwei Rack- Toms in 10x8‘‘ und 12x8‘‘, einem 16x16‘‘-Floor ToTomm und einer 14x6,5‘‘14x6,5‘‘ Snaredrum.

Info www.gretschdrums.com SERVICE LESERPOLL-ERGEBNISSE 2020 16 l- Leserpol GE

TA gebnisse

TS Er

ON 2020 So habt ihr FR entschieden!

In Ausgabe 8-9/2020 hatt en wir euch im Rahmen unseres Leserpolls für das Jahr 2020 nach eurer Meinung gefragt. Wir wollten erfahren, welche Heft e und Inhal- te euch in letzter Zeit am besten gefallen haben, aber zum Beispiel auch, welche Interessen eurerseits wir noch stärker berücksichtigen könnten. Das sind die Ergebnisse.

Zuallererst gebührt euch allen ein ganz dickes Dan- nisse recht eindeutig, keschön dafür, dass ihr euch für die Umfrage so viele teilweise gab es Gedanken gemacht und euch Zeit genommen habt! knappe Kopf-an- Wir haben sehr viele Einsendungen erhalten und Kopf-Rennen. In konnten daraus wertvolle Anregungen für zukünftige Klammern seht ihr Ausgaben und Projekte ziehen. immer als Proz- Bevor wir euch die Ergebnisse eurer Abstimmung entwert den An- präsentieren, gilt es natürlich, aufzulösen, wer die teil der Leser, die damit verbundene Verlosung gewonnen hat: Gewin- bei dem Produkt ner des Mackie EM89-D Mikrofons ist Steffen K. aus ein Kreuzchen Altshausen. Herzlichen Glückwunsch! gesetzt haben. Findet Nun aber zur Auswertung der Umfrage. Nachfolgend ihr eure Favoriten darin fi ndet ihr jeweils die Top 3 Antworten zu den ver- wieder? Mackie EM89-D schiedenen Kategorien. Teilweise waren die Ergeb- Mikrofon

Yamaha 1. SOUNDCHECK Titel des Jahres 4. Special des Jahres DXR-12. Platz 1: Ausgabe 8/19 (27%) Platz 1: Kompakt-PAs unter 1000 Euro (16%) Platz 2: Ausgabe 7/19 (21%) Platz 2: Audio-Rechner / Digitale Gitarrenamps Platz 3: Ausgabe 4/2020 (14%) (je 15%) Platz 3: In-Ear-Monitoring (12%)

2. Interview/ Story des Jahres Platz 1: Peter Frampton (27%) 5. Gitarrenequipment des Jahres Platz 2: Dave Grohl (19%) Platz 1: Gibson Firebird 2019 Platz 3: Max Herre (11%) (19%) Platz 2: Kemper Profiler Amp (14%) 3. Workshop des Jahres Platz 3: Boss Acoustic Singer Platz 1: Serie Gitarren-Plugins (15%) Pro (12%) Platz 2: Live-Recording (14%) Platz 3: Singer-Songwriter-Tipps (12%) 17

9. Mischpult des Jahres AGE Platz 1: Mackie ProFX 6v3 & 10v3 (26%) Platz 2: Tascam Model 24 (15%) ST Platz 3: Zoom LiveTrak L-20R (13%)

10. Mikrofon des Jahres FRONT Platz 1: Mackie EM91 (23%) Platz 2: sE Electronics V-Mics & SE7 (14%) Platz 3: Austrian Audio OC18 & OC818 (12%)

Peter FFrraampmpton (Zweiter v.v.l)l) mit Bandkollegen DaDann 6. Drums des Jahres Wojciechowski (dr), Platz 1: PeaPearl Session Studio Select (25%) Rob Arthur (keys) und AdamAdam LeLessteter Platz 2: DW Solid & Stainless Steel Snar es (14%) (g) v.v.l.n.r.l.n.r. Platz 3: PaPaisiste Signature Series Becken / PePeaarlrl e/Merge e/Hybrid (je 10%) 11. Studio-Equipment ddeess JahrJahres Platz 1: Native Instruments KoKomplemplete (22%) Gibson Firebid 7. Tasten des Jahres 2019. Platz 2: KöKönignig & Meyer Mikrofonständer (20%) Platz 1: Yamaha PSR-SX900 (33%) Platz 3: FoFocusritecusrite Scarlett 2i2 (16%) Platz 2: Clavia Nord Grand (23%) Platz 3: Korg Volca Modular (17%)

8. PA des Jahres Mackie ProFX6v3 Platz 1: Yamaha DXR 12 & DXR 15 MkII (24%) und 10v3 Mixer Platz 2: Electro Voice Evolve 30M (17,5%) Platz 3: Mackie DRM212 & DRM 215 (17%)

Pearl Session Studio Select INTERVIEW NEAL MORSE / TRANSATLANTIC 18 s (Seite 22) ge y ima STAGE tt ge ON bias Andersson; To s: Foto

NEAL MORSE/ TRANSATLANTIC „Mehr ist zwar nie genug, aber besser als zu wenig” 19

Geberlaune in Zeiten der Pandemie: Frontmann Neal Morse verrät im Interview AGE alles zur Idee hinter dem neuen Transatlantic-Album, spricht über Equipment und ST Wege, die Corona-Krise zu meistern. ON

as Büffet ist eröffnet: Transatlantic, die geben!“ Nach dem Motto: Mehr ist zwar nie genug, Prog-Rock-Supergroup um Neal Morse, be- aber besser als zu wenig. Dglücken ihre Fans auf einen Schlag mit gleich zwei Versionen desselben Albums – ihr 90-minütiges SC: Buchstäblich eine beispiellose Entscheidung … Doppelalbum namens „The Absolute Universe: Fo- Morse: Genau, das gab es nämlich noch nie. Wir woll- revermore“ ist auch als Kurzfassung unter dem Titel ten die Versionen dann so unterschiedlich wie mög- „The Absolute Universe: The Breath of Life“ erhältlich. lich zu gestalten. Roine (Stolt, Gitarre, Anm. d. Red.) Wir haben mit Morse über diesen ungewöhnlichen sollte sich um die lange Version kümmern, und mir Schritt und mehr gesprochen.

SC: Neal, wie kam es zu dem Entschluss, zeitgleich unterschiedliche Versionen eines Albums zu veröf- EQUIPMENT: NEAL MORSE fentlichen? Neal Morse: Das ist alles meine Schuld (lacht). Aber was heißt schon Schuld? Wenn das Ganze von den Tasteninstrumente und Lautsprecher: Fans gut aufgenommen wird, könnte man es ja zu Hammond CV mit Trek-2-Percussion meinen Gunsten auslegen. Im September 2019 trafen Leslie Speaker wir uns in Schweden und machten erstmal unser Minimoog Voyager übliches Ding. Es gab schon einen Haufen Ideen, Studiologic Midi Controller SL-990 aus denen wir wählen konnten. Außerdem haben wir Mainstage Mellotron Samples (von , dann noch viel Zeug zusammen geschrieben, bis wir die Neal Morse von ihm in den frühen 2000er schließlich Material für ein Doppelalbum gesammelt Jahren bekommen hat) hatten. Ivory Piano Software Weitere E-Piano-Plug-ins SC: Warum dann nicht einfach ein Doppelalbum veröffentlichen? Gitarren: Morse: Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, gab 1968 Gibson ES335 es in der Band stimmen, die sogar lieber ein Einzel- 1976 Fender Strat album aufgenommen hätten. Ich war eher derjenige, Rogue Electric Sitar der unbedingt ein Doppelalbum wollte. Als ich aber Babicz 6 String Acoustic dieses Mal alle meine Parts eingespielt hatte, nahm Washburn 12 String Acoustic ich eine Weile Abstand von dem Material. Ich machte Urlaub, spielte ein paar Gigs in Australien und Amps- und Lautsprecher: schrieb mein neues Soloalbum, „Sola Gratia“. Mitte Vox AC30 März hörte ich dann wieder in die Transatlantic-Auf- Mesa Boogie Dual Rectifier nahmen rein – um zu meiner eigenen Überraschung Orange AD30 festzustellen, dass wir vielleicht mehr erreichen würden, wenn wir einiges kürzen. Effekte: 1960s Echoplex SC: Dabei ist es aber nicht geblieben. Warum? Fractal AX8 Morse: Aus einer Laune heraus, erstellte ich eines und weitere Pedale und Stompboxen Morgens einen Edit des Albums – zirca eine halbe Stunde flog raus. Dann schickte ich den Edit an die Mikrofone: anderen mit dem Betreff: „Bin ich verrückt?“ Ich Neumann dachte eigentlich, dass alle sagen würden: „Ja, bist du!“ Tatsächlich waren die Meinungen in der Band DAW: aber gespalten. Später hielten wir einige Zoom-Mee- Protools 8 tings zu dieser Frage ab, kamen aber zu keiner Entscheidung. Mike (Portnoy, Schlagzeug, Anm. d. Percussion: Red.) sagte dann: „Hey, lass uns unseren Fans alles Meinl INTERVIEW NEAL MORSE / TRANSATLANTIC 20 STAGE ON

Unermüdlich: Neal vertraute man die kurze Version an. Mike hatte alles SC: Worin besteht der deutlichste Unterschied? Morse bei der im Blick – er war sozusagen unser Vorarbeiter. Und Morse: Das sind sicher die neuen Stücke, „Can You Arbeit den brauchten wir auch, denn es gab eine Menge zu Feel It“ etwa. Aber im ersten Song sind zum Beispiel tun: Ganze Songs wurden hinzugefügt, Instrumental- auch die Strophen und Refrains anders. Von der passagen wurden neu eingespielt, es gab neue Texte Ouvertüre zum Album gibt es jetzt außerdem vier und teilweise wechselten auch die Sänger. verschiedene Versionen. Die auf „Forevermore“, eine für „The Breath of Life“ sowie jeweils eine 5.1- und eine Single-Version.

SC: Das entspringt alles einer Haltung, die für den Prog-Rock typisch ist: Musik komplexer und länger anzulegen, den Fans immer noch ein bisschen mehr zu geben … Eine Einstellung, die gegen den Zeitgeist geht. Die sozialen Medien scheinen unsere Aufmerk- samkeitsspanne ja immer drastischer zu schrump- fen. Sind das Themen, über die du als Musiker nachdenkst? Morse: Sie fallen mir auf, aber als Künstler versuche ich, Abstand von solchen Überlegungen zu nehmen. Ich denke auch, viel kürzer als in den Sechzigern

Album Das fünfte Studioalbum desog Pr -Rock-Superg- kann die Musik eigentlich nicht werden. Einige Beat- roup „The Absolute Universe“ kann man als musi- les-Songs waren nicht mal zwei Minuten lang.

es kalisches Archiv begreifen – eine Sammlung von unterschiedlich angelegten Songs, die in verschie- SC: Trotzdem steht ihr mit Transatlantic für Songs,

ell denen Varianten daherkommen und gerade des- die musikalisch deutlich komplexer und vielschichti- halb den Geschmack des Prog-Rock-Fans treffen ger ausfallen als das meiste, was heute angesagt ist.

tu dürften. Erhältlich als „kurze” Version namens The Morse: Klar, aber das haben wir vor allem unseren Breath of Life und als noch opulentere, längere Fans zu verdanken. Sonst würden wir gar nicht daran

Ak Fassung mit dem Titel Forevermore. denken, so etwas anzugehen. Es liegt aber auch an 21 unserem Label Inside Out, das eh denkt: Die Prog- „Auf dem Album habe ich eine Fans werden draufstehen! Und das ist ja auch das Piano Harp gespielt – echt unge- Großartige an den Transatlantic-Fans – sie widmen AGE sich der Musik intensiv. Und ich bin mir sicher, dass wöhnlich und schwer zu finden!” es da draußen schon bald Leute gibt, die mehr über ST das Album wissen als wir. ist das in diesem Fall Teil des Instruments. Wenn ich ON SC: Dann lass uns eure Fans doch direkt mit einigen Gitarre spiele, verwende ich auch gerne andere De- Nerd-Infos versorgen. Hast du bei den Aufnahmen lays, aber was mir an dem Echoplex so gefällt, ist der neues Equipment eingesetzt? Umstand, dass es so wunderbar mit dem Instrument Morse: Da fällt mir als Erstes der Ringmodulator verschmilzt. Man kann es spüren, ohne dass man es ein, den man als Gitarreneffekt auf der „Breath of bewusst wahrnimmt. Life“-Version der Ouvertüre hört. Was schlicht ein Effekt aus dem Line6-Pedal ist, das ich mir mal in SC: Welche digitalen Tools setzt du neben dem einem Leihhaus für 70 Dollar oder so gekauft habe. Line6-Effektpedal ein? Schon beim ersten Einspielen, als ich diese verrück- Morse: Das Ivory-Piano mag ich sehr, aber auch ten Sounds hörte, dachte ich: Oh Mann, das ist cool. viele andere virtuelle Instrumente aus Pro Tools und Super abgedreht und voll auf die Zwölf! Mainstage. Manchmal spiele ich ein Fractal AX8, aber wenn es um Gitarren geht, stehe ich doch eher SC: Ringmodulatoren sind ja musikalisch nicht darauf, das Signal durch einen meiner Amps zu schi- leicht einzusetzen. cken. Das ist dann ein Vox AC30, ein Mesa Boogie Morse: Ja, meist klingt dieser Effekt so atonal, dass Dual Rectifier oder ein Orange AD 30. Dabei fällt man ihn kaum verwenden kann. Aber hier passt es. mir ein, dass ich auf diesem Album eine Piano Harp Kompletter Wahnsinn. gespielt habe – ein echt ungewöhnliches und schwer zu findendes Instrument. Man kann sich das wie eine SC: Du verwendest oft auch ein Echoplex-Tape-De- Autoharp (amerikanische Kastenzither, Anm. Red.) lay aus den Sechzigern, oder? mit Tastatur vorstellen. Es ist damit also möglich, Ak- „Groove-Koch” und Morse: Eigentlich Immer. Ohne ein Echoplex kann ich korde zu spielen. Jim Hoke – ein Saxofonist hier aus Vorarbeiter: zum Beispiel keinen Minimoog aufnehmen. Für mich Nashville, mit dem ich viel gearbeitet habe – brachte Mike Portnoy INTERVIEW NEAL MORSE / TRANSATLANTIC 22 STAGE ON

Moment aus glück- vor Ewigkeiten mal eine mit ins Studio. Wer sich dieser Zeit auch Gutes passiert. Wir hatten zum lichen Live-Tagen: selbst auf die Suche machen möchte: Es gibt einen Beispiel ein großartiges Morse-Fest – mit sozialer Neal Morse freut Typen in Knoxville, Tennessee, der Autoharps baut. Distanz, einer kleineren Anzahl von Leuten, Live- sich auf eine Rück- kehr zu Gigs vor Streams und so weiter. Es war fantastisch, wie gut Publikum. SC: Fallen dir noch andere exotische Instrumente alles funktioniert hat. Und: Aufgrund der Covid-Lock- ein, die man auf dem neuen Album hören kann? downs hatte ich jede Menge Zeit, um „Sola Gratia“ Morse: In dem Stück „Lonesome Rebel“ spiele ich ein aufzunehmen. Das sind alles Silberstreifen am Charango, das ich mal nach einer Show von diesem Horizont. Aber klar, es war eine harte Zeit, und es wunderbaren Pärchen aus Südamerika geschenkt sieht leider so aus, als ob der Spuk noch lange kein bekam. Eine Art südamerikanische Bouzouki. Ich Ende hat. spiele damit die Melodie direkt vor der zweiten Stro- phe von „Lonesome Rebel“. SC: Lass uns noch etwas konkreter über die Pro- duktion zum neuen Album sprechen: Was war deine SC: Euer neues Album ist zum Teil während der Rolle bei den Aufnahmen? Corona-Pandemie entstanden. Auf Stücken wie Morse: Ich war die Nervensäge (lacht). Nein, im „Reaching for the Sky“ oder „Take Now My Soul“ Ernst: Ich bin nur einer der Köche in der Küche. Tran- hört man, dass diese Krise auch euer Songwriting satlantic setzt sich aus sehr kreativen und starken beeinflusst hat. Persönlichkeiten zusammen, die alle etwas beitragen Morse: Es war ein hartes Jahr. Ich kenne persönlich und keine Nervensäge brauchen, die ihnen sagt, was einige Menschen, die verstorben sind. Auch Bandmit- gemacht werden muss. glieder von Transatlantic haben Angehörige verloren. SC: Stichwort starke Persönlichkeiten – welche Rolle kam Mike Portnoy zu? Morse: Abgesehen davon, der beste Drummer der „Ich bin nur einer der Köche Welt zu sein? Er ist der Drahtzieher im Hintergrund. Mike hat das große Ganze im Blick, und zwar so, wie in der Küche.” ich es nicht kann. Weshalb ich oft Aufgaben an ihn abgebe. Ich hatte so gut wie nichts mit dem Artwork, dem Video oder dem Marketing zu tun. SC: Welche Befürchtungen hegst du angesichts der Pandemie, und siehst du vielleicht auch Chancen, SC: Du scheinst als Komponist keine Angst vor lieb- die aus dieser Krise resultieren können? lich klingenden Harmonien und Akkordwechseln Morse: Für mich als Christ war es hart, so isoliert zu zu kennen. Das steht im Gegensatz zu vielem, was leben und nicht in die Kirche gehen zu können. Und heute sonst in der Rockmusik passiert, die recht mir fällt auf, dass ich öfter beten muss als früher. Ich düster geworden ist … habe aber auch stärker als vorher das Verlangen, Morse: Dazu kann ich gar nicht viel sagen, weil ich mich mit anderen zusammenzutun, um kreativ zu mir wenig von aktuellen Künstlern anhöre. Bei mir sein. Und das funktioniert ja auch online. Es ist in laufen alte Miles-Davis-Platten und meine Frau spielt 23

Bedient auch bei der britischen Prog-Legende den Bass: AGE ST ON

Experte für die lange Fassung des Doppel-Albums: Gitarrist Roine Stolt

Weihnachtsalben von Michael Bublé. Die prägends- Morse: Oh ja, das ist doch das Wunderbare an Musik ten Bands waren für mich die Beatles und Yes. Bill – sie ist eine Sprache des Herzens und geht oft über Bruford, der in Yes und King Crimson gespielt hat, die reine Vernunft hinaus. Musik ist eine mysteriöse sagte mal: „Der Hauptunterschied zwischen diesen Angelegenheit, und ich bin sehr froh, da irgendwie beiden Gruppen besteht darin, dass Yes ein Dur- und meine Finger im Spiel haben zu können. King Crimson ein Moll-Akkord ist.“ Natürlich stimmt das nicht komplett, aber es istve un rkennbar, dass SC: Welche Musik hatte für dich, als du jünger warst, Yes mehr Licht in ihren Songs haben als King Crim- eine spirituelle Qualität? son. Ich mag das Positive, finde es aber auch wichtig Morse: Da gab es schon früh eine Menge. Mein Vater – vor allem bei einem Konzeptalbum –, ein gewisses war Chorleiter und als neunjähriges Kind sang ich Maß an Dunkelheit einfließen zu lassen. Wenn man bereits Opern. Und heute singe ich, wenn ich spüre, eine Geschichte erzählt, in der es nichts Negatives dass alles eins ist und ich Teil dessen bin, oft diese gibt, dann existiert auch kein Konflikt – und es wird Zeilen aus „And You and I“ von Yes: „Coming quickly langweilig. Alle großen Epen der Geschichte leben to terms of all expression laid / Emotion revealed as von Konflikten und deren Auflösung. the ocean maid.“ Ich mache das immer, wenn ich mich frei und gut fühle, beim Skifahren etwa. Also SC: Da du eben dein religiöses Leben angesprochen wenn du auf einer Skipiste jemanden Yes singen hast: Kann es eine religiöse Erfahrung sein, ein hörst, weißt du, dass ich es bin. Rock-Album anzuhören? Florian Friedman WORKSHOP MIXDOWN E-BASS 24 MIXDOWN

STAGE So mischt CK BA ihr E-Bässe

Bass, Bass, wir brauchen Bass! Die Nachfrage nach fetten Bässen erkannten seiner Zeit nicht nur Rapper wie Das Bo. Besonders im Mix kann man eben noch mehr aus den großen Viersaitern in Sachen Druck und Tiefe rausholen. In diesem Workshop zeigen wir euch, wie ihr das macht. Foto: Joanna Malinowska/freestocks.org Z Dazu au der wenn er beginnt Albums eines Mixdown-Phase Die Ma helfen. bestimm eurer die sind, hören Hand bearbeit ihr der mit jedem in Doch entscheiden. na ihr allerdings ihr hschon ch Ba te tü sollt vo Re e ihr den Rich welche in bekommen, dafür sollt einmal unächst dudoe e Produzen des und/oder nd ilsic rial Ba lc ahegnmWse n Gewissen und Wissen eigenem nach rlich lRe ll odn n dtdrSue ab Spuren der Edit und cording te et d i h ictudderen und mischt ihr die nd, Alben et Ba h neig i Klangvor die unbedingt ihr fe au zu sollt, re dae,Namen ndnamen, ht uhalleine euch f zog,i denen in nzsongs, ice at musikalisch habt, mischen re en, ex ce.JdrAnhaltspunkt Jeder ichen. Ba rmhilfreich. trem To nd -d et ge os Fa ihr fa ge ln swre aber würden Es llen. litder ist ll im brap i Ge ein überhaupt ste te vo einholen. n Ba l ed müsst seid, llt n Vo Fr Ba ss-Sounds ag Ba tu ste rfeld, Austau ge ssis aheiner nach t gdrSong, der ng ssspuren llungen schlossen ge te st oder n ht sch We , ka Ed . zu nn fü nn it hl ex sollt Ihr einAmp-Signal und DI-Signal ein plitter im schon immer die Um darüber, Klärung Eine 4. Sauberer 3. au Sensibilit nötige die ihr ke Ko ihr ob oder dem ko Amp-Sound, sind Problemquellen nicht mal da und man erhält Dennoch sind. 2. trockene (das D.I.-Signal 1. Che fe pa sollt bucht, gineer We zu tu thbnmöch haben rt gerbr ng te teines it m es mmt ra hmeis ch mmunik eedgnoder beleidigen hung us i prnmit Spuren die Quasi Wü cleane der nicht Channel ist Es Pre-Amp. oder Effekt einen nec die euch nn rne ae,weirdsMa das ihr wie haben, t vo ck shnwr s mindes ist nschenswert hnee Ma rhandenen et Pu sw liste Fes ac i nich die Au nk te au ieApSmlto bron Effek ohne aber – Amp-Simulation eise at etw ht tpla ge sdedar die ns Pegel te o s eine ist ion i-nier.Dn clelc br schließlich Denn dio-Engineers. an, euch f ke ae,mternAmrugnnicht Anmerkungen euren mit haben, meint.) iePolm npehnmöch ansprechen Probleme aige n 2 und 1 nDI-inl uns D.I.-Signal, in Ba tte tet. Vo ge t- et dim nd pihr und speichern uve zu rfel dtetnSpuren editierten ra h ae eine daher ihr fa e„p de te ge esilwiemtSignals- mit beispielsweise d zu ät lsches zu rprellen. rial Vo oft Ve bo we meure um , er ereln bihr ob beurteilen, au er rfel rst te mals te fü ge e dtdurchführt. Edit den r Ba fe hi idw hier Mixdown im ch ne ila bes am rial resudbezie- ärkersound ln olejede sollte llen, te l Mixdown-En- als d Pege nug sSga heir ohne ss-Signal kte sein ns Pe ve au fü Spuren. “ ra Au rformance/Leis- rge n unpassender ln, ku ee dt Nun Edit. berer e i die Mix den r usholen rz ftr au ssene Wet e ag au eine f te Checklis ge -Signal. angelie- n fnehmen. Ty au Fä e,die ber, kö Ba pische s hig- ge au nnt nd tet nd- te te! cht . 25 BACKSTAGE WORKSHOP MIXDOWN E-BASS 26

Der Waves Emo-F2 ist ein empfehlenswer- editierten nehmen. Sollten dann tes Filter-Plug-in. aber doch irgendwo Knackser oder Schnitte zu hören sein, könnt ihr auf die editierten Spuren STAGE zurückgreifen (und hoff en, dass Mischen mit nur einem DI-Signal der Knackser nicht im Recording Das DI-Signal repräsentiert den natürlichen Klang CK passierte und unglücklicherweise der Bassgitarre. Es enthält beispielsweise keine Dis- aufgenommen wurde. tortion durch einen Amp, keine Färbung durch eine BA Bassbox oder keine Frequenzbetonungen durch ein Technik-Know-how Mikrofon. Dieses reine DI-Signal sollte in jeder Recor- Dieser Workshop stellt gleichzei- ding-Session aufgenommen werden. Es gibt keinen tig ein Nachschlagewerk dar, auf Grund, dies nicht zu tun! Einerseits kann man im Mix dass ihr immer wieder zurückgrei- das reine DI-Signal gut nutzen und andererseits das fen könnt. Im Zuge dessen werden wir euch immer DI-Signal „re-ampen“ oder durch eine Amp-Simulati- wieder für den Workshop essenzielle technische on schicken. Dazu sollte man übrigens das DI-Signal Basics und Zusammenhänge erklären und hoff ent- Der Waves CLA-76 duplizieren. lich verständlich und einfach präsentieren. ist eine Emula- In den meisten Fällen ist das DI-Signal relativ dyna- tion des Univer- misch in der Spielweise. Es gibt also laute als auch sal-1176-FET-Kom- pressors. leise Noten, was bei einem E-Bass im Mix häufig Exciter eher nicht gewünscht ist, da er so Ein Exciter basiert auf dem Prinzip nicht im Mix „sitzt“. Das müssen der harmonischen Verzerrung, wir Engineers durch Kompression die bautechnisch durch einen ausgleichen, was in der Regel Hochpass-Filter und Verzerrer sehr gut funktioniert und darüber entsteht. Oberhalb einer meist hinaus auch das Klangbild des frei wählbaren Grenzfrequenz E-Basses mitbestimmt. (zum Beispiel oberhalb von 80 Hz) wird der Signalanteil verzerrt. Bass in Frequenzen unter- Die Intensität der Verzerrung ist teilen in den meisten Tools frei wähl- Wir duplizieren den Bass einmal bar. Ein moderater Einsatz eines und legen jeweils einen Filter-EQ Exciters sorgt dafür, dass das in die Signalkette. Das Ziel ist, den betroffene Signal präsenter und Bass in seinem Frequenzgang sich dadurch besser im Mix durchsetzt und in diesem zu unterteilen und zudem jeweils unterschiedlich einen Platz fi ndet. Positiv ist außerdem, dass die Hö- zu komprimieren. Die erste Bass-Spur bekommt henanteile durch einen Exciter betont werden, ohne einen High-Cut (Low-Pass) bei circa 200 Hz und die dass sich der Pegel merklich erhöht – wie es bei einer zweite Spur einen Low-Cut (High-Pass) bei 200 Hz. Höhenanhebung durch einen Equalizer wäre. Zu viel Demnach bearbeiten wir bei der einen Bass-Spur nur Exciter-Einsatz wiederum sorgt für viel Verzerrung, den Mitten- und Höhenbereich und bei der anderen die das Originalsignal verfremdet und das ist eher Waves Renaissan- nur den Bassbereich. Durch die starken Filter-Cuts ce Bass fügt dem selten gewünscht. Bass-Signal Harmo- (Passes) bekommen wir keine Phasing-Probleme und nische hinzu. -Auslöschungen, was bei der reinen Duplikation einer Verzerrer Spur ansonsten passieren würde. Zu Verzerrereffekten gehören unter anderem die Für diese Aufgaben sollte ein ein- typischen Bezeichnungen Overdrive, Distortion, facher Einband-EQ mit Low- und Fuzz, Crunch und Drive. Alle haben gemeinsam, dass High-Cut-Funktion ausreichen, durch nichtlineare Verzerrungen wahrnehmbare Ar- um nahezu keine Rechenleistung tefakte verursacht werden. Die Verzerrungen werden zu beanspruchen. Praktisch jede in analogen Vorverstärkern, Endstufen oder Effekt- DAW bietet ein Stock-Plug-in. Zu geräten erzeugt, indem man sie übersteuern lässt. empfehlen ist der Waves Emo-F2, Praktisch bedeutet das, dass man beim Aufdrehen der über eine 18-dB-Fanken- des Drive-Reglers das Signal immer weiter verformt steilheit und keinerlei Latenz und sogar abschneidet. Diese Verformungen und verfügt. Die CPU-Auslastung ist Beschneidungen sind die benannten Artefakte. Jeder äußerst gering. Nun kann man die Verzerrertyp hat eine andere Kennlinie, ab der er be- beiden geteilten Frequenzberei- ginnt, zu verzerren, und auch die Art der Verzerrung che des E-Basses unterschiedlich ist von jedem Bauteil abhängig. komprimieren und natürlich auch mit anderen Tools bearbeiten. ABO+PRÄMIE

! VOCAL-WORKSHOP: MEHR POWER FÜR DIE STIMME

Nr. 12/2020

B 1977 E 12 Deutschland EUR 5,90 Österreich EUR 6,70 LESERUMFRAGE UND GEWINNSPIEL MIT MACKIE Schweiz sfr 10,90 RKSHOP EFFEKTE: REVERB, CHORUS & CO. RICHTIG EINSETZEN ! Luxemburg EUR 7,20 05909 Italien EUR 8,30 70 Nr. 08 www.facebook.com/ soundcheckmagazin Nr. 10 –11/2020 B 1977 E 9727 www.soundcheck.de B 1977 E 11 Deutschla 41 Deutschland EUR 5,90 Österreic Österreich EUR 6,70 Schweiz Schweiz sfr 10,90 Luxembur DAS BANDMAGAZIN Luxemburg EUR 7,20 Italien E Italien EUR 8,30 www.face www.facebook.com/ soundcheckma

soundcheckmagazin 97277 005909 www.soundcheck. ADVENTSKALENDER mit großem Gewinnspiel TEST-HIGHLIGHTS www.soundcheck.de 41

8 11 16 22 DAS BANDMAGAZIN Lautsprecher: BANDMAGAZIN Mackie SRM-V-Class 21 19 13 6 TEST-HIGHLIGHTS E-Drums: Gewa G9 9 14 23 IGHLIGHTS sE Electronics Harp oßes pult: Mackie ProFX16v3 Drum Work Station Gr spiel20 10 24 17 Blaster 52 nn ros: beyerdynamic Gewi Wert Roland Jupiter-XM E-Gitarre: Fender Player eisen im 12 1 7 15 TG I51 mit Pr 0 Euro Synthesizer 4.20 : DAP Pure Club 15 Lead II & III von 4 23 18 5

Blackstar JJN-20R MkII KLICKEN&GEWINNEN www. . de terface: Presonus Kopfhörer: ries USB-C Combo Avantone Pro MP1 Prime Studio Charleston

Metallica BACKING für Neues Album: RoRobb Trujillo + TITIPPS übübeerr Ses sions im Homes Hom tu Performance && VOCALS Aufnahme Mehr Präsenz im Hintergrund SPECIAL: SPECIAL: NEUES ALBUM Im Test Derek Sherinian & RAUMAKUSTIK Simon Phillips BAND-SOUND PRS 35th Resonanzen verstehen, Anniversary SE Kreatives Recording Räume verbessern Prägnanter Klang Custom 24 auf „The Phoenix” durch Frequenzstaffelung

6 Hefte + PRÄMIE 0€ ab 32,9

EURE VORTEILE IM ABO ▲ keine SOUNDCHECK-Ausgabe mehr verpassen ▲ SOUNDCHECK bequem nach Hause und früher als am Kiosk ▲ Vorteilspreis mit rund 15% Ersparnis gegenüber dem Einzelverkauf ▲ Jetzt auch vergünstigte Schülerabos!

Prämie solange Vorrat reicht. Weitere Prämien zur Auswahl im Shop!

www.ppvmedien.de oder Telefon 08131 5655-68 WORKSHOP MIXDOWN E-BASS 28

die Einzelspuren im Detail bearbeiten. Für die Bear-

GE beitung der Bass-Summe gibt es natürlich so einige Herangehensweisen, die sehr vom musikalischen

TA Kontext und dem Genre abhängig sind. Die folgen- den Tipps müssen nicht allesamt angewandt werden, KS sondern dienen eher als diverse Tipps.

AC Waves CLA-76 Compressor B Der Waves CLA-76 ist eine Emulation des Univer- sal-1176-FET-Kompressors, den es als ursprüngliche Version und in verschiedenen Revisionen (= Updates) gab. Beim CLA-76 hat man den ursprünglichen 1176 Der Waves Puig Tec Kompression emuliert als auch Revision B namens Bluestripe, bei EQ ist ein Nachbau des legendären Ein gesunder Ausgangswert für die Low-End-Kom- der speziell ein favorisierter 1176 von Produzent Chris Puig-Tec Pro- pression ist eine Ratio von 3:1, Attack von 15 ms und Lord Alge Vorlage war. gram-Equalizers Release von 80 ms. Durch eine weitere Kompres- Die beiden Versionen in einem Plug-in „Bluey“ und aus dem Jahr 1951. sorinstanz kann man eine hohe Ratio wählen und „Blacky“ unterschieden sich nicht nur farblich, son- somit einen Limiting-Effekt erzeugen, um den Bass- dern auch klanglich im Bezug auf Gain, Regelzeiten, bereich wirklich „tight“ zu gestalten. Ein ähnlicher THD und Grundrauschen. Die Regelzeiten beim 1176 Approach funktioniert für den Mid- und High-Be- sind grundsätzlich fi x, aber unterscheiden sich bei reich, wenn auch die Attack-Zeit meist etwas länger den Ausführungen. gewählt werden sollte. Sofern man es wünscht, kann Der E-Bass profitiert vom CLA-76, wenn man den man aus dem ursprünglichen DI-Signal nochmals aggressiven Kompressorsound mit viel analogem eine Duplikation erzeugen und mittels eines insertier- Charme im Plug-in-Format bevorzugt. Man kann bei ten Distortion-Effekts einen Amp-Sound simulieren. dem Plug-in (als auch beim Original) kaum etwas Hierzu eignen sich ebenfalls Stock-Plug-ins jeder falsch machen, außer, dass man es einfach über- DAW. treibt. Demnach sollte man genau hinhören, damit Abschließend sollten die drei Signale nach euren der E-Bass nicht an Attack verliert und zum Pumpen Wünschen gelevelt werden. Ihr habt nun den Vorteil, neigt. den Bass oder Mitten-/Höhenbereich getrennt in der Lautstärke über den Fader zu mischen als auch einen Waves Renaissance Bass Distortion-Anteil hinzuzumischen. Jetzt liegt eine Die Technologie des Plug-ins Waves Renaissance sehr gute Ausgangsbasis vor, um weitere Klangbear- Bass ist recht einfach zu erklären und das Plug-in beitung des E-Basses vorzunehmen. sehr einfach zu bedienen. Dem Bass-Signal werden Harmonische hinzugefügt, die man frequenzabhän- EQ-Einsatz: Bass-Summierung gig auf eine Grenzfrequenz fokussieren kann. Wählt Jedes der bisher erzeugten Signale kann mit einem man hier beispielsweise 80 Hz, so werden sowohl 80 oder mehreren EQs bearbeitet werden. Hier gibt es Hz geboostet als auch Harmonische oberhalb von 80 keine feste Regel: Die Ausgänge der drei Signale Hz erzeugt. Hat eure Bassgitarre zu wenig Low-End sollten nun via Bus auf einen AUX-Channel geroutet im Bereich 50 Hz bis 80 Hz, so kann man mittels des werden, sodass man sie wieder als eine gemeinsame Renaissance-Plug-ins sehr einfach nachhelfen. Bass-Spur klanglich als auch in der Gesamtlautstärke bearbeiten kann. Manchmal möchte man aber auch Waves Puig Tec EQ Der Waves Puig Tec EQ ist ein Nachbau des legendären Puig-Tec Der Saturn 2 von Program-Equalizers aus dem Jahr Fabfilter ist ein 1951. Dieser passive EQ verfügt beliebtes Multiba- nd-Verzerrer-Tool. über drei Frequenzbereiche, die mit festgelegten Frequenzen bearbeitet werden können. Im Tief-Frequenzbereich kann man die gewählte Frequenz (beim Bass eignen sich meist 60 Hz oder eventuell 100 Hz) sowohl boosten als reduzieren, was widersprüch- lich klingt. Tatsächlich aber fi ndet der Boost dezent unterhalb der Grenzfrequenz (60/100 Hz) und die ko sich eignet Instrumen anderen vielen bei Wie als 3:1 re Rich grobe Als Sidechain-Kompression. die aktiviert und Kickdrum-Spur die Man das wenn Der Sidechain-Eingang nen) so einen über ndem an Im Pa hinzu. Geschmack nach Hauptsignal Dieses Threshold). sehr einen insertiert und nel Signalan man Pa Stock-Kompr der abermals subtil beit Rock-/Me Im drumschlag. ms). 60 ze einen beschriebenen selten Eher Mitten-/Höhen-Boost. und foku ihdnohi i ucsttud–einf „f – – und durchsetzt Mix im dennoch sich die durch und bleibt dynamisch der st zu Ratio rieren, vo ähnlichen Da Si im E-Bass au der bei sollte man und Kickdrum eher EQ dieses man nutzt Eigentlich EQ. diesem mit E-Bass te hervorbringen E-Bass-Saiten der Anschlag beim und Saiten der Brillanz vo Zudem Red cht re tn(A iten le im allem r boos kHz 16 bis kHz 3 n mpr ra pse,ds a oolKcdu als Kickdrum sowohl man dass fpassen, de etter“ Fa ra ndnmeis den in Lau kinlih oberhalb leicht uktion n Ko see i uns wir ssieren llelkompr r pme“ also „pumpen“; ark st wä l nee ihrgnArbeit bisherigen unserer lle ch wä ge Fe llelk Ko essi au re r arbeit ark ka pesrarbeit mpressor ts ka Wü l l Sidechain-Eingang als hlt Ba ig Ratio ringe at ln owreder würde so hlen, ain uir c beim ich duziere tt pesrenüe,der einfügen, mpressor ge ch nman nn tä ta nmni ie Range einer in man nn ex rsdee rßnEQs großen dieses ures ac Au n e der Bei on. Fr pa ss-DI- tw rd ah wird. macht rke au om -eec lednssl i Sidechain-Ar- die soll allerdings l-Bereich re te equenz 0m n Release und ms 20 k Ba see.Hez intsc mÜbrigen im sich eignet Hierzu ssieren. a eine man e ge reege iheine sich eignet erte ge te essi lativ hbider bei ch n inlerklingt. Signal rne ka te va ssbereich Ba l i Bus via ile pr Te nann Or behält. (Ohr) et n n ee wei- Neben nn. iee,udza e jedem bei zwar und riieren, au nit asdsHauptsignal das dass ist, on ss-Summe hoitdas ist chno ku es Fä vralmhh ai,niedriger Ratio, hohe allem (vor AU vo ge der f au lnKcdu n -asin E-Bass und Kickdrum llen z Re rze te sion Pa ,: bis 1,5:1 n X- fi den f et Atta (exter- n dnund lden au Ko ra Signal ve Ba ust zu vo annur, dann ko te Ba llopeso sendet llelkompression ff au fü st mpr rfügt. essor sSmedie ss-Summe ck rher ge Ba li in ällig n, Ba nkur- die r ss att. einen f arke l- wa ss ss- esso fä ge zu Pa r man hrt s nahe Ba wü te ra r, n Summen und n ssanwendung AU sh,im nscht, llelkompression der Da zu X- Ziel s zu jeder zu Chan- Pa ac au meist m ra Ba h ch vo Po re llel- DA ge ss- cht n p-/ sa W. gt ke Gallien-Krue mPlug-in Im s ein ist Da vo KAmplific GK Instruments m B150 MB Amp Sä Ve mit r GT LE 2 Superchar nnt Amps Ingnite n lgi SHB-1 Plug-in s tt Ve rzerru ig vo Sound. rf Ba ag n hinzu. ung st ügung. Native n eh ss gres ng Au ve der t ge at ge und dified rst si fü vo r ion ve r gt zu är- n m r tu oder Raum viel meis die Na Re ste We Fr E-Bass dem Pr 95 in E-Bass dem mit ge wieder Chorus im dann um dünnen, netetmnennE,bidmmnmtmaximaler mit man Flankens dem bei EQ, einen man insertiert einf der Nach un un ich denen Duplik bei zwei Originalspur der neben ich erzeuge te Sa ge ve möch e rgnlprabie.I e meis den In arbeiten. Originalspur der n n. rz ben nann tu ters tü eque ht nder nn ve rrn odr nur sondern errren, Ba n2 ohman doch 2, rn lc ites gibt rlich , te ka rb chiedlich zu selnsn ägrasMte-oe Höhen- oder Mitten- als länger sind sswellen te a ih das nicht man te nn te nz kö n Delay und Multiband- Ba Produzen n let(Stock-Plug-ins ilheit Ve nn enc ole Re sollten Dennoch nnen. ab zu ss ac rz tu zu hängi ga e Er hen rugAhleleis Abhilfe errung st ters ke haben! n Delay r ark rce n sleti i da- Mix im isoliert und trocken promieren. Hauptsignal das Ba vers mit E-Basses Pa Zus st te abhängig ko schon es wir haben Signal nenrBig ie Songs eines Bridge einer in möch Manchmal und ist fe Zeit und Raum- sind Denkbar werden. sichtig und schen a eine hat an i 100-Hz ein Me Ba Ta te es Raum 50-Hz-Bass lange st Höhenan ihCtstt e eec darf Bereich Der setzt. High-Cut einen sowohl her) Okt n Re ine ka chiedliche lsic sinn ilistisch re Re arker t beine ob xt, kte Ve l s ai cweie als schwieriger damit ist ils ts piir.Dmahist Demnach mprimiert. ra te ss-Sound seec würde ssbereich ve te etw te ste nn ät ge ac ge hn menndreckigeren einen um ehen, llopeso-inldes llelkompression-Signal rzer l.En 20-Hz-Bass Eine ile. oz ii,ds e Mix dem dass einig, n Fr endrE-Bass der wenn , rzerr r. zlich au llung ausg he ge s i rugdes Ortung Die as. sa ge n aller ent equ i ihen ibnMe sieben eine sich Bis Sa ka re We mt dem f as u i Duplik mit gut nauso nuddc idsich sind doch und ln te vers e. mTie um vo ve r- -T tu enzan kö vo ebreit ln enc würden Demnach ilen. e To vo llenlänge on musikalischen m zu boe ea diese Delay oder rb Fr Pa nn Fr ra st ge lomnundurch- llkommen himr n der und chlimmern l i den wie ols wiDuplik zwei n vo eq Ba ge te eq ree Dis ärkerer ra eomn ohne bekommen, Fä te e es 8dB/ 48 meist ben tion fb list. ll ust zu te uenzbereiche te et llelkompression .Doch n. wel vo ra snctgut nicht ss uenzspektrum l ihsmit nichts lle a das man as l.E itso- gibt Es ile. ve eml3,40 mal de a den man a,br hat, wa l Breitseite lle ei einem in le sa budDelay und rb ark vo rihma hrlich te Lo nt ve n welle n zu iehat. eile -und w- oft rz Ba Fa 17 au to Fä st es zu errt at au ko bfi ssan- und at rtion mals ark cht llen Ba ef- en vo Ko a- e, s- m- te lter ss t- n n- r 29 BACKSTAGE WORKSHOP MIXDOWN E-BASS 30

recht eng sein: zum Beispiel 300 Hz bis 500 Hz und/ Hier stehen viele Bassmodelle – vom Precision bis oder 1 kHz bis 2 kHz. Hinter den EQ wird dann ein zum Sechs-Saiter – zur Verfügung und ein Down-Tun- Verzerrer platziert. Wärmstens kann ich den Native ing bis aufs tiefe A ist möglich. Unter anderem kann Instruments Supercharger GT empfehlen. man die Pick-ups wählen und deren Position ändern, STAGE Die zu wählenden Frequenzbereiche hängen davon charismatische kleine Nuancen wie hörbare Slides ab, in welchem lassen sich hinzufahren, um das Soft ware-Signal CK Bereich der Bass mehr Spannung und Feature realistischer zu gestalten. Am Amp lassen sich viele braucht. Der Low-End-Bereich sollte frei von Ver- Einstellungen machen. Außerdem lassen sich in der BA zerrung bleiben. Ebenfalls alles über 5 kHz braucht Soft ware selbst Amp- und DI-Signal-Anteile mischen. meist keine Saturation. Es geht um den gesamten Gerne dupliziere ich die Soft ware-Instrumenten-Spur Mittenbereich. Experimentiert mit den zwei Duplika- und lasse in der Modo-Bass-Soft ware eine Spur mit ten und mischt sie zur Originalspur hinzu. Amp-Signal und eine Spur mit DI-Signal kommen. Nicht fehlen darf der Toontrack EZbass, der letztes Bass-Amp-Simulationen Jahr auf den Markt gekommen ist und ebenfalls eine Es gibt einige Bass-Amp-Simulationen auf Soft - herausragende Qualität abliefert. ware-Basis, die kostenpfl ichtig sind. Dazu zählen unter anderem Amplitube, Bias Amp oder die Stock- Abschluss Amps einer jeden DAW. Im Bereich Metal-Bass ist der Ein professioneller Bass-Sound setzt sich heutzuta- kostenlose Ignite Amps SHB-1 mehr als empfehlens- ge aus mehreren Spuren zusammen. Dabei geht es wert. Der Klang ist dem SHB-1 Bass-Head nachemp- meist um Duplikate, die durch verschiedene echte funden und spiegelt dessen aggressiven Ton auf sehr oder Soft ware-Amps geschickt werden, als auch authentische Weise wieder. DI-Signal-Duplikate, die mit beschriebenen Verzer- Einen eher genreübergreifenden Sound bietet der rungseff ekten bearbeitet werden. Man sollte nicht Audified GK Amplification 2 in der LE-Version, bei direkt mit vielen Duplikaten anfangen, sondern sich dem der Gallien-Krueger-Amp MB 150 mit einem langsam vorarbeiten. Insbesondere Phasing-Proble- Speaker und einem Mikro zur Verfügung steht. Die me müssen im Blick behalten werden. Das Duplikat Pro-Version bietet weitaus mehr, Amps und Mikros, muss schon stärker bearbeitet und verfremdet wer- doch die kostenlose LE-Version bietet alle Cont- den, damit es nicht zu stark hörbaren Phasing-Prob- rol-Features der Pro-Variante. lemen kommt. Beim Ausprobieren wünsche ich viel Spaß! Der Bass als Soft ware-Instrument Fragen, Anregungen, Feedback bitte an tobias- Nichts kann eine echte menschliche Aufnahme [email protected]. Schaut auf meinem ersetzen. Dennoch gibt es einige Umstände, in denen Youtube-Channel tobiasmertens1991 und meinen man auf Soft ware-Instrumente zurückgreifen muss. Instragram-/Facebook-Channel tobiasmertensmusic Beispielsweise klingt das Bass-Recording schlecht vorbei. und ihr selbst könnt keinen Bass spielen und wisst Tobias Mertens niemanden, der es kann. Bei Low-Budget-Produkti- onen ist die Beauft ragung eines Bassisten und der anschließend etwaige Edit zu kosten- und zeitin- tensiv, sodass eine schnelle MIDI-Programmierung einfacher zum Ziel führt. Der neue EZbass von Toontrack Empfehlenswert ist IK Multimedia Modo-Bass, der in bietet allerlei Ein- Der Modo-Bass von IK Multimedia klingt meinen Ohren der realistisch klingendste E-Bass ist. stellmöglichkeiten. sehr realistisch. guitar Gibson Les Paul Kalender 2021 ISBN 978-3-95512-216-4 19,95 EUR Jetzt 9,95 EUR guitar Kalender 2021 ISBN 978-3-95512-215-7 19,95 EUR Jetzt 9,95 EUR guitar acoustic Blues-Kalender 2021 ISBN 978-3-95512-217-1 19,95 EUR Jetzt 9,95 EUR DrumHeads!! Kalender 2021 ISBN 978-3-95512-214-0 19,95 EUR Jetzt 9,95 EUR Meisterwerke des Geigenbaus Kalender 2021 ISBN 978-3-95512-218-8 29,95 EUR Jetzt 14,95EUREUR EUR EUR guitar Riffkalender 2021 ISBN 978-3-95512-209-6 19,95 EUR Jetzt 9,95 EUR Die Musiker-Kalender 2021 DrumHeads!! Groove-Kalender 2021 ISBN 978-3-95512-210-2 19,95 EUR Jetzt 9,95 EUR tastenwelt Wochenkalender 2021 ISBN 978-3-95512-208-9 19,95 EUR Jetzt 9,95 EUR

Jetzt bei uns im shop www.ppvmedien.de +49 8131 565530 [email protected] WORKSHOP STIMMBILDUNG – TEIL 2 32 STIMMBILDUNG – TEIL 2

STAGE So funktioniert ON die Stimme ck sto s: Shutter Foto 33 Was passiert eigentlich genau, wenn ihr singt? Welche Muskeln sind in Aktion, welche Teile eures Körpers produzieren den Ton? Diese Fragen sind für Sänger AGE schwer zu beantworten, da diese die einzigen Instrumentalisten sind, die ihr Ins- ST trument im Körper tragen. Deswegen ist es schwierig, nachzuvollziehen, welche ON einzelnen Vorgänge im Körper ablaufen, damit ein Ton entsteht. Im folgenden Workshop geben wir euch einen kurzen Überblick über die physiologischen Grundlagen des Gesangs.

ir Sängerinnen und Sänger profitieren Stimmlippen gleichen. Sie werden grundsätzlich davon, wenn wir verstehen, wie die Stimme für das Singen nicht benötigt, aber sie schwingen Wfunktioniert. So können wir unsere Empfin- beim Räuspern oder beim Ächzen mit. Einige Sän- dungen beim Singen besser nachvollziehen und mit ger können sehr tiefe, schnarrende Töne mit den den beteiligten Muskeln aktiv regulieren. Zunächst Taschenfalten erzeugen. Das Growling, also die ist es wichtig, eine grobe Vorstellung vom Kehlkopf gutturale saGe ngstechnik des Death Metal, beruht zu haben. Dort wird durch die dort befindlichen auf dem kontrollierten Einsatz der Taschenfalten Stimmlippen der Ton erzeugt. Betrachten wir nun als schwingendes Element. den Kehlkopf von oben nach unten. Oben befindet Aber wie entsteht nun der Ton? Die Stimmlippen sich der Kehldeckel. Er kann sich öffnen und schlie- werden zum Schwingen angeregt, indem ausgeatme- ßen und sorgt beispielsweise beim Schlucken durch te Luft an ihnen vorbei strömt. Ohne Atmung könnte Schließen dafür, dass keine Nahrung in die Luftröhre demnach überhaupt kein Ton entstehen. Nach der gelangt. Beim Singen ist er immer geöffnet, damit die tiefen (tonlosen) Einatmung folgt die Ausatmung. Luft ungehindert fließen kann. Er gehört zwar zum Luft strömt durch die Glottis, also den Spalt zwischen Stimmapparat, hat aber für das Singen keine geson- den Stimmlippen und den Stellknorpeln, und die derte Funktion. Der Kehlkopf selbst besteht vor allem Stimmlippen beginnen zu schwingen. Dies ist die ini- aus Knorpel. Die wichtigsten Knorpel im Überblick: tiale Schwingung. Insofern sind die umgangssprach- - Vorne (ventral) am Kehlkopf befindet sich der lich „Stimmbänder“ genannten Stimmlippen für die Schildknorpel. Diesen könnt ihr auch bei euch Stimme das, was die Saiten für die Gitarre sind. Je selbst vorn am Hals erfühlen. Er hat in der Mitte eine nach dem wie viel Luft durch die Glottis gegeben Wölbung nach vorne, den so genannten Adamsapfel, wird, verändert sich der Ton. Der Ton klingt bei breiter der vor allem bei Männern sehr ausgeprägt ist. Am Glottis hauchig oder bei enger Glottis und zu wenig Schildknorpel sind die Stimmlippen befestigt. Auf Luft gepresst und angestrengt. der gegenüberliegenden Seite (dorsal), also quasi Welche Faktoren wirken eigentlich auf die Stimmbän- zur Speiseröhre hin, befinden sich zwei Stellknor- der? Oder anders gefragt, wodurch wird euer Klang pel. Auch an ihnen sind die Stimmlippen befestigt. so wie ihr ihn haben wollt? Schließlich kann ja jeder Man könnte also sagen, die Stellknorpel und der Mensch ganz verschiedene Stimmklänge erzeugen, Schildknorpel halten die Stimmlippen. Wie der Name wenn er beispielsweise Stimmen oder Tierlaute schon sagt, können wir die Stellknorpel „verstellen“. imitiert und verschiedenste Facetten seiner Stimme Die Stimmlippen sind extrem beweglich: Sie können erprobt. Es wirken so viele verschiedene Faktoren geöffnet und geschlossen sowie gespannt und ent- auf die Stimmlippen, dass es unmöglich ist, alle zu spannt werden. benennen. Deshalb hier nur einige: ͸ Unter dem Schildknorpel liegt der Ringknorpel, ͸ Elastizitätskoeffizient: Wie elastisch sind die der wie ein Ring in der Luftröhre liegt. Wir können Stimmlippen und wie schnell beziehungsweise ihn in verschiedene Richtungen kippen, und das langsam schwingen sie? Das hat nicht nur Aus- hat Auswirkungen auf den Ton. Bei der Gesangs- wirkungen auf die Tonhöhe, sondern auch auf den technik des Beltings etwa wird der Ringknorpel Klang. Wie lange sind die Schließ- und Öffnungs- gekippt. Innerhalb des Kehlkopfes befinden sich phasen der Stimmlippen? Bei einem tiefen schnar- eine Reihe von Muskelgruppen, die Knorpel und renden Ton ist die Verschlusszeit beispielsweise Stimmlippen bewegen. sehr hoch, während die Stimmbänder etwa im ͸ Oberhalb der Stimmlippen liegen die „falschen Pfeifregister länger geöffnet und immer nur sehr Stimmlippen“, die sogenannten Taschenfalten. Das kurz und teilweise geschlossen sind. Synthesi- sind kleine Faltenpaare, die kleinen, rudimentären zer-Spieler können an die Rechteckwelle denken, deren Impulsbreite (Pulse Width) sich oft zwischen WORKSHOP STIMMBILDUNG – TEIL 2 34

Frequenzregulation bei der Stimme gleicht also eher einem Bending. ͸ Atemstromgeschwindigkeit: Mit welcher Ge- STAGE schwindigkeit lässt man den Atem durch den Kehlkopf fl ießen? Hört ihr langsam auf zu atmen, ON kann der Ton brüchig klingen, er wackelt, hat wenig Bodenresonanz und wirkt unsicher. Gebt ihr aber die Luft zu schnell durch, kann der Ton wiede- rum hauchig klingen. Hier gilt also: Der Mittelweg führt zum „schönen Ton“. ͸ Stimmeinsatz: Unter Stimmeinsatz versteht man 1 den Moment, in dem der Ton erklingt. Hier wird 3 unter drei verschiedenen Stimmeinsätzen un- terschieden, bei denen jeder Synthesizer-Spieler 5 den Parameter „Att ack Time“ assoziiert: Bei harter Stimmeinsatz schließen die Glott is (Stimmritze) zu 2 4 7 6 früh, also bevor die Luft durchgeht. Das passiert häufig bei Vokalen, wie beim „A“. Vielleicht fühlt ihr, wie ein Druck auf den Stimmlippen liegt, wenn ihr ein „A“ mit harten Stimmeinsatz sprecht. Bei einem behauchten Stimmeinsatz kommt die Luft zu früh. Die Stimmlippen sind noch offen, wenn die Luft kommt und fangen erst im Luft strom an zu schließen. Ihr könnt euch auch vorstellen, dass man vor einem Ton ein „H“ denkt. So klingt der Ton sehr hauchig und luftig. Ein weicher Stimmeinsatz gilt bei Sängern als Ideal. Die Stimmlippen liegen Legende zum leicht aneinander und beginnen erst allmählich Schaubild: beispielsweise 10 % und 50 % der Periodendauer zu schwingen. Luft und die Muskulatur arbeiten

1) Lippen verstellen oder modulieren lässt („PWM“): Das dabei quasi Hand in Hand. Man kann auch sagen: 2) Unterkiefer Ausmaß der Asymmetrie der Schwingung hat Die Luft holt den Ton ab. Dieser Stimmeinsatz wird 3) Zunge einen großen Einfluss auf das Spektrum. auch als „gleichzeitiger Stimmeinsatz“ bezeichnet. 4) Zungenbein ͸ Schwingende Masse: Je nach Tonhöhe schwingt ͸ Stimmlippenlänge: Natürlich ist der Klang auch 5) Rachen 6) Kehlkopf mehr oder weniger Masse mit. Die Stimmlippen Sache der genetischen Veranlagung. Genauso, wie 7) Kehldeckel heißen schließlich Lippen, weil sie auch einen fl ei- der eine lange und der andere kurze Beine hat, ist schigen Anteil haben und eben nicht nur Bänder es auch bei den Stimmlippen. Niemand ist gleich sind. Es gibt verschiedene Klangideale, in denen und bringt verschieden Voraussetzungen für das verschiedene Anteile der Stimmmasse schwin- Singen mit. Die Länge der Stimmlippen ist ein gen. In der sogenannten Kopfstimme schwingen wichtiger Faktor für das Singen. Stimmlippen sind beispielsweise nur die Ränder der Stimmlippen, verblüffend kurz, vor allem wenn man bedenkt, während in der Bruststimme oder auch beim Bel- was sie leisten. Die Stimmlippen von einem Bass ting viel mehr Masse bewegt wird. sind zum Beispiel zwischen 24 und 25 Millimeter ͸ Stimmlippenspannung: Mit dem Kippwinkel des lang, ein Sopran hat eine Stimmlippenlänge von Schildknorpels regulieren wir maßgeblich die 14 bis 17 mm. Ihr könnt sehen: Eine tiefe Män- Resonanzfrequenz der Stimmlippen. Umgangs- nerstimme hat sehr lange Stimmlippen (lange, sprachlich formuliert: Wir steuern die Tonhöhe. entspannte Stimmlippen = tiefer Ton). Bei einer Kippt der Schildknorpel nach vorne, so hat das hohen Frauenstimme ist es umgekehrt. Das heißt den Effekt, dass die Stimmlippen langgezogen aber nicht, dass jemand, der genetisch bedingt be- beziehungsweise gespannt sind. Dieses Spannen sonders lange Stimmbänder hat, nicht auch durch hat einen höheren Ton zur Folge. Sprich: Je höher gute Gesangstechnik sehr hoch singen kann. Es ihr singt, desto gespannter sind die Stimmlippen. sagt eher etwas für das Grundtimbre, sprich den Gleichzeitig ist der Ton tiefer, wenn die Stimmlip- persönlichen Klang der Stimme aus. pen entspannt und locker sind. Man beachte: Die Oberhalb des Kehlkopfes liegt das, was wir „Ansatz- Stimmlippen sind aber auch in die Länge gezogen. rohr“ nennen. Das Ansatzrohr beeinflusst als Reso- Im Vergleich dazu wird bei der Gitarre für einen nanzraum vor allem euren persönlichen Stimmklang. höheren Ton die Saite nicht mehr gespannt (außer Die akustische Bedeutung des Resonanzraums beim Bending), sondern die Saite durch spielen wird deutlich, wenn wir eine nicht angeschlossene eines höheren Bundes verkürzt. Die Physik der Solidbody-E-Gitarre mit einer identisch besaiteten 35

Westerngitarre vergleichen. Was der Korpus für die auch der Kehlkopf nicht entspannen. Drückt ihr die akustische Gitarre ist, ist das Ansatzrohr für die Zunge beispielsweise nach unten, wird der Hals ein

Stimme. Unter dem Ansatzrohr versteht man alle die ganzes Stück weit verschlossen und der Ton kann AGE Stimme beeinflussenden Körperteile oberhalb des nicht ungehindert fließen. Besonders für hohe, volle Kehlkopfes. Dazu gehören Rachen, der weiche und Töne braucht man einen freien Hals. Deshalb wird ST der harte Gaumen, Zungen sowie Zungenbein, Zäh- empfohlen, bei schwierigen Noten mit einer hohen ne, Kiefer und Lippen. Ihr merkt schon, eine Menge Zungenposition zu üben. Eine hohe Zungenposition ON Akteure sind an der Produktion des Klangs beteiligt. habt ihr zum Beispiel beim „I“ oder „Ü“. Die Ränder Sie alle nehmen einen wichtigen Einfluss auf den der Zunge sollen dann an den Innenkanten eurer Gesang. oberen Backenzähne liegen. Jetzt ist die Zunge Die Zunge prägt den Ton maßgeblich. Ihr könnt weg vom Hals, und auch das Zungenbein kann sich erfühlen, dass sie am Zungenbein hängt, wenn ihr entspannen. mit dem Daumen unterhalb eures Kinns leicht in die Ähnlich ist es auch beim Kiefer. Singt man mit ver- Haut drückt. Beim Schlucken könnt ihr es besonders krampftem, übertrieben nach hinten gezogenem oder gut spüren. Ihr merkt, das Zungenbein befindet sich mit fast geschlossenem Kiefer, kann der Ton nicht frei recht nah am Kehlkopf. Wenn es verspannt ist, kann schwingen. Die Verkrampfung des Kiefers überträgt

PRAXISTIPP

Erkältung am Tag der Show 3. Versucht die Töne alle etwas „kopfiger“ zu nehmen. Stimmhygiene erlaubt es, auch mit Erkältung zu perfor- Das heißt, ihr solltet versuchen, die Schwere aus den men. Aber was versteht man unter Stimmhygiene? Wir Tönen heraus zu nehmen und sie etwas heller klingen zu waschen uns die Hände, wenn wir auf der Toilette waren, lassen. Es kann auch helfen, dass Gefühl zu haben, die wir ziehen uns eine dicke Jacke an, wenn es draußen kalt Töne von oben zu nehmen, etwa so als würdet ihr jeden ist – und so weiter. Kurzum, wir achten auf uns und unsere Ton an einem Seil ein kleines Stück hoch ziehen. Gesundheit. Für Sänger ist der Stimmapparat das wichtigs- 4. Koppelt die Töne mehr. Töne zu kuppeln bedeutet, ihnen te Kapital für seinen Beruf, aber auch für Hobbysänger ist im Mund mehr Raum zu geben, in dem man den weichen es wichtig, dass sie zuverlässig „funktionieren“. Das heißt Gaumen (der hintere Teil im Rachen, der weich ist und für euch, wenn ihr eine gesunde Stimme haben möchtet, nachgibt) nach oben streckt. Das Gefühl kennt man vom dass ihr darauf achtet, dass eure Stimme warm und feucht Gähnen oder auch davon, sich übergeben zu müssen. Je bleibt. Tragt einen Schal, wenn es irgendwo zieht, trinkt mehr Raum der Ton im Mund bekommt, desto weniger viel, am besten stilles Wasser, und befeuchtet eure Stimm- Druck entsteht im Hals. bände an, zum Beispiel durch das Lutschen von Bonbons 5. Vermeidet Überdruck in der Stimme. Das Ächzen beim (es müssen gar nicht immer teure Halstabletten sein) oder Schieben eines Schranks ist das, was mit Überdruck ge- durch Inhalation. Und auch hier gilt: Kaffee, Tee, Nikotin und meint ist. Man erzeugt dabei ein stimmliches Geräusch. Alkohol sind tabu. Dieses entsteht nicht nur in den Stimmlippen, sondern auch in den Taschenfalten. Dabei handelt es sich um Wenn ihr erkältet seid, muss euer Gig nicht ins Wasser kleine, rudimentäre Stimmlippen, die über den eigent- fallen oder die Probe absagt werden. Bei Erkältungen, vor lichen Stimmlippen liegen. Sie schwingen immer dann allem im Halsbereich – etwa bei Mandelentzündung oder mit, wenn man etwas mit Kraft von sich weg bewegt Bronchitis – ist es natürlich immer das Beste, Bettruhe zu (beim Schieben, Drücken, Pressen). Dann ist Überdruck halten und die Stimme zu schonen. Habt ihr aber einen auf der Stimme. Gerade wenn ihr erkältet seid, ist es wichtigen stimmlichen Einsatz könnt ihr auch singen, ohne ganz wichtig, dass ihr ohne Überdruck singt. Dafür ist es dass die Stimmlippen Schaden nehmen. Dafür ist es wich- hilfreich, an eine Bewegung zu denken, die sich zu euch tig, dass ihr eure Stimme schon gut kennt und – ggf. zu- richtet, wie zum Beispiel etwas anzuheben (einen schwe- sammen mit einem Gesangslehrer – eine Gesangstechnik ren Flügel). Dazu könnt ihr zum Beispiel beide Hände in entwickelt habt. Diese Tipps für das Singen bei Erkältung einander verhaken und dann einen Gegenzug entstehen können euch über einen oder zwei Auftritte retten: lassen. Entwicklt ein Gefühl dafür, wann eure Stimme im 1. Singt euch nur wenig und ganz zart ein. Summt bei- Überdruck ist und wann nicht. spielsweise stimmhaft das „M“ oder „S“. Lasst die Stimm- bänder ganz vorsichtig warm werden. Das sind nur Tricks, um die Erkältung für einige Momente 2. Setzt noch mehr auf eure Atmung und eine Stütze auszutricksen. Es gilt aber immer bei Erkältung: Stimme und legt die Hauptkonzentration darauf, dass die Luft möglichst schonen und gesunden lassen. Sonst kann es zu den Ton im Hals „abholt“ und der Ton weit vorne in der Langzeitschäden kommen. Maske sitzt. Es hilft, sich vorzustellen, „am Hals vorbei zu singen“. WORKSHOP STIMMBILDUNG – TEIL 2 36

Tiefe Lage: Das Strohbassregister ist eher Männern vorbehalten. STAGE sich auf den Stimmapparat – und dann geht gar ON nichts mehr. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Kiefer zu lockern, etwa durch Schütteln oder Kauen. Manchen hilft auch die Vorstellung, man habe keinen Unterkiefer. Das Erstaunliche ist, dass der Unterkiefer nicht wichtig für die Artikulation ist. Er kann einfach hängen, Lippen, Zunge und Konsorten machen schon den Rest.

Stimmregister Bestimmt habt ihr auch schon bemerkt, dass eure Stimme in bestimmten Lagen verschieden klingt. In der Tiefe ist sie voll und kräftig und sobald ihr höher geht habt ihr das Gefühl, die Stimme wird dünn und körperlos? Vielleicht spürt ihr sogar eine Art Bruch in der Stimme, wenn ihr von der tiefen in die hohe Lage wechseln wollt. Das liegt daran, dass unsere Stimme verschiedene Register hat. Über die Einteilung der Stimme in Register streiten sich Gesangslehrer und Stimmforscher auf der ganzen Welt und dazu gibt es viele verschiedene Ansichten. Deshalb wollen wir es relativ einfach halten und euch nur eine Version vorstellen, in welche Register man die menschliche Stimme einteilen kann. Wichtig ist für euch selber, dass ihr eure Stimme gut kennen und mit ihr umge- hen lernt. ͸ Die Bruststimme trägt ihren Namen aufgrund der Resonanzen, die man im Brustbereich spürt. Sie klingt voll und warm und entspricht ungefähr der Sprechlage. Im Kehlkopf kommt bei der Erzeugung

PRAXISTIPP

Die Bedeutung der Artikulatoren das Wühlen mit der Zunge im Mundraum. Je nach Vokal Die Artikulation ist wichtig, damit der Zuhörer euch verändert sich die Position der Zunge. Wichtig ist, dass verstehen kann. Vor allem beim Singen wird eine gute die Zunge nie den Rachenraum verschließen darf. Beim Textverständlichkeit häufig vergessen, da man so damit Vokal „A“ liegt die Zunge flach und entspannt im Mund, beschäftigt ist, einen schönen Klang zu produzieren. Und beim „O“ und „E“ ist sie ein wenig höher gestellt und schneller als gedacht wird die Interpretation eines Songs beim „I“ und „Ü“ erreicht sie ihre höchste Position. buchstäblich „nichtssagend“. Schauen wir uns die einzel- ͸ Der weiche Gaumen ist vielen als Artikulator nicht so nen Artikulatoren einmal näher an: bekannt. Wir verwenden ihn beim Singen eher unbe- ͸ Die Lippen haben keine bestimmte Position. Sie sind für wusst. Er ist aber ein wichtiger Partner, da er viel Raum das Singen erstmal locker und entspannt und können im Mund schaffen kann und uns damit Resonanzräume mit Übungen wie dem Lippenflattern (prusten wie ein erschließt. Der weiche Gaumen kann sich durch das Pferd) aufgewärmt werden. Sie sind sehr wichtig für Gefühl eines leichten Gähnens heben. Denke an das eine deutliche Artikulation und werden vor allem für die Gefühl und den Laut, den ihr erzeugt unmittelbar vobe r Laute „O“, „Ö“, „U“ und „Ü“ gerundet. ihr euch übergeben müsst. Hier gibt der weiche Gaumen ͸ Als wichtigster Artikulator sollte die Zunge locker und den Weg frei. Mit ein bisschen Training bekommt er ein aufgewärmt sein. Mögliche Übungen dafür sind das ge- Gefühl dafür, wie man den weichen Gaumen heben und rollte Zungen-R (gerne auch stimmhaft auf Tönen) oder senken kann. 37

der Bruststimme ein starker Stimmlippenschluss Töne produziert, die unterhalb des Bereichs von zu Stande und es wird verhältnismäßig wenig 70 Hz liegen. Die Verschlusszeit der Stimmritze Luftenötigt, b um einen Ton zu produzieren. Die ist hier sehr lang und die gesamte Muskulatur im

Stimmlippen schließen hierbei vollständig, wobei Kehlkopf ist sehr entspannt und eher inaktiv. AGE die gesamte Masse der Stimmlippen mitschwingt. ͸ Das Pfeifregister ist überwiegend den Frauen Die Kopfstimme wird auch Randstimme genannt. vorbehalten. Die Stimmlippen sind hierbei die ST Hier spürt ihr die Resonanzen eher im Bereich des ganze Zeit über einen kleinen Spalt geöffnet. Der Kopfes. Der Klang ist hell und leicht und tönt eher Pfeifton entsteht dadurch, dass durch diese kleine ON in den höheren Bereichen. Die Kopfstimme wird Ritze Luft geblasen wird. Das Pfeifregister kennt vor allem im klassischen Gesang verwendet. Funk- ihr sicher von R&B- oder Soul-Sängerinnen, wie tional gesehen schwingen hier nur die Ränder Mariah Carey oder Leona Lewis. der Stimmlippen. Das bedeutet, es wird weniger Ihr fragt euch sicher: Pfeifregister? Strohbassregis- Stimmmasse benötigt, um einen Ton herzustellen. ter? Wozu braucht man das überhaupt? Sicher, es Die Glottis (Stimmritze) ist leicht geöffnet und der handelt sich dabei um Zusatzregister, die auch nicht Luftverbrauch ist vergleichsweise hoch. jeder hat. Zum einen geben sie euch als Sängerinnen Das Mittelregister heißt auch „Übergangslage“. und Sänger eine Zusatzqualifikation, zum anderen Dieser Begriff bezeichnet die Lage zwischen Brust- sind solche außergewöhnlichen Höhen oder Tiefen und Kopfstimme und wird auch oft als Mischstim- aber auch ein gutes Fitness-Studio für die Stimme. me bezeichnet, da davon ausgegangen wird, dass Trainiert man ab und zu und auch nur in Maßen diese hier Brust- und Kopfstimmenanteile gemischt besonders hohen oder tiefen Lagen – vorausgesetzt werden und dadurch der Klang der Mittellage es tut nicht weh –, ist das ein gutes Training, um die entsteht. Muskeln in und um den Kehlkopf herum ein wenig Das Strohbassregister steht eher Männern zur auf Trab zu bringen. Verfügung. Nur wenige Frauen können es abrufen. Katty Paasch und Jan-Friedrich Conrad Es ist das tiefste bekannte Register. Hier werden TEST E-GITARRE 38 EVH WWOOLLFFGGAANNGG WG STSTAANNDDAARRDD QUQUIILLTT

GE MAPLE TTAAHHIITITI FFIINNIISHSH TA KS

AC Nicht blblooßß B i innsseellbbeeggaabtbt

Eddies VaVann Halens letzte Heimat in Sachen Gear warwar EVH, seine eigene Company unter dem DaDacchh vovonn Fender.Fender. Hier kokonnnnte Eddie tutunn und las- sen, waswas er wowolltllte, die KoKollellegen setzten seine Ideen dann auauchch abseits des Custom-Shops um. Herausgekommen sind noch immer richtig coole TeTeile,ile, auauchch füfürr den kleineren Geldbeutel. Die WoWolflfgang Standard Quilt Maple ist der beste Beweis.

ugegeben, nicht jeder kann mit N4 von Nuno Bett encourt und alles, was Eddie van der Musik Van Halens etwas Halen gitarrentechnisch baut“. Nun ist eine starke Zanfangen und auch nicht jeder Behauptung nur selten besser als ein schwaches Ar- braucht High-Gain-Amps und Floyd- gument, aber im Grunde hat der Kollege Recht. Eddie Rose-Vibratos. Gerade letzteres ist hat den Ausbau der Gitarre zu einem Präzisionswerk- heutzutage nicht mehr so angesagt, zeug Zeit seines Lebens unerbittlich vorangetrieben. wie in den wilden Achtzigern. Das Immer auf ihn zugeschnitten zwar, aber damit auch Floyd mag im aktuellen Retro- jedes Mal einen neuen Trend setzend – und immer und Vintage-Fieber ein wegweisend. Klar, Humbucker in der Strat und so, wenig von seiner das war eine wilde Sache Ende der Siebziger, aber Platzhirsch-Attitüde eben auch der 5150 und alles was danach kam, war verloren haben, will 100 Prozent Eddie und dennoch vielseitig und fl exibel man aber wirklich einsetzbar. am Hebel juckeln, dann ist das Floyd Erster Eindruck Rose noch immer Nun also die Wolfgang Standard WG Quilt Maple mit eines der besten schicker Ahorndecke und in „Tahiti-Night“-Finish. Systeme überhaupt. Dabei handelt es sich um ein schickes Blau-Grün Wenn ich einen mit Natural-Binding, also einem nur klarlackierten geschätzten Rand der Ahorndecke, der somit optisch ein Binding Kollegen vom simuliert. Das schaut gut aus, und passt hervorra- Magazin guitar gend zum Baked-Maple-Hals, einer Maple-Cab-Vari- an dieser ante übrigens. Die Kanäle für den Trussrod und die Stelle zitieren Graphit-Verstärkungen wurden von oben eingefräst darf: „Es gibt und mit einem Griffbrett , ebenfalls aus Baked Maple, eh nur zwei verschlossen. Mit dem Truss-Rod-Adjustment-Wheel Gitarren, die am Halsende lässt sich eine eventuell anstehenden überhaupt ein Korrektur des Halsstabs schnell und effektiv vor- Floyd brauchen, nehmen. Beim Torrefizierungsverfahren dunkelt das und das sind die Ahorn von Hals und Griffbrett nach, es wirkt beinahe ging. Eins filigranen den um Fa be der Meis der schließlich oblig EVHs Syste Da chs, Flo s at s bei ist m e „Flo des z ste we yd te seines n -R nes nn einer r at wa ose- orisch: r yd s” ilgemr der Billigheimer, der in diese ba Pr wie dem sich in aber dann Druck fü ab die und yd ieshel Eing schnelle eine r ofi -Rose-Special- lr n a ist man und llert ka er l Ka Wo Ta ra rton, st eiir n ig i enmschlanken seinem mit liegt und melisiert oe a nSelb an Maß hohes t lf lsi ndrHand. der in klassig ga ge g i nIndonesien in die ng, ku runde zmtden mit rz au Tr mls bieswie übrigens emolos, te shu i i rßn un Großen, die wie sschaut zu n ewöhn as.Ganz hause. Ka zusa nt Fe nde en ntmendsEVH-Flo- des instimmern n:Viertels ung: mnäl.Raus mmenfällt. stve Da ün Öl-Finish dünne s Griffbr s rtr ge ge au fe nerell en. tg id ein wird, rtigt au tu ett Da hdie ch nde ve sor s ist s rmittelt au te ge- s ge r ke n in Ros schlech ohne und Cleanab Die Bleifuß-Berser Saiten die jedem in ist Sound der che, persönlich mir au Black-Chrome-Finish, Klemms der und Mechaniken hauseigenen i Bühne. die f n V-ubce heSplit-Funktion. ohne EVH-Humbucker und e ve te mtnlassen. rmuten ln goirnwir ignorieren ilung Au zu fg ünist. dünn te ker ezoge eisn–he gib hier – Gewissen s ge st udn.009-.042er, wurden n im Da Fa mt s Geschmackss ist s ldeutlich ll n dann und zu eindirekt Beginn fe t’ i Flo ein s ka tte att nman nn r, lin el l es als wa a- s yd 39 BACKSTAGE TEST E-GITARRE 40 GE

TA AUFEINEN

KS BLICK Wolfgang scheint nicht daran in- fett e Sounds stand, aber dass diese Gitarre für gut AC EVH Wolfgang teressiert, irgendwo im Soft ie-Be- 600 Euro so dermaßen viel dieses Spirits transpor- B WG Standard Quilt Maple reich Punkte zu machen. Mit einer tiert, das ist einerseits erstaunlich, andererseits aber Tahiti Finish guten Kelle Verzerrung springen eben umso erfreulicher. Zumal wohl niemand besser einen die Harmonics nur so an, als Eddie bewiesen hätt e, dass es nicht auf den Preis HERKUNFT die tiefe E-Saite pumpt und ankommt, sondern darauf, was man daraus macht. Indonesien schiebt die Palm-Mutes mit ei- Die beiden Humbucker werden mittels Dreiweg-Tog- KORPUS ner Präsenz und Fettheit (komi- gle im oberen Cutaway angewählt, Mastervolume Linde sches Wort, zugegeben) nach und Mastertone kümmern sich um, nun ja, Volume HALS vorne, dass man nur mit den und Tone. Baked Maple, Ohren schlackert. Man weiß, eingeschraubt dass Eddie auf Gain und Kein Mumpf HALSPROFIL C- bis D-Profil, Der Regelweg mit Treble-Bleed-Schaltung (Kon- schlank densator und Widerstand am Volume-Poti) ist GRIFFBRETT praxisnah, die Höhen werden beim Runterregeln Baked Maple, ge- nicht bedämpft , sondern zu einem guten Teil über rundete Griffbrett - besagten Treble-Bleed-Schaltkreis weitergeleitet. Die kanten Höhen bleiben da, es mumpft nicht. So kann locker GRIFFBRETT- vom High-Gain in den Crunch-Bereich geblendet RADIUS 12-16“, Compound werden. Wem der Sinn nach knackigen Blues-Licks Radius und crunchigem Riffing steht, nur um dann mit BÜNDE einem kurzen Dreh am Volume-Poti in hochoktanige 22 Shred-Orgien zu verfallen – bitte schön, gar kein Pro- INLAYS blem. Der Kollege am Hals ist vom gleichen Kaliber, schwarze Dots hat aber deutlich mehr Wärme und Bassanteile. Das SATTEL liegt natürlich in erster Linie an der Position, die Floyd Rose R2 Klemmsattel diese Faktoren naturgemäß mit sich bringt. Er ist aber kein mumpfi ger Vertreter, er behält Kontur und SATTELBREITE 41,3 mm Knack auch bei höheren Gain-Sett ings. Im obersten MENSUR Drittel der Gain-Leiteräg tr t er auch Ausflüge in die 25,5“/64,8 cm hohen Regionen des Griffbrett s mit einer gewis- REGLER sen Sanftmütigkeit, sprich Sustain, Schmatz und Volume, Tone Attack. Hier geht’s schon zur Sache, bitte nicht falsch PICKUPS verstehen, aber wo der Kollege am Steg den Amp EVH Wolfgang zum Schreien bringt, da singt der Halsvertreter Humbucker (Brid- ge) & EVH Wolfgang eher mit goldenem Kehlchen. Bisschen Delay, Humbucker (Neck) bisschen Hall, bisschen Chorus und dem SCHALTER Klischee-80ies-Solo steht kaum noch was Dreiweg-Toggle im Weg. HARDWARE Leggings hab ich jetzt persönlich keine EVH-Tuner, gekap- und auf Haarspray verzichte ich eben- selt, Floyd Rose falls weitgehend, Spaß macht dieser Special Locking Tremolo, Black Sound dennoch, gar keine Frage. Und Chrome um die Sache mit dem Cleanbereich FINISH nicht vollkommen unter den Tisch Gloss Polyurethan (Korpus), Hals: geölt LINKSHÄNDER Interessant ist der „gebackene” Ahornhals. nein Durch das Erhitzen des Holzes werden INTERNET die Schwing- eigenschaften der Gitarre www.evhgear.com verbessert und das Holz reagiert weiniger VK-PREIS auf Schwankungen von Temperatur und 609,- Euro Luft feuchtigkeit. … mischen, wi ge www Sp Po Kl position. St und Hals in Humbuck EVH Der ick dc ot Wo r„sitzt er t if as lf

.s de ga euch eg- y, ng oundcheck t ” De

au ht e fa vo de und fü in Rich eher ohnehin dürfte entscheidet, Instrument ses Str knop oder 50ies-Rockabilly-Klänge urige f: ez re llenzulassen, die r lle at tu er Sud,dsgb she nicht. hier es gibt das -Sounds, in Pa gBleifuß ng Ko zent ckung.

, sie nn

be es lle iT mHl ah a co Spaß. schon das macht Hall em ge ! une im .de gibt n ge te ra neue dee und – ndieren s ein de es & irdie hier Ve n bn i ie Chorus einem mit rbund We sich r ▲ BEWERTUNG ▲ ▲ fl er ergt Preis-Leis gute Sehr Großer High-Gain-Allrounder esk Fr fü ei e die- r lich, Fu nktionsumfang Vo ilmnmehr? man will klasse ein ze ist Sie werden. glücklich als mehr in Bohne Speziellen im und bie perfek eine sie so einer Signa ches EVH der Ja, FA ug lee.I Klart Im rlieben. fl tet ZIT ex tu Wo zu To ng bl eodr in besonders ibel, n das und – Au m p-40-Band lf te ga to fa tu re gae i odrae unaufdringli- dermaßen so ein aber ng iren s HFn ung VH-Fan, ist r ssieren, re te Isrmn,ds a damit man dass -Instrument, Ku ga Spielwiese au ex ag rs zunabhängig nz :Sls eneinen wenn Selbst t: hEddie ch a ihi pßmacht. Spaß richtig das , ka ieren nmnmtdee Gitarre dieser mit man nn ga ka natgrnGenr inlastigeren fü ea nn. va kr r ch St ae ih die nicht Halen n Vo tet ea ep vo le britsie ist aber allem r

Fr Gitarris tive a Hil han esnitdie ist dessen musikalischen n

ag Va

’ Halen n

de es, We deb au Wa hin ch rk- das te Profin Profi ra s n nd s 41 BACKSTAGE TEST GITARRE 42 STAGE CK BA

TAYLOR GUITARS GRAND AUFEINEN BLICK THEATER GTE URBAN ASH

Taylor Guitars GTe Urban Ash In der Mitte HERKUNFT USA BODEN/ZARGEN Klein und handlich, das muss eine Travel-Gitarre sein. Aber die GS Mini schaut Urban Ash, massiv DECKE anders aus, was ist da los? Andy Powers war wieder los und hat mal eben eine Sitkafichte, massiv HALS Mahagoni, neue Korpusform bei Taylor etabliert. Was auch sonst? Vorhang auf für die neue HALSPROFIL C-D-Profil, moderat GTe, die Grand Theater! GRIFFBRETT Eukalyptus BÜNDE 20 ie Grand Theater ist Taylors neue Korpusform, Tonwiedergabe. Selbstredend ist die gesamte Gitarre INLAYS die auch sonst neue Wege geht. Dabei spre- aus massiven Hölzern. Für Boden und Zargen kommt Pearloid Dchen wir vom Holz, vom Bracing und auch Urban Ash zum Einsatz. Dieses Holz ist Taylors Nach- SATTEL vom Klang. Die Einordnung in den Korpusreigen haltigkeitsgedanke entsprungen. Alte Eschen, die Tusq lässt sich schnell und einfach vornehmen. Die GT in Südkalifornien zur Stadtbegrünung gepflanzt, in SATTELBREITE leiht sich die Formgebung bei der Grand Orchestra, Ruhe gewachsen und am Ende ihres Lebens bisher 43,6 mm Taylors großvolumigstem Korpus, skaliert diesen schlicht gemulcht und zu Hackschnitzeln verarbeitet MENSUR 24,125“/61,28 cm aber soweit runter, dass sich die GT nun zwischen wurden, geben ein mehr als passables Tonholz ab, so PREAMP der Grand Concert (kleinster Full-Size-Body bei die Theorie. In die Praxis umgesetzt sind die Eschen Taylor Expression Taylor) und der GS Mini (Taylors Travel-Va- aus der Stadt vom Klangcharakter mit System 2 riante) einordnet. Untenrum ist die Mahagoni zu vergleichen, so Andy REGLER GT annähernd gleich zur Grand Powers. Und wer schon mal eine Volume, Bass, Concert, der Korpus ist aber anständige Fichtendecke in Treble kürzer, das obere Drittel ein Kombination mit Mahagoni HARDWARE wenig gedrungener. Das gehört hat, der vermutet Taylor-Mechani- ken, gekapselt, verleiht der Gitarre ein zurecht, dass es hier vernickelt sehr kompaktes Erschei- wärmer und vollmundiger FINISH nungsbild, sie wirkt zugeht. Mahagoni hat Matt tatsächlich ziemlich meist nicht diese ganz LINKSHÄNDER klein. Davon sollte man nein sich nicht täuschen INTERNET lassen, kleine Korpusse www.taylorguitars. com sind vielleicht nicht so laut wie eine Dreadnought, EMPF. VK-PREIS 1.903,- Euro inkl. dafür sind sie oft präziser Die vernickelten Mechaniken Soft koff er und differenzierter in der stammen aus eigenem „Stall”. zent fe Pa ke Nachhaltigkeits der ist Erfreulicherweise schen. ge Au Tr hier ist Holzkombinationen Eins le, ih l bmnennHalb einen man ob als sich, st sind Demzufolge Bund. einer der mit entspricht 25,5“-Mensur-Gitarre Mensur die so: das sich man Zentime einer Fiction“) „Pulp euch, erinnert Ro 24 st Maha The und Neues, trisches. C-Class-Br Namen den den optimiert. Gitarrenkorpus hinsichtlich es und spendiert nicht. Br das Drei-Ring-Rose Tu mdeDeck die um zu La Kleiner … bemüht den schon man na hier das ist eben dafür ist es Höhen, klaren Fotos: Hersteller pnozi Eins im openholz bhnmittleren äbchen tg a das man rtigt ra ac ,1 ükatne ntuet i sch ein Instrument, rückhaltendes ih am nicht n sq-Sa grRede nger pa iadroe Ebenholz oder lisander wa ya a Eukalyp das f 25“, at ff wa at e n eomnht a ih man sieht das hat, bekommen ing le s a.Gt c asmich lass ich Gut, hat. sst der , ehrlich s rhteine hat er go Ta Po ,snenEukalyp sondern z, r zu wa tt ylor-L ni es te eshtseinem hat wers Da l hauseigene el, ’n au Ko mmetrischen im s nentspricht. rn zu dann mQatrone mit Quarterpounder em wä sdrMn weiß, Mann der ss au fg e, Eins m ku Ko ogo rp tü rmer ezoge hhier ch ge wei tt zrSn,die Sinn, rzer Ko tu rlich Ve rpus e au s… us ge sa tr s-Griffb ße au pf rg at hschon. ch tnicht gt öieMenge hörige vo Fo äg at e.012er-Satz ne te pla leich s – z ke zu Ku .Gmse nsonst an Gemessen z. Klangcharak m pa t. mt,deMnu betr Mensur die rmats, dnil eie präzise, weniger ndenziell Ko nMaha in tt au Le nsts ge ne So Ende. geka s a einf das sst Ve tu nune,wlhsdsde- das welches enfurnier, udusShllc,und Schallloch, ums rund a Ka re V- au fü Da hdeSie weniger Saiten die ch diglich ht ra Syste .Ebenso s. ac to tt zu vers Class-Br podas Gri r toff-I etndsHer des Seiten f eeBr neue s nschaulichen GT ps doch! Da ve run n n n s i asymme- ein ist und ing Lo ennErwartungen meinen wa ge go elte hidn wenig chwindend titsn 0Bund- 20 sind rteilt w-End ffb sdie ss s pic ein optisch ist as a oman wo da, (also m nla ko fü n oii überr positiv rne er s wa i aber ni, te vo Lä te re e Hals den r ac m hier mmt Kä Tu mer am r ys ac rmer wa rge te tt lxrspielt Elixir n au nge tu :deGrand die h: e n eine und ner ac i sch ein , se n i Upda ein ing GT e.Jetzt her. r n St und fü vo rzes Eukalyp s ,itnichts ist t, st n hört ing ge diesen r sa n vo wen Ba mtoder immt i neues ein ka ste dan- au t ihr gt, 61,28 n gä Pu ste ssan äg nn ke eg ßen n ko n wa ngigen rfl t llers in zu mmt ing au tu te rzer a- m s i- te f bels wenn eine – Akustikgitarre und bleibt es ist klar, Kraftanstrengung, wenig c mit! ich die es gibt lerweise po re durchzusetzen sich die Bä sa Gitarr einfällt. schauen, eigens ziemlich und The Die man ist st andere an wenig erinnert Sie Instrument. oder spitz Gesam Der nen. Pa der Sch akzen klar oder de Strumming, Fingerpicking, Klang großer … wei fu Schr möglichen allen an vers kraft und dynamisch als durchgehend Andy FA einsetzbar, als mehr aber das ist On- als und st pa Expr dem adäq re lume, Butter, ärk rumen nk ge h de cht ng ss lr sondern rlor, te sse te ZIT at wei wei GT te mnu oel izzfgnudpermanent und hinzuzufügen Modelle neue um brmctuddeGrundcharak die und macht lbar to zelrnurSud n Kläng und Sounds neuer nzieller ge sve a i ie Pie einem mit uat te re ritkagihzelc groß ziemlich klanglich ist er Po e, ge Ba n ir,dfritdenu rn The Grand neue die ist dafür niert, pa e .011er-Saiten a idrit enc,der Dennoch, wiedergibt. nau hnHöhen, chen dr hä nderl ee.Deken Grand kleine Die Beleg. r ln s nseiner in ist Klang Ac it einp bitte vers zu re r zent ko eswr ih müde, nicht wird wers te sund ss au rnsc i ie tr einer mit sich aren essi st wa n a s nder in ist das in, au ileher viel , o das so, h m mit mmt bespielenden. hBnig iddi,na drin, sind Bendings ch To ra ucht nyasnächs als Andy s St fd ans ff on p-Spur . igih die ringlich, ep tu tt te ezflesil ihdsGnewie Ganze das sich spielt Demzufolge Tr tc Sys en We zu ac et Singleno ierte eb dnil als ndenziell a Hil han harak ’s GT ke Fa Ta te tä edegrundle die le sag au rk öff ke zu denn dg Mal ndig. lr asiee Pr hauseigenem ylors ,dsmtden mit das 2, m ,nehme n, zit: au zo fg ge n „Mittenfräse ine i n hePr ohne und mit net n–en eeSchublade neue eine – en ve te ie ue Mikr guten einer au ezoge hen e am der eine ch ht ab to deb s gutmütig, ist r Ko mg liha aber gleichsam rmag, Ta ben ge GT Po Die . lle zu eidukn.Klare beeindruckend. t mplexit te n enlee erGe- Herr lieber Mein rn? zent we ra ag bilden. rsnir ihaber sich präsentiert hä n ko Ta zu s te nd fä GT rs ke ylo mple Lne welches – -Linien ge Begleitung e drehen. ie Mittenbasis, higen tt a wieder mal – ine ist, rs ät nden einf – e tü te e. wa Fü vo tt Gitarrenuni- einf lc i ein mit rlich Fr “, Re itkder ristik ea au Tr ▼ ▲ ▲ BEWERTUNG i Bühne die r m un rme zu ko ll swi es of i manche wie ag at ad glern mps Ta hdank ch Pa ag Pie Klang Großer Ko Da ac onierung un rein er mfort be e. ac itionel- ea yl ra ierendes nicht h mpakt vo sdas ss zo or-In- ze rd h yste mp, me ve lls Vo- weni- ich- fä nicht a- GT tä te r- g e ln nur Klang den ngt m. dgein ndig r ve Eukalyp jedoch Griffbre Ve so - Hals Maha Zar und Boden bei Esche rwendet. rrück go ge tt te if ni we wurde .Beim s. n, rden ür tnicht it tu s 43 BACKSTAGE TEST BASS 44 STAGE CK BA

AUFEINENF EINEN BLICK

Fame Bapho- met II 5 Black Limba & Natural Ash

HERKUNFT Polen KORPUS Black Limba oder Natural Ash HALS Fünfteilg, Mahagoni und Trennfurnier aus Ahorn (Black Limba), Ahorn und Trennfurnier aus Mahagoni (Natural Ash) SAITEN 4 oder 5 HALSPROFIL D GRIFFBRETT Pau Ferro GRIFFBRETT- RADIUS 70 mm BÜNDE 24 INLAYS Dot SATTEL Kunststoff SATTELBREITE 45 mm MENSUR 34“ REGLER Volume, Balance, Bass, Treble HARDWARE WSC Partsland SI5 (Brücke), WSC Partsland JB15 (Mechaniken) LINSKHÄNDER nein PREISE je Modell 1.000 Euro B Ac Ve der Götze angeblicher ein ist Modellreihe Instrumen Un ungemein. dem Zusammenar- mit neue beit die erweitert 2000 um und ein Fa FA Gö NA ht ehbnennneuen einen haben me re iejhezee neue, ziehen zigerjahre ME hrung vo schen 1982 seit ereits TU

RABATT-ALARM der Ende Grenzen der Öffnung Mit Hand. n te u ndnStore den an nun Da Kö RA te BA sw tz zghoch nzig nrMscSoeden Store Music lner e ae Fm“wre die werden „Fame“ Namen dem r ri oder ürdig L PH ez etle auf bestellen Jetzt fe tgnMa rtigen ASH Te werti OM en eff Sc lefon ge ge ek te lie yo ti iarn Zunächst Gitarren. Ba ve ET fe e mpolni- im nes flsh i ae den haben Wir uflisch? re t Mittlerweile rt. Ku +4 phome Maschinen hü ndens dä II 11556 [email protected] | 565568 8131 9 ta 5 t- mm Ba BL le sher ss mm AC Te ihu i Qualit die um sich das ist a Herz das werti Ba dem Mit Hölzer sisRne,drdrhsieFeiiit hoch- Flexibiliät, seine durch der Rennen, ins ss mpelritter r- au ge K Du b Fa özrudhervorr und Hölzer n fb MitMit e Ba er er www.ppvmedien.de vo me- LI Ma Ma es Fü Ab al al hmtI schicken II phomet Tie n Pr Te ch nf hä hä bi MB am s im r s s im ft sa wo au ei is ga ga on-F ät er au st im iter lt lt ss in e 13. dem s re 0Mitarbeiter 20 f t S ne A ta et zi zi st st du S ei .Namensp n. drsdrMarke der ndards o m ischis er ge Sc & re r n n 30 ag ch testet. eg du S te neBespielbarkeit ende hü Fa Sc ung gu sv mi 30 öe schla höher n Ja ennennedlen einen nun me ül ch ulär hrhundert. SO hu le gewa lär % er OU ul at it it r/ kü he,die chsen, or der e lb UN gü t besch mmern. nAb en en ge St ND es n ns 30 A DC ud ch te CHECK ti bo. en ei ei HE o. ge il! % ni ni t? r, CK gu gu ng ng 45 BACKSTAGE TEST BASS 46

Das Black-Limba- schwarz-glänzenden Lackierung einen angenehmen Holz erstrahlt in seiner natürlich optischen Kontrast zum Black-Limba- oder Natu- kontrastreichen ral-Ash-Holz erzeugt. Mit ihren fünf individuellen Maserung. Saitenreitern lassen sich sowohl Intonation als auch Saitenlage individuell einstellen. Abgenommen wer- STAGE den die Saiten von zwei aktiven MEC-Jazz-Single- coil-Pickups, die mit ihren Keramikmagneten bereits CK auf dem Papier richtig schieben und ein hohes Maß an klanglicher Flexibiliät versprechen. Ein beson- BA deres Highlight ist dabei die Klangregelung. Der Fame Baphomet II ist mit je einem Volume- und Balance-Regler sowie einem Doppel-Poti, das einen Höhen- und Bass-Regler beinhaltet, ausgestattet. So lehnt sich der Baphomet II klanglich noch einmal weit aus dem Fenster – schick!

Am Verstärker An den Bass-Verstärker angeschlossen und in die Hand genommen, fällt zunächst die dezente, bauart- bedingte Kopflastigkeit auf. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt – einfach etwas fester zu sich heranziehen. lässt. Den Fame Baphomet II Die Saitenlage ist überraschend flach und macht den gibt es je als Vier- und Fünfsaiter Bass komfortabel bespielbar, auch die höheren Lagen sowie in den Holzausführungen lassen sich bestens erreichen – und das ganze ohne Black Limba oder Natural Ash, unangenehmes Schnarren. Die Finger wandern zu die abgesehen von der Holzart den Volume-, Balance- und Tone-Reglern und schon und dem damit verbundenen geht der Spaß richtig los. Zur Orientierung rasten die Schwingungsverhalten baugleich beiden Tone-Regler auf der Hälfte desge Re lwegs ein, sind und beide als Testgeräte zur so lässt sich ein gesundes, klangliches Mittelmaß an- Verfügung standen. Der leicht ge- peilen, von dem aus man Luft nach oben in Richtung wölbte Korpus ist in Black Limba Höhen oder in die Tiefen mit all ihren Bassanteilen dunkler, Natural Ash hingegen ist hat – und da überzeugt der Baphomet II absolut. etwas heller – beiden Hölzern ist Den Tone einmal aufgedreht, klackert der Bass, dass die schöne Maserung und fach- es eine wahre Freude ist. Wer es klassischer, runder männische Verarbeitung gemein. und tieftöniger haben möchte, der dreht den Regler Streicht man mit der Hand über zurück und schon drückt es nur so aus den Boxen den Korpus, bleibt man nirgends raus. Was man hier alles rausbekommt, ist eine echte hängen und auch beim Spielen schmiegt er sich 24 Bünde erlauben Wohltat. Einmal den Bass-Amp nach den eigenen angenehm an den Körper. Der fünfteilige Hals ist aus Bassern Soloausflü- Vorlieben eingestellt, lässt sich der Rest komplett Mahagoni mit Trennstreifen aus Ahorn gefertigt und ge in die höchsten über die Regler des Instruments, den Anschlag sowie Lagen. bombenfest sechsfach im Korpus verschraubt – da die Fingerfertigkeit und Technik steuern. wackelt nichts. Das Halsprofil lässt sich mit einem flachen D beschreiben, die Hände können hier prob- FAZIT lemlos über das Griffbrett huschen. Für Preci-Fans ist Mit den Baphomet-II-Bässen ist der polnischen Gitar- das sicherlich nicht die erste Wahl, wer es etwas „jaz- ren- und Bass-Schmiede Fame ein echtes Statement ziger“ haben möchte, kommt hier definitiv auf seine gelungen. Das Versprechen, Klang, Verarbeitung Kosten. Das Griffbrett mit seinen Dot-Inlays ist aus und Know-How zu einem fairen Preis zu vereinen, Pau Ferro gefertigt und inklusive der Bundstäbchen haben Fame erfüllt. Der Baphomet II macht kreativ bestens verarbeitet. Das ist keine Selbstverständ- und ist mit Sicherheit auch für Nicht-Bassisten (auch lichkeit – noch nicht einmal bei deutlich teureren Gitarristen genannt), die gerne einmal die Faszination Instrumenten. Tiefton erleben und sich vom Instrument inspirieren lassen wollen, interessant. Die beiden getesteten Hardware Versionen in Black Limba und Natural Ash haben An der Kopfplatte kommen abgesehen vom Finish klanglich keinen großen WSC-JB15-Bassmechaniken zum BEWERTUNG Unterschied gemacht und sind beim Kauf-Entschei- Einsatz, die punktgenaues Stim- dungsprozess wohl eher von rein optischer Relevanz. men ermöglichen. Die Saiten lau- ▲ Solide Verarbeitung Mit diesem Dämonen in die okkulten Tiefen abzustei- fen in die massive WSC-SI5-Bass- gen, ist ein unheimliches Vergnügen! Flexible Klangmöglichkeiten brücke, die einen unzerstörbaren ▲ Oliver Strosetzki Eindruck macht und mit ihrer ▲ Edle Optik D man Lich ak Einker- den kreisrunde bung kleine, eine nur da und bekommen au seiner mit sieht Gain-Eins die um übrigens sich der to sch quadr des Mitte Neun-Zentime der tischen in Der klar: ist Drivers Sunday so das au Gener zweite Die zu De LE So A. Güteklasse alles Pu das und – und „S/D“ „DI“ Schalter beiden die und Stromanschluss und Ein- hinaus darüber über leicht Oberseite bei man dem an l lsice Boo klassisches als -ver und Allround-Klangerhalter als eher Sonn Der l oce betr solches als Dezibel 18 ohmehr. noch ste m)minimal, Amp) ku Da Gitarrenamps. klassischen eines Impedanz der mit Signal euer er nologie verst ste p rz ,itmitun ist s, nk klangliche s e brdnS/D-Schalter den über hen nn hi ihrer in ch wa ve mSgawg(Gitarr Signalweg em tve rtdie ärkt au tabz re HL ra rz ta (gedrück m aber te uk der guckt a hlnse ectalsa.Gt irdreht hier Gut, ablesbar. leicht rhältnissen hnicht ch ba rbeit ri ist Kreis e wo rt: gs gi e B-No der in ug ta irneEingangss sierende Lau gsf Zw Pe fa ga tu E et hl au te ahrer ts aemtwngKnöp wenig mit dale m le tn anzeigt, Stand ellen zon! Nach ohne!? nz iSudMd,„Driv Sound-Modi, ei hrer e alle wer Resul n ohout e ism Regler, einsame der hochrobust, und brnicht aber r e JFET der f ac r wa au ge tä st SU Le Fu ni u.Mxmlenkleiner ein Maximal rum. ändig ht rk te ta ignHh wrsehr zwar Höhe ringen r‘s. Te l rhnmuss. drehen hle e ün als Bühne der f ste verste ea nund en ts Schalter) r nktions ta ste ste Da äc nhebung r-Pe te rd ND t at te is ed eäs schützt Gehäuse hende er r Ausg r- eäs ist Gehäuse s lc a izg Rädchen, einzige das hlich So nsmit ings e, -T be t o des ion eässeingelassene Gehäuses lo lnlc s da ist klanglich also, ht a.Ka,mtsie bis seinen mit Klar, dal. ech- Pe ga st So ve ennEins seinen mal an i tu dal, zleicht nz AY wne,ae da aber rwenden, zu ku we fe ka gs r zrIseto des Inspektion rzer ga Ve nmnihn man nn Bcs oi den sowie -Buchse au te fe e“ s ru Pr treu: ise zschon nz Le fgn.In rfügung. idj ol– cool ja sind n Da llung DR hnrbiguten bei nur ch n „Sunday“, und Le zu ▲ BEWERTUNG ▲ ▼ un nder an s l udyDiesbeb ihso sich bleibt Drivers Sunday hle au st at hle-typisch sty fa Solide Au Re re denn ärker „Eigenzerr kü zbereich nn hi tdoen ueFgrmacht. Figur gute eine Studio im ch ssen IV gler lisch hbiMxmmohne Maximum bei ch mmert, ve au gege st ge rdat- Ve ch ER zu a- n sch and ea zu ht ra n e“ rbeit pudD-o im DI-Box und mp d II Eingangsimpedanz (ungedrück „Sunday“-Modus Im Fü No eigene tot zu die Klangverlus mit za ugudnnhrae„nie hörbare nun und lung das ge ein – ge der arbeit klangneutral somit und ziert (Dreher das dass ich Singlecoil-Zerr-Sounds oder buckern einf ja: und Stör der sich lässt Pr als schlicht oder Modus aktivierten Le FA au we et tag lece Effek hlreichen rückzugeben cae.Aber schadet. l ae emSna rvrI nalles an II Driver Sunday beim haben hle hvaPhan via ch lkageta,on asdrSna rvrseine Driver Sunday der dass ohne klangneutral, al lnei isrEins dieser in Klänge ab r nff ZIT Fr fi Le fü ge nd pa sh n yai,deder die Dynamik, und ische mehr r l udyDie Idn IShle mso im DI-Schalter dank II Driver Sunday hle rä zu ach e, rSpraiehbnnoch haben Superlative ar ga uschen lesen Pe eodr u.Ewhesetist Erwähnenswert gut. besonders te nz ac -S dal beis Wä h re Au to paß wä hs quasi chts) au te ve sesn betreiben. mspeisung m bei rme vo sg GITA te ta te n hbiPlus-18-dB-Eins bei ch mr Ger rmer. rmag. au ang ts rzu etn des beitung gilt Gleiches Resul Pr oder Effektk langen Boos klangneutraler absolut als Ob uert ea n zu ve ko äc au hasDI-Box als ch pi tdoeneza.Hier einsetzbar. Studio im mp rfünff egn n sich und beugen, kä e. sy lc rsnirnsich präsentieren hlich e or atetund hantiert Board dem f te te mpak zu Da ta mp mtic brie,um abgreifen, mmetrisch llung r, ea ist t wa emne Gain-Eins nehmender wo ke ad ac s Au fe RR p–dsklangliche das – mp pa n iezreprodu- Eigenzerre ine hr ht eßnBridge-Hum- heißen e a,fetsc über sich freut hat, n ff au lotshals optisch hl off Pe setcoolerweise ssiert ge te . te ice ndrme der in rischer fü Al Lau ett Le höchs f catr iddie wird Schalter) r en omn De nommene dals. die r ENEF n et ke au exa l e Signal dem hle drasDI-Box als oder e dnmsh klar -dynamisch, Her t clelc ist Schließlich . Fo nmMark inem ste e Bühne der f ro nder au te rmat, ht te bus ste llung ßerdem Niv m ge a,wie das, au te lrsorgt ller Po dacht. ga ch, Ve FE zniak ta et ea te te ini- ils“ ra ing l- r- u. r- KT 0, Euro 209,- VK-PREIS EMPF. www.lehle INTERNET H) x B x (L cm 3,5 x 9,1 x 8,9 MASSE Phan 9-15V-Netzteil, GUNG ST S/D DI, SCHALTER Gain REGLER 1 ZEITIG GLEICH- EFFEKTE DI-Box Boo EFFEKTTYP Boden KLASSE Deutschland HERKUNFT Dri Lehle BLICK AU Der Ke bedient fe inf nBodentr in RO ste Le TE ve ühlig to FEINEN MVERSOR- l will hle r, mspeisung II r Su we Pr rHand er .c ea rd nday om ST ete en. mp, vo r: n 47 BACKSTAGE TEST STIMMGERÄT 48 VOLT RCT-5000 GE

TA Entspannt KS AC B einpendeln

Die Gütekriterien eines Clip-Tuners sind schnell auf- gezählt: Genauigkeit, Funktionalität, kleiner Preis. niel Schmitt Da

Doch der Volt RCT-5000 will mit seinem Farb-Display, s: fünf Modi und viel Stil die Konkurrenz ausstechen. Foto

ine Besonderheit des neuen einen Instrumentenmodus erscheint. Das liegt daran, Stimmgeräts von Volt ist der dass diese Modi auf die baulich bedingte tempe- Ezusätzliche Stimmmodus rierte Stimmung des Instruments abgestimmt sind. Bariton-Gitarre. Daneben bietet er Für ideale Stimmung empfi ehlt sich also der jeweils die in dieser Preisklasse üblichen richtige Modus. Modi chromatisch, Gitarre, Bass und Ukulele. Außerdem kann die Der Assistent in Aktion Zu Auswahl stehen Zielstimmung von Gitarre und Der Tuner passt in jede Hosentasche, wiegt nur 21 eine schwarze und Bass um bis zu drei Halbtöne ab- Gramm und sein Kunststoffgehäuse ist robust. Der eine weiße Version. wärts alteriert werden. Volt ruft für das schnieke Ge- an einem Arm montierte Korpus ist dank dreier rät rund 20 Euro auf und positioniert es damit in der Gelenke sehr frei beweglich. Der Clip ist auf der AUFEINEN gehobenen Klasse unter den Clip-Tunern. Da ist das Innenseite mit geriffeltem Gummi beschichtet und BLICK Farb-LCD-Display quasi standesgemäß. Die runde hat genug Kraft. Anzeige ist nicht nur reichlich hell und knackescharf, Geladen wird der RCT-5000 über das mitgelieferte Volt RCT-5000 sondern mit etwa zwei Zentimetern Durchmesser USB-Kabel. Dazu ist also ein Gerät mit USB-An- auch groß. So gelingt das Nachstimmen zwischen schluss oder ein Steckdosenadapter nötig. Der Akku PRODUKTTYP Clip-Tuner/ Stimm- Songs auch unter schwierigen Lichtverhältnissen. ist eingebaut. Die Laufzeit des Akkus beziffert der gerät Hersteller mit 10 Stunden – bei einem Tuner mit sei- HERSTELLER Hat die Peilung ner meist kurzen Nutzungsdauer eine halbe Ewigkeit. Volt (Voggenreiter) Der eingebaute Piezo-Sensor, der anhand der Dank Ladestandsanzeige auf dem Display und auto- HERKUNFT mechanischen Schwingungen des Instruments die matischer Abschaltfunktion ist es unwahrscheinlich, Deutschland Tonhöhe misst, agiert präzise und reagiert sensibel dass dem Gerät im Laufe eines Gigs unerwartet der MODI auch auf leichte Anschläge. Die hufeisenförmige An- Saft ausgeht. Vor einem defekten Akku muss man chromatisch, Gitar- zeige ist sehr feingliedrig. Die Stimmgenauigkeit gibt auch keine Angst haben: Der Hersteller gewährt zwei re, Bass, Ukulele, Bariton-Gitarre Volt mit +/-1 Cent an. Das entspricht etwa ¼-Hertz Jahre Garantie auf den Tuner. MESSTECHNIK und ist für unser Gehör nicht erkennbar . Weil die Piezo Piezo-Technik – in Clip-Tunern gängig – auf Schwin- FAZIT STIMMGENAUIG- gungen des Untergrunds reagiert, aber für Schall Genauigkeit, Funktionalität und kleiner Preis: Der KEIT unempfi ndlich ist, kann bei fast jeder Geräuschkulis- Volt RCT-5000 erfüllt unsere Bedürfnisse in allen drei +/-1 Cent se sauber gestimmt werden. Kategorien. Spieler von Saiteninstrumenten können GEWICHT Die Instrumenten-Modi gibt es ne- sich in allen Lebenslagen auf das 21g ben dem chromatischen Modus, Stimmgerät verlassen. Die rund BETRIEB weil sie die Stimmung genau für 20 Euro hierfür auszugeben, lohnt Li-PO-Akku (intern; BEWERTUNG Ladung via USB) das jeweilige Instrument optimie- sich nicht nur wegen des schönen INFO ren. Verwirren könnte es, dass die ▲ kontraststarkes Display Displays. Auch die inneren Werte voggenreiter.de angezeigte Tonhöhe im chroma- des RCT-500 können überzeugen. ▲ präzise Stimmfunktion PREIS (UVP) tischen Modus minimal von der Daniel Schmi 20,47 EUR abweicht, die beim Umstellen auf ▲ tadellose Verarbeitung Die VoVollversionllversion im im KEYS-SPECIAL Jetzt gleich bestellen www.ppvmedien.de +49 8131 565565 [email protected] PRODUKT-INTERVIEW PERCUSSION 50

STAGE SCHLAGWERK LA PERÙ 30TH ANNIVERSARY

CK MARBLE FLAME CP4030 BA Wie ich lernte, die Kiste zu lieben

Als die La Perù 1990 erstmals vorge- stellt wurde, war nicht abzusehen, welch steile Karriere dieser (ober- fl ächlich betrachtet) unscheinbaren „Holztrommel-Kiste“ bevorstand. Tat- sächlich war sie das erste Instrument ihrer Art, das nach einem festgelegten Design in Serie produziert wurde. Mit dem 30th-Anniversary-Modell feiert Schlagwerk die Geburt dieser kleinen Revolution.

uf der schwäbischen Alb nahe Stuttgart, in Gingen an der Fils, befi ndet sich eine Werk- Astatt, aus der ein Stück Musikgeschichte ent- springt. Schlagwerk produzieren hier neben vielseiti- gen Varianten und anderen Percussion-Instrumenten auch heute noch das Urgestein des modernen Cajon-Marktes. Geschäftsführer Winfried Holl war so gütig, uns anlässlich des Jubiläums dieses besonde- ren Instrumentes Rede und Antwort zu stehen. Aufständen. Deshalb machten sie Musik aus Dingen, die ohnehin vorhanden waren. Für den Rhythmus DH!!: Wie verlief die Geschichte des Cajons noch vor wurden Obst- oder Transportkisten hergenommen. dem Markteintritt der La Perù? Daraus entstand dann mit der Zeit das Cajòn. Übri- ller ste Winfried: Unstrittig ist ihr Ursprung alsve Skla n-Ins- gens: Im Spanischen heißt es „el Cajòn“ und müsste

trument in Peru. Die dortigen Sklaven durften nicht dem Vernehmen nach eigentlich „der“ Cajòn heißen. s: Her

mit ihren Trommeln musizieren, aus Furcht vor Es hat sich im Deutschen aber „die“ (Kiste) oder „das“ Foto „La eine Cajòns schen en Santia einer und Schlitztrommeln wie geg Schreinerlehrlingen, zwei Schuhmacher, Bengt und Winfried: DH!!: Pe zu damals Doch hat. setzt bei trument jemanden zusa Kis eine sich die Musiker, lokale ke Rahmentrommel eckige eine Winfried: zu impr ents Wie DH!!: vo Er der in Flamenco den in Spanien in nach und nach dann Cajon das wurde sie ge in nur dertelang „das benutzen Schlag- werk bei wir – richtig ist Beides eingebür Cajòn (Instrument) i ünnHolzla dünnen mit Winfried: Re Wie DH!!: Jahr! Im Cajons. bedien Nischenmarkt ve er die aber wir trieben Winfried: ging Wie DH!!: mehr produkt Kis und erkann So Instrument. einem Ru innenlie mit eines dann Cajons. eines Grundzüge die schon a ihee ieMon eine eher sich man te rk ine rge ah wurde, macht tw u a muss Man ru: leases bem en eomn niemand bekommen, te ge üdt nag mit Anfangs ründet. Pe griert. au wa mmeng ov cet a anmit dann man ickelte tw ste Wa „ordentlich“ ca ah a.I e 19 den In hat. macht ste Fe rù“ go ft set Instrument isierte desieShenrennsea,u die um an, Schreinerkenntnisse seine ndte Da fo ickeln? jon-artigen en. lle llt. nn ud dar wurde wa ge au mlet Un rmuliert. rpügihwltnGradudBengt und Gerhard wollten Ursprünglich sa 92wreSchlagwerk wurde 1982 mAnfang Am wohl ist Massenproduktion Ru nt ka zu Da we ko s? ez r Pa e ak damals Markt der h as nn bem r ge ste wa methbnoder haben immert m clgekisSpiel? ins Schlagwerk mmt ta mit co e,drdee Ins- dieses der sen, swe es Ve wa te oe,19 ud diese wurde 1990 boren, te Pe ga ddeIe,dee ursprünglich dieses Idee, die nd r. ,deCajòns die n, rfüg ,drdas der n, zu de Da ebenfalls r ge wa ihensor eines sich b Tr udmtMusik damit ru au Tr “. ba trbis iter sle es l eba,dmtha damit Membran, als n nt me nSerienfertigung. in ommel Lu Da re me,drCompar der ommel, n,also ung, te te wa f ssiwohl sei as e,sds es sodass uen, au i i izgn i diesen die Einzigen, die wir n í einge- cía ge wa Massenproduktion r n. ge tage jahrhun- ba a aò nur Cajòn das r diglich fmerk Te dmSchnarrelement. ndem 70 Da zu r st Vo t aòs Es Cajòns. ute es fü pelcs b18 mit 1984 Ab mpleblocks. zu ern imm ge st s ie „f einem te au rla ba r Massenproduktion? r ra wa cwr i Instrument ein schwer, re rt. ex ga sa te e uh ahso nach Suche der f ehr e Bedarf den Gerhard ge e,ha uen, ße gulär zu te eietetnsie perimentierten re und m nisieren. vo ie peruani- eines Instrumen n etuk des Zeitpunkt m ozra300-500 zirka so n vo Fr ehr Priel Gerhard n es dywollte eddy etw r. ba ke tt te 1990 etw nZufalls- in zusa tnund uten en Tr sa süber- as Design“ n wa ommel . aber as Fr st i in wie r wa mmen tt ellt eddy fü te e Da re man r n n s ment. Le ge sen wir Na Zug st zu zusa wel Heute heits-Push. na dann und zu ka Winfried: seitdem sich er hat Wie DH!!: ko Gar kleinen werk, fü Da lich wurde Zugp absolute das ha Spanien In mach te wa da bekannt. Schlagwerk die Ma Rollen. ins Deutschland in Dinge Conny ka heran, Schlagwerk an ba Spezialis ex Sommer Conny rumsprechen. schon sich würde ho und Instruments des Vielseitigkeit die rumen iheigentlich mich r ,d i beiden die da n, eietet nHmugeeflsmtselb mit ebenfalls Hamburg in perimentierte ufen n,ds me erHer mehr immer dass nnt, nn u,gb smh Mark mehr es gibt nug, idenschaft tnKis uten re mit sein, fe tü wa tt tw au Re wa fü au mmengena isPhilip hias tgn nSainudIainhaupts Italien und Spanien In rtigen. anshnlang schon dann n lc usmnGeld man muss rlich te te dort a meis das r eit, h ohwn i Br die wenn Doch ch. e Er den r ulkudmach und publik aste Da re ga La fs wa n. ga n. vö . te pringen. te sdn ohasgoa ie Bekann einen global nochmals dann es b Da to Pe b. andrer der dann r nag2000 Anfang llig wa te .Dc Gerhard Doch n. ge ag l handg lle ùdas rù tü n s sweimr s e ak groß Markt der Ist immer: wie es ist ht ieslhgoeNachfr große solch eine r as i billig wie nauso fü tt eg st enhandwerker fü lc i großen die rlich ze nwrmit wir en oft n a isnüe a Instru- das über Wissen das und r ko ge te lwedeKis die wie al lmnoudtr und Flamenco r au i beiden Die dazu. n Da nt st twre,u e billig der um werden, lt ex fe Mund- a Pr das Sy Ve e ae brnctal die alle nicht aber haben bei k i e Cajòn. dem mit akt ni u besuch gut ändig rd sirnüe 5 Cajonher 350 über istieren ef nonym Yo rr we ertigte ste mFaec.Seil dort Speziell Flamenco. im te wa at sa uT ofitd le eben es il a aò n damit und Cajòn das n zu tt njedem in m Ru ndrSceudbedenk- und Sache der an a aò ans be- so dann Cajòn das r ve ube nosrudbr und Endorser inhe,die eilnehmer, rnrnc ir noch nur etter -Mund-Prop sa bem ste rd fü ste ga te ne im enken verä Ku das h ee,dsmüssen das ienen, ga i ak Schlag- Marke die r Pe ih bedienen nicht r lrbe ller lnt anitdas ist dann klingt, elnoeMas- seelenlose , nsthandwerkerin- b’ Ku Da rc ndert? at anc nicht, noch da s ke ussionmarken. rz Po nt to quasi La n Cajòns ine ga eWo te danach sna as re durch urten te ag Vo ag den Da nn Cajòns nnen, nt fft äc ste e, au rd na Wir anda. ac ze a und ial sitzt e, hlich i die die rkshops ge tü ergrund. ve den f ht Anbie itgleich es rlich ndwie ka rtre- stg die e ste zu m e- t- ller te r ab Rich jede Alle Mw (zzgl. Euro 239,80 PREIS Ba beutel Au au Cajon-P SP70BLK LIEFERUMFANG cm 50 x 30 x 30 MASSE umslo ge au Birk KO Designfurnier Flame Marble SCHLAGFLÄCHE Deutschland HERKUNFT 4030 CP Flame Marble Anni la Sch BLICK AU aetmJubilä- lasertem ge sch s mit Buche s um fb Pe RPUS st) e, Ka ew rundet. lagwerk FEINEN wo Rü go ù30th rù ( ve au nt UVP wa ahrungs- ck lle nsind en tu 100% s rs rzem wa ng ) ary nd fe Fi in ad lz 51 BACKSTAGE PRODUKT-INTERVIEW PERCUSSION 52

dann jemand auf einem schlecht in aller Konsequenz zu kümmern. Wir haben nur STAGE klingenden Instrument und denkt diesen einen Pla- neten. Schon lange bevor das Wort sich: „Aha, das ist also ein Cajòn, Nachhaltigkeit in Mode kam, hat Gerhard Priel aus CK das klingt ja nicht so doll. Das Überzeugung Abfall vermieden und benötigte Ma- brauch ich nicht.“ Obwohl ein terialien in unmittelbarer Nähe eingekauft oder von BA ordentliches Cajòn doch so viel anderen Betrieben Abfall übernommen. Allein schon mehr kann. aus schwäbischer Sparsamkeit, zum Beispiel wurden Pappkartons von umliegenden Betrieben gesam- DH!!: Was macht die La Perù aus? melt und für den Versand der eigenen Instrumente Das Funier hat das Winfried: Es ist ein Saiten-Cajòn, wie es gerne im verwendet. Noch heute werden alte Kartonagen Marble-Flame-De- Flamenco benutzt wird. Schlagwerktypisch ist der geschreddert und als Polstermaterial gebraucht. sign. „Wumms“, den man im Bass bekommt. Die Art, wie Auch in der Produktion zieht sich der Gedanke der das La Perù konstruiert ist und der Materialmix Abfallvermeidung durch. Aus kleinen Abschnitten machten Schlagwerk berühmt für trockenen, warmen werden zum Beispiel noch Shaker oder andere Dinge Bass und gut getrennte Saitenansprache. Das ist gemacht. nicht so einfach zu erreichen. Wir bauen das La Perù Dort hört es aber nicht auf. Wir haben uns zum Ziel noch heute nahezu unverändert wie 1990. Mit Ga- gesetzt, bis Ende 2021 keinen Kunststoff mehr in bun- Korpus, Schlagfläche und Rückwand aus Buche Verpackungen zu verwenden. Das sieht man be- und stimmbaren Saiten. Durch Spannungsänderung reits an den neuen Produkten, die ausschließlich in und interne Dämpfungsstreifen kann man sehr ein- ungebleichtem braunem Karton ohne Plastiktüten fach die Snare-Ansprache variieren. Das gab es davor verpackt werden. Seit Februar dieses Jahres wurde sowieso gar nicht. die Cajon-Innenverpackung von PE auf 100% Baum- wollbeutel umgestellt. Allein damit sparen wir über DH!!: Wie unterscheidet sich das Anniversery-Son- 1,6t Kunststoffverpackung pro Jahr, die nach dem dermodell von der normalen la Perù? Auspacken direkt in den Müll wandern würde. Der Winfried: Es unterscheidet sich vom Urmodell durch Baumwollbeutel hingegen kann noch für allerhand die Materialien. Der Korpus ist aus Birke, die Schlag- andere Dinge weiterverwendet werden. fl äche aus SC6, was vierlagiges Birkenträgermaterial Von Anfang an setzten wir auf lokale Lieferanten und ist, welches wir mit einer Furnier-Außenlage und natürliche Materialien. innen mit Furnierpapier belegen. Da kommt dann Erstens haben wir direkten Zugriff und können nochmal mehr Punch in den Sound, durch den Bir- schnell reagieren, falls Material ausgeht oder nicht kenkorpus aber etwas weniger warmer Tiefb ass. Die der geforderten Qualität entspricht. Wir müssen also Optik ist der größte Unterschied. keine großen Lagerkapazitäten vorhalten. Zweitens belasten wir durch die kurzen Wege das Klima nicht DH!!: Wo kommen die Werkstoff e und Hölzer her? unnötig mit langen Frachtrouten. Zum Beispiel Winfried: Den Großteil unserer verarbeiteten Hölzer verbraucht ein durchschnittliches Frachtschiff mit sowie unsere Furniere beziehen wir aus FSC-zer- 12.000 Containern zirka 300 Tonnen Schweröl pro tifizierten Quellen aus Europa. Tag! Finnland, Russland, Frankreich – Natürlich verarbeiten wir auch einige Komponenten das Holz Gabun beziehen wir über aus Fernost, das ist aber überschaubar und nur dann, Frankreich aus dem afrikanischen wenn wir diese Teile in Europa nicht zu einem akzep- Land Gabun. Alle Materialien tablen Preis bekommen. werden ständig auf Schadstoffe Unser Hauptmaterial Holz ist ja schon für sich geprüft, damit im Sperrholz nicht gesehen nachhaltig. Den Großteil unserer verarbei- irgendwelche unerwünschten teten Hölzer wie Birke, Erle und Buche sowie unsere Stoffe verwendet werden. Auch Furniere beziehen aus FSC-zertifizierten Quellen. unsere Lacke, Leime und andere Verbindungsmittel sind nach EN71 DH!!: Das nenne ich mal umweltbewusst! Vielen EU Spielzeugrichtlinie zertifiziert Dank für das Gespräch! und beziehen wir von deutschen Florian Schmithüsen Herstellern.

DH!!: Was ist mit der Nachhaltig- keit? Winfried Holl: Geschäftsführer bei Winfried: Wir kommen gar nicht Schlagwerk umhin, uns um die Nachhaltigkeit W ansch dort Durchmesser den die Gummis, blauen Schicht ge dementsprechend sorgt und e tcsiz s e e E- der bei ist Stickspitze der E-Silen der ters Re Mark im Nylon-Schlaufen, pzelnSikofliegt Stickkopf speziellen 90-Gr Po Die Design die wie einsetzen set Prinzip im sich Te Sticks Silent ra tc.O der Ob Stick. ObderTrick gelingt, er einer mit einervergleichbaren In drastisch reduzieren unddabeidennochdieTrigger von E-Drums Ad le Ma Ma AD n s DrDumriteinf ist Drummer „Der es: unt st re fl ly r Silen oro Silen ex he wshnden zwischen chied Ko ca idza i „E-Drum- die zwar sind Lau ad wel rbon- srkinitim ist nstruktion Tip ORO -W ts e lässt. len s“ Üben Schulorche dem mit Probe er tä inkel t- is Zy ge tcs i ät e yo-clue an Nylon-Schlaufen der Härte Die Sticks. rk ve ve ke re idr ndse pteze im zwei Spitze dessen an linder, an,angebr nannt, e. ge rs n snct e i ndrKrh,die Kirche, der in Gig Der nicht: es nnt t- rg gege uirnuddbidnohdie dennoch dabei und duzieren zu mGifeec be Griffbereich Im rce irAbhilf hier prechen S nauso -tcssle die sollen E-Sticks sollendieL Tr SI as megnnSt– Set eigenen am hause ecbrnIn leichbaren au ch ch -udun und n- IL ick 5A-Stärke f er! Ad LE Ke r Silen oro Ve au au EN ge et nendurchsichtiger ein rn rs ie omlnDrum- normalen einem f Ve Ve ing-Jar hder ch ac NT oe e omlnund normalen der ionen ig,er lingt, fü rs rs te ht ac ienoch eine r o“dc i lassen sie doch ion“ ion re T- t- id ndiesem In sind. m h inander Sticks. go fi wese -E zu et ma dtsc eine sich ndet E- e. te „Dual n ste wa laut i tcsim Sticks Die -S fa fa ▲ ▲ BEWERTUNG nsit nt drdas oder r weicher s ST umgi rutschsicher Gummigriff Le “. hrt ihrhier. r h hier. ihr hrt ih Un- liche verset ge st TI La Ad ssSilnleicht Spielen ises ät Lo ändig au rin- IC oro al ut op ansprechen wieeinnormaler CKS npehnweennormaler ein wie ansprechen ts zte st KS tä reerrSchlä eurer ärke l rke eurer Schlä e,si -rme i diesem mit E-Drumset sein det, der Anpassen ein re im Im sie sind leise Wie spürbar. Vibr die ist Stick-Schulter wei chend au Händen Abrutschen das sie Zw „Anti-Slip- der jektiv Na Sp etSik ab Sticks lent womit Na Spi itir.De äs ihselb sich lässt Dies gistriert. Schockabsorption f tü tü c n große und eck Ve Te ielgefühl Tr te elgefühl lc s oen Einschätzung eine so ist rlich rlich ist soeine Einschätzung e ge st es, r rg igger verst a Se das fl macht leich mEDustwre i Schlä die wurden E-Drumset am ex eff ab ibel, ektiv rmrpersönlich mir er rt eodr e Schlä bei Besonders ärkt. zu tu ge vo X- wa schließlich p Grip omlnSticks normalen st ve E-Drums n ge immt a ungewohn das s Pa Vo hnen ue iddeeSticks diese sind Zudem rhindern. ikihleise! wirklich Ja, ka wei eins ihm sollte der bearbeiten, au s“ d-Emp ti issMa dieses rteil imRaum nsich nn mRaum im ih eodr.Dc der Doch besonders. nicht i ietSik idwirklich, sind Sticks Silent die e rubebn e Umstieg Der bleiben. treu len hmtsehr mit ch ausg de wä at nn re fi Fl o mShf deutlich Schaft im ion lg n dementspre- und elegt DR ndlichkeit . ge au au or We nu stverst fä das f hlhe,denn: lohnen, ch ian fe ihas entschei- also sich r ve l a Griff das llt n? inen te vers UM etw rringerten te Sc tw Spielg nlc durch ändlich Ve ge il s,dass ist, rials hmith ssh Sub- sehr as as sehrSub- chwitzten ko We hle e Si- der rhalten i der mit n ge mpensieren, rkzeug ST ef i einer mit ge üs h noch ühl Ve fü en locity hl IC t- zu KS 24 E- Ad BLICK AU E-Drum- E-Drum- spezieillen einer in in einerspezieillen Sticks Silent Silent Sticks auch Ad Ad PREIS 5A ST Deutschland HERKUNFT Ad HERSTELLER -EUR ,- ÄRKE Stic r bie oro oro bie oro T or TE FEINEN ( Silen o UVP ks Va Va EST tet tet rian rian ) ST seine au seine te.te. ch t- 53 BACKSTAGE TEST SYNTHESIZER 54 STAGE CK BA

AUFEINEN BLICK

Korg Wave- ller

state ste

TYP s: Her

Digitaler Synthe- Foto sizer mit Wave Sequencing 2.0 TASTEN KORG WAVESTATE 37, anschlagsdyna- misch EFFEKTE 14, parallel nutzbar POLYPHONIE Mehr als 64 Stereo-Stimmen FEATURES Vektor-Joystick zum Morphen zw. versch. Lanes 12 Filtermodelle; eine Hommage mehr als 1.000 Modulationsziele 3 Hüllkurven + Vektorhüllkurve; Mit seiner Wavestation stellte Korg vor 30 Jahren die Wave-Sequencing-Tech- 3 LFOs; 2 Modula- tionsprozessoren; nologie vor und betrat damit Neuland. Der auf der Vektor-Synthese basierende 240 Performances; 740 Programs; 1.000 Wave-Sequenzen; Synthesizer war ein großer Verkaufserfolg. Letztes Jahr hat das japanische Speicherplatz für User-Perfomances Unternehmen den Nachfolger präsentiert. Ob der Wavestate an den Erfolg des EINGÄNGE MIDI; Dämpfer-Pe- Vorgängers anknüpfen kann? dal 6,3 mm Klinke AUSGÄNGE MIDI; Stereo Kopfhörer 6,3 mm Klinke ines der ersten Instrumente mit Wave Sequen- hier bis zu vier – von denen jeder eine Wellensequenz 2 x Line 6,3 mm cing war die Korg Wavestation, die im Laufe aus mehreren PCM-Samples oder ein Standard-Mul- Klinke (L/R) Eder Jahre an Popularität gewonnen hat. Korgs tisample-Patch enthalten kann und über die Tastatur MASSE legendäre Wavestation führte die Wave-Sequen- gestapelt oder aufgeteilt werden kann. 56,5 x 9,2 x 33,8 cm cing-Technologie in die Welt ein und verwandelte (BxHxT) rohe Schlagzeugsamples in komplexe Klangland- Wavestation vs. Wavestate GEWICHT 2,9 Kg schaften undat Be s, die in Live-Clubs auf der ganzen Der Hauptunterschied zwischen der originalen INFO Welt gespielt werden. Wavestation und dem neuen Wavestate besteht www.korg.com/de Der Anfang letzten Jahres eingeführte Wavestate darin, dass die Engine des Wavestate ein System von PREIS (UVP) nennt Korg „Wave Sequencing 2.0“. Wie beim Original sechs Spuren verwendet. Mit diesem lassen sich die 799 Euro verwendet der Wavestate mehrere Sound-Layer – Sampleauswahl, Timing, Tonhöhe und Modulation in diese ge Sequenz-/Loop-Län- oder Timings unabhängigen mit bedingungen Wieder die und Quellwellen grammieren. unabhängig ro anderen der Timing das die au zu trans grenzt wer au in jeder Schritten Den Ve hinzufügen Randomisierung akustischen der ein Benutzer zu iasgb ssechs es gibt hinaus des Stimmen 64 der zusä LFOs darun mehr, viel des Modulationsoptionen Die Mo Ve tu einzelner Ebene der jedoch einer sich lassen Modulationssignale vier Die möglich ist. Klängen vier zwischen Morphing ein dass die ihrer einf In beeinflusst. Modulation der Startposition die Jo der Jo ga Ve Fr Ac des tionsparame Zuweisung die ermöglicht Dies ginals. Ve Ebenfalls ae Drehr male, te ontpla lee und llieren geee osn i Möglichkeiten, die sind So ngsebene. ge yst ng eunir werden. sequenziert n hen pinl Mas optionale eine ch heine ch ktorsyste kto ktorsy hsen idroe.Jd bn nutzt Ebene Jede wiederholen. kt re e,desc cena unbe- scheinbar sich die den, ac re Ve dulationen zihnLFO tzlichen isnwre,wdrhder wodurch werden, wiesen c n üluv arbeiten Hüllkurve und ick ge lative ga hlkreoe breinen über oder rhüllkurve fü ssan We or hs yst kt r ste znReihe nzen ka tt te ritr.DeBwgn wshndiesen zwischen Bewegung Die orgitters. nt sy Ve ise c e kiire Hüllkurvenmodulation aktivierter bei ick vo e, Wa te n ndn aul i dem mit manuell dann nn eelmn e Ori- des heseelement uert Lau rst eg ka m nt brdededizierte die über hne s das ist rhanden fo Au kö vo Mus r te zu Dad zu hrscheinlichkeit mee,on sich ohne rmieren, ler nn. ärker, zu na i vier die an rn nnen Vielzahl eine nnen hese enne pro- neinander sb ts rücksetzen sä we te rece s,umfassend. ist, erreichen au tä urch aust fü tzli r te rd k e irEbenen vier der rke st der f vo die r To eingerich r Laye en. Wa hsElement ches zu mahnieHlkre und Hüllkurven immabhängige ufe Zielen n kö La hh n itrsweeinen sowie Filter und nhöhe weisbare vest Pa Fr te nndie nnen ne als r Au ka on r oaaoiin–jede – noramaposition ka ga ko at ndie nn ka f La Ac tpl nn. au be- ist e nt- nn Wa ne, zu snA ,CudD und C B, A, hsen tet fü att zusa ch ex Le weisen, nf ves e, ste Ve te st is au eine ta Jo mn odass so mmen, tu ufige nnMIDI-Ein- rnen kt re globaler f vo te ngsmerk- ste ormodulation yst o. wa Modula- n sowohl bie ko Da loo , en so uern, ick i dem mit s mple te rüber au pende noch n Le der f au xe is- f aber fä ie e sch der Einer Filter und Anschla über sie (obwohl hat Aftertouch Charak Wa eine Lü allerdings es gibt Modulationsfront der Bei ze re Ro die Modulationsmatrix, der bie der Multi-Filter, einen als Tiefpass- vierpolige und zwei- mehrere ins enthält „mor vierten einer sowie dell Po als lysix- eingeb fe g mehr ngt ,idmmnmehrere man indem n, ,udein und n, ssoren. ck yi-P,M-0LFudenm2plgnHPF-Mo- 2-poligen einem und LPF MS-20 lysix-LPF, tnsdrhen eudr Quelle sekundäre eine durch utings vest tet Vo Rel e“ e, sits ist es Die . rd au älc,ds i eingeb die dass nämlich, i-udhrcatn is ireOption vierte Diese herschalten. und hin- te at ea erseite au ion r a,darun hat, t se- fe ge Po st hdsM-0Fles i ie Knopf einem Mit MS-20-Filters. des ch hd,ds rncteingeb nicht er dass chade, Pa hlt wa immigen au Ve sa wä yi-udM-0Fle haben MS-20-Filter und lysix- rEuror ar e. mt hHcps-S2-oel und Hochpass-MS-20-Modelle ch locity h itr e san es dem Filter, ihr r ka hrnAspek cheren Ko ndrBnte cnl zwischen schnell Benutzer der nn wl itroel,darun Filtermodelle, zwölf rg te ve eff roc über Aftertouch a e irAbhilfe hier dem hat ac mltoe ooldes sowohl Emulationen r serm es Ausw fg) Der rfügt). ek re -hlceModulationspro- k-ähnliche ti sonan riFle gleichzeitig Filter drei v h i e Be der mit ahl Va te ög aute rian e ursprünglichen der ih,deTie die licht, te Wa te Filtermodelle Ta Res ves ,sowohl n, ex st zu au gd at nn und onanz ta te ist. t modulie- ur te au ze nsMIDI, rnes ynamik ge te fe ichnung ke emp- heine ch schaf- r jedes inen Po- au f re st das machen Menge jede und Design Unaufdringliches i ectdaher. leicht tiv Kilogramm mit leicht: und Schlank das at Klangwunder. n we e Wa zu ie l drei als niger ve Fe einem st at at ko ur Wa e mmt es re wa ve- la- h- 55 BACKSTAGE TEST SYNTHESIZER 56

und die Grenze zwischen der Treue zu einem Klassi- ker und dem Angebot von etwas Neuem verscho- ben. Klanglich entspricht der Synthesizer genau dem, was Wavestation-Fans erwarten – selbst STAGE als Preset-Gerät ist er eine großartige Quelle für reichhaltige, pulsierende Pads und Textu- CK ren und kraftvolle multi-timbrale Patches, (also mehrere Klangfarben erzeugend). Wie BA beim Vorgängermodell ist der Gesamtklang (selbst mit diesen emulierten Filtern) von unverwechselbarer, digitaler Qualität. Das ist nicht negativ gemeint: die Engine ist in der Lage, auf eine Art und Weise detailliert und komplex zu sein, die mit einem analogen Poly nicht möglich ist. Auch der Preis ist ein Gewinner, vor allem angesichts der Stimmenzahl und der multi-timbralen Engine. Dies ist ein zukünftiger Klassiker, wie er im Buche steht!

FAZIT Hochverstärkungsoption, um Filterübersteuerungen Der Korg Wavestate ist sowohl eine getreue Hom- zu emulieren. mage an einen Klassiker aus den 90er-Jahren als auch ein innovatives Sounddesign-Tool für das 21. Effekte Jahrhundert – ein fantastisches Update! Manche Das letzte Element im Signalweg des Wavestate ist werden allerdings eine größere Tastatur vermissen. ein Multi-Effektprozessor. Dieser verfügt über drei Wenn ihr schon immer Musik machen wolltet, aber Effektslots pro Layer, die mit Pre-FX, Mod-FX und De- weder Zeit noch Lust hatt et, Musik komponieren zu lay bezeichnet sind, sowie über globalen Reverb und lernen oder eine Band zu engagieren, ist das Wa- parametrischen EQ. Hier steht eine breite Palett e an vestate-Keyboard die perfekte Wahl. Es ist in hohem Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung, darunter Maße anpassbar, bietet eine Fülle von Klängen und eine Vielzahl von Chorus-, Phaser- und Ensemb- ist sehr vielseitig, wenn es darum geht, Musik zu le-Modi. Es gibt auch eine Vielzahl von emulierten produzieren. Delays und Reverbs, und die meisten Effekte können Roman Bold über die Hauptmodulationsmatrix des Synthesizers moduliert werden. All das summiert sich zu noch mehr klangformender Kraft für ein bereits leistungs- starkes Instrument.

Eindrücke Alles in allem ist der Wavestate ein her- vorragendes Instrument. Korg hat fantastische Arbeit geleistet

BEWERTUNG

▲ umfassende Modulation mit Hands-on-Steuerung

▲ Gigabytes von Samples ▲ modellierte Filter, einschließ- lich MS-20 und Polysix

▲ vier Ebenen mit Vektorsteu- erung

▼ etwas kleine Tastatur SONDERHEFT

Deutschland 14,90 EUR BeNeLux 17,20 EUR Österreich 16,40 EUR FLUGHAFEN Schweiz 25 CHF TEGEL 121 JAHRE Die komplette Geschichte Abschiedvom letztenAirport der Hauptstadt TEGEL

1899 BALLONAUFSTIEGE Forscher entdecken in Tegel NIMMT die Stratosphäre

1930 RAKETENFLUGPLATZ Die Wiege der bemannten Raumfahrt

GEN ABSCHIED 1948 BAU IN 92 TA Ein Eckpfeiler der Berliner Luftbrücke

1974 PRINZIP SECHSECK Der weltweit erste „Drive-in-Airport“ VON DER EXKLUSIVE FOTOS WELT

ICHTE AUF 180 SEITEN DIE GESAMTE GESCH ISCHE BILDER LUSIVE UND HISTOR VIELE EXK EN GRUND GESCHICHT SPANNENDE HINTER

www.ppvmedien.de +49 8131 565530 [email protected] TEST SYNTHESIZER 58 STAGE CK BA ller ste s: Her Foto

CLAVIA NORD WAVE 2 AUFEINEN BLICK

Clavia Nord Wave 2 Kreativer Klang-

PRODUKT- TYP Synthesizer TASTEN 61 Tasten im gestalter Waterfall-Design, halbgewichtet mit Aftertouch DISPLAY Der Nord Wave der ersten Generation blieb seinerzeit eher ein Geheimtipp. Die zwei OLED-Displays POLYPHONIE rundum erneuerte zweite Auflage des Profi-Synthesizers, der Nord Wave 2, hat es 48 Stimmen, 4 Lay- er pro Program mit zahlreichen Synthese-Formen, großem Samplespeicher und tollem Bedien- SOUNDS 400 Programme: 350 Presets, 50 konzept auf den Rang des Klassenprimus abgesehen. User, alle editierbar EFFEKTE 4 Effektblöcke: Mo- dulation (6 Typen), ine Zeitlang sah es so aus, als hätte sich Clavia fläche, wegen der kompakten Abmessungen etwas EQ/Drive, Delay, Reverb (5 Typen vollständig aus dem reinen Synthesizer-Seg- gedrängt, aber logisch angeordnet. mit Dark- oder Ement verabschiedet. Neben den Kassenschla- Bright-Modus) gern Nord Electro oder Nord Stage war der erste Bedienung und Funktionen SPIELHILFEN Nord Wave auch trotz des typisch intuitivem Bedien- Prominent und ergonomisch sinnvoll in der Mitte Pitch-Bend-Hebel, konzepts und der pfiffigen Morphingfunktionen eher platziert ist die Layer-Control-Sektion. Hier lassen Modulations-Hebel ein Insidertipp geblieben. Umso erfreulicher also, sich die vier Einzelsounds des Programms anwählen, ANSCHLÜSSE Line-out Klinke L/R, dass der Nachfolger die bewährten Features des Vor- aktivieren oder deaktivieren und gruppieren. Das Kopfhörer 6,3 mm, gängers beibehält und um üppigen Samplespeicher, Mischen der vier Sounds geht dank der vier Schieb- Audio-in 3,5 mm, vier mischbare Layer und vor allem eine deutlich regler mit jeweils zugehöriger 8-Segment-LED-Anzei- Sustain, Control verbesserte Soundverwaltung erweitert. ge höchst komfortabel vonstatten, ebenso einfach Pedal, MIDI-in/out/, USB to Host können sie damit auch im Stereopanorama angeord- ABMESSUNGEN/ Outfit net werden. GEWICHT Optisch lässt der Nord Wave 2 schon auf den ersten Innovativ und extrem effizient lassen sich mehrere 99 x 10 x 29,5 cm Blick keinen Zweifel an seiner Herkunft aufkommen Layer-Sounds mit der Group-Funktion zusammen- (B x H x T) / 8,75 kg und präsentiert sich im für ihn typischen rot, die grau fassen, um sie mit denselben Effekteinstellungen INFO gehaltenen Seitenteile mit Beschriftung setzen dazu zu bearbeiten oder gleichzeitig vom Arpeggiator www.nordkey- einen gelungenen farblichen Akzent. Das Instrument anzusteuern. boards.com; www. sound-service.eu ist sehr kompakt und leichtgewichtig ausgefallen und PREIS (UVP) macht einen sehr robusten Eindruck. Wie üblich fin- Anschlüsse 2898,84 Euro den sich zahllose Echtzeitregler auf der Bedienober- Die Rückseite bietet mit den zwei Klinken-Outputs dessen anschließen, Control-Pedal ein Sus No alles ke Miniklin- im Monitor-Eingang und -Out-Buchsen und MIDI-In OS-Upda und schluss und per umeinges quem Zus te angewählten des un Pr und Namen mit gramm ke sch vo man wird Einschalten dem Nach Doppel-Display vo weitere in malzus darun Die ke Display linken dem Delay- oder quenz Drehr der nach oder alphabetisch numerisch, zwischen sich lässt Eins rcdnmklstsc i der mit sich lässt Druckdynamik maximaler mit Spiel virtuoses Die Ta re te Eins den sich widmet hsangeordne chts rweise n itrudMdlto En Modulation und Filter , nformat Ve lihzwei gleich n rhanden. te Display st wa ät ta Ka Lay Ta te Kopfh re bnugmtdmShift dem mit rbindung Ka nPdllstsich lässt in-Pedal lceEinzelaus zliche at st llungen rz-weißen librierung ta eec nometüe e Betriebs den über informiert Bereich ers. Po at Pe tw te fü ur ddrAn der nd au eg te rist ur go II Sample- MIDI, r larit örer enig aenäg idnicht sind daleingänge ste fü hüe i ak die über ch rlie ler, inumschalten. rien r te te l moee eec das Bereich oberen im llt ex ausg ät ausg e. l werden llt ge zu st s, ge sf te n Re und OL ee dem Neben nden ra Fu ko Beispiel m te nto be- unktion Te sto n Zuspieler rne wa ew n,USB-An- ang, ab ff au , ED-Displa nv nktions p.Atrai asnsich lassen Alternativ mpo. etw te hnscharf chen gä lder hl ht i Pr Die ählt. hdeHüllkurven die ch entionellen fü lne e eel aktivier- jeweils des llungen ge ge g oder nge skenr wieDisplay zweite kleinere as au nf kö Tr tu og st lweg ch ans Ta ta nnen. l einges ell fü -T mtudermöglicht und immt ve ra fü as sters ste ys fLive-Pr nf Da Ko oeanzeigen. lope mumrdr der dar, mmnummer r fe te Atta angestrahlt. r Ta inni Nor- im dienen r s og ntro en ednglobale werden r et st n lobenswer- und ra ck- wa at lle. mmdar te rerzeugen ur et Filterfre- Zeit, weiter s gewä llten og fü Au ra r ch Lau zust mme, We ste lePro- hlte Da ts rte llung lin- s au and tär- f e Pitch-Stick Der Holz ro zu ko nder In ihdeSounds die sich Fa Nord-Design. -einlassen l-Setion klassischen m frae per mfortabel e mischen. der ge La hört y-C au on au ch t- s Wa en tionen Arpeggia oder LFO Sample-Sektion der Streichern to einem mit etw drei den mit oder to Finger nomischen lationsr Spielhilfen Als Vielseiti re Split-Positionen tu ke au der so und per brih abrdrhLD ang LEDs durch halber Übersicht n äs ihi riZnnsplitten, Zonen drei in sich lässt r Eetlstsich lässt -Effekt ine sdruck tw ge as Ta ndlungsfähi eder fa Afte vorste p ze ln a gut das llen, au ad Te it svo tuhezue,aber erzeugen, rtouch e Mas der s verset ex p nEhzi eing Echtzeit in mpo n e özrePthSikmtdrer der mit Pitch-Stick hölzerne der und ge ge To henden k i dem mit akt Va ll sc n fo Sp ko rian au hmack ter zt rmen. zu e Nord Der mndsbe das mmen ielhilfen hnc e Anschla dem nach ch au zu i Pr Ein au Pa Pr 400 wyr Signa das derzeit herun Library Nord der Bereich sich lassen Diese nen. Soundlibraries kö Kr eigene We te to r wa te uLead zu Ausw ge Ka ssparung fo ea ,2oe ,drnVibr deren 3, oder 2 1, Delay n eihnihre beziehen r nnoe i nachladbaren mit oder nnen lc,drnGeschwindigkeit deren Clock, r rsBws i Sounds Die Bowns. rris ch irenennKlängen einzelnen vier les uc Modulationsr durch hlweise rk vo e, g.Besonders lgt. Da nt Klangerzeugung vo tu 32 3O(Julian J3PO lnleich llen og te Da na den an en og nk ahl vo re hrprobe rher eetsn n 80 und sind belegt 0 ldn otfidnsich finden Dort rladen. Wa ra Sud drBäenund Bläsern oder -Sounds te ra ea Wa e Clavia der n Sounds msttsich setzt mm ste mme, nr ve Fa zu et tionen wä pa te ad au e,dedrbesse- der die hen, ptwird. ippt bie 2 Eins m ctory te rfall-De reslen Modu- silberne hrte ge sst. ch einges wo Ta Endno n vo fü Te Wa ez Ba ge tet Va au Po ge ste Fu ee ab denen n l werden llt Se bei mpoinforma- itwerden. eigt at ve ge ötwerden. hört nks rian to nutzt lc)und llack) -W kinnwie nktionen Platz .Die n. ingb es gibt sign tu te .EnVibr Ein z. au noch n matisch ac Sound 2 ebsite p, l oder llt au te vo te dem s ht kö sowie we nv bis s Hay- n fü 3 Ta fe nnen fü ka r ibr kö rd ste st go- r ad at nn en a- a- n- a- o 59 BACKSTAGE TEST SYNTHESIZER 60

von Flöte, Klarinette und Sax sind hier zu finden, sowie Orgel-Wellen-

GE formen von Kirchenorgel bis Blues und Jazz-Orgel á la Jimmy Smith.

TA Allerdings macht das den Nord Wave noch nicht zum vollwertigen KS Orgelersatz – alleine schon, weil kein passender Rotary-Effekt an AC Bord ist. Die Keys-Rubrik liefert B Wellenformen von akustischen und elektrischen Pianos sowie Clavinet, wie man sie früher von Digitalsynthesizern wie DX-7 oder Casio CZ kennt. Für frequenzmodulierte Sounds à la DX7, die sich gerade wieder hoher Beliebtheit erfreuen, ist die Das typische Rot zusammen, die gesplittet oder gemischt werden FM-Sektion zuständig. Die Kombination verschie- ist das Nord Wave können. Sie lassen sich auch auf unterschiedlichen dener Operatoren und Partialtöne liefert dabei ein 2 ist ein echter MIDI-Kanälen ansteuern, was praktisch für den Ein- breites Spektrum spannender Sounds. Die inharmo- Hingucker. satz im Studio ist. nischen Varianten bieten Klänge von Cembalo bis Unter dem Preset-Programmen finden sich kraftvolle zum typisch bissigen FM-Bass. Leadsounds, ebenso wie butterweiche Pads oder massive OB-Stacksounds. Praxistaugliche Gitarren Sample-Sektion sind ebenso vorhanden wie tolle elektrische, akusti- Ab Werk sehr reichhaltig ausgestattet ist die 1 GB sche und synthetische Bässe. Die Horn-Sektion ist starke Sample-Sektion, die sich aber auch komplett vielleicht etwas zu bissig ausgefallen, dafür sind die frei konfigurieren lässt, entweder mit den Sounds der Motion Pads und Lead Combis sehr inspirierend. umfangreichen Nord Sample Library 3.0 oder durch Bei den einzelnen Layer-Sounds hat man die Wahl selbst erstellte Samples. Dazu bietet Clavia den prak- zwischen vier verschiedenen Klangerzeugungsver- tischen Nors Sample Editor für Mac oder PC zum fahren: Analog, Wavetable, FM und Samples, deren kostenlosen Download von der Website an. Klänge wiederum in aussagekräftige Kategorien Die Sample-Sektion bietet erstaunlich viele gut klin- unterteilt sind. Sie lassen sich jeweils polyphon spie- gende Akkordeons, außerdem viele tolle elektrische len oder, wie für Leadsounds oder Bässe typisch, als und akustische Bässe. Die Orchesterinstrumente monophone Sounds mit den passenden Legato- und sind mit Solo- und Ensemble-Bläsern vertreten, Glide-Effekten. sowie vielen verschiedenen Artikulationen von Solo- und Ensemblestreichern. Ordentliche akustische Analog-Sektion und elektrische Klaviere finden sich hier ebenso wie Die Analog-Sektion ist für fette und druckvolle 39 verschiedene Gitarren, außerdem Chorsounds virtuell-analoge Sounds zuständig. Dazu ist sie mit von Männern, Knaben, Frauen und gemischten En- den klassischen Basiswellenformen Sinus, Dreieck, sembles. Damit macht der Nord Wave auch als reiner Rechteck und Sägezahn ausgestattet, zusätzlich mit ROM-Player schon eine gute Figur. zwei Pulswellen. Fette Sägezahnklänge, nicht nur für den obligatorischen „Jump-Sound“ bietet die Multi- Flexibles Sounddesign kategorie. Noch fetter, weil mit praktischem Verstim- Die Klangbearbeitungsmöglichkeiten sind sehr um- mungsparameter, geht es mit der Super-Kategorie, fangreich und durch die zahlreichen Echtzeitregler die auch für besonders dichte Pads bestens geeignet auf der Bedienoberfläche sehr intuitiv zugänglich. ist. Aber auch beißende Syncsounds mit Digitalver- Dank Multi-Edit können Parameter für mehrere Layer zerrung und regelbarem Shape-Parameter finden sich gleichzeitig eingestellt werden, auch wenn sie nicht hier. Rauschen darf natürlich nicht zur selben Gruppe gehören. fehlen, hier in den Geschmacks- Die Layer-Sounds lassen sich mit einer vierstufigen BEWERTUNG richtungen weiß, rot und rosa, Lautstärkehüllkurve formen, wobei der Transient ebenso wie eine Bell-Wellenform Mode die Attack-Phase noch etwas knackiger ▲ Sehr gute Tastatur für alles Glockige. klingen lässt, was sich besonders bei perkussiven Klängen und Bässen sinnvoll einsetzen lässt. Die Fil- Überzeugende Sounds ▲ Wavetable und FM tersektion ist mit vielen verschiedenen Typen ausge- ▲ Große Klangvielfalt Die Wavetable-Engine ist beson- stattet, darunter auch einem Lowpass mit wuchtigen ders für helle und glockige Klänge 24 dB Flankensteilheit und einer Minimoog-Emulati- Bedienkomfort ▲ geeignet, auch typische kalte Digi- on. Außerdem gibt es Hochpass, Bandpass, LP und ▼ Etwas geringe Effektauswahl talklänge und sogar Wellenformen HP kombiniert und das alles mit regelbarer Frequenz, te en So werden. Laye Da lassen. cken lie in zielle au hochklassigen einem Zu Pa Zahl große Eine ZigZag. oder Random Bew ga Arpeggia oder Piano- lie eines tion Ab ge Live-Mode-Pr diesen an Displa linken des sich importieren men einzelne es, ist nützlich Bew oder Soundlis Date ge Speichern, Ko schalt brillan eher einem einem zwischen Pr selben im Morph Impuls Soundvarian ausw sa Filtertypen oder Arpeggia der beispielsweise sich einen Nord im Neu Afte durch Morphing lichen Cut der We sehr vers Highlight Ein Mo Sä mit Drei- Standards den Sä mit eck, nur nicht ist und Filter oder LFO Der rung. Resonanz, n asnsc er sich lassen rns mt ge Ve zspon nz speichert. ra tte henArpeggia ein ch tw kdrGroup-Funktion der nk tbrihneines rtebereichen mf we o i Morphing-Funktion. die ion rtouch. pigfür rphing eg ege te r au d lce nryhice Mus rhythmischen in Flächen nde nr bnugmtdrGa der mit rbindung ko eder Ka rns ählen. asnsc br50 über sich lassen To ge zu et. in n gez La ungsrich ad gez edmprdediziertem per ßerdem or frae i brlne wshnzwei zwischen Überblenden ein mfortabel off- ch te n fle.Sann s e oyhn Modus polyphone der ist Spannend nfolgen. ena e Arpeggia dem meinsam ge te st tors uts go h in ahn vo und au ta ta h und ahn Ve lnsece Arp slungsreicher asnsc ueic,nc Namen nach numerisch, sich lassen n eht Fr Key hörigen Au ka Wo Sy Pr n i anzeigen, rie per n tä e MIDI-In den f te ge ble eq bnugmtdmgroß dem mit rbindung Wa wa wird nenPr ein nn ne und ffinden khlkre.Seenlstsc das sich lässt Steuern rkehüllkurven. Ta nt ko board zu bpihr üd,wr irmittels hier wird würde, abspeichern n nden ezdsFlesbis Filters des uenz tu a lobiadrnGer anderen bei also man vers og r ve st ve -lne bes h-Klängen wei Ve r nt ys So zu au gngb sU/on Up+Down, Up/Down, es gibt ngen Ta te to Ausw vo at Fo ra rä ro Ta s e musMrh e über der Morph, Impuls der ist 2 locit Rec ste direkt hshni der in schon ch p Sound n chen kö r ur-Shortcuts mnitmgih Besonders möglich. ist mmen und n Sample&Hold. und e Mas der n ndert Pa Tr letbeispielsweise lliert ste rt fü Te llen. Pa nnen. ac og ht dso kodsh drsequen- oder akkordische r y, ahl, og La ge p einges mpo r Sy te ra igudAnschla und king c bes eck au Pa ra he,Control Wheel, ve au Pa au Ve kö ye re ra wer nsudarpeggierten und unds schri og me -Funktion, mm nt hdas ch aber ra ag mmen sg d r rfn Änderungen frufen, nnen wle e Klänge der rwalten rwaltung Fü fü hesizer ra au me fü ters den ls idudmtdem mit und wird elöst et ueic oder numerisch iert, te te e hrsumge- Chorus den r fPr nf mbeispielsweise mm au Da i toh und Strophe die r Ta to nee Pr anderen s r- to au tü te hen. zu tte lc er Clock ste au der s eg r re i äs sich lässt mit ishle lässt einschalten r kö Austau l Morph-Ziele als r k,sondern ckt, zu wer heigene ch zu te Kinderspiel. m og Vo zü alisieren, hmehrere ch ne nn Ins nnen. ge un r gia womi l id Als wird. llt Da un ge fe ra rg ie Displa gigen te e so den ötna hört Ko tgrPreset rtiger ordnet m lassen mme ters än s rn Pe te tor To ät ce und schen Te mbina- ze gsste ger- sich t rhalb nzwei en a oder dal ze nhöhe chied- p des mpo g,die ugt, og fo Pa rha- vo ge- tü ra rt ue- au t- n rlich m- ch y, Orientierung Effek Die dem sehr einer Comeb Nord dem Mit FA va fa bis Räumen Raumsimulationen unaufdringliche Re Die bearbeiten. Effek den mit op und sieren na sich lässt Sie klanglich analog-Schalter und deep- und unaufdringlich klingt Delay-Sektion Die bis Overdrive und schaltbar be Bearbeitung differenzierten fü 2-Band-Betrieb zwischen ist Equalizer-Einheit Die leider man Vibe. und Ensemble eff l den ge Fe iuireRöhrens simulierte n Superw und virtuell-analo Nord der re Digitalkläng drahtige druck beherrscht und ech ein Instrument das ist Klanglich hat. erlernt schnell man vo Bedienung Au mier n.Drer Der ung. n äs ihprbrigh per sich lässt hne r d filmmusikalische nde riieren. e ad aü sor dafür Hand, der n woh ek dio nclffmit inschliff Bä ZIT Ty au te Ve s n öe dr1-Band-Parametrik oder Höhen und sse ausg e,ae ins aber pen, ve nt fwand ac Tr rzi en bSkinist rb-Sektion ta emolo, Wa im k cht ko neoe weitere oder änge bte ka ve ge ste u lnednudeinf und klingenden gut av zu ve fralnBdeug edraber leider Bedienung, mfortablen ge au nasBsnehi den Besonderheit als nn rzi to au zu ht ln bie ilung es ka Sy Wa ffkbokezutdeModulations- die erzeugt Effektblock St ae eodr mBrihder Bereich im besonders dabei 2 Sounds n l Breit lle f ch tü Studio-F f te üsgudon Menü-Fummelei ohne und flüssig Auto br nn nt Pe za ag ve rlich te hrs ieoe Ensemble oder Vibe Chorus, n ac hesizer-Segment ätt ge br ron rßnPr großen ohne er ubert de rformance-Aspek e, au Au s lvaenbeeindruckendes ein Clavia ist 2 n. e, hialer pa gn sor igung sa vo aloe ahda.DeHall- Die Cathedral. oder Hall hmtesDrive-R mittels ch Effek r tet zu Wo zu lne drPae muss Phaser oder Flanger f wa ge Te ,Rn ouain Chorus, Modulation, Ring n, mt l Analo lle t- st Mas m au n eatu trn en Stärken Seine xturen. beSud drpulsie- oder bble-Sounds die ndsounds. ändig drdr-oeklanglich dark-mode oder Ve etw Ta siln i e Multi- den Mit sspielen. Fu rzerrung vo ste re st swngAb wenig as ge ts ßpedaleingäng Clavia-Produk n te wie s imm gs kmiainn die nkombinationen, fü ,die n, ektion rtempo iletg und vielseitige r ud bnowie ebenso ounds ac vo te geg va te te zu h Alleskönner r kleinen n Fe re r Kla ietwerden. riiert vo re zu ük.Die lückt. sä eg Fr icht. edb utetin sultiert leich n sy eq tzl bedienen- ler us wechs- og ka nchroni- ac uenzen iche Te zu fü ra nper nn e. k-Lo- au r m- te ka r te nner Die n ch nn m Lo Nord- klassischen Wave Da ok. lvaNord Clavia s 2 ko m im mmt 61 BACKSTAGE TEST KOPFHÖRER 62 SHURE AONIC 50 STAGE

CK Dein BA Sound, ohne Lärm und Leine

Musikhören in jeder Umgebung, unabhängig von Lärmkulisse und mit völliger Bewegungsfreiheit: Da- rauf ist der Shure Aonic 50 angelegt. Der geschlossene Kopfhörer der oberen Mittelklasse verfügt über Active Noise Cancelling und benötigt dank Bluetooth kein Kabel. niel Schmitt Da n te abel sind vielen Musikern eher missliebige Was haben teure Autos und gute Kopfhörer sonst Gehilfen. Sie sind überall, hängen im Weg, ver- noch gemeinsam? Genau: einen bequemen Sitz. ller; Un Kknoten sich... Am allernervigsten sind sie an Auch der stimmt beim Aonic 50. Der Anpressdruck ste Kopfhörern! Denn sie schränken den Bewegungsradi- ist gerade richtig, die Höhlung groß genug, um die us ein und baumeln immer da, wo Hände und Instru- allermeisten Ohren locker zu umschließen und die mente Freiraum brauchen. Besonders lobenswert ist Polsterung des Bügels weich und anschmiegsam. s: Oben Her deshalb die Pionierarbeit von Firmen wie Shure auf Auch nach rund drei Stunden ununterbrochenem

Foto dem Gebiet der drahtlosen Kopfhörer. Mit dem Aonic Tragen fühlte er sich für mich noch angenehm an. 50 legen die Amerikaner nun einen hochwertigen Der beidseitige Auszug aus matt em Aluminium ist Studiokopfh örer vor, der via Bluetooth bespielbar ist schön leichtgängig und hält die eingestellte Position. und darüber hinaus aktive Geräuschunterdrückung Mitgeliefert wird ein fl adenförmiges, nur wenige Zen- leistet. timeter dickes Hardcase, in das der Kopfhörer genau hineinpasst, wenn man die Schalen um 90 Grad dreht Stil und Komfort und ihn dadurch „abfl acht“. Damit ist er gut geschützt In drei Farbvarianten bietet Shure das schicke Teil und passt gut in Rucksäcke, Koffer oder auch ein an: Schwarz, Weiß und Braun. Oder auch: klassisch, Handschuhfach. hip oder vintage. Zu unserem Test erhielten wir Variante drei, die mit Klangteleporter BEWERTUNG ihren braunen Kunstlederbezügen So gut ein kabelloser Kopfhörer für unterwegs geeig- auf Bügel und Ohrpolstern an die net ist, so wenig muss man die eigene Wohnung ver- ▲ Effektives Noise Cancelling Interieurs von Luxus-Oldtimern lassen, um sich vom Shure Aonic 50 in ferne Welten erinnert. Jedenfalls verbreitet das transportieren zu lassen. Die ohrumschließende, ge- Kabellos ▲ Design einen gewissen Hauch von schlossene Bauweise befördert noch das räumliche ▲ Hoher Tragekomfort Noblesse. Gefühl, das der fein aufl ösende, transparente Sound druck au Kopfh un Blue im ob Egal einer hervor. schrill oder blechern nie aber ste leis Diens gute Studiomonitor als des Po wie ähnlich, sie ich und Kicks meiner Blue via Handy dem den Extr kleine Als Mo erreichbar. ge einem und de Ao Gleichwohl im sich man te gut einer Hören Beim erzeugt. Stereoweite äs ihprSchieber per sich lässt als mich Drumming. meinem mit wunderbar wieder lebensech die und Gehäuses des gungen die ANC, mit Schalenkonstruktion der Schalldurchlässigkeit minimale ahn blieb. im ich ob nachzuvollziehen, um durchzuhören, Ba Anschlä Die Magie: wirk Hierbei tr ac Live- n nen rihne so sreichende, ta te ssdrum tr& rter i 0mtseiner mit 50 nic l,Hhntr Höhen llt, te te ks Ko nit Ao ilg er und mehr) n n. Au vo We ör ieshf a,mtdentie mit hat, Eigenschaft au ga et Fr pfh fö i i nmi clgeg et i mit mir legte Schlagzeug, mein an mit nic Ba or er l brgtde gut aber ll, nheitgther gut ist fnahme Au eq re Da rmlich Te ldsMa das il be i he n pet ein spielte und Ohren die f ör satg Mix sslastige ve wa e Wieder uen n ü Drummer? für ing lder il re uenz fnahme isDuhce eik id uc die Durch wird. bewirkt Drumhocker vies ka te ver er es Ko bn nallen in – rband cht re nder nn at m s die ete e den bei cml e on der Sound der schmolz toot nzertsaal. dabei n zusä ga our ge Ba ga ausg eg tguter it te To Ac lrudde und klar n ng st d i Ger Die nd. ge r h, wä al toot ildes rial zu m-Schlä zihdrhden durch tzlich affel- ge ieNieCnelto ihre tive-Noise-Cancellation au fi ewo- Ka wel ga au m hnt eg ir dar niert hörschädigende ta swe es ge ch -ukinein h-Funktion e drUBBtib(dazu USB-Betrieb oder bel be ekn Snar Becken, f re e deaktivieren. ler kt hsGer ches ra auszu nnHretnh ich nahm Hörtest inen lnMonitor ilen Ao enoch de ge Fä rd te äu i eohdeunge- die jedoch nic en llen ta ge- zu hören. schun illiert, fe re ät pa wa ge Schwingungen n Fa pa so au c i dem mit ich Kopfh Je svnSchwin- ssiven re schlossenen st rGroo ar irn spürte nieren, sreichend Bac te e, pa syste eEinzelheit de Lau erals mehr n fü rd To te Da ar leich hlte kingtr ör rückung sund ms ts Klang- Bac mit e der men er tä ve Ta rken so – king- ka s. ac kt nn ks dem mit ka Videos oder und die denen mit sind, au En spielger wen Blue Eine Na müssen). Musik die überhaupt (oder nehmen ku kuae hei l erlnlbg Die ste langlebig: sehr als ohnehin aber Akku au Man wer ßen. bes We werden. durchgelassen Mode“) einen ka ge Euro 230 ab Marktpreis ein ist Ko vo Shure als Sowohl FA re man Die ietam direkt Schalter der sowie alistisch. nn. elsnOver-Ear-Kop bellosen llen rz re der f fl tw fr,elsDsg n nicht und Design edles mfort, Fu lrang ller ntr nn ge au ZIT te e,dn in a USB-L das dient dann den, he ad a tr man n ch ge un nktionen au Au Au cln des icklung ka ht lie hdnGebr den ch Da st nudwiehrn Im weiterhören. und en Ao Fe zu st tf te nas i u einem nur mit also nn edmi i ffncatn („Environment Offenschaltung die in ßerdem re wec dann , fl Ko edm oledreingeb der Sollte ßerdem: ät ot fü arken fe rit Im ertigt. art rntve Unabhängigkeit. viel bringt s at ad i 0emp 50 nic rhal toot ch e ue uigns njdee Ort jedwedem an Musikgenuss puren den r rt pfh le mal allem z zu ege au rs i rkiceHnhbn,hohen Handhabung, praktische die ures, et e, n sondern en, sl,i e Umgebung der in hseln, te La vo ör ot adhbnmüss haben Hand r te h-Funktion , ag iilne-ae anschlie- Miniklinken-Kabel lange m 1,5 ta wer ee 0Stunden 20 benen öshl Bedienknöp Hörschale n Au er. uts ka zd r- fü il hedie ohne will, n rk i ANC die r nmnden man nn tä und ft madurddas andauernd em Kop e n so und den wa au k n Start/Stopp und rke ithin. ritt Lau fe hi eodn-tdoitder ist Recording-Studio im ch hednMrtemn der Marktsegment chsenden fh zu ke lnwr.Drhsiesinn- seine Durch hlenswert. rr brbdct we bedacht, aber örers ts ükepugnwerden rückgesprungen Da au nBdr an Bedarf in fi fh wä tä dnsich nden hdrSignalübertr der ch s super, ist s ör k einges rke re ga er Ao Ka Te ad au u abs praktisch, so halb nur Kopfh wshnSongs zwischen r etSuehiermit Shure legt nic st te e gleichzeitig bel kblnctnur nicht ekabel zu wrsdurchaus fwärts Lau aute . rissc der sich erwies letzt Da sg au pa ge ör zi erscheinen fzeit Ka te we Da er hüe das über ch ud e der bei wurde s usieren ko er kusch Akku fe bellosigkeit llt, äu to nmnsich man nn niel pleAb- ppelte angebr ab vo lnSound llen cefrei sche pa zu- Her- m usiert Sc ag sh zu hmi wa ung. ac alb ht ch 3, EUR) 230,- ab ßenpreis (Str EUR 319,- PREIS www.shur INFO 330g GEWICHT br sch FA ka Klinken- Hardcase, Lie Musik Bedienknöp Umgebungsmodus, Cancellation, Ac FEATURES Stunden 20 bis AKKULAUFZEIT USB oder Klinke SPL SCHALLDRUCK 39 IMPEDANZ Hz 20-22.000 BEREICH ÜBERTRAGUNGS- 50mm dynamisch, WA ge BA Over-Ear BA (Blue hörer Hi-Fi-/Studio-Kop TYP 50 Shure BLICK AU Ta mit der Gut Blue ÜBERTRAGUNG 97 5dB ,5 aun sche. e,USB-Kabel bel, schlossen RB ieNoise tive Ohm UWEISE UFORM fe ge wa NDLER Ao ge ( toot rumfang 1KHZ FEINEN VA lie ste rz, ( i nseiner in nic schütz UVP fe RIANTEN ,3,5mm 5, h Aon uerung we rten e.c ) toot ) fe iß, ca om a- ist t ic fü . h) r f- 63 BACKSTAGE TEST MIKROFON 64 SENNHEISER MD 445 STAGE

CK Noch mehr BA Stimme

ller Sennheiser stellt mit dem MD445 ein dynamisches Mikrofon vor, das scheinbar ste klanglich noch eine Schippe im direkten Vergleich zu den Klassikern drauflegt s: Her

Foto und auf der Bühne zuverlässig vor allen Gefahren gewappnet sein soll.

ie letzten Jahrzehnte haben in Bezug auf ausgestatteten Tonstudio, wenn es darum geht unter Live-Gesangsmikrofone eigentlich gar nicht verschiedenen Klassikern das richtige Mikrofon für Dso viele Veränderungen mit sich gebracht. beste Aufnahmen auszuwählen. Klar ist die Wireless-Technologie immer besser ge- worden. Aber die Grundkonstruktion eines Handmi- Gut in der Hand krofons ist – insbesondere mit Blick auf die Handvoll Aber auch was gut ist lässt sich noch verbessern. Klassiker, die auf nahezu jeder Bühne zu finden sind – Sennheisers neuestes Modell für den Gesang ist das kaum verändert worden. Ganz vorne dabei im Kampf MD 445, das laut Hersteller alle Features miteinander um die Gunst des Gesangs-Klassikers schlechthin, vereint, die für guten Klang unerlässlich sind und behauptet sich auch Sennheiser mit den Modellen darüber hinaus viele Probleme angeht, die sich im e835 (Niere) beziehungsweise (e845), die seit ihrer Laufe der letzten Jahrzehnte aus dem Bühnenalltag Entwicklung ein Standard auf kleinen und großen herauskristallisiert haben. Bühnen dieser Welt geworden sind, aber auch auf- Äußerlich ist alles so, wie man es von den Klassikern grund ihrer Widerstandsfähigkeit gerne von unzäh- gewohnt ist. Das Mikrofon liegt extrem gut in der ligen Verleih-Firmen eingesetzt Hand und bietet eine matte Oberfläche, die auch werden. bei schwitzigen Händen für sicheren Halt sorgt. Die BEWERTUNG Mit Sennheisers MD-Kürzel, schwarze Lackierung lässt dieses Mikrofon beson- verbindet man wohl in erster ders edel erscheinen. Das dynamische Gesangsmi- Klang ▲ Linie Klassiker, wie das MD 421, kro kann in den Disziplinen Haptik und Optik also ▲ Feedback-Sicherheit das wohl in nahezu jeder Diszi- punkten, was bei einem Preis von knapp unter 500 plin zurecht ein hohes Ansehen Euro auch zu erwarten sein sollte. Haptik ▲ verdient. Es fehlt in keinem gut Die wichtigsten Neuentwicklungen finden sich im ▲ Eindämmung von Nebenge- Klang. Hier hat sich Sennheiser bestehender Prob- räuschen leme angenommen, mit denen Sänger im Alltag zu am sondern freuen, Mitmusiker nicht die sich nur den über Effekt, willkommener ein Bühnen ra gege kä kinoe e nerv bei oder Aktion ex Sängers. des seitens wöhnung er Superniere bew Die Bühne die über Platz ursprünglichen der Sänger seinem sich sobald muss, sein bereitschaft hier ist Es Gesangsmikr das über au Mikr normale nehmen Bühnen die Praxis der In Sc ste dar Soundcheck beim bereits aber sich Superniere einer mit nicht noch Nebenr im Sänger der in würde der eintritt, Effekt ein sonst da seitlich nicht Mikro fron sich Der ist. lungen Isolation charak Ko des Sinne Da Su ge viel Bühnen Drumsets des oder Gitarrenamps kte rmnerg odass so niedrig, trem mp werden. n hungewünsch ch srkinder nstruktion D45sl il Stör viele soll 445 MD s hutz l haben. llt pe sto Pu ta üe ie Mikr einem nüber itkbes ristik fe ke lt ts rniere ßge te ae.Ger haben. n n etnet dass Seltenheit, ine au äc ta itk i ee ie nahe einer neben die ristik, au vo Wo dämp lc i etihhöherer deutlich ein hlich l fa hengtrSchutz guter ein ch vo zu tmen r fa rt mMikr rm te lnwieeDnepositiv Dinge weitere llen Stößen Te es atüe a eagmkoübertr Gesangsmikro das über laut ht ft st Ka fo e au . ka te Da rd Ka mi vo psel ad ös Schall n sblenden. n ae nicht er da nn, r aber ert of s nbsneebilauten bei insbesondere ist s slsn i Griff die sind psel Mund m ie Monitorbox einer t of of nRdenhier Rednern en e au nbe on on nmteinf mit on au vo ch fa lauten f le i Supernieren- die allem r zu kto etw au au au fi au öe ensollt sein hören of dnms,slt das sollte muss, nden Da Da wegb re singen. m f, ünnmtviel mit Bühnen f gege e on des Sound der a ge ch one etw e ietihnicht eigentlich der im n e if ee der neben hilft bei ge i Schallquelle die arbeit ac et st au zu ra wg werden, ewegt n okig,als klingt, so a To ni nAlarm- in ändig wa e Nierencha- her wa hdrMann der ch de Rü ko au leranzbereich ke ge Einge- s au et hr ckkopp- mple ze We au n große ine einge- f rä ste :Durch f: a,sollte hat, g,dass igt, usc kleinen f bislang r e. n tt vo he en eg n a- t. fe foku nierencharak vo Mix Fa im sich die Präsenz, angenehme eine de Spur eine immer und Stimme Ve großes ein durch besticht Klang Der En au vers en Schwingspule Fü ge Stör gleicher pens eet erwähnt, bereits Ge ze Ins FA A heit unerwünsch zu die in Klassiker en ein heiser hier au sicherlich ist ber be r itig ldrheznsollt durchsetzen ll Stimmencharak m n. i ee lnelbi a enesreine Sennheiser hat Klangerlebnis neues ein r hmtenrwilce Stimme weiblichen einer mit ch ee ihdeAk die sich denen f rg tw tw einem fa ge ZIT Pe rct Der pricht. ge ssierter olehe wohl ge leich rbes hr at ickelt. cln nicht icklung au sa ste vo ndant rä ge ge ionsspule mt hdrnhbndeEn die haben daran ch ilnGe vielen r ge shneshitas logisch, also erscheint uschen Au ht ah n i e Mikr dem mit und dacht n vo zu ra te ka Rü n i cnle Einschwingverhalten schnelles ein und srich uiöe ln n cüz gleich- schützt und Klang luminösen zu te fü nee Mikr anderen eim de ht te au ndee ir lnlc omanchen so klanglich Mikro dieses nn ieWrls-öugsinn Wireless-Lösung eine r kopugnbmrbrmacht. bemerkbar ckkopplungen Stör n i asiee Wireless-S hauseigenen die r Zus . itkshitnc ie Hauch einen noch scheint ristik en l e nee Mikr anderen bei als sein, Te Ta ch tu au We tw vo st sche ng. zu Ve Ba ve ta Ko bie und es liegt missen mehr nicht Zeit einiger nach sicherlich Mikro dieses man lie wird Euro 100 die um eher die Bühnenmikr im Preis höheren deutlich den fü fa ch lkrmgeice Störun- elektromagnetischen r cet die ickelt, ät sowoh nman nn ge ünnengoe Pluspunkt, großer ein Bühnen r i Mikr ein g rnwie hren te rlassen rg e, s n itneec größer Mittenbereich und ss- viel srkini harten im nstruktion te lc cüz ieBrummkom- eine schützt zlich Da au abhängt. r rä ste leich wa r ilbewe viel ure ta i hervorr die f s uschen vers of lire.DeHöhen Die illierter. kn Es cken. e au tet na s Ve ex wolle i ie änihnals männlichen einer mit l nlsienwrtdie wirkt onklassikern swir es zu rmgti e Hand der in gut trem ka rs pricht. au Rü tw tü of pechen of nn. den n. Aluminium-Kup- s fg rlich on, kopugnund ckkopplungen clrbiSenn- bei ickler au onen of Au udder rund Da lc rs meint, ernst klich ze ve nofM 445 MM onkopf e Bühne. der f gä au hdeSuper- die ch ge ag Vo üe hinaus rüber g,ds diese dass igt, hltStimmen rhilft au ngig a a sich man das f zu vo n, neSicher- ende wa ue.Im lumen. himmer ch os vo weniger n Gerrit au be au ih wie sich, s ste To ro ller yste mit hwenn ch za jeden f ur bus ze n ge hlen, wä -A igen me Da n, Hoß te ll- re s n . en deOptik. edle seine st Da 9, Euro 499,- PREIS www.sennheiser INFO 32 GEWICHT Ø ABMESSUNGEN dB 163 KHZ 1 DRUCKPEGEL SCHALL- MAX. Superniere TERISTIK RICHTCHARAK- Hz 20.000 – 40 Fr dynamisch MIKROFONTYP MD Se BLICK AU icht equenzbereich 47 g 9 D45be- 445 MD s nnheiser 5m x mm .5 FEINEN 44 ) au ( UVP 5 hdurch ch ) 17 mm 4 ( BEI .de 65 BACKSTAGE TEST MIKROFON 66 SE ELECTRONICS SE8 OMNI STEREO-SET GE TA

KS Kugel-Allrounder AC B ller ste s: Her Foto

AUFEINEN BLICK

sE Electronics Der Mikrofonmarkt ist gegeffüülltllt mit zahlreichenzahlreichen Kleinkon- sE8 Omni Stereo-Set densatormikrofonen, sodass man als Hersteller besonders

MIKROFONTYP hervorstechen muss, um auff allen zu können. Der chinesische Hersteller sE Elec- Kondensator RICHTCHARAKTE- tronics konnte das bereits mit dem sE8-Stereo-Paar als Niere und präsentiert nun RISTIK Kugel ein Pendant mit reiner Kugelcharakteristik. FREQUENZGANG 20 – 20.000 Hz MAX. SPL 141/151/161dB (0/10/20 dB Pad) um Lieferumfang des Stereo-Paars gehört ein Falls benötigt kann man die ebenfalls mitgelieferten DYNAMIKUMFANG solides Hardcase im Kofferformat, der mit sau- Windschützer aus Schaumstoff über die Kapseln 126/136/146dB Zber ausgestanztem Schaumstoff für die beiden stülpen. Gewindeverkleinerungen, ein kurzes und (0/10/20 dB Pad) Mikrofone und deren Zubehör ausgestatt et ist. Hier informatives Manual mit den wichtigsten Angaben in LOWCUT hat man schon mal alles richtig gemacht in punkto Englisch und sE-Aufk leber runden den hochwertigen 80/160 Hz, 6dB Sicherheit beim Transport und sorgfältige Lagerung Lieferumfang ab. (Okt., schaltbar) im Studio. PAD 0dB, 10dB, 20dB Zwei gummierte Mikr ofonklemmen nehmen die Design und Haptik schaltbar beiden Mikr ofone jeweils fefesstt in didiee Mangel, sodass Mit einer LäLängenge vovonn zwölf und einem EIGENRAUSCHEN hier keinekeine Gefahr vonvon versversehentlichemehentlichem Verrut-Verrut- Kapseldurchmesser von knapp zwei Zen- 15dB schen oder gargar Rausfallen be steht. AuAußerdemßerdem timetern sind die Mikrofone schon vom ANSCHLUSS wird eine sehr solide Me tall-Stereoschiene äußeren Eindruck eindeutig als Kleinkon- XLR, dreipolig mit einer LäLängenge vovonn 30cm mit geliefert, bei densatoren einzuordnen und verzeichnenverzeichnen MASSE der die Mikr ofone mit einem maximalen ein Gewicht vovonn 141411 Gramm Gramm exklusiveexklusive der 2,3 x 12 cm (DxL) Abstand vonvon 27 Zentimetern und aufdrehbaren Kapsel,Kapsel, die nochmal läppische 26 GEWICHT minimalem Abs tand vonvon sechs Gramm auauff die WaaWaaggee bringt. Die KapselnKapseln lassen 141 g (pro Mikro) Zentmetern dis tanziert werden INFO www.seelectronics. können. Die Schiene er- com scheint so massiv, dass man PREIS (UVP) locker mehrere Kilo montie- Das sE 8 Omni hat eine Kugel-Kugel- 399 Euro ren könnte. charakteristik. iz,der sitzt, abschr sich er Dynamikumfang lichen da hier man dass Mikr Die vo Okt. Au pe absch Ve Nahfeldmikr oder Schallquellen oder -10 Ein Nahbesprechungse einen über nicht aber ben ckemp Elektr In eine dass kr handelt sE8 den Bei Te beschädigt. Schalter die oder macht Umschaltungen Mikr Mon der bei man damit au der in Mikr des Seite und weißen in Die ab. au Da ve chung der dass erkennen, werden setzt te of stau lut bren d neugbeicir 5dBAnhebung eine über rläuft, witudbshin bis und rweist ge fl ma dem f rz edmitenHochpass ein ist ßerdem s ch Vo ie n i Echtkondens mit one rf errungen kö ro of ve e 4,11oe 6d P ölc i einem mit möglich SPL 161dB oder 151 141, bei l ac ge et wä Ka ra nik lc gute nlich sfi n ndrHalterung der in ons t- te nnasDruckgr als nnen fä rb drMischpult oder e -T dnSchalter nden we bsch of -2 gr die nger, lt chnischen slhineingelassen, psel chung au ka te cnk Bei echnik. rbikap3H nez,sh linear sehr ansetzt, 30Hz knapp bei er ex 0dB n idas„ma als sind one ß sE-L iße retnFle sind Filter grierten ndie nn au ,dren der t, tt te ro wä ndunkelgr en ka zu e n e co i E-irnbe- sE8-Nieren die schon wer und ben of n Phan rne te zu sfi n Im nn. chung n gut ons Beschriftungen n rölce.Abhängig ermöglichen. We vo vo mdie um , Ba tritenmxmlrSchalldruck- maximaler ein ist lter Ku ogo 2,16oder 136 126, n n Fr tw Pa rt srqeznbse wieder besser ssfrequenzen es zu Ku ge ausg equ e. drbi8H dr160Hz oder 80Hz bei eder sfi ra vo Fr au ihu Kleinkondens um sich -asl separ l-Kapseln to tage 20kHz ge ad me zu equenz lt r. au ge at enz Au mspeisung der f rlstReduzierungen lässt er nhnete ihu Dru- um sich es handelt ln hndar ehen ien Da tc renn is sind Diese erkennen. ortechnik, te ke nMikr en uz idund wird nutzt tfi fnahme und e-ar elret so- deklariert, hed-pair“ ga s na ist s nübereinstimmen. rn te sli es ine lt pa re Fr gohne ng r(o-u)mt6dB/ mit (Low-Cut) er nemp of ga icht. ssend on Po vers neugohne onierung ege au gDgamist ng-Digramm 14 f, of siesttsich setzt tseite iineugdes sitionierung tü vo assein sie dass d.Beides 6dB. e anderen der f vo nFns gut on-Finish also n fä ehentlichen wa lc u so, gut rlich at erlauten sehr n zu nger, 8 am 48V n Vo ca vo bedeut s erwerben. m ff ra ke m ekt. 8kHz ke Lo ve bsch ine at Vo ine go rf ormi- sä r- ge- ügen ge- in wä- vo et mt- zu , n Ve Qua- hoher in lit wird alles – Chor oder Akustikgitarre Studioqualit hochwertige Da FA pa in Chor Ku Rauman Rauman hörbaren deutlich im Niere die um Schallquellen, lauten bei de Maximalschalldruckpe sich nen Tr sondern homo sehr Overhe als Drumkit dem Au und breites es Ba Höhenbe angenehmen in spie ve n e ri i ech ein Preis der und ke Mikros ai ite ieabsolute eine es gibt damit fü Studioqualit man bekommt Hier ist schen Eigenger Mikr die hält Job ihren macht Stereoschiene Die Praxis und Klang Ausg ga Mikr bei hervorr ebenfalls sind dies und (A) Rauschabs der und (-34,6dBV) Emp Die fe ansien te ät e lie edetlund Geldbeutel kleinen den r nclsie.Der rnachlässigen. ,dsZbhrumfangreich Zubehör das n, Fo gipdn eäf sich beläuft ngsimpedanz rbes ar ra ssan ge hbi Eins beim ch Mikr s vo ZIT mp re ge i cöe Rauman schönen mit off biugaller rbeitung rm au n s eine ist ang lcharak Nieren n ssan tsc mKagidbi Akustikgitarren beim Klangbild im sich lt fe te en. te ve nhe drEinzelinstrumen oder fnahmen lt mmit im Platz Alle of vo te te fi te äu hlung! es of Abs n au ile ka rtr dihetletbi18,6mV/pa bei liegt ndlichkeit nni isrPeslse Die Preisklasse. dieser in onen l idna sind ile te nauflös neemnMittenan angenehmen n spr ns ge nStitmsefenlc und massenfreundlich ist on-Set sche ko fg litshnpäetmtenrguten einer mit präsent schön bleibt um ag ko te of Räumen n mponen n na und n uddsüedrhcntlc hohen überdurchschnittlich des rund ke n ndno in gnadenlos one nhohe en itkdulc öbr sodass hörbar, deutlich ristik mnbesser mmen ta ofi at wa zu n.Die nnt. ddrMikr der nd ge ve To ndrXY-Stereomikr der in z n.DeKleinkondens Die ung. tieren. Ko rema n absolut und hrnehmbar lie rdzee.EnGrundr Ein produzieren. rgo te bi tü fe mponen te n ge tü rten sMe as rlich lde fi ge to Kr r Lau vo nde messene lc.Newr es wird Nie rlich. ad rä sso ls ugwieder. nung ät den n te te Ko ac ihren n ts s die ist s mih bidn beim Abbildung umliche ba Ka vo ilen ff of XLR au tär- zu rt her. er. te ga ateig mit uartbedingt n s erna sehr ist one ta r. u- ens etn l man als Geltung r 1 h.Der Ohm. 110 f s ultr ist n Ku glo Overhe ob Egal r dbetr nd au ät Po -3 te fü Fr -M-Buchse. ag ge fg iinohne sition ile Wa te r eq ta en ende ge ni Stereo- im ln lnudeine und ilen zu elsund dellos uenz hrnehmung te Au Ve me.Die ommen. ig Abs ringe äg ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ BEWERTUNG ▲ ▲ a- of at minimieren. nakustisch in Au zu rg hdie ch oie die solide, neüber onie t Re Hardcase Stereoschiene Massive Klang guter Sehr Sens Gering Allrounder-Eigenschaften We tu rneig- oren zu ga 79 leich au- s- ge spitz, wei ng ine tü rte ng dB ra at sv rlich test ad st Ku de zu es tä oelsPreis-/Leis- ionelles erhältnis s, gel n- r Eigenr ka K Die erworben au nn schen ug au el-K hseper ch we apsel rd en.. at 67 BACKSTAGE TEST MIKROFON 68 MACKIE CARBON & EM-91CU GE TA

KS Weitere AC B Alternativen

In diesem Jahr hat sich Mackie verstärkt Homestudio-Produzen- ten und Podcastern zugewandt. Jüngster Zuwachs der Element- Serie sind die USB-Mikrofone EM-91CU und Carbon. Getestet haben wir sie zusammen mit zwei Zubehörteilen: dem Popp-Schutz PF-100 und den Boom-Arm DB-100.

um Herbst 2020 erweitert Mackie die Ele- ment-Serie um fünf neue Produkte: Die beiden ZUSB-Kondensator-Mikrofone EM-91CU und Carbon, den DB-100 Desktop-Mikrofonarm, den PF-100 Popp-Schutz und mit dem Chromium ein weiteres USB-Mikro. Darüber hinaus gibt es den MC-100 Kopfhörer, der bisher ausschließlich in einem Mackie-Bundle erhältlich war, nun auch einzeln zu kaufen. Wir hatt en das Privileg, einen Teil dieser Neu- heiten schon sehr früh testen zu können.

Das Carbon und sein Zubehör Neben dem Mikrofon werden ein Tischstativ und ein ausreichend langes USB-Verbindungskabel mitgelie- fert. Mackie kooperiert bei einigen Produkten mit Pro Tools, sodass man Pro-Tools-First mit den werksei- tigen 23 Plug-ins und der sogenannten Musician Collection mit weiteren 23 Plug-ins gratis bekommt. Zusätzlich gibt es noch die DAW Waveform OEM mit 16 Plug-ins. Alles in allem erhält man also eine Kom- plett lösung von Hardware bis Soft ware, sodass man ohne jegliche Audio-Soft ware oder -Hardware (wie ein Interface) direkt durchstarten kann.

ller Design und Haptik ste Das Carbon reiht sich in die schlichte und doch

s: Her wiedererkennbare Optik der Element-Serie ein. Das

Foto matt -schwarze Metallgehäuse wirkt edel und solide Drehr Au Handha kleinen vielen Schr vers Halt Die wicht. St und Mikro montiert au ve ge Carbon beim Mackie Drah einem mit Ge Im rutschfest. ist und Eindruck Ac te Da fä Zentime Lä un Strich grünen den durch wird Serie der größe wa bei als dicker des l es llt ra nge bo e Elemen der s der f ihrihenrApsuga i Mikr die an Anpassung einer sicherlich s Mikr s Ko ehen. rbeit au ge s drehen. hse eg ge ge vo bsdulc.Bi abnitdee deutlich dieser ist Carbon Beim deutlich. rbes au e arr ben e,leich nen, Rü ler ns te of et sc 87udenmDurchmesser einem und 28,7 n au ee critshdulc ins deutlich Schreibtisch jedem f Da ns rßween Flasche eine wie groß so rn bu ckseite at on i c es ich wie , fü udtit endsCro s i einer mit ist Carbon das Denn ist. huldet der s z at ir idi h mithilfe ihr in wird Mikro s e Mikr den r fa ng ko et zu Lu evo vmh l i iorm Gesam Kilogramm ein als mehr iv st t- tgefl etudlstsich lässt und iert m schon mmt ft Serie te ilnadrnMikr anderen vielen Ve Da le nee Elemen anderen allen rrich fi öhr entschieden. löchern lmnu-ohlce mit Aluminium-Lochblechen n nd rp ec St s fü ac et vo ht ke tu of ie Mikr einen r at ku le Mackie-Produk allen n a einen man nne. gitmteinem mit ist ng ausg onpe vmctennhaltbaren einen macht iv g uamnerzielen Zusammen ng. au Da es ge e Tischs dem f ta Corpor s „an)udeinen und („Gain“) l tt fa of et st st of onkorb ufenlosen charak ieNieren-Rich eine charak Da id a sich hat sind, Wa mdie um nn die onen, vo t- EM- s vo Mikr at sser! Ru zwei n te 9,7 n Au Design e te te of ta rhalb ndfuß 91 au ristik. ristik. on- tiv of ge. Uhat CU ge Da te s onen, tg sa n mit e- m- t- amn i meis Die Rahmen. Nahbesprechungse Der In Instrumen wie zwecke Mikr das sich eignet den zwischen Umschalten Mikro das Boom-Arm einem an Anbringung uverste zu so En und Druck viel noch Stim- immer die me behält Bereich diesem In sprechen. Mikro au Po hervorr te be wird. den Da Klang In wird. mit man Schalldruckpe maximalen nen dB=1 0 (bei dB ausg Fr große mm Bit und kHz Sample-Ra einer mit wird Gewandelt Bereich den über die Nier Stereo, erwähn Der Allz Miniklink mit 3.1 USB-Anschluss dens ihren erfüllen aber locker, minimal Drehr drei die und Mute-Knopf en Ums chem vers verste leicht so ba spür- deutlich Ras Die te fü ge e ratne,slt brnctwrlc Prob- leme wirklich nicht aber sollte Erwartungen, den so te equenz i Rich die r ns („P ristik ft ra n nicht und r ie Dis einer s to tg tf pp-Ger Grundr s wa vesoe etnsmtmehreren mit Meetings oder rviews rugbis ernung ehentli- ste ege nt es te zu we ve llen, re enc s e PF-100 der ist dennoch , ln.Un llend. hibn Emp chriebene te ag tnDrehr rten te emp rur nw sii ieRauschun eine -seitig Po e n e amcalbeb unerheblich. bleibt Raumschall der und hen ck zu nitenOnyx-Pre-Amp ein ist rn ga äu Po end ugist rung eg att vo sac wa te Ko rt Der irkt. tc dcas -T au te ng e, -A sche pp-Ger fe e wirken ler Tischs m ern“). llen e. ta ie harak- s ndens Ac zu ce e abnMko entspricht Carbon-Mikros des schen ln(ausp (dazu hlen hen, Pa V/ vo ufnahme nz fe Au zu te t-A eindsMikr des Design m tt ht Pa 0H i 0kHz 20 bis Hz 20 n effi vo hl e Mikr des rhalb vo eg edmitenGewinde ein ist ßerdem 0Zentime 80 r-catremgih das ermöglicht ern-Schalter te ueneeund Superniere , Ty we ufnahmen äu n H) e Her Der kHz). 1 und 6Bt mMkoiten 14 eine ist Mikro Im Bit. 16 n at of 0bs4 Zentime 40 bis 20 n n ler zi n ein und C p Po ta cewre ih besonders nicht werden sche orkapsel lscelc jeder sicherlich il on Po ent. fi te dihetbetr ndlichkeit i abschr tiv ff cs hinaus dcast -udChor und n- dcas fü k ätsc mnormalen im sich hält ekt ge fü ies Anwendungs- diverse r ät fRich nf te rmh) Dieser mehr). er te rät wohl te ge ve Po nitmnnc gut noch man ist rn r os rd wer l Kopfh rb aubt. ve ve ga ppschutz vo ükn an rückung Zw os be ka au Ku rb wa tc rb e weiterer bei r 2 dB 126 n au den evo te ge eck fi me um ,deeinen die t, und au harak äg au ge rim.Die hrnimmt. dnsc der sich nden fnahmen, ste ör hen. Po te Pe t. t ,wn man wenn t, ve .Somit l. er 48 n vo nins rn –3 lrgb ei- gibt ller dcas re fü rreichen rs au rmutlich te wä ll B±3 dB 7 duziert die r onen, vo sg zu ristiken wen- pa rms- te r, ang frie- sst r den –3 EMPFINDLICHKEIT kHz 20 - Hz 20 TRUM FREQUENZSPEK- Ku Supernier Nier Stereo, RISTIK RICHTCHARAKTE- Ko TYP Element SERIE Ca Ma BLICK AU ste Drehr Carbon mitt lassen sichbeim ristick undGain Rich DRUCK SCHALL- MAX. 1 = MASSE kHz 48 / 16-Bit SA dB 100 RATIO SIGNAL dB 126 8 x 287 PREISE www.mackie INFO 91 GEWICHT Rich ste Drehr mittels Carbon beim sich lassen Gain und ristick DB-100: PF-100: EM- Carbon: B±3d 0dB (0 dB 3 ± dB 7 g 0 gel ndens PERATE MPLE llen. llen. V/ rb 91 ck tc tc Pa FEINEN 97 eg eg U 9Euro 49 CU: harak harak on ie 14 ( ( -T ( ler ver- ler 79 kHz) 1 @ mm 14 UVP B X H at SPL e, O-NOISE Euro Euro 9 or Euro ver- e e, Ac te- te- .c ) ) ls : ) om ht , 69 BACKSTAGE TEST MIKROFON 70

Die Regelung der Kopfhörerlautstärke wünschenswert, doch das ist eine nicht untypische erfolgt beim Carbon mittels zentralem Begleiterscheinung bei USB-Mikrofonen. Etwas mehr Regler. Druck erhält man durch den normal auft retenden Nahbesprechungseff ekt, doch in den meisten Fällen STAGE Wirklich glänzen kakannnn das Mikro durch den relativrelativ nimmt man als Podcaster einen Abstand von 20 bis breiten AufnahmebereichAufnahmebereich sowohl vevertikalrtikal als 40 Zentimetern zum Mikro ein. Im Verhältnis zu an- CK auch horizontal. So lassen sich auch periphere deren Nierenmikrofonen wird Schall von den Seiten Mikrofonpositionierungen, damit das Mikro und von hinten durch das EM-91CU etwas stärker BA aus dem Bild der Webcam verschwindet, in aufgezeichnet, sodass man den Raum eventuell einer Ecke des Schreibtischs oder hoch oben etwas klangoptimieren sollte. Popp-Geräusche sind mit einem Boom-Arm realisieren. Das Carbon vorhanden, sie halten sich aber in Grenzen und sind ist ein Stimmenschmeichler und vermittelt den als normal zu bezeichnen. Ein passender Popp-Filter schönen Eindruck, dass Präsenzen und Grund- wie der PF-100 von Mackie verbessert die Sprachqua- tonbereich schon mit einem EQ angehoben wwä-ä- lität jedoch. ren und zuzudemdem eettwwaass kokomprimiertmprimiert worden wäwärre.e. Popp-Schutz PF-100 EM-91CU mit Anhang Der PF-100 von Mackie ist variabel einsetzbar für alle Das EM-91CU wird sowohl mit einer Mikrofon- Kondensatormikrofone des Herstellers. Doch auch spinne und passenden Halterung als auch auf andere Kondensatormikrofone lässt sich der einem ausreichend langen USB-Kabel aus- praktische Popp-Schutz unproblematisch aufziehen. geliefert. Das Soft ware-Paket ist identisch zu Er sorgt für einen normalen Grad an Popp-Reduktion. dem des Carbons. Positiv fällt auf, dass die Tonalität der Stimme nicht leidet. Außerdem ist die Anbringung ganz einfach, AUFEINEN Design und Haptik da man ihn nur fl ugs über die Kapsel stülpt. Somit BLICK Wie schon beim EM-91C (mit XLR-Anschluss) hat der kann man auf nervige Arretierungen von Popp-Filtern Hersteller sich feature-technisch auf keine Speren- zukünftig verzichten und fl exibel mit dem Popp-Filter Mackie zien eingelassen und sich auf die wichtigen Aspekte arbeiten. Den PF-100 kann jeder gut gebrauchen und EM-91CU fokussiert. So können Nutzer nach einem Dämp- ein Preis von 14 Euro ist noch zu vertreten. fungspad, umschaltbaren Richtcharakteristiken und SERIE Filter lange suchen. Vielmehr gibt es eine festgelegte Desktop-Boom-Arm DB-100 Element Nierencharakteristik und einen USB-B-Anschluss. Ebenso neu im Programm ist neben dem PH-100 TYP Elektret Konden- Das ist alles. Insgesamt ist das EM-91CU etwas der DB-100 Boom-Arm. Mittels mitgelieferter Klem- sator kompakter als viele andere Großmembran-Konden- me lässt sich dieser einfach an den Schreibtisch RICHTCHARAKTE- satormikrofone und misst 16 Zentimeter Länge mal montieren und jedes Mikro mit 5/8-Gewinde lässt RISTIK 4,4 Zentimeter Breite bei einem Gewicht von 210 sich aufdrehen. Der DB-100 misst ohne Klemme und Niere Gramm. Designtechnisch kann man es auf einen Mikrohalterung eine Länge von 93 Zentimetern, wo- FREQUENZSPEK- Blick der einheitlichen Element-Serie zuordnen. Ein bei davon der durch eine Drehschraube verstellbare TRUM matt schwarzes Metallgehäuse ist verziert mit dem 20 Hz - 17 kHz Mackie-Symbol mit zugehörigem Schriftzug. Unter- EMPFINDLICHKEIT –34 dB ± 2 dB (0 dB halb des matt silbernen Metallkorbs ist der grüne = 1 V/Pa @ 1 kHz) Strich zu sehen. AUSGANGSIMPE- DANZ Technische Eigenschaen 100 Ω ±30% (@ 1 Als Überträger wird ein schwarzer Elektret-Konden- kHz) sator verwendet, der einen Frequenzbereich von 20 MAX. SCHALL- Hz bis 17 kHz wiedergibt. Die Empfi ndlichkeit beträgt DRUCK (SPL) 132 dB –34 dB ±2 dB (0 dB = 1 V/Pa und 1 kHz). Ein vom Her- EIGENRAUSCHEN steller ausgezeichneter maximaler Schalldruckpegel 16 DB von 132 dB (bei 1 kHz) sollte für alle Arten von Sprach- Das Mackie EM SIGNAL-TO-NOISE und Gesangsaufnahmen mehr als ausreichen. Die 91CU der Spinne. RATIO Sample-Rate beträgt 48 kHz mit einer Bittiefe von 16 78 dB Bit. SAMPLE RATE 16-Bit / 48 kHz Alles im Rahmen MASSE (HXB) 160 x 44 mm Beim EM-91CU hat man, vom Klangeindruck her GEWICHT beurteilt, keine Überbetonungen in gewissen 210 g Frequenzbereichen, sondern einen schön neutra- INFO len Grundklang bei der gesprochenen Stimme. Bei www.mackie.com Gesangsaufnahmen wäre etwas mehr Höhenglanz n mGleambe Galgenarm am eng 0Er ieeeflssh ueKlangqualit Fü gute sehr ebenfalls eine Euro 50 EM-91CU dem zu Stimme der Klang der wichtiges druck bend breite Preis günstigen einem bei Da FA ein man dass schon Ko Hier halten. Spannung die die ve in Arm der damit anziehen, Drehschr Diese Zentime 45 knapp Boom-Arm zu Mit ge u nichts lut dafür un – ckie USB-Mikr beiden diesen an gibt Es ausg wa dr Boom-Arm etw gute EM-91CU das erzielt ▲ ▲ ▲ BEWERTUNG ▼ ▼ ▲ ▲ Mikr r den rmutlich fu r srkinnc piirn akap8 Euro 80 knapp da optimieren, noch nstruktion re akeCro bie Carbon Mackie s u,denn gut, ge ZIT sGeld as re gut druck r litnctimrin immer nicht bleibt Arm re Po gut sehr fü dn so nden, es sii i e abnoe e EM- dem oder Carbon dem mit -seitig ge n Spr ine lie ai emp lativ fqualit nf Au pSht neutral pp-Schutz re ta fü fe of bo cht te tt nheeec i einem mit fnahmebereich r vo twre ae-udShafnädr so- Schlaufenbänder, und Haken- werden rt zu nasl ohgünstiger Noch onkapsel. Ka et Po te eükihiugirrPes n der und Preise ihrer Berücksichtigung r vo fü es lr präsen ller, . te fruet rsn n druck und Präsent ufargument. ac e ln-udMa und Klang- nen beans au cssudGe und dcasts ve au e handlichen den r lnKagist Klang llen Ka at Preis-Leis e id a a breine aber man Hat sind. uer fi we afamnitdsMikro das ist haufnahmen hbiHobby-Gesang bei ch au hrtdsMkogta ie Fleck. einem an gut Mikro das rharrt re f, ndliche v Rich ive bel oitmnhrwr-udso und hardware- man ist so g, cht ems a co ziemlich schon man muss be ta a e ie Preis einem bei das fü nden. st ein r fe au te tet ra Ka tc st tu zu r, hbigöee Abs größerem bei ch mmen Le harak igen ngs- frie“Kag(Carbon) Klang „fertiger“ ps tme(PF-100) Stimme r vo iiegroßartige einige au sa fü Po is l(Carbon) el Po np 5 Eur 150 knapp n r g(EM- ng fg te tu kö iinbleibt. sition Ve Po ka Po er siti te r te ngen. Fe nn hlns(EM- rhältnis Lä nn. dcas äu itkn(Carbon) ristiken pFle n den und pp-Filter rialqualit n(DB-100) on of dern te nge mt fa ko To onen 91 sau st akedie Mackie te Le es m a mit man mmt CU) bi ve i sehr ein r vo ge gleichblei- tmnnoch man gt fnahmen Au sMe as fa rzeichnet. vo knapp n schuldet, 91C ät Po Da st vo ät ssehen Fe Ma- n o. abso- – 91 sition ta t- ft ist s schon ide U lbleibt ll bie at Der CU) rt fe nd ur tet st ens es al . Da Da sa sa s Carbonkommt Carbon s mt mt Tischs Tischs ko ta ta mmt tiv. tiv. Übe Ber IT YO MY AND TH BL TH WI IN IT BE r at 45 ung 0. ‘S 0 N 000 AL au OS MY CA TH E AT UR s DE dem ot JU SN HE WA en SO US Fa YO FA bänd MA HE chh AR NE OW RE e an MS E YS In LL U del. kl ART GIC IN I‘ usiv IN IS M SJU IS IS e FR ve JA AL rs MY TH IN SP an OM dk NU os CH ST LO E RI te AR nf ARY RE AB re NG VE AR WH ie MS Li AS ef OVE eru MS IT ng ON mi E t pe rs ön li cher 71 BACKSTAGE TEST MIKROFON 72 GE TA KS AC B

AVANTONE PRO THE KICK Donnerschlag im

AUFEINEN BLICK Trommelgewitter

Avantone Pro The Kick Eine Zeit lang schien der Markt der Subkick-Mikrofone leergefegt und nicht we- RICHTCHARAK- TERISTIK nige griffen auf die Marke „Eigenbau“ zurück. Mit „The Kick“ liefert Avantone nun Acht FREQUENZGANG eine neue Alternative im „klassischen“ Gewandt und mit eindeutigem Vorbild. 50–2.000 Hz GEHÄUSE 10“ Kessel aus Birkensperrholz IMPEDANZ assdrum-Mikrofone gibt es mittlerweile zu- „Mangel“ ist in ihrem äußerst speziellen Anwen- 6,3 Ohm hauf und in allen möglichen Varianten. Jede dungsgebiet begründet. Subkick-Mikrofone werden BBauform hat ihre Besonderheiten und Vor- und MASSE vor allem bei der Mikrofonierung von Bassdrums 289 x 289 x 140 mm Nachteile. Subkick-Mikrofone sind dafür konzipiert, verwendet, können aber selbstverständlich auch GEWICHT gerade die besonders tiefen Frequenzen betont wie- überall dort zum Einsatz kommen, wo eine betonte 4,6 kg derzugeben. In gewissem Sinne sind sie mit objek- Tiefb asswiedergabe verlangt wird. INFO tiven Maßstäben betrachtet eine soundtechnische Im Prinzip sind sie ein „falschherum“ verdrahteter www.audiowerk.eu; Katastrophe. Lautsprecher, dessen Papierkonus dadurch zur www.avantonepro. com Ihre Bauform lässt die Responsivität in hohen Mikrofonmembran wird. Diese Technik ist übrigens PREIS (UVP) Frequenzen schnell abfallen und auch die Richt- schon auf dem Beatles-Song „Paperback Writer“ von 389 Euro charakteristik verengt sich dramatisch. Doch dieser 1966 zu hören. An sich also nichts Neues. h Kick The Eindru Erster au Lie des sodass inmitten fi mit sch ist seite Fich Die Tr te et i dem mit Seite ab der „Reso Böckchen die ma sind Spannreifen Die ir und xiert me,und ommel, lse dür rlassen hengshr ssieht Es her. einiges ch at Fa te Flei sh-okzetdie ziert Esche-Look im -Folie fe zu sn s i Schichtholzkessel ein ist ssung i e ae 055Zl.DeInnen- Die Zoll. 10x5,5 Maßen den mit fera au l idsch sind ll“ emne caluleab Schallquelle nehmenden vo ko heine ch vo nt n m ikihsolide wirklich mmt wa en Stößen r pa ft ve ge Av e. rz ss ke rc wisserma pic ah a Mikr das macht Optisch an aket sch lackiert, ge ck eve wa n cäe mPouthin- Produkt am Schäden ine rm id Sha“ und „Schlag“- sind. hromt to nauen rze nt ne-L ge uell tt ehel,wbidie wobei Meshfelle, cüz,sttdsMikr das sitzt schützt, au sch ogo e s sdas es ist ßen Ku ra i iekleine eine wie s wa wa bia nsts erctist. bedruckt ve rz rz, te e rp toff Au Vo wo PV ackt gewa el rge ßenseit au hing C-Holzi- emen Stabil . s au of hensweise ndte ege on ch. te e. n of n, on Ba tie zu dient Subkick Die Lau zwecken ein Prinzip im Mikr die liegt Mesh Un Andicken m srmu. ssdrum fe te tsprecher. lneder Klänge r of einem r onmembran, tf re mde v. m. te r Wa Klang ge Lie im Mit kleine eine und designt ist Subkick Die Rich andere oder eine die in Beeinflussungsmöglichkeiten ergibtdie und „trocken“ angenehm Signal das macht bran 18-cm-Mem- seiner Masse schieren der scheinlich lassen. problematisch betr te bereich Ac e.Der den. wer Sch ih neig High-End. unbedingt nicht AV Au nachemp Da Fe nrdu-tne heegnlceSnare-Hal- eigentliche ohne Snaredrum-Ständer r rung, so s ht au Po äg 1 L s e eßnOiia nachemp Original weißen dem ist MLF -10 tu sehen hder ch den ge Mikr s at er-Rich ch mith fe st eilc , Ohm, 6,3 lediglich t ng. fo t ubs einf Subbass rte cudt mSus im schuldet) Fl ge ur produkti au vo Tr rt ka fe or fe Bau Au om üs e a Mikr das den f es 0H i H.Die kHz. 2 bis Hz 50 n tg wie rtigt au of n i Qualit Die nn. ve fu ufn nhle s i doppelstrebi- ein ist enthalten rumfang ge i ie Grenzfläc einem mit ian tc mel. ch nitenetgdem eindeutig ist on en ff nden. r nsrcedhtTeKc eine Kick The hat entsprechend art rwende ugnund lungen harak äl we ka sich bringen. nen ilata nachtr an Vielfalt eine on t s,ds a Mikr das dass ist, lt, rd nmnnur man nn mehr Da en e Qein EQ des te ▼ ▲ ▲ BEWERTUNG au eLau te itkudennÜbertr einen und ristik itnctnur nicht gilt s erniedrige Sehr Optik Coole Straffe kö impedanz hon rßsBemühen großes ohne ch ac zu ta au of Da Tie ät Da nn rdzee möch produzieren FA le-Pak „Wu h mit rundum eine ist Kick The kleis in wa ge ka derne mo- das Studio, jedes ndirekt on den s tsprecher fe s solide, ist einist Design s fb te. inlbie Signal s re nsich nn ugn Erweiterung lungene ZIT s m“hin mms“ tt st Bä ässe sag cht te fü Ba lnt Zusammen klingt. ete abilem sse henmikr iieSe einige r n odr schlicht sondern rn, te Ausg Ba n asder dass en, srmon wie ssdrumsound Ya st uer n. i e i nicht Mix den die ssdrumsounds Aus au of ra au aaSubkick maha fü we angsimpedanz Av ste n(wahr- on ff fg te ee Bühne jeder f Fu e st tet i Optik. die r ga au ausf an es nn i Kick die r of Samp- n äg ndament ngs- hoptisch ch nergibt on te to tu au te. lichen lt Dies ällt. ag ra ckt ePro ne ps ch ge fu ff ungs- e n- lie- fü fü r r 73 BACKSTAGE TEST SÄULEN-PA 74

BOSE L1 PRO8 & PRO16 STAGE

CK Pro-Qualität im BA Kompaktformat

Bose hat vor kurzem die Pro-Serie veröff entlicht, die unterschiedlich gro- ße Kompakt-PA-Systeme anbietet. Man setzt auf leichten Zusammenbau, geringes Gewicht und intuitive Bedienung inklusive App-Anbindung in gewohnter Bose-Soundqualität.

um Test stehen die L1 Pro8 und die Subwoofer stellt das Basiselement dar, in das die L1 Pro16 zur Verfügung. Der maßgeb- Säulen gesteckt werden. Diese Säulen bestehen Zliche Unterschied ist die Leistung aus einem Distanzstück und dem Lautsprecherseg- und die daraus resultierende Bauform der ment und zusammen mit dem Subwoofer werden Line-Arrays und des Subwoofers. Die Pro8 Aufb auhöhen von knapp 2 Metern bei der Pro8 und liegt preislich bei 1.299 Euro, wohingegen der Pro16 erreicht. Die Aufb auhöhe bei beiden System ist größere Bruder Pro16 bei 1.999 Euro angesie- nahezu identisch, da bei der Pro16 das Distanzstück delt ist. In der L1 Pro-Serie gibt es außerdem kürzer ist. die noch größere Pro32, die wiederum über Ein mitgeliefertes IEC-Netzkabel (Kaltgerätestecker- externe Subwoofer mit Kabelanbindung kabel) sorgt für die Stromversorgung. Durch die zwei- ller verfügt und eine nochmals höhere Leistung teilige Säule kann man bei wenig Platz das Distanz- ste liefert. stück einfach weglassen. Die Verbindung zwischen

s: Her Säulen- und Basiselementen erfolgt über sechspo-

Foto Lieferumfang und erster Eindruck lige Stecker. Man vermisst eine festere und hörbare Verpackt sind die Säulen in einem schüt- Arretierung, sodass man genau wissen würde, ob zenden Soft bag, mit dem man den Trans- die Säule richtig sitzt. Auch das Herausziehen der port zum Gig gut realisieren kann. Säule ist hier und da etwas problematisch und bedarf Der Zusammenbau der Pro8 und festem Ziehen. Dennoch hält das Eigengewicht der Pro16 verläuft dank des modularen Säule sie gut in der Basis. Insgesamt kommen alle Stecksystems reibungslos. Der Komponenten bei der Pro8 auf ein Gewicht von knapp 18 und bei der Pro16 auf knapp 23 Kilogramm. Beide Kompakt-PAs lassen sich mit zwei Händen vergleichsweise leicht mit einem Gang vom Auto zum Veranstaltungsort tragen.

Säulenform Die Säule besteht aus einem C-förmigen Line-Array von acht Lautsprechern beziehungsweise Treibern, die abwechselnd im 40-Grad- Winkel nach links und rechts ausgerichtet sind. Diese Lautsprecher- Bau s i 13‘‘-Subwoo x 7 ein ist Oberfläc Tr ko Race- Subwoo Die Der 180-Gr identisch. im Modellen beiden bei ist breitung horizon Die hat. Schallausbreitung re Pro16 der bei (-3dB) 42Hz bis und Tie einen die Bose lie ist. schick optisch andererseits und nehmer schmal, schön praktische das Durch 18“-High-Excursion-Neudymi- um- x 10 ein es ist Pro16 12-Zoll-Sub-L te im man ge einf nen gä Blue dritter weiterer Ein einf Phan die druck vo Klinken-Kombinations-Buchse Ka lie Es tisch. iden- Pro16 und Pro8 der bei sind und Mixer-Einheit die und be Au Au Die no nicht ist schluss sind cher und links nach Lau 16 mit und J-Form einer in Lau Säule die ist Pro16 der Bei Neodymium- große Zoll zwei Pro16 Tr betr ze „Sp te Schallver- gleichmäßige eine ermöglicht anordnung Ta anlie den über matisch Aktivierung Klink großer mit einmal und Miniklinke mit ie i ie eodrnGes besonderen einer mit eiber ie idswh e e r8als Pro8 der bei sowohl sind eiber lri brnBrihdes Bereich oberen im gler hic n lnlc i ie herkömmlichen einem mit klanglich und chnisch ln m180-Gr im ilung ste cnt e aiaeSchalldruckpe maximale Der ichnet. fe r, nge mbiniert. mut fi äemtjwisenrXLR-/ einer jeweils mit näle der f f derRückseite desSubwoo at ac srce er tsprecher tsprechern dnsc leAnschlüsse alle sich nden fo Woof e ee a e Knop per man denen bei äg tbeide rt toot Rü r. a Dispersion ial Subw Tr mmtdnohdruck dennoch mit rm de-/aktiveren h 1d P n e e r1 2d P.Die SPL. 124dB Pro16 der bei und SPL 118dB t et zu ledrei Alle ac Rü Ve ac ck edes he ,udzwei und h, r edn riDreh- Drei werden. er. k- zu Ve e Knop per h rg ket e Subwoo des ckseite ge Tr sei Da ve fe e ahun nach dem e. Syste leich oofer ft fgn einmal – rfügung au iedsg,dsen platzsparende eine das eiberdesign, wisepar zwei n r neec i 5z(3B e e Pro8 der bei (-3dB) 45Hz bis onbereich le unproble- rlief i Blue Die e adl ssc meinen um sich es handelt bei wa to re te ausg ve tsprecher Ka Lau fo ad hs ohdeun die doch chts, mspeisung fgnüe i so ein über rfügen iesisbeim einerseits s emtin mit me zu g bnal m40-Gr im ebenfalls lgt näle Ka tw Lau -W srcekns e e Pro8 der Bei tsprecherkonus. es r8en erhöh eine Pro8 r Au fd fe nal ka endig. Tr ne nach inkel ta toot ge kö srcetcnlge be- tsprechertechnologie“ x- ruck r eibe nn. tt ve Ein- ste te nden n- zu et at h- rb te n i nrnn dieser Anordnung Die . e rd vo llt ve f- ausg au retnSubwoo grierten sg litdrSub der bleibt esign lmSub-Sound llem fe fe rg ,drleis der t, rs rs rs vo ece s.Bider Bei ist. leichen re ta er te ta Tr n n idals wird und rne ct Ein icht. Tr tn der ltung ge au ich re eSchallaus- le eiber. ag eve te nann n hbider bei ch ge tet ad en La tu e Pro8 der l -W sodass , rtikale ad utspre- ange- ngs- te Ka ov inkel -W s fe alen belan- inkel rn, ui drSpr oder Musik die es gibt Mikr un die 13-Segmen mit LED-Kranz Ta jeden Eins Subs Re Musik oderSpr ste te ve Pa te of hl e Mute- der rhalb rb, r, ge ra Ka llungen noe ksigtre Mc nt ff.Zudem Off). Inst, (Mic, Akustikgitarren oder on i ee a die man denen mit Vo hören der me der Kompak a einzeln nal ue ehet ergut Sehr wechselt. lume) Sy te Ko ste re fü zu piirn iemtSriebeschrie- Service mit Eine optimieren. optimieren. EinemitServicebeschrie- mpak ac ac ins r m-EQ- eeUBCBcs ermöglicht USB-C-Buchse bene bene USB-C-Buchseermöglicht jedem Vo eanbie he he anbie te Firm Firm nicht Mas Der fü der sich un Im nicht auf denXLR-Line- Der Mas fü sich derPower-Schalter, sowie Im un Zugriff Au 4-oe 8-icpleeignet T8S-Mischpulte oder T4S- Anschluss den Etherne eine und Line-Out XLR-Male ein T4S- oderT8S-Mischpulte eignet den Anschlussexterner Bose Etherne ein XLR-Male Line-Outundeine zu ue Re lume, Ta t- t- llungen. un r r un PA PA der f derRückseite hat maneinenschnellen ste is elrsn gleichzeitig sind Regler Diese . Ta wa wa Ka

perKnop ste e Knop per au te te au au te te Rü re re piirnden optimieren te tet tet Fu a n asneinf lassen und nal f diewesentlichen Funktionen. die f re re nee erInputs. mehr anderem r r anderem mehrInputs. e XLR-Line- den f t- t- -Upda -Upda ket a a ie schnellen einen man hat ckseite i Mas die , te te Po mdnDrehr den um n Ka ve kin(T nktion uhe i sich die Buchse, Buchse, diesichfür mdnGesamtklang den um , , umdenGe eec be Bereich n n Bereich be r- r- we we rb, nal- Qbzetsich bezieht EQ EQ bezieht sich se r- te te Tr fd fd nt catr sowie Schalter, To ex s. s. beun eble ukeinf ruck ruck einf ge lichen te neMa te re ugnitder ist lungen r- nrBose rner ble, Q i Liv wie EQs sa fi fi Fu Ka Ausg Ausg nden nden tc d mt Ba nktionen. eg nal ac ac h- Ba ac fü ss, klang ler Ta h h zu ss he r ang. ang. fü zu ste fü r fü r e, n r ra Säulen-Line-Ar- TYP Pro16 L1 und Pro8 L1 Bose BLICK AU lich, Tr Sub in Class-D- LEISTUNG 16‘‘- x 2 mit J-förmig Pro16: 2‘‘- x 8 mit C-Förmig Pro8: LINE-ARRAY r1:10x18‘‘- Pro16: Ba 60 hen: Mitten/Hö- Pro8: ber 7x13‘‘- Pro8: SUBWOOFER Ba 250 hen: Mitten/Hö- Pro16: te ansportfreund- y-S ss s1.000 ss griertem woof we yste 24 FEINEN Tr Tr il 0 eibern Wa Ve eibern er Wa ko mit m Wa tt Wa rs mpakt. tt Tr tt tä Tr tt eiber rker; ei- 75 BACKSTAGE TEST SÄULEN-PA 76

Jede Reglerände- rung in der App be- GE wirkt in Echtzeit die gleiche Änderung TA an den Reglern der Anlage. KS AC

B FREQUENZGANG Pro8: 45 Hz - Pro16: 42 Hz - MAX. SCHALL- DRUCKPEGEL Pro8: 118dB SPL Pro16: 124dB SPL ABSTRAHLWINKEL Pro8: 180° (horizon- tal) x 40°(vertikal) Pro16: 180° (horizontal); -30° (vertikal) EINGÄNGE 2 x 6,35 mm XLR- Combo mit Phan- tomspeisung, 1 x 3,5 mm Aux und Bluetooth AUSGANG 1 x XLR Line Out FEATURES Mixer mit App-Kontrolle Wohingegen die Pro8 eher für kleine und mittelgroße beleuchteten Bose hat eine eigene App entwickelt, mit der die Räume beziehungsweise Veranstaltungen gedacht Steuerelementen für System-EQ- und Mixer-Einstellungen über das mobile Endgerät ist, ist die Pro16 für mittelgroße und große Räume ge- ToneMatch Presets, vorgenommen werden können. Ändert man Lautstär- eignet. Gerade durch die J-förmigen Line Arrays und Lautstärke, Ton ke- oder Toneinstellungen in der App, so bewegen den größeren Subwoofer kann man damit eben auch und Hall; kabellose sich die LED-Regler in Echtzeit mit. In der App steht von einer größeren Bühne aus beschallen. Kontrolle per Blue- die gesamte ToneMatch-Bibliothek mit benut-zerde- Lässt man das Distanzrohr bei der Pro8 weg, so ist tooth mithilfe der fi nierten EQ-Presets zur Verfügung. Hier gibt es unter auch eine gute Beschallung von einer kleinen Bühne L1 Mix App auf dem Smartphone oder anderem vielzählige Presets für diverse Akustikgitar- möglich. Tablet; ToneMatch renmodelle (z.B. Ovation, Gib- Optimale Anwendung fi nden die Boxen hinter dem Anschluss zur son, Takamine, Godin, uvm.), Künstler, um gleichzeitig als Monitor und FOH-PA zu Integration eines Pickups (z.B. Steel String w/ fungieren. Die Anlage ist relativ resistent gegenüber Bose T4S- oder T8S-Mixers piezo) als auch „Handheld Feedback, sodass eine Mikrofonplatzierung im Be- MASSE Mic“-Einstellungen. Sogar die reich vor der Kompakt-PA auch bei höheren Lautstär- Pro8: 200,5 x 31,8 x Phantom-Power als auch ein ken möglich ist. 44 cm Low-Power-Standby-Modus Pro16: 201,2 x 35,5 x lassen sich hier einfach de-/ 45,6 cm (HxBxT) aktiveren. GEWICHT Pro8: 17,7 Kg Klang und Praxis Pro16: 24,8 Kg Die unterschiedlichen BEWERTUNG LIEFERUMFANG Größen und Gewichtstufen Mittel-/Hoch- App-Anbindung ton-Array und ließen schon auf die ver- ▲ Erweiterung; schiedenen Anwendungsbe- ▲ hochwertige Verarbeitung Subwoofer/Stand- reiche schließen. fuß; Tragetasche für ▲ 180Grad Abstrahlung Array/Erweiterung; Netzkabel ▲ einfacher Aufb au INFO www.bose.de ▲ kabellos PREISE (UVP) ▲ integrierter Mixer Pro8: 1.299 Euro Die Transporttsche wird jedem Pro16: 1.999 Euro Anspruch gerecht. ▼ Arretierung der Module FAZIT Perfekter Sound Die App-Anbindung funktioniert einwandfrei und intuitiv. Da sicherlich nicht nur Vollblutmusiker die mit Cubase Pro Anlage bedienen werden, sondern auch Audio-Laien, sind die vielzähligen Presets ein Vorteil für die klang- liche Optimierung der Kompakt-PA. Wer mehr Eingangskanäle braucht und das nötige Kleingeld besitzt kann einfach via Ethernetkabel die Bose-Mixer anschließen. Sowohl hochauflösende Höhen als auch fulminante Bässe heben den Sound der Pro8 und Pro16 auf ein wirkliches Profi-Level. Die Verstärkung der Stimme eines Redners oder einer Rednerin ist in wenigen Minuten vom Ausladen bis Mikrofonansteckung realisiert. Auch die klangliche Optimierung für die Akustikgitarre eines Singer-/Songwriters mit der App oder der Kanal-Tonematch-Taste bringt auf effiziente Weise optimale Klangergebnisse. Die Nutzung im Stereobetrieb beispielsweise über einen Stereo-Link ist nicht gewünscht und wäre nur umständlich über externe Mixer und Verkabelungen zu realisieren. Demnach sind die Testkandidaten ausschließlich für die punktuelle Abstrahlung einer einzelnen Schallquelle gedacht und beide Systeme machen diesen Job mit einer sehr weiten Schallaus- breitungen hervorragend! Wer mehr will, muss dann zur großen Pro32 greifen. Tobias Mertens ISBN 978-3-95512-213-3 29,95 EUR

DER NEUE CUBASE PROFI GUIDE MIT DEN FUNKTIONEN VON 10 UND 10.5! Holger Steinbrink zeigt Ihnen, wie Sie mit Cubase einen perfekten Sound erzielen, kreativer Musik machen und effizienter arbeiten. Er richtet sich an alle Anwender, die mit Cubase arbeiten und das Programm verstehen und beherrschen wollen.

POWERED BY

Größenvergleich: Links im Bild die Pro8, rechts die Pro16. Jetzt gleich bestellen www.ppvmedien.de +49 8131 565530 [email protected] SERVICE HÄNDLERVERZEICHNIS 78

PLZ-Bereich 0 Musik-Erber PLZ-Bereich 2 Soundhaus Musik Schroeder Askanische Str. 55 Breite Str. 14/Bösel Brünebrede 17 06842 Dessau Musik Markt Hamburg 29439 Lüchow 48231 Warendorf Tel.: 03 40/21 32 10 Königstraße 1-3 Tel.: 0 58 41/7 02 02 Tel.: 0 25 81/63 24 24

GE Fax: 03 40/2 20 76 68 22767 Hamburg Fax: 0 58 41/7 01 93 www.musikschroeder.de Musikhaus Korn Dresden info@music-erber Tel.: 0 40/35 54 51-0 Alaunstraße 13a Fax: 0 40/35 54 51-51 PLZ-Bereich 3 Musik Produktiv 01099 Dresden

TA Musikkabinett Horn [email protected] Fuggerstaße 6 Tel.: 03 51/5 63 56 - 71 Inh. Ingolf Horn www.musikmarkthamburg.de 49479 Ibbenbüren Fax: 03 51/563 56 - 73 Zum Sportplatz 7 Tel.: 0 54 51/9 09-0 FS [email protected] 09419 Jahnsbach Pro Musik Fax: 0 54 51/9 09-2 05 www.korn.eu Tel.: 03 72 97/8 92 10 Uwe Hopp e.K. [email protected] PPC-Music

OF St. Lambertiplatz 2 www.musik-produktiv.de Alter Flughafen 7a PLZ-Bereich 1 21335 Lüneburg 30179 Hannover Tel.: 0 41 31/32101 PLZ-Bereich 5 Tel.: 05 11/67 99 80 blue note [email protected] Musikladen am Ostkreuz Fax: 05 11/67 99 85 99 Zoundhouse GmbH & Co KG www.promusic-shop.de Neue Bahnhofstr. 7B [email protected] Meschwitzstr. 6 10245 Berlin www.ppc-music.de 01099 Dresden Tel.: 0 30/2 92 96 46 MUSIC STORE professional GmbH Tel.: 03 51/3 39 44 11 www.Drum-Tec.de Fax: 0 30/2 92 96 47 Istanbulstr. 22 -26 Fax: 03 51/8 48 88 28 Der E-Drum Megastore [email protected] 51103 Köln www.zoundhouse.de JustMusic Hamburg Alte Poststr. 4 www.bluenote-musikladen.de Tel.: 0221 8884-0 Im Bunker 31749 Auetal-Rehren Fax: 0221 8884-2500 Terrasound PianoGalerie Berlin Feldstr. 66 Tel.: 0 57 52/18 06 22 [email protected] Inh. René Schink Pariser Str. 9 20359 Hamburg Fax: 0 57 52/18 06 23 [email protected] Dorfstr. 35 10719 Berlin Tel: (040) 87 88 89-00 [email protected] www.musicstore.de 03253 Frankena Tel: (030) 88 77 55-88 [email protected] Tel.: 03 53 22/3 25 80 Farm-Sound [email protected] www.justmusic.de Music GmbH [email protected] Rudolf-Schwander-Strasse 11 www.pianogalerie-berlin.de Tonstudio www.blue-music.de Musikhaus Andresen GmbH 34117 Kassel Bonnerstr. 30 Mühlenbrücke 1 Tel.: 05 61/77 77 69 53909 Zülpich Musikhaus Korn 23552 Lübeck Fax: 05 61/7 39 08 49 Tel.: 0 22 52/41 08 Leipzig Zentrum Tel.: 04 51/29 04 10 [email protected] Fax: 0 22 52/60 64 Inh. Denis Korn JustMusic Berlin Fax: 04 51/2 90 41 50 P.M.Music Brühl 65 Am Moritzplatz [email protected] Bella Clara 19 Musikmarkt & Drumstudio 04109 Leipzig Oranienstr. 140-142 www.musikhaus-andresen.de 37170 Uslar Wiesbadener Str. 89-91 [email protected] 10969 Berlin 55252 Mainz-Kastel www.musikhaus-korn.de Tel: (030) 88 77 55-00 Soundhaus Lübeck PLZ-Bereich 4 Tel.: 0 61 34/28 65 22 [email protected] Schwertfegerstraße 21 Fax: 0 61 34/28 65 23 www.justmusic.de 23556 Lübeck Tel.: 04 51/47 70 71 DR.DRUM Fax: 04 51/4 46 10 Klaus Gierahn [email protected] Waldhofstrasse 30 Musikhaus Korn www.soundhaus.de 55246 Mainz-Kostheim Leipzig Connewitz Tel.: 0 61 34/55 77-47 Inh. Denis Korn Music Point Martin‘s Musik-Kiste Fax: 0 61 34/55 77-49 Simildenstr. 2 Klaus-D. Kraus Roadhouse - Music Bertha-von-Suttner-Weg 13 [email protected] 04277 Leipzig Alt-Kaulsdorf 18 Markt 2 24560 Kaltenkirchen www.dr-drum.de Tel.: 0341 3032682 12621 Berlin Tel.: 0 41 91/7 78 10 41836 Hückelhoven Fax: 0341 3032683 Tel.: 0 30/5 30 18 70 Fax: 0 41 91/6 08 13 Tel.: 0 24 33/44 64 44 Drums Only [email protected] Fax: 0 30/64 09 09 20 [email protected] Fax: 0 24 33/44 64 45 Andernacherstr. 90 www.korn.eu [email protected] www.martinsmusikkiste.de [email protected] 56070 Koblenz www.musicpoint-berlin.de www.roadhouse-music.com Tel.: 02 61/8 30 11 Akustik-Center-von Thun Musicshop Mennig Johannisstr. 7 Musikhaus Kahlenberg Musikladen Bendorf Breite Str. 15 24534 Neumünster Dorstener Str. 180 Rheinstr. 22 14943 Luckenwalde Tel.: 0 43 21/4 48 27 44625 Herne 56170 Bendorf Tel.: 0 33 71/61 13 33 [email protected] Tel.: 0 23 25/4 10 78 Tel.: 0 26 22/43 44 Music and More Group GmbH www.vonThun.de Fax: 0 26 22/47 83 An der Harth 6 Shop2Rock Gbr APP-Veranstaltungstechnik GmbH www.musikcenter.de 04416 Markkleeberg Zierker Str. 9 Music-Center Alte-Bottroper-Str. 11-13 Tel.: 0341 35022-306 17235 Neustrelitz Marktstr. 18 45356 Essen Heba Sound & Music Fax: 0341 -35022-308 Tel.: 03981 236900 25560 Schenefeld Tel.: 02 01/87 98 30 Prof. Audiotechnik [email protected] Fax: 03981 2369010 Tel.: 0 48 92/81 64 u. Musikinstrumente Backbeat Music www.musicandmorestore.de [email protected] Hauptstr. 4 Hauptstraße 13 Oldenburger Music-Station 56244 Maxsain Kabelsound 46244 Bottrop Nadorster Str. 254 Tel.: 0 26 26/7 08 78 Ingo Remmers Tel.: 0 20 45/40 26 80 26125 Oldenburg Fax: 02626 361 Am Bodden 30 Fax: 0 20 45/40 26 82 Tel.: 0441 3800333 [email protected] 18528 Ralswiek [email protected] Fax: 0441 8006554 www.heba-sound.de Tel.: 0 38 38/31 58 83 [email protected] QuickAudio Fax: 0 38 38/31 58 85 Studio am Deich An der Harth 6 [email protected] Musikhaus Steiner Markstr. 6 04416 Markkleeberg www.kabelsound.de Lloydstr. 24 56564 Neuwied Tel.: 0341 350 22 306 27568 Bremerhaven JustMusic Dortmund Tel.: 0 26 31/35 42 48 Fax: 0341 350 22 308 Tel.: 04 71/4 71 64 An der Reinoldikirche E-Mail: [email protected] [email protected] Fax: 04 71/4 58 45 Friedhof 6-8 www.quickaudio.de UD-Sound Beschallungstechnik F & W Multimedia KG 44135 Dortmund Music Eggert Rebenweg 6 Verleih und Verkauf Tel: (0231) 52 75 52 Heinrich-Mann-Straße/ 56566 Neuwied Langemarckstr. 182 [email protected] Ecke Mecklenburgstraße 11-13 Tel.: 0 26 31/4 70 14 28199 Bremen www.justmusic.de 19053 Schwerin Fax: 0 26 31/4 64 43 Tel.: 0421 6196242 Tel.: 03 85/5 50 78 87 0151 50416115 Musik Keck Fax: 03 85/5 50 74 95 Musikhaus Korn [email protected] Vinckestr. 31 Inh. Denis Korn www.fuw-multimedia.de 59821 Arnsberg Thomas-Müntzer-Str. 4 JustMusic Dortmund Tel.: 0 29 31/1 01 01 04758 Oschatz/Lonnewitz music center Dorstfeld Tel.: 03435/988 00 Martener Hellweg 40 Fax: 03435/988 019 44379 Dortmund [email protected] Tel.: 0 2 31/22 68 82 2-0 www.korn.eu [email protected] www.justmusic.de Jetzt auch PLZ-Bereich 6 Rock Shop GmbH PLZ-Bereich 9 Am Sandfeld 21 76149 Karlsruhe Rockhouse Tel.: 07 21/97 85 50 Würzburger Landstr. 16 Fax: 07 21/97 85 51 99 91522 Ansbach [email protected] Tel.: 09 81/6 46 50 digital lesen! session Frankfurt www.rockshop.de rockhouse-ansbach@t-on- Hanauer Landstrasse 338 line.de 60314 Frankfurt Musik am Storchenturm Tel: 06227/603-0 Grabenstr. 3B [email protected] 77736 Zell am Harmersbach Tel.: 0 78 35/37 40 PLZ-Bereich 8 Musik Wittl Hohenfelserstr. 41 Troyan Instrumente 92331 Parsberg Tel.: 09492/60019-0 music’n more Klenzestr. 30 Fax: 09492/60019-20 Gott lieb-Daimler-Str. 1 80469 München [email protected] 63584 Gründau Tel.: 0 89/26 74 21 www.musik-wittl.de Tel.: 0 60 51/47 02 11 Musik-Eck www.musicnmore.de

Musik-Spezial-Shop Corneliusstr. 2 RMM-GmbH 80469 München Kaiser-Friedrich-Ring 88 Tel.: 0 89/2 60 38 25 Thomann GmbH 65185 Wiesbaden Hans-Thomann-Straße 1 drummer's focus Tel.: 06 11/30 00 02 96138 Burgebrach Cloy Petersen Fax: 06 11/37 98 00 Tel.: 0 95 46/9 22 30 Hohenzollernstr. 61a Fax: 0 95 46/67 74 80796 München [email protected] Tel.: 0 89/27 29 24-0 www.thomann.de Cloy.Petersen@ Musik Sandner GmbH & Co. KG drummers-focus.de Musik-Shop Kraus Schiede 28-30 www.drummers-focus.de Rothenkirchener Str. 22 65549 Limburg 96361 Steinbach am Wald Tel.: 0 64 31/9 83 30 Tel.: 0 92 69/71 81 Fax: 0 64 31/98 33 33 Fax: 0 92 69/72 21 JustMusic München session Walldorf Keysworld Am OEZ Wiesenstr. 3 DIE Welt der Tasten Hanauer Str. 91a 69190 Walldorf Lohrer Str. 48 80993 München Tel.: 06227 603 - 0 97833 Frammersbach Tel.: 089/3 83 88 4-0 [email protected] Tel.: 0 93 55/9 99 10 [email protected] www.session.de [email protected] www.justmusic.de www.keysworld.de PLZ-Bereich 7 Musik Center Olching J & M Musikland Ilzweg 2 Barfüßer Str. 16 82140 Olching 99084 Erfurt Tel.: 0 81 42/1 51 00 Tel.: 03 61/6 02 97 10 Fax: 03 61/6 02 97 12 Soundland GmbH Musikinstrumente Woerl [email protected] Schorndorfer Straße 25 Roggensteinerstr. 18 www.musikland-online.de 70736 Fellbach 82140 Olching Tel.: 0 81 42/1 87 73 Tel.: 07 11/51 09 80-0 Schweiz Fax: 07 11/51 09 80-99 [email protected] Musik Meyer www.soundland.de Spitalstr.74 ! VOCAL-WORKSHOP: MEHR POWER FÜR DIE STIMME CH-8952 Schlieren Intermusic Nr. 12/2020 B 1977 E

Musik Meisinger Tel.: 00 41/1/7 30 55 05 12 Deutschland EUR 5,90 sound & light equipment e.K. Österreich EUR 6,70 Schweiz sfr 10,90 Burgkirchener Str. 149 Fax: 00 41/1/7 30 67 94 Luxemburg EUR 7,20 Lange Str. 17 Italien EUR 8,30 www.facebook.com/ 84489 Burghausen soundcheckmagazin ! WORKSHOP EFFEKTE: REV 97277 005909 www.soundcheck.de

71101 Schönaich 41 Tel.: 0 86 77/8 75 66-0 LST Oliver Erismann Tel.: 0 70 31 26 07 21 DAS BANDMAGAZIN Fax: 0 86 77/8 75 66-55 musicplace.ch - shop Fax: 0 70 31 26 07 22 Eichstr. 28 ! LESERUMFRAGE UND GEWINN TEST-HIGHLIGHTS ADVENTSKALENDER mit großem Gewinnspiel [email protected] 8 11 16 22 Lautsprecher: [email protected] 97277 005909 21 19 13 6 www.musik-meisinger.de CH-5423 Freienwil Mackie SRM-V-Class 41 www.inter-music.de DAS BANDMAGAZIN E-Drums: Gewa G9 9 14 23 Tel.: 00 41/5 62 22 89 50 oßes Gr iel20 10 24 17 Drum Work Station nnsp

97277 wi rt TEST-HIGHLIGHTS Ge im We Fax: 00 41/5 62 22 89 53 41 E-Gitarre: Fender Player sen ro12 1 7 15 Prei 0 Eu Mischpult: Mackie ProFX16v3 mit 4.20 Herr Vogelmanns DAS BANDMAGAZIN Lead II & III von Drum-Mikros: beyerdynamic 4 23 18 5 [email protected] KLICKEN&GEWINNEN www. . de TG D70 & TG I51 Kopfhörer: wunderbarer Trommelladen TEST-HIGHLIGHTS PA-System: DAP Pure Club 15 Avantone Pro MP1 www.musicplace.ch sE Electronics Harp Blaster 52 Audiointerface: Presonus Wilhelm-Fein-Str. 6 Studio Series USB-C Roland Jupiter-XM 71638 Ludwigsburg Synthesizer Studios Blackstar JJN-20R MkII Tel.: 0 71 41/91 38 00 Combo Prime Studio Charleston Fax: 0 71 41/91 38 11 Musik & Service e. K. The Sound Factory [email protected] Am Gries 4f Recording Studio 85435 Erding Mittelstraße 24 BACKING www.trommelladen.de PS für Tel.: 0 81 22/22 90 90 13585 Berlin Meta+ TIPPSTIPllica Performance && Reinhardt & Martin Neues Album: Rob TrujiTrmeujillVOo CALS Aufnah [email protected] Tel.: 0 30/3 36 95 03 über Sessions im Homestudio Das Musikhaus Mehr Präsenz Fax: 0 30/3 36 50 86 SPECIAL: Neckargartacher Str. 94 im Hintergru SPECIAL: BAND-SOUND 74080 Heilbronn Musik Börse face musik Im Test Derek Sherinian & RAUMAKUSTIK Simon Phillips Tel.: 0 71 31/48 84 40 Freisinger Landstr. 14 Allan Murdoch PRS 35th Resonanzen verstehen, Anniversary SE Prägnanter Klang Fax: 0 71 31/4 88 44 11 85748 Garching Schillerstraße 30 Räume verbessern Custom 24 durch Frequenzstaffelung [email protected] Tel.: 0 89/3 20 44 99 68799 Reilingen www.musikhaus-heilbronn.de Fax: 0 89/3 20 46 94 Tel.: 0 62 05/1 66 89 [email protected] Fax: 0 62 05/1 53 22 www.musik-boerse.de Hier Downloaden Schwarz Music Music & Light Postfach 1707 Frankenstr. 10 89507 Heidenheim an der 74549 Wolpertshausen Brenz Tel.: 0 79 04/9 71 10 Tel.: 0 73 21/6 38 38 Shop www.music-light.de Fax: 0 73 21/6 67 69 VORSCHAU 80

GE Ausgabe TA FS

OF 02 /2021

Interview

Thorsten Quaeschning Der Musiker und Produzent Thorsten Quaeschning, in Berlin Test ansässig, war jüngst bei unserem Podcast „Tech-Talk“ zu Gast. Der Voyage Audio Multiinstrumentalist ist nicht nur Spatial Mic Teil der Elektro-Institution Tange- rine Dream, sondern veranstaltet Der neue amerikanischen Hersteller Voyage Audio auch erfolgreiche Musik-Events. gibt seinen Einstand mit einem besonderen Mik- Wir sprachen mit dem Vollblutmu- rofon: Dem Spacial Mic. Dieses 360-Grad-Ambiso- siker und Technik-Nerd über seine nic-Mikrofons, das sich sowohl an Toningenieure Arbeit. als auch an Produzenten von Virtual-Reality- sowie Game-Sound richtet, unterziehen wir dem Praxistest.

Test

Alesis Strike Amp 8 Ein kraftvoller Verstärker für das elektronische Drum- set kommt mit dem Strike Amp 8 von Alesis. Der mit einem 8-Zoll-Tieft öner ausgestatt ete Lautsprecher legt 2000 Watt Leistung aufs Parkett und lässt sich per eingebautem Mixer auf das Klangideal des Nut-

zers justieren. Inwiefern Drummer und Mitmusiker ller davon profitieren, untersuchen wir im Test. ste s:Her Foto

ANZEIGENINDEX

Die nächste Ausgabe Bose GmbH...... U2 MUSIC STORE...... U4, 6, 7 Klotz communications GmbH...... U3 Musikhaus Kirstein GmbH...... 3 erscheint am: MEGA AUDIO...... 13 PPVMEDIEN...27, 31, 41, 45, 49, 57, 71, 77, Monacor International GmbH & Co. 79, 81 22. März 2021 KG ...... 37 STEINIGKE Showtechnic GmbH...... 9 King of acousticstic to: pif.kitchen Fo

Jetzt bestellen auf www.ppvmedien.de Telefon +49 8131 - 56 55 68 | [email protected] LETZTE SEITE 82

Neil Young, hier beim Harvest Moon Bene- Impressum

GE fi z-Festival 2019, hat seinen Erfolg www.soundcheck.de, [email protected] schon immer gern erscheint bei

TA PPVMEDIEN GmbH geteilt. FS OF

ges Postfach 57, 85230 Bergkirchen Telefon +49 (0) 81 31/56 55-0, Telefax +49 (0) 81 31/56 55-10 ma www.ppvmedien.de, [email protected] y I

tt Geschäftsführung: Thilo M. Kramny

: Ge Redaktion Chefredakteur: (verantwortlich für den redaktionellen Teil)

Foto Lukas Freitag, [email protected] Redaktion: Daniel Schmitt, [email protected] Florian Schmithüsen, fl [email protected] INVESTMENT Redaktionelle Mitarbeiter: Jan-Friedrich Conrad, Frank Florack, Ray Finkenberger- Lewin, Florian Friedman, Michael Hennig, Stephan Hildebrand, Gerrit Hoß, Christoph Klüh, Manuel Knigge, Tobias Mertens, Katt y Paasch, Alexander Pozniak, Carl-Philipp Schmeller, Erik Schröder, Mark Schwarzmayr, Oliver Strosetzki, Klaus Tenner, Philipp Songs statt Zeppenfeld u.a. Anzeigen Anzeigengesamtleitung: (verantwortlich für den Anzeigenteil) David M. Kramny, [email protected] Anzeigenverkauf: Ramona Jänicke, [email protected] Aktien? Anzeigenabwicklung/Produktion: Gesa Wünscher, [email protected]

Büro USA: Joe Statuto Musiker leben nur noch von Konzerten, denn mit 603 Haven Lane, Clarks Summit, PA 18411 - USA Phone: +1 570 5 8747 34; Cellphone: +1 570 6 0411 11 [email protected] Songs ist im Streaming-Zeitalter kein Geld mehr zu Büro Japan: Japan Music Trade Co., Ltd. 4th Floor, Gakki-Kaikan, 2-18-21, Soto-kanda, Chiyoda-ku, Tokyo 101-0021, Phone: +81 332 5174 91, Fax: +81 332 5187 44 verdienen. Das gilt in der Branche mittlerweile als Büro China: Melanie Xu MICE CULTURAL DIFFUSION (Shanghai) Co. Ltd. 12 F, 15Fl. Yongtai Rd. Pudong, Shanghai, CHINA Binsenweisheit. Ein neuer Trend unter Börsenspeku- Phone: +86 18121212826, [email protected] Gültig ist die Anzeigenpreisliste Nr. 38 vom 01.01.2021

lanten erscheint dazu als bitter-ironische Antithese. DRUCK | GESTALTUNG| VERTRIEB | ABO Druck: ColorDruck Solutions GmbH, Gutenbergstraße 4, D-69181 Leimen Art Director: Christoph Zett el Layout/Gestaltung: Birte Schultze Titel/Composing: Birte Schultze Vertrieb: MZV Moderner Zeitschriften Vertrieb, Ohmstraße 1 as würde Neil Young wohl einem abgebrannten Songwriter 85716 Unterschleißheim, www.mzv.de Tel.: +49 (0) 89/319 06-0, Fax: +49 (0) 89/319 06-113 entgegnen, der klagt, dass er wegen Corona nicht auft reten Abo-Verwaltung und Leserservice: Nachbestellung von Einzelheft en Wkann und praktisch ohne Einkommen ist? Vielleicht: „Verkauf Anita Fuchsbichler, Tel.: +49 (0) 81 31/56 55-68, Fax: +49 (0) 81 31/56 55-968, Mail: [email protected] doch einfach deine Urheberrechte!“ Na gut, das ist gemein … So ignorant PREISE | INFORMATIONEN ist der gute alte Neil nun wirklich nicht. Aber immerhin hat die Rock- Copyright bzw. Copyright-Nachweis für alle Beiträge bei der PPVMEDIEN GmbH. Nach- legende gerade 50 Prozent ihrer Musikverlagsrechte an den Hipgnosis druck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen jeglicher Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Für unverlangte Einsendungen übernimmt der Verlag keine Songs Fund, einen britischen Investmentfonds, verkauft und Schätzun- Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des gen zufolge einen zwei- bis dreistelligen Millionenbetrag kassiert! Verlages wieder. Einzelbezugspreis EUR 5,90 Die Hälfte der urheberrechtlich geschützten Musik gehört somit jetzt Jahresabonnement Inland EUR 32,90 Jahresabonnement Ausland EUR 32,90 (zzgl. EUR 12,60 Versand) dem Fonds, der an der Londoner Börse gehandelt wird. Schüler- und Studentenabo Inland EUR 22,90 Urheberrechte als Geldanlage liegen offenbar im Trend: Gerade erst hat Schüler- und Studentenabo Ausland EUR 22,90 (zzgl. EUR 12,60 Versand)

Bob Dylan die Rechte für hunderte Lieder zu rund einer halben Milliarde In der PPVMEDIEN GmbH erscheinen auch die Zeitschriften Guitar, Dollar an Universal Music verkauft . Und ganze 80% des Songmaterials Guitar Acoustic, Keys, Recording Magazin, Tastenwelt, PMA, Das Musikinstrument, DrumHeads!!, LPI Lighting Press International, Licht + Wohnen, FliegerRevue, von Fleetwood Mac hat Stevie Nicks neulich erst in Geld verwandelt. FliegerRevueX, AERO DAILY, SOUNDCHCECK MesseMagazin sowie die Buchreihen der PPVMEDIEN Fachbuch und der Edition Bochinsky. Na also, geht doch! Jetzt brauchst auch Du zu deinen kreativen Ideen Vertrieb für The Strad für Deutschland, Österreich, Schweiz. nur noch ein bisschen Weltruhm, dann zahlt man dir Millionen dafür! Inhaber der PPVMEDIEN GmbH ist Thilo M. Kramny mit 100 % der Geschäftsanteile. Und deinen neuen Reichtum darfst du ganz selbstlos noch mit ein paar Veröff entlichung gemäß § 8 Gesetz über die Presse (Bayern) Börsianern teilen. Wir konzentrieren uns dann mal wieder aufs Positive und setzen unsere Hoff nungen in den Live-Betrieb und darauf, dass er 2021 wieder anrollt!

Ein besseres neues Jahr wünscht euch, Eure SOUNDCHECK-Redaktion 1,50 m sind kein Show-Stopper, aber für viele eine Lebensversicherung.

Jetzt Abstand einhalten mit

SENTRY

distance sensor & projector

SENTRY projiziert den Mindestabstand auf den Boden vor den Träger. Dadurch werden Mitmenschen für die Einhaltung der Abstandsregeln sensibilisiert.

QR-Code scannen oder Jetzt kaufen! Webseite besuchen, um SENTRY zu bestellen.

inkl. 49,90 € Versand www.sentrity.com !