10 Jahre SEITENWAHL – www.seitenwahl.de SEITENWAHL vom 22.10.1998

Der Ausblick auf die Bochumer Woche

Gleich 2x werden wir in der für uns ungemein bedeutenden nächsten Woche auf die einstige "graue Maus", den VfL Bochum, treffen. Für mich als Wahl-Bochumer werden dies 2 besonders brisante Partien. Zumal der Ausgang wohl nicht unwesentlich über den weiteren Werdegang unserer Borussia in dieser Saison entscheiden wird. Angesichts der Tatsache, daß ich in dieser Saison bereits beide Teams mehrfach live erlebt (und erlitten) habe, dachte ich mir, daß ich an dieser Stelle für den Gastkommentar einen direkten Vergleich zwischen den Spielern der beiden Mannschaften anstellen könnte.

Robert Enke - Thomas Ernst

Auf die beiden Torhüter ist Verlaß. Sowohl Ernst, als auch Enke gehören bisher zu den wenigen Torhütern der Liga, die noch kein Tor auf ihre Kappe zu nehmen brauchten in dieser Saison. Wirkte Thomas Ernst in der letzten Spielzeit ab und an beim Herauslaufen sowie beim Mitspielen öfter noch unsicher, so ist er mittlerweile eine feste Bank und laut kicker-Notendurchschnitt (2,63) sogar bester Keeper der Liga! Über Enke brauche ich kein Wort zu verlieren. Einfach sensationell, wie problemlos er Kamps ersetzt hat. Er ist der letzte, dem die erneut hohe Zahl an Gegentoren (17) anzulasten ist.

Fazit: Ausgeglichen stark 1:1 (Gesamtstand: 1:1)

Patrik Andersson - Torsten Kracht

Gespannt sein darf man, in welcher Formation die Bochumer Abwehr gegen uns auflaufen wird. Eine Viererkette ist wohl kaum zu erwarten, sondern eher das zuletzt bewährte System mit 3 Abwehrspielern. Auch wenn Waldoch bei 1860 noch die zentrale Position einnahm, ist dies i.d.R. der Bereich von Torsten Kracht. Kracht ist ein robuster, kampfstarker Recke, vor dessen Erscheinung allein die Gegenspieler Angst haben müssen. Auch wenn er frisurmäßig ein wenig an unseren Neu- Kroaten Sladjan Asanin erinnert, so ist er doch ein absoluter Führungsspieler, der seine Abwehr scheinbar besser im Griff hat als unser Schwede (erst 9 Gegentore für Bochum). Krachts Schwächen liegen zum einen in einer gewissen Unbeherrschtheit, die ihm schon die ein oder andere unnötige Karte eingebracht hat. Zudem hat er es in seiner bisherigen Karriere nie zu einem absoluten Topspieler gebracht, wozu ihm wohl auch ein paar Fähigkeiten fehlen. Diese hat im Gegensatz dazu Patrik Andersson sicherlich. Allerdings konnten diese in den letzten Jahren offensichtlich nicht mehr so konstant abgerufen werden, denn auch die Leistung unseres Vorzeige-Abwehrchefs war zuletzt nicht mehr zu 100% unumstritten. Auch wenn ich die Undankbarkeit der Aufgabe sehe, mit einigen total verunsicherten Nebenleuten so etwas wie einen gescheiten Defensivverbund aufzubauen und sein Einsatz, seine Zweikampfstärke und Persönlichkeit ihn immer noch zu einem unserer wenigen Führungsspieler machen.

Fazit: Auch hier ein ausgeglichenes Ergebnis, da Andersson zwar über das größere Potential verfügt, dies aber aktuell nicht so konstant solide abruft wie Kracht das seinige. 1:1 (Gesamtstand: 2:2)

Markus Reiter - Frank Fahrenhorst

Die Youngsters unter sich. Es ist wohl zu erwarten, daß Rausch Asanin bei dessen derzeitiger absoluter Verunsicherung eine Denkpause gönnen wird. Aber egal, ob Asanin oder Reiter. An Fahrenhorst reichen sie in momentaner Verfassung beide nicht heran. Der Bochumer bietet jetzt in seinem 2. -Jahr konstant solide Leistungen. Gott sei Dank für uns ist er dabei natürlich noch nicht frei von Fehlern und sah z.B. bei Hobschs 2:1 letzten Freitag nicht gut aus. Markus Reiter hat bisher noch nicht allzu oft zeigen dürfen, was in ihm steckt. Der richtige Durchbruch ist ihm im Gegensatz zu Fahrenhorst bisher noch auf keinem Fall gelungen.

Fazit: ein klarer Vorteil für Bochum 0:1 (Gesamtstand: 2:3) 10 Jahre SEITENWAHL – www.seitenwahl.de SEITENWAHL vom 22.10.1998

Stephan Paßlack - Tomasz Waldoch

Aufgrund mangelnder Alternativen in der Manndeckung dürfte wohl Stephan Paßlack eine weitere Chance bekommen. Nicht nur Samstag beim 0:2 machte er auf dieser Position eine schlechte Figur. Andererseits hat er mit Sicherheit schon bewiesen, daß er mehr kann, als er über weite Strecken bisher bei uns gezeigt hat. Waldoch ist kein schlechter Abwehrspieler, dafür aber in jedem Spiel für 1 Bock gut. Bei ihm wechseln sich Licht und Schatten äußerst häufig ab, was ihn in jeder Hinsicht zu einer unberechenbaren Größe macht.

Fazit: Auch wenn er im Gegensatz zu Paßlack ein gelernter Verteidiger und auf dieser Position Stammspieler ist, sehe ich das Duell der beiden ausgeglichen 0:0 (Gesamtstand: 2:3)

Christian Hochstätter - Sebastian Schindzielorz

Wir alle hoffen, daß Christian Hochstätter wenigstens für Bochum endlich wieder fit wird. Nicht, daß er der so wichtige, gesuchte Spielmacher sein könnte. Aber alleine sein Auftreten, seine Präsenz als Führungspersönlichkeit könnte uns enorm weiterhelfen. Abzuwarten bleibt aber, ob er überhaupt richtig fit wird und ob er an seine guten Leistungen der Vorsaison nach der langen Verletzung wird anknüpfen können. Wenn ja, würde er dieses Duell gewinnen. Realistisch betrachtet muß man hier aber eher ein Remis veranschlagen. Der Bochumer mit dem unaussprechlichen Namen ist einer der vielen "jungen Wilden", die sich am Samstag und Dienstag gegenüber stehen werden. Im Pokal in Kaiserslautern war er der Mann des Spiels und bewies seine Abgebrühtheit in jungen Jahren, indem er den entscheidenden Elfer verwandelte. Bei 1860 zuletzt war er sowohl Torschütze, als auch bester Bochumer.

Fazit: Ein ausgeglichenes, aber sehr ungewisses 1:1 (Gesamtstand: 3:4)

Sebastian Deisler - Axel Sundermann

Unser momentaner Stolz neben Torwart Enke ist sicherlich Jungprofi Sebastian Deisler. Seit Wochen gehört er zu den Besten unter Schlechten und ist in seinem Engagement schon nicht mehr aus der Stammelf wegzudenken. Und das mit 18 Jahren! Wann gab=B4s sowas zuletzt in der Bundesliga??? Axel Sundermann versteht seine Rolle auf der rechten Seite eher defensiv und wird oft auch als Verteidiger eingesetzt. Alles in allem ist er aber ein reiner Mitläufer, der seine Arbeit mal mehr, mal weniger zufriedenstellend erledigt. Für ihn könnten auf rechts auch Samir Toplak oder als offensivere Variante Peter Peschel eingesetzt werden.

Fazit: Wie auch immer Klaus Toppmöller sich hier entscheidet. Der Punkt geht knapp an uns: 1:0 (Gesamtstand: 4:4)

Marcel Witeczek - Samir Toplak

Auf der linken defensiven Seite könnte "Mr. Siegprämie" Marcel Witeczek eine erneute Chance erhalten. Seine Leistungen im bisherigen Saisonverlauf waren doch eher durchwachsen und nicht so, wie wir uns das alle erhoffen. Aber auch Samir Toplak hat bisher noch nicht restlos überzeugt. Er wirkte in den bisherigen Spielen sehr unauffällig, hat sich aber immerhin eine Art Stammplatz erarbeitet. Die geringere Fehlerquote spricht vielleicht eher für die linke Bochumer Seite, wo z.B. auch Thomas Reis oder Norbert Hofmann eine Alternative wären.

Fazit: Insgesamt sehe ich das Duell aber ausgeglichen 0:0 (Gesamtstand: 4:4) 10 Jahre SEITENWAHL – www.seitenwahl.de SEITENWAHL vom 22.10.1998

Marcel Ketelaer - Yildiray Bastürk

Unser aller Liebling, Marcel Ketelaer, scheint momentan auch von der allgemeinen Krise angesteckt zu werden. Sein Einsatz ist weiterhin unermüdlich, aber man muß leider sehen, daß er nach vorne nicht mehr so effektiv arbeitet und die Defensive noch nie seine Stärke war. Es scheint auch so, daß die derzeit hohe Belastung (Stammspieler, U21) ihren Kredit einfordert und er vielleicht noch eine Pause bräuchte. Genau wie Kette hat auch Yildiray Bastürk das Problem, sich seine Kräfte noch nicht so recht einteilen zu können. Beide sind nach 50 Minuten regelmäßig platt und werden dann auch bald immer ausgewechselt. Im Gegensatz zum Borussen in den letzten Wochen ist Bastürk aber ein enorm wichtiger und schwer zu kontrollierender Spieler. Seine Rolle liegt natürlich nicht auf der Außenbahn, sondern eigentlich mehr zentral hinter den Spitzen. Bei der von mir gewählten offensiven Ausrichtung mit 2 Stürmern und 2 offensiven Mittelfeldakteuren wäre damit zu rechnen, daß er verstärkt auf die Außenbahnen ausweichen würde. Wie dem auch sei: Vor Bastürk habe ich am meisten Angst. Bei seiner Dribbelstärke und unserer Abwehr habe ich die Befürchtung, daß er in Hälfte 1 desöfteren durch die Reihen wird spazieren können. Mein Vorschlag an Friedel: Schick in der jeweiligen ersten Halbzeit Kettenhund Valandi Anagnostou aufs Feld und laß sich ihm um "Illi" kümmern. Jede Wette, daß der junge Türke mit dieser ungewohnten Bewachung nicht klarkommt. In Hälfte 2 dann kann man "Vala" dann getrost abziehen, da Bastürk danach eh nichts mehr zustandebringt in aller Regel.

Fazit: Da mit einer Manndeckung nicht zu rechnen ist und Bastürk an einem guten Tag das Spiel alleine entscheiden kann sehe ich den Vorteil für Bochum 0:1 (Gesamtstand: 4:5)

Karlheinz Pflipsen - Maurizio Gaudino

Also erst einmal: Momentan würde wohl ein jeder Bundesligaspieler diesen Vergleich mit unserem "Spielmacher" gewinnen. Und trotzdem ist zu erwarten, daß Kalla auch in Bochum mangels Alternative eine Chance erhält. Immerhin kann ich ihn aus dem Nürnberg-Spiel bescheinigen, es zumindest in Hälfte 1 versucht zu haben. Spielen lassen würde ich ihn momentan aber eher nicht, sondern es lieber mit Deisler zentral versuchen. Gaudino ist nun wirklich kein Spieler, vor dem man Angst haben muß. An guten Tagen kann er sicher auch ein Spiel alleine entscheiden, aber diese "guten Tage" waren in den letzten Jahren so "zahlreich" wie bei Kalla.

Fazit: Dennoch gewinnt der Autoschieber das Duell, da er im bisherigen Saisonverlauf wenigstens durchschnittlich gespielt hat und zumindest kämpferisch stets alles gegeben hat. 0:1 (Gesamtstand: 4:6)

Jörgen Pettersson - Delron Buckley

Das Duell der schnellen Youngsters ist nicht leicht zu entscheiden. Pettersson hat sich mittlerweile voll durchgesetzt in der Bundesliga und verfügt mit seiner Jugend, Erfahrung und Torgefährlichkeit über beste Zukunftsaussichten. Nicht umsonst ist er u.a. auch Stammspieler der schwedischen Nationalelf und hat dort z.B. "unseren" verdrängt. Abzuwarten auch bei ihm, ob seine zuletzt schwächeren Auftritte wirklich nur durch die Verletzung zustande gekommen sind oder ob auch er in eine Formkrise mitgerissen wurde?! Delron Buckley hat sich spätestens durch sein historisches 1:0 im Westfalenstadion schon jetzt unsterblich in die Bochumer Vereinsgeschichte verewigt. Allerdings liegen seine Stärken eindeutig in der Schnelligkeit und Ballgewandtheit, was ihm zu einem herausragenden Konterstürmer prädestiniert. Im heimischen Ruhrstadion tut er sich noch sehr schwer und ist als Strafraumstürmer absolut unbrauchbar. Bei unserer behäbigen Abwehr besteht aber erhöhte Gefahr, daß er uns genau wie Bastürk schwindelig spielt und sich dadurch gefährliche Chancen ergeben.

Fazit: Alleine schon deshalb sehe ich hier einen ausgeglichenen Vergleich mit 1:1 (Gesamtstand: 5:7) 10 Jahre SEITENWAHL – www.seitenwahl.de SEITENWAHL vom 22.10.1998

Toni Polster - Stefan Kuntz

Last but not least die beiden alternden Goalgetter. Genau wie bei Hochstätter setze ich mal voraus, daß Kuntz zu den Spielen gegen uns wieder dabei sein wird. Wenn nicht, würde Bastürk wahrscheinlich offensiver eingesetzt und Peter Peschel dürfte ins Spiel rücken. Wie auch immer: Beide Stürmer sind immer für ein Tor gut und dürfen für keinen Moment aus den Augen gelassen werden. Dabei schätze ich Polster aber noch einen Deut stärker und torgefährlicher ein, was die Statistiken der letzten Jahre auch deutlich belegen. Zudem ist Kuntz mit seinen bald 36 Jahren auch noch 2 weitere Jährchen älter als Toni.

Fazit: 1:0 (Gesamtendstand: 6:7)

Gesamtfazit

Insgesamt also ein knapper Sieg für die Heimmannschaft, was natürlich nicht zuletzt durch unsere derzeitige Formkrise zustandekommt. Bedenkt man die kritische Lage und das unruhige Umfeld, indem sich unsere Mannschaft auch in den nächsten Spielen wird präsentieren müssen, so ist der kleine VfL momentan leider schon der Favorit für die beiden Partien. Aber genau hier sehe ich unsere große Chance. Wenn Bochum in dieser Saison die Bürde hatte, als Favorit in ein Spiel zu gehen, so taten sie sich meist schwer (Freiburg 1:2, Frankfurt 0:0). In der Heimbilanz ist bisher nicht umsonst erst 1 Erfolg (gegen Schlußlicht Bremen) verbucht. Gaudino ist im Grunde der einzige Spieler, der in Bochum fähig wäre, das Spiel zu gestalten, was ihm aber nur selten gelingt. Norbert Hofmann hat im bisherigen Saisonverlauf am meisten enttäuscht. Nach dem Abgang von Wosz hatten viele ihm die kreative Nachfolge zugetraut. Dabei versagte er aber genauso wie bei uns Kalla Pflipsen bisher. Ansonsten möchte ich noch einmal vor den gefährlichen Einzelaktionen der schnellen, ballsicheren jungen Bochumern warnen. Buckley und Bastürk haben zwar gerade körperlich noch einige Defizite, haben dafür aber schon mehrfach wesentlich kompaktere Abwehrreihen als die unsrige ausgetanzt. Für Bochum spricht zudem, daß Toppmöller derzeit weitaus mehr Alternativen für die Ersatzbank hat als Rausch. Allein auf den Außenbahnen besitzt er mit Peschel, Reis und Hofmann noch einige Reservisten, die genauso für einen Einsatz in Frage kämen. Dennoch bin ich zuversichtlich, daß wir zumindest nicht beide Spiele verlieren werden, sondern in beiden Partien eine realistische Chance haben.

Meine Tips: Für den Samstag ein langweiliges, erkämpftes 1:1. Und für den Pokal ein überzeugendes 3:1 nach Verlängerung.