Programm 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Mit einem Klick zum Inhalt In der Download-Version gelangen Sie durch einen Klick auf die Fachbereiche direkt zu den jeweiligen Seiten 2021 Programm 20212017 Benediktushof Zentrum für Meditation und Achtsamkeit 2021 Kontemplation Zen Yoga Programm Andere spirituelle Wege Achtsamkeit/Mindfulness Körper/Bewegung/Gesundheit Kreativität/Klang/Stimme Benediktushof Selbsterfahrung Benediktushof Mindful Leadership Klosterstraße 10 97292 Holzkirchen bei Würzburg Symposien/Aus- und Weiterbildung Tel. 0 93 69-98 38-0 Fax 0 93 69-98 38-38 Junge Menschen und Familien [email protected] www.benediktushof-holzkirchen.de UM_270720_BHOF_ Umschlag_EH_2021_V1.p1.pdf Spot2 Yellow Magenta Cyan PANTONE 279 U Black 20-1203_Programmheft_2021 20-08-07 15:00:17 (1 A) BHOF_Umschlag_374x240_OF60 374x240mm 4N S+W 63x88BB 20-1203_Programmheft_2021 20-08-07 15:00:17 (1 A) BHOF_Umschlag_374x240_OF60 20-1203_Programmheft_2021 20-08-07 15:00:17 (1 A) BHOF_Umschlag_374x240_OF60 Sep: Spot2YellowMagentaCyanPANTONEBlack 279 U 630 mm x 880 mm / 374x240mm 4N S+W 63x88BB S+W Schoendruck „D ie Präsenz der Zeitlosigkeit in jedem Augenblick zu erfahren, gibt jedem Augenblick eine außergewöhnliche Bedeutung.“ Willigis Jäger In Memoriam Willigis Jäger Willigis ging in einer Zeit von uns, in der wegen der Pan- demie unser gewohntes Alltagsleben weitestgehend stillstand. Es waren ein ganz besonderer Zeitpunkt und eine ganz besondere Zeit. In diesem geschenkten Raum der Stil- le begannen wir, Abschied zu nehmen. Jeder tat es für sich, und viele von euch haben ihre Abschiedsworte, Gefühle und Gedanken im Online-Kondolenzbuch mitgeteilt. In der Trauer und im Abschied waren wir während der Requiem- Übertragung aus der Abteikirche miteinander verbunden. Das zu spüren und zu wissen tat gut. Dennoch vermissen wir die direkte Teilnahme und den persönlichen Abschied, der wegen der Umstände nicht möglich war. Deswegen möchten wir eine Feier zu Ehren von Willigis bei uns auf dem Benediktushof nachholen. Am 21. März 2021 möchten wir anlässlich des ersten Todes- tages gemeinschaftlich innehalten, gemeinsam trauern und Im Frühjahr 2020 ist Willigis Jäger von uns gegangen. Er war uns an Willigis erinnern. Wir wollen aus der gemeinschaft- der Mitbegründer des Benediktushofes, der Kontempla- lichen Präsenz, der Kraft des Miteinanders und der Fülle des tionslinie „Wolke des Nichtwissens“, der Zenlinie „Leere Lebens selbst, auf die uns Willigis immer wieder hin- Wolke“ und der West-Östliche-Weisheit Willigis Jäger gewiesen hat, das Leben im Tod und den Tod im Leben Stiftung. Für die meisten von uns war er Lehrer, Meister, feiern. Es wird ein wichtiger Moment in diesen Zeiten des Begleiter und Freund. Umbruchs und im Leben unserer Weggemeinschaft sein. Vor allem aber war Willigis Mensch, und als solchen haben Das Stiftungssymposium im Herbst 2021 werden wir wir ihn über all die Jahre und Jahrzehnte in unsere Herzen Willigis zu Ehren veranstalten. Das Symposium will Willigis geschlossen. In seinen zahlreichen Funktionen und Rollen Jägers spirituelle Entwicklung vor dem Hintergrund der werden wir ihn und seine Arbeit vermissen, in unserem religiösen, psychologischen und gesellschaftspolitischen Herzen um ihn trauern, in unserem Leben seinen Geist Entwicklungen seiner Zeit beleuchten und den Bogen bewahren. spannen von der traditionell-konfessionellen Frömmigkeit bis hin zu der Vision einer transkonfessionellen Spiritualität unserer Zeit. Willigis‘ Leben galt der Sehnsucht nach Verstehen und Einheit. Seine Haltung war geprägt von Unbeugsamkeit, Mut und Tatkraft. Wir sind dankbar, dass wir eine lange Wegstrecke mit ihm gemeinsam gehen durften. In Verbundenheit Doris Myôen Zölls, Alexander Poraj und Daniel Rothe Spiritueller Beirat Benediktushof 5 Herzlich willkommen am Benediktushof Das Programm 2021, das Sie jetzt in den Händen halten, ist in einer außergewöhnlichen Zeit entstanden. Bedingt durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona- Pandemie war unser Haus im Jahr 2020 über 11 Wochen geschlossen. Alles stand still wie im Dornröschenschlaf – es fanden keine Kurse statt, Sie konnten nicht zu uns kommen. In der Zeit des Stillstands ist auch Willigis Jäger, der Grün- der und langjährige spirituelle Leiter des Benediktushofes, kurz nach seinem 95. Geburtstag in Stille von uns gegan- gen. Wir sind seinem Lebenswerk und Wirken verpflichtet und wollen zeitgenössische Spiritualität, insbesondere durch die Kurse in Kontemplation und Zen, und darüber hinaus durch alle anderen Seminare und Veranstaltungen, in seinem Sinne weitertragen. Während dieser Zeit haben wir auch dieses vielseitige Programm zusammengestellt. Unser Leitungsteam und die Mitarbeiterinnen der Programmplanung haben die Kurse für 2021 geplant, ohne zu wissen, in welchem Um- fang Kurse am Benediktushof aufgrund eventuell weiter geltender Einschränkungen stattfinden können. Wir haben uns aber bewusst entschieden, den Programmumfang wie in den Vorjahren beizubehalten und hoffen darauf, dass alle Kurse wie geplant durchführbar sind. Unser Programm beinhaltet neben Kursen in Kontempla- tion und Zen viele weitere Kurse. Nahezu alle Kurse bein- halten in irgendeiner Form Meditation und Zeiten in Stille. Erleben Sie, wie Sie durch die spirituelle Praxis Neuorientie- rung erfahren und Ihrem Alltag Tiefe und Stabilität geben können. Wir laden Sie herzlich ein, an diesem wunderbaren Ort in die Stille zu gehen, Achtsamkeit und Bewusstheit einzuüben und neue Impulse für Ihr Leben zu bekommen. Wir freuen uns auf Sie! Herzlichst Dirk Ahlhaus Geschäftsführer Benediktushof Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 01 Kontemplation 8 02 Zen 22 03 Yoga 38 04 Andere spirituelle Wege 50 Vipassana 52 Advaita 54 Sufi-Mystik 55 Jüdische Mystik 59 Andere spirituelle Themen 60 05 Achtsamkeit/Mindfulness 64 MBSR 66 MBCL 69 MSC 69 MBCT 72 Achtsamkeit 73 06 Körper/Bewegung/Gesundheit 78 Meditation in Bewegung 80 Handauflegen 90 Andere heilsame Wege 94 07 Kreativität/Klang/Stimme 100 Zen-Künste 102 Künstlerische Kurse 106 Klang und Stimme 110 08 Selbsterfahrung 120 Klassiker der Selbsterfahrung 122 Wege zur Erkenntnis 129 Innerer Frieden & Glück 140 Beziehung / Partnerschaft 144 Benediktushof Inhaltsverzeichnis 7 Erforschendes Schreiben / Biografie 147 Lebensphasen 149 09 Mindful Leadership 154 10 Symposien/Aus-und Weiterbildungen 160 Symposien 162 Aus- und Weiterbildungen 168 11 Junge Menschen und Familien (gefördert v. Stiftung) 180 12 Allgemeines 188 Allgemeines Die Kursleiter*innen stellen sich vor 189 Der Gründer, die Leitung des Hauses, der spirituelle Beirat 205 Benediktushof GmbH 206 West-Östliche Weisheit Willigis Jäger Stiftung 208 Praktische Informationen Kursanmeldung 210 Unterkunft und Verpflegung, Preise 211 Zahlungsarten und Rücktrittsbedingungen 212 Wichtige Hinweise zum Aufenthalt 213 Kurz- und Langzeitaufenthalt 214 Hofladen; Bistro Troand; Buchhandlung, Online-Shop 215 Externe Veranstalter - Tagen und Übernachten unter einem Dach 216 Veranstaltungsräume 217 Kontaktadressen 218 Impressum, Fotonachweis 219 Jahresüberblick 2021 Alle Kurse 220 Kontemplation: Einführungen und Kurse 236 Zen: Einführungen und Kurse 237 Anmeldeformular 241 01 Kontemplation 01 Kontemplation 9 01 Kontemplation Kontemplation – Weg der Mystik Kontemplation als mystischer Weg der christlichen Kontemplation ist behutsames Einüben in die Gegen- Tradition kann eine unmittelbare Erfahrung von Leben wärtigkeit von Leben, das sich in jedem Augenblick ermöglichen. Die Kontemplation war innerhalb des ereignet. Die Praxis der Kontemplation kann in eine früheren Christentums eine bekannte, wenn auch Erfahrung führen, die alles Denken und Fühlen über- verborgene Weise, sich dem Göttlichen auf dem Er- steigt und sich als „Einheit, Verbundenheit und Liebe“ fahrungs- und nicht ausschließlich auf dem Glaubens- (Willigis Jäger) zeigt. Der Weg der Kontemplation be- weg zu nähern. Später wurde sie verdrängt und geriet wahrheitet sich im alltäglichen Leben: Er beginnt und dadurch weitestgehend in Vergessenheit. endet im Alltag. Ein Verdienst von Willigis Jäger (1925-2020) war es, Zentrale Praxis der Kontemplation ist das „Sitzen in die Kontemplation als mystischen Weg der christlich- Stille“, wie es in der christlichen Mystik und in den en Tradition wiederentdeckt und am Beginn des östlichen Traditionen jahrhundertelang praktiziert 21. Jahrhunderts neu belebt zu haben. wurde. Unterstützende Elemente der kontemplativen Übung sind unter anderem Vorträge, begleitende Einzel- Im Jahre 2012 wurde die Kontemplationslinie „Wolke gespräche, Körperarbeit, achtsames Gehen, Tönen des Nichtwissens“ am Benediktushof gegründet, die und die Rezitation. Alle Kurse finden grundsätzlich von Petra Wagner, Fernand Braun und Daniel Rothe im Schweigen statt. geleitet wird. Hinweis: Für die Kontemplationskurse kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Ermäßigung gewährt werden (siehe Seite 210). A lles hat seine Zeit – „ und in allem offenbart sich Gott.“ Willigis Jäger 01 Kontemplation Kontemplation – Einführung Kontemplation mit Daniel Rothe mit Daniel Rothe Für diejenigen, die bereits erahnen, dass sich die Wirk- lichkeit des Lebens nicht ausschließlich im Denken und Fühlen erleben lässt, empfiehlt sich die Übung des Schweigens. Dafür existiert seit Jahrtausenden in allen Kulturen eine Übung. Dieses ist in der christlichen Tradition die Kontemplation. Wer sich auf diese Übung einlässt, kann erfahren, dass Leben mehr als ein funktionierender Alltag ist. Mitten in den Ereignissen des Alltags wird eine alles übersteigende Dimension von Wirklichkeit erlebbar, die traditioneller- weise Gott genannt