Mitgliederinformation des SKIVERBANDES SACHSEN E.V.

Spezial 2 März/April 2018

OLYMPIA 2018 erfolgreichster Kombinierer von Pyeongchang Team-Silber für Richard Freitag

AUDI-Sachsenmeister- schaften 2018 Weltcup Nordische Kombination Klingenthal SVS-Nachwuchsarbeit 2 SKIVERBAND SACHSEN E. V.

Mit dem Rad zur Uni! Teilnahme auch für Studenten. Mit dem Rad zur Arbeit 1.5. – 31.8.2018: 20 Tage radeln – mehrfach gewinnen!

Mitmachen, fit werden und gewinnen! Auch 2018 lohnt es sich wieder CO ² einzusparen und an mindestens 20 Tagen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. AOK-S-VA0679 Tragen Sie Ihre Radeltage einfach online ein oder senden Sie den Kalender an die AOK PLUS. Sie nehmen so an der Verlosung toller Preise teil. Nähere Infos gibt's unter mdrza.de und unter 0800 1059000*. * deutschlandweit kostenfrei und das rund um die Uhr aus allen Netzen

Eine Gemeinschaftsaktion von ADFC und AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. WWW.SKIVERBANDSACHSEN.DE 3

Editorial Liebe Skisportfreunde, Inhalt Weltcup Nordische Kombination liebe Mitglieder, Klingenthal 4–5 die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang (Korea) sind Geschichte. Aus sächsi- Karriereende Björn Kircheisen 5 scher Sicht durften wir uns auch diesmal wieder an zahlreichen sportlichen Höchst- AUDI-Sachsenmeisterschaften 2018 leistungen, tollen Erfolgen und Medaillentriumphen erfreuen. Die Erwartungen von 6–7 uns allen haben sich sicher erfüllt und wir können stolz sein, dass sächsische Athle- Olymia 2018 Pyeongchang 8–9 tinnen und Athleten maßgeblich zum herausragenden deutschen Olympiaergebnis beigetragen haben. Nordische JWM &

Auch wenn die Bestätigung und das Feiern der Erfolge dazugehören, so geht unser U23 WM Kandersteg 9 Blick nach Beendigung des aktuellen Olympiazyklus bereits voraus. Keine Frage, wir sind froh, mit Eric Frenzel, Richard Freitag, Denise Herrmann und Katharina Hennig Gemeinsam an die Skispitze 10 vier Spitzenathleten aus Sachsen zu wissen. In vier Jahren stehen jedoch die nächs- Neues aus der Nachwuchsarbeit 11 ten Spiele in Peking an und natürlich wünschen wir uns auch hier eine zahlreiche sächsische Sportlerbeteiligung. Doch wie können wir die Erfolge der letzten Jahre Finale Skitty Cup & U12 Cup 12 sichern? Welche Vorkehrungen müssen wir treffen und was müssen wir ändern, um über die kommenden Jahre neue Spitzenathleten in Sachsen hervorzubringen? Nordische Kombination Damen 13 Unsere Arbeit hat längst begonnen und so sind wir froh, uns der Unterstützung von Bund, Land und den einzelnen Regionen sowie durch unsere Partner und Sponsoren Verbandsnews 14 sicher zu sein. Nur mit ihnen gemeinsam wird es uns gelingen, die Früchte einer aktiven Nachwuchsarbeit (siehe Seite 11 „Neues aus der Nachwuchsarbeit“) und neuer, innovativer Projekte (siehe Seite 10 „Gemeinsam an die Skispitze“ und Seite 13 „Nordische Kombination Damen“) zu ernten.

Doch neben Olympia gab es in Sachsen noch viel mehr Skisport: auf Landesebene durften wir uns auch in diesem Jahr wieder über zahlreiche Teilnahmen bei den Impressum AUDI-Sachsenmeisterschaften in den nordischen Skidisziplinen sowie im Biathlon und im Ski Alpin erfreuen (siehe Seite 6). Im Alpinbereich beendeten die zahlreichen Skitty Cup und U12-Cup Teilnehmer ihre Saison in Oberwiesenthal. (siehe Seite 12). Offizielles Organ des Skiverbandes Sachsen e. V. Stadlerstraße 14a Und auch in Klingenthal erlebten beim Weltcup der Nordischen Kombination mehr D-09126 Chemnitz als 10.000 Zuschauer einen berauschenden Auftritt des deutschen Goldquartetts. Telefon 0371/511213 Neben den gefeierten Doppelsieger Fabian Rießle sowie Olympiasieger Eric Frenzel, Fax 0371/511223 stand insbesondere Lokalmatador Björn Kircheisen im Focus. Er verkündete seinen E-Mail: [email protected] emotionalen Abschied vom Leistungssport zum Saisonende. (siehe Seite 4–5) Internet: www.skiverbandsachsen.de Chefredakteur: Derrick Schönfelder Bildrechte: Wenn nicht am Bild angegeben, Ganz gleich ob nun Olympia, Weltcup, Sachsenmeisterschaften oder all‘ die anderen Skiverband Sachsen e. V. Wettkämpfe: der Skiverband Sachsen bedankt sich bei allen Sportlern, Ausrich- Für unverlangt eingesandte Manuskripte tern, Veranstaltern, Kampfrichtern, Vereinen und deren unzähligen Helfern und und Bilder wird nicht gehaftet. Anspruch auf Ausfallhonorar, Archivgebühren und dgl. besteht Unterstützern für eine tolle Skisaison 2017/2018. Auch diesmal ist es gemeinsam nicht. Namentlich gekennzeichnete Beiträge gelungen, trotz schwieriger Wetterbedin- müssen nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben. gungen und nicht immer Titelbild: Eric Frenzel (WSC Erzge- Änderungen und Kürzungen der Manuskripte einfacher Vorbereitungen birge Oberwiesenthal) war mit behält sich die Redaktion vor. bemerkenswerte Ergebnisse zwei olympischen Gold- und einer Anzeigenverwaltung Verbandsteil: Skiverband Sachsen e. V. zu erreichen und Sachsen Bronzemedaille der erfolgreichsten Alle Beiträge für die Verbands-Ausgabe von als Wintersportland in die Kombinierer von Pyeongchang. SkiMAGAZIN, die aus Vereinen, von Referenten Welt zu tragen. Wir danken Er ist der zweite deutsche Kombi- oder Einzelpersonen geliefert werden, sind grundsätzlich an die Geschäftsstelle allen recht herzlich die daran nierer und der vierte weltweit mit desSkiverbandes Sachsen e. V. zu senden, mitgewirkt haben! drei Olympiasiegen. bzw. von Art, Umfang und Inhalt mit dieser abzustimmen. Foto: marigrafie.de – Adressänderungen für den Bezug von Euer Redaktionsteam Marion Grumbd SkiMagazin sind ausschließlich über den jeweiligen Verein abzuwickeln. Verlag & Herstellung: Partner des Skisports in Sachsen: SportCombi Verlag GmbH Heerstraße 5 · D-58540 Meinerzhagen Tel. 023 54/77 99–0 • Fax 023 54/77 99–77 e-Mail: [email protected] Audi Zentrum Chemnitz Internet: www.sportcombi.de Geschäftsführung: Thomas Brinkmann

Individual Sportswear. Made in Germany. Copyright für alle Beiträge: SportCombi Verlag GmbH. Alle Verlags- und Nutzungsrechte liegen beim Verlag. Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck redaktioneller Beiträge und Nutzung der Daten in elektronischen Medien nur mit schriftlicher Genehmigung der SportCombi Verlag GmbH. 4 SKIVERBAND SACHSEN E. V. FIS Weltcup Nordische Kombination in der SPARKASSE Vogtland Arena Klingenthal Deutscher Doppelsieg, großer Triumph und ein Abschied

it Eric Frenzel, , Fabi- aus Norwegen und Frankreichs den 10-Kilometerlauf durch die Sparkasse an Rießle und , war Superstar Jason Lamy-Chappuis, hatte der Vogtland Arena. Letztlich stand ein unge- Mdie komplette olympische Goldstaffel der Deutsche Skiverband in Klingenthal 13 fährdeter Start-Ziel-Sieg zu Buche. Rang Nordisch Kombinierten nach Sachsen ge- deutsche Kombinierer gemeldet. Unter ih- zwei ging an den Finnen Eero Hirvonen, reist, um sich am 17. und 18. März in der nen auch die sächsischen Nachwuchs-Ath- Watabe sicherte sich Platz drei vor Olym- Sparkasse Vogtland Arena in Klingenthal leten Terence Weber sowie Martin Hahn, piasieger Eric Frenzel. Johannes Rydzek be- dem heimischen Publikum zu stellen. Ne- Tim Kopp und David Welde, die am Bun- legte hinter dem Finnen Ilkka Herola den ben den aktuellen Olympiasiegern war mit desstützpunkt in Klingenthal trainieren. sechsten Rang, Vinzenz Geiger landete Lokalmatador Björn Kircheisen ein weite- Für einen deutschen Heimsieg sorgte im auf Platz zehn, Björn Kircheisen wurde 27. rer Olympiaheld am Start, der Sage und ersten Einzelwettbewerb am Samstag Fabian Rießle lobte vor allem die Atmo- schreibe fünf Mal bei Olympia dabei war. Fabian Rießle (SZ Breitnau). Der 27-jäh- sphäre in Klingenthal: „Vor allem beim Insgesamt hatten sich 67 Kombinierer aus rige hatte am Vormittag erstmals einen Lauf war das gigantisch, noch lauter als in 15 Ländern in die Meldeliste eingetragen. Sprung-Wettbewerb im Weltcup gewon- .“ Neben dem Weltcup-Führenden Akito Wa- nen und ging mit 21 Sekunden Vorsprung Der Sonntag inkl. der zweiten Einzelent- tabe aus Japan, seinem ärgsten Verfolger auf den zweitplatzierten in scheidung war reich an Emotionen. We-

Johannes Rydzek, Fabian Rießle und Akito Watabe (von links) freuen sich im Ziel nach dem 2. Wettbewerb beim Weltcup der Nordisch Kombinierten in Klingenthal. WWW.SKIVERBANDSACHSEN.DE 5

gen zu starkem Wind musste der Wer- wieder für eine großartige Atmosphäre tungssprung abgebrochen und durch den gesorgt.“ provisorischen Wettkampfsprung vom Doch auch Akito Watabe hatte allen Freitag ersetzt werden. Diesen hatte Aki- Grund zum Feiern. Mit Rang drei sicherte to Watabe gewonnen und ging vor Jan er sich den lang ersehnten Sieg im Ge- Schmid aus Norwegen, auf die Laufstre- samtweltcup. „Es war ein sehr langer Weg cke. Dahinter traten Fabian Rießle und Jo- über die vergangenen sechs Jahre. Ich hannes Rydzek die Verfolgung an. In der kann meine Gefühle noch nicht in Worte vierten Runde hatte das deutsche Duo fassen.“ so der Japaner. Watabe und Schmid gestellt, der Norwe- Mit viel Applaus wurden sowohl der Fran- ger konnte dem hohen Tempo anschlie- zose Jason Lamy-Chappuis als auch Lokal- ßend nicht mehr folgen. Etwa 300 Meter matador Björn Kircheisen vom WSV 08 vor dem Ziel setzten Rießle und Rydzek die Johanngeorgenstadt verabschiedet. Beide entscheidende Attacke und ließen ebenso bestritten einen ihrer letzten Weltcupein- Watabe stehen. sätze. Der 34-jährige Kircheisen gab vor So machten die beiden Deutschen den Ort das Ende seiner aktiven Laufbahn be- Sieg untereinander aus. „Da war Fabian kannt. Mit 279 Weltcupstarts ist „Kirche“ dann einen Tick stärker“, musste Johannes aktuell Rekordhalter in der Nordischen Rydzek eingestehen. Rießle feiert seinen Kombination, sammelte 16 Medaillen bei zweiten Sieg des Wochenendes in Klin- Weltmeisterschaften und Olympischen genthal. „Es war ein nahezu perfektes Wo- Winterspielen und errang in 17 Weltcup- chenende für mich. Dem Publikum muss Jahren 54 Podestplätze. man ein großes Kompliment machen. Obwohl nicht gesprungen werden konnte, Text: Brand Aktuell Fabian Rießle hat die Entscheidungen in sind sie da geblieben und haben beim Lauf Fotos: Konstanze Schneider/OK Klingenthal gewonnen.

Björn Kircheisen: Emotionaler Abschied in der alten Heimat

nfang der Woche wollte sich der Routi- Zeit rum. Ich komme auch ins Alter. Und 20. Wettkampf ist der Björn immer heiß wie eine nier mit seiner Entscheidung noch Zeit Plätze sind nichts für mich“, sagte Kircheisen. Plättschnur.“ Und Bundestrainer Hermann Alassen. Doch in Klingenthal beim FIS Weltcup Ein Comeback vom Comeback schließt er aus. Weinbuch zog bei der Verabschiedung in Nordische Kombination macht er es offiziell Ohnehin ist es erstaunlich, wie lange und wie Klingenthal symbolisch den Hut: „Ich verliere und beendet nun seine lange und erfolgrei- leistungsfähig der Erzgebirger durchhielt. einen wichtigen Mann. Björn hat den jungen che Karriere. Als 14-Jähriger hatte ihm der Arzt wegen Sportlern Disziplin beigebracht. Er hat mir Mit Rang 25 verabschiedete sich der 34 Jah- einer Patellasehnenverletzung den Abschied viel abverlangt, war kein einfacher Athlet. re alte Winterzweikämpfer in der Vogtland- vom Leistungssport empfohlen. Doch Kirch- Aber er kann stolz darauf sein, was er erreicht Arena von seinen Fans in Sachsen. Beim eisen, der bei Opa Herbert Siegel in Johann- hat.“ Auch Eric Frenzel, der sich einen neuen Weltcupfinale in Schonach besiegelte Björn georgenstadt das Skifahren lernte, biss sich Zimmerkollegen auf Reisen suchen muss, Kircheisen, der mit seiner Verlobten Saskia in durch und wurde zu einem der weltbesten verbeugte sich vor Kircheisen. Mit den Wor- Aschau am Chiemsee lebt, seine erfolgreiche Kombinierer. Wie er das geschafft hat, lässt ten, „wir sind hier nur das Vorprogramm“, Karriere. In 17 Jahren hat er 16 Medaillen sich sehr gut mit einem Zitat erklären. Auf kündigte er seinen Kumpel nach der Präsen- (1 Gold/11 Silber/4 Bronze) bei Olym- die Frage, was er in seinem zweiten Leben tation der Olympiasieger an. Und Björn be- pia und Weltmeisterschaften werden wird, antwortete er einmal: Nordisch kam allerhand Geschenke. geholt und 17 Weltcupsie- Kombinierter. Nun also ein fließender Übergang mit einer ge gefeiert. Mit der Liebe zu seinem Sport erlebte Kirch- neuen Aufgabe, weiter im Dienste der Kom- „Irgendwann ist die eisen viele Höhen, überlebte aber auch viele bination. Im Gespräch ist, dass er im Herbst Tiefen. An der großen Enttäuschung, auf eine Trainerstelle bei der Bundespolizei in bei Olympia in Pyeongchang kei- Bad Endorf wechselt. nen Einsatz bekommen zu haben, Für den Skiverband Sachsen und den Nach- hatte er in diesen Tagen zu knab- wuchs war Kircheisen immer einer der bern. Sein unbändiger Ehrgeiz half großen Vorbilder, und das nicht nur in Klin- ihm aber immer wieder aus der genthal und Johanngeorgenstadt. Die säch- Krise. Motivationsprobleme sischen Erfolge in dieser Sportart werden schien ein Fremdwort immer mit seinem Namen in Verbindung Ein emotionaler für „Kirche“ zu sein. bleiben. Höhepunkt des Heimtrainer Wir danken dir Björn, für 17 gemeinsam er- Weltcup-Wochenendes: Uwe Schu- folgreiche Jahre und wünschen dir für den Björn Kircheisen wird nach richt mein- Wechsel ins Trainergeschäft alles Gute. 17 Weltcupjahren von te: „Da gab seinem Heimpublikum in es nie Pro- Text: Thomas Prenzel & SVS Klingenthal verabschiedet. bleme: Im Foto: Brand-Aktuell 6 SKIVERBAND SACHSEN E. V.

Audi Zentrum Chemnitz AUDI-Sachsenmeisterschaften 2018

Sachsenmeisterschaften der Springer und Kombinierer in Geyer achdem der Sachsenpokal in Geyer auf- Bei guten Bedingungen wurde hart um die Auch drei Schwestern machten wieder ein- grund des Schneemangels absagt wer- begehrten Medaillen gekämpft. Nicht nur mal auf sich aufmerksam. Im Skispringen Nden musste, übernahm der SSV Geyer nun der Gastgeber selbst räumte dabei ordent- war in den jeweiligen Altersklassen kein kurzfristig die Sachsenmeisterschaften der lich ab. 12x Edelmetall konnten die Nach- Vorbeikommen an Pia, Maja und Ronja Skispringer und Kombinierer. Bei eisigen wuchssportler aus Geyer erkämpfen. Die Loh, die alle drei für den WSC Erzgebirge Temperaturen konnte an den Eric-Frenzel- Leistungen von Matti Bosse sind dabei be- Oberwiesenthal an den Start gingen. Maja Schanzen problemlos genug Schnee produ- sonders hervorzuheben. Er gewann in der konnte sich sogar über zweimal Gold freu- ziert werden, um einen Wettkampf für den Altersklasse Schüler 9 sowohl den Sprung- en und ist ebenfalls wie Matti nun Doppel- sächsischen Nachwuchs sicher zu stellen. wettkampf als auch die Kombination und Sachsenmeister. Mehr als 80 Athleten gingen hierbei an den darf sich nun Doppel-Sachsenmeister nen- Start. nen. Text & Foto: SSV Geyer & SVS

Sachsenmeisterschaft Ski Alpin Schöneck). Auch bei den Jungen und Her- ren ging es flott die Piste hinab. Es siegten in Oberwiesenthal und Schöneck Michael Seifert (U14, SC Schöneck), Florian Wolf (U16, ASC Chemnitz) und Gregor Gläss (Herren, SC Schöneck). Tags darauf war der Skiclub Schöneck Aus- richter der sächsischen Meisterschaften im Slalom. Bei wechselnder Wetterlage aus Sonnenschein, Graupelschauer und frosti- gen Temperaturen wurden die Sportlerin- nen und Sportler zu einem anspruchsvollen Slalom herausgefordert. Das Team rund um den SC Schöneck ermöglichte zwei ge- steckte Slalomkurse. Einen dem Reglement angepassten eigenen Kurs für die U14 und U16, sowie einen für das Damen und Herren Klassement. Auch hier hießen die Siegerinnen Lynn Fi- scher, Enya Pfister, Lydia Müller und holten so einen Doppelsieg an diesem Wettkampf- ank perfekter Wetterbedingungen fan- „Eckbauer“. Den Berg hinab, „Am Wäldchen“ wochenende. Bei den Jungs und Herren den für die gut 130 Starter in den Alters- entlang und hinunter bis ins Ziel dauerte wendete sich das Blatt. Hier holten sich den Dklassen U14, U16 sowie Jugend, Damen und der Riesentorlauf gut 52 Sekunden. Dank Sachsenmeistertitel 2018 Cedric Grunert Herren die Sachsenmeisterschaften an der der hervorragenden Arbeit des ausrich- (U14, Einsiedler SV), Felix Wohlrab (U16, SC FIS Rennstrecke „Am Wäldchen“ im Riesen- tenden ASC Oberwiesenthal durften die Schöneck) und der Tagesschnellste Jonas slalom und an der „Streugrün“ in Schöneck Wettkampfteilnehmer von besten Pisten- Bachl-Staudinger (Herren, SC Schöneck). im Slalom statt. verhältnissen bis zur letzten Startnummer Ein großer Dank gilt allen Helfern, Betreu- So bezwangen die Rennsportler die mit 32 profitieren. Strahlende Sachsenmeisterin ern und Organisatoren für diese tollen zwei Toren gesteckte Rennpiste, welche auf 840 2018 wurden im Riesenslalom Lynn Wettkampftage sowie den Sportlerinnen Metern Länge eine Höhendifferenz von (U14, Einsiedler SV), Enya Pfister (U16, TSV und Sportlern für ihre gezeigten Leistungen. 200 Metern aufweist. Gestartet wurde am Ebersbach) und Lydia Müller (Damen, SC Text & Foto: SVS (T. Walther) WWW.SKIVERBANDSACHSEN.DE 7

Der Skiverband Sachsen dankt den AUDI-Sachsenmeisterschaften 2018 Audi Zentrum Chemnitz zahlreichen Helfern der Ausrichterver- eine SSV Sayda, Pulsschlag Neuhausen, SSV Geyer, SSV Altenberg sowie ASC Sachsenmeisterschaften Skilanglauf Oberwiesenthal & SC Schöneck inkl. Trainern, Übungsleitern und Unter- in Oberwiesenthal stützern für ihren Einsatz und ihr En- gagement zum Gelingen von toll orga- nisierten Wettkampftagen der AUDI Sachsenmeisterschaften 2018.

Prezewowsky und bei den Herren 21 mit Erik, Lutz und Lars Hähnel sowie Albin, Stephan und Philipp Koch drei reine Fami- lienstaffeln an den Start, die jeweils einen Sachsenmeistertitel (U20 Damen, H 21) holten bzw. den 2. Platz in ihrer AK erran- gen. Ein herzliches Dankeschön geht an den Olympiastützpunkt Oberwiesenthal, den WSC Erzgebirge Oberwiesenthal die Stadtverwaltung Sayda und die Gemein- deverwaltung Neuhausen, die Agrarge- nossenschaft Sayda eG, den Staatsbetrieb as lange Warten auf den Schnee zahl- fern auf Grund der eisigen Kälte und des Sachsenforst-Forstbereich Marienberg so- te sich für die Ausrichtervereine der böigen Windes Einiges abverlangten. Un- wie die ausrichtenden SSV 1863 Sayda e.V. D28. AUDI-Sachsenmeisterschaften nicht ter anderem gingen bei den U20-jährigen und Pulsschlag Neuhausen Erzgebirge. aus. Nachdem die Vorbereitungen im SSV Damen mit Laura, Luca-Marie und Leonie Text & Foto: SSV 1863 Sayda (A.Winkler) 1863 Sayda e.V. und Pulsschlag Neuhau- sen Erzgebirge seit Mitte vergangenen Jahres planmäßig verliefen, fehlte es am Sachsenmeisterschaften Biathlon in Altenberg 2. Februarwochenende an der ausreichen- den Unterlage zum Skilaufen. So mussten die Wettbewerbe kurzfristig nach Ober- wiesenthal verlegt werden. Dort boten hervorragende Loipen allen Wettkämpfern beste Bedingungen. In der Einzelkonkurrenz gingen am Freitag 106 Damen und Herren ab AK 16 auf die klassischen Distanzen über fünf bzw. zehn km. Die Schülerklassen starteten mit ei- nem Prolog über 900 m und kämpften im Anschluss in 6-er Läufen (Heats) um ihre Endplatzierung. Der Wettkampf am Samstag wurde gleich- zeitig als 93. Schwartenberglauf ausgetra- gen. Hier waren 309 Teilnehmer in insge- samt 45 Altersklassen am Start, darunter 42 Kinder der AK 5–9 im Rahmen der Juni- ortrophy. m 3. und 4. März 2018 erlebten die Clemens Böhme (SG Stahl Schmiedeberg) Die erfolgreichsten Wettkämpfer mit Dop- sächsischen Biathleten einen schönen und Rosa Strobel (SSV Altenberg) in der S 12, pelsiegen waren Oskar Böhme (SV Stüt- ASaisonabschluss im Rahmen der Sachsen- Marcel Preis (SG Stahl Schmiedeberg) in der zengrün), Laura Petzold (VSC Klingenthal), meisterschaften in der „Sparkassen Arena“ S 14 herausragten. Charlotte Böhme (SV Stützengrün), Vin- Altenberg. Der ausrichtende Verein SSV Al- Mit viel Freude konnten die Teilnehmer am cent Fichte (Bertsdorfer SV), Saskia Nürn- tenberg und der Betreiber der Biathlonanla- Sonntag auch Olympiateilnehmer Michael berger (VSC Klingenthal), Patrick Oettel , ge mit zahlreichen Helfern und Mitarbeitern Rösch begrüßen, der die Siegerehrung vor- Doreen Kretzschmar, Norbert Strobel (alle hatten nochmals hervorragende Bedingun- nahm. Da glänzten auch bei ihm die Augen, SC Norweger 1896 Annaberg), Franziska gen für diese Wettkämpfe geschaffen. mit welcher Freude und Elan die kleinen Bi- Zimare (SG Klotzsche), Holger Hanzlik (Rot- Bei herrlichem Winterwetter und Tempera- athleten ihre Wettkämpfe absolvierten. Weiss Grumbach), Ralf Große (PSV Zittau), turen um minus sechs Grad stellten sich rund Die Meisterschaften haben gezeigt, dass in Lars Weise (WSC Erzgebirge Oberwie- 130 Biathleten in den Altersklassen 10 – 15 einigen Altersklassen gute Talente heran- senthal), Lynn Schuster (SSV 1863 Sayda) zu den offiziellen Meisterschaften und für wachsen, aber auch Altersklassen mit weni- sowie Anna-Maria Dietze, Sarah Lehmann ein Rahmenprogramm (AK 6 – 9). gen Teilnehmern besetzt sind. Es bleibt viel und Friederike Preißler (alle Pulsschlag Es wurden nochmals anspruchsvolle Ergeb- Arbeit, um den sächsischen Nachwuchs wie- Neuhausen). nisse gezeigt, wobei insbesondere die Dop- der an die nationale und internationale Spit- Spannende Staffelrennen gab es am drit- pelsiege von Felix Kadner (SV GW Pirna) und ze heran zu führen. ten Tag der Meisterschaften, die den Läu- Lynn Schuster (SSV Altenberg) in der S 10, Text & Foto: SVS (E. Rösch/Wettkampfleiter) 8 SKIVERBAND SACHSEN E. V.

Olympia-TickerDie Highlights

+++ Samstag, 10.02.2018 +++ nenträger bei der Eröffnungsfeier seine insgesamt vierte Olympia-Medaille. Olympia-Neulinge Katharina Hennig startete sehr offensiv in Mit einem Sprung auf 106,5 Meter legt er bereits beim ihren ersten Wettkampf. Auf den letzten Kilometern vor dem Springen den Grundstein für seinen Erfolg. Rang 5 und nur Skiwechsel verlor sie jedoch den Kontakt zur Spitze, musste 36 Sekunden Rückstand auf den besten Springer Franz-Jo- etwas für ihr hohes Anfangstempo büßen und stürzte zu- sef Rehrl waren eine perfekte Ausgangsposition. dem in der letzten Freistilrunde. Mit Platz 22 schaffte sie je- Beim abschließenden 10-Kilometer-Lauf fiel die Entschei- doch einen guten Start in ihre ersten Olympischen Spiele. dung auf dem letzten Kilometer, als Frenzel im Alpensia Nordic Park von Pyeonchang aus einer vierköpfigen Spit- Während sich Andreas Wellinger über seinen Olympiasieg zengruppe attackierte, sich von seinen Konkurrenten löste freute und die deutschen Skispringer ein starkes Mann- und unwiderstehlich zu Gold fuhr. Was für eine grandiose schaftsergebnis ablieferten, war die Gefühslage bei Richard Leistung! Freitag zweigeteilt. Zur Halbzeit noch mit 106 Metern vor Wellinger an vierter Stelle liegend, fiel er mit einem schwächeren Finalsprung auf +++ Samstag, 17.02.2018 +++ 102,5 Meter zurück auf den neunten Rang hinter Teamkolle- Beste Deutsche! Denise Herrmann lieferte beim olympischen ge Markus Eisenbichler (8.). Massenstartrennen der Biathleten einen tollen Wettkampf ab. Mit Rang 11 wird sie beste deutsche Starterin und macht Wer- Als erste Deutsche im Bunde bung für einen Platz im Staffel-Quartett. startete Denise Herrmann in das Sprintrennen bei Olympia, Richard Freitag, der neben Wellinger im Vorfeld als zweiter konnte jedoch noch nicht ganz Medaillenkandidat aus Deutschland gehandelt wurde, gelingt überzeugen. Im Stehendan- es bei der zweiten olympischen Entscheidung im Skispringen schlag verfehlte sie zwei Schei- leider nicht, an die starken Trainingsleistungen anzuknüpfen. ben und konnte auch nicht ihre Er belegte mit 130 und 127,5 Metern den neunten Platz. gewohnte Laufstärke abrufen. So musste sie sich mit Rang 19 Die besten Sechs waren das offizielle Ziel, geliebäugelt wurde begnügen. etwas mit der Bronzemedaille. Die deutsche Langlaufstaffel der DSV-Damen um Stefanie Böhler, Katharina Hennig, Victo- ria Carl und Sandra Ringwald belegte über 4 x 5 Kilometer den +++ Montag, 12.02.2018 +++ sechsten Rang. Beim Verfolgungs-Wettkampf hingegen erwischt Denise Lediglich Katharina Hennig lief ein überzeugendes Rennen, Herrmann einen perfekten Tag. Trotz teilweise schwierigen konnte den Abstand zur Spitze fast konstant halten und das Bedingungen am Schießstand, bewahrt sie die Nerven und Team zwei Positionen nach vorn bringen. Am Ende jedoch arbeitete sich bis auf Rang 6 nach vorne. Hinter Doppel-Olym- stand erstmals seit 1998 keine olympische Medaille in der piasiegerin Laura Dahlmeier war sie somit zweitbeste deut- Staffel zu Buche. sche Biathletin. +++ Montag, 19.02.2018 +++ +++ Dienstag, 13.02.2018 +++ Richard Letztendlich chancenlos waren die deutschen Starter beim Freitag holt olympischen Klassiksprint. Verlief der Prolog noch nach Olympia- Plan, war in den Heats der Top 30 recht schnell Schluss. Silber im Dennoch zeigt Katharina Hennig eine couragierte Leistung, Teamsprin- schaffte Platz 27 und freute sich über ihre Teilnahme. „Dass gen. Hinter ich hier im Sprint dabei sein durfte, hat mich riesig gefreut Norwegen und dass ich mich dann auch noch weiter qualifiziert habe, und vor Po- das war das i-Tüpfelchen.“ len landete das deutsche Quartett um +++ Mittwoch, 14.02.2018 +++ Karl Geiger, Eric Frenzel verteidigt seinen Stephan Ley- Titel und wird Olympiasieger he, Richard Freitag und Olympiasieger Andreas Wellinger Nordische Kombination 2018 beim Teamwettbewerb auf dem 2. Rang. von der Normalschanze vor Das deutsche Team zeigte dabei eine geschlossene Mann- Akito Watabe (Japan) und Lu- schaftsleistung, die am Ende den entscheidenden Unterschied kas Klapfer (Österreich). Damit zu Polen ausmachte und im letzten Sprung den Silberrang be- holt sich Deutschlands Fah- scherte. WWW.SKIVERBANDSACHSEN.DE 9

Gold für Team Deutschland im Team Wettbewerb der Nor- +++ Dienstag, 20.02.2018 +++ dischen Kombination – Eric Frenzel mit dritter Olympiame- Deutscher Dreifachsieg! Mit einem kompletten deutschen daille in Pyeongchang. Medaillensatz endete die Kombinationsentscheidung von Als haushoher Favorit war das deutsche Quartett in den der Großschanze. Dabei holte Eric Frenzel mit Rang drei Wettkampf gestartet. Neben Fabian Rießle, Johannes Ryd- nach tollem Sprint seine zweite Olympiamedaille. zek und Eric Frenzel ergatterte Vinzenz Geiger den vakan- Gut 42 Jahre nach dem letzten olympischen Dreifachsieg ten 4. Teamplatz von Björn Kircheisen, der bei seiner fünf - in Innsbruck durch (DDR) vor Urban Hettich ten Olympiateilnahme leider keinen Einsatz bekam. (BRD) und (DDR) standen von der Groß- Mit der Ausgangslage von sechs Sekunden Rückstand auf schanze Johannes Rydzek, Fabian Rießle und Eric Frenzel bei die führenden Österreicher und 21 Sekunden Vorsprung der Siegerehrung nebeneinander. auf Norwegen ging es in die Loipe. Hier gelang höchst ein- Nach einer Aufholjagd in der Loipe folgte die Entschei- drucksvoll die Revanche gegen Norwegen für die Niederla- dung in einem deutschen Zielsprint, der knallhart und ge 2014 in Sotschi 2014. Schon Geiger ließ am Ende seiner anders als vor vier Jahren in Sotschi unfallfrei ausge- Runde den Österreicher stehen und übergab mit einem tragen wurde. Schlussendlich lag Rydzek 0,4 Sekun- Vorsprung an Rießle. Sowohl er, als im Anschluss auch Eric den vor Rießle. Auf Rang drei folgte Eric Frenzel, der Frenzel bauten diesen sukzessive weiter aus. Wenig später sich nur um 0,8 Sekunden geschlagen geben musste. vollendete Rydzek mit der Deutschland-Fahne in der Hand das historische Olympia-Triple. Dem ersten Staffel-Gold seit 30 Jahren. Eric Frenzel wurde mit zweimal Gold und einer Bronzeme- daille zum erfolgreichsten Kombinierer von Pyeongchang. Als zweiter deutscher Kombinierer nach Ulrich Wehling (DDR/1972-1976) und vierter weltweit ist der Sachse drei- maliger Olympiasieger.

+++ Sonntag, 25.02.2018 +++ Katharina Hennig mit Top 20 Ergebnis im 30 Kilometer Massenstart. Trotz eines Stockverlustes zu Rennbeginn konnte die Oberwiesenthalerin bei ihrem ersten olympi-

schen 30er überzeugen. Auch Andreas Schlütter (Sportli- +++ Donnerstag, 22.02.2018 +++ cher Leiter, DSV) zeigte sich zufrieden: „Mit ihrem Stock- Was für ein Biathlon-Staffelrennen! Denise Herrmann blieb verlust hat Katharina Hennig eine Lücke bekommen zu der mit der deutschen Biathlonstaffel leider ohne Medail- Spitzengruppe, ist zurückgefallen, hat sich dann aber gut le. Mit drei Strafrunden und elf Nachladern reichte es für zurückgekämpft. Sie hat ein gutes Rennen gezeigt. Dass ist das Quartett Franziska Preuß, Denise Herrmann, Franziska ein guter Weg in Richtung Zukunft.“ Hildebrand und Laura Dahlmeier bei schwierigen Windbe- Text: SVS dingungen nur zu Rang acht. Fotos: DOSB, DSV & Viessmann Sport

Nordische Junioren- & U23 Langlauf Ski WM 2018 Kandersteg/Goms ei der Nordischen Junioren- & U23 gend, kämpfte sich der Vogtländer zusam- Den Medaillengewinner zudem ein herzli- Langlauf Ski WM 2018 im schweizeri- men mit Luis Lehnert, Constantin Schnurr cher Glückwunsch. Bschen Kandersteg/Goms konnte sich der und Julian Schmid auf der 4x 5km Schleife Text: SVS, Fotos: DSV Skiverband Sachsen über Erfolge seiner noch an Norwegen vorbei auf Rang 2. Teilnehmer freuen. Und am vorletzten Tag klappte es dann Während im Skilanglauf zu Beginn noch et- doch noch mit der erhoffte Langlauf- was das Glück fehlte und lediglich Nadine Medaille: Anna-Maria Dietze (Pulsschlag Herrmann (Bockauer SV) zweimal in Top Neuhausen) siegte zusammen mit Ale- Ten Nähe laufen konnte, sorgten die Nor- xandra Danner, Celine Mayer und Lisa disch Kombinierten für Podestplatzierun- Lohmann in der 4x 3,3km Staffel. gen und Medaillen. Skispringer Cedrik Weigel (SG Nickel- Beim erstmals international ausgetra- hütte Aue) krönte sich zusammen mit genen Damen-Kombinationswettkampf Philipp Raimund, Justin Lisso und Cons- sicherte sich Jenny Nowak (SC Sohland tantin Schmid zum Junioren Team-Welt- 1928) den historischen Triumpf. Be- meister. Bei den Mädels reicht es für reits nach dem Springen lag sie in Front Selina Freitag & Arantxa Lancho (beide und ließ sich den Sieg auch im abschlie- SG Nickelhütte Aue) hingegen leider nur ßenden 5km-Lauf nicht mehr nehmen. zu Rang 4. Mit Tim Kopp (VSC Klingenthal) holte zu- Der Skiverband Sachsen freut sich über dem ein weiterer Kombinierer im Team- die gezeigten Leistungen und die Teil- wettbewerb Silber. Nach dem Springen von nahme der 13 sächsischen Athletinnen der Normalschanze noch auf Rang drei lie- und Athleten an der JWM & U23 WM. 10 SKIVERBAND SACHSEN E. V.

Rückmeldung in Form von Videos und Auswertungsbögen. Anhand fundierter Zwischen- Kriterien kann man die Leistungsentwick- lung einzelner Athleten im Längsschnitt stand einschätzen oder mehrere Sportler, z.B. in Form eines Technikwettkampfs, miteinan- der vergleichen. Eine Weiterentwicklung „Gemeinsam um die Teilelemente Symmetrie Absprung/ Flug erfolgte im Rahmen der Sachsenmeis- terschaft in Geyer. Beim Trainingslager in an die Rodewisch nutzten die Nachwuchssprin- ger die Technologie der Elite um Richard Skispitze“ Freitag und Eric Frenzel, die es ermöglicht, einen Sprung gleichzeitig aus mehreren Perspektiven zu betrachten. m vergangenen Sommer startete das Pro- wehr zeichnet Bewegungen in den einzelnen Da die Technikausbildung ein wichtiges jekt „Gemeinsam an die Skispitze“ in die Schussphasen auf. Die „STEPS“-Software des Element im Nachwuchstraining ist, strebt Izweite Runde. Ziel ist es, mit wissenschaft- Deutschen Schützenbundes erfasst in einer man auch im Skilanglauf eine Bewertung licher Begleitung die Talententwicklung Art Computerspiel die Reaktions- und Kon- an. Dafür werden Technikmerkmale aus im sächsischen Skisport zu verbessern. Die zentrationsfähigkeit. Zusätzlich ermöglichen wissenschaftlichen Studien, nationalen Projektmitarbeiter Alexandra Eberhardt, Teilzeitanalysen beim Deutschen Schüler- und internationalen Lehrmaterialen und Ronny Fudel und Christian Otto unterstüt- cup, die Schieß- und Laufleistung im Wett- Expertenbefragungen zusammengefasst. zen unsere Nachwuchsathleten und -trai- kampf getrennt voneinander zu betrachten Entstehen soll ein Manual für eine ein- ner dabei, aktuelle Erkenntnisse der Talent- und herauszufinden, wo die Sportler Zeit heitliche Auffassung von Zieltechnik und forschung in die Praxis umzusetzen. gewinnen oder verlieren. Trainingsmethodik, das auch für Biathlon Im Biathlon untersuchen sie regelmäßig die Im Skispringen beurteilen Trainer und Wis- und die Nordische Kombination anwend- Schießleistung der Trainingsgruppe der AK senschaftler standardisiert die Sprung- bar ist. Beim Weltcup und Sachsenpokal in 15 in Altenberg. Eine Minikamera am Ge- technik und geben eine altersgerechte Dresden analysierte das Skispitzen-Team gemeinsam mit der Fachgruppe Skilang- lauf die Skating-Technik der Weltspitze und unserer Nachwuchsläufer. Hier zeigt sich ein großer Vorteil des am IAT in Leipzig an- gesiedelten Projekts. Bestehende Techno- logien aus dem Spitzensport werden mit Hilfe von Informatikern, Biomechanikern und den Sportartexperten, die normaler- weise die Topathleten um Denise Herr- mann oder Katharina Hennig betreuen, für den Nachwuchsleistungssport angepasst. Alle Erkenntnisse diskutieren die Trainer der Sportarten die bei den anstehenden Übungsleiterberatungen. Infos und Neuigkeiten unter: nwls.sport- iat.de/skispitze

Text & Fotos: IAT Sicher durch Eis und Schnee – mit der Kfz-Zusatzversicherung der ARAG Sportversicherung uswärtsfahrten sind fester Bestand- eigenen Fahrzeug, die durch eigenes Ver- Übrigens teil des Trainings- und Wettkampfbe- schulden entstanden sind. Fremdschäden Schon der Standardschutz bietet Leistun- Atriebes in den Sportvereinen. Im Winter zahlt ihre eigene Kfz-Versicherung. Über gen wie Bergung, Abschleppen und Wei- erschweren vereiste Straßen den Teilneh- dem Comfortschutz gibt es sogar die Mög- terbeförderung der Insassen sowie Rechts- mern die Anfahrt und sorgen nicht selten lichkeit, den Rabattverlust der eigenen Kfz- schutz. Der Versicherungsschutz gilt in für eine ungewollte Rutschpartie. Damit Haftpflichtversicherung bis zu 300 Euro zu ganz Europa und allen Anliegerstaaten des Vereinsmitglieder und Eltern bei Eis und versichern. Mittelmeeres. Schnee auf diesen Fahrten, die zumeist im eigenen PKW zurückgelegt werden, opti- Rundumschutz bei mehrtätigen Veranstal- Neugierig geworden? mal geschützt sind, sollte jeder Verein über tungen Dann schauen sie sich auf www.arag-sport. eine Kfz-Zusatzversicherung nachdenken. Während mehrtägiger auswärtiger Sport- de das Video zur Kfz-Zusatzversicherung veranstaltungen und Trainingslager sind an. Für Fragen steht ihrem Verein ebenso Ersetzt die Versicherung Schäden am eige- alle Fahrten am Veranstaltungsort mit- das Versicherungsbüro beim LSB Sachsen, nen oder am fremden Fahrzeug? versichert, wie bspw. Besichtigungstouren Herr Burkhard Oha, Goyastraße 2 d, 04105 Mit der Kfz-Zusatzversicherung ersetzt oder Besorgungsfahrten. Leipzig, Tel.: 0341 – 2163142 /33 zur Verfü- die ARAG Sportversicherung Schäden am gung. 11 WWW.SKIVERBANDSACHSEN.DE Neues aus der Nachwuchsarbeit

Grundschulwettbewerb Geyer zum Abschluss des SVS-Nachwuchsprojektes „Kids on Ski“ 2018

onnenstrahlen, leuchtende Kinderaugen und beste Schneebedingungen sind das, Swas vom Grundschulwettbewerb in Gey- er in Erinnerung bleiben wird. Nach einem rund um Geyer schwierigen Winter mit wenig Schnee und Wochen der eisigen Käl- te, konnte doch noch ein finaler Termin für das Nachwuchsevent aus dem Projekt „Kids on Ski“ des Skiverbandes Sachsen gefunden Mitmachen, Wer vor Arbeits- oder Vorlesungs- werden. beginn für Bewegung sorgt, kräf- Gut 70 Kinder aus den umliegenden Grund- fit werden & gewinnen! tigt die Lunge und tut viel für das schulen verbrachten am Fuße der Eric-Fren- Herz-Kreislauf-System. Und das zel-Schanzen spannende Stunden auf Ski. Die AOK PLUS Aktion: sind nur zwei gute Gründe, bei der Mit Ehrgeiz, Spaß und Ausdauer bewältigten Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ sie die fünf Schneesportstationen. 50 Kinder von AOK PLUS und ADFC mitzu- standen dabei zum ersten Mal auf Langlauf- machen. Denn wer vom 1. Mai ski und stellten einmal mehr unter Beweis, Mit dem Rad bis 31. August an mindestens 20 dass Skilaufen ein „Kinderspiel“ sein kann. Tagen mit dem Rad zum Job oder Besonders der Langlaufparcours, die Wellen- zur Arbeit zur Uni fährt, kann außerdem ei- bahn mit ordentlichem Gefälle und die wil- nen von vielen Preisen gewinnen. den Abfahrten auf den Po-Rutschern waren Auch Fernpendler können dabei ganz besondere Highlights für unsere klei- sein, denn die Radelstrecke zum nen Teilnehmer. Zum Wettbewerb in Geyer Busstop, zur Straßenbahnhalte- waren die Grundschule Geyer und die Jena- stelle oder zum Bahnhof zählt planschule aus Markersbach angetreten. mit. Zu gewinnen gibt es unter Nach den Skisporttagen in Dresden und anderem Gesundheitsreisen, VIP- den vielen Projekttagen, KiGa-Winterolym- Tickets für Skievents, Fahrräder piaden sowie Grundschulwettbewerben in und Ausrüstungen. Schirmherr ganz Sachsen haben es jetzt alle Helfer, Ver- für Sachsen und Thüringen ist eine, Stadt- und Kreissportbünde, Behörden, TV-Moderator René Kindermann und Verantwortliche geschafft und können (rene-kindermann.de). auf eine spannende „Kids on Ski“-Saison zu- rückblicken. Teilnehmen kann man als Team Wir sind dankbar für die breite Unterstüt- (bis vier Kollegen bzw. Kommili- zung von den Schulbehörden, den Sportbün- tonen) oder allein. Wer schon im den, unseren sächsischen Skivereinen und vorigen Jahr dabei war, muss sich unserem Materialpartner Atomic Ski. Und nicht neu registrieren. Anmel- so heißt es im Winter 2018/2019 hoffentlich dung unter mdrza.de. Oder Ak- auch wieder „Auf die Plätze, fertig … Ski!“ tionskalender bei der AOK PLUS im Nachwuchsprojekt „Kids on Ski“ des Ski- abholen. verbandes Sachsen in Kooperation mit dem Deutschen Skiverband. Text & Grafik: AOK Plus Text & Fotos: SVS (RiS) 12 SKIVERBAND SACHSEN E. V.

Lynn Pfister (TSV Ebersbach) am Sprung entlang der Riesenslalom-Strecke „Am Wäldchen“

Finale Skitty Cup & U12 Cup Alpin des Skiverbandes Sachsen Mutige Skitty Cup Kids bezwingen jedes Hindernis!

as für eine Skisaison für die säch- fekten Präparierung der Piste mit stand- zählte und floss in das Endergebnis ein. Ins- sischen Skitty Cup Teilnehmer haften Elementen gelang es dem ASC gesamt 11 Rennen, welche vom Erzgebirge W2017/2018. Der Winter hatte auf sich Oberwiesenthal für alle Starter faire Bedin- über das Vogtland nach Tschechien bis hin warten lassen. Ein kleines Winterdrama gungen zu schaffen. Strahlende Sieger und zum Harz reichten, wurden mit Bravour ab- brachte Startschwierigkeiten für die Aus- somit Gewinner der Skitty Cup Gesamtwer- solviert. Zeitgleich am 4. März 2018 dann führung der geplanten Wettkämpfe mit tung in der Saison 2017/2018 wurden in der der Saisonhöhepunkt in Oberwiesenthal. sich. Bangen und gleichzeitig Hoffen stand U8 Lena Sophie Großmann (SC Rugiswalde) Die Rennläufer der U12 bestritten ebenfalls auf der Tagesliste eines jeden Rennleiters sowie Marek Donath (ASVL Waltersdorf). die FIS Rennstrecke „Am Wäldchen“, wel- und deren Teams. Doch letzten Endes kann In der Altersklasse der U10 setzte sich bei che eine Streckenlänge von 550 Metern auf man zufrieden darüber berichten, neun den Mädchen Julia Adler (SC Rugiswalde) eine Höhendifferenz von 136 Metern auf- von geplanten zehn Skitty Cups in Sachsen an die Spitze, bei den Jungen übernahm Jar- weist. Knapp und dicht beieinander lagen durchgeführt zu haben. Und das mit einem ne Baumgärtel (SC Carlsfeld) die Führung. die Ergebnisse vor dem Finale. Glückliche grandiosen Finale bei Kaiserwetter in Ober- Auch die Vereine sollten nicht leer ausge- Siegerin der U12 Rennserie wurde schluss- wiesenthal. hen. Dank der zahlreich teilnehmenden Ath- endlich Mia Savannah Korn (ASC Oberwie- Nach erfolgreich bestrittenem Athletik- und leten und deren guter Platzierungen wurde senthal) und Pirmin Paul Gutzer (SC Rugis- Inlinerwettkampf in den Sommermonaten der Skiclub Rugiswalde zur besten Mann- walde). ging es für die U8 und U10 in die Winter- schaft in der Wintersaison der Skitty Cup Abschließend ein großes Dankeschön an saison der Rennserie des Skitty Cups. Span- Rennserie gekürt. alle Teilnehmer, Trainer und Betreuer und nend und mit immer wieder wechselnder Auch die Abfahrtsläufer der SVS U12 Cup vor allem an die Vereine, welche es immer Führung der Altersklassenwertung standen Rennserie waren schnell unterwegs und wieder ermöglichen, solch tolle Wettkämp- weitere sieben Wettkämpfe im vielseitigen es ging auch für sie die Saison mit dem Fi- fe auszurichten. Riesentorlauf an. Elemente wie Schanzen, nalhöhepunkt in Oberwiesenthal zu Ende. Wellen, Steilwandkurven und Kamelbuckel Mitreißend verlief die Skisaison der Mäd- Text & Fotos: Tina Walther, Referentin mussten während des Stangenfahrens be- chen und Jungen. Jeder erkämpfte Punkt Breitensport Ski Alpin zwungen werden. Gesagt – Getan, die Kin- der machten es spannend und kämpften Skitty Cup Familie 2018 – entschlossen und mutig um jede Sekunde. 45 Teilnehmer trafen sich Am 4. März 2018 stand als Saisonabschluss zum Finale in Oberwiesenthal das Skitty Cup Finale in Oberwiesenthal auf dem Programm. Bei herrlichstem Son- nenschein entschieden sich an diesem Tag die endgültigen Platzierungen in der Skit- ty Cup Gesamtwertung. Zudem durften ein Ehrengast begrüßen werden: „Skitty“, das Maskottchen des Nachwuchssports im Deutschen Skiverband hieß alle Teil- nehmer, Trainer und Zuschauer mit einem Handschlag recht herzlich Willkommen. Zur Freude Aller, konnte man den Schneetiger, welcher sich vorher waghalsig durch den vielseitigen Riesentorlauf stürzte, in Le- bensgröße gern haben und unzählige Fotos als Erinnerung mit ihm schießen. Aufregend ging es an der FIS Rennstrecke „Am Wäldchen“ zur Sache. Dank einer per- WWW.SKIVERBANDSACHSEN.DE 13

Die Aussichten, dass Jenny Nowak dem Standort Klingenthal, dem Skiverband Sachsen und auch der Kombination die Treue hält, sind nicht schlecht. Denn die Vereine in Sachsen sind Vorreiter bei der Förderung der Damenkombination. Und nach Olympia in Pyeongchang wird der Ski- verband Sachsen sein Regionalkonzept – in Abstimmung mit dem Deutschen Skiver- band (DSV) und der Leistungssportreform in Deutschland – neu ordnen. Andreas Bau- Frauenkombination – er, der Bundestrainer der Skisprungfrauen, hat den weiblichen Nachwuchs bei den nationalen Titelkämpfen in Klingenthal im der kurze Weg zu Olympia Oktober beobachtet: „Ich habe vor allem viele Springerinnen aus Sachsen gesehen. Wenn Damen kombinieren Wir sollten uns für die Zukunft überlegen, hier einen Damen-Nachwuchsstützpunkt einzurichten.“ Für Skispringen und Kombi- nation quasi gemeinsam. ie Nordische Kombination ist die einzi- miere einer Weltcupserie geplant. Im Mai Für die Skispringerinnen in Sachsen gibt es ge olympische Wintersportart, in der 2018 wird beim FIS-Kongress in Griechen- den bereits in Klingenthal – allerdings ohne Dnur die Herren Olympiamedaillen gewin- land abgesegnet, ob das WM-Debüt für die notwendige 90-Meter-Schanze. Talente nen können. Mit einem Vierjahresplan soll Frauen in der Kombination dann 2021 in wie Selina Freitag, Schwester von Mixed- sich das bis 2022 in Peking ändern. steigt. Die WM ist Vorausset- Weltmeister Richard, sind aus Perspektiv- Seit Walentina Tereschkowa im Jahr 1963 zung dafür, dass 2022 das Ziel erreicht und gründen bereits von Oberwiesenthal nach fliegen Frauen ins Weltall. Deutschland in Peking die Kombination für Frauen olym- Oberstdorf gewechselt. Zuständig für ein wird seit 2005 von einer Frau regiert. Und pisch ist. künftig schlüssiges Konzept ist neben dem im Februar 2022 sollen Frauen dann auch Dennoch gleicht das Vorhaben einer Her- Skiverband Sachsen vor allem Horst Hüttel, um olympisches Edelmetall von einer ausforderung: Weltweit gibt es zu wenige der Sportliche Leiter für Skispringen und Schanze in China springen und anschlie- Sportlerinnen, die professionell die Kombi- Kombination im DSV. Der ehemalige Kom- ßend durch die Loipe skaten. Letzteres zu- nation betreiben. Frauenskispringen ist in binierer weiß allerdings: Ohne olympische mindest will das Internationale Olympische der Entwicklung nur unwesentlich weiter. Anerkennung ist es schwierig, Fördergel- Komitee (IOC). Der Sturz der letzten Män- Trotz olympischer Premiere 2014 in Sotschi der vom Staat zu akquirieren. So wurde der nerbastion bei Winterspielen ist beschlos- ringen die Schanzenspezialistinnen um ei- förderungswürdige DSV-Nachwuchskader sene Sache. Die Herren der Ringe haben nen soliden Unterbau. Wechselofferten (Jahrgänge 2000 bis 2002) für Damenski- den Ski-Weltverband FIS zur Umsetzung bis an potenzielle Kombinierermädels sind zu sprung um sechs Plätze auf 18 aufgestockt. Peking in gut vier Jahren gemahnt. Ansons- erwarten. Bei Jenny Nowak macht sich ihr Sieben junge Damen des Kaders kommen ten – so heißt es hinter vorgehaltener Hand Trainer Uwe Schuricht da kaum Sorgen, aus sächsischen Vereinen – aus Grüna, Klin- – drohe den männlichen Kombinierern der obwohl sein Schützling bei den Deutschen genthal, Oberwiesenthal, Zschopau, Geyer Rauswurf aus dem olympischen Programm. Skisprungmeisterschaften der Juniorinnen oder wie Jenny Nowak vom SC Sohland. Das will keiner, schon gar nicht die Zwei- auf der Vogtlandschanze starke Dritte hin- Rund 50 Mädchen gibt es insgesamt in kämpfer um ihren weltbesten Athleten ter Agnes Reisch und Gianina Ernst wurde: Deutschland in der Kombination. „Wir ha- Eric Frenzel. Der Olympiasieger vom WSC „Jenny hat Stärken in beiden Disziplinen. ben bei diesen Mädels noch nicht definiert, Oberwiesenthal sorgt nicht unwesentlich Klar ist in dem Alter noch alles offen. Aber wer für Skisprung und wer für Kombination dafür, dass sein Sport nach ihm weiterlebt. es wird sich mehr und mehr herauskristalli- infrage kommt“, erklärt Hüttel. Damit ist Jenny Nowak zum Beispiel, die 15-jährige sieren, ob die Erfolgsaussichten in der Kom- auch die Förderung für potenzielle Kombi- Lausitzerin vom Stützpunkt in Klingenthal, bination oder nur im Springen am größ- niererinnen gewährleistet. ist derzeit die deutsche Nummer 1 der Da- ten sind. Das wird sie wohl in zwei Jahren Dass sich die Damenkombination zuneh- menkombination. Ihr Alter zeigt schon, wie selbst entscheiden.“ mend als eigenständige Disziplin heraus- sehr ihr Sport noch in den Kinderschuhen bilden wird, ist aufgrund der olympischen steckt. „Eric Frenzel ist mein Vorbild. Ich Perspektive nur eine Frage der Zeit. Diesen hoffe, dass wir 2022 bei Olympia starten Sommer gab es bereits zwei DSV-Lehrgän- dürfen. Dann möchte ich in Peking dabei ge in Villach und auf der Tauplitz-Alm mit sein“, hat die junge Kombiniererin klare speziellen Lauf- und Skirollertests neben Vorstellungen. dem Schanzentraining. Und dass bis ins Im Moment träumt Jenny Nowak noch Alter von 15, 16 Jahren eine vielseitige Aus- nicht jede Nacht von olympischem Ruhm bildung mit den dünneren Langlaufbret- oder geht häufiger chinesisch essen. Mit tern nicht schaden kann, zeigt sich gerade einem Vierjahresplan will der Ski-Weltver- bei den Herren der Schöpfung. Mit Richard band FIS die Forderung des IOC schrittwei- Freitag, Andreas Wellinger und Markus se umsetzen. Bei der diesjährigen Junioren- Eisenbichler sind die aktuell besten Ski- WM in Goms/Kandersteg (Schweiz) hat es springer Deutschlands – bevor sie zu den Ende Januar einen Demonstrationswett- Schanzenspezialisten wechselten – in ihren bewerb geben. Im kommenden Winter Jugendtagen allesamt in der Nordischen wird eine Continentalcup-Serie (COC) ein- Kombination unterwegs gewesen. geführt, danach zum Winter 2018/19 eine erste Junioren-WM. Ab der Saison 2019/20 Text: Thomas Prenzel sind Olympische Jugendspiele und die Pre- Fotos: marigrafie.de – Marion Grumbd 14 Verbandsnews SKIVERBAND SACHSEN E. V.

* 13. Sparkassen Landesjugendspielen in * Vorschläge für Auszeichnung Oberwiesenthal * „Joker im Ehrenamt“ gesucht * Nach der feierlichen Eröff- Gut 90.000 Ehrenamtliche im Sport leisten jährlich im Freistaat nung in Oberwiesenthal Sachsen mehr als 15 Millionen unbezahlte Arbeitsstunden. Mit inkl. dem Entzünden der dem „Joker im Ehrenamt“ werden Bürgerinnen und Bürger geehrt, Flamme und einem an- die sich durch langjährige und herausragende ehrenamtliche Tätig- schließenden Feuerwerk keit in der Sport- bzw. in der Sportjugendarbeit verdient gemacht konnten am Samstag mor- haben. gen die ersten Wettkämpfe Bis zum 20. April 2018 können daher alle Mitgliedsvereine eine Eh- in den Ski-, Eis- und Kuven- renamtliche/einen Ehrenamtlichen für die Auszeichnung an den disziplinen ausgetragen jeweiligen Kreissportbund bzw. an die jeweilige Kreissportjugend werden. Mehr als 1.000 Aktive im Alter von sieben bis 15 Jahre nah- vorschlagen. men teil und kämpften um Bronze, Silber und Gold. Die Ehrung des Engagements der Ehrenamtlichen im Sport wird am Während die Langläufer und die Biathleten den anspruchsvollen 24. August 2018 in Dresden im Rahmen einer Festveranstaltung Vielseitigkeits- und Ausdauerwettkampf zu meistern hatten, wur- durch Sachsens Sportminister, Herr Prof. Roland Wöller vorgenom- den auf den gut präparierten Schanzen und dem Alpin-Skihang um men. Edelmetall gewetteifert. Am Nachmittag durften die Biathleten und Kombinierer ihr Talent beim Sprint-Wettkampf am Schieß- * Regionaltrainer SKI in Sachsen gesucht * stand und in der Loipe in der Sparkassen Skiarena am Fichtelberg unter Beweis stellen. Sonntags standen weitere Wettkämpfe auf Als Ansprechpartner der regi- dem Programm. onalen Skisportvereine ist der Ein detaillierter Bericht ist in der Zeitschrift „SachsenSport“ des LSB Regionaltrainer maßgeblich für Sachsen nachzulesen. die Sichtung und Gewinnung talentierter Kinder für den Ski- * Datenschutz im Sportverein * sport in Sachsen verantwort- lich. Zudem ist eine vereins- Erhebt, verarbeitet oder nutzt ein Verein Daten seiner Mitglieder übergreifende Trainingsarbeit, und sonstiger Personen mit Hilfe der automatisierten Datenver- als auch die Unterstützung der Region in Fragen der Kooperation arbeitung oder in herkömmlichen Mitgliederkarteien, gelten die zwischen KiTa’s, Schulen und Verein eine Hauptaufgabe. Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). In diesem Um als Skiverband Sachsen e.V. die Arbeit als Dienstleister für gut Zusammenhang und vor dem Hintergrund, dass ab 25. Mai 2018 120 Mitgliedsvereine zu unterstützen sowie die Disziplinen Skilang- die Europäische Datenschutzrichtlinie in Kraft treten wird, müssen lauf, Skisprung, Nordische Kombination, Biathlon sowie Ski Alpin als sich Vereine auch in Sachen Datenschutz auf den aktuellen Stand Schwerpunktsportarten im Bereich des Leistungssports weiter zu der Dinge bringen. fördern, werden per 1. Juli 2018 Regionaltrainer (m/w) Skisport, für Folgende Punkte müssen in der Vereinsarbeit bedacht werden: den Raum SACHSEN gesucht. • Mitgliederdaten dürfen im Rahmen der Mitgliedschaft nur für Die komplette Stellenausschreibung ist auf der SVS-Homepage vereinseigene Zwecke erhoben werden zu finden. Interessenten können sich per Mail bewerben an • Zur Weitergabe an Dritte (z.B. Fachverbände, LSB, …) können dort [email protected] notwendige Daten ebenfalls abgefragt werden • Für alle darüber hinaus gehende Daten (z.B. E-Mail-Adressen, Be- * Neuauflage des Rollski-Sachsen-Cup 2018 * ruf etc.) muss die schriftliche Einwilligung des Betroffenen vorlie- gen Zum sechsten mal findet in • Ab neun Personen, die im Verein mit Daten umgehen, ist ein Da- diesem Jahr der Rollski-Sach- tenschutzbeauftragter zu bestellen sen-Cup statt. Die Sommer- • Gibt es einen entsprechenden Datenschutz-Paragraphen in der Breitensportwettkampfserie Satzung? für alle Rollski- und Langlauf- • Mitarbeiter des Vereins (auch Übungsleiter) müssen eine schrift- freunde stoppt 2018 an sie- liche Verpflichtungserklärung zum Datenschutz abgeben (muss ben Orten in Sachsen. im Verein vorliegen) Um in der Gesamtwertung • Ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten muss angelegt wer- der Serie berücksichtigt zu den werden, muss an mindestens Schon anhand dieser nicht vollständigen Aufzählung wird ersicht- drei Wettbewerben teilgenommen werden. Die besten 6 Wett- lich, dass jeder Verein sich zukünftig vermehrt um den Datenschutz kämpfe kommen in die Wertung. kümmern muss. Die Seriensiegerehrung findet im Anschluss an den den Binge-Cup Der Skiverband Sachsen plant für Herbst einen informativen Grund- in Geyer, dem letzten Serienwettkampf am 6. Oktober 2018 statt. lehrgang für alle Skisportvereine, um euren Verein besser auf die Das Reglement, die detaillierten Ausschreibungen und die Ergebnis- neuen Richtlinien einzustellen. se der Wettkämpfe gibt es auf www.rollski-sachsen-cup.de

Diese und alle weiteren Informationen rund um die Verbandsarbeit, zu Terminen, Ergebnissen und Veranstaltungen sind aktuell abrufbar unter www.skiverbandsachsen.de WWW.SKIVERBANDSACHSEN.DE 15 Sachsenmeister 2018

Sachsenmeister Skispringen Jugend 17/18m KT Falco Eigner ATSV Gebirge/Gelobtland Zentrum Chemnitz Audi Zentrum Schüler 8 Timo Aßmann WSC Erzgebirge Oberwiesenthal Jugend 17/18w FT Linda Schumacher SSV Geyer Mädchen 1 Pia Loh WSC Erzgebirge Oberwiesenthal Jugend 17/18w KT Vivian Franz Dorfchemnitzer SV Schüler 9 Matti Ben Bosse SSV Geyer Junioren 19/20 FT Philipp Unger SV Stützengrün Schüler 10 Arne Hohlfeld SC Sohland Junioren 19/20 KT Franz Bergelt SV Neudorf Mädchen 2 Maja Loh WSC Erzgebirge Oberwiesenthal Juniorinnen 19/20 FT/KT Anna-Maria Dietze Pulsschlag Neuhausen Schüler 11 Luis Klausch TSV 1861 Spitzkunnersdorf Herren 21 FT Jacob Vogt SG Holzhau Mädchen 3 Lara Günther SV Lok Eilenburg Herren 21 KT Albin Koch ESV Nassau Schüler 12 Björn Kupke SV Lok Eilenburg Damen 21 FT/KT Sarah Lehmann Pulsschlag Neuhausen Schüler 13 Philipp Stephani WSV Grüna Herren 31 FT/KT Pattrick Oettel SC Norweger Annaberg Mädchen 4 Ronja Loh WSC Erzgebirge Oberwiesenthal Damen 31 FT/KT Friederike Preißler Pulsschlag Neuhausen Offene Klasse Mädchen Pauline Stephani WSV Grüna Herren 36 FT/KT Lars Weise WSC Erzgebirge Oberwiesenthal Offene Klasse Schüler Jonas Schöne SV Lok Eilenburg Damen 36 FT Katja Richter PSV Zittau Herren 41 FT/KT Ralf Große PSV Zittau Sachsenmeister Nordische Kombination Damen 41 FT Sandra Kölbel VSC Klingenthal Schüler 8 Timo Aßmann WSC Erzgebirge Oberwiesenthal Damen 41 KT Anja Jacob VSC Klingenthal Mädchen 1 Pia Loh WSC Erzgebirge Oberwiesenthal Herren 46 FT/KT Norbert Strobel SC Norweger Annaberg Schüler 9 Matti Ben Bosse SSV Geyer Damen 46 FT/KT Doreen Kretzschmar SC Norweger Annaberg Schüler 10 Arne Hohlfeld SC Sohland Herren 51 FT Mike Fröhlich SSV 1863 Sayda Mädchen 2 Maja Loh WSC Erzgebirge Oberwiesenthal Herren 51 KT Holger Wieland ESV Nassau Schüler 11 Luis Klausch TSV 1861 Spitzkunnersdorf Damen 51 FT/KT Franziska Zimare SG Klotzsche Mädchen 3 Lara Günther SV Lok Eilenburg Herren 56 FT Steffen Otto Bertsdorfer SV Schüler 12 Johann Unger VSC Klingenthal Herren 56 KT Stefan Koch ESV Nassau Schüler 13 Gino Müller SSV Geyer Herren 61 FT Peter Duba SV Tanne Thalheim Mädchen 4 Ronja Loh WSC Erzgebirge Oberwiesenthal Herren 61 KT Gunter Schmieder ATSV Gebirge/Gelobtland Offene Klasse Mädchen Pauline Stephani WSV Grüna Herren 66 FT/KT Holger Hanzlik Rot-Weiss Grumbach Offene Klasse Schüler Jonas Schöne SV Lok Eilenburg Herren 71 FT Joachim Kretzschmar SC Norweger Annaberg Herren 71 KT Ullrich Friedemann SC Norweger Annaberg Sachsenmeister Biathlon Herren 76 FT Werner Endler SV Großwaltersdorf Herren 76 KT Gerhard Richter TSV 1847 Buchholz Schüler 15m Sprint Dorian Endler SG Stahl Schmiedeberg Schüler 15m Massenstart Justin Strauß SG Schellerhau Sachsenmeister Ski Alpin Schüler 15w Sprint Maxi Böhme SG Stahl Schmiedeberg Schüler 15w Massenstart Emma Rothe Bertsdorfer SV U14 männl. RS Michel Seifert SC Schoeneck Schüler 14m Sprint/Massenstart Marcel Preis SG Stahl Schmiedeberg U14 weibl. RS/SL Lynn Fischer Einsiedler Skiverein Schüler 14w Sprint Luise Aurich PSV Schwarzenberg U14 männl. SL Cetric Gruenert Einsiedler Skiverein Schüler 14w Massenstart Wenke Heinemann TuS Dippoldiswalde U16 männl. RS Florian Wolf ASC Chemnitz Schüler 13m Sprint Luc Richter SSV Altenberg U16 männl. SL Felix Wohlrab ASC Dresden Schüler 13m Massenstart Jannek Derr SSV Altenberg U16 weibl. RS/SL Enya Pfister TSV Ebersbach Schüler 13w Sprint Alma Siegismund SG Schellerhau Herren RS Gregor Glaess SC Schoeneck Schüler 13w Massenstart Johanna Lehnung Grün-Weiß Pirna Damen RS Tina Walther SC Carlsfeld Schüler 12m Sprint/Massenstart Clemens Böhme SG Stahl Schmiedeberg Herren SL Jonas Bachl-Staudinger SC Schoeneck Schüler 12w Sprint/Massenstart Rosa Strobel SSV Altenberg Damen SL Lydia Müller SC Schoeneck Schüler 11m Sprint Lennart Hunger SG Klotsche U18 Herren SL Niklas Dietze TSV 1872 Pobershau Schüler 11m Massenstart Norwin Socha SSV Altenberg Herren 21 RS/SL Robin Kirschig ASC O‘thal Schüler 11w Sprint Hannah Schippers SV Grün-Weiß Pirna Damen 21 SL Miriam Kellmann TSV 1872 Pobershau Schüler 11w Massenstart Lina Schurig SG Stahl Schmiedeberg Herren 30 RS Alexander Wolf WSV Erlbach Schüler 10m Sprint/Massenstart Felix Kadner SV Grün-Weiß Pirna Herren 35 SL Roy Walther TSV 1872 Pobershau Schüler 10w Sprint/Massenstart Lynn Schuster SSV Altenberg Herren 35 RS Ben Götzel VSC Klingenthal Schüler 8/9m Sprint/Massenstart Arthur Bretschneider SV Hermsdorf Herren 40 SL Ronny Schmidt SV Sehmatal Schüler 8/9w Sprint/Massenstart Jannessa Fischer SSV Altenberg Herren 40 RS Robert Voigt WSV Erlbach Schüler 6/7m Sprint/Massenstart Lenny Beck SG Stahl Schmiedeberg Damen 40 SL Britt Protz Alpines Ski Team Dresden Schüler 6/7w Sprint Hannah Richter SG Stahl Schmiedeberg Herren 45 SL Gero Teucher TSV 1872 Pobershau Schüler 6/7w Massenstart Hannah Bachmann SG Stahl Schmiedeberg Herren 45 RS Torsten Richter Ehrenfriedersdorfer SV Damen 45 SL Claudia Neubert ASC Chemnitz Damen 45 RS Claudia Neubert ASC Chemnitz Sachsenmeister Skilanglauf Herren 50 SL/RS Jörg Rechenberger SC Norweger Annaberg Schüler 10m FT Linus Clauß Dorfchemnitzer SVSV Stützengrün Damen 50 RS Sabine Stieglitz TSG Sehma Schüler 10m KT Hendrik Fritzsche SV Neudorf Herren 55 SL Andreas Weber TSV 1883 Streckewalde Schüler 10w FT/KT Lynn Schuster SSV 1863 Sayda Herren 55 RS Stefan Epperlein SC Thum Schüler 11m FT/KT Oskar Böhme SV Stützengrün Damen 55 RS Raila Scheller SC Norweger Annaberg Schüler 11w FT Nelly Bochmann Dorfchemnitzer SV Herren 60 SL Frieder Roscher TuS 1859 Zwönitz Schüler 11w KT Cornelia Schenk SC Dresden Niedersedlitz Herren 60 RS Wolfgang Beetz SC Carlsfeld Schüler 12m FT Meico Mosch VSC Klingenthal Herren 65 SL Gerd Seidel SV Lok Nossen Schüler 12m KT Johannes Richter SV Neudorf Herren 65 RS Reinhard Richter Ehrenfriedersdorfer SV Schüler 12w FT Natalie Kain SV Stützengrün Damen 65 RS Helga Dähne SC Schöneck Schüler 12w KT Sharlynn Gärtner ATSV Gebirge/Gelobtland Herren 70 SL/RS Eberhard Bertram SC Schöneck Schüler 13m FT Janik Weidlich VSC Klingenthal Herren 75 SL Werner Uhlig SG Erdmannsdorf Schüler 13m KT Leon Gill WSC Erzgebirge Oberw. Herren 75 RS Hans-Jörg Schmidt SC Rugiswalde Schüler 13w FT/KT Laura Petzold SV Stützengrün Schüler 14m FT Toni Rollinger ATSV Gebirge/Gelobtland Schüler 14m KT Richard Böhme Einsiedler Skiverein Schüler 14w FT Charlotte Böhme SV Stützengrün Schüler 14w KT Cora Löschke TSV Leuna e.V. SGO‘thal Schüler 15m FT Vincent Fichte Bertsdorfer SV Schüler 15m KT Cedric Sikorski TSV Leuna e.V. SGO‘thal Der Skiverband Sachsen gratuliert allen Sachsenmeistern 2018. Chemnitz. Zentrum Audi vom präsentiert werden 2018 Sachsenmeister Die Schüler 15w FT Jasmin Richter SV Stützengrün Schüler 15w KT Alina Celine Rippin NSV Wernigerode Abgebildet wurden die Sachsenmeister 2018 mit der Schwerpunktsetzung Jugend 16m FT Kilian Kober SV Grünbach auf den Skisport-Nachwuchs in den Altersklassen bis einschließlich Damen Jugend 16m KT Cedric Gärtner ATSV Gebirge/Gelobtland Jugend 16w FT/KT Saskia Nürnberger VSC Klingenthal & Herren 21. Eine komplette Übersicht der Sachsenmeister 2018 ist auf der Webseite des Skiverbandes Sachsen zu finden.

Jugend 17/18m FT Hans Hennig SV Neudorf Chemnitz Audi Zentrum Audi Original Zubehör

Audi Original Zubehör

JetztJetzt wechseln.wechseln. AudiAudi OriginalOriginal Reifen.Reifen. SpeziellSpeziellfürfürIhrenIhrenAudiAudi––AudiAudiOriginalOriginalSommerreifen.Sommerreifen.

AudiAudiOriginalOriginalReifen.Reifen. NurNurechtechtmitmitdemdemAOAOZeichen.Zeichen.

36 Monate Audi Reifengarantie: Beim Kauf von Audi Original Sommerreifen ist die Audi Reifengarantie für Sie inklusive. 36 Monate Audi Reifengarantie: Beim Kauf von Audi Original Sommerreifen ist die Audi Reifengarantie für Sie inklusive.

Unser Angebot für Sie: z.UnserB. fürAngebotAudi A3für(8P*,Sie:8V*), Audi A4 (8E*, 8H*)**, Audi A6 (4F*)** Reifen:z. B. für205/55Audi A3R16(8P*,91W,8V*),ContinentalAudi A4 (8E*,Premium8H*)**,ContactAudi A65 AO(4F*)** Reifen: 205/55 R16 91W, Continental Premium Contact 5 AO € 79,– Kraftstoffeffizienzklasse: C Kraftstoffeffizienzklasse: C Stück€ 79,– Nasshaftungsklasse: B Stück KlasseNasshaftungsklasse:des externen Rollgeräusches:B 71 dB Klasse des externen Rollgeräusches: 71 dB * Die Typbezeichnung Ihres Fahrzeugs finden Sie im Zulassungspapier Teil 1 (Fahrzeugschein) an der 7. und 8. Stelle der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (Beispiel: Die Nummer WAUZZZ8E50A123456 entspricht dem Fahrzeug-Typ 8E). * Die Typbezeichnung Ihres Fahrzeugs finden Sie im Zulassungspapier Teil 1 (Fahrzeugschein) an der 7. und 8. Stelle der ** nicht für allroad quattro Modelle Fahrzeug-Identifizierungsnummer (Beispiel: Die Nummer WAUZZZ8E50A123456 entspricht dem Fahrzeug-Typ 8E). Die** Preisenicht für allroadnicht aufgeführtequattro ModelleModelle erhalten Sie auf Anfrage. Die Preise für nicht aufgeführte Modelle erhalten Sie auf Anfrage. Audi Zentrum Chemnitz AG, Audi Sport, Ein Unternehmen der Leonhardt Gruppe, Neefestraße 143, 09116 Chemnitz, Tel.: 03 71 / 4 00 38-0, [email protected], www.audi-zentrum-chemnitz.audi Audi Zentrum Chemnitz AG, Audi Sport, Ein Unternehmen der Leonhardt Gruppe, Neefestraße 143, 09116 Chemnitz, Tel.: 03 71 / 4 00 38-0, [email protected], www.audi-zentrum-chemnitz.audi Der Audi Original An einer Probefahrt interessiert? Reifen Film. Code scannen und Termin vereinbaren. Kosten lautDerMobilfunktarif.Audi Original KostenAn einerlautProbefahrtMobilfunkvertrag.interessiert? Reifen Film. Code scannen und Termin vereinbaren. Kosten laut Mobilfunktarif. Kosten laut Mobilfunkvertrag.