Lebensmittel Cluster Niederösterreich Partnerverzeichnis

food cluster of lower partnerindex Foreword Vorwort © NLK © Philipp Monihart www.charakter.photos

Stephan Pernkopf Jochen Danninger LH-Stellvertreter Landesrat für Wirtschaft, Tourismus, Technologie und Sport

Ladies and Gentlemen, Sehr geehrte Damen und Herren, since its foundation in 2006, the Food Cluster made to develop future-oriented solutions for seit seiner Gründung im Jahr 2006 hat sich daran gearbeitet, für die wichtigen Fragen of has established itself as a the important questions of the food industry. der Lebensmittel Cluster Niederösterreich der Lebensmittelbranche zukunftsorientierte competent network for the domestic food als kompetentes Netzwerk für die heimische ­Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. industry along the entire value chain. The In doing so, the Cluster is helping to increase Lebensmittelbranche entlang der gesamten Damit trägt der Cluster zur Steigerung der close cooperation of the economy with the the added value of the companies, while Wertschöpfungskette etabliert. Essentiell ist Wertschöpfung bei den Unternehmen bei agricultural primary production is essential. strengthening Lower Austria and the products dabei die enge Zusammenarbeit der Wirt- und leistet einen wichtigen Beitrag, dass die In this way, the best raw materials for high- of the food industry as one of the safest and schaft mit der landwirtschaftlichen Urpro- nieder­österreichischen Lebensmittel auch quality products can be created in close of highest quality in the world. duktion. In enger Abstimmung können so die weiterhin zu den sichersten und hochwertigs- coordination. besten Rohstoffe für hochwertige Produkte ten der Welt zählen! This partner index lists the Cluster’s current entstehen. Food habits are changing and the sector must partner companies, while also providing a Dieses Partnerverzeichnis listet die aktuellen take developments into account. In inter- good overview of the innovative enterprises Die Ernährungsgewohnheiten verändern sich Clusterpartnerbetriebe auf und bietet da- company cooperation projects, as they are and relevant organisations of Lower Austria’s und die Branche muss den ­Entwicklungen mit einen guten Überblick über innovative at the center of cluster work, joint efforts are food industry. Rechnung tragen. In überbetrieblichen Ko- Unternehmen und relevante Organisationen operationsprojekten, wie sie im Zentrum der niederösterreichischen Lebensmittelwirt- der Clusterarbeit stehen, wird gemeinsam schaft.

2 3 The Food Cluster Der Lebensmittel of Lower Austria Cluster Niederösterreich

The ecoplus Clusters of Lower Austria comprise The networking of the essential stakeholders Die ecoplus Cluster Niederösterreich sind flexib- Die Vernetzung der wesentlichen Akteure aus flexible and innovative networks working from the fields of agriculture, economy, le und innovative Netzwerke, die in regionalen den Bereichen Landwirtschaft, Wirtschaft, in regional fields of strength in the Lower research, development, and qualification Stärkefeldern der niederösterreichischen Wirt- Forschung, Entwicklung und Qualifizierung Austrian economy on specific priorities. They as well as service providers forms a unique schaft zu thematischen Schwerpunkten arbeiten. sowie Service- und Dienstleistungsanbietern network companies and science, motivate network with the aim of making the Sie vernetzen Unternehmen und Wissenschaft, bilden ein einzigartiges Netzwerk mit dem innovation and cooperation, and initiate joint companies in Lower Austria fit for the future! motivieren zu Innovation und Kooperation und Ziel, die Unternehmen in Niederösterreich fit product and system developments as well as initiieren gemeinsame Produkt- und Systement- für die Zukunft zu machen! The responsibility for the Food Cluster of Lower research projects and qualification activities. wicklungen sowie Forschungs­projekte ­und Qua- Austria lies jointly with the economic and Die Zuständigkeit für den Lebensmittel Cluster The ecoplus clusters are the recognized lifizierungsaktivitäten. Die Cluster der ecoplus agricultural departments of the Lower Austrian Niederösterreich liegt gemeinsam beim Wirt- industry networks and platforms for the sind die anerkannten Branchennetzwerke und Government. The operational implementation schafts- und beim Landwirtschaftsressort der economic and scientific community working -plattformen für die Wirtschafts- und Wissen­ is carried out by ecoplus, the Business Agency Niederösterreichischen Landesregierung. Die in the interest of the Lower Austrian economic schaftcommunity im Sinne der Niederöster­ of Lower Austria. The Food Cluster of Lower operative Umsetzung erfolgt durch ecoplus, strategy. reichischen Wirtschaftsstrategie. Austria also cooperates closely with the “So die Wirtschaftsagentur des Landes Nieder- schmeckt Niederösterreich” initiative. österreich. Der Lebensmittel Cluster Nieder­ Unique network Einzigartiges Netzwerk österreich kooperiert weiters eng mit der The cluster team is constantly working on ­Initiative „So schmeckt Niederösterreich“. The Food Cluster of Lower Austria stands for identifying new trends and challenges at an Der Lebensmittel Cluster Niederösterreich modern, forward-looking, and sustainable early stage and preparing them for Lower steht für moderne, zukunftsweisende und Das Clusterteam arbeitet laufend daran, neue food production. The cluster pursues the goal Austrian companies, especially SMEs. In this nachhaltige Lebensmittelproduktion. Unter Trends und Herausforderungen frühzeitig zu of promoting innovation in the domestic food way, the cluster contributes to increasing dem Leitbild „Innovation durch Kooperation“ identifizieren und für die niederösterreichi- industry and strengthening companies under know-how in companies and improving verfolgt der Cluster das Ziel, die Innnovati- schen Unternehmen, insbesondere KMU, auf- the motto “Innovation through Cooperation”. productivity. The step to new markets and onstätigkeit in der heimischen Lebensmittel- zubereiten. Damit trägt der Cluster dazu bei, Because innovations have a direct influence business fields is facilitated as well. branche zu forcieren und Betriebe zu stärken. dass das Know-how in den Unternehmen ge- on the competitiveness of a company. Denn Innovationen haben direkten Einfluss steigert und die Produktivität verbessert wird. auf die Wettbewerbsfähigkeit eines Unter- Auch der Schritt zu neuen Märken und Ge- nehmens. schäftsfeldern wird erleichtert.

© optimarc

4 5 Main topics Themenschwerpunkte of the Food Cluster of Lower Austria im Lebensmittel Cluster Niederösterreich

The Food Cluster of Lower Austria is an information, service and contact point for the entire Der Lebensmittel Cluster Niederösterreich ist Informations-, Service- und Anlaufstelle für die value chain of the food industry in Lower Austria, including agriculture, processing companies, ­gesamte Wertschöpfungskette der Lebensmittelbranche in Niederösterreich – von der Land- trade and industry, relevant institutions from research, development and training. wirtschaft über die verarbeitenden Betriebe aus Gewerbe und Industrie bis hin zu den relevan- ten Einrichtungen aus Forschung und Entwicklung sowie Aus­bildung. The developments, trends and challenges to which we must respond in a targeted, innovative Ebenso vielfältig wie die Branche selbst sind auch die Entwicklungen, Trends und Heraus­ and sustainable manner are just as diverse as the industry itself. forderungen auf die es gilt zielgerichtet, innovativ und nachhaltig zu reagieren. The focus of the cluster’s work is currently on the following topics: Der Fokus der Clusterarbeit liegt aktuell auf den folgenden Themenschwerpunkten:

Priority topic Themenschwerpunkt “quality and safety” „Qualität und Sicherheit“ The quality of food as well as the safety of food production Die Qualität von Lebensmitteln, sowie die ­Sicherheit bei der is a basic prerequisite for companies to be able to operate Lebensmittelproduktion sind Grundvoraussetzungen, dass die successfully in the market. In this key area of the cluster, the Unternehmen erfolgreich am Markt agieren können. In diesem companies are supported in producing food of the highest Schwerpunktbereich des Clusters werden die Unternehmen quality and designing production processes in such a way that unterstützt, Lebensmittel in bester Qualität herzustellen und the safety of the products is guaranteed and can be optimized. Produktionsprozesse so zu gestalten, dass die Sicherheit der Produkte gewährleistet wird und optimiert werden kann. © Hinterramskogler Priority topic “sustainable use of resources” Themenschwerpunkt „Nachhaltige Ressourcennutzung“ The careful and economical use of resources such as water, energy and soil has the highest priority, especially in food Der schonende und sparsame Umgang mit Ressourcen wie production. The efficient use of raw materials and other means Wasser, Energie und Boden hat gerade in der Lebensmittel­ of production in the manufacturing process including waste produktion höchste Priorität. Der effiziente Einsatz von Roh- avoidance and the further use of unavoidable wastes make up stoffen und anderen Produktionsmitteln im Verarbeitungs- this priority topic. prozess bis hin zur Abfallvermeidung und der Weiternutzung von nicht vermeidbaren Abfällen bilden Inhalte dieses Schwer- punktes. © thanakrit21

Together with Lower Austrian companies, the Food Cluster of Lower Austria identifies issues Der Lebensmittel Cluster Niederösterreich identifiziert gemeinsam mit niederösterreichischen for the development of innovative, cooperative and sustainable solutions in the priority areas. Unternehmen Fragestellungen zur Entwicklung innovativer, kooperativer und nachhaltiger ­Lösungen in den Schwerpunktthemen.

6 7 Services and benefits Leistungen und Nutzen

The goal of the ecoplus Clusters of Lower Qualification Das Ziel der ecoplus Cluster Niederöster- Qualifizierung Austria is the sustainable technological and Initiation and monitoring of qualification reich ist die nachhaltige technologische und Initiierung und Monitoring von Qualifizie- service-oriented development in the country’s projects with a focus on cooperation dienstleistungsorientierte Entwicklung in den rungsprojekten mit Fokus auf Kooperation economic fields of strength. As a platform wirtschaftlichen Stärkefeldern des Landes. Information on topic-specific and relevant Information zu themenspezifischen und for industry and research, they facilitate the Als Plattform für Wirtschaft und Forschung qualification options relevanten­ Qualifizierungsangeboten transfer of know-how and knowledge in ermöglichen sie in Übereinstimmung mit der accordance with the country’s economic Wirtschaftsstrategie des Landes Know-how- strategy. Below you will find the services that Information and awareness-raising und Wissenstransfer. Im Folgenden finden Sie Information und Sensibilisierung the Lower Austrian clusters offer their cluster Up-to-date information on industry-specific die Leistungen, die die Cluster Niederöster- Aktuelle Informationen über branchenspe- partners and the benefits that you can derive topics, results and reports on cooperation reich ihren Clusterpartnern anbieten und den zifische Themen, Ergebnisse und Berichte from them. projects and activities of the cluster Nutzen, den Sie daraus ziehen können. über Kooperationsprojekte und Aktivitäten (homepage, newsletter, specialist events, des Clusters (Homepage, Newsletter, Fach- Innovation through cooperation etc.) Innovation durch Kooperation veranstaltungen etc.) Raising awareness, activation, initiation Invitation to participate in projects of cluster Sensibilisierung, Aktivierung, Initiierung Einladung zur Teilnahme an Projekten von and monitoring of cooperation projects partners und Monitoring von Kooperationsprojekten Clusterpartnern with focus on research, development and mit Fokus auf Forschung, Entwicklung und innovation Public relations Innovation­ Öffentlichkeitsarbeit Information on funding issues, in particular Topic- and project-related press work Information zu Förderfragen, ­insbesondere Themen- und projektbezogene Pressearbeit with regard to Lower Austrian cooperation through media contributions in Hinblick auf die niederösterreichische durch Medienbeiträge funding Dissemination at specialist events or similar ­Kooperationsförderung Dissemination bei Fachveranstaltungen oder Interface between industry, research and formats Schnittstelle zwischen Wirtschaft, For- ähnlichen Formaten funding agencies schung­ und Förderstellen

Contact us Kontakt The Food Cluster of Lower Austria is part of Der Lebensmittel Cluster Niederösterreich ist Teil von ecoplus, the Business Agency of Lower Austria. ecoplus, der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich. Food Cluster of Lower Austria Lebensmittel Cluster Niederösterreich ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH Niederösterreich-Ring 2, Haus A, 3100 St. Pölten, Austria Niederösterreich-Ring 2, Haus A, 3100 St. Pölten, Österreich Tel.: +43 2742 9005-19650, [email protected] Tel.: +43 2742 9005-19650, [email protected] www.lebensmittelcluster-noe.at, www.ecoplus.at www.lebensmittelcluster-noe.at, www.ecoplus.at

8 9 List of partners Auflistung Partner

Production and processing Page 12 Produktion und Verarbeitung Seite 12

Retail Page 36 Handel Seite 36

Services and Solutions Page 38 Services und Dienstleistungen Seite 38

Research & Development, Training Page 58 Forschung & Entwicklung, Ausbildung Seite 58

10 11 Production and processing Produktion und Verarbeitung

„Sojarei“ Vollwertkost-Gesellschaft m.b.H. Backwelt Pilz GmbH Römerstraße 14, 2514 Traiskirchen Industriestraße 6, 3943 Schrems Sojarei ist eine gentechnikfreie Bio-Sojaproduktion auf Die Backwelt Pilz ist ein Familienunternehmen aus Schrems höchstem Niveau. Das Unternehmen entwickelte sich im Waldviertel und stellt qualitativ hochwertige Tiefkühl- innerhalb kürzester Zeit mit großem Erfolg und ist Partner Backwaren in großen Mengen und zu wettbewerbsfähi- aller führenden Handelsketten Österreichs, des Naturkost- Kontakt: gen Preisen her. Modernste Produktionsprozesse, hand- und Reformfachhandels sowie Lieferant der Spitzen- und +43 2853 610 88-0 werkliche Veredelung und Flexibilität bei der Herstellung Kontakt: Systemgastronomie. Dazu werden auch Italien, Deutsch- [email protected] und Lieferung werden hier großgeschrieben. +43 2252 559 01 land, Norwegen und Ungarn beliefert. Gemeinsam ist das www.backwelt-pilz.com [email protected] Ziel alles Wertvolle, das Soja in sich trägt, zu erhalten und www.sojarei.at mit Bio-Produkten an seine KundInnen weiterzugeben. Bierbrauerei Schrems GmbH Niederschremser Straße 1, 3943 Schrems Altmann Spezialöle GmbH. 600 Jahre Brautradition charakterisieren die einzigartigen Wallstraße 5, 2070 Retz Biere der Schremser Brauerei. Bereits in der fünften Gene- Altmann Spezialöle GmbH erzeugt Produkte aus Trauben­ ration wird die Brauerei von DI Karl Johann Trojan geführt. kernen. Es werden ausschließlich ­Traubenkerne aus Nie- Die Gründung der „Erzeugergemeinschaft Ökoregion derösterreich verarbeitet. Traubenkernöl der Sorten WEISS, Kontakt: Waldviertel" 1995 ermöglicht den Einkauf der wertvollen Kontakt: ROT und ­BIOTRAUBEN werden im Kaltpressverfahren ge- +43 2853 772 75-0 Schremser Braugerste bei kontrollierten Bauern aus dem +43 650 308 02 00 wonnen. Aus dem Presskuchen wird das Traubenkernmehl [email protected] Waldviertel. Dies ist nicht nur ein Beitrag zum Klima- und [email protected] gemahlen. Traubenkerne werden auch zu Wärme- und www.schremser.at Umweltschutz, sondern garantiert der Brauerei Schrems www.spezialoele.at Kältekissen verarbeitet. auch einen ausgezeichneten Rohstoff.

Bäckerei Hager GmbH Bio-Lutz GmbH Mühlweg 68, 3100 St. Pölten Gumprechtsfelden 4, 3250 Wieselburg Bei Hager backen wir frisch und in bewusst erlesener BIO-LUTZ ist seit 1978 einer der ersten Biobetriebe Öster- ­Qualität. In echter Handarbeit. Seit über 100 Jahren. reichs, 100% Bio-zertifiziert! Kontakt: ­Gelebte Regionalität ermöglicht uns, den Menschen, die Kontakt: Spezialisiert auf die Produktion von küchenfertigem Bio- +43 2742 362 268 mit uns hier leben, etwas zurückzugeben. Zum ­Beispiel, +43 7416 588 88 Schälgemüse, geschälte sous vide gegarte Bio-­Erdäpfel, [email protected] indem wir über 70 % unserer Rohstoffe aus unser [email protected] Bio-Einlegegemüse. Eigenmarke Bio-Fruchtsäfte. Beliefe- www.hager.co.at Heimatregion­ beziehen. www.bio-lutz.at rung von Großküchen und Gastronomie. Partnernetzwerk von über 150 Biobauern!

12 13 Production and processing Produktion und Verarbeitung

Biomühle Hans Hofer Gesellschaft m.b.H. Die Wachauer Privatdestillerie Michael-Hofer-Straße 133, 2493 Lichtenwörth Hellerschmid, Inhaber Bernhard Die traditionsreiche Biomühle Hans Hofer in Lichtenwörth Hellerschmid e.U. wird seit 2004 als 100% biologischer Standort geführt. Missongasse 33, 3500 Krems an der Donau Es werden ausschließlich streng kontrollierte Bio-Getrei- Unser Betrieb besteht seit mittlerweile mehr als sechzig dequalitäten aus Österreich vermahlen. Jede Mehlcharge Jahren und ist seitdem innerhalb unserer Familie weiter- kann bis zum Bio-Ackerbauern zurückverfolgt werden. gegeben worden. Die Herstellung von Destillaten und Strengste Kontrollen bei der Getreideannahme, sowie Likören höchster Qualität war schon immer unser Motto. Kontakt: gründliche Reinigung während der Produktion garantieren Aufbauend auf alten, überlieferten Rezepturen definieren +43 2622 753 88 höchste biologische Backqualität sowie eine gesicherte wir unser „Reinheitsgebot“ jedes Jahr aufs Neue – mit [email protected] biologische Herkunft und Rückstandsfreiheit, wie sie zur- dem Ziel, uns jedes Mal weiter zu verbessern. www.biomuehle.at zeit einmalig ist. Unsere Produkte werden auf der ganzen Welt geschätzt Kontakt: und gerne genossen. Die Verwendung von besten Roh- +43 2732 831 84-0 stoffen, größte Sorgfalt bei der Produktion sowie Sauber- Brandhof Genuss GmbH [email protected] keit und Hygiene bei der Abfüllung sind die Geheimnisse Wechling 10, 3250 Wieselburg www.hellerschmid.com unserer Produkte. Die BRANDHOF Fruchtsaft Manufaktur aus Wieselburg stellt besonders hochwertige Fruchtsäfte aus Streuobst der Region her. Veredelt werden diese mit sorgfältig ausge- Erste Raabser Walzmühle M. DYK Kontakt: wählten heimischen Früchten oder mit Exoten. Schonend GmbH & Co KG +43 664 236 62 62 verarbeitet werden dabei ausschließlich Direktsäfte, die Hauptstraße 26, 3820 [email protected] ohne Zusatz von Zucker, Konservierungsstoffe oder Kon- Bio Pionier. Die erste Raabser Walzmühle ist seit über 30 www.brandhofer.at zentrate auskommen! Jahren ein Bio und Demeter Betrieb. 100% Bio Getreide- mühle: Das Bio Getreide wird nach einem patentierten Spezialmahlverfahren verarbeitet, wobei der wertvolle Keimling im Bio Mehl verbleibt. Produktionsbetrieb von Kontakt: Backmittel (Malzquellmehle, Streugranulate, etc.) und +43 2846 370 Bio Vollkornsnacks. Das Unternehmen führt laufend F&E [email protected] Aktivitäten in den Bereichen Lebensmittel-Extrusion und www.dyk-mill.com Müllereitechnologie durch.

14 15 Production and processing Produktion und Verarbeitung

Erwin Haimerl GmbH Fleischwaren Berger Hauptstraße 82, 3493 Kammern Gesellschaft m.b.H. & Co KG Unser traditionsreiches Dienstleistungsunternehmen in Koglerstraße 8, 3443 Langenlois beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren sowohl Der niederösterreichische Schinkenproduzent Fleischwaren mit dem Waschen von Flaschen, als auch der Kalt­steril­­­ab­ Berger Gesellschaft m.b.H. & Co KG mit Sitz in Siegharts­ Kontakt: füllung von stillen Weinen sowie der Heißabfüllung von kirchen im Bezirk Tulln zeichnet sich als „der“ heimische +43 2734 22 78 Fruchtsäften. Seit 2017 füllen wir auch kohlensäurehaltige Kontakt: Schinken-Macher aus. Der Familienbetrieb wird in vierter [email protected] Getränke wie Limonaden, Cidre, Perlwein und Schaum- +43 2274 60 81-0 Generation von Mag. Rudolf Berger geführt. 129 Jahre Er- www.haimerl.cc wein ab. [email protected] fahrung und Tradition sowie die Verbundenheit zur Region www.berger-schinken.at sind in Berger Produkten spür- und schmeckbar.

esarom gmbh Esaromstraße 51, 2105 Oberrohrbach Fruchtsäfte Schäfer GmbH Bei esarom werden geschmackgebende Komponenten für Badner Straße 18, 2523 Tattendorf die Lebensmittel- und Getränkeindustrie kreiert, ­produziert Fruchtsäfte Schäfer - befasst sich seit mehr als 20 Jahren Kontakt: und in alle Welt geliefert. Die esarom Produktpalette mit der Erzeugung von BIO Frucht- und Gemüsesäften. +43 2266 804 44-0 umfasst Aromen, Grundstoffe, Extrakte, Destillate, Zusatz­ „Es soll schmecken wie es die Natur geschaffen hat“, also [email protected] stoffe, Farbstoffe und Stabilisatoren für Getränke, Speise- wie „zu Großmutters Zeiten“. Das heißt ohne Einsatz von www.esarom.com eis, Süßwaren, Feinbackwaren und Molkerei­produkte. AT-BIO-301 Farb-, Geschmack- und Aromastoffen und ohne chemische­ Stabilisatoren. Die Verarbeitung der Früchte bzw. die Her- stellung unserer Produkte wird streng überwacht. Fleischerei Hofmann GmbH Sparkassegasse 26-28, 2020 Hollabrunn Kontakt: +43 2253 812 49 Jeder, der bereits das Glück gehabt hat, das Weinviertel, [email protected] sowohl landschaftlich als auch kulinarisch, kennen zu lernen, www.bioschaefer.at teilt vielleicht die innige Leidenschaft der Firma Hofmann zu dieser Region: „Wir leben hier, wir arbeiten hier und mit Verantwortung der zukünftigen Generationen gegenüber, bemühen wir uns, unseren Beitrag zu leisten, dass sich diese Region sowohl ökologisch als auch ökonomisch weiter- entwickelt. Im Besonderen bringen wir aber unsere Leiden- Kontakt: schaft zu dieser Region bei der täglichen Produktion unserer +43 2952 21 63 typischen Weinviertler Fleischspezialitäten zum Ausdruck – [email protected] und das schmeckt man eben.“ Hofmann – das Original aus www.fleischhauerei-hofmann.at dem Herzen des Weinviertels einfach – g’schmackig – gut.

16 17 Production and processing Produktion und Verarbeitung

Gerhard Zoubek Vertriebs KG GMS GOURMET GmbH Sonnenweg 11, 2280 Glinzendorf Zdarskystraße 3, 3100 St. Pölten Der Name ADAMAH kommt aus dem Hebräischen und Die Gourmet Menü-Service Ges.m.b.H. & Co KG wurde bedeutet „Ackerboden, lebendige Erde“, aber auch „der 1975 gegründet. Heute ist das österreichische Unter- Mensch“. Die „Parabel“: Gesunder Boden, gesunde nehmen mit Zentrale in St. Pölten Österreichs führender ­Pflanzen und der gesunde Mensch hat Sigrid und Gerhard ­Menüservice. Rund 150.000 Mahlzeiten kommen Zoubek so gefallen, dass sie ADAMAH als Hofname täglich auf die Tische von Unternehmen, Schulen gewählt haben. Seit 1997 betreiben sie eine Bio-Land- und Kinder­­gärten, Seniorenheimen, Spitälern sowie wirtschaft mit ca. 100 Hektar, wo schwerpunktmäßig ­Senioren-Haushalten in Österreich und Bayern. Das Feldgemüse angebaut wird. Dieses wird weiterverarbeitet einfache und wirtschaftliche Gourmet Speisensystem und kommt über die ADAMAH BioKistln direkt zum bietet servierfertig gekochte, tiefgekühlte Speisen an, die ­Konsumenten. Der Radius der Hauszustellung beträgt Kontakt: mit frischen ­Salaten, Obst und Milchprodukten ergänzt Kontakt: weniger als 70 Kilometer. Ein Bioladen in Glinzendorf, +43 50 876-0 werden. Gourmet ist Teil der VIVATIS Holding AG, einem +43 2248 22 24-0 die Belieferung ausgewählter Gastronomiebetriebe und [email protected] führenden Unternehmen in der Nahrungs- und Genuss- [email protected] Wiederverkäufer und der Verkauf auf Wochenmärkten www.gourmet.at mittelbranche mit Sitz in Linz. www.adamah.at ­ergänzen das Direktvermarktungskonzept von ADAMAH.

GoodMills Österreich GmbH Getreide-Gutscher GmbH & Co KG Schmidgasse 3 - 7, 2320 Schwechat Hauptplatz 1, 3443 Sieghartskirchen Die Vonwiller Österreichische Qualitätsmühlen ist die Das Familienunternehmen Getreide Gutscher ist seit 1811 ­führende heimische Mühlengruppe und ist in die inter- in der Landwirtschaft verwurzelt. Unser Standort im nationale GoodMills-Group eingebettet. Diese umfasst die südlichen Tullnerfeld befindet sich in einer der fruchtbars- Fini´s Feinstes-Mühle in Schwechat, die Rannersdorfer Bio- ten Regionen Österreichs. Durch die Donau und die West- Mühle und die Farina-Mühle in Graz. Jährlich vermahlt die bahn sind wir exzellent an nationale und internationale Gruppe rund 200.000 Tonnen Getreide. Als Vollan­bieter Kontakt: Warenströme angebunden. Wir sind seit Generationen beliefert sie Bäcker, die Industrie und den Lebensmittel- +43 2274 2202-0 Partner landwirtschaftlicher Produktionsbetriebe und als einzelhandel in Österreich mit ihren konventionellen und [email protected] Händler das Bindeglied vom Feld zum Teller. Kontakt: einem Bio-Sortiment aus Weizen-, Roggen-, Dinkel- und www.gutscher.com +43 1 707 76 91-0 Durum-Mehlen. Die Haushaltsmehle der ­Vonwiller-Gruppe [email protected] sind unter den Marken Fini´s Feinstes, Farina, Eselmehl www.goodmills.at sowie Küchenperle bekannt.

18 19 Production and processing Produktion und Verarbeitung

Gratzl Getränke GesmbH Haubis GmbH Kellergasse 1, 3434 Tulbing Kaiserstraße 8, 3252 Petzenkirchen Ein Familienbetrieb, der mittlerweile in der 3. Generation Die Haubis GmbH ist seit 1902 ein österreichisches Fami- geführt wird. Mit einem modernen Maschinenpark er- lienunternehmen, dessen „Gai“ mittlerweile weit über zeugt die Gratzl Getränke GesmbH rund 27 Mio. Liter Petzenkirchen hinaus reicht. Dieser Erfolg und die zahlrei- pro Jahr an AF-Getränken. Hierzu zählen vor allem Lohn­ chen patentierten Entwicklungen haben jedoch nichts am füllungen für den LEH aber auch Limonaden und Frucht- kompromisslosen Qualitätsanspruch geändert. Der ist seit säfte unter der Eigenmarke „Lugus“, welche an Gastro- Jahr und Tag unverändert hoch. Was braucht man für ein nomie und Großhändler im Westen Österreichs vertrieben wirklich gutes Brot? Mehl, Wasser, Hefe, Körner oder Saa- Kontakt: werden. Die Produkte werden in Glas-Mehrweg oder in ten, Salz – und sonst nichts! So lautet das Reinheitsgebot, +43 2273 72 09-0 PET-Einweg Gebinde in unterschiedlichsten Größen ab- nach dem bei Haubis Brot gemacht wird. Das Ergebnis sind [email protected] gefüllt. Wir sind ein sehr lebendiges, unkompliziertes und Naturprodukte ohne Wenn und Aber. Chemische Zusätze, www.gratzl.at familiäres Unternehmen. Farb- und Konservierungsstoffe, Transfette & Co. haben bei Haubis nämlich striktes Hausverbot! Wir sind stolz darauf, dass unser fein verarbeitetes Mehl zu 100% aus Österreich stammt. Eine weitere 100-Prozent-Marke er- Hartl KG Kontakt: reicht unser gesamtes Sortiment: Es ist nämlich ausnahms- Stadtplatz 15, 3400 +43 7416 503-0 los gentechnikfrei. Ergänzend achten wir beim Einkauf Seit dem Jahr 2003 hat sich die Hartl KG ausschließlich [email protected] unserer Rohstoffe auf Regionalität, wo immer sie machbar auf die Produktion und den Vertrieb hochwertiger, natur- www.haubis.at ist. Und natürlich auf einen hohen Bio-Anteil. belassener und unverfälschter Delikatess-Öle spezialisiert. Alle angebotenen Produkte (ausgenommen das Marokka- Kontakt: nische Arganöl) werden in Österreich mit großer Sorgfalt +43 2243 261 35 und hohem ‚handwerklichen Geschick’ hergestellt. Für die [email protected] Herstellung der Ölspezialitäten werden nur beste Rohstof- www.hartls-oele.at fe verwendet, die laufend frisch gepresst werden.

20 21 Production and processing Produktion und Verarbeitung

Kotányi GmbH Kuchen-Peter Backwaren GmbH Johann-Galler-Straße 11, 2120 Wolkersdorf im Weinviertel Industriestraße 16-17, 2201 Hagenbrunn Das Unternehmen Kotányi GmbH ist ein führendes öster- Meister in seinem Handwerk! reichisches Familienunternehmen mit Sitz in Wolkersdorf Seit Gründung von Kuchen-Peter vor mehr als 50 Jahren im Weinviertel in Niederösterreich, welches heute rund lag es im Bestreben des Bäcker- und Konditormeisters Paul 500 MitarbeiterInnen beschäftigt. 1881 gründet der aus Györgyfalvay die Möglichkeiten seines Handwerkes voll Ungarn stammende János Kotányi in Szeged eine Paprika- auszuschöpfen. Diese Philosophie gab er auch an seinen mühle und verarbeitet den auf seinen Feldern geernteten Sohn Peter, heutigem Firmeneigentümer und Geschäfts- Paprika nach eigenem Mischrezept. Der Handel mit Ge- Kontakt: führer, weiter. Als Meister in seinem Handwerk bietet würzen ist vorläufig mit 18 Sorten noch recht bescheiden, +43 2246 24 45-0 Kuchen-Peter ein breites Sortiment an Krapfen, Brot und doch 1884 verwirklicht er seinen Traum, Szegediner [email protected] Gebäck in Bio und konventionell und saisonale Feinback- ­Paprika nach Wien zu exportieren und gründet in der www.kuchenpeter.at waren. Döblinger Straße in Wien seine erste Filiale. 1989 wurde das Unternehmen von Wien nach Wolkersdorf in Nieder- österreich verlegt und wird in vierter Generation von Erwin Land-drink Krenn KG Kotányi geleitet. Das Produktsortiment umfasst Gewürze, Maierhof 5, 2564 Furth Kräuter, Gewürzmischungen, Gewürzzubereitungen, Ge- würzsalze, Würzmittel, Essige und Öle, Gewürzpasten und Land-drink verfügt über eine langjährige Branchenerfah- Koch-/Backhilfsmittel und –zutaten, Salze und Dessert­ rung, modernste Produktionsanlagen in Furth/NÖ und pulver für Haushalt, Gastronomiebetriebe und für Groß- bestes Know-how. Diese Eigenschaften stellen wir auch verbraucher. Es werden rund 350 verschiedene Gewürze anderen Betrieben bei Frizzante-, Sekt- und Limonaden- und Kräuter und über 240 Gewürzmischungen angebo- Lohnfüllung gerne zur Verfügung. Die Land-drink Pro- Kontakt: ten. Der Name Kotányi ist mittlerweile in über 20 Ländern dukte erfüllen die höchsten Qualitätsstandards, die durch +43 2245 53 00 1000 unter den Top Marken vertreten. Der überwiegende Anteil zahlreiche Auszeichnungen, welche das Unternehmen von [email protected] des Gesamtumsatzes des Unternehmens wird in ost- und Kontakt: Fach-Jury erhalten hat, bestätigt werden. Die Produkte www.kotanyi.com mitteleuropäischen Ländern erzielt. +43 2674 810 00 werden großteils in verbraucher- und umweltgerechten [email protected] Mehrwegflaschen verpackt. Das Unternehmen zählt auch www.land-drink.at als der Pionier bei Apfelcider in Österreich.

22 23 Production and processing Produktion und Verarbeitung

Landgarten GmbH & Co. KG Linauer Backstube GmbH Alte Wiener Straße 25, 2460 Bruck an der Leitha Bäckerstraße 1, 2493 Lichtenwörth Seit 1989 hat sich Landgarten mit Herz und Seele der Wir backen für Sie seit über 65 Jahren mit viel Sorgfalt und Entwicklung, Herstellung und Veredelung innovativer Liebe zum Handwerk und arbeiten Knabber Snacks und feinster Naschereien verschrieben. • mit Rohstoffen aus Österreich, Deshalb werden nur sorgfältig ausgewählte Zutaten, an • mit bewährten Rezepten, den beiden Produktionsstandorten in Bruck an der Leitha, • mit großer Sorgfalt zu den hochwertigen Landgarten Snacks verarbeitet. Kontakt: • direkt in unserer Backstube in Lichtenwörth. Landgarten positioniert sich ganz bewusst als Hersteller +43 2622 236 07 Kontakt: von nachhaltigen und nährstoffreichen Alternativen zu [email protected] +43 2162 645 04-0 den herkömmlichen und konventionellen Knabber Snacks www.linauer.at [email protected] und Schoko-Nasch-Produkten, mit dem Hauptaugenmerk www.landgarten.at auf die 100%ige Bio-Qualität produziert in Österreich. Ludwig Polsterer Vereinigte Walzmühlen GmbH LAPRO Landesprodukten Handels Mühlstraße 3 - 4, 2431 Enzersdorf an der Fischa Ges.m.b.H Vom Getreidekorn zum feinsten Mehl. Seit 1270 steht Grafendorferstraße 18, 2000 Stockerau Rösselmehl für regionale Spitzenprodukte. Bevor das Lapro ist seit 1997 auf den An- und Verkauf, Lagerung, fertige Rösselmehl zur Weiterverarbeitung für feinste Ge- Aufbereitung, Abpackung und Zustellung von Speise­ richte herangezogen werden kann, muss es einige Schritte kartoffeln und Zwiebeln im In- und Ausland spezialisiert – durchlaufen um höchste Qualität zu garantieren: Aus- Bio und konventionell. Partnerschaft und Qualität stehen gewähltes, regionales Getreide wird bei uns in der Mühle an erster Stelle. 4-fach mit Granderwasser gereinigt und anschließend Kontakt: vermahlen. Dieses besonders feine Mehl lässt Ihre Rezepte +43 2266 715 50 leichter gelingen und sorgt für besten Genuss. Versäumen [email protected] Kontakt: Sie keine Rezeptideen! Folgen Sie uns auf Facebook, www.lapro-stockerau.at +43 2230 85 05 Pinterest, YouTube und Google+ und entdecken Sie jede [email protected] Woche neue köstliche Rezepte und Backvideos, die zum www.roesselmehl.at Nachbacken einladen!

24 25 Production and processing Produktion und Verarbeitung

LUX & LAURIS Catering GmbH Marchfelder Storchenbräu Vertriebs GmbH IZ NÖ-Süd, Str. 2e, Obj. M28/I, 2355 Wiener Neudorf Erste Straße 7, 2284 Untersiebenbrunn LUX & LAURIS – Supreme Catering zählt zu den führenden Die aus einem Einzelunternehmen heraus gegründete Top-Cateringunternehmen Österreichs. Marchfelder Storchenbräu Vertriebs GmbH ist eine Klein- Der Fokus auf Professionalität, Persönlichkeit und perfekte brauerei. Es werden Bier, alkoholfreie Getränke und Spiri- Kontakt: Umsetzung machen das Unternehmen nachhaltig erfolg- tuosen in klassischer handwerklicher Tätigkeit hergestellt. +43 2236 320 123 reich. LUX & LAURIS ist der richtige Partner für Veran- Der Vertrieb erfolgt direkt an den Endverbraucher über [email protected] staltung jeder Größe, die einen besonderen Anspruch an einen Shop sowie an Wiederverkäufer und die Gastrono- www.luxundlauris.at Setup, Style und Service haben. Kontakt: mie. Die Abfüllung erfolgt, mit Ausnahme der Spirituosen, +43 2286 27422 ausschließlich in Mehrweggebinden und da zu 100% in [email protected] Bügelverschlußflaschen. Als weiteres Standbein betreibt www.bauersbier.at das Storchenbräu einen Großhandel mit Industriealkohol. Marchfelder Bio-Edelpilze GmbH Lange Feldgasse 17, 2281 Raasdorf

Die Marchfelder Bio-Edelpilze GmbH produziert kont- Mohr-Sederl Fruchtwelt GmbH rolliert biologische Edelpilze nach asiatischer Methode. Neue Welt Straße 109, 2732 Zweiersdorf In Reinlufthallen werden jede Woche 6.000 kg frische Bio-Edelpilze in bester Qualität kultiviert. Durch die Kon- Der Familienbetrieb Mohr-Sederl aus dem niederöster- zentration aller Produktionsschritte am Standort bei Wien reichischen Zweiersdorf ist Hersteller von Fruchtsäften, können Transportwege und CO2 gespart und eine euro- Destillaten, Most und Bio Produkten. Vor allem auf den paweit einzigartige Produktqualität und Frische erreicht Sektor Fruchtsaft wird besonderes Augenmerk gelegt. Der werden. Die frischen, getrockneten und tiefgefrorenen Bio Slogan „100% Frucht = 100% Saft“ wird dabei seit vielen Edelpilze (v.a. Kräuterseitlinge) werden im Lebensmittel- Jahren konsequent und erfolgreich in die Tat umgesetzt. Kontakt: handel, in Naturkostläden und der Gastronomie vertrieben Die Fruchtsäfte aus dem Haus Mohr-Sederl sind absolut +43 2249 287 23 30 – teils direkt, teils über den Großhandel. Die Marchfelder naturbelassen. Zuckerzusatz oder chemische Hilfsmittel office@marchfelder- Bio-Edelpilze GmbH kultiviert seit 10 Jahren Bio-Edelpilze sind dank sorgfältigster Obst-Auswahl nicht nötig. Auf- bio-edelpilze.at im Marchfeld in Österreich. Das Unternehmen ist Techno- grund der schonenden Behandlung bleiben sämtliche www.marchfelder- logieführer in Europa und stellt auch für andere Pilzzüchter fruchteigenen Vitamine und Aromastoffe erhalten. Ob bio-edelpilze.at Substrat und Know-How zur Verfügung. Kontakt: Säfte, Bio-Limonaden, Bio-Sirupe oder Kaisergin: höchste +43 2620 23 95 Priorität für alle Erzeugnisse hat die Verwendung regio- [email protected] naler Rohstoffe. Individualführungen und Gruppenreisen www.mohr-sederl.com führen jährlich einige tausend Besucher in den Betrieb.

26 27 Production and processing Produktion und Verarbeitung

Moser Wurst GmbH NÖM AG Manker Straße 4, 3250 Wieselburg Vöslauer Straße 109, 2500 Baden Die Firma Moser Wurst GmbH ist ein Traditionsunterneh- Die NÖM AG zählt zu den führenden und innovativsten men mit Sitz im niederösterreichischen Erlauftal im Most- Molkereien Europas. Das Unternehmen verarbeitet – viertel. Das Unternehmen bezieht seine Produkte zu einem ­gemäß den gültigen Codex-Richtlinien – in seinen Be- großen Teil von Rindern und Schweinen aus der Region trieben seit 1. Mai 2009 ausschließlich „gentechnikfreie – die restlichen Mengen werden ausschließlich aus Öster- Milch“. Die NÖM AG ist seit Jahren der bedeutendste reich bezogen. Auch bei den Kunden ist diese Regionalität Erzeuger von veredelten Milchprodukten in Österreich und Kontakt: klar erkennbar. Einen Großteil des Umsatzes erwirtschaftet produziert an drei Standorten Ost-Österreichs (Baden, +43 7416 523 18-0 der Betrieb mit kleinen und mittleren Kunden, denen das Zwettl und Hartberg). Die 3 stärksten NÖM Marken – [email protected] Unternehmen mit Flexibilität in Produktauswahl und Zu- „NÖM Mix“, „fasten“ und „FRU FRU“ zählen zu den Top www.moserwurst.at stellung zur Verfügung steht. Kontakt: Marken in der gesamten bunten Palette. Lebensmittel aus +43 2252 895 810 dem Hause NÖM AG sind nicht nur in Österreich beliebt, [email protected] sondern erfreuen sich in insgesamt 23 Ländern Europas www.noem.at größter Beliebtheit. Naturfrucht GmbH Paasdorfer Straße 12, 2125 Neubau Die Firma Naturfrucht GmbH produziert, handelt und ver- treibt Bio-Frucht- und Bio-Gemüsesäfte sowie Konzentrate und Wein. Ein wichtiger Unternehmensbestandteil ist die Aufbringung von landwirtschaftlichen Bio-Rohstoffen und Kontakt: internationales Rohstoff-Sourcing. Unsere Kunden sind der +43 2575 207 00 Lebensmitteleinzelhandel sowie lebensmittelverarbeitende [email protected] Gewerbe- und Industriebetriebe national und internatio- www.naturfrucht.at nal. Das Unternehmen ist seit 2011 IFS zertifiziert.

28 29 Production and processing Produktion und Verarbeitung

Paschinger KG – Paula Zimmermann Weingut Weinkellerei Urbanihof Walterschlag 15, 3970 Weitra St.Urbanstraße 3, 3481 Seit der Betriebsgründung im Jahr 1995 werden alle ver- Sonja und Franz Paschinger bewirtschaften in der 11. wendeten Rohstoffe von Zimmermanns Teigwaren aus der Generation das Bio Weingut Urbanihof im Herzen von Fels Region bezogen. Diese Nachvollziehbarkeit der Herkunft am Wagram. Die Familientradition besteht seit 1598. Die Kontakt: bzw. die damit verbundene Lieferantennähe stellen eine Eltern Erna und Franz Paschinger helfen noch tatkräftig +43 2856 31 67 wichtige Komponente für die Qualitätssicherung der am Hof mit. Wo man auch die zwölfte Generation (Julia, office@zimmermanns- Produkte dar. Der Familienbetrieb hat sich als qualitativer Jakob und Lisa) bereits munter miterleben kann. teigwaren.at Teigwarenerzeuger in der Region als auch grenzübergrei- www.zimmermanns- fend in anderen Bundesländern erfolgreich einen Namen ÖKOLOGIE UND NACHHALTIGKEIT teigwaren.at gemacht. Das Hauptaugenmerk liegt auf gesunden Weingärten, des- halb wird schon seit Jahren so naturnah und schonend wie möglich gearbeitet. Seit der Ernte 2016 ist das Bio Weingut Urbanihof ein bio-organisch zertifizierter Weinbau. Die PRO PET AUSTRIA Heimtiernahrung GmbH Weingärten sind dicht bestockt, um eine gesunde Konkur- Waidhofner Straße 1, 3852 Gastern renz unter den Pflanzen zu erreichen. Die Erträge werden Die Erfolgsstory… „vom Waldviertel in die ganze Welt“ bewusst niedrig gehalten. Intensive Boden- und Laubarbeit innovativ – kompetent – verlässlich – privat. Pro Pet Austria garantieren beste Reifebedingungen für die Trauben. Die ist ein privat geführtes Unternehmen der Heimtierbranche Reben sind im besten Alter, die ältesten bis zu 40 Jahre, und produziert hochwertige Fleischsnacks für Hunde und also echte „Alte Reben“. Seit 5 Jahren wird eine eigene Katzen. Alle Produkte werden unter den Markennamen Kontakt: Kompostierung aus Pferdemist und Trestern gemacht bedeutender Handels- und Industriepartner weltweit +43 2738 23 44 und dieser wieder in die Weingärten ausgebracht. Mit vermarktet (Private Label Business). Aktuell werden am [email protected] dem ­eigenen Kompost kann die notwendige Erhaltungs­ Standort in Gastern bereits über 210 Mitarbeiter/innen in www.urbanihof.at düngung ausschließlich aus eigenen Wertstoffen erfolgen. Kontakt: den verschiedensten Bereichen beschäftigt und es bieten +43 2864 254 50 sich hier noch viele spannende Chancen für alle, die am [email protected] Wachstum eines erfolgreichen Unternehmens mitwirken www.propet-austria.com möchten.

30 31 Production and processing Produktion und Verarbeitung

PUR Organic Products GmbH Radatz Feine Wiener Fleischwaren GmbH Niederleuthnerstraße 27/2/16, Erlaar Straße 187, 1230 Wien 3830 Die Erfolgsgeschichte der Marke Radatz begann 1966. Seit Als Vermarktungsgemeinschaft landwirtschaftlicher 1998 ist Stastnik – der Salamimeister – eine 100% Tochter Be­triebe im Norden und Osten Österreichs beliefert die von Radatz. Heute werden 23 eigene Filialen, 200 Wiener PUR Organic Products GmbH bekannte Handelsketten im Kontakt: Würstelstände und die wichtigsten Supermarktketten In- und Ausland mit Kartoffeln („Erdäpfeln“), Zwiebeln, +43 1 661 10-0 Österreichs beliefert. Innovation und Tradition prägen den Kontakt: Karotten, Rote Rüben, Pastinaken, vielerlei Gemüse und [email protected] Stil der Unternehmen. +43 2842 204 04-0 Getreide, sowie anderen Bio-Agrarprodukten, die ent- www.radatz.com [email protected] sprechend den Österreichischen und EU-Vorschriften für www.pur-bio.at ökologisch/biologische Produktion hergestellt wurden. Richter glutenfreie Produktions-GmbH Hauptstraße 37, 3912 Grafenschlag Puratos Austria GmbH Die Richter glutenfreie Produktions-GmbH erzeugt nach Maria-Theresia-Straße 41, 4600 Wels den Richtlinien der internationalen Zöliakiegemein- DIAMANT PURATOS – IHR PARTNER FÜR INNOVATION schaft ausschließlich gluten- und laktosefreie Backwaren. Diamant Puratos ist führender Lieferant innovativer ­Erhältlich sind diese in MAP Verpackungen oder tief- Rohstoffe für Bäcker, Konditoren und Chocolatiers. Wir Kontakt: gekühlt. Neben den Backwaren sind auch Teigwaren und produzieren hochwertige Krapfen- und Hefeteigmischun- +43 720 205 330 verschiedene Pizzen erhältlich. gen, Mohn- und Nussfüllen sowie Dekorprodukte und [email protected] Kontakt: haben einzigartige Sauerteige sowie echte belgische www.richter-glutenfrei.at +43 7242 418 480 Schokolade im Sortiment. Wir helfen unseren Partnern, die [email protected] Be­dürfnisse der Konsumenten besser zu verstehen und für diese die richtigen Produkte zu kreieren. www.diamant.at ROHKRAFT green GmbH Schulgasse 6, 3454 Reidling ROHKRAFT green produziert SPIRULIX: Österreichs erste Marke für Spirulina-Algen.

SPIRULIX ist ein Nährstoffwunder, denn es enthält eine Kontakt: enorme Palette an Proteinen, essenziellen Fettsäuren, +43 664 84 69660 Vitaminen & Mineralien. SPIRULIX ist daher der perfekte [email protected] Begleiter zu jeder ausgewogenen Ernährung & macht www.spirulix.at gesundes Leben spürbar einfacher.

32 33 Production and processing Produktion und Verarbeitung

Rosenfellner Mühle & Naturkost GmbH taste & beauty Manufaktur GmbH An der Bahn 9, 3352 St. Peter in der Au Am Kräutergarten 4, 3200 Ober-Grafendorf Was einst als kleiner Familienbetrieb begonnen hat, ist In Ober-Grafendorf werden neue Meisterwerke mit un- heute ein florierendes Unternehmen mit rund 20 Mitar- zähligen Essenzen aus der Natur komponiert. Regionale beiterInnen. Dabei kooperieren wir mit Lieferanten und Spezialitäten werden in den Schokoladen veredelt und in Vertriebspartnern, die unsere Philosophie des natürlichen ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Art verwandelt. und nachhaltigen Genusses teilen. Und freuen uns, wenn Kontakt: So harmonisiert eine fruchtige Pielachtaler Dirndl Füllung auch Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben. +43 2747 32 50 mit einer kräftigen Edelbitterschokoladeummantelung. ­Müllermeisterin Monika Rosenfellner hat das Handwerk [email protected] in die Wiege gelegt bekommen und führt den Betrieb www.tasteandbeauty.at mit viel Liebe und Erfahrung in Richtung Zukunft. „Wir ­schätzen unsere Wurzeln, schauen aber gerne auch über den Tellerrand und entwickeln uns im Bereich Verarbei- WALDLAND Naturstoffe GmbH tung von biologischen Getreideprodukten stetig weiter.“ Oberwaltenreith 10, 3533 Friedersbach Kontakt: Natürlich, echt und von Natur aus gut sind alle unsere +43 7477 423 43 Getreideprodukte. Sie werden aus hochwertigem Getreide Rund 1000 landwirtschaftliche Betriebe – organisiert im [email protected] hergestellt und laden zum Backen, Kochen, Naschen, Waldviertler Sonderkulturenverein - bilden die Basis für die www.rosenfellner.at Snacken und sogar zum Gärtnern ein. vielgestaltigen Aktivitäten der Waldland Firmengruppe. Seit der Gründung der Initiative im Jahre 1984 hat sich ein Firmennetzwerk entwickelt, das landwirtschaftliche Kontakt: Rohstoffe, vorwiegend aus dem Waldviertel, produziert STÖGER GmbH +43 2826 74 43-0 und veredelt. Firmensitz ist der Waldlandhof in Oberwal- Neuruppersdorf 65, 2164 Wildendürnbach [email protected] tenreith bei Zwettl, ein historischer Gutshof, der großzügig Die Stöger GmbH ist ein etabliertes Unternehmen im www.waldland.at renoviert und ausgebaut wurde. Nordosten Niederösterreichs, das eng mit den Bio-Bauern in der Region und Bio-Betrieben in Europa zusammen- Kontakt: arbeitet. Das Produktsortiment umfasst Kürbiskerne, Waldviertler Mohnhof Familie Greßl +43 2523 82 77 Kürbiskernöl, Sonnenblumenöl, Leinöl, Mohnöl, diverse Haiden 11, 3631 Ottenschlag [email protected] Nussöle, Distelöl, Speiseöle, Ölsaaten, Backsaaten, Lein- www.stoeger-oel.at saat, Hirse und Lohnreinigungen. Seit 25 Jahren erzeugen wir kaltgepresste, hochwertigste Speiseöle aus den Mohnvarietäten: Grau-, Blau- und Weißmohn.­ Neben unseren Mohnölen erhalten Sie bei uns auch Kontakt: zahlreiche andere Köstlichkeiten rund um den Mohn wie: +43 2872 74 49 Mohnzelten, Mohnschokoladen, Mohnhonig, Mohnliköre, [email protected] Mohnpesto, Mohnsenf und vieles mehr. www.mohnhof.at

34 35 Retail Handel

Erzeugergemeinschaft Gut Streitdorf eGen myProduct GmbH Unter den Linden 1, 2004 Streitdorf Industriestraße 2, 3300 Amstetten Niederösterreich ist im europäischen Vergleich ein Land Wir von myProduct.at haben es uns zur Aufgabe ge- mit kleinstrukturierter Tierhaltung. Im Gegenzug brauchen macht, die große Vielfalt an einzigartigen österreichischen Schlachtbetriebe, Handelsketten und der Gastronomie- Produkten bequem online zugänglich zu machen und großhandel verlässliche Fleischlieferanten mit hohem Ihnen die Menschen, Geschichten und Werte hinter den ­Qualitätsniveau und konstanten Liefermengen. Die Produkten zu zeigen. Mit unserem Marktplatz möchten Kontakt: logische Konsequenz war die Gründung einer Erzeuger­ wir authentisch und nachhaltig produzierende Land- +43 2269 25 01 gemeinschaft, die die gewünschten Liefermengen der wirte, Familienbetriebe & Manufakturen aus Österreich [email protected] Landwirte koordiniert und dabei die Wünsche der Ab­ unterstützen und deren Produkte auch online zugänglich www.gutstreitdorf.at nehmer bestmöglich erfüllt. ­machen. Wenn Sie also auf lieblose Massenware pfeifen und schnell & einfach bei österreichischen Betrieben ein- kaufen und sich die Produkte bequem nach Hause liefern Kontakt: lassen wollen, dann sind Sie bei uns genau richtig! Denn Kastner Großhandelsgesellschaft m.b.H. +43 660 48 12 420 das alles und noch viel mehr finden & bekommen Sie Karl Kastner-Straße 1, 3910 Zwettl-Niederösterreich [email protected] bei myProduct.at - Österreichs größtem Onlineshop für Die KASTNER Gruppe ist ein Familienunternehmen www.myproduct.at ­Spezialitäten & Handwerk aus Österreich. im Lebensmittelhandel, das sich als moderner Groß- händler mit 8 Standorten in Österreich zum Spezialist für die Nahversorgung im Lebensmitteleinzelhandel, den RWA Raiffeisen Ware Austria AG ­Convenience-Bereich, den Bio-Großhandel, die Gastro- Wienerbergstraße 3, 1100 Wien nomie und Großverbraucher entwickelt hat. Kontakt: Mit KASTNER Geschirr&Co ist KASTNER der zweitgrößte Die RWA Raiffeisen Ware Austria AG ist das Großhandels- +43 2822 90 01-0 Nonfood-Großhändler Österreichs. myProduct.at bietet und Dienstleistungsunternehmen der Lagerhausgenossen- [email protected] Zugriff auf Produkte aus bäuerlicher, kleingewerblicher schaften in Österreich. Für diese erbringt die RWA AG ein www.kastner.at und handwerklicher Produktion aus Österreich. differenziertes Leistungsangebot. Es reicht von der Ver- marktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, dem Handel mit landwirtschaftlichen Betriebsmitteln, Baustoffen und Produkten für Haus, Hof und Garten bis hin zu verschie- Kontakt: densten Dienstleistungen. Neben diesen Aufgaben für +43 1 605 15-0 die Lagerhäuser ist die RWA ein Beteiligungskonzern mit [email protected] Tochterunternehmungen im Inland sowie in ausgewählten www.rwa.at osteuropäischen Nachbarländern.

36 37 Services and Solutions Service und Dienstleistungen

ACR - Austrian Cooperative Research Agentur Ritt GmbH Sensengasse 1, 1090 Wien Ybbsstraße 36, 3300 Amstetten ACR - Austrian Cooperative Research ist ein Netzwerk Wir, die Agentur Ritt sind Ihr zuverlässiger und kompeten- von privaten gemeinnützigen Forschungsinstituten, die ter Partner in den Themen rund um die Qualitätssicherung Forschung & Entwicklung für Unternehmen betreiben. und rechtliche Sicherheit bei Lebensmitteln. Wir betreuen Ihr bedarfsorientiertes Angebot richtet sich speziell an die gesamte Supply Chain von der Landwirtschaft, über KMU, um sie an Innovationen heranzuführen bzw. sie in Kontakt: Produktionsbetriebe bis hin zur Gastro bzw. zum Regal ihren Innovations- und Digitalisierungsbestrebungen zu +43 660 458 23 02 mit: Schulungen, Auditvorbereitungen, Audits, Konzep- unterstützen, ihnen das nötige Know-how zu vermitteln [email protected] tionen, Analysenpläne, Sachverständigentätigkeit und und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Die ACR nimmt www.agentur-ritt.com Fallabklärungen. dabei eine dreifache Brückenfunktion ein: von der Wissen- Kontakt: schaft zur Wirtschaft, von Leitbetrieben zu KMU und vom +43 1 219 85 73 internationalen zum österreichischen Innovationssystem. AGES - Österreichische Agentur [email protected] Im Jahr 2018 erwirtschaftete die ACR einen Umsatz von www.acr.ac.at 64 Millionen Euro. für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Spargelfeldstrasse 191, 1220 Wien

AEE - Institut für Nachhaltige Technologien Die AGES befasst sich im Bereich der Lebensmittelsicher­ Feldgasse 19, 8200 Gleisdorf heit mit der Untersuchung und Begutachtung von Lebensmitteln, Gebrauchsgegenständen, Kosmetika und AEE – Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) Spielzeug, der Diagnostik von lebensmittelbedingten ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und ­Infektionskrankheiten gemäß nationaler und EU-Vorga- beschäftigt sich mit der Entwicklung und Optimierung ben, dem Täuschungsschutz und der Risikobewertung im von industriellen Prozessen und Energiesystemen, mit der Ernährungsbereich. Zudem führt die AGES Untersuchun- Erforschung von Grundlagen der Solarenergienutzung gen und Begutachtungen von Futtermitteln durch und ist und anderen erneuerbarer Energieversorgungen, mit anerkannte Zertifizierungsstelle (EN ISO 17065) für Futter- Kontakt: effizienten Energieversorgungssystemen für Gebäude und mittel nach der Pastus+-Richtlinie der AMA-Marketing. +43 3112 58 86 Versorgungsnetzen, nachhaltiger Wasserversorgung und Die AGES-Labore sind bei der Akkreditierung Austria als [email protected] Abwasserentsorgung sowie der standardisierten Projekt- Konformitätsbewertungsstelle gem. EN ISO/IEC 17025 www.aee-intec.at bewertung als Basis für Finanzierungen. akkreditiert, zusätzlich gibt es in Linz eine Inspektionsstelle nach EN ISO 17020. Die AGES-Akademie ist nach Ö-Cert als Erwachsenenbildungsorganisation zertifiziert und ­bietet entsprechende Weiterbildungen und Qualifizierun- Kontakt: gen an. Die AGES ist eine anerkannte Einrichtung für For- +43 50 555-0 schung und Wissenstransfer sowie Kontaktstelle für den [email protected] behördlichen Austausch zwischen EU-Mitgliedsstaaten für www.ages.at Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit (RASFF).

38 39 Services and Solutions Service und Dienstleistungen

AGRANA Research & Innovation BIO AUSTRIA Niederösterreich und Wien Center GmbH Matthias-Corvinus-Straße 8/UG, 3100 St. Pölten Josef-Reither-Straße 21-23, 3430 Der Verband BIO AUSTRIA Niederösterreich und Wien hat Das AGRANA Research & Innovation Center (ARIC) rund 3.600 Mitglieder – Biobäuerinnen und Biobauern, ist als 100% Tochter der AGRANA Beteiligungs-AG die nach strengen Richtlinien qualitativ hochwertige Biole- das ­Forschungs- und Entwicklungsunternehmen für bensmittel erzeugen. Hauptaugenmerk liegt in der Unter- die Be­ ­reiche Zucker, Stärke und Frucht und damit für stützung der Mitglieder – von Beratung und Bildung bis die AGRANA das Innovationscenter für New Business zur Vermarktung. Öffentlichkeits- und Konsumentenarbeit Development. Das ARIC ist national und international als Kontakt: rund um die biologische Landwirtschaft sind ebenfalls Dienstleister im Bereich Forschung & Entwicklung in vielen +43 2742 908 33 zentrale Aufgabenfelder. Ein wichtiger Bereich ist auch die Kontakt: Bereichen tätig. Die Schwerpunkte liegen in der Bereit­ [email protected] Unterstützung der Verarbeiter von biologischen Lebens- +43 2272 602 110 stellung, Verarbeitung und Anwendung landwirtschaft- www.bio-austria.at mitteln. [email protected] licher Produkte im Lebensmittelbereich und im Bereich www.agrana-research.com nachwachsender Rohstoffe für technische Zwecke. DI Florian Pfeiffer Öd 4, 3251 Purgstall Bernd Maierhofer - dato Denkwerkzeuge Agentur FLOW kann Kunden aus der Lebensmittel­branche Corneliusgasse 4/5, 1060 Wien von Produktentwicklung, über Prozess- und Quality Seit Ende der 80er Jahre bietet dato Denkwerkzeuge Soft- ­Management bis zu Preiskalkulationen und Verkaufsstrate- ware und Dienstleistungen rund um das Thema Nährwert- gien wichtige Informationen weitergeben. Als Technologe, berechnung an. Mit den unterschiedlichen Modulen von Kontakt: IFS Assessor und mit langjähriger Erfahrung im Handel und nut.s – nutritional software wurden praxisnahe Program- +43 664 827 21 83 der Lebensmittelproduktion, werden Problemstellungen me für die unterschiedlichsten Anforderungen entwickelt: [email protected] und Aufgaben motiviert, kreativ im Sinne von Lösungs- Ob Nährwertkennzeichnung, das Erstellen von Zutaten- www.agentur-flow.at orientierung und im Tun strukturiert abgearbeitet. listen und Menüplänen, das Ausloben von QUID-Anteilen oder Allergen- und Biokennzeichung, nut.s - nutritional Kontakt: software bietet abgestimmte Softwarelösungen für +43 1 581 29 70 ­Lebensmittel erzeugende Betriebe, den Küchenbetrieb, die [email protected] Ernährungsberatung sowie für wissenschaftliche Studien www.dato.at und Ausbildung.

40 41 Services and Solutions Service und Dienstleistungen

Die Energie- und Umweltagentur Dr. Eva Derndorfer des Landes NÖ – Initiative So schmeckt Sonnergasse 4/19, 1120 Wien Niederösterreich Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten Eva Derndorfer unterstützt Unternehmen und ­Institutionen in allen Bereichen der Lebensmittelsenso- Das kulinarische Angebot in Niederösterreich ist so rik: in der Produkt­entwicklung, bei Forschungsprojek- ­interessant und facettenreich wie das Land. Um diese Kontakt: ten, in der ­Qualitätskontrolle, bei der Kommunikation ­große Vielfalt noch schmackhafter zu machen, unter­ +43 699 12 26 55 00 an ­Konsumenten (sensorische Produktbeschreibungen, stützen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH- [email protected] ­Folder, Vorträge), bei Prämierungen und bei der Gestal- Stellvertreter Stephan Pernkopf die Initiative „So schmeckt www.evaderndorfer.at tung von Schaubetrieben mit Verkostung. Niederösterreich“. „So schmeckt Niederösterreich“ verfolgt das Ziel, den unterschiedlichsten Partnern – vom Handel über die Gastronomie und den Tourismus bis hin zur Kultur – durch gemeinsame Aktionen interessante eatconsult - agentur für Perspektiven aufzuzeigen, den Konsumenten die Vielfalt, ernährungswissenschaften Kontakt: die besondere Qualität und die zahlreichen Vorteile heimi- Im Vogelsang 21/1, 3340 Waidhofen an der Ybbs +43 2742 219 19 scher Lebensmittel näher zu bringen und den Produzenten eatconsult unterstützt Sie dabei Ernährungsthemen [email protected] und Verarbeitern eine sympathische, breit angelegte, fachlich fundiert und innovativ zu kommunizieren. Dazu www.soschmecktnoe.at ­gemeinsame Plattform zu bieten. Kontakt: verpacken wir den aktuellen Stand der Wissenschaft bei- +43 699 12 38 12 30 spielsweise in animierende Texte, belebende Vorträge, [email protected] Seminare & Workshops, informative Pressemeldungen Dipl-HTL-Ing. Mag. Andreas Schmölzer, www.eatconsult.at oder spannende Projekte. SAICON Herzogbergstraße 41, 2345 Brunn am Gebirge Details: SAICON – 25 Jahre Erfahrung für Sicherheit u. Erfolg. IFS registered Consultant – http://ifsconsultant.saicon.at/ • IFS, BRC, HACCP, ISO 22.000, GMP • Produktsicherheit, Zertifizierung, Audit, HACCP Kontakt: • Produktentwicklung, Marketingkonzepte, +43 1 720 974 920 Ernährungssiegel [email protected] • LM – Recht, Claims, LMIV www.saicon.at • Beanstandungen, Krisen, Behörden

42 43 Services and Solutions Service und Dienstleistungen

fab4minds Informationstechnik GmbH GÖCH - Gesellschaft österreichischer Hauptplatz 9, 3902 Vitis Chemiker - AG LMKG Nibelungengasse 11/6, 1010 Wien Die fab4minds Informationstechnik GmbH mit Sitz in Niederösterreich, ist auf die Entwicklung von Software Die AG Lebensmittel, Kosmetik und Gebrauchsgegen- zur Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit von Lebens- stände bietet Lebensmittelchemikern und Kosmetikern mitteln, CRM- und ERP-Systemen spezialisiert: eine gemeinsame Plattform und regt Forschungsgruppen • EDV- und IT-Automationslösungen, Beratung, Planung zur Zusammenarbeit an. Sie organisiert wissenschaftliche • Software: Warenfluss und Kontrolldaten von unter- Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen, die neben schiedlichen Parteien/Partnern werden über eine B2B Lebensmittelchemiker alle lebensmittelbezogene Berufe Lösung zusammenführt wie Technologen, Hygieniker, Mikrobiologen, Ernährungs- • Zertifizierungssoftware für Kontrollstellen, Behörden, wissenschaftler ansprechen sollen, insbesondere die Ver- Verbände, Lebensmittelzentralen als auch für lebensmit- anstaltung der „Österreichischen Lebensmittelchemiker­ Kontakt: telverarbeitende Betriebe tage“, die jedes zweite Jahr rund um ein Kernthema +43 2841 200 30-0 • Warenwirtschaftsprogramm mit Chargenverwaltung aktuelle Fragestellungen aufgreifen. Weitere Aufgaben [email protected] • Rückverfolgbarkeit vom Konsumenten zum Produzenten. sind die Förderung von Nachwuchswissenschaftlern durch www.fab4minds.at • Individuelle Softwarelösungen durch modulare Bauweise Verleihung des Czedik-Eysenberg-Preises und Kooperatio- nen mit anderen Vereinigungen, die speziell auf den Ge- bieten der Lebensmittelwissenschaften, Kosmetikchemie, Kontakt: Galenik, Life Science und Materialwissenschaften tätig +43 1 587 42 49 sind, sowie Kontakte zu Behörden zu pflegen. Die AG hilft [email protected] auch Betrieben, die geeigneten Kooperationspartner in www.goech.at der Wissenschaft zu finden.

GS1 Austria GmbH Brahmsplatz 3, 1040 Wien GS1 Austria stellt ein weltweit eindeutiges Identifikations- system für Standorte, Artikel, Versandeinheiten usw. zur Verfügung. Das GS1 System ist Grundlage für den elekt- ronischen Geschäftsdatenaustausch und die Standardisie- Kontakt: rung von Nachrichten und Geschäftsprozessen zwischen +43 1 505 86 01 Unternehmen. [email protected] www.gs1.at

44 45 Services and Solutions Service und Dienstleistungen

ICC Austria - Internationale Gesellschaft ICC-International Association of für Getreidewissenschaft und -technologie Cereal Science and Technology - Austria Marxergasse 2, 1030 Wien Marxergasse 2, 1030 Wien Die ICC (International Association for Cereal Science Die Internationale Gesellschaft für Getreidewissenschaft and Technology) wurde 1955 gegründet. Die unab­ und -technologie – Austria, kurz ICC Austria, ist die Kom- hängige, ­international bekannte Organisation leistet munikationsplattform der auf dem Gebiet der Getreide­ einen wichtigen­ Beitrag zur Erstellung von internationalen wissenschaft und -technologie tätigen ­Organisationen, Standards von Lebensmittelqualität und –sicherheit. Einige Institutionen, Forschungseinrichtungen, Firmen und dieser Standards wurden von ISO, CEN und anderen inter- Einzelpersonen in Österreich. Die ICC-Austria vertritt nationalen Organisationen übernommen. Österreich in der Internationalen Gesellschaft für Getreide- Kontakt: ICC koordiniert auch einige internationalen Forschungs- wissenschaft und -technologie (ICC-International) sowie +43 1 707 7202-0 projekten, wie beispielsweise ECC 2002, MoniQA NoE und als Zweigverein der Österreichischen Gesellschaft für Er- [email protected] ist Projektpartner bei Healthgrain (www.healthgrain.org) nährung (ÖGE) den Bereich getreidebasierter Lebensmittel www.icc.or.at oder ISEKI Food-2 (www.esb.ucp.pt/iseki). im ernährungswissenschaftlichen Kontext. Die ICC-Austria verbreitet getreidewissenschaftliches Know-how durch die Organisation von ICC-Kongressen, ICC-Symposien Ing. Franz Geissler - EURO-CONCEPT und sonstigen ICC-Veranstaltungen sowie durch die Meißauergasse 4a/12, 1220 Wien Heraus­gabe von Druckwerken. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Zusammenarbeit mit den einschlägi- • Lebensmittelhygiene (HACCP, IFS, ISO 22.000, FSSC gen getreidewissenschaftlichen Gesellschaften in Deutsch- 22.000, Qualitätsmanagementsysteme, Hygiene­ land und in der Schweiz gesetzt. Ein besonderes Angebot schulungen) Kontakt: der ICC-Austria ist die Möglichkeit, fachliche Anfragen • Lebensmitteltechnik (Projektentwicklung- und +43 1 707 72 02-0 online zu stellen, die von Experten beantwortet werden. ­management, Entwurfsplanung, hygienegerechte [email protected] Weiter fördert die ICC-Austria getreidewissenschaftliche Betriebsge­staltung, Anlagenplanung) www.icc-austria.or.at Abschlussarbeiten junger Nachwuchskräfte. • Lebensmitteltechnologie (Produkt- / Verfahrensentwick- lung, Ablauf- / Verfahrensoptimierungen, Forschungs- projekte in Kooperation mit fachspezifischen Anstalten und Universitäten) • Qualitätsmanagement: Euroconcept führt QM-Systeme von Unternehmen, unterstützt bei QM-Aufgaben, kontrolliert und berät die Geschäftsleitung hinsichtlich Maßnahmen uvm. Kontakt: +43 660 534 18 77 Zielgruppe: KMU, Großunternehmen [email protected] Branchen: Bäckerei, Fleischbetriebe, Tiefkühlprodukte, www.euro-concept.at ­Gemüse und Konfitüre

46 47 Services and Solutions Service und Dienstleistungen

Keiblinger GmbH LVA - Lebensmittelversuchsanstalt Europastraße 7, 3454 Reidling Zaunergasse 1-3, 1030 Wien Die Firma Keiblinger GmbH vertreibt seit fast zwanzig Die Lebensmittelversuchsanstalt ist das private Kompe- Jahren Maschinen und Anlagen für die Produktion von tenzzentrum der österreichischen Lebensmittelwirtschaft. Lebensmitteln. Zu den Kunden zählen Klein- u. Groß- Sie fungiert als Ratgeber im Bereich der Lebensmittel- unternehmen aus Österreich, Tschechien, Slowakei und technologie und im Lebensmittelrecht (Österreich und Ungarn. Die Keiblinger GmbH bietet auch Beratung und EU). Praktische Hilfestellung leistet sie als Wegweiser in Kontakt: Hilfestellung bei der Entwicklung von neuen Produkten Codexfragen sowie als fachlich führender Anbieter von +43 2276 25 95-0 an. Für diese Zwecke stehen die Technologiezentren von Seminaren und Informationsveranstaltungen im Lebens- [email protected] Partnerunternehmen sowie Testmaschinen vor Ort zur mittelsektor. Durch die hohe Qualität der Dienstleistung www.keiblinger.at Verfügung. und das starke Vertrauen in das Know-how ist die LVA auch international anerkannt. Als unabhängiger Verein versteht sich die Lebensmittel­ Kompetenzzentrum Fleisch versuchsanstalt als: Anton-Ehrenfried-Straße 10, 2020 Hollabrunn • Service-, Support- und Motivationsplattform • kompetenter Seminar-, Schulungs- und Inhouse Das Fleisch-Technologiezentrum ist im Rahmen der be- Kontakt: ­Trainingspartner trieblichen Eigenkontrolle gemäß § 21 LMSVG ein öster- +43 1 712 21 21 41 • zuverlässiger Partner für Technologietransfer, europ. reichweit wirkendes Zentrum für LM-Analytik von der [email protected] Forschungsprogramme und Kooperationen zwischen chemischen über die mikrobiologische Analyse bis hin zur www.lva.at Forschung und Wirtschaft sensorischen Untersuchung zur Steigerung der Qualität und der LM-Sicherheit, Produktentwicklung, Hygienekont- Kontakt: rollen, Schulungen und Weiterbildungen. +43 664 885 26 40 Philosophie: Kleines, junges Team, hohe Flexibilität in allen Macho und Reiselhuber OG [email protected] Bereichen, rasche Abwicklung, Termintreue und kunden- Marderweg 2/4, 1220 Wien www.ftz-hollabrunn.at orientierte Lösungsansätze. ernährung e³ bietet als Ingenieurbüro für Ernährungs- wissenschaften seit 2006 Lebensmittelrecht, Produkt- kommunikation und Produktentwicklung: Beratung und Unterstützung bei der Produktdeklaration und Produkt- auslobung, lebensmittelrechtlich konforme Produktent- Kontakt: wicklungen bzw. -adaptierungen, Nährwertberechnungen. +43 699 12 15 44 02 Rechtskonforme Ernährungskommunikation: Produkt­ [email protected] kommunikation und -bewerbung rechtssicher gestalten www.e-drei.at (LMIV, ClaimsVO, Herkunftsauslobungen etc.).

48 49 Services and Solutions Service und Dienstleistungen

Meier Verpackungen GmbH NaKu e.U. Diepoldsauer Straße 37, 6845 Hohenems Viktor-Kaplan-Straße 2, 2700 Wiener Neustadt Meier Verpackungen GmbH ist ein Traditionsunterneh- Moderne Technologie ermöglicht die Produktion von men, das seit mehr als 30 Jahren für Kompetenz in den Kunststoffen aus Pflanzen der heimischen Landwirtschaft, Segmenten Lebensmittelverpackungen, Serviceverpackun- wie Kartoffeln oder Mais, die herkömmlichen Kunststoffen gen, Versandverpackungen und Hygieneprodukte steht. sehr ähnlich sind. NaKu produziert Verpackungsmaterial, Als Mitglied des global agierenden Großhandels- und Tragetaschen, Folien, Flaschen und Trays aus natürlichem Logistikkonzerns Bunzl plc beliefern wir große Industrie- Kontakt: Kunststoff. Diese Verpackungen sind verrottbar und spa- betriebe sowie Klein- und Mittelbetriebe mit Qualitäts- +43 664 549 64 66 ren CO2. NaKu hat auch einen speziellen Frischhaltebeutel Kontakt: verpackungen. Fachkundig beraten, dynamisch agieren [email protected] entwickelt, der Obst, Gemüse und Brot nachweislich +43 5576 71 77-0 und mit innovativen Lösungen überzeugen, das hat Meier www.naku.at länger frisch hält. [email protected] Verpackungen international erfolgreich und zu einem der www.meierverpackungen.at führenden Innovationsträger am Markt gemacht. OFI Technologie & Innovation GmbH Franz-Grill-Straße 5, Obj. 213, 1030 Wien Messer Austria GmbH Das OFI ist, als Experte für Werkstoffanwendungen und Industriestraße 5, 2352 Gumpoldskirchen Bauwerkserneuerung, Partner vieler österreichischer Un- Die unter dem Namen Gourmet gelieferten reinen Gase ternehmen. 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter prüfen­ und Gasgemische für die Lebensmittelindustrie genügen und bestätigen die Zuverlässigkeit von Werkstoffen – ob höchsten Qualitätsanforderungen und erfüllen alle für den Einsatz bei Fahrzeugen, bei Verpackungen oder Kontakt: europäischen lebensmittelrechtlichen Vorschriften und im Bauwesen. Damit Produkte fit für den Markt sind. Das +43 506030 HACCP- Anforderungen. Anwendungen sind das Frosten OFI begutachtet Bauwerke und plant Sanierungen. Damit [email protected] und Verpacken, das Kühlen von Mischprozessen oder das Häuser, Brücken, Straßen oder Denkmäler nachhaltig nutz- www.messer.at Karbonisieren von Getränken. bar sind. Unter einem Dach bietet das OFI: individuelle Be- ratung, zukunftsweisende Lösungen für komplexe Frage­ Kontakt: stellungen, garantierte Qualität und Sicherheit. Das OFI +43 1 798 16 01-0 ist Gründungsmitglied der Austrian Cooperative Research [email protected] (ACR) des Dachverbandes der kooperativen Forschungs- www.ofi.at einrichtungen Österreichs.

50 51 Services and Solutions Service und Dienstleistungen

Österreichische Mühlenvereinigung - Qualitätslabor Niederösterreich Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung Hans-Czettel-Straße 2, 3950 Gmünd Prinz-Eugen-Straße 14/4, 1040 Wien Das Qualitätslabor NÖ ist akkreditierte Prüf- und Die VFG ist Österreichs unabhängiges und akkreditiertes Inspektionsstelle für Lebensmittel. Das Qualitätslabor Analytikkompetenzzentrum in der Forschung, Entwicklung untersucht Trinkwasser, Milch und Molkereiprodukte, und Prüfung von Getreide, Brot und Gebäck. Das breite Fleisch, Kindernährmittel, Back-, Konditorwaren, Speiseeis, Spektrum der VFG erstreckt sich neben fachspezifischer Fruchtzubereitungen, Gewürze, Tees, Stärkeprodukte, Analytik im Getreide- und Mehlbereich im besonderen Kontakt: Tiefkühlkost, Produktionsproben. Diese Dienstleistung auf Produkt- und Verfahrensentwicklung, Qualitäts­ +43 2852 527 02-20 erfüllt die Sorgfaltspflicht der Lebensmittelhersteller. Das sicherung, Betriebskontrollen, Erstellung von Gutachten [email protected] Qualitätslabor NÖ ist auch befugt, Gutachten nach § 73 und ­Expertisen, Durchführung von Backversuchen sowie www.labor1.eu LMSVG zu erstellen. Kontakt: auf Brot- und Gebäckprüfungen. Der Know-how Transfer +43 1 505 33 38-0 ­mittels Seminaren und Informationsveranstaltungen hat [email protected] für die VFG einen ebenso großen Stellenwert wie die Quality Austria - Trainings, Zertifizierungs www.vfg.or.at Unterstützung der KMU bei ihren Spezialprojekten. und Begutachtungs GmbH Zelinkagasse 10/3, 1010 Wien Die Quality Austria ist der führende österreichische An- Österreichisches Ökologie-Institut sprechpartner für Wirtschaft und Gesellschaft zu allen Seidengasse 13, 1070 Wien Fragen betreffend eines Integrierten Managementsystems, Das Österreichische Ökologie-Institut wurde 1985 in aufbauend auf Qualitäts-, Umwelt-, Sicherheits- und Wien als unabhängiger Forschungsverein gegründet. Gesundheitsschutzmanagement sowie zum Thema Unter- 25 Mitarbeiter aus zahlreichen Fachrichtungen arbeiten nehmensqualität. Ein qualityaustria Branchenschwerpunkt Kontakt: an innovativen Ideen für eine nachhaltige Entwicklung. liegt im Lebensmittelbereich (ISO 22000, HACCP, IFS, +43 1 52 36 10 50 Das Ökologie-Institut forscht, die Tochterfirma pulswerk IFS Logistik, BRC-Label, etc.). Die Leistungen der Quality [email protected] GmbH unterstützt seit 2012 bei der Entwicklung von nach- Austria reichen von der Aus- und Weiterbildung im Bereich www.ecology.at haltigen Prozessen, Produkten und Dienstleistungen. internationaler Managementtrends, der Zertifizierung von Qualitäts- und Managementsystemen bis zur Vergabe des Kontakt: Austria Gütezeichens. Die Prämierung österreichischer +43 1 274 87 47-0 Organisationen mit dem Staatspreis Unternehmens­qualität [email protected] erfolgt in Zusammenarbeit mit dem BMDW und der www.qualityaustria.com AFQM.

52 53 Services and Solutions Service und Dienstleistungen

Research and Innovation Management Sapro Kunststoffverarbeitung und GmbH Laserbeschriftungen e.U. Marktplatz 7A, 3371 Neumarkt an der Ybbs Witigaustraße 23, 3123 Grünz Im Rahmen der Research and Innovation Management Die Firma Sapro Handels GmbH ist ein kunststoffver- GmbH werden wegweisende Forschungs- und Innova- arbeitender Betrieb, der sich auf die Produktion und tionsprojekte geplant und entwickelt. RIM befasst sich mit Beschriftung von Tierohrmarken spezialisiert hat. Für die der zukunftsorientierten Strukturierung von Forschung Kontakt: Erzeugung werden Spritzgiess- u. Laserbeschriftungs­ und Innovation, um andere Unternehmen bei der Be- +43 2786 26 80 maschinen verwendet. Die Weiterentwicklung in der Ohr- wältigung neuer Herausforderungen zu unterstützen. Das [email protected] markenproduktion für landwirtschaftliche Betriebe gilt als Unternehmen forscht interdisziplinär zu unterschiedlichen www.sapro.at ein Schwerpunkt des Unternehmens. Themen. Das Portfolio basiert auf einer Vielzahl von akademischen Disziplinen in den Bereichen Management, Kontakt: Bildung, Wirtschaft, Ökonomie und Finanzierung. Das SCIOTEC Diagnostic Technologies GmbH +43 664 421 29 20 Leistungsspektrum reicht von gemeinsamen Forschungs- Ziegelfeldstraße 3, 3430 Tulln an der Donau katharina@research-and- kooperationen (z.B. HORIZON2020-Projekte wie beispiels- innovation-management.com weise www.onlines3.eu ; www.seerri.eu ), Seminaren und Sciotec bietet die in Österreich entwickelten und in diesem www.research-and- Workshops über langfristige Beratungsprojekte bis hin zur Bereich einzigartigen Produkte weltweit an. Diverse innovation-management.com Umsetzungsunterstützung. Patente zeugen vom Know-how des Unternehmens, das zum Vorteil ihrer Kunden eingesetzt wird. Kontinuierliche Weiterentwicklung ist das Asset von Sciotec für seine Kunden und Kooperationspartner. Romer Labs Diagnostic GmbH ­Fundiertes Wissen um die biochemischen Grundlagen in Technopark 5, 3430 Tulln an der Donau Verbindung mit optimaler Marktkenntnis sind die Bestand- Romer Labs® ist ein weltweit führender Anbieter von teile einer nachhaltigen Kundenbeziehung. Das Team von Diagnostiklösungen für die Lebensmittelsicherheit. Das Sciotec arbeitet engagiert für zukunftsweisende Erkennt- Unternehmen bietet eine breite Palette an innovativen nisse im Bereich Ernährung. Das Unternehmen versorgt Tests und Dienstleistungen zu Lebensmittelpatho­genen, Kontakt: Labors mit innovativen Diagnostika und das Gesundheits- Kontakt: Lebensmittelallergenen, Gluten, Mykotoxinen und an- +43 2272 627 77-0 wesen mit hochwertigen Lösungen für Nahrungsmittel- +43 2272 615 33-0 deren Lebensmittelkontaminanten an. In Tulln betreibt [email protected] unverträglichkeiten. Wirkungsvolle Kosmetika runden das [email protected] Romer Labs® ein ISO-17025-akkreditiertes und ISO-9001-­ www.sciotec.at Portfolio ab. www.romerlabs.com zertifiziertes Service-Labor.

54 55 Services and Solutions Service und Dienstleistungen

Sensorikum e.U. Bonygasse 13/2/15, 1120 Wien Sensorikum bietet als Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis Lösungen für Sensorik und Genuss. Schulung, ­Qualität, Beratung, Genuss und natürlicher Geschmack sind die Schlüsselthemen von Sensorikum. Sensorikum wird von Elisabeth Buchinger geleitet. Wir verknüpfen Kontakt: das Beste der Sensorikwissenschaft mit dem Besten der +43 650 204 38 02 Genusspraxis zu unserem Credo. „In the best of taste“ be- [email protected] deutet äußerst geschmackvoll. Damit verbinden wir hohe www.sensorikum.at Qualität, Genuss und Zufriedenheit.

Verein zur Förderung einer nachhaltigen und regionalen Pflanzenzüchtung Edelhof 4, 3910 Zwettl-Niederösterreich Der Verein zur Förderung der Mohn- und Getreide- züchtung ist eine Anlaufstelle für PflanzenzüchterInnen, StudentInnen, Forschungsinstitute zur Informations- und Kontakt: Wissensvermittlung in Pflanzenzüchtungsfragen. Er be- +43 2822 544-0 treibt Grundlagenforschung und bearbeitet Zuchtziele bei [email protected] allen Getreidearten im konventionellen und biologischen www.saatzuchtverein.at Bereich.

56 57 Research & Development, Training F&E, Ausbildung

AIT Austrian Institute of Technology GmbH Austrian Marketing University - Center for Health & Bioresources of Applied Sciences Giefinggasse 4, 1210 Wien Zeiselgraben 4, 3250 Wieselburg Das AIT verfügt über langjährige Erfahrung in der Lebens- Als einer von drei Standorten der FH Wiener Neustadt Kontakt: mittelanalytik und in der Entwicklung und Einführung von ist die Austrian Marketing University of Applied Sciences +43 5055 048 01 molekularbiologischen Methoden für die mikrobiologische (AMU) auf Marketing spezialisiert. Ziel der AMU ist es, die [email protected] Routineüberwachung im Lebensmittelbetrieb. Studierenden zu Marketing-ExpertInnen auszubilden, die www.ait.ac.at darüber hinaus in mindestens zwei von fünf möglichen Markt-Segmenten zusätzlich vertiefende Kenntnisse er- werben. Dazu zählen Lebensmittelwirtschaft, Agrarmarke- Kontakt: ting und biologoisch/ökologische Konsumgüterwirtschaft Austrian Biotech University [email protected] sowie nachhaltige Energiewirtschaft und ECO-/CSR-Ma- of Applied Sciences www.amu.at nagement. Konrad-Lorenz-Straße 10, 3430 Tulln an der Donau Studienangebot: „Biotechnische Verfahren“ (Bachelor u. Master, Vollzeit) und „Bio Data Science“ (Master, berufs- Fachhochschule St. Pölten GmbH - begleitend). Dept. Gesundheit Kompetenzen: Analysieren und Charakterisieren von Matthias-Corvinus-Straße 15, 3100 St. Pölten Naturstoffen mit chromatographischen, spektroskopischen und molekularbiologischen Verfahren; Optimierung bio- 15 Studiengänge rund um Technologie, Wirtschaft, Kontakt: technologischer Prozesse; Analysewerkzeuge für die bio- Gesundheit & Soziales qualifizieren für die Ansprüche von +43 2272 822 24-105 informatische Datenauswertung. morgen. Die FH St. Pölten steht für qualitätsvolle Hoch- [email protected] Infrastruktur und Expertise stehen für angewandte For- Kontakt: schulausbildung, Praxisbezug und Internationalität. Ziel des www.tulln.fhwn.ac.at schungs-/Kooperationsprojekte zur Verfügung. +43 2742 313 228-200 Studiengangs Diätologie ist eine wissenschaftlich fundierte [email protected] und praxisbezogene Berufsausbildung in Ernährung und www.fhstp.ac.at Ernährungstherapie.

58 59 Research & Development, Training F&E, Ausbildung

FFoQSI GmbH Forschungsinstitut Technopark 1 C, 3430 Tulln an der Donau für biologischen Landbau (FiBL) Doblhoffgasse 7/10, 1010 Wien FFoQSI macht Lebensmittel und die Lebensmittelproduk- tion noch besser, sicherer und nachhaltiger. Dafür werden Mit praxisorientierten Forschungs- und Markter­ relevante Themen entlang der Wertschöpfungsketten schließungsprojekten übernimmt das FiBL in Österreich Futtermittel-Lebensmittel beleuchtet und die Expertise eine aktive Rolle im Biolandbau. Kernkompetenzen sind renommierter österreichischer Forschungsinstitutionen mit die Vernetzung von Forschung und landwirtschaft- der Erfahrung von über 30 innovativen und forschungs- licher Praxis (z.B. www.bio-net.at), die Aufbereitung affinen Unternehmen aus mehreren Ländern kombiniert. Kontakt: von Informationen­ über nachhaltige Ernährung für Das FFoQSI Partnernetzwerk umfasst alle Arten von Unter- +43 1 907 63 13-13 KonsumentInnen (www.biodreinull.at) und die Erstellung nehmen - von innovativen Start-Ups über etablierte kleine [email protected] von Ökobilanzen bzw. Nachhaltigkeitsbewertungen von Kontakt: und mittlere Betriebe bis zu nationalen und internationa- www.fibl.org Lebensmitteln. +43 2272 227 00 len Marktführern, und auch Österreichs führende wissen- [email protected] schaftliche Institutionen des Agri-Food Bereichs sind mit www.ffoqsi.at verschiedenen Disziplinen im FFoQSI Netzwerk vertreten. HBLA Francisco Josephinum - LMTZ lebensmitteltechnologisches Zentrum Weinzierl 1, 3250 Wieselburg FH Campus Wien - Dept. Applied Life Sciences Das LMTZ ist eines der führenden, unabhängigen Ent- wicklungsinstitute für Lebensmittel in Österreich. Neuent- Helmut-Qualtinger-Gasse 2, 1030 Wien wicklungen bzw. Optimierungen werden in den Bereichen Die FH Campus Wien bietet 22 Bachelor-, 17 Master­ Milchprodukte, Getränke, Convenience, Desserts, Speise- studiengänge und 10 Masterlehrgänge in den Depart- Kontakt: eis, Süßwaren und Feinkost bearbeitet. Ein umfassendes ments Applied Life Sciences, Bauen und Gestalten, +43 7416 524 37-800 Know-How in der Anwendung von Zusatzstoffen liegt Gesundheit, Public Sector, Soziales sowie Technik. Von [email protected] vor. Neue und gut ausgestattete Technologika stehen zur Kontakt: besonderer Bedeutung für die Lebensmittelwirtschaft sind www.josephinum.at/lmtz.html Verfügung. +43 1 606 68 77-3500 der Bachelorstudiengang Verpackungstechnologie, die biotechnologie@fh-campus- Studien der Molekularen Biotechnologie, Bioengineering, wien.ac.at Biotechnologisches Qualitätsmanagement und Bioverfah- https://www.fh-campuswien. renstechnik, Bachelorstudiengang Nach­haltiges Ressour- ac.at/departments/applied-life-­ cenmanagement und der Master Studiengang Packaging sciences.html Technology and Sustainability.

60 61 Research & Development, Training F&E, Ausbildung

Höhere Bundeslehr- & Forschungsanstalt Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für Gartenbau Schönbrunn für Wein- und Obstbau Grünbergstraße 24, 1130 Wien Wiener Straße 74, 3400 Klosterneuburg Das Lehr- und Forschungszentrum für Gartenbau in Wien Die Höhere Bundeslehranstalt und das Bundesamt für – Schönbrunn betreibt eine Forschungsaußenstelle für den Wein- und Obstbau in Klosterneuburg ist eine Dienststelle Gemüsebau in 3244 Ruprechtshofen, den sogenannten des Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus Zinsenhof. Dieser dient der wissenschaftlichen Bearbeitung und seit 1860 ein Lehr- und Forschungszentrum für Wein- folgender Fragestellungen: Biogemüsebau, Innovationen und Obstbau. Als einzige höhere Bildungseinrichtung im Gemüsebau (Biodiversität und Diversifikation, Ent- im Wein- und Obstbau in Österreich wird neben einer wicklung und Förderung von Gemüsevielfalt), Nachhaltig- Kontakt: guten Allgemeinbildung mit standardisierter Matura eine keitsstrategien (Low-Energy-Produktion von Gemüse), +43 2243 379 10-0 gesamthafte fachliche und naturwissenschaftliche Bildung Sortenprüfung und angewandte Qualitätsmessung. [email protected] in den Bereichen Weinbau und Kellerwirtschaft, Obstbau Durch die Quervernetzung zu anderen Wissenschafts­ www.weinobstkloster- und Obstverarbeitung sowie Betriebsführung und Marke- Kontakt: disziplinen, aber auch durch Öffentlichkeitsprojekte soll die neuburg.at ting angeboten. +43 1 813 59 50-229 Lebensmittelgruppe der Gemüse in ihrer nutzbaren Vielfalt [email protected] neu positioniert und in ihrer einzigartigen Bedeutung ge- www.gartenbau.at sellschaftlich neu definiert werden. HTL für Lebensmitteltechnologie, Getreide- und Biotechnologie Carl-Blum-Straße 4, 4600 Wels Höhere Bundeslehranstalt für Landwirt- Die HTL des Landes Oberösterreich bietet die 5-jährige schaft u. Ernährung Schloss Sitzenberg Ausbildung zum Lebensmittel- und Biotechnologen mit Schlossbergstraße 4, 3454 Sitzenberg abschließender Reife- und Diplomprüfung an. Nach 3 Die HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Schloss Jahren einschlägiger Berufserfahrung erhalten Absolven- Sitzenberg ist die einzige 5-jährige höhere berufsbildende ten den HTL-Ingenieurtitel. Angboten werden die beiden Schule dieser Art in Niederösterreich und schließt mit einer Ausbildungszweige Getreidewirtschaft und Biotechno- Reife- und Diplomprüfung ab. Ein zeitgemäßes Bildungs- logie. Einsatzgebiete für Absolventen bestehen vor allem konzept trägt den Anforderungen der Wirtschaft und der in der Lebensmittel-Produktion, im Bereich Forschung Kontakt: Gesellschaft Rechnung. Kontakt: & Entwicklung, im Qualitätsmanagement und in der +43 2276 23 35 Durch die Schwerpunktsetzung im Bereich „Ökosoziales +43 7242 471 74 Lebensmittel-Kontrolle und -Untersuchung, sowie in der [email protected] Produktmanagement“ werden wir diesen Ansprüchen [email protected] Ökoenergie, Umwelttechnik, Fermentationstechnologie bis www.hbla-sitzenberg.at gerecht. www.htllmt.at hin zur Pharmazeutik.

62 63 Research & Development, Training F&E, Ausbildung

Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof Landwirtschaftliche Fachschule Langenlois - Edelhof 1, 3910 Zwettl Gartenbauberufsschule Langenlois Am Rosenhügel 15, 3550 Langenlois • Land- und Forstwirtschaftlicher Lehr- und Versuchsbe- trieb mit biologischer Rinder- und Schweinezucht Bildungsangebote für GärtnerInnen, FloristInnen und • Produktion von Biogetreide, Biokartoffeln, Bioschnitt- ­Garten- und GrünflächengestalterInnen aus ganz lauch, Biomilch und Milchprodukte, Bioeier, Biofleisch Österreich, Fachschule für Gartenbau: 4-jährige berufs- Kontakt: und Wurstprodukte, sowie Mohn, Raps, Spirituosen, bildende mittlere Schule, Berufsschule für Gartenbau +43 2822 524 02-0 Erzeugnisse aus Obst und Honig sowie Fischproduktion und Gartengestaltung: Duales Ausbildungssystem, [email protected] von Aquakulturanlage aus konventioneller Produktion. ­GärtnerInnen-Schule: im 2. Bildungsweg GärtnerIn, www.lfs-edelhof.ac.at • Direktvermarktungsbetrieb - Hofladen Kontakt: Meisterschule für Gartenbau: Vorbereitung auf die +43 2734 21 06 ­Meisterprüfungen im Gartenbau und Garten und Grün- [email protected] raumgestaltung oder Floristik Erwachsenenbildung: Reich- Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn www.gartenbauschule.at haltiges Weiterbildungsangebot für den Gartenbau. Sonnleitenweg 2, 2020 Hollabrunn Die Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn, mit der Fachrichtung Landwirtschaft mit Weinbau, ist Kompetenz­ Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra Kyrnbergstraße 4, 3143 Pyhra zentrum für Forschung und Lehre im westlichen Wein- viertel und betreut zertifizierte Feldversuche in ganz Die landwirtschaftliche Fachschule Pyhra ist eine 3-jährige Niederösterreich. Fachschule mit den beiden Fachrichtungen „Land- und Zusätzlich wird Betriebs- und Haushaltsmanagement, Forstwirtschaft“ sowie „Landwirtschaft mit Lebensmittel- sowie – einzigartig im deutschsprachigen Raum – die technik“. Die Erzeugung von regionalen Produkten hat Kontakt: Fachrichtung Haustierhaltung angeboten. Im Landeswein- Kontakt: an der Fachschule einen hohen Stellenwert. Ausbildungs- +43 2952 21 33 gut Retz, das zur LFS Hollabrunn gehört, befindet sich +43 2745 23 93 schwerpunkte: Gesunde Ernährung, Aktuelle Verfahrens- [email protected] außerdem eine der modernsten Mikrovinifikationsanlagen [email protected] techniken in der Herstellung von Lebensmitteln, Lebens­ www.lfs-hollabrunn.ac.at Europas. www.lfs-pyhra.ac.at mitteltechnologie, Produkt- und Qualitätsmanagement.

64 65 Research & Development, Training F&E, Ausbildung

Landwirtschaftskammer Österreich Private HTL für Lebensmitteltechnologie Schauflergasse 6, 1010 Wien Anton-Ehrenfried-Straße 10, 2020 Hollabrunn

„Gutes vom Bauernhof“, eine Marke der Landwirtschafts- • Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht mit den Ausbil- kammer Österreich, ist die österreichweite Auszeichnung dungszweigen Lebensmittelhygiene oder Fleischwirt- für besonders qualitätsvolle, bäuerliche Direktvermark- schaft tungsbetriebe. Über 1.750 Mitgliedsbetriebe nehmen • 5 Jahre, Abschluss mit Reifeprüfung Kontakt: derzeit am Qualitätsprogramm für Professionalisierung in Kontakt: • Berufstitel „Ingenieur“ nach einschlägiger Praxis +43 664 88 29 90 87 der Produktion und Vermarktung teil. +43 2952 33 61-500 • Ausbildungsschwerpunkte Chemie, Mikrobiologie, Bio- [email protected] [email protected] logie, Technologie, Qualitätsmangement www.gutesvombauernhof.at www.htllt-hollabrunn.ac.at • Ausgezeichnete Berufsaussichten

MCI Management Center Innsbruck - TU Wien - Inst. f. Verfahrenstechnik, internationale Hochschule Umwelttechnik, techn. Biowissenschaften Universitätsstraße 15, 6020 Innsbruck Getreidemarkt 9/166, 1060 Wien Das MCI Management Center Innsbruck ist integraler Das Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik Bestandteil des in Österreich einzigartigen Konzepts der und technische Biowissenschaften befasst sich mit der „Offenen Universität Innsbruck“. Mit 3.000 Studierenden, ­Optimierung bestehender und der Entwicklung neuer Ver- 800 Lehrenden, 200 Partneruniversitäten, zahlreichen fahren und Anwendung dieser in der industriellen Praxis Absolventen/-innen und Arbeitgebern in aller Welt sowie auf den Gebieten der Verfahrenstechnik, Energietechnik, laufenden Spitzenplätze in Umfragen und Rankings hat Biochemie und Biotechnologie sowie den Pflanzen- und sich die Unternehmerische Hochschule® zu einer inter- Kontakt: Lebensmittelwissenschaften. Neben der Durchführung von nationalen Benchmark und zum begehrten Partner für +43 1 588 01-166503 national oder international geförderten Forschungsprojek- Forschung, Lehre und Weiterbildung entwickelt und bietet [email protected] ten bietet das Institut seine Leistungen auch in Form von internationale Bachelor- und Masterstudiengänge in den www.vt.tuwien.ac.at/home direkt beauftragten Industrieprojekten an. Bereichen Wirtschaft & Gesellschaft sowie Technologie & Life Sciences. Berufstätige Entscheidungsträger/-innen finden mit postgradualen Masterstudiengängen und Kontakt: kompakten Zertifikatslehrgängen flexible Möglichkeiten +43 512 20 70-0 zur Karriereentwicklung. Punktgenaue Seminare, maßge- [email protected] schneiderte Firmentrainings und spezielle Programme für www.mci.edu Hochschulen runden das Angebot ab.

66 67 Research & Development, Training F&E, Ausbildung

Universität für Bodenkultur Wien - Universität für Bodenkultur Wien - Dept. f. Lebensmittelwissenschaften und Institut für Umweltbiotechnologie Lebensmitteltechnologie (DLWT) Konrad-Lorenz-Straße 20, 3430 Tulln an der Donau Muthgasse 18, 1190 Wien Das IFA-Tulln ist ein Department unter der Leitung der Aufgabe des Departments für Lebensmittelwissen­ ­Universität für Bodenkultur Wien, in Zusammenarbeit mit schaften und Technologie an der BOKU ist die Forschung der Technischen Universität Wien und der Veterinärmedizi- und Lehre zu den Grundlagen sowie zu anwendungs­ nischen Universität Wien am Technopol-Standort-Tulln. orientierten Lösungsansätzen für die ressourcenschonende Das Dept.IFA-Tulln wurde 1994 als unabhängiges, universi- Umwandlung agrarischer Rohstoffe zu hochwertigen, täres Forschungsinstitut für landwirtschaftliche Biotechno- verbrauchergerechten Lebensmitteln. Die Arbeitsschwer- logie gegründet. Heute sind am IFA-Tulln bereits mehr als punkte gliedern sich dabei in einen lebensmitteltechno- 150 Mitarbeiter in 6 Instituten tätig. Unsere Aktivitäten logischen Bereich der Verarbeitungsprozesse sowie einen ­reichen von Molekularbiologie bis Umweltverfahrens- lebensmittelwissenschaftlichen Bereich der Analytik und technik, von der Entwicklung neuer Biopolymere und Qualitätssicherung. Für Forschungs- und Entwicklungspro- innovativer Analysenverfahren bis hin zur Tier- und Pflan- jekte stehen ein modernes Lebensmitteltechnikum sowie zenzüchtung. Die Aufgabe unseres Departments ist es, umfangreiche Laborinfrastruktur zur Verfügung. Im Mittel- interdisziplinäre Forschung im Bereich der Agrarbiotechno- punkt stehen die Optimierung von Herstellungsprozessen logie zu betreiben. Schwerpunkte bilden die Entwicklung sowie der Produkte im Hinblick auf die Einhaltung höchs- neuer Verfahren für die Produktion und Verwertung nach- ter Qualitätsstandards, die Akzeptanz beim Verbraucher Kontakt: wachsender Rohstoffe, die Umwelttechnik und -analytik und effiziente Ressourcennutzung. Wesentlich ist dabei +43 1 47654-97403 sowie neue molekularbiologische und biotechnologische Kontakt: auch die Sicherung und Kontrolle der Lebensmittelquali- www.ifa-tulln.boku.ac.at Verfahren in der Pflanzen- und Tierzucht. +43 1 476 54-75000 tät entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette, [email protected] wofür an der BOKU Methoden mit hohem Innovations- www.dlwt.boku.ac.at potenzial entwickelt und angewendet werden. Veterinärmedizinische Universität Wien Veterinärplatz 1, 1210 Wien Die Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna) ist die einzige akademische veterinärmedizinische Bildungs- und Forschungseinrichtung Österreichs. In Lehre, Forschung und Dienstleistung bildet sie in viel- fältiger Form eine Brücke zwischen Tier und Mensch. Zu ihren Kernaufgaben zählt die Sicherung der Gesundheit von Tier und Mensch. Tiergesundheit ist für gesunde Nah- rungsmittel unabdingbar. Die Vetmeduni Vienna verfügt Kontakt: über einzigartige Expertise in den Bereichen Lebensmittel- +43 1 250 77-1000 sicherheit, präventive Veterinärmedizin und Veterinary www.vu-wien.at Public Health (Öffentliches Gesundheitswesen).

68 69 Index Index

A F H

„Sojarei“ BIO AUSTRIA Niederösterreich und Wien 41 fab4minds Informationstechnik GmbH 44 Hartl KG 20 Vollwertkost-Gesellschaft m.b.H. 12 Bio-Lutz GmbH 13 Fachhochschule St. Pölten GmbH - Haubis GmbH 21 ACR - Austrian Cooperative Research 38 Dept. Gesundheit 59 Biomühle HBLA Francisco Josephinum - LMTZ AEE - Institut für Hans Hofer Gesellschaft m.b.H. 14 FFoQSI GmbH 60 lebensmitteltechnologisches Zentrum 61 Nachhaltige Technologien 38 Brandhof Genuss GmbH 14 FH Campus Wien - Höhere Bundeslehr- & Agentur Ritt GmbH 39 Dept. Applied Life Sciences 60 Forschungsanstalt für Gartenbau Schönbrunn 62 AGES - Österreichische Agentur D Fleischerei Hofmann GmbH 16 für Gesundheit und Höhere Bundeslehranstalt DI Florian Pfeiffer 41 Ernährungssicherheit GmbH 39 Fleischwaren Berger für Landwirtschaft u. Ernährung Gesellschaft m.b.H. & Co KG 17 Die Energie- und Umweltagentur Schloss Sitzenberg 62 AGRANA Research des Landes NÖ – Initiative So schmeckt & Innovation Center GmbH 40 Forschungsinstitut Höhere Bundeslehranstalt und Niederösterreich 42 für biologischen Landbau (FiBL) 61 Bundesamt für Wein- und Obstbau 63 AIT Austrian Institute Die Wachauer of Technology GmbH - Fruchtsäfte Schäfer GmbH 17 HTL für Lebensmitteltechnologie, Privatdestillerie Hellerschmid, Center for Health & Bioresources 58 Getreide- und Biotechnologie 63 Inhaber Bernhard Hellerschmid e.U. 15 Altmann Spezialöle GmbH. 12 G Dipl-HTL-Ing. Mag. Andreas Schmölzer, I Gerhard Zoubek Vertriebs KG 18 Austrian Biotech University SAICON 42 ICC Austria - Internationale Gesellschaft of Applied Sciences 58 Getreide-Gutscher GmbH & Co KG 18 Dr. Eva Derndorfer 43 für Getreidewissenschaft

Austrian Marketing University GMS GOURMET GmbH 19 und -technologie - Austria 46 of Applied Sciences 59 E GÖCH - Gesellschaft österreichischer ICC-International Association of Cereal Science and Technology 47 B eatconsult - agentur für Chemiker - AG LMKG 45 ernährungswissenschaften 43 GoodMills Österreich GmbH 19 Ing. Franz Geissler - EURO-CONCEPT 47 Bäckerei Hager GmbH 12 Erste Raabser Walzmühle M. DYK Gratzl Getränke GesmbH 20 Backwelt Pilz GmbH 13 GmbH & Co KG 15 Erwin Haimerl GmbH 16 GS1 Austria GmbH 45 Bernd Maierhofer - dato Denkwerkzeuge 40 Erzeugergemeinschaft Bierbrauerei Schrems GmbH 13 Gut Streitdorf eGen 36

esarom gmbh 16

70 71 Index Index

K M P S

Kastner Macho und Reiselhuber OG 49 Paschinger KG - Weingut Sapro Kunststoffverarbeitung Großhandelsgesellschaft m.b.H. 36 Weinkellerei Urbanihof 30 und Laserbeschriftungen e.U. 55 Marchfelder Bio-Edelpilze GmbH 26 Keiblinger GmbH 48 Paula Zimmermann 31 SCIOTEC Diagnostic Technologies Marchfelder Storchenbräu GmbH 55 Kompetenzzentrum Fleisch 48 Vertriebs GmbH 27 Private HTL für Lebensmitteltechnologie 67 Sensorikum e.U. 56 Kotányi GmbH 22 MCI Management Center Innsbruck - PRO PET AUSTRIA internationale Hochschule 66 Heimtiernahrung GmbH 31 STÖGER GmbH 34 Kuchen-Peter Backwaren GmbH 23 Meier Verpackungen GmbH 50 PUR Organic Products GmbH 32 T L Messer Austria GmbH 50 Puratos Austria GmbH 32 taste & beauty Manufaktur GmbH 35 Land-drink Krenn KG 23 Mohr-Sederl Fruchtwelt GmbH 27 Q TU Wien - Inst. f. Verfahrenstechnik, Landgarten GmbH & Co. KG 24 Moser Wurst GmbH 28 Umwelttechnik, Qualitätslabor Niederösterreich 53 techn. Biowissenschaften 67 Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof 64 myProduct GmbH 37 Quality Austria - Trainings, Landwirtschaftliche Fachschule Zertifizierungs und Begutachtungs U Hollabrunn 64 N GmbH 53 Universität für Bodenkultur Wien - Landwirtschaftliche NaKu e.U. 51 Dept. f. Lebensmittelwissenschaften Fachschule Langenlois - R und Lebensmitteltechnologie (DLWT) 68 Gartenbauberufsschule Langenlois 65 Naturfrucht GmbH 28 Radatz Feine Wiener Fleischwaren Universität für Bodenkultur Wien - NÖM AG 29 Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra 65 GmbH 33 Institut für Umweltbiotechnologie 69 Landwirtschaftskammer Österreich 66 O Research and Innovation Management GmbH 54 V LAPRO Landesprodukten OFI Technologie & Innovation GmbH 51 Handels Ges.m.b.H 24 Richter glutenfreie Produktions-GmbH 33 Verein zur Förderung einer nachhaltigen Österreichische Mühlenvereinigung - und regionalen Pflanzenzüchtung 56 Linauer Backstube GmbH 25 ROHKRAFT green GmbH 33 Versuchsanstalt für Veterinärmedizinische Universität Wien 69 Ludwig Polsterer Getreideverarbeitung 52 Romer Labs Diagnostic GmbH 54 Vereinigte Walzmühlen GmbH 25 Österreichisches Ökologie-Institut 52 Rosenfellner Mühle & Naturkost GmbH 34 W LUX & LAURIS Catering GmbH 26 RWA Raiffeisen Ware Austria AG 37 WALDLAND Naturstoffe GmbH 35 LVA - Lebensmittelversuchsanstalt 49 Waldviertler Mohnhof Familie Greßl 35

72 73 Imprint Impressum

Lebensmittel Cluster Niederösterreich ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH Niederösterreich-Ring 2, Haus A, 3100 St. Pölten, Austria Stand: Oktober 2019 (Vorwort aktualisiert 2020)

Partner des Lebensmittel Cluster Niederösterreich

74 75 ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH Niederösterreich-Ring 2, Haus A 3100 St. Pölten, Österreich Tel.: +43 2742 9000-19650, Fax: -19609 [email protected] www.lebensmittelcluster-noe.at, www.ecoplus.at