4 I Oberhessische Presse Dautphetaldautphetal / Donnerstag, 7. Juli 2016 meldungen Jörg Saffrich führt Ganz Lohra eine Tempo-30-Zone? FSV-Förderkreis Buchenau. Der Förderkreis Prüfantrag der BfB triff im Bauausschuss auf Zustimmung · Bürgermeister soll Machbarkeit ermitteln im Fußballsportverein - lust Buchenau hat einen neuen Unter enger Abstimmung Gaul verdeutlichte noch, dass Vorsitzenden. Nach mehr als mit den Ortsbeiräten soll eine Überprüfung und Senkung eineinhalb Jahrzehnten über- der Fahrzeug-Geschwindigkeit gab Wolfgang Döring die Amts- geklärt werden, wo es zu­ durchaus sinnvoll sein kann. So geschäfte an seinen Nachfolger künftig in der Gemeinde sei zum Beispiel bei Willershau- Jörg Saffrich. Während der Jah- Lohra Tempo­30­Zonen sen nachts ein Fahrzeug mit 107 reshauptversammlung wählte km/h gemessen worden. Mehr der 28 Mitglieder zählende Ver- geben soll. Aufschluss über Tempo-Einhal- ein das neue Führungsgremi- tungen erwartet die Gemeinde um, dem Döring weiter ange- von Gianfranco Fain durch die mobile Geschwindig- hört. Er ist nun stellvertretender keitsanzeige, die seit Ende Mai Vorsitzender und Schriftführer lohra. Ganz Kirchvers ist schon zum Einsatz kommt. Die bishe- in Personalunion. Die Kasse seit Jahren eine Tempo-30-Zo- rigen Ergebnisse in der Kirch- führt weiterhin Harald Graf, und ne. Ganz Kirchvers? Nein, die verser Schwimmbad- und der auch Beisitzer Egon Wege wurde Durchgangsstraßen, also sol- Pfarrstraße zeugen von einer wie alle anderen Vorstandsmit- che mit überörtlicher Bedeu- durchschnittlichen Eintritts- glieder einstimmig gewählt. tung unterliegen der regulären geschwindigkeit um 40 km/h in Die Mitglieder beschlossen Tempo-50-Begrenzung. Offen- der Tempo-30-Zone mit Ausrei- auch, den Buchenauer Advents- sichtlich wurden gute Erfah- ßern nach oben. markt am 3. und 4. Dezember rungen mit der ge- Eine ebenfalls einstimmige zu veranstalten. Dazu tagt das nerellen Beschrän- Annahmeempfehlung spra- Organisationsteam erstmals am kung in Wohngebie- chen die neuen Ausschussmit- Dienstag, 12. Juli, um 19 Uhr im ten gemacht, sodass glieder für den Aufstellungs- Sportheim. jetzt der Gemeinde- beschluss des Bebauungspla- vertretung ein Prüf- nes „Am Bahnhof II“ aus. Dieser Friedhofsgebühren antrag der BfB-Frak- sei die logische Konsequenz des tion vorliegt. Beschlusses der Gemeindever- stehen auf Agenda Ein entsprechender tretung, das ehemalige Bahn- lohra. Am Donnerstag, 14. Wunsch nach Tempo gelände von der Biegenstraße Juli, tagt die Gemeindever- 30 sei von Zuhörern bis zum alten Bahnhofsgebäu- tretung ab 19 Uhr im Bürger- während einer Orts- de an einen heimischen Unter- haus Lohra. Auf der Tagesord- beiratssitzung in Wei- nehmer zu verkaufen, der dort nung stehen unter anderem die poltshausen geäußert altersgerechte und barrierefreie Gebührenkalkulation für die worden, hieß es am Miet- und Eigentumswohnun- Friedhofsnutzung, die Jahres- Dienstagabend in der gen errichten will. rechnungen 2013 bis 2015, die Sitzung des Bau- und Diesbezüglich sei bei einem Weitergewährung des Zuschus- Planungsausschusses Termin mit Behördenvertre- ses für den Waldkindergarten zur Begründung. Der parteilose tern die Machbarkeit signali- Kirchvers, die flächendecken- Bürgermeister Georg Gaul be- siert worden und Ausgleichs- de Einführung von Tempo-30- stätigte, dass ähnliche Wünsche arbeiten naturschutzrechtlicher Zonen in Wohngebieten der von mehreren Ortsbeiräten ge- Art seien auch schon begonnen Gemeinde, der Aufstellungs- genüber dem Gemeindevor- worden. Das Ziel des Unterneh- beschluss für den Bebauungs- stand geäußert wurden. mers sei, nach der Sommerpau- plan „Am Bahnhof II“ sowie das Somit wäre ein Auftrag des se mit den Bauarbeiten zu be- Erweiterungsprojekt des Breit- Prüfantrags fast schon erfüllt, ginnen. Auf Nachfrage bejahte bands -. denn die BfB möchte, dass der Gaul, dass der Unternehmer die Bürgermeister in seiner Funk- Kosten für den Bebauungsplan Bahngelände ist tion als örtliche Ordnungs- und Die Schwimmbadstraße in Kirchvers ist schon als Tempo-30-Zone gekennzeichnet. Auch in der übernimmt. Straßenverkehrsbehörde das Pfarrstraße gilt die Begrenzung. Hält man diese ein, lächelt den Autofahrer ein Smiley von der mobi- Ebenfalls auf Anfrage erklärte im Gespräch Thema in diesem Jahr mit al- len Messanlage an. Fotos: Gianfranco Fain Gaul, dass die Außenarbeiten lohra. Die nächste öffentliche len Ortsbeiräten erörtert. Da- am neuen Feuerwehrgerätehaus Sitzung des Ortsbeirats Loh- nach soll er mit der Straßenver- den, unter welchen Bedingun- in der Stadt und in germeister solle nach einer Ana- nach einer Unterbrechung am ra beginnt am Donnerstag, 21. kehrsbehörde des Landkreises gen Geld vom Hessischen Wirt- der Gemeinde lyse sehen, „was übrig bleibt gestrigen Mittwoch fortgesetzt Juli, um 18.30 Uhr im Sitzungs- über die Umsetzung aller Wün- schafts- und Verkehrsministeri- solche flächendeckenden Tem- und Tempo-30-Zone-fähig ist“, werden sollten. Der Gemeinde- saal des Rathauses Lohra. Be- sche nach Tempo-30-Zonen be- um aus dem Fundus „Entflech- po-30-Zonen schon gebe, die- sagte der SPD-Fraktionschef. vorstand vergebe jetzt den Auf- sprochen werden unter ande- raten und das Prüfergebnis der tungsmittel zur Verbesserung se aber „nicht so viel bringen, Der Antrag wird der Gemeinde- trag für die Innenausstattung, rem die Themen Tempo-30-Zo- Gemeindevertretung zur Kennt- der Verkehrsverhältnisse“ zu er- wenn‘s nicht kontrolliert wird“. vertretung einstimmig bei einer sodass spätestens Ende August nen in Lohra sowie der Stand nis geben. halten ist. Der Christdemokrat Kurt Schwald begrüßte da- Enthaltung zur Annahme emp- die Feuerwehr in ihr neues und die Nutzung des ehemali- Ferner soll auch ermittelt wer- Peter Thiel wandte ein, dass es gegen die Intention. Der Bür- fohlen. Domizil einziehen könne. gen Bahndamms. „Luschen“ richten Preisskat aus Autofahrer muss Deponie bleibt großes Thema Hommertshausen. Am Sonn- tag, 17. Juli, findet ab 14 Uhr in Geldbuße zahlen Bürger und Ortsbeirat Rollshausen diskutieren über Mängel im Ort der Schutzhütte in Hommerts- hausen ein Preisskat statt. Aus- Gericht sieht keinen Beweis für Nötigung Die Vorgaben des Ortsbei­ werden, erläuterte der Ortsvor- An den drei Ortseingängen von richter ist der Skatclub „Hin- rates zur Weiterführung steher. Rollshausen stehen noch die terländer Luschen“. Es werden von Erich Frankenberg Richter Mirko Schulte schlug Die Rollshäuser wünschen sich Schilder, die auf die 750-Jahr- zwei Serien á 48 Spiele am 4er- dem Mann vor, das Verfah- der Erddeponie bei Rolls­ eine Möglichkeit für die Aus- Feier im Jahr 2006 hinweisen. Tisch 36 Spiele am 3er- Biedenkopf. Zu einer Geldbu- ren durch ein teilweises Einge- hausen bis 2022 gießt ein weisung eines Gebiets zur Zwi- Die Jagdgenossenschaft würde Tisch gespielt. ße von 50 Euro ist ein 27-jähriger ständnis abzukürzen. Es kön- Fachbüro in ein Konzept. schenlagerung von Astschnitt. diese restaurieren. Helmut Mi- Biedenkopfer verurteilt worden, ne dann gegen eine Geldbuße Derzeit seien wilde Grünschnitt- chel schlug vor, im Herbst ein polizei weil er mit Hupe und Lichthupe eingestellt werden. Das lehnte deponien ein Problem. Bürger Fest für die Helfer der 750-Jahr- einer jungen Autofahrerin vor der Angeklagte nach Rückspra- von Anita Ruprecht berichteten von Verstopfungen Feier zu organisieren. Er regte Diebe stehlen ihm Druck gemacht hat. che mit seinem Verteidiger ab. der Abwassergräben durch das die Gründung eines Dorfver- Die Staatsanwaltschaft warf Bei der Beweisaufnahme bestä- rollshausen. Erneut befasste illegal abgelagerte Schnittgut. eins an. Dessen Aufgabe könn- eine Wildkamera dem Mann vor, tigten der Bru- sich der Ortsbeirat mit der Erd- Junger Menschen möchte den te die Pflege des Ortsbilds, die Silberg. Unbekannte brachen am 14. Dezem- der des Ange- ablagerungsdeponie. Ortsvor- Tennisplatz, der Anfang der Unterstützung von Vereinen, zwischen Mittwoch, 22. Juni, ber 2015 ge- klagten des- steher Helmut Michel gab einen 80er-Jahre am Sportgelände an- die Denkmalpflege und die Or- und Montag, 4. Juli, in ein leer- gen 18.30 Uhr sen Version, Überblick über den Stand. gelegt wurde, reaktivieren. Da- ganisation von Veranstaltungen stehendes Haus in der Gloß- eine 19-jäh- der Freund der Seit dem 31. Dezember 2014 zu müsste das Gelände von Ge- sein. Unter dem Dach dieses bergstraße in Silberg ein. Sie rige Autofah- Autofahrerin seien alle Genehmigungen ab- büsch freigeschnitten und der neuen Vereins könnten sport- demontierten den Einsatz der rerin genötigt die andere. gelaufen. Am 27. März 2015 ha- Court-Belag gesäubert werden. liche Aktivitäten, wie beispiels- Haustür und gelangten so in das zu haben, in- Der Vertre- be es einen Ortstermin mit al- Karl Heinz Schneider schlug weise die Tennisgruppe, Feste Gebäude. Auf der gegenüberlie- dem er auf der Aus dem Gericht ter der Staats- len Beteiligten gegeben, und vor, den Totenraum von außen oder die Betreuung der Schutz- genden Gebäudeseite schoben B 62 von Bie- anwaltschaft im Herbst 2015 stellten die an und innen zu streichen und ei- hütte stattfinden, argumentier- sie ein Rollo hoch und schlugen denkopf nach Eckelshausen zu Marburg sah den Tatvorwurf der Erddeponie beteiligten Fir- nen Schrank für die Lagerung te Michel, der seinen Vorschlag ein Fenster zur Toilette ein. Im dicht auffuhr. Dabei habe der nach der Beweisaufnahme be- men Anträge für die Verlänge- der Sitzkissen zu kaufen. zur Diskussion stellte. Inneren öffneten sie Türen und Angeklagte mehrmals Licht- stätigt. Die Aussagen der jungen rung der Genehmigung der De- Schränke des noch möblierten hupe und Hupe betätigt sowie Autofahrerin und deren Freun- ponie beim Landkreis Marburg- Hauses. Die Diebe stahlen eine den Blinker links und rechts ge- des seien nachvollziehbar und Biedenkopf. Im November 2015 Wildkamera. Die Polizei ermit- setzt. Solange, bis die Zeugin auf glaubhaft gewesen. Die Aus- stimmte der Gemeindevorstand telt nun, ob weitere Gegenstän- den Parkplatz des Rewe-Mark- sagen des Bruders des Angeklag- Lohra zu. de gestohlen wurden. tes in Dautphe abbog. ten wertete der Staatsanwalt als Am 11. April gab der Ortsbei- Der Angeklagte bestritt die wenig aussagekräftig. Er forder- rat die Empfehlung, den Betrei- Die Kriminalpolizei in Marburg nimmt Hinwei- Vorwürfe und sagte aus, die Klä- te, den Angeklagten wegen Nöti- bern eine Frist zu setzen und se unter der Telefonnummer 0 64 21 / 406-0 gerin sei vom Parkplatz aus, oh- gung zu einer Geldstrafe von 60 Auflagen zu erfüllen – Feldwege entgegen. ne den Blinker zu setzen, kurz Tagessätzen zu je 50 Euro und instand zu setzen, Baustraßen vor ihm auf die Bundesstraße einem Fahrverbot von drei Mo- zu asphaltieren und die Befül- trauerfall eingebogen. Nur durch starkes naten zu verurteilen. Der Vertei- lung des Gebiets bis 2022 zu be- Abbremsen habe er einen Auf- diger stufte die beiden Zeugen enden. Die Betreiberfirmen be- Hartenrod. Erich Hartmann, prall vermieden. Mit einer kur- als unglaubwürdig ein und for- auftragten ein Büro mit der Pla- geboren am 17.9.1926, gestor- zen Betätigung der Hupe und derte Freispruch. nung der Vorgaben des Ortsbei- ben am 4.7.2016. Die Trauerfeier einem dreimaligen Betätigen Richter Schulte konnte eine rats. In circa einem halben Jahr mit Urnenbeisetzung findet am der Lichthupe habe er nur auf Nötigung nicht zweifelsfrei fest- solle die Genehmigung dafür Freitag, 8. Juli, um 14 Uhr von sich und die nach seiner Mei- stellen. Die Geldbuße sei eine vorliegen. Erst 2022 könne mit der Friedhofskapelle in Harten- nung gefährliche Situation auf- Ahndung nach der Straßenver- der Bepflanzung und Renatu- Die Erdablagerungsdeponie an der Kreisstraße sorgt immer wie- rod aus statt. merksam machen wollen. kehrsordnung. rierung des Gebiets begonnen der für Diskussionsstoff in Rollshausen. Foto: Anita Ruprecht