2

Nr. 01/2020 - Montag, 20. Jänner 2020 - Auflage 39.219 -Bockfließerstr. 60 Bundeskanzler Kurz war zu Besuch in Großrußbach. Seite 2 2214 Auersthal - Tel. 02288/200 91/17 - Fax: DW 15 - [email protected] Am 26. Jänner werden in den Ortschaften die Karten neu gemischt Alles über die Wahl in den Gemeinden Küchenleiter 2019 Wolfgang Zemann, Leiter der Küche des Landesklinikums wurde vom Land Niederösterreich für Nach- haltigkeit ausgezeichnet. Seite 7 Auszeichnung 26 Gemeinden aus dem Weinviertel wurden für vorbildliche Energiebuch- haltung ausgezeichnet. Vier davon aus der Kleinregion 10vorWien. Seite 3 Sportlerehrung Sporler und Sportlerinnen des Jahres 2019 aus Stockerau wurden im Rat- haus empfangen, gewürdigt und ge- ehrt. Sie bekamen Urkunden. Seite 2 Für guten Zweck Der Marterlkalender trägt maßgeb- lich zum Erhalt der Kulturdenkmäler in Musik ist ein wichtiger Bestandteil im Korneuburger Kulturleben. So spielt Jung und Alt zu je- der Großgemeinde bei. Kin- dem erdenklichen Fest und Veranstaltung auf wie hier zu auch zu Weihnachten am Hauptplatz der malen und gestalten ihn. Seite 28 die Jüngsten der Korneuburger Stadtmusik.

„Erfrischender Um- weltschutz“ - die Jetzt gibt es –20% neue Korneuburger auf jeden Zahnriemen Trinkflasche die vor Reservieren Sie jetzt schnell Ihren Termin! Service-Verkauf kurzem vorgestellt Havariedienst

wurde – Nachhaltig Die Experten für alle Automarken und Plastikfrei. Seite 5 40 Jahre 2011 Untermallebarn 10, 0 22 67/24 89, www.autohaus-pfeffer.at 2 REGION RUNDschau BEZIRK/NÖ STOCKERAU Offene Ateliers Bereits zum 17. Mal fanden Sportlerehrung im Rathaus heuer die „NÖ Tage der Offe- Urkunden und Preise für die zahlreich erkämpften Medaillen und Titel nen Ateliers“ statt. 42.000 Be- sucher kamenzu den mehr als Das Jahr 2019 war für die Stocke- 1.000 teilnehmenden Künstle- rauer Sportlerinnen und Sportler rinnen und Künstlern, die an ins- ein überaus erfolgreiches. Zahlrei- gesamt 651 Atelierstandorten in che Titel und Medaillen konnten sie rund 350 Orten in ganz Nieder- von ihren Wettkämpfen mit nach österreich ihre Werke den Be- Hause nehmen. Das war für Sport- sucherinnen und Besuchern zu- stadtrat Herbert Pohl Anlass und gänglich machten. Grund genug, die Initiative zu er- greifen und eine gemeinsame Eh- BEZIRK rung in einem würdigen Rahmen vorzuschlagen. Bürgermeisterin 948 Arbeitsplätze Andrea Völkl war von der Idee so- In den Landeskliniken und NÖ fort begeistert und so wurden erst- Pflege- und Betreuungszent- mals die erfolgreichsten Stockerau- ren und Stockerau er Sportlerinnen und Sportler des werden 948 Personen direkt be- Jahres 2019 im Rathaus entspre- schäftigt. Darüber hinaus gene- chend gewürdigt und geehrt. Über rieren diese Gesundheits- und hundert Personen waren gekom- Pflegeeinrichtungen eine Wert- men und genossen einen würdigen Ehrung der jungen Sportlerinnen im ehrwürdigen Sitzungssaal des Rat- schöpfung in Höhe von 128 Mil- und angenehmen Abend in stilvol- haus Stockerau. lionen Euro in der Region. LAbg. ler Atmosphäre. Gepp: „Sie sichern also nicht nur gemütlicher Ausklang in den Festsä- schön zu sehen, wie sehr sich die eine bestmögliche medizinische Urkunden und Preise len des Rathauses begeisterte Jung jungen Leute hier wohlgefühlt ha- und pflegerische Versorgung der Gemeinsam mit Vizebürgermeister und Alt. ben und auch von den Angehörigen Bürgerinnen und Bürger, son- Othmar Holzer und Stadtrat Her- Bürgermeisterin Andrea Völkl sieht habe ich nur positive Rückmeldun- dern tragen auch wesentlich zur bert Pohl nahm Bürgermeisterin sich in ihrem Weg bestätigt, das gen bekommen. Wir werden die- wirtschaftlichen Entwicklung vor Andrea Völkl die Ehrungen vor und Rathaus für solche Veranstaltun- sen Weg des „Offenen Rathauses“ Ort bei.“ übergab Urkunden und Preise. Ein gen zu öffnen. „Es war wirklich sehr sicher fortsetzen“. GROSSRUSSBACH IMPRESSUM Die RUNDschau Korneuburg Auflage: 33.219 Haushalte Bundeskanzler zu Besuch Medieninhaber Bundeskanzler Sebastian Kurz stat- Brentano Handels- und Werbe GmbH tete im Rahmen eines Weinviertel- Herausgeber: Willi Weiser tages der Gemeinde Großrußbach [email protected] einen Besuch ab. Im Beisein von Bür- [email protected] germeister Josef Zimmermann, Abg. z. NR Andreas Minnich, LAbg. Chris- Anzeigenberatung: tian Gepp und vielen Bürgermeis- Karin Höck tern aus dem Bezirk sowie über 450 +43/664 / 511 39 26 +43/664 / 517 81 44 Gästen aus Großrußbach und Um- [email protected] gebung berichtete Bundeskanzler Kurz über das vergangene Jahr, den Redaktion und Anzeigen: schwierigen und letztendlich erfolg- Harald Maresch reichen Koalitionsverhandlungen +43/699/ 814 240 87 und wünschte Großrußbach und [email protected] seinem Bürgermeister, alles Gute für die bevorstehenden Gemeinde- Bundeskanzler Sebastian Kurz in seinem Element - Händeschütteln und Anschrift: ratswahlen am 26. Jänner. sich für Selfies zur Verfügung stellen. Bockfließer Straße 60-62 BK Sebastian Kurz:“Das Jahr 2019 2214 Auersthal war kein einfaches. Zuerst das Ende fordernd, aber nun gilt es wieder um ihre Unterstützung:“Wir haben Tel: +43/2288 / 200 91 -17 der Koalition und dann die National- unsere volle Kraft auf die Arbeit für wirklich sehr viel erreicht in unse- Fax: +43/2288 / 200 91 - 15 ratswahl im Herbst, die wir jedoch Österreich zu lenken.“ rer Gemeinde. Ich möchte auch die sehr erfolgreich schlagen konnten. Bgm. Zimmermann dankte dem nächsten 5 Jahre mit meinem Team Blattlinie Die letzten Wochen und Monate mit Bundeskanzler für seinen Besuch in für Großrußbach weiterarbeiten Unabhänge Regionalzeitung im Bezirk Korneuburg Sondierungen und den letztendlich Großrußbach und hob hervor, dass und bitte euch, uns die nächsten 2 erfolgreich abgeschlossenen Koali- in Großrußbach sehr viel geschehen Wochen bis zur Wahl tatkräftig zu tionsverhandlungen waren heraus- ist und bat die anwesenden Gäste unterstützen.“ RUNDschau REGION 3

KORNEUBURG. Bei der Wahlkreiskonferenz in Stockerau wurden die 60 Bezirkskandi- daten des Bauernbunds für die Landwirt- schaftskammerwahl am 1. März beschlos- sen. Diese bewerben sich für einen der 30 Plätze in der Bezirksbauernkammer, ange- führt von Kammerobmann Josef Hirsch. Für die Landeslandwirtschaftskammer in St. Pöl- ten wurden 4 Kandidaten nominiert, an der Spitze unser Kandidat für den NÖ Vizepräsi- denten Ing. Lorenz Mayr. Besonders geehrt wurden die beiden ausscheidenden Gebiets- bäuerinnen ÖKR Ingrid Stacher für 15 Jahre und Johanna Germ für ihre 10 jährige Tätig- keit. Im Bild: Lorenz Mayr (Bauernbundob- mann Teilbezirk Stockerau), Johanna Germ (ehem. Gebietsbäuerin Stockerau), Julius KORNEUBURG Schauerhuber (Bezirksobmann Bauernbund Korneuburg), Ingrid Stacher (ehem. Gebiets- Stromerzeugung bäuerin Korneuburg), Hannes Zehetner (Bau- Am Kläranlagengelände wächst ernbundobmann Teilbezirk Korneuburg). ein Turm in die Höhe. Wozu fra- Foto: Ingrid Stacher gen sich viele: Um Strom aus Klär- schlamm zu erzeugen. Durch den BEZIRK Turm kann der Schlamm weiter aufbereitet und besser genutzt werden. Durch Erwärmung und Rühren entsteht Biogas das in ei- Klima -Vorbildgemeinden nem Blockheizkraftwerk zu Strom Die NÖ Gemeinden engagieren Grundlage für den Erhalt der Aus- Umweltagentur des Landes NÖ und umgewandelt wird. Das Kraft- sich für Energieeffizienz und über- zeichnung einen umfassenden Ener- Franz Patzl, Land NÖ, zeichneten die werkproduziert bis zu 124 kW und wachen gemeindeeigene Energie- giebericht ein, der von der Energie- Vorbildgemeinden aus und überga- kann Strombezug der Kläranlage verbräuche. Insgesamt 26 Gemein- und Umweltagentur des Landes NÖ ben die Urkunden. um die Hälfte vermindern. den aus dem Weinviertel wurden überprüft und verifiziert wurde. Im für vorbildliche Energiebuchhal- Bericht enthalten sind neben den tung ausgezeichnet, vier davon aus Energieverbräuchen der Gemein- der Klima- und Energiemodellregi- degebäude und Anlagen auch Vor- on 10vorWien. Die Vorbildgemein- schläge für energetische Verbes- den , , Le- serungen. Landtagsabgeordneter obendorf und Sierndorf reichten als Manfred Schulz, Gf der Energie- und

Computer-Fachgeschäft mit Profi-Service

Unsere Leistungen: Vertrieb von Hard- und Software Kostenlose persönliche Beratung Service, Wartung und Reparatur Datensicherung & Datenrettung STOCKERAU. Anlässlich einer Besichtigung der Tagesstätte Stockerau Vorort & Bring-In Service überreichte eine Abordnung des Stammtisches Tuttendörfl dem Di- rektor der Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg, Johannes Hofer eine Spende von € 500,00 aus dem Erlös des Gesellschaftsschnapsen, das Franz Heindl gewonnen hat. Tuttendörfl-Chef Günther Gass verdop- Roter Hof 1 pelte den Spendenbetrag um weitere € 500,00. Die Verbundenheit 2000 Stockerau des Stammtisches zur Behindertenhilfe besteht seit über 40 Jahren und in diesem Zeitraum wurden weit über € 30.000,00 an den für 02266 / 654 54 den Bezirk wichtigen Verein gespendet. Im Bild: Günther Gass, Josef www.genisys.at Appeltauer, Floriana Gass, Dir. Johannes Hofer, Manfred Buzin, Her- bert Hager und Melanie Gass. 4 REGION RUNDschau EUR 7.000 für die Kirchenrenovierung Im Rahmen eines Sanierungs- programms wurde die Pfarrkir- che St. Hippolyt im Inneren kom- plett renoviert. Für diese in die zigtausende gehende Maßnah- me erfolgte seitens des Landes Niederösterreich eine Landesför- derung in Höhe von € 7.000 Pfarrvikar Mag. P.Hannes Saurugg und Pfarrmoderator Stanislaw Zawila lobten vor al- lem die ehrenamtlichen Arbei- BEZIRK. „Beim Reden kommen die Leute zusammen“, heißt es so schön im Volksmund. Das gilt auch bei uns ten – 750 Stunden wurden von im Bezirk Korneuburg. Der Dialog und die Vernetzung im Bezirk zwischen Arbeiterkammer, ÖGB, Wirtschafts- Freiwilligen in die Renovierung kammer, Krankenkasse über das Arbeitsmarktservice bis hin zum Arbeitsinspektorat sowie Expertinnen und der Kirche „investiert“ und zeig- Experten ist besonders wichtig. Mitte Dezember fand der erste Institutionengipfel in der Bezirksstelle der ten sich sehr erfreut über die er- Arbeiterkammer Korneuburg statt und ist geplant diesen zwei mal jährlich durchzuführen. Durch einen re- folgte Sanierung. gelmäßigen Gedankenaustausch und den Austausch von Zahlen, Daten und Fakten können konnten wir ein Auch Bürgermeister Norbert gemeinsames Bild unseres Bezirkes erarbeiten. Dadurch sind wir in der Lage partnerschaftlich aktuelle und Hendler ist erfreut, dass ein Har- zukünftige regionale Herausforderungen zu bewältigen.Im Bild: DI Ulrike Schober, Mag. Anna Schrittwieser, mannsdorfer Wahrzeichen nun Bernhard Rauner, Alfred Jordan, Sabine Tastel-Moustafa, Jutta Mattersberger, Manfred Nowak. in neuem Glanz erstrahlt. Gedanken von Renate Prießnitz Wirbel um Ex-SP-Mitglied Lancierter Brief an die Medien stammt vom Dezember Nostalgische Gedanken gingen mir durch den Im Dezember verließ der damalige seit Dezember bekannt. „Ein alter Kopf als ich vor Weihnachten eine Bestellung in stellvertretende Parteivorsitzende Hut!“, so Martin Peterl, „Das Origi- unserer Buchhandlung aufgab – nach dem Leit- der SPÖ Christoph Baumgärtel die nalschreiben ist aus dem Dezem- satz – kaufe im Ort. Natürlich war der Andrang Partei. Er kam damit einem Raus- ber 2019. Das Datum ist verfälscht.“ in der Buchhandlung um diese Zeit besonders wurf aus der SPÖ zuvor. Grund, die Auch sonst wundert sich Peterl. Vor groß und die Verkäuferinnen teilweise überfordert, was sich auch an Facebook-Postings die nicht alle allem über die Namen in dem Sch- der Freundlichkeit auswirkte. Aber da ich einige Lehrbücher bestel- goutierten. reiben. „Einer ist gar kein Partei- len wollte, dachte ich dies sei unabhängig vom Weihnachtsgeschäft, da Vergangene Woche wandte sich mitglied gewesen, zwei nur Zweit- auch dieser Verlag nur Lehrbücher im Programm hat. Nicht so für die Christoph Baumgärtel erneut mit wohnsitzer in Langenzersdorf! Auf Angestellten. Es wurde es wurde mir allen Ernstes mitgeteilt, dass die einem Schreiben an die Öffent- jeden Fall ist die Geschichte nicht Lieferung wegen des bevorstehenden Festes etwas verzögert ist oder lichkeit bzw. an diverse Medien. In mehr relevant.“ die Bücher gar nicht lagernd sind. diesem Mailing war ein Brief bei- In den verschiedensten Zeitungs- „Wer?“, so dachte ich, „Wer legt Lehrbücher unter den Christbaum?“ gefügt in dem sechs Parteimitglie- medien jedenfalls wurde die Ge- Ich behielt mit Mühe die Nerven. Auf eine neuerliche Anfrage teil- der der SPÖ Langenzersdorf ihren schichte als aktuell verbreitet. Und te man mir mit, dass der Verlag die Bücher geschickt hätte, diese aber Austritt bekannt gaben. Kritisiert das wohl auch da Baumgärtel nun nicht angekommen sind. werden darin SPÖ-Bezirksvorsit- als Mitbegründer der neuen Be- Meine Bitte, dort anzurufen, wurde mit dem Hinweis abgelehnt, dass zender Martin Peterl und der Orts- wegung “Links“ agiert, bei dessen um 17 Uhr niemand mehr das Telefon abhebt. Ich versuchte es den- parteivorsitzende Wolfgang Motz. Gründungsversammlung, die vor noch und es meldete sich sofort ein Mitarbeiter, der auf die Frage ob Gesprochen wird von Intrigen und kurzem stattfand, er dabei war und die Bücher lagernd sind, antwortete „drei sind lagernd, das vierte wird Unfähigkeit, Peterl und Motz hart damit auch Werbung dafür machen im Jänner geliefert“. Er bot mir sogar an die Bücher per Nachnahme zu angegriffen. Als Datum des Briefes will. Diese Bewegung von linksge- schicken. wird der Jänner 2020 angegeben. richteten Gruppen, wie auch u.a. Sicher war ich nicht besonders freundlich als ich die Bestellung in der Martin Peterl und Wolfgang Motz die KPÖ, will erstmals bei der Wie- Buchhandlung stornierte. Ich will nicht behaupten, dass es seitens der sind allerdings überrascht, denn ner Gemeinderatswahl 2020 an- Angestellten zu keinem Auftrag an den besagten Verlag kam, obwohl das Schreiben ist den beiden schon treten. dies schon naheliegend war. Da fiel mir die Zeit ein, in der noch K. H. Efler im Geschäft stand. Für ihn war kein Buchwunsch unmöglich. Es interessierte ihn einfach alles rund um das Buch. Für ihn waren die Bücher mit Leidenschaft verbun- den und das vermittelte er auch seinen zufriedenen Kunden. Semmeln kann jeder verkaufen, man muss sie nicht einmal gerne essen aber um Bücher zu verkaufen, da gehört schon etwas mehr dazu. Dieses „mehr“ hat er zweifelsohne besessen. RUNDschau REGION 5 KORNEUBURG „Erfrischender Umweltschutz“ Korneuburger Trinkflasche soll in Schulen Nachhaltigkeit und Plastikvermeidung fördern Die Stadt sucht laufend nach neuen Möglichkeiten den Umweltschutz in unserer Stadt zu fördern. Nun kann die Stadt dank der Unterstüt- zung von Sparkasse und Raiffeisen- bank Korneuburg allen SchülerIn- nen eine coole Möglichkeit Plastik zu sparen schenken: Die Korneu- burger Trinkflasche. Die Glasflasche der Marke Dora mit ihrer eigens für Korneuburg gestal- teten Neoprenhülle sieht nicht nur gut aus, sie ist auch echt praktisch. Die Materialien lassen sich einfach reinigen und man kann sowohl küh- le als auch warme Getränke mit- nehmen. „Wir hoffen, dass wir da- mit viele motivieren können, keine Raiffeisenbankdir. Helmut Stöckl, StR Elisabeth Kerschbaum, Vbgm Gabriele Fürhauser, Sparkassendir. Ingeborg Getränke in Plastikflaschen zu kau- Wingelhofer, Bgm. Christian Gepp, Vbgm Helene Fuchs-Moser, Sparkassendir. Armand Drobesch, Raiffeisen- fen, sondern lieber Wasser und Säf- bankdir. Christoph Hackel und GR Johann Pirgmayer sind von den drei Farbvarianten in denen die Korneuburger te in ihrer persönlichen Korneubur- Trinkflasche erhältlich ist genauso begeistert wie von dem Beitrag zum Umweltschutz, den das Projekt leistet. ger Trinkflasche mitzunehmen“, fasst Bgm. Christian Gepp die Mo- möglichst auf recycelbare oder der nächste Schritt im Bestreben, nes gesunden Trinkverhaltens ist tivation hinter der Aktion zusam- Mehrwegprodukte gesetzt wird Korneuburg zu einer Vorzeige- ein Pluspunkt dieser Aktion, denn men. und Plastikflaschen das Rathaus stadt in Sachen Nachhaltigkeit zu wenn das Wasser immer griffbereit Nachdem bereits in der Verwaltung verlassen haben ist diese Aktion machen. Auch die Förderung ei- ist, wird der Durst nicht zu groß.

Inh. Christian Bräuhofer

Wienerstrasse 26 • 2100 Korneuburg • Tel.: 02262/626 53 • M.: 0676/405 74 40 Korneuburg Mail: [email protected] • www. dankuechen-korneuburg.at DerDerDerDer bestebestebestebeste WegWegWegWeg eineeineeineeine KücheKücheKücheKüche zuzuzuzu planen!planen!planen!planen! Ich garantiere: Beste Qualität perfekte Arbeit Super Preise

Öffnungszeiten: Mo – Fr 10-19 Uhr und Sa 9-14 Uhr, inkl. Gratis-Lieferung und Montage 6 GESELLSCHAFT RUNDschau

KORNEUBURG. Was ist das eigentlich Improvisieren in der Musik? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Workshops in der Musikschule der Korneuburger Musik- freunde. Als Improvisation wird eine Form musikalischer Darbietung durch Einzelne (Solisten) oder Ensembles verstanden, bei der Tonmaterial und Klangfolgen in der Ausführung selbst entstehen. Dies bedeu- tet, dass man nicht nach Noten spielt oder singt, sondern spontane musikalische Ein- fälle darbietet. Gar nicht so einfach, aber mit gewissen Voraussetzungen klingt es nach etwas. Saxophonlehrer Raimund Ai- chinger führte die jungen MusikerInnen in dieses Fachgebiet der Musik ein. „Früh übt sich!“ Im Bild: Raimund Aichinger mit Luis, Konstantin, Madita und Benjamin.

BISAMBERG. Das Jahr 2020 auch heuer wieder wunderbar musika- lisch eingeleitet. Die Wiener Strauß Company, ein großartiges Orches- ter unter der Leitung von Jaqueline Roscheck, in dem unter anderem GRin Celine Roscheck sowie Musikfreunde-Bisamberg Obm. Christi- STOCKERAU. Der ÖKB-Stadtverband besuchte am 3. Jänner 2020 den an Roscheck mitwirken, füllte beim diesjährigen Neujahrskonzert den Kameradschafts - Ball des Stadtverbandes Traismauer. Es war eine ge- Festsaal mit vielen Leuten und den schönsten Klängen. Drei Zugaben lungene Veranstaltung mit ca. 200 Gästen darunter der Militärkom- bekam das Publikum geboten Bgm Günter Trettenhahn dankte in sei- mandant Brigadier Mag. Martin Jawurek und Landeskommandant Vzlt. ner Rede dem gesamten Orchester sowie der Organisatorin des gran- Herbert Kraushofer. Die Linedancegruppe Stock City Liners folgte ger- diosen Konzertes. Und richtete einen besonderen Gruß an den Vi- ne dem Wunsch des 1. Obmann Stv. Günther Schwab und gestaltete zebgm Willibald Latzl im „50. Jahr gemeinsame Gemeinde Bisamberg die Mitternachtseinlage. Im Bild: Die Stock City Liners. Foto: Christian Fuchs und Klein-Engersdorf“ aus. RUNDschau R E G I O N 7 WIEN-ASPERN Bei GM wackeln weitere 270 Jobs Im Juli 2017 stand das Opel-Werk werks - darunter auch viele Wein- Mitarbeiter werden abgefedert Aufträge hereinkommen. Alles steht in Wien-Aspern (für Hunderte in viertler - steht nun die nächste Jene MitarbeiterInnen, die kurz vor und fällt mit der Auftragslage. Das den Bezirken Gänserndorf und Mi- Stellenkürzung bevor. Die Rede ist dem Ruhestand stehen, können bestätigt auch ein seit 37 Jahren im stelbach langjähriger Arbeitgeber) von 200 bis 270 Arbeitsplätzen. Wie demnach mit geringen Abschlägen Opel-Standort Aspern arbeitender im medialen Mittelpunkt, nachdem schon vor Jahren angekündigt endet die Pension antreten. Alle anderen Mitarbeiter aus dem Bezirk Gänse- der französische Autokonzern PSA die Herstellung des 1,4-Liter Turbo- erhalten in der Arbeitsstiftung - Um rndorf, der grundsätzlich der Firma die deutsche Opel-Tochterfirma des motors wahrscheinlich im Juli 2020. schulungsmaßnahmen, die zu einem Fairness nachsagt. US-Konzerns General Motors über- Folgeaufträge blieben bislang aus. neuen Beruf bzw. zur Rückführung in „Mir ist leid drum, ich habe hier nahm. ursprünglich gelernte Berufe verhel- gerne gearbeitet. Es ist eine gute „Mehr Arbeitnehmer als Arbeit“ fen sollen. Werden nun tatsächlich Firma. Für uns ist der Abbau keine Bereits 2019 - 400 Leute weg „Somit sind mehr Arbeitnehmer da, 270 Arbeitsplätze gestrichen, so ver- Überraschung. Es wurden ja schon Mit dem Wechsel des Mutterkon- als Arbeit“, sagt Gewerkschafterin bleiben am Aspern-Standort ca. 600 400 Stellen gestrichen. Wie viele zerns Hyundaibefürchteten damals Tucson. schon Renate Blauensteiner. Man sei dar- Arbeitsplätze. nun tatsächlich gehen müssen, viele MitarbeiterInnen schmerzhafte auf vorbereitet, „da wir schon lange Wie geht es mit dem Standort wei- weiß man nicht genau. Eines ist si- Stellenstreichungen, die Opel in den wissen, dass die Motorproduktion ter? „Das kann ich nicht sagen. cher, für die Mitarbeiter wird auf letzten Jahren sukzessive durch- heuer ausläuft. Das kommt darauf an, ob das Ma- verschiedene Weise gesorgt“, so führte. Erst im letzten Jahr wurden nagement neue Produkte heran- der 60-Jährige. Auch er muss gehen weitereVeränderung 400 Jobs abgebaut und da- Daher haben wirerleben. einen WAFF-Sozial- schafft. Unsere Aufgabe ist es, die und wird höchstwahrscheinlich mit mit der Mitarbeiterstand auf unter plan vereinbart, der mit finanziellen Leute mit den genannten sozialen finanzieller Abfertigung in den- Vor 1.000 Das gebracht, ist Hyundai. da ein Großvertrag Abgeltungen für die Überbrückung Maßnahmen abzusichern. Weitere ruhestand wechseln. Keinesfalls will der 5-Gang-Getriebefertigung auslief. bis zum Pensionsantritt oder bis zur Zukunftsprognosen sind nicht -seri er beim AMS um Arbeitslosenunter- neuen Jobfindung aufwartet“, sagt ös“, sagt Blauensteiner. Man könne stützung „betteln“ müssen. Für die MitarbeiterInnen des Opel- die Gewerkschafterin. wirklich nicht sagen, ob nicht neue Maria Köhler Aufgepasst: Aktionswochen bei Hyundai! Jetzt inkl. € 1.500,–* VORTEILSBONUS

Jetzt mit vielen Grenzenloses Fahrgefühl! Lassen Sie sich von der neuen Freiheit begeistern. Aktionsmodellen bis zu Design und Ausstattung garantieren Ihnen ein völlig neues Fahrvergnügen. 1) € 7.800,– MitHyundai Allradtechnik Tucson aus Österreich. Run www.hyundai.at mit TOP-Ausstattung: sparen! + 16 Zoll Leichtmetallfelgen ** Ab+ Audiosystem € 23.490,– mit oder 7 Zoll mit Farbdisplay Premium Leasingals 1.6 Benzin,schon 2WD, ab € 132169,– PS /Monatals 1.6 Diesel, 2WD, 116 PS als 1.6 Diesel, 4WD, 136 PS + Android AutoTM und Apple CarPlayTM statt € 29.290,– statt € 31.290,– statt € 35.290,– ermann+ 2-Zonen KlimaautomatikHändler Name Blindtext M+HÄNDLERustern, Sitzheizung Hauptstraße vorne jetzt ab jetzt ab jetzt ab + Einparkhilfe hintenHändleradresse, Händleradresse Blindtext 1234 0000 € 22.490,– € 24.490,– € 27.490,– +LOGO Rückfahrkamera u.v.m.1234 Händleradresse Ort

Händler Name Blindtext Händleradresse, Händleradresse Blindtext 1234 * Vorteilsbonus bereits im Preis berücksichtigt. ** Die1234 Finanzierung Händleradresse ist ein Angebot der Denzel Leasing Ort GmbH. 36 Monate Laufzeit, € 7.047,– Anzahlung, € 11.611,48 Restwert, 15.000 km p.a., Rechtsgeschäftsgebühr € 144,44, Bearbeitungsgebühr € 0,–, Bereitstellungsgebühr € 0,–, Bonitätsprüfungsgebühr € 0,–, effektiver Jahreszins 3,65%, Sollzinsen variabel 2,99%, Gesamtleasingbetrag € 16.443,–, Gesamtbetrag € 24.958,92. Alle Beträge inkl. Nova und MwSt. Symbolabbildung. Aktion gültig solange der Vorrat reicht bzw. bis auf Widerruf. Aktionspreise bei allen teilnehmenden Hyundai-Partnern. Preise beinhalten Hersteller- und Händlerbeteiligung. Satz- und Druckfehler vorbehalten.

1) Run-Modell ohne höhenverstellbaren Beifahrersitz. Alle Beträge inkl. NoVA und MwSt. Preise/Aktion gültig solange der Vorrat reicht bzw. bis auf Widerruf bei allen teilnehmenden Hyundai-Partnern, inkl. Hersteller- und Händlerbeteiligung. CO2: 119 - 177 g/km, Verbrauch: 4,6 l Diesel - 7,6 l Benzin/100 km. Symbolabbildungen. Satz- und Druckfehler vorbehalten.Aktionsmodelle in ausgewählten Farben erhältlich. Symbolabbildungen. Satz- und Druckfehler vorbehalten.

CO2: 145 - 189 g/km, Verbrauch: 5,5 l Diesel - 8,3 l Benzin/100 km.

Hyundai-TucsonRun-AktionsCoop.indd 1 13.01.20 15:54 8 R E G I O N RUNDschau BEZIRKE GÄNSERNDORF / KORNEUBURG / MISTELBACH 1 - 2 - 3 - Öffi-Ticket: Wer profitiert? Vorteile und Nachteile der geplanten Regelung für Fahrten aus dem Weinviertel nach Wien. Dass in Österreich eine neue Bun- man vom geplanten 1-2-3 Klimati- den: Gerasdorf gehört zwar zum Be- tieren. Aktuell bezahlt man für eine desregierung aus ÖVP und Grünen cket also deutlich profitieren. zirk Korneuburg, zählt bei den Öffis Fahrt von Hohenau nach Wien 16,40 angelobt wurde bringt im Bereich öf- aber zur Kernzone Wien, hier zahlt Euro, aus Mistelbach 11,80 Euro und fentliche Verkehr einige neue Ideen, Werden auch man daher für Jahrestickets bereits aus Korneuburg 4,70 Euro. Mit der die auch im Weinviertel spürbar sein Einzelfahrten günstiger? jetzt nur 365 Euro. neuen Regelung soll man hingegen werden. Dabei ist das Prestige-Pro- Nur Fahrten aus Gerasdorf nach Auch bei Einzelfahrten würde man pro Tag nur noch 2 Euro für Fahrten jekt der Grünen, ein Ticket für ganz Wien würden nicht günstiger wer- aus unserer Region deutlich profi- in 2 Bundesländern zahlen. Österreich, wichtiger Eckpfeiler im Bereich Klimaschutz und Förderung Ob man jedoch wirklich auch bei Ein- der öffentlichen Verkehrsmittel. zelfahrten diese günstigeren Preise erhält, oder nur bei Jahrestickets, ist Geplantes Jahresticket: noch unklar. 365 € pro Bundesland Zum ersten Mal hat eine solche Die unterschiedliche Bepreisung in Forderung ihren Platz in einem Re- den Bundesländern liegt an den Ver- gierungsprogramm gefunden. Was kehrsbünden. Ganze 7 Verkehrsbün- würde die geplante Neuerung für de plus die ÖBB setzten die Preisge- Fahrten aus dem Weinviertel nach staltung und Arten der Tickets fest. Wien bedeuten? Deshalb wird es für die neue Grüne- Das Jahresticket mit dem Namen Umweltministerin Leonore Gewess- 1-2-3-Klimaticket soll pro Bundes- ler nicht einfach sein, das Klimaticket land 365 € kosten, für zwei Bundes- für den günstigen Preis durchzuset- länder 730 €. Für ganz Österreich zen. wären 1.095 € zu zahlen. Herunter- gebrochen kostet das Ticket für ein Gibt es auch Nachteile? Finanziell benachteiligt sind in Zu- Bundesland einen Euro am Tag. Die Bundesregierung plant mit dem 1-2-3 Klimaticket günstigere Preise für Fahrten mit dem Öffis. Fahrten aus dem Weinviertel kunft aber jene, die mit dem Zug Jahreskarten - Laa/Wien: nach Wien sollen dadurch billiger werden. Foto: Wiener Linien zwischen Wien und den direkt an- 730 € statt 1.737 € grenzenden Gemeinden pendeln. Ein Pendler aus Niederösterreich Hier zahlt man aus manchen Ge- nach Wien würde z.B. mit 730 Euro meinden, wie etwa Deutsch-Wa- besonders günstig aussteigen. Ge- gram, Bisamberg oder Langenzers- rade weil in Niederösterreich neben dorf aktuell für die Jahreskarte (inkl. dem Burgenland aktuell kein flä- Kernzone Wien) 620 €. Mit dem chendeckendes Jahresticket angebo- neuen Ticket für zwei Bundesländer ten wird. sollen es, wie bereits erwähnt, 730 Aktuell kostet etwa ein Jahresticket r Euro werden. de Hannes C. Huber für Fahrten von Laa an der Thaya uf n nach Wien 1.737 Euro, fährt man ns a ie e u se W Aktuelle Öffi-Preise von Mistelbach los muss man dafür n Si es jährlich 1.501 Euro bezahlen und he e M esuc ergi ! Preise nach Wien (inkl. aus Wolkersdorf immerhin noch 809 B En ruar Euro jährlich. Im Weinviertel würde en & Feb Kernzone: Einzelfahrt / Bau 23. Tageskarte / Jahreskarte WEINVIERTEL 0. – om 2 Laa an der Thaya: 13 neue Riesen-Windräder v 16,40 € / 33,10 € / 1.737 € Hohenau: im Weinviertel 16,40 € / 33,10 € / 1.737 € Auch 2020 wird der Ausbau der Mistelbach: Windkraft als umweltfreundliche 11,80 € / 24,10 € / 1.501 € Quelle der Stromproduktion in NÖ Marchegg: vorankommen. Wie die Interessen- gemeinschaft IG-Windkraft bekannt- 9,40 € / 19,50 € / 1.311 € gibt, ist heuer die Errichtung von 15 Gänserndorf: Anlagen mit einer Gesamtleistung 7,10 € / 15 € / 1.079 € von rund 52 Megawatt (MW) gep- Orth / Donau: lant. Zum Vergleich: 2019 waren es 7,10 € / 15 € / 1.079 € 21 Anlagen mit 62 MW. Stockerau: Zentren der Windkraftproduktion in Wir pflegen & warten Ihre Fenster 7,10 € / 15 € / 1.079 € sind das östliche Weinviertel und das Wolkersdorf: südöstliche Wiener Becken. Erfolgt 4,70 € / 10,30 € / 809 € der Ausbau wie geplant, werden im Korneuburg: Bezirk Mistelbach acht Windkraft- anlagen errichtet, im Bezirk Gänse- 4,70 € / 10,30 € / 809 € rndorf fünf sowie im Bezirk Bruck/ Gerasdorf: (Kernzone Wien) Leitha zwei. 2,40 € / 5,80 € / 365 € Anzeigen-Markt RUNDschau Gänserndorf & Wolkersdorf & Korneuburg 9

WOHNUNGEN Verkaufe gepflegte Eigen- WIR BERATEN SIE GERNE! tumswohnung. EG, 115 m², in Krems, Schlaf-/Ess-/ Kinder-/Wohnzimmer, Kü- Prospektbeilagen - Anzeigen - PR-Artikel che, Bad, WC, Loggia, Kel- lerabteil, Garagenplatz, 0676/4663262 Die RUNDschau PRIVAT Verkaufe 1 Kunststofffenster Bockfließerstraße 60-62 weiß mit Sichtschutzglas ? und Rahmen, 54x150 cm, 2214 Auersthal 069912163570 Tel.: 02288/200 91-17 Karin Gerhard Wir suchen Sie Peter Christina Verkaufe 1 Stück Holz- Höck Trinkler Bewerbungen Sommersgutter Seidl Fax: 02288/200 91-15 sessel alt, Sitzfläche und 0650/511 39 26 0664/88 296 877 0664/333 90 43 0664/889 298 98 0699/187 906 20 [email protected] Lehne in Leder € 50,--, alte hoeck@ g.trinkler@ w.weiser@ sommersgutter@ seidl@ Holz-Bierkisten je € 30,--, die-rundschau.at brentano.co.at brentano.co.at die-rundschau.at die-rundschau.at alte händische Weisgerber Korneuburg GF/Sonderthemen Korneuburg Marchfeld/Wolkersdorf Anzeigenleitung www.die-rundschau.at Traubenquetsche € 70,--, 0676/7263434 Verkaufe Getreideholzsi- Verkaufe Rollläden (neu, Verkaufe 5 Bände Weltall 8 Metallrahmen 50x110 für Verkauf aus Nachlass: Ford- Haltestellenständer aus Me- lo 2x2m, 4 und 5m hoch, weiß, Alu geschäumt): 7 Stk. und Menschheit, Bücher Werbezwecke, Sofa, Kom- son Power Major Bj. 1960 tall, DM 38cm, alt, auch als Schreiber Kombi 4,40m, 100,7 x 136 cm mit Fliegen- 1.u.2. WK, Säbel, Bajonette, moden , Fauteuil mit Hocke, mit Mulde für ca. 1m Holz Sonnenschirmständer ge- Jessur Feldspritze 10m 700L gitterrollo; 1 Stk. 100,5 x 140 Vorderlader, THULE Autod- kleiner Esstisch mit 4 Holz/ Transport um € 2.700,--, ei- eignet, gut erhalten, € 35,--, mit Pickerl, Gleichdruck- cm mit Fliegengitterrollo, 1 achträger, alte Fotoapparate, Metallstühlen, große Esstisch nen Pelletskessel 22kw mit 0664/5881100 schaltung, Hangausgleich, geschmiedete Kerzenstän- mit 6 gepolsterten Stühlen , Sackfüllung um € 2.600,--, Stk. 96 x 201 cm ohne Flie- Verkaufe STEYR 548 Bj. 1978, Cramer Mahl- und Misch- der, alte Bilder, Tellerwaage, gepolsterte Kücheneckbank nur drei Winter genutzt, gengitter; 1 Stk. 100,6 x 202 2760 Bst., guter Zustand, VB anlage, Heger Delphin Bügeleisen, 0676/6411476 mit Tisch und 2 Stühlen, viele 0680/3068601 cm ohne Fliegengitter, 1 Stk. € 4.900,--, 0664/5954850 5/35, Kulturräder 9,5-36 Gaskonvektor Keramikver- verschiedene Lüster oder Verkaufe YAMAHA E-Gitarre Kaufe KLEINBAHN. Privater u. 9,5-44 1 Reifen 20.8-38 Fliegengitter Rollo 89,5 cm x kleidung rotbraun, 7 St. je € Stehlampen, qualitativ hoch- mit Tasche und WELTMEI- Sammler kauft Ihre Klein- „Heinzelmännchen“, Stoll 84,5 cm (BxH); alle Rollläden 40,--, 0670/4088800 wertige Vorhänge und Sei- STER Ziehharmonika mit Kof- bahn-Loks und Waggons. Schergerät, alte Kartoffel- und Fliegengitterrollos sind SALOMON Damen-Lang- tenteile, Toyota Auris 90PS. fer, 0680/2378202 ab 18 Uhr Zahle fair und bar. Peter S., Legemaschine 2-reihig, in der Breite und Höhe kürz- laufski, Gr. 8 neu zu verkau- Bilder können zugesandt Sessel alt € 25,--, Tel. 0670/4033850 0676/7263434 bar. 069912163570 fen, 0650/3142044 werden. 02216/2846. 0664/5881100 Verkaufe Bauernstube „AN- REI“, Echtholz Eiche, 4-tlg. Kredenz, Eckbank, Tisch, 3 Sessel, Anrichte, Tellerbord und Luster um € 500,--, neu- GRATIS - Wortanzeigen wertig, 0664/1830548 Verkaufe eine Mischmaschi- Schalten Sie Ihre Kleinanzeige kostenlos in der RUNDschau - DER Gratiszeitung für ne 069912163570 die Bezirke Gänserndorf, Korneuburg und Wolkersdorf (Auflage 126.849 Haushalte) Laterne mit Glas, Höhe 37cm, 1-A-Zustand, € 15,--, 0664/5881100 RUBRIK Kaufe Modelleisenbahnen IHR ANZEIGENTEXT ABSENDER und Modellbahnzubehör, bitte ankreuzen: Name: 0699/10762744 o Häuser Suche Scherfolien Nr. 370, o Wohnungen Straße: 383, 550 für BRAUN Her- o Grundstücke renrasierer Synchron plus, o Geschäfte 0676/7263434 o Privatverkäufe Plz/Ort: Verkaufe Heizkörper Typ 22, o Sonstiges 1 Stk. 800 x 600, 1 Stk. 1400 Tel./E-Mail: o PKW x 600, 069912163570 o Snowboard 150cm, Schreib- Motorräder o tischsessel, Heizkörper 80L Fahrräder Kupon ausfüllen und per Post schicken oder persönlich abgeben: H60xB10, Schneeketten „Pre- o Kinder Die RUNDschau cision“, Burton 13 Schwen- o Bekleidung Bockfließerstraße 60, 2214 Auersthal garm große Gewichtsauf- o Möbel Per E-Mail (bitte unbedingt mit Betreff „Wortanzeige“) an nahme Ablagebox für Opel o Antiquitäten [email protected] Meriva, 0664/73857055 o Tiere Der Verlag behält sich vor, Anzeige ohne Angaben von Gründen abzu- Verkaufe 35 x Gewichte für o Jobs lehnen. Insbesondere gilt das für Mehrwertnummern (Telefonsex, etc.) Vorder- und Hinterräder o Kontakte sowie gefaxte Wortanzeigen. Keine Haftung für Satz- oder Druckfehler von MASSEY FERGUSON, gegenüber den Anbietern oder Käufern. 0664/8981758 10 A N Z E I G E N - M A R K T RUNDschau

MÖBEL Suche alte Orden, Ab- Prüfungsvorbereitung für WORTANZEIGEN VIA INTERNET zeichen, Soldatenfotos/- Aufnahme- bzw. Nachprü- Verkaufe schwarze Nappa- alben, Kaiserzeit bis 1945, fung GESANG (Pädak, Bak- leder-Couch, L=200cm, lo- 0676/3177024 ip/Collage) sowie vor Seme- www.die-rundschau.at se gesteppte Polsterung, € ster u. Abschlussprüfung ( 100,--, 02287/5895 Stimm- u.Atemtechnik, Ge- Verkaufe Ausziehtisch JOBS hörbildung, Korr. bei leiser Verkaufe Ersatzteile für SONSTIGES MOTORRÄDER L=130cm, B=90cm, H=75cm, Stimme, keine Höhe usw.) Opel Rekord A Bj. 1963 und Nachhilfe in Rechnungswe- Farbe Kirsche, mit 2x40cm 0677/63302901 Ich mache für Ihre Jagd- Mitsubishi Colt Bj. 1986, FANTIC 305 Trialmaschine, sen (UNCO), Mathematik Einlegeplatten mittig auf stube den gewünschten suche Alufelgen 6,5Jx15 für Bj. 1989, super Zustand, FP und Englisch in Stockerau, 170cm oder 210cm vergrö- Hirschstangen-Luster, auch Mercedes 230 E Bj. 1987, € 1.900,--, 02244/30575 ab 0699/17061572 KONTAKTE ßerbar, bei Nichtgebrauch Damschaufel möglich, 0676/7263434 18 Uhr Erfahrene Nachhilfelehre- Jeden 4. Dienstag im Monat liegen Platten im Staufach, 3-6-flammig, 0664/9814807 Ford Cougar Bj. 2000, 170PS, Suche alte Vespa / Piaggio rin für Englisch, Spanisch, trifft sich die Selbsthilfe- und Lambretta Motorroller inkl. Glasplatte in voller Aus- Fixstehender Wohnwagen V6, 2495ccm, silber, viele Deutsch. Schule & Beruf., gruppe für Demenzkranke/ - auch defekt bzw. nur Teile. ziehlänge (210 cm). 8 Stühle, mit Vollausstattung im Extras, ohne Pickerl, günstig alle Niveaus, 0664/5205059 Angehörige in 2120 Wolkers- Bitte alles anbieten! Danke. Sitzhöhe 47cm (mit Lehne FKK Müllerhof, Keutscha- zu verkaufen, 0676/7263434 dorf, Kirschenallee 1 – Rot 0680/2108696 93cm), gleiche Farbe wie Akademikerin mit viel Erfah- cher See, Kärnten, um VB Verkaufe Mitsubishi Out- Kreuz Haus zum Gedanken- der Tisch, Besichtigung und rung bietet kostengünstig, 3.500 ab sofort abzugeben. lander Instyle DI-D 4WD und Erfahrungsaustausch. Abholung in Groß Schwein- professionell und zuverlässig Saison 1. Mai - 30. Sep- Autom., braun, EZ 04/2016, FAHRRÄDER Kontakt: 0664/73841042 barth, 0699/10603466 Korrektorat & Lektorat von tember, 0664/3870201 – mit Werksgarantie vorh., Edith Mikusik Verkaufe 8 Stück ältere Fahr- 0664/5120807 Serviceheft, umfallfrei, VB Texten aller Art: Diplom-, Jeden Montag 19:00-20:30 räder 14-26 Zoll € 100,--, Kaufe Briefmarkensamm- € 25.000,--, 0699/9272015 Master- und Bachelorar- Treffen der SELBSTHİLFE- 0676/7263434 ANTIQUITÄTEN lung, Briefe, Postkar- Bastler kauft Autos egal ob beiten, Seminararbeiten, GRUPPE Anonyme Alkoho- Verkaufe Tourenrad 28 Zoll Kaufe Briefmarken-Samm- ten, Hlg. Bildchen etc., Kleinwagen, Limousine, Online-Texte, Newsletter, liker AA und Angehörige und Mountainbike 26 Zoll lung sowie alte Fotos, 0699/18231135 Pritschen-/ Kastenwagen, um € 150,--, 0676/9492102 Bewerbungsunterlagen ... von Alkoholikern AL-ANON Briefe und Karten zu fairem Zustand spielt keine Rolle, ab 18 Uhr [email protected] (getrennte Räume) in Gän- Preis. Bitte um Anruf unter PKW einfach alles anbieten, zahle Verkaufe Mädchen-Fahrrad Gebe Französisch-Nachhilfe serndorf, Hauptstraße 32, fairen Preis und hole selber 0699/18231135 bitte läuten beim Psycho- blau 25 Zoll, 0680/2378202 im Raum Gänserndorf, Verkaufe neue Bremsbeläge ab, Info unter 0664/3169720 Geschichte Sammler kauft sozialen Dienst. Info unter ab 18 Uhr 0664/1997067 günstigst für Opel Ascona Suche alten VW Bus/Prit- Abzeichen, Uniformen, Dol- 0680/1329226 „Computerprobleme? Mario B, C/Corsa A/Kadett D, E/ sche Bj. 1950 - 1992, auch che, Helme usw. 1 u. 2. Welt- Netter, reifer, schlanker Herr Omega A/Rekord E/Vectra A, defekt. Eventuell auch einen BEKLEIDUNG krieg; Tel. 0676/4173755 hilft! 0690/10046894 oder sucht liebe, schlanke bis Dachträger (versperrbar) für Ford oder Fiat Bus vor Bj. Verkaufe Nerz- und Persia- Suche zum fairen Preis ältere www.mariohilft.at - ich helfe „leicht mollige“ Dame bis Audi A4 8e ab Baujahr 2001, 1978, bitte alles anbieten! nermantel Gr. 44, je € 20,--, Bronzeskulpturen von Gott- Ihnen gerne weiter bei Ih- ca. 56 J. für gemeinsame Zu- 0699/12163570 Danke. 0680/2108696 0660/7682576 fried Kumpf. 0650/7634001 rem Problem“ kunft, 0676/4506938

Wir suchen...... Betreuer für unsere Anzeigenkunden, speziell der Wiener Einkaufskompasse in den Sprachen Chinesisch, Englisch, Arabisch und Russisch), sowie unsere Rundschau Korneuburg Sie haben... Erscheinungstermine 2020 ... Außendienst-Erfahrung ... einen PKW Nr. Woche Verteilung ab Anzeigenschluss ... Leistungsbereitschaft ... Seriöses Auftreten 1 04 20. Jänner 10. Jänner ... Eignung für Telefonakquisition 2 08 17. Feber 07. Feber ... Basiskenntnisse Word, Excel, Outlook ... Bürostandort ist Auersthal 3 13 23. März 13. März ... Homeoffice ist denkbar 4 18 27. April 17. April 5 22 25. Mai 15. Mai Wir bieten... 6 26 22. Juni 12. Juni ... fixe Anstellung 7 31 27. Juli 17. Juli ... Gehalt Basis 40 Stunden: € 1.800 btto 8 36 31. August 21. August + allfällige Provisionen 9 40 28. September 18. September 10 44 27. Oktober 16. Oktober Bewerbungen... 11 47 16. November 06. November [email protected] 12 50 07. Dezember 27. November

Mobil: 0664/333 90 43 Auersthal l Gänserndorf Gemeinderatswahl 2020 RUNDschau Eine Sonderreportage der RUNDschau 11

 BEZIRK/NÖ In 567 Gemeinden NÖs wird gewählt Wahlkarten können noch bis zum 24. Jänner beantragt werden In 567 Gemeinden in Niederöster- folgender gerichtlich strafbarer zuständigen Gemeindeamt bean- anderen Sprengel, einer anderer reich wird kommenden Sonntag, Handlungen rechtskräftig zu ei- tragt werden. Mit der Wahlkarte Gemeinde oder im Wege einer den 26. Jänner der Gemeinderat ge- ner nicht bedingt nachgesehenen können Sie Ihre Stimme in einem Briefwahl abgeben. wählt. Im Bezirk Koneuburg wird in sechs Monate übersteigenden Frei- 19 von 20 Gemeinden zur Urne ge- heitsstrafe oder zu einer bedingt schritten. In Stockerau wurde be- nachgesehenen ein Jahr über- reits im vorigen Jahr der Gemeinde- steigenden Freiheitsstrafe verur- rat für die nächsten Jahre gewählt, teilt wurden (passives Wahlrecht). hier gibt es 2020 keine Gemeinde- Staatsangehörige eines anderen ratswahl wie auch in einigen ande- Mitgliedstaates der EU sind daher ren Gemeinden Niederösterreichs, gleichfalls passiv zum Gemeinderat wie den Statuarstädten Krems an wahlberechtigt. der Donau, St. Pölten und Waid- hofen an der Ybbs und Wolkers- Wer kann gewählt werden? dorf und Pillichsdorf, wo es eben- Die zur Wahl zugelassenen Wahl- falls 2019 vorgezogene Wahlen von parteien und Wahlwerber werden statten gingen. an der Amtstafel der jeweiligen Ge- meinde kundgemacht. Wer ist wahlberechtigt? Wahlberechtigt ist jeder Öster- Wie, wann und wo kann die Stim- reichische Staatsbürger und jeder me abgegeben werden? Staatsangehörige eines anderen Die persönliche Stimmabgabe ist Mitgliedstaates der EU, der spätes- am Wahltag im zuständigen Wahl- tens am Wahltag das 16. Lebensjahr sprengel während der Wahlzeit vollendet hat, vom Wahlrecht nicht möglich. ausgeschlossen ist und in der Ge- Wählerinnen und Wähler, die am meinde seinen ordentlichen Wohn- Wahltag nicht in ihrer Gemeinde 567 sitz hat (aktives Wahlrecht). oder ihrem Wahlsprengel anwe- wahlen send sein werden, können beim Wer ist wählbar? zuständigen Gemeindeamt die in unseren gemeinden Wählbar sind alle aktiv Wahlbe- Ausstellung einer Wahlkarte be- Weil’s um Ihre Gemeinde geht. Am 26. Jänner geht’s um den rechtigten, die spätestens am antragen. Gemeinderat: 567 Gemeinden in Niederösterreich entscheiden, Wahltag das 18. Lebensjahr voll- Diese kann schriftlich (Brief, Mail wie’s weitergeht. Bei ihren speziellen Themen. Mit ihren besonderen endet haben und nicht durch ein oder Fax) noch bis Mittwoch, 22. Projekten. Unsere Bitte ist 567 mal die gleiche: Gehen Sie zur Wahl. inländisches Gericht wegen einer Jänner 2020 oder mündlich (per- Stärken Sie Ihre eigene Gemeinde. Mit Ihrer persönlichen Stimme. oder mehrerer mit Vorsatz began- sönlich – nicht telefonisch) bis Frei- gener und von Amts wegen zu ver- tag, 24. Jänner 2020, 12 Uhr, beim

P001_035_15_17_AZ_Rundschau_89x130_RZ.indd 1 02.01.20 16:06 12 GEMEINDERATSWAHL 2020 RUNDschau

Wahlwerbende Parteien 2020 Liste 4 UNS

1 ÖVP - Volkspartei Ernstbrunn Ernstbrunn 1. Johann Narrenhafer, Eisenbahner, 1962 2 SPÖ Ernstbrunn - SPO-Team Gerold Groß 2. Herbert Danecek, Angestellter, 1974 3 GRÜNEN - Die Grünen Ernstbrunn 3. Melanie Ferstl, Buchhallerin, 1984 4 UNS - UNS geht‘s um Ernstbrunn – Überparteiliche Bürgerliste 4. Lukas Grausenburger Dipl.-lng., Eisenbahner, 1984: 5. SaschaPiehier, Vertragsbediensteter Gde. Wien, 1986 6. Christine Brunner, Bankangestellte, 1966 Liste 1 ÖVP 7. Wilhelm Anton, Unternehmer, 1957 1. Horst Gangl, Vertragsbediensteter, 1962 2. Gerhard Toifl, Angestellter, 1973 3. Dagmar Posch Mag., Angestellte, 1976 Liste 3 GRÜNE 4. Gerhard Hammerschmied Mag., Selbständig, 1959: 5. Rainer Kührer, Angestellter, 1982 1. Recep Bektas, Programmierer ,1968 6.Josef Willinger, Landwirt, 1963 2. Elisabeth Gabriel Mag., Juristin, 1968 7. Ulrike Puchner, Gärtnermeisterin, 1976 3. Sabine Payr Dr. phil, Pensionistin , 1956 8. Thomas Laab, MS-Lehrer, 1978 4. Helmut Beckmann, Pensionist, 1956: 9. Roman Winkler, Landwirt, 1982 10. Johann Lahofer, Pensionist, 1959 GRÜNE - ERNSTBRUNN Liste 2 SPÖ Sichere Radwege, bessere 1. Gerold Groß, Bürokaufmann, 1994 2. Andreas Mekyna, Justizwachebeamter, 1963 3. Peter Farthofer, Versicherungskaufmann, 1973 Öffis und mehr Transparenz 4. Eva Weissenbach, Pensionistin, 1945 Seit 2015 gibt es einen Grünen Ge- diges, solidarisches Gemeinwesen 5. Corinna Mekyna, Pensionistin, 1966 meinderat in Ernstbrunn, und das mit mehr demokratischer Mitwir- 6. Othmar Gorgesth, Pensionist, 1946 Lüftchen der Veränderung hat der kung aller Gruppen und Genera- Gemeindepolitik bereits gut getan. tionen“, fügt Dr. phil. Sabine Payr Aus diesem Lüftchen soll bei der hinzu. Gemeinderatswahl am 26. Jänner „Ich will, dass unsere Kinder und 2020 ein ordentlicher frischer Wind Enkel eine lebenswerte Zukunft in werden. „Eine wichtige Aufgabe für einer intakten Umwelt haben. Des- uns ist es, in der Gemeindepolitik wegen setze ich mich für Klima- und für mehr Transparenz, Kontrolle Naturschutz ein, und für ein leben- und Mitgestaltung zu sorgen”, sagt diges, solidarisches Gemeinwesen Spitzenkandidat und Gemeinderat mit mehr demokratischer Mitwir- Recep Bektaşs. Als Beispiel nennt kung aller Gruppen und Genera- er den versprochenen Klimaschutz- tionen“, fügt Dr. phil. Sabine Payr plan der Gemeinde: „Es kann nicht hinzu. sein, dass dieses zentrale Thema im „In Ernstbrunn fehlt z.B. eine ech- stillen Kämmerlein ausgearbeitet te Anbindung der unmittelbar an- wird. Ohne eine breite Mitwirkung grenzenden Ortsteile bzw. der Ein- und Mitbestimmung der BürgerIn- kaufsmärkte mit dem Fahrrad und nen besteht die Gefahr, dass es bei zu Fuß. Die meisten Fahrradwege schönen Worten bleibt.” hören irgendwo auf und sind somit Die vier Grünen KandidatInnen - nicht durchgängig zu benutzen. Das zwei Frauen, zwei Männer - haben ist nicht nur für Kinder ungeeignet, sich viel vorgenommen. „Ich setze es ist für alle unzureichend und ge- mich für ein gutes Leben innerhalb fährlich“, erläutert Helmut Beck- der ökologischen Grenzen ein”, be- mann. tont Mag. Elisabeth Gabriel, die auf dem zweiten Listenplatz kandidiert. Wir fordern: Konkret bedeutet das für sie zum • Sichere Radwege zwischen allen Beispiel „ein attraktives Ortszent- Katastralgemeinden rum als Begegnungsraum und die • Regelmäßige Busverbindungen, Schaffung von Anreizen, um wieder vorzugsweise emissionsfrei, inner- Geschäfte direkt am Hauptplatz an- halb der Gemeinde und zu den S- zusiedeln, sowie ein Begegnungs- Bahnhöfen, auch am Abend raum für die Jugendlichen im Ort.” • Transparente Gemeinde und „Ich will, dass unsere Kinder und mehr Mitbestimmung Enkel eine lebenswerte Zukunft in • 30 Km/h für LKW einer intakten Umwelt haben. Des- • Giftfreie Gemeinde wegen setze ich mich für Klima- und • Erhalt und Ausbau der Grün- und Naturschutz ein, und für ein leben- Blühflächen RUNDschau GEMEINDERATSWAHL 2020 13 ERNSTBRUNN Wahlwerbende Parteien Rußbach 2020

1 ÖVP - Österreichische Vokspartei Aus FPÖ wird UNS 2 SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs In Ernstbrunn ist eine neue Bür- 23 Mandate werden in der Ge- gerliste mit dem Namen „UNS“ - meinde vergeben. 17 davon hält Uns geht’s um Ernstbrunn - gelis- die ÖVP mit Bürgermeister Horst Liste 1 ÖVP Rußbach tet. Gegründet wurde sie von den Gangl. Also die absolute Mehrheit ehemaligen FPÖ-Gemeinderäten die kaum zu brechen ist in der tief- 1. Hermann Pöschl, Weinbauer,1963 Hans Narrenhofer, Wilhelm Anton schwarzen, türkisen Gemeinde. 2. Manfred,Lng. Punz, Beamter, 1979 und Lukas Grausenburger und SPÖ- 3. Maria, Piehier, Kindergartenpädagogin, 1970 Gemeinderat Herbert Danecek. Sie NÄCHSTE AUSGABE 4. Johannes Wickenhauser, Angestellter u. Landwirt, 1976 allesamt waren nicht mit der Bun- 5. Berhard Lng. Ebhart, IT Consultant, 1978 despolitik zufrieden und wollen Die nächste Ausgabe der nun überparteilich für die Gemein- debürger arbeiten. Auf der Liste RUNDschau erscheint am Liste 2 SPÖ UINS stehen sieben Kandidaten. 17. Februar 2020 1. Leopold Volnhals, Angestellter, 1965 Auch in der SPÖ hat sich etwas ge- 2. Karin Koller, Webdesigner, 1972 tan. Gerald Groß ist Spitzenkandi- Anzeigenschluss 3.Oskar Tomrle, Gemeindebediensteter, 1963 dat. Mit 25 Jahren sogar der Jüngs- 7. Februar 2020 te im Bezirk Korneuburg. RUSSBACH SPÖ - ERNSTBRUNN Nur mehr zwei Partei- en treten zur Wahl an Jüngster Spitzenkandidat Sitzen derzeit noch fünf Parteien im Gemeinderat, die Bürgermeis- ganz im Geiste der Sozialdemokra- Punkt 4: Jugendraum bzw. Bau ei- terpartei ÖVP, die SPÖ, FPÖ, GRÜNE tie, welche das Wohnen in Ernst- nes Jugendzentrums Ernstbrunn - und die Bürgerliste so werden am brunn günstiger machen soll. Zum Wohle unserer Jugend einen 26. Jänner nur mehr zwei Parteien Punkt 2: Bildung - Die NMS muss Jugendraum, der keine Parteizuge- zur Wahl stehen, - die ÖVP und die für Familien aus Ernstbrunn frei zu- hörigkeit benötigt, ein Studienzim- SPÖ. Wobei letztere kaum Chancen gänglich sein! Es müssen Kinder aus mer sowie günstige Angebote in Sa- habt den Bürgermeistersessel zu er- Ernstbrunn die Möglichkeit haben chen Tagesbetreuung beinhält, da gattern. Zu stark ist die ÖVP auch in auf die Schule gehen zu dürfen! diese viel zu teuer sind! dieser Gemeinde. Punkt 3: Top Jugendticket- Hier- Punkt 5: Eine plastikfreie Gemeinde bei der Gedanke den Jugendlichen - Auch der Umweltschutz ist uns als Studenten und Schülern zu ermögli- Sozialdemokraten wichtig. In die- chen, sich die Kosten für das Top Ju- sem Sinne fordern wir Billa und Ho- Gerold Groß ist Spitzenkandidat gendticket direkt von der Gemein- fer dazu auf, in Zukunft von Plastik der SPÖ Ernstbrunn de zurückerstatten zu lassen! auf Glasflaschen umzustellen!

SPÖ-Ernstbrunn: Als ich den Par- teivorsitz in Ernstbrunn übernahm, wurde mir die Aufgabe mit auf den Weg gegeben, die Partei weiter aus- zubauen. Es wurde mir schnell be- wusst, dass wir dieses nur durch die Hilfe einer starken Sozialistischen Jugend (SJ) schaffen würden! Daher beauftragte ich Tina Benke (16 J.) mit der Gründung dieser Ju- gendorganisation. Es ist für mich als junger Mensch wichtig, auch die jüngeren Men- schen politisch mit einzubeziehen. Diese Linie spiegelt sich klar in unse- rem Wahlprogramm wieder! Wir wollen als Stimme der kleinen Menschen und Jugend in Ernst- brunn gelten! Ihr Gerold Groß Die Anliegen der SPÖ Ernstbrunn sind: Punkt 1: Leistbares Wohnen - Eine effiziente Mietkostensenkung 14 GEMEINDERATSWAHL 2020 RUNDschau ÖVP BEZIRK „Es zählen Partnerschaft und Leidenschaft“ Im Rahmen eines Pressegesprächs mit VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und Bezirkspartei- obmann Hermann Haller sowie Bür- germeister Christian Gepp aus Kor- neuburg, Spitzenkandidatin Sabine Hopf aus , Spitzenkan- didatin Kristina Mandl aus Geras- dorf und Bürgermeister Gottfried Muck aus Sierndorf wurden Pro- gramme, Bilanzen und Kampagnen der einzelnen Gemeinden sowie Landes- und Bezirksfakten vorge- stellt. Einig waren sich alle: „In der Arbeit für unsere Heimatgemein- den und für die Bürgerinnen und Bürger zählen Partnerschaft und Leidenschaft.“ „Partnerschaft ist die Grundlage, die Haller stellt Ausgangslage und Eck- tinnen und Kandidaten sind wir als und Gemeinden an vielen Projekten Erfolge schafft – für jeden Euro, der daten der Volkspartei im Bezirk vor: Volkspartei so jung, so weiblich und sichtbar. In diesem Zusammenhang in den Gemeinden investiert wird, „Aktuell stellt die Volkspartei in 16 so neu wie noch nie. 165 Kandida- seien beispielgebend die Hochwas- kommen 40 Cent von den Gemein- Gemeinden des Bezirks den Bürger- tinnen und Kandidaten sind unter serschutzprojekte in Korneuburg den und 60 Cent vom Land. Und es meister. Auch in den Städten ist die 35 Jahren. Wir haben 204 Frauen oder Großmugl genannt. Auch das zählt Leidenschaft, um in und für Volkspartei erfolgreich: Wir stellen und 4 Spitzenkandidatinnen auf un- bereits gut etablierte IST-Mobil, an die Gemeinden das Beste geben zu in 2 von 3 Städten das Stadtober- seren Listen.“ Haller betont auch die dem sich die Gemeinden und das können“, betont VPNÖ-Landesge- haupt. Für die Gemeindewahlen am Partnerschaft zwischen Land und Land zu jeweils 50% beteiligen, ist schäftsführer Bernhard Ebner. 26. Jänner treten wir in allen Ge- Gemeinden: „Im Bezirk Korneuburg ein gutes Beispiel für diese gute Zu- Bezirksparteiobmann Hermann meinden an und mit 764 Kandida- ist die Partnerschaft zwischen Land sammenarbeit.“ GROSSMUGL UBL und SPÖ wurde PRO Die SPÖ hatte schon lange kein mit will man Synergien erreichen Leiberl in der Gemeinde Großmugl und den amtierenden ÖVP Bürger- gerissen. Nun tat man sich mit der meister Karl Lehner zumindest ein Bürgerliste UBL zusammen und tritt bisschen die Stirn bieten. Also es zur Gemeinderatswahl als PRO auf wird spannend wie viel Mandate die „PROMUGL- Die Demokraten“. Da- neue Liste erreichen kann.

Wahlwerbende Parteien Großmugl 2020 Großmugl 1 VP - Liste Karl Lehner Volkspartei Großmugl 2 PRO - PROMUGL- Die Demokraten

Liste 1 VP 1. Karl Lehner, Landwirt, 1960 2. Christoph Mitterhauser, Landwirt, 1978 3. Anja Neave, Angestellte, 1989 4. Harald Teufelhart, Lokführer, 1978 Freiheitliche Kraft 5. Norbert Bader, Förster, 1971

für unsere Gemeinden! Liste 2 PRO 1. Jürgen Summerer, Biobauer, 1993 2. Günter Fellner, Betriebsrat, 1969 3. Gabriele Wiesinger, Freizeitpädagogin, 1963 LAbg. Ina Aigner 4. Alfred Hönigschmid, Angestellter, 1958 FPÖ-Bezirksparteiobfrau 5. Barbara Preuß, Pensionistin, 1957 RUNDschau GEMEINDERATSWAHL 2020 15

wirwünschen alles Gute im neuem Jahr und freuen2020 uns auf die Gemeindewahlen 2020

Bgm. Günter Trettenhahn Bgm. Gerald Glaser Bgm. Horst Gangl StR Kristina Mandl

Bgm. Karl Lehner Bgm. Josef Zimmermann Bgm. Michael Oberschil Bgm. Norbert Hendler

Bgm. Josef Anzböck Bgm. Christian Gepp Bgm. Andreas Arbesser gfGR Sabine Hopf

Bgm. Magdalena Batoha Bgm. Jürgen Duffek Bgm. Hermann Pöschl Bgm. Gottfried Muck

gfGR Mauritz Großinger Bgm. Josef Germ gfGR Richard Lampl Bgm. Andrea Völkl 16 GEMEINDERATSWAHL 2020 RUNDschau

Wahlwerbende Parteien Großrußbach 2020 Liste 3 FPÖ 1. Rene Kainz, Angestellter, 1978 1 ÖVP - ÖVP-Großrußbach 2 SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs 3 FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs FPÖ - GROSSRUSSBACH 4 Grüne - Die Grünen Marktgemeinde Großrußbach Will zumindest einen Sitz Liste 1 ÖVP FPÖ Kandidat Rene Kainz verweist 1. Josef Zimmermann, Bankangestellter, 1977 Großrußbach auf einige Dinge die die FPÖ in die 2.Jutta Mayr-Losek, Selbständig, 1959 Ege geleitet hat. So ist der „Kapel- 3. Peter Rabenlehner, Selbständig, 1970 lenweg“, von LKWs intensiv genutzt, 4. Magdalena Grabler, Landwirtin, 1967 jetzt wieder für jeden normal be- 5. Christian Schmidt, 1969 nutzbar. -Karnabrunn wurde durch eine Kirschlorbeerallee grüner und freundlicher. - Entscheidende Mit- wirkung bei der Gestaltung des Liste 2 SPÖ Textes zur Gemeindeförderung. ie 1. Eveline Bachl, Pensionistin, 1955 Sommer werden heißer, die Son- 2. Albert Sascha Sattler, Angestellter, 1972 ne aggressiver. Eine Beschattung 3. Matthias Immervoll, Angestellte, 1989 für den Kindergarten wurde ange- Der einzige Mandatar auf der Liste 4. Martin Beraus, Angestellter, 1985 schafft. 3 FPÖ Großrußbach – Rene Kainz. 5. Alexander Sehnecker, Angestellter, 1976 GROSSRUSSBACH Liste 4 GRÜNE 1. Silvia Bayer, Soz. Arb., 1962 FPÖ hat nur einen Kandidaten 2. Leopold Widy, Biobauer, 1961 Auch in Großrußbach ist die ÖVP se wird in der nächsten Gemeinde- 3. Reinhard Grabler Ing., Student, 1991 tief verwurzelt und mit 16 von 21 ratsperiode mit nur maximal einem 4. Maria Gepp, Angestellte, 1963 Mandaten gut aufgestellt. Es folgt Mandat vertreten sein. Zumindest 5. Reinhard Auer, Angestellter, 1966 die SPÖ mit drei Mandaten und die kandidiert nur Rene Kainz als einzi- FPÖ mit zwei Mandaten. Doch die- ger FPÖ Kandidat.

Für ein lebenswertes Großrußbach!

Rene Kainz RUNDschau GEMEINDERATSWAHL 2020 17

Wahlwerbende Parteien Sierndorf 2020 Liste 2 BGS 1. Erwin Brodesser, Pensionist, 1953 1 ÖVP - Volkspartei Sierndorf 2. Gerhard Wünsch, Pensionist, 1956 2 BGS - Bürgerliste Großgemeinde Sierndorf 3. Werner ZodI, Baumeister, 1957 3 FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs 4. David Müller, Fahrlehrer, 1984 4 SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs 5. Edith Strnat, Angestellte, 1968 5 GRÜNE - Die Grünen Sierndorf Liste 3 FPÖ Liste 1 ÖVP Sierndorf 1.Robert Koppensteiner, Versicherungsberater, 1967 2. Ernst Hobersdorfer, Vertragsbediensteter Land NÖ, 1972 1. Gottfried Muck, Pensionist, 1953 3. Brigitte Gerhardt, Hausfrau, 1973 2. Johann Eckerl, Fleischermeister, 1969 4. Melanie Hobersdorfer, Verwaltungsassistentin Justiz, 1996 3. Christina Trappmaier-Hauer, Ernährungswissenschaftleri, 1973 5. Rene Dietl, Monteur, 1975 4. Gerald Kaiser, Landwirt, 1967 5. Leopold Anzböck, Landwirt, 1964 Liste 4 SPÖ 1. lngrid Kubesch, Angestellte, 1963 FPÖ BEZIRK 2. Martin Koubek, Berufsfeuerwehr 1970 3. Diana Marsehai, VS-Lehrerin, 1964 4. Günter Kubesch, Beamter, 1964 „Kontrolle ist uns wichtig!“ 5. Alfred Janak, Angestellter, 1963

Liste 5 GRÜNE 1. Alfred Collmann, Pensionist, 1954 2. Gabriele Gollner Dr., Angestellte, 1969 3. Dieter Böck Msc., Angestellter, 1980 4. Brigitte Stoimenov, Kfm. Angestellte, 1971 5. Maria Magdalena Kinslechner, Pensionistin, 1957

SIERNDORF Fünf Parteien treten an Fünf Parteien treten in der Markt- tel sitzt. gemeinde Sierndorf an. Eine der Die GRÜNEN können auch hier flächenmäßig größten Gemein- möglicherweise mit einem Mandat den im Bezirk. Mit neun Katast- mehr rechnen wenn der Trend zu ralgemeinden. Gemeinderat setzt den Grünen auch hier Einzug hält. sich derzeit aus ÖVP (14), BGS (3), Auch die FPÖ Läuft um ihre Man- Die FPÖ Gemeindemandatare wollen im Gemeinderat ganz genau hin- FPÖ (2), SPÖ (2) und GRÜNEN (2) date zu halten oder eines dazu zu sehen.Foto: OG-Sierndorf zusammen, die sich allesamt wie- bekommen. Immerhin ist hier der der der Wahl stellen. Bürgermeis- ehemalige Bezirksvorsitzende Ro- Wo Macht herrscht, muss auch je- Öffis. ter ist Gottfried Muck (ÖVP) der mit bert Koppensteiner zu Hause. Er mand sein, der ein scharfes Auge Pendlerproblematik, Klimaschutz seinen 14 Mandaten fest im Sat- will „genau hinsehen“. darauf hat, wie damit umgegangen oder Verzicht auf das Auto... Bevor wird. Wir wollen im Gemeinderat wir darüber diskutieren, muss erst- ganz genau hinsehen. mal das Öffi-Angebot dem echten Bedarf entsprechen! Mut. Gerade in schwierigen Zeiten Wohnen. braucht es Mut in der Politik. Klar- Leistbar und sicher wohnen im Ort. text reden und unerschrocken han- Das wollen die Jungen, die Alten, die deln - genau das wollen wir für das Familien … das wollen alle. Und des- Wohl unserer Gemeinde tun. halb ist uns dieses Thema politisch enorm wichtig. Vereine. Qualität des Gemeindelebens zeigt Heimat. sich auch in der Vereinsvielfalt. Wir Die Gemeinde ist der Ort, an dem wollen uns dafür einsetzen, dass wir leben, lieben und lachen. Die- dieser wichtige Teil unserer Ge- ses Stück Heimat und seine Werte meinschaft weiterhin gefördert zu bewahren, danach streben wir wird. auch politisch. Bürgermeister Gottfruied Muck. 18 GEMEINDERATSWAHL 2020 RUNDschau TEAM - SPÖ Gemeinderatswahlen sind Persönlichkeitswahlen Wo Kommunikation auf Augenhöhe funktioniert und Parteipolitik zweit- rangig ist. In den letzten 5 Jahren konnten zahlreiche wichtige Projekte in Spil- lern gemeinsam realisiert werden. Hier finden Sie einen kurzen Auszug: Umbau Bahnhof Spillern, Erweite- rung des Kindergartens II, Langfris- tiger Bau-rechtsvertrag über eine Gesamtfläche von rund 3.300 m2 mit der Pfarre Spillern, Umwidmung der „Wiesener Siedlung“, Transpa- renz: Offener Haushalt für alle ein- sehbar, 10%ige Erhöhung der Ver- einsförderung; Als Bürgermeister, dem das Mit- Bürgermeister und SPÖ Spitzenkan- einander und die Kommunikation didat Ing. Thomas Speigner. wichtig ist, freut es mich, dass 9 von 10 Beschlüssen in den letzten 5 Jah- de“, Barrierefreies Spillern, zahlrei- ren im Gemeinderat mit einer min- che weitere Punkte finden Sie auf destens 90%igen Zustimmung ge- unserer Homepage: www.spillern. fasst werden konnten. spoe.at Facebook: Team Spillern SPÖ Bürgermeister Thomas Speigner Instagram: team_spillern_spoe Unser Programm für die Zukunft „Gemeinsam bewegen wir mehr für von Spillern enthält folgende Punk- Spillern. Und gemeinsam schaffen Wahlwerbende Parteien Spillern2020 te: wir eine noch höhere Lebensquali- Kinderbetreuungsbonus im Kin- tät! – Bei unseren Entscheidungen 1 Team Spillern- SPÖ dergarten, Neubau Volksschule steht das Wohl der SpillernInnen 2 ÖVP - Österreichische Volkspartei Spillern Spillern, „Energieautarke Gemein- immer an erster Stelle.“ 3 FPÖ -Freiheitliche Partei Österreichs 4 Die Grünen Spillern Liste 2 ÖVP 1. Sonja Großinger, Einzelhandelskauffrau, 1972 Liste 1 SPÖ 2. Mauritz Großinger, Handelsagent, 1965 1. Ing. Thomas Speigner, Angestellter, 1981 3. Martha, Leberwurst, Angestellte , 1961 2. Christine Wessely, Pensionistin; 1955 4. Andreas, Mattes, IT-Betreuer, 1961 3. Mag. Martin Sene-kowitsch, Bundesbeamter, 1959 5. Gerda Müller, Pensionistin, 1955 4. Gabi Stefansich, Filmproducerin; 1971 6. Peter Bauer, Beamter, 1965 5. Wolf-gang Kowar, Bundesbeamter, 1957 7. Angela, Steinhauser, Med. Techn. Assistentin, 1969 6. Sabrina Zehetmayer Mag., Angestellte, 1982 8. Mark Lewis, Gaststättenberufe, 1970 7. Alexander Aigner MBA, Angestellter, 1983 9. Norbert Machek-Kiein, Unternehmer, 1966 8. Maximillian Fidler BA, Angestellter, 1993 10. Thomas Berger, Geschäftsführer, 1970 9. Natalie Vrenezi, Angestellte, 1974 11. Christine Ospalski, Einzelhandelskauffrau, 1967 10. Thomas Steindl Mag. , Steuerberater, 1966 12. Andreas Schrom, Landwirt, 1980 - 11. Harald Schmidl, Angestellter, 1965 13. Thomas Tittel, Elektroinstallationstechniker, 1994 12. Linda Januzi, Angestellte, 1961 14. Ralf Ernst Ospalski, Unternehmer, 1969 13. Matthias Kottek,Angestellter, 1984 15. Christoph Großinger, Angestellter, 1995 14. Nadine Hüttner, Angestellte, 1984 15. Sophie Montsch, Kindergartenpädagogin; 1998 Liste 4 GRÜNE

Liste 3 FPÖ 1. Franz Hatzl lng., Techniker, 1950 1. Jakob Trimmel, Techn. Angestellter, 1988 2. Angelika Osanna-EIIiott Mag., 1968 2. Andreas Warschitz, 1974 3. Michael Dyk lng., 1953 3. Manuel Christian Hojesky, 1985 4. Waltraud Krämer, 1950 4. Josef Trimmel, Kfm. Angestellter, 1965 5. Eveline Zehetmayer Dr., Pensionistin, 194 7 5.Stefan Mayer, 1991 6. Marion Tiefenbacher, 1989 RUNDschau GEMEINDERATSWAHL 2020 19

MITGESTALTEN für ein lebenswerteres Spillern

ÖVP SPILLERN WIR für einen sanften Zuwachs Seit 2002 ist die Bevölkerung um chen für die Zukunft gestellt, die Aufschließungsabgaben der Be- zu werden damit nicht dieselben 587 Einwohner gewachsen, davon unser Budget in Zukunft stark be- wohner nach der Kontrolle durch Fehler wie z. B. bei der Unterfüh- 59% in den letzten 10 Jahren. Da- lasten werden. So sind die Mieten, die Gemeinde). Wir kritisieren auch rung in die Au passieren, durch den mit haben wir den stärksten Zuzug die derzeit für Bauhof und Alt- oft, dass keine Alternativangebo- nun viele Bewohner, die in die Au im Bezirk. Wir brauchen und wol- stoffsammelzentrumanfallen, gut te bei diversen Projekten eingeholt wollen, einen Umweg in Kauf neh- len junge Familien, kein Thema, für die Vermieter der Liegenschaf- werden. Die Unternehmen im Ort men müssen. aber wie schon Paracelsus sagte: ten, für die Gemeinde ist das Geld sollen bevorzugt werden - dies soll Der Bahnhof ist leider ohne Toilette „Allein die Dosis macht, dass ein verloren. In neuen, eigenen Gebäu- aber für alle gelten! und somit fehlt im Bereich Bahnhof Ding kein Gift ist.“ Wir wollen keine den und Flächen wären die Gelder Die Verwaltung sollte effizienter bzw. Kr-Leopold-Schretzmayerpark großen Projekte sondern ein ver- besser angelegt und der Fuhrpark und Bürgerfreundlicher sein und eine öffentliche Toilette. Die im Ge- antwortungsvolles Wachstum, das könnte mit dem Geld durch den nicht durch Aufstockung der Mit- meindeamt ist nicht immer zugäng- den Schul- und Kindergartenstand- Kauf eines neuen Kommunalfahr- arbeiter bewältigt werden. lich ist. Dies gehört geändert. ort sichert und für unser Budget zeugs modernisiert und effizien- Wir für bessere Infrastruktur! Ebenso gehört das Radwegenetz- und die Infrastruktur verkraftbar ter werden. Dass der Schulneubau dringendst massiv ausgebaut – so sollte es ist! Die Umwidmung neuer Grün- In den letzte Jahre war das Ergebnis notwendig ist, ist kein Geheimnis. möglich sein von Spillern mit dem de erfolgt zu rasant. Dies müsste des Jahresabschlusses immer sehr Aber ein Geheimnis gegenüber den Rad nach Korneuburg zu kommen auf einen längeren Zeitraum ver- gut aber leider oftmals wegen Ein- Oppositionsparteien ist es, wie dies ohne dabei auf der Bundesstraße teilt werden. maleffekte (Hofer Aufschließung, passieren soll. Wir, die ÖVP, for- zu fahren oder einen Umweg von In den letzten Jahren wurden Wei- Nachzahlungen zum Kanal oder dern deshalb besser eingebunden vielen Kilometer zu machen. SPILLERN STETTELDORF Wahlwerbende Parteien Stetteldorf 2020 Keine Gefahr für den Die ÖVP sitz in der Bürgermeister 1 ÖVP - Österreichische Volkspartei Gemeinde fest im 2 SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs Der SPÖ Bürgermeister Thomas Sattel Speigner braucht sich derzeit noch Lediglich zwei Listen treten zur Ge- keine Sorgen machen mit seinen meinderatswahl an. Die ÖVP und 13 Mandaten sitzt er fest im Sat- Liste 1 ÖVP Stetteldorf die SPÖ. Die ÖVP hat bei der Ge- tel. Auch wenn noch einer der we- meinderatswahl nicht zu befürch- nigen SPÖ Bürgermeister im Bezirk 1. Josef Germ, Pensionist, 1956 ten. Sie sitzt mit 15 von 19 Man- ist. In Spillern ist die Mehrheit nicht 2. Hermann Schwarz, Pensionist, 1957 daten fest im Sattel. Und dies seit gefährdet. 3. Dominic Makolm, Unternehmer/Landwirt, 1991 Jahren. Ob die SPÖ ein Mandat dazu Die ÖVP rechnet sich durch den gu- 4. Herta Hummel, Pensionistin, 1959 gewinnen kann ist mehr als fraglich. ten Wind auf Bundesebene doch 5. Peter Trabauer, Landwirt, 1977 Bei den letzten Wahlen trat auch Chancen aus ein oder mehrere noch die FPÖ an, verlor aber damals Mandate dazu zu gewinnen. ihr einziges Mandat. Auch die GRÜNEN könnten Chan- Liste 2 SPÖ cen auf ein zweites Mandat haben. Auch sie könnten von der Regie- 1. Karl Schiefer, Pensionist, 1948 rungsbeteiligung auf Bundesebe- 2. Franz Josef Fuchsbauer, Technischer Angestellter, 1974 ne profitieren. Die FPÖ hatte 2015 3. Helmut Fritz, Schlosser, 1958 ein Mandat dazu gewonnen. Ob sie 4. Christa Nelweck, Angestellte, 1996 es behalten können wird, wird sich 5. Sebastian Bacher, Angestellter, 1986 weisen. 20 GEMEINDERATSWAHL 2020 RUNDschau

Wahlwerbende Parteien 2020 Liste 4 GRÜNE 1. Alexandra Adler, MSc, Unternehmensberaterin, 1966 1 ÖVP - Team Bataha Volkspartei Leebendorf 2. Rudolf Stroissnig, Mag., Pensionist, 1951 2 SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs 3. Danleis Kremsberger, Mag., Apothekerin, 1974 3 LKR - Liste Kreuzenstein 4. Martin Zagler, Unternehmer, 1969 4 GRÜNE - Die Grünen Leobendorf 5. Pamela Trenz Mag., Unternahmarin, 1979 5 FPÖ - Freiheitliche und Unabhängige Leobendorf Liste 5 FPÖ Liste 1 ÖVP 1. lna Aigner, Politikerin, 1977 1. Magdalena Batoha, Landesbedienstete, 1963 2. Wolfgang Kadur, Pensionist, 1946 2. Josef Bauer, Pensionist, 1954 3. Christian Frech, Berufsfeuerwehrmann, 1986 3. Andrea Hohenecker, Angestellte, 1963 4. Gunther Purkarthofer, Angestellter, 1960 4. Johann Reinsperger, Landwirt, 1959 5. Manuel Fraisl, Metalltechniker, 1994 5. Adolf Schmid, Landwirt, 1964 LEOBENDORF Liste 2 SPÖ 1. Roland Boigner, Betriebsrat, 1969 2. Johann Pieslnger, Gemeindebediensteter, 1963 Fünf Listen kämpfen um Stimmen 3. Josef Buchner, Mag., Angestellter 1957 Fünf Parteien kämpfen in der Stimmen. Die GRÜNEN die bereits 4. Martin Brunner, Angestellter, 1979 Marktgemeinde Leobendorf um 25 seit 15 Jahren im Gemeinderat ver- 5. Bianca Lang, Angestellte, 1989 Mandate. Magdalena Batoha, von treten sind erwarten sich einen Zu- der ÖVP ist eine von zwei Bürger- gewinn. Derzeit sind sie mit 3 Man- meisterinnen im Bezirk. 2015 ver- daten vertreten. Liste 3 LKR lor die ÖVP ein Mandat hat aber FPÖ Bezirksobfrau und Landtagsab- noch immer die absolute Mehrheit geordnete Ina Aigner wünscht sich 1. Jürgen Punzet, Gärtner, 1968 im Gemeinderat. Die SPÖ verlor in das eine Mandat zu erhalten oder 2. Florian Punzet, Eventmanager, 1992 den letzten Jahren kontinuierlich an doch eines dazugewinnen. 3. Peter Viereck, IT-Angestellter, 1975 4. Franz Haselmann, Straßenmeister, 1956 DIE GRÜNEN LEOBENDORF 5. Clemens Ladislav, Reitlehrer, 1993 Bisher viel erreicht DIE GRÜNEN BRAUCHT’S! „Geht der Arten- und Klima- schutz auf Kosten unserer Le- bensqualität?“, diese Frage be- schäftigt heute viele Menschen.

Meine Antwort: Das Gegen- teil ist der Fall! Wir GRÜNE Leobendorf setzen uns für eine stündliche Busverbindung in alle Orte, an sieben Tagen die Woche, ein. Damit sich jeder Haushalt einen Zweitwagen erspart. So bleibt mehr Geld Rudolf Stroissnig, Alexandra Adler, Martin Zagler und Danleis Kremsber- im Börsel und die Luft sau- ger sind an der Spitze des grünen Teams in Leobendorf. ber. Weniger Verkehr erhöht auch die Sicherheit für Kinder Wir GRÜNE sind seit 15 Jahren Alexandra Adler steht an der Spitze schauen. Die grüne Handschrift ist und Ältere. Dafür brauchen im Leobendorfer Gemeinderat der Leobendorfer GRÜNEN bei der in der Marktgemeinde erkennbar. wir allerdings auch noch einen vertreten – Leobendorf trägt Gemeinderatswahl am 26. Jänner. So wurden eine Reihe von gut an- Schutzweg am Dorfplatz und bereits jetzt die grüne Hand- Mit ihr an der Spitze sind Rudolf genommenen Veranstaltungen ins in Tresdorf – damit man sicher schrift: Bessere Zugfrequenz, Stroissnig, Martin Zagler und Da- Leben gerufen, wie das Jazz-Pick- zum Arzt oder zum Gehweg giftfreie Gemeinde oder bar- niela Kremsberger. Mit 21 Kandi- nick, Rad- oder Pflanzentauschbör- kommt! rierefreies Bauen. Die Grünen datinnen und Kandidaten auf der se und das Frauencafe. Vom ersten braucht’s ganz einfach! Wofür wir uns sonst noch Liste hatten sie noch nie so viele Anrufsammeltaxi bis zum Baumka- einsetzen? Die Kontrolle der Kandidaten. Ein Zeichen der guten taster Baumkataster und Kleinkin- Ich freue mich über Arbeit in den letzten Jahren und derbetreuung in Oberrohrbach. Gemeindefinanzen sind uns Ihre Vorzugsstimme genauso wichtig wie mehr auch der bundesweite Trend spie- Mit Rudolf Stroissnig ist auch eine am 26. Jänner! Transparenz und Dialog mit len da hinein. Das bisher Erreich- wichtige Kontrollinstanz da wenn den Bürgerinnen und Bürgern. ALEXANDRA ADLER te lässt die GRÜNEN Leobendorfs es um die Finanzen der Gemein- auch optimistisch in die Zukunft de geht. RUNDschau GEMEINDERATSWAHL 2020 21

Wahlwerbende Parteien Leitzersdorf 2020 Liste 3 FPÖ 1. Manfred Kreuzmann, Angestellter, 1963 1 BGL - Bürgerinitiative Großgemeinde Leitzersdorf Leitzersdorf 2. Markus Steininger, Angestellter, 1975 2 ÖVP - Volkspartei Leitzersdorf - Team Sabine Hopf 3. Martina Magister, Angestellte, 1970 3 FPÖ - Freiheitliche und Unabhängige 4. Christian Loibl, Kraftfahrer, 1972 4 SPÖ - Sozialdemokratische Partei 5. Anton Reiselhuber, Tischler, 1972

Liste 1 BGL Liste 4 SPÖ 1. Thomas Celig, Exekutivbeamter, 1972 1. Franz Schöber, Selbständiger, 1958 2. Josef Doppler, Gastronomiefachmann, 1989 2. lngrid Hofmann, Angestellte, 1962 3. Josef Celig, Kontrollorgan, 1967 3. Robert Grund, Angestellter, 1966 4. Johann Bayer, Elektriker, 1959 4. Jacqueline-lsolde Bauer-Weiskirchner, Selbstständige, 1983 5. Manuela Dolezal, Angestellte, 1975 5. Herbert Baumgartner, Schlosser 1962

Liste 2 ÖVP ÖVP -LEITZERSDORF 1. Sabine Hopf, Angestellte, 1976 2. Christine Huber, Landwirtin, 1957 3. Robert Trummer, Selbständiger, 1971 WIR wählen Hopf 4. Julia Arthaber, Angestellte, 1992 Mit insgesamt 38 Kandidatinnen 5. Sebastian Lendl, Angestellter, 1992 und Kandidaten auf ihrer Liste für die Gemeindewahl 2020 beweist die Volkspartei Leitzersdorf ein- LEITZERSDORF mal mehr ihre breite Basis und die damit verbundene Verankerung in ÖVP könnte an die Spitze kommen der Bevölkerung. mit Veranstaltungen für unsere Ge- Die Volkspartei Leitzersdorf hat so- meindebürger aktiv, und wir haben Leitzersdorf ist eine der Gemein- Bürgermeistersessel zu ergattern. mit mehr Kandidatinnen und Kan- jetzt auch den jüngsten Kandidaten den in denen sich das Blatt wen- Die Chancen stehen auf jeden Fall didaten auf ihrer Liste als der poli- (Jahrgang 1992) sowie den ältesten den könnte. Zugunsten der ÖVP mit nicht schlecht. Die ÖVP sitzt der- tische Mitbewerb zusammen. Sie Kandidaten (Jahrgang 1940) für die- Sabine Hopf an der Spitze. Büer- zeit mit sieben Mandaten im Ge- weist somit eine gute und ausgewo- se Wahl in unserem Team! Damit germeister Franz Schober hat mit meinderat. Schon vor Jahren wurde gene Mischung aus Erfahrung und sind wir Ansprechpartner für alle seiner Bürgerliste 8 von 19 Man- Bgm. Schöber der Bürgermeister- neuen Kräften auf. Zielgruppen von Jung bis Alt in un- daten. Schon jetzt konnte er nicht sessel von der ÖVP entrissen. Man „Die Volkspartei Leitzersdorf ist bei serer Gemeinde.“ freut sich Spitzen- alleine regieren. Auch der Unmut wird sehen wie sich die ÖVP schlägt jeder Landes- und Bundeswahl tat- kandidatin Sabine Hopf über 38 en- über seinen Führungsstil ist oft und mit wem sie kooperieren wird. kräftig im Einsatz, wir sind das gan- gagierte Mitstreiter für eine neue nicht zu übersehen. Die ÖVP mit Es wird jedenfalls ein spannendes ze Jahr über mit Information und Zusammenarbeit in Leitzersdorf. Sabine Hopf setzt alles daran den Duell werden. Wahlwerbende Parteien Niederhollabrunn 2020

1 ÖVP - Österreichische Vokspartei Mehrheiten müssen gesucht werden 2 LSP - Liste Schachel Parteilos In NIederhollabrunn kann es knapp te Schachel. Die ÖVP wird als stim- 3 SPÖ - Liste SPÖ Niederhollabrunn Niederhollabrunn ausgehe. Bürgermeister Duffek ist menstärkste Partei, die sie bleiben 4 FPÖ - Freiheitliche und Unabhängige zwar Bürgermeister doch die Kräf- wird, sich je nach Wahlausgang teverhältnisse können umschla- Mehrheiten suchen müssen. Alles gen. Derzeit halten die anderen ist möglich. Neben ÖVP und Liste drei Parteien 10 von 19 Mandaten. Schachel treten noch SPÖ und die Liste 1 ÖVP Zweitstärkste Fraktion ist die Lis- FPÖ zur Wahl an. 1. Hermann Pöschl, Weinbauer,1963 2. Manfred,Lng. Punz, Beamter, 1979 3. Maria, Piehier, Kindergartenpädagogin, 1970 Liste 3 SPÖ 4. Johannes Wickenhauser, Angestellter u. Landwirt, 1976 1. Rudolf Malanik, Beamter, 1960 5. Berhard Lng. Ebhart, IT Consultant, 1978 2. Christian Duffek, Selbstständig, 19723 3. Jürgen Ulram, Lokführer, 1981 4. Samir Cigic, Bäcker, 1974 Liste 2 LSP 5. Marcel Duffek, Student, 1998

1. Johannes Schachel Dr., Landwirt/Angestellter, 1973 2. Johann Schachel, Pensionist, 1951 Liste 4 FPÖ 3. Leopold Schneider, Pensionist, 1949 1. Rene Kleinhappl, Selbstständig, 1979 4. Josef Kaiser, Pensionist, 1961 2. Philippe Kaufeier, Angestellter, 1976 5. Martin Kantner, Monteur, 1976 22 GEMEINDERATSWAHL 2020 RUNDschau Wahlwerbende Parteien Hausleiten 2020

1 ÖVP - ÖVP-Hausleiten Keine Gefahr für den Bürgermeister 2 Parteiunabhängige Bürgerliste-Hausleiten Auch in Hausleiten ist die ÖVP mit gibt. Die SPÖ hält drei Mandate, die 3 SPÖ - Sozialdemokratische Partei Hausleiten der Absoluten federführend. Sie FPÖ kommt auf eines. 4 FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs hat derzeit 14 von 23 Mandaten Bürgermeister Josef Anzböck hat inne. Gefolgt wird sie von der Bür- auch bei dieser Gemeinderatswahl gerliste, die es bereits seit Jahren nichts zu befürchten. Liste 1 ÖVP Hausleiten 1.Josef Anzböck, Angestellter, 1960 Wahlwerbende Parteien Harmannsdorf 2020 2. Andreas Neubauer, Angestellter, 1985 3. lsabella Mayer, Angestellte, 1980 1 ÖVP - Volkspartei Harmannsdorf 4. Johannes Planer, Angestellter, 1992 2 SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs 5. Helmut Komberger, Selbständig, 1979 3 FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs 4 7- OBL - 7-0rte Bürgerliste 5 Grüne - Die Grünen Harmannsdorf Harmannsdorf Liste 2 Bürgerliste Liste 1 ÖVP 1. Karl Eder, Landwirt, Unternehmer, 1962 2. Bernhard Grundschober, Landwirt, Unternehmer, 1962 1. Norbert Hendler, EDV Angestellter, 1961 3. Jutta Tamm, Erzieherin, 1966 2. Alexander Raicher, IT Projektmanager, 1997 4. Johann Reinwein, Landwirt, 1966 3. Jan Salbrechter, Baumeister, 1969 5. Wolfgang Buchwieser Mag., lmmobilienmarkler, 1970 4. Martin Eichberger, Gemeindebediensteter, 1972 5. Roman Kampleitner, Projektmanager, 1972 Liste 3 SPÖ Liste 2 SPÖ 1. Leopold Gebetsherger, Beamter, 1958 2. Walter Hennann, Selbständig, 1958 1. Anton lnführ, Vertragsbediensteter, 1957 3. Elisabeth Seeland, Bankbeamtin, 1960 2. Martin Baumhauer, Vertragsbediensteter, 1990 4. Udo Bläsi, Universitätsprofessor, 1957 3. Hubert Krause, Pensionist, 1951 5. Martin Jägersbarger, Berufskraftfahrer, 1975 4. Peter Schagerl, Angestellter, 1971 5. Gerhard Scharm, Beamter, 1967 Liste 4 FPÖ Liste 3 FPÖ 1. Monika Schierhuber, Selbständig, 1971 2. Josef Haas, Pensionist, 195 1. Philipp Aigner, Selbst. Elektriker 1976 2. Gertrude Lumpe, Pensionistin, 1949 3. Karl Wendy, Pensionist, 1953 4. Elisabeth Ströhm, Pensionistin, 1956 FPÖ tritt diesmal nicht an 5. Edith Alt, Drogistin, 1961 Lediglich zwei Parteien treten dies- zeit weit vor der SPÖ mit sechs Liste 4 7-OBL mal bei der Gemeinderatswahl an. Mandaten liegt. Die FPÖ stellt sich DIe ÖVP, die mit 14 Mandaten der- diesmal nicht zur Wahl. 1. Ulrike Bunka, Tierärztin, 1961 2. Wolfgang Kretschmer, Rechtsanwalt, 1957 Wahlwerbende Parteien Enzersfeld 2020 3. Themas Pink, Lehrer, 1964 4. Hans-Christian Wilczek, Landwirt, 1967 1 ÖVP - Volkspartei Enzersfeld-Königsbrunn 5. Ernst J. Huber, Pensionist, 195 2 SPÖ - Helga Ronge und Ihr Team SPÖ Enzersfeld im Weinviertel Liste 5 GRÜNE Liste 1 ÖVP 1. Wilfried Fasching, Beamter im Ruhestand, 1956 1. Gerald Glaser lng., Lebensmittelinspektor, 1968 2. Eva Hofbauer, Lehrerin, 1981 2. Rudolf Barthold, , Bühnenmeister, 1960 3. Adelheid Feichtinger, Angestellte , 1960 3. Elisabeth Fiala, Angestellte, 1977 4. Helmut Feichtinger, Pensionist, 1955 4. Johann Schmidt, Pensionist, 1953 5. Franziska Peschek, Vertragsbedienstete, 1967 5. Sofie Bartal, Pensionistin, 1948 HARMANNSDORF Liste 2 SPÖ

1. Helga Ronge, Pensionistin, 1958 Nur eine knappe Mehrheit 2. Danlei Musil, Metalltechniker, 1996 Fünf Parteien treten in Harmanns- stark ist hier die FPÖ mit 4 Manda- 3. Alexander Pani, Techn. Angestellter, 1978 dorf an. Die ÖVP hält derzeit 12 von ten, gleich wie die SPÖ. Die 7-Orte 4. Werner Ertl, Nachrichtentechniker, 1970 23 Mandaten. Eine Verschiebung Bürgerliste hat derzeit 2 Mandate, 5. Roland Müller, Auditor 1965 um ein Mandat könnte den Verlust die GRÜNEN sitzen mit einem Man- der Absoluten bedeuten. Relativ dat im Gemeinderat. Veranstaltungen RUNDschau Gänserndorf & Mistelbach 23

& H.P. Steiner im Kotter, Beginn: Schwindel der Theatergruppe Dienstag, 21. Jänner 2020 19.30 Uhr Gaiselberg im Gemeindezentrum, Beginn: jeweils um 15 Uhr und  Deutsch-Wagram  Großmugl 19.30 Uhr Rücken Yoga mit Yogalehrerin Son- „Bunter Nachmittag“ mit Musik im ja Steur im Napoleonmuseum, Be- Gemeindesaal, von 17 – 21 Uhr  Großinzersdorf ginn: 9.30 Uhr Feuerwehrball mit „Primavera“ im  Korneuburg Gemeindezentrum, Beginn: 20 Uhr Yoga individuell im Napoleonmu- Sprechtag des KOBV in der Arbei- seum, Beginn: 19 Uhr terkammer, von 9.15 - 10.30 Uhr  Großmugl Sportlerkränzchen im Gemeinde-  Seit dem 24. Juni 1981 erscheint Maria, Mistelbach „Der Froschkönig“ im Puppenthea- saal, von 20 – 2 Uhr Sprechtag des Konsumentenschut- termuseum/He-Lo Szenarium, Be- die Mutter Jesu, einigen jungen Men-  Korneuburg schen in dem Dorf Medjugorje in der zes in der Arbeiterkammer (Josef- ginn: 16 Uhr Herzegowina. Dunkl-Straße 2), von 9 – 12 Uhr „Karneval der Tiere“ in der Musik-  Laa/Thaya Seither zeigt sie uns – ihren Kindern schule, von 10 – 12 Uhr – durch ihre monatlichen Botschaften Sprechtag der AK im Volksheim den Weg zu Gott und zum Frieden. Mittwoch, 22. Jänner 2020 (Staatsbahnstraße 114), von 8.45 Vorspielnachmittag Blockflöte in – 11.15 Uhr der Musikschule, von 15 – 16 Uhr  Deutsch-Wagram Botschaft der Königin Rücken Yoga mit Yogalehrerin Son-  Schrick  Stetten des Friedens ja Steur im Napoleonmuseum, Be- Sportlergschnas des USV Schrick im Feuerwehrball der FF-Stetten im vom 25. Dezember 2019 * ginn: 8.30 Uhr Gasthaus Stoik, Beginn: 20.30 Uhr Gasthaus Schweinberger, ab 20 Uhr Liebe Kinder! Ich bringe euch meinen Sohn  Zistersdorf  Gaiselberg Samstag, 25. Jänner 2020 Jesus, um euch zu segnen und Theaterstück Ein „durchsichtiger“ Tag der offenen Tür in der HTL Zi- euch Seine Liebe, die vom Him- stersdorf, Beginn: 8 Uhr Schwindel der Theatergruppe  Bisamberg mel kommt, zu offenbaren. Euer Gaiselberg im Gemeindezentrum, Kinderfaschingsfest im Festsaal, Herz sehnt sich nach Frieden, Beginn: 19.30 Uhr von 14 – 17 Uhr Sonntag, 26. Jänner 2020 den es auf Erden immer weni- ger gibt. Deshalb sind die Men-  Gaweinstal  Gaiselberg  Deutsch-Wagram schen weit von Gott entfernt und LIMA-Trainingsgruppe im Pfarrg- Theaterstück Ein „durchsichtiger“ Voice, Trumpet and Organ in die Seelen sind krank und gehen wölb, von 15 – 16.45 Uhr dem geistigen Tod entgegen.  Korneuburg Ich bin mit euch, meine Kin- Märchenlesestunde in der Pfarrbi- der, um euch auf diesem Weg bliothek, von 15 – 18 Uhr des Heils, zu dem Gott euch ruft, zu führen. Danke, dass ihr  Stockerau meinem Ruf gefolgt seid! Neuerungen in der Personalver- * Einer endgültigen Entscheidung der rechnung im WIFI-BIZ, von 18.30 katholischen Kirche zur Übernatür- – 22 Uhr lichkeit der Erscheinungen soll damit nicht vorgegriffen werden. Donnerstag, 23. Jänner 2020 Info: www.medjugorje.de seit über 40 Jahren  Korneuburg Sprechtag der Pensionsversiche- Concert in der Stadtpfarrkirche, rungsanstalt in der österr. Gesund- Beginn: 15 Uhr heitskasse, jeweils von 7.30 –11.30  Uhr und von 12.30 – 14.30 Uhr Gaiselberg 24.-26. April 2020 Theaterstück Ein „durchsichtiger“  Zistersdorf Schwindel der Theatergruppe „Tag der Bäuerin“ in der Kellerbüh- Gaiselberg im Gemeindezentrum, ne, Beginn: 8.30 Uhr Beginn: 17 Uhr

Freitag, 24. Jänner 2020  Großmugl Kindermaskenball im Gemeinde-  Deutsch-Wagram saal, von 15 – 17 Uhr Kabarett „Planlos“ von Guggi Hof- Jetzt ist die beste Zeit sich für die  Korneuburg bauer im Napoleonmuseum, Be- „Der Froschkönig“ im Puppenthea- ginn: 19 Uhr Marchfeld Messe 2020 anzumelden! termuseum/He-Lo Szenarium, Be-  Gaiselberg Nähere Informationen zur MARCHFELD MESSE ginn: jeweils um 10.30 und 15 Uhr Theaterstück Ein „durchsichtiger“ Schwindel der Theatergruppe Gai- und Anmeldebedingungen bei  Langenzersdorf selberg im Gemeindezentrum, Be- Robert Kohout 0664 / 356 42 64 oder unter: Kindergschnas beim ÖTB-Turnver- ginn: 19.30 Uhr ein, von 15 – 18 Uhr  Groß-Enzersdorf  Niederhollabrunn First Inspiration: Duo R. Katholnig Kindermaskenball im Pfarrheim

24 V E R A N S T A L T U N G E N RUNDschau

turhaus (Bahnstraße 31), Beginn:  Korneuburg Steur im Napoleonmuseum, Be- Dienstag, 28. Jänner 2020 19.30 Uhr Mystery Magical Radausflüge ab ginn: 8.30 Uhr der Michlfarm  Deutsch-Wagram  Gerasdorf  Gaweinstal Rücken Yoga mit Yogalehrerin Sonja Literatur im Schloss – eine bunte „Die Bremer Stadtmusikanten“ im LIMA-Trainingsgruppe im Pfarrg- Steur im Napoleonmuseum, Be- Palette: „Aufgedeckt!“ von Erwin Bezirksmuseum, 10.30 – 11.30 Uhr wölb, von 15 – 16.45 Uhr ginn: 9.30 Uhr Steinhauer und Fritz Schindlecker  Niederhollabrunn im Kulturzentrum im Schloss Sey- Yoga individuell im Napoleonmu- Montag, 3. Februar 2020 Rechtsberatung, Amtsweg 1, von seum, Beginn: 19 Uhr ring, Beginn: 19 Uhr  Bad-Pirawarth 16.30 – 18 Uhr  Großmugl  Laa/Thaya Treffen der Schlaganfall-Selbsthil- Kostenlose Rechtsberatung im Ge- Sprechtag der AK im Volksheim fegruppe im kleinen Seminarraum Donnerstag, 6. Februar 2020 meindeamt, von 16.30 – 18 Uhr (Staatsbahnstraße 114), von 8.45 der Klinik Pirawarth mit Dr. Beata – 11.15 Uhr  Korneuburg  Kraus, von 16 – 17.30 Uhr Großrußbach Sprechtag der Pensionsversiche- Amtstag Mag. Christiane Seyr-Recht  Samstag, 1. Februar 2020 Gaweinstal rungsanstalt in der österreichi- im Gemeindeamt, von 15 – 16 Uhr Markt – Maria Lichtmess am schen Gesundheitskasse, jeweils  Stockerau  Deutsch-Wagram Hauptplatz, von 7 - 16 Uhr von 7.30 – 11.30 und von 12.30 – „TRICKY NICKI“ in Gasthubers Re- Vernissage von Mechthild Brebera 14.30 Uhr im Napoleonmuseum, 19 Uhr Dienstag, 4. Februar 2020 staurant und Bühne, Beginn: 20 Uhr  Stockerau  Würnitz  Großrußbach  Deutsch-Wagram Feuerbestattung Danubia: Öffent- Kräuter und Hausmittel für die Er- Bauernmarkt in der Kellertrift, von Rücken Yoga mit Yogalehrerin Sonja liche Führung, von 19 – 20 Uhr kältungszeit in „Uschis Naturwerk- 9 – 12 Uhr Steur im Napoleonmuseum, Be- statt“, von 18 – 21 Uhr  Leitzersdorf ginn: 9.30 Uhr Freitag, 7. Februar 2020 Tanzabend im Gasthaus Greil, ab Yoga individuell im Napoleonmu-  Laa/Thaya Mittwoch, 29. Jänner 2020 19.30 Uhr seum, Beginn: 19 Uhr Sprechtag der AK im Volksheim  Bisamberg  Stockerau  Mistelbach (Staatsbahnstraße 114), von 8.45 Großmutter liest in der Pfarrbiblio- Eis-Disco mit Dj El-Ripo am Kunst- Sprechtag des Konsumentenschut- – 11.15 Uhr eislaufplatz, von 17 – 22 Uhr zes in der Arbeiterkammer (Josef- thek, von 16 – 18 Uhr  Dunkl-Straße 2), von 9 – 12 Uhr Stockerau  Deutsch-Wagram „Der standhafte Zinnsoldat“ im Rücken Yoga mit Yogalehrerin Sonja Sonntag, 2. Februar 2020 He-Lo Szenarium, Beginn: 16 Uhr Steur im Napoleonmuseum, Be- Mittwoch, 5. Februar 2020  Gaweinstal ginn: 8.30 Uhr Pfarr-Café im Pfarrgwölb, Beginn:  Deutsch-Wagram Samstag, 8. Februar 2020  Gaweinstal 14 Uhr Rücken Yoga mit Yogalehrerin Sonja „Tu was für Dich!“ im Pfarrgwölb,  Deutsch-Wagram Beginn: 19 Uhr Vortrag: „Mensch und Hund - In- teressenskonflikte in der Stadt“ im  Korneuburg Napoleonmuseum, Beginn: 18 Uhr Informationsveranstaltung Berufs- reifeprüfung in der Stockerauer Sonntag, 9. Februar 2020 Straße 80, von 18 – 20 Uhr  Wolkersdorf  Großinzersdorf Sprechtag der AK im Volkshaus 7. Mistelbacher Seniorenball der Ortsgruppe Groß- (Bahnstraße 5), von 10 - 12 Uhr inzersdorf mit „Charly“ im Ge- meindezentrum, Beginn: 15 Uhr  Zistersdorf Babytag Theatervorführung „SPOOKED!“  Schrick des Vienna‘s English Theatre in der Kinderfasching im Gasthaus Stoik, Kellerbühne, Beginn: 8.30 Uhr von 15 – 18 Uhr  Stockerau Donnerstag, 30. Jänner 2020 „Der standhafte Zinnsoldat“ im He-Lo Szenarium, Beginn: jeweils  Gaweinstal um 10.30 und 15 Uhr Kreistanz mit Andrea Löw im Pfarrgwölb, von 19.30 – 21.30 Uhr  1210 Wien „Sound of Music” des SingingD-  Korneuburg REAMTeam im Bezirksmuseum Sprechtag der Pensionsversiche- Floridsdorf (Pragerstraße 33), Be- rungsanstalt in der österr. Ge- Samstag 7. März 2020 ginn: 18 Uhr sundheitskasse, jeweils von 7.30 – 11.30 und von 12.30 – 14.30 Uhr 09.00 bis 15.00 Uhr Dienstag, 11. Februar 2020  Schönkirchen-Reyersdorf Stadtsaal Mistelbach Pilger-Vortrag „Franziskusweg Wein- Alles rund um Schwangerschaft,  Deutsch-Wagram viertel“ von Franz Marschler im Geburt und Babyzeit! Rücken Yoga mit Yogalehrerin Sonja Infos, Vorträge, großes Gewinnspiel und mehr... Landgasthaus Demel, 19.30 Uhr Süße und salzige Snacks Steur im Napoleonmuseum, Be- Eintritt frei! ginn: 9.30 Uhr Freitag, 31. Jänner 2020 Yoga individuell im Napoleonmu- seum, Beginn: 19 Uhr  Gänserndorf

„Pura Vida Costa Rica“: Reisebe- Eine entgeltliche Einschaltung der NÖ Landeskliniken-Holding  Harmannsdorf richt von Angela Heller im Kul- „Die Leberknödelparade“ des RUNDschau V E R A N S T A L T U N G E N 25 Theater L.E.O. im Wintergarten DEUTSCH-WAGRAM  Korneuburg der MS, Beginn:19 Uhr Sprechtag des KOBV in der Arbei- terkammer, von 9 – 10.30 Uhr  Kleinengersdorf Pro Bisamberg – Vortrag in Harry´s Die Höllenfahrt des Dr. Johannes Wirtshaus, Beginn: 19 Uhr Marchfelderhofwirt Faustus im Bezirksmuseum, von 19 – 21 Uhr  Würnitz  Hausmittel und Wickel in Uschis Laa/Thaya Sprechtag der AK im Volksheim Naturwerkstatt, von 18 – 20.30 Uhr Bocek Ehrenbürger G’steckt voll war der Festsaal des (Staatsbahnstraße 114), von 8.45 – 11.15 Uhr Mittwoch, 12. Februar 2020 Stadtamtes von Deutsch-Wa- gram, als Bürgermeister Friedrich  Stockerau  Deutsch-Wagram Quirgst zum Höhepunkt des tra- „Der standhafte Zinnsoldat“ im Rücken Yoga mit Yogalehrerin Sonja ditionellen Neujahrsempfanges He-Lo Szenarium, Beginn: 16 Uhr Steur im Napoleonmuseum, Be- die vom Stadt- und Gemeinderat ginn: 8.30 Uhr beschlossene Ehrenbürgerschaft Samstag, 15. Februar 2020 an Marchfelderhofwirt Kommer-  zialrat Gerhard Bocek feierlich Deutsch-Wagram Donnerstag, 13. Februar 2020 Workshop „Experimentelles Ma- verlieh. mit einem tollen Programm des  Korneuburg len“ mit Walter Kupferschmidt im Der frischgebackene Ehrenbür- Rock my Sout Ensemble und Napoleonmuseum Sprechtag der Pensionsversiche- ger ist seit 62 Jahren so gut wie Gaudi Quattro Trio. rungsanstalt in der österr. Ge- täglich an der Marchfelderhof-  Großrußbach sundheitskasse, jeweils von 7.30 Front, vor zwei Jahren feierte Mit dabei VIP Gäste wie: Gerhard Bezirksball „Nacht in Tracht“ der – 11.30 und von 12.30 – 14.30 Uhr diese Institution ihren 175 Ge- Ernst, Ulrike Kriegler und Peter Bäuerinnen im Gemeindezentrum, ab 20 Uhr  Stockerau burtstag. Stöger, Andy Lee Lang, Mar- Feuerbestattung Danubia: Öffent- Wie lange Bocek noch „im Amt“ tin Leutgeb, Reinhard Nowak,  Harmannsdorf liche Führung, von 19 – 20 Uhr bleibt, weiß er noch nicht genau, Gary Lux und Sissi Gotsbachner, FF-Ball Rückersdorf in der NMS aber ein paar Jahrzehnte halt Werner Auer, Konstantin Schenk, Harmannsdorf Freitag, 14. Februar 2020 noch ….“! Tamara Trojani, Thomas Stro-  Hagenbrunn Aber auch im Lokal selbst wur- bl, Rainer Sokal, Heinz Stiastny, Musikerball im Gemeindezentrum,  Deutsch-Wagram de gefeiert. Zu einem fröhlichen Lucas Babuder, Vincent Bueno, ab 20 Uhr Workshop „Experimentelles Ma- Neujahrsempfang begrüßte Pe- Shlomit Butbul, Marion Dimali,  Langenzersdorf len“ mit Walter Kupferschmidt im ter Hofbauer (Metropol) viele Reinwald Kranner, Toni Matosic, Feuerwehrball im Festsaal, ab Napoleonmuseum BühnenkollegInnen und Freunde Andrea Lamatsch u.v.m. 19.30 Uhr

JAN 20 traudich 24 -26 hochzeiten&feste MCC-Messe Wien Beauty & STYLE 24-26 Jan 20 MESSE CONGRESS CENTER WIEN Österreichs größte Hochzeitsmesse de Luxe BEAUTY DE LUXE.at

26 V E R A N S T A L T U N G E N RUNDschau ORTH/DONAU  Niederhollabrunn MüllerGartner, von 18.30 – 20.30 FF-Ball im FF-Haus, ab 20 Uhr Uhr  Stockerau Tipp: Jetzt den National- „Wassermann“ Geburtstagsfest in Dienstag, 18. Februar 2020 der Au im Gasthaus Konrad, ab 16  Deutsch-Wagram Uhr parkfolder anfordern! Rücken Yoga mit Yogalehrerin Son-  Zistersdorf ja Steur im Napoleonmuseum, Be- Die aktuelle Nationalpark-Broschüre 2020 steht unter dem Schwerpunkt- Balle9e: Ball der Großgemeinde ginn: 9.30 Uhr der Saison 2020 umfasst alle Pro- thema Seeadler. Auch heuer wieder Zistersdorf mit „Primavera“ im K9, gramme für Schulen, Kindergrup- fix im Programm sind die beliebten Yoga individuell im Napoleonmu- Beginn: 20 Uhr pen, Individualgäste & Familien. Für geführten Touren zu Wasser und zu seum, Beginn: 19 Uhr Gruppenreisen gibt es einen eigenen Lande sowie Workshops, Familien- Folder in Kooperation mit dem Nati- feste und mehrtägige Nationalpark- Sonntag, 16. Februar 2020 Großrußbach onalpark Thayatal. Beide Drucksor- camps. Die Angebote für Individu- Amtstag Mag. Werner Kilian im ten werden auf Bestellung kostenfrei algäste, Familien, Kindergärten und  Deutsch-Wagram Gemeindeamt, von 16 – 17 Uhr zugesandt. Schulen finden sich gebündelt in Workshop „Experimentelles Ma- Mistelbach Der Nationalpark Donau-Auen be- einem kompakten Folder. len“ mit Walter Kupferschmidt im Sprechtag des Konsumentenschut- wahrt eine einzigartige Flussauen- An Reisebüros und Busunternehmen Napoleonmuseum landschaft als Naturerbe Österreichs richten sich eigene attraktive Grup- zes in der Arbeiterkammer (Josef- und Erholungsraum. Es gibt vielfältige penpackages, die entsprechende Bro-  Gänserndorf Dunkl-Straße 2), von 9 – 12 Uhr Möglichkeiten, das Schutzgebiet zu schüre stellt sämtliche Angebote der Kinderfasching der Gymnastics in der Stadthalle, Beginn: 15 Uhr Würnitz erkunden und dabei Wissenswertes NÖ Nationalparks Donau-Auen und Kräuterapotheke selbstgemacht in zu erfahren. Alle Angebote werden Thayatal gemeinsam vor.  Hagenbrunn Uschis Naturwerkstatt, von 18.30 von Nationalpark-Rangerinnen und Die Prospekte der Saison 2020 Kinderfaschingsfest im Gemeinde- – 21.30 Uhr -Rangern gestaltet und begleitet. können kostenfrei unter Tel. +43 Erste Anlaufstelle für Gäste ist das 2212/3555 oder schlossorth@do- zentrum, von 14.30 – 17 Uhr schlossORTH Nationalpark-Zen- nauauen.at angefordert werden.  Stockerau Mittwoch, 19. Februar 2020 trum mit dem Auerlebnisgelände Weiters stehen sie als Download auf „Der standhafte Zinnsoldat“ im Schlossinsel. Ab 21. März ist das Aus- der Nationalparkwebseite www.do- He-Lo Szenarium, jeweils um 10.30 Deutsch-Wagram flugsziel wieder geöffnet, das Jahr nauauen.at zur Verfügung. und 15 Uhr Rücken Yoga mit Yogalehrerin Sonja Steur im Napoleonmuseum, Be- ginn: 8.30 Uhr Montag, 17. Februar 2020 Gaweinstal  Groß-Enzersdorf LIMA-Trainingsgruppe im Pfarr­ 1. Philosophisches Café im Café gwölb, von 15 – 16.45 Uhr

Keine Zeit für meine Zukunft? 8 Frauen in Gänserndorf Die Theatergruppe Gänserndorf ren, darunter Giftmord, lesbische probt schon fleißig für die neues- Neigungen, Schwangerschaft, un- te Produktion von „Die 8 Frauen“ erwiderte Liebe und außereheli- von Robert Thomas. che Affären ... Die Kriminalkomödie spielt in den 1950er Jahren in Frankeich. Die Das diesjährige Ensemble rund um Familie trifft sich um Weihnach- Regisseurin Christina Seidl (Pier- ten miteinander zu verbringen. Da rette), Silvia Neroth (Gabrielle), El- wird der Hausherr mit einem Mes- friede Kammerer (Augustine), Ro- ser im Rücken aufgefunden. Eine mana Kloiber/Yvonne Isabell Seidl der Frauen muss die Mörderin (Susanne), Evi Wittberger (Louise), sein, jede hätte einen Grund dafür. Margot Spinneth (Mme Chanel), Da taucht unerwartet die Schwes- Andrea Führenstahl (Grandmère) ter des Toten auf, die ihr Geld auf und Elena Pfeiler (Catherine) freu- dubiose Art mit Männern verdient. en sich – sowie unsere Techniker Jede von ihnen versucht durch Lü- Stephan Wegschaider und Andy gen und Schweigen vergeblich ihre Polz – (ganz ohne Männer geht es jeweiligen Geheimnisse zu bewah- halt doch nicht) auf Ihren Besuch. Termine: Fr 13.3. – Premiere mit Buffet (19:30 Uhr), So 15.3. (18 Uhr), Sa Nimm Dir 5 Minuten und unterschreibe das 21.3. (15:00 und 19:30 Uhr), So 22.3. (18:00 Uhr), Fr 27.3. und Sa 28.3. klimavolksbegehren.at (19:30 Uhr). Kartenpreise: Premiere € 23,- (Vorreserv. 21,-), übrige Ter- mine € 17, (Vorreserv. € 15,-), Kinder bis 14 J. Halbpreis, Studenten € 12,-. Unterschreiben können alle österreichischen StaatsbürgerInnen oder Gemeinde- oder Bezirksamt Kartenreservierungen: [email protected] od. 0699 187 90 620. ab 16 Jahren in jedem beliebigen online mittels Handy-Signatur oder Bürgerkarte. www.theatergruppe-gaenserndorf.com Werbung RUNDschau REGION 27 STOCKERAU STOCKERAU Neuer Betrieb In ihrem Bemühen, neue Unter- Der Küchenleiter des Jahres 2019 nehmen auf den Gewerbearea- Wolfgang Zeman, Leiter der Küche des LK Stockerau, erhält Auszeichnung des Landes NÖ len anzusiedeln, hat die Stadt Sto- ckerau einen „dicken Fisch“ an wie Lebensmittelhygiene, Gestal- Land gezogen. Mit einem Inves- tung der Speisepläne aber auch die titionsvolumen von 15 Millionen Beschaffung der dafür notwendi- Euro errichtet Pacovis Österreich gen Ressourcen. Für Küchenleiter – Vertreiber von flexiblen Ver- Wolfgang Zeman ist die Nachhal- packungen, Hygieneartikeln und tigkeit besonders wichtig. Obst und Waschraumprodukten – im Be- Gemüse kommen vorwiegend aus triebsgebiet Nord eine neue Fir- der direkten Umgebung des Lan- menzentrale mit angeschlosse- desklinikums“, freute sich LH-Stell- nem Logistikzentrum. Nach einer vertreter Dr. Stephan Pernkopf. Bauzeit von 13 Monaten wird Pa- Selbst beim Fleisch wird darauf ge- covis Ende 2020 vom derzeitigen achtet, nur Fleisch aus Österreich Standort in Wien-Strebersdorf zu verarbeiten, um die Transport- mit 45 Mitarbeitern nach Stocke- wege so gering wie möglich zu hal- rau übersiedeln. In Wien ist das ten. „Heutzutage ist es nicht nur für expansive Unternehmen, das in uns, sondern auch für die Landwir- Österreich 3.500 Abnehmer be- te schwierig mit dem steigenden liefert, platztechnisch an seine Wettbewerb und ausländischen Grenzen gestoßen. „In Stocker- Billigprodukten mitzuhalten. Un- au bauen wir ein neues Gebäu- sere regionale Lösung ist für beide de mit 1.200 Quadratmetern Bü- Seiten eine Win-Win-Situation: Der rofläche sowie ein Vertriebslager direkte Absatzweg spart Geld, die mit 11.000 Palettenstellplätzen Wolfgang Zeman ist Küchenleiter des Jahres. Bauern haben einen zuverlässigen und elf Lkw-Andockstationen“, Abnehmer für ihre Waren und wir gibt Pacovis Österreich-Ge- Wolfgang Zeman, Leiter der Kü- fentliche Beschafferinnen. profitieren von regionalen, hoch- schäftsführer Albin Lintner in ei- che des Landesklinikums Stocker- wertigen Produkten.“ so Zeman. nem Interview bekannt. PDas in au, erhält Auszeichnung des Landes Täglich 900 Mahlzeiten Die Bemühungen des Küchenleiters der Peripherie der Lenaustadt zur Niederösterreich für seinen Akti- „Die Küche des LK Stockerau berei- für seinen Aktionsplan nachhalti- Verfügung stehende Grundstück onsfahrplan zur nachhaltigen öf- tet täglich bis zu 900 Mahlzeiten ger Beschaffung, führten im Rah- ist 36.000 Quadratmeter groß. fentlichen Beschaffung. Damit ist für PatientInnen und Mitarbeite- men der Nachhaltigkeitskonferenz In einer zweiten Bauphase soll die er im Sinne nachhaltiger Gemein- rInnen zu. Für eine Großküche wie zu einer Auszeichnung des Landes Kapazität mit einem Hochregalla- schaftsverpflegung Vorbild für öf- diese, gibt es hohe Anforderungen Niederösterreich. ger verdoppelt werden. nöwpd Raiffeisenbank Stockerau – „Ab Jänner 2020 mit einem neuem Geschäftsleiter“ Zukunft der Raiffeisenbank Sto- auf Grund des Ausscheidens des in der Unternehmenssanierung ckerau gemeinsam mit Mag. Ur- langjährigen Direktors Franz Pösin- und im Treasury wertvolle Erfah- sula Paul wesentlich beeinflussen. ger, MBA, CMC, der noch bis Mit- rungen sammeln. Die Flexibilität, die Geschwindig- te 2020 als Geschäftsleiter zur Ver- keit bei Entscheidungen und eine fügung steht, neu zu gestalten. „ Ziele vielfältig risikobewusste Geschäftspolitik Nach einer Übergangsphase mit Die Ziele als Geschäftsleiter in der sollen beibehalten werden. drei Geschäftsleitern werden Mag. Raiffeisenbank Stockerau sind viel- „Mag. Peter Karlik zeigt sich als Ursula Paul und Mag. Peter Kar- fältig. Deshalb möchte Mag. Karlik sehr zielstrebig, fachlich kompe- lik die Raiffeisenbank Stockerau in gemeinsam mit seiner Geschäfts- tent und führungserfahren. Sei- eine erfolgreiche Zukunft führen“, leiterkollegin Mag. Paul und sei- Neue Geschäftsleitung in der ne langjährigen Kenntnisse in der ist der Vorsitzende des Aufsichts- nen Kolleginnen und Kollegen ei- Raiffeisenbank Stockerau: Mag. Begleitung von Kunden bei Ver- rates, Mag. Wolfgang Dobritzho- nen Beitrag zur weiterhin positiven Peter Karlik und Mag. Ursula anlagungs- und Finanzierungsfra- fer, überzeugt. Entwicklung der Bank, die an den Paul. gen sind eine weitere Stärke, auf Mag. Karlik hat das Studium an Bedürfnissen und Wünschen der die Kunden und Mitglieder setzen der Wirtschaftsuniversität ab- Kunden orientiert ist, leisten. Mit 1.1.2020 schlägt die Raiffeisen- können“, begründet Obmann ADir. geschlossen und ist seit 1987 im „Die Orientierung der Geschäfts- bank Stockerau ein neues Kapitel RR Gerhard Forstner die Entschei- Bankgeschäft tätig. Nach mehre- politik und unserer Beratungsleis- auf. Mag. Peter Karlik wird die Ge- dung. ren Jahren im Privatkundenge- tungen müssen sich stets nach die- schäftsleitung verstärken! Er wird Die zukunftsorientierte Führung schäft konnte er im Firmenkun- sen Grundsätzen richten“, ist Karlik die Geschäftspolitik und somit die der Raiffeisenbank Stockerau war dengeschäft, im Private Banking, überzeugt. 28 REGION RUNDschau SIERNDORF Gemeinsam für die Kulturerhaltung Der Marterlkalender trägt maßgeblich zum Erhalt der Kulturdenkmäler in der Gemeinde bei

Mitte Dezember konnten Bürger- meister Gottfried Muck und ÖKB- Obmann Reinhard Graf zahlreiche Ehrengäste und Besucher im Turn- saal der neuen Volksschule begrü- ßen und sich vor allem bei jenen be- danken, die zum Gelingen des 23. Marterlkalenders beitrugen.

Kinder malen und gestalten Schon seit vielen Jahren wird der Wohnen in Korneuburg wird und ist für viele bereits unerschwinglich. Kalender gemeinsam mit den Volks- schulkindern der dritten und vier- ten Klassen, die Bilder für den Ka- lender malen, gestaltet. Eine Jury sucht die besten Bilder aus, die dann im Kalender abgebildet wer- den. Die Fotos kommen von ansäs- Reinhard Graf vom ÖKB/Sektion Marterlkalender und Bürgermeister Gottfried Muck konnten im Turnsaal zur sigen Fotografen und in Zusammen- Präsentation des 23. Marterlkalenders zahlreiche Ehrengäste begrüßen und sich bei den vielen Helfern bedan- arbeit mit den Mitarbeitern des ken.Foto: Herbert Krickl Gemeindebüros und vielen freiwil- ligen Helfern wird jedes Jahr der gemeinde ist aber auch ein Ver- lös der Spenden für den Kalender Schuss‘ und es wurde auch der eine neue Marterlkalender erstellt. Vor zeichnis für Veranstaltungen, Öff- werden die Kulturdenkmäler reno- oder andere Bildstock, der schon allem dient er als Information über nungszeiten der Gasthäuser und viert und Gottfried Muck bemerk- lange als verschollen galt, entdeckt Marterl und Bildstöcke in der Groß- Heurigenlokale u.v.m. Mit dem Er- te in seiner Rede: „Alle sind ‚gut im und neu aufgebaut“.

Wir verkaufen umständehalber: 153 Stück Infrarot-Heizungen zum 1/2 Preis alle Paneele mit 230 Volt Schukostecker und sind völlig wartungsfrei!

KEINE LUFTSTRÖME damit sich der Fein- und Hausstaub am Boden absetzen kann 99% Energieeffizienz in 2 Minuten volle Heizleistung 1/2 Heizkosten STOCKERAU. Mehr als 200 Gäste besuchten auch heuer wieder zB: 70 m² Whg. ca. € 1,50 Stromkosten / Tag den Kindermaskenball der Jungen ÖVP Stockerau im Pfarrzent- rum. JVP-Obmann Jugendgemeinderat Matthias Zagler organisierte TIPP: FEINSTAUB im Haushalt den Kindermaskenball bereits zum dritten Mal. „Ich bin froh, dass Was Sie jetzt über diesen gefährlichen wieder so viele Kinder hier waren und ich habe wieder viele gute Krankheitserreger wissen müssen! Rückmeldungen bekommen!“ so der 24jährige. Unter den Gästen befand sich auch Bürgermeisterin Andrea Völkl und Nationalrätin QR-Code scannen um weitere Eva-Maria Himmelbauer. Die verkleiderten Kinder konnten bei verschiedensten Spielen - von Infos zu erhalten oder jetzt Sackhüpfen bis zum Geschicklichkeitstanz mit Tennisbällen - Preise gewinnen. Die Kinder, aber auch die Eltern hatten sichtlich Freude 0660 312 60 50 beim Tanzen. Im Bild: Bgm Völkl und NR Himmelbauer mit den GRs bzw. ein Email an Monika Handschuh, Peter Samer und Matthias Zagler beim soge- [email protected] senden. nannten Raktenstart. Foto: JVP/Zagler RUNDschau REGION 29

BEZIRK. Während viele den Heiligen Abend bei ihren Familien verbringen, versehen an- dere auch an diesem Tag Dienst. Daher tour- te die JVP wie jedes Jahr am 24.12. durch den Bezirk und besucht Menschen, die auch an diesem Tag arbeiten. Vom Roten Kreuz über die Feuerwehren, die Behindertenhilfe bis hin zur Autobahnpolizei wurden am Heiligen Abend 2019 knapp 20 Besuche abgestattet. Die Jungpolitiker bedankten sich vor allem für die Freiwilligkeit und die Bereitschaft sich für andere einzusetzen. Zudem überreichten sie den Anwesenden kleine Geschenke, als Dank für ihren Einsatz. Foto: JVP Bezirk KO

KORNEUBURG BEZIRK/NÖ Im Schnitt an die 21 Gleichenfeier RWA-Zentrale Bücher entlehnt RWA feierte die planmäßig erfolgte Rohbau-Fertigstellung des neuen Headquarters NÖs Bibliotheken können im Der Rohbau der neuen Zentrale Rückblick auf das Jahr 2018 Re- der RWA Raiffeisen Ware kordzahlen verbuchen. „Lan- in Korneuburg wurde nach acht- desweit wurden erstmals über monatiger arbeit kürzlich fertig- 2,1 Millionen Medien entliehen. gestellt. Zu diesem Anlass trafen Das sind nochmals 100.000 mehr sich Vertreter der RWA, des Ar- als im Jahr zuvor“, rechnet der chitektenteams, der Baugesell- für die Bibliotheken im Land zu- schaft, des benachbarten Lager- ständige LR, Ludwig Schleritzko, hauses Korneuburg sowie der vor: „Damit haben die insgesamt Stadtgemeinde zur traditionellen 100.318 Bibliotheksbenutzer im Gleichenfeier. Die Errichtung des Schnitt 21 Medien entlehnt.“ neuen RWA-Bürogebäudes liegt Auch die Bibliotheken im Bezirk somit genau im zeitplan und wird werden bestens genutzt. Insge- voraussichtlich bis August 2020 samt 15 Bibliotheken stehen den abgeschlossen sein. fast 5.000 Leserinnen und Lesern Im Zuge der Feierlichkeiten mit vor Ort zur Verfügung. Es wur- 170 Mitarbeitern der ausführen- Die RWA feierte kürzlich die Gleichenfeier für die neue RWA-Zentrale In den über 112.000 Medien ent- den Firmen wurde traditionell Korneuburg. Foto:RWA liehen. Das zeigt, dass gedruckte der Firstspruch vorgetragen und Bücher nach wie vor sehr gefragt Glas am Boden zerbrochen, bevor menden Jahr. Die Bauübergabe ist te Unternehmen. Hier bauen wir sind.Für den Ablauf in den Bib- der geschmückte Baum mit einem für August und die Übersiedelung nach unseren eigenen Vorstel- liotheken sorgen neben den lan- Kran auf den First des neu errichte- für September geplant. lungen und auf unserem eigenen desweit 260 hauptamtlich ange- ten Gebäudes gehoben wurde. Das „Ich freue mich, dass wir mit der Grund einen modernen Unterneh- stellten Mitarbeiterinnen und neue Headquarter umfasst eine Gleichenfeier den Rohbau unserer mensstandort für unsere Mitar- Mitarbeiter vor allem die ehren- Fläche von 12.200 m² und ein Park- neuen RWA-Zentrale erfolgreich beiterinnen und Mitarbeiter sowie amtlichen Helferinnen und Hel- deck im Ausmaß von 11.500 m². abschließen konnten. Das ist ein Partner“, so RWA-Generaldirektor fern. Im Bezirk sind es insgesamt Die Fertigstellung erfolgt im kom- denkwürdiger Tag für das gesam- Reinhard Wolf. 111 Ehrenamtliche.

Winterreifen- Aktion! nimm vier – zahl drei

Gutschein gültig bis 17. 02. 2020 30 LEBEN & GESUNDHEIT RUNDschau ROTES KREUZ Rund um g‘sund von OMR Dr. Ewald Prießnitz Das Rote Kreuz braucht 10.000 Erstblutspender

Schifahren als Therapie Skifahren ist in Österreich noch Osteoporose genannt. Wei- immer „in“. Ca. 30% der Be- teres werden beim Skifahren völkerung, zwischen 14 und Reaktionsvermögen, Gleichge- 70 Jahren frönen gerne diesen wicht – und Koordinationsfä- Sport. Viele von ihnen kurzzei- higkeiten verbessert. Skifahren, tig, etliche fast die ganze Win- ob Wedeln oder Carven führt tersaison. natürlich zu einem vermehr- Warum gilt Skifahren als ten Appetitaufkommen und Therapie? Diese winterliche vielleicht dadurch zu einer ver- Sportart fördert das Wohlbe- mehrten Zufuhr von Kalorien. finden, sowie die körperliche Aber durch diesen Sport (einige und geistige Gesundheit. Dies Stunden am Tag) wird der Fett- wird durch viele wissenschaft- stoffwechsel angeregt und so- liche Studien bestätigt. Diese mit viele Kalorien verbraucht positiven Effekte hängen na- und zwar 400 – 600 pro Stun- türlich auch von der Anzahl de. Das bedeutet für viele die der Skitage ab. Bei regelmäßi- Erhaltung der Figur oder bei ger Anwendung des Skispor- weniger Kalorienzufuhr sogar tes(1-2 Wochen jährlich) sollten ein Abspecken. der Körper und der Geist bis ins Hüttengaudi und Plaudereien hohe Alter fit bleiben. Verant- unter Gleichgesinnten fördern In Niederösterreich gehen 2,7 Prozent der Bevölkerung Blutspenden. wortlich dafür ist auch die Son- auch oft langfristig die Psyche ne, die in der Höhe intensiver und die Leistung des Gehirns. Die Blutspendezentrale für Wien, Wortes nebenbei erledigt werden ist und sich damit positiv auf Typische altersbedingte De- Niederösterreich und das Burgen- kann.“ das Gemüt auswirkt.“Grantige“ pressionen oder sogenann- land des Österreichischen Roten Ein erster erfolgreicher Schritt in Menschen merken, dass sich te saisonale Depressionen in Kreuz (ÖRK) will heuer verstärkt diese Richtung war die Kampagne die Stimmung verbessert und sonnenarmen Gegenden ver- Erstspender ansprechen. Mit neu- www.gibdeinbestes.at. Punktge- bei vielen Personen es zu ei- schwinden bei vielen und damit en Ideen sollen junge Leute dazu nau auf junge Leute zugeschnitten, ner positiven Grundstimmung werden sie unternehmungslus- bewogen werden, regelmäßig Blut genügt die eigene E-Mail-Adres- kommt. Körperlich kommt es tig und gesellig. zu spenden. „Um den natürlichen se oder ein eigener Facebook-Ac- beim Skifahren zu einem er- Trotz der vielen positiven Ver- Abgang decken zu können, benö- count, um individuelle Informati- höhten Puls, höheren Blutdruck änderungen sollte man sich tigen wir jährlich 10.000 Erstspen- onen zum Thema Blutspenden zu und vertiefte Atmung. Damit vor Beginn des Skiurlaubes ei- der“, teilt Markus Mottl, Leiter der erhalten. „Der Spagat zwischen wird das ganze Kreislaufsystem ner sportärztlichen Untersu- Aktionsplanung in der Blutspende- groß angelegten Spendenaktio- deutlich gefordert und nachhal- chung unterziehen, vor allem zentrale, mit. nen im Speckgürtel rund um Wien tig gestärkt. Durch die erzwun- Menschen, die an Erkrankun- Dem gegenüber stehen kontinu- und bewährten Abläufen, wie bei gene verstärkte Atmung wird gen des Herzkreislaufsystem, ierlich sinkende Zahlen bei Erst- Terminen im nördlichen Waldvier- auch die Lungenfunktion auf des Bewegungsapparates oder spendern. Von 2017 auf 2018 ha- tel, wird für eine sichere Versor- längere Zeit verbessert. an einer anderen chronischen ben sie von 12.494 um 4,8 Prozent gung der Spitäler mit Blutkonser- Nach einigen Abfahrten spürt Erkrankung leiden. Eine Alters auf 11.889 abgenommen und von ven zunehmend wichtiger“, hebt man auch die Muskulatur in Obergrenze beim Skifahren gibt 2018 auf 2019 von 11.889 um 4,0 Markus Mottl hervor. In Öster- den Beinen, es brennen die es eigentlich nicht. Ich war vor Prozent auf 11.410. Mit den be- reich wird alle 90 Sekunden eine Oberschenkel, denn diese Be- Jahren mit einem Freund (76 währten Strukturen, wie z.B. den Blutkonserve benötigt. Die von der wegung belastet anfangs die Jahre) in Colorado auf 4000 Blutspendeaktionen in ganz Nie- Blutspendezentrale für Wien, Nie- Muskeln. Meter Skifahren. Er hatte keine derösterreich, ist es nur bedingt derösterreich und das Burgenland Auch eine kurzdauernde Er- Probleme, weil er durch andere möglich, Erstspender zu erreichen. belieferten 60 Spitäler haben ei- müdung kann auftreten, aber Sportarten durchtrainiert war. „Wir müssen verstärkt dort aktiv nen konstanten Bedarf von 2.700 langfristig kommt es zu einer Und damit ein Ski heil. werden, wo sich das Leben junger Blutkonserven pro Woche. Kräftigung der Muskulatur. Mit Leute in ihrer Freizeit abspielt“, In Niederösterreich gehen 2,7 Pro- der Kräftigung der Muskeln Bei Fragen wenden Sie sich verrät Mottl. An oberster Stelle zent der Bevölkerung Blutspen- verstärkt sich auch der Zug bitte an: OMR Dr. Ewald Prieß- stehen für ihn dabei Einkaufs- und den. Das ist knapp über dem ös- auf die Knochen, das wieder- nitz: 0676 305 44 30, Fachmarktzentren. „Unser erklär- terreichweiten Durchschnitt mit um schützt vor einem alters- Korneuburgerstraße 6, 2102 tes Ziel ist es, das Blutspenden in 2,51 Prozent und genau zwischen bedingten Knochenschwund, Bisamberg diesem Umfeld so zu positionie- dem Burgenland (3,32 Prozent) ren, dass es im wahrsten Sinn des und Wien (1,13 Prozent). nöwpd RUNDschau GASTRO & KULINARIK 31 Wintergericht: Kohlsprossenaufl auf

Kohlsprossen und Kartoffeln die Kohlsprossen waschen, Strunk abschneiden, Außenblätter ent- fernen. Wasser mit Salz, Anis, Fenchel und Kümmel aufkochen, Kohlsprossen 5 Minuten kochen, abgießen. Erdäpfel schälen und in Würfel schneiden. Backrohr auf 180 °C Ober- und Unterhit- ze vorheizen. Rahm mit Eiern, Salbei und 100 g Gouda mischen und mit Salz würzig abschmecken. Die Kohlsprossen mit den Kartoffel- würfeln mischen und in eine ge- fettete Auflaufform geben. Guss Neueröffnung des Gasthaus Greil in Leitzersdorf. darüber verteilen, mit dem rest- lichen Käse bestreuen und ca. 45 Minuten backen, bis der Käse LEITZERSDORF goldbraun ist.

Zutaten für 4 Portionen: Neuübernahme Event-Gasthaus Greil 350 g gekochte Erdäpfel, 550 g Am 11. Jänner ab 15 Uhr war die Neueröffnung. Kohlsprossen, 1 TL Fenchel, 200 g Rahm, 3 Stück Eier, 1-2 EL ge- Am 11. Jänner wurde das Event- der Region. Geplant sind auch di- Greil. Wenn Sie zu Hause feiern hackter Salbei, 150 g geriebener Gasthaus Greil in Leitzersdorf neu verse Wochentags-Angebote. So möchten dann übernehmen wir Gouda, Salz, Anis, grob gestoße- eröffnet. Friedrich Baumgartinger für Donnerstag Innereienspeziali- gerne das Catering für Ihre Feier. ner Kümmel. mit Gattin Slava und Sohn Sebasti- täten und freitags für Jung und Alt Weitere Infos über das Gasthaus an waren sichtlich um das Wohl der die verschiedensten Burger. gibt es auf der Webseite: Gäste bemüht. Weinbauern aus der www.gasthausgreil.at Region boten den Gästen verschie- Hochzeitsfeier, Taufe, Abschluss Gasthaus Greil, Wiesener Straße 1, dene Weine zum verkosten an und Feiern Sie das Leben im Gasthaus 2003 Leitzersdorf auch das Buffet wurde von den Gäs- ten gut angenommen. Die Familie Baumgartinger bewirt- schafteten 12 Jahre das Gasthaus zur grünen Eiche in Wolkersdorf. Nun reizte sie die Herausforde- rung des Evengasthauses. Es wird wie vorher weitergeführt und ist für viele Veranstaltungen offen. Auf der Speisekarte wird eine gut- bürgerliche Küche angeboten und Friedrich Baumgartinger tätigt sei- nen Einkauf nach Möglichkeit in 0 660/747 47 35

Stockerau. Die Familie Wolf und das gesamte Team, (Gasthaus Kon- rad und Catering-Service) aus Stockerau, war am 24. Dezember zum 0 660/320 12 90 fünften Mal in der Caritas Station am Hauptbahnhof in Wien. Sie koch- ten und spendeten 250 Menüs für die ärmsten der Armen. – Hut ab Die Wassermann - Geburtstagsparty vor so viel Engagement im Namen der Menschlichkeit. gibt es am Samstag, 8. 2. ab 16 Uhr bei uns! www.gasthausgreil.at Jeder Wassermann bekommt ein Glas Sekt

Öffnungszeiten : 00 00 Öffnungszeiten: Mi – Fr 10 – 13 Mittagsmenüs Freitag 14:00 bis 20:00 Uhr Samstag für reservierte Feiern geöffnet • Sonntag 0900 – 15 00 Samstag, Sonntag, Feiertag 11:00 bis 20:00 Uhr Reservierungen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich! Wir freuen uns auf Euch! Wiesener Straße 1, 2003 Leitzersdorf, 0 22 66/634 83, [email protected] 32 GESELLSCHAFT RUNDschau

STOCKERAU. Die 4. Staatsgewalt? – Die Rolle der Medien in Politik und Zeitgeschichte. Klingt langweilig? War es jedenfalls nicht! Unter diesem Titel stand ein Vortrag von Prof. Dr. Herbert Kaspar, welchen ENZERSFELD. Die Sterne wurden wieder zurückgebracht – Die Ster- er vor Mitgliedern der katholisch österreichischen Studentenverbin- ne Spendenaktion der SPÖ Enzersfeld wurde letzten Samstag been- dung Herulia Stockerau hielt. Kaspar erklärte warum Medien die 4. det, denn alle Sterne wurden wieder zurückgebracht. „Besten Dank Staatsgewalt darstellen und wieso bei den Medien so unterschiedli- nochmals für die vielen Spenden, denn es konnten € 1.250,-- der Be- che Sprache angewendet wird. Besonders deutlich wurde er bei Inse- hindertenhilfe Bezirk Korneuburg übergeben werden, „so Helga Ron- raten. „Eine Doppelseite in einer Boulevardzeitung darüber, dass Wien ge, Parteivorsitzende der SPÖ-Enzersfeld-Königsbrunn. Im Bild: Ro- schön ist, ist zwar etwas nettes, aber nicht mehrere Zehntausend Euro land Müller, GfGR Helga Ronge, Ingrid Schwanzer, GR Daniel Musil, wert.“ erklärte der Journalist.erklärte der Journalist. GR Alexander Pani und Robert Bauer.

KORNEUBURG. Es war das 29. Silvesterkonzert, das die Musikliebha- berInnen am 31. Dezember 2019 im Stadtsaal in Korneuburg erleben durften. Unter der Stabführung von Adolf Vasicek spielte das Philhar- monische Orchester Györ Werke von Johann Strauß, Jaques Offen- bach, Karl Komzak, Kurt Schmid, Richard Eilenberg, Emmerich Kálmán, Franz Lehár, Franz von Suppé und diesmal natürlich auch von Ludwig KORNEUBURG. Der Öffentliche Notar Mag. Werner Kilian stand un- van Beethoven. Ludwig van Beethovens Geburtstag liegt nun schon längst im Zeichen großen Dankes. Verliehen wurde ihm vom Rotary 250 Jahre zurück. Das hat Adolf Vasicek zum Anlass genommen, um in Korneuburg – Präsidenten Ing. Marcus Bednar ein Paul Harris Fellow Erinnerung an den großen Komponisten Deutsche Tänze hören zu las- der Rotary Foundation of Rotary International für seine überaus gro- sen. Im seit November ausverkauften Stadtsaal herrschte beste Stim- ßen Verdienste. Nicht nur, dass Werner Kilian seit Jahren hervorragen- mung. Das Publikum genoss die beschwingten Stücke. Besonders be- de Vortragsredner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport nach jubelt wurde Nationalrat Andreas Minnich, der für die Kuckucksrufe Korneuburg bringt, stellt er auch immer wieder die Räumlichkeiten im KRAPFENWALDL von Strauß verantwortlich zeichnete. SchülerInnen seines Notariats für rotarische Veranstaltungen bzw. Arbeitssitzungen der Musikschule der Korneuburger Musikfreunde und des Tanzstudio zur Verfügung. Und nicht zu vergessen seine finanzielle Großzügigkeit, Elizabeth Mills erfreuten das Publikum mit Ballett- und Stepptanz-Ein- wenn dort oder da bei einem sozialen Projekt im Korneuburger Bezirk lagen und der Tenor Gottfried Baldaszti zeichnete für die Gesangsein- noch der ein oder andere Euro oder mehr fehlt. In diesem Sinne gra- lagen verantwortlich. Im Bild: Abg. z. NR Andreas Minnich, Dirigent tulierten alle seine rotarischen Freunde recht herzlich! Adolf Vasicek und MusikerInnen des Philharmonischen Orchester Györ.