33. Jahrgang Donnerstag, 4. Juli 2019 Nr. 27

GZA/PP-A 8048 Zürich, Post CH AG Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag Herausgeber: Lokalinfo AG, Buckhauserstrasse 11, 8048 Zürich Verlag Tel. 044 913 53 33, www.lokalinfo.ch

Im Friedhof Sihlfeld VBZ tüfteln mit ETH an einer Weltneuheit aus dem Keller fliehen

Mit dem Rad in die Tram- Das Friedhof Forum will junge Leute schiene zu geraten, ist für mit der Arbeit eines Friedhofs ver- traut machen. Um 10- bis 14-jährige Velofahrer der Albtraum. Kinder für das Thema zu interessie- Schienenquerende Velofahrer ren, organisiert Bestatterin Franziska können aber auch für Auto- Reich ein «Escape Room»-Abenteuer auf dem Friedhof Sihlfeld in Wiedi- fahrer sehr gefährlich sein. kon. Innerhalb einer Stunde müssen Jetzt haben die VBZ zusam- die Kinder interaktive Rätsel lösen, men mit der ETH eine mögli- um aus dem Keller des Friedhof Fo- rums zu entkommen. Dabei hilft das che Lösung entwickelt – es Die Lösung unter der Hardbrücke Wissen, das sie vorher auf einer wäre eine Weltneuheit. ist zu wenig robust für die Dauer- halbstündigen Friedhof-Führung er- belastung durch VBZ-Trams. halten haben. Der Pilotversuch am Lorenz Steinmann Sonntag ist ausgebucht. Sollte er er- folgreich verlaufen, könnten weitere «Ungenügend» lautete 2013 das Fazit Anlässe folgen. «Die Kinder sollen der Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich. den Friedhof in guter Erinnerung be- Es ging um einen Versuch, Tramschie- halten», sagt Franziska Reich, «so- nen dank einer Gummieinlage für dass sie mit ihren Eltern wieder her- Velofahrer sicherer zu machen. Grund kommen und ihnen zeigen, was sie war laut Mediensprecherin Daniela gelernt haben.» (zw.) Seite 5 Tobler «nicht das eigentliche Verfüllen der Rille, sondern die Dauerhaftigkeit des Füllkörpers im dicht getakteten VBZ-Busse erhalten Tramverkehr der VBZ». Sprich: Der Zweigt die Velofahrerin ab, muss sie die Schienen fast im rechten Winkel Diese 2013 präsentierte Lösung Gummi ging viel zu schnell kaputt. queren. Das führt wie hier bei der Haltestelle Schwert zu Stress. Fotos: ls war nicht praxistauglich. Foto: VBZ braune Ledersitze Am Anfrage bestätigt nun Daniela Tobler, dass die VBZ zusammen mit der gen Zeitpunkt noch nicht sagen, so In Zürich werden die Trolley- und ETH «eine mögliche Lösung eruiert ha- Tobler. Dabei wäre die Nachfrage rie- Doppelt so viele Velounfälle Hybridbusse der VBZ mit braunen ben, welche funktionstauglich und wirt- sig. Dave Durner von Pro Velo sagt, von Der Strassenraum in Zürich wird im- quai oder bei der Haltestelle Schwert. Ledersitzen ausgerüstet. Sie ersetzen schaftlich sein könnte». Tobler sagt, Strassburg bis Graz sei das Potenzial mer kleiner. So sorgen künstlich ver- Gemäss Informationen der Stadt Zü- die klassischen Stoffbezüge im «Züri- dass «die Nachfrage nach einem tech- vorhanden. «In Basel ist zudem der Ab- engte Tramhaltestellen – Kap-Halte- rich sind 2018 total 541 Velofahrer blau». Die VBZ berichten in ihrem nisch-wirtschaftlich vertretbaren Sys- stand zwischen Schiene und Trottoir 11 stellen – für Stress. Auto- und Velo- verunfallt, im Vergleich zum Jahr Mitarbeitermagazin darüber. Es han- tem weltweit vorhanden» sei. Kein cm schmaler, dort wäre eine Abde- fahrer müssen sich die schmalen 2011 hat sich die Anzahl Verunfallter delt sich um unverarbeitetes Leder Wunder, haben sich VBZ und ETH ckung noch dringender.» Strassenabschnitte teilen. Noch ge- mehr als verdoppelt. «Die Velounfälle aus europäischen Gerbereien. Laut mittlerweile geeinigt punkto Patentie- fährlicher wird es, wenn Velofahrer und ihre Folgen sind ein ungelöstes Spezifikation ist es ein nachhaltiges rung. «Das Patent beschreibt in erster System für VBZ untauglich Schienen queren, etwa am Limmat- Problem», so die Stadtpolizei. (zw.) Produkt, das aus Lederresten herge- Linie die Idee, diese läuft parallel zur Die bestehende Lösung bei Industrie- stellt wird. Umgerüstet werden alle Entwicklung», so Tobler. gleisen ist keine Alternative für die Trolley- und alle Hybridbusse. «Die Mit anderen Worten: Ein aus den VBZ. «Das System Strail funktioniert mill, welches unter der Hardbrücke ge- den VBZ also schon nach einem Monat Umrüstung dauert ab sofort bis und verschiedenen Lösungsansätzen entwi- für die Anwendung unter der Voraus- nutzt wird. Die VBZ hingegen seien verschlissen und müsste ausgetauscht mit 2020», so Sprecher Oliver Ober- ckeltes Produkt wird den Praxistest setzung, dass maximal zwei Züge pro meist mit etwa 150 Fahrten täglich un- werden. Es wäre laut Tobler also we- gfell. Ebenso sollen alle künftig ange- noch bestehen müssen. Wo und wann Tag darüber rollen», so Tobler. Ein Bei- terwegs, bei mehreren Linien entspre- der praxistauglich noch wirtschaft- schafften Hybrid- und Trolleybusse getestet werde, könne man zum heuti- spiel ist das Industriegleis der Swiss- chend häufiger. Dieses System wäre bei lich. Ledersitze erhalten. (zw.) Seite 4

Comic zeichnen Lastwagen fuhr in 3er-Tram Kirchenpräsi-Wahl Der Grafiker und Illustrator Marc Locatelli arbeitet gerade In Albisrieden fuhr ein Lastwagen in ein Tram. Es entgleiste «Übergangspräsident» Andreas Hurter will sich im Novem- an seinem neusten Projekt: einem Comicband über das und prallte in die Mauer des Friedhofs Sihlfeld. Dabei ber zum ersten reformierten Kirchenpflegepräsidenten Radrennen, in dem er als Amateur bei einem Bahnrennen im wurden mehrere Personen leicht verletzt, der Lastwagen- Zürichs wählen lassen. Bei einer Wahlveranstaltung im St.- Hallenstadion den grossen Eddy Merckx besiegte. Seite 2 fahrer mittelschwer. Seite 3 Peter-Turm überzeugte er seine Kritiker nur teilweise. Seite 7

IN EIGENER SACHE Eröffnungsfeier Restaurant Roter Stein Diesen Samstag findet die Eröffnungsfeier «Tag der offenen Tür» im Restaurant Roter «Zürich West» alle 14 Tage Stein statt. Die Inhaber, Herr Azllan Blakaj und Herr Samir Während der Sommerferien nimmt Veranstaltungshinweise früher als Demiri, laden Sie herzlich ein, die frisch «Zürich West» wie in den letzten Jah- sonst per Mail erhalten müssen zubereiteten Häppchen zu geniessen, auf einen neuen Start anzustossen und einfach ren einen Zwei-Wochen-Rhythmus ([email protected]). Beispiel: mitzufeiern! auf. Die nächsten Ausgaben erschei- In der Ausgabe vom 11. Juli werden Kommt vorbei und lasst uns zusammen diesen nen am 11. Juli, 25. Juli und 8. Au- alle Veranstaltungen bis 24. Juli pub- Moment geniessen und die Eröffnung gust. Danach wechselt «Zürich West» liziert. Redaktionsschluss für die ordentlich zelebrieren! wieder zum gewohnten Wochen- Eventtipps ist bereits morgen Freitag, Wir heissen Sie alle herzlich willkommen am Samstag, dem 6. Juli 2019, von 11.30 bis 16.30 Uhr rhythmus. Eine Bitte an alle Veran- 5. Juli, um 9 Uhr. Wir wünschen al- im Restaurant Roter Stein an der Herrligstrasse 39 in 8048 Zürich. stalter: Beachten Sie, dass wir aus len eine schöne Sommerzeit. Wir freuen uns, Sie im neuen Restaurant Roter Stein empfangen und bedienen zu dürfen! Herzlichst, Azllan & Samir produktionstechnischen Gründen alle Redaktion und Verlag 2 Stadt Zürich Nr. 27 4. Juli 2019 HINTERGRUND Er besiegte den Grössten aller Zeiten In seinem neuen Comic die Tour de Suisse und die Tour de erzählt Marc Locatelli France verfolge ich mit Interesse. Es ist aber nicht mehr die gleiche Be- vom Radrennen, das den geisterung da wie früher», gibt er zu. Höhepunkt seiner Karriere Früher sei es archaischer und per- bedeutete. Es geht darin sönlicher gewesen, man habe sich mit den Stars viel besser identifizie- aber um weit mehr als ren können. «Heute ist alles so pro- seine eigene Geschichte. fessionell und strukturiert, irgendwie gleichgeschaltet, dass dieses persön- Gian-Andri Baumgartner liche Element kaum noch vorhanden ist. Das ist meiner Meinung nach ein Noch feilt Marc Locatelli in seinem grosser Verlust», fügt er hinzu. Atelier in Oerlikon an den letzten Feinheiten seines Comicbandes «Die «Etwas neidisch» Nacht, in der ich Eddy Merckx be- Trotz des Erfolgs des Tour-de- zwang». «Es gibt noch ein paar Illus- Suisse-Comics ist Locatelli etwas nei- trationen, mit denen ich noch nicht disch auf seine Berufskollegen in Bel- ganz zufrieden bin», meint der 65- gien und Frankreich, beides sowohl Jährige. Am Ende soll schliesslich je- Radsport- als auch Comic-Hochbur- des Detail stimmen in diesem Werk, gen. Dementsprechend erfolgreich das Locatelli als Herzensangelegen- sind Radsportcomics dort. In der heit bezeichnet. Die grosse Bedeu- Schweiz hingegen ist diese Branche tung des Buches für den Autor und ein sehr kleiner Markt, was in Loca- Zeichner kommt nicht von ungefähr, tellis Augen vor allem in der klaren denn es geht darin um nichts Gerin- Trennung von Sport und Kultur liegt: geres als sein schönstes Erlebnis auf Marc Locatelli verbindet seine beiden grosse Leidenschaften, Zeichnen und Radfahren, miteinander. Foto: gab. «Die Verbindung dieser beiden Berei- dem Rad: das Bahnrennen «Das che gestaltet sich hier als schwierig.» Blaue Band von Zürich» 1978, wel- te Moment in Locatellis Radsportkar- sei und sich daraus vielleicht etwas rung im vergangenen Januar und et- Mit der Kunstkabine, die er in der of- ches im Rahmen der «Nacht der Su- riere: Auf der Zielgerade überspurte- Grösseres machen lasse», sagt Loca- was geerbtem Geld, das ihm sein Va- fenen Rennbahn in Oerlikon betreibt perstars» im Hallenstadion ausgetra- te er den Belgier und schlug ihn ganz telli. Ein Comicband schien für den ter hinterlassen hatte. und in der er Comics, Cartoons, Fo- gen wurde. Die Startliste war damals knapp. «Es war zwar nur der Sprint professionellen Illustrator und Grafi- Der Schwierigkeit, seine Leser da- tos und Kunst zum Thema Radrenn- gespickt mit um Rang 8, aber ker naheliegend. Die Finanzierung zu zu bringen, sich ebenfalls für sei- sport ausstellt, will Locatelli diese grossen Namen, es fühlte sich na- des Projekts gestaltete sich jedoch als ne doch ziemlich persönliche Ge- Verbindung herstellen. Unter den ak- darunter auch türlich an wie ein Problem: «Es ist ein Blindflug. Man schichte zu interessieren, ist sich Lo- tiven Rennfahrern ist das Interesse demjenigen von grosser Sieg. arbeitet daran, ohne zu wissen, ob catelli bewusst. Deshalb erzählt er dafür aber gering. «Nur ein aktiver Eddy Merckx. Mein Traum, die Geschichte überhaupt verlegt und nicht nur die Geschichte von ihm und Rennfahrer kommt regelmässig in die Der «Kannibale» mein grösstes gekauft wird. Dieses Risiko konnte Merckx, sondern auch zahlreiche Ne- Kunstkabine und das ist ein Franzo- gilt als der gröss- Idol zu schlagen, ich mir jahrelang nicht leisten», so benhandlungen, die aber alle in ir- se. Ich finde es schon etwas schade, te Radrennfahrer ist in diesem Mo- Locatelli. Dazu war er sich lange gendeiner Form mit jener legendären dass sich die Schweizer Rennfahrer aller Zeiten, sei- ment in Erfül- nicht sicher, ob seine zeichnerischen Nacht im Hallenstadion zu tun ha- so nicht für Kunst interessieren, auch ne fünf Gesamt- lung gegangen», und erzählerischen Fähigkeiten für ben. Locatelli sieht sein Werk auch wenn sie direkt mit ihrem Sport zu und 34 Etappen- erzählt Locatelli. einen solchen Comic genügen. als eine Hommage an die Bahnrad- tun hat. Diese Verbindung wäre doch siege an der Tour Auf die riesige Beim zweiten Aspekt half der Co- rennen im Hallenstadion, die inzwi- bereichernd», bedauert Locatelli. Er de France bedeu- Freude folgte micband zur Geschichte der Tour de schen der Vergangenheit angehören. erkenne aber eine Tendenz, dass die- ten Rekord. kurz darauf aber Suisse, den Locatelli 2017 zusammen «Für mich hatte das Hallenstadion se Trennung auch in der Schweiz Zu dieser Zeit die grosse Ent- mit dem Radsportjournalisten Martin als junger Rennfahrer eine grosse Be- langsam aufbröckelt, zumindest im war Locatelli ein täuschung: Die Born herausgab. Als Hauptverant- deutung. Ich habe viel dort traininert, Breitensport. «Heute haben viele guter Elite-Ama- Zeitung «Sport» wortlicher für die Bilder, an denen bin einige Rennen gefahren. Es wur- Leute ein Bedürfnis nach Design und teur-Fahrer und druckte am zahlreiche Illustratoren beteiligt wa- de zu einer Art Heimat», begründet Gesundheit. Sie wollen das Schöne, wurde deshalb nächsten Tag die ren, sammelte er wertvolle Erfahrun- er. Auch räumlich habe diese riesige also die Kunst, und das Gesunde, al- von den Organi- Rangliste des gen: «Zu sehen, dass ich das kann Halle mit der Holzrennbahn immer so den Sport verbinden. Ich hoffe, ir- satoren als Lü- Eine Szene aus dem neuen Comic «Blauen Bandes» und dass es klappt, gab mir Selbst- eine grosse Faszination auf ihn aus- gendwann dringt das auch zu den ckenfüller an das vor dem Hallenstadion. Bild: zvg. – mit Merckx auf vertrauen für mein eigenes Projekt.» geübt. «Ich denke, viele Leser wer- Rennfahrern durch.» «Blaue Band» Rang 8 und Lo- Das andere Problem, die Finanzie- den sich an diese Zeiten zurückerin- Locatelli sieht sich in dieser An- eingeladen. Für den damals 24-Jähri- catelli auf Rang 9. «Diese Anekdote rung, löste sich mit seiner Pensionie- nert fühlen und werden Freude dar- sicht auch durch den Erfolg seines gen war dieses Rennen in einem spielt auch eine Rolle im Comic, es an haben», ist sich Locatelli sicher. Crowdfundings bestätigt, mit dem er Weltklassefeld natürlich ein grosses geht um die Ungerechtigkeit, dass Das grosse Interesse, auf das der Geld für seinen Comic sammelte: In Ereignis, das eine dementsprechende der Grosse oben und der Kleine un- Tour-Auftakt zu Tour-de-Suisse-Comic damals stiess, kurzer Zeit sind über 11 000 Franken Vorbereitung verlangte. «Ich habe ten bleibt, obwohl es in diesem Fall Ehren von Merckx überraschte Locatelli deshalb nicht: zusammengekommen. «Meine Er- mir viele Gedanken dazu gemacht umgekehrt gewesen wäre», sagt Lo- «Auch dort spielte der Nostalgiege- wartungen daran wurden mehr als und Tipps von Radsportkollegen ein- catelli. Am kommenden Wochenende be- danken eine grosse Rolle. Heute lie- erfüllt», freut sich Locatelli, zumal die geholt, wie ich in diesem Feld beste- ginnt die 106. Tour de France mit gen Vintage und Retrostil im Trend, Aktion noch bis Mitte Juli dauert. Auf hen könnte. Der entscheidende Rat- Nostalgie ist im Trend einer Flachetappe und einem auch im Radsport.» einen ähnlichen Erfolg hofft er auch schlag kam dann von meinem Kolle- In den über 40 Jahren, die seit jener Mannschaftszeitfahren in Brüssel, im September, wenn «Die Nacht, in gen Sergio Gerosa.» Dank dieser Tak- Nacht im Hallenstadion vergangen der Heimatstadt von Eddy Verbindung von Kultur und Sport der ich Eddy Merckx bezwang» im tik, die im Comic genau beschrieben sind, hat Locatelli sich viele Gedan- Merckx. Damit ehren die Tour- Man spürt auch bei Locatelli die Handel erscheint. ist, gelang es Locatelli, in den 30 ken dazu gemacht, wie er diese Ge- Organisatoren den «Kannibalen» Sehnsucht nach diesen Zeiten, vor al- Rennminuten an Merckx dranzublei- schichte verewigen könnte. «Ich habe zum 50-Jahr-Jubiläum von des- lem wenn es um sein Interesse für «Die Nacht, in der ich Eddy Merckx be- zwang» erscheint am 1. September beim ben und mit ihm auf die letzte Runde von vielen Seiten die Bestätigung er- sen ersten Tour-Sieg. (gab.) den professionellen Radsport geht. Verlag Edition Moderne. zu gehen. Und dann folgte der gröss- halten, dass es eine gute Geschichte «Ich schaue immer noch Radrennen, Crowdfunding auf www.wemakeit.com. Neue Citypläne: Quartierinfos fehlen noch weitgehend Neu gibt es in der Stadt Beitrag zu den Smart-City-Strategien plänen eine breite Auswahl an Kar- fon», ist Stadtrat André Odermatt reformierte Kirchgemeinde Hirzen- der Stadt Zürich», hielt Stadtrat André tenansichten, Sehenswürdigkeiten so- überzeugt. Das Mobiltelefon kann üb- bach vertreten. Weitere Quartiere sol- Zürich an 15 Standorten Odermatt an der Medienkonferenz wie kulinarischen und kulturellen An- rigens an der Stele aufgeladen wer- len folgen. interaktive Stadtpläne. fest. Dank dem genutzten Naturstrom geboten abrufbar. Dank schneller Ak- den. Das erste Quartierfenster von ewz und weiteren Massnahmen tualisierbarkeit, Mehrsprachigkeit, Mehreinnahmen für die Stadt wurde bei den Cityplänen auch auf die weitgehender Barrierefreiheit, öffentli- Quartier-Informationen Für die Erstellung und den Unterhalt betreibt Schwamendingen. Ressourceneffizienz geachtet. chem Gratis-WLAN und einem An- Bei den beiden Cityplänen in Oerli- der Citypläne sowie den Betrieb der Ein Pilotprojekt. schluss an das ewz-Glasfasernetz bie- kon wurde das Wegleitsystem für Werbeanlagen erhielt die Clear Chan- Einfache Bedienung ten die Citypläne vielfältige Nutzungs- Fussgängerinnen und Fussgänger in- nel den Zuschlag für den Zeitraum Pia Meier Die Citypläne werden über einen möglichkeiten für eine breite Zielgrup- tegriert. Auf die neuen Citypläne kön- bis 2023. Die mit den Cityplänen Touchscreen bedient. Sie verfügen pe, so die Stadt. nen zudem Quartierinformationen rückseitig kombinierten digitalen An 15 hoch hochfrequentierten Orten über mehrere Karten, welche die Ori- In anderen Städten wie zum Bei- geladen werden. In Schwamendingen Werbeanlagen werden von Clear in der City, aber auch in Aussenquar- entierung in der Stadt zu Fuss und mit spiel Luzern gibt es solche Citypläne wird zurzeit ein Pilotprojekt durchge- Channel vermarktet. Dadurch wer- tieren wie Schwamendingen und Af- dem Velo erleichtern. Es gibt aber bereits seit längerer Zeit. Vertreter führt. Der Verein «elektronische Info- den nicht nur die digitalen Stadtpläne foltern wurden interaktive Stadtpläne, auch Informationen zur Stadtge- der Stadt Zürich haben sich unter an- tafel Schwamendingen» hat ein Quar- finanziert, es entstehen auch zusätz- sogenannte Citypläne, aufgestellt. Die schichte, zum Wetter, zum öffentlichen derem diese vor der Anschaffung an- tierfenster mit «Schwamendinger In- lich Mehreinnahmen für die Stadt Zü- von Clear Channel und Stadt Zürich Verkehr, zu Grossanlässen, zu öffentli- geschaut. Und was ist der Vorteil die- fos» erhalten. Er bewirtschaftet die- rich. konzipierten und umgesetzten Cityplä- chen WCs und aktuellen News der ser interaktiven Stadtpläne gegen- ses selbstständig. Die Infos werden Die Citypläne sind täglich von der ne ersetzen die rund 50 analogen Stadt. Mit der Kombination von städti- über dem Mobiltelefon? «Man findet per Twitter bearbeitet. Im Verein sind Morgendämmerung bis 22 Uhr in Be- Stadtpläne, die teilweise Risse aufwie- schen Geo-Daten sowie den Katalogen viel mehr Informationen über die die IG pro Züri 12, das GZ Hirzen- trieb. Nach 22 Uhr sind sie per sen. «Die neuen Stadtpläne sind ein von Zürich Tourismus ist in den City- Stadt schneller als auf dem Mobiltele- bach, das Zentrum Krokodil und die Touch-Eingabe aktivierbar. AKTUELL Zürich West Nr. 27 4. Juli 2019 3

IN KÜRZE AUF EIN WORT Formel E Ein Formel-E-Rennen in der Stadt Zürich findet 2020 definitiv Gian-Andri Baumgartner nicht statt: Der Stadtrat lehnt das Gesuch für ein Formel-E-Rennen Die Sommerferien stehen bevor. auf dem Hönggerberg ab. Grund Die ideale Zeit für entspannenden für den negativen Bescheid sind Urlaub. Dass der Weg dazu alles Einwände der ETH, über deren andere als entspannt sein kann, Areal ein grosser Teil der Renn- musste ich vor Kurzem erfahren. strecke verlaufen wäre. Sie findet Rückblende: Juli 2018. Auf un- die für das Rennen notwendigen serer Maturreise in Málaga ent- baulichen Eingriffe in die Anla- stand bei mir und fünf Klassenka- gen unverhältnismässig. meraden die Idee, ein Jahr später wieder zusammen zu verreisen. Weil in der Euphorie von schönen Komposttoiletten Zeiten viel erzählt wird, hielt ich es für etwas utopisch, zumal wir uns Seit Mitte April 2019 testet der Der LKW-Fahrer war 45 Minuten in seiner Kabine eingeklemmt, der Tramchauffeur kam mit dem Schrecken davon. nach der Matura kaum noch sahen. Umwelt- und Gesundheitsschutz Doch es kam anders: Im November Zürich an verschiedenen Orten in der Stadt Zürich Komposttoilet- ten. Die Zwischenbilanz fällt äus- Der lange Weg serst positiv aus. Die Nutzerinnen Laster fährt in 3er-Tram: 14 Verletzte und Nutzer schätzen das umwelt- zur Entspannung freundliche Angebot. Im Som- In Albisrieden fuhr ein Last- mermonat Juli kommen für einen wagen in ein Tram. Es ent- tauchte die Idee wieder auf. Ans Monat probeweise neun weitere gleiste und prallte in die Mittelmeer sollte es gehen, irgend- Komposttoiletten dazu. Friedhofsmauer. Dabei wann zwischen Juli und Septem- ber. Nun ja, es war vielleicht etwas wurden mehrere Personen vage, aber immerhin hatte die Idee Sicher Velofahren leicht verletzt, der Last- überlebt. Voller Elan klickte ich wagenfahrer mittelschwer. mich durch die Buchungsplattfor- Der Stadtrat will mit dem Strate- men. Destination: Südspanien, Zeit: gie-Schwerpunkt «Sicher Velofah- Kurz nach 10.30 Uhr kam es vergan- Mitte Juli. Meinen Kollegen war die ren» die Verkehrssicherheit für genen Freitag an der Albisrieder- Ähnlichkeit zu unserer Maturreise Velofahrende erhöhen und strasse, auf Höhe der Liegenschaft wohl etwas zu gross, das Feedback gleichzeitig den Veloverkehr för- 162, zwischen dem in Richtung Al- Stadtpolizeisprecher Marco Cortesi informierte vor Ort. Fotos: Thomas Hoffmann war negativ. Aus Juli wurde Sep- dern. Mit kleinen und grossen, bisriederplatz fahrenden Cobra-Tram tember, aus Andalusien die Toska- kurz- und mittelfristigen Projek- der Linie 3 und einem Lastwagen, Ort. Er musste durch die Berufsfeuer- den anderen Verletzten inzwischen na. Ein Roadtrip nach Florenz soll- ten sollen Velounfälle verhindert der in die gleiche Richtung unterwegs wehr befreit werden. Der Tramchauf- geht, konnte die Stadtpolizei bei Re- te es werden. Oder Pisa. Oder Via- werden. Es sind mehrere Dienst- war, zu einer Kollision. Durch den feur kam mit dem Schrecken davon. daktionsschluss am Dienstag nicht reggio, je nach Lust und Laune abteilungen verschiedener De- heftigen Aufprall entgleiste das Tram, 14 Personen wurden am Unfallort sagen: «Darüber erhalten wir keine eben. Dazu könnten wir den Sie- partemente daran beteiligt. teilte die Stadtpolizei mit, und meh- durch Sanitäter und Notärzte von Angaben.» Die Albisriederstrasse benplätzer der Mutter eines Kolle- rere Personen im Tram verletzen sich Schutz & Rettung betreut. Davon war zwischen Albisriederplatz und gen ausleihen, hiess es. Diese war leicht. «Der 54-jährige Lastwagen- mussten 6 Personen mit leichten Ver- Hubertus mehrere Stunden gesperrt. dann aber doch nicht so begeistert Elektromobilität chauffeur war eine Dreiviertelstunde letzungen ins Spital gebracht werden, Der Unfallhergang wird noch unter- davon, ihren Wagen sechs zwan- in seiner Kabine eingeklemmt», sagte ebenso der mittelschwer verletzte sucht, Hinweise nimmt die Polizei zigjährigen Junglenkern für eine Neben Photovoltaik und Wärme- Polizeisprecher Marco Cortesi vor Lastwagenchauffeur. Wie es ihm und unter 0 444 117 117 entgegen. (ho.) Fahrt auf italienischen Autobahnen pumpen fördert der Stadtrat ab zu überlassen. Idee verworfen. Anfang Juli auch die Elektromo- Nächster Destinationsvorschlag bilität. Im Vordergrund steht der AUS DEM GEMEINDERAT war Ayia Napa auf Zypern. Viel Aufbau von Ladestationen. Darü- Spasspotenzial, günstig, schöne ber hinaus können Unternehmen Strände. Warum nicht? «Zu wenig des öffentlichen Nahverkehrs E-Voting befürworten oder ablehnen? Kultur», war der Einwand eines Fördergelder für die Beschaffung Kollegen, der diesen Plan eine Wo- von Elektrobussen beantragen. Claudia Rabelbauer liert sein könnten, was ja dann nicht che nach seiner Entstehung wieder verifiziert werden kann, wäre eine zu Fall brachte. Neuer Plan: Sizili- An ihrer diesjährigen Generalver- Aushöhlung unserer Demokratie. en. Das war im März. Ein Treffen, Stadttaler sammlung befasste sich die EVP der «Das Vertrauen in ein verlässliches um Genaueres zu besprechen gab Stadt Zürich eingehend mit dem The- Abstimmungssystem ist eine wichtige es aber aus verschiedenen Grün- Mit dem Zürcher Stadttaler wur- ma E-Voting (elektronische Wahlen Grundlage für unsere Demokratie den nicht. Erst im Juni ging es wie- de letzte Woche die Theaterregis- und Abstimmungen); im Zeitalter der und muss entsprechend geschützt der vorwärts. In der Zwischenzeit seurin und Intendantin Barbara Digitalisierung naheliegend. Bei nä- werden», meint Schnyder, weshalb war unser Zypernverweigerer aus Frey geehrt. Stadtpräsidentin Co- herer Betrachtung tauchen jedoch di- für ihn als IT-Experten E-Voting ein dem Nichts ganz abgesprungen, er rine Mauch überreichte ihr die verse Gründe auf, welche die Einfüh- zu hohes Risiko darstellt. habe ein «einmaliges Jobangebot» Ehrenmedaille anlässlich der Ab- rung von E-Voting infrage stellen. erhalten. Das war natürlich ein schiedsvorstellung «10x10» im «Auf den ersten Blick spricht vie- Analoges Abstimmungsprozedere Verlust. Immerhin war jetzt aber Pfauen und dankte ihr für ihre les für die Einführung von E-Voting», hat sich bewährt der Weg nach Zypern frei, die Dis- grossen Verdienste um das Thea- so Beat Schnyder, Mitglied der EVP 9 Die EVP hat an der Gemeinderats- kussionen aber noch lange nicht terleben der Stadt Zürich. Barba- und Referent zum vorliegenden The- wahl 2014 erlebt, dass ihre drei Sitze beendet. Zig Ferienhäuser wurden ra Frey war zehn Jahre lang In- ma. Die Zunahme der Digitalisierung verloren gingen und damit ihr Ver- vorgeschlagen und wegen Preis, tendantin am Zürcher Schau- in unserem Alltag legt die Abstim- bleiben im Gemeinderat, da die Lage oder schnelleren Buchern spielhaus. mung per Mausklick nahe. SBB-Ti- Nachzählung der Wahlzettel im Kreis wieder abgelehnt. Es war ziemlich ckets, LeShop, E-Banking – vieles 9 beim erneuten Durchzählen ergab, frustrierend. läuft heute schon digital. Da muss «Zettel können im Notfall dass der EVP Kreis 9 zwei Listen Unterdessen haben wir es ge- Sinkende Kosten auch die Politik mithalten. Vor allem erneut ausgezählt werden.» fehlten und sie dadurch die 5%-Hür- schafft, eine Woche Zypern ist ge- junge Stimmbürgerinnen und Stimm- de nicht schaffte. Diese Differenz bucht. Der entspannende Teil der Basierend auf den stationären bürger könnten aus ihrer Abstim- Claudia Rabelbauer, Gemeinderätin EVP warf damals die Frage nach der Ge- Reise kann beginnen. medizinischen Daten des Jahres mungslethargie geweckt und dadurch nauigkeit unseres heutigen Auszähl- 2018 der Zürcher Spitäler liegen die Stimmbeteiligung erhöht werden. systems auf. Der Ruf nach einem bes- erste Analysen zum «Ambulant Kosten könnten eingespart und viel iPhone, die privaten Geräte weisen seren System, das menschliche Feh- vor stationär»-Konzept vor. Die Velofahrerin starb nach Papier vor der Verschwendung be- die höchsten Sicherheitslücken auf. ler mindert, wirkt laut E-Voting verlo- Ergebnisse zeigen, dass die Er- wahrt werden. Ein kaum kalkulierbares Risiko. ckend. Auch wenn das heutige Sys- Kollision mit Tram wartungen und Prognosen der Die anonyme Stimmabgabe ist ei- tem mit der brieflichen Stimmabgabe Gesundheitsdirektion erfüllt wur- Wie sicher ist E-Voting? ne wichtige Errungenschaft. Doch sie per Post oder an der Urne vor Die 56-jährige Frau, die am Donners- den. In den Zürcher Listenspitä- Es gibt kein digitales System, das die ist elektronisch nicht mehr nachvoll- menschlichen Fehlern nicht gefeit ist, tag im Kreis 5 bei einer Kollision mit lern wurden 2018 50 Prozent we- totale Sicherheit garantiert. Klar ist ziehbar. Stimmzettel können zwar so sind diese Ungenauigkeiten zwar einem Tram schwer verletzt wurde, niger Fälle stationär durchgeführt jedoch: Je sicherer ein System sein mutmasslich verschwinden oder unschön, aber im Gegensatz zu ei- ist im Spital verstorben. Die Stadtpo- als noch im Jahr 2017. Das ent- soll, desto teurer wird es. Unsere auch falsch gezählt, doch nie flächen- nem digitalen System, das flächende- lizei Zürich teilte am 27. Juni mit, spricht einem Rückgang von rund Stimmabgaben sind für die direkte deckend manipuliert werden. Beim ckend manipuliert werden kann, im- dass an der Hardstrasse, Höhe Jo- 3300 stationären Behandlungen Demokratie das wichtigste Instru- E-Voting können mit einem Maus- mer noch die beste Lösung. sefstrasse, eine Velofahrerin schwere mit kantonaler Kostenbeteiligung. ment, und dies erfordert die höchste klick beliebig viele Stimmen verän- Verletzungen erlitt, nachdem sie mit Alleine damit konnten im vergan- Sicherheitsstufe. Das gibt es jedoch dert werden, ohne dass dies nachge- Claudia Rabelbauer sass von 2006 bis einem Tram kollidierte und dabei genen Jahr rund 10 Millionen nicht gratis. Das höchste Risiko stellt wiesen werden kann. Zettel können 2014 für die EVP im Gemeinderat und stürzte. Am Freitag, 28. Juni, ist die Franken eingespart werden. nun wieder seit 2018. Die Kita-Leiterin ist bei aller Sicherheit aber oft das End- im Notfall erneut ausgezählt werden. Mitglied der Parlamentarischen Untersu- Frau im Spital ihren Verletzungen er- gerät dar. Der PC zu Hause, das Der Verdacht, dass Stimmen manipu- chungskommission ERZ. legen. (pd.) 4 Stadt Zürich Nr. 27 4. Juli 2019 HINTERGRUND Infos über einzigartige Autobahnhülle Die Einhausung Schwamen- mendingen verbessert die heutige Si- dingen ist ein einzigartiges tuation nachhaltig und verhilft dem Quartier zu neuer Wohn- und Le- Projekt in der Schweiz, vor bensqualität. allem wegen des Hochparks. So lassen sich auch Fach- Spannender Einblick Neben dem Besprechungstisch sind leute im Besucherzentrum im Filmsaal laufende Arbeiten rund informieren. Dieses bietet ei- um die Einhausung zu sehen. Dort nen umfassenden Überblick. erfahren die Besucherinnen und Be- sucher zum Beispiel, dass sich die Pia Meier Einhausung der Autobahn auf Pfäh- len abstützt, damit der Tramtunnel Das Besucherzentrum an der Schwa- nicht belastet wird. Folglich handelt mendingerstrasse ist seit Januar offen. es sich um eine Art Autobahnhülle. Seither haben sich zahlreiche Grup- Vom Saal mit den Exponaten, Infor- pen – Fachleute und Laien – informie- mationen zur Verkehrsführung und ren lassen über das Projekt. Aber zur Sicherheit, von einem Modell und auch Einzelpersonen steht das Besu- Versorgungskabeln erhalten die Be- cherzentrum offen. Nach der Be- sucherinnen und Besucher einen Eine Führung des Quartiervereins mit Interessierten aus Schwamendingen im Saal mit den Exponaten. sammlung werden die Besucherinnen Blick auf die Autobahn und die Bau- und Besucher im Dunkeln an den Be- stelle. Im Raum mit Informationen Terminplan, wie anlässlich einer sprechungstisch geführt. Dort wird ih- zum Park wird aufgezeigt, wie der Führung erläutert wurde. Im Laufe nen anhand von Tafeln die langjährige künftige Hochpark auf der Einhau- dieser Zeit werden die Informationen Geschichte erläutert, bis es zum Bau- sung aussehen wird, wie dieser möb- im Besucherzentrum der Aktualität start der Einhausung Schwamendin- liert ist, was dort gepflanzt wird, wie angepasst. gen kam. Wäre alles nach Plan gelau- er beleuchtet ist und wie man auf fen, wäre die Einhüllung der Auto- den Hochpark kommt. Anmeldung notwendig bahn mit über 120 000 Fahrzeugen Für den Zutritt zum Besucherzentrum pro Tag heute fertigerstellt. Gründe für Sperrungen in der Nacht ist eine Anmeldung erforderlich. Dafür die Verzögerungen waren unter ande- Auf besonderes Interesse bei vielen steht ein elektronisches Formular zur rem der Wechsel der Zuständigkeit Besucherinnen und Besuchern stösst Verfügung. Pro Woche sind jeweils vom Kanton zum Bund und der Ein- die Verkehrsführung bei den ver- Führungen am Mittwochnachmittag bezug des Schöneichtunnels. schiedenen Bauphasen. Grundsätz- und am Donnerstagabend vorgese- Zudem erfahren die Teilnehmen- lich ändert sich das Verkehrsregime – hen. Einmal im Monat wird das Besu- den, dass es sich vor allem um ein mit Ausnahme der Schliessung der cherzentrum auch am Samstagmor- umweltwirksames Projekt handelt. Einfahrt Aubrugg – weder auf der gen Besucherinnen und Besucher Im Vordergrund steht der Lärm- Autobahn noch im Quartier. Trotz- empfangen. Eine Führung dauert schutz. Der Lärm der Autobahn dem kommt es aus Sicherheitsgrün- rund 60 Minuten. Pro Führung wer- überschreitet die Grenzwerte Tag den zu nächtlichen Sperrungen der den maximal 40 Personen zugelassen. und Nacht. Aber natürlich schützt die Autobahn, zum Beispiel, wenn die Gruppen ab 20 Personen können eine Einhausung auch vor Abgasen und rund 30 Elemente der Überdeckung Führung exklusiv für sich buchen, schafft wieder eine Verbindung zwi- platziert werden. auch ausserhalb der vorgesehenen schen den verschiedenen Teilen des Besuchszeiten. Die Ausstellungsinhal- Quartiers Schwamendingen. Die vom Laufende Aktualisierung te richten sich an Erwachsene und Ju- Bundesamt für Strassen in Zusam- Die Einhausung Schwamendingen gendliche ab etwa 12 Jahren. menarbeit mit Kanton und Stadt Zü- wird im Jahr 2024 fertigerstellt sein. rich realisierte Einhausung Schwa- Zurzeit ist man sogar etwas vor dem https://einhausung.ch/besucherzentrum Das Modell zeigt Hochpark, Autobahn und Tramtunnel. Fotos: pm. Aus für blaue Stoffbezüge – VBZ setzen neu auf Leder

Ab sofort werden in Zürich Sitze kommen fast ohne Verzierungen Wechsel? Obergfell: «Anfang 2018 hat- ter› wurden von den Fahrgästen zwar gfell: Im Gegensatz zu einem schienen- die Trolley- und Hybrid- und Muster – ausser der «VBZ Wurst» ten Fahrgäste die Möglichkeit, ver- erwähnt, jedoch erhielten die Sitze mit geführten Fahrzeug seien die Flieh- in Klein auf jedem zweiten Sitz. Durch- schiedene Sitzgelegenheiten in einem eLeather-Bezug punkto Schwitzen kei- kräfte in einem Bus bei Kurvenfahrten busse der Verkehrsbetriebe aus ein Modell «edel» also. Umgerüstet Hybridbus zu testen. Die Mehrheit der ne negative Bewertung.» Apropos Um- ausgeprägter, weshalb sich Holzsitze mit braunen Ledersitzen werden alle Trolleybusse und alle Hy- Zürcherinnen und Zürcher sprach sich frage: Eine Umfrage im Rahmen der in Bussen nicht wirklich eignen wür- ausgerüstet. Sie ersetzen bridbusse. Der Zeitplan ist straff: «Die für die Variante mit ‹eLeather›-Bezug Tramneubeschaffung zeigte, dass den. «Bei Vibrationen im Bus, ausge- Umrüstung dauert ab sofort bis und aus – noch vor den Polster- und Holz- Holzsitze am beliebtesten sind bei den löst durch Strassenunebenheiten, die klassischen Stoffbezüge mit 2020», so Sprecher Oliver Oberg- sitzen.» Fahrgästen. Darum werden die kom- dämpfen Sitze aus weicheren Materia- im «Züriblau». fell. Ebenso sollen alle zukünftig ange- Aber wird auf dieser Unterlage menden Flexity-Trams – als Ersatz für lien zudem besser als Holzsitze», so schafften Hybrid- und Trolleybusse Sit- nicht übermässig geschwitzt? Noch- die Tram-2000 – damit ausgerüstet. der Sprecher. Lorenz Steinmann ze mit «eLeather»-Bezug erhalten. Le- mals Obergfell: «Die Themen ‹Schwit- «Waren Holzsitze keine Option für die der statt Stoff. Wie kam man auf den zen im Sommer› sowie ‹Kälte im Win- Busse?» – «Nein», so Sprecher Ober- Effiziente und einfache Reinigung «Warum sind Sitzbezüge in den meis- Zu den Kosten wollen sich die VBZ ten öffentlichen Verkehrsmitteln auf nicht äussern. Nur so viel: Laut Anga- dieser Welt derart unansehnlich», ben der VBZ rechnet sich die Umstel- fragte vor einigen Jahren die «Süd- lung für die Stadtkasse, «weil sich Be- deutsche Zeitung». Noch tiefer bohrte züge aus eLeather besonders effizient «sitzmusterdestodes.com». Die Web- und einfach reinigen lassen». So redu- site listet Hunderte von geschmacklich zieren sich der Zeitaufwand und damit diskutablen Beispielen auf, darunter auch die Kosten für die Reinigung». auch die Sitzbezüge aus Stoff der Ver- Weil die Umrüstung im Rahmen des kehrsbetriebe der Stadt Zürich VBZ. normalen Ersatzprozesses erfolge, sei Klassisch im «Züriblau» gehalten, mit sie weitestgehend kostenneutral. eingewobenem Uralt-Logo «VBZ-Züri- Linie», im Volksmund der Form wegen auch «VBZ-Wurst» genannt. Doch jetzt wird alles besser.

Aus europäischen Gerbereien Die VBZ berichten in ihrem aktuellen Mitarbeitermagazin, dass sie ihre Bus- se ab sofort «mit Ledersitzen aus- und nachrüsten». Kommen jetzt ultimative «Recaro»-Rennsitze, die jedem Fahr- gast ein spezielles Feeling bescheren? Nicht ganz. Gemäss Artikel handelt es sich um unverarbeitetes Leder aus europäischen Gerbereien. «eLeather» nennt sich das Produkt und ist eine Abkürzung des Lieferanten. Laut Spe- zifikation ist es ein nachhaltiges Pro- dukt, das aus Lederresten hergestellt wird. Die zurückhaltend gestalteten Fertig «Züriblau»: So sehen die neuen VBZ-Ledersitze aus. Das «VBZ-Würstli»-Logo erscheint diskret. Foto: VBZ/ zvg. Die Stoff-Sitze werden ersetzt. AKTUELL Zürich West Nr. 27 4. Juli 2019 5

25 Jahre Flusskino Escape Room soll auf Friedhof locken Der Keller des städtischen im Keller kein Tageslicht, das macht Friedhof Forums wird sich es gruseliger.» Sollten die Teilnehmer Lauschige Sommernächte an weniger als eine Stunde für das Lö- der Limmat, dazu einen am Sonntag in einen sen der Rätsel benötigen, hat Reich guten Film geniessen – das Escape Room verwandeln. ein Alternativ-Programm in der Hin- Das Angebot zielt auf terhand: «Die Kinder dürfen alle ein bietet Filmfluss nun seit Andenken mitnehmen. Falls noch einem Vierteljahrhundert. 10- bis 14-jährige Kinder. Zeit bleibt, können sie das mit Toten- köpfen und anderen passenden Moti- Das Freiluftkino im Freibad Unterer Leon Zimmermann ven verzieren.» Letten ist ein Geheimtipp, obwohl es zu den älteren Semestern in der Zür- Zehn Jahre lang hat Franziska Reich Friedhof in Erinnerung behalten cher Open-Air-Kino-Geschichte ge- als Kindergärtnerin gearbeitet. Heute Das Andenken soll den Teilnehmern hört. Direkt am Fluss begeistert die ist sie als Bestatterin bei der Stadt dabei helfen, den Friedhof in guter Kulisse des «Filmfluss»: Unten Zürich tätig. Dort ist sie unter ande- Erinnerung zu behalten. «Sie sollen rauscht der Fluss und rechts donnert rem für die Aufnahme von Todesfäl- auch mit ihren Eltern wieder her- die S-Bahn über die Gleise des Via- len, für die Aufbahrung von Verstor- kommen und ihnen zeigen, was sie dukts. Doch sobald der Film läuft, ge- benen und für die Betreuung von Ab- gelernt haben», sagt Reich. Der niessen Gäste einen zauberhaften dankungen zuständig. «Eine sehr ab- Friedhof soll also belebt werden. Abend. Und das sind die Filme der wechslungsreiche Arbeit», sagt sie. Schliesslich sei es auch ein gemütli- Zürcher Nächte im Flusskino: So wisse sie am Morgen nie, was sie cher Ort zum Verweilen, beispiels- • Mittwoch, 10. Juli: «Wolkenbruch» im Verlauf des Arbeitstags erwartet. weise für ein Mittagessen. von Michael Steiner, Schweiz 2018, Am Sonntag wird das für einmal Laut Christine Süssmann, Leiterin mit Noémie Schmidt, Joel Basman u. a. anders sein. So wird sie am Nachmit- des Friedhof Forums, steckt dahinter • Donnerstag, 11. Juli: «Otez-moi tag in Zusammenarbeit mit dem noch ein weiteres Ziel. So sei das Fo- d’un Doute» von Carine Tardieu, Friedhof Forum ein «Escape Room»- rum bemüht, verschiedenen Bevölke- Frankreich 2017, mit Cécile de Abenteuer für 10- bis 14-jährige Kin- rungsgruppen Möglichkeiten zu bie- France, François Damiens u. a. der auf dem Friedhof Sihlfeld durch- ten, sich mit dem Thema Tod ausein- • Freitag, 12. Juli: «100 Dinge» von führen. Das Forum verfolgt zurzeit anderzusetzen. Da es für Kinder bis- Florian David Fitz, Deutschland das Ziel, jüngere Leute anzulocken, her keine entsprechenden Angebote 2018, mit Matthias Schweighöfer, um sie mit der Arbeit eines Friedhofs gibt, freut sich Süssmann über den Florian David Fitz u. a. vertraut zu machen und Irrtümer Escape Room: «Auch Kinder können • Samstag, 13. Juli: «Instant Family» aufzuklären. «Viele denken ja zum Franziska Reich ist eine «Expertin für Ausserordentliches». Foto: lz. einen nahestehenden Menschen ver- von Sean Anders, USA 2018, mit Beispiel, dass wir bei einer Grabauf- lieren oder selbst sterben. Sich dieser Rose Byrne, Mark Wahlberg u. a. hebung tatsächlich die Überreste der beschränken: «Ich dachte mir, ich eine Art Überprüfung von dem, was Realität spielerisch anzunähern, ist • Sonntag, 14. Juli: «La mélodie» von Verstorbenen aus dem Boden he- muss etwas Spannendes machen. ich vorher gesagt habe», erklärt eine Chance.» Rachid Hami, Frankreich 2017, mit ben», sagt Reich. Aber ich kann ja auch nicht einfach Reich. Das Ziel für die Teilnehmer ist Für die Organisation des Anlasses Kad Merad, Samir Guesmi u. a. eine Party veranstalten.» Schliesslich es schliesslich, die Rätsel innert einer ist Reich in die Rolle einer «Expertin • Mittwoch, 17. Juli: «The Extraordi- Nicht nur «trockene Führung» sei ihr die Idee mit dem Escape Stunde zu lösen und somit aus dem für Ausserordentliches» geschlüpft. nary Journey of the Fakir» von Ken Der erste Programmpunkt am Sonn- Room gekommen. Escape Room zu entkommen. «Diese Bezeichnung passt schon zu Scott, Frankreich/USA/Belgien 2018, tag ist dementsprechend eine halb- Der Anlass ist auf sechs Teilneh- Für den Keller als Austragungsort mir», sagt sie lächelnd. Zudem erzeu- mit Erin Moriarty, Dhanush u. a. stündige Führung, bei der Reich die mer ausgelegt und mittlerweile be- hat sich Reich aus verschiedenen ge sie auch eine gewisse Neugier. • Donnerstag, 18. Juli: «Tout le mon- Teilnehmer über den Friedhof Sihl- reits ausgebucht. Im Anschluss an Gründen entschieden: «Der Raum Sollte der Pilotversuch erfolgreich de debout» von Franck Dubosc, feld informiert. Da ihre Zielgruppe die Führung müssen die Kinder im muss verschliessbar sein. Gleichzeitig verlaufen, kann Reich sich auch vor- Frankreich/Belgien 2018, mit Alex- sehr jung ist, wollte sie sich aber Keller des Friedhof Forums interakti- muss die Sicherheit der Teilnehmer stellen, weitere «ausserordentliche» andra Lamy, Franck Dubosc u. a. nicht auf eine «trockene Führung» ve Rätselaufgaben lösen. «Das wird gewährleistet sein. Ausserdem hat es Anlässe ins Leben zu rufen. • Freitag, 19. Juli: «Champions – Campeones» von Javier Fesser, Spa- nien 2018, mit Javier Gutiérrez, Juan Taschendiebe Margallo u. a. • Samstag, 20. Juli: «Bohemian in flagranti verhaftet Rhapsody» von Bryan Singer, Gross- britannien/USA 2018, mit Lucy Boyn- Zivile Fahnder der Stadtpolizei Zü- ton, Rami Malek u. a. rich verhafteten am frühen Sonntag- • Sonntag, 21. Juli: «Puzzle» von morgen im Kreis 4 zwei Taschen- Marc Turtletaub, USA 2018, mit Kelly diebe. Kurz nach 01.30 Uhr beobach- Macdonald, Irrfan Khan u. a. teten die Fahnder bei der Piazza • Mittwoch, 24. Juli: «Swimming Cella zwei Männer, die einem 25-Jäh- with Men» von Oliver Parker, Gross- rigen das Mobiltelefon aus der Ho- britannien 2018, mit Charlotte Riley, sentasche nahmen und sich dann von Rob Brydon u. a. der Örtlichkeit entfernten. Die beiden • Donnerstag, 25. Juli: «Le sens de la wurden kurz darauf angehalten und fête)» von Olivier Nakache & Eric To- kontrolliert, schreibt die Stadtpolizei. ledano, Belgien/Frankreich 2017, mit Bei der Kontrolle kam das gestohlene Eye Haidara, Jean-Pierre Bacri u. a. Mobiltelefon zum Vorschein. Die mut- • Freitag, 26. Juli: «Green Book» von masslichen Taschendiebe im Alter Peter Farrelly, USA 2018, mit Viggo von 27 und 18 Jahren wurden ver- Mortensen, Mahershala Ali u. a. haftet und der Staatsanwaltschaft zu- • Samstag, 27. Juli: «A Star is Born» geführt. (pd.) von Bradley Cooper, USA 2018, mit Lady Gaga, Bradley Cooper u. a. • Sonntag, 28. Juli: «Die letzte Poin- Tobias Meier gewinnt te» von Rolf Lyssy, Schweiz 2017, mit Das Austernfischer-Weibchen im Zoo Zürich kümmert sich alleine um die beiden Küken. Foto: Zoo Zürich/Robert Zingg Monica Gubser, Michael Rutman. (zn.) Moods-Preis

Flussbadi Unterer Letten, Wasserwerkstr. Der Zürcher Saxofonist, Komponist 131. 10. bis 28. Juli, Türöffnung 20.30 und Bandleader Tobias Meier erhält Uhr, Filmbeginn ca. 21.30 Uhr. Die Vor- Zoo schickt Vogel in Vaterschaftsurlaub den diesjährigen Moods-Aïda-All- stellungen finden bei jeder Witterung statt. Billette ab 20.30 Uhr an der Abendkasse. Bei den Austernfischern Weibchen seine Jungen alleine aufzie- terschaftsurlaub», erklärt Kurator man-Preis. Dieser unterstützt Separater Eingang mit Vorverkaufstickets. hen muss, ist äusserst aussergewöhn- Zingg. Sobald die für die Jungen heik- Schweizer oder Liechtensteiner Musi- im Zoo Zürich zieht das lich, wie Zoo-Kurator Robert Zingg le Phase vorbei ist, wird das Männ- kerinnen und Musiker jährlich mit ei- Weibchen seine Jungen sagt: «Austernfischer führen in der chen wieder zu seiner Familie stos- nem finanziellen Beitrag. Aus den 45 Fans wählten Nef zum derzeit alleine auf. Regel eine monogame Paarbeziehung, sen. Der Austernfischer kommt vor eingereichten Bewerbungen und Ar- Mutter und Vater sind an der Betreu- allem an der Nordsee vor und ist ein beiten wählte die Fachjury Tobias FCZ-Spieler der Saison Das ist ungewöhnlich. ung der Küken beteiligt, wobei der Va- typischer Vogel dieser Region. Cha- Meier als Gewinner des mit 20 000 Gian-Andri Baumgartner ter den Brutplatz verteidigt». Das rakteristisch sind sein schwarz-weis- Franken dotierten Preises aus. Er Bei der vom FCZ-Fanclub Letzi tradi- Männchen habe es bei dieser Aufgabe ses Gefieder und der lange, orange- überzeugte die Jury mit seinem kons- tionsgemäss durchgeführten Umfrage Noch müssen sich die jungen Vögel im letzten Jahr aber etwas übertrie- rote Schnabel. Diesen braucht er, um tanten, kompromisslosen und pro- gewann Alain Nef überlegen die nicht um ihr Futter kümmern, dafür ben. Seine kräftige Stimme, ein Mar- Muscheln zu aufzubrechen – daher gressiven Schaffen sowie seinem aus- Wahl. Er erhielt 602 Stimmen. Hinter sorgt ihre Mutter. Diese sucht Wür- kenzeichen des Austernfischers, habe sein Name – und um in den feuchten serordentlichen Einfluss auf die Kul- ihm liegen: 2. Kevin Rüegg (281 mer, Insektenlarven oder andere sogar das Weibchen vom Nest fernge- Böden an Küsten oder Flussmündun- turszene der Schweiz. Das Preisgeld Stimmen), 3. Benjamin Kolloli (178), Kleintiere im Gehege und bringt sie halten und so die Betreuung der Kü- gen nach Krebsen oder Insekten zu soll ihm ermöglichen, für eine be- 4. Yanik Brecher (174), 5. Marco den beiden Austernfischer-Küken. ken erschwert, was zum Tod der jun- stochern. In gewissen Gebieten ist stimmte Zeit frei zu arbeiten. Zudem Schönbächler (151). Insgesamt er- Diese sind am 7. Juni geschlüpft. Als gen Vögel führte. «Aus diesem Grund der Austernfischer auch im Binnen- bekommt er die Möglichkeit, innert hielten 30 Kaderspieler von den Fans Nestflüchter haben die Küken ihre haben wir das Männchen in diesem land anzutreffen und auf seinem Weg sechs Monaten nach der Vergabe im stimmen, schreibt der Fanclub Letzi Brutstätte recht schnell verlassen und Jahr vorsorglich in eine andere Volie- in die südlicheren Überwinterungsge- Jazzclub Moods beim Bahnhof Hard- in seiner Medienmitteilung. (pd.) sind bereits sehr aktiv. Dass das re umgesetzt. Es ist sozusagen im Va- biete sogar in der Schweiz. brücke aufzutreten. (pd.) 6 Stadt Zürich Nr. 27 4. Juli 2019 AKTUELL

NACHRUF Weg frei für weitere Entwicklung dank aussergerichtlicher Vereinbarung Ein Original ist von uns gegangen eine abgestufte Bebauung mit ent- Das Hochschulgebiet Zürich sprechenden maximalen Höhen defi- Am 22. Juni ist Gemeinderat Zentrum kann weiterentwi- niert, welche sich innerhalb der Vor- ckelt werden. Die Rekurren- schriften der beiden Gestaltungsplä- Urs Fehr mit 52 Jahren ne «Wässerwies» sowie «USZ-Kern- überraschend verstorben, ten gegen die Gestaltungs- areal Ost» bewegt. treu bewacht von seinen pläne für die neuen Hoch- Dieser Einigung gingen konstruk- schulbauten haben sich mit tive Verhandlungen zwischen der drei Schottischen Hirtenhun- Baudirektion, dem Universitätsspital den. Am Mittwoch, 10. Juli, Kanton, Universitätsspital und der Universität mit dem Verein um 13 Uhr findet im und Universität geeinigt. Zukunft Hochschulgebiet Zürich so- wie weiteren Rekurrenten über die Grossmünster eine öffent- Die Rekurrenten gegen die Gestal- Bebauung des Hochschulgebiets vor- liche Trauerfeier statt. tungspläne im Hochschulgebiet Zü- aus. Die Gespräche begleiteten auch rich Zentrum (HGZZ), darunter der die Wettbewerbsprogramme. Urs Fehr stand in der Blüte seines Verein Zukunft Hochschulgebiet Zü- Lebens, war voller Tatendrang. Er rich, haben sich mit dem Kanton Zü- Weg frei für weitere Entwicklung war seit 2009 Präsident der SVP- rich, dem Universitätsspital Zürich Mit dieser Einigung ist der Weg frei Kreispartei 7 und ab 2012 Parteiprä- und der Universität Zürich geeinigt für die weitere Entwicklung des Wis- sident der fusionierten Kreispartei und gemeinsam eine Vereinbarung sens- und Gesundheitsclusters Zürich. 7+8. Seit 2010 sass Fehr im Zürcher unterzeichnet. Damit kann das HGZZ Das zentrale Anliegen, die erste Etap- Gemeinderat. Ab 2014 war er Präsi- ohne die Weiterführung des Rechts- pe für das neue Universitätsspital und dent des Gewerbevereins Zürich-Ost. mittelverfahrens und nach vereinbar- die Universität zu bauen, kann erfüllt Zürich verliert einen Charakter- ten, städtebaulichen Rahmenbedin- werden. Damit wird dem dringenden kopf, der mit unverblümten Stellung- gungen weiterentwickelt werden. Erneuerungs- und Ausbaubedarf der nahmen auffiel. Dabei ging es ihm Urs Fehr war Stadtzürcher mit Leib und Seele. Archivfoto: Andreas J. Minor Institutionen entsprochen. stets um die Sache, weshalb er par- Konstruktive Gespräche Die räumliche Nähe der Institutio- teiübergreifende Kompromisse such- «Haben Sie denn kein Zürcher Im persönlichen Umgang war Urs Im August 2017 setzte die Baudirek- nen an diesem Standort bietet mittel- te und im Gegenzug den Konflikt in Herz?!», fuhr er die rot-grüne Rats- Fehr unkompliziert. So zeigte er sich tion drei Gestaltungspläne für das und langfristig besondere Chancen. der eigenen Partei nicht scheute. Sei- seite gerne an. «Zeigen wir allen, bei grosser Hitze auch mal mit ent- HGZZ fest. Dagegen wurden Rekurse Diese liegen in einem einmalig viel- ne Argumente trug er fulminant und dass wir die Nummer eins in der blösstem Oberkörper bei einem VIP- beim Baurekursgericht erhoben. Die- fältigen Lehr- und Forschungsange- oft auch angriffig vor. Weil seine Wor- Schweiz sind!» Selbst den Abbau der Anlass. Seine Lieblingsvehikel – ein ses hiess die Rekurse gut und hob die bot der beiden Hochschulen und in te aber von tiefster Überzeugung ge- blau-weissen Inselschutzpfosten woll- Motorboot und ein alter Rolls-Royce – Verfügungen auf. Die Baudirektion ihrem Bestreben, an vorderster Wis- leitet waren, verzieh man ihm meist te er verhindern: «Wenn man bei der waren nicht Ausdruck von Prestige, erhob dagegen Beschwerde beim sensfront von Lehre und Forschung rasch. Ankunft diese Pfosten sieht, weiss sondern von purer Lust an der Frei- Verwaltungsgericht. Nun haben sich zu stehen. Dank der engen Zusam- Urs Fehr war freiheitsliebend man, dass man wieder zu Hause ist.» heit, die er damit auslebte. In ande- der Verein Zukunft Hochschulgebiet menarbeit untereinander und mit und verfügte über einen ausgepräg- Auch für die Eishockeyarena und das ren Dingen lebte er durchaus be- Zürich und die weiteren Rekurrenten dem Universitätsspital können die ten Gerechtigkeitssinn. Es ging ihm Fussballstadion kämpfte er unermüd- scheiden. Sein Zuhause hatte er sich mit den betroffenen Parteien geei- vorhandenen Potenziale besser ge- um Werte, um Prinzipien. Sehr kon- lich, die Eröffnungen wird er aber in einem heimelig ausgebauten Dach- nigt. Es wurde eine Vereinbarung un- nutzt werden. servativ war er aber nicht: Gegen- nicht mehr miterleben dürfen. Von stock eingerichtet. Auf Alkohol und terzeichnet, welche die Weiterent- Das gesamte Hochschulquartier über gesellschaftlichen Entwicklun- seiner Verbundenheit mit Zürich Zigaretten verzichtete er konsequent. wicklung des HGZZ ohne die Weiter- soll in den nächsten rund 30 Jahren gen war er offen. Und von Volksmu- zeugten auch die Tattoos an seinen Auch zu viel moderne Technik moch- führung des Rechtsmittelverfahrens in mehreren Etappen umgestaltet sik kriegte er Kopfschmerzen. Auch Oberarmen: eines mit dem Stadtwap- te er nicht. und nach vereinbarten, städtebauli- werden, um Lehre, Forschung und der Kreispartei drückte er seinen pen, eines mit dem Logo der Grass- Den Gegenpol zum nicht immer chen Rahmenbedingungen ermög- medizinische Versorgung zu stärken Stempel auf: Ein stadtbekannter hoppers. Die Tattoos waren auch ehrlichen Menschen fand Urs Fehr licht. So wurde als Beitrag an ein und das Quartier städtebaulich zu «Milieuanwalt» als Quereinsteiger Ausdruck seines Körperbewusst- bei den Tieren, wovon auch harmonisches Stadtbild gemeinsam entwickeln. (pd./pm.) auf der Kantonsratsliste? Ein Aus- seins. «Man will sich schliesslich verschiedene Vorstösse zeugen. Ins- länder im Vorstand einer SVP-Kreis- morgens im Spiegel anschauen und besondere seine noch drei von ur- partei? Für Urs Fehr kein Problem. toll finden.» sprünglich fünf Hunden, seine «Ba- So setzte er Akzente, eckte damit ge- bys», lagen ihm am Herzen. legentlich aber auch an. Urs Fehr hatte Pläne: eine ausge- Er glaubte an das Gute in der Ge- Diverse Lücken dehnte Weltreise. Allerdings erst, sellschaft. Im Gegenzug wusste er, Urs Fehr hinterlässt an verschie- wenn der letzte seiner Hunde gestor- dass Freiheit nur funktioniert, wenn denen Orten ein Vakuum. Die ben war. Dann wollte er sich auch jede Person ihren Teil beiträgt und SVP Zürich 7+8 wird ad interim von seinen Ämtern zurückziehen. vereinbarte Regeln einhält. Umso vom Vizepräsidenten Andy C. Nun hat er seine grosse Reise vor verärgerter reagierte er, wenn dies Mosetti geführt, bis eine ausser- seinen «Babys» angetreten. Viel zu nicht gelebt wurde: Hausbesetzer, ordentliche Mitgliederversamm- früh. Er hinterlässt Verwandte, eine Littering oder disziplinlose Velofah- lung ein neues Präsidium wählt. langjährige Partnerin und unzählige rende brachten ihn in Rage. Dennoch Beim Gewerbeverein Zürich-Ost Freunde. Wir drücken ihnen unser haderte auch er bisweilen mit Regeln (GVZO) hat sich Vizepräsident zutiefst empfundenes Beileid aus. und Bürokratie, wenn sie pragmati- Marcello Sutter bereit erklärt, Im Namen der SVP Zürich 7+8: schen Lösungen im Weg standen. Sei- den Verein bis mindestens zur Andy Mosetti, Vizepräsident ne Spontaneität führte gelegentlich nächsten Generalversammlung Im Namen des GVZO: Ferienfeeling: Am Züri-Fäscht tuckern Amphibienfahrzeuge herum. F: zvg. zu erfrischend unkonventionellen zu führen. Wer die Nachfolge im Marc Bourgeois, Kantonsrat FDP 7+8 Ideen. Gemeinderat antritt, ist noch of- Am Mittwoch, 10. Juli, um 13 Uhr findet In erster Linie war Urs Fehr aber fen. (zb.) im Grossmünster eine öffentliche Trauer- Stadtzürcher mit Leib und Seele. feier statt. Züri-Fäscht mit Amphicar erleben

Immer wieder ein Hingucker rend des Züri-Fäschts – am ACS sind schwimmende Autos. Stand am Mythenquai 61. Städtische Pflegezentren kennen lernen Am Züri-Fäscht tuckern Amphicar made in Berlin Die Pflegezentren der Stadt Raritäten im See herum. Die Fahrzeuge wurden durch den Konstrukteur Hans Trippel entwickelt Zürich öffneten kürzlich Während des Züri-Fäschts vom 5. bis und 1960 bis 1963 in Berlin-Witte- ihre Türen. Das Interesse 7. Juli präsentiert der Automobil nau bei der Deutschen Waggon- und der Bevölkerung war gross. Club der Schweiz, ACS Sektion Zü- Maschinenfabrik (DWM) gebaut. Der rich, Autos, die sowohl auf der Stras- Amphicar ist auf Basis einer selbst- «Der Tag war sehr erfolgreich, je se als auch im Wasser fahren. Im tragenden Karosserie mit verstärk- nach Standort hatten wir ungefähr Seebecken Enge beim Seerestaurant tem Unterbau mit dem 38-PS-Heck- 100 bis 200 Gäste», teilen die Pflege- Samigo Amusement werden die motor (max. 120 km/h zu Lande) und zentren der Stadt Zürich auf Anfrage Schwimmautos aus den Sechziger- einem speziellen Getriebe ausgerüs- mit. Highlights seien unter anderem jahren ausgestellt. Ebenso werden tet: Für die Fahrt im Wasser (max. 8 die Hausbesichtigungen gewesen. Show- und Publikumsfahrten im Zü- Knoten) lassen sich zwei hintere Pro- «Dort erfuhren Interessierte, wie ein richsee durchgeführt. Die Schwimm- peller zuschalten, die Steuerung er- Pflegezentrum funktioniert und was autos sind ansonsten ohne Sonderge- folgte weiter mit den Vorderrädern. es für den Alltag braucht.» Vielen nehmigung auf den Schweizer Ge- Der Betrieb des Amphicar auf dem Gästen sei nicht klar gewesen, was in Strahlende Bewohnerin eines Pflegezentrums. Foto: zvg. wässern nicht zugelassen. Die Raritä- Wasser erfordert einen Sportbootfüh- einem Pflegezentrum alles angeboten ten werden am Stand des Automobil rerschein Binnen. Die Schwimmautos wird wie zum Beispiel Arztdienst, «Es gab wunderbare Begegnungen Tanz und Unterhaltung, Ponyreiten, Clubs beim Seerestaurant Samigo wurden in der Schweiz als einziges medizinische und aktivierende The- zwischen Mitarbeitenden, Bewohne- Clowns und Parcours und mehr. «Ei- Amusement zu bestaunen sein, direkt Land weltweit nicht für die Gewässer rapien. rinnen und Bewohnern und Gästen. ne Bewohnerin, die immer im Roll- am Zürichsee, wo die Schwimmautos zugelassen. (pd./pm.) Auf grosses Interesse seien auch Die Atmosphäre war schön und wert- stuhl sitzt, hatte so grosse Freude an auf den eigenen vier Rädern über ei- die Blind Dates mit den Bewohnerin- schätzend», so die Pflegezentren. der Musik, dass sie aufstand und zu ne Rampe in den See fahren können. Züri-Fäscht 2019, 5. Juli, 17 Uhr, bis am nen und Bewohnern der Pflegezent- Auch das Rahmenprogramm er- tanzen begann», freuen sich die Pfle- Ein Selfie machen und einen Reise- 7. Juli, 23 Uhr, rund ums Zürcher Seebe- ren bei Kaffee und Kuchen gestossen. freute Bewohner und Gäste: Musik, gezentren. (pm.) gutschein gewinnen? Das geht wäh- cken. Infos: www.zuerifaescht.ch KIRCHE Zürich West Nr. 27 4. Juli 2019 7

KURZ NACHGEFRAGT

«Herr Hurter, sind Sie für den Abbruch von Kirchen?» Andreas Hurter kandidiert als Kirchenpflegepräsident des reformierten Zürich. Hurter über neue Kampfjets, was ihn an der Gesellschaft stört und woran er glaubt.

Andreas Hurter, sind Sie für Abbruch von schlecht genutzten Kirchenräumen in Zürich? Als Erstes sollen die Kirchenräume besser und vielseitiger genutzt wer- den. Als zweiten Schritte sehe ich Umnutzungen, um die Immobilien, die ja oft identitätsstiftend sind, zu bewahren. Erst als dritten Schritt sehe ich Abbrüche mit zeitgemässen Ersatzneubauten: Das kann manch- mal die nachhaltigste Lösung sein. Andreas Hurter stellt sich im Kirchturm St. Peter den Fragen rund um seine Kandidatur. Das Gespräch leitet David Guggenbühl (r.). Fotos: Alfonso Smith

Renditenmiete oder günstiger Wohnraum bei Immobilien der Kirche? So generell lässt sich das nicht be- Der zurückhaltende Sachverwalter antworten. Es gibt Situationen, wo kostendeckende oder halt auch marktübliche Mietzinse richtig sind. Der jetzige «Übergangs- ab. Seine Gattin und alt Stadträtin Es- Wichtig ist, dass wir aber unsere so- präsident» Andreas Hurter ther Maurer spricht es aus: «Ein enges ziale Verantwortung wahrnehmen, Profil schliesst viele Menschen aus.» wo immer das angebracht ist. Dazu will sich am 17. November Das stimmt schon, geht aber in Rich- braucht es auch eine saubere Kos- zum ersten reformierten tung Profillosigkeit und kann eine Insti- tentransparenz. Kirchenpflegepräsident tution und die Führung beliebig ma- chen. Schwerter zu Pflugscharen – Ja zum neu- Zürichs wählen lassen. Bei Dabei ist die reformierte Kirche en Kampfjet? einer Wahlveranstaltung im momentan daran, ihre Leitung zu pro- Ich stehe zu unserer Armee. Grund- St.-Peter-Turm überzeugte fessionalisieren. Die klassische, neben- sätzlich ist für mich aber der Weg der amtliche Kirchenpflege wird ersetzt Pflugscharen, also des Friedens, im- er seine Kritiker nur teilweise. durch Profis, die auch professionell be- mer der beste und erstrebenswertes- zahlt sind. Bei Stellenanzeigen aber ist Lorenz Steinmann te Weg, auf den wir unsere ganze Ethik kein Thema. So könnte auch die Kraft ausrichten müssen. Eine technokratische, professionelle UBS Arbeitgeberin sein. Bezeichnend Führung oder eine mit Spirit und Wär- ist auch, dass für die neu geschaffene An was glauben Sie? me, ja mit seelsorgerischem Touch? «Kritische Pfarrer werden zurück- «Mir fehlen die Ziele der Kirchge- Kommunikationsabteilung die ehemali- Ich orientiere mich fest am Zitat von Das erste von drei Wahlpodien zum gepfiffen», so Oliver Burger. meinde», sagt Hans Dölle. ge Leiterin der defensiv agierenden Dietrich Bonhoeffer: «Von guten neuen Kirchenkreispräsidenten des re- Nagra (Nationale Genossenschaft für Mächten wunderbar geborgen, er- formierten Zürich zeigt eines ganz klar: die Lagerung radioaktiver Abfälle) ge- warten wir getrost, was kommen Gewünscht wird ein Oberhaupt, das holt wurde. Proaktives Handeln geht mag. Gott ist mit uns am Abend und die zentralisierten Kirchenstrukturen anders. am Morgen und ganz gewiss an je- im Griff hat und gleichwohl die religiö- dem neuen Tag.» sen Werte lebt. Ist da Andreas Hurter Aufblähung der Verwaltung? der Richtige? Auf den «Wer sind Zurück zur reformierten Kirchgemein- Was stört Sie in unserer Gesellschaft? Sie?»-Einstieg von Gesprächsleiter Da- de: Interessanterweise drang bisher an Mich stört das massive Ungleichge- vid Guggenbühl erzählt der gelernte die breitere Öffentlichkeit vor allem die wicht in vielen Belangen. Mich stö- ETH-Bauingenieur von seiner Tätigkeit Frage, ob die Bewirtschaftung der Im- ren Respektlosigkeit und Rücksichts- als Troubleshooter beim Tiefbauamt mobilien intern oder extern geschehen losigkeit. Uri, von den Baustellen bei der kanto- solle. Kritiker monierten, eine interne nalen Baudirektion und vom Rudern Bewirtschaftung führe zu einer Aufblä- Gibt es die Kirche in 50 Jahren noch? und Alpaka-Züchten als Ausgleich. Die hung der Kirchenverwaltung, zu gros- Wenn die Kirche transformationsfähig Kirche und sein Glaube sind kein The- Ayana Züger von der Jugendgruppe Grossmünster und Esther Maurer, alt sen Fixkosten. Schlussendlich ent- bleibt, dann bin ich sehr zuversicht- ma. Kein Wunder, prasselt von der Stadträtin und Vizedirektorin im Staatssekretariat für Migration (v.l.). schied sich die grosse Kirchgemeinde- lich, dass sie auch noch in 50 Jahren kleinen Runde rasch Kritik auf den zu- versammlung für die interne Lösung. eine relevante Rolle in unserer Gesell- rückhaltend wirkenden Mann. Der In- zentrale Kirchengemeinde aufzubauen, Ein Vorgehen ganz im Sinn von Ver- schaft wahrnehmen kann. (ls.) haber von Hurter Consulting verkör- nachdem das Stimmvolk Ja zur Auflö- Drei Kandidaten waltungsmenschen wie Andreas Hur- pert den Projektleiter, der laut der Kli- sung der 34 recht autonomen Kirchge- Der Übergangs-Kirchenpflegeprä- ter. Je grösser, desto mächtiger. Lo- nischen Psychotherapeutin Annina meinden in Zürich gesagt hat. Der Wi- sident Andreas Hurter kandidiert gisch weckt das Kritik. «Wie kann Die Kirchenwand Hess «irgendwo arbeiten könnte». Für derstand hielt sich in Grenzen. Ledig- am 17. November für den Rest dieses Zuordnungsmodell/diese Orga- Kommunikationsberater Hans Dölle lich Witikon und Hirzenbach scheren der ersten Amtsperiode bis Mitte nisation näher zu uns Pfarrpersonen wird zur Leinwand fehlt das Attribut, «Menschen begeis- aus und wollen sich nicht integrieren. 2022. Seine Herausforderer sind gelangen?», fragt Ueli Greminger – tern zu können». Ueli Greminger ver- Hirzenbach hat gar die Chuzpe, den der Neumünster-Pfarrer Res Peter «Das ist unser Dilemma, nein, es ist Ein «Wolkenbruch» wäre ungünstig, misst den nahen Kontakt: «Die heutige Mut also, im Alleingang eine neue Kir- und der Sozialethiker Michael mein Dilemma», findet Hurter. Marke- wenn am Freitag, 12. Juli, ab 21.30 Kirchenkommission ist nicht mehr che bauen zu wollen. Was wie ein Braunschweig, der aktuell Präsi- tingleiter Oliver Burger schiebt nach: Uhr auf der Wiese bei der Andreas- meine Kirchenpflege.» schlechter Witz tönt, weckt bei Andre- dent des Kirchenkreises vier und «Kritische Pfarrer werden zurückge- kirche die Kirchenwand zur Lein- as Hurter durchaus Verständnis. Die fünf ist. In den nächsten Zei- pfiffen.» Hurter ganz der «Capo»: «Zu- wand wird: Für die 11. Auflage des Er bleibt argumentativ beim «Wir» Anliegen seien schon länger aufge- tungsausgaben stellen wir Res Pe- rückgepfiffen habe ich noch nie, aber Openair-Kinos ist schönes Wetter nö- Eines wird rasch offensichtlich: Andre- gleist, «aber ein bisschen sticht es mich ter und Michael U. Braunschweig Gespräche gesucht.» tig (obwohl der Anlass auch bei as Hurter kann mit Kritik umgehen. schon». vor. (ls.) Regen stattfinden würde, allerdings Für den 59-Jährigen ist klar: «Die Kir- Bezeichnend ist, dass sich dieses Bald folgen die anderen Kandidaten im Kirchensaal). Trotzdem wird es chenpflege macht ihren Job nicht, Statement erst auf Nachfrage aus Hur- Die Reformierte Kirchgemeinde Zürich, einen «Wolkenbruch» geben, weil der wenn sie seelsorgerisch unterwegs ist. ter herauskitzeln lässt. Lieber bleibt son, welche die neuen Strukturen mit man sagt ein wenig hochtrabend, die gleichnamige Film des Schweizer Re- Wir sind der institutionelle Teil.» Ob- Hurter allgemein unverbindlich, etwa, Inhalt füllt? Die sich auch mal öffent- grösste Europas, hat einige Probleme gisseurs Michael Steiner gezeigt wird. wohl nun offiziell Wahlkampf ist und wenn er von Hans Dölle auf konkrete lich äussert, etwa zu den Niedriglöh- zu bewältigen, Mitgliederschwund, teu- Der Eintritt ist frei. Zu Gast ist Dreh- Hurter mit dem Neumünster-Pfarrer Ziele angesprochen wird. «Es käme nen, der Wohnungsnot oder dem Kli- re Immobilien, fehlender gesellschaftli- buchautor Thomas Meyer, der auch Res Peter und dem promovierten Sozi- nicht gut, wenn die Kirchenpflege sagt, mawandel? Für Gesprächsleiter David cher Einfluss. Andreas Hurter hat sich die literarische Vorlage verfasst hat. alethiker Michael U. Braunschweig wie es geht. Wir müssen gemeinsam Guggenbühl ist zu wenig Dynamik den Fragen gestellt, in den nächsten Bereits um 19 Uhr wird Meyer am zwei valable Gegenkandidaten hat, Ziele definieren», so Hurter. Da ist es spürbar bei der jetzigen Führungscrew Wochen traben Res Peter und Michael Gottesdienst teilnehmen und mit bleibt er argumentativ stets beim wieder, das «Wir». Andreas Hurter ist, der Kirchenpflege. Dynamik kann auch Braunschweig an. Entschieden wird in Pfarrer Thomas Schüpbach ins Ge- «Wir». Dabei bedeutet Politik doch wohl eher ungeplant, vom Projektleiter das Eingehen auf Aktualitäten bedeu- rund fünf Monaten, stimmberechtigt spräch kommen. (e.) Emotionen, nicht Logik. Doch dass zum Kandidaten mit Führungsfunktion ten, etwa den Klimawandel. «Wir sind sind alle Reformierten Zürichs. Hurter sich selber bleibt, macht ihn mutiert. Eine Rolle, die ihm eher unge- Bewahrer der Schöpfung. Darum finde Freitag, 12. Juli, Andreaskirche, Brahms- auch sympathisch. Zudem hat Andreas legen kommt, wie es scheint. Braucht ich den Klimastreik eine wichtige Wer- Die Turmgespräche sind in voller Länge strasse 106. 18 Uhr: Suppe; 19 Uhr: Film- und gekürzt auf www.turmgespraeche.ch Gottesdienst; 21.30 Uhr: Openair-Filmvor- Hurter die letzten fünf Jahre organisa- es als künftigen Kirchenpflegepräsi- tehaltung», wehrt sich Hurter. Ist das und in einer Wissensstation im Kirchen- führung. Film empfohlen ab 12 Jahren. torisch einen guten Job gemacht. Eine denten einen Verwalter oder eine Per- schon ein Profil? Sofort winkt Hurter schiff St. Peter aufgeschaltet. 8 Stadt Zürich Nr. 27 4. Juli 2019 AUTOMOBIL Die Essenz aus 70 Jahren Sportwagenbau Mit dem 911 Speedster Ein kleines Stoffverdeck spannt verabschiedet Porsche sich über die beiden Sitze, das zwar auf Tastendruck ent- oder verriegelt die Baureihe 991 – mit wird, danach aber von Hand verstaut einem Best-of-Album. werden muss. Das geht flink und un- kompliziert: Man klappt die ultra- Dave Schneider leichte CFK-Heckabdeckung nach hinten, gibt dem entriegelten Verdeck Sein Name ist für immer mit diesem einen Schubs und schliesst die Abde- Auto verbunden. Wer einen Porsche ckung wieder. 356 Speedster von 1954 sieht, denkt Im Innern fallen hier und da die zwangsläufig an James Dean. Der Gewichtsoptimierungen auf: Die Tür- viel zu jung gestorbene US-Schau- griffe sind Stoffschlaufen, die sehr spieler war wohl der Bekannteste un- bequemen Sport-Schalensitze sind ter all den prominenten Besitzern enorm dünn und ebenfalls aus ultra- dieses allerersten Speedsters. Und leichtem CFK gefertigt. Ein Infotain- weil James Dean 1955 in einem ähn- mentsystem samt Klimaanlage gibt es lichen Modell, in seinem 550 Spyder, nur auf Wunsch. verunfallte und starb, haben sich die beiden Legenden auf ewig miteinan- Grossartiges Fahrgefühl der verwoben. Das Fahrerlebnis ist einfach grossar- Nach dem erwähnten 356 Speed- tig. Der Motor, das Getriebe, die Len- ster von 1954 entstand 1988 der ers- kung, die Bremsen, die Sitze, das te Speedster auf Basis eines 911 (G- Fahrverhalten: Das alles ist schlicht Serie); gebaut wurden 2103 Exem- perfekt. Seit 1948, seit dem 356 bau- plare. Noch weniger liefen von dem en die Zuffenhausener Sportwagen, zwischen 1992 und 1993 gefertigten und diese geballte Kompetenz ist in 911 Speedster der Generation 964 diesem 911 Speedster so intensiv vom Band, nämlich nur 945 Stück. spürbar wie kaum in einem anderen Der Speedster der 993-Generation Modell. Er ist nicht nur die Krönung von 1995 ist der rarste von allen – der auslaufenden 991-Reihe, er ist davon baute Porsche nur zwei Exem- die Essenz aus über 70 Jahren Sport- plare; eines ging direkt in den Famili- Die geballte Kompetenz von Porsche im Sportwagenbau kommt im 911 Speedster voll zum Tragen. Fotos: zvg. wagen-Kompetenz, untermalt von ei- enbesitz über, das andere erhielt der ner legendären Historie. US-Komiker und Porsche-Sammler genen runden Geburtstag sein, zwar rung mit Motorsport-Grafiken auf rie-Rohbau wurde vom 911 Cabriolet Die Sammler werden sich um die- Jerry Seinfeld. Vom bisher letzten ein Jahr zu spät, aber immerhin. Da- den Türen und der Fronthaube. Als übernommen, abgesehen von den ses Modell reissen, da ist der Ver- Speedster (Generation 997) wurden her ist er auch auf 1948 Stück limi- würdiger Abschluss der Baureihe aus dem ultraleichten Verbundmate- kaufspreis ab 351 000 Franken nur exakt 356 Stück gefertigt. tiert, wie das Geburtsjahr des ersten 991 vereint der Speedster auserlese- rial CFK gefertigten Kotflügel und eine Randnotiz. Und James Dean? Er Porsches. Darum bieten die Schwa- ne Ingredienzen. Der Antrieb, dieser Fronthaube, die im Wesentlichen würde ab dem neuen Speedster stau- Nur 1948 Stück wird es geben ben erstmals ein Heritage-Design-Pa- herrliche freisaugende 4-Liter-Boxer- vom 911 R stammen. Elemente des nen; würde seine hohe Stirn in Falten Heute, fast 65 Jahre nach dem Tod ket an, das historische Merkmale aus motor kombiniert mit einem gross- Frontscheibenrahmens steuerte der legen und vielleicht sogar kurz seine von James Dean und über 70 Jahre den 50er- und 60er-Jahren aufgreift, artigen Sechsgang-Schaltgetriebe, 718 Boxster bei. Dieses Sammelsu- Coolness verlieren. Dann, und da nach dem ersten Porsche-Serienmo- wie die klassische Bi-Color-Leder- stammt vom GT3, genauso wie das rium an Bauteilen ist nicht etwa eine können wir sicher sein, würde er los- dell, bringen die Zuffenhausener also ausstattung, der goldene Speedster- Fahrwerk inklusive Allradlenkung, Resteverwertung. Es ist vielmehr eine ziehen und sich umgehend einen erneut einen Speedster auf den Schriftzug an den Fahrzeugseiten mechanischer Hinterachs-Quersperre neue Rezeptur aus den allerbesten Zuta- kaufen. Denn diese zwei gehören ein- Markt. Er soll ein Geschenk zum ei- oder die spezielle Zweifarben-Lackie- und Keramikbremsen. Der Karosse- ten; Porsches ultimatives Best-of-Album. fach zusammen. Junge Kunden: Mercedes geht mit dem CLA auf Jagd

Der Mercedes-Benz CLA wird pro Kilometer, der Top-Benziner mit 224 PS kommt immerhin auf 6,7 Li- neu aufgelegt. Zunächst ter und 153 Gramm. Erwähnenswert kommt das viertürige Coupé ist auch der etwas später erhältliche auf den Markt, im Herbst 2-Liter-Dieselmotor in zwei Leis- tungsstufen (150 und 190 PS), der folgt der Shooting Brake. dank aufwendiger Abgasnachbe- Vor allem junge Kunden soll handlung die ab 2020 verbindliche das Modell für die Euro-6d-Norm erfüllt. Die beiden stärkeren Benzin-Versionen CLA 220 Marke begeistern. und 250 sind optional mit Allradan- trieb erhältlich, je nach Motor ist ein Dave Schneider manuelles 6-Gang-Getriebe oder ein Viertürige Coupés sind gerade en vogue Doppelkupplungsgetriebe mit sieben – wenn auch stückzahlenmässig noch oder acht Gängen verbaut. Schon auf einem bescheidenen Niveau. Ein bald folgen die potenten AMG-Vari- beliebter Protagonist ist der seit 2013 anten, vorerst als CLA 35 4Matic mit gebaute Mercedes-Benz CLA – nun ist 306 PS, der für August erwartet wird. es Zeit für einen Generationenwechsel. Gerade bei der jungen Käufer- Denn auch wenn diese Karosserieform schaft wird der neue CLA mit seinem nach Nische klingt, ist dieses Modell durch und durch digitalen Cockpit wichtig für die Schwaben: Es ist für vie- mit zwei querformatigen Bildschir- le der Einstieg zur Marke, seine Käufer- men punkten. Zum bereits aus der schaft ist deutlich jünger als die des A-Klasse bekannten Spracheingabe- restlichen Markenportfolios. In den USA system, das ganze Sätze versteht und etwa sind die CLA-Fahrer zehn Jahre auch auf vage Andeutungen reagiert, jünger als der durchschnittliche Merce- gesellt sich im viertürigen Coupé neu des-Käufer, in China beträgt das Durch- die Gestensteuerung für einige Funk- schnittsalter der CLA-Fahrer nur 34 tionen dazu. Jahre. Und: Die beiden Länder sind die Im Fahrbetrieb ist der neue CLA Hauptmärkte der Baureihe. Coupé ausgewogen, weder zu sport- «Mit dem ersten CLA Coupé haben «Massstäbe für das gesamte Segment gesetzt»: Neuer Mercedes-Benz CLA. Fotos: zvg. lich noch zu weich, eher ein gediege- wir damals ein völlig neues Segment er- ner Cruiser als ein Sportwagen, auch schlossen. Und der Erfolg gibt uns recht Kia Proceed greift den CLA Shooting breiteren Spur eine Stufe hochwertiger. Der Luftwiderstandsbeiwert des CLA wenn Mercedes darauf beharrt, das – bisher wurden rund 750 000 Einhei- Brake (ab Herbst) an, und spätestens «Als viertüriges Coupé besticht der neue Coupé von 0,23 ist herausragend. Tat- viertürige Coupé sei das sportlichste ten von Coupé und Shooting Brake ver- wenn BMW im nächsten Jahr den 2er CLA mit seinem puristischen und ver- sächlich weist das Coupé damit einen Angebot in der Kompaktklasse. Wo- kauft», sagt die für den Vertrieb verant- ebenfalls als viertüriges Coupé lanciert, führerischen Design», schwärmt De- geringeren Luftwiderstand auf als ein bei Kompaktklasse – mit knapp 4,7 wortliche Daimler-Vorständin Britta wird die Luft für den erfolgsverwöhnten sign-Chef Gorden Wagener. «Lang ge- Hobby-Velofahrer auf seinem Rennrad. Metern Länge überragt der CLA sein Seeger. «Die Neuauflage haben wir in- Schwaben dünner. Konkurrenz gibt es streckte Haube, kompaktes Greenhouse Klingt absurd, ist aber so. Segment um ein gutes Stück. Über- telligent weiterentwickelt. Gepaart mit auch hausintern: Die A-Klasse-Limousi- (Passagierbereich), breite Spur mit aus- Die gute Aerodynamik wirkt sich zeugen wird er die potenzielle Käu- neuen Bediensystemen setzt der CLA ne sieht ähnlich aus, bietet fast das Glei- gestellten Radläufen und unser typi- vorteilhaft auf Verbrauch und Schad- ferschaft vor allem mit seiner spe- nun Massstäbe für das gesamte Seg- che und kostet weniger. Doch der CLA sches GT-Heck – das CLA Coupé hat das stoffemissionen aus. Der Einstiegsdiesel ziellen Karosserieform, mit seinem ment.» Auf dem Erfolg ausruhen darf ist eleganter, wirkt mit den rahmenlo- Potenzial zur modernen Design-Ikone.» mit 116 PS schafft gemäss Werksanga- eleganten Design und mit dem um- sich der CLA nicht: Von unten rückt der sen Fenstern, den sportlichen Proporti- Diese Silhouette sieht aber nicht nur ben einen Schnitt von 3,8 Litern auf 100 fangreichen Angebot an digitalen Hyundai i30 Fastback dicht heran, der onen und der im Vergleich zur A-Klasse elegant aus, sie ist auch windschnittig: Kilometer respektive 100 Gramm CO2 Spielereien. AKTUELL Zürich West Nr. 27 4. Juli 2019 9 Und die Zukunft hat das allerletzte Wort Das Landesmuseum hat die Soldgeschäfte mit Frankreich. Ein einen ersten Teil des jüngst Bündnis erlaubt Ludwig XIV. das An- werben von bis zu 16 000 Söldner sanierten Bahnhofflügels aus der Schweiz. Dafür erhalten die wieder für die Schweizer Kantone jährliche Zahlungen und Er- Geschichte geöffnet. leichterungen bei den Warenzöllen und dem Salz- und Getreidehandel. Elke Baumann Richtung Neuzeit Die Dauerausstellung «Geschichte 18. Jahrhundert: In den Genfer Sa- Schweiz» führt vom 15. ins 21. Jahr- lons werden die Ideale der Aufklä- hundert und präsentiert nicht nur rung diskutiert. Philosophen plädie- Objekte und Literatur, vielmehr zeigt ren für politische Vernunft. Ein alter sie den Weg vom Staatenbund zum Handwebstuhl weist auf die frühe In- Bundesstaat. Mit sieben Themen dustrialisierung hin. 19. Jahrhun- spannt das Ausstellungsteam unter dert: Aus dem Staatenbund wird ein der Leitung der Kuratorinnen Erika Bundesstaat. Zölle werden abge- Hebeisen und Denise Tonella, in schafft, eine einheitliche Währung chronologischer Folge einen histori- eingeführt, in Bern wird das Bundes- schen Bogen von Bündnissen zwi- haus gebaut. 1814/15 geht die mo- schen Ländern, Städten und adligen derne Schweiz in die «verordnete» Herrschern bis in die Gegenwart. Neutralität. Ein wandfüllendes Ge- mälde (1829) von Jean-Elie Dautun 1000 Exponate zeigt mit 135 Figuren die Schweizer An die 1000 ausgewählte Exponate, Geschichte als Verdienst grosser davon 90 Prozent aus der Schatz- Zeitzeuge Fotografie: Eisenbahnabschnitt in der Biaschina, 1888, A. C. Champagne. Digitalabzug. Fotos: zvg. Männer! Schaut man genauer hin, kammer des Museums, vertreten auf entdeckt man unter ihnen doch tat- 1000 Quadratmetern 550 Jahre Ge- sächlich fünf Frauen … schichte der Schweizer. Jedem Jahr- hundert ist ein Raum in einer eige- Die Wirtschaft boomt nen Farbe zugeordnet. Es werden ge- Im 20. Jahrhundert geht es um die schichtliche Ereignisse und Vorgänge bewaffnete Neutralität in den beiden zusammengefasst, Persönlichkeiten Weltkriege, die Aufrüstung während aus Politik, Kunst und Wissenschaft des Kalten Krieges und das Frauen- einbezogen, sowie Objekte und inte- stimmrecht. Das 21. Jahrhundert ressante Informationen zur Industri- setzt den Schlusspunkt. Es stellt die alisierung, Wissenschaft und Wirt- Schweiz vor Herausforderungen wie schaftsaufschwung vermittelt. Mithil- Robotik, Migration Klimawandel so- fe Medien- und Hörstationen sowie wie vor Fragen der Souveränität und Touchscreens und Tablets kann man Lebenserwartung. Details nachlesen oder Stellen heran- Besucherinnen und Besucher zoomen, über die man mehr erfahren können in einem spannenden Quiz möchte. herausfinden, wie sie selber zu den Themen stehen. Werden bis zum 22. Mit dem Tablet unterwegs Jahrhundert die verzwickten Proble- Gleich zu Beginn des spannungsrei- Links: Schutzschild mit Einschusslöchern, um 1945, Budapest. Blech, lackiert. Rechgts: Darstellung des Sie- me gelöst sein? Das Schlusswort chen Parcours zeigen eine Installa- gels des Bundesvertrags, Druckgrafik, nach 1816, Zürich. Aquatinta auf Papier. überlassen wir Bertolt Brecht: «Und tion von Speeren und Hellebarden, so sehen wir betroffen den Vorhang Manuskripten und einzigartigen Ex- lieferungen der Tell-Geschichte und scheint die Bibel «uf das aller trüw- zungen der katholischen und refor- zu und alle Fragen offen.» ponaten die Gründungsgeschichte dem Rütlischwur. Der zweite Raum, lichste verdütscht» von Huldrych mierten Orte führt der Weg weiter ins der Schweiz auf. Ausgestellt ist hier 16. Jahrhundert, zeigt eine farben- Zwingli, der später die Limmatstadt 17. Jahrhundert. Wie auf einem Öffnungszeiten: Di–So 10–17 Uhr, Do 10 u. a. das «Weisse Buch von Sarnen», prächtige Serie von 13 Standesschei- in ein militärisches Abenteuer stürzt. grossformatigen Gobelin, dem «Alli- –19 Uhr. Weiter Informationen unter: eine Chronik mit den ältesten Über- ben der 13 alten Orte. In Zürich er- Über kriegerische Auseinanderset- ance Teppich», zu sehen ist, florieren www.landesmuseum.ch

Direkte Veloführung bei Über 20 000 Besucher Lagerstrasse gefordert am ersten Alba-Festival

Pro Velo Kanton Zürich und VCS Zü- Am Wochenende fand das Alba Festi- rich wehren sich mit einer Einspra- val statt, das erste Openair für koso- che gegen die «missratene Planung» varische und albanische Hip-Hop-, an der Langstrassenunterführung bei R’n’B- und Popkultur in Europa. der Lagerstrasse. Die Langstrassen- Über 20 000 Musikbegeisterte haben unterführung weise mit rund 8500 auf der Hardturmbrache gefeiert. Velofahrenden die höchste Frequenz Die Hip-Hop-, R’n’B- und Pop- auf dem Veloroutennetz der Stadt Kultur aus Albanien und dem aus. «Umso wichtiger ist es deshalb, boomt gerade. Neben Headliner Rita dass die Verbindungen in diese Eng- Ora traten am ersten Alba-Festival stelle hinein und aus dieser Engstelle über 16 national und international heraus in alle Richtungen in guter bekannte Stars der albanischen und Qualität gewährleistet sind», schrei- kosovarischen Musikszene auf, dar- ben Pro Velo und VCS in einer ge- unter Ledri Vula, , Capti- meinsamen Mitteilung. «Das aktuelle al T, und . Projekt genügt diesen Anforderungen «Wir hatten an den zwei Festivalta- nicht.» gen über 20 000 Besucher und Besu- Die ursprünglichen Pläne lagen cherinnen aus ganz Europa. Wir sind 2012 auf und wurden von den beiden mit den Zahlen sehr zufrieden und Organisationen nicht beanstandet, da können mit Stolz sagen, dass wir das für Pro Velo und VCS damals zwar grösste Festival für albanische Musik keine gute, aber eine akzeptable Pla- sind, das es bisher in Europa gege- nung vorgesehen war. «Umso grösser ben hat», so Adem Morina, Produ- war das Erstaunen, dass sich das zent des ersten Alba-Festivals. Projekt im Lauf der Projektentwick- Auch die Sicherheitsbilanz sei lung massiv verändert hatte», kriti- durchaus positiv: «Trotz der grossen sieren die beiden Organisationen. Sommerhitze gab es keine grösseren Das nun realisierte Projekt sei funkti- Foto: Robert Schönbächler Zwischenfälle», sagt Adem Morina. onal stark verändert worden und Man habe neben der Abgabe von hätte erneut ausgeschrieben werden Gratis-Wasser die Wasserpreise ge- müssen. Pro Velo und VCS haben Tour-de-France-Auto ruft Erinnerungen wach senkt und zusätzliche Sonnenschirme dieses Projekt deshalb mit einer Ein- «Die Tour de France 2019 beginnt zwar nicht an der Jahre zeigt, dass bei diesem Rennen ein Aussersihler aufgestellt. Voller Begeisterung sagt sprache angefochten. Sie verlangen Neugasse im Kreis 5 beim SBB-Lokomotivendepot», Sportgeschichte geschrieben hat», ruft Schönbächler Influencerin Mimoza Lekaj: «Ich bin von der Stadt, dass eine direkte Velo- schreibt alt Gemeinderat Robert Schönbächler zu seinem in Erinnerung: «Hugo Koblet, aufgewachsen an der überzeugt, dass das Alba-Festival die führung aus der Langstrassenunter- Foto. Aber zumindest stimmt der Wagen mit den Hildastrasse 3 beim Lochergut, wo die Mutter eine Schweizer Openair-Landschaft berei- führung in die Lagerstrasse von der Rennvelos auf dem Dach aufs bekannteste Radrennen Bäckerei betrieb, gewann die Tour de France 1951. chert und das Potenzial hat, zu einer Stadt Zürich nachträglich realisiert der Welt ein. Effektiv beginnt die erste Etappe am Den Beinamen ‹Pédalleur de Charme› erhielt Kobelt festen Institution für Musikliebhaber wird. (zw.) Samstag, 6. Juli, in Brüssel. «Ein Blick in die 1950er- wegen seiner Eleganz und Leichtfüssigkeit.» (zw.) aus allen Kulturen zu werden.» (pd.) 1 0 Zürich West Nr. 27 4. Juli 2019 VERMISCHTES

FC Altstetten schrammt am Podest vorbei

14 C-Junioren-Mannschaften sind am an dem auch die Besucher teilneh- Samstag in der Sportanlage Buchlern men konnten. Da den Turnierteilneh- in Altstetten gegeneinander angetre- mern in Kürze die Berufswahl bevor- ten. Der FC Schwamendingen ging steht, lag der Fokus neben dem Platz nach einem packenden Final und ei- auf der Ausbildung der Jugendlichen: nem nervenaufreibenden Penalty- Die Sponsoren und Organisatoren schiessen zum vierten Mal in Folge des Turniers, darunter die zur Poeni- als Sieger hervor, während der FC na Gruppe gehörende Sada AG aus Lachen/Altendorf den zweiten und Zürich, stellten ihre Ausbildungsbe- der FC Uster den dritten Platz beleg- rufe vor. «Als starker Arbeitgeber un- te. Der FC Zürich Altstetten a erreich- terstützen wir Jugendliche sowohl in te den 4. Rang, Altstetten b den 13. ihrer Sport- als auch in ihrer Berufs- Rang. Neben dem Turnier konnten karriere», sagt Jean Claude Bregy, In- die Jugendlichen unter anderem am haber und Geschäftsleiter der Sada Stand der Schweizer Armee ihre Fit- AG und CEO der Poenina Gruppe. ness testen. «Wir machen uns schon seit Jahren für die Jugend stark: im Beruf als Fünfter Next Cup zertifizierter Ausbilder von Lernen- Über 200 Jugendliche sind aus den den und im Sport mit der Förderung Foto: zvg. Kantonen Aargau, Luzern, Schwyz von Fussballmannschaften.» und Zürich angereist, um den Pokal Am vergangenen Samstag fand nach Hause zu holen. Auf und neben der Next Cup bereits zum fünften Mal Solarmodule und Dachbegrünungen kombinieren dem Fussballplatz war einiges los: in der Sportanlage Buchlern in Zü- Grün Stadt Zürich lädt mit ewz zu einer Führung zu produzieren, und was es für eine gute Kombination Das Tagesturnier bot hochstehende rich Altstetten statt, an dem die durch die Ausstellungen «Grün am Bau» und «Solar- braucht, damit Mensch und Natur davon profitieren. Gruppen-, Platzierungs- und Final- durch die Gesellschaften der Poenina strom für alle». Dabei erfährt man, welche Auswir- Die Führung findet am Mittwoch, 10. Juli, von 19 bis spiele und wurde von einem Tor- Gruppe geförderten Mannschaften kungen begrünte Fassaden und Dächer haben, welche 20 Uhr in der Stadtgärtnerei am Sackzelg 25 in Albis- wandschiesswettbewerb umrahmt, gegeneinander antraten. (pd.) Möglichkeiten es gibt, Solarstrom am eigenen Haus rieden statt. Die Teilnahme ist kostenlos. (pd.)

Was tun gegen lästige Insekten? Sommerzeit ist Insekten- vermeiden, denn das macht die Tiere zeit: Wespen und Mücken aggressiv und erhöht die Gefahr, dass man sie irgendwo einklemmt, worauf können den Genuss in der die Wespe aus Notwehr zustechen warmen Jahreszeit schnell könnte. vermiesen. Mittel gegen Fliegengitter helfen diese Spielverderber gibt Anders als Wespen stechen Mücken es viele, doch deren Nutzen nicht, um sich gegen Gefahren zu ist zum Teil umstritten. wehren, sondern um sich vom menschlichen Blut zu ernähren. Ihre Stiche treten häufiger auf, sind in der Gian-Andri Baumgartner Regel aber weniger schmerzhaft als Unbestritten übernehmen Insekten Wespenstiche. Gemäss Müller wer- für unsere Natur eine unverzichtbare den sie nicht durch Licht, sondern Aufgabe. Ohne die von ihnen bewerk- durch Kohlendioxid, das vom Men- stelligte Bestäubung von Pflanzen schen ausgeatmet wird, angelockt. Es wäre das Leben auf der Erde unmög- bringt also wenig, im Zimmer das lich. Trotzdem fluchen wir Menschen «Nur die Ruhe bewahren und nicht herumfuchteln» ist wohl der allerbes- Licht auszumachen, die kleinen Blut- immer wieder über Wespen und Mü- te Rat im Umgang mit herumfliegenden Wespen beim Essen. Foto: A. Minor sauger werden den Weg zum Men- cken, schliesslich gehen sie uns im schen trotzdem finden. «Repellentien Sommer gehörig auf die Nerven. Ihre Mittel ist umstritten, wie Gabi Müller Die Tiere werden vor allem von nützen gegen Mücken, können auf Stiche sind zwar nicht unbedingt ge- von der städtischen Schädlingsprä- Fleisch und süssen Esswaren ange- der Haut aber unangenehm sein. Ich fährlich, mühsam und schmerzhaft vention sagt: «Das einzige Mittel zur lockt. Deshalb ist es wichtig, dass empfehle, an den Fenstern Fliegen- können sie aber allemal sein. Vertreibung von Wespen, von dessen diese Speisen wenn möglich abge- gitter anzubringen, damit die Mücken In der Not ist der Mensch erfinde- Nutzen ich wirklich überzeugt bin, ist deckt sind und Reste immer entsorgt nicht mehr ins Zimmer gelangen», risch, weshalb er einige Hausmittel das Besprühen der Tiere mit Wasser. werden. Dosengetränke sollen mit meint Müller. Mit wenigen Massnah- entwickelt hat, um dieser Belästigung Wespen mögen es nicht, nass zu wer- Strohhalmen getrunken werden. Zu- men kann also schon viel für den entgegenzuwirken. Der Nutzen dieser den, und suchen deshalb das Weite.» dem sollte man hektisches Fuchteln Sommergenuss getan werden.

Sonnenschutz mit 3-fach Wirkung Fussfee Heidi Bleiker Die Eucerin Sonnenpflegen bieten der Haut Dipl. Fusspflegerin / SFPV optimalen Schutz und beugen Sonnenbrand Quartierzentrum Friesenberg sowie sonnenbedingter Hautalterung vor. im 2.OG / Gesundheitshaus Die Produkte sind wasserresistent, nicht fettend Schweighofstr. 230 – 8045 Zürich und besonders gut verträglich. Terminvereinbarung Tel. 079 487 23 75 Profitieren Sie bis Ende Juli 2019 von 20% Aktion! Ich freue mich auf Sie www.fussfee.ch – [email protected] albis-apotheke gmbh, albisriederstrasse 330, 8047 zürich, tel. 044 492 13 10 VERMISCHTES Zürich West Nr. 27 4. Juli 2019 1 1 Pestizide: Zürichsee nur gering belastet

In Bern diskutierte der Isabelle Rüegg von der Medienstelle metika sowie Industriechemikalien, Kläranlagen registriert worden, teilt der kantonalen Baudirektion. Bei den die über die Kläranlagen in den See das St. Galler Amt für Wasser und Nationalrat heftig über Abbauprodukten der Pestizide sei der gelangen. Im See nachweisbar seien Energie mit. «Pestizide spielen in die- Pestizide im Trinkwasser. Unterschied zwischen See- und auch Spuren von Belastungen durch sen zwei Gewässern eine untergeord- In Zürich stehen andere Grundwasser noch ausgeprägter, sagt Siedlungen, Strassen und den Boots- nete Rolle.» Keine Pestizide in Rüegg. «Im Zürichsee sind diese Ab- verkehr, ergänzt das Awel. Die Trink- Grundwasserfassungen und in Ober- Chemikalien im Fokus. bauprodukte nicht nachweisbar.» wasserqualität sei dennoch sehr gut. flächengewässern stellte bisher der «Dank der mehrstufigen Aufbereitung Kanton Glarus fest. Der Kanton David Herter und Pascal Wiederkehr Bis 100-mal höhere Konzentration des Seewassers werden Spuren von Schwyz macht eine Analysen zu Pes- Zwei Initiativen wollen das Trinkwas- Das Trinkwasser aus dem Zürichsee Verunreinigungen wirksam entfernt», tiziden.«Der Zürichsee weist insge- ser besser vor Fremdstoffen schüt- sei deutlich weniger mit Pestiziden erklärt Rüegg von der Baudirektion. samt eine gute Qualität auf», sagt Lo- zen. Die Pestizidverbotsinitiative will belastet als Trinkwasser aus Grund- cher von der Wasserversorgung Zü- synthetische Pestizide ganz verbie- wasserfassungen im Mittelland, sagt Pestizidspuren in den Zuflüssen rich. Dank dem seit 40 Jahre laufen- ten. Die Trinkwasserinitiative fordert, Marianne Locher, Leiterin Öffentlich- In den Zuflüssen zum Zürichsee wur- den Messprogramm kenne die Was- Subventionen nur noch an Bauern keitsarbeit der Wasserversorgung Zü- den Spuren von Pestiziden festge- serversorgung Zürich den Zustand auszuzahlen, die auf Pestizide und rich. Im Mittelland würden «mehr stellt. Das Awel habe zwischen 2012 des Sees sehr gut. Die Daten würden den vorsorglichen Einsatz von Anti- Einzelsubstanzen» und meist «10- und 2017 einige Seitenbäche und den mit den Anrainerkantonen, mit For- biotika verzichten. In der Landwirt- bis 100-fach höhere Konzentratio- Fluss Jona untersucht, sagt Rüegg. schungsinstituten und anderen Was- schaft wird eine Vielzahl von Chemi- nen» gemessen. Der Grund für die «Wie in allen Gebieten, wo intensiv serversorgern geteilt, sagt Locher. kalien verwendet, um Obst und Ge- Unterschiede seien die hohe Verdün- bewirtschaftete landwirtschaftliche «Daneben engagiert sich die Wasser- müse vor Krankheiten und Insekten nung im Zürichsee durch Regen- und Flächen zu finden sind, waren an versorgung Zürich auf nationaler zu schützen. Rückstände dieser Mittel Schmelzwasser und die vergleichs- einzelnen Stellen zu hohe Pestizidbe- Ebene für einen konsequenten Ge- finden sich in jeder fünften Trinkwas- weise geringe land- lastungen nach- wässerschutz.» serfassung. Das hat eine Untersu- wirtschaftliche Nut- «Beim Zürichsee liegt weisbar.» Der Kan- Der Nationalrat erteilte vorletzte chung des Bundes gezeigt. zung im Einzugsge- ton St. Gallen ent- Woche sowohl der Pestizidverbots- Die Stadt Zürich bezieht ihr biet. «Beim Zürich- der Fokus mehr auf nahm 2016 der als auch der Trinkwasserinitiative ei- Trinkwasser grösstenteils aus dem see liegt der Fokus der Belastung Linth und ihrem ne Absage. SVP, CVP, BDP und Teile Vorwissen ist für das «Fiirabig- Zürichsee. Dieser ist laut dem Amt mehr auf der Belas- durch Chemikalien Nebengraben mo- der FDP wollten auch keinen Gegen- Gärtnere» nicht notwendig. Foto: zvg. für Wasser, Energie und Luft (Awel) tung durch Chemi- des täglichen Bedarfs.» natlich Stichproben. vorschlag ausarbeiten lassen. Einen nur gering mit Pestiziden belastet. kalien des täglichen Dabei seien mehr- Gegenvorschlag fordert unter ande- «Wirkstoffe sind, falls überhaupt, nur Bedarfs», sagt Lo- heitlich geringe rem der Schweizer Verband der Was- Marianne Locher, Am Feierabend im Bereich einiger Milliardstel cher. Es sind dies Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Konzentrationen serversorger, dem auch die Stadt Zü- pflanzen, giessen Gramm pro Liter nachweisbar», sagt Medikamente, Kos- der Wasserversorgung Zürich von Einträgen aus rich angehört. und jäten Grün Stadt Zürich lädt am Dienstag, Musik für notleidende Menschen 9. Juli, von 17.30 bis 19.30 Uhr zum «Fiirabig-Gärtnere» in der Stadtgärt- Der «Yorokobi»-Chor und ist hoch. Sie verzichten auf ein Hono- nerei in Albisrieden. Gemeinsam Profimusiker verwöhnen am rar, damit die Kollekte vollumfänglich packt man an, tauscht sich aus und zwei Hilfswerken zugutekommt: der bringt den Bildungsgarten in Sonntag mit einem Benefiz- Tamakiharu-Fukushima-Stiftung und Schwung. Fachpersonen geben Tipps konzert in der Thomaskirche. dem Heks (Hilfswerk der evangeli- zu den aktuellen Arbeiten und beant- schen Kirchen Schweiz). Gespielt worten Fragen zum biologischen Die Welt ist voll von Not und Leid. werden neben anderen Werken Mo- Gärtnern. Zusammen mit den prakti- Wie kann diese Not gelindert wer- zarts Klavierkonzert d-moll KV 466 schen Erfahrungen ist dies die ideale den? Zusammen mit Hitomi Kutsu- (1. und 2. Satz) und das «Dettingen Gelegenheit, Gartenluft zu schnup- zawa und vielen Musikerinnen und Te Deum» von G. F. Händel. (e.) pern und das nötige Rüstzeug zu Musikern wird in der Thomaskirche sammeln. Je nach Wetter muss man ein Benefizkonzert veranstaltet, um «Yorokobi»-Chor und Profimusiker- und -musikerinnen, Benefizkonzert Sonntag, im Sommer tüchtig giessen. Man lo- die Not von Mitmenschen zu lindern. 7. Juli, 17 Uhr, Thomaskirche an der Burst- ckert den Boden, jätet und bepflanzt Das Engagement aller Mitwirkenden wiesenstrasse 44. Eintritt frei, Kollekte. die Lücken.

Die Teilnahme ist kostenlos Die Veranstaltung richtet sich an in- Foto: ch. teressierte Erwachsene mit Lust, sich im Gemüse- und Kräutergarten aktiv zu betätigen; Vorwissen ist nicht not- Tierisches Fotoshooting wendig. Treffpunkt ist am Bildungs- Zwei Tage lang durften sich Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern an der garten beim Gärtnerhaus an der Gut- Hardturmstrasse im Wau-O-Mat kostenlos fotografieren lassen. Nach dem strasse 195, die Teilnahme kostenlos, Fotoshooting an der Hardturmstrasse bekamen die Hunde als Zusatz- eine Anmeldung nicht erforderlich. honorar Leckerlis und ihre Menschen Zooplus-Gutscheine. Der eigens für Bei sehr nassem Wetter findet das diesen Zweck umgebaute VW-Bus tourt im Rahmen des 20-jährigen Be- «Fiirabig-Gärtnere» nicht statt. Wei- stehens des Tierversandhandels Zooplus durch ganz Europa. Begleitet tere Termine in diesem Jahr: Don- wird er von Jennifer Matheis (links) und Franziska Bader. Die Frauen nerstag, 22. August, und Mittwoch, liessen sich von «Zürich West» mit den beiden Redaktionsdackeln 25. September. (pd.) Künstlerinnen und Künstler verzichten auf ein Honorar. Foto: Jolanda Majoleth Phoebe und Schöggeli vor dem Wau-O-Mat ablichten. (ch.)

ANZEIGEN

Körper + Geist beleben bei dipl. Masseurin mit Ihr Partner für gelungene div. Massagen, Fussreflex, Werbung im Quartier. Trigger oder klassisch. Tanju Tolksdorf AHV-Rabatt. Telefon 044 535 24 80 Hohlstrasse, 8048 Zürich [email protected] 076 396 77 39 1 2 Stadt Zürich Nr. 27 4. Juli 2019 ZÜRICH INSIDE

Ursula Litmanowitsch E-Mail: [email protected]

Financier Benno und Jolanda Oertig zusammen mit Tochter Marina, Sängerin.

Managing Owner Alexey Ivanov (links) und Lorenzo Foresti, Geschäfts- Gastro-Netzwerker Otto Gisiger (links) und Spitzen- Künstler Conor Mccreedy und Adriana Tripa, Foto- führer des Steak House Goodwin in der Enge. koch Jacky Donatz. studio Loox.

Traditionelles trifft auf neue Interpretation

Wer als Vegetarier oder Fischlieb- Sitz in Zürich gegründet und ist das Leutenegger oder Schauspielerin haber im neu eröffneten Steakhouse erste Haus der Kette in der Schweiz. Tamara Cantieni. Gewonnen hat die Goodwin im Alden Suite Hotel Splü- Zwei weitere sind in Helsinki und sogenannte «Cutting Competition»- genschloss in der Enge etwas für sei- Tallinn. Küchenchef und Verwal- Musicaldarstellerin Isabel Florido. nen Gusto sucht, findet auf der Karte tungsrat Dmitry Serdin hatte sich für Sie erhielt für ihr geschicktes Händ- ebenso das Passende wie die soge- die Eröffnung tüchtig ins Zeug gelegt. chen einen Gutschein für ein Dinner nannten Fleischtiger. Auf das Vegan- Moderiert wurde der Anlass von Zoe zu zweit. Dieses wird sie baldmög- steak auf Seitan-Basis wies Ge- Torinesi. Neben vielen Attraktionen lichst mit Ehemann Robert Nef ge- schäftsführer Lorenzo Foresti extra wurde ein Wettbewerb durchgeführt, niessen, der an diesem Abend nicht mit Stolz hin. Das ansonsten ameri- an welchem sich Prominente im Auf- dabei sein konnte, weil der Boxer- Moderatorin Zoe Torinesi, Stylist kanisch orientierte Steakrestaurant schneiden von Fleisch messen konn- hund des Ehepaars krank war und er V. l.: Lorenzo Leutenegger, Influence- und Designer Edgar Balseca. wurde von Russen der Smaak AG mit ten. Dabei etwa Influencerin Sarah ihn zu Hause pflegte. rin Sarah Leutenegger, Rafael Beutl.

Von links: Christian Hürlimann, Corsin Dmitry Serdin, Pascal TV-Koch David Geisser mit Schauspielerin Tamara Die Influencerinnen Kather- Strahlende Gewinnerin Bollinger, Marc A. Hürlimann. Rhyner, Alden GM. Gattin Selina. Cantieni. yne und Iris. Isabel Florido.

ANZEIGEN

Diverses Brauchen Sie Hilfe im Alltag? Clementi Services, 079 908 83 38 RAT & RÄTSEL Stadt Zürich Nr. 27 4. Juli 2019 1 3

DR. GAMBLE DER GUTE RAT HOROSKOP

Er lässt mich mit der Erziehung einfach hängen Widder 21.03.–20.04. Auf Ihre Worte sollten Taten folgen, Thomas W. Enderle Mein Mann und ich streiten uns oft hier etwas zutrauen. Anerkennen Sie sonst nimmt man Sie nicht mehr ernst. wegen der Erziehung unserer beiden auch minimales Engagement seiner- Gewisse Resultate werden erwartet. Lassen Sie sich aber terminlich nicht drängen. Kinder (7 und 9 Jahre). Da ich Erzie- seits und bedenken Sie, dass Verände- herin bin, sagt er, ich wisse sowieso rung Zeit braucht. Stier 21.04.–20.05. Spielend gelöst besser, wie es geht. Mit dieser Be- Seien Sie bezüglich Ihrer Erwar- Ihr Plan ist grundsätzlich gut, aber der gründung hält er sich in vielen Situa- tung aber auch unmissverständlich Zeitpunkt sollte besser verschoben Für Fans von Krimis gibts nichts tionen raus und lässt mich damit al- klar und sagen Sie ihm, dass Sie beide werden. Andernfalls könnten unvorhergesehe- ne Probleme auftreten, die Sie blockieren. Spannenderes, als mit Miss Marple, lein. Das überfordert mich häufig, da für Ihre Kinder Verantwortung tragen, Commissario Brunetti oder Inspek- ich merke, dass ich mich meinen auch in der Erziehung. Sie wissen Zwillinge 21.05.–21.06. tor Columbo mitzurätseln. Genau Kindern gegenüber nur schwer durch- selbst am besten: Nur so können Sie Ihr Partner verlangt einen Vertrau- dieses Feeling vermittelt die «Sher- setzen kann. Gleichzeitig bin ich wü- als Eltern stark sein. ensvorschuss, den Sie ihm auch ge- währen sollten. Sie können sich doch auf ihn lock»-Kartenspielreihe für krimiaffi- tend auf meinen Mann, was er hin- Hilfreich wäre auch, wenn Sie sich verlassen. Sie werden es sicher nicht bereuen. ne Spielrunden. gegen nicht nachvollziehen kann. Er beispielsweise am Wochenende in der Bisher sind in der Reihe drei Fäl- habe selbst in seinem Beruf genug um Betreuung Ihrer Kinder gegenseitig Krebs 22.06.–22.07. le erschienen. In jedem davon müs- die Ohren, sodass er sich nicht auch «Sie tragen beide entlasten. Dies schafft mitunter für Versuchen Sie, etwas zur Ruhe zu sen die Spieler gemeinsam versu- noch darum kümmern könne. Das be- Verantwortung für Ihren Mann die Gelegenheit, sich in kommen. Erledigen Sie jetzt nur das, was absolut nicht warten kann. Alles andere chen, auf die Lösung zu kommen. lastet unsere Beziehung sehr. ihre Kinder: Nur so können seiner Vaterrolle gänzlich auf die Kin- lassen Sie liegen oder delegieren es an andere. Jedes Spiel besteht aus einem Stapel Sie als Eltern stark sein» der einzulassen, während Sie neue Karten. Diese zeigen einzelne Er- Dass Sie in dieser schwierigen Situa- Kraft für den Alltag tanken können. Löwe 23.07.–23.08. mittlungsergebnisse. Es sind Zeu- tion den Mut fassen und um Rat fra- Beklagen Sie sich nicht über Ihre Be- genaussagen, Laborbefunde, Zei- gen, ist ein erster Schritt, um aus der fragen ebenso anstehen zu dürfen – Werner Klumpp, Paarberatung ziehung, sondern sorgen Sie für mehr Abwechslung! An Ideen dürfte es gerade Ihnen tungsausschnitte, Indizien, Vermu- Hilflosigkeit herauszutreten. Es ist nur auch und gerade weil sie diesen be- und Mediation im Kanton Zürich, doch nicht mangeln. Setzen Sie sie kreativ um. tungen und vieles mehr. Jeder Spie- allzu verständlich, dass Sie sich mit ruflichen Erfahrungsschatz haben. Beratungsstelle Bülach ler erhält drei zufällige Karten auf der Situation sehr alleingelassen und Diese Erlaubnis kann Ihren Mann Jungfrau 24.08.–23.09. die Hand. wütend fühlen. Vermutlich sind Ihre wiederum motivieren, sich vermehrt Man nimmt Ihnen eine unliebsame Aufgabe ab und erspart Ihnen damit Gespielt wird reihum. Ist man Ansprüche hoch, die Erziehung gera- in der Erziehung Ihrer Kinder einzu- Haben Sie Fragen? viel Ärger. Sich durch eine kleine Geste zu re- am Zug, kann man eine Karte ver- de auch aufgrund Ihrer Profession bringen. Fragen Sie ihn um Rat, be- Die Beratungsstelle beantwortet vanchieren, dürfte Sie nicht allzu viel kosten. deckt zur Seite legen. Abgesehen «im Griff» haben zu müssen, was den ziehen Sie ihn mit ein und versuchen auch Ihre Fragen. Stellen Sie sie von einzelnen Wörtern darf man die Leidensdruck bei Ihnen noch erhöht. Sie ihn dafür zu gewinnen, die gefun- an [email protected] Waage 24.09.–23.10. Informationen dieser Karte erst am Stellen Sie daher Ihre Erwartun- denen Lösungen oder auch Regeln ge- Sie haben sich etwas ausgedacht, oder Stadt-Anzeiger, Schaffhau- was nun auf den zweiten Blick gar Ende des Spiels mit den Mitspielern gen an sich selbst auf den Prüfstand: meinsam umzusetzen. Es ist wichtig, serstrasse 76, 8152 Glattbrugg. nicht mehr so überzeugend wirkt. Waren Sie mit teilen – so man sich noch genau dar- Erlauben Sie sich, in Erziehungs- dass Ihr Mann spürt, dass Sie ihm einer Idee vielleicht zu schnell am Werk? an erinnert. Besser also, es handelt sich um eine für den Fall irrelevante Skorpion 24.10.–22.11. Information. Die zweite Zugmöglich- Sie sind zu Recht von einer Person enttäuscht, doch schon bald werden keit ist das offene Auslegen einer KREUZWORTRÄTSEL Sie es nicht mehr bereuen, den ersten Schritt Handkarte. Alle Spieler dürfen diese getan zu haben. Ihre Freundschaft wiegt mehr. Karte genau betrachten und studie- ren. Sie bleibt bis zum Schluss offen Schütze 23.11.–21.12. liegen. Ob der Spieler offen oder Für eine Unternehmung, die Sie schon einmal vertagt haben, könnte jetzt der verdeckt abgelegt hat oder nicht, richtige Zeitpunkt gekommen sein. Wägen Sie muss er danach eine Karte nachzie- noch mal alles ab und starten Sie durch. hen. Gespielt wird, bis alle Karten entweder ausgelegt oder abgeworfen Steinbock 22.12.–20.01. Ein privates Problem scheint sich in wurden. Allerdings müssen die Spie- Wohlgefallen aufzulösen. Trotzdem ler gemeinsam darauf achten, eine sollten Sie in der Familie etwas mehr Diplomatie Mindestanzahl an Karten zu entsor- walten lassen. Das würde allen guttun. gen. Dann wendet sich die Gruppe nach zünftiger Diskussion dem Ab- Wassermann 21.01.–19.02. Eine gewisse Wetterfühligkeit kann schlussquiz zu: Für jede korrekte Ihrem körperlichen Befinden jetzt zu Antwort gibts einen Punkt. Aller- schaffen machen. Schonen Sie sich und vermei- dings gibts für jede unwichtige Kar- den Sie momentan unnötige Anstrengungen. te, die offen ausliegt, einen Minus- punkt. Schafft es die Gruppe, den Fische 20.02.–20.03. Sie ziehen sich in einer wichtigen Sa- Fall zu lösen und die Maximalpunkt- che elegant aus der Affäre und bewei- zahl zu holen? sen dabei Verhandlungsgeschick. Aber gehen Dr. Gamble meint: Die Spiele Sie das nächste Mal bitte feinfühliger vor. bieten kniffligen Krimispass und können ohne viel Vorbereitung ge- spielt werden. Die einfachen Regeln lassen Raum für Diskussionen. Und immer bleibt die Frage: Ist die Karte nun unwichtig oder zentral für den Fall? Da jeder Spieler versucht, sich Die Lösung ergibt einen einst im Schweizer Patentamt in Bern angestellten Naturwissenschaftler. alle Infos zu merken, spinnt jeder unweigerlich eigene Theorien zum Buchstabensalat: Fall auf der Basis der Karten, die er selbst sieht – nur um die Theorie in Spiele der grossen Schlussdebatte wieder In dem Rätsel sind 27 Spiele versteckt. über den Haufen zu werfen. Schade, Sie finden diese, indem Sie die Buchsta- dass man jeden Fall nur einmal ben von links oder von rechts, von oben, spielen kann. Dennoch – ein geselli- von unten oder auch diagonal durchsu- ger Spass zum kleinen Preis! chen. Die Wörter können sich überschnei- den. Nicht alle Buchstaben der Figur wer- Dr. Gambles Urteil: den verwendet. Auflösung zu Buchstabensalat «Spiele»: ABALONE, ALHAMBRA, BINGO, BRIDGE, DA- «Sherlock – Letzter Aufruf», «Sherlock – ME, DOMINO, ELFENLAND, HALMA, HOTEL, Tod am 4. Juli», «Sherlock – Der Fluch des LIGRETTO, MASTERMIND, MAUMAU, MEMO- Qhaqya» von Josep Izquierdo und Marti RY, MIKADO, MUEHLE, POKER, REVERSI, RI- Lucas, Abacusspiele, 1 bis 8 Spieler, ab SIKO, ROMMé, SCHACH, SKAT, TABU, TANG- 8 Jahren. RAM, THERAPY, TIKAL, UNO, WELTREISE

AUFLÖSUNG AUFLÖSUNG 1 4 Zürich West Nr. 27 4. Juli 2019 VERANSTALTUNGEN & FREIZEIT

Lolab: Fr, 5. Juli, 15.30 bis 18 Uhr. AGENDA GEMEINSCHAFTS- Mit einfachen Technologien spannende Sachen herstellen. Für alle (unter 10 Jahren ZENTREN in Begleitung) Donnerstag, 4. Juli Café Philo: Do, 4. Juli, 19.30 bis 21 Uhr. Philosophischer Austausch und Diskussion Nachmittagskonzert: Der Chor Riesbach GZ Grünau Angebote im GZ Loogarten (Salzweg 1) präsentiert sein aktuelles Repertoire. Grünauring 18, Telefon 044 431 86 00, 14.30–15.30 Uhr, Alterszentrum Grünau, Sprach-Café im GZ: Mi, 10 bis 11 Uhr, www.gz-zh.ch/5 Bändlistrasse 10. Englisch. Fr, 10 bis 11 Uhr, Spanisch. Spielgruppe Regenbogen ab 2½ Jahre: Fremdsprachenkenntnisse unkompliziert auf- Buchvernissage – Lili Tanner: «Wild Mo, 14 bis 16.30 Uhr, und Do, 8.45 bis frischen. Das Sprach-Café wird von freiwilli- Thing», featuring Hank Shizzoe. Auf Eng- 11.15 Uhr, Anmeldung und Informationen: gen Mitarbeitenden in der jeweiligen Spra- lisch. 20.30 Uhr, Kosmos, Lagerstrasse 104. A. Hernandez, Tel. 079 222 14 37 che begleitet. Freitag, 5. Juli Salsa-Jam: jeden Mo, 19.15 bis 22 Uhr, Werken für Kleinkinder und Familien: Salsa und Bachata tanzen lernen. Do, 9.30 bis 11.30 Uhr. Altersgerechte, Offenes Singen: Mit Klavierbegleitung. kreative Angebote für Kleinkinder und ihre Vorschulkindermorgen mit Singen und 14.30 Uhr, Pflegezentrum Bachwiesen Familien. Für Kinder ab 2½ Jahren. Foto: zvg. Werken: jeden Di, 9.30 bis 11.30 Uhr (Saal), Flurstrasse 130. Eigene Ideen verwirklichen: Do, 15.30 bis Spielsommer und Quartiertreff: Mi, 14 Trauer-Stammtisch: Eingeladen sind von 18 Uhr. Werken mit Papier, Holz, Farbe und bis 17 Uhr, bei der roten Rutschbahn. Viele Trauer betroffene Menschen, die sich mit Keramik. Ab 6 Jahren. Unkostenbeitrag je In die Vergangenheit eintauchen tolle Spiele und Sportsachen für Kinder anderen Trauernden austauschen möchten. nach Materialverbrauch. Am Sonntag, 7. Juli, ist das Ortsmuseum Albisrieden an der Ecke Triemli-/ Zumba für Erwachsene: jeden Mi, 18 bis 18–19.30 Uhr, Friedhof Forum, Aemtler- Albisriederstrasse von 13.30 bis 16 Uhr geöffnet. Zu sehen gibt es die Spiel- und Werkaktion: Mi, 14.30 bis strasse 149. 19.30 Uhr, Anmeldung bei Caroline: 17.30 Uhr. 10. Mai bis 10. Juli, auf dem Dauerausstellung, dazu viele Fotos, Kartenausschnitte und Dokumente Tel. 076 490 16 13 Theater: «Mini Stadt und wie sie mit eus aus der früheren Zeit. Das Foto oben aus dem Jahr 1934 zeigt die Dorf- Schulhausplatz Kappeli. Spielen und Werken gaht». 20 Uhr, Kulturmarkt, Aemtlerstr. 23. Offener Grill und Salatbuffet: für Kinder von 4 bis 11 Jahren und Familien. strasse talwärts mit dem oberen Brunnen und das Haus Vock. (e.) jeden Do, 18 bis 20 Uhr Das Angebot ist GRATIS und beinhaltet Barbara Bürers Kosmos – Telefontalk live einen Zvieri. vor Publikum: Thema: «Noch ein Mal». Pétanque-Treff und Doping (Pingpong): 20.45 Uhr, Kosmos, Lagerstrasse 104. Fiirabig-Gärtnere: Ausrüstung: der Witte- Sommerkino: «Coco», USA 2017 (Lee jeden Do, 18 bis 21 Uhr, Pétanque- und Filmbar Etoile – Sommer-Special: rung angepasste Kleider und Schuhe. Teil- Unkrich, Adrian Molina). Essen und Trinken Alter Dorfplatz C’est la vie – das Leben ist ein Fest. Samstag, 6. Juli nahme kostenlos, keine Anmeldung erfor- ab 19 Uhr, Film ab 21.30 Uhr. 19 Uhr, Fr, 5. Juli, Bar und Essen ab 19 Uhr/ derlich. 17.30–19.30 Uhr, Stadtgärtnerei, Röntgenplatz. GZ Heuried Film ab 20.30 Uhr. Brahmsstrassenfest: Flohmarkt, Kasperli- Sackzelg 25, Treffpunkt: Bildungsgarten Infos siehe Website: De Danse 19: 4 Tänzerinnen – 3 Choreo- Döltschiweg 130, Tel. 043 268 60 80, theater, Lotto, Tischtennis. Musik: P-train, beim Gärtnerhaus. [email protected] Zephyr Combo. 14 Uhr, Brahmsstrasse. grafinnen. Vom Tanzen handelt die www.gz-zh.ch/6 Eintritt Fr. 10.– Mitglieder/Kulturlegi Fr. 6.– Schlussaufführung der Weiterbildung Mal- und Keramikatelier: Do, 4. Juli, www.KINO-ETOILE.CH Mittwoch, 10. Juli «Stage Experience». Sie bringt unter- Sonntag, 7. Juli 15.30 bis 18 Uhr, offen für alle, Kinder Öffentliche Führung: Solarmodule und schiedlichste Tanzstile in spannungsvolle unter 6 Jahren in Begleitung GZ Bachwiesen Mini-WM mit Mädchenklubs: Anlässlich Beziehung zueinander. 20 Uhr, Kulturmarkt, Dachbegrünungen. 19–20 Uhr, Stadtgärt- Rollender Montag: Mo, 8. Juli, 15 bis der Frauenfussball-WM lädt der BC Albisrie- Aemtlerstrasse 23. Bachwiesenstrasse 40, Tel. 044 436 86 36 nerei, Infofoyer, Sackzelg 25. 17 Uhr, rutschen, radeln und rollen im Atri- den Teams der Stärkeklassen E und D zum www.gz-zh.ch/3 Martha Argerich & ReEncuentros: Pianis- Zirkustheater: «In and out». Eine Ab- um für Kinder von 1 bis 6 Jahren. Gratis, Turnier. 13 Uhr Anstoss erste Spiele, Sommergrill am Mittwoch: bis Mi, 28. Au- tin Martha Argerich präsentiert mit Tochter schlussproduktion der Absolventen des Be- ohne Voranmeldung 15.30 Uhr Final, 16.30 Uhr Pokalvergabe, gust, von 18 bis 21 Uhr. Gemütliches Bei- und befreundeten Musikern Klassik und rufsorientierungsjahres für Zirkus «Cirque 17 Uhr Public Viewing des Endspiels der Mütter- und Väterberatung: Mo, 8. Juli, sammensein. Info: Tel. 044 436 86 36. Tango. 19.30–21.30 Uhr, Tonhalle Maag, Intense». 20 Uhr, Zirkusquartier Zürich, Frauenfussball-WM. Sportplatz Letzi. 14.30 bis 16.30 Uhr, ohne Voranmeldung Zahnradstrasse 22. Flurstrasse 85. Upcycling: Mi, 10. Juli, von 14 bis 18 Uhr. Dauerausstellung geöffnet: Bilder aus Offenes Werkatelier: Di, 9. Juli, 14.30 bis Material mitnehmen, das man gerade zur Lesung – Max Küng: mit Eintritt. 20 Uhr, Alt-Albisrieden. 13.30–16 Uhr, Ortsmuseum Samstag, 13. Juli 18 Uhr, offen für alle, Kinder unter 6 Jahren Hand hat, und etwas daraus machen. Infos: Kosmos, Lagerstrasse 104. Albisrieden, Triemlistrasse 2. in Begleitung www.gz-zh.ch. S. Trottamnn, Tel. 044 Vorpremiere «Yesterday»: Präsentiert von De Danse 19: Siehe Freitag. 17 Uhr, Kul- 451 22 04, [email protected] Benefizkonzert: Musik für notleidende Kindercoiffeuse: Mi, 10. Juli, 13.30 bis Maximum Cinema. 20.30 Uhr, Kosmos, turmarkt, Aemtlerstrasse 23. Menschen – Eintritt frei – Kollekte. 17 Uhr, 16.30 Uhr, Termin auf Voranmeldung unter Türkisches Essen: jeweils am Mi, von 12 Lagerstrasse 104. Thomaskirche, Burstwiesenstrasse 44. Sommerkino: «Bienvenue chez les ch’tis», Tel. 079 458 44 05 bis 13 Uhr. Bitte bis Di, 14 Uhr, per Mail: F 2008 (Dany Boon). Essen und Trinken ab Offenes Werkatelier: Mi, 10. Juli, 14.30 [email protected] Theater: «Mini Stadt und wie sie mit eus Donnerstag, 11. Juli 19 Uhr, Film ab 21.30 Uhr. 19 Uhr, Rönt- bis 18 Uhr, offen für alle, Kinder unter Thai- und Asian-Food im GZ: jeweils am gaht». 20 Uhr, Kulturmarkt, Aemtlerstr. 23. genplatz. Besinnliche Momente für Trauernde: Das 6 Jahren in Begleitung Do von 12 bis 13 Uhr. Anmeldung: Tel. De Danse 19: 4 Tänzerinnen – 3 Choreo- Montag, 8. Juli ökumenische Angebot bietet Raum und Im- Rollender Donnerstag: Do, 11. Juli, 9 bis 044 436 86 36, [email protected] grafinnen. Vom Tanzen handelt die pulse für einen gelingenden Trauerprozess. 11 Uhr, rutschen, radeln, rollen und Kriech- Tai-Chi und Qigong: Di, 17.45 bis 19 Uhr, Schlussaufführung der Weiterbildung Trauer-Stammtisch: Eingeladen sind von 18.30 Uhr, Alte Kirche Albisrieden. landschaft für Kinder von 6 Monaten bis Tai-Chi-Peking-Form (24 Formen); Qigong Trauer betroffene Menschen, die sich mit «Stage Experience» und bringt unter- Premiere «The Biggest Little Farm»: mit 4 Jahre. Gratis, ohne Voranmeldung und Tai-Chi: Mi, 17.30 bis 18.30 Uhr; Neu: anderen Trauernden austauschen möchten. schiedlichste Tanzstile in spannungsvolle anschliessendem Podium mit dem Ernäh- Qigong/Tai-Chi: Di, 19.15 bis 20.15 Uhr; 18–19.30 Uhr, Friedhof Forum, Aemtler- Beziehung zueinander. 20 Uhr, Kulturmarkt, rungsforum Zürich. 19.30 Uhr, Kosmos, GZ Loogarten D. Arnold, Tel. 077 408 35 92, strasse 149. Aemtlerstrasse 23. Lagerstrasse 104. [email protected] Theater: «Mini Stadt und wie sie mit eus Salzweg 1, Telefon 044 437 90 20, Sonntag, 14. Juli www.gz-zh.ch/loogarten Sprach-Café-Deutsch: Mi, 9.30 bis gaht». 20 Uhr, Kulturmarkt, Aemtlerstr. 23. Freitag, 12. Juli 10.30 Uhr in der Cafeteria Cirque-Intense-Workshop: Leitung: Ro- Angebote Standort Badenerstrasse 658 Musikalischer Nachmittag: Akkordeon Sprach-Café-Spanisch: Do, 10 bis 11 Uhr Dienstag, 9. Juli bert Eisele und das Cirque-Intense-Ensem- Sprach-Café Deutsch: jeden Di, 14 bis und Gesang mit Jean Luc Oberleitner. in der Cafeteria ble. Zirkusartistik mit Spass und Methode. 15 Uhr, jeden Mi, 18.30 bis 19.30 Uhr. Strickgruppe: Eine Gruppe von Frauen 14.15 Uhr, Pflegezentrum Bachwiesen 10–17 Uhr, Zirkusquartier, Flurstrasse 85. trifft sich alle zwei Monate zum gemein- Die Fremdsprachenkenntnisse unkompliziert (Garten), Flurstrasse 130. Die Agenda erscheint jede Woche samen Stricken. 14 Uhr, Pfarreizentrum auffrischen. 11. Open-Air-Kino: Die Kirchenwand wird im «Zürich West» sowie auf St. Konrad, Fellenbergstrasse 231. Montag, 15. Juli Schreibcoaching: Do, 9 bis 11 Uhr. Unter- zur Leinwand. 18 Uhr: Suppe. 19 Uhr: Got- www.lokalinfo.ch. stützung für Interessierte beim Verfassen Schlagernachmittag: Claudio De Bartolo tesdienst zum Film «Wolkenbruch» mit Ferienplausch: für Kinder, Jugendliche und Veranstaltungshinweise bis Donnerstag unterhält mit Liedern aus seinem grossen Autor Thomas Meyer. 21.30 Uhr: Open-Air- ihre aktiven Eltern und Erziehungs- von Bewerbungen und beim Ausfüllen diver- in der Vorwoche an: Repertoire. Bei schönem Wetter im Garten. Filmvorführung von «Wolkenbruch». Ein- berechtigte (Kinder unter 7 Jahren in ser Formulare. Gratis. Ohne Voranmeldung. [email protected]. Keine Gewähr 14.30–16 Uhr, Alterszentrum Bullinger- tritt frei. Bei schlechter Witterung im Begleitung Erwachsener). 10–13 Uhr, Stricktreff: jeden Di, 9 bis 11 Uhr. Gemein- für Publikation und Vollständigkeit. Hardau, Bullingerstrasse 69. Kirchsaal. Andreaskirche, Brahmsstr. 106. Sportanlage Utogrund. sam stricken macht mehr Freude.

KIRCHEN VERANSTALTUNGEN & FREIZEIT Zürich West Nr. 27 4. Juli 2019 1 5

Foto: zvg. Die Inselflora von Madagaskar kennen lernen Reviergärtner Tobias Takke taucht mit Interessierten Die Führung in der Stadtgärtnerei – Zentrum für ein in die faszinierende Inselflora von Madagaskar Pflanzen und Bildung am Sackzelg 25 in Albisrieden und stellt «seine» Sammlung im Subtropenhaus der findet am Freitag, 5. Juli, von 12.30 bis 13.15 Uhr Stadtgärtnerei vor. Im zentralen Hochland ist eine statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung fantastische Vielfalt an Aloe-Arten (Foto) zu Hause. nicht erforderlich. (pd.) Mini-WM am Frauenfussball-Finaltag Der BC Albisrieden organi- siert am Sonntag, 7. Juli, zum Finale der Frauen-Welt- meisterschaft eine Mini-WM mit Mädchen-Klubs der Stärkeklassen E und D.

Der Club bietet in Albisrieden auf dem Sportplatz Letzi von 12 bis 16 Uhr einen bunten Nachmittag mit Festwirtschaft und Public Viewing des Finals um 17 Uhr. Die Mädchen- teams der Stärkeklassen D und E aus der Region Zürich spielen im Turniermodus mit 15 Minuten pro Match, Halbfinal- und Finalspiel. Je- des Team verkörpert ein Land und spielt unter dessen Flagge. Der Nach- mittag bietet ausserdem mit weiteren fussballerischen Aktivitäten wie Tor- Der Nachwuchs des BCA lädt Teams aus der Region zum Turnier. Foto: zvg. wandschiessen und Tischkicker so- wie einer Schminkecke ein Fest für nes Wettbewerbs die Vereine mit Ju- Ablauf am Sonntag, 7. Juli: 13 Uhr die ganze Familie. Den Abschluss des niorinnen zur Promotion der Frau- Anstoss erste Spiele, 15.30 Uhr Fina- Turniers krönt das Finale der Frau- en-WM aufgerufen, und der BC Albis- le, 16.30 Uhr Pokalvergabe, 17 Uhr enfussball-WM: öffentlich und für alle rieden wurde mit dem zweiten Platz Public Viewing des Endspiels der zugänglich mit einem Public-Viewing gekürt. Gewonnen wurde ein signier- Frauenfussball-WM. (zw.) im BC Albisrieden Beizli. Der Schwei- tes T-Shirt der aktuellen Frauen zer Fussballverband hat in Form ei- Schweizer Nationalmannschaft. Der bcalbisrieden.ch

Schnupper-Workshop für angehende Zirkusartisten Die Zirkus-Kunst gemeinnützige tense anfühlt. «Wir üben Akrobatik Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag GmbH hat 2018 ein neues Studien- (mit Sprüngen, Handstand, Partner- 1-mal pro Monat mit Quartier echo projekt ins Leben gerufen. Es bietet arbeit), Jonglieren (Bälle, Keulen), Normalauflage: 21 231 Exemplare Grossauflage: 74 897 Exemplare, Orientierung und Fortbildung im Be- und Balancieren (Kugel, Rola Bola, idR. am letzten Donnerstag im Monat reich Zirkus und Zirkuspädagogik. Leiter, Einrad)», schreiben die Orga- Jahresabonnement: Fr. 90.– Inserate: Normalauflage Fr. 1.61/mm-Spalte Cirque Intense bietet Vollzeit-Trai- nisatoren in ihrer Medienmitteilung. Grossauflage Fr. 2.20/mm-Spalte ning mit artistischer Grundausbil- Am Sonntagnachmittag folgen Thea- Anzeigenschluss: Freitagmorgen, 10 Uhr dung und Spezialisierung, dazu Resi- ter/Tanz und eine Phase Spezialisie- Geschäftsleitung/Verlag: Liliane Müggenburg Redaktion: Thomas Hoffmann (ho.), denzen, Coaching und vielfältige Pra- rung, also «Arbeiten an der eigenen E-Mail: [email protected] Anzeigenverkauf Kreis 3+9 xisworkshops. Nummer». Wenn Mitwirkende eine Tanju Tolksdorf, Tel. 044 535 24 80, Zirkusnummer haben, an der sie et- E-Mail: [email protected] Anzeigenverkauf Kreis 4+5 Für alle Levels was feilen wollen oder die sie überar- Karin Signer, Tel. 044 810 10 53, E-Mail: [email protected] Am Sonntag, 14. Juli, bietet das En- beiten respektive entwickeln möch- Anzeigenverwaltung: Andrea Kehl, semble zusammen mit ihrem Leiter, ten, dann könne man das beispielhaft Tel. 044 913 53 33, E-Mail: [email protected] Produktion: AZ Verlagsservice AG, 5001 Aarau dem Zirkuspädagogen Robert Eisele, anreissen. Der Ablauf des eintägigen Abonnementsdienst: Tel. 044 913 53 33, Workshops: [email protected] einen Schnupper-Workshop für alle Redaktion/Verlag, Vertrieb: Lokalinfo AG, Levels an. Er findet von 10 bis 17 • 10–13 Uhr: Training Bodenakroba- Buckhauserstrasse 11, 8048 Zürich Tel. 044 913 53 33, Uhr im Zirkusquartier an der Flur- tik, Jonglage und Balance E-Mail: [email protected] strasse 85 in Albisrieden statt. • 13–14 Uhr: Mittagspause (In den www.lokalinfo.ch Druck: Druckzentrum Zürich AG (DZZ), Der Info-Workshop ist ein Pausen verpflegt sich jeder selbst) Bubenbergstrasse 1, 8021 Zürich Schnuppertraining und bietet eine • 14–17 Uhr: Künstlerisches Training Möglichkeit, Cirque Intense hautnah (Theater, Tanz, Nummernarbeit). (e.) zu erleben. Er vermittelt in etwa, wie sich ein Trainingstag bei Cirque In- cirque-intense.de, zirkusquartier.ch 1 6 Stadt Zürich Nr. 27 4. Juli 2019 ZÜRICH OPEN AIR Ein Open-Air-Festival geht mit der Zeit Vom 21. bis 24. August fin- Verlosung det zum neunten Mal das Wir verlosen sechs Viertagespässe Zürich Open Air auf der für das Zürich Open Air vom Flughafenwiese zwischen 21. bis 24. August. Schicken Sie Opfikon und Rümlang statt. bis 15. Juli ein E-Mail mit dem Betreff «Open Air» sowie Namen Besuchern aus der Region und Adresse schicken an: bietet das neu eingeführte [email protected] «Flex Ticket» viel Raum Oder Sie schicken eine Postkarte an:Lokalinfo AG für Spontanität. Wettbewerb «Open Air» Buckhauserstr. 11, 8048 Zürich Fabian Moor Keine Korrespondenz über die Verlo- sung. Rechtsweg ausgeschlossen. Es hat sich viel getan in den letzten Jahren: Anfängliche Rückschläge halten wir natürlich fest», sagt Ron- wurden überwunden, Prozesse opti- ner, der für diese Ausgabe einige miert und Partnerschaften eingegan- neue Partnerschaften einfädeln gen. Mittlerweile zählt das Zürich konnte. Stolz sei er vor allem auf die Open Air zu den grössten und mo- Zusammenarbeit mit der Konto-App dernsten Festivals der Schweiz und «neon», die einem das bargeldlose sogar Europas. Ein Grund dafür ist, Bezahlen mittels Smartphone er- dass man versucht, eine Vorreiter- möglicht. Mit dem Code ZOA19 er- rolle einzunehmen, und immer Neu- halte man beim Aktivieren der App es ausprobiert. «Wir sitzen regel- automatisch zehn Franken Gutha- mässig zusammen, um Ideen auszu- ben für Getränke. tauschen und Brainstormings abzu- halten», erklärt Rolf Ronner, Ge- Sophie Hunger dabei schäftsführer der ZO Festival AG. So bleibt einem als Fazit, dass sich Ein grosser Vorteil sei, dass die das Zürich Open Air ständig weiter- Entscheidungen direkt am runden entwickelt und mit einem vielfältigen Tisch gefällt würden und nicht Line-up auftrumpft, das von interna- durch mehrere Instanzen gehen, be- tionalen Top Acts bis hin zu nationa- vor man mit der Umsetzung begin- len Newcomern reicht und eine nen könne. So war das Zürich Open überdurchschnittlich hohe Zahl an Air zum Beispiel eines der ersten weiblichen Musikerinnen und DJs bargeldlosen Festivals der Schweiz. aufweist. So sind zum Beispiel die international tourende Schweizerin Für Spontane und Ansässige Sophie Hunger, die Schweizer Band Neben Tageseintritten, dem Festi- Black Sea Dahu, die US-Sängerin val-Pass und den VIP-Tickets kommt Das Zürich Open Air bietet grandiose Festivalatmosphäre am Rand der Stadt. Foto: E. Meltzer/ZOA Billie Eilish und Lola Marsh aus neuerdings eine Variante für sponta- Israel mit von der Partie. «Die Quali- ne Besucher dazu: das «Flex Ti- Eine weitere Neuerung sind die möchten, aber einen höheren Kom- Trucks, der VIP-Bereich oder das tät von Frauen im Musik-Business cket». Wenn man für einen Tages- Camping-Night-Boxen für Gäste, die fort wünschen. Die ausgiebige Es- grosse Bierzelt hätten sich in den ist im Moment unglaublich hoch», pass 109 statt 99 Franken bezahlt, auf dem Campingplatz übernachten sensmeile mit zahlreichen Food- letzten Jahren sehr bewährt. «Daran sagt auch Bookerin Marion Meier. hat man die Möglichkeit, günstig Das vollständige Line-up, das weitere Tage dazuzubuchen oder ein auch das Trio Swedish House Mafia, Upgrade zu machen. Laut Ronner Drei Schweizer Acts, die man nicht verpassen sollte den US-amerikanischen Rapper sei das neue Ticket vor allem bei Be- Black Sea Dahu Yokko Sophie Hunger Macklemore und den britischen suchern aus der Umgebung beliebt, Seit die Single «In Case I Fall For Seit ihrem Durchbruch mit dem Auf ihrem Album «Molecules» übt Pop-Superstar Calvin Harris bein- die anhand des Wetters spontan ent- You» Ende 2018 auf Spotify durch- Song «Calling All Gods» 2012 sind sich Sophie Hunger, die bis anhin haltet, ist auf der Website des Zürich scheiden wollen, an wie vielen Ta- startete, gehören Black Sea Dahu Yokko aus der Schweizer Musikland- für ihre kreativen, folkigen Arrange- Open Airs abzurufen. gen sie das Festival besuchen wer- definitiv nicht mehr zu den Geheim- schaft nicht mehr wegzudenken und ments bekannt war, in Minimalis- Die ZO Festival AG beschäftigt 15 den. tipps. Die Schweizer Folkband, rund haben bereits unzählige Auftritte an mus. Zurückhaltende Synthesizer- Mitarbeitende, die in den Bereichen Mit Platz für 25 000 Besucher auf um Sängerin Janine Cathrein be- Schweizer Festivals gespielt. klänge, experimentelle Schlagzeug- Booking, Marketing, Gastronomie dem Gelände ist es den Veranstal- spielt diesen Sommer diverse Festi- Die Band Yokko vereinigt die samples und eine neue Band ma- oder Produktion tätig sind. Viele da- tern bisher nur an einzelnen Tagen vals. Neben Cathreins Charakter- Genres Indie, Pop und Rock und chen die «neue» Sophie Hunger aus. von sind teilzeitbeschäftigt. Im Som- in den Jahren 2013 und 2017 gelun- stimme gehören unkonventionelle nennt diesen Stil «Atlantic Wave». Ob sie es schafft, einen roten Faden mer und vor allem während des gen, alle Tickets loszuwerden. Laut Arrangements mit Cello, Gitarre, Vor Kurzem erschien die neue Single zwischen Alt und Neu zu spannen, Festivalmonats sei der Aufwand am Ronner stehen die Chancen dieses Bass, Keys und Schlagwerk zu den «Thief», in der Hardrock mit Syn- wird am Samstag, 24.8., auf der grössten, und für den Auf- und Ab- Jahr gut: «Die VIP-Tickets sind für Stärken der Truppe. Black Sea Dahu thiepop verbunden wird. Yokko spie- Tent Stage zu sehen sein. (fm.) bau seien 60 Leute pro Tag aktiv, so die meisten Tage bereits ausver- spielen am Freitag, 23.8., auf der len am Freitag, 23.8., auf der Main Ronner. Am Festival selbst seien mit kauft, und auch sonst gehen über- Tent Stage des Zürich Open Airs. Stage. www.zurichopenair.ch allen Helfenden knapp 1000 Men- durchschnittlich viele Tickets weg. schen beschäftigt. Marion Meier: «Alles, was ich buche, begeistert mich»

Sie ist seit sieben Jahren man dabei ist, desto besser ist man Und nach dem Festival? gen die am Zoll hängenbleiben und fürs Programm am Zürich vernetzt. Dies eröffnet einem Mög- Die Monate, in denen weniger Büro- Ähnliches. Speziell war der Auftritt lichkeiten, die man als unerfahrene arbeit ansteht, verbringe ich oft sel- der Kaiser Chiefs im Jahr 2016. Wir Open Air verantwortlich: Booking-Person nicht hat. ber an Festivals, um neue Musik ken- mussten die Backline anhand von Fo- Marion Meier. Die Vollblut- nenzulernen oder mir die Shows der tos aufbauen, denn Band und Crew rockerin darüber, wie sich Wie veränderte sich das Business im Bands, die mich interessieren, anzu- kamen mit unterschiedlichen Flügen Verlauf der letzten Jahre? sehen. Es ist mir sehr wichtig, dass und verspätet an. Der Flug der Crew das Business über die Jahre Es fängt alles immer früher an, und die Besucher am Zürich Open Air landete erst eine Stunde vor dem Kon- verändert hat. für 2020 werden jetzt schon Offerten Neues entdecken können. Ich habe zert, sodass sie gerade noch auf die gesammelt. Vor allem in den USA, fast alle Acts schon live gesehen. Die Bühne stürmen und das ganze Set-up Interview: Fabian Moor aber auch in Europa gibt es immer meisten mehrmals. Oft verfolge ich, finalisieren konnten, bevor das Kon- mehr Festivals, und der Tournee- wie eine Band sich entwickelt, bis wir zert losging. Dass Sänger Rickie Wil- Marion Meier, kehrt nach sieben Jahren zeitraum hat sich verschoben. Zudem sie ans Zürich Open Air holen. Alles, son seinen frisch verletzten Fuss noch als Bookerin Routine ein? ist die Arbeit mit neuen Technologien was ich buche, begeistert mich. schnell im Spital behandeln lassen Der grösste Teil der Arbeit wird interessant: Wenn ich unsere Festi- musste, verkam zum Detail. So etwas nicht einfacher, nur weil man es val-Software mit den entsprechenden Da vermischt sich Arbeit und Freizeit kommt aber selten vor. schon lange macht. Ich fühle mich Daten und Zahlen füttere, dann wer- ziemlich stark. Nehmen Sie sich manch- Treibt die besten Bands fürs Open manchmal als eine Art Reisebüro, den fast alle Listen automatisch er- mal eine Auszeit von der Musik, um die Air auf: Marion Meier. Foto: zvg. Zum Schluss: Was sind Ihre persönlichen weil ich Flüge, Übernachtungen und stellt. Dies ist nur am Anfang viel Ar- Booking-Arbeit mit frischen Ohren wie- Favoriten und Geheimtipps? Transporte organisiere und sehr viel beit und spart einem langfristig sehr der aufnehmen zu können? sich auch die eigene Wahrnehmung Jorja Smith habe ich letztes Jahr ent- mit Listen und Tabellen arbeite. Ei- viel Zeit, da man nicht mehr alles von Da ich ständig Musik höre, eigentlich über die Jahre. Aber auch hier ist die deckt und war absolut begeistert. Die nige Aspekte meiner Aufgabe wer- Hand eintragen muss. Und ich kann nicht. Es gibt aber Dinge, die mich Analogie zur Musik sehr stark. Stimme, die Show, die Arrangements den aber tatsächlich einfacher. Der mittlerweile auf meinem Smartphone ebenso begeistern: Kunst zum Bei- – alles ist absolut unfassbar. Dann Grund dafür ist, dass sie sehr stark genau prüfen, wann welcher Musiker spiel. Ich finde es faszinierend, dass Ist schon mal etwas schiefgegangen? freue ich mich unter vielen anderen mit Menschen, Netzwerken und am Flughafen angekommen ist und jeder ein Kunstwerk mit anderen Au- Was oft vorkommt: Flüge, die ausfal- auch riesig auf die Auftritte von Tom- Kontakten zu tun haben. Je länger ob alles reibungslos läuft. gen betrachtet, manchmal verändert len oder sich stark verspäten, Lastwa- my Genesis und Charli XCX.