RWVI WAGNER NEWS – Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
RWVI WAGNER NEWS – Nr
RWVI WAGNER NEWS – Nr. 9 – 01/2019 – deutsch – english – français Wir möchten die Ortsverbände höflich bitten, zur Übermittlung von Nachrichten und Veranstaltungsankündigungen diese Links zu benutzen Link zur Übermittlung von Nachrichten für die RWVI Webseiten: http://www.richard-wagner.org/send-news/ Link zur Übermittlung von Veranstaltungshinweisen für die RWVI Webseiten. http://www.richard-wagner.org/send-event/ Danke für ihre Mithilfe. Liebe Wagnergemeinde weltweit, In den letzten zwei Jahren galt es für die Wagnergemeinde viele wichtige Geburtstage zu feiern. Nicht nur gab es Gedenktage von Birgit Nilsson und Astrid Varnay, sondern auch diejenigen einiger Mitglieder der Wagner Familie: Im Jahre 2017 Wieland Wagner (100 Jahre), im Jahre 2018 Cosima Wagner (180 Jahre), Siegfried Wagner (150 Jahre) sowie Friedelind Wagner (100 Jahre). Solche Jubiläen geben Anlass zu Rückblick und Neubetrachtungen über die Bedeutung und den Einfluss der Jubilierten für die Bayreuther Festspiele. Feierveranstaltungen zu ihren Ehren fanden unter anderem auch zweimal in Berlin statt. Im Jahre 2017 und 2018 wurde jeweils ein RWVI-Symposium durchgeführt, liebevoll organisiert vom Richard Wagner Verband Berlin-Brandenburg. Im 2019 besteht erneut Anlass zum Feiern, diesmal 100 Jahre Wolfgang Wagner. In seinem Buch „Weisst du wie es ward“ berichtet Josef Lienhart, der Ehrenpräsident des RWVI, wie Wieland Wagner schon nach der Wiedergründung des RWV (deutscher Bundesverband) im Jahr 1945 die Meinung vertrat, „dies könne letztlich nur international möglich sein“. Es hat aber bis 1991 gedauert bis der Richard Wagner Verband International (RWVI) gegründet wurde. Der RWVI hatte in den ersten Jahrzehnten mit Wolfgang Wagner als Festspielleiter zu tun. Die Internationalisierung war sehr in dessem Sinne. -
Ende Des Patriarchats Wandelt Sich Vom Riesen Fasolt in Hunding, Den Ehemann Der Einst Ge- Raubten Sieglinde
Montag, 22. August 2016 · Nr. 195 Lokales Mindener Tageblatt 3 Julia Bauer war in „Rheingold“ die Göttin Freya und singt nun Helmwige. Die Koloratur- Sopranistin verkörperte an der Komi- schen Oper Berlin die „Königin der Nacht“ in Mozarts „Zauberflöte“. Als „Arminta“ in „Die schweigsame Frau“ (Richard Strauss) erregte sie am Aalto Theater Essen Aufsehen. Julia Borchert gibt nach der Rheintochter Woglinde nun die Gerhilde. Die Sopranistin, die in Minden und Herford aufgewachsen ist, war in Palermo und Valencia als Ortlinde in der Walküre zu hören. In Bayreuth wirkte sie in der Schlingensief- Inszenierung des „Parsifal“, dirigiert von Pierre Boulez, mit. Christine Buffle verwandelt sich von der Rheintochter Wellgunde in die Walküre Ortlinde. Die Engländerin, die in Genf aufwuchs, hat ihre Karriere am Opernhaus Zürich ge- startet. Die Sopranistin hat schon mit zahlreichen namhaften Dirigenten wie Der berühmte „Ritt der Walküren“ endet in Minden in selbstbewussten Posen: Evelyn Krahe, Christine Buffle, Tiina Penttinen, Claudio Abbado, Nikolaus Harnoncourt Julia Bauer, Yvonne Berg und Dorothea Winkel (von links). MT-Foto: Ursula Koch oder Kent Nagano gearbeitet. Tijl Faveyts Ende des Patriarchats wandelt sich vom Riesen Fasolt in Hunding, den Ehemann der einst ge- raubten Sieglinde. Der Bass aus Belgien Zu den Proben zum dritten Akt der Wagner-Oper gehört zum Ensemble des Aalto Thea- ters in Essen. Dort wird er im Winter „Walküre“ ist nun das komplette Ensemble in Minden angereist. in Rigoletto und als König Marke in der Wagner-Oper „Tristan und Isolde“ Von Ursula Koch „Wir sind hier seit drei Wochen zusam- auf der Bühne stehen. men, und ich erlebe immer wieder berüh- Minden (mt). -
Das Nibelungenlied Als Projektionsfläche Für Die Gegenwart
Das Nibelungenlied als Projektionsfläche für die Gegenwart Das Beispiel von Moritz RinkesDie Nibelungen und János TéreysA Nibelung-lakópark Dissertation Wissenschaftlicher Betreuer: Prof. Dr. Árpád Bemáth Vorgelegt von: Enikő Dácz Universität Szeged 2009 I Vorwort Dass die Arbeit in vorliegender Form entstehen konnte, ist der vielfachen Unterstützung, die der Verfasserin erhielt, zu verdanken. An erster Stelle danke ich Herrn Prof. Dr. Franz-Josef Holznagel vom Institut für Germanistik der Universität Rostock, der mir von Anfang an zur Seite stand und mit seinen wertvollen Anregungen und stetiger Unterstützung wesentlich zum Gelingen der Arbeit beitrug. Für den institutionellen Rahmen danke ich dem Germanistiklehrstuhl in Szeged und Prof. Dr. Árpád Bernáth, sie gaben mir die Möglichkeit, durch Diskussionen Erfahrungen für meine Arbeit zu sammeln. Für die mehrfache und zeitaufwendige Korrektur möchte ich besonders Dr. Helen Oplatka und Margit Dirnberger danken. Dr. Helen Oplatka und Prof. Dr. Andreas Oplatka danke ich auch für ihre Unterstützung und die stets ermunternden Gespräche. Ebenso fühle ich mich vielen Fachleuten verpflichtet, die mich während meinen Aufenthalten in Deutschland und Österreich mit fachlichem Rat unterstützt haben. Dank geht an Prof. Dr. Manfred Kern, Prof. Dr. Ulrich Müller, Prof. Dr. Claudia Brinker- von der Heyde und Dr. Siegrid Schmidt. Ein weiterer Dank geht an Dr. László Jónácsik, dessen Bemerkungen zur Dissertation bei den Korrekturen wichtig waren. Dass ich das Promotionsstudium anfangen konnte, verdanke ich u.a. Dr. habil. Stefan Trappen und Dr. Tünde Katona, die mich unterstützt haben. Ohne das Ungarische Staatliche Stipendium bzw. die Stipendien vom ÖAD, DAAD, vom Land Baden-Württemberg und der schweizerisch-ungarischen Stipendienstiftung an der Andrássy Gyula Deutschsprachige Universität Budapest hätte die Arbeit ebenso nicht entstehen können. -
Boston Symphony Orchestra Concert Programs, Summer, 2001, Tanglewood
SEMI OIAWA MUSIC DIRECTOR BERNARD HAITINK PRINCIPAL GUEST CONDUCTOR • i DALE CHIHULY INSTALLATIONS AND SCULPTURE / "^ik \ *t HOLSTEN GALLERIES CONTEMPORARY GLASS SCULPTURE ELM STREET, STOCKBRIDGE, MA 01262 . ( 41 3.298.3044 www. holstenga I leries * Save up to 70% off retail everyday! Allen-Edmoi. Nick Hilton C Baccarat Brooks Brothers msSPiSNEff3svS^:-A Coach ' 1 'Jv Cole-Haan v2^o im&. Crabtree & Evelyn OB^ Dansk Dockers Outlet by Designs Escada Garnet Hill Giorgio Armani .*, . >; General Store Godiva Chocolatier Hickey-Freeman/ "' ft & */ Bobby Jones '.-[ J. Crew At Historic Manch Johnston & Murphy Jones New York Levi's Outlet by Designs Manchester Lion's Share Bakery Maidenform Designer Outlets Mikasa Movado Visit us online at stervermo OshKosh B'Gosh Overland iMrt Peruvian Connection Polo/Ralph Lauren Seiko The Company Store Timberland Tumi/Kipling Versace Company Store Yves Delorme JUh** ! for Palais Royal Phone (800) 955 SHOP WS »'" A *Wtev : s-:s. 54 <M 5 "J* "^^SShfcjiy ORIGINS GAUCftV formerly TRIBAL ARTS GALLERY, NYC Ceremonial and modern sculpture for new and advanced collectors Open 7 Days 36 Main St. POB 905 413-298-0002 Stockbridge, MA 01262 Seiji Ozawa, Music Director Ray and Maria Stata Music Directorship Bernard Haitink, Principal Guest Conductor One Hundred and Twentieth Season, 2000-2001 SYMPHONY HALL CENTENNIAL SEASON Trustees of the Boston Symphony Orchestra, Inc. Peter A. Brooke, Chairman Dr. Nicholas T. Zervas, President Julian Cohen, Vice-Chairman Harvey Chet Krentzman, Vice-Chairman Deborah B. Davis, Vice-Chairman Vincent M. O'Reilly, Treasurer Nina L. Doggett, Vice-Chairman Ray Stata, Vice-Chairman Harlan E. Anderson John F. Cogan, Jr. Edna S. -
Verdi Week on Operavore Program Details
Verdi Week on Operavore Program Details Listen at WQXR.ORG/OPERAVORE Monday, October, 7, 2013 Rigoletto Duke - Luciano Pavarotti, tenor Rigoletto - Leo Nucci, baritone Gilda - June Anderson, soprano Sparafucile - Nicolai Ghiaurov, bass Maddalena – Shirley Verrett, mezzo Giovanna – Vitalba Mosca, mezzo Count of Ceprano – Natale de Carolis, baritone Count of Ceprano – Carlo de Bortoli, bass The Contessa – Anna Caterina Antonacci, mezzo Marullo – Roberto Scaltriti, baritone Borsa – Piero de Palma, tenor Usher - Orazio Mori, bass Page of the duchess – Marilena Laurenza, mezzo Bologna Community Theater Orchestra Bologna Community Theater Chorus Riccardo Chailly, conductor London 425846 Nabucco Nabucco – Tito Gobbi, baritone Ismaele – Bruno Prevedi, tenor Zaccaria – Carlo Cava, bass Abigaille – Elena Souliotis, soprano Fenena – Dora Carral, mezzo Gran Sacerdote – Giovanni Foiani, baritone Abdallo – Walter Krautler, tenor Anna – Anna d’Auria, soprano Vienna Philharmonic Orchestra Vienna State Opera Chorus Lamberto Gardelli, conductor London 001615302 Aida Aida – Leontyne Price, soprano Amneris – Grace Bumbry, mezzo Radames – Placido Domingo, tenor Amonasro – Sherrill Milnes, baritone Ramfis – Ruggero Raimondi, bass-baritone The King of Egypt – Hans Sotin, bass Messenger – Bruce Brewer, tenor High Priestess – Joyce Mathis, soprano London Symphony Orchestra The John Alldis Choir Erich Leinsdorf, conductor RCA Victor Red Seal 39498 Simon Boccanegra Simon Boccanegra – Piero Cappuccilli, baritone Jacopo Fiesco - Paul Plishka, bass Paolo Albiani – Carlos Chausson, bass-baritone Pietro – Alfonso Echevarria, bass Amelia – Anna Tomowa-Sintow, soprano Gabriele Adorno – Jaume Aragall, tenor The Maid – Maria Angels Sarroca, soprano Captain of the Crossbowmen – Antonio Comas Symphony Orchestra of the Gran Teatre del Liceu, Barcelona Chorus of the Gran Teatre del Liceu, Barcelona Uwe Mund, conductor Recorded live on May 31, 1990 Falstaff Sir John Falstaff – Bryn Terfel, baritone Pistola – Anatoli Kotscherga, bass Bardolfo – Anthony Mee, tenor Dr. -
Das Magazin Der Nordwestdeutschen Philharmonie
INFORMATIONEN.SPIELORTE.TERMINE MAI.JUNI.JULI.AUGUST 2019 S.1 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde, bevor die Musikerinnen und Musiker der NWD Anfang Juli in die wohlverdiente Sommerpause starten, haben die Menschen in Ostwestfalen- Lippe noch etliche Male Gelegenheit, das Orchester in Konzerten zu erleben. Auf eine schon beachtliche Tradition können wir mit der »Klassik zu Pfingsten« zurückblicken: Seit 2002 gibt es das Pfingstfestival der NWD. Vor 17 Jahren zunächst als »Begegnung mit Beethoven« begonnen, hat es sich längst zu einer festen und nachgefragten Größe im frühsommerlichen Kulturleben unserer Region entwickelt. Ich will an dieser Stelle noch nicht zu viel verraten, doch anlässlich des 250. Geburtstages Ludwig van Beethovens wird Ihnen die NWD im nächsten Jahr wieder musikalische Begegnungen mit diesem bedeutenden Komponisten ermöglichen. Mit der »Alpensinfonie« von Richard Strauss wagt sich das Orchester nach Pfingsten an das wohl gigantischste sinfonische Werk der Musikgeschichte. Dass es gelingt, für dieses bedeutende und selten zu hörende Werk über 100 Musiker auf die Bühne zu bringen, ist einer Kooperation mit dem Ural Youth Symphony Orchestra aus dem russischen Jekaterinburg zu verdanken. Mit einem weiteren Mammutvorhaben beginnt auch die neue Konzertsaison. Zweimal wird die NWD Richard Wagners Opern-Tetralogie »Der Ring des Nibelungen« als Gemeinschaftsproduktion mit dem Richard Wagner Verband Minden und dem Stadttheater Minden aufführen. Freuen Sie sich schon jetzt mit mir auf den glanzvollen Abschluss eines auf fünf Jahre angelegten Projektes, das höchsten künstlerischen Ansprüchen gerecht wird. Ihr Andreas Kuntze/Intendant Andreas Kuntze intermezzo DAS MAGAZIN DER NORDWESTDEUTSCHEN PHILHARMONIE TIEF VERWURZELT IN DER ARMENISCHEN VOLKSMUSIK WERKE VON ARAM KHACHATURIAN ERKLINGEN BEI DER »KLASSIK ZU PFINGSTEN« Aram Khachaturian (1903–1978) Zu seinem mitreißenden Rhythmus tanzte die junge Dessen Sinfonie Nr. -
Erste Tuchfühlung Mit Der Mindener Bühne Proben Zu Der Eigenproduktion „Tristan Und Isolde“ Starten / Regisseur Fordert „Pure Emotion“ Von Den Sängern
Nummer 180 · Samstag, 4. August 2012 Kultur regional Mindener Tageblatt 27 Erste Tuchfühlung mit der Mindener Bühne Proben zu der Eigenproduktion „Tristan und Isolde“ starten / Regisseur fordert „pure Emotion“ von den Sängern Von Ursula Koch Publikum als Chance und spannende Aufgabe. „Die gro- Minden (mt). „Ich möchte ße Operngestik wird hier nicht Begegnung von pure Emotion da oben. Das funktionieren“, stimmt er die Orgel und Posaune wird euch fordern. Ihr müsst sieben anwesenden Sängerin- in jeder Sekunde wissen, was nen und Sänger ein, die bis auf Lübbecke (mt). Das fünfte Ruth Maria Nicolay, die jetzt Konzert in der Veranstal- ihr tut und warum ihr es tut“, als Brangäne auftreten wird tungsreihe „Orgelsommer mahnt Matthias von Steg- und in „Lohengrin“ die Ortrud 2012“ am Sonntag, 5. Au- mann. Der Regisseur der verkörperte, noch nicht auf die- gust, um 18 Uhr in der St.- Mindener Opernproduktion ser Bühne gestanden haben. Andreas-Kirche Lübbecke, „Tristan und Isolde“ legte An die drei Sänger der bringt die Königin der Instru- den Sängern zum Probenbe- Hauptpartien Dara Hobbs mente mit einem anderen ginn seine Konzeption offen. (Isolde), Andreas Schager kraftvollen Instrument in (Tristan) und James Moellen- Verbindung: Martin Nagel Die Kompromisslosigkeit der hoff (König Marke) gewandt, und Simon Obermeier spie- von Wagner in diesem Werk formuliert von Stegmann: „Ihr len Werke für Posaune und beschriebenen Liebe will der habt die schwierigsten Partien, Orgel. Martin Nagel ist Leh- langjährige Regieassistenten aber das Haus hilft euch mit rer an der Musikschule „pro und Spielleiter bei den Bayreu- seiner Akustik auch.“ Vor al- Musica“ in Lübbecke und an ther Festspielen auf der Min- lem diese drei Darsteller for- der Kreisjugendmusikschule dener Bühne sichtbar machen. -
Aufstieg Und Fall Eines Populisten Wiederaufnahme Von Wagners „Rienzi“ in Der Oper Leipzig – Andreas Schager in Der Titelpartie
Pressemitteilung der Oper Leipzig, 13. Januar 2016 AUFSTIEG UND FALL EINES POPULISTEN WIEDERAUFNAHME VON WAGNERS „RIENZI“ IN DER OPER LEIPZIG – ANDREAS SCHAGER IN DER TITELPARTIE Am Samstag, 16. Januar, 18 Uhr ist Richard Wagners Frühwerk „Rienzi, der letzte der Tribunen“ wieder im Leipziger Opernhaus zu sehen. Die erfolgreiche Uraufführung 1842 in Dresden brachte Richard Wagner die ersehnte Position des Hofkapellmeisters ein. Die Oper erzählt die Geschichte vom Aufstieg und Fall Rienzis. Wie eine Zeitreise führt sie ins mittelalterliche Rom, wo anarchische Zustände und erbitterte Fehden zwischen Patrizierfamilien das öffentliche Leben gefährden. Der päpstliche Notar Rienzi greift ein, um die Ruhe wieder herzustellen. Er verheißt dem Volk Freiheit vom adligen Joch und erklärt sich schließlich selbst zum Volkstribun. Die Titelpartie wird von Andreas Schager gesungen . Seine Wagner-Laufbahn begann Schager 2009 als David in den "Meistersingern". Seitdem legte er eine steile Karriere hin, sang die großen Wagner-Partien Tristan, Siegfried in „Siegfried“ und der „Götterdämmerung“ an den großen Opernhäusern Europas u.a. der Deutschen Oper und der Staatsoper Berlin, der Hamburgischen Staatsoper, der Mailänder Scala, dem Teatro Real Madrid, Teatro dell'Opera in Rom und den BBC Proms London. Bei den Bayreuther Festspielen wird Andreas Schager 2016 die Partie des Erik im „Fliegenden Holländer“ singen. 2017 und 2018 soll er dann die Titelpartie in „Parsifal“ von Star-Tenor Klaus Florian Vogt unter dem Dirigat des neuen Gewandhauskapellmeisters Andris Nelsons übernehmen. Als Parsifal debütierte Schager im März 2015 an der Berliner Staatsoper unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim. Sein Debüt als Siegmund in „Die Walküre“ feiert Andreas Schager am 24. Januar 2016 an der Oper Leipzig. -
Fascinace Wagnerem TZ Aj.Indd
PRESS RELEASE opera Mgr. SILVIA HRONCOVÁ Director of Opera Faszination Wagner, a remarkable project combining opera and film, will receive its world premiere in Prague. Andreas Schager, one of the most acclaimed contemporary Heldentenors, will perform at the Forum Karlín. Prague, 4 October 2018 On 25 October, the National Theatre in Prague will host the world premiere of the unique Faszination Wagner project. Following the first night, at the Forum Karlín, it will be presented in other cities in Europe. The project, encompassing an opera performance and screening of a film, specially created for this occasion, may even be referred to as revolutionary. The evening features selected highlights from Richard Wagner’s operas, which will be performed by the State Opera Orchestra, conducted by Matthias Fletzberger, and the stellar singer Andreas Schager, one of the most acclaimed contemporary Heldentenors. The State Opera Orchestra, which is participating in a project of this kind for the very first time, will be led by the Austrian pianist and conductor Matthias Fletzberger, who said: “Wagner’s visions transcended the limits of music. His aim was to create a universal, comprehensive artwork, which would employ all the senses at the same time. Transformation of the content of live music to the form of film within the concert affords Wagner’s work a new dimension.” Along with Andreas Schager, his wife, the world-renowned violinist Lidia Baich, will appear as a soloist. The entire concept of the project, including the film, was created by the German stage and film director, screenwriter and musicologist of Turkish descent Selcuk Cara, who started his artistic career as an opera singer. -
The Wagner Society Members Who Were Lucky Enough to Get Tickets Was a Group I Met Who Had Come from Yorkshire
HARMONY No 264 Spring 2019 HARMONY 264: March 2019 CONTENTS 3 From the Chairman Michael Bousfield 4 AGM and “No Wedding for Franz Liszt” Robert Mansell 5 Cover Story: Project Salome Rachel Nicholls 9 Music Club of London Programme: Spring / Summer 2019 Marjorie Wilkins Ann Archbold 18 Music Club of London Christmas Dinner 2018 Katie Barnes 23 Visit to Merchant Taylors’ Hall Sally Ramshaw 25 Dame Gwyneth Jones’ Masterclasses at Villa Wahnfried Roger Lee 28 Sir John Tomlinson’s masterclasses with Opera Prelude Katie Barnes 30 Verdi in London: Midsummer Opera and Fulham Opera Katie Barnes 33 Mastersingers: The Road to Valhalla (1) with Sir John Tomlinson Katie Barnes 37 Mastersingers: The Road to Valhalla (2) with Dame Felicity Palmer 38 Music Club of London Contacts Cover picture: Mastersingers alumna Rachel Nicholls by David Shoukry 2 FROM THE CHAIRMAN We are delighted to present the second issue of our “online” Harmony magazine and I would like to extend a very big thank you to Roger Lee who has produced it, as well as to Ann Archbold who will be editing our Newsletter which is more specifically aimed at members who do not have a computer. The Newsletter package will include the booking forms for the concerts and visits whose details appear on pages 9 to 17. Overseas Tours These have provided a major benefit to many of our members for as long as any us can recall – and it was a source of great disappointment when we had to suspend these. Your committee have been exploring every possible option to offer an alternative and our Club Secretary, Ian Slater, has done a great deal of work in this regard. -
Programm 2019 2020
Programm 2019 2020 Verbandsreisen 02.09. – 06.09.2019 Von Zürich bis Triebschen Mit dem Richard-Wagner-Verband Leipzig in die Schweiz Informationen und Anmeldung: Polster & Pohl Reisen – Franziska Pötzsch, Tel.: 0341 26 17 325, [email protected] 09.11.2019, Tagesfahrt Abfahrt 08.30 Uhr, Leipzig Hbf., Bahnsteig 2-5, Abfahrtsstelle Bus Polster & Pohl Reisen Mit Richard Wagner ins Land der Askanier Neo Rauch in Aschersleben und »Der fliegende Holländer« in Halberstadt Preis: 68,50 € für Verbandsmitglieder, 88,50 € für Nichtmitglieder Reservierung und Buchung: Polster & Pohl Reisen – Franziska Poetzsch, Tel.: 0341 26 17 325, [email protected] Der fliegende Holländer, Oper Leipzig 15.01.2020, 20.05.2020 Das Rheingold Anhaltisches Theater Dessau Vorabend zum Bühnenfestspiel »Der Ring des Nibelungen« 20.10.2019 Musikalische Leitung: Ulf Schirmer Katja und der Teufel Inszenierung: Rosamund Gilmore Oper von Antonín Dvorákˇ 16.01.2020, 21.05.2020 28.03.2019 Die Walküre Die Dreigroschenoper Erster Tag des Bühnenfestspiels Theaterstück von Bertolt Brecht, Musik von Kurt Weill »Der Ring des Nibelungen« Musikalische Leitung: Ulf Schirmer 19.04.2020 Die Sache Makropulos Inszenierung: Rosamund Gilmore Oper von Leoš Janáˇekc 20.06.2020 (mit Bus) Violett Bühnenkomposition von Wassily Kandinsky, Musik von Ali N. Askin (Uraufführung am 13.09.2019 im Rahmen des Der fliegende Holländer, Festivals Bühne TOTAL der Stiftung Bauhaus Dessau) Nordharzer Städtebundtheater, Halberstadt 28.11. – 02.12.2019 Venedig – Zum Internationalen Semperoper Dresden Richard-Wagner-Kongress Informationen und Anmeldung: 04.07.2020 RAIFFEISEN- und VOLKSBANKEN TOURISTIK – Vier letzte Lieder – Dreiteiliger Ballettabend Susann Krause, Tel.: 0341 96 27 91 13 Igor Strawinski – Henryk M. -
Elisa Citterio Discography 2009 Handel Between Heaven and Earth
Elisa Citterio Discography 2009 Handel Between Heaven And Earth CD Stefano Montanari, conductor Accademia Bizantina Soloists Sandrine Piau,Topi Lehtipuu 2008 Handel The Musick For The Royal Fireworks, Concerti A Due Cori CD Alfredo Bernardini Zefiro Fiorenza Concerti & Sonate CD Stefano Demicheli Dolce & Tempesta 2003 Various Storia Del Sonar A Quattro - Volume III CD Joseph Joachim Quartet 2001 Schuster 6 Quartetti Padovani CD Joseph Joachim Quartet 2000 Vivaldi La Tempesta di Mare CD Fabio Biondi Europa Galante 1998 Monteverdi Settimo Libro Dei Madrigali CD Claudio Cavina La Venexiana Recordings with L’orchestra del Teatro alla Scala di Milano 2015 Mozart Don Giovanni DVD Daniel Barenboim, conductor Orchestra & Chorus of Teatro alla Scala Peter Mattei, Bryn Terfel, Anna Netrebko, Barbara Frittoli, Giuseppe Filianoti, Anna Prohaska 2014 Jarre Notre-Dame De Paris DVD Paul Connelly, conductor Ballet Company & Orchestra of Teatro alla Scala Natalia Osipova, Roberto Bolle, Mick Zeni, Eris Nezha Wagner Goetterdammerung DVD Daniel Barenboim, conductor Orchestra & Chorus of Teatro alla Scala Maria Gortsevskaya, Lance Ryan, Iréne Theorin, Mikhail Petrenko Wagner Siegfried DVD Daniel Barenboim, conductor Orchestra & Chorus of Teatro alla Scala Lance Ryan, Peter Bronder, Terje Stensvold, Johannes Martin Kränzle, Alexander Tsymbalyuk, Anna Larsson, Nina Stemme, Rinnat Moriah Beethoven Fidelio VC Daniel Barenboim, conductor Orchestra & Chorus of Teatro alla Scala Peter Mattei, Falk Struckmann, Klaus Florian Vogt, Jonas Kaufmann, Anja Kampe, Kwangchul