Postwurfsendung an sämtliche Haushalte

Amt

gemeinsam sind wir für Sie da ...

Grußwort

Herzlich willkommen und Moin Moin im Amt Bokhorst-Wankendorf Amtsvorsteher Jörg Engelmann

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, Durch eine gut ausgebildete, kundenorientierte und wirtschaft- liebe Besucher und Gäste, lich denkende Verwaltung mit ihrem Sitz in Wankendorf wird wir begrüßen Sie recht herzlich im Amt Bokhorst-Wankendorf. eine moderne öffentliche Dienstleistungseinrichtung gewähr- Mit dieser neuen Amtsbroschüre wollen wir Ihnen einen hilf- leistet, die den ständig steigenden Aufgaben und reichen Ratgeber zur Verfügung stellen. Die Broschüre enthält Anforderungen gerecht wird. Sollten Sie etwas vermissen, viele Informationen zu den Mitgliedsgemeinden Belau, erteilen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Großharrie, Rendswühren, , , Stolpe, Amtsverwaltung gerne weitere Auskünfte. und Wankendorf sowie einen Behördenwegweiser.

Zusätzlich finden Sie Ansprechpartner für Schulen, Kinder- tagesstätten, Vereine und Verbände, Politik, Gesundheits- Wir wünschen viel Spaß beim Blättern und wesen, soziale Einrichtungen und vieles mehr. Entdecken in der neuen Broschüre.

1 

Inhaltsverzeichnis

Grußwort 1

Die Geschichte des Amtes Bokhorst-Wankendorf 4

Das Amt Bokhorst-Wankendorf stellt sich vor 5

Das neue Wohngebiet der Gemeinde Wankendorf 12

Das Gewerbegebiet „Auf dem Bös“ 13

Unsere Gemeindevertretung und der Amtsausschuss 14

Unsere Verwaltung / Was erledige wo? 16

Plan 18

Wichtige Adressen 22

Bildung und Betreuung 25

Senioren und Soziales 27

Gesundheit 28

Soziale Einrichtungen und Beratung 29

Kirchen 30

Verbände, Vereine und Feuerwehren 32

Wichtige Telefonnummern 36

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

Vor 15 Jahren haben wir in Wankendorf unsere Agentur eröffnet. Herzlichen Dank für Ihre langjährige Treue. Auch in Zukunft freuen wir uns darauf, Sie in allen Versicherungs-, Vorsorge- und Vermögensfragen zu beraten.

Claus-Michael Roßmann Allianz Generalvertretung Bahnhofstr. 4 www.clausrossmann-allianz.de 24601 Wankendorf Telefon 0 43 26.98 08 21 Telefax 0 43 26.98 08 23 www.facebook.com/allianz.rossmann [email protected] www.clausrossmann-allianz.de

2 Branchenverzeichnis

Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Als wertvolle Einkaufshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Abwassertechnik 10 Heizung, Klima, Sanitär 21 Senioren Centrum 3 Apotheke U4 Hofcafé 14 Sozialkaufhaus 27 AWO Ortsverein 27 HolzHackSchnitzel 11 Straßenbau 10 Bestattungsinstitut 35 Land-Anwältin 22 Tages-Schönheitsfarm 28 Car-Service 11 Landmarkt 14 Tiefbau 10 Containerdienst 21 Landtechnik 20 Tierarzt 28 Dach- und Holzbau 11 Lohnunternehmen 20 Tischlerei 21 DRK Ortsverein 27 Notare 23 Trinkwasserversorgung 10 Energie 13 Obst und Gemüse 15 Versicherung 2, 22 Garten- und Landschaftspflege 20 Pflasterarbeiten 11 Vorsorge- und Vermögensfragen 2 Gebrauchtfahrzeuge 11 Rechtsanwälte 22, 23 Waldfriedhof 35 Grabdenkmäler 35 Restaurant 14 Hausbau 11 Schienenbusse 16 U= Umschlagseite

3 Die Geschichte des Amtes Bokhorst-Wankendorf 

Die Geschichte des Amtes Bokhorst-Wankendorf

Das Amt Bokhorst-Wankendorf blickt auf eine junge Vergangenheit zurück. Aufgrund der Neuordnung der kommunalen Struktur durch die schleswig- holsteinische Landesregierung im Jahre 2005 dürfen seit Ende 2008 keine Verwaltungseinheiten mit weniger als 8.000 Einwohnern/innen bestehen. Da die Ämter Bokhorst und Wankendorf für sich zu dieser Zeit weniger Einwohner/innen zählten, fusionierten sie zum Amt Bokhorst-Wankendorf. Vereinsleben gegeben. So wurden erste Gespräche über eine Fusion im Jahr 2005 geführt. Nachdem im ersten Halbjahr 2006 erste Beschlussfassungen in den zuständigen Gemeinden Schon bald stellte sich heraus, dass beide Ämter gut zusammen erfolgten, wurde der Fusionsvertrag am 31.10.2006 unter- passten. Dies war einerseits durch die geografische Nähe, zeichnet und die Fusion zum Amt Bokhorst-Wankendorf am andererseits aber auch durch zahlreiche andere Ähnlichkeiten 01.08.2008 vollzogen. Der Verwaltungssitz befindet sich wie das Landschaftsbild, die Gemeindestrukturen und das in der Gemeinde Wankendorf.

4 Das Amt Bokhorst-Wankendorf stellt sich vor 

Das Amt Bokhorst-Wankendorf stellt sich vor

Im wunderschönen Kreis Plön – im Herzen von Schleswig-Holstein – liegt das Amt Bokhorst- Wankendorf. Nördlich des Amtes befinden sich der Kreis Rendsburg-Eckenförde und das Amt - Land. Östlich schließt sich das Amt Großer Plöner See an. Westlich liegt die Stadt Neumünster. Im Süden grenzt das Amt an den Kreis Segeberg. Im Amt leben derzeit etwa 8.030 Einwohner in den Gemeinden. Auch wenn das Amt mit seinen Gemeinden damit zu den kleineren Ämtern Schleswig- Holsteins gehört, ist es vielleicht gerade deshalb ein lebenswerter Wohnort mit Wohlfühlcharakter.

Belau

Die Siedlung Belau wird erstmals 1264 als Belowe erwähnt.Der Name geht auf die slawischen Begriffe für „Sumpf“ oder „silbrig glänzend“ zurück. Im Jahr 2014 begeht Belau seine 750 Jahrfeier.

Die Gemeinde Belau ist im Jahr 1928 bei der Auflösung der Gutsbezirke entstanden, als die damalige Landgemeinde Belau (571 ha) mit 208 Einwohnern und der Gutsbezirk Perdoel (917 ha) mit 181 Einwohnern zur neuen Gemeinde Belau vereinigt wurde.

Die Einwohnerzahl der Gemeinde verdoppelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg durch den Zuzug von Heimat- vertriebenen, ging in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aber durch verschiedene Umsiedlungsaktionen wieder auf eine Zahl von etwa 320 zurück. Zurzeit hat sich die Einwohnerzahl auf ein Mittel von 350 bis 360 Einwohnerinnen und Einwohnern stabilisiert.

Die Gemeinde ist überwiegend landwirtschaftlich strukturiert, wobei sich in Belau der Fremdenverkehr insbesondere durch die Neuausrichtung des Campingplatzes mit moderner Rahmenorganisation und Gastronomie positiv entwickelt.

Die neun Mitglieder der Gemeindevertretung setzen sich verant- wortungsvoll für den Erhalt des hohen Wohnwertes und der hervorragenden Lebensqualität in Belau ein. Besonderes Augenmerk liegt auf der Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr, der Breitbandausbau an ein Glasfaser- netz, der Erhalt besonderer Naturschönheiten wie die Seen, den Alleen und der Knicklandschaft.

In der Liste der Kulturdenkmale des Landes Schleswig-Holstein sind als besondere Sehenswürdigkeiten in Belau das Schloss, das Perdoeler Torhaus mit verschiedenen Stallungs- und Scheunengebäuden aufgenommen. Hinzu kommt die „Kattholzeiche“, eine ca. 450 Jahre alte Stieleiche, als sehenswertes eingetragenes Naturdenkmal.

5 Das Amt Bokhorst-Wankendorf stellt sich vor

Großharrie Rendswühren

Zur Gemeinde Großharrie zählen heute die Ortsteile Rendswühren liegt am südöstlichen Rand des Kreises Kleinharrie, Brauner Hirsch, Kleinharriereder, Groß- Plön. Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Rendswühren, harriefeld und Vogelsang. Dort leben 526 Einwohner Schipphorst, Altenrade, Neuenrade, Hollenbek, auf einer Fläche von 13,17 Quadratkilometern. Griesenbötel sowie Schipphorster Feld. Insgesamt umfasst die Gemeinde eine Fläche von 1.963 Hektar, das Die Geschichte der Gemeinde beginnt bereits in der Jungstein- Landschaftsbild ist nach wie vor landwirtschaftlich geprägt. zeit. Auch damals war das sogenannte Dosenmoor für diese 781 Einwohnerinnen und Einwohner fühlen sich hier wohl. Landschaft prägend, ein Hochmoor mit einer Torfdicke von bis zu acht Metern, welches nach der letzten Eiszeit entstanden ist. Ein wichtiger Mittelpunkt des Dorfes ist die Grundschule in Noch heute bietet das Moor ein Zuhause für vielfältige Arten Schipphorst als Außenstelle der Grundschule Wankendorf. wie Schwarzwild, Graugänse sowie Kraniche und steht seit Die Gemeinde setzt sich nachhaltig für den Erhalt dieses Schul- den 1980er Jahren unter Naturschutz. standortes ein. Er bietet den Kindern optimale Lernmöglichkeiten und neben einem großen Schulhof auch einen Schulwald. Die ursprüngliche, mittelalterliche Dorfform des Dorfplatzes ist Höhepunkt jeden Schuljahres ist das Vogelschießen. bis heute erhalten geblieben. Im 13. Jahrhundert war Groß- harrie noch von zwölf Höfen umgeben. Den Zugang des Dorfes Bürgerinnen und Bürger wird es in Rendswühren selten lang- bildete das Ostertor, durch das abends das Vieh hineingetrieben weilig, da das Vereinsleben hier eine bedeutende Rolle spielt. und so vor räuberischen Angriffen geschützt wurde. Das fried- Dadurch entsteht ein gutes Miteinander im gesamten Dorf. Von liche Großharrie wurde im 17. Jahrhundert wie viele andere der Freiwilligen Feuerwehr, der Feuerwehrkapelle über den Land- Städte und Gemeinden vom Dreißigjährigen Krieg heimgesucht, frauenverein, der Landjugend und der Interessengemeinschaft konnte sich aber zügig wieder erholen. Heute sind auf dem Platz historischer Landmaschinen bis hin zum Jagdverein und die Friedenseiche und die Doppeleiche zur Erinnerung an die Tischtennisclub ist hier alles vorhanden. Vereinigung Schleswig-Holsteins zu sehen. Über die Jahre wurde der Platz zwar mehrfach umgestaltet, ohne jedoch seinen Das Gemeindezentrum im Ortsteil Neuenrade ist Anlaufpunkt ursprünglichen Charakter zu verlieren. So wurden 1972 die für die Vereine, hier finden Versammlungen und Feste statt, vor Straßen asphaltiert, der Dorfteich aufgefüllt und ein Kinderspiel- allem aber ist es das „Zuhause“ unserer Freiwilligen Feuerwehr platz geschaffen. Mit dem „Hof Viehbrook“ hat die Gemeinde seit 2010 nach längerer Zeit wieder eine Gaststätte. Als ländliches Kultur- und Wie man sieht – Tradition wird in Großharrie groß geschrieben. Erlebniszentrum handelt es sich um ein Leuchtturmprojekt der Die örtliche Feuerwehr existiert schon seit jeher und löschte in Aktivregion Holsteinische Schweiz. In der historischen Schmiede aufsehenerregenden Einsätzen die Brände des Dosenmoors. ist eine Außenstelle des Standesamtes, so dass Seit dem 19. Jahrhundert wird das schulische Leben des Dorfes hier auch geheiratet werden kann. in der Schulchronik festgehalten. Dies und ein großes, überregional arbeitendes landwirtschaft- Heute können sich Bürgerinnen und Bürger an die neun Mitglieder liches Lohnunternehmen haben Rendswühren auch weit über der Gemeindevertretung wenden. Diese kümmern sich verant- die Grenzen hinaus bekannt gemacht. wortungsvoll und sachorientiert um die gemeindlichen Belange. Familienfreundlichkeit hat in Rendswühren einen hohen Status. Immer wieder wird günstiges Bauland für Familien aus- gewiesen. Zudem kann sich die Gemeinde dank der guten Organisation des Haushalts über Schuldenfreiheit freuen.

Ein Ereignis, von dem bis heute erzählt wird, ist die Entdeckung der Moorleiche am 01. Juni 1871 im „Großen Moor“. Diese wird heute neben vier weiteren Funden im Landesmuseum Schloss Gottorf in Schleswig-Holstein ausgestellt.

1952 blühte das Erdölgeschäft in Rendswühren auf. Die Deutsche Erdöl Aktiengesellschaft begann nach Erdöl zu suchen. So prägten Förderpumpen über lange Zeit die Landschaft. Durch die DEA zahlreiche Arbeitsplätze geschaffen und die Infrastruktur ausgebaut. 1998 wurde die Ölförderung eingestellt.

Insgesamt setzen sich elf Gemeindevertreter für die Belange der Bürgerinnen und Bürger ein.

6 Das Amt Bokhorst-Wankendorf stellt sich vor

Ruhwinkel einhergehend mit dem Missionarsweg des heiligen Vicelins, der Lauf der Alten Schwentine, das Denkmal der Holsten auf dem Vier, das Geburtshaus „Alte Koppel“ von Ludwig und Charles Roß sowie das Geburtshaus von Iven Kruse in Ruhwinkel sowie in Die Gemeinde entstand im Jahr 1928 durch die Vereinigung Schönböken die Hünengräber, die Naturdenkmäler einer Buche der damaligen Landgemeinde Ruhwinkel mit 464 Hektar und vor allem die Lindenallee. Weiterhin ergänzen die teilweise und 217 Einwohnern, des Gutsbezirkes Bockhorn mit erhaltenen Gutsanlagen von Schönböken und Bockhorn in bau- 497 Hektar und 149 Einwohnern und des Gutsbezirkes licher Hinsicht das Ortsbild. Schönböken mit 424 Hektar und 58 Einwohnern.

In der 1950er Jahren entstanden rund 20 neue landwirtschaftliche Schillsdorf Betriebe für Flüchtlinge und Vertriebene. Dies hatte seinen Grund in der Aufsiedlung der Güter Schönböken und Bockhorn. 1969 Urkundlich erstmals erwähnt wurde die Gemeinde Schills- wurden aus dem Ortsteil Bockhorn während einer Umgemeindung dorf 1284. Die Gemeinde setzt sich zusammen aus den etwa 72 Hektar an die Gemeinde Wankendorf abgegeben. Ortsteilen Bokhorst, Busdorf, Hüttenwohld, Langereihe, Schillsdorf sowie Ziegelhof und den Höfen Altbokhorst Auch heute noch ist Ruhwinkel landwirtschaftlich geprägt. Inno- und Schönhagen. Zusammen nehmen sie eine Fläche von vative, spezialisierte Landwirtschaft wie größere Zuchtbetriebe in 26,48 Quadratkilometern ein.Der Ortsteil Bokhorst hat der Rinder- und Schweinehaltung auf der einen Seite; Geflügel- dem ehemaligen Amt Bokhorst seinen Namen gegeben. und Biogasanlagen im Außenbereich auf der anderen Seite. Zudem findet man Landwirtschaft kombiniert mit Tourismus und Wer es ruhig und idyllisch mag, wird Schillsdorf lieben – die Freizeit: Feriengäste erleben Urlaub auf dem Lande und Pferde- Gemeinde ist landwirtschaftlich geprägt. Dennoch kommt das sportfreunde finden Partner in den unterschiedlichsten Bereichen. Gewerbe dort nicht zu kurz. So befinden sich hier eine Reihe von Gewerbebetrieben. Dazu zählen unter anderem ein großer Ein weiterer prägender landwirtschaftlicher Bereich sind unsere Landhandel, eine Schweinebesamungsstation mit etwa Gartenbaubetriebe. Unterglasanbau beliebter Zimmer- oder 200 Ebern, Handwerksbetriebe und vieles mehr. Zudem wird Freilandpflanzen, saisonale Schnittgrünverarbeitung und traditio- hier großen Wert auf den Einsatz erneuerbaren Energien neller Feldanbau von Obst- und Gemüse kennzeichnen die gelegt, welche hier durch Windkraft gewonnen werden. Gemeinde. Darüber hinaus bereichern mittelständische, familien- So stehen im Bereich Altbokhorst acht Windenergieanlagen. geführte Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe die örtliche Wirtschaft. In den Gebäuden des ehemaligen Herrenhauses Das schulische Leben wird in Schillsdorf durch die örtliche Grund- des Gutes Schönböken befindet sich seit zwei Jahrzehnten ein schule bestimmt. Selbstverständlich steht Familien zur Betreuung Meditationszentrum der ZEN-Vereinigung Deutschland e. V. ihrer Schützlinge ein Kindergarten zur Verfügung. Zudem ist die Gemeinde Standort der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde. Abgestimmt auf die vorhandene Bebauung sind kleinere Bau- gebiete ausgewiesen und erschlossen worden. Diese werden in Jung und Alt können ihre Freizeit in Schillsdorf auf vielfältige naher Zukunft wie auch die übrige Gemeinde an ein modernes Weise verbringen. Dazu trägt unter anderem die vielfältige Breitbandnetz, sprich Glasfaser, angeschlossen. In Ruhwinkel Vereinslandschaft bei – darunter beispielsweise der 600 Mit- besteht die Möglichkeit, sich an ein Nahwärmenetz anzuschließen. glieder starke SV Bokhorst und die Freiwillige Feuerwehr. Die In Teilen der Baugebiete können kleine Gewerbe betrieben werden. 865 Bürgerinnen und Bürger können sich in ihren Belangen an die elf Mitglieder der Gemeindevertretung wenden. Die knapp 1.000 Einwohner finden in den Freiwilligen Feuer- wehren, Vereinen, Genossenschaften und Gemeinschaften Mög- lichkeiten, das Dorfleben zu gestalten und zu fördern. Tradition und neue Ideen können durch ehrenamtliches Engagement erhalten bleiben bzw. umgesetzt werden. Gerade für junge Familien ist Ruhwinkel attraktiv: Es sind erschwingliche Baugebiete vorhanden und der Kindergarten in Schönböken bietet die Chance, sich aktiv für die Entwicklung der eigenen Kinder einzusetzen. Wer nicht in Ruhwinkel vor Ort arbeitet, erreicht über kurze Wege Kreis- und Bundesstraßen sowie die Bundesautobahnen 7 und 21.

Die politische Gemeinde wird von elf Gemeindevertretern zweier Wählergemeinschaften geführt, die eine Weiterentwicklung verantwortungsvoll betreiben. Ruhwinkel gehört zwei Kirchen- gemeinden an, der größere Teil der Gemeinde ist Bornhöved zugehörig, der kleinere Teil gehört dem Kirchspiel Wankendorf an.

Heimatkundlich und historisch betrachtet, ist das Gemeindegebiet ein wahres Kleinod. Sehenswert sind unter anderem das Natur- schutzgebiet Fuhlensee als Grenzverlauf des Limes Saxonea – fast

7 Das Amt Bokhorst-Wankendorf stellt sich vor 

Stolpe

Die Gemeinde spürte wenig von der Auflösung der Guts- bezirke im Jahr 1928. Am 30. September 1928 wurden die in ihren Grenzen liegenden Exklaven des Gutsbezirkes Depenau in die Landgemeinde Stolpe eingegliedert. Die Einwohnerzahl betrug zu dieser Zeit 630. Die erste historisch belegte Ansiedlung erfolgte im Jahr 1316.

Dem gegenüber entstand die Gemeinde Depenau erst bei der Auflösung der Gutsbezirke ebenfalls am 30.09.1928 aus Bund- horst mit 212 Hektar und Horst mit 215 Hektar sowie einem Teil des Gutsbezirkes Depenau. Die Einwohnerzahl betrug 418.

Ab 01.01.1974 wurde die Gemeinde Depenau in die Gemeinde Stolpe eingegliedert, deren Gemeindefläche seitdem 2.321 Hek- tar beträgt. Die Einwohnerzahl wuchs durch die Zusammenlegung der Gemeinden auf 1.138. Bei der letzten Fortschreibung Mitte 2013 wurden 1.249 Einwohnerinnen und Einwohner gezählt.

In vergangener Zeit zeichnete sich die Gemeinde durch eine landwirtschaftliche Struktur aus. Ländlich geprägt sind weite Teile zwar immer noch, jedoch bemüht man sich seit den 1990er Jahren um die Ansiedlung von Gewerbe. Analog dazu werden attraktive Wohngebiete geschaffen. Der Wohlfühlfaktor innerhalb der Gemeinde wird außerdem durch den Stolpler See gesteigert. Dieser wurde zusammen mit dem Landessport- fischerverband erworben, um eine ökologisch verträgliche Nutzung des Sees durch die Einwohnerinnen und Einwohner zu ermöglichen. Um die Belange der Bürgerinnen und Bürger kümmern sich die 13 Mitglieder der Gemeindevertretung.

Tasdorf

Gelegen im äußersten Westen des Kreises Plön, ist Tasdorf mit 350 Einwohner/innen die kleinste Gemeinde des Amtsbezirks Bokhorst-Wankendorf. Das Gemeindegebiet umfasst 510 Hektar. Es erstreckt sich vom Dosenbek im Westen bis über den Wohlbach im Osten und schließt den dortigen landwirtschaftlich dominierten Ortsteil Bornrüm mit ein.

Drei denkmalgeschützte Hünengräber in der Feldmark Tasdorfs, das 1141 erstmals urkundlich erwähnt wurde, lassen auf eine Besiedlungsgeschichte seit der Jungsteinzeit schließen.

Das Rundlingsdorf hat dank der gelungenen Einbeziehung dreier Neubaugebiete in den siebzieger und achtziger Jahren des Jahrhunderts viel von seinem ursprünglichen Charakter bewahrt. Der Ortskern wird heute noch durch landwirtschaftliche Der in der Mitte des Dorfes gelegene gepflegte große Spielplatz, Vollerwerbs- und zwei renommierte Pferdezuchtbetriebe auf dem 2012 eine Boulebahn und die „Buchbude“ eingeweiht geprägt, auf deren Gelände veranstaltet der Reit- und Fahrverein wurden, ist ein wesentlicher Treffpunkt für viele Aktivitäten Husberg und Umgebung e. V. alle zwei Jahre die Tasdorfer und Veranstaltungen in der Gemeinde, die das Dorfleben Turniertage, die bis zu 5.000 Zuschauer anlocken. prägen. Genannt seien nur das Grill- und Herbstfest sowie der Karten- und Spieleabend der Freiwilligen Feuerwehr Tasdorf, Tasdorf hat sich aber auch zu einem attraktiven Wohnort ent- das Boule-Turner, das Vogelschießen, die Sommer-Radtour, das wickelt, der von seiner Nähe zu Neumünster profitiert. Osterfeuer und die seit vielen Jahren existierende Laufgruppe.

8 Das Amt Bokhorst-Wankendorf stellt sich vor

Wankendorf Freiwillige Feuerwehr, in der auch die Jugendarbeit einen hohen Stellenwert hat.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist in Wankendorf ein Wankendorf – zentral im Südwesten des Kreises Plön wichtiges Anliegen; dementsprechend ist die Abdeckung des gelegen, nimmt in der ländlich geprägten Region die gesamten Kinderbetreuungsbedarfs von der Krippe über den besondere Stellung und Verantwortung als ländlicher Kindergarten und der Ganztagbetreuung an der Schule in Zentralort und Sitz der Amtsverwaltung ein. Die 1.334 Wankendorf bereits heute Realität. Ebenso wichtig ist es, dass ha große Gemeinde, die aus den Ortsteilen Bansrade, man in Wankendorf durch die verschiedenen guten Angebote Bockelhorn, Jägersberg, Kölling, Köllingbek, Kuhlrade, wie Tagespflege, Betreutes Wohnen und Seniorencentrum, Löhndorf, Obendorf, Schimmelhof und Wankendorf bis ins hohe Alter selbstbestimmt leben kann. besteht, zählt heute rund 3.000 Einwohner. Geschichtliche Erwähnung fand der Ort zum ersten Mal 1316 als das Eine intakte Dorfgemeinschaft, die durch eine Vielzahl von „Dorf des Waniko“ und das 700-jährige Bestehen wird Vereinen und Verbänden unterstützt wird, gehört genauso in Wankendorf 2016 gebührend gefeiert werden. dazu wie die ausgezeichnete Schullandschaft mit der Grund- schule vor Ort und gut erreichbare Gemeinschaftsschulen und Entwickelt hat sich Wankendorf, insbesondere durch die Gymnasien, Wirtschaft und Kultur, Einkaufsmöglichkeiten von günstige Verkehrslage – im Mittelpunkt von , Bad Sege- A wie Auto bis Z wie Zahnbürste in zwei Supermärkten und berg, Plön und Neumünster – zu einer bevorzugten Wohn- und zahlreichen Fachgeschäften, moderne Arztpraxen sowie Pendlergemeinde. Dabei ist neben dem Gewerbegebiet mit verschiedenste Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. dem Standortvorteil durch den Anschluss an die Autobahn 21 Gepflegte Sportanlagen, wie der Jahnsportplatz und der und die Autobahn 7 ebenso das neue Wohngebiet mit 27 voll Schulsportplatz mit Turnhalle sowie die Ballsporthalle mit erschlossenen Baugrundstücken hervorzuheben. Im Ortsbild über 150 Tribünenplätzen, eine Tennisanlage mit sieben sind nur noch zwei landwirtschaftliche Betriebe erhalten Plätzen, ein Schützenhaus und eine Badestelle am geblieben. Stattdessen sind durch Betriebserweiterungen und Schierensee runden das Bild ab. Neuansiedlungen von Betrieben zahlreiche neue Arbeitsplätze entstanden. Damit trägt die Gemeinde dem Wunsch nach Für Urlauber sind zahlreiche Unterkünfte vorhanden, in denen „Arbeit im Wohnort“ Rechnung. Sie es sich gut gehen lassen und sich im Wankendorfer Seengebiet erholen können. Verkehrstechnisch durch den ÖPNV gut angebunden, finden Familien jeder Altersstruktur und Größe in Wankendorf alles, Leben, Wohnen, Arbeiten, was sie wirklich brauchen. Für die Sicherheit vor Ort sorgen Bauen, Erholen – Lebensqualität eine Polizeistation und eine vorbildlich funktionierende pur in Wankendorf.

9 

Unser Handwerk stellt sich vor

50 Jahre Krebs & Suhr – Familienunternehmen seit Generationen Ernst Krebs und Rudolf Suhr gründeten im Mai 1964 das Unternehmen Krebs & Suhr. Zum Fuhrpark gehörten damals ein Fertiger, ein Grader und eine Walze. Mit etwa zehn Mitarbeitern und viel Pioniergeist wurde Tätig- keiten im Straßen-, Tief- und Landes kulturbau ausgeführt. Unter Suhrs Schwiegersohn Karl-Heinz Schlemmer, der die Firma von 1981 bis 2008 leitete und dessen Sohn Frank KREBKSREB & S UHR& SUHR Schlemmer, dem jetzigen Ge- schäftsführer, entwickelte sich über fünf Jahrzehnte ein Spezi- alist für Straßen- und Tiefbau. Ihr zuverlässiger Partner in der Beratung, technischen Planung und Ausführung: Grundwerte wie Kunden- orientierung, Verantwortung, Straßen- und Wegebau, Pflasterarbeiten, Bau von Plätzen, Nachhaltigkeit und Kontinuität Außenanlagen und Teichen, Kanalbau, Kanalreinigung, Versorgungsleitungen für Wasser, Gas und Strom zeichnen den mittelständischen und Dichtigkeitsprüfung der Grundstücksentwässerung Familienbetrieb besonders aus. Das Unternehmen hat Dürfen wir Ihnen ein Angebot machen? sich auch deshalb zu einem verlässlichen Partner für Mitar-

KREBS & SUHR GmbH & Co. KG beiter, Kunden und die Region Ruhrstraße 14 · 24539 Neumünster Neumünster entwickelt. Telefon: (04321) 8 21 71 Internet: www.ks-bau.de Heute blickt Krebs & Suhr auf eine 50-jährige Erfolgs- geschichte zurück.

Anlagen und Dienstleistungen für Ihre Trinkwasserversorgung und Abwassertechnik seit 1925

Am Wasserturm 8 24211 Preetz Tel. 04342/7625-0 www.walterfiedler.de www.pumpentaxi-nord.de www.ars-aqua.de

10 leben • wohnen • bauen • erholen 17

6FKORVVHUHL

%|VWHUUHGGHU :DQNHQGRUI &ā)D[ PRELO MPDJIHOGHU#WRQOLQHGH



> Unser Handwerk stellt sich vor

Inhaber Torsten Klose

Bosch- car-Kirchtorservice-Wankendorf 1-3 Kirchtor 1-3 24601 WankendorfKirchtor24601 1-3Wankendorf Tel: 04326 980 Tel: 255 04326 24601 980Fax: Wankendorf 255 04326 980Fax: 557 04326 980 557 Tel: [email protected] 04326 980 [email protected] Fax: 04326 980 557 [email protected] www.bcs-wankendorf.de Gebrauchtfahrzeuge mit Garantie

Pflasterarbeiten Zuwegung – Terrassen GILLAuffahrten und Parkflächen Dienstleistungen Ihr Partner für zuverlässigen Hausbau. www.wbi-hausbau.de von A bis Z

WBI Hausbau GmbH | 24601 Wankendorf Mobil 01 75 - 5 06 46 43 Telefon: +49 (0) 43 26. 99 75 0 E-Mail: [email protected] Tel. 0 43 26 - 28 96 79 Fax 0 43 26 - 288 09 21

11 DAS Leben, Wohnen, Arbeiten, Bauen, Erholen – Lebensqualität pur in Wankendorf

Das neue Wohngebiet in der Gemeinde Wankendorf

Eine entscheidende Rolle für Familien mit Kindern sowie für junge Fachkräfte spielt die Frage nach einem möglichst geeigneten Wohnumfeld. Die Ansprüche an ein familiengerechtes Wohnumfeld sind dabei natürlich von Mensch zu Mensch je nach privater und beruflicher Situation sehr unterschiedlich. Während für die einen ein eigenes Haus im Grünen mit viel Platz zum Spielen eine Idealvorstellung ist, ziehen andere eine zentrale Lage mit möglichst guter Anbindung an Arbeitsplatz, Schule, Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten mit städtischem Flair vor. Um den zahlreichen unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden und den Familien einer Region ein attraktives Umfeld zu bieten, ist es daher wichtig, dass ein möglichst vielfältiges Angebot an Wohnraum beziehungsweise bewohnbaren Flächen zur Verfügung steht. Dies ist im Amt Bokhorst-Wankendorf der Fall.

Wohngebiet Nr. 16

Derzeit wird das neue Wohngebiet „Froschkoppel“ erschlossen. Das Baugebiet liegt östlich der Straße Kirchtor und südlich des Friedhofes.

Hier entstehen auf zwei Hektar Wohnbaufläche 27 Baugrund- stücke. Davon werden 24 Grundstücke als erschlossene Bau- grundstücke für Einzel- und Doppelhausbebauung von der Landgesellschaft Schleswig-Holstein in Kiel veräußert. Details sind im Bebauungsplan festgesetzt. Die tiefbauliche Erschließung hat bereits begonnen und parallel wird die Veräußerung der Grundstücke vorgenommen. Ende des Sommers ist dann mit dem Hochbaubeginn zu rechnen.

Grundsätzlich verkauft die Landgesellschaft die erschlossenen Baugrundstücke mit einer Bauverpflichtung, aber ohne Bindung an einen Architekten oder ein Hochbauunternehmen. gesellschaft für dieses Projekt, Bettina Hansen. Mit Beginn der Planungsphase des Gebietes hat sich schon eine Vielzahl von Die Gemeinde Wankendorf hat mit der Erschließung des Bau- interessierten Bauwilligen bei der Landgesellschaft gemeldet. gebiets die Landgesellschaft Schleswig-Holstein mbH in Kiel Aktuelle Informationen unter anderem zum Bebauungsplan beauftragt und entsprechende Verträge geschlossen. sowie zu der zeitlichen Umsetzung sind auf der Homepage der Landgesellschaft: www.lgsh.de/Wankendorf zu finden. Seit genau 100 Jahren ist die Landgesellschaft als Dienstleister Gern können sich weitere Bauinteressenten unverbindlich für die Gemeinden und für die Institutionen des ländlichen aufnehmen lassen. Raumes tätig. Die Landgesellschaft erschließt Baugrundstücke im ländlichen Raum. Im Rahmen dieser Tätigkeit erwirbt sie Grundstücke für Wohnbau- und Gewerbemaßnahmen und ent- Telefonisch sind die zuständigen Mitarbeiterinnen wickelt diese. Die Landgesellschaft arbeitet hierbei sowohl treu- wie folgt zu erreichen: händerisch für die Gemeinden als auch in eigener Verantwor- Frau Bettina Hansen tung, aber immer in enger Abstimmung mit der Kommune. Telefon: 0431 54443-213 E-Mail: [email protected] „Die Gemeinde Wankendorf ist infrastrukturell gut aufgestellt und als aktive Gemeinde auch für viele Alt- und Neubürger Frau Karin Runge interessant. Dies zeigt die stetige Nachfrage nach Baugrund- Telefon: 0431 54443-215 stücken in den letzten Jahren“, so die Projektleiterin der Land- E-Mail: [email protected]

12 Leben, Wohnen, Arbeiten, Bauen, Erholen – Lebensqualität pur in Wankendorf

Das Gewerbegebiet „Auf dem Bös“

Im Dreieck Kiel – Neumünster – Lübeck befindet sich im Kreis Plön an der A21 der Gewerbestandort Wankendorf an der A21 (B404).

In der Ortsrandlage im Süden ist das Gewerbegebiet „Auf dem Bös“ angesiedelt. Insbesondere für Klein- und Mittelgewerbe- betriebe sowie Dienstleister stellt Wankendorf einen interes- santen Standort dar,da auch kleinere Flächenzuschnitte möglich sind und durch eine gute Infrastruktur „Arbeiten und Wohnen am selben Standort“ realisiert wird.

Die Gemeinde hat ihren ursprünglichen dörflichen Charakter in der unverwechselbaren schleswig-holsteiner Landschaft erhalten. Der ländliche Zentralort am Rande der Holsteinischen Schweiz zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität und eine intakte Umwelt aus – ein Vorzug, den auch zahlreiche Touristen alljährlich zu schätzen wissen. Das Gewerbegebiet ist der ideale Standort für Handwerker, Mittelständler und Dienstleistungs-/ Produktionsbetriebe jeder Größe. Unternehmen anderer Branchen sind natürlich genauso herzlich willkommen. n Nutzungen im Gewerbegebiet von GE- und GEe-Flächen n Grundstückspreise von 26,00 € bis 35,50 € pro m² erschlossen n Gewerbesteuerhebesatz 290 % n Verkehrsanbindungen A21, B404, B430 Energiekompetenz aus Ihrer Nachbarschaft

Als Ihr Netzbetreiber für Strom- und Gasnetze vor Ort betreiben wir rund Baugrundstücke in den Gemeinden Ruhwinkel und Stolpe 50.000 Kilometer Mittel- und Niederspannungsnetze sowie 15.000 Kilometer Gas- und 7.500 Kilometer Kommunikationsnetze. Hierzu können wir auf viele Weitere Baugrundstücke sind noch in den Gemeinden eigene Fachkräfte zurückgreifen – erfahrene und kompetente Kollegen, die dort leben, wo die Netze liegen: in Ihrer Nachbarschaft. Ruhwinkel und Stolpe vorrätig. Service- und Störungsnummer: 0 41 06-6 48 90 90 Vermarktung Hans-Peter Brockmann Amtsverwaltung www.sh-netz.com Telefon: 997923

13

SHNetz_Energiekompetenz_93x88_AmtBokhorstWankendorf.indd 1 27.03.14 09:19 Unsere Gemeindevertretungen und der Amtsausschuss

Amtsvorsteher und Bürgermeister/innen

Die Bürgermeister/innen der einzelnen Gemeinden bilden vorgesetzter der Amtsvorsteherin oder des Amtsvorstehers. den Amtsausschuss. Dieser wird durch vier weitere Mitglieder Die Sitzungen des Amtsausschusses sind grundsätzlich ergänzt. öffentlich. Er soll mindestens alle 13 Wochen einberufen werden. Ort, Datum und Zeit der Sitzungen sowie die Der Amtsausschuss trifft alle für das Amt wichtigen Tagesordnung werden im amtlichen Bekanntmachungsblatt Entscheidungen und überwacht ihre Durchführung. Des des Amtes, der „Bokhorst-Wankendorfer-Rundschau“, Weiteren ist er oberste Dienstbehörde des Amtes und Dienst- veröffentlicht.

Titel Name Adresse / E-Mail Telefon Amtsvorsteher und Bürgermeister Herr Jörg Engelmann Dorfstraße 19, 24601 Belau 04323 6024 der Gemeinde Belau Bürgermeister Herr Jochen Steinau Wischhof 7, 24625 Großharrie 04394 684 der Gemeinde Großharrie Bürgermeister Herr Dr. Thomas Bahr Plöner Straße 19 a, 24619 Rendswühren 04323 6030 der Gemeinde Rendswühren Bürgermeisterin Dorfstraße 1, 24601 Ruhwinkel Frau Heidemarie Scheel 04323 7173 der Gemeinde Ruhwinkel OT Schönböken Bürgermeister Herrn Heinrich Danker Ziegelhofer Weg 16, 24637 Schillsdorf 04394 1008 der Gemeinde Schillsdorf Bürgermeister Herr Holger Bajorat Dorfstraße 37b, 24601 Stolpe 04326 1767 der Gemeinde Stolpe Bürgermeister Herr Hans-Heinrich Sievers Am Denkmal 2, 24536 Tasdorf 04321 32235 der Gemeinde Tasdorf Bürgermeisterin Frau Silke Roßmann Steigkoppel 12, 24601 Wankendorf 04326 773 der Gemeinde Wankendorf Parteien und Vereinigungen Allgemeine Herr Arne Saggau Dorfstraße 45, 24601 Belau 04323 96733 Wahlgemeinschaft Belau (AWGB) Sandskoppel 3, 24601 Bürgerverein Schönböken (BVS) Herr Manfred Weber 04323 6552 Ruhwinkel, OT Schönböken CDU – Ortsverband Schipphorster Weg 2 a, Herr Claus Hopp 04394 262 Rendswühren 24619 Rendswühren CDU – Ortsverband Schillsdorf Herr Gerhard Radtke Am Sportplatz 1, 24637 Schillsdorf 04394 591

Wir bieten Ihnen: Futtermittel und Tierzubehör Service, Qualität und für kleine und große Haustiere Beratung ist unsere Stärke. Haus und Garten Gartenbedarf u. Dekoartikel, Berufs- u. Freizeitbekleidung, ® Spielwaren, Angelbedarf Ihr Heimwerker Markt Farben, Werkzeuge, Land Eisenwaren u.v.m. Jahn Bösterredder 2, 24601 Wankendorf, Tel.: 04326/ 28 85 58, Fax 04326/ 28 85 60

[email protected], www.landmarkt-jahn.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8.00 – 18.00 Uhr Mi. und Sa. 8.00 – 13.00 Uhr

14 Unsere Gemeindevertretungen und der Amtsausschuss

Titel Name Adresse / E-Mail Telefon Herr Simon CDU – Ortsverband Stolpe Im Grund 27, 24601 Stolpe 04326 289996 Rützel-Grünberg

CDU – Ortsverband Tasdorf Herr Johannes Schreyer Am Wiesengrund 1, 24536 Tasdorf

CDU – Ortsverband Wankendorf Herr Jürgen Kleinfeldt Kirchtor 24 a, 24601 Wankendorf 04326 570 Die Grünen/Bündnis’90 Frau Theresia Künstler Dorfstraße 29, 24601 Stolpe 04326 518200 im Amt Bokhorst-Wankendorf Freie Wählergemeinschaft Herr Joachim Kummerfeld Bahnhofstraße 52, 24601 Wankendorf 04326 1282 Wankendorf (FWG) Freie Wählergemeinschaft Kleinharrier Straße 23, Herr Karsten Blöcker Großharrie (FWG) 24625 Großharrie OT Kleinharrie Junge Union, Ortsverein Friedrich-Hebbel-Weg 9, Herr Michael Griese Wankendorf/Stolpe 24601 Wankendorf Kommunale Wählergemeinschaft Herr Jorn Kick Charles-Roß-Weg 2, 24601 Ruhwinkel 04323 7921 Ruhwinkel (KWR) SPD – Ortsverein Wankendorf Frau Sabine Friedel Tannenbergstraße 2, 24601 Wankendorf 04326 2977 Stolpe und Umland SPD – Ortsverein Tasdorf Frau Ingrid Rathjen Busdorfer Weg 11, 24536 Tasdorf Unabhängige Herr Hans Heinrich Sievers Am Denkmal 2, 24536 Tasdorf 04321 32235 Wählergemeinschaft (UWT) Wählergemeinschaft Herr Jürgen Steinkamp Neuenrader Weg 7 c, 24619 Rendswühren 04323 849 Rendswühren (WGR) Wählergemeinschaft unabhängiger Schillsdorfer Herr Heinz Langmaack Wunderberger Weg 4, 24637 Schillsdorf 04394 690 Bürger (WuSB) Wählergemeinschaft 04326 1545 Herr Alexander Hennschen Nettelau 3, 24601 Stolpe Stolpe-Depenau (WGS) 0172 4105447

Wählergemeinschaft Herr Ralf Mohr Kleinharrierstraße 32, 24625 Großharrie 04394 992994 Groß- und Kleinharrie (WGK)

Wahlgemeinschaft Herr Volker Thielsen Wangensahler Weg 3, 24601 Belau 04323 7968 Belau (WGB)

Landtagsabgeordneter, Friedrich-Hebbel-Weg 6, Kreispräsident, Herr Peter Sönnichsen 04326 2138 24601 Wankendorf Kreistagsabgeordneter

Kreistagsabgeordneter Herr Jürgen Kleinfeldt Kirchtor 24 a, 24601 Wankendorf 04326 570

Täglich frisch

Fa. Markmann Obst und Gemüse Regionales Obst und Gemüse der Saison bei Markmann 24601 Schönböken · Ruhwinkler Str. 11 Tel. 0 43 23 / 65 36 15 ?Unsere Verwaltung / Was erledige ich wo

Keine Zeit verschenken, unsere Dienstleistungen für Sie vor Ort

Amt Bokhorst-Wankendorf Kampstraße 1 Amtsvorsteher des Amtes Bokhorst-Wankendorf: 24601 Wankendorf Herr Jörg Engelmann Telefon: 04326 9979-0 1. stellvertretender Amtsvorsteher: Fax: 04326 9979-99 Herr Jochen Steinau E-Mail: [email protected] 2. stellvertretende Amtsvorsteherin: www.amt-bokhorst-wankendorf.de Frau Silke Roßmann Leitender Verwaltungsbeamter: Öffnungszeiten Herr Ralf Bretthauer Mo 08.30 bis 12.00 Uhr Mi 08.00 bis 12.00 Uhr Do 14.00 bis 18.00 Uhr Fr 08.30 bis 12.00 Uhr und gerne nach telefonischer Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten.

Was erledige ich wo?

In Sachen Ansprechpartner Telefon Abfallentsorgung Kreis Plön 04522 747474 Abwasserbeseitigung 04326 9979-22 Abwassergebühren 04326 9979-31 Allgemeine Ordnungsangelegenheiten 04326 9979-30 Amtstierärztliche Bescheinigungen Kreis Plön 04522 743-0 Anschlussbeiträge Wasser und Abwasser 04326 9979-23 Ausbaubeiträge 04326 9979-29 Ausbildungsförderung/BAFöG Kreis Plön 04522 743-0 Badestellen 04326 9979-30 Baugenehmigungen 04326 9979-37 Baugrundstücke 04326 9979-23 Bauleitplanung 04326 9979-16 Bauvoranfragen 04326 9979-37 Beglaubigungen 04326 9979-44 und -20 Dorffeste 04326 9979-15 Eheschließungen / Lebenspartnerschaften 04326 9979-18 Einwohnermeldewesen 04326 9979-44 und -20 Einziehungsersuchen 04326 9979-21 Erbscheine Amtsgericht Plön 04522 745-0 Erschließungsbeiträge 04326 9979-29 Ferienpass 04326 9979-15 Feuerwehrangelegenheiten 04326 9979-20 Fischereischeine 04326 9979-44 und -20 Fremdenverkehr Fremdenverkehrsverein 04326 2233 Führerscheinangelegenheiten 04326 9979-44 und -20 Führungszeugnisse 04326 9979-44 und -20 Fundsachen 04326 9979-44 und -20 Gaststättenangelegenheiten 04326 9979-30

16 17 mediaprint-Wankendorf �K-2 29.04.2014 9:41 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

Kiekut Kiel Wilhelminenhof Viehteich Wahlstorferfelde Auburg Löptin Hohenwühren Plan A Brügge l t

Fischerhof e Dosenbek S Dosenbek c

h

Bordesholm w Lisch Hof Siek Scheide

e

n n t

Bordesholmer See t i

Seeburg i

n n

e e r e Peterskamp d Nettelsee Kührsdorf Wattenbek i Pohl E e Hainböst Sudberg g ö Steinhorst Groß Buchwald r D Leckerhölken Lindau Tökshorst Kluven Kronshörn Bundhorst Neukoppel Rosengarten Bothkamper Holzsee Langenbusch Mühle Nettelau lau Depenau Mühbrook Sahrendorf ette Tismenrade Negenharrier N Moor 404 e Mohrenhof Trogkamp Söhren Kleinbuchwald n i

t

n

e

w Oha Granzberg h

c

Kieler Kamp S Drömlingsee

e

t

l l A A Horst Schwarzenlande Einfelder See Kiebitzweg Friedenstal Löhndorf

Negenharrie M Höfen Dosenmoor ü hle Voßberg n a Ovendorfer Redder Wittenberg u Totenberg Vorteich Mühlenberg Fiefharrie Heickenteich Schönhagen Klingenberg Bocksberg Langenseden Ovendorf Diekhof Silgenwisch Wittmaaßen Kalübber Holz Mißmaaßen Ellerstrücken Kiekbusch Köllingbek Stolpe Dosenmoor Rossrade Kölling Brammerberg Missenkamp Großlangenkamp Spannhorn O

H W

o o Stolper

Hoheneiche S

l

l Bansrade

l l , Plön e Hirsenkoppel Spannhornbeek n See Kleinlangenkamp b

e k Amt Bokhorst- k Großharrie Kleinharrie Kalübber Meierei Obendorf Perdöl Wankendorf Schimmelhof Kalübbe Himbeersahl Bahnhof Hollmoorskamp Jägersberg Perdöl Kuhlrade Heidkamp Schillsdorf Theenrade Wankendorf 430 P Bockelhorn Perdöler Mühle Hüttenwohld Vierhusen Schierensee Honigholz 21 Hohenfichel Bockhorn Scheelshof

Tanneneck Altekoppel Belauer Bokhorst Drögenkuhlen Wangensahl

Stubbenteich See Belau u

u Eichholz

a a r

Tasdorf r Altbokhorst Fuhlensee

e e

m m m

m u a

a a r r r e B g di Ruhwinkel Pre Heidberg

Dreikronen Vier

Sc hwale Schipphorst Schmalensee u der A Altenrade ra Vorhof

n u Seeraden Schmalensee e e a Clus z u

e n e e

N r G Schönböken Bornhöveder Schwa le Hollenbek See

Am Stromberg 430 Neumünster, Hohenwestedt Bönebüttel Rendswühren 430 Ruthenberg Imkersruh 430 Rendswührenfeld ek Wiedsich b n e l Husberg i G e Sch Bornhöved wa Damsdorf le Sanden zu Neumünster u a Griesenbötel z re n G © 2014 Tarbek Lechstraße 2 Rotenkamp 21 86415 Mering Fiendsmoor

Stör Gadeland Groß Kummerfeld Sch Gönnebek wale Gärtnersiedlung Bad Segeberg, Bad Oldeslohe Tarbekerhof Holm Burade mediaprint-Wankendorf �K-2 29.04.2014 9:41 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

Kiekut Kiel Wilhelminenhof Viehteich Wahlstorferfelde Auburg Löptin Hohenwühren Plan A Brügge Nettelsee l t

Fischerhof e Dosenbek S Dosenbek c

h

Bordesholm w Lisch Hof Siek Scheide

e

n n t

Bordesholmer See t i

Seeburg i

n n

e e r e Peterskamp d Nettelsee Kührsdorf Wattenbek i Pohl E e Hainböst Sudberg g ö Steinhorst Groß Buchwald r D Leckerhölken Lindau Tökshorst Kluven Kronshörn Bundhorst Neukoppel Rosengarten Bothkamper Holzsee Langenbusch Mühle Nettelau lau Depenau Mühbrook Sahrendorf ette Tismenrade Negenharrier N Moor 404 e Mohrenhof Trogkamp Söhren Kleinbuchwald n i

t

n

e

w Oha Granzberg h

c

Kieler Kamp S Drömlingsee

e

t

l l A A Horst Schwarzenlande Einfelder See Kiebitzweg Friedenstal Löhndorf

Negenharrie M Höfen Dosenmoor ü hle Voßberg n a Ovendorfer Redder Wittenberg u Totenberg Vorteich Mühlenberg Fiefharrie Heickenteich Schönhagen Klingenberg Bocksberg Langenseden Ovendorf Diekhof Silgenwisch Wittmaaßen Kalübber Holz Mißmaaßen Ellerstrücken Kiekbusch Köllingbek Stolpe Dosenmoor Rossrade Kölling Brammerberg Missenkamp Großlangenkamp Spannhorn O

H W

o Stolper

Hoheneiche S

l

l Bansrade

l l Ascheberg, Plön e Hirsenkoppel Spannhornbeek n See Kleinlangenkamp b

e k Amt Bokhorst- k Großharrie Kleinharrie Kalübber Meierei Obendorf Perdöl Wankendorf Schimmelhof Kalübbe Himbeersahl Bahnhof Hollmoorskamp Jägersberg Perdöl Kuhlrade Heidkamp Schillsdorf Theenrade Wankendorf 430 P Bockelhorn Perdöler Mühle Hüttenwohld Vierhusen Schierensee Honigholz 21 Hohenfichel Bockhorn Scheelshof

Tanneneck Altekoppel Belauer Bokhorst Drögenkuhlen Wangensahl

Stubbenteich See Belau u

u Eichholz

a a r

Tasdorf r Altbokhorst Fuhlensee

e e

m m m

m u a

a a r r r e B g di Ruhwinkel Pre Heidberg

Dreikronen Vier

Sc hwale Schipphorst Schmalensee u der A Altenrade ra Vorhof

n u Seeraden Schmalensee e e a Clus z u e n e e

N r G Schönböken Bornhöveder Schwa le Hollenbek See

Am Stromberg 430 Neumünster, Hohenwestedt Bönebüttel Rendswühren 430 Ruthenberg Imkersruh 430 Rendswührenfeld ek Wiedsich b n e l Husberg i G e Sch Bornhöved wa Damsdorf le Sanden zu Neumünster u a Griesenbötel z re n G © 2014 Tarbek Lechstraße 2 Rotenkamp 21 86415 Mering Fiendsmoor

Stör Gadeland Groß Kummerfeld Sch Gönnebek wale Gärtnersiedlung Bad Segeberg, Bad Oldeslohe Tarbekerhof Holm Burade Was erledige ich wo?

In Sachen Ansprechpartner Telefon Gebührenbefreiung (TV, Rundfunk) 04326 9979-38 und -19 Geburtsurkunden / Familienbücher 04326 9979-18 Gesundheitszeugnisse Kreis Plön 04522 743-0 Gewässerpflegeverbände 04326 9979-37 Gewerbean-, um- und abmeldungen 04326 9979-44 und -20 Grund- und Gewerbesteuer 04326 9979-32 und 31 Grundbuchangelegenheiten Amtsgericht Plön 04522 745-0 Grundsicherung 04326 9979-38 und -19 Hausanschlüsse 04326 9979-37 Hausnummernvergabe 04326 9979-37 Heiratsurkunden 04326 9979-18 Hochbau (eigener) 04326 9979-22 und -33 Hundesteuer 04326 9979-32 und -31 Kanalisation (Abwassernetz) 04326 9979-22 Katasterangelegenheiten Katasteramt Kiel 0431 23763-0 Kfz-Abmeldungen und Anschriftenänderung 04326 9979-0 Kfz-Ab- und Ummeldungen Kreis Plön 04522 743-0 Kindergarten-Ermäßigung 04326 9979-19 und -38 Kinderspielplätze 04326 9979-33 Kindertagesstätten 04326 9979-35 Kirchenaustritte 04326 9979-18 Klärschlammbeseitigung 04326 9979-31 und -32 Klärteiche/Klärwerk 04326 9979-22 Kompostplatz Kreis Plön 04522 743-0 Lebensbescheinigungen 04326 9979-44 und -20 Melderegisterauskunft 04326 9979-44 und -20 Namenserklärungen/-erteilungen/-änderungen 04326 9979-18 Oberflächenentwässerung 04326 9979-22 Parkscheine für Schwerbehinderte 04326 9978-44 und -20 Personalausweise / Reisepässe / Kinderausweise 04326 9979-44 und -20

Landtechnik • Ackerschlepper • Land- und Ihre kompetenten Melktechnik 24619 Bornhöved • Gartengeräte Ansprechpartner vor Ort Silgen Bargen Ruf: 0 43 23/76 76 • Rasenmäher Fax: 0 43 23/66 44 • Motorsägen

Lohnunternehmen für Land- und Forsttechnik Jörg Steinkamp

Der zuverlässige Partner für Ihren Betrieb. Garten- und Landschaftspflege · Winterdienst Ziegelhofer Weg 14 · 24637 Schillsdorf Handy 01 73/9 76 22 74 · [email protected] www.das-gartenteam-rusch.de Tel. (0 43 94) 12 00 · Fax 12 52 20 Was erledige ich wo?

In Sachen Ansprechpartner Telefon Plakatierungen / Sondernutzungserlaubnisse 043269979-30 Polizeiliche Führungszeugnisse 04326 9979-44 und -20 Reisegewerbekarten 04326 9979-44 und -20 Rentenanträge und Beratung vor Ort, alle Horst Schade Versichertenberater 04326 9979-15 Terminvereinbarung vier Wochen im Amt Bokhorst-Wankendorf Schiedsmann Karl-Friedrich Hölken 04326 662 Schulangelegenheiten / Schülerbeförderung 04326 9979-23 Schwerbehindertenwesen/-ausweis Landesamt Soz. Dienste 0431 599-1 Spendenbescheinigungen 04326 9979-21 Spielplätze/-geräte 04326 9979-33 Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigungen 04326 9979-32 und -31 Sterbefallanzeigen/-urkunden 04326 9979-18 Straßenausbaubeiträge 04326 9979-29 Straßenbeleuchtung / -schilder 04326 9979-33 Streu-/Winterdienst 04326 9979-37 Toilettenwagen der Gemeinde Wankendorf 04326 9979-37 Vaterschaftsanerkenntnisse 04326 9979-18 Verkehrsangelegenheiten 04326 9979-30 Vollstreckungsangelegenheiten 04326 9979-21 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung 04326 9979-37 Wassergeld / Zwischenzähler Gartenwasser 04326 9979-32 und -31 Wasseruntersuchungen 04326 9979-37 Wasserversorgung 04326 9979-22 Wildschadenschätzer Klaus Gerstandt 04326 1813 Wohngeld / Wohnberechtigungsscheine 04326 9979-19 und -38

Ihre Handwerker und Dienstleister vor Ort

Treppen - Fenster - Türen - Möbel - Reparaturen Heizung Rollläden - Markisen Klima 24625 großharrie Sanitär lehmsiekweg 6 Tischlerei Nils Timm Holger Tischlermeister Tel. 0 43 94 / 99 23 83 NoHrdeN Fax 0 43 94 / 99 23 85 Kurt-Ohlsen-Weg 3 24601 Ruhwinkel / Schönböken Tel. 0 43 23 / 79 58 · Fax 0 43 23 / 80 48 94 · Mobil 0175 / 252 79 45 Internet: www.tischlerei-nilstimm.de · E-Mail: [email protected] ” Der Nohrden heizt ein”

TOMASO SCHMIDT Containerdienst Kurt Tietgen Hubsteigerverleih Heizung - Sanitär - Solar Erd- und Abbrucharbeiten Wiesenweg 1 · 24601 Stolpe Kies und Recycling Tel. 04326/1491 · Fax 04326/1676 • Beratung• Planung• Montage• Wartung Mobil 0162 / 3477374 Husberger Moor 57 · 24620 Bönebüttel Mail [email protected] Tel. 0 43 94-7 11 · Fax 0 43 94-7 12 · Mobil 01 72-4 10 44 45 21 Wichtige Adressen

Wichtige Adressen

Amt / Ansprechpartner Adresse Telefon Agentur für Arbeit Kiel, Geschäftsstelle Plön Lütjenburger Straße, 24306 Plön 0800 4555500

Amtsgericht Plön Lütjenburger Straße 48, 24306 Plön 04522 745-0

Amtsgericht Neumünster Boostedter Straße 26, 24534 Neumünster 04321 9400

Job-Center SGBII im Kreis Plön Behler Weg 23, 24306 Plön 04522 7646100

Finanzamt Neumünster Bahnhofstraße 9, 24534 Neumünster 04321 4960

Finanzamt Plön Fünf-Seen-Allee 1, 24306 Plön 04522 5060

Forstbetrieb v. Bülow-‘sche Forstverwaltung, 24637 Schillsdorf 04394 513 Försterei Hüttenwohld, Helge Zarp

Handwerkskammer Lübeck Breite Straße 10-12, 23552 Lübeck 0451 1506-0 Industrie- und Handelskammer Kiel Bergstraße 2, 24103 Kiel 0431 5194-0 Katasteramt Kiel Kronshagener Weg 107, 24116 Kiel 0431 237630 Kreisverwaltung Plön Hamburger Straße 17/18, 24306 Plön 04522 743-0 Postagentur im SKY-Markt, Wankendorf, Bornhöveder Landstraße 2, 04326 980634 Inh. Jutta Schlüter-Guillaume 24601 Wankendorf Jäger Otto Westphal Dorfstraße 60, 24601 Belau 04323 6351 Jens Nohrden Dorfstraße 2, 24625 Großharrie 04394 1033 Hans Blunk Dorfstraße 3, 24619 Rendswühren 04323 6950 Manfred Markmann Ruhwinkler Straße 11, 24601 Ruhwinkel 04323 6536 Dietrich Tödt Drögenkuhlen 3a, 24601 Ruhwinkel 04326 1473 Helmut Winkelmann Vorhof, 24601 Ruhwinkel 04326 6235 Frank Schütt Dorfstraße 49, 24637 Schillsdorf 04394 1061 Babette Ahrens Mißmaaßener Weg 8, 24601 Stolpe 04326 2275 Günter Klebow Kielerkamper Weg 10, 24601 Stolpe 04326 1360 Gutsverwaltung Depenau Depenau 2, 24601 Stolpe 04326 2922 Hans-Heinrich Sievers Am Denkmal 2, 24536 Tasdorf 03421 32235 Follrich ter Hazeborg Obendorfer Weg 17, 24601 Wankendorf 04326 1256 Joachim Kummerfeld Bahnhofstraße 52, 24601 Wankendorf 04326 1282

Recht und Sicherheit Straf- und Verkehrsrecht

Die Land-Anwältin Ihre Provinzial-Partner im Amt Bokhorst-Wankendorf. Dipl. iur. Tina Julke ∙ Rechtsanwältin Thomas Wiggering e. K. Norbert Bellmann e.K. Kuhberg 1 Segeberger Straße 56 a Trappenkamper Weg 3 ∙ 24619 Tarbek 24619 Bornhöved 24539 Neumünster Telefon 04323/804230 Telefon 04321/979197 Tel: 04323 / 98 33 711 Alle Sicherheit für uns im Norden 22 d res Ruge | PuRRuckeR | Makowski p artnerschaft r echtsanwälte notare | R | P | M |

Bernd Ruge Dr. Stefan Purrucker Dr. Wolfgang Makowski Dr. Volker Arndt Fachanwalt für Familienrecht Notar Notar Fachanwalt für Steuerrecht Notar aD Fachanwalt für Verwaltungsrecht Fachanwalt für Handels- u. Gesellschaftsrecht

Dr. Stefan Kornmacher Dr. Oliver Buss LL.M. Dr. Lars Düwel David Blumberg Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Miet- und Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Wohnungseigentumsrecht Fachanwalt Verwaltungsrecht Mediator Fachanwalt für Versicherungsrecht Zertifizierter Testamentsvollstrecker Vereid. Dolmetscher für Spanisch

Andreas Groenewegen Jan Schipkowski Christian Vahl Jan-Hendrik Thomsen Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt Arbeitsrecht Fachanwalt für Arbeitsrechts

Ann-Kathrine Sötje Randolf Welzel Emil Schmalfuß Vors. Richter am LG a.D. Justizminister a.D. Präs. des LG a.D. Mediator

Kampstraße 20-22 Faulstraße 12-18 / Kehdenstraße 18-22 24601 Wankendorf 24103 Kiel Tel. 04326 / 2880-70 Tel. 0431 / 97416-0 Fax 04326 / 2880-71 Fax 0431 / 97416-33 [email protected] www.rpm-recht.de [email protected]

Der Standort Wankendorf der Kanzlei Ruge, Purrucker, Makowski ist durch eine Fusion der alt eingesessenen Kieler Kanzlei Ruge, Purrucker, Makowski und der Rechts­ anwaltskanzlei von Herrn Rechtsanwalt Jan Schipkowski zum 01.01.2013 entstanden.

Herr Rechtsanwalt Jan Schipkowski betreibt die Kanzlei in Wankendorf bereits seit dem 01.12.2003. Seinerzeit wurde die Kanzlei des verstorbenen Rechtsanwaltes Wolfgang Berger übernommen. Das Beratungsangebot für Unternehmen, Gewerbetreibende und Privatpersonen konnte ständig erweitert werden. Neben den bei Herrn Rechts­ anwalt Schipkowski bestehenden Spezialisierungen im Arbeits­ und Erbrecht, bestehen auch Fachanwaltschaften für Familienrecht, Bau­ und Architektenrecht, Versicherungs­ recht, Verwaltungsrecht, Miet­ und WEG­Recht, Handels­ und Gesellschaftsrecht und Steuerrecht. Daneben verfügt die Kanzlei über leistungsstarke Notariate.

Die Kanzlei ist in der Lage, nahezu in allen Bereichen des Rechts beraten zu können.

Zukünftig ist der weitere Ausbau des Standortes Wankendorf inklusive Notariat geplant, sodass sich auch das Beratungsangebot vor Ort erweitern wird.

23 Was erledige ich wo?

Schlichten statt Richten – Das Schiedsamt

Unsere Aufgabe ist es vor allem, Streitigkeiten zwischen Die Schiedsperson ist zur Verschwiegenheit verpflichtet und hat Nachbarn zu schlichten und diese ebenfalls zu beraten, damit einen Eid geleistet, der ihn verpflichtet, unparteiisch tätig zu sein. ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis wiederhergestellt werden kann. Meistens hilft schon ein Gespräch im Vorfeld, bei dem der Gegner die Hintergründe der anderen Seite kennenlernt. Kläger und Beklagte sollen nicht als Sieger oder Verlierer vom Platz gehen, sondern mit dem Gefühl, dass ihnen Recht Oft können Schiedsleute den Konflikt so durch „Tür- und widerfahren ist. Angefälle“ klären, bevor sich die Fronten verhärten.

Wir arbeiten ehrenamtlich und damit für die Streitparteien Ein Schlichtungserfolg führt bei den ursprünglich streitenden völlig unparteiisch und ehrenamtlich. Parteien zu einer höheren Zufriedenheit als nach einer Entscheidung durch ein Urteil, weil es keinen Sieger oder Wir arbeiten sehr kostengünstig und bürgernah durch gewählte Besiegten gibt. und geschulte ehrenamtlich tätige Frauen und Männer in Ihrer Nachbarschaft. Kontakt Wir unterliegen der ständigen Aufsicht und Qualitätskontrolle Schiedsmann Karl Hölken durch die Direktoren/Direktorinnen der Amtsgerichte. Telefon: 04326 662 und stellvertretende Sie sitzen bei dem Schiedsmann am Tisch und klären in ruhiger Schiedsfrau Antje Hansen. Atmosphäre Ihr Problem.

24 Bildung und Betreuung

Kinderbetreuung

Eine qualifizierte zeitlich angepasste Kinderbetreuung ist sicherlich die größte Hilfe im Alltag zwischen Beruf und Familie.Während das Thema in vielen europäischen Nachbarländern nicht einmal Grund zur Diskussion bietet, ist die Situation in Deutschland noch immer mitunter heikel.

Im deutschlandweiten Vergleich schneiden die Kinderbetreu- ungsangebote des Amtes Bokhorst-Wankendorf gut ab. Sechs Einrichtungen kümmern sich um das Wohl der Kleinsten. Dort werden die kleinsten Mitbürger rund um die Uhr von her- vorragend ausgebildeten Pädagogen betreut und gefördert.

Kindertagesstätte Ansprechpartner Adresse Telefon DRK-Kindertagesstätte Frau Christa Weber Schulweg 2, 24601 Wankendorf 04326 606 Wankendorf DRK-Krippe Wankendorf 04326 2897937 Frau Christa Weber Schulweg 4, 24601 Wankendorf „Kleine Racker“ 04326 2897939 (Fax) DRK-Kindergarten Stolpe 04326 980877 Frau Angelika Pieper-Wennemuth Depenauer Weg 5, 24601 Stolpe „Rappelsnuut´n“ 980879 (Fax) Post für die Gruppe an: Johanniter, Johanniter Waldgruppe Frau Burmeister Theodor-Storm-Straße 6, 0171 5384040 24601 Wankendorf Am Teich 7, 24601 Schönböken Kindergarten Hauptstraße 10, 24601 Ruhwinkel, 04323 8385 Schönböken e. V. priv. Frau Jasmin Groth OT Schönböken Ev.-luth. Kindergarten Frau Kumutat Dorfstraße 36 a, 24637 Schillsdorf 04394 564 K.in.der-Kastanie Bokhorst

25 Bildung und Betreuung

Schulen und Co.

Ein wichtiger Faktor für eine familienfreundliche Eltern wünschen sich für ihre Kinder ein möglichst anregendes Kommune ist neben der Wohnsituation auch das Thema schulisches Umfeld, in dem die Kinder sowohl lernen, Bildung. Eine bestmögliche Förderung der Entwicklung ihre Stärken zu nutzen, als auch Schwächen und Defizite von Kindern und Jugendlichen in jedem Alter ist in abzubauen. Ein qualitativ guter Schulunterricht fördert ihre vielerlei Hinsicht eine Investition in die Zukunft. Selbstständigkeit und eröffnet ihnen dadurch Lebens- und Berufschancen. Die Kinder profitieren besonders von einer Natürlich liegt die Erziehung bei den Familien selbst, anderer- guten personellen und materiellen Ausstattung der Schulen, seits aber auch bei Einrichtungen, die sich professionell um da sie auf diese Weise von den Lehrkräften ein hohes Maß an die Bildung und Ausbildung der Kinder und Jugendlichen Aufmerksamkeit und individueller Förderung erhalten können. kümmern. Der Grundstein für den späteren Lernerfolg wird meistens bereits im frühen Kindesalter durch pädagogisch Das Amt Bokhorst-Wankendorf verfügt über hochwertige Angebote in Kindertagesstätten gelegt. zwei Grundschulen und drei Außenstellen.

Schule Ansprechpartner Adresse Telefon Frau Andrea Jordt 04394 275 Grundschule Großharrie Dorfstraße 39, 24625 Großharrie in Grundschule Bönebüttel 04321 22528 Grundschule Wankendorf 04326 2383 Herr Ulrich Lerche Schulweg 6, 24601 Wankendorf und Umgebung 2558 (Fax) Außenstelle Hüttenwohld Frau Doris Imbusch Ziegelhofer Weg 6, 24637 Schillsdorf 04394 559 Schipphorster Weg 4, Außenstelle Schipphorst Frau Jana Holling 04394 240 24619 Rendswühren Außenstelle Stolpe Dorfstraße 25, 24601 Stolpe 04326 1442 1864 (Fax) Frau Andrea Prosch Dorfstraße 25, 24601 Stolpe Betreute Grundschule Sprechzeiten: 07.30 – 09.00 Uhr und oder 04326 1442 Stolpe 12.00 – 13.30 Uhr Frau Etta Hansen AWO Wankendorf Frau Helma Eickstädt Schulweg 6, 24601 Wankendorf 04326 2587 Ganztagsbetreuung an der oder Sprechzeiten: 07.00 Uhr – 16.30 Uhr 0160 7477100 Schule Wankendorf (GSW) Frau Traute Leschke DRK-Ortsverein Wankendorf 04326 2176

Förderungsverein „Freunde der Wankendorfer GHS mit Bansrader Weg 3 a, Herr Marc Mißfeldt 04326 2949 Klassen für Lernbehinderte, 24601 Wankendorf Wankendorf e. V.“

Schulelternbeiratsvorsitzende der Schule Wankendorf Frau Christine Hansen Alter Bahndamm 21, Wankendorf 04326 289525 und Umgebung

26 Senioren und Soziales

24 leben • wohnen • bauen • erholen 24 leben • wohnen • bauen • erholen Älter werden im Amt Bokhorst-Wankendorf

Deutschland wird älter. Lag vor 150 Jahren die Lebens- Sozialeerwartung eines Einrichtungen Menschen noch bei unter 40 Jahren, werden Sozialeheute geborene MädchenEinrichtungen durchschnittlich 80, Jungen 75 Jahre alt. Doch das Klischee vom garstigen Nachbarn, der seine Freizeit in einer dunklen Wohnung verbringt und die SozialeNachbarskinder Verbände verschreckt, istDRK-Ortsverein längst überholt. Wankendorf Die Generation Plöner Tafel Jugendfeuerwehr Wankendorf Soziale Verbände DRK-Ortsverein Wankendorf Plöner Tafel Jugendfeuerwehr Wankendorf Arbeiterwohlfahrt60plus ist so engagiert und aktivTraute wie Leschke nie zuvor – Senioren Ausgabestelle Wankendorf Andreas Krusche, Jugendwart Arbeiterwohlfahrt Traute Leschke Ausgabestelle Wankendorf Andreas Krusche, Jugendwart Ortsvereinbereisen Wankendorf die Welt, springen alsBockelhorner Babysitter in Wegder Nachbarschaft23 im Bürgertreff , Kirchtor 18 Im Winkel 4 Ortsverein Wankendorf Bockelhorner Weg 23 im Bürgertreff , Kirchtor 18 Im Winkel 4 Else-Marieein und Heckel treffen sich mehrmalsTel.: wöchentlich 2176 zum gemeinsamen Dienstag 12.00 – 13.00 Uhr Tel.: 1511 Else-Marie Heckel Tel.: 2176 Dienstag 12.00 – 13.00 Uhr Tel.: 1511 Gorch-Fock-StraßeSport. Denn nun 3 haben Sie nach dem harten Arbeitsalltag www.ploener-tafel.de Gorch-Fock-Straßeendlich Zeit, Ihr 3 Leben in vollen Zügen zu genießen. www.ploener-tafel.de Tel.: 1875 DRK-Kleiderkammer Amtsfeuerwehr Tel.: 1875 DRK-Kleiderkammer Amtsfeuerwehr Th eodor-Storm-Straße 4 Freiwillige Feuerwehr Bokhorst-Wankendorf Th eodor-Storm-Straße 4 Freiwillige Feuerwehr Bokhorst-Wankendorf AWOTreffpunkte im Bürgertreff und BegegnungsstättenTel.: 2176 WankendorfStationäre PflegeangeboteHolger Jebe, Amtswehrführer AWO im Bürgertreff Tel.: 2176 Wankendorf Holger Jebe, Amtswehrführer Kirchtor 18 Dienstags 15.00 – 17.00 Uhr Michael Haagen Wiesenweg 17 KirchtorDas Utopia 18 eines entspannten NachmittagsDienstags 15.00 – in geselliger – 17.00 Uhr und MichaelDoch auch Haagen wenn sich viele MenschenWiesenweg bis ins hohe 17 Alter Tel.: 1774 Gemeindewehrführer 24619 Rendswühren Tel.:vertrauter 1774 Runde bei einer Tasse Kaffee zusammen sitzen, gemein- Gemeindewehrführereiner guten Gesundheit erfreuen, kann24619 es Rendswühren nach Stürzen oder sam lachen, reden und sich erinnern.Sozialverband Von freien Deutschland Verbänden, Moorredderchronischen 7 Krankheiten auch vorkommen,Tel.: 04394 dass 991450 Krankenpflege Sozialverband Deutschland Moorredder 7 Tel.: 04394 991450 AWOKirchengemeinden Soziales Kaufhaus und SenioreneinrichtungenOrtsverband Schillsdorf wird eine / Vielzahl Tel.:in einem746 Umfang notwendig wird, die Angehörige im Privat- AWO Soziales Kaufhaus Ortsverband Schillsdorf / Tel.: 746 Kirchtor.solcher 2 Veranstaltungen und AktivitätenWankendorf speziell für Senioren www.feuerwehr-wankendorf.dehaushalt nicht bewältigen könnten. Dann kommt der Umzug Kirchtor. 2 Wankendorf www.feuerwehr-wankendorf.de Tel.: 289355angeboten. Oft finden sich hierGünter neben AhmlingGemütlichkeit auch Partner des Patienten in eine stationäre Pflegeeinrichtung in Betracht. Tel.: 289355 Günter Ahmling Öff nungszeiten:für Spiel und Sport. Wann habenAm Sie Petersberg zum Beispiel 1, das letzte Mal Th Hier orsten wird Janßen er rund um die Uhr von qualifizierten Fachkräften Öff nungszeiten: Am Petersberg 1, Th orsten Janßen Mo. +eine Di. spannende 8.30 – 16.00 Partie Uhr Skat gespielt?24619 Die Rendswühren Möglichkeit dazu haben Stellv.versorgt Gemeindewehrführer und gepflegt. In Wankendorf kümmert sich unter Mo. + Di. 8.30 – 16.00 Uhr 24619 Rendswühren Stellv. Gemeindewehrführer Mittwochssie beispielsweis geschlossen im örtlichen BürgertreffTel.: 04394 der 325 AWO in Wankendorf. Aufanderem dem Bös das 21 Vitanas Senioren Centrum um das Wohl älterer Mittwochs geschlossen Tel.: 04394 325 AufMitbürger, dem Bös die 21 nicht mehr für sich selbst sorgen können. Do. 8.30 – 18.00 Uhr Tel.: 289687 Do. Bürgertreff 8.30 – 18.00 der UhrAWO Tel.: 289687 Fr. 8.30 – 15.00 Uhr Fr. Kirchtor 8.30 18– 15.00 Uhr Vitanas Senioren Centrum Am Marktplatz 24601 Wankendorf Theodor-Storm-Straße 4 Telefon: 04326 1774 24601 Wankendorf www.awo-wankendorf.de Telefon: 04326 9978-0 %JF"SCFJUFSXPIMGBISUJTUG­SKFEFOEB%JF"SCFJUFSXPIMGBISUJTUG­SKFEFOEB Oliver Frahm %JF"SCFJUFSXPIMGBISUJTUG­SKFEFOEB Oliver Frahm Man fühlt sich hier sofort heimisch, Man fühlt sich hier sofort heimisch, die schöne Natur gefällt mir. Es ist die schöne Natur gefällt mir. Es ist q4QJFMHSVQQFO DRK-Ortsverein Wankendorf e. V. eine starke Dorfgemeinschaft, es gibt q4QJFMHSVQQFO Bockelhorner Weg 23 eine starke Dorfgemeinschaft, es gibt q#FUSFVUF(SVOETDIVMF 24601 Wankendorf eine starke Dorfgemeinschaft, es gibt · q#FUSFVUF(SVOETDIVMFBetreute Grundschule viele Vereine (Jugendfeuerwehr) und q5BHFTBVTÏ­HF 1. Vorsitzende: Traute Leschke viele Vereine (Jugendfeuerwehr) und q5BHFTBVTÏ­HF viele Vereine (Jugendfeuerwehr) und ·q'V‘QÏFHF q5BHFTBVTÏ­HFTagesausflüge 2. Vorsitzender: Peter Sönnichsen Freizeitangebote. q'V‘QÏFHF Schatzmeister: Friedhelm Weber Freizeitangebote. ·q$IPS q'V‘QÏFHFChor q$IPS Fon: (04326) 2176 q,VMUVSGBISUFOq$IPS Fax: (04326) 508484 · q,VMUVSGBISUFOLiteraturkreis q,SFBUJWF,VSTFq,VMUVSGBISUFO Verwaltungs- & DRK-Kinderkrippe Elterncafe · q,SFBUJWF,VSTFOpern-/Theaterbesuche Koordinationsstelle „Kleine Racker“ Initiative des Kinder-Netz q-JUFSBUVSLSFJTq,SFBUJWF,VSTF · q-JUFSBUVSLSFJT Bürgertreff/Geselligkeit Schulweg 2 Schulweg 4 des Kreises Plön q0QFSO5IFBUFSCFTVDIF 24601 Wankendorf 24601 Wankendorf Alter Bahnhof, Bahnhofstr. 60 q0QFSO5IFBUFSCFTVDIF q)BVTBVGHBCFOIJMGFq0QFSO5IFBUFSCFTVDIFfür Jung u. Alt Sylvia Hettler Leitung: Christa Weber 24601 Wankendorf q)BVTBVGHBCFOIJMGF Fon: (04326) 2897937 Fon: (04326) 606 ·q#­SHFSUSFGG(FTFMMJHLFJUG­S+VOHV"MU q)BVTBVGHBCFOIJMGFPreisknobeln Fon: (04326) 288462 q#­SHFSUSFGG(FTFMMJHLFJUG­S+VOHV"MU Fax: (04326) 288461 Fax: (04326) 2897939 freitags, jede ungerade Wo., · Preisskat [email protected] [email protected] 10:00 - 11:30 Uhr DRK-Kindertagesstätte Ganztagsbetreuung Kleiderkammer #­SHFSUSFGG VOE (FTDI–GUTTUFMMF q ,JSDIUPS  q  8BOLFOEPSG Schulweg 2 an der Schule Wankendorf Theodor-Storm-Str. 6 #­SHFSUSFGG VOE (FTDI–GUTTUFMMF q ,JSDIUPS  q  8BOLFOEPSG 24601 Wankendorf c/o DRK-Kindertagesstätte 24601 Wankendorf 5FM Schulweg 2 · 24601 Wankendorf 5FM Leitung: Christa Weber Fon: (04326) 2176 7PSTJU[FOEF&)FDLFMq5FMqXXXBXPXBOLFOEPSGEF5FM Fon: (04326) 606 Leitung: Helma Eickstädt Fax: (04326) 508484 7PSTJU[FOEF&)FDLFMq5FMqXXXBXPXBOLFOEPSGEF 7PSTJU[FOEF&)FDLFMq5FMqXXXBXPXBOLFOEPSGEFVorsitzende E. Hanssen · Tel. 04326 1632 · www.awo-wankendorf.de Fax: (04326) 288461 Fon: (04326) 2587 Öffnungszeiten: [email protected] Mobil: (0151) 55916340 dienstags, 15:00 - 17:00 Uhr #JUUFJOGPSNJFSFO4JFTJDI #JUUFJOGPSNJFSFO4JFTJDI %JWFSTF7FSBOTUBMUVOHFOMBEFO[VN.JUOFINFOVOE%BCFJTFJOFJO#JUUFJOGPSNJFSFO4JFTJDI %JWFSTF7FSBOTUBMUVOHFOMBEFO[VN.JUOFINFOVOE%BCFJTFJOFJO

S ozialkaufhauS W a n k e n d o r f Service GmbH gIIQXQJV]HLWHQ   gIIQXQJV]HLWHQ Kirchtor 2 6HUYLFH*PE+1HXPQVWHUÖffnungszeiten: 0R'L0LWWZRFKVJHVFKORVVHQgIIQXQJV]HLWHQ 6HUYLFH*PE+1HXPQVWHU 24601 Wankendorf .LUFKWRULQ:DQNHQGRUIMo.,6HUYLFH*PE+1HXPQVWHU Di. 8:30-16:00 Mittwochs geschlossen 'R0R'L0LWWZRFKVJHVFKORVVHQ www.awo-service-gmbh.de Tel.: 04326 / 289355 7HO)D[Do..LUFKWRULQ:DQNHQGRUI 8:30-18:00 )U'R 7HO)D[ )U mail: [email protected] Fr.7HO)D[ 8:30-13:00 Sa. 9:30-13:30 PDLOLQIR#DZRVHUYLFHJPEKGH)U PDLOLQIR#DZRVHUYLFHJPEKGH

In den Sozialkaufhäusern der AWO werden gut erhaltene Bekleidung, Gebrauchtwaren, Möbel usw. zu ,QGHQ6R]LDONDXIKlXVHUQGHU$:2ZHUGHQJXWHUKDOWHQH%HNOHLGXQJ*HEUDXFKWZDUHQ0|EHOXVZ]XJQVWLJHQXQG  In Zusammenarbeit mit dem günstigen und sozial-verträglichen,QGHQ6R]LDONDXIKlXVHUQGHU$:2ZHUGHQJXWHUKDOWHQH%HNOHLGXQJ*HEUDXFKWZDUHQ0|EHOXVZ]XJQVWLJHQXQG Preisen angeboten. Menschen mit geringem Einkommen können  hier in gemütlicher AtmosphäreVR]LDOYHUWUlJOLFKHQ,QGHQ6R]LDONDXIKlXVHUQGHU$:2ZHUGHQJXWHUKDOWHQH%HNOHLGXQJ*HEUDXFKWZDUHQ0|EHOXVZ]XJQVWLJHQXQG stöbern und 3UHLVHQ fündig DQJHERWHQ werden. Die 0HQVFKHQ Nachfrage ist PLW groß, JHULQJHP darum freuen (LQNRPPHQ wir N|QQHQ KLHU LQ JHPWOLFKHU $WPRVSKlUH VR]LDOYHUWUlJOLFKHQ 3UHLVHQ DQJHERWHQ 0HQVFKHQ PLW JHULQJHP (LQNRPPHQ N|QQHQ KLHU LQ JHPWOLFKHU $WPRVSKlUH uns über Spenden (Bekleidung,VW|EHUQVR]LDOYHUWUlJOLFKHQ XQG Hauswäsche,  IQGLJ ZHUGHQ3UHLVHQ Hausrat, DQJHERWHQ 'LH Bücher, 1DFKIUDJH 0HQVFKHQSpiele, LVW Unterhaltungselektronik JUR‰ PLW GDUXP JHULQJHP IUHXHQ (LQNRPPHQ ZLU und XQV EHU N|QQHQ 6SHQGHQ KLHU LQ %HNOHLGXQJ JHPWOLFKHU +DXVZlVFKH $WPRVSKlUH ,Q=XVDPPHQDUEHLWPLWGHP-REFHQWHU.UHLV3O|Q VW|EHUQ XQG  IQGLJ ZHUGHQ 'LH 1DFKIUDJH LVW JUR‰ GDUXP IUHXHQ ZLU XQV EHU 6SHQGHQ %HNOHLGXQJ +DXVZlVFKH ,Q=XVDPPHQDUEHLWPLWGHP-REFHQWHU.UHLV3O|QKleinmöbel), die zu+DXVUDW VW|EHUQden Öffnungszeiten %FKHU XQG  IQGLJ 6SLHOH im ZHUGHQ Sozialkaufhaus 3&µV 'LH8QWHUKDOWXQJVHOHNWURQLN 1DFKIUDJH abgegeben LVW JUR‰werden XQGGDUXP können. .OHL IUHXHQQP|EHO  Größere ZLU GLH XQV ]X EHU GHQ 6SHQGHQ gIIQXQJV]HLWHQ %HNOHLGXQJ LP 6R]LDONDXIKDXV +DXVZlVFKH ,Q=XVDPPHQDUEHLWPLWGHP-REFHQWHU.UHLV3O|Q +DXVUDW %FKHU 6SLHOH 3&µV 8QWHUKDOWXQJVHOHNWURQLN XQG .OHLQP|EHO  GLH ]X GHQ gIIQXQJV]HLWHQ LP 6R]LDONDXIKDXV Gegenstände und MöbelDEJHJHEHQZHUGHQN|QQHQ*U|‰HUH*HJHQVWlQGHXQGJHVSHQGHWH0|E+DXVUDW holen wir %FKHU kostenlos 6SLHOH ab. 3&µVVereinbaren 8QWHUKDOWXQJVHOHNWURQLN Sie gerne einen Termin XQG mit .OHL uns.QP|EHO HOZHUGHQYRQXQVYRU2UWDXVHLQDQGHUJHEDXW(LQH GLH ]X GHQ gIIQXQJV]HLWHQ LP 6R]LDONDXIKDXV DEJHJHEHQZHUGHQN|QQHQ*U|‰HUH*HJHQVWlQGHXQGJHVSHQGHWH0|EHOZHUGHQYRQXQVYRU2UWDXVHLQDQGHUJHEDXW(LQH $EKROXQJVROFKHU6SHQGHQLVWNRVWHQORV%HL%HGDUIYHUHLQEDUHQDEJHJHEHQZHUGHQN|QQHQ*U|‰HUH*HJHQVWlQGHXQGJHVSHQGHWH0|E6LHJHUQHPLWXQVHLQHQ7HUPLQHOZHUGHQYRQXQVYRU2UWDXVHLQDQGHUJHEDXW(LQH $EKROXQJVROFKHU6SHQGHQLVWNRVWHQORV%HL%HGDUIYHUHLQEDUHQ6LHJHUQHPLWXQVHLQHQ7HUPLQ 27

> Soziale Einrichtungen > Soziale Einrichtungen Gesundheit

Gesundheit

Die medizinische Versorgung ist in jedem Lebensalter eine für die unterschiedlichsten Lebenslagen. Zwei Apotheken sowie wichtige Frage der Lebensqualität und damit auch der Standort- fünf Allgemeinmediziner stehen Ihnen bei Krankheit zur Verfü- entscheidung. Das Amt Bokhorst-Wankendorf verfügt in dieser gung.Vom Zahnarzt über den Ergotherapeuten, Physiothera- Hinsicht über eine wohnortnahe Versorgung mit Allgemein- und peuten bis hin zum Heilpraktiker ist alles vertreten. Selbst für die Fachärzten, über Beratungsstellen und vielfältige Hilfsangebote Gesundheit Ihres Haustiers wird durch zwei Tierärzte gesorgt.

Einrichtung Adresse Telefon Apotheken Apotheke am Röterberg Röterberg 2, 24601 Wankendorf 04326 1216 Friesen-Apotheke Dorfstraße 16,24601 Wankendorf 04326 289910 Ärzte Gemeinschaftspraxis Wankendorf Breuer, Ute, Dr. med (Innere Medizin) Markt 2, 24601 Wankendorf 04326 2955 Erik Schlotterbek Gerdovci, Driton, Dr. Dorfstraße 17, 24601 Wankendorf 04326 1051 Harrer, Thomas, Dr. Röterberg 2, 24601 Wankendorf 04326 1051 Gottschalk, Hans-Detlef, Dipl. med. (praktischer Arzt) Kampstraße 20-22, 24601 Wankendorf 04326 1054 Erichsen, Reiner, Dr. med. (praktischer Arzt) Schlagbaum, 24637 Schillsdorf 04394 344 Zahnärzte Stötter, Hugo, Dr. Kieler Tor 1, 24619 Bornhöved 04323 7272 Pape, Ingrid Am Alten Markt 7, 24615 Bornhöved 04323 96336 Tierärzte Dose, Stefan, Dr. Dorfstraße 11, 24637 Bokhorst 04394 428 Terbeck-Hasenpusch, Heike Waldweg 7a, 24601 Schönböken 04323 96200 Heilpraktikerinnen Jammer, Agnes Kampstraße 23, 24601 Stolpe 04326 2651 Tümmler, Margret Mühlenberg 8, 24601 Stolpe 04326 289198 Wolff, Bettina Zum Speicher 8, 24601 Ruhwinkel 04323 900225 Physiotherapie Abdel Meguid, Annegret Dorfstraße 11, 24601 Wankendorf 04326 289789 (Krankengymnastik, Reikilehrerin) Leitzke, Manfred (Physiotherapeut und Semmler, I.) Bahnhofstraße 36, 24601 Wankendorf 04326 1682 Struve, Michaela (Krankengymnastik, Physiotherapie) Bahnhofstraße 44 A, 24601 Wankendorf 04326 604 Ergotherapie Fisse/Ewers Kampstraße 20, 24601 Wankendorf 04326 288833

TAGES - SCHÖNHEITSFARM Tierarzt Dr. Stefan Dose Gönnen Sie sich einen Kurzurlaub! - Verwöhnen - Erleben - Genießen 24637 Bokhorst 24601 Wankendorf · Kosmetik und Anti-Age-Behandlungen · Bäder/Thalasso-Körperbehandlungen Dorfstraße 11 Theodor-Storm-Str. 5A · Erlebnis-Beauty-Programme · Hot Stone-/Hot Chocolate-Massagen Tel. 0 43 94/4 28 Tel. 0 43 26/2 89 78 11

Mehr Kompetenz durch typgerechtes Outfit: Sprechstunde: Sprechstunde: Erlernen Sie es bei einer Typ- und Imageberatung tägl. von 10.00 - 12.00 Uhr Mo. Di. Mi. Fr. Hof Wunderberg · 24637 Schillsdorf · Telefon 0 43 94 - 99 24 10 und 17.00 - 19.00 Uhr 16.30 - 18.30 Uhr www.hof-wunderberg.de · E-Mail: [email protected] Sa. 10.00 - 12.00 Uhr

28 Soziale Einrichtungen und Beratung

Familien in besonderen Lebenslagen

Probleme kommen auch in den besten Familien hin und wieder vor. Meistens lassen sich Differenzen im Kreis der Familie beilegen, doch manchmal sind die Angelegenheiten zu schwerwiegend, um sich auf diese Art lösen zu lassen. Gerade bei Schicksalsschlägen, Krankheiten oder Problemen mit Drogen oder Alkohol ist es daher gut zu wissen, dass Familien oder einzelne Familienmitglieder in solchen Zeiten auf ein qualifiziertes Beratungsnetz im Amt Bokhorst- Wankendorf zurückgreifen können.

Institution Adresse Telefon

Ambulanter Pflegedienst der Johanniter Theodor-Storm-Straße 6, 24601 Wankendorf 04321 288051

AWO Sozialkaufhaus Kirchtor 2, 24601 Wankendorf 04326 289355

Blaues Kreuz in der ev. Kirche Wankendorf Suchtberatung 04326 1210

Die Johanniter Theodor-Storm-Straße 6, 24601 Wankendorf 04326 288051

Kleiderkammer DRK-Ortsverband Theodor-Storm-Straße 6, 24601 Wankendorf 04326 2176

Landesamt für Soziale Dienste Schleswig-Holstein Außenstelle Kiel, Gartenstraße 7, 24103 Kiel 0431 9827-0

pro familia Beratungsstelle Kurhausstraße 31, 23795 Bad Segeberg 04551 94891

Schuldnerberatung der Diakonie Preetz Am alten Amtsgericht, 24211 Preetz 04342 71723

Vitanas Senioren Centrum Am Marktplatz Theodor-Storm-Straße 4, 24601 Wankendorf 04326 9978-0

29 Kirchen

Kirchen

Kirche auf dem Land Kleinen, Melodica-Kids, einen sehr großen Posaunenchor, die Kirchenband „B-Engels“, den Seniorensingkreis, den Chor Östlich von Neumünster liegt die 1950 eingeweihte Heilig-Geist- „Joy4Soul“ und den Chor Großharrie. Außerdem werden immer Kirche Bokhorst. Die Dorfgemeinden Schillsdorf, Großharrie und wieder Trommelworkshops, Trommeln in der Kirche und die Rendswühren haben dort ihr kirchliches Zentrum. Während viele Seniorentrommelgruppe angeboten. Einrichtungen der Dörfer über die Jahre verschwunden sind, ist die Kirche geblieben und das Gemeindeleben sehr aktiv. Vielfarbige Gemeinschaft

Kinder Die Frauen der Gemeinde treffen sich in Bokhorst regelmäßig zum Frühstück. Und bei den Pfadfindern oder der Theatergruppe Kinder sind vom ersten Tag an willkommen. Kirche arbeitet an ist eigentlich auch immer etwas los. Dazu gibt es eine allen Stellen quer durch die Generationen und natürlich beson- Seniorenbibelstunde und einen Geburtstagsbesuchskreis. Den ders für die Kleinen und ihre Familien. Der Bokhorster Kinder- Konfirmandenunterricht gestalten Pastor und Erwachsenen-Team garten „K.in.der-Kastanie“ öffnet täglich von 07.00 – 17.00 Uhr. gemeinsam. Sommer wie Winter trifft sich im Gemeindehaus Er bietet neben der Elementarbetreuung eine Krippe und eine einmal im Monat die Bokhorster Biker Church (BBC). Frauen Waldgruppe. und Männer klönen darin rund um das Thema Motorrad. Kreative Gottesdienste Kirchenmaus

Die Gottesdienste in Bokhorst werden in ganz unterschiedlichen Zwischen all den Gruppen und Aktionen findet man übrigens Formen gefeiert. Da gibt es Wald-, Stall-, Dörfer-, Feuerwehr-, immer wieder Spuren der Kirchenmaus Hieronymus. Sie ist für Motorrad-, Familien-, Musikgottesdienste und mehr. Die Kleine und Große der heimliche Star der Kirchengemeinde. Menschen schätzen die familiäre Atmosphäre der kleinen Kirchengemeinde, die sich bewusst bodenständig orientiert und zugleich mit der Zeit geht. Unverzichtbar bei dieser Arbeit sind die fast dreihundert ehrenamtlich Weitere Informationen rund um das Mitarbeitenden der Heilig-Geist-Kirchengemeinde. Thema Kirche finden Sie hier: E-Mail: [email protected] www.kirchebokhorst.de Ländlich, modern und sehr musikalisch

Im Gemeindeleben ist jede Menge Musik drin. Es gibt ganz verschiedene Gruppen: Musikalische Früherziehung für die

Kirche Adresse Telefon Ev.-luth. Kirchengemeinde Kirchenweg 24, 24637 Bokhorst 04394 357 Bokhorst Ev.-luth. Kirchengemeinde Kirchtor 38, 24601 Wankendorf, Kirchenbüro 04326 1274 Wankendorf Kath. Kirchengemeinde Sudetenplatz 15, 24610 Trappenkamp 04323 2564 St. Josef / Trappenkamp

30 Kirchen

Kirchengemeinde Wankendorf

In der Kirchengemeinde Wankendorf sind alle Generationen Für alle abenteuerlustigen Kinder ab acht Jahren steht der herzlich willkommen. Besonders zu empfehlen ist das Pfadfinderstamm „Die Eisvögel“ zur Verfügung. Die kleinen Kirchcafé. Einmal im Monat wird es zum beliebten Treffpunkt Teilnehmer treffen sich jeden Samstag von 10.30 bis 12.00 Uhr für die Gottesdienstbesucher. Diese können sich auf ein am Gemeindehaus oder am Waldgrundstück. gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen freuen. Zudem kann am Büchertisch „Schatzinsel“ die ein oder Der Bastel-Spiel-Kreis richtet sich an Kinder ab sechs Jahren andere Entdeckung gemacht werden. Interessierte können und Teenies. Die Veranstaltung findet 14-tägig, freitags dort christliche Literatur, CDs, kleine Geschenkartikel, von 16.30 bis 18.00 statt. Im Mittelpunkt stehen hier das anlassbezogene Karten, Kalender und vieles mehr erwerben. Erleben der Gemeinschaft und das Voneinanderlernen. Eltern sind ebenfalls herzlich eingeladen. Die kleinen Gemeindemitglieder können in Wankendorf den Kindergottesdienst besuchen. Dieser findet alle 14 Tage, Für Kinder und Jugendliche ist der c.a.y.a – der come as you are- sonntags um 10.00 Uhr nach einem gemeinsamen Jugendtreff der richtige Ort, um gemeinsam zu chillen, kochen, Gottesdienstbeginn mit den Erwachsenen im Gemeindehaus spielen oder zu singen. Zudem können sie sich auf gemeinsame statt. Teilnehmen können Kinder von vier bis zwölf Jahren. Ausflüge, wie beispielsweise auf Konzerte oder nach Taizé in Frankreich freuen. Darüber hinaus wird ein Eltern-Kind-Kreis für Eltern mit Kindern im Alter von null bis drei Jahren angeboten. Dieser Die ältere Generation ist beim Treff „55 plus und minus“ gut findet jede Woche donnerstags von 9.30 bis 11.00 Uhr statt. aufgehoben. Selbstverständlich sind auch Jüngere herzlich In den Ferien ist der Eltern-Kind-Kreis geschlossen. Zudem eingeladen. Jeden dritten Mittwoch im Monat treffen sich sind Großeltern mit ihren Enkelkindern herzlich eingeladen. interessierte Gemeindemitglieder zum geselligen Senioren- nachmittag. Dieser wird abgerundet mit Kaffee und Kuchen Daneben gibt es noch den ELKINA, den Eltern-Kind-Nachmittag, sowie durch interessante Vorträge. welcher alle zwei Wochen mittwochs von 15.30 bis 17.00 Uhr stattfindet. Der Nachmittag ist geprägt von biblischen Inhalten. Eltern und Kinder vertiefen durch Singen, Nachspielen, Kirchengemeinde Wankendorf Malen und Basteln das Gehörte. Dazu werden Knabbereien E-Mail: [email protected] sowie warme und kalte Getränke gereicht.

31 Verbände, Vereine und Feuerwehren

Verbände, Vereine und Feuerwehren

Im besten Fall hat das Angebot einer Stadt für jeden etwas zu bieten: Von den Allerkleinsten bis hin zu den jungen Erwachsenen und den Eltern wollen alle fit und beschäftigt sein. Hier bietet sich das lebendige Vereinsleben des Amtes Bokhorst- Wankendorf an – hier ist für jeden das Richtige vorhanden.

Verbände / Vereine Ansprechpartner Adresse Telefon / Fax / E-Mail (Angelsportclub) ASC Herr Peter Marks Spitzwegstraße 7, 24539 Neumünster 04321 79791 „Karpfen“ Bokhorst e. V. Angelsportverein Wankendorf e. V. Herr Günter Voß Kirchtor 32, 24601 Wankendorf 04326 2368 Herr Günter Angelverein Stolpe e. V. Wiesenweg 4, 24601 Stolpe 04326 2445 Peter Gohlke Bürgertreff, Arbeiterwohlfahrt Frau Etta Hanssen Kirchtor 18, 24601 Wankendorf AWO: 04326 1774 Ortsverein Wankendorf Privat: Perdöler Weg 1

Ruhwinkler Straße 11, Bezirksbauernverband Wankendorf Herr Manfred Markmann 04323 6536 24601 Ruhwinkel

Blasorchester des TSV Wankendorf Herr Alexander Keller Königsweg 27, 24103 Kiel 0174 5558478

Bund der Vertriebenen Herr Ulrich Frohnert Dreikronen 4, 24619 Rendswühren 04394 453

Hauptstraße 6 a, DRK-Ortsverein Bokhorst Frau Gisela Ehlers 04394 992988 24637 Schillsdorf OT Hüttenwohld DRK-Ortsverein Stolpe Frau Traude Westphal Kielerkamper Weg 2, 24601 Stolpe 04326 1384 Bockelhorner Weg 23, DRK-Ortsverein Wankendorf Frau Traute Leschke 04326 2176 24601 Wankendorf Dorfgemeinschaft Belau, Frau Dora Schulz Dorfstraße 25, 24601 Belau 04323 802911 Perdöl, Vierhusen e. V. Draisinen Freunde Frau Cornelia Diederich Gartenweg 6, 24619 Hollenbek 04394 991980 Mittelholstein e. V. Evangelische Pfadfinder Bokhorst Herr Thobias Hinrichs Kirchenweg 26, 24637 Bokhorst Obendorfer Weg 11, Gesangverein Wankendorf Frau Kerrin Meins 04326 2487 24601 Wankendorf Handel- und Gewerbeverein Bockhorner Weg 4, Frau Almuth Zogloweck 04326 980825 Wankendorf e. V. 24601 Wankendorf Haus-, Wohnungs- und Instenkoppel 2, Grundstückseigentümerverein Herr Helgo Krischker 04326 1839 24601 Wankendorf Wankendorf und Umgebung e. V. Imkerverein Wankendorf Herr Joachim Giese Instenredder 1, 24601 Belau 04323 9047311 und Umgenbung e. V. IHL – Oldtimer, Wiesenweg 5 a, Interessengemeinschaft Werner Holtz 04394 731 24619 Rendswühren historischer Landmaschinen Königsberger Straße 3, Kleingärtnerverein Wankendorf e. V. Herr Hüseyin Poslu 04326 1793 24601 Wankendorf Bahnhofstraße 48, Kleine-Anna-Kreis Wankendorf e. V. Frau Marion Gurlit 04326 980994 24601 Wankendorf

Kleintierzuchtverein Wankendorf Herr Horst Tietgen Seestraße 1 a, 24601 Wankendorf 04326 1493

Landfrauenverein Wankendorf Frau Margrit Banck Jägersberg, 24601 Wankendorf 04326 1261 Landfrauenverein Bokhorst Neuenrader Weg 35, Frau Heike Lange 04394 867 und Umgebung 24619 Neuenrade

32 Verbände, Vereine und Feuerwehren

Verbände / Vereine Ansprechpartner Adresse Telefon / Fax / E-Mail Landjugend Rendswühren Frau Anna Lena Ahl Hauptstraße 22, 24637 Schillsdorf 0176 41570172

Landjugend Wankendorf Herr Jannick Dahm Hauptstraße 22, 24637 Schillsdorf 04326 288920 Naturschutzverein Ruhwinkel Herr Dr. Holger Gerth und Umgebung 04326 1491 Ortshandwerkerschaft Herr Kurt Tietgen Wiesenweg 1, 24601 Stolpe 1676 (Fax) Stettiner Straße 2, Pfadfinder „St. Die Eisvögel“ Herr Christoph Kopp 0163 4532872 24601 Wankendorf Reit- und Fahrverein Wankendorf Herr Sönke Petersen Kielerkamper Weg 3 a, 24601 Stolpe 04326 2074 und Umgebung e. V. Am Petersberg 1, Sozialverband Deutschland Herr Günter Ahmling 04394 325 24619 Rendswühren Schützenverein Ruhwinkler Straße 6, Herr Hugo Markmann 04323 6828 „Gut Schuß“ Ruhwinkel 24601 Schönböken Schützenverein Wankendorf Frau Elke Haacks Bahnhofstraße 9, 24601 Wankendorf 04326 2989 von 1968 Seniorenclub Rendswühren Herr Werner Holtz Wiesenweg 5a, 24619 Rendswühren 04394 731 Wunderberger Weg, SV Bokhorst von 1959 e.V. Marc-Oliver Westphal 04394 991164 24637 Schillsdorf Neuenrader Weg 25, Tischtennis-Verein Herr Peter Spilok 04394 639 24619 Rendswühren

Tennisclub Wankendorf e. V. Herr Holger Fockenga Dorfstraße 17, 23824 Tensfeld 04557 999982

Bockelhorner Weg 4, Turn- und Sportverein Wankendorf Herr Klaus-Peter Jung 04326 98555 24601 Wankendorf

Herr Jürgen Overath Hauptstraße 4, 24637 Schillsdorf 04394 309 Urlaubsland Wankendorfer Post zum Kirchtor 18, 471 (Fax) Ansprechpartner für Seengebiet e. V. 24601 Wankendorf 2233 Feriengäste / Info: Öffnungszeiten: 2250 (Fax) Frau Barb Dannehl Mo – Fr von 10.00 – 12.00 Uhr Verein der Freunde der Herr Norbert Beitz Kirchenweg 26, 24637 Bokhorst 04394 992907 Heilig-Geist-Kirche e.V. Viehbrooker Weg 6, Viehbrooker Landleben e. V. Herr Thorsten Gaedt 04394 1052 24619 Rendswühren Friedrich-Hebbel-Weg, 04326 2138 Volkshochschule Wankendorf Frau Ingrid Sönnichsen 624601 Wankendorf 289200 (Fax) Vorsitzender: Wasser- und Bodenverband Herr Jürgen Biß Dorfstraße 1, 24601 Ruhwinkel 04323 7173 Wankendorfer Seengebiet Geschäftsstelle: Heidemarie Scheel Wassersportverein Belau e. V. Herr Heinrich Overath Dorfstraße 95, 24601 Belau 04323 7624

33 Verbände, Vereine und Feuerwehren

Freiwillige Feuerwehren

Feuerwehr Ansprechpartner Adresse Telefon

Amtswehrführer Wiesenweg 17, 24619 Rendswühren 0172 4127786 Holger Jebe

Gemeindewehrführer FF Belau Dorfstraße 4, 24601 Belau 04323 6296 Jörg Schlüter

Ortswehrführer 04326 1545 FF Depenau Nettelau 3, 24601 Stolpe Alexander Hennschen 0172 4105447

Gemeindewehrführer 04394 1394 FF Großharrie Dorfstraße 4, 24625 Großharrie Jan-Christof Böhlk 0171 4973471

Gemeindewehrführer 04394 991940 FF Neuenrade Am Petersberg 15, 24619 Rendswühren Frank Wiese 0170 4742376

Ortswehrführer 04326 5269909 FF Ruhwinkel Tanneneck 15, 24601 Ruhwinkel Björn Kuntzmann 0170 3285236

Gemeindewehrführer 04323 7582 FF Ruhwinkel Hauptstraße 10, 24601 Ruhwinkel Bernd Hübner 0176 3766668

Gemeindewehrführer 04394 392 FF Schillsdorf Schwarzer Weg 12, 24637 Schillsdorf Hubert Ehlers 0172 4136297

Ortswehrführer 04323 8470 FF Schönböken Lindenallee 12, 24601 Schönböken Frank Quatfasel 0174 1942796

Orts-/ 04326 2567 FF Stolpe Gemeindewehrführer Kielerkamper Weg1, 24601 Stolpe 0163 4294324 Carsten Petersen

Gemeindewehrführer 04321 37731 FF Tasdorf Trimelke 3, 24536 Tasdorf Christian Manke 0170 5521687

Gemeindewehrführer 04326 746 FF Wankendorf Moorredder 7, 24601 Wankendorf Michael Haagen 0175 6533818

Jugendfeuerwehr Sven Ihrens, Jugendwart Achtern Höven 17b, 24601 Wankendorf 0152 33928901 Wankendorf

34 Hilfe in schweren Stunden

Bestattungsinstitut Riecken Ein Bestattungs- Ihr Bestatter im Amt Bokhorst-Wankendorf sowie vorsorgevertrag auf allen anderen Friedhöfen und im Ruheforst Bothkamp schafft Sicherheit Ansprechpartner: Helmut Riecken für Sie und Ihre . Erdbestattungen . Feuerbestattungen Angehörigen. . Seebestattungen . Überführungen . Erledigungen aller Formalitäten seit 1925 Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, wir nehmen uns Zeit für Sie: Tel. (0 43 26) 12 79 oder (0 43 26) 12 33 Telefon (0 43 21) 92770. Seit 1687 Mobil (01 71) 4 10 58 77 in Neumünster

Plöner Str. 108 · Neumünster · www.selck.de

WaldfriedhofWaldfriedhofWaldfriedhof Bothkamp anBothkamp der Eiderquelle an der EiderquelleBothkamp an der Eiderquelle Urnenbestattungen unter Bäumen Urnenbestattungen unter Bäumen im QuellgebietUrnenbestattungen der Eider unter Bäumenim Quellgebiet der Eider Informieren Sie sich bei unseren Informieren Sie sich bei unseren kostenlosen Waldführungenim Quellgebiet der Eiderkostenlosen Waldführungen www.ruheforst-eiderquelle.de www.ruheforst-eiderquelle.de Tel.: 04394-513Informieren Sie sich bei unserenTel.: 04394-513 kostenlosen Waldführungen www.ruheforst-eiderquelle.de Tel.: 04394-513 35 Wichtige Telefonnummern

Wichtige Telefonnummern

Ver- und Entsorgung Abfallwirtschaft Kreis Plön Behler Weg 21a, 24306 Plön 04522 747474 Bezirksschornsteinfegermeister Buske Michael Plöner Landstraße 31, 24211 04342 769758 Jäger Wilhelm Rautenberger Straße 6, 24306 Plön 04522 8664 Rossmann Uwe Zappenweg 4b, 24211 Preetz 04342 9403 Stromversorgung / Gas E.ON Energie Deutschland Kühnehof 1-5, 22761 Hamburg Servicetelefon GmbH – Strom und Gas 040 60590000 Schleswig-Holstein Netz AG – Anschlüsse Netzcenter Plön, Behler Weg 15, 24306 Plön 04522 7472-0 Stadtwerke Neumünster Bismarckstraße 51, 24534 Neumünster 04321 2020 (Großharrie und Tasdorf) Wasser Stadtwerke Neumünster (Tasdorf) 04321 2020 Amt Bokhorst-Wankendorf 04326 997922 Notrufe Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Notdienst 116 117 Gift-Notruf 0551 19240 Klinik Preetz 04342 801-0 Krankenhaus Neumünster 04321 405-0 Krankenhaus Bad Segeberg 04551 801-0

36

in Zusammenarbeit mit: 24601149/1. Auflage/2014 Amt Bokhorst-Wankendorf Kampstraße 1 Druck: 24601 Wankendorf Werbedruck GmbH Horst Schreckhase Dörnbach 22 Redaktion: 34286 Spangenberg Verantwortlich für den amtlichen Teil: Ralf Bretthauer Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt: Britta Glötzl Umschlag: Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag gmbh – Kerstin Merkel 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh Inhalt: ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn 115 g , weiß, matt, chlor- und Herausgeber: säurefrei mediaprint infoverlag gmbh Lechstraße 2, 86415 Mering Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: IMPRESSUM Registergericht Augsburg, HRB 10852 Titelbild: Rosemarie Coordes, Yuri Arcurs/Fotolia.com, Irochka/Fotolia.com USt-IdNr.: DE 811190608 Rosemearie Cordes: Seite 5 unten, Seite 6, Seite 9, Seite 24 oben links, Seite 25 oben Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Geschäftsführung: Gemeinde Stolpe: U2, Seiten 1, 2, 3, 7, 8, 13, 15, 24, 31, 34 rechts, 35, 36, U3 und Anordnung des Inhalts sind Markus Trost, Fotolia.com: Seite 8 unten – Kathrin39, Seite 25 (kleines Foto) – Edyta Pawlowska, Seite 29 – zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich ge- Dr. Otto W. Drosihn Tatyana Gladskih, Seite 33 oben rechts – Monkey Business, Seite 8, 12, 16, 27, 30, 32, 37 – Irochka Tel.: 08233 384-0 schützt. Nachdruck und Übersetzun- Plan Seite 11 – Quelle: Landgesellschaft Schleswig-Holstein mbH Fax: 08233 384-247 gen in Print und Online sind – auch Heilig Geist Kirche: Seite 30, 31 rechts, 34 links [email protected] auszugsweise – nicht gestattet. Kostenlose Lieferung Unsere Philosophie lautet: Groß Barkau am selben Tag in folgenden Unsere Liefergebieten: • Qualität Nettelsee Löptin Philosophie lautet: Nortorf Bordesholm Wattenbek Schülp Bothkamp Mühlbrook Nettelau Negenharrie Ascheberg Loop Timmaspe Wunder- Stolpe Gross- berg Wankendorf Kalübbe • Stil harrie Krogaspe Schlag- Alt-Bok- baum horst • Qualität Buxdorf Belau Stocksee Tasdorf Bok- Ruhwinkel horst Schönböken Aukrug-Innien Bünebüttel Schipphorst Neumünster Schmalensee Wasbek Neuenrade Bornhöved • und Anspruch Bünebüttel- • Stil Ehndorf Husberg Groß Gönnebek Aukrug- Kummerfeld Bargfeld Klein Tensfeld Padenstedt Kummerfeld Trappenkamp Arpsdorf Willingrade Brokenlande Rickling Boostedt • und Anspruch Willenscharen Braak Brokstedt Latendorf Wahlstedt Freiwalde Hasenkrug Großenaspe Heidmühlen Bad Segeberg Klint Wiemersdorf Bequeme Zahlung: In der Apotheke am Röterberg Bimöhlen Hitzhusen erhalten Sie auf alle nicht Bad Bramstedt 15% Bar-Rabatt Bissenmoor verschreibungspfl ichtigen Artikel. Zahlungen sind Weddelbrook nicht nur mit ec-Karte, sondern auch mit Kredit- karte möglich.

Apotheke am Röterberg · Röterberg 2 · 24601 Wankendorf Tel. 04326/1216 · Fax: 04326/2324 · www.apotheke-am-roeterberg.de Geöffnet:Geöffnet: Mo Mo – – Fr 8.00 8.00 – 19.00– 19.00 Uhr Uhr durchgehend, durchgehend, Sa Sa 8.00 8.00 – –13.00 13.00 Uhr Uhr