SPIELZEIT 2019 | 2020 WIENER STAATSOEPR www.wiener-staatsoper.at 2019 |2020 SPIELZEIT Das erste Haus am Ring zählt seit jeher zu den bedeutendsten Opernhäusern der Welt. Als österreichisches und international tätiges Unternehmen sind wir stolz, Generalsponsor der Wiener Staatsoper zu sein und diese herausragende Kultur- institution mit voller Energie zu unterstützen. Mehr OMV erleben auf: www.omv.com/sponsoring

Die Energie für ein besseres Leben.

148x210_omv_oper_oper_gb_1018_ak_rz.indd 1 17.10.18 17:57 SPIELZEIT 2019 | 2020

www.wiener-staatsoper.at INHALT

EINLADUNG ZUR SPIELZEIT...... 4

OPER Premieren/Uraufführungen...... 11 Repertoire ...... 19

BALLETT Premieren/Uraufführung ...... 41 Repertoire ...... 47 Wiener Staatsballett in der Volksoper Wien ...... 52

STAATSOPER FÜR KINDER ...... 57

KONZERTE ...... 63

SONSTIGE VERANSTALTUNGEN ...... 69 AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE ...... 78 Opernball ...... 80 150 JAHRE HAUS AM RING ...... 82 Oper live at home ...... 84

KÜNSTLERINNEN, KÜNSTLER | PERSONALIA ...... 93

SPONSOREN ...... 120

SERVICE ...... 125

CDs | DVDs | BÜCHER...... 132

KARTENVERKAUF | TICKETS ...... 139 WIENER STAATSOPER GmbH KALENDARIUM ...... 155 Opernring 2, 1010 Wien Tel. (+43/1) 51444/2250 | Fax (+43/1) 51444/2259 SITZPLAN UND PREISE ...... 177 e-Mail: [email protected] www.wiener-staatsoper.at | staatsoperlive.com www.facebook.com/wiener.staatsoper www.instagram.com/wienerstaatsoper www.youtube.com/wrstaatsoper

3 EINLADUNG ZUR SPIELZEIT EINLADUNG ZUR SPIELZEIT

Sehr geehrte Damen und Herren, liebes Publikum!

Sechs Opernpremieren – davon zwei Uraufführungen, eine Staatsopern-Erstauffüh- vorzustellen. Und dass die Premiere von Così fan tutte mit der Rückkehr von Riccardo rung, die Rückkehr eines wichtigen Werkes des 20. Jahrhunderts, das an der Staats- Muti an die Wiener Staatsoper einen weiteren Höhepunkt darstellen dürfte, versteht oper schon seit mehr als einem halben Jahrhundert nicht mehr gezeigt wurde, sowie sich von selbst. je eine Mozart- und Verdi-Neuproduktion – , weiters zwei Ballettpremieren – darunter unter anderem eine Balletturaufführung –, das gewohnt große Repertoire (neben den Hinsichtlich des Repertoires möchte ich auf zwei Aspekte gesondert hinweisen: Auf Premieren sind das am Opernsektor nicht weniger als 50 Werke) und die beliebten den großen Anteil an zeitgenössischen Werken – zusätzlich zu den beiden Urauf- Konzertreihen im Großen Haus: Das ist im Grunde ein erster Überblick über unsere führungen kommen hier noch Stauds Weiden, Trojahns Orest und Eötvös Tri Sestri Vorhaben für die neue Spielzeit, die natürlich, wie immer, abgerundet sind durch Kin- hinzu – sowie auf schöne Produktionen, die schon seit längerem nicht zu sehen waren: deropernaufführungen und zahlreiche ergänzenden und begleitenden Veranstaltun- etwa Hindemiths Cardillac oder Rossinis Guillaume Tell. Damit ist ein großer Bogen gen in der AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE. gespannt vom Barock (Ariodante) über wesentliche Meilensteine des 18., 19. und 20. Jahrhunderts bis hin zur Gegenwart, ein Bogen, der somit deutsches, italienisches, französisches, englisches, russisches und tschechisches Repertoire umfasst. Für einen Direktor sind auf eine gewisse Art und Weise alle geplanten Aufführungen und Projekte einer Saison liebgewordene Kinder. Es fällt also naturgemäß nicht leicht, Getragen wird all dies natürlich von den vielen Interpretinnen und Interpreten – sei es hier nur einige von ihnen herauszugreifen, um auf sie näher einzugehen. An erster auf der Bühne oder im Graben – unter denen Sie wieder zahlreiche Lieblinge treffen Stelle stehen in diesem Fall vielleicht dann doch die beiden Weltpremieren, die den werden, Gäste wie Ensemblemitglieder sowie eine Vielzahl an Debütanten, die Sie Reigen unserer Uraufführungen der vergangenen Jahre fortsetzen: Dass wir die große hoffentlich ebenfalls bald in Ihr Opernherz schließen können. Olga Neuwirth gewinnen konnten, für die Wiener Staatsoper ihre Oper Orlando zu komponieren, erfüllt mich nicht nur mit großer Freude, sondern stellt, ohne zu über- Das Wiener Staatsballett wird mit von George Balanchine einen Meilenstein treiben, zugleich eine wichtige Wegmarke in der Geschichte dieses Hauses, ja sogar des neoklassischen Balletts zeigen, das Stück ist im wahrsten Sinne des Wortes ein der Operngeschichte überhaupt dar. Und nicht einmal zwei Wochen später erblickt funkelndes Juwel. Die zweite Premiere LUKÁCS | LIDBERG | DUATO umfasst mit der dann Albin Fries’ Kinderoper Persinette ebenfalls im Großen Haus das Licht der Mu- Arbeit von Pontus Lidberg eine Uraufführung; auch Nacho Duato gelangt im Rahmen sikwelt – neben der Hänsel und Gretel-Serie ein weiteres weihnachtliches Angebot an dieses Abends erstmals an der Wiener Staatsoper zur Aufführung. Der dritte Choreo- unser junges Publikum! graph des Abends, András Lukács, hat sich in den letzten Jahren einen besonderen Ruf unter den zahlreichen, aus dem Ensemble stammenden, choreographischen Talenten Anlässlich des Beethoven-Jahres 2020 bringen wir zusätzlich zur bestehenden Fidelio- erworben. Mit der Nurejew Gala 2020 wird die Ballettsaison ihren Abschluss finden. Inszenierung von Otto Schenk erstmals an diesem Haus auch die 1805 herausgekom- mene Urfassung des Werkes: Ein für mich besonders wichtiges Projekt, da ich diese erste Ich wünsche Ihnen viel Freude und Spannung – zunächst beim Durchblättern dieser Version überaus schätze – manches ähnelt der Letztversion, so manches Beglückende Broschüre (das Cover ziert übrigens ein Foto unseres wunderschön renovierten wird für die meisten vollkommen neu sein und zeigt den Beethoven der Entstehungs- Schwindfoyers) und dann vor allem bei den einzelnen Aufführungen. zeit der Eroica, seines Oratoriums Christus am Ölberge oder der Waldsteinsonate. Ihr Ein großes Bedürfnis hatte ich außerdem, Benjamin Brittens an diesem Haus seit Dominique Meyer so vielen Jahrzehnten schmerzhaft fehlende, so wichtige Oper A Midsummer Night’s Direktor der Wiener Staatsoper Dream (unter Simone Young und der Don Pasquale-Regisseurin Irina Brook) wie- der in den Spielplan zu integrieren und Giuseppe Verdis Ballo in maschera (unter Michele Mariotti) in einer neuen, gültigen Inszenierung von Josef Ernst Köpplinger 4 5 A CORDIAL INVITATION TO THE SEASON A CORDIAL INVITATION TO THE SEASON

Dear Patron of the Wiener Staatsoper!

Six premières – including two world premières, one Wiener Staatsoper pre- two world premières, we also have Stauds’ Weiden, Trojahn’s Orest and Eötvös’s Tri mière, the return of a major work of the 20th century that has not been performed Sestri. On the other, there are several wonderful productions that have not been at the Wiener Staatsoper for more than half a century, as well as a new production seen here for a long time, such as Hindemith’s Cardillac and Rossini’s Guillaume of a Mozart and a Verdi opera. We shall also see two premières – including Tell. The programme thus spans a wide arc, from the baroque (Ariodante) to major the world première of one ballet – the usual extensive repertoire (no fewer than 49 milestones of the 18th, 19th and 20th centuries, right up to the present day, an arc works of opera excluding the premières), and of course the popular concert series which therefore included the Italian, French, German, English, Russian and Czech at the opera house on the Ring. This is basically just an initial preview of our plans repertoires. for the new season, which, of course, will as always be rounded by children’s opera performances and many additional parallel events at the AGRANA STUDIO STAGE | All this is of course is made possible by the many artists – both on the stage and in WALFISCHGASSE. the orchestra pit – amongst whom you will find many favourites, both guests and members of the ensemble, as well as a number of debutants, who will hopefully also In a manner of speaking, all the performances and projects scheduled for a season soon be close to your opera hearts! become a director’s favourite children. Hence it lies in the nature of things that it is not easy to single out just a handful of them here, to make special mention of them. With Jewels by George Balanchine, the Wiener Staatsballett will also be performing In this case pride of place should perhaps be given to the two world premières in a milestone of neoclassical ballet: the piece is a sparkling gem in the truest sense continuation of our première series of recent years. The fact that we were able to of the word. The second première LUKÁCS | LIDBERG | DUATO presents a world persuade the great Olga Neuwirth to compose her opera Orlando for the Wiener première of the work of Pontus Lidberg. During the course of this evening the work Staatsoper not only gives me great joy, but is at the same time, without exaggeration, of Nacho Duato will also be performed at the Wiener Staatsoper for the first time. In an important milestone in the history of this house, and even of the history of opera. recent years, András Lukács, the third choreographer of this evening, has acquired a And then, less than two weeks later, Albin Fries’s children’s opera Persinette will also remarkable reputation among the many choreographic talents originating from the see the light of the music world at the opera house on the Ring – another Christmas ensemble. The ballet season will be concluded with the Nureyev Gala 2020. offering for our younger audiences in addition to the Hänsel und Gretel series! I wish you much excitement and delight, first of all, while browsing through this bro- To commemorate Beethoven year 2020, in addition to Otto Schenk’s existing pro- chure (the cover, incidentally, carries a photo of our beautifully renovated Schwind duction of Fidelio, for the first time at this house we shall also be staging the original Foyer), and then especially with the individual performances of the season. version of this work published in 1805. This is a particularly important project for me, since I greatly appreciate this first version: much is similar to the final version, Cordially yours, whilst many delightful aspects will be completely new for most people, revealing Dominique Meyer Beethoven at the time he wrote Eroica, his oratorio Christ on the Mount of Olives Director of the Wiener Staatsoper and the Waldstein Sonata.

Benjamin Britten’s major opera Midsummer Night’s Dream has been acutely missed at the opera house on the Ring for many decades, so I felt an urgent need to reintro- duce this work into our programme (under Simone Young and Don Pasquale director Irina Brook). I am also pleased to present ’s Un ballo in maschera (un- der Michele Mariotti) in a new and revised stage direction by Josef Ernst Köpplinger. And it goes without saying that the première of Così fan tutte marking the return of is yet another highlight of the season at the Wiener Staatsoper.

I would just like to point out two aspects as far as the repertoire is concerned. On the one hand we have a large number of contemporary works – apart from the 6 7 EINLADUNG ZUR SPIELZEIT A CORDIAL INVITATION TO THE SEASON

Liebes Publikum, liebe Freundinnen und Freunde des Balletts! Dear audience, dear friends of the ballet,

Meine letzte Spielzeit als Direktor des Wiener Staatsballetts zieht programmatisch My final season as Director of the Wiener Staatsballett can be seen as a kind of “final ein wenig Bilanz: Das neoklassische Werk unserer ersten Premiere, Jewels von statement of account” in terms of its programming: the neoclassical work of our first George Balanchine, hat uns in Ausschnitten seit 2010 begleitet und steht nunmehr new production, Jewels by George Balanchine, has been part of our programme in komplett, in seiner abendfüllenden Fassung mit drei Teilen, am Spielplan. Die zwei- extract form since 2010, and is now being performed complete, in its full-length ver- te Premiere, LUKÁCS | LIDBERG | DUATO, umfasst mit dem Beitrag von Pontus sion with three parts. Our second new production, LUKÁCS | LIDBERG | DUATO, Lidberg zu neuer Musik von Max Richter, die sich am Beethoven-Jahr 2020 orientiert, includes, with the contribution of Pontus Lidberg based upon new music by Max ein weiteres Auftragswerk für das Wiener Staatsballett. Richter, that is stimulated by the Beethoven anniversary year 2020, another work com- missioned for the Wiener Staatsballett. An abendfüllenden Werken sind in dieser Spielzeit Peer Gynt (Edward Clug), Onegin (John Cranko) sowie und in meiner choreographischen Fas- As far as full-length are concerned, this season we are presenting Peer Gynt sung für das Wiener Staatsballett zu sehen. Die mehrteiligen Ballettabende sind (Edward Clug), Onegin (John Cranko) as well as Sylvia and Le Corsaire in my cho- mit FORSYTHE | VAN MANEN | KYLIÁN (Artifact Suite | Trois Gnossiennes | Solo | reographic version for the Wiener Staatsballett. Triple bills are represented with Psalmensymphonie), MACMILLAN | MCGREGOR | ASHTON (Concerto | EDEN|EDEN | FORSYTHE | VAN MANEN | KYLIÁN (Artifact Suite | Trois Gnossiennes | Solo | Marguerite and Armand) sowie der BALLETT-HOMMAGE (The Second Detail von Psalmensymphonie), MACMILLAN | MCGREGOR | ASHTON (Concerto | EDEN|EDEN | William Forsythe | Contra Clockwise Witness von Natalia Horecna | Études von Harald Marguerite and Armand) and the BALLETT-HOMMAGE (The Second Detail by Lander) vertreten, wobei wir mit dem Werk von Natalia Horecna eine weitere Auf- William Forsythe | Contra Clockwise Witness by Natalia Horecna | Études by Harald tragsarbeit für das Wiener Staatsballett wiederaufnehmen. Lander), the piece by Natalia Horecna being a revival of another work commissioned for the Wiener Staatsballett. Mit der Nurejew Gala wird die Saison fulminant zu Ende gehen. The Nureyev Gala provides a brilliant end to the season. All die genannten Elemente – die Neoklassik, eine ausgewogene Mischung abendfül- lender Handlungsballette sowie mehrteiliger Ballettabende bzw. die Beauftragung All of these elements – the neoclassical ballet, the balanced mix of full-length narrative von gänzlich neuen Choreographien – waren und sind mir ein besonderes Anliegen. ballets and triple bills, and the commissioning of completely new works – are and always have been of particular importance to me. Dies gilt auch für die Volksoper Wien, an der wir das abendfüllende Ballett La Piaf von Mauro Bigonzetti und Appassionato – Bach und Vivaldi mit Werken von Boris The same applies in regard to the Volksoper Wien, at which we will present the full- Nebyla, Eno Peci und Martin Winter (alle drei Werke sind Uraufführungen) zeigen length ballet La Piaf by Mauro Bigonzetti and Appassionato – Bach und Vivaldi with werden. Coppélia (Pierre Lacotte) und Peter Pan (Vesna Orlic) verbleiben im Reper- works by Boris Nebyla, Eno Peci and Martin Winter (all three works are world pre- toire, mit Carmina Burana (Vesna Orlic, Boris Nebyla und András Lukács) kehrt mieres). Coppélia (Pierre Lacotte) and Peter Pan (Vesna Orlic) remain in the reper- eine Erfolgsproduktion zurück. toire and our successful production of Carmina Burana (Vesna Orlic, Boris Nebyla and András Lukács) returns. Gemeinsam mit den Tänzerinnen und Tänzern des Wiener Staatsballetts darf ich mich für Ihre Treue bedanken und wünsche Ihnen eine schöne Spielzeit sowie viel On behalf of the entire Wiener Staatsballett I want to thank you for your loyalty and Freude mit unserer dynamischen Kunstform. wish you a nice season and a lot of pleasure with our dynamic form of art.

Manuel Legris Direktor des Wiener Staatsballetts Director of the Wiener Staatsballett

8 9 SPIELZEIT 2019 | 2020

OPER Premieren | Uraufführungen

11 OPER | Premieren OPER | Premieren

Premieren A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM | Benjamin Britten | 2. Oktober 2019 OPER IN DREI AKTEN

ORLANDO | Olga Neuwirth | 8. Dezember 2019 (Uraufführung) Musik: Benjamin Britten | Text: Benjamin Britten, Peter Pears PERSINETTE | Albin Fries | 21. Dezember 2019 | Kinderoper (Uraufführung) basierend auf der gleichnamigen Komödie von William Shakespeare

FIDELIO URFASSUNG (LEONORE) | Ludwig van Beethoven | 1. Februar 2020 Dirigentin: Simone Young | Regie: Irina Brook (Erstaufführung an der Wiener Staatsoper) Bühne: Noëlle Ginefri-Corbel | Kostüme: Magali Castellan Licht: Jean Kalman | Choreographie: Martin Buczko COSÌ FAN TUTTE | Wolfgang Amadeus Mozart | 22. Mai 2020 Oberon: Lawrence Zazzo | Tytania: Erin Morley | Puck: Théo Touvet UN BALLO IN MASCHERA | Giuseppe Verdi | 15. Juni 2020 Theseus: Peter Kellner | Hippolyta: Szilvia Vörös | Lysander: Josh Lovell Demetrius: Rafael Fingerlos | Hermia: Rachel Frenkel | Helena: Olga Bezsmertna Bottom: Peter Rose | Flute: Benjamin Hulett

Quer durch alle Genres geht die Inspirationskraft von William Shakespeares Sommer­ nachtstraum: Schrieben unter anderem Henry Purcell, Ambroise Thomas, Carl Ma- ria von Weber und Felix Mendelssohn Bartholdy unterschiedlich ausgestaltete Som­ mernachtstraum-Musiken, so ließen sich auch bildende Künstler, Choreografen und Filmemacher vom vielschichtigen Stoff inspirieren. 1960 brachte Benjamin Britten mit A Midsummer Night’s Dream eine der bekanntesten Opern-Fassungen heraus: ein amüsantes, leichtes, poetisches und psychologisches Meisterwerk, das zu seinen meistgespielten Musiktheaterwerken zählt. Nachdem A Midsummer Night’s Dream erstmals 1962 im Haus am Ring erklungen ist, wird die Oper nun, nach mehr als einem halben Jahrhundert, wieder neu herausgebracht.

William Shakespeare’s A Midsummer Night’s Dream was the inspiration for works in all genres. Amongst others, Henry Purcell, Ambroise Thomas, Carl Maria von We- ber and Felix Mendelssohn Bartholdy wrote widely differing music to A Midsummer Night’s Dream, and visual artists, choreographers and film-makers were also inspired by the complex story. In 1960, with his A Midsummer Night’s Dream Benjamin Britten published one of the best known opera versions: an amusing, light, poetic and psy- chological masterpiece that is one of his most played works of music theatre. Britten’s A Midsummer Night’s Dream was first heard at the opera house on the Ring in 1962; now, after more than half a century, the opera house is producing the work again.

Einführungsmatinee: Sonntag, 22. September 2019, 11.00 Uhr Premiere: 2. Oktober 2019 Reprisen: 5., 9., 13., 17., 21. Oktober 2019 12 13 OPER | Uraufführung KINDEROPER | Uraufführung

ORLANDO PERSINETTE OPER IN 19 BILDERN | Uraufführung | Auftragswerk der Wiener Staatsoper ROMANTISCHE MÄRCHENOPER IN DREI AKTEN Uraufführung im Großen Haus | Auftragswerk der Wiener Staatsoper Musik: Olga Neuwirth | Text: Catherine Filloux und Olga Neuwirth, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Virginia Woolf (1928) Musik: Albin Fries | Text: Miriam Mollard Dirigent: Matthias Pintscher | Regie: Karoline Gruber Bühne: Roy Spahn | Licht: Ulrich Schneider | Video: Will Duke Dirigent: Guillermo García Calvo | Regie: Matthias von Stegmann Dramaturgie: Helga Utz, Alexander Meier-Dörzenbach | Chorleitung: Thomas Lang Bühne: Marc Jungreithmeier | Kostüme: Constanza Meza-Lopehandía

Orlando: Kate Lindsey | Narrator: Fiona Shaw | Angel: Eric Jurenas Persinette: Olga Bezsmertna | Prinz: Jinxu Xiahou | Hexe: Monika Bohinec Queen/Purity: Constance Hauman | Shelmerdine/Green: Leigh Melrose Mutter: Regine Hangler | Vater: Samuel Hasselhorn | Rabe: Sorin Coliban Orlando’s Child: Vivian Bond | Sasha/Chastity: Agneta Eichenholz Opernschule der Wiener Staatsoper Olga Neuwirths Musiktheater öffnet eine Tür ins Reich der Gleichzeitigkeit von Erlebtem, Bühnenorchester der Wiener Staatsoper Erlesenem, Gehörtem, Wissen und Gefühl. Ins Reich der Fiktion also, aus Erinnerungen gebaut. „Von Kindheit an hat mich einfach alles interessiert, Kunst, Politik, Wissenschaft, die Psychologie der Menschen. Von der wunderbaren Vielfalt des Lebens, den kleinen Persinette war die Urform eines französischen Volksmärchens, das durch die Gebrü- und großen Dingen in der Welt, lasse ich mich gleichermaßen inspirieren. Das spiegelt der Grimm im deutschsprachigen Raum als Rapunzel bekannt und beliebt wurde. ORLANDO wider: Denn die Essenz dieser fiktiven Biografie ist die Liebe zum Seltsamen, Im Auftrag der Wiener Staatsoper schufen der Komponist Albin Fries und die Libret- Paradoxen, zur Groteske, zur Kunstfertigkeit, Überhöhung und Übertreibung, um eine tistin Miriam Mollard eine dreiaktige Märchenoper, die inhaltlich im Wesentlichen neue Morphologie der Erzählung zu schaffen. Auch geht es immer wieder um eine kulti- diesem populären Märchen vom Mädchen auf dem Turm mit den langen Haaren folgt. vierte, höchst raffinierte Form von sexueller Anziehung und gegen das Einzwängen in die Albin Fries, der mit seiner Oper Nora 2018 den internationalen Bartók Opera Com- Laufrichtung eines einzigen Geschlechts. Und darum, sich nicht bevormunden und herab- position Competition gewann, schreibt Musik in tonal-spätromantischem Stil. lassend behandeln zu lassen, was Frauen immer wieder geschieht und geschehen wird.“ Persinette was the original title of a French folk story that became known and beloved Olga Neuwirth’s music theatre opens a door into the realm of what has been simultaneous- in the German-speaking world and beyond as Rapunzel in the version by the Broth- ly experienced, read and heard, of what is known and felt – in other words, into the realm ers Grimm. As a commission for the Wiener Staatsoper, composer Albin Fries and of fiction shaped by memories. “Ever since I was a child I have been interested in everything librettist Miriam Mollard have created a three-act fairy-tale opera, the story of which from the arts to politics, from the sciences to human psychology (…) I have let myself be follows this popular fairy tale about the girl with the long hair imprisoned in a tower. inspired by the small and big things that the world has to offer, by the wonderful diversity Albin Fries, who won the international Bartók Opera Composition Competition with of life, and I see this reflected in Orlando. For it is a love of oddities, of the paradoxical, the his opera Nora in 2018, writes music in tonal, late Romantic style. grotesque, virtuosity, exaltation and exaggeration that are the essence of this fictional biog- raphy, which aims to create a new morphology of narration. At all times it is also about (…) a sophisticated and highly subtle form of sexual attraction that rejects being pigeonholed in any one gender. As well as about refusing to be patronised and treated in a condescending manner – something that continually happens to women, with no end in sight.”

Diese Produktion Einführungsmatinee: Sonntag, 24. November 2019, 11.00 Uhr wird ermöglicht mit Uraufführung: 21. Dezember 2019 Uraufführung: 8. Dezember 2019 Unterstützung von Reprisen: 22., 25., 29. Dezember 2019 Reprisen: 11., 14., 18., 20. Dezember 2019 14 15 OPER | Premieren OPER | Premieren

FIDELIO URFASSUNG (LEONORE) COSÌ FAN TUTTE OPER IN DREI AKTEN | Erstaufführung an der Wiener Staatsoper OPERA BUFFA IN ZWEI AKTEN

Musik: Ludwig van Beethoven | Textbearbeitung: Moritz Rinke Musik: Wolfgang Amadeus Mozart | Text: Lorenzo Da Ponte

Dirigent: Tomáš Netopil | Regie: Amélie Niermeyer Dirigent: Riccardo Muti | Regie: Chiara Muti Bühne: Alexander Müller-Elmau | Kostüme: Annelies Vanlaere Bühne: Leila Fteita | Kostüme: Alessandro Lai Licht: Gerrit Jurda | Choreographie: Thomas Wilhelm Licht: Vincent Longuemare | Chorleitung: Martin Schebesta Dramaturgie: Yvonne Gebauer | Chorleitung: Thomas Lang Fiordiligi: Genia Kühmeier | Dorabella: Marianne Crebassa Leonore: Jennifer Davis | Florestan: Benjamin Bruns Guglielmo: Alessio Arduini | Ferrando: N.N. Rocco: Tobias Kehrer | Don Pizarro: Thomas Johannes Mayer Despina: Julie Fuchs | Don Alfonso: Marco Filippo Romano Jaquino: Jörg Schneider | Marzelline: Chen Reiss

Mit großem Geschick nutzten Mozart und Da Ponte für Così fan tutte ein im 18. Jahr- Ludwig van Beethovens einzige Oper Fidelio erlebte (unter wechselnden Titeln) hundert beliebtes, von Metastasio etabliertes Intrigenschema sowie angestammte gleich dreimal eine Uraufführung: Die erste Fassung wurde erstmals 1805 im Theater Ausdrucksgesten, ohne dabei standardisierende Pfade zu beschreiten. Vielmehr er- an der Wien gegeben, die zweite rund ein Jahr später und die dritte 1814 an der Hof- hielt der übergeordnete Gattungsbegriff opera buffa etwa durch Ironie, eine raffiniert oper im Kärntnertortheater – die Version, die seit jeher im Haus am Ring gespielt wird. interpretierende Instrumentation, das Aufdecken der Ambivalenz der Gefühle, das Ergänzend wird nun die erste Fassung des Werks zur Staatsopern-Premiere gebracht – Aufzeigen der Zusammengehörigkeit der „falschen“ Paare sowie durch „Selbstpersi- eine seltene und außergewöhnliche Möglichkeit für das Publikum, gleich zwei Fas- flage und einen parodierenden Kommentar der Musik zum Text und zur Handlung“ sungen in einer Spielzeit zu erleben. Denn so gelingt ein direkter Einblick in die (Susanne Vill) inhaltlich einen ungewohnt tragischen Unterton und der von der Kon- Fidelio-Genese: Nicht nur formale Änderungen prägen die Überarbeitung Beethovens, vention her eingeforderte positive Schluss ein deutliches Fragezeichen. sondern auch musikalisch wie inhaltlich durchlief Fidelio eine umfassende Revision! Mozart and Da Ponte masterfully applied a formula popular in the 18th century, esta- Ludwig van Beethoven’s only opera Fidelio (with varying titles) has had no less than blished by Metastasio, along with traditional facial expressions and gestures, but did three world premières. The first version was performed for the first time in 1805 at the not otherwise follow the beaten track. Rather, using irony, cleverly interpretive orches- Theater an der Wien, the second around a year later, and the third in 1814 at the Court tration, disclosure of the ambivalence of emotions, revelation of the togetherness of Opera at Kärntnertor Theatre in a version that has been performed from day one at the “wrong” couples, and through “self-satire and a parodying musical commentary the opera house on the Ring. The very first version of the work is now also being pre- on the text and plot” (Susanne Vill) the generic term opera buffa was endowed with mièred at the Staatsoper, offering audiences the rare and exceptional opportunity to an unusually tragic undertone in its storyline and the positive ending demanded by experience two different versions of the opera in one season. Doing so provides direct convention was conspicuously questioned. insight into the development of Fidelio. Beethoven’s revisions comprise not just for- mal changes: Fidelio underwent extensive revision both of the music and the libretto.

Koproduktion mit dem Teatro di San Carlo, Neapel

Diese Produktion Einführungsmatinee: Sonntag, 19. Jänner 2020, 11.00 Uhr wird ermöglicht mit Einführungsmatinee: Sonntag, 10. Mai 2020, 11.00 Uhr Premiere: 1. Februar 2020 Unterstützung von Premiere: 22. Mai 2020 Reprisen: 5., 8., 11., 14. Februar 2020 Reprisen: 24., 26., 28. Mai 2020 16 17 OPER | Premieren SPIELZEIT 2019 | 2020

UN BALLO IN MASCHERA MELODRAMMA IN DREI AKTEN

Musik: Giuseppe Verdi | Text: Antonio Somma

Dirigent: Michele Mariotti | Regie und Licht: Josef Ernst Köpplinger Bühne: Rainer Sinell | Kostüme: Alfred Mayerhofer Choreographie: Ricarda Regina Ludigkeit | Chorleitung: Thomas Lang

Gustaf III.: Francesco Meli | René Ankarström: Ludovic Tézier Amelia: Krassimira Stoyanova | Ulrica: Monika Bohinec | Oscar: Maria Nazarova

„Einen schönen, originellen, interessanten Stoff mit herrlichen Situationen und lei- denschaftlich: Leidenschaften vor allem!“ – dies forderte Giuseppe Verdi in einem berühmten Brief von seinem Librettisten Antonio Somma ein. Verdi, nach den arbeitsintensiven „Galeerenjahren“ künstlerisch wie finanziell bestens abgesichert, fand das gesuchte schöne und leidenschaftliche Sujet in einer historisch wahren Be- gebenheit: der Ermordung des schwedischen Königs Gustaf III. War der Stoff auf der Opernbühne zuvor auch mehrfach erprobt, so kam er erst durch Verdi zur musikali- schen Unsterblichkeit, die – allen damaligen Zensur- und Bearbeitungswirrnissen zum Trotz – mit der Uraufführung 1859 in Rom ihren Anfang nahm. Rund 600mal stand Un ballo in maschera bisher am Spielplan des Hauses am Ring und zählt somit auch hier zu den großen Zugstücken des Verdi’schen Repertoires!

“A story that is beautiful, original, interesting, with wonderful situations, and impas- sioned: passions above all!”, Giuseppe Verdi demanded of his librettist Antonio Som- OPER ma in a now famous letter. After labour-intensive years “in the galleys”, Verdi, now artistically and finally secure, found that beautiful and impassioned story in historical Repertoire events: the assassination of Swedish King Gustav III. Although several attempts had been made to present the story on the opera stage, with Verdi it achieved musical immortality, which, despite the chaos caused by censorship and revisions at the time, started at the world première in Rome in 1859. Un ballo in maschera has been on the schedule at the opera house on the Ring some 600 times to date, making it one of the great box office draws in Verdi’s repertoire!

Diese Produktion Einführungsmatinee: Sonntag, 1. Juni 2020, 11.00 Uhr wird ermöglicht mit Premiere: 15. Juni 2020 Unterstützung von Reprisen: 18., 21., 24., 29. Juni 2020 18 19 OPER | Repertoire OPER | Repertoire

AIDA | Giuseppe Verdi ARABELLA | | Richard Strauss OPER IN VIER AKTEN ARIODANTE | Georg Friedrich Händel IL BARBIERE DI SIVIGLIA | Gioachino Rossini Musik: Giuseppe Verdi LA BOHÈME | Giacomo Puccini Text: Antonio Ghislanzoni CARDILLAC | Paul Hindemith Dirigent: | Regie: | Gioachino Rossini Ausstattung: Carlo Tommasi | Choreographie: Jan Stripling LES CONTES D’HOFFMANN | Jacques Offenbach DON CARLO | Giuseppe Verdi Chorleitung: Thomas Lang | Wolfgang Amadeus Mozart Amneris: Ekaterina Gubanova | Aida: Sondra Radvanovsky DON PASQUALE | Gaetano Donizetti Radames: Yusif Eyvazov | Amonasro: Ambrogio Maestri | Richard Strauss L’ELISIR D’AMORE | Gaetano Donizetti 9., 13., 16. Juni 2020 EUGEN ONEGIN | Peter I. Tschaikowski FALSTAFF | Giuseppe Verdi FIDELIO | Ludwig van Beethoven ARABELLA | Johann Strauß LYRISCHE KOMÖDIE IN DREI AUFZÜGEN | Richard Strauss DER FREISCHÜTZ | Carl Maria von Weber Musik: Richard Strauss GUILLAUME TELL | Gioachino Rossini Text: Hugo von Hofmannsthal HÄNSEL UND GRETEL | Engelbert Humperdinck L’ITALIANA IN ALGERI | Gioachino Rossini Dirigent: Cornelius Meister | Regie: Sven-Eric Bechtolf LOHENGRIN | Bühne: Rolf Glittenberg | Kostüme: Marianne Glittenberg LUCIA DI LAMMERMOOR | Gaetano Donizetti Chorleitung: Martin Schebesta MACBETH | Giuseppe Verdi Graf Waldner: Wolfgang Bankl | Arabella: Camilla Nylund MADAMA BUTTERFLY | Giacomo Puccini MANON | Jules Massenet Zdenka: Christiane Karg | Mandryka: Tomasz Konieczny NABUCCO | Giuseppe Verdi Matteo: Michael Schade LE NOZZE DI FIGARO | Wolfgang Amadeus Mozart 23., 27., 31. Mai 2020 OREST | OTELLO | Giuseppe Verdi PARSIFAL | Richard Wagner | Richard Wagner ARIADNE AUF NAXOS | Richard Strauss OPER IN EINEM AKT NEBST EINEM VORSPIEL RUSALKA | Antonín Dvorˇák | Richard Strauss Musik: Richard Strauss | Text: Hugo von Hofmannsthal SAMSON ET DALILA | Camille Saint-Saëns Dirigent: Peter Schneider | Regie: Sven-Eric Bechtolf SIMON BOCCANEGRA | Giuseppe Verdi Bühne: Rolf Glittenberg | Kostüme: Marianne Glittenberg TOSCA | Giacomo Puccini Licht: Jürgen Hoffmann LA TRAVIATA | Giuseppe Verdi IL TROVATORE | Giuseppe Verdi Der Haushofmeister: Peter Matic´ | Ein Musiklehrer: Jochen Schmeckenbecher TRI SESTRI | Péter Eötvös Der Komponist: Kate Lindsey | Der Tenor (Bacchus): Stephen Gould TURANDOT | Giacomo Puccini Zerbinetta: Hila Fahima | Die Primadonna (Ariadne): Adrianne Pieczonka DIE WEIDEN | Johannes Maria Staud – Durs Grünbein Tanzmeister: Thomas Ebenstein WERTHER | Jules Massenet DIE ZAUBERFLÖTE | Wolfgang Amadeus Mozart 6., 8., 11. Oktober 2019 20 21 OPER | Repertoire OPER | Repertoire

ARIODANTE CARDILLAC DRAMMA PER MUSICA IN DREI AKTEN OPER IN DREI AKTEN Musik: Georg Friedrich Händel | Text: Antonio Salvi nach Ludovico Ariost Musik: Paul Hindemith | Text: Ferdinand Lion Dirigent: Christophe Rousset | Regie: David McVicar Dirigent: Michael Boder | Regie: Sven-Eric Bechtolf | Bühne: Rolf Glittenberg Ausstattung: Vicki Mortimer | Licht: Paule Constable | Choreographie: Colm Seery Kostüme: Marianne Glittenberg | Licht: Jürgen Hoffmann | Chorleitung: Thomas Lang Orchester: Les Talens Lyriques | Chor: Gustav Mahler Chor Cardillac: Tomasz Konieczny | Tochter: Angela Denoke | Offizier: Herbert Lippert Chorleitung: Thomas Lang Goldhändler: Wolfgang Bankl | Kavalier: Michael Laurenz Ariodante: Stephanie Houtzeel | Ginevra: Chen Reiss | Dalinda: Hila Fahima Dame: Stephanie Houtzeel | Führer der Prévoté: Alexandru Moisiuc Polinesso: Max Emanuel Cencˇic´ | Lurcanio: Josh Lovell | Re di Scozia: Peter Kellner 2., 5., 8. April 2020 8., 11., 13., 15. November 2019 LA CENERENTOLA IL BARBIERE DI SIVIGLIA DRAMMA GIOCOSO IN ZWEI AKTEN COMMEDIA IN ZWEI AKTEN Musik: Gioachino Rossini | Text: Jacopo Ferretti Musik: Gioachino Rossini | Text: Cesare Sterbini Dirigent: Evelino Pidò | Regie: Sven-Eric Bechtolf Dirigent: Graeme Jenkins | Regie: Günther Rennert Bühne: Rolf Glittenberg | Kostüme: Marianne Glittenberg Ausstattung: Alfred Siercke | Chorleitung: Martin Schebesta Licht: Jürgen Hoffmann | Chorleitung: Martin Schebesta Conte d’Almaviva: René Barbera | Bartolo: Paolo Rumetz Don Ramiro: Antonino Siragusa | Dandini: Orhan Yildiz Rosina: Svetlina Stoyanova | Figaro: Samuel Hasselhorn | Basilio: Sorin Coliban Don Magnifico: Alessandro Corbelli | Angelina: Margarita Gritskova 19., 24. Oktober 2019 Alidoro: Roberto Tagliavini 18., 22., 25. Jänner 2020 Dirigent: Guillermo García Calvo | Conte d’Almaviva: Pavel Kolgatin Bartolo: Wolfgang Bankl | Rosina: Tara Erraught Dirigent: Evelino Pidò | Don Ramiro: Josh Lovell Figaro: Adam Plachetka | Basilio: Jongmin Park Dandini: Orhan Yildiz | Don Magnifico: Renato Girolami 7., 10. Jänner 2020 Angelina: Elena Maximova | Alidoro: Michele Pertusi 21., 25. März 2020 LA BOHÈME OPER IN VIER AKTEN LES CONTES D’HOFFMANN OPÉRA FANTASTIQUE IN EINEM PROLOG, 3 AKTEN UND EINEM EPILOG Musik: Giacomo Puccini | Text: Giuseppe Giacosa und Luigi Illica Musik: Jacques Offenbach | Text: Jules Paul Barbier Dirigent: Louis Langrée | Regie und Bühne: Franco Zeffirelli Kostüme: Marcel Escoffier | Chorleitung: Martin Schebesta Dirigent: Frédéric Chaslin | Regie: Andrei Serban Ausstattung: Richard Hudson | Choreographie: Niky Wolcz Rodolfo: Jinxu Xiahou | Mimì: Aida Garifullina Chorleitung: Thomas Lang Marcello: Adrian Eröd | Musetta: Valentina Nafornit¸˘a Hoffmann: Yosep Kang | Muse/Nicklausse: Gaëlle Arquez 29. September, 3., 7. Oktober 2019 Lindorf/Coppélius/Miracle/Dapertutto: Luca Pisaroni Dirigent: Marco Armiliato | Rodolfo: Saimir Pirgu | Mimì: Anita Hartig Andrès/Cochenille/Frantz/Pitichinaccio: Michael Laurenz Marcello: Marco Caria | Musetta: Mariam Battistelli Olympia/Antonia/Giulietta: Olga Peretyatko 19., 22., 25. Dezember 2019 5., 8., 11., 15. September 2019 22 23 OPER | Repertoire OPER | Repertoire

DON CARLO DON PASQUALE DRAMMA LIRICO IN VIER AKTEN (italienisch) DRAMMA BUFFO IN DREI AKTEN

Musik: Giuseppe Verdi Musik: Gaetano Donizetti | Text: Giovanni Ruffini und Gaetano Donizetti Text: Joseph Méry und Camille Du Locle Dirigent: Ramón Tebar | Regie: Irina Brook Bearbeitung: Angelo Zanardini und Achille de Lauzière Bühne: Noëlle Ginefri-Corbel | Kostüme: Sylvie Martin-Hyszka Licht: Arnaud Jung | Choreographie: Martin Buczko Dirigent: Jonathan Darlington Chorleitung: Martin Schebesta Regie: Daniele Abbado | Bühnenkonzeption: Graziano Gregori Don Pasquale: Ambrogio Maestri | Ernesto: Dmitry Korchak Bühne: Angelo Linzalata | Kostüme: Carla Teti Malatesta: Orhan Yildiz | Norina: Valentina Nafornit¸˘a Licht: Alessandro Carletti | Regiemitarbeit: Boris Stetka 30. Oktober, 3. November 2019 Choreographie: Simona Bucci | Chorleitung: Thomas Lang Dirigent: Pavel Baleff | Don Pasquale: Pietro Spagnoli Philipp II.: René Pape Ernesto: Josh Lovell | Malatesta: Adam Plachetka Don Carlo: Fabio Sartori | Rodrigo: Simon Keenlyside Norina: Andrea Carroll Großinquisitor: Dmitry Ulyanov | Elisabetta: 13., 16. Mai 2020 Eboli: Elena Zhidkova 6., 9., 12. September 2019 ELEKTRA TRAGÖDIE IN EINEM AUFZUG DON GIOVANNI Musik: Richard Strauss | Text: Hugo von Hofmannsthal DRAMMA GIOCOSO IN ZWEI AKTEN Dirigent: Semyon Bychkov | Regie: Uwe Eric Laufenberg Musik: Wolfgang Amadeus Mozart Bühne: Rolf Glittenberg | Kostüme: Marianne Glittenberg Licht: Andreas Grüter | Chorleitung: Martin Schebesta Text: Lorenzo Da Ponte Klytämnestra: Waltraud Meier | Elektra: Christine Goerke Dirigent: Adam Fischer Chrysothemis: Simone Schneider | Aegisth: Norbert Ernst Regie: Jean-Louis Martinoty | Bühne: Hans Schavernoch Orest: Michael Volle Kostüme: Yan Tax | Licht: Fabrice Kebour 6., 9., 12., 15. Februar 2020 Chorleitung: Martin Schebesta Don Giovanni: Ludovic Tézier | Donna Anna: Hanna-Elisabeth Müller L’ELISIR D’AMORE Don Ottavio : Jinxu Xiahou | Donna Elvira: Federica Lombardi MELODRAMMA GIOCOSO IN ZWEI AKTEN Leporello: Peter Kellner 25., 29. November, 1., 4. Dezember 2019 Musik: Gaetano Donizetti | Text: Felice Romani Dirigent: Jonathan Darlington | nach einer Regie von Otto Schenk Dirigent: Michael Güttler Ausstattung: Jürgen Rose Don Giovanni: Carlos Álvarez | Donna Anna: Irina Lungu Chorleitung: Martin Schebesta Don Ottavio: Dmitry Korchak | Donna Elvira: Dinara Alieva Nemorino: Pavel Petrov | Adina: Valentina Nafornit¸˘a Leporello: Belcore: Samuel Hasselhorn | Doktor Dulcamara: Paolo Rumetz 21., 25., 29. Mai 2020 21., 24. September 2019 24 25 OPER | Repertoire OPER | Repertoire

Dirigent: Evelino Pidò FIDELIO Nemorino: Jinxu Xiahou | Adina: Regula Mühlemann Belcore: Rafael Fingerlos | Doktor Dulcamara: Ambrogio Maestri OPER IN ZWEI AKTEN 16., 23. Februar 2020 Musik: Ludwig van Beethoven Dirigent: Domingo Hindoyan | Adina: Rosa Feola | Nemorino: Atalla Ayan Text: Joseph Sonnleithner, Stephan von Breuning, Belcore: Samuel Hasselhorn | Doktor Dulcamara: Pietro Spagnoli Georg Friedrich Treitschke 24., 31. März 2020 Dirigent: Adam Fischer | Regie: Otto Schenk Bühne nach Entwürfen von: Günther Schneider-Siemssen EUGEN ONEGIN Kostüme: Leo Bei | Chorleitung: Martin Schebesta Don Pizarro: Tomasz Konieczny LYRISCHE SZENEN IN DREI AKTEN Florestan: Andreas Schager | Leonore: Simone Schneider Musik: Peter I. Tschaikowski Rocco: Günther Groissböck Text: Peter I. Tschaikowski und Konstantin Schilowski 22., 25., 28. April, 2. Mai 2020 Dirigent: Michael Güttler | Regie: Falk Richter | Bühne: Katrin Hoffmann Kostüme: Martin Kraemer | Choreographie: Joanna Dudley Licht: Carsten Sander | Chorleitung: Thomas Lang DIE FLEDERMAUS Tatjana: Marina Rebeka | Eugen Onegin: Boris Pinkhasovich KOMISCHE OPERETTE IN DREI AKTEN Lenski: Pavol Breslik | Fürst Gremin: Ferruccio Furlanetto Olga: Margarita Gritskova Musik: Johann Strauß 21., 24., 26. November 2019 Text: Carl Haffner und Richard Genée Dirigent: Nicholas Carter FALSTAFF Regie: Otto Schenk | Bühne: Günther Schneider-Siemssen COMMEDIA LIRICA IN DREI AKTEN Kostüme: Milena Canonero | Choreographie: Gerlinde Dill Chorleitung: Martin Schebesta Musik: Giuseppe Verdi Text: Arrigo Boito Gabriel von Eisenstein: Adrian Eröd Dirigent: Daniel Harding Rosalinde: Laura Aikin | Frank: Jochen Schmeckenbecher Regie: David McVicar | Bühne: Charles Edwards Orlofsky: Margarita Gritskova | Alfred: Benjamin Bruns Kostüme: Gabrielle Dalton | Licht: Paul Keogan Falke: Clemens Unterreiner | Adele: Daniela Fally Bewegungsregie: Leah Hausman | Chorleitung: Martin Schebesta Frosch: Peter Simonischek Falstaff: Ambrogio Maestri | Ford: Simon Keenlyside | Fenton: Yijie Shi 31. Dezember 2019, 4., 6. Jänner 2020 Alice Ford: Olga Bezsmertna | Mrs. Quickly: Marie-Nicole Lemieux Nannetta: Hila Fahima Gabriel von Eisenstein: Herbert Lippert 13., 16., 19. März 2020 Rosalinde: Regine Hangler | Frank: Hans Peter Kammerer Orlofsky: Zoryana Kushpler | Alfred: Jörg Schneider Dirigent: | Falstaff: Ambrogio Maestri | Ford: Simon Keenlyside Fenton: Yijie Shi | Alice Ford: Olga Bezsmertna Falke: Rafael Fingerlos | Adele: Maria Nazarova Mrs. Quickly: Marie-Nicole Lemieux | Nannetta: Chen Reiss Frosch: Peter Simonischek 30. Juni 2020 1. Jänner 2020 26 27 OPER | Repertoire OPER | Repertoire

DIE FRAU OHNE SCHATTEN HÄNSEL UND GRETEL OPER IN DREI AUFZÜGEN MÄRCHENSPIEL IN DREI BILDERN

Musik: Richard Strauss Musik: Engelbert Humperdinck Text: Hugo von Hofmannsthal Text: Adelheid Wette Dirigent: Christian Thielemann | Regie: Vincent Huguet Dirigent: Tomásˇ Hanus | Regie: Adrian Noble Bühne: Aurélie Maestre | Kostüme: Clémence Pernoud Ausstattung: Anthony Ward | Licht: Jean Kalman Licht: Bertrand Couderc | Dramaturgie: Louis Geisler Choreographie: Denni Sayers | Video: Andrzej Goulding Chorleitung: Thomas Lang Peter Besenbinder: Boaz Daniel | Gertrud: Stephanie Houtzeel Der Kaiser: Andreas Schager | Die Kaiserin: Camilla Nylund Hänsel: Margaret Plummer | Gretel: Andrea Carroll Barak: Tomasz Konieczny | Sein Weib: Nina Stemme Knusperhexe: Monika Bohinec 10., 14., 18. Oktober 2019 27., 30. Dezember 2019, 2., 5. Jänner 2020

DER FREISCHÜTZ L’ITALIANA IN ALGERI ROMANTISCHE OPER IN DREI AUFZÜGEN DRAMMA GIOCOSO IN ZWEI AKTEN

Musik: Carl Maria von Weber Musik: Gioachino Rossini Text: Johann Friedrich Kind Text: Angelo Anelli Dirigent: Axel Kober | Regie: Christian Räth Dirigent: Jean-Christophe Spinosi Ausstattung: Gary McCann | Licht: Thomas Hase Nach einer Regie von Jean-Pierre Ponnelle Video: Nina Dunn | Choreographie: Vesna Orlic Ausstattung: Jean-Pierre Ponnelle Chorleitung: Thomas Lang Chorleitung: Martin Schebesta Agathe: Camilla Nylund | Caspar: Tomasz Konieczny Lindoro: Maxim Mironov | Isabella: Marie-Nicole Lemieux Max: Andreas Schager | Samiel: Hans Peter Kammerer Mustafà: Nicola Alaimo | Taddeo: Paolo Rumetz 9., 12., 15., 19. Mai 2020 17., 20., 23., 26. April 2020

GUILLAUME TELL LOHENGRIN OPER IN VIER AKTEN ROMANTISCHE OPER IN DREI AUFZÜGEN

Musik: Gioachino Rossini Musik und Text: Richard Wagner Text: Etienne de Jouy und Hippolyte Bis nach Friedrich Schiller Dirigent: Valery Gergiev | Regie: Andreas Homoki Dirigent: Michele Mariotti | Regie: Ausstattung: Wolfgang Gussmann | Licht: Franck Evin Bühne und Kostüme: Richard Hudson | Lichtgestaltung: Robert Bryan Dramaturgie: Werner Hintze | Chorleitung: Thomas Lang Choreographie: Renato Zanella | Chorleitung: Martin Schebesta Heinrich der Vogler: Ain Anger Guillaume Tell: | Arnold: Juan Diego Flórez Lohengrin: Piotr Beczała | Elsa: Cornelia Beskow Mathilde: Olga Peretyatko | Jemmy: Maria Nazarova Friedrich von Telramund: Egils Silin¸ˇs Gesler: Adam Plachetka Ortrud: Linda Watson | Heerrufer: Boaz Daniel 30. April, 3., 7., 10. Mai 2020 9., 12., 16., 19. Jänner 2020 28 29 OPER | Repertoire OPER | Repertoire

LUCIA DI LAMMERMOOR MANON DRAMMA TRAGICO IN ZWEI TEILEN OPÉRA COMIQUE IN FÜNF AKTEN

Musik: Gaetano Donizetti | Text: Salvadore Cammarano nach Sir Walter Scott Musik: Jules Massenet | Text: Henri Meilhac und Philippe Gille Dirigent: Evelino Pidò | Regie und Kostüme: Laurent Pelly Dirigent: Frédéric Chaslin | Regie: Andrei Serban Bühne: Chantal Thomas | Licht: Duane Schuler Ausstattung: Peter Pabst | Chorleitung: Thomas Lang Chorleitung: Martin Schebesta Manon Lescaut: Ailyn Pérez | Chevalier Des Grieux: Jean-François Borras Enrico: George Petean | Lucia: Brenda Rae Graf Des Grieux: Jongmin Park | Lescaut: Orhan Yildiz Edgardo: Michael Spyres | Raimondo: Ryan Speedo Green 25., 28. Februar, 3., 7. März 2020 4., 7., 11. Juni 2020 NABUCCO MACBETH DRAMMA LIRICO IN VIER TEILEN MELODRAMMA IN VIER AKTEN Musik: Giuseppe Verdi | Text: Temistocle Solera Musik: Giuseppe Verdi | Text: Francesco Maria Piave und Andrea Maffei Dirigent: Guillermo García Calvo | Regie: Günter Krämer Dirigent: Giampaolo Bisanti | Regie: Christian Räth | Ausstattung: Gary McCann Bühne: Petra Buchholz, Manfred Voss | Kostüme: Falk Bauer Licht: Mark McCullough | Video: Nina Dunn | Chorleitung: Thomas Lang Licht: Manfred Voss | Chorleitung: Thomas Lang Macbeth: Plácido Domingo | Banquo: Ryan Speedo Green Nabucco: Plácido Domingo | Ismaele: Jinxu Xiahou Lady Macbeth: Tatiana Serjan | Macduff: Jinxu Xiahou Zaccaria: Roberto Tagliavini | Abigaille: Tatiana Serjan 25., 28. Oktober, 1. November 2019 14., 17. Juni 2020

MADAMA BUTTERFLY LE NOZZE DI FIGARO TRAGEDIA GIAPPONESE IN ZWEI AKTEN OPERA BUFFA IN VIER AKTEN

Musik: Giacomo Puccini | Text: Giuseppe Giacosa und Luigi Illica Musik: Wolfgang Amadeus Mozart | Text: Lorenzo Da Ponte Dirigent: Jonathan Darlington | Regie: Josef Gielen Dirigentin: Speranza Scappucci | Regie: Jean-Louis Martinoty Ausstattung: Tsugouharu Foujita | Chorleitung: Martin Schebesta Bühne: Hans Schavernoch | Kostüme: Sylvie de Segonzac Cio-Cio-San: Krist¯ıne Opolais | B.F. Pinkerton: Ivan Magri Licht: Fabrice Kebour | Chorleitung: Martin Schebesta Sharpless: Paolo Rumetz Conte d’Almaviva: Alessio Arduini | Contessa d’Almaviva: Olga Bezsmertna 12., 16. Oktober 2019 Susanna: Valentina Nafornit¸˘a | Figaro: Adam Plachetka Cherubino: Rachel Frenkel | Marcellina: Angelika Kirchschlager Dirigent: Graeme Jenkins | Cio-Cio-San: Sae Kyung Rim 27., 30. März, 3., 6. April 2020 B.F. Pinkerton: Fabio Sartori | Sharpless: Gabriel Bermúdez Dirigent: Sascha Goetzel 26., 29. Februar, 2. März 2020 Conte d’Almaviva: Samuel Hasselhorn | Contessa d’Almaviva: Anita Hartig Dirigentin: Speranza Scappucci | Cio-Cio-San: Elena Guseva Susanna: Andrea Carroll | Figaro: Jongmin Park B.F. Pinkerton: Raffaele Abete | Sharpless: Clemens Unterreiner Cherubino: Emily D’Angelo 24., 27. April, 1. Mai 2020 30. Mai, 1., 5. Juni 2020 30 31 OPER | Repertoire OPER | Repertoire

OREST DER RING DES NIBELUNGEN MUSIKTHEATER IN SECHS SZENEN DAS RHEINGOLD VORABEND DES BÜHNENFESTSPIELS Musik und Text: Manfred Trojahn Musik und Text: Richard Wagner Dirigent: Michael Boder Dirigent: Adam Fischer | Regie: Sven-Eric Bechtolf Regie, Bühne und Licht: Bühne: Rolf Glittenberg | Kostüme: Marianne Glittenberg Kostüme: Falk Bauer Video: Friedrich Zorn Orest: Georg Nigl | Menelaos: Michael Laurenz Wotan: Tomasz Konieczny | Loge: Norbert Ernst Apollo/Dionysos: Daniel Johansson | Hermione: Audrey Luna Fricka: Sophie Koch | Erda: Monika Bohinec Helena: Laura Aikin | Elektra: Ruxandra Donose Alberich: Leigh Melrose | Freia: Cornelia Beskow 14., 17., 20. November 2019 15. März 2020

OTELLO DER RING DES NIBELUNGEN DRAMMA LIRICO IN VIER AKTEN DIE WALKÜRE Musik: Giuseppe Verdi 1. TAG DES BÜHNENFESTSPIELS Text: Arrigo Boito Musik und Text: Richard Wagner Dirigent: Mikko Franck | Regie: Adrian Noble Dirigent: Adam Fischer | Regie: Sven-Eric Bechtolf Ausstattung: Dick Bird | Licht: Jean Kalman Bühne: Rolf Glittenberg | Kostüme: Marianne Glittenberg Chorleitung: Thomas Lang Video: fettFilm (Momme Hinrichs und Torge Möller) Otello: Stephen Gould Siegmund: Andreas Schager | Hunding: Ain Anger Desdemona: Krassimira Stoyanova Wotan: Tomasz Konieczny | Sieglinde: Simone Schneider Jago: Carlos Álvarez Brünnhilde: Nina Stemme | Fricka: 28., 31. Jänner, 3., 7. Februar 2020 18. März 2020

PARSIFAL DER RING DES NIBELUNGEN BÜHNENWEIHFESTSPIEL IN DREI AUFZÜGEN SIEGFRIED Musik und Text: Richard Wagner 2. TAG DES BÜHNENFESTSPIELS Dirigent: Hartmut Haenchen Musik und Text: Richard Wagner Regie und Bühne: Alvis Hermanis Dirigent: Adam Fischer | Regie: Sven-Eric Bechtolf Kostüme: Kristı¯ne Jurja¯ne | Licht: Gleb Filshtinsky Bühne: Rolf Glittenberg | Kostüme: Marianne Glittenberg Video: Ineta Sipunova | Chorleitung: Martin Schebesta Video: fettFilm (Momme Hinrichs und Torge Möller) Amfortas: Matthias Goerne | Gurnemanz: René Pape Siegfried: Stephen Gould | Brünnhilde: Nina Stemme Parsifal: Stuart Skelton | Klingsor: Boaz Daniel Der Wanderer: Tomasz Konieczny | Alberich: Leigh Melrose Kundry: Marina Prudenskaya Mime: Herwig Pecoraro 9., 12., 15. April 2020 22. März 2020 32 33 OPER | Repertoire OPER | Repertoire

DER RING DES NIBELUNGEN SALOME GÖTTERDÄMMERUNG MUSIKDRAMA IN EINEM AKT 3. TAG DES BÜHNENFESTSPIELS Musik: Richard Strauss | Text: Oscar Wilde Musik und Text: Richard Wagner Dirigent: Dennis Russell Davies | Regie: Boleslaw Barlog Dirigent: Adam Fischer | Regie: Sven-Eric Bechtolf Ausstattung: Jürgen Rose Bühne: Rolf Glittenberg | Kostüme: Marianne Glittenberg Herodes: Jörg Schneider | Herodias: Linda Watson Chorleitung: Thomas Lang Salome: Ausrine Stundyte | Jochanaan: Alan Held Siegfried: Stephen Gould | Hagen: Eric Halfvarson 27. September, 1., 4. Oktober 2019 Alberich: Leigh Melrose | Brünnhilde: Nina Stemme Waltraute: Waltraud Meier Dirigent: Mikko Franck | Herodes: Herwig Pecoraro Herodias: Waltraud Meier | Salome: Lise Lindstrom 28. März 2020 Jochanaan: Michael Volle 20., 24. Jänner 2020 DER ROSENKAVALIER KOMÖDIE FÜR MUSIK IN DREI AKTEN SAMSON ET DALILA Musik: Richard Strauss OPER IN DREI AKTEN UND VIER BILDERN Text: Hugo von Hofmannsthal Musik: Camille Saint-Saëns Dirigent: Alain Altinoglu | Regie: Otto Schenk Text: Ferdinand Lemaire nach Voltaire Bühnenbild: Rudolf Heinrich | Kostüme: Erni Kniepert Dirigent: Frédéric Chaslin | Regie: Alexandra Liedtke Chorleitung: Martin Schebesta Bühne: Raimund Orfeo Voigt | Kostüme: Su Bühler Feldmarschallin: Camilla Nylund | Baron Ochs auf Lerchenau: Lars Woldt Choreographie: Lukas Gaudernak | Licht: Gerrit Jurda Octavian: Sophie Koch | Sophie: Chen Reiss Chorleitung: Thomas Lang 13., 16., 19. April 2020 Dalila: Anita Rachvelishvili | Samson: José Cura Oberpriester des Dagon: Clemens Unterreiner RUSALKA Abimélech: Sorin Coliban 29. März, 1., 4., 7. April 2020 LYRISCHES MÄRCHEN IN DREI AKTEN Musik: Antonín Dvorˇák SIMON BOCCANEGRA Text: Jaroslaw Kvapil OPER IN EINEM PROLOG UND DREI AKTEN Dirigent: Tomásˇ Hanus | Regie: Sven-Eric Bechtolf Bühnenbild: Rolf Glittenberg | Kostüme: Marianne Glittenberg Musik: Giuseppe Verdi Licht: Jürgen Hoffmann | Choreographie: Lukas Gaudernak Text: Francesco Maria Piave und Arrigo Boito Chorleitung: Martin Schebesta Dirigent: Paolo Carignani | Regie: Peter Stein Der Prinz: Piotr Beczała | Die fremde Fürstin: Elena Zhidkova Bühne: Stefan Mayer | Kostüme: Moidele Bickel | Chorleitung: Thomas Lang Der Wassermann: Jongmin Park | Rusalka: Olga Bezsmertna Simon Boccanegra: Simone Piazzola | Fiesco: Ferruccio Furlanetto Jezibaba: Monika Bohinec Gabriele Adorno: Fabio Sartori | Amelia: Marina Rebeka 30. Jänner, 2., 4. Februar 2020 23., 26., 29. Oktober 2019 34 35 OPER | Repertoire OPER | Repertoire

TOSCA IL TROVATORE MELODRAMMA IN DREI AKTEN OPER IN VIER TEILEN

Musik: Giacomo Puccini Musik: Giuseppe Verdi Text: Giuseppe Giacosa und Luigi Illica Text: Salvadore Cammarano Dirigent: Marco Armiliato | Regie: Margarethe Wallmann Dirigent: Alberto Veronesi | Regie: Daniele Abbado Ausstattung: Nicola Benois | Chorleitung: Martin Schebesta Bühne: Graziano Gregori | Kostüme: Carla Teti Floria Tosca: Evgenia Muraveva | Mario Cavaradossi: Joseph Calleja Licht: Alessandro Carletti | Regiemitarbeit: Boris Stetka Baron Scarpia: Bühnenbild-Mitarbeit: Angelo Linzalata 30. November, 3., 6. Dezember 2019 Chorleitung: Thomas Lang Dirigent: Marco Armiliato | Floria Tosca: Martina Serafin Il Conte di Luna: Roberto Frontali | Leonora: Michelle Bradley Mario Cavaradossi: Aleksandrs Antonenko | Baron Scarpia: Zˇeljko Lucˇic´ Azucena: Monika Bohinec | Manrico: Fabio Sartori 10., 13. Februar 2020 Ferrando: Jongmin Park

Dirigent: Giampaolo Bisanti | Floria Tosca: Sonya Yoncheva 19., 22., 25. September 2019 Mario Cavaradossi: Brian Jagde | Baron Scarpia: Erwin Schrott Dirigent: Marco Armiliato 20., 23., 26. März 2020 Il Conte di Luna: George Petean | Leonora: Marina Rebeka Azucena: Anita Rachvelishvili | Manrico: Gregory Kunde LA TRAVIATA Ferrando: Ryan Speedo Green MELODRAMMA IN DREI AKTEN 19., 22., 26. Juni 2020

Musik: Giuseppe Verdi Text: Francesco Maria Piave TRI SESTRI Dirigent: Giampaolo Bisanti | Regie: Jean-François Sivadier OPER IN DREI SEQUENZEN NACH ANTON TSCHECHOW Bühne: Alexandre de Dardel | Kostüme: Virginie Gervaise Maske: Cécile Kretschmar | Licht: Philippe Berthomé Musik: Péter Eötvös Choreographie: Boris Nebyla | Regiemitarbeit: Véronique Timsit Text: Claus H. Henneberg und Péter Eötvös Chorleitung: Thomas Lang Dirigent: Péter Eötvös Violetta Valéry: Irina Lungu Dirigent des Bühnenorchesters: Jonathan Stockhammer Alfredo Germont: Charles Castronovo Regie: Yuval Sharon | Ausstattung: Esther Bialas Giorgio Germont: Thomas Hampson Licht und Video: Jason H. Thompson 4., 7., 10. September 2019 Irina: Valentina Nafornit¸˘a | Mascha: Margarita Gritskova Dirigent: Plácido Domingo | Violetta Valéry: Aida Garifullina Olga: Ilseyar Khayrullova | Natascha: Eric Jurenas Alfredo Germont: Benjamin Bernheim | Giorgio Germont: Simon Keenlyside Tusenbach: Samuel Hasselhorn | Verschinin: Morten Frank Larsen 20., 23., 27. Juni 2020 12., 14., 17. März 2020 36 37 OPER | Repertoire OPER | Repertoire

TURANDOT DIE ZAUBERFLÖTE OPER IN DREI AKTEN DEUTSCHE OPER IN ZWEI AUFZÜGEN Musik: Giacomo Puccini Musik: Wolfgang Amadeus Mozart Text: Giuseppe Adami und Renato Simoni Text: Emanuel Schikaneder Dirigent: Ramón Tebar | Regie, Bühne und Licht: Marco Arturo Marelli Dirigent: Kostüme: Dagmar Niefind | Video: Aron Kitzig Regie: Moshe Leiser, Patrice Caurier Chorleitung: Thomas Lang Bühne: Christian Fenouillat | Kostüme: Agostino Cavalca Turandot: Elena Pankratova | Calaf: | Liù: Golda Schultz Licht: Christophe Forey | Choreographische Mitarbeit: Beate Vollack Chorleitung: Martin Schebesta 27. Februar, 1., 5., 9. März 2020 Sarastro: Jongmin Park | Tamino: Andreas Schager Königin der Nacht: Aleksandra Jovanovic DIE WEIDEN Pamina: Andrea Carroll | Papageno: Rafael Fingerlos OPER IN SECHS BILDERN, VIER PASSAGEN, EINEM PROLOG, 10., 13., 15. Dezember 2019 EINEM VORSPIEL UND EINEM ZWISCHENSPIEL Musik: Johannes Maria Staud | Text: Durs Grünbein Dirigent: Graeme Jenkins | Regie: Andrea Moses Bühne: Jan Pappelbaum | Kostüme: Kathrin Plath | Licht: Bernd Purkrabek Video: Arian Andiel | Dramaturgie: Moritz Lobeck, Thomas Wieck Live-Elektronische Realisation: SWR Experimentalstudio Chorleitung: Thomas Lang Lea: Rachel Frenkel | Peter: Tomasz Konieczny Edgar: Thomas Ebenstein | Kitty: Maria Nazarova Die Fernsehreporterin: Sylvie Rohrer | Krachmeyer: Udo Samel Leas Mutter: Monika Bohinec | Leas Vater/Der Angler am Ufer: Jörg Schneider Peters Mutter: Donna Ellen | Peters Vater: Alexandru Moisiuc Demagoge/Oberförster: Wolfgang Bankl 7., 9., 12. November 2019

WERTHER DRAME LYRIQUE IN VIER AKTEN Musik: Jules Massenet Text: Édouard Blau, Paul Milliet und Georges Hartmann Dirigent: Frédéric Chaslin | Regie: Andrei Serban Ausstattung: Peter Pabst Werther: Vittorio Grigolo | Albert: Adrian Eröd Charlotte: Elena Maximova | Sophie: Daniela Fally 22., 27., 31. Oktober 2019 38 39 SPIELZEIT 2019 | 2020

BALLETT Premieren | Uraufführung

41 BALLETT | Premieren BALLETT | Premieren

Premieren JEWELS JEWELS | George Balanchine – Gabriel Fauré, Igor Strawinski, EMERALDS | RUBIES | DIAMONDS Peter Iljitsch Tschaikowski | 2. November 2019 Choreographie: George Balanchine LUKÁCS | LIDBERG | DUATO | 4. März 2020 Musik: Gabriel Fauré (Pelléas et Mélisande und Shylock) MOVEMENTS TO STRAVINSKY | András Lukács – Igor Strawinski Igor Strawinski (Capriccio für Klavier und Orchester) BETWEEN DOGS AND WOLVES (Uraufführung) | Pontus Lidberg – Max Richter Peter Iljitsch Tschaikowski (Symphonie Nr. 3, D-Dur op. 29, ohne den Ersten Satz) WHITE DARKNESS | Nacho Duato – Karl Jenkins Kostüme: Karinska Bühnenbild: Peter Harvey NUREJEW GALA 2020 | 25. Juni 2020 Realisation des Bühnenbildes: John Carver Sullivan Dirigent: Paul Connelly

Am 13. April 1967 in New York zur Uraufführung gelangt, stellt das Werk das erste „abs- trakte Ballett“ George Balanchines mit abendfüllender Gesamtdauer dar. Die drei Teile des Balletts Emeralds (zu Musik von Gabriel Fauré), Rubies (zu Musik von Igor Stra- winski) und Diamonds (zu Musik von Peter Iljitsch Tschaikowski) werden dabei lose durch die Idee der Edelsteine bzw. Juwelen verbunden, die Begegnung mit dem Juwe- lier Claude Arpels regte Balanchine maßgeblich zu seiner Choreographie an. Durch die Wahl der unterschiedlichen Komponisten bildet das Ballett auch eine Art geo- graphischer Lebensrückschau von George Balanchine mit den Stationen Frankreich, USA und Russland. Auch die Direktionszeit von Manuel Legris ist eng mit dem Werk verbunden: Nach Rubies (2010/2011) und Diamonds (Pas de deux, 2017/2018) steht nunmehr gegen Ende seiner Wiener Amtszeit das vollständige Werk am Spielplan.

First performed on 13 April 1967 in New York, Jewels represents the first full-length “abstract ballet” by George Balanchine. The three parts of the ballet, Emeralds (to music by Gabriel Fauré), Rubies (to music by Igor Stravinsky) and Diamonds (to mu- sic by Peter Ilich Tchaikovsky) are loosely connected by the idea of gems or jewels; a meeting with the jeweller Claude Arpels was a significant stimulus to Balanchine to create the work. Through the choice of the different composers, the ballet also forms a kind of geographical retrospective of the life of George Balanchine, who spent peri- ods of time in France, the United States and Russia. Manuel Legris’ time as director is also closely connected with the work: after Rubies (2010/2011) and Diamonds (Pas de deux, 2017/2018), the complete work now appears on the programme as his period of office in draws to a close.

Premiere: 2. November 2019 Reprisen: 4., 5. November, 2., 5., 7., 9. Dezember 2019, 27., 29. Jänner 2020 42 43 BALLETT | Premieren BALLETT | Premieren

LUKÁCS | LIDBERG | DUATO NUREJEW GALA 2020

MOVEMENTS TO STRAVINSKY Künstlerische Leitung: Manuel Legris Choreographie, Bühnenbild und Kostüme: András Lukács Dirigent: Kevin Rhodes Musik: Igor Strawinski Umsetzung Kostüme: Mónika Herwerth | Licht: Attila Szabó Nicht nur für viele Wienerinnen und Wiener zum Ballett-Fixpunkt geworden, führt BETWEEN DOGS AND WOLVES (Uraufführung) die Nurejew Gala auch regelmäßig Gäste aus dem In- und Ausland in die Wiener Choreographie und Bühne: Pontus Lidberg Staatsoper. Die inzwischen unverzichtbar gewordene Tradition bietet zum Saisonab- Musik: Max Richter schluss ein gewohnt abwechslungsreiches und vielgestaltiges Programm aus der inter- Kostüme: Rachel Quarmby-Spadaccini | Licht: N.N. nationalen Welt des Tanzes, mit dem Manuel Legris und die Tänzerinnen und Tänzer des Wiener Staatsballetts sich bei ihrem Publikum für die nunmehr zehnjährige Treue WHITE DARKNESS bedanken. Choreographie: Nacho Duato Musik: Karl Jenkins The Nureyev Gala, a firm favourite with many Viennese ballet lovers, also regularly Bühne: Jaffar Chalabi | Kostüme: Lourdes Frías | Licht: Joop Caboort draws in visitors from all over and abroad to the Wiener Staatsoper. Now an indispensable tradition, this concluding event of the season offers a typically varied Dirigent: Fayçal Karoui diverse programme from the international world of dance, and provides Manuel Legris and the dancers of the Wiener Staatsballett with an opportunity to thank their audi- ence for the loyalty during the last ten years. Mit dem Beitrag von Pontus Lidberg entsteht ein Auftragswerk für das Wiener Staatsballett, womit sich der 1977 in Schweden geborene und durch den Tanzfilm The Rain bekannt gewordene Direktor des Danish Dance Theatre (seit 2018) zu- gleich an der Wiener Staatsoper erstmals vorstellt. White Darkness aus dem Jahr 2001 – von Nacho Duato als Requiem für seine Schwester konzipiert – und die Movements to Stravinsky von András Lukács (Uraufführung 2017, Volksoper Wien) komplettieren den Abend zu einem Aufeinandertreffen von höchst individuellen choreographischen Zugängen.

The contribution by Pontus Lidberg is a work commissioned for the Wiener Staatsbal- lett, and at the same time is the first work by Lidberg to be performed at the Wiener Staatsoper. Born in Sweden in 1977, Lidberg became known through his dance film The Rain and has been Director of the Danish Dance Theatre since 2018. White Dark- ness, which dates from 2001 and is conceived by Nacho Duato as a requiem for his sister, and the Movements to Stravinsky by András Lukács (very first performance in 2017, Volksoper Wien) complete a programme in which we see a coming together of highly individual choreographic approaches.

Premiere: 4. März 2020 Donnerstag, 25. Juni 2020 Reprisen: 6., 8., 10., 11. März 2020

44 45 SPIELZEIT 2019 | 2020

BALLETT Repertoire

47 BALLETT | Repertoire BALLETT | Repertoire

Repertoire SYLVIA BALLETT IN DREI AKTEN SYLVIA | Manuel Legris nach Louis Mérante u.a. – Léo Delibes Choreographie: Manuel Legris nach Louis Mérante u.a. FORSYTHE | VAN MANEN | KYLIÁN Dramaturgie und Libretto: Manuel Legris und Jean-François Vazelle ARTIFACT SUITE | William Forsythe – Johann Sebastian Bach, Eva Crossman-Hecht nach Jules Barbier und Baron Jacques de Reinach TROIS GNOSSIENNES | Hans van Manen – Erik Satie Musik: Léo Delibes SOLO | Hans van Manen – Johann Sebastian Bach Bühnenbild und Kostüme: Luisa Spinatelli PSALMENSYMPHONIE | Jirˇí Kylián – Igor Strawinski Assistenz Bühnenbild und Kostüme: Monia Torchia Licht: Jacques Giovanangeli PEER GYNT | Edward Clug – Edvard Grieg Dirigent: Kevin Rhodes LE CORSAIRE | Manuel Legris nach Marius Petipa u.a. – 13., 14., 18., 20. September 2019, 11., 14. April, Adolphe Adam u.a., arr. Igor Zapravdin 17., 18., 20. Mai, 6., 10. Juni 2020

ONEGIN | John Cranko – Peter Iljitsch Tschaikowski, arr. Kurt-Heinz Stolze FORSYTHE | VAN MANEN | KYLIÁN MACMILLAN | MCGREGOR | ASHTON ARTIFACT SUITE CONCERTO | Kenneth MacMillan – Dmitri Schostakowitsch EDEN|EDEN | Wayne McGregor – Steve Reich Choreographie, Bühne, Kostüme und Licht: William Forsythe MARGUERITE AND ARMAND | Frederick Ashton – Franz Liszt, arr. Dudley Simpson Musik: Johann Sebastian Bach, Eva Crossman-Hecht TROIS GNOSSIENNES BALLETT-HOMMAGE Choreographie und Bühne: Hans van Manen Forsythe | Horecna | Lander THE SECOND DETAIL | William Forsythe – Thom Willems Musik: Erik Satie CONTRA CLOCKWISE WITNESS | Natalia Horecna – George Crumb, Max Richter u.a. Kostüme: Oliver Haller ÉTUDES | Harald Lander – Knudåge Riisager, nach Etüden von Carl Czerny Licht: Jan Hofstra SOLO Choreographie: Hans van Manen Musik: Johann Sebastian Bach Kostüme und Bühne: Keso Dekker Licht: Joop Caboort

PSALMENSYMPHONIE Choreographie und Licht (Konzept): Jirˇí Kylián Musik: Igor Strawinski Bühne: William Katz Kostüme: Joop Stokvis Realisierung des Lichtdesigns: Joop Caboort Adaptierung des Lichtdesigns (2004): Kees Tjebbes 26., 28., 30. September 2019 48 49 BALLETT | Repertoire BALLETT | Repertoire

PEER GYNT MACMILLAN | MCGREGOR | ASHTON Choreographie und Libretto: Edward Clug CONCERTO Musik: Edvard Grieg Choreographie: Kenneth MacMillan Bühnenbild: Marko Japelj Musik: Dmitri Schostakowitsch, Klavierkonzert Nr. 2, F-Dur, op. 102 Kostüme: Leo Kulaš Kostüme und Bühne: Deborah MacMillan | Licht: John B. Read Licht: Tomaž Premzl Dirigent: Simon Hewett, Guillermo García Calvo* EDEN|EDEN 10., 16., 22., 23.* November 2019 Choreographie und Bühne: Wayne McGregor Musik: Steve Reich, Dolly aus Three Tales Kostüme: Ursula Bombshell | Licht: Charles Balfour | Assistenz Licht: Katie Pitt LE CORSAIRE Film: Ravi Deepres | Assistenz Film (Visuelle Effekte): Luke Unsworth BALLETT IN DREI AKTEN MARGUERITE AND ARMAND Choreographie: Manuel Legris nach Marius Petipa u.a. Choreographie: Frederick Ashton Dramaturgie und Libretto: Manuel Legris und Jean-François Vazelle Musik: Franz Liszt, Klaviersonate h-Moll, arr. Dudley Simpson nach Lord Byron, Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges und Joseph Mazilier Bühne und Kostüme: Cecil Beaton | Licht: John B. Read Musik: Adolphe Adam u.a., ausgewählt von Manuel Legris und zusammengestellt von Fotos: Ashley Taylor | Umsetzung Bühne: Doug Nicholson Igor Zapravdin Musikalische Einrichtung: Thomas Heinisch und Gábor Kerény Dirigent: Fayçal Karoui Bühnenbild und Kostüme: Luisa Spinatelli 17., 22., 24. Februar 2020 Assistenz Bühnenbild und Kostüme: Monia Torchia Licht: Marion Hewlett Choreographische Assistenz: Albert Mirzoyan BALLETT-HOMMAGE Dirigent: Valery Ovsyanikov FORSYTHE | HORECNA | LANDER 21., 23., 26., 28., 29. Dezember 2019, 3. Jänner 2020 THE SECOND DETAIL Choreographie, Bühne und Licht: William Forsythe ONEGIN Musik: Thom Willems BALLETT IN DREI AKTEN (SECHS BILDERN) VON JOHN CRANKO Kostüme: Yumiko Takeshima und Issey Miyake („White Dress“) Nach dem Roman in Versen Eugen Onegin von Alexander Puschkin CONTRA CLOCKWISE WITNESS (For Ole) Choreographie und Regie: John Cranko Choreographie und Ausstattungskonzept: Natalia Horecna Musik: Peter Iljitsch Tschaikowski, Musik: George Crumb, Max Richter u.a. eingerichtet und instrumentiert von Kurt-Heinz Stolze Kostüme und Bühne: Christiane Devos | Licht: Mario Ilsanker Ausstattung: Elisabeth Dalton ÉTUDES Licht: Steen Bjarke Choreographie: Harald Lander Dirigent: Ermanno Florio Musik: Knudåge Riisager, nach Etüden von Carl Czerny 8., 11., 13., 17., 23., 26. Jänner 2020 Künstlerische Beratung: Lise Lander Licht: Umsetzung des Lichtdesigns von Thomas Lund nach der Originalversion von Harald Lander mit besonderer Genehmigung von Lise Lander Dirigent: Paul Connelly 18., 21., 29. April, 4., 8., 11. Mai 2020 50 51 BALLETT | Volksoper Wien BALLETT | Volksoper Wien

WIENER STAATSBALLETT Premieren IN DER VOLKSOPER WIEN LA PIAF Premieren BALLETT IN ZWEI AKTEN LA PIAF | Mauro Bigonzetti – Edith Piaf, Gabriel Fauré, Jules Massenet, Choreographie und Kostüme: Mauro Bigonzetti Darius Milhaud, Francis Poulenc, Maurice Ravel, Erik Satie, Jacques Brel | 28. März 2020 Musik: Chansons von Edith Piaf sowie Musik von Gabriel Fauré, Jules Massenet, APPASSIONATO – BACH UND VIVALDI (Uraufführung) | 5. Juni 2020 Darius Milhaud, Francis Poulenc, Maurice Ravel, Erik Satie und Jacques Brel IL PRETE ROSSO | Boris Nebyla – Antonio Vivaldi Bühne und Lichtdesign: Carlo Cerri MONKEY BRAIN | Eno Peci – Johann Sebastian Bach, Andy Benz, Premiere: 28. März 2020 Jóhann Gunnar Jóhannsson, Max Richter u.a. Reprisen: 1., 6., 17., 23. April, 3. Mai 2020 NOT ANOTHER NOW | Martin Winter – Recomposed By Max Richter: Vivaldi, The Four Seasons APPASSIONATO – BACH UND VIVALDI (Uraufführung) Wiederaufnahme CARMINA BURANA | 22. Jänner 2020 IL PRETE ROSSO NACHMITTAG EINES FAUNS | Boris Nebyla – Claude Debussy Choreographie und Konzept: Boris Nebyla BOLERO | András Lukács – Maurice Ravel Musik: Antonio Vivaldi CARMINA BURANA | Vesna Orlic – Carl Orff Bühnenbild, Kostüme und Licht: Pavol Juráš MONKEY BRAIN Repertoire Choreographie und Konzept: Eno Peci Musik: Johann Sebastian Bach, Andy Benz, COPPÉLIA | Pierre Lacotte – Léo Delibes Jóhann Gunnar Jóhannsson, Max Richter u.a. PETER PAN | Vesna Orlic – Erich Wolfgang Korngold, Max Steiner, Miklós Rózsa, Text: Alan Watts Bernard Herrmann, Leroy Anderson, Guido Mancusi, Sebastian Brugner-Luiz u.a. Licht und Bühne: N.N. NOT ANOTHER NOW Choreographie, Konzept und Kostüme: Martin Winter Musik: Recomposed By Max Richter: Vivaldi, The Four Seasons Licht und Bühne: N.N.

Dirigent: Andreas Schüller

Premiere: 5. Juni 2020 Reprisen: 7., 12., 21., 26. Juni 2020

52 53 BALLETT | Volksoper Wien BALLETT | Volksoper Wien

Wiederaufnahme Repertoire

CARMINA BURANA COPPÉLIA NACHMITTAG EINES FAUNS ODER DAS MÄDCHEN MIT DEN EMAILAUGEN. BALLETT IN DREI AKTEN. Choreographie: Boris Nebyla Choreographie: Pierre Lacotte (Akte I und II nach Arthur Saint-Léon) Musik: Claude Debussy Musik: Léo Delibes Bühne und Kostüme: Alexandra Burgstaller | Licht: Reinhard Traub Libretto: Charles Nuitter und Arthur Saint-Léon Ausstattung nach den Pariser Originalentwürfen (1870) adaptiert von Pierre Lacotte BOLERO Realisierung des Bühnenbildes: Jean-Luc Simonini Choreographie, Bühne und Licht: András Lukács Realisierung der Kostüme: Michel Ronvaux Musik: Maurice Ravel Licht: Jacques Giovanangeli Kostüme: Mónika Herwerth | Licht: Reinhard Traub Einstudierung: Anne Salmon CARMINA BURANA Dirigent: Simon Hewett Choreographie: Vesna Orlic 6., 10., 15., 27. Dezember 2019, Musik: Carl Orff 7. Jänner, 12. Mai, 9., 16. Juni 2020 Bühne und Kostüme: Alexandra Burgstaller | Licht: Reinhard Traub Dramaturgische Mitarbeit: Monica Rusu | Choreinstudierung: Thomas Böttcher Einstudierung des Kinderchores: Lucio Gollino, Brigitte Lehr PETER PAN Dirigent: Guido Mancusi BALLETT IN ZWEI AKTEN Wiederaufnahme: 22. Jänner 2020 Choreographie: Vesna Orlic Reprisen: 28. Jänner, 1., 8., 14., 20., 23., 27. Februar 2020 Musik: Erich Wolfgang Korngold, Max Steiner, Miklós Rózsa, Bernard Herrmann, Leroy Anderson, Guido Mancusi, Sebastian Brugner-Luiz u.a. Musikkonzept: Vesna Orlic, Gerald C. Stocker Musikzusammenstellung: Gerald C. Stocker, Vesna Orlic, Wolfram-Maria Märtig, Guido Mancusi Dramaturgie: Monica Rusu Bühne und Kostüme: Alexandra Burgstaller Videos: Andreas Ivancsics Dirigent: Wolfram-Maria Märtig 5., 8., 15., 20., 26., 29. September, 3. Oktober 2019

54 55 SPIELZEIT 2019 | 2020

STAATSOPER FÜR KINDER

57 STAATSOPER FÜR KINDER STAATSOPER FÜR KINDER

KINDEROPER | AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE GROSSES HAUS CINDERELLA – DIE ZAUBERFLÖTE FÜR KINDER WIENER FASSUNG FÜR KINDER VORSTELLUNGEN IN DER DEKORATION DES WIENER OPERNBALLS Musik: Alma Deutscher Dirigent: Michael Güttler Text: Alma und Guy Deutscher, Theresita Colloredo Regie: Diana Kienast und Norbert Hummelt für die deutschsprachige Fassung Kostüme: Yannis Kokkos Regie: Birgit Kajtna | Bühne: Christina Feik Dramaturgie: Peter Blaha Kostüme: Janina Müller-Höreth | Choreografie: Katrin Roschangar Wiener Philharmoniker, Solistinnen und Solisten der Wiener Staatsoper Solistinnen und Solisten der Wiener Staatsoper Freitag, 21. Februar 2020, 14.30 und 17.00 Uhr Bühnenorchester der Wiener Staatsoper Geschlossene Vorstellungen für Schulklassen (4. und 5. Schulstufe); Wiederaufnahme: Samstag, 19. Oktober 2019 Anmeldungen und Kartenvergabe erfolgen ausnahmslos über die Termine: siehe aktuelle Monatsspielpläne Bildungsdirektionen Österreichs.

GROSSES HAUS Kinderkonzert in der KINDEROPER | AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE PERSINETTE PETER UND DER WOLF AUFTRAGSWERK DER WIENER STAATSOPER Musik: Sergej Prokofjew Musik: Albin Fries | Text: Miriam Mollard Bühnenorchester der Wiener Staatsoper Dirigent: Guillermo García Calvo | Regie: Matthias von Stegmann Termine: siehe aktuelle Monatsspielpläne Bühne: Marc Jungreithmeier | Kostüme: Constanza Meza-Lopehandía Solistinnen und Solisten der Wiener Staatsoper Opernschule der Wiener Staatsoper Kinderkonzert in der KINDEROPER | AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE Bühnenorchester der Wiener Staatsoper Uraufführung: Samstag, 21. Dezember 2019 DER KARNEVAL DER TIERE Reprisen: 22., 25., 29. Dezember 2019 Musik: Camille Saint-Saëns Bühnenorchester der Wiener Staatsoper

Diese Produktion KINDEROPER | AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE wurde ermöglicht mit Termine: siehe aktuelle Monatsspielpläne Unterstützung von PÜNKTCHEN UND ANTON Martin Schlaff AUFTRAGSWERK DER WIENER STAATSOPER KINDEROPER | AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE Musik: Iván Eröd | Libretto: Thomas Höft DAS IST OPER! Nach dem Kinderbuch von Erich Kästner In einem rund einstündigen Programm wird Kindern die Welt des Musiktheaters Regie: Matthias von Stegmann | Ausstattung: Walter Schütze vermittelt: Was ist eine Arie? Was macht ein Dirigent? Welche Stimmlagen gibt es? Solistinnen und Solisten der Wiener Staatsoper Bühnenorchester der Wiener Staatsoper Für alle, die erste Schritte in den Kosmos Oper unternehmen wollen! Wiederaufnahme: Sonntag, 16. Februar 2020 Bühnenorchester der Wiener Staatsoper Termine: siehe aktuelle Monatsspielpläne Termine: siehe aktuelle Monatsspielpläne 58 59 STAATSOPER FÜR KINDER STAATSOPER FÜR KINDER

KINDEROPER | AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE KINDERERMÄSSIGUNG TANZDEMONSTRATIONEN Für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr (Lichtbildausweis erforderlich) steht bei jeder Vorstellung – ausgenommen Premieren, am 31. Dezember sowie die Vor­ DER BALLETTAKADEMIE stellungen des Ring-Zyklus – ein Kontingent von maximal 100, mindestens jedoch DER WIENER STAATSOPER 25 Kinderkarten zum Einheitspreis von € 15,– (unabhängig von der gewählten Preis­ kate­gorie) zur Verfügung. Auch 2019/2020 präsentieren die Kinder und Jugendlichen aller Ballettklassen ihr erlerntes Können aus dem täglichen Unterricht. Es werden vor allem Klassischer Tanz, aber auch Parallelfächer der Ausbildung gezeigt. SCHULPROJEKTE 12. bis 15. Dezember 2019 (vormittags und nachmittags) FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Für Schulen bietet die Wiener Staatsoper folgende Programme an: Bei rund 25 Ter- KINDEROPER | AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE minen im Großen Haus hat jeweils eine Schulklasse ab der 7. Schulstufe die Möglichkeit, zum Preis von Studentenkarten eine Abendvorstellung mit Führung BILDER EINER AUSSTELLUNG zu besuchen. Für diese Altersgruppe bietet die Wiener Staatsoper außerdem Die Ballettakademie der Wiener Staatsoper bezaubert mit musikalischen und Probenbesuche im Haus am Ring an sowie das Livestreaming-Programm – exklusiv tänzerischen Highlights. und kostenlos für Schulen und Bildungseinrichtungen – Wiener Staatsoper 19., 20., 21. Juni 2020 (vormittags und nachmittags) live@school. Für Schulklassen ab der 1. Schulstufe gibt es wochentags an Vormit- tagen von jeder Kinderopernproduktion eigene Vorstellungen sowie Gesangs- und Tanzworkshops. Führungen durch das Gebäude der Wiener Staatsoper für alle Altersstufen runden das Angebot ab. OPERNSCHULE Kontakt und weitere Informationen: [email protected] Die Opernschule ist der Kinder- und Jugendchor der Wiener Staatsoper. Sei es in oder unter Tel. (+43/1) 51444/2671 Carmen, La Bohème oder Der Rosenkavalier – die Kinder bringen Schwung auf die Bühne. Begleitet von Solostimmbildung und Schauspieltraining erlernen die jungen Talente nach einer bestandenen Aufnahmeprüfung ab dem 8. Lebensjahr das Opern- handwerk. Die Opernschule wird von der Bildungsdirektion für Wien unterstützt. Informationen: www.wiener-staatsoper.at oder unter Tel. (+43/1) 51444/2648

BALLETTAKADEMIE Die Ballettakademie der Wiener Staatsoper bietet eine umfassende praktische und theoretische, achtjährige Bühnentanzausbildung an. Es werden Schüler und Schüle- rinnen (10 bis 16 Jahre) aus dem In- und Ausland aufgenommen. Die Zusammenar- beit mit dem Bundesrealgymnasium Boerhaavegasse und dem angeschlossenen In- ternat sowie mit der Kooperativen­ Mittelschule Renngasse bietet eine optimale Schul­ausbildung. Die Jugendkompanie unterstützt beim Start ins Berufsleben. Informationen: www.wiener-staatsoper.at oder unter Tel. (+43/1) 51444/2641 60 61 SPIELZEIT 2019 | 2020

KONZERTE

63 KONZERTE KONZERTE

ENSEMBLEMATINEE IM MAHLER-SAAL SOLISTENKONZERTE

Szilvia Vörös, Rafael Fingerlos | Luisella Germano Elisabeth Kulman Sonntag, 3. November 2019, 11.00 Uhr LA FEMME C’EST MOI Dienstag, 17. September 2019 Ileana Tonca, Ryan Speedo Green | Kristin Okerlund Sonntag, 10. November 2019, 11.00 Uhr Simon Keenlyside | Thomas Adès Dienstag, 19. November 2019 Mariam Battistelli, Leonardo Navarro | Eric Melear Sonntag, 15. Dezember 2019, 11.00 Uhr Francsco Meli | Michele Gamba Mittwoch, 27. November 2019 Svetlina Stoyanova, Lukhanyo Moyake | Stephen Hopkins Sonntag, 12. Jänner 2020, 11.00 Uhr René Pape| Camillo Radicke Montag, 16. Dezember 2019 Bryony Dwyer, Josh Lovell | Anton Ziegler Sonntag, 1. März 2020, 11.00 Uhr Michael Schade | Malcolm Martineau Mittwoch, 15. Jänner 2020 Diana Nurmukhametova, Carlos Osuna | Cécile Restier Sonntag, 29. März 2020, 11.00 Uhr Bryn Terfel | Natalia Katyukova Mittwoch, 6. Mai 2020 Bongiwe Nakani, Michael Laurenz | Jendrik Springer Sonntag, 17. Mai 2020, 11.00 Uhr Ildar Abdrazakov, Rolando Villazón | Carrie-Ann Matheson Mittwoch, 3. Juni 2020 Die Ensemblematineen werden von der Czerwenka Privatstiftung unterstützt. Anna Netrebko | Elena Bashkirova Freitag, 12. Juni 2020

LIED.BÜHNE Die Solistenkonzerte finden im Großen Haus statt.

Michael Laurenz Donnerstag, 24. Oktober 2019 BEETHOVEN-LIEDER I-IV Svetlina Stoyanova Montag, 9. Dezember 2019 Anlässlich des Beethoven-Jahres werden alle seine Lieder in vier Konzerten an einem Peter Kellner Wochenende im Gustav Mahler-Saal von Mitgliedern des Ensemble aufgeführt. Freitag, 21. Februar 2020 Ausführende: Samuel Hasselhorn Freitag, 3. April 2020 Daniela Fally, Rafael Fingerlos, Samuel Hasselhorn, Stephanie Houtzeel, Herbert Lippert, Margaret Plummer, Lied.Bühne – eine Kooperation der Wiener Staatsoper mit der Gesellschaft der Musik- Michael Laurenz, Clemens Unterreiner, Bryony Dwyer freunde in Wien – findet im Gläsernen Saal/ Magna Auditorium des Musikvereins statt. 1., 2. Februar 2020: jeweils vormittags und nachmittags 64 65 KONZERTE KONZERTE

Herbert Maderthaner & Harald Hörth (Oboen), KAMMERMUSIK DER Matthias Schorn & Stefan Neubauer (Klarinetten), Benedikt Dinkhauser & Johannes Kafka (Fagotte), WIENER PHILHARMONIKER Josef Reif & Jan Jankovic (Hörner) BEETHOVEN-ZYKLUS ANLÄSSLICH DES BEETHOVEN-JAHRES 2020 Bläsersextett op. 71 Es-Dur | Bläseroktett op. 103 Es-Dur Samstag, 18. Jänner 2020, 11.00 Uhr Thomas Küblböck (Violine), Martin Kubik (Violine), Gerhard Marschner (Viola), Tilman Kühn (Viola), David Pennetzdorfer (Violoncello) NIKOLAI-QUARTETT Streichquintett op. 104 c-Moll Wilfried Hedenborg (Violine), Benjamin Morrison (Violine), Streichquintett op. 29 C-Dur Gerhard Marschner (Viola), Bernhard Hedenborg (Violoncello) Samstag, 28. September 2019, 11.00 Uhr Streichquartett op. 74 Es-Dur „Harfenquartett“ Streichquartett op. 95 f-Moll | Große Fuge op. 133 Maximilian Flieder (Klavier), Wolfgang Breinschmid (Flöte), Samstag, 28. März 2020, 11.00 Uhr Michael Werba (Fagott), Edison Pashko (Violoncello), Gregor Hinterreiter (Klarinette), Clemens Horak (Oboe), Wolfgang Lintner (Horn) Olesya Kurylyak (Violine), Ursula Ruppe (Viola), Trio für Klavier, Flöte und Fagott in G-Dur WoO 37 Ursula Wex (Violoncello), Wolfgang Breinschmid (Flöte) Trio op. 11 für Klavier, Klarinette und Violoncello in B-Dur „Gassenhauer-Trio“ Streichtrio op. 9 Nr. 3 c-Moll Quintett op. 16 für Klavier, Oboe, Horn, Klarinette und Fagott in Es-Dur Serenade für Flöte, Violine und Viola op. 25 D-Dur Samstag, 12. Oktober 2019, 11.00 Uhr Streichtrio op. 3 Es-Dur Samstag, 18. April 2020, 11.00 Uhr Johannes Kostner (1. Violine), Julia Gyenge (2. Violine), Martin Lemberg (Viola), Georgy Goryunov (Violoncello) Christoph Traxler (Klavier), Albena Danailova (Violine), Tamás Varga (Violoncello) Streichquartett op. 18/3 D-Dur Klaviertrio op. 70/1 D-Dur „Geistertrio“ Streichquartett op. 18/4 C-Dur Klaviertrio op. 70/2 Es-Dur Streichquartett op. 18/1 F-Dur Samstag, 9. Mai 2020, 11.00 Uhr Samstag, 23. November 2019, 11.00 Uhr Alina Pinchas (Violine), Thomas Küblböck (Violine), Christoph Koncz (Violine), Gerhard Marschner (Viola), Stephan Koncz (Violoncello), Tilman Kühn (Bratsche), David Pennetzdorfer (Cello) Christoph Wimmer (Kontrabass), Daniel Ottensamer (Klarinette), Streichquartett op. 127 Es-Dur Sophie Dervaux (Fagott), Josef Reif (Horn) Streichquartett op. 130 B-Dur Serenade op. 8 D-Dur Samstag, 13. Juni 2020, 11.00 Uhr Septett op. 20 Es-Dur Auch in dieser Spielzeit findet wieder eine Kammermusik-Reihe der Wiener Philhar- Samstag, 7. Dezember 2019, 11.00 Uhr mo­niker in der Wiener Staatsoper statt. An zehn Terminen präsentieren Mitglieder des Orches­ters in wechselnden Ensembles unterschiedliche Kammer­musik-Programme Ekaterina Frolova (Violine), Peter Somodari (Violoncello) im Gustav Mahler-Saal. Klaviertrio op. 1/1 Es-Dur Klavierquartett WoO 36 Nr. 2, D-Dur The Vienna Philharmonic will include a chamber music series at the Wiener Staats­ Klavierquartett WoO 36 Nr. 3, C-Dur oper. On ten dates, members of the orchestra appearing in different ensembles will be Samstag, 11. Jänner 2020, 11.00 Uhr performing a varied programme of chamber music in the Gustav­ Mahler-Saal. 66 67 KONZERTE SPIELZEIT 2019 | 2020

GALAKONZERT DES JUNGEN ENSEMBLES 2010-2020

Die Zahl der jungen Sängerinnen und Sänger, die im Ensemble der Wiener Staats- oper groß wurden und von hier aus die internationalen Opernbühnen eroberten, ist Legion. In einem Galakonzert treten viele der von 2010 bis 2020 engagierten jungen Ensemblesänger, die heute zu den klingenden Namen des Opernbetriebs zählen, auf.

Dirigenten: Alain Altinoglu, Marco Armiliato, Plácido Domingo, Adam Fischer

Solistinnen und Solisten: Alessio Arduini, Olga Bezsmertna, Benjamin Bruns, Marco Caria, Norbert Ernst, Rachel Frenkel, Margarita Gritskova, Anita Hartig, Samuel Hasselhorn, Stephanie Houtzeel, Tomasz Konieczny, Valentina Nafornit¸˘a, Jongmin Park, Adam Plachetka, Chen Reiss, Albina Shagimuratova Sonntag, 28. Juni 2020

SONSTIGE VERANSTALTUNGEN

68 69 SONSTIGE VERANSTALTUNGEN SONSTIGE VERANSTALTUNGEN

TAG DER OFFENEN TÜR MATINEEN ZU DEN PREMIEREN

Auch heuer lädt die Wiener Staatsoper am Beginn der Saison zu einem Tag der Zu jeder Opernpremiere der Spielzeit 2019/2020 wird eine rund 90-minütige offenen Tür, bei dem das Publikum die Welt hinter den Kulissen des Opern- und Einführungsmatinee­ angeboten, in deren Rahmen Andreas Láng und Oliver Láng Ballettbetriebes erkunden kann. Der Eintritt ist frei, auf Grund der großen Nachfrage gemeinsam mit Mitwirkenden die jeweilige Neuproduktion vorstellen. werden in der Kassenhalle der Bundestheater ab 1. August 2019 kostenlose Zähl- karten ausgegeben (solange der Vorrat reicht). A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM Sonntag, 22. September 2019, 11.00 Uhr Sonntag, 1. September 2019 ORLANDO OPER LIVE AM PLATZ Sonntag, 24. November 2019, 11.00 Uhr FIDELIO URFASSUNG (LEONORE) Mit hervorragender Bildqualität und abwechslungsreicher Kameraführung bietet die Sonntag, 19. Jänner 2020, 11.00 Uhr Wiener Staatsoper auch in der Spielzeit 2019/2020 Live-Übertragungen von aus­ge­ COSÌ FAN TUTTE wählten Opern- und Ballettvorstellungen des Hauses auf einem LED-Screen auf dem Sonntag, 10. Mai 2020, 11.00 Uhr Karajan-Platz (September 2019, April, Mai, Juni 2020, die Termine können den aktu- ellen Monatsspielplänen­ entnommen werden). Zusätzlich wird Die Fledermaus am UN BALLO IN MASCHERA 31. Dezember 2019 im Rahmen des Silvesterpfades der Stadt Wien live übertragen. An Sonntag, 1. Juni 2020, 11.00 Uhr diesem Nachmittag und bis Mitternacht ist ein Potpourri-Programm historischer und aktueller Produktionen zu erleben. Darüber hinaus werden alle Vorstellungen vom 27. Dezember 2019 bis 1. Jänner 2020 und das Neujahrskonzert der Wiener Philhar­ moniker live über­tragen. Das Projekt Oper live am Platz wird mit Unterstützung von KONZERTANTES GASTSPIEL FirstSpot realisiert. DON GIOVANNI September 2019, April, Mai, Juni 2020 12. Dezember 2019 27. Dezember 2019 bis 1. Jänner 2020 Victoria Hall, Genf WERKEINFÜHRUNGEN WIENER COMEDIAN HARMONISTS ARIODANTE, UN BALLO IN MASCHERA, CARDILLAC, COSÌ FAN TUTTE, DIE FRAU OHNE SCHATTEN, DER FREISCHÜTZ, Fünf Herren des Wiener Staatsopernchors eint eine Vision: die Lieder ihrer großen FIDELIO URFASSUNG (LEONORE), GUILLAUME TELL, Vorbilder aus den 1930er Jahren so originalgetreu wie möglich wiederzugeben. Das LUCIA DI LAMMERMOOR, A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM, OREST, Ergebnis ihrer Arbeit erlebt das Publikum in den Konzerten der „Wiener Comedian ORLANDO, OTELLO, SAMSON ET DALILA, TRI SESTRI, DIE WEIDEN Harmonists”.

Zu den angeführten Werken bietet die Wiener Staatsoper im Gustav Mahler-Saal jeweils Sonntag, 1. Dezember 2019 eine halbe Stunde vor Beginn der Vorstellung eine kostenlose Werkeinführung an. Gustav Mahler-Saal 70 71 SONSTIGE VERANSTALTUNGEN SONSTIGE VERANSTALTUNGEN

STAATSOPERNFOTOGRAFIE BLICKWINKEL OPER: ÄRA MEYER 2010 - 2020 10 JAHRE STAATSOPERNGESCHICHTE IN BILD UND TON Hatte sich Herbert Lippert in den beiden vergangenen Spielzeiten bei der Zusam- Oper ist eine zutiefst ephemere Gattung, was nach dem Fallen des Vorhanges bleibt, menführung seiner beiden künstlerischen Professionen Gesang und Malerei auf sind im Allgemeinen Erinnerungen. Erinnerungen an etwas Besonderes, etwas Schö- jeweils einen Komponisten beschränkt, so beschenkt er das Publikum beim diesjähri- nes, Ergreifendes, Verstörendes, Bewegendes, Anregendes, Außergewöhnliches – je gen Ausstellungseröffnungskonzert beziehungsweise durch die Ausstellung selbst nach Vorstellung, Werk, Interpretation und persönlichem Zugang. Und es bleiben mit einem ganzen Bukett aus unterschiedlichsten Beispielen der Musikgeschichte: die Bilder der Opernfotografen, die immerhin eine Ahnung, eine Atmosphäre von Zu hören sind Ausschnitte aus Neuinszenierungen sowie wichtigen Aufführungen lang verklungenen Aufführungen geben können. der Ära Dominique Meyer, in denen Herbert Lippert seit 2010 maßgeblich mitge- wirkt hat – kombiniert mit ausgewählten Liedern der in dieser Zusammenschau Michael Pöhn hat seit 2010 aberhunderte Aufführungen und Proben der Wiener präsentierten Komponisten. Seine selbst geschaffenen Ölgemälde zeigen zudem Staatsoper fotografisch festgehalten, aber nicht bloß in einem dokumentarischen Szenen- und Bühnenbild-Impressionen aus den dargebotenen Opernproduktionen. Sinn: Was Pöhns Fotokunst ausmacht und seine Bilder so außergewöhnlich werden lässt, ist seine Fähigkeit den jeweils magischen Moment und das gewisse Etwas einer Die Ausstellung dieser Bilder im Gustav Mahler-Saal ist in den darauffolgenden Szene, einer Geste, eines Eindrucks einzufangen – zur großen Freude vieler Regis- Wochen in den Pausen im Rahmen eines Vorstellungsbesuches an der Wiener Staats- seure, Bühnen- und Kostümbildner sowie Sängerinnen und Sänger. In einer vom oper zu besichtigen. Fotografen selbst kuratierten Ausstellung im Gustav Mahler-Saal und Marmorsaal Konzert und Ausstellungseröffnung: des Hauses werden eine Auswahl der besten Bilder von Vorstellungen respektive Sonntag, 10. November 2019, 15.00 Uhr | Gustav Mahler-Saal Künstlerinnen und Künstlern der Wiener Staatsoper zu sehen sein, die zugleich die letzten zehn Jahre doch wieder auf eine gewisse Weise lebendig werden lassen. Herbert Lippert, Tenor | Eduard Kutrowatz, Klavier

Ausstellungseröffnung: März 2020 | Gustav Mahler-Saal, Marmorsaal

BALLETTCLUB-JUBILÄUM

Der Ballettclub Wiener Staatsoper & Volksoper feiert 2019 sein 20jähriges Beste- hen. Die Ziele des Ballettclubs sind die Förderung von Nachwuchstänzern und Nach­wuchstänzerinnen sowie Tänzerchoreographen und Tänzerchoreographinnen sowie die Kulturvermittlung im Rahmen von Künstlergesprächen, Trainings-/Pro- benbesuchen und laufender Information über das Geschehen rund um die Bühne. Der Maler Leo Stopfer hat die Ehrenmitglieder und Förderpreisträger des Ballett- clubs auf Leinwand porträtiert und wird diese Bilder im Marmorsaal präsentieren.

Ergänzend finden sich im Balkonumgang Bilder von Tänzern und Tänzerinnen so- wie Sängern und Sängerinnen der Wiener Staatsoper.

Ausstellungseröffnung: November 2019 | Marmorsaal, Balkonumgang 72 73 OTHER EVENTS OTHER EVENTS

PHOTOGRAPHY AT THE VIEWPOINT OPERA: THE MEYER ERA WIENER STAATSOPER 2010 - 2020 10 YEARS OF HISTORY IN IMAGES AND SOUND For the last two seasons, Herbert Lippert has confined his attentions to a single com- Opera is a profoundly ephemeral genre: what remains after the curtain falls are uni- poser in combining his two artistic professions: singing and painting. As a result, in versal memories. Memories of something special, something beautiful, emotional, this year’s exhibition and at the exhibition opening concert he will be presenting his disturbing, moving, stimulating, extraordinary – depending on the performance, the audience with a veritable bouquet of different examples from the history of music. work, the artists, and one‘s own personal approach to opera. And then there are also He will be performing excerpts from new productions as well as major performanc- the impressions of opera photographers, who are, after all, capable of reproducing es during the era of Dominique Meyer, in which Herbert Lippert has played a signif- the concept, the atmosphere of performances long past. icant role since 2010. These will be combined with selected songs by the composers presented in this panoptic pageant. Furthermore, his oil paintings also show scenes and stage set impressions from the opera productions showcased. Michael Pöhn has captured hundreds of performances and rehearsals at the Wiener Staatsoper in photographs since 2010. However, he has done so not merely in the During the weeks that follow, patrons will be able to visit this exhibition of paintings sense of a documentary: the thing that makes Pöhn’s photographic art and his imag- in the Gustav Mahler Room in the intervals of performances at the Wiener Staatsoper. es so exceptional is his ability to capture magical moments – that certain something – of a scene, a gesture or an impression – much to the delight of many directors, Concert and exhibition opening: Sunday, 10 November 2019, 15.00 hrs. | Gustav Mahler Hall stage and costume designers, as well as singers. A selection of the best photographs of performances and artists at the Wiener Staatsoper can be seen in an exhibition Herbert Lippert, tenor | Eduard Kutrowatz, piano curated by the photographer in the Gustav Mahler Room and Marble Hall at the op- era house. And at the same time, these works will bring the last ten years back to life.

Exhibition opening: March 2020 | Gustav Mahler Hall, Marble Hall

BALLET CLUB ANNIVERSARY

The Wiener Staatsoper & Volksoper Ballet Club celebrates its 20th anniversary in 2019. The objectives of the Ballet Club are the promotion of young dancers and cho- reographers as well as cultural mediation by means of artist talks, training/rehears- al visits and regular information about happenings on and around the stage. The painter Leo Stopfer has committed the Ballet Club’s honorary members and grant winners to canvas and will be exhibiting his paintings in the Marble Hall.

Pictures of singers and dancers of the Wiener Staatsoper will also be on display in the balcony gallery

Exhibition opening: November 2019 | Marble Hall, balcony gallery 74 75 SONSTIGE VERANSTALTUNGEN OTHER EVENTS

EUROPÄISCHE KULTURPREISGALA EUROPEAN CULTURE PRIZE GALA

Der Europäische Kulturpreis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen Europas. Nach The European Culture Prize is one of Europe’s most coveted awards. After the Church der Frauenkirche in Dresden und der Hamburger Elbphilharmonie findet 2019 die of Our Lady in Dresden and Hamburg’s Elbphilharmonie, in 2019 the award ceremony Preisverleihung anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Opernhauses in der Wiener will be held to commemorate the 150th anniversary of the Wiener Staatsoper opera Staatsoper statt. Zu den Stars des Abends zählen neben dem Orchester der Wiener house. Apart from the orchestra of the Wiener Staatsoper, the stars of the evening will Staatsoper KS Plácido Domingo, KS Nina Stemme, Olga Peretyatko, KS René Pape include Plácido Domingo, Nina Stemme, Olga Peretyatko, René Pape and the violinist sowie der Geiger Daniel Hope. Daniel Hope. Among those receiving this prestigious prize will be the Wiener Staatsoper, the con- Geehrt werden unter anderen die Wiener Staatsoper, der Dirigent Christian Thiele- ductor Christian Thielemann, the American composer and benefactor Gordon Getty, mann, der amerikanische Komponist und Mäzen Gordon Getty, die Designerin Vivi- the designer Vivienne Westwood, as well as the R20 AUSTRIAN WORLD SUMMIT, an enne Westwood sowie die von Arnold Schwarzenegger mitbegründete Umweltiniti- environmental initiative co-founded by Arnold Schwarzenegger. The 2019 Newcomer ative R20 AUSTRIAN WORLD SUMMIT. Der Nachwuchspreis 2019 geht an die junge Award will go to the young composer Alma Deutscher. Komponistin Alma Deutscher. Moderators: Barbara Rett and Axel Brüggemann Moderation: Barbara Rett und Axel Brüggemann Tickets from € 650.- / € 550.- / € 180.- / € 140.- / € 95.- / € 75.- / € 55.- / € 25.- available Karten zu € 650.- / € 550.- / € 180.- / € 140.- / € 95.- / € 75.- / € 55.- / € 25.- erhältlich unter at the Vienna State Opera ticket office at Operngasse 2, 1010 Vienna, or by fax to Bestellbüro der Wiener Staatsoper, Operngasse 2, 1010 Wien, oder per Fax (+43/1) (+43/1) 51444/2969, or by email to [email protected]. 51444/2969 bzw. per E-mail an [email protected]. Categories 1 and 2 include a gala dinner in the Wiener Staatsoper after the award Kategorie 1 und 2 inkludieren ein Galadinner in der Wiener Staatsoper im Anschluss ceremony. an die Preisverleihung. AN EVENT ORGANIZED BY THE EUROPEAN CULTURE FORUM EINE VERANSTALTUNG DES EUROPÄISCHEN KULTURFORUMS Sunday, 20 October 2019, 19.00 hrs | Opera house on the Ring Sonntag, 20. Oktober 2019, 19.00 Uhr | Großes Haus

76 77 AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE

AGRANA STUDIOBÜHNE AGRANA STUDIOBÜHNE WALFISCHGASSE WALFISCHGASSE KINDEROPER UND SONDERVERANSTALTUNGEN CHILDREN’S OPERA AND SPECIAL PROJECTS

Mit der im Oktober 2015 eröffneten AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE hat The opening of the Studio Walfischgasse in October 2015 finally gave the Wiener Staats- die Wiener Staatsoper einen zusätzlichen Spielraum gewonnen, in dem neben Kinder­ oper a second venue at which it could offer not only children’s opera, but also a varied oper ein breites Programm präsentiert wird. Dieses bietet zum Erlebnis Musiktheater im programme. The studio lends an additional dimension to the experience of musical Großen Haus ein weiterführendes Rahmenprogramm: Das Publikum kann nicht nur theatre at the opera house on the Ring. Not only can audiences take a look behind the hinter die Kulissen des Theaterbetriebs blicken, sondern erhält in unterschiedlichen scenes of a live theatre operation, but – thanks to a variety of different events – they can Veranstaltungsreihen Einblicke in einzelne Werke, Epochen, Entwicklungen und Berufe also gain an extensive insight into different works, periods and developments, as well as des Musiktheaters. So leitet Staatsoperndirektor Dominique Meyer Gespräche mit aus- careers in musical theatre. For example, Wiener Staatsoper Director Dominique Meyer gewählten Künstlerinnen und Künstlern und gestaltet eine Vortragsreihe, ­in der er will be conducting discussions with selected artists, and is also organizing a lecture se- durch die Operngeschichte führt. Musikalische Einführungsprogramme bringen ­den ries in which he takes his listeners through the history of opera. Introductory musical Zuhörern Werke im Detail näher, die Opernschule und die Ballettakademie gestalten programmes will familiarize audiences with various works, the opera school and the Programmreihen, Lesungen zentraler Operntexte, Meisterklassen, Konzerte, Vorträ- ballet academy will be putting on programmes, there will be readings of key opera texts, ge, eine Dirigentenwerkstatt und zahlreiche andere Projekte vermitteln dem Publikum master classes, concerts, lectures, a conducting workshop, as well as many other pro- eine besondere Nahebeziehung zum Musik­theater, die den eigentlichen Opern- und jects designed to strengthen the public’s ties to musical theatre, thus making a visit to an Ballettbesuch noch erfüllender macht. opera or ballet performance even more enjoyable.

Das genaue Programm der AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE entnehmen Full details of all events at the AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE can Sie bitte den aktuellen Monatsspielplänen. be found in the current monthly programme.

KINDEROPER | AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE KINDEROPER | AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE HAUPTSPONSOR HAUPTSPONSOR

AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE – Walfischgasse 4, 1010 Wien AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE – Walfischgasse 4, 1010 Wien

78 79 WIENER OPERNBALL WIENER OPERNBALL

64. WIENER OPERNBALL 64rd WIENER OPERNBALL

Es sind Bilder, die alljährlich um die Welt gehen. Die Eröffnung als strahlendes Fest, an These are images which are broadcast around the world every year. The opening is a dem Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt teilnehmen; der berühmte Einzug dazzling festival, with artists from all over the world taking part; the legendary entran- des Jungdamen- und Jungherren-Komitees; der elegant gestaltete Ballsaal; das edel de- ce of the young ladies’ and gentlemen’s committee; the elegantly appointed ballroom; korierte Haus am Ring, die internationalen Gäste aus Kultur, Wirtschaft, Politik, Sport the exquisitely decorated House on the Ring, international guests from the world of und Wissenschaft. culture, business, politics, sports and science.

Der Wiener Opernball verbindet einerseits Wienerische Lebenskultur mit internationa- On the one hand, the Vienna Opera Ball combines the Viennese lifestyle with interna- ler Strahlkraft, andererseits Tradition mit zeitgemäßer Inszenierung und Präsentation. Er tional allure, and on the other the modern stage management of a traditional event. ist gleichermaßen ein ausgelassenes Ballfest in einzigartiger Atmosphäre wie auch der This is in equal measure a high-spirited ball in a unique atmosphere and the fashiona- noble Höhepunkt der Ballsaison. In den letzten Jahren ist er wieder verstärkt zum ble highlight of the ball season. Over the last years, it has once again increasingly be- Künstlerball avanciert: Das Wiener Staatsopernorchester wirkt unter namhaften Diri- come an artists’ ball: the Vienna State Opera Orchestra performs under the baton of genten an der Eröffnung ebenso mit wie das Wiener Staatsballett, Ensemblesänger und distinguished conductors for the opening, as do the Wiener Staatsballett and interna- internationale Stars. Darüber hinaus ist der Opernball erneut zum frequentierten Ereig- tional stars. Besides, the Opera Ball has once more become an extremely popular nis geworden, an dem sich Kulturprominenz aus aller Welt gerne zum gemeinsamen event where cultural icons from all over the world come together to celebrate. Feiern trifft.

Opernballbüro Opernball Office Hanuschgasse 3, 1010 Wien Hanuschgasse 3, 1010 Wien Fax: (+43-1) 514 44/ 2624 Fax: (+43-1) 514 44/ 2624 e-Mail: [email protected] e-Mail: [email protected]

Donnerstag, 20. Februar 2020 Thursday, 20th February 2020 80 81 150 JAHRE OPERNHAUS AM RING 150 YEARS OF THE OPERA HOUSE ON THE RING

150 JAHRE OPERNHAUS AM RING 150 YEARS OF THE OPERA HOUSE ON THE RING Seit 150 Jahren ist die Wiener Staatsoper eine international wichtige Institution, eines der größten Opernhäuser der Welt. Wie in keiner anderen Stadt stehen die Vorstellungen und die Künstlerinnen und Künstler des Hauses im Blickpunkt des For 150 years the Wiener Staatsoper has been a major international institution, one öffentlichen Interesses. of the greatest opera houses in the world. In no other city are the performances and artists of an opera house the focus of so much public attention as here in Vienna. Die Feierlichkeiten rund um das große Jubiläum spannen einen großen Bogen um die Geschichte der Oper in Wien. Dabei nähert sich die Wiener Staatsoper diesem The festivities marking this important anniversary span a wide arc around the history Thema aus den unterschiedlichsten Richtungen: Ein hochkarätig besetztes Symposi- of opera in Vienna. The Wiener Staatsoper takes a wide variety of different approaches um warf einen umfassenden Blick auf das (Wiener) Musiktheater von der Barockzeit to this theme: a symposium with top-class participants took a comprehensive look bis zur Gegenwart; zwei Ausstellungen (im Haus am Ring und im Theatermuseum) at music theatre in Vienna from the baroque era to the present day. Two exhibitions und eine Reihe von Publikationen beleuchten Historie und Gegenwart des künstle- (at the opera house on the Ring and the Austrian Theatre Museum) and a number of rischen Geschehens der Wiener Oper. publications will illustrate both the past and the present of artistic events at the Vienna opera. Ein breites Repertoire spiegelt wesentliche Wegmarken des Musiktheaters wider. Mit einer Jubiläums-CD-Box, einer Jubiläums-DVD-Box, Schul- und Online-Projekten, A wide repertoire reflects significant milestones of music theatre. The opera house on Streaming und der Einbindung der Bundesländer überschreitet das Haus am Ring the Ring will also break new ground with an anniversary CD box set, an DVD box set, zahlreiche Grenzen. school and online projects, streaming, and the participation of the Austrian federal provinces. Mit der Wiener Staatsoper gemeinsam feiern auch Ihre Partner im Jahr 2019 das Haus am Ring und ermöglichen so nicht nur kulturelle Feste für alle, sondern auch In the year 2019, the Wiener Staatsoper will also be commemorating the opera house die Editionen, die speziell zu diesem Jubiläum publiziert werden können. on the Ring together with its partners. This will not only make it possible to stage cultural festivals for everyone, but also to publish the special editions planned for this anniversary.

150 JAHRE OPERNHAUS AM RING

MAIN SPONSOR SPONSOR SUPPORTED BY

MEDIENPARTNER

82 83 WIENER STAATSOPER LIVE AT HOME WIENER STAATSOPER LIVE AT HOME

WIENER STAATSOPER live at home GROSSE PLATTFORMEN Unsere Übertragungen wollen und können das Erlebnis in der Wiener Staatsoper Wenn Sie Amazon Fire TV (Box oder Stick) benützen, finden Sie unter dem Menü- selbst nicht ersetzen. Oft kann man aber nicht selbst kommen, und wie gern möchte punkt APPS die WIENER STAATSOPER LIVE. Mit einem Klick auf OK auf Ihrer Fern- man manchmal einen Opern- oder Ballettabend „nachsehen“ oder mit Freunden bedienung ist sie installiert, und Sie können sofort testen: Sehen Sie gratis PARSIFAL teilen! Die Wiener Staatsoper bietet Opernfreunden in aller Welt die Möglichkeit, in der VIDEOTHEK. Wenn Sie eine Live-Übertragung ansehen möchten, wählen Sie sich 45 verschiedene Opern- und Ballettabende pro Saison in Full HD und mit exzel- im LIVE PROGRAMM aus. Nun werden Ihnen zwei Möglichkeiten angeboten: Das lentem Ton live zu Hause anzusehen – eine gute Standard-Internetverbindung reicht Monats- oder das Jahresabonnement. Wenn Sie sich für das Monatsabo entscheiden, für ansprechende Bild- und Tonqualität aus. bieten wir Ihnen gemeinsam mit Amazon den ersten Monat kostenlos. Die Verrech- nung erfolgt über Ihr Amazon-Konto, die Abos verlängern sich automatisch, und Ein breites Rundum-Angebot macht unsere Übertragungen zu besonderen Ereig- Sie können jederzeit zum Ende der laufenden Periode kündigen. Im Abo enthalten nissen. Sie können zu Hause jederzeit zwischen zwei Live-Kanälen umschalten: sind monatlich wechselnd drei Titel aus unserer Videothek, Höhepunkte bisheriger Einem Live-Opernfilm oder einer Gesamtsicht auf die Bühne, Untertitel in acht Spra- Aufzeichnungen von Ballett und Oper aus der Wiener Staatsoper. chen können nach Wahl ins Bild eingeblendet werden. Das Vor- und Pausenprogramm blickt hinter die Bühne, führt an verborgene Orte in der Wiener Staatsoper, gibt Ein- Apple TV (ab Generation 4): Klicken Sie auf die Lupe (Suchfunktion, auch SIRI) blick in den Entstehungsprozess, stellt Künstlerinnen und Künstler vor und bietet und geben Sie WIENER STAATSOPER ein. Laden Sie die App, und Sie können so- live Eindrücke aus dem Herzen Wiens und der Staatsoper. fort gratis mit PARSIFAL testen. Wenn Sie eine Live-Übertragung ansehen möchten, wählen Sie unter LIVE aus. Nun werden Ihnen zwei Möglichkeiten angeboten: Das Monats- oder das Jahresabonnement. Wenn Sie sich für das Monats-abo entschei- Wir freuen uns, Ihnen hier die fünfte volle Saison der Live-Übertragungen aus der den, bieten wir Ihnen gemeinsam mit Apple den ersten Monat kostenlos. Die Ver- Wiener Staatsoper anbieten zu können: besonders günstig und bequem im Abo. rechnung erfolgt über Ihr iTunes-Konto, die Abos verlängern sich automatisch, Sie können jederzeit zum Ende der laufenden Periode kündigen. Sowohl Amazon Fire UNSERE ABOS als auch Ihre Apple TV Box können Sie mit dem Menüpunkt PAIRING auch ganz Alle 45 Übertragungen live und innerhalb von 72 Stunden zur persönlichen Wunsch- einfach mit Ihrem bestehenden Konto auf staatsoperlive.com verbinden. beginnzeit, dazu drei monatlich wechselnde Höhepunkte aus unserer Videothek – für € 16,90 pro Monat und € 159,– pro Jahr (inkl. österreichischer Umsatzsteuer). A1TV Mediabox: Klicken Sie auf Ihrer A1-Fernbedienung auf MENÜ. Sie sehen im Dazu gibt es weiterhin Einzeltickets für Livestreams und die Videothek und unser unteren Balken den Menüpunkt INTERNET APPS, klicken Sie OK und dann im Bal- Smartabo-Scheckheft. ken unten rechts auf WIENER STAATSOPER LIVE. Nun muss die A1TV Mediabox ein Mal mit Ihrem Wiener Staatsopern-Konto verbunden werden. Bitte besuchen WIE FERNSEHEN Sie www.staatsoperlive.com, buchen Sie Ihr gewünschtes Angebot, gehen Sie zu MEIN BEREICH und klicken Sie auf NEUEN CODE ERSTELLEN. Wählen Sie nun in Wir nützen für unsere Live-Übertragungen das Internet, und halten die Technik der A1TV Mediabox eine Live-Übertragung aus und geben Sie hier den Code ein, so einfach wie möglich – Computer oder Mobilgerät stellen aber trotz allem eine den Sie in MEIN BEREICH erstellt haben. Ab jetzt brauchen Sie nur noch Ihre A1- Herausforderung dar. Wie bequem war doch Fernsehen früher: Eine Fernbedienung, Fernbedienung, um alle gebuchten Live-Übertragungen genießen zu können – live ein Tastendruck, fertig! zur Beginnzeit in der Wiener Staatsoper oder drei Tage danach jeweils als Mati- Ganz so einfach ist es heute nicht mehr – dafür ist auch das Angebot viel größer. nee um 11.00 Uhr oder abends um 19.00 Uhr. Ebenso komfortabel genießen Sie Deshalb nützen wir eine ganze Reihe von Plattformen, die den Zugang sehr viel be- Live-Übertragungen aus der Wiener Staatsoper und unsere Videothek in Apps auf quemer machen. Mit diesen komfortablen Wegen wollen wir es Ihnen zu Hause so Samsung und Android SmartTVs, der Probemonat steht auch bei Buchung über die einfach wie möglich machen – wie Fernsehen früher! Website gratis zur Verfügung.

www.staatsoperlive.com 84 85 WIENER STAATSOPER LIVE AT HOME WIENER STAATSOPER LIVE AT HOME

WIENER STAATSOPER live at home

Our broadcasts are certainly not meant to replace the experience of a visit to the and you will be offered the first month for free. The subscription is charged to your Wiener Staatsoper itself. However, there may be times you cannot get to the opera Amazon account, and is renewed automatically. However, you can cancel it at any yourself, but would still like to take a peek at an opera or ballet performance, or to time at the end of the ongoing period. Your subscription also includes three month- share it with family and friends! All you need to ensure excellent picture and sound ly changing titles from our videothèque, providing highlights of previous opera and quality is a good standard internet connection. ballet recordings from the Wiener Staatsoper.

An interesting supporting programme transforms each of our live broadcasts into It’s just as easy to watch our live broadcasts on your new Apple TV (from gener- a special event. Switch between two live channels at any time: a live opera film, or ation 4). Click the search function (or use SIRI) and enter WIENER STAATSOPER. an overall view of the stage. Read along subtitles in several languages! The pre- and Download the app and you can immediately test for free from our videothèque. If interval programme takes a look behind the scenes, gives you an insight into the you want to watch a live broadcast, simply select the LIVE PROGRAMME option. You development of a production, introduces to the various performers, and shows live are now offered two choices: a monthly or an annual subscription. If you opt for impressions from the heart of Vienna and our opera house. Comprehensive digital the monthly subscription, we offer you the first month for free. The subscription is programme booklets are available in our PUBLICATIONS app. charged to your iTunes account, and is renewed automatically. However, you can still cancel it at any time at the end of the ongoing period. Using the option PAIRING on We are pleased to be able to offer you the fifth full season of broadcasts from the both Apple TV and Amazon Fire TV, you can easily connect your TV boxes to your Wiener Staatsoper: at more reasonable prices and greater convenience for our sub- existing account and enjoy all content you have booked there. scribers. In Austria, it is particularly convenient to watch live broadcasts from the Wiener OUR SUBSCRIPTIONS Staats­oper directly on your A1TV Mediabox. Click MENU on your A1 remote con- We want to reward your loyalty with our monthly and annual subscriptions: all 45 trol, and you will see the menu item INTERNET APPS in the bottom bar: click OK, and broadcasts live and at your own personal prime time within 72 hours, plus three then WIENER STAATSOPER LIVE in the bar at the bottom right. Now link your A1TV different highlights from our videothèque every month cost just € 16.90 per month Mediabox with your account. Please go to www.staatsoperlive.com, purchase the or € 159 per year (plus your respective VAT). Apart from these subscriptions you can product you want (a single ticket or one of our subscriptions), go to MY ACCOUNT still book single tickets and the “Smartabo” voucher booklet. and click CREATE NEW CODE. When starting to watch a live broadcast, a window will appear: please enter this code. From now on all you need is your A1 remote JUST LIKE WATCHING TV control – live at the starting time of the Wiener Staatsoper, or three days afterwards Using computers and mobile devices represents a certain challenge. How easy watch- as matinee performances at 11 a.m. or in the evening at 7 p.m. ing television used to be: a remote control, a touch of a button, and you were off! These days it’s not quite so easy – but on the other hand we also have a much greater SMART TV choice. But there are a number of platforms providing easy access, and this is why we Enjoy our live broadcasts and videothèque especially comfortably in our apps on have partnered with convenient providers to make life as easy as possible for you at Android and SAMSUNG SmartTVs: On SAMSUNG UHD TVs regularly even in UHD home – just like watching television in the old days! and HDR! Of course we also offer a trial month free of charge when you book on the website or the SmartTV apps. GLOBAL PARTNERS On your Amazon Fire TV (box or stick), you will find WIENER STAATSOPER LIVE under the menu item APPS. Please install it simply by clicking the OK button on your remote control, and proceed to test it immediately by watching the free GÖTTERDÄMMERUNG or PARSIFAL in the VIDEOTHÈQUE. If you want to watch a live broadcast, simply select the LIVE PROGRAMME option. You are now offered two choices: a monthly or an annual subscription. Opt for the monthly subscription, www.staatsoperlive.com 86 87 WIENER STAATSOPER LIVE AT HOME-TERMINE WIENER STAATSOPER LIVE AT HOME-TERMINE

Samstag, 7. September 2019 Freitag, 22. November 2019 LA TRAVIATA | Giuseppe Verdi Ballett: PEER GYNT | Edward Clug – Edvard Grieg Bisanti | Lungu, Castronovo, Hampson Hewett

Donnerstag, 12. September 2019 Dienstag, 26. November 2019 DON CARLO | Giuseppe Verdi EUGEN ONEGIN | Peter I. Tschaikowski Darlington | Pape, Sartori, Keenlyside, Ulyanov, Harteros, Zhidkova Güttler | Rebeka, Pinkhasovich, Breslik, Furlanetto, Gritskova

Sonntag, 15. September 2019 Freitag, 6. Dezember 2019 LES CONTES D’HOFFMANN | Jacques Offenbach TOSCA | Giacomo Puccini Chaslin | Kang, Arquez, Pisaroni, Laurenz, Peretyatko Armiliato | Muraveva, Calleja, Terfel

Mittwoch, 25. September 2019 Samstag, 14. Dezember 2019 IL TROVATORE | Giuseppe Verdi ORLANDO | Olga Neuwirth Veronesi | Frontali, Bradley, Bohinec, Sartori, Park Pintscher | Lindsey, Shaw, Jurenas, Hauman, Eichenholz, Melrose, Bond

Mittwoch, 2. Oktober 2019 Sonntag, 22. Dezember 2019 LA BOHÈME | Giacomo Puccini Premiere: A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM | Benjamin Britten Armiliato | Pirgu, Hartig, Caria, Battistelli Young | Zazzo, Morley, Touvet, Kellner, Vörös, Lovell, Fingerlos, Frenkel, Bezsmertna, Rose, Hulett Sonntag, 29. Dezember 2019 (vormittags) PERSINETTE | Albin Fries Freitag, 11. Oktober 2019 García Calvo | Bezsmertna, Xiahou, Bohinec, Hangler, Hasselhorn, Coliban ARIADNE AUF NAXOS | Richard Strauss Schneider | Mati´,c Schmeckenbecher, Lindsey, Gould, Fahima, Pieczonka Dienstag, 31. Dezember 2019 DIE FLEDERMAUS | Johann Strauß Freitag, 18. Oktober 2019 Carter | Eröd, Aikin, Schmeckenbecher, Gritskova, Bruns, Unterreiner, DIE FRAU OHNE SCHATTEN | Richard Strauss Fally, Simonischek Thielemann | Schager, Nylund, Konieczny, Stemme Freitag, 3. Jänner 2020 Samstag, 26. Oktober 2019 Ballett: LE CORSAIRE | Manuel Legris nach Marius Petipa u.a. – SIMON BOCCANEGRA | Giuseppe Verdi Adolphe Adam u.a., arr. Igor Zapravdin Carignani | Piazzola, Furlanetto, Sartori, Rebeka Ovsyanikov

Donnerstag, 31. Oktober 2019 Sonntag, 5. Jänner 2020 WERTHER | Jules Massenet HÄNSEL UND GRETEL | Engelbert Humperdinck Chaslin | Grigolo, Eröd, Maximova, Fally Hanus | Daniel, Houtzeel, Plummer, Carroll, Bohinec

Freitag, 1. November 2019 Sonntag, 19. Jänner 2020 MACBETH | Giuseppe Verdi LOHENGRIN | Richard Wagner Bisanti | Domingo, Green, Serjan, Xiahou Gergiev | Anger, Beczała, Beskow, Silin¸ˇs, Watson, Daniel

Freitag, 15. November 2019 Freitag, 24. Jänner 2020 ARIODANTE | Georg Friedrich Händel SALOME | Richard Strauss Rousset | Houtzeel, Reiss, Fahima, Cencˇic´, Lovell, Kellner Franck | Pecoraro, Meier, Lindstrom, Volle 88 89 WIENER STAATSOPER LIVE AT HOME-TERMINE WIENER STAATSOPER LIVE AT HOME-TERMINE

Samstag, 1. Februar 2020 Sonntag, 12. April 2020 Premiere: FIDELIO URFASSUNG (LEONORE) | Ludwig van Beethoven PARSIFAL | Richard Wagner Netopil | Davis, Bruns, Kehrer, Mayer, J. Schneider, Reiss Haenchen | Goerne, Pape, Skelton, Daniel, Prudenskaya

Dienstag, 4. Februar 2020 Sonntag, 19. April 2020 RUSALKA | Antonín Dvorˇák DER ROSENKAVALIER | Richard Strauss Hanus | Beczała, Zhidkova, Park, Bezsmertna, Bohinec Altinoglu | Nylund, Woldt, S. Koch, Reiss

Freitag, 7. Februar 2020 Sonntag, 26. April 2020 OTELLO | Giuseppe Verdi L’ITALIANA IN ALGERI | Gioachino Rossini Franck | Gould, K. Stoyanova, C. Álvarez Spinosi | Alaimo, Mironov, Lemieux, Rumetz

Samstag, 15. Februar 2020 Samstag, 2. Mai 2020 ELEKTRA | Richard Strauss FIDELIO | Ludwig van Beethoven Bychkov | Meier, Goerke, S. Schneider, Ernst, Volle Fischer | Konieczny, Schager, S. Schneider, Groissböck

Donnerstag, 5. März 2020 Sonntag, 10. Mai 2020 TURANDOT | Giacomo Puccini GUILLAUME TELL | Gioachino Rossini Tebar | Pankratova, Alagna, Schultz Mariotti | Maltman, Flórez, Peretyatko, Nazarova, Plachetka

Sonntag, 15. März 2020 Sonntag, 17. Mai 2020 DAS RHEINGOLD | Richard Wagner Ballett: SYLVIA | Manuel Legris nach Louis Mérante u.a. – Léo Delibes Fischer | Konieczny, Ernst, S. Koch, Bohinec, Melrose, Beskow Rhodes

Mittwoch, 18. März 2020 Dienstag, 19. Mai 2020 DIE WALKÜRE | Richard Wagner DER FREISCHÜTZ | Carl Maria von Weber Fischer | Schager, Anger, Konieczny, S.Schneider, Stemme, Kulman Kober | Nylund, Konieczny, Schager, Kammerer

Sonntag, 22. März 2020 Freitag, 29. Mai 2020 SIEGFRIED | Richard Wagner DON GIOVANNI | Wolfgang Amadeus Mozart Fischer | Gould, Stemme, Konieczny, Melrose, Pecoraro Güttler | C. Álvarez, Lungu, Korchak, Alieva, Schrott

Donnerstag, 26. März 2020 Donnerstag, 11. Juni 2020 TOSCA | Giacomo Puccini LUCIA DI LAMMERMOOR | Gaetano Donizetti Bisanti | Yoncheva, Jagde, Schrott Pidò | Petean, Rae, Spyres, Green

Samstag, 28. März 2020 Montag, 15. Juni 2020 GÖTTERDÄMMERUNG | Richard Wagner Premiere: UN BALLO IN MASCHERA | Giuseppe Verdi Fischer | Gould, Halfvarson, Melrose, Stemme, Meier Mariotti | Meli, Tézier, K.Stoyanova, Bohinec, Nazarova

Samstag, 4. April 2020 Mittwoch, 17. Juni 2020 SAMSON ET DALILA | Camille Saint-Saëns NABUCCO | Giuseppe Verdi Chaslin | Rachvelishvili, Cura, Unterreiner, Coliban García Calvo | Domingo, Xiahou, Tagliavini, Serjan 90 91 WIENER STAATSOPER LIVE AT HOME-TERMINE SPIELZEIT 2019 | 2020

Dienstag, 23. Juni 2020 LA TRAVIATA | Giuseppe Verdi Domingo | Garifullina, Bernheim, Keenlyside

Freitag, 26. Juni 2020 IL TROVATORE | Giuseppe Verdi Armiliato | Petean, Rebeka, Rachvelishvili, Kunde, Green

Sonntag, 28. Juni 2020 GALAKONZERT DES JUNGEN ENSEMBLES 2010-2020 Altinoglu, Armiliato, Domingo, Fischer | Arduini, Bezsmertna, Bruns, Caria, Ernst, Frenkel, Gritskova, Hartig, Hasselhorn, Houtzeel, Konieczny, Naforni¸t˘a, Park, Plachetka, Reiss, Shagimuratova

Dienstag, 30. Juni 2020 FALSTAFF | Giuseppe Verdi Mehta | Maestri, Keenlyside, Shi, Bezsmertna, Lemieux, Reiss

KÜNSTLERINNEN, KÜNSTLER PERSONALIA

92 93 EHRENMITGLIEDER KÜNSTLERVERZEICHNIS

Prof. Norbert Balatsch KS Éva Marton Weitere Auftritte aller Ensemblemitglieder sowie die Auftrittstermine der Künstlerinnen KS Agnes Baltsa Zubin Mehta und Künstler ohne Seitenverweis entnehmen Sie bitte den aktuellen Monatsspielplänen. Prof. Edeltraud Brexner KS Waltraud Meier KS Renato Bruson KS Thomas Moser A KS Bankl Wolfgang | Ensemble S. 21, 22, 23, 38 KS José Carreras Riccardo Muti Abbado Daniele | Regisseur S. 24, 37 Barbera René | Gast S. 22 KS Ileana Cotruba¸s KS Leo Nucci Abdrazakov Ildar | Gast S. 65 Willy Dirtl Barlog Boleslaw | Regisseur S. 35 Abete Raffaele° | Gast S. 30 KS Plácido Domingo Prof. Werner Resel Bashkirova Elena° | Pianistin S. 65 Adès Thomas | Pianist S. 65 Adam Fischer KS Kurt Rydl Battistelli Mariam | Ensemble Aikin Laura | Gast S. 27, 32, 89 KS Ferruccio Furlanetto KSCH Prof. Otto Schenk S. 22, 64, 89 KS Alagna Roberto | Gast S. 38, 90 KS Edita Gruberova Prof. Peter Schneider Bauer Falk | Kostümbildner S. 31, 32 Alaimo Nicola | Gast S. 29, 91 KS Franz Grundheber KS Neil Shicoff Beaton Cecil | Ausstatterin S. 51 Alieva Dinara | Gast S. 24, 91 Ioan Holender Dr. Georg Springer Bechtolf Sven-Eric | Regisseur Altinoglu Alain | Dirigent KS Gundula Janowitz Ing. Robert Stangl S. 21, 23, 33, 34 S. 34, 68, 91, 92 KS Gwyneth Jones KS Prof. Dr. Bernd Weikl Beczała Piotr | Gast S. 29, 34, 89, 90 KS Álvarez Carlos | Gast Bei Leo | Kostümbildner S. 27 Prof. Rainer Küchl KS Mara Zampieri S. 24, 32, 90, 91 Benois Nicola | Ausstatter S. 36 Manuel Legris KS Heinz Zednik Andiel Arian | Video S. 38 KS Christa Ludwig Anger Ain | Gast S. 29, 33, 89, 90 Bermúdez Gabriel | Ensemble S. 30 Prof. Marco Arturo Marelli Orchester der Wiener Staatsoper / Antonenko Aleksandrs | Gast S. 36 Bernheim Benjamin | Gast S. 36, 92 Wiener Philharmoniker Arduini Alessio | Ensemble Berthomé Philippe | Lichtdesigner S. 17, 31, 68, 92 S. 36 Armiliato Marco | Dirigent Beskow Cornelia° | Gast S. 29, 33, 89, 90 S. 21, 22, 36, 37, 68, 89, 92 Bezsmertna Olga | Ensemble Arquez Gaëlle | Gast S. 23, 88 S. 13, 15, 26, 31, 34, 68, 88, 89, 90, 92 Ashton Frederick | Choreograph Bialas Esther | Ausstatterin S. 37 S. 48, 51 Bickel Moidele | Kostümbildnerin S. 35 Ayan Atalla° | Gast S. 26 Bird Dick | Ausstatter S. 32 Bjarke Steen | Lichtdesigner S. 50 Bisanti Giampaolo | Dirigent B S. 30, 36, 88, 90 Balanchine George | Choreograph Blaha Peter | Dramaturg S. 59 S. 42, 43 Boder Michael | Dirigent S. 23, 32 Baleff Pavel | Dirigent S. 25 Bohinec Monika | Ensemble Balfour Charles | Lichtdesigner S. 51 S. 15, 18, 29, 33, 34, 37, 38, 88, 89, 90, 91 94 95 KÜNSTLERVERZEICHNIS KÜNSTLERVERZEICHNIS

Bombshell Ursula | Kostümbildnerin Caurier Patrice | Regisseur S. 39 Deepres Ravi | Film/Video S. 51 F S. 51 Cavalca Agostino | Kostümbildner S. 39 Dekker Keso | Ausstatter S. 49 Fahima Hila | Ensemble Bond Vivian° | Gast S. 14, 89 Cencˇic´ Max Emanuel | Gast S. 22, 88 KS Denoke Angela | Gast S. 23 S. 21, 22, 26, 88 Borras Jean-François | Gast S. 31 Chalabi Jaffar° | Bühnenbildner S. 44 Derntl Wolfram Igor | Ensemble Fally Daniela | Ensemble Bradley Michelle° | Gast S. 37, 88 Chaslin Frédéric | Dirigent Dervaux Sophie | Musikerin S. 66 S. 27, 38, 65, 88, 89 Breinschmid Wolfgang | Musiker S. 23, 31, 35, 38, 88, 90 Devos Christiane | Ausstatterin S. 51 Feik Christina | Bühnenbildnerin S. 58 S. 66, 67 Clug Edward | Choreograph S. 48, 50 Dill Gerlinde | Choreographin S. 27 Fenouillat Christian | Bühnenbildner Breslik Pavol | Gast S. 26, 89 S. 39 Coliban Sorin | Ensemble Dinkhauser Benedikt | Musiker S. 67 Brook Irina | Regisseurin S. 13, 25 S. 15, 22, 35, 89, 90 Feola Rosa | Gast S. 26 KS Domingo Plácido | Gast Bruns Benjamin | Ensemble Conlon James | Dirigent S. 39 S. 30, 31, 36, 68, 76, 88, 91, 92 fettfilm | Film, Video S. 33 S. 16, 27, 68, 89, 90, 92 Connelly Paul | Dirigent S. 43, 51 Donose Ruxandra | Gast S. 32 Filshtinsky Gleb | Lichtdesigner S. 32 Bryan Robert | Lichtdesigner S. 28 Constable Paule | Lichtdesigner S. 22 Duato Nacho° | Choreograph, Fingerlos Rafael | Ensemble Bucci Simona | Choreographin S. 24 Corbelli Alessandro | Gast S. 23 Kostümbildner S. 42, 44 S. 13, 26, 27, 39, 64, 65, 88 Buchholz Petra | Bühnenbildnerin S. 31 Couderc Bertrand | Lichtdesigner S. 28 Dudley Joanna | Choreographin S. 26 Fischer Adam | Dirigent S. 24, 27, 33, 34, 68, 90, 91, 92 Buczko Martin | Choreograph S. 13, 25 Crebassa Marianne | Gast S. 17 Duke Will° | Video S. 14 Flieder Maximilian | Musiker S. 66 Bühler Su | Kostümbildnerin S. 35 KS Cura José | Gast S. 35, 90 Dumitrescu Dan Paul | Ensemble KS Flórez Juan Diego | Gast S. 28, 91 Bychkov Semyon | Dirigent S. 25, 90 Cranko John | Choreograph S. 48, 50 Dunn Nina | Lichtdesignerin S. 28, 30 Florio Ermanno | Dirigent S. 50 Dwyer Bryony | Ensemble S. 64, 65 Forey Christophe | Lichtdesigner S. 39 C D Forsythe William | Choreograph, Ausstatter, Lichtdesigner S. 48, 49, 51 Caboort Joop | Lichtdesigner S. 44, 49 D’Angelo Emily° | Gast S. 31 E Foujita Tsugouharu | Ausstatter S. 30 Calleja Joseph | Gast S. 36, 89 Dalton Elisabeth | Ausstatterin S. 50 Ebenstein Thomas | Ensemble S. 21, 38 Franck Mikko | Dirigent S. 32, 35, 89, 90 Canonero Milena | Kostümbildnerin Dalton Gabrielle | Kostümbildnerin Edwards Charles | Bühnenbildner S. 26 S. 27 S. 26 Frenkel Rachel | Ensemble Eichenholz Agneta | Gast S. 14, 89 S. 13, 31, 38, 68, 88, 92 Caria Marco | Gast S. 22, 68, 89, 92 Danailova Albena | Musikerin S. 67 Ellen Donna | Ensemble S. 38 Frías Lourdes° | Kostümbildnerinr S. 44 Carignani Paolo | Dirigent S. 35, 88 Daniel Boaz | Ensemble S. 29, 32, 89, 91 Eötvös Péter | Dirigent S. 37 Frolova Ekaterina | Musikerin S. 66 Carletti Alessandro | Lichtdesigner Darlington Jonathan | Dirigent S. 24, 37 S. 24, 25, 30, 88 Ernst Norbert | Gast S. 25, 33, 68, 90, 92 Frontali Roberto | Gast S. 37, 88 Carroll Andrea | Ensemble Davies Dennis Russell | Dirigent S. 35 Erraught Tara | Gast S. 22 Fteita Leila° | Bühnenbildnerin S. 17 S. 25, 29, 31, 39, 89 Davis Jennifer° | Gast S. 16, 90 KS Eröd Adrian | Ensemble Fuchs Julie | Gast S. 17 S. 22, 27, 38, 88, 89 Carter Nicholas° | Dirigent S. 27, 89 de Dardel Alexandre | Bühnenbildner KS Furlanetto Ferruccio | Gast Castellan Magali° | Kostümbildnerin S. 36 Escoffier Marcel | Kostümbildner S. 22 S. 26, 35, 88, 89 S. 13 de Segonzac Sylvie | Kostümbildnerin Evin Franck | Lichtdesigner S. 29 Castronovo Charles | Gast S. 36, 88 S. 31 Eyvazov Yusif | Gast S. 21 96 97 KÜNSTLERVERZEICHNIS KÜNSTLERVERZEICHNIS

G Gregori Graziano | Bühnenbildner Hausman Leah | Regie-Mitarbeiterin I S. 24, 37 S. 26 Galka Katrina | Gast Ilsanker Mario | Lichtdesigner S. 51 Grigolo Vittorio | Gast S. 38, 88 Hedenborg Bernhard | Musiker S. 67 Gamba Michele° | Pianist S. 65 Ivan Simina | Ensemble Gritskova Margarita | Ensemble Hedenborg Wilfried | Musiker S. 67 García Calvo Guillermo | Dirigent S. 23, 26, 27, 37, 68, 89, 92 Heinrich Rudolf | Ausstatter S. 34 S. 15, 22, 31, 50, 58, 89, 91 Groissböck Günther | Gast S. 27, 91 Held Alan | Gast S. 35 Garifullina Aida | Gast S. 22, 36, 92 J Gruber Karoline | Regisseurin S. 14 Helzel Ulrike | Ensemble Gaudernak Lukas | Choreograph Jagde Brian° | Gast S. 36, 90 Grüter Andreas | Lichtdesigner S. 25 S. 34, 35 Hermanis Alvis | Regisseur S. 32 Jankovic Jan | Musiker S. 67 Gubanova Ekaterina | Gast S. 21 Gebauer Yvonne° | Dramaturgin S. 16 Hewett Simon | Dirigent S. 50, 55, 89 Japelj Marko | Bühnenbildner S. 50 Guseva Elena | Gast S. 30 Geisler Louis | Dramaturg S. 28 Hewlett Marion | Lichtdesignerin S. 50 KS Jelosits Peter | Ensemble Gussmann Wolfgang | Ausstatter S. 29 Gergiev Valery | Dirigent S. 29, 89 Hindoyan Domingo | Dirigent S. 26 Jenkins Graeme | Dirigent S. 22, 30, 38 Güttler Michael | Dirigent Germano Luisella | Pianistin S. 64 Hinterreiter Gregor | Musiker S. 66 S. 24, 26, 59, 89, 91 Joel Nicolas | Regisseur S. 21 Hintze Werner | Dramaturg S. 29 Gervaise Virginie | Kostümbildnerin Gyenge Julia | Musikerin S. 66 Johansson Daniel | Gast S. 32 S. 36 Hoffmann Jürgen | Lichtdesigner S. 21, 23, 34 Jopson Fiona | Ensemble Gielen Josef | Regisseur S. 30 Hoffmann Katrin | Bühnenbildnerin Jovanovic Aleksandra° | Gast S. 39 Gimenéz Raúl | Gast H S. 26 Jung Arnaud | Lichtdesigner S. 25 Ginefri-Corbel Noëlle | Bühnenbildnerin Hofstra Jan | Lichtdesigner S. 49 S. 13, 25 Haenchen Hartmut° | Dirigent Jungreithmeier Marc° | Bühnenbildner S. 32, 91 Holecek Sebastian | Gast S. 15, 58 Giovanangeli Jacques | Lichtdesigner Jurda Gerrit° | Lichtdesignerin S. 16, 35 S. 49, 55 Halfvarson Eric | Gast S. 34, 90 Homoki Andreas | Regisseur S. 29 Jurenas Eric | Gast S. 14, 37, 89 Girolami Renato | Gast S. 23 Haller Oliver | Kostümbildner S. 49 Hope Daniel | Musiker S. 76 Jurja¯ne Kristı¯ne | Kostümbildnerin S. 32 Glittenberg Marianne | Kostümbildnerin KS Hampson Thomas | Gast S. 36, 88 Hopkins Stephen | Pianist S. 64 S. 21, 23, 25, 33, 34 Hangler Regine | Ensemble S. 15, 27, 89 Horak Clemens | Musiker S. 66 Glittenberg Rolf | Bühnenbildner Hanus Tomásˇ | Dirigent Hörth Harald | Musiker S. 67 S. 21, 23, 25, 33, 34 S. 29, 34, 89, 90 Horecna Natalia | Choreographin K Goerke Christine° | Gast S. 25, 90 Harding Daniel | Dirigent S. 26 S. 48, 51 Kafka Johannes | Musiker S. 67 Goerne Matthias | Gast S. 32, 91 Harteros Anja | Gast S. 24, 88 Houtzeel Stephanie | Ensemble Kajtna Birgit | Regisseurin S. 58 S. 22, 23, 29, 65, 68, 88, 89, 92 Goetzel Sascha | Dirigent S. 31 Hartig Anita | Gast S. 31, 68, 89, 92 Kalman Jean | Lichtdesigner Hudson Richard | Ausstatter S. 23, 28 Goryunov Georgy | Musiker S. 66 Harvey Peter° | Bühnenbildner S. 43 S. 15, 29, 32 Huguet Vincent | Regisseur S. 28 KS Gould Stephen | Gast Hase Thomas | Lichtdesigner S. 28 KS Kammerer Hans Peter | Ensemble Hulett Benjamin° | Gast S. 13, 88 S. 27, 28, 91 S. 21, 32, 33, 34, 88, 90 Hasselhorn Samuel | Ensemble Goulding Andrzej | Video S. 29 S. 15, 22, 25, 26, 31, 37, 64, 65, Kang Yosep | Gast S. 23, 88 Green Ryan Speedo | Ensemble 68, 89, 92 Karg Christiane | Gast S. 21 S. 30, 37, 64, 88, 91, 92 Hauman Constance° | Gast S. 14, 89 Karinska | Kostümbildnerin S. 43 98 99 KÜNSTLERVERZEICHNIS KÜNSTLERVERZEICHNIS

Karoui Fayçal | Dirigent S. 44, 51 Kubik Martin | Musiker S. 66 Lippert Herbert | Ensemble Martineau Malcolm | Pianist S. 65 Katz William | Bühnenbildner S. 49 Küblböck Thomas | Musiker S. 66, 67 S. 23, 27, 65, 73 Martinoty Jean-Louis | Regisseur S. 24, 31 Katyukova Natalia | Pianistin S. 65 Kühmeier Genia | Gast S. 17 Lobeck Moritz | Dramaturg S. 38 Martirossian Ayk | Ensemble Kebour Fabrice | Lichtdesigner S. 24, 31 Kühn Tilman | Musiker S. 66, 67 Lombardi Federica° | Gast S. 24 Matheson Carrie-Ann° | Pianistin S. 65 KS Keenlyside Simon | Gast Kulaš Leo | Kostümbildner S. 50 Longuemare Vincent ° | Lichtdesigner KSCH Matic´ Peter | Schauspieler S. 17 S. 24, 26, 36, 65, 88, 92 Kulman Elisabeth | Gast S. 33, 65, 90 S. 21, 88 Lovell Josh° | Ensemble Kehrer Tobias | Gast S. 16, 90 Kunde Gregory | Gast S. 37, 92 Maximova Elena | Ensemble S. 23, 38, 88 S. 13, 22, 23, 25, 64, 88 Kellner Peter | Ensemble Mayer Stefan | Ausstatter S. 35 Kurylyak Olesya | Musikerin S. 67 ˇ S. 13, 22, 24, 64, 88 Lucˇic´ Zeljko | Gast S. 36 Kushpler Zoryana | Ensemble S. 27 Mayer Thomas Johannes | Gast Keogan Paul | Lichtdesigner S. 26 Ludigkeit Ricarda Regina | S. 16, 90 Kutrowatz Eduard | Pianist S. 73 Choreographin S. 18 Khayrullova Ilseyar | Gast S. 37 Mayerhofer Alfred | Kostümbildner Kylián Jirˇí | Choreograph, Lichtdesigner Lukács András | Choreograph, S. 18 Kienast Diana | Regisseurin S. 59 S. 48, 49 Ausstatter S. 42, 44, 52, 54 McCann Gary | Ausstatter S. 28, 30 KS Kirchschlager Angelika | Gast S. 31 Luna Audrey | Gast S. 32 McCullough Mark | Lichtdesigner Kitzig Aron | Video S. 38 Lund Thomas | Lichtdesigner S. 51 S. 30 Kniepert Erni | Ausstatterin S. 34 L Lungu Irina | Gast S. 24, 36, 88, 91 McGregor Wayne | Choreograph KS Kobel Benedikt | Ensemble Lai Alessandro° | Kostümbildner S. 17 S. 48, 51 Kober Axel | Dirigent S. 28, 91 Lander Harald | Choreograph S. 48, 51 McVicar David | Regisseur S. 22, 26 KS Koch Sophie | Gast S. 33, 34, 90, 91 Langrée Louis | Dirigent S. 22 M Mehta Zubin | Dirigent S. 26, 92 Kokkos Yannis | Kostümbildner S. 59 Larsen Morten Frank | Ensemble S. 37 Maderthaner Herbert | Musiker S. 67 KS Meier Waltraud | Gast S. 25, 34, 35, 89, 90 Kolgatin Pavel | Ensemble S. 22 Laufenberg Uwe Eric | Regisseur S. 25 MacMillan Deborah | Ausstatterin S. 51 Meier-Dörzenbach Alexander | Koncz Christoph | Musiker S. 66 Laurenz Michael | Ensemble MacMillan Kenneth | Choreograph Dramaturg S. 14 Koncz Stephan | Musiker S. 66 S. 23, 32, 64, 65, 88 S. 48, 51 Meister Cornelius | Dirigent S. 21 KS Konieczny Tomasz | Gast Leiser Moshe | Regisseur S. 39 Maestre Aurélie | Bühnenbildnerin S. 21, 23, 27, 28, 33, 38, Lemberg Martin | Musiker S. 66 S. 18 Melear Eric | Pianist S. 64 68, 88, 90, 91, 92 Lemieux Marie-Nicole | Gast Maestri Ambrogio | Gast Meli Francesco | Gast S. 18, 65, 91 Kontora Danae° | Gast S. 26, 29, 91, 92 S. 21, 25, 26, 92 Melrose Leigh° | Gast Köpplinger Josef Ernst | Regisseur Lidberg Pontus° | Choreograph Magri Ivan | Gast S. 30 S. 14, 33, 34, 89, 90 S. 18 S. 42, 44 Maltman Christopher | Gast S. 28, 91 Meza-Lopehandia Constanza | Kostümbildnerin S. 15, 58 Korchak Dmitry | Gast S. 24, 25, 91 Liedtke Alexandra | Regisseurin S. 35 Marelli Marco Arturo | Regisseur, Kostner Johannes | Musiker S. 66 Lindsey Kate | Gast S. 14, 21, 88, 89 Bühnenbildner, Lichtdesigner S. 32, 38 Mironov Maxim | Gast S. 29, 91 Kraemer Martin | Kostümbildner S. 26 Lindstrom Lise | Gast S. 35, 89 Mariotti Michele° | Dirigent S. 18, 28, 91 Miyake Issey | Kostümbildner S. 51 Krämer Günter | Regisseur S. 31 Lintner Wolfgang | Musiker S. 66 Marschner Gerhard | Musiker S. 66, 67 Moisiuc Alexandru | Ensemble S. 23, 38 Kretschmar Cécile | Maskenbildnerin Linzalata Angelo | Bühnenbildner Martin-Hyszka Sylvie | Kostümbildnerin Morley Erin | Gast S. 13, 88 S. 36 S. 24, 37 S. 25 Morrison Benjamin | Musiker S. 67 100 101 KÜNSTLERVERZEICHNIS KÜNSTLERVERZEICHNIS

Mortimer Vicki | Ausstatterin S. 22 O Pidò Evelino | Dirigent Räth Christian | Regisseur S. 28, 30 S. 23, 26, 30, 91 Moses Andrea | Regisseurin S. 38 Okerlund Kristin | Pianistin S. 64 Rathkolb Lydia | Ensemble Moyake Lukhanyo| Ensemble S. 64 KS Pieczonka Adrianne | Gast Read John B. | Lichtdesigner S. 51 Opolais Kristı¯ne | Gast S. 30 S. 21, 88 Mühlemann Regula° | Gast S. 26 Rebeka Marina | Gast Orlic Vesna | Choreographin Pinchas Alina | Musikerin S. 67 Müller Hanna-Elisabeth° | Gast S. 24 S. 28, 52, 54, 55 S. 26, 35, 37, 88, 89, 92 Pinkhasovich Boris | Gast S. 26, 89 Müller-Elmau Alexander° | Osuna Carlos | Ensemble S. 64 Reif Josef | Musiker S. 66, 67 Pintscher Matthias° | Dirigent S. 14, 89 Bühnenbildner S. 16 Ottensamer Daniel | Musiker S. 66 Reiss Chen | Ensemble Pirgu Saimir | Gast S. 22, 89 S. 16, 22, 26, 34, 68, 88, 90, 91, 92 Müller-Höreth Janina | Ovsyanikov Valery | Dirigent S. 50, 89 Kostümbildnerin S. 58 Pisaroni Luca | Gast S. 23, 88 Rennert Günther | Regisseur S. 22 Muraveva Evgenia° | Gast S. 36, 89 Plachetka Adam | Ensemble Restier Cécile | Pianistin S. 64 S. 22, 25, 28, 31, 68, 91, 92 Muti Chiara° | Regisseurin S. 17 Rhodes Kevin | Dirigent S. 45, 49, 91 P Plath Kathrin | Kostümbildnerin S. 38 Muti Riccardo | Dirigent S. 17 Richter Falk | Regisseur S. 26 Pabst Peter | Ausstatter S. 31, 38 Plummer Margaret | Ensemble Rim Sae Kyung | Gast S. 30 Pankratova Elena | Gast S. 38, 90 S. 29, 65, 89 KS Pape René | Gast Ponnelle Jean-Pierre | Regisseur, Rinke Moritz | Textbearbeiter S. 16 N S. 24, 32, 65, 76, 88, 91 Ausstatter S. 29 Rohrer Sylvie | Schauspielerin S. 38 Nafornit¸˘a Valentina | Ensemble Pappelbaum Jan | Bühnenbildner S. 38 Pountney David | Regisseur S. 28 Romano Marco Filippo° | Gast S. 17 S. 22, 25, 31, 37, 68, 92 Park Jongmin | Ensemble Premzl Tomaž | Lichtdesigner S. 50 Roschangar Katrin | Choreographin Nakani Bongiwe | Ensemble S. 64 S. 22, 31, 34, 37, 39, 68, 88, 90, 92 Prudenskaya Marina° | Gast S. 32, 91 S. 58 Navarro Leonardo | Ensemble S. 64 Pashko Edison | Musiker S. 66 Purkrabek Bernd | Lichtdesigner S. 38 Rose Jürgen | Ausstatter S. 25, 35 Nazarova Maria | Ensemble KS Pecoraro Herwig | Ensemble Rose Peter | Gast S. 13, 88 S. 18, 27, 28, 38, 91 S. 33, 35, 89, 90 Rousset Christophe | Dirigent S. 22, 88 Nebyla Boris | Choreograph Pelly Laurent | Regisseur, S. 36, 52, 53, 54 Kostümbildner S. 30 Q Rumetz Paolo | Ensemble S. 22, 25, 29, 30, 91 Netopil Tomáš | Dirigent S. 16, 90 Pennetzdorfer David | Musiker S. 66, 67 Quarmby-Spadaccini Rachel° | Ruppe Ursula | Musikerin S. 67 KS Netrebko Anna | Gast S. 65 Pelz Marcus | Ensemble Kostüme S. 44 Neubauer Stefan | Musiker S. 67 Peretyatko Olga | Gast Niefind Dagmar | Kostümbildnerin S. 38 S. 23, 28, 76, 88, 91 S Niermeyer Amélie° | Regisseurin S. 16 Pérez Ailyn | Gast S. 31 R Samel Udo | Schauspieler S. 38 Nigl Georg | Gast S. 32 Pernoud Clémence | Kostümbildnerin Rachvelishvili Anita | Gast S. 28 S. 35, 37, 90, 92 Sander Carsten | Lichtdesigner S. 26 Noble Adrian | Regisseur S. 29, 32 Pertusi Michele | Gast S. 23 Radicke Camillo° | Pianist S. 65 Sartori Fabio | Gast S. 24, 30, 35, 37, 88 Nurmukhametova Diana°ˆ | Ensemble S. 64 Petean George | Gast S. 30, 37, 91, 92 Radvanovsky Sondra | Gast S. 21 Sayers Denni | Choreographin S. 29 Nylund Camilla | Gast Petrov Pavel° | Gast S. 25 Rae Brenda | Gast S. 30, 91 Scappucci Speranza | Dirigentin S. 21, 28, 34, 88, 91 Piazzola Simone | Gast S. 35, 88 KS Raimondi Ildikó | Ensemble S. 30, 31 102 103 KÜNSTLERVERZEICHNIS KÜNSTLERVERZEICHNIS

KS Schade Michael | Gast S. 21, 65 Sinell Rainer | Bühnenbildner S. 18 T Vanlaere Annelies° | Kostümbildnerin S. 16 Schager Andreas | Gast Sipunova Ineta | Film/Video S. 32 Tagliavini Roberto | Gast S. 23, 31, 91 S. 27, 28, 33, 39, 88, 90, 91 Varga Tamás | Musiker S. 67 Siragusa Antonino | Gast S. 23 Takeshima Yumiko | Kostümbildnerin Veronesi Alberto° | Dirigent S. 37, 88 Schavernoch Hans | Bühnenbildner Sivadier Jean-François | Regisseur S. 51 S. 24, 31 Villazón Rolando | Gast S. 65 S. 36 Tax Yan | Kostümbildner S. 24 KSCH Schenk Otto | Regisseur Skelton Stuart | Gast S. 32, 91 Voigt Raimund Orfeo | Bühnenbildner S. 25, 27, 34 Tebar Ramón | Dirigent S. 25, 38, 90 Somodari Peter | Musiker S. 66 S. 35 Schmeckenbecher Jochen | Ensemble Terfel Bryn | Gast S. 36, 65, 89 Spagnoli Pietro | Gast S. 25, 26 Vollack Beate | Choreographin S. 39 S. 21, 27, 88, 89 Teti Carla | Kostümbildnerin S. 24, 37 Spahn Roy | Bühnenbildner S. 14 Volle Michael | Gast S. 25, 35, 89, 90 Schneider Jörg | Ensemble Tézier Ludovic | Gast S. 18, 24, 91 Spinatelli Luisa | Kostümbildnerin Vörös Szilvia | Ensemble S. 13, 64, 88 S. 16, 27, 35, 38, 90 Thielemann Christian | Dirigent S. 49, 50 Voss Manfred | Lichtdesigner S. 31 Schneider Peter | Dirigent S. 21, 88 S. 28, 88 Spinosi Jean-Christophe | Dirigent Schneider Simone | Gast Thomas Chantal | Bühnenbildnerin S. 29, 91 S. 25, 27, 33, 90, 91 S. 30 Springer Jendrik | Pianist S. 64 Schneider Ulrich | Lichtdesigner S. 14 Thomson Jason H. | Lichtdesigner S. 37 W Spyres Michael | Gast S. 30, 91 Schneider-Siemssen Günther | Ausstatter Timsit Véronique | Regie-Mitarbeiterin Wallmann Margarethe | Regisseurin S. 27 Stegmann Matthias von | Regisseur S. 36 S. 36 S. 15, 58 Schorn Matthias | Musiker S. 67 Tommasi Carlo | Ausstatter S. 21 Ward Anthony | Bühnenbildner S. 29 Stein Peter | Regisseur S. 35 Schrott Erwin | Gast S. 24, 36, 90, 91 Tonca Ileana | Ensemble S. 64 Watson Linda | Gast S. 29, 35, 89 KS Stemme Nina | Gast Schuler Duane | Lichtdesignerin S. 30 Werba Michael | Musiker S. 66 S. 28, 33, 34, 76, 88, 90 Touvet Théo° | Schauspieler S. 13, 88 Schultz Golda | Gast S. 38, 90 Wex Ursula | Musikerin S. 67 Stetka Boris | Regiemitarbeiter S. 37 Traxler Christoph | Musiker S. 67 Schütze Walter | Ausstatter S. 58 Wieck Thomas | Dramaturg S. 38 Stockhammer Jonathan | Dirigent S. 37 Seery Colm | Choreograph S. 22 Wilhelm Thomas° | Choreograph S. 16 Stokvis Joop | Kostümbildner S. 49 Serafin Martina | Gast S. 36 Wimmer Christoph | Musiker S. 66 KS Stoyanova Krassimira | Gast U Serban Andrei | Regisseur S. 23, 31, 38 S. 18, 32, 90, 91 Ulyanov Dmitry | Gast S. 24, 88 Wolcz Niky | Choreographin S. 23 Serjan Tatiana | Gast S. 30, 31, 88, 91 Stoyanova Svetlina | Ensemble Unsworth Luke | Film/Video S. 51 Woldt Lars | Gast S. 34, 91 S. 22, 64 Shagimuratova Albina | Gast S. 68, 92 Unterreiner Clemens | Ensemble Shaw Fiona° | Schauspielerin S. 89 Stripling Jan | Choreograph S. 21 S. 27, 30, 35, 65, 89, 90 Sharon Yuval | Regisseur S. 37 Stundyte Ausrine° | Gast S. 35 Utz Helga° | Dramaturgin S. 14 X Shi Yijie° | Gast S. 26, 92 SWR Experimentalstudio S. 38 Xiahou Jinxu | Ensemble Siercke Alfred | Ausstatter S. 22 Szabó Attila | Lichtdesigner S. 44 S. 15, 22, 24, 26, 30, 31, 88, 89, 91 Silin¸sˇ Egils | Gast S. 29, 89 V KSCH Simonischek Peter | van Manen Hans | Choreograph, Schauspieler S. 27, 89 Bühnenbildner S. 48, 49 104 105 KÜNSTLERVERZEICHNIS

Y Yildiz Orhan | Ensemble S. 23, 25, 31 Yoncheva Sonya | Gast S. 36, 90 Young Simone | Dirigentin S. 13, 88

Z Zanella Renato | Choreograph S. 28 Zazzo Lawrence° | Gast S. 13, 88 Zeffirelli Franco | Regisseur, Ausstatter S. 22 Zhidkova Elena | Gast S. 24, 34, 88, 90 Ziegler Anton | Pianist S. 64 Zorn Friedrich | Film/Video S. 33

Gastorchester Les Talens Lyriques S. 22

° Debüt an der Wiener Staatsoper ˆNovomatic-Stipendiatin: Diana Nurmukhametova Opera Foundation Australia vergibt 2019/2020 wieder ein Stipendium an eine junge Sängerin oder einen jungen Sänger. 106 107 MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER

Direktor Sonderprojekte Technische Direktion Personaladministration Dominique Meyer Mag. Bettina Porpáczy-Neubert Ing. Peter Kozak (Techn. Direktor) Stefan Karall Ing. Michael Wilfinger Marco Balogh Ballettdirektor Digitale Medien Martina Humhal Kerstin Koller, BA., MAS Manuel Legris Mag. Uta Sander, MAS Ing. Rudolf Fischer Magali Grandpierre, Bakk.phil., MAS Rechnungswesen Robert Eisenstein Kaufmännischer Geschäftsführer Alexander Baumgartner Digital Development DI (FH) Athanasios Rovakis Thomas W. Platzer Karl Mailer (Controlling) Christopher Widauer DI (FH) Oliver Sturm Betriebsdirektorin Magali Grandpierre, Bakk.phil., MAS Benjamin Häusler, M. Eng. Kartenvertrieb Sabine Hödl-Weinberger Cindy Böhm, B. Eng. Elisabeth Lebiedzik (Leiterin) Sponsoring und Fundraising Lusine Babajanyan, BA (Assistentin) Ing. Markus Vesecky Christian Machon Mag. Alexandra Hilverth Alexander Spyra, B. Eng. Klaus Csaicsich Produktionsleitung Doris König, BA Willibald Neuzil Edith Petreczek Michaela Stark Persönliche Referentin des Direktors Richard Schmidinger Renate Andert Mag. Linda Wagentristl (Assistentin) Stefanie Kucsko, BSc, MA Christoph Oefner Erna Thüringer Herbert Krammer Dora Delgado Planung (Besetzungen) Direktionsassistentin Georg Gelbmann Sabina Müller Mag. Stephanie Wippel Mariann Grunenwald Mag. Astrid Berger Victor Heuberger Regiekanzlei Assistentin des Geschäftsführers Andreas Schönhofer Jasmin Prusa Renate Dönch Elisabeth Lebiedzik Karin Haszonits Dekorationsbetreuung Annemarie Leitner Leiterin des Opernballes Ing. Christina Feik Informationstechnologie Staatsoper für Kinder, Jugendprojekte Maria Großbauer Florentina Godula-Moser, BFA Oliver Zenner Mag. Margarete Krenn-Arnold Mag. Stefanie Berger (Assistentin) Mag. Anna Christin Feilkas Dominik Rath N.N. Opernballbüro, Führungen Garderobenleitung Recht und allgemeine Verwaltung Eva Dintsis Maria Mader Arbeitsmedizinerin Mag. Katharina Sedivy (Prokuristin) Eva Bucek Christian Plabensteiner Dr. Elisabeth Szedenik Christine Tremmel Dr. Elisabeth Kreuz Kundeninformation Chefmaskenbildnerin Sicherheitsfachkraft Mag. Sophie Lohnert-Menapace, LL.M. Mag. Therese Gassner-Blaha Mag. Beate Krainer Ing. Markus Pruckner MMag. Thomas Barthol Manfred Lenz, BSc. Grafik Gebäudeverwaltung Internationale Kooperationen Irene Neubert (Leiterin) Ing. Alexander Hainka Veronika Grabietz Anne-Marai Müller Harald Gepp Fotograf Karl Scheffl Operndramaturgie Michael Pöhn Thomas Lenhard Dr. Andreas Láng Gino Castagnola Dr. Oliver Láng Direktionshelfer Rafael Szwidke Christian Sereinig Pressebüro Christian Huber MMag. André Comploi Mag. Maria Wiesinger Doris König, BA 108 109 MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER ORCHESTER DER WIENER STAATSOPER

Musikalische Studienleitung Tanzprobenleiter (Chor, Statisterie) Konzertmeister/in Mats Knutsson Christian Herden Rainer Honeck, Volkhard Steude, Albena Danailova, Fedor Rudin Jendrik Springer Inspizienten 1. Violine Stellv. Musikalische Studienleitung Richard Weinberger (Leiter) Josef Hell, Jun Keller, Daniel Froschauer, Maxim Brilinsky, Milan Setena, Prof. Mag. Gerhard Schlüsslmayr Dr. Johannes Cehak Martin Kubik, Martin Zalodek, Kirill Kobantschenko, Wilfried Hedenborg, Thomas Schulz Johannes Tomböck, Isabelle Ballot, Andreas Großbauer, Pavel Kuzmichev, Solokorrepetition Maximilian Kurz Olesya Kurylyak, Thomas Küblböck, Alina Pinchas, Alexandr Sorokow, Luisella Germano Andreas Fischer Ekaterina Frolova, Petra Kovacic, Benjamin Morrison, Katharina Engelbrecht, N.N. Andreas Henning Christoph Nechvatal Stephen Hopkins Eric Melear Orchesterinspektion 2. Violine Kristin Okerlund Staatsopernorchester Raimund Lissy, Tibor Kovác, Christoph Koncz, Gerald Schubert, Patricia Koll, Cécile Restier Karl Tautscher Adela Frasineanu, Helmut Zehetner, George Fritthum, Alexander Steinberger, Anton Ziegler Martin Fürst Harald Krumpöck, Michael Kostka, Charles Benedikt Lea, Marian Lesko, Johannes Kostner, Martin Klimek, Jewgenij Andrusenko, Shkëlzen Doli, Maestri Suggeritori Orchesterinspektion Dominik Hellsberg, Holger Groh, Julia Gyenge, Liya Yakupova Mag. Mario Pasquariello Bühnenorchester Mag. Lucio Golino Harald Huemer Solobratsche Mario Perktold Michael Kahlig Tobias Lea, Christian Frohn, Gerhard Marschner Andreas Abegg Bühnenmusikdirigenten Bratsche Oberspielleitung N.N. (Leiter) Wolf-Dieter Rath, Robert Bauerstatter, Dr. Mario Karwan, Martin Lemberg, Mag. Katharina Strommer Stephen Hopkins Eric Melear Elmar Landerer, Ursula Ruppe, Innokenti Grabko, Michael Strasser, Thilo Fechner, Regieassistenz Thomas Hajek, Daniela Ivanova, Sebastian Führlinger, Tilman Kühn, Mag. Karin Voykowitsch Musikarchiv Barnaba Popravski Mag. Alexander Edtbauer Dr. Katharina Hötzenecker (Leiterin) Mag. Wolfgang Schilly Mona Lisa Kress Solocello Niv Hoffman Thomas Heinisch Tamás Varga, Robert Nagy, Peter Somodari Elisabeth Fischer, BA Daniel Hackenberg Komparserieleitung Violoncello Peter Pacher, BA Sebastian Kerssenbrock (Leiter) Raphael Flieder, Csaba Bornemisza, Sebastian Bru, Gerhard Iberer, Christof Hartmann Wolfgang Härtel, Ursula Wex, Eckhard Schwarz-Schulz, Stefan Gartmayer, Kostümdirektorin Katrin Roschangar Edison Pashko, Bernhard Naoki Hedenborg, David Pennetzdorfer Mag. Vera Richter

Solobass Herbert Mayr, Christoph Wimmer, Ödön Racz

Kontrabass Jerzy Dybał, Iztok Hrastnik, Filíp Waldmann, Alexander Matschinegg, Michael Bladerer, Bartosz Sikorski, Jan-Georg Leser, Jedrzej Gorski, Elias Mai, N.N. 110 111 ORCHESTER DER WIENER STAATSOPER BÜHNENORCHESTER DER WIENER STAATSOPER

Harfe Violine Charlotte Balzereit-Zell, Anneleen Lenaerts Harald Huemer, Gregory Rogers, Peter Nagl, Oreada Steude, N.N., N.N. Flöte Walter Auer, Karl-Heinz Schütz, Günter Federsel, Wolfgang Breinschmid, Bratsche Karin Bonelli, N.N. Matthias Hink, László Toma

Oboe Violoncello Andrea Hannelore Wutschek, Jan Ryska Martin Gabriel, Herbert Maderthaner, Clemens Horak, Alexander Öhlberger, Wolfgang Plank, Harald Hörth Kontrabass Julius Darvas, Antal Rácz Klarinette Matthias Schorn, Daniel Ottensamer, Gregor Hinterreiter, Norbert Täubl, Harfe Andreas Wieser, N.N. Ladislav Papp

Fagott Flöte Stepan Turnovsky, Harald Müller, Sophie Dartigalongue, Michael Werba, Wolfgang Zuser, Wolfgang Lindenthal, Matthias Schulz-Eigner Wolfgang Koblitz, Benedikt Dinkhauser Oboe Horn Konstanze Brosch, Julia Zulus Ronald Janezic, Josef Reif, Manuel Huber, Sebastian Mayr, Wolfgang Lintner, Jan Jankovic, Wolfgang Vladar, Thomas Jöbstl, Wolfgang Tomböck, Klarinette Lars Michael Stransky Hannes Moser, Stefan Neubauer, Bernhard Mitmesser

Trompete Fagott Martin Mühlfellner, Stefan Haimel, Jürgen Pöchhacker, Hans Peter Schuh, Beatrix Kiss, Johannes Kafka Gotthard Eder, Reinhold Ambros Horn David Kammerzelt, Elisabeth Jöbstl, N.N., N.N. Posaune Dietmar Küblböck, Enzo Turriziani, Wolfgang Strasser, Johann Ströcker, Trompete Mark Gaal, N.N. Rudolf Amon, Konrad Monsberger, Alfred Gaal, Bernhard Pronebner, Gerhard Berndl

Tuba Posaune Paul Adolf Halwax, Christoph Gigler Franz Geroldinger, Markus Pichler, Johannes Ettlinger

Pauke Tuba Anton Mittermayr, Erwin Falk, Thomas Lechner Albert Wieder

Schlagwerk Schlagwerk Klaus Zauner, Oliver Madas, Benjamin Schmidinger, Johannes Schneider Werner Seidl, Wilhelm Schultz, Michael Kahlig, N.N. 112 113 CHOR DER WIENER STAATSOPER WIENER STAATSBALLETT

Chordirektion Chorarchiv Ballettdirektor Gastspielorganisation und Thomas Lang (Chordirektor) Dymfna Meijts, Michael Kuchar Manuel Legris Assistenz Betriebsbüro Martin Schebesta (2. Chordirektor) Sonia Setien Choransager/in Stefano Ragusini (musikal. Assistent) Dominik Rieger, Evelin Saul Kaufmännische Leiterin Dominik Rieger (admin. Assistent) Mag. Simone Wohinz Ballettadministration und Admin. Leiter Chorakademie/ Produktionsleitung Chor-Korrepetition Extrachor-Ansager (Volksoper) Kyoko Yoshizawa Leitung des Betriebsbüros, Werner Kastner Elisabeth Bolius Disposition und persönliche Mag. Cornelia Nonhoff 1. Sopran Assistentin des Ballettdirektors Renate Gutsch, Jung-Won Han, Erika Hatházi, Irena Krsteska, Kyoko Nukumi, Mag. Annabelle Gausmann Irene Hofmann, Seçil Ilker, Maria Karrer, Younghee Ko, Mag. Claudia Köck, Kommunikation Mag. Wilma Maller, Daliborka Miteva, Sylvia Panzenböck, Laura Jean Elligsen, Mag. Gerald C. Stocker Ballettmeisterin und Dijana Kos, María Isabel Segarra Stellvertreterin des Ballettdirektors Ballettdramaturgie 2. Sopran für künstlerische Belange Mag. Iris Frey Mag. Hannelore Auer, Anna Maria Birnbauer, Denisa Daniel, BA Krisztina Exner, (Volksoper) DDr. Oliver Peter Graber Maria Gusenleitner, Regina Knauer, Kaya Maria Last, Mag. Martina Reder, Vesna Orlic Felicitas Thyringer, Elisabeth van der Vloedt Fotograf 1. Alt Proben- und Produktionsleitung Ashley Taylor Anna Charim, Ulrike Erfurt, Senta Fischer, Anna Lach, Mag. Jozefina Monarcha, (Staatsoper) Mag. Barbara Reiter, Marianne Sattmann, Zsuzsanna Szábó, Karin Wieser, Lukas Gaudernak Korrepetitoren Dr. Eliza Zurmann-Marian Staatsoper: Laurene Lisovich 2. Alt Proben- und Trainingsleiter/innen Jiˇrí Novák Gabriella Bessenyei, Arina Holecek, Sabine Kogler, Dymfna Meijts, Evelin Saul, Staatsoper: Shino Takizawa Karen Schubert, Eva Schweiger, Elisabeth Strenn, Daniela Wagner, Chantal Lefèvre Igor Zapravdin Viktoria Schwindsackl, N.N. Jean Christophe Lesage (und Tagesdisposition) Volksoper: 1. Tenor Albert Mirzoyan Jozef Bezak Dr. Ulrich Großrubatscher, Wolfgang Holzherr, Burkhard Höft, Alice Necsea Béla Fischer Mag. Jacek Krzyszkowski, Roman Lauder, Taner Orhan, Hakki Özpinar, Volksoper: André Leon Potgieter, Won-Cheol Song, Zsolt Temes, Roland Winkler, Oleg Zalytskiy Sergey Ignatiev Masseure 2. Tenor Staatsoper: Max Ernst Wolfram Igor Derntl, Franz Gruber, Christoph Levente Hara, Meng-Chieh Ho, Probenleiter-Assistenz Georg Gacio-Aivaziants Michael Knapp, Thomas Köber, Daniel Lökös, Dritan Luca, Martin Müller, (Volksoper) Leo Schwaiger-Fellinger Gerhard Reiterer, Gottfried Stifter Samuel Colombet Volksoper: 1. Elemér Szabó Hacik Bayvertian, Johannes Gisser, Mag. Konrad Huber, Hiroyuki Ijichi, Ballettadministration Jeong-Ho Kim, Karl Nebenführ, Friedrich Springer, Martin Thyringer, (Staatsoper) Michael Wilder, Alejandro Pizarro-Enríquez, Panajotis Pratsos Natascha Grabner, BA 2. Bass (Assistenz der Kaufmännischen Liviu Burz, Michael Kuchar, Csaba Markovits, Mag. Jens Musger, Jaroslav Pehal, Leiterin) Mag. Ferdinand Pfeiffer, Dominik Rieger, Wataru Sano, Oleg Savran, Dr. Gabriele Schacherl 114 Prof. Mario Steller, Hermann Thyringer, Ion Tibrea 115 WIENER STAATSBALLETT OPERNSCHULE

Erste Solotänzerinnen Künstlerischer Leiter Ärztin Olga Esina, Nikisha Fogo, Kiyoka Hashimoto, Liudmila Konovalova, Natascha Mair, Johannes Mertl Dr. Elisabeth Szedenik Ketevan Papava, Nina Poláková, Irina Tsymbal, Maria Yakovleva Administration Schulwart Erste Solotänzer Peter Rille Gianpiero Russo Denys Cherevychko, Davide Dato, Jakob Feyferlik, Robert Gabdullin, Masayu Kimoto, Roman Lazik Sekretariat Dagmar Korger Solotänzerinnen Ioanna Avraam, Alice Firenze, Rebecca Horner, Nina Tonoli Gouvernanten Solotänzer Marion Neuburg (Opernschule) Eno Peci, Mihail Sosnovschi, Richard Szabó, Dumitru Taran Elisabeth Bruckner (Staatsoper) Barbara Kier (Staatsoper) Halbsolistinnen Emilia Baranowicz, Elena Bottaro, Iliana Chivarova, Adele Fiocchi, Sveva Gargiulo, Pädagoginnen und Pädagogen Gala Jovanovic, Oxana Kiyanenko, Eszter Ledán, Anita Manolova, Fiona McGee, Chorgesang Laura Nistor, Rikako Shibamoto, Madison Young Johannes Mertl Halbsolisten Stimmbildung Leonardo Basílio, Marcin Dempc, Alexis Forabosco, Andrey Kaydanovskiy, Mag. Elisabeth Lampl András Lukács, Scott McKenzie, James Stephens, Alexandru Tcacenco, Mag. Ulrike Bancher Andrey Teterin, Géraud Wielick Szenisches Gestalten Corps de ballet – Tänzerinnen Mag. Katharina Strommer Staatsoper: Natalya Butchko, Marie Breuilles, Laura Cislaghi, Vanessza Csonka, Musikalische Assistenz Erika Kováˇcová, Zsófia Laczkó, Katharina Miffek, Andrea Némethová, Florian Schwarz Suzan Opperman, Xi Qu, Joana Reinprecht (Karenzvertretung), Kerem Sezen Alaia Rogers-Maman, Isabella Lucia Severi, Anna Shepelyeva, Flavia Soares, Marlis Birkner Iulia Tcaciuc, Oksana Timoshenko, Liudmila Trayan, Chiara Uderzo, Bühnenpräsenz-Training Céline Janou Weder, Beata Wiedner Karl Wenninger Volksoper: Marie-Sarah Drugowitsch, Kristina Ermolenok, Tainá Ferreira Luiz, SoloS (Begabtenförderung der Ekaterina Fitzka, Suzanne Kertész, Dominika Kovacs-Galavics, Elena Li, Wiener Staatsoper) Tessa Magda, Olivia Poropat, Natalie Salazar, Mila Schmidt, Una Zubovi´c Prof. Helga Meyer-Wagner Corps de ballet – Tänzer Ileana Tonca Staatsoper: Nicola Barbarossa, Giovanni Cusin, Marat Davletshin, Marian Furnica, Andrés Garcia Torres, Trevor Hayden, Igor Milos, Gabor Oberegger, Hanno Opperman (Karenzvertretung), Tristan Ridel, Gaetano Signorelli, Zsolt Török, Navrin Turnbull, Arne Vandervelde Volksoper: László Benedek, Roman Chistyakov, Samuel Colombet, Alexander Kaden, Dragos Musat, Keisuke Nejime, Lorenzo Salvi, Gleb Shilov, Felipe Vieira, Robert Weithas, Martin Winter, N.N. 116 117 BALLETTAKADEMIE BEAUFTRAGTE | BETRIEBSRÄTE | AUFSICHTSRAT

Gleichbehandlungsbeauftragte Betriebsrat des nicht darstellenden Künstlerischer Leiter Administration Mag. Astrid Berger künstlerischen Personals Manuel Legris Peter Rille Eva Dintsis (Stellvertreterin) Wilfried Hedenborg (Vorsitzender) Michaela Glaser (Assistentin der Martin Zalodek (1. Stellvertreter) Geschäftsführende Direktorin Administration und Gouvernante Compliance Beauftragte Raphael Flieder (2. Stellvertreter und Simona Noja-Nebyla Staatsoper) Mag. Bettina Porpáczy-Neubert Kartenverwalter) Wolfgang Lintner (Kassier) Pädagoginnen und Pädagogen Sekretariat Datenschutzbeauftragter der Wolfgang Breinschmid (Schriftführer) Carole Alston Dagmar Korger Österreichischen Bundestheater Mag. Regina Schmallegger (Sekr.) Ulrike Amon Dr. Günter Lackenbucher Betriebsrat des technischen Personals Zsolt Tibor Elek Projekt Akkreditierung Michael Dittrich (Vorsitzender) Alejandra Franco-Gamez Oliver Peter Graber Datenschutzangelegenheiten Wiener Staatsoper Wolfgang Koran Karen Henry Mag. Sophie Lohnert-Menapace, LL.M. Peter Wiedeck Margit Legler Gouvernanten Thomas Ossowsky Caterina Mantovani Marion Neuburg (Ballettakademie) Brandschutzbeauftragter Werner Pockberger Lucian Necsea Silvia Tzankova (Staatsoper und Ing. Markus Pruckner Walter Anderl Jed O’Grady Weiss Volksoper sowie Probenleiterin der Christoph Biebl Peter Rille Ballettakademie, Karenzvertretung) Abfallbeauftragter Ingrid Handlgruber Vladimir Shishov Thomas Lenhard Christoph Krejsa Galina Skuratova Ärztin Mihail Sosnovschi Dr. Elisabeth Szedenik Energiemanagementbeauftragter Betriebsrat für das Bühnenorchester Wolfgang Zuser (Vorsitzender) Gianpiero Tiranzoni Ing. Johannes Nagl Stefan Neubauer (Stellvertreter) Alena Maria Weber Masseur Betriebsrat des darstellenden Michael Kahlig (Stellvertreter und N.N. Georg Gacio-Aivaziants künstlerischen Personals Kassier) Prof. Mario Steller (Vorsitzender) Pianistinnen und Pianisten Schulwart KS Herwig Pecoraro (1. Stellvertreter) Aufsichtsrat Cristian Axt Gianpiero Russo Gabor Oberegger (2. Stellvertreter) Mag. Christian Kircher (Vorsitzender) Frantisek Drafi Michael Kuchar (3. Stellvertreter) Dr. Valerie Höllinger (Stellvertreterin) Michael Fischer Karl Nebenführ (Kassaverwalter) Dr. Monika Hutter Aya Kaukal Christian Herden (Schriftführer) Gen. Dir. Dr. Walter Rothensteiner Seul Lee Hans Peter Kammerer Mag. Othmar Stoss Anna Panova Céline Janou Weder Dr. Christian Strasser BRV Michael Dittrich Noriko Schmidt-Kawase Alexis Forabosco BR KS Herwig Pecoraro Yasuhito Watanabe Michaela Molnar (Sekretärin) N.N.

118 119 SPONSOREN SPONSORS

WERDEN SIE PARTNER DER WIENER STAATSOPER BECOME A PARTNER OF THE WIENER STAATSOPER FÖRDERER | DONATOR | SPONSOR | INTERNATIONAL FRIENDS SUPPORTER | DONATOR | SPONSOR | INTERNATIONAL FRIENDS

Die Wiener Staatsoper versteht Sponsoring als Partnerschaft, die nicht nur von wirtschaft- The Wiener Staatsoper regards sponsorship as a partnership not merely sustained by lichen Interessen getragen ist, sondern beiden Seiten Austausch, Verbundenheit und economic interests, but that facilitates a mutual exchange, loyalty and mutual identifi- Identifikation ermöglicht. cation. Als Partner der Wiener Staatsoper übernehmen Sie oder Ihr Unternehmen gesellschaft- As a partner to the Wiener Staatsoper, you and your business accept social responsibi- liche Verantwortung und unterstützen eines der bedeutendsten Opernhäuser der Welt. lity whilst at the same time supporting one of the world’s most important opera houses. Auch als Privatperson können Sie sich wirkungsvoll engagieren und attraktive Vorzüge Also as private individual, you can effectively become involved with opera as well as genießen – sei es als Förderer, Donator oder Sponsor. enjoying attractive advantages, whether as a supporter, donator or sponsor. Die Wiener Staatsoper bietet ihren Partnern eine Reihe von besonderen Leistungen, vor The Wiener Staatsoper offers you a number of special services, about all priority allem auch ein Vorkaufsrecht auf Karten für Premieren und andere Vorstellungen. purchase option on tickets for premieres and other performances. You can choose the Die Intensität Ihres Engagements können Sie individuell gestalten: degree of your involvement individually:

Förderer der Wiener Staatsoper Supporter of the Wiener Staatsoper Die Förderer sind ein Kreis von kulturbegeisterten Privatpersonen und Unternehmen, Our supporters are a group of culture-loving private individuals and enterprises who die sich der Wiener Staatsoper verbunden fühlen. Sie leisten einen Beitrag zur Unterstüt- feel particularly attached to the Wiener Staatsoper. They make an important contribu- zung wichtiger Projekte der Wiener Staatsoper. tion towards the support of projects.

Donator Donator Sie unterstützen als Sponsor die Wiener Staatsoper und den Wiener Opernball. You support the Wiener Staatsoper and the Wiener Opernball as a sponsor.

Produktionssponsoring Production sponsoring Sie sind Sponsor einer Opern- oder Ballettneuproduktion. Solange die Produktion im You become a sponsor of a new opera- or ballet-production. You appear as a sponsor Repertoire der Wiener Staatsoper gespielt wird, scheinen Sie als Sponsor auf. as long as the production remains in the current repertoire of the Wiener Staatsoper.

Premierensponsoring Premiere sponsorship Sie unterstützen die Premiere einer Neuproduktion der Wiener Staatsoper. You support the premiere of a new production at the Wiener Staatsoper.

Vorstellungssponsoring Performance sponsorship Sie unterstützen eine spezielle Vorstellung der Wiener Staatsoper. You support a special performance at the Wiener Staatsoper.

International Friends International Friends Die International Friends of the Vienna State Opera sind stolz darauf, die Arbeit der The International Friends of the Vienna State Opera are proud to support the work of Wiener Staatsoper zu unterstützen und sie auf neuen Wegen zu begleiten. the Wiener Staatsoper and to work in concert with the Opera as it charts new directions.

Wir lassen Ihnen gerne weitere Informationen zukommen und gehen persönlich auf Ihre We will be happy to provide you with further information as well as to discuss your Wünsche und Ihre individuellen Erwartungen einer Partnerschaft ein. wishes and individual expectations of a partnership with the Wiener Staatsoper.

www.wiener-staatsoper.at/sponsoring www.wiener-staatsoper.at/sponsoring 120 121 GENERALSPONSOREN | SPONSOREN SPONSOREN | DONATOREN | FÖRDERER

GENERALSPONSOREN SPONSOREN UND MÄZENE AGRANA Beteiligungs AG | Czerwenka Privatstiftung | firstSpot Gerstner Catering GmbH | Gösser | Julius Meinl Austria Dr. Petra und Prof. Dr. Theo Lieven | Novomatic AG | PRADA PRODUKTIONSSPONSOREN Robert Placzek Holding AG | Samsung Electronics Austria GmbH

60 % BLACK Sektkellerei Johann Kattus | Toyota Frey Retail GmbH Toyota Motor Corporation | Unitel | Vöslauer Mineralwasser AG La cenerentola, Don Giovanni, La traviata, Le nozze di Figaro, Die Frau ohne Schatten, Don Carlo (ital.), Rusalka, Turandot, Samson et Dalila, Simon Boccanegra, Werther DONATOREN Don Pasquale, Il trovatore, Un ballo in maschera Biolitec AG | BUWOG Group GmbH | Christian Zeller Privatstiftung Diehl Stiftung & Co. KG | Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG DER RING DES NIBELUNGEN: Gerstner Catering GmbH | HELM AG | André und Rosalie Hoffmann Das Rheingold, Die Walküre, MB Beteiligungs GmbH | OMV Aktiengesellschaft | Porsche Holding GmbH Siegfried, Götterdämmerung Raiffeisen Bank International AG | Raiffeisen Holding NÖ-Wien | Schoellerbank AG Arabella, Manon, Der Rosenkavalier Siemens AG Österreich | STRABAG SE | TUPACK Verpackungen Ges.m.b.H. voestalpine AG | Wirtschaftskammer Wien

Fidelio, Otello, FÖRDERER Fidelio Urfassung (Leonore) Dantons Tod Dr. Heinrich Birnleitner | Chris und Veronika Brenninkmeyer | Dr. Hava Bugajer Arthur D. Clarke | Dr. Herbert Cordt | Emmy Denk | EPIC | Klaus Flachmann MARTIN SCHLAFF Ingrid Flick | Robert R. Glauber | Dr. Doris und Prim. Dr. Viktor Grablowitz Pünktchen und Anton Prof. Dr. Erhard Hartung | Walter M. Hauner | Rupert Heider | HERMES PHARMA Die Weiden, Orlando Dr. Claudia Holzer, LLM | Elena Smirnova und Hristo Hristov | Hotel Bristol KINDEROPER Hotel Sacher | Weingut Josef Jamek | Herbert Jaros | Prof. Dr. Karl Jurka BALLETTAKADEMIE AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE Dr. Marlies Knoll | Mag. Wolfgang Kortschak | Kremslehner Hotels Wien DER WIENER STAATSOPER HAUPTSPONSOR Lawrence Maisel | Hisaharu Matsuura | Dr. Martina Wölfl-Misak Mag. Elke Novak-Rabenseifner | Dr. Astrid Polak | Mag. Pia Rabl-Marizzi Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann | Schaller Holding GmbH Dennis Schulz, MSc, und Jeffrey Aaron Avila, BSc 150 JAHRE OPERNHAUS AM RING Mag. Monika und Mag. Andreas Schwaighofer | Lydia und Sebastian Steinborn Hypo Vorarlberg Bank AG | Michel Wagner | Dr. Manfred Waldenmair-Lackenbach MAIN SPONSOR SPONSOR SUPPORTED BY Druckerei Walla | Wiener Städtische Versicherung AG/Vienna Insurance Group Mag. Sonja Wimmer | Wurst & Ströck Rechtsanwälte Partnerschaft DI Rainer Zellner | Zum weißen Rauchfangkehrer Gastronomie GmbH 122 123 SPIELZEIT 2019 | 2020

SERVICE

125 SERVICE SERVICE

ARCADIA OPERA SHOP IN DER WIENER STAATSOPER ARCADIA OPERA SHOP AT THE WIENER STAATSOPER Alle verfügbaren CDs und DVDs der Reihe Wiener Staatsoper live, Aufnahmen der All the CDs and DVDs in the Wiener Staatsoper live series, recordings of children’s Kinderopernproduktionen sowie die Publikationen der Wiener Staatsoper sind opera productions, Wiener Staatsoper publications are available daily from the Arca- ebenso im Arcadia Opera Shop in der Wiener Staatsoper erhältlich, wie weitere dia Opera Shop at the Wiener Staatsoper (Herbert von Karajan Platz). In addition, the CDs, DVDs, Fotos, Plakate zu den aktuellen Staatsopernproduktionen, Bücher, Sou- store offers CDs, DVDs, photographs and posters of current State Opera productions, venirartikel und vieles mehr. Öffnungszeiten: Mo-Sa 9.30 bis 19 Uhr, sonn- und fei- as well as books, souvenirs and much more. Hours: Monday to Saturday from 9.30 ertags von 10-19 Uhr bzw. im e-Shop (www.wiener-staatsoper.at). Zusätzlich hat der a.m. to 7 p.m., Sundays and holidays from 10 a.m. to 7 p.m. The Arcadia Opera Shop Arcadia Opera Shop im Wagner-Salon (neben dem Schwindfoyer) für die Besucher also has a store in the Richard Wagner Salon (next to the Schwind Foyer) that is open der Wiener Staatsoper vor den Vorstellungen und in den Pausen geöffnet. to visitors before the performances and during intervals. Selected products can also be purchased from the Wiener Staatsoper e-shop at www.wiener-staatsoper.at. PAUSENSERVICE VORBESTELLUNG Die Gäste der Wiener Staatsoper haben die Möglichkeit, die neue Gerstner-App zu ver- GERSTNER-APP FOR ADVANCE ORDERS OF PRE-PERFORMANCE OR INTERVAL wenden, um ihre Vorbestellung für den Einlass und die Pausen zu tätigen. Die Gerstner- DRINKS AND SNACKS App kann kostenlos geladen werden und bietet benutzerfreundliches Design und ein- Visitors can reserve a table and pre-order food and beverages through Gerstner-App. fache Bedienung: Damit ist eine bequeme und schnelle Bestellung von feinsten Speisen Gerstner-App is free of charge and easy to use. Choose a bar and your favourite table und Getränken möglich. Weiters können mit der Gerstner-App auch individuelle Lieb- and order from a wide selection of Gerstner specialities. Orders can be placed up to 5 lingsplätze in bestimmten Räumen im mobilen Tischplan ausgewählt werden. minutes­ prior to the performance. Free download: Kostenloser Download unter:

ANMIETUNG DER RÄUMLICHKEITEN RENTING THE PALATIAL ROOMS Gäste, die eine Vorstellung besuchen, können vor Beginn, in den Pausen oder nach Guests attending a performance can rent the staterooms at the Wiener Staatsoper der Vorstellung die Prunkräume der Wiener Staatsoper mieten. Ebenso können die before the performance, during the interval, and after the performance. The state- Prunkräume auch untertags für Veranstaltungen, die dem Niveau der Wiener Staatsoper entsprechen, angemietet werden. Auch die AGRANA STUDIOBÜHNE | rooms can also be rented during the daytime for events of a suitable nature. The WALFISCHGASSE kann zu ausgewählten Terminen angemietet werden. AGRANA STUDIO STAGE | WALFISCHGASSE is available for rentals on selected dates. Weitere Informationen unter Tel. (+43/1) 51444/2315 | www.wiener-staatsoper.at For further information, contact tel. +43-1-51444-2315 | www.wiener-staatsoper.at

FÜHRUNGEN DURCH DIE WIENER STAATSOPER GUIDED TOURS OF THE WIENER STAATSOPER Über 800 Führungen jährlich (auch im Juli und August) bietet die Wiener Staatsoper The Wiener Staatsoper offers more than 800 guided tours every year (also in July ihren Gästen an. Der 40-minütige Rundgang durch das Haus am Ring wird in zehn and August). The forty-minute tour of the opera house on the Ring is available in ten Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Japanisch, Rus- different languages (English, German, French, Italian, Spanish, Japanese, Russian, sisch, Chinesisch, Portugiesisch, Ungarisch) angeboten. Die Führungszeiten ent- Chinese, Hungarian, Portuguese). The times of the guided tours can be found on nehmen Sie bitte den Plakaten beim Führungseingang (Operngasse / Opernring), the posters at the entrance (Operngasse / Opernring), in the Vienna State Opera’s dem monatlichen Staatsopernmagazin sowie der Website www.wiener-staatsoper.at monthly magazine, or on the website at www.wiener-staatsoper.at. (Reservations (Anmeldungen sind nur für Gruppen erforderlich: Tel. (+43/1) 51444/2614, 2421, required for groups only: Tel. +43-1-51444-2614 2421, fax: +43-1-51444-2624, Fax: (+43/1) 51444/2624, e-Mail: [email protected]). e-mail: [email protected]) 126 127 SERVICE SERVICE

CAFÉ OPER WIEN CAFÉ OPER WIEN Das Café Oper Wien am Herbert von Karajan-Platz ist ganzjährig von Montag bis The Café Oper Wien on the Herbert von Karajan Square is open all year from Monday Sonntag geöffnet. Tischreservierungen und Vorbestellungen für die Pausen der Vor- to Sunday. Visitors can reserve a table place and an advance order for the interval of a stellungen sind ebenfalls möglich. performance. [email protected], www.cafeoperwien.at, Tel.: (+43) 1 513 39 57 [email protected], www.cafeoperwien.at, Tel.: (+43 1) 513 39 57 DISABLED SEATING AND ASSISTANCE DOGS ROLLSTUHLPLÄTZE UND ASSISTENZHUNDE The Vienna State Opera has disabled seating in the stalls, and if needed also in the Die Wiener Staatsoper verfügt über Rollstuhlplätze im Parkett, je nach Bedarf auch gallery. Handicapped accessible WCs are available at the stalls and gallery levels. auf der Galerie. Barrierefreie WCs befinden sich im Parkett und auf der Galerie. Aus- Assistance dogs are permitted. gewiesene Assistenzhunde sind gestattet. Kartenbestellungen und -kauf siehe S. 132 SUBTITLES, INFORMATION SYSTEM UNTERTITEL, INFORMATIONSSYSTEM At every seat and standing room space in the auditorium, you can follow the perfor- An jedem Sitz- und Stehplatz in der Wiener Staatsoper können Sie während der mance reading subtitles in eight languages: English, German, Italian, French, Rus- Vorstellung Untertitel in acht Sprachen mitlesen: Deutsch, Englisch, Italienisch, sian, Japanese, Spanish, Chinese. Shortly before the beginning of an opera perfor- Französisch, Russisch, Japanisch, Spanisch, Chinesisch. Kurz vor Beginn der Opern- mance, the system switches automatically from the information programme to the vorstellung wird automatisch auf die Untertitel umgeschaltet, bei Ballettvorstel- subtitles, or turns off for ballet performances. The information system is available lungen abgeschaltet. Sie können das Informationssystem, auf Deutsch oder before opera and ballet performances and during the intervals in English and Ger- Englisch, vor den Opern- und Ballettvorstellungen sowie in den Pausen nutzen. man. Amongst other things, this will include a brief synopsis of the work, the cast of Hier werden u.a. kurze Inhaltsangaben zum Stück, die Besetzung der jeweiligen the respective performance, general information and current information as well as Aufführung, allgemeine Informationen und aktuelle Hinweise sowie die Möglich- the possibility of registering for a newsletter. keit der Newsletteranmeldung angeboten. It goes without saying that we make every effort to ensure that our more than 2,000 Selbstverständlich sind wir sehr bemüht, unsere über 2000 Tablets einer ständigen tablets are constantly maintained, but unfortunately, we cannot guarantee that faults Wartung zu unterziehen, können aber leider nicht ausschließen, dass es vereinzelt not will occasionally occur. If a fault does occur, please contact our Public Service. We zu Störungen kommen kann. Bitte nehmen Sie in so einem Fall Kontakt mit un- ask for your understanding that, in this case, we will not be able to proportionately serem Publikumsdienst auf. Wir bitten um Verständnis, dass wir bei Ausfällen keine refund the price of the ticket. anteilige Rückzahlung des Kartenpreises vornehmen können. ADVANCE PROGRAMME PURCHASE – COUPON FOR PERFORMANCE INSERT PROGRAMMHEFTVORVERKAUF – GUTSCHEIN FÜR ABENDZETTEL With the exception of programmes for premières, all the programmes for perfor- Die Programmhefte zu allen Vorstellungen der Wiener Staatsoper mit Ausnahme der mances at the Vienna State Opera can be purchased in advance from the information Premierentermine sind im Vorverkauf bei der Information in der Kassenhalle der office at the Bundestheater ticket office (Operngasse 2, 1010 Vienna) and in the Bundestheater (Operngasse 2, 1010 Wien) sowie über den e-Shop der Wiener Staats- e-shop. A coupon is issued with each programme that can be exchanged for the oper erhältlich. Zu jedem Programmheft wird ein Gutschein für den aktuellen current performance insert before the performance begins. Abendzettel ausgegeben, der vor Vorstellungsbeginn einlösbar ist. DISCOUNTED PARKING AT KÄRNTERRINGGARAGE CAR PARK GÜNSTIGES PARKEN IN DER KÄRNTERRINGGARAGE Park your car for 8 hours at € 7! Wiener Staatsoper and the ÖPARK-Kärntnerring- Parken Sie 8 Stunden um € 7,–! Die Wiener Staatsoper und die ÖPARK-Kärntner- garage underground car park at Mahlerstrasse 8 (located under the Ringstrassen- ringgarage in der Mahlerstraße 8, unter den Ringstraßengalerien, bieten dem Publi- galerien shopping mall) offer discounted flat-fee parking for up to 8 hours for kum der Wiener Staatsoper eine günstige Parkpauschale: € 7 für bis zu 8 Stunden. persons attending performances at Wiener Staatsoper at € 7. Please draw a ticket Bitte ziehen Sie bei der Einfahrt in die Kärntnerringgarage ein Ticket und entwer- when entering the Kärntnerringgarage underground car park and have it stamped ten Sie es an einem der Rabattiergeräte an den Garderoben in der Wiener at one of the discount machines located at the cloakrooms of Wiener Staatsoper. Staatsoper. Die Rabattiergeräte befinden sich bei folgenden Garderoben: Opern- The discount machines are located at the following cloakrooms: Operngasse, gasse und Karajanplatz, Galerie Garderobe vorne, Balkon Garderobe links. Herbert von Karajan-Platz, Balkon left, as well as Galerie. Important: To benefit Wichtig: Um den Rabatt zu erhalten, bitte bei der Einfahrt ein Ticket ziehen und from a discount, please draw a ticket at the car park entrance and do not use your 128 129 SERVICE SERVICE

nicht die Kreditkarte verwenden! Sie können mit Ihrem in der Wiener Staatsoper credit card! With the ticket you validated at Wiener Staatsoper you can then read- entwerteten Ticket dann bequem mit Kreditkarte oder Bargeld bei den Auto- ily use your credit card or cash to pay at the ticket machines. The ticket machines maten bezahlen. Die Automaten akzeptieren Münzen und Banknoten bis zu einer accept coins and bills up to € 50. For every hour in excess of 8 hours, the standard Höhe von € 50.–. Eine über 8 Stunden hinausgehende Parkdauer wird stunden- rate will be charged on an hourly basis. weise zum Normaltarif verrechnet. ÖPARK Kärntnerringgarage underground car park, Mahlerstrasse 8, 1010 Vienna ÖPARK Kärntnerringgarage, Mahlerstraße 8, 1010 Wien, www.contipark.at www.contipark.at

WIENER STAATSOPER PUBLIKATIONEN APP WIENER STAATSOPER PUBLICATIONS APP Neben unserem Monatsmagazin Prolog gibt es in der Wiener Staatsoper Publika- In addition to our monthy Prolog magazine, the Wiener Staatsoper publications tionen App viele unserer aufwendig gestalteten und bebilderten Programmhefte app features many of our elaborately designed and illustrated programme book- mit ausführlichen Originalbeiträgen auch digital: So haben Sie Ihre persönliche lets with extensive original articles also in digital format. In this way, you can have Programmheft-Bibliothek immer dabei und sammeln die Ausgaben unseres Maga- your personal programme booklet library always with you and collect the editions zins zum Nachlesen. of our magazine to read up later. Die App ist im Apple App Store bzw. Google Play Store erhältlich. The app is available in the Apple App Store / Google Play store.

WIENER STAATSOPER TICKET APP WIENER STAATSOPER TICKET APP Mit der Wiener Staatsoper Ticket App können Sie nun auch unterwegs von Ihrem The Wiener Staatsoper Ticket App enables mobile ticket reservations and purchas- Mobiltelefon Staatsopernkarten kaufen oder bestellen. Nach Auswahl der Plätze im es. Seats can be selected in the seating plan and purchased with credit card (pay- Saalplan erfolgt die Bezahlung mittels Kreditkarte. Ganz nach Wunsch kann der ment details can be saved by request). Purchased tickets will be issued directly on nächste Vorstellungsbesuch bereits mit dem digitalen Ticket am Mobilgerät erfolgen. your mobile device and can be forwarded or printed by the customer. Opera visits Die App ist im Apple App Store bzw. Google Play Store erhältlich. are also possible upon presentation of digital tickets on mobile devices. The app is available in the Apple App Store / Google Play store.

130 131 CDs | DVDs | BÜCHER CDs | DVDs | BÜCHER

CDs | DVDs | BÜCHER LA FORZA DEL DESTINO | Verdi, Wiener Staatsoper 1960, (ORFEO) DIE FRAU OHNE SCHATTEN | Strauss, Wiener Staatsoper 1955, (ORFEO) CDs DIE FRAU OHNE SCHATTEN | Strauss, Wiener Staatsoper 1964, (DG) DIE ÄGYPTISCHE HELENA | Strauss, Wiener Staatsoper 1970, (BMG) DER FREISCHÜTZ | Weber, Wiener Staatsoper 1972, (ORFEO) ANDREA CHÉNIER | Giordano, Wiener Staatsoper 1960, (ORFEO) IL GIURAMENTO | Mercadante, Wiener Staatsoper 1979, (ORFEO) ARIADNE AUF NAXOS | Strauss, Wiener Staatsoper 1976, (ORFEO) GUILLAUME TELL | Rossini, Wiener Staatsoper 1998, (ORFEO) ATTILA | Verdi, Wiener Staatsoper 1980, (ORFEO) | Strauss, Wiener Staatsoper 1963, (ORFEO) UN BALLO IN MASCHERA | Verdi, Wiener Staatsoper 1986, (ORFEO) LA JUIVE | Halévy, Wiener Staatsoper 1999, (BMG) DER BESUCH DER ALTEN DAME | von Einem, Wiener Staatsoper 1971, (ORFEO) LADY MACBETH VON MZENSK | Schostakowitsch, Wiener Staatsoper 2009, (ORFEO) BILLY BUDD | Britten, Wiener Staatsoper 2001, (ORFEO) LOHENGRIN | Wagner, Wiener Staatsoper 1965, (ORFEO) LA BOHÈME | Puccini, Wiener Staatsoper 1963, (BMG) LUCIA DI LAMMERMOOR | Donizetti, Wiener Staatsoper 1978, (ORFEO) CARMEN | Bizet, Wiener Staatsoper 1966, (ORFEO) LUISA MILLER | Verdi, Wiener Staatsoper 1974, (ORFEO) CAPRICCIO | Strauss, Wiener Staatsoper 1964, (ORFEO) | Berg, Wiener Staatsoper 1968, (ANDANTE) COSÌ FAN TUTTE | Mozart, Wiener Staatsoper 1968, (ORFEO) MACBETH | Verdi, Wiener Staatsoper 1970, (ORFEO) DON CARLO | Verdi, Wiener Staatsoper 1970, (ORFEO) MADAMA BUTTERFLY | Puccini, Wiener Staatsoper 1961, (ORFEO) DON CARLO | Verdi, Wiener Staatsoper 1979, (ORFEO) DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG | Wagner, Wr. Staatsoper 1955, (ORFEO) | Verdi, Wiener Staatsoper 2004, (ORFEO) LE NOZZE DI FIGARO | Mozart, Wiener Staatsoper 1977, (ORFEO) ELEKTRA | Strauss, Wiener Staatsoper 1965, (ORFEO) OEDIPE | Enescu, Wiener Staatsoper 1997, (NAXOS) ELEKTRA | Strauss, Wiener Staatsoper 1967, OPERNFEST 1955 (Ausschnitte), Wiener Staatsoper 1955, (ORFEO) in Birgit Nilsson – The great live recordings (SONY) OTELLO | Verdi, Wiener Staatsoper 1987, (ORFEO) ERNANI | Verdi, Wiener Staatsoper 1998, (ORFEO) PAGLIACCI | Leoncavallo, Wiener Staatsoper 1985, (ORFEO) EUGEN ONEGIN | Tschaikowski, Wiener Staatsoper 1988, (ORFEO) PALESTRINA | Pfitzner,Wiener Staatsoper 1964, (BMG) FALSTAFF | Verdi, Wiener Staatsoper 1983, (ORFEO) PARSIFAL | Wagner, Wiener Staatsoper 1961, (BMG) FAUST | Gounod, Wiener Staatsoper 2009, (ORFEO) PARSIFAL | Wagner, Wiener Staatsoper 2005, (DG) FESTKONZERT 5. NOVEMBER 2005, Wiener Staatsoper 2005, (ORFEO) REQUIEM | Mozart, Wiener Staatsoper 1955, (ORFEO) FIDELIO | Beethoven, Wiener Staatsoper 1944 und 1953, (ANDANTE) DER RING DES NIBELUNGEN | Wagner, Wiener Staatsoper 2011, (DG) FIDELIO | Beethoven, Wiener Staatsoper 1955, (ORFEO) DER RIESE VOM STEINFELD | Cerha, Wiener Staatsoper 2002, (ORF) FIDELIO | Beethoven, Wiener Staatsoper 1962, (DG) DER ROSENKAVALIER | Strauss, Wiener Staatsoper 1955, (BMG) 132 133 CDs | DVDs | BÜCHER CDs | DVDs | BÜCHER

RUSALKA | Dvoˇrák, Wiener Staatsoper 1987, (ORFEO) CARMEN | Bizet, Wiener Staatsoper 1978, (ARTHAUS MUSIK) SALOME | Strauss, Wiener Staatsoper 1972, (BMG) CHOWANSCHTSCHINA | Mussorgski, Wiener Staatsoper 1989, (ARTHAUS MUSIK) IX. SYMPHONIE | Beethoven, Wiener Staatsoper 1955, (ORFEO) Ballett: LE CORSAIRE | Legris nach Petipa u.a. – Adam u.a., Wiener Staatsoper 2016, (NAXOS)* TANNHÄUSER | Wagner, Wiener Staatsoper 1963, (DG) COSÌ FAN TUTTE | Mozart, Wiener Staatsoper 1996, (MEDICI ARTS) LA TRAVIATA | Verdi, Wiener Staatsoper 1971, (ORFEO) DON CARLOS | Verdi, Wiener Staatsoper 2004, (ARTHAUS MUSIK) TRISTAN UND ISOLDE | Wagner, Wiener Staatsoper 1967, in Birgit Nilsson – The great live recordings (SONY) DON GIOVANNI | Mozart, Wiener Staatsoper 1999, (ARTHAUS MUSIK)

TRISTAN UND ISOLDE | Wagner, Wiener Staatsoper 2003, (DG) Ballett: | Nurejew – Minkus, arr. Lanchbery, Wiener Staatsoper 2016, (C-MAJOR)* IL TRITTICO | Puccini, Wiener Staatsoper 1979, (ORFEO) ELEKTRA | Strauss, Wiener Staatsoper 1989, (ARTHAUS MUSIK) IL TROVATORE | Verdi, Wiener Staatsoper 1978, (BMG) L’ELISIR D’AMORE | Donizetti, Wiener Staatsoper 2005, (VIRGIN) TURANDOT | Puccini, Wiener Staatsoper 1961, (ORFEO) DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL | Mozart, Wiener Staatsoper 1989, (DG) DIE VERKAUFTE BRAUT | Smetana, Wiener Staatsoper 1960, (ORFEO) LA FANCIULLA DEL WEST | Puccini, Wiener Staatsoper 2013, (SONY)* DIE WALKÜRE (1. Akt) | Wagner, Wiener Staatsoper 2007, (ORFEO) FAREWELL CONCERT HOLENDER, Wiener Staatsoper 2010, (DG) DER WILDSCHÜTZ | Lortzing, Wiener Staatsoper 1960, (ORFEO) FAUST | Gounod, Wiener Staatsoper 1985, (DG) | Berg, Wiener Staatsoper 1955, (ANDANTE) FESTKONZERT 5. NOVEMBER 2005, Wiener Staatsoper 2005, (EUROARTS) WOZZECK | Berg, Wiener Staatsoper 1988, (DG) FIDELIO | Beethoven, Wiener Staatsoper 1978 (DG) Weiters sind Portrait-CDs folgender Künstler und Künstlerinnen erhältlich: DIE FLEDERMAUS | Strauß, Wiener Staatsoper 1980, (ARTHAUS MUSIK) Walter Berry, Johan Botha (Deutsches Fach, Italienisches Fach), Lisa Della Casa, Anton Dermota, Plácido Domingo, Mirella Freni, Ferruccio Furlanetto, LA FORZA DEL DESTINO | Verdi, Wiener Staatsoper 2008, (C-MAJOR)* Nicolai Ghiaurov, Edita Gruberova, Dmitry Hvorostovsky, Gundula Janowitz, Sena Jurinac, Waldemar Kmentt, Christa Ludwig, Leonie Rysanek, Nina Stemme, LA GIOCONDA | Ponchielli, Wiener Staatsoper 1986, (ARTHAUS MUSIK) Strauss-Primadonnen, Julia Várady – (ORFEO) HÄNSEL UND GRETEL | Humperdinck, Wiener Staatsoper 2015, (EUROARTS)*

DVDs LA JUIVE | Halévy, Wiener Staatsoper 2003, (DG)

ALCINA | Händel, Wiener Staatsoper 2010, (ARTHAUS MUSIK)* LOHENGRIN | Wagner, Wiener Staatsoper 1990, (ARTHAUS MUSIK) ANDREA CHÉNIER | Giordano, Wiener Staatsoper 1981, (DG) MANON | Massenet, Wiener Staatsoper 1983, (DG) ANNA BOLENA | Donizetti, Wiener Staatsoper 2011, (DG)* MEDEA | Reimann, Wiener Staatsoper 2010, (ARTHAUS MUSIK)* ARABELLA | Strauss, Wiener Staatsoper 2012, (ELECTRIC PICTURES)* DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG | Wagner, Wr. Staatsoper 2008, (MEDICI ARTS) Ballett: ASCHENBRÖDEL | Zanella – Strauß, Wiener Staatsoper 1999, (EUROARTS) | Schönberg, Wiener Staatsoper 2006, (ARTHAUS MUSIK) CAPRICCIO | Strauss, Wiener Staatsoper 2013, (C-MAJOR) NABUCCO | Verdi, Wiener Staatsoper 2001, (ARTHAUS MUSIK)

134 135 CDs | DVDs | BÜCHER CDs | DVDs | BÜCHER

Ballett: DER NUSSKNACKER | Nurejew – Tschaikowski, BILDBÄNDE Wiener Staatsoper 2012, (C-MAJOR)* Impressionen zu , 2012 PIQUE DAME | Tschaikowski, Wiener Staatsoper 1992, (SONY BMG) Impressionen zu ANNA BOLENA, 2012 DER ROSENKAVALIER | Strauss, Wiener Staatsoper 1994, (DG) Impressionen zu ARIADNE AUF NAXOS, 2013 Ballett: SCHWANENSEE | Nurejew n. Petipa, Iwanow – Tschaikowski, Impressionen zu AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY, 2012 Wiener Staatsoper 2014, (C-MAJOR)* Impressionen zu AUS EINEM TOTENHAUS, 2011 SIMON BOCCANEGRA | Verdi, Wiener Staatsoper 2002, (ARTHAUS MUSIK) Impressionen zu CARDILLAC, 2013 IL TROVATORE | Verdi, Wiener Staatsoper 1978, (ARTHAUS MUSIK) Impressionen zu LA CENERENTOLA, 2013 TURANDOT | Puccini, Wiener Staatsoper 1983, (ARTHAUS MUSIK) Impressionen zu LA CLEMENZA DI TITO, 2012 DIE VERKAUFTE BRAUT | Smetana, Wiener Staatsoper 1982, (DG) Impressionen zu DON CARLO, 2012 WERTHER | Massenet, Wiener Staatsoper 2005, (ARTHAUS MUSIK) Impressionen zu EUGEN ONEGIN, 2013 WOZZECK | Berg, Wiener Staatsoper 1988, (ARTHAUS MUSIK) Impressionen zu KÁTJA KABANOVÁ, 2011 * auch als Blu-ray Disc erhältlich Impressionen zur NUREJEW GALA (2011 – 2017), 2018

KINDEROPER DVDs Impressionen zu DER NUSSKNACKER, 2013 ALADDIN UND DIE WUNDERLAMPE | Rota, Wiener Staatsoper 2005, (Wr. Staatsoper) Impressionen zu DER ROSENKAVALIER, 2019 DER 35. MAI | Dinescu, Wiener Staatsoper 2001, (VHS), (Wr. Staatsoper) Impressionen zum OPERNBALL, 2017 BASTIEN UND BASTIENNE | Mozart, Wiener Staatsoper 2006, (Wr. Staatoper) Impressionen zu RUSALKA, 2014 FATIMA | Doderer, Wiener Staatsoper 2015, (belvedere edition) Impressionen zur SPIELZEIT 2011/2012 DIE FEEN | Wagner, Wiener Staatsoper 2012, (belvedere edition) Impressionen zur SPIELZEIT 2012/2013 DIE OMAMA IM APFELBAUM | Naske, Wiener Staatsoper 2007, (Wr. Staatoper) Impressionen zur SPIELZEIT 2013/2014 PATCHWORK | Schulze, Wiener Staatsoper 2018, (belvedere edition) Impressionen zur SPIELZEIT 2014/2015 POLLICINO | Henze, Wiener Staatsoper 2013, (belvedere edition) Impressionen zur SPIELZEIT 2015/2016 PÜNKTCHEN UND ANTON | Eröd, Wiener Staatsoper 2010, (Wr. Staatsoper) Impressionen zur SPIELZEIT 2016/2017 DAS STÄDTCHEN DRUMHERUM | Naske, Wr. Staatsoper 2013, (belvedere edition) Impressionen zur SPIELZEIT 2017/2018 DAS TRAUMFRESSERCHEN | Hiller, (VHS+DVD) Wr. Staatsoper 1999, (Wr. Staatoper) Impressionen zu , 2012 UNDINE | Lortzing, Wiener Staatsoper 2015, (belvedere edition) Impressionen zu TOSCA, 2015 WAGNERS NIBELUNGENRING FÜR KINDER | Misawa, Wr. Staatsoper 2007, (belv. edition) Impressionen zu LA TRAVIATA, 2011 ZAUBERFLÖTE FÜR KINDER | Mozart, Wiener Staatsoper 2003, (VHS+DVD), (ORF) Impressionen zu WERTHER, 2013 136 137 CDs | DVDs | BÜCHER SPIELZEIT 2019 | 2020

Impressionen zu DIE ZAUBERFLÖTE, 2014 DAHEIM IM OLYMP – KS EDITA GRUBEROVA UND DIE WIENER STAATSOPER, 2018 DER SEELE NACH WIENER – BRUNO WALTER UND DIE WIENER OPER, 2012 EBERHARD WAECHTER AN DER WIENER STAATSOPER, 2012 EL¯INA GARANCˇA AN DER WIENER STAATSOPER, 2013 RICHARD WAGNER UND DIE WIENER OPER, 2013 CURTAIN – VORHANG, museum in progress, 2017 1945 – 1955 WIEDERAUFBAU DER WIENER STAATSOPER, 2015 KS LEONIE RYSANEK AN DER WIENER STAATSOPER, 2017 KÜNSTLER-BIOGRAFIEN DER WIENER STAATSOPER 2019/2020 150 JAHRE WIENER STAATSOPER, 2019

GESCHICHTE DER OPER IN WIEN (BAND 1: VON DEN ANFÄNGEN BIS 1869; BAND II: VON 1869 BIS ZUR GEGENWART), 2019, (MOLDEN VERLAG)

PRACHTBAND WIENER STAATSOPER – DAS K.K. HOF-OPERNTHEATER 1869 PRACHTBAND WIENER STAATSOPER – DER WIEDERAUFBAU 1945 – 1955 WIR VOM STEHPLATZ, Wiener Staatsoper, 2019

KARTENVERKAUF

138 139 KARTEN BESTELLEN UND KAUFEN KARTEN BESTELLEN UND KAUFEN

KARTENBESTELLUNGEN PER POST, FAX UND INTERNET KASSE UNTER DEN ARKADEN Kartenbestellungen sind ab dem Erscheinen der jährlichen Saisonvorschau (im im Gebäude der Wiener Staatsoper, Herbert von Karajan-Platz, 1010 Wien, April) für alle Vorstellungen der jeweiligen Saison möglich. Bestellungen richten Sie Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 9 Uhr bis eine Stunde vor Vorstellungsbeginn; bitte an das Bestellbüro der Wiener Staatsoper, Operngasse 2, 1010 Wien, oder an Sa: 9 bis 17 Uhr, Sonn- und Feiertag geschlossen. die Fax-Nummer (+43/1) 51444/2969 bzw. per e-Mail an kartenvertrieb@wiener- staatsoper.at. Nach erfolgter Kartenzuteilung erhalten Sie eine Reservierungsbestäti- ABENDKASSE IM FOYER gung mit Angabe eines verbindlichen Zahlungstermins. Besitzerinnen/Besitzer einer der Wiener Staatsoper, Herbert von Karajan-Platz (Ecke Opernring), 1010 Wien. BundestheaterCARD mit Bankeinzug werden frühestens neun Wochen vor dem Die Abendkasse ist jeweils ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Vorstellungstermin mit dem Kartenpreis belastet. Ebenso sind ab dem Erscheinen der Saisonvorschau Kartenbestellungen über Internet möglich. Wählen Sie unter KINDERERMÄSSIGUNG „Spielplan“ die gewünschte Vorstellung sowie „Tickets bestellen“ und übermitteln Für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr (Lichtbildausweis erforderlich) steht Sie uns online Ihren Reservierungswunsch sowie die gewünschte Zahlungs­ bei jeder Vorstellung – ausgenommen Premieren, am 31. Dezember sowie die Vor- modalität. Nach erfolgter Kartenzuteilung erhalten Sie per e-Mail eine Reservie- stellungen des Ring-Zyklus – ein Kontingent von maximal 100, mindestens jedoch rungsbestätigung mit Angabe eines verbindlichen Zahlungstermins. 25 Kinderkarten zum Einheitspreis von € 15,- (unabhängig von der gewählten Preis- kategorie) zur Verfügung. Geben Sie bei Ihrer Bestellung die gewünschte Anzahl RESTKARTENVERKAUF AN DEN KASSEN, TELEFONISCH UND IM INTERNET von Kinderkarten an oder erwerben Sie Kinderkarten direkt beim Kartenkauf. Bitte Darüber hinaus können verbleibende Restkarten in der Regel 2 Monate vor dem beachten Sie, dass die Ausgabe der Kinderkarte in jedem Fall nur am Tag der Vorstel- Vorstellungstag (z.B. am 1. 9. für 1. 11., am 30. 9. für 30. 11. Achtung: Vorstellungen lung an der Abendkasse bis spätestens 20 Minuten vor Beginn bei tatsächlichem vom 1. bis 30. 9. vom 1. bis 30. 5., Vorstellungen vom 1. bis 31. 10. jeweils vom 1. Vorstellungsbesuch des Kindes erfolgen kann. bis 30. 6.) an unseren Kassen, im Internet bzw. telefonisch mit Kreditkarte unter (+43/1) 513 1 513 (Mo bis So: 10 bis 19 Uhr; Mastercard, Visa, American Express, Diners Club, Eurocard und JCB Card) sofort erworben werden. KARTEN FÜR KURZENTSCHLOSSENE Sollten für eine Vorstellung Restkarten verfügbar sein, so haben BundestheaterCARD KARTEN FÜR DIE AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE Besitzer/innen die Möglichkeit, einen Teil dieser Karten (max. 4 Karten pro CARD € können ab Erscheinen des Programms über Internet bzw. das Bestellbüro der Wie- und Vorstellung) zum Einheitspreis von 49,- am Tag vor der Vorstellung an den ner Staatsoper (siehe Kartenbestellungen per Post, Fax und Internet) bestellt wer- Tageskassen in der Zeit von Mo bis Fr: 9 bis 14 Uhr, Sa, So und Feiertag: 9 bis 12 Uhr, den. Der Kartenverkauf an den Kassen beginnt für Cinderella sowie Pünktchen sowie in der Kasse unter den Arkaden, Mo bis Fr: 9 bis 14 Uhr, Sa: 9 bis 12 Uhr, zu und Anton 1 Monat vor der ersten Vorstellung einer Aufführungsserie, für alle üb- erwerben. Ob und wie viele Karten für Kurzentschlossene verfügbar sind, wird un- rigen Veranstaltungen in der AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE in der ter Tel. (+43/1) 51444/2950 bekannt gegeben. Regel 2 Monate vor der jeweiligen Veranstaltung. Die AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE finden Sie nur wenige Schritte STEHPLÄTZE von der Wiener Staatsoper entfernt in der Walfischgasse 4. werden ab 80 Minuten vor Vorstellungsbeginn nur an der Stehplatzkasse verkauft. Der Zugang zur Stehplatzkasse befindet sich in der Operngasse. TAGESKASSEN Kassenhalle der Bundestheater, Operngasse 2, 1010 Wien, Ab der Saison 2019/2020 können Inhaber einer BundestheaterCARD im Rahmen Information: Tel. (+43/1) 51444/7880; Tageskasse Volksoper Wien, Währinger Stra- des allgemeinen Vorverkaufs eine Stehplatzkarte (max. eine Karte pro Vorstellung ße 78, 1090 Wien, Tel. (+43/1) 51444/3318; Tageskasse , Universitäts- pro Person bzw. Kunde) an den Kassen oder online unter www.wiener-staatsoper.at ring 2, 1010 Wien, Tel. (+43/1) 51444/4440. Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 8 bis 18 Uhr; bis einen Tag vor der jeweiligen Vorstellung um € 4,- im Bereich Parterre bzw. € 3,- Sa, So und Feiertag: 9 bis 12 Uhr; an den Advent-Samstagen: 9 bis 17 Uhr. im Bereich Balkon resp. Galerie (€ 2,50 und € 2,- bei Preisen K, M und F) erwerben. 140 141 KARTEN BESTELLEN UND KAUFEN ORDERING AND PURCHASING TICKETS

ROLLSTUHLPLÄTZE ORDERING TICKETS BY POST, FAX AND ONLINE In der Wiener Staatsoper stehen für Gäste mit Einschränkungen der Bewegungsfrei- Tickets for all performances of a particular season can be ordered as soon as the heit 4 Rollstuhlplätze im Parkett mit Begleitsitz zur Verfügung. Ebenso befinden sich season preview has been published. Please send orders to the Vienna State Opera bis zu 18 Rollstuhlplätze mit Begleitsitz auf der Galerie. Bestellungen richten Sie ticket office at Operngasse 2, 1010 Vienna, or by fax to (+43/1) 51444/2969, or by bitte an das Bestellbüro der Wiener Staatsoper, Operngasse 2, 1010 Wien, oder an email to [email protected]. Once you have been assigned your die Fax-Nummer (+43/1) 51444/2969 bzw. per e-Mail an kartenvertrieb@wiener- tickets, you will receive a booking confirmation indicating the date by which pay- staatsoper.at. Bestellungen für die laufende Saison sind auch telefonisch unter ment must be made. For holders of a BundestheaterCARD with direct debit facili- (+43/1) 51444/2653, Mo bis Fr: 9 bis 16 Uhr, möglich. ty, the ticket price will be debited to the account no earlier than nine weeks before the performance date. Once the season preview has been published, tickets can GUTSCHEINE also be ordered online. Go to “Season & Tickets” to choose a performance, then Opern-Geschenkgutscheine sind zu jedem beliebigen Wert erhältlich und ab Aus- “Buy Tickets” to make a booking and select a payment method. Once your tickets stellungsdatum zwei Jahre gültig. Die Gutscheine können an den Tageskassen oder have been assigned, you will receive a booking confirmation by email indicating über Internet unter www.wiener-staatsoper.at erworben werden und sind für alle the date by which payment must be made. Vorstellungen der Wiener Staatsoper einlösbar. BUYING NON-ASSIGNED TICKETS FROM THE TICKET OFFICE, BY PHONE AND ONLINE BundestheaterCARD Remaining non-assigned tickets can normally be purchased two months before Bonuspunkte pro Eintrittskarte einlösbar bei Bonuspunkte-Aktionen, Bevorzugung the date of the performance (for instance, on 1 September for 1 November or on bei der Reihung für Standby-Tickets, Karten für Kurzentschlossene für CARD-Besitzer/ 30 September for 30 November. Note that tickets can be ordered from 1 May to innen, Vergünstigungen für Inhaber/innen eines Staatsopern-Abonnements mit CARD 30 May for performances from 1 September to 30 September, and from 1 June to mit Bankeinzug. Zusatzfunktion „Ballett-Bonus“: Um € 25,- erhalten Sie 15% Ermäßi- 30 June for performances from 1 October to 31 October). Non-assigned tickets gung auf Vollpreiskarten für alle Ballettvorstellungen der Saison 2019/2020 in der Wie- can be purchased from our ticket offices, online, or by phone using a credit card: ner Staatsoper und in der Volksoper Wien mit Ausnahme von Premieren und Sonder- (+43/1) 513 1 513 (Mon-Sun, 10am-7pm; Mastercard, Visa, American Express, veranstaltungen (max. 2 Karten pro Vorstellung). Der „Ballett-Bonus“ für die Saison Diners Club, Eurocard and JCB Card). 2019/2020 ist ab 24. April 2019 an allen Bundestheaterkassen erhältlich. TICKETS FOR THE AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE ABONNEMENTS UND ZYKLEN can be ordered online or at the Vienna State Opera ticket office (see “Ordering Informationen zu den Abonnements und Zyklen der Saison 2019/2020 finden Sie im tickets by post, fax and online”) once the programme has been published. Tickets beiliegenden Zyklenprospekt der Wiener Staatsoper. Für Bestellungen verwenden Sie for Cinderella and Pünktchen und Anton can be purchased from the ticket office bitte das Bestellformular im Zyklenprospekt. Gerne steht Ihnen für weitere Informati- one month before the first in a series of performances and normally two months in onen und Bestellungen auch das Abonnementbüro der Wiener Staatsoper, Opern- advance for all other performances at the AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCH- gasse 2, 1010 Wien, Tel. (+43/1) 51444/2678, Fax: (+43/1) 51444/2679, e-Mail: abonne- GASSE. The AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE is located just a short [email protected], von Mo bis Fr: 9 bis 15 Uhr, Mi: bis 18 Uhr, zur Verfügung. walk from the Vienna State Opera, at Walfischgasse 4.

INFORMATIONEN TICKET OFFICES Tel. (+43/1) 51444/2250, 7880 | Internet: www.wiener-staatsoper.at Bundestheater ticket office, Operngasse 2, 1010 Vienna, ORF-Teletext: Seite 407 Information: Tel. +43-1-51444-7880; Volksoper Wien ticket office, Währinger Strasse 78, 1090 Vienna, tel. +43-1-51444-3318; Burgtheater ticket office, Universitäts-ring 2, 1010 Vienna, tel. +43-1-51444-4440. Hours: Mon. to Fri.: 8 a.m. to 6 p.m.; Sat., Sun. and holidays: 9 a.m. to 12 noon; on Saturdays in Advent: 9 a.m. to 5 p.m.

142 143 ORDERING AND PURCHASING TICKETS ORDERING AND PURCHASING TICKETS

TICKET OFFICE IN THE ARCADES fax to (+43/1) 51444/2969, or by email to [email protected]. of the Vienna State Opera, Herbert von Karajan Platz, 1010 Vienna. Hours: Mon. to Tickets for the current season can also be ordered by phone: (+43/1) 51444/2653, Fri.: 9 am until one hour before the start of the performance; Sat.: 9 am to 5 pm, Mon-Fri, 9 am-4 pm. closed on Sundays and holidays. GIFT CARDS EVENING BOX OFFICE Opera gift cards are available in all denominations and are valid for two years from at the Vienna State Opera, Herbert von Karajan Platz (on the corner of Opernring), 1010 the date of issue. Gift cards can be purchased from ticket offices or on the Internet Vienna. The evening box office opens one hour before the start of the performance. at www.wiener-staatsoper.at. They are valid for all Vienna State Opera performances.

CHILDREN’S TICKETS BundestheaterCARD For all performances other than premières, 31st December and Ring cycle per- Bonus points per ticket – redeemable during bonus point campaigns, preferential form-ances, no fewer than 25 and up to 100 tickets are allocated for children under treatment for standby tickets, last minute tickets exclusively for CARD holders, ben- the age of 14 (photo ID required). These tickets can be purchased for the flat price of efits for State Opera season ticket holders who are also CARD holders with auto- € 15 (regardless of the price category selected). When ordering tickets, please state matic direct debit. Additional “ballet bonus” function: for € 25 you can get a 15% the number of children’s tickets you would like, or purchase children’s tickets direct- discount on full price tickets to all ballet performances in the 2019/2020 season at ly from the ticket office. Please note that without exception the actual ticket can be the Vienna State Opera and Volksoper Wien, with the exception of premières and picked up at the evening box office up to 20 minutes before curtain only on the day special performances (maximum of two tickets per performance). The “ballet bo- of the performance the child will attend. nus” for the 2019/2020 season is available from 24. April 2019 at all Bundestheater ticket offices. LAST MINUTE TICKETS If tickets are still available for a performance, holders of the BundestheaterCARD only SUBSCRIPTION AND SEASON TICKETS have the option of buying these tickets (max. 4 tickets per CARD and perform-ance) You will find information on subscription and season tickets for the 2019/2020 sea- at the flat price of € 49 on the day before the performance. These tickets are available son in the attached Vienna State Opera brochure. Please use the order form in the from ticket offices (Mon. to Fri.: 9 am to 2 pm, Sat., Sun. and holidays: 9 am to 12 brochure to order your subscription and season tickets. noon), the box office in the foyer of the Vienna State Opera, and the information of- For additional information and orders, the Vienna State Opera season ticket office fice in the arcades (Mon. to Fri.: 9 am to 2 pm, Sat.: 9 am to 12 noon.) You can phone will also be pleased to assist you: Operngasse 2 1010 Vienna, tel. +43-1-5144-2678, +43-1-51444-2950 to find out if and how many last minute tickets are available. fax: +43-1-51444-2679, e-mail: [email protected]. Hours: Mon. to Fri.: 9 am to 3 pm, Wed.: open until 6 pm. STANDING ROOM TICKETS are sold starting 80 minutes before curtain time at the standing room box office only. INFORMATION The entrance to the standing room box office is in Operngasse. Tel.: +43-1-51444-2250, 7880 | web site: www.wiener-staatsoper.at ORF teletext: page 407 Starting from the 2019/2020 season, if you are a BundestheaterCARD holder you can purchase a standing ticket as part of the general advance booking (max. one ticket per event for each person or customer). These can be purchased from the box office or online at www.wiener-staatsoper.at up to one day prior to the respec- tive event for € 4 for the ground floor area or € 3 for the balcony and gallery area (€ 2.50 and € 2 for K, M and F prices).

WHEELCHAIR SPACES There are four designated wheelchair spaces in the orchestra stalls for visitors with limited mobility, each with a companion seat. There are also up to 18 des- ignated wheelchair spaces with companion seat on the balcony. Please send 144 orders to the Vienna State Opera ticket office at Operngasse 2, 1010 Vienna, or by 145 COMMANDE ET ACHAT DE BILLETS COMMANDE ET ACHAT DE BILLETS

COMMANDE DE BILLETS PAR VOIE POSTALE, PAR FAX ET SUR INTERNET BUREAUX DE LOCATION SOUS LES ARCADES Il est possible de commander des billets pour tous les spectacles de la saison dès la du bâtiment de l’Opéra de Vienne, Herbert von Karajan-Platz, 1010 Wien. Heures parution de la programmation annuelle. Veuillez adresser vos commandes à la bil- d’ouverture: du lundi au vendredi à partir de 9h jusqu’à une heure avant le début letterie de l’Opéra National de Vienne (Bestellbüro der Wiener Staatsoper, Opern- de la représentation; le samedi de 9h à 12h; chaque samedi de l’Avent: de 9h à 17h. gasse 2, 1010 Wien), par fax au +43 1 514 442 969 ou par mail à kartenvertrieb@ Fermé le dimanche et les jours fériés. wiener-staatsoper.at. Après l’attribution des places, vous recevrez une confirmation de réservation vous indiquant le délai de paiement à respecter. Les titulaires d’une GUICHET DU SOIR BundestheaterCARD fonctionnant par prélèvement bancaire seront débités du prix À l’Opéra de Vienne, Herbert von Karajan-Platz (au coin donnant sur l’Opernring), des billets au plus tôt neuf semaines avant la date du spectacle. Les billets peuvent 1010 Vienne. Fermé le dimanche et les jours fériés. Le guichet du soir est ouvert une également être commandés en ligne dès la parution de la programmation. Sous heure avant le début de chaque représentation. l’onglet « Spielplan » (programme), sélectionnez la représentation de votre choix et cliquez sur « Tickets bestellen » (commander les billets) pour nous communi- RÉDUCTION POUR LES ENFANTS quer votre choix de réservation et votre mode de paiement. Après l’attribution des Pour les enfants, jusqu’à l’âge de 14 ans révolus (pièce d’identité avec photo exigée), places, vous recevrez une confirmation de réservation par mail vous indiquant le et pour chaque représentation (sauf les premières, le 31 Décembre ainsi que les re- délai de paiement à respecter. présentations comprises dans les cycles du Ring), un contingent de 100 billets maxi- mum et 25 billets minimum est disponible au prix unique de € 15,- (indépendamment VENTE DE BILLETS RESTANTS AUX GUICHETS, PAR TÉLÉPHONE ET SUR INTERNET de la catégorie choisie). Vous pouvez réserver les billets au tarif-enfant en indiquant En outre, les billets non-vendus peuvent en règle générale être achetés deux mois la quantité souhaitée ou les acheter directement. REMARQUE: nous attirons votre avant le jour de la représentation (par ex. le 01/09 pour une représentation le 01/11 attention sur le fait que le véritable billet ne peut être remis, sans exception, que le ou le 30/09 pour le 30/11. Attention : les spectacles du 1er au 30/09 sont à réserver jour de la représentation, au guichet du soir, 20 minutes au moins avant le début de du 1er au 30/05 et les spectacles du 1er au 30/10 sont à réserver du 1er au 31/06) la représentation et pour la fréquentation effective de la représentation par l’enfant. à nos guichets, sur internet ou par téléphone au +43 1 513 1 513 avec une carte bancaire (du lun au dim 10-19h; Mastercard, Visa, American Express, Diners Club, BILLETS DE DERNIÈRE MINUTE Eurocard et JCB Card). Si quelques billets d’une représentation restent disponibles, les détenteurs de la BundestheaterCARD ont la possibilité exclusive d’acquérir une partie d’entre eux LES BILLETS POUR L’AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE € peuvent être commandés dès la parution de la programmation sur internet ou (maximum 4 billets par carte et par représentation) au prix unique de 49,– le à la billetterie de l’Opéra National de Vienne (cf. Commande de billets par voie jour précédant la représentation, du lundi au vendredi de 9h à 14h samedi, di- postale, par fax et sur internet). La vente de billets aux guichets ouvrira un mois manche et les jours fériés de 9h à 12h à tous les guichets ouverts la journée; du avant la première de la série de représentations de Cinderella et Pünktchen und lundi au vendredi de 9h à 14h, le samedi de 9h à 12h au guichet du foyer de l’Opé- Anton et deux mois avant chaque représentation pour tous les autres spectacles ra de Vienne et sous les arcades. Pour connaître le nombre de billets disponibles à l’AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE. L’AGRANA STUDIOBÜHNE | téléphoner au: (+43/1) 51444/2950. WALFISCHGASSE n’est qu’à quelques pas de l’Opéra National de Vienne, au nu- méro 4 de la Walfischgasse. LES PLACES DEBOUT Elles sont vendues uniquement au guichet réservé aux places debout, dans les 80 BUREAUX DE LOCATION minutes précédant la représentation. Ce guichet se situe Operngasse. Hall des guichets des Théâtres Nationaux, Operngasse 2, 1010 Wien, information: tél. (+43/1) 51444/7880; guichet du Volksoper Wien Währinger Strasse 78, 1090 À partir de la saison 2019/2020, les détenteurs d’une BundestheaterCARD pourront Wien, tél. (+43/1) 51444/3318; guichet du Burgtheater, Universitätsring 2, 1010 acheter, lors des préventes générales, une place debout (une place maximum par per- Wien, tél. (+43/1) 51444/4440. Heures d’ouverture: du lundi au vendredi de 8h à sonne/client par représentation) au guichet ou en ligne sur www.wiener-staatsoper. 18h; le samedi, le dimanche et les jours fériés de 9h à 12h; chaque samedi de l’Avent at jusqu’à la veille de la représentation au prix de 4 € pour le parterre et 3 € pour le de 9h à 17h. balcon/la galerie (2,50 € et 2 € pour les catégories de prix K, M et F). 146 147 COMMANDE ET ACHAT DE BILLETS ORDINARE ED ACQUISTARE I BIGLIETTI

PLACES POUR PERSONNES À MOBILITÉ RÉDUITE ORDINARE I BIGLIETTI PER POSTA, FAX E VIA INTERNET À l’Opéra National de Vienne, quatre places du parterre sont prévues pour les per- I biglietti possono essere ordinati dalla pubblicazione del programma annuale della sonnes à mobilité réduite avec une place réservée aux accompagnateurs. Dans la stagione per tutte le rappresentazioni della stagione stessa. Per ordinare i biglietti galerie, 18 places sont prévues pour les fauteuils roulants avec une place réservée rivolgersi alla biglietteria dell’Opera di Stato di Vienna in Operngasse 2, 1010 Vien- aux accompagnateurs. Veuillez adresser vos commandes à la billetterie de l’Opéra na, o inviare un fax al numero (+43/1) 51444/2969 o una e-mail a kartenvertrieb@ National de Vienne, Operngasse 2, 1010 Vienne, par fax au +43 1 514 442 969 ou wiener-staatsoper.at. Una volta completata l’assegnazione del biglietto, riceverai una par mail à [email protected] pouvez également comman- conferma di prenotazione con l’indicazione del termine vincolante di pagamento. I der des billets pour la saison actuelle par téléphone au +43 1 514 442 653, du lundi possessori della carta BundestheaterCARD con addebito in conto corrente si vedran- au vendredi de 9h à 16h. no addebitare il prezzo dei biglietti al più presto nove settimane prima della data della rappresentazione. A partire dalla pubblicazione del programma della stagione LES BONS DE L’OPÉRA è possibile ordinare i biglietti anche via Internet. Seleziona le rappresentazioni che ti Les bons-cadeaux de l’Opéra sont disponibles à n’importe quelle valeur souhaitée interessano da "Spielplan" (Programma) o da "Tickets bestellen" (Prenota i biglietti) et restent valables deux ans à partir de la date de délivrance. On peut se les procurer e indicaci online le tue preferenze e la modalità di pagamento desiderata. Una volta aux guichets ouverts la journée ou par Internet en tapant www.wiener-staatsoper.at. completata l’assegnazione del biglietto, riceverai una conferma di prenotazione via Ils sont valables pour toutes les représentations de l’Opéra de Vienne. e-mail con l’indicazione del termine vincolante di pagamento.

BundestheaterCARD ACQUISTO DEI BIGLIETTI INVENDUTI ALLA CASSA, TELEFONICAMENTE O VIA INTERNET Points-bonus sur chaque billet – valables lors des opérations points-bonus, I biglietti invenduti possono essere acquistati di norma 2 mesi prima della data avantage pour le placement sur la liste d’attente des Standby-Tickets, billets de der- di rappresentazione (es. dal giorno 1/9 per il giorno 1/11, dal giorno 30/9 per il nière minute exclusivement pour les détenteurs de CARD; cette carte offre égale- giorno 30/11. N.B.: rappresentazioni dal 1 al 30/9 e dal 1 al 30/5, rappresentazioni ment des avantages aux bénéficiaires d’un abonnement à l’Opéra avec une autori- dal 1 al 31/10 e dal 1 al 30/6) presso le nostre casse, via Internet o telefonicamente sation de prélèvement automatique. Fonction supplémentaire «Ballet-bonus»: pour con carta di credito al numero (+43/1) 513 1 513 (da lun. a dom.: dalle 10.00 alle € 25,- par an, vous profitez de 15% de réduction sur le tarif normal des billets pour 19.00; Mastercard, Visa, American Express, Diners Club, Eurocard e JCB Card). toutes les représentations du ballet pendant la saison 2019/2020 à l’Opéra de Vienne et à la Volksoper, à l’exception des premières et des représentations particulières (2 BIGLIETTI PER AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE billets au maximum par représentation). Le «Ballet-bonus» pour la saison 2019/2020 Possono essere ordinati alla pubblicazione del programma via Internet o tramite la est disponible à partir du 24. April 2019 à tous les guichets des théâtres nationaux. biglietteria dell’Opera di Stato (v. istruzioni per ordinare i biglietti per posta, fax e via Internet). La vendita dei biglietti alla cassa per Cinderella e Pünktchen und Anton ABONNEMENTS ET CYCLES inizia 1 mese prima della prima data della serie di repliche, per tutte le altre rappre- Vous trouverez les informations concernant les abonnements et les cycles de la sentazioni presso l’AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE di norma 2 mesi pri- saison 2019/2020 dans la brochure sur les cycles de l’Opéra de Vienne ci-jointe. ma della rispettiva rappresentazione. L’AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE Pour toute commande, veuillez utiliser le bon de commande de cette brochure. si trova a pochi passi dall’Opera di Stato di Vienna in Walfischgasse 4. Pour plus d’informations ou pour vos commandes, notre service des abonnements reste bien sûr à votre disposition au: Abonnementbüro der Wiener Staatsoper, BIGLIETTERIE Operngasse 2, 1010 Wien, Tél. (+43/1) 51444/2678, Télécopie: (+43/1) 51444/2679, Sala biglietterie dei Teatri Federali (Bundestheater), Operngasse 2, 1010 Vienna. Infor- e-mail: [email protected], du lundi au vendredi de 9h à 15h, le mazioni: tel. (+43/1) 51444/7880; biglietteria Volksoper Wien, Währinger Straße 78, mercredi jusqu’à 18h. 1090 Vienna, tel. (+43/1) 51444/3318; biglietteria Burgtheater, Universitätsring 2, 1010 Vienna, tel. (+43/1) 51444/4440. INFORMATIONS Orari d’apertura: da lunedì a venerdì: ore 8–18; sabato, domenica e giorni festivi: Tél. (+43/1) 51444/2250, 7880 ore 9-12; ogni sabato del periodo d’Avvento: ore 9-17. Internet: www.wiener-staatsoper.at ORF-Télétexte page 407

148 149 ORDINARE ED ACQUISTARE I BIGLIETTI ORDINARE ED ACQUISTARE I BIGLIETTI

UFFICIO BIGLIETTERIA SOTTO I PORTICI (INFO UNTER DEN ARKADEN) POSTI PER SEDIE A ROTELLE nell’edificio della Wiener Staatsoper, Herbert von Karajan-Platz, 1010 Vienna. L’Opera di Stato di Vienna mette a disposizione degli spettatori con limitate capacità Orari d’apertura: da lunedì a venerdì: dalle ore 9 fino a un’ora prima dell’inizio della motorie 4 posti per sedie a rotelle in platea con poltrona pieghevole. Sono inoltre recita; sabato: ore 9–17. Chiuso le domeniche e i giorni festivi. disponibili un massimo di 18 posti per sedie a rotelle con poltrona pieghevole in galleria. Per ordinare i biglietti rivolgersi alla biglietteria dell’Opera di Stato di Vien- BIGLIETTERIA SERALE NEL FOYER na in Operngasse 2, 1010 Vienna, o inviare un fax al numero (+43/1) 51444/2969 o della Wiener Staatsoper, Herbert von Karajan-Platz (angolo Opernring), 1010 Vienna. via e-mail a [email protected] biglietti per la stagione in corso La biglietteria serale è aperta a partire da un’ora prima dell’inizio della recita. possono essere ordinati telefonicamente al numero (+43/1) 51444/2653, da lunedì a venerdì: dalle 9 alle 16. RIDUZIONI PER BAMBINI Per i bambini fino al 14° anno di vita compiuto (è necessario presentare un do- BUONI cumento d’identità con foto) è a disposizione per ogni recita, ad eccezione delle I buoni per la Staatsoper possono essere acquistati ad un prezzo di vostra scelta e prime e del 31 dicembre nonché delle recite dei cicli Der Ring des Nibelungen, un sono validi per due anni dalla data di rilascio. I buoni potranno essere acquistati contingente di al massimo 100, al minimo però 25 biglietti per bambini, al prezzo presso le biglietterie o via internet all’indirizzo www.wiener-staatsoper.at e valgono unitario di € 15,– (indipendentemente dalla categoria prezzi prescelta). Indicate il per tutte le recite della Wiener Staatsoper. numero desiderato di biglietti per bambini al momento della prenotazione o diret- tamente al momento dell’acquisto. ATTENZIONE: Facciamo presente che il bigliet- BundestheaterCARD to per bambini sarà consegnato senza eccezione solo il giorno della recita presso I titolari di BundestheaterCARD possono ottenere in via esclusiva punti di abbuono per ogni biglietto; questi punti valgono per offerte speciali, trattamento preferenzia- la biglietteria serale fino, al più tardi, 20 minuti prima dell’inizio della recita, se il le per l’acquisto di biglietti standby e biglietti last minute; gli abbonati in possesso di bambino frequenta effettivamente la recita. una CARD potranno utilizzare questi punti per determinate agevolazioni se hanno scelto il modo di pagamento via ordine d’incasso. BIGLIETTI LAST MINUTE Funzione addizionale „buono balletto“: per € 25,- usufruirete di uno sconto del 15% Se per una recita vi è disponibilità di posti rimasti liberi, i titolari di una Bundesthea- per tutti i biglietti a prezzo pieno validi per tutti gli spettacoli di balletto della stagio- terCARD hanno in esclusiva la possibilità di acquistare una parte di questi biglietti (al ne 2019/2020 della Wiener Staatsoper e della Volksoper Wien, fatta eccezione per le massimo 4 biglietti per CARD e per recita) al prezzo unitario di € 49,- il giorno prima prime ed eventi speciali (al massimo due biglietti per recita). Il „buono balletto“ per della recita presso le biglietterie, da lunedì a venerdì tra le ore 9 e 14, sabato, dome- la stagione 2019/2020 si potrà acquistare a partire dal 24 aprile 2019 presso tutte le nica e giorni festivi tra le ore 9 e 12, nonché presso la biglietteria nel foyer della Wie- biglietterie dei teatri federali. ner Staatsoper e nell’ufficio informazioni sotto i portici (Info unter den Arkaden), da lunedì a venerdì, ore 9–14, sabato ore 9–12. Se e quanti biglietti last minute saranno ABBONAMENTI E CICLI disponibili verrà comunicato al numero telefonico: (+43/1) 51444/2950. Le informazioni sugli abbonamenti e sui cicli della stagione 2018/2019 si trovano nell’allegato specifico depliant della Wiener Staatsoper. Per le prenotazioni usate il I BIGLIETTI PER I POSTI IN PIEDI modulo prenotazioni contenuto in questo depliant. Per ulteriori informazioni e pre- si vendono esclusivamente presso la biglietteria serale per posti in piedi che apre notazioni è a vostra disposizione anche l’ufficio abbonamenti (Abonnementbüro) 80 minuti prima dell’inizio della recita. L’ingresso alla biglietteria per i posti in piedi della Wiener Staatsoper, Operngasse 2, 1010 Vienna, tel. (+43/1) 51444/2678, fax: si trova nella Operngasse. (+43/1) 51444/2679, e-mail: [email protected], da lunedì a vener- dì dalle ore 9 alle 15, mercoledì fino alle ore 18. A partire dalla stagione 2019/2020 i titolari di una BundestheaterCARD possono ac- quistare in prevendita generale un biglietto per un posto in piedi (al massimo un INFORMAZIONI biglietto per spettacolo a persona o cliente) ai botteghini oppure online all’indirizzo Tel. (+43/1) 51444/2250, 7880 www.wiener-staatsoper.at fino a un giorno prima dello spettacolo al prezzo di € 4 Internet: www.wiener-staatsoper.at nella zona parterre e € 3 in loggione o in galleria (€ 2,50 e € 2 per i prezzi K, M e F). Televideo ORF: pagina 407

150 151 152 153 SPIELZEIT 2019 | 2020

KALENDARIUM

154 155 KALENDARIUM KALENDARIUM SEPTEMBER 2019 Abo | Zyklus Seite OKTOBER 2019 Abo | Zyklus Seite 01| So TAG DER OFFENEN TÜR 70 01| Di SALOME | Strauss 3 35 04| Mi LA TRAVIATA | Verdi 36 02| Mi Premiere: A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM | Britten 13 05| Do LES CONTES D’HOFFMANN | Offenbach 19 23 03| Do LA BOHÈME | Puccini 22 06| Fr DON CARLO (ital.) | Verdi 24 04| Fr SALOME | Strauss 7 35 07| Sa LA TRAVIATA | Verdi 36 05| Sa A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM | Britten NP 13 08| So LES CONTES D’HOFFMANN | Offenbach 23 06| So ARIADNE AUF NAXOS | Strauss 23 21 09| Mo DON CARLO (ital.) | Verdi 16 24 07| Mo LA BOHÈME | Puccini 16 22 10| Di LA TRAVIATA | Verdi 4 36 08| Di ARIADNE AUF NAXOS | Strauss 4 21 11| Mi LES CONTES D’HOFFMANN | Offenbach 12 23 09| Mi A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM | Britten 12 13 12| Do DON CARLO (ital.) | Verdi 24 10| Do DIE FRAU OHNE SCHATTEN | Strauss Strauss-Zyklus 28 13| Fr Ballett: SYLVIA | Legris nach Mérante u.a. – Delibes 8 49 11| Fr ARIADNE AUF NAXOS | Strauss 8 21 14| Sa Ballett: SYLVIA | Legris nach Mérante u.a. – Delibes 49 12| Sa Matinee: KAMMERMUSIK DER WIENER PHILHARMONIKER 2 KM 66 15| So LES CONTES D’HOFFMANN | Offenbach Zyklus 1 23 MADAMA BUTTERFLY | Puccini 30 17| Di SOLISTENKONZERT ELISABETH KULMAN – LA FEMME C’EST MOI SK 65 13| So A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM | Britten 24 13 18| Mi Ballett: SYLVIA | Legris nach Mérante u.a. – Delibes 49 14| Mo DIE FRAU OHNE SCHATTEN | Strauss 13 28 19| Do IL TROVATORE | Verdi Verdi-Zyklus 37 16| Mi MADAMA BUTTERFLY | Puccini 30 20| Fr Ballett: SYLVIA | Legris nach Mérante u.a. – Delibes 49 17| Do A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM | Britten 20 13 21| Sa L’ELISIR D’AMORE | Donizetti 25 18| Fr DIE FRAU OHNE SCHATTEN | Strauss 28 22| So Matinee zur Premiere: A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM 71 19| Sa Staatsoper für Kinder: CINDERELLA – WIENER FASSUNG FÜR KINDER* | Deutscher 58 IL TROVATORE | Verdi 21 37 IL BARBIERE DI SIVIGLIA | Rossini 22 24| Di L’ELISIR D’AMORE | Donizetti Zyklus 2 25 20| So EUROPÄISCHE KULTURPREISGALA veranstaltet vom europäischen Kulturforum 76 25| Mi IL TROVATORE | Verdi 11 37 21| Mo A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM | Britten 14 13 26| Do Ballett: FORSYTHE | VAN MANEN | KYLIÁN 17 49 22| Di WERTHER | Massenet 38 27| Fr SALOME | Strauss 6 35 23| Mi SIMON BOCCANEGRA | Verdi 10 35 28| Sa Matinee: KAMMERMUSIK DER WIENER PHILHARMONIKER 1 KM 66 24| Do IL BARBIERE DI SIVIGLIA | Rossini 18 22 Ballett: FORSYTHE | VAN MANEN | KYLIÁN BNK 49 25| Fr MACBETH | Verdi Verdi-Zyklus 30 29| So LA BOHÈME | Puccini 22 26| Sa SIMON BOCCANEGRA | Verdi 35 30| Mo Ballett: FORSYTHE | VAN MANEN | KYLIÁN 15 49 27| So WERTHER | Massenet 22 38 28| Mo MACBETH | Verdi 15 30 KINDEROPER | AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE 29| Di SIMON BOCCANEGRA | Verdi 1 35 Ab September werden unterschiedliche Projekte für Kinder angeboten (z.B. Peter und der Wolf, Der Karneval der Tiere, Mi DON PASQUALE | Donizetti 9 25 Das ist Oper!). Die Termine und das genaue Programm entnehmen Sie bitte den aktuellen Monatsspielplänen. 30| 31| Do WERTHER | Massenet 19 38 Abkürzungen: 1 Abo 1 | BA Zyklus Ballett-Anmut | BF Zyklus Ballett-Familie BNK Zyklus Ballett-Neoklassik | BP Zyklus Ballett-Premieren | BR Zyklus Ballett-Reisen * Aufführungen in der KINDEROPER | AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE KM Kammermusikzyklus der Wiener Philharmoniker (Walfischgasse 4, 1010 Wien), Reprisen siehe aktuelle Monatsspielpläne NP Zyklus Neuproduktionen | SK Zyklus Solistenkonzerte | WZ Weihnachtszyklus 156 157 KALENDARIUM KALENDARIUM NOVEMBER 2019 Abo | Zyklus Seite DEZEMBER 2019 Abo | Zyklus Seite 01| Fr MACBETH | Verdi Feiertagszyklus 30 01| So Matinee: WIENER COMEDIAN HARMONISTS 71 02| Sa Ballett-Premiere: JEWELS | Balanchine – Fauré, Strawinski, Tschaikowski BP 43 DON GIOVANNI | Mozart 24 03| So Matinee: ENSEMBLEMATINEE IM MAHLER-SAAL 1 64 02| Mo Ballett: JEWELS | Balanchine – Fauré, Strawinski, Tschaikowski 16 43 DON PASQUALE | Donizetti 23 25 03| Di TOSCA | Puccini 36 04| Mo Ballett: JEWELS | Balanchine – Fauré, Strawinski, Tschaikowski BNK 43 04| Mi DON GIOVANNI | Mozart 24 05| Di Ballett: JEWELS | Balanchine – Fauré, Strawinski, Tschaikowski 2 43 05| Do Ballett: JEWELS | Balanchine – Fauré, Strawinski, Tschaikowski 18 43 07| Do DIE WEIDEN | Staud – Grünbein 20 38 06| Fr TOSCA | Puccini 8 36 08| Fr ARIODANTE | Händel 8 22 07| Sa Matinee: KAMMERMUSIK DER WIENER PHILHARMONIKER 4 KM 66 09| Sa DIE WEIDEN | Staud – Grünbein Zyklus 1 38 Ballett: JEWELS | Balanchine – Fauré, Strawinski, Tschaikowski 43 10| So Matinee: ENSEMBLEMATINEE IM MAHLER-SAAL 2 64 08| So Uraufführung: ORLANDO | Neuwirth 14 Konzert und Ausstellungseröffnung: BLICKWINKEL OPER 73 09| Mo Ballett: JEWELS | Balanchine – Fauré, Strawinski, Tschaikowski 13 43 Ballett: PEER GYNT | Clug – Grieg 24 50 10| Di DIE ZAUBERFLÖTE | Mozart 1 39 11| Mo ARIODANTE | Händel 13 22 11| Mi ORLANDO | Neuwirth 9 14 12| Di DIE WEIDEN | Staud – Grünbein 3 38 13| Fr DIE ZAUBERFLÖTE | Mozart 39 13| Mi ARIODANTE | Händel 9 22 14| Sa ORLANDO | Neuwirth NP 14 14| Do OREST | Trojahn 17 32 15| So Matinee: ENSEMBLEMATINEE IM MAHLER-SAAL 3 64 15| Fr ARIODANTE | Händel 5 22 DIE ZAUBERFLÖTE | Mozart 24 39 16| Sa Ballett: PEER GYNT | Clug – Grieg 50 16| Mo SOLISTENKONZERT RENÉ PAPE SK 65 17| So OREST | Trojahn 21 32 18| Mi ORLANDO | Neuwirth 10 14 19| Di SOLISTENKONZERT SIMON KEENLYSIDE SK 65 19| Do LA BOHÈME | Puccini 17 22 20| Mi OREST | Trojahn 11 32 20| Fr ORLANDO | Neuwirth 6 14 21| Do EUGEN ONEGIN | Tschaikowski 26 21| Sa Staatsoper für Kinder, Uraufführung: PERSINETTE | Fries 15 22| Fr Ballett: PEER GYNT | Clug – Grieg 50 Ballett: LE CORSAIRE | Legris nach Petipa u.a. – Adam u.a. 50 23| Sa Matinee: KAMMERMUSIK DER WIENER PHILHARMONIKER 3 KM 66 22| So Staatsoper für Kinder: PERSINETTE | Fries 15 Ballett: PEER GYNT | Clug – Grieg BR 50 LA BOHÈME | Puccini 22 24| So Matinee zur Uraufführung: ORLANDO 71 23| Mo Ballett: LE CORSAIRE | Legris nach Petipa u.a. – Adam u.a. 50 EUGEN ONEGIN | Tschaikowski 22 26 25| Mi Staatsoper für Kinder: PERSINETTE | Fries 15 25| Mo DON GIOVANNI | Mozart 14 24 LA BOHÈME | Puccini 22 26| Di EUGEN ONEGIN | Tschaikowski 26 26| Do Ballett: LE CORSAIRE | Legris nach Petipa u.a. – Adam u.a. BF 50 27| Mi SOLISTENKONZERT FRANCESCO MELI SK 65 27| Fr HÄNSEL UND GRETEL | Humperdinck 29 29| Fr DON GIOVANNI | Mozart 7 24 28| Sa Ballett: LE CORSAIRE | Legris nach Petipa u.a. – Adam u.a. WZ 50 30| Sa TOSCA | Puccini 36 29| So Staatsoper für Kinder: PERSINETTE | Fries 15 Ballett: LE CORSAIRE | Legris nach Petipa u.a. – Adam u.a. BR 50 30| Mo HÄNSEL UND GRETEL | Humperdinck 16 29 31| Di DIE FLEDERMAUS | Strauß 27 158 159 12. bis 15. Dezember 2019: KINDEROPER | AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE TANZDEMONSTRATIONEN (S. 60) KALENDARIUM KALENDARIUM JÄNNER 2020 Abo | Zyklus Seite FEBRUAR 2020 Abo | Zyklus Seite 01| Mi DIE FLEDERMAUS | Strauß 27 01| Sa BEETHOVEN-LIEDER I & II 65 02| Do HÄNSEL UND GRETEL | Humperdinck 29 Premiere: FIDELIO URFASSUNG (LEONORE) | Beethoven 16 03| Fr Ballett: LE CORSAIRE | Legris nach Petipa u.a. – Adam u.a. 6 50 02| So BEETHOVEN-LIEDER III & IV 65 04| Sa DIE FLEDERMAUS | Strauß 27 RUSALKA | Dvorˇák 24 34 05| So HÄNSEL UND GRETEL | Humperdinck 29 03| Mo OTELLO | Verdi 13 32 06| Mo DIE FLEDERMAUS | Strauß 27 04| Di RUSALKA | Dvorˇák 1 34 07| Di IL BARBIERE DI SIVIGLIA | Rossini 2 22 05| Mi FIDELIO URFASSUNG (LEONORE) | Beethoven 16 08| Mi Ballett: ONEGIN | Cranko – Tschaikowski, arr. Stolze BA 50 06| Do ELEKTRA | Strauss 20 25 09| Do LOHENGRIN | Wagner Zyklus 3 29 07| Fr OTELLO | Verdi 5 32 10| Fr IL BARBIERE DI SIVIGLIA | Rossini 8 22 08| Sa FIDELIO URFASSUNG (LEONORE) | Beethoven NP 16 11| Sa Matinee: KAMMERMUSIK DER WIENER PHILHARMONIKER 5 KM 66 09| So ELEKTRA | Strauss 23 25 Ballett: ONEGIN | Cranko – Tschaikowski, arr. Stolze 50 10| Mo TOSCA | Puccini Zyklus 1 36 12| So Matinee: ENSEMBLEMATINEE IM MAHLER-SAAL 4 64 11| Di FIDELIO URFASSUNG (LEONORE) | Beethoven 2 16 LOHENGRIN | Wagner 29 12| Mi ELEKTRA | Strauss 10 25 13| Mo Ballett: ONEGIN | Cranko – Tschaikowski, arr. Stolze 14 50 13| Do TOSCA | Puccini 36 15| Mi SOLISTENKONZERT MICHAEL SCHADE SK 65 14| Fr FIDELIO URFASSUNG (LEONORE) | Beethoven 6 16 16| Do LOHENGRIN | Wagner 18 29 15| Sa ELEKTRA | Strauss 25 17| Fr Ballett: ONEGIN | Cranko – Tschaikowski, arr. Stolze 7 50 16| So Staatsoper für Kinder: PÜNKTCHEN UND ANTON* | Eröd 58 18| Sa Matinee: KAMMERMUSIK DER WIENER PHILHARMONIKER 6 KM 67 L’ELISIR D’AMORE | Donizetti 22 26 LA CENERENTOLA | Rossini 23 17| Mo Ballett: MACMILLAN | MCGREGOR | ASHTON BNK 51 19| So Matinee zur Premiere: FIDELIO URFASSUNG (LEONORE) 71 20| Do WIENER OPERNBALL 2020 80 LOHENGRIN | Wagner 29 21| Fr DIE ZAUBERFLÖTE FÜR KINDER | Mozart 59 20| Mo SALOME | Strauss 15 35 22| Sa Ballett: MACMILLAN | MCGREGOR | ASHTON 51 22| Mi LA CENERENTOLA | Rossini 11 23 23| So L’ELISIR D’AMORE | Donizetti 26 23| Do Ballett: ONEGIN | Cranko – Tschaikowski, arr. Stolze 19 50 24| Mo Ballett: MACMILLAN | MCGREGOR | ASHTON 51 24| Fr SALOME | Strauss Zyklus 4 35 25| Di MANON | Massenet 4 31 25| Sa LA CENERENTOLA | Rossini Zyklus 2 23 26| Mi MADAMA BUTTERFLY | Puccini 30 26| So Ballett: ONEGIN | Cranko – Tschaikowski, arr. Stolze 23 50 27| Do TURANDOT | Puccini 38 27| Mo Ballett: JEWELS | Balanchine – Fauré, Strawinski, Tschaikowski 43 28| Fr MANON | Massenet 31 28| Di OTELLO | Verdi Verdi-Zyklus 32 29| Sa MADAMA BUTTERFLY | Puccini 30 29| Mi Ballett: JEWELS | Balanchine – Fauré, Strawinski, Tschaikowski 12 43 * Aufführungen in der KINDEROPER | AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE 30| Do RUSALKA | Dvorˇák 34 (Walfischgasse 4, 1010 Wien), Reprisen siehe aktuelle Monatsspielpläne 31| Fr OTELLO | Verdi 32

160 161 KALENDARIUM KALENDARIUM MÄRZ 2020 Abo | Zyklus Seite APRIL 2020 Abo | Zyklus Seite 01| So Matinee: ENSEMBLEMATINEE IM MAHLER-SAAL 5 64 01| Mi SAMSON ET DALILA | Saint-Saëns 10 35 TURANDOT | Puccini 38 02| Do CARDILLAC | Hindemith 17 23 02| Mo MADAMA BUTTERFLY | Puccini Zyklus 4 30 03| Fr LE NOZZE DI FIGARO | Mozart 31 03| Di MANON | Massenet 1 31 04| Sa SAMSON ET DALILA | Saint-Saëns 35 04| Mi Ballett-Premiere: LUKÁCS | LIDBERG | DUATO BP 44 05| So CARDILLAC | Hindemith 21 23 05| Do TURANDOT | Puccini 17 38 06| Mo LE NOZZE DI FIGARO | Mozart 31 06| Fr Ballett: LUKÁCS | LIDBERG | DUATO 5 44 07| Di SAMSON ET DALILA | Saint-Saëns 2 35 07| Sa MANON | Massenet 31 08| Mi CARDILLAC | Hindemith 12 23 08| So Ballett: LUKÁCS | LIDBERG | DUATO 21 44 09| Do PARSIFAL | Wagner 32 09| Mo TURANDOT | Puccini 14 38 11| Sa Ballett: SYLVIA | Legris nach Mérante u.a. – Delibes BF 49 10| Di Ballett: LUKÁCS | LIDBERG | DUATO 44 12| So PARSIFAL | Wagner 22 32 11| Mi Ballett: LUKÁCS | LIDBERG | DUATO 10 44 13| Mo DER ROSENKAVALIER | Strauss Feiertagszyklus 34 12| Do TRI SESTRI | Eötvös 18 37 14| Di Ballett: SYLVIA | Legris nach Mérante u.a. – Delibes 3 49 13| Fr FALSTAFF | Verdi 6 26 15| Mi PARSIFAL | Wagner 11 32 14| Sa TRI SESTRI | Eötvös Zyklus 3 37 16| Do DER ROSENKAVALIER | Strauss 19 34 15| So DAS RHEINGOLD | Wagner Ring-Zyklus 33 17| Fr L’ITALIANA IN ALGERI | Rossini 7 29 16| Mo FALSTAFF | Verdi 15 26 18| Sa Matinee: KAMMERMUSIK DER WIENER PHILHARMONIKER 8 KM 67 17| Di TRI SESTRI | Eötvös 4 37 Ballett: BALLETT-HOMMAGE | Forsythe | Horecna | Lander 51 18| Mi DIE WALKÜRE | Wagner Ring-Zyklus 33 19| So DER ROSENKAVALIER | Strauss Strauss-Zyklus 34 19| Do FALSTAFF | Verdi 19 26 20| Mo L’ITALIANA IN ALGERI | Rossini 16 29 20| Fr TOSCA | Puccini 36 21| Di Ballett: BALLETT-HOMMAGE | Forsythe | Horecna | Lander 4 51 21| Sa LA CENERENTOLA | Rossini 23 22| Mi FIDELIO | Beethoven 27 22| So SIEGFRIED | Wagner Ring-Zyklus 33 23| Do L’ITALIANA IN ALGERI | Rossini 20 29 23| Mo TOSCA | Puccini 36 24| Fr MADAMA BUTTERFLY | Puccini 5 30 24| Di L’ELISIR D’AMORE | Donizetti 26 25| Sa FIDELIO | Beethoven 27 25| Mi LA CENERENTOLA | Rossini 12 23 26| So L’ITALIANA IN ALGERI | Rossini Zyklus 3 29 26| Do TOSCA | Puccini 36 27| Mo MADAMA BUTTERFLY | Puccini 15 30 27| Fr LE NOZZE DI FIGARO | Mozart 5 31 28| Di FIDELIO | Beethoven 27 28| Sa Matinee: KAMMERMUSIK DER WIENER PHILHARMONIKER 7 KM 67 29| Mi Ballett: BALLETT-HOMMAGE | Forsythe | Horecna | Lander 9 51 GÖTTERDÄMMERUNG | Wagner Ring-Zyklus 34 30| Do GUILLAUME TELL | Rossini 28 29| So Matinee: ENSEMBLEMATINEE IM MAHLER-SAAL 6 64 SAMSON ET DALILA | Saint-Saëns 24 35 30| Mo LE NOZZE DI FIGARO | Mozart Zyklus 4 31 31| Di L’ELISIR D’AMORE | Donizetti 26

162 163 KALENDARIUM KALENDARIUM MAI 2020 Abo | Zyklus Seite JUNI 2020 Abo | Zyklus Seite 01| Fr MADAMA BUTTERFLY | Puccini 30 01| Mo Matinee zur Premiere: UN BALLO IN MASCHERA 71 02| Sa FIDELIO | Beethoven 27 LE NOZZE DI FIGARO | Mozart Mozart-Zyklus 31 03| So GUILLAUME TELL | Rossini 28 03| Mi SOLISTENKONZERT ILDAR ABDRAZAKOV, ROLANDO VILLAZÓN SK 65 04| Mo Ballett: BALLETT-HOMMAGE | Forsythe | Horecna | Lander 51 04| Do LUCIA DI LAMMERMOOR | Donizetti 20 30 06| Mi SOLISTENKONZERT BRYN TERFEL SK 65 05| Fr LE NOZZE DI FIGARO | Mozart 31 07| Do GUILLAUME TELL | Rossini 28 06| Sa Ballett: SYLVIA | Legris nach Mérante u.a. – Delibes 49 08| Fr Ballett: BALLETT-HOMMAGE | Forsythe | Horecna | Lander 51 07| So LUCIA DI LAMMERMOOR | Donizetti 30 09| Sa Matinee: KAMMERMUSIK DER WIENER PHILHARMONIKER 9 KM 67 09| Di AIDA | Verdi 3 21 DER FREISCHÜTZ | Weber 28 10| Mi Ballett: SYLVIA | Legris nach Mérante u.a. – Delibes 11 49 10| So Matinee zur Premiere: COSÌ FAN TUTTE 71 11| Do LUCIA DI LAMMERMOOR | Donizetti Feiertagszyklus 30 GUILLAUME TELL | Rossini 23 28 12| Fr SOLISTENKONZERT ANNA NETREBKO SK 65 11| Mo Ballett: BALLETT-HOMMAGE | Forsythe | Horecna | Lander BNK 51 13| Sa Matinee: KAMMERMUSIK DER WIENER PHILHARMONIKER 10 KM 67 12| Di DER FREISCHÜTZ | Weber 3 28 AIDA | Verdi 21 13| Mi DON PASQUALE | Donizetti Zyklus 2 25 14| So NABUCCO | Verdi 31 15| Fr DER FREISCHÜTZ | Weber 7 28 15| Mo Premiere: UN BALLO IN MASCHERA | Verdi 18 16| Sa DON PASQUALE | Donizetti 25 16| Di AIDA | Verdi 2 21 17| So Matinee: ENSEMBLEMATINEE IM MAHLER-SAAL 7 64 17| Mi NABUCCO | Verdi 31 Ballett: SYLVIA | Legris nach Mérante u.a. – Delibes 22 49 18| Do UN BALLO IN MASCHERA | Verdi 18 18 18| Mo Ballett: SYLVIA | Legris nach Mérante u.a. – Delibes BA 49 19| Fr IL TROVATORE | Verdi 37 19| Di DER FREISCHÜTZ | Weber 1 28 20| Sa LA TRAVIATA | Verdi 36 20| Mi Ballett: SYLVIA | Legris nach Mérante u.a. – Delibes 49 21| So UN BALLO IN MASCHERA | Verdi NP 18 21| Do DON GIOVANNI | Mozart 24 22| Mo IL TROVATORE | Verdi 37 22| Fr Premiere: COSÌ FAN TUTTE | Mozart 17 23| Di LA TRAVIATA | Verdi 36 23| Sa ARABELLA | Strauss Strauss-Zyklus 21 24| Mi UN BALLO IN MASCHERA | Verdi 18 24| So COSÌ FAN TUTTE | Mozart 17 25| Do Ballett: NUREJEW GALA 2020 45 25| Mo DON GIOVANNI | Mozart 13 24 26| Fr IL TROVATORE | Verdi 37 26| Di COSÌ FAN TUTTE | Mozart 17 27| Sa LA TRAVIATA | Verdi 36 27| Mi ARABELLA | Strauss 9 21 28| So GALAKONZERT DES JUNGEN ENSEMBLES 2010-2020 68 28| Do COSÌ FAN TUTTE | Mozart NP 17 29| Mo UN BALLO IN MASCHERA | Verdi 14 18 29| Fr DON GIOVANNI | Mozart 24 30| Di FALSTAFF | Verdi 26 30| Sa LE NOZZE DI FIGARO | Mozart 31 19., 20., 21. Juni 2020: KINDEROPER | AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE 31| So ARABELLA | Strauss 21 21 BILDER EINER AUSSTELLUNG (S. 60)

164 165 E infach, schnell, bequem. Ihr kulinarischer Pausen-Service mit der Gerstner-App in der Wiener Staatsoper

Smart genießen!

AGRANA. FINGERSPITZENGEFÜHL FÜR KULTUR. FRUCHT. STÄRKE. ZUCKER. - mit diesen drei Standbeinen ist AGRANA weltweit erfolgreich tätig, doch auch das kulturelle Leben in Österreich hat viel zu bieten.

Foto: Bill Lorenz Bill Foto: Mit unserem Fingerspitzengefühl für Kultur sorgen wir mit Engagement dafür, dass es auch so bleibt. AGRANA ist Hauptsponsor der Kinderoper der Wiener Gerstner-App jetzt gratis downloaden Staatsoper. AGRANA.COM DER NATÜRLICHE MEHRWERT

AGRANA 2019_Staatsoper_148_210_3mm.indd 1 26.02.2019 14:07:37 WECK DIE POESIE IN DIR DRIVING Mehr auf www.meinlkaffee.at und juliusmeinlaustria SOON Der neue Lexus UX. Ab März 2019.

L E X U S L O U N G E A R S E N A L LILIENTHALGASSE 6 – 10, 1030 WIEN, T +43 1/610 04-724 L E X U S H A L L V I E N N A RICHARD-STRAUSS-STRASSE 34, 1230 WIEN, T +43 1/610 04-681 L E X U S H A L L S A L Z B U R G AIGNER STRASSE 57 – 61, 5020 SALZBURG, T +43 662/620 500-900

Kraftstoffverbrauch kombiniert (NEFZ): 4,1 – 4,3 l/100 km (Allradantrieb: 4,5 – 4,8 l/100 km), CO2-Emissionen kombiniert 96 – 103 g/km (Allradantrieb: 106 – 114 g/km) CO2. Vorläufige Werte, ausstehende endgültige Homologation.

30129_19_Lexus_UX250h_Staatsoper_148x210_COE.indd 1 27.02.19 09:35 Kunst ist Teil unserer Kultur.

Kunst und Kultur sind eine Bereicherung für Geist und Seele. Aus diesem Grund fördert Raiffeisen etablierte Institutionen sowie junge Talente der Musik, Bühne und bildenden Kunst. So stärken wir die Region und erhalten das kulturelle Erbe Österreichs. raiffeisen.at

REPET.COM

VOESLAUER.COM

ZRW_PK_Kultur_2018_Geigen_148x210.indd 1 2/22/2019 10:23:09 AM 0,5l RePET AZ_148x210_OperWien.indd 1 19.02.19 10:34 Die Krone und ich.

WEIL WIR DAS ECHTE SUCHEN: Hautnah an den Bester Genuss, der uns Stars der Oper Die Krone ist offizieller Partner der Wiener verbindet. Staatsoper in ihrem 150. Jubiläumsjahr! Ein ganzes Jubiläumsjahr lang lesen Sie die spannendsten Geschichten vor und hinter den Kulissen des traditionsreichen Hauses am Ring und die besten Interviews mit den größten Opernstars in Ihrer Kronen Zeitung, im Krone-Magazin „150 Jahre Staatsoper“ und auf krone.at.

GOE_Gen-Ins-Saisonvorschau-2017/18-148x210_rd_rd.indd 1 01.03.17 16:55 Krone_Oper_148x210.indd 1 11.03.19 13:19 DIE WIENER STAATSOPER AUF DVD & BLU-RAY Unitel, langjähriger Partner der Wiener Staatsoper, präsentiert Höhepunkte aus dem Haus am Ring auf DVD & Blu-ray: vom legendären Rosenkavalier, dirigiert von Carlos Kleiber, bis hin zur jüngsten Veröffentlichung, der Rudolf-Nurejew-Box. Unitel ist der weltweit führende Produzent klassischer Musik für Fernsehen, Kino, DVD und Blu-ray sowie neue Medien.

www.unitel.de

kattus_148x210+3_brokat.indd 1 07.03.19 16:24 IMPRESSUM

WIENER STAATSOPER GMBH, OPERNRING 2, 1010 WIEN

Direktor: Dominique Meyer Ballettdirektor: Manuel Legris Kaufmännischer Geschäftsführer: Thomas W. Platzer

Saisonvorschau 2019/2020 (Stand: 29. März 2019, Änderungen vorbehalten)

Gesamtredaktion: Dr. Andreas Láng, Dr. Oliver Láng Ballett: Mag. Iris Frey, DDr. Oliver Peter Graber Mitarbeit: MMag. André Comploi, Doris König, BA, Mag. Annabelle Gausmann, Mag. Alexandra Hilverth, Sabine Hödl-Weinberger, Mag. Margarete Krenn-Arnold, Dr. Elisabeth Kreuz, Stefanie Kucsko BSc MA, Thomas Lausmann, Elisabeth Lebiedzik, Annemarie Leitner, Karl Mailer, Thomas W. Platzer, Mag. Bettina Porpáczy-Neubert, Mag. Uta Sander MAS, Mag. Katharina Sedivy, Christine Tremmel, Mag. Linda Wagentristl, Christopher Widauer, Mag. Maria Wiesinger, Mag. Stephanie Wippel

Grafik, Layout, Retusche: Veronika Grabietz Grafik Cover und Zwischentitel, Retusche: Irene Neubert Fotografie: Wiener Staatsoper GmbH / Michael Pöhn Das Fotomotiv der Titelseite zeigt einen Ausschnitt des Schwindfoyers der Wiener Staatsoper. Alle anderen Motive stammen aus Fresken von Moritz von Schwind.

Übersetzungen: Andrew Smith, Sherri L. Rothenberger, Stefanie Kucsko BSc MA, Hugo Seilern-Aspang (englisch), Françoise Labranche (französisch), Mag. Christian Springer (italienisch), Hiromedia (japanisch), Interlingua (englisch, französisch, italienisch)

Information: Operngasse 2, 1010 Wien, Tel. (+43/1) 51444/2250, Fax (+43/1) 51444/2259, e-Mail: [email protected], Internet: www.wiener-staatsoper.at

Medieninhaber – Herausgeber: Wiener Staatsoper GmbH, Opernring 2, 1010 Wien

Hersteller: Druckerei Walla GmbH

176 DER NEUE LEXUS LC BERÜHRT MEHR ALS NUR DEN ASPHALT.

Handgenähtes Interieur. Vollendete Form. 5,0I V8 mit 464PS. 3,5 l V6 Hybrid mit 359 PS Systemleistung. Ein klassischer GT. Der Lexus LC – Seele in jedem Detail.

www.lexus.eu

Normalverbrauch kombiniert: 6,6 – 11,6 l/100km, CO2-Emission kombiniert: 150 – 265 g/km. Symbolfoto. SPIELZEIT 2019 | 2020 WIENER STAATSOEPR