/- // $%2¬6%2"!.$3'%-%).$%¬,).'%.&%,$

42. Jahrgang (140) • Ausgabe 37/2014 Auch als Onlineausgabe Donnerstag, den 11. September 2014 unter www.vg-.de

FREISBACH LINGENFELD

LUSTADT

WEINGARTEN (PFALZ) WESTHEIM (PFALZ)

MIT DEN ORTSGEMEINDEN: · LINGENFELD · · SCHWEGENHEIM · WEINGARTEN (PFALZ) · WESTHEIM (PFALZ) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 2 - Ausgabe 37/2014 i wichtiges auf einen blick [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung Fachbereich 2 - Bauen und natürliche Lebensgrundlagen: [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung Fachbereich 3 - Bürgerdienste: Telefon: 06344 / 509 - 0 + Fax: 06344 / 50 91 99 [email protected] E-Mail: [email protected] + Internet: www.vg-lingenfeld.de [email protected] Für die rechtssichere E-Mailkommunikation (signierte E-Mail) senden Sie Ihre E-Mail [email protected] bitte ausschließlich an die VPS-Mailadresse „[email protected]“. [email protected] Besuchen Sie auch unsere Internetseiten unter www.vg-lingenfeld.de. Im „For- [email protected] mularcenter“ stehen Ihnen zahlreiche Informationen, Vordrucke und Formulare [email protected] zur Verfügung. Über den Link „rlpDirekt-Bürgerservice“ auf unserer Internetseite [email protected] erhalten Sie außerdem eine Vielzahl von Informationen zu allgemeinen Lebens- [email protected] situationen, zu Themen und Dienstleistungen aus dem Behördenbereich. Das Fachbereich 4 - Kommunale Betriebe und Unternehmen: Amtsblatt steht auch als Onlineausgabe zur Verfügung. Näheres unter www. [email protected] vg-lingenfeld.de. [email protected] Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld: [email protected] montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Homepage der Verbandsgemeinde Lingenfeld mittwochs (Dienstleistungstag) 08.00 bis 12.30 Uhr und Die Homepage der Verbandsgemeinde Lingenfeld wird in regelmäßigen Abstän- 14.00 bis 18.00 Uhr den aktualisiert und bei Bedarf auch mit neuen Inhalten ausgestattet. Neben donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr dem Verwaltungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeindever- (nachmittags geschlossen) waltung Lingenfeld mit allen Ansprechpartnern sowie Telefondurchwahlen freitags sind auch die funktionsbezogenen E-Mailadressen der einzelnen Fachberei- (Dienstleistungsmittag) 08.00 bis 13.00 Uhr che hinterlegt. Daneben stehen zahlreiche Formulare, Satzungen und Benut- Das Standesamt hat wie folgt geöffnet: zungsordnungen sowie eine Vielzahl von Wahlergebnissen aus dem Bereich Telefon: 06344 / 509 - 225 oder E-Mail: [email protected] der Verbandsgemeinde Lingenfeld im Bürgerservice zum Download bereit. Wir montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und sind bemüht die Homepage ständig zeitnah zu aktualisieren und, soweit wie 14.00 bis 16.00 Uhr möglich, auch mit neuen Inhalten zu bereichern. Neben dem Amtsblatt mit dem wöchentlichen Veranstaltungskalender, das übrigens auch über unsere Home- mittwochs 08.00 bis 12.00 Uhr page online eingesehen werden kann, soll die Homepage als weitere Quelle 12.00 bis 12.30 Uhr für Informationen aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld dienen. (nur nach Vereinbarung) Besuchen Sie uns doch mal unter www.vg-lingenfeld.de 14.00 bis 18.00 Uhr donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr (nachmittags geschlossen) Sprechstunde des Schiedsamtes freitags 08.00 bis 12.00 Uhr Die für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Schiedsperson, 12.00 bis 13.00 Uhr Herr Josef Arnold, sowie die stellvertretende Schiedsperson, Herr Hans-Günter (nur nach Vereinbarung) Besau, sind telefonisch unter der Rufnummer 06344 / 509-111 (Verbandsge- meinde Lingenfeld) zu erreichen. Das Schiedsamt erreichen Sie auch unter der Sprechzeiten des Ersten Beigeordneten Peter Beyer E-Mailadresse [email protected]. Gesprächstermine oder sonstige Gesprächstermine mit dem Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Angelegenheiten können mit den Schiedspersonen telefonisch oder per E-Mail Herrn Peter Beyer, können telefonisch vereinbart werden unter der Rufnummer vereinbart werden. 06344 / 5080213. Sprechstunde des Bezirksbeamten der Polizeiinspektion Sprechstunde des Behindertenbeauftragten Mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 100, EG, Telefon: 06344 / 509 - 224. E-Mail: [email protected] Der für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Behinderten- Das Informationszentrum „Prävention“ des Polizeipräsidiums Rheinpfalz beauftragte, Herr Werner Brodback, ist telefonisch unter der privaten Ruf- befindet sich in 67059 Ludwigshafen, Bismarckstraße 116. nummer 06344 / 4595 zu erreichen. Den Behindertenbeauftragten erreichen Telefon: 0621 / 963 - 2510, Fax: 0621 / 963 - 2527 Sie auch unter der E-Mailadresse [email protected]. E-Mail:[email protected] Gesprächstermine oder sonstige Angelegenheiten können mit dem Behinder- Polizeiinspektion Germersheim, Tel.: 07274 / 9580 tenbeauftragten telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Die Sprechstunde des Vollstreckungsbeamten findet jeweils mittwochs in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung im Zimmer 310, 2. OG, statt. Telefondirektwahl: 06344 / 509 - 214, Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 214 Sprechstunde des Seniorenbeauftragten und E-Mail: [email protected] Sprechstunde der Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Der für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Seniorenbeauf- Jeden Mittwoch von 16:30 bis 18:00 Uhr in Zimmer Nr. 109 in der Verbandsge- tragte, Herr Peter Gellrich, ist telefonisch unter der privaten Rufnummer 06344 meindeverwaltung. / 95 47 98 zu erreichen. Den Seniorenbeauftragten erreichen Sie auch unter der Die Sprechstunde ist für Kinder, Jugendliche und Eltern gedacht. E-Mailadresse [email protected]. Gesprächstermine oder Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, melden Sie sich bitte vorher telefonisch sonstige Angelegenheiten können mit dem Seniorenbeauftragten telefonisch unter Tel. Nr. 06344 / 509 - 236, Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 236 oder per oder per E-Mail vereinbart werden. E-Mail: [email protected] an. Die Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten findet jeweils mittwochs Alarmierung der Feuerwehren in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung im Zimmer 401 (Neubau) statt. Telefon: 06344 / 509-255, Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 255 Notruf: 112 und E-Mail: [email protected] Feuerwehren im Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld: Das Verbandsgemeindearchiv hat nur nach Vereinbarung geöffnet. Telefon: Wehrleiter Michael Koch, Telefon 01715224911 06344 / 509-301, Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 301 und E-Mail: archiv@ Bürgermeister Frank Leibeck, Telefon: 06344 / 509-100 vg-lingenfeld.de Freisbach Die elektronische Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Lingenfeld erfolgt Wehrführer Holger Karn, Telefon: 0172 9784679 grundsätzlich formfrei, sofern nicht durch eine Rechtsvorschrift spezielle For- Ortsbürgermeister Peter Gauweiler, Telefon: 06344 / 8991 men vorgeschrieben sind. Für eine formfreie elektronische Kommunikation steht Lingenfeld Ihnen die zentrale E-Mailadresse „[email protected]“ zur Verfügung. Wei- Wehrführer Mathias Deubig, Telefon (privat): 06344 / 3423 und 07274 / 53343 terhin können natürlich auch an alle nachfolgenden funktionsbezogenen E-Mai- (dienstlich) ladressen sowie an alle auf dem Briefkopf der Verbandsgemeinde Lingenfeld Ortsbürgermeister Erwin Leuthner, Telefon: 06344 / 5601 oder 06344 / 92180 bzw. der Verbandsgemeindewerke ausgewiesenen E-Mailadressen formfreie Lustadt Nachrichten und Mitteilungen gesendet werden. Wehrführer Ralf Keller, Telefon: 06347 / 7443 Fachbereich 1 - Organisation und Finanzen: Ortsbürgermeister Volker Hardardt, Telefon: 06347 / 308010 [email protected] Schwegenheim [email protected] Wehrführer Christoph Stoll, Telefon: 06344 / 954365 [email protected] Ortsbürgermeister Peter Goldschmidt, Telefon: 06344 / 5658 [email protected] Weingarten (Pfalz) [email protected] Wehrführer Christoph Bexel, Telefon: 0176-63369019. [email protected] Ortsbürgermeister Thomas Krauß, Telefon: 06344 / 6794 [email protected] Westheim (Pfalz) [email protected] Wehrführer Michael Koch, Telefon: 0171 / 5224911 [email protected] Ortsbürgermeisterin Inge Volz, Telefon: 06344 / 8168 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 3 - Ausgabe 37/2014 i wichtiges auf einen blick Forstreviere Wochenenddienst der Sozialstationen

Forstrevier „Lustadt“: Freisbach Revierförster Herr Florian Korff, Tel. 015228851050, Pflegestützpunkt Edenkoben-Herxheim-Offenbach E-Mail: [email protected] Beratung für hilfe- und pflegebedürftige, kranke oder behinderte Menschen und Zuständig für die Ortsgemeinden Lingenfeld, Lustadt, Weingarten (Pfalz) für den deren Angehörige. Bereich „Oberwald“ und Westheim (Pfalz). 76863 Herxheim, Käsgasse 15, Tel. 07276/989010 oder 989016 Forstrevier „Modenbach“: Sprechzeiten: Montag bis Freitag nach telefonischer Vereinbarung Revierförster: Jürgen Render, Tel. 06232/990764 Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim, Weingarten (Pfalz) und Westheim Von November - März auch telefonische Sprechstunde unter dieser Nummer (Pfalz) immer donnerstags 16-17 Uhr. E-Mail: [email protected], zuständig Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e.V. (Ambulante-Hilfe- für den Wald der Ortsgemeinden Freisbach, Schwegenheim und Weingarten Zentrum), Telefon: 07274 / 70450 (Bereich Lohwald). Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr (außer feiertags) und nach Vereinbarung Krankentransporte Seelsorglicher Notdienst des Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Kreisverband Germersheim, Kreisgeschäfts- stelle, Hans-Graf-Sponeck-Straße 33, 76726 Germersheim: katholischen Pfarrverbandes Germersheim Rettungsleitstelle (Rettungsdienst / Notarzt und Krankentransporte): 19 222 (Notruf - ohne Vorwahl) Sie brauchen dringend seelsorgliche Hilfe und erreichen keine Seelsorgerin/kei- Hausnotruf, mobiler Mittagstisch, Fahrdienste und Erste-Hilfe-Kurse: nen Seelsorger vor Ort, dann wählen Sie den seelsorglichen Notdienst unter Tel. Telefon: 07274 / 2460 und Fax: 07274 / 8358 0176/66024810. DRK Ortsverein VG Lingenfeld e.V., Tel. 06344/9295898, Fax: 06344/9295899, E-Mail: [email protected] Pro Familia

Rettungsdienste - Notarzt - Notrufe - Störungsdienste Ortsverband Landau e.V., Zeppelinstraße 31 a, 76829 Landau i.d.Pfalz, Telefon: 06341 / 348034 Polizei (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 110 Feuerwehr (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 112 Soziales Warenhaus Rettungsleitstelle (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 19 222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131 / 19240 oder 06131 / 232466 St. Christophorus Warenkorb Germersheim, Waldstraße 5 e, 76726 Germers- Schutzpolizeiinspektion Germersheim: 07274 / 958-0 heim, Tel. 07274/973844-0 Zweckverband für Wasserversorgung „Germersheimer Nordgruppe“: 0172 / Marktleiterin: Frau Natascha Pelc, Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Don- 7106481 nerstag: 09.00 - 17.30 Uhr; Dienstag und Freitag: 10.00 - 14.00 Uhr. Verbandsgemeindewerke (Abwasser): 0172 / 7105710 Stromentstörung: 0800 / 7977777 Migrationsberatung Stadtwerke Germersheim GmbH - Erdgasversorgung nur für Lingenfeld: 01801 / 794794 Fachdienst für Migration und Integration im Diakonischen Werk, Hauptstr. 1, Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen (Netzteam Edenkoben): 06323 / 941310 76726 Germersheim, Telefon: 07274 / 7030032 oder 07274 / 1248. Sprechzei- Pfalzgas GmbH (Entstörung Gas) - nur für Schwegenheim: 0800 / 1003448 ten: dienstags, mittwochs und donnerstags 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis Thüga Energienetze GmbH: 0800 / 0837111 16.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Krankenhäuser Frauenhäuser Asklepios Südpfalzklinik Germersheim: 07274 / 504-0 Frauenhaus in Landau i.d.Pfalz, Telefon: 06341 / 89626 Klinikum Landau i.d. Pfalz SÜW: 06341 / 908-0 Frauenhaus in Speyer, Telefon: 06232 / 28835 Vincentiuskrankenhaus Landau i.d. Pfalz: 06341 / 17-0 Diakonissenkrankenhaus Speyer: 06232 / 22 - 0 St. Vincentiuskrankenhaus Speyer: 06232 / 133-0 Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe Stiftungskrankenhaus Speyer: 06232 / 18-0 BG Unfallklinik, Ludwigshafen: 0621 / 681 0-0 Herrenlose Tiere nimmt die Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe, Am Klärwerk 2, 67363 Lustadt, auf. Telefon 06347 / 608672 oder 0170/3157618 oder 07255 / 8037. Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Fahrpläne der S-Bahn Die ärztliche Notfalldienstzentrale für den Bereich der Verbandsgemeinde Lin- RheinNeckar und der Verkehrsverbünde genfeld befindet sich in der Asklepios Südpfalzklinik Germersheim. Telefon 116117 Wegen der Baumaßnahmen in Lingenfeld, Neustadter Straße/Hohe- Montag, Dienstag und steggasse, fahren nicht alle Buslinien den Bahnhof Lingenfeld direkt an. Donnerstag 19.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Zusteigemöglichkeit besteht dann beim Bahnhof Germersheim. Bitte die Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Änderungen an den Bushaltestellen beachten. Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Die Verbandsgemeinde Lingenfeld liegt im Bereich des Verkehrsverbundes Feiertag Vortag 18.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Rhein-Neckar (VRN) und des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) und verfügt Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, durch den Bahnhof in Lingenfeld über eine Haltestation der S-Bahn RheinNe- Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungs- ckar. Ab Lingenfeld bestehen Anschlussmöglichkeiten durch die S-Bahnlinien dienst unter der Nummer 112 angefordert werden. S 3 und S 4 nach Ludwigshafen, Mannheim und Karlsruhe. Durch die Buslinie 590 von Landau nach Germersheim über Lustadt, Weingar- Zahnärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst ten (Pfalz), Westheim (Pfalz) und Lingenfeld bestehen Anschlussmöglichkeiten zur S-Bahnhaltestation am Bahnhof in Lingenfeld. Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Sonntag, von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Die aktuellen Fahrpläne der S-Bahn RheinNeckar sowie der Busverbindungen dienstbereit: Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt ist auch außerhalb die- zur und von der S-Bahnhaltesstation in Lingenfeld können auf unserer Internet- ser Sprechstunden jederzeit bei dringenden Notfällen für Patienten erreichbar. seite über den Link „Rheinland-Pfalz-Takt“ abgerufen werden. Unter der nachstehenden Telefonnummer kann der Dienst habende Zahnarzt abgerufen werden: 07272 / 919653.

Apothekenbereitschaftsdienst Info der Amtsblatt-Redaktion! Laut Verlag können bei den Digitalbildern Unter 01805/258825 plus Postleitzahl kann die nächste Notdienstapotheke erfragt werden. Die Abfrage aus dem Festnetz kostet 0,14 Euro pro Minute, aus nur den Mobilnetzen maximal 0,42 Euro pro Minute. Der Notdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr. Der Apothekenbereit- JPG-Dateien in der Mindestgröße schaftsdienst ist übrigens an JEDER APOTHEKE bekannt gemacht. 1024 x 768 Augenärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst berücksichtigt werden. Zu erfragen über die Anrufbeantworter der Augenärzte in Germersheim: Dr. Stein (Telefon: 07274 / 76482) und Dr. Pintz (Telefon: 07274 / 3049). Wir bitten um Beachtung! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 4 - Ausgabe 37/2014

Veranstaltungskalender i für den bereich der Verbandsgemeinde lingenfeld Lingenfeld

Sa., 13.09. Obst- und Gartenbauverein; Herbstfest Gelände des OGV ab 16:00 Uhr So., 14.09. Obst- und Gartenbauverein; Herbstfest Gelände des OGV ab 10:00 Uhr Fr., 19.- Mo., 22.09. Ortsgemeinde und Ortskartell; Kerwe Rathausplatz Eröffnung Freitag, 19:00 Uhr Lustadt

So., 14.09. Lyra; „Singen macht Spaß“ Lyra-Sängerheim 11:00 Uhr Westheim

Sa., 13.09. Jugendpflege Verbandsgemeinde; Teenieflohmarkt (ab Gr. 140) Bürgerhaus Westheim 14 - 16 Uhr Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 5 - Ausgabe 37/2014 Impressum Verbandsgemeinde Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld Postfach 12 61, D - 67356 Lingenfeld lingenfeld Telefon: 06344 / 509-0 - Telefax: 06344 / 50 91 99 E-Mail: [email protected] www.vg-lingenfeld.de VPS-Mail für die rechtssichere E-Mailkommunikation: [email protected] Internet: www.vg-lingenfeld.de Amtliche Bekanntmachungen Auflage: 7.110 Exemplare Redaktion: Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld Telefon: 06344 / 509-101 Sitzung des Bau- und Umweltausschusses (montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr) E-Mail: [email protected] der Verbandsgemeinde Lingenfeld Textbeiträge (auch Bilder) können nur noch über ein Am Montag, den 15. September 2014, um 18.00 Uhr, findet im vom LINUS-Wittich-Verlag bereitgestelltes Content- Sozialraum (Zimmer 301) der Verbandsgemeindeverwaltung Lingen- Management-System (CMS) übermittelt werden. feld, Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld, eine Sitzung des Bau- und Für die Nutzung dieses Systems wird lediglich ein Umweltausschusses der Verbandsgemeinde Lingenfeld statt. bestehender Internetanschluss sowie ein Perso- nalcomputer (PC), Laptop oder sonstiger internet- Tagesordnung: fähiger Tablet-PC mit Internetbrowser benötigt. Die Öffentlicher Teil Bedienung ist leicht erlernbar; es werden keiner- 1. Verpflichtung von Ausschussmitgliedern und Stellvertretern lei Computer- oder Softwarekenntnisse benötigt. Nichtöffentlicher Teil Eine entsprechende Anleitung finden Sie auf unserer 1. Vorberatung: Planungsvergabe Schulturnhalle Weingarten (Pfalz) Homepage unter www.vg-lingenfeld.de/Amtsblatt archiv–Informationen/ Häufig gestellte Fragen (FAQ). 2. Umbau und Erweiterung der Grundschule Lingenfeld Sofern Artikel und Berichte für das Amtsblatt aus- 3. Grundstücksangelegenheit nahmsweise (z.B. Veranstaltungskalender) in digi- 4. Vorberatung Hallenbad talisierter Form per E-Mail an uns übermittelt wer- 5. Informationen und Anfragen den, sind diese ausschließlich an die E-Mailadresse Lingenfeld, den 08.09.2013 [email protected] zu senden. Leibeck Rechtlicher Hinweis nach § 3 a des Verwaltungsverfahrensgesetz (§ 3 a Bürgermeister Bundesverwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in Verbindung mit § 1 Absatz 1 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) und dem Landesgesetz zur Förderung der elektronischen Kommunikation): Im Zusammenhang mit Ausländerbeiratswahl des Landkreises der Annahme rechtserheblicher Anträge und Erklärungen via elektronischer Post, insbesondere der Annahme verschlüsselter oder signierter elektroni- Germersheim am 23. November 2014 scher Post, sowie der Nutzung bzw. Übersendung von Dateiformaten und/ Am 23. November 2014 findet die Wahl des Beirates für Migration und oder Dateianhängen bitten wir Sie, die Hinweise im Impressum auf unse- Integration des Landkreis Germersheim statt. Für den Stimmbezirk der rer Homepage unter www.vg-lingenfeld.de zu beachten, soweit hier nichts Verbandsgemeinde Lingenfeld wird ein Wahllokal eingerichtet. Für die anderes regelt ist. Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass die Verbands- gemeindeverwaltung Lingenfeld als Herausgeber des Amtsblattes keine Mitwirkung im Wahlvorstand können sich noch Wahlberechtigte (aus- Gewähr dafür übernimmt, dass die Systeme zur Entgegennahme der von ländische Einwohner, Eingebürgerte, Spätaussiedler, Menschen mit Ihnen übermittelten E-Mails und Daten im Rahmen des Content-Manage- Flucht- oder Asylgeschichte bzw. Menschen mit Flüchtlingsstatus) bei ment-System (CMS) technisch stets zur Verfügung stehen. Schadenser- der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld, Fachbereich 1 - Wahl- satzansprüche gegen die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld sind amt, Zimmer 203, Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld, (Telefondurch- ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor. wahl: 06344 / 509-201 oder Email: [email protected]) melden, Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gelten die allgemeinen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. die die deutsche Sprache gut beherrschen. Die Wahlhandlung dauert voraussichtlich von 13 Uhr bis 19 Uhr; anschließend erfolgt die Ermitt- Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Europaallee 2, 54343 Föhren lung und Feststellung des Wahlergebnisses für den Stimmbezirk der Telefon: 06502 / 9147-0; Telefax: 06502 / 9147250 Verbandsgemeinde Lingenfeld. Zu den Aufgaben des Wahlvorstandes Internet: www.wittich.de bei der Wahl des Beirates für Migration und Integration gehören: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung • die Überwachung der Wahlhandlung im allgemeinen Lingenfeld; verantwortlich für Nachrichten, Hinweise und Mitteilungen: Jens • die Wahrung der Geheimhaltung der Wahl Hinderberger, Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld; verantwortlich für • die Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung im Wahlraum den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren. • die Beschlussfassung über Zulassung oder Zurückweisung eines Layout der Titelseite: Ralf Müller, Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld. Wählers Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags • die Entscheidung über die Gültigkeit der Stimmzettel und Stimmen Redaktionsschluss: grundsätzlich montags, 15.00 Uhr • die Entscheidung über alle Anstände bei der Wahlhandlung und In Kalenderwochen mit gesetzlichen Feiertagen gilt Stimmenzählung ein vorverlegter Redaktionsschluss, der rechtzeitig im • Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk Amtsblatt bekannt gemacht wird. Verbandsgemeindeverwaltung Für die Veröffentlichung von Nachrichten, Mitteilungen und Hinweisen gelten die von der Verbandsgemeinde- Fachbereich 1 - Wahlamt verwaltung Lingenfeld aufgestellten Richtlinien, die in 67360 Lingenfeld regelmäßigen Abständen im Amtsblatt veröffentlicht werden und auf unserer Homepage zum Download bereitstehen. Für eingesandte Manuskripte, Texte und Umwelt-Informationen Bilder besteht keine Gewähr für eine Rücksendung. der Verbandsgemeinde Lingenfeld Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG Wohin mit den Abfällen? Spanierstr. 70, 76879 Essingen Telefon: 06347/972080, Telefax: 06347/9720810, Das gehört in die grüne Tonne: E-Mail: [email protected] Unverschmutzte Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Papiertüten, Private Anzeigen sind kostenpflichtig. Für Anzeigen- Papierschachteln, Pappe, Packpapier, Bücher, Kataloge, Formulare usw. veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Das gehört NICHT in die grüne Tonne: Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die jeweils Verschmutztes Papier, Kunststoff- und metallbeschichtetes Papier, gültige Anzeigenpreisliste. Stanniol, Milch- und Safttüten, Windeln. Zustellung: Die Zustellung erfolgt durch den Verlag unentgeltlich Das gehört in den „gelben Sack“: an alle Haushalte im Verbandsgemeindegebiet. Verpackungen aus Einzelstücke können über den Verlag zum Preis von 0,50 € bezogen werden. Bei Zustellreklamationen Metalle: wenden sie sich bitte an den Verlag unter der Konserven- und Getränkedosen, Verschlüsse, Alu-Schalen, Alu- Telefon-Nr. 06502 / 9147-716 oder per E-Mail an Deckel, Alu-Folien. [email protected]. Kunststoffe: Bei Nichterscheinen und/oder Nichtlieferung ohne Verschulden der Ver- Tragetaschen, Beutel, Einwickelfolie, Kunststoff-Flaschen von Spül-, bandsgemeindeverwaltung Lingenfeld und/oder des Verlages oder infolge Wasch- und Körperpflegemitteln, Kinderspielzeug aus Plastik, Becher höherer Gewalt, Unruhen, Störungen des Arbeitsfriedens, bestehen keine von Milchprodukten, Margarine, Farbeimer mit grünem Punkt etc. Ansprüche gegen die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld oder den Verbundstoffe: Verlag. Saft- und Milchkartons, Vakuumverpackungen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 6 - Ausgabe 37/2014 Das gehört NICHT in den „gelben Sack“: Öffnungszeiten und sonstige Infos: Stark verschmutzte und nicht entleerte Verpackungen Der Wertstoffhof Westheim hat wie folgt geöffnet: Organische Abfälle Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr und 12.45 - 16.15 Uhr Küchenabfälle und Gartenabfälle Sa 8.00 - 12.00 Uhr Alle verrottbaren Küchen- und Gartenabfälle sind Grundlage für einen Tel: 07274/70290 hochwertigen Kompost. Damit erhalten Sie einen natürlichen Boden- Letzte Anlieferungsannahme 15 Minuten vor Betriebsende ! verbesserer. Sperrmüll Sperriger Heckenschnitt Zweimal jährlich kostenlos mit dem neuen Service „Sperrmüll auf Abruf“ Sperriger Heckenschnitt in einer Länge von 0,5 bis 2 m (gebündelt) und wie gewohnt zu einem festen Termin nach dem Abfallkalender. wird an separaten Terminen abgefahren, die dem Abfallkalender des Infos zum Thema Müll: Landkreises entnommen werden können. Sperriger Heckenschnitt Kreisverwaltung, Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim, Abfall- und wird auch ganzjährig im Wertstoffhof Westheim entgegengenommen. Umweltberatung, 07274/53342, Altkleider -53269 oder -53307 sowie im Internet unter www.kreis-germers- Sammlungen durch Organisationen (DRK); die Termine werden in der heim.de/abfallwirtschaft sowie Fa. SITA Süd GmbH in Rülzheim, Presse bekannt gegeben. Altkleider können auch über den Restmüll Tel. 07272 / 7005-0 entsorgt werden. Altreifen famoSA - familienorientierte Soziale Arbeit Die Altreifen werden von Reifenhändlern entgegengenommen oder in der Verbandsgemeinde Lingenfeld gegen eine Gebühr vom Wertstoffhof Westheim. Autobatterien Die Anlaufstelle für alle Eltern in der VG Lingenfeld Rücknahmeverpflichtung der Händler, in Ausnahmefällen Entsorgung Wir sind ein niedrigschwelliges Angebot und wollen dazu beitragen bei der halbjährlichen Sammlung von Problemmüll oder Ablieferung das Selbsthilfepotential der Eltern zu stärken. bei der stationären Problemsammelstelle des Landkreises, bei der Sie brauchen Rat und Hilfe bei Themen wie Firma SITA Süd GmbH in Rülzheim. - Allgemeinen Erziehungsfragen Batterien, Knopfzellen - Was mache ich bei Krisen und Konflikten in der Familie? a) Rücknahmeverpflichtung der Händler, - Wo finde ich Hilfe und Unterstützung bei Behördengängen oder b) Sammelbehälter bei der Realschule Plus Lingenfeld-Lustadt, bei Gesprächen mit Schule und Kindergarten? Standort Lingenfeld, Schillerstraße 10, 67360 Lingenfeld, - Wer hilft mir beim Ausfüllen von Anträgen? - Wo finde ich einen Elternkurs zu speziellen Themen (Pubertät, In- c) Sammelbehälter bei der Realschule Plus Lingenfeld-Lustadt, ternet, Grenzen)? Standort Lustadt, Schulstraße 7, 67363 Lustadt, Sie suchen nach Ideen wie Altmedikamente - altersgemäße spielerische Förderung Ihres Kindes Entsorgung über die Restmülltonne. Die Medikamente möglichst in - Entlastungsmöglichkeiten Plastiktüten, um einem evtl. Missbrauch durch Kinder vorzubeugen. - Ferien- und Freizeitangebote Altöl Ab 2014 bieten wir in jedem Ort der Verbandsgemeinde Elterncafes Abgabe: Altölannahmestelle des Landkreises bei Fa. SITA Süd GmbH an, kommen Sie vorbei zum gegenseitigen Kennenlernen! in Rülzheim (bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Problemmüll- Auf Ihren Besuch freut sich annahmestelle) sowie bei allen Ölverkaufsstellen (Rücknahmever- Traudel Siegfarth, pflichtung). Tel. 06344-509 236, mobil: 0173-645 0000. CDs und DVDs [email protected] Aufgestellte Sammelkartons beim Wertstoffhof Westheim, in der Real- Die Beratung ist anonym und kann im Büro in der Verbandsgemeinde schule plus sowie der Grundschule in Lingenfeld. oder bei Ihnen zu Hause stattfinden. Das Angebot wird vom Landkreis Styropor Germersheim finanziert und ist dadurch für Ratsuchende kostenfrei. Kleine, weiße, saubere Mengen an Verpackungsstyropor bitte in einen separaten „gelben Sack“ füllen (da sonst Verschmutzungsgefahr). Zweckverband für Wasserversorgung Große Mengen von sauberem, einwandfreiem Styropor (Verpackungs- „Germersheimer Nordgruppe“ material von Fernsehern usw.) können beim Wertstoffhof Westheim Der Wasserhärtebereich in der Verbandsgemeinde Lingenfeld abgeliefert werden (Öffnungszeiten siehe unter Bauschutt). Im gesamten Versorgungsgebiet des Zweckverbandes für Wasser- Bauschutt versorgung „Germersheimer Nordgruppe“, also im Bereich der Ver- Unbelasteter Bauschutt bandsgemeinde Lingenfeld und in der Ortsgemeinde , wird (Steine, Ziegel, kleinere Betonbrocken, Mörtel) das Trinkwasser dem Härtebereich „Hart“ (im Mittel 2,6 Millimol Cal- Anfuhr zum Wertstoffhof Westheim ciumcarbonat je Liter) zugeordnet. Dies entspricht im Mittel 14,5 Grad Firma Freyer GmbH, Bauschuttrecycling, Philippsburger Str. 3, 76726 deutscher Härte. Die Abnehmer werden gebeten, die Waschmitteldo- Germersheim, Tel. 07274-2061, sierung nach der auf der Verpackung aufgedruckten Empfehlung zu Mo - Fr 7.00 - 16.00 Uhr wählen, um eine Überlastung des Wassers zu vermeiden. Kühlgeräte und Fernseher Austausch der Wasseruhren im Verbandsgemeindegebiet Entsorgung nach schriftlicher Anforderung mittels Postkarte, In allen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde werden im Laufe per E-Mail: [email protected] , per Fax: der nächsten Wochen die Wasserzähler, deren Eichzeit abgelaufen 07272/700550, bei der Firma SITA Süd GmbH in 76761 Rülzheim, ist, von den Arbeitern des Zweckverbandes für Wasserversorgung „Germersheimer Nordgruppe“ kostenlos ausgetauscht. Wir bitten die Mozartstr. 27, Stichwort „Fernseher“ oder „Kühlgerät“ sowie Stück- Hausbewohner, die Wasserzähler frei zu halten und den Arbeitern des zahl angeben. Wasserzweckverbandes ungehinderten Zutritt zu gewähren. Problemabfälle Grundstückseigentümer: Namensänderung, Wohnungswechsel, z.B. Entkalker, Reinigungsmittel, Farben (keine Dispersionsfarben) und Eigentumswechsel usw. Lacke, Fotochemikalien, Pflanzenschutzmittel, Abbeizer, Lösungsmit- Aus wiederholtem Anlass möchten wir die Grundstückseigentümer tel, Leuchtstoffröhren. darauf hinweisen, dass jegliche Änderungen wie Namensänderung, Es gelten für die Abgabe von Problemmüll bei der Firma SITA Süd Wohnungswechsel, Eigentumswechsel usw. dem Zweckverband GmbH in 76761 Rülzheim, Mozartstr. 27, folgende Öffnungszeiten: „Germersheimer Nordgruppe“ bzw. den Verbandsgemeindewerken Mo. 08.00 - 12.00 Uhr gesondert mitzuteilen sind. Die Annahme, dass das Einwohnermel- Mi. 13.00 - 16.30 Uhr deamt oder das Standesamt in unserem Hause die Änderungsda- Fr. 13.00 - 16.30 Uhr ten weiterleiten, ist falsch. Aus Datenschutzgründen dürfen die dort An jedem ersten Samstag im Monat von 09.00 - 12.00 Uhr gespeicherten Daten anderweitig nicht verwendet werden. Restmüll Wir bitten um Beachtung und bedanken uns im Voraus für Ihre Mithilfe. Alle nicht vorstehend aufgeführten Haushaltsabfälle werden regelmä- Zweckverband für Wasserversorgung ßig mit der grauen Mülltonne nach Müllkalender entleert. Sofern die „Germersheimer Nordgruppe“ graue Tonne nicht für den Restmüll ausreicht, können rote Müllsäcke Bei einem Schadensfall, Rohrbruch oder Defekt der Wasserzulei- gegen eine Gebühr von 3,80 Euro pro Stück bei der Verbandsgemein- tung, der nach Feierabend oder an einem Wochenende auftritt, deverwaltung Lingenfeld (Telefonzentrale) käuflich erworben werden. rufen Sie bitte die Telefonnummer Haushaltsübliche Elektroartikel (z. B. Rührgerät, Kaffeemaschine, Staubsauger usw.) aus Privathaushalten 0172 7106481 Wertstoffhof Westheim ( an. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 7 - Ausgabe 37/2014 Hinweis: Anforderungen: Gemäß § 18 der Allgemeinen Wasserversorgungssatzung des Zweck- Beamtinnen/Beamte des gehobenen nichttechnischen Dienstes oder verbandes für Wasserversorgung „Germersheimer Nordgruppe“ vom Bewerberinnen und Bewerber mit erfolgreichem Abschluss der Ange- 14.04.1982 haftet der Grundstückseigentümer für Beschädigungen stelltenprüfung II. jeder Art an dem Wasserzähler. Er ist verpflichtet, den Wasserzäh- Fundierte Kenntnisse in der Anwendung der gängigen EDV-Systeme ler vor Oberflächenwasser, Grund- und Schmutzwasser sowie vor (MS-Office) werden vorausgesetzt; Kenntnisse und Erfahrungen in der Frost zu schützen. Das Entfernen der Plomben ist verboten, jegliche Anwendung arbeitsplatzspezifischer EDV-Programme (u. a. MESO, Beschädigungen und Störungen sind dem Zweckverband für Wasser- AUTISTA, PC-KLAUS, KIS) sind wünschenswert. versorgung „Germersheimer Nordgruppe“ bei der Verbandsgemein- Für die Bestellung zur/zum Standesbeamtin/Standesbeamten ist deverwaltung Lingenfeld, Zimmer 209, Telefon-Nr. 06344 509263, neben dem erfolgreichen Besuch des entsprechenden Lehrgangs unverzüglich mitzuteilen. Wir weisen außerdem darauf hin, dass das die deutsche Staatsbürgerschaft, die persönliche Eignung sowie ein Verlegen einer Wasserhausanschlussleitung in einem Neubau sowie sicheres Auftreten Voraussetzung. die Montage des Wasserzähleranschlussbügels und des Ein- und Die Vergütung erfolgt entsprechend Ihrer Aus- und Vorbildung bis in Ausgangsventils nur von den Arbeitern des Wasserzweckverbandes Besoldungsgruppe A 10 bzw. Entgeltgruppe 9 TVöD. und nicht vom Installationsmeister ausgeführt werden darf. Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei Beachtung datenschutzrechtlicher gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzel- falls bevorzugt. Senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den Bestimmungen üblichen Unterlagen bei der Veröffentlichung von Artikeln und Berichten bis spätestens 26. September 2014 an die für das Amtsblatt Verbandsgemeindeverwaltung Die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld als Herausgeber des Fachbereich 1 - Personalabteilung Amtsblattes möchte nochmals alle Verfasser von Artikeln und Berich- Hauptstraße 60 - 67360 Lingenfeld ten für das Amtsblatt auf die Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen nach dem Landesdatenschutzgesetz (LDSG), insbe- sondere der §§ 4 (Zulässigkeit der Datenerhebung, -verarbeitung und Bekanntmachung -nutzung), 4a (Einwilligung) und § 11 (Erhebung, Verarbeitung oder Erlaubnisverfahren nach §§ 8,10,15 Nutzung personenbezogener Daten im Auftrag) hinweisen. Die Verfas- Wasserhaushaltsgesetz ser der Artikel und Berichte sind allein verantwortlich, dass die Bestim- 1. Die Verbandsgemeinde Lingenfeld hat den Antrag auf Erteilung mungen des Datenschutzes eingehalten werden, insbesondere die einer gehobenen Erlaubnis zur Einleitung von Niederschlags- Einwilligung (§ 4 LDSG) der Betroffenen zur Veröffentlichung vorliegt. wasser aus dem Bereich des Neubaugebietes „Zwischen der Die Verbandsgemeinde Lingenfeld als Herausgeber des Amtsblattes Dorfstraße und Hinterwiesen“ in das Grundwasser und den ist hierfür nicht verantwortlich. Bei Rückfragen im Zusammenhang mit Hainbach gestellt. der Veröffentlichung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte vorrangig an die Vereine, Kirchen, Verbände und sonstigen Insti- 2. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass tutionen bzw. deren Verfasser von Artikeln und Berichten. 2.1 die dem Vorhaben zugrunde liegenden Unterlagen (Plan) bei In diesem Zusammenhang möchten wir auch darauf hinweisen, dass der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld, Hauptstraße mit der Einwilligung zur Veröffentlichung personenbezogener Daten 60, 67360 Lingenfeld in der Zeit vom 22. September 2014 bis (z.B. Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer) in einschließlich 22. Oktober 2014 zur Einsicht ausliegen; der Druckausgabe des Amtsblattes gleichzeitig auch die Einwilligung 2.2. die dem Vorhaben zugrunde liegenden Unterlagen (Plan) auch zur Veröffentlichung in der Online-Ausgabe auf unserer Homepage auf der Homepage der SGD Süd unter dem Link http://www. erteilt wird. Eine nicht erteilte Einwilligung gilt sowohl für die Druck- sgdsued.rlp.de (Menüpunkt „Öffentlichkeitsbeteiligung / Be- wie auch die Online-Ausgabe. kanntmachungen“) abrufbar sind; Wir bitten alle Verfasser von Artikeln und Berichten um entsprechende 2.3. Einwendungen gegen das Vorhaben bei der Struktur- und Ge- Kenntnisnahme und Beachtung. nehmigungsdirektion Süd Regionalstelle Wasserwirtschaft, Ab- fallwirtschaft und Bodenschutz, Karl-Helfferich-Straße 22, 67433 Neustadt und bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hauptstra- Für Unterbringung von Asylbewerbern ße 60, 67360 Lingenfeld bis spätestens zum 5. November 2014 dringend Wohnraum gesucht schriftlich oder zur Niederschrift erhoben werden können; Wegen Unterbringung von Flüchtlingen wurde bereits seit mehreren 2.4 mit Ablauf der Einwendungsfrist alle Einwendungen, die nicht Wochen die Bevölkerung gebeten, Wohnraum zur Verfügung zu stel- auf besonderem privatrechtlichen Titel beruhen, ausgeschlos- len. Leider bisher mit wenig Erfolg. Der Zustrom von politisch Ver- sen werden; folgten hält weiterhin an. Weiterer Wohnraum wird daher dringend 2.5 bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem zu bestimmenden Er- benötigt.Die Verbandsgemeinde ist u. a. auch an der Anmietung von örterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden kann und älteren Familienhäusern interessiert. Im Falle einer Vermietung wird verspätete Einwendungen bei der Erörterung und Entschei- eine zu vereinbarende Miete sowie die anfallenden Nebenkosten dung unberücksichtigt bleiben können; (Wasser, Müll, Heizung usw.) übernommen und im voraus zum Ersten 2.6 bei mehr als 50 vorzunehmenden Benachrichtigungen oder eines jeden Monats an den Eigentümer überwiesen. Dadurch besteht Zustellungen für den Hauseigentümer in so fern kein Risiko. - die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Aktuell wird unter anderem dringend Wohnraum für eine vierköp- Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung be- fige Familie gesucht. nachrichtigt werden können, Haben Sie ein solches Anwesen zu vermieten, bitten wir Sie, sich - die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen mit dem zuständigen Sachbearbeiter Herrn Blumenschein, Tel: durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann; 06344/509-231 in Verbindung zu setzen. 2.7 nachträgliche Auflagen wegen benachteiligender Wirkung nur verlangt werden können, wenn der Betroffene die nachteiligen Stellenausschreibung Wirkungen nicht voraussehen konnte. Lingenfeld, den 02.09.2014 Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld ist zum nächstmög- Leibeck lichen Zeitpunkt in Bürgermeister Vollzeit die Stelle einer/eines Sachbearbeiterin/Sachbearbeiters Bekanntmachung im Fachbereich 3 (Bürgerdienste) zu besetzen Zu den Aufgaben- und Tätigkeitsbereichen gehören schwerpunktmäßig: Erlaubnisverfahren nach §§ 8,10,15 · Bearbeitung von allen erlaubnispflichtigen Angelegenheiten im Wasserhaushaltsgesetz Gewerberecht und der Handwerksordnung 1. Die Verbandsgemeinde Lingenfeld hat den Antrag auf Ertei- · Stellvertretung des Standesbeamten in allen Angelegenheiten u. lung einer gehobenen Erlaubnis zur Einleitung von Nieder- a. Eheschließungen schlagswasser für die Einleitung von Niederschlagswasser usw. aus dem Neubaugebiet „Nördliche Heidenäcker - Teil II“ in · Sachbearbeitung im Pass- und Meldewesen Lingenfeld in das Grundwasser gestellt. · Durchführung von Maßnahmen nach der Straßenverkehrsordnung 2. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 8 - Ausgabe 37/2014 2.1 die dem Vorhaben zugrunde liegenden Unterlagen (Plan) bei Tagesordnung: der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld, Hauptstraße Öffentlicher Teil 60, 67360 Lingenfeld in der Zeit vom 22. September 2014 bis 1. Einwohnerfragestunde einschließlich 22. Oktober 2014 zur Einsicht ausliegen; 2. Verpflichtung eines Ratsmitgliedes 2.2. die dem Vorhaben zugrunde liegenden Unterlagen (Plan) auch 3. Feststellung des Jahresabschlusses 2012 und Beschlussfassung auf der Homepage der SGD Süd unter dem Link http://www. über die Entlastung sgdsued.rlp.de (Menüpunkt „Öffentlichkeitsbeteiligung / Be- 4. Informationen und Anfragen kanntmachungen“) abrufbar sind; Nichtöffentlicher Teil 2.3. Einwendungen gegen das Vorhaben bei der Struktur- und Ge- 1. Bauanträge, Bauvoranfragen, Befreiungen nehmigungsdirektion Süd, Regionalstelle Wasserwirtschaft, Ab- 2. Grundstücksangelegenheiten fallwirtschaft und Bodenschutz, Karl-Helfferich-Straße 22, 67433 3. Informationen und Anfragen Neustadt und bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstra- Freisbach, den 09.09.2014 ße 60, 67360 Lingenfeld bis spätestens zum 05. November 2014 Gauweiler schriftlich oder zur Niederschrift erhoben werden können; 2.4 mit Ablauf der Einwendungsfrist alle Einwendungen, die nicht Ortsbürgermeister auf besonderem privatrechtlichen Titel beruhen, ausgeschlos- sen werden; Sprechstunden 2.5 bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem zu bestimmenden Er- des Ortsbürgermeisters örterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden kann und Die Sprechstunde findet jedenDonnerstag von 18.30 bis 19.30 Uhr verspätete Einwendungen bei der Erörterung und Entschei- im Rathaus statt. Auf Wunsch und bei Dringlichkeit sind selbstver- dung unberücksichtigt bleiben können; ständlich weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 2.6 bei mehr als 50 vorzunehmenden Benachrichtigungen oder Zustellungen 06344-8991 möglich. - die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Peter Gauweiler Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung be- Ortsbürgermeister nachrichtigt werden können, - die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen Abgabe gelber Wertstoffsäcke durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann; Jeden ersten Donnerstag im Monat können in der Zeit von 16:00 Uhr 2.7 nachträgliche Auflagen wegen benachteiligender Wirkung nur bis 16:30 Uhr beim gemeindlichen Bauhof neben dem Feuerwehrge- verlangt werden können, wenn der Betroffene die nachteiligen rätehaus bei Bedarf gelbe Wertstoffsäcke abgeholt werden. Wirkungen nicht voraussehen konnte. Lingenfeld, den 02.09.2014 Jugendarbeit in Freisbach Leibeck Bürgermeister Teenietreff ab 11 Jahren Im Jugendtreff, Hauptstr. Hintereingang von der Bäckerei Wann? donnerstags von 16 bis 18.30 Uhr Homepage der Verbandsgemeinde Hallo liebe Freisbacher Jugendliche ab 11 Jahren, Lingenfeld unter www.vg-lingenfeld.de schaut doch mal bei uns vorbei im Jugendtreff! Die Homepage der Verbandsgemeinde Lingenfeld wird in regelmäßi- Wir haben uns ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht. Für Ver- gen Abständen aktualisiert und bei Bedarf auch mit neuen Inhalten brauchsmaterialien und Getränke sind jedes Mal 1,50 € mitzubringen. ausgestattet. Neben dem Verwaltungs- und Geschäftsverteilungsplan Auf viele Teens ab 11 Jahren freut sich der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld mit allen Ansprech- Bodo Redner partnern sowie Telefondurchwahlen sind auch die funktionsbezoge- Jugendpfleger Verbandsgemeinde Lingenfeld nen E-Mailadressen der einzelnen Fachbereiche hinterlegt. Daneben Mobil: 0170 / 40 27 975 stehen zahlreiche Formulare, Satzungen und Benutzungsordnungen sowie eine Vielzahl von Wahlergebnissen aus dem Bereich der Ver- bandsgemeinde Lingenfeld im Bürgerservice zum Download bereit. Vereinsnachrichten Wir sind bemüht die Homepage ständig zeitnah zu aktualisieren und, soweit wie möglich, auch mit neuen Inhalten zu bereichern. Neben dem Amtsblatt mit dem wöchentlichen Veranstaltungskalender, dass Sportverein Freisbach 1946 e.V. übrigens auch über unsere Homepage online eingesehen werden Aktive kann, soll die Homepage als weitere Quelle für Informationen aus dem SV Freisbach - ASV Schwegenheim 1:2 Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld dienen. Im Derby gegen Schwegenheim wollte die Mannschaft die gute Leis- Besuchen Sie uns doch mal unter www.vg-lingenfeld.de tung vom letzten Spiel bestätigen und endlich den ersten Sieg ein- fahren. Die Mannschaft begann sehr druckvoll und erspielte sich ein Vereinsnachrichten klares Übergewicht. Und so ließen die ersten Chancen nicht lange auf sich warten. Wir erspielten uns sehr gute Möglichkeiten die alle leider nicht genutzt wurden. Und so kam es als Schwegenheim mit der ers- Diabetiker-Selbsthilfegruppe ten Chance, allerdings ein sehenswerter Schuss direkt in den Torwin- Infoabende finden immer am 3. Donnerstag jeden Monats um 19:30 kel, mit 0:1 in Führung ging was auch der Halbzeitstand war. Nach der Uhr im Konferenzraum der Asklepios Südpfalzklinik Germersheim Pause war natürlich das Bestreben gleich den Ausgleich zu erzielen statt (EG, ausgeschildert). was auch in der 48.Min gelang. 18. September: Wir machen Yoga und Entspannung - auf dem Stuhl. Nun entwickelte sich ein Spiel das hin und her ging mit den besseren Anleitung gibt Frau Beatrix Weber, Heilpraktikerin Chancen auf unserer Seite. Nach einem Konter von Schwegenheim, Kontakt: Brigitte Müller, Tel./Fax 06344-3425. als unserer Torwart einen Tick zu spät aus dem Tor kam um ein Tor zu verhindern, und danach nur noch den Spieler foulen konnte, musste freisbach er die rote Karte quittieren. Als sich alle mit einem Remis abgefunden hatten konnte dann Schwegenheim mit einem als Flanke gedachten www.freisbach.de Ball den Siegtreffer erzielte. Die Gäste hatten dann sogar noch die Möglichkeit mit einem Elfmeter einen mit Sicherheit nicht verdien- ten, noch höheren Sieg zu erzielen, den aber unser Torwart!! sehr gut parieren konnte. Leider wurden von unserer Seite zu viele richtig gute Amtliche Bekanntmachungen Chancen allzu leichtfertig vergeben. Torschütze: Güner Anil; Vorschau: Sitzung des Ortsgemeinderates Freisbach 14.09.14 15:00 Uhr SV Freisbach - TuS Altrip Am Donnerstag, den 18. September 2014, um 19:30 Uhr, findet 21.09.14 13:00 Uhr FSV Schifferstadt II - SV Freisbach im Sitzungssaal des Rathauses der Ortsgemeinde Freisbach, Haupt- 27.09.14 16:00 Uhr SV Freisbach - FV Hanhofen straße 36, 67361 Freisbach, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Bei Fragen: Freisbach statt. Herbert Bentz, 0151/65472729, 06344/8599 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 9 - Ausgabe 37/2014 Jugendfußball des JFV Vorderpfalz: Donnerstag, 18.09. - Donnerstag der 24. Woche im Jahreskreis, Die Ergebnisse und Trainingszeiten des JFV Vorderpfalz, hl. Lambert (A-Jugend, B1- und B2-Jugend, C1 Jugend, D1 u. D2–Jugend und 09.00 Uhr BÖ Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung bis auch den E-Jugenden), erfahren Sie im Sportteil des TV Westheim und 17.30 Uhr, 17.30 Uhr Rosenkranz, auf der eigenen Homepage unter JFV-Vorderpfalz.de 18.00 Uhr BÖ Amt für Max Scherrer Weiter News und Nachrichten finden Sie auf unserer neuen 19.00 Uhr MK Stiftsmesse für Pfr. Georg Hauck Homepage (sv-freisbach.de) 20.00 Uhr MK Gott - Zeit - Dank im kath. Pfarrheim Der Spielleiter Freitag, 19.09. - Freitag der 24. Woche im Jahreskreis, hl. Januarius 09.00!! Uhr KF Amt für Hermann Stark (Jgd.) Kinderturnen (2-6-Jährige) Turnen - Tanzen - Spielen 18.00 Uhr MK Beichtvorbereitung und Gottesdienst für und mit den Wann: Immer montags von 16 bis 17 Uhr Firmlingen Wo: Sporthalle Freisbach (Eingang zum Kindergarten) Samstag, 20.09 - hl. Andreas Kim Taegon Ansprechpartner: Gabi Diefenbacher (06344/936889) 11.00 Uhr VE Beichtvorbereitung und Gottesdienst für und mit den Möchtest du dich mit deinen Freunden so richtig auspowern und bist Firmlingen zwischen 2 und 6 Jahren alt? Na, dann komm einfach vorbei und 17.30 Uhr MK Salveandacht melde dich voher bei Gabi! 18.00 Uhr BÖ Vorabendmesse als Amt für Elisabeth und Gustav Bender Gymnastik 18.30 Uhr KW Vorabendmesse Sonntag, 21.09. - 25. Sonntag im Jahreskreis, Caritas-Sonntag Unser Training findet mittwochs um 19:30 Uhr statt. 09.00 Uhr GF Amt für August Geiger und Eltern, Ist dein Vorsatz dieses Jahr mehr Sport zu machen? Amt für Werner Zimmermann Dann komm und mach mit! 09.00 Uhr VE Amt für die Pfarreiengemeinschaft Sifflet Ursula (06344/8443). 10.00 Uhr MK Beichtgelegenheit Nordic Walking 10.30 Uhr MK Amt Montags bewegen wir uns gegen 16 Uhr ab der Sporthalle gut eine 18.00 Uhr KW Rosenkranzgebet in der Marienkapelle Stunde an der frischen Luft. Ruf an, wenn du mitmachen willst! (Falls Abkürzungen der einzelnen Gemeinden in alphabetischer Reihenfolge: eine andere Uhrzeit vereinbart wurde!) AD= Altdorf, BÖ= Böbingen, FM= Freimersheim, FB= Freisbach, GO= Ansprechpartner: Frau Jäger (06344/939985) Gommersheim, GF= Großfischlingen, KW= Kirrweiler, KF= Kleinfisch- lingen, MK= Maikammer, VE= Venningen MSG (Männersportgruppe) Jeden Dienstag um 19:30 Uhr in der Sporthalle. Hast du Lust bei unse- Prot. Kirchengemeinde rem vielfältigen Sportprogramm mitzumachen, dann warten wir auf dich. Ansprechpartner: Alex Kessel (06344/4053). Gommersheim-Freisbach-Geinsheim Samstag, 13. September 2014 Volleyball 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Nummernbasar rund ums Kind, Turnhalle Gom- Unser Training beginnt jeden Donnerstag um 19:00 Uhr. Komm doch mersheim, Gartenstr. mal zu einem unverbindlichen Schnuppertraining vorbei! Sonntag, 14. September 2014 Jugendvolleyball 9:15 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfarrerin Horak-Werz) Donnerstags trainieren die 12 bis 16-jährigen Spieler ab 18 Uhr! Dienstag, 16. September 2014 Melde dich bei Britta Haß (06344-937374) an! 19:30 Uhr Besuchsdienstkreis, Prot. Gemeindehaus Gommersheim Mittwoch, 17. September 2014 Trampolin 14:30 Uhr, Gemeindesaal, Freisbach Bist du zwischen 5 und 13 Jahren? Hast du Lust zu springen? Mitgliederversammlung Evangelischer Krankenpflegeverein e. V. Freis- Wir trainieren dienstags und donnerstags jeweils von 15:45-18:00 Uhr. bach mit Kaffee und Kuchen und Vortrag Bitte melde dich, bevor du kommst, bei deinem Trainer Manfred Gei- Freitag, 19. September 2014 selhart (06344/8750). 18:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst mit dem Gospelchor „Vokal Spirit“ und der Tanzgruppe „HO‘OMANA O PU‘UWAI“ aus Hawaii in Kirchliche Mitteilungen der Katholischen Kirche St. Peter und Paul, Geinsheim im Anschluss Abend der Begegnung an der Birkigruine ?mit „Neiem Woi unn Zwiwwelkuche“ Kath. Kirchengemeinde Freisbach Einladung zur Mitgliederversammlung Samstag, 13.09. - hl. Johannes Chrysostomus Hiermit ergeht an alle Mitglieder und Interessierte herzliche Einladung 10.00 Uhr Frankenthal, St. Ludwig Diakonenweihe von Sebastian Bie- zur Jahreshauptversammlung des Evangelischen Krankenpflegever- berich, Tobias Christian Heil und Alexander Klein eins e.V. Freisbach am Mittwoch, 17. September 2014 um 14.30 Uhr 17.30 Uhr MK Salveandacht zur Skapulierbruderschaft in den Gemeindesaal, Freisbach 18.00 Uhr GF Vorabendmesse Amt für die Pfarreiengemeinschaft Tagesordnung: 18.00 Uhr VE Vorabendmesse als Dankamt (H.) 1. Begrüßung Sonntag, 14.09. - Fest Kreuzerhöhung, Großes Gebet in Böbingen 2. Jahresbericht 10.30 Uhr MK Amt 3. Kassenbericht des Rechners 10.30 Uhr KW Hochamt zum Patrozinium, Kirchweihfest 4. Verschiedenes 10.30 Uhr BÖ Feierliches Hochamt zur Feier des Großen Gebetes, 5. Vortrag Amt für Franz Tibolt, Kollekte für die Kirchenrenovierung, anschl. Aus- Pfarrerin M. Horak-Werz setzung des Allerheiligsten und Betstunde 1. Vorsitzende 11.30- 12.30 Uhr Männer- Gebetsstunde und Angelus (VR und Hr. Pfr. Richtscheid) 12.30- 13.30 Uhr Meditation (PGR) lingenfeld 13.30- 14.30 Uhr Gebetsstunde der „Donnerstags-Anbetungsgruppe“ 14.30- 15.30 Uhr Kindergebetsstunde (Hr. Kiefer) www.lingenfeld.de 15.30- 16.30 Uhr Gebetsanliegen (PGR) 16.30- 17.00 Uhr Beten in Stille 17.00 Uhr Feierliche Vesper mit Predigt, Sakramentalem Schlusssegen 18.00 Uhr KW Rosenkranzgebet in der Marienkapelle Amtliche Bekanntmachungen Montag, 15.09. - Gedächtnis der Schmerzen Mariens 09.00 Uhr KW Amt Dienstag, 16.09. - hl. Kornelius und hl. Cyprian Sitzung des Ausschusses für Umwelt, 17.30 Uhr GF Rosenkranz Verkehr und Landwirtschaft der 18.00 Uhr GF Amt für die Armen Seelen 19.00 Uhr MK Amt in der Mariä-Schmerzen-Kapelle Ortsgemeinde Lingenfeld Mittwoch, 17.09. - hl. Hildegard von Bingen Am Dienstag, den 16. September 2014, um 19.30 Uhr, findet im 17.30 Uhr VE Rosenkranz Sitzungssaal des Rathauses der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstr. 18.00 Uhr VE Amt 58, eine Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Landwirt- 18.30 Uhr MK Rosenkranz in der Mariä-Schmerzen-Kapelle schaft der Ortsgemeinde Lingenfeld statt. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 10 - Ausgabe 37/2014 Tagesordnung: Startschuss für die landesweite Leseförderaktion unter der Schirm- Öffentlicher Teil herrschaft von Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, 1. Verpflichtung der Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter, Jugend und Kultur, war der 14. Juli 2014. die nicht Ratsmitglieder sind Wer in den Sommerferien mindestens 3 Bücher liest, erhält ein Zertifi- Nichtöffentlicher Teil kat und nimmt an der landesweiten Verlosung teil, so die Worte in der 1. Verkehrsangelegenheiten Ausschreibung. 2. Grundstücksangelegenheiten Schon in den ersten Tagen ließ sich ein Großteil der 73 Lingenfelder 3. Parkangelegenheiten Lesesommerteilnehmer einen Clubausweis ausstellen und sammelt 4. Gestaltungsangelegenheiten (Friedhof, Pflanzbeete und Ortsein- seither eifrig Stempel für jedes gelesene Buch. gänge) Noch bis zum 13. September kann gelesen werden, dann muss der 5. Patenschaften für Spielplätze Clubausweis zurück sein. 6. Informationen und Anfragen Als besonderes Highlight feiert die Gemeindebücherei am 26. Sep- Lingenfeld, den 8. September 2014 tember 2014 ab 15.00 Uhr im Gemeindesaal der Prot. Christuskirche Leuthner Lingenfeld das Lesesommer-Abschlussfest. Auf alle wartet ein Pro- Ortsbürgermeister gramm mit Überraschungen und natürlich die Bekanntgabe der Meist- leser und die Urkundenübergabe. Dank freundlicher Unterstützung Feuerwehrübung unserer Sponsoren, Apotheke Lingenfeld (Inh. Stefan Meinhardt e. K.), Die nächste Feuerwehrübung findet am Freitag, den 19. September Steffi Oberheim, Sparkasse Germersheim-, Das Systemhouse 2014, um 19:30 Uhr, statt. ( Inh. Christoph Heuchel), Volksbank Kur- und Rheinpfalz e.G., können Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus wir jedem Teilnehmer auch einen Preis überreichen. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Das Team der Gemeindebücherei lädt alle herzlich zum Abschlussfest Mathias Deubig Wehrführer am 26. September 2014 ein. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Lingenfelder Flohmarkt „Rund ums Kind“ Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten fin- Am Samstag, 11. Oktober 2014 veranstaltet das Basarteam der drei det jeden Montag zwischen 18:30 Uhr und 19:30 Uhr im Rathaus der Lingenfelder Kindergärten in der Goldberghalle wieder den Frühjahrs- Ortsgemeinde, Hauptstr. 58, statt. Sonstige Gesprächstermine nach basar „Rund ums Kind“. Vereinbarung unter Tel.: 06344 5601 oder 06344 92180. 120 Anbieter können in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr ihre Ware (Kinderkleider, Spielzeug, Fahrzeuge, Kinderwagen etc. -keine Neu- Sprechstunde fällt aus ware!) an interessierte Käufer feilbieten. Am Montag, den 15.09. und am 22.09.2014 findet keine Sprechstunde Damit Mamas & Papas in Ruhe nach Schnäppchen schauen können, des Ortsbürgermeisters statt. steht für die Kleinen eine unbeaufsichtigte Malecke zur Verfügung. Erwin Leuthner Fürs leibliche Wohl sorgen die Eltern der Kindergärten durch ein reich- Ortsbürgermeister haltiges Kuchenbuffet, auch für Brezel und belegte Brötchen ist gesorgt. Schwangere können, nach Vorlage des Mutterpasses, mit max. einer Gemeindebücherei Lingenfeld Begleitperson bereits um 13:30 Uhr zum Stöbern in die Halle. Hauptstraße 58, 67360 Lingenfeld, Tel.-Nr.: 06344 5832, gemeinde- Nähere Informationen und Tischreservierungen am Samstag, 27. Sep- [email protected] tember 2014 um 9:00 Uhr im Foyer der Schulturnhalle in Lingenfeld. Öffnungszeiten: Pro Person kann nur ein Tisch vergeben werden. Montag geschlossen Auf einen schönen und erfolgreichen Basartag freut sich das Organi- Dienstag 10:00 - 13:00 Uhr sationsteam. Mittwoch 14:00 - 19:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Freitag 14:00 - 18:00 Uhr Vereinsnachrichten Samstag 10:00 - 12:00 Uhr Jugendarbeit in Lingenfeld Bogenschützenverein Juzze Am Hirschgraben 49, 67360 Lingenfeld Bogenschützen des BSC Lingenfeld Jugendpflegerin Violetta Klingenberg (0176-62932583) zu Gast bei den Hördter Bärlauchjägern und Jugendpfleger Bodo Redner (0170-4027975) Öffnungszeiten: Der Bogensportverein in Hördt richtete am Samstag, den 06.09. und montags 14.30 - 19.30 Uhr mit Bodo und Violetta (getrennte Angebote Sonntag, den 07.09.2014 ihr Feld- und 3 D-Bogensport-Turnier in für Mädchen und Jungs) den Klassen Primitive Bow, Compound, Langbogen und Bowhunter dienstags, mittwochs und donnerstags 16.30 bis 21.30 Uhr mit Violetta Recurve aus. Auf dem Gelände der Hördter Bogenschützen schossen freitags 14.30 - 19.30 Uhr mit Violetta 90 Freunde des Bogensports, in verschiedene Bogenklassen unter- Alle Jugendlichen aus Lingenfeld ab 13 Jahren sind herzlich einge- teilt, am Samstag und am Sonntag, je eine 3-Pfeil-Runde auf einem laden, ihre Freizeit im Juzze mit Gleichgesinnten zu verbringen. Wir mit 28 3D- Tieren bestückten Parcours. haben einen Kicker, Billardtisch, Basketballplatz, Fernseher und vieles Dabei konnten sich folgende Lingenfelder Bogenschützen platzieren: mehr zur Unterhaltung. Primitive Bow Herren: Eure Ansprechpartner Violetta Klingenberg und Bodo Redner freuen 2. Platz Nagel Wolfram 696 Punkte sich auf viele Lingenfelder Jugendliche! Langbogen Herren: 2. Platz Abele Stefan 752 Punkte Nachrichten und Hinweise Compound blank (ohne Visier) : 3. Platz Tiede Artur 784 Punkte Wir gratulieren Gospelchor Lingenfeld 13.09. Herrn Walter Böhler, Jahnstraße 31 71 Jahre 13.09. Herrn Helmut Brech, Mühlweg 24 75 Jahre zu Gast in der Kath. Kirche St. Ludwig 13.09. Frau Margareta Gross, in Scheibenhardt In den Bellen 7 a 76 Jahre Bereits zum zweiten Mal lädt lädt der Gospelchor Lingenfeld zu einem 17.09. Herrn Hans-Joachim Roloff, Abend voller Gospelpower am Samstag, den 27.09.2014 um 20 Uhr in Robertsauer Straße 12 80 Jahre die Kath. Kirche St. Ludwig in Scheibenhardt ein. 17.09. Frau Erika Sona, Jahnstraße 21 76 Jahre Die rund 60 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Matthias Settelmeyer und ihre 6-köpfige Band haben sich mit Begeisterung und Endspurt Lesesommer Rheinland-Pfalz Leidenschaft der Gospelmusik verschrieben. Und das schon seit genau 73 Kinder und Jugendliche im Alter von 6-16 Jahren, jede Menge vier Jahrzehnten, äußert erfolgreich und auf sehr hohem Niveau. Lesespaß mit rund 170 neuen Kinder- und Jugendbücher und bisher Fünf Jahre liegt ihr letzter Auftritt in Scheibenhardt schon zurück. Wer 640 gelesene Bücher aus dem Kinder- und Jugendbuchbestand, so damals in der vollbesetzten Kirche dabei war, wird den Lingenfelder die erste Zwischenbilanz vom Lesesommer in der Gemeindebücherei Chor sicher noch in bester Erinnerung haben. Besucher und Presse Lingenfeld. waren „begeistert von einem eindrucksvollen Konzert“. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 11 - Ausgabe 37/2014 Wo man den Chor kennt, da füllt er Kirchen und Hallen. Nahezu 500 Die dadurch vielleicht geweckten Erwartungen für die kommende Konzerte, 6 CD-Produktionen, mehr als 50 Konzertreisen in 12 Länder, Runde 2014/2015 dürften aber aus jetziger Sicht nicht so leicht zu regelmäßige Teilnahme bei Kirchentagen und zahlreiche Auftritte bei erfüllen sein. Rundfunk und Fernsehen belegen die Erfolgsgeschichte des pfälzi- Zum einen wird sich die Mannschaft mit den drei spielstarken Abstei- schen Ensembles. Was macht gerade diesen Gospelchor so beson- gern aus der RLP Oberliga, Hauenstein, Wörth und Friesenheim, mes- ders? 1974 als einer der ersten seiner Art in der Pfalz gegründet, fand sen müssen. Zum anderen befindet sich die Mannschaft, die seit der er seither viele Nachahmer. Er zählt inzwischen zu den erfahrensten neuen Runde von Jürgen Voigt trainiert wird, in einem Umbruch. und renommiertesten, besticht durch Qualität und Ausdruckskraft, So haben die Spielerinnen Simone Theilmann und Kerstin Zimmer- durch die Brillanz seiner zahlreichen Gesangssolisten und den groo- mann ihre aktive Laufbahn beendet, während Jasmina Djozic und Maike venden Sound der choreigenen Band. Mit einer fein ausbalancierten Schönrock wegen Studium bzw. Beruf der Mannschaft nicht mehr zur Mischung aus modernen, europäischen Gospelsongs, bekannten Verfügung stehen. Hinzu kommt der länger währende Ausfall von Meike Gospel-Klassikern, Pop- und Soultiteln trifft er beim Publikum immer Silaghi (Kreuzbandverletzung), die nur schwer zu ersetzen ist. wieder ins Schwarze. Mal anrührend, mal mitreißend nimmt er die Neu in die Mannschaft kam hingegen nach einer einjährigen Verlet- Zuhörer mit auf eine musikalische Reise, die zum Erlebnis wird. zungspause lediglich Katrin Jantzer (früher TV Hauenstein). Info: www.gospelchor-lingenfeld.de Ein weiteres Problem in der Vorbereitungsphase ergab sich wegen Einlass: 19 Uhr. Beginn: 20 Uhr den Umbauarbeiten in den beiden Hallen in Schwegenheim und Lin- Kartenpreis: 15,- €, erm. 10,- € (evtl. zzgl. VV-Gebühr) genfeld. Über einen Zeitraum von zwei Monaten steht / stand den Ver- Vorverkauf: einsmannschaften jeweils nur eine Halle zur Verfügung. Demzufolge Annette Heid, Mühlweg 3b, 76779 Scheibenhardt, 07277 - 898063 mussten sich die Damen die zur Verfügung stehende Halle meistens Dominik Hoffmann, Maxstr. 13, 76779 Scheibenhardt, 07277 - 899943 mit einer weiteren Mannschaft teilen. Dass dies erhebliche Auswirkun- Erich Hoffmann, Kastanienweg 1, 76777 , 07272 - 3291 gen auf die Trainingsmöglichkeiten zeitigte, versteht sich von selbst. Bäckerei Rembor, Germersheimer Straße 53, 67360 Lingenfeld, 06344 Die genannten Konstellationen hatten bisher auch entsprechende - 2253 Auswirkungen auf das zu absolvierende Training, so dass Jürgen Voigt www.reservix.de (zzgl. anfallende VV-Gebühr) nicht von einer optimalen Vorbereitung sprechen will. Dennoch geht er mit guter Hoffnung an die Aufgaben der neuen Handballsportverein Lingenfeld e.V. Runde und traut seiner Mannschaft einen guten Platz im Mittelfeld der Liga zu. Auf geht’s ins Kerwezelt des HSV auf dem Rathaus- Dazu freut er sich auch auf die Unterstützung des zahlreichen Publi- platz! kums bei Heim- und wünschenswerterweise auch bei Auswärtsspielen. Von Freitag, 19.09.2014 bis Montag, 22.09.2014 Pfalzgas-Cup am 07.09.2014 in Freitag Erfolgreicher Start der männlichen B-Jugend in die Spielrunde 18 Uhr: Öffnung des HSV Kerwezeltes 2014/2015. 19 Uhr: Kerwe-Eröffnung durch die Ortsgemeinde Lingenfeld mit Faß- Mit dem Gastgeber TSV Kuhardt, der TG Waldsee und dem TuS Heili- bieranstich genstein bestritt man die 1. Runde zum Pfalzgas-Cup. Samstag: Das erste Spiel gegen den Gastgeber konnte nach zähem Beginn mit 17 Uhr: Öffnung des HSV-Kerwezeltes 14 : 13 gewonnen werden. Im zweiten Spiel gegen die TG Waldsee ab 20 Uhr: Musik mit DJ Frank gelang es nicht, die Halbzeitführung vom 7 : 5 zu halten, kurz vor der 1. Sonntag: Spielhälfte vergab man 2 Chancen und verlor nach hartem Kampf noch 11 Uhr: Bayerischer Frühschoppen mit Blasmusik 11 : 12. Im dritten Spiel gelang es den Jungs, bis zur Halbzeit einen 7 (Weißwurst mit Brezeln und Weißbier) natürlich auch alle anderen Torevorsprung herauszuspielen (14:7). Diesen Vorsprung gab man nicht Getränke! mehr aus der Hand und am Ende wurde die Partie mit 25:10 erfolgreich ab 12 Uhr: Mittagstisch beendet. Somit errang man mit 4:2 Punkten, 50:41 Toren den zweiten Montag: Platz und das Erreichen der zweiten Runde im Pfalzgas-Cup. ab 12.00 Uhr: Mittagstisch Für die HSG waren dabei: 18 Uhr: Schubkarren-Rennen mit anschließender Siegerehrung im HSV-Zelt Mues Michel 2, Ratz Daniel 4, Turich Felix 10, Jung Ben-Luca 1, Stöckle Unsere Speisekarte: Jan-Lukas 6, Damian Philipp 1, Schäfer Arne 1, Maier Jonas,Troubal Gyros-Geschnetzeltes mit Pommes, Weißkrautsalat und Tzaziki Patrick 19, Fischer Eric (Tor), Hatzenbühler Oliver 5, Weis Tobias, Hat- Gyros-Geschnetzeltes mit Fladenbrötchen und Tzaziki zenbühler Lukas 1, Schnitzel Wiener Art mit Pommes und Salat Die Trainer: Jägerschnitzel mit Pommes und Salat Schäfer Jürgen, Ratz Holger, Zimmermann Alois Fleeschknepp mit Meerrettich und Brot Änderung der Trainingszeiten männl. C-Jugend: Bockwurst mit Brötchen Montags von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Sporthalle Schwegenheim Schnitzelbrötchen Trainingszeiten unserer Jüngsten beginnen wieder Pommes mit Ketchup und/oder Majo Minis, Jahrgang 2006 bis 2008 Sonntag und Montag zusätzlich zum Mittagstisch: Ab Dienstag den 09.09. von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr in der Goldberg- Herzpfeffer mit Semmelknödel halle, Lingenfeld Während der Festtage bieten wir Ihnen traditionellen Pfälzer Neuen Wein an! Superminis ab Jahrgang 2009 Dazu bieten wir Ihnen Bitburger und Erdinger Biere, Pfälzer Weine Ab Dienstag den 16.09.2014, von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der sowie alkoholische und nichtalkoholische Getränke an Sporthalle, Schwegenheim Der HSV freut sich auf Ihren Besuch! Die Jugendleitung HSG Lingenfeld-Schwegenheim HSG Lingenfeld Schwegenheim Vorschau: Zuschauerweltrekord Am Samstag, den 13.09.2014 spielen: 11:00 Uhr Minis: Turnier in Waldsee 15:30 Uhr mBCD Kandel-Herxheim- Männlich B 15:30 Uhr JSG Mutterstadt-Ruchheim 2- Weiblich A Am Sonntag, den 14.09.2014 spielen: 11:15 Uhr TV Kirrweiler- Männlich D 14:45 Uhr SG Wernersberg-Annweiler- Weiblich C 15:15 Uhr TV Kirrweiler- Männlich C 16:00 Uhr TSV Kandel 2- Herren 2 16:30 Uhr HSG Eppstein-Maxdorf- Männlich A 18:00 Uhr TSG Friesenheim- Damen 1 18:00 Uhr TV Ruchheim- Damen 2 19:00 Uhr TV Kirrweiler- Herren 1 Vorbericht der Damen zur Runde 2014-2015: Die Damenmannschaft der Spielgemeinschaft Lingenfeld/Schwegen- heim hatte in der zurückliegenden Runde - mit einem Punkt hinter Abfahrt vor dem Markt in Schwegenheim dem Aufsteiger Schifferstadt -einen hervorragenden zweiten Platz in Mit viel Begeisterung reiste eine Truppe der HSG in die Commerz- der Pfalzliga erreicht, dem viel Anerkennung für die gezeigte Leistung bank-Arena nach Frankfurt, um mitzuhelfen den Zuschauerweltrekord gezollt wurde. von 2011 einzustellen. Dies ist mit 44.189 Zuschauern auch gelungen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 12 - Ausgabe 37/2014 Neben dem Rahmenprogramm standen Jugendturniere, ein Promi- SchneeSportClub Lingenfeld e.V. spiel und das Spiel der Handballbundesliga zwischen den Rhein- Neckar-Löwen und dem HSV Hamburg auf dem Programm. Es Jahreshauptversammlung am 26.09.14 herrschte ein tolle Atmosphäre in dem riesigen überdachten Stadion. Der SchneeSportClub Lingenfeld e.V. lädt alle Mitglieder recht herz- Dass die Löwen mit einem Sieg das Spiel beendeten, trug noch mehr lich zur Jahreshauptversammlung, am Freitag, den 26.09.2014, um zur Begeisterung unserer Reisegruppe bei. Die Jugendlichen, die 20:00 Uhr in die Vereinsräume der Goldberghalle ein. Um zahlreiches mitgereisten Eltern, Jugendtrainer und Verantwortlichen waren sich Erscheinen wird gebeten. einig, diese Fahrt hat sich gelohnt und wird allen in bester Erinnerung Tagesordnung: bleiben. Möglich war diese Reise durch Frau Bock vom Rewe Markt 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden Schwegenheim, die die Eintrittskarten zur Verfügung stellte und auch 2. Bericht des Sportwartes noch den Reisebus sponserte. Hierfür vielen Dank. 3. Bericht der Jugendwartin Handballer trauern um Jürgen Thomas 4. Bericht des Kassierers Näheres siehe unter www.hsv-lingenfeld.de und dem Feld New 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten Lauftreff Lingenfeld 7. Sonstiges 8. Entlastung des Vorstands Ergebnismeldungen 9. Anträge Abend-Straßenlauf in Herxheim am 05.09.2014 über 10 km Antrag auf Satzungsänderung § 2 Vereinszweck Absatz 1. Bei guten Laufbedingungen in Herxheim mussten 3 Runden durch den Ergänzung: Ort absolviert werden. Alle Teilnehmer der Lauftruppe von Lingenfeld Der SchneeSportClub Lingenfeld e.V. mit Sitz in Lingenfeld verfolgt erzielten nach guter Trainingsarbeit persönliche Bestzeiten über die 10 ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des km Strecke. Herzlichen Glückwunsch, macht weiter so. Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. 10 km: 10. Termine 2014/ 2015 Thomas Latz 41:42 Min. (4.M35) pers. Bestz. Ergänzende Anträge sind innerhalb der satzungsgemäß vorgeschrie- Janina Bentz 46:07 Min. (1.W35) pers. Bestz. benen Frist von mindestens 10 Tagen vor der Versammlung, schrift- Diana Eckert 46:58 Min. (5.W35) pers. Bestz. lich an den 1. Vorsitzenden Rainer Ackermann, Beethovenstr. 6, 67360 Jochen Eckert 48:04 Min. pers. Bestz. Lingenfeld einzureichen. Die Tagesordnung entspricht dem Datum der Herzlichen Glückwunsch zu den Zeiten und Platzierungen!! Drucklegung; Änderungen vorbehalten. Südpfalzlauf in Rülzheim am 06.09.2014 über 25 km. Auch in Rülzheim war der Lauftreff vertreten und erreichten bei der 1. Turn- und Sportvereinigung 1903 e.V. Veranstaltung über 25 km gute Zeiten und Platzierungen. 25 km: Abteilung Fußball Thomas Latz 1:58:58 Std. (5.M35) I. Mannschaft Janina Bentz 2:09:01 Std. (2.W30) Vorschau - Samstag, 13.09. Klaus Schmidt 2:12:48 Std. 16.00 Uhr, TSV Lingenfeld - ASV Harthausen Andreas Fieg 2:33:54 Std. Liebe Fans! Kerstin Felser 3:22:08 Std. Kommt zahlreich zu diesem Samstagspiel ins Sportzentrum und helft Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern zu den guten Ergeb- unserem Team drei weitere Punkte einzufahren. nissen!! Vorschau - Mittwoch, 17.09. 19.30 Uhr, SpVgg Rödersheim - TSV Lingenfeld Vorschau Auch hier hoffen Verantwortliche und Spieler, dass viele Fans das 19. Mutterstadter Volkslauf am 21.09.2014 über 5/10 u. 21,1 km. Team begleiten und bei ihrem Vorhaben unterstützen. Ihr möchtet gerne Laufen, aber alleine macht es euch keinen Spaß? Vorschau - Sonntag, 21.09. Ihr wollt eure bisher erzielten Zeiten verbessern? 15.00 Uhr, TSV Lingenfeld - VfL Neuhofen Dann seid ihr bei uns richtig. II. Mannschaft „Halte dich fit, und laufe mit“ Vorschau - Samstag, 13.09. Wir treffen uns immer am Montag, Dienstag und Donnerstag 18:00 14.00 Uhr, TSV Lingenfeld II - ASV Harthausen II Uhr am Parkplatz Hirschgraben. Montag und Donnerstag für Neuein- Auch unsere „Zweite“ freut sich über eine starke Unterstützung. steiger/innen geeignet, ein Betreuer steht zur Verfügung. Vorschau - Donnerstag, 18.09. Dienstag, 18:00 Uhr, Schnelligkeitstraining 19.30 Uhr, SpVgg Rödersheim II - TSV Lingenfeld II Nähere Informationen unter erteilt: Theo Steinbacher, Tel.: Vorschau - Sonntag, 21.09. 06344/3044 u. Herbert Flörchinger, Tel. 06344/8235. 13.00 Uhr, TSV Lingenfeld II - VfL Neuhofen II Um pünktliches Erscheinen wird gebeten! Freudige Nachricht für Lingenfelder Dorfmusikanten die Fußballer der TSV Lingenfeld 03 Die aktiven Fußballer der TSV Lingenfeld 03 konnten sich über einen Rückblick der Projektwoche 2014 auf Burg Wilenstein Geldpreis von der Sparkasse Germersheim-Kandel in Höhe von 500 Wieder einmal liegt eine tolle Woche hinter uns. Eine Woche voller Euro freuen. In der Saison 2013/14 belegte die 2. Mannschaft im Musik, Spaß und Spiel. alljährlich von den Vorderpfälzischen Sparkassen unterstützten Fair- Jeden Morgen um 9 Uhr starteten wir mit der Marschprobe in den Play-Wettbewerb in der C-Klasse den 1. Platz. Die Urkunde des Süd- Tag. Es folgten Satzproben und viele Stunden im Orchester. Da war westdeutschen Fußballverbands und den Geldpreis der Sparkasse es auch kein Wunder, dass der Ein oder Andere sein Mittagsschläf- überreichte Frau Seiz von der Sparkasse Germersheim-Kandel an chen während der Probe hielt. Doch neben den vielen Proben durfte Michael Hofmann, 2. Vorsitzender der TSV Lingenfeld, sowie Trainer die Freizeit natürlich nicht zu kurz kommen. So gab es eine Stadt- und Spieler der 2. Mannschaft. Wir bedanken uns recht herzlich bei rallye in Kaiserslautern, ein Fußballturnier, einen Schwimmbadbesuch der Sparkasse Germersheim-Kandel für diesen Geldpreis. und gemeinsame SingStar-Abende. Am Mittwochabend besuchten Der Vorstand uns Freunde und Verwandte zum Bunten Abend. Unter dem Motto Fußball - Junioren „Wetten, dass…“ präsentierten die Kinder einstudierte Show-Acts Folgende Juniorenspiele finden statt: und einfallsreiche Wetten wie z.B. „Lieder gurgeln“. Den letzten Abend Samstag, 13.09. schlossen wir mit einer Nachtwanderung und der traditionellen Musi- A-Jun.: 15.00 Uhr, SG Steinfeld/Schaidt - TSV Lingenfeld kertaufe ab, bei der die Neulinge (Annika Walter, Noah Faber, Maren Spielort: Schaidt auf Kunstrasen Christ, Linda Hartmann und Matthias Boxheimer) auf der Projektwo- Sonntag, 14.09. che begrüßt wurden. B-Jun.: 11.00 Uhr, 1. FC Hambach - TSV Lingenfeld Am Samstag konnten wir schließlich zeigen, was wir in dieser einen Dienstag, 16.09. Woche zusammen erarbeitet haben und dies in Form unseres Konzer- B-Jun.: 18,30 Uhr, SV Edenkoben - TSV Lingenfeld tes präsentieren. Mittwoch, 17.09. Vielen Dank an alle Teilnehmer und das Team! Wir sind stolz auf euch! E1-Jun.: 18,00 Uhr, VfL Neustadt II - TSV Lingenfeld Im Namen des Jugendausschusses Annkathrin Adam Fußball - Mädchen An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an die Bäckerei Hart- Bezirksliga Süd West Vorderpfalz mann und den Akyildiz-Markt, die uns leckere Brötchen sowie saftige B-Jun/innen: 11.00 Uhr, TSV Lingenfeld - SV Edenkoben Wassermelonen spendierten! Über eine zahlreiche Unterstützung würden sich die Mädchen sehr freuen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 13 - Ausgabe 37/2014 Abteilung Badminton 15.00 Uhr Germersheim Tauffeier Vorschau - Samstag, 13.09. 17.00 Uhr Germersheim Kreuzwegandacht am Feldkreuz an der Wör- 19.00 Uhr, TSV Lingenfeld I - VfB Hochstadt II thspitze, gestaltet von der Kolpingfamilie Die Spieler hoffen, dass viele Zuschauer kommen und das Team Montag, 15.09. - Gedächtnis der Schmerzen Mariens unterstützen. Gespielt wird in der Schulturnhalle 10.00 Uhr Schwegenheim Messfeier für die Gefallenen und Vermiss- ten der beiden Weltkriege Aktuell Dienstag, 16.09. - hl. Kornelius und hl. Cyprian A-Jugend sagt zum Abschied „Danke Mazzola“ 14.00 Uhr Lingenfeld Rosenkranzandacht 17.45 Uhr Germersheim Rosenkranzandacht 18.30 Uhr Germersheim Messfeier 18.30 Uhr Lingenfeld Messfeier Donnerstag, 18.09. - hl. Lambert 18.30 Uhr Lingenfeld Messfeier 18.30 Uhr Sondernheim Messfeier Freitag, 19.09. 11.00 Uhr Lingenfeld Messfeier im Seniorenhaus Lukas 16.00 Uhr Caritas Altenheim Messfeier 18.30 Uhr Germersheim Messfeier 18.30 Uhr Sondernheim Rosenkranz Samstag, 20.09. 14.00 Uhr Sondernheim Feierliche Trauung des Brautpaares Lisa Als Dankeschön an ihren Teamchef Mazzola haben die A-Junioren Bügel und Timo Kress (Jahrgang 95) einige Sitzgelegenheiten am Jugendplatz repariert und 14.30 Uhr Germersheim Dankandacht neuen Glanz verliehen. 18.30 Uhr Germersheim Messfeier am Vorabend Dafür möchte sich auch die Vorstandschaft herzlich bedanken. 18.30 Uhr Lingenfeld Messfeier am Vorabend zur Kerwe, musikal. mit- Informationen gest. vom Kirchenchor - Der Gottesdienst beginnt mit einer Statio hinter der Kirche (vor dem Freundschaftsspiel der Ü32 Mannschaften FC Lustadt -TSV Lin- Pfarrheim), wobei die ehem. Kirchenglocken einen neuen Standplatz genfeld vom 28.08.2014 bekommen Für den ersten Auftritt sehr lauf- und spielfreudig zeigte sich unsere - Nach dem Gottesdienst sind alle recht herzlich zu einem Umtrunk neu formierte Ü32 Mannschaft, unter der Leitung von Benjamin Hess auf dem Kirchplatz (am „Napf“) eingeladen und Björn Rühle, gegen die Cracks des FC Lustadt. Sonntag, 21.09. Stolze neun Tore durfte man gegen die AH des FC erzielen. 9.00 Uhr Schwegenheim Messfeier für die Pfarrgemeinde, zum Cari- Folgende Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen: tas-Sonntag gestaltet 3x Steffen Glotz, 2x Andreas Lenhard, Dominik Rühle, Björn Rühle, 9.00 Uhr Krankenhaus Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Claus Stubenrauch und Rainer Kronschnabel 10.30 Uhr Germersheim Messfeier für die Pfarrei, zum Caritas-Sonn- Freundschaftsspiel TSV Lingenfeld II - Ü32 TSV Lingenfeld vom tag gestaltet 05.09.2014 10.30 Uhr Sondernheim Messfeier für die Pfarrgemeinde, zum Cari- Bei einem weiteren Testspiel für die 2. Runde des Kreispokals am Sams- tas-Sonntag gestaltet tag 20.09. um 17:00 Uhr „Am Hirschgraben“ gegen die AH Mannschaft des FC Speyer 09, war der Gegner die 2. Mannschaft des TSV. Gemeinsame Auch hier behielten die erfahrenen Alten Herren die Oberhand. Infos und Termine Bei einem gemeinsamen Grillabend im Kreise der Freunde und Fami- lien, ließ man den gelungenen Abend gemütlich ausklingen. Erwachsenenfirmung Am 9. November 2014 um 10 Uhr findet im Speyerer Dom die Erwach- Zommegewerfelde senenfirmung statt. Alle Gemeindemitglieder unserer Pfarrei, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, die getauft und zur Erstkommunion gegan- Lust, Mitmenschen zum Lachen zu bringen? gen sind, können das Sakrament der Firmung empfangen. Weitere Infor- Lust zum Theater spielen? mationen bei Pastoralreferentin Kerstin Fleischer, Tel. 02724-2750. Seit Juni dieses Jahres gibt es uns - die „Zommegewerfelde“. Wir Ausblick-Café international bestehen derzeit aus 10 Mitgliedern von Jung bis Alt, genaugenom- Der Arbeitskreis Netzwerk Asyl und die Gemeindecaritas des Cari- men von 17 - 64 Jahren. Wir sind vereinsungebunden und suchen tas-Zentrums Germersheim laden ein zu einem „Café international“. theaterbegeisterte Menschen. Wer immer schon mal auf der Bühne Es findet statt am Sa., 27.09., 11-16 Uhr im kath. Pfarrheim in Ger- stehen wollte, den laden wir herzlich zu unserem nächsten Treffen ein. mersheim. Aus vielen verschiedenen Ländern bieten Landmänner Dort erhältst du dann auch genauere Informationen. und -frauen landestypische Speisen und Getränke an. Zu jeder vollen Wann? 01.10.2014, 19 Uhr Stunde präsentieren sie einen Beitrag aus ihrem Land und stellen so Wo? Akropolis Sportzentrum, Im Oberwald 8 in Lingenfeld sich selbst und ihr Land vor. Das Caritas-Jahresthema lautet „Weit Traut euch, kommt vorbei, wir beißen nicht! Ihr seid an diesem Tag weg ist näher, als du denkst“. Wer gerne helfen oder einen Kuchen verhindert, kein Problem. Informationen gibt‘s auch telefonisch unter spenden möchte, möge sich bitte bei Pastoralreferentin Kerstin Flei- 06344/9692396 oder 06344/959133. scher melden (Tel. 07274-2750). Café international Schülerjahrgänge 1931/32 und 1933/34 Das nächste Vorbereitungstreffen findet am Fr., 19.09. um 17.30 Uhr Treffen im Pfarrheim in GER statt. Die Schülerjahrgänge 1931/32 und 1933/34 treffen sich am 17.09.2014 Der Aufbau findet am Fr., 26.09. um 19 Uhr im Pfarrheim in GER statt. in der Gaststätte zum Bahnhof. Wir freuen uns über jede helfende Hand. Erstkommunionfeiern 2015 2015 feiern wir in Germersheim und in Lingenfeld den Weißen Sonntag Kirchliche Mitteilungen am 12.04.. Die Kommunionkinder aus Sondernheim und aus Schwe- genheim feiern ihre Erstkommunion eine Woche später am 19.04.. In diesen Tagen werden die Eltern unserer Kommunionkinder schrift- Kath. Pfarrei Germersheim lich zu den Elternabenden eingeladen. Wer keine Post bekommen hat, Samstag, 13.09. möge sich bitte bei PR Thomas Bauer melden. 14.00 Uhr Lingenfeld Feierliche Trauung des Brautpaares Nelli Ham- merschmidt und Ricardo Graf Info und Termine 18.30 Uhr Germersheim Messfeier am Vorabend St. Martinus Lingenfeld/Westheim 18.30 Uhr Sondernheim Messfeier am Vorabend mit St. Bartholomäus Schwegenheim: Sonntag, 14.09. Bitte beachten 10.30 Uhr Germersheim Messfeier für die Pfarrei Das Pfarrbüro ist vom 16.09. bis einschl. 23.09. geschlossen. Alle 10.30 Uhr Schwegenheim Messfeier z. Kerwe als Familiengottes- Angelegenheiten können zu den üblichen Bürozeiten im Pfarramt Ger- dienst gestaltet mit Aufnahme der neuen Messdiener, mitgest. von mersheim bearbeitet werden. den Messdienern und Cantamus Cantamus: Probe am Do., 18.09., 17.00 Uhr 10.30 Uhr Lingenfeld Messfeier für die Pfarrgemeinde im Pfarrsaal Schwegenheim. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 14 - Ausgabe 37/2014 Herbstprojekt der KjG - „Unser Kreuz hat keinen Haken“ Zur Begleitung und Durchführung der Wahlen hat sich ein Wahlaus- Das gesamte Leitungsteam trifft sich zur weiteren Vorbereitung am schuss konstituiert, dem folgende Personen angehören: Samstag, 20.09. um 9.30 Uhr. Aus Westheim: Rolf Häußermann (Vorsitzender), Paul Grabau, Eitel AK Familie Dietzel, Claus Ackermann, Silvia Spies, Das nächste Treffen findet statt am Do., 18.09. um 18.30 Uhr im Pfarr- Aus Lingenfeld: Wolf-Rüdiger Haase, Uwe Witter, Michael Strentzsch, heim Lingenfeld. Werner Foltz, Katharina Foltz, Kerwe in Lingenfeld Wie schon im Jahr 2008 wird es auch in diesem Jahr für unsere Kir- Im Anschluss an den Festgottesdienst zur Kerwe am Sa., 20.09., laden chengemeinde einen ortsübergreifenden Wahlbezirk geben, beste- wir herzlich zum Umtrunk auf den Kirchplatz ein. Im vergangenen Jahr, hend aus 2 Stimmbezirken (Westheim und Lingenfeld). Für die Wahl dem Jubeljahr für Lingenfeld, entstand die Idee, auch weiterhin zur bedeutet dies, dass die sich zur Wahl stellenden Kandidatinnen aus Kerwe den Kirchnapf zu füllen. Westheim und Lingenfeld auf einer gemeinsamen, für beide Orte gel- Katholisches Pfarrbüro tenden Wahlliste aufgeführt sind. St. Martinus Lingenfeld/Westheim mit St. Bartholomäus Schwe- Wir möchten hiermit alle Gemeindemitglieder einladen, geeignete genheim Personen für dieses wichtige Ehrenamt vorzuschlagen. Für ein leis- Bürozeiten: Di. und Do. 9.00 - 12.00 Uhr, Tel. 06344/5705 tungsfähiges Leitungsgremium freuen wir uns über Menschen ver- schiedenen Alters, die fest im Leben stehen und ihre verschiedenen Berufs-, Lebens- und Glaubenserfahrungen für unsere Gemeinde ein- Prot. Kirchengemeinde in Lingenfeld bringen können und wollen. Prot. Pfarramt Westheim, Tel.: 06344 / 938164; Fax: 06344 / 939855 Vorschläge können bis zum 8. Oktober beim Vorsitzenden des Wahl- Internet: www.evkirche-westheim-lingenfeld.de ausschusses Herrn Rolf Häußermann, Tel.: 6560) sowie bei den mail: [email protected] Mitgliedern des Wahlausschusses oder auch des Presbyteriums ein- 14.09.2014 bis 21.09.2014 gereicht werden. Sonntag, 14.09., 13. Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: “Christus spricht: Was ihr getan habt einem von die- lustadt sen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.” (Mt 25,40) 09.30 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld, Gemeindegottesdienst www.lustadt.de 10.30 Uhr, Prot. Kirche Westheim, Gemeindegottesdienst Dienstag, 16.09. 15.15 Uhr, Jugendräume/Industriestraße Westheim: Spielschargruppe (Ansprechpartnerin: Fr. Ullmeyer, Tel: 8368) Amtliche Bekanntmachungen 16.30 Uhr, Prot. Gemeindehaus Lingenfeld, Treffen der Lingenfelder Konfirmanden Mittwoch, 17.09. Feuerwehrübung 10.00 Uhr, Prot. Gemeindehaus Lingenfeld: Zwergenkrabbelgruppe Die nächste Feuerwehrübung findet amSonntag, den 14. September (Ansprechpartner: Annika Strentzsch, Tel.: 06344/9263879) - alle Kin- 2014, um 09:00 Uhr, statt. der von 0-3 Jahren sind mit ihren Mamas und Papas gerne eingeladen Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus mit uns zu spielen, singen und Spaß zu haben. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Donnerstag, 18.09. Ralf Keller 16.30 Uhr, Prot. Gemeindehaus Lingenfeld, Treffen der Westheimer Wehrführer Konfirmanden Sonntag, 21.09., 14. Sonntag nach Trinitatis Sitzung des Ortsgemeinderates Lustadt Wochenspruch: “Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, Am Donnerstag, den 18. September 2014, um 19.30 Uhr, findet im was er dir Gutes getan hat.” (Ps 103,2) Sitzungssaal des Rat- und Bürgerhauses der Ortsgemeinde Lustadt, 09.30 Uhr, Prot. Kirche Westheim, Gemeindegottesdienst Obere Hauptstr. 140, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lustadt statt. 10.30 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld, Taufgottesdienst; getauft Tagesordnung werden Moritz Betzer, Sohn von Christian und Simone Betzer, Julie Öffentlicher Teil: Däuwel, Tochter von Stefan und Nina Däuwel, Louisa Reichling, Toch- 1. Wahl des ehrenamtlichen 3. Beigeordneten, Vereidigung und Ein- ter von Marc und Kerstin Reichling sowie Linus Schweitzer, Sohn von führung in das Amt Kevin und Monja Schweitzer. 2. Bildung und Übertragung von Geschäftsbereichen auf Beigeordnete; “Tag des offenen Denkmals” - “Deutscher Orgeltag 2014“ hier: Zustimmung des Ortsgemeinderates gemäß § 50 Absatz 4 Am 14. September findet wieder der alljährliche „Tag des offenen Satz 4 GemO Denkmals“ statt, der gleichzeitig zum „Deutschen Orgeltag 2014“ 3. Beschlussfassung über eine Geschäftsordnung für den Ortsge- bestimmt wurde. Wie schon einmal 2012 möchte die Protestantische meinderat Lustadt Kirche Westheim zu diesem Anlass ihre Pforten öffnen und die Gele- 4. Wahl der Mitglieder und Stellvertreter des Unweltausschusses genheit bieten, die hiesige Orgel als „klingendes Denkmal“ zu erleben. 5. Ausbau der Verkehrsanlage „Speyerer Straße“; Das Motto des diesjährigen „Tags des offenen Denkmals“ heißt: hier: Beschlussfassung des Ausbauprogramms Farbe. - Mit dem Ende des 19. Jahrhunderts erhielt die Farbe in fast 6. Erneuerung der Straßenbeleuchtungsanlage in der Burgstraße; allen Kunstrichtungen mehr Gewicht, man denke nur an den Impres- hier: Beschlussfassung über Auftragsvergabe sionismus in der Malerei. Und obwohl man Musik nicht sehen kann, 7. Änderung Bebauungsplan Baugebiete, Rückstellung der verlängerten Heustraße als Baugebiet zugunsten „Östlich der Raiffeisenstraße“ spricht man auch hier von „Farben“ - Klangfarben. Die Farbigkeit in 8. Einholung einer landespflegerischen Stellungnahme gemäß § 20 der Musik wurde zu dieser Zeit noch einmal differenzierter und führte LPlG für das Neubaugebiet „Östlich der Raiffeisenstraße“ der zu einem ganz anderen Klang-Raum-Gefühl. Wo könnte man das bes- Ortsgemeinde Lustadt ser beobachten als im Orgelbau. Die Wahl der in die Orgeln dieser Zeit 9. Unterrichtung des Ortsgemeinderates über den Abschluss der eingebauten Register spiegelt die Vorlieben der Hörer und Komponis- überörtlichen Prüfung der Haushaltsjahre 2009 bis 2011 durch das ten gleichermaßen wider. Gemeinde- und Rechnungsprüfungsamt bei der Kreisverwaltung Die historische Voit-Orgel der Protestantischen Kirche Westheim Germersheim stammt aus dem Jahr 1895 und ist damit hervorragend geeignet, auf 10. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden die Suche nach den Klangfarben zu gehen. Der Westheimer Organist 11. Einwohnerfragestunde Markus Sinnwell stellt sich am 14. September zwischen 15.00 und 12. Informationen und Anfragen 17.00 Uhr als „Reiseführer“ zur Verfügung. In dieser Zeit wird er Werke Nichtöffentlicher Teil der „Romantiker“ Felix Mendelssohn und Moritz Brosig vortragen und 1. Information über den aktuellen Kassenstand und Zwischenbericht bei einer Orgelbesichtigung Fragen der Besucher beantworten. Das über die finanzielle Situation der Ortsgemeinde Lustadt nach § 21 Betreten der Kirche ist jederzeit kostenfrei möglich, natürlich sind GemHVO Spenden zur Erhaltung der Klangschönheit unserer Orgel jederzeit 2. Bauvoranfragen bzw. Bauanträge willkommen. 3. Grundstücksangelegenheiten Presbyteriumswahl 2014 4. Informationen und Anfragen Wie viele von Ihnen sicherlich schon gehört haben, finden Ende des Lustadt, den 9. September 2014 Jahres am 30.11.2014, 1. Advent Neuwahlen für das Presbyterium Hardardt unserer Kirchengemeinde statt. Ortsbürgermeister Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 15 - Ausgabe 37/2014 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Anzumelden sind alle Kinder, auch beeinträchtigte Kinder, aus der Ortsgemeinde Lustadt, die im Zeitraum vom 1. September 2014 bis und der Ortsbeigeordneten 31. August 2015 das sechste Lebensjahr vollenden werden. Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Ortsbeigeordneten Bei der Anmeldung - bitte in Begleitung Ihres Kindes - legen Sie bitte wird jeden Dienstag zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr sowie nach Ver- die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch vor und einbarung im Rat- und Bürgerhaus, Obere Hauptstr. 140, abgehalten. bringen Sie die Kindergartenbescheinigung (stellt der Kindergarten Volker Hardardt Ihres Kindes aus) mit. Ortsbürgermeister S. Trösch, Schulleiterin August-Heinrich-Str. 2, Tel.: 06347/308010 Kita Villa Lustica Bürozeiten der Ortsgemeinde montags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Gartenfest mit Einweihung der donnerstags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr neuen Spielbereiche der Kita Villa Lustica Tel.: 06347 336. Wir laden am Samstag, den 20.09., von 11-16.00 Uhr alle Familien, Helfer, Spender und Freunde der Kita Villa Lustica zum Gartenfest Gemeindebücherei Lustadt mit Einweihung der neuen Spielbereiche im Außengelände ein. Für Öffnungszeiten: das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt mit Spießbraten, Kaffee & Montag 16.45 Uhr - 18.15 Uhr Kuchen, sowie Waffeln und türkische Köstlichkeiten (gerne auch zum Donnerstag 09.30 Uhr - 11.00 Uhr Mitnehmen). Es erwarten Sie ein kleines Rahmenprogramm sowie Tel.: 06347 700889. Spiel und Spaß im Außengelände. Über zahlreiche Gäste freuen sich die Kita Villa Lustica mit Förderverein und Elternausschuss. Jugendarbeit in Lustadt Jugendtreff Lustadt Holzgasse, hinter der ev. Kirche Dienstags von 18.00 bis 21.00 Uhr Wir haben einen neuen Jugendpfleger für den Jugendtreff Lustadt: Bodo Redner hat bisher das Jugendzentrum in Lingenfeld geleitet und teilt sich nun die Stelle der Verbandsgemeindejugendpflege mit Traudel Siegfarth. Er will den Jugendtreff Lustadt neu aufbauen und braucht euch Jugendliche, um eure Ideen umzusetzen! Bodo freut sich auf viele Lustadter Jugendliche ab 13 Jahren! Kindertreff Lustadt für Kinder von 6 - 12 Jahren Holzgasse (neben der Kirche), 67363 Lustadt Öffnungszeiten: Donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr (außer in den Schulferien) Gemeindebücherei Lustadt Wir wollen intensive Beziehungen so früh wie möglich zu den Kindern beteiligt sich an Aktion „Schultüte“ herstellen, denn diese werden die künftigen Jugendlichen sein. Preisgekrönte Leseförderaktion fördert das Lesen von Anfang an Die Kinder lernen im Kindertreff soziale Integrität und ihre eigenen Grenzen kennen. Im kreativen Bereich werden die feinmotorischen und Die Gemeindebücherei Lustadt för- künstlerischen Fähigkeiten gefördert. Wir haben mit den Kindern einen dert schon bei den Schulanfängern Halbjahresplan ausgearbeitet und festgelegt, was jedes Mal gemacht den Spaß am Lesen. Unter dem wird. Das Angebot beinhaltet Bastelangebote, Spiele- und Filmnach- Motto „Lesespaß aus der Büche- mittage, Koch- und Backaktionen sowie Ausflüge. Da es jedes Mal rei“ beteiligt sie sich an der landes- etwas zu essen und trinken gibt und die Bastelsachen mit nach Hause weiten Aktion „Schultüte“. Die Bü- genommen werden, sollen die Kinder zu jedem Treff 1,50 € mitbringen. chereien wollen mit der Aktion Auf viele Lustadter Kinder freuen sich betonen, dass das Lesen und die Ingrid und Stefanie Wetzel sowie Büchereibenutzung von Anfang an Traudel Siegfarth zur „Grundausstattung“ für jeden Jugendpflegerin Verbandsgemeinde Schüler und jede Schülerin gehö- ren. Nachrichten und Hinweise In der Schultüte ist neben einem Gutschein zur kostenlosen Bücherei- benutzung auch ein Mini-Bilderbuch Wir gratulieren enthalten, welches Freude und Neu- 13.09. Frau Heidi Mees, Goethestraße 13 70 Jahre gierde an der Welt der Buchstaben 13.09. Herrn Karl-Heinz Roch vermitteln soll sowie ein Begleitbrief Am Sträßel 13 72 Jahre für die Eltern, in dem für das Lesen 14.09. Frau Erna Weber, und die Büchereibenutzung gewor- Obere Hauptstraße 30 81 Jahre ben wird. Ziel der Aktion ist es zu vermitteln, dass Kinder den Umgang 15.09. Frau Eleonore Emnet, Schulstraße 25 78 Jahre mit Büchern von Anfang an als etwas Wertvolles erleben – und dass 16.09. Herrn Heinz Reichel, Burgstraße 37 76 Jahre sie erfahren, wie spannend, lustig und befriedigend das Lesen sein 18.09. Herrn Heinz Wangerek kann. Die Bücherei sieht sich dabei als Bildungspartner für Schule und Kirchstraße 77 73 Jahre Elternhaus und hofft mit dieser Aktion viele Erstklässler als neue Lese- 19.09. Frau Elisabeth Hoffmann rinnen und Leser zu gewinnen. Obere Hauptstraße 13 76 Jahre Die Aktion Schultüte ist Teil der Kampagne „Lesespaß an der Büche- rei“, die von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ mit einem Grundschule Lustadt Preis als „Ausgewählter Ort 2009“ ausgezeichnet wurde. Sie wird vom Land Rheinland-Pfalz im Rahmen der Landesinitiative „Leselust Anmeldung zum Schulbesuch in Rheinland-Pfalz“ gefördert und vom Landesbibliothekszentrum in für das Schuljahr 2015/16 Zusammenarbeit mit den Büchereistellen in Rheinland-Pfalz koordi- Die Anmeldung der Schulanfänger für das kommende Schuljahr ist am niert. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.lbz-rlp.de Montag, den 22.09.2014 und und www.land-der-ideen.de Dienstag, den 23.07.2014 Die Öffnungszeiten der Bücherei: im Sekretariat der Schule möglich. Termine sind den Eltern in einer per- Montags, 16.45 – 18.15 Uhr sönlichen Einladung zugegangen. Sollten Sie keinen Termin erhalten Donnerstags, 9.30 – 11.00 Uhr haben, melden Sie sich bitte im Sekretariat der Grundschule montags Lustadt, den 04.09.2014 bis freitags von 8.00 - 10.30 Uhr unter der Rufnummer 06347-973040 A.Schaaf-Dörner oder per Mail unter [email protected]. Büchereileiterin Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 16 - Ausgabe 37/2014 E-Junioren Vereinsnachrichten Die E3 und E4 des JFV Vorderpfalz hat jeden Montag und Mittwoch ab 17:30 Uhr in Weingarten Training. Angelsportverein Lustadt 72 e.V. U-13 Mädchen Unsere Nachwuchsmädels trainieren jeden Mittwoch ab 17:30 Uhr auf Familienfest dem Sportgelände des FCL. Liebe Mitglieder, U 17 Mädchen wir möchten euch nochmals zu unserem diesjährigen Familien- Die U 17 Mädchenmannschaft trainiert zusammen mit den Damen fest einladen. Es findet amSamstag, dem 13.09. im Clubhaus des jeden Montag und Mittwoch 19:00 - 20:30 Uhr. Tennisclubs Lustadt statt. Beginn ist um 16.00 Uhr, für Speisen und Vorschau Getränke wird gesorgt. Um eine vorherige Anmeldung wird ausdrück- Freitag, 12.09. FCL - FFV Böhl Iggelheim 19:00 Uhr lich gebeten. Damen Anmelden kann man sich bei Gerhard Haag, Tel. 01719327670 oder bei Bernhard Heinz, Tel. 063478790 FCL 2 - VfB Annweiler 16 : 0 Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen. Im ersten Rundenspiel hatte es unser Team leicht. Gegen die neu Die Vorstandschaft gegründete Damenmannschaft des VfB Annweiler war unsere Mann- schaft von Spielbeginn an die bessere Elf. So stand es bereits zur Halbzeit 8:0. Auch in der zweiten Halbzeit ging das Spiel zu 90 % auf Apostelkirchenchor das Tor der Gäste und es konnten weitere 8 Treffer zum 16:0 Endstand Beginn der Singstunde erzielt werden. Die Gäste hatten es ihrer Torfrau zu verdanken, dass Liebe Sängerinnen und Sänger, nicht noch ein höheres Ergebnis erzielt wurde. die Sommerpause ist endlich vorbei. Unsere Singstunde beginnt am Tore: Marleen Rothhaar 4, Johanna Seither 3, Franziska Große 3, Dienstag, den 16.09.2014 um 19:30 Uhr. Fabienne Taller 2, Rebecka Tirolf 2, Ann-Katrin Meyer 1 und 1 Eigentor Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Vorschau S. Groß-Lothringen Mittwoch, 10.09. FCL - SV Herxheimweyher 19:30 Uhr Schriftführerin Freitag, 12.09. SV Gossersweiler - FCL 19:30 Uhr Mittwoch, 17.09. FCL - VfB Iggelheim (Pokal) 19:30 Uhr FC Lustadt Freitag, 19.09. FCL 2 - VfL Elmsteim 19:30 Uhr Samstag, 20.09. FCL 1 - SG BW Oppau 17:30 Uhr Aktive Alle Mädchen und Frauen die Lust auf Fußball haben, sind herzlich 1. Mannschaft willkommen, bei uns mitzumachen! ASV Harthausen - FC Lustadt 0:1 Info bei: Mario Muth 06347 / 91 91 96 oder 0152 - 53 73 10 08 Nach 2 Niederlagen in Folge gab es am Wochenende wieder einen Lichtblick, zum ersten Mal in dieser Saison ging man auswärts als MGV Lyra mit Frauenchor Sieger vom Platz. Bereits nach 10 Minuten gelang Kaan Alkaya das 1:0 für den FCL. Man hatte Harthausen gut im Griff und ging auch „Singen macht Spaß“ verdient mit der Führung in die Halbzeitpause. Nach Wiederanpfiff Am Sonntag, den 14. September 2014, heißt unser Motto „Singen kam Harthausen immer mehr in die Spielhälfte unserer Mannschaft, macht Spaß“. Im Rahmen der Proben für unser derzeitiges Projekt, die jedoch um die neu formierte Abwehr mit Johannes Hellmann und das Konzert am 8. November in der Landauer Festhalle, ist die Bevöl- Simon Seelinger keinen Gegentreffer zuließ. Im gesamten eine gute kerung herzlich zum Singen eingeladen. Die Chorprobe findet von 11 Mannschaftsleistung mit Blickrichtung nach vorne. Uhr bis 12:30 Uhr im Lyra-Sängerheim statt, anschließend wird ein 2. Mannschaft Mittagessen angeboten. Die Männerchöre Westheim und Mechters- ASV Harthausen - FC Lustadt 4:0 heim nehmen ebenfalls teil. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bereits zur Halbzeit lag man mit 3:0 in Rückstand, trotz der guten Anfangsphase und schön heraus gespielten Torchancen war zum Pfälzerwaldverein Lustadt Ende nicht mehr drin als ein 4:0 für den ASV. Vorschau Septemberwanderung I. Mannschaft am Sonntag, den 21. Sept. 2014 So., 14.09.2014, FC Lustadt - Neuhofen, 15:00Uhr Die für den 14. Sept. vorgesehene gemeinsame Busfahrt wird um 1 So., 21.09.2014, Edenkoben - FC Lustadt, 15:00 Uhr Woche verschoben. Sie wird am Sonntag, den 21. Sept. durchgeführt II. Mannschaft und führt zum Taubensuhl. Für die Durchführung ist die OG Hördt So,. 14.09.2014, FC Lustadt - Neuhofen, 13:00 Uhr zuständig. Abfahrt mit dem Bus um 9.00 Uhr an der Sparkasse. (Ach- So., 21.09.2014, Edenkoben - FC Lustadt, 13:00 Uhr tung: keine weitere Zusteigemöglichkeit). AH - FC Lustadt Mitglieder und Wanderfreunde, welche die herbstliche Wanderung Die AH des FC Lustadt trainiert donnerstags ab 19 Uhr! genießen wollen, sind aufs Herzlichste eingeladen. Wer Lust hat beim Training der AH teilzunehmen, kann einfach vorbei- Senioren-Radwanderung kommen und mitmachen! am Mittwoch, den 24. Sept. 2014 Arbeitseinsatz am 13.09.2014 Wandertour: Bhf, Lustadt - Unterführung B 272 Weinlehrpfad Hoch- Am 13.09.2014, ab 9 Uhr, findet auf dem Sportgelände ein Arbeitsein- stadt - Essingen/Knöringen - Walsheimer Weinberge - Landhaus - satz statt. Dafür werden noch fleißige Helfer gesucht. Dabei soll die Dammheim - Bornheim (Saubrunnen) - zurück nach Lustadt. Sportanlage wieder in Schuss gebracht werden, vor allem der Grill- Abfahrt: 14.00 Uhr und Spielplatz. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wanderführerin: Hellmann Lydia Wander-KM: 28 Jugend Auch hier sind Mitglieder und Wanderfreunde recht herzlich eingela- Infos der E- bis A-Junioren finden Sie unter TV Westheim (JFV den, mitzufahren. Vorderpfalz) oder auf der Homepage des JFV Vorderpfalz (www. jfv-vorderpfalz.de). Rheuma-Liga ö. AG Lustadt Alle Jungs und Mädchen, die Lust haben, bei uns mitzumachen, sind herzlich willkommen! Info bei: Mario Muth 06347 / 91 91 96 oder den Funktionstraining immer montags: zuständigen Betreuern. von 17.15 Uhr bis 18.00 Uhr 1. Gruppe Weitere Infoquellen: www.fc-lustadt.de und www.jfv-vorderpfalz.de von 18.00 Uhr bis 18.45 Uhr 2. Gruppe in der Schulturnhalle in Lustadt Bambini von 19.00 Uhr bis 19.45 Uhr in der Schulturnhalle in Weingarten Hallo Fußball- Bambini Alle Interessierten, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen, sind dazu Die Ferien sind vorbei und wir trainieren wieder. Immer donnerstags herzlich eingeladen. um 17:00 Uhr auf dem Sportplatz in Lustadt. Wer Lust hat kommt einfach vorbei zu einem Schnuppertraining. Wenn es regnet trainieren Neues vom TV Lustadt wir in der Schulturnhalle. F-Junioren Dankeschön Das erste Training der F-Jugend nach den Ferien findet am Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die vor, Donnerstag, dem 11.09.2014 von 17.30 - 19.00 Uhr statt. während und nach der Kerwe im Einsatz waren – und natürlich auch Ansprechpartner: Martin Joa, 0175/3682524 an alle Gäste für ihren Besuch in der Turnhalle! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 17 - Ausgabe 37/2014 Hula - ein Hauch von Hawaii beim Turnverein Sonntag, 21.09., 25. Sonntag im Jahreskreis Ab dem 18. September gibt es ein weiteres neues Angebot beim TV 9.30 Uhr Amt Lustadt: Hula, der Tanz aus Hawaii. Wer Lust hat, so zu tanzen wie Weingarten 10.30 Uhr Familiengottesdienst, Amt f. Otmar Sprenger man es u.a. aus dem Disney-Klassiker Lilo und Stitch kennt, ist hier Zeiskam 15.00 Uhr Taufe der Kinder Lea, Tochter von Stefan und Bir- bestens aufgehoben. Hula ist ein für uns mitunter noch recht exotisch git Müller, und Finja, Tochter von Felix und Michaela Heckle anmutender Tanz, bei dem man entweder zu Rhythmusinstrumenten 8.00 Uhr Frühmesse (z.B. Kürbistrommel) oder zu modernen Klängen Text bzw. Inhalt des 11.00 Uhr Pfarrgottesdienst jeweiligen Songs in Tanzbewegungen wiedergibt - Palmen, die sich 18.30 Uhr Pfarrverbandsmesse (Pfr. Mohr), Kollekte: Für die Aufga- ben der Caritas im Wind wiegen; Wellen am Strand; eine sanfte Meeresbrise ... all das Termine/Hinweise wird durch entsprechende Fuß- und Handbewegungen ausgedrückt. Pfarrbüro Bellheim-Lustadt Geeignet ist Hula für jeden - ob jung oder alt, dick oder dünn, sportlich Katholisches Pfarramt, Hintere Straße 1, 76756 Bellheim, Tel. oder eher unsportlich, tänzerisch begabt oder (angeblich) untalentiert, 07272/973050 Fax: 07272/930519, Mail: pfarramt.bellheim@bistum- usw. und: Hula ist nicht nur was für Frauen! Trainerin Roswitha Strö- speyer.de oder [email protected] bele lernt Hula seit mehr als 15 Jahren Hula aus erster Hand direkt Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. von 8-12 Uhr, Di. und Do. von 15-18 Uhr von Hawaiianern und gibt Tänze mit deren Erlaubnis bereits über zehn Sprechtag in Lustadt: mittwochs von 8-10 Uhr im Haus der Kirche Jahre auch weiter. Wer Hula ausprobieren möchte, meldet sich einfach Achtung: Vom 18.08.-05.09.2014 entfallen die Sprechstunden in zum ersten Schnupper-Kurs beim TV Lustadt an. Kosten: 35,00 Euro Lustadt für Mitglieder, 50,00 Euro für Nichtmitglieder. Das erste Training findet Kontaktadressen: am Donnerstag, 18.09.2014, von 20.00 bis 21.00 Uhr in der kleinen Christoph Hartmüller, Kpl. Tel. 07272/7778717 Schulturnhalle in der Schulstraße in Lustadt statt. Infos/Anmeldung Diakon Hanspeter Imhoff: [email protected] unter [email protected] Marianne Hettrich, Pastoralassistentin Tel. 07272/973050 Vorstandssitzung E-Mail: [email protected] Dienstag, 23. September, 20.00 Uhr Seelsorglicher Notdienst des PVB Germersheim: 0176/66024810 Seniorennachmittag im Haus der Kirche Flohmarkt mit Kaffee und Kuchen Am Mittwoch, den 17.09.2014 sind alle Senioren herzlich eingeladen Am Samstag, 27.09.2014, findet in der TV-Halle ein Flohmarkt für Kin- zum Seniorennachmittag im Haus der Kirche in Lustadt. Beginn ist der, Jugendliche und Erwachsene statt. Zwischen 14.00 und 17.00 um 14.30 Uhr. Uhr wechseln hier z.B. Kleidung, Bücher, Spielsachen, Accessoires, Buggys, Laufställe, Kinderwagen, Bobby-Cars, aber auch Skier, Prot. Kirchengemeinde Lustadt Snowboards, Skischuhe und -helme und vieles mehr den Besitzer! Kaffee und Kuchen (gerne auch zum Mitnehmen) gibt’s natürlich auch! Kirchliche Mitteilungen: 14.09.- 21.09.2014 Gebühr: pro Tisch 8,00 Euro bzw. 4,00 Euro plus einen Kuchen. Ein Wochenspruch: Kleiderständer pro Tisch ist erlaubt. Einlass für Verkäufer: 13:00 Uhr. Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen gerings- Anmeldung: bis 15.09.2014 unter 06347 1350 (Fam. Kaiser) oder ten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25,40 [email protected] Sonntag, 14.09. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Apostelkirche (Prädikant Weiler) 10.00 Uhr Sonntagstreff im Haus der Kirche Kirchliche Mitteilungen Zum Kindergottesdienst laden wir alle Kinder der Gemeinde herzlich ein! Dienstag, 16.09. 19.30 Uhr Chorprobe des Apostelkirchenchors im Haus der Kirche Kath. Kirchengemeinde Lustadt Mittwoch, 17.09. Gottesdienstordnung vom 12.09.-21.09.2014 8.30 Uhr Aktiv ab 50-Lustadt: Nordic Walking, Treffpunkt: Handkeesplatz Freitag, 12.09. Donnerstag, 18.09. Weingarten 18.30 Uhr hl. Messe 19.30 Posaunenchor im Haus der Kirche Bellheim 18.30 Uhr hl. Messe Sonntag, 21.09. Samstag, 13.09., 10.00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche (Dekan i.R. Lamotte) 10.00 Uhr Sonntagstreff im Haus der Kirche Knittelsheim 18.30 Uhr Vorabendmesse Wichtige Mitteilung für die Konfirmanden und die neuen Präparanden: Unterdorf 18.00 Uhr Rosenkranzgebet - Beichtgelegenheit Wir planen wieder die Aufführung eines Weihnachts-Musicals! 18.30 Uhr Sonntagsgottesdienst am Vorabend, Amt f. die Pfarrge- Auch in diesem Jahr planen wir wieder die Aufführung eines Weih- meinde nachts-Musicals in einem Gottesdienst an Heilig Abend mit den Kon- Sonntag, 14.09., Kreuzerhöhung firmanden und den neuen Präparanden. Ottersheim 9.30 Uhr Amt Deshalb möchten wir alle Konfirmanden und alle zukünftigen Präpa- Zeiskam 10.30 Uhr Amt f. Josef Braun und Fam. Friedrich Hartard randen (die sich am 12.11.2014 zum Präparandenkurs anmelden) ein- Amt f. Anna und Richard Ullmayer und verst. Angeh. laden zu einem ersten Treffen. Wir treffen uns Kirche für Kinder am Dienstag, den 30. September um 16.00 Uhr Unterdorf 11.30 Uhr Taufe des Kindes Tilda Katharina, Tochter von im Haus der Kirche. Michael und Silke Quinten Wilhelm Kwade, Pfarrer und Helmut Müller, Pfarrer i. R. Bellheim 8.00 Uhr Frühmesse Weitere Informationen: 11.00 Uhr Pfarrgottesdienst Am 30. November 2014 (1. Advent) finden die Wahlen für das neue 18.30 Uhr Pfarrverbandsmesse (Pfr. Hermann) Presbyterium statt. Kollekte: Für die kirchliche Medienarbeit Wahlvorschläge können bis einschließlich Donnerstag, den 08.10.2014 Montag, 15.09. eingereicht werden beim Vorsitzenden des Wahlausschusses Herrn Bellheim 18.30 Uhr hl. Messe Klaus Krebs, Paul-Münch-Str. 1, 67363 Lustadt oder bei Herrn Her- Dienstag, 16.09. mann Bethke, Obere Hauptstr. 49, 67363 Lustadt. Unterdorf 18.30 Uhr hl. Messe Die Mitglieder des Wahlausschusses sind: Weingarten 20.15 Uhr Singstunde Kirchenchor Lustadt 1 (Oberdorf): Mittwoch, 17.09. Vorsitzender: Klaus Krebs, Paul-Münch-Str. 1 Ottersheim 9.00 Uhr hl.Messe Weitere Mitglieder: Weingarten 9.00 Uhr hl.Messe Trudel Bach, Goethestr. 9 Lustadt/HdK 14.30 Uhr Seniorennachmittag Hermann Bethke, Obere Hauptstr. 49 Donnerstag, 18.09. Thomas Kloos, Burgstr. 50 Knittelsheim 18.30 Uhr hl. Messe Oliver Schaaf, Obere Hauptstr. 128 Freitag, 19.09., Susanne Schmid, Schillerstr. 3 Zeiskam 18.30 Uhr hl. Messe Lustadt 2 (Unterdorf): Bellheim 18.30 Uhr hl. Messe Vorsitzender: Klaus Krebs, Paul-Münch-Str. 1 Samstag, 20.09. Weitere Mitglieder: Ottersheim 18.30 Uhr Vorabendmesse Peter Gutzler, Finkenweg 5 Zeiskam 18.00 Uhr Rosenkranzgebet - Beichtgelegenheit Rosel Ruckteschler, Lindenstr. 15 18.30 Uhr Sonntagsgottesdienst am Vorabend Johannes Schneider, Lindenstr. 30 Amt f. Lebende und Verstorbene der Fam. Ullmeyer und Kuhn Gerd Scheidel, Lindenstr. 57 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 18 - Ausgabe 37/2014 Wahlvorschlags-Formulare liegen aus in der Apostelkirche, in der donnerstags 17.00 - 21.00 Uhr mit Laura Wick Christuskirche, bei Herrn Hermann Bethke, Obere Hauptstr. 49, sowie freitags 16.00 - 18.30 Uhr Teenietreff ab 11 J. im Pfarrbüro, Kirchstr. 103. mit Jugendpflegerin T. Siegfarth (s.u.) Im November wird Pfarrer Wilhelm Kwade als neuer Pfarrer für Lustadt 18.30 Uhr bis 22 Uhr mit Ali Güvenc und Weingarten seinen Dienst aufnehmen. Dann beginnen auch erst Alle Schwegenheimer Jugendlichen ab 14 Jahren sind herzlich einge- die Kurse für die Präparanden und Konfirmanden (siehe Hinweise im laden, ihre Freizeit im Jugendhaus zu verbringen! Es gibt dort ein Air- Gemeindebrief). Hockey-Spiel, einen Tischkicker und viele Karten- und Brettspiele, die Bis dahin liegt die Verwaltung der Kirchengemeinde in den Händen ihr kostenlos nutzen könnt. Kleine Snacks und Getränke stehen zum von Pfarrer Hermann Hecky, Schwegenheim. Pfarrer Hecky ist erster Verkauf bereit. Die unterschiedlichen Betreuer freuen sich, mit euch in Ansprechpartner für alle Amtshandlungen wie Taufe, Trauung, Beerdi- Kontakt zu kommen! gung. Sie erreichen das Pfarramt in Schwegenheim unter Tel. 06344-5649. Das Pfarrbüro in Lustadt ist jeden Dienstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet und während dieser Zeit unter Tel. 06347-328 erreichbar. Nachrichten und Hinweise

schwegenheim Wir gratulieren 15.09. Herrn Dieter Sinn, Hauptstraße 17 71 Jahre www.schwegenheim.de 18.09. Herrn Dieter Paul, Alte Schwegenheimer Straße 20 72 Jahre 19.09. Frau Martha Berger, Rottstraße 16 87 Jahre 19.09. Herrn Karlheinz Silbernagel, Amtliche Bekanntmachungen Schulstraße 50 75 Jahre

Feuerwehrübung Jugendfeuerwehr Vereinsnachrichten Die nächste Übung der Jugendfeuerwehr findet amMittwoch, den 17. September 2014, um 18:00 Uhr, statt. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Café Treffpunkt Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. - Im Dorfgemeinschaftsraum - Interessierte Jugendliche im Alter von 10 - 16 Jahre sind herzlich Hallo Ihr lieben Café-Besucher! zum Reinschnuppern willkommen. Am Mittwoch, 17. September 2014, um 14:00 Uhr hat das Café Treff- Christoph Stoll punkt wieder seine Türen für euch geöffnet. Wehrführer Bei Kaffee, Kuchen und guter Laune, vieleicht auch mit etwas „Lust am Spiel“ freuen wir uns auf alle, welche kommen möchten. Jede/ Bürgerstiftung Schwegenheim Jeder ist herzlich willkommen. Konstituierende Sitzung des Stiftungsbeirates Wer einen Kuchen selbst backen und spenden will, sollte uns das wis- der Bürgerstiftung Schwegenheim sen lassen. Bitte Frau Monika Schuster, Tel. 5708, anrufen. Es freut sich auf euch Die konstituierende Sitzung des Stiftungsbeirates der Bürgerstiftung das Treffpunktteam Schwegenheim findet amMittwoch, den 17. September 2014, um Monika, Gustav und Martin 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses der Ortsgemeinde Schwe- PS: Es gibt auch neuen Wein mit Zwiebelkuchen genheim statt, wozu hiermit Einladung ergeht. Tagesordnung: 1. Verpflichtung der Beiratsmitglieder Feuerwehr Schwegenheim 2. Wahl des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden sagt danke 3. Wahl der/des Vorsitzenden des Stiftungsbeirates und des Stell- vertreters Großübung in Schwegenheim am 08.09.2014 4. Wahl der Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter Am Montag, dem 8. September fand, wie angekündigt, eine Großübung 5. Wahl der Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses der Feuerwehr auf dem TÜV-Gelände in Schwegenheim statt. Die Feu- 6. Bestellung einer/eines Schriftführers/in erwehr Schwegenheim möchte sich auf diesem Wege nochmals bei 7. Behandlung von Zuschussanträgen allen 140 Helferinnen und Helfern bedanken, die bei der Übung mitge- 8. Informationen und Anfragen wirkt haben und maßgeblich zum Gelingen beigetragen haben. Die Sitzung ist nichtöffentlich. Unser besonderer Dank gilt dem TÜV Rheinland für die Bereitstellung Goldschmidt des Geländes, der Firma Vollmar für die Bereitstellung der Übungs- Vorstandsvorsitzender LKWs sowie der tollen Unterstützung vor und nach der Übung, der Firma Daudt Recycling für die Übungs-PKW, dem Baggerbetrieb Öffnungszeiten des Gemeindebüros Kuntz, der die Übungsfahrzeuge für uns in Form gebracht hat, der montags 08.00 bis 13.00 Uhr Bäckerei Hartmann sowie der Firma Karn für die Bereitstellung der mittwochs 16.00 bis 20.00 Uhr Verpflegung sowie allen Helferinnen und Helfern im Hintergrund, die freitags 08.00 bis 13.00 Uhr diese Übung überhaupt erst möglich gemacht haben! Besonders bedanken möchten wir uns bei den Schwegenheimer Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Bürgerinnen und Bürger, die neben vielen auswärtigen Zuschauern Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet jeden Mittwoch von unserer Einladung gefolgt sind und der Übung beigewohnt haben! Für 18.00 bis 19.00 Uhr statt. Außerhalb dieser Zeit ist Ortsbürgermeister die Übungsbeteiligten war es eine tolle Erfahrung zu sehen, dass die Goldschmidt über die Telefonnummer der Ortsgemeinde 06344/5658 Arbeit von Feuerwehr, Rettungsdienst und THW auf solch reges Inte- erreichbar. resse stößt. Zeitweilig konnten die Einsatzkräfte vor bis zu 150 Zuschauern ihr Gemeindebücherei Schwegenheim Können unter Beweis stellen. montags 16.00 bis 18.00 Uhr Einen ausführlichen Bericht werden wir im nächsten Amtsblatt veröf- dienstags 17.00 bis 19.00 Uhr fentlichen. Weitere Bilder zu der Übung finden Sie in Kürze auf unserer außer in den Ferienzeiten! Webseite: www.ffw-schwegenheim.de Jugendhaus Schwegenheim Schwegenheimer Landfrauen Wo? Jugendhaus Schwegenheim Kerwekuchen Am Kerweplatz Am Kerwesonntag bieten wir Ihnen von 14.00 bis 17.00 Uhr eine Öffnungzeiten: kleine, aber feine Auswahl an Kerwekuchen. Treffen Sie Freunde und montags 17.30 - 21.30 Uhr mit Kadir Elci Bekannte beim Kaffeeklatsch im Dorfgemeinschaftsraum und genie- dienstags 17.00 - 21.00 Uhr mit Katrin Rumetsch ßen die entspannte Atmosphäre. Wir freuen uns auf Sie! mittwochs 17.00 - 21.00 Uhr mit Devran Günes Anlieferung der Kuchen bitte ab 13.00 Uhr. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 19 - Ausgabe 37/2014 Spirit of Sound - Am Sonntag, den 14.09.2014 spielen: 11:15 Uhr TV Kirrweiler – Männlich D Konzert am Sonntag in Bellheim 14:45 Uhr SG Wernersberg-Annweiler – Weiblich C Konzert Gospel-Pop-Musical & more! 15:15 Uhr TV Kirrweiler – Männlich C 16:00 Uhr TSV Kandel 2 – Herren 2 Am Sonntag, dem 14.09.14 um 17.00 Uhr veranstaltet „Spirit of 16:30 Uhr HSG Eppstein-Maxdorf – Männlich A Sound“ (Spiritualchor Schwegenheim e.V.) in der prot. Kirche Bellheim 18:00 Uhr TSG Friesenheim – Damen 1 ein abwechslungsreiches Konzert. 18:00 Uhr TV Ruchheim – Damen 2 Vor 35 Jahren als klassischer Gospelchor gegründet, bewegt sich 19:00 Uhr TV Kirrweiler – Herren 1 der Chor heute auf den verschiedensten musikalischen Terrains. So Vorbericht der Damen zur Runde 2014-2015: entstand bei der wöchentlichen Probenarbeit ein vielschichtiges und abwechslungsreiches Programm, dass der Chor nun in Bellheim zu Die Damenmannschaft der Spielgemeinschaft Lingenfeld/Schwegen- Gehör bringen wird. In dem vielseitigen Repertoire finden sich neben heim hatte in der zurückliegenden Runde - mit einem Punkt hinter traditionellen Gospel, lateinamerikanische Stücke wie „Agua de dem Aufsteiger Schifferstadt - einen hervorragenden zweiten Platz in Beber“, Africanische Lieder, „dieser Weg“ von Xaver Naidoo, auch der Pfalzliga erreicht, dem viel Anerkennung für die gezeigte Leistung Stücke aus Musical wie „He lives in you“ aus dem König der Löwen gezollt wurde. oder Pop-Genre wie „Bad Day“ von Daniel Powter und dem aktuellen Die dadurch vielleicht geweckten Erwartungen für die kommende Song „Some nights“ der Gruppe Fun. Den Spaß an der Musik in all Runde 2014/2015 dürften aber aus jetziger Sicht nicht so leicht zu ihren Schattierungen an das Publikum weiterzugeben, ist das Haupt- erfüllen sein. anliegen des Chors. Alles was gefällt wird in das Repertoire aufge- Zum einen wird sich die Mannschaft mit den drei spielstarken Abstei- nommen. Erleben Sie selbst dieses facettenreiche Konzert. gern aus der RLP Oberliga, Hauenstein, Wörth und Friesenheim, mes- Denn für weitere Abwechslung in diesem Konzert werden die stimm- sen müssen. Zum anderen befindet sich die Mannschaft, die seit der gewaltigen Solisten sorgen, die allesamt aus den eigenen Reihen neuen Runde von Jürgen Voigt trainiert wird, in einem Umbruch. stammen. Außerdem wird der Chor, der seit November 2012 unter So haben die Spielerinnen Simone Theilmann und Kerstin Zimmermann der Leitung von Alexander Mudrow steht, von diesem am Keyboard, ihre aktive Laufbahn beendet, während Jasmina Djozic und Maike sowie einem Cajon begleitet. Schönrock wegen Studium bzw. Beruf der Mannschaft nicht mehr zur Erleben Sie mit uns die vielen Seiten die die Musik zu bieten hat – wir Verfügung stehen. Hinzu kommt der länger währende Ausfall von Meike freuen uns auf Sie! Silaghi (Kreuzbandverletzung), die nur schwer zu ersetzen ist. Karten im Vorverkauf bei Reisebüro Hundemer, Hauptstr. 139 1⁄2 in Neu in die Mannschaft kam hingegen nach einer einjährigen Verlet- Bellheim. Natürlich auch an der Abendkasse. zungspause lediglich Katrin Jantzer (früher TV Hauenstein). Ein weiteres Problem in der Vorbereitungsphase ergab sich wegen den Umbauarbeiten in den beiden Hallen in Schwegenheim und Lin- genfeld. Über einen Zeitraum von zwei Monaten steht / stand den Ver- einsmannschaften jeweils nur eine Halle zur Verfügung. Demzufolge mussten sich die Damen die zur Verfügung stehende Halle meistens mit einer weiteren Mannschaft teilen. Dass dies erhebliche Auswirkun- gen auf die Trainingsmöglichkeiten zeitigte, versteht sich von selbst. Die genannten Konstellationen hatten bisher auch entsprechende Auswirkungen auf das zu absolvierende Training, so dass Jürgen Voigt nicht von einer optimalen Vorbereitung sprechen will. Dennoch geht er mit guter Hoffnung an die Aufgaben der neuen Runde und traut seiner Mannschaft einen guten Platz im Mittelfeld der Liga zu. Dazu freut er sich auch auf die Unterstützung des zahlreichen Publikums bei Heim- und wünschenswerterweise auch bei Auswärtsspielen. Pfalzgas-Cup am 07.09.2014 in Kuhardt Erfolgreicher Start der männlichen B-Jugend in die Spielrunde 2014/2015 Turnverein 1883 e.V. Mit dem Gastgeber TSV Kuhardt, der TG Waldsee und dem TuS Heili- genstein bestritt man die 1. Runde zum Pfalzgas-Cup. Das erste Spiel Hatha-Yoga gegen den Gastgeber konnte nach zähem Beginn mit 14 : 13 gewon- Liebe Yoga-Interessierte, nen werden. Im zweiten Spiel gegen die TG Waldsee gelang es nicht, pünktlich zum Herbstanfang findet unser diesjähriger Yogakurs statt. die Halbzeitführung vom 7 : 5 zu halten, kurz vor der 1. Spielhälfte Wir treffen uns ab Dienstag, 23. September bis einschließlich Diens- vergab man 2 Chancen und verlor nach hartem Kampf noch 11 : 12. tag, 2. Dezember 2014, jeweils um 19.30 Uhr in der Turnhalle, um uns Im dritten Spiel gelang es den Jungs, bis zur Halbzeit einen 7 Torevor- durch Hatha - Yoga mit Entspannung fit zu halten. sprung herauszuspielen (14:7). Diesen Vorsprung gab man nicht mehr An elf Abenden haben wir Gelegenheit, nur etwas für uns selbst zu tun. aus der Hand und am Ende wurde die Partie mit 25:10 erfolgreich Wir wollen gemeinsam unsere Haltung verbessern, etwas Ruhe finden beendet. Somit errang man mit 4:2 Punkten, 50:41 Toren den zweiten und unseren Körper wahrnehmen, damit wir uns noch lange an diesem Platz und das Erreichen der zweiten Runde im Pfalzgas-Cup. erfreuen können. Bequeme Kleidung, eine Matte / Teppich und ca. eine Für die HSG waren dabei: Stunde Zeit, das ist alles, was Sie mitbringen sollten. Vorkenntnisse Mues Michel 2, Ratz Daniel 4, Turich Felix 10, Jung Ben-Luca 1, Stöckle sind nicht erforderlich, da wir jede Stunde in sich abschließen. Jan-Lukas 6, Damian Philipp 1, Schäfer Arne 1, Maier Jonas,Troubal Mitglieder des TVS können an dem Kurs kostenlos teilnehmen; Nicht- Patrick 19, Fischer Eric (Tor), Hatzenbühler Oliver 5, Weis Tobias, Hat- mitglieder sind gegen Zahlung einer geringen Gebühr ebenfalls herz- zenbühler Lukas 1, lich willkommen. Über neue und hoffentlich viele mir bereits bekannte Die Trainer: Gesichter freue ich mich schon heute. Schäfer Jürgen, Ratz Holger, Zimmermann Alois Annerose Schäffer Änderung der Trainingszeiten männl. C-Jugend: Neuer Kurs Rückentraining für Frauen und Männer Montags von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Sporthalle Schwegenheim Beginn am Mittwoch, dem 24. September 2014 um 19.30 Uhr in der Trainingszeiten unserer Jüngsten beginnen wieder. Turnhalle am Jahnplatz. Minis, Jahrgang 2006 bis 2008 Mitglieder des TVS können an dem Kurs kostenlos teilnehmen. Nicht- Ab Dienstag den 09.09. von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr in der Goldberg- mitglieder sind gegen Zahlung einer Kursgebühr herzlich willkommen. halle, Lingenfeld, Ich freue mich und bis bald Superminis ab Jahrgang 2009 Ursel Heinrich Ab Dienstag den 16.09.2014, von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Tel. 06344/3824 Sporthalle, Schwegenheim Handballabteilung Die Jugendleitung HSG Lingenfeld Schwegenheim HSG Lingenfeld-Schwegenheim Vorschau: Kirchliche Mitteilungen Am Samstag, den 13.09.2014 spielen: 11:00 Uhr Minis: Turnier in Waldsee 15:30 Uhr mBCD Kandel-Herxheim – Männlich B Kath. Pfarrei Germersheim 15:30 Uhr JSG Mutterstadt-Ruchheim 2 – Weiblich A Siehe unter kirchliche Nachrichten Lingenfeld. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 20 - Ausgabe 37/2014 Prot. Pfarramt Der Vorverkauf startet ab sofort! Sobald das LiveZeit Plakat an der Neustadter Str. 2, 67365 Schwegenheim, Tel. 0 63 44/ 56 49 Hauseinfahrt hängt können Sie dort Karten kaufen! mail: [email protected] Wahlen zum Presbyterium Donnerstag, 11.09.2014 Am 30.11. werden in unserer Landeskirche neue Presbyterien gewählt. 20.00 Uhr, Die Singstunden des Prot. Kirchenchors beginnen wieder. Auch für unsere Kirchengemeinde suchen wir Gemeindeglieder, die Wir treffen uns im Gasthaus „Zum Schwanen“. Wir laden herzlich zum interessiert und bereit sind, den Weg unserer Gemeinde in der kom- Mitsingen ein. menden Zeit mitzugestalten. Deshalb bitten wir um Wahlvorschläge. Freitag, 12.09.2014 Die entsprechenden Formulare sind im Prot. Pfarramt bzw. in der Kir- 10.00 Uhr, Die Krabbelgruppe trifft sich im Gemeinderaum. che zu erhalten. Bitte reichen Sie die ausgefüllten Formulare bis 08.10. Wir laden herzlich ein. bei der Vorsitzenden des Wahlausschusses, Frau Ute Heintz, Haupt- Samstag, 13.09.2014 str. 140 oder bei Pfarrer Hermann Hecky, Neustadter Str. 2 ein. 13.30 Uhr, Trauung von Piotr Lewicki und Elena geb. Klein, Prot. Kirche Sonntag. 14.09.2014 (Pfalz) 10.00 Uhr, Gottesdienst, Prot. Kirche weingarten 11.00 Uhr, Der Kindergottesdienst beginnt wieder. Wir laden alle Kin- der ab 4 J. in unsere Kirche ein. www.weingarten-pfalz.de Montag, 15.09.2014 19.30 Uhr, Bastelkreis der Frauen, kl. Gemeinderaum (Alte Schule), Kontakt: Ruth Peter, Am Lindenplatz 4, (Tel. 86 75) Dienstag, 16.09.2014 Amtliche Bekanntmachungen 17.00 Uhr, Konfirmandenkurs, Gemeinderaum 18.00 Uhr, Meditativer Tanzkreis, (Alte Schule, Dorfgemeinschafts- raum), Kontakt: Heidi Hecky, Tel. 56 49. Sitzung des Bauausschusses Mittwoch, 17.09.2014 Weingarten (Pfalz) 19.00 Uhr, Informationsabend zum neuen Präparandenkurs, Am Mittwoch, den 17. September 2014, um 18.30 Uhr, findet im Sit- Gemeinderaum zungssaal des Rathauses der Ortsgemeinde Weingarten (Pfalz) eine Donnerstag, 18.09.2014 Sitzung des Bauausschusses der OG Weingarten statt. 20.00 Uhr, Singstunde des Prot. Kirchenchors im Gasthaus „Zum Treffpunkt: Ecke Wiesenweg / Bahnhofstraße Schwanen“. Wir laden herzlich zum Mitsingen ein; neue Sänger/innen sind herzlich willkommen. Tagesordnung: Freitag, 19.09.2014 Öffentlicher Sitzungsteil 10.00 Uhr, Krabbelgruppe, Gemeinderaum Verpflichtung der Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter, die Samstag, 20.09.2014 nicht Ratsmitglieder sind. 18.00 Uhr, „Dorfkirchensommer 2014“: Festliches Trompetenkonzert Nichtöffentlicher Sitzungsteil mit dem „Pfeiffer-Trompeten-Consort“, Prot. Kirche 1. Bauvoranfragen, Bauanträge und Befreiungen Sonntag, 21.09.2014 2. Grundstücksangelegenheiten 10.00 Uhr, Gottesdienst mit der Taufe von Lotte, Tochter von Marco u. a) Vorstellung der aktualisierten Planung „Dorfplatz“ Konstanze Cölsch, Prot. Kirche b) Verschiedenes 11.00 Uhr, Kindergottesdienst (ab 4 J.), Prot. Kirche 3. Informationen und Anfragen Informationsabend zum neuen Präparandenkurs Weingarten (Pfalz), den 9. September 2014 Nach den Ferien beginnt ein neuer Präparandenkurs zur Vorbereitung Krauß auf die Konfirmation 2016. Jugendliche, die daran teilnehmen wol- Ortsbürgermeister len, sind mit ihren Eltern zu einem Informationsabend am Mittwoch, 17.09., 19.00 Uhr, in die Alte Schule, Hauptstr. (1. Stock) herzlich ein- Sprechstunde des Ortsbürgermeisters geladen.Krabbelgruppe Schwegenheim Unsere Krabbelgruppe trifft sich am Freitag, 12.09. von 10.00 – 11.30 und der Beigeordneten Uhr im Gemeinderaum. Frau Julia Däuwel wird die Ansprechpartnerin Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten fin- sein. Wir laden herzlich zum Mitmachen in unsere Gruppe ein. det jeden Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Rathaus statt. Meditativer Tanzkreis trifft sich Terminvereinbarungen und Anfragen sind selbstverständlich auch Unser Kreis trifft sich dienstags 14-tg. in der Alten Schule. Wir freuen außerhalb der Sprechzeiten unter den Telefonnummern 06344/6794 uns über neue Mitglieder und laden herzlich ein. oder 01520/9 888 287 möglich. Dorfkirchensommer Schwegenheim: Festliches Trompetenkonzert Thomas Krauß Im Rahmen unseres „Dorfkirchensommers 2014“ wartet am Sams- Ortsbürgermeister tag, 20.09., 18.00 Uhr, ein Höhepunkt als krönender Abschluss der diesjährigen Veranstaltungsreihe auf die Gäste: das „Pfeiffer-Trom- Gemeindebücherei Weingarten peten-Consort“ gastiert mit einem festlichen Trompetenkonzert in unserer Kirche. Die drei Pfeiffer-Brüder Joachim, Harald und Martin Büchereicafé für Jung und Alt werden ein abwechslungsreiches Programm mit Werken für drei Trom- Am 17.09.2014 ab 16.00 Uhr veranstaltet das Büchereiteam wieder peten, Pauken und Orgel präsentieren. Zusammen mit dem Solopau- ein „Büchereicafé“, das Treffpunkt für alle Generationen sein soll. Wer ker Mathias Müller und Prof. Matthias Neumann (Bach-Preisträger) eine Kuchenspende mitbringen möchte, melde sich bitte bei Susanne der Orgel gibt es festliche Musik von Bach, Händel u.a. Moderation Faber, Tel. 5872 oder Hannelore Heupel, Tel. 4246. Wir freuen uns, (Martin Pfeiffer). Der Eintritt beträgt 10.- € (Kinder sind frei). Wir laden wenn viele Besucher der verschiedensten Altersstufen kommen und laden herzlich ein. mit uns den Nachmittag verbringen. Die Bücherei ist während des LiveZeit spielt 2014 „Sturm im Wasserglas“ Cafés geöffnet. Ab 9. September startet die Theatergruppe LiveZeit in die heiße Pro- Ihr Büchereiteam benphase für ihre neue Aufführung! Mit „Sturm im Gurkenglas“ prä- sentiert die Theatergruppe LiveZeit in diesem Jahr eine Komödie in drei Akten von Andreas Werning. Kinderchor Weingarten Ort der Handlung ist die Fabrikantenyacht derer von Dillmann, einem Chorproben Gurkenkönig, der zurzeit aber auf seinen Gurken sitzen bleibt und erhebliche finanzielle Probleme hat. Dass auf der Yacht ein neuer Am Freitag, den 19.09.2014, findet die erste Chorprobe des Kin- Wind weht, muss aber auch die luxusverwöhnte Gurkengattin erst derchores unter der neuen Leitung von Jürgen Schaaf und Patrizia noch scheibchenweise begreifen. Doch die Rettung naht mit einem Schick statt. Kindern von ca. 6-12 Jahren soll weiter die Gelegenheit ultimativ neuen Gurkenrezept. Da braut sich aber auch schon ein gegeben werden, das gemeinsame Singen im Chor zu erlernen und mächtiges Unwetter über der Yacht zusammen: ein perfektes Chaos das Einstudierte dann bei Veranstaltungen in und außerhalb unserer aus vielen Windrichtungen sorgt für den „Sturm im Gurkenglas“. Ein Gemeinde vorzutragen. turbulentes Geschehen, das Ihre Lachmuskeln wieder aufs äußerste Kinder aus Weingarten und auch den Nachbargemeinden sind daher strapazieren wird. // Spieltermine: Samstag 27. 9., 19.30 Uhr/ Sonntag herzlich dazu eingeladen, das gemeinsame Singen im Chor zu erler- 28. 09.,19.30 Uhr/ Freitag 03.10.,19.30 Uhr/ Samstag 04. 10., 19.30 nen. Die Chorproben finden jeden Freitag, außer in den Ferien und an Uhr. // Kartenvorverkauf bei Heike und Gunter Nied, Hauptstraße 28, Brückentagen, jeweils von 16:30-17:15 Uhr im Bürgersaal des Rat- Schwegenheim, Telefon 06344-937224. hauses Weingarten statt. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 21 - Ausgabe 37/2014 Da neue Leitungen auch immer Veränderungen mit sich bringen, soll FWG Weingarten e.V. zu Beginn der ersten Chorprobe den interessierten Eltern das etwas veränderte Konzept kurz vorgestellt werden. Im Anschluss daran Einladung zum „Wingerter-Polit-Tisch“ beginnt direkt das Singen mit den Kindern. Die Eltern sind während Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind am Donnerstag, den dieser „Wartezeit“ bis zum Ende der Probe, die regelmäßig nur mit den 18.09.2014, um 20:00 Uhr, wieder zum „Wingerter-Polit-Tisch“ der Kindern stattfinden soll, zu einem Kaffee in den Ratssaal eingeladen. FWG Weingarten e.V. in die Weinstube „Zum Postillion“ eingeladen. Es wäre schön, wenn möglichst viele Kinder von diesem Angebot Wir sind sehr an der Meinung der Weingartener Bürger interessiert. Nut- Gebrauch machen würden. zen Sie die Gelegenheit, auch nach der Wahl mit uns zu sprechen. Dis- Thomas Krauß kutieren Sie mit uns Ihre Wünsche und Vorstellungen, damit wir auch in Ortsbürgermeister Zukunft Entscheidungen zum Wohle unseres Dorfes umsetzen können. Die FWG Weingarten freut sich auf Ihr zahlreiches Kommen. Nachrichten und Hinweise Thomas Krauss Für die Vorstandschaft der FWG Weingarten Kerwe 2014 - Spaß beim Loglrennen Tennisclub Weingarten Unterhaltsamer Höhepunkt der Toller Erfolg beim Schnuppertag des TCW Kerwe 2014 war am Samstag- Einen tollen Erfolg konnte der Tennisclub Weingarten mit seinem nachmittag das Loglrennen. Ein „Schnuppertag“ verbuchen. Aufgrund des schönen Wetters fanden mit Feuerwehrschlauch und ge- sich viele Interessenten, die sich einmal an der Sportart Tennis versu- forderter Treffsicherheit zu be- chen wollten. So waren bereits ab 10 Uhr alle Plätze voll belegt und es wältigendes Hindernis, ein an- mussten kleine Wartezeiten in Kauf genommen werden, wollte man bei schließender Wettlauf unter einem der beiden Trainer Michael Stortz, oder Jürgen Hoffmann eine „Hotten-erschwerten“ Bedingun- erste Einweisung erhalten. Auch viele Kinder und Jugendliche hatten gen, dies alles bereitete den teil- sich eingefunden. Wohl eine Folge der Zusammenarbeit des Tennis- nehmenden Mannschaften viel clubs mit der KITA Weingarten im Rahmen des Ferienprogramms. Spaß. Organisiert von Klaus Wie schon angekündigt kam eine Ballmaschine zum Einsatz, die Schick mit Unterstützung der besonders bei der Jugend der absolute Höhepunkt war. Auch für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt, sodass auch die Zuschauer Feuerwehr konnten die Mann- auf ihre Kosten kamen. Als Ergebnis konnte der Tennisclub 17 neue schaften des Musikvereins St. Mitglieder verbuchen. Ein gelungener Tag! Michael, des TennisClubs Wein- Für die Vorstandschaft garten sowie der Aktiven und der Günther Ackermann AH des SV Weingarten einen un- terhaltsamen und - zumeist selbst verschuldeten - feuchten Nachmittag genießen. Nach fairen Kirchliche Mitteilungen Wettkämpfen setzte sich die Mannschaft des Tennisclubs durch und erhielt als ersten Preis einen Pokal. Trostpreise motivieren die anderen Kath. Kirchengemeinde Teams für eine erneute Teilnahme im nächsten Jahr. Herzlichen Dank an alle teilnehmenden Mannschaften und die Organisatoren! St. Michael Weingarten Gottesdienstordnung und sonstige Hinweise siehe bitte unter kath. Kirchengemeinde Lustadt Wir gratulieren Kath. Kirchenchor Weingarten 16.09. Frau Helga Lang, An der Ziegelei 27 70 Jahre Der kath. Kirchenchor trifft sich wieder jeden Dienstag um 20.15 Uhr zur Singstunde im kath. Pfarrheim. Ritter-von-Weingarten-Schule Öffnungszeiten des gemeinsamen Pfarrbüros Hintere Straße 1, 76756 Bellheim, Tel. 07272/973050 Anmeldung der Schulanfänger Mo. Mi. Fr. von 8-12 Uhr, Di. und Do. von 15.00-18.00 Uhr für das Schuljahr 2015/16 Sprechtag in Lustadt: mittwochs von 08.00-10.00 Uhr im Haus der Kirche Alle Kinder, die vor dem 1. September 2015 ihren sechsten Geburtstag Familiengottesdienst haben, müssen im September 2014 an der Grundschule ihres Schulbe- Zum Familiengottesdienst am 21.09.2014 ist die ganze Gemeinde, zirks angemeldet werden, ebenso Kinder, die bisher vom Schulbesuch insbesondere unsere Familien, herzlich eingeladen. Der Gottesdienst zurückgestellt waren. Die Gemeinden Weingarten und Freisbach gehören beginnt um 10.30 Uhr. zum Schulbezirk der Ritter-von-Weingarten-Schule in Weingarten. Ökumenische Krabbelgruppe Bei der Anmeldung - bitte in Begleitung Ihres Kindes - legen Sie die Wir treffen uns jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr im protes- Geburtsurkunde Ihres Kindes (oder das Stammbuch) sowie eine tantischen Gemeindehaus in Weingarten (gegenüber der prot. Kirche, Bescheinigung Obergeschoss). Kinder aller Konfessionen bis 3 Jahre sind bei uns Dienstag, den 23. September von 8:00 bis 12.00 Uhr herzlich willkommen. und am Katholische öffentliche Bücherei Weingarten Freitag, den 26. September von 8.00 bis 12.00 Uhr In der kath. Bücherei Weingarten gibt es wieder tolle Bücher, Kasset- im Sekretariat der Ritter-von-Weingarten-Schule statt. ten, CDs und einige Videos . Schau doch mal rein. (Hierzu ergehen noch persönliche Einladungen an alle betreffenden Öffnungszeiten: sonntags 13-14 Uhr und dienstags 16-17 Uhr Erziehungsberechtigten.) Ute Glaser Prot. Kirchengemeinde Weingarten Schulleiterin Protestantisches Pfarramt, Tel. 5150; Hauptstr. 37, 67366 Wein- garten Vereinsnachrichten Büroöffnungszeiten: Do. 9.00 - 12.00 Uhr und Fr. 9.00 - 11.00 Uhr Email: [email protected] Weitere Informationen finden Sie unterwww.prot-kirche-weingar - Förderkreis St. Florian e.V. ten-pfalz.de Wochenspruch:“Christus spricht: Was ihr getan habt einem von die- Vorstandssitzung sen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.“ ( Hiermit ergeht Einladung an den Vorstand des Förderkreises St. Flo- Matthäus 25,40) rian e.V. zu einer Vorstandssitzung am 23.09.2014 um 20:00 Uhr im Sonntag, 14.09.2014 Gerätehaus Weingarten. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Tagesordnung: (kein Kindergottesdienst!) 1. Beschluss der geänderten Vereinssatzung Montag, 15.09.2014 2. Verschiedenes 20.00 Uhr Chorprobe der Musikwerkstatt Vocativ im Prot. Gemeindehaus Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Dienstag, 16.09.2014 Dennis Spieß 20.00 Uhr Kirchenchorprobe (Neue Sängerinnen und Sänger sind 1. Vorstand herzlich willkommen) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 22 - Ausgabe 37/2014 Mittwoch, 17.09.2014 Im Jugendtreff könnt ihr Kicker spielen, eure Musik hören, kochen, 10.00 Uhr „Aktiv ab 50“: Nordic-Walking mit und ohne Stöcke, Treff- Karten und Brettspiele spielen, Filme schauen und vieles mehr! Eure punkt am Friedhof Ideen werden gerne umgesetzt! 15.00 Uhr Frauenbund Auf viele Westheimer Jugendliche freuen sich Donnerstag, 18.09.2014 Aaron und Simon Wagner 9.30 Uhr Ökumenische Krabbelgruppe; Wir treffen uns jeden Don- Traudel Siegfarth nerstag von 9:30 Uhr - 11:30 Uhr im Protestantischen Gemeindehaus, Jugendpflegerin Verbandsgemeinde Obergeschoss. Kinder aller Konfessionen bis 3 Jahre sind bei uns und Bodo Redner herzlich willkommen. Jugendpfleger Verbandsgemeinde Sonntag, 21.09.2014 Kontakt: [email protected] 9.00 Uhr Gottesdienst oder Handy: 0173/645 0000 Verwaltung des Gemeindehauses Bitte wenden Sie sich an Herrn Besau, Tel. 4079, wenn Sie das Gemein- Freiwillige Feuerwehr dehaus für private Zwecke mieten wollen. Frau Gödelmann macht die Westheim/Pf. Verwaltung des Gemeindehauses und die Schlüsselübergabe. Hiermit ergeht Einladung an die Angehörigen der Feuerwehr West- Bibelstunde heim/Pf. zu einer Versammlung am Montag, den 13. Oktober 2014, Herzliche Einladung zur Bibelstunde der Ev. Stadtmission: um 19:30 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus Westheim/Pf., Industriestraße. Immer donnerstags um 18.30 Uhr bei Frau Hermine Naumer, Schloss- Tagesordnung: str. 5 und ebenfalls jeden Donnerstag um 19.45 Uhr bei Frau Liesel 1. Wahl eines Wehrführers Klein, Schierlingsgarten 8. 2. Wahl der stellv. Wehrführung Suchen Sie ein Geschenk? 3. Verschiedenes Das Buch „Geschichte des Gotteshauses und der Prot. Pfarrei zu Wahlberechtigt sind die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr West- Weingarten in der Pfalz“ können Sie gegen ein Entgelt von 10 € wäh- heim/Pf., die am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben. rend der Büroöffnungszeiten (siehe oben) im Pfarramt erwerben. Leibeck Kindergottesdienst Bürgermeister Liebe Kinder, am 04.10.2014 möchten wir für das Erntedankfest wie- der unser Brot backen. Wir treffen uns um 10.30 Uhr im Gemeinde- Sprechstunde haus. Selbstverständlich dürft ihr wie immer auch gleich von dem selbstgebackenen Brot probieren und es am nächsten Tag an die Got- des Seniorenbeauftragten tesdienstbesucher verteilen. Außerdem wollen wir im Kindergottes- Der Seniorenbeauftragte für die Ortsgemeinde Westheim, Herr Paul dienst am 05.10. mal wieder basteln. Hannah hat hierfür tolle Sachen Meyer, ist telefonisch unter der privaten Rufnummer 06344/8761 oder vorbereitet, lasst euch überraschen! Wir freuen uns auf euch! per E-Mail: [email protected] zu erreichen. Hannelore und Hannah Gesprächstermine oder sonstige Angelegenheiten können direkt mit ihm vereinbart werden. westheim (Pfalz) Sitzung des Bau- und www.westheim-pfalz.de Liegenschaftsausschusses der Ortsgemeinde Westheim (Pfalz) Am Montag, den 15. September 2014, um 18.00 Uhr, findet im klei- Amtliche Bekanntmachungen nen Saal des Bürgerhauses der Ortsgemeinde Westheim eine Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses der Ortsgemeinde West- heim statt. Feuerwehrübung Tagesordnung: Öffentlicher Teil Die nächste Feuerwehrübung findet am Montag, den 15. September 1. Verpflichtung eines Ausschussmitgliedes 2014, um 19:30 Uhr, (Treffpunkt spätestens 19:20 Uhr) statt. Nichtöffentlicher Teil Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus 1. Parkregelungen Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. 2. Grundstücksangelegenheiten Michael Koch 3. Informationen und Anfragen Wehrführer Westheim (Pfalz), den 9. September 2014 Hoffmann Sprechstunde 1. Ortsbeigeordneter der Ortsbürgermeisterin Die Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin sowie der Ortsbeigeordne- Nachrichten und Hinweise ten findetmittwochs von 19:00 bis 20:00 Uhr im Bürgermeisterzim- mer (Bürgerhaus) statt. Auf Wunsch und in dringenden Angelegenheiten sind selbstverständ- Seniorenfahrt der Gemeinde Westheim lich Termine nach Absprache möglich. am 13. Oktober 2014 Tel. 0174-3223389 oder 06344-5635. Die Seniorenfahrt 2014 führt am Montag, 13. Oktober 2014 nach Bad Inge Volz Dürkheim. Ortsbürgermeisterin Wir laden dazu alle unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger recht herzlich ein. Öffnungszeiten Bürgerbüro Abfahrt: 12.30 Uhr Kerweplatz Das Bürgerbüro hat wie folgt geöffnet: 12.40 Uhr Sängerheim Montag von 9:00 bis 12:00 Uhr In Bad Dürkheim beginnt um 14 Uhr eine Führung. Mittwoch von 9:00 bis 12:00 Uhr „Salz-Saline-Solbad - Der Kur auf der Spur“ Führung und Besichti- Telefon: 06344-5635; Fax: 06344-9432738 gung eines der längsten Gradierbauten Deutschlands mit Spaziergang Mail: [email protected] durch den Kurpark - Dauer ca. 1,5 Stunden. Um 16 Uhr laden wir sie ins „Viktor Parkcafé Traubenkur“ zu Kaffee und Kuchen ein. Jugendtreff Westheim Wer mitfahren möchte, kann sich ab sofort schriftlich mit dem fol- Industriestraße (neben der Feuerwehr) genden Anmeldeformular anmelden. Die ausgefüllten Anmeldungen Öffnungszeiten: werfen Sie bitte in den Briefkasten vom Bürgerbüro. Telefonische Montags 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr Mädchentreff (ab 11 Jahren) Anmeldungen sind leider nicht möglich. mit Jugendpflegerin Traudel Siegfarth Für Trinkgelder etc. werden wir im Bus einen Unkostenbeitrag von 5 Mittwochs 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Jugendtreff (ab 11 Jahren) Euro pro Person einsammeln. mit Aaron und Simon Wagner und Jugendpfleger Inge Volz Bodo Redner Ortsbürgermeisterin

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 23 - Ausgabe 37/2014 ✂ Der Yogakurs wird von den meisten Krankenkassen im Bonuspro- Wir melden uns hiermit für die Seniorenfahrt am 13.10.2014 gramm anerkannt - also tun Sie nicht nur etwas für den Körper und an: Seele, sondern auch etwas für den Geldbeutel. Übungsstunden beim TVW Name:...... Dienstag 16:00 - 16:45 Uhr Eltern-Kind-Turnen (Laufalter bis 3 Jahre) 16:45 - 17:30 Uhr Kinderturnen 4 - 6 Jahre Vorname:...... 17:30 - 18:15 Uhr Kinderturnen 7 - 12 Jahre 19:30 - 20:30 Uhr Frauengymnastik 20:30 - 22:00 Uhr Tanzkurs für Paare Tel.Nr.:...... Mittwoch 20:00 - 21:30 Uhr Yogakurs Donnerstag Personenzahl:...... 18:00 - 19:00 Uhr Gesundheitssport für Frauen und Männer Auch diese Übungsstunden werden von den meisten Krankenkassen anerkannt. Unterschrift...... Fußball beim TVW AH-Training ✂ Jeden Mittwoch ab 18:30 Uhr treffen sich fußballbegeisterte Männer zum AH-Training. Alle die Lust haben sich durch Sport fit zu halten Vereinsnachrichten sind recht herzlich eingeladen. Trainings- und Spielzeiten der Jugend stehen unter den Nachrichten vom JFV Vorderpfalz. Landfrauen Ortsverein Westheim JFV Vorderpfalz Rückblick vom 15.08.14 und 17.08.14 Vorschau: Am 17.08.14 fuhren die Landfrauen mit dem Zug nach Speyer und Samstag, 13.09.2014 weiter mit dem Bus nach Mainz zum Fernsehgarten. 18:00 Uhr A-Jugend LSC Lu’hafen II - JFV Vorderpfalz Bei unseren Platz im Fernsehgarten lief uns der König von Mallorca Sonntag, 14.09.2014 über den Weg. Den wir sofort fragten ob wir ein Bild mit ihm machen 11:00 Uhr B1-Jugend 1. FC 08 Haßloch - JFV Vorderpfalz dürfen. Das Bild zeigt einige der Landfrauen mit Jürgen andere waren Donnerstag, 18.09.2014 im Fernsehgarten unterwegs. Nach der Heimfahrt wurde in einer Gast- 18:30 Uhr Pokalspiel: B1-Jugend FSV Schifferstadt 2 - JFV Vorderpfalz wirtschaft der Abschluss gemacht. Es war ein schöner Tag. Sonntag, 14.09.2014 12:00 Uhr B2-Jugend JFV Vorderpfalz - SpVgg Edenkoben in Westheim Mittwoch, 17.09.2014 18:00 Uhr Pokalspiel: B2-Jugend JFV Vorderpfalz - FC Speyer 09 II in Weingarten Samstag, 13.09.2014 16.00 Uhr C-Jugend JFV Vorderpfalz - DIK-SV Phönix Schifferstadt II in Freisbach Samstag, 13.09.2014 15:00 Uhr D1-Jugend SG Lug/Schwanheim-Völkersweiler - JFV Vorderpfalz Donnerstag, 18.09.2014 18:00 Uhr D1-Jugend JFV Vorderpfalz - JFV Ganerb 12 II in Westheim Samstag, 13.09.2014 11:00 Uhr D2-Jugend FC Speyer 09 III - JFV Vorderpfalz Mittwoch, 17.09.2014 18:00 Uhr Pokalspiel: E1-Jugend SV Iggelbach - JFV Vorderpfalz Mittwoch, 17.09.2014 Am 15.08.14 hatten wir unseren ersten Grillabend bei Annemarie. 18:00 Uhr Pokalspiel: E2-Jugend FC Palatia Böhl - JFV Vorderpfalz Es waren sehr viele Landfrauen anwesend. Alle hatten einen Salat, Mittwoch, 17.09.2014 Nachtisch oder Kuchen mitgebracht. Wir hatten eine sensationelle 18:00 Uhr Pokalspiel: E3- Jugend SG Edesheim 2 - JFV Vorderpfalz Auswahl. Ulrike und Inge standen am Grill und grillten unsere ver- Nächste Spiele: schiedenen Fleischsorten. Bei Annemarie, Ulrike, Inge und allen ande- Freitag, 19.09.2014 ren Helfer herzlichen Dank. 19:00 Uhr A-Jugend JFV Vorderpfalz - JSG Römerberg in Freisbach Mit einem Cocktail, Bier, Wein und Limonade wurde der Abend fort- Donnerstag, 25.09.2014 gesetzt. Bis spät in der Nacht wurde gefeiert. Es war sehr lustig.Wir 19:30 Uhr A-Jugend SV Klingenmünster - JFV Vorderpfalz hoffen, dass wir das wiederholen. Samstag, 20.09.2014 Vorschau zu unserem Kerwekaffee 16:00 Uhr B1-Jugend JFV Vorderpfalz - FG 08 Mutterstadt in Hochstadt Sonntag, 21.09.2014 Am 23.09.14 treffen wir uns um 19.00 Uhr im Bürgerhaus zwecks 11:00 Uhr B2-Jugend TSV Lingenfeld - JFV Vorderpfalz Kuchen backen und Dienstplan auf dem Kerweplatz. Bis dahin wünsche ich euch eine schöne Zeit. Samstag, 20.09.2014 Eure Landfrauen 14:00 Uhr C-Jugend 1. FC Rheinpfalz JFV - JFV Vorderpfalz von Westheim und Lingenfeld Samstag, 20.09.2014 11:00 Uhr D1-Jugend JFV Vorderpfalz - FSV Offenbach II in Westheim Samstag, 20.09.2014 TV Westheim (Pfalz) 1892 e.V. 13:30 Uhr D2-Jugend JFV Vorderpfalz - TSV Lingenfeld in Hochstadt Vereinsnachrichten Samstag, 20.09.2014 Beginn neuer Kurse 10:45 Uhr E1-Jugend JFV Vorderpfalz - 1.FC Hambach in Zeiskam Tanzkurs Samstag, 20.09.2014 Ab sofort findet wieder jeden Dienstag im Bürgerhaus von 20:30 Uhr E2-Jugend JFV Vorderpfalz - Spielfrei bis ca. 22:00 Uhr der Tanzkurs für Paare unter der Leitung von Liane Samstag, 20.09.2014 und Arno Groß statt. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. 13:45 Uhr E3-Jugend JFV Vorderpfalz- SG 1946 Mußbach II In Wein- Yoga garten Es hat wieder ein neuer Yogakurs begonnen. Immer mittwochs von Samstag, 20.09.2014 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr unter der Leitung von Jutta Gill. Für den Kurs 13:45 Uhr E4-Jugend JFV Vorderpfalz - JSG Römerberg JFV 3 in sind Isomatten vorhanden. Sie brauchen nur bequeme Kleidung, eine Lustadt Decke, dicke Socken und eventuell ein Handtuch. Der JFV Vorderpfalz Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 24 - Ausgabe 37/2014 Westheimer Waldkehlchen Donnerstag, 18.09. 16.30 Uhr, Prot. Gemeindehaus Lingenfeld, Treffen der Westheimer Draisinenfahrt zum Ferienabschluss Konfirmanden Sonntag, 21.09., 14. Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: “Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.” (Ps 103,2) 09.30 Uhr, Prot. Kirche Westheim, Gemeindegottesdienst 10.30 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld, Taufgottesdienst; getauft werden Moritz Betzer, Sohn von Christian und Simone Betzer, Julie Däuwel, Tochter von Stefan und Nina Däuwel, Louisa Reichling, Toch- ter von Marc und Kerstin Reichling sowie Linus Schweitzer, Sohn von Kevin und Monja Schweitzer. “Tag des offenen Denkmals” - “Deutscher Orgeltag 2014“ Am 14. September findet wieder der alljährliche „Tag des offenen Denkmals“ statt, der gleichzeitig zum „Deutschen Orgeltag 2014“ bestimmt wurde. Wie schon einmal 2012 möchte die Protestantische Kirche Westheim zu diesem Anlass ihre Pforten öffnen und die Gele- genheit bieten, die hiesige Orgel als „klingendes Denkmal“ zu erleben. „Waldkehlchen“ auf der Draisinenfahrt am 2. September Das Motto des diesjährigen „Tags des offenen Denkmals“ heißt: Am Dienstag der letzten Ferienwoche kam der Kinder- und Jugend- Farbe. - Mit dem Ende des 19. Jahrhunderts erhielt die Farbe in fast chor „Westheimer Waldkehlchen“ e.V. in den Genuss einer Draisinen- allen Kunstrichtungen mehr Gewicht, man denke nur an den Impres- fahrt, die von Familie Bauer anlässlich des Muttertagsständchens an sionismus in der Malerei. Und obwohl man Musik nicht sehen kann, der Draisinenstation gespendet worden war. Nicht alle Chorsänge- spricht man auch hier von „Farben“ - Klangfarben. Die Farbigkeit in rinnen und -sänger konnten daran teilnehmen, aber eine 25-köpfige der Musik wurde zu dieser Zeit noch einmal differenzierter und führte Gruppe machte sich auf den Weg von Bornheim nach Westheim. Das zu einem ganz anderen Klang-Raum-Gefühl. Wo könnte man das bes- Wetter war sehr freundlich: frisch, aber nicht zu kühl, sonnig, aber ser beobachten als im Orgelbau. Die Wahl der in die Orgeln dieser Zeit nicht sengend. Auch die kleineren Teilnehmer konnten über eine kurze eingebauten Register spiegelt die Vorlieben der Hörer und Komponis- Strecke mal die Pedale bedienen. Zum Mittagsimbiss ließen sich alle ten gleichermaßen wider. gemütlich an der Draisinenstation nieder. Für alle war es ein wun- Die historische Voit-Orgel der Protestantischen Kirche Westheim derschöner Ausflug, für den sich der Chor bei Familie Bauer noch stammt aus dem Jahr 1895 und ist damit hervorragend geeignet, auf einmal herzlichst bedanken möchte. die Suche nach den Klangfarben zu gehen. Der Westheimer Organist Nach Schuljahresbeginn verbleibt nun noch gerade ein Monat bis zum Markus Sinnwell stellt sich am 14. September zwischen 15.00 und Musical-Konzert am 12. Oktober im Westheimer Bürgerhaus. Die letzten 17.00 Uhr als „Reiseführer“ zur Verfügung. In dieser Zeit wird er Werke Probentermine sollen hier noch einmal in Erinnerung gerufen werden: der „Romantiker“ Felix Mendelssohn und Moritz Brosig vortragen und Freitag, den 12.09. (nur Hauptchor) - 16.00 Uhr im Sängerheim bei einer Orgelbesichtigung Fragen der Besucher beantworten. Das Freitag, den 19.09. - ab 16.00 (Vorchor), 16.30 (Hauptchor) bzw. Betreten der Kirche ist jederzeit kostenfrei möglich, natürlich sind 17.15 Uhr (Jugendchor) im Bürgerhaus Spenden zur Erhaltung der Klangschönheit unserer Orgel jederzeit Freitag, den 26.09. - Probe wie üblich im Bürgerhaus willkommen. Probentage Freitag und Samstag, den 3. und 4. Oktober im Bürger- Presbyteriumswahl 2014 haus Westheim Wie viele von Ihnen sicherlich schon gehört haben, finden Ende des Die genauen Probenzeiten am Konzertwochenende werden noch spä- Jahres am 30.11.2014, 1. Advent Neuwahlen für das Presbyterium ter bekanntgegeben. unserer Kirchengemeinde statt. Zur Begleitung und Durchführung der Wahlen hat sich ein Wahlaus- Miniclub 0 - 3 Jahre schuss konstituiert, dem folgende Personen angehören: Hallo ihr lieben Mamas, Papas und Großeltern, Aus Westheim: Rolf Häußermann (Vorsitzender), Paul Grabau, Eitel mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren, in und um Westheim. Dietzel, Claus Ackermann, Silvia Spies Kommt doch donnerstags zu uns ins Bürgerhaus! Aus Lingenfeld: Wolf-Rüdiger Haase, Uwe Witter, Michael Strentzsch, Von 10:00 bis 11:45 singen, spielen, basteln und malen wir. Werner Foltz, Katharina Foltz Bei schönem Wetter gehen wir auf den Spielplatz, und einmal im Wie schon im Jahr 2008 wird es auch in diesem Jahr für unsere Kir- Monat laden wir euch zum Frühstück ein! chengemeinde einen ortsübergreifenden Wahlbezirk geben, beste- Wir freuen uns auf euch! hend aus 2 Stimmbezirken (Westheim und Lingenfeld). Für die Wahl Sabine Baumann und Sonja Ewert bedeutet dies, dass die sich zur Wahl stellenden Kandidatinnen aus Rückfragen gerne unter der Rufnummer 5345 (Sabine). Westheim und Lingenfeld auf einer gemeinsamen, für beide Orte gel- tenden Wahlliste aufgeführt sind. Kirchliche Mitteilungen Wir möchten hiermit alle Gemeindemitglieder einladen, geeignete Personen für dieses wichtige Ehrenamt vorzuschlagen. Für ein leis- tungsfähiges Leitungsgremium freuen wir uns über Menschen ver- Kath. Pfarrei Germersheim schiedenen Alters, die fest im Leben stehen und ihre verschiedenen Berufs-, Lebens- und Glaubenserfahrungen für unsere Gemeinde ein- Siehe unter kirchliche Nachrichten Lingenfeld. bringen können und wollen. Vorschläge können bis zum 8. Oktober beim Vorsitzenden des Wahl- Prot. Kirchengemeinde in Westheim ausschusses Herrn Rolf Häußermann, (Tel.: 6560) sowie bei den 14.09.2014 bis 21.09.2014 Mitgliedern des Wahlausschusses oder auch des Presbyteriums ein- gereicht werden. Prot. Pfarramt Westheim, Tel.: 06344 / 938164; Fax: 06344 / 939855 Internet: www.evkirche-westheim-lingenfeld.de mail: [email protected] mitteilungen anderer behörden Sonntag, 14.09., 13. Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: “Christus spricht: Was ihr getan habt einem von die- sen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.” (Mt 25,40) 09.30 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld, Gemeindegottesdienst Forstamt Pfälzer Rheinauen informiert 10.30 Uhr, Prot. Kirche Westheim, Gemeindegottesdienst Dienstag, 16.09. Verkauf von Brennholz aus Einschlag Winter 15.15 Uhr, Jugendräume/Industriestraße Westheim: Spielschargruppe 2013/2014 im Bereich des Forstreviers Rheinauen (Ansprechpartnerin: Fr. Ullmeyer, Tel: 8368) Um Brennholz kontinuierlich anbieten zu können, sind zwei zentrale 16.30 Uhr, Prot. Gemeindehaus Lingenfeld, Treffen der Lingenfelder Brennholzaufbearbeitungsplätze eingerichtet. Konfirmanden Ein Aufarbeitungsplatz befindet sich im Bereich Neuburg/ Mittwoch, 17.09. („Büchle-Sträßchen“), der zweite Platz im Bereich Hördt („Heuweg“, 10.00 Uhr, Prot. Gemeindehaus Lingenfeld: Zwergenkrabbelgruppe Forstpflanzgarten). Auf diese Plätze wird das gesamte Polterholz aus (Ansprechpartner: Annika Strentzsch, Tel.: 06344/9263879) - alle Kin- dem Staatswald des Forstreviers Rheinauen vorgefahren. Die Plätze der von 0-3 Jahren sind mit ihren Mamas und Papas gerne eingeladen sind wetterunabhängig während der gesamten Aufarbeitungszeit mit uns zu spielen, singen und Spaß zu haben. auch mit PKW und Anhänger befahrbar. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 25 - Ausgabe 37/2014 Für jeden Aufarbeitungsplatz wird ein wöchentlicher Holzabgabeter- Mütterrente: Altersrente min stattfinden. Die Preise für Polterholz liegen je Raummeter (Ster) auch ohne eigenen Beitrag möglich ab dem 15.03.2014 bei: Von der zum 1. Juli eingeführten Mütterrente kann auch profitieren, Laub-Hartholz: 45,00 € / rm (Ster) (inkl. MwSt.) wer bisher noch keine Altersrente erhält - selbst wenn er schon 65 (Buche, Esche, Eiche, Hainbuche, Ahorn, Birke, Robinie, Kirsche) Jahre oder älter ist. Vor allem Mütter mit mehreren Kindern können Laub-Weichholz: (Erle, Linde) 32,00 € / rm (Ster) (inkl. MwSt.) jetzt erstmals zu einem Rentenanspruch kommen. Denn die für eine Pappel: 25,00 € / rm (Ster) (inkl. MwSt.) Altersrente mindestens notwendigen fünf Jahre mit Beitragszeiten, zu Das Polterholz sollte nach 4 Wochen aufgearbeitet sein. denen auch Zeiten der Kindererziehung zählen, lassen sich jetzt leich- Für die Aufarbeitung von Brennholz ist die vorherige Teilnahme an ter erreichen. Der Grund: Für vor 1992 geborene Kinder gibt es jetzt einem „Motorsägenkurs für Brennholz-Selbstwerber“ (MS-Basis) Vor- aussetzung! Das Tragen der persönlichen Schutzausrüstung, die auch nicht nur ein, sondern zwei Erziehungsjahre. bei dem Motorsägenkurs überprüft wurde, ist zwingend erforderlich! Ein Beispiel: Eine Mutter (geboren im Mai 1948) hat drei Kinder erzo- Die Kopie der Teilnahmebestätigung ist beim Erwerb des Polterholzes gen, aber ansonsten keine Beiträge zur Rentenversicherung gezahlt. während der Sprechstunden auf den Lagerplätzen abzugeben. Sie kommt jetzt auf die notwendigen fünf Jahre. Um die Altersrente zu Die Abgabemenge wird zunächst auf 15 Raummeter (Ster) Polterholz erhalten, sollte sie umgehend einen Rentenantrag stellen. pro Haushalt begrenzt. Fehlen trotz verlängerter Kindererziehungszeiten noch einige Monate Die Brennholzsprechstunden finden statt: für die fünf Jahre, kann es sinnvoll sein, freiwillige Beiträge zu zahlen. Holzlagerplatz Hördt: Dienstag von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Der Mindestbeitrag liegt bei 85 Euro im Monat. Die Deutsche Renten- Holzlagerplatz Neuburg: Donnerstag von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr versicherung empfiehlt den Betroffenen, sich beraten zu lassen. Von April bis einschließlich September 2014 findet die Brennholzab- Wer schon am 30. Juni eine Rente aus eigener Versicherung bezogen gabe in Hördt jeden 1. Dienstag und in Neuburg jeden 1. Donnerstag hat, erhält die höhere Mütterrente automatisch und muss nichts unter- im Monat statt. nehmen. Gleiches gilt für vor 1921 geborene Mütter, die Leistungen für Bitte beachten Sie auch die Terminhinweise an den Lagerplätzen. Kindererziehung erhalten. Ihr Forstamt Pfälzer Rheinauen Alles Wissenswerte zur Mütterrente enthält auch die Broschüre „Das Rentenpaket: Fragen und Antworten“. Sie gibt es im Internet unter Steinpilz, Pfifferling und Co. www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de oder direkt bei der Deut- Die Rucksackschule des Forstamts Pfälzer Rheinauen lädt am 26. schen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Öffentlichkeitsarbeit, September um 15.00 Uhr zu einer Pilzexkursion im Wald ein. 67340 Speyer (Telefon 06232 17-2034, Fax 06232 17-122844, E-Mail Treffpunkt ist der Waldparkplatz bei der Waldgaststätte zum Vogel- [email protected]). haus an der L538 zwischen Schwegenheim und Gommersheim. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Bei der ca. zweieinhalbstündigen Wanderung geht es zum einen um Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstel- das Kennenlernen der essbaren und giftigen Gesellen unter den Pil- len - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 zen, zum anderen auch um die wichtige Bedeutung, die Pilze für den 100048 016. Lebensraum Wald haben. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 8.-€/ Person. DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück teilt mit Anmeldung ist erforderlich bis spätestens 23.09.2013 unter: Forstamt Pfälzer Rheinauen, Außenstelle für forstliche Umweltbildung, Abend des offenen Rucksackschule, Butenschönstr. 2, 67346 Speyer. Körnermais-Versuchsfeldes in Tel: 06232-600020, Fax: 06232-600022, Die Versuchs- und Beratungseinheit Neustadt/Weinstraße des Dienst- E-Mail: [email protected] leistungszentrums Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück lädt alle Interessenten ein zu einem Abend des offenen Versuchsfeldes Die Kreisverwaltung teilt mit am Mittwoch, den 17. September 2014 um 17.00 Uhr. Neues Semester startet nach den Sommerferien Vorgestellt werden die Landessortenversuche Körnermais des mittel- KVHS-Gesamtprogramm 2. Halbjahr erhältlich frühen und des mittelspäten Sortiments. Vertreter der Züchterhäuser Das neue Programm der Volkshochschulen im Landkreis Germersheim werden ebenfalls an dieser Veranstaltung teilnehmen. Nach der Vorstel- ist jetzt auch in gedruckter Form erhältlich. Auch in diesem Semester lung und Besichtigung der Versuche besteht Gelegenheit, das Gese- beinhaltet es Bewährtes und Neues und umfasst über 600 Veranstaltun- hene und weitere Fragen rund um den Körnermaisanbau zu diskutieren. gen in den Fachbereichen Gesellschaft, Beruf, Sprachen, Gesundheit, Die Versuchsfläche liegt bei Minfeld. Passieren Sie am Ortsausgang Kultur, Grundbildung - Schulabschlüsse und dem VHS-Spezial. von Minfeld in Fahrtrichtung Winden auf der Bundesstraße den rechts Landrat Dr. Fritz Brechtel, Vorsitzender der Kreisvolkshochschule liegenden Landgasthof Groß. Ca. 100 m weiter liegen die Versuche (KVHS), gratuliert in diesem aktuellen Programmheft der KVHS zu unmittelbar rechts der Straße. ihrem 50. Jubiläum: „Seit 50 Jahren gehen die Kreisvolkshoch- schule und die angeschlossenen örtlichen Volkshochschulen einen erfolgreichen Weg. In unserer Gesellschaft ist Wissen in vielen unter- was sonst noch interessiert schiedlichen Bereichen wichtig. Dies zu erlangen, dazu leisten die Volkshochschulen ihren Beitrag.“ Anmeldungen zu den Kursen neh- men die Volkshochschulen im Landkreis entgegen. Wer sich über das Förderkindergarten Rülzheim gesamte Angebot informieren möchte, kann das Programmheft in allen Verbandsgemeindeverwaltungen, der Kreisverwaltung, in Ban- Spielfest ken und Sparkassen sowie Buchhandlungen kostenlos abholen oder Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „50 Jahre Lebenshilfe - Kreisver- im Internet nachlesen unter www.kreis-germersheim.de/kvhs. einigung Germersheim“ findet am Samstag, den 20.09.2014, ein gro- Nähere Informationen gibt es bei der Geschäftsstelle in der Kreis- ßes Spielfest unter dem Motto: „Spiel und Spaß zum Tag des Kindes“ volkshochschule Germersheim, Telefon 07274-53334 oder per E-Mail für die ganze Familie statt. [email protected]. Ab 11 Uhr sind Groß und Klein herzlich zum Festwiesenhaus und der umliegenden Festwiese in Rülzheim eingeladen. Das geplante Pro- Deutsche Rentenversicherung gramm lässt Kinderherzen höher schlagen und keine Wünsche offen: Der Förderkindergarten der Lebenshilfe sowie verschiedene Rülzhei- Rheinland-Pfalz mer Vereine, die sich in diesem Rahmen präsentieren, locken z.B. mit Informationsveranstaltungen Kinderschminken, Hüpfburg, Spielmobil, Märchenzelt, Torwandschie- ßen, Kasperletheater, Klettern, Lagerolympiade, Zauberei, Singen und in Speyer und Kaiserslautern Musizieren, sowie verschiedenen Bastelaktivitäten und Kutschfahrten. „Altersrenten - Wer? Wann? Wie(viel)?“ An allen Ständen werden Informationen zu den Rechten der Kinder Über die Voraussetzungen für eine Altersrente, mögliche Rentenab- zu finden sein. Der Elternbeirat des Förderkindergartens richtet einen schläge und vieles mehr zum Thema Altersrente informiert die Deut- Flohmarkt rund ums Kind sowie eine Tombola aus und sorgt durch ein sche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei Veranstaltungen am 9. Kuchenbuffet für das leibliche Wohl der Besucher. Oktober um 17:00 Uhr in Kaiserslautern, Auskunfts- und Beratungs- Die Lebenshilfe bietet zudem verschiedene herzhafte Leckereien an. stelle, Schubertstraße 17 a und am 14. Oktober um 17:30 Uhr in Den Abschluss dieses besonderen Tages bildet gegen 16 Uhr Lothar Speyer, Eichendorffstraße 4-6. Antoni aus Kuhardt mit seiner „Mitmachmusik für Kinder“. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine - Standplatzreservierung für Flohmarkt unter Tel. 07271-979674 oder Anmeldung ist erforderlich: Für Speyer unter Telefon 06232 17-2881, 07272-9389994. Fax 06232 17-2128 oder E-Mail [email protected]. Für - Um Kuchenspenden wird gebeten Tel. 07272-74411 Kaiserslautern unter Telefon 0631 36673-0, Fax 0631 36673-30 oder - Festwiesenhaus, Am See 8, 76761 Rülzheim E-Mail [email protected]. - Der Eintritt zum Spielfest ist frei. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 26 - Ausgabe 37/2014 Arbeitskreis ADS Südpfalz e.V. Die Kurse beginnen am Mittwoch, den 24.09., im Vereinshaus von Interkultur Germersheim (am Spielplatz im Lamotte-Park). Die Kosten Erlebnis- & Budopädagoge für 6 Einheiten mit 90 Minuten betragen 50 € bzw. 90 € (Paare), 20% Michael Kipp beim ADS-Elternstammtisch in Kandel Ermäßigung für Schüler, Studenten und Rentner. Der Anfängerkurs Neue Strategien im Alltag beginnt um 18.30 Uhr, der Aufbaukurs um 20:00 Uhr. Beim ADS Elternstammtisch am Dienstag, 16. September 2014 ab Kommen Sie am 24.09. einfach vorbei und probieren Sie aus, ob die- 20 Uhr im Gasthaus „Zum Schloddrer“, Juststraße 39, Kandel, ser Tanz zu Ihnen passt. Wenn Sie allein sind, findet sich sicher ein referiert Erlebnispädagoge und Budotrainer Michael Kipp. Tanzpartner. Für alle Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom-Interessierten erklärt er Nähere Infos bei Yahumara Endres Dok-Meneett unter der E-Mail- „Neue Strategien im Alltag“. Adresse [email protected] oder der Telefonnummer AD(H)S - was heißt das: 07274 2486. Übermäßige Vergesslichkeit, emotionale Überreaktion, Desorgani- Zwei neue Kurse beginnen sation, fehlende Impulskontrolle, niedrige Frustrationstoleranz, hohe Ab 2. Oktober 2014 beginnen in den Räumlichkeiten von Interkultur Empfindsamkeit, innere motorische Unruhe... Germersheim zwei neue Kurse: Die Ausprägungen von AD(H)S sind sehr unterschiedlich. Bei man- Tai Chi Chuan (Yang-Stil) chen Betroffenen treffen nur einige wenige, bei anderen wiederum Tai Chi Chuan - Meditation in Bewegung. Diese uralte chinesi- mehrere dieser Merkmale zu. sche Bewegungskunst mit ruhigen, fließenden Bewegungen wurde Oft kommt noch eine weitere Einschränkung wie Angstzustände, ursprünglich als Kampfkunst entwickelt. Die Formen haben sowohl Zwänge, Neurodermitis, Allergien, Asthma, autistische Züge... dazu. meditative als auch energetisierende Wirkung. Im Fokus steht die Michael Kipp berichtet über entsprechenden Lernfelder und Strate- intensive Auseinandersetzung mit Körper, Geist und Seele. gien, wie sportliche Betätigung, körperorientierte Prozesse (Motorik), Inhalt: Wir lernen bzw. vertiefen die 36er-Form des Yang-Stils und trai- ernährungspraktische Umsetzung u.v.a. nieren Aspekte wie Körpergefühl, Aufmerksamkeit und Zentriertheit Der Referent verfügt über jahrelange Erfahrung im Bereich der Kinder- (u.a. Push Hands, Partnerübungen, Selbstverteidigung). und Jugendarbeit mit AD(H)S und anderen Defiziten. Kurszeiten: Donnerstag, 19.00 - 20.00 Uhr Nach dem Vortrag besteht die Gelegenheit, Fragen an den Fachmann zu Beginn: ab 2. Oktober 2014 richten, außerdem gibt es die Möglichkeit zum Plausch und Austausch. Qi Gong - Die 18 Harmonien Das Arbeitskreis-Team freut sich auf Ihren Besuch dieser kostenfreien Qi Gong kommt aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Veranstaltung. und dient der Aktivierung unserer Lebensenergie. Im Mittelpunkt www.arbeitskreis-ads-suedpfalz.de, [email protected] stehen Atemübungen, Bewegungsreihen und Meditationsübungen, Info-Telefon 06348/247469 welche die Selbstheilungskräfte mobilisieren und das Bewusstsein ADS Erwachsenen Stammtisch im September schulen. Die sanften, langsamen Bewegungsabläufe eignen sich für jede Altersgruppe und können im Stehen, Sitzen oder Liegen ausge- an neuem Veranstaltungsort führt werden. Der bisherige Treffpunkt für den ADS Erwachsenen Stammtisch war Inhalt: Diese einfache fließende Qi Gong-Übungsfolge harmonisiert das Lokal Waldstube. Dieses hat zum 1. September geschlossen. den Energiefluss, reduziert Stress und stärkt Gelenke, Muskeln und Aus diesem Grund findet die nächste Gesprächs- und Austauschrunde Organe und eröffnet gerade Anfängern einen optimalen Einstieg in die zum Thema Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom bei Erwachsenenam Welt des Qi Gong. Sonntag, 14.09.2014 ab 11 Uhr im Gasthaus „Zur Fellach“ Bell- Kurszeiten: Donnerstag, 20.00 - 21.00 Uhr heim, In der Fellach 14 (Ortsausgang Richtung Germersheim) statt. Beginn: ab 2. Oktober 2014 Hier gibt es wieder die Möglichkeit, sich in trauter Runde über Prob- Kurspreis: jeweils 10 Unterrichtseinheiten à 60 Minuten 100,00 € leme in Familien und Beruf, Therapien, Medikation etc. zu unterhalten. (Schüler/Studenten 80,00 €) Neue Gesichter sind gerne gesehen und finden (falls gewünscht) die Ort: Haus Interkultur, Reduitstraße, Germersheim Möglichkeit zum Austausch. Selbstverständlich kann auch einfach nur Leitung: Albrecht Ritzi, Lehrer für Tai Chi und Qi Gong mal zugehört werden. www.qigong-germersheim.de, www.arbeitskreis-ads-suedpfalz.de [email protected] oder 07274 / 969 0240 [email protected] Info Telefon 06348 / 247 469 Freudige ereignis-Anzeigen: AfD-Landesverband www.wittich.de Herbstfest am Samstag, den 20.09.2014 auf dem Gollenberg bei Knittelsheim von 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Programm: Vorträge zum geplanten Ausbau der Windkraft in der Pfalz. „Die Problematik der konzeptlosen Energiewende“ von Prof. Dr.-Ing. Uwe Zimmermann, Vorsitzender des Landesverbandes. „Ist Windkraft sinnvoll für die Stromerzeugung in RLP?“ von Dr. Hans Hönl, Chemiker und Windkraft-Experte. Auch für das leibliche Wohl und weitere Unterhaltung ist mit neuem Wein, Zwiebelkuchen, Live-Musik und kalten Getränken gesorgt. Familienfest der AfD-Kreisverbände Germersheim, Landau und Südliche Weinstraße am Sonntag, den 21.09.2014 - ebenfalls auf dem Gollenberg bei Knittelsheim von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Genießen Sie einen schönen Tag inmitten unserer Kulturlandschaft mit interessanten Gesprächen rund um die Windenergie! Programm: Vorstellung der Initiative „Pro Gollenberg“, dazu Live- Musik, Essen und Trinken (Pfälzer Gerichte, Kuchen, Bier, Wein, Kaffee und Erfrischungsgetränke). Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeiten in Knittelsheim und unseren Shuttleservice ab dem Römerplatz zum Gollenberg, oder verbinden Sie den Besuch mit einer kleinen Wanderung bzw. Radtour. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Interkultur Germersheim Neue Salsa-Kurse Für alle, die Salsa kennen lernen wollen oder ihre Tanzkünste vertiefen möchten, gibt es wieder neue Kurse bei Interkultur Germersheim. Die Tanzlehrerin Yahumara Endres Dok-Meneett widmet sich diesem Tanz seit vielen Jahren. Sie kommt aus Kuba und vermittelt den authen- tischen „Cuban Style“, der im Vergleich zu anderen Salsa-Varianten spielerisch wirkt und sich durch kreisendes Tanzen und sogenannte Wickelfiguren auszeichnet. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 27 - Ausgabe 37/2014

Farbe macht gute Laune!!!

Lingenfeld Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 28 - Ausgabe 37/2014

13. & 14. 13. September

Das 13. Grumbeerfeschd Tabak und Bier oftmals zu kurz kommt, aber von einer echten pfälzischen Speisekarte unmöglich wegzudenken wäre. Um dieser im Herzen der Südpfalz „Ungerechtigkeit“ entgegenzutreten organisiert der Kulturverein Bellheim jedes Jahr ein Grumbeerfeschd. Mit dem Ziel, an einem Nach original Rezepten zubereitete, regionale Produkte, frisch auf Wochenende der „tollen Knolle“ den Stellenwert zu verschaffen, den Tisch. den sie verdient. In die „Grumbeerhalle“ des Kartoffelhofs Böhm Alljährlich rückt eine Pflanze in den kulturellen und kulinarischen lädt der Kulturverein alljährlich am zweiten Septemberwochen- Mittelpunkt, die von einer echten pfälzischen Speisekarte nicht ende die Bevölkerung ein, um ein Fest für die ganze Familie zu wegzudenken ist: Die Rede ist von der Kartoffel, oder um es als feiern. Mehr als 1000 überdachte Sitzplätze und ausreichend Pfälzer auszudrücken, von der „Grumbeer“. Zum dreizehnten Mal Parkplätze in unmittelbarer Nähe zur Halle garantieren auch bei veranstaltet der Kulturverein Bellheim e.V. dieses kulinarische Fest schlechtem Wetter echte Grumbeerfeschd-Stimmung. Angebo- rund um die „tolle Knolle“. ten werden zahlreiche traditionelle pfälzische Kartoffelgerichte Immer am 2. Septemberwochenende kommen die Liebhaber der aus der Region. Das liest sich dann so: „Gequellde mit Läwwer- , „tollen Knolle“ auf ihre Kosten. Angeboten werden zahlreiche tradi- Grieweworschd und Schwademache“,„Gebredelde mit Saumache“, tionelle pfälzische Kartoffelgerichte aus der Region. Das besondere „Brodworschd“,„hausgemachter Grumbeersalad“,„Grumbeerpanne- an unseren Speisen ist ihre Zubereitung. Für jede Speise wird die ge- kuche mit Abbelmus“,„Grumbeersupp un Quetschekuche“ oder eignete Grumbeer-Sorte ausgesucht und vor Ort frisch zubereitet! auch„Bellemer Pommes“. Die Besonderheit dabei: Für jede Speise Alle Freunde der Grumbeer, kulinarische Liebhaber, historisch Inte- wird die geeignete Grumbeer-Sorte ausgesucht und vor Ort frisch ressierte, Anhänger von Pfälzer Lebensart oder einfach nur neugie- zubereitet! Selbst vor großem Aufwand wie der Zubereitung von rig Gewordene sind herzlich willkommen beim 13. Bellemer Grum- Kartoffelpuffern schrecken die Helfer nicht zurück, auch die Pom- beerfeschd. mes werden in der Küche frisch geschnitten. Welche Gemeinde Die Pflege von Traditionen liegt den Bellheimern und insbesondere kann das schon von sich behaupten: In Bellheim kommen aus- dem Kulturverein sehr am Herzen. Wird andernorts die Weinbau- schließlich einheimische Produkte auf den Tisch! Zu den Speisen kultur betont, steht in Bellheim neben der Braukunst die Land- gibt’s „Gutes vun Bellem“ mit Bellheimer Bier und anderen Geträn- wirtschaft im Vordergrund. Dabei rückt alljährlich eine Pflanze ken aus der hiesigen Brauerei sowie jungen Wein aus der Region. in den kulturellen und kulinarischen Mittelpunkt, die zwischen Das alles zu kleinen Preisen - familienfreundlich eben.

www.grumbeerfeschd.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 29 - Ausgabe 37/2014

13. & 14. 13. September

„Was dem Mensch die Grumbeer, Bis bald, ist dem Auto der Clean Bär!“ Dein Clean Bär SB-Autowäsche in Bellheim Gewerbegebiet in der Fellach: gleich bei Strohmeier Gilb

Willkommen zum Grumbeerfeschd in bellheim

4

[email protected]

Im Vogelgesang 2 Bellheim Kartoffelhof Telefon 0 72 72 / 86 04 3ŠY^ Kartoffeln, Paprika, Zwiebeln, Tomaten und vieles mehr TÄGLICH FRISCH !

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !!! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 30 - Ausgabe 37/2014 3. Lingenfelder Eröffnung: Freitag, 19.00 Uhr durch die Ortsbeigeordnete Bianca Dietrich. Kerwe rund Fassbieranstich mit Freibier mit der neuen Ortskartell Vorsitzenden Margit Bonnet-Noll ums Rathaus und musikalischem Rahmenprogramm vom Freitag, 19.09.2014 bis Montag 22.09.2014 Weißen Zug des Fanfarenzuges

Bungeejumping Kerwestände An allen Tagen: Karussell Weinstand „Stern“ des Ortskartells Fahrgeschäfte Sonntag & Montag Freitag- und Freitag & Samstag zum Mittagstisch Samstag-Abend

Herzpfeffer Lingenfeld

mit

Semmelknödel

Sonntag, ab 11.00 Uhr Sonntag ab 14.00 Uhr Monntag ab 16.00 Uhr

Eigener Saft aus eigenen Äpfeln und Birnen? 2 x in Ihrer Nähe - Bellheim & Offenbach Wir keltern für Sie: Ihr GeträNke-FAChMArkt und Spar www.getraenke-mohr.derink ANGEBOTE GÜLTIG VOm 12.09. BIS 18.09.2014 Mit uns erfolgreich starten! 3 Kisten = 1 Preis Testen Sie das Angebot Classic oder medium im Gruppenunterricht im 36 x 0,7 99 September kostenlos Pf. 9,90 € - l = 0,40 € € ohne Risiko. 9, Pikantus 2 Kisten Jever Dunkles Pils, Fun oder Light Weizenbockbier Zu jeder Aktion erhalten Geldspar-Tipp Neureifen • Montageservice Sie eine Uhr gratis dazu! Reifen - Gebraucht alle Größen 11 x 0,5 49 40 x 0,5 99 Einfach riesig ist die ab Pf. 2,38 € - l = 1,73 € 9, € Pf. 6,20 € - l = 1,30 € 25, € Auswahl und Reifen HaRz 10,- € Super preiSwerT Bellheim • Gewerbegebiet • Tel.: 07272/92870 Ihr GeträNke-FAChMArkt * rinkund Spar Ausschneiden und SPAreN! * Angebotsware ausgeschlossen! 5% trink & Spar Getränke-Fachmarkt - 76756 Bellheim - In der Fellach 21A - Tel.07272/774792 - gegenüber Strohmeier-Gilb - neben Autohaus Stern Mo.-Fr. 09:00-12:30 und 13:00-18:30 Uhr, Sa. 08:00-14:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! - Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! - Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 31 - Ausgabe 37/2014

bauen | WOHnen | Garten | G estalten - KW 37 - 2014

ausgaben: rülzheim, bellheim, Germersheim, lingenfeld

FREIBURG · RASTATT · BREISACH · KARLSRUHE · OFFENBURG · WÖRTH · BINZEN · WALDSHUT-TIENGEN GRIMM KÜCHEN MACHEN EINFACH GLÜCKLICHER!

NUR IN WÖRTH JEDEN 1. SONNTAG >> PERFEKTER SCHAU SERVICE – SONNTAG ERSTAUNLICH 13 bis 17 Uhr – Keine Beratung. GÜNSTIG. Kein Verkauf.

www.grimm-kuechen.de

Wörth: Maximiliancenter, � 0 72 71/9 79 79-0 Karlsruhe: Printzstr. 1, Hagsfeld, � 07 21/6 62 49 97-0 Rastatt: Rauentaler Straße 50, � 0 72 22/7 74 85-30 Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 – 19 Uhr, Sa 9 – 16 Uhr Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 32 - Ausgabe 37/2014

bauen WOHnen Garten G estalten

ein meisterbetrieb seit über 30 Jahren erfolgreich tätig am bau kellerabdichtung, betonsanierung, Schimmelbekämpfung, Horizontalsperre, injektionen, risssanierung, Fugenabdichtung, balkon-, terrassen- und treppensanierung mit Steinchenboden oder kunststoffbeschichtung Lustadt, Tel.: 06347 / 7007-0, Handy: 0170 / 2258770 www.bauchemie-forchheim.de

Foto: djd/PEFC/HARO

ein gutes Wohngefühl

aufleben dank einer Vielfalt „arbeitet“. Beide Hölzer werden gern an einrichtungshölzern aus für Schnitzarbeiten verwendet. gesunden Wäldern trend zur Individualität (djd/pt). Funktional, ökologisch, na- und exklusivität türlich: Möbel aus Holz sorgen für ein Dem zunehmenden Trend zur Indi- gutes Wohngefühl. Um auch sicher vidualität und Exklusivität kommen zu sein, dass das Holz aus unbe- Möbel in handwerklicher Einzelferti- denklichen Quellen stammt, sollten gung entgegen. Hier werden häufig Verbraucher bei der Holzwahl auf dekorative Holzarten verwendet, die Herkunft achten. Bei Produkten, die sich gerade in den artenreichen die beispielsweise das PEFC-Siegel PEFC-Wäldern finden. Dazu zählen mit dem Laub- und Nadelbaum im je nach Gegend Zirbel- und Wey- Logo tragen, kann man sicher sein, mouths-Kiefer, Birnbaum, Elsbeere dass sie aus nachhaltiger Waldbe- und Zwetschgenbaum. Das Holz des wirtschaftung stammen. PEFC ist Birnbaums beispielsweise ist von Na- die größte international anerkannte tur aus weiß mit rötlichem Kern. Es Zertifizierungsorganisation für Wald ist sehr hart und extrem feinporig. und Holz, genannt „Programme for Bekannt geworden ist der Birnbaum the Endorsement of Forest Certifica- in der Biedermeierzeit und hat sich BB Wohnbau GmbH tion Schemes“. dort seinen Ruf als sehr feines Mö- belholz erworben. Das Holz der Zirbe Die Möbelbauer wissen um die un- wiederum ist weich. Sein Harz ver- Einladung zur Rohbaubesichtigung terschiedlichen Eigenschaften der strömt einen angenehmen Duft. Es Klingener Straße 34,24, in in 76831 76831 Ingenheim Ingelheim Hölzer. Charakteristisch für das Er- wird im Innenausbau für Täfelungen Samstag, 13.09.2014 von 14 – 16 Uhr lenholz ist beispielsweise die leicht und als Möbelholz für Bauernküchen Sonntag, 14.09.2014 von 14 – 16 Uhr rötliche Farbe und die schwache und Schlafzimmer genutzt. Maserung. Lindenholz wiederum ist Neben den genannten Hölzern bie- relativ weich und hat eine dichte, ten sich auch Edelkastanie und Robi- gleichmäßige Struktur. Die Farbe nie für die Herstellung von Einzelmö- kann von gelblich bis rötlich braun beln an. Ergänzt wird das Spektrum variieren. Linde ist ein leichtes- bis der Holzarten durch Besonderheiten mittelschweres Holz, das wenig ela- in der „Holzzeichnung“ - dazu zäh- Barbara Boos Tel.: (0 63 40) 92 56 591 76889 Dierbach Mobil: 0172 71 41 496 stisch, jedoch im getrockneten Zu- len Riegelahorn, Riegelesche oder www.bbwohnbau.net E-Mail: [email protected] stand sehr zäh ist und nur noch wenig die geflammte und gemaserte Birke. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 33 - Ausgabe 37/2014

bauen WOHnen Garten G estalten

Photovoltaik Elektrotechnik

Mit einer Trenn- Was kostet Strom in 10 Jahren? wand lässt sich Diese Frage bleibt offen. Sicher ist nur – der Strompreis beispielsweise wird steisteigen!gen! SSichernichern SSieie sich jjetztetzt nocnochh 110kWp0kWp ab ein begehbarer 114.500,–4.500,– € mmitit einer PhotovoltaikanlaPhotovoltaikanlagege vom ProProfi.fi. Kleiderschrank vom Schlafzimmer abteilen. EEnergiekostennergiekosten ssenkenenken uundnd Foto: djd/Knauf trom selbst produzieren! Bauprodukte SStrom selbst produzieren!

Kompetenz, die Sie überzeugen wird: räume neu definieren » Langjährige Erfahrung mit erneuerbaren Energien » 1.000 Anlagen mit über 12.000 kW Gesamtleistung » Für jeden Kunden ein perfektes System eine trockenbauwand kann Dann ist der Kleber ausgehärtet und » Perfekte Planung und professionelle Montage den Grundriss einer Wohnung im die Fixierungen werden gelöst - fertig » Alle Komponenten von deutschen Herstellern Handumdrehen verändern ist die Wand. Arbeiten wie Spach- » TÜV-geprüfte Unterkonstruktion teln, Abschleifen oder Tapezieren (djd/pt). Auf Anhieb die perfekte entfallen. Dadurch ergibt sich eine c2-umwelttechnik, Michael Trauth e.K., Bruchweg 16, 76863 Herxheim Wohnung zu finden, ist auf dem enorme Zeitersparnis gegenüber Tel. 07276-502210 . Mobil 0172-7118755 . [email protected] heutigen Immobilienmarkt nicht der klassischen Trockenbauwand. einfach. Immerhin sind Größe, Preis Zudem ist das Werken mit dem und Raumaufteilung drei wichtige Komplettwandsystem nahezu dreck- Punkte, die zu den eigenen Wün- und staubfrei möglich. Unter www. schen passen müssen. knauf-perfectwall.de findet man al- Hat man ein Domizil gefunden, bei le aktuellen Dekore, zudem gibt es dem nur noch die Zimmeraufteilung eine ausführliche Arbeitsanleitung, zu verbessern wäre, können Heim- einen Anwendungsfilm sowie einen werker jetzt schnell für Abhilfe sor- Bedarfsrechner. gen: Im Baumarkt gibt es ein neues Trockenbausystem mit wohnfertiger Vielseitig einsetzbar Oberfläche, mit dem innerhalb von Mit den Maßen 2,58 mal 0,58 Me- nur wenigen Stunden Räume anders tern ist das Komplettwandsystem in aufgeteilt werden können. den meisten Wohnräumen nutzbar. Bei Bedarf lassen sich die Platten Zeit sparen beim Wandaufbau und Profile auch kürzen. Wenn das nachher Beim Komplettwandsystem „Per- Design irgendwann nicht mehr ge- vorher fectWall“ von Knauf handelt es sich fällt, können die Boards überstrichen um faserverstärkte, imprägnierte werden. Das System ist auch für Gipsplatten in zwölf wohnlich ge- Feuchträume wie Bad oder Küche ge- eignet - allerdings nicht im direkten stalteten Dekoren. Der Aufbau ist in Zertifizierter Fach- Eigenregie zu bewerkstelligen. Auf ei- Spritzwasserbereich. Möchte man betrieb für Bauten- ne Unterkonstruktion klebt der Heim- eine Schall- oder Wärmedämmung schutzsysteme werker die Boards mit einem emis- einbauen, ist dies mit Mineralwolle sionsarmen Spezialkleber auf. Eine problemlos möglich. So steht das Römerstraße 74 I 76761 Rülzheim spezielle Fixierung aus sogenannten Wandsystem einer herkömmlichen Tel.: 0 72 72 / 97 30 - 37 I Fax: 0 72 72 / 97 30 - 38 Caps und Zips sorgt in den nächsten Trockenbauwand auch in Sachen E-Mail: [email protected] I www.botekinfo.de sechs Stunden für festen Halt. Behaglichkeit in nichts nach. Nach telefonischer Terminvereinbarung. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 34 - Ausgabe 37/2014

bauen WOHnen Garten G estalten

Öl- und Gasheizkessel Blockheizkraftwerk Holz- und Pelletkessel Sanitärinstallation Wärmepumpentechnik Badinstallation und -sanierung Solarthermieanlagen seniorengerechte Bäder Photovoltaikanlagen Regenwassernutzung Kontrollierte Wohnraumlüftung Klimatisierung Qualifizierter Buderus-Partner Wartungs- und Servicearbeiten Der Lieblingsplatz für den ge- Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Göllinger, VDI · Waldstr. 11 · 76879 Hochstadt meinsamen Genuss: Tel. 06347 / 8933 · Fax 06347 / 7330 · E-Mail: [email protected] Esszimmer sollen gleichermaßen praktisch wie gemütlich sein. Foto: djd/TopaTeam/Gradel Alwin Gumbrecht Bau- und Möbelschreinerei Hauptstraße 9a • 67365 Schwegenheim Genuss mit atmosphäre - Möbel nach Wunsch - Fertigparkett und Laminat Verlängerung für - Holzdecken gemütliche abende: - Zimmer- und Haustüren Zusätzliche Marktübersichten, An- - Insektenschutzrollo Mal genießt man nur zu viert das regungen und Tipps für die eigene Tel. 06344/4157, Fax 06344/7114, Mobil 0171/1474978 Abendessen, mal bewirtet man Gä- Einrichtung bietet die Hochglanz- ste und benötigt auf einmal Platz Zeitschrift „WohnSinn“, die kosten- für acht oder zehn Personen - gut, frei auf der Homepage abonniert Unser Thema: Anzeigen in den Amts- u. Mitteilungsblättern wenn die flexible und praktische werden kann. Einrichtung des Esszimmers diese thema! Veränderungen mitmacht. um die ecke gedacht Sonder Erscheinung Nächste Der Fachmann aus dem Handwerk & Wohnen Der klassische Ausziehtisch hat berät nicht nur zu Markenmöbeln, 14 dabei - allerdings in modernem Ge- sondern hat auch kreative Ideen Bauen 41/20 Uhr KW 16 wand - bis heute seine Berechtigung. für maßgeschneiderte Einbauten 30.09.2014, Denn auf diese Weise wächst die Ta- parat. Eine praktische Lösung sind Redaktionsschluss: fel ganz nach Bedarf und bietet auch beispielsweise Raumteiler zwischen für das große Familienfest genügend Esszimmer und Küche, auf die von Platz. Pfiffige Lösungen wie zum beiden Seiten aus zugegriffen wer- ULLMER Beispiel die „Lignum Arts-Tische“ den kann. Jede Menge Platz für weisen standardmäßig Längen von Gläser und Geschirr schaffen auch BRÜGGEMANN 1,40 bis zwei Metern auf und lassen maßgeschneiderte Schränke. Und & sich bei Bedarf um bis zu einen Meter schließlich ist auch die Eckbank bis ANZEIGENBERATUNG verlängern. heute ein Evergreen im Esszimmer. GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION Nicht minder wichtig ist der Sit zkom- Dass der Klassiker durchaus in einem fort: Denn die Gemütlichkeit kommt trendigen Gewand daher kommen zu kurz, wenn mit der Zeit der Rücken kann, beweist beispielsweise der ür Ihren Erfolg ... zwickt. Ausgiebiges Probesitzen ist Osttiroler Hersteller Forcher mit sei- Unsere Ideen f daher angesagt, ebenso wie eine gu- ner Designbanklinie „Box“. Hochwer- te Beratung durch Möbelexperten. tige Hölzer, funktionale Details und P Spanierstraße 70 76879 Essingen in der Pfalz/SÜW Tischler- und Schreinerbetriebe vor eine moderne Formgebung machen T 06347-97208-0 F 06347-97208-10 Ort, die sich auf individuelle Einrich- die Eckbank zum Blickfang im Raum E [email protected] tungskonzepte spezialisiert haben, - und der Schreiner vor Ort sorgt für gibt es unter www.topateam.com. den präzisen Einbau nach Maß. Anruf genügt - gerne beraten und besuchen wir Sie! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 35 - Ausgabe 37/2014

bauen WOHnen Garten G estalten

Seniorengerechte Badgestaltung! Wir bieten Ihnen alles aus einer Hand: Beratung, Planung sowie Koordinierung und Abwicklung sämtlicher Handwerkerarbeiten. Profi tieren Sie von unserer Erfahrung!

Wohnen im schwedischen Stil: Holzhäuser passen sich individuell an die Wohnwünsche an. Foto: djd/Eksjöhus

Am Weidensatz 4 • 76756 Bellheim Fon 0 72 72 / 7 00 72-0 • Fax 7 00 72-27 Hausbau für Individualisten skandinavische Holzhäuser ermög- Die Bauherren können aus über 60 GARAGENTORE lichen eine Planung nach eigenen Haustypen auswählen und diese zu- Wünschen sätzlich noch individuell verändern. MaßMaß!! „Eine gute Planung ist das A und O nach (djd/pt). Individuelle Wohnträume für die spätere Zufriedenheit mit dem Tore+Antriebstechnik und Hausentwürfe von der Stange: Eigenheim“, weiß Saari. Sein Tipp: Das passt in den seltensten Fällen Bauherren sollten sich vor einer Ent- zusammen. Mal fehlt in den Stan- scheidung gründlich beraten lassen dardhäusern Raum für ein Home- und auch die Bedingungen für ihr 76756 bellheim  07272/2535 Office, mal wünschen sich Bauherren Baugrundstück überprüfen, indem eine größere Wohnküche oder ein sie sich bei ihrer Gemeinde über bau- zusätzliches Kinderzimmer. Bevor rechtliche Vorschriften erkundigen. später teure Umbauten notwendig werden, lohnt es sich, bereits vor Kurze bauzeit dem Hausbau genügend Zeit in eine Ist erst einmal über den Grundriss gründliche Planung zu investieren. entschieden, werden die Holzkon- Holzhäuser im schwedischen Stil struktionen in schwedischer Qua- beispielsweise ermöglichen es, den lität vorgefertigt, angeliefert und Grundriss an die eigenen Bedürfnisse dann auf der Baustelle endmontiert. und Wünsche anzupassen. Bereits nach drei Monaten sind die Holzhäuser somit bezugsfertig. Un- Von klassisch bis modern ter www.eksjohus.de gibt es einen Nicht nur Nordlandfans schätzen Überblick über die verschiedenen die Wohnlichkeit und Gemütlich- Haustypen sowie die Möglichkeit, keit eines Holzhauses. Dabei kom- Besichtigungstermine in Musterhäu- men die Hausentwürfe keineswegs sern zu vereinbaren; hier lässt sich mehr ausschließlich im klassischen auch der aktuelle Katalog anfordern. „Bullerbü“-Stil daher, berichtet Ex- portleiter Jari Saari von Eksjöhus. Gut zu wissen: „Die Holzrahmenbauweise eignet Auch mit ihrer traditionellen Bau- sich für einen traditionellen Baustil weise werden Holzhäuser modernen ebenso wie für moderne Hauskon- Energiestandards gerecht. Eine Drei- zepte, für Bungalows oder auch für fachverglasung ist ebenso selbstver- Eigenheime, die sich optimal in eine ständlich wie eine zeitgemäße, ener- Hanglage einbetten.“ gieeffiziente Haustechnik. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 36 - Ausgabe 37/2014

bauen WOHnen Garten G estalten

Bellheim, Waldstückerring 8, Telefon: 0 72 72 - 97 30 77

Urbaner Zementlook verträgt sich bestens mit Landhausmobiliar. In keramischer Ausführung sind Beton- und Zementlook außerdem pflegeleicht und fleckunempfindlich.

Hausanschrift: Lerchenweg 1 - 67368 Westheim - Tel. 06344/945749 Fax 5080909 - Handy 0173/3748613 - E-Mail: [email protected] urban Wohnen mit ländlichem Flair

(djd/pt). Wohnen in urbanen Zen- stehen in spannendem Kontrast zu tren, aber mit ländlichem Flair: Was Wand- und Bodenflächen in Beton- auf den ersten Blick widersprüchlich Optik, die in keramischer Ausführung erscheint, entwickelt sich gerade zudem pflegeleicht und belastbar ist. in vielen Städten zum bevorzugten Unter www.deutsche-fliese.de gibt Lebens- und Einrichtungstrend. An es Anregungen und Inspirationen unerwarteten Stellen wird der „Na- für den neuen Wohnstil mit Fliesen. tur“ wieder Raum gegeben: Auf Verkehrsflächen, aufgelassenen S- Ob im Natur- oder Beton-Look, der Bahn-Trassen oder Dachflächen über Trend zur großformatigen XXL-Fliese einer Loft-Etage etablieren sich neue ist weiterhin aktuell. Durch den ge- Grün-Inseln. ringen Fugenanteil erzielt das Groß- Dazu passend erobern Landhausmö- format einen einheitlichen Flächen- bel im leicht abgewetzten Shabby- effekt und vermittelt ein Gefühl von Chic die Wohnungen der Trendsetter. Weite und Großzügigkeit. Die hohe Als idealer Rahmen und Untergrund Maßhaltigkeit von Fliesen made in eignen sich keramische Fliesen, die ermöglicht eine Verlegung das neorustikale Ambiente mit struk- mit schmaler Fuge. Zur neuen Besin- turierten Naturholz- oder Naturstein- nung auf natürliche Werte eignet Oberflächen unterstreichen. sich Keramik auch, weil sie raumluft- Grobe, unbehandelte Holztische neutral und damit wohngesund ist. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 37 - Ausgabe 37/2014

bauen WOHnen Garten G estalten

Gutes Klima. Gutes Gefühl! Mit Klimasystemen von Toshiba haben Sie immer eine saubere und angenehme Raumluft!

Genießen Sie bestes Klima auch zu Hause!

Informieren Sie sich jetzt!

Kälte- & Klimatechnik Fachpartner von Toshiba: Klimageräte und Foto: djd/IV-Villeroy & Boch Jochen Wegerich Wärmepumpen Am Pfaffensee 12 | 67376 Harthausen Tel.: 06344/508 590 | Fax: 06344/508 588 www.klimatechnik-wegerich.de [email protected]

4

[email protected]

Eine lebendige Natursteinanmutung im angesagten XXL-Format sorgt in allen Wohnbereichen für eine zeitlos schöne, hochwertige Anmutung.

Qualität zahlt sich aus

Wer das perfekte, ganzjährige Woh- der Bauherren. Für größtmögliche nerlebnis nah an der Natur dauerhaft sommerliche Offenheit können genießen möchte, der sollte bei der hier Glas-Faltwände frei mit allen Anschaffung des Wintergartens auf Dachsystemen kombiniert werden. • Innovative Elektroinstallationen hohe Materialqualität, ausgereifte Extrem wetterbeständige, filigrane • Industriemontagen Technik, optimale Wärmedämmung, Aluminiumprofile in der zum Haus Langlebigkeit und geprüfte Sicher- passenden Farbe sorgen für Eleganz • Individuelle Elektroplanungen heit achten. Zertifizierte Fachhänd- und hohen Lichteinfall. Probleme • Alles aus Meisterhand ler planen den maßgeschneiderten wie beschlagene Scheiben, eindrin- Wintergarten eines Markenherstel- gendes Wasser und Zugluft werden Thomas Straub Untere Hauptstraße 5 Telefon: 0 63 47 / 87 43 lers wie Solarlux individuell nach in so einem Qualitäts-Wintergarten 67363 Lustadt Telefax: 0 63 47 / 80 25 den Wünschen und Bedürfnissen garantiert nicht auftreten. (HLC) [email protected] Mobil: 01 71 / 54 64 540 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 38 - Ausgabe 37/2014

                !  "" "                         !  "       !  #"      # ! $  %& ' (!

)*  + ,  " '-'.  # /  0 ' &  ,' / / %0 1 2 '&' 3 + / 4( /     0'567 6 6&' + 4"/ 0'5 8   0  ( ! 7   8   0   !        8 6&' + (4/  ! "#   $%% &' ($)(*+ *+ %%%,+$+(- + -./   %%    !0+ -1$+   ! +,+- ++2  -+ +3%+ 3.+ %%4,+- + '+  +$+'+5 &$   %6 +$5

Einzelnachhilfe - zu Hause -

NFRA S I TES TN T qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Klassen Gesamt- note Kaminholz Buche/Eiche/Birke und Fächer: z.B. Mathe, Englisch, Deutsch, etc. GUT (1,8) trocken, gesägt und gespalten SRM ab 70,00 € Holzpellets DIN-PLUS 15-kg-Sack 4,93 € Tel.0 72 74 - 9 73 98 88 od. 0 72 71 - 90 07 98 Streusalz 25-kg-Sack ab 4,00 € abacus-nachhilfe.de Telefon 0 63 44 / 50 84 74

Erscheinung KW 40/2014 • Redaktionsschluss 29.9.2014 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 39 - Ausgabe 37/2014

Anzeige

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche

Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0

aus der Region für die Region

Die Ortsgemeinde vermietet eine 2-Zimmer-Wohnung (46,49 m²) mit Küche, Bad und Kellerraum.

Die monatliche Miete und NK-VZ beträgt 318,00 €. Zusätzlich kann ein Kfz-Stellplatz für 16,00 € monatlich angemietet werden. Die Wohnung ist ab Dezember 2014 G seit G O Münzhandlung Ring über O nach Absprache frei. L 1993 20 Jahre L D Wir zahlen Tages-/Höchstpreise D A für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold A Interessenten können sich mit der N N Ortsbürgermeisterin Frau Jetter-Wüst zu den K An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck, Kundenparkplätze K A Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld. im Hof A Sprechzeiten der Ortsgemeinde, U 76773 Kuhardt • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34 U montags zw. 16 und 17 Uhr unter der F Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr F Tel.Nr. 06340/92666 oder zw. 7.30 und 8.00 Uhr unter der Nr. 06340/8242 in Verbindung setzen.

bellheim hauptstraße 267a Tel. 0 72 72 / 77 40 87 www.immopartnerbellheim.de

Verkauf einfamilienhäuser: VermietunGen: Bellheim, gepflegtes EFH, 5 Zimmer auf Bellheim, großzügige 3,5 ZKB, 115 m2, 150 m2 Wfl., 517 m2 Grdfl., Tageslichtbad, im OG, Balkon, Bj. 1968, V, Gas, 151 kWh, Gäste-WC, Terrasse, Garage, gepflegter Gar- frei ab 01.08.2014 mtl. 600,- € + ten, Bj. 1972, B, Öl, 249,3 kWh 285.000,- € nk Unsere Straußwirtschaft ist wieder , modernisiertes EFH, Bellheim, helle Souterrain, 4 ZKB, 86,47 m2, 6 Zimmer, Wfl. 150 m2, Grdst. ca. 550 m2, Terrasse, 2 Stellplätze, Energieausweis in ab Freitag, 12. September geöffnet Garten, Doppelgarage, Wärmed., Bj. 1973, Arbeit, frei ab 01.10.2014 B, Hz, 187 kWh 295.000,- € mtl. 475,- € + nk Freitag ab 17 Uhr • Samstag/Sonntag ab 16 Uhr Germersheim, EFH, 4,5 Zi., Wfl. ca. 128 m², Bellheim, moderne 3 ZKB mit ca. 77 m2 Nebengeb./Scheune, Grdst. 999 m2, im EG, Balkon, Garten, Keller, Bj. 1996, Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bj. 1913/1937, Energieausw. in Bearb. V, Gas-Etagenhzg., 133 kWh, Stellplatz, 220.000,- € frei ab 01.11.2014 mtl. 465,- € + nk Bellheim, 2 Häuser mit jeweils 5 Zimmern, Bellheim, schicke 3 ZKB mit ca. 77 m2 im Wfl. 260 m2, Grdst. 750 m2, Terrasse, Garten, OG, Balkon, Keller, Bj. 1996, V, Gas-Etagen- Garage, Bj. 1927, B, Öl, hzg., 133 kWh, Garage, 255,5 kWh 249.000,- € frei ab 01.11.2014 mtl. 490,- € + nk im Rotweinparadies Ahrtal Verkauf eiGentumsWohnunGen: Urlaub lustadt, 3 ZKB, 74 m2, Balkon, lingenfeld, ruhige Lage, 3,5 ZKB, Gäste- Ferienwohnung „Himmelchen“ Bj. 1998, V, Gas, 143 kWh, WC, ca. 95 m2, Balkon, Stellplatz, Garage, frei nach Absprache 130.000,- € Bj. 1991, V, Gas, 106,6 kWh, im romantischen Ahrweiler kuhardt, attraktive 2 Zimmer auf 74 m2, frei ab sofort 169.000,- € Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) OG, Balkon, 2 Stellplätze, lingenfeld, sonnige 2,5-Zimmer-Whg. auf in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, Energieausw. in Bearb., 56 m2 im DG, Balkon, Stellplatz, Bj. 1999, V, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und frei ab 01.08.2014 94.000,- € Gas-Etagenhzg., 129 kWh 105.000,- € 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Gerne sind ab 45,– € pro Tag. Tel. 01 63 / 7 88 02 36 wir Ihnen mit unserer Erfahrung behilflich. Sprechen Sie uns an! E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 40 - Ausgabe 37/2014

Bildung Erfolg

Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0

Stellenausschreibung Suche Fliesenleger Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld ist zum nächstmögli- chen Zeitpunkt in Vollzeit die Stelle einer/eines in Vollzeit mit berufsnaher Ausbildung und Berufserfahrung. Sachbearbeiterin/Sachbearbeiters im Fachbereich 3 (Bürgerdienste) zu besetzen. Telefon: 06344/9440303, Mobil: 0151/21885338 Zu den Aufgaben- und Tätigkeitsbereichen gehören schwerpunktmäßig: · Bearbeitung von allen erlaubnispflichtigen Angelegenheiten im Gewerberecht und der Handwerksordnung 1 Schreinergeselle/Meister · Stellvertretung des Standesbeamten in allen Angelegenheiten u. a. Eheschließungen usw. 1 Schreinerhelfer ab sofort gesucht ! · Sachbearbeitung im Pass- und Meldewesen Schreinerei Stefan Schloß · Durchführung von Maßnahmen nach der Straßenverkehrsordnung Nordring 19, 76761 Rülzheim Anforderungen: Tel.: 07272/96012, [email protected] Beamtinnen/Beamte des gehobenen nichttechnischen Dienstes oder Bewerberinnen und Bewerber mit erfolgreichem Abschluss der Angestelltenprüfung II. Wir suchen Verstärkung in unserem Team Fundierte Kenntnisse in der Anwendung der gängigen EDV-Systeme Sie sind examinierte (MS-Office) werden vorausgesetzt; Alten- bzw. Krankenpfleger/in / Krankenschwester? Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung arbeitsplatzspezifi- Wie möchten Sie arbeiten? scher EDVProgramme (u.a. MESO, AUTISTA, PC-KLAUS, KIS) sind wünschenswert. Zuverlässige Aushilfen gesucht im Für die Bestellung zur/zum Standesbeamtin/Standesbeamten ist neben Früh- oder Spätdienst oder Wochenenddienst dem erfolgreichen Besuch des entsprechenden Lehrgangs die deutsche Wir sind flexibel ... Staatsbürgerschaft, die persönliche Eignung sowie ein sicheres Auftre- ten Voraussetzung. Die Vergütung erfolgt entsprechend Ihrer Aus- und Vorbildung bis in Besoldungsgruppe A 10 bzw. Entgeltgruppe 9 TVöD. Alten- und Krankenpflege Ute Ewert Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mit- Tel. 0 62 32 / 68 37 01 · Handy 01 73 / 3 41 14 80 arbeiter. Schwerbehinderte, Bewerberinnen und Bewerber werden bei Schwegenheimer Str. 47 gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls 67354 Römerberg-Mechtersheim bevorzugt. Senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterla- gen bis spätestens 26. September 2014 an die Die aktuellen Stellenangebote Verbandsgemeindeverwaltung Fachbereich 1 – Personalabteilung Vermittlung Hauptstraße 60 – 67360 Lingenfeld bitte! helfen Ihnen dabei! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 41 - Ausgabe 37/2014 - Die Wärmeprofis Aktion zu Beginn der Heizperiode 2014/15 Gasbrennwertheizung einschl. Regelung bis 19 kW, Leistung und Abgasleitung bis 6 m und Ausbau Ihrer Altanlage, kompl. Lieferung und Montage incl. MwSt. € 4999,50 Wärme und Bäder Innovation und Service An der Hochschule 1, 76726 Germersheim Telefon: 0 72 74 / 13 42, Telefax: 0 72 74 / 7 66 65 Internet: www.mathes-shk.de und Bäderprofis -

Geschäftsanzeigen online buchen: Registrieren Sie sich jetzt unter „meinWITTICH“ bei www.wittich.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 42 - Ausgabe 37/2014

reChtSA NWA l tSkANZle I Germersheimer Straße 148 - 67360 lingenfeldKorte & Korte telefon 0 63 44 / 93 94 92 - Fax 0 63 44 / 93 94 09 www.rechtsanwaelte-korte.de - [email protected] - Beratungshilfeverfahren - Hausbesuche ohne zusätzliche Kosten Fachanwältin für Familienrecht Fachanwaltskurs Arbeitsrecht rAin Mag. rer. publ. Camilla korte rA Michael korte Familienrecht, insbesondere: Arbeitsrecht, Erbrecht (Testamente), Scheidungen, Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt, Verkehrsunfälle (Zivil- und Strafrecht), Zugewinnausgleich, Sorgerecht, Umgangsrecht, Vertragsrecht, Mahnverfahren, nichteheliche LG Mietrecht

Voranzeige: LingEnfELdEr HErbstmEiLE leIStUNGS- GeMeINSChAFt Einladung zum Shopping vor Ort der Selbstständigen lingenfeld e.V. www.lg-lingenfeld.de Infotag mit verkaufsoffenem Sonntag fachkompetent, am 28.09.2014, 13.00 - 18.00 Uhr zuverlässig und preiswert

Fliesenstudio • Top-Auswahl Lingenfeld · Klosterstraße 12 Planen Sie Ihre Badsanierung mit uns schnell • sauber • zuverlässig

● Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art ● Sanieren, Abdichten von Balkon und Terrasse ● Seniorengerechte Badsanierung ● Beratung und Planung vor Ort Telefon 0 63 44 / 9 44 03 03 · Mobil 01 51 / 21 88 53 38 Öffnungszeiten: Tägl. 10-12.30 und 14.30-17.30 Uhr · Sa. 9-13 Uhr · Mittwoch geschlossen! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 43 - Ausgabe 37/2014 Kerwe

12. bis 16.2014 September in Schwegenheim Herzlich willkommen

Das Team von Mohr + Kreuzer wünscht Ihnen schönen Tage auf der Kerwe!

QUALITÄTSWERKZEUGE · MASCHINEN BETRIEBSEINRICHTUNG · ARBEITSSCHUTZ Speyerer Str. 22 a · 67365 Schwegenheim Tel. 06344/9544-0 · Fax 06344/9544-24 [email protected] www.hauck-werkzeuge.de

h 24 vice Lieferser

Besuchen Sie uns auch im Internet: shop.hauck-werkzeuge.de Viel Vergnügen in Schwegenheim wünschen Norbert Ullmer & Äpfel & Birnen - neue Ernte! Es freut sich Fam. Schaurer, Schwegenheim, 06344-9535995 Anfahrt Aussiedlerhof Hof Sonnenfeld: zwischen Schwegenheim und Harthausen an der L 537 Alexander Brüggemann Mi.–Fr. 9.30-12.30 Uhr und 14.00-17.30 Uhr · Sa. 9.30-13.00 Uhr

- äpfel und Birnen in großer Auswahl, eigener Anbau - Apfelsaft aus neuer ernte, klar und naturtrüb Obstbau Hellmann Kauzengasse 1 • 67365 Schwegenheim Verkauf: Hauptstraße 7 • Telefon: 0 63 44 / 37 97 Mo. - Mi. 9.00 - 12.00, 13.30 - 18.00 Uhr, Do. + Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 16.00 Uhr Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 44 - Ausgabe 37/2014

Ladenöffnungszeiten: Di. bis Sa. von 9.00-13.00 und 17.00-20.00 Uhr ! - Elektroinstallationen bei Alt- und Neubau - Verkauf, Beratung, Installation und Reparatur von: Fernsehgeräten, Satellitenempfangsanlagen, Handys, oktoberfest Smartphones u.s.w. am 14. september ab 11 Uhr - Verkauf von Elektroinstallationsmaterial aller Art mit bayrischen spezialitäten - Batteriewechsel von Armbanduhren, Fernbedienungen u.s.w. (frisch gegrillte Haxen) - Industrieservice (Elektrotechnik) für beste Wies‘n-stimmung sorgt ab 12 Uhr der Störungsdienst: Musikverein st. Michael Tel.: 06347/1507...rund um die Uhr erreichbar !!! Auf Ihr kommen freut sich Ihr Schwanen-Team

Wir entsorgen für Sie: • Wertstoffe • Bauschutt, Baurestmüll • Garten-, Holz- und Folienabfälle • Hausentrümpelungen Bauschutt • Garten • Holzabfälle • Restmüll aller Art • Ankauf von Schrott und Metallen Haushaltsauflösungen • Verkauf von Brennholz % 0 63 47 / 65 08 oder 01 60 - 90 32 18 42 Containerdienst • Recycling

0 63 47 - 9 82 97 20 Karl-Lehr-Straße 5 · 67363 Lustadt Lustadt - Auf der Weide 18 (Industriegebiet) 01 76 - 22 25 36 13 [email protected] Ihr Partner für Bauschutt-(Gartenabfälle)-Container