Ausgabe 11/2020 · 26. November 2020 Stadt Merkendorf Rathaus Marktplatz 1 91732 Merkendorf Tel. 09826/650-0

● Außenbereich Turmruine Großbreitenbronn Die Arbeiten an der Turmruine selbst sind inzwischen zum größten Teil abgeschlossen. Der Umgriff wird noch als sepa- rates Projekt angepasst. Die Fußwege werden neu gepflastert und die Rabatten ersetzt. Hiermit ist die Firma Wagner aus Bericht von der Stadtratssitzung vom Bammersdorf für rund 35.000 Euro netto beauftragt worden. 22. Oktober 2020 Die Bepflanzung um den Turm wird durch die Firma Zäh aus Wassertrüdigen für 15.000 Euro netto neu angelegt. Die ● Erstellung eine Studie zur Einführung des Flächenkompen- Arbeiten sind im Frühjahr 2021 geplant. sationsmanagements (Ökokonto) im Rahmen der Altmühl- Mönchswald-Region Nachdem am 14.10.2020 das Konzept im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung der Gremien aller AMR-Kommunen Hinweis zur Erreichbarkeit der vorgestellt wurde, haben nun die einzelnen Gemeinden den Beschluss zur Teilnahme gefasst. Die Studie kann man Stadtverwaltung im Dezember sich ähnlich wie eine Machbarkeitsstudie vorstellen. Mög- und Januar liche Flächen werden vorab untersucht. Die Umsetzung der Maßnahmen ist dann der nächste freiwillige Schritt. Das Die Rathaustür wird ab 01. Dezember 2020 bis Ökokonto bietet für die Kommunen, den Naturschutz und voraussichtlich Ende Januar 2021 aufgrund der die Landwirtschaft mehrere Vorteile, wie beispielsweise: hohen Infektionszahlen im Landkreis coronabedingt - Gemeinsame Strategie der AMR, aber separates Öko-Konto geschlossen sein. für jede Kommune Auch wegen der Erhöhung der Personalausweis- - Freiwilliger Aufbau möglich, aber rechtlich nicht gebühren rechnen wir damit, dass viele Bürger im verpflichtend Dezember die Verwaltung aufsuchen werden. Um !alle Hygieneschutzmaßnahmen einhalten zu kön-! - Erhöhung der Planungssicherheit - Ständige Verfügbarkeit von Ausgleichsflächen incl. nen, v.a. die Abstandsregelung, ist dafür und auch Möglichkeit der Verzinsung der Ökopunkte um bis zu für weitere Anliegen ab 01.12.2020 eine vorherige 30 %. Terminvereinbarung notwendig. Bitte kontaktieren Im Rahmen der Studie sollen rund 250 ha ausgewählter Sie uns dazu telefonisch unter Tel. 09826/650-0 oder Flächen erfasst und kartiert werden. Rund 90 km des Unter- per E-Mail unter [email protected]. suchungsraumes sollen begangen werden. Entwicklungs- und Sollten Sie ein spontanes Anliegen haben wie z.B. Gestaltungsmöglichkeiten werden aufgezeigt. Eine Kosten- Abholung gelber Säcke oder Zusatzmüllsäcke etc., Nutzen-Analyse soll erstellt werden. In Betracht kommende bitten wir Sie am Briefkasten links neben der Ein- Flächen werden vorab mit Trägern öffentlicher Belange gangstür zu klingeln. abgestimmt. Als Ergebnis entsteht somit ein Verzeichnis Die Stadtverwaltung ist für Sie jederzeit zu den potentieller Ausgleichsflächen. Die Gesamtkosten werden auf üblichen Öffnungszeiten telefonisch und per Mail 100.000 Euro geschätzt. Es handelt sich um ein Pilotprojekt erreichbar. Nutzen Sie bitte auch unser Online An- einer ILE-Gemeinschaft, weshalb das ALE eine Förderung gebot unter dem Rathaus Service Portal auf unserer von 75 % zugesagt hat. Somit beträgt der Eigenanteil jeder Homepage www.merkendorf.de. Kommune rund 5.000 Euro. Der Stadtrat hat der Teilnahme Wir bitten um Verständnis! am Projekt einstimmig zugestimmt. Ihre Stadtverwaltung Merkendorf

● Erörterungstermin B13 am 20.10.2020 im Bürgerzentrum Bürgermeister Bach berichtet kurz vom Erörterungstermin am 19.10.2020 bezüglich der Auslagerung der B 13. Die Regierung Personalausweis wird teurer! war als Planfeststellungsbehörde vertreten. Antragsteller ist Die Personalausweisgebühr wurde in den vergangenen 10 Jahren das Staatliche Bauamt . Die Stadt Merkendorf war nicht angehoben. Ab dem 01.01.2021 erhöht sich die Gebühr als Träger öffentlicher Belange geladen. Auch von weiteren für antragstellende Personen, die das 24. Lebensjahr vollendet Trägern öffentlicher Belange (z.B. Bundnaturschutz, Zweck- haben, von bisher 28,80 Euro auf 37,00 Euro. Die Gültigkeit des verband Reckenberg-Gruppe, Bauernverband) waren einzelne Personalausweises beträgt auch weiterhin 10 Jahre. Vertreter, ebenso wie Privatpersonen, die eine Stellungnahme Der Gesetzgeber hat in § 31 Abs. 2 des Personalausweisgesetzes abgegeben hatten, anwesend. Teilnehmer wurden angehört festgelegt, dass die Gebühr die Kosten aller an der Leistung und konnten ihre Argumente und Hinweise vortragen. Die Beteiligten decken soll. Aufgrund gestiegener Kosten in der Auslagerung der B 13 ist im Bundesverkehrswegeplan. Vo- Kommunal- und Landesverwaltung ist die erforderliche Kos- raussichtlich soll das Planfeststellungsverfahren im Sommer tendeckung im bundesweiten Durchschnitt schon seit einigen 2021 abgeschlossen werden. Jahren nicht mehr gegeben. Im Gegenzug sollen allerdings keine

11/2020 Merkendorf 1 zusätzlichen Kosten mehr für eine nachträgliche Aktivierung gewünscht werden. Anträge zur Ermittlung und Festsetzung der Onlinefunktionen oder Entsperrung des elektronischen von Geldabfindungen für Obstbäume und andere Holzpflan- Identitätsnachweises anfallen. Bislang werden hierfür jeweils zen (5 50 FlurbG) sowie von Geldausgleichen oder Ausgleichen 6,00 Euro verlangt. anderer Art für vorübergehende Unterschiede zwischen dem Bitte prüfen Sie deshalb, ob Ihr Personalausweis noch gültig ist Wert der alten Grundstücke und dem Wert der Landabfindun- oder bis zur Erhöhung abläuft. Sollte dies der Fall sein, benötigen gen und für andere vorübergehende Nachteile (5 51 FlurbG) wir bei der Beantragung ein aktuelles biometrisches Passfoto, sind spätestens bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist schriftlich das Sie bei einem Fotografen Ihrer Wahl erstellen lassen können. beim Vorsitzenden des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Sollte die Stadt Merkendorf bisher noch kein Ausweisdokument Altmühl 3 am Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken, für Sie beantragt haben, benötigen wir neben dem Passbild noch Philipp-Zom-Straße 37, 91522 Ansbach (Postanschrift: Postfach eine Personenstandsurkunde (Geburts- oder Eheurkunde) zum 619, 91511 Ansbach), oder beim Amt für Ländliche Entwicklung Abgleich der Daten. Mittelfranken, Philipp-Zorn-Straße 37, 91522 Ansbach Für die Beantragung ist es erforderlich, einen persönlichen Termin (Postanschrift: Postfach 619, 91511 Ansbach), zu stellen. mit uns zu vereinbaren. Bitte kontaktieren Sie uns dazu unter Rechtsbehelfsbelehrung Tel. 09826/650-0 oder per Mail unter [email protected]. Gegen den Flurbereinigungsplan kann innerhalb von zwei Für Personen, die zum Zeitpunkt der Antragstellung unter 24 Wochen nach dem Tag des Anhörungstermins schriftlich bei Jahre alt sind, bleibt die ermäßigte Personalausweisgebühr wie der Teilnehmergemeinschaft Altmühl 3 am Amt für Ländliche gewohnt bei 22,80 Euro. Die Gültigkeit beträgt weiterhin 6 Jahre. Entwicklung Mittelfranken, Philipp-Zorn-Straße 37, 91522 Ans- Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass eine EC- oder Kre- bach (Postanschrift: Postfach 619, 91511 Ansbach), oder durch ditkartenzahlung in der Stadtverwaltung noch nicht möglich ist. Einlegung beim Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken, Philipp-Zorn—Straße 37, 91522 Ansbach (Postanschrift: Postfach 619, 91511 Ansbach), Widerspruch erhoben werden. Er kann auch per E-Mail mittels eines mit einer qualifizierten elektronischen Flurneuordnung Altmühl 3 Signatur versehenen Dokuments unter der Adresse poststelle@ Stadt , Landkreis Ansbach ale-mfr.bayern.de eingelegt werden. Ist über den Widerspruch innerhalb einer Frist von einem Jahr sachlich nicht entschieden Bekanntgabe des worden, so kann Klage beim Bayerischen Verwaltungsgerichts- hof in München (Hausanschrift: Ludwigstr. 23, 80539 München Flurbereinigungsplanes, - Briefanschrift: Postfach 34 01 48, 80098 München) schriftlich Bekanntmachung und Ladung erhoben werden. Die Klage kann in diesem Fall nur bis zum Ablauf von weiteren drei Monaten seit Ablauf der Jahresfrist Die Teilnehmergemeinschaft Altmühl 3 hat den Flurbereini- erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, die Beklagte (Teil- gungsplan erstellt. nehmergemeinschaft) und den Gegenstand des Klagebegehrens Der Flurbereinigungsplan fasst die Ergebnisse des Verfahrens bezeichnen und soll einen Antrag enthalten, der nach Art, Um- zusammen. fang und Höhe nicht bestimmt zu sein braucht. Zur Einsichtnahme für die Beteiligten werden folgende Bestand- Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel teile des Flurbereinigungsplanes ausgelegt. sollen angegeben werden. Der Klage und allen Schriftsätzen ● Vorstandsbeschluss zum Flurbereinigungsplan sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. ● Textteil zum Flurbereinigungsplan Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung ● Gebietskarte Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist nicht ● Abfindungskarte zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere ● Festsetzungen über die Ausgleiche nach 5 51 FlurbG Informationen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen ● Fortführungsnachweis für Fischereirechte können dem lnternetauftritt des Bayerischen Staatsministeriums Nur zur Einsichtnahme durch Beteiligte, die ein berechtigtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unter Interesse nachweisen (z. B. Eigentümer, Hypothekengläubiger), www.stmelf.bayern.de/rechtsbehelf entnommen werden. werden folgende Bestandteile des Flurbereinigungsplanes Die Klage kann bei dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof ausgelegt: in München nach Maßgabe der Internetpräsenz der Verwal- ● Bestandsblatt (Einlage) tungsgerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.de) zu entnehmenden ● Auszug aus dem Flurbereinigungsplan (Eigentümernachweis, Bedingungen erhoben werden. Forderungsnachweis, Abfindungsnachweis) ● Belastungsnachweis Ansbach, 02.11.2020 ● Akt Dienstbarkeiten und Rechte Stephan Seis, Die Auszüge aus dem Flurbereinigungsplan wurden den Teil- T. Amtmann nehmern bereits übersandt. Die oben angegebenen Bestandteile des Flurbereinigungsplanes werden in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf, Triesdorfer Str. 8, 91746 Weidenbach, vorm 03.12.2020 Öffnungszeiten Stadtverwaltung mit 17.12.2020 während der Dienststunden zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegt. Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Die Abfindungskarte kann zusätzlich innerhalb von vier Monaten Dienstag 14:00 - 16:30 Uhr ab dem ersten Tag der Niederlegung auch auf der Internetseite Donnerstag 14:00 - 17:30 Uhr des Amtes für Ländliche Entwicklung Mittelfranken unter dem Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Merkendorf Link „Flurbereinigungsplan“ eingesehen Herausgeber: werden Stadt Merkendorf, Erster Bürgermeister Stefan Bach (http:/lwww.landentwicklung.bayem.de/Mittelfranken/ (Verantwortlich für den amtlichen Teil), 1 37283/). Marktplatz 1, Rathaus, 91732 Merkendorf, Nach der Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, und zwar Telefon: 09826/650-0, Telefax: 09826/650-50 Internet: www.merkendorf.de e-mail: [email protected] am Freitag, 18.12.2020, von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Satzerstellung: Ort: ALE Mittelfranken, Philipp-Zorn-Straße 37, 91522 Ansbach Uwe Trautmann (Verantwortlich für Anzeigenteil), wird ein Anhörungstermin abgehalten. Zu diesem Termin wird uwe trautmann | dialog | design, August-Kühn-Straße 6, 80339 München hiermit geladen. Telefon: 0171 6941571, Telefax: 089 99950346 Ein Erscheinen ist nur erforderlich, falls Erläuterungen oder Internet: www.trautmann-dialog.de Mail: [email protected] Auskünfte über den bekannt gegebenen Flurbereinigungsplan Druck: Kopier- & Schnelldruck-Center Ansbach, Eyber Straße 77, Ansbach

2 11/2020 Merkendorf Gratulationen zur Meister- und Bürgerfragestunde im Stadtrat Merkendorf Gesellenprüfung Nächster Termin Im vergangenen Monat lud der 1. Bürgermeister vier „Merken- dorfern“ zu sich ins Rathaus ein, um Ihnen zu ihren beruflichen Wann: Montag, 21.12.2020, 18 – 19 Uhr Erfolgen zu gratulieren. Er findet es sehr gut, wenn junge Wo: Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 1 Menschen die Motivation aufbringen sich weiter zu bilden und Gerne können Sie bei diesen Terminen Ihre Fragen an die beruflich weiter zu entwickeln. Zu Besuch waren zuerst Marie anwesenden Stadträte richten! Schramm aus Merkendorf und Lisa Herrmann aus Großbreiten- Die Bürgersprechstunden sollen künftig quartalsmäßig statt- bronn sowie bei einem weiteren Termin Leander Hölzel und finden. Der Termin für die Bürgersprechstunde wird jeweils Magdalena Kistner, beide aus Merkendorf. der 4. Montag des letzten Quartalsmonats sein. Aus jeder Marie Schramm wurde bereits 2019 die Meisterurkunde für ihren Gruppierung soll ein Mitglied anwesend sein. Die Wartezeit Abschluss zur Landwirtschaftsmeisterin verliehen. Nach ihrer Aus- der anwesenden Stadträte wird auf 30 Minuten festgesetzt. bildung hat sie sich auf die Milchviehhaltung spezialisiert und war Die Anliegen der Bürger sollen bis zu 15 Minuten beraten in ihrem Praxisjahr in Neuseeland, wo sie sich in verschiedenen werden. Die Themen werden dann in der nächsten Stadt- großen Milchviehbetrieben viel Wissen und Erfahrung aneignen ratssitzung behandelt und die Bürgerinnen und Bürger konnte. Im Anschluss besuchte sie die Landwirtschaftsschule in erhalten über das Stadtratstelegramm im Mitteilungsblatt Ansbach und die Höhere Landbauschule (HLS) in Triesdorf und eine Rückmeldung. kann sich mit Stolz, staatlich geprüfte Landwirtschaftsmeisterin und Agrarbetriebswirtin nennen. Am elterlichen Betrieb ist Grundsätzlich gilt, dass die Bürgermeister, der Stadtrat sie in der Betriebsführung beteiligt. So konnte sie sich einen und die Verwaltung (während der Dienstzeiten) immer eigenen Betriebszweig „Marie´s Landgenuss“ aufbauen, den ansprechbar sind. sie bereits während der Meisterausbildung geplant, kalkuliert Bitte beachten Sie bei der Bürgerfragestunde auf die und dann auch umgesetzt hat. Mittlerweile arbeitet sie nun als aktuellen Abstands- und Hygieneregelungen und tragen Lehrkraft auch an der Berufsschule in Triesdorf und hat große Sie einen Mund-Nasen-Schutz. Freude jungen Leuten ihr erlerntes Wissen weiter zu geben. Seit September diesen Jahres hat sie die Fachlehrerausbildung begonnen. Dort erlernt sie noch pädagogische Inhalte. Sie ist so froh, dass ihre Familie hinter ihr steht und sie bei allen Plänen so gut unterstützt. Adventsnachmittag am 29. November 2020 Leider muss der alljährliche Adventsnachmittag des Heimatver- eins Merkendorf aufgrund der aktuellen Situation im Landkreis Ansbach coronabedingt ausfallen. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen allen Bürgerinnen und Bürger im Namen der Vorstandschaft des Heimatvereins eine besinnliche und schöne Adventszeit sowie ein frohes und gesundes Weihnachtsfest.

Volkstrauertag 2020 Lisa Herrmann hat mit 22 Jahren die Meisterprüfung zur staat- In diesem Jahr wurde der Volkstrauertag, bedingt durch die lichen geprüften Technikerin in der Fachrichtung Elektrotechnik Corona-Pandemie, in einer anderen Art und Weise begangen. an der Technikerschule in Nördlingen abgelegt. Aufgrund des Es wurden keine offiziellen Feierlichkeiten an den Denkmälern in sehr guten Zeugnisses wurde ihr dafür der Meisterpreis der Merkendorf, Hirschlach und Großbreitenbronn abgehalten. In den Bayerischen Staatsregierung im Juli diesen Jahres verliehen. Gottesdiensten in Merkendorf und Hirschlach wurde durch den Nebenbei bestand sie auch das Fachabitur, welches sie auch mit Ersten Bürger- „sehr gut“ abgelegt hat. Aktuell arbeitet sie wieder bei der Fa. Bosch in Ansbach/Brodswinden, wo sie 2017 auch ihre Ausbil- meister Stefan dung zur Elektronikerin für Automatisierungstechnik erfolgreich Bach eine Ge- abgeschlossen hat. denkansprache Leander Hölzel ist seit September staatlich geprüfter Industrie- verlesen. Zusam- meister mit der Fachrichtung Metall. Seine Ausbildung zum men mit einer Industriemechaniker im Bereich der Instandhaltung hat er bei Abordnung der der Firma Schüller Möbelwerk KG in gemacht. Dort Soldatenkame- freut sich der frisch gebackene Vater nun als Meister seine Fä- radschaft wurde higkeiten und Erfahrungen mit einzubringen. an den Denkmä- Magdalena Kistner legte vor der Prüfungskommission in Mün- lern von Merken- chen für Orthopädie-Schuhtechnik ihre Gesellenprüfung ab. Dabei dorf, Hirschlach errang sie beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks und Groß-/ Klein- auf Bezirksebene den ersten Platz und ist damit die diesjährige breitenbronn Kammersiegerin. Bei der Frage nach ihrem Handwerk, erklärte Kränze in Stille sie, dass der gesundheitliche Aspekt bei orthopädischen Schuhen niedergelegt. dabei im Vordergrund steht und dass dies oft eine Herausfor- Vielen Dank derung ist auch der Optik gerecht zu werden. Ihr Gesellenstück an Stadtpfarrer waren ein Paar von Hand hergestellte orthopädische Maßschuhe Meyer und an mit einem Verkürzungsausgleich von 4,5 Zentimetern. Die Schuhe die Soldatenka- sind im zweifarbigen Design in Weinrot und Kastanienbraun meradschaft für gehalten, haben einen aufwendigen Sohlenaufbau aus Leder deren Unterstüt- und Gummi sowie ein aufgemaltes Sohlenbild. Sie hat sich be- zung. wusst dafür entschieden, die Ausbildung im familiären Betrieb

11/2020 Merkendorf 3 Neue Beregnungsanlage am A-Platz des TSV Merkendorf in Betrieb genommen Insgesamt acht Projekte fördert die Altmühl-Mönchswald-Region dieses Jahr dank Gelder des Bay. Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten über das neue Förderprogramm „Re- gionalbudget“. In Merkendorf erhielten der Schützenverein 1881 Merkendorf e.V. sowie der TSV Merkendorf 1914 e.V. Zuschüsse. Nach der baulichen Fertigstellung im September, wurde die neue Beregnungsanlage des TSV Merkendorf nun offiziell vorgestellt, wenngleich auch bei dem Pressetermin nicht viel von dem Projekt sichtbar war. Die entsprechenden Leitungen verlaufen alle unterirdisch und nach den Arbeiten wurden die ausgehobenen Grasnarben wieder verlegt. Der Nutzen ist jedoch deutlich sichtbar für den Verein, da die Anlage eine automatische, zeitgesteuerte Beregnung ermöglicht. Zudem wird ein deutlich gesenkter Wasserverbrauch erwartet, da die Bewässerung nun zu machen und freut sich auf die Herausforderung das Geschäft effizienter erfolgt und auch nachts möglich ist, wenn durch die in der Zukunft mit ihrem Vater weiterzuführen. kühleren Temperaturen weniger Wasser verdunstet. Der Bürgermeister freute sich, dass alle Vier seiner Einladung An den Projektkosten von rund 19.500 Euro beteiligen sich gefolgt sind und er bei diesem Besuch die Möglichkeit bekam, neben der Altmühl-Mönchswald-Region auch der Bayerische einen kurzen persönlichen Einblick in die unterschiedlichen Landes-Sportverband, der Landkreis Ansbach sowie die Stadt Tätigkeiten zu bekommen. Merkendorf mit Zuschüssen von insgesamt fast 15.000 Euro. Wir gratulieren den Jungmeistern und der Gesellin sehr herz- Altbürgermeister Hans Popp dachte bei der Bekanntgabe der lich zur erfolgreichen Meisterprüfung und zum Kammersieg neuen Fördermöglichkeit über die Altmühl-Mönchswald-Region und wünschen ihnen für ihre berufliche Weiterentwicklung viel unmittelbar an die zwei größten Vereine der Stadt Merkendorf. Erfolg. Als kleine Erinnerung überreichte der Bürgermeister den Roland Lenz bedankte sich bei dem Pressetermin im Namen der erfolgreichen Absolventen eine Glaskaraffe der Stadt Merkendorf. Vorstandschaft.

Ausbildung

Bei der Stadt Merkendorf, Marktplatz 1, Ortsbesichtigung des Sportplatzes durch den Vereinsvorstand, 91732 Merkendorf Altbürgermeister Hans Popp, 1. Bürgermeister Stefan Bach und ist zum 1. September 2021 die Stelle Umsetzungsbegleitung Svenja Schäfer (Foto: Margit Schacha- meyer) Quelle: Margit Schachameyer eines/einer Auszubildenden Das Regionalbudget ist ein 2020 erstmals aufgelegtes Förder- zum/zur Verwaltungsfachangestellten programm, in dessen Rahmen der Altmühl-Mönchswald-Region (m/w/d) 100.000 Euro zur Förderung von Kleinprojekten zur Verfügung stehen. Gefördert werden Projekte bis zu einer Nettoinvestition zu besetzen. von 20.000 Euro, welche den Zielen des integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEKs) entsprechen. Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss/Fachhochschulreife Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) Zum Räum- und Streudienst im Winter – Allgemeiner Teil – und TVAöD – verpflichtet Besonderer Teil BBiG. Der nächste Winter kommt bestimmt. Deshalb machen wir darauf aufmerksam, dass nach der geltenden städtischen Verordnung Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vom 30. Oktober 2009 alle Anlieger an Straßen (ggf. auch die (Zeugnisse, Lichtbild, Lebenslauf udgl.) senden Hinterlieger) verpflichtet sind im Winter die Gehbahnen auf Sie bitte bis zum 31. Januar 2021 an die Stadt eigene Kosten von Schnee und Eis zu befreien, d.h. in sicherem Merkendorf, Marktplatz 1, 91732 Merkendorf oder Zustand zu halten. Diese Räum- und Streupflicht gilt an Werk- tagen ab 7.00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen per E-Mail an [email protected]. ab 8.00 Uhr. Die Bestreuung hat bei Bedarf mit abstumpfenden Merkendorf, den 26.11.2020 Stoffen (z.B. Sand, Splitt) nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln zu erfolgen. Stadt Merkendorf Bei besonderer Glättegefahr (z.B. an Treppen oder starken Stefan Bach, Erster Bürgermeister Steigungen) ist Tausalz zulässig. Die Sicherungsmaßnahmen sind bis 20.00 Uhr so oft zu wieder-

4 11/2020 Merkendorf holen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesund- heit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Der gesamte Verordnungstext wurde im Mitteilungsblatt der Suchen Sie ein Stadt Merkendorf Nr. 11 vom 26.11.2009 veröffentlicht. Die Ver- Weihnachtsgeschenk? ordnung kann auch in der Kämmerei im Rathaus eingesehen In der Stadtkasse können Sie folgende Bücher und werden. Dort werden bei Bedarf auch weitere Auskünfte erteilt. Präsente erwerben: In diesem Zusammenhang weisen wir auch darauf hin, dass die Heimatbuch der Stadt Merkendorf 25,00 0 Gehwege jede Woche zu kehren sind und dass insbesondere Krieg und Frieden 8,00 0 jetzt im Herbst das Laub entfernt werden muss. Merkendorfer Krautkochbuch 15,00 0 Merkendorfer Krautbuch 10,00 0 Mein Breitenbronn 22,50 0 d d Eine Bitte des Winterdienstes d d 800 Jahre Hirschlach-Neuses 22,00 0 Die Räum- und Streufahrzeugfahrer bemühen sich, es allen An- Weihnachts-CD mit dem Bürgermeisterchor 13,00 0 wohnern und Verkehrsteilnehmern so angenehm wie möglich zu machen. Bitte beachten Sie: Wenn keine eingeschneiten Fahrzeuge am Straßenrand stehen, kann das Räum- und Streufahrzeug zügig arbeiten und die Straßen komplett frei räumen. Parken Sie Ihr Fahrzeug möglichst nicht auf öffentlichen Straßen bzw. nur auf einer Straßenseite, denn die Räum- und Streufahr- Nutzen Sie zeuge benötigen eine Durchfahrtsbreite von mindestens 3,5 Metern. Parkende Fahrzeuge sind ein Problem, welches das Ihre Chance Räumen einer Straße oft nicht möglich macht. Die Fahrbahnen sind zusätzlich meist von beiden Seiten her durch Schneemassen eingeschränkt und ein Manövrieren des Winterdienstfahrzeuges Die Stadt Merkendorf sucht ab 1. April 2021 einen mit Pflug ist weitaus schwieriger als sonst. Einerseits sind diese Stellen vom Räumen bzw. Streuen ausgenommen, andererseits Platzwart (m/w/d) behindern im Einzelfall parkende Fahrzeuge das Räumen und Streuen der gesamten Straße. Ist ein Räumen trotz parkender für das Freizeitzentrum Weißbachmühle Fahrzeuge möglich, so muss der Eigentümer des parkenden nach Möglichkeit in Teilzeit als befristetes Fahrzeuges davon ausgehen, dass sein Fahrzeug nach dem Vor- geringfügiges Beschäftigungsverhältnis für beifahren des Räumfahrzeuges von Schneemassen eingebaut ist. Sie sollten also speziell im Winter darauf achten, ihr Fahrzeug die Badesaison 2021. im Grundstück abzustellen, so dass sowohl der Schneepflug als Bitte melden Sie sich bei Interesse und Rückfragen auch der Schulbus ungehindert die Straße befahren können. Ist ein Abstellen der Fahrzeuge auf der Straße unumgänglich, so telefonisch oder per E-Mail bei Frau Schülein. werden die Eigentümer in einem Straßenzug gebeten, sich auf E-Mail: [email protected]; eine „Parkseite“ zu einigen. Tel.: 09826/650-16 Leider werden die Arbeiten häufig durch überhängende Hecken und Sträucher behindert. Schneiden Sie bitte daher Ihre Hecken und Sträucher bis auf die Grundstücksgrenze zurück. Werfen Sie bitte den aus Ihren Grundstücken oder von den Geh- wegen geräumten Schnee nicht wieder auf die bereits geräumte Fahrbahn und lagern Sie diesen nicht auf öffentlichen Flächen ab. Kein Fahrer schiebt absichtlich Einfahrten zu. Nutzen Sie Der Schnee rutscht vom Räumschild immer dahin, wo Platz ist. Sollte es trotz aller Bemühungen‚ Probleme geben, bitten wir Ihre Chance Sie diese der Stadtverwaltung zu melden. Wenn alle Beteiligten Verständnis für einander aufbringen, lässt sich jede Situation meistern. Die Stadt Merkendorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft (m/w/d) „Merkendorf 1945, Schreckenstage und Bilderwunder“ nach Möglichkeit in Teilzeit. Der Kreisheimatpfleger Helmut Baer stellt auf seinem YouTube Bitte melden Sie sich bei Interesse und Rückfragen Kanal “Sagen, Legenden und Bräuche“ regelmäßig Beiträge telefonisch oder per E-Mail bei Frau Schülein. und Videos zu diesen Themen ein. Er tritt hier als Sagen- bzw. E-Mail: [email protected]; Geschichtenerzähler auf. In diesen Beiträgen geht es um die Tel.: 09826/650-16 Geschehnisse früherer Zeiten im Landkreis Ansbach. Aktuell findet man dazu einen Beitrag über unsere Stadt unter dem Titel „Merkendorf 1945, Schreckenstage und Bilderwunder“. Das Video hat eine Dauer von 17 Minuten. Folgender Link führt Sie direkt zu dem Beitrag https://www.youtube.com/ watch?v=WWAhopyjtn0 oder Sie suchen bei YouTube seinen Kanal unter dem Suchbegriff „Sagen, Legenden und Bräuche Merkendorf.“ Wir freuen uns sehr darüber das Herr Baer die Geschehnisse unserer Stadt in seine Vortragsreihe aufgenommen hat und bedanken uns ganz herzlich für sein Video und Interesse an Merkendorf und unserer Geschichte. Foto: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) 11/2020 Merkendorf 5 Sonstige Bekanntmachungen Hurra - Der Pelzmärtel war da! Auf unsere Merkendorfer Grundschüler wartete am Mittwoch, Reckenberg-Gruppe den 11.11.2020 eine tolle Überraschung. Vor jeder Klassenzim- mertür standen auf wundersame Weise auf einmal ein Jutesack Zählerablesung / Wasserverbrauch 2020 und eine Kiste Mandarinen. Der Pelzmärtel hat sich dieses Jahr Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg- auf leisen Sohlen durch unser Schulhaus geschlichen und allen Gruppe gehört zu den von der Bundesregierung benannten Grundschulkindern und dem „Personal des Schulhauses“ ein systemrelevanten Infrastrukturen. Weitreichende Schutz- und Päckchen vorbeigebracht. Leider konnten unsere Schüler/innen Hygienevorschriften und ein strenger Maßnahmenplan si- dieses Schuljahr keine Lieder und Gedichte vortragen. Das holen chern eine funktionierende Wasserversorgung. Aufgrund der wir dann im nächsten Jahr nach. In den Klassen wurde trotzdem Coronapandemie und zum Schutz aller erfolgt deshalb 2020 die Geschichte von St. Martin gelesen und gemalt. keine persönliche Ablesung des Wasserzählerstandes durch das Gerade in dieser Zeit ist das Teilen und sich um einander küm- Personal der Reckenberg-Gruppe. Stattdessen bitten wir alle mern besonders wichtig, Kunden den Zählerstand im Zeitraum vom 21.12. bis 31.12.2020 Bleibt/en Sie gesund! selbst abzulesen und diesen uns bis spätestens 08.01.2021 mit- Herzlichen Dank an den Elternbeirat und den Pelzmärtel! zuteilen. Hierfür stehen Ihnen auf unserer Internetseite unter A. Hirsch, www.reckenberg-gruppe.de (Pfad: Verbrauchsabrechnung – Rin Zählerstandsmeldung) eine eigene Online-Eingabemaske zur Verfügung oder Sie können die an Ihnen versandte Ablesekarte portofrei nutzen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Anmeldung zur Mittagsbetreuung in Bleiben Sie gesund. der Grundschule Merkendorf Ihre Reckenberg-Gruppe Die Mittagsbetreuung findet täglich nach Unterrichtsende ab 11:20 Uhr statt. Während der Betreuungszeiten bis 16:00 Uhr wird eine verlässliche Hausaufgabenbetreuung durchgeführt. Es wird ein warmes Mittagessen zu sehr günstigem Preis angeboten. Kindergarten- & Schulnachrichten Wird die Mittagsbetreuung für das kommende Schuljahr nicht mehr benötigt, bitten wir um schriftliche Kündigung. Grundschule Merkendorf Aufnahmeanträge und alles Wissenswerte finden Sie unter Die 4. Klasse machte den https://www.merkendorf.de/Soziales-Bildung/Bildung/Mittags- betreuung. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, die Unterlagen Fahrradführerschein auszudrucken, melden Sie sich bitte in der Stadtverwaltung Auch in diesem Schuljahr stand für die 4. Klasse der GS Merkendorf Merkendorf, Frau Kapp, Telefonnummer: 09826/650-19. wieder die Jugendverkehrsschule mit ihrer Radfahrausbildung auf dem Programm. Dreimal durften die Schülerinnen und Schüler auf dem Verkehrs- übungsplatz in Lichtenau üben und von Woche zu Woche wurde Kindergarten Pusteblume es komplizierter. Immer neue Verkehrszeichen, Linksabbiegen, Einbahnstraße, abknickende Vorfahrt. . . ganz schön verwirrend! Stadtapotheke Merkendorf überreicht Allen Widrigkeiten in Form von Regenschauern, rutschigen Pe- Apothekentaler-Spende an den dalen oder schleifenden Schutzblechen zum Trotz bewältigten die Viertklässler die Übungseinheiten souverän und legten nach Kindergarten Pusteblume – wir sind bestandener theoretischer Prüfung am 14.10.2020 mit Bravour die praktische Prüfung in Lichtenau ab. Alle Schülerinnen und sprachlos! Schüler bestanden auf Anhieb und erhielten voller Stolz ihren Coronabedingt ist für unsere Kindergartenkinder im Jahr 2020 Fahrradpass, den Aufkleber „Geprüfter Radfahrer“ sowie ihren vieles anders. Umso größer war die Freude, als uns Emma Tan- Fahrradwimpel. Fünf Kinder schnitten sogar so gut ab, dass es du Atabongwoh und Melanie Rettig von der Stadtapotheke für den sogenannten Ehrenwimpel reichte. Merkendorf, wie auch schon im vergangenen Jahr, mit einem wunderschönen gefüllten Korb zum Erntedankfest besuchten. Neben den Erntegaben überreichten sie auch die in den letzten 12 Monaten in der Apothekentaler-Spendenbox für den Kinder- garten Pusteblume gesammelte Spende in überwältigender Höhe von 465 Euro. Wir waren für einen kurzen Moment sprachlos, denn damit hatte nun wirklich niemand gerechnet, freuten uns aber riesig. Mit dem Lied „Hast du heute schon danke gesagt“ (... für so viel schöne Sachen) bedankten wir uns beim Team der Apotheke für ihren Besuch. Das Gemüse des Korbes wurde direkt am nächsten Tag gemein- sam mit den Kindern zu einer leckeren Gemüsesuppe verarbei- tet und gegessen. Aus den Gruppenräumen war unisono ein „mhhh, die ist aber gut“ zu hören. Nachschlag um Nachschlag Da die geplante Realfahrt leider nicht in gewohnter Weise in wurde verteilt und kurz darauf waren die Töpfe auch schon Merkendorf stattfinden konnte, nahmen wir das Angebot der leer. Das Obst bereicherte in den Folgetagen unser tägliches Polizei wahr und alle Schülerinnen und Schüler absolvierten gemeinsames Frühstück. noch einmal eine Übungsfahrt auf dem Verkehrsübungsplatz, Mit der Spende werden wir einen schon länger bestehenden diesmal sogar mit Ampel. Wunsch unserer Kinder erfüllen und eine unserer Puppenecken Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und allzeit gute neu ausstatten. und sichere Fahrt. Ganz herzlichen Dank an alle Mitarbeitenden der Stadtapotheke E. Richter Merkendorf für ihren Einsatz zu Gunsten unserer Einrichtung.

6 11/2020 Merkendorf Termine im Januar an. Die detaillierte Einladung dazu ist den jeweiligen Grundschulen zugegangen. Außerdem laden wir Sie ab Mitte Januar 2021 zu einem vir- tuellen Rundgang in unser Gymnasium ein. Besuchen Sie uns hierzu auf unserer Homepage www.jsbg.de. Dort können Sie weitere Informationen unter dem Menüpunkt „Übertritt“ finden. Die Anmeldung zum Übertritt erfolgt in der Woche vom 10. bis 14. Mai 2021. Nähere Auskünfte erhalten Sie direkt über das Sekretariat unserer Schule.

gez. B. Veeh-Drexler, OStDin Sprachliches, Naturwissenschaftlich-technologisches und Huma- nistisches Gymnasium, Musikgymnasium Moosbacher Str. 9, 91575 , Tel. 09871/7066660, Fax 09871/70666670 Die Idee eine Spendenbox für den Kindergarten aufzustellen ist E-mail: [email protected], Homepage: www.jsbg.de eine richtig tolle Sache. Einen ganz großen Dank aber auch an alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Merkendorf sowie an alle Förderer weit über die Stadtgrenzen hinaus, die ihre Apotheken- taler so großzügig für uns gespendet haben. Sie sind spitze! Info-Tage Online der Staatlichen Fachoberschule und Berufsoberschule Triesdorf Beratungsstelle Inklusion im Landkreis Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie ab und in der Stadt Ansbach November 2020 Im Zeitalter der Inklusion (gemeinsames Lernen von Kindern mit Leider können wir Sie in diesem Jahr nicht persönlich bei uns und ohne Förderbedarf oder Behinderung) ist es nicht immer begrüßen. Wir laden Sie aber herzlich ein, unsere Schule durch ein einfach, einen Weg durch den schulischen „Dschungel“ zu finden. umfassendes Infovideo auf unserer Homepage kennenzulernen. Regelschule - Grundschule/Mittelschule - oder doch lieber ein www.fos-triesdorf.de sonderpädagogisches Förderzentrum? Was sind unsere Rechte? Information, Beratung und Anmeldung natürlich gerne auch Was ist eine Schulbegleitung? Die Beratungsstelle Inklusion am telefonisch! staatlichen Schulamt Ansbach bietet betroffenen Eltern, aber Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2021/2022 ist vom auch Lehrkräften, Hilfe bei der Entscheidungsfindung. 22. Februar bis 05. März 2021 Ratsuchende können sich hier im geschützten Rahmen kostenfrei Staatl. Fachoberschule und Berufsoberschule Triesdorf über mögliche Lernorte und alle damit zusammenhängenden Tel.: 09826/185002 Fax 09826/185999 Fragen informieren. Lehrkräfte aus Regel- und Förderschule Internet: http://www.fos-triesdorf.de beraten im Team. Auch im weiteren Verlauf unterstützt die E-Mail: [email protected] Beratungsstelle bei der Umsetzung der inklusiven Beschulung, wenn dies gewünscht wird. Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle Inklusion, Frau Rohmer und Frau Chorbacher (erfahrene Fachkräfte aus der Regel- und Volkshochschule Förderschule), sind per E-Mail: inklusion@landratsamt-ansbach. de oder telefonisch (montags) 0981/4689033 für Ratsuchende erreichbar. VHS Außenstelle Wolframs-Eschenbach - - Informationsveranstaltung zum Merkendorf Übertritt der Ansbacher Gymnasien Leitung: Barbara Einzinger Am Dienstag, dem 12. Januar 2021, um 19.00 Uhr findet in der Anmeldungen: Gemeinde Mitteleschenbach Sporthalle des Theresien-Gymnasiums, Schreibmüllerstraße 10, Rathausstr. 2 · 91734 Mitteleschenbach · (09871) 5 01 91522 Ansbach, der gemeinsame Informationsabend der drei Abgabe von Anmeldungen auch bei Ansbacher Gymnasien statt. der Stadt Wolframs-Eschenbach und Eingeladen sind alle interessierten Eltern, deren Kinder in die 5. der Stadt Merkendorf Jahrgangsstufe eines Gymnasiums in Ansbach übertreten wollen. ● H21441H Genussvoll und ausgewogen essen und dabei gesund abnehmen Ulli Schabesberger, Ernährungsberaterin Informationsveranstaltung zum 5 Abende, 13.01.2021 - 10.03.2021 Übertritt 2021 an das Johann- Mittwoch, zweiwöchentlich, 19:00 - 21:00 Uhr Bürgersaal, Rathausstr. 2 Sebastian-Bach-Gymnasium Windsbach Kursgebühr: 43,30 Euro zuzügl. 10,00 Euro Kursunterlagen (auf Alle Erziehungsberechtigten, die den Übertritt Ihres Kindes an Wunsch) das Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium in Erwägung ziehen, Auf Dauer hilft keine kurzfristige Diät, sondern nur eine ge- laden wir in Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen zu einem zielte, andauernde Veränderung der Ernährungs- und Lebens- persönlichen, informativen Rundgang durch unsere Schule ein. gewohnheiten. Wir bieten je nach Schulsprengelzugehörigkeit verschiedene Nicht nur das „was esse ich“ ist wichtig, auch das „wie esse

11/2020 Merkendorf 7 Layout des Gebührenaufklebers ab 2021 - 2023

ich“ ist für einen langfristigen Erfolg von großer Bedeutung; entsprechenden Aufkleber ebenso ausreichend Bewegung, Spaß und Motivation. Nicht jede für den Differenzbetrag von einzelne Kalorie zählen, vielmehr Portionsgrößen beachten, bei 0,30 0 erwerben und die- einer insgesamt günstigen Zusammenstellung der Nahrungs- sen sichtbar auf den roten mittel, basierend auf vollwertiger Ernährung! Nichts verbieten, Sack anbringen. Sollte der alles essen, mit viel Genuss! Ihr Körper wird es Ihnen danken. Aufkleber am Leerungstag Den Einstieg in ein neues Essverhalten beginnen wir mit einem im Jahre 2021 fehlen oder Zuckerausstieg und vorwiegend basenbildenden Lebensmitteln. nicht sichtbar angebracht Auskunft: 09871 501 sein, wird der rote Sack nicht mitgenommen - stellen ● H31443W Sanftes Guten-Morgen-Yoga für den Rücken Sie daher bitte unbedingt und zur Entspannung sicher, dass der Aufkleber Barbara Engerer, Yogalehrerin sichtbar zur Straße gewandt 10 Vormittage, 18.01.2021 - 29.03.2021 angebracht wird. Bitte be- Montag, 09:00 - 10:00 Uhr achten Sie, dass immer nur Bürgersaal, Rathausstr. 2 so viele Zusatzrestabfall- Kursgebühr: 46,70 Euro säcke gekauft werden, wie Finde mit sanftem Guten-Morgen-Yoga zu Balance und innerem tatsächlich benötigt werden Frieden. Entwickle Gelassenheit, Geschmeidigkeit und Flexibilität - zudem brauchen Sie bitte durch Atemtechniken, Asanas (Körperhaltungen in Verbindung Ihren Restbestand an roten mit dem Atem) und Elemente aus dem Yin-Yoga. Erfahre und Säcken nach und nach auf. spüre dich selbst. Lerne, deinen Geist gezielt zur Ruhe zu bringen Andere, als die vom Land- und in tiefe Entspannung einzutauchen. Geeignet für Frauen kreis zugelassenen Säcke, und Männer aller Altersklassen. werden nicht entsorgt/ Kein Unterricht am 15.02.2021 mitgenommen. Auskunft: 09871 501

Bei Fragen zur Abfalltrennung können sich die Bürgerinnen und Bürger gerne an die Abfallberatung des Landkreises Ansbach unter der Telefonnummer 0981/468-2301 oder per Mail an ab- Abfallrecht [email protected] wenden. Als Nutzer der Abfall-App sind Sie immer auf dem neuesten Stand. !!! Bitte beachten Sie die feiertagsbedingten Verlegungen der Abfallentsorgung !!! Bitte die Müllbehälter am Abholtag unbedingt ab 6.00 Uhr morgens bereitstellen.

Am Donnerstag, 24.12.2020 ist der Wertstoffhof Merkendorf ausnahmsweise von 9:30 Uhr – Tipps für den Umgang mit der 11:30 Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung. Biotonne im Winter Bei Temperaturen unter null Grad sind die Bioabfälle in den Tonnen schnell festgefroren. Dies führt dazu, dass die Biotonnen Abfallentsorgungstermine: oft gar nicht oder unvollständig geleert werden können. Beides lässt sich bei Beachtung einiger Tipps vermeiden. Do. 26.11.2020 Biotonne Vorbeugemaßnahmen gegen vereiste Biotonnen - so sollten: Sa. 28.11.2020 Wertstoffhof, Bammersdorfer Straße, 09:30 ● keine feuchten Küchen- oder Gartenabfälle in den Biobe- Uhr – 11:30 Uhr und jeden weiteren Samstag hälter gefüllt werden Mi. 02.12.2020 gelber Sack ● feuchte Küchen- oder Gartenabfälle in mehrere Lagen Papier Fr. 04.12.2020 Restmülltonne eingewickelt bzw. Papierabfallsäcke verwendet werden (z.B. Mo. 07.12.2020 Papiertonne gebrauchte Bäcker- oder Metzgerpapiertüten) Do. 10.12.2020 Biotonne ● der Boden des leeren Abfallbehälters mit einem Stück Karton Fr. 18.12.2020 Restmülltonne oder Zeitungspapier ausgelegt werden Mi. 23.12.2020 Biotonne ● Abfälle in den Behältern nicht verdichtet oder gepresst werden Do. 24.12.2020 Wertstoffhof Merkendorf – Sonderöffnung ● Behälter, soweit möglich, in einem geschützten Bereich (Car- Mi. 30.12.2020 gelber Sack port, Garage) aufgestellt werden ● Biobehälter nicht am Vorabend, sondern am Abfuhrtag ab Die Abfallbehälter dürfen nur so weit gefüllt werden, dass sich der 6.00 Uhr bereitgestellt werden Deckel noch schließen bzw. der Sammelsack noch zubinden lässt. Falls der Abfall im Biobehälter trotz der befolgten Tipps einfriert, kann das Material kurz vor der Abholung mit einem Werkzeug (z. B. Holzlatte) von der Behälterwand gelöst werden. Weitere Infor- Rote Zusatzrestabfallsäcke mationen und Tipps finden Sie unter www.landkreis-ansbach.de. Das Landratsamt weist darauf hin, dass die roten Zusatzab- fallsäcke nur noch bis Ende 2020 verwendet werden können. Bitte brauchen Sie Säcke, die Sie noch zu Hause haben, auf. Entsorgung von Astholz und Vielen Dank. Der Preis des Zusatzrestabfallsacks steigt ab 2021 auf 4,30 0 - Heckenschnitt und Laub diesen können Sie wie gewohnt bei Ihrer Gemeindeverwaltung Astholz und Heckenschnitt können an den Holzservice Hirschlach, erwerben. Ab dem 01. Januar 2021 sind blau/transparente Zu- Friedrich Muser angeliefert werden. Die Anlieferung ist jeden satzrestabfallsäcke, welche bis 31. Dezember 2023 gültig sind, Samstag von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr möglich. Grundsätzlich zugelassen, sowie rot/transparente Säcke, die mit einer zusätz- sind auch telefonische Terminvereinbarungen unter der Tele- lichen Gebührenmarke beklebt sind. Sollten noch rote Säcke in fonnummer 0170/9319225 möglich. Ihrem Besitz sein, werden diese ab 2021 von den Müllwerkern nur Größere Mengen an Laub etc. können dagegen am Wertstoffhof noch mitgenommen, wenn Sie vorab bei Ihrer Gemeinde einen in Merkendorf kostenpflichtig entsorgt werden.

8 11/2020 Merkendorf Entsorgung von Grüngut nur im Nicht nur wegen Corona: Aktuelle Änderungen, Vorberichte und Termine sind immer auf eigenen Landkreis www.merkendorf-evangelisch.de zu finden Wer keine Möglichkeit hat, Gartenabfälle selbst zu kompostie- ren, kann diese bei den zahlreichen Grüngutannahmestellen im Landkreis Ansbach abgeben. In diesem Zusammenhang bittet Taufgottesdienste sind weiter möglich! das Sachgebiet Abfallwirtschaft des Landratsamtes Ansbach, nächste Tauftermine: Sa. 12. Dezember, nur die Annahmestellen des eigenen Landkreises zu nutzen. So. 24. Januar, So. 7. Februar Anlieferungen in Gemeinden anliegender Landkreise sind nicht erlaubt. Die Grünguterfassungssysteme der anliegenden Land- kreise werden über die Abfallgebühren der jeweiligen Einwohner Beisetzungen finanziert und stehen auch nur ebendort den Gebührenzahlern In Gottes Frieden heimgerufen wurde unser Gemein- dieser Kommunen zur Verfügung. Wir bitten die Bürgerinnen deglied Scherb Elsa, geb. Karg (89) aus Selgenstadt und Bürger um Beachtung. Vielen Dank. Sie möge ruhen in Gottes Hand!

Eltern-Kind-Gruppe (pausiert) Kirchliche Nachrichten

Jugendgruppen (im Gemeindehaus) Evang.-Luth. Jugendbund: jeweils Freitag, 19.30 Uhr in Weidenbach Kirchengemeinden Jungschar: jeweils Freitag, 15.00-16.30 Uhr (Jungen/Mädchen 9-12 Jahre) Merkendorf und im Jugendraum im Kiga Pusteblume Hirschlach Dezember 2020 Sonntag, 29. Nov. 09.00 Festgottesdienst zum 1. Advent Diakonie-Beratung und Tagespflege 1. Advent (Pfr. Meyer) Tagespflege: Informationen unter Tel. 09831/2472 (mit Eine-Welt-Laden im Anschluss) 10.30 Festgottesdienst Chöre (im Gemeindehaus) pausieren zum 1. Advent in Hirschlach Kirchenchor: jeweils Mittwoch, 19.30 Uhr Sonntag, 6. Dez. 09.00 Hauptgottesdienst (Diakon Blencke) Posaunenchor: jeweils Donnerstag, 20.00 Uhr 2. Advent 18.00 Taize´-Adventgottesdienst im Kerzenschein Samstag, 12. Dez. 14.30 Taufgottesdienst Heilig Abend- Gottesdienste – Voranmeldung nötig! Sonntag, 13. Dez. 09.00 Hauptgottesdienst (Pfr. Meyer) Viele Gemeindeglieder besuchen am Heilig Abend den Gottes- 3. Advent (im Anschluss Eine-Welt-Laden) dienst. Durch die notwendigen Corona-Hygieneregeln stehen uns 10.30 Hauptgottesdienst in Hirschlach in diesem Jahr aber nur statt je 600 Plätzen in unserem Gottes- (Pfr. Meyer) haus maximal 200 Plätze zur Verfügung. Wir haben darum das 16.00 und 19.00 Konzert Viva Voce (s.u.) Angebot verdoppelt, d.h. statt zwei wird es vier Möglichkeiten Stadtkirche Merkendorf zum Gottesdienstbesuch geben: Sonntag, 20. Dez. 09.00 Hauptgottesdienst (Pfr. Meyer) 15.00 h Christvesper für Familien I (mit Krippenspiel) 4. Advent (mit Einzug des Friedenslichtes aus 16.15 h Christvesper für Familien II (mit Krippenspiel) Bethlehem) 18.00 h Christvesper 14.00 Kindergottesdienst-Waldweihnacht 22.30 h Christmette in Bammersdorf (Treffpunkt: Dorf- gemeinschaftshaus Bammersdorf ) Trotz dieses erweiterten Angebots ist es nötig, dass die Plätze Donnerstag, 24. Dez. im Voraus bzw. mit Voranmeldung vergeben werden, damit Alle Gottesdienste nur mit Voranmeldung ! s. unten ! möglichst niemand an der Kirchentür abgewiesen werden muss. Hl. Abend Merkendorf: Dies erfolgt auf zweierlei Weise: 15.00 Christvesper für Familien I 1. Jeweils nach den Gottesdiensten in Merkendorf an den Ad- (mit Krippenspiel) ventssonntagen (ab Sonntag, 29. November) können Reser- 16.15 Christvesper für Familien II vierungskarten mit genauer Platzzuweisung mitgenommen (mit Krippenspiel) werden (keine Wunschplätze möglich!) Es können maximal 18.00 Christvesper vier Karten pro Person abgegeben werden (das entspricht 22.30 Christmette einer Bankreihe). Personen aus einem Hausstand können Hirschlach: mit diesen 4 Karten insgesamt zu acht in einer Bank sitzen. 16.15 Christvesper (mit Predigt) 2. Per Email ab dem 07. Dezember unter 18.00 Christvesper (für Familien) [email protected] Freitag, 25. Dez. 09.00 Festgottesdienst (Pfr. Meyer) Bitte die gewünschte Gottesdienstzeit angeben – wenn Hl. Christfest I 10.30 Festgottesdienst in Hirschlach möglich Alternativwunsch. (Pfr. Meyer) Sie erhalten dann ebenfalls per Email die Reservierungsbe- Samstag, 26. Dez. 09.00 Festgottesdienst stätigung mit der Platzzuweisung, die Sie bitte zum Gottes- Hl. Christfest II (Dekan i.R. H. Müller) dienst mitbringen. Sonntag, 27. Dez. 09.00 Hauptgottesdienst (Pfr. Meyer) Für die Anmeldung zu den Gottesdiensten in Hirschlach wurden Donnerstag, 31. Dez. 17.30 Jahresschlussgottesdienst dort und in Neuses bereits die Anmeldezettel in den Haushalten in Hirschlach (Pfr. Meyer) verteilt. Silvester 18.45 Jahresschlussgottesdienst Wir bitten um Verständnis, wenn nicht alle Wünsche in diesem in Merkendorf (Pfr. Meyer) Jahr erfüllt werden können!

11/2020 Merkendorf 9 Konzert mit VIVA VOCE Büro-Öffnungszeiten: am 13. Dezember in der Stadtkirche Merkendorf Dienstag, 8.30- 18.00 Mittwoch, 8.30 -13.00 Das mit Abstand beste Weihnachtskonzert Donnerstag, 8.30 -12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr „Viva Voce trotzt der Krise! Unter Einhaltung der aktuellen be- hördlichen Auflagen, mit den nötigen Abständen und einem gültigen Hygienekonzept laden wir zu vorweihnachtlicher a-cap- pella-Musik ein. Um trotz des eingeschränkten Platzangebots möglichst viele Menschen begrüßen zu können, spielen wir jeweils zwei Konzerte zu 60 Minuten, um 16.00 und um 19.00 Kath. Pfarramt Uhr, in der Stadtkirche Merkendorf.“ Wolframs-Eschenbach Karten sind nur über den Online-Shop www.viva-voce.de und Gottesdienste ausschließlich als Paket für 2 oder 4 Personen erhältlich. Die Zustellung erfolgt mit der Post. Dezember 2020 1. Advent / Kolpinggedenktag Kindergottesdienst Wald-Weihnachtsfeier, Sa. 28. Nov. 19.00 Uhr Vorabendmesse in Sonntag 20. Dezember, 14 Uhr Wolframs-Eschenbach Der Kindergottesdienst, der aus Coronagründen zur Zeit nur So. 29. Nov. 10.00 Uhr Hl. Amt einmal im Monat möglich ist, findet im Dezember als Wald- 2. Advent weihnacht statt. Treffpunkt ist am Sonntag den 20. Dezember, Sa. 05. Dez. 19.00 Uhr Vorabendmesse in um 14.00 Uhr vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Bammersdorf. Wolframs-Eschenbach Von dort wandern wir zu einem schönen Ort, um einen ge- So. 06. Dez. 08.30 Uhr Frühmesse meinsamen Advent- und weihnachtlichen Gottesdienst in der 10.00 Uhr Hl. Amt freien Natur zu erleben. Ende: gegen 15.00 Uhr wieder am 11.00 Uhr Taufe von Aaron Kilian Kolbe Dorfgemeinschaftshaus. Dass alle dem Wetter entsprechend 16.30 Uhr Kindergottesdienst im gekleidet sein sollten, versteht sich im Wald von selbst. Jedes Liebfrauenmünster Kind oder Geschwisterpaar braucht eine Begleitperson. 3. Advent – Gaudete Das KiGoteam freut sich auf Dich! Sa. 12. Dez. 19.00 Uhr Vorabendmesse in Wolframs-Eschenbach BROT FÜR DIE WELT – So. 13. Dez. 08.30 Uhr Frühmesse Spendenaktion „Kindern Zukunft 10.00 Uhr Hl. Amt schenken“ 18.30 Uhr Jugendgottesdienst Für viele Kinder ist in diesem Jahr die mit dem Friedenslicht Zukunft unsicher geworden – für die in der Stiftsbasilika Herrieden Kinder hier, vor allem aber für die 4. Advent Kinder in vielen Ländern des Südens. Sie leiden besonders unter Sa. 19. Dez. 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit den indirekten Folgen der Pandemie. 19.00 Uhr Vorabendmesse in Seit Ausbruch der Krise fehlt Millionen Kindern die Chance zum Wolframs-Eschenbach Lernen. Sie leiden am Eingesperrtsein, an häuslicher Gewalt. So. 20. Dez. 08.30 Uhr Frühmesse Sie leiden unter großer wirtschaftlicher Not – und Hunger, weil 10.00 Uhr Hl. Amt ihren Eltern das Einkommen weggebrochen ist. Und das wird 11.00 Uhr Taufe von Konstantin Wegehaupt so schnell nicht vorbeigehen – die Folgen von Corona treffen 18:00 Uhr Adventsandacht die Ärmsten am längsten und am härtesten. Heiliger Abend Wo der Zugang zu Bildung wegbricht, ist die Zukunft von Do. 24. Dez. 15.00 Uhr Schülerkrippenfeier Kindern gefährdet. Brot für die Welt unterstützt deshalb in (Missionsopfer der Kinder) Paraguay Straßenschulen bei der Bereitstellung von Mahlzeiten. 16.30 Uhr Kinderkrippenfeier Auf den Philippinen und in Sierra Leone fördern wir Familien, (Missionsopfer der Kinder) um ihre wirtschaftliche Situation zu verbessern. Damit Kinder- 18.00 Uhr Christmette zum Beginn des arbeit nicht mehr nötig ist und ein Schulbesuch möglich wird. Heiligen Abends Helfen Sie uns, zu helfen! (Kollekte für Adveniat) Unterstützen Sie dieses Anliegen mit ihrem Gebet und ihrer 22.00 Uhr Christmette in der Heiligen Nacht Spende! (Kollekte für Adveniat) Nähere Informationen erhalten Sie in einer Info-Broschüre, die Hochfest der Geburt des Herrn - Weihnachten Ihnen mit einer Sammeltüte ins Haus gebracht wird. Die Sam- Fr.. 25. Dez. 08.30 Uhr Hl. Messe am Morgen des Weihnachts- meltüte kann mit Ihrer Spende in den Gottesdiensten eingelegt tages, (Kollekte für Adveniat) werden oder im Pfarramt abgegeben werden. 10.00 Uhr Hochamt Auch Überweisungen auf unser Gabenkonto (IBAN-Nr.: DE11 Hl. Stephanus, erster Märtyrer 7655 1540 0000 2511 40) sind natürlich möglich. Sa. 26. Dez 08.30 Uhr Hl. Amt 10.00 Uhr Hochamt zum 2. Weihnachtsfeiertag Ihnen allen wünschen wir eine gesegnete Adventszeit unter 16.00 Uhr Traditionelles Weihnachtskonzert der biblischen Verheißung (bitte Aushang beachten!) Fest der Heiligen Familie „Siehe, dein König kommt zu dir, ein So. 27. Dez. 08.30 Uhr Frühmesse Gerechter und ein Helfer“ (Sach. 9,9) 10.00 Uhr Hl. Amt Hl. Silvester Es grüßen Sie herzlich Do. 31. Dez. 16.00 Uhr Jahresschlussandacht mit feierlichem Ihre Te Deum

Pfarrer Detlef Meyer und Diakon Dieter Blencke Für die Hausgottesdienste zum Advent (am 30. November) liegen Vorlagen Ev.-Luth. Pfarramt in der Kirche zum Mitnehmen auf. Weiter Vorlagen für die Ge- Schulstraße 5 91732 Merkendorf staltung der Weihnachtstage werden im Dezember im Münster 09826/202 [email protected] ausgelegt.

10 11/2020 Merkendorf Weihnachtskarten von der Eschenbacher Krippe Vertretung in der Pfarrei Von unserer historischen „Eschenbacher Krippe“ bieten wir Pfarrer Scherzer ist bis auf weiteres krank geschrieben, die Vertre- wieder eigene Weihnachtskarten an. tung übernimmt Herr Pfarrer Michael Harrer (Telefon 09875/262). Eine Doppelkarte mit Umschlag kann zum Preis von 1,50 0 am Seit 15. November ist zur Unterstützung Pfarrkurat Krzystof Schriftenstand oder im Pfarrbüro erworben werden. Duzynski eingesetzt.

Die Weihnachtsaktion der katholischen Kirche 2020 - Adveniat Mit den besten Wünschen für eine gesegnete Adventszeit Die diesjährige Weihnachtsaktion der Bischöflichen Aktion grüßt Sie herzlich Adveniat steht unter dem Motto „ÜberLeben auf dem Land“. „Seit 1961 schlägt die Weihnachtskollekte eine Brücke der Ge- Ihre Münsterpfarrei Wolframs-Eschenbach schwisterlichkeit und Ermutigung nach Lateinamerika und in die Karibik. Sie hilft genau dort, wo die Not am größten und Öffnungszeiten des Münsterpfarramtes die Hilfe effektiv ist: an der Basis, direkt bei den Menschen, Mittwoch von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr insbesondere bei den Armen. Die 60. Weihnachtskollekte ist Freitag von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr die bislang wichtigste. Denn Corona trifft die Armen in Latein- Kath. Münsterpfarramt Mariä Himmelfahrt amerika besonders hart. Durch das Zusammenleben in engen Wolframs-Eschenbach, Wolfram-v.-Eschenbach Platz 5 Hütten sind Abstandsregeln nicht einzuhalten. Viele Menschen Tel. 09875 / 262 Fax: 09875 / 1374 haben ihren Broterwerb verloren. Hunderttausende leiden E-Mail: [email protected] Hunger. Die Projektpartner von Adveniat bleiben auch jetzt fest Homepage: www.wolframs-eschenbach.bistum-eichstaett.de an der Seite der Bedürftigen, helfen in akuter Not, schenken Sparkasse Gunzenhausen: Kranken und Trauernden Beistand, schaffen Existenzgrundlagen, IBAN DE77 7655 1540 0000 3003 92 eröffnen Bildungsmöglichkeiten – sie leben die frohe Botschaft VR-Bank Mittelfranken West eG: Jesu für die Armen. Bitte stärken Sie diesen Einsatz mit ihrer IBAN DE24 7656 0060 0007 2247 Weihnachtsgabe.“ Vergelt’s Gott für ihre Spenden.

Sternsingeraktion Die Sternsinger kommen Unter den Leitgedanken „Sternsingen – aber sicher!“ werden Termine · Vereinsnachrichten dieses Jahr die Sternsinger online zu ihnen kommen. Ab dem 30.12.2020 ist im Internet ein kleines Video mit unseren Sternsingern zu sehen. Der Link dazu wird im Januar Mittei- Merkendorf – November 2920 lungsblatt der Stadt bekannt gegeben. Do. 26.11. ab 11:00 Uhr und ab 17 Uhr Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Motto: Straßenverkauf Schaschlikessen, „Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben – in der Ukraine Dorfwirtshaus Zum Hirschen, Neuses und weltweit.“ So. 29.11. 1. Advent Die Sternsinger wünschen ihnen Gottes Segen zum neuen Jahr. Mo. 30.11. ab 08:30 Uhr Weihnachtsbaumverkauf Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus Blumen Riviera Da es dieses Jahr leider nicht möglich ist, dass die Sternsinger diesen Segen über ihre Haustüre schreiben, machen Sie es bitte Merkendorf – Dezember 2920 selbst. So. 06.12. 2. Advent Für ihre Spende wird ab 30.12.2020 eine Spendenbox in der So. 13.12. 3. Advent Kirche aufgestellt. So. 13.12. 10:00-17:00 Uhr Trödelmarkt REWE Parkplatz Mit ihrer Spende unterstützen Sie Hilfsprojekte in Afrika, Asien, So. 20.12. 4. Advent Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa. So. 20.12. 17:00 Uhr Grüner Advent, Marktplatz Bei der Spendenbox liegen kleine Päckchen mit Weihrauch, Do. 24.12. Heiligabend Kohle und Kreide sowie Aufkleber aus. Fr. 25.12. 1. Weihnachtsfeiertag Ihre Sternsinger Wolframs-Eschenbach Sa. 26.12. 2. Weihnachtsfeiertag Do. 31.12. Silvester Sternsingen mal anders Do. 31.12. 17:30 Uhr Jahresabschlussgottesdienst Hirschlach Wir bitten die Kinder Bilder mit Sternsingern zu malen und bis Do. 31.12. 18:45 Uhr Jahresabschlussgottesdienst Merkendorf zum 23.12.2020 in den Briefkasten des Pfarrbüros einzuwerfen. Die Bilder werden dann während der Sternsingeraktion in der Kirche ausgehängt. VdK Merkendorf Da dieses Jahr, die Herbstsammlung „Helft Wunden heilen“ Anmeldung für den Ehevorbereitungskurs auf Grund der hohen Corona-Fallzahlen nicht durchgeführt Am 31. Januar 2020 sind alle Brautpaare, die sich auf das Sakrament werden konnte, bietet der VdK den Bürgern von Merkendorf der Trauung vorbereiten, eingeladen an einem Ehevorbereitungs- die Möglichkeit, mittels einer Banküberweisung zu spenden. kurs in Mitteleschenbach (Pfarramt St. Nikolaus) teilzunehmen. Auf Wunsch wird auch eine Spendenbescheinigung ausgestellt. Der Kurs wird veranstaltet vom Kath. Erwachsenenbildungswerk Kontoverbindung: im Bistum Eichstätt. Beginn ist um 14.00 Uhr. Bitte melden Sie VdK Merkendorf: sich dazu im Pfarrbüro an. Sparkasse Merkendorf - Gunzenhausen IBAN: DE50 7655 1540 0000 2543 18 Spenden zu Gunsten der Friedhofskirche BIC: BYLADEM1GUN Bitte an: St. Sebastians Bruderschafts Stiftung Wolframs-Eschenbach IBAN DE69 7655 1540 0000 3034 46 Keine Weihnachtsfeier beim VdK Eine-Welt-Verkauf Der VdK Merkendorf sagt heuer seine Weihnachtsfeier am 2. Im Moment findet kein Verkauf der Eine-Welt-Produkte statt. Adventssonntag ersatzlos ab. Da die Landesregierung für den Restbestände können während der Pfarrbürozeiten dort er- November ein Veranstaltungsverbot erlassen hat, und für den worben werden. Dezember keine Voraussage gemacht werden kann, ist in der

11/2020 Merkendorf 11 Vorstandschaft des VdK die Entscheidung gefallen, aber auch der VdK-Landesverband empfiehlt auf Grund der Corona-Fallzahlen und strenger Hygienevorschriften zur Absage aller Feierlichkeiten. Wir wünschen allen Mitbürgern und Freunden des VdK ein frohes und gesundes Weihnachtsfest. Bleiben Sie Gesund. Die Vorstandschaft.

KiM Kultur in Merkendorf Jahreshaupt- versammlung 2021 Liebe KiM-Mitglieder und Verein zur Förderung des Schullebens Kulturfreunde! an der Grundschule Merkendorf e.V. Vor fast 24 Jahren wurde KiM Kultur in Merkendorf gegründet. In den letzten Jahren ist es still um den Verein geworden. Das wollen wir ändern. Einladung zur Der bisherige Vorstand von KiM will die Arbeit in jüngere Hände geben. Hierzu laden wir alle Mitglieder und solche, die es werden Jahreshauptversammlung wollen, zu einer Jahreshauptversammlung in den Bürgersaal ein. Am Freitag, den 29. Januar 2021 um 19 Uhr 2021 wollen wir - der alte Vorstand - uns verabschieden und Platz machen für Menschen, die mit Elan und Enthusiasmus die Kul- turszene in Merkendorf wiederbeleben. Der Verein zur Förderung des Schullebens an der Grundschule Merkendorf e.V. lädt sehr herzlich Es grüßt Sie herzlichst zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2021 Ute Deffner (1. Vorsitzende) ein. Eingeladen sind alle Mitglieder, Freunde Günter Nisi (2. Vorsitzender) und Gönner des Schulfördervereins. NorbertSchützenverein Kraus (Kassier) 1881 Merkendorf e.V.

Tag: Montag, 18. Januar 2021 Uhrzeit: 19.00 Uhr Schützenverein 1881 Ort: Grundschule - Bammersdorfer Str. 6, Merkendorf e.V. 91732 Merkendorf Weihnachtsschießen 2020 Tagesordnung: WeihnachtsschießenLiebe Vereinsmitglieder, 2020 1. Begrüßung leider findet wegen der aktuellen Covid-19 2. Bericht der 1. Vorsitzenden Situation kein Weihnachtsschießen und 3. Kassenbericht - Bericht der Kassenprüfer keine Weihnachtsfeier statt. Die Vorstandschaft wünscht allen seinen 4. Entlastung der Vorstandschaft Mitgliedern,Liebe Freunden Vereinsmitglieder, und Gönnern eine gesunde Weihnachts- 5. Neuwahl der Vorstandschaft zeit. 6. Sonstiges, Wünsche und Anträge leider1. Vorstand findet wegen Harald der aktuellenBeyer Covid-19 Situation

Hinweis: Anträge zur Tagesordnung sind kein Weihnachtsschießen und keine Weihnachtsfeier statt. schriftlich bis zum 11.01.2021 im Sekretariat Familienfreizeit und Großeltern- der Grundschule in Merkendorf einzureichen. Aufgrund der aktuellen Situation/Coronaauf- DieEnkel-Freizeit Vorstandschaft wünscht sowie allen seinen Freizeiten Mitgliedern, für lagen bitten wir um um vorherige schriftliche Freunden und Gönnern eine gesunde Weihnachtszeit. Alleinerziehende 2021 Anmeldung ([email protected]), Die Caritas-Kreisstelle Herrieden bietet vom 28. August – um planen zu können. 4. September eine Familienfreizeit auf der Insel Reichenau/ Sollte die Veranstaltung aufgrund ggf. verschärf- Bodensee an.1.Vorstand Harald Beyer Mitfahren können alle Familien, unabhängig von Konfession und ter Coronaauflagen nicht stattfinden können, Einkommen. Das Haus ist familiengerecht ausgestattet und hat

wird dies auf der Homepage der Grundschule einen eigenen Badestrand. Kinder und Erwachsene finden rasch (grundschule-merkendorf.de) veröffentlicht! Kontakt. Freundschaften entstehen oft über den Urlaub hinaus.

Die traditionelle Winterfreizeit muss aufgrund der Corona- Mit freundlichen Grüßen Pandemie leider entfallen.

Die Großeltern-Enkel-Freizeit findet vom 24. – 28. Mai in Sabine Pohl Feldberg-Falkau im Schwarzwald statt. Hier haben Großeltern (1. Vorsitzende) und Enkelkinder die Gelegenheit für Spiel und Spaß, Ausflüge und Wanderungen, Gespräche und Entdeckung von Neuland.

12 11/2020 Merkendorf

Die Freizeiten für Alleinerziehende zum gegenseitigen Aus- Dienstplan der Apotheken tausch, Gemeinschaft und verschiedene Aktivitäten können Sie erleben vom 22.05. – 29.05.2021 in Pfronten im Allgäu oder Die Dienstbereitschaft beginnt morgens um 8:00 Uhr und dauert vom 28.08. – 04.09.2021 auf der Insel Reichenau am Bodensee. ohne Unterbrechung bis um 8:00 Uhr des nächsten Tag. Auch Männer sind bei unseren Freizeiten herzlich willkommen. Do 26.11.2020 Burg-Apotheke Wir laden Sie ein. Fahren Sie mit! Fr 27.11.2020 Markt-Apotheke, Anmeldebeginn für die Freizeiten sind bereits möglich. Sa 28.11.2020 Stadt-Apotheke, Wolframs-Eschenbach Nähere Informationen und Flyer erhalten Sie unter Tel. 09825/923880 oder www.caritas-freizeiten.de oder So 29.11.2020 Laurentius-Apotheke, Neuendettelsau [email protected] Mo 30.11.2020 Markgrafen-Apotheke, Weidenbach

Erreichbarkeit: Montag - Freitag, 8 - 12:00 Uhr, Donnerstag zu- Di 01.12.2020 See-Apotheke, Muhr am See sätzlich von 13 - 16:00 Uhr Mi 02.12.2020 Burg-Apotheke, Lichtenau Do 03.12.2020 Stadt-Apotheke Merkendorf Fr 04.12.2020 Anthemis-Apotheke, Herrieden Praxisnahe, kostenfreie Kurse für Sa 05.12.2020 Heide-Apotheke, Bechhofen junge Familien – jetzt Online So 06.12.2020 Stadt-Apotheke Windsbach Gesund und schnell mit frischen, regionalen Produkten für Mo 07.12.2020 Burg-Apotheke Burgoberbach Familien mit kleinen Kindern kochen. Im Dezember bietet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach wie- Di 08.12.2020 Markt-Apotheke, Bechhofen der kostenfreie Kurse rund um die Ernährung für Familien mit Mi 09.12.2020 Stadt-Apotheke, Wolframs-Eschenbach Kindern von 0-3 Jahren an. Do 10.12.2020 Laurentius-Apotheke, Neuendettelsau Kurse mit Referentin Anja Eckert/Ansbach: Fr 11.12.2020 Markgrafen-Apotheke, Weidenbach ● Familienküche – schnell, gesund und alltagstauglich Samstag 28.11.2020 9:00 - 12:00 Uhr Sa 12.12.2020 See-Apotheke, Muhr am See ● One-Pot-Gerichte – so sparst Du Zeit und Geld! Donnerstag So 13.12.2020 Burg-Apotheke, Lichtenau 03.12.2020 19:00 - 22:00 Uhr ● Regional und saisonal - Winterküche up-to-date Samstag Mo 14.12.2020 Stadt-Apotheke Merkendorf 05.12.2020 9:00 - 12:00 Uhr Di 15.12.2020 Anthemis-Apotheke, Herrieden Weitere Kursangebote für Gruppen –auf Anfrage als Zusatz- Mi 16.12.2020 Heide-Apotheke, Bechhofen termin möglich Do 17.12.2020 Stadt-Apotheke Windsbach Anmeldung zu Kursen: Fr 18.12.2020 Burg-Apotheke Burgoberbach Bitte spätestens 5 Tage vor Kursbeginn unter www.weiterbil- dung.bayern.de. Kontakt: [email protected]. Sa 19.12.2020 Markt-Apotheke, Bechhofen de oder Telefon 09851 5777-10 (Frau Schuster nur vormittags) So 20.12.2020 Stadt-Apotheke, Wolframs-Eschenbach Mo 21.12.2020 Laurentius-Apotheke, Neuendettelsau Di 22.12.2020 Markgrafen-Apotheke, Weidenbach Probealarm der Sirenen Mi 23.12.2020 See-Apotheke, Muhr am See Die Integrierte Leitstelle Ansbach ist zuständig für alle Alar- Do 24.12.2020 Burg-Apotheke, Lichtenau mierungen der Feuerwehren und Rettungsdienste in der Stadt Fr 25.12.2020 Stadt-Apotheke Merkendorf Ansbach, Landkreis Ansbach und Landkreis Neustadt an der Aisch / Bad Windsheim. Daher werden die Termine für die Sa 26.12.2020 Anthemis-Apotheke, Herrieden Probealarmierungen im Landkreis Ansbach auf vier Samstage So 27.12.2020 Heide-Apotheke, Bechhofen verteilt. Zur Wahrung der Übersichtlichkeit erfolgen nunmehr die Probealarmierungen pro KBI-Dienstbereich. Im KBI-Dienst- Mo 28.12.2020 Stadt-Apotheke Windsbach bereich Ansbach Land 2 wird der Probealarmbetrieb der Feuer- Di 29.12.2020 Burg-Apotheke Burgoberbach alarmsirenen mit Funksteuerung jeweils am ersten Samstag im Monat ausgelöst. Mi 30.12.2020 Markt-Apotheke, Bechhofen ● Der nächste Probealarm wird am Samstag, 05.12.2020 Do 31.12.2020 Stadt-Apotheke, Wolframs-Eschenbach zwischen 11:05 Uhr und 11:20 Uhr ausgelöst.

Ärztlicher Notfalldienst Anzeigen- und Redaktionsschluss Falls Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, ist der ärztliche Bereit- schaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117 zu erreichen. nächstes Mitteilungsblatt Der Notarzt (Rettungsdienst, Feuerwehr, Krankentransport) ist Achtung unter der Rufnummer 112 zu erreichen. Für den zahnärztlichen Notdienst steht eine Datenbank unter geänderte Termine!!! www.zahnarzt-notdienst.de zur Verfügung. Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 17.12.2020 Der Krisendienst Mittelfranken - Hilfe für Menschen in seelischer Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 10.12.2020 Notlage - ist unter der Tel.-Nr. 0911/424855-0, www.krisendienst-mittelfranken.de zu erreichen. 11/2020 Merkendorf ! !13