ZOBODAT - www.zobodat.at

Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database

Digitale Literatur/Digital Literature

Zeitschrift/Journal: Entomologische Nachrichten und Berichte

Jahr/Year: 1994

Band/Volume: 38

Autor(en)/Author(s): Prescher Sabine, Bellstedt Ronald

Artikel/Article: Beitrag zur Kenntnis der Buckelfliegenfauna Thüringens (Dipt., Phoridae). 45-51 © Entomologische Nachrichten und Berichte; downloadEntomologische unter www.biologiezentrum.at Nachrichten und Berichte, 38,1994/1 45

S. PRESCHER, Braunschweig & R. BELLSTEDT, Gotha

Beitrag zur Kenntnis der Buckelfliegenfauna Thüringens (Dipt., Phoridae)

Sum m ary: A list of Phoridae collected in for the last 15 years is given. By the study of about 700 speci­ mens, 64 species were found. 45 of them are new for Thuringia. The speciesMegciselia bciclia, Megaselia pseudo- brevior, Megaselia speiseri and Phora hyperborea are recorded for the first time in .

R ésum é Une liste de Phorides collectionnés en Thuringe pendant les 15 années dernières est donnée. En étudiant 700 spécimens environ, on a trouvé 64 espèces, dont 45 sont nouvelles pour la Thuringe.Megaselia badia, Megase­ lia pseudobrevior, Megaselia speiseri et Phora hyperborea sont signalées pour la première fois en Allemagne.

Einleitung schweig, bestimmt. In der Artenliste ist der jeweilige Die letzte Veröffentlichung über die Buckelfliegen Bearbeiter mit dem Anfangsbuchstaben seines Nachna­ Thüringens wurde von RAPP (1942) verfaßt, der alle mens vermerkt. bis dahin bekannten Nachweise verzeichnete. Sie beruhten hauptsächlich auf Aufsammlungen der Ento­ RAPP (1942) waren 42 Phoridenarten aus Thüringen mologen A. FRANK (1849-1921), R. GERBING bekannt. In dieser Veröffentlichung sind 65 Arten ver­ (1828-1905), G. JÄNNER (1862-1941) und M. P. RIE­ zeichnet, von denen 45 neu für Thüringen sind. Insge­ DEL (1870-1941). samt sind damit 87 Phoridenarten in Thüringen nachge­ wiesen. Besonders A. FRANK fing 1914-1916 zahlreiche Pho- riden in und um Erfurt. Seine Fänge wurden determi­ niert von H. SCHMITZ, der den Hauptteil des Bestim­ Die Fundorte sind folgenden Großlandschaften Thürin­ mungsschlüssels für Phoriden in der Reihe „Die Fliegen gens zugeordnet: der paläarktischen Region“ ( 1938-1965) aufstellte. I. Mittelgebirge Dieser Veröffentlichung liegen die Aufsammlungen des I.a. Thüringer Wald Koautors innerhalb der letzten 15 Jahre zugrunde. Es I. b. Thüringer Schiefergebirge handelt sich größtenteils um gelegentliche Beifänge, die II. Nördliches Mittelgebirgsvorland im Rahmen von Gewässerexkursionen, insbesondere an II. a. Westthüringer Störungszone Bergbächen im Thüringer Wald und in Feuchtgebieten II. b. Thüringer Becken mit Randplatten im Thüringer Becken getätigt wurden (Hand- und III. Südliches Thüringer Wald-Vorland Käscherfänge). Daneben erbrachten Bodenfallen-Aus- beuten auf Trockenhängen in Westthüringen relativ viel Artenliste mit Angaben zur Verbreitung Material. Schließlich fanden sich einzelne Exemplare bei Untersuchungen zur thüringischen Höhlenfauna 1. Anevrina thoracica (MEIGEN, 1804) (Bodenfallen, Handaufsammlungen). II. a. Großer Hörselberg bei Sättelstädt (det. P.); Sieble- bener Teich bei Gotha (det. P.); II. b. Niederroßla, Ilm Es wurden ca. 700 Phoriden determiniert. Eine erhebli­ (det. M.); Seebach bei Mühlhausen, Galgenberg (det. che Anzahl waren Weibchen der Gattung Megaselia, M.), die im allgemeinen nicht weiter bestimmt werden kön­ A. thoracica wurde von UHLMANN (1940) bereits aus nen. Manche Phoriden gehörten zumMegaselia pulica- Jena gemeldet und von FRANK an mehreren Stellen in nVf-Komplex, der mehrere, kaum unterscheidbare Arten Erfurt gefangen (RAPP 1942; alsPhora thoracica). zusammenfaßt (DISNEY 1989 und DISNEY, schriftl. Mitt.). Determiniert wurden die Buckelfliegen von Dr. 2. Conicera dauci (MEIGEN, 1830) B. MOCEK, Museum Hradec Krâlové, Dr. R. H. L. I. b. Schwarza unterhalb Obstfelderschmiede, (leg. W DISNEY, University of Cambridge und der erstgenann­ ZIMMERMANN, det. M.). ten Autorin dieser Veröffentlichung. Eine Art wurde Das Vorkommen dieser Art in Thüringen ist schon von Dr. G. WEBER, Biologische Bundesanstalt Braun­ durch REINHARD (1882), KRÖBER (1930/31) und 46 Entomologische Nachrichten© Entomologische und Berichte, Nachrichten 38,1994/1 und Berichte; download unter www.biologiezentrum.at

SORAUER (1932) bekannt. FRANK fing C. dauci auf bei Schnepfenthal gefunden (GUNDERMANN 1919, der Milchinsel in Erfurt am 6. 7. 1914 (RAPP 1942; als JÄNNER 1937). FRANK sammelte sie in der Umge­ Conicera atra). bung von Erfurt (RAPP 1942; alsPhorafunebris).

3. Conicera floricola SCHMITZ, 1938 9. Diplonevra glabra (SCHMITZ, 1927) I. a. Breitenbach bei Schleusingen, Vessertal, Vesser II. b. Seebach bei Mühlhausen, Galgenberg (det. M.). (det. P.); Diese für Thüringen neue Art wurde in Deutschland in II. b. Seebach bei Mühlhausen, Galgenberg (leg. B. den letzten Jahren in Braunschweig (PRESCHER 1992) RIEDEL, det. M.). und im Naturschutzgebiet Ahrschleife (PRESCHER & C. floricola ist damit zum erstenmal in Thüringen nach­ WEBER 1994) nachgewiesen. gewiesen. Sie wurde in den letzten Jahren mehrmals in Deutschland gefangen, z.B. bei Mainz (FELDMANN 10. Diplonevra nitidula (MEIGEN, 1830) 1991), bei Heilbronn (FROESE 1992), in Darmstadt 11. b. Lützensömmern, Prösebach (det. M.); Seebach bei (BUCK 1991) und in Braunschweig (PRESCHER Mühlhausen, Galgenberg (det. M.); Bothenheilinger 1992). Herzberg (det. P.). FRANK fing D. nitidula an mehreren Stellen in Erfurt 4. Conicera schnittmanni SCHMITZ, 1926 (RAPP 1942; als Phora nitidula). Nach SCHMITZ II. b. Seebach bei Mühlhausen, Galgenberg (det. M.). (1949) ist sie eine „überall häufige Vertreterin ihrer Erstnachweis für Thüringen! SCHMITZ (1952) Gruppe“ bezeichnet sie als „weit verbreitet, aber nicht häufig“ Seit der Herausgabe von SCHMITZ’ Bestimmmungs- 11. Diplonevra pilosella (SCHMITZ, 1927) schlüssel ist in Deutschland kein Fundort mehr gemel­ 11. a. Sieblebener Teich bei Gotha (det. P.); II. b. Herbs­ det worden. leben, Unstrut (det. M.); Seebach bei Mühlhausen, Gal­ genberg (det. M.). 5. Conicera tibialis SCHMITZ, 1925 D. pilosella ist neu für Thüringen! In Deutschland II. b. Lützensömmern, Prösebach (det. M.); Artern, Sol- wurde sie in den letzten Jahren in mehreren Gebieten graben (det. M.); Seebach bei Mühlhausen, Galgenberg gefangen, z.B. in Bremen (WEBER & PRESCHER (det. M.). 1990), bei Heilbronn (FROESE 1992) und in Braun­ C. tibialis ist neu für Thüringen! Die Art wurde in den schweig (PRESCHER 1992). SCHMITZ (1949) be­ letzten Jahren aus Bremen (WEBER & PRESCHER zeichnet sie als „ziemlich verbreitete Art“ 1990), Darmstadt (BUCK 1991) und Braunschweig (PRESCHER 1992) gemeldet. 12. Gymnophora arcuata (MEIGEN, 1830) II. a. Eisenach, Pflugensberg (det. M.); Großer Hörsel- 6. Diplonevra abbreviata (VON ROSER, 1840) berg bei Sättelstädt (det. P.); II. b. Ilm zwischen Barch­ II. b. Rinne nördlich Rudolstadt (det. M.). feld und Dienstedt (det. M.); Schlotheim, Hanfsee (det. Die für Thüringen neue Art ist seit der Herausgabe von P.). SCHMITZ’ Bestimmungsschlüssel außer bei Rudol­ G. arcuata wurde schon mehrfach in Thüringen nachge­ stadt nur in Darmstadt (BUCK 1991) gefunden worden. wiesen. RIEDEL fand sie in Bucha bei Pößneck (RIE­ SCHMITZ (1949) schreibt zur Verbreitung: „In Öster­ DEL 1918 und andere Autoren), GERBING fing sie auf reich ziemlich häufig in Auen und Schluchten, nördlich dem Burgberg bei Waltershausen (GUNDERMANN viel seltener“ 1919, JÄNNER 1937) und UHLMANN (1940) gibt Jena als Fundort an. FRANK sammelte G. arcuata an 7. Diplonevra florea (FABRICIUS, 1794) mehreren Stellen in Erfurt (RAPP 1942). II. b. Herbsiebener Teichgebiet (det. M.). Erstnachweis für Thüringen! In Deutschland wurde die 13. Gymnophora nigripennis SCHMITZ, 1926 Art in den letzten Jahren bei Mainz (FELDMANN I. a. Luisenthal, Siegelbach (det. M.). 1991 ), in Darmstadt (BUCK 1991 ) und im Naturschutz­ G. nigripennis wurde von FRANK bereits am 4. u. 11.6. gebiet Ahrschleife (PRESCHER & WEBER 1994) 1916 in der Umgebung von Erfurt und auf der Milch­ gefangen. insel in Erfurt gefangen (RAPP 1942).

8. Diplonevra funebris (MEIGEN, 1830) 14. Megaselia badia SCHMITZ, 1938 II. b. Seebach bei Mühlhausen, Galgenberg (det. M.); I. a. Luisenthal, Kernwasser (det. D.). Bothenheilinger Herzberg (det. P.). Erstnachweis für Deutschland!M. badia war bisher nur D. funebris wurde schon von KRÖBER (1930/31) aus aus Großbritannien, Irland und Polen bekannt (CATA­ Thüringen gemeldet und von GERBING in Geitzenberg LOGUE OF PALAEARCTIC DIPTERA 1991). © Entomologische Nachrichten und Berichte; downloadEntomologische unter www.biologiezentrum.at Nachrichten und Berichte, 38,1994/1 47

15. Megaselia brevicostalis (WOOD, 1910) 22. Megaselia eisfelderae SCHMITZ, 1948 II. b. Bothenheilinger Herzberg (det. P.). II. b. Rudolstadt, Hermannstalbach (det. D.). Erstnachweis für Thüringen! Die Art ist in den letzten Erstnachweis für Thüringen! Die Art ist für Deutsch­ Jahren auch in Bremen (WEBER & PRESCHER 1990), land in den letzten Jahren nicht mehr gemeldet worden. bei Heilbronn (FROESE 1992) und in Braunschweig Der „CATALOGUE OF PALAEARCTIC DIPTERA (PRESCHER 1992) gefangen worden. (1991) nennt nur 6 europäische Länder, in denenM. eis­ felderae vorkommt: Österreich, Deutschland, Großbri­ 16. Megaselia ciliata (ZETTERSTEDT, 1848) tannien, Niederlande, Polen und Finnland. I. a. Breitenbach bei Schleusingen, Vessertal, Vesser (det. P.); II. a. Sieblebener Teich bei Gotha (det. M.); II. 22a. Megaselia elongata (WOOD, 1914) b. Großvargula, Quellbach zur Unstrut (det. M.). II. a. Großer Hörselberg bei Sättelstädt (det. P.). FRANK fing M. ciliata am 9., 26. und 27. 9. 1916 auf Neu für Thüringen!M. elongata wurde in Deutschland der Milchinsel in Erfurt (RAPP 1942; als Aphiochaeta in neuerer Zeit bei Mainz (FELDMANN 1991) und im ciliata). Nach SCHMITZ (1957) ist sie „in vielen Ge­ Naturschutzgebiet Ahrschleife (PRESCHER & WE­ genden Europas eine der häufigstenMegaselia- Arten“ BER 1994) gefunden.

17. Megaselia clemonsi DISNEY, 1984 23. Megaselia flava (FALLEN, 1823) II. a. Eisenach, Pflugensberg (det. D.). III. Bedheim, Sulzbach (det. P.). Diese für Thüringen neue Art ist in Deutschland bisher KRÖBER (1930/31) und SORAUER (1932) meldeten nur 1985 in einem Obstgarten bei Monheim im Rhein­ das .Vorkommen von M. flava in Thüringen. FRANK land (PRESCHER, unveröff.) gefunden worden. fing die Art auf der Milchinsel in Erfurt (RAPP 1942; als Aphiochaeta flava). 18. Megaselia conformis (WOOD, 1909) I. a. Finsterbergen, Leina bei Ochsenbühl (det. M.). 24. Megaselia giraudii (EGGER, 1862) Erstnachweis für Thüringen! Obwohl SCHMITZ M. II. a. Eisenach, Pflugensberg (det. D.). confonnis als „häufige Art“ bezeichnet, ist aus Deutsch­ Schon FRANK fing M. giraudii auf der Milchinsel in land seit der Herausgabe von SCHMITZ’ Bestim­ Erfurt (RAPP 1942; alsAphiochaeta giraudi). mungsschlüssel (1965) kein Fund mehr bekannt gewor­ den. 25. Megaselia lucifrons (SCHMITZ, 1918) 19. Megaselia costalis (VON ROSER, 1840) I. a. Breitenbach bei Schleusingen, Vessertal, Vesser I. a. Luisenthal, Krumme-Tal-Bach oberhalb Ohra- (det. P.). talsperre (det. M.); Luisenthal, Abfluß Okertal­ Neu für Thüringen! Obwohl SCHMITZ (1965)M. luci­ sperre (det. M.); Schweina, Altensteiner Höhle (det. frons als „in Mitteleuropa nicht selten“ bezeichnet, ist D.); Tambach-Dietharz, Spitterstollen (det. P., D. und die Art in Deutschland in den letzten Jahren nur im G. WEBER); II. b. Schlotheim, Hanfsee-Moor (det. Naturschutzgebiet Ahrschleife gefunden worden (PRE­ M.). SCHER & WEBER 1994). Neu für Thüringen!M. costalis konnte in zwei Höhlen gesammelt werden. Auch LERUTH (1934) fing die Art 26. Megaselia luteipes (SCHMITZ, 1918) in Höhlen in Belgien. I. a. Finsterbergen, Leina (det. D.); Oberhof, Schiitzen- berg-Hochmoor (det. D.). 20. Megaselia dimidia SCHMITZ, 1926 Der Fundort des Typus vonM. luteipes ist Ilfeld/Harz I. a. Tambach-Dietharz, Spitterstollen (det. D.). und befindet sich somit in Thüringen (SCHMITZ 1918). Diese für Thüringen neue Art wurde in Deutschland in In den letzten Jahren ist aus Deutschland kein Fund die­ den letzten Jahren auch in Braunschweig (PRESCHER ser Art mehr gemeldet worden. 1992) und im Naturschutzgebiet Ahrschleife (PRE­ SCHER & WEBER 1994) gefangen. 27. Megaselia nigriceps (LOEW, 1866) I. Harz, Ilfeld, Behre (det. D.); I. a. Luisenthal, Klotze­ 21. Megaselia diversa (WOOD, 1909) grundbach (det. M.). II. b. Bleicherode, Bleichbach (det. P.). Neu für Thüringen!M. nigriceps wurde in den letzten FRANK fand M. diversa bereits am 11.8.1914 auf der Jahren auch bei Mainz (FELDMANN 1991) und im Milchinsel in Erfurt (RAPP 1942; als Aphiochaeta Naturschutzgebiet Ahrschleife (PRESCHER & WE­ diversa). BER 1994) gefangen. 48 Enlom ologischc Nachrichten© Entomologische und Berichte, Nachrichten 38, 1994/1 und Berichte; download unter www.biologiezentrum.at

28. Megaselia parva (WOOD, 1909) 35. Megaselia sericata SCHMITZ, 1935 I. a. Luisenthal, Silbergraben (det. M.). I. a. Schweina, Altensteiner Höhle (det. D.). M. parva ist neu für Thüringen. Der letzte Nachweis Erstnachweis für Thüringen und zweiter Nachweis für aus Deutschland waren Funde aus Bad Godesberg im Deutschland! WEBER (1989) fingM. sericata 1988 in Winter 1956/57 (HERBERT & BRAUN 1958). einer Höhle in der Westpfalz.

29. Megaselia pectoralis (WOOD, 1910) 36. Megaselia spei seri SCHMITZ, 1929 II. a. Ohrdruf, Truppenübungsplatz (det. P.). I. a. Finsterbergen, Leina (det. P.). Die nach Angabe von SCHMITZ ( 1958) häufige Art ist Neu für Deutschland! Bisher warM. speiseri nur aus damit erstmals in Thüringen nachgewiesen. Sie wurde Österreich, Großbritannien, Polen, Schweden und dem auch bei Mainz (FELDMANN 1991 ) und bei Heilbronn europäischen Teil der ehemaligen UDSSR bekannt (FROESE 1992) gefangen. (CATALOGUE OF PALAEARCTIC DIPTERA 1991). 30. Megaselia pleuralis (WOOD, 1909) I. a. Oberhof, Saukopfmoor (det. M.); Winterstein, 37. Megaselia stigmatica (SCHMITZ, 1920) Schwarzbach (det. P.); Breitenbach bei Schleusingen, II. b. Bothenheilinger Herzberg (det. P.). Vessertal, Vesser (det. P.); II. b. Bothenheilinger Herz­ Erstnachweis für Thüringen! M. stigmatica wurde in berg (det. P.). Deutschland in den letzten Jahren bei Heilbronn FRANK fing M. pleuralis bereits auf der Milchinsel (FROESE 1992) und in Braunschweig (PRESCHER in Erfurt (RAPP 1942; als Aphiochaeta pleuralis). 1992) gefangen. Nach SCHMITZ (1958) kommt sie „wahrschein­ lich überall in der Paläarktis vor und ist vielerorts 38. Megaselia subfuscipes SCHMITZ, 1935 gemein“ II. b. Großvargula, Quellbach zur Unstrut (det. P.). Diese erstmals in Thüringen gefundene Art wurde eben­ 31. Megaselia posticata (STROBL, 1898) falls bei Heilbronn (FROESE 1992) und in Braun­ II. a. Gotha, Schloß, Kasematten (det. P.); II. b. Issers- schweig (PRESCHER 1992) nachgewiesen. M. subfus­ heilingen, Erdfallquelle (det. P.). cipes ist außer aus Deutschland nur aus Großbritannien, Diese in Thüringen erstmals nachgewiesene Art wird Griechenland und Polen gemeldet worden (CATALO­ von SCHMITZ (1957) als „ziemlich selten“ bezeichnet; GUE OF PALAEARCTIC DIPTERA 1991 ). wobei „ein nicht geringer Teil“ der Fänge aus Höhlen erbeutet wurde. 39. Megaselia subpleuralis (WOOD, 1909) I. Harz, Ilfeld, Behre (det. D.). 32. Megaselia pseudobrevior DISNEY, 1988 Bereits FRANK fing M. subpleuralis am 26. und II. a. Ohrdruf, Truppenübungsplatz (det. D.). 28.9.1916 auf der Milchinsel in Erfurt (RAPP 1942; als Neu für Deutschland!M. pseudobrevior war bisher nur Aphiochaeta subpleuralis). aus Spanien bekannt (DISNEY 1988 und DISNEY, schriftl. Mitt.). 40. Megaselia trichorrhoea (SCHMITZ, 1921) II. a. Großer Hörselberg bei Sättelstädt (det. D.). 33. Megaselia pusilla (MEIGEN, 1830) Neu für Thüringen!M. trichorrhoea ist seit der Her­ I. a. Breitenbach bei Schleusingen, Vessertal, Vesser ausgabe von SCHMITZ’ Bestimmungsschlüssel aus (det. P.). Deutschland nicht mehr gemeldet worden. SCHMITZ SOR AUER (1932) berichtete bereits über das Vorkom­ ( 1965) waren „ein Weibchen und nur wenige Männchen men von M. pusilla in Thüringen. FRANK fing die Art bekannt“ Außerhalb Deutschlands gibt es Nachweise in Erfurt und GERBING bei den Reinhardsbrunner Tei­ nur aus Österreich, Bulgarien und dem ehemaligen chen im Thüringer Wald (RAPP 1942; alsAphiochaeta Jugoslawien (CATALOGUE OF PALAEARCTIC pusilla). DIPTERA 1991).

34. Megaselia ruficornis (MEIGEN, 1830) 41. Megaselia tumida (WOOD, 1909) II. b. Bleicherode, Bleichbach (det. M.). II. b. Schlotheim, Hanfsee-Moor (det. M.). M. ruficornis wurde schon von FRANK auf der Milch­ Die für Thüringen neue Art wurde auch 1987 im Natur­ insel in Erfurt gesammelt (RAPP 1942; alsAphiochaeta schutzgebiet Ahrschleife gefangen (PRESCHER & ruficornis). WEBER 1994). © Entomologische Nachrichten und Berichte; downloadEntomologische unter www.biologiezentrum.at Nachrichten und Berichte, 38,1994/1 49

42. Megaselia variano SCHMITZ, 1926 Diese für Thüringen neue Art ist in Deutschland zuletzt II. a. Großer Hörselberg bei Sättelstädt (det. P.). 1974 bzw. 1975 in der Hördter Rheinaue (BAUMANN Erstnachweis für Thüringen!M. variami ist aus vielen 1976) nachgewiesen worden. Gebieten Deutschlands bekannt, z. B. aus der Umge­ bung von Mainz (FELDMANN 1991), dem Natur­ 49. Phora holosericea SCHMITZ, 1920 schutzgebiet Ahrschleife (PRESCHER & WEBER II. a. Metebach bei Gotha, Graben (det. M.); II. b. See­ 1994) und dem Solling (WEBER, unveröff.). bach bei Mühlhausen, Galgenberg (det. M.). FRANK fand P. holosericea auf der Milchinsel in 43. Megaselia vernalis (WOOD, 1909) Erfurt (RAPP 1942). Seit der Herausgabe des Bestim­ I. a. Schweina, Altensteiner Höhle (det. G. WEBER). mungsschlüssels von SCHMITZ (1952) wurde die Art Neu für Thüringen!M. vernalis wurde mehrfach in aus Deutschland nicht mehr gemeldet. Höhlen in Rheinland-Pfalz (WEBER 1988) und auch in belgischen Höhlen (LERUTH 1939) gefunden. 50. Phora hyperborea SCHMITZ, 1927 I. a. Ruhla, Dreiherrenstein, Quellbach (det. M.); II. b. 44. Metopina oligoneura (MIK, 1867) Schlotheim, Hanfsee-Moor (det. M.). I. a. Breitenbach bei Schleusingen, Vessertal, Vesser Erstnachweis für Deutschland! Die nach SCHMITZ (det. P.); II. a. Großer Hörselberg bei Sättelstädt (det. „boreal-montane Art“ ist größtenteils in Nord- und Ost­ P.); II. b. Seebach bei Mühlhausen, Galgenberg (det. europa verbreitet. Vorkommen wurden bisher aus Nor­ M.). wegen, Schweden, Finnland, Polen, dem europäischen Diese für Thüringen neue Art wurde in den letzten Jah­ Teil der früheren UdSSR und Österreich gemeldet ren in mehreren Gebieten Deutschlands gesammelt, (CATALOGUE OF PALAEARCTIC DIPTERA z. B. in Bremen (WEBER & PRESCHER 1990), bei 1991). Heilbronn (FROESE 1992) und in Darmstadt (BUCK 1991). 51. Phora pubipes SCHMITZ, 1920 I. a. Oberhof, Schützenbergmoor (det. M.). 45. Metopina perpitsilla (SIX, 1878) Neu für Thüringen! Der letzte Nachweis in Deutschland II. b. Seebach bei Mühlhausen, Galgenberg (det. M.). war von BAUMANN (1977) aus dem Naturpark Hoher Neu für Thüringen!M. perpitsilla ist auch bei Mainz Vogelsberg. Nach SCHMITZ (1952) ist P. pubipes eine (FELDMANN 1991), bei Heilbronn (FROESE 1991) „europäische Gebirgsart“ Es hat außer der vorliegen­ und in Braunschweig (PRESCHER 1992) gefangen den Arbeit und der Untersuchung von BAUMANN worden. (1977) in Deutschland keine Erfassungen von Phoriden in Gebirgen seit mindestens 40 Jahren mehr gegeben. 46. Metopina idrici DISNEY, 1979 So sind Phora hyperborea und Phora pubipes vielleicht II. a. Großer Hörselberg bei Sättelstädt (det. P.). häufiger, als die wenigen Nachweise annehmen lassen. Diese für Thüringen neue Art ist in den letzten Jahren außer am Großen Hörselberg nur bei Heilbronn (FROE­ 52. Phora stictica MEIGEN, 1830 SE 1992) nachgewiesen worden. M. ulrici wurde außer I. a. Georgenthal, oberer Rodebach (det. M.); Tambach- aus Deutschland bisher nur aus Österreich und Großbri­ Dietharz, Spitterstollen (det. M.); Schnellbach, Floh­ tannien gemeldet (CATALOGUE OF PALAEARCTIC bach (det. M.); Zella-Mehlis, Ruppbach (det. M.); DIPTERA 1991). Luisenthal, Kernwasser (det. M.); Breitenbach bei Schleusingen, Vessertal, Vesser (det. P.). 47. Phora atra (MEIGEN, 1804) Bereits GIRSCHNER (1883) fing P. stictica in Meinin­ II. b. Seebach bei Mühlhausen, Galgenberg (det. M.). gen, ORTLEPP sammelte sie in Hildburghausen und Das Vorkommen von P. atra in Thüringen ist durch ebenfalls in Meiningen (WEISS 1913) und KELLNER LOEW (1864), GIRSCHNER (1883), REGEL (1894), fand die Art in Georgenthal im Thüringer Wald (RAPP RIEDEL (1918), GUNDERMANN (1919), JÄNNER 1942; als Trineura stictica). (1937), UHLMANN (1940) und WEIß (1913) bekannt. Diese Autoren und RAPP ( 1942) nennen viele Fundstel­ 53. Phora tincta SCHMITZ, 1920 len im Thüringer Wald und weitere in Erfurt, Halle, I. a. Suhl, Ringberg, Quellriesel (det. M.); Luisenthal, Hildburghausen und Meiningen (als Trineura aterri- Silbergraben (det. M.); , oberer ma). Ickersbach (det. P.); I. b. Glasbach ob. Glasbach (det. M.); II. b. Seebach bei Mühlhausen, Galgenberg (det. 48. Phora edentata SCHMITZ, 1920 M.). I. b. Glasbach ob. Glasbach (leg. W ZIMMERMANN, Nach RAPP (1942) fing FRANK P. tincta bereits an det. M.). mehreren Stellen in Erfurt und am Solgraben in Artern. 50 Entomologische Nachrichten© Entomologische und Berichte, Nachrichten 38,1994/1 und Berichte; download unter www.biologiezentrum.at

54. Pseudacteonformicarum (VERRALL, 1877) Diese zum ersten Mal aus Thüringen gemeldete Art II. b. Seebach bei Mühlhausen, Galgenberg (det. M.). wurde bei allen Phoriden-Erfassungen der neueren Zeit Neu für Thüringen! FELDMANN (1991) fingP.formi- in Deutschland nachgewiesen (u.a. FELDMANN 1991, carum außerdem bei Mainz und BUCK ( 1991 ) in Darm­ FROESE 1992, BUCK 1991, PRESCHER 1992). stadt. 62. Triphleba opaca (MEIGEN, 1830) 55. Triphleba aptina (SCHINER, 1853) I. a. Luisenthal, Tobiashammer (det. P.). I. a. Kittelsthal bei Eisenach, Tropfsteinhöhle (det. M.); RIEDEL (1918), GUNDERMANN (1919) und JÄN­ Thal, Ebertsberghöhle (det. M.). NER (1937) meldeten bereits das Vorkommen von T. Diese zum erstenmal in Thüringen nachgewiesene Art opaca in Thüringen. Diese Autoren und RAPP (1942) ist nach SCHMITZ (1943) bisher nur in natürlichen geben viele Fundstellen im Thüringer Wald an (als Höhlen gefunden worden. Phora nigricornis und Phora opaca).

56. Triphleba antricola (SCHMITZ, 1918) 63. Triphleba papillota (WINGATE, 1906) I. a. Kittelsthal bei Eisenach, Tropfsteinhöhle (det. M.); II. a. Ohrdruf, Truppenübungsplatz (det. P.); II. b. Schweina, Abfluß Altensteiner Höhle (det. M.); II. a. Herbsiebener Teichgebiet (det. P.). Gotha, Kleiner Seeberg, Gipshöhle (det. P.). Neu für Thüringen! In Deutschland istT. papi Hata sonst Erstnachweis für Thüringen! Schmitz (1943) bezeich­ nur aus dem Naturschutzgebiet Ahrschleife (PRE­ net T. antricola als „troglophil“ Sie soll in Höhlen von SCHER & WEBER 1994) gemeldet worden. ganz Europa häufig sein, aber auch im Freien Vorkom­ men. Auch WEBER (1986) fing die Art in Höhlen in 64. Triphleba trinervis (BECKER, 1901) Rheinland-Pfalz. I. a. Luisenthal, Tobiashammer (det. P.); II. a. Großer Hörselberg bei Sättelstädt (det. P.). 57. Triphleba autumnalis (BECKER, 1901) Diese erstmals in Thüringen nachgewiesene Art wird II. a. Sieblebener Teich bei Gotha (det. M.); Gotha, von SCHMITZ (1949) als „nicht häufig, aber weit ver­ Kleiner Seeberg, Gipshöhle (det. P.). breitet“ bezeichnet. FELDMANN (1991) fing sie bei Neu für Thüringen! In Deutschland wurdeT. autumna- Mainz und WEBER & PRESCHER ( 1994) meldeten sie lis zuletzt 1975 in der Hördter Rheinaue von BAU­ aus dem Naturschutzgebiet Ahrschleife. MANN (1976) nachgewiesen.

58. Triphleba distinguertela (STROBL, 1892) L ite ra tu r BAUMANN, E. (1976): Rennfliegen aus den Rhein­ I. a. Kittelsthal bei Eisenach, Tropfsteinhöhle (det. M.); auenwäldern des Naturschutzgebietes „Hördter Rhein­ II. a. Melborn a.d. Nesse, Quellbach (det. M.). aue“ I. Phoridae (Diptera: Phoridae). - Mitt. Pollichia FRANK fing T. distinguenda am 28.8.1916 auf der 64:188-193. Milchinsel in Erfurt (RAPP 1942; als Phora unicalca- BAUMANN, E. (1977): Buckelfliegen aus Lichtfängen rata). im Naturpark Hoher Vogelsberg (Diptera: Phoridae). - Dt. Ent. Zeit. 87: 27-33. 59. Triphleba hyalinata (MEIGEN, 1830) BUCK, M. (1991): Auswirkungen eines Einsatzes ento- I. a. Thal, Ebertsberghöhle (det. M.). moparasitischer Nematoden auf die Dipterenzönose. - Diese erstmals in Thüringen gefundene Art wurde auch Diplomarbeit Technische Hochschule Darmstadt, 154 S. bei Mainz (FELDMANN 1991) und im Naturschutzge­ CATALOGUE OF PALAEARCTIC DIPTERA ( 1991 ): Vol. 7, Dolichopodidae-Platypezidae. - SOOS, A. & L. biet Ahrschleife (PRESCHER & WEBER 1994) ge­ PAPP (Hrsg.), Akademiai Kiado, Budapest, 291 S. sammelt. DISNEY, R. H. L. (1988): The palaearctic species resembling Megaselia pygmaea (Diptera, Phoridae), 60. Triphleba intermedia (MALLOCH, 1908) including two new species. - Ann. Ent. Fenn. 54: III. Schleusingen, Schleuse (det. M.). 153-166. Neu für Thüringen! In den letzten Jahren wurdeT. inter­ DISNEY, R. H. L. (1989): Scuttle flies. Diptera: Phori­ media in Deutschland nur im Naturschutzgebiet Ahr­ dae, Genus Megaselia. - In: Handbooks for the identifi­ schleife nachgewiesen (PRESCHER & WEBER 1994). cation of British insects, Vol. 10, P. 8., Royal Entomolo­ SCHMITZ ( 1949) schreibt „sie tritt vereinzelt, nur lokal gical Society of London, 155 S. FELDMANN, R. (1991): Die Makrofauna auf Kiefern- häufiger, im Frühjahr auf“ und Buchenstandorten im Mainzer Kalkflugsand. - Dis­ sertation Universität Mainz, 148 S. 61. Triphleba nudipalpis (BECKER, 1901 ) FROESE, A. (1992): Vergleichende Untersuchungen II. a. Eisenach, Pflugensberg (det. M.); II. b. Herbslebe- zur Biologie und Ökologie der Dipteren auf integriert ner Teichgebiet (det. M); Seebach bei Mühlhausen, Gal­ und konventionell bewirtschafteten Feldern. - Disserta­ genberg, (det. M.); Bothenheilinger Herzberg (det. P.). tion Universität Gießen, 248 S. © Entomologische Nachrichten und Berichte; downloadEntomologische unter www.biologiezentrum.at Nachrichten und Berichte, 38,1994/1 51

GIRSCHNER, E. (1883): Dipterologische Studien. - REINHARD, H. (1882): Beiträge zur Gräberfauna. - Entomol. Nachr. IV: 203. Verh. d. zool.-bot. Gesellsch. in Wien 32: 207-210. GUNDERMANN, E. (1919): Verzeichnis Thüringer RIEDEL, M. P. (1918): Dipteren aus der Umgebung Dipteren. - Int. Ent. Zschr. Guben 12: 13. von Pößneck (Thüringen). - Internat. Ent. Zeitschr. 12: GUNDERMANN, E. (1922): Verzeichnis Thüringer 134-153. Dipteren. - Int. Ent. Zschr. Guben 17: 15. SCHMITZ, H. (1918): Neue europäischeAphiochaeta- GUNDERMANN, E. (1923): Verzeichnis Thüringer Arten 1. - Ent. Ber. Amst. 5: 57-62. Dipteren. - Int. Ent. Zschr. Guben 18: 15. SCHMITZ, H. (1938-1981): Phoridae. - In: LIND­ HERBERT, J. & C. BRAUN (1958): Moospolster als NER, E. (Hrsg.): Die Fliegen der Paläarktischen Re­ Winterquartier europäischer Phoriden-Imagines (Phori­ gion, Bd. IX(7), 33. Fortgeführt von BEYER, E. & A. dae, Diptera). - Broteria 27: 17-29. DELAGE, Stuttgart, 672 S. JÄNNER, G. (1937): Beiträge zur Fauna Thüringens 3, SORAUER, P. (1932): Handbuch der Pflanzenkrank­ Diptera, Fliegen 1. - Erfurt, 130 S. heiten. Tierische Schädlinge an Nutzpflanzen. - V KRÖBER, O. (1930/31): Dipterenfauna von Schleswig- Band, 2. Teil, 4. Auflage, Berlin, 311 S. Holstein und den benachbarten westlichen Nordseege­ UHLMANN, E. ( 1940): Die Tierwelt Jenas. - In: Jena - bieten. - Verein f. Naturw. Unterhltg. in Hamburg: 19, Thüringens Universitätsstadt in Vergangenheit und 45,63,81. Gegenwart 1, Jena. LERUTH, R. (1934): Exploration biologique des caver­ WEBER, D. (1986): Triphleba cmtricolci SCHMITZ nes de la Belgique et du Limbourg Hollandais. XVe (Diptera, Phoridae) - neu für Deutschland. - Pfälzer contribution: Phorides (Dipteres). -Natuurhist. Maand- Heimat 37(2): 86. bl. 23: 11-12,20-24,32-33. WEBER, D. (1988): Megaselia vernalis (WOOD) - neu LERUTH, R. (1939): La Biologie du Domaine souter­ für Rheinland-Pfalz. - Pfälzer Heimat 39( 1 ): 1. rain et la Faune cavernicole de la Belgique. - Mémoires WEBER, D. (1989): Megaselia sericata SCHMITZ - du Musee Royal d'Histoire naturelle de Belgique 87: neu für Deutschland. Pfälzer Heimat 41 (2): 31. 1 —106. WEBER, G. & S. PRESCHER (1990): Studies on the LOEW, H. (1864): Über die in der zweiten Hälfte des ecology of Phoridae (Diptera). - Pedobiologia 34: Juli 1864 auf der Ziegelwiese bei Halle beobachteten 183-189. Dipteren. -Ztschr. f. d. ges. Naturwiss. 25: 377-396. WEISS, A. (1913): Diptera, Fliegen von Ortlepp. - PRESCHER, S. (1992): Ökologie und Biologie der Di­ Neue Landeskunde des Herzogtums Sachsen-Meinin- ptera, insbesondere der Brachycera, eines klärschlamm­ gen 66: 1092. gedüngten Ackerbodens. - Dissertation Technische Universität Braunschweig, 139 S. Anschrift der Verfasser: PRESCHER, S. & G. WEBER (1994): Biologie und Ökologie der Buckelfliegen (Phoridae, Diptera) des Dr. Sabine Prescher Naturschutzgebietes „Ahrschleife bei Altenahr“ - Hinter der Masch 26 Beiträge zur Landespflege in Rheinland-Pfalz (im 38114 Braunschweig Druck). RAPP, O. (1942): Die Fliegen Thüringens unter beson­ derer Berücksichtigung der faunistisch-ökologischen Ronald Bellstedt Geographie. - Erfurt, 550 S. Museum der Natur Gotha REGEL, F. (1894): Thüringen. Ein geographisches Parkallee 15 Handbuch. 2. Teil, Biogeographie, Jena, 278 S. 99867 Gotha

Schutz- und Biotoppflegemaßnahmen, Hinweise für eine naturschutzorientierte Forstwirtschaft usw.). Das Projekt soll mehrere Jahre laufen. Es ist beabsichtigt, MITTEILUNGEN die Ergebnisse in Form eines Bandes der „Grundlagen­ werke Baden-Württembergs für den Arten- und Biotop­ schutz“ zu veröffentlichen. Erfassung der Prachtkäfer- und Hirschkäferfauna Neben der Erfassung der bereits vorhandenen Samm­ Baden-Württembergs lungsbelege wird besonderer Wert auf die Erhebung neuer Daten gelegt. Im Auftrag des Umweltministeriums Baden-Württem- bergs wird eine Kartierung der Pracht- und Hirschkäfer Für die Kartierung werden Helfer gesucht. Wer Interes­ (Buprestidae, Lucanidae) durchgeführt. Ziel ist die se hat, an dem Projekt mitzuarbeiten, möge sich bitte di­ langfristige Erhaltung dieser Arten als Beitrag zur Er­ rekt mit dem Projektleiter, Dr. Fritz Brechtei, Staatli­ haltung der Artenvielfalt des Landes Baden-Württem­ ches Museum für Naturkunde, Postfach 6209, 76042 berg. Hierzu sollen die gewonnenen Daten naturschutz­ Karlsruhe, Tel: 0721-175387 bzw. 386 in Verbindung orientiert ausgewertet werden (Erstellen einer Roten setzen. Vorkenntnisse sind erwünscht, aber nicht unbe­ Liste, eines Artenschutzprogrammes, Hinweise für dingt erforderlich.