LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/3617 7. Wahlperiode 12.06.2019

KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Dr. Matthias Manthei, Fraktion Freie Wähler/BMV

Förderung von Feuerwehren aus Sondervermögen und

ANTWORT der Landesregierung

Es ergeben sich Nachfragen zu der Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage auf Drucksache 7/3343. Darin heißt es unter anderem: „Im Bereich Brandschutz wird grundsätzlich eine finanzielle Beteiligung der Landkreise angestrebt. […] Die Auswahl der Vorhaben für eine antei- lige Finanzierung durch den Landkreis erfolgt im Rahmen der kommu- nalen Selbstverwaltung durch den jeweiligen Landkreis.“

1. Mit welcher Begründung bestehen Finanzierungsmöglichkeiten für Freiwillige Feuerwehren aus dem Globalvolumen des Sonder- vermögens Strategiefonds, die den oben genannten Grundsatz der finanziellen Beteiligung der Landkreise sowie die Beteiligung der Landkreise an der Auswahl der Vorhaben aussetzt?

Die Begründung liegt in den anzuwendenden förderrechtlichen Bestimmungen. Die in der Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage auf Drucksache 7/3343 getroffenen Aussagen, „Im Bereich Brandschutz wird grundsätzlich eine finanzielle Beteiligung der Landkreise angestrebt. (…) Die Auswahl der Vorhaben für eine anteilige Finanzierung durch den Landkreis erfolgt im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung durch den jeweiligen Landkreis.“, beziehen sich auf die Fördermöglichkeiten beziehungs- weise Fördervoraussetzungen nach der Richtlinie für die Gewährung von Sonderbedarfs- zuweisungen vom 6. August 2010 sowie der Richtlinie für die Gewährung von Kofinanzie- rungshilfen vom 1. März 2018.

Der Minister für Inneres und Europa hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 12. Juni 2019 beantwortet. Drucksache 7/3617 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode

Bei den Zuwendungen für Vorhaben der Freiwillige Feuerwehren, deren Finanzierung aus dem Globalvolumen des Sondervermögens Strategiefonds erfolgt, handelt es sich um Einzelfallförderungen, die ausschließlich den Vorgaben der Verwaltungsvorschriften zu § 44 Landeshaushaltsordnung unterliegen.

2. Welche sind die laut Antwort der Landesregierung auf oben genannte Kleine Anfrage veranschlagten Einzelfördersachverhalte aus dem Strategiefonds (bitte Projektbeschreibung, Fördersumme und Anteil der Zuwendung an den Gesamtkosten des Projektes, Ort, Zuwen- dungsempfänger, Datum des Zuwendungsbescheides sowie bei persönlicher Übergabe des Zuwendungsbescheids die jeweils den Bescheid übergebende Person angeben und zusätzlich aufführen, ob ein Förderantrag gestellt wurde)?

Die laut Antwort der Landesregierung auf oben genannte Kleine Anfrage im Landeshaus- haltsplan veranschlagten Einzelfördersachverhalte aus dem Strategiefonds beziehen sich auf folgende Projekte:

Projektbeschreibung/ Fördersumme Zuwendungs- Datum des Ort in Euro/ empfänger Zuwendungs- bescheid/ Anteil der Zuwendung persönliche an den Übergabe Gesamtkosten durch Landeshaushalt 2017 Beschaffung eines 30.000,00 Gemeinde Borrentin 29.06.2018 Ersatzfahrzeuges für die / Freiwillige Feuerwehr Pentz/ 54,05 % Minister Gnevezow Beschaffung von Bekleidung 9.688,98 Stadt Schwerin 14.11.2018 für die Jugendfeuerwehr / Schwerin 100 % Minister Unterstützung der Arbeit des 10.000,00 Förderverein 29.05.2018 Fördervereins der Frei- / Freiwillige Feuerwehr willigen Feuerwehr 93,29 % Parchim e. V. Minister eingetragener Verein (e.V.) Beschaffung eines 24.989,04 Stadt Putbus 09.03.2018 Rettungsbootes mit Trailer / für die Feuerwehr Putbus 100 % keine Beschaffung einer 10.524,36 Stadt Loitz 09.03.2018 Tragkraftspritze (TS- Pumpe) / für die Feuerwehr Loitz 100 % Minister Beschaffung eines 8.000,00 Stadt Gnoien 29.03.2018 Hydraulikaggregats für die / Feuerwehr Gnoien 90,29 % Minister

2 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode Drucksache 7/3617

Projektbeschreibung/ Fördersumme Zuwendungs- Datum des Ort in Euro/ empfänger Zuwendungs- bescheid/ Anteil der Zuwendung persönliche an den Übergabe Gesamtkosten durch Beschaffung eines 30.000,00 Gemeinde Groß 19.03.2018 Mannschaftstransportwagens / Stieten für die Feuerwehr Groß 66,88 % Minister Stieten Beschaffung eines 24.000,00 Gemeinde Thürkow 29.03.2018 Mannschaftstransportwagens / für die Feuerwehr Thürkow 84,36 % Minister Bau einer Tartanbahn für 50.000,00 Feuerwehrförder- 14.06.2018 Feuerwehrsteigturm in / verein e. V. Techentin 84,28 % keine

Landeshaushalt 2018 Beschaffung einer Trag- 10.000,00 Gemeinde Altenpleen 24.07.2018 kraftspritze für die Freiwillige / Feuerwehr Altenpleen 71,03 % Minister Beschaffung eines 10.000,00 Amt 10.12.2018 Kommandowagens für das / Amt Crivitz 33,39 % keine Errichtung von zwei 30.000,00 Gemeinde (Förderantrag in Löschwasserbrunnen Zierzow / Bearbeitung) 50,00 % Beschaffung einer Zeltplane 2.500,00 Gemeinde 19.07.2018 und eines Satzes D-Schläuche / mit Strahlrohr und Verteiler 99,29 % Minister für die Jugendfeuerwehr und die Floriangruppe der Freiwilligen Feuerwehr Strohkirchen Beschaffung eines 6.000,00 Gemeinde Sukow- 12.02.2019 gebrauchten Transportfahr- / Levitzow zeuges (TSF) für die Frei- 95,11 % Minister willige Feuerwehr Sukow - Levitzow Zuweisung für die Feuerwehr 16.000,00 Stadt Rostock (es wurde noch Groß Klein für den Bau einer kein Förder- Brandsimulationsanlage für antrag gestellt) die Feuerwehr Groß Klein Errichtung einer mobilen 10.000,00 Gemeinde Sukow- 13.05.2019 Feuerwehrgarage Sukow - / Levitzow Lewitzow 77,92 % Minister

3 Drucksache 7/3617 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode

Projektbeschreibung/ Fördersumme Zuwendungs- Datum des Ort in Euro/ empfänger Zuwendungs- bescheid/ Anteil der Zuwendung persönliche an den Übergabe Gesamtkosten durch Beschaffung eines 15.000,00 Gemeinde - (Förderantrag in gebrauchten Tanklösch- / Below Bearbeitung) fahrzeugs Grabow-Below 37,5 % Beschaffung einer 10.000,00 Gemeinde 19.04.2019 Tragkraftspritze für die / Freiwillige Feuerwehr 82,14 % keine Borkow Beschaffung von Einsatz- 5.000,00 Gemeinde 10.04.2019 schutzkleidung für die / Freiwillige Feuerwehr 96,04 % keine Goldenbow Ersatzbeschaffung eines 40.000,00 Stadt Crivitz (Förderantrag in Mannschaftstransportwagens / Bearbeitung) und Einsatzschutzbekleidung 95,09 % für die Freiwillige Feuerwehr Crivitz Beschaffung eines 3.257,79 Feuerwehrfreunde (Förderantrag in Mehrzweckanhängers für die / Papendorf e.V. Bearbeitung) Freiwillige Feuerwehr 100 % Papendorf Investition in den Schulungs- 25.000,00 Gemeinde (Förderantrag in raum der Freiwillige / Bearbeitung) Feuerwehr Ziegendorf 55,55 % Beschaffung von Bekleidung 7.400,00 Hansestadt Stralsund 30.04.2019 für die Kinder- und Jugend- / feuerwehr 99,45 % keine Sanierung des Mannschafts- 40.000,00 Gemeinde Lewitzrand (Förderantrag in raumes der Freiwillige / Bearbeitung) Feuerwehr Lewitzrand 23.95 % Beschaffung von Ausrüs- 5.000,00 Gemeinde Pantelitz 19.04.2019 tungsgegenständen für die / Jugendfeuerwehr Pantelitz 89,38 % keine Grundstückserwerb und 10.000,00 Gemeinde Alt Tellin 19.04.2019 Planung eines Feuerlösch- / teiches in der Gemeinde Alt 100 % keine Tellin, Ortsteil Buchholz

Bis auf ein einzelveranschlagtes Fördervorhaben sind für alle übrigen einzelveranschlagten Fördervorhaben Förderanträge gestellt worden.

4 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode Drucksache 7/3617

3. Nach welchen Kriterien wird über die Aufnahme eines Einzelförder- sachverhalts in die Förderung aus dem Globalvolumen des Sonder- vermögens Strategiefonds entschieden?

Die Aufnahme eines Einzelfördersachverhalts in die Förderung aus dem Globalvolumen des Sondervermögens Strategiefonds erfolgt durch Beschluss des Finanzausschusses des Landtags, der Grundlage für die Aufstellung des Wirtschaftsplans des Strategiefonds ist.

5