12. bis 28. Juni 2009

Neuer Garten

erbaut 1791 bis 1793

Palmensaal

Konzertsaal FriedrichWilhelms II. Veranstalter Musikfestspiele Sanssouci Liebe Gäste, Dear guests und Nikolaisaal Potsdam gGmbH die Liebe zum Violoncello und seine be- The fact that King Friedrich Wilhelm II achtlichen Fertigkeiten auf diesem In- of rising Prussia not only loved the vio- in Zusammenarbeit mit der strument machen Friedrich Wilhelm II., loncello but also possessed great skills den König des aufstrebenden Preußen, as a violoncellist himself won him the für Euro­pas Komponisten hochinteres- attention of composers all over Euro- sant. 1787 widmet ihm Joseph Haydn, pe. In 1787 Joseph Haydn, then Prince Kapellmeister in fürstlich-esterházyschen Esterházy’s court composer, dedicates Diensten, seine sechs »Preußischen Quar­ his six »Prussian Quartets« op. 50 to tette« op. 50. Es ist wahrscheinlich, dass the king in Prussia. We can assume the der König dem musikalischen Geschenk king listened to the pieces in his newly dann in seinem neu erbauten Kammer- built concert hall for chamber music: the musiksaal lauschte, dem Palmensaal der Palm Hall in the Orangery Palace in the Gefördert durch Orangerie im Neuen Garten. New Garden. die Landeshauptstadt Potsdam das Ministerium für Wissenschaft, Forschung Dass Haydn in seinem Opus 50 dem The special attention he paid to the cel- und Kultur des Landes Brandenburg Cello ein besonderes Gewicht gab und lo in his opus 50 was an homage to the das Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung des Landes Brandenburg damit erstmals alle Stimmen wie gleich- Prussian king. As it was the first time mit Mitteln des Hauptstadtvertrages berechtigte Solisten behandelte, war that all instruments were treated with eine Hommage an den preußischen Kö- equal importance like soloists, it was Mit freundlicher Unterstützung nig, zugleich aber auch ein Meilenstein also a milestone in the development of Österreichisches Kulturforum Berlin in der Entwicklung des Streichquartetts, the string quartet often referred to as Potsdamer Rex Pils Haydns »eigener« Gattung, und der neu- Haydn’s »very own« genre and the new Potsdamer Neueste Nachrichten en Tonsprache der Wiener Klassik. tonal language of Viennese classicism. Audi Vertriebsbetreuungsgesellschaft mbH Deutsche Bank AG Zum Jubiläum 2009 erleben Sie während During Musikfestspiele Potsdam Sans- Gegenbauer Holding SA & Co. KG der diesjährigen Musikfestspiele, dass souci in his anniversary year you will Seminaris SeeHotel Potsdam Joseph Haydn viel zu lange im Schatten experience that Joseph Haydn has been Steigenberger Hotel Sanssouci seiner Kollegen Mozart und Beethoven clouded by his colleagues Mozart and Kongresshotel am Templiner See gestanden hat. Sie haben die Chance, Beethoven for far too long. Rediscover Hotel Bayrisches Haus aus seinen Augen das 18. Jahrhundert the 18th century through his eyes and outfit Außenwerbung als eine Epoche der Neugier und des Auf- let us take you to an age when the world primeline.Werbemedien bruchs neu zu entdecken – eben »Haydns was full of curiosity and change – let us Seipt. Media Welt«. take you to »Haydn’s World«. Kulturradio des rbb rbb Fernsehen Antenne Brandenburg Unser besonderer Dank gilt der großar- May we express our gratitude to thank our Deutschlandradio Kultur tigen materiellen und ideellen Unter- supporters, our sponsors and our friends Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V. stützung unserer Förderer, Sponsoren for their magnificent contributions and Sixt Autovermietung Potsdam, Agentur Eiselt/Jahn GmbH und Freunde. their tremendous help and support. KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH K&K Event potsdam GmbH Seien Sie uns in Potsdam Sanssouci A very warm welcome to Förderverein der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci e.V. herzlich willkommen. Potsdam Sanssouci.

Ihre Yours

Dr. Andrea Palent Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh Künstlerische Leiterin Generaldirektor und Geschäftsführerin der der Stiftung Preußische Schlösser Musikfestspiele Potsdam Sanssouci und Gärten Berlin-Brandenburg

Artistic and Managing Director General Director of the Prussian Palaces of the Potsdam Sanssouci Music Festival and Gardens Foundation Berlin-Brandenburg 1 2

Freitag Kirchenkonzert OpenAir im Schlosspark Freitag 12. Juni Friedenskirche Terrassen Orangerie Sanssouci 12. Juni 19.00 Uhr Sanssouci Maulbeerallee 22.00 Uhr Eröffnungskonzert All’ungarese Musik als edles Tagewerk: Sonnenaufgang bei den Esterházy Ein Feuerwerk ungarischer Lebenslust: Klassik(er) mit Pep und Paprika

Joseph Haydn (1732-1809) Berühmter Sohn eines berühmten Vaters: Stargei- A famous son of a famous father: Die »Tageszeiten«-Sinfonien (1761): ger Joszef Lendvay trifft vor der beeindruckenden star violinist Joszef Lendvay meets the Sinfonie D-Dur Hob.I:6 »Le Matin« Kulisse der Orangerie Sanssouci auf die Branden- Brandenburg Symphonic Orchestra in burger Symphoniker. Ein Open Air mit Spielfreude, an impressive setting: Orangery Palace Gregor Joseph Werner (1693-1766) Leidenschaft und einer Prise Paprika! Sanssouci. An open-air concert packed

aus: »Neuer und sehr curios-musicalischer with spirited performances, passion and

ci anssou Instrumental-Calender« (1748) Joseph Haydn (1732-1809) a pinch of pepper. (see also No. 6) »Juni« für Streicher und Basso continuo Rondo all’ungarese für Klavier und Orchester Klavierkonzert D-Dur, Hob.XVIII:11

Joseph Haydn Vivace – Un poco adagio – Rondo all’ungarese S Friedenskirche Friedenskirche Sinfonie C-Dur Hob.I:7 »Le Midi« Vittorio Monti (1868-1922) Czárdás für Violine und Zimbalon Gregor Joseph Werner Johannes Brahms (1833-1897) Renowned Italian ensemble Il Giardino »August« für Streicher und Basso continuo Ungarische Tänze für Orchester (Auswahl) Armonico, true stars of early music, Pablo de Sarasate (1844-1908) dedicate their talents to the young com- Joseph Haydn Zigeunerweisen poser working at the Esterházy court. Sinfonie G-Dur Hob.I:8 »Le Soir« Zoltan Kodály (1882-1967) Three early symphonies, »Morning«, Intermezzo für Zimbalon und Orchester »Noon« and »Evening«, celebrate (aus: »Háry-János-Suite«) the age of enlightenment’s joy of Il Giardino Armonico Johannes Brahms rationally arranging the world into Musikalische Leitung: Giovanni Antonini Rondo alla Zingarese: Presto space and time. Their counterparts are chamber concerts from the »Musical Das renommierte italienische Ensemble Il Giardi- Joszef Lendvay, Violine Instrumental Calendar« by Haydn’s pre- no Armonico, wahre Stars der Alten Musik, wid- Michael Leontchik, Zimbalon decessor and rivalling colleague Gregor met sich dem jungen Komponisten am Hof der Oliver Triendl, Klavier Joseph Werner. His pieces illustrate and Esterházy. Drei frühe Sinfonien, die dem Gang characterize the months in late-baroque der Tageszeiten Morgen, Mittag und Abend ge- Brandenburger Symphoniker style. It’s old and new, a clash between widmet sind, entspringen der Freude der Aufklä- Musikalische Leitung: Michael Helmrath illustration and the early classical rung an der rationalen Unterteilung der Welt in interest in feeling. Raum und Zeit. Ihnen sind Kammerkonzerte aus Feuerwerk: Olaf Gödeke dem »Musicalischen Instrumental-Calender« von Technik: Marc Mattukat, aem Potsdam Haydns Vorgänger und rivalisierendem Kollegen (siehe Konzert 6) Gregor Joseph Werner gegenübergestellt, die noch in spätbarocker Manier die Monate und ihre typischen Charakteristiken zeichnen. Alt und Neu, Illustration und frühklassisches Interesse an der Empfindung prallen aufeinander.

Förderverein der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci e.V.

Giovanni Antonini 3 4

Sonnabend Schlosskonzert Kirchenkonzert Sonnabend 13. Juni Palmensaal Friedenskirche 13. Juni 17.00 Uhr Neuer Garten Sanssouci 19.00 Uhr Klassische Impressionen Halleluja! Neues Licht auf Haydns Streichquartette! Pomp and Circumstance: Haydn und die englische Chortradition

Joseph Haydn (1732-1809) Henry Purcell (1659-1695) Streichquartett D-Dur op. 71, Hob.III:70 »My beloved spake« (Verse Anthem), Z28 Georg Friedrich Händel (1685-1759) Claude Debussy (1862-1918) »Blessed are they that considereth the poor«, Streichquartett a-moll op. 10 HWV268 (Foundling Hospital Anthem) Joseph Haydn (1732-1809) Maurice Ravel (1875-1937) Missa in angustiis d-moll, Hob.XXII:11 Streichquartett F-Dur (»Nelson-Messe«)

Palmensaal Neuer Garten Neuer Palmensaal Quatuor Ebène Liesbeth Devos, Sopran | Renata Pokupic, Alt Pierre Colombet, Violine John Mark Ainsley, Tenor | Christopher Purves, Bass Gabriel Le Magadure, Violine Mathieu Herzog, Viola Chor und Orchester der Raphael Merlin, Violoncello Academy of Ancient Music Musikalische Leitung: Richard Egarr Die Reibereien zwischen den Erzrivalen Frankreich und Deutschland erfassen im 19. Jahrhundert alle 18.00 Uhr, Kaminzimmer der Superintendentur Haydn is completely overwhelmed: In Bereiche. Auf der Suche nach musikalischen Vor- Einführung: Richard Egarr im Gespräch London he witnesses the musical sump- bildern werden Impressionisten wie Claude De- mit Carsten Hinrichs tuousness staged by the citizens of the bussy – vorbei am titanischen Stil Beethovens und empire to commemorate Handel, »their« dem Pathos Wagners – fündig bei Joseph Haydn. Haydn ist völlig überwältigt: In London ist er Zeuge great composer. Handel in turn had Sie lieben die leichten, lichtdurchfluteten Struk- des musikalischen Aufwands, mit dem Bürger des studied Henry Purcell who in his church turen seiner Streichquartette, erhellt von Geis- Empires »ihres« großen Händel gedenken. Eine music had been the first to combine tesblitzen und durchströmt von Herzenswärme. Aufführung des »Messiah« beeindruckt ihn schwer fluent choir fugues with majestic choir Und so üben sich die Komponisten der Jahrhun- und inspiriert seinen eigenen Chorstil nachhal- sections to form the English grandeur of dertwende auch an »seiner« klassischen Disziplin, tig. Händel wiederum war bei den Werken Henry the anthems. It was this style that made eingefärbt im impressionistischen Stil schillernder Purcells in die Lehre gegangen, der als erster in Handel’s oratorios or his »Foundling Vielfarbigkeit und Rhythmik. Das Quatuor Ebène, seiner Kirchenmusik flüssige Chorfugen und ma- Hospital Anthem« with its famous Quatuor Ebène die zur Zeit wohl aufregendste Quartettformation jestätische Chorblöcke zum englischen Prachtstil »Hallelujah«-chorus so universal. Frankreichs, bringt Licht in die Angelegenheit der der Anthems zusammenfügte. Dieser Stil machte A good reason to bring the three men Impressionisten. Händels Oratorien oder sein »Foundling Hospital celebrating a jubilee in 2009 together Anthem« mit dem berühmten »Hallelujah«-Chor in one choir concert! Enjoy the English In the 19th century archrivals France and Germany were quarrelling about everything. So when the French erst so universal. Grund genug, die drei Jubilare voices of famous Academy of Ancient were seeking a musical example, this meant by-passing Beethoven’s titanic style and Wagner’s pathos. Im- des Jahres 2009 gemeinsam auftreten zu lassen music conducted by Richard Egarr. pressionists like Claude Debussy soon discovered Haydn. They loved the effortless and light-flooded structures – es singen die englischen Zungen der berühmten of his string quartets, how he had illuminated his pieces with sudden inspiration and how he had filled them Academy of Ancient Music unter Richard Egarr. with true affection. At the turn of the century composers practice his classical discipline and combine it with the impressionists’ variegation and rhythmics. Quatuor Ebène, currently France’s most exciting quartet formation, shed new light onto the impressionists’ affairs. A

Sonnabend Führung Das Marmorpalais 13. Juni Marmorpalais Neuer Garten und seine Umgebung 15.00 Uhr Wilma Otte Blicke in die Landschaft Treffpunkt: Eingang zum Marmorpalais (max. 20 Personen) 5

12. Juni Ausstellung Oper im Schlosstheater Sonnabend bis Ticket-Galerie Schlosstheater 13. Juni 28. Juni Nikolaisaal Potsdam Neues Palais von Sanssouci 19.30 Uhr Joseph Haydn – Premiere: Philemon und Baucis Ein musikalisches Universalgenie Marionettenoper für hohen Besuch: Allerlei Götter bei Eszterháza Dokumentationsausstellung zu Haydns Leben und Werk

Deutsche Marionettenoper von Joseph Haydn (1732–1809) mit einem Vorspiel »Der Götterrath« (1773) für Sänger, Sprecher, Puppenspieler, Chor und Orchester

Little Angel Theatre, London Akademie für Alte Musik Berlin Musikalische Leitung: Gary Cooper Regie und Ausstattung: Christopher Leith

Eine gemeinsame Produktion der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci und der Internationalen Haydn-Festspiele Eisenstadt

18.30 Uhr, Marquis-d’Argens-Wohnung Einführung: Mitglieder des Inszenierungsteams Vernissage: 11. Juni 2009, 18.00 Uhr im Gespräch mit Dr. Andrea Palent Geöffnet Mo-Fr von 10-17 Uhr, Sa 10-14 Uhr und während aller Konzerte im Nikolaisaal Großer Besuch kündigt sich an: 1773 macht sich An important visitor has announced her Kaiserin Maria Theresia auf, das noch relativ neue arrival: In 1773 empress Maria Theresia »Meine Sprache versteht man durch die ganze Welt« Schloss der Fürsten Esterházy am Neusiedler See decides to visit the Prince of Esterházy’s zu besuchen. Die Anlage ist von überwältigender still rather new palace on the shore of Obwohl die Wiener Klassik zum Inbegriff der europäischen Kunstmusik geworden Pracht und wird in Folge anerkennend »unga- Neusiedler See. The estate impresses ist, bleibt Joseph Haydn als Bahnbrecher dieser Musik und Komponist der Deutschen risches Versailles« genannt. Für den hohen Besuch with its overwhelming luxuriousness Nationalhymne der große Unbekannte neben und Wolfgang lässt Nikolaus I. ein umfangreiches Festprogramm and is soon and appreciatively referred Amadeus Mozart. an Lustbarkeiten entwerfen – und die zwei Mu- to as the »Hungarian Versailles«. By siktheater des Schlosses, das Opernhaus und das princely command of Nikolaus I., a Die große Wanderausstellung, die von den Haydnfestspielen Eisenstadt betreut und Marionettentheater, spielen eine bedeutende Rol- number of extensive festivities and en- im Juni auch in Potsdam zu sehen sein wird, zeichnet mit vielen Bilddokumenten den le darin. Sie stehen sich auf der Mittelachse der tertainments are designed to celebrate eindrucksvollen Lebensweg des Komponisten nach: Von den Anfängen im kleinen Anlage gleichberechtigt gegenüber, als Symbol, the visit – and the two musical theatres Marktflecken Rohrau begleiten wir den Musiker an die prachtvollen Fürstenhöfe der dass dem Rokoko die Marionettenoper als ebenso of the palace, the opera house and the Esterházy bis in die Konzertsäle Londons. Parallel lassen sich auf einer Zeitschiene die hoch angesehen galt wie die reguläre Oper. marionette theatre play an important Eckdaten der Geschichte verfolgen und Haydns Lebensweg in die rasanten politischen In einem zeitgenössischen Bericht heißt es: »Nach role indeed. They face one another on Entwicklungen einordnen, die Europa vom Spätbarock bis ins Zeitalter Napoleons dem Spaziergang betrat Ihre Kaiserliche Majestät the estate’s centre axis, thus demonstra- durchläuft. den Marionettensaal, die Schauspieler und Musi- ting how during rococo the marionette ker des Fürsten führten eine deutsche Oper auf des opera and the regular opera were on an Die Wanderausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen­ Titels ›Philemon und Baucis‹, eine Komposition des equal footing. den Burgenländischen Haydnfestspielen, der Internationalen Joseph- Kapellmeisters Heyden, dessen schöne Musik ihm Haydn-Privatstiftung Eisenstadt sowie dem österreichischen Bundes- viel Applaus und Anerkennung einbrachte.« ministerium für europäische und internationale Angelegenheiten. (siehe auch Nr. 8 und 10)

Die Ausstellung wurde möglich durch die großzügige Unterstützung des Österreichischen Kulturforums Berlin bei der Österreichischen Botschaft Berlin. in Berlin und Potsdam auf 89,6 6 7

Sonnabend OpenAir im Schlosspark Schlosskonzert Sonntag 13. Juni Terrassen Orangerie Sanssouci Palmensaal 14. Juni 22.00 Uhr Maulbeerallee Neuer Garten 17.00 Uhr All’ungarese Sterne-Stunde Ein Feuerwerk ungarischer Lebenslust: Klassik(er) mit Pep und Paprika Britischer Humor, oder: Wie man erfolgreich Erwartungen enttäuscht

Joseph Haydn (1732-1809) Joseph Haydn (1732-1809) Rondo all’ungarese für Klavier und Orchester Streichquartett G-Dur op. 77/I, Hob.III:81 Klavierkonzert D-Dur, Hob.XVIII:11 Streichquartett F-Dur op. 77/II, Hob.III:82 Vivace – Un poco adagio – Rondo all’ungarese Vittorio Monti (1868-1922) Udo Samel liest aus

anssouci Czárdás für Violine und Zimbalon Laurence Sterne (1713-1768) Johannes Brahms (1833-1897) »Leben und Meinungen des Tristram Shandy,

angerie S Ungarische Tänze für Orchester (Auswahl) Gentlemen« (1759) Pablo de Sarasate (1844-1908) Zigeunerweisen Kuss Quartett Udo Samel Zoltan Kodály (1882-1967) Jana Kuss, Violine

Terrassen Or Intermezzo für Zimbalon und Orchester Oliver Wille, Violine The age of enlightenment had its own (aus: »Háry-János-Suite«) William Coleman, Viola meaning of humour and wit. While Johannes Brahms Mikayel Hakhnazaryan, Violoncello »humour« still referred to theories from Rondo alla Zingarese: Presto the ancient world about bodily juices Lesung: Udo Samel and was basically a denomination for Joszef Lendvay, Violine any mood, wit had become something Michael Leontchik, Zimbalon Das Zeitalter der Aufklärung hatte seine eigene far more spirited in the subtle literature Oliver Triendl, Klavier Vorstellung von Humor und Witz. Während »Hu- of English musical theorists. It stood for mor« noch auf die antike Lehre von den Körper- esprit, imagination and ingenuity – Brandenburger Symphoniker säften verweist und im Grunde jede Art von Laune or simply wit-ti-ness. Musikalische Leitung: Michael Helmrath bezeichnet, war »Witz« in der feinsinnigen Litera- Laurence Sterne’s »The life and opinions tur der englischen Musiktheoretiker ein Kind des of Tristram Shandy, Gentleman« is Feuerwerk: Olaf Gödeke Geistes und stand für Einfallsreichtum, Esprit und a landmark of humorous narration. Technik: Marc Mattukat, aem Potsdam Erfindungsgabe – eben »Ge-Witzt-heit«. It is ironic, erratic, inventive and, in its Der Romanautor Laurence Sterne hat mit seinem own subtle way, even wise. No wonder Berühmter Sohn eines berühmten Vaters: Stargei- Buch »Leben und Ansichten des Tristram Shandy, the text and Haydn’s string quartets ger Joszef Lendvay, von ungarischer Abstammung Gentleman« einen Meilenstein der humoristischen form such a classical unity – after all und vor allem typisch ungarischer Virtuosität auf Erzählung vorgelegt: ironisch, sprunghaft, einfalls- both have mastered the sophisticated seinem Instrument, trifft vor der beeindruckenden reich und auf eine ganz hintergründige Art sogar art of playing with an audience’s Kulisse der Orangerie Sanssouci auf die Branden- weise. Kein Wunder, dass der Text mit Haydns expectations. Udo Samel burger Symphoniker. Mit Hilfe der wehmütig- Streichquartetten eine so klassische Verbin- reads from Sterne’s glutvollen Klangfarben von Violine und dem unga- dung eingeht – schließlich üben sich beide »Tristram« and the Kuss rischen Hackbrett (Zimbalon) spüren die Musiker in der raffinierten Kunst, mit Quartet’s performance Joszef Lendvay auf, welch tiefe Spuren der ungarische Tonfall in den Hörerwartungen des sparkles wittily. der klassischen Musik von Haydn über Brahms bis Publikums zu Kodály hinterlassen hat. Ein Open Air mit Spielfreu- spielen. Udo de, Leidenschaft und einer Prise Paprika! Samel liest (siehe auch Konzert 2) Sternes »Tristram«, die Musiker des Kuss Quartetts lassen ihr Spiel A famous son of a famous father: star violinist Joszef Lendvay is of Hungarian descent and filled with typi- gewitzt funkeln. cally Hungarian virtuosity when it comes to playing his instrument. He meets the Brandenburg Symphonic Orchestra in an impressive setting: Orangery Palace Sanssouci. By means of the wistfully glowing sounds of the violin and the Hungarian dulcimer (cymbalon), the musicians detect how the Hungarian tone has deeply influenced the classical music from Haydn via Brahms to Kodály. An open-air concert packed with spirited performances, passion and a pinch of pepper. (see also No. 2) 8 9

Sonntag Oper im Schlosstheater Schlosskonzert Sonntag 14. Juni Schlosstheater Raffaelsaal 14. Juni 17.00 Uhr Neues Palais von Sanssouci Orangerie Sanssouci 20.00 Uhr Philemon und Baucis Wiener Blut Marionettenoper für hohen Besuch: Allerlei Götter bei Eszterháza Da geht die Post ab – und zwar zu Österreichs heißblütigen Bruderstaaten

Deutsche Marionettenoper Joseph Haydn (1732-1809) von Joseph Haydn (1732–1809) »Alla turca«-Satz (Finale), aus: mit einem Vorspiel »Der Götterrath« (1773) Sinfonie G-Dur Nr. 100 »Militär« für Sänger, Sprecher, Puppenspieler, Capriccio G-Dur HobXVII:1 über Chor und Orchester »Acht Sauschneider müssen sein« Johann Georg Albrechtsberger (1736-1809) 16.00 Uhr, Marquis-d’Argens-Wohnung Galanteriefuge F-Dur über »Der Lipp und der Lenz« Einführung: Mitglieder des Inszenierungsteams Johann Josef Fux (um 1659-1741) im Gespräch mit Carsten Hinrichs Sinfonia a 3 ex C (»Posta turcica«) Ungarische Tänze aus dem 18. Jahrhundert Haydns Singspiel »Philemon und Baucis«, dessen Improvisierte Musik über Volkslieder der Slowakei Libretto auf der Episode aus Ovids »Metamorpho- sen« basiert, beginnt mit einem Prolog auf dem Ars Antiqua Olymp, dem »Götterrath«. Die Götter sehen die Fritz Kircher, Violine, Viola Gary Cooper Vernichtung der verkommenen Menschheit als Jan Krigovsky, Violine, Gesang, Fuara, Koncovka beschlossene Sache an. Doch machen sich Jupiter Hubert Hoffmann, Laute Haydn’s »Philemon and Baucis« is und Merkur ein letztes Mal als Pilger verkleidet auf Jan Prievoznik, Kontrabass based on Ovid’s »Metamorphoses«. den Weg zur Erde, um zu sehen, ob sich nicht doch Norbert Zeilberger, Cembalo The Olympians agree that given its noch ein Grund zur Gnade finden lässt. In Phrygien Martina Krigovská, Zimbalon, Gesang depravity, mankind is to be eliminated. begegnen sie dem alten Paar Philemon und Baucis, Violine und Musikalische Leitung: Gunar Letzbor However, Jupiter and Mercury dress up das soeben einem gewaltigen Gewittersturm (bei as pilgrims and visit earth one last time Haydn eine leidenschaftliche Ouvertüre in schick- Ein Konzert, das die Balance hält zwischen säbel- to find out whether there might be a salsschwangerem d-moll) entgangen ist. Die in- rasselnden Janitscharen und kreuzbraven Ländlern, A concert that strikes a balance reason for mercy. In Phrygia they meet kognito reisenden Götter bitten um Unterkunft immer pikant gewürzt mit ungarischen Tänzen. between the janissaries’ sabre rattling Philemon and Baucis, an old couple who und zeigen sich beeindruckt von der Gastfreund- 1783, zum 100. Jubiläum des Sieges über die Tür- and some good as gold landlers spiced have just survived a powerful thunder- schaft und Freundlichkeit der beiden Alten. Diese ken, flammt die Türkenmode in der österreichischen up with Hungarian dances. In 1783, storm. (Haydn’s rendition is a passionate sind arm und vor kurzem erst von einem schweren Musik erneut auf. Dazu gesellen sich im Vielvölker- when the Austrian victory’s anniversary overture in fateful d-minor.) The gods in Schicksalsschlag heimgesucht worden: Ihr einziger staat von jeher auch die Slowaken und Ungarn, was celebrated, contemporary music disguise ask for accommodation and the Sohn und dessen Braut sind bei einem Sturm ums die immer dann ein Wörtchen mitzureden haben, reignited the Turkish style. This time the old couple’s friendliness and hospitality Leben gekommen. Jupiter ahnt eine Möglichkeit, wenn es um Fragen des Temperaments geht. Slovaks and the Hungarians joined in, as impress them deeply. The two humans den beiden Menschen eine Belohnung jenseits Das Ensemble Ars Antiqua Austria unter dem Vio- they always put in their penny’s worth, are poor and were recently hit by a ihrer Vorstellungskraft zuteil werden zu lassen, linisten Gunar Letzbor ist dafür bekannt, die reiche when the multiethnic state turned to heavy stroke of fate: their only son and wenn ihr Anstand und ihr Edelmut der Prüfung Musikkultur des Alpenlandes mit gewagt virtuo- questions of temper. his bride were killed in a storm. Jupiter standhalten. (siehe auch Nr. 5 und 10) sen Konzerten dem Dornröschenschlaf der Archi- The ensemble Ars Antiqua Austria, led senses the possibility of rewarding the ve zu entreißen. Diesmal haben sie sich auf vitale by violinist Gunar Letzbor is dealing couple far beyond their imagination volksmusikalische Einflüsse in der Musik Wiens with the music of and how it should their noble-mindedness and spezialisiert. was vitally influenced by folk music. decency pass the test. (see also No. 5 and 10) B in Berlin und Potsdam auf 89,6 in Berlin und Potsdam auf 89,6 C

Sonntag Führung »...wie Jupiter Danae täuschte elisabeth Führung Sonntag 14. Juni Ovidgalerie als GolD...« Eine bayerische Prinzessin Schloss Charlottenhof Sanssouci 14. Juni 14.30 Uhr Neue Kammern Sanssouci Geschichten um Götter in Preußen Friedhild Maria Plogmeier 18.00 Uhr Evelyn Friedrich und Menschen Treffpunkt: Eingang Treffpunkt: Eingang Neue Kammern Schloss Charlottenhof (max. 30 Personen) (max. 15 Personen) 10 11

Montag Oper im Schlosstheater Schlosskonzert Dienstag 15. Juni Schlosstheater Ovidgalerie 16. Juni 19.30 Uhr Neues Palais von Sanssouci Neue Kammern Sanssouci 20.00 Uhr Philemon und Baucis Lautseligkeit Marionettenoper für hohen Besuch: Allerlei Götter bei Eszterháza Wie die Laute in Wien das Barock überlebt: Sie spielt Quartett

Deutsche Marionettenoper Karl Kohaut (1726-1784) von Joseph Haydn (1732–1809) Concerto in D mit einem Vorspiel »Der Götterrath« (1773) Divertimento primo für 2 Violinen, Laute und Bass i für Sänger, Sprecher, Puppenspieler, Joseph Haydn (1732-1809)

Chor und Orchester Trio F-Dur für Violine, Laute und Bass, Hob.IV:F2

uc nsso Sa Quartett D-Dur für Violine, Laute, Viola und Bass n Little Angel Theatre, London (nach op. 2/II) Akademie für Alte Musik Berlin Franz Schubert (1797-1828)

Musikalische Leitung: Gary Cooper Deutsche Tänze Neue Kammer Neue Regie und Ausstattung: Christopher Leith in der Fassung für Schrammelquartett Ovidgalerie

Eine gemeinsame Produktion Ars Antiqua Austria der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci und der Fritz Kircher, Violine Internationalen Haydn-Festspiele Eisenstadt Hubert Hoffmann, Laute In his »diary of a musical journey« from Norbert Zeilberger, Cembalo 1773 Charles Burney writes about the 18.30 Uhr, Marquis-d’Argens-Wohnung Jan Krigovsky, Jan Prievoznik, Kontrabass lute artist Karl Kohaut and remarks that Einführung: Mitglieder des Inszenierungsteams im Violine und Musikalische Leitung: Gunar Letzbor any visitor to imperial Vienna should Gespräch mit Carsten Hinrichs listen to his concerts. Presumably even 19.00 Uhr, Blaue Galerie some arrangements of Haydn’s string It can be assumed that the Esterházy‘s Es ist anzunehmen, dass das neu erbaute fürstlich- Einführung: Gunar Letzbor im Gespräch mit quartet was made for him. On the one new princely marionette theatre was esterházysche Marionettentheater erst aus Anlass Carsten Hinrichs hand one may see Kohaut as an heir to opened specifically for the visit of Maria des hohen Besuchs von Kaiserin Maria Theresia und the two-hundred years old lute tradition Theresia and her court. Unlike the ihres Hofstaats eingeweiht wurde. Im Gegensatz In seinem »Tagebuch« von 1773 berichtet Charles that ended during the baroque period. opera house, the neat little building did zur Oper enthielt das schmucke kleine Gebäude Burney vom Lautenvirtuosen Karl Kohaut und be- On the other hand one can also take his not have any boxes and circles. It was keine Logen und Ränge und war über und über merkt, jeder Besucher Wiens müsse ihn gehört ha- cheerfully popular tone as a link to the decorated with a mosaic of mussels and mit einem Mosaik von Muscheln und Schnecken ben. Vermutlich entstand auch das Arrangement future i.e. the »Old-Viennese« dances snails. The opera’s original version re- ausgekleidet. Die Urfassung des Singspiels, das von Haydns Streichquartett op. 2/II für ihn. Kohaut typically performed by two violins, a quires a large number of actors, singers eine große Zahl von ausführenden Puppenspielern, könnte einerseits zu den letzten Erben der über contrabass and a bass guitar which later and musicians and ends with an explicit Schauspielern, Sängern und Musikern benötigt, en- 200-jährigen Lautentradition gezählt werden, became known as »«. praise of the Habsburg dynasty. By the det mit einem ausführlichen Lob auf das Habsbur- die mit dem Barock zu Ende geht. Doch lässt sich During Franz Schubert’s time, dance way, in 1773 Haydn staged the opera ger Herrscherhaus. Übrigens: 1773 führte Haydn vom heiteren, volkstümlichen Tonfall seiner Diver- musicians used this formation for buffa »L’infedeltà delusa« (comp. No.25) als Gegenstück zum ernsten Singspiel am Vortag timenti auch eine Brücke in die Zukunft denken: In their performances in taverns and gin as a counterpart to this more serious die Opera buffa »L’infedeltà delusa« (vgl. auch Nr. der Besetzung mit zwei Violinen, Kontrabass und palaces. So it makes sense to present »Singspiel«. Having seen the cheeky 25) auf und die Kaiserin ließ sich von dem frechen Kontragitarre bespielen Tanzmusiker zur Zeit Franz his German dances dressed up in the piece, the empress kindly commended Stück sogar zu einem hohen Lob über das Esterhá- Schuberts die Wiener Kaschemmen und Gasthäu- sounds of a Viennese ensemble known the quality of the Esterházy‘s musical zysche Musiktheater hinreißen. ser. Da liegt es nahe, dessen Deutsche Tänze auch for its catchy tunes. theatre. (see also No. 5 and 8) (siehe auch Nr. 5 und 8) einmal in diesen melodienseligen Wiener Ensem- bleklang zu kleiden.

D in Berlin und Potsdam auf 89,6 E

Montag Führung »…wie Jupiter Danae täuschte FÊtes galantes Führung Dienstag 15. Juni Ovidgalerie als Gold…« Ländliches Leben des Adels Schloss Sanssouci 16. Juni 17.00 Uhr Neue Kammern Sanssouci Geschichten um Götter auf Gemälden in Berit Gloede 18.00 Uhr Evelyn Friedrich und Menschen Schloss Sanssouci Treffpunkt: Eingang Treffpunkt: Eingang Neue zum Schloss im Ehrenhof Kammern (max. 30 Personen) (max. 30 Personen) 12 13

Mittwoch Schlosskonzert Schlosskonzert Donnerstag 17. Juni Palmensaal Ovidgalerie 18. Juni 20.00 Uhr Neuer Garten Neue Kammern Sanssouci 20.00 Uhr Spiel, Zigan, spiel Die Erfindung des Streichquartetts Ganz Wien steht im Bann der ungarischen Zigeunerkapellen Haydns Erfolgsmodell und seine europäischen Stichwortgeber

Joseph Haydn (1732-1809) Alessandro Scarlatti (1660-1725) Streichquartett op. 54/II Sonate a quattro d-moll (1715) Casal Quartett Klaviertrio G-Dur Nr. 39, Hob.XV:25 Giovanni Battista Sammartini (1700-1775) Zwei Tänze »alla zingarese« für das Cembalo Sinfonia G-Dur Johann Nepomuk Hummel (1778-1837) Louis-Gabriel Guillemain (1705-1770) Ungarische Tänze op. 23 Sonate en quatuor h-moll op. 12/II (1743) Márk Rózsavölgyi (1788-1848) Georg Philipp Telemann (1681-1767) Verbunk Sonata V G-Dur (1739) Ignác Ruzitska (1777-1833) Luigi Boccherini (1743-1805) Friss Magyar Streichquartett c-moll op. 2/I (1761) Joseph Haydn (1732-1809) Ensemble Sonnerie Streichquartett d-moll op. 9/IV (1769) Emilia Benjamin, Violine | Anna Ullman, Viola Streichquartett G-Dur op. 33/V (1781) Richard Lester, Violoncello | Christine Sticher, Kontrabass | David Owen Norris, Hammerklavier Casal Quartett Violine und Musikalische Leitung: Rachel R. Späth, Violine Monica Huggett Daria Zapp, Violine Markus Fleck, Viola 19.00 Uhr, Palmensaal, Neuer Garten Andreas Fleck, Violoncello Monica Hugget Einführung: Monica Huggett im Gespräch The word »gypsy« is derived from mit Carsten Hinrichs 19.00 Uhr, Ovidgalerie, Neue Kammern Sanssouci Starting from baroque one can go on an »Egyptian«, the term the English used Das Ensemble präsentiert den historischen Quar- exciting journey and witness the emer- for the travelling gypsies. After all the »Gypsy«: Vom Wort »egyptian« – »Ägypter« lei- tettsatz von Streichinstrumenten des berühmten gence of the string quartet. This stroke British believed the dark-skinned people tet sich die Bezeichnung ab, die die Engländer Geigenbauers Jakob Stainer. of genius is made possible by Swiss had come directly from the Nile. Like den umherfahrenden Zigeunern gaben. Schließ- Casal Quartett. The ensemble brings its many of his contemporaries, Haydn was lich glaubten die Briten, die braungebrannten Das Streichquartett gilt als die perfekte Form der set of valuable Stainer instruments to intrigued by the sounds of this foreign Menschen kämen direkt vom Nil. Wie seine Zeit- Kammermusik und war bis ins 20. Jahrhundert Potsdam. During the concert they visit music the performers of which could be genossen hatte auch Haydn großes Interesse für zeitweilig so standardisiert auf Empfängen vertre- decisive European destinations such found anywhere in Hungary. He used die fremdartige Musik dieser vor allem in Ungarn ten, dass Einladungskarten mit dem erlösenden as the Italian sonata and the French their musical peculiarities in a number überall anzutreffenden Spielleute. Er ließ deren Hinweis »Kein Streichquartett« gedruckt wur- quatuor until they reach the home of of compositions, particularly for the spi- Eigenheiten in mehrere Kompositionen einfließen den. Richtig spannend ist es, einmal vom Barock young Joseph Haydn who is just about rited and ever more peppy finale of his – unter anderem in das schwungvolle, immer feu- ausgehend, Zeuge der Geburt dieser klassischen to write musical history with his Opus 9. piano trio G-major Hob.XV:25. Resolute riger aufspielende Finale seines Klaviertrios G‑Dur Gattung zu werden. Diesen Geniestreich ermög- Suddenly these quartets are fresh and violinist Monica Huggett leads the last Hob.XV:25. Das letzte Konzert des berühmten licht das Schweizer Casal Quartett, »dynamisch, new. You won’t be able to get enough. concert of famous Ensemble Sonnerie Ensembles Sonnerie unter seiner resoluten Violi- elegant, sagenhaft gut abgestimmt und an den that combines traditional Hungarian nistin Monica Huggett überblendet traditionelle nötigen Stellen mit aller gebotenen Ruppigkeit« dances with Viennese classics that were ungarische Tänze mit Werken der Wiener Klassik, (FAZ). Für Potsdam hat das Ensemble einen kost- all under the gypsy spell. die allesamt im Bann des Zigeunerkapellenklangs baren Satz von echten Stainer-Instrumenten im entstanden. Reisekoffer. Im Laufe eines Konzerts fährt es die F entscheidenden europäischen Stationen wie itali- enische Sonata und französisches Quatuor ab, bis Mittwoch Gartenführung Der Landschaftsgarten es vor der Haustür des jungen Joseph Haydn steht. 17. Juni Neuer Garten Das Besondere am Landschaftsgarten Der setzt gerade an, um mit seinem Opus 9 Mu- 18.00 Uhr Gerd Schurig Friedrich Wilhelms II. sikgeschichte zu schreiben. Und siehe da: So frisch Treffpunkt: Ägyptisches Portal, und neu können diese Quartette klingen, dass Orangerie Neuer Garten man gar nicht genug kriegen kann. (max. 30 Personen) 14 15

Freitag Schlosskonzert Schlosskonzert Freitag 19. Juni Konzertsaal Marmorpalais Raffaelsaal 19. Juni 20.00 Uhr Neuer Garten Orangerie Sanssouci 20.00 Uhr Lob der Vielsaitigkeit Eine kleine Nachtmusik Freizeitvergnügen bei Fürst Nikolaus – den Baryton am Hals packen Nicht allein zum Schlafen da – Wiener Ausflüge ins dunkle Reich

Barytontrios von Joseph Haydn (1732 – 1809) Divertimento G-Dur, Hob II:G1 Andreas Lidl (18. Jahrhundert) Divertimento Es-Dur, Hob II:21 (»Abendmusik«) Luigi Tomasini (1741-1808) Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) Joseph Haydn (1732-1809) Serenade Nr. 13 G-Dur, KV 525 Johann Georg Albrechtsberger (1736-1809) (»Eine kleine Nachtmusik«) Divertimento D-Dur Nr. 11, KV 251 Riccardo Minasi, Violine, Viola (»Nannerl-Septett«) Vittorio Ghielmi, Baryton Marco Ceccato, Violoncello Ensemble Moderntimes_1800

Konzertsaal Marmorpalais Neuer Garten Christian Binde, Martin Schöpfer, Horn Stellen Sie sich vor: Ein schöner Nachmittag in Julia Moretti, Magdalena Karolak, Oboe Moderntimes_1800 Schloss Eszterháza, die Regierungsgeschäfte für’s Ilia Korol, Piroska Batori, Violine Imagine: a beautiful afternoon at Erste erledigt, eine Tasse Tee steht bereit – was Pablo de Pedro, Wolfram Fortin, Viola Eszterháza palace. The government erquickt da mehr die Sinne des Fürsten Nikolaus I. Gyöngy Erödy, Violoncello The enlightenment can not be affairs have been dealt with and a von Esterházy, als ein Stündchen in Muße der Jan Krigovsky, Kontrabass comprehended without considering the nice cup of tea is ready. What could be Kammermusik zu widmen. Das tat er mit Vorliebe Leitung: Julia Moretti und Ilia Korol sphere of the night. A new generation more reinvigorating for Prince Nikolaus’ an einem heute ausgestorbenen Instrument, dem forms at the end of the 18th century spirits than dedicating an hour to Baryton, das – einem Cello nicht unähnlich – ne- »Nachtmusiken sind hier [in Wien] so häufig, als and prepares a world of ideas for chamber music. He very much enjoyed ben Streich- auch Zupfsaiten hatte. So lang waren unter dem schönsten italienischen Himmel. Bald romanticism. The Tyrolean Ensemble it and his preferred instrument was the die Tage und so gerne spielte Fürst Nikolaus, dass sind es ganze Gesellschaften von Sängern, bald Moderntimes_1800 was founded in baryton, an instrument that er sich 150 Trios von seinem Kapellmeister Haydn rauschende Instrumentalmusik, bald auch die ein- 2003 and has been looking for famous has become extinct since komponieren ließ, der dann gleich neben ihm zelne Flöte oder Mandoline, welche Ihnen beim serenades, divertimenti and night music then. Not unlike a cello, it Platz nehmen durfte. Zum Barytonspieler, dem be- nach Hause gehen aus den stillen Straßen entge- pieces. Haydn and Mozart composed had two kinds of strings kannten italienischen Gambisten Vittorio Ghiel- genschallen und bald einen Kreis von Zuhörern um such pieces for wind instruments that that were both swept and mi, gesellen sich noch zwei Kollegen des Ensem- sich versammeln, welche mit aller Schnelligkeit were performed with the sureness of a plucked. The days were long bles Musica Antiqua Roma, um die entspannte ihr Lager verlassen und herzuströmen.« (Der neue sleepwalker – and in this context, the and the instrument was much Atmosphäre nachmittäglichen Musizierens teutsche Merkur, 1799). Das Licht der Aufklärung world famous »little night music« has loved, so Prince Nikolaus had in Eszterháza nach Potsdam zu holen. wäre wohl nicht zu begreifen ohne die Sphäre its proper denotation. 150 trios composed by his court der Nacht. Das 2003 gegründete Tiroler Ensemble composer Joseph Haydn who also Moderntimes_1800 hat sich auf die Suche nach had to join the performances. Our berühmten Serenaden, Divertimenti und Nacht- barytonist, well known Italian musiken aus Wien gemacht. Und die berühmte gambist Vittorio Ghielmi, is joined »Kleine Nachtmusik« erfährt in diesem Umfeld by two colleagues from the en- aufs Neue ihre eigentliche Bedeutung. semble Musica Antiqua Roma. Join them when they bring the relaxed atmosphere of a musical afternoon in Eszterháza to Potsdam. G

Freitag Führung Ein Paradies an der Havel 19. Juni Pfaueninsel Ein Spaziergang 16.00 Uhr Susanne Fontaine über die Pfaueninsel Treffpunkt: Fährhaus Pfaueninsel, inselseitig (max. 30 Personen) 16

Sonnabend OpenAir im Schlosspark 20. Juni In und um das Belvedere Einlass ab auf dem Pfingstberg 14.45 Uhr Beginn wiener melange 15.00 Uhr Hereinspaziert: Der Wiener Prater – Himmel auf Erden für jung und alt melange wiener BELVEDERE auf dem Pfingstberg

Das Flair der alten Donaumonarchie als drei- Was Sie auSSerdem erwartet Experience the Danube monarchy’s stündiges Freiluftvergnügen, rund um das Laubengänge: Eine Bastelstube für junge Besu- special flair and visit our open-air grandiose Belvedere-Schloss auf dem Pfingst- cher. Bastelt Euch selbst eine Haydnperücke oder entertainment all around Belvedere on berg. Vom Großen Braunen für die Erwachsenen einen Habsburger Fächer. Pfingstberg. There’s a »großer Brauner« bis zum Karussell für die Kinder, vom Stehgeiger mit (coffee with a little milk) for the grown- Omis Lieblingsmelodien bis zum Krachmandelstand für die Enkel. Leselaube: Kurzweilige Lesung von Texten aus ups and a carousel for children. While Wien bleibt einfach Wien, selbst wenn es nie so war. Haydns Feder und aus dem alten Wien. Gran is listening to the violinist playing her favourite tunes, the grandchildren Die Attraktionen Flanierend auf dem Pfingstberggelände: love the sweet almonds. Vienna will Umherziehende Gaukler und der historische remain Vienna, even though it has never Im Rondell der Laubengänge Max Dobrovich, Eva-Maria Kabas, Vio- Drehorgelspieler. been like that… Gemächlich dreht das große historische line Martin Ortner, Viola, Kontragitar- Karussell seine Kreise und lädt zu einer re, Gesang | Christian Ladurner, Viola, Führungen durch das Gebäude und das Areal des For an English compendium of all the kleinen Rundfahrt ein. Die Besonderheit Kontragitarre,­ Gesang, Mandoline, Ar- Belvedere auf dem Pfingstberg werden von den attractions, please visit our website: bei dieser zauberhaften Praterattraktion: rangements | Martin Kabas, Kontrabass, Führern des Fördervereins Pfingstberg angeboten. www.musikfestspiele-potsdam.de Die Musik dazu wird live von Musikern Akkordeon gespielt und der Rundlauf von Hand an- Kulinaria Eine Veranstaltung in Zusammen- getrieben. Erwachsene und Kinder su- Hotel Palindrone Auf den Balustraden des Belvederes und in den arbeit mit dem Förderverein chen sich einen der Stühle inmitten der Aus dem Hier und Jetzt der Donaume- Kabinetten der Aussichtstürme: Es erwartet Sie Pfingstberg in Potsdam e.V. fantasievollen Dekoration – die nächste tropole entstammt das Ensemble Hotel ein Wiener Kaffeehaus mit Stehgeiger und typisch Fahrt beginnt. Palindrone, ein Kind der jungen Wiener österreichischen Kaffee- und Kuchenspezialitäten. Musikszene. Ihr unangepasster Stil kata­ Am Pomonatempel pultiert die Musik der Alpenregion in die Auf dem Gelände: Wurstlbraterei und fantasie- Der echte Wiener Praterkasperl bringt Moderne, mit Folk-Instrumenten und volle Stände mit Zuckerwaren wie Krachmandeln sein Marionettentheater nach Potsdam! Jodlern. Ein übermütiges Abschlusskon- und Liebesäpfel. Da wird einem das Lebkuchen- Ohne diesen frechen Hanswurst, der dem zert, das jung und alt gleichermaßen be- herzerl vor Wonne knusprig. Greifen Sie zu! Wurstlprater seinen Namen gab, und sei- geistern wird. ne tatkräftigen Freunde wäre der Wiener Wichtige Information Prater undenkbar. Kinder aufgepasst! Albin Paulus, Klarinette, Maultrommeln, Es stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Dudelsäcke (Bock, Sackpfeife), Flöten, Beachten Sie bitte die Parkhinweise Auf der Wasserbühne Bombarde, Fujara, Baritonsaxophon, Ge- mit Shuttlemöglichkeiten unter Wiener Facetten sang & Jodeln | Stephan Steiner, Geige, www.musikfestspiele-potsdam.de. Eine Schrammelformation aus Musi- Bratsche, Drehleier, Diatonisches Akkor- kern der Wiener Symphoniker spielt ein deon, Nyckelharpa, Gesang | John Morris- Programm von Haydns Klassik über Jo- sey, Mandola, Bouzouki, Gitarre, Gesang hann Strauß bis zum neuen­ Wienerlied, gewürzt mit der lebenslustigen Wiener Spielfreude und angereicher­t mit vielen Anekdoten – alle Wiener Facetten eben. 17 18

Sonnabend Schlosskonzert OpenAir im Schlosspark Sonnabend 20. Juni Tanzsaal Kreuzgang 20. Juni 20.00 Uhr Schloss Babelsberg Friedenskirche Sanssouci 20.00 Uhr Späte Hymne, früher Zorn Kreuzgangserenade Ein Kommen und Gehen: Haydns Bilanz, Beethovens Eigensinn Jubiläumsgrüße alle 100 Jahre – Haydn und seine Gratulanten

In the 1960s and 70s, the appearance of Joseph Haydn (1732-1809) Joseph Haydn (1732-1809) Nikolaus Harnoncourt was considered Streichquartett C-Dur op. 76/III (»Kaiserquartett«) Klaviersonate Nr. 47 h-moll, Hob.XVI:32 a revolution in the world of classical Streichquartett d-moll op. 103 music. Four of his companions and »Hommage à Haydn« principals of the Ensemble Concentus Ludwig van Beethoven (1770-1827) Sechs Stücke für die Jahrhundertfeier Musicus Wien that he had founded, Streichquartett e-moll op. 59/II (»Rasumowsky«) von Haydns Tod 1909 von formed Quatuor Mosaïques in 1985: Reynaldo Hahn, Paul Dukas, Erich Höbarth and Andrea Bischof play Quatuor Mosaïques Charles-Marie Widor, Vincent d’Indy, the violin, Anita Mitterer plays the viola Erich Höbarth, Violine Maurice Ravel, Claude Debussy and Christophe Coin plays the violon- Andrea Bischof, Violine cello. Their combination of historically Anita Mitterer, Viola Ein Stück für die Jahrhundertfeier authentic interpretations and radically Christophe Coin, Violoncello von Haydns Tod 2009 für Klavier solo (UA) dusting the classics has won them the Alex Nowitz (*1968) highest awards and caused sensations Als eine Revolution in der klassischen Musik galt everywhere. Many new audiences das Auftreten Nikolaus Harnoncourts in den sech- Préludes…und Fantaisie discovered their love for Haydn’s very ziger und siebziger Jahren. Aus der Mitte des von Claude Debussy (1862-1918) trifft Friedenskirche Sanssouci own invention. Here the ensemble serves ihm gegründeten Ensembles Concentus Musicus Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) Haydn’s last quartets with early pieces Wien haben sich vier seiner Wegbegleiter und by his student Beethoven. An intriguing Stimmführer 1985 zum Quatuor Mosaïques for- Vladimir Stoupel, Klavier combination that offers a new look at miert: Erich Höbarth und Andrea Bischof an der To honour the first centenary of Haydn’s the makings of Viennese Classicism. Violine, Anita Mitterer an der Bratsche und Chris- 19.00 Uhr, Kaminzimmer der Superintendentur death in 1909 a French music magazine Expect the unexpected! tophe Coin am Violoncello. Durch ihre Verbindung Einführung: Komponisten im Gespräch mit came up with a special celebration. von historischem Ansatz in der Interpretation und Carsten Hinrichs The country’s leading composers were radikaler Entstaubung der Klassiker der Streich- asked to put together a memorial piece. quartettliteratur hat das mit höchsten Preisen Als sich 1909 Haydns Todestag zum 100. Mal Maurice Ravel, Claude Debussy, Vincent ausgezeichnete Quatuor Mosaïques seither für jährte, kam einer französischen Musikzeitschrift d’Indy, Charles Marie Widor – these top Furore gesorgt. Nicht zuletzt haben die vier die Idee, einen musikalischen Jubiläumsstrauß French composers all contributed to the Musiker für diese ureigene »Erfindung« Joseph zu binden. Maurice Ravel, Claude Debussy, Vin- varied suite based on the tonal letters Haydns auch viele neue Liebhaber gewon- cent d’Indy, Charles Marie Widor – die Crème de H-A-D-D-G and thus expressed their nen. Hier stellen sie die letzten Quartette la Crème Frankreichs steuerte auf Grundlage der gratitude to the Viennese classicist. Why Haydns den frühen Würfen seines Schü- Tonbuchstaben H-A-D-D-G je ein Sätzchen zu der not ask a contemporary composer for a lers Beethoven gegenüber und sorgen abwechslungsreichen Suite bei und dankte dem similar contribution in 2009? Experience für überraschende Einblicke in die Werk- Wiener Klassiker mit ihrer »Hommage à Haydn«. how the new piece celebrating the statt der Wiener Klassik. Warum nicht im Jahr 2009 einen zeitgenössischen master sound along his own music. Es fallen Späne! Komponisten ebenfalls um ein Stück bitten, das – It will surely enchant the beautifully in reizvoller Gegenüberstellung mit Haydns Musik lit cloister. Quatuor Mosaïques – den zart beleuchteten Kreuzgang in Serenaden- manier verzaubern wird?

H I

Sonnabend Gartenführung Ode an Flora und PomonA Ein Gotteshaus im Führung Sonnabend 20. Juni Park Babelsberg (Szenische Führung) italienischen Stil Friedenskirche Sanssouci 20. Juni 18.00 Uhr Gerhard Vondruska Der »grüne Fürst« und seine Eine Führung in und um die Friedens- Adelheid Pupka 18.00 Uhr Treffpunkt: Eingang poetische Schöpfung Babelsberg kirche im Park Sanssouci Treffpunkt: zum Schloss Babelsberg Grünes Gitter (max. 30 Personen) (max. 25 Personen) 1819

Sonnabend Fürstliches Vergnügen 20. Juni Pflanzenhalle Einlass ab Orangerie Sanssouci 19.30 Uhr Kaiserlicher Maskenball So tanzt Wien zu Karneval – auf dem Redoutenball in der Hofburg all Kaiserli cher MAskenb

»Diesen Abend Wichtige Hinweise: [Sonntag, den 7. Jan. 1748] haben sich die Der Kartenpreis versteht sich inklusive Carnevals- oder Faschings-Lustbarkeiten in dem aller Speisen und Getränke! hierzu erbaueten prächtigen Redouten-Saal an der kais. Burg angefangen, wobey sich eine Die Bedingung für die Teilnahme am Kaiserlichen große Menge Masken eingefunden hat, Maskenball ist Gala-Kleidung und das Tragen ei- welche in allem zu sattsamen Vergnügen ner Mask­e. Wünschenswert ist eine historische bedienet worden.« Kostümierung oder eine fantasievolle Annäherung daran.

Welch Glücksfall, dass dem Wiener Hof die großen Barockopern irgendwann zu teu- Am Einlass werden Sie die Möglichkeit haben, sich er wurden. 1748 ließ Kaiserin Maria Theresia den großen Saal für die Maskenbälle eine Maske zu leihen. Das Atelier »Maskenzauber (=Redouten) zu Karneval freigeben. Die Wiener Gesellschaft traf sich gern in diesen & Erlebenskunst« aus Berlin bietet eine große Aus- Räumen­ der erlauchten Hofburg, um unerkannt zu tanzen und Klatsch auszutauschen. wahl prunkvoller Masken für eine Verleihgebühr Neue Menuette und Deutsche Tänze bestellte die Hoftheaterleitung zum kaiser­lichen zwischen 8,- und 30,- € an: Karneval immer nur bei namhaften Komponisten, wie Joseph Haydn, Mozart und Beet­ hoven. »Maskenzauber & Erlebenskunst« Atelier Marén Söhnlein Erleben Sie in der prachtvoll dekorierten Pflanzenhalle der Orangerie Sanssouci eine Tel. 030-50346878 | Email: [email protected] rauschende Ballnacht lang den Zauber eines galanteren Zeitalters und seine elegante www.maskenzauber.com Art, sich zu amüsieren. Hinter der Maske verborgen streift man die Alltagspersön- lichkeit ab und genießt es, sich in den Fluss des geselligen Treibens falle­n zu lassen. Tanzworkshop Dem einleitenden Konzert folgen Lustbarkeiten wie kleine Schauspiele, amüsante Für alle, denen die Grundschritte eines Menuetts Gesangstücke und die neusten Tänze. Es fehlt natürlich nicht an erlesenen Speisen oder eines Deutschen Tanzes gerade nicht geläufig und Erfrischungen, gereicht von eilfertiger Dienerschaft. Nehmen Sie inmitten der vor- sind, bietet die Tanzmeisterin Catrin Smorra eine nehmsten Wiener Familien teil an dieser Reise in Haydns Welt. Woche zuvor einen 4-stündigen Workshop an. An- meldung erforderlich! Experience the magical charm and Das Konzert: splendour of a more gallant age and Galantes und Tänzerisches von Joseph Haydn, Zeit: Sonntag, den 14. Juni 2009, rediscover how people used to entertain Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Martin Kraus 10.00 Uhr – 14.00 Uhr themselves. Hidden behind a mask und Ludwig van Beethoven Ort: Nikolaisaal Potsdam | Unkostenbeitrag: 25,- € you are invited to join our Imperial (Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen) masked ball. Ensemble moderntimes_1800 Anmeldung über die Ticket-Galerie Leitung: Ilia Korol Nikolaisaal Potsdam bis zum 6. Juni 2009 For further details in English, Tel. (0331) 28 888 28 oder please visit our website: Der Ball: Email: [email protected] www.musikfestspiele-potsdam.de INCANTO Erlebenskunst Masken & Ausstattung: Marén Söhnlein Künstlerische Leitung: Lidia Buonfino Lichtdesign und Technik: Knut Radowsky Flying Dinner: Seminaris SeeHotel Potsdam SPSG_AZ_Musikfestspiele2009_Final 14.11.2008 14:48 Uhr Seite 1

20

Schlosskonzert Sonntag Palmensaal 21. Juni Neuer Garten 16.00 Uhr Flöte auf Spaziergang Im Biedermeier kann man mit dem Stock getrost auf alles pfeifen

Antal Heberle (um 1800) Sonate brillante für Csakan solo (1810)

Ernest Krähmer (1795-1837) Entdecken Sie Introduction, Variations et Polonaise op. 6 (1822) das Paradies Variations brillantes op. 18 (1829) Johann Baptist Hunyady (1807-1865) »National Ungarische« aus op. 2 Einzigartige Gartenkunst für Csakan solo (1824) Concert-Polonaise op. 14 rund ums Jahr: Mit einer Jahreskarte János Lavotta (1764-1820) »Ungarische Nationaltänze« (ca. 1800) Freiwilliger Parkeintritt erleben und »Honi emlék« (Heimaterinnerungen) Sie 12 Monate Gartengenuss für Pianoforte solo für nur 12 e – und tragen Siri Rovatkay-Sohns, Csakan, »Spazierstockflöte« The giraffe piano, the baryton (comp. zum Erhalt der Potsdamer Lajos Rovatkay, Tafelklavier No. 14) and the Csakan. They seem like Parklandschaft bei. Hanjo Kesting, Rezitation musical fossils from an age when people loved experimenting on all aspects of Giraffenklavier, der Baryton (vgl. Konzert 14) und constructing musical instruments. Informationen der Csakan: Musikalische Fossilien aus einer Zeit, The Csakan, a walking stick that had als aus Experimentierfreude an allen Ecken und been drilled into and equipped with a und Bestellung: Enden des Instrumentariums kräftig gefeilt wurde. mouth-piece at the top end, could lend Besucherzentrum Der Csakan, ein Spazierstock, der dank Bohrung its support when walking in redisco- und Mundstück am oberen Ende sowohl beim vered nature and could also be used for an der Historischen Mühle rüstigen Ausschreiten in die neu entdeckte Na- spontaneous alfresco music making. It Telefon 0331.96 94-202 tur, als auch gleich beim Musizieren in derselben had its widest use round about 1800 zu verwenden war, hatte seine größte Verbrei- within the Habsburg monarchy. Its [email protected] tung um 1800 in der Habsburger Monarchie. Den music fulfilled the longing for carefree www.spsg.de Wunsch nach Sorglosigkeit und Promenaden in promenading: spirited, airy and singable. der Natur erfüllt auch seine Musik: Leicht, sanglich Siri Rovatkay-Sohns, accompanied on the und beschwingt. virginal by her husband Lajos Rovatkay Siri Rovatkay-Sohns, am Tafelklavier begleitet von takes the audience on a musical stroll ihrem Mann Lajos Rovatkay, flaniert mit den Zu- through the Biedermeier. Hanjo Kesting hörern musikalisch durch das Biedermeier. Hanjo garnishes the music with facts, anec- Kesting garniert die Musik mit wissenswerten dotes and remarks about these musical Kommentaren über diese Kuriosa und ihre Zeit. curiosities and their age. J

Der musikalische König Führung Sonntag Friedrich Wilhelm II. und die Musik Marmorpalais Neuer Garten 21. Juni Dagmar Götze 14.00 Uhr Treffpunkt: Eingang Marmorpalais (max. 20 Personen) 21 22

Sonntag Schlosskonzert Potsdams Historische Mitte Sonntag 21. Juni Schlosstheater Nikolaisaal 21. Juni 17.00 Uhr Neues Palais von Sanssouci Potsdam 20.00 Uhr haydn & friends Ein Sommernachtstraum Ein Konzert wie daheim bei Haydns – lauter Freunde und Kollegen Am Mittsommerabend kann alles passieren – sogar die Lesung kriegt Flügel

Leopold Mozart (1719-1787) Klaus Maria Brandauer liest aus »Frosch-Parthia« für Violine, Violoncello und Bass Pavel Wranitzky (1756-1808) William Shakespeare (1564-1616) Trio für Violine, Viola und Violoncello Es-Dur »Ein Sommernachtstraum« op.17/II in der Übersetzung von Friedrich Schlegel Luigi Tomasini (1741-1807) und Ludwig Tieck Streichquartett d-moll, K.10 Barytontrio G-Dur, K.27 Das GrauSchumacher Piano Duo spielt Joseph Haydn (1732-1809) Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) »Cassatio« (Divertimento) für zwei Violinen, zwei Bühnenmusik zu Shakespeares Violen und Violoncello G-Dur, Hob.II:2 »A Midsummer Night’s Dream«

His contemporaries saw Haydn as a Musica Antiqua Roma Klaus Maria Brandauer, Lesung Klaus Maria Brandauer humble and loveable man, following Riccardo Minasi, Ayako Matsunaga, Violine Andreas Grau, Götz Schumacher, Klavier the ideal of the age. Those who Teresa Ceccato, Viola suspect he might have been somewhat Marco Ceccato, Violoncello Das Nachtthema des Wochenendes mündet in Night-time! The weekend’s theme cul- simple-minded should look closely at Vittorio Ghielmi, Baryton eine der großartigsten und zärtlichsten Hym- minates in one of the most magnificent the clever irony of his compositions. Be nen an die Nacht – die Schauspielmusik von Ge- and affectionate hymns to the night- that as it may: his musical path from Seinen Zeitgenossen galt Haydn als ausnehmend burtstagskind Felix Mendelssohn Bartholdy zu time – the music Felix Mendelssohn Rohrau to London is lined with friends liebenswürdiger und bescheidener Mann, ganz im Shakespeares »A Midsummer Night’s Dream«. Die Bartholdy composed for Shakespeare’s and colleagues who liked, loved and Ideal der Epoche. Den leisen Verdacht, er könne Ouvertüre schrieb er schon mit 17 Jahren. Die Ur- »A Midsummer Night’s Dream«. During admired him: the Mozarts, Salzburg ein ziemlich schlichtes Gemüt besessen haben, aufführung der vollständigen Bühnenmusik im midsummer night 2009 academy award acquaintances of his brother Michael erstickt die ausgefuchste Ironie seiner Kompo- Schlosstheater des Neuen Palais’ 1843 zeigte, dass nominee Klaus Maria Brandauer takes Haydn, Luigi Tomasini, a colleague at the sitionen schon im Ansatz. Wie dem auch sei: Der Mendelssohn die Übertragung der zwielichtigen on all parts and makes the various illu- Esterházy‘s court or his Viennese friend musikalische Weg von Rohrau nach London ist ge- Elfenwelt in Töne kongenial gelungen war. Sie hat sions and confusions Oberon and Puck Pavel Wranitzky. Imagining how Haydn säumt von Freunden und Kollegen, die ihn herzlich ihn weltberühmt gemacht. create for the young Athenians come to might have played with and composed verehren: die Mozarts aus Bruder Michael Haydns Burgschauspieler Klaus Maria Brandauer schlüpft life again. It’s a kind of magic…! for these musicians inspired the idea for Salzburger Umfeld, Luigi Tomasini, Kollege am Hof am Mittsommerabend 2009 in sämtliche Rollen a concert that brings these illustrious der Esterházy oder der Wiener Freund Pavel Wra- des Dramas und lässt die Illusionen und Sinnver- names together once more. Chamber nitzky. Dass Haydn mit diesen Musikern gespielt wirrungen, die Puck und Oberon an vier liebes­ music with a very friendly touch indeed. und für sie komponiert haben könnte, inspiriert kranken, jungen Athenern anrichten, wieder le- Italian ensemble Musica Antiqua Roma zu einem Konzert, das diese erlauchten Namen bendig werden. Das GrauSchumacher Piano Duo and their Primus Riccardo Minasi use musikalisch wieder vereint, Kammermusik mit zaubert zu diesem Feuerwerk der Schauspielkunst their charms and their instruments to freundschaftlichem Unterton sozusagen. Das ita- den erforderlichen Klangraum. bring back the lienische Ensemble Musica Antiqua Roma mit sei- Achtung, es wird gezaubert! Förderverein friendly feeling. nem Primus Riccardo Minasi lässt seinen Charme der Musikfestspiele und seine Streichinstrumente spielen. Potsdam Sanssouci e.V.

K

Sonntag Vortrag Kräftespiel in Europa 21. Juni Marquis-d’Argens-Wohnung Der Siebenjährige Krieg und 15.30 Uhr Neues Palais von Sanssouci das schwierige Verhältnis Dr. Jürgen Luh Preußen-Habsburg (max. 30 Personen) 23

Schlosskonzert Dienstag Ovidgalerie 23. Juni Neue Kammern Sanssouci 20.00 Uhr Sturm im Wasserglas Komponisten auf der Suche nach leidenschaftlichem Ausdruck

Domenico Scarlatti (1685-1757) Zwei Sonaten

Foto: Foto: Hanns Joosten Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) Sonate e-moll, Wq. 59/V Rondo c-moll, Wq. 59/IV

Joseph Haydn (1732-1809) Sonata Nr. 47 h-moll, Hob.XVI:32 Sonata Nr. 33 c-moll, Hob.XVI:20 Andante con variazioni f-moll, Hob.XVII:6 (»Un piccolo divertimento«)

Kristian Bezuidenhout, Hammerklavier Kristian Bezuidenhout

Im 18. Jahrhundert beginnt es in der Musik zu Something is brewing in 18th century gäre­n – doch nicht Unzufriedenheit ist der Grund. music – but it has nothing to do with Komponisten wie Domenico Scarlatti in Spanien dissatisfaction. Protected by his position und vor allem Carl Philipp Emanuel Bach in Potsdam as a courtier, Haydn experiments with und später Hamburg brechen mit der barocken For- musical effects and how his audiences melhaftigkeit und suchen neue Ausdruckswege: respond to them. However, during this Sprunghaftigkeit, freies Fantasieren und wehmü- period, often referred to as »Sturm und tige Tonarten sind ihr Credo. Das bleibt auch in Drang« symphonies are not his only Österreich nicht ungehört. Abgesichert vom Hof- calls for battle, he, just like D. Scarlatti dienst probiert Kapellmeister Haydn musikalische and C.P.E. Bach much enjoys playing Moderation Petra Gute Effekte und ihre Wirkung auf das Publikum aus. with piano sonatas. South African Doch bläst er in dieser oft als »Sturm und Drang« born pianoforte virtuoso Kristian bezeichneten Phase nicht nur mit Sinfonien zum Bezuidenhout addresses a storm that Gefecht, sondern wie Scarlatti und C.P.E. Bach be- formed on the keyboards of the pianos sonders gerne mit Klaviersonaten – dramatische and ultimately swept away old Mollausbrüche inklusive. Der in Südafrika gebore- baroque styles. ne Hammerklaviervirtuose Kristian Bezuidenhout widmet sich einem Sturm der Musikgeschichte, der von der Klaviertastatur aus das alte Barock vom Tisch gefegt hat.

L

Der König als Musiker Führung Dienstag Eine Führung mit Musikbeispielen Schloss Sanssouci 23. Juni Berit Gloede 18.00 Uhr Treffpunkt: Eingang zum Schloss im Ehrenhof DONNERSTAGS (max. 30 Personen) 22:05 UHR www.rbb-online.de/stilbruch

RBB-08029 SP0102 Nikolaisaal 2009_RZ.indd 1 14.12.2008 16:28:39 Uhr 07-053-098 Kooperationsanz. Musikfestspiele 105 x 210 Version 01 031207

24

OpenAir im Schlosspark Mittwoch Belvedere 24. Juni auf dem Klausberg 19.00 Uhr Haydn in der Natur Lies dich frei – das 18. Jahrhundert entdeckt die frische Luft

Lesung aus Gottfried van Swietens Libretto zu Haydns Oratorien »Die Schöpfung« und »Die Jahreszeiten«

Briefe und Werke von Joseph Haydn, Salomon Gessner, Ewald von Kleist, Schmidt von Werneuchen, u.a.

mit Musik für Alphorn solo

Belvedere auf dem Klausberg Klaus Büstrin, Lesung Andreas Böhlke, Alphorn

Bei Regen findet die Lesung in der Pflanzenhalle der Orangerie Sanssouci statt.

Die Aufklärung führt im 18. Jahr- In the 18th century, the age of hundert zu einer Entdeckung der enlightenment leads to a rediscovery Natur. Nicht nur ein neues Gartenideal entsteht of nature. Not only is a new gardening daraus – der möglichst ungezähmt wirkende Eng- ideal being developed – the seemingly lische oder Landschaftsgarten – auch die Malerei untamed English or landscape garden und selbst die Literatur lenken den Blick des Men- – painting and even literature turn schen ausgiebig auf das Erlebnis ursprünglicher people’s attention towards experiencing Natur. Das friderizianische Belvedere auf dem primordial nature. Frederick’s Belvedere Klausberg ist der richtige Ort, um in einer Lesung on Klausberg is the perfect location for mit Musik dieser neuen Naturanschauung nach- pursuing this new view on nature. Listen zugehen und dem Echo, das sie in Texten des 18. to the echoes it left in 18th century Jahrhunderts hinterlassen hat. Und welches In- writings. What instrument would be strument wäre wohl besser geeignet, in Weite zu better suited to bringing about the schwelgen, als das Alphorn? indulgence in expanse and open space than the alphorn?

M

Künstlich natürlich … Gartenführung Mittwoch … und natürlich künstlich: Klausberg Park Sanssouci 24. Juni Von den friderizianischen Sven Hannemann 17.00 Uhr Nutzgärten zum Potente-Stück Treffpunkt: Belvedere auf dem Klausberg (max. 30 Personen)

098_Musikfestspiele_105x210D_01rh_bp.indd 1 03.12.2007 17:28:34 Uhr 1825 26

Donnerstag Oper im Schlosstheater Oper im Schlosstheater Freitag 25. Juni Schlosstheater Schlosstheater 26. Juni 19.30 Uhr Neues Palais von Sanssouci Neues Palais von Sanssouci 19.30 Uhr

PREMIERE: »L’infedeltà delusa« »L’infedeltà delusa« (Die vereitelte Untreue) Haydns »Così« – ein Juwel des komödiantischen Musiktheaters Haydns »Così« – ein Juwel des komödiantischen Musiktheaters

Burleske Oper in 2 Akten von 18.30 Uhr, Marquis-d’Argens-Wohnung Prince Nikolaus I. did not spare any Joseph Haydn (1732–1809) Einführung: Mitglieder des Inszenierungsteams efforts when the empress Maria Theresia nach einem Libretto von Marco Coltellini im Gespräch mit Carsten Hinrichs visited his palace. Two operas were

ais von Sanssouci mit internationalem Sängerensemble staged. More serious and important Schlosstheater Neues Pal Für den Besuch Kaiserin Maria Theresias scheute themes were dealt with by the mario- Capella Augustina Fürst Nikolaus I. von Esterházy keine Mühen. Zwei nette opera »Philemon und Baucis« Musikalische Leitung: Andreas Spering Opern wurden gegeben, das ernste Fach deckte (comp. Nos. 5, 8 and 10). However, the Regie: Jakob Peters-Messer die Marionettenoper »Philemon und Baucis« ab festivities began with a burlesque: the Ausstattung: Markus Meyer (vgl. auch Nr. 5, 8 und 10), den Auftakt bildete aber opera buffa »L’infedeltà delusa« (the eine Burleske: Die Opera buffa »L’infedeltà delusa« thwarted infidelity) which was then Eine gemeinsame Produktion der (Die vereitelte Untreue) mit einem abschließenden followed by a masked ball in the palace. Musikfestspiele Potsdam Sanssouci Maskenball im Schloss. Die Kaiserin war hingeris- The empress was impressed by the high mit der Potsdamer Winteroper und dem sen von der Qualität des Musiktheaters am Hof der quality musical theatre at the Esterházy Staatstheater Wiesbaden Esterházy. Kein Wunder, hatte der Fürst mit Joseph court. No wonder, the prince had one of Haydn einen der berühmtesten Komponisten Europe’s most famous composers at his 18.30 Uhr, Marquis-d’Argens-Wohnung Europas in seinen Diensten. Doch obwohl beide service: Joseph Haydn. Einführung: Dr. Harald Haslmayr, Opernhäuser auf Schloss Eszterháza kostenlos (see also Nos. 29 and 33) Kunstuniversität Graz zu besuchen waren, verhinderte die Lage abseits eines großen Musikpublikums Haydns Erfolg als Opernkomponist. Dass er aber durchaus auf der Höhe der Zeit und mit allen Strömungen vertraut war, belegt sein quirliger Zweiakter »L’infedeltà de- Maria Theresia in Berlin und Potsdam auf 89,6 lusa« (siehe auch Nr. 29 und 33). Eigen_AZ_Musikfestsp_08_RZ 27.11.2007 18:41 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

27

Schlosskonzert Freitag Palmensaal 26. Juni Neuer Garten 20.00 Uhr PreuSSische Komplimente Ein Gipfeltreffen in Noten bei Friedrich Wilhelm II.

Luigi Boccherini (1743-1805) Streichquartett G-Dur op.44/4 G 223 (»La Tirana Española«, 1792) Gitarrenquintett Nr. 3 B-Dur, G447 (ca. 1804)

Joseph Haydn »Preußisches Quartett« B-Dur op.50/I Cassation für Gitarre, Violine und Violoncello C-Dur, nach Streichquartett Hob.III:6 (ca. 1785)

La Real Cámera Palmensaal Neuer Garten Emilio Moreno, Antonio Almela, Violine Antonio Clares, Viola Mercedes Ruiz, Violoncello Friedrich Wilhelm II’s dedication to Ob einfach himmlisch José Miguel Moreno, Gitarre playing the cello was a widely known fact among contemporary composers Friedrich Wilhelm II. widmete sich mit Begeis- and many of them attempted to turn terung dem Cellospiel, und viele Komponisten the king’s love for music into a ticket oder glatt vergeigt seiner Zeit versuchten, seine Liebe zur Musik zu to the Prussian court. Not all of them einer Eintrittskarte in die preußischen Schlösser were as prominent as Joseph Haydn and umzumünzen. Nicht alle waren so prominent wie Luigi Boccherini who used the Viennese Joseph Haydn und Luigi Boccherini, die sich ge- publisher Artaria to express their lesen Sie ganz klassisch genseitig über den Wiener Verleger Artaria ihrer mutual appreciation. But while Haydn großen Wertschätzung versichern ließen. Doch expressed his gratitude for a »beautiful während sich Haydn mit den Preußischen Streich- ring«, a gift by the king, with a Prussian in den PNN. quartetten (mit besonders obligatem Cello) für string quartet (featuring the obligatory einen »schönen Ring« bedankte, den er vom König cello), Boccherini had already been geschenkt bekam, ließ Boccherini sich bereits vom appointed to the position of »chamber jungen Kronprinzen den Rang eines Kammerkom- composer« by the young crown prince. ponisten verbriefen. Das beinhaltete die Verpflich- This entailed the duty of composing tung zu 12 Werken jährlich à 1000 Taler Honorar. twelve pieces annually with a salary of Jetzt kennen lernen Zum Musizieren ließ sich der König im Neuen 1000 talers per piece. To assist the king’s Garten eine prachtvolle Orangerie bauen, deren musical endeavours a grand orangery unter 0331/23 76 -100 Palmensaal als Konzertsaal eingerichtet wurde. palace was built inside the new garden. Das spanische Ensemble La Real Cámera präsen- Spanish ensemble La Real Camera oder www.pnn.de tiert die Werke der königlichen Musikerkollegen present the two royal music colleagues’ Boccherini und Haydn an historischer Stätte. compositions at the historical site.

N

Der musikalische König Führung Freitag Friedrich Wilhelm II. Marmorpalais Neuer Garten 26. Juni und die Musik Dagmar Götze 18.00 Uhr Treffpunkt: Eingang Marmorpalais Wir sind Potsdam. (max. 20 Personen)

Probedruck 1828

Freitag Fürstliches Vergnügen 26. Juni Pflanzenhalle und Säulenhof Einlass ab Orangerie Sanssouci 19.30 Uhr Beginn Tafelmusik 20.00 Uhr Nehmen Sie Platz! Ein höfisches Fest opulenter Tafelfreuden

Tafelmu sik BegrüSSung Tafeln und Musik – das gehört im Denken der Aristokrati­e Johann Nepomuk Hummel (1778-1837) des 18. Jahrhunderts so untrennbar zusammen – wie die Partita Es-Dur Perück­e zum gekrönten Haupt. Die Musikfestspiele bieten die Prickelnder Empfang mit Amuse-gueule einmalig­e Chance, sich ganz in fürstlichen Wonnen zu baden – Ein Glas Schaumwein als Begleiter zu spritziger mit einem festlichen Menü, aufgetischt in den hohen Räumen der Bläsermusik Orangerie Sanssouci und begleitet von der typischen Tafelmusik, einer Bläserharmonie. Dieses Ensemble reicht zwischen den sechs Eröffnungskonzert Gängen, die auf drei kulinarische Stationen verteilt serviert werden, Joseph Haydn (1732-1809) die ganze Vielfalt der höfischen Musik des 18. Jahrhunderts: Entrée, Oktett F-Dur, Hob.II/7 Opernmusiken, Jagdhornklänge, und es ist in seiner Bläserbesetzung Pflanzenhalle Orangerie Sanssouci beweglich genug, die Genießer der Tafelfreuden­ auch noch auf der obligatorischen I – Leichtes zum Beginn Promenade vor dem Dessert mit Musik der Haydnzeit zu unterhalten. Barocke Illumi- Vorspeise: nationen führen alle Beglückten dann auf den Weg zurück zu den heiligen Hallen, wo Erdäpfelsülze an Linsensalat mit Speck und Rapunzel schon ein letztes Kunstwerk der Patisserie wartet. So lässt sich’s leben – und regieren! Suppe: Tafelspitzkraftbrühe Burgenländer Art mit Grießnockerl

Bläseroktett Amphion Dining and music, these two words were Intermezzo utterly inseparable for any 18th century Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Menü und Catering: Xenia Löffler, Kerstin Kramp, Oboe aristocrat. Musikfestspiele offer you the »Don Giovanni« – Bearbeitung für Harmoniemusik Seminaris SeeHotel Potsdam Christian Leitherer, Daniel Beyer, Klarinette unique opportunity to indulge in these noble von Josef Triebensee Václav Luks, Miroslav Rovensky, Horn pleasures – a grand dinner served inside Tafelaufsätze mit freundlicher Eckhard Lenzing, Katrin Lazar, Fagott illustrious Orangery Palace accompanied by II – Wiener Tafel Unterstützung der KPM – Königliche Roberto Fernandez de Larrinoa, Kontrabass typical table music: wind harmonies. The six Fisch: Porzellanmanufaktur, Berlin courses are served at different locations and Donau-Waller mit Apfelkren serviert in between the courses the ensemble serves Fleisch: Kartenpreis inkl. Menü the entire range of courtly 18th century Fürst Esterházy – Bratenarrangement, und Begrüßungssekt, dinner music: entrée, opera music, sounds of dazu saisonales Gemüse exklusive Getränke the hunting horn and it even accompanies Zur Promenade the obligatory pre-dessert promenade with Eine Veranstaltung in Zusammenar- music from Haydn’s age. Baroque illumina- Francesco Antonio Rosetti (1750-1792) beit mit dem Förderverein der Musik- tions will lead the guests back into the inner Partita Es-Dur (Murray Verz. B13) festspiele Potsdam Sanssouci e.V. sanctum where the patisserie’s succulent art Illuminationen und barocke Lichterspiele awaits them. That is the art of living – an der Orangerie and governing! O III – SüSSer Abschied Förderverein Dessert: der Musikfestspiele Geeiste Wiener Melange mit kleiner Sacherschnitte Freitag Führung Ein Geburtsort des Genusses Potsdam Sanssouci e.V. 26. Juni Schlossküche Sanssouci Des Königs Hofkoch zeigt Kaffee: Franziskaner, Pharisäer und kleiner Brauner 18.00 Uhr Michael Adam die Schlossküche mit Schlagobers, dazu Linzer Gebäck Treffpunkt: Eingang (Szenische Führung) Dazu: Schlossküche »Pralinées«, (max. 15 Personen) ein musikalisches Überraschungspaket 29 30

Sonnabend Oper im Schlosstheater Fürstliches Vergnügen Sonnabend 27. Juni Schlosstheater Pflanzenhalle und Säulenhof 27. Juni 16.00 Uhr Neues Palais von Sanssouci Orangerie Sanssouci Einlass ab 15.30 Uhr »L’infedeltà delusa« (Die vereitelte Untreue) Königlicher Kinderball Beginn Haydns »Così« – ein Juwel des komödiantischen Musiktheaters Zeitreise für Kinder zu einem märchenhaften Fest 16.00 Uhr

We owe the libretto for the burlesque Burleske Oper in 2 Akten Der Königliche Kinderball entführt euch auf eine The Royal Children’s ball will take you »L’infedeltà delusa« to the imagination von Joseph Haydn (1732–1809) spannende Zeitreise, mitten hinein ins 18. Jahr- on an exciting journey right into the of Florentine Marco Coltellini who had nach einem Libretto von Marco Coltellini hundert, die Zeit großer höfischer Feste. Seine heart of the 18th century, a time when also written the libretto for Mozart’s »La mit internationalem Sängerensemble Majestät, der König, bittet zum Ball, und ihr müsst kings used to have grand celebrations. finta semplice«. He uses the florentine euch natürlich auch als Prinz oder Prinzessin ver- His majesty the king has asked for the dialect throughout because the fast- Capella Augustina kleiden. Dann heißt es: Hinein ins Vergnügen! Der pleasure of your company at his ball. paced opera is set entirely in the world Musikalische Leitung: Andreas Spering Zeremonienmeister begrüßt zum Auftakt der Fest- That means you will have to dress up as of farmers. Haydn proves he is »a Regie: Jakob Peters-Messer lichkeit alle großen und kleinen Gäste im Ballsaal a princess or a prince. And then: enjoy master of musical humour, (and) a visi- Ausstattung: Markus Meyer der Orangerie Sanssouci. Da, eine Fanfare! the party! When the festivities start onary creator of musical characters who Der König und sein Hofstaat erscheinen und er- the master of ceremonies welcomes planned ahead: pastoral forms, figures Eine gemeinsame Produktion der Musikfestspiele öffnen den Ball. Immer wieder ruft der Zeremoni- all guests in the ballroom of Orangery of revenge, motives of sighs, symbolism Potsdam Sanssouci mit der Potsdamer Winter­ enmeister einen neuen Tanz aus. Wer Lust hat, be- Palace Sanssouci. Listen! Is that a within the keys (…), serenades, folk song oper und dem Staatstheater Wiesbaden sucht am Vortag den Tanzworkshop, oder ihr lasst fanfare? Of course it is! After all, this parodies, drinking-songs and especially euch von den Gästen des Königs direkt während is a royal party. His majesty and all his the highly artistic ensemble pieces make 15.00 Uhr, Marquis-d’Argens-Wohnung des Balls zeigen, wie man sich zur höfischen Musik courtiers enter and the ball begins. The this altogether a jewel of the comedic Einführung: Mitglieder des Inszenierungsteams bewegt – zur Musik eines richtigen Ballorchesters, master of ceremonies keeps announcing musical theatre not only for the 18th im Gespräch mit Carsten Hinrichs versteht sich! the various dances. If you feel like it, century.« (H. Haslmayr) you can come to the dance class held Natürlich bekommt ihr während des Balls auch die the previous day or you let the king’s Das Libretto der burlesken Oper »L’infedeltà delusa« entspringt der Fantasie des Flo- Spezialitäten der Königlichen Hofküche zu kosten, guests show how to do the right rentiners Marco Coltellini, der auch Mozarts »La finta semplice« verfasst hatte. Es ist es gibt knusprige Prinzenbrezeln, Goldbrause und steps – accompanied by a real ballroom durchgängig im Florentiner Dialekt geschrieben, denn die Oper, die keine ruhige Minute zum Nachtisch ein paar süße Kleinigkeiten aus der orchestra. Naturally. aufkommen lässt, handelt ausschließlich im Milieu der Bauern und Bäuerinnen. Haydn Hofpâtisserie. His majesty’s chefs will have worked erweist sich dabei »als Meister musikalischen Humors, [und] als weitblickend disponie- hard and food will be served during the render Gestalter der verschiedenen musikalischen Charaktere: Pastoraltopoi, Rachefi- Noch viele weitere Angebote laden euch zum ball. There will be princely pretzels, fizzy guren, Seufzermotive, Tonartensymbolik […], Serenaden, Volksliedparodien, Trinklieder Ausprobieren ein: Ein Märchenerzähler schlägt golden drinks and sweets from the royal und vor allem die kunstvollen Ensembles machen das Werk zu einem Juwel des komö- euch in den Bann seiner Erzählkunst, Kronen und bakery will be served as a dessert. diantischen Musiktheaters nicht nur des 18. Jahrhunderts.« (H. Haslmayr) (siehe auch Schmuck können gebastelt werden, u.v.a.m. Die Nr. 25, 26, 33) drei Stunden vergehen wie im Flug, dann heißt es Abschied nehmen von den könig- lichen Gastgebern und dem rauschenden Fest. (Für Kinder ab 5 Jahren.)

Workshop: Freitag, 26. Juni, um 17 Uhr im Probensaal des Nikolaisaal Potsdam Anmeldung erforderlich bis spätestens 01. Juni 2009 über die Ticket-Galerie Nikolai- Capella Augustina in Berlin und Potsdam auf 89,6 saal Potsdam | Tel. (0331) 28 888 28 oder Email: [email protected] P (max. 30 Teilnehmer)

Sonnabend Führung Liebespaare in der Kunst Tänzer und Musiker: 27. Juni Neues Palais von Sanssouci Facetten der Liebe auf Gemälden Ensemble L’Espace 14.00 Uhr Michael Adam des Neuen Palais Leitung: Milo Pablo Momm Treffpunkt: Eingang Neues Palais Hofküche: Seminaris SeeHotel Potsdam (max. 25 Personen) 31 32

Sonnabend Schlosskonzert Kirchenkonzert Sonnabend 27. Juni Raffaelsaal Friedenskirche 27. Juni 20.00 Uhr Orangerie Sanssouci Sanssouci 20.00 Uhr Schottische Stimmen Klassik fürs Handgepäck Haydns Liedbearbeitungen für Schottenrock und Klaviertrio Virtuosen auf Konzertreise: Wie man vor Publikum brilliert

Joseph Haydn (1732-1809) Joseph Haydn (1732-1809) Klaviertrio c-moll, Hob.XV:13 Klavierkonzert D-Dur, Hob.XVIII:11 Klaviertrio Es-Dur, Hob.XV:29 Sinfonie D-Dur, Hob.I:57 Haydn Trio Eisenstadt Schottische Lieder (Auswahl) Ludwig van Beethoven (1770-1827) John Woolrich (*1954) Romanze für Violine und Orchester F-Dur op. 50 Klaviertrio DedicatedToHaydn 2009 Johann Peter Salomon (1745-1815) »the night will not draw on« (Deutsche EA) Romanze für Violine und Orchester D-Dur James MacMillan (*1959) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Lament For Mary Queen Of Scots Klavierkonzert Nr. 9 Es-Dur, KV 271 (»Jenamy«) (2009, Deutsche EA) Anima Eterna Haydn Trio Eisenstadt Midori Seiler, Violine Harald Kosik, Klavier Fortepiano und Musikalische Leitung:

Verena Stourzh, Violine Jos van Immerseel Jos van Immerseel When the Scottish publisher George Hannes Gradwohl, Violoncello Thomson approached Haydn and Wilma MacDougall, Sopran 19.00 Uhr, Kaminzimmer der Superintendentur asked whether he might like to arrange Jamie MacDougall, Tenor Einführung: Jos van Immerseel im Gespräch mit When Haydn got leave from the the magnificent highland songs for Carsten Hinrichs Esterházy court in 1791, the whole of piano trio and the composer was Haydn liebte seit seiner Kindheit in Österreich- musical Europe was eagerly waiting happy to agree – the result were 429 Ungarn alle Arten von . Selbst die be- Als Haydn 1791 vom Hof der Esterházy freigestellt to meet the composer. Violin virtuoso arrangements between 1792 and 1804. rühmte Kaiserhymne borgt ihre schlichte Melodie wurde, wartete bereits das ganze musikalische Johann Peter Salomon was the one It is about time composers from Britain bei einem kroatischen Volkslied. Daher war Haydn Europa darauf, den Komponisten kennenzulernen. who convinced sixty years old Haydn showed the maestro their gratitude and auf den beiden Londonreisen neben britischer Der Violinvirtuose Johann Peter Salomon schaffte to be adventurous and to visit London. offered some new pieces in return. Kultur auch am mündlich überlieferten Liedgut es als einziger, im 60-jährigen Joseph Haydn die But many other musicians, like Leopold Founded in 1992, Haydn Trio Eisenstadt interessiert. Als der schottische Verleger George nötige Abenteuerlust für eine Reise nach London Mozart and »Wolferl« were travelling takes up the cudgets for Haydn’s Thomson ihn bat, die herrlichen Volkslieder der zu wecken. Dort riss man sich um die Eintrittskar- across Europe during the late 18th rarely performed arrangements. Soprano Highlands für Singstimme und Klaviertrio zu be- ten zu den Akademiekonzerten. century, too. Some were meeting their Wilma MacDougall and tenor Jamie arbeiten, sagte der Komponist begeistert zu – 429 Doch auch andere Musiker des späten 18. Jahr- audiences, others tried to find a per- MacDougall join them and lead the Arrangements entstanden zwischen 1792 und hunderts reisten dem Glück einer Anstellung oder manent position. Having just received audience into the fascinating sound 1804. Höchste Zeit, dass sich Komponisten von ihrem Publikum durch ganz Europa hinterher, wie rave reviews for their Beethoven cycle, world of the Scottish soul. der Insel mal revanchieren und dem Maestro diese Vater Mozart mit seinem Wolferl. Das belgische Belgian ensemble Anima Eterna and Mühe mit neuen Werken danken. Ensemble Anima Eterna unter Jos van Immerseel, their conductor Jos van Immerseel have Das 1992 gegründete Haydn Trio Eisenstadt bricht dessen Beethoven-Zyklus der begeisterten Pres- brought the typical ingredients of a eine Lanze für Haydns selten zu hörende Bearbei- se gerade die Ohren frei fegte, hat Werke aus der London Academy concert. These include tungen. Gemeinsam mit der Sopranistin Wilma Reisetasche der Virtuosen und Komponisten im Mozart’s piano concert for the virtuoso MacDougall und dem Tenor Jamie MacDougall bunten Stil einer Londoner Akademie zusammen- »Madame Jenamy« and Beethoven’s vio- führen sie in die faszinierende Klangwelt der bri- gestellt: darunter Mozarts Klavierkonzert für die lin romance for Kapellmeister Salomon. tischen Seele ein. Virtuosin »Madame Jenamy« und Beethovens Violinromanze für Kapellmeister Salomon. QP R

Sonnabend Gartenführung Englischer Garten An English Garden in Gartenführung Sonnabend 27. Juni Park Sanssouci in Sanssouci Prussia – Ein englischer Park Sanssouci 27. Juni 18.00 Uhr Dr. Jörg Wacker Führung zu den landschaftlichen Garten in PreuSSen Bridget Ingram-Bartholomäus 18.00 Uhr Treffpunkt: Partien im friderizianischen Garten Führung in deutscher und Treffpunkt: Grünes Gitter Eingang Chinesisches Haus englischer Sprache (max. 30 Personen) (max. 30 Personen) Guidance in English language 33 34

Sonntag Oper im Schlosstheater Potsdams Historische Mitte Sonntag 28. Juni Schlosstheater Restaurant »Le Manège« 28. Juni 16.00 Uhr Neues Palais von Sanssouci Am Neuen Markt Potsdam 16.00 Uhr

»L’infedeltà delusa« (Die vereitelte Untreue) Ins Wiener Kaffeehaus Haydns »Così« – ein Juwel des komödiantischen Musiktheaters Eine Melange, ein Stück Sachertorte – und die Welt kann draußen bleiben

Burleske Oper in 2 Akten »Das Wiener Café Central ist nämlich kein Kaffeehaus, wie andere Kaffeehäuser, Andreas Spering von Joseph Haydn (1732–1809) sondern eine Weltanschauung, und zwar eine, deren erster Inhalt es ist, nach einem Libretto von Marco Coltellini die Welt nicht anzuschauen.« Alfred Polgar mit internationalem Sängerensemble »Wenn ich nicht zu Hause bin, bin ich im Hawelka. Wenn ich nicht im Hawelka bin, dann bin ich Capella Augustina auf dem Weg ins Hawelka.« Alfred Schmeller Musikalische Leitung: Andreas Spering Regie: Jakob Peters-Messer Kaffeehaustexte Ausstattung: Markus Meyer und Wiener Geschichten von Joseph Haydn, Peter Altenberg, The opera focuses on four young people Eine gemeinsame Produktion der Musikfestspiele Alfred Polgar, Ödön von Horvath, and their intertwined love affairs that Potsdam Sanssouci mit der Potsdamer Winter­ Egon Fridell, Anton Kuh und vielen anderen. Fritz Muliar need some corrections before the happy- oper und dem Staatstheater Wiesbaden end can be celebrated. These measures are undertaken by cunning Vespina 15.00 Uhr, Marquis-d’Argens-Wohnung Fritz Muliar, Rezitation »Not at home, yet not outdoors« when she is betrayed by her wealthy lo- Einführung: Mitglieder des Inszenierungsteams Roland Kühne, Klavier (Peter Altenberg) – the fact that ver Nencio who is considering marrying im Gespräch mit Carsten Hinrichs Haydn, like any true Austrian loved his Sandrina, whose father Filipo in turn Gastronomie: Oliver Paul, Coffee Houses is even expressed in his had the idea for the betrayal. Vespina Im Zentrum der Oper stehen vier junge Leute, de- K&K Event potsdam GmbH otherwise somewhat reserved letters. Le- and her Brother Nanni, who is, of course, ren Liebe über Kreuz läuft und des korrigierenden gendary Austrian actor Fritz Muliar who himself in love with Sandrina come up Eingreifens bedarf, bevor alles gut ausgeht. Dies »Nicht zuhause, und doch nicht an der frischen turns 90 this year and is seen by many with a foolhardy farce. Sometimes she besorgt die listige Vespina, deren wohlhabender Luft« (P. Atenberg) – Dass Haydn wie jeder Öster- as the personification of the Austrian appears as an old woman, sometimes Geliebter Nencio ihr untreu wird und – von derem reicher das Kaffeehaus liebte, findet sich sogar soul, visits the Havel and reads Coffee she appears as the smug Marchese di Vater Filipo überredet – in Erwägung zieht, statt- in seinen ansonsten eher zurückhaltend formu- House literature by authors including Ripafratta delivering a biting satire on dessen Sandrina zu heiraten. Gemeinsam mit ih- lierten Briefen. Kammerschauspieler Fritz Muliar, among many others Peter Altenberg the nobility. Of course it is all done to rem Bruder Nanni, der selbst ein Auge auf Sandrina die personifizierte Wiener Volksseele, besucht im and Egon Friedell. So, may we ask you stir up Nencio’s jealousy and to cure geworfen hatte, ersinnt sie eine tollkühne Posse. Jahr seines 90. Geburtstags die Havel, um in einer to sit on the comfortable fauteuils Filipo‘s greed. In the end everyone Mal tritt sie als alte Frau, mal in deftiger Satire auf Lesung mit Kaffeehaus-Texten von Peter Altenberg underneath the shining chandeliers, gets what they deserve. Despite some den Adel als blasierter Marchese di Ripafratta ver- bis Egon Friedell das heimliche Wohnzimmer der listen to Muliar’s melodic dialect and hard-hitting attacks on the nobility, the kleidet auf, um Nencios Eifersucht zu schüren und Donaustadt wieder auferstehen zu lassen. Unter enjoy Vienna’s golden age. empress is reported to have laughed a Filipos Geldgier zu kurieren. Zum Schluss kriegt blitzenden Lüstern und mit samtigen Fauteuils lot about the racy piece. jeder, was er verdient. Die Kaiserin soll trotz der macht sich’s das Publikum bequem in Muliars (see also Nos. 25, 26, 29) deutlichen Seitenhiebe auf die Aristokratie über weicher Sprachmelodie und im Goldenen Zeitalter das rasante Stück sehr gelacht haben, war sie doch Wiens. eifrig bemüht, die Landbevölkerung gegen den Wi- derstand des Adels aus der Fron zu befreien. Der Kartenpreis versteht sich exklusive Speisen in Berlin und Potsdam auf 89,6 (siehe auch Nr. 25, 26, 29) und Getränke. Eine große Auswahl an Kaffeespezialitäten und Wiener Torten steht für Sie bereit. S

Sonntag Führung Liebespaare in der Kunst 28. Juni Neues Palais von Sanssouci Facetten der Liebe auf 14.00 Uhr Michael Adam Gemälden des Neuen Palais Treffpunkt: Eingang Neues Palais (max. 25 Personen) 35

Sonntag OpenAir im Schlosspark 28. Juni Neues Palais 21.00 Uhr von Sanssouci Abschlusskonzert mit Feuerwerk Einfach klassisch! oncert ssouci Prom C Neues Palais San tsdam Po uci Sansso

Ein wahres best-of der Wiener­ Klassik, mit Paukenschlag und Kaiserhymne. Das große Abschlusskonzert vor dem Neuen Palais begibt sich noch einmal mit Haydn auf die Reise – wie es sich für das späte 18. Jahrhundert gehört – mit Post­ hornklängen. Da trumpfen Mozart und Beethoven mit den eleganten Menuetten der Wiener Redoutensäle auf, und Haydns berühmtes Trompetenkonzert entfacht sein virtuoses Feuer.­ Das findet sich auch in der zweiten Hälfte wieder, allerdings als beeindruckendes Spiel aus Musik, Licht und Farbe beim traditionellen Veronica Cangemi, Sopran Abschlussfeuerwerk. Sergej Nakariakov, Trompete

Zur Eröffnung Rasantes für vier Hörner: Bravourstück für Sopran KAMMERAKADEMIE POTSDAM mächtig geschmetterte Posthornklänge mit zartem Schmelz! Musikalische Leitung: Michael Sanderling Joseph Haydn (1732-1809) Joseph Haydn Sinfonie Nr. 31 D-Dur Szene und Arie »Berenice, che fai?«, Wilhelm Matejka, Moderation »mit dem Hornsignal« Hob: XXIVa:10 Feuerwerk: Olaf Gödeke Des Kaisers Deutsche Tänze – mit Kaiser Franz und seine große, Technik: Marc Mattukat, aem Potsdam Schwung und Posthorn in die Ballsaison! leise Hymne StageCo Deutschland GmbH Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Joseph Haydn Sechs Deutsche Tänze, KV 509 Streichquartett C-Dur, op. 76/III Ludwig van Beethoven (1770-1827) »Kaiserquartett« Coda, aus: Zwölf Deutsche Tänze, Wo08 III. Poco adagio, cantabile Truly a best-of Viennese classics – including »the surprise« and the emperor’s anthem. Haydns virtuoser Schlachtruf: Haydns Beitrag zur Pyrotechnik: The closing concert in front of magnificent New Auf ins sinfonische Vergnügen! sein sinfonisches »Feuer« funkelt Palais takes you once again on a journey with Joseph Haydn mit Raketen um die Wette Haydn, accompanied – quite appropriately for an Konzert für Trompete und Orchester Joseph Haydn 18th century trip – by the sounds of post horns. Es-Dur, Hob. VIIe:1 Sinfonie Nr. 59 A-Dur »Feuer« Mozart and Beethoven go strongly with the mit Feuerwerk elegant minuets written for the Viennese concert Mit diesem Paukenschlag bricht für Lon- halls and Haydn’s famous trumpet concert ignites don eine neue Zeit an: Die Klassik its flames. It reappears in the second part as a Joseph Haydn pyrotechnical extravaganza when the traditional Sinfonie Nr. 94 G-Dur closing fireworks are lit. »mit dem Paukenschlag« Programmkonzeption Geschäftsbedingungen Andrea Palent und Hinweise zum Kartenverkauf Carsten Hinrichs Bärbel Stranka (Führungen) Karten ohne Vorverkaufsgebühr: Online unter www.musikfestspiele- Silke Hollender (Führungen) potsdam.de, Ticket-Galerie Nikolaisaal Potsdam, PNN-Shop im Karstadt-Kaufhaus, Travel Charme Am Jägertor Potsdam (Hotelrezep- Besuchen Sie das besondere Schloss! Impressum tion). Karten mit Vorverkaufsgebühr: CTS eventim. Zahlung: Online: Musikfestspiele Sanssouci Lastschrifteinzug (ohne Bearbeitungsgebühr), Kreditkarte (Mastercard und Nikolaisaal Potsdam gGmbH 3 % Gebühren) oder Rechnung (Bearbeitungsgebühr 3,50 €). Ticket- BELVEDERE AUF DEM KLAUSBERG: Das kleine Bauwerk im Norden des Parkes Sans- Geschäftsführerin Galerie: Barzahlung, EC-Karte oder Rechnung (Bearbeitungsgebühr souci wurde 1770-1772 im Auftrag Friedrichs des Großen von Georg Christian Un- und Künstlerische Leiterin 3.50 €). Versand bis 3 Tage vor der Veranstaltung, danach liegen die ger erbaut. Als architektonisches Vorbild diente das Macellum des römischen Kaisers Dr. Andrea Palent Karten an der Abendkasse bereit. Für Verlust der Karten wird keine Haftung übernommen. Nero. Die »schöne Aussicht«, die der Name Belvedere verspricht, kann man vom Um- Kaufmännische Leiterin gang des Gebäudes aus in zwei Etagen genießen. Die Blicke können vom Weinberg Gudrun Mentler Schriftliche Kartenbestellungen sind bis 10 Tage vor der Veranstal- des preußischen Königs über das Drachenhaus, den Park Sanssouci mit dem Neuen Dramaturgie | Presse tung, Reservierungen in der Ticket-Galerie bis zu 7 Tage vor der Veran- Palais weit in die hügel- und seenreiche Landschaft um Potsdam herum schweifen. Carsten Hinrichs staltung möglich. Reservierungen sind verbindlich. Nicht fristgemäß In der oberen Etage befindet sich ein Saal, dessen Deckenbild mit am Morgenhimmel Presse bezahlte Karten gehen in den Verkauf zurück. fliegenden Vögeln den Eindruck von Luftigkeit und Weite unterstreicht. Sabine Hengesbach Geöffnet vom 1.5. bis 31.10., samstags, sonntags, feiertags von 10-18 Uhr Kein Anspruch auf Rücknahme und Umtausch von Karten, auch nicht (Kassenschluss 17.30 Uhr): 2 Tickets zum Preis von einem = 2,- €. Marketing bei Änderungen von Besetzung, Programm und nur teilweise erfüllten Holger Kirsch Bestellungen. Bei Ausfall einer Veranstaltung ist die Erstattung bis Künstlerisches Betriebsbüro 4 Wochen nach dem Veranstaltungstermin nur gegen Vorlage der Chefdisponentin/ Originalkarte und ausschließlich bei der Verkaufsstelle, bei der die Produktionsleitung Oper Karten gekauft worden sind, möglich. Weitergehende Ansprüche sind Festspielbesucher fördern ein besonderes Projekt ! Anke Derfert ausgeschlossen. Witterungsbedingte Unterbrechungen von Openair- Veranstaltungen berechtigen nicht zur Rückgabe der Karten. Disponentin/ Im Rahmen der Kooperation mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin- Assistentin der Geschäftsführerin Ermäßigungen sind unter Vorlage der entsprechenden Berechtigungs- Brandenburg unterstützen die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci ein ausgewähltes Sarah Kesting nachweise nur an den Tages- bzw. Abendkassen jeweils eine Stunde Restaurierungsprojekt: Zwei Skulpturen aus der Raubgruppe unterhalb der Neuen vor Vorstellungsbeginn möglich. Ein Gruppenrabatt von 10% für ge- Technik Kammern im Park Sanssouci – »Pluto & Proserpina« und »Herkules & Antäus« . Knut Radowsky (Leitung) kennzeichnete Openair-Konzerte ist ab einer Bestellung von 10 Kar- Ralf Knobloch ten pro Konzert möglich. Der Gruppenrabatt kann nur im Vorverkauf Marcus Dölle (aber nicht über CTS eventim und nicht beim Online-Kauf) und nur Mit dem Kauf der Eintrittskart­e pro Bestellung – nicht rückwirkend oder auf mehrere Bestellungen für Veranstaltungen in den Besucherservice verteilt – gewährt werden. histo­rischen Räumen und Gar- Martina Pfeiffer | Regina Thurner tenanlagen, in deren Preis 1,- € Christiane Großkopf | Michael Wiepen Nach Beginn einer Veranstaltung besteht kein Anspruch auf Nachein- zugunsten dieses Projektes ent- lass, die Plätze können ggf. in der Pause eingenommen werden. Bei Sekretariat und Buchhaltung halten ist, leistet jeder unserer Veränderungen der Raumbestuhlung oder Umplatzierungen bitten Jacqueline Wagenblast Besucher einen Beitrag für den wir um Ihr Verständnis. Catering Musikfestspiele Erhalt und die Restaurierung Frank Schuster | Katja Kahler Fotografieren, Bild- und Tonaufzeichnungen sind während der Ver- der einmaligen Spielstätten der Englische Übersetzung anstaltungen nicht gestattet. Zuwiderhandlungen lösen Schaden- Musikfestspiele. Boris Michalik ersatzforderungen aus und können zum Ausschluss von weiteren Veranstaltungen führen. Bei Rundfunk- und/oder Fernsehaufzeich- Design und Gestaltung nungen kann es zu Sichtbehinderungen kommen. Mit dem Kauf der Tim Hagedorn Karte erklärt sich der Besucher damit sowie mit der Abbildung seiner Herstellung Person einverstanden. Druckerei Rüss, Potsdam Karten niedriger Preiskategorie in Kirchen und im Schlosstheater sind Bildnachweis z.T. Plätze mit Sichteinschränkungen. Beethoven-Haus Bonn (K 35) Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz (U1, K 16, 19, 21, 25, 26, 28, 35; S. 6, 48) Zum Schutz der historischen Fußböden ist das Tragen von Schuhen Haydn Festspiele Eisenstadt (K 5, 10) mit spitzen Absätzen in den Schlössern nicht gestattet. Prof. Herbert Kern (U1) Künstler/Agenturen (K 1, 3, 4, 6, 8, 12, 13, Für Openair-Veranstaltungen empfehlen wir wetterfeste Kleidung. 15, 17, 22, 23, 28, 29, 31-34) Bei Regen bitte auf Schirme wegen Sichtbehinderung verzichten. Mit- Florian Rossmanith (K 7) führen von Haustieren und Verzehr von mitgebrachten Speisen und shutterstock (U1, K 2, 9, 11, 16, 30, 34) Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Getränken ist nicht gestattet. Ein angemessenes gastronomisches Werden Sie Mitglied im Förderverein Berlin-Brandenburg (U1, K 14, 16, 24; S.47) Angebot ist gewährleistet. schleswig-holstein musik festival (K 20) der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci e.V.! Musikfestspiele Potsdam Sanssouci: Im Areal der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Bran- Mathias Marx (K 1) | Coline Mathée (K 2, 6) denburg stehen nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung (kostenpflich- Sichern Sie sich einen Monat vor dem offiziellen Start des Vorverkaufs Ihre Karten für Alexander Sauer (K 11, 25, 35) | Michael Trippel (U1) tig). Bitte nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel. Ihr Wunschkonzert! Weitere Vorteile und Infos: www.musikfestspiele-potsdam.de Christina Voigt (K 3, 15, 18, 19, 27, 28) Vorankündigung Offizielle Partner der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2009 11. bis 27. Juni 2010

An der Pirschheide 40 | 14471 Potsdam Vom Exotischen in der Musik Tel. (0331) 9 09 00 | Fax (0331) 9 09 09 00 [email protected] Das ferne Paradies www.seminaris.de

Das Maskenspiel mit fernen Ländern und Kulturen ist so alt wie die Entdeckung der Erdteile. Das Exotische, das in Reiseberichten und mit ebenso kostbaren wie seltsamen Im Wildpark 1 | 14471 Potsdam Waren Europa erreicht, bringt die Fantasie zum Blühen. In Tel. (0331) 55 050 | Fax (0331) 5505560 sagenhafter Ferne locken den Kaufmann Gold und Gewürze, [email protected] während vor dem Gelehrten neue Gestade auftauchen: fern- www.bayrisches-haus.de östliche Riesenreiche, von Weisheit regiert und in Frieden lebend. Ein fernes Paradies.

Drei Sphären beflügeln den europäischen Traum von der Weite: Das von den Missionaren bereiste ferne Asien, die Allee nach Sanssouci 1 | 14471 Potsdam von den Spaniern unterworfene Neue Welt und Afrika, der Tel. (0331) 9 09 10 | Fax (0331) 9 09 19 09 schwarze Kontinent. Während das Exotische – als Chinoise- [email protected] rie, Aztekengold und Arabeske – fast durchgängig Einfluss www.potsdam.steigenberger.de auf Mode, Architektur und Kunsthandwerk übt, setzt die mu- sikalische Auseinandersetzung immer wieder Höhepunkte: Von den Türken-, Indien- und China-Opern im 17. und 18. Jahrhundert über die orientalischen Maskeraden, etwa in Rimsky-Korsakows »Scheherazade«, bis hin zu Debussys Hegelallee 11 | 14467 Potsdam Spiel mit dem fernöstlichen Kolorit im 20. Jahrhundert. Tel. (0331) 20 11-100 | Fax (0331) 20 11-333 [email protected] Rund um die Opernproduktion von Carl Heinrich Grauns www.travelcharme.com/jaegertor »Monte­zuma« nach einer Idee Friedrichs II. und die zahlreichen architektonischen Exotismen in Potsdam folgen die Musikfest- spiele Potsdam Sanssouci 2010 den Spuren, die die Sehnsucht nach der Ferne in der Musik von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert gezogen hat. Und schnell wird klar, dass Europa Friedrich-Ebert-Strasse 88 | 14467 Potsdam eigentlich nur seine Utopien in weite Ferne verlegt hat. Tel. (0331) 23170 | Fax: (0331) 2317100 [email protected] www.nh-hotels.de

Zeppelinstraße 136 | 14471 Potsdam Tel. (0331) 98150 | Fax (0331) 9815555 Buchungscode: MUSIK@ART09 [email protected] www.artotel-potsdam.com

Am Luftschiffhafen 1 | 14471 Potsdam Tel. (0331) 907-0 | Fax (0331) 907-70 777 info©hukg.de www.kongresshotel-potsdam.de BESTELLKARTE BESTELLKARTE

Konzerte und Musiktheater Führungen, Vorträge und workshops Bitte kreuzen Sie die zutreffende Preisgruppe an. Alle Preise in €. Bitte tragen Sie die zutreffende Anzahl ein. Alle Preise in €.

Preisgruppe Anzahl I II III IV V Anzahl Anzahl

1 32,- 28,- 18,-* 10,-* Falls die gewünschte A 9,- L 9,-

GR Preiskategorie nicht 2 23,- (Gruppenrabatt möglich) B 9,- M 9,- verfügbar ist: 3 26,- 22,- 10,-* C 9,- N 9,- eine Kategorie 4 32,- 28,- 18,-* 10,-* D 9,- O 9,- preiswerter 5 52,- 38,- 27,-* 16,-* E 9,- P 9,- eine Kategorie 6 23,- GR (Gruppenrabatt möglich) teurer F 9,- Q 9,- 7 26,- 22,- 10,-* G 9,- R 9,- jede andere Kategorie 8 52,- 38,- 27,-* 16,-* H 9,- S 9,- 9 26,- 22,- Die für mich reservierten I 9,- Karten zahle ich innerhalb 10 52,- 38,- 27,-* 16,-* von 14 Tagen nach Rech- J 9,- Workshop K 19 25,- 11 26,- 22,- nungserhalt. Die Karten werden nach Eingang des K 5,- Workshop K 30 5,- 12 26,- 22,- 10,-* Rechnungsbetrages gegen eine Bearbeitungsgebüh­r 13 26,- 22,- von 3,50 € per Brief 14 28,- zugesandt. Ich bestätige die aufgeführte Bestellung unter Anerkennung der damit verbundenen Geschäftsbedingungen. 15 26,- 22,- * Plätze z. T. mit Sicht- 16 22,- Erwachsene 3,- Kinder einschränkung bzw. in der Pflanzenhalle der 17 28,- 22,- Orangerie Name | Vorname 18 25,- freie Platzwahl ** Der Eintrittspreis ist 19 148,- gültig für ein Kind mit einem Erwachsenen. 20 26,- 22,- 10-* Kein Eintritt für Erwach- Straße | Hausnummer s­ene ohne Kind. 21 26,- 22,- 18,-* 12,-* 22 38,- 34,- 29,- 20,- 10,-* GR Gruppenrabatt für Openair-Konzerte PLZ | Ort 23 26,- 22,- Bei einer Bestellung von mindestens 10 Karten pro 24 20,- freie Platzwahl Openair-Konzert erhalten 25 52,- 38,- 27,-* 16,-* Sie einen Rabatt von 10 %. Der Gruppenrabatt kann Vorwahl | Telefon 26 52,- 38,- 27,-* 16,-* nur im Vorverkauf (außer CTS eventim und Internet- 27 26,- 22,- 10,-* Ticketing) und nur pro 28 99,- Bestellung, also nicht rück- Ort | Datum | Unterschrift wirkend oder auf mehrere 29 52,- 38,- 27,-* 16,-* Bestellungen verteilt, gewährt werden! 30 20,- inkl. 1 Erwachsener** Bitte senden Sie die ausgefüllte Bestellkarte an: 31 26,- 22,- Ermäßigungen sind unter Vorlage Musikfestspiele Sanssouci 32 26,- 22,- 15,-* der entsprechenden und Nikolaisaal Potsdam gGmbH Berechtigungsnachweise 33 52,- 38,- 27,-* 16,-* nur an den Tages- bzw. Wilhelm-Staab-Str. 10/11 34 22,- freie Platzwahl Abendkasse­n jeweils eine 14467 Potsdam Stunde vor Veranstal- GR 35 23,- (Gruppenrabatt möglich) tungsbeginn möglich. oder per Fax (0331) 28 888 29 Informationen und Kartenbestellung Service-Telefon (0331) 28 888 28

Karten erhalten Sie rund um die Uhr auf unserer Website: www.musikfestspiele-potsdam.de

Besucherservice der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci Ticket-Galerie Nikolaisaal Potsdam Wilhelm-Staab-Str. 10/11 | 14467 Potsdam Tel. (0331) 28 888 28 | Fax (0331) 28 888 29 Email: [email protected] CTS eventim über Vorverkaufskassen bundesweit

PNN-Shop im Stadtpalais (Karstadt-Kaufhaus) Brandenburger Straße 49-52 | 14467 Potsdam Tel. (0331) 601 23-17/-18 | Fax (0331) 601 2319

Travel Charme Am Jägertor (Hotelrezeption) Hegelallee 11 | 14467 Potsdam Tel. (0331) 20 11 100

Im Anschluss an die abendlichen Veranstaltungen in Potsdam stehen für die Fahrt zum Hauptbahnhof Potsdam kostenlos Sonderbusse bereit.

Änderungen des Programms und der Besetzung vorbehalten!