2016/2017 TISCHTENNIS BUNDESLIGA INHALT

I. Grußwörter 4 II. Erste Damenmannschaft 1. Ausblick / Saisonziel 16 2. Mannschaft 18 3. Cheftrainer Peter Gardos 26 4. Trainer Zsolt Hollo 28 5. Spieltermine 30 6. Gegnerische Mannschaften 31 7. Pokal 44 8. Bilder der letzten Saison III. Zweite Damenmannschaft 1. Ausblick / Saisonziel / Mannschaft 48 2. Spieltermine 49 IV. Erste Herrenmannschaft 1. Ausblick / Saisonziel / Mannschaft 50 2. Spieltermine 51 V. Erwachsene Mannschaften 52 VI. Jugendarbeit 1. Trainerteam 56 2. Erfolge der letzten Saison 58 3. Jugendmannschaften 64 VII. Rund um die Abteilung - Wasserskifahren 68 VIII. Tischtennistermine 2016/2017 70 IX. Impressum 71

Seite 2 Seite 3 I.1 GRUSSWORT BÜRGERMEISTER PETER KLOO

Liebe Kolbermoorer Sportfreunde,

Deutscher Vizemeister in der Saison 2015/2016 und das in souveräner Manier: Nur gegen die ungeschlagenen Berlinerinnen wurden die Punkte in hart umkämpften Spielen abgegeben. Für diese herausragenden Leistungen an dieser Stelle nochmals die Gratulation der Stadt Kolbermoor. In der vergangenen Saison hat sich aber auch einmal mehr gezeigt, woher diese Erfolge der Tischtennis-Abteilung des SV- DJK Kolbermoor kommen. Es ist die konsequente und hervorragende Jugendarbeit, die immer wieder Früchte trägt. Top-Platzierungen des Nachwuchses kommen in schöner Regelmäßigkeit. Dies beruht auch auf einem hervorragenden Team sowohl bei den Funktionären als auch im Trainerstab. Das gute Klima als ‚Wohlfühlfaktor‘ ist sicher ein weiterer Pluspunkt der Abteilung. Die Jugendarbeit auch in der Breite ist von jeher ein großes Anliegen der Verantwortlichen. Auch dafür mein Dank und meine Anerkennung. Und dann gibt es ja noch die Zuschauer und Fans. Die dritte Saison in Folge ist der SV-DJK mit klarem Abstand Spitzenreiter in der Zuschauer-Tabelle. Darauf können wir stolz sein. Auf diese Heimspielkulisse kann die Mannschaft mit Sicherheit auch in dieser Saison vertrauen.

Ich wünsche der Mannschaft, den Betreuern und natürlich auch den Fans im Namen der Stadt Kolbermoor eine Saison 2016/2017, in der viel gejubelt werden kann.

Peter Kloo 1. Bürgermeister Stadt Kolbermoor

Seite 4 Seite 5 I.2 GRUSSWORT LANDRAT WOLFGANG BERTHALER

Liebe Tischtennisfreundinnen und –freunde, ein Blick auf die Abschlusstabelle der Saison 2015/2016 in der Damen Tischtennis-Bundesliga zeigt, der SV DJK Kolbermoor ist zweifelsohne das Aushängeschild des bayerischen Tischtennissports. Kolbermoor ist deutscher Vizemeister – was für eine tolle Leistung!

Dieser Erfolg ist kein Zufall. Ich darf daran erinnern, dass die Verantwortlichen nach dem vierten Platz am Ende der Saison 2014/2015 das Ziel ausgaben, in der darauffolgenden Saison eine bessere Platzierung zu erreichen. Das ist gelungen.

Die Kolbermoorer Damen durften mit ihren Fans 16 Siege feiern. Zur vollständigen Bilanz gehören allerdings auch zwei Niederlagen. Beide gegen den amtierenden Deutschen Meister aus Berlin.

Bekanntlich wird die Luft – je näher man dem Gipfel kommt – immer dünner. Dieser letzte Schritt, den Titel zu gewinnen, ist mit Sicherheit der schwierigste. Aber ich bin sicher, dass es die Bundesligaspielerinnen zumindest probieren werden.

Der Erfolg der Tischtennis Abteilung des SV DJK Kolbermoor beruht aber nicht nur auf den Bundesligaspielerinnen. Es ist eine beharrliche nachhaltige Jugendarbeit, die immer wieder junge Spielerinnen und Spieler mit ausgezeichneten Leistungen hervorbrachte und hervorbringt. Als Beispiele will ich die Schülermannschaft der Mädchen nennen, die bei der Deutschen Meisterschaft einen hervorragenden fünften Platz belegte, sowie die Zusammenarbeit mit der Adolf-Rasp-Schule. Dort werden sechs Schularbeitsgemeinschaften und eine Ganztagesklasse betreut.

Eltern, Familienangehörige und Fans lassen sich begeistern und engagieren sich. Zudem legen Trainer und Verantwortliche im Verein mit ihrer Arbeit die Grundlagen für den Erfolg. Nicht vergessen will ich die Sponsoren, auch sie sind Teil der Erfolgsgeschichte.

Jetzt gilt es, das nächste Kapitel zu schreiben. Ich wünsche allen Mannschaften in der Tischtennis Abteilung des SV DJK Kolbermoor viel Erfolg in der Saison 2016/2017.

Wolfgang Berthaler Landrat

Seite 6

Seite 7 I.3 GRUSSWORT BUNDESTAGSABGEORDNETE DANIELA LUDWIG

Liebe Tischtennisfreundinnen- und -freunde, die Sportsaison 2016/17 ist für unsere Heimatstadt Kolbermoor in mehrfacher Hinsicht herausragend: 1867, also vor 150 Jahren, wurde in Kolbermoor ein Sportverein gegründet, der sich 1999 mit dem DJK zum heutigen „SV DJK Kolbermoor“ vereinigte. Zugleich darf die Tischtennisabteilung ein kleines Jubiläum feiern. Denn seit mittlerweile fünf Jahren spielt die 1. Damenmannschaft in der 1. Bundesliga. Die konstant guten Leistungen dieser Mannschaft haben in der zurückliegenden Saison 2015/16 sogar zum Erreichen der Deutschen Vizemeisterschaft geführt. Zu diesem großartigen Erfolg möchte ich den Spielerinnen und ihren Trainern herzlich gratulieren!

Die Grundlagen für diese Spitzenergebnisse werden durch die Tischtennisabteilung schon seit vielen Jahren gelegt. Die engagierte Trainer- und Nachwuchsarbeit führt seit langem zu herausragenden Erfolgen. Viele sportbegeisterte Damen und Herren, Mädchen und Jungen prägen mit ihrem spielerischen Können und ihrer Leistungsbereitschaft die Tischtennisabteilung.

Der Ruf von Kolbermoor als Sportstadt ist heute eng mit den Leistungen der Tischtennisabteilung des SV-DJK verbunden.

Allen Tischtennisspielerinnen und -spielern, aber auch allen, die im organisatorischen Bereich tätig sind, wünsche ich für die neue Saison 2016/17 alles Gute und viel Erfolg!

Daniela Ludwig Mitglied des Deutschen Bundestags

Seite 8 Seite 9 I.4 GRUSSWORT WOLFGANG KOZSAR

Liebe Tischtennisfreunde,

Nach einer ereignisreichen und spannenden Saison 2015/2016 mit dem verdienten Vizetitel in der 1. Bundesliga, blicken wir voller Vorfreude auf die neue Saison mit großen Herausforderungen. Wieder einmal sind nicht nur die Spieler, sondern das gesamte Team gefordert. Denn nur gemeinsam lassen sich Erfolge und Spitzenleistungen erzielen. Der Spitzensport liefert die Vorbilder für den Breitensport. Wir als Sponsor freuen uns, dass die Mannschaft mit ihrem hochkarätigen Spiel zur Popularität des Tischtennissports in unserer Stadt beiträgt und Sportbegeisterte in unserer Region für diese Disziplin motiviert.

Allen Verantwortlichen und ehrenamtlichen Helfern möchte ich für ihren vielfältigen Einsatz und ihr vorbildliches Engagement, ohne dieses das „Abenteuer Bundesliga“ nicht möglich wäre, danken. Für die neue Saison wünsche ich allen viel Erfolg, Leidenschaft und faire Duelle an der Platte.

Mit sportlichen Grüßen,

Wolfgang Kozsar Vorstandsvorsitzender der ROFA INDUSTRIAL AUTOMATION AG

Seite 10 Seite 11 I.5 GRUSSWORT VORSTANDSPRECHER SV DJK GERHARD DUSCHL

Liebe Mitglieder und Freunde des SV-DJK Kolbermoor, für die Spielsaison 2016/17 wünsche ich der 1. Damenmannschaft in der Bundesliga und der gesamten Abteilung Tischtennis im Namen des Gesamtvereins sowie ganz besonders persönlich Freude, Glück und Erfolg.

Die vergangene Saison brachte fantastische Ergebnisse, die 1. Damenmannschaft erreichte den 2. Platz in der Deutschen Meisterschaft, das bisher beste Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch für den tollen Erfolg. Dank und Anerkennung den Spielerinnen, die neben den sportlichen Höchstleistungen, die sie erbringen, auch eine wunderbare und sympathische Mannschaft bilden. Zudem vertreten die Spielerinnen des SV-DJK auch Deutschland in internationalen Meisterschaften und sind auch hier sehr erfolgreich.

Dank und Anerkennung auch an das Trainer- und Betreuer Team um Zsolt Hollo, die wesentlich zu der Erfolgsstory beigetragen haben. Besonders bedanken möchte ich mich auch bei den zahlreichen Zuschauern, welche die Spiele verfolgen. Ich freue mich sehr und bin stolz darauf, dass Kolbermoor die meisten Zuschauer im Bereich Tischtennis in der Bundesliga hat.

Aber all das wäre sicher nicht möglich gewesen, ohne die Vision und die jahrelange Aufbauarbeit und Leitung der Abteilung durch Günther Lodes und Sabine Balletshofer. Günther hat in unserem Verein ein Biotop für die Entwicklung von Spielerinnen und Spielern geschaffen, das derartige Leistungsträger hervorbringt. Und diese Leistungsträger strahlen aus, in der vorbildlichen Jugend- und Nachwuchsarbeit der Abteilung entwickeln sich weitere Talente.

Einen riesigen Beitrag zum Gelingen des Projekts Bundesliga leisten die Sponsoren, welche das Projekt tatkräftig unterstützen. Es handelt sich dabei um erstklassige Unternehmen und Privatpersonen, die eine erstklassige Mannschaft unterstützen wollen. Auch hierfür herzlichen Dank!

Ich wünsche der 1. Damenmannschaft sowie der gesamten Abteilung Tischtennis weiterhin so großartige Erfolge und einen guten Zusammenhalt.

Gerhard Duschl Sprecher des Vorstands SV – DJK Kolbermoor

Seite 12 Seite 13 I.6 GRUSSWORT ABTEILUNGSLEITER SV DJK GÜNTHER LODES

Liebe Freunde des Tischtennissports, liebe Vereinsmitglieder, wir blicken dieses Jahr auf die erfolgreichste Saison mit außergewöhnlichen Leistungen unserer Spielerinnen und Spieler zurück. Die 1. Damenmannschaft hat sich in beiden Wettbewerben, Pokal- und Punkterunde hervorragend präsentiert. Vizemeister nach dem übermächtigen Berlin, eine klasse Leistung. Kristin Silbereisens Verpflichtung hat sich als voller Erfolg bewiesen, menschlich, wie auch in sportlicher Hinsicht.

Die Spitzenleistungen der Sportlerinnen garantiert damit auch die Attraktivität der Spiele für die Zuschauer. Gute Zuschauerzahlen sind auch der Erfolgsfaktor für die Zukunft. Eine vielversprechende Zukunft, denn unsere Jugendteams waren auch in der letzten Saison wieder sehr erfolgreich. Eine herausragende Saison mit sensationellen Ergebnissen wurde uns von Laura Tiefenbrunner geboten. Teilnahme an den Europameisterschaften der Schülerinnen in Zagreb mit dem besten Rang für Deutschland. Weiter wurde Laura jetzt für das Top-10 Ranglistenturnier in Europa nominiert!

Dafür leistet unser Trainerteam unter Zsolt Hollo und Antonio Golemovic sehr gute Arbeit. Sie werden von Michael Fuchs, Florian Fuchs, Nicole Hollo, Matthias Schmid, Florian Wiesener und Christoph Kecht unterstützt. Ohne diesen gemeinsamen Einsatz über viele Wochenenden wären diese Erfolge nicht möglich geworden. Die optimalen Wettkampf- und Trainingsbedingungen können durch unsere Sponsoren ROFA GmbH, der Sparkasse Rosenheim Bad Aibling, Elektro Duschl und der Steuber GmbH realisiert werden.

Wir sind immer noch auf einem sehr guten Weg. Kolbermoor hat sich im deutschen Tischtennis Spitzensport etabliert und ist entsprechend gut in den Medien vertreten. Das ist für eine Kleinstadt mit 18.000 Einwohnern sehr beachtlich. Wir werden das Projekt Tischtennis weiterhin pflegen und ausbauen.

Günther Lodes Abteilungsleiter Tischtennis

Seite 14 Seite 15 II.1 DAMEN 1 – AUSBLICK / SAISONZIEL

Das erste Novum der Saison 2016/17 ist, dass dies unsere erste Saison in der ersten Bundesliga sein wird, in der Tan Wenling Monfardini nicht im Kolbermoorer Trikot aufschlagen wird. Wenling hat mit ihrem attraktiven Angriffsspiel uns und vor allem unsere Zuschauer immer wieder begeistern können und wird uns allen in bester Erinnerung bleiben. In Zukunft wollte Wenling aber weniger aktiv am Tisch agieren, als vielmehr Zeit und Energie in die Förderung ihrer Tochter Gaia Monfardini zu investieren. Zu diesem Zweck sind beide in die Nähe von Frankfurt gezogen, wo Gaia auf einem Sportinternat ihre junge Karriere weiter ausbauen wird.

Wir freuen uns Sibel Remzi in Kolbermoor begrüßen zu dürfen. Die 23 jährige gebürtige Bulgarin besitzt zusätzlich die türkische Staatsbürgerschaft und ist Spielerin der türkischen Nationalmannschaft. Sibel hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich in der Weltrangliste verbessert und rangiert derzeit unter den Top 200 (Sep. 2016). Sibel trainiert aktuell im HTTV Stützpunkt in Frankfurt. Wir sind davon überzeugt, dass Sibel sich sehr schnell in unsere Tischtennis Familie integrieren wird.

Unser vorderes Paarkreuz wird wieder gebildet aus Sabine Winter und . Die Olympiateilnehmerin in Rio spielt nun bereits ihre 5te Saison für Kolbermoor und wir freuen uns sehr, dass sie allen Angeboten abgesagt hat und weiterhin für uns aktiv ist. Kristin kam zu Beginn der vergangenen Saison zu uns und hat gleich „voll eingeschlagen“. Ungeschlagen in der Rückrunde zeigt ihre sportliche Qualität und auch abseits des Tisches freuen wir uns immer wieder, Kristin für uns gewonnen zu haben.

Komplettiert wird unser Quartett wieder durch Bernadette Balint, die sich zwischenzeitlich in der ungarischen Nationalmannschaft etablieren konnte und ihre positive Entwicklung fortführen wird.

In der Saison 2016/17 wird auch wieder das Team aus Berlin als Topfavorit ins Rennen gehen. Dennoch konnten wir in der vergangenen Saison die Begegnungen mit Berlin spannend gestalten. Zum Rückspiel im April 2017 werden wir mit einem hoffentlich vollen Fanbus nach Berlin fahren und unsere Mädels unterstützen. Wer dabei sein möchte, findet alles Wichtige auf der Seite nebenan.

Hinter Berlin wird es zu einem spannenden Rennen um den Vizetitel kommen, den wir natürlich wieder als Ziel anvisieren werden.

Wir freuen uns auf eine tolle Saison mit vielen spannenden Spielen und toller Atmosphäre in unserer Halle!

Seite 16 Seite 17 II.2 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

SABINE WINTER

Geburtsdatum 27.09.1992 Geburtsort Bad Soden am Taunus Wohnort Düsseldorf Nationalität Deutsch Familienstand Ledig Hobbies Sport J

Q-TTR-Punkte Material 2276 (Stand 11.08.2016) Holz: AndroFlaxonite Driver Off Beste Weltranglistenplatzierung Vorhand: Andro Rasant (max) 48 (Mai 2016) Rückhand: Andro Rasant Grip (max) Aktuelle Weltranglistenplatzierung Größte Erfolge International 48 (August 2016) Europameister Doppel 2013 Spielstil Europameister Mannschaft 2014 Angriff, Shakehand, Rechtshänder WM Bronze Mannschaft 2010 Spezialschlag Siegerin Belarus Open Einzel 2013 Vorhand-Topspin Siegerin German Open Doppel 2012 Homepage / Facebook-Page Größte Erfolge National www.facebook.com/binewinter Deutsche Meisterin Doppel 2015, 2013, 2010 2. Platz Deutsche Meisterschaften Einzel 2016, 2015, 2012

Seite 18 II.2 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

Welche Sportlichen Ziele hast Du im kommenden Jahr? Top 40 in der Weltrangliste.

Was war das beste Erlebnis in deinem vergangenen (Tischtennis-)Jahr? WM in Kuala Lumpur

Was wolltest du schon immer einmal machen, hast dich aber bisher nicht getraut? Bungeejumping ;)

Welche Regeländerung würdest du dir wünschen? Es gab schon genug

Wo siehst du dich in 10 Jahren? In einem Haus am See mit Familie, Strand wäre auch ok ;) (in meinen Träumen)

Wie kamst du zum Tischtennis? Mein Vater hat sich das Bein gebrochen. Ihm war langeilig, er hatte nichts zu tun, da hat er mir im Stuhl die Bälle zugespielt.

Welche Superkraft hättest du gerne? Immer glücklich sein und alle um mich herum glücklich machen können.

Seite 19 II.2 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

KRISTIN SILBEREISEN

Geburtsdatum 14.03.1985 Geburtsort Koblenz Wohnort Düsseldorf Nationalität Deutsch Familienstand Ledig Hobbies Golf

Q-TTR-Punkte Material 2292 (Stand 11.08.2016) Holz: Tibhar White Sword Beste Weltranglistenplatzierung Vorhand: Tibhar Evolution MX-P 30 (Dezember 2010) Rückhand: Tibhar Evolution MX-P Aktuelle Weltranglistenplatzierung Größte Erfolge International 64 (August 2016) WM Bronze Mannschaft 2010 Spielstil Europameisterin Mannschaft 2013 Angriff, Shakehand, Rechtshänder Bronze EM-Doppel 2009, 2012 Spezialschlag Olympia Team 5. Platz 2012 Rückhand Kick Viertelfinale Europe Top16 2015 Homepage / Facebook-Page Größte Erfolge National www.kristin-silbereisen.de Deutsche Meisterin Einzel 2016, 2010 www.facebook.com/KristinSilbereisen Deutsche Meisterin Doppel 2009, 2012, 2014

Seite 20 II.2 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

Welche Sportlichen Ziele hast Du im kommenden Jahr? Ich möchte an meinen Leistungen von der Rückrunde anknüpfen und für den Verein gut spielen.

Was wolltest du schon immer einmal machen, hast dich aber bisher nicht getraut? Mit dem Driver vom Fairway spielen

Beschreibe dich in drei Worten! locker, lustig, loyal

Welche Überschrift auf der Titelseite der Bildzeitung würdest du dir für das kommende Jahr wünschen? Der europäische Captain des Ryder Cup Teams Jochen Lang, nominiert Kristin Silbereisen als erste Frau ins Ryder Cup Team.

Wer ist für dich der Sportler des Jahres 2016? Angelique Kerber

Du gewinnst einen 10000€ Einkaufsgutschein! Was würdest du dir davon kaufen? Schuhe, Schuhe, Schuhe und dann die passenden Klamotten dazu

Wo siehst du dich in 10 Jahren? Öfters im Urlaub als jetzt... Sonst weiß ich es nicht, Hauptsache gesund bleiben. Der Rest ergibt sich schon.

Seite 21 II.2 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

BERNADETT BALINT

Geburtsdatum 15.02.1996 Geburtsort Tîrgu Secuniesc (ROM) Wohnort Sfântu Gheorghe (ROM) Budapest (HUN) Nationalität Ungarisch Familienstand Ledig Hobbies Radfahren, Basketball

Q-TTR-Punkte Material 2104 (Stand 11.08.2016) Holz: Mizutani Jun Super ZLC Beste Weltranglistenplatzierung Vorhand: Butterfly Tenergy 64 148 (Februar 2015) Rückhand: Butterfly Tenergy 64 Aktuelle Größte Erfolge International Weltranglistenplatzierung Europameisterin Schülerinnen 168 (August 2016) Mannschaft 2012 Spielstil 3. Platz Mannschafts-WM Jugend Angriff, Shakehand, Rechtshänder 2013 Spezialschlag 8 Medaillen bei Schüler- /Jugendeuropameisterschaften Rückhand-Topspin Größte Erfolge National 12x Rumänische Meisterin

Seite 22 II.2 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

Welche Sportlichen Ziele hast Du im kommenden Jahr? In der Weltrangliste einen Schritt nach vorne machen und in der Bundesliga gegen höher eingeschätzte Spielerinnen zu gewinnen.

Wer ist/war der/die coolste TT- Spieler/in auf der Tour? Michael Maze

Was wolltest du schon immer einmal machen, hast dich aber bisher nicht getraut? In einer Fremdsprache zu sprechen.

Beschreibe dich in drei Worten! Bescheiden, ehrlich, mutig

Ein Urlaubsziel? Mein Traumziel ist Bora Bora.

Wie kamst du zum Tischtennis? Mein Vater spielte und liebt Tischtennis. So hat er anfangs meinen älteren Bruder zum Tischtennis gebracht und anschließend mich auch.

Seite 23 II.2 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

SIBEL REMZI

Geburtsdatum 01.02.1993 Geburtsort Russe (Bulgarien) Wohnort Russe (Bulgarien) Nationalität Türkisch, Bulgarisch Familienstand Ledig Hobbies Musik hören, Fischen

Q-TTR-Punkte Material 2045 (Stand 11.08.2016) Holz: Butterfly Lui Shiwen Beste Weltranglistenplatzierung Vorhand: Butterfly Tenergy 05 166 (Januar 2016) Rückhand: Butterfly Tenergy 05 Aktuelle Größte Erfolge International Weltranglistenplatzierung Finale ETTU Cup 2016 183 (Juli 2016) Teilnahme Jugend WM Spielstil Teilnahme Jugend EM Angriff, Shakehand, Rechtshänder Größte Erfolge National Spezialschlag Türkische Meisterin 2015, 2016 Rückhand Topspin Homepage / Facebook-Page www.facebook.com/sssiiiii

Seite 24 II.2 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

Welche Sportlichen Ziele hast Du im kommenden Jahr? Eine sehr erfolgreiche Saison mit Kolbermoor zu spielen.

Was war das beste Erlebnis in deinem vergangenen (Tischtennis-)Jahr? Einen Autounfall überlebt zu haben.

Was wolltest du schon immer einmal machen, hast dich aber bisher nicht getraut? Vor Publikum ein Lied zu singen.

Beschreibe dich in drei Worten! lustig, mutig, stark

Ein Urlaubsziel? Bora Bora.

In welchem Film hättest du gerne eine Rolle gespielt? The fast and furious

Welche Sportarten hast du noch gemacht (vorm Tischtennis)? Basketball, Volleyball und Tennis

Wer ist der coolste TT-Spieler auf der Tour? Ma Long

Seite 25 II.3 DAMEN 1 – CHEFTRAINER PETER GARDOS

PETER GARDOS

Geburtsdatum 09.12.1948

Geburtsort Budapest (HUN)

Nationalität Ungarisch (bis 2001) Österreichisch (seit 2001)

Familienstand verheiratet

Familie Frau Agnes (Diplomtrainerin und 2- fache Senioren-Europameisterin)

Sohn Krisztian (ehemaliger Nationalspieler)

Sohn Robert (österreichischer Nationalspieler, Europameister im Doppel 2012, 2x Schülereuropameister, 3. Platz Herren-Europameisterschaft im Einzel und mit der Mannschaft, Beste Weltranglistenposition: 18)

Beruflicher Werdegang - seit 1975 hauptberuflicher Tischtennistrainer - seit 1980 Diplomtrainer - 3-facher Europapokalsieger mit der Damenmannschaft von BSE Budapest mit Csilla Bátorfi und Edit Urbán (mehrfache Europameisterinnen) - 1986-1989 Trainer in Spanien - 1989-1993 Trainer von BVSC Budapest, dabei Ungarischer Meister unter anderem mit seinem erfolgreichsten Nationalspieler Zsolt Hollo - 1993-2013 Trainer im Leistungszentrum Tirol mit mehreren österreichischen Nationalspielern und mehrfachen Österreichischen Meistertiteln in allen Altersklassen - 2013 erfolgreicher A-Lizenz-Trainer-Lehrgang in Düsseldorf

Seite 26 Seite 27 II.4 DAMEN 1 – TRAINER ZSOLT HOLLO

ZSOLT HOLLO

Geburtsdatum 14.02.1971

Geburtsort Budapest (HUN)

Nationalität Ungarisch

Familienstand verheiratet

Familie Frau Nicole Sohn Mike

Aktive Karriere - 1986 Doppel-Bronze bei den Jugendeuropameisterschaften - 1989 ungarischer Mannschaftsmeister mit BVSC Budapest - 1992-1994 Top 100 der Weltrangliste - 1993 ungarischer Meister im Doppel - 1994 ungarischer Meister im Doppel - Stationen seit 1994 in Deutschland: TuS 08 Reinberg, TTC Häusenstamm, SB DJK Rosenheim, FC Tegernheim, TTC Fortuna Passau, SV Riedering, SV DJK Kolbermoor

Trainerkarriere / -erfolge - ab 1999 Trainer der Internationalen Topspeed Tischtennisschule - 2002 Gründung seiner eigenen Tischtennisschule (www.tt-zsolt-hollo.de) - diverse Aufstiege mit Jugendmannschaften des SV DJK Kolbermoor bis in die höchste Jugendspielklasse - diverse Aufstiege mit den Damen des SV DJK Kolbermoor bis in die 1. Bundesliga - 2013 Deutscher Mannschaftsmeister mit den Schülerinnen des SV DJK Kolbermoor - 2013/2014 Deutscher Meister der Mädchen mit Chantal Mantz - 2014 Einzeleuropameister der Mädchen mit Chantal Mantz - 2. Platz Trainer des Jahres 2014 bei der Wahl des Verband Deutscher Tischtennistrainer e.V. (VDTT)

Seite 28 Seite 29 II.5 DAMEN 1 – SPIELTERMINE

1. BUNDESLIGA

VORRUNDE

Sa. 24.09.2016 18:30 Uhr LTTV Leutzscher Füchse 1990 - SV DJK Kolbermoor So. 02.10.2016 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TTG Bingen/ Münster-Sarmsheim Sa. 15.10.2016 18:30 Uhr TV Busenbach - SV DJK Kolbermoor So. 06.11.2016 16:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - SV Böblingen So. 20.11.2016 16:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TUSEM Essen So. 27.11.2016 14:00 Uhr TuS Bad Driburg - SV DJK Kolbermoor So. 04.12.2016 14:00 Uhr TTV Hövelhof - SV DJK Kolbermoor So. 11.12.2016 16:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - ttc berlin eastside

RÜCKRUNDE

So. 15.01.2017 16:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TTV Hövelhof So. 29.01.2017 16:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TV Busenbach So. 12.02.2017 16:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - LTTV Leutzscher Füchse 1990 So. 19.03.2017 10:30 Uhr SV Böblingen - SV DJK Kolbermoor So. 26.03.2017 15:00 Uhr TUSEM Essen - SV DJK Kolbermoor So. 02.04.2017 16:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TuS Bad Driburg So. 23.04.2017 14:00 Uhr TTG Bingen/ Münster-Sarmsheim - SV DJK Kolbermoor So. 30.04.2017 14:00 Uhr ttc berlin eastside - SV DJK Kolbermoor

Spielberichte, Ergebnisse und News zu den Spielen sind zu finden unter www.svdjkkolbermoor.de Sollte es zu Spielverlegungen kommen, werden wir die Verlegungen auf unserer Homepage ebenfalls bekannt geben.

Scanne den QR-Code um zur Homepage zu gelangen

Seite 30 II.6 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

Seite 31 II.6 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN ttc berlin eastside

1. (2313*) 2. Miyu Kato (2273*) 3. Xiaona Shan (2297*) 4. Georgina Pota (2241*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2016)

Platzierung letzte Saison: 1. Platz

Bilanzen der letzten Saison:

1 2 3 4 Gesamt Petrissa Solja 4:3 14:3 18:6 Miyu Kato 2:1 1:0 3:1 Xiaona Shan 17:1 4:2 21:3 Georgina Pota 2:1 15:1 17:2

In den Bilder zu sehen: Xiaona Shan (oben links) Petrissa Solja (oben rechts) Georgina Pota (links)

Die Begegnungen gegen Berlin: So, 11.12.2016 ab 16 Uhr in Kolbermoor So, 30.04.2017 ab 14 Uhr in Berlin

Seite 32 Seite 33 II.6 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

TuS Bad Driburg

1. Nina Mittelham (2128*) 2. Qi Shi (2180*) 3. Sarah de Nutte (2133*) 4. Katharina Michajlova (2047*) 5. Elena Waggermayer (2032*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2016)

Platzierung letzte Saison: 3. Platz

Bilanzen der letzten Saison:

1 2 3 4 Gesamt Nina Mittelham 6:7 6:12 12:19 Qi Shi 7:11 10:2 17:13 Sarah de Nutte 5:2 13:4 18:6 Katharina Michajlova 6:11 4:1 10:12 Elena Waggermayer 1:1 1:1 2:2

In den Bilder zu sehen: Nina Mittelham (oben links) Sarah de Nutte (oben rechts) Katharina Michajlova (links) Die Begegnungen gegen Bad Driburg: So, 27.11.2016 ab 14 Uhr in Bad Driburg So, 02.04.2017 ab 16 Uhr in Kolbermoor

Seite 34 II.6 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

TTG Bingen/Münster-Sarmsheim

1. Yaping Ding (2238*) 2. Hana Matelova (2187*) 3. Marie Migot (2096*) 4. Yuan Wan (2048*) 5. Yuliya Simeonova-Schaar (1826*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2016)

Platzierung letzte Saison: 4. Platz

Bilanzen der letzten Saison:

1 2 3 4 Gesamt Yaping Ding 9:5 13:5 22:10 Hana Matelova 11:7 5:7 16:14 Marie Migot - Yuan Wan 8:10 0:5 8:15 Yuliya Simeonova-Schaar -

Marie Migot wechselte vom letzjährigen Champions-League Teilnehmer SVNÖ Störck aus Österreich nach Bingen.

In den Bilder zu sehen: Yaping Ding (oben links) Hana Matelova (oben rechts) Yuan Wan (links)

Die Begegnungen gegen Bingen: So, 02.10.2016 ab 14 Uhr in Kolbermoor So, 23.04.2017 ab 14 Uhr in Bingen

Seite 35 II.6 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

TUSEM Essen

1. Barbora Balazova (2215*) 2. Nadine Bollmeier (2158*) 3. Rika Suzuki (2174*) 4. Aya Umemura (2179*) 5. Yan Su (2137*) 6. Alena Lemmer (2052*) 7. Ying Lu (2043*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2016)

Platzierung letzte Saison: 5. Platz

Bilanzen der letzten Saison:

1 2 3 4 Gesamt Barbora Balazova 10:7 10:4 20:11 Nadine Bollmeier 5:12 8:9 13:21 Rika Suzuki - Aya Umemura (2. BL) 4:1 5:0 9:1 Yan Su 1:1 0:2 4:3 9:0 14:6 Alena Lemmer 5:6 8:6 13:12 Ying Lu -

Rika Suzuki wechselt aus Japan nach Essen, Aya Umemura kommt aus der 2. Bundesliga.

In den Bilder zu sehen: Die Begegnungen gegen Essen: Alena Lemmer (oben links) So, 20.11.2016 ab 16 Uhr in Kolbermoor Nadine Bollmeier (oben rechts) So, 26.03.2017 ab 15 Uhr in Essen

Seite 36 Seite 37 II.6 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

TTV Hövelhof

1. (2157*) 2. Aimei Wang (2092*) 3. Yvonne Kaiser (2082*) 4. Yuko Imamura (2085*) 5. Jing Tian-Zörner (2093*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2016)

Platzierung letzte Saison: 6. Platz

Bilanzen der letzten Saison:

1 2 3 4 Gesamt Svetlana Ganina 5:10 9:9 14:19 Aimei Wang 4:11 5:6 9:17 Yvonne Kaiser 1:2 0:1 4:6 8:2 13:11 Yuko Imamura (2. BL) 11:5 13:2 24:7 Jing Tian-Zörner 1:1 3:1 4:2

Yuko Imamura wechselte vom TTVg WRW Kleve aus der 2. Bundesliga zum TTC Hövelhof.

In den Bilder zu sehen: Die Begegnungen gegen Hövelhof: Yvonne Kaiser (oben links) So, 02.12.2016 ab 14 Uhr in Hövelhof Svetlana Ganina (oben rechts) So, 15.01.2016 ab 16 Uhr in Kolbermoor

Seite 38 Seite 39 II.6 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

SV Böblingen

1. (2232*) 2. Rosalia Stähr (2093*) 3. Theresa Kraft (1977*) 4. Julia Kaim (2054*) 5. (1943*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2016)

Platzierung letzte Saison: 7. Platz

Bilanzen der letzten Saison:

1 2 3 4 Gesamt Qianhong Gotsch 13:4 14:4 27:8 Rosalia Stähr 2:9 4:5 2:2 4:0 12:16 Theresa Kraft 3:12 3:0 6:12 Julia Kaim 0:1 1:0 2:5 4:9 7:15 Nicole Struse -

In den Bilder zu sehen: Die Begegnungen gegen Böblingen: Qianhong Gotsch (oben links) So, 06.11.2016 ab 16 Uhr in Kolbermoor Julia Kaim (oben rechts) So, 19.03.2017 ab 10:30 Uhr in Böblingen

Seite 40 II.6 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

TV Busenbach

1. Tanja Krämer (2152*) 2. Jessica Göbel (2075*) 3. Jennie Wolf (2017*) 4. Yana Timina (1988*) 5. Leonie Hartbrich (1933*) 6. Katharina Sabo (1920*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2016)

Platzierung letzte Saison: 8. Platz

Bilanzen der letzten Saison:

1 2 3 4 Gesamt Tanja Krämer 6:8 9:9 15:17 Jessica Göbel 2:16 6:5 8:21 Jennie Wolf 2:7 3:2 5:9 Yana Timina - Leonie Hartbrich - Katharina Sabo 1:10 0:1 1:11

Yana Timina spielte zuletzt in der 2. Liga Frankreichs, Leonie Hartbrich wurde letzte Saison Ungarische Mannschaftsmeisterin mit Szekszard AC.

In den Bilder zu sehen: Jessica Göbel (oben links) Tanja Krämer (oben rechts) Katharina Sabo (links) Die Begegnungen gegen Busenbach: Sa, 15.10.2016 ab 18:30 Uhr in Busenbach So, 29.01.2017 ab 16 Uhr in Kolbermoor

Seite 41 II.6 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

TTV Leutzscher Füchse 1990

1. Kathrin Mühlbach (2101*) 2. Marina Shavyrina (2021*) 3. Huong Do Thi (1948*) 4. Anna-Marie Helbig (1905*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2016)

Platzierung letzte Saison: 10. Platz

Bilanzen der letzten Saison:

1 2 3 4 Gesamt Kathrin Mühlbach 5:5 5:13 10:18 Marina Shavyrina 2:15 1:8 3:23 Huong Do Thi 3:10 1:3 4:13 Anna-Marie Helbig 0:1 1:6 2:8 3:15

In den Bilder zu sehen: Kathrin Mühlbach (oben links) Marina Shavyrina (oben rechts) Huong Do Thi (links)

Die Begegnungen gegen Leipzig: Sa, 24.09.2016 ab 18:30 Uhr in Leipzig So, 12.02.2017 ab 16 Uhr in Kolbermoor

Seite 42 SPONSERN AUCH SIE EIN BUNDESLIGASPIEL

So wie die Firma CFC Styling Station Kolbermoor das Bundesliga Heimspiel am 02.10. gegen die TTG Bingen/Münster-Sarmsheim sponsert, können auch Sie als Sponsor im Mittelpunkt eines Bundesligaspiels stehen.

Die Zuschauer Pappklatschen sind mit dem Motiv von CFC Styling Station Kolbermoor bedruckt.

Der 1. Preis des Ergebnis-Tippspiels für das Spiel am 02.10. ist ein 250 Euro Gutschein für eine Folierung ihres Autos durch die Firma CFC Styling Station Kolbermoor.

Sprechen Sie einfach Günther Lodes an, oder kontaktieren Sie Ihn per Email.

[email protected]

Seite 43 II.7 DAMEN 1 – POKAL

Letztes Jahr scheiterten unsere Damen nur hauchdünn an der Überraschung im Halbfinale. Nach einer 2:0 Führung musste man sich dem späteren Titelträger aus Berlin leider noch 2:3 geschlagen geben.

Dieses Jahr nimmt man einen neuen Anlauf ins Finale zu kommen und um den Titel zu spielen. Den ersten Schritt dazu hat man im Qualifikationsturnier am 11. September in Seligenstadt gemeistert. In der Qualifikationsgruppe warteten die Mannschaften aus Schwabhausen und Leipzig auf unsere Damen.

Im ersten Gruppenspiel gegen Leipzig gewann zuerst Sabine nach einem 0:2 Satzrückstand ihre Partie noch, anschließend holte Kristin ohne Satzverlust den zweiten Punkt. Das dritte Einzel bestritt unser Neuzugang Sibel. Sie musste sich trotz 2:0 Satzführung noch geschlagen geben. Kein Problem, denn im folgenden Einzel holte Kristin erneut ohne Satzverlust den nötigen Sieg zum 3:1 Endstand.

Nachdem Schwabhausen im zweiten Gruppenspiel knapp gegen Leipzig gewonnen hatte, wartete das oberbayerische Derby gegen Schwabhausen zu Abschluss der Gruppe. Mit lediglich einem Satzverlust gewannen Sabine, Kristin und Bernadette ihre Einzel souverän und sicherten so den Gruppensieg.

Durch diese zwei ungefährdeten Siege qualifizierten sich unsere Damen als Gruppenerste für das Final-Four. Das Final-Four wird am 8. Januar 2017 wie bereits im Januar 2016 in Hannover ausgetragen. Dieses Mal mit dabei sind die Mannschaften des Titelverteidigers ttc berlin eastside, die Mannschaften des TTG Bingen/Münster-Sarmsheim und des TV Busenbach und unsere Damen aus Kolbermoor. Die Halbfinalbegegnungen werden im Vorfeld des Turniers ausgelost.

Mal schauen was die Auslosung für einen Gegner im Halbfinale bereithält und was dieses Mal dann so möglich ist.

Die Betreuer waren zufrieden, Sabine und Kristin präsentierten sich bereits in guter Form

Seite 44 Seite 45 II.8 DAMEN 1 – BILDER DER LETZTEN SAISON

Seite 46 II.8 DAMEN 1 – BILDER DER LETZTEN SAISON

Seite 47 III.1 DAMEN 2 – AUSBLICK / SAISONZIEL / MANNSCHAFT

REGIONALLIGA SÜD

AUSBLICK / SAISONZIEL

Das Abenteuer 3. Bundesliga währte nur ein Jahr und so starten wir mit unseren Damen 2 Team in der Regionalliga Süd in die neue Saison. Nach dem Weggang von Gaia Monfardini haben wir das Team ein wenig umgebaut und gehen mit Tatiana Bakaiova als neue Spitzenspielerin in die Saison. Tatiana hat im letzten Jahr in der Oberliga Süd-West nur ein einziges Einzel abgeben müssen und wird sicherlich eine Leistungsträgerin für uns sein.

An Position 2 schlägt mit Laura Tiefenbrunner die jüngste Spielerin der Liga auf. Laura hat es letztes Jahr geschafft in der Bayernliga ohne Niederlage zu bleiben und hat in der 3. Bundesliga knapp ausgeglichen gespielt, was ein hervorragendes Ergebnis war. Dahinter kommen Victoria Dauter und Katharina Teufl wieder zum Einsatz.

Wir freuen uns, dass auch Andreea Blog zu uns zurückgekehrt ist. Andreea wird sich aber vorerst vorrangig um ihren jungen Nachwuchs kümmern und als Reservespielerin bei Bedarf einspringen.

Wir werden in der kommenden Saison hier nicht nur sehr viele spannende Spiele zu sehen bekommen, sondern auch das klassische Oberbayernderby gegen Schwabhausen. Wir sind überzeugt davon, dass unsere Mädels in der Spitze mitspielen werden und mit etwas Glück sogar den Wiederaufstieg anpeilen werden.

MANNSCHAFT

1. Tatiana Bakaiova (1871*) 2. Laura Tiefenbrunner (1846*) 3. Victoria Dauter (1799*) 4. Andreea Balog (1782*) 5. Katharina Teufl (1767*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2016)

Platzierung letzte Saison: 10. Platz 3. Bundesliga Süd

Seite 48 III.2 DAMEN 2 – SPIELTERMINE

REGIONALLIGA SÜD

VORRUNDE

Fr. 09.09.2016 19:00 Uhr TTC Birkland - SV DJK Kolbermoor II Sa. 17.09.2016 14:30 Uhr RV Viktoria Wombach - SV DJK Kolbermoor II So. 18.09.2016 14:00 Uhr DJK Ettmannsdorf - SV DJK Kolbermoor II Sa. 01.10.2016 13:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - TSV Schwabhausen III Sa. 15.10.2016 18:00 Uhr DJK SB Regensburg - SV DJK Kolbermoor II Sa. 12.11.2016 13:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - ESV Lokomotive Pirna So. 20.11.2016 10:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - LTTV Leutzscher Füchse 1990 II Sa. 03.12.2016 14:00 Uhr BSC Rapid Chemnitz II - SV DJK Kolbermoor II So. 04.12.2016 11:00 Uhr TTC HS Schwarza - SV DJK Kolbermoor II

RÜCKRUNDE

Sa. 14.01.2017 13:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - DJK Ettmannsdorf So. 15.01.2017 14:00 Uhr LTTV Leutzscher Füchse 1990 II - SV DJK Kolbermoor II So. 29.01.2017 10:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - DJK SB Regensburg Sa. 04.02.2017 14:00 Uhr TSV Schwabhausen III - SV DJK Kolbermoor II Sa. 11.02.2017 13:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - RV Viktoria Wombach So. 12.02.2017 10:30 Uhr SV DJK Kolbermoor II - TTC Birkland Sa. 18.03.2017 14:00 Uhr ESV Lokomotive Pirna - SV DJK Kolbermoor II Sa. 25.03.2017 13:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - BSC Rapid Chemnitz II So. 02.04.2017 10:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - TTC HS Schwarza

Spielberichte, Ergebnisse und News zu den Spielen sind zu finden unter www.svdjkkolbermoor.de Sollte es zu Spielverlegungen kommen, werden wir die Verlegungen auf unserer Homepage ebenfalls bekannt geben.

Scanne den QR-Code um zur Homepage zu gelangen

Seite 49 IV.1 HERREN 1 – AUSBLICK / SAISONZIEL / MANNSCHAFT

BAYERNLIGA SÜD

AUSBLICK / SAISONZIEL

Letzte Saison erreichte die Herrenmannschaft in der Bayernliga nach einem tollen Endspurt noch den 5. Platz.

Kommende Saison wird die Mannschaft dennoch etwas verändert in der Bayernliga aufschlagen. Neben dem Neuzugang Norbert Kallai, der letzte Saison in der Verbandsliga Württemberg-Hohenzollern beim TTC Mühringen spielte, werden Richard Haslbeck und Zsolt Hollo nach einer Saison in der 2. Herrenmannschaft wieder bei den Herren 1 aufschlagen.

Mit Mike Hollo wird der jüngste Spieler der Liga – gerade einmal 12 Jahre alt – nach guten Auftritten letzte Saison im mittleren Paarkreuz dieses Mal im vorderen Paarkreuz spielen. Gegen die besten Spieler der Liga wird es für ihn sicher eine Herausforderung werden. Wir hoffen er wird an seinen Aufgaben wachsen und den nächsten Schritt in seiner Entwicklung nehmen können.

Als Saisonziel wird ein Platz im vorderen Mittelfeld der Liga angepeilt. Die Bayernliga ist allerdings für die eine oder andere Überraschung bekannt, so dass man über das Abschneiden der Herren gespannt sein darf.

MANNSCHAFT

1. Norbert Kallai (2071*) 2. Mike Hollo (1873*) 3. Florian Fuchs (1969*) 4. Richard Haslbeck (1877*) 5. Zsolt Hollo (1905*) 6. Manuel Buchner (1804*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2016)

Platzierung letzte Saison: 5. Platz Bayernliga Süd

Seite 50 IV.2 HERREN 1 – SPIELTERMINE

BAYERNLIGA SÜD

VORRUNDE

Sa. 01.10.2016 12:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - MTV 1881 Ingolstadt Sa. 01.10.2016 18:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TuS Fürstenfeldbruck Sa. 05.11.2016 18:00 Uhr SpVgg Westheim - SV DJK Kolbermoor So. 13.11.2016 12:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TSV Schwabmünchen So. 13.11.2016 16:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - DJK Altdorf Sa. 19.11.2016 18:00 Uhr Post SV Augsburg - SV DJK Kolbermoor Sa. 26.11.2016 18:00 Uhr TSV Deggendorf - SV DJK Kolbermoor Sa. 03.12.2016 18:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TTG Phoenix Straubing Sa. 17.12.2016 18:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - SV Haiming

RÜCKRUNDE

Sa. 14.01.2017 18:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TSV Deggendorf Sa. 28.01.2017 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - Post SV Augsburg Sa. 28.01.2017 18:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - SpVgg Westheim Sa. 04.02.2017 13:00 Uhr DJK Altdorf - SV DJK Kolbermoor Sa. 04.02.2017 18:00 Uhr TTG Phoenix Straubing - SV DJK Kolbermoor Sa. 11.02.2017 18:30 Uhr SV Haiming - SV DJK Kolbermoor Sa. 25.03.2017 13:00 Uhr TuS Fürstenfeldbruck - SV DJK Kolbermoor Sa. 25.03.2017 19:00 Uhr TSV Schwabmünchen - SV DJK Kolbermoor Sa. 01.04.2017 14:30 Uhr MTV 1881 Ingolstadt - SV DJK Kolbermoor

Spielberichte, Ergebnisse und News zu den Spielen sind zu finden unter www.svdjkkolbermoor.de Sollte es zu Spielverlegungen kommen, werden wir die Verlegungen auf unserer Homepage ebenfalls bekannt geben.

Scanne den QR-Code um zur Homepage zu gelangen

Seite 51 V. ERWACHSENE – MANNSCHAFTEN

DAMEN 3 – BAYERNLIGA SÜD

Aufstellung:

1. Katharina Teufl (1767*) 6. Hala Howari (1498*) 2. Naomi Pranjkovic (1620*) 7. Eva Steinbach (1444*) 3. Nicole Hollo-Vaughan (1675*) 8. Daneila Feuerer (1247*) 4. Tamar Aghayan (1600*) 9. Margarete Weingartner (1235*) 5. Denise Schmitt (1612*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2016)

Platzierung letzte Saison: 7. Platz Bayernliga Süd

Vergangene Saison war für die 3. Damenmannschaft geprägt von vielen Ausfällen und Problemen in kompletter Mannschaftsstärke anzutreten. So musste bis zum Schluss um den Klassenerhalt gezittert werden. Mit dem Neuzugang Tamar Aghayan sind die Personalengpässe hoffentlich zu Ende und wir hoffen auf eine entspannte Saison im Mittelfeld der Tabelle.

HERREN 2 – OBERBAYERNLIGA OST

Aufstellung:

1. Ben Schoder (1803*) 4. Dominik Söllner (1694*) 2. Patrick Messelberger (1802*) 5. Berkay-Ahmet Önder (1693*) 3. Antonio Golemovic (1786*) 6. Martin Ryll (1670*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2016)

Platzierung letzte Saison: 5. Platz Oberbayernliga Ost

Zurück in der 2. Herrenmannschaft. Nach einem Jahr in der 1. Mannschaft gilt das gleich für Ben Schoder, Patrick Messelberger und Antonio Golemovic. Trotz des jugendlichen Alters der gesamten Mannschaft haben alle dennoch bereits Erfahrung in der Oberbayernliga oder höher. In der sehr ausgeglichenen Oberbayernliga wird diese Erfahrung sicher auch von Nöten sein. Wir erwarten von den Jungs daher einen Platz im Mittelfeld der Liga.

Seite 52 V. ERWACHSENE – MANNSCHAFTEN

HERREN 3 – 3. BEZIRKSLIGA SÜDINN

Aufstellung:

1. Rupert Steffl (1689*) 6. Yannick Dütsch (1466*) 2. Michael Fuchs (1658*) 7. Daniel Hackenberg (1626*) 3. Andreas Majcher (1624*) 8. Klaus Herrmann (1549*) 4. Boris Balci (1580*) 9. Robert Geiger (1504*) 5. Erwin Golemovic (1564*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2016)

Platzierung letzte Saison: 9. Platz 2. Bezirksliga Inn

Letzte Saison war sehr schwierig, nicht nur weil immer mehr Spieler in obere Mannschaften abgegeben werden mussten. Letztlich stand für die Mannschaft nur jeweils ein Sieg und ein Unentschieden zu Buche, wodurch man nun wieder eine Liga tiefer antreten darf. Mit einer Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern sollte diese Saison wieder die Sonnenseite der Tabelle in Angriff genommen werden können.

HERREN 4 – 1. KREISLIGA

Aufstellung:

1. Matthias Schmid (1763*) 4. Florian Wiesener (1512*) 2. Robert Huber (1577*) 5. Christian Mayer (1537*) 3. Sebastian Wiesener (1553*) 6. Frank Berger (1484*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2016)

Platzierung letzte Saison: 2. Platz 1. Kreisliga

Wie bereits in den letzten Jahren wird auch diese Saison für die 4. Herrenmannschaft Geselligkeit eine wichtige Rolle einnehmen. Wer aber denkt die Ergebnisse sind den Beteiligten egal, der irrt gewaltig. Das zeigt nicht zuletzt der hervorragende 2. Tabellenplatz der letzten Saison oder auch die Tatsache, dass Matthias Schmid als bester Spieler der Liga letzte Saison ungeschlagen blieb. Auch diese Saison erwarten wir die Mannschaft wieder mit an der Spitze der Tabelle.

Seite 53 V. ERWACHSENE – MANNSCHAFTEN

HERREN 5 – 2. KREISLIGA SÜD

Aufstellung:

1. Thomas Wauer (1498*) 5. Tobias Adamoski (1411*) 2. Markus Lobenhofer (1426*) 6. Sebastian Kecht (1453*) 3. Günther Lodes (1405*) 7. Günter Weidinger (1377*) 4. Christian Vaughan (1420*) 8. Marinus Weidinger (1363*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2016)

Platzierung letzte Saison: 7. Platz 2. Kreisliga Süd

HERREN 6 – 3. KREISLIGA SÜD

Aufstellung:

1. Christoph Kecht (1370*) 4. Klaus Vockensperger (1292*) 2. Adalbert Denk (1307*) 5. Georg Wimmer (1311*) 3. Klaus Wiesener (1300*) 6. Maxi Maurer (1287*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2016)

Platzierung letzte Saison: 4. Platz 3. Kreisliga Süd

HERREN 7 – 4. KREISLIGA SÜD

Aufstellung:

1. Andjelko Stimac (1269*) 7. Wolfgang Träger (1195*) 2. Alexander Bruckschlegl (1262*) 8. Peter Lehle (1182*) 3. Margarete Weingartner (1235*) 9. Harald Lorenz (1144*) 4. Tobias Frischbutter (1217*) 10. Karl-Heinz Grieshober (1148*) 5. Max Schmöller (1216*) 11. Albert Hamberger (1077*) 6. Günter Häke (1198*) 12. Ulrich Karpf (1029*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2016)

Platzierung letzte Saison: 3. Platz 4. Kreisliga Mitte

Seite 54

Seite 55 VI.1 JUGENDARBEIT – TRAINERTEAM

Ohne den großen Einsatz unserer Trainer und Übungsleiter wären die vielen Stunden an Trainingsarbeit für unseren Nachwuchs nicht machbar.

Herzlichen Dank für die tolle Arbeit und euren Einsatz!

ZSOLT HOLLO NICOLE HOLLO

B-Lizenz-Trainer Berufstrainerin 2. Platz Trainer des Jahres 2014 Langjährige Regional- und des VDTT Oberligaspielerin

ANTONIO GOLEMOVIC MATHIAS SCHMID

B-Lizenz-Trainer Übungsleiter ehem. Oberligaspieler

FLORIAN FUCHS MICHAEL FUCHS

Übungsleiter B-Lizenz-Trainer

…und allen sonstigen nicht aufgeführten Helfern!

Im Bild: Zsolt Hollo, Florian Fuchs, Antonio Golemovic

Seite 56

Seite 57 VI.2 JUGENDARBEIT – ERFOLGE LETZTE SAISON

Euro Mini Champ’s

Fast das gesamte bayerische Aufgebot bei den inoffiziellen Europameisterschaften der Kinder bis 12 Jahre kam aus Kolbermoor. Mit Naomi Pranjkovic und Mike Hollo waren zwei der drei bayerischen Teilnehmer aus Kolbermoor. Naomi Pranjkovic hatte leider etwas Pech. Ihre Endplatzierung spiegelt nicht wirklich ihre Leistung wieder beim Turnier der Mädchen des Jahrgangs 2004. Mit ihren ersten zwei Niederlagen in der dritten Gruppenphase rutschte sie leider aus den besten 32 und musste um die Plätze 33 bis 64 spielen. Hier wurde sie erst im Finale gestoppt und belegte so Platz 34 im Endklassement.

Für Mike Hollo verlief das Turnier noch deutlich besser. Souverän qualifizierte er sich in vier Vorrundengruppen für die KO-Phase der besten 32 Spieler des Jahrgangs 2004. In den KO-Spielen setzte er dann seinen Siegeszug fort bis ins Viertelfinale. Dort war dann der spätere Turniersieger Makarov aus Russland leider noch eine Nummer zu groß für Mike. Mit einem weiteren Sieg in den Platzierungsspielen sicherte er sich anschließend noch den 6. Platz.

Für beide war es im August 2016 die zweite und letzte Teilnahme bei den Euro Mini Champs. Sie sind dem Turnier nun entwachsen und in den kommenden Jahren werden wir sie hoffentlich bald bei den Europameisterschaften der Schüler und Jugendlichen sehen.

Seite 58

Seite 59 VI.2 JUGENDARBEIT – ERFOLGE LETZTE SAISON

Schüler Europameisterschaften

Nicht zum ersten Mal war Kolbermoor bei den Schüler- und Jugendeuropameisterschaften vertreten. Im Juli 2016 wurden die Europameisterschaften im kroatischen Zagreb ausgetragen. Mit dabei sein durfte dort Laura Tiefenbrunner und sie spielte sich direkt ins Rampenlicht.

An den ersten Tagen fand der Team-Wettbewerb statt. Laura kam dabei in mehreren Einzel- und Doppelspielen zum Einsatz. Insgesamt erspielte sie für sich und die deutsche Schülermannschaft dabei eine positive Bilanz. Am Ende belegte die Mannschaft einen 8. Platz.

Im zweiten Teil wurden die Einzel- und Doppelwettbewerbe ausgetragen. Laura war aufgrund von guten internationalen Ergebnissen im Vorfeld als einzige deutsche Schülerin im Einzelwettbewerb gesetzt und hatte so in Runde 1 ein Freilos. In Runde 2 setzte sie sich knapp mit 4:3 Sätzen durch. Durch einen weiteren Sieg qualifizierte sich Laura als einzige Deutsche für das Achtelfinale. Dort war in einem umkämpften Spiel gegen die spätere Vizeeuropameisterin Kristina Kazantseva aus Russland leider Endstation. Doch mit diesem Ergebnis bestätigte Laura ihre Ranglistenposition 12 der Europarangliste der Schülerinnen.

Im Mixed Wettbewerb trat Laura zusammen mit Kirill Fadeev an. Nach einem Freilos und einem Sieg schied Laura mit ihrem Partner in der Runde der letzten 32 Paarungen aus. Nur ein Sieg fehlte Laura im Doppel beim Griff nach einer Medaille. Mit ihrer Partnerin Sophia Klee waren nur die späteren Europameisterinnen im Viertelfinale eine Nummer zu groß.

Seite 60

Seite 61 VI.2 JUGENDARBEIT – ERFOLGE LETZTE SAISON

1. Platz Bayerische Mannschaftsmeisterschaften (Daneila Feuerer, Naomi Pranjkovic, Laura Tiefenbrunner, Gaia Monfardini)

Deutsches TOP24 der Schülerinnen 1. Platz Gaia Monfardini 2. Platz Laura Tiefenbrunner

Fünf-Länder-Kampf 1. Platz Mike Hollo mit der Bayerischen Mannschaft

Deutsche Meisterschaften der Schülerinnen 3. Platz Laura Tiefenbrunner

Bayerisches TOP10 der Schülerinnen 1. Platz Naomi Pranjkovic

Seite 62

Seite 63 VI.3 JUGENDARBEIT – JUGENDMANNSCHAFTEN

MÄDCHEN 1 – 1. KREISLIGA

Aufstellung:

1. Victoria Dauter (1799*) 2. Daneila Feuerer (1247*) 3. Maxime v. d. Wühlbecke (915*) 4. Marina Wauer (910*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2016)

Platzierung letzte Saison: 5. Platz 1. Kreisliga

Letzte Saison spielten die Mädchen erstmals in der 1. Kreisliga Ebersberg/München mit. Das in dieser Liga gespielte System fand dabei bei uns großen Anklang. Vier 2er Mannschaften treffen sich an einem Spieltag bei einem Team und spielen jeder gegen jeden. Trotz geringer Mannschaftsstärke können die Mädchen an einem Spieltag so viel Spielpraxis sammeln. So haben wir für diese Saison mit der 2. Mädchenmannschaft auch eine weiter Mannschaft in dieser Liga gemeldet.

MÄDCHEN 2 – 1. KREISLIGA

Aufstellung:

1. Sonja Schwaiger (953*) 2. Ema Budimir (869*) 3. Ana Budimir (794*) 4. Melda Tirmik (813*) 5. Katharina Artmeier (801*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2016)

Letzte Saison war keine Mädchen 2 Mannschaft gemeldet.

Seite 64

Seite 65 IV.3 JUGENDARBEIT – JUGENDMANNSCHAFTEN

JUNGEN 1 – BAYERNLIGA SÜD

Aufstellung:

1. Laura Tiefenbrunner (1846*) 5. Dominik Söllner (1694*) 2. Mike Hollo (1873*) 6. Berkay-Ahmet Önder (1693*) 3. Ben Schoder (1803*) 7. Boris Balci (1580*) 4. Patrick Messelberger (1802*) 8. Naomi Pranjkovic (1620*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2016)

Platzierung letzte Saison: 6. Platz Bayernliga Süd

JUNGEN 2 – 2. BEZIRKSLIGA INN

Aufstellung:

1. Yannik Dütsch (1466*) 2. Daniel Hackenberg (1626*) 3. Sebastian Kecht (1453*) 4. Luis Kraus (1382*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2016)

Platzierung letzte Saison: 8. Platz Oberbayernliga Ost

JUNGEN 3 – 2. KREISLIGA

Aufstellung:

1. Maxi Maurer (1287*) 5. Emirhan Odaci (968*) 2. Tobias Frischbutter (1217*) 6. Paul Gerner (984*) 3. Maximillian Loof (1212*) 7. Alexander Georgiev (952*) 4. Daniel Parfenter (1040*) 8. Selvir Tanjo (906*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2016)

Zurückgezogen aus der Oberbayernliga Ost

Seite 66

Seite 67 VI.3 RUND UM DIE ABTEILUNG – WASSERSKIFAHREN

Dieses Jahr war die Abteilung im September mal wieder auf der Wasserskianlage am Hödenauersee. Hier ein paar Bilder von dem schönen Tag im Wasser.

Seite 68

Seite 69 VII. TISCHTENNIS-TERMINE 2016/2017 2016 01. – 03.10.2016 Men’s World Cup (Saarbrücken)

07. – 09.10.2016 Women’s World Cup (Philadelphia)

15./16.10.2016 DTTB-TOP 48 der Schüler (Ochtrup)

18. – 23.10.2016 Europameisterschaften Damen/Herren (Budapest HUN)

22./23.10.2016 Bundesranglistenfinale Damen/Herren (Hagen)

29./30.10.2016 DTTB-TOP 48 der Jugend (Preetz)

26./27.11.2016 DTTB-TOP 24 der Jugend/Schüler (Wiesbaden)

30.11. – 07.12.2016 Jugend-Weltmeisterschaften (Cape Town RSA)

10./11.12.2016 Bayerische Einzelmeisterschaft Jugend/Schüler (Oberalteich)

07./08.01.2017 Bayerische Einzelmeisterschaft der Schüler C 2017 (Donauwörth)

08.01.2017 Final Four Deutsche Pokalmeisterschaften Damen (Hannover)

21./22.01.2017 Bayerische Einzelmeisterschaft der Damen/Herren (Buxheim)

18./19.02.2017 DTTB-TOP 12 Bundesranglistenfinale Jugend/Schüler (Elsenfeld)

11./12.03.2017 Deutsche Einzelmeisterschaften der Schüler (Wolmirstedt)

04./05.03.2017 Nationale Deutsche Meisterschaften der Damen/Herren (Bamberg)

08./09.04.2017 Deutschlandpokal der Schüler (Dinklage) Deutschlandpokal der Jugend (Oberhausen)

22./23.04.2017 Deutsche Einzelmeisterschaften der Jugend (Kim)

14. – 23.07.2017 Europameisterschaften Jugend/Schüler (Gondomar POR)

Seite 70 VIII. IMPRESSUM

REDAKTION / LAYOUT / TEXTE

Frank Berger Vielen Dank an alle, die einen Michael Fuchs Beitrag zu diesem Saisonheft Florian Fuchs geleistet haben! Richard Haslbeck

FOTOS

Judith Vallejo Erik Thomas (www.good-photos.de) Fotostudio Belissimo Zsolt Hollo www.fotostudiobelissimo.de Michael Fuchs

DRUCK

Die Werbemanufaktur Inh. Christian Birmoser

Altwasserstr. 13, 83043 Bad Aibling

Seite 71

Seite 72