Wochenschau Wettbewerbe Entscheidungen

Dresden Der Tagungsort Ð Sempers Wir- Leserbriefe leuchten das Thema aus verschiedenen 5000 Û soll die ãHeimatÒ Gelsenkirchen Tagung kungsstŠtte zwischen 1834 und 1849 Ð Perspektiven. Zu beziehen ist die Zeit- hšchstens kosten. Die Wett- Landeswettbewerb 2003: Olympia-Schaufenster erwies sich als Šu§erst passend, konn- Das Braunschweiger ECE -Schloss schrift fŸr 10 Euro zzgl. Versand vom bewerbssieger Johann Betz InnerstŠdisches Wohnen Studentenwettbewerb im Rahmen der Unter dem Thema ãGottfried Semper Ð ten doch gleich vor Ort die AusfŸhrun- Heft 1Ð2/04, Seite 30 IKO-Verlag, Postfach 900421, 60444 und Claudia Less wollen PAM Begrenzter Wettbewerb Baufach-Messeakademie Dresden und Europa. Die moderne Re- gen von Duncan Berry zur Fassadenge- Frankfurt/M., Fax (069) 789 65 75, fŸr 4896 Û an 25 Standor- ein 1. Preis (8500 Û) Ebe +Ebe Archi- 1. Preis: Katja Schulz, Alexander Michel, naissance der KŸnsteÒ ehrte die Stadt staltung der Kunstakademie des Sem- Ich beglŸckwŸnsche Sie zu der unver- eMail [email protected]. Weitere Infor- ten in Wohnungen von Freun- tekten, MŸnchen; Mitarb.: Kottermair; FH Potsdam, fŸr ãDie WŸrfel sind noch den unterbringen (gratis). Dresden den Architekten anlŠsslich sei- per-Nachfolgers Constantin Lipsius stellt Ross und Reiter nennenden kriti- mationen online unter www.trialog- Landschaftspl.: Brenner, Landshut nicht gefallen...Ò Dazu braucht es pro Fahrt nes 200. Geburtstages mit einem von ŸberprŸft werden und lebhaft Ÿber die schen ãWŸrdigungÒ der unsŠglichen journal.de ein 1. Preis (8500 Û) Jochen Schuster, 2. Preis: Stefanie Krauss, WH Zwickau, einen Leihwagen (je 65 Û), der Technischen UniversitŠt initiierten VorzŸge der ursprŸnglichen Dresdner Braunschweiger Schloss-Story. Mein Benzin (je 100 Û), fŸnfzig Fan- DŸsseldorf; Mitarb.: Kramer Frauke Ršth, FH Potsdam, fŸr ãLeipzig wissenschaftlichen Kolloquium, das die Forumsplanung gegenŸber der umge- Gott! Was ist diese Stadt einmal gewe- Das Forum BahnflŠchen NRW veranstal- schals (421 Û), ein Fassaden- 3. Preis (4000 Û) DejozŽ & Dr. Ammann, macht mobilÒ fŸhrenden Semper-Fachleute im Gobe- setzten Bebauung am Theaterplatz sen! Der Krieg und die Nachkriegs- tet am 28. Januar in der Handwerks- Transparent (fast gratis), TŸr- MŸnster; Mitarb.: Pohl, Brokmann, ein 3. Preis: Anne Biehl, Christoph Alff, linsaal der GemŠldegalerie zusammen- diskutiert werden. braunschweiger haben sie ausgelšscht kammer Dortmund, Reinoldistra§e 7Ð9, schilder (150 Û), einen Klapp- Fienemann, Kšnigs, Landschaftspl.: G P Doro Pahnke, FH Potsdam, fŸr ãAussicht fŸhrte. Die Anzahl von drei§ig Referen- Gerhard Glaser, der Ÿber Jahrzehnte in ... Und die altehrwŸrdige TU bietet mit eine Fachtagung, die sich mit der Akti- tisch (maximal 200 Û). Ð Grohs, Prei§mann, von Wendt, Essen; auf OlympiaÒ ten (gegenŸber kaum mehr Zuhšrern) verschiedenen Funktionen am Wieder- ihrem StŠdtebauinstitut dafŸr die fach- vierung von BahnflŠchen beschŠftigt. Fotomontagen: Verfasser Mitarb.: Katthšfer, Kšnig, Kleinewiese, ein 3. Preis: Elisabeth Petzold, Martin belegte das weite Interesse in Fachkrei- aufbau der Semperoper beteiligt war, liche Handhabe. Auf der Tagung sollen neue Perspekti- Uhlenbrock Wetzel, WH Zwickau, fŸr ãPlay onÒ sen am theoretischen und praktischen gab Auskunft Ÿber die handwerkliche FŸr die zur Teilnahme auserlesenen Kol- ven fŸr die BahnflŠchenentwicklung vor- Pfaffing, Amsterdam, MŸnchen Anerkennung (2000 Û) GrŸnewald und Ankauf: Arne Vogels, Roland Schmitt, Werk des Architekten. So wurden die Herausforderung bei der erneuten Um- legen bringe ich ja mit RŸcksicht auf die gestellt und diskutiert werden. Wer an PAMs Heimat Heyl, Karlsruhe; Mitarb.: Wildrich FH Coburg, fŸr ãSpuren Ð Gemeinsam Wurzeln Sempers (1803Ð1879) als SchŸ- setzung der SemperÕschen Planungen miserable Auftragslage und die Grš§e der kostenfreien Tagung teilnehmen Anerkennung (2000 Û) Eva-Maria Pape fŸr OlympiaÒ ler des rheinischen Architekten Franz im 20. Jahrhundert sowie bei der Rekon- ihrer BŸros (in denen der Nachwuchs mšchte, melde sich bitte an bei: Ulrike Positive Architekten-Mafia. PeopleÕs Ar- & Carsten Wiewiorra, Aachen; Land- Christian Gau beleuchtet, ebenso seine struktion des Bildprogramms der Oper. sein Brot verdienen muss) noch ein ãge- Holtel, Tel. (0231) 90 51--251, Fax --257. chitectural Magazine. Pfaffing Amster- schaftspl.: Fugmann & Janotta, Luxemburg-Kirchberg politischen AktivitŠten im VormŠrz und Die anschlie§ende Exkursion in die Dres- wissesÒ VerstŠndnis auf. Was jedoch Weiteres unter www.bahnflaechen.info dam . Egal was PAM nun genau Anerkennung (2000 Û) Pesch und Erweiterung des Konrad-Adenauer- seine Beziehungen zu Zeitgenossen wie dener Vororte unter Leitung von Volker die beiden so genannten Prominenten bedeutet Ð es ist eine Initiative junger Partner, Herne; Mitarb.: Kšnig, Heller, Hauses fŸr das EuropŠische Parlament zu dem Maler Carl Gustav Carus oder Helas lenkte den Blick auf Bauten der unter den Fachpreisrichtern angeht, fŠllt Die BTU Cottbus veranstaltet in diesem Architekten aus den genannten StŠdten, Dšgler Begrenzt offener Realisierungswett- zu dem MŸnchner Klassizisten Leo von Semper-Schule, die relativ unbeachtet mir das schwer. Liest man die Beurtei- Jahr das 1. student-competition-festi- die eine weitere Stimme im Chor der bewerb (Heft 14/03) Klenze. Zeugnis Ÿber die weit verbreitete Neore- lungen und vergleicht sie mit den ab- val. An dem internationalen Studenten- jungen Planergeneration erheben mšch- Marburg Plattling 1. Preis: Heinle, Wischer und Partner, Als ein wichtiger Beitrag zur internatio- naissancemode in den Jahren zwischen gebildeten (Mach-)Werken, meint man, wettbewerb kšnnen alle an deutschen ten. In ãnicht-akademischerÒ Weise will Spiel- und Aufenthaltsorte in der Modellhafte Wohnbebauung Stuttgart nalen Verbreitung der SemperÕschen Kul- 1850 und 1870 abgeben. dass da eine Verwechslung stattgefun- UniversitŠten, Fachhochschulen und man sich an das breite Publikum wen- Oberstadt an der Pielweichser Stra§e 2. Preis: Auer + Weber Architekten, turrezeption ist die †bersetzung seines Auch wenn Dresden im Semper-Jahr den haben kšnnte oder dass sich diese Kunstakademien eingeschriebenen Ar- den, etwa mit der Wurfsendungszei- Eingeladener landschaftsplanerischer Eingeladener stŠdtebaulicher Ideen- Stuttgart theoretischen Hauptwerks ãDer Stil in keine so umfangreiche Ausstellung wie Damen und Herren mit Ironie ihre chitekturstudenten und die Studenten tung ãAn alle HaushalteÒ, VortrŠge sind und kŸnstl. Realisierungswettbewerb und Realisierungswettbewerb 3. Preis: A.M. Architecture & AmŽnage- den technischen und tektonischen KŸns- zum 150. Todestag 1979 ausgerichtet Selbstachtung bewahren wollten. Die der Ÿber 20 PartneruniversitŠten der geplant, und au§erdem bieten die Ini- 1. Preis (4500 Û) Angelika Bernhammer, 1. Preis: Gollwitzer Architekten, Deggen- ment s.a. B. Schmit/David Chipperfield tenÒ anzuerkennen, die im Rahmen des hat, so sind das Kolloquium und die ge- LektŸre der BeitrŠge nimmt dem Leser BTU Cottbus teilnehmen. Die PrŠsenta- tiatoren, ganz dem Netzwerkgedanken Marburg, mit KŸnstlergemeinschaft dorf; Wartner und Zeitler Landschafts- Architects Ð Oliver Ulmer Architects, Kolloquiums vorgestellt wurde und 144 plante Veršffentlichung der BeitrŠge diese Illusion. tion der Arbeiten und die Preisverlei- verpflichtet, eine Internetplattform an K. Bohrmann, A. Mšsko, Grebenstein- arch., Plattling Gro§britannien Jahre nach Veršffentlichung der deut- eine fundierte ErgŠnzung zu der noch Wilhelm KŸcker, MŸnchen hung des ãarch.starsÒ, der in vier Kate- (www.pampampam.org). Radenhausen Ankauf: Ameres + Diewald Architekten, Anerkennung: A.M. TETRA Architecture schen Ausgabe im MŠrz dieses Jahres bis zum 25. Januar im ZŸrcher ãMuseum gorien fŸr besonders kreative und weg- Doch wo und wie sollte PAM beheima- 2. Preis (2700 Û) PLF, Hartmut Seyfarth, Vilshofen; Inge Haberl, Landschaftsarch., Jean Lanners & Ass./Atelier dÕArchitec- erstmalig im englischer Sprache erschei- fŸr GestaltungÒ zu sehenden Ausstel- weisende Arbeiten vergeben wird, fin- tet sein, um alle, die man ansprechen Kassel, mit Ulrich Westerfršlke, Bildender Wallerdorf ture de Genval, Belgien nen wird. Harry Francis Mallgrave, des- lung Ÿber Gottfried Sempers Leben und wer wo was wann det im Rahmen des Festivals vom 23. will, am besten zu erreichen? Sicherlich KŸnstler, Kšttelbach; Mitarb.: Formann, Ankauf: BŠuerle und LŸttin Architekten, Anerkennung: Witry & Witry, Luxemburg sen ma§gebende Monografie 2001 in Werk (Heft 25/03). bis 25. April in Cottbus statt. Anmelde- hŠtte man selbst eine Antwort darauf Schneider Konstanz; Johann Senner, Landschafts- Anerkennung: Benthem Crouwel, Amster- der Schweiz ediert wurde, hat gemein- Die Dokumentation wird von Professor FŸr ihr Engagement und ihre langjŠhri- schluss ist der 15. MŠrz, die Arbeiten gefunden, doch PAM zog es vor, einen 3. Preis (1800 Û) Gast/Leyser Land- arch., †berlingen dam sam mit Michael Robinson das Standard- Henrik Karge und seinen Mitarbeitern ge TŠtigkeit als MŠzenin im Dienste sind bis 8. April beim Fachschaftsrat Ar- Wettbewerb auszuschreiben (Heft 39Ð schaftsarch., Frankfurt am Main, Ankauf: ArchitekturbŸro Landbrecht, werk Ÿbersetzt. Dass die im ãStilÒ for- der Philosophischen FakultŠt, Fachge- der Architektur und Architekturvermitt- chitektur der BTU Cottbus, LG 4/5, 40/03) und brachte sich so Ð noch vor mit GŸnter Maser, Bildhauer, Berlin; MŸnchen; Gerhard MŸhle, Landschafts- Leinefelde mulierten GrundsŠtze der Formentwick- biet Kunstgeschichte, erarbeitet und lung wurde Trude Schelling-Karrer am Raum 227, UniversitŠtsplatz 3--4, 03044 dem eigentlichen Start Ð schon ein- Mitarb.: Neumann arch., Dachau Gestaltung der GrŸnen Achse lung in der Kunst wie im Gebrauchsge- kann dort in KŸrze erworben werden. 22. Januar mit dem Bundesverdienst- Cottbus einzureichen. eMail-Adresse: mal geschickt ins GesprŠch. Einen ãšf- in der SŸdstadt genstand besonders im Wien um 1900 Michael Mertens kreuz ausgezeichnet. Die BŸhnenbildne- [email protected]; online unter fentlich konspirativen TagungsortÒ, eine Plattling Geisenfeld Landschaftsplanerischer Ideen- und rezipiert wurden, erlŠuterte Friedrich rin und Innenarchitektin grŸndete im www.archstars.de ãfreundliche mafišse PressestelleÒ stell- Realschule mit Doppelsporthalle Neugestaltung des Stadtplatzes Realisierungswettbewerb in zwei Phasen Kurrent anhand der Schriften von Otto Jahr 1992 die Erich-Schelling-Stiftung, te man sich vor Ð ãeinfach, extrem gŸns- Begrenzt offener Realisierungswett- Eingeladener Realisierungswettbewerb (Heft 24/03) Wagner und Adolf Loos. die alle zwei Jahre baukŸnstlerische Ent- Im Rahmen der Projektreihe RaumGe- tig (maximal 5000 Euro) und wunder- bewerb (Heft 8/03) 1. Preis: Schober +Knick, MŸnchen 1. Preis (26.000 Û) Atelier Loidl, Berlin Auch wenn die Wichtigkeit der SemperÕ- wŸrfe fŸr nicht realisierte, fŸr die Ar- stalten Ð Architektur in der Schule schšnÒ. 41 potentielle PAM -Freunde ha- 1. Preis: Ann-Kartin Jandt, Braunschweig; 2. Preis: Nadler und Sperk, Wartner und 2. Preis (18.000 Û) Ulrike Bšhm, Berlin schen Theorie fŸr die heutige Architek- chitekturdiskussion gleichwohl bedeut- lobt die Architekturstiftung sterreich ben die Heimat etwa als PAM -Uniform Wolfgang Kraatz, Gšttingen; Axel Lohrer, Zeitler, Landshut 3. Preis (13.000 Û) Frei raum concept, tur vielseits betont wurde, hat man lei- same Projekte wŸrdigt. einen Wettbewerb aus, mit dem die oder Tagungsteppich entworfen oder Waldkraiburg 3. Preis: Gerhard Bichler und Uwe Graf, Rottenburg der versŠumt, einen praktizierenden Ar- Wahrnehmung der SchŸler fŸr die ge- schlicht die Anschaffung von Rettungs- 2. Preis: Michael Hayner, Neuss; Wegene, Gangkofen 4. Preis (9000 Û) Daniel Roehr, Berlin chitekten einzuladen, der aus seiner Ar- Die Ausgabe 79 von TRIALOG Ð Zeit- staltete Umwelt geschŠrft werden soll. inseln vorgeschlagen. Die Jury (u.a. die KŸch Ankauf (4500 Û) Ulrike Stockert, beit heraus Ÿber die Beziehung zwischen schrift fŸr das Planen und Bauen in Architekten sind aufgerufen, Konzept- MŸnchner Architekten Nicolette Bau- 3. Preis: ARC Architekten, MŸnchen LŸdinghausen MŸhlheim am Main tragendem GerŸst und Bekleidung hŠtte der Dritten Welt befasst sich mit dem vorschlŠge fŸr Architekturprojekte in meister, Peter Haimerl, Jan Spreen und 4. Preis: Rudolf Sander, NŸrnberg; Textilkaufhaus Bruno Kleine Ankauf (4500 Û) Klaus Loenhart, sprechen kšnnen. Die Beispiele zeitge- Thema Tourismus in EntwicklungslŠn- Schulen einzureichen, die im Sommer- Dina Stra§e) vergab den ersten Preis Matthias Teubner, NŸrnberg; Daniela Begrenzter Wettbewerb MŸnchen nšssischer Architektur, die stattdessen dern. Inzwischen in jedem dritten Ent- semster 2004 gemeinsam mit Lehrern an Johann Betz und Claudia Less, MŸn- Grosser-Seeger, NŸrnberg 1. Preis (5000 Û) Pfeiffer Ellermann als vorbildlich im SemperÕschen Sinne wicklungsland Haupteinnahmequelle realisiert werden sollen. Die Abgabe- chen, die vorschlagen, PAM temporŠr 5. Preis: Christoph Renner, Stuttgart Preckel, LŸdinghausen; Mitarb.: Lesche Neuried prŠsentiert wurden, konnten kaum Ÿber- fŸr Devisen, spielt Tourismus auch hin- frist endet am 19. Februar (Datum des in Wohnungen von Freunden zu behei- Ankauf: Bert Reiszky, Umberto Pigalotta, 2. Preis (3500 Û) Scholz Architekten, Erweiterung der Grundschule zeugen. Vielleicht hŠtte Ÿber einen kom- sichtlich der Wahrung kultureller Iden- Poststempels), der Ausschreibungstext maten. Dann braucht es nur noch ei- Hengersberg Senden; Mitarb.: Hesselmann, Stšver Realisierungswettbewerb petenten Beitrag aus der Praxis auch titŠt eine immer wichtigere Rolle. Wolf- ist unter www.aneta.at zu finden. nen Leihwagen und Benzin, um dorthin Ankauf: HIW Architekten, Straubing; 3. Preis (2200 Û) Kirsten Schemel, Berlin; 1. Pre is: Fritsch +Tschaidse, MŸnchen ein weiteres Interesse unter den Dresd- gang Scholz und Mwalim Ali Mwalim zu kommen, ein Transparent, das man Garnhartner + Schober, Deggendorf Mitarb.: Sommer, Kurzeya, Pehlemann 2. Preis: Landbrecht, MŸnchen ner Studenten, die das Kolloquium of- bewerten die Entwicklung am Beispiel Das ArchitekturbŸro Wšrner + Partner am Tagungsort aus dem Fenster hŠngt, Ankauf: Maria Pfitzner, Hubertus Pfitzner, Ankauf: Haindl +Kollegen, MŸnchen fensichtlich kaum wahrgenommen ha- des Weltkulturerbes Stone Town in San- hat zum 1. Januar 2004 den Mitarbeiter TŸrschilder (ãHeute bei Schmidt im 3. Isernhagen Ankauf: Wacker, Nandlstadt ben, geweckt werden kšnnen. sibar/Tansania, Beispiele aus SŸdost- Peter Kuhl in die Partnerschaft aufge- StockÒ), einen Klapptisch. Das bleibt im Ankauf: Stefan Hiendl + Partner, Passau; asien, Bolivien, Syrien und SŸdafrika be- nommen. Budget und soll umgesetzt werden. fr Hermann Brenner, Landshut

442004| Bauwelt Bauwelt 4 2004 | 5