Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa

19. Jahrgang Freitag, 01. Dezember 2017 Ausgabe Nr. 12

Inhaltsverzeichnis Bereitschaftsdienste, Sprechstunden, Öffnungszeiten Seite 2 Kirchliche Nachrichten Seiten 5 – 7 Rufnummern Gemeinde Allgemeine Informationen Seiten 7 / 8 Amtliche Mitteilungen Seite 3 Verein Annaberger Land e. V., Stadtwerke Annaberg-Buchholz Aus dem Gemeinderat, Statistisches Landesamt, Sprechstunde Aus den Ortsteilen Seiten 9 -12 Friedensrichter, Sirenenprobelauf, Freiwillige Feuerwehr Pyramidenanschieben, Grundschule, Hort, Jugendclub, AG-Senioren Gratulationen Seite 4 Veranstaltungsplan Reha-Klinik Seite 15 Vereinsnachrichten Seiten 4 / 5 Anzeigen und Veranstaltungen Seiten 12 – 16 Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen

Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 2 - Dezember 2017

Sprechzeiten Hebammenbereitschaft

Frau Dipl.-Med. Astrid Ahner, Fachärztin für Allgemeinmedizin Schwangerschaftsbeschwerden, Telefon 03733 53053 in Thermalbad Wiesenbad Probleme in Wochenbett & Stillzeit, 03733 53164 in Neundorfer Praxis Telefon: 03733 596325, Handy: 0174 9257561 Wiesenbad Montag, Mittwoch, Donnerstag 08:00 – 11:00 Uhr Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr Mittwoch für Kurpatienten ab 11:00 Uhr Not- und Sorgentelefon im Neundorf Montag, Donnerstag 15:00 – 17:00 Uhr Dienstag, Freitag 08:00 – 11:00 Uhr Telefon 037296 3862, Montag – Samstag 14:00 – 20:00 Uhr

Arztpraxis Welter, praktischer Arzt Ärztlicher Notfalldienst Talstraße 64, 09488 Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, Telefon 03733 672691 Bitte rufen Sie die Leitstelle unter folgender Rufnummer an Sprechzeiten: Montag 13:00 – 16:00 Uhr 03733 19222 Dienstag 15:00 – 18:00 Uhr Notruf: Polizei: 110, Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Mittwoch, Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Giftnotruf: (0361) 730 730, Polizeirevier Annaberg-Buchholz: 880 Donnerstag nur nach Vereinbarung Erzgebirgsklinikum: 800

Öffnungszeiten Zahnärztlicher Notfalldienst Sparkassen-Agentur im Lebensmittelgeschäft Silke Pohl, Der aktuelle Bereitschaftsplan ist unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de Neundorfer Straße 2, Wiesa abrufbar. Weiterhin können Sie den Bereitschaftsplan in der Leitstelle unter Telefon 03733 19222 erfragen. Haushaltsmarkt mit Postagentur Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, Talstraße 32, Telefon 03733 53131 Montag – Freitag 09:00 – 17:00 Uhr, Samstag 09:00 – 10:00 Uhr Tierärztlicher Bereitschaftsdienst

Pfarramt der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Wiesa 04.12. – 10.12.2017 Frau Dr. Sandy Dathe-Schulz/ Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, An der Kirche 1, Telefon: 03733 53133 Telefon: 0900 1773388 oder 0174 3160020 montags von 14:00 bis 17:00 Uhr Nutz- und Kleintiere mittwochs und donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr Das Pfarramt bleibt vom 13. bis 17. November wegen Urlaub geschlossen. 11.12. – 17.12.2017 Herr TA Denny Beck/Gelenau Telefon 0173 9173384, Nutztiere Herr TA Stanley Geisler/Annaberg-Buchholz Amtszimmer des Pfarrhauses in Neundorf Telefon: 0160 96246798, Kleintiere dienstags von 15:00 bis 18:00 Uhr ist die Sprechzeit von Frau Chris- tiane Franke im Amtszimmer des Pfarrhauses in Neundorf. 18.12. – 24.12.2017 Herr TA Alexander Armbrecht/ Telefon 03733 53168 Telefon: 0162 3280467, Nutztiere und Kleintiere

Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad 25.12. – 31.12.2017 Tierklinik Marienberg Hauptsitz Thermalbad Wiesenbad, Mühle 1 Telefon 03735 22277, Kleintiere Dienstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr Tagesklinik Böckel und Linke/Chemnitz Donnerstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr Telefon 0371 517770, Kleintiere Der Bereitschaftsdienst beginnt wochentags jeweils 18:00 Uhr und endet am Sprechzeiten der Bürgermeisterin darauffolgenden Tag 06:00 Uhr. Die Wochenendbereitschaft beginnt Freitag nach Vereinbarung 18:00 Uhr und endet am Montag 06:00 Uhr. Es wird gebeten, den tierärztlichen Bereitschaftsdienst nur in dringenden Fällen in Anspruch zu nehmen und sich vor Telefon 03733 56040, Fax 03733 560416 dem Besuch des Notdienstes telefonisch anzukündigen.

Gästebüro in der Kurpassage der Rehabilitationsklinik „Miriquidi“ Telefon 03733 5041488 Rufnummern Gemeinde Montag – Freitag 10:00 – 16:00 Uhr, Samstag 10:00 – 12:00 Uhr Vorwahl: 03733 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Bürgerzentrum Annaberg-Buchholz Zentrale: 5604-0 Sekretariat Bürgermeisterin – Frau Wohlgemuth Montag bis Donnerstag 09:00 – 18:00 Uhr 5604-12 Freitag und Samstag 09:00 – 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Leiter Hauptverwaltung – Herr Burkert Samstag nach einem Feiertag geschlossen. 5604-13 E-Mail: [email protected] Fax Hauptverwaltung 5604-16 Leiterin Bau- und Finanzverwaltung – Frau Eberlein Grundschule Wiesa 5604-31 E-Mail: [email protected] Schulweg 4 · 09488 Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa Bauverwaltung – Frau Kunze 5604-34 Telefon: 03733 52871 · E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Homepage: www.thermalbad-wiesenbad.de Finanzbuchhaltung – Frau Wasner 5604-23 Sekretariat Besetzung: Frau Wünsch, Montag bis Freitag E-Mail: [email protected] Steuern und Abgaben – Frau Frömel 5604-27 E-Mail: [email protected] Kasse /Wohnungswesen – Frau Mann 5604-22 Havariedienst Heizung-Sanitär E-Mail: [email protected] Kasse – Frau Spindler FHS Ausbau GmbH – 24 Stunden erreichbar 5604-21 Telefon 03733 18190 bzw. 0176 21154537 E-Mail: [email protected] Nur für Wartungskunden! Fax Finanzverwaltung 5604-26 Gewerbe- und Personalwesen – Frau Kölpin 5604-15 E-Mail: [email protected] Redaktion Amtsblatt „Der Gemeindebote“ – Frau Spindler 5604-21 Telefon-Seelsorge E-Mail: [email protected] Pass- und Meldewesen/Standesamt rund um die Uhr erreichbar, 4250 kostenlos 0800 1110111 oder 0800 1110222 Bürgerzentrum Annaberg-Buchholz Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen

Dezember 2017 - 3 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

land gewonnen werden. Diese fließen unmittelbar in Entschei- Amtliche Mitteilungen dungen der Sozial-, Steuer- und Familienpolitik ein und betreffen damit letztlich das persönliche Leben von uns allen. Aus dem Gemeinderat Auskünfte zur EVS 2018 und das Teilnahmeformular finden Sie unter www.statistik.sachsen.de oder www.evs2018.de. Die 41. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch unter der kostenlosen Thermalbad Wiesenbad fand am 07.11.2017 Hotline: 0800 0332525 zur Verfügung. im Gemeindesaal des Verwaltungssitzes, Mühle 1, Thermalbad Wiesenbad, statt. Auskunft erteilt: Simone Zieris, Telefon: 03578 33-2150

Beschluss Nr. GR/074/17 7 Ja-Stimmen; 3 Stimmenthaltungen Der Gemeinderat bestätigt die durchschnittlichen Betriebsko- sten für Vollzeitplätze der einzelnen Betreuungsarten in den Sprechstunde Friedensrichter Kindertagesstätten der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad auf Basis der Ergebnisrechnung von 2016 in folgender Höhe: Termine in der Schiedsstelle der Gemeindeverwaltung Ther- Platz Krippe/Krippengruppe 1.008,20 € malbad Wiesenbad, Mühle 1, 09488 Thermalbad Wiesenbad, Platz Kindergarten 490,47 € finden nach telefonischer Absprache statt. Platz Hort 272,22 € Die Friedensrichterin, Frau Martina Altmann, steht unseren als Berechnungsgrundlage für die Betreuungsentgelte im Bürgerinnen und Bürgern unter Telefon 03733 27145 für Fragen Haushaltsjahr 2018. bzw. Terminvereinbarungen zur Verfügung.

Beschluss Nr. GR/075/17 einstimmig Der Gemeinderat ermächtigt die Bürgermeisterin zum Ab- Sirenenprobelauf schluss einer Rahmenvereinbarung über den Betrieb einer Zur Überwachung der technischen Einsatzbereitschaft der Kindertageseinrichtung zwischen der Gemeinde Thermalbad Sirenenanlagen werden monatlich Probeläufe mit dem Sire- Wiesenbad und dem CJD Sachsen. nensignal „Probealarm“ durchgeführt. Diese finden im Monat November am Samstag, dem 02.12.2017, um 11:00 Uhr statt. Beschluss Nr. GR/076/17 einstimmig Der Gemeinderat erteilt der Firma Elektro-Kränert, OT Wiesa den Zuschlag für das Bauvorhaben Ersatz der vorhandenen Freiwillige Feuerwehr Straßenleuchten durch zeitgemäße LED-Leuchten in den OT Schönfeld und Wiesa. FFw Neundorf • Mittwoch, 06.12.2017 um 19:00 Uhr, Gerätehaus, Beschluss Nr. GR/077/17 Unterweisung Brandmeldeanlage einstimmig • Freitag, 15.12.2017 um 19:00 Uhr, Schulungsraum, Der Gemeinderat beschließt die Annahme einer Geldspende. Weihnachtsfeier

FFw Schönfeld Statistisches Landesamt • Samstag, 09.12.2017, 18:00 Uhr, Lichtlobmd des Freistaates Sachsen Frauengruppe Wo bleibt mein Geld? – Teilnehmer für die größte freiwillige • Freitag, 01.12.2017, 09:00 Uhr, Aufbau Pyramidenanschieben Haushaltserhebung gesucht • Samstag, 02.12.2017, 15:30 Uhr Pyramidenanschieben • Sonntag, 03.12.2017, 10:00 Uhr Abbau Pyramidenanschieben Sie wollten schon immer einmal wissen, wofür genau Sie Ihr • Samstag, 09.12.2017, 18:00 Uhr Lichtlobmd Geld ausgeben und wie viel Sie tatsächlich für Lebensmittel, • Freitag, 15.12.2017, Weihnachtsfeier Frauengruppe Miete oder Freizeitaktivitäten aufwenden? Oder Sie möchten erfahren, wo noch Einsparpotentiale bestehen und sich ne- FFw Thermalbad Wiesenbad benbei auch ein kleines Taschengeld verdienen? Dann melden • Dienstag, 05.12.2017 um 18:00 Uhr, Sie sich jetzt für die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Technische Hilfeleistung (Theorie) (EVS) 2018 an! • Freitag, 08.12.2017 um 18:00 Uhr, Die EVS ist die größte freiwillige Haushaltserhebung der amt- Lichtlobmd (Weihnachtsfeier) lichen Statistik, die nur alle fünf Jahre stattfindet. Sie liefert • Dienstag, 19.12.2017 um 18:00 Uhr eine zuverlässige Planungsgrundlage für viele Bereiche der Freier Dienst So-zial-, Steuer- und Familienpolitik. Die Ergebnisse der EVS werden vor allem auch als entscheidende Grundlage für die FFw Wiesa Festlegung des Regelbedarfs für das Arbeitslosengeld II, für die • Samstag, 02.12.2017 um 19:30 Uhr, Berechnung des Verbraucherpreisindex und für die Armuts- und Pyramide anschieben (Verein) Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung verwendet. • Samstag, 09.12.2017 um 19:30 Uhr, Egal, wie viel Sie verdienen oder ausgeben, ob Sie allein oder Lichtelabend (Verein) mit Ihrer Familie zusammen leben, ob Sie jung oder alt sind, ob Sie studieren, einer Arbeit nachgehen, Arbeit suchen oder Jugendfeuerwehr bereits im Ruhestand sind: Alle können sich an der bundeswei- • 03.11.2017, 17:00 Uhr, ten EVS 2018 beteiligen! Dienstsport Bowling, Schlettau Nur mit Ihrer Mithilfe können aussagekräftige Informationen • 11.11.2917, 08:30 Uhr, über die Lebenssituation der privaten Haushalte in Deutsch- Jahresauswertung, Schönfeld Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 4 - Dezember 2017

Gratulationen Peremett a´schiebn im OT Wiesa

Allen Einwohnerinnen und Einwohnern, Alle Jahre wieder das traditionelle Peremettaschiebn vor der die im Monat Dezember ihren Geburtstag Turnhalle Wiesa am feiern, übermitteln wir die besten Wünsche 02. Dezember 2017 für persönliches Glück und bestmögliche Ein kleiner Weihnachtsmarkt sowie das Kaffeestübl in der Gesundheit im neuen Lebensjahr! Turnhalle laden alle großen und kleinen Gäste ab 14:30 Uhr recht herzlich ein. Das gemütliche Beisammensein wird mit einem Programm Thermalbad Wiesenbad OT Neundorf von den Posaunenchören der Evangelisch-lutherischen und Frau Ruth Habermann am 14.12.2017 zum 80. Geburtstag Evangelisch-methodistischen Kirchgemeinde sowie einem Herrn Roland Melzer am 21.12.2017 zum 80. Geburtstag Kinderprogramm umrahmt. Frau Hannchen Fiedler am 25.12.2017 zum 90. Geburtstag Anschließend kommt zu allen Kindern der Weihnachtsmann und die Bergbrüderschaft erfreut uns mit einem kleinen Bergaufzug. Thermalbad Wiesenbad OT Schönfeld Frau Irma Sprenger am 10.12.2017 zum 80. Geburtstag Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Frau Ruth Müller am 11.12.2017 zum 85. Geburtstag Frau Irene Gora am 25.12.2017 zum 75. Geburtstag Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und die Klöppel- frauen Thermalbad Wiesenbad Herrn Horst Lange am 25.12.2017 zum 85. Geburtstag SV „Eintracht Wiesa“ e. V. Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa Herrn Klaus-Dieter Matthes am 27.12.2017 zum 75. Geburtstag Trainingszeiten: Frau Annemarie Vodel am 28.12.2017 zum 85. Geburtstag Montag 19:30 – 21:30 Uhr Volleyball

Dienstag 19:00 – 20:00 Uhr Gymnastik Frauen ab 50 Übungsleiterin: Schwanhild Richter Mittwoch 15:00 – 15:40 Uhr Vorschulturnen kleine Gruppe Vereinsnachrichten (3 + 4 Jahre) 15:45 – 16:30 Uhr Vorschulturnen große Gruppe Klöppeln (5 + 6 Jahre) Übungsleiterin: Dagmar Meyer Klöppelverein Neundorf 18:00 – 20:00 Uhr Freizeitfußball Wir treffen uns immer montags von 20:00 – 21:30 Uhr Gymnastik Frauen 19:15 – 21:00 Uhr im Schulungsraum über 40 Jahre, der FFw Neundorf. Übungsleiterin: Diana Wehner

Klöppelverein Schönfeld Der Schönfelder Klöppelzirkel trifft sich 14-tägig um 19:00 Uhr im ehemaligen Gemeindeamt. Interessenten und Anfänger sind Spielvereinigung jederzeit herzlich willkommen. Kinder, die das Klöppeln erlernen Neundorf/Thermalbad Wiesenbad möchten, melden sich bitte telefonisch bei Denise Repmann unter 0174 3228462. Trainingsbetrieb

Klöppelverein Thermalbad Wiesenbad Montag: 17:00 Uhr Fußball E- und D-Jugend Die Klöpplerinnen von Thermalbad Wiesenbad treffen sich am 17:30 Uhr Nordic Walking Montag, dem 11.12.2017, von 19:00 – 21:00 Uhr im Kaffee Wettin. 19:00 Uhr Tischtennis Dienstag: 17:30 Uhr Sportgruppe aktiv 60+ Klöppelverein Wiesa Mittwoch: 17:00 Uhr Fußball E- und C-Jugend Wir treffen uns am Dienstag, dem 12.12.2017, um 19:00 Uhr im 17:30 Uhr Laufen Schulungsraum der FFw Wiesa. 19:00 Uhr Fußball Herren 19:30 Uhr Sportgymnastik Damen Donnerstag: 17:00 Uhr Fußball F-Jugend 17:00 Uhr Fußball D-Jugend 19:00 Uhr Volleyball Freitag: 17:00 Uhr Fußball Bambinis und C-Jugend Blasorchester der FFW Schönfeld 18:00 Uhr Fußball Freizeitkicker 19:00 Uhr Fußball Herren 2. Dezember 2017: 16:00 Uhr, Pyramidenanschieben in Schönfeld Diese Termine stehen unter Vorbehalt anderer Mitteilungen der Übungsleiter 16. Dezember 2017: ab 13:00 Uhr Adventsblasen in Schönfeld Ergebnisse im Oktober/November

Proben in der Gaststätte „Weißes Roß“ Schönfeld, 15.10.2017 jeweils Freitag, 19:30 Uhr SpVgg/ZT II – FSV 1990 Mitteldorf 5:5 Dezember 2017 - 5 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

22.10.2017 Sonntag, 17. Dezember – 3. Advent FSV Niederdorf – SpVgg/ZT II 1:3 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst und Kindergottesdienst 05.11.2017 Lugauer SC – SpVgg/ZT II 1:1 Sonntag, 24. Dezember – Heiliger Abend 19:30 Uhr Wiesaer Christvesper Weitere Neuigkeiten, ausführliche Spielberichte und Ergeb- nisse sind auch im Internet zu finden:Einfach auf www.spvgg- Montag, 25. Dezember – 1. Christtag neundorf-wiesenbad.de surfen und stöbern! 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Kindergottesdienst

SV „Blau-Weiß“ Wiesa/Wiesenbad e. V. Dienstag, 26. Dezember – 2. Christtag Sektion Tischtennis in Wiesa kein Gottesdienst Die Hinrunde der Spielsaison 2017/2018 neigt sich dem Ende Sonnabend, 30. Dezember zu. Die letzten beiden Heimspiele wurden von unserer ersten 17:00 Uhr Weihnachtsvesper des Instrumentalkreises, Mannschaft gewonnen. Gegen Annaberg gab es ein deutliches der Kurrende und den Kirchenchören 13:2. Und gegen Königswalde konnten alleTeammitglieder ihre Leistung abrufen, der 9:6-Erfolg war verdient. In Schlettau Sonntag, 31. Dezember – Silvester verloren wir mit 7:9, das war Pech. 19:30 Uhr Sakramentsgottesdienst Nach Redaktionsschluss folgen noch zwei weitere Heimspiele. Der Platz im Mittelfeld der Tabelle soll hier gefestigt werden. Gottesdienste in Thermalbad Wiesenbad Für Wiesa/Wiesenbad 2 verliefen die Begegnungen in Annaberg und gegen sehr unglücklich. Hier und da ein paar Sonntag, 03. Dezember – 1. Advent Fehler zu viel, dort vielleicht nicht konsequent genug … So 09:00 Uhr Gottesdienst rutschten wir in der Tabelle leicht ab, konnten aber dank des Auswärtssieges in Schlettau Platz 2 sichern. Hier stehen nach Sonntag, 10. Dezember – 2. Advent Redaktionsschluss noch 3 Partien an. 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis

Nun erst mal allen Lesern eine schöne Weihnachtszeit. Sonntag, 17. Dezember – 3. Advent 09:00 Uhr Gottesdienst im Kursaal der Klinik

Hier noch die nächsten Spielansetzungen: Sonntag, 24. Dezember – Heiliger Abend Spielorte: 1. Herren in Wiesa, Eisstadion; 14:30 Uhr Christvesper in der Klinik 2. Herren in Wiesenbad, Kurklinik 16:00 Uhr Christvesper in der Kapelle

Tag, Datum, Zeit Montag, 25. Dezember – 1. Christtag Heimmannschaft Gastmannschaft in Wiesenbad kein Gottesdienst

Samstag, den 02.12.2017 um 14:00 Uhr Dienstag, 26. Dezember – 2. Christtag SV Neudorf 2 2. Herren 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Hl. Abendmahl Samstag, den 20.01.2018 um 14:00 Uhr 1. Herren TSV RW Arnsfeld 1 Sonntag, 31. Dezember – Silvester Sonntag, den 28.01.2018 um 09:00 Uhr 16:00 Uhr Sakramentsgottesdienst TSG Sehma 2 1. Herren

Weitere interessante Details wie immer unter: Kirche in der Rehabilitationsklinik www.tischtennis-wiesenbad.de Thermalbad Wiesenbad Bibel- und Gesprächskreis im Andachtsraum, Arnoldhaus, Ebene 3

Kirchliche Nachrichten Donnerstag, den 07. und 21. Dezember, 19:30 Uhr

Gottesdienste in der Zu unseren Abenden sind alle Kurgäste – unabhängig von Ihrer Evangelisch-Lutherischen Kirche Kirchenzugehörigkeit oder Konfession – herzlich eingeladen. Der Andachtsraum ist außerdem zur Stille und zum Gebet oder Der Monatsspruch: zu Gruppengesprächen dauernd geöffnet. Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns be- suchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und Gottesdienst in Neundorf richte unsere Füße auf den Weg des Friedens. Lukas 1,78-79 Sonntag, 03. Dezember – 1. Advent Gottesdienste in Wiesa 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst und Kindergottesdienst

Sonntag, 03. Dezember – 1. Advent Sonntag, 10. Dezember – 2. Advent 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst

Sonntag, 10. Dezember – 2. Advent Sonntag, 17. Dezember – 3. Advent 10:00 Uhr Bläsergottesdienst und Kindergottesdienst 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 6 - Dezember 2017

Sonntag, 24. Dezember – Heiliger Abend Mittwoch, 06.12. 20:00 Uhr Christvesper 19:00 Uhr Adventsandacht

Montag, 25. Dezember – 1. Christtag Sonntag, 10.12. (2. Advent) 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl 08.45 Uhr Gottesdienst mit Christenlehre und Kindergottesdienst 16:00 Uhr Musikalischer Adventsnachmittag mit dem Orchester der Kreismusikschule Annaberg Dienstag, 26. Dezember – 2. Christtag 08:30 Uhr Festgottesdienst und Kindergottesdienst Mittwoch, 13.12. 19:00 Uhr Adventsandacht Sonntag, 31. Dezember – Silvester 14:30 Uhr Sakramentsgottesdienst Sonntag, 17.12. (3. Advent) 08.45 Uhr Predigtgottesdienst Herzlich grüßt und lädt ein Mittwoch, 20.12. Ihr Pfarrer Matthias Brand 19:00 Uhr Adventsandacht

Sonntag, 24.12. (Heiliger Abend) 15:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Kirchgemeinde Schönfeld Kapelle in Schönfeld Montag, 25.12. (1. Christtag) 08.45 Uhr Festgottesdienst mit heiligem Abendmahl Der Monatsspruch: Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns be- Dienstag, 26.12. (2. Christtag) suchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine 08.45 Uhr Festgottesdienst denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens. Lukas 1,78-79 Sonntag, 31.12. (1. Sonntag nach dem Christfest) 08.45 Uhr Predigtgottesdienst Donnerstag, 07. Dezember 14:30 Uhr Feierabendkreis Sie würden gerne eine unserer Veranstaltungen besuchen und wissen nicht, wie Sie nach Schönfeld kommen können? Bitte Sonntag, 17. Dezember 2017 – 3. Advent melden Sie sich in unserem Pfarramt (03733 678188). Wir 10:00 Uhr Evangelische Messe, Pfarrerin Neubert organisieren gerne einen Fahrdienst, der Sie abholt und nach gleichzeitig Kindergottesdienst der Veranstaltung auch wieder nach Hause bringt! Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! Sonntag, 24. Dezember 2017 – Heiliger Abend Ihr Pfarrer Holger Weiß 15:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel, Pfarrerin Neubert

Dienstag, 26. Dezember 2017 – 2. Christtag Evangelisch-methodistische Kirche Wiesa 08:30 Uhr Festgottesdienst als Evangelische Messe, Pfarrerin Neubert Sonntag, 3. Dezember – 1.Advent gleichzeitig Kindergottesdienst 08:30 Uhr Kinderweihnachtsfeier mit der Gemeinde und Freunden – anschließend gemeinsames Essen Sonntag, 31. Dezember 2017 – Silvester 08:30 Uhr Jahresabschlussgottesdienst, Sonntag, 10. Dezember – 2. Advent Prädikant Ch. Richter 08:30 Uhr musikalischer Gottesdienst und kein Kindergottesdienst Kindergottesdienst

Übungsstunden der Kantorei: Sonntag, 17. Dezember – 3.Advent Kirchenchor Schönfeld jeden Montag 19:30 Uhr 09:00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel

Zu allen Gottesdienst und Veranstaltungen sind Sie herzlich Sonntag, 24. Dezember – 4. Advent/Heilig Abend eingeladen. in Wiesa kein Gottesdienst

Ihre Pfarrerin Neubert Montag, 25. Dezember – 1.Christtag 07:00 Uhr Der Posaunenchor spielt vor der Kapelle. 07:30 Uhr Festgottesdienst mit Weihnachtspredigt

Evangelisch-lutherische Freikirche Sonntag, 31. Dezember – Altjahrsabend Emmausgemeinde Schönfeld 09:30 Uhr Jahresabschlussgottesdienst mit Ziehung der persönlichen Jahreslosung Monatsspruch: Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns be- Aktuelle Informationen unter www.emk-ana.de. suchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine Würden Sie gern zum Gottesdienst oder anderen Veranstal- denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und tungen kommen, aber Sie wissen nicht, wie Sie hinkommen? richte unsere Füße auf den Weg des Friedens. Lukas 1,78-79 Wer einen Fahrdienst benötigt, kann sich gerne unter Telefon 03733 672849 melden. Sonntag, 03.12. (1. Advent) Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen. 08.45 Uhr Predigtgottesdienst Pastor Diethelm Schimpf Dezember 2017 - 7 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Zu allen Veranstaltungen laden wir herzlich ein!

Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland

i. A. Arnd Melzer www.nak-nordost.de

Evangelisch-Freikirchliche-Gemeinde Wiesa (Klemm-Mühle) Talstraße 10

Am Montag, dem 23. Oktober Monatsspruch: 2017, war es wieder so weit. Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, daß Gott seinen Wir Flötenkids aus Wiesa, eingebornen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn Antonia, Laura-Sophie, leben sollen. 1. Johannes 4,9 Jennifer, Marie-Luise, Kai, Richard, waren schon sehr Wir laden ein: gespannt darauf, den Bewoh- Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst nern des Altenpflegeheims Mittwoch 19:30 Uhr Bibelstunde „Sankt Anna“ in Annaberg Montag 04.12. 19:30 Uhr Missionsgebetsabend einen schönen Nachmittag zu bereiten. Mit Mario haben wir viele Musikstücke einstu- diert; von Irischer Folklore Allgemeine Informationen über Heimatlieder aber na- türlich auch christliche Lieder waren im Programm. Am Region Annaberger Land Klavier wurden von Samuel und Mathilda ein paar schö- Region Annaberger Land bietet Förder- ne musikalische Solostücke gelder für ländliche Projektvorhaben vorgespielt. Privatpersonen, Unternehmen, Vereine so- Von den Mitarbeitern des St. Anna Pflegeheimes wurden wir wie Kirchen, gemeinnützige Einrichtungen erst einmal sehr herzlich, bei Kakao und Gebäck, empfangen. und auch Kommunen haben in der Region die Chance, Projekt- Während unseres Programms hatten wir das Gefühl, den vorhaben finanziell unterstützen zu lassen. Möglich macht dies Bewohnern mit unserer Musik eine große Freude zu bereiten. im Rahmen der Förderperiode 2014 – 2020 der Europäischen Das bestätigte uns der herzliche Applaus, aber auch der Dank Union das Programm mit dem Namen LEADER zur Stärkung vieler Bewohner. Selbst eine 98jährige Bewohnerin bedankte und Weiterentwicklung ländlicher Gebiete. Hierbei werden För- sich persönlich bei uns. dergelder seitens der EU und des Freistaates Sachsen gezielt Zum Abschluss erhielten wir eine kleine süße Überraschung, zur Verfügung gestellt, um die Arbeits- und Lebensbedingungen worüber wir uns sehr freuten. auf dem Land nachhaltig zu verbessern. Zur Region Annaberger Wir kommen gern wieder und wünschen allen Bewohnern und Land gehören 13 Städte und Gemeinden mit insgesamt 52 Mitarbeitern des Altenpflegeheims „Sankt Anna“ alles Gute. Ortsteilen rund um Annaberg-Buchholz mit insgesamt knapp 60.000 Einwohnern. Bis dahin werden wir mit Mario fleißig weiterüben.☺ Nachdem in der Förderperiode 2007 bis 2013 bereits über 200 Einzelvorhaben im Annaberger Land mit einem Gesamtbud- Eure Flötenkids get von rund 17 Mio. Euro unterstützt wurden, konnten in der aktuell laufenden LEADER-Periode bislang 36 Vorhaben mit einem Budget in Höhe von 2,6 Mio. Euro bezuschusst werden. Gottesdienste in der Neuapostolischen Kirche Dabei wurden unter anderem bereits 7 leerstehende länd- Sachsen/Thüringen liche Gebäude wie beispielsweise historische Bauernhäuser durch junge Familien zu eigenen Wohnzwecken wieder- oder OT Schönfeld, Annaberger Straße 34 umgenutzt. Weiterhin wurde ein leerstehendes ehemaliges Gottesdienste: jeden Sonntag 10:00 Uhr (außer 17. und 24.12.) Ver-waltungsgebäude in eine Einrichtung der Tages- und Kurz- jeden Mittwoch 19:30 Uhr (außer 27.12.) zeitpflege umgenutzt. Auch konnte eine Pfarrscheune in ein Weihnachtsgottesdienst: Jugendzentrum umgenutzt werden. Darüber hinaus konnten 10 Montag, 25.12., 10:00 Uhr Stra-ßenbau- und Straßenbeleuchtungsvorhaben realisiert wer- den, zudem wurden Spielplätze und -geräte neugestaltet, eine Gemeindezentrum Annaberg, Außensportfläche sowie ein Dorfplatz geschaffen. Weiterhin Parkstraße 14 wurde neben einer Arztpraxis in leerstehenden Räumlichkeiten Gottesdienste: jeden Sonntag 10:00 Uhr (außer 24.12.) auch Trauerhallen bautechnisch beziehungsweise energetisch jeden Mittwoch 19:30 Uhr (außer 27.12.) sowie barrierereduzierend ertüchtigt. Aber auch Konzeptionen Festgottesdienst gemeinsam mit Schönfeld: wie eine Dorfumbauplanung, ein Gewässerplan und ein Tou- Sonntag 17.12., 10:00 Uhr, Apostel Wosnitzka rismusentwicklungskonzept wurden finanziell unterstützt. Und Weihnachtsgottesdienst: im Bereich touristischer Angebote wurden unter anderem die Montag, 25.12., 10:00 Uhr Schaffung eines Klettersteiges sowie Vorhaben gefördert, bei welchen ein leerstehendes, denkmalgeschütztes Objekt als Konzert zum Advent: Pension oder auch ein ehemaliges Huthaus als Ferienhaus Sonntag, 03.12., 17:00 Uhr wiedergenutzt werden. Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 8 - Dezember 2017

Auch im kommenden Jahr werden durch das Regionalma- nagement Annaberger Land erneut Aufrufe zur Einreichung Stadtwerke Annaberg-Buchholz potenzieller Vorhaben via Tagespresse und Vereinswebsite gestartet. Eine unverbindliche Beratung über Fördermittel ist Sturmschäden am Stromnetz telefonisch oder persönlich in Arnsfeld jederzeit möglich. Sturmtief Herwart hinterließ seine Spur auch in Stromnetzgebiet der Stadtwerke Annaberg-Buchholz. Zahlreiche Mitarbeiter des Fachbereichs Stromnetz waren am 29. Oktober im Einsatz, „Vereinspreis Annaberger Land 2017“ für Erlebnisimkerei um die Auswirkungen für die Anschlussnehmer so gering wie möglich zu halten und die Versorgung abzusichern. Der „Vereinspreis Annaberger Land 2017“ wurde am 11.11.2017 im Rahmen eines sachsenweiten Imkerfachseminars an die Am Sonntagmorgen gegen 07:30 Uhr fiel bei einer heftigen Böe Erlebnisimkerei Familie Jürgen Schmiedgen und Familie Kai eine stattliche Fichte auf eine Mittelspannungs-Freileitung im Schulze überreicht. Zschopautal, in der Ortslage Tannenberg knickte zudem ein Diese Auszeichnung vergibt der Verein zur Entwicklung der Betonmast um. In Tannenberg sowie in Teilen von Schönfeld Region Annaberger Land jährlich an einen regionalen Partner, und Dörfel fiel der Strom aus. Nach ca. einer Stunde konnten der sich um die Entwicklung der Region besonders verdient alle betroffenen Haushalte über einen anderen Schaltzustand gemacht hat – und das bereits seit 22 Jahren. wieder mit Strom versorgt werden. Die in Walthersdorf ansässige Erlebnisimkerei wurde 2012 In Grumbach stürzte am Sonntag ein Baum in eine Niederspan- als Bio-Imkerei und als Apitherapie-Imkerei zertifiziert. Der nungs-Freileitung, worauf die Jugendherberge Raummühle Schwerpunkt der Bio-Imkerei liegt auf dem therapeutischen nicht mehr mit Strom versorgt werden konnte. Es gelang jedoch, Nutzen der Bienenprodukte und dabei insbesondere der die Leitung schnell wieder instand zu setzen. In Bärenstein kam Heilwirkung der Bienenluft. Diese Luft verlustfrei aus dem Bie- es ebenfalls zu einem Schaden an einer Niederspannungs- nenstock herauszubekommen, ohne dabei Mensch oder Tier Freileitung. Ein Hausanschluss war kurzzeitig stromlos, auch zu schaden, war die größte Herausforderung. Im Ergebnis ist hier wurde zügig repariert. im Zusammenspiel mit regionalen Firmen ein System mit dem Namen „Beecura“ entstanden, das die einzigartige Wirkung von Bis zum Montagabend waren alle Sturmschäden im Stromnetz Bienenstockluft für Menschen nutzbar macht und gleichzeitig der Stadtwerke Annaberg-Buchholz beseitigt. Mit Abschluss eine artgerechte Bienenhaltung ermöglicht. Die Bienen geben der Arbeiten wurden auch die normalen Schaltzustände wieder wertvolle ätherische Öle, Flavonoide aus Honig, Pollen, Wachs hergestellt. und Propolis durch die Wärme und Ventilation, die sie mit ihren Flügeln erzeugen, an die Bienenstockluft ab. Die Anwendung Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG kann in der Bienenflug-Saison von Mai bis September direkt Pressestelle vor Ort in Walthersdorf und im Kurpark Thermalbad Wiesenbad durchgeführt werden. Überregional ist das „Beecura-System“ unter anderem auch in Bayern oder Hessen, bzw. in Österreich, Verantwortung für Freischnitt auf Privatgrundstücken Italien und Tschechien im Einsatz. Neben der Apitherapie betreiben Jürgen Schmiedgen und Seit Anfang Oktober sind Mitarbeiter des Fachbereichs Strom- Kai Schulze mit ihren Familien auch noch einen Hofladen im netz sowie von den Stadtwerken Annaberg-Buchholz beauf- Landhaus Bienentau in Walthersdorf, einen Honigladen in tragte Firmen im Netzgebiet des Unternehmens unterwegs, Annaberg-Buchholz sowie ein Ferien-Honighäusl in Walthers- um an Freileitungen und Luftkabeln die wuchernde Vegetation dorf. Sie stellen eigene Honigliköre, Bienenwachskerzen und an- zurückzuschneiden. Als Netzbetreiber kommen die Stadtwerke dere Produkte her und vertreiben sie zusammen mit Produkten so ihrer Verpflichtung aus dem Energiewirtschaftsgesetz nach, von ausgewählten Imkern in ihren Läden und auf Märkten oder ein sicheres, zuverlässiges und leistungsfähiges Versorgungs- über ihren Internetshop. netz zu betreiben. Aus gegebenem Anlass wird noch einmal darauf hingewiesen, dass für den Freischnitt auf Privatgrundstücken die Grund- stückseigentümer selbst verantwortlich sind. Kommt es durch Nichteinhaltung der Verkehrssicherungspflicht zu einer Beschä- digung der Versorgungsanlagen, kann der Grundstückseigen- tümer für diesen Schaden haftbar gemacht werden. Die Gefahr sollte nicht unterschätzt werden: Durch herabfallende Äste oder Baumbruch kann eine Freileitung beschädigt werden, die Folgen sind Kurzschlüsse oder gar Ausfälle der Stromversorgung. Deshalb raten die Stadtwerke Annaberg-Buchholz: Beschneiden Sie Ihren Baumbestand regelmäßig oder lassen Sie dies von einer Fachfirma erledigen. So vermeiden Sie, dass Äste in den Sicherheitsbereich von elektrischen Anlagen gelangen. Gemäß DIN VDE 0211 beträgt der vorgeschriebene Sicherheitsabstand einen Meter. Sind die Äste des Baumes erst einmal so nah an die Freileitung gewachsen, dass eine Freudige Gesichter während der Vereinspreisübergabe an die gefahrlose Baumpflege nicht mehr möglich ist, muss zwingend Erlebnisimkerei der Familien Schmiedgen und Schulze (v.l.n.r.): eine Fachfirma mit den Arbeiten beauftragt werden. Sebastian Martin (Bürgermeister der Gemeinde ), Die Mitarbeiter der Stadtwerke Annaberg-Buchholz stehen Steffi Haustein (Vorstandsmitglied des Vereines Annaberger für Fragen zum Vegetationsrückschnitt an Freileitungen und Land), Jürgen und Juliana Schmiedgen, Kai und Susan Schulze elektrischen Anlagen gern zur Verfügung. und Vereinsvorsitzender Stefan Mielke Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG Pressestelle Dezember 2017 - 9 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Uhr . Uhr . Uhr . Uhr . 00 00 00 00 Beginn ist um 16. um ist Beginn 16. um ist Beginn 16. um ist Beginn 16. um ist Beginn am Sonnabend, den 02.Dezember 2017 den 02.Dezember am Sonnabend, 2017 den 02.Dezember am Sonnabend, 2017 den 02.Dezember am Sonnabend, 2017 den 02.Dezember am Sonnabend, Pyramidenanschieben Pyramidenanschieben Pyramidenanschieben Pyramidenanschieben Werte Einwohner und Gäste von Schönfeld, von Schönfeld, und Gäste Einwohner Werte von Schönfeld, und Gäste Einwohner Werte traditionelles unser von Schönfeld, und Gäste Einwohner Werte von Schönfeld, und Gäste Einwohner Werte traditionelles unser traditionelles unser Jahr diesem findet in traditionelles unser Jahr diesem findet in statt. Kindergarten dem vor Jahr diesem findet in Jahr diesem findet in statt. Kindergarten dem vor statt. Kindergarten dem vor statt. Kindergarten dem vor Schönfeld der FF Kameraden und Die Kameradinnen

Dazu möchten wir ganz herzlich einladen. Zur herzlich einladen. ganz wir Dazu möchten Schönfeld der FF Orchester das spielt Unterhaltung Zur herzlich einladen. ganz wir Dazu möchten auch kommt Kinder unsere Für Weisen. weihnachtliche Schönfeld der FF Orchester das spielt Unterhaltung Zur herzlich einladen. ganz wir Dazu möchten Wohl ist Fürdas leibliche Weihnachtsmann. der wieder auch kommt Kinder unsere Für Weisen. weihnachtliche Schönfeld der FF Orchester das spielt Unterhaltung Zur herzlich einladen. ganz wir Dazu möchten Sie uns freuen, würden Wir gesorgt. bestens natürlich Wohl ist Fürdas leibliche Weihnachtsmann. der wieder auch kommt Kinder unsere Schönfeld Für der FF Weisen. weihnachtliche Orchester das spielt Unterhaltung können. zu uns begrüßen bei Veranstaltung zu dieser Sie uns freuen, würden Wir gesorgt. bestens natürlich Wohl ist Fürdas leibliche auch kommt Weihnachtsmann. der Kinder unsere wieder Für Weisen. weihnachtliche können. zu uns begrüßen bei Veranstaltung zu dieser Sie uns freuen, würden Wir Wohl gesorgt. ist bestens Fürdas leibliche natürlich Weihnachtsmann. der wieder Schönfeld der FF Kameraden und Die Kameradinnen können. zu uns begrüßen bei Sie Veranstaltung uns freuen, würden zu Wir dieser gesorgt. bestens natürlich können. zu uns begrüßen bei Veranstaltung zu dieser Schönfeld der FF Kameraden und Die Kameradinnen Schönfeld der FF Kameraden und Die Kameradinnen Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 10 - Dezember 2017

PYRAMIDE ANSCHIEBEN AM FREITAG 01.12.2017 VOR DER KURPARKHALLE THERMALBAD WIESENBAD DIE INTERESSENGEMEINSCHAFT ORTSPYRAMIDE SORGT FÜR SPEIS UND TRANK AB 16.00 UHR LINSENSUPPE & KESSELGULASCH, BRATWURST & GLÜHWEIN UND VIEL SPASS MIT DEN LEBENDIGEN PYRAMIDENFIGUREN UM 17.00 UHR SPIELT DER POSAUNENCHOR NEUNDORF UM 18.00 UHR HEISST ES DANN “schiebt aa” mit ne weihnachtsmaa

Außerdem wurde im Turnraum ein Spielzeugtrödelmarkt durch- Aus den Ortsteilen geführt und im Speiseraum des Kindergartens sorgte man für das leibliche Wohl. Begrüßen konnten wir aktuelle, ehemalige und auch zukünftige Kindergarten in Schönfeld Kinder und Eltern. Zu Besuch kam auch unsere Bürgermeisterin, die den Kindern der „Weberteichwerge“ Geschenke mitbrachte. Tag der offenen Tür Danke sagen wir auch für die Sach- und Geldspenden der Erzgebirgsstube Ellert und Familie Tesche aus Schönfeld. Ein schöner Tag! Am 16. Oktober 2017 feierte unser Kinder- Hiermit bedanken wir uns bei allen engagierten Eltern und garten seinen 55. Geburtstag. Großeltern für die tatkräftige Unterstützung im Vorfeld und an Seit 2012 sind wir ein „Haus der kleinen Forscher“. Einen dem Festtag, Die Besucher fühlten sich wohl und hatten jede Einblick in diese Arbeit präsentierten die Erzieherinnen der Menge Spaß. „Weberteichzwerge“ und luden herzlich zum Experimentieren zu verschiedenen Themen im ganzen Haus ein. Die Themen waren Mathematik, Luft, Klänge & Geräusche. Märchenvorstellung Der Riechsinn und die Wahrnehmung wurden geschult. In den Horträumen konnten sich die großen und kleinen Forscher Die Eltern der „Weberteichzwerge“ aus Schönfeld spielten an- noch von Anne und Manja M. schminken lassen. Es gab für lässlich unseres 55. Geburtstages für die Kindergartenkinder alle Besucher etwas zu entdecken. am Mittwoch, dem 18. Oktober 2017, das Märchen von „Hänsel und Gretel“. Dezember 2017 - 11 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Am Nachmittag, nach dem Mittagsschlaf und Vesper, luden fand, konnten Eltern, Großeltern und Geschwister erleben, Hänsel und Gretel, Mama und Papa, die Hexe und die Mär- was unsere Hortkinder alles „auf die Beine gestellt haben". chenerzählerin zur Vorstellung. In einem Programm unter dem Motto „Herbst-Zauberbaum" Mit großen Augen verfolgten wir, wie Hänsel und Gretel zur erklangen Lieder und Gedichte, wurde getanzt und mit Fla- Hexe kamen. Gemeinsam sangen wir das Lied von „Hänsel schen musiziert. Anschließend war der von unseren Viert- und Gretel“. Zum Schluss bekamen alle Kinder noch etwas klässlern betreute Verkaufsstand dicht belagert, wo unsere vom Schatz der Hexe ab. selbst hergestellten Marmeladen, Tees, Kräutersalz, Frucht- Den ließen wir uns schmecken und freuten uns, dass am Ende Essige, Filzäpfel, Keramik u.a.m. angeboten wurden. Am doch noch alles gut gegangen ist. reichhaltigen Herbst-Buffet gab es Köstlichkeiten für Groß und Klein. Wie immer bestand auch wieder die Möglichkeit, Vielen Dank an die Schauspieler, an die Märchenerzählerin und mit verschiedenen Herbst-Basteleien kreativ zu werden. In den Aufnahmeleiter für diese gelungene Vorstellung. diesem Jahr haben wir zusammen mit der Grundschule un- seren Schul- und Kräutergarten eingeweiht. Den Mittelpunkt bildet unsere große Kräuterspirale, die wir dank der Firma „Doppelhans" vielfältig bepflanzen konnten. Die reiche Ernte Grundschule kam unseren Kindern und vor allem unserem Herbstfest zu Gute. Wir freuen uns schon darauf, im nächsten Jahr wieder Kinder helfen Kindern als Gärtner aktiv zu sein.

Dank der vielen, liebevoll ausgewählten, Spenden können wir 42 Päckchen, ein Paket mit Plüschtieren und ein Paket mit Spielen Jugendclub und Büchern auf die Reise schicken. All jenen, die die Aktion der Grundschüler unterstützt haben, Hutzenohmd im Jugendclub! möchten wir auf diesem Weg Glick Auf ihr Leit, danken! freilich habt ihrs schie gemarkt, Viele Schüler konnten sich de Nächt warn länger – is Wattr strenger ein Bild davon machen, was und is hut a schie geschneit. es für Kinder in Kinderhei- men bedeutet, ein Päck- De Hezerei is teier, chen mit Geschenken in der drim isses blus gescheit Weihnachtszeit zu öffnen. mr macht ner eh mohl Feier Ein Film vom Transport bis und dus fir alle Leit. zur Übergabe aller Sachen aus dem Vergangenen Jahr In Ahfang machen mir, machte das deutlich. drim loden mir eich ei, Wir sind uns sicher, dass zum Hutzenohmnd in Club unsere Aktion auch 2017 zu unnern Stelldichei. Kinderherzen zum Lachen bringt! Es gibt Zeassn un Zetrinken, dus mächt nu schie sei – ner im eh wus mächt mr bittn trocht alle nuch wus bei. Hort Wiesa Kaste a arzgebirgsches Liedl oder e Gedicht? Herbst-Fest im Schulhort Wiesa Kaste gut klöppeln oder a schnitzen? Vielleicht kennste ne alte Geschicht? Die Adventszeit steht kurz bevor ... und im Hort haben wir Oder kast mit ganz wus annern aufblitzen? bereits begonnen, Weihnachtsgeschenke zu basteln. Damit wollen wir unseren Eltern eine Freude machen und uns nicht Do kumm am Freitoch ab im Sechse zuletzt für alle Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken. zu uns zur butschn Lust, Darauf waren wir besonders wieder in den vergangenen Mo- do gibts a wus zu lachen naten angewiesen, in denen wir unser alljährliches Herbstfest uhne dasses racht viel kust. vorbereitet haben. Als dieses am 25. Oktober endlich statt- Un wenn de aber garnischt kast, nurnd darfste trutzdam kumme, dofir krichste dann am Eitritt paar Eiro abgenumme.

Dann sah mr uns am Achtn – bei Spackfettbemm und Supp, zum Hutzenohmd in Nenndorf in eirn Jugendclub.

Wann? Freitag 08. Dezember ab 18:00 Uhr Wo? Jugendclub Neundorf Wie viel? Mit Kulturbeitrag: Eintritt Frei! Ohne Kulturbeitrag: 2€ Eintritt

Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 12 - Dezember 2017

AG Senioren Vorankündigung 2018 Nicht immer haben Engel Flügel, weißes Gewand und gold`nen Stern. Samstag, 20. Januar 2018 – „Grüne Woche“ Berlin Sie leben meistens auf der Erde, Samstag, 27. Januar 2018 – „Mundarttheater“ Crottendorf und sind dem Himmel recht weit fern.

Anmeldung bitte bis Ein Engel, irdisch und ganz menschlich, bei Dagmar Bretschneider, Telefon: 03733 596415 der öffnet weit des Herzens Tor, Eine wunderschöne Zeit wünscht er will nur einfach für Dich da sein D. Bretschneider und leiht Dir willig stets sein Ohr.

Ein Engel hat Geduld und Liebe,

Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad undAusgabe Wiesa Nr. 12 Mittwoch, 01. Dezember 2010 12. Jahrgang Frohe Weihnachten Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa sagt nie: Ich habe keine Zeit. Der nächste Gemeindebote erscheint 13. Jahrgang Samstag, 01. Januar 2011 Ausgabe Nr. 01 Spielvereinigung Neundorf / Thermalbad Wiesenbad – F-Jugend

Kinder helfen Kindern

Auch in diesem Jahr wollten die Eltern, Großeltern, Schüler und Lehrer der Grundschule den Kindern, die es nicht so gut haben wie wir, eine Geschenkpaketfreude machen. Deshalb beteiligten wir uns wieder an der Aktion „Kinder helfen Kindern“. Nach den Herbstferien wurden sehr viele schöne und liebevolle Kleinigkeiten abgegeben. Frau Wetzel hatte nun die schwere Er ist, wann immer Du ihn brauchst, am Montag, dem 01. Januar 2018. Aufgabe im Kunstunterricht die Kartons zu gestalten und einzupacken. Aber es ist gelungen und unsere Pakete können nun auf den Weg zu den Kindern gehen, die sich hoffentlich darüber freuen werden. Seite 12 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen V. Sirenenprobelauf, DRK Blutspendedienst Sachsen, Seite 2 / 3 Seite 12 – 14 Bereitschaftsdienste,Amtsblatt der GemeindeVolksbund DeutscheThermalbad Kriegsgräberfürsorge e. Wiesenbad Seite 3 – 5 Sprechstunden, Öffnungszeiten Aus den Ortsteilen für die Ortsteile Neundorf,Seite 5 / Schönfeld,6 Thermalbad Wiesenbad und Wiesa Der Bürgermeister informiert AG Senioren Thermalbad Wiesenbad, Grundschule Wiesa, Seite 6 / 7 Amtliche Mitteilungen Hort Wiesa, Kindergarten „Weberteichzwerge“, Kindergarten Seite 7 Seite 16 /18 Informationen Gemeindeverwaltung „Starennest“, Arbeitsgruppe Ortspyramide 13. Jahrgang Seite 8 Seite 17 Freiwillige Feuerwehr Anzeigen Seite 8 / 9 Gratulationen Dienstag,Veranstaltungsplan 01. Februar 2011 der Reha-Klinik Seite 10 /11 Vereinsnachrichten Kirchliche Nachrichten Ausgabe Nr. 02

Inhaltsverzeichnis Bereitschaftsdienste, Allgemeine Informationen Seite 9 Sprechstunden, Öffnungszeiten Seite 2 / 3 Sirenenprobelauf Der Bürgermeister informiert Seite 3 / 4 Aus den Ortsteilen Seite 9 / 10 Redaktionsschluss ist Montag, Amtliche Mitteilungen Seite 4 / 5 Gemeindejugendfeuerwehr, Grundschule Wiesa, Freiwillige Feuerwehr Seite 5 Historisches, Neundorfer Hühner- und Taubenzüchterverein, für Dich zur Hilfe gern bereit. Gratulationen Seite 5 Geflügelverein Wiesa Vereinsnachrichten Seite 5 – 7 Veranstaltungsplan der Reha-Klinik Seite 11 Kirchliche Nachrichten Seite 7 / 8 Anzeigen Seite 12 der 11. Dezember 2017. Regen und Schneeschmelze führten am 14. Januar dazu, dass die über die Ufer trat. Anwohner am Fluss hatten jedoch Glück, da kurz vor Erreichen der kritischen Marke, der Pegelstand wieder zurück ging.

Bereitschaftsdienste, Inhaltsverzeichnis Sprechstunden, Öffnungszeiten Der Bürgermeister informiert Allgemeine Informationen Seite 2 Amtliche Mitteilungen Sirenenprobelauf, Kinder helfen Kindern, Seite 3 Se Freiwillige Feuerwehr Stadtwerke Annaberg ite 6/7 Seite 3 Gratulationen Aus den Ortsteilen Seite 3 Vereinsnachrichten Bergbrüderschaft Wiesa e. Seite 4 Se Kirchliche Nachrichten Kindergarten „Weberteichzwerge“V., Grundschule Schönfeld Wiesa,ite 7-10 Seite 4/5 Veranstaltungsplan der Reha-Klinik Seite 5/6 Anzeigen Seite 11 Seite 12 Ich wünsche Ihnen heut`solch einen Engel, damit ein weihnachtlicher Schein ErgoActive ein ganzes Jahr in Ihrem Herzen, Praxis für Ergotherapie Linda Löschner ein ganzes Jahr mag um Sie sein.` Paraffinbad Menschen mit Problemen im rheumatischen Bereich, bei Schmerzen in den Gelenken, Muskelbeschwerden, Arthritis, Schleimbeutelentzündungen und an- Ein frohes Weinachtsfest und deren Gelenkentzündungen können von den extremen Einschränkungen, die mit dem Schmerzen einhergehen, berichten. Durch den regelmäßigen Einsatz eines ein gesundes 2018 wünscht Ihnen Paraffinbades werden diese Beschwerden gelindert oder minimiert. Aus diesem Grund wird ein Paraffinbad auch gerne in der Vorbereitung in der Ergotherapie sowie bei Frakturen, Verstauchungen, als Wärmetherapie eingesetzt. Physiotherapie-Praxis Britt Reuter Die Behandlung mit einem Paraffinbad wird durch die gesetzlichen Krankenkas- Hauptstraße 42 • 09429 Falkenbach sen bezahlt. Dabei ist gerade bei Rheumatikern die Verbesserung der Symptome Telefon 037369 5871 erst durch mehrmalige wöchentliche Anwendung zu erreichen. Falls Interesse Ihrerseits besteht kommen Sie doch vorbei und informieren sich.

ERGOActiv Praxis für Ergotherapie Linda Löschner Talstraße 19 (ehem. Sparkasse) · 09488 Thb. Wiesenbad OT Wiesa Telefon: 0157 73042257 · E-Mail: [email protected]

Weihnachten 2017

Man glaubt es kaum, wie schnell es geht Fröhliche Weihnachten 2017 auch schon im Winter steht. und alles Gute Es ist viel passiert, wie jedes Jahr für das neue Jahr wir hoffen für Euch, war es annehmbar. wünscht das Team der Ihr wurdet gekräftigt, massiert und gedehnt Druckerei Gebrüder Schütze GbR habt das Ende der Behandlung manchmal ersehnt aus doch wurde Besserung erreicht

Tradition seit 1890 Spur eingestellt und Sturz geeicht DRUCKEREI Schütze sieht die Welt ganz anders aus wenn geradeaus, man geht hinaus. Auch in Zukunft, wollen wir, mit aller Kraft NORTH Euch helfen, dass Ihr Vieles schafft POLE durchs Leben geht, mit weniger Schmerz das tut auch gut, fürs eigene Herz.

Schöne Weihnachten wünschen Euch, das Team der Tradition seit 1890 DRUCKEREI 8 Nicole Loos, Stephanie Müller, Stefanie Ehrig, 01 Birgit Haustein, Christine & Enrico Wohlgemuth Schütze n 2 eise eltr Bildkalender A3 er W Ringbindung Kalend 14 Blatt, Preis 10 € Dezember 2017 - 13 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Wir wünschen unseren Reisegästen und Geschäftspartnern eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und möchten uns für das entgegengebrachte Vertrauen herzlich bedanken. Für das kommende Jahr alles Gute, viel Gesundheit und bleiben Sie schön reiselustig.

Sie suchen noch ein passendes Geschenk? Wie wäre es mit einem Reisegutschein?

Ihre Ulrike Langer und das gesamte Team von Bauer-Reisen

Nutzen Sie den Frühbucherrabatt von 3 % bis 31.01.2018! Noch keinen Katalog erhalten? Rufen Sie uns einfach an – wir freuen uns auf Sie!

BAUER-REISEN Dorfstraße 50, 09456 Mildenau Telefon 03733 555153 www.bauer-reisen.net

Welchen Zauber hat dies Fest, Am Ende diesen Jahres sagen wir das uns Schmerz vergessen lässt? Wo wir froh und milde sind Herzlichen Dank und im Herzen wie ein Kind? für die gute Zusammenarbeit. Wo wir an das Gute glauben Wir wünschen Ihnen ein und uns selbst der Angst berauben … Oh, Du weihnachtlicher Segen! gesegnetes Weihnachtsfest und für Kannst uns Menschen sehr bewegen! das Neue Jahr Glück und Gesundheit.

Ich möchte mich bei allen, auch im Namen meines Team´s, für das entgegengebrachte Vertrauen im letzten Jahr recht herzlich bedanken und wünsche allen eine ruhige, besinnliche Advents- und Weihnachtszeit sowie alles Gute für das neue Jahr.

Inh. Dachdeckermeister Markus Wagner Hauptstraße 5 · 09429 Falkenbach Praxis für Physiotherapie Telefon: 037369 9668 Fax: 037369 88392 Anke Beine und Team Mobil: 0172 7933019 E-Mail: [email protected] www.dachdeckermeister-wagner.de

Im OT Wiesa 2-Zimmer-Wohnung mit Küche, Bad und WC im Dachgeschoss zu vermieten.

Die Wohnung ist in sonniger Lage und bezugsbereit, 36,7 m² groß, für 180 EUR Grundmiete (mit Nebenkosten 320 EUR) zu vermieten.

Telefonisch über 03733 21565 ab 18:00 Uhr erreichbar. Wandelhalle Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 14 - Dezember 2017

Wir wünschen unseren Kunden des Anna-Pflegedienstes eine frohe und besinnliche Weihnachts- zeit mit Familie, Freunden und Bekannten sowie Gesundheit und *Freude im Advent* Wohlergehen im kommenden Jahr. Für das entgegengebrachte Ver- Sonntag, 10. Dezember 2017 trauen sagen wir herzlichen Dank. 14.00 - 18.00 Uhr im Lichterglanz der Pyramide sowie in unserer Kurparkhalle Erleben Sie Handwerk und Tradition in erzgebirgischer Gemütlichkeit, Ideen für originelle Weihnachtsgeschenke und Leckereien zum Vernaschen.

Im Kurparkrestaurant “Am Kräutergarten” gibt es Kaffee und Stollen, eine kleine weihnachtliche Karte sowie musikalische Unterhaltung mit Jörg Heinicke auf seinem Akkordeon.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen allen Gästen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes Neues Jahr. Ihr Miriquidi-Team Gemeinnützige Wohn- und Pflegezentrum Annaberg-Buchholz GmbH www.wiesenbad.de 0 37 33 · 5 04 - 0 Tel.: 03733 / 55 55 55 • www.wpa-anna.de

WEIHNACHTSGRÜßE AUS DER ROSENAUE

Wir möchten uns bei allen Gästen, Freunden und Bekannten für das erwiesene Vertrauen im Jahr 2017 auf das Herzlichste bedanken. Wir alle aus der Rosenaue wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit.

RESTAURANT „Zur Rosenaue“ NEUE ÖFFNUNGSZEITEN

Montag, Mittwoch & Donnerstag von 11:30 bis 13:30 Uhr & ab 17:00 Uhr Dienstag Ruhetag - Auf Anfrage auch andere Zeiten möglich! Freitag, Samstag & Sonntag ab 11:30 Uhr, zwischen 14:00 & 17:00 Uhr, laden wir zur Kaffee- & Kuchenzeit ein.

Telefon 03733 56480 [email protected] www.rosenaue.de

GASTHAUS „Zur Rosenaue“ Schulstraße 7; Thermalbad Wiesenbad

Öffnungszeiten zu den Feiertagen, siehe oben Restaurant: 24.12. und 31.12.2017 geschlossen Café Rosenaue: dauerhaft geschlossen

Betriebsurlaub 2018: 08.01. bis 24.01. & 16.07. bis 31.07.2018

Dezember 2017 - 15 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Veranstaltungen der Rehabilitationsklinik „Miriquidi“ Veranstaltungen im Dezember 2017 Thermalbad Wiesenbad – Die Gesundheitsquelle im Erzgebirge Datum Zeit Veranstaltung Ort Fr. 01.12. 17:00 Uhr „De Peremett dreht sich“ an der Wiesenbader Pyramidenanschieben in erzgebirgischer Tradition. Pyramide Ab 16:00 Uhr ist für das leibliche Wohl gesorgt! Sa. 02.12. 12:30 Uhr Fahrt zum Spielzeugdorf mit Gelegenheit zum Bummeln, Schauen und Geschenke kaufen für das Weihnachtsfest; 21,00 € Fahrpreis 15:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit Jürgen Noske; Eintritt frei! Kurparkhalle 19:30 Uhr „Lieder die uns bewegen“ Wandelhalle mit Liedermacher Andreas Richter aus Dresden; 2,00 € Kulturbeitrag Mi. 06.12. 18:30 Uhr Fahrt zum urigen Hüttenabend mit Musik, Gesang und viel zum Lachen; 12,50 € Fahrpreis inkl. Kulturbeitrag Fr. 08.12. 19:30 Uhr „Ägypten – Land der Pyramiden“ Multivisionsshow mit und von Helmut Windrich; Kursaal 4,00 € mit / 5,00 € ohne Kurkarte Sa. 09.12. 12:45 Uhr Große Erzgebirgsrundfahrt mit Reiseleitung durch das Westerzgebirge Kursaal Besuch des Schwarzenberger Weihnachtsmarktes; 20,00 € Fahrpreis So. 10.12. 14:00 – Advent in der Kurparkhalle „Freude im Advent“ – erleben Sie Handwerk und Kurparkhalle 18:00 Uhr Tradition in erzgebirgischer Gemütlichkeit, Ideen für originelle Weihnachtsge- schenke und Leckereien zum Vernaschen am 3. Advent. Di. 12.12. 18:30 Uhr „Das Erzgebirge im Lichterglanz“ mit Reiseleitung Pyramiden- und Lichtel- fahrt durch die beleuchteten Erzgebirgsdörfer mit Glühweinstopp an einer Holzkunstwerkstatt; 15,00 € Fahrpreis Do. 14.12. 19:30 Uhr Plaudereien rund um die „Die Feuerzangenbowle“ zum Schnuppern und Kosten Wandelhalle mit dem kabarettistischen Conférencier Lothar Wolf aus Berlin; 2,00 € Kulturbeitrag Fr. 15.12. 19:30 Uhr „Winterimpressionen“ Dia-Show von und mit Rainer Goldammer; Kursaal Eintritt 4,00 € mit / 5,00 € ohne Kurkarte So. 17.12. 09:00 Uhr Gottesdienst mit der Kirchgemeinde Wiesa und Pfarrer Matthias Brand Kursaal 15:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit Reinhard Oettel; Eintritt frei! Kurparkhalle Di. 19.12. 19:30 Uhr Das „Kabarett Spötter-Trio“ präsentiert: „Wildwest in “ Politisch- Kursaal satirisches Kabarett live und vom Allerfeinsten; 3,00 € mit / 4,00 € ohne Kurkarte Mi. 20.12. 19:30 Uhr „Weihnachtsland Erzgebirge“ Multivisionsshow von und mit Helmut Windrich; Kursaal 3,00 € mit / 4,00 € ohne Kurkarte So. 24.12. 14:30 Uhr Heilig Abend – Christvesper mit Krippenspiel von der evangelischen Kursaal Kirchgemeinde Wiesa 19:00 Uhr „Weihnachten im Erzgebirge“ Heilig Abend mit Stephan Malzdorf; Eintritt frei! Kursaal Mo. 25.12. 15:00 Uhr 1. Weihnachtsfeiertag Es erklingen die schönsten Weihnachtslieder Wandelhalle zum Fest mit Mirella; Eintritt frei! Di. 26.12. 15:45 Uhr „Weihnachtlicher Sternenzauber“ in der Sternwarte lernen Sie die Sterne am Weihnachtshimmel kennen; 13,50 € Fahrpreis inkl. Eintritt 19:30 Uhr 2. Weihnachtsfeiertag Tanz unterm „Weihnachtsbaum“ Kursaal mit „Maiky´s Musikboulevard“; 2,00 € Kulturbeitrag Mi. 27.12. 18:30 Uhr „Das Erzgebirge im Lichterglanz“ mit Reiseleitung Pyramiden- und Lichtel- fahrt durch die beleuchteten Erzgebirgsdörfer mit Glühweinstopp an einer Holzkunstwerkstatt; 15,00 € Fahrpreis Do. 28.12. 19:30 Uhr Weihnachtsmusik und traditionelle Musik aus dem Reich der Mitte Wandelhalle von Frau Xiao Hong Viehweg. Ihre Lieblingsinstrumente sind die Pipa – eine chinesische kleine Harfe und die Ghu Zhing, ein größeres harfenähnliches Instrument. 2,00 € Kulturbeitrag Fr. 29.12. 15:00 Uhr „De Pascher“ Das Erzgebirgs-Quartett junger Herren präsentieren Wandelhalle stimmungsvolle Musik mit lustigen Sketchen; 2,00 € Kulturbeitrag

– Änderungen vorbehalten – Liebe Gäste, nähere Hinweise zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie unter Telefon 03733 504-0; 03733 5041191; 03733 5041488. Im Gästebüro der Reha-Klinik können Sie außerdem diverse Ausfahrten ins Erzgebirge oder ins Theater buchen. Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Miriquidi-Team Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 16 - Dezember 2017

Veranstaltungen im Haus des Gastes „Volkshaus

Dezember 2017

Freitag, 01.12. und Weihnachtskonzert KARTE 30GUTSCHEIN Samstag, 02.12. der Bläserphilharmonie und www.werbering-annaberg.de jeweils 20:00 Uhr der Bläserjugend Thum

Samstag, 02.12. 279. Thumer Weihnachtsmarkt

10:00 – 20:00 Uhr auf dem Neumarkt KARTE 30GUTSCHEIN Sonntag, 03.12. www.werbering-annaberg.de 10:00 – 19:00 Uhr NEUE PREISE SICHERN & Samstag, 16.12. Ein Nachmittag im Advent 14:30 Uhr mit „De Bernsteine“ und André Reichl NEUEENTSPANNT PREISE SHOPPEN SICHERN GEHEN & SichernENTSPANNT Sie sich unsere SHOPPEN attraktiven Neukundenpreise GEHEN im Strom und Montag, 18.12. Tanztee mit Anne und Karle – SichernErdgas undSie sichbelohnen unsere sich attraktiven zusätzlich Neukundenpreise mit einem regionalen im Strom Shop und- 14:00 – 17:30 Uhr Das Tanzvergnügen für alle Junggebliebenen pinggutscheinErdgas und belohnen in Höhe sich von 30zusätzlich € (ab 1.000 mit einemkWh). Näheregionalen tut gut! Shop- pinggutschein in Höhe von 30 € (ab 1.000 kWh). Nähe tut gut!

Servicecenter · Robert-Schumann-Str. 1 · 09456 Annaberg-Buchholz [email protected] · www.swa-b.de · Tel.: 03733 5613-13 Neumarkt 4, 09419 Thum Fax: 03733 5613-15 · Mo + Mi 8 – 16 Uhr · Di + Do 8 – 18 Uhr · Fr 8 – 12 Uhr Telefon 037297 76928-0, Fax 7692810 Fax: 03733 5613-15 · Mo + Mi 8 – 16 Uhr · Di + Do 8 – 18 Uhr · Fr 8 – 12 Uhr E-Mail: [email protected]

Impressum Das Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa erscheint monatlich. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil Die Bürgermeisterin Frau Berit Schiefer und der Unterzeichner des Amtes GIPSKARTONPLATTE Zuständig für redaktionelle Beiträge Format 2,00 x 1,25 m x 12,5 mm Frau Spindler, Telefon 03733 560421, Fax 03733 560426 für den schnellen Innenausbau 50 Stück/Palette – Einzelpreis 2,15 €/m² Abgabenadresse für die redaktionellen Beiträge Mühle 1, 09488 Thermalbad Wiesenbad, 1,99 €/m² E-Mail: [email protected] bei Palettenabnahme Gesamtherstellung Irrtum und Druckfehler vorbehalten, Preisangaben inkl. MwSt. Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Hauptstraße 14a, 09429 Gehringswalde, Solange der Vorrat reicht! Telefon 037369 9444, Fax 037369 9942, E-Mail: [email protected] · Gültig vom 02. bis 06. Dezember 2017 www.druckerei-schuetze.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht Schönfeld - Steinbach – gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Telefon 03733 5620-0 Telefon 037343 88451 Telefon 037348 23113 Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende www.dach-maler-baustoffe.de  [email protected]. Ansprüche insbesondere aus Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Bestattungshaus „PIETÄT“ Inh. Heiko Martin , Chemnitzer Str. 19 (Kundenparkplatz vorm Haus) Büro: Mo bis Fr 8 – 16 Uhr oder nach Vereinbarung Es betreut Sie Frau Katrin Martin geb. Hoffmüller. Tag und Nacht erreichbar:  ( 037341 ) 3085 Durchführung aller Bestattungsdienst- Ansprechpartner Frau Heidrun Wohlgemuth leistungen und Bestattungsvorsorge  Alte Dorfstraße 2 in Neundorf 03733 556031 - Auf Wunsch Hausbesuche -