Jahrgang 38 16. 5. 2018 Internet: http://www.rimpar.de Ausgabe Nr. 8 Maibaumaufstellung 2018

Fotos: Lukas Kütt, Manuela Weidner, Dirk Wiesner Sonne auf dem Dach – Strom im Tank

Als erste Rimparer Firma leben wir das energetische Umweltkonzept auch im Alltag. Den Strom, den wir durch die Photovoltaikanlage auf unserem Wohnhausdach produzieren, nutzen wir nicht nur im Haushalt, sondern auch im Straßenverkehr. Sanitär-, Heizungs-, Solar- und Regenwassertechnik Kettelerstraße 96 · 97222 Rimpar Telefon 093 65/98 96

2018

2 Wissenswertes

7. 6. 2018 um 19.00 Uhr Bürgerfragestunde anschl. um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates 11. 6. 2018 um 19.30 Uhr Sitzung des Bauausschusses 21. 6. 2018 um 19.30 Uhr Jugend-, Sozial- und Kulturausschuss

NEU! EINLADUNG zum Offenen Monatstreff für Alle: interessierte Bürger, Neue, Alteingesessene, Geflüchtete, Ehrenamtliche Familienpaten, Helfer zur Integration. Wir treffen uns Am 20. 6. 2018 und am 11. 7. um 19.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr im AWO-Heim , Günterslebener Str. 14, Eröffnung Schlossküche Rimpar. Die Schlossküche im Schloss Grumbach öffnet am 1. Juni 2018 unter neuer Führung. Zum Kennenlernen, Austausch von Infos, Fragen stellen, Hilfe anbieten und vor allem Spaß haben. Bürgermeister Burkard Losert und Filipp Jarocki haben den Pachtvertrag unterzeichnet und freuen sich auf einen guten Ansprechpartnerin Helferkreis Flüchtlinge: Start und viele Gäste. Sigrid Knoke 0 93 65/45 98. Reservierungen werden ab 30. 5. 2018 ab 13.00 Uhr unter Telefon 0 93 65/89 75 779 entgegengenommen. Informationsangebot zur Existenzgründung, Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge Infotag zu ambulant betreuten Wohngemein- In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. schaften im nördlichen Bayern wird der erfolgreich eingeführte Sprech- und Informationstag Dieser findet am Donnerstag, den 14. Juni 2018 ab 10 Uhr für Klein- und Mittelbetriebe und Existenzgründer aus dem (Begrüßungskaffee ab 9.30 Uhr) im Kolping-Hotel, Moritz- Landkreis Würzburg angeboten. Weitere Informationen: Fischer-Straße 3, in Schweinfurt statt. www.aktivsenioren.de Zu dem Infotag in Schweinfurt möchten wir Interessierte und Der nächste Sprechtag ist am Mittwoch, 13. Juni 2018 von Akteure einladen. Dies sind z. B. Initiatoren, Dienstleister, 9.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldung bei Brigitte Schmid, Kreis- Mieterinnen und Mieter bzw. deren Vertreterinnen und Ver- entwicklung, Telefon 0931/8003-51 12. treter, aber auch Beratungsstellen oder kommunale Vertre- gez. Eva-Maria Schorno ter. Der Fachtag bietet die Möglichkeit sich zu informieren, Fragen zu klären und sich themenspezifisch auszutauschen. Wilde Ablagerung von Steinen in gemeindlichen Wir würden uns freuen, wenn Sie den Veranstaltungshinweis auch an andere Interessierte weiterleiten. Straßengräben und Hecken Wiederholt wurden der Verwaltung unerlaubte Ablagerungen Nähere Informationen zum Programm finden Sie gemeldet. im Anhang, das Anmeldeformular auf unserer Website: http://ambulant-betreute-wohngemeinschaften.de/ Wenn Sie hierzu Beobachtungen gemacht haben, melden fachveranstaltungen/fachtagung-2018-schweinfurt.html. Sie sich bitte bei der Bauverwaltung. gez. Brigitte Herkert, Sabine Wenng, Doris Rudolf Die Verursacher werden angezeigt. Wegen Betriebsausflug geschlossen Der Betriebsausflug des Marktes Rimpar findet am Don- nerstag, den 14. 6 2018, statt. Alle gemeindlichen Einrichtungen, das Rathaus, der Bauhof, die Kindergärten sowie die Mittagsbetreuung und die Kin- derhorte sind an diesem Tag geschlossen. Ein Notdienst im Rathaus und in den Kindertagesstätten ist nicht eingerichtet. Ich bitte die Bevölkerung um Verständnis und um Kenntnis- nahme dieses Termins. gez. Losert, 1. Bürgermeister

3 4 Zeit für Kinder und Familien! Werden Sie Familienpatin oder Familienpate im Land- kreis Würzburg Alle Familien benötigen von Zeit zu Zeit Hilfe oder Unterstüt- zung. Dann ist es schön, wenn es jemanden gibt der den Fa- milien zur Seite steht. Haben Sie Interesse, sich in Ihrer näheren Umgebung stun- denweise ehrenamtlich zu engagieren? Möchten Sie Eltern helfend unter die Arme greifen und zwei bis fünf Stunden pro Woche für die Kleinsten in einer Familie da sein? Macht es Ihnen Freude mit Kindern zu spielen, zu basteln oder auch mal ein Buch vorzulesen? Möchten Sie sich aktiv und emo- tional auf das lebendige Miteinander einer Familie einlas- sen? Dann sind Sie bei uns richtig! Derzeit suchen wir als KoKi – Netzwerk Als Familienpaten erhalten Sie von uns ● fachliche Begleitung und Unterstützung bei auftretenden Fragen ● die Vermittlung in eine passende Familie ● Begegnung und Erfahrungsaustausch mit anderen Patin- nen und Paten ● Aufwandsentschädigungen für Fahrt- und Nebenkosten ● und eine besondere Möglichkeit, sich für Kinder stark zu machen. Haben Sie Interesse an einem solchen Ehrenamt? Neugestaltung Umfeld St. Afra Dann melden Sie sich bei uns und wir können in einem ge- Die Neugestaltung des Kirchenumfeldes von St. Afra in meinsamen Gespräch klären, ob die Familienpatenschaft Maidbronn macht Fortschritte. Nachdem die vielen Rohre etwas für Sie wäre. und Kabel fachgerecht verlegt wurden, geht es nun um die Oberflächengestaltung. Am 23. 4. 2018 wurde der alte Brun- Ihre Ansprechpartnerin: Diplom-Sozialpädagogin (FH) nenschacht im Brunngang durch Herrn Sumereder (Archi- Christine Dawidziak-Knorsch, Landratsamt Würzburg, tekt, Baumpfleger und Höhlenkletterer aus Maidbronn) be- KoKi – Netzwerk frühe Kindheit, Tel: 0931 8003-332, stiegen und von altem Metallschrot befreit. [email protected] gez. Eva-Maria Schorno Der Brunnen ist bis zur Wasseroberfläche ca. 12 m tief, zu- züglich nochmal ca. 3 m Wasser. Er wird mit einer Natur- steinumrandung versehen, mit einem Gitter abgedeckt und Erziehungsbeistände gesucht innen zeitweise beleuchtet. Die gesamte Baumaßnahme soll Das Amt für Jugend und Familie sucht neue Erziehungsbei- im Sommer fertiggestelt sein. stände für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen in gez. Alfred Göpfert Familien der Landkreisgemeinden Würzburg. Erziehungsbeistandschaft ist eine Hilfe zur Erziehung, in der Manöver und andere Übungen; nach einem Hilfeplan formulierte Ziele pädagogische Unter- einzelne Übungen der Bundeswehr stützung in familiären, sozialen und persönlichen Bereichen einzelne Übungen der verbündeten Streitkräfte geleistet wird. Die Aufgaben können beispielsweise sein, ei- Die XII. Inspektion (EK), AusbZ Inf führt nachstehende ne sinnvolle Freizeitgestaltung zu schaffen, als Ansprech- Übung durch: LKdoÜbNr.: 98-6-2-DE vom 11. 6. – 14. 6. person zu fungieren und bei individuellen Problemen zu un- 2018. Übungsname: Jagdkampfübung „GRAMSCHATZ PÜ“. terstützen. Übungsraum: Thüngersheim, Güntersleben, Rimpar, Esten- Potentielle Erziehungsbeistände sollten gerne mit jungen feld, und Hausen mit Ausdehnung in den Menschen arbeiten, einen pädagogischen Kontext haben Landkreis Main-Spessart. und bereit sein, im Umfang von rund fünf Stunden pro Wo- che in Landkreisgemeinden selbständig Betreuungen zu Manöverschäden werden wie folgt abgewickelt:Von den aus- übernehmen. Sie erhalten Anleitung durch den Allgemeinen ländischen Streitkräften allein oder gemeinsam mit der Bun- Sozialen Dienst (ASD). Sie sollten zudem bereit sein, für deswehr verursachte Schäden (gemeinsame Manöver) von mindestens sechs Monate mit den jungen Menschen zu ar- der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Schadensregu- beiten. Ein eigenes Fahrzeug wäre günstig, ist aber nicht lierungsstelle des Bundes, Drosselbergstraße 2, 99097 Er- zwingend erforderlich. furt. Das Amt für Jugend und Familie hält in dieser Hilfeform ein Von der Bundeswehr allein verursachte Schäden sind bei mehrdimensionales Konzept von hauptamtlich und neben- der jeweiligen Stadt oder Gemeinde anzumelden, die die An- amtlich tätigen Erziehungsbeistandschaften vor, je nach- träge je nach Schadensereignis an die zuständige Standort- dem, wie intensiv eine Familie begleitet werden muss. Neben verwaltung oder die Wehrbereichsverwaltung Süd weiter- einer fachlichen Informationsveranstaltung bietet das Jugen- leitet. damt fallbezogene Unterstützung durch psychosoziale gez. Nuß, Landrat Fachkräfte, eine Aufwandsentschädigung und Fahrtkosten- erstattung sowie interessante Fortbildungsangebote. Nähere Informationen erteilt Diplom-Sozialpädagogin Lisa Elsner, Tel. 0931/8003-5715 oder per Mail unter [email protected] gez. Eva-Maria Schorno 5 6 Ein neues Make-Up für Ihr Haus – ob innen oder außen… Haben Sie vor, in nächster Zeit Ihre Hausfassade oder die Innenwände zu renovieren oder neu zu gestalten, dann sind Sie bei uns in besten Händen! INH. WERNER WECKESSER Putz - Stuck - Wärme- dämmung GmbH & Co. KG Lehmgrube 5 · 97222 Rimpar Tel. 0 93 65/39 25 · Fax 0 93 65/53 01

Niederhoferstraße 38 · 97222 Rimpar Tel. 0 93 65/98 84 · Fax 0 93 65/33 89 www.spedition-streng.de E-Mail: [email protected]

Ihr Heizöllieferant vor Ort…

7 e-mail: [email protected]

Von der Idee – zum gedruckten Produkt Beratung · Texten · Fotografieren · Zeichnen · Gestalten · Layouten · Setzen · Druckabwicklung Wir wünschen allen Kunden, ● Prospekte ● Karikaturen Freunden und Bekannten ● Bücher ● Einladungen ● Kataloge ● Karten für ein schönes und sonniges ● Geschäfts- ● jeden Anlaß Pfingstfest… ● Drucksachen ● Entwerfen von ● Illustrationen ● Firmenlogos 97222 Rimpar · Kettelerstraße 21 Tel.(0 93 65) 80 84-0 · Fax 80 84-40 e-mail: [email protected] Große Auswahl an Hochzeitskarten, Ge- Internet: www.sondheimer.net burtsanzeigen, indviduellen und witzigen Einladungskarten und vieles mehr… SONDHEIMER Design · Satz · Composing · Druckabwicklung DIE ELEKTRO-KOMPETENZ

Rufen Sie mich an…! EDV- und Technik-Service Oliver Voll ist Ihr Spezialist für fast alle Schwierigkei- ten rund um den PC. Ich löse Ihre Com- puterprobleme schnell und unkompli- ziert, egal ob Computer, Software oder Zubehör (Drucker, Scanner usw.). EDV- und Technik-Service Oliver Voll Kirchenstr. 3 · 97222 Rimpar · Tel. 0 93 65/88 96 79 Öffnungszeiten Laden: Do., Fr.: 14 –18 Uhr · Sa. 8.45 –13 Uhr Fax 0 93 65/88 96 78 · Mobil 0170/3 24 9158 E-mail: [email protected] · www.oliver-voll.com

8 Aktivitäten am Walderlebniszentrum Mittwoch, 23. 5. 2018: „Kinderwanderung“ Gramschatzer Wald im Mai und Juni 2018 Bitte Sitzunterlage oder Decke mitbringen. Aktivität für Kin- Hinweise: der ab 6 Jahren. Beginn: 13.00 Uhr. Dauer: ca. 2 Stunden. Führungen werden in der Regel durch Mitarbeiter des Teilnehmerbeitrag: 5,– Euro. Treffpunkt: WEZ. Anmeldung: Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald durchgeführt. Elke Schaller 0170/52 10 208 [email protected] Externe Anbieter, die Führungen leiten, werden benannt. Mittwoch, 23. 5. 2018: „Waldwerkstatt – Lehmen und Teilnehmerbeitrag: Matschen mit George“ 1,00 Euro für Kinder, 2,00 Euro für Erwachsene, 4,00 Euro Aktivität für Kinder ab 6 Jahren. Beginn: 10.00 Uhr. Dauer: 2 für Familien. Stunden. Teilnehmerbeitrag: 8,– Euro inkl. Material. Vorherige Anmeldung ist für uns wichtig, damit bei starkem Mittwoch, 23. 5. 2018: „Wertschöpfung im Wald – Holz Zuspruch genügend Personal bereit steht – einfach unter kocht!“ 0 93 60/99 398 01 anrufen! Aktivität für Kinder ab 8 Jahren. Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: 2 Stunden. Zum Teilnehmerbeitrag kommt 1,– Euro für die Hinweis: Ab 15 Personen können Führungen bei freier Ka- Suppe. pazität nach Ansprache auch außerhalb dieses Programmes gebucht werden. Donnerstag, 24. 5. 2018: „Waldwerkstatt – Ein Mobile aus Naturmaterialien“ Treffpunkt ist in der Regel auf der Terrasse im Eingangsbe- reich des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald; ist dies Aktivität für Kinder ab 7 Jahren. Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: ausnahmsweise nicht der Fall, so wird darauf hingewiesen. ca. 2 Stunden. Informationen Programm im Internet unter: Donnerstag, 24. 5. 2018: „Aufführung Räubertheater auf www.walderlebniszentrum-gramschatzer-wald.de der Seebühne“ Beginn: 16.00 Uhr. Dauer: bis zu einer Stunde, kann aber auch kürzer sein – wer weiß. Der Eintritt ist frei – Spenden sind aber möglich! Sonntag, 27. 5. 2018: „Neue Bäume braucht das Land…“ Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Be- ginn: 14.15 Uhr. Dauer: ca. 2 Stunden. Achtung: Treffpunkt Freitag, 18. 5. 2018: „Zeit für mich“ und Parkmöglichkeit im Ochsengrund, von Gramschatz kom- Für Erwachsene ohne tierische Begleiter. Beginn: 15.00 Uhr. mend kurz vor dem Waldrand rechts auf der Wiese. Dauer: 3 Stunden. Teilnehmerbeitrag: 9,– Euro pro Person. Montag, 28. 5. 2018: „Waldwerkstatt – NaturErleben mit Treffpunkt: Eingang WEZ. Anmeldung: Elke Schaller 0170/ George“ 52 20 208 [email protected] Aktivität für Kinder von 5 bis 8 Jahren. Beginn: 10.00 Uhr. Freitag, 18. 5. 2018: „Waldnaturschutz – Der Wald klingt Dauer: 2 Stunden. Teilnehmerbeitrag: 8,– Eur inkl. Material. – Vogelstimmenwanderung“ Montag, 28. 5. 2018: „Waldwerkstatt – Grundkenntnisse Führung für alle Vogelliebhaber. Beginn: 18.00 Uhr. Dauer: 2 Grünholzschnitzen“ Stunden. Schnitzmesser können gestellt werden! Aktivität für Kinder Sonntag, 20. 5. 2018: „Fantastischer Wald: Wichtel- ab 6 Jahren. Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: 2 Stunden. Teilneh- hausen im Gramschatzer Wald“ merbeitrag: 15,– Euro inkl. Material. Führung für Familien mit Kindern von 4 bis 8 Jahren. Beginn: Montag, 28. 5. 2018: „Waldexpedition – Wildes Leben im 14.15 Uhr. Dauer: 1,5 Stunden. Waldboden“ Am Pfingstmontag, dem 21. 5. 2018, ist das Walderleb- Für Kinder ab 8 Jahren. Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: 1,5 Stun- niszentrum von 13.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. den. Dienstag, 22. 5. 2018 bis Donnerstag, 24. 5. 2018: Dienstag, 29. 5. 2018: „Waldwerkstatt – Lehmen und „Inklusives Räubertheater“ Matschen mit George“ Der Workshop für junge „Kreative“, mit und ohne Behinde- Aktivität für Kinder ab 6 Jahren. Beginn: 10.00 Uhr. Dauer: 2 rung, von 7 bis 17 Jahren findet unter der Leitung von Ange- Stunden. Teilnehmerbeitrag: 8,– Euro inkl. Material. la Sey (Rgisseurin und Schauspielerin) statt und ist eine Ko- Dienstag, 29. 5. 2018: „Survival – Überleben im Wald“ operation zwischen dem 3fStudioSey, dem Kreisjugendring (KJR) Würzburg und dem Walderlebniszentrum (WEZ) Abenteuer pur für Kinder ab 10 Jahren. Beginn: 14.15 Uhr. Gramschatzer Wald. Dauer: von Dienstag bis Donnerstag je- Dauer: 3 Stunden. weils von 9.00 – 17.00 Uhr (am Donnerstag ab 16.00 Uhr Mittwoch, 30. 5. 2018: „Waldwerkstatt – Malen wie die Aufführung des Stückes auf der „Seebühne“ des Walderleb- Steinzeitmenschen“ niszentrums). Teilnehmerbeitrag: 100,– Euro für die 3 Tage Bei uns gibt es die Farbe aus der Tube! Aktivität für Kinder ab (für Frühstück, Mittagessen, Getränk und Betreuung). 7 Jahren. Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: 2 Stunden. Teilnehmer- Anmeldung und weitere Information über [email protected] beitrag: 10,– Euro inkl. Material. oder 3fStudioSey, Niederhoferstraße 29. 97222 Rimpar (Tel. An Fronleichnam, dem 31. 5. 2018, ist das Walderlebnis- 0 93 65/89 79 180 oder Mobil: 0173/19 71 916). zentrum von 13.00 – 16.30 Uhr geöffnet. Dienstag, 22. 5. 2018: „Tierische Holzfiguren basteln“ Freitag, 1. 6. 2018: „Zeit für mich“ Aktivität für Kinder ab 7 Jahren. Beginn: 10.00 Uhr. Dauer: 3 Bitte Sitzunterlage oder Decke mitbringen. Aktivität für Kin- Stunden. Teilnehmerbeitrag: 5,– Euro inkl. Material der ab 6 Jahren. Beginn: 15.00 Uhr. Dauer: ca. 2 Stunden. Dienstag, 22. 5. 2018: „Die total verrückte Kugelbahn“ Teilnehmerbeitrag: 5,– Euro. Treffpunkt: WEZ. Anmeldung: Aktivität für Kinder ab 7 Jahren. Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: 2 Elke Schaller 0170/52 10 208 [email protected] Stunden. Teilnehmerbeirag: 6,– Euro. Freitag, 1. 6. 2018: „Waldwerkstatt – Klanginstrumente Dienstag, 22. 5. 2018: „Der Wald – Holzfabrik oder bauen“ Ökonische?“ Schnitzmesser können gestellt werden! Aktivität für Kinder Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Be- ab 7 Jahren. Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: 2 Stunden. Teilneh- ginn: 14.15 Uhr. Dauer: 2 Stunden. merbeitrag: 10,– Euro (inkl. Material). 9 Sonntag, 3. 6. 2018: „Baumgesichter“ Aktivität für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: 2 Stunden. Informiert… Mittagstisch für Senioren Soziale Dienste

Mittagstisch für Senioren 2018 Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg hat Dienstag, 5. 6. 2016: „Waldwerkstatt – Flechten für sich entschlossen, einen „Mittagstisch für Senioren und Kinder mit George“ Seniorinnen“ anzubieten. Folgende Eckpunkte sollte man Aktivität für Kinder ab 6 Jahren. Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: 2 wissen: Stunden. Teilnehmerbeitrag: 8,– Euro inkl. Material. ● Das Konzept gilt für alle Senioren des Landkreises ab dem Mittwoch, 6. 6. 2018: „Borkenkäfer, Schwammspinner 60. Lebensjahr. und Co.“ ● Die Gaststätten verpflichten sich mindestens für ein Jahr Führung für Erwachsene und inteessierte Jugendliche. Be- am Mittagstisch teilzunehmen. ginn: 14.15 Uhr. Dauer: 2 Stunden. ● Der Mittagstisch muss an mindestens drei Werktagen an- Freitag, 8. 6. 2018: „Abendspaziergang“ geboten werden. ● Bitte Sitzunterlage oder Decke mitbringen. Für Erwachsene Der Mittagstisch besteht aus zwei Gängen (davon 1 ohne tierische Begleiter. Beginn: 18.00 Uhr. Teilnehmerbei- Hauptgericht). ● trag: 7,– Euro. Treffpunkt: WEZ. Anmeldung: Elke Schaller Die Mahlzeiten müssen seniorengerecht und abwechs- 0170/52 10 208 [email protected] lungsreich sein. ● Der Preis für den Mittagstisch darf 9,90 Euro (ohne Ge- 9. 6. 2018 bis 17. 6. 2018 Woche des Waldes „WaldErle- tränk) nicht überschreiten. ben bewegt“. ● Die Gaststätte sollte barrierefrei sein. Sonntag, 10. 6. 2018: „Fotosynthese – der Kreislauf des Lebens im Wald“ Führung für Erwachsene und Jugendliche. Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: 1,5 Stunden. Dienstag, 12. 6. 2018: „Waldwerkstatt – Kinderwerkstatt mit George“ Aktivität für Kinder ab 5 Jahren. Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: 2 Die teilnehmenden Gaststätten: Stunden. Teilnehmerbeitrag: 8∞- Euro inkl. Material. Rossini Ristorante Cafe Alte Feuerwehr mittwoch, 13. 6. 2018: „Sinneswandeln für kleine Aben- Güntersleben Restaurant Korkenzieher teurer“ Höchberg Mainland Restaurant und Hotel Lamm Für Eltern/Großeltern mit Kindern von 2 – 4 Jahren. Beginn: Kist Zum Hirschen 15.00 Uhr. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Kürnach Gasthaus Stern Sonntag, 17. 6. 2018: „Die Zukunft sehen – Wald be- s’Käferle wegt“ Restaurant Waldhaus Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Be- Landgasthof zum Hirschen ginn: 14.15 Uhr. Dauer: 2 Stunden. Waldbüttelbrunn Libero53 Cafe & Essbar Dienstag, 19. 6. 2018: „Waldwerkstatt – NaturErleben Genauere Informationen in einer Broschüre des Kommunal- mit George“ unternehmens: Telefon 0931/804 42-0- Aktivität für Kinder von 5 bis 8 Jahren. Beginn: 14.15 Uhr. E-Mail: [email protected] Dauer: 2 Stunden. Teilnehmerbeitrag: 8,– Euro inkl. Material. Seniorentanzbesprechung Mittwoch, 20. 6. 2018: „Waldnaturschutz – Gleichge- Zusammenfassung des 2. Treffens der tanzinteressierten wicht im Wald“ Seniorinnen und Senioren. Knapp 40 Tanzbegeisterte waren Erwachsenenführung. Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: 1,5 Stun- anwesend. Auf Grund der guten Vorarbeit war man sich den. schnell über folgende Modalitäten einig:

10 Reinigungskraft 2 – 3 Std./Woche in Rimpar gesucht. www.schlossarek- gebaeudereinigung.de Tel. 0 93 65 / 50 35 98.

Wir mähen Ihren Rasen! www.schlossarek- gebaeudereinigung.de Tel. 0 93 65/50 35 98

ZAHNARZTPRAXIS THOMAS SCHUPPERT Gesunde Zähne ein Leben lang… Ihr Wunsch ist unsere Philosophie!

Öffnungszeiten: Montag: 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag: 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch: 8.00 – 12.00 + 14.00 – 18.00 Uhr Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Freitagnachmittag und Samstag nach Vereinbarung! Wir machen Urlaub von Dienstag, 22. 5. – Freitag, 25. 5. 2018. Allen Patienten wünschen wir erholsame und sonnige Pfingstferien! Dürerstr. 2 · 97228 Rottendorf · Tel. 0 9302 / 98 97 780

MARKISEN UND HAUSTÜREN Badsanierungen ZU SUPERPREISEN… Fliesen-, Platten-, Mosaik- und Natursteinarbeiten Für Metallbau und Sonnen- schutzmontage suchen wir Kettelerstraße 84 · 97222 Rimpar ab sofort Tel. 0 93 65 - 88 87 09-1 Fax 0 93 65 - 88 87 09-2 Aushilfskräfte André Krückel: 0175 - 56 66 518 auf 450,– €-Basis. Manuel Schraut: 0175-5666519 PAUL SCHÖMIG · Gartenstr. 27 [email protected] 97261 Güntersleben · Tel. 0 93 65/52 16 · Fax 52 17

11 Herzlichen Dank sagen wir allen, für die einfühlsamen und tröstenden Worte – persönlich oder schriftlich zum Ausdruck gebracht –, für jeden Händedruck und jede stille Um- armung, für die vielen Blumen und Geldspenden. Besonderen Dank für den würdevoll gestalteten Gottesdienst, das ehrende Gedenken und das letzte Geleit. Vergelt’s Gott allen, die Elmar während seiner Krankheit gepflegt, betreut und be- gleitet haben.Es ist tröstend zu wissen,dass viele Menschen ihm ihre Freundschaft und Wertschätzung schenkten. Elmar Remling Gertrud Remling mit Hildegard, Angela, Regina, Albin, Bernhard † 26. März 2018 und Familien

Allen, die unseren lieben Verstorbenen Edi Vornberger * 24. 12. 1955 † 26. 4. 2018 auf seinem letzten Weg begleitet und ihre Anteilnahme durch tröstende Worte, Schrift, Blumen- und Geldspenden zum Ausdruck gebracht haben, sagen wir auf diesem Weg ein herzliches „Danke“. Danke auch Herrn Pastoralreferent Jürgen Tripp und Herrn Norbert Papke für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Besonderen Dank den Familien Hollerbach sowie seinen Arbeitskollegen. Im Namen aller Angehörigen Daria und Dominik Vornberger, Beata Vornberger-Sommer mit Berthold

Öffnungszeiten: Mon., Frei., Samst. Gasthaus ab 17.00 Uhr Mittw. ab 15 Uhr »Zum Lamm« Sonn- und Feiertage 10.30 – 15.00 Uhr gemütliche und ab 17.00 Uhr Fremdenzimmer Die. + Do. n. Vereinb.

Wir verwöhnen Sie mit frischem Spargel in ver- schiedenen Variationen und genießen Sie unsere fränkischen Spezialitäten. Bei schönem Wetter ist unsere Terrasse wieder für Sie geöffnet. Genießen Sie es im Freien zu sitzen. Für Festlichkeiten jeder Art steht Ihnen unser Saal, der Gewölbekeller und unser Lokal auch außerhalb der Öffnungszeiten zur Verfügung. Wir wünschen allen Gästen, Freunden und Bekannten ein sonniges Pfingstfest! Von 16. Mai bis einschl. 22. Mai 2018 haben wir geschlossen. Ab 23. Mai sind wir wieder für unsere Gäste da! Austr. 2 · 97222 Rimpar · Tel. 0 93 65/5111

12 a) Veranstaltungsort sollte der Rittersaal sein. Es müssen Wissenswertes über die Würze des Lebens aber noch Gespräche mit dem neuen Pächter wegen einer Die Würze des Lebens? Vielleicht fragen Sie sich nun, ob die möglichen Bewirtung geführt werden. Sozialstation St. Gregor ihr Fortbildungsangebot inzwischen b) Als Veranstalter sollte der Seniorenrat auftreten. Die Ge- um Kochkurse erweitert hat. Doch weit gefehlt! Vielmehr hat meinde würde dann die GEMA Gebühren und das Haf- St. Gregor seine Führungskräfte in das Seminar „Multi- tungsrisiko übernehmen. modale Stressbewältigung“ bei Sabine Volkmann geschickt. c) Planung: Der Seniorentanz sollte 1x im Monat stattfinden. Es wäre die „Stress“, sagt die Heilpraktikerin für Psychotherapie und Ex- 4. Woche im Monat anzuraten, da der Tanztreff in Thün- pertin für Achtsamkeit und bewusstes Leben, sei „die Würze gersheim seine Veranstaltung auf die erste Woche verlegt des Lebens“. hat. Beginn: 14.30 Uhr, Eintritt: 3,50 Euro, Dauer ca. 3 Doch wie bei allem, kommt es auch beim Stress auf die Do- Stunden. sis an. Wann beflügelt er uns und spornt uns zu Höchstlei- d) Als Helfer stehen bereit: Manfred Fischer, Günter Haast, stungen an? Wann wird es vielleicht zu viel und die Bela- Günther Rauch und Herr Schnabel stung zu groß? Wann die erste Veranstaltung vorgesehen ist, wird rechtzei- Die Teilnehmer lernen im Kurs achtsam mit sich selbst zu tig bekannt gegeben. sein und sensibel für das eigene Stressempfinden zu wer- den. Die Referentin macht dabei deutlich, dass es ein Leben Soziale Dienste ohne Stress nicht gibt. Aber es gibt Wege, wie man gut mit www.seniorenportal-mainfranken.de dem Stress umgehen und ihn für sich positiv umlenken kann. Allgemeine Dienstleistungen, Pflege und Betreuung. Dabei steht auch das positive Denken im Vordergrund. Sabi- Ein Angebot des Seniorenrates. Rufen Sie an: Herrn Gün- ne Volkmann mahnt, dass die Menschen viel öfter dankbar ter Rauch, Tel. 0 93 65/49 16, für Gläubiger- und Schulden- sein sollten, für das, was sie haben. Und noch etwas wird den problematik; Herrn Manfred Schömig, Tel. 0 93 65/16 44, Teilnehmern während des Seminars ganz deutlich vor Augen für Altersrente und Besteuerung; Herrn Gerd Strässer, Tel. geführt: Jeder von uns hat es selbst in der Hand, wie er mit 0 93 65/15 26, für Fragen des Arbeits- u. Sozialrechts. einer (vermeintlich) stressigen Situation umgeht. Kulturtafel „Wenn Sie sehen, dass Stress und Wut vor der Tür stehen“, www.kulturtafel-wuerzburg.de so der Rat der Therapeutin, „dann machen Sie denen doch Mail: info@kulturtafel-wuerzburgde einfach die Tür vor der Nase wieder zu. Lassen Sie sie nicht Telefon 0931/32 09 96 67 an sich heran!“ Pflegeberatung Wie das praktisch aussehen kann, zeigt Sabine Volkmann Kostenlose Beratung rund um die Pflege erteilt Ihnen die So- mit Übungen zur Progressiven Muskelrelaxation, verschie- zialstation St. Gregor: denen Atemübungen und einem kleinen Exkurs zum Auto- Telefon: 0 93 67/98 87 90. E-Mail: [email protected] genen Training. Internet: www.sankt-gregor.de Für die Führungskräfte zeigt sich das Seminar zudem als Ein Service vom „Kommunalunternehmen des Landkreises gute Gelegenheit sich untereinander besser kennen zu ler- Würzburg“. nen, was dazu geführt hat, dass die Teilnehmer über den Tag Gebührenfreie Servicenummer: Telefon: 08000001027. deutlich enger zusammengerückt sind. So macht der gegen- E-Mail: [email protected] seitige Austausch sensibel für die unterschiedlichen Her- Internet: www.pflegeberatung-wuerzburg.de ausforderungen, denen jeder in seinem Arbeitsalltag begeg- net. Hospiz und Trauerbegleitung Doch die überraschende Wendung kommt für alle zum Malteserhilfsdienst, Ansprechpartner in Rimpar, Heinz Jäger, Tel. 0 93 65/88 03 84. Schluss: Während in der Vorstellungsrunde zu Beginn der Veranstaltung alle angaben, teilweise sehr stark mit Stress Hospizverein Würzburg, Ansprechpartnerin, Frau Doro- belastet zu sein, bewerten die Teilnehmer in der Feedb- thee Collier, Tel. 0 93 65/24 57. ackrunde zum Ausklang des Seminars die eigene Situation Bei Rückfragen und Anmeldungen setzen sie sich bitte völlig anders. Als Fazit bleibt am Ende: Stress ist eben doch, mit Peter Zier, Tel. 0 93 65/17 89, [email protected], in Ver- was Du daraus machst! bindung. Möglich gemacht wurde diese Erfahrung durch eine Koope- Klicken Sie rein ins Internet unter ration im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanage- http://seniorenrat.rimpar.de ments zwischen der Sozialstation St. Gregor und der DAK Da sehen Sie alles, was bei uns passiert. Gesundheit. gez. Peter Zier Text und Bild: Egenberger

Bei einem Seminar über Stressbewältigung lernten die Führungskräfte von St. Gregor wie man Stress in positive Bahnen lenkt. 13 14 Allen ein sonniges Pfingstfest wünscht Ihre Fußpflegepraxis Silke Heinz Tel. 0 93 65/88 15 25 oder 0172/366 25 70 nach Vereinb.

15 Sie suchen eine Sängerin zur Mitgestaltung Ihrer Feier? Ob Trauung, Hochzeit oder Taufe – ich werde Sie musikalisch begleiten. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung. E-Mail: [email protected]

16 Maidbronner Kinder- gartenkinder nahmen am Residenzlauf teil Am 29. 4. 2018 machten sich 15 tüchtige Kindergartenkinder vom Maidbronner Kindergar- ten mit ihren Eltern auf den Weg nach Würzburg, um beim Residenzlauf mitzulaufen. Zusammen mit zahlreichen Kindergartenkindern aus Würzburg und Umgebung starteten sie beim Kinder- garten-Lauf. Alle erreichten stolz das Ziel. Es war ein tolles Erlebnis! gez. Katrin Wichmann

Stellenausschreibung Zur Verstärkung des Teams sucht die Matthias- Ehrenfried-Grundschule Rimpar eine/n Verwal- tungsangestellte/n in Teilzeit. Die Stelle ist ab dem 1. 10. 2018 vormittags zu besetzen. Die Stelle umfas- st einen unbefristeten Arbeitszeitanteil von 13,37 Wo- chenstunden. Zusätzlich können bis vorerst 31. 7. 2020 weitere 2,67 Wochenstunden befristet vergeben werden. Urlaub kann überwiegend nur während der Schulferien eingebracht werden. Die in den Ferien- wochen anfallenden Arbeitszeiten werden größten- teils in den Schulwochen abgearbeitet. Die Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit regelt die Schulleitung. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L und erfolgt in der Entgeltgruppe E 4. Eine Ausbildung in ei- nem kaufmännischen Beruf setzen wir voraus. Erwar- tet werden gute Kenntnisse in der Bearbeitung der gängigen Computer-Programme (MS Word, MS Ex- cel, MS Outlook), selbstständiges Einarbeiten in Schulverwaltungs-Programme, Flexibilität, Fortbil- dungsbereitschaft, Organisationsfähigkeit, taktvoller Umgang mit Eltern und Freude an der Arbeit im Team mit Kindern und Lehrern. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis 8. Juni 2018 an Frau Heike Stahl, Matthias-Ehrenfried- Grundschule Rimpar, Neue Siedlung 1, 97222 Rim- par! Bitte legen Sie die üblichen Unterlagen, wie ta- bellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Schulabschluss, Zeugnisse und Bericht über bisherige Tätigkeiten vor! Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. gez. Heike Stahl, Rektorin „Tag des Buches“ im Hort Tintenklecks Der Tradition Spaniens folgend, bekamen die Kinder von ihrer Wunschbuchhandlung ein Buch geschenkt. Während sich in Barcelona alle ein Buch und eine Rose Der AWO-Seniorenclub ist am Donnerstag, geben, haben sich die Kinder aus Rimpar über Bleistift, den 24. Mai 2018 ab 13.30 Uhr Radiergummi und ein Buch gefreut. für die Jungsenioren und Senioren Auch eine Schnitzeljagd durch den Bücherladen (Hugen- im AWO-Heim, Tel. 0 93 65/46 80, dubel) und kleine Aufgaben in den einzelnen Abteilungen, Günterslebener Straße 14, geöffnet. bereiteten den Kids großen Spaß. Gäste sind willkommen! So war der 23. April ein Festtag für das Lesen. 17 Abschlussfahrt nach Berlin Programm und weitere Informationen Die Abschlussfahrt der 10b ging gemeinsam mit Frau der Gemeindejugendarbeit Weiermann und Herrn Zürn nach Berlin. Untergebracht wa- Die regelmäßigen Öffnungszeiten der drei Jugendzentren ren wir in einem Hostel in Berlin Mitte.Wir machten viele kul- außerhalb der bayerischen Ferien sind: turelle Unternehmungen wie den Besuch des Checkpoint JUZE Gramschatz: Charlies, ein Musicalbesuch, Führungen an der Berliner Freitag und Samstag von 20 Uhr bis 24 Uhr sowie Sonntag Mauer, im Museum und im Stasi-Gefängnis Hohenschön- von 19 Uhr bis 22 Uhr (Vorstand mit Öffnungsdienstschu- hausen. Ein Highlight war der Vormittag im Bundestag. lung). Samstags von 16 Uhr bis 20 Uhr nach Absprache Während einer Führung lernten wir das Gebäude und die Regeln genau kennen. Zudem konnten wir von unserem Ab- (Hannah oder Alex). geordneten Paul Lehrrieder persönlich erfahren, wie sein JUZE Maidbronn: Aufgabenfeld aussieht und sein Tag so abläuft. Zu Redaktionsschluss stand noch nicht fest, wie das JUZ Natürlich hatten wir auch freie Zeiten, in denen wir z.B. am Maidbronn zukünftig öffnet und wie es dort weitergeht! Bitte Alexanderplatz oder im Kadewe bummeln gehen konnten. Homepage www.juze-markt-rimpar.de beachten! Ganz unseren Geschmack traf der Besuch der Disko und die JUckt’Z – das JUZE in Rimpar: Teilnahme einer Abendliveshow im Fernsehsender RBB. Be- Dienstag und Donnerstag, 15 Uhr bis 20 Uhr (Lutz und sonders die Teilnahme der Fernsehsendung beeindruckte Team). Mittwoch, 15 Uhr bis 21 Uhr (Lutz und Team). Freitag viele, da sie live dabei waren und auch mal hinter die Kulis- von 17 Uhr bis 23 Uhr in den geraden Kalenderwochen öff- sen sehen konnten. Unsere Abschlussfahrt war für alle sehr net Lutz, in den ungeraden Kalenderwochen öffnet Julia. anstrengend, aber auch informativ und gut für den Klassen- Seit bald einem Jahr versucht das JUZ in seine neuen Räu- zusammenhalt in den letzten Monaten. Herzlichen Dank für me umzuziehen – und im August 2017 kam er endlich, der die großartige Vorbereitung an Frau Weiermann und Herrn Bescheid vom Landratsamt Würzburg! Inzwischen haben Zürn. auch die drei Sachverständigen ihre Berichte abgeliefert, so gez. Laura Kolb dass jetzt nach einem ausstehenden Zuschussantrag zeit- nah mit dem Umbau begonnen werden kann. Weitere Infos folgen! Bitte beachten Sie zu den Öffnungszeiten der JUZE auch unsere Homepage www.juze-markt-rimpar.de unterhalb von Veranstaltungen bei Öffnungszeiten Jugendzentren oder lassen sie sich in die entsprechende WhatsApp-Broadcastli- ste für entsprechende Infos eintragen (S. Textende)! Inzwi- schen unterstützen mich Studentinnen und Studenten der Sozialen Arbeit dabei, das JUZ nach Möglichkeit ganzjährig geöffnet zu halten. Diese „Ferienöffnungszeiten“ sind hier ex- tra mit Namen des oder der Öffnenden benannt! Je mehr Kids und Jugendliche auch an solchen Tagen kommen, de- sto mehr Spaß macht es auch meinem Team an solchen Ta- gen zu öffnen! Also schaut mal rein!! HipHop- und Breakdance-Projekt sowie Urban HipHop Das HipHop-und Breakdance-Projekt trainiert außerhalb der bayerischen Schulferien Mittwochs, 17.00 Uhr bis 17.45 Danke Uhr, 7 bis 11 Jahre und 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr 12 Jahre und älter („JumpLegs“)! Das Training leitet Cilia mit Chi- Dem Kleidermarktteam ein herzliches DANKE sagen die ara (7 bis 11 Jahre) und mit Jimmy (ab 12 Jahre) in der Al- Kinder aus dem Schlossmühlkindergarten. ten Knabenschule Rimpar. 18 Weinbergstraße 44 · 97222 Rimpar Tel. 0 93 65/8 92 88 · Fax 0 93 65/8 92 87 Wir verwalten für Sie: E-mail: [email protected] Wohneigentum Mietobjekte Sondereigentum

Charlotte Schloßarek Tel. 0 93 65 / 50 35 98 · Fax 50 37 19 Wiesenstraße 17 · 97222 Rimpar [email protected] www.hvs-immobilienverwaltung.de

Langhausstraße 11 · Unterpleichfeld

Wellness für die Seele… Kreative Lösungen für Ihr Bad!

Steinwelten by Versbacher Straße 104 97078 Würzburg Tel. 09 31/200 290 info@stein- welten.com

19 20 Ab jetzt bei uns im Sortiment: Pavo! Agrarhandel Helmut Streng GmbH & Co. KG Niederhoferstraße 38, 97222 Rimpar Telefon 0 93 65/98 84, Telefax 0 93 65/33 89 E-mail: [email protected]

21 Unser moderner Familienbetrieb ist mittlerweile auf 13 Mitarbeiter angewachsen. Unser Leitungsteam (v.l.n.r.: Petra Meyer, Josef Meyer und Nicole Pruschwitz) berät Sie gerne in allen Fragen rund um die Pflege. Unser Maßstab ist der Mensch. Unser Pflegeeinsatz entlastet Sie als Angehörige. ● Alle Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung ● Hilfe bei hauswirtschaftlichen Arbeiten ● Beratung ● Behördengänge u.v.m. JOSEF MEYER Ambulanter Pflegedienst Neue Siedlung 4 · 97222 Rimpar Büro: Niederhoferstraße 41 Tel. 0 93 65/89 74 70 · Fax 89 74 71 Mobil: 0151/25 24 50 18 www.jm-pflegedienst.de

seit über Rimpar – Kirchenstr. 1 – Tel. 093 65/89 74 04 Wü-Stadtmitte – Wü-Heuchelhof – Höchberg – 25 Jahren Ochsenfurt!

22 Urban HipHop trainiert Donnerstags von 19.45 Uhr bis 23. Juni 9 Uhr bis ca. 13 Uhr – 2. Betreuertreffen HÜDO 21.15 Uhr und ist gedacht für Jugendliche ab 16 Jahre, jun- 29. Juni 16 Uhr bis 19 Uhr – Anmeldung für Hüttendorf 2018 ge Erwachsene sowie jung gebliebene Erwachsene. Das Ab 16. Juli – Beginn Aufbau des 26. HÜDO Training leitet Jimmy in der Alten Knabenschule. 30. Juli bis 3. August und 6. August bis 11. August – 26. Hüt- Wer Spaß am Tanzen in der Gruppe hat einfach mal zum tendorf Training vorbeikommen und reinschnuppern, bei Interesse 13., 14. und 16. August – Abbau Hüttendorf dann anmelden! Bitte bzgl.Teilnahmekosten und Anmeldung 30. September 12 Uhr bis 17 Uhr – 8. Weltkindrtag auf unserer Homepage www.juze-markt-rimpar.de/jugend- Informationen, Plakate und/oder Bilder zu kommenden, ak- zentren/jucktz-rimpar/hiphop bzw. /urban-hiphop beachten! tuellen und vergangenen Aktionen, Maßnahmen und Pro- Bombo-Workshop am 9. Juni im JUZ Rimpar jekten der Jugendzentren, der Gemeindejugendarbeit sowie Am 9. Juni veranstalten KiJuRim und Gemeindejugendar- des Fördervereins KiJuRim finden Sie auf www.juze-markt- beit im JUZ Rimpar von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr einen rimpar.de Bombo-Workshop mit Daniela Guimaraes. Bombo ist por- gez. Lutz Dieter, Gemeindejugendarbeit Markt Rimpar tugisisch und bedeutet auf Deutsch „Trommel“. Die höch- stens 10 Teilnehmer lernen verschiedene Trommeln wie Djemben, Bongo’s oder Cajons kennen und können ihr Rhy- thmusgefühl in den Händen entdecken und entwickeln. Vor Geburtstage allem soll der Workshop Spaß machen. Weitere Informatio- nen zum Workshop und die Anmeldung entnehmen sie un- serer Homepage www.juze-markt-rimpar.de Bitte beachten! Ob Sie einer Veröffentlichung der Eheschließung zustimmen, können Sie bei der Anmeldung zur Eheschließung im Standesamt erklären. Wer keine Veröffentlichung der Geburt seines Kin- des, seines Geburtstags oder Ehejubiläums wünscht, kann eine Übermittlungssperre eintra- gen lassen. Anträge auf Eintragung von Auskunfts- und Johannisfeuer des JUZ Rimpar am 16. Juni Übermittlungssperren erhält man im Bürgeramt Ab 18.00 Uhr lädt das Jugendzentrum Rimpar auf den oder online unter Grillplatz zum diesjährigen Johannisfeuer ein. Es werden bso.rimpar.de/Formulare/Einwohnermeldeamt/ Bratwürste und Steaks gegrillt, es gibt Laugenstangen, Kaf- Antrag auf Übermittlungssperre. fee und Kuchen als Nachspeise, die Cocktailbar öffnet um 21 Uhr und das Johannisfeuer wird um ca. 21.30 Uhr entfacht. Wir weisen darauf hin, dass alle Veröffentlichun- Um 19.00 Uhr treten die Teilnehmer des HipHop-Projekts gen in Rimpar aktuell, also auch diese Daten, über auf der Bühne auf und zeigen ihr Können. Nähere Informa- das Internet zugänglich sind. tionen entnehmen sie unserer Homepage! Wir freuen uns auf Sie! Rimpar spielt! am 9. Juni zum letzten Mal vor Wir gratulieren: der Sommerpause Im Vordergrund stehen an diesem Spieletag im JUZ Rimpar Frau Christa Kracher, Niederhoferstraße 73, Strategiespiele wie Dominion, Isle of Skye und andere. Be- zum 72. Geburtstag am 20. 5. 2018 ginn ist um 16 Uhr, das Ende ist für 20 Uhr vorgesehen! Frau Rita Gelowicz, Günterslebener Straße 51, Wir freuen uns auf viele Strategen, die gerne spielerisch un- zum 67. Geburtstag am 20. 5. 2018 terwegs sind. Frau Helene Feldmann, Breslauer Straße 3, WhatsApp-Broadcast zu Angeboten zum 87. Geburtstag am 21. 5. 2018 der Gemeindejugendarbeit Hüttendorf Rimpar (Öffnungstage- und zeiten, Anmelde- Herr Hugo Hansel, Albin-Jörg-Straße 19, tag, Programm, …) zum 79. Geburtstag am 22. 5. 2018 Rimpar spielt! (Spielenachmittage- und abende, MÄDN- Frau Elisabeth Kern, Lerchenweg 4, Turnier) zum 68. Geburtstag am 22. 5. 2018 JUZ Rimpar (Öffnungstage- und zeiten, Johannisfeuer, Frau Marita Dömling, Lerchenweg 2, MÄDN-Turnier, …), Ferienprogramme zum 68. Geburtstag am 22. 5. 2018 KiJuRim (Weltkindertag, Maßnahmen und Aktionen, …) Tanzprojekte (alle „Projekte“ von HipHop über Urban- Herr Elmar Will, Austraße 87, HipHop bis zu Bauchtanz) Weitere Listen können folgen! zum 68. Geburtstag am 22. 5. 2018 Was müssen Sie tun? Meine Handynummer 0151-55052460 Herr Gerhard Kracher, Niederhoferstraße 73, auf ihrem Smartphone abspeichern und mir eine WhatsApp- zum 76. Geburtstag am 23. 5. 2018 Nachricht schicken, in welche der benannten Gruppen sie Frau Annemarie Neis, Hans-Böckler-Straße 30, aufgenommen werden möchten. Dann nehme ich sie auf und zum 81. Geburtstag am 23. 5. 2018 sie erhalten ihre die Infos. Herr Leo Stark, Hausener Straße 4, Anstehende Termine kompakt: zum 84. Geburtstag am 23. 5. 2018 22. Mai bis 25. Mai – Pfingstferienprogramm 9. Juni 10 Uhr bis 15 Uhr – Bombo-Projekt Frau Maria Scholz, Geschwister-Scholl-Straße 1, 9. Juni 16 Uhr bis 20 Uhr – Rimpar spielt! zum 68. Geburtstag am 24. 5. 2018 16. Juni 18 Uhr – Johannisfeuer des JUZ Rimpar am Grill- Frau Elfriede Schneider, Günterslebener Straße 26, platz zum 84. Geburtstag am 25. 5. 2018 23 Herr Gregor Neeb, Lohnstraße 3, Frau Elisabeth Hanitsch, Albin-Jörg-Straße 24, zum 66. Geburtstag am 25. 5. 2018 zum 78. Geburtstag am 11. 6. 2018 Herr Friedrich Fußer, Versbacher Straße 15, Herr Anton Eitel, Schloßberg 2, zum 87. Geburtstag am 27. 5. 2018 zum 79. Geburtstag am 13. 6. 2018 Herr Manfred Hasenwinkel, Niederhoferstraße 150, Frau Waltraud Pech, Frühlingstraße 31, zum 77. Geburtstag am 27. 5. 2018 zum 76. Geburtstag am 13. 6. 2018 Herr Sotirios Kawatziklis, Albin-Jörg-Straße 24, Herr Elmar Heller, Lömmelsgasse 1, zum 81. Geburtstag am 28. 5. 2018 zum 66. Geburtstag am 13. 6. 2018 Frau Rosemarie Haas, Albin-Jörg-Straße 24, Frau Ingeborg Gottschall, Am Tännig 11, zum 70. Geburtstag am 28. 5. 2018 zum 66. Geburtstag am 13. 6. 2018 Frau Anna Heldwein, Storchstraße 4, Frau Mathilde Ackermann, Mühlwiesenweg 38, zum 72. Geburtstag am 29. 5. 2018 zum 90. Geburtstag am 14. 6. 2018 Herr Josef Weiler, Adam-Bausenwein-Straße 3, Frau Hannelore Kern, Niederhoferstraße 102, zum 68. Geburtstag am 29. 5. 2018 zum 77. Geburtstag am 14. 6. 2018 Herr Rudolf Siegler, Neue Siedlung 4, zum 80. Geburtstag am 31. 5. 2018 Frau Astrid Schubert-Stelmaszyk, Am Holzweg 10, zum 70. Geburtstag am 14. 6. 2018 Frau Gertraud Weis, Am Baumland 5, zum 74. Geburtstag am 31. 5. 2018 Frau Margot Wagenbrenner, Neue Siedlung 33, zum 78. Geburtstag am 14. 6. 2018 Frau Magdalena Heinzler, Zur Veitsmühle 14, zum 66. Geburtstag am 31. 5. 2018 Frau Ingeborg Grömling, Austraße 69, zum 82. Geburtstag am 15. 6. 2018 Frau Gertrud Jäger, Julius-Bausenwein-Straße 32, zum 77. Geburtstag am 1. 6. 2018 Frau Renate Roßdeutsch, Austraße 3, zum 75. Geburtstag am 15. 6. 2018 Frau Ruth Stauder, Niederhoferstraße 40, zum 81. Geburtstag am 1. 6. 2018 Herr Karl May, Schäfereistraße 22, Herr Robert Meyer, Austraße 16A, zum 87. Geburtstag am 16. 6. 2018 zum 70. Geburtstag am 1. 6. 2018 Herr Anton Weisenberger, Retzstadter Straße 10, Frau Renate Weber, Austraße 54, zum 86. Geburtstag am 16. 6. 2018 zum 68. Geburtstag am 1. 6. 2018 Frau Margarete Zier, Konrad-Adenauer-Straße 20, Herr Egon Fischer, Austraße 16, zum 73. Geburtstag am 16. 6. 2018 zum 67. Geburtstag am 1. 6. 2018 Herr Rolf-Manfred Schorn, Austraße 22, Herr Elmar Fischer, Frühlingstraße 19, zum 70. Geburtstag am 16. 6. 2018 zum 70. Geburtstag am 2. 6. 2018 Herr Rudolf Redelberger, Schafhofstraße 1, Frau Helga Kuhn, Weidleinsgraben 10, zum 69. Geburtstag am 16. 6. 2018 zum 72. Geburtstag am 3. 6. 2018 Herr Dieter Becker, Petryweg 2, Herr Erich Rädlinger, Riemenschneiderstraße 32A, zum 77. Geburtstag am 17. 6. 2018 zum 80. Geburtstag am 4. 6. 2018 Frau Anna Dorbath, Mühlwiesenweg 35, Herr Josef Baumeister, Lerchenweg 1, zum 68. Geburtstag am 17. 6. 2018 zum 71. Geburtstag am 4. 6. 2018 Frau Anita Schömig, Berggasse 1, Herr Erich Regnet, Weinbergstraße 6, zum 66. Geburtstag am 17. 6. 2018 zum 82. Geburtstag am 5. 6. 2018 Frau Walli Regner, Storchstraße 20, Herr Hermann Schraud, Kaspar-Schnetter-Straße 11A, zum 78. Geburtstag am 18. 6. 2018 zum 78. Geburtstag am 5. 6. 2018 Frau Marita Walter, Günterslebener Straße 40, Herr Karl Heinz Ziegler, Austraße 87b, zum 79. Geburtstag am 18. 6. 2018 zum 70. Geburtstag am 5. 6. 2018 Frau Hannelore Langer, Weinbergstraße 26, Frau Brigitte Wiesner, Albin-Jörg-Straße 16, zum 67. Geburtstag am 18. 6. 2018 zum 66. Geburtstag am 6. 6. 2018 Herr Rudolf Förster, Versbacher Straße 32, Herr Dieter Wolz, Julius-Bausenwein-Straße 12A, zum 67. Geburtstag am 19. 6. 2018 zum 66. Geburtstag am 7. 6. 2018 Frau Frieda Bausenwein, Ringstraße 12, Frau Gabriele Schmittlein, Friedrich-Ebert-Straße 30, zum 85. Geburtstag am 8. 6. 2018 zum 65. Geburtstag am 19. 6. 2018 Frau Rita Kraus, Günterslebener Straße 6, Herr Walter Hemmerich, Neue Siedlung 43, zum 78. Geburtstag am 9. 6. 2018 zum 80. Geburtstag am 20. 6. 2018 Herr Heinz Leukert, Niederhoferstraße 64, Herr Ottmar Schäfer, Am Tännig 5, zum 82. Geburtstag am 9. 6. 2018 zum 74. Geburtstag am 21. 6. 2018 Herr Dr. Hans Pfüller, Steinstraße 5, Herr Franz Löser, Frankenstraße 18, zum 79. Geburtstag am 9. 6. 2018 zum 81. Geburtstag am 22. 6. 2018 Frau Inge Lerm, Neue Siedlung 29, Herr Waldemar Meng, Niederhoferstraße 36, zum 80. Geburtstag am 10. 6. 2018 zum 86. Geburtstag am 22. 6. 2018 Frau Margarita Lurz, Aussiedlerhöfe 2, Frau Claudia Hack, Mühlwiesenweg 29, zum 71. Geburtstag am 10. 6. 2018 zum 66. Geburtstag am 22. 6. 2018 Frau Gerda Holleber, Schlossberg 6, Herr Walter Rumpel, Gaheimer Weg 23, zum 75. Geburtstag am 11. 6. 2018 zum 65. Geburtstag am 22. 6. 2018 24 Christian + Andreas

Im ehemaligen Gasthaus »Zapf« RISTORANTE · PIZZERIA

Alfonso Di Biasi Kirchenstraße 13 97222 Rimpar Tel. 093 65/81 61 619 An Pfingsten verwöhnen wir Sie mit haus- gemachten italienischen Spezialitäten, alle frisch zubereitet, wie Pizza, Pasta, Fischgerichte, Antipasti, Salatvariationen u.v.m. Beachten Sie auch unsere Tafel mit leckeren Tagesgerichten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Allen Gästen, Freunden und Bekannten wünschen wir ein sonniges Pfingstfest. Alfonso Di Biasi mit Team

Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr. + Sa. von 17 – 23 Uhr, Sonntags und Feiertags von 12 – 14 Uhr und von 17 – 23 Uhr. Dienstag Ruhetag.

Norbert Börtlein Weinbergstraße 15 97222 Rimpar Telefon 093 65 / 98 52 Mobil 0175 / 192 28 39 ● Garten- und Baumlandpflege ● Keller- und Speicherentrümpelung ● Obstbaumschnitt ● Urlaubs- und Krankheitsvertretung ● Kehr- und Winterdienst

25 Fachbetrieb des Metallhandwerks E. Troll GmbH Bau- und Kunstschlosserei ● Türen, Tore, Antriebe aller Art ● Treppen- und Balkongeländer ● Edelstahl- verarbeitung ZUHAUSE GESUCHT! ● Überdachungen ● Zäune und Für vorgemerkte Kunden Einfriedungen suchen wir Einfamilienhäuser ● Montagen ● bzw. Einfamilienhäuser Reparaturen Seit über 30 Jahren mit Einliegerwohnung zum Kauf. und Wartungs- Ihr Meisterfachbetrieb arbeiten für Metallgestaltung

Kettelerstraße 90 · 97222 Rimpar Tel. 0931- 460793 - 92 Telefon 0 93 65/43 70 · Fax 0 93 65/49 21 E-mail: [email protected] www.arndt-immobilien.com Internet: www.schlosserei-troll.de

Bodenbelägen

26 Zum 65-jährigen Ehejubiläum Rufnummer des ärztlichen am 6. 6. 2018: Bereitschaftsdienstes: Erich und Marianne Bausenwein, geb. Gebhardt, Telefon: 116 117 Gadheimer Weg 18 Unter dieser Nummer erreichen Sie seit Mitte April 2012 den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Zum 60-jährigen Ehejubiläum Kassenärztlichen Vereinigungen. am 23. 5. 2018: Krankheiten kennen keine Sprechzeiten: Eine akute Johann und Anna Krammel, geb. Zitta, Magenverstimmung über die Feiertage oder un- Neubaustraße 4 erwartet hohes Fieber am Wochenende – es gibt am 23. 5. 2018: viele Gründe, die einen Arzt erforderlich machen, Ludwig und Ingrid Senger, geb. Hartung, wenn die Praxen gerade geschlossen sind. Steigstraße 19 Unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 erreichen Sie den ärztlichen Bereit- Zum 50-jährigen Ehejubiläum schaftsdienst. Überall in Deutschland sind nieder- am 7. 6. 2018: gelassene Ärzte im Einsatz, die Patienten in drin- Franz und Monika Hauck, geb. Lukas, genden medizinischen Fällen ambulant behandeln – Frühlingstraße 20 auch nachts, an Wochenenden und an Feiertagen. am 21. 6. 2018: Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt deutsch- Volker und Anneliese Brendel, geb. Lohner, landweit und ist kostenlos – egal ob Sie von zu Austraße 83 Hause oder mit dem Mobiltelefon anrufen. Sollte ein akuter oder lebensbedrohlicher Notfall vorliegen, wenden Sie sich umgehend an die Inte- Zum 25-jährigen Ehejubiläum grierte Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr am 22. 5. 2018: unter der bundeseinheitlichen Notrufnummer 112. Volker und Katja Siegl, geb. Holzinger, Von-Stauffenberg-Straße 43A am 28. 5. 2018: Stefan und Katja Johannes, geb. Hart, Danziger Straße 12 Nacht- und Notdienst der Apotheken am 4. 6. 2018: Uwe und Kathrin Pöschmann, geb. Friedemann, Hans-Böckler-Straße 24 Hierzu wird auf den Aushang im Schaufenster am 9. 6. 2018: der Apotheke hingewiesen. Florian und Sabine Baumeister, geb. Friedrich, Aussiedlerhöfe 4

Kirchliche Nachrichten

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Thüngen-Arnstein mit Retzstadt Standesamtliche Nachrichten Planplatz 1, 98289 Thüngen, Tel. 0 93 60/9 91 37 Email: [email protected] Pfarrer Tilman Schneider Geburten Sonntag, 20. Mai – Pfingstsonntag Leonie Schüler 9.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche mit Heiligem Abendmahl Sterbefälle 10.30 Uhr Arnstein, Hans Göpfert, 82 Jahre, am 16. 4. 2018 Christuskirche mit Heiligem Abendmahl Edelbert Vornberger, 62 Jahre, am 26. 4. 2018 Montag, 21. Mai – Pfingstmontag Ella Stahl, 94 Jahre, am 6. 5. 2018 10.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche Sonntag, 27. Mai – Trinitatis 10.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche Bereitschaftsdienst der Ärzte (Festgottesdienst mit Männergesangsverein und Opernsängerin Katja Bördner) Sonntag, 3. Juni – 1. Soontag nach Trinitatis 9.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche Die Praxis Dr. med. Ernst Wassermann 10.30 Uhr Arnstein, Christuskirche Niederhoferstraße 11 · 97222 Rimpar Sonntag, 10. Juni – 2. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche ist vom 28. 5. – 1. 6. 2018 geschlossen. (Festgottesdienst anlässlich Altortfest) Vertretung: 10.30 Uhr Arnstein, Christuskirche Dres. Walter/Langmann/Dubosq, Rimpar Sonntag, 17. Juni – 3. Sonntag nach Trinitatis Dres. Steigenberger/Donner, Rimpar 9.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche 10.30 Uhr Arnstein, Christuskirche 27 Kath. Pfarreiengemeinschaft St. Peter und Paul, Rimpar St. Afra, Maidbronn Öffnungszeiten Pfarramt: Kirchenstraße 32, Tel. 0 93 65/98 44, Fax 0 93 65/89 05 24, E-Mail: [email protected] Dienstag: 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch: 8.30 – 12.00 Uhr Freitag: 8.30 – 12.00 Uhr Montag und Donnerstag geschlossen! Regelmäßige Gottesdienstzeiten: (Rimpar = Ri, Maidbronn = Mb) Sonntag Mb 9.30 Uhr Messfeier Ri 10.00 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde Montag Mb 7.30 Uhr Messfeier Dienstag Mb 7.30 Uhr Messfeier Mittwoch Mb 7.30 Uhr Messfeier Ri 18.30 Uhr Messfeier Donnerstag Mb 7.30 Uhr Messfeier + 8.30 Uhr im Wechsel Freitag Mb 9.30 Uhr Messfeier Öffnungszeiten der Büchereien: Rimpar: Dienstag von 17.00 – 18.00 Uhr Sonntag von 9.45 – 11.45 Uhr Maidbronn: Nach dem Gottesdienst ist die Bücherei 30 Minuten geöffnet. Donnerstag von 15.00 – 16.00 Uhr. Kreuzwegstation rund um die Kirche St. Peter Zu diesen Zeiten werden auch Waren aus dem Eine-Welt- und Paul vor der Vollendung Laden Würzburg verkauft. Die fast zweijährigen Arbeiten zur Restaurierung der über Krabbelgruppen 100 Jahre alten Kreuzwegstationen um die Kirche sind nun im Jugendheim Rimpar: bald abgeschlossen. Während der Wintermonate wurden im Mittwoch von 9.30 – 11.30 Uhr. Studio des Restaurators Pedro Schiller in Königsberg i. B. die Infos Franziska Haagen, Tel. 0151/50 60 88 32 letzten Arbeiten weitgehend abgeschlossen. Nun wurden die oder Tel. 0 93 65/8 97 43 44 und in Königsberg bearbeiteten Steine und Abschlusskreuze an- Manuela Kirsch, Tel. 0 93 65/50 30 381 geliefert. Die im Laufe der Jahrzehnte zerstörten Abschluss- kreuze wurden ausgebessert bzw. ersetzt. Ein Teil der In- schriften wird in den nächsten Tagen noch ausgemalt. Termine: Wir danken allen Bürgern und Firmen mit einem dicken „Ver- 20. 5. Ri 17.00 Uhr Maiandacht KAB gelt’s-Gott“ für die starke Unterstützung und die vielen Spen- Mb 19.00 Uhr Maiandacht den in den vergangenen Jahren. Dieses Kulturgut, welches 23. 5. Mb 19.00 Uhr Maiandacht bereits 1888 von engagierten und tatkräftigen Bürgern er- 27. 5. Ri 17.00 Uhr Maiandacht im Weingut Veitsmühle richtet wurde, wird den Rundgang und Weg um die Kirche, Mb 19.00 Uhr Maiandacht zum Friedhof, zur Maximilian-Kolbe-Schule und den Turn- 30. 5. hallen, bereichern. Eine Sitzbank zum Verweilen soll an der Ri 18.00 Uhr Abschluss der Maiandachten Lourdes-Grotte noch dazu kommen. Vielleicht findet sich 31. 5. Mb 9.00 Uhr Messfeier mit Pfarrer Drexler, auch hier ein Spender. anschl. Fronleichnamsprozession Ri 9.00 Uhr Messfeier, Falls Sie auf die Sonderkonten „Kreuzwegstationen/Bild- anschl. Fronleichnamsprozession stöcke“ noch eine bescheidene Spende leisten können, wären wir sehr dankbar. Denn einige Rechnungen stehen 20. 6. Ri 18.00 Uhr Andacht der Kreuzbruderschaft noch aus. Jeder genannte Spender erhält auf jeden Fall mit Pater Maximilian, eine Spendenquittung. anschl. Einweihung des restaurierten Kreuzwegs Spendenkonten bei der 1) LIGA-Bank: IBAN: DE61.7509.0300.0403.0350.93 Wir bitten um Verständnis, dass kurzfristige Änderungen im 2) Volksbank Raiffeisenbank Würzburg: Schaukasten ausgehängt werden. Beachten Sie auch dazu die IBAN: DE18.7909.0000.9102.6024.07 Vermeldungen in den Gottesdiensten. gez. Günther Wagenbrenner

Einladung zur Maiandacht Zeit füreinander haben auf dem Käppele in Würzburg: Hilfe im Alltag – Nachbarschaftshilfe Mittwoch 23. Mai 2018 Benötigen Sie Hilfe bzw. Unterstützung, um 14.00 Uhr, rufen Sie uns an – Telefon 20 89 960 gestaltet vom KDFB Rimpar. von außerhalb Telefon 0 93 65/20 89 960. gez. Gertrud Remling

28 Besuchen Sie unsere BRANDMANN’S „by Alex“ neue Wanderabteilung Wir suchen ab sofort Große Auswahl an Hemden, zur Verstärkung unseres Teams Blusen, Jacken, Schuhen, eine Servicekraft mit Erfahrung, € Rucksäcken, Wanderstöcken auf 450,– -Basis, und vielem mehr! für’s Wochenende. Auf Ihren Besuch freut sich Marktstraße 3 · Tel. 0 93 65/88 15 63 · Rimpar Öffnungszeiten: Do. – Sa. ab 17.30 Uhr SPORT & MODE · PETER GÖTZ Sonn- und Feiertage von 11 – 14.30 Uhr sowie ab 17 Uhr Mo., Die., Mi. geschlossen · Parkplätze am Haus Versbacher Str. 178 · 97078 Würzburg · Tel. 0931/2878 50 80 www.facebook/brandmann.byalex.de www.sport-goetz-rimpar.de

Landschaftspflege & Winterdienst

Wir räumen, streuen, Gartenservice pflegen und kehren Hecke & Baum Kehrdienst

Björn Beetz Kehr Raus Aussiedlerhöfe 6 Mobil: 0177/ 7 68 34 83 97222 Rimpar [email protected] Telefon 0 93 65 / 50 33 41 www.kehr-raus.de Telefax 0 93 65 / 50 35 38

COMPUTERPROBLEME? Wir lösen Sie – schnell und preiswert! Sie suchen Wir als Ihr Partner …Hardware jeder Art! …installieren …Hilfe und …überprüfen Beratung zu …reparieren Tanja Werner Ihren Fragen rund um PC, Ihre EDV-Anlage Beratungsstellenleiterin kompetent, flexibel Sackgasse 2 Netzwerk und Internet? und kostengünstig. 97230 Estenfeld 0 93 05/89 19 IT-SERVICE ELMAR BAUER Terminvereinbarung unter 0179/49 68 423 www.ebauer-it.de · [email protected]

29 Konfirmation am 29. 4. 2018 in der Bekenntniskirche Gott sagt: Ich will dich segnen, und du sollst ein Segen sein. 1. Mose 12, 2 15 junge Menschen aus Rimpar erhielten in der Konfirmation Gottes Segen.

Um 9.30 Uhr gingen zur Konfirmation: Luca Görgner, Alina Barahona, Annika Söldner, Nathalie Wagenbrenner, Fridolin Weisser, Sophia Latza.

Um 11.30 Uhr gingen zur Konfirmation: Carlotta Gawlas, Julian Hoyer, Julian Kirsch, Rachel Küffner, Mathis Miltenberger, Annika Schuster, Jan Schuster, Robin Wöhrer, Philipp Schuster.

Evangelische Kirchengemeinde Hoffnungskirche Nähere Informationen zum Querflöten- oder Geigenunter- Sprengel Rimpar/Maidbronn richt finden Sie auf der Homepage der Dekanats-Musik- Gottesdienste in der Bekenntniskirche: schule: http: www.dekanatsmusikschule.de So. 20. 5.: 10.15 Uhr Pfrin. Schrick, mit Abendmahl Neu für Rimparer Senioren: So. 3. 6.: 10.15 Uhr Präd. Schwarz Ab April gibt es die Möglichkeit, kostenfrei mit dem Bürger- So. 17. 6.: 10.15 Uhr Pfrin. Schrick, mit Abendmahl bus zum Mittwochstreff nach Versbach und zurück zu fahren. 10.15 Uhr Kinderkirche Abfahrt ist um 14.30 Uhr an der Bekenntniskirche oder um So. 15. 7.: 11.00 Uhr Präd. Schwarz, Familiengottesdienst 14.40 Uhr an der Alten Knabenschule. Bei Bedarf werden Sie im Rahmen des Sommerfestes auch zuhause abgeholt. Bringen Sie auch gerne Freunde *Gottesdienstregelung: In Rimpar finden Gottesdienste am ersten und und Bekannte mit! Wir freuen uns auf Sie! Anmeldung tele- dritten Sonntag sowie an hohen Feiertagen statt. fonisch bis jeweils Dienstag an Frau Rattinger unter den Unterricht der Dekanatsmusikschule auch in Rimpar: Nummern: 0 93 65/92 54 oder das Pfarramt: 0931/28 77 657 Wenn Ihr Kind die Querflöte oder die Geige kennenlernen (Termine s.u. bei „Mittwochstreff“). oder spielen lernen möchte, sind Sie hier genau richtig: in Termine für die Konfirmanden: den Räumen der Bekenntniskirche. Fr. 22. 6. bis So. 24. 6.: Konfirmandenfreizeit. 30 Kirchenvorstand: Mi. 6. 6. um 19.30 Uhr in Rimpar. Veranstaltungen Ökum. Bibelkreis im kath. Jugendheim: Letzter Dienstag im Monat um 19.15 Uhr. Vorschau auf den Juli: 23. 5. Kath. Frauenbund: Maiandacht um 14.00 Uhr Am So. 1. 7. findet das Gemeindefest in Versbach statt und auf dem Käppele in Würzburg am So. 15. 7. das Sommerfest in Rimpar. Wir freuen uns dar- 6. 6. Blutspende von 17.30 – 22.30 Uhr, auf! Alte Knabenchule, Ortsmitte Veranstaltungen in Versbach: 16. 6. Fischerfest Gramschatz, ab 16.00 Uhr, (Hoffnungskirche, Untere Heerbergstraße 2) kleiner See Gottesdienste: So. 20. 5.: 9.00 Uhr Pfrin. Schrick, A 17. 6. Fischerfest Gramschatz, ab 10.00 Uhr, Mo. 21. 5.: 10.15 Uhr Pfrin. Renger kleiner See So. 27. 5.: 10.15 Uhr Pfrin. Linder-Breyer 20. 6. EINLADUNG AWO TREFF, Günterslebener So. 3. 6.: 10.15 Uhr Pfrin. Schrick, A Straße 14, von 19.00 – ca. 20.30 Uhr: So. 10. 6.: 10.15 Uhr Lektorin Wiesheu Offener Monatstreff für Alle: So. 17. 6.: 9.00 Uhr Pfrin. Schrick interessierte Bürger, Neue, Alteingesessene, So. 24. 6.: 10.15 Uhr Lektorin Wiesheu Geflüchtete, Ehrenamtliche Familienpaten, A = Abendmahl, KK = Kirchenkaffee, EW = Eine-Welt-Stand Helfer zur Integration. Der Gottesdienst für Kleine Leute im Juni sucht noch einen Zum Kennenlernen, Austausch von Infos, passenden Termin. Bitte nachfragen im Pfarramt. Fragen stellen, Hilfe anbieten und vor allem Spaß haben, Termine: Ansprechpartnerein Helferkreis Flüchtlinge: Mittwochstreff am 13. 6. um 15.00 Uhr mit interessanten Sigrid Knoke, Tel. 0 93 65/45 98. Themen für die mittlere und ältere Generation. 22. 6. – DJK 90 Jahre Feier, Sportgelände an der Chor der Hoffnungskirche: Do. 20.00 Uhr. 24. 6. Julius-Echter-Straße Krabbelgruppe: Fr. 9.45 – 12.00 Uhr. Ein Angebot für Eltern 23. 6. FFW Maidbronn, Johannisfeuer, mit kleinen Kindern ab 0 Jahre. Auskunft über das Pfarramt. von 18.00 – 21.00 Uhr in Maidbronn Einladung zu unseren Aktivitäten der Jugend: Für Jugendliche ab 14 Jahren, die Teamerin/Teamer werden und in der Gemeindejugend aktiv sein wollen findet vom 21. Vereine und Verbände 5. bis 25. 5. eine Jugendfreizeit und Mitarbeiterschulung in Einem statt. Informationen dazu finden Sie im aktuellen „Ge- meinde-Fenster“ oder über das Pfarramt in Versbach. In Kooperation mit der katholischen Pfarrjugend St. Albert la- den wir herzlich zur Teilnahme am Kinderzeltlager für Kinder ab der 3. Klasse bis 14 Jahre ein. Termin: 19. 5. bis 26. 5., Kontakt über die Handy-Nr. 0151/65 157 617oder E-Mail [email protected]. Workshop Stimmbildung: Beim Singen sich wohl fühlen! Was steckt in meiner Stimme? Hindernisse abbauen. Zusammenhänge von Körper und Atem erfahren. Die Funktion des Kehlkopfs, die Freiheit in der Kehle, die Rolle der Sprache beim Singen. – All das kön- nen Sie erleben und erfahren in einem Workshop mit Hanna Feist am Sa. 16. 6. von 14.00 – 17.00 Uhr in der Hoffnungs- kirche. Für Menschen jeden Alters ab 14 Jahren. Bitte brin- gen Sie mindestens 1 Liter Wasser mit. Anmeldung im Pfarr- amt. Hinweis: Schon auf der Landesgartenschau gewesen? Bei den spiri- Spendenübergabe tuellen Angeboten auf der LGS gibt es täglich um 12.00 Uhr Im Zuge einer spannenden Schloßführung durch Herrn in der Trinitatis-Kapelle Andachten. Am Mi. 23. 5. und am 30. Hamberger überreichte die Filialleitung Katja Schade der 5. lädt Pfarrerin Schrick Sie zu einer solchen ein. VR-Bank Würzburg Filiale Rimpar mit ihrem gesamten Team Neue Öffnungszeiten im Pfarramt ab 1. 5.: einen Scheck in Höhe von 500 Euro an den Freundeskreis Montag und Donnerstag 9.00 – 11.00 Uhr und Schloss Grumbach. Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr. Die Spende wurde bereits zur Erweiterung des Schlossmu- Kontakt: seums genutzt. Stolz präsentierte Herr Hamberger unter an- Während der Vakanzzeit wenden Sie sich bitte an das derem das neue Richtbeil des Reichsritters Wilhelm von Pfarramt: Evang.-Luth. Pfarramt Hoffnungskirche, Grumbach. St.-Rochus-Str. 46, 97078 Würzburg, Tel. 09 31/28 77 6 57, Vielen Dank für die beeindruckende Führung durch das E-Mail: [email protected]. Bäckerei-, Maurer-, Zimmermann-, Archäologisches- und Unsere Adresse im Internet: Trachtenmuseum. http://www.bekenntniskirche-rimpar.de Wir können einen Besuch nur weiterempfehlen. Adresse der Bekenntniskirche: Friedrich-Ebert-Straße 25, Rimpar. gez. Simone Rauch Spendenkonto: DE57 7905 0000 7003 01 bei der Sparkasse Mainfranken. 31 ASV Rimpar Fußball Landesliga Nord-West, Saison 2017/2018 Samstag, 19. Mai 2018, 14.00 Uhr: ASV Rimpar – ASV Vach

ASV Rimpar Fußball Kreisklasse 1 Würzburg, Saison 2017/2018 Sonntag, 20. Mai 2018, 15.00 Uhr: ASV Rimpar II – TG Höchberg II

ASV Rimpar Fußball B-Klasse Würzburg, Gruppe I, Saison 2016/2017 Sonntag, 20. Mai 2018, 17.30 Uhr: ASV Rimpar III – II

Begeisterndes Jazzkonzert des Freundeskreises im Rittersaal Wer trotz des schönen Wetters am Sonntag in den Rittersaal des Rimparer Schlosses gekommen war, wurde mit einem grandiosen Konzert der „Very Little Big Band“ des in Iphofen lebenden Jazzposaunisten Richard Roblee belohnt. Die Band hatte als Trio ihr erstes Konzert vor mehr als zwanzig Jahren in diesem Saal gegeben, und daher waren die sym- pathischen Musiker, wie sie erzählten, gerne aus Berlin bzw. Hamburg angereist, um auf Einladung des Freundeskreises Familienfahrten für Klein und Groß Schloss Grumbach wieder einmal hier zu spielen. Jetzt ist die Zeit, in der Familien ihre Urlaubsplanungen ma- chen. Das KAB-Bildungswerk hat dazu unterschiedliche For- Schon beim ersten Stück, einem bekannten Spiritual, sprang mate für alle Altersgruppen im Angebot. Speziell für Väter der Funke auf das Publikum über als sich zeigte, welch breit und Kinder gibt es ein Zeltlager in Ulrichstein (Vogelsberg) in gefächerten, mitreißenden Sound nur drei Bläser erzeugen den Pfingstferien vom 30. Mai bis 3. Juni. Unter dem Motto können. Voller Spielfreude und bei meisterlicher Beherr- „Neue Energie“ können sich alle Teilnehmer nicht nur per- schung ihrer Instrumente erhielten die Musiker nach jedem sönlich aufladen, sondern auch die Kraft von Wind und Son- Stück lautstarken, langen Applaus. Ein Repertoire voller Ab- ne erkunden. Wer einfach mal ein Wochenende in gepflegter wechslung ließ die Darbietungen auch für Zuhörer, die an- Atmosphäre und mit anregendem Programm verbringen sonsten nicht so sehr dem Jazz zugetan sind, zum Genuss möchte fährt am 22. – 24. Juni ins Bildungshaus Schmerlen- werden. Da wurde ein Tango gespielt, in einer getragenen, bach. Mit Vollpension und einem Programm abgestimmt für choralhaften Fantasie über Martin Luther klang Richard Ro- Eltern und für Kinder bietet sich hier die Möglichkeit für einen blees Faible für Kirchenmusik durch, und natürlich schmei- Kurzurlaub „mit allen Sinnen“. In den Herbstferien veranstal- chelte es den fränkischen Ohren, wenn in Eigenkompositio- tet die KAB ein „Gipfeltreffen@Freiburg“. Stadterkundungen nen der Bandmitglieder Jürgen Hahn und Mathias Grabisch auf ungewohnten Wegen, Spielespannung im EscapeRoom eine fränkische Weinlage das Thema war oder der gebürtige und Spaß im Europapark Rust ermöglichen Familien mit äl- Amerikaner Richard Roblee mit sanftem Gesang und einer teren Kindern eine gleichermaßen spannende wie informati- sofort ins Ohr gehenden Melodie seiner zweiten Heimat ve Woche. Iphofen huldigte. Weitere Informationen unter www.kab-wuerzburg.de oder in Das begeisterte Publikum entließ die Musiker natürlich nicht den KAB-Geschäftsstellen Würzburg, Aschaffenburg und ohne mehrere Zugaben, die auch gerne gegeben wurden. Schweinfurt. gez. Hans Winzlmaier, Freundeskreis Schloss Grumbach gez. Evelyn Bausch

Ouwä lings begleitet Maitanz in Würzburg Seit vielen Jahren begleitet die Frän- kisch-Gruppe Ouwä lings der Musik- kapelle Rimpar die Tänzer des Hei- mat- und Trachtenvereins Höchberg beim traditionellen Maitanz auf dem Würzburger Marktplatz. Bei strahlen- dem Sonnenschein in diesem Jahr verfolgten zahlreiche Zuschauer das farbenfrohe Geschehen und erfreuten sich an den bekannten fränkischen Melodien. Für eine Schrecksekunde sorgte ein plötzlicher heftiger Wind- stoß, der das schützende Zeltdach über die Köpfe der Musiker hob und dies über den Tänzern niedergehen leiß. Zum Glück kam niemand dabei zu Schaden! Text: Hanne Mintzel,1. Vors. MKR Foto: Alina Böhm 32 Hans-Sponsel-Haus

Suche 7-Zimmer-Wohnung oder Haus, Wohnfläche 130 qm, jeweils mit Garten. Telefon 0 93 24 / 98 01 150 Tagespflege anregende Aktivitäten angenehme Gesellschaft pflegerische Unterstützung

Außerdem bieten wir: Service-Wohnen · Stationäres Wohnen · Langzeitpflege · Dementenstation · Ambulante Pflege

Redaktioneller Inhalt und Verteilung: Markt Rimpar · Tel. 0 93 65/80 67-0 · http://www.rimpar.de Herstellung und Anzeigenteil: Typo-Studio Albert · Rimpar · Tel. 0 93 65/21 22 · Fax 42 41 · E-mail: [email protected] AWO Hans-Sponsel-Haus Nr. 9: Erscheinungstermin: 20. 6. 2018 Frankenstraße 193 – 195 · Tel. 0931 2098-0 Nr. 2 : Redaktionsschluß: 6. 6. 2018 Nr. 2: Anzeigenschluß: 12. 6. 2018 www.hans-sponsel-haus.de

SEIBL GmbH Putz- Stuck- Malerarbeiten

Renovierungen „Maler gestalten Vollwärmeschutz Lebens(t)räume“ Langenbergstraße 8 Innen- u. Außenputz 97282 Retzstadt Malerarbeiten aller Art Telefon 093 64/3717 Fax 09364/79397 Trockenbau e-mail: [email protected] individuelle Beratung – Gestaltung Aus einer Hand: Schreinerei Roland Lehrmann · Tel. 09364/6521 · Fax 793 97

33 Facettenreiche Blasmusik präsentiert von den Die Musikkapelle Rimpar ist in allen Orchestern auf der Su- Nachwuchsmusikern der Musikkapelle Rimpar che nach Nachwuchs-Musikern. Wenn du bereits begeistert Trotz der sommerlichen Temperaturen hatten am 22. 4. viele ein Instrument spielst, komm einfach vorbei und mach mit. Zuhörer den Weg ins Bischof-Schmitt-Haus gefunden, um Neueinsteigern bietet die Kapelle qualifizierten Unterricht für den Nachwuchsmusikern der Musikkapelle Rimpar zu lau- Flöte, Klarinette, Oboe, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Po- schen. Eröffnet wurde das diesjährige Jugendkaffeekonzert saune, Bariton, Tenorhorn, Euphonium Tuba und Schalg- durch die erst im November neu formierte Bläser-AG unter werk. Für die ganz kleinen Musiker startet im Schuljahr 2018/19 in Kooperation mit der Matthias-Ehrenfried-Grund- Leitung von Hannah Karlstetter. Erstaunlich, wie konzentriert schule wieder eine die Bläser-AG die Musikkapelle. Du die jungen Nachwuchsmusiker bereits bei ihrem allerersten möchtest mitmachen? Dann melde Dich bei uns unter: öffentlichen Auftritt zu Werke gingen: Bemerkenswert war vor [email protected] allem, wie gut das Zusammenspiel nach nur ein paar Mona- ten schon funktionierte. Wenn Sie den Nachwuchs der Musikkapelle Rimpar wieder einmal hören möchten, sollten Sie nicht verpassen, am 15. Anschließend präsentierten die Kids der Bläserband ihre So- Juli 2018 beim Sommerfest der evangelischen Kirche vorbei lo-Stücke – oftmals unterstützt durch den jeweiligen Instru- zu schauen! mentallehrer. Dabei erklangen schöne traditionelle Weisen gez. Martina Gräsl, Jugendwart Musikkapelle Rimpar und Klassikstücke – vorgetragen auf Flöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Trompete und Waldhorn – sowie ein Schlag- zeugsolo. Dann kaperten die „Piraten“ der Bläserband unter Leitung von Hannah Karlstettet mit der Filmmusik von „Fluch der Ka- ribik“ die Bühne des Bischof-Schmitt-Hauses und wurden mit langanhaltendem Beifall dafür belohnt. Jubiläumsradtour zum 40. Volksradfahren Im zweiten Teil des Konzerts brachten die Mitglieder der Ju- Eingebunden in das Radler-Wiesenfest findet am 10. Juni gendkapelle Fortissimo mit ihren Solo-Stücken einen bunten 2018 ab 9.00 Uhr die Jubiläumsradtour zum 40. Volksrad- Strauß an Melodien auf die Bühne: Neben modernen und fahren statt. klassischen Stücken begeisterten auch die Jazz- und Swing- Titel. Dabei demonstrierte das Saxophon-Ensemble den Für die Kleinsten haben wir eine sog. Familienradtour (ca. 5 Zuhörern, wie wenig attraktiv eine einzelne Stimme klingt km) gewählt, die von jedem Kind (bitte in Begleitung von Er- und dass Musik erst aus dem Zusammenspiel der verschie- wachsenen) bewältigt werden kann. Am Ziel dürfen sich die Kinder einen Button stanzen. denen Stimmen erwächst. Die Expertenradtour führt von Rimpar nach Güntersleben Besondere Glückwünsche gingen von der 1. Vorsitzenden (über Kläranlage) – Ochsengrund – Gramschatz – Hausen – der Musikkapelle, Hannelore Mintzel, an Milena Bausenwein Erbshausen – Hilpertshausen – Burggrumbach – Mühlhau- (Oboe) und Korbinian Weisser (Posaune), die jeweils beim sen – Maidbronn – Wiesenweg – Mühlwiese – Turnhalle Landeswettbewerb Jugend musiziert einen hervorragenden Neue Siedlung (ca. 40 km). 2. Platz belegt hatten. Kinder dürfen nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen, es Den Abschluss eines abwechslungsreichen Programms ge- besteht für alle Helmpflicht! staltete die Jugendkapelle Fortissimo unter der Leitung von Für die Teilnehmer der Radltour gelten die Bestimmungen Julius Geiger mit drei mitreißenden Stücken und stellte unter der Straßenverkehrsordnung (StVO). Start und Ziel ist an der Beweis, dass sie zu recht zum Nachmittag der Jungen Mu- Turnhalle Neue Siedlung. sik im Dezember in Röttingen eingeladen ist. Bombastischer gez. Helga Werner Sound wechselte mit samtweichen Klängen als Regina Rumpel bei „For a Smile“ das Solo auf dem Euphonium spiel- te. Zur obligatorischen Zugabe stellten sich noch einmal alle Mitwirkenden vor der Bühne auf und genossen den Beifall des begeisterten Publikums. Herzliche Einladung ergeht an alle Musik-Begeisterte: 34 Programm, mussten dann aber einen Sturz in Kauf nehmen, wodurch am Ende die Zeit nicht mehr ganz gereicht hat und sie hierfür nochmals Punktabzug erhielten.Trotzdem blieben zum Schluss noch 87,23 Punkte stehen. Mit Ihrer Leistung haben die vier die erste Qualifikation zur Bayerischen Mei- sterschaft für die Soli Rimpar an diesem Tag erreicht. Im 1er Kunstradfahren in der Altersklasse U11 ging Christi- na Herbert an den Start. Durch die Nervosität hat sie leider eine Übung vergessen. Sie hat sich aber dadurch nicht aus der Ruhe bringen lassen und konnte im starken Feld von 16 Startern Ihren 4. Platz halten. Beim 4er Einradfahren U15 hat die Soli Rimpar eine weitere neue Einradmannschaft mit Bianca Gräsl, Laura Tischer, Ja- nina Laux und Annika Schuster ins Rennen geschickt. Die Mannschaft zeigte ein sehr anspruchsvolles und schwieriges Programm bei dem leider nicht alles nach Plan verlief. Mit 78,09 Punkten verließen die Mädels die Fläche was den 2. Platz bedeutete. Mit der ausgefahren Punktzahl hat sich die Mannschaft ebenfalls für die bayerische Meisterschaft quali- fiziert. In der Kategorie 1er Kunstradfahren U15 stellte die Soli Rim- par gleich vier Starter. Saskia Laux konnte sich mit ihrer tol- len Leistung drei Plätze nach vorne kämpfen und erreichte somit den 7. Platz. Bei Laura Tischer klappten ebenfalls alle Übungen, wofür sie nur wenig Abzug erhielt und sich da- durch auf den dritten Platz vorkämpfte. Jara Vanoni zeigte ein schönes und souveränes Programm und konnte sich mit 48,30 Punkten über den zweiten Platz freuen. Als letztes ging Denise Hiebsch auf die Fläche. Die Anspannung war hoch, da sie sich nur wenig Abzug leisten durfte, um auf die Bayerische Meisterschaft zu kommen. Beim Lenkerstand zeigte sie Nerven und musste vom Rad absteigen. Danach lief alles nach Plan und mit 56,60 Punkten hat sie die Quali- Rimparer Treppchen bei der Bezirksmeister- fikation geschafft. Die Rimparer Mädels dominierten diese schaft 2018 Altersklasse und das Treppchen war somit in unserer Hand. Am 14. April 2018 fand in Waldbüttelbrunn die Bezirksmei- Wir gratulieren allen Sportlern zu ihrer Leistung. Vor allem sterschaft der Schüler und Elite im Kunst- und Einradfahren drücken wir unseren Sportlern, die sich zur Bayerischen Mei- statt. Bei dieser Meisterschaft entscheidet es sich, wer die sterschaft qualifiziert haben, ganz fest die Daumen und hof- Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft schafft. fen auf einen weiteren erfolgreichen Wettkampf. Bennett Koslowski eröffnete den Wettkampftag in der jüng- gez. Andrea Meyer sten Altersklasse U9. Er zeigte den Kampfrichtern ein sehr schönes und konzentriert gefahrenes Programm wofür er nur einen Minimalabzug von 0,94 Punkten erhielt. Gleichzeitig startete die neu formierte Elite-Einradmann- schaft mit Laurina Keupp, Marlen Wolujewicz und Nina & Na- dine Schmidle. Die vier fuhren bis kurz vor Schluss ein tolles

Auf dem Foto h.v.l.: Janina Laux, Marlen Woluje- wicz, Laurina Keupp, Annika Schuster, Nadine Schmidle, Nina Schmidle; v.v.l.: Laura Tischer, Jara Vanoni, Denise Hiebsch, Saskia Laux, Bennett Kos- lowski, Christina Herbert. 35 Sport. Gemeinschaft. Begeisterung. 90 Jahre DJK Rimpar. UNSER VEREIN.

Besuchen Sie unsere Festveranstaltungen vom 22. bis 24. Juni und nehmen Sie teil an unserem Jubiläumspro- gramm rund um die beiden Sporthallen neben der Maxi- milian-Kolbe-Schule. Wir versprechen Ihnen, für jeden ist etwas dabei: Freitag, 22. Juni 2018 ab 17.00 Lebendkicker-Turnier der örtlichen Vereine an der Dreifachsporthalle Festbetrieb auf dem Freigelände an der Dreifachsporthalle mit fränkischen Köstlichkeiten wie z. B. frisch gezapftes Paartal-Cup Kissing 2018 und direkt gezapftes oberfränkisches Bayern-Cup der Kunstradfahrer, Zweite Runde Lagerbier 94 Sportlerinnen und Sportler aus 26 Vereinen trafen sich zur ab 21.00 servieren wir Cocktails in der Beach Bar zweiten Runde des Bayern-Cups in Kissing, um weitere ab 21.30 Lagerfeuer wichtige Punkte für das Bayern-Cup-Finale in Schwabach im Oktober zu sammeln. Samstag, 23. Juni 2018 ab 14.00 Lebendkicker-Turnier (Fortsetzung) Für die Soli Rimpar gingen Jara Vanoni und Laura Tischer in der Altersklasse U 15 weiblich an den Start. Beide nehmen ab 17.00 Festansprachen und Ehrung verdienter heuer erstmals an der Bayern-Cup-Gesamtwertung und so- Mitglieder u.a. durch unseren ersten mit auch zum ersten Mal am Paartal-Cup teil. Nicht mit von Bürgermeister Burkard Losert, den Vorsitzenden der Partie war die Vorjahressiegerin Denise Hiebsch, die im des Diözesanverbands Edgar Lang und den Augenblick wegen einer Verletzung länger pausieren muss. Vorsitzenden der DJK Rimpar Fred Hofmann Laura, in dem großen Teilnehmerfeld mit 49,80 eingereich- ab 18.00 Räuberbraten vom offenen Feuer ten Punkten auf Platz 11 gesetzt, zeigte eine in Bezug auf und weitere fränkische Köstlichkeiten die Haltung saubere Kür. In der Mitte ihres Programmes ab 19.00 Live Musik mit der Rimparer Kultband musste sie einen Sturz beim Sattelknien hinnehmen, was ei- Castle Ghosts nen höheren Punktabzug bedeutete. Ohne sich davon aus Public Viewing zur Fußball WM: der Ruhe bringen zu lassen, fuhr sie die weiteren Übungen ab 20.00 fast fehlerfrei und konnte sich trotz der unerlaubten Boden- Deutschland – Schweden berührung um einen Platz verbessern. Mit 41,30 Punkten er- ab 21.00 servieren wir Cocktails in der Beach Bar reichte sie den 10. Rang, der ihr für die Bayern-Cup-Ge- Sonntag, 24. Juni 2018 samtwertung 5 Punkte einbrachte. 10.00 Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter Jara Vanoni, im Vorfeld auf Platz 10 gesetzt, begann ihren und Paul mit DJK Präses Wolfgang Zopora und Vortrag mit 51,30 Punkten. Sie präsentierte den Kampfrich- dem Chor „Troubadour“, anschließend Umzug tern eine ansprechende Kür und konnte sich im Endergeb- zum Festgelände an der DJK-Sporthalle nis mit 46,27 Punkten sogar um zwei Plätze weiter nach vor- ab 11.30 Mittagstisch u.a. mit Schnitzel und Kartoffel- ne auf Rang 8 schieben. Dies wurde in der Bayern-Cup-Ge- salat sowie fränkischen Rostbratwürsten vom samtwertung mit 15 Punkten belohnt, wodurch sie dort im Holzkohlegrill Augenblick auf einem guten 7. Platz liegt und die Möglichkeit einer Finalteilnahme am Ende des Jahres näher rückt. ab 13.30 Vielfältige Sportangebote und Spielland- schaften der DJK-Abteilungen in den Sport- Für die dritte Bayern-Cup-Runde im Juni in Randersacker hallen und auf dem Beachvolleyballfeld: wünschen wir unseren Sportlern viel Erfolg und drücken die Zum Mitmachen für Groß und Klein Daumen! ab 15.00 Kaffee und Kuchen Zwischenstand der Bayern-Cup-Serie nach 2 Runden bei Live Musik mit „Spätlese“ (U15): Denise Hiebsch Rang 6 (49 Punkte), Jara Vanoni Rang 7 (37 Punkte), Laura Tischer Rang 14 (5 Punkte). ab 17.00 Luftballon Flugwettbewerb Text und Foto: Karen Klug ab 17.30 Live Musik zum Festausklang mit Josef Weiler Schlechtes Wetter? Kein Problem. Wir stellen ein Festzelt auf. Im Tribünenbereich der Dreifachsporthalle präsentieren DJK Rimpar Handball wir 90 Jahre DJK Rimpar in einer Fotoausstellung. Herren 2. Bundesliga, s.Oliver Arena Saison 2017/2018 Samstag, 19. Mai 2018, 19.30 Uhr: DJK Rimpar – TuSEM Essen Samstag, 26. Mai 2018, 18.30 Uhr: VFL Eintracht Hagen – DJK Rimpar Samstag, 2. Juni 2018, 18.30 Uhr: DJK Rimpar – Eintracht Hildesheim 36 Gramschatz: Solarboot-Workshop für Kinder und Jugendliche Faszination Sonnenenergie: Am Sonntag, 17. Juni, parallel zum Gramschatzer Fischerfest, organisiert die IGU für Rim- par einen Solarboot-Workshop für Kinder und Jugendliche. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bauen dabei mit ein- fachsten Mitteln ein wassertaugliches Boot, das von einem kleinen Solarmotor angetrieben wird. Zum Praxistest setzen sie die fertig montierten Solarboote dann in den Gramschat- zer See. Gemeinderat Alexander Weßner, der den Workshop leitet, meint: „Diese einfachen Boote zeigen, was die Son- nenkraft zu leisten imstande ist.“ Kostenlose und saubere Energie, die buchstäblich in der Luft liege, man müsse sie le- diglich intelligent nutzen. Der Workshop ist für 6- bis 14-Jährige geeignet. Er startet um 13.30 Uhr im Bürgerhaus in Gramschatz, 1. Stock. Dauer: Zwischen zwei und drei Stunden… einschließlich Praxistest auf dem See. Die Teilnahme ist kostenlos (inklusi- ve Material). Und: Die selbst gebastelten Boote können die jungen Schiffsbauingenieure mit nach Hause nehmen. Wichtig: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung Triple Completed – 3 Wettbewerbe – bis spätestens 8. Juni unbedingt erforderlich 3 tolle Platzierungen! (Mail: [email protected], Telefon 0 93 65/32 54). Die Rimparer Wasserwachtjugend im Medaillenrausch! gez. Xaver Schorno 1. Platz beim Würzburger Kreiswettbewerb der Wasser- wachtjugend im Rettungsschwimmen und in der Ersten- Hilfe. 1. Platz beim Kreisentscheid des Würzburger Jugend- rotkreuzes in Erster Hilfe und Wissen rund um das Bayeri- sche Rote Kreuz. Und zu guter letzt noch ein super guter fünfter Platz beim Bezirkswettbewerb der Wasserwacht Ju- gend. Hier starteten 19 verschiedene Gruppen und kämpften um die Qualifizierung für den Landeswettbewerb. Wir sind Stolz wie Bolle!!! Auf diese Super-Leistungen unse- rer Wasserwacht Jugend!! Dahinter steckt natürlich auch viel Arbeit, jahrelange Übung und eine gehörige Portion Motivation und Engagement! Ne- ben unseren normalen Gruppenstunden und Schwimmtrai- nings gab es einige Sonder-Übungseinheiten sowie einen extra Übungsnachmittag, bei dem Mimen von Ausgebildeten Notfalldarstellern geschminkt und instruiert wurden und dann ein paar Fallbeispiele für die Kinder zum Üben dar- stellten. Darüber hinaus wurden bei den Trainings die per- fekte Abstimmung der Reihenfolge der Schwimmer für die 6 verschiedenen Disziplinen in denen unteranderem mit der Boje und dem Rettungsring geschwommen und ein Partner abgeschleppt werden musste. Besonders stolz sind wir auf den ersten Platz beim JRK Kreisentscheid, denn es war unsere erste Teilnahme bei ei- Gemeinderat Alexander Weßner, Gramschatz, hat bereits nem solchen Wettbewerb. In den letzten Jahren waren wir mehrere Prototypen gebaut. Er weiß um die „Wunderkraft“ ausschließlich auf Wasserwacht-Wettbewerben angetreten. der Sonnenenergie. Foto: Tatjana Weßner Seit diesem Jahr machen wir nun auch die JRK Wettbewer- be unsicher. Hier sind die Themen und Anforderungen doch etwas anders als bei der Wasserwacht, es gilt sich sehr gut im ganzen Roten Kreuz auszukennen und auch über die Ge- Versbacher Lotto-Laden schichte und Entstehung des BRK Bescheid zu wissen. Auf- Inh. Blazenka Derek · Versbacher Str. 185 · Tel. 0931/2828 82 grund der Terminnähe des Bezirkswettbewerbs und des Fax 0931/230 06 68 · E-Mail: [email protected] Kreisentscheids hatte unsere Gruppe nur 1 Woche Zeit sich auf die neuen Themen einzustellen, umso mehr freuen wir Einfach ‘mal reinschauen! uns über diesen ersten Platz. Zur Belohnung für gab es ei- ● Zigaretten und Tabakwaren ne Runde Party-Pizza, Muffin-Sektgläser und für jeden ein ● Schul- und Bürobedarf ● Schuhreparaturen kleines Fotoalbum mit Bildern der Wettbewerbe. ● Lotto-Annahme ● Mangelwäsche gez. Christina Bender ● Hermes Paketshop ● Reinigung ● Zeitschriften und Bücher ● Deko- und Geschenkartikel Öffnungszeiten: Mo. 7.00 – 12.30 Uhr Die. – Donn. 7.00 – 12.00 Uhr + 14.00 – 18.00 Uhr Fr. 7.00 – 12.00 Uhr + 13.00 – 18.00 Uhr · Sa. 7.00 – 13.00 Uhr

37 Schmunzelecke SÄNGERHEIM MAIDBRONN

Wer bin ich? Liebe Gäste, am 16. Juni haben wir geschlossene Gesell- Dr Bischof hat nach vielä Jahrä schaft, denn das komplette Sängerheim ist für ä Spassertdörflä visitiert eine größere Feier reserviert. und gleich nou n’ äschtä Awed salt ä Hochamt zelebriert. Gerne können auch Sie Ihre Festlichkeiten bei uns abhalten! Ä Viertlstünlä vorhar hat’r, denn sou hat’r dos ümmer ghaltä, Unser Saal bietet Platz für ca. 50 Gäste. im bischöflichä Maßgewand Am 17. Juni haben wir wieder si mit dr Kinner unterhaltä. für alle geöffnet. „Wer bin ich, Kinder?“ fröächt’r gleich Jeden Tag Hähnchen und ar war fei ganz schöä platt, auch zum Abholen! wiä kee Buä und aa kee Mädlä Auf Ihren Besuch freut sich Familie Schuster! ä Antwort doadrauf gawä hat. E-Mail: [email protected] „Na, schaut mich an; fällt euch nichts auf? Mitra, Ring und goldner Stab SÄNGERHEIM MAIDBRONN · Versbacher Straße 6 97222 Maidbronn · Telefon 093 65/8 97 14 22 und dazu die schönen Kleider! Die habt ihr nicht, wie ich sie hab.“ Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag · Dien. 14 – 24 Uhr · Mittw. 17 – 24 Uhr Do. 14 – 24 Uhr · Fr. 17– 24 Uhr · Sams. 15 – 24 Uhr · Sonn. 10 – 14 und 17 – 24 Uhr Ower widder hat si kees voa dr Kinner jetzt gemuckst. Verlachä höm sä bloß gegrinst und in dr Benk si rümgedruckst. Dr Bischof war direkt enttäuscht, hat’s ower doch namoal prowiert und ä weng mit Nachdruck jetzt „Stab, Ring und Mitra“ präsentiert. Doa mald si endli ä klees Mädlä mit n’ roatkariertä Schörzer: „Wennst nit noachgeist, soch i dersch: Du bist ä eigebilder Pförzer.“ Hans Walter

38 Unsere Filialen: Rimpar: Maidbronner Str. 2 · 0 93 65/88 29 25 im REWE-Markt · 0 93 65/89 79 90 Hauptwerk: Telefon 0 93 65/82 10-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.metzgerei-hollerbach.de

ANGEBOTE VOM 22. 5. – 26. 5. 2018 ANGEBOTE VOM 28. 5. – 2. 6. 2018 Putenschnitzel 100 g 0,99 € Putenbratwürste 100 g 0,99 € Blaue Zipfel 2 Paar 4,40 € Grillsteak vom Schwein fertig mariniert 100 g 0,79 € Hubertuspfanne mit Möhrchen, € Erbsen und Champignons 100 g 0,88 € Mexikopfanne vom Rind 100 g 1,28 € Rumpsteak zart abgehangen 100 g 2,19 € Kalbsschnitzel aus der Keule 100 g 1,58 Cordon bleu vom Schwein 100 g 0,99 € Gulasch gemischt 100 g 0,85 € Zitronen-, Pfeffer-, Bärlauch- Gekochter Hinterschinken 100 g 1,48 € und Rosmarinschinken 100 g 1,48 € Lyoner-Aufschnitt mit Gelbwurst 4-fach 100 g 0,85 € Fleischwurst im Ring 100 g 0,78 € Hausmacher Schinkenspeck 100 g 1,58 € Riemenschneiderschinken 100 g 1,58 € Kochmettwurst im Ring 100 g 0,85 € Putenaufschnitt 3-fach, eigene Herstellung 100 g 0,99 € UNSER SPEISEPLAN VOM 22. 5. – 25. 5. 2018 MONTAG: Feiertag (Pfingstmontag) UNSER SPEISEPLAN VOM 28. 5. – 1. 6. 2018 MONTAG: Schweinesteak DIENSTAG: Spaghetti Bolognese € mit Parmesankäse Portion 5,90 € mit Pommes und Salat Portion 6,90 MITTWOCH: Putengulasch DIENSTAG: Hähnchenbrustfilet mit Curryrahmsoße, in würziger Tomatensoße, € Reis und Salat Portion 6,90 € Gemüsereis und Salat Portion 7,20 MITTWOCH: Pichelsteiner Eintopf DONNERSTAG: Rinderrouladen € mit Klößen und Blaukraut Portion 7,20 € mit Rindfleisch und Baguettbrötchen Portion 6,90 FREITAG: Gemüsenudeln DONNERSTAG: Feiertag (Fronleichnam) mit Sahnesoße und Salat Portion 5,90 € FREITAG: Apfelstrudel mit Vanillesoße Portion 4,80 € ANGEBOTE VOM 4. 6. – 9. 6. 2018 ANGEBOTE VOM 11. 6. – 16. 6. 2018 Puten-Suflaki-Spieße Hähnchenfächer „Caprese“ 100 g 1,28 € € mit Kräuterbuttermarinade 100 g 1,08 Sonntagsbraten vom Schweinehals Schweine-Huftsteak € € in Würzsoße 100 g 0,99 natur oder gewürzt 100 g 0,79 € Hackfleisch gemischt 100 g 0,75 € Spare-Ribs grillfertig mariniert 100 g 0,65 Rinder-Huftsteak zart abgehangen 100 g 1,75 € Rinder-Hochrück 100 g 1,18 € Schweine-Filet mit Camembert Lendenspieße natur oder gewürzt 100 g 1,28 € € in Pfeffersoße Madagaskar 100 g 1,28 Wacholderschinken gekocht 100 g 1,48 € Rot- und Weißgelegter 100 g 0,99 € € € Rindswürste 100 g 0,84 Krakauer im Ring 100 g 0,88 € Kalter Braten vom Schweinerücken 100 g 1,58 € Geräucherte Leberwurst fein 100 g 0,88 Kosakenwurst und Tiroler 100 g 0,88 € Kümmelstuttgarter oder Bierwurst 100 g 0,88 € UNSER SPEISEPLAN VOM 4. 6. – 8. 6. 2018 UNSER SPEISEPLAN VOM 11. 6. – 15. 6. 2018 MONTAG: Sommergemüsepfanne MONTAG: Hausgemachte Lasagne mit gebratener Hähnchenbrust € und Kartoffelgnocchi Portion 7,20 € mit Salat Portion 6,50 DIENSTAG: Lendenmedaillons DIENSTAG: Spargelragout mit Champignonsoße, mit kleinen Kalbfleischklößchen, Semmelknödel und Salat Portion 7,20 € dazu Salzkartoffeln Portion 7,20 € MITTWOCH: Rindfleisch mit Meerrettichsoße, MITTWOCH: Rinderlebergeschnetzeltes Nudeln und Preiselbeeren Portion 7,20 € mit Püree und Salat Portion 6,50 € DONNERSTAG: Königsberger Klopse in Kapernsoße, mit Reis und Salat Portion 6,90 € DONNERSTAG: Schweine-Cordon bleu € FREITAG: Blumenkohl überbacken mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Portion 6,90 mit Schinkenstreifen und Käse, FREITAG: Panierter Fisch dazu Kartoffeln und Salat Portion 6,90 € mit Kartoffelsalat und Remoulade Portion 6,90 €

39 Gestaltung und Satz: Typo-Studio Albert, 97222 Rimpar, Tel. 0 93 65/21 22, [email protected] · Druck: Scholz-Druck, Dettelbach