FLORIANI POST44-17 der Freiwilligen Feuerwehr Markt

An einen Haushalt verteilt durch post.at Danke für Ihre Hilfe! Liebe Bevölkerung von Markt Piesting! Auch heuer möchten wir uns bei Ihnen wieder Auf den nachfolgenden Seiten haben wir wieder herzlich für Ihre tatkräftige Unterstützung über unsere Aktivitäten zusammengefasst und möch- das ganze Jahr bedanken! Da wir ganzjährig ten uns noch einmal bedanken und Ihnen viel immer wieder öffentlich präsent sind, ist uns ein Spaß beim Lesen wünschen! einheitliches Auftreten ein großes Anliegen. Da- rum, und weil die vorhandenen Uniformen mitt- lerweile oft getragen wurden, entschieden wir uns, durch Ihre ganzjährige Unterstützung und mit dem Erlös Ihrer Spenden neue Uniformen anzukaufen. Katastrophenhilfsdienstübung „KOPAL17“ im Raum St. Pölten

Seite 1 Vom 06. bis 07.Oktober 2017 schluss wurden die Erkennt- Am Samstag, den 07. Oktober fand im Raum St. Pölten die nisse in einen „Einsatzauftrag“ traf der Pumpenzug pünktlich diesjährige KHD-Übung des eingearbeitet. Zur Durchfüh- am vorgegebenen Sammel- NÖ Landesfeuerwehrverban- rung der Übungstätigkeiten platz ein und konnte ab 07:30 des statt. stand aus dem Industrievier- Uhr mit der vorgegebenen Seitens Industrieviertel wurde tel der Pumpenzug NÖ Süd, Übungsaufgabe beginnen. aus dem Bezirk Wr. Neustadt bestehend aus nachfolgenden In knapp 3 Stunden konnten Bereitschaftskommandant OBI Feuerwehren, zur Verfügung: beide Szenarien erfolgreich Gerhard Secco (FF ) Markt Piesting, Dreistetten, beendet und mit den Nachbe- mit den Führungsaufgaben als Bad Fischau, Steinabrückl und sprechungen, gemeinsam mit „Bereitschaftskommando Süd“ Wöllersdorf mit dem Versor- den Übungsbeobachtern, be- betraut. Es galt insgesamt gungsfahrzeug Unimog und gonnen werden. 2 Szenarien (Verhinderung der SPA900, Götzendorf/Leitha Nach Abschluss der Aufräu- „Fischsterben“ und Schadstoff- (Bez. Bruck/Leitha), St. Veit/ mungsarbeiten wurden alle austritte in einem Gewerbe- Triesting (Bezirk Baden) und eingesetzten Mitglieder durch park) abzuarbeiten. Am Freitag, St. Egyden am Steinfelde den Versorgungsdienst Nieder- den 06. Oktober um 16:00 Uhr (Bez. Neunkirchen) mit je einer österreich verpflegt. erhielt das Bereitschaftskom- SPA200. Verletzungs- und unfallfrei tra- mando-Süd seine Übungsauf- Zwei Schadstoff- und Dekozü- ten die KHD-Einheiten gegen träge und begann als Voraus- ge wurden aus den Bezirken 14:00 Uhr ihre Heimreise an. kommando die erforderlichen Baden, Bruck/Leitha, Amstetten Erkundungsfahrten. Im An- und Melk zusammengestellt.

Seite 2 Florianiball

Am Samstag, den 13.05.2017 die Tanzbeine geschwungen. im Vorjahr auch, Rosemarie lud die Feuerwehr Markt Pies- Bei der Mitternachtsverlosung Schüttner das Rennen für sich ting zum 6. Florianiball im Re- konnten sich etliche Gäste über entscheiden. Zu schätzen galt staurant Piestingerhof. Kom- umfangreiche Geschenkkörbe das Gesamtalter der Feuer- mandant ABI Markus Schüttner und Sachpreise freuen. Beim wehrmitglieder. konnte neben zahlreichen Schätzspiel konnte, wie schon Gästen im fast ausverkauften Saal auch den Abschnittsfeuer- wehrkommandanten des AFK- DO Wiener Neustadt-Nord BR Karl-Heinz Greiner begrüßen. Eingangs bedankte er sich auch bei den Damen, welche wie- der mit großem Engagement die Dekoration der Tische und Räumlichkeiten übernommen haben. Zur musikalischen Un- termalung von „Rudi & Friends“ wurden wieder einige Male

Fest

Der Festbesuch im heurigen Jahr ließ keine kost wurde ausgelassen gefeiert. Als sich auch Wünsche offen. Trotz etwas windigem, kühlem noch beim Frühschoppen am Sonntag die und verregnetem Wetter waren die Besucher- Sonne zeigte, stand einem gelungenen Fest- zahlen mehr als erfreulich. Die Tanzfläche war ausklang nichts mehr im Wege. Ein herzliches gut gefüllt, die Stimmung hervorragend und vergelt’s Gott für Ihren Besuch! auch in der Fire-Fighter Bar und in der Wein-

Gratulationen

Am 26. Juli 2017 feierte EV Josef Wöhrer im Restaurant Schmankerl in kleinem Kreise sei- nen 90. Geburtstag. Gratuliert haben unter anderem Kommandant Markus Schüttner und Bürgermeister Roland Braimeier. Als Präsent gab es ein Modell eines alten Feuerwehrautos. Herzlichen Glückwunsch!

Seite 3 Übungen Im Herbst wurden zwei Zugs- dafür. Bei der zweiten Zugs- grund eines Wildwechsels in übungen, eine Gesamtübung übung wurde ein Verkehrsun- einem Waldstück, wobei der gemeinsam mit der Feuerwehr fall zwischen einem Pkw und Pkw vom Forstweg abkam und Dreistetten sowie eine Atem- einem Lkw mit einer einge- rund 20m abstürzte. Zwei der schutzübung, abgehalten. klemmten Person simuliert. Bei fünf Insassen wurden im Pkw Eine der Zugsübungen war, der Gesamtübung Mitte Okto- eingeklemmt, die übrigen drei aufgrund der großen Nachfra- ber gemeinsam mit der Feuer- wurden aus dem Fahrzeug ge- ge vom Frühling, erneut der wehr Dreistetten wurden auch schleudert. Nach Absprache Umgang und die Handhabung das Rote Kreuz und die Berg- der einzelnen Einsatzkräfte von Motorkettensägen sowie rettung miteinbezogen. Beübt konnten alle Verletzen versorgt die richtige Schutzausrüstung wurde ein Verkehrsunfall auf- und abtransportiert werden.

Medieninhaber: Freiwillige Feuerwehr Markt Piesting Bocksbachgasse 122. Druck im Eigenverfahren. Seite 4 Feuerwehrjugend

Neues Mitglied und Fertigkeitsabzeichen „Feuerwehrtechnik“

Anfang Mai ist Alexander Vojnic der Feuerwehr- jugend Markt Piesting beigetreten, Ende Oktober hat er bereits beim Fertigkeitsabzeichen erfolg- reich teilgenommen:

Am Samstag, dem 21. Oktober 2017 nahmen un- sere 6 Jugendfeuerwehrmitglieder beim Fertig- keitsabzeichen „Feuerwehrtechnik“ teil. Nach einer intensiven Vorbereitung in den Jugend- stunden konnte am späten Nachmittag all unseren Jungfeuerwehrmännern das begehrte Abzeichen überreicht werden. Absolviert haben:

Fertigkeitsabzeichen Spiel: Noah Franklin

Fertigkeitsabzeichen: Bastian Hauer, Max Kal- tenegger, Joseph Pregesbauer, Kilian Rotheneder und Alexander Vojnic

Herzlichen Glückwunsch!

Seite 5 Lehrgänge und Ausbildungsmodule Dieses Jahr wurden von folgenden Mitgliedern die nachstehenden Lehrgänge und Ausbildungsmodule im Bezirk oder an der Landesfeuerwehrschule besucht:

Abschluss Truppmann: Mihael Blazevic, Philipp Dorfmeister, Timon Hauer, Luca Kernbeis, Daniel Machacek und Simon Rotheneder Arbeiten in der Einsatzleitung: Mihael Blazevic, Philipp Dorfmeister und Simon Rotheneder Atemschutzgeräteträger: Nikolaus Kohler und Stefan Schwarzinger Erste Hilfe 16 Std.: Mihael Blazevic, Philipp Dorfmeister und Luca Kernbeis Fortbildung Vorbeugender Brandschutz: Gerhard Hauer und Helmut Wolf

Feuerwehrausflug Nach einer längeren Pause fand heuer im September wieder ein Feuerwehr- ausflug statt. Abreise war am Samstag, den 30. September um 08:00 Uhr mit dem Bus vom Feuerwehrhaus Richtung Krems. Dort ging es an Bord der MS , welche nach einer 3-stündigen Fahrt mit herrlicher Aussicht durch die Wachau in Melk anlegte. Von dort ging es wieder mit dem Bus weiter nach Ybbs-Persenbeug, wo das Donaukraft- werk besichtig wurde. Eine Besichti- gung des Donaukraftwerkes können wir nur weiterempfehlen! Anschließend fand der Ausflug einen gemütlichen Ausklang bei einem Heurigen in der Umgebung.

Atemschutzausbildung Stufe 4 Heißausbildung Die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger Die Ausbildung der Stufe 4 haben Josef Büch- gliedert sich derzeit in 5 Stufen. senmeister, Roland Nöhrer und Rafael Plasonig Stufe 1: Gewöhnungsübung unter Atemschutz in absolviert. der eigenen Feuerwehr Ziel dieser Ausbildung ist, in einem Übungs- Stufe 2: Modul „Atemschutzgeräteträger“ – Orga- container Einsatzszenarien in Gebäuden oder nisiert durch das Bezirksfeuerwehrkommando Wohnräumen realistisch darzustellen. Dies ge- Stufe 3: Erweiterte Atemschutzausbildung in der schieht unter anderem durch Simulation von mit eigenen Feuerwehr brennenden Gasflaschen, den Gefahren durch Stufe 4: Heißausbildung in gasbefeuerten Elektroschaltkästen oder aber auch einem mög- Übungsanlagen (externe Anbieter) lichen Küchenbrand. Stufe 5: Heißausbildung in feststoffbefeuerten Übungsanlagen (externe Anbieter) Seite 6 Einsätze Bis Anfang November wurde die Feuerwehr Markt Piesting Waldbrand in Gutenstein und zu rund 80 Einsätzengerufen, fordert Einsatzkräfte davon waren 10 als Brandein- sätze zu verzeichnen. Am Samstag, dem 24. Juni 2017 heulten am Nachmittag gegen 16:45 Uhr in und um Gutentein und Muggendorf die Sirenen. Grund dafür war ein Waldbrand zwischen den beiden Ortschaften im Bereich Purbach/Panzenbach. Aufgrund des schwer zugänglichen und unwegsamen Gelän- des wurde ein Pendelverkehr mit den Tanklösch- fahrzeugen eingerichtet, sowie der Flugdienst der in Wiener Neustadt stationierten Basisgruppe Süd angefordert.

Unterstützt wurden die Löscharbeiten aus der Luft auch von einem Helikopter des Innenmi- nisteriums. Der immer wieder auftretende Wind erschwerte die Löscharbeiten und fachte das Feuer erneut an. Bis kurz vor Mitternacht waren 13 Feuerwehren mit rund 150 Mitgliedern einge- setzt. Zuvor wurde noch eine rund 1,3 km lange Relaisleitung von der Piesting errichtet, um für die eingerichtete Brandsicherheitswache eine Wasserversorgung zu gewährleisten. Am dar- auffolgenden Sonntag wurden die Löscharbeiten um 06:00 Uhr früh fortgesetzt, um noch etwaige im Unterholz versteckte Glutnester zu finden und abzulöschen. Gegen 11:00 Uhr konnten auch diese Arbeiten beendet werden. Insgesamt wur- de durch das Feuer eine Waldfläche von rund 2 ha zerstört. Eingesetzt waren unter anderem die Feuerweh- ren Markt Piesting, Gutenstein, Muggendorf, Neusiedl, Oberpiesting, Oed, Thal, , , Waidmannfeld-Miesenbach, Wop- fing, Felixdorf, , Weikersdorf am Stein- felde, die Basisgruppe Süd des NÖ Flugdienstes sowie ein Helikopter des BMI.

Fahrzeugbrand während Festbetrieb Fahrzeugen zur wenige Meter entfernten Unfall- stelle aus. Es stellte sich aber heraus, dass es Während das Feuerwehrfest am Sonntag, den glücklicherweise keinen Unfall gab, sondern ein 16. Juli 2017 gerade im Ausklingen war, wurden Fahrzeug während der Fahrt im Motorraum zu die anwesenden Feuerwehrmitglieder von Fest- brennen begann. Der Brand konnte schnell mit gästen gegen 15:45 Uhr darüber informiert, dass einer Löschleitung bekämpft, und somit schlim- es unmittelbar nach dem Feuerwehrhaus auf der meres verhindert werden. Nach der polizeilichen B21 einen Unfall gegeben hat und bereits Rauch Unfallaufnahme konnte der Einsatz nach rund aufsteigt. einer Stunde beendet werden. Die Insassen des Umgehend rückte ein Teil der Mannschaft mit drei Pkw kamen mit dem Schrecken davon. Seite 7 Verkehrsunfall Zug gegen Lkw, eine eingeklemmte Person

Am Mittwoch, den 16. August 2017 heul- ten in Markt Piesting, Oberpiesting, Wop- fing und Oed die Sirenen. Grund war die Kollision eines Lkws mit einer Garnitur der Piestingtalbahn auf dem Werksgelän- der der Firma Baumit. Kurz nachdem das erste Fahrzeug ausgerückt war, teilte die Feuerwehr Wopfing mit, dass ein Einsatz unsererseits nicht erforderlich ist. Der Lenker des Schwerfahrzeuges konn- te nach Öffnen der Beifahrertüre mittels hydraulischem Rettungsgerät gemeinsam durch Rotes Kreuz und Feuerwehr aus dem Führerhaus gerettet werden. Der Len- ker wurde bei diesem Unfall unbestimmten Grades verletzt und mit dem Rettungshub- schrauber ins LK Wiener Neustadt geflo- gen. Die Piestingtalbahn war ca. 1 Stunde gesperrt; es wurde ein Schienenersatzver- kehr von der ÖBB eingerichtet.

Thema „Spendenabsetzbarkeit“

Seit 01.01.2017 ist die Spendenabsetzbarkeit neu geregelt. Sollten Sie Ihre Spende an uns im Zuge dieser Haussammlung, aber auch in Zukunft absetzen wollen, benötigen wir von Ihnen:

• Vorname • Nachname • Geburtsdatum

Wenn wir diese 3 Daten von Ihnen bekommen haben, können wir den gespendeten Betrag beim Finanzamt einmelden und Ihre Spende wird automatisch bei der Veranlagung berück- sichtigt. Sollten Sie die Spende mittels Erlagschein einzahlen und eine steuerliche Absetzung wünschen, bitten wir Sie das Geburtsdatum im dafür vorgesehenen Feld am Erlagschein aus- füllen, da wir bei Fehlen des Geburtsdatums keine Weiterleitung der Spendeninformation an das Finanzamt vornehmen!

24. Dezember: „Wir öffnen unsere Türen“ Termine: 08:00 – 13:00 Uhr im Feuerwehrhaus 05. Mai: gemeinsame Florianifeier in Markt Piesting 21. April: „Florianiball“ im Restaurant Piestingerhof 13. – 15. Juli: Fest im Feuerwehrhaus Seite 8